Kloster im · · Kultur

n Orgelkonzerte n Kirchenkonzerte n Kammermusik n Moderne Musik n Kabarett

20201 Roggenburger Sommer 2020

13.04. Osterkonzert 4 Österliche Musik für Trompete und Orgel 26.04. Orgelkonzert 5 Schlossorganist Dr. Felix Friedrich 02.05. SoulTouch & friends 6 Wir sind hier 15.05. „Wie lange schon war immer 7 mein Verlangen…“ Ein leidenschaftlicher italienischer Lieder- und Arienabend Benefizkonzert zu Gunsten des Klosters 01.06. Orgelkonzert 8 Domorganist Willibald Guggenmos 21.06. „Jesu, meine Freude“ 9 Kirchenkonzert 18.07. Love is in the air 10 Ein musikalisch literarischer Abend 12.09. Orgelwanderung 11 Durch das Roggenburger Klosterland 13.09. Tag des offenen Denkmals 13 Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. 20.09. „Hase und Igel“ 14 Figurentheater für Kinder 10.10. Vox Orange - 15 A-cappella-Entertainment 5ZimmerKücheBad 22.10. Stefan Kröll 16 Goldrausch 2.0

2 Grußwort

In Roggenburg wird es im Frühjahr schon Sommer:

Frühlingsduft liegt in der Luft, die Bäume und Blumen Thorsten Freudenberger, erwachen zu neuem Leben, Vögel singen – Frühling Landrat Landkreis Neu- ist’s und damit auch – na klar: Vorsitzender Verein der Freunde „Roggenburger Sommer 2020“

Genießen Sie dieses stets bunte Kulturprogramm, das das Prämonstratenser-Kloster Roggenburg, das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, der Verein der Freunde des Klosters Roggenburg und die Gemeinde Roggenburg für Sie zusammenstellen. Mathias Stölzle, Erster Bürgermeister Gemeinde Roggenburg SoulTouch & friends verzaubern unplugged mit be- kannten und eigenen Songs und laden zum Nachden- ken, Träumen und Wohlfühlen ein. Italienische Lieder und Arien für Sopran, Bariton und Klavier sind unter dem Konzerttitel „Wie lange schon war immer mein Verlangen…“ in der Klosterbibliothek zu hören. Die Schwäbische Chorakademie und das Orchester La Banda präsentieren die Motette „Jesu, meine Freude“ Pater Stefan Ulrich Kling, und das A-cappella-Ensemble „Vox Orange“ ist mit Prior Kloster Roggenburg künstlerischer Leiter des viel Humor und musikalischer Virtuosität zu Gast. Re- „Roggenburger Sommers“ nommierte Organisten konzertieren auf der „Großen Roggenburgerin“ und auch die wanderfreudigen Or- gelfreunde kommen bei der Orgelwanderung wieder zu Kultur- und Naturgenuss gleichermaßen. Abschluss des Roggenburger Sommers bildet der Oberbayerische Kabarettist Stefan Kröll mit seinem neuen Programm „Goldrausch 2.0“. Katrin Stötter Herzlicher Dank an alle, die sich wiederum mit großem Konzeption / Organisation Engagement, mit Gaben und Begabung für unseren Roggenburger Sommer 2020 einbringen.

Bis bald in Roggenburg – Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Pater Stefan Ulrich Kling

3 Osterkonzert Österliche Musik für Trompete und Orgel

Ostermontag, 13. April 2020, 16 Uhr Klosterkirche Roggenburg 12 / 9 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Mit österlichen Werken von Georg Philipp Telemann, Jeremiah Clarke u.a.

