www.ksk-eu.de Köln Stets gut informiert

Kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie

in unseren Tourist-Informationen. Dort erhalten Sie auch die aktuells- geht Geld um Wenn´s ten Informationen und Neuigkeiten für Ihre Urlaubsgestaltung. Düren Tourist-Information Bad Münstereifel (Bahnhof) Kölner Straße 13 · 53902 Bad Münstereifel Wanderwege Telefon 02253. 542244 · [email protected] Eifelsteig » www.bad-muenstereifel.de 61 Montag – Freitag: 10.00 – 14.30 Uhr Römerkanal-Wanderweg 1 Tourist-Information im Apotheken-Museum (in der Altstadt) AhrSteig Werther Straße 13 · 53902 Bad Münstereifel

Dienstag – Freitag: 14.30 – 17.00 Uhr

Radwege Der Weg in die Nordeifel Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 – 16.00 Uhr überzeugt. die Qualität, Wasserburgen-Route -Bördebahn Die Nordeifel liegt verkehrsgünstig, weniger als eine Autostunde von Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum) den Großstädten im Rheinland entfernt. Mit der GästeCard können Eifel-Höhen-Route Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim Derkum Sie den ÖPNV gratis nutzen. Reisen Sie nach Möglichkeit klimascho- Telefon 02449. 87-222 · [email protected] Kyll-Radweg nend mit öffentlichen Verkehrsmitteln. www.blankenheim.de Römerthermen Zülpich – » -Radweg Museum der Badekultur April – Oktober Montag – Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr Mit der Bahn …

Samstag, Sonntag und Feiertag: 9.30 – 15.00 Uhr

Ahr-Radweg Großbüllesheim November – März — von Köln oder Trier nach Weilerswist, , , Kall, Touristische Sehenswürdigkeit Seepark Montag – Sonntag: 11.00 – 14.00 Uhr Nettersheim, Blankenheim-Wald, Schmidtheim und Dahlem Nemmenich — von nach Euskirchen und Bad Münstereifel oder Besonderheit Therme Tourist-Information Dahlem (im Eifelpark Kronenburger See) — von Düren über Zülpich nach Euskirchen (Eifel-Bördebahn) Eifel-Bördebahn Euskirchen Zum Kleebusch 15 · 53949 Dahlem Tourist-Information Übrigens Telefon 06557. 894 · [email protected]

Von Pfingsten bis Ende Oktober erreichen Sie an Sonntagen Gemünd,

DB Haltepunkt » www.dahlem.de LVR-Industriemuseum Juli – Dezember Schleiden und Hellenthal ab Kall Bahnhof mit der Oleftalbahn Kunden. unsere für

Haltepunkt Eifel-Bördebahn Kulturhof & Tuchfabrik Müller Montag-Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr, (historischer Schienenbus).

Stadtmuseum Bonn Samstag und Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr www.oleftalbahn.eu Krewelshof Euskirchen Ausgezeichnet und Oleftalbahn Januar – Juni sowie Feiertage » 1 Montag und Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr, Stotzheim Mit dem Bus … Eifel-Therme Dienstag – Donnerstag: 10.00 – 15.00 Uhr, Zikkurat Samstag und Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr — von Aachen über Vogelsang IP nach Gemünd Aachen — von Düren über Zülpich nach Euskirchen Burg Tourist-Information im Kundencenter der

