7 Die Dissidenten der 11 Vinz Koller, der 21 Im Oktober eröffnet ausgang.sh FDP-Fraktion im Grossen Wahlhelfer Obamas, über die Paulo Wildhaber den ersten Der Turnverein Satus Schaffhausen Stadtrat nennen sich Freiheit- Krisenbewältigung in den Gastronomiebetrieb beim organisiert das grosse Satus liche Gruppe FDP/JFSH. USA und die Obamania. Kino Kinepolis. Sportfest 2010 auf dem Munot. schaffhauser

Die lokale Wochenzeitung Nr. 24, Donnerstag, 17. Juni 2010 CHF 3.–

Foto: Peter Pfi ster

Keine einfache Aufgabe SPITZENLEISTUNG Die Breite ist ein städtisches Quartier, in dem sich Ansprüche und Bedürfnisse FÜR BÜRO & ZUHAUSE kreuzen und überschneiden. Das führt zu Konfl ikten und Unzufriedenheiten. Die «Zukunftswerkstatt Breite» soll Wünsche, Kritik und Anregungen der Anwohnerschaft unter einen Hut bringen, um Massnahmen zu ermöglichen, die von allen Seiten akzeptiert werden. Das ist keine einfache Aufgabe, wie schreibkultur seit 1906 kürzlich eine Versammlung des Gremiums zeigte, an der es um die Bewirt- schaftung der Parkplätze ging. Seite 3 2 Die Zweite Donnerstag, 17. Juni 2010

n impressum n kommentar

schaffhauser Konsens ist besser als Befehle

Die Lokalzeitung für Schaffhausen. rektbeteiligten, also von der Anwohnerschaft, Erscheint jeweils donnerstags mit mitgetragen werden kann. Die Leute sollen, ganz dem Veranstaltungsteil ausgang.sh. konkret, mitreden können, wenn es um Verände- Amtliches Publikationsorgan von rungen im Quartier geht. Stadt und Kanton Schaffhausen sowie den Gemeinden Neuhausen Eine ebenso löbliche wie schwierige Aufgabe. am Rheinfall, Stein am Rhein und René Uhlmann zur Denn: Wenn alle Betroffenen mitreden können, Thayngen. Strategie des Stadtra- wird es Leute geben, die nicht einverstanden tes im Breitequartier sind. Die sich falsch verstanden oder übergan- 90. Jahrgang gen fühlen. Vielleicht auch: Die ihre Meinung

Redaktion und Verlag Das Breitequartier ist in mehrfacher Hinsicht geändert haben. Das kann manchmal schwierig Webergasse 39, Postfach 36, speziell: Das Gelände ist relativ flach, es gibt sein für die Behörden, vor allem für den Baure- 8201 Schaffhausen viele Grünflächen – hier zu wohnen, ist aus- ferenten und seine Fachleute. Es braucht Über- Tel.: 052 633 08 33 gesprochen attraktiv. Das wiederum heisst: Es zeugungsarbeit, Geduld und vor allem: viel Zeit. Fax: 052 633 08 34 wird viel gebaut und dadurch viel neuer Indivi- Kein Wunder also, gibt es Leute, die finden, es E-Mail: [email protected] www. shaz.ch dualverkehr erzeugt, welcher sich oft auch auf bewege sich zu wenig auf der Breite – ebenso Schleichwegen bewegt: Lochstrasse und Rosen- finden sich andere, die meinen, alles gehe zu Verlagsleitung bergstrasse sind «gäbigi» Verkehrsverbindun- schnell. Bernhard Ott, Bea Hauser (Stv.) gen. Nicht zu vergessen ist der Kistenpass, der Dennoch, und diese Einsicht zeichnet sich

Lokalredaktion die Breite ziemlich gradlinig mit Beringen ver- jetzt langsam ab, wenn man die Materie ge- Bea Hauser (ha.) bindet. Anderes kommt dazu: Hier stehen die nauer studiert, lohnt sich das Experiment. Auch Praxedis Kaspar (P.K.) KSS und das Fussballstadion, zwei Institutio- wenn die Meinungen da und dort auseinander René Uhlmann (R.U.) nen, die viele Leute anziehen. Die grossen Grün- gehen: Alle, die ins Projekt «Zukunftswerkstatt» Marco Planas (mp.) Thomas Leuzinger (tl.) flächen – neben den Fussballplätzen – sind ide- involviert sind, finden die Strategie des Stadt- Susi Stühlinger (stü.), Volontärin al für weitere Veranstaltungen: Zirkus, Chilbi, rates richtig: Sorgfältig analysieren, den Kon- Herbstmesse. Das wiederum bringt Parkplatz- sens mit allen Beteiligten suchen und finden, Fotografie probleme: Nicht nur die Anwohnerschaft, son- dann erst handeln. Die Mühlen mahlen lang- Peter Pfister (pp.) dern auch Gäste und Pendler stellen auf der sam, doch jetzt, nach mehreren Jahren der Aus- ausgang.sh-Redaktion Breite ihre fahrbaren Untersätze ab. Dann gibt einandersetzung, zeigen sich doch konkrete An- Martin Wanner (wa.) es noch das Zeughaus, das heute ziemlich funk- satzpunkte für Massnahmen, die dem Quartier Marlon Rusch (mr.) tionslos in der Gegend steht. Zuguterletzt ist Nutzen bringen. Till Aders (at.) E-Mail «ausgang.sh»: das PASS-Projekt dazu gekommen: Es geht um Natürlich: Allen Leuten recht getan ... Die Ar- [email protected] eine möglichst optimale Nutzung der noch vor- beit wird langwierig bleiben, es wird noch man- handenen Bauflächen. che Sitzung, manche Frustration geben. Doch al- Abonnemente Das alles schafft Handlungsbedarf. Nun ist les in allem ist Mitwirkung ein spannender Pro- 3 Mte.: 30 Fr. (inkl. MwSt) der Schaffhauser Stadtrat kein Gremium, das zess, der, wenn er auch nur annähernd hält, was 1 Jahr: 150 Fr. (inkl. MwSt) Soli 1 J.: 200 Fr. (inkl. MwSt) Befehle erteilt. Er sucht vielmehr den Konsens. er verspricht, auch in anderen Quartieren der Er will eine Strategie verfolgen, die von allen Di- Stadt sinnvoll sein könnte. Abonnementsverwaltung Bernhard Ott [email protected]

Druck n inhalt Rotaz AG, Schaffhausen

Inserate «Wir bleiben hartnäckig» Erna Schällibaum Mirella Halter Stadt: Die Unterschriftensammlung für den Duraduct ist im Gange ...... 6 [email protected] Ein Weg aus der Armut Inserate Normalauflage Wirtschaft: Die Stiftung für Stipendien an Frauen hilft ...... 1 sp/mm: 1.05 Franken 8 Reklame: 2.95 Franken Inserate Extrablatt Zwischen Tradition und Innovation 1 sp/mm: 1.05 Franken Kultur: Das neue Programm des Stadttheaters ist da ...... 15 Reklame: 2.95 Franken Rubriken Layout-Konzept Matthias Schwyn Notizen: Peter Möller über ein Bundesgerichtsurteil ...... 23 Donnerstag, 17. Juni 2010 Thema 3

Die Breite um 1900 und 2010: vom idyllischen Plateau zum pulsierenden Quartier. Foto: zVg/Lorenz Beleffi

Quartierplanung Breite: Die Anwohnerschaft redet mit «Wir sind die Treiber»

Den einen gehts zu langsam, den anderen zu schnell. Auch wenn Massnahmen beschlossen werden, kann die Ausführung dauern. Der «Standpunkt Breite» fordert mehr Dynamik im Planungsprozess.

René Uhlmann müsse die Stadt ihre Leute beschäftigen. richte sich aber keineswegs gegen den Da nützte auch die Erklärung Käpplers Quartierverein, betont er: «Wir sind alle Im Grunde hätte Einigkeit herrschen («Wir machen das für Sie, und wir ma- Mitglieder dort und marschieren grund- müssen an diesem Abend vor zwei Wo- chen nur das, was Sie wollen») wenig, viel sätzlich in die gleiche Richtung.» chen, als die «Zukunftswerkstatt Breite» eher passte sein Statement, dass es eben Die Leute vom «Standpunkt Breite» wur- tagte: Die Anwohnerschaft wünscht eine «nie eine Lösung geben wird, die alle be- den bei der Stadt vorstellig und legten ihre Bewirtschaftung der Parkplätze (was auf friedigt». Ideen dar. Nicht zuletzt dies war der Deutsch heisst: diese werden gebühren- Grund, weshalb dann die «Zukunftswerk- pflichtig). «Seit einem Jahr gibt es einen Der «Standpunkt Breite» statt Breite» gegründet wurde. Die Idee, entsprechenden Vorschlag, der von al- Dabei wird kaum ein Quartier der Stadt die dahinter steht, ist einfach: Möglichst len Seiten akzeptiert wurde. Doch bisher Schaffhausen von den Behörden so in- alle Leute und Gruppierungen einbinden, ist noch nichts geschehen. Ich erwarte, tensiv betreut und umsorgt wie die Brei- um zusammen Lösungen für die bestehen- dass in einem Monat die nötigen Schrit- te. Und das hat seine Gründe. In kaum den Probleme zu suchen. Die Stadt über- te getan werden und eine Parkierungsbe- einem anderen Quartier wird so viel ge- nahm in der Folge die Organisation und schränkung auf der vorderen Breite ein- baut. Eine Folge davon ist der zuneh- Koordination. In der Zukunftswerkstatt geführt ist», forderte Hans-Jörg Graf, der mende Individualverkehr. Zugenom- sind alle Clubs und Vereine, die es auf der in diesem Bereich eine Arzt-Praxis be- men haben auch (Gross-)Anlässe. Vor al- Breite gibt, vertreten, und grundsätzlich treibt. Graf ist, wie sein Arbeitskollege lem, als der FC Schaffhausen in die Su- können alle Quartierbewohner mitreden. Reto Winkler, Mitglied von «Standpunkt per-League aufstieg, eskalierte die Situ- In diesem Sinne wurde 2006 ein Papier Breite», einer Gruppe von aktiven An- ation. Zwar gibt es den Quartierverein verfasst, auf dem alle Wünsche der An- wohnern und Anwohnerinnen. Breite, der bestehende Anliegen gegen- wohnerschaft festgehalten sind, ebenso, Doch als der städtische Baureferent Pe- über der Stadt vertritt, aber eine Grup- ob diese Wünsche im Plenum eine Mehr- ter Käppler von einem Reglement sprach, pe von Anwohnern und Anwohnerinnen heit haben, dazu die Beurteilung der Stadt, das erst noch erarbeitet werden müsse, war der Meinung, dass zu wenig schnell Vorschläge zur Umsetzung, Zeitrahmen, als er darauf hinwies, dass auch die Brei- und zu wenig nachhaltig auf die Verände- Verantwortlichkeiten und weiteres Vorge- tianer nicht ohne zusätzliche Gebühren rungen reagiert werde. So entstand 2004 hen. Rund 40 Punkte, die verbesserungs- davon kommen würden, kippte plötzlich der «Standpunkt Breite», eine lose Verei- würdig sind, werden aufgeführt, geglie- die Stimmung im Saal. Die Stadt wolle nigung, die, wie es Reto Winkler formu- dert in die Kapitel Events, Umwelt und Na- das Quartier «mit Vorschriften überzie- liert, «bei der Stadt mehr Druck machen tur, Verkehr, Wohnsiedlung und Städte- hen», war zu hören und offensichtlich will, als der Quartierverein es tut». Das bau, Schulen und Quartierversorgung. KIRCHLICHE ANZEIGEN 'RUNDPFANDVERWERTUNG Schuldner Eglise réformée française Kilgus Paul, Schaffhauserstrasse 15, 8212 Neuhausen de Schaffhouse Evang.-ref. Kirchgemeinden Pfandeigentümer www.ref-sh.ch/kirchgemeinden/ Dimanche 20 juin Kilgus Paul, Schaffhauserstrasse 15,8212 Neuhausen 10.15 Chapelle du Münster. Culte célé- Tag und Zeit der Steigerung bré par M. C.T. Waldmeier Stadt Schaffhausen Dienstag, 7. September 2010, um 14.30 Uhr Schaffhausen-Buchthalen Steigerungslokal Samstag, 19. Juni www.ref-sh.ch/buchthalen Betreibungs- und Konkursamt, Münsterplatz 31, 8200 10.00 St. Johann: Marktrast & Gschich- Schaffhausen Sonntag, 20. Juni te-Märkt für Chind Eingabefrist 09.30 Gottesdienst, Pfarrer Kurt Müller, 19.15 St. Johann: Benefizkonzert im Bis Freitag, 9. Juli 2010 St. Johann. Kirche trifft Jazz III: Lk 15 , 11- 32, «Das Gleichnis Auflegung der Steigerungsbedingungen und des «Spiritual Movement» mit Barba- vom verlorenen Sohn»; Andrea Lastenverzeichnisses ra Dennerlein an der St. Johann- Stamm-Gerull, Orgel Montag, 9. August 2010 bis Mittwoch, 18. August 2010, Orgel 10.30 Jugendgottesdienst im Büro Nr. 5 des Betreibungsamtes Schaffhausen, Sonntag, 20. Juni Montag, 21. Juni Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen 09.30 Steig: Gottesdienst mit Pfr. Mar- 17.00 Lesegruppe, HofAckerZentrum Besichtigungen tin Baumgartner und Mitwirkung Dienstag, 22. Juni Dienstag, 10. August 2010 und Montag, 6. September der Konfirmanden. Taufe. Predigt 07.45 Besinnung am Morgen, Kirche 2010 jeweils um 14.00 Uhr. Geführte Besichtigungen, über Psalm 23: «Gottesbilder». Besammlung bei der Tiefgarageneinfahrt Schaffhauser- Donnerstag, 24. Juni Anschliessend Kirchenkaffee strasse 39-45 09.00 Malkurs, HofAckerZentrum 10.00 Zwinglikirche: Gottesdienst Grundstücke 18.30 Rebverein Rosenberg: Johanni- zum Flüchtlingssonntag mit Pfr. GB Beringen Nr. 2755, 2756, 2757, 2758, 2759, 2760, fest, Rosenbergstrasse 12 Wolfram Kötter Autoeinstellplätze, je 1/40 verselbständigtes Miteigentum 10.15 St. Johann/Münster: Gottes- Samstag, 26. Juni an GB Beringen Nr. 2441, Autoeinstellhalle, Schaffhau- dienst im St.Johann. Kirche trifft 20.00 Nächtliche Gebetswache zur serstrasse 39-45 Jazz IV: «We shall overcome», Unterstützung der Folteropfer, Grenzen laut Katasterplan. Anmerkungen, Vormerkungen gestaltet von Urs Pfister und Pfr. Kirche, Pfrn. Britta Schönberger und Dienstbarkeiten laut Grundbuchauszug. Andreas Heieck; Chinderhüeti Amtswoche 25: Britta Schönberger 10.55 Steig: Sommerwanderung zur Rechtskräftige betreibungsamtliche Schätzung Iblenquelle. Treffpunkt neuer Schaffhausen-Herblingen Fr. 21‘000.00 pro Autoeinstellplatz Die Verwertung erfolgt auf Verlangen der Grundpfand- Bushof um 10.55 Uhr. Auskunft Sonntag, 20. Juni E. Rickli, Tel. 052 625 81 60 gläubigerin an 1. Pfandstelle 10.00 Gottesdienst Der Erwerber hat an der Steigerung unmittelbar vor dem Montag, 21. Juni Zuschlag, auf Abrechnung an die Steigerungssumme 07.30 AK+SH: Ökumenische Morgen- Christkatholische Kirche Fr. 5’000.00 pro Autoeinstellplatz in bar oder mit einem besinnung in der St. Annakapelle auf eine Bank mit Sitz in der Schweiz an die Order des Be- beim Münster, Paul Bigger, Ge- St.-Anna-Kapelle beim Münster treibungsamtes Schaffhausen ausgestellten Bankscheck meindeleiter Thayngen www.christkath.ch/schaffhausen (kein Privatscheck) zu bezahlen. Dienstag, 22. Juni Personen, die als Stellvertreter in fremdem Namen, als 07.15 St. Johann: Meditation Sonntag, 20. Juni Mitglied einer Rechtsgemeinschaft oder als Organ einer 14.30 St. Johann/Münster: Lesekreis 09.00 Eucharistiefeier mit Bischof em. juristischen Person bieten, haben sich unmittelbar vor im Saal Chirchgmeindhuus Och- F. R. Müller dem Zuschlag über ihre Vertretereigenschaft auszuwei- seschüür sen. Vertreter von Vereinen und Stiftungen haben sich zusätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen. Mittwoch, 23. Juni Handelsgesellschaften und Genossenschaften haben 09.00 Steig: Seniorentreff: Schifffahrt Wenn Sie ein zudem unmittelbar vor dem Zuschlag einen Handelsre- nach Stein am Rhein. Treffpunkt gisterauszug vorzulegen. Schifflände um 9 Uhr. Anmel- Geschenkpapier Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den dung bis Montag, 21. Juni an K. Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland Spitz, Tel. 052 625 38 56 zusammenfalten, (BewG) sowie auf die Verordnung über den Erwerb von 19.30 St. Johann: Kontemplation: Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) auf- Übung der Stille in der Gegen- kann es sein, dass merksam gemacht. wart Gottes Wir fordern hiermit die Pfandgläubiger und Grundlast- 20.00 Steig: Johanni-Singen (hinter wir es bedruckt berechtigten auf, ihre Ansprüche am Grundstück, insbe- der Steigkirche) mit Pfr. Markus sondere auch für Zinsen und Kosten, bis zum 09.07.2010 Sieber haben. beim Betreibungsamt Schaffhausen, anzumelden und gleichzeitig anzugeben, ob die Kapitalforderung schon Donnerstag, 24. Juni Ihre Verpackungs-Druckerei fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag und 09.00 Zwinglikirche: Vormittagskaffee auf welchen Termin. mit Nathalie Schneider Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche sind, so- 17.15 St. Johann: Abendmahlsfeier weit sie nicht durch die öffentlichen Bücher festgestellt mit Pfr. Heinz Brauchart in der sind, von der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung Michaelskapelle im St. Johann ausgeschlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von 18.45 Münster: Abendgebet mit Taizé- Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. Liedern UD Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen ver- UNIONSDRUCKEREI SCHAFFHAUSEN wiesen. Freitag, 25. Juni PLATZ 8 . POSTFACH 15.00 St. Johann: Bibelstunde im TELEFON 052 634 03 46 Schaffhausen, 14. Juni 2010 Schönbühl mit Pfr. Andreas Hei- [email protected] . WWW.UD-SH.CH BETREIBUNGSAMT SCHAFFHAUSEN eck Donnerstag, 17. Juni 2010 Thema 5

