Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 00Z000258U

Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Kematen i. T.

Ausgabe 67/2017

Eröffnung Einsatzzentrum Kematen

Welt-Rot-Kreuz Tag Schützen als Ehrenkompanie Skiclub Kematen – Vize-Bgm. Klaus Gritsch, an der Volksschule und Musikkapelle Kematen Obm. Franz Scheiber und Vize Karin Trenkwalder und NMS Kematen am Landhausplatz gratulierten: Evelyn Egger, Stefan Höllwarth, Simon Seite 7 Seite 13 Hauser, Carmen Hauser Seite 15 DER BÜRGERMEISTER

Es war ein dem Anlass entsprechendes sehr leichtfertig umgegangen wird. Bei uns eigene Informationsveranstaltung geben, Fest. Strahlend blauer Himmel, zufriedene in Kematen ist das zum Glück anders. ihr werdet dazu noch gesondert ange- Gesichter der Verantwortlichen sowie schrieben. eine große Anzahl von Menschen, die sich Drittens unterstreicht das neue Einsatz- dieses Ereignis nicht entgehen lassen woll- zentrum auch die wichtige Rolle unseres Ebenfalls im Herbst, voraussichtlich Ende ten. Die offizielle Eröffnung unseres Einsatz- Dorfes in der Region sowie die gute Zusam- September, wird neben dem Einsatzzen- zentrums für Polizei, Rotes Kreuz und Feuer- menarbeit mit den Nachbargemeinden sowie trum unser zweites Vorzeigeobjekt offi- wehr sorgte reihum für großes Lob. Und das dem Land Tirol. Wichtige Bauwerke in dieser ziell eröffnet: das Sozialzentrum „Haus der gleich mehrerer Gründe wegen. Größenordnung lassen sich nur gemeinsam Generationen“. Hier entstanden mitten im realisieren, und gerade diese Fähigkeit zu Dorf in den vergangenen Monaten 21 neue Unsere engagierten Blaulichtorganisationen kooperativen Lösungen ist es, die unsere Wohnungen, insbesondere für unsere älte- verfügen damit über eines der modernsten kleine Gemeinde ganz besonders auszeich- ren Einwohner. Dazu kommen Räumlich- und großzügigst ausgestatteten Einsatz- net. Diesen offenen Weg werden wir auch in keiten für einen Arzt, für Physiotherapeu- zentren in Tirol. Sie haben damit die Möglich- Zukunft ganz bewusst fortsetzen. ten und den Sozialsprengel mit bis zu acht keit in Notfällen rasch und effizient zu helfen, Flexibetten. Ich freue mich schon heute, auch weil der Standort beim Kreisverkehr Als nächstes großes Projekt steht diesen auch dich bei dieser Eröffnung begrüßen zu optimal ist. Davon profitiert nicht nur unser Herbst der Bau einer großzügigen Wohnan- dürfen. Dorf, sondern auch alle uns freundschaftlich lage am Melachweg an. Geplant sind knapp verbundenen Umlandgemeinden bis hinein fünfzig Wohneinheiten mit Tiefgarage, die Dein Bürgermeister ins Sellraintal. allesamt als Eigentum zu erwerben sind. Die Vergabe erfolgt durch die Gemeinde Kema- Zum zweiten ist es uns gelungen, die ten, wobei es natürlich unser erklärtes Ziel geplante Bauzeit leicht zu unterschreiten und, ist, vor allem die Wünsche der Einheimi- noch viel wichtiger, die budgetierten Kosten schen zu berücksichtigen. Wohnen gehört auf Punkt und Beistrich einzuhalten. Das zu den zentralen Lebensbedürfnissen und zeugt von großer Verantwortung aller Betei- ja, eine wichtige Aufgabe der Politik ist ligten, wofür ich mich als Bürgermeister auch es, unseren Einwohnern entsprechend ausdrücklich bedanken möchte. Gerade bei leistbaren Wohnraum anzubieten. Für alle öffentlichen Bauten erleben wir es ja leider Interessierte wird es zu diesem Projekt am viel zu oft, dass mit Steuergeld manchmal Melachweg in den nächsten Wochen eine

NÄCHSTE AUSGABE KONTAKT IMPRESSUM

Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung Redaktion Gemeindezeitung: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: erscheint Ende September 2017 Gemeinde Kematen, Dorfplatz 1, 6175 Kematen Interessante Artikel, Wissenswertes usw. Gemeindeamt Kematen www.kematenintirol.at über Kematerinnen und Kemater, richten Sie z. Hd. AL Matthias Bachmann Für den Inhalt verantwortlich: bitte bis spätestens Ende August 2017 an die Dorfplatz 1, 6175 Kematen Amtsleiter Matthias Bachmann Redaktion der Gemeindezeitung. Auch bei Tel.: 05232/2300-13 Gestaltung und Druck: CONTENT MEDIA, Werbeeinschaltungen beraten wir Sie gerne. E-mail: [email protected] Anton-Auer-Straße 1, 6410 , Tel. 05262/62030

2 AUS DER GEMEINDE

GEMEINSAM UNABHÄNGIG FÜR KEMATEN

Zusatzförderung für Öffi-Tickets Antrag brachte unsere Fraktion in der Maisitzung des Gemeinderats Kematen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen. ein. Dieses privilegierte Angebot könnte die berufstätige Bevölke- Daher sollen auch die heimischen PendlerInnen durch finanzielle rung damit für eine umweltfreundliche Mobilität nützen. Auch aus Anreize ermutigt werden, vermehrt auf Bus und Zug umzusteigen. Gründen der Lebensqualität und einer gesünderen Lebensumwelt „Gemeinsam Unabhängig für Kematen“ spricht sich daher dafür aus, ist es für uns wichtig, Alternativen zum Individualverkehr zu setzen, die entsprechenden Tickets durch die Gemeinde zu fördern. Die zu fördern und wirksam zu stärken. Immerhin liegt Kematen im Tiroler Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel soll für Kemater ausgewiesenen Luftsanierungsgebiet. Und: Als Klimabündnisdorf PendlerInnen 365 Euro (anstatt Euro 490) und das Regioticket 280 würde Kematen nicht nur über Ökologie „sprechen“, sondern damit HR Mag. Kurt Alois Euro (anstatt Euro 380) kosten. Die ermäßigten PendlerInnentickets konkrete Maßnahmen setzen, damit unser Heimatort eine Vorzeige- Manfred Jordan können bei der Gemeinde (Bürgerservice) beantragt werden. Den gemeinde in Sachen Umwelt, Luft- und Lebensqualität wird. Immer Gemeindevorstand Ermäßigungsbetrag trägt die Gemeinde Kematen als Förderbeitrag stärker werdende Verkehrsströme und damit verbunden Lärm- und zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Einen diesbezüglichen Luftbelastungen sollen damit vermindert werden.

