Jahrgang 2021 Montag, den 29. März Nummer 3

Der Gärtner als Bienenzüchter - Paul Schindel zum 100. Todestag Der Bock darf nicht gärtnern, der Gärtner aber darf imkern. Wussten Sie schon, dass ein Schwarm winzig kleiner Waldbienen ich an das jetzige dünne und teure Kriegsbier den- sogar einen riesigen räuberischen Bären in die Flucht schlagen ke!“ – schreibt er 1917 in der Zeitschrift „Die Gar- kann, wenn jener versucht, ihnen den Honig zu stehlen? Natürlich tenwelt“ und empfiehlt auch anderen Imkern ihm haben Sie das gewusst? nachzueifern. Um Bienen und Honig vor Bären, aber auch vor mensch­lichen Räu- Seine Imkereiversuche waren erfolgreich: im Jahre 1905 hatte er bern zu schützen, durfte der Wald­imker mit Armbrust bewaffnet im Herbst – wie er schreibt - 125 gute Völker auf seinen Ständen, sein. Die Bienen als Tiere des Waldes ge- obwohl er noch mehrere Schwärme ver- hörten dem Landesherren (königliches Re- kauft und verschenkt habe. gal wie Fische, Perlmuscheln etc.). Ich darf behaupten, das haben Sie natürlich auch Zu guter Letzt hat er die Anzahl der Bie- bereits gewusst. nenvölker auf 75 beschränkt, die er mit sei- Wussten Sie aber auch, dass unser all- ner zwölfjährigen Tochter Grete besorgte. gemein bekannter und hochgeschätzter Seine Bienenzucht brachte er am Fuße Garteninspektor Paul Schindel auch Im- der Schwedenschanze in einem gebüh- ker war? Selbstverständlich nicht mehr renden Abstand von der Straße unter. Die bewaffnet, die Bären waren ja zu seiner Anordnung störte nicht das Landschafts- Zeit aus unserer Gegend schon längst bild, im Gegenteil, weitere Bienenstände in verschwunden. halber Höhe an der Felswand boten einen Bei seiner Anstellung in 1892 interessanten Anblick. fand er einen gedeckten Bienenstand aus Paul Schindels Familie im Januar 1917 (Der Ideenreichtum Paul Schindels kannte der Hinterlassenschaft seines Vorgängers keine Grenzen, war schier unerschöpflich. Prohaska vor, welchem er wieder Leben einzuhauchen versuchte. So gestaltete er während der Kriegszeit auch die Blumenbeete Vom damals einzigen Imker in Bad Elster, einem Tischlermeister – natürlich mit Zustimmung des Königlichen Badekommissars Os- kaufte er zu Johanni 1894 zwei Bienenschwärme ab. Damit nahm kar von Alberti – dekorativ mit nützlichen Gemüsesorten.) die Geschichte der Schindelschen Bienenzucht ihren durchaus er- Die Tüchtigkeit des Garteninspektors wurde auch höheren Orts folgreichen Lauf. anerkannt und schließlich 1912 mit der Auf den für die Bienen sehr günstigen, Verleihung des Albert-Kreuzes gewürdigt. ertragsreichen Sommer folgte ein sehr Sein zweiter Sohn, der 1916 in der ver- grimmiger kalter Winter 1894/95. Un- lustreichen und verlorenen Schlacht bei ser Badgärtner und nachmaliger Gar- Verdun – zwei weitere Söhne standen teninspektor hat für seine Bienen vor- auch im Felde – durch eine Granat seinen gesorgt, wohltemperierte Unterkünfte linken Fuß verlor, machte seinem Vater nach eigenen Vorstellungen geschaffen. trotz seiner Kriegsschädigung alle Ehren, Während bei seinem Tischlermeister führte seinen Beruf als Gärtner weiter und 23 von 25 Völkern und bei anderen Imkern Anlage der Bienenstände am Fuße der wurde auch ein tüchtiger Bienenzüchter. in der Umgebung über 100 Völker zugrun- Schwedenschanze Diese Tätigkeit empfahl Schindel unter an- de gingen, haben Schindels Bienen den derem auch anderen Kriegsgeschädigten Winter gut hinter sich gebracht. Er selbst hat auch die langen Win- unter Umständen als Nebenbeschäftigung, bevor er vor einem terabende genutzt, um neue Bienenstöcke zu entwerfen und zu Jahrhundert am 26. März 1921 als Vierundfünfzigjähriger starb. In bauen. Der Fleiß hat sich gelohnt, denn im Herbst 1895 konnte er Bad Elster sind zahlreiche Punkte vorhanden, die Anlass geben, 10 Völker einwintern und die ersten 30 kg Honig ernten. seiner zu gedenken. Schindel setzt mit Honig auch einen Haustrunk, den Johannisbeer – Honigwein an. „Meine guten Bestände, die aus früheren, honig- Géza Németh reichen Jahren stammen, prüfe ich oft mit freudigen Blicken, wenn Quelle: Die Gartenwelt, XXI. Jahrgang, 1917

Elsteraner Nachrichten 1 3. Der Überschuss des Gesamtergebnisses in Höhe von 1.553.782,23 Euro wird gemäß § 48 Abs. 3 Satz 2 SächsKom- BEKANNTMACHUNG HVO den Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Er- der Beschlüsse des gebnisses zugeführt. Abstimmungsergebnis: Stadtrates der Stadt Bad Elster 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen der Legislatur 2019 - 2024 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3. Haushalt der Stadt Bad Elster in seiner 23. öffentlichen Sitzung - Ermächtigungsübertragungen in das Haushaltsjahr 2021 am 10.02.2021 Beschluss Nr. 08/2021: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die Übertragung von Beschluss Nr. 06/2021: nicht in Anspruch genommenen Ermächtigungen aus dem Haus- Bestätigung der Tagesordnung der 23. öffentlichen Sitzung der Le- haltsjahr 2020 nach 2021 gemäß der vorliegenden Übersicht. gislatur 2019 - 2024 am 10.02.2021. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4. Haushalt der Stadt Bad Elster 1. Bekanntgabe in nicht öffentlicher Sitzung gefasster Be- - Haushaltssatzung 2021 schlüsse Beschluss Nr. 09/2021: In der 21. nicht öffentlichen Sitzung am 16.12.2020 wurden folgen- Der Stadtrat der Bad Elster beschließt die vorliegende Haushalts- de Beschlüsse gefasst: satzung 2021 und den darin enthaltenen Haushaltsplan mit seinen - Bestätigung der Tagesordnung Anlagen und den Stellenplan. - Aufhebung des Pachtvertrages Kioske Gondelteich u. Dr.- Abstimmungsergebnis: Richard-Schmincke-Straße mit Herrn Stengel 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen - Abschluss eines Pachtvertrages zur Betreibung des Gondel- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– betriebes sowie des Kiosk Gondelteich ab dem Jahr 2021 5. Haushalt der Stadt Bad Elster ------Gesamtabschluss 2021 In der 22. nicht öffentlichen Sitzung am 22.01.2021 wurden folgen- de Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 10/2021: - Bestätigung der Tagesordnung Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt den Verzicht auf die –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das Haushaltsjahr 2021. 2. Jahresabschluss der Stadt Bad Elster zum 31.12.2016 Abstimmungsergebnis: - Kenntnisnahme Prüfbericht und Feststellung Jahresabschluss 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Beschluss Nr. 07/2021: 6. Onlineverzeichnis badelster.de 1. Der Stadtrat nimmt den Bericht über die Prüfung des Jahres- - Erlass der Gebühren für den Eintrag im Jahr 2021 abschlusses der Stadt Bad Elster zum 31.12.2016 zur Kennt- nis, insbesondere unter Berücksichtigung der getroffenen Prü- Beschluss Nr. 11/2021: fungsfeststellungen. Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, für den Eintrag im 2. Der Stadtrat stellt den geprüften Jahresabschluss der Stadt Onlineverzeichnis auf www.badelster.de im Jahr 2021 keine Ge- Bad Elster zum 31.12.2016 bühren zu erheben und das Angebot für alle interessierten einhei- (Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung) wie folgt fest: mischen Unternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler für das a) Vermögensrechnung (Bilanz): Jahr 2021 kostenlos zur Verfügung zu stellen. Bilanzsumme 32.262.369,49 EUR Die dadurch nicht erwirtschafteten Einnahmen in Höhe von 2.700,- € b) Ergebnisrechnung: lt. Haushaltsplan 2021 werden durch Minderausgaben über die Ordentlichen Erträge 7.195.982,17 EUR Haushaltsstelle 11.16.01.4423000 (Aufwendungen für den Daten- Ordentlichen Aufwendungen 5.527.360,42 EUR schutz) gedeckt. Ordentliches Ergebnis 1.668.621,75 EUR Abstimmungsergebnis: Außerordentliche Erträge 15.142,36 EUR 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Außerordentliche Aufwendungen 129.983,88 EUR –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sonderergebnis - 114.841,52 EUR 7. Einvernehmen zum Bauantrag Gesamtergebnis 1.553.782,23 EUR - Antrag Matthes, Jens; Abbruch und Neubau Gebäudehälfte c) Finanzrechnung: Zahlungsmittelsaldo Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 586.961,44 EUR –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zahlungsmittelsaldo 8. Einvernehmen zum Bauantrag aus Investitionstätigkeit - 511.124,26 EUR - Antrag Adler, André; Errichtung Einfamilienwohnhaus mit Dop- Zahlungsmittelsaldo pelgarage aus Finanzierungstätigkeit - 4.112,10 EUR Veränderung d. Finanzmittelbestandes Beschluss Nr. 12/2021: im Haushaltsjahr 130.332,21 EUR Der Stadtrat der Stadt Bad Elster erteilt das Einvernehmen für fol- Endbestand an liquiden Mitteln - 66.140,70 EUR gendes Vorhaben.

2 Elsteraner Nachrichten Bauherr: André Adler, 08645 Bad Elster 12.2 Los 3 - Vergabe von Dachdeckerarbeiten Bauort: Bad Elster Gemarkung Bad Elster, Flurstück 294 Beschluss Nr. 17/2021: Bauvorhaben: Errichtung Einfamilienwohnhaus mit Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen der Auf- Doppelgarage wertung des Gemeindezentrums und des Friedhofs in Mühlhausen Abstimmungsergebnis: den Auftrag für die Leistungen Dachdeckerarbeiten an die Firma 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Dachdeckerbetrieb Rolf Dähne GmbH aus zu einem Brut- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– toangebotspreis in Höhe von 22.828,97 Euro zu vergeben. 9. Einvernehmen zum Bauantrag Abstimmungsergebnis: - Antrag Johann Haustechnik GmbH; Neubau eines Wohn- und 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Geschäftshauses ------12.3 Los 5 - Vergabe von Baumeisterarbeiten Beschluss Nr. 13/2021: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster erteilt das Einvernehmen für fol- Beschluss Nr. 18/2021: gendes Vorhaben. Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen der Auf- Bauherr: Johann Haustechnik GmbH, 08645 Bad Elster wertung des Gemeindezentrums und des Friedhofs in Mühlhausen Bauort: Bad Elster den Auftrag für die Leistungen Baumeisterarbeiten an die Firma Gemarkung Bad Elster, Flurstück 540/15 Floss Bau GmbH aus Grünbach zu einem Bruttoangebotspreis in Bauvorhaben: Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses Höhe von 29.280,43 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 10. Einvernehmen zum Bauantrag 13. Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen - Antrag Schneidenbach, Jens; Errichtung Einfamilienwohnhaus - Annahme einer Spende für den Wasserspielplatz im Licht-, mit Doppelgarage Luft- und Schwimmbad Bad Elster

Beschluss Nr. 14/2021: Beschluss Nr. 19/2021: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster erteilt das Einvernehmen für fol- Der Stadtrat der Stadt Bad Elster bestätigt die Annahme nachfol- gendes Vorhaben. gender Spenden: Bauherr: Schneidenbach, Jens, 08626 - Förderverein Naturbad Bad Elster Bauort: Bad Elster Wasserspielplatz Naturbad Bad Elster Geldspende 13.211,00 € Gemarkung Bad Elster, Flurstück 528/11 Abstimmungsergebnis: Bauvorhaben: Errichtung Einfamilienwohnhaus mit 11 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 2 Befangen Doppelgarage –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Abstimmungsergebnis: 14. Spenden, Schenkungen u. ä. Zuwendungen 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen - Annahme von Spenden (50,01 – 1.000,00 €) für verschiedene –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Begünstigte 11. Neubau Feuerwehrhaus Mühlhausen - LOS F1 - Vergabe von Leistungen Elektrotechnik Beschluss Nr. 20/2021: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster bestätigt die Annahme nachfol- Beschluss Nr. 15/2021: gender Spenden: Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen des Neu- - Annette Fuhrmann, Bad Elster baus des Feuerwehrhauses in Mühlhausen den Auftrag für die Naturbad Bad Elster Geldspende 200,00 € Leistungen Elektrotechnik an die Firma Elektro Steiger aus Bad - Physiotherapie Wander, Elster/OT Mühlhausen zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von Kindertagesstätte Elsternest, 57.812,35 Euro zu vergeben. Spielzeug für Käfer Gruppe Sachspende 106,22 € Abstimmungsergebnis: - Physiotherapie Wander, Triebel 12 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangen Kindertagesstätte Elsternest Geldspende 100,00 € –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Dr. Christian Warnecke, Bad Elster 12. Aufwertung Gemeindezentrum und Friedhof Mühlhausen Ortspyramide Sohl, 12.1 Los 1 - Vergabe von Fassadenarbeiten Material- und Zeitaufwand Sachspende 700,00 € - Thomas Rustemeier, Bad Elster Beschluss Nr. 16/2021: Jesuskrippe Bad Elster Geldspende 100,00 € Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen der Auf- - Ev. Luth. Kirchgemeinde, Bad Elster wertung des Gemeindezentrums und des Friedhofs in Mühlhau- Jesuskrippe Bad Elster Geldspende 131,65 € sen den Auftrag für die Leistungen Fassadenarbeiten an die Firma - Panzert + Partner Ingenieure PartGmbH, MKM Bau GmbH aus zu einem Bruttoangebotspreis in Klingenthal Höhe von 83.990,81 Euro zu vergeben. Bauhof Bad Elster Geldspende 300,00 € Abstimmungsergebnis: - Confiserie Gabriele Seifert, 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Kindertagesstätte Elsternest, Adventskalender Sachspende 55,00 €