Das mag auf den ersten Blick recht weit doch einfach, wenigstens im vorderen gefasst sein, doch in den Unterkapiteln Teil der Breite (wo besonders viele Pend- Taten sollen folgen geht es ausschliesslich um konkrete Gege- ler parkieren und das Bedürfnis ausge- benheiten und Anträge. wiesen ist), diese blaue Zone einführen, Bisher, so gibt Stadtrat Peter Käpp- meint Winkler, und damit Erfahrungen ler zu, sei auf der Breite mehr dis- Die Stadt wartet zu lange sammeln. kutiert als gehandelt worden. Doch Diese «Beurteilungsmatrix» – sie umfasst jetzt zeichnen sich konkrete Mass- sechs engbeschriebene A3-Seiten – wird Sinnvolle Ergänzung nahmen, teilweise noch für dieses jedes Jahr anlässlich einer Versammlung Der «Standpunkt Breite» sei für ihn kei- Jahr, ab. Die Randenstrasse, die an der neu überprüft und aktualisiert. Doch der ne Opposition, sondern vielmehr eine KSS und dem Breiteschulhaus vorbei- «Standpunkt Breite» empfindet diese Zu- sinnvolle Ergänzung zum Quartierverein führt, soll mit baulichen Massnah- sammenkünfte als ein «Herunterbeten Breite, sagt Co-Präsident René Schmidt: men verkehrsberuhigt werden. Dann dieses Papiers» und vertritt die Meinung, «Wir haben grundsätzlich die gleichen steht die Sperrung des «Kistenpasses» es geschehe konkret zu wenig im Quar- Interessen, aber andere Schwerpunkte.» als Durchfahrtsstrasse von der Brei- tier, die Stadt warte zu lange mit der Um- Im Fokus von «Standpunkt Breite» stün- te nach Beringen kurz bevor. Eben- setzung von Vorschlägen, die von allen den eher Verkehrsberuhigungen, wäh- falls in Planung ist die von Eltern und involvierten Parteien gutgeheissen wor- rend der QV zur Zeit grosses Gewicht auf Schülern gewünschte Fussgängerver- den seien. «Wir meinen, dass die zustän- die Entwicklung der Schule legt. Eine Pe- bindung zwischen Steigschulhaus digen Behörden entscheidungsfreudiger tition von 2008 forderte im Zusammen- und Breite, dieser Weg führt bis jetzt sein müssten», fasst Reto Winkler zusam- hang mit einem Schulneubaus auch eine über die stark befahrene Steigstrasse. men. «Unsere Funktion ist die eines Trei- Aussensportanlage zwischen Breiteschul- Und als «grosser Brocken» gilt nach bers: Wenn das Plenum eine Sache ge- haus und Zeughaus. Dieses Anliegen hat wie das Projekt eines neuen Schul- nehmigt hat, dann wollen wir, dass diese für den Verein nichts an Dringlichkeit hauses auf der Breite. Dies wird aller- schnellstmöglich realisiert wird.» verloren, während sich die Situation be- dings noch einige Zeit dauern. Noch Wie etwa die Einführung einer blauen züglich Events und Verkehr spürbar be- ungelöst allerdings ist das Problem Zone, beziehungsweise eine Bewirtschaf- ruhigt habe: «Seit der FC wieder in der «Schleichverkehr» auf der Loch- und tung der Parkplätze. Dies sei eigentlich Challenge-League spielt, sind die Störun- der Rosenbergstrasse. (R. U.) beschlossene Sache, doch an der letzten gen um das Stadion herum nicht mehr so Sitzung sei wieder Opposition erwacht, gravierend.» obwohl die Einführung schon für letztes Die Bewirtschaftung von Parkplätzen, offenbar nicht von allen Leuten goutiert Jahr geplant war. «Hätte man mindestens so Schmidt weiter, habe sein Verein von worden.» die blaue Zone gemäss Fahrplan durchge- Anfang an mitgetragen. «Jetzt sind wir setzt, dann hätte es diese Diskussion wohl aber, aufgrund der Diskussion an der letz- Der Teufel steckt im Detail nicht mehr gegeben», sagt Winkler. Doch ten Versammlung, schon etwas verunsi- Er verstehe die Ungeduld von «Standpunkt der Beschluss steht immer noch unwider- chert. Die voraussichtliche Parkschein- Breite» gut, sagt Baureferent Peter Käpp- sprochen im Papier. Man könnte jetzt pflicht, die eben auch etwas kosten soll, ist ler, die Mitglieder seien als Anwohner am direktesten betroffen. Doch der Teufel ste- cke bekanntlich im Detail. Es brauche, um eine Massnahme durchzusetzen, zuerst Ab- klärungen und Planungen sowie die Ana- lyse von Abhängigkeiten, denn wenn Än- derungen eingeführt würden, dann sollten sie schon ein paar Jahre «verhebe». Fazit: Im Breitequartier ziehen alle in- volvierten Parteien und Gruppierungen mehr oder weniger am gleichen Strick. Auch wenn es den einen zu langsam, den anderen zu schnell geht: Grundsätzlich sind keine elementaren Differenzen aus- zumachen. Im Gegenteil: Reto Winkler beispielsweise erlebt das Ganze als eine faszinierende und vielschichtige Angele- genheit. Im Zentrum stehe die philoso- phische Frage «Wie entwickelt man eine Stadt, wie geht man mit dem Neuen um?». Ihm und seiner Gruppe gefällt es letztlich, dass alle Breitianer an diesem Prozess beteiligt sind und mitreden kön- Als der FCS in der Super-League spielte, gab es (zu) viel Lärm und Unruhe auf der Breite. nen. Es könnte einfach manchmal noch Aus dem Widerstand formierte sich die «Zukunftswerkstatt». Archivbild: Peter Pfister etwas schneller gehen. 6 Stadt Donnerstag, 17. Juni 2010

Die Unterschriftensammlung für den Duraduct ist in vollem Gange «Wir bleiben hartnäckig»

Das städtische und das kantonale Parlament werden voraussichtlich noch diesen Sommer das neue Agglomerationsprogramm behandeln. Der Verein Pro-Velo Schaffhausen setzt sich dafür ein, die geplante Brücke über das Mühlental, den Duraduct, in diesem Rahmen möglichst schnell zu realisieren.

Die Quartiere Breite und Geissberg sollen durch eine Velobrücke über das Mühlental miteinander verbunden werden. Foto: Peter Pfister

Marco Planas Weinsteig ausweichen. Der neue Weg Agglomerationsprogramms noch die- über das Mühlental verringert zudem die sen Sommer im Grossen Stadtrat und Gemäss Gesamtverkehrskonzept der Distanz zwischen verschiedenen Einrich- im Kantonsrat stattfinden wird. Um die Stadt Schaffhausen wird der motorisier- tungen wie der KSS, dem Psychiatriezen- Chancen des Duraducts zu erhöhen und te Individualverkehr auf Stadtgebiet bis trum, dem Spital, dem Pflegeheim und dessen Verwirklichung voranzutreiben, ins Jahr 2020 um etwa 25 Prozent zuneh- der Cilag. Die Quartiere rücken näher zu- lancierte Pro-Velo Schaffhausen anfangs men. Deshalb ist es ein Anliegen sowohl sammen.» März eine Unterschriftensammlung. der Stadt als auch von Pro-Velo Schaff- Gemäss Hochreutener geniesst der Du- «Wir wollen nicht abwarten, bis das Par- hausen, den Langsamverkehr stärker zu raduct bei den betroffenen Quartierbe- lament über den Duraduct entscheidet, fördern. Dies soll unter anderem mit ei- wohnern eine grosse Akzeptanz. Beson- sondern hartnäckig am Ball bleiben. Bis- nem Duraduct, der die beiden Quartie- ders geschätzt werde die Idee mit dem her konnten wir bereits über 2000 Un- re Breite und Geissberg miteinander ver- Lift im Mittelpfeiler der Brücke. «Da- terschriften sammeln. Dies zeigt, dass bindet, realisiert werden. durch wird auch die Verbindung zum die Verbindung von Breite und Geiss- Für Hanspeter Hochreutener, Mitglied Mühlental, zum Stadtzentrum und zum berg nicht nur von eingefleischten Ve- von Pro-Velo Schaffhausen und zustän- Bahnhof hergestellt.» lofahrern, sondern vom ganzen Volk ge- dig für das Projekt Duraduct, bringt die wünscht wird», sagt Hochreutener. Sein Brücke zwischen den Quartieren Breite Detailberatung folgt Ziel ist es, dass der Duraduct bei der De- und Geissberg verschiedene Vorteile mit Der Duraduct ist nur eine von verschie- tailberatung im Parlament in der ers- sich. Mit der neuen Velo- und Fussgänger- denen Massnahmen zur Beruhigung der ten Phase der Umsetzung des Agglome- verbindung entstünde eine interessante Verkehrssituation im Rahmen des städ- rationsprogramms behandelt und zügig Alternative zum Auto: «Mit dem Dura- tischen Gesamtverkehrskonzepts und realisiert wird. Hochreutener ist guten duct können Velofahrer beispielsweise des kantonalen Agglomerationspro- Mutes, dass man das Mühlental schon der hoch frequentierten Steig- und Hoch- gramms. Hochreutener geht davon aus, bald bequem mit dem Fahrrad oder zu strasse sowie der Lochstrasse und der dass die Detailberatung des gesamten Fuss überqueren kann. Donnerstag, 17. Juni 2010 Stadt 7

Freiheitliche Gruppe FDP/JFSH stellte ihr Positionspapier zu den Finanzen vor «Wir trauen dem Stadtrat nicht»

Die drei Grossstadträte Walter Hotz, Till Hardmeier und Fabian Käslin sind aus der FDP-Fraktion im Grossen Stadtrat ausgetreten, nicht aber aus der Partei. Am Wochenende stellte die Freiheitliche Gruppe FDP/JFSH, wie sich die drei Dissidenten nennen, ihre radikalen Sparpläne für die Verwaltung vor.

Bea Hauser Schuldzinsen aufbürde. Auf dem Schreib- und Tiefbau sehen sie Sparmöglichkei- tisch des Stadtrats lägen schliesslich die ten. Am letzten Freitag luden die Grossstadt- hängigen, erheblich erklärten Postulate räte Walter Hotz, Till Hardmeier und Fa- der Gruppe, einerseits der Vorstoss «Con- Weniger Polizei bian Käslin (der am Ende verhindert war) trolling-Prozesse betreffend periodischer Bei der öffentlichen Sicherheit findet die zur Medienorientierung über ihr Positi- Überprüfung von Gesetzen etc.» sowie Gruppe es wenig sinnvoll, dass in der Alt- onspapier unter dem Titel «Finanz- und anderseits das Postulat «Nutzung von Sy- stadt an ruhigen Abenden «Siebner-Po- Wirtschaftspolitik der Stadt Schaffhau- nergien zwischen kulturellen Institutio- lizeipatrouillen» unterwegs seien, wie sen» ein. Die drei Dissidenten – bekannt- nen». Walter Hotz meinte: «Diese Postu- Walter Hotz sagte. Eine dem Gefahrenpo- lich traten sie im letzten Jahr im städti- late sind schnellstens vom Stadtrat um- tenzial angepasste Polizeitruppe sei not- schen Parlament aus der FDP-Fraktion zusetzen.» wendig. Im städtischen Bereich der Bil- aus – nennen sich nun Freiheitliche Grup- Konkret fordern die Freiheitlichen, den dung sei die Finanzierung zu hinterfra- pe FDP/JFSH. Walter Hotz betonte, dass sie jährlichen Personalaufwand von 95 Milli- gen. Gespart werden könne bei den Bei- aber nicht aus der FDP ausgetreten seien. onen Franken zu reduzieren. Da könne trägen an den freiwilligen Unterricht, an Im Positionspapier finden sich die Ide- im Personaldienst (Hotz: «Ein viel zu gros- die Berufs- und Erwachsenenbildung und en der «Freiheitlichen», wo die Stadt spa- ser Personalbestand, der allein auf über bei der Schule für Lebensgestaltung. «Auf ren könnte. Grossstadtrat Hotz unter- 1,1 Millionen Franken zu stehen diese Schule kann überhaupt verzichtet strich zwar, dass man «nicht gegen alles kommt!»), der Zentralverwaltung und werden, da es viele private Kursanbie- sei», vor allem nicht gegen den Service der Stadtkanzlei gespart werden. Ferner ter gibt», betonte Grossstadtrat Hotz. Sei- public. Aber es sei ihre Pflicht, den Finger sehen die «Freiheitlichen» ein grosses ne Gruppe fordere auch eine «knallharte auf alles zu legen, was nach Luxus, Über- Sparpotenzial in der Zusammenlegung Kostenanalyse» beim Museum («drei Mil- fluss und aufgeblähter Verwaltung ausse- von Stadtarchiv und Stadtbibliothek, lionen Franken Defizit» und beim Stadt- he. Die Freiheitliche Gruppe FDP/JFSH denn da könne beispielsweise ein Be- theater («eine Million Defizit»). fordere deshalb einen Verwaltungshaus- reichsleiterlohn eingespart werden. Auch JFSH-Grossstadtrat Till Hardmeier kri- halt, der den Nachkommen keinen weite- in der Angliederung der Stadtökologie an tisierte die zu hohen Steuern in der Stadt. ren Anstieg der Schulden und damit der die Abteilung Planung, Verwaltung Hoch- Nur wer die Ausgaben im Griff habe, kön- ne die Steuern senken. Er sagte, in der Stadt werde immer nur das Schönste und Teuerste gekauft. Die Ausgaben seien im Rohbudget in allen Bereichen praktisch überall zu hoch. Hardmeier forderte «endlich die Schaffung von guten Rah- menbedingungen» in der Stadt. Das Stra- tegiepapier des Stadtrats sei viel zu defen- siv. Man müsse sämtliche strategisch un- wichtigen Liegenschaften veräussern. «Und zwar nicht im Baurecht«, verlangte der junge Grossstadtrat. Hart ins Gericht gingen die beiden Grossstadträte mit dem Stadtrat. Dieser habe ein Führungsproblem in der Person des Stadtpräsidenten, der sich lieber in «Cervelatprominenz-Heftli» (Hotz) zeige, als vorzugeben, wo gespart werden kön- ne. Keiner der fünf Stadträte zeige den Willen, die Ausgaben zu überprüfen, er- Die Dissidenten der FDP-Fraktion möchten die Stadtbibliothek mit dem Stadtarchiv klärte Till Hardmeier. Und Walter Hotz zusammenlegen, um einen Bereichsleiterlohn einzusparen. Foto: Peter Pfister sagte: «Wir trauen dem Stadtrat nicht.» 8 Wirtschaft Donnerstag, 17. Juni 2010

Die Stiftung für Stipendien an Frauen unterstützt Frauen, die sich neu orientieren wollen Ein Weg aus der Armut

Kaum jemand weiss, dass es eine Stiftung für Stipendien an Frauen (SSF) gibt, die in der ganzen Schweiz Frauen mit Unterhalts- und/oder Unterstützungspflichten hilft, auch in Schaffhausen.

ihre Tätigkeit weitere 15 Jahre fortfüh- ren. Seit den Neunzigerjahren finanziert sich die SSF durch einen jährlichen Bei- trag des Gönnervereins, durch Spenden von Firmen, Privaten oder Institutionen, durch Legate – und Hilfsprojekte der BPW Schweiz. Das sind die Business- and Professional Women, von denen es auch eine Sektion in Schaffhausen gibt. Sinn der Stiftung ist die Gewährung von Stipendien oder zinslosen Darlehen an Frauen zur existenzsichernden Berufs- ausbildung, Umschulung oder Weiterbil- dung. In den Statuten der SSF steht, dass es das Ziel der Stiftung sei, mit Stipendi- en die Eigeninitiative und den Verände- rungswillen jener Frauen zu unterstüt- zen, die mittels ergänzter Ausbildung aus Sozialhilfe oder Armut herausfinden und neben der Kinderbetreuung einen lohnsi- chernden Beruf ausüben wollen.

Harte Bedingungen Die Bedingungen für eine Stipendien- oder Darlehensgewährung sind hart. Frauen können sich dafür bewerben, wenn sie die eingangs erwähnten ersten Kriteri- en erfüllen. Eine weitere Voraussetzung ist eine vorgängige Abklärung für den Er- halt von öffentlichen Stipendiengeldern (Gemeinde, Kanton, allenfalls Arbeitslo- Wenn die Assistenzärztin (rechts) in einer beruflichen Neuorientierung alleine ein Kind senversicherung) und das Vorliegen des grossziehen würde, hätte sie Anrecht auf ein SSF-Stipendium. Foto: Peter Pfister betreffenden Entscheids. Keine Chancen haben Frauen ohne Unterhalts- und/oder Bea Hauser 1928 der zweite vergleichbare Anlass von Unterstützungspflichten oder Erwerbslo- und für Frauen. Die ganze Ausstellung in se, die eine qualifizierte Erstausbildung Im letzten Jahr erhielten 30 Frauen in der Zürich wurde ausschliesslich von Frauen haben oder deren Aus- und Weiterbil- ganzen Schweiz Stipendien in der Höhe organisiert und gestaltet, und sie zog dung durch die Arbeitslosenversicherung von insgesamt 1'500 bis 3'000 Franken. rund zwei Millionen Besucherinnen und sichergestellt ist. Auch Studentinnen, die Die Gesamtsumme betrug 80'000 Fran- Besucher an. Die Saffa 1958 stand unter nicht mindestens die Hälfte ihres Studi- ken. Geholfen wurde Frauen, die das 25. dem Zeichen der bevorstehenden Abstim- ums absolviert haben oder Auslände- Altersjahr vollendet, keine existenzsi- mung zum Frauenstimmrecht. Die enga- rinnen, die noch nicht fünf Jahre in der chernde Ausbildung hatten und keine re- gierten Frauen konnten damals ja nicht Schweiz ansässig sind, können sich nicht alistischen Aus- oder Weiterbildungsplä- ahnen, dass es erst 1971 so weit war ... An für ein Stipendium bewerben. ne vorlegen konnten. diesem Anlass also wurde die Stiftung Sti- Karin Riguzzi-Schmidt ist Präsidentin Das Geld stammt von der Stiftung für pendien für Frauen gegründet, aus dem der Sektion Schaffhausen der Business- Stipendien für Frauen (SSF). Diese Stif- Reinertrag der Ausstellung «Die Schwei- and Professional Women BPW. Die BPW tung wurde 1958 gegründet durch die Ge- zer Frau, ihr Leben, ihre Arbeit». Ur- Schweiz haben an die Stipendienausga- nossenschaft Saffa. Die Saffa in Zürich sprünglich war sie auf die Dauer von 15 ben von 80'000 Franken im letzten Jahr war 1958 die «Landi für Frauen» und nach bis 20 Jahren angelegt, konnte aber dann 14'500 Franken beigetragen. Leider Donnerstag, 17. Juni 2010 Wirtschaft 9

kommt im Jahresbericht 2009 keine Die kleinen Stipendien reichen allenfalls tung gemeldet. Karin Riguzzi-Schmidt ist Frau aus Schaffhausen vor. «In Schaff- für eine Tagesmutter unter der Woche seit drei Jahren Präsidentin, und sie und hausen wurden aber schon mehrere für zwei Monate. Aber das könnte ent- ihre jetzigen Vorstandsfrauen haben in Frauen aus diesem Fonds unterstützt», scheidend sein. Es würde sogar doppelt dieser Zeit noch keine Stipendiatin be- sagt Karin Riguzzi-Schmidt sie. Es hand- so lange reichen, wenn die Frau halbtags gleiten dürfen. le sich meistens um ein ein- bis zweijäh- arbeiten würde. Aber solche finanziellen Die Stiftung für Stipendien an Frauen riges Engagement. Denn die Zuwen- Unterstützungen können einer Frau mit hat eine Geschäftsstelle, die Anlaufstelle dung der BPW an den Stipendienfonds Kind das Leben sichern helfen, während für Stipendienanfragen. Der Stiftungsrat ist nicht nur finanzieller Art. Falls eine sie sich aus- oder weiterbildet. ist verantwortlich für die Mittelbeschaf- Schaffhauserin ein Stipendium von der Laut Karin Riguzzi-Schmidt müssen die fung, überwacht die Geschäftsstelle und SSF zugesprochen erhält, wird sie von ei- BPW-Sektionen die Erfolge (allenfalls begleitet die Stipendienentscheide der ner BPW-Frau begleitet. «Nicht materi- auch die Misserfolge) der SSF rapportie- Stipendienkommission. Diese besteht aus ell natürlich, es ist eine Art Monitoring», ren. «Die Stipendiatin muss uns mittei- zehn Fachfrauen aus dem Berufsbera- erklärt die BPW-Präsidentin. len, wie es ihr beruflich oder im Studium tungs- und Sozialbereich aller Regionen geht, was sie lernt oder was ihr Noten- der Schweiz, sie diskutiert und entschei- Antrag direkt an Stiftung durchschnitt ist.» Die kantonale BPW- det über die Gesuche. Ein Gönnerverein Man müsse sich darüber im Klaren sein, Sektion meldet das «Feedback» der Sti- und ein Patronatskomitee – in dem viele dass es sich bei den SSF-Stipendien um pendiumempfängerin wiederum zwei- bekannte ehemalige Politikerinnen sit- minimalste Beträge handle, sagte Karin mal jährlich der Stiftung für Stipendien zen – unterstützen die Stiftung finanziell Riguzzi-Schmidt. Die Frauen müssten ih- an Frauen. und ideell. ren Antrag aber direkt an die Stiftung für In den letzten zehn Jahren haben sich Kontakt: Stiftung für Stipendien an Frauen, Stipendien an Frauen richten, die BPW- lediglich zwei Frauen im Kanton Schaff- Riedikon, Telefon 044 944 60 40, info@ssf- Sektionen könnten nichts entscheiden. hausen für ein Stipendium bei der Stif- fbf.ch n fax