KEMATER GRÜNE

Gemeinschaftsgärten: Gemeinsame Zeit in der freien Natur. Was für Entstehungsgeschichte des Gartens: Anlass war die Agenda 21, ein die meisten unserer Vorfahren zur täglichen, harten Arbeit gehörte, EU- Projekt zur Nachhaltigkeitsförderung in Gemeinden. Es ergingen leistet für unsere heutige Gesellschaft einen wertvollen Beitrag zur Fragebögen an die Gemeindebürger, welche Projekte und Anliegen sie Freizeitgestaltung und zu gesundheitlichem Wohlbefinden. Auch in der Gemeinde verwirklicht haben möchten. Aus dem Rücklauf der deshalb erfreut sich der urbane Gartenbau, auch „Urban Gardening“ Fragebögen entstanden Gruppen zu bestimmten Themenbereichen. genannt, in den letzten 10 Jahren steigender Beliebtheit in unserer Daraus kristallisierte sich unter anderem der Wunsch nach einem Region. Die gemeinsame Bewirtschaftung von Grünflächen in Gemeinschaftsgarten heraus. Aufgrund der tatkräftigen Mithilfe der der Nähe von dicht besiedelten Gebieten bietet nicht nur eine Gemeinde, des Obst- und Gartenbauvereins und einer Koordinatorin, Walter Sattler umweltfreundliche und nachhaltige Konsumalternative, sondern die die ersten Sitzungen begleitete, konnte im Mai 2015 mit “dem Gemeinderat verbindet auch die Menschen vor Ort und bringt Jung und Alt garteln” begonnen werden. Inzwischen betätigen sich 30 Familien/ wieder in Berührung mit der Natur und regionalen Lebensmitteln. Personen im “Kemater Gartl”. Ein Teil der Fläche wird gemeinschaftlich Mittlerweile erfüllen diese Gärten unterschiedliche Aufgaben; In bewirtschaftet. Die Mitglieder berichten von einer Steigerung ihrer erster Linie dienen sie der Nutzbarmachung öffentlicher, ungenutzter Lebensqualität. Wir Kemater Grünen freuen uns über die fleißigen Flächen zur Nahversorgung. Ziel des “KematerGartl´s” ist die Gärtnerinnen und Gärtner und wünschen ihnen auch weiterhin viele partielle Selbstversorgung mit Gemüse und die Gartengemeinschaft. schöne Stunden im Gemeinschaftsgarten und eine prachtvolle Ernte.

SPÖ KEMATEN

Liebe Kematerinnen und Kemater, zahlreiche wegwerfbereite Sachen im Rahmen des 2.Repair-Cafe der wieder ist die Zeit gekommen um Euch mitteilen zu dürfen, inwiefern SPÖ Kematen wieder benützen zu können. Aufgrund eines gemütli- sich das politische Zusammenleben in unserer Gemeinde fortentwi- chen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen wird wohl ein weiteres ckelt hat: Wir, die SPÖ Kematen, dürfen uns sehr wohl darüber freu- Repair-Cafe geplant werden. Darüber hinaus ist uns insbesondere en, dass aus „kleinen Dingen Großes wird“. Vor kurzem wurde aus wichtig, die direkte Kommunikationsmöglichkeit zu den jeweiligen einer Idee der SPÖ Kematen, nämlich ein Wohnheim für noch rüstige Ausschüssen im Gemeinderat herzustellen: Aufgrund mehrerer Be- und selbstständige SeniorInnen zu errichten, dankenswerterweise schwerden seitens der Bevölkerung werden wir uns als Ziel für die nach einem Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat das neue Wohn- nächste Gemeinderatssitzung vornehmen, dementsprechend einen Dietmar Zelger heim für hilfsbedürftige SeniorInnen fast zur Gänze fertig gestellt. Antrag zu formulieren, indem zukünftig die jeweiligen Ausschüsse Gemeinderat Eine noch so kleine Idee, welche wir sehr wohl als großen Erfolg direkt per Email oder Telefon erreichbar für Euch sein sollten und in unserer Rubrik verzeichnen dürfen. Auch das Blaulichtzentrum, nicht über etwaige Umwege seitens des Sekretariats der Gemeinde ein Teil unserer essentiellen Infrastruktur, wurde nach Mehrheitsbe- Mitteilungen und Anregungen weitergeleitet werden. Anregungen/ schluss im Gemeinderat nun vollständig bezogen und feierlich ein- Beschwerden und Vorschläge zur Vorentwicklung unserer Gemein- geweiht. Zudem dürfen sich so manche BürgerInnen aus nah und de finden jederzeit Gehör. Für Euer Vertrauen dürfen wir, die SPÖ fern über die Wiedergeburt ihrer Sachen freuen: Unseren freiwilli- Kematen, uns bei Euch recht herzlich bedanken und wünschen Euch gen Reparateuren aus jeglichen Fachbereichen ist es zu verdanken, und Euren Familien eine erholsame Sommerzeit.

ÖVP KEMATEN

Das neue Einsatzzentrum wurde feierlich eröffnet und offiziell neuen Heim, wenig Einsätze und ein gesundes Heimkommen. Für seinen Bestimmungen übergeben. Mitglieder der Feuerwehr, die Nachnutzung der beiden ausgedienten Gebäude gibt es bereits MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, der Polizei und der Gemeinde wesentliche Überlegungen. Kematen leisteten bei der Vorbereitung und Abwicklung hervorragende Arbeit und so wurde der Festtag ein wunderbarer Der Platz bei der alten Feuerwehr wird in Zukunft der Kinderbetreuung, Erfolg für unsere Gemeinde. Kematen und die ganze Region sind insbesondere des Kinderhortes zur Verfügung stehen. Das alte nun im Ernstfall 24 Stunden bestmöglichst geschützt und versorgt. Polizeigebäude, das im Besitz der Gemeinde steht, wird unter Den Blaulichtorganisationen wünschen wir viel Freude mit dem anderem zu einem regionalen Bauamtsgebäude umgebaut. Klaus Gritsch Vizebürgermeister

3 AUS DER GEMEINDE Ein Kunstfest im Kornkasten

An der NMS Kematen stand das Schuljahr 2016/17 in zahlreichen Fächern ganz unter dem Motto „Portrait“. Am 2. Eltern- sprechtag im April erwarben bereits viele Eltern die Bilder ihrer Sprösslinge. Aber einige Kinder mussten noch auf einen besonderen Tag und Käufer warten.

