st-peter-ording.de spo-.de

August 2021

SPO Web-App Einfach QR-Code scannen und die Web-App öffnen! Willkommen

LernZuhause Moin, Moin liebe Gäste! INHALT Seite Sie wollen sich in der Region einen Überblick zum Gezeiten 2 aktuellen Programm verschaffen, sportlich aktiv Nationalpark-Haus 6 werden, eine Kulturveranstaltung besuchen, einen Gottesdienst erleben, gemeinsam mit der Familie die Corona-Testzentren 8 - 9 Naturvielfalt und Attraktionen der Region Luca App/SPO WebApp 11 entdecken? DÜNEN-THERME 13 Dann sind Sie bei der Veranstaltungssuche mit unserem Veranstaltungskalender für die gesamte Veranstaltungstermine 15 - 93 Urlaubsregion St. Peter-Ording & Eiderstedt, Notdienst 95 Tönning und bestens ausgestattet. Öffnungszeiten 97 + 99

Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Wochenmärkte 99 Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Büchereien / Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen Kunst & Kunsthandwerk 101 und Kirchengemeinden vor Ort, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Museen / Naturzentren 103

Bitte beachten Sie, dass eine kurzfristige Veran- staltungsabsage bei Änderung der Corona-Lage Besuchen Sie uns auch im Internet unter möglich ist. Informieren Sie sich online über unsere www.st-peter-ording.de Angebote. www.spo-eiderstedt.de DEIN MINDSPOT www.toenningtourismus.de Der Coworking Space direkt in SPO Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veranstal- www.friedrichstadt.de www..de im ruhigen Ortsteil Böhl, nur wenige tungen eine Anmeldung und die Kontaktdaten- erfassung erforderlich sind! und erfahren Sie mehr über unsere Schritte vom Deich entfernt. Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die wie die zahlreichen Radwanderwege mit in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder COWORKING passendem Kartenmaterial. Fremdenverkehrsabgabe fi nanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Redaktionsschluss für Anzeigen und Veranstaltungen kurtaxpfl ichtig ist; Tagesgäste ohne Veranstaltungstermine Ausgabe GEMEINSCHAFT Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Oktober 2021: Mittwoch, 25.08.2021

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnis- KREATIVITÄT reichen Urlaub in unserer schönen Urlaubsregion.

Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording WO? Pestalozzistr. 83, 25826 SPO fi nden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de WANN? MO - FR, 9 bis 17 Uhr KONTAKT! [email protected] IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 www.mindspot-spo.de ([email protected]); Druck: Max Siemen, Hamburg, Papier: FSC zertifi ziert; Titelbild: ©Oliver Franke Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 1 gezeiten AUGUST 2021 SEPTEMBER 2021

Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser Änderungen vorbehalten 1 So 7.00 19.17 0.45 12.57 1 Mi 7.34 20.19 1.10 13.45 2 Mo 7.44 20.11 1.20 13.45 2 Do 8.56 21.50 2.25 15.18 ab Büsum 3 Di 8.42 21.20 2.17 14.51 3 Fr 10.24 23.11 3.55 16.49 4Mi 9.56 22.40 3.25 16.09 4Sa 11.41 5.18 17.52 5 Do 11.08 23.42 4.38 17.19 5 So 0.20 12.36 6.23 18.53 6 Fr 12.07 5.46 18.18 6 Mo 1.10 13.23 7.22 19.55 7 Sa 0.41 12.56 6.41 19.18 7 Di ● 1.53 14.02 8.18 20.48 8 So ● 1.30 13.45 7.35 20.09 8 Mi 2.33 14.40 9.08 21.33 9 Mo 2.13 14.23 8.28 21.03 9 Do 3.14 15.20 9.45 22.09 10 Di 2.52 14.59 9.15 21.43 10 Fr 3.55 15.59 10.25 22.47 11 Mi 3.35 15.38 9.54 22.25 11 Sa 4.30 16.28 10.55 23.07 HELGOLAND 12 Do 4.10 16.13 10.31 22.55 12 So 5.06 17.16 11.26 23.38 13 Fr 4.52 16.54 11.08 23.26 13 Mo ☽ 5.44 17.59 11.51 14 Sa 5.29 17.37 11.39 14 Di 6.25 18.50 0.07 12.25 & SCHIFFSAUSFLÜGE 15 So ☽ 6.13 18.21 0.02 12.07 15 Mi 7.21 19.59 0.48 13.24 16 Mo 6.55 19.06 0.32 12.44 16 Do 8.36 21.26 1.58 14.48 17 Di 7.46 20.12 1.09 13.40 17 Fr 10.07 23.03 3.31 16.25 18 Mi 8.53 21.35 2.10 14.58 18 Sa 11.31 5.12 17.56 19 Do 10.16 23.05 3.40 16.28 19 So 0.21 12.40 6.36 19.07 AAufuf DeutschlandsDeutschlands einzigereinziger 20 Fr 11.34 5.11 17.54 20 Mo 1.20 13.25 7.38 20.01 21 Sa 0.23 12.45 6.32 19.09 21 Di ○ 1.59 14.10 8.30 20.48 HHochseeinselochseeinsel zzollfreiollfrei einkaufeneinkaufen! 22 So ○ 1.24 13.40 7.48 20.18 22 Mi 2.36 14.42 9.08 21.21 23 Mo 2.18 14.26 8.45 21.09 23 Do 3.10 15.15 9.41 21.50 4 Std. Inselaufenthalt! 24 Di 3.01 15.06 9.30 21.45 24 Fr 3.36 15.42 10.08 22.19 25 Mi 3.36 15.40 10.01 22.20 25 Sa 4.06 16.15 10.30 22.41 TTäglichäglich 99.30.30 UUhrhr aabb HHelgolandkaielgolandkai 26 Do 4.10 16.15 10.33 22.48 26 So 4.30 16.45 10.50 23.01 TTIPP:IPP: NUTZEN SIE NACH HELGOLAND UNSEREN 27 Fr 4.41 16.49 10.58 23.15 27 Mo 4.56 17.10 11.01 23.19 ZUBRINGER-BUS AB ST. PETER-ORDING! 28 Sa 5.09 17.21 11.18 23.39 28 Di 5.18 17.36 11.22 23.40 29 So 5.36 17.52 11.39 29 Mi ☾ 5.56 18.20 11.57 30 Mo ☾ 6.07 18.22 0.04 12.07 30 Do 6.46 19.33 0.21 12.50 31 Di 6.41 19.05 0.30 12.46 Mitteleuropäische Sommerzeit ● Neumond ☽ erstes Viertel ○ Vollmond ☾ letztes Viertel SEEHUNDSBÄNKE | FANGFAHRT | KÜSTENFAHRT

Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de . Die Nordsee von ihrer schönsten Seite entdecken.decken. Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum „Hochwasser“, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 TTäglichäglich abab BüsumBüsum Fischerkai!Fischerkai! Stunden lang zurück, so dass bei „Niedrigwasser“ weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: • Starten Sie niemals bei aufl aufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. • Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. • Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. • Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. • Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. • Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. • Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch gegen Auskühlung bei Wind. • Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist aufgrund der starken Strömung gefährlich. • Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte unnötige Störungen der Tiere. Tickets einfach online buchen: www.adler-eils.de Achtung: Sollten Sie einen Heuler entdecken, bitte nicht berühren. Halten Sie Abstand und verständigen Sie die Polizei unter Tel. 110. oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz und am Büsumer Helgolandkai

2 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 3 August 2021

TÄGLICH AB BAHNHOF ST. PETER-ORDING FAHRT ZU DEN Mein lieber BAHNSPASS NACH & HIGHSPEED DURCHS SEEHUNDEN Scholli! WATTENMEER ZURÜCK & EIDERFAHRT Pfanntastische maritime Spezialitäten und feine Weine SCANNEN + gibt’s bei GOSCH in St. Peter-Ording. Guten Hummer! BUCHEN!

SSyltylt « KOMBITICKET inkl. genannter Leistungen

2 ERW.« 55,50 € KI. 39,50 € Ticket nur im VVK erhältlich

5 Föhr

AAmrummrum LLangeneßangeneß « GGröderöde

3 « « NNordstran-ordstran- Hallig Hooge ddischmoorischmoor Auf der Fahrt zu den 1 Seehunden können Sie PPellwormellworm während eines Seetier- 4 « HHusumusum fangs jede Menge Seegetier

bestaunen. Ein weiterer Höhepunkt ist die NNordstrandordstrand « 5 1 « Schleusung durchs Eidersperrwerk. 1 Mit der DB Regio SSt.t. Peter-OrdingPeter-Ording Schleswig-Holstein 10:33 ab St. Peter-Ording nach , dort Umstieg und 11:30 ab Husum quer durch über den Hindenburgdamm in nur 70 Min. nach Sylt TÄGLICH AB TÖNNING 2 14:00 Inselrundfahrt auf Sylt & Zeit zur freien 10:15 - 12:30 Uhr Verfügung. Ab ZOB / Westerland über Wenningstedt, Kampen, List, , Sylt-Ost, Rantum bis Hörnum 12:45 - 13:45 Uhr 3 17:15 via MS „Adler-Express“ mit High-Speed über Amrum und Hooge (Kurzstopps ohne Ausstieg) durch Hin- & Rückfahrt: Erw. 23,50 € GOSCH St. Peter-Ording das gesamte Weltnaturerbe Wattenmeer, vorbei an Kinder frei* / Fam. 47 €* Buhne 1 | 25826 St. Peter-Ording allen Halligen & Inseln zum Hafen Strucklahnungs- Fahrrad 11 € / Hund 4 € hörn / Nordstrand. Ankunft ca. 19:40 Tel 04863 - 4785090 | gosch.de * Kinder frei: max. 3 Ki. (6 - 14 J.) in [email protected] 4 19:56 per Bus nach Husum, Ankunft Bhf. ca. 20:26 Begleitung 2 Erw. ansonsten Ki. 18,50 € Familie: 2 Erw. & max. 3 Ki. Ihr seid mit Abstand die besten Gäste! 5 20:36 ab Husum mit der DB Regio Schleswig-Holstein SCANNEN + nach St. Peter-Ording, Ankunft Bhf. 21:27 BUCHEN! online buchen: www.adler-schiff e.de/bahnspass jetzt online buchen: www.adler-schiff e.de gosch.de Adler-Schiff e GmbH & Co. KG · Hörnstraße 3 · Nordstrand Adler-Schiff e GmbH & Co. KG · Hörnstr. 3 Tel. 0 46 51 / 98 70 888 · www.adler-schiff e.de/bahnspass 25845 Nordstrand · Telefon 0 46 51 / 98 70 888

Az_VK_SPO_August_21.indd 1 23.06.21 10:45 4 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 5 August 2021

Erlebnis- Ausstellung Museum Nationalparkhaus St. Peter-Ording Landschaft Entdecken Eiderstedt Sie Das riesengroße kleine Museum Das Wattenmeer ganz nah erleben! Eiderstedt! Lassen Sie sich von der Vielfalt des Wattenmeeres begeistern und erkunden Sie die verschiedenen Lebewesen und Organismen hautnah: Kennen Sie sich mit Bärtierchen aus? Oder wissen Sie, welche Vogelarten häufig in St. Peter-Ording vorkommen?

Mit allen Sinnen können Sie an unseren inaktiven Spielstationen das ganze Jahr hautnah das Wattenmeer erkunden. Erleben Sie, welche Kräfte Sand, Wind und das Wasser haben.

In unseren elf Nordseeaquarien können Sie die verschiedenen Lebensräume des Wattenmeeres entdecken. So leben in den Aquarien mehr als 25 verschiedene Tierarten, wie beispielsweise Katzenhaie, Seeskorpione, ein Hummer, Aalmuttern und noch vieles mehr.

Noch mehr Wattenmeer erleben Sie in unserem kleinen Nationalpark-Kino. Hier zeigen wir vier Kurzfilme über das Wattenmeer, zu Sturmfluten oder dem Eiswinter in St. Peter-Ording.

Wir freuen uns über Ihren Besuch: bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!

Öffnungszeiten: Mi- Fr: 13:00- 17:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 11:00- 17:00 Uhr

Nationalpark-Haus neben der Dünen-Therme/ Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, www.nationalparkhaus-spo.de, https://www.facebook.com/Nationalparkhaus.SPO

Corona-Pandemie-Hinweise für die Ausstellung: Tragen eines 0XQG1DVHQVFKXW]HV.RQWDNWQDFKYHUIROJXQJ mit der Luca-App.

Die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording und sind die größten Anbieter für naturkundliche Führungen.

Teilnahme an Veranstaltungen nur nach telefonischer Anmeldung unter: 04863-5303. Aktuelle Termine finden Sie unter: https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/st-peter- ording/veranstaltungen-watt-erleben/

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben ohne Gewähr. Olsdorfer Str. 6 · 25826 St. Peter-Ording · www.museum-landschaft-eiderstedt.de

6 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 7 August 2021

Corona Schnelltest bei der Räucherscheune • Bövergeest 71 a • 25826 St. Peter-Ording Mund-Abstrich. Halten Sie Ihren Personalausweis bereit. Ohne Anmeldung, PKW- und Personentestung auf dem Parkplatz, neben Rewe/Stolz, Testergebnis nach 20 Min. als Bescheinigung. in St. Peter-Ording, Garding, Tönning & Friedrichstadt Ortsteil Böhl Küstentest - beim Westküstenpark • intervivos AG • Wohldweg 6 • 25826 St. Peter-Ording. In den Corona-Testzentren sowie in den ortsansässigen Praxen haben Einwohner und Gäste ohne Symptome Verkehrsgünstig gelegen. Hier können Personen in Fahrzeugen, aber auch Fußgänger und Radfahrer ohne lange Wartezeit die Möglichkeit, auf schnelle und unklompizierte Weise einen Corona-Schnelltest zu bekommen. getestet werden. Eine Anmeldung ist unter www.kuestentest.de erforderlich. Es handelt sich bei den Testungen um den kostenfreien Bürgertest. Testzentren in St. Peter-Ording Küstentest - Überfahrt zum Böhler Strand • intervivos AG • Zum Böhler Strand / Überfahrt Böhl • 25826 St. Peter-Ording Hier können Personen in Fahrzeugen, aber auch Fußgänger und Radfahrer ohne lange Wartezeit getestet werden. Ortsteil Ording Eine Anmeldung ist unter www.kuestentest.de erforderlich. Schnelltest-Service St. Peter-Ording - im BeachMotel - Upsolut Sports GmbH • Am Deich 31 • 25826 St. Peter-Ording. Vorab online anmelden unter: www.schnelltest-spo.com. Zum Termin bitte den Personalausweis und QR-Code mitbringen. Corona Testzentrum Eiderstedt beim Rosen-Camp Kniese • Böhler Landstraße 191 • 25826 St. Peter-Ording Anmeldung vor Ort • Abstrich Testung • Ergebnis nach 15 Minuten per Mail. Bitte Termin buchen unter: www.corona-eiderstedt.de DLRG St. Peter-Ording e.V. - bei Camping-SPO • Grudeweg 1 • 25826 St. Peter-Ording Mobil Die DLRG St. Peter-Ording bietet zusätzlich auch die Möglichkeit einer mobilen Testeinrichtung an. Mobile Testeinheit der DLRG St. Peter-Ording Bitte vorab unter: www.spo.dlrg.de/schnelltestanmelden. Das Ergebnis wird nach 15. Minuten per SMS mitgeteilt. Die DLRG St. Peter-Ording e.V. bietet die Möglichkeit eines mobilen Testangebotes für die Öffentlichkeit an. Informationen sind unter www.spo.dlrg.de/schnelltest zu fi nden. Küstentest - Strandweg - links neben dem Café Köm • intervivos AG • Strandweg • 25826 St. Peter-Ording Hier können sich Fußgänger und Radfahrer ohne lange Wartezeit testen lassen. Die genauen Öffnungszeiten der Testzentren in St. Peter-Ording fi nden Sie auf www.st-peter-ording.de/corona Eine Anmeldung ist unter www.kuestentest.de erforderlich.