Thomas Seitz, Trompete Marius Herb, Orgel

Thomas Seitz, geboren in Ichenhausen, studierte Trompete am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augs- burg und an der Hochschule für Musik in München. Ein weiterführendes Studium beendete er mit der künstlerischen Diplomprüfung. Er gastierte als Solist in Rom, New York, München, Stuttgart und weite- ren europäischen Städten. Derzeit ist er Dozent am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, gefragter Solist und Gastprofessor bei Festivals und Trompetenlehrer/Fachbereichsleiter an der Verband- Musikschule Langenau. © Rico Grund Marius Herb, geboren in Augsburg, wurde 2013 im Förderprogramm für junge Organisten in Augsburg aufgenommen. 2015 erhielt er beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Bundesebene einen 3. Preis und wurde im Jahr darauf von der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now“ als Stipendiat aufgenom- men. Seit Oktober 2016 studiert er Kirchenmusik an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg und seit Oktober 2018 zusätzlich das Konzertfach Orgel. Er erspielte sich 2019 als jüngster Teilnehmer den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Kooperation mit der Histo- rischen Stadthalle Wuppertal.

4 Orgelkonzert Schlossorganist Dr. Felix Friedrich, Altenburg/Thüringen

Sonntag, 26. April 2020, 16 Uhr Klosterkirche Roggenburg 12 / 10 Euro *Orgelabo siehe Bestellschein Veranstalter: Verein der Freunde des Klosters Roggenburg e.V.

Hochzeitsmusik aus Vergangenheit und Gegenwart mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Eberhard Böttcher, Amanda McBroom u.a.

Felix Friedrich, geboren in Sachsen, studierte Kirchenmusik/Orgel und Cembalo an der Kirchen- musikschule in Dresden und an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Er ist Preisträger meh- rerer internationaler Orgelwettbewerbe. Seit 1981 ist er Schlossorganist in Altenburg. Umfangreiche internationale Konzerttätigkeiten führten ihn bisher in fast alle europäischen Länder, in die USA und die ehemalige UdSSR.

Felix Friedrich kann auf Konzerte und CD-Aufnahmen mit verschiedenen Orchestern und Dirigenten sowie zahlreiche Funk-, Fernseh- und Schallplattenaufnah- men zurückblicken. © Ronny Seifarth

Als Solist gastierte er bei Internationalen Orgel- und Musikfestivals wie z.B. die Berliner Festtage, Interna- tionale Bachfeste, Salzburger Festspiele u.a. und war als Juror bei verschiedenen internationalen Orgelwett- bewerben im In- und Ausland tätig.

1987 promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Musikwissenschaften zum Dr. phil.

5 SoulTouch & friends Wir sind hier

Samstag, 2. Mai 2020, 19.30 Uhr Klosterrefektorium Roggenburg 15 / 12 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

SoulTouch: Cornelia Busch, Gesang Wolfgang Förg, Piano und Gesang Matthias Schmidt, Cello und Gesang „friends“: Wolfgang Schmid, Bass Oliver Lutz, Schlagzeug Simone Krimbacher, Lisa Klingl-Schmidt und Franziska Jäger, Violine

Was passiert, wenn drei leidenschaftliche Musiker aufeinandertreffen? Es entsteht etwas, das mit Worten nicht zu beschrei- ben ist. Dazu braucht es nur ein Klavier, ein Cello und eine Stimme. Fertig ist SoulTouch: Ein Trio, das sein Gefühl für Musik und sein Gespür für Noten durch die individuellen Interpretationen verschiedenster Songs zum Ausdruck bringt. Dieses Jahr treten die Drei gemeinsam mit ihren „friends“ auf. Was 2017 als Idee ihren Anfang fand, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil von SoulTouch etabliert. Die Auftritte mit „friends“ ver- sprechen eine Vielzahl musikalischer Feinheiten, die die Musik des Trios noch greifbarer machen. Genie- ßen Sie bekannte und eigene Songs, die perfekt auf die Musiker arrangiert sind und die zum Nachdenken, Träumen und Wohlfühlen einladen. 6 „Wie lange schon war immer mein Verlangen…“ Ein leidenschaftlicher italienischer Lieder- und Arienabend Freitag, 15. Mai 2020, 19.30 Uhr Klosterbibliothek Roggenburg Kategorie 1: 30 / 28 Euro * Kategorie 2: 20 / 18 Euro * Veranstalter: Prämonstratenser-Kloster Roggenburg und Support Ulm e.V.

