30. Jahrgang Juni 2014 Nr. 6

Foto: Andreas Hickmann

Im Juni bleibt man gerne stehen, um nach Regen auszusehen.

(Bauernregel) Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Umbaumaßnahmen im Dachgeschoss des Kindergartengebäudes zur Errichtung eines Gruppenraumes gestalten sich wegen der Statik und den Schwingungsanforderungen der bestehenden Holzbalkendecke und den geforderten Brandschutzmaßnahmen als sehr umfassend. Bis zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im September wird jedoch die Baumaßnahme abgeschlossen sein und die Voraussetzungen für die Schaffung von sechs zusätzlichen Kinderkrippenplätzen erfüllt sein. Der gestiegene Betreuungsbedarf kann für die Schneeberger Kinder erfüllt werden.

Die Arbeiten bei der Erschließung des Baugebietes Sommerberg verlaufen planmäßig. Neben den umfassenden Erdarbeiten sind bereits die Kanalleitungen einschließlich der Hausanschlüsse hergestellt. Es folgen die Verlegung der Wasserleitungen, der Strom- und Telefonleitungen sowie die Herstellung der Straße und des Gehsteiges mit Straßenbeleuchtung.

Die Westfrankenbahn beabsichtigt im November 2014 den Bahnsteig in Schneeberg auf die gegenüberliegende Seite zu verlegen und diesen nach den aktuellen Anforderungen (u.a.behindertengerecht) zu gestalten. Im Sommer 2015 wird die Sanierung der Bahnbrücke erfolgen. Ein Ingenieurbüro der Westfrankenbahn hat einen Vorschlag zur Neugestaltung der Unterführung unter der Eisenbahnbrücke ausgearbeitet.

Ich möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum 2. Strategieforum der Odenwaldallianz am Dienstag, 3. Juni 2014, im Alten Rathaus, , 19 Uhr bis 21.30 Uhr einladen. Seit geraumer Zeit arbeiten die Kommunen , , Weilbach, Schneeberg, Laudenbach, Rüdenau und Miltenberg gemeinsam als Odenwaldallianz an einer Entwicklungsstrategie, um die Region auch künftig als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum attraktiv zu erhalten. Für die zukünftige Entwicklung unserer Region und unserer Marktgemeinde ist eine nachhaltige Strategie mit sinnvollen Projekten (u.a. Altortentwicklung, Verwendung des Schulgebäudes, Förderung der Kellerführungen) wichtig. Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Beteiligung.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Pfingstfest.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Bürgermeister

Erich Kuhn

Mitteilungsblatt Schneeberg Nr.6-2014 Seite 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ÖFFNUNGSZEITEN IM RATHAUS die Umbaumaßnahmen im Dachgeschoss des Kindergartengebäudes zur Errichtung Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, eines Gruppenraumes gestalten sich wegen der Statik und den Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Schwingungsanforderungen der bestehenden Holzbalkendecke und den geforderten und am Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Brandschutzmaßnahmen als sehr umfassend. Bis zum Beginn des neuen Gesprächstermine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Kindergartenjahres im September wird jedoch die Baumaßnahme abgeschlossen sein Telefon: (09373) 9739-40 Telefax: (09373) 9739-51 und die Voraussetzungen für die Schaffung von sechs zusätzlichen Email: [email protected] Kinderkrippenplätzen erfüllt sein. Der gestiegene Betreuungsbedarf kann für die Homepage: http://www.schneeberg-odenwald.de

Schneeberger Kinder erfüllt werden.

Die Arbeiten bei der Erschließung des Baugebietes Sommerberg verlaufen KONTAKT ZUM RATHAUS planmäßig. Neben den umfassenden Erdarbeiten sind bereits die Kanalleitungen einschließlich der Hausanschlüsse hergestellt. Es folgen die Verlegung der Sachgebiet/ Name Telefon Wasserleitungen, der Strom- und Telefonleitungen sowie die Herstellung der Straße Funktion Emailadressen und des Gehsteiges mit Straßenbeleuchtung. 1. Bürgermeister Erich Kuhn 9739-50 und 0170-7321120 Die Westfrankenbahn beabsichtigt im November 2014 den Bahnsteig in [email protected] Schneeberg auf die gegenüberliegende Seite zu verlegen und diesen nach den Einwohnermeldeamt Barbara Ballweg 9739-40 aktuellen Anforderungen (u.a.behindertengerecht) zu gestalten. Im Sommer 2015 Dorfwiesenhaus [email protected] wird die Sanierung der Bahnbrücke erfolgen. Ein Ingenieurbüro der Westfrankenbahn Einwohnermeldeamt Christa Scharnagl 9739-40 hat einen Vorschlag zur Neugestaltung der Unterführung unter der Eisenbahnbrücke Friedhof [email protected] ausgearbeitet. Hauptverwaltung Gabi Schmitt 9739-41 [email protected]