Satzvey — von Düren über Heimbach nach Gemünd Stadtverkehr Euskirchen GmbH (gegenüber dem Bahnhof) — von Kall über Gemünd nach Vogelsang IP www.ksk-eu.de LVR-Freilichtmuseum Ehem. Bunker der Oststraße 1-5 · 53879 Euskirchen Kommern Landeszentralbank NRW Kreuzweingarten — von Kall über Gemünd und Schleiden nach Hellenthal Urfttalsperre Telefon 02251. 14140 · [email protected] Hochwildpark — innerhalb des Stadtgebiets Euskirchen mit den Linien der Stadtverkehr Rheinland » www.sveinfo.de Euskirchen GmbH (SVE) Arloff Montag – Freitag: 7.00 – 18.00 Uhr — mit dem TaxiBusPlus und AnrufSammelTaxi (AST) im gesamten Kreis Bruder-Klaus-Kapelle NRW-Ferienzeiten Nationalpark-Zentrum Steinbachtalsperre Montag – Freitag: 9.00 – 15.00 Uhr Euskirchen Vogelsang IP / Astronomie Werkstatt Nationalpark-Tor Bergbaumuseum Iversheim Tourist-Information im Nationalpark-Tor Gemünd Mit dem Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) … Gemünd Kurhausstraße 6 · 53937 Schleiden-Gemünd — ab Bhf. Kall zu Etappen- und Zwischenzielen des Eifelsteigs in der Römische Telefon 02444. 2011 Nordeifel Astropeiler Scheven Kalkbrennerei Stockert [email protected] www.eifelsteig-wanderbus.de Oleftalbahn » » www.nordeifel-tourismus.de April – Oktober täglich: 9.00 – 13.00 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr Mit dem Eifel-Wander- & Rad-Bus (Linie 771) … Historischer Ortskern Historischer Stadtkern / November – März täglich: 10.00 – 13.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr — ab Bhf. Schmidtheim nach Kronenburg, Losheim, Weißer Stein, City Outlet / Museen Olef Hollerath und Hellenthal Kakushöhle Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal Nah dran. Weit weg! www..eifel-fahrradbus.de (Rathaus Hellenthal) » Die Nordeifel 1 Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Fahrplanauskunft Telefon 02482. 85-115 · [email protected] » www.vrsinfo.de Oleftalbahn » www.hellenthal.de Mai – Oktober Montag – Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr Radioteleskop Wildgehege und Atombunker November – April Oleftalsperre Greifvogelstation Effelsberg Montag – Freitag: 8.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Steinfeld Effelsberg Samstag, Sonntag und Feiertag: ganzjährig 10.00 – 12.00 Uhr Stets gut beraten Holzmülheim Kloster Steinfeld Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Kall (Bahnhof) Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Urlaubsplanung. Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall Lassen Sie sich über die nachhaltige Erlebnisregion Nordeifel infor- Naturzentrum Eifel & Römerstraßen-Infozentrum Telefon 02441. 