Der finanzielle Erlös des Konzertes geht zu Gunsten des Klosters Roggenburg für seine Projekte im Bereich Familien- und Umweltbil- dung sowie der Kulturarbeit.

Maria Rosendorfsky, Sopran J. Emanuel Pichler, Bariton Michael Vogelpohl, Klavier

Mit Werken von Hugo Wolf, Felix Mendelssohn Bartholdy, Theodor Bradsky, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Puccini, Gaetano Donizetti

Maria Rosendorfsky studierte am Konservatorium Wien die Fächer Sologesang, Liedgesang und Musika- lisches Unterhaltungstheater. Die gebürtige Wienerin war von 2004 bis 2006 am Theater Ulm engagiert. Von 2006 bis 2013 war sie Ensemblemitglied am Südthüringischen Staatstheater Meiningen bevor sie 2013 nach Ulm zurückkehrte.

J. Emanuel Pichler studierte Gesang an der Folk- wang Hochschule in Essen. Er wurde mit mehreren Förderpreisen ausgezeichnet und war Ensemblemit- glied der Jungen Kammeroper Köln. Seit 2011 ist er Mitglied des Opernchors des Theater Ulms.

Dr. Michael Vogelpohl ist nicht nur Internist und Gefäßspezialist. Der emeritierte Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin am Bundeswehrkran- kenhaus ist ausgebildeter Konzertpianist. Er studierte zunächst am Bremer Konservatorium und absolvierte später sein Konzertexamen an der Musikhochschule Hannover. 7 Orgelkonzert Domorganist Willibald Guggenmos, St. Gallen/Schweiz

Pfingstmontag, 1. Juni 2020, 16 Uhr Klosterkirche Roggenburg 12 / 10 Euro *Orgelabo siehe Bestellschein Veranstalter: Verein der Freunde des Klosters Roggenburg e.V.

Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Charles M. Widor, Louis Vierne u.a.

Willibald Guggenmos wurde 1957 in Friedberg/Bayern geboren. Seine erste fes- te Anstellung als Organist erhielt er bereits im Alter von 10 Jahren. Das Studium absol- vierte er an den Hochschulen für Musik in Augsburg und München und schloss dieses mit drei Diplomen ab. © Priska Ketterer Im Jahr 1985 spielte er das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in 11 Konzerten. Von 2001 bis 2004 war er als Kirchenmusiker und Organist am Dom „Zu unserer lieben Frau“ in München tätig. Seit 2004 ist Willibald Guggenmos Domorganist an der Kathedrale in St. Gallen (Schweiz). Neben seinen liturgischen Verpflichtungen ist er dort künstlerischer Leiter der „Internationalen Domorgelkonzerte“ und Dozent für Orgelspiel an der Musikakademie.

Als Organist konzertierte er in nahezu allen Ländern Europas, in Russland, USA, Kanada, Fernost, Aus- tralien, Neuseeland, Island, China und den Westin- dischen Inseln. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen an bedeutenden Instrumenten (unter anderem an der Goll-Orgel der Stiftskirche Engelberg/ Schweiz, der Cavaillé-Coll Orgel in Azcoitia/Spanien und der legendären William Hill Orgel der Townhall Sydney/Australien) dokumentierten sein breit gefä- chertes Repertoire.

