Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn

Inhaltsverzeichnis 2019

(Ausgaben 1 – 26)

Ausgabe Seite

Abwasserbeseitigung – Vollzug der Wassergesetze

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl. Nr. 200, 3 16 Gemarkung und Gemeinde , für die Trink- und Brauchwasserversorgung der Gemeinde Mitterskirchen (Brunnen I im Erschließungsgebiet )

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl. Nr. 315, 3 17 Gemarkung und Gemeinde Geratskirchen, für die Trink- und Brauchwasserversorgung der Gemeinde Geratskirchen

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl.Nr. 200, 4 23 Gemarkung und Gemeinde Mitterskirchen, für die Trink- und Brauchwasserversorgung der Gemeinde Mitterskirchen

Gewässerausbau: Sanierung des Mühlauer Wehres in Prienbach 6 34 nach Hochwasser 2016

Gewässerausbaumaßnahmen durch das Wasserwirtschaftsamt 7 41-42 Deggendorf im Ortsbereich der Stadt Simbach a. Inn zwischen alter Bahnlinie und B 12

Antrag des Marktes auf die Erteilung einer 7 42 Plangenehmigung für den Gewässerausbau am Bärnshamer Graben durch Erstellung einer Geschiebesperre

Antrag des Marktes Triftern auf die Erteilung einer 7 43 Plangenehmigung für den Gewässerausbau am Eschbach zur Sanierung von zwei Sohlrampen mit gleichzeitiger Herstellung der Durchgängigkeit und Sicherung der Prallufer

Allgemeinverfügung zum Widerruf wasserrechtlicher Erlaubnisse 9 55-56 gemäß § 18 Abs. 2 Nr. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes Hier: Erlaubnisse zur Beseitigung häuslicher Abwässer

Verlegung des Maisbachs durch die Mühlthaler Franz 11 62 und Sohn GbR

Entnahme von Grundwasser (Quellwasser) aus dem 12-14 65 Erschließungsgebiet Hitzenau- für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Simbach a. Inn

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl.Nr. 259/5, 15 70 Gemarkung durch die Innwerk AG, Stammham, für Zwecke der Kühlwasserversorgung des Inn-Kraftwerkes Ering-Frauenstein

Einleiten von behandeltem Abwasser aus der Kläranlage 18 82-83 in die Rott durch die Gemeinde Unterdietfurt; Antrag auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis

Antrag des Marktes Triftern auf die Erteilung einer gehobenen 19 86-87 Erlaubnis für die Entnahme von Grundwasser aus den Brunnen II und III im Erschließungsgebiet Kauflandener Berg

Ausgabe Seite

Antrag der Gemeinde Unterdietfurt auf Entnahme von Grund- 20 93 wasser sowie die Einleitung des Grundwassers in die Rott zum Zwecke der Bauwasserhaltung im Zuge der Erweiterung und Ertüchtigung der Kläranlage Unterdietfurt

Leader-Projekt „Arnstorfer Au“: Herstellung eines begehbaren 20 94 Ufers an der Kollbachschlinge und Errichtung baulicher Anlagen im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Kollbach durch den Markt

Gewässerausbau des Mühlbachs in Anzenkirchen 20 97-98

Antrag des Herrn Heinrich Siebauer auf die Erteilung einer 20 98-99 beschränkten Erlaubnis für die Entnahme von Grundwasser aus zwei Brunnen, Gemeinde Roßbach, für Bewässerungszwecke

Gewässerausbau des Mühlbachs in Anzenkirchen durch Herrn 20 99-100 Manfred Grube, Gemarkung Anzenkirchen, Markt Triftern

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl.Nr. 2339 / 22 107-108 Gemarkung Untergrasensee, Stadt durch die Stadt Pfarrkirchen

Grundwasserentnahme auf dem Grundstück Fl.Nr. 432 / 22 108-109 Gemarkung Reichenberg, Stadt Pfarrkirchen

Erstellung eines Grabens unterhalb der Hangkante Strohham mit 23 111-112 Neuanlage eines Gewässerlaufs

Renaturierung des Birnbachs am Breindoblweg mit Neuanlage 24 122-123 eines Gewässerlaufs, Teilverfüllung des bestehenden Gewässerlaufs und Geländeabtrag zur Schaffung von neuem Retentionsraum

Einleiten von gereinigtem Abwasser aus der neu zu errichtenden 25 125-126 Kläranlage Diepoltskirchen in den Rimbach und von abgeschlage- nem Mischwasser in den Rimbach und den Rattenbach durch die Gemeinde Falkenberg

Renaturierung und Strukturierung des Fehlbachs auf dem Grund- 26 133 stück Fl.Nr. 1485/4 als Ausgleichsmaßnahme für die Verrohrung des Pechöder Grabens auf dem Grundstück Fl.Nr. 1559, jeweils Gemarkung Voglarn, Markt Triftern durch den Markt Triftern 26 134-135 Änderung der Verordnung vom 27.01.1997 des Landratsamtes Rottal-Inn über das Wasserschutzgebiet für den Brunnen II am Kaufladener Berg im Markt Triftern für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes Tirftern. Verordnung des Landratsamtes Rottal-Inn vom 07.11.2019