Elsteraner Nachrichten 3 - Jörg Leopold, Zeulenroda-Triebes 1. Bekanntgabe in nicht öffentlicher Sitzung gefasster Be- Vogel-Igelpflegestation Bad Elster Geldspende 200,00 € schlüsse - Mandy Scholz, Chemnitz Vogel-Igelpflegestation Bad Elster Geldspende 100,00 € In der 23. nicht öffentlichen Sitzung am 10.02.2021 wurden fol- - Ulrich und Sandra Nather, Selbitz gende Beschlüsse gefasst: Vogel-Igelpflegestation Bad Elster Geldspende 200,00 € - Bestätigung der Tagesordnung - Manuela Schuster-Riedel, - Abschluss eines Pachtvertrages zur Betreibung des Kiosk in Vogel-Igelpflegestation Bad Elster Geldspende 75,00 € der Dr.-Richard-Schmincke-Straße ab Mai 2021 - Anita´s Moden, Bad Elster –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kindertagesstätte Elsternest 2. Neubau Feuerwehrhaus Mühlhausen Lautsprecher JBL Flip 5 Sachspende 68,23 € 2.1 LOS 22 - Vergabe von Leistungen Dachdecker/Klempner Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangen Beschluss Nr. 28/2021: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen des 15. Modernisierung der historischen grenzüberschreitenden Neubaus des Feuerwehrhauses in Mühlhausen den Auftrag für Straßenverbindung Bad Elster S 306 - Hranice III/2172 die Leistungen Dachdecker/Klempner an die Firma Börner Spezi- Finanzierungsvereinbarung Lasuv wegen Beleuchtung albau GmbH aus Adorf zu einem Bruttoangebotspreis in Höhe von S306 35.352,31 Euro zu vergeben. - Finanzierungsvereinbarung LASuV zur Wiederherstellung ei- Abstimmungsergebnis: ner gleichwertigen Straßenbeleuchtungsanlage 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen ------Beschluss Nr. 21/2021: 2.2 LOS 18 - Vergabe von Leistungen Metallbau / Türen & Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die vorliegende Fi- Tore nanzierungsvereinbarung zwischen der Stadt Bad Elster und dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr über die Wiederherstel- Beschluss Nr. 29/2021: lung einer gleichwertigen Straßenbeleuchtungsanlage im Zuge Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt, im Rahmen des des Straßenbauvorhabens „Modernisierung der historischen Neubaus des Feuerwehrhauses in Mühlhausen den Auftrag für grenzüberschreitenden Straßenverbindung Bad Elster S 306 - die Leistungen Metallbau / Türen & Tore an die Firma Schreinerei Hranice III/2172“. & Metallbau Wagner GmbH aus Niederwürschnitz zu einem Brut- Abstimmungsergebnis: toangebotspreis in Höhe von 24.310,43 Euro zu vergeben. 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Abstimmungsergebnis: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen 16. Sonstiges –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3. Aufwertung Gemeindezentrum und Friedhof Mühlhausen Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. - Los 01 KG 500 - Vergabe von Freianlagen

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Beschluss Nr. 30/2021: Ein nicht öffentlicher Sitzungsteil schloss sich an. Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die Aufhebung der –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ausschreibung der Freianlagen Los 01 KG 500 für die Aufwertung des Gemeindezentrums und des Friedhofs in Mühlhausen auf Grund des unwirtschaftlichen Ergebnisses mit einer Überschrei- tung zur Kostenberechnung von 71,84%, womit die Gesamtfinan- zierung nicht gesichert werden kann. Olaf Schlott Abstimmungsergebnis: Bürgermeister 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4. Städtisches Beteiligungsmanagement - Jahresabschluss Wobau 2019 - Entlastung des Aufsichtsrates

BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr. 31/2021: der Beschlüsse des Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die Entlastung des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugesellschaft mbH Bad Elster für Stadtrates der Stadt Bad Elster das Geschäftsjahr 2019. der Legislatur 2019 - 2024 Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 5 Befangen in seiner 24. öffentlichen Sitzung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– am 03.03.2021 5. Haushalt der Bad Elster 2020 - Eilentscheidung des Bürgermeisters zur kurzfristigen Erhö- hung des Höchstbetrages der Kassenkredite

Beschluss Nr. 27/2021: Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. Bestätigung der Tagesordnung der 23. öffentlichen Sitzung der –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Legislatur 2019 - 2024 am 03.03.2021. 6. Sonstiges Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.

4 Elsteraner Nachrichten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3. Genehmigung von Werbeanlagen Ein nicht öffentlicher Sitzungsteil fand nicht statt. - Antrag Knechtel, Thomas, Anbringung von Werbeschildern –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Beschluss Nr. 03/2021 TA: Der Technische Ausschuss der Stadt Bad Elster erteilt die Geneh- migung für folgendes Vorhaben: Bauherr: Thomas Knechtel, Natürliche Art Bad Elster eG Olaf Schlott Bauort: Badstraße 5, 08645 Bad Elster Bürgermeister Gemarkung Bad Elster, Flurstück Nr. 359/2 Bauvorhaben: Errichtung einer Werbeanlage Abstimmungsergebnis: Termin nächste Stadtratssitzung: 6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 2 Befangen Die nächste turnusmäßige öffentliche Sitzung des Stadtrates fin- –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– det am Mittwoch, den 05.05.2021, 19.00 Uhr, statt. Die Tages- 4. Genehmigung von Stellplätzen ordnung sowie der Tagungsort und die Durchführung der Bürger- - Antrag Odeh, Nidal, Errichtung von Stellplätzen sprechstunde ist spätestens ab dem 30.04.2021 der Homepage www.badelster.de sowie den Verkündungstafeln des Rathauses Beschluss Nr. 04/2021 TA: der Stadt Bad Elster, des ehemaligen Gemeindeamtes Mühlhau- Der Technische Ausschuss der Stadt Bad Elster erteilt die Geneh- sen und des ehemaligen Gemeindeamtes Sohl zu entnehmen. migung für folgendes Vorhaben: Bauherr: Nidal Odeh, 86356 Neusäß Bauort: Bahnhofstraße 13, 08645 Bad Elster Gemarkung Bad Elster, Flurstück Nr. 444 Bauvorhaben: Errichtung von Stellplätzen BEKANNTMACHUNG Abstimmungsergebnis: der Beschlüsse des 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Technischen Ausschusses 5. Einvernehmen zum Baugesuch der Stadt Bad Elster - Antrag Drabova, Lenka und Bilek, Tomas, Umnutzung von Wohnungen in Ferienwohnungen, Neubau Wintergarten der Legislatur 2019 - 2024 in seiner 12. öffentlichen Sitzung Beschluss Nr. 05/2021 TA: Der Technische Ausschuss der Stadt Bad Elster erteilt das Einver- am 03.03.2021 nehmen für folgendes Vorhaben. Bauherr: Drabova, Lenka und Bilek, Tomas Bauort: Max-Höra-Straße 5, 08645 Bad Elster Öffentliche Sitzung: Gemarkung Bad Elster, Flurstück Nr. 171a Bauvorhaben: Umnutzung von Wohnungen in Beschluss Nr. 01/2021 TA: Ferienwohnungen, Neubau Wintergarten Bestätigung der Tagesordnung der 12. öffentlichen Sitzung der Abstimmungsergebnis: Legislatur 2019 - 2024 am 03.03.2021. 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen Abstimmungsergebnis: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen 6. Sonstiges –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. schlüsse –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– In der 11. nicht öffentlichen Sitzung am 02.12.2020 wurden folgen- Ein nicht öffentlicher Sitzungsteil schloss sich an. de Beschlüsse gefasst: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Bestätigung der Tagesordnung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 2. Verlängerung Straße Am Kuhberg in Richtung Straße der Jugend - Grundsatzentscheidung und Planungsbestätigung Olaf Schlott Beschluss Nr. 02/2021 TA: Bürgermeister Der Technische Ausschuss der Stadt Bad Elster beschließt die Verlängerung der Straße Am Kuhberg in Richtung Straße der Ju- Termin nächste Sitzung des Technischen Ausschusses: gend - unter dem Vorbehalt der Sicherung der Finanzierung - auf Die aktuellen Informationen zu den Sitzungen des Stadtrates und Grundlage der Genehmigungsplanung einschließlich der Kosten- seinen Ausschüssen entnehmen Sie bitte der ortsüblichen Be- berechnung mit Bearbeitungsstand Januar 2021 des Büros Pro- kanntgabe an den Verkündungstafeln des Rathauses der Stadt jekta aus . Bad Elster, des ehemaligen Gemeindeamtes Mühlhausen und Abstimmungsergebnis: des ehemaligen Gemeindeamtes Sohl sowie der Homepage 8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen, 0 Befangen www.badelster.de.

Elsteraner Nachrichten 5 Die Planungen, das Impfen auch in den jeweiligen Hausarztpra- Coronaschutzimpfungen xen durchführen zu können, laufen. In Planung ist auch der ver- Informationen zum Stand der Dinge stärkte Einsatz der mobilen Impfteams. Bitte beachten Sie hier die aktuellen Entwicklungen und Informationen in der Tagespresse.

In den zurückliegenden Wochen gab es eine Vielzahl von Informa- Bei weiterführendem Gesprächsbedarf rund um das Thema Imp- tionen zur Frage der Coronaschutz-Impfungen. Teilweise überhol- fen wenden Sie sich bitte an das Infotelefon des Freistaates Sach- ten sich die Meldungen in der Tagespresse selbst und führten zu sen unter 0351 4678 295 (Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr) Verunsicherung. Wir wollen Ihnen hiermit einige Informationen zur oder an das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises unter folgenden Situation in Bad Elster geben. Nummern: In Bad Elster mit den beiden Ortsteilen Mühlhausen und Sohl 03741 300-3570 (Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) leben ca. 450 Menschen der Altersgruppe ab 80 Jahren. Davon 03741 300-3658 (Samstag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr) befinden sich etwa 70 stationär in Pflegeheimen. Die somit ver- 03741 300-3667 (Sonntag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr) bleibenden ca. 380 Personen hatten bis Mitte Februar nun die Möglichkeit, über das Impfportal bzw. die Impfhotline sich um Ter- Diese Informationen geben wir Ihnen mit Stand vom mine für eine Corona-Schutzimpfung zu bemühen. Auf Grund der 22.03.2021. Aufgrund der Dynamik des Geschehens kann es damit verbundenen Schwierigkeiten für diese Altersgruppe, küm- passieren, dass mit Erscheinungstag des Amtsblattes be- merten sich die Bürgermeister des Oberen Vogtlandes um eine reits neue Erkenntnisse vorliegen. Wir bitten Sie daher, die wohnortnahe Möglichkeit der Abgabe der Schutzimpfung. Tagespresse im Auge zu behalten oder bei Fragen die ge- nannten Stellen zu kontaktieren. Natürlich stehen auch wir Mit den beiden Aktionen „Modellprojekt Impf-Truck“ vom 24.02. gerne für Rückfragen zur Verfügung. bis 26.02.2021 und vom 03.03. bis 05.03.2021 ergab sich nun die- se Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre der Kommunen Adorf, , Bad Elster, Klingenthal, Mar- kneukirchen und Schöneck. Hier wurden insgesamt 135 Personen der Altersgruppe ab 80 Jahren aus Bad Elster, Mühlhausen und Olaf Schlott Sohl mit einer Impfung versorgt. Die Termine für die zweiten Imp- Bürgermeister fungen sind ebenfalls schon organisiert.