777-545 · [email protected] mieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets auf dem » www.kall.de aktuellen Stand, was neue Entwicklungen im touristischen Angebot Montag – Samstag: 8.00 – 18.00 Uhr angeht. Archäologischer Rupperath Sonntag und Feiertag: 9.00 – 17.00 Uhr Burg Reifferscheid Landschaftspark Nordeifel Tourismus GmbH Tourist-Information Mechernich (im Krewelshof Eifel) Hollerath Handwebmuseum Bahnhofstraße 13 Wildenburg 1 Krewelshof 1/Enzener Strasse (B266) · 53894 Mechernich-Obergartzem Rupperath 53925 Kall Telefon 02256. 9595629 · [email protected] Telefon 02441. 99457-0 » www.krewelshof.de Montag-Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr Fax 02441. 99457-29 Sonntag: 11.30 – 16.30 Uhr [email protected] www.nordeifel-tourismus.de Grube Wohlfart » Tourist-Information Nettersheim (Naturzentrum Eifel) Eifelmuseum & Römerstraßen-Infozentrum Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tipp: Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter auf Telefon 02486. 1246 · [email protected] » www.nordeifel-tourismus.de und werden Sie Fan der Nordeifel bei Schmidtheim Römervilla » www.naturzentrum-eifel.de Facebook oder folgen Sie uns auch auf Instagram und YouTube Auf einen Blick Udenbreth Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr Freilinger See (November bis Ende April bis 16.00 Uhr) Bildnachweise: Nordeifel Tourismus GmbH, Apart Fotodesign – Alexander Pallmer, Touris- Erlebnisregion Nordeifel Dahlemer Binz Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.00 – 18.00 Uhr mus.NRW, Eifel Tourismus GmbH, Therme Euskirchen, City Outlet Bad Münstereifel, Seepark Weisser Stein Flugplatz / Kartbahn (November bis Ende April bis 16.00 Uhr) Zülpich, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Paul Meixner, Ver- kehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) kompakt Tourist-Information Vogelsang IP (Forum) Herausgeber: Nordeifel Tourismus GmbH, April 2020 53937 Schleiden · Telefon 02444. 91579-0 · [email protected] Eifala klimaneutral Schmetterlingsgarten » www.vogelsang-ip.de natureOffice.com | DE-275-21DK7MZ Täglich: 10.00 – 17.00 Uhr Historischer gedruckt Burgort Tourist-Information Zülpich Klimaneutral gedruckt mit Bio-Farben auf 100 % Recyclingpapier Ardenner Cultur Kronenburg (Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur) Boulevard Kronenburger See Andreas-Broicher-Platz 1 · 53909 Zülpich Telefon 02252. 83806-100 · [email protected] » www.roemerthermen-zuelpich.de Dienstag – Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr Nachhaltige Koblenz Samstag, Sonntag und Feiertag: 11.00 – 18.00 Uhr