Ansiedlung aus Weniger Arbeitslose Neue operative Steuergründen Führung Kantonales Arbeitsamt. Im verhältnis; 14 erhalten Einar- Garmin. Der bekannte Her- letzten Monat ist die Arbeits- beitungszuschüsse, Pendler- Rimuss- und Weinkellerei steller von GPS-Navigations- losigkeit im Kanton Schaff- kosten oder werden bei der Rahm. Das in Hallau domi- geräten Garmin verlegt sei- hausen leicht zurückgegan- Aufnahme einer selbstständi- zilierte Unternehmen konn- nen Sitz am 27. Juni nach gen. Im Mai waren 1'254 (Vor- gen Tätigkeit unterstützt. 84 te «trotz schwierigem Bran- Schaffhausen, wie die «NZZ jahr 1'209) Ganz- und Teilar- sind in einem gekündigten chenumfeld» einen guten Ge- am Sonntag» berichtete. Aus- beitslose eingeschrieben (761 und 97 in einem ungekündig- schäftsabschluss 2009 auswei- schlaggebend für den Um- Männer und 493 Frauen, da- ten Arbeitsverhältnis oder aus sen, teilt das Unternehmen zug der Firmenzentrale seien von sind 169 Teilarbeitslose). anderen Gründen als Nichtar- mit. Anfang des Jahres sei die Steuergründe gewesen, wird Das sind 174 Versicherte we- beitslose registriert. Den von Organisationsstruktur der Fir- der Finanzchef Kevin Rauck- niger als im April. Die Arbeits- Arbeitslosigkeit betroffenen ma optimiert und damit die man zitiert. Gemäss «NZZ am losenquote hat im Kanton um Versicherten standen am Mo- operative Führung verstärkt Sonntag» werden zunächst in 0,5 Prozent abgenommen und natsende 153 (Vormonat 136) worden. Peter Rahm als Vertre- Schaffhausen nur fünf Mitar- beträgt 3,2 Prozent (Vorjahr gemeldete offene Stellen ge- ter der dritten Generation und beiter beschäftigt. Garmin sei 3,0 Prozent). In der Schweiz genüber. Von der Gesamtzahl Delegierter des Verwaltungs- bemüht, dem Eindruck entge- sank die Arbeitslosenquote waren 537 oder 42,8 Prozent rats verantworte neben stra- genzutreten, eine reine Brief- um 0,2 Prozent auf 3,8 Pro- Ausländer; 335 Männer und tegischen Belangen schwer- kastenfirma zu eröffnen. Man zent (Vorjahr 3,4 Prozent). 202 Frauen. gewichtig die Bereiche Unter- wolle in kurzer Zeit auf 20 Mit- Die Zahl der Stellensuchen- nehmenskultur, Repräsentati- arbeitende aufstocken. Marcus den lag im Mai bei 2'376 (Vor- Langzeitarbeitslose on der Firma nach aussen und Cajacob von der Wirtschafts- jahr 2'078). Von den 1'122 301 oder 24 Prozent (Vorjahr stelle den Ausbau der Wein- förderung erklärte auf Anfrage nichtarbeitslosen Stellensu- 117 oder 9,7 Prozent) der Ver- kompetenz sicher. Die opera- der «az», Garmin ziehe erst in chenden befinden sich zurzeit sicherten sind länger als ein tive Geschäftsführung über- ein Büro bei der Treuhandge- 201 in einem Beschäftigungs- Jahr arbeitslos. Der Anteil der nahm Hans-Peter Bareth, der sellschaft Klauser und Partner programm des Bundes, des Ausländer an dieser Zahl liegt seit zwei Jahren im Unterneh- an die Pestalozzistrasse, nach- Kantons oder in einem Berufs- bei 44,8 Prozent (Vorjahr 50,4 men arbeitet. Neu im Rahm- her miete die Firma Büros im praktikum; 625 arbeiten im Prozent). 120 Versicherte ha- Verwaltungsrat ist Andrea Da- geplanten Diana-Neubau hin- Zwischenverdienst oder sind ben ihren Höchstanspruch vaz, Weinunternehmer aus ter der Amag. (ha.) in einem befristeten Arbeits- ausgeschöpft. (ha.) Fläsch. (ha.) 10 Apropos Donnerstag, 17. Juni 2010

Vermisst wird der gute alte Freisinn

15 Prozent weniger Steuern ist längst erfüllt. In der Stadt in ihre Ausbildung (Studium den, ehemaligen und zukünfti- zahlen? Die jungen Freisin- Schaffhausen wurde der Steu- auf Kosten der Steuerzahlen- gen Regierungs-, National- und nigen hinken mit dieser For- erfuss in den letzten acht Jah- den). Die hohe Lebensqualität, Ständeräte? Wie die zahlrei- derung der realen Entwick- ren schrittweise um 14 Prozent von der sie als Einwohner der chen Chefbeamten der Partei? lung hinter her wie die alte reduziert. Dazu kamen Entlas- Stadt profitieren, ist das Ergeb- Die Mitglieder der Parlamente Fasnacht. Was sie fordern, tungen als Folge von kantona- nis von öffentlichen Investitio- von Kanton und Stadt? Muss len Steuergesetzrevisionen, die nen: in das kulturelle Angebot, davon ausgegangen werden, noch wesentlich stärker ins Ge- in die Erhaltung einer intak- dass die Herrschaften (mit der wicht fallen. Insgesamt knöpft ten Natur, in den öffentlichen löblichen Ausnahme von Mar- die Stadt Schaffhausen ihren Verkehr, in die Schulen, in die cel Wenger) vornehm schwei- Steuerpflichtigen heute jähr- Sicherheit, in Versorgung und gen und das Feld ihren staats- lich 30 Millionen Franken we- Entsorgung. Eine finanziell feindlichen ultraliberalen Jung- niger ab als im Jahr 2000. Das ausgehungerte Stadt verliert türken überlassen? Nimmt sich macht pro steuerpflichtige Per- schnell und unwiderruflich an der staatstragende republika- son mehr als einen Tausender Attraktivität, an Lebensquali- nische Freisinn selbst aus dem weniger. tät und wird im Standortwett- Spiel? Fühlen sich die freisin- Was mich an den Jungfrei- bewerb von denen abgehängt, nigen Gewerbetreibenden, die sinnigen aber noch fast mehr die unter Politik mehr verste- doch wohl lieber mehr als we- stört als ihre überholte Forde- hen als Erbsen zählen. niger Staatsaufträge erhalten rung, ist ihr überholtes Den- Was mich in der Auseinan- würden, eigentlich auch her- ken. Es erschöpft sich im Be- dersetzung um die Initiative ausgefordert von der Kahl- griff «sparen» und hat of- der Jungfreisinnigen am meis- schlag-Initiative ihres Nach- fensichtlich keinen Platz für ten wundert, ist das Schwei- wuchses? Allenfalls sogar ge- Begriffe wie zum Beispiel inves- gen der Altfreisinnigen. Wie schäftlich angegriffen? Darf tieren. Dabei profitieren sie sel- stellen sich eigentlich die bei- man hoffen, noch Stimmen aus Nationalrat Hans-Jürg Fehr über die ber in hohem Mass persönlich den FDP-Mitglieder des Stadt- diesen Kreisen zu hören und zu Steuer-Initiative der Jungfreisinnigen. von der öffentlichen Investition rates dazu? Wie die amtieren- lesen?

n mix

Am 18. Breitekriterium schwang das Team Rufalex aus Oberstammheim obenaus Hauptrennen im strömenden Regen

Schaffhausen. Pünktlich zum Hauptrennen um 14.45 Uhr am Sonntag öffnete Petrus die Schleusen. Trotz widriger Umstände kam es dank der an- gepassten Fahrweise der Sport- ler nur zu einem einzigen Un- fall, der glimpflich ablief. Am Schluss gewann das Team Ru- falex aus Oberstammheim mit Roman Andres als Tagessieger. Bahnspezialist Franco Marvul- li hatte seine Form noch nicht gefunden und landete auf dem 21. Platz. Bei der Prominenten- stafette schwang das Team des Baureferats der Stadt Schaff- Luca Conrad (19) verfolgt von Till Dreier (27) in der Kurve beim Schützenhaus. Foto: Peter Pfister hausen obenaus. (pp.) Donnerstag, 17. Juni 2010 Wochengespräch 11

Vinz Koller erklärt japanischen Medienstudenten im Parteihauptquartier Montereys das Wahlsystem Amerikas. Foto: zVg

Der Schaffhauser Vinz Koller ist Wahlhelfer der Demokraten in den USA «Wir werden zünftig verlieren»

Thomas Leuzinger rung mussten zurückgestellt werden, um die Hauptziele erreichen zu können. Die Im Wahlkampf az Vinz Koller, Sie waren 2008 Präsi- meisten Leute hatten das Gefühl, man dent Barack Obamas Wahlhelfer und hätte nun einen neuen König, und der Vinz Koller war 2008 als Wahlhelfer sind Parteipräsident der Demokra- könne alles umstellen. in New Mexico, New Hampshire, Ore- ten im Monterey County an der West- gon und Texas unterwegs. Er stellte küste zwischen San Francisco und Nun kommt noch die Ölpest im Golf den Kandidaten auf lokaler Ebene die Los Angeles. Sind Ihre Parteimitglie- von Mexiko dazu. Dominiert das The- Strukturen zur Verfügung und sorgte der immer noch von der Obamania ma momentan die Wirtschaftskrise? dafür, dass sowohl Barack Obama als gepackt? Die Ölkatastrophe ist – abgesehen vom auch Hilary Clinton die gleichen Res- Vinz Koller Viele sind immer noch voll substantiellen Problem der Sicherheit sourcen erhielten. Ein solcher Wahl- dabei, aber eine gewisse Ernüchterung der Off-Shore-Bohrinseln – ein riesiges kampf kann laut Koller auch eine Par- hat sich halt doch breitgemacht. Die Imageproblem für die Regierung. Selbst tei spalten: «Es gibt Leute, die nach dem Wirtschaftskrise ist so eingefahren, dass wenn die Leute wissen, dass Obama da intensiven Wahlkampf heute noch fast auch die treuesten Obama-Freunde und nicht runtertauchen und das Loch flicken nicht miteinander sprechen.» Generell Unterstützer gemerkt haben, dass gewis- kann. Dennoch habe ich das Gefühl, dass sei der Frieden aber wieder hergestellt. se Erwartungen unter diesen Umstän- die Wirtschaft das wichtigere Thema ist. Die Arbeit als Wahlhelfer ist eine eh- den nicht zu erfüllen sind. Vor allem die Zehn Prozent Arbeitslosigkeit ist einfach renamtliche Tätigkeit. (tl.) vielen Pläne zur politischen Umorientie- zu viel. Obwohl Obama auch da nicht alle 12 Wochengespräch Donnerstag, 17. Juni 2010

Schlüssel in der Hand hält, wird der Präsi- dent für die wirtschaftliche Situation viel eher verantwortlich gemacht. Wenn die Wirtschaft nicht wiederbelebt werden kann, und die Arbeitslosigkeit weiterhin so hoch bleibt, dann wird dieses Thema bei den Kongresswahlen im November das grössere Problem.

Da werden die Demokraten Verluste hinnehmen müssen? Ich denke, wir werden zünftig Sitze ver- lieren, glaube aber auch, dass es den Re- publikanern nicht zur Mehrheit reichen wird.

Weshalb nicht? Weil die innerparteilichen Spannungen bei den Republikanern sehr gross sind. Sie haben viele Politiker aus dem Rechts- aussen-Flügel, der Tea Party, die jetzt stark geworden sind. Die Republikaner müssen diese zufrieden stellen und ha- ben beispielsweise in Kalifornien zwei bis anhin eher moderate Kandidatinnen auf- gestellt, die plötzlich nicht gerade rechts- Vinz Koller im Interview über Skype. Foto: Peter Pfister extrem, aber sehr rechtslastig zu politi- sieren begannen. Das wird ihnen Schwie- die Demokraten keinen so grossen Ver- fenen dann immer noch weniger oder rigkeiten machen. Daher glaube ich, dass lust hinnehmen müssen wie während gleichviel Steuern bezahlen, wie sie das der Clinton-Präsidentschaft. Aber es ist unter Ronald Reagan getan haben. Das ist klar, dass die Demokraten nicht mehr ge- wirklich kein schwedisches Modell. Wir Vinz Koller nug Stimmen im Senat haben werden, haben einen schwachen Sozialstaat. um ihre Anliegen gegen den Willen der Vinz Koller ist gebürtiger Schaffhau- Republikaner durchzusetzen. Dann müs- In der Schweiz profitieren nicht un- ser, lebt und arbeitet heute in Kalifor- sen Kompromisse geschlossen werden, bedingt die politische Rechte, son- nien. Er ist amerikanisch-schweizeri- die sehr unangenehm sind. dern auch die Grünen von Wählerein- scher Doppelbürger. «Wenn man kein bussen der Sozialdemokraten. Wie amerikanischer Staatsbürger ist, ist es Die Tea Party ist massiv stärker ge- siehts damit in den USA aus? schwierig, sich wirklich aktiv am poli- worden. Ist das eine Reaktion auf Ob- Das funktioniert in unserem Zweipar- tischen Prozess zu beteiligen», meint ama? teien-System nicht. Die dritte Partei in er. Koller ist seit fünf Jahren Präsident Ja, denn man sucht Bösewichte und Ver- den USA sind die Parteilosen. Sie sind der Demokratischen Partei im Mon- antwortliche für die Krise. Die Tea Par- ein entscheidender Faktor, da sie oft das terey County, das zwischen San Fran- ty behauptet, die Regierung mische sich Zünglein an der Waage spielen. cisco und Los Angeles liegt und rund zu viel in Sachen ein, die sie nichts ange- 450'000 Einwohner hat. Das Amt be- he. Man solle Steuern senken, deregulie- Und die Grünen sind bei den Demo- kleidet er ehrenamtlich. Beruflich ist ren und dann komme schon wieder al- kraten? er als Soziologe und Berater für das les gut. Sie ignorieren die Tatsache, dass Wir haben Überzeugungen von ganz Arbeitsministerium tätig. alle Krisen, in denen wir momentan drin links bis ganz rechts in der Partei. In Koller zog nach seinem Grundstudi- stecken, genau deshalb verursacht wur- der Schweiz würde das von den rech- um in Politologie und Anglistik an der den. In der Tea Par- ten Christlich-De- Uni Zürich nach Kalifornien, um dort ty sind ja nicht die mokraten bis zu den Master in internationalen Bezie- Leute, die keine Ar- «Die dritte Partei sind den Sozialdemo- hungen abzuschliessen. Als Wahlhel- beit haben und ein die Parteilosen» kraten am lin- fer war Koller 2004 für den demokrati- Recht hätten, sich ken Rand reichen. schen Herausforderer John Kerry und über die Krise zu Weil die Gewinne 2008 für Barack Obama unterwegs. beschweren. Es sind diejenigen, die un- 2006 und 2008 so massiv gewesen sind, Vinz Koller ist verheiratet. Seine ter Obama etwas mehr Fett wegkriegen. ist die Spannweite der Partei grösser ge- Freizeit geniesst er mit dem Kajak Die Steuererhöhungen sind vor allem für worden. Das unter einen Hut zu bringen, auf dem Meer. (tl.) Einkommen über 250’000 Dollar vorge- ist enorm schwierig, wenn man ein Par- sehen. Tatsache ist aber, dass die Betrof- teiprogramm oder auch nur ein Gesetz ausgang.shVOM 17. BIS 24. JUNI 2010

GROSSES TURNFEST AUF DEM MUNOT Seite 2

Das Vereinsturnen ist nach wie vor ein Hingucker, wie hier bei einem Satus-Verbandsfest in vergangener Zeit. Archiv

Affäre 3Zirkus 6 Skulpturen 7 Zigaretten 7 «Eyes Wide Open» zeigt das Die Zirkusschule «et voilà» In Hallau zeigen drei Künstler Hannes Schmid malt seine Schicksal zweier schwuler lädt zur Jahresvorstellung ins Skulpturen aus Glas, Holz, Stein Fotografien des Marlboro Man Männer im jüdischen Jerusalem. Zirkuszelt auf der Burgunwiese. und Stahl. neu in Öl. 2 THEMA Donnerstag, 17. Juni 2010 ausgang.sh

Ein harter Wettkampf mit Spass

Der Turnverein Satus Schaffhausen organisiert auf der Munotsportanlage das «Satus Sportfest 2010». Am kommenden Wochenende treten über 60 Vereine aus der ganzen Deutschschweiz gegeneinander an.

Schweizermeister in der Geräte- kombination und Vizemeister am Reck. Auch Thayngen konnte schon einige Titel gewinnen und die Tur- ner des Satus Schaffhausen plat- zieren sich in der Sparte «Schaukel- ringe» an Schweizermeisterschaf- ten stets unter den besten zehn. Dass Schaffhausen derart viele gute Turnerinnen und Turner her- vorbringt, hat unter anderem damit zu tun, dass man im Kanton über ein Kunstturnzentrum verfügt. Ath- letinnen und Athleten, welche es im Kunstturnen nicht bis ganz an die Spitze schaffen, schliessen sich meistens einem Verein an und können dort auf sehr hohem Ni- veau mitwirken, da sie über eine sehr gute Grundbildung verfügen.

GROSSES FEST An den Schaukelringen ist der Satus Schaffhausen top. pd Für die Athletinnen und Athleten steht am kommenden MARTIN WANNER es nur noch ganz wenige. Zum Sa- Dies reicht von Unihockey über Ge- Wochenende der Wettkampfge- tus-Kantonalverband Schaffhau- räteturnen bis Leichtathletik. danke im Vordergrund. Das Orga- sen zählen neben Schaffhausen «Manchmal kommt es vor, dass nisationskomitee verfolgt mit dem RUND ZWEI Jahre nah- selbst noch Neuhausen und Dach- sich eine Abteilung auf etwas spe- «Satus Sportfest 2010» jedoch men die Vorbereitungen für das sen. Epprecht betont, dass man im zialisiert und in der Folge aus- auch noch ein anderes Ziel. «Wir «Satus Sportfest 2010» in An- Kanton eine gute Zusammenarbeit schliesslich eine Sportart wie etwa möchten der Bevölkerung den spruch. «Für uns und ebenfalls für mit vielen anderen Vereinen unter- Faustball oder Indiaca trainiert», er- Turnsport mit all seinen Facetten Schaffhausen ist das eine Riesen- hält. Dabei spielt es keine Rolle, läutert Epprecht. Man hat die Mög- näher bringen», erklärt Epprecht. sache, auch wenn der Anlass welchem Verband diese angehö- lichkeit, sich ganz nach den per- «Vor allem der Falkencup am Sonn- schweizweit nicht zu den grössten ren. Eine solche Haltung ist sönlichen Vorlieben zu betätigen. tagnachmittag, wo die besten Ver- zählt», sagt Angelika Epprecht vom schweizweit eher selten anzutref- Wie bei vielen anderen eine nochmals gegeneinander an- Organisationskomitee. Gegen 60 fen, steht doch in manch anderem Sportvereinen ist auch beim Satus treten, dürfte für das Publikum ein Vereine mit über 1200 Turnerinnen Kanton das Konkurrenzdenken Schaffhausen der Nachwuchs ein Highlight sein.» Natürlich sind auch und Turnern aus der ganzen noch im Vordergrund. ständiges Thema. Epprecht erklärt, verschiedene Verpflegungsstände Deutschschweiz werden vom 18. es sei ein stetiges Auf und Ab. Es vorhanden, damit man beim Zu- bis 20. Juni auf der Munotsportan- POLISPORTIV gebe Zeiten, in denen die Jugend- schauen nicht hungern muss. lage erwartet. Ein solches Sport- Satus Schaffhausen unter- abteilungen wüchse, und später fest findet jedes Jahr statt und hält ein vielseitiges Angebot. Der müsse man wieder etliche Abgän- SATUS SPORTFEST wird dabei stets von einem ande- Verein führt eine Jugendriege für ge verzeichnen. Das Sportfest dauert vom ren Satus-Verein organisiert. Punk- Mädchen und Knaben, eine Gerä- Freitag 18. Juni bis Sonntag 20. to Verbandsgrösse rangiert der Sa- teriege für Kinder sowie für Er- TURNHOCHBURG Juni. Auf der Munotsportanlage tus neben dem STV, dem Schwei- wachsene, eine Frauen- und Män- Im schweizweiten Vergleich finden zahlreiche Wettkämpfe zerischen Turnverband, welcher nerriege sowie eine Abteilung für darf man Schaffhausen durchaus statt. Tagsüber besteht die Mög- der grösste seiner Art im Land ist, Turnerinnen und Turner. Der po- als starken Kanton im Turnsport be- lichkeit, sich an der Beizenmeile zu auf Platz zwei. Vor allem in der lisportive Charakter spielt eine zeichnen, haben doch etliche Verei- verpflegen. Das detaillierte Pro- Deutschschweiz existieren noch grosse Rolle. Vor allem in den Ju- ne bereits verschiedene Titel ge- gramm ist unter www.sport- zahlreiche Satus-Vereine, im gendriegen werden viele unter- wonnen. So ist der TV Buchthalen fest2010.ch einsehbar. Welschland sowie im Tessin gibt schiedliche Sportarten betrieben. beispielsweise amtierender ausgang.sh Donnerstag, 17. Juni 2010 KINO 3