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Mitarbeitern des DRK Klingenthal unter Leitung von Jörg Stingl bedanken. Das Fee- Öffentliche Bekanntmachung dback aus der Bevölkerung zeigte uns, wie professionell und mit von Fundsachen viel Einfühlungsvermögen die Menschen im Impf-Truck versorgt wurden. Vielen Dank auch an Danny Richter, der als Hilfsperson für Bad Elster vor Ort fungierte. Mit den beiden in Bad Elster an- Für die in der nachfolgenden Aufstellung genannten Fundsachen sässigen großen Pflegediensten, dem DRK und der Diakonie ver- müssen die Eigentümer ihre Rechte bis zum Ablauf der Meldefrist lief die Koordination und Abstimmung auch bestens. Herzlichen (letzte Spalte) im Fundbüro der Stadt Bad Elster geltend machen Dank Ihnen allen für die tatkräftige Unterstützung! (BGB § 973): Funddatum Ende Nachdem die Praxis von Dr. Ralf-Achim Scheffel in Bad Elster Gegenstand Nr. Meldefrist Modellarztpraxis wurde, um Impfungen vorzunehmen, überschlu- gen sich zwischenzeitlich die Ereignisse. Die Impfungen mit dem 19.10.2020 Kette (schw. Band) m. weiß/ 11.05.2021 Vakzin von Astrazeneca wurden durch die Bundesregierung für 36/2020 blauem Stein eine kurze Zeit gestoppt. Entsprechend der Mitteilung von Bun- 23.11.2020 Schlüsselbund m. 3 Schlüs- 26.05.2021 desgesundheitsminister Jens Spahn vom 18.03.20201, empfiehlt 38/2020 seln, grünes Band die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), die Impfungen mit 09.12.2020 Kleiner Schlüssel an 08.06.2021 dem Vakzin AstraZeneca wieder aufzunehmen. 41/2020 Gummiband Aus diesem Grunde und nach einer Information von Dr. med. Ende 2020 Damen-Jacke, beige, 11.07.2021 Ralf-Achim Scheffel aus der Pilotimpfpraxis in Bad Elster, nimmt 02/2021 Gr. 38/40 ? er mit seinem Team die Impfungen wieder auf. Alle vergebenen Impftermine für den 24. und 26.03.2021 sowie für den 29. und Ende 2020 Herren-Jacke, Camp David, 11.07.2021 30.03.2021 behalten ihre Gültigkeit. Patienten, deren Impftermin 03/2021 Gr. 3XL am 17.03.2021 ausgefallen ist, erhalten von der Praxis telefonisch 06.02.2021 Schlüsseltasche m. 07.08.2021 einen neuen Termin. 05/2021 3 Schlüsseln 15.02.2021 Damen-Fahrrad Come Back 14.08.2021 Aufgrund der Sonderreglung im Vogtland wurde eine Impfpriori- 06/2021 (Strickhandschuhe) sierung aufgehoben. Somit können alle Impfinteressierten einen 19.02.2021 Schlüssel (Axa) und 18.08.2021 Termin über das Impfportal des Freistaates Sachsen und die 07/2021 Hamax-Schlüssel beiden Zentren in (Mehrzweckhalle, Europaratstraße 5, 08523 Plauen) und Eich (Spektrum Treuen, Rebesgrüner Straße 9, Macht der Eigentümer seine Eigentumsrechte nicht innerhalb von 08233 Treuen OT Eich) vereinbaren. 6 Monaten (siehe Ende Meldefrist) nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundge- Die Buchung eines Impftermins ist online möglich über: genstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb, geht das www.sachsen.impfterminvergabe.de Recht auf die Stadt Bad Elster über (BGB § 976). Die Terminhotline erreichen Sie unter 0800 0899 089. Stand 11.03.2021

6 Elsteraner Nachrichten FIRMENJUBILÄUM - DIE STADT BAD Termine aus dem Rathaus ELSTER GRATULIERT RECHT HERZLICH Bürgermeistersprechtag 06.04.2021 30-jähriges 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr 15.03.1991 Redaktionsschluss Amtsblatt 12.04.2021, 12:00 Uhr Klaus Messal Technischer Ausschuss 21.04.2021, 19:00 Uhr in der Aula Cafe am Rosengarten Verwaltungsausschuss 21.04.2021, 19:00 Uhr in der Aula Stadtrat 24.04.2021, 19:00 Uhr in der Aula Erscheinungsdatum Amtsblatt 26.04.2021

Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen: CTZ Bad Brambach Karfreitag| 05:30 - 10:00 Uhr Ostersamstag| 05:30 - 16:00 Uhr Ostersonntag| 05:30 - 10:00 Uhr Ostermontag| 15:00 - 21:00 Uhr CTZ Adorf Karfreitag| 05:30 - 10:00 Uhr Ostersamstag| 05:30 - 16:00 Uhr Ostersonntag| 05:30 - 10:00 Uhr Ostermontag| 15:00 - 21:00 Uhr CTZ Karfreitag| geschlossen Ostersamstag| 11:00 - 18:00 Uhr Ostersonntag| geschlossen Ostermontag| 13:00 - 16:00 Uhr

Elsteraner Nachrichten 7 Filiale der Deutschen Post am neuen Gestaltungswettbewerb Kirchplatz Standort in Bad Elster Aufsichtsperson für die öffentliche Ausstellung gesucht

Seit dem 1. März 2021 gibt es in der Hagerstraße 2, schräg gegen- über der Sparkasse, eine neue Filiale der Deutschen Post. Für die Zeit vom 01.06.2021 bis zum 09.06.2021 sollen alle Wett- bewerbsbeiträge in einer Ausstellung im Gemeindezentrum der Geschäftsinhaber ist Andreas Döhla aus Klingenthal. Unter dem evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bad Elster der Öffent- Namen „Schreibwaren Döhla“ bietet er mit seiner Frau ein breites lichkeit zugänglich gemacht werden. Sortiment an Schreibwaren aller Art, jahreszeitlicher Deko-Artikel, einem kleinen Sortiment an Kinderspielsachen und Lotto, auch Folgende Öffnungszeiten sind für die öffentliche Ausstellung ge- alle Services rund um die Deutsche Post und den Versand an. plant: Montag bis Samstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Neben der persönlichen Beratung können unter anderem Paket- Sonntag 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr sendungen abgegeben und abgeholt, Briefmarken gekauft und Paket/Retouren-Labels ausgedruckt werden. Hierfür werden 1 oder 2 Personen gesucht, die die Aufsicht für diese Ausstellung übernehmen möchten. Die Öffnungszeiten sind Eintrittsgelder werden nicht erhoben, sodass sich die Tätigkeit • Montag: 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr rein auf Beaufsichtigung der Ausstellung beschränkt. • Dienstag bis Donnerstag: 09:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr • Freitag: 08:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Natürlich wird eine Vergütung bezahlt. Dies erfolgt auf Basis einer • Samstag: 08:00 - 11:00 Uhr geringfügigen Beschäftigung.

Die Stadt Bad Elster wünscht viel Erfolg und natürlich viele zufrie- Die Interessenten sollten mindestens 16 Jahre alt sein. dene Kunden am neuen Standort! Bitte melden Sie sich bis zum 23.04.2021 bei: Stadtverwaltung Bad Elster Geschäftsstelle Bürgermeister Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster E-Mail: [email protected] Tel. (03 74 37) 5 66 10

Bürgermeister-Sprechtag Dienstag, 6. April 2021 Zeit: 16:00 bis 19:00 Uhr Ort: Büro des Bürgermeisters im Rathaus, Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster Zur Vorbereitung und um Wartezeiten zu vermei- den, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer (037437) 566-10 (Geschäftsstelle des Bürgermeisters – Monique Windisch) an. Es ist möglich, mit dem Bürgermeister persönlich zu sprechen oder telefonisch in Kontakt zu treten. Die Möglichkeit, eines Termins via Videokonferenz be- steht ebenfalls. Der Bürgermeistersprechtag ist als zusätzliches Angebot zu werten. Gern können Sie natürlich auch außerhalb dieses Services einen Termin für ein persönliches Ge- spräch vereinbaren.

Olaf Schlott Bürgermeister

8 Elsteraner Nachrichten Kommunale Schadstoffsammlung Informationen zum Sachstand LEADER Frühjahrstour nach 2020 – LAG Vogtland

Auf seiner Frühsjahrstour macht das Schadstoffmobil in Mühlhau- Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung sen Halt am 04.05.2021 von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr (Standplatz (SMR) hat die Verlängerung der aktuellen LEADER-Förderperi- Wertstoffcontainer). ode (2014 bis 2020) um zwei Übergangsjahre mit Bereitstellung zusätzlicher Mittel bestätigt. Damit kann die erfolgreiche Arbeit im Abgegeben werden können: ländlichen Raum kontinuierlich weitergehen.

✓ Farb- und Lackreste (wenn ausgehärtet, dann Restabfall), Hierfür werden zwei Jahresscheiben des neuen Mehrjährigen Fi- ✓ PKW-Batterien, die nicht an den Handel zuruckgefuhrt werden nanzrahmens (MFR) als zusätzliche Mittel für das Entwicklungs- können, programm für den ländlichen Raum (EPLR) bereitgestellt („neues ✓ quecksilberhaltige Thermometer und Geräte, Leuchtstoffröh- Geld zu alten Regeln“). Insgesamt sind für LEADER in Sachsen ren, Energiesparlampen, 104 Mio. Euro zusätzliche EU-Mittel vorgesehen. Mit Landeskofi- ✓ Säuren, Laugen, Hobby-, Labor- und Feinchemikalien, Haus- nanzierung stünde damit ein Zuschussvolumen von ca. 122 Mio. haltsbatterien, Akkus, Entwicklerchemikalien aus dem Fotobe- Euro für 2021 und 2022 zur Verfügung. reich, ✓ Spachtelmasse, Lösungsmittel und Verdunner, Altmedika- Unter Anwendung des bisherigen Verteilschlüssels würde davon mente, Schädlings- und Unkrautvernichtungsmittel, Pflanzen-, auf die LAG Vogtland ein Betrag von 7.566.210 Euro entfallen. Holz-, Frost- und Unterbodenschutzmittel, Klebstoffe, Ein Aufruf der zusätzlichen Mittel ist prinzipiell erst mit Genehmi- ✓ Spraydosen mit Restinhalten bzw. Spraydosen, die nicht der gung des 6. Änderungsantrages (ca. Mai 2021) möglich. Verpackungsverordnung unterliegen. Die vorhandenen Restbeträge des bisherigen Budgets wollen wir Am Schadstoffmobil können zu den genannten Zeiten Kleinmen- zeitnah in einem gesonderten Aufruf binden. gen aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben kostenlos abgegeben werden. Für alle Budgets ist folgende Zeitschiene vorgesehen:

• Problemabfälle sind getrennt und in verschlossenen Gefä- • bis 30. Juni 2022 Antragseingang bei den Bewilligungsbehörden ßen (möglichst den Originalgefäßen) dem Annahmeperso- • bis 31. Dezember 2022 Bewilligung nal am Schadstoffmobil zu lassen. Über den Gefäßinhalt ist • bis 31. März 2025 Auszahlungen. Auskunft zu geben. • Das unbeaufsichtigte Abstellen der Problemabfälle am Lassen Sie uns die Zeit bis zum nächsten Aufruf optimal nutzen Schadstoffmobil bzw. dessen Stellplatz ist ordnungswidrig. und die Bedarfe für alle Maßnahmen in unserer LEADER-Ent- • Die Zufahrt und Stellfläche des Schadstoffmobiles ist freizu- wicklungsstrategie (LES) ermitteln. Also zögern Sie nicht und neh- halten. men Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Projektidee zu besprechen. • Im Umkreis von 5 m um das Schadstoffmobil sind Rauchen Unser Ziel ist es, dass Sie gut vorbereitete Unterlagen entwickeln, und Umgang mit offenem Feuer / Licht verboten! die Sie dann beim nächsten Aufruf bei uns einreichen können. • Die weiteren Annahmebedingungen entsprechen denen un- ten auf dieser Seite (Annahme am Wertstoffhof). Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem LEADER-Regionalmanagement auf! Der Kreisentsorgungsverband Vogtland weist ausdrücklich dar- auf hin, dass auch an den Abgabestellen die aktuell gültigen Ver- Kontakt: haltensregeln zur Corona-Prävention einzuhalten sind und bittet LEADER-Regionalmanagement um Verständnis, wenn es zu Verzögerungen in der Abfertigung Joh.-Seb.-Bach-Str. 13 kommt. 08258 Markneukirchen Tel.-Nr. 037422 402950 Wir bitten Sie, die genannten Punkte zu beachten. Vielen Dank! Mail: [email protected]

Die ELSTERANER NACHRICHTEN erhalten Sie als PDF im Internet unter: www.badelster.de

Elsteraner Nachrichten 9 Vollzug des Tierseuchenrechts Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel (ausgenommen Laufvögel) zum Schutz vor der Geflügelpest im Risikogebiet (gesamter )

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Vogtland- Rechtsbehelfsbelehrung kreises (LÜVA) erlässt folgende Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Vogtlandkreis erho- ben werden. Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Das gesamte Gebiet des Vogtlandkreises wird als Risikogebiet ausgewiesen. Im Risikogebiet wird die Aufstallung der unter 1. Schriftlich oder zur Niederschrift Punkt 2 benannten Tiere angeordnet. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift einge- legt werden. 2. Jeder, der in dem in Punkt 1 genannten Risikogebiet Hühner, Die Anschrift lautet: Postplatz 5, 08523 Plauen Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wachteln, Enten Die Frist wird auch durch Einlegung bei der Behörde, die den Wi- und Gänse (ausgenommen Laufvögel) hält, hat dies unverzüg- derspruchsbescheid zu erlassen hat, gewahrt. lich unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und der Art und Anzahl des Geflügels, der Nutzungsart, des Standortes 2. Elektronisch und der Haltungsform (Freiland, Stall) beim LÜVA anzuzeigen, Der Widerspruch kann auch elektronisch eingelegt werden. sofern dies noch nicht erfolgt ist. Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: a) Übermittlung eines elektronischen Dokuments mit qua- 3. In dem unter Punkt 1 genannten Risikogebiet dürfen Hühner, lifizierter elektronischer Signatur nach dem Vertrauens- Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wachteln, Enten dienstegesetz (eIDAS-Verordnung) in Verbindung mit der und Gänse (ausgenommen Laufvögel) ausschließlich Verordnung (EU) Nr. 910/2014 über den von der Behörde eröffneten Zugang für elektronische Dokumente. Die Ad- 3.1. in geschlossenen Ställen oder resse hierfür lautet: 3.2. unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abde- [email protected] ckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, gehalten b) Versendung eines signierten elektronischen Dokuments werden (Voliere). Netze oder Gitter, die zur Abdeckung mit der Versandart nach § 5 Abs. 5 des De-Mail-Gesetzes, nach oben genutzt werden, werden nur anerkannt, wenn bei der der Absender sicher im Sinne von § 4 Abs. 1 Satz 2 ihre Maschenweite maximal 25 mm beträgt. De-Mail-Gesetz angemeldet ist, an folgende De-Mail-Ad- resse 4. Für die Punkte 1 bis 3 wir die sofortige Vollziehung angeord- net. [email protected]

5. Ausnahmen von den Bestimmungen des Punktes 3 sind nur Hinweis: Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher nach vorheriger Genehmigung des LÜVA Vogtlandkreis mög- E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage lich. Der Antrag ist bei dem LÜVA Vogtlandkreis einzureichen. des Vogtlandkreises ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen. 6. Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche Bekanntma- chung verkündet und tritt am Tag nach ihrer Bekanntgabe in Mit freundlichen Grüßen Kraft. Dr. Anne Schilder 7. Die Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel in be- Amtstierärztin stimmten Risikogebieten im Landkreis Vogtlandkreis vom 11. Januar 2021 wird hiermit aufgehoben. Wir weisen darauf hin, dass vorsätzliche oder fahrlässi- 8. Der vollständige Inhalt der Allgemeinverfügung kann auf ge Zuwiderhandlungen gegen die Allgemeinverfügung als der Internetseite des Landratsamtes Vogtlandkreis unter Ordnungswidrigkeit in Abhängigkeit von der Schwere der www.vogtlandkreis.de eingesehen werden. Zuwiderhandlung mit einer Geldbuße bis zu 30.000 € (drei- ßigtausend Euro) geahndet werden können (§ 32 Abs. 2 9. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. Nr. 4 TierGesG).