Informationsmaterial der Nordeifel Tourismus GmbH Tourismus liegt auch in allen Rathäusern, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen in der Nordeifel aus. destinationen FINALIST

Trier Bundeswettbewerb 2016/17 EINFACH MAL LOSGEHEN PEDALE STATT PS DEM ALLTAG EIN SCHNIPPCHEN SCHLAGEN

Eifel-Höhen-Route Drei-Flüsse-Tour (Erft-Rhein-Ahr) Tälerrouten Thermen und Saunen Shoppingerlebnis Die 230 km lange Strecke führt an Wasserlandschaften dreier Verbinden Sie die drei Fluss-Radwege zu einem abwechs- Die Tälerrouten sind ein 265 km langes, gut verzweigtes Rad- Einen paradiesischen Tag können Sie in der Therme Euskirchen mit ihren Kein anderes Outlet verbindet so charmant Shopping mit pittoresk-gemüt- Talsperren und schroffen Felsformationen vorbei und umrun- lungsreichen Rundkurs mit Stadtluft am Rhein, Weinberg-Ro- wegenetz entlang der Flussläufe von Erft, Urft, Olef, Ahr und über 500 Palmen, Vitaltherme und besonderer Saunalandschaft genie- licher Atmosphäre wie das City Outlet mit seinen Shops im historischen det den Nationalpark Eifel. Sie bietet zahlreiche Panorama- mantik an der Ahr sowie mittelalterlichen Burgen und Schlös- Neffelbach. Sie bilden ein steigungsarmes Netz und ermögli- ßen. Niveauvoll schwitzen und gleichzeitig gut erholen, lässt es sich auch Stadtkern von Bad Münstereifel. Exzellent einkaufen und bummeln kön- EifelSchleifen & EifelSpuren blicke und ein anspruchsvolles Höhenprofil, das auch für sern an der Erft. Dazwischen locken grüne Eifellandschaften chen an den Oberläufen der Flüsse einen Wechsel von Tal zu in der Eifel-Therme-Zikkurat bei Mechernich. Im Eifelbad Bad Münstereifel nen Sie auch in der Euskirchener Innenstadt. Zur verdienten Stärkung la- 2 echt. gut. wandern! Mit den neuen „EifelSchleifen & EifelSpu- Ungeübte mit Pedelec gut fahrbar ist. Majestätische Buchen- mit Römerrelikten, Flussauen und Spuren einer bewegten Tal. Von höher gelegenen Ausgangspunkten radeln Familien werden auf fast 700 m Wasserfläche verschiedene Attraktionen und an- den in beiden Orten verschiedene Restaurants und Cafés ein. ren“ ergeben sich in der Nordeifel vollkommen neue Mög- wälder und idyllische Natur sowie auf Radfahrer eingestellte Industriegeschichte im weiteren Verlauf der Erft. Zahlreiche und Freizeitradler ganz entspannt talwärts in die Ebene. genehme Wassertemperaturen geboten. » www.cityoutletbadmuenstereifel.com » www.euskirchen.de lichkeiten zum Wandern. Alle Wege sind als Rundwander- Gastgeber erwarten Sie. Charmante Eifel-Örtchen laden zu Bahnhöfe an der 300 km langen Gesamtstrecke erleichtern » www.nordeifel-tourismus.de » www.badewelt-euskirchen.de wege mit einer Länge zwischen 4 und 22 km angelegt. Die einer Rast ein. den Ein- und Ausstieg. » www.eifel-therme-zikkurat.de Feste feiern und Märkte besuchen 18 „EifelSpuren“ garantieren mit authentischen Geschichten » www.eifel-hoehen-route.de » www.drei-fluesse-tour.de Mountainbike-Erlebnis Nordeifel » www.eifelbad.com Wer in der Nordeifel unterwegs ist, kann viel erzählen: Von Ritterfestspie- und besonderer Ausstattung ein außergewöhnliches Wan- Auf zahlreichen Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeits- len und Lesungen, von Konzertnächten und Nachtwächterrundgängen, dererlebnis. Zahlreiche Wege eignen sich auch für Familien Erft-Radweg Wasserburgen-Route graden, Höhenmetern, Wegebeschaffenheiten und Längen