Die Vernissage zu den besten Arbeiten fand am 16. Mai 2017 im Kemater Kornkasten statt. Die strahlenden jungen Künsterler/Innen trafen mit ihren Familien und Freunden beim Fest- programm mit Vertretern aus ihren Herkunfts- gemeinden und des Schulamtes zusammen, wobei an Lob nicht gespart wurde. Für beste Stimmung sorgten die „Blechbeißer“ mit ihren unserer Region bestaunen können, freute alle musikalischen Beiträgen. Schüler besonders: Andrea Haiders Portraits wurden alle mit dem Material Holz gestaltet. Wir bemerkten mit Freude, dass „Baum-Por- trait-Mensch“ einer Schülerin auf Frau Haiders Frauenskulptur (mit der coolen Frisur!) zusam- mentraf…

Das Interesse der jungen Leute an Kunst- bzw. Schnitzkursen steigt, allerdings ist eine Teilnahme für sie nur in Begleitung eines Verwandten möglich. Vielleicht findet der Krippenbauverein eine gute Lösung für Inter- essierte. Es bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass sich junge und erfahrene Künstler noch öfter begegnen werden und immer wieder Beachtung in der Bevölkerung erhalten. Das Kulturevent brachte letztendlich der NMS-Öko- log-Schule Kematen ca. Euro 3000,–, welche von der Projektleiterin, Frau Sylvia Haaland, für die Gestaltung eines blühenden Schulgartens Den Vortritt zur ersten Besichtigung ließ man In den folgenden Tagen nahmen zahlreiche verwendet werden. Lassen Sie sich bei Ihrem Herrn BM Rudolf Häusler, welcher sich von den LehrerInnen der NMS Kematen die Gelegenheit nächsten Besuch im Herbst überraschen! Ulrike SchülerInnen über deren Werke informieren wahr, mit ihren SchülerInnen die Ausstellung Waldmann ließ und diese Bilder gleich für seine Gemeinde im Kornkasten zu besichtigen, dabei wurden Bei einem Besuch auf unserer Schulhomepage erwarb. Mit großer Vorfreude fragen sich die sie von der Initiatorin, Frau Sylvia Haaland, finden Sie noch viel Wissens- und Sehens- Jugendlichen, wo und wann die Portraits in begrüßt und über das Konzept informiert. wertes über unsere Schulkultur: http://www. Kematen zu bestaunen sein werden. Dass sie auch Werke einer Bildhauerin aus nms-kematen.tsn.at/index.php?id=36899

4 AUS DER GEMEINDE Palmsonntag-Wochenende mit dem Elternverein und der NMS

Palmbuschen binden, Brot backen & Palmbuschen? Am Samstag ging es in der Agape feiern Aktion zugunsten der NMS weiter – Brotbacken für die Agape „LONDONREISE“ der 4. Klassen der NMS stand auf dem Plan. Auch hier großer Einsatz der SchülerInnen und ein Ergebnis, das sich Das Palmsonntag Wochenende gestalten nicht nur sehen lassen konnte, sondern vor und dabei ein kleines Taschengeld für die allem köstlich geschmeckt hat. Londonreise unserer Mittelschüler verdienen – das war das Ziel der Initiative Palmsonn- Nach der Messe am Palmsonntag hat eine tag-Wochenende des Elternvereins Kematen. dritte Gruppe von SchülerInnen mit dem An 3 Tagen haben die Schülerinnen und Elternverein zusammen zur Agape einge- Schüler tatkräftig angepackt und den laden. Bei herrlichem Wetter schmeckten Palmsonntag und seine Vorbereitung zum Wein, Saft und das selbstgebackene Brot Gemeinschaftserlebnis gemacht. noch besser. Ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Wochenendes! Schon das Buschenbinden am Freitag mit Kindergarten- und Volksschulkindern war Der Elternverein bedankt sich ganz herzlich ein voller Erfolg. Die Mädchen und Buben bei allen, die mitgewirkt haben. Ein großes waren sichtlich stolz auf die selbstgebas- Dankeschön an die LehrerInnen und den telten Buschen und Palmlatten. Dass die Direktor der NMS, an den Pfarrgemeinderat, SchülerInnen der NMS dabei den ein oder die Gemeinde Kematen, an die SchülerInnen anderen Geheimtipp für die Kleineren hatten, der NMS und an alle, die mit ihrer Spende übergeben. Der erste Schritt, das gemein- kam besonders gut an. Wer hat denn schon geholfen haben. So konnte der Elternverein same Palmsonntag Wochenende zu einer selbstgebastelte Papierblumen in seinem jedem Schüler 15 EUR für die Londonreise Kemater Tradition zu machen ist getan.

Goldschmiede Rangger

K R

by goldschmiede Nuggetrangger Mit seiner eigenen Marke Nugget fertigt Goldschmiedemeister Karl Rangger

„Schmuck, wie die Natur ihn formen würde“

Taufe Geburtstag Hochzeitstag

www.rangger.com

Bahnhofstraße 32a (Ortsmitte), 6176 Völs Tel.Nr. 0043 (0) 512 304732 Mo-Fr 9.00-12.30 15.00-18.30 Sa tel. Terminvereinbarung

Inserat_kematen&götzens 2017_geburtstag.indd 5 19.05.17 17:245 AUS DER GEMEINDE

AUS DER GEMEINDE Raiffeisen Jugendwettbewerb 2017

Der 47. Internationale Raiffeisen Jugend- wettbewerb (Malwettbewerb) stand dieses Mal unter dem Thema: „Freundschaft ist ... bunt!“. Der Fantasie waren keine Gren- zen gesetzt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedenen Altersgrup- pen haben das Motto toll umgesetzt und außergewöhnliche Bilder gemalt.

Am Donnerstag, 6. April 2017 fand in der Blaike in Völs die Abschlussveranstaltung mit der Preisverteilung für alle Gewinner aus Völs, Kematen, , , und statt.

Die Veranstaltung wurde wie bereits im Vorjahr durch die „Zupfkapelle“ unter der Weitere Bilder von der Veranstaltung sind Leitung von Wolfgang Schmitt musikalisch auf der Homepage der Raiffeisenbank umrahmt und sehr kreativ begleitet! Kematen zu finden.

Immer nah, immer da.