10 Elsteraner Nachrichten Anmeldung am Beruflichen Gymnasium Nachrichten aus der Bis zum 31.03.2021 können sich SchülerInnen und Schüler am Kita „Elsternest“ Evangelischen Beruflichen Gymnasium in Schöneck für die Klas- se 11 anmelden. Wer nach seinem Realschulabschluss auch das Abitur möchte, der kann dies hier erreichen. Dabei darf je nach Ungebetene Gäste Interesse zwischen den Fachrichtungen „Gesundheit und Sozial- wesen“ und „Informations- und Kommunikationstechnologie“ ge- Am Montag, dem 1. März 2021, erlebten die Mitarbeiter der Kita wählt werden. Es folgt dementsprechend auf dem Weg zum Abitur „Elsternest“ eine unangenehme Überraschung. Am Wochenende eine fachliche Vertiefung. Das allgemeine Abitur ist der höchste müssen sich Unbefugte auf dem Spielplatz des Kindergartens auf- Schulabschluss in Deutschland und befähigt nach der 13. Klasse gehalten haben. Diese Personen machten sich an den Spielsa- zum Studium an sämtlichen Fachhochschulen und Universitäten. chen der Kinder zu schaffen, tranken wahrscheinlich Alkohol und Anmeldeformulare für das Evangelische Berufliche Gymnasium hinterließen Bierflaschen auf dem Gelände des Kindergartens. in Schöneck sind auf unserer Homepage www.esov.de zu finden. Per Mail sind wir unter [email protected] für Sie erreichbar. Es stimmt uns mehr als traurig, wenn sich in Bad Elster immer wieder an öffentlichem Eigentum vergangen wird. Sicher stellt die Nach dem 31.03.2021 eingehende Bewerbungen werden momentane Situation uns alle als Gesellschaft vor große Heraus- ebenfalls noch berücksichtigt. forderungen, und es ist nicht leicht, gerade auch für Jugendliche, den Alltagsfrust zu verarbeiten.

Trotzdem sind solche Handlungen zu verurteilen. Auch auf dem Waldspielplatz am Kuhberg sind häufig Anzeichen von Vandalis- mus zu entdecken, die zum Teil auch unsere Kleinsten gefährden können wie Glasscherben und ähnliches.

Halten wir unsere Augen offen, um unser Gemeinwesen zu schüt- zen.

Die Mitarbeiter der Kita „Elsternest“

Wir sind auch weiterhin für Sie im Einsatz! - Beratung - Anfertigung - Montage -

telefonisch oder per WhatsApp mit Terminvereinbarung unter 0172 3709184 auch im Geschäft Beratung und Messen vorort ohne Berechnung Gardinen am Oberen Markt Handelsvertretung Strobelt Oberer Markt 17 · Markneukirchen Tel. 0172 3709184 oder 0172 7601526 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest. WIR SIND ERST ZUFRIEDEN, WENN SIE ES SIND! Ihre Dekomaus

Elsteraner Nachrichten 11 Chursachsen unterstützen Schulbetrieb Beratung Verlegung in Bad Elster

Verkauf Aufgrund der besonderen gesamtgesellschaftlichen Herausforde- rungen in den Zeiten der Corona-Pandemie unterstützt die Chur- sächsische Veranstaltungs GmbH Bad Elster eigenverantwortlich die Grundschule Bad Elster mit sechs hochwertigen Luftreini- gungsgeräten für den Schulbetrieb in Klassenzimmern. „Im Zuge unseres umfassenden Hygienekonzepts für den Veranstaltungs- Wir wünschen betrieb in unseren Publikumsbereichen haben wir im vergange- nen Jahr unsere Veranstaltungsräume mit professionellen Gerä- unseren Kunden ten zur Luftreinigung und Raumdesinfektion ausgestattet“ erklärt der Geschäftsführende Intendant GMD Florian Merz und ergänzt: „Aufgrund des andauernden Lockdowns im Veranstaltungssektor FROHE OSTERN. kommen diese Geräte aktuell nicht zum Einsatz, weshalb wir als Chursachsen-Team – und auch als Elternteile - eine Nutzung zur Absicherung des Schulbetriebes bereits Ende 2020 initiiert haben. Leider wurden jedoch kurz danach die Schulen geschlossen.“ Mit Beginn des Schulbetriebes in Sachsen am 15. Februar sind aber nun die qualitativen Luftreinigungsgeräte in der Grundschule Bad Elster im Einsatz, bis sie wieder für den Veranstaltungsbetrieb in Bad Elster benötigt werden. Die Chursächsische Veranstaltungs GmbH möchte damit nicht nur den Schulbetrieb in Bad Elster zum König Mineralöle GmbH Wohle der ganzen Region unterstützen, sondern auch ein Zeichen Dorfstr. 1 08233 Treuen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Lösungsfindung vor OT Hartmannsgrün Ort setzen. „Wir sind für diese Unterstützung wirklich sehr dank- Tel.: (03 74 68) 23 62 bar, da dies der Lehrer- und Elternschaft sowie den Schüler*innen Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de eine zusätzliche Alltagssicherheit gibt“ freuen sich Schulleiterin [email protected] Regine Weller mit Bürgermeister Olaf Schlott und fügen hinzu „So hilft die Kultur jetzt der Bildung und die Bildung hilft später ganz sicher der Kultur!“

MEISTERBETRIEB für deutsche Qualitäts- & Handwerkskunst

Fliesenarbeiten Badumbau | Naturstein & Treppen Baggerarbeiten

Unser Versprechen! Z Qualitäts- und fristgerechte Arbeit Z Beratungsgespräche Z Freundliches Auftreten Z Verwendung und Verarbeitung hochwertiger Baustoff e Z Flexible und sorgfältige Durchführung der Arbeiten

Inh. Andreas Barthel Dorfstraße 51, 08606 Oberhermsgrün Tel. 0176 – 34 17 73 72, E-Mail: info@barthel-fl iesen.de www.barthel-fl iesen.de

12 Elsteraner Nachrichten EINSATZGESCHEHEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR DER STADT BAD ELSTER MIT IHREN ORTSWEHREN VON SOHL UND MÜHLHAUSEN Unsere Freizeit für ihre Sicherheit - keine Ausreden! Mitmachen!

Einsatzgeschehen Februar 2021 19.02.2021 12:25 Uhr Technische Hilfe Türnotöffnung Die Kameraden der Feuerwehr Bad Elster wurden ins Ortsgebiet 05.02.2021 11:03 Uhr Technische Hilfeleistung zu einer Türnotöffnung alarmiert. Die Anforderung der Kamera- Die Feuerwehr Bad Elster wurde zur Hilfe gerufen, da bei einem den zum Öffnen der Wohnungstür erfolgte durch die Polizei. Die Anwohner in der Oberen Bärenloher Straße ein Keller voll Wasser Kameraden öffneten erfolgreich die Wohnungstür und der Patient gelaufen war. Im Kellerraum befand sich ein Wasserstand von ei- konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. nem Meter. Die Kameraden der Feuerwehr halfen, in dem sie den Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Elster mit dem KdoW und dem Keller mit einer Pumpe leer pumpten. LF 16. Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Elster mit dem LF 16 und KdoW und dem TLF. 20.02.2021 18:27 Uhr Brandmeldeanlage An diesem Abend wurden die Kameraden der 3 Ortswehren zum 05.02.2021 13:55 Uhr Brandmeldeanlage Ferienhotel Weiße Elster alarmiert. Die Feuerwehr Bad Elster samt Ortswehren von Mühlhausen und Am Einsatzort angekommen wurde die Lage erkundet und es Sohl wurde an diesem Dienstagabend in das Fachklinikum Sach- stellte sich die Auslösung der Brandmeldeanlage als ein Fehl- senhof alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte man eine alarm dar. Fehlalarmierung fest. Im Einsatz waren die Feuerwehr Bad Elster mit dem KdoW, LF 16 Im Einsatz waren alle 3 Wehren. und dem TLF, sowie die Wehr Sohl mit dem GWL und dem LF 8, als auch die Wehr Mühlhausen mit TSF. 12.02.2021 07:07 Uhr Technische Hilfe Die Feuerwehr Bad Elster wurde zur Hilfeleistung ins Ortszentrum Melanie Wolfram, FF Sohl zur Tiefgarage des Fachklinikums Sachsenhof alarmiert. Die Feu- erwehr Bad Elster wurde gerufen, um auslaufende Betriebsmittel sowie Kühlflüssigkeit eines Aggregates abzubinden. Die BUGA kommt nach Erfurt Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Elster mit dem LF 16 und dem KdoW. und WIR BRINGEN SIE HIN! REISETERMINE: Di & Sa (weitere auf Anfrage): 27.4. | 1.5. | 18.5. 12.02.2021 10:52 Uhr Technische Hilfe 29.5. | 15.6. | 26.6. | 6.7. | 17.7. | 7.9. | 18.9. Die Kameraden der Feuerwehr Bad Elster wurden ins Ortsgebiet 49 € zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort angekommen p.P. stellte man fest, dass ein Pkw auf der B92 eine Böschung hinunter Gunter Drechsel  gefahren war. Die Kameraden konnten die Insassen befreien und Bergstr. 35, 08523 Plauen 0172 - 3 77 09 31  den Pkw vor einem weiteren Absturz sichern. 03741/ 28 95 905 [email protected] Im Einsatz waren der KdoW, LF 16 von Bad Elster, sowie der KdoW von der Feuerwehr Markneukirchen.

17.02.2021 07:28 Uhr Technische Hilfe Türnotöffnung BUSTOURS Die Kameraden der Feuerwehr Bad Elster wurden ins Ortsgebiet Ihr Spezialist für Tagestouren zu einer Türnotöffnung in die Beuthstraße alarmiert. Die Kamera- den öffneten erfolgreich die Wohnungstür und der Patient konnte Der Preis beinhaltet den Eintritt + Fahrt. Ihr Aufenthalt (ca. 5 - 6 Stunden) in Erfurt kann mit einem Innenstadtbesuch kombiniert werden - nach Absprache. dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Fahrtteilnahme ist nur bei Vorlage eines aktuell bestätigten negativen Im Einsatz war die Feuerwehr Bad Elster mit dem KdoW und dem Testergebnisses auf das Coronavirus möglich. LF 16. Die Durchführung erfolgt entsprechend der gültigen Corona-Schutzverordnung.

LumboTrain ® zur Entlastung, Kompetenz ­ Stabilisierung und für Ihre Aktivierung der Gesundheit Lendenwirbelsäule

Plauen • Oelsnitz • Adorf • Klingenthal • Bad Elster, Lindenstr. 8 03741 / 40410­55 (­0)

Elsteraner Nachrichten 13 Schneemann baun und Schnellballschlacht

Im Januar rief der Kreisfeuerwehrverband Vogtland die Jugend- Das jüngste Mitglied der JF Sohl Emelie Wolfram ließ es sich nicht feuerwehr Mitglieder durch die Aktion „Schneemann baun und nehmen den Aufruf in die Tat umzusetzen und baute innerhalb we- Schnellballschlacht“ dazu auf Schneefiguren zum Thema Feuer- niger Stunden eine Feuerwehr zum Reinsetzen. wehr zu bauen.

Stolz auf ihr Werk prä- sentierte sie sich auch für ein Foto mit ihrer JF Kleidung und hofft insgeheim auf eine Platzierung unter den ersten 3 Mitstreitern, die auserwählt werden.