Kämmerer Heinz-Peter Grießer 9739-42 Ich möchte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum 2. Strategieforum der [email protected] Odenwaldallianz am Dienstag, 3. Juni 2014, im Alten Rathaus, Miltenberg, 19 Uhr Finanzwesen Klaus Mengler 9739-43 bis 21.30 Uhr einladen. Seit geraumer Zeit arbeiten die Kommunen Amorbach, Steuern, Beiträge [email protected] Kirchzell, Weilbach, Schneeberg, Laudenbach, Rüdenau und Miltenberg gemeinsam als Finanzwesen, Margarete Bäuerlein 9739-44 Odenwaldallianz an einer Entwicklungsstrategie, um die Region auch künftig als Steuern, Gebühren [email protected] Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum attraktiv zu erhalten. Für die zukünftige Revierleiter Oswin Loster 4297 Entwicklung unserer Region und unserer Marktgemeinde ist eine nachhaltige Strategie Wasser [email protected] mit sinnvollen Projekten (u.a. Altortentwicklung, Verwendung des Schulgebäudes, Bauhof Roland Schneider 0160-94616459 Förderung der Kellerführungen) wichtig. Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Jürgen Mairon 0175-7252729 Beteiligung.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Pfingstfest. RUFNUMMER KINDERGARTEN REGENBOGEN Es grüßt Sie herzlichst Kindergarten Regenbogen, Marktstraße 4 (09373) 16 30 Ihr Bürgermeister Email: [email protected]

DORFHELFERINNENSTATION

Erich Kuhn Einsatzleitung: Maschinen- und Betriebshilfsring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 06024/1083

Mitteilungsblatt Schneeberg Nr.6-2014 Seite 3 MITTEILUNGSBLATT SCHNEEBERG SOMMERAUSGABE ÖFFNUNGSZEITEN DER KATHOLISCHEN ÖFFENTLICHEN BÜCHEREI SCHNEEBERG Das Mitteilungsblatt Schneeberg erscheint für die Monate Juli und August 2014 als gemeinsame Sommerausgabe. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 20.06.2014. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September mit Redaktionsschluss am 20.08.2014.

Montag 16.00 bis 19.00 Uhr

Sonntag 11.00 bis 11.30 Uhr FFNUNGSZEITEN DES ANDRATSAMTES ILTENBERG Ö L M MIT DIENSTSTELLE :

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG Montag und Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr durchgehend 05.06.2014 Herr Haci Saglam, Brunnrain 5 zum 77. Geburtstag Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr 17.06.2014 Frau Ingeborg Schlosser, Zeilbaumstr. 26 zum 73. Geburtstag

Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. 19.06.2014 Frau Ingrid Bauer, Hauptstr. 34 zum 76. Geburtstag Telefon Bürgerservice: 09371 / 501-0 - Telefax Bürgerservice: 09371 / 501-270 19.06.2014 Frau Christine Weingärtner, Zeilbaumstr. 1 zum 76. Geburtstag Mail: [email protected] - Internet: http://www.miltenberg.de 30.06.2014 Herr Eckhart Kuhn, Zeilbaumstr. 20 zum 78. Geburtstag

02.07.2014 Frau Liane Foßhag, Weinbergstr. 17 zum 81. Geburtstag WICHTIGE RUFNUMMERN: 04.07.2014 Frau Edith Pfaff, Zittenfelden 11 1/2 zum 88. Geburtstag

16.07.2014 Herr Wendelin Berberich, Rippberger Str. 3 zum 81. Geburtstag Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Polizei 110 18.07.2014 Herr Detlef Hagendorf, Rippberger Str. 10 zum 79. Geburtstag

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Gift-Notruf (0911) 3 98 24 51 Störungsstelle Kabel Deutschland 0800 – 526 6625 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Kreditkartensperrung 116 116 Sterbefälle

10.05.2014 Herr Rainer Bischof, In der Winterhelle 14

TELEFONNUMMERN VERSORGER Eheschließungen in Schneeberg

Bayernwerk AG (vormals E.ON Bayern AG) 17.05.2014 Patrizia Pollara und Sven Klingenmeier, Im Mühlfräulein 17 • Störungsnummer Strom: T 09 41-28 00 33 66 23.05.2014 Johanna Sartorius und Gabriel Ackermann, Kirchzell • Störungsnummer Gas: T 09 41-28 00 33 55 26.05.2014 Katharina Krebs und Christian Ort, In der Steige 14 Technischer Kundenservice

09 41-28 00 33 11 (Baustrom, Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik usw.)