Regional. Digital. Überall. #Meine Bank der Zukunft

6 AUS DER GEMEINDE Welt Rot Kreuz Tag an der Volksschule und NMS Kematen

Neben dem Verkauf von einer Jause, Jugendrotkreuz auch Ferienlager für Kinder, die der Jugendrotkreuz-Aktion „Schüler welche es nicht so leicht haben. Auch unser helfen Schülern“ zugutekommt, wurde bekanntes Schulmagazin “Topic“ wird vom ein Erste Hilfe Vormittag an der VS Jugendrotkreuz gefördert. Das Jugendrot- Kematen durchgeführt. kreuz ist eine sehr wichtige Organisation, da es sich allen Kindern, die Hilfe brauchen, Am Montag, den 8. Mai wurde den Schülern annimmt. der VS Kematen alles rund ums Thema “Rotes Kreuz / Jugendrotkreuz“ in vier Bei der dritten Station lernten die Kinder wie umfangreichen Stationen von den Schülern sie richtig erste Hilfe bei offenen Wunden der 4a Klasse der NMS Kematen näherge- leisten müssen. Es wurde ihnen Schritt für bracht. Schritt erklärt, wie man jemanden richtig einen Armverband, sowie einen Knieverband Bei der ersten Station wurde ihnen die macht. Auch der Inhalt eines Erste-Hilfe- richtige Tätigung der Notrufnummern Kastens wurde gemeinsam besprochen. Knieverband gezeigt. Es wurden übersichtlich gestaltete Die VS Schüler waren sehr interessiert und Plakate mit den drei Notrufnummern der konnten schon viele Teile selbst nennen. Polizei, Rettung und Feuerwehr aufgehängt. Besonders viel Spaß machte es ihnen, dass Die Kinder erwiesen sich als richtige Profis, sie selbst einen Knieverband ausprobieren da sie sich bereits mit diesen Nummern konnten, wobei sie sich sehr geschickt auskannten und die Fragen der NMS Schüler anstellten. Als Abschlussgeschenk erhielten problemlos beantworten konnten. Mit sie ein Lineal vom Jugendrotkreuz und Hand- kurzen Rollenspielen konnten die Kinder sich schuhe. sehr gut in eine Situation, bei der man die Rettung rufen muss, hineinversetzen und Bei der letzten Station erklärte man ihnen dies auch üben. Schon beim ersten Rollen- wie man im Falle einer Bewusstlosigkeit spiel, bei dem ein Radunfall nachgespielt richtig Erste Hilfe leistet. Schritt für Schritt wurde, verstanden die Kinder genau worum wurde ihnen von zwei Schülern der 4a Klasse es ging. Zum Abschluss bastelten sie noch die stabile Seitenlage erklärt und gezeigt. In eine Box, auf der die Notrufnummern abge- kleineren Gruppen konnten sie beweisen, bildet sind. wie gut sie sich diese einzelnen Schritte gemerkt hatten. Auf Grund der genauen Bei der zweiten Station zeigte ein Schüler der Erklärungen fiel es den Kindern auch nicht 4. Klasse NMS den Volksschülern einen sehr sonderlich schwer und sie hatten viel Spaß informativen Film zum Thema “Jugendrot- am Ausprobieren der stabilen Seitenlage an kreuz“. Im Film erfuhren sie, dass der Radfahr- ihren Klassenkameraden. führerschein z.B. auch vom Jugendrotkreuz durchgeführt wird, sowie auch der Rettungs- Diese Aktion sollte den Kindern zeigen wie schwimmerschein oder der erste Hilfe Kurs wichtig Erste Hilfe ist und dass man im Alltag Notrufnummern an Schulen. Des Weiteren organisiert das immer wieder Erste Hilfe anwenden muss.

Notruf absetzen Stabile Seitenlage Verbände

7 AUS DER GEMEINDE

AUS DER GEMEINDE Öffentliche Bücherei

Die öffentliche Bücherei Kematen in Tirol unsere Neuanschaffungen vorhanden. Auf Ein wuchtiger Roman, der die Suche eines erweitert ihr Angebot um aktuelle neue dem persönlichen Konto können ausgelie- Sohnes nach seinem Vater zum Thema hat. Bücher und Zeitschriften und geht noch hene Bücher verlängert und Reservierungen serviceorientierter online: von gewünschten Büchern vorgenommen Im Sommer gibt es ein spezielles Angebot werden. für unsere jungen Leser und Leserinnen, den Seit Neuestem besteht die Möglichkeit über Sommerleseclub 2017. Für Kinder von 6 – 14 unsere Homepage www.kematen.bvoe. Das Angebot unserer Zeitschriften wurde um Jahren besteht dabei die Möglichkeit, in den at in den „web.OPAC“, ein Zusatztool der einige Neuerungen erweitert. Aktuell haben Ferien gratis bei uns zu lesen. Sie bekommen Bibliothekssoftware zur Ausleihverwal- wir folgende Zeitschriften zu verleihen: einen Lesepass ausgestellt und können im tung von zu Hause aus, einzusteigen. Die Servus, Living at home, Bike, Outdoor, Berg- September an den vielseitigen Abschlussver- Bedienung ist schnell und einfach. Als regis- welten, Land und Berge, Landliebe, Unser anstaltungen in teilnehmen. Nähere trierter Leser kannst du in unserem Bücher- Garten, Zuhause Wohnen, Geolino Mini. Details unter http://www.tyrolias-welten.at/ bestand schmökern und spezielle Bücher Die Verleihdauer für Zeitschriften beträgt sommerleseclub. suchen. Ebenso sind Informationen über alle maximal 2 Wochen - bitte dies auch einzu- halten, damit auch andere die Zeitschriften INFORMATION noch aktuell lesen können. So oft wie möglich erweitern wir unser Das Team der Öffentlichen Bücherei Kematen in Angebot an aktuellen Büchern. Im Juni 2017 Tirol freut sich über Deinen/Ihren Besuch zu den gewohnten Öffnungszeiten: sind einige neue Krimis, Romane sowie Kinder- und Jugendbücher dazugekommen. Mi von 17:00 bis 19:00 Uhr Hiervon zwei Empfehlungen: Fr von 17:00 bis 19:00 Uhr Spannende Krimilektüre vom deutschen Best- Bücherei – wo Deine Träume Worte finden. Das Büchereiteam sellerautor. Wer Bernhard Aichner mag, wird auch von Fitzek nicht enttäuscht sein.

AUS DER GEMEINDE Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung

Erfolgreiche Teilnahme beim Prima la Johannes Schmid aus der Landesmusik- Musica Bundeswettbewerb in St. Pölten schule Kematen-Völs und Umgebung/Klasse Raimund Walder für den Bundeswettbewerb Jedes Jahr geht mit „Prima la Musica“ ein in St. Pölten Ende Mai qualifizieren. Johannes großer Jugendmusikwettbewerb für die Schmid/ Kematen überzeugte auf seiner österreichischen Musiktalente über die Trompete die Fachjury und erhielt für seine Bühne. Heuer fand der Tiroler Landeswett- tolle Leistung einen 2. Preis - herzliche Gratu- bewerb in statt. Dabei konnte sich lation!

Johannes Schmid Foto: Wolfgang Alberty

8 AUS DER GEMEINDE

AUS DER GEMEINDE Gregor, Lukas und die Orgeln

Gregor- der Lehrer: Gregor Rauschmeir, seit 1997 Organist auf der von Franz Reinisch I. im Jahr 1831 erschaffenen und 2007 restaurierten Orgel in Kematen.

Lukas – der Schüler: Lukas Berger (16 Jahre) aus , seit 2014 Nachwuchsorganist auf der von Franz Weber im Jahr 1871 erschaffenen Orgel in Unterperfuss.