REZEPTE rund um die KARTOFFEL

Ditter Stein, vogtländischer Gas- tronom aus Syrau, hat viele Rezepte um die Kartof- fel aufgeschrieben. Diese leckeren Gerichte aus ver- schiedenen Teilen Europas, hat er zum Nachkochen in diesem Buch festgehalten.

erhältlich in Ihrer BUCHHANDLUNG Dagmar Sachse Am Badeplatz 08645 BAD ELSTER 11,95 € Telefon: 03 74 37 / 27 28

14 Elsteraner Nachrichten Mit Leinwand und Pinselstrich durchs Vogtland

Hermann R. O. Knothe (Leipzig - Bad Elster, †1961) lebte und ar- kumentieren die Bilder eine zeitlose Schönheit der Parkanlagen in beitete seit den 1930er Jahren in Bad Elster als freischaffender Vergangenheit und Gegenwart. akademischer Kunstmaler und bildete u.a. Motive der dortigen Ku- ranlagen sowie der vogtländischen Umgebung auf größeren Ölge- Wegen der Pandemie ist ja Ihre Ausstellung unbestimmt verscho- mälden im Ein-Meter-Format ab. Dazu saß er immer „am Objekt ben worden, wie ordnen sie das ein? in freier Natur“, z.B. häufig im Kurpark, und wurde dort von vielen (Lacht) Ich versprühe von oben positive Energie. umstehenden Besuchern dafür bewundert und auch überregional durchaus bekannt. Verfasser: der freundliche Enkel, Olaf Meinel

Meine Farbe. Meine Sehstärke. Meine Sonnenbrille.

Kalahari Sands

(Fiktives) Interview mit Kunstmaler Hermann R.O. Knothe zum 130.Geburtstag; Bad Elster, 2021. Herr Knothe, wie siehts denn mit Ihren Bildern aus? Also, was die Ölfarben betrifft, sie besitzen immer noch eine er- staunliche Strahlkraft. Und bilden die farbenfrohe vogtländische Landschaft ab. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass sie zu oft in Archiven lagern und zu wenig der Öffentlichkeit zugänglich sind. Es gelingt jedoch einigen Privatsammlern, meine Bilder anspre- chend zu präsentieren.

Man sagt, Ihre Kunst wäre nur für Elsteraner interessant. Wollten Sie das so? Ich habe hier sehr gern gelebt. Unter unserer ehemaligen Atelier- wohnung (bis1961) befindet sich eine schön gestaltete Gedenkta- fel. Meine künstlerischen Anregungen bezog ich größtenteils aus der Umgebung. Inzwischen sind meine Bilder bundesweit ver- streut. 2019/2020 bekam ich beispielsweise Anfragen aus Bay- ern, Baden-Württemberg, Hessen - natürlich dem Vogtland – aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg und eine Meldung erstaun- licherweise aus den USA. Darüber hinaus freut es mich riesig, wenn möglichst viele Haushalte in Bad Elster sich an Bildern von mir erfreuen. Nur braun und grau Wie lenken Sie denn heute noch Aufmerksamkeit auf sich? für die SONNENBRILLE war gestern, Ich habe meinen Enkel beauftragt, mich über die Medien ins di- gitale Gedächtnis einzuschleusen. Dazu gibt es einen persönli- sprechen Sie uns auf die che Internetseite, einen aktualisierten Eintrag in Wikipedia, den Eintrag in die Sächsische Biografie und einen facebook-account. NEUEN FARBEN an. Alles Dinge, die ich zu meiner Zeit versäumte, nämlich Einträge in Künstlerverzeichnisse zu erwirken. Das ist auch der Grund, dass die heutige Einordnung meiner Person vorwiegend regional statt- findet. Im 5-Jahres-Rhythmus werden seit 2011 im Ort öffentliche Inh. Daniela Kollmus Ausstellungen veranstaltet, die eine gute Resonanz erzeugen. Augenop� kermeisterin Badstrasse 3 Was erscheint Ihnen wichtig im Rückblick? 08645 Bad Elster Es ist wohl die besondere Verknüpfung zwischen Künstler und Optik Blickfang Tel. 037437-2687 Wohnort, welche als Ergebnis u.a. viele heute historische Ansich- ten hervorbrachte und zum Vergleichen einlädt. Gleichzeitig do-

Elsteraner Nachrichten 15 10.95 € Eitel Lienemann Märchenhafte Geschichten Eitel Lienemann hat vor vielen Jahren für die eigenen Kinder Geschichten um eine Igelfamilie geschrieben und selbst illustriert. Für Kinder zum Vorlesen oder auch zum Selbst- lesen sind sie in ISBN 3-00-016560-6 strapazier fähiger Hardcover- erhältlich in Ihrer: Bindung BUCHHANDLUNG erhältlich. Dagmar Sachse ISBN Am Badeplatz, 08645 Bad Elster 3-00-016560-6 Telefon: 03 74 37 / 27 28

16 Elsteraner Nachrichten Am 5. März feiern die Bürgerbusse im Vogtland ihren vierten Geburtstag! Ehrenamtliches Projekt trotz Coronapandemie in Bad Elster, und Adorf auf Rekordfahrt

Auerbach. Ob zum Einkauf oder zum Arzttermin. Im ländlichen Kontakt: Raum sind es vor allem die älteren Menschen, die ohne Auto auf- Stadtverwaltung Adorf geschmissen sind. Seit vier Jahren verkehren deshalb die Bürger- Telefon 037423-57513 | E-Mail [email protected] busse in Bad Elster, Adorf und Lengenfeld. Dort fahren Ehrenamt- Stadtverwaltung Bad Elster liche nach Fahrplan. Im Bürgerbus ist der Name gleich Programm. Telefon 037437-56610 | E-Mail [email protected] Denn hier sitzen die Bürger selbst am Lenkrad. „Wie eine mobile Stadtverwaltung Lengenfeld Nachbarschaftshilfe ist das“, berichtete Heide Schäller, die im ver- Telefon 037606-3050 | E-Mail [email protected] gangenen Jahr in Lengenfeld der 10.000 Fahrgast im 7.000-Ein- wohner-Städtchen sein durfte. Weitere Informationen und Fahrpläne erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ), Servicetelefon 03744-19449.

Rückfragen bitte an: Verkehrsverbund Vogtland GmbH Telefon: 03744 / 83020

Bt: In Bad Elster auf Achse! Bürgermeister Olaf Schlott (rechts) TAG und NACHT erreichbar unter 0172 / 790 32 03 ist zugleich Vorsitzender des Bürgerbus-Vorstandes im Vogtland. Foto: Verkehrsverbund Vogtland (Archiv)

Die Erfolgsgeschichte der Bürgerbusse konnte noch nicht einmal die Coronapandemie ausbremsen. Olaf Schott ist der Vorsitzende des Bürgerbus Vogtland e.V. und er hat mit Blick auf die aktuelle Statistik errechnet, dass noch in der ersten Jahreshälfte in 2021 in einer der drei genannten Städte der 50.000ste Fahrgast einstei- gen wird. Olaf Schlott möchte sich heute „zum vierten Geburts- - seit 1979 ein Familienunternehmen mit Tradition - tag unseres Bürgerbus-Projektes ganz herzlich bedanken bei al- len unseren emsigen Fahrern. Ihr habt mit eurem Engagement, Reinhold-Becker-Str. 10, 08626 Adorf mit eurer Umsicht und durch eure Zuverlässigkeit etwas auf die Beine gestellt, was gerade für viele ältere Menschen einen riesi- Tel.: 037423 / 501 04 oder 0172 / 790 32 03 gen Zugewinn an Lebensqualität bedeutet“, schickt Olaf Schott Auf Wunsch auch HAUSBESUCHE. einen verbalen Blumenstrauß nach Adorf, Lengenfeld und zu sei- nen Männern in Bad Elster. Zugleich möchte Olaf Schlott alle am Fahrdienst Interessierten darum bitten, sich zu melden. „Fahrer Ihr Partner für erfolgreiche Werbung werden immer gesucht. Sie sind unser Lebenselixier“, betont der Tel.: 03741/59 88 38 Vereinsvorsitzende. Interessierte melden sich bitte dazu bei den E-Mail: [email protected] Bürgermeistern der Städte.

Heide Schäller bestätigte: „Dieser Bügerbus bereichert mein Le- ben unglaublich. Ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Bus- fahrern, beim Bürgerbus-Verein und bei allen Verantwortlichen des Römisch-Katholische Kirche Verkehrsverbundes Vogtland bedanken. Es ist toll, dass ihr an uns »St. Elisabeth« Senioren denkt und so zuverlässig seid“, meldete sich die begeis- terte Mitfahrerin einige Stunden nach ihrer Ehrung nachträglich Tel.: 03741 226612 noch einmal am VVV-Telefon. Hintergrund: Die Bürgerbus-Fahr- ten an ausgewählten Wochentagen werden immer beliebter. Die E-Mail: [email protected] achtsitzigen Niederflurbusse, die auch Rollstuhlfahrer mitnehmen können, werden wie erwähnt ehrenamtlich betrieben, um – gera- Homepage: www.herz-jesu-plauen.de de im ländlichen Raum – die örtliche Mobilität in Kleinstädten für Kurseelsorger: Diakon Christoph Braun, die Bürger sicherstellen zu können. Sie verbinden Krankenhäuser, Tel.: 03741 1469215, Einkaufsmärkte, Bahnhof, Friedhof und Ausflugsziele. Besondere E-Mail: [email protected] Kennzeichen des Bürgerbus-Verkehrs sind: Sie fahren nach Fahr- plan auf festen Linien und es gilt der Verbundtarif Vogtland.

Elsteraner Nachrichten 17 Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz Das Wichtigste für die Verbraucher*innen Am 1. Januar 2021 sind Änderungen im Erneuerbare-Energi- Eine kostenlose Energieberatung und weitere Informationen zum en-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Das EEG regelt die Förderung Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet die Energieberatung der der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie Verbraucherzentrale auf www.verbraucherzentrale-energiebera- und Windenergie. „Die Änderungen sollen dazu beitragen, dass tung.de oder kostenlos unter 0800 - 809 802 400. mehr umweltfreundlicher Strom erzeugt und damit das Klima ge- schützt wird“, erklärt Lorenz Bücklein, Energiereferent der Ver- Internationaler Energiespartag am 5. März braucherzentrale Sachsen. Gleich an mehreren Stellen von den Änderungen betroffen sind Verbraucher*innen, die bereits selbst Mit geringem Aufwand Strom sparen Strom aus Photovoltaik erzeugen oder dies in nächster Zeit beab- Am 5. März wird der „Internationale Energiespartag“ begangen: sichtigen. Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher*innen daran Die Anpassungen im Überblick: erinnern, dass sie zum Klimaschutz beitragen und zugleich Geld 1. Der Netzanschluss kleiner Anlagen ohne Verzögerung sparen können. möglich: Stromnetzbetreiber sind zum Anschluss von Photovoltaikanla- Effizient heizen und dämmen: gen verpflichtet. Reagiert ein Netzbetreiber nicht unverzüglich Immerhin gut 85 Prozent des Energieverbrauchs privater Haus- mit einem Zeitplan auf das Anschlussbegehren von Verbrau- halte werden für Heizung und Warmwasser verwendet. Die Raum- cher*innen, dürfen diese spätestens nach einem Monat ihre wärme trägt hierbei mit gut dreiviertel deutlich zum Energiever- Anlage (bis 10,8 Kilowatt) anschließen. brauch bei und entweicht oft allzu leicht durch Wände, Fenster, 2. Für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Dach, Türen oder den Fußboden. Auch alte Heizkessel, überdi- Kilowatt muss keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch mensionierte und falsch eingestellte sowie ineffiziente Umwälz- gezahlt werden, vorher lag die Grenze bei 10 Kilowatt: pumpen treiben Gas-, Öl- und Stromverbrauch in die Höhe. Für Anlagen über 30 Kilowatt fällt eine reduzierte EEG-Umlage „Gerade bei Altbauten hilft es, Außenwände und Dachflächen von 2,6 Cent je Kilowattstunde an. Zum Vergleich: Für jede aus nachträglich zu dämmen, eine ineffiziente Heizung durch eine dem Stromnetz gelieferte Kilowattstunde müssen Verbraucher modernere zu ersetzen oder das vorhandene Heizsystem zu opti- 6,5 Cent EEG-Umlage bezahlen. mieren“, empfiehlt Lorenz Bücklein, Energiereferent der Verbrau- 3. Förderung von Mieterstrom: cherzentrale Sachsen. Bis zum Jahr 2030 soll die Menge an produzierten Solarstrom Vor diesen oft kostenintensiven Maßnahmen wie einer neuen fast verdoppelt werden. Damit auch Mieter*innen und Woh- Dämmung oder einem Heizungstausch ist eine Energieberatung nungseigentümer*innen den Strom aus der Sonne stärker der Verbraucherzentrale ratsam. „Hier erfahren Verbraucher, wel- nutzen können, wird der so genannte Mieterstromzuschlag er- che Maßnahmen geeignet sind und mit welchen Kosten zu rech- höht. Außerdem wird die Mieterstromförderung auch für Strom nen ist. Darüber hinaus informieren wir am 15.03.2021 | 18:30 bis gewährt, der außerhalb des Gebäudes der Photovoltaikanlage 20:00 Uhr in einem kostenfreien Webseminar über aktuelle För- an Bewohner*innen innerhalb desselben Quartiers geliefert derprogramme des Bundes“, so Bücklein weiter. wird. Der Mieterstrom darf sowohl vom Anlagenbetreibenden selbst, als auch von Dritten an Verbraucher geliefert werden. Strom sparen lohnt sich: 4. Fortführung des Betriebs alter Photovoltaik-Anlagen Neben Heizung und Dämmung spielt der Stromverbrauch in Haus- (20+ Jahre alt): halten eine große Rolle. Rund 15 Prozent tragen zum Energiever- Für Solar-Anlagen, die 2001 oder früher in Betrieb genommen brauch in privaten Haushalten bei. Energie kann in verschiedenen wurden, ist der Anspruch auf Förderung ausgelaufen. Die Re- Bereichen des Haushalts eingespart werden. Mehr als ein Viertel gelungen des neuen Gesetzes ermöglichen es den betroffe- des Stromverbrauchs ist auf Informationstechnik, wie Fernsehen nen Anlagenbetreibern, weiterhin Strom ins öffentliche Netz und Laptop zurückzuführen, knapp gefolgt von Kühl- und Tiefkühl- einzuspeisen. Für den Strom erhalten sie keine Förderung geräten, die allgemein als große Stromfresser bekannt sind. Ver- mehr, aber einen üblichen Marktpreis. Diese Übergangsrege- braucher*innen sollten daher den Stromverbrauch dieser häufig lung gilt bis 2027. genutzten Haushalts- und Home-Office-Geräte genauer unter die Lupe nehmen. „Nur eine Kühlstufe weniger im Kühlschrank oder Die Verbraucherzentrale Sachsen begrüßt diese Neuerungen. das Ausschalten des Computers, Routers und Co. über Nacht „Dennoch sind sie zu kurz gesprungen“, kritisiert Lorenz Bücklein: können erheblich zum Einsparpotenzial in den eigenen vier Wän- „Der Mieterstrom muss endlich in die Städte gebracht werden. den beitragen“, informiert Bücklein. Das gelingt nur, wenn die EEG-Umlage wie beim Eigenstromver- Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten brauch für Hauseigentümer*innen entfällt.“ Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: derzeit coronabedingt online, oder telefonisch. Die Berater in- Aus Sicht der Verbraucherzentrale Sachsen muss hier dringend formieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommens- nachgebessert werden, um den Einsparzielen im Gebäudesektor schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die auch näher zu kommen. Die Erhöhung des Mieterstromzuschlags Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf ist hier nicht ausreichend. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).

