Das Pfarrblatt

Römisch-Katholische Kirchengemeinde Krauchenwies-Rulfingen

01.05.-24.05.2021/10

St. Anna St. Kilian St. Nikolaus St. Odilia St. Laurentius St. Ulrich

Ablach Bittelschieß Göggingen Hausen a.A. Krauchenwies Rulfingen

Gottesdiienstordnung vom 01.05.-24.05.2021

Unsere Gottesdienstorte: Abl. St. Anna, Bi. St. Kilian, Bittelschieß Gö. St. Nikolaus, Göggingen Ha. St. Odilia, Hausen a. A. Kr. St. Laurentius, Krauchenwies Rul. St. Ulrich, Rulfingen

Samstag 01.05. Hl. Josef der Arbeiter

Kr. 19.00 Uhr Eröffnung der Maiandachten

Sonntag 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit

Rul. 8.45 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Günter Bohner Kr. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Rul. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag 03.05. Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel

Kr. 18.30 Uhr 20 Minuten für den Frieden

Dienstag 04.05. Hl. Florian und Hll. Märtyrer v. Lorch

Ha. ab 14.00 Uhr Krankenkommunion Gö. 18.30 Uhr Rosenkranz Gö. 19.00 Uhr Maiandacht

Mittwoch 05.05. Hl. Godehard

Rul. 18.00 Uhr Rosenkranz Abl. 18.30 Uhr Rosenkranz Abl. 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag 06.05. Donnerstag der 5. Osterwoche

Gö. ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Bi. 18.30 Uhr Rosenkranz Bi. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Oskar Müller (Jtg.), Anton Sauter und verst. Angehörige

Freitag 07.05. Freitag der 5. Osterwoche

Kr. ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Rul. 18.30 Uhr Rosenkranz Rul. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Erika Steinmetz 2

Samstag 08.05. Samstag der 5. Osterwoche Kollekte für den ökumenischen Kirchentag

Gö. 18.30 Uhr Rosenkranz Gö. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Erwin Glöckler (Jtg.) und Theresia Glöckler, Mathilde Schafhäutle und verst. Angehörige, Anna Römer, Anton Missel

Sonntag 09.05. 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den ökumenischen Kirchentag

Abl. 8.45 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Karl Gasser, Josef Geiger Kr. 10.00 Uhr Floriansmesse mitgest. von der FFW Krauchenwies Ged.: Verstorbene der Freiwilligen Feuerwehr Krauchenwies, Wolfgang Beusch, Agathe Beusch Rul. 13.30 Uhr Rosenkranz Ros. 14.30 Uhr Maiandacht in der Bruder-Klaus-Kapelle in Rosna

Dienstag 11.05. Dienstag der 6. Osterwoche

Gö. 6.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bittprozession Rul. 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bittprozession Bi. 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Bittprozession

Mittwoch 12.05. Hl. Nereus und Hl. Achilleus, Hl. Pankratius

Rul. 18.00 Uhr Rosenkranz Abl. 18.30 Uhr Rosenkranz

Donnerstag 13.05. Christi Himmelfahrt Hochfest

Kr./ 10.00 Uhr Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt SE „…der Wind weht, wohin er will“ auf dem Grundstück oberhalb des Skiliftes (Zufahrt über „Am Fohrenhäule“ über B311 oder Fußweg ab Parkplatz „Alter Sportplatz“)

Samstag 15.05. Samstag der 6. Osterwoche

Rul. 18.30 Uhr Rosenkranz Rul. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Günther Bohner (Jtg.); Otto Schlude, Alfred Blum

3

Sonntag 16.05. 7. Sonntag der Osterzeit

Ha. 8.45 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Otto Ruf und verst. Angehörige, Martin Huber Kr. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Margarethe Jahn Rul. 13.30 Uhr Rosenkranz

Dienstag 18.05. Hl. Johannes I.