TEST-HELDEN mit DRIVE-IN auf der Tankstelle BFT • TEST-HELDEN.de • Dreilanden 7 • 25826 St. Peter-Ording Testzentren in Garding Auch spezielle Tests für Klein-Kinder und angenehme Tests im vorderen Nasenbereich. Corona-Testzentrum Eiderstedt • Norderweg 10 • 25836 Garding • Telefon 0151 18 65 13 91 • Mit und ohne Anmeldung unter www.TEST-HELDEN.de. Testergebnis nach 15 Minuten online oder als Papierausdruck. E-Mail: [email protected]. Bitte Termin buchen: www.corona-eiderstedt.de

Ortsteil Bad Test-Helden Drive-In und Testzentrum • Süderstraße 64 • 25836 Garding (gegenüber von EDEKA). Auch spezielle Tests für Schnelltest-Service St. Peter-Ording - im StrandGut Resort - Upsolut Sports GmbH • Am Kurbad 2 • 25826 St. Peter-Ording. Klein-Kinder und angenehme Tests im vorderen Nasenbereich. Mit und ohne Anmeldung unter www.TEST-HELDEN.de Vorab online anmelden unter: www.schnelltest-spo.com. Zum Termin bitte den Personalausweis und QR-Code mitbringen. Anmeldung vor Ort • Abstrich Testung • Ergebnis nach 15 Minuten per Mail Testzentren in Tönning Corona-Testzentrum • Gelände Flowserve SIHI• Am Freizeitpark 1 (Zufahrt über Badallee) • 25832 Tönning Testcenter-SPO - im DÜNEN-HUS • Am Kurbad / Erlebnis-Promenade • 25826 St. Peter-Ording. Keine Voranmeldung notwendig! Einmalig registrieren • Kostenlos testen • Testergebnis per SMS/E-Mail. Registrierung unter: www.testcenter-spo Dr. med. Frauke Mehret • Johann-Adolf-Str. 25 • 25832 Tönning • Tel.: (0 48 61) 228 • www.dr-mehret-toenning.de Corona-Testzentrum Eiderstedt • Im Bad 10 (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording. Begrenzte Kapazitäten, eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Keine Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude. Bitte Termin buchen unter: www.corona-eiderstedt.de Gemeinschaftspraxis Dr. med. Claudia Kümper und Aron Töpfer Neustraße 7 • 25832 Töning • Tel.: (0 48 61) 747, begrenzte Kapazitäten, eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Praxis Jedicke • Maleens Knoll 2 (Ortsteil Bad) • 25826 St. Peter-Ording • Telefon (0 48 63) 20 46 • E-Mail: [email protected]. Eine Anmeldung per Tel. oder E-Mail ist zwingend erforderlich. Küstentest am Eidersperrwerk • Auf dem Parkplatz Eidersperrwerk Nord • Katinger Watt 1 • 25832 Tönning Es stehen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung! Eine Anmeldung ist unter www.kuestentest.de erforderlich.

TEST-HELDEN „VILLA im Bad“ • TEST-HELDEN.de • Im Bad 19 • 25826 St. Peter-Ording Auch spezielle Tests für Klein-Kinder und angenehme Tests im vorderen Nasenbereich. Testzentren in Mit und ohne Anmeldung unter www.TEST-HELDEN.de. Testergebnis nach 15 Minuten online oder als Papierausdruck. Schnelltest-Service • Düsternbrock 8 • 25881 Tating. Vorab online anmelden unter: www.schnelltest-spo.com

Ortsteil Dorf Testzentren in Friedrichstadt TEST-HELDEN DORF • TEST-HELDEN.de • Badallee 31 • 25826 St. Peter-Ording und beim Gewerbegebiet/Nordergeest 5 Corona-Testzentrum • Paludanus Haus • Prinzenstraße 28 • 25840 Friedrichstadt beim Lidl Parkplatz. Auch spezielle Tests für Klein-Kinder und angenehme Tests im vorderen Nasenbereich. Keine Voranmeldung notwendig! Weitere Infos: www.schnelltesthusum.de Mit und ohne Anmeldung unter www.TEST-HELDEN.de. Testergebnis nach 15 Minuten online oder als Papierausdruck. Änderungen vorbehalten! Stand bei Redaktionsschluss.

8 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 9 August 2021

AKTIONEN Nutze luca! st-peter-ording.de mit der luca app kontaktlos & schnell einchecken

1. APP downloaden

BIOMARIS BIOMARIS Classic-Special AromaThalasso-Special 2. Kontaktdaten einmalig eingeben vom 9. bis zum 15. August vom 23. bis zum 29. August

Bei einem Einkaufswert von Bei einem Einkaufswert von 3. Schnell & kontaktlos einchecken mindestens 30 € erhalten mindestens 45 € erhalten Sie Sie 1 Hautcreme pocket 1 Shower Gel Fresh Lime GRATIS dazu.** GRATIS dazu.** Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · www.st-peter-ording.de/luca GRATIS* GRATIS*

st-peter-ording.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die SPO-WebAPP: www.meinspo.info Aktuelle Infos für Ihren Aufenthalt in St. Peter-Ording! BIOMARIS Shop St. Peter-Ording Bleiben Sie mit unserer SPO-WebApp immer gut informiert: Maleens Knoll 2 | bei der „Dünen-Therme“ aktuelle Informationen häufi ge Fragen

Auslastungsanzeige Sehenswürdigkeiten * Siehe Aktionsbedingungen. www.biomaris.com ** Solange der Vorrat reicht. Nicht Wetter & Gezeiten Veranstaltungen kombinierbar mit weiteren Aktionen.

So einfach geht es: Auch offl ine auf wichtige 1. QR-Code scannen Informationen 2. SPO-WebApp zum Home-Bildschirm hinzufügen¨ aus St. Peter-Ording BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen oder als Lesezeichen speichern. zugreifen! Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · www.meinspo.info

10 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 11 August 2021

st-peter-ording.de

Badespass WELLNESS RUTSCHVERGNÜGEN www.multimar.de Dünen-therme MITTEN IN TÖNNING: Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200 Maleens Knoll 2 · 25826 St. Peter-Ording Sonderöffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 3 Badezeiten: 3 Saunazeiten: Badezeit I 10.00 - 12.30 Uhr Saunazeit I 09.30 - 13.00 Uhr Badezeit II 14.00 - 16.30 Uhr Saunazeit II 13.30 - 17.00 Uhr Badezeit III 18.00 - 20.30 Uhr Saunazeit III 17.30 - 21.00 Uhr Eintrittskarten/Tickets nur online unter: www.duenen-therme.de oder über den QR-Code 

12 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 13 August 2021

Sonntag, 01.08.2021 10.00 - 17.00 Uhr Museum Landschaft Eiderstedt ST. PETER-ORDING Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Änderungen vorbehalten Änderungen 11.00 - 13.00 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand jeweils nur eine Familie/Gruppe. Ein Tag auf der Insel oder Hallig Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Traditionelles Tennis-Gästeturnier mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. des TC Blau-Weiss SPO Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Tennisturnier für Damen-/Herren-Einzel/Mixed. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Infos unter: www.tennis-spo.de. Gäste sind willkommen. (9-18 Uhr) Tennisclub Blau-Weiss St. Peter-Ording, Dreilanden, 11.00 - 17.00 Uhr Tipp! Sankt Peter-Ording Robben-Party im Westküstenpark 07.45 - 08.45 Uhr Feier der neugeborenen Robbenbabys. Seehund-Rallye durch den Föhr Amrum Halligen BEACH YOGA am Ordinger Strand Park, Mitmachaktionen, Bastelaktionen u. Puppenbühne. 9:40 ab Dagebüll 9:40 ab Dagebüll 10:00 ab Schlüttsiel Für Anfänger und Fortgeschrittene. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Parkeintritt. Änderungen vorbehalten! Gute Parkmöglichkeiten in Hafennähe. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Weitere Zeiten und Infos im Fährfahrplan, 11.00 Uhr erhältlich in Ihrer Tourist-Information und auf www.faehre.de Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Schnupperkurs WINDSURFEN 09.00 - 16.00 Uhr Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. erforderlich Tel. 0175-2488424. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. 13.00 Uhr 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Wattführung 015229227659 jederzeit möglich. Informative u. unterhaltsame Führung von einem 10.00 - 10.45 Uhr einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Gottesdienst Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. mit Pastor Michael Goltz. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Maske mitführen, mind. 8 Pers. 10.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Heilige Messe Kitebuggy-Anfängerkurs in der katholischen Kirche St. Ulrich. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Anmeldung empfohlen unter: 04863- 476 31 58 oder per Mail: Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, [email protected]. Max. 40 Pers. Kontaktdatenerfassung, Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. OP-Maske oder FFP2-Maske erforderlich. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 0170-3832748 erforderlich. 10.00 - 13.00 Uhr Große Wattwanderung zum Eiderstrom 14.00 - 15.30 Uhr Entdecken Sie die „Small Five“ bei der großen Wattwanderung Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Böhl mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau „Seekiste“, Zum Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863-5303 (9-18 Uhr)

14 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 15 August 2021

14.00 - 18.00 Uhr 21.30 - 23.00 Uhr 12.00 - 18.00 Uhr Die Anmeldung erfolgt online über unsere Homepage Kunsthaus St. Peter-Ording - Nachtwanderung in den Nationalpark Arne Prohn - Werkschau toenning-eiderstedt.dlrg.de Natürlich Frau! - typisch weiblich? Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Ausstellung des Stahl verarbeitenden Aktors Arne Prohn. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Arne Prohn, Norderdeich 1, Tetenbüll 15.00 - 17.30 Uhr in Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus 12.00 - 13.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Golf-Schnüffelkurs im Open County Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, unter 04863 5303 (9-18 Uhr) zum Selbstendecken und Fragen. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport geöffnet Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR mit der kleinen, weißen Kugel hinein. 14.00 Uhr EIDERSTEDT Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Schnupperkurs KITESURFEN 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder FRIEDRICHSTADT Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die Die zweite Neugestaltung von St. Magnus [email protected]. 11.00 - 12.00 Uhr spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 13.00 - 18.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Kirche mit ihren Werken verändern. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Kunstausstellung von Julia Pasinski Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. der Holländerstadt. Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski erforderlich, Tel. 0175-2488424. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. im Haus Peters. 10.30 - 14.30 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 17.30 - 19.00 Uhr Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 04881-93930, luca App erforderlich! Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Weit hinaus auf Watt und Sandbank 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. Erleben Sie auf dieser langen Führung die unendlich 15.00 - 18.00 Uhr Montag, 02.08.2021 Eigene Ferngläser gern mitbringen. wirkende Weite des Weltnaturerbe Wattenmeers. Arbeiten der Galerie Küstenfocus Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. ST. PETER-ORDING Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Bernsteinschleifen für die ganze Familie Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, 17.30 - 18.20 Uhr 11.00 - 14.00 Uhr Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termin- 15.00 - 18.00 Uhr Yoga für Rücken, Bauch und Beckenboden 10. Hoyersworter Musikfestival mit Vilou absprache unter 01520-7115574. Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit Nach kurzer Erwärmung führen wir ein paar spez. Yoga-Übungen "Vilou" - Vio und Lou spielen Lounge Musik Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording im Herrenhaus Hoyerswort. Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr künsterlerisches aus. Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Treffpunkt: Mitte der 07.45 - 08.45 Uhr Herrenhaus Hoyerswort , . Eintritt 12,00 EUR. Schaffen der letzten 20 Jahre. Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Peter-Ording. Preis 5 EUR BEACH YOGA am Ordinger Strand Kartenvorbestellungen unter Tel. 04864 2039838 oder an der Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - pro Pers., [email protected] oder 0151 68170561. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Tageskasse. 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. 18.30 - 19.20 Uhr Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 11.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt QiGong am Strand TÖNNING Einfache QiGong-Übungen für Jedermann zum Mitmachen, Wattwanderung, 2 Std. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich reinschnuppern oder Kennenlernen. 09.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.30 Uhr unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Antikmarkt Kitebuggy-Anfängerkurs Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Peter-Ording. Pro Pers. 5,00 EUR. Bei schönem Wetter! info@ Aussteller mit Antiquitäten präsentieren sich im Tönninger Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. natuerlich-gesund-praxis.de oder Handy: 0151 68170561 Packhaus. Tönninger Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning ersten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 20.00 - 20.30 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Entspannung mit Klangschalen Wattwanderung: Das Watt lebt! „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Zum Wochenausklang eine angeleitete Entspannung Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: im Sitzen oder liegen. Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strand- mit der Schutzstation Wattenmeer. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 0170-3832748 erforderlich. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. abschnitt Bad , Sankt Peter-Ording. Preis 5 EUR pro Pers., Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 10.00 - 14.00 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- [email protected] oder Handy: 0151 68170561 EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Strandsegel Schnupperkurs 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 20.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Tipp! und 17 Uhr. Konzert mit dem Leipziger Blechbläserensemble 11.30 - 12.15 Uhr [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. emBRASSment mit dem Programm Musikstadt Leipzig. Werke Gottesdienst 13.30 - 15.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 von Reiche, Schein, Bach, Kröger, Nordenskjöld, die Prinzen. mit Pastor Michael Goltz. Kraultechnik (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Dorf. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Unsere Tipps zu Technik und Training garantieren ein perfektes www.strandsegeln-spo.de Eintritt: 15,00 EUR, Schüler/Studt./Azubis 10,00 EUR. Kraulschwimmen. DLRG Tönning/Eiderstedt e.V., Am Freizeitpark Karten ab 18 Uhr an der Abendkasse. 3, Tönning. 40,00 EUR pro Person zzgl. Eintritt ins Schwimmbad.