18 Elsteraner Nachrichten Mehr Wärme für weniter Geld Mit dem richtigen Kniff Heizkosten sparen Einmal im Jahr flattert sie in den Briefkasten: die Heizkosten- kostenlos. Weitere Informationen sowie Anmeldehinweise gibt es abrechnung. Abgesehen vom jüngsten „Flockdown“ in Mittel- unter: https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/heizung deutschland war der Winter recht mild. Trotzdem liefen Heizungen Individuelle Hilfe bei der Bewertung Ihrer Heizkostenabrechnung nicht selten auf Hochtouren – nicht zuletzt durch das Arbeiten und bekommen Sie bei der Energieberatung der Verbraucherzentra- Lernen zu Hause. len. Die Beratung findet aktuell online oder telefonisch statt. Die Für viele Mieter*innen ist und bleibt die Heizkostenabrechnung ein Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für ein- Buch mit sieben Siegeln. „Wie die Heizkosten genau berechnet kommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis werden, ist oftmals schwer nachzuvollziehen“, sagt Lorenz Bück- sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt lein, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen. „Insbe- es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter sondere wenn eine hohe Nachzahlung gefordert wird, ist es emp- 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Ver- fehlenswert, sich zu den Heizkosten beraten zu lassen“. braucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirt- Der Energieexperte weist darauf hin, dass der sparsame Umgang schaft und Energie. mit Energie immer bedeutender wird. Denn ab 2021 kommt ein neuer Preisfaktor hinzu. Mit der seit dem 1. Januar geltenden Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale: CO2-Bepreisung werden die Kosten fürs Heizen weiter steigen: Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) werden 25 Euro trale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot fällig, für 2022 sind es dann 30 Euro und erhöht sich regelmäßig in zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie pri- den Folgejahren auf bis zu 55 Euro. vate Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und an Für 2021 müssen Mieter*innen einer 80-Quadratmeter-Wohnung mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes bei einer Gasheizung mit etwa 60 Euro Mehrkosten rechnen, bei Jahr werden rund 140.000 Haushalte zu allen Energie-Themen einer Ölheizung sind es sogar 80 Euro. „Oft helfen allerdings unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, schon kleine Maßnahmen, um den eigenen Verbrauch zu sen- Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Ener- ken. Dazu gehören etwa die bessere Einstellung der Heizkörper gien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energie- nach dem eigenen Bedarf oder kleine Tricks zur Reduzierung des effizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die Warmwasserverbrauchs“, so Bücklein. einem Güterzug von 85 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- Unsere Heizkosten-Spartipps: trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und 1. Kein Versteckspiel: Energie. Befreien Sie Heizkörper von Verkleidungen, Möbeln und Vor- hängen. Nur so kann der Heizkörper ungehindert den Raum erwärmen. 2. Tür zu: Heizen Sie kühlere Räume nicht mit der Luft aus warmen Räu- men. So gelangt nicht Wärme, sondern vor allem Luftfeuch- tigkeit in den kühleren Raum und fördert damit das Schimmel- pilz-Wachstum. 3. Gut gelüftet: Lüften Sie zweimal täglich fünf bis zehn Minuten mit weit ge- öffneten Fenstern, um die Raumluft schnell auszutauschen. Vergessen Sie nicht, die Fenster wieder zu schließen, sodass Möbel und Wände die gespeicherte Wärme weiterhin behal- ten. 4. Wollsocken an: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart gut sechs Prozent Energie. Aber: Vor allem Füße reagieren schnell auf Kälte. Dem beugen Sie mit Wollsocken und Teppichen vor. Auch war- me Pullis, Halstücher oder Wärmekissen tragen dazu bei, dass man subjektiv weniger friert.

Aktuell veranstaltet die Energieberatung der Verbraucherzentra- le wieder ihre beliebte Webseminarreihe zum Thema Heizung. Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung Hausbesitzer*innen und Bauwillige können sich dabei einen schnell, günstig, ohne Bagger Überblick zum aktuellen Stand der technischen Möglichkeiten ver- schaffen und erfahren, welche Fördermöglichkeiten es im Bereich www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach Heizungstausch und Heizungsoptimierung gibt. Die Teilnahme ist

Elsteraner Nachrichten 19 Empfinden wie ich bin selbstbestimmt leben Effektiv kommunizieren Mutig zu mir stehen Harmonie finden Weiblichkeit stärken Hast auch du das Bedürfnis... Die Quellen der Frau  wirkungsvoll zu kommunizieren erschließen mit  die eigenen Gefühle einzusortieren  dich selbst besser zu verstehen  für Kritik bereit zu sein  das Gedankenkreisen zu minimieren  dich klarer auszudrücken  Verspannungen umzuwandeln Arbor  deine untere Mitte zu stärken Venus  dich zu stabilisieren  Menschen auf einer neuen Ebene zu www.arbor-venus.de/Quelle erreichen  selbstbestimmt zu leben

Hier findest du Handwerkszeug, um dich selbst oder andere zu beflügeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Einzelberatungen Komm mit und Gruppenkurse Weiterbildungen Onlineseminare beflügel Dich selbst  037437 53 48 11  Lindenstraße 6 08645 Bad Elster Arbor www.arbor-venus.de Venus [email protected] [email protected] www.arbor-venus.de auf Instagram & youtube – Arbor Venus

20 Elsteraner Nachrichten Sanierungsgebiet Am Kuhberg / Hagerstraße Termine April 2021

Einladung zur Teilnahme an einer Wir sind gern jederzeit für Sie da in schwerer Krankheit und in Bürgerbefragung Trauer, für Fragen bezüglich Pflegegrad oder Schwerbehinde- rung, auch für Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sehr geehrte Bürger des Sanierungsgebietes Am Kuhberg/ Hagerstraße, das neu gestartete Projekt Quartiersmanagement Unser Kinderhospizdienst begleitet auch Familien mit schwer möchte Sie in den nächsten Tagen zu einer Bürgerbefragung kranken Kindern. Alle unsere Mitarbeiter haben dafür eine ad- einladen. Ziel dieser Befragung soll sein, eine aktuelle Bestands- äquate Ausbildung. Gern nehmen wir uns Zeit. Kontaktieren Sie aufnahme zur Zufriedenheit im Stadtteil zu erstellen. Wo gibt es uns bitte unter Tel.Nr. 0163-6149065 kostenlos und unverbindlich. Ressourcen und wo Verbesserungsmöglichkeiten? Es sind einige Unsere Trauercafés im April (vorbehaltlich der aktuellen Corona- Fragen zur Infrastruktur, zur Situation von Familien und Senioren verordnungen) und zur Wohnsituation. Sie leben hier und Sie sind somit auch die Experten. Bitte helfen Sie mit, die Umfrage so repräsentativ Montag, 12. April 15-17 Uhr in Auerbach, Nicolaistraße 35 wie möglich zu machen, damit es uns gelingt aus Ihren Anregun- Montag, 12. April 16-18 Uhr in Adorf, Schillerstraße 23 gen und Hinweisen ein Konzept zur bürgernahen, positiven Wei- Dienstag, 6. April 15-17 Uhr in Klingenthal, Auerbacher Str. 78 terentwicklung unseres Stadtteils zu entwickeln. Den Fragebogen Mittwoch, 14. April 16-18 Uhr in Oelsnitz, Zöphelsches Haus finden Sie demnächst in Ihrem Briefkasten. Das Beantworten der Donnerstag, 8. April 15:30-17:30 Uhr in Treuen, DRK Tagespflege, Fragen wird nur einige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Poststraße Interessierte Bürger anderer Stadtteile können sich auch gern in die Befragung einbringen. Kontaktieren Sie dazu bitte den Quar- Trauer-Einzelgespräche sind jederzeit auf Anfrage möglich. tiersmanager. Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht fin- Stadtteilbüro: Am Kuhberg 62 WE 44 det jeweils am 12. und 26. April in der Zeit von 9 – 11 Uhr im Öffnungszeiten: Mo 08:00 - 13:00 Uhr, Mi 13:00 - 18:00 Uhr Rathaus Treuen statt (vorbehaltlich Coronaverboten) und nach Vereinbarung Tel. 037437 597667, 0173 3749487 Ein neuer Ausbildungskurs zum Ehrenamtlichen Hospizhelfer ist Email: [email protected] ab 9. April in Auerbach geplant. Anmeldungen sind jederzeit mög- lich unter Tel.Nr. 0163-6149065.

Ihnen allen Sonne im Herzen und Empathie für Ihre Mitmenschen.

Ihre Petra Zehe rohe sternKoordinatorin, Master Palliative Care, Pädiatrische Palliative Care

Wir suchen DICH! Alle Jobangebote finden Sie unter: www.schneider-business.com Auch in Corona-Zeiten sind wir für Sie da! 037423 / 7895-1

Mit einer neuen Terrasse in den Frühling starten - Wir planen Ihr Projekt! Große Auswahl an: - Terrassenplatten - Fliesen - Baustoffe Zur Vergrößerung Außerdem: unseres Teams suchen - Markisen - Sonnenschutz wir ab sofort : - Insektenschutz

Weitere Infosÿ Technisch- unter: www.schneider-business.com Kaufmännische Fachkraft (M/W/D) ÿ Fliesen- Platten- Mosaikleger (M/W/D) Elsteraner Nachrichten ÿ Monteur Sonnenschutz / Mechatroniker (M/W/D) 21 ÿ Auch Azubis zu den oben genannten Stellen sind willkommen

Weitere Infos unter: www.schneider-business.com 22 Elsteraner Nachrichten Pflege-Azubis können noch Ausbildungsplätze ergattern

Bad Elster. Gute Nachricht für alle Schulabgänger, die für 2021 noch einen Ausbildungsplatz suchen: Die Alloheim Se- nioren-Residenz „Haus am See“ in Bad Elster bietet in die- sem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege an. Jungen Leuten bietet sich damit die Chance, Karriere in ei- nem äußerst krisensicheren Beruf machen zu können. FLUSSREISEN 2021 Die Gründe, warum viele Schulabgänger im laufenden Jahr noch Kleine Schiffe. Große Erlebnisse. keine Zusage oder keinen festen Ausbildungsplatz haben, sind vielfältig und vor allem der fortdauernden Corona-Krise geschul- det. Beruflich wäre das Jahr somit quasi „verloren“, da erst wieder im kommenden Jahr die Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze beginnt. „Das muss aber nicht sein, denn Teamplayer, die Freude am Umgang mit Menschen haben und die an ihrer Zukunft arbei- ten möchten, sind in der Pflegebranche genau richtig und können noch in diesem Jahr bei uns ihre Ausbildung beginnen“, sagt Frau Birgit Dräger, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Resi- denz „Haus am See“ in Bad Elster. Wie Dräger unterstreicht, sind die beruflichen Perspektiven bei einer abgeschlossenen Pflege- ausbildung „mehr als brillant“. Zudem wird die Ausbildung sehr gut bezahlt.

Auch langfristig sind Pflegefachkräfte sehr gefragt. „Mittlerweile 26 Schiffe auf drei bewerben sich auch viele Quereinsteiger aus anderen Berufs- Kontinenten und 31 Gewässern. zweigen“, berichtet Frau Birgit Dräger, „die planbare, dauerhaf- te Sicherheit, die unsere Berufsbilder bieten, steht bei vielen an • Moderne Flussschiffe – vergleichbar mit 4- bis 5-Sterne oberster Stelle. Sogar dann, wenn man sich auch als älterer Er- Hotels an Land wachsener für einen Berufswechsel entscheidet und in die Ge- • Große Routenvielfalt – Flussreisen von Juni – November sundheitsbranche einsteigen möchte. In diesem Jahr haben wir • Bordleben und alle Ausflüge deutschsprachig sogar zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen.“ • Spannende Themenreisen – z.B. Wein & Genuss mit Falstaff mit Bahn, Bus oder Flug Wer sich nun sozusagen,auf den letzten Drücker’ dazu ent- • Komfortable Anreisepakete schließt, eine Ausbildung in einem pflegerischen Beruf machen • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu wollen, sollte sich jetzt noch bewerben. Auch ein Praktikum, in dem man einmal in den Beruf hineinschnuppern kann, ist für 8 Tage Köln-Amsterdam- Rüdesheim-Basel Interessierte möglich. mit MS RHEIN MELODIE schon ab639 € p. P.