8 „Jesu, meine Freude“ Kirchenkonzert

Sonntag, 21. Juni 2020, 16 Uhr Klosterkirche Roggenburg 22 / 19 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Schwäbische Chorakademie „La Banda“, Orchester auf historischen Instrumenten Leitung: Stefan Wolitz

Im Zentrum des Programms steht die fünfstimmige Motette „Jesu, meine Freude“, BWV 227, ein Mei- sterwerk, das Johann Sebastian Bach in der Zeit zwi- schen 1723 und 1735 in Leipzig geschaffen hat. Sie gehört – nicht zuletzt wegen der überaus schlüssigen Verbindung von theologischer Aussage und musi- kalischer Gestaltung sowie der virtuosen satztech- nischen Gestaltung – zu den beliebtesten Werken des Thomaskantors. Außerdem werden Motetten, Arien und Instrumentalwerke von Mitgliedern der weit verzweigten Komponistenfamilie Bach und aus dem Kreis der Schüler Johann Sebastian Bachs erklingen.

Die Schwäbische Chorakademie, das überregionale Jugendensem- ble des Chorverbands Bayerisch- Schwaben, wurde 2010 gegründet. Die 70 Sängerinnen und Sänger zwischen 15 und 27 Jahren aus dem Bayerisch-Schwa- ben stehen unter der künstlerischen Leitung von Stefan Wolitz.

La Banda ist ein Orchester aus renommierten Mu- sikern der „Alten Musik-Szene“. Mit einem umfas- senden Repertoire hat sich „La Banda“ seit 1995 durch über 1.000 Konzerte und zahlreiche Rundfunk- aufnahmen eine begeisterte Fangemeinde erspielt.

9 Love is in the air Ein musikalisch literarischer Abend

Samstag, 18. Juli 2020, 20 Uhr Kloster Roggenburg 12 / 9 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Al dente, Chor Karin Bertele und Beate Glöggler, literarische Gedanken

Zu einem Abend, an dem sich alles um die Liebe dreht, sind alle Musikfreunde eingeladen, die auch gerne mal Liebesgedichte und Liebesgeschichten hören.

Al dente, der „Chor mit Biss“ singt Lieder aus seinem aktuellen Programm und Repertoire, unterbrochen von herzerwärmenden, besinnlichen und witzigen Texten rund ums Thema Liebe.

Wer möchte nicht einen lauen Sommerabend im Am- biente des Klosters verbringen, egal ob als Paar, frisch verliebt, mit Freunden oder einfach allein…

10 Orgelwanderung durch das Roggenburger Klosterland

Samstag, 12. September 2020, 8.30 bis ca. 17 Uhr 49 Euro (inkl. Verpflegung) Karten nur im Vorverkauf erhätlich Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Einer guten Tradition folgend erwandern wir an einem Herbsttag die reitzvolle Klosterlandschaft um Roggen- burg und werden mit schönem Orgelspiel auf ganz unterschiedlichen Orgeln belohnt.

An den Orgeln: Michael Dolp, Krumbach Pater Stefan Kling, Roggenburg Orgelkundliche Erläuterungen: Martin Geßner, Orgelbauer & Intonateur, Weißenhorn

Die Route der Orgelwanderung: n Treffpunkt im Foyer des Bildungszentrums n Fahrt mit dem Bus nach Tiefenbach, Konzert n Wanderung nach Gannertshofen, Konzert n Wanderung nach Dietershofen, Mittagessen n Wanderung über die Wannenkapelle und die Kirche in Meßhofen zurück nach Roggenburg, Konzert und Abschluss

Das leibliche Wohl wird natürlich nicht zu kurz kom- men. Bei Butterbrezel mit Sekt und einem feinen Mittagessen in Dietershofen lässt es sich einfach besser wandern.

Die Wegstrecke beträgt ca. 14 km. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein!

Detaillierte Auskünfte und Anmeldung unter Tel. (0 73 00) 96 11 -550.