Gregor und Lukas: Seit 3 Jahren lehrt Gregor seinem Schüler Lukas das Orgelspiel. Die Unterrichtsstunden finden vorwiegend auf der Kemater Orgel, die Übungsstunden auf der Unterperfer Orgel statt. Seither hört man in Unterperfuss dem Kinohit „Interstellar“ (Lukas auf der AUS DER GEMEINDE regelmäßig Orgelklänge. Erstmals im Orgel, Gregor auf dem Keyboard). Nightliner - Änderung November 2014 durfte Lukas bei der hl. Messe zum Patroziniumsfest der hl. Katharina Wer mehr von Gregor hören will: Am des Angebotes! in Unterperfuss begleiten, ab 2015 bereits 29.8. findet zum Jubiläum 20 Jahre Gregor gemeinsam mit dem Kirchenchor Kematen. als Organist ein Abend mit konzertanter Orgelmusik statt. Nunmehr war es Zeit für das erste gemeinsame Orgelkonzert, das am 21.5. in der Pfarrkirche Lukas spielt wieder am 25.11.2017 in Kematen stattfand. Die beiden zogen für das Unterperfuss zu Ehren der hl. Katharina. staunende Publikum alle Register. So gab Am besten gleich im Kalender vormerken. es einen Streifzug von Bach bis Bruckner, Die Besucher vom 21.5. hoffen auf ein von Lully, Pachelbel bis Rathgeber. Dass gemeinsames Wiederhören von Gregor und Orgelmusik nicht nur mit Kirchenmusik Lukas und einer Wiederholung von Hans gleichzusetzen ist, bewiesen sie mit der Zimmer - ....mit einer feinen Klangfarbe einer gemeinsamen Darbietung der Filmmusik aus Orgelpfeife ins Universum.....

Das Land Tirol wird gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) den öffentlichen Nachtverkehr ins Tiroler Oberland erweitern. Für Kematen ist uns gemeinsam mit den Umlandgemeinden gelungen, eine akzeptable Mischvariante mit Bus und Bahn aus zu verhandeln. Ab Dezember 2017 werden somit 2 Nightliner-Züge und 3 Nightliner-Busse zwischen Innsbruck und Kematen verkehren. In Summe konnte für unser Dorf eine Qualitätsverbesserung erzielt werden, weil wir nun eine Verbindung zusätzlich erhalten und Kematen stündlich erreicht werden kann. Das Angebot der Nachtschiene von Landeck bis Kufstein steht uns ebenso zur Verfügung.

Klaus Gritsch Bürgermeisterstellvertreter Obmann Verkehrsausschuss

9 VEREINE & INSTITUTIONEN

OBST- UND GARTENBAUVEREIN Theresa Spörr ist neue Obfrau

Ein frischer Wind weht durch den Obst- und Gartenbauverein Kematen. Als Frau vom Fach steht nunmehr Theresa Spörr dem Verein als neu gewählte Obfrau vor. Vielen wird Theresa von den „Gemeinschaftsgartlern“ bekannt sein. Ihr zur Seite steht als Stellvertreter ein Fachmann aus dem Bio-Bereich, nämlich Andreas Koutny (Gatte von Mary Hacket). Unterstützt werden die beiden von einem engagierten Ausschuss:

Schriftführerin: Angelika Kramer Schriftführer-Stellv: Elisabeth Partl Von links: Angelika Kramer, Sandra Schönherr, Christian Partl, Erika Seiler, Elisabeth Partl, Claudia Raitmair, Theresa Spörr, Andreas Koutny, Johannes Partl (nicht im Bild: Waltraud Sodja). Kassierin: Erika Seiler Kassier-Stellv.: Johannes Partl Beiräte: Claudia Raitmair, Sandra Schönherr, Waltraud Sodja, Christian Partl

Die Neuwahlen fanden anlässlich der Jahres- hauptversammlung am 8.3.2017 in einem angenehmen Ambiente beim Gasthof Altwirt statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und wurde an diesem Abend Franz Pölzl in seiner Funktion als längjäh- riger Obmann verabschiedet. Klaus Gritsch dankte seitens der Gemeinde und Frau DI Marianne Enthofer seitens des Verbandes für die 12-jährige Obmannschaft. In diesem Rahmen wurde Franz für seine Verdienste die Ehrenobmann-Urkunde des Obst- und Gartenbauvereines Kematen überreicht sowie ein Geschenkskorb mit Kemater Produkten. Der neu gewählte Ausschuss wird seinen Mitgliedern und allen Interessierten einen bunt gemischten Mix an Vorträgen, Lehrver- anstaltungen, Exkursionen zusammenstellen. In gewohnter Manier werden die Mitglieder schriftlich sowie über die Veranstaltungsinfos unserer Gemeinde informiert.

Generalagentur Team 6 Martin Engl Wolfgang Köck Innsbruckerstr. 19 Messerschmittweg 12 6175 Kematen 6175 Kematen Tel.: 0512 / 28 31 71 Mobil: 0664 / 91 67 510 Mobil: 0664 / 242 64 81 E-Mail: [email protected]

Franz Pölzl mit Urkunde

10 VEREINE & INSTITUTIONEN

LINE DANCER Kemater Vereine stellen sich vor: Firewings Kematen – Line Dancer

wie einen die synchrone Schritttechnik in den Bann zieht.

Obfrau Linda Partl bringt`s auf den Punkt: „Wir sind ein sehr kunterbunter Verein, der auch die Nachbargemeinden mit aufnimmt. Wir haben inzwischen schon viel Zeit mitei- nander verbracht und teilen die Leidenschaft zum Line Dance. Wenn man genug Zeit hat, könnte man jeden Tag irgendwo Training oder Festl gehen. Es ist ganzjährig immer was los. Tanzen ist etwas sehr schönes, und beim Line Dance braucht man keinen Partner. Sobald

Annalies Mader, Linda Partl, Anita Lerchner, dahinter Christine Häusler, Burgi Schweninger und Gerhard Lerchner man einen Grundstock an Tänzen kann, kann man bei jeder Party einfach mitmachen, dazu- stellen und mittanzen.“ Firewings: Hinter diesem Begriff stehen aufgetreten und getanzt werden kann, ist 40 tanzfreudige Line Dancer aus Kematen ein vorheriger Kursbesuch unumgänglich Obfrau: Linda Partl (Telefon: 0650 und Umgebung. (Tanz-Repertoire von zumindest 50 Tänzen). 2002103; [email protected]) Die Firewings Kematen sind bereits über Obfrau-Stellvertreter: Gerhard Lerchner Line Dance: Ist eine Tanzform, bei der einzelne die Dorfgrenzen hinaus bekannt, besuchen Schriftführerin: Christine Häusler Tänzer in Reihen und Linien vor- und neben- natürlich Veranstaltungen befreundeter Kassierin: Annalies Mader einander tanzen. Die Tänze sind passend zur Line Dance Gruppen und werden gerne Chronistin: Burgi Schweninger Musik choreografiert und stammen meist aus für diverse Auftritte eingeladen (Western- Zeugwart: Anita Lerchner den Kategorien Country und Pop. frühstück beim Bäcker Ruetz...). Wer die Infos und bärige Fotos: Firewings schon tanzen gesehen hat, weiß www.facebook.com/LindedanceKematen Diese trendige Freizeitsportart wird seit Jänner 2012 in Kematen getanzt, dank eines tanzfreudigen Gründungsteams, nämlich Evelyn Pernstich, Burgi Schweninger, Christine Häusler, Midi Schwarzenberger, Anni Kinzner, Anita Lerchner, Eveline Lackner und Gerhard Lerchner. Diese Gruppe besuchte mit Begeis- terung in Innsbruck einen Anfängerkurs, der den Entschluss reifen ließ, in Kematen einen Verein zu gründen. Die damalige Kurslei- terin konnte für Kematen gewonnen werden und beim ersten Kurs fanden sich bereits 38 Tänzer und Tänzerinnen ein.