Wildparks von Kräuter- und Sternenwanderungen. Einen kompakten Überblick über mit (kleinen) Kindern. Auf ca. 110 km von der Quelle der Erft in Nettersheim-Holz- Diese Route, vom ADFC mit drei Sternen ausgezeichnet, finden Anfänger, erprobtere Biker und sportlich Ambitionierte In der Greifvogelstation-Wildfreigehege Hellenthal können Sie Frischlinge das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf » www.eifelspuren.de » www.eifelschleifen.de mülheim führt der Erft-Radweg nahezu stetig bergab und führt auf einer Strecke von ca. 380 km durch eine der was- die richtige Tour. Bei den Mountainbike-Routen von Freifahrt streicheln, Luchse beobachten oder Rehe füttern. Die Könige der Lüfte sind » www.nordeifel-tourismus.de eben durch die Nordeifel und das Rheinland bis zur Mün- serburgenreichsten Regionen Europas im Dreieck der Städte Eifel und denen in Bad Münstereifel ist für jeden etwas dabei. in Flugshows zu bewundern. Nach Lust und Laune Tiere beobachten, auf Nationalpark Eifel dung bei Neuss. Beschauliche Eifel-Orte, grüne Auenland- Bonn, Köln und Aachen. 130 Burgen und Schlösser liegen am » www.freifahrt-eifel.de » www.mtb-muenstereifel.de eine Aussichtsempore klettern und das großzügige Gelände erkunden, Insgesamt 240 km Wanderwege warten darauf, unter die schaften, mächtige Burgen und Römerrelikte, Schauplätze Wegesrand und verweisen auf die interessante Geschichte können Sie mit Ihren Kindern bei einem Besuch im Hochwildpark Rhein- Füße genommen zu werden. Etwa auf dem Wildnis-Trail, spe- der Tuchmacherindustrie, die Rheinische Bucht mit Tagebau, der Region. Dank guter Bahnanbindung ist die Route beson- Rad- und Wanderbahnhöfe land. ziellen Themen-Touren oder im „Wilden Kermeter“ mit dem prunkvollen Schlössern sowie moderner Kunst und Technik ders gut individuell planbar. 19 Ausgangspunkte, ideal zum Losfahren in der Nordeifel, » www.greifvogelstation-hellenthal.de „Wilden Weg“, der eine intensive Begegnung mit der Natur für bieten viel Abwechslung. » www.die-wasserburgen-route.de sind die besonders ausgestatteten Rad- und Wanderbahn- » www.hochwildpark-rheinland.de alle möglich macht. An fast allen Tagen in der Woche bieten » www.erft-radweg.de höfe. Dort erhalten Sie touristische Informationen, kleinere Ranger kostenlose, geführte Wandertouren an. Rund um den Kyll-Radweg Serviceleistungen und einen direkten Einstieg in verschiede- Seepark Zülpich Nationalpark Eifel informieren fünf Nationalpark-Tore. Darü- Ahr-Radweg Der Kyll-Radweg verläuft entlang des Flusses auf ca. 125 km ne Radrouten. Mit Sandstrand, Wasserspielplatz, dem Seilrutschenpark „Flying Fox“ und ber hinaus empfiehlt sich ein Besuch der barrierefreien Erleb- Auf der ehemaligen Trasse der Ahrtalbahn, mitten durch das von Losheimergraben bis nach Trier – überwiegend eben bis » www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de verschiedenen Wassersportmöglichkeiten lockt das moderne Seebad. nisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum in kleinste und eines der edelsten Weinbaugebiete Deutsch- leicht hügelig. Freizeit- und Genussradler profitieren davon, Blühende Staudenbeete, duftende Rosen und inspirierende Mustergärten Vogelsang IP. lands, gelangt man von der Ahrquelle im beschaulichen dass der Kyll-Radweg über die ehemalige Bahntrasse zwi- lassen das Herz jedes Gartenfreundes im Seepark höherschlagen. Am » www.nationalpark-eifel.de Burgort Blankenheim bis zur einzigen unter Naturschutz ste- schen Jünkerath auf der deutschen und Weywertz auf der Wallgraben lädt das mittelalterliche Ambiente mit Burgspielplatz zum henden Flussmündung bei Sinzig am Rhein. belgischen Seite, einen Anschluss an den Vennbahn-Rad- Verweilen ein. Eifelsteig und Partnerwege » www.drei-fluesse-tour.de weg hat. » www.seepark-zuelpich.de Der 313 km lange Premiumwanderweg – prämiert als » www.nordeifel-tourismus.de Deutschlands schönster Wanderweg – verläuft von Aachen nach Trier. Vier Etappen liegen in der Nordeifel und führen durch den Nationalpark mit seinen Stauseen, über Vo- WISSENSDURST UND KULTURHUNGER STILLEN gelsang IP, zum Kloster Steinfeld, zu römischen Relikten in Hasenberghof Nettersheim und Blankenheim und über beeindruckende Besuchen Sie das Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung auf dem Hasen- Wacholderhänge im Lampertstal. In Kombination mit den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur berghof in Kronenburg. Bei freiem Eintritt werden in wechselnden Aus- Partnerwegen Rur-Olef-Route, Burgen-Route, Eifeler Quellen- Die Römerthermen Zülpich laden Sie zu einer Zeitreise durch 2.000 Jah- stellungen Gemälde der Düsseldorfer Malerschule gezeigt. Vor allem pfad und Eifeler Kräuterpfad sind attraktive Rund- und Stre- re Badekultur ein. Herzstück des Museums sind die originalen römischen Landschaften und alltägliche Lebensszenen gehören zum Repertoire der ckenwanderungen möglich. Thermen – die besterhaltenen ihrer Art nördlich der Alpen. Daneben wer- rheinländischen Künstler, die im 19. Jahrhundert zu den besten in Europa Tipp: Nutzen Sie auch den Eifelsteig-Wanderbus. den mittelalterliche Hygieneriten, erste Waschbecken und Toiletten, kurio- zählten. » www.eifelsteig.de » www.eifelsteig-wanderbus.de se Erfindungen wie die Schaukelbadewanne und die Anfänge des Bäder- tourismus im Museum der Römerstadt Zülpich präsentiert. » www.hasenberghof.de » www.roemerthermen-zuelpich.de Römerkanal-Wanderweg Eifelmuseum und Gildehaus Blankenheim Der 120 km lange Wanderweg von Nettersheim nach Köln Im Eifelmuseum, im malerischen Ortskern Blankenheims gelegen, la- folgt auf sieben Etappen der ehemaligen römischen Eifelwas- VIA Erlebnisraum Römerstraße den Wechselausstellungen und eine Ausstellung zur Erdgeschichte zum serleitung. Entlang des Weges von der Eifel bis ins Rheinland „Agrippastraße-Via Belgica“ Besuch ein. Im zweiten Teil des Museums, dem Gildehaus, werden die erhalten Wanderer an diversen Relikten intensive Einblicke in Der „VIA Erlebnisraum Römerstraße“ lässt ehemalige römische Staats- Territorialgeschichte Blankenheims, eine Ausstellung des Eifelmalers Fritz eine spannende römische Vergangenheit. Einen Besuch wert straßen auf einer touristischen Route wieder „erlebbar“ werden. Im Erleb- Kloster Steinfeld von Wille sowie das Informationszentrum zur VIA Agrippa Römerstraße ist das neue Römerkanal-Infozentrum in Rheinbach. Durch nisraum sind u.a. der Archäologische Landschaftspark Nettersheim, die Das Kloster gilt als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler präsentiert. den parallelen Bahnverlauf zum Wanderweg sind An- und Römische Kalkbrennerei Iversheim, die Römervilla Blankenheim und die des Rheinlands. Die Anfänge reichen bis in die Zeit Heinrichs I. (919 – 936) www.blankenheim.de Abreise ein