16 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 17 August 2021

10.15 - 10.50 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr TÖNNING 10.00 - 12.00 Uhr Schnupper-Longenstunde Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Fotowanderung Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. 17.00 - 17.45 Uhr Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll, der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Anfänger-/Seepferdchen-Schwimmkurs immer dienstags. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Aller Anfang ist schwer...oder nicht? Unser Anliegen ist es, Bushaltestelle, Parkpalette, Im Bad 4 A, Sankt Peter-Ording. 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. dass die Kinder Freude am Wasser haben Kosten: 18,00 EUR. Anm. erforderlich unter: info@küstenfocus.de erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning. 70,00 EUR oder 04862 201 22 80. Max. 10 Pers. Kleidung der Witterung 11.00 - 14.00 Uhr zzgl.Eintritt ins Schwimmbad. Die Anmeldung erfolgt persönlich anpassen. Große Wattwanderung zum Eiderstrom 18.00 - 19.15 Uhr an der Wachhütte im Schwimmbad. Ab Montag, den 02.08.2021 Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Pilates 10.00 - 11.30 Uhr fi nden jeweils montags bis Donnerstag von 17:00 bis 17:45 Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? weitere Termine statt. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut Erw. 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika FRIEDRICHSTADT Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Hoffmann: +49176-54000866. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich 5303 (9-18 Uhr) TÄGLICHE Seehundfütterung Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. EIDERSTEDT Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. 10.00 - 17.00 Uhr Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Museum Landschaft Eiderstedt Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. 12.00 - 14.00 Uhr Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Wattwanderung: Das Watt lebt! erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. 12.00 - 14.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Simon´s Honig und Teewelt. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand mit der Schutzstation Wattenmeer. Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 11.00 - 12.00 Uhr Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Gezeiten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 10.00 - 14.00 Uhr 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 der Holländerstadt. Strandsegel Schnupperkurs (9-18 Uhr) 13.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Familienwatterkundung Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 13.00 - 14.00 Uhr Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. 04881-93930, luca App erforderlich! Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Einstündige Tour für Einsteiger mit der Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Dienstag, 03.08.2021 www.strandsegeln-spo.de Schutzstation Wattenmeer. Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 ST. PETER-ORDING EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 (9-18 Uhr) 15.00 - 17.00 Uhr 11.00 Uhr und 16.00 Uhr TÄGLICHE Seehundfütterung KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier 07.45 - 08.45 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Kreatives und künstlerisches Schaffen für Kinder, BEACH YOGA am Ordinger Strand Öffnung des Nationalparkhauses Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. immer montags in der KiWA im Alten Rathaus. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Anmeldung Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt: Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de bei Christine Wahn per Mail: [email protected], Hintereingang Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt wir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit! Öffnungszei- 11.00 - 19.00 Uhr nehmen! Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. ten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa, So und Feiertagen: 11-17 Uhr. Kunstgalerie art e motion 21.00 - 22.00 Uhr 13.30 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Drachen basteln Sie Werke von renommierten Künstlern. Wattführung Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wande- Informative u. unterhaltsame Führung von einem Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. rung im Licht des Sonnenuntergangs. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Tel.: 04863 478 61 68. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Maske mitführen, mind. 8 Pers. beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

18 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 19 August 2021

12.00 - 15.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Große Wattwanderung zum Eiderstrom Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Trommelworkshop Kerzen-Diele Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, mit der Schutzstation Wattenmeer. ausführlichen Live-Moderation kennen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Erw. 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Kosten: 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) [email protected] 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. 14.00 Uhr Schnupperkurs WINDSURFEN 12.30 - 14.30 Uhr 19.00 - 20.15 Uhr 14.00 Uhr Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome Drachen basteln YOGA Kurse im Beach Motel Wattwanderung, 2 Std. zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. inhale salty air ° exhale peace. mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. erforderlich Tel. 0175-2488424. unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines 15.00 - 17.30 Uhr Erwachsenen. Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung 21.00 - 22.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit Nachtwanderung in den Nationalpark Wattwanderung: Das Watt lebt! 13.00 - 15.00 Uhr einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. mit der Schutzstation Wattenmeer. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Anm. erforderl. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 15.00 - 17.00 Uhr (9-18 Uhr) Drachen basteln 20.30 - 21.30 Uhr Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. EIDERSTEDT Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 13.30 Uhr Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Damengolf Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Ausstellung in der Galerie Meerkunst Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, vorgabewirksam. beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Erwachsenen. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 15.30 - 17.00 Uhr 04862-10 30 40 geöffnet. 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Böhl 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. 13.00 - 16.30 Uhr TÖNNING Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: 13.30 - 15.30 Uhr EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863-5303 (9-18 h) Meeresgrund trifft Horizont 14.00 - 18.00 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren 18.00 - 19.00 Uhr Dort erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Vortrag: Weltnaturerbe Wattenmeer Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Vortrag der Schutzstation in St. Peter-Ording: 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leucht- Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Weltnaturerbe Wattenmeer im Nationalparkhaus. turm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Erw. 5 EUR, Kinder 3 EUR, max. 12 Pers., Tel. 14.00 - 16.00 Uhr FRIEDRICHSTADT 13.30 - 17.00 Uhr Voranmeldung erforderlich unter: 04863 5303. Das Watt: Meer als Sand und Wasser Kitebuggy-Anfängerkurs Wanderung auf dem Meeresgrund. Ein Naturerlebnis mit Infor- 11.00 - 12.00 Uhr Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 18.18 - 19.15 Uhr Tipp! mationen zu Pfl anzen und Tieren. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Tuttis zauberhafte Clownshow Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, für Klein und Groß mit Zauberclown TUTTI. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. der Holländerstadt. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, Sankt Peter-Or- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: ding. Kinder: EUR 2,50, Erwachsene EUR 3,50, Karten nur im Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 0170-3832748 erforderlich. Vorverkauf vom 26.07. bis 03.08. (18.00 Uhr) in der Bücherei. 04881-93930, luca App erforderlich!

20 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 21 August 2021

Mittwoch, 04.08.2021 10.00 - 13.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger ST. PETER-ORDING Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Einstündige Tour für Einsteiger mit der eigenen Runden mit dem Kitebuggy. zum Leuchtturm zu spazieren. Schutzstation Wattenmeer. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Min Fußweg zum Leuchtturm. 15.30 Uhr Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 0170-3832748 erforderlich. Wattführung Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass 13.30 Uhr Herrengolf jeweils nur eine Familie/Gruppe. 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. 07.45 - 08.45 Uhr Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling Alle Infos unter www.ngc-spo.de Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. BEACH YOGA am Ordinger Strand u.a. mehr ein. Workshops z. Zt. online. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Für Anfänger und Fortgeschrittene. St. Peter-Ording, Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296 ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Maske mitführen, mind. 8 Pers. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de oder 04837-9026287, www.monika-fi scher.com 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. 16.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! Bernstein-Bearbeitungskurs Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 10.00 - 12.00 Uhr Marktcafé 14.00 - 18.00 Uhr Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung 09.30 - 12.00 Uhr Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - Kunsthaus St. Peter-Ording - erforderlich unter 01520-7115574. Dauer 2 Std. Strandausritt mit Diakonin Streubier und Team. Natürlich Frau! - typisch weiblich? Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in Begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 50 Pers. Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. 2. Termin um 18.30 Uhr. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 11.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Gästeehrungen Pilates Mi.-So. 14 - 18 Uhr. 10.00 - 11.00 Uhr für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Rechtzeitige Anmeldung erforderl., Tel. 04863-999283. 14.00 - 15.30 Uhr Einfahrt neben dem blauen Zaun. Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Altes Rathaus, Badallee 1, Sankt Peter-Ording Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Touren Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika 11.30 - 13.00 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt St. Peter-Ording. Hoffmann: +49176-54000866. Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut 18.15 - 19.30 Uhr Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Pers., Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Di, an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Yoga für alle 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. 10.00 - 12.00 Uhr Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Backen: Große Backwerkstatt Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter Tel. 14.30 - 16.30 Uhr Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tore 04863 5303 (9-18 Uhr) Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, des Plätzchen-Himmels. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. 12.30 - 14.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Mind. 5, max. 15 Pers. Backen: Große Backwerkstatt Anmeldung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tore 19.00 - 20.30 Uhr www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 des Plätzchen-Himmels. Vorsprung durch Resilienz 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. (9-18 Uhr) Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Annette Wambold lädt zu einem Vortrag zum Thema Resilienz/ 10.00 - 12.00 Uhr dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. 15.00 Uhr Widerstandskraft in das Seminarhaus ein. Keramik ganz einfach selbst bemalen! st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: Schnupperkurs KITESURFEN Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anmel- Unter kompetenter Anleitung gelingen selbst den Kleinsten 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die dung erforderlich unter Tel. +49170-9717178 oder wambold@ und Ungeübten die schönsten Einzelstücke. spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. seminarhaus-spo.de. Kosten: 10,00 EUR. 13.00 - 14.15 Uhr Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Preis Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Schnupper-Reitstunde 19.00 Uhr richtet sich nach ausgesuchter Keramik (ab 15,- EUR). Begr. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Tipp! Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Picknick-Konzert im Westküstenpark Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, Tel: 0172-4545055. erforderlich, Tel. 0175-2488424. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Jeden Mittwoch gibt es ein Picknick-Konzert im Westküstenpark. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Eintritt 3,00 EUR. Karten in der TI Dorf und Bad und unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse, Restkarten an der Abendasse. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording

22 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 23 August 2021

19.30 - 21.30 Uhr 15.30 - 17.30 Uhr FRIEDRICHSTADT 11.00 - 12.00 Uhr Sonnenuntergangs-Tour Das Watt: Meer als Sand und Wasser Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale Wanderung auf dem Meeresgrund. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer den Sonnenuntergang im Nationalpark Wattenmeer. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen ausführlichen Live-Moderation kennen. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. weg, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 20.30 - 21.30 Uhr mit GK. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 11.55 - 12.15 Uhr 20.00 - 20.30 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. Simon´s Honig und Teewelt. 5 vor 12/ Anker für die Seele Sonnenuntergangsgedanken am Südstrand Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Ein besinnlicher Tagesausklang mit den Mitarbeitern Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 11.00 - 12.00 Uhr Tourismusseelsorgern aus St. Peter-Ording. der Urlauberseelsorge aus St. Peter-Ording. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, Südstrand, Strandkorbpodest, Zum Südstrand, Sankt Peter-Or- derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Sankt Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begrenzter ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenerfassung und der Holländerstadt. Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. begrenzter Teilnehmerzahl! Max. 100 Pers. TÖNNING Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 04881-93930, luca App erforderlich! EIDERSTEDT „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Multimar Wattforum, die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. werden die Kirche mit ihren Werken verändern. Donnerstag, 05.08.2021 Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Besuchsblöcken: zwi- Erwachsene 6,00 EUR, Kinder kostenfrei. Mind. 3 Pers. Max. 10 Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. schen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 und 17 Uhr. ST. PETER-ORDING Pers. Anmeldung unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. 10.00 - 12.00 Uhr Bernsteinschleifen für die ganze Familie 14.00 - 15.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Glasperlen machen für Anfänger Kunstausstellung von Julia Pasinski Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Klootstockspringen Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Glasperlen Individuelle Terminabsprache unter 01520-7115574. Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski selbst her. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Zur Zt. nur Ein- im Haus Peters. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. zelkurse, ab 14 Jahre, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862- Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 07.45 - 08.45 Uhr 618683 oder 0151-54647790. Kosten: 55,00 EUR inkl. Material. Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. BEACH YOGA am Ordinger Strand 10.30 - 13.00 Uhr Uhr unter Tel. 04863-999 228. Für Anfänger und Fortgeschrittene. 14.30 - 16.30 Uhr Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Wattwanderung: Das Watt lebt! Mit der Kursleiterin Helga Hoppe malen Sie ein erstes Aquarell. 14.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Anmeldung unter 04861-61 89 665. Schnupperkurs WINDSURFEN Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. mit der Schutzstation Wattenmeer. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 60,00 EUR, Material wird gestellt. Ab 14 Jahre. 10.15 - 10.50 Uhr zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Schnupper-Longenstunde Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 15.00 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Führungen durch das Katinger Watt - der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. erforderlich Tel. 0175-2488424. 15.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Familienwatterkundung Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. 14.00 - 16.00 Uhr 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Tierischer Donnerstag Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Heute besucht das Team vom Kinderspielhaus mit euch 11.00 - 12.00 Uhr Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in den Westküstenpark. Klootstockspringen Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Kosten: 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04863-999 228 15.00 - 16.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. oder unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Hausführung im Herrenhaus Hoyerswort Vorführung Glasperlen-Herstellung Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Für Kinder ab 5 Jahren. Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Erleben Sie die Faszination, wenn aus fl üssigem Glas Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Anwesen und erzählt Geschichten des Hauses. die verschiedenartigstenPerlen entstehen. Uhr unter Tel. 04863-999 228. Herrenhaus Hoyerswort , Oldenswort. Pro Person 3,00 EUR. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Anm. erforderlich unter Telef. Anmeldung unter 04864-2039838 erbeten. Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, max. 3 Pers. oder 1 Familie, kostenlos.