Seither wird mit 40 Gleichgesinnten getanzt was das Zeug hält. Das Sommertraining findet in der Fußballkantine immer am Montag von 18.00 – 20.00 (für Anfänger) und Dienstag 18.00 – 20.00 (für Leichtfort- geschrittene und Fortgeschrittene) statt; im Winter wird temperaturbedingt ins Gemein- dezentrum ausgewichen und dann wird nur dienstags trainiert (für Anfänger und Fort- geschrittene). Interessierte Line Dancer von Jung bis Alt sind herzlich willkommen. Bevor allerdings mit den Firewings gemeinsam

11 VEREINE & INSTITUTIONEN

SENIORENBUND Ortsgruppe Kematen

Seniorenkino 16. März Wetterkapriolen waren sich alle Teilnehmer Unter dem Motto Nostalgie in Kematen einig - es war wie immer ein toller Ausflug und entführten uns die Ortschronisten Hermann ein interessanter Tag in angenehmer Gesell- Ruetz und Helmut Pumberger auf eine schaft! Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Dank Filmmaterial von Karl Wassermann wurde Frühjahrsreise Griechenland diese Zeitreise zum besonderen Erlebnis. So Am Dienstag, den 2. Mai hoben wir mit 37 mancher Zuseher erkannte sich wieder. Die Teilnehmern von Innsbruck ab nach Thessa- Wertigkeit von alten Fotos und Filmmaterial loniki und weiter an die Olympische Reviera, kam wieder deutlich zum Ausdruck. Es ist wo uns die griechische Sonne begrüßte und auch sehr wichtig, dass den Chronisten derar- Wie meistens führte dieser 1. Ausflug nach bis zum 9. Mai nicht mehr aus den Augen tiges Material zur Verfügung gestellt wird Südtirol, unserem beliebten südlichen Landes- ließ. Im 5-Sterne-Hotel in Platamonas wurden um der Nachwelt zu erhalten. Sollte jemand teil. Die Grenze am Brennerpass passierten wir wir überaus freundlich aufgenommen und in seinem privaten Fundus etwas entdecken, bei starkem Schneefall, eben typischem April- bestens betreut. bei den Chronisten ist alles in besten Händen. wetter. Bei unserer Frühstückspause in Klausen Im Anschluss war noch eine Diashow unserer regnete es zwar immer noch ein wenig, aber beiden Herbstreisen 2016 nach Portorož und man konnte schon eine Wetterbesserung zum Gardasee zu sehen. Zwei wunderschöne weiter im Süden erkennen. Über das Eggental Reisen an die wir uns gerne erinnern und viel und Deutschnofen gelangten wir nach Maria Spaß hatten. Weißenstein, Südtirols bedeutendstem Wall- fahrtsort, wo vor beinahe 500 Jahren die Gottesmutter Maria dem Bergbauern Leonhard Weißensteiner erschienen sein soll. Die Basilika Herrliche Ausflüge nach Thessaloniki, an den des Klosters des Servitenordens Maria Weißen- Berg Olymp mit den Orten Dion – eine der stein und das Bild der Schmerzhaften Mutter bedeutendsten Kultstätten der Antike und Gottes beeindruckte genauso wie die vielen Litochoro – dem Ausgangspunkt für alle Berg- Zeichen des Dankes und Bitten um Gottes steiger des Olymp. In Vergina besuchten wir Gnade. Der Weg zu unserer Mittagsrast führte die Königsgräber von Philipp – dem Vater von uns über Aldein und Montan via Auer nach Alexander den Großen. Die 1977 entdeckten St. Josef am See, einer Fraktion des Weindorfs Gräber hinterließen fantastische Eindrücke. Der Kaltern, wo wir uns im Restaurant Seeperle mit Höhepunkt unserer Reise waren aber wohl Seniorensport typisch italienischer Küche verwöhnen ließen. die Meteora Klöster, welche den Eindruck Am 29. März starteten wir wieder in die Frisch gestärkt konnten wir anschließend erwecken, auf den Bergkuppen zu schweben. Radsaison. Mit der Teilnahme am Fahrrad- entweder bei einem Stadtspaziergang in Zu Recht wird diese Gegend auch der Steinerne wettbewerb „ganz Tirol radelt“ setzen auch Bozen das Mittagessen „abtrainieren“ oder Wald genannt. Ein Schiffsausflug brachte uns wir vom Seniorenbund Kematen ein deutliches uns gemütlich in einem der vielen Cafés auf die Perle der nördlichen Sporaden, die Insel Zeichen für den Umweltschutz. Neben dem am Waltherplatz einen Cappuccino oder Skiathos. Unter dem Motto Land und Leute sportlichen Aspekt haben wir viel Spaß in der ein Gläschen Südtiroler Wein gönnen. Der fand unser Ausflugsprogramm einen ganz Gemeinsamkeit. Zur Ausfahrt treffen wir uns Wettergott war uns gnädig und verschonte tollen Abschluss, bevor wir wieder wohlbe- jeden zweiten Mittwoch. Auch unsere Stock- uns sowohl in Kaltern als auch in Bozen von halten mit vielen bleibenden Erinnerungen in schießer haben die Sommersaison eröffnet. jeglichem Regen. Danach chauffierte uns Kematen angekommen sind. Für die Disziplin Auf der Asphaltbahn in Völs wird jeden der erfahrene Busfahrer Rudi zügig Richtung und die Herzlichkeit in unserer Gruppe, möchte Donnerstagnachmittag um jeden Zentimeter Aicha, wo uns beim Klammerhof freundlich ich mich als Obmann bei allen Teilnehmern gekämpft. Den sportlichen Reigen schließen wie immer die vorbestellte Jause bzw. hausge- recht herzlich bedanken. unsere Bocciaspieler, wo auf der Bocciabahn machte Kuchen kredenzt wurden. Weil mittler- bei unserem Sportplatz jeden Montag um 9 weile wieder Regenwetter herrschte, mussten Freitag, den 12. Mai Uhr das gesellige Spiel beginnt. Unsere zahlrei- wir den obligatorischen Schnaps-Ausschank Gemeinsam sicher in Österreich. Von der Poli- chen Aktivitäten halten uns in jeder Beziehung in den Bus verlegen, aber sowohl der scharfe zeiinspektion Kematen und dem Landeskri- fit. Obstler als auch der süße Likör schmeckten minalamt Tirol, waren wir zur Präventionsver- auch im Inneren des Busses! Wie schon bei der anstaltung in die CYTA nach Völs eingeladen. Ausflug nach Maria Weißenstein 27. April Anreise empfing uns der Brennerpass wieder Der Inhalt war vorwiegend an die Zielgruppe Bei Regen aber trotzdem gut gelaunt starteten mit starkem Schneefall und der Aprilregen „ältere Menschen“ gerichtet. Wir danken der 71 Mitglieder des Seniorenbundes Kematen begleitete uns dann bis zu unserer Ankunft in Polizei für die Einladung zu dieser interessanten zu ihrem ersten Tagesausflug im Jahr 2017. Kematen bzw. Unterperfuss. Trotz mancher Veranstaltung.