Aufwühlend Eine Liebe, die nicht sein darf Sie schreiben sich SMS, tref- fen sich in Motels und küssen Mit seinem ersten Spielfilm entführt uns Haim Tabakman ins Milieu des sich in Hauseingängen. Anna ist orthodoxen Judentums in Jerusalem mit all seinen Dogmen und Zwängen. Büroangestellte, Domenico Aus- hilfskellner. Und beide sind ei- gentlich verheiratet, Domenico AARON IST ultraorthodo- gar Vater. Die beiden gehen eine xer Jude, hat eine Frau, vier Kinder leidenschaftliche Affäre ein. und eben die koschere Metzgerei Anna, die einen liebevollen Part- seines verstorbenen Vaters über- ner und einen grossen Freun- nommen. Doch dann taucht eines deskreis hat, gibt sich allem zum Morgens der schöne Student Ezri Trotz ihren Trieben hin und lernt im Laden auf und fragt nach Arbeit. ihre Stadt völlig neu kennen. Aaron stellt ihn ein, und so nimmt Jede Ecke birgt Überraschungen das Schicksal seinen Lauf. für die heimlichen Spaziergän- Zwischen den beiden ent- ger. Während Domenico, der wickelt sich eine Freundschaft, und bald genug von den Strapazen sie kommen sich langsam näher. hat und seine Familie in Gefahr Anfangs traut sich Familienvater sieht, die Affäre beenden will, Aaron nicht, seiner Leidenschaft entscheidet sich Anna dafür, nachzugehen, zu viel steht für ihn aufs Ganze zu gehen. Sie hat die auf dem Spiel. Doch bald gehen er Bei der Arbeit kommen sich Ezri und Aaron näher. pd Lügen und die wöchentlichen und Ezri eine heimliche Affäre ein. Treffen satt und fordert von Do- Obwohl die stark geschlechterge- nach Toleranz nach und zeigt auf, steller Zohar Shtrauss und Ran Dan- menico, Frau und Kind für sie zu trennte Gemeinde ein vermeintlich wie irgendwann der Punkt kommt, ke zeigen ein hervorragendes, sub- verlassen. optimales Terrain für homosexuelle wo eine Beziehung zu viel Platz ein- tiles Spiel und gliedern sich bestens Silvio Soldinis leises Drama Liaisons darstellt, bleibt die Liebe nimmt und schliesslich nicht mehr in die behutsame Inszenierung ein, handelt vom widersprüchlichen nicht lange unentdeckt. Aaron muss verschwiegen werden kann. Wohl- die diese streng geregelte Welt por- Wunsch nach Vogelfreiheit bei sich vor der orthodoxen Gemein- tuend differenziert schildert der Re- trätiert. Ein echter Leckerbissen, gleichzeitiger emotionaler Si- schaft verantworten, und Auswege gisseur die verbotene Liebe zwi- der auch in Cannes wohlwollend cherheit. Der Clinch zwischen sind nicht in Sicht. schen zwei Männern, die gegen die aufgenommen wurde. mr. Geborgenheit und Leidenschaft Mit seinem Debutfilm geht Mauern einer dogmatischen Ge- «EYES WIDE OPEN», MI (23.6.) BIS versetzt Anna in emotionale Haim Tabakman der zeitlosen Frage meinschaft rennen. Die Hauptdar- SO (27.6.), KINO KIWI SCALA (SH) Hochspannung, die der Regis- seur beeindruckend präzise in Szene setzt. Dabei zeigt er, wie anstrengend eine Affäre und de- ren Geheimhaltung sein kann. Es sind gerade die trivialen Szenen, Eine Königin folgt ihrem Herzen die diesen Film mit ihrer Einfach- heit ausmachen. Soldini ist ein Der neue Kostümfilm von Regisseur Jean-Marc Vallée bietet eine opulent Meister des Realismus. ausg. «COSA VOGLIO DI PIU» bebilderte Liebesgeschichte, die sich jedoch nicht von ihresgleichen abhebt. BIS SO (20.6.), KINO KIWI SCALA (SH)

DER HISTORIENFILM «The Young Victoria» befasst sich – wie der Titel verrät – mit den Ju- gendjahren der berühmten Königin Grossbritanniens. Victorias Liebe zu ihrem Cousin Albert hilft der noch unerfahrenen 18-jährigen Herrscherin im Kampf um Anerken- nung im Buckingham Palace. Dies, obwohl die beiden Jugendlichen wie Schachfiguren im Spiel der eu- ropäischen Monarchien herumge- schoben werden. ausg. «THE YOUNG VICTORIA» Aus der vorbestimmten Ehe entwickelt sich eine wahre Liebe. pd TÄGLICH, KINO KINEPOLIS (SH) Domenico und Anna. pd ausgang.sh VOM 17. BIS 24. JUNI 2010 Konzert Hallau DONNERSTAG (17.6.) SAMSTAG (19.6.) 2. Orgelkonzert. Musik für Gesang und Orgel mit KINO Glas trifft sich mit Holz und Metall zum Som- Andreas Maisch, Orgel, und Witte-Maria Weber, Ge- mernachts-Tango. Harry Amann, Metallobjekte. Bars&Clubs Bühne sang. 17 h, Klosterkirche, Rheinau. Kinepolis Andreas Stoll, Holzschmuck. Wolfgang Mengon, TapTab. Giovedi Incasinato: It's The Singer and The Jahresvorstellungen 2010 der Zirkusschule «et Highlights – Teil 1. 23 der rund 45 Chöre des Kan- 052 640 10 00 Glaskunst. Schauglashütte Mondglas, Schmalzgas- Song. Mikro-Openair mit verschiedenen Gästen. voilà». Die Kinder der Zirkusschule zeigen, was sie tonalen Chorverbandes singen ihre Lieblingslieder. The Young Victoria. Kostümfi lm um die britische se 2. Offen: Sa (19.6.) ab 16 h, So (20.6.) 11-16 h. 21 h, (SH). gelernt haben. 15 h, Burgunwiese, Neuhausen. 10-13.45 h, Rathauslaube, (SH). Königin. D, ab 10 J., tägl. 17/20.15 h, Sa/So/Mi Orient. Legendary Thursday mit The Floorfi llers. Highlights – Teil 3. 23 der rund 45 Chöre des Kan- 14 h, Fr/Sa 22.45 h. Wagenhausen 22 h, (SH). Bars&Clubs tonalen Chorverbandes singen ihre Lieblingslieder. The Crazies. Action, Drama und Horror von Breck Hermann Knecht, Hans Bührer, Arthur Scha- Dolder 2. Session Club Dimitri. 21 h, Feuerthalen. Kammgarn. Summer Party. Elektro mit den DJs Mis- Gastauftritt des Schweizer Jugendchors. 17, Kirche Eisner. D, ab 16 J., Fr/Sa 22.30 h. chenmann. Werkschau. Galerie Vor der Brugg, sy Jay, Christopher S., Flava und Brian Stevenson, St. Johann (SH). Streetdance 3D. Spektakulärer Tanzfi lm. D, ab 10 J., Wagenhausen. Offen: Do 13-21 h, Fr 13-18.30 h, Sa Dies&Das Phil Guarana Adriano Purez und Lacton. 21 h, (SH). tägl. 17/20.15 h, Sa/So/Mi 14 h, Fr/Sa 22.45 h. 10-16 h. Bis 30. Juni. Abendgebet. Für den Frieden. 18.45 h, Münster Orient. Summer Party. Hip-Hop und RnB mit den Worte Sex and the City 2. Der zweite Film zur bekannten (SH). DJs A.S. One, Pfund500, Sweap, Acee und Cutxact. Gartenmärchen im Märchengarten. Sigrid Früh Serie. D, ab 14 J., tägl. 16.30/19.45 h, Sa/So/Mi D-Büsingen Jungstörche werden beringt. Die Feuerwehr 22 h, (SH). erzählt Märchen. 11 h, Kunstwiese, Beggingen. 13.15 h, Fr/Sa 23 h. Nicola Fink «Radierungen +». Grafi ken. Rathaus, rückt mit grosser Drehleiter an, dann werden die TapTab. What a Bam Bam. Dancehall & Reggae mit Iron Man 2. Sequel des Action-Erfolges. D, ab 14 J., Herblingerstrasse 21. Offen: Mo/Di/Fr 8.30-12 h, Do tägl. 16.45/19.45 h, Sa/So/Mi 13.45 h. jungen Störche «Walter» und «Anja» mit Identifi ka- Bushfi re Sound aus Hamburg und Real Rock Sound. 14-18 h. Bis 31. Aug. tionsnummern versehen. 13.30 h, Karthause Ittingen, 23 h, (SH). The Back Up Plan. Romantische Komödie mit Jen- nifer Lopez. D, ab 12 J., tägl. 20 h, Fr/Sa 22.45 h. Warth. Reparaturen, Vermietung und Verkauf Nationale Pferdesporttage Griesbach 2010. Dies&Das Prince of Persia: Sands of Time. Rasante Verfi l- Reitsport und Unterhaltung. Details unter www. 10 Jahre Waldspielgruppe Waldzwerge. Jubi- MONTAG (21.6.) mung des Jump›n›Run-Klassikers. D, ab 12 J., tägl. griesbach.ch. Ab 11.30 h, Griesbach (SH). läumsfest mit Attraktionen für Gross und Klein mit 16.45/19.45 h, Sa/So/Mi 13.45 h, Fr/Sa 22.30 h. Ruh Robin Hood. Neuverfi lmung mit Russel Crowe. D, Schreibwerkstatt. Spielerisch mit Worten umge- Spiel und Spass im Wald. 10-17 h, Waldhütte Stöck, Dies&Das hen. 18 h, Saal Psychiatriezentrum Breitenau (SH). signalisiert ab P-Vita Parcours Niklausen (SH). ab 12 J., tägl. 16.30/19.45 h, Sa/So/Mi 13.15 h, Fr/ Kaffeemaschinen 1000 Sterne-Hotel Fest. Handwerk-Vesper. 18 h, Sa 23 h. CH-8240 Thayngen Wandern Pro Senectute. Tageswanderung in der 1000 Sterne-Hotel Fest. Mit Pferdevorführungen, Bauernhof Vestner, D-Büsingen. Gauchachschlucht. 8.40 h, Schalterhalle, Bahnhof Oldtimer-Treffen, Festwirtschaft und vielem mehr. 9 h, Ökumenische Morgenbesinnung. Bibeltexte, Be- Date Night. Verwechslungskomödie um ein www.ruh-kaffee.ch (SH). Bauernhof Vestner, D-Büsingen. Paar, das von Gangstern gejagt wird. D, ab sinnung und Gebet. 7.30-7.45 h, St.-Anna-Kapelle Tel. 052 640 03 00 14 J., tägl. 17 h, Sa/So/Mi 14 h. Weinverführung Schaffhausen. Szenische Füh- 13. Staaner-Sommermarkt. Markt in der Altstadt. (SH) rung, welche alles über den Schaffhauser Wein be- 10-18 h, Altstadt, Stein am Rhein. A Nightmare on Elm Street. Remake des Horror- Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.00/13.00–17.00 richtet. Res. Tel. 052 632 40 20. 19 h, Vor dem Haus 4. Nordic Walking Plauschlauf. Das Team des Klassikers. D, ab 16 J., tägl. 20.15 h, Fr/Sa 22.45 h. Sa 9.00–12.00 der Wirtschaft (SH). Katharinental Training lädt zum «Nordic Walk» durch The Last Song. Teenieromanze mit Miley Cirus. D, den Schaarenwald. 13.15 h: Einführung. 14 h: Lauf, ab 12 J., tägl. 17 h, Sa/So/Mi 14 h. Konzert Klinik St. Katharinental, Diessenhofen. MUSEEN Ländlerabend. Mit Walter Laufer. 19 h, Lindenhof, Altstadtbummel. Kulturelle Stadtführung. Res.: Tel. DIENSTAG (22.6.) Kiwi-Scala Buchberg. 052 632 40 20. 14 h, Tourist-Service (SH). 052 632 09 09 Museum zu Allerheiligen (SH) Offen: Di-So, 11-17 h. MKS-Konzert. Schlagwerkklasse Severin Balzer. Ferngesteuertes Modellauto-Rennen. 3. Schwei- Dies&Das Cosa voglio di piu. Trotz glücklicher Beziehung 20.15 h, Im-Thurn-Saal, Musikschule Schaffhausen zermeisterschaftslauf der V8 TR Verbrenner im Mass- Altstadtbummel. Kulturelle Stadtführung. Res.: Tel. lässt sich eine junge Frau auf eine Affäre ein. I/d/f, Buchvernissage Sammlungskatalog Peyer- (SH). stab 1:8. 9 h, Minidrom, Herblingertal (SH). 052 632 40 20. 10 h, Tourist-Service (SH). ab 14 J., Do-So 17 h, So 11 h. sche Tobias Stimmer Stiftung. Einblicke in die Musikgesellschaft Rheinau. Platzkonzert. 19.15- Fischplausch Stein am Rhein. Fischplausch mit Blaues Kreuz Schaffhausen. Gottfried Lörtscher Zwerge sprengen. Eine Familie trifft sich einmal Sammlungsbereiche Malerei, Miniaturen Glasmale- 20.30 h, Cafeteria, Psychiatriezentrum, Rheinau. dem Fischerverein Stein am Rhein. 10-23 h, Under- spricht zum Thema «Streifl ichter aus dem Tessin». jährlich zu einem speziellen Ritual. Dialekt, ab 14 J., rei durch Michael Tomaschett, Daniel Grütter und torparkplatz, Stein am Rhein. 19.30 h, Chirchgmeindhuus Ochseschüür (SH). Do-Di 20 h, Sa/So/Mi 14.30 h, Mo-Mi 17 h. Rolf Hasler. So (20.6.) 11.15 h. Worte Flüchtlingstag 2010. Mit Ständen von Amnesty Blaukreuzverein Beringen. Abendausfl ug zum Cinco Dias sin Nora. Greift ans Herz, weil darin der Von Vogelkriegern und Kriegervögeln. Rund- Exkursion Opalinuston. «Klar! Schaffhausen» International, Afghanistanhilfe, Asylgruppe / ACAT Schaubienenhaus. 19 h, Altersheim Ruhesitz, Be- Tod das Leben in Gang bringt. Sp/d/f, ab 12 J., tägl. gang durch die Ausstellung «Mit fremden Federn» und die IG Klettgau laden ein zu einem Rundgang / Integres, Tamil. Kulturverein, Erithr. Kulturverein ringen. 20 h, Sa/So/Mi 14 h. mit Werner Rutishauser. Mi (23.6.) 12.30 h. mit Iwan Stössel und Daniel Leu von der AG Geolo- mit Infos, Unterschriftensammlungen, Essen, Kunst- Munotverein SH – 2. Quadrille-Kurs. Tanzkurs. Pianomania. Ein musikalisches und fi lmisches Ju- Mit fremden Federn. Antike Vogeldarstellungen gisches Tiefenlager des Kantons Schaffhausen. 19 h, handwerk, nachmittags Tamilische Kindertanzgrup- 20.15-22 h, Munotzinne (SH). wel. D/d, ab 10 J., tägl. 17 h, So 11 h. und ihre Symbolik. Bis 24. Okt. Siblinger Höhe, Siblingen. pe. Ab 8.30 h, Fronwagplatz (SH). Wandergruppe Verkehrsverein SH. Wanderung Eyes Wide Open. Drama über die verbotene Liebe Schaffhausen im Fluss. 1000 Jahre Kulturge- Schlüsseltausch im Rothen Ochsen. Carsten Kostenlose Führungen Kloster Rheinau Stiftung von Bauma über Bliggensdorf-Höchi aufs Rosinli und zweier Männer im jüdisch-orthodoxen Jerusalem. schichte. Originalobjekte, Stadtmodelle, Filmdoku- Scholz spricht über den Schriftsteller Arno Schmidt Fintan. Klosterführung mit Historiker Stefan Keller. nach Kempten. Info-Tel. 052 632 40 32. 7.20 h, Schal- Ov/d/f, Mi (23.6.) 20 h, Do (24.6.) 17 h. mente, interaktive Computer- sowie Hörstationen. und dessen Erzählung «Schlüsseltausch». 19 h, Anm. www.rheinaubund.ch oder 052 625 26 58. terhalle Bahnhof (SH). Kunstabteilung. Bilder, Skulpturen und Grafi ken Weinstube zum Rothen Ochse, Stein am Rhein. 15.30 h, Klosterplatz, Rheinau. Wochenmarkt. Frisch- und Dauerprodukte. 7-11 h, Schwanen, Stein am Rhein der Schweizer Kunst vom 15. Jahrhundert bis zur Nationale Pferdesporttage Griesbach 2010. Altstadt, Vordergasse (SH). 052 741 50 00 Gegenwart.

Reitsport und Unterhaltung. Details unter www. Brooklyn's Finest. In North Brooklyn haben drei Vom Toten Meer zum Stillen Ozean. Archäolo-