24 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 25 August 2021

14.00 - 15.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr 10.30 - 12.30 Uhr Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad Fotokurs zum Sonnenuntergang am Strand Weit hinaus auf Watt und Sandbank Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Zweistündiger Fotokurs für Kamera oder Handy. Wenn möglich, Erleben Sie auf dieser langen Führung die unendlich Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Stativ mitbringen. Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/ wirkende Weite des Weltnaturerbe Wattenmeers. Tel. 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Yachthafen/Köhlbrand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR. Ab 14 Jahre. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 18,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter: info@küstenfocus.de 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 oder 04862 201 22 80. Max. 15 Pers. Treffpunkt: Abgang Strand- Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. FRIEDRICHSTADT 14.30 - 17.30 Uhr weg, Strandsegler! Kleidung der Witterung anpassen. 11.00 - 12.00 Uhr Große Wattwanderung zum Eiderstrom 16.00 Uhr Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Wattwanderung, 2 Std. 20.00 - 21.30 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten mit der Schutzstation Wattenmeer. mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen der Holländerstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. erforderlich unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording 9, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Erw. 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich! erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. EIDERSTEDT 15.00 - 15.45 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Schiffsgeschichten auf dem Kirchenschiff in Ording 10.00 - 11.30 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Freitag, 06.08.2021 Führung: Faszination Vogelzug Für Kinder und Erwachsene mit dem Team der Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever ST. PETER-ORDING Urlauberseelsorge SPO. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die mit der Schutzstation Wattenmeer. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Sankt Peter-Ording. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namen- Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. serfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 15.30 - 17.30 Uhr 16.30 - 18.30 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand 14.00 - 18.00 Uhr Das Watt: Meer als Sand und Wasser jeweils nur eine Familie/Gruppe. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Kerzen-Diele Wanderung auf dem Meeresgrund. 06. - 08.08.2021 mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Handgemacht-Markt für Kunsthandwerk und Kurioses Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek Handgemachte Artikel von einzigartig schön bis einzigartig ku- 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. rios. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. (9-18 Uhr) Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 19.00 Uhr Tipp! Eintritt frei! 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. Poetry Slam mit Selina Seemann, Björn Katzur 16.30 Uhr und Björn Högsdal 05.30 - 07.30 Uhr Wattführung 15.00 - 18.00 Uhr "Lyrik von heute" - mit Poetry Slammer aus Schleswig-Holstein „Der Sonne entgegen“-Tour Informative u. unterhaltsame Führung von einem Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit im Rahmen des Literatursommers Schleswig-Holstein. Genießen Sie den Sonnenaufgang im Nationalpark Wattenmeer. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr künsterlerisches Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Schaffen der letzten 20 Jahre. Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - Weitere Infos unter: www.fke-eiderstedt.de Pfahlbau „Seekiste“, Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Max. 10 Pers. Anmeldung bis Do. 15.00 Uhr, Tel. 04863-999 232. Maske mitführen, mind. 8 Pers. 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. 20.30 - 21.30 Uhr Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 07.45 - 08.45 Uhr 19.00 - 22.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. BEACH YOGA am Ordinger Strand Spieletreff Naturerlebnis Stadtwald Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Für Anfänger und Fortgeschrittene. „Speel man to“ lädt zum Spieletreff ins Seminarhaus ein. Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Gäste Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Entdecken Sie neue Spiele. durch den Gardinger Stadtwald. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Stadtwald, Kirchkoogweg, Garding. 5,00 EUR p. P. Anmeldung derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Anmeldung erforderlich unter Tel. +49170 3161091. erforderlich bei der Tourist-Info Garding: 04862 469. Treffpunkt: Eingang des Kirchkoogwegs. 09.00 - 16.00 Uhr 19.00 - 20.15 Uhr TÖNNING Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug YOGA Kurse im Beach Motel 15.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 12.15 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden inhale salty air ° exhale peace. Textwerkstatt Eiderstedt Historische Stadtführung Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de im Alten Rathaus in Garding an jedem 1. Donnerstag im Monat. Entdecken Sie Tönning auf seine schönste Art. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Autorinnen und Autoren sind willkommen! Tourist Information Tönning, Am Markt 2 , Tönning. Erw. 5,00 Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Kostenfrei! Infos unter: www.fke-eiderstedt.de EUR, Kinder 3,00 EUR. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn der 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Stadtführung in der Tourist-Information, Am Markt 2. 015229227659 jederzeit möglich.

26 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 27 August 2021

09.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 16.30 - 18.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Strandausritt Kitebuggy-Anfängerkurs Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Kerzen-Diele 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. 10.00 - 11.00 Uhr 0170-3832748 erforderlich. 17.00 - 18.30 Uhr Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher 15.00 - 18.00 Uhr Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. 14.00 - 16.00 Uhr Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Arbeiten der Galerie Küstenfocus Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Saubere Nordsee - Meere der Zukunft Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Ein Workshop am Strand. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Mitte der Badbrücke beim kl. Häuschen, Strandweg zum Hun- 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) deauslaufgebiet, Ortsteil Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, (9-18 Uhr) erforderlich. 17.00 - 18.00 Uhr Kinder 4,50 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 (9-18 Uhr) 10.00 - 11.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County erforderlich. 18.00 - 18.45 Uhr Geh- und Atemmeditation Gute-Nacht-Geschichte im Garten Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. 14.00 - 18.00 Uhr für Kinder und Erwachsene mit Diakonin Andrea Streubier mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Kunsthaus St. Peter-Ording - und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Or- Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: unter: +49170-9717178 oder unter: [email protected], Natürlich Frau! - typisch weiblich? ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenserfassung und 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Kosten: 15,00 EUR. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in begr. Teilnehmerzahl! [email protected]. Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. 11.00 - 12.00 Uhr 21.00 - 22.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Andacht unterm Sternenhimmel in Ording Wattwanderung: Das Watt lebt! Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Ein ruhiger Tagesausklang mit Liedern, Texten, Gebeten Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Mi.-So. 14 - 18 Uhr. ausführlichen Live-Moderation kennen. und Musik. Mit Diakonin Streubier und Team. mit der Schutzstation Wattenmeer. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 14.30 - 18.00 Uhr Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte Bei gutem Wetter unter freiem Himmel, sonst in der Kirche. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Max. 30 Pers. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 11.00 Uhr Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording Schnupperkurs KITESURFEN 21.00 - 22.30 Uhr 19.30 - 22.30 Uhr Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die 15.00 - 16.30 Uhr Nachtwanderung in den Nationalpark Fotospaziergang Westerhever Leuchtturm spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Ein Fotospaziergang durch die Salzwiesen zum Westerhever Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Leuchtturm. Ca. 3 Std. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever. erforderlich, Tel. 0175-2488424. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Kosten: 39,00 EUR pro Pers. Buchung und Infos unter www. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) deich-foto.de 11.30 - 13.00 Uhr erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording 20.30 - 22.30Uhr Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des 16.00 - 18.30 Uhr EIDERSTEDT Naturspaziergang in die Nacht – Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung Die zweite Neugestaltung von St. Magnus zu Besuch bei den Fledermäusen im Katinger Watt Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden Ausgestattet mit Fledermausdetektor und Taschenlampe beob- EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 mit einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. die Kirche mit ihren Werken verändern. achten wir das Treiben der Fledermäuse. Anmeldung unter Tel. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. 04862-8004. NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14 13.00 - 14.15 Uhr Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. Tönning Schnupper-Reitstunde www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. 11.00 - 12.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 16.00 - 19.00 Uhr Führung: Faszination Vogelzug Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich.

28 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 29 August 2021

TÖNNING 07.45 - 08.45 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Für Anfänger und Fortgeschrittene. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt beerh zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. im of Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 H 09.00 - 16.00 Uhr EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie rgen und 17 Uhr. Jü s zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. 14.00 - 18.00 Uhr Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. -Café am Himbe Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. ücks erfe Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Gl ld Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. 015229227659 jederzeit möglich. Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning 09.30 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Strandausritt Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Selbstendecken und Fragen. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 10.00 - 11.30 Uhr FRIEDRICHSTADT Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop 11.00 - 17.00 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus Radtour Friedrichstadt - Wildes Treenetal häufi ge Strandfunde kennen. Geführte Radtour - Vielfalt im Friedrichstädter Hinterland. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 EUR. Max. 9 Pers., Se r 20,00 EUR p.P. exkl. E-Bike / 35,00 EUR inkl. E-Bike. Mind. 4 / Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit der Angabe der lb tu Kontaktdaten stpÁ ü der Na Max. 10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich: 046 61 715 00 85 Wo? cken in oder [email protected]. 10.00 - 14.00 Uhr Himbeerhof Wagenack 1 11.00 - 12.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs Jürgens 25836 Vollerwiek Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Geheimtipp: Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. der Holländerstadt. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Nur im Juli und August: Kuchen mit frischen Früchten Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Mo - Fr 12.00-18.00 Uhr direkt vom Feld - dazu Vollerwieker- Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. www.strandsegeln-spo.de Sa - So Traum und Himbeersaftschorle. 04881-93930, luca App erforderlich! 11.00 - 19.00 Uhr 10.00-18.00 Uhr .de Kunstgalerie art e motion w rdsee ww.himbeeren-no Samstag, 07.08.2021 Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie Werke von renommierten Künstlern. ST. PETER-ORDING art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Mo 06. - 08.08.2021 - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Handgemacht-Markt für Kunsthandwerk und Kurioses Tel.: 04863 478 61 68. Handgemachte Artikel von einzigartig schön bis einzigartig kurios. 11.00 - 17.00 Uhr Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Öffnung des Nationalparkhauses Eintritt frei! Interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. ACHTUNG: SUCHTGEFAHR :-) Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt: wir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit! Öffnungszei- ten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa, So und Feiertagen: 11-17 Uhr.

30 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 31 August 2021

11.00 - 12.15 Uhr und 17.00 - 18.15 Uhr 17.30 - 19.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr YOGA Kurse im Beach Motel Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt inhale salty air ° exhale peace. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten der Hollän- Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. künsterlerisches Schaffen der letzten 20 Jahre. derstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Fried- Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - richstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863- 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich! 5303 (9-18 Uhr) 13.30 - 17.00 Uhr 16.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm 21.00 - 22.30 Uhr Wattwanderung, 2 Std. Sonntag, 08.08.2021 Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Nachtwanderung in den Nationalpark mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich zum Leuchtturm zu spazieren. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de ST. PETER-ORDING Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Min Fußweg zum Leuchtturm. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 17.30 - 19.30 Uhr nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) 13.30 - 17.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Kitebuggy-Anfängerkurs Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten EIDERSTEDT mit der Schutzstation Wattenmeer. jeweils nur eine Familie/Gruppe. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 06. - 08.08.2021 Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Ausstellung in der Galerie Meerkunst 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Handgemacht-Markt für Kunsthandwerk und Kurioses Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Handgemachte Artikel von einzigartig schön bis einzigartig kurios. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, 18.30 - 20.30 Uhr Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 0170-3832748 erforderlich. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 30 40 geöffnet. Literarische Wattwanderung 07.45 - 08.45 Uhr 14.30 - 16.00 Uhr Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten BEACH YOGA am Ordinger Strand Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? 06.00 - 08.00 Uhr zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut Wattwanderung für Frühaufsteher: Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Sonnenaufgang am Meer 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Frühe Vogelstimmen und glitzernde Tautropfen im 20.30 - 21.30 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Schlickgras. Die Wattführung zum Sonnenaufgang. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 5303 (9-18 Uhr) Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 09.00 - 10.00 Uhr 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Aquarienführung mit Fütterung der Tiere 15.00 - 16.30 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Entdeckungen abseits der Wege - Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. die besondere Dünentour 12.00 - 18.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, Arne Prohn - Werkschau derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., teils abseits der Wege, max. 9 Personen. Ausstellung des Stahl verarbeitenden Aktors Arne Prohn. Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Arne Prohn, Norderdeich 1, Tetenbüll TÖNNING Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung telefo- 09.00 - 16.00 Uhr 12.00 - 13.30 Uhr nisch erforderlich unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 15.00 - 17.30 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Führung: Faszination Vogelzug Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie 17.00 Uhr Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Selbstendecken zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wattführung erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. und Fragen. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3 EUR Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Informative u. unterhaltsame Führung von einem Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter FRIEDRICHSTADT 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 015229227659 jederzeit möglich. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich 13.00 - 18.00 Uhr Maske mitführen, mind. 8 Pers. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen 10.00 - 10.45 Uhr Kunstausstellung von Julia Pasinski Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Gottesdienst Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Pastorin Sylvia Goltz. im Haus Peters. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in Ausstellungszeitraum: 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Simon´s Honig und Teewelt.

32 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 33 August 2021

10.00 Uhr 13.30 - 15.00 Uhr 12.00 - 13.00 Uhr TÖNNING Heilige Messe Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Golf-Schnüffelkurs im Open County 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Ulrich. Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Eigene Ferngläser gern mitbringen. mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Anmeldung empfohlen unter: 04863- 476 31 58 oder per Mail: Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. [email protected]. Max. 40 Pers. Kontaktdatenerfassung, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 OP-Maske oder FFP2-Maske erforderlich. der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 [email protected]. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 10.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 14.30 Uhr Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Museum Landschaft Eiderstedt Kunsthaus St. Peter-Ording - Führung: Faszination Vogelzug und 17 Uhr. Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Natürlich Frau! - typisch weiblich? Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die 15.00 - 17.30 Uhr Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt in Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter zum Selbstendecken und Fragen. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Mi.-So. 14 - 18 Uhr. 11.00 - 17.00 Uhr Tipp! 13.00 - 18.00 Uhr Entdeckertag im Westküstenpark 14.00 Uhr Kunstausstellung von Julia Pasinski FRIEDRICHSTADT Mit einer Entdecker-Rallye, buntes Basteln, Kinderschminken, Schnupperkurs KITESURFEN Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski 11.00 - 12.00 Uhr Schaufütterungen, Puppentheater u.v.m. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre im Haus Peters. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Sportart hinein zu schnuppern. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Parkeintritt. Änderungen vorbehalten! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Ausstellungszeitraum: 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. der Holländerstadt. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung 11.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. erforderlich, Tel. 0175-2488424. Schnupperkurs WINDSURFEN Arbeiten der Galerie Küstenfocus Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum 18.30 - 20.30 Uhr Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. 04881-93930, luca App erforderlich! zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Montag, 09.08.2021 Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 15.00 - 18.00 Uhr erforderlich Tel. 0175-2488424. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. ST. PETER-ORDING Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 11.00 - 17.00 Uhr Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr (9-18 Uhr) Bernsteinschleifen für die ganze Familie Offenes Atelier künsterlerisches Schaffen der letzten 20 Jahre. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick in ihre vielfältige 20.00 - 21.00 Uhr Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - Individuelle Terminabsprache unter 01520-7115574. Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, St. Peter-Ording- Konzert für Stimme und Orgel 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. mit Klaus Mertens, Bass-Bariton und Christoph Jensen, 19.00 - 21.00 Uhr Coronaregeln, Luca App vorhanden. Orgel. Werke aus Barock, Klassik und Romantik. 07.45 - 08.45 Uhr Stimmungsvolle Wattwanderung: Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Kosten- BEACH YOGA am Ordinger Strand 12.00 - 13.30 Uhr Sonnenuntergang am Meer beitrag 15 Euro (10 Euro Schüler, Studenten, Auszubildende). Für Anfänger und Fortgeschrittene. Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad Auf dieser Führung erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. oder Krebse mit Ebbe und Flut leben können. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt EIDERSTEDT Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Uhr) erforderlich. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm! 10.00 - 13.30 Uhr Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden Kitebuggy-Anfängerkurs 13.30 - 17.00 Uhr die Kirche mit ihren Werken verändern. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Kitebuggy-Anfängerkurs Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 12.00 - 18.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Arne Prohn - Werkschau Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 0170-3832748 erforderlich. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Ausstellung des Stahl verarbeitenden Aktors Arne Prohn. 0170-3832748 erforderlich. Arne Prohn, Norderdeich 1, Tetenbüll