12 SCHÜTZEN Schützen als Ehrenkompanie und Musikkapelle Kematen am Landhausplatz

Fotos: Hans Gregoritsch

burgs rundeten das beeindruckende Farben- meer an Trachten am Landhausplatz ab. Die ausländischen Gäste wurden mit einer schnei- digen Salve sowie Böllerschüssen der Kano- niere willkommen geheißen. Die Musikkapelle Kematen unter Kapellmeister Herbert Lackner und Stabführer Martin Rohracher, umrahmte diese Zeremonie besonders klangvoll. Einlei- Den würdigen, landesüblichen Empfang tend wurde zu Ehren der thailändischen Dele- Der thailän- am Eduard-Wallnöfer-Platz zelebrierte die gation und den Vertretern der Tiroler Landes- dischen Prinzessin Maha Schützenkompanie Kematen unter dem regierung die thailändische Nationalhymne Chakri Sirindhorn, die als Ehrensenatorin Kommando von Hauptmann Dietmar Oster- zur Freude der zahlreichen thailändischen der Universität Innsbruck mit Tirol seit Jahr- mann. Zahlreiche Landesfahnen der Tiroler Besucher dargeboten. Nach dem Abspielen zehnten enge Zusammenarbeit pflegt, wurde Traditionsverbände, Fahnenabordnungen des der Tiroler Landeshymne folgte ein bunter am Ostermontag in Innsbruck der Große Tiro- Schützenbezirkes Innsbruck und die beiden Klangreigen an traditioneller Blasmusik. Das ler Adler Orden verliehen. Bataillonsstandarten Innsbrucks und Sonnen- gemeinsame Marschieren am Landhausplatz war eine Augenweide und ein ehrenvoller Auftritt für unsere Gemeinde. Die Traditions- vereine wurden anschließend zur Verkösti- gung in das heimatliche Gemeindezentrum abkommandiert.

AUS DER GEMEINDE Erdgas-Auto

Cafe Treff Pizza- Spaß und Cocktail’s Inhaber: Kurt und Martina Gspan Kematen fährt mit Erdgas: Die Tigas mit Telefon: 0 52 32 / 23 66 Geschäftsführer Dr. Philipp Hiltpolt unter- stützt das neu angekaufte Fahrzeug Bahnhofstraße 13 A-6175 Kematen großzügig.

13 CHRONIK

CHRONIK Ein um die Sellrainer Theaterbesucher besorgter Kemater Pfarrer

Wir erhalten folgende Zuschrift: Was ich an einer solchen Theaterführung in Kematen bei der ganzen Sache („Theater in Kematen“) dreißig Pärchen junger Leute seiner Gemeinde auszusetzen habe, ist der Umstand, dass - der Weg führte durch den dunklen Wald - die abendlichen Aufführungen Gelegenheit um 3 Uhr morgens heimgekommen seien. und Veranlassung zu daran wohl immer sich anschließenden Tanzereien sind, die sich Dass bei einem Theater bei solchen Begleit- oft bis in den tagelangen Morgen hinein erscheinigungen, sei das Stück noch so gut, gezogen haben. Ja, es wird der Besuch des und die Spieler noch so untadelig, von einer Theaters von manchen jungen Leuten nur Erziehungsstätte, oder Erbauungsstätte, zum Vorwand und Anlass genommen, um oder auch nur von harmloser Unterhaltung Kematen soll nicht der Sammelplatz für die solchen Ausgelassenheiten ungeniert fröhnen nicht mehr gesprochen werden kann, liegt leichtfertige, vergnügungstaumelige Jugend zu können. „Hurra“, so hört mans, „jetzt doch jedem Einsichtigen in der Hand. Auch der ganzen Umgebung werden! wird wieder Theater gespielt, jetzt können die wackeren Lehrpersonen unseres Ortes wir wieder genug tanzen.“ Das Theater wird haben sich infolge dieser Missstände gegen Wilhelm Reithaler, Pfarrer Nebensache. Die Nacht durchjubeln, die das Theater hier ablehnend verhalten. Spielt (Tiroler Anzeiger Do. 12. Mai 1921) erstrebte Hauptsache. für Auswärtige nur nachmittags, und wenn es schon sein muss, unbedingt sein muss, spielt Besonders bedenklich ist dabei noch der nur unter der Bedingung, dass nachher keine EHESCHLIESSUNGEN Umstand, dass durch Reklame und Plakatie- solchen Ausgelassenheiten geduldet werden. rung in den Nachbargemeinden das junge Hermann Bucher und Gabriella Nemeth 10.06.2017 Volk auch zur Nachtzeit - die solidesten sind Danny Purner und Sabrina Purner (geb. Ruetz) es sowieso nicht, die zur Nachtzeit auswärts GEBURTEN 23.06.2017 laufen - zu diesen bedenklichen Unterhal- Rocholl Johann, Februar 2017 tungen herangelockt werden. Ein Seelsorger Eltern: Mario und Melanie Rocholl einer Nachbargemeinde klagte mir, dass von Schullerus Enid und Sophia, März 2017 TODESFÄLLE Eltern: Michael und Evelyn Schullerus Wühl Thomas, verst. 05.03.2017 RUNDE GEBURTSTAGE Grassnig Lena, März 2017 Eltern: Patrick und Martina Grassnig Mark Klaus, verst. 17.03.2017 70. Geburtstag Über 80 Ilgen Ibrahim, verst. 22.04.2017 Garber Sofie, März 2017 Wildauer Franz Abfalterer Hilda (94) Eltern: Thomas und Carolina Garber Schweninger Johanna, verst. 02.06.2017 Prantner Martha Demartin Helene (92) Meischberger Johannes, verst. 21.06.2017 Hauser Noah, März 2017 Wegscheider Wolfgang Wegleiter Mathilde (91) Eltern: Markus Hauser und Angela Atzl Petz Gertraud, verst. 24.06.2017 Gabl Magdalena Kluibenschädl Franz (90) Norz Josef, verst. 27.06.2017 Wagnleithner Gertrud (88) Gruber Rosa, Mai 2017 Eltern: Markus Schöpf u. Anja Gruber 75. Geburtstag Bauer Edith (88) Eberharter Siegbert Madaj Franziska (88) Dolezal William, März 2017 Pernstich Kurt Vorauer Ingeborg (86) Eltern: Maximilian und Patricia Dolezal