griesbach.ch . Ab 10 h, Griesbach (SH). Konzert Cops ganz verschiedene Sorgen. Mit Wesley Snipes, gische Sammlung Ebnöther. Antike Kulturen aus aller Räbhüüsli- und Traubenblütenfest. Mit Wein- MKS-Konzert. Klavierklasse Kristina Ericson. 20 h, Richard Gere und Ethan Hawke. D, ab 16 J., Fr/Sa/ Welt. degustation, Pferdefuhrwerksfahrten, Ausstellung Aula, Kantonsschule (SH). So 20 h. Naturgeschichte. Über die geologische Vergan- alter Landmaschinen, Kinderzelt und vielem mehr. genheit und die Lebensvielfalt der Region Schaff- Ab 11 h, Diverse Lokalitäten, Hallau. hausen. Satus Sportfest 2010. Grosses polysportives Er- eignis mit Satus-Vereinen aus der ganzen Schweiz. Hallen für Neue Kunst (SH) Details unter www.sportfest2010.ch. Ab 6.30 h, Mu- Offen: Sa, 15-17 h, So, 11-17 h. MITTWOCH (23.6.) GALERIEN Museum für die «Neue Kunst». Wichtige Werke von  notsportanlagen (SH). Schafuuser Puuremärkt. Saisonale Produkte aus Rymann, Beuys und anderen. Aktuell eine neue Col- der Region. 8-12 h, Altes Feuerwehrdepot (SH). Dies&Das Schaffhausen lection von Merz. Wochenmarkt. Frisch- und Dauerprodukte. 7-11 h, 1100 Jahre Neuhausen. Street-Soccer-Turnier. Werner A. Petraschke, Werner Schlotter. Farb- Kunst=Kapital. Erörterungen zu Joseph Beuys› FREITAG (18.6.) Altstadt, Vordergasse (SH). 13.30 h: Schülerturnier. 19.30 h: Prominententurnier, räume und Skulpturen. Galerie O, Vorstadt 34. Offen: Konzept eines Dritten Wegs. Mit Medea Hoch. So WWF Erlebniswochen Biodiversität. Die Ju- Kirchackerschulhaus, Neuhausen. Mo-Fr 13.30-18 h, Sa 10-16 h. Bis 31 Juli. (20.6.), 11.30 h. Bühne gendgruppe Gwaagge der Schaffhauser Natur- Abend-Stadtführung. Öffentliche Stadtführung. Edvard Munch im Kunstunterricht. Schülerinnen Jahresvorstellungen 2010 der Zirkusschule «et schutzorganisationen baut ein grosses Bienenhotel. 17.30-18.30 h, Tourist-Information, Stein am Rhein. und Schüler des Schulhauses Gräfl er zeigen «neue» Museum Stemmler (SH) voilà». Die Kinder der Zirkusschule zeigen, was sie 10-16 h, Steingutschulhaus (SH). Berufe stellen sich vor. Automatiker/in EFZ, Kon- Bilder des norwegischen Malers Edvard Munch. Kon- Offen: So, 11-17 h. gelernt haben. 18.30 h, Burgunwiese, Neuhausen. strukteur/in EFZ, Polymechaniger/in EFZ, Kunststoff- venthaus, Am Platz. Offen: Fr 14-17, Sa 10-16 h. Bis Zoologische Objekte. Ein faszinierendes Panopti- Konzert technologe/in EFZ. Anm. bis 18.6. per Tel. 052 674 69 19. Juni. kum der Tierwelt. Bars&Clubs Kirche triff Jazz III. «Spiritual Movement» mit Barba- 42. 14 h, Empfang, Wibilea AG, Neuhausen. Peter Ruf. Tanzende Farbstifte, Tier- und Land- Güterhof. 36°... und es wird noch heisser. Live Sam- ra Dennerlein an der Orgel. 19.15 h, St. Johann (SH). Fäscht für Alli. Mit der Band «Safe Heaven». 18.30- schaftsbilder. Lindli-Huus, Fischerhäuserstrsse 47. IWC-Uhrenmuseum (SH) ba Brasil Show. Sound mit DJ Deeray and Guest. Lokalhelden Plattentaufe – Sherpa, Famoran 23 h, Platz für alli, Neuhausen. Offen: So-Fr 14-17 h. Bis 19. Sept. Offen: Di/Do, 15-17 h, Sa, 9-15.30 h. 22 h, (SH). und Trebeats. Schaffhauser Hip-Hop. 22 h, Chaeller Kultur-Kochabend «Haus der Kulturen». Eri- Schülerarbeiten. Gestaltungsarbeiten der Schüle- Die Geschichte der berühmten Schaffhauser Uhren- Chäller. Beat for the youth mit den DJs True-Zone, (SH). treische, tibetische und Kurdische Speisen. Anm. er- rinnen und Schüler der Kantonsschule Schaffhausen. manufaktur. Ice Runnerz, Beat goes on und 2 Eazy. 19 h, (SH). MKS-Konzert. Rock-/Pop-Gesangsklasse Peter forderlich bis 18.6. unter Tel. 052 620 15 83 (13-16 h), Zwischentrakt, Kanti, Pestalozzistrasse 20. Offen: Kammgarn. Disco Time mit den DJs Snäggler und Scheidegger. 14 h, Im-Thurn-Saal, Musikschule Edith Brandenburg. 19 h, Grosser Saal, Reformiertes Mo-Fr 8-17 h. Bis 18. Juni. Museum Lindwurm, Stein am Rhein G-Man. 22 h, (SH). Schaffhausen (SH). Kirchgemeindehaus Trülli, Heblingen (SH). Andi Luzi. Bilder. Galerie Repfergasse, Repfergasse Offen: Tägl., 10-17 h (ausser Di). Dolder 2. Friday-Night-Party mit DJ Patrick. 21 h, MKS-Konzert. Klavierklasse Marianne Sigrist. 26. Offen: Mi-Sa 11-23 h. Bis 26. Juni. Wohnkultur und Landwirtschaft im 19. Jahrhundert. Feuerthalen. 11.15 h, Aula, Kantonsschule (SH). Konzert Sylv Montresor. Schaukastengalerie Einhorn. Fron- Orient. Latin Diva. Latin, Hip Hop, Reggaeton, Musik und Texte aus Graubünden. Mit der Neu- Fäscht für Alli. Gemütliches Fest mit der Band «Safe wagplatz. Bis 30. Juni. Weinbaumuseum, Hallau Merengue und Bachata mit den DJs Bronx und Da- hauser Kantorei. 20 h, Kirche St. Konrad (SH). Heaven». 18.30 h, Platz für alli, Neuhausen. Michael Günzburger: Fin de Série. Marianne Offen: So, 13.30-17 h. relito. 22.30 h, (SH). Nordische Melodien zum Mittsommer. Mit dem MKS-Konzert. Klavierklasse Irina Widmer. 18.30 h, Halter: Plaster and Building. Doppel-Ausstellung. Sonderausstellung Quilts. Hallauer und Schaff- gemischten Chor Stetten. 20 h, Mehrzweckhalle, Im-Thurn-Saal, Musikschule Schaffhausen (SH). Bilder, Videoarbeiten und Installationen. Forum Vebi- hauser Künstlerinnen stellen ihre Werke aus. Dies&Das Stetten. Musikschule Knabenmusik. Schülerkonzert. kus, Baumgartenstrasse 19. Offen: Do 18-20 h, Fr/Sa Abend des Heilens. Meditation, praktische 19.30 h, Gega Schulhaus (SH). 16-18 h, So 12-16 h. Bis 27. Juni. Kartause Ittingen, Warth Übungen und Anleitung zur Selbstheilung. 20-22 h, Architekturpreis Beton 09. Wanderausstellung. Offen: Täglich, 11-18 h. Freiraum Zentrum, Flurlingen. Der Bündner Architekt Valerio Olgiati hat die Aus- Konstellation 2. Die Sammlung neu sehen. Neu Augenweide und Gaumenfreude. Eröffnung Trau- zeichnung erhalten. Kantonsschule Schaffhausen, erworbene und altbekannte Werke in Gegenüber- benblütenfest mit «Frölein Da Capo», bekannt aus SONNTAG (20.6.) Pestalozzistrasse 20. Offen: 8-17 h. Bis 18. Juni. stellung. Bis 30. Mai. «Giaccobo/Müller» und einem 4-Gang-Menü. Anm. Sara Rohner – «Unter Bögen VI - XII». Bilder des Eingangsraums der Stadtbibliothek. Stadtbibliothek, Fotostiftung Schweiz, Winterthur und Details unter www.bergtrotte.ch. 18.30 h: Apéro. Dies&Das  '%%" " #&  "#! "" 19.15 h: Essen und Show, Bergtrotte, Osterfi ngen. Münsterplatz 1. Offen: Mo 13.30-18 h, Di/Mi/Fr 10- Offen: Di bis So 11-18 h, Mi 11-20 h 1000 Sterne-Hotel Fest. Mit Pferdevorführungen, 12 h und 13.30-18 h, Do 10-19 h, Sa 9-12 h. Bis 26. Hannes Schmid – Never Look Back. Der weltbe- Fischplausch Stein am Rhein. Fischplausch mit Oldtimer-Treffen, Festwirtschaft und vielem mehr. 9 h,       Juni. rühmte Fotograf zeigt Bilder der legendären Werbe- dem Fischerverein Stein am Rhein. 19-23 h, Under- Bauernhof Vestner, D-Büsingen. torparkplatz, Stein am Rhein.     Gabriella Hohendahl. Fotografi en. Fassgalerie, kampagne mit dem «Marlboro-Man». Ferngesteuertes Modellauto-Rennen. 3. Schwei- Webergasse 13. Offen: Mo-Do 9-23 h, Fr/Sa 9-23.30 Nationale Pferdesporttage Griesbach 2010. zermeisterschaftslauf der V8 TR Verbrenner im Mass- %"+!&"%"'%&'' Reitsport und Unterhaltung. Details unter www.  (&" h. Bis 26. Juni. stab 1:8. 9 h, Minidrom Schaffhausen, Herblingertal !#"    !*    Ursula Schenk. Papierbilder. Kultur Foyer, Her- griesbach.ch . Ab 10 h, Griesbach (SH). (SH). )))& '"&$%(" blinger Markt, Stüdliackerstrasse 4. Offen: Mo-Fr Neuhuuser Märkt. Mit Frisch-, Dauer- und Saiso- Fischplausch Stein am Rhein. Fischplausch mit nalen Produkten aus der Region. 15.30-19.30 h, Platz 9-20 h, Sa 8-18 h. Bis 14. Aug. dem Fischerverein Stein am Rhein. 10-18 h, Under- DONNERSTAG (24.6.) Reingard Ahnert, Diana Kirchhoff. Acrylbilder in für alli, Neuhausen. torparkplatz, Stein am Rhein. Satus Sportfest 2010. Grosses polysportives Er- Mischtechnik. Klinik Belair, Rietstrasse 30. Offen: Zu Kantonaler Schwingertag 2010. 8.30 h - 16.30 h, Dies&Das eignis mit Satus-Vereinen aus der ganzen Schweiz. den Kliniköffnungszeiten. Bis 30. Sept. Schule Kreuzgut, Herblingen (SH). Abendgebet. Mit Taizéliedern. 18.45 h, Münster Details unter www.sportfest2010.ch. Ab 18 h, Mu- Impressum Kirche triff Jazz IV. «We shall overcome» gestal- (SH). notsportanlagen (SH). Neuhausen tet von Urs Pfi ster und Andreas Heieck. 10.15 h, St. Bewegung Spiel und Spass. 18 h, Bewegungs- Schafuuser Puuremärkt. Saisonale Produkte aus Geschichten. Werke von Jürg Benninger, Simon Johann (SH). raum Gisele Marti (SH). der Region. 9-12 h und 13.30-17.30 h, Altes Feuer- Habicht, Beatrice Hafner, Gabriella Hohendahl, Ho- Pferdesporttage Griesbach 2010. Reitsport und Seniorentanz. Tanznachmittag für tanzfreudige Se- «ausgang.sh» ist die Freizeitbeilage wehrdepot (SH). race Kym, Anja Rosline Roder und Marco Spitzbarth. Unterhaltung. Ab 9.30 h, Griesbach (SH). nioren. 14.30-17.30 h, Restaurant Zum Alten Schüt- der «schaffhauser az». Seniorentreff. Gemütliches Beisammensein bei Kaf- Galerie Rein Art, Laufengasse 26. Bis 18. Juli. Naturfreunde Schaffhausen. Wanderung zum zenhaus (SH). fee und Kuchen. 14-17 h, Quartiertreff Silvana (SH). Fünfl änderblick. 7.30 h, Schalterhalle Bahnhof (SH). Stadtführung Stein am Rhein. Öffentliche Stadt- Stein am Rhein Räbhüüsli und Traubenblütenfest. Mit Degustati- Konzert Verlag: führung. 11.30-12.30 h, Tourist-Information, Stein Karin Heilmann. Bilder. Falken-Galerie, Oberstadt on, Pferdefuhrwerksfahrten, Ausstellung alter Land- Crowbar (USA), Redrum (USA) und What The am Rhein. 14. Offen: Mi/Fr-So 14-18 h. Bis 27. Juni. az-Verlags AG maschinen, Kinderzelt und mehr. Ab 11 h, Hallau. Hell (SH). , Sludge Core und HC. Satus Sportfest 2010. Grosses polysportives Ereig- 20.30 h, TapTab (SH). Webergasse 39 Konzert Diessenhofen. nis mit Satus-Vereinen aus der ganzen Schweiz. Ab MKS-Konzert. Klavierklasse Barbara Meyer. 19 h, 8201 Schaffhausen Fyroobed-Konzert. Mit dem Musikverein Schlaate Carl. C. Rahm. Keramik-Wandreliefs und Acryl- 6.30 h, Munotsportanlagen (SH). Im-Thurn-Saal, Musikschule Schaffhausen (SH). bilder. Rathauskeller. Offen: Mo-Fr 8-11 h und 14-16 und der Stadtmusik Stühlingen. 18 h, Landi, Schleit- Tango Milonga. Tango Argentino. 19 h, Pfrundhaus- heim. h, Sa/So 14-17 h. Bis 23. Juni. keller (SH). Worte MKS-Konzert. Odd Fellows Benefi z-Konzert zugun- Eugen Uhl. Landschaftsbilder. Gasthaus Hirschen, Traubenblütenfest. Weindegustation, Festwirt- 50 Jahre Krebsliga Schaffhausen. Öffentliche Redaktion: sten der «Zündschnur», Verein für Lernbegleitung. Obertor 28. Offen: Di-Do 8.30-19.30 h, Fr 8.30-22.30, schaft, Unterhaltung mit dem Chor und der Rebbau- Podiumsdiskussion zum Thema «Mammographie- Sa 9-22.30 h. Bis 30. Juni. Martin Wanner (wa.) 19.30 h, Rathauslaube (SH). genossenschaft Hemishofen. 11 h, Forstwerkhof, Screeening». 19.30 h, Rathauslaube (SH). Marlon Rusch (mr.) Stein am Rhein. WWF Erlebniswochen Biodiversität. Eingewan- WWF Erlebniswochen Biodiversität. Rundgang dert und verschleppt. Vortrag von Urs Capaul zu in- Till Aders (at.) auf dem Stadtnaturweg mit Urs Capaul. 10-12 h, vasiven Arten in der Schweiz. 19-20.30 h, Haus der Schiffl ände (SH). Wirtschaft (SH). 6 KRAUT Donnerstag, 17. Juni 2010 ausgang.sh

Gleich zwei Alben Der Schaffhauser Produzent Zirkusträume werden wahr «Tre-Beats» bringt diesen Som- mer zwei neue Werke heraus, Die Neuhauser Zirkusschule «et voilà» lädt zur Jahresvorstellung. Rund 110 die an einer Plattentaufe im Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 16 Jahren zeigen ihr Können. «Chäller» vorgestellt werden. Sowohl die Scheibe des Rap- pers «Sherpa» als auch die von sionellen Kostümen auf. Die da- «Famoran» zeigen eine eigen- durch anfallenden Kosten werden ständige Interpretation des Rap. mit Sponsorengeldern und mit den Trotz des ähnlichen Klangs der Einnahmen aus den Eintritten ge- beiden Alben kann man einen deckt. Unterschied in der Themenwahl «Et voilà» ist eine Schule, und der jeweiligen Stimmung die allen die Möglichkeit bietet, ein- erkennen. ausg. mal richtig Zirkusluft zu schnup- SA (19.6.), 22 H, CHÄLLER (SH) pern. Es werden Kurse für alle Al- tersgruppen angeboten. Zentral ist, dass die Freude an der Bewegung erhalten bleibt und koordinative Fä- Taubenflügel higkeiten ausgebaut werden. Das zweite Konzert der Sai- Das Programm der Jahres- son 2010 in der Klosterkirche vorstellung ist einmal mehr aus- Rheinau ist der Musik für Ge- serordentlich vielseitig: kleine sang und Orgel gewidmet. Un- Clowns, Akrobaten, Jongleure, ter dem Titel «Ach, wer gibt mir Seiltänzerinnen, Trapezartistinnen, Taubenflügel...» werden unter Balancekünstlerinnen wissen zu begeistern. Foto: Peter Pfister Zauberer und Balancekünstler anderem Werke von Schrem, werden das Publikum begeistern. Neufville, Speth und Bach ge- WER TRÄUMT nicht da- kusartisten die jungen und moti- Wegen der hohen Zahl an Teilneh- spielt. An der Orgel ist Andreas von, einmal im Zirkus aufzutreten? vierten Nachwuchskünstler. Damit merinnen und Teilnehmer wird die Maisch zu hören, singen wird Die Gründer und Lehrer der Zirkus- an der Jahresvorstellung auch eine eine Hälfte der Kinder an diesem Witte-Maria Weber. Der Eintritt schule «et voilà», Dominik und Mi- richtige Zirkusatmosphäre ent- Wochenende auftreten, die ande- zum Konzert ist frei, es wird um riam Pribil, machen diesen Traum steht, wurde extra ein Zirkuszelt re am nächsten. at. eine Spende gebeten. ausg. wahr. Einmal wöchentlich unter- gemietet, und die jungen Artistin- FR/SA (18./19.6.), 18.30/15 H, SO (20.6.), 17 H, KLOSTERKIRCHE, richten die zwei ausgebildeten Zir- nen und Artisten treten in profes- BURGUNWIESE, NEUHAUSEN RHEINAU

Traubenblüten Inmitten des grössten Reb- Hart und langsam seit 20 Jahren bergs der Deutschschweiz, in Hallau, findet das traditionelle «Sludge» bezeichnet die Musik, bei der hartes Gitarrenspiel mit langsamen «Räbhüüslifest» statt. Die Win- zerinnen und Winzer werden die Doom-Klängen kombiniert wird. Die Pioniere dieses Stils kommen ins TapTab. Besucherinnen und Besucher mit Weinspezialitäten und kulina- «CROWBAR» WURDE rischen Leckerbissen verwöh- vor 20 Jahren in ge- nen. Als besondere Attraktion gründet. Das erste Album erschien wird dieses Jahr zum ersten Mal 1991 und fand auch in Europa Be- das Schauspiel «Rebberg in Flam- achtung. Die Musiker von «Crow- men» gezeigt. Daneben gibt es bar» gelten somit als die Pioniere unter anderem Pferdefuhrwerk- des «Sludge». fahrten, eine Ausstellung von al- Heute setzt sich die Grup- ten und neuen Rebmaschinen, pe aus dem Sänger und Gitarristen ein Kinderzelt, organisiert von Kirk Windstein, dem Gitarristen den «Pfadi», und am Samstag- und Backing-Vocal-Sänger Steve abend ein Zelt mit Disco, organi- Gibb, dem Bassisten Patrick Bru- siert von der Landjugend. ausg. ders und dem Schlagzeuger Tom- SA/SO (19./20.6.), AB 11 H, my Buckley zusammen. at. HALLAUER REBBERG DO (24.6.), 20.30 H, TAPTAB (SH) «Crowbar» sind harte Jungs, die harte Musik machen. pd ausgang.sh Donnerstag, 17. Juni 2010 RÜBEN 7

Buchpräsentation Stelldichein der Elemente Die Sammlung der Peyer- schen Tobias Stimmer-Stiftung In Hallau stellen drei Kunsthandwerker die Früchte ihrer Arbeit aus. Dazu gibt beherbergt Kunstwerke vom es Akkordeonklänge und Verpflegung – ein unkompliziertes Kunsttreffen. Spätmittelalter bis zum Barock. Die Publikation «Meisterwerke und Kleinode» umfasst den voll- WENN SICH Glas mit ständigen Bestandeskatalog Holz und Metall zu einem Som- und bietet vertiefende Beiträge mernachts-Tango treffen, ist bes- zu den Sammlungsschwerpunk- te Unterhaltung angesagt. In den ten. Das Buch wird nun an einer Räumlichkeiten der Schauglashüt- Präsentation vorgestellt. Roger te «Mondglas» in Hallau kommen Fayet, Direktor des Museums die regionalen Künstler Harry zu Allerheiligen, wird die Gäste Amann, Andreas Stoll und Wolf- begrüssen. Danach geben unter gang Mengon zusammen, um ihre anderem die drei Autoren Mi- Skulpturen und Feuersäulen, ihre chael Tomaschett, Daniel Grüt- Glaskunst und ihren Holzschmuck ter und Rolf Hasler Einblicke in zu präsentieren. Begleitet und um- die Sammlung. ausg. rahmt wird die Ausstellung am SO (20.6.), 11.15, MUSEUM ZU Samstag von Yvonne Arnold. Sie ALLERHEILIGEN (SH) ist eine Virtuosin auf dem Akkorde- on und wird für kurze Zeit wohl al- len die Show stehlen. Harry Amann aus Eggingen Wolfgang Mengon in seiner Schauglasbläserei. Foto: Peter Pfister Waldzwerge vereint in seinen Werken Stein und Vor zehn Jahren wurde aus ei- Glas mit Stahl. Daraus entstehen oder anderem Schrott. Ein weiteres beiden Ausstellungstagen gibt es ner Laune heraus die erste witzige Tierskulpturen für Haus und Highlight ist Amanns «Rost Art». die Möglichkeit, Kunstobjekte Schaffhauser Waldspielgruppe Garten. Der Künstler fertigt auch Die besondere Wirkung dieser Ob- gleich vor Ort zu kaufen. ausg. ins Leben gerufen. Gegründet Gebrauchsgegenstände wie Ker- jekte wird dadurch erzielt, dass der SA/SO (19./20.6.), 16/11 H, SCHAUGLAS- wurde sie damals von Nicole zenständer – meist aus Alteisen verwendete Stahl verrostet ist. An HÜTTE MONDGLAS, HALLAU Bienz mit ihrer zweieinhalbjähri- gen Tochter Jana und Walti Küb- ler mit der dreieinhalbjährigen Tochter Laura. Weitere Spiel- gruppenkinder sind bald dazuge- stossen. Nun feiert die Gruppe Eine Ikone der Männlichkeit Geburtstag, und man freut sich auf einen Besuch von allen ehe- Lange fotografierte Hannes Schmid den Marlboro Man. Nun malt er seine maligen, allen aktiven und allen interessierten Naturfreunden. eigenen Fotos in Öl. Beide sind in der Fotostiftung Schweiz zu sehen. Gefeiert wird bei jedem Wetter, ausser bei Sturm. ausg. DER SOUVERÄNE Cow- penstiftabdrücke kaschieren. Es SA (19.6.), 10-17 H, WALDHÜTTE STÖCK boy ist längst zur Ikone geworden. wurde als erstes abgeschafft. (SH), SIGNALISIERT AB PARKPLATZ Heute genügt ein vom Feuer eines Stattdessen begannen in der Wer- VITA-PARCOURS NIKLAUSEN Lagerfeuers beschienener Stiefel , bung nun die Cowboys zu rauchen. um in uns das Bild vom Marlboro Aber erst in den 60er Jahren wur- Man wach zu rufen. Interessant ist de der souveräne, sofort wiederer- seine Entstehungsgeschichte. In kennbare Held geschaffen. Der Pferdesporttage den 50er Jahren des letzten Jahr- kreative Spielraum der Fotografen Während vier Tagen finden hunderts wurde der Zusammen- wurde begrenzt, sie hatten sich auf dem Griesbach ein weiteres hang zwischen Zigarettenrauch streng an die vorgegebenen Ste- Mal die Nationalen Pferdesport- und Lungenkrebs immer deutli- reotypen zu halten. Dass Schmid tage statt. Am Samstagabend cher. Die Tabakkonzerne setzten nun, als Reaktion auf die Aneig- wird dem Publikum im An- deshalb vermehrt auf die vermeint- nung eines seiner Fotos durch den schluss an den Pferde-Concours lich sichereren Filterzigaretten. Phi- Konzept-Künstler Richard Prince, mit «a-live» eine exklusive A- lipp Morris hatte hier ein Problem. seine eigenen Fotos in Öl über- Cappella-Show gezeigt. ausg. Ihre einzige Filterzigarette, die trägt, hat die Debatte über den Ur- DO-SO (17.-20.6.), DO 11.30 H, Cowboy Nr. 11. 2008, Öl auf Lein- Marlboro, war eine Frauenzigaret- heberbegriff neu entfacht. pp SONST 10 H, PFERDESPORTANLAGE wand. Hannes Schmid te. Das rote Mundstück sollte Lip- FOTOZENTRUM WINTERTHUR, BIS 19.9. GRIESBACH (SH) 8 DESSERT Donnerstag, 17. Juni 2010 ausgang.sh