34 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 35 August 2021

10.00 - 14.00 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr 09.00 - 13.30 Uhr Strandsegel Schnupperkurs Pilates Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Große Nationalpark-Tour, Natur pur von Watt bis Düne Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wanderung (6,5 km, ca. 4,5 h, ab 12 J.). [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Nordseeschule, Pestaloz- Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Karten und Anmeldung telefonisch unter Tel. 04863-5303 Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 zistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Anmeldung erforderlich bei Monika Hoffmann: +49176-54000866. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Erw. 24,00 EUR, Kinder 17,00 EUR. www.strandsegeln-spo.de derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 19.00 - 21.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Schnupper-Longenstunde Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Watten- TÖNNING Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an meer die "Small Five" im abendlichen Watt. Pfahlbau "Strandhüt- Wattenmeer. 18.15 - 19.00 Uhr der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 te", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder DSA Gold-Schwimmkurs Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Bronze und Silber sind schön, doch Gold ist schöner! 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. 21.00 - 22.30 Uhr Tönninger Meerwasserfreibad, Strandweg 2, Tönning. 70,00 EUR 09.30 Uhr 11.00 - 17.00 Uhr Nachtwanderung in den Nationalpark zzgl. Eintritt ins Schwimmbad. Die Anmeldung erfolgt persön- Wattführung Offenes Atelier Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln lich an unserer Wachhütte im Schwimmbad. Ab Montag, den Informative u. unterhaltsame Führung von einem einheimischen Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick in ihre vielfältige und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. 09.08.2021 fi nden jeweils montags bis Donnerstag von 18:15 bis Wattführer, mit Kleintierfang. Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, St. Peter-Ording- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 19:00 Uhr weitere Termine statt. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Coronaregeln, Luca App vorhanden. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) FRIEDRICHSTADT Maske mitführen, mind. 8 Pers. 10.00 - 12.00 Uhr 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich EIDERSTEDT Drachen basteln TÄGLICHE Seehundfütterung Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den 10.00 - 16.00 Uhr Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. historischen Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Zeichenworkshop "Illustriertes Reisetagebuch" Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Die Impressionen einer Reise in Schrift und Skizzen festhalten. Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. 50,00 EUR pro Pers., zzgl. unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 12.00 - 13.30 Uhr Material. Info/Buchung bei Hila Küpper unter: 0173-7444984 oder beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Simon´s Honig und Teewelt. Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording www.hilakuepper.de Erwachsenen. Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung 11.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 15.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Führung: Faszination Vogelzug Fotowanderung Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die er- Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll, weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. der Holländerstadt. staunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Infohus am Parkplatz, immer dienstags. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 Bushaltestelle, Parkpalette, Im Bad 4 A, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 14.00 - 15.30 Uhr EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) Kosten: 18,00 EUR. Anm. erforderlich unter: info@küstenfocus. 04881-93930, luca App erforderlich! Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording de oder 04862 201 22 80. Max. 10 Pers. Kleidung Witterung Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des 15.00 - 17.00 Uhr anpassen. Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Dienstag, 10.08.2021 Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Kreatives und künstlerisches Schaffen für Kinder, immer montags 10.00 - 13.30 Uhr EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 in der KiWA im Alten Rathaus. Altes Rathaus Garding, Enge Stra- ST. PETER-ORDING Kitebuggy-Anfängerkurs ße 5, Garding. Anmeldung bei Christine Wahn per Mail: wahn@ 07.45 - 08.45 Uhr Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 17.30 Uhr spine.de, Hintereingang nehmen! BEACH YOGA am Ordinger Strand eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen 19.00 - 21.00 Uhr Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Schritten ein gutes Foto zu machen. Stimmungsvolle Wattwanderung: Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Seeseitiger Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Sonnenuntergang am Meer Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 0170-3832748 erforderlich. Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Auf dieser Führung erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln Hotelkosten). Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. oder Krebse mit Ebbe und Flut leben können. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.30 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. - 10.00 Uhr. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm!

36 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 37 August 2021

10.00 - 11.30 Uhr 13.30 Uhr 17.00 - 18.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Damengolf Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Kerzen-Diele Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch vorgabe- Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, häufi ge Strandfunde kennen. wirksam. an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 EUR. Max. 9 Pers., ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit der Angabe der 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- 04863 5303 (9-18 Uhr) 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. Kontaktdaten 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). 18.00 - 19.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Vortrag: Weltnaturerbe Wattenmeer Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Museum Landschaft Eiderstedt Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Vortrag der Schutzstation in St. Peter-Ording: Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren die Weltnaturerbe Wattenmeer im Nationalparkhaus. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Peter-Ording. Erw. 5 EUR, Kinder 3 EUR, max. 12 Pers., Tel. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Voranmeldung erforderlich unter: 04863 5303. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. 18.18 - 19.15 Uhr Tipp! 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr Eklige Untermieter TÖNNING Saubere Nordsee - Meere der Zukunft Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Erlebnislesung mit Inga Marie und ihren Puppen Ein Workshop am Strand. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführli- Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, Sankt Peter- 14.00 - 18.00 Uhr Mitte der Badbrücke beim kl. Häuschen, Strandweg zum Hun- chen Live-Moderation kennen. Ording. Kinder: EUR 2,50, Erwachsene EUR 3,50, Karten nur im Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" deauslaufgebiet, Ortsteil Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Vorverkauf ab 02.08. bis 10.08. (18.00 Uhr) in der Bücherei Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Kinder 4,50 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 erforderlich. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. 19.00 - 20.00 Uhr Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning 10.00 - 14.00 Uhr 14.00 Uhr Trommelworkshop Strandsegel Schnupperkurs Schnupperkurs WINDSURFEN Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Keine Vorkenntnisse erforderlich. FRIEDRICHSTADT [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: 11.00 - 12.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder wam- Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung [email protected] Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten www.strandsegeln-spo.de erforderlich Tel. 0175-2488424. der Holländerstadt. 19.00 - 20.15 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 11.00 - 19.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr YOGA Kurse im Beach Motel Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Kunstgalerie art e motion Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording inhale salty air ° exhale peace. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. 04881-93930, luca App erforderlich! Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. Eigene Fernglä- Infos - sandrawagneryoga.de Werke von renommierten Künstlern. ser gern mitbringen. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Mittwoch, 11.08.2021 art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an ST. PETER-ORDING Tel.: 04863 478 61 68. der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 EIDERSTEDT "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie 12.30 - 14.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Ausstellung in der Galerie Meerkunst Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Drachen basteln Drachen basteln Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder 04862-10 30 40 geöffnet. unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- jeweils nur eine Familie/Gruppe. 14.00 - 15.30 Uhr beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines 07.45 - 08.45 Uhr Führung: Faszination Vogelzug Erwachsenen. Erwachsenen. BEACH YOGA am Ordinger Strand Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Für Anfänger und Fortgeschrittene. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich.

38 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 39 August 2021

09.00 - 10.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit Herrenhaus Hoyerswort www.hoyerswort.de Einstündige Tour für Einsteiger mit der Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling u.a. Schutzstation Wattenmeer. mehr ein. Workshops z. Zt. online. Café im Herrenhaus Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 St. Peter-Ording, Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296 von 11 – 18 Uhr, Dienstag Ruhetag EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder 04837-9026287, www.monika-fi scher.com Brasserie im Haubarg 09.30 - 11.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Breathwalk - Yoga-Walking in Böhl Marktcafé Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr Wohltuende Auszeit am Morgen mit Elementen aus Yoga, Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - Keramik – Ausstellungen Walking und Meditation. mit Diakonin Streubier und Team. Veranstaltungen – Museum Treffpunkt: Parkplatz Deichübergang Böhler Strand, Zum Böhler Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Skulpturenpark - Hausführungen Strand, Sankt Peter-Ording. Teilnahmebeitrag: 25,00 EUR. Keine Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 50 Pers. Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldung unter Tel. 0176-72575440 10.00 Uhr Ferienwohnungen oder E-Mail: [email protected] anno 1564 – bei Oldenswort Wattführung 09.30 - 12.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem Strandausritt einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. mitführen, mind. 8 Pers. Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 11.00 - 12.30 Uhr 10.00 - 10.30 Uhr Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. in der Kirche St. Peter am Marktplatz. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 10.00 - 11.00 Uhr Aquarienführung mit Fütterung der Tiere 12.30 - 14.30 Uhr und auch 15.00 - 17.00 Uhr Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Backen: Große Backwerkstatt Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tore Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt des Plätzchen-Himmels. Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 2,00 10.00 - 12.00 Uhr EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Backen: Große Backwerkstatt Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die 13.00 - 14.15 Uhr Tore des Plätzchen-Himmels. Schnupper-Reitstunde Damen – und Herrenhosen Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. 30 – 70 % günstiger dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. O u t l e t st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 2,00 Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. als der ursprüngliche EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. 13.30 - 17.00 Uhr Verkaufspreis 10.00 - 12.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Keramik ganz einfach selbst bemalen! Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, 10 % Gutschein Unter kompetenter Anleitung gelingen selbst den Kleinsten zum Leuchtturm zu spazieren. und Ungeübten die schönsten Einzelstücke. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. für Ihren Einkauf im MAC Outlet St. Peter-Ording. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Preis Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Einfach ausschneiden und vorlegen! Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.12.2021 richtet sich nach ausgesuchter Keramik (ab 15,- EUR). Begr. Min Fußweg zum Leuchtturm. Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, Tel: 0172-4545055. Nordergeest 9 I 25826 St. Peter-Ording I Telefon: 04863/4764956

40 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 41 August 2021

13.30 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr EIDERSTEDT 10.00 - 12.00 Uhr Herrengolf Pilates Glasperlen machen für Anfänger Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Alle Infos unter www.ngc-spo.de Einfahrt neben dem blauen Zaun. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Glasperlen selbst her. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Kirche mit ihren Werken verändern. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Zur Zt. nur Einzelkurse, ab ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. 14 Jahre, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-618683 oder 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. Hoffmann: +49176-54000866. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. 0151-54647790. Kosten: 55,00 EUR inkl. Material. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! Tipp! 19.00 - 20.45 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr 10.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr "Nordwestzorn" - Krimilesung mit Svea Jensen Wattwanderung: Das Watt lebt! Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Kunsthaus St. Peter-Ording - Küsten-Crime-Nordseepremiere des zweiten Falls für Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Mit der Kursleiterin Helga Hoppe malen Sie ein erstes Aquarell. Natürlich Frau! - typisch weiblich? die Soko St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Anmeldung unter 04861-61 89 665. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, Sankt Peter- Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. in Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Ording. EUR 7,50, Karten nur im Vorverkauf ab 02.08. bis 10.08. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Kursgebühr: 60,00 EUR, Material wird gestellt. Ab 14 Jahre. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt (18.00 Uhr) in der Bücherei 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 15.00 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021. Geöffnet 19.00 - 20.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Führungen durch das Katinger Watt - Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Geh- und Atemmeditation Kunstausstellung von Julia Pasinski Mit dem Jäger durch Wald und Flur 14.00 - 15.30 Uhr Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. im Haus Peters. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden unter: +49170-9717178 oder unter: wambold@heil-energiearbeit. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Touren St. Peter-Ording. de, Kosten: 15,00 EUR. 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. 19.00 Uhr Tipp! 15.00 - 16.00 Uhr Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Di, Picknick-Konzert im Westküstenpark Hausführung im Herrenhaus Hoyerswort 17.00 - 18.00 Uhr 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Jeden Mittwoch gibt es ein Picknick-Konzert im Westküstenpark. Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Vorführung Glasperlen-Herstellung 15.00 - 16.30 Uhr Eintritt 3,00 EUR. Karten in der TI Dorf und Bad und unter www. Anwesen und erzählt Geschichten des Hauses. Erleben Sie die Faszination, wenn aus fl üssigem Glas Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Restkarten an der Abendkas- Herrenhaus Hoyerswort , Oldenswort. Pro Person 3,00 EUR. Telef. die verschiedenartigstenPerlen entstehen. Die Schmückerei, Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die se. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording Anmeldung unter 04864-2039838 erbeten. Deichstr. 3, Tönning. Anm. erforderlich unter Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, max. 3 Pers. oder 1 Fam., kostenlos. Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. 19.00 - 21.00 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Sonnenuntergangs-Tour Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 19.00 - 21.30 Uhr Tipp! weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Krabbenpulen im Tönninger Packhaus erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) den Sonnenuntergang im Nationalpark Wattenmeer. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Unter fachkundiger Anleitung kann das Krappenpulen Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 15.00 Uhr erlernt werden. weg, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Schnupperkurs KITESURFEN Tönninger Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die mit GK. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. 20.00 - 20.30 Uhr FRIEDRICHSTADT Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Sonnenuntergangsgedanken am Südstrand TÖNNING Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Ein besinnlicher Tagesausklang mit den Mitarbeitern Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich erforderlich, Tel. 0175-2488424. 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr der Urlauberseelsorge aus St. Peter-Ording. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 16.00 Uhr Südstrand, Strandkorbpodest, Zum Südstrand, Sankt Peter-Or- Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Bernstein-Bearbeitungskurs ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenerfassung und Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. begrenzter Teilnehmerzahl! Max. 100 Pers. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Anmeldung erforderlich unter 01520-7115574. Dauer 2 Std. erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 21.00 - 22.30 Uhr EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. Simon´s Honig und Teewelt. Nachtwanderung in den Nationalpark Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln und und 17 Uhr. 2. Termin um 18.30 Uhr. St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863 5303 (9-18 Uhr)

42 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 43 August 2021

11.00 - 12.00 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr EIDERSTEDT Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Schnupper-Longenstunde Klootstockspringen Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! 09.00 - 11.00 Uhr der Holländerstadt. Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Wattwanderung: Das Watt lebt! Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 mit der Schutzstation Wattenmeer. 04881-93930, luca App erforderlich! Uhr unter Tel. 04863-999 228. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 12. - 15.08.2021 Tipp! 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Multivan Kitesurf Masters 14.00 Uhr 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Donnerstag, 12.08.2021 Die Kitesurf Masters repräsentieren die höchste nationale Liga im Schnupperkurs WINDSURFEN ST. PETER-ORDING Kitesurfen. Hier wird um Punkte für den Meisterschaftstitel gekämpft. Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum 10.00 - 11.30 Uhr Infos unter: www.kitesurf-masters.de. Ordinger Strand, SPO zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Stadtführung Garding früher und heute Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Garding früher und heute. Matthias Knutzen führt Bernsteinschleifen für die ganze Familie 11.00 - 12.00 Uhr Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung durch die Stadt. Dauer ca. 1,5 Std. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Klootstockspringen erforderlich Tel. 0175-2488424. Tourist-Information, Am Markt 26, Garding. Anmeldung bei der Individuelle Terminabsprache unter 01520-7115574. Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Tourist Information, Tel: 04862 469. Kosten 5,00 EUR pro Pers. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. 14.00 - 16.00 Uhr Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Tierischer Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 07.45 - 08.45 Uhr Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Heute besucht das Team vom Kinderspielhaus mit Kerzen-Diele BEACH YOGA am Ordinger Strand Uhr unter Tel. 04863-999 228. euch den Westküstenpark. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Für Anfänger und Fortgeschrittene. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 11.00 - 12.00 Uhr Kosten: 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04863-999 228 Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, oder unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Für Kinder Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ab 5 Jahren. 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. ausführlichen Live-Moderation kennen. 09.00 - 12.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 15.00 - 15.45 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Schiffsgeschichten auf dem Kirchenschiff in Ording Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Für Kinder und Erwachsene mit dem Team der Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr 11.55 - 12.15 Uhr Urlauberseelsorge SPO. künsterlerisches Schaffen der letzten 20 Jahre. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 5 vor 12/ Anker für die Seele Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter Sankt Peter-Ording. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namen- 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Tourismusseelsorgern aus St. Peter-Ording. serfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. 04863-5303 (9-18 Uhr) Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, 15.00 - 16.00 Uhr Sankt Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begrenzter 19.00 - 21.00 Uhr Naturerlebnis Stadtwald 10.00 - 12.30 Uhr Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. Fotokurs zum Sonnenuntergang am Strand Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung Zweistündiger Fotokurs für Kamera oder Handy. Gäste durch den Gardinger Stadtwald. 13.00 - 17.00 Uhr Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit Wenn möglich, Stativ mitbringen. Stadtwald, Kirchkoogweg, Garding. 5,00 EUR p. P. Anmeldung Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/ erforderlich bei der Tourist-Info Garding: 04862 469. Treffpunkt: Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Köhlbrand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: 18,00 EUR. Eingang des Kirchkoogwegs. Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Anmeldung erforderlich unter: info@küstenfocus.de oder 04862 20.30 - 21.30 Uhr www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 201 22 80. Max. 15 Pers. Treffpunkt: Abgang Strandweg, Strand- Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Erwachsene 6,00 EUR, Kinder kostenfrei. Mind. 3 Pers. Max. 10 segler! Kleidung der Witterung anpassen. 10.00 - 14.00 Uhr Pers. Anmeldung unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Führung zum Leuchtturm Westerhever. Vorsprung durch Resilienz / Widerstandsfähigkeit Teil 1 19.00 - 20.15 Uhr Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 13.30 - 17.00 Uhr Sie lernen erste Techniken der HerzIntelligenz® Methode YOGA Kurse im Beach Motel Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kitebuggy-Anfängerkurs und gewinnen messbar mehr Resilenz. inhale salty air ° exhale peace. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Teilneh- Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). eigenen Runden mit dem Kitebuggy. merzahl: max. 8 Pers., mind. 2 Pers., Kosten: 120,00 EUR pro Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Teiln. Anm. erforderlich, Tel.: +49170-3161091. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 20.00 - 21.30 Uhr 0170-3832748 erforderlich. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording

44 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 45 August 2021

TÖNNING 09.00 - 16.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte 10.00 - 12.15 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Historische Stadtführung Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. ausführlichen Live-Moderation kennen. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording Entdecken Sie Tönning auf seine schönste Art. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Tourist Information Tönning, Am Markt 2 , Tönning. Erw. 5,00 15.00 - 16.30 Uhr Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. EUR; Kinder 3,00 EUR. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn der Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Stadtführung in der Tourist-Information am Markt 2. Gruppenan- 11.00 Uhr Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung 015229227659 jederzeit möglich. fragen gerne unter 04861-614-20. Schnupperkurs KITESURFEN in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. 09.30 - 12.00 Uhr Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- 10.30 - 12.30 Uhr Strandausritt spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Tel. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung 04861-61 89 665. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, 16.00 - 19.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- erforderlich, Tel. 0175-2488424. Tönning. Kursgebühr: 50,00 EUR. Ab 14 Jahre. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste beitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 11.30 - 13.00 Uhr In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich FRIEDRICHSTADT 10.00 - 12.00 Uhr Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Böhl großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 11.00 - 12.00 Uhr Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863-5303 Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. der Holländerstadt. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. (9-18 Uhr) 16.30 - 17.30 Uhr Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 13.00 - 14.15 Uhr Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording). Erw. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. (9-18 Uhr) Schnupper-Reitstunde 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an der Deichtreppe, 04881-93930, luca App erforderlich! 10.00 - 11.30 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 17.30 Uhr Freitag, 13.08.2021 Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 9-Loch-Golfturnier Schutzstation Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. ST. PETER-ORDING 13.30 - 17.00 Uhr Mercedes-Benz Afterwork-Golf-Cup, Zählspiel nach Stableford. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Kitebuggy-Anfängerkurs Alle Infos unter: www.ngc-spo.de. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach (9-18 Uhr) erforderlich. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. ding. Pro Pers. 35,00 EUR. Anmeldung jeweils am Veranstal- Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Deichgalerie Sibille Rehder, 10.00 - 12.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, tungstag bis 16 Uhr unter 04863-3545. Mind. 16, max. 36 Pers. Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Und "GEÖFFNET" wenn das Resilienzworkshop Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 18.00 - 18.45 Uhr Schild auf der Straße steht. Einlass jeweils nur eine Familie/Gruppe. Steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit mit einfachen Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Gute-Nacht-Geschichte im Garten 05.30 - 07.30 Uhr und effektiven Übungen. 0170-3832748 erforderlich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten für Kinder und Erwachsene mit Diakonin Andrea Streubier „Der Sonne entgegen“-Tour 14.00 - 18.00 Uhr und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Or- 30,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0170-9717178 oder Genießen Sie den Sonnenaufgang im Nationalpark Wattenmeer. Kunsthaus St. Peter-Ording - [email protected] ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenserfassung und Pfahlbau „Seekiste“, Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Natürlich Frau! - typisch weiblich? begr. Teilnehmerzahl! Max. 10 Pers. Anmeldung bis Do. 15.00 Uhr, Tel. 04863-999 232. 10.30 - 11.30 Uhr Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen 21.00 - 22.00 Uhr Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger in Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. 07.45 - 08.45 Uhr Andacht unterm Sternenhimmel in Ording Einstündige Tour für Einsteiger mit der Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt BEACH YOGA am Ordinger Strand Ein ruhiger Tagesausklang mit Liedern, Texten, Gebeten und Schutzstation Wattenmeer. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Für Anfänger und Fortgeschrittene. Musik. Mit Diakonin Streubier und Team. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de K irche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. Bei gu- EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 14.00 - 17.00 Uhr tem Wetter unter freiem Himmel, sonst in der Kirche. Max. 30 Pers. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 10.30 Uhr Strandspaziergang mit Greenpeace Sankt Peter-Ording 12. - 15.08.2021 Tipp! Wattführung Greenpeace Ortsgruppe informiert im Rahmen eines EIDERSTEDT Informative u. unterhaltsame Führung von Strandspazierganges zur Umweltsituation im Meer. Multivan Kitesurf Masters Die zweite Neugestaltung von St. Magnus einem einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/Köhl- Die Kitesurf Masters repräsentieren die höchste nationale Liga im Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- brand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Wetterfeste Kitesurfen. Hier wird um Punkte für den Meisterschaftstitel gekämpft. Kirche mit ihren Werken verändern. Kirche St. Magnus, ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Kleidung! Anmeldung unter: [email protected] Infos unter: www.kitesurf-masters.de. Ordinger Strand, SPO Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. mitführen, mind. 8 Pers. oder WhatsApp: 01713335213.

46 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 47 August 2021

09.00 - 12.30 Uhr 19.00 - 22.00 Uhr Samstag, 14.08.2021 12. - 15.08.2021 Tipp! Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: Fotospaziergang Westerhever Leuchtturm Multivan Kitesurf Masters Meeresgrund trifft Horizont Ein Fotospaziergang durch die Salzwiesen zum Westerhever ST. PETER-ORDING Die Kitesurf Masters repräsentieren die höchste nationale Liga im Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. Dort Leuchtturm. Ca. 3 Std. Kitesurfen. Hier wird um Punkte für den Meisterschaftstitel gekämpft. erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever. 09.00 - 10.00 Uhr Infos unter: www.kitesurf-masters.de. Ordinger Strand, SPO Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Kosten: 39,00 EUR pro Pers. Buchung und Infos Aquarienführung mit Fütterung der Tiere 10.00 - 12.00 Uhr 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leucht- unter www.deich-foto.de Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand turm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. 20.30 - 21.30 Uhr Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 10.00 - 12.00 Uhr Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhüt- Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Das Watt: Meer als Sand und Wasser Führung zum Leuchtturm Westerhever. te", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Wanderung auf dem Meeresgrund. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, 09.00 - 12.00 Uhr Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Große Wattwanderung zum Eiderstrom 10.00 - 14.00 Uhr derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Strandsegel Schnupperkurs 13.00 - 18.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Buntes Sommerwochenende im Haus Peters TÖNNING Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Buntes Sommerwochenende mit breitgefächertem 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kunstwerksangebot im Haus Peters. Jahrmarkt in Tönning unter 04863-5303 (9-18 Uhr) (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Eintritt frei. Volksfest mit Verkaufsständen, vielen Leckereien und www.strandsegeln-spo.de spaßigen Fahrattraktionen und Spielbuden. 09.00 - 16.00 Uhr 10.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Marktplatz Tönning, Am Markt, Tönning Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Kerzen-Diele Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wat- Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. tenmeer. Gerne Kescher mitbringen. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863- 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 015229227659 jederzeit möglich. 5303 (9-18 Uhr) erforderlich. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 11.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 09.30 - 12.00 Uhr Kunstgalerie art e motion Arbeiten der Galerie Küstenfocus und 17 Uhr. Strandausritt Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Werke von renommierten Künstlern. art e motion e.K., Dorfstraße Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! nach telef. Vereinbarung, Tel.: 04863 478 61 68. 16.00 - 17.30 Uhr Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. Führung: Faszination Vogelzug Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning 10.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 19.00 Uhr Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Behandlungen in Craniosacraler Biodynamik Sommerateliers 2021 erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. 15.00 - 17.30 Uhr von Heilpraktikerin Christiane Strenge Tag des offenen Ateliers mit dem Künstler Erhard Schiel. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Craniosacrale Biodynamik - Tiefe Entspannung durch sanfte Atelier, Erhard Schiel, Bövergeest 87a, Sankt Peter-Ording Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Berührung. Info: www.christianestrenge.de zum Selbstendecken und Fragen. 11.00 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, Sankt Pe- Wattführung Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR ter-Ording. Kosten: 60 Min. 79,00 EUR. Anmeldung unter 04863- 17.00 - 18.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem einheimischen 999 124 oder [email protected]. Termine nach Vereinbarung. Wattführer, mit Kleintierfang. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Süd- Golf-Schnüffelkurs im Open County FRIEDRICHSTADT Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der 10.00 - 13.30 Uhr strand, Sankt Peter-Ording. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske mitführen, mind. 8 Pers. kleinen, weißen Kugel hinein. 11.00 - 12.00 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 11.00 - 12.15 Uhr und 17.00 - 18.15 Uhr 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten eigenen Runden mit dem Kitebuggy. YOGA Kurse im Beach Motel [email protected]. der Holländerstadt. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, inhale salty air ° exhale peace. Für Anfänger u. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. 04881-93930, luca App erforderlich! 0170-3832748 erforderlich. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers.

48 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 49 August 2021

13.30 - 17.00 Uhr 12.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 10.00 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Arne Prohn - Werkschau Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Heilige Messe Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Ausstellung des Stahl verarbeitenden Aktors Arne Prohn. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten in der katholischen Kirche St. Ulrich. zum Leuchtturm zu spazieren. Arne Prohn, Norderdeich 1, Tetenbüll der Holländerstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 9, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung empfohlen unter: 04863- 476 31 58 oder per Mail: 13.00 - 18.00 Uhr Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich! [email protected]. Max. 40 Pers. Kontaktdatenerfassung, Buntes Sommerwochenende im Haus Peters Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. OP-Maske oder FFP2-Maske erforderlich. Buntes Sommerwochenende mit breitgefächertem 14.00 - 17.00 Uhr Kunstwerksangebot im Haus Peters. Sonntag, 15.08.2021 10.00 - 17.00 Uhr Künstlergespräch mit Frauke Petersen Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Eintritt frei. ST. PETER-ORDING Museum Landschaft Eiderstedt Im Rahmen der Ausstellung: "Natürlich Frau! - typisch weiblich?" Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten 15.00 - 18.00 Uhr im Kunsthaus St. Peter-Ording. Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Peter-Ording. Anmeldung erbeten unter Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. künsterlerisches Schaffen der letzten 20 Jahre. nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Tel.: +49 4863-9504376. Eintritt frei. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 15.00 - 16.30 Uhr 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass 10.30 - 12.30 Uhr Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad jeweils nur eine Familie/Gruppe. Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand 16.30 - 18.00 Uhr Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Tipp! Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Führung: Faszination Vogelzug 12. - 15.08.2021 Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso Multivan Kitesurf Masters Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. wie die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Die Kitesurf Masters repräsentieren die höchste nationale Liga im unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kitesurfen. Hier wird um Punkte für den Meisterschaftstitel gekämpft. Infos unter: www.kitesurf-masters.de. Ordinger Strand, SPO (9-18 Uhr) 16.30 - 18.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tipp! Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 09.00 - 10.30 Uhr 11.00 - 17.00 Uhr Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Feuerfest mit der Jugend-Feuerwehr St. Peter-Ording 20.30 - 21.30 Uhr Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. im Westküstenpark Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 tolles Event mit der Jugendfeuerwehr, dazu Kinderrallye durch Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wande- an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Pfahlbau "Arche EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 den Park, Feuerspucker, Basteln, Puppentheater u.v.m. rung im Licht des Sonnenuntergangs. Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Parkeintritt. Änderungen vorbehalten! EIDERSTEDT Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- 09.00 - 16.00 Uhr derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 11.00 - 12.30 Uhr Ausstellung in der Galerie Meerkunst Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Sie zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, TÖNNING Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Schutzstation Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 15.00 - 17.30 Uhr Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 30 40 geöffnet. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Museumsausstellung zur Stadtgeschichte (9-18 Uhr) erforderlich. 10.00 - 12.00 Uhr zum Selbstendecken und Fragen. 015229227659 jederzeit möglich. Wattwanderung: Das Watt lebt! Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR 09.30 - 12.30 Uhr 11.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Große Wattwanderung zum Eiderstrom Schnupperkurs WINDSURFEN mit der Schutzstation Wattenmeer. Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. FRIEDRICHSTADT mit der Schutzstation Wattenmeer. zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung 11.00 Uhr Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) erforderlich Tel. 0175-2488424. Familienwatterkundung Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. 10.00 - 10.45 Uhr 11.00 - 19.00 Uhr Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Gottesdienst Sommerateliers 2021 Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in mit Pastor Michael Goltz. Tag des offenen Ateliers mit dem Künstler Erhard Schiel. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Simon´s Honig und Teewelt. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Atelier, Erhard Schiel, Bövergeest 87a, Sankt Peter-Ording Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR.