Gö. 18.30 Uhr Rosenkranz Gö. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Elfriede Hanbil und verst. Angehörige, Hermann und Hilde Held

Mittwoch 19.05. Mittwoch der 7. Osterwoche

Rul. 18.00 Uhr Rosenkranz Abl. 18.30 Uhr Rosenkranz Abl. 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag 20.05. Hl. Bernhardin v. Siena

Kr. 19.00 Uhr Maiandacht der kath. Frauengemeinschaft in der Kirche Bi. 18.30 Uhr Rosenkranz Bi. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ged.: Evi und Rudi Faistlinger (Jtg.)

Samstag 22.05. Hl. Rita v. Cascia RENOVABIS-Kollekte

Ha. 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pfingsten

Sonntag 23.05. Pfingsten Hochfest RENOVABIS-Kollekte

Gö. 8.45 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pfingsten Kr. 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pfingsten Ged.: Karl und Josefine Enzenroß, Alfred und Berta Kurz Rul. 13.30 Uhr Rosenkranz

Montag 24.05. Pfingstmontag

Rul. 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pfingsten

4

Infos der Seelsorgeeiinheit

5

Gemeindereferent Thomas Haueisen ist wieder da Unser Gemeindereferent Thomas Haueisen ist ab Donnerstag, 29. April 2021 wieder im Team. Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg! Um seinen Start zu erleichtern, wird er nicht in Vollzeit einsteigen, sondern sich stundenweise wieder einbringen.

Infos der Pfarrei St. Laurentius

Kath. Frauengemeinschaft Krauchenwies Maiandacht Herzliche Einladung an alle Frauen zur Mainandacht am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 19 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Krauchenwies.

Über den Kirchturm geschaut

„Schaut hin“ Ökumenische Bibelarbeit 2021 zum Mottotext des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt Am Mittwoch, den 5.Mai 2021 findet um 19.30 Uhr eine ökumenische Bibelarbeit zum Mottotext des diesjährigen Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt (12.05.- 16.05.21) statt. Wenn die Bibelarbeit als Präsenz-veranstaltung durchgeführt werden kann, findet sie im Dekanatszentrum Kloster Gorheim in statt. Sollte die Veranstaltung aufgrund der Coronasituation nicht als Präsenzveranstaltung möglich sein, findet sie online per Zoom-Videokonferenz statt. Das wird kurzfristig entschieden. In der Bibelarbeit geht es um „Die wunderbare Speisung als Lehrstück für Jünger*innen Jesu“ (Markus 6,35-44). Diesem bekannten Schrifttext von der „Speisung der 5000“ ist das Leitwort des ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt entnommen. Die ökumenische Bibelarbeit nähert sich dem Schrifttext mit verschiedenen Impulsen und Zugängen. Wir fragen besonders nach der Bedeutung, die die Erzählung für Christinnen und Christen und die Kirche heute hat. Referenten sind: Pfarrerin und Co-Dekanin Dorothee Sauer, Sigmaringen und Dekanatsreferent Frank Scheifers. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen und katholisches Dekanat Sigmaringen-Meßkirch und weitere Partner.

Um telefonische Anmeldung oder per E-Mail bis spätestens 03.05.21 im kath. Dekanatsbüro mit Angabe der Mailadresse wird gebeten.

6 Tel: 07571-749090 oder Mail: [email protected] . Der Eintritt ist frei. Wenn die Veranstaltung online stattfinden sollte, wird sie über die Videokonferenzplattform Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzung dafür sind PC/Laptop mit Mikro und Kamera, stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden den angemeldeten Personen dann zeitnah mitgeteilt.