WETTBEWERB: 2X DIE CD «CORNER SHOP» DES SCHAFFHAUSER SINGER/SONGWRITERS PETER UEHLINGER Vuvuzela-Alarm in der Rätselredaktion

IN SACHEN Fussball Laut gings zu und her bei scheint bei manchen von Euch, lie- der Produktion des Bildes für das be Rätselknackerinnen und Rätsel- aktuelle Rätsel. Das Vuvuzela-Getrö- knacker, noch Nachholbedarf zu be- te ist nicht nur prima geeignet, um stehen. Natürlich kann man unmög- die Kommunikation der Fussballer lich die «az» lesen und nebenbei zu unterbrechen, sondern auch um auch noch akribisch das Geschehen faule Redaktionsmitglieder anzu- in Südafrika verfolgen. Soviel Ge- treiben. Ein kräftiger «Tröt» soll näm- hirnschmalz hat niemand. Dennoch lich zum marschieren anregen, so waren wir uns sicher, die gesuchte die gesuchte Redensart. wa Redensart wäre gerade in diesen Zeiten präsenter. «Das Runde muss MITMACHEN: ins Eckige», so lautet die korrekte – per Post schicken an Antwort. Gewusst hat dies Stefa- schaffhauser az, Postfach 36, nie Lang. Viel Spass beim Bädele 8201 Schaffhausen in der KSS. Respekt verdienen au- – per Fax an 052 633 08 34 sserdem alle, die sich wirklich ange- – per E-Mail an [email protected] strengt haben und solch tolle Ant- Vermerk: ausgang.sh-Wettbewerb worten wie «den Ball ins Eck schies- Einsendeschluss ist jeweils der sen» oder «das Runde muss ins Montag der kommenden Woche! obere rechte Eck» einsandten. Links zwo drei vier, uuuund rechts um. Foto: Peter Pfister

«DER TOPF» IST ZURÜCK! SCHLUSSPUNKT Rap mit Punk-Attitüde Abseits des Rasens

BEREITS SEIT 18 Jahren die Beats. Trockene Rockgitarren ANGESICHTS DES gras- rick Schmid, als er während dem begeistern die fünf Jungs von «Blu- und reduzierte Drumloops dominie- sierenden WM-Fiebers sehe ich Spiel von Algerien gegen Sloweni- mentopf» mit smoothen Beats, so- ren die Tracks und bilden ein fast mich gezwungen, die Thematik en pointiert festhielt: Links steht zialkritischen Texten, verblüffen- schon spartanisches Klangkonzept. «Fussballweltmeisterschaft» auf- ein Tor, rechts steht ein Tor. Vieles dem Wortwitz und enormer sprach- Den Konterpart dazu liefern die ty- zugreifen. Nicht ganz ungern, wie deutet darauf hin, dass hier ein licher Vielfalt. Nach einer vierjähri- pischen Blumentopf-Texte, ge- ich gestehen muss. So ergeben Fussballspiel stattfindet. Der Neue gen Pause, in der die Rapper spickt mit Metaphern und subtilen sich, abseits des sportlichen Ge- im Bunde der SF-Fussballkommen- Soloprojekten nachgegangen sind, Anspielungen. Doch rappen die schehens auf dem Rasen, auch tatoren hat Humor und Potenzial bringt «der Topf» jetzt seine sechs- Münchner heute auch mal von den noch ganz persönliche Highlights, bewiesen. te Scheibe auf den Markt und schei- Freuden der Vaterschaft oder vom welche mit dem Grossereignis ein- Und auch aus wissenschaft- det damit die Geister. Fluch, ein guter Mensch zu sein und hergehen. Allem voran das Modera- licher Sicht hat die WM bereits für «Wir» heisst der Tonträger beweisen damit, dass Hip-Hop al- torenduo aus dem Ersten, Günter neue Erkenntnisse gesorgt. Die und so prägnant der Name, so auch tern kann, ohne albern zu wirken. Netzer und Gerhard Delling. Mup- Ärzte-Zeitung vom Montag wusste Einige Fans bezeichnen die pet Show in echt, zu Fleisch gewor- nämlich zu berichten, dass Vuvuze- Scheibe als schlechtestes Blumen- dene Statler und Waldorf. Pikantes las Erkältungskrankheiten und die topf-Album der Geschichte, andere Detail: Netzer war Dellings Trauzeu- Grippe sehr schnell verbreiten, weil loben es als vorläufiges Tüpfchen ge bei seiner zweiten Hochzeit. «… sehr viel Atemluft durch das Instru- auf dem «i». Fest steht: Die CD bie- so möge er jetzt sprechen oder für ment strömt. Dies geht aus einer tet Rap, der absolut lässig die Gen- immer schweigen!» Wüsste gerne, Studie der Medizinerin Ruth Mc- regrenzen überschreitet. Wer sich was dem Netzer da durch den Kopf Nerney von der London School of darauf einlassen kann, wird seinen gegangen ist. Hygiene hervor. Zumindest im Be- Gefallen daran finden. mr. Ein weiteres Highlight, dies- zug auf südafrikanisches WM-Fie- mal unerwartet, war die plötzliche ber scheint die Studie recht zu be- Blumentopf: «Wir», Virgin, CHF 23.90 Frische des bislang farblosen Pat- halten. Andreas Brüllmann Donnerstag, 17. Juni 2010 Wochengespräch 13

durchbringen will. Das ist auch das, was pönt. (Obwohl wir dann festgestellt ha- und von ihnen Spenden zu erhalten, als in der Gesundheitspolitik mehr Schwie- ben, dass das im Kanton Zug auch ge- etwa die Partei. Zumindest auf lokaler rigkeiten bereitete, als man erwartet hat- macht wird.) Es wäre den Versuch wert, Ebene. Die Demokratische Partei in Mon- te. direkt an die Wähler zu gelangen, damit terey ist im Vergleich immer noch eine die Basis gestärkt werden kann. Denn in relativ schwache Institution, auch wenn Wie hat man die Reform dann doch der Schweiz ist nur ein relativ kleiner ich mich in den letzten vier Jahren dafür noch durchgebracht? Prozentsatz Parteimitglied. eingesetzt habe, sie zu stärken. Es ist eine Art innere Konkordanz, die erstellt werden muss, was im Moment Ist in den USA die Bereitschaft grös- Die Parteipolitik ist also eher auf Per- schwierig ist. Gewisse Abgeordnete muss- ser, einer Partei beizutreten? sonen bezogen? ten effektiv sagen, wir stimmen für das Pa- Wenn man sich zum Stimmen regist- Ja, sie ist sehr auf Personen fixiert. Die ket, auch wenn wir im November deswe- riert, was in den grosse Professi- gen unseren Job verlieren werden. Das ist USA notwendig ist, onalität kommt natürlich keine angenehme Situation. dann muss man «Die Parteien sind in vor allem mit den sich entscheiden, den USA schwächer grossen Kampag- In der Schweiz sind die Sozialdemokra- welcher Partei man nen. Obama hatte ten ebenfalls nicht auf dem Vormarsch. angehören möch- als in der Schweiz» für seine Kampag- Können die Schweizer Parteien von den te. Man ist deswe- ne Top-Leute, die Demokraten etwas lernen? gen aber noch kein das professionell Ich habe mich mit Leuten von der SP Parteimitglied und bezahlt auch keinen machten. Das sind aber keine Parteifunk- Schweiz getroffen und ihnen die Obama- Beitrag. Aber wenn eine Vorwahl stattfin- tionäre, sondern Berater, die sich auf den Basispolitik nähergebracht. Die SP-Funk- det, erhalte ich nur den Wahlzettel der Wahlkampf spezialisieren. tionäre interessierten sich dafür, wie sie Partei, zu der ich mich bei der Registrie- ihre Basisarbeit verbessern könnten, um rung bekannt habe. So bildet sich eine ge- Grosses Potenzial bietet das Internet. direkter an die Wähler zu gelangen. Denn wisse Bindung an die Partei. Kann man diesbezüglich hierzulande der grosse Unterschied in der Basisarbeit noch aufholen? ist, dass wir so viele Leuten wie möglich Das heisst, die Parteien in den USA Ja sicher, darüber habe ich mit meinen anrufen oder von Tür zu Tür gehen. Die haben mehr Potenzial als in der Schweizer Parteigenossen auch gespro- Schweizer Sozialdemokraten reagier- Schweiz. chen. Die SP hat Facebook und ähnliches ten mit dem Argument, die Schweizerin- Nein, die Parteien in den USA sind schwä- einzusetzen versucht. Da gibt es noch viel nen und Schweizer hätten bestimmt kei- cher als in der Schweiz. Die einzelnen mehr Möglichkeiten, was auch zum Erfolg ne Freude, wenn man direkt an die Tür Kandidaten haben viel mehr Möglich- der Obama-Kampagne führte. Von dieser klopft – und anrufen sei ebenfalls ver- keiten, direkt an die Wähler zu gelangen Kampagne zehren wir heute noch. Das En- gagement im Internet ist vielleicht nicht immer konstruktiv, aber es ist bestimmt da. Wir haben über drei Millionen Kon- takte, auf die wir zurückgreifen können. Ich glaube, in Zukunft wird es keine er- folgreichen und guten Kampagnen ohne Internetpräsenz und Einbindung der Sozi- alnetzwerke im Internet mehr geben. We- gen der Kampagne entstand übrigens auch die Internetpräsenz des Weissen Hauses.

Apropos Weisses Haus: Wie sehen Ihre politischen Ambitionen aus? Wenn Obama anrufen und mir einen Job im Weissen Haus anbieten würde, wür- de ich sicher nicht Nein sagen. Aber auf das Telefon warte ich nicht. Ich habe ge- merkt, dass ich gerne bei den Wahlen mitarbeite, bin aber nicht darauf erpicht, mich selbst als Kandidat aufzustellen. Na- türlich wurde ich als Parteipräsident ge- wählt. Prinzipiell ist es mir aber weniger wichtig, gewählt zu sein, als Wahlstrate- gie zu betreiben. Da liegen meine Stär- ken. Und mir liegt nichts daran, an all den Cocktail-Parties gute Miene zum bö- Vinz Koller: «Wir haben keinen schwedischen Sozialstaat.» Foto: zVg sen Spiel zu machen. Amtliche Publikation

Sitzung des Einwohnerrates vom Donnerstag, 24. Juni 2010 19.00 Uhr Aktuelle Ausstellung bis 25. Juni 2010 Aula Rhyfallhalle 1. Jahresrechnung und Geschäftsbe- richt 2009 150 Jahre Gasversorgung 2. Bericht und Antrag betreffend den Gasometer an der Victor-von- Stadt Schaffhausen Bruns Strasse 22 3. Bericht und Antrag betreffend Vom Stadtgas aus Steinkohle zur modernen Erdgasversorgung. Teilrevision der Abfallverordnung M Vergangenheit – Raritäten aus der Gasversorgung. 4. Bericht und Antrag betreffend Ab- M Gegenwart – Das Dreamteam Erdgas & Sonnenenergie. gabe von Grundstück GB Nr. 1472 im Baurecht und Bewilligung eines M Zukunft – Stromerzeugende Heizung. Kredites für einen Investitonsbei- trag Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über die neue 5. Beantwortung Interpellation Urs Förderaktion zur Reduktion von CO2. Hinnen (ÖBS): Förderung des Jeder Besucher Langsamverkehrs in der Gemeinde Servicefahrzeug VW-BUS «Bully» von 1960 erhält eine kleine Neuhausen Überraschung Die Sitzung ist wie gewohnt öffentlich. zum Mitfeiern. NAMENS DES EINWOHNERRATES Der Präsident: Felix Tenger Die Aktuarin: Sandra Ehrat Informationen und Anmeldung für Fachvorträge Gaswerk-Wasserversorgung geht neue Wege der Stadt Schaffhausen und Führungen Stellen im ENERGIEPUNKT. Wir beraten Sie gerne und kostenlos zu Energiefragen. Liebevolle Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Pflege und Betreuung 9.00 –18.00 Uhr zu Hause? Samstag 10.00–14.00 Uhr CH-Frau mit grossem Einfühlungsvermö- ENERGIEPUNKT.KUNDENZENTRUM gen und Lebenserfahrung ist gerne für VORDERGASSE 38 TELEFON 0800 852 258 Sie da, Allrounderin. WWW.SHPOWER.CH Telefon 077 418 05 93

)     $ Inserate: [email protected] Redaktion: [email protected]     ! Veranstaltungen: [email protected]   %  (#$'*$(' '#%''((%'' Abonemente: [email protected] "  )         '   !   . !#  !  !   # !  #      !   ! !#!  #!! #  !$ !$  ) "  !$ !$  )          % !! %  ( *-+ /,+ *& *& 

$ $& 

=[X[dI_[WdZm[ha[h$ If[dZ[daedjeF9)&#'&.+#- erscheint am 24. Juni 2010 Donnerstag, 17. Juni 2010 Kultur 15

Das neue Programm des Stadttheaters Schaffhausen steht fest Zwischen Tradition und Innovation

Am Dienstag präsentierte Jens Lampater, der neue Leiter des Stadttheaters Schaffhausen, das Programm für die kommende Saison. Neben bekannten Klassikern werden auch Stücke von zeitgenössischen Schweizer Autoren zu sehen sein.

die «Der Besuch der alten Dame». Unter derselben künstlerischen Leitung insze- niert die Kleine Bühne anfangs Dezember für die kleinen Zuschauerinnen und Zu- schauer «Schneewittli». Neben den bekannten Abonnements «Schauspiel», «Gemischt», «Musik», «Ca- baret», «Unterhaltung», «Kinder und Fa- milien» bietet das Stadttheater neu auch eine Programmreihe für den Samstag- abend an. Dabei soll den Besucherinnen und Besuchern ein alternatives Pro- gramm zur «Grossen Bühne» geboten werden. Zu sehen sein werden im «inti- men Kammerspielambiente», meist vor dem Vorhang, szenisch-musikalische Le- sungen sowie unterhaltsame Kleinversio- nen bekannter Klassiker wie etwa «Goe- thes Faust», verfeinert mit Liedern des Die Veranstaltungstechniker Urs Ammann, Peter Surbeck (vorne von links) sowie Ruedi Rock und Pop – von den Beatles bis hin zu Surber (im Hintergrund) bereiten die Bühne vor für die Spielplanpräsentation. den Rolling Stones. Foto: Peter Pfister Vorfreude spürbar Marco Planas ner Befragung) sowie Vertreter der Stadt Wenige Stunden nach der Medienorien- sollen an diesem Projekt aktiv teilneh- tierung begrüsste Lampater am Diens- Im September startet das Stadttheater in men können. tagabend auch die Öffentlichkeit im die neue Saison. Theaterliebhaberinnen Neben dem neuen Erscheinungsbild, Stadttheater zur Spielplanpräsentation. und -liebhaber dürfen sich auf verschie- das bis zum Frühjahr 2011 ausgearbeitet Dabei stellte er dem zahlreich erschie- dene Höhepunkte freuen. Bei der Pla- sein soll, hat Lampater auch das Theater- nen Publikum einige Persönlichkeiten nung der Spielzeit 2010/2011 habe man programm den neuen Zielen angepasst. So vor, die in der kommenden Spielzeit im verschiedene Schwerpunkte gesetzt, er- wird in der kommenden Spielzeit zum ers- Stadttheater gastieren werden. Anwe- klärte der neue Leiter des Stadttheaters, ten Mal ein Jugendabonnement angebo- send war unter anderem Gerhard Meis- Jens Lampater, anlässlich einer Medien- ten. Jugendliche bis 25 Jahre können für ter, dessen Theaterstück «Die Leuchten orientierung. Der Auftrag der Stadt sei nur 60 Franken sechs «frische, witzige In- der Nacht» im Dezember aufgeführt klar gewesen: Zum einen gelte es, das szenierungen» im Stadttheater, der Kamm- wird. Darin geht es um die Frage, was treue und engagierte Publikum auch wei- garn oder auf der Fass-Bühne besuchen. wäre, wenn es in der Schweiz einen Su- terhin ans Theater zu binden, zum an- pergau geben würde. Die zeitkritische deren wolle man vermehrt auch jünge- Kleine Bühne macht den Anfang Inszenierung hat bisher für sehr positi- re Gäste anziehen. Dieses Ziel will man Lampater legte bei der Zusammenstel- ve Schlagzeilen gesorgt. auf verschiedenen Wegen erreichen: Auf lung des Theaterprogramms Wert dar- Zum Abschluss des Abends gehörte die «formaler Ebene« möchte sich das Stadt- auf, einen Dialog zwischen Tradition und Bühne Schauspieler Daniel Rohr und sei- theater im Laufe der kommenden Saison Innovation zu suchen. Deshalb fehlen in nem musikalischen Bühnenpartner Die- einem Verjüngungsprozess unterziehen der nächsten Spielzeit weder bekannte ter Löffler. Mit ihrem Kurzprogramm und das Erscheinungsbild im Internet so- Klassiker noch experimentelle Formate. «Azzurro», gespickt mit vielen bekannten wie das Layout des Programmhefts kom- Eröffnen wird die Spielzeit 2010/2011 italienischen Chansons, wussten sie die plett erneuern. Hierfür arbeitet man mit die Kleine Bühne Schaffhausen. Unter Anwesenden zu begeistern. Mit diesem einer Klasse für visuelle Kommunikation der Regie von Walter Millns spielt das En- theatralischen Zückerchen wurden die der Zürcher Hochschule der Künste zu- semble vom achten bis zum vierzehnten Besucherinnen und Besucher bestens auf sammen. Auch das Publikum (mittels ei- September Dürrenmatts tragische Komö- die kommende Spielzeit eingestimmt. 16 Kanton Donnerstag, 17. Juni 2010

Nach 75 Tagen im Amt: Der neue Erziehungsdirektor über die Bildungslandschaft Mit Vollgas an neue Projekte

In den Gemeinden des Kantons Schaffhausen gehen pro Jahr im Durchschnitt 7'800 Kinder und Jugend- liche zur Schule – vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I. Das Erziehungsdepartement unter der neuen Leitung von Christian Amsler packt die anstehenden Probleme mit Engagement an.