50 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 51 August 2021

11.00 Uhr EIDERSTEDT Wattführung Informative u. unterhaltsame Führung von einem Die zweite Neugestaltung von St. Magnus einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kirche mit ihren Werken verändern. Kirche St. Magnus, Dorfstra- Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. ße, Tating. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. Maske mitführen, mind. 8 Pers. 11.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Kitebuggy-Anfängerkurs Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten mit der Schutzstation Wattenmeer. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 11.30 - 13.30 Uhr 0170-3832748 erforderlich. Das Watt: Meer als Sand und Wasser 14.00 - 18.00 Uhr Wanderung auf dem Meeresgrund. Kunsthaus St. Peter-Ording - Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Natürlich Frau! - typisch weiblich? Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen 12.00 - 18.00 Uhr in Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Arne Prohn - Werkschau -liches Dankeschön Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt an alle Spender*innen aus dem Ausstellung des Stahl verarbeitenden Aktors Arne Prohn. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Arne Prohn, Norderdeich 1, Tetenbüll Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Westküstenpark St. Peter-Ording! RK ST. PA PE Größte Seehundanlage Deutschlands, N TE 12.00 - 13.00 Uhr E R 14.00 Uhr T über über 800 Haus- und Wildtiere, S O Golf-Schnüffelkurs im Open County Ü R Schnupperkurs KITESURFEN

K D Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der

T

Alpakas, Storchenkolonie… I

S Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die N

E

G kleinen, weißen Kugel hinein. W Jahre spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Der NaturErlebnisTierpark s e 2 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder i t 1 9 9 Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Westküstenpark & Robbarium [email protected]. erforderlich, Tel. 0175-2488424. Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de 13.00 - 18.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr Buntes Sommerwochenende im Haus Peters Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Buntes Sommerwochenende mit breitgefächertem Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Kunstwerksangebot im Haus Peters. Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Eintritt frei. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- GEZEITEN 13°11 weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. 13.00 - 18.00 Uhr erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Kunstausstellung von Julia Pasinski Concept-Store Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski 21.00 - 22.30 Uhr im Haus Peters. Fashion & Lifestyle Nachtwanderung in den Nationalpark Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Bitte beachten Sie auch unsere Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 14.00 - 15.00 Uhr Infos zu wechselnden Events & Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Wanderung im Nationalpark zum Leuchtturm Westerhever Aktionen auf unserer Homepage! unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever mit der Schutzstation Wattenmeer. Infohus am Parkplatz, Öffnungszeiten: - täglich - 10:00 bis 19:00 Uhr (während der Saison) Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 Dorfstr. 17 • 25826 St. Peter-Ording • Tel. 04863-703077 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr) www.gezeiten1311.de erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm!

52 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 53 August 2021

15.00 - 18.00 Uhr Montag, 16.08.2021 12.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Arbeiten der Galerie Küstenfocus Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. Nach telef. ST. PETER-ORDING Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation Wattenmeer. Kreatives und künstlerisches Schaffen für Kinder, Absprache unter Tel. 04862 2012280. Bernsteinschleifen für die ganze Familie Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 immer montags in der KiWA im Alten Rathaus. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Anmeldung Terminabsprache unter 01520-7115574. 13.00 Uhr bei Christine Wahn per Mail: [email protected], Hintereingang 15.00 - 18.00 Uhr Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Wattführung nehmen! Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit Informative u. unterhaltsame Führung von einem 10.00 - 13.30 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr künsterlerisches einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Kitebuggy-Anfängerkurs Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Schaffen der letzten 20 Jahre. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wande- Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. rung im Licht des Sonnenuntergangs. 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Maske mitführen, mind. 8 Pers. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- 17.30 - 19.00 Uhr Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 15.00 - 16.30 Uhr derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Führung: Faszination Vogelzug Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die 0170-3832748 erforderlich. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt FRIEDRICHSTADT 10.00 - 14.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Strandsegel Schnupperkurs Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 17.30 Uhr Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. TÖNNING (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer www.strandsegeln-spo.de Schritten ein gutes Foto zu machen. Seeseitiger Parkplatz erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, Sankt 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr Simon´s Honig und Teewelt. Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/Anm.: „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Schnupper-Longenstunde 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 11.00 - 12.00 Uhr Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der 17.30 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 18.00 - 19.15 Uhr der Holländerstadt. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Kosten: 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pilates Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Pers. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. und 17 Uhr. Einfahrt neben dem blauen Zaun. 11.00 - 17.00 Uhr 04881-93930, luca App erforderlich! Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Offenes Atelier 15.00 - 17.30 Uhr Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick in ihre vielfältige Dienstag, 17.08.2021 Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Hoffmann: +49176-54000866. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, St. Peter-Ording- Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. ST. PETER-ORDING zum Selbstendecken und Fragen. EIDERSTEDT Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Coronaregeln, Luca App vorhanden. 07.45 - 08.45 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr 11.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Familienwatterkundung Für Anfänger und Fortgeschrittene. FRIEDRICHSTADT Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 11.00 - 12.00 Uhr Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. 10.00 - 11.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten (9-18 Uhr) 11.00 - 13.00 Uhr Aquarienführung mit Fütterung der Tiere der Holländerstadt. Wattwanderung: Das Watt lebt! Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. TÄGLICHE Seehundfütterung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 04881-93930, luca App erforderlich! Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm.

54 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 55 August 2021

10.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 13.30 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr 21.00 - 22.30 Uhr Drachen basteln Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Nachtwanderung in den Nationalpark Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. ausführlichen Live-Moderation kennen. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) unter 04863 5303 (9-18 Uhr) 14.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 14.00 Uhr Schnupperkurs WINDSURFEN Fotowanderung Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome EIDERSTEDT Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll, immer dienstags. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Ausstellung in der Galerie Meerkunst Bushaltestelle, Parkpalette, Im Bad 4 A, Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Kosten: 18,00 EUR. Anm. erforderlich unter: Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, info@küstenfocus.de oder 04862 201 22 80. Max. 10 Pers. EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) erforderlich Tel. 0175-2488424. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 Kleidung der Witterung anpassen. 30 40 geöffnet. 12.30 - 14.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Drachen basteln Drachen basteln 12.00 - 15.30 Uhr Saubere Nordsee - Meere der Zukunft Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: Ein Workshop am Strand. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Meeresgrund trifft Horizont Mitte der Badbrücke beim kl. Häuschen, Strandweg zum Hun- meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. Dort deauslaufgebiet, Ortsteil Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Kinder 4,50 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 erforderlich. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leucht- 10.00 - 17.00 Uhr 13.00 - 14.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr turm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Museum Landschaft Eiderstedt Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Vortrag: Weltnaturerbe Wattenmeer Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Einstündige Tour für Einsteiger Vortrag der Schutzstation in St. Peter-Ording: 13.00 Uhr Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. mit der Schutzstation Wattenmeer. Weltnaturerbe Wattenmeer im Nationalparkhaus. Wattwanderung, 2 Std. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Peter-Ording. Erw. 5 EUR, Kinder 3 EUR, max. 12 Pers., Tel. erforderlich unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Voranmeldung erforderlich unter: 04863 5303. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. 13.30 Uhr Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. 10.00 - 14.00 Uhr Damengolf 18.18 - 19.15 Uhr Tipp! Strandsegel Schnupperkurs Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Alles geht schief! oder: Och Menno! 13.00 - 15.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: vorgabewirksam. Zauber-Clown-Quatsch-Theater mit dem Zaubertrottel. Das Watt: Meer als Sand und Wasser [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, Sankt Peter- Wanderung auf dem Meeresgrund. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Ording. Kinder: EUR 2,50, Erwachsene EUR 3,50, Karten nur im Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- Vorverkauf ab 09.08. bis 17.08. (18.00 Uhr) in der Bücherei Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek www.strandsegeln-spo.de 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). 19.00 - 20.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 17.00 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Trommelworkshop Kerzen-Diele Offenes Atelier Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick in ihre vielfältige Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, St. Peter-Ording- die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Kostenfrei! Absprache unter Tel. 0172-431 2676. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Coronaregeln, Luca App vorhanden. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis [email protected] 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. 11.00 - 19.00 Uhr 19.00 - 20.15 Uhr 20.30 - 21.30 Uhr Kunstgalerie art e motion 13.30 Uhr YOGA Kurse im Beach Motel Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie Wattführung inhale salty air ° exhale peace. Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Werke von renommierten Künstlern. Informative u. unterhaltsame Führung von einem Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung Tel.: 04863 478 61 68. Keine Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Maske mitführen, mind. 8 Pers.

56 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 57 August 2021

TÖNNING 10.00 - 10.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Gästeehrungen Kitebuggy-Anfängerkurs 14.00 - 18.00 Uhr in der Kirche St. Peter am Marktplatz. für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording Rechtzeitige Anmeldung erforderl., Tel. 04863-999283. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Altes Rathaus, Badallee 1, Sankt Peter-Ording Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit 11.00 - 12.00 Uhr Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling u.a. MärchenZeit: Outdoor-Märchen in St. Peter-Ording 0170-3832748 erforderlich. mehr ein. Workshops z. Zt. online. Info und Anmeldung unter Tel. Sigrid Nolte-Schefold erzählt Märchen von Meeresnixen, FRIEDRICHSTADT 0176-62131296 oder 04837-9026287, www.monika-fi scher.com Zauberfi schen oder goldenem Glanz im Sand. 14.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Kunsthaus St. Peter-Ording - Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 10.00 - 12.00 Uhr Peter-Ording. Eintritt: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Familien Natürlich Frau! - typisch weiblich? Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Backen: Große Backwerkstatt (2 Erw., K. 1) 15 EUR und jedes weitere Kind 3 EUR Anmeldung Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in der Holländerstadt. Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tore erforderlich unter Tel. 04863-5303. Platzanzahl begrenzt. Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. des Plätzchen-Himmels. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 12.30 - 14.30 Uhr und auch von 15.00 - 17.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Backen: Große Backwerkstatt Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich! dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tore www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: des Plätzchen-Himmels. 14.00 - 15.00 Uhr 2,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Mittwoch, 18.08.2021 10.00 - 12.00 Uhr dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. Einstündige Tour für Einsteiger mit der Keramik ganz einfach selbst bemalen! st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 2,00 Schutzstation Wattenmeer. ST. PETER-ORDING Unter kompetenter Anleitung gelingen selbst den Kleinsten EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie und Ungeübten die schönsten Einzelstücke. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 13.00 - 15.00 Uhr Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Preis Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand 14.00 - 15.30 Uhr nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. richtet sich nach ausgesuchter Keramik (ab 15,- EUR). Begr. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, Tel: 0172-4545055. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Touren jeweils nur eine Familie/Gruppe. 10.00 - 12.00 Uhr Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. St. Peter-Ording. Marktcafé 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 07.45 - 08.45 Uhr Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - (9-18 Uhr) Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Di, 15:00 BEACH YOGA am Ordinger Strand mit Diakonin Streubier und Team. Uhr unter Tel. 04863-999 232. 13.00 - 14.15 Uhr Für Anfänger und Fortgeschrittene. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Schnupper-Reitstunde 15.00 Uhr Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 50 Pers. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Schnupperkurs KITESURFEN Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 10.00 - 11.30 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. 09.30 - 11.00 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 13.30 - 17.00 Uhr Breathwalk - Yoga-Walking in Böhl häufi ge Strandfunde kennen. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Wohltuende Auszeit am Morgen mit Elementen aus Yoga, Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt erforderlich, Tel. 0175-2488424. Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Walking und Meditation. Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 EUR. Max. 9 Pers., zum Leuchtturm zu spazieren. 15.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Deichübergang Böhler Strand, Zum Böhler Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit der Angabe der Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Wattführung Strand, Sankt Peter-Ording. Teilnahmebeitrag: 25,00 EUR. Keine Kontaktdaten Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldung unter Tel. 0176-72575440 Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Informative u. unterhaltsame Führung von einem einheimischen oder E-Mail: [email protected] 10.00 - 14.00 Uhr Min Fußweg zum Leuchtturm. Wattführer, mit Kleintierfang. Strandsegel Schnupperkurs Pfahlbau „Strandhütte“, Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- 13.30 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Herrengolf Strandausritt [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. mitführen, mind. 8 Pers. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Alle Infos unter www.ngc-spo.de Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. www.strandsegeln-spo.de Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch!

58 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 59 August 2021

16.00 Uhr 20.00 - 20.30 Uhr TÖNNING 11.00 - 12.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Sonnenuntergangsgedanken am Südstrand Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung erforderlich Ein besinnlicher Tagesausklang mit den Mitarbeitern der 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten unter 01520-7115574. Dauer 2 Std. Urlauberseelsorge aus St. Peter-Ording. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ der Holländerstadt. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. Südstrand, Strandkorbpodest, Zum Südstrand, Sankt Peter-Or- Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenerfassung und Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 2. Termin um 18.30 Uhr. begrenzter Teilnehmerzahl! Max. 100 Pers. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 04881-93930, luca App erforderlich! EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 16.00 - 17.00 Uhr EIDERSTEDT Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 MärchenZeit: Outdoor-Märchen in St. Peter-Ording und 17 Uhr. Sigrid Nolte-Schefold erzählt Märchen von Meeresnixen, Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Donnerstag, 19.08.2021 10.00 - 12.00 Uhr Zauberfi schen oder goldenem Glanz im Sand. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Glasperlen machen für Anfänger ST. PETER-ORDING Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Kirche mit ihren Werken verändern. Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Peter-Ording. Eintritt: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Familien Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Glasperlen selbst her. Bernsteinschleifen für die ganze Familie (2 Erw., K. 1) 15 EUR und jedes weitere Kind 3 EUR Anmeldung Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Zur Zt. nur Einzelkurse, ab Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termi- erforderlich unter Tel. 04863-5303. Platzanzahl begrenzt. 13.00 - 18.00 Uhr 14 Jahre, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-618683 oder nabsprache unter 01520-7115574. Kunstausstellung von Julia Pasinski 0151-54647790. Kosten: 55,00 EUR inkl. Material. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording 18.00 - 19.15 Uhr Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Pilates 10.30 - 13.00 Uhr 07.45 - 08.45 Uhr im Haus Peters. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" BEACH YOGA am Ordinger Strand Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Mit der Kursleiterin Helga Hoppe malen Sie ein erstes Aquarell. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausstellungszeitraum: 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Anmeldung unter 04861-61 89 665. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika 14.00 Uhr Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Hoffmann: +49176-54000866. Familienwatterkundung Kursgebühr: 60,00 EUR, Material wird gestellt. Ab 14 Jahre. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. 15.00 Uhr 09.30 - 11.30 Uhr 18.15 - 19.30 Uhr Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Führungen durch das Katinger Watt - Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording Yoga für alle Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Mit dem Jäger durch Wald und Flur Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. Wattenmeeres mit der Schutzstation Wattenmeer. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. 14.00 - 16.00 Uhr Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. Wattwanderung: Das Watt lebt! 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Mind. 5, max. 15 Pers. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever mit Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in 10.00 - 11.00 Uhr der Schutzstation Wattenmeer. der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 19.00 Uhr Tipp! 17.00 - 18.00 Uhr Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Picknick-Konzert im Westküstenpark Vorführung Glasperlen-Herstellung Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Jeden Mittwoch gibt es ein Picknick-Konzert im Westküstenpark. Erleben Sie die Faszination, wenn aus fl üssigem Glas Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Eintritt 3,00 EUR. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad und 15.00 - 16.00 Uhr die verschiedenartigstenPerlen entstehen. Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Restkarten an der Hausführung im Herrenhaus Hoyerswort Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Anm. erforderlich unter Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Abendkasse. Westküstenpark, Wohldweg 6, St. Peter-Ording Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, max. 3 Pers. oder 1 10.00 - 13.30 Uhr Anwesen und erzählt Geschichten des Hauses. Familie, kostenlos. Kitebuggy-Anfängerkurs 19.00 - 21.00 Uhr Herrenhaus Hoyerswort , Oldenswort. Pro Person 3,00 EUR. Telef. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Sonnenuntergangs-Tour Anmeldung unter 04864-2039838 erbeten. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale FRIEDRICHSTADT 20.00 - 21.00 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, den Sonnenuntergang im Nationalpark Wattenmeer. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: weg, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 0170-3832748 erforderlich. mit GK. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Simon´s Honig und Teewelt.