Kinderspiel. Römerstraßen-Infozentren in Blankenheim und Nettersheim einen Besuch zurück. Weltberühmt ist die Basilika für ihre einzigartige König-Orgel von » www.roemerkanal-wanderweg.de wert. Die „Mansiones“ laden zur Rast während Ihrer Erkundungstour per 1727 und die sterblichen Überreste des heiligen Hermann Josef. Gäste- » LVR-Freilichtmuseum Kommern Kakushöhle Kennen Sie den herrlichen Duft und den Geschmack von Brot, das in ei- Rad, Auto oder zu Fuß ein. haus und Café laden zum Ausruhen, Übernachten und Verweilen ein. An der prähistorischen Kakushöhle in der Nähe von Dreimühlen reichen AhrSteig nem Holzofen gebacken wurde? Im LVR-Freilichtmuseum Kommern erle- » www.erlebnisraum-roemerstrasse.de » www.kloster-steinfeld.de die Siedlungsspuren bis 80.000 vor Christus zurück. Jäger und Samm- Der gut 100 km lange AhrSteig beeindruckt durch seinen ben Sie mit allen Sinnen, wie früher im Rheinland gelebt und gearbeitet Radioteleskop Effelsberg und Astropeiler Stockert lergruppen der Neandertaler hinterließen im reizvollen Feytal zahlreiche Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen. Entlang wurde. Unterhalten Sie sich mit Anna Ippendorf, einer Bäuerin, die 1871 Historischer Stadtkern Bad Münstereifel Burgen und Schlösser Entdecken Sie in der Nordeifel die Geheimnisse des Universums! Besu- steinzeitliche Geräte und Tierknochen. Mammut, Wollnashorn, Steppen- der einzelnen AhrSteig-Etappen stehen idyllische Waldwege im „Haus aus Kessenich“ lebte. Oder lassen Sie in der neuen Baugruppe Genießen Sie das Ambiente der mittelalterlichen Altstadt mit seinen Fach- Entdecken Sie bei einer Fahrrad- oder Wandertour die zahlreichen Burgen chen Sie das weithin sichtbare Radioteleskop Effelsberg, das mit 100 Me- wisent, Riesenhirsch, Höhlenlöwe etc. gehören dazu. und stille Wiesenpfade, sonnigen Weinbergen und engen „Marktplatz Rheinland“ die 1950er bis 1970er Jahre Revue passieren. werk- und Steinhäusern, heute Heimat des City Outlets. Beim Bummel durch und Schlösser der Nordeifel. Besuchen Sie die Ritterfestspiele auf Burg tern Durchmesser zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen der www.kakushoehle.de Felspfaden gegenüber. Nach dem Wandertag darf die Ein- » www.kommern.lvr.de die denkmalgeschützte Altstadt, die von einer mächtigen Stadtmauer umge- Satzvey, die Burgbelebung auf Burg Reifferscheid und die Konzerte auf » Welt gehört oder den Astropeiler Stockert, das erste frei bewegliche Radi- kehr in einem der beschaulichen Winzerorte nicht fehlen. ben ist, laden das Schwanen-Apotheken-Museum, das Puppen- und Spiel- Burg Langendorf. Oder wie wäre es mit einem Mahl auf Sterneniveau auf oteleskop Deutschlands aus den späten 1950er Jahren. » www.ahrsteig.de LVR-Industriemuseum / Tuchfabrik Müller zeug-Museum und das Natur- und Landschaftsmuseum zum Besuch ein. Burg Flamersheim? Oder einer Übernachtung auf Burg Blankenheim? Besucherbergwerke Grube Günnersdorf und » www.astropeiler.de Dornröschen in Kuchenheim: Als sich 1961 die Geschäfte der Tuchfabrik » www.bad-muenstereifel.de » www.nordeifel-tourismus.de Grube Wohlfahrt » www.mpifr-bonn.mpg.de Der Erzbergbau hat in der Eifel eine lange Tradition: Bereits vor mehr als www.tre kk Trekking Müller verschlechterten, verriegelte der Inhaber Kurt Müller die Tore und in g - e if e l . 2.000 Jahren wurde hier nach Erzen geschürft, um Metalle zu gewinnen. d