Bis in fünf Jahren möchte der Kanton, dass 95 Prozent der unter 25-Jährigen einen Abschluss auf der Sekundarstufe II, also Berufslehre oder Mittelschule, besitzen. Im Bild ein Lehrling mit interessierten Schülern an der Berufsmesse. Foto: Peter Pfister

Bea Hauser im Team. Aktuell ist im Erziehungsde- Leistungsvereinbarungen, und das ED partement die Fokussierung auf die Leh- werde die definierten Kulturschwerpunk- Der neue Regierungsrat, Erziehungsdi- rerschaft, mit der er den direkten Dia- te pflegen. Im Sport unterstützt der Kan- rektor Christian Amsler, scheint in sei- log pflegen und die Wertschätzung ge- ton die Gesundheitsprävention und die nem Amt glücklich zu sein. Mit einem genüber der pädagogischen Arbeit an diversen Sportstättenprojekte der Stadt Schaffhauser Fähnchen in der Hand be- den Schulen stärken will. «Wir möchten Schaffhausen. grüsste er am Montag im Haus zur Wirt- als Team vor allem Ruhe in die Schulen schaft zur Medienkonferenz zum Thema bringen», versprach er. Der ganze Regie- Vorlage über geleitete Schulen «Bildung im Dialog». Was muss man sich rungsrat werde sich zudem engagiert ge- Heinz Keller schilderte den Prozess, der darunter vorstellen? gen die Volksinitiative zum Wiederaus- nach dem 2009 abgelehnten Schulgesetz tritt aus dem HarmoS-Konkordat einset- begann. Bei einer Umfrage unter den Be- Die ED-Geschäftsleitung zen. «Das wird kein Kinderspiel», ist der teiligten habe sich herauskristallisiert, Erziehungsdirektor Amsler stellte erst Erziehungsdirektor überzeugt. dass eine Lösung der Frage der geleiteten «meine Geschäftsleitung» vor: Departe- Die Pädagogische Hochschule soll ge- Schulen am dringendsten notwendig sei. mentssekretär Raphaël Rohner ist be- stärkt werden. Dort gebe es, so Amsler, Die Ergebniskonferenz Ende Mai mün- kannt, Heinz Keller ist neu für die Pri- ein Projekt, das Schaffhausen zu einem det gemäss Keller in eine schlanke Vor- mar- und Sekundarstufe I zuständig, ist Zentrum für Hochschulinstitute machen lage, die noch vor den Sommerferien an also eine Art Chef Schulamt, Rolf Diet- soll. Rektor Thomas Meinen freute sich, die Regierung gehen wird. Die Vernehm- rich ist für die Mittelschul- und Berufs- dass er statt 30 nun 60 Anmeldungen ver- lassung dauert von August bis Oktober, bildung verantwortlich, und neu als Ge- zeichnen kann. Zu Amslers Departement die Debatten im Kantonsrat sollen bis De- schäftsstellenleiter ist Thomas Meinen, gehören auch noch Sport und Kultur. Er zember dieses Jahres dauern. «Wenn al- Rektor der Pädagogischen Hochschule, freue sich auf die Erneuerung von sieben les klappt, könnten die geleiteten Schu- Donnerstag, 17. Juni 2010 Kanton 17

len im Schuljahr 2011/2012 eingeführt kundarstufe II (Berufslehre oder Mittel- und starte einen Projektwettbewerb zum werden», meinte Heinz Keller. schule) besitzen sollten. «Schaffhausen Themenschwerpunkt Jugendarbeit. Seit die Vorlage zur Anpassung des Be- macht hier mit.» In den nächsten vier Wo- soldungsanteils der Lehrkräfte zwischen chen würden die letzten Lehrstellenverträ- Ein Meilenstein Kanton und Gemeinden vom Kantonsrat ge abgeschlossen, erklärte Rolf Dietrich. In der Familienpolitik sei das Projekt an den Regierungsrat zurückgewiesen Bis heute hätten 870 junge Menschen eine «Leitlinien für die frühe Förderung im worden ist, arbeitet man in der ED an einer Lehrstelle gesucht und gefunden. «Im Au- Kanton Schaffhausen» ein Meilenstein, neuen Lösung, sagte Departementssekre- gust erwarte ich rund 900 unterschriebene meinte Rohner. Ziel dieses Projekts sei- tär Raphaël Rohner. «Die Schule soll wenn Lehrverträge», sagte Dietrich. Die Verträge en verbindliche Leitlinien mit konkreten möglich im Dorf bleiben und finanzierbar würden immer früher abgeschlossen, aber Zielen und entsprechenden Massnahmen und entwicklungsfähig sein», so Rohner. er betrachte die Lehrstellensituation als zur Frühförderung im Kanton Schaffhau- Ein neues Finanzierungsmodell müssel gut, trotz der Wirtschaftskrise. sen. Dieses Projekt wird vom Bundesamt «partnerschaftlich, transparent und fair» Auch in der Jugendpolitik sind einige für Migration unterstützt, weil es auch sein. Rolf Dietrich teilte mit, dass das Er- Projekte am Laufen. Die kantonale Ju- der Integration dient. ziehungsdepartement an einer neuen Sti- gendkommission nehme eine aktive Rol- Am Ende der Medienorientierung pendiengesetzgebung arbeite. Als Ziel gel- le in der Jugendarbeit wahr, in enger Zu- schwenkte Erziehungsdirektor Christian te hier die Erhöhung der Stipendien. sammenarbeit mit den Gemeinden, be- Amsler wieder das Schaffhauser Fähn- Er wies auf die Ziele des Bundes hin, wo- tonte Raphaël Rohner. Das Departement chen. Er und sein Team würden diese Pro- nach bis zum Jahr 2015 95 Prozent aller organisiere eine Konferenz der kommu- jekte mit Vollgas anpacken. «Ich freue 25-Jährigen einen Abschluss auf der Se- nalen Kinder- und Jugendbeauftragten mich auf die Arbeit», sagte er strahlend. n forum Bildungssystem wurde an die Wand gefahren

Betr. «az» vom 10.6.: «JSVP im Bildungsbereich? Wenn wir le eröffnet hatte. Die Hektik Kreuzchen fichiert, Orwell- und SVP im Rat gescheitert» in Zukunft wieder sinnvolle des Gameboy-Zeitalters schlug mäs sig überwacht. Die Schüler Momentan geht kaum mehr Reformen durchbringen wol- voll auf die Schule durch. Poli- tragen einen Ordner mit sich was im Bildungssystem. Has- len, so lohnt es sich, einmal ge- tisch getragen wurden diese herum, das sogenannte Euro- tig eingeführte Reformen wer- nauer hinzuschauen, wie es so- Reformen von einer leistungs- päische Sprachenportfolio. Da- den bekämpft, an den Urnen weit hatte kommen können. orientierten, im Dienste der rin wird jeder Leistungsschritt gestoppt oder schlicht abge- Verursacht haben das ganze Wirtschaft stehenden FDP (EU-genormt) detailliert proto- brochen. Neue Reformen ha- Schlamassel in den letzten und der auf Bildungsebene lei- kolliert und festgehalten. Der ben kaum mehr eine Chance. Jahren die Reformturbos in der hie und da etwas zu intel- Vorwurf, es habe eine Verbüro- In letzter Zeit erleiden neue den Erziehungsdepartemen- lektuell entscheidenden, re- kratisierung im Schulwesen Reformen an den Urnen eine ten. Unter der Flagge der gan- formfreudigen SP. Die CVP Einzug gefunden, stimmt teil- Abfuhr: Harmos, Kantonale zen Pisa-Hysterie wurde – schwamm irgendwo mit, und weise leider. Schulreformen, Schulleitun- selbstverständlich immer die SVP verschlief bis vor kur- Wenn man in Zukunft wie- gen. Rasch eingeführte Refor- «zum Wohle der Schüler» – zem die ganze Reformitis. Ge- der sinnvolle Reformen durch- men werden offiziell gestoppt: das Reform-Tempo noch er- weckt wurde sie durch eine bringen will, so können wir integrative Schulform im Kan- höht, Reform an Reform ge- gewisse Silvia Blocher. Ihr aus dem Debakel nur lernen, ton Zürich. In verschiedenen reiht, Neuerung um Neue- Weg des «Vorwärts in die Ver- dass «weniger manchmal Kantonen wird zurückbuchsta- rung eingeführt. Sinnvolle, gangenheit» führt allerdings mehr» wäre (Anzahl und Tem- biert: Die zweite Fremdsprache weniger sinnvolle und unsin- in eine Bildungs-Sackgasse. po der Reformen), dass Prakti- an der Primarschule wird nun nige Reformen reihten sich Nebst den Reformen fand ker, Eltern und Bevölkerung doch nicht überall für obligato- aneinander. Eingeführt wur- George Orwell Einzug ins Bil- in die Planung einbezogen risch erklärt, weil nun auch die den sie meist über die Köpfe dungswesen: Alles muss vergli- werden sollten, man vor und Erziehungsdirektoren gemerkt und Bedenken der Praktiker chen, registriert, protokolliert, nach der Einführung von Re- haben, dass man über das Ziel und Eltern hinweg. Vor dem gemessen und zertifiziert wer- formen seriös den Ist-Zustand hinausschoss. Start eines Projektes oder den. Jahrgangsklassen werden evaluiert und die notwendi- Neue Schulreformen haben Schulversuches wurde der Ist- untereinander mit standardi- gen Schlüsse daraus zieht, momentan kaum noch eine Zustand kaum erfasst, die we- sierten Leistungstests (Cockpit) und die notwendigen Mittel Chance, Mehrheiten zu finden. nigsten Projekte wurden da- genau verglichen. Ganze Schu- für eine Reform zur Verfü- Die Bildungsentwicklung steht nach seriös ausgewertet, weil len werden evaluiert oder ISO- gung stehen müssen (Finan- faktisch still, auch im Kanton schlicht Zeit und Personal zertifiziert. Leistungen und zen, Personal). Schaffhausen. Warum dies, dazu fehlte, weil man bereits Verhaltensweisen der Schüler Daniel Fischer, SP-Kantonsrat, warum dieses «Jetzt reicht es» die nächste Bildungs-Baustel- werden mittels Hunderten von Schaffhausen 18 Multimedia Donnerstag, 17. Juni 2010

Bits & Bytes

Die Chinesen haben zwar noch der University of Essex nun sieht dem amerikanischen Ori- Unternehmen werden die ersten kein iPad, doch die Kopier-Meis- endgültig nachgewiesen ha- ginal auffallend ähnlich. Geräte mit dem Tablet-Ubuntu ter verstecken sich nicht und ha- ben. Dominic Micklewright un- Ende des ersten Quartals 2011 ben ihren eigenen Tablet-Com- tersuchte die physische Verfas- * auf den Markt kommen. puter bereits auf dem Markt: das sung von E-Sportlern und kam Aufgepasst, wenn der Sommer iPed. Dieses ist äusserlich dem zum Schluss, dass junge Gamer so richtig kommt: Die hohen * iPad nachgeahmt, verfügt aber im Schnitt ein Fitnesslevel ei- Temperaturen machen nicht Bisher war es nicht ohne weite- nicht über die gesamte Funk- nes 60-jährigen Kettenrauchers nur uns Menschen zu schaf- res möglich, Primzahlen kate- tionalität des iPad. Das Gerät, aufweisen. fen. Auch Computerfestplatten gorisch und vor allem lückenlos das im chinesischen Shenzhen reagieren zu Hitzezeiten öfter bis unendlich weiter zu bilden. hergestellt wird, kostet entspre- * mit Arbeitsverweigerung. An Doch damit ist es ab jetzt vor- chend weniger. 105 Dollar muss Nachdem HDTV und 3D-TV ent- heissen Sommertagen werden bei: Nach 30 Jahren ist es dem man dafür hinblättern – im Ver- wickelt wurden, nimmt auch die Datenretter bis zu doppelt Schweizer Kommunikations- gleich zum Preis für das iPad in Hybrid-TV Gestalt an. Fernsehen so oft zu Hilfe gerufen. Für vie- analytiker Felix Stoffel gelun- Japan, wo es eben lanciert wurde und Internet werden dabei in ei- le externe USB Festplatten sind gen, eine fortlaufende Tabelle und rund 540 Dollar kostet. nem Gerät kombiniert. Wenn es maximal 35 Grad Celsius Umge- zu erstellen, mittels derer sämt- nach den Ideen der Hersteller bungstemperatur erlaubt. liche Primzahlen geschlossen * geht, wird der Fernseher künf- und auf ewig definierbar sind. Der Mobilfunker Orange hat tig zur Schalt- und Leitzentrale * Gummistiefel vorgestellt, mit für Haushaltsgeräte und Haus- Die Sony Computer Science La- * denen Träger ihre Handy-Ak- technik. Insbesondere für Senio- boratories (CSL) haben im Rah- Das Elektronikunternehmen Par- kus aufladen können. Der Pro- ren bietet dies eine Gelegenheit, men einer Hausmesse ein Life- rot hat im Rahmen der Electro- totyp dieser «Orange Pow- länger ein selbstbestimmtes Le- logging-Gerät für Katzen vorge- nic Entertainment Expo bekannt er Wellies» wird Ende Juni im ben in ihren Wohnungen füh- stellt. Der Prototyp wird wie ein gegeben, dass seine mittels iPho- Rahmen des Glastonbury Festi- ren zu können. Halsband getragen und nutzt di- ne, iPod oder iPad gesteuerte val, einem bekannten Open-Air- verse integrierte Sensoren, um Flugdrohne im September in den Musik- und Kunstfestival, vor- * auf die aktuellen Aktivitäten des US-Handel kommt. Der Quadri- geführt. Die Stiefel sind gerade Die Durchführung eines Mo- Tieres zu schliessen. Damit wird copter «AR.Drone» verspricht da- bei solch einer Veranstaltung hammed-Malwettbewerbs auf es möglich, passende Status- bei nicht nur spektakuläre Flug- sinnvoll, denn wenn der Träger Facebook führte dazu, dass in updates aus dem Leben der Kat- manöver dank Touchbedienung, auf kühlem Boden eine heisse Pakistan das soziale Netzwerk ze auf Twitter zu posten. sondern auch neuartige Spieler- Sohle hinlegt, sorgt genau das Facebook wegen anti-islami- lebnisse dank Augmented Reali- für eine effiziente Stromerzeu- scher Inhalte gesperrt wurde. * ty. (pte./az.) gung. Die Orange-Gummistiefel Auf den Strassen Pakistans gab Canonical, der Anbieter der Li- nutzen dazu den thermoelektri- es wütende Proteste und bren- nux-Distribution Ubuntu, hat schen Effekt. nende US-Flaggen. Pakistani- den Tablet-Markt im Visier. Da- sche Anwälte gingen vor Ge- bei setzt das Unternehmen nicht * richt, um die Seite schliessen zuletzt auf ein einfaches, für die Gamer haben ein ernstes Prob- zu lassen und gründeten als tastaturlosen Touch-Geräte opti- lem mit ihrer Fitness. Das will Alternative ein eigenes Netz- miertes User-Iterface (UI), berich- ein englischer Professor von werk, Millatfacebook. Dieses tet die Network World. Laut dem

 Die Panasonic Traumkombination Sichern auch Sie sich Ihre Dauerkarte für beste Unterhaltung und erleben Sie Top-Sportevents und weitere TV-Highlights in atemberaubender HD Qualität.

s&ULL ($X s(Z sCM"ILDDIAGONALE s$6" 43# #I 9RUGHUJDVVH6FKDIIKDXVHQ 7;3*:DE)U¶ 9 7HOLQIR#VDXWHUDJFK 7H Donnerstag, 17. Juni 2010 Multimedia 19

SFIB empfiehlt, auf Microsoft zu verzichten Google gegen Fachstelle für OpenSource Garmin Googles Navigationslösung für Open-Source-Fans warten zu überarbeiten. Die Resultate sieht Uehlinger etwa bei der Android-Handys ist ab sofort schon lange darauf. Nun hat fehlen noch: «Offenbar existie- Bedienung, wo sich sowohl auch in Deutschland und Ös- die Schweizerische Fachstel- ren zur Zeit keine gültigen Be- die Lehrer als auch der Sup- terreich verfügbar. Nutzer mit le für Informationstechnolo- stimmungen mehr», so SFIB- port mit den jetzigen Syste- einer Android-Version ab 1.6 gien im Bildungswesen (SFIB) Direktor Robert Koller gegen- men auskennen und ansons- können nun – nach Installati- den Schulen empfohlen, von über der «schaffhauser az». ten umgeschult werden müss- on der aktuellsten Maps Appli- Microsoft auf OpenSource Pro- Ein Kanton, der in den Schu- ten. kation – Strassenkarten samt dukte umzusteigen. len schon lange auf OpenSour- Diese Bedenken trägt man 3D-Satellitenbildern für die Der Entscheid fiel aufgrund ce setzt, ist Basel Stadt. Er hat auch in Basel. «Von einem pro- Autofahrt oder den Rad- und der Nutzungsbedingungen und Anfang 2010 die zentrale Ma- fessionellen Support wird man Fussweg benutzen. Der Dienst Lizenzvereinbarungen der Mi- nagementsoftware erneuert, immer abhängig sein. Des- ist kostenlos und aufgrund crosoft-Software, die in den Be- über deren Webinterface die halb würde es Sinn machen, der cloudbasierten Daten im reichen Datenschutz, Haftung, Benutzer oder etwa die Dru- wenn Schulen aus verschiede- Gegensatz zu herkömmlichen Werbung oder Konkurrenzver- cker im Netzwerk einfach ver- nen Kantonen zusammenar- Navis immer aktuell. Damit bot grosse Nachteile für die waltet werden können. beiten», sagt Markus Bäumler erhält das Unternehmen Gar- Schulen mit sich bringen. Das Zwar wurden auch bei kom- von der ICT der Basler Schu- min, das eben seinen Firmen- Unternehmen hat deshalb an- merziellen Anbietern Offerten len. Doch die interkantonalen sitz nach Schaffhausen verleg- gekündigt, die Bestimmungen eingeholt, man entschied sich Gespräche sind erst informel- te, auf dem Navigations-Tool- aber aufgrund der Offenheit ler Natur. Markt Konkurrenz von Google. der Software, die eine Weiter- Aber man schliesst sowohl (az./pte.) entwicklung ermöglicht, für in Schaffhausen als auch in Ba- Open Source. Auch der Kan- sel nicht aus, dass OpenSour- 3D für die ton Genf setzt an den Schulen ce die Zukunft sein könnte. PlayStation 3 OpenSource-Software ein. Ein wichtiger Vorteil ist etwa, Die Rechner in den meisten dass diese Produkte leichter Sony läutet das stereoskopische Schulen laufen aber weiterhin weiterentwickelt werden kön- 3D-Zeitalter für seine Konsole auf dem Betriebssystem Win- nen und dass die OpenSour- PlayStation 3 ein. Mit einem dows. «OpenSource-Produkte ce-Software billiger zu ha- Update des PlayStation Store sind günstiger, das kann man ben ist. Doch noch setzt man wird eine «3D-Sammlung» der nicht abstreiten», sagt Boris nicht voll auf die freien Pro- ersten vier Games verfügbar, Uehlinger, Leiter der Kommu- dukte. Markus Bäumler: «Wir die ein Spielerlebnis mit wirk- nikations- und Informations- werden über eine Umstellung lich räumlicher Tiefe verspre- technologien im Unterricht nachdenken. Aber diese Um- chen. Mit der Spielesammlung (KITU). «Aber es ist nicht so setzung benötigt Zeit. Es ist erweitert Sony den 3D-Angriff einfach, auf OpenSource um- wichtig, dass die Wahl zwi- auf das Wohnzimmer, der zur Der Linux-Pinguin «Tux», das Open- zustellen.» In Schaffhausen schen den Softwarelösungen Fußball-WM auch mit den ers- Source-Maskottchen schlechthin arbeitet man vornehmlich mit nicht zu einem Glaubenskrieg ten 3D-Fernsehern des Unter- Foto: zVg Microsoft-Produkten. Vorteile wird», so Bäumler. (tl.) nehmens erfolgte. (pte.) 20 Mix Donnerstag, 17. Juni 2010

n am rande Der dritte Teil der Ausstellung zur Stadtgeschichte wurde eröffnet Späth von Grau geschlagen Fast die ganze Stadt im Fluss

Feuerthalen. SP-Kandidat Schaffhausen. Mit der Eröff- chenende in Scharen begeistert torium, wo sie im Stil mittel- Markus Späth-Walter wur- nung des dem Mittelalter ge- in Empfang. Neben verschie- alterlicher Mönche mit Gänse- de im zweiten Wahlgang fürs widmeten Rundgangs ist die denen historischen Führungen kiel und Tinte aus Galläpfeln Gemeindepräsidium von sei- Neugestaltung der Ausstellung in der neuen Abteilung konn- und Gummi Arabicum Texte nem Gegenkandidaten Jürg zur Stadtgeschichte «Schaff- te man auch mit dem techni- mit kunstvollen Buchstaben Grau (SVP) geschlagen. Mit 530 hausen im Fluss» im Museum schen Leiter Peter im Obersteg verfassen konnten. Auch um Stimmen (53 Prozent) wählten zu Allerheiligen abgeschlos- einen Blick hinter die Kulissen die Prägemaschine von Lasz- die Feuerthaler und Langwie- sen. Die Bevölkerung nahm des Museums werfen. Beliebt lo Bardosci bildeten sich Men- serinnen Grau zum neuen Ge- die neue Präsentation am Wo- bei den Kindern war das Skrip- schentrauben. (pp.) meindepräsidenten. Auf Mar- kus Späth-Walter entfielen 454 Stimmen. Die Stimmbe- teiligung lag bei knapp 47 Pro- zent. Im ersten Wahlgang lag Späth noch leicht vor Grau. Nun machte er 30 Stimmen mehr als am 25. April, aber es hat trotz- dem nicht gereicht. «Das Poten- zial aus dem links-grünen La- ger ist ausgeschöpft, aber ich bin froh, dass ich doch auf 45 Prozent der gültigen Stimmen gekommen bin», sagte der un- terlegene Kandidat. Jürg Grau hatte die Unterstützung der SVP Feuerthalen-Langwiesen und des Ortsvereins Langwie- sen. Entgegen dem allgemei- nen Trend war die Stimmbetei- ligung um fünf Prozent höher Bei Laszlo Bardosci durfte Gross und Klein selber Münzen prägen. Foto: Peter Pfister als im ersten Wahlgang. (ha.)