Interessant: Wer einen pflegerischen Beruf in einer Alloheim Se- nioren-Residenz beginnt, bekommt einen Mentor an die Seite ge- stellt. „Das ist jemand aus unserem Team mit sehr viel Berufser- fahrung, der sich der Fragen der Azubis annimmt, viele Tipps gibt und ihnen immer zur Seite steht“, sagt Birgit Dräger, „jede Woche bieten wir Fachunterricht an, in dem schulische Dinge aufgearbei- 8 Tage Lyon-Chalon-Arles-Lyon tet werden und man sich im Team auf seine Prüfung vorbereitet.“ mit MS BIJOU DU RHÔNE schon ab799 € p. P. Aber auch um die perspektivische Karriere-Entwicklung nach der Ausbildung kümmert sich die Einrichtungsleitung rechtzeitig: So wird schon sehr früh im Rahmen eines Karrierewochenendes mit den Auszubildenden über Weiterbildungsmaßnahmen gespro- chen. „Das gestalten wir sehr individuell“, weiß Birgit Dräger, „bis- lang haben wir noch für jeden den richtigen Job in unserem Unter- nehmen nach der Ausbildung gefunden.“ NEU: 8 Tage Paris-Le Havre-Paris mit MS SEINE COMTESSE schon ab p. P. Schulabgänger, interessierte Quer- oder Wiedereinsteiger, die ak- 669 € tuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbe- ruf sind und damit noch in diesem Jahr beginnen wollen, sollten sich darum mit ein paar Zeilen bei der Einrichtungsleitung bewer- ben oder direkt in der Alloheim Senioren-Residenz“ Haus am See“ in Bad Elster Robert- Koch-Straße 3 vorbeischauen. Beratung und Buchung REISEBÜRO KOCZY Tel.: 037421/23314 & Tel.: 03741/4060762 • E-Mail: [email protected]

Veranstalter: nicko cruises Schiffsreisen GmbH • Mittlerer Pfad 2 70499 Stuttgart • [email protected]

Elsteraner Nachrichten 23 Schreibtischunterlagen sind im Büro besonders beliebt. Mit einer individuellen Schreibtischunterlage als Informationsträger bleiben Sie immer im Blickwinkel

Ihrer Kunden. Aufl age Preis zzgl. MwSt. 40 227,08 € 100 351,95 € Ansprechpartner 200 557,78 € Printhouse Colour Concept 400 1.005,19 € Inhaber Helko Grimm 600 1.568,23 € 800 1.892,18 € Dorfstr. 6 | 08539 Rosenbach OT Fasendorf 1.000 2.338,05 € Tel.: 0 37 41 / 59 88 38 1.200 2.899,44 € E-Mail: [email protected] 1.600 3.847,64 € 2.000 4.632,69 € Genau das richtige Werbe- mittel für SIE 2 80 g/m Offset- (594x420 mm), A2 Querformat papier, 4/0 farbig, 25 Blatt auf Graupappe, am Fuß geleimt

24 Elsteraner Nachrichten Kurzzeit-Pflegeplätze jetzt reservieren Pflegende Angehörige sollten sich frühzeitig um Kurzzeitpflegeplätze kümmern, denn schon jetzt steht fest: Die Nachfrage übersteigt das Angebot

BAD ELSTER. Fehlender Kurzzeitpflegeplätze sind auch när in einer Pflege-Residenz, als mobile Pflege zu Hause oder in den kommenden Monaten ein akutes Problem. In der auch im Rahmen einer Tagespflege an. „Nach-Corona-Zeit“ wird in Kürze besonders dieser Mangel für pflegende Angehörige deutlich spürbar. Denn: Auch in Birgit Dräger rät, sich bereits jetzt um einen freien Pflegeplatz zu Sachsen steht keine ausreichende Zahl an Verhinderungs- bemühen: „Durch den enormen Mangel an Kurzzeitpflegeplätzen oder Kurzzeitpflegeplätzen zur Verfügung. Um Familien mit wird es immer schwerer, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Be- dringendem Bedarf schnell und unbürokratisch helfen zu sonders bei Familien, die einen Angehörigen gerne in einer Resi- können, rät die Alloheim Senioren-Residenz „Haus am See“ denz in ihrer Nähe untergebracht haben wollen, besteht dringen- Angehörigen, einen absehbaren Platzbedarf in der Zukunft der Handlungsbedarf.“ schon jetzt zu reservieren. Mit einer möglichst frühen Organisation erhöhen die Angehörigen Die Aufhebung der Corona-bedingten Beschränkungen sind ab- ihre Chancen einen Kurzzeitpflegeplatz zu bekommen – und kön- sehbar und bereits vielfach angekündigt. Pflegende Angehörige, nen dann entsprechend planen. die ihre Urlaube und Termine planen, stellt dies allerdings vor He- rausforderungen. „Bei Reisen, wichtigen Terminen oder bedingt durch einen Ausfall der privaten Pflegeperson sind für viele Fami- lien Kurzzeit- oder Verhinderungspflegeplätze sehr wichtig“, sagt Wir wünschen Ihnen Birgit Dräger, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Residenz „Haus am See“ in der Robert – Koch Straße 3 in Bad Elster, „nicht ein gesegnetes nur zu Ferienzeiten sind Kurzzeitpflegeplätze kaum vorhanden. Darum sollte man sich schon jetzt darum kümmern.“ Osterfest

Um pflegenden Angehörigen diese Sorge zu nehmen, sind alle freien Plätze deutschlandweit in der Alloheim-Gruppe vernetzt. Birgit Dräger: „So können wir freie Pflegeplätze vermitteln und bei der Koordination helfen. Auch wenn aktuell bei uns nichts mehr frei sein sollte, suchen wir Alternativen, um zu helfen.“ Liegt zum Beispiel der geplante Urlaubsort innerhalb Deutschlands, ließe sich damit sogar auch einfach und unkompliziert ein freier Platz in der Nähe der Angehörigen an einem deutschen Urlaubsort finden. Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege ist regulär auf 56 Tage im Jahr befristet und setzt das Vorliegen eines Pflegegrades min- destens der Stufe II voraus. Immer dann, wenn Pflegebedürftige zeitweise nicht privat betreut werden können oder beispielsweise Kompetenz ­ einen längeren Krankenhausaufenthalt hinter sich haben, kann für Ihre Gesundheit man einen Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflegeplatz in Anspruch 03741 / 40410 ­ 0 (­55) nehmen. Die Pflegekassen beteiligen sich dabei an den Kosten. Plauen • Oelsnitz • Adorf • Klingenthal • Bad Elster Nahezu alle Alloheim-Einrichtungen bieten Kurzzeitpflege statio-

aus dem Kriminalroman Vogtland Rückkehr ist das Erstlingswerk des vogtländischen Autors Bert Walter Textauszug ... Auf einer einsamen Straße unweit der Kapelle Heinersgrün wird der Plaue- ner Arzt Dr. Andreas Kolbe mitten in der Nacht tot aufgefunden. Der Medizi- ner kam von einem Ärztekongress aus San Francisco zurück. Dem Mann wurde der Schädel eingeschlagen. Für das Kriminalisten-Team um Karl Hauschild aus der Spitzenstadt beginnt die Suche nach dem Täter oder den Tätern …

erhältlich in Ihrer: BUCHHANDLUNG - Dagmar Sachse Am Badeplatz, 08645 Bad Elster, Telefon: 03 74 37 / 27 28

Elsteraner Nachrichten 25 Gesunde Ernährung: Therapie und Prävention Nehmen Sie Abschied Bad Elster. Am 7. März findet bundesweit der 24. „Tag der von einem lieben Menschen gesunden Ernährung“ statt, der in diesem Jahr besonders oder sagen Danke auf Diabetes-Erkrankungen durch Fehlernährungen auf- merksam machen möchte. Auch für die Alloheim Senioren- mit einer Anzeige im Amtsblatt. residenz „Haus am See“ hat dieses Thema eine große Be- deutung. Gerade für ältere Menschen ist eine vollwertige und Bedanken Sie sich bei allen Hinterbliebenen, ausgewogene Ernährung besonders wichtig. lieben Menschen und helfenden Händen mit einer Traueranzeige im Amtsblatt. Seit 1998 veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. jährlich am 7. März den „Tag der gesunden Ernährung“. „Ziel des Nur hier erreichen Sie wirklich alle Haushalte und das Aktionstages ist es, auf die Bedeutung von richtiger Ernährung zu deutlich niedrigeren Preisen als in der Tagespresse. aufmerksam zu machen und diese langfristig in den Alltag der Menschen zu integrieren“, weiß Frau Birgit Dräger, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Re- sidenz in Bad Elster. In diesem Jahr steht der 7. März unter dem Motto „Diabetes mellitus“. Dabei handelt es sich um Stoffwech- selerkrankungen, die zu erhöhten Blutzuckerspiegeln führen. Sie können in der Folge zu schwerwiegenden gesundheitlichen Fol- gen führen. „Die Zusammenhänge zwischen der Art der Ernährung und bei- spielsweise der Vorbeugung im Zuge dementieller Erkrankun- gen ist nachgewiesen“, so Dräger, „nicht nur bei Darm- oder Magen-Problemen kann man mit der richtigen Ernährung vor Krankheiten schützen: Mit den richtigen Lebensmitteln kann man auch therapierend Diabetes-Erkrankungen begegnen.“ In der Alloheim Senioren-Residenz „ Haus am See“ wird somit täglich der „Tag der gesunden Ernährung“ gelebt. „Unsere Be- wohner werden zu jeder Mahlzeit mit ausgewogenen, gesunden und schmackhaften Gerichten verwöhnt“, sagt Frau Birgit Dräger, „bei etwaigen Krankheiten oder anderweitigen Problemen wird die Ernährung für jeden einzelnen individuell angepasst.“ Um bei- spielsweise eine Wundheilung nach einer Operation zu unterstüt- zen, wird vermehrt auf Milcheiweiß-haltige Lebensmittel gesetzt. Während der Grippe- und Erkältungszeit sorgt ein reichhaltiges Obstangebot mit frischen Citrusfrüchten ergänzend für genug Vi- tamin C. Bereits zum Frühstück wird frisches Obst verschiedener Sorten verteilt. Und in Aktivierungsgruppen stellen die Bewohner selbst Obstsalate oder frische Smoothies her. Natürlich darf bei einer gesunden Ernährung die Freude am Essen nicht verloren gehen. „Unser Anspruch an uns selbst ist, dass alle Mahlzeiten unseren Bewohnern schmecken“, sagt Frau Birgit Drä- ger, „das erreicht man durch eine sorgsame Zubereitung ausge- wählter Zutaten von hoher Qualität. Nur so erreicht man den Ge- nuss beim Essen, der auch bei einer gesunden Ernährung nicht auf der Strecke bleiben darf.“

Kati Barthel Beratungsstellenleiterin

Dorfstraße 51 08606 Oberhermsgrün Tel. 0162 4304819 [email protected]

www.vlh.de/bst/9486 teilzertifi ziert nach DIN 77700 Stand 10/2018

26 Elsteraner Nachrichten Dankbarkeit „Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“. (Jean-Baptiste Massillon)

Auch wenn es schon ein paar Wochen her ist, möchten wir, die MediClin Seniorenresidenz Brunnenbergblick von ganzem Her- zen DANKE sagen.

Kurz vor Weihnachten hatten wir Besuch von den Kameraden und Kameradinnen der Jugendfeuerwehr Sohl. Sie hatten für unsere Bewohner viele liebevoll gepackte Weihnachtsgeschenke dabei und machten Ihnen damit eine große Freude.

Dafür von Herzen ein ganz großes DANKESCHÖN.

In der heutigen Zeit ist dies wirklich nicht selbstverständlich und wir schätzen es sehr, dass es solche lieben Menschen gibt. Dafür ziehen wir den Hut. Macht weiter so!

Susann Dietrich MediClin Seniorenresidenz Brunnenbergblick

Anzeigenschaltung unter: 0 37 41 / 59 88 38

Elsteraner Nachrichten 27 90. Geburtstag in der Seniorenresidenz Brunnenbergblick Mundartliches Am Donnerstag, den 04.03.2021 feierte Frau Hannelore Albert Ihren 90. Geburtstag. Wörterbuch Schon am Morgen knallten in der Wohngruppe Brunnenberg im Obergeschoss die Sektkorken und es wurde auf das Geburtstags- juliäum angestoßen. Sieglinde Röhn: „Mundartliches aus dem Vogtland“ Der Gebrauch der vogt- ländischen Mundart wird immer seltener. Im länd- lichen Raum kommen mundartliche Wörter vor allem bei älteren Leuten im täglichen Sprach- gebrauch noch vor. Da immer mehr Menschen in anderen Regionen Arbeit finden, wird der vogtlän- dische Dialekt nach und nach verdrängt. Deshalb hat Frau Sieglinde Röhn mundartliche Wörter und Ausdrücke aus dem Kern- Die gebürtige Oelsnitzerin die seit 2017 in der Seniorenresidenz Mundartliches aus dem Vogtland vogtländischen gesammelt Sieglinde Röhn lebt, könnte ein Buch über die Höhen und Tiefen ihres Lebens und aufgeschrieben. schreiben. Auch wenn es manchmal nicht einfach war, hat sie im- mer positiv gedacht und sich an den schönen Dingen des Lebens erhältlich bei: erfreut. Dagmar Sachse BUCHHANDLUNG „Heute ist heute und morgen ist ein anderer Tag“ ist ihre Lebens- philosophie, die sie von Ihrer Mutter übernommen hat. Am Badeplatz, 08645 Bad Elster Tel.: 03 74 37 / 27 28 Eine starke Frau ist unsere Hannelore, die sich ihr ganzes Leben lang nie unterkriegen lassen hat. Voller Optimismus blickt sie in die Zukunft und ist dankbar für die Menschen, die ihr so viel Liebe und Wertschätzung entgegen brin- gen.