e

Wandern mit Rucksack und Zelt in der unberührten Natur ist ließ alles unberührt stehen – so, wie es am letzten Arbeitstag war. Behut- FEL Bruder-Klaus-Kapelle Stadtmuseum Euskirchen Ehemaliger Bunker der Landeszentralbank NRW

r EI

u t KING

a T EK N R

In der „Grube Wohlfahrt “ in Rescheid und in der „Grube Günnersdorf“ mit

r

e

i ein besonderes Erlebnis in der Nordeifel. Auf abgelegenen sam und liebevoll wurde die Fabrik saniert und in ein Industriemuseum Die von dem Schweizer Star-Architekten Peter Zumthor konzipierte und Das Stadtmuseum im „Kulturhof Euskirchen“ lädt Sie zu einer spannen- Der Bunker der Landeszentralbank in Satzvey wurde im Kalten Krieg un-

e

r

f

n SINCE 2016

i

n e t l Z e Naturlagerplätzen können Trekker ganz legal ihr Zelt aufstel- umgewandelt. Die Vorführer des Museums setzen für Sie bei jeder Füh- dem heiligen Nikolaus von Flüe gewidmete moderne Feldkapelle ist in- den Zeitreise durch die Euskirchener Stadtgeschichte ein. Legionärshelm, seinem Bergbaumuseum in Mechernich können sich Besucher noch heu- ter hoher Geheimhaltung geplant und unter der später darüber erstellten len und mit allen Sinnen die Natur spüren. Alle Standorte sind rung filigrane Spinnmaschinen und donnernde Webstühle in Betrieb. ternational bekannt. Im Inneren des markanten zwölf Meter hohen Sak- Federhut, Marktstand, Puppenstube und mehr zeugen von vergangenen te auf die Spuren von echten Bergmännern begeben. Schule gebaut. Der Atomschutzbunker sollte die Spitze der Landeszentral- nur zu Fuß erreichbar. Die notwendigen Utensilien und Ver- » www.industriemuseum.lvr.de ralbaus bei Wachendorf erzeugen Hunderte kleiner Halbglaskugeln und Zeiten. Die historische Stadtmauer aus dem 13. und 14. Jahrhundert ist in » www.bergbaumuseum-mechernich.de bank im Verteidigungsfall aufnehmen und deren Funktionsfähigkeit – u.a. pflegung müssen mitgebracht werden. eine Öffnung im Dach einen ungewöhnlichen, spirituellen Raum. das Museum integriert und zum Teil sichtbar. » www.grubewohlfahrt.de mit einer Ersatzwährung – sicherstellen. » www.trekking-eifel.de Vogelsang IP » www.feldkapelle.de » www.kulturhof.de » www.bunker-doku.de Eine ungewöhnliche Hinterlassenschaft im Nationalpark Eifel ist die ehe- Unterirdischer Atombunker der Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel malige NS-Ordensburg Vogelsang. Ursprünglich von den Nationalsozia- Burgdorf Kronenburg Naturzentrum Eifel Landesregierung NRW Ardenner Cultur Boulevard 19 Ausgangspunkte, ideal zum Losgehen in der Nordeifel, listen als Schulungsort für Parteifunktionäre errichtet, ist sie heute ein Ort Romantik pur empfängt Sie im malerischen Burgdorf Kronenburg, das Das überregionale Zentrum für Umweltbildung bietet neben Ausstellun- Der atombombensichere Bunker war während des Kalten Krieges ständig Losheim an der deutsch-belgischen Grenze ist ein Magnet für Sammler, sind die besonders ausgestatteten Rad- und Wanderbahn- aktiven Erinnerns. Besuchen Sie das Forum Vogelsang IP mit der Ausstel- 1277 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bis heute überragt die Burgruine gen zu Natur und Geschichte ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. in Bereitschaft. Umgeben von drei Meter dicken Stahlbetonmauern gab Kunstliebhaber und Modellbahner. Besuchen Sie eine der bedeutendsten höfe. Dort erhalten Sie touristische Informationen, kleinere lung „Bestimmung: Herrenmensch | NS-Ordensburgen zwischen Faszina- die Vorburg und die befestigte Burgsiedlung. Wo einst Ritter, Burgmän- Das Korallenriffaquarium, die Fossiliensammlung, der Löwenzahn-Erleb- es in Urft in 100 Räumen alles, was nötig war, um von der Außenwelt un- Krippenausstellungen Europas, lassen Sie sich in einem Viertel mit origi- Serviceleistungen und einen direkten Einstieg in verschiede- tion und Verbrechen“ und der Nationalpark-Ausstellung „Wildnis(t)räume“. ner, Kleriker, Bauern und Handwerker zu Hause waren, haben sich heute nispfad, das Infozentrum „VIA Erlebnisraum Römerstraße“, der angrenzen- abhängig zu sein. Im Ernstfall sollte das Überleben eines 200-köpfigen nalgetreuen Wohnstuben und Kaufmannsläden in die Kaiserzeit zurück- ne Wanderrouten. » www.vogelsang-ip.de Kunstgalerien und Kunstgewerbeläden eingerichtet. de Archäologische Landschaftspark etc. laden Sie zum Entdecken ein. Krisenstabs der Landesregierung gesichert sein. versetzen und bestaunen Sie die imposante Modelleisenbahnanlage. » www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de » www.nationalparkzentrum-eifel.de » www.dahlem.de » www.naturzentrum-eifel.de » www.ausweichsitz-nrw.de » www.ardenner-center.net