Ausgabe Seite

Bekanntmachungen

Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband 1+2 2-5 Wasserversorgung Rottal und der Stadt Simbach a. Inn über die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteils Fürkl 5 der Stadt Simach a. Inn durch den Zweckverband Wasserversorgung Rottal

Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband 1+2 6-9 Wasserversorgung Rottal und dem Markt Marktl, Landkreis Altötting, über die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteils Augenthal 21 des Marktes Marktl durch den Zweckverband Wasserversorgung Rottal

Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband 1+2 10-13 Wasserversorgung Rottal und der Stadt Simbach a. Inn über die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteils Fürkl 3 der Stadt Simbach a. Inn durch den Zweckverband Wasserversorgung Rottal

Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung 3 19 der ehrenamtlich tätigen Verbandsrätinnen/Verbandsräte beim Zweckverband Thermalbad Birnbach

Zweckverband Thermalbad Birnbach; 3 21 Beteiligungsbericht des Vereins „Heil- und Thermalbäder in Niederbayern“ für das Geschäftsjahr 2017

Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband 5 27-29 Wasserversorgung Rottal- und dem Markt über die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteils Gigeröd 2 des Marktes Bad Birnbach durch den Zweckverband Wasserversorgung Rottal

Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Wasser- 5 30-32 versorgung Rottal und dem Markt Tann über die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteils Burgstall 4 des Marktes Tann durch den Zweckverband Wasserversorgung Rottal

Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen 6 39 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland

Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem 17 73-74 Markt Marktl über die Abwasserbeseitigung des Anwesens Gerling 45 des Marktes Marktl durch die öffentliche Entwässe- rungseinrichtung der Gemeinde Zeilarn

Änderungssatzung zur Verbandssatzung für den Zweckverband 20 90-92 Zentrale Buchungs- und Realsteuerstelle Rottal-Inn

Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG); 20 95-97 Ermächtigung von Tierärztinnen und Tierärzten zur Ausstellung von Heimtierausweisen Ausgabe Seite

Bekanntmachungshinweise nach Verordnung über Kommunal- 22 104-107 Unternehmen (KUV) § 27 Aufstellung, Behandlung und Offen- legung des Jahresabschlusses und des Lageberichts 2018

Bekanntmachung der Änderung des Gemeindegebiets des 23 112-113 Marktes Simbach b. Landau und des Marktes Arnstorf

Verordnung des Landratsamtes Rottal-Inn über 23 113-120 Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen sowie den Betrieb für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Rottal-Inn

Zweckverband Thermalbad Birnbach; 24 122 Beteiligungsbericht gem. Art. 94 Abs. 3 GO des Vereins „Heil- und Thermalbäder in Niederbayern“ für das Geschäftsjahr 2018

Beteiligungsbericht 2018 des Landkreises Rottal-Inn 25 125

Bevölkerungsstand

31. Dezember 2018 15 71 31. März 2019 16 69 30. Juni 2019 25 127

Bundesimmissionsschutzgesetz (BlmSchG) und Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Biogasanlage der H & L Bioenergie GmbH & Co. KG, Wiesmühle 4 24-25 am Türkenbach 64, Zeilarn

Biogasanlage der Heuwieser Biogas GbR, Untermaisbach 19, 6 35-36

Rosmarie Heumeier: Errichtung und Betrieb eines dritten 6 37-38 Legehennenstalles, Erhöhung der Tierplätze auf insgesamt 23.600 Tiere und einer Kotlagerhalle auf dem Grundstück Fl. Nr. 442, Gemarkung Staudach, Massing

Erweiterung der Biogasanlage der Göllinger Bioenergie, 8 48-50 Falkenberg

Biogasanlage der M-Biogas GmbH, 19 85-86

Haushaltssatzungen für das Jahr 2019

Mittelschulverband Pfarrkirchen 7 43-44

Landkreis Rottal-Inn 8 46-48

Grundschulverband Unterdietfurt 8 52

Schulverband -Mitterskirchen-Geratskirchen 12-14 66-67

Ausgabe Seite

Schulverband Tann 15 72-73

Schulverband Mittelschule 18 82

Schulverbandes Schönau 26 134-135

Zweckverband Thermalbad Birnbach 3 20

Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) 5 32

Zweckverband Erholungsgebiet Pfarrkirchen-Postmünster 7 44

Zweckverband Wasserversorgung Oberes Kollbachtal 8 50-51

Zweckverband Wasserversorgung Rottal 9 56-57

Zweckverband zur Unterhaltung von Gewässern 3. Ordnung im 10 55 Landkreis Rottal-Inn

Zweckverband Freizeit- und Erholungsgebiet Unterer Inn 11 63

Zweckverband Zentrale Buchungs- und Realsteuerstelle 16 70-71

Jahresabschlüsse

Bekanntmachung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 3 18 des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern (ZAS)

Bekanntmachung über die Feststellung und Prüfung des 8 53 Jahresabschlusses 2017 des Zweckverbandes für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung Plattling

Offenlegung der Jahresabschlüsse und Lageberichte der Jahre 25 126 2016 bis 2018 des Kurmittelhauses Rottal Terme

Sparkasse Rottal-Inn

Kraftloserklärung eines Sparbuches 1+2 14 Aufgebot eines Sparkassenbuches 21 102

Wahlen

Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von 26 129-132 Wahlvorschlägen