Di Ronco neuer SP-Initiative Ärzte sind Abstimmung Gemeinderat angenommen unzufrieden Bühl-Anlagen Neuhausen am Rheinfall. Am Wochenende wählten die Stein am Rhein. Die SP-Initia- Schaffhausen. Die kantonale Schaffhausen. Der Grosse Neuhauserinnen und Neuhau- tive «Auch Vor der Brugg – für Ärztegesellschaft und der Ver- Stadtrat hiess am 8. Juni die ser den offiziellen CVP-Kandi- sichere Verkehrswege» ist am ein für Hausmedizin befür- Vorlage zur Sanierung der Bühl- daten Christian Di Ronco zum Wochenende mit 619 Ja-Stim- worten im Wesentlichen die Sportanlagen und zum Bau ei- neuen Gemeinderat. Er erhielt men gegen 444 Nein-Stimmen Vorschläge der Regierung für nes Kunstrasenfeldes gut. Der bei einem absoluten Mehr angenommen worden. Nun die Revision des Gesundheits- Stadtrat setzt die Volksabstim- von 906 Stimmen und einer werden die Neugestaltung der gesetzes. Nicht akzeptabel sei mung über den Kredit von rund Stimmbeteiligung von 46 Pro- Charegass sowie die Verschö- aber, dass Ärzte in Schaffhau- 1,9 Millionen Franken auf den zent 962 Stimmen. Auf seinen nerung des Rhiwegs und des sen und Neuhausen weiter- 29. August an. An diesem Da- parteilosen Gegenkandidaten Fussgängerwegs vom Bahnhof hin keine Medikamente abge- tum entscheiden die Stimmbe- Georg Salzgeber, der erst drei zur Stadt demnächst in Angriff ben dürften: «Wir brauchen in rechtigten auch über die Initia- Wochen vor der Wahl ins Ren- genommen. Für Sofortmass- der medizinischen Versorgung tive «Steuerbelastung senken! nen stieg, entfielen beachtli- nahmen sind 250'000 Franken mindestens gleich gute Rah- Jetzt!». Auf kantonaler Ebene che 737 Stimmen. Vereinzelte vorgesehen. Die Stimmberech- menbedingungen wie andere finden die Ersatzwahl für den erzielten 111 Stimmen. Auf- tigten nahmen zudem den Kre- Kantone. Falls die Klausel blei- Regierungsrat und die Abstim- fallend an dieser Kommunal- dit für die Planung einer Sport- be, würden die beiden Verei- mung über die Initiative für den wahl ist die tiefe Stimmbetei- halle mit 884 Ja- zu 194 Nein- nigungen das Referendum er- Ausbau des Hochschulstandorts ligung von 46 Prozent. (ha.) Stimmen an. (ha.) greifen. (az.) Schaffhausen statt. (Pd.) Donnerstag, 17. Juni 2010 Mix 21

Atommüll: «Regionale Partizipation» gestartet Das Feigenblatt wird appliziert

Neuhausen. Er spreche be- tet er den Mitwirkungsprozess fras. Mit von der Partie im Start- seits stehen, sondern sich kon- wusst von einem Feigenblatt, als politisches Feigenblatt. team sind die Gemeindepräsi- struktiv, aber sehr kritisch ein- sagt der Neuhauser Gemein- Die regionale «Partizipati- denten von Neuhausen, Berin- bringen». Immerhin geht es ja depräsident Stephan Rawyler, on» der Standortgemeinden gen, Guntmadingen, Neunkirch auch um die Nähe zu den of- der gegenwärtig den Aufbau für ein eventuelles Tiefenlager und Wilchingen; Fachpersonen fiziellen Informationsquellen, von regionalen Meinungsäus- wird nun also aufgebaut: Am und hohe Beamte aus den Kan- von denen Schaffhausen sich serungs- und Beteiligungs- vergangenen Freitag haben sich tonen Schaffhausen, Thurgau nicht abschneiden will. Prin- strukturen in der Endlager- unter dem Präsidium von Neu- und Zürich sowie der Gemein- zipiell ist der Regierungsrat frage leitet, den das Bundes- hausen am Rheinfall die Ver- de Jestetten und des Landkrei- der Meinung, die nun sich for- amt für Energie verlangt. Zwar treter betroffener Gemeinden ses Waldshut arbeiten eben- mierende «Partizipation» sol- hält auch er es für richtig, dass und weitere Involvierte zur Er- falls mit. le möglichst breit und unter Schaffhausen sich an diesem öffnungssitzung eingefunden Stadt und Kanton Schaff- Einbezug möglichst aller Ge- sogenannten Mitwirkungs- und das verlangte Startteam hausen stehen Endlagern für meinden im Planungsperime- prozess beteiligt, um korrekt zusammengestellt; es wird von radioaktiven Müll in der Re- ter Südranden durchgeführt zu sein und nichts zu verpas- Stephan Rawyler, dem Gemein- gion Schaffhausen und Wein- werden. Inhaltlich werden sen. Rawyler will aber nicht depräsidenten von Neuhau- land nach wie vor und von Ge- sich die Teilnehmer vornehm- verschweigen, dass weder der sen, geleitet. Startmoderator setzes wegen konsequent ab- lich zu den oberirdischen An- Kanton noch die Gemeinden in ist der Schaffhauser Naturwis- lehnend gegenüber. Aber auch lagen und den sozioökonomi- der zentralen Frage des Stand- senschaftler Othmar Schwank, der Regierungsrat will, wie er schen Auswirkungen eines orts irgendeinen Einfluss neh- Mitglied der Geschäftsleitung schon im Dezember 2009 be- eventuellen Endlagers äussern men können. Darum betrach- der Zürcher Beratungsfirma In- kanntgegeben hat, «nicht ab- können. (P. K.)

Am 1. Oktober wird die «Chillout-Lounge» beim Kino Kinepolis eröffnet Gastronomiebetrieb fürs Kinepolis

en Lokal zum einen die Kinobe- sucherinnen und Kinobesucher, zum anderen aber auch die vie- len Büroangestellten, die im Eb- nat arbeiten. Neben einer Bar mit alkoholischen und alkohol- freien Getränken stattet Wild- haber die Lounge mit mehreren Billardtischen, Dartkästen und eventuell auch einem Flipper- kasten aus. «Viele Leute spielen gerne Billard, doch in der Stadt findet man kaum noch geeigne- te Spieltische. Dies möchte ich nun ändern», sagt Wildhaber. Obwohl die Gleis 6-Bar weiter- hin sein erstes Standbein blei- ben wird, freut sich der erfah- Inhaber Paulo Wildhaber (l.) und Geschäftsführer Roman Spengler freuen sich auf die neue rene Wirt auf die neue Heraus- Chillout-Lounge (im Hintergrund links) beim Kinepolis. Foto: Peter Pfister forderung. Geplant sind in der Chillout-Lounge, die voraus- Schaffhausen. Vor knapp zehn che Gastronomiebetriebe, die Jahren Inhaber des Restaurants sichtlich täglich ab 16 Uhr ge- Jahren hat das Kino Kinepo- sich im Kinokomplex einmie- Gleis 6 an der Bahnhofstrasse öffnet sein wird, auch verschie- lis im Ebnat seine Türen geöff- ten möchten. Nun ist es endlich Schaffhausen, neben dem Kino dene Events wie Konzerte, Mo- net. Seither gab es immer wie- soweit: Am ersten Oktober er- eine Chillout-Lounge. Anspre- deschauen, Firmenanlässe oder der Spekulationen über mögli- öffnet Paulo Wildhaber, seit 11 chen möchte er in seinem neu- Polterabende. (mp.) 22 Fotografie Donnerstag, 17. Juni 2010

Kostprobe aus dem Projekt Pressefotografie

Am 1. September 1985 fand Louis Rossi, Jäger und Wirt des Schaffhauser Restaurants Beckenburg, auf dem Chornberg bei Löhningen die Trümmer eines Segelflugzeugs, der aus Untermettingen im Steinatal stammende Pilot sass verletzt daneben. Auf dem Rückflug zu seinem Heimatflughafen Bolhof bei Erzingen hatte er über dem Randen eine Baumkrone gestreift und war abgestürzt. Und obschon sich dabei ein armdicker Ast mitten durchs Cockpit bohrte – von Max Baumann dokumentiert – , kam der «Glückspilz» mit einigen Rippenbrüchen davon. Nähere Angaben zum Projekt Pressefotografie finden sie unter www.stadtarchiv-schaffhausen.ch Donnerstag, 17. Juni 2010 Notizen 23

n donnerstagsnotiz Kein Raum mehr für Vorurteile

Irgendwie ist es schon eigen- de der Straftaten nicht, und nicht danach beurteilt werden artig oder gar erschreckend, es ist durchaus möglich, dass darf, welchen Beruf das Opfer mit welchen Themen sich das es auch gute Gründe gab, hier ausübt. Damit wurde klarge- Bundesgericht herumschla- eine milde Strafe zu verhän- legt, dass gewisse Vorurteile gen muss. Da hat man das Ge- gen. Ich bin grundsätzlich zu- keinen Raum mehr in unserer fühl, in einer aufgeklärten Re- rückhaltend mit Urteilsschel- Gesellschaft haben. Auf der an- gion von Mitteleuropa zu leben ten ohne Aktenkenntnis. Doch deren Seite stelle ich aber leider und muss konstatieren, dass hat die Waadtländer Justiz ei- in weiten Bereichen der aktuel- gewisse selbstverständliche nen Grund für die milde Strafe len Politik eine eher gegenläufi- Grundsätze einer auf Selbstbe- herangezogen, der nun offen- ge Entwicklung fest. Da werden stimmung basierenden Gesell- sichtlich unhaltbar ist. Da fällt – ohne Not – alte, aber eigent- schaft sich immer noch nicht mir auf, dass ich bei der Tat- lich nicht mehr haltbare Welt- herumgesprochen haben. Ah, schilderung etwas vergessen anschauungen und Überzeu- Sie wissen ja gar nicht, wor- Grossstadtrat Peter Möller habe: die Frauen, welche Op- gungen (Stichwort: Gotthelf- um es geht. Letzte Woche hat arbeitet als Jugendanwalt. fer wurden, waren Prostituier- sches Familienbild) als ewige das Bundesgericht ein Urteil te, und genau dies war ein Mo- Wahrheiten verkauft. In sol- aus dem Waadtland aufgeho- heitsstrafe von drei Jahren, wo- tiv für die Waadtländer Rich- chen Fällen gilt es aufmerksam ben und verlangt, dass der Tä- von die Hälfte auf Bewährung, ter, um zu dieser milden Strafe zu sein und nicht darauf her- ter strenger bestraft werden zu bestrafen. zu kommen. einzufallen. Zum Schluss halte muss. Der Mann hat zwischen Zur Information: Die Straf- Erfreulicherweise hat das ich es mit Mark Twain, der ein- 1997 und 2006 fünf Frauen drohung für Vergewaltigung Bundesgericht nunmehr die- mal sagte, «Der Mensch ist das vergewaltigt. Die Waadtlän- beträgt ein bis zehn Jahre ses Argument vom Tisch ge- einzige Lebewesen, das erröten der Justiz erachtete es als aus- Freiheitsstrafe. Klar, ich ken- wischt und dargelegt, dass die kann. Es ist aber auch das ein- reichend, ihn mit einer Frei- ne die ganz genauen Umstän- Schwere einer Vergewaltigung zige, das Grund dazu hat».

n bsetzischtei

Ziemlich überrascht entdeck- Ombudsstelle fordern. Richtig nischen Höllentröten! Beim Still und heimlich wurde der ten wir am letzten Donnerstag heisst es, dass die SP/AL-Frakti- Einschlummern sah ich dann Freie Platz auf der Brücken- auf den Schweizer Seiten in der onen dies taten. Seit es die Al- Zehntausende von Fans im Col- seite um eine etwa 15 Zenti- grossen deutschen Wochen- ternative Liste (AL) in die Par- gate-Stadion mit ihren elektri- meter hohe Platte mit schar- zeitung «Die Zeit» einen Arti- lamente geschafft hat, gehen schen Zahnbürsten für die nö- fer Kante erhöht, schwarz wie kel über den Hallauer SP-Ge- sie mit der SP eine Fraktionsge- tige Ambiance sorgen. (pp.) die Nacht und ohne jegliche meinderat Alfred Neukomm, meinschaft ein. Asche auf un- Markierung. Vorher befand Bruder von alt-Regierungsrat ser Haupt also für diesen Lap- sich in diesem Bereich eine Ernst Neukomm. Geschrie- sus. (ha.) Die Imagekampagne «Schaff- kleine Rampe für Velofahrer, ben hat den überaus freund- hausen – ein kleines Paradies» die von der Moserstrasse her lichen Artikel Christoph Lenz. erhielt gute Noten. Das mel- kommend bequem auf den Lenz? Er sass einmal für die Das WM-Fieber hat auch mich det jedenfalls der neue «News- Radweg am Rhein gelangen Alternative Liste im Grossen Sportbanausen in einen «Tem- letter» der kantonalen Wirt- konnten. Auf dem nächtli- Stadtrat. Jetzt hat er es offen- porärfanatiker» (O-Ton meines schaftsförderung. Die guten chen Heimweg konnte ich an- bar zur «Zeit» geschafft. Nicht sportbegeisterten Bruders) ver- Noten werden von der Univer- gesichts der beinahe unsicht- schlecht. (ha.) wandelt. Ich erschrak trotzdem sität Zürich erteilt, welche die baren neuen Situation erst im ziemlich, als ich nach dem ers- Wirkung der Kampagne un- letzten Moment voll abbrem- ten WM-Tag vor dem Zubett- tersucht hat und empfiehlt, sen. Weniger Glück hatte al- Apropos Alternative Liste: In gehen ans Zähneputzen ging. diese auch in Zukunft fortzu- lerdings ein Taxifahrer, der unserem Artikel «Mobbing hat Auf einmal dröhnten in mei- setzen. Wir Steuerzahler be- diese Neuerung zu spät ent- politische Folgen» in der «az» nem Kopf wieder tausend Vu- rappen also nicht nur diese deckte und sein Gefährt zu von letzter Woche schrieben vuzelas. Ein Flashback? Nein, Kampagne, sondern auch ein Schrott fuhr. Jetzt ist wenigs- wir, dass die SP-Fraktionen im meine elektrische Zahnbürste universitäres Gutachten dar- tens die Kante weiss markiert Grossen Stadtrat und im Kan- surrte auf exakt der gleichen über. (R. U.) worden. (pp.) tonsrat zu diesem Thema eine Frequenz wie die südafrika- 50 Jahre Krebsliga Schaffhausen GARANTIERT Die Krebsliga informiert GÜLTIG BIS 23. 6. GLÜCKLICH! DONNERSTAG, 24. JUNI 2010 Jetzt Abos für 2010/11 sichern: ©18 Abos zur Auswahl Öffentliche Podiumsdiskussion, Rathauslaube ©fest reservierte Plätze Schaffhausen Telefon 052 632 09 09 Thema: Mammographie-Screeening ©bis zu 25% Ermässigung 19.30 Uhr (Eintritt frei) Tägl. 20.00 Uhr, Sa/So/Mi 14.00 Uhr ©keine Wartezeiten Patronat: BMO Treuhand AG Neuhausen CINCO DIAS SIN NORA 2. W. Greift ans Herz, weil darin der Tod das Leben ©Abo ist übertragbar in Gang bringt. und Sp/d/f J 12 1/92 min SAMSTAG, 26. JUNI 2010 Tägl. 17.00 Uhr, So 11.00 Uhr PIANOMANIA 2. W. Gesundheitstag, Fronwagplatz/Herrenacker Ein musikalisches und filmisches Juwel! D/d K 10 1/97 min 9.00 – 16.00 Uhr Do-Di 20.00 Uhr, Sa/So/Mi 14.30 Uhr, 8 m langes, begehbares Darmmodell Mo bis Mi 17.00 Uhr Sonnenmobil ZWERGE SPRENGEN 3. W. Radio Munot Live Jedes Jahr trifft sich die Familie Schöni, um Autogrammstunde: Maria Da Vinci gemeinsam Zwerge zu sprengen. Drama von Christof Schertenleib. Dialekt J 14 1/131 min Wir freuen uns auf Sie Do bis So 17.00 Uhr, So 11.00 Uhr Probesitzen und mehr erfahren – Danke - allen, die uns unterstützen - Danke COSA VOGLIO DI PIU BES. FILM } } Drama über eine junge Frau, die sich trotz Beratungstage im Foyer: Ihre Krebsliga Schaffhausen glücklicher Beziehung auf eine Amour fou Di–Fr, 17.– 18. Juni 16.00–18.00 Uhr Rheinstrasse 17, 8200 Schaffhausen, 052 741 45 45 einlässt. www. krebsliga-sh.ch I/d/f J 14 2/125 min Sa, 19. Juni 9.30–11.00 Uhr Mo –Fr, 21.– 25. Juni 16.00–18.00 Uhr Mi 20.00 Uhr (Do 24.06. bis So 27.06.2010 17.00 Uhr, So 27.06.2010 11.00 Uhr) Sa, 26. Juni 9.30–11.00 Uhr EYES WIDE OPEN BES. FILM Tel. 052 625 05 55 Eine verbotene Liebe zwischen zwei      Männern im streng orthodoxen Viertel von [email protected] Jerusalem. www.stadttheater-sh.ch    Ov/d/f E 2/90 min    Reservieren oder kaufen Sie Ihren    Lieblingsvplatz online unter: www.kiwikinos.ch>> aktuell und platzgenau!           !    4ML  4MECJIPGCECPL   SLB)PGCECPT»ECJL  GIFTSAMMLUNG   0LWWZRFK  Am Mittwoch, 23. Juni von 16.00 bis 18.30 Uhr, -XQL beim Schulhaus Buchthalen 8KU ͚͙͘͘ mit dem Amt für Umweltschutz.   5XQGJDQJGXUFKGLH ‘‡”•–ƒ‰ǡ͚͜Ǥ —‹͚͙͘͘ǡ͙͛Ǥ͛͘Š” Telefon 052 632 53 69 $XVVWHOOXQJ ‹–‘” Š‡•ƒƒŽǡ‹Ž Š‹‰‡  0LWIUHPGHQ)HGHUQ ‹ Š–‹‰•–‡ ‡• Š¡ˆ–‡ǣ s7IEWIRD3AMMELGUTABGEGEBENDie PLW:HUQHU5XWLVKDXVHU 6 Ž ‡ Š—‰‡͚͘͘͡ Abfälle auf keinen Fall zusammenleeren, Ž ‡• Š¡ˆ–•„‡”‹ Š–͚͘͘͡ möglichst in der Originalverpackung zur      ‹‡‡”Šƒ†Ž—‰‡•‹†ڈˆ‡–Ž‹ Šǡ Sammlung bringen. +CGQRCPUCPIC –‡”‡••‹‡”–‡•‹†Š‡”œŽ‹ Š‡‹‰‡Žƒ†‡Ǥ s!NGENOMMENWIRD&ARBEN Lösungs-,  Reinigungs-, Holzschutz-, Pflanzen- SLB)JCGLMBC ‡””¡•‹†‡–ǣƒ—Ž—„‡” 'LH6DPPOXQJGHU  schutzmittel, Herbizide, Dünger, Säuren, ™™™Ǥ”‡ˆǦ•ŠǤ Š 3H\HUVFKHQ7RELDV Laugen, Medikamente etc. 6WLPPHU6WLIWXQJ s.ICHTMITGENOMMENWIRD Sprengstoff,  %XFKSUlVHQWDWLRQ Munition, Altöl, Speiseöl, Tierkadaver,  Termin- Batterien, Leuchtstoffröhren, Stromspar- 6RQQWDJ kalender -XQL lampen. 8KU Naturfreunde Schaffhausen. Sonntag, DQVFKOLHVVHQG)KUXQJ 6 20. Juni. Wanderung zum Fünfländerblick, Besammlung um 7.30 Uhr, Bahnhofshalle Schaffhausen. STADT SCHAFFHAUSEN Rote Fade. Unentgeltliche Rechtsberatungs- stelle der SP Stadt Schaffhausen. Rote Fade, Platz 8, 8200 Schaffhausen, jeweils geöffnet Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend von 18 bis 19.30 Uhr. Telefon 052 624 42 82.