11 Klostersanierung Ein Verein, der hilft!

Der „Verein der Freunde des Klosters Roggenburg e.V.“ wurde 1982 zur materiellen, finanziellen und ideellen Unterstützung sowie zum Aufbau der Rog- genburger Prämonstratenser Gemeinschaft gegrün- det. Wir danken Gott und allen Freunden des Klosters für ihre Hilfe in den vergangenen Jahren. Mit ihrer Hilfe konnten unter anderem die folgenden Projekte gefördert werden: n die Bewohnbarmachung von Wohn- und Büroräumen, n die Öffentlichkeits- und Kulturarbeit des Klosters und n die Renovierung des großen Konrad Huber Freskos der historischen Bibliothek sowie n die Anschaffung liturgischer Kleidung zur Feier von Chorgebet und Gemeinschaftsmessen, n die umfangreiche Sanierung des Konvent- Gebäudes. Heute erstrahlt das Kloster Roggenburg erstmals seit seiner Wiederbesiedelung in seiner ganzen barocken Schönheit! Eine Gesamtsanierung dieses Ausmaßes ist eine Generationenaufgabe. Vieles konnte erreicht werden, aber es ist auch in Zukunft noch viel zu tun! Daher bitten wir um Ihre Hilfe durch den Beitritt zum Verein der Freunde des Klosters Roggenburg und durch großherzige Spenden! Bankverbindung: Sparkasse Neu-Ulm – , IBAN: DE 11 7305 0000 0190 0141 00 BIC: BYLADEM1NUL Die Beitrittserklärung finden Sie als Formular in diesem Heft. Nach Beitritt zum Verein erhalten Sie regelmäßig Informationen über die Aktivitäten des Vereins, Veranstaltungen und die weitere Entwick- lung des Klosters.

Thorsten Freudenberger Dr. Theo Waigel Landrat Landkreis Neu-Ulm Bundesminister a.D. 1. Vorsitzender Präsident des Kuratoriums 12 Tag des offenen Denkmals Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.

Sonntag, 13. September 2020 Kloster Roggenburg

Von 2008 bis 2015 wurde das Kloster Roggenburg saniert und renoviert. Feuchtigkeit und Hausschwamm machten den Mauern, dem barocken Dachstuhl und allen Balkenlagen zu schaffen. Die nichtklösterliche Nutzung des Gebäudes durch 200 Jahre hat viele Schäden verursacht: Einbauten mussten zurückgebaut werden, Stuck und Fresken waren sehr beschädigt. Für die seit 1982 zurückgekehrten Prämonstratenser musste das Gebäude auf einen aktuellen Wohnstan- dard erneuert werden.

Am Tag des offenen Denkmals kann das Kloster und der Klostergarten im Rahmen von Führungen besich- tigt werden:

Führungen durch das Kloster und die Kirche, Treffpunkt am Kirchenportal 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr

Orgelspiel in der Klosterkirche 14.30 Uhr

Führung durch den Klostergarten 15 Uhr

13 „Hase und Igel“ Figurentheater für Kinder

Sonntag, 20. September 2020, 15 Uhr Musiksaal der Grundschule Roggenburg Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro Veranstalter: Gemeinde Roggenburg

Eine witzige, schwungvolle Inszenierung der Geschichte von „Hase und Igel“ des Moussong Theaters mit Figuren für Zuschauer ab 5 Jahren.

Das Huhn und die Grille sind fas- sungslos. Wie konnte sich der Igel nur derartig vom neuen Nachbarn, dem Hasen, hereinlegen lassen? Nun sucht er das Schlaraffenland und in seinem Kohlgarten lümmelt der verfressene Hase!

Der Igel findet jedoch statt eines verführerischen Lebens nur Mühsal und harten Überlebenskampf – und eine energische Igelin, die ihm den Kopf zurechtrückt. Doch zu spät: Sein Kleinod ist kahlgefressen und mittendrin lümmelt der dreiste Betrüger.

Der Wettkampf beginnt. Ein temporeiches Theater- stück über Hochstapelei, Verführung und Verblendung als vergnügliches Erlebnis für die ganze Familie.