Susann Dietrich MediClin Seniorenresidenz Brunnenbergblick

Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Plakate Wire-O Broschüren Leporello Perforation Stanzen Flyer Prospekte Rückstich Schreibblöcke Wickelfalz Kalender Briefbogen Rillen u. v. m. DRUCKEREI

PCC Printhouse Colour Concept Inhaber Helko Grimm •Dorfstraße 6, 08539 Rosenbach/Vogtl. OT Fasendorf Tel.: 0 37 41/59 88 38 • E-Mail: [email protected]

28 Elsteraner Nachrichten Als Kind in „Heimdall“ gesund geworden – Zeitzeuge kommt 70 Jahre nach seiner Behand- lung an die Fachklinik Sonnenhöhe zurück

Die heutige Evangelische Fachklinik Sonnenhöhe blickt auf eine „Dennoch bin ich in Bad Elster gesund geworden und habe das lange Historie am Standort zurück. Einen Teil davon hat Dr. Ruh- Fundament für meine berufliche Zukunft gelegt“, erinnert er sich. nau selbst miterlebt, wie uns der Zeitzeuge begeistert erzählt. Weil es nämlich nur sehr wenig und eingeschränkten Schulun- terricht gab, verschlang er darüber hinaus alle Bücher aus der Haus-Bibliothek, die ihm in die Finger kamen. Durch das viele Le- sen verbesserte er seine Auffassungsgabe und entwickelte seine Selbstständigkeit. Beides half ihm im Philosophie-Studium und im späteren Berufsleben. Der inzwischen 78-Jährige führte u. a. eine Fertigungsfirma für Maschinenteile und ist noch immer beruflich aktiv.

Heute an der Fachklinik Sonnenhöhe … Als Kurort wählte er nun gezielt Bad Elster aus, um bei der einsti- gen Sonnenlichtheilstätte vorbeizuschauen. Am Standort hat sich natürlich einiges getan. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Fachklinik Sonnenhöhe derzeit für Besucher geschlossen; über einen blumigen Gruß freute sich Betriebsleiter Dr. Wohlleben im Außenbereich dennoch.

Wenn es die Zukunft zulässt, will sich Dr. Ruhnau irgendwann das Fachklinik Sonnenhöhe „Innenleben“ der Klinik anschauen und die Kinder und Jugendli- chen begrüßen, die hier eine Reha machen. „Ich kann ihnen sogar Zwischen Lesestoff und Langeweile – Erinnerungen an eine zeigen, wo ich vor über 70 Jahren als Grundschulkind tagtäglich Grundschulzeit gelegen habe – auf den Meter genau!“ Wo 2021 ganzheitliche Orthopädie für Heranwachsende prak- tiziert wird, wurden vor 70 Jahren tuberkulosekranke Kinder behandelt – so auch Gerhard Ruhnau. Die damalige Diagnose: Kniescheiben-Tuberkulose. Verordnet wurde eine mehrjähri- ge Frischluft-Liegekur an der damaligen Sonnenlichtheilstätte „Heimdall“. So verbrachte Dr. Ruhnau In den 1940er Jahren beina- he seine gesamte Grundschulzeit hier in Bad Elster, die allermeis- te Zeit auf der Terrasse liegend und lesend … Also nicht gerade so, wie sich Jungs eine abwechslungsreiche Kindheit vorstellen.

X1 AB 222 EUR.

ENTDECKEN SIE DEN BMW X1 ZU UNSEREN SONDERKONDITIONEN.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freude am Fahren

BMW X1 SDRIVE18I (FINANZIERUNGSBEISPIEL1 VON DER BMW BANK GMBH).

Neuwagen, Schwarz uni, Modell Advantage, Zusatzumfänge RDE, Deaktivierung Beifahrerairbag, Automatische Heckklappenbetätigung, Park Distance Control (PDC) hinten, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, uvm.

Fahrzeuggesamtpreis: 34.850,00 EUR Zzgl. 840,00 EUR Bereitstellungs-& Zulassungskosten Anzahlung: 3.999,99 EUR in Ihrem Autohaus Strauß . Laufzeit: 36 Monate Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Leasingangebot. 35 monatliche Raten à: 222,00 EUR Zielrate: 19.516,00 EUR Kraftstoffverbrauch nach WLTP kombiniert: 6,2 l/100km Sollzinssatz p.a.²: 2,95% CO2-Emission nach WLTP kombiniert : 141,0 g/km Effektiver Jahreszins: 2,99% Kraftstoffverbrauch (NEFZ): innerorts: 7,1 l/100km, außer- Nettodarlehensbetrag: 25.301,49 EUR orts: 4,8 l/100km, kombiniert: 5,6 l/100km CO2-Emission (NEFZ) kombiniert: 129 g/km Energieeffizienzklasse: B

Entdecken Sie unsere aktuellen Angebote und Aktionen. Einfach QR Code scannen oder online schau- en auf www.bmw-strauss.com/de/aktionen/

Autohaus Strauß GmbH Filiale Filiale Auerbach Pausaer Straße 190 Werdauer Straße 164 Willy-Brandt-Str. 11 08525 Plauen 08060 Zwickau 08209 Auerbach Tel. +49 3741 5574-0 Tel. +49 375 440066-0 Tel. +49 3744 8359-0 www.bmw-strauss.de

* 1 Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH. Lilienthalallee 26, 80939 München, alle Preise inkl. 19 % Mwst., Stand 03/2021. Sollzins gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. ² gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Das Fahrzeug ist auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Testverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.

Zeitzeuge an Fachklinik Sonnenhöhe - Gerhard Ruhnau

Elsteraner Nachrichten 29 Eigenbedarf oder als Werbegeschenk für Ihre Kunden. oder als Werbegeschenk Eigenbedarf Ihren individuellen Block, egal ob zum Sie jetzt Bestellen ohne Lochung 50 Blatt, 4/0 farbig, .0 509,09 € 409,40 € 324,12 € 283,48 € 1.000 800 221,72 € 600 185,28 € 500 129,86 € 80,77 € 400 59,30 € 300 48,85 € 200 100 50 20 Auflage A5 80 g/m A5 Block Tel.: 0 37 Printhouse Colour Concept DIN A5 / A4 - 6 | 08539 Rosenbach/Vogtl. Fasendorf OT Dorfstr. 2 Offsetpapier, Offsetpapier, 41 / 59 88 38, E-Mail: [email protected] (gegen Aufpreis mgl.) Preis zzgl. MwSt. ohne Lochung 50 Blatt 4/0 farbig, .0 932,19 € 747,51 € 589,92 € 520,48 € 1.000 800 400,24 € 600 326,25 € 500 216,97 € 400 134,61 € 93,43 € 300 48,37 € 200 100 50 20 Auflage A4 80 g/m A4 Block - Inhaber Helko Grimm 2 Offsetpapier, Offsetpapier, (gegen Aufpreis mgl.) Preis zzgl. MwSt. Schreibblock

30 Elsteraner Nachrichten Ev.-Luth. St. Trinitatis Kirche ► zu Gottesdiensten und Andachten in med. Einrichtungen Bad Elster und Seniorenresidenzen: dienstags 19:00 Andacht Klinik für Integrative Medizin Monatsspruch für April 2021 DEKIMED Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der wöchentlich ev. /kath. im ganzen Schöpfung. Wechsel Kolosser 1,15 Di 30.03. 19:30 Gottesdienst Vogtlandklinik – Seminarzen- trum Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mi 07.04. 19:30 Andacht Klinikum Sachsenhof zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Elsteraner Nachrichten wis- Do 08.04. 10:30 Gottesdienst Mediclin Seniorenresidenz sen wir noch nicht, wie die gesetzlichen Regelungen zur Durch- „Brunnenbergblick“ führung von Gottesdiensten und Veranstaltungen in 3-4 Wochen Di 13.04. 19:30 Gottesdienst Vogtlandklinik – Seminarzen- sein werden. Daher stehen alle Termine unter dem Vorbehalt der trum rechtlichen Zulässigkeit und wir bitten Sie, sich zu aktuellen Veran- Do 15.04. 10:00 Gottesdienst Alloheim-Seniorenresidenz- staltungen auf unserer Homepage www.evgemeinde-badelster.de Haus am See zu informieren. Mi 21.04. 19:30 Andacht Klinikum Sachsenhof

Wir laden herzlich ein Für die Andachten in der Paracelsus-Klinik und der Klinik am ► zu unseren Gottesdiensten: Brunnenberg achten Sie bitte auf die Ankün-digungen in der Do 01.04. 17:00 Gottesdienst mit Abendmahl jeweiligen Klinik. in der Friedhofskapelle Sohl, Pfr. G. Geipel Fr 02.04. 09:30 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. G. Geipel ****** Fr 02.04. 14:30 Andacht zur Sterbestunde Jesu, Öffnungszeiten des Pfarramtes (nur nach Anmeldung): Pfarrer Gunther Geipel Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr • Freitag 09:00 – 11:00 Uhr So 04.04. 05:30 Auferstehungsfeier, Pfarrer Gunther Geipel 09.30 Festgottesdienst und Kindergottesdienst Sprechzeiten des Pfarrers: mit Abendmahl, Pfarrer G. Geipel Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr Mo 05.04. 10:00 Freiluftgottesdienst um die Kapelle in Raun, Pfarrer Gunther Geipel ****** So 11.04. 09:30 Gottesdienst mit Vorstellung Anschrift: der Konfirmanden, Pfarrer Gunther Geipel Ev.-Luth. Pfarramt Bad Elster, Kirchstr. 10, 08645 Bad Elster So 18.04. 09:30 Gottesdienst mit anschließendem Email: [email protected] Abendmahl, Pfarrer Dieter Zimmer www.evgemeinde-badelster.de 11:00 11-Uhr-Gottesdienst – im Gemeindezentrum, Pfarrer G. Geipel und Team Ansprechpartner: So 25.04. 09:30 Festgottesdienst und Kindergottesdienst Pfarrer Gunther Geipel Verwaltungsangestellte i.V. Alexandra Blei zur Konfirmation, Pfarrer G. Geipel Tel. 03 74 37 / 53 12 89 Pfarrbüro Tel. 03 74 37 / 21 27; Fax 03 74 37 / 53 12 90 Kurseelsorger Pfarrer Dieter Zimmer Kirchner u. Friedhofsmitarbeiter Ulrich Grahl ► zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen Tel. 03 74 38 / 21 97 11 Tel. 03 74 37 / 46 56 3 im Gemeindezentrum: Kantorin Dorothea Sandner Gemeindepädagogin Romy Wohlfarth montags 17:30 Gebetskreis Tel. 03 74 67 / 20 66 3 Tel: 03 74 21 / 25 16 3 dienstags 15:15 Christenlehre Klassen 1-3 (außerhalb der Ferien) dienstags 16:15 Kinderchor (für Kinder ab der 1. Klasse), (außerhalb der Ferien) Impressum dienstags 16:30 Jungschar ab Klasse 4 (gerade KW) Herausgeber: Stadt Bad Elster mittwochs 18:00 Gemeindegebet in der St. Trinitatiskirche Auflage: 3.200 Exemplare mittwochs 19:30 Bibelgesprächskreis „Bibelschätze“ Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung mittwochs 19:30 Gospelchor donnerstags 17:00 Konfirmandenunterricht Kl. 7 und 8 Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der (außerhalb der Ferien) Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: donnerstags 18:00 Flötenkreis Bürgermeister Olaf Schlott oder sein Vertreter im Amt, donnerstags 18:30 Posaunenchorprobe Kirchplatz 1, 08645 Bad Elster, Tel. (037437) 5 66 20 donnerstags 19:45 Kirchenchorprobe Gesamtherstellung/Anzeigenteil: samstags 18:00 Junge Gemeinde (außerhalb der Ferien) PCC - Printhouse Colour Concept GmbH, Dorfstraße 6, 08539 Rosenbach/Vogtl. OT Fasendorf, Tel. 0 37 41 / 59 ► zu weiteren Gemeindeveranstaltungen: 88 38 • Fax 0 37 41 / 59 88 37, E-Mail: [email protected]; Di 13.04. 15:00 Frauenkreis Gemeindezentrum Bildquellen/Grafiken: designed by freepik, pixabay Mi 21.04. 15:30 Familienkirche Gemeindezentrum Anzeigenannahme unter: Fr 23.04. 19:00 Männerkreis Gemeindezentrum Tel. (03741) 59 88 38, E-Mail: [email protected] Sa 24.04. 09:00 Kirchenputz St. Trinitatiskirche

Elsteraner Nachrichten 31 INFORMATIONEN DER STADTWERKE OELSNITZ/V. www.stadtwerke-oelsnitz.de

fotolia: Myst Für Preisdetektive STROM und Energiebündel. ab 27 Cent/kWh*

STROM E-MOBILITÄT ab 21 Cent/kWh*

ERDGAS ab 5 Cent/kWh*

WÄRMESTROM ab 19 Cent/kWh*

* Der Preis kann geringfügig nach Netzgebiet abweichen. www.vogtland-energie.de

Ihr Anbieter für Strom • Gas • Wärme aus der Region

Wir wünschen unseren

shutterstock: Vitaly Korovin Vitaly shutterstock: Kunden und Geschäfts- partnern ein frohes Osterfest!

Wir liefern Begeisterung. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V.

32 Elsteraner Nachrichten