Schäfer Franz Wober Hedwig (85) Bucher Jakob, April 2017 Vorauer Renate Garbeis Gerd Dr. (84) Eltern: Bernhard Bucher und Mariana Putzengruber Überegger Friedrich Hörmann Brigitte (84) Schranz Vincent, April 2017 Lerchster Erika Klingler Peter Dr. (84) Eltern: Thomas und Nicole Schranz Gebhart Anna (83) 80. Geburtstag Klingenschmid Albert (83) Schartner Noah, Mai 2017 Eltern: Dominik Stilz und Nicole Schartner Lang Angela Schenna Ingeborg (83) Kräuter Manfred Dienstler Rosa (82) Haider Anton, Mai 2017 Eltern: Bernhard Ladstättner und Julia Haider Wieser Hugo Gritsch Maria (82) Zellenkowitsch Gertrud Strasser Charlotte (81) Öttl Gregor, Mai 2017 Garbeis-Duelli Monika Enderle Germann (81) Eltern: Stefan Kinzner und Stefanie Öttl Segat Max Juen Josef (81) Felix Partl, Juni 2017 Engl Marianna (81) Eltern: Thomas Partl und Tanja Partl-Stern Bucher Rosa (81) 90er Franz Kluibenschädl: Zum 90. Alina Gasser, Juni 2017 Peer Karl (81) Eltern: Matthias und Martina Gasser Geburtstag von Franz Kluibenschädl gratu- lierte Bgm. Rudolf Häusler.

14 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Spannung am Start 2. Kemater Schützen- Skiclub Kematen frauen Schießen Vorab - alle Veranstaltungen konnten bei herr- Teilnahmeberechtigt waren Kinder ab Klasse lichem Winterwetter und guten Bedingungen Bambini 2010 und Schüler der Gemeinden durchgeführt werden. Lediglich beim Raika Kematen und Unterperfuss sowie alle Mitglieder Kinder- und Schülerrennen waren die Helfer des Skiclub Kematen bis Klasse AK V 1937 – und Rennläufer bei eisigen Temperaturen um 1946. Zuerst starteten die Kinder und Schüler, minus 12° gefordert. Ortsschülermeisterin: anschließend die Erwachsenen. Die Nervo- Lena Schönnach, Ortsschülermeister: Niklas sität der kleinen und großen Rennläufer war Zauner. entsprechend im Startbereich zu spüren. In Beim Dorfvergleichsrennen (Kühtai) ging der seiner ruhigen und professionellen Art schickte Sabine Ostermann, Theresa Saurer, Kathrin Kinzner mit Sieg samt Wanderpokal an die Tennis-Küken, Langzeit-Startrichter Martin Weber die Starter Johann Eberharter und Stefan Lang gefolgt von den jungen Rennläufern der Speed dann ins Rennen. Vorbei an den geübten Combo und dem Team der Jungbauern/ Blicken der Torrichter erreichte der Großteil der Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr war es Landjugend. Das Salzstraßenrennen wurde Rennläufer die Ziellinie. Der erste Blick galt dem selbstverständlich, dass auch heuer ein heuer vom SC Kematen veranstaltet. Erstmals Team der Zeitnehmung Roman Nowak und Kemater Schützen Frauen Schießen statt- waren neben dem ASV Inzing, SKITRI Zirl und Stefan Mühlanger sowie dem Zielsprecher Elmar finden musste. SC Kematen auch der SV Oberperfuss am Start. Michael, um noch Fragmente der gefahrenen Mit 9 Klassensiegen und Tagesbestzeiten von Zeit zu erhaschen. Am 28. April war es dann soweit, nicht weniger Melanie Hauser und Niklaus Zauner ging Spätestens aber bei der anschließenden Preisver- als 18 „Mädls“ sind der Einladung gefolgt. Für Kematen klar als Sieger hervor. Zur Gaudi der teilung bei der Alpenrose war die Anspannung einen reibungslosen Ablauf beim Schießen, Kinder war diesmal auch eine Erwachsenen- zu Ende. Ortsschülermeisterin wurde Carmen sorgte wie immer Johann „Chappi“ Eberharter klasse startberechtigt, hier konnten sich die Hauser und Ortsschülermeister ihr Cousin mit seinem Team und schlussendlich kamen alle Kinder messen. Simon Hauser. Damen in die Wertung. Nach Überprüfung der Der Wettergott meinte es auch bei der Orts- Bei den Erwachsenen wurde Ortsmeis- Auswertungen durch Roland Rofner nahm OLt meisterschaft wieder gut und präsentierte sich terin Evelyn Egger und Ortsmeister Stefan Stefan Lang die Preisverteilung vor. Besonders die Strecke unterhalb der Hohe-Mut-Bahn renn- Höllwarth. Die Familienwertung ging dieses freuten sich die drei Erstplatzierten, welche mit gerecht. Für die Funktionäre und Helfer gab`s Jahr an die Familie Martin, Jessica und super Schießleistungen beeindruckten: diesmal statt „Hornigel“ einen Sonnenbrand. Niclas Schönauer, die der Durchschnittszeit Schitrainer Ferdinand (Feggi) Egger setzte auch am nächsten kam. Der Skiclub Kematen verab- Platz 1 - Kathrin Kinzner 98,9 Punkte hier - einer Ortsmeisterschaft gerecht - einen schiedet sich bis zur Schutzengel-Prozession Platz 2 - Theresa Saurer 96,5 Punkte anspruchsvollen Lauf. (10.9.) mit einem kräftigen – Schi Heil. Platz 3 - Sabine Ostermann 91,0 Punkte

Sieger waren natürlich alle Schützen Frauen, welche im Anschluss von Claudia Ruetz und Margit Gspan kulinarisch verwöhnt wurden.

Zum Geburtstag unseres Ehrenbürgers, Alt-Bgm. RR Horst Unterpertinger gratu- lierte Bgm. Rudolf Häusler.

15 BEST AM EN ’S SC O H M W , E N C

E K

S T

S

I W

SEIT 1899 Z D ET ER U BÄCKER R WWW.RUETZ.AT