14 Vox Orange – A-cappella-Entertainment 5ZimmerKücheBad

Samstag, 10. Oktober 2020, 20 Uhr Klosterrefektorium Roggenburg 15 / 12 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Christiane Reismüller, Sopran Barbara Lutz, Mezzosopran Michaela Klocke, Alt Cornelius Menig, Tenor Wolfram Schild, Bass

Vox Orange – das ist prickeln- de A-cappella-Kost mit einem Frischen Hauch Orange. Das En- semble imitiert mühelos verschie- denste Instrumente, überspringt locker alle Hürden zwischen den Musikgenres und zeigt mit viel Charme und humorvollen Arrangements, was sich aus © Pete Lange Pop, Jazz, Klassik und Schlagern so alles a cappella zusammenbauen lässt.

Beim Programm „5ZimmerKücheBad“ erwarten die Konzertbesucher Arrangements und Choreografien, eingebettet in die surreale Idee einer Vox Orange-WG. Christiane Reismüller bietet ihre große Wohnung – FünfZimmerKücheBad – für Mitbewohner an, die sich im Nu mit Barbara Lutz, Michaela Klocke, Cornelius Menig und Wolfram Schild finden lassen. Alle Ge- fahren und Komplikationen, die in einer WG auftreten können, werden durch musikalische Interpretationen aufgezeigt. Wellen der Empfindlichkeiten und Irritati- onen einzelner Bewohner werden immer rechtzeitig mit höchster musikalischer und rhythmischer Virtu- osität, einer breiten Variationsvielfalt der Stimmen, mit Charme und einer Portion Humor aufgelöst. Ein Happy End für alle Beteiligten!

15 Stefan Kröll Goldrausch 2.0

Donnerstag, 22. Oktober 2020, 20 Uhr Festsaal des Klostergasthofs Roggenburg 22 / 19 Euro * Veranstalter: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur

Stefan Kröll wandelt gern durch Irrungen und Wir- rungen nicht nur bayerischer Geschichte, belebt My- then, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Freilich nicht ohne diese mit feinen satirischen, in bestem Bairisch formulierten Spitzen zu kommentieren und sie mit der einen oder anderen Anekdote auszuschmücken.

Nach seiner Entdeckungsreise durch die Gruam Bayern hat ihn der „Goldrausch 2.0“ in den Bann gezogen: die Suche nach dem schnellen Glück per Mausklick… Der Zwang zur Selbstoptimierung für mehr Glanz, Erfolg und Aufmerksamkeit. Gar gemüt- lich mutet sich da das einstige Goldschürfen in Alaska oder Mexiko an. Und doch offenbart die Gier nach Ruhm und Reichtum viele Parallelen, verbindet die Az- teken erstaunlich viel mit dem Oberpfälzer. Zumindest in den so spannenden wie skurrilen Geschichten, die Stefan Kröll für sein Publikum ausgegraben, recher- chiert, neu interpretiert und um kuriose Hintergründe ausgeschmückt hat.

Dabei nimmt er das Publikum mit auf einen wilden Ritt vom Schliersee bis nach Südamerika und stellt die eine oder andere These zur Diskussion: Waren die spanischen Eroberer Anhänger von Real Madrid oder Barcelona? Wo in der Geschichte trifft der Op- ferkult der Azteken auf bayerische Privatpatienten? Im Galopp stolpert er dann fast noch über Joseph Beuys. Ein echt Kröllscher Parforceritt! So mitreißend wie unterhaltsam, so aufklärerisch wie lustig, nicht unbedingt politisch, dafür mit Klavierbegleitung von seinen eigenen zwei Händen.

16 Unser Schutzschirm für Ihre Familie. Sie haben in Ihrem Leben schon viel erreicht und noch viel vor, beruftlich oder privat. Gut, wenn sich ein starker Partner um das nötige Stück Sicherheit kümmert.

Wir beraten Sie gerne.

Versicherungsbüro Thomas Bechtold Memminger Straße 36 89264 Weißenhorn Telefon 07309 919063 Telefax 07309 919064 [email protected]

Bechtold_Thomas_Familien_105x210.indd 1 25.02.19 08:54

17 Der Roggenburger Sommer wird auch 2020 unterstützt von der Josef Kränzle Stiftung, Illertissen. Josef Kränzle Stiftung Rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts seit 2005

Wir bedanken uns bei allen Freunden und Förderern des Roggenburger Sommers sehr herzlich.

