Pressemitteilung

Gemeinden und Ratekau bekommen Chance auf Glasfaser

• Glasfaser-Vermarktung beginnt am 25. Februar • Informationsveranstaltungen und Beratungstermine vor Ort • 25 € Startguthaben bei Onlinebestellung sichern

Kiel, 11.02.2019 – Das nächste Aktionsgebiet hat die Chance auf das Gigabit-schnelle Internet: Vom 25. Februar bis zum 7. April 2019 findet die Vorvermarktung für das kommunale Glasfasernetz in den Gemeinden Lensahn und Ratekau statt. Somit erhalten die Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich für den steigenden Bandbreitenbedarf der Zukunft zu wappnen und den Glasfaseranschluss, der nach Abschluss der Vermarktung mindestens 980 Euro kostet, kostenlos zu sichern.

Gemeinsam den Glasfaserausbau realisieren Nach erfolgreicher Vermarktung in mehr als 20 Gemeinden starten der Betreiber TNG Stadtnetz GmbH (TNG) und der Zweckverband (ZVO) die Vermarktung des kommunalen Glasfasernetzes nun bereits im zwölften Aktionsgebiet. Um die Lebensqualität und Standortattraktivität auch zukünftig zu erhalten, ist gerade in ländlichen Gebieten schnelles Internet zukünftig unverzichtbar. Daher haben jetzt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Lensahn und Ratekau die einmalige Chance, sich dem Projekt „GO! Glasfaserausbau Ostholstein“ anzuschließen. Um nicht von den Nachbargemeinden abgehängt zu werden, die sich den Ausbau bereits gesichert haben, müssen sich in der Vermarktungszeit von Mitte Februar bis Anfang April mindestens 60 Prozent der unterversorgten Haushalte für das Solidarprojekt entscheiden.

Mitmachen und für schnelles Glasfaserinternet in der Gemeinde sorgen Jeder Hausanschluss ist in diesem Solidarprojekt wichtig und bietet dem Ort in der Zukunft mehr Möglichkeiten, denn auf Basis der zu errichtenden Hausanschlüsse wird die Glasfasertrasse geplant. Bewohnerinnen und Bewohner können somit entscheiden, wie weitreichend das Glasfasernetz verlegt wird und wie gut die Gemeinde für die Zukunft aufgestellt ist.

Wissenswertes erfahren bei Informationsveranstaltungen Warum die Kupferleitung schon bald an ihre Grenzen stoßen wird und was das Solidarprojekt so vorteilhaft macht, können die Bürgerinnen und Bürger zum Start der Vermarktung bei

Informationsveranstaltungen von der TNG sowie dem ZVO erfahren. Die Veranstaltungen finden an den folgenden Tagen statt:

Informationsveranstaltungen in der Gemeinde Lensahn: Mo. 25.02.2019 19 Uhr Haus der Begegnung, Dr. Julius-Stinde-Straße 2, Lensahn Di. 12.03.2019 19 Uhr Feuerwehrhaus Sipsdorf, Oldenburger Str. 19, Sipsdorf

Informationsveranstaltungen in der Gemeinde Ratekau: Mi. 27.02.2019 19 Uhr Sporthalle Pansdorf, Techauer Weg 12, Pansdorf Mi. 06.03.2019 19 Uhr Mensa der César-Klein-Schule, Preesterkoppel 2, Ratekau Mo. 11.03.2019 19 Uhr Møn-Halle Ratekau, Rosenstr. 92, Ratekau

Im Anschluss plant die TNG zahlreiche Beratungstermine, um persönliche Fragen zu beantworten und Verträge entgegenzunehmen.

Erste Beratungstermine in der Gemeinde Lensahn: Di. 26.02.2019, 16 bis 19 Uhr, Feuerwehrhaus Lensahnerhof, Eutiner Straße 62, Lensahner Hof Mi. 06.03.2019, 16 bis 19 Uhr, Feuerwehrhaus Wahrendorf, Wahrendorfer Str. 28, Wahrendorf Sa. 09.03.2019, 10 bis 13 Uhr, Feuerwehrhaus Lensahnerhof, Eutiner Straße 62, Lensahner Hof

Erste Beratungstermine in der Gemeinde Ratekau: Fr. 01.03.2019, 15 bis 18 Uhr, Feuerwehrhaus Pansdorf, Eutiner Straße 40, Pansdorf Di. 05.03.2019, 16 bis 19 Uhr, Feuerwehrhaus Techau, Mühlenstraße 31, Techau Di. 12.03.2019, 16 bis 19 Uhr, Rathaus Bürgersaal, Bäderstr. 19, Ratekau

Weitere Beratungstermine unter www.tng.de/ostholstein.

Startguthaben bei Onlinebestellung sichern Unter www.tng.de/onlinebestellung können alle Bewohnerinnen und Bewohner ihren Glasfaseranschluss rund um die Uhr von zu Hause aus bestellen. Um sich die Glasfaserleitung ins Haus zu holen, müssen lediglich der Antrag zum Wunschpaket online ausgefüllt und der Grundstücknutzungsvertrag per Post an die TNG gesendet werden. Wer die schnelle und bequeme Online-Bestellung nutzt, sichert sich ein Startguthaben in Höhe von 25 €.

Vorteile sichern mit Vorvertrag für superschnelles Internet Die Glasfaser-Produkte von TNG beginnen ab 24,95 Euro im Monat und beinhalten Bandbreiten von 50,

300, 500 und sogar 1.000 Megabit pro Sekunde. Interessenten, die sich während der Aktionsphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können sich nicht nur bei den Glasfaserprodukten von TNG einen Rabatt von bis zu 180,00 Euro sichern, sondern erhalten einen kostenfreien Hausanschluss, inklusive 20 Meter Tiefbau von der Hauswand bis zur Grundstücksgrenze zum öffentlichen Grund.

Gemeinsam stark für zukunftssicheres Internet Gemeinsam mit dem ZVO verfolgt die TNG das Ziel, Highspeed-Internet in die bislang unversorgten Gebiete in Ostholstein zu bringen, indem ein kommunales Glasfasernetz gebaut wird. Das inhabergeführte Kieler Unternehmen TNG hat sich über die letzten Jahre zu einem der Hauptakteure bei der Breitbandversorgung in Norddeutschland entwickelt. Mitte 2017 wurde TNG offiziell als Pächter und Betreiber des zu errichtenden kommunalen Glasfasernetzes in Ostholstein vorgestellt.

Der Bau des Netzes wird mit Mitteln aus dem Breitbandförderprogramm des Bundes gefördert. Das Netz gehört letztendlich den Bürgerinnen und Bürgern und wird diese zukunftssicher mit schnellem Internet versorgen. TNG plant die Vermarktung in insgesamt 29 Gemeinden in Ostholstein und wird diese auch in allen Gebieten bis Mitte 2019 abschließen. Tiefbauarbeiten finden aktuell in den Gemeinden , Süsel, , Schönwalde, Göhl und statt. Zudem wurden in 18 Gemeinden insgesamt 46 Mitverlegungen organisiert. Das heißt, dass Dritte oder andere Bereiche aus der ZVO-Gruppe während Leitungsarbeiten auch Leerrohre für das zu errichtende Glasfasernetz mitverlegt haben.