Kirchliche Ehevorbereitung in Corona-Zeiten – gute Erfahrungen mit Online-Kursen von „Ein Tag für uns“ Im März und im April fanden unter der Überschrift „Ein Tag für uns ONLINE“ zwei Vorbereitungskurse auf die kirchliche Trauung erstmals im Onlineformat im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch statt. Die Kurse wurden begleitet von Dekanatsreferent Frank Scheifers und den Ehepaaren Anja und Stefan Schneider sowie Marion und Walter Faigle. Nachdem klar war, dass an Präsenzseminare aufgrund der Pandemie aktuell nicht zu denken ist, entschlossen sich die Verantwortlichen dazu, Brautpaaren ein Angebot in einem Online-Format per Zoom-Videokonferenz zu machen. Die teilnehmenden Paare waren dabei aber nicht die ganze Zeit im Plenum am Bildschirm, sondern es gab neben Informationen und inhaltlichen Impulsen in der Gesamtgruppe online viele Anregungen für das Paargespräch ganz analog im eigenen Zuhause, kreative Elemente sowie am Nachmittag Impulse für einen gemeinsamen Paar-Spaziergang. Die Paare erhielten zudem für den Kurs ein liebevoll gestaltetes Materialpaket per Post zugesandt. Auch für genussvolle Momente während und am Ende des Kurses war im Materialpaket gesorgt. „Es war gut, sich mit den Themen bewusst auseinander zu setzen. Das motiviert, dies auch bewusst in der Zukunft zu tun.“ Die Rückmeldungen der Paare an das Kursteam zeigen: Auch wenn eine Online- Veranstaltung einen Präsenztermin nicht in allen Bereichen ersetzen kann, so ist sie doch unter den gegebenen Corona- Umständen eine wertvolle und gute Möglichkeit.

Zur Info: Der nächste Kurs Ein Tag für uns für Brautpaare findet am Samstag, den 3.Juli 2021 im Dekanatszentrum Kloster Gorheim in Sigmaringen statt. Er ist aktuell als Präsenzveranstaltung geplant (alternativ wieder online, wenn Corona den Kurs in Präsenz nicht zulässt). Für den Kurs am 3.Juli gibt es noch freie Plätze. Anmeldung und nähere Infos im kath. Dekanatsbüro, Gorheimerstr.28, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571-749090. Mail: [email protected]. Homepage: www.dekanat-sigmaringen-messkirch.de. 7 Freiburger Orientierungsjahr Schule – und dann? Wer eine Antwort für sich sucht, ist beim "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ) richtig: In den ersten sechs Monaten: Sprachen (zwei aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Theologie, Philosophie, IT/Musik (Instrument oder Stimmbildung), Erlebnispädagogik, Spiritualität & Exkursionen (Rom, Assisi u.a.). Dann folgen sechs individuelle Monate: Freiwilligendienst (FSJ), Studienbeginn, Vorbereitung auf eine Musikprüfung …. Du entscheidest. Wir begleiten Dich mit Extras. Wer ein FSJ mitbringt, beendet sein FOJ bereits nach dem ersten Halbjahr mit der Romfahrt. Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Die Studienwahl bleibt dennoch offen, jedoch bieten die Qualifikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Kosten je nach Unterkunft (WG oder selbstorganisiert): 160–420 Euro monatlich. BAföG-Förderung im ersten Halbjahr ist grundsätzlich möglich (max. 585€). Im zweiten Halbjahr erhält man für ein FSJ Taschengeld (380€), zudem Kindergeld (204€). Nähere Informationen unter www.freiburger-orientierungsjahr.de oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, 79102 , 0761-55728845, [email protected]

Impressum

Pfarrbüro Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Pfarrweg 3 • 72505 Krauchenwies Telefon (0 75 76) 18 52 Telefax (0 75 76) 18 58 E-Mail [email protected] [email protected] www.se-kr.de

Sekretariat Marga Fangauer & Karin Göggel Montag und Dienstag 8.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag und Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr

Pfarrer Markus Moser über das Pfarrbüro oder Mobiltelefon (ggf. Nummer auf Anrufbeantworter im Pfarrbüro)

Ansprechpartnerin für Erstkommunion u. Firmung Ursula Spieß – Telefon: 0177 / 6 76 26 02, Mail: [email protected]

Gemeindereferent Thomas Haueisen Verwaltungsbeauftragte Margarete Knisel – Telefon (0 75 71) 73 02-21 Datenschutzbeauftragter Alexander Kalinasch, [email protected]

Redaktionsschluss Montag, 17.05.2021 Ausgabe Nr. 11/22.05.-13.06.2021 FÜR 3 WOCHEN (Auflage 760 Stück) 8