Impressum

Herausgeber: Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg gGmbH Klosterstraße 3 89297 Roggenburg Telefon (0 73 00) 96 11 -0, Fax (0 73 00) 96 11 -511 E-Mail: [email protected] Internet: www.kloster-roggenburg.de Geschäftsführer: Pater Roman Löschinger o.praem. Aufsichtsratsvorsitzender: Landrat Thorsten Freudenberger Sitz: D-89297 Roggenburg, Klosterstraße 3 Handelsregister: Amtsgericht Memmingen HRB 17309 Ust.ID: DE311911562

18 Einkehr im Klostergasthof n regionale und saisonale Gerichte n frisch vom Fass gezapftes Chor- herrn hell, Biberacher Dunkel oder Zwiefalter Weizenbier n Platanenbiergarten und Sonnenterrasse Bei Vorlage Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag ein Heißgetränk oder ein Softgetränk 0,3l Ihrer Wahl.* Tischreservierungen unter Tel. (0 73 00) 9 21 92 -0. www.klostergasthof-roggenburg.de

*Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen! Keine Barauszahlung möglich.

Geschenke aus dem Klosterladen n Individuelle Geschenkkörbe, Heimatgeschenkkorb mit regionalen Produkten n Klösterliche Hausweine n Roggenburger Klosterbier n Vielfältige Geschenkartikel und Bücherauswahl Tel ­. (0 73 00) 9 21 92 -750 klosterl­ a­ d­ ­en@kl­oster-roggenburg.de­

19 Auf nach Roggenburg - Blasmusik im Klosterhof

Im kulturellen Leben der Gemeinde Roggenburg spielt die Blasmusik eine gewichtige Rolle. In einer Reihe von Konzerten am Sonntagvormittag musizie- ren die Musikkapellen der Gemeinde in der beson- deren Atmosphäre des Klosterhofes. Alle Freunde der Blasmusik, alle Bürgerinnen und Bürger, alle Gäste laden wir herzlich zu einer Stunde fröhlicher Blasmusik nach dem Gottesdienst ein. Der Eintritt ist frei. Für einen zünftigen Frühshoppen mit Speis und Trank sorgt die Freiwillige Feuerwehr Roggenburg.

21. Juni Trachtenkapelle Schießen 11 Uhr 28. Juni Musikverein Meßhofen 11 Uhr 12. Juli Jugend- und Vorstufenkapelle 11 Uhr Meßhofen – Schießen – Biberach 26. Juli Seniorenkapelle Schießen 11 Uhr 2. August Musikkapelle Biberach 11 Uhr

Dauer jeweils 1 Stunde

20 Sonstige Veranstaltungen in Roggenburg

14. / 15. März Roggenburger Ostermarkt 11 bis 17 Uhr Haus für Kunst und Kultur Mai Maiandacht in der Wannenkapelle 14 Uhr an jedem Sonn- und Feiertag 1. Mai Blasmusik im Platanengarten 11 Uhr „Woizatrenka“ aus Deisenhausen 18. Mai Internationaler Museumstag 11 bis 17 Uhr Klostermuseum geöffnet 21. Mai Blasmusik im Platanengarten 11 Uhr „Stolz ohne Holz“ 11. Juni Blasmusik im Platanengarten 11 Uhr Raimund und seine Böhmisch Mährischen Musikanten 19. Juni Nacht der Lichter 22 Uhr Klosterkirche Roggenburg 30. Juni Veteranen-Wallfahrt 13 Uhr Wannenkapelle, Meßhofen 4. Juli Lichterprozession 20.30 Uhr Wannenkapelle, Meßhofen 5. Juli Kapellenfest 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Wannenkapelle, Meßhofen 15. August Mariä Himmelfahrt („Leiberfest“) 9 Uhr Festgottesdienst mit Prozession um das Kloster 11 Uhr Blasmusik im Platanengarten Musikkapelle Meßhofen 13. Sept. Tag des offenen Denkmals 19. Sept. Roggenburger Öko-Markt 10 bis 17 Uhr Prälatenhof 27. bis Weihnachtsmarkt 29. Nov. Prälatenhof 30. Dez. Abendgebet mit Gesängen aus 20.30 Uhr Taizé zum Jahreswechsel Klosterkirche Roggenburg