09 41-28 00 33 77 (Zähler und Messeinrichtungen)

GASUF Betriebsstelle Erlenbach: 09372/508-5 Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich Störungsstelle außerhalb der Geschäftszeiten: 09372/4437 - am Anfang des Monats -.

Redaktionsschluss ist am 20. des Vormonats.

Mitteilungsblatt Schneeberg Nr.6-2014 Seite 4 MITTEILUNGSBLATT SCHNEEBERG SOMMERAUSGABE ÖFFNUNGSZEITEN DER KATHOLISCHEN ÖFFENTLICHEN BÜCHEREI SCHNEEBERG Das Mitteilungsblatt Schneeberg erscheint für die Monate Juli und August 2014 als gemeinsame Sommerausgabe. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 20.06.2014. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September mit Redaktionsschluss am 20.08.2014.

Montag 16.00 bis 19.00 Uhr

Sonntag 11.00 bis 11.30 Uhr FFNUNGSZEITEN DES ANDRATSAMTES ILTENBERG Ö L M MIT DIENSTSTELLE OBERNBURG:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG Montag und Dienstag: 8.00 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr durchgehend 05.06.2014 Herr Haci Saglam, Brunnrain 5 zum 77. Geburtstag Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr 17.06.2014 Frau Ingeborg Schlosser, Zeilbaumstr. 26 zum 73. Geburtstag

Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. 19.06.2014 Frau Ingrid Bauer, Hauptstr. 34 zum 76. Geburtstag Telefon Bürgerservice: 09371 / 501-0 - Telefax Bürgerservice: 09371 / 501-270 19.06.2014 Frau Christine Weingärtner, Zeilbaumstr. 1 zum 76. Geburtstag Mail: [email protected] - Internet: http://www.miltenberg.de 30.06.2014 Herr Eckhart Kuhn, Zeilbaumstr. 20 zum 78. Geburtstag

02.07.2014 Frau Liane Foßhag, Weinbergstr. 17 zum 81. Geburtstag WICHTIGE RUFNUMMERN: 04.07.2014 Frau Edith Pfaff, Zittenfelden 11 1/2 zum 88. Geburtstag

16.07.2014 Herr Wendelin Berberich, Rippberger Str. 3 zum 81. Geburtstag Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Polizei 110 18.07.2014 Herr Detlef Hagendorf, Rippberger Str. 10 zum 79. Geburtstag

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Gift-Notruf (0911) 3 98 24 51 Störungsstelle Kabel Deutschland 0800 – 526 6625 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Kreditkartensperrung 116 116 Sterbefälle

10.05.2014 Herr Rainer Bischof, In der Winterhelle 14

TELEFONNUMMERN VERSORGER Eheschließungen in Schneeberg

Bayernwerk AG (vormals E.ON Bayern AG) 17.05.2014 Patrizia Pollara und Sven Klingenmeier, Im Mühlfräulein 17 • Störungsnummer Strom: T 09 41-28 00 33 66 23.05.2014 Johanna Sartorius und Gabriel Ackermann, Kirchzell • Störungsnummer Gas: T 09 41-28 00 33 55 26.05.2014 Katharina Krebs und Christian Ort, In der Steige 14 Technischer Kundenservice

09 41-28 00 33 11 (Baustrom, Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik usw.)

09 41-28 00 33 77 (Zähler und Messeinrichtungen)

GASUF Betriebsstelle Erlenbach: 09372/508-5 Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich Störungsstelle außerhalb der Geschäftszeiten: 09372/4437 - am Anfang des Monats -.

Redaktionsschluss ist am 20. des Vormonats.

Mitteilungsblatt Schneeberg Nr.6-2014 Seite 5

ABHALTUNG VON RENTENSPRECHTAGEN DURCH DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

Die Deutsche Rentenversicherung hält im Jahre 2014 wieder eine große Anzahl von Sprechtagen ab.

1. Sprechtage im Rathaus Amorbach

10. Juli 04. September 06. November

Bei allen Sprechtagen ist Terminvereinbarung erforderlich unter Stadt Amorbach, Tel.: 209-15 oder 209-14 E-mail: [email protected]

2. Sprec