60 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 61 August 2021

10.15 - 10.50 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr 19.00 - 21.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Schnupper-Longenstunde Tierischer Donnerstag Fotokurs zum Sonnenuntergang am Strand Naturerlebnis Stadtwald Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Heute besucht das Team vom Kinderspielhaus mit euch Zweistündiger Fotokurs für Kamera oder Handy. Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. den Westküstenpark. Für Kinder ab 5 Jahren. Wenn möglich, Stativ mitbringen. Gäste durch den Gardinger Stadtwald. Anmeldung erforderlich Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/ bei der Tourist-Info Garding: 04862 469. Stadtwald, Kirchkoog- 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Kosten: 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04863-999 228 Köhlbrand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: 18,00 EUR. weg, Garding. 5,00 EUR p. P. Treffpunkt: Eingang des Kirchkoogwegs. oder unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Anmeldung erforderlich unter: info@küstenfocus.de oder 04862 11.00 - 12.00 Uhr 15.00 Uhr 201 22 80. Max. 15 Pers. Treffpunkt: Abgang Strandweg, Strand- Klootstockspringen 15.00 - 17.30 Uhr Wattwanderung, 2 Std. segler! Kleidung der Witterung anpassen. Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem 19.00 - 20.15 Uhr unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 einheimischen u. fachkundigen Wattführer. YOGA Kurse im Beach Motel Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. inhale salty air ° exhale peace. Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. Uhr unter Tel. 04863-999 228. Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de 15.30 - 17.30 Uhr www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. 11.00 - 12.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording 15.00 - 17.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand 20.00 - 21.30 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. ausführlichen Live-Moderation kennen. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 21.00 - 22.30 Uhr 11.55 - 12.15 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr (9-18 Uhr) Nachtwanderung in den Nationalpark 5 vor 12/ Anker für die Seele Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den 15.00 - 15.45 Uhr Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wan- und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Tourismusseelsorgern aus St. Peter-Ording. Schiffsgeschichten auf dem Kirchenschiff in Ording derung im Licht des Sonnenuntergangs. Infohus am Parkplatz, Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, Für Kinder und Erwachsene mit dem Team der Urlauberseelsorge Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Sankt Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begrenzter SPO. Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yacht- EUR, Kind 4,00 EUR. Anm. erford. unter 04865-298 (9-18 Uhr). unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. hafen, Sankt Peter-Ording. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. TÖNNING 13.00 - 17.00 Uhr EIDERSTEDT 10.00 - 12.15 Uhr Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale 15.30 - 17.00 Uhr 09.30 - 11.00 Uhr Historische Stadtführung Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Führung: Faszination Vogelzug Entdecken Sie Tönning auf seine schönste Art. die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wat- Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Tourist Information Tönning, Am Markt 2 , Tönning. Erw. 5,00 Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. tenmeer. Gerne Kescher mitbringen. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. EUR; Kinder 3,00 EUR. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn der Erwachsene 6,00 EUR, Kinder kostenfrei. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Stadtführung in der Tourist-Information am Markt 2. Gruppenan- Pers. Anmeldung unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter fragen gerne unter 04861-614-20. (9-18 Uhr) erforderlich. 14.00 - 15.00 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 10.30 - 12.30 Uhr Klootstockspringen 16.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Wattführung Kerzen-Diele Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Informative u. unterhaltsame Führung von einem Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Tel. 04861-61 89 665. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Kursgebühr: 50,00 EUR. Ab 14 Jahre. Uhr unter Tel. 04863-999 228. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. mitführen, mind. 8 Pers. 14.00 Uhr 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. FRIEDRICHSTADT Schnupperkurs WINDSURFEN 19.00 - 22.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Spieletreff Ausstellung: Wege - 20 Jahre künstlerische Arbeit Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". „Speel man to“ lädt zum Spieletreff ins Seminarhaus ein. Frauke Petersen zeigt in dieser Ausstellung ihr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Entdecken Sie neue Spiele. künsterlerisches Schaffen der letzten 20 Jahre. der Holländerstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anmel- Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 13.06 - 9, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, erforderlich Tel. 0175-2488424. dung erforderlich unter Tel. +49170 3161091. 20.08.2021. Öffnungszeiten: Do-So 15-18 Uhr. Di 10-13 Uhr. Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich!

62 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 63 August 2021

Freitag, 20.08.2021 10.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 17.30 - 18.20 Uhr Klangschalenmassage am Strand Kunsthaus St. Peter-Ording - QiGong am Strand ST. PETER-ORDING Klangschalen entspannen nicht nur, der Klang beruhigt. Natürlich Frau! - typisch weiblich? Einfache QiGong-Übungen für Jedermann zum Mitmachen, Matte oder Handtuch bitte mitbringen. Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in reinschnuppern oder Kennenlernen. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Malerei, Skulptur und Grafi k präsentiert. Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Peter-Ording. Kosten: 50,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter: Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Peter-Ording. Pro Pers. 5,00 EUR. Bei schönem Wetter! info@ nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. [email protected] oder Tel.: 0151 68170561. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet natuerlich-gesund-praxis.de oder Handy: 0151 68170561 Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Mi.-So. 14 - 18 Uhr. 18.00 - 18.45 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass 10.00 - 11.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr Gute-Nacht-Geschichte im Garten jeweils nur eine Familie/Gruppe. Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte für Kinder und Erwachsene mit Diakonin Andrea Streubier Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. 05.30 - 07.30 Uhr Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. und Team. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Or- Eigene Ferngläser gern mitbringen. „Der Sonne entgegen“-Tour Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenserfassung und Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale den begr. Teilnehmerzahl! Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an Sonnenaufgang im Nationalpark Wattenmeer. 15.00 - 18.00 Uhr der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Pfahlbau „Seekiste“, Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Große Wattwanderung zum Eiderstrom 18.30 - 19.20 Uhr Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Yoga für Rücken, Bauch und Beckenboden 11.00 - 12.00 Uhr Do, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. mit der Schutzstation Wattenmeer. Nach kurzer Erwärmung führen wir ein paar spez. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Yoga-Übungen aus. Bitte Gymnastikmatte mitbringen! 07.45 - 08.45 Uhr Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Pe- BEACH YOGA am Ordinger Strand ausführlichen Live-Moderation kennen. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) ter-Ording. Preis 5 EUR pro Person, info@natuerlich-gesund-pra- Für Anfänger und Fortgeschrittene. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. xis.de oder Handy: 0151 68170561. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 16.00 - 19.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste 21.00 - 22.00 Uhr Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 11.00 Uhr In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich Andacht unterm Sternenhimmel in Ording Schnupperkurs KITESURFEN großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Ein ruhiger Tagesausklang mit Liedern, Texten, Gebeten und 09.00 - 16.00 Uhr Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Musik. Mit Diakonin Streubier und Team. Max. 30 Pers. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug in die spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. Bei Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. gutem Wetter unter freiem Himmel, sonst in der Kirche. Piloten eines Motorfl ugzeugs. Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 16.00 - 18.00 Uhr erforderlich, Tel. 0175-2488424. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand EIDERSTEDT Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Die zweite Neugestaltung von St. Magnus 13.00 - 14.30 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 015229227659 jederzeit möglich. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Kirche mit ihren Werken verändern. 09.30 - 12.00 Uhr Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. Strandausritt an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. (9-18 Uhr) 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. -24.10.2021. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 17.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 11.00 - 12.30 Uhr 04863 5303 (9-18 Uhr) Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Führung: Faszination Vogelzug Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die 13.00 - 14.15 Uhr Wattenmeer. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. 10.00 - 13.30 Uhr Schnupper-Reitstunde Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Kitebuggy-Anfängerkurs Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 17.00 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Wattführung Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 14.00 - 18.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kerzen-Diele einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- 0170-3832748 erforderlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. mitführen, mind. 8 Pers. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags.

64 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 65 August 2021

15.00 - 18.00 Uhr FRIEDRICHSTADT 10.00 - 13.00 Uhr 17.30 - 18.15 Uhr Arbeiten der Galerie Küstenfocus Klangschalenmassage am Strand Lachyoga 11.00 - 12.00 Uhr Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. Klangschalen entspannen nicht nur, der Klang beruhigt. Lachen ist die schönste und schnellste Art zu entspannen. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. Matte oder Handtuch bitte mitbringen. Einfache Übungen für jedermann. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt der Holländerstadt. Peter-Ording. Kosten: 50,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter: Peter-Ording. 5,00 EUR pro Pers. info@natuerlich-gesund-praxis. 16.00 - 18.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. [email protected] oder Tel.: 0151 68170561. de oder Handy: 0151 68170561. Wattwanderung: Das Watt lebt! Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever 04881-93930, luca App erforderlich! 10.00 - 14.00 Uhr 17.30 - 19.30 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. Strandsegel Schnupperkurs Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Samstag, 21.08.2021 Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. ST. PETER-ORDING Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 17.00 - 18.00 Uhr 08.00 Uhr www.strandsegeln-spo.de (9-18 Uhr) Golf-Schnüffelkurs im Open County 18-Loch-Golfturnier Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der 27. Strandsegler-Cup, Chapman-Vierer nach Stableford, 11.00 - 19.00 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr kleinen, weißen Kugel hinein. alle Infos unter www.ngc-spo.de. Kunstgalerie art e motion Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder ding. Pro Pers. 60,00 EUR. Voranmeldung bis 18.08.21, 18.00 Uhr Werke von renommierten Künstlern. Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. [email protected]. unter 04863-3545. Um 8.00 Uhr und um 13.00 Uhr. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Tel.: 04863 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 19.45 - 20.45 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 478 61 68. (9-18 Uhr) erforderlich. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wande- Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. 11.00 - 12.15 Uhr und 17.00 - 18.15 Uhr 18.00 Uhr rung im Licht des Sonnenuntergangs. Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. YOGA Kurse im Beach Motel Wattführung Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt inhale salty air ° exhale peace. Informative u. unterhaltsame Führung von einem Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske 09.00 - 16.00 Uhr mitführen, mind. 8 Pers. TÖNNING Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 13.00 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie 18-Loch-Golfturnier 18.30 - 19.20 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. 27. Strandsegler-Cup, Chapman-Vierer nach Stableford, QiGong am Strand „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. alle Infos unter www.ngc-spo.de. Einfache QiGong-Übungen für Jedermann zum Mitmachen, Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- reinschnuppern oder Kennenlernen. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter ding. Pro Pers. 60,00 EUR. Voranmeldung bis 18.08.21, 18.00 Uhr Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 015229227659 jederzeit möglich. unter 04863-3545. Um 8.00 Uhr und um 13.00 Uhr. Peter-Ording. Pro Pers. 5,00 EUR. Bei schönem Wetter! info@ EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 natuerlich-gesund-praxis.de oder Handy: 0151 68170561 Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 09.30 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr und 17 Uhr. Strandausritt Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm 20.45 - 22.15 Uhr 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Nachtwanderung in den Nationalpark 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. zum Leuchtturm zu spazieren. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. beitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. Min Fußweg zum Leuchtturm. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 10.00 - 13.30 Uhr Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Kitebuggy-Anfängerkurs 16.30 - 19.30 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Große Wattwanderung zum Eiderstrom Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, mit der Schutzstation Wattenmeer. zum Selbstendecken und Fragen. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. 0170-3832748 erforderlich. unter 04863-5303 (9-18 Uhr)

66 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 67 August 2021

EIDERSTEDT FRIEDRICHSTADT 10.00 - 10.45 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Gottesdienst Kitebuggy-Anfängerkurs Ausstellung in der Galerie Meerkunst Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Pastorin Sylvia Goltz. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, historischen Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 10.00 Uhr Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Heilige Messe 30 40 geöffnet. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: in der katholischen Kirche St. Ulrich. erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 0170-3832748 erforderlich. 12.00 - 13.30 Uhr Simon´s Honig und Teewelt. Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Führung: Faszination Vogelzug Anmeldung empfohlen unter: 04863- 476 31 58 oder per Mail: 14.00 - 18.00 Uhr Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie 11.00 - 12.00 Uhr [email protected]. Max. 40 Pers. Kontaktdatenerfassung, Kunsthaus St. Peter-Ording - die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt OP-Maske oder FFP2-Maske erforderlich. Natürlich Frau! - typisch weiblich? Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in Malerei, 10.00 - 17.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter der Holländerstadt. Skulptur und Grafi k präsentiert. Museum Landschaft Eiderstedt 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet 13.00 - 18.00 Uhr Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. 04881-93930, luca App erforderlich! Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Kunstausstellung von Julia Pasinski Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Sonntag, 22.08.2021 Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. 14.00 Uhr im Haus Peters. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Schnupperkurs KITESURFEN Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die ST. PETER-ORDING 10.00 - 11.30 Uhr 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 16.00 Uhr Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Wattwanderung, 2 Std. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. erforderlich, Tel. 0175-2488424. mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 17.30 - 20.30 Uhr Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Große Wattwanderung zum Eiderstrom jeweils nur eine Familie/Gruppe. 11.00 Uhr Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Schnupperkurs WINDSURFEN 09.00 - 10.30 Uhr Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. 18.30 - 20.30 Uhr Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Literarische Wattwanderung zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt häufi ge Strandfunde kennen. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Texten zum Meer. Dauer ca. 2,5h. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. erforderlich Tel. 0175-2488424. 17.30 - 18.20 Uhr Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 EUR. Max. 9 Pers., 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Yoga für Rücken, Bauch und Beckenboden Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit der Angabe der 11.00 - 17.00 Uhr Tipp! Nach kurzer Erwärmung führen wir ein paar spez. Yoga-Übungen 20.00 - 21.00 Uhr Kontaktdaten Sommerfest im Westküstenpark aus. Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Mit einer spannenden Rallye durch den Park, Vorführungen, 09.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wande- Bastelaktionen, Spiele, Puppenbühne u.v.m. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Peter-Ording. Preis 5 EUR pro Person, info@natuerlich-gesund- rung im Licht des Sonnenuntergangs. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie praxis.de oder Handy: 0151 68170561. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Parkeintritt, Änderungen vorbehalten. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- 18.30 - 19.20 Uhr Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 12.30 - 14.00 Uhr derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). QiGong am Strand Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Einfache QiGong-Übungen für Jedermann zum Mitmachen, 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. reinschnuppern oder Kennenlernen. TÖNNING 015229227659 jederzeit möglich. Eigene Ferngläser gern mitbringen. Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt 10.00 - 10.45 Uhr Peter-Ording. Pro Pers. 5,00 EUR. Bei schönem Wetter! info@ 15.00 - 17.30 Uhr Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Familiengottesdienst in Ording natuerlich-gesund-praxis.de oder Handy: 0151 68170561 der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Mit Diakonin Andrea Streubier und Team. zum Selbstendecken und Fragen. Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. Mit Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 30 Pers.

68 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 69 August 2021

18.30 - 20.30 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand Kunstausstellung von Julia Pasinski