21 Ausflugsziel Kloster Roggenburg

Kirchen- und Klosterführung Terminvereinbarung zu den Bürozeiten des Kath. Pfarramtes: Mo – Fr: 9 bis 12 Uhr, Mo + Do: 15 bis 17.30 Uhr, Tel. (0 73 00) 96 00 -950

Klostergasthof mit 3*** Superior Hotel. Gehobene und schwäbische Küche, große Außengastronomie, Ta- gungs- und Nebenräume. Kein Ruhetag, Busgruppen herzlich willkommen. Reservierung unter Tel. (0 73 00) 9 21 92 -0

Im Klosterladen erhalten Sie religiöse Literatur, De- votionalien, Geschenke zu kirchlichen und familiären Anlässen, wie auch Gutes aus europäischen Klöstern: Weine, Schnäpse, Liköre, Tee, u.v.m. Tel. (0 73 00) 9 21 92 -750 www.klosterladen-roggenburg.de

Das Klostermuseum zeigt am ehem. Reichsstift Rog- genburg die schwäbische Klosterkultur auf. Geöffnet: Do + Fr: 14 bis 17 Uhr (April – Okt.), Sa/So/Fei: 14 bis 17 Uhr. Führungen nach Terminver- einbarung Tel. (07 31) 70 40 -118

Die Gartenanlage des Klosters Roggenburg wurde auf Grundlage der barocken Gartensituation neu an- gelegt. Ein Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth und der Kräutergarten runden das Erscheinungsbild ab. Führungen nach Terminvereinbarung, Tel. (0 73 00) 96 11 -0

Die Lauschtour rund ums Kloster Roggenburg zeigt bei neun Lauschpunkten die reiche Geschichte des Klosters auf. iPods können im Bildungszentrum oder Klostergasthof gegen Kaution ausgeliehen werden.

Der Waldpavillon bietet wechselnde Umwelt-Aus- stellungen des Roggenburger Walderlebniszentrums. Geöffnet bei Ausstellungen täglich 9 bis 17 Uhr.

22 Kartenvorverkauf

Sie können Ihre Karten schriftlich, mit beiliegendem Vordruck in der Mitte des Heftes, gegen Vorauskasse bestellen. Wir senden Ihnen die Karten per Post zu und bitten um Ihr Verständnis, dass wir pro Bestel- lung eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro berechnen.

Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Kloster Roggenburg, Klosterstr. 3, 89297 Roggenburg Telefon: (0 73 00) 96 11- 550 · Fax: (0 73 00) 96 11- 511 www.kloster-roggenburg.de

Bankverbindung: Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen IBAN: DE93 7305 0000 0430 3988 00 BIC: BYLADEM1NUL. Raiffeisenbank Mittelschwaben IBAN: DE93 7206 9126 0000 5399 10 BIC: GENODEF1BBT Unsere Geschäftsstelle ist besetzt: Montag bis Freitag: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr E-Mail: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass Gutscheine nur im Vorverkauf eingelöst werden können!

*Ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Freiwilligendienstleistende, Azubis mit Azubi-Card, Jugendleiter mit Card und Inhaber der Ehrenamtskarte

Laupheim B30

Biberach Ochsenhausen

B312

23 Gute Unterhaltung.

spk-nu-ill.de

Wir fördern Kunst und Kultur in unserer Region – gut für den „Roggenburger Sommer 2020".

Wenn´s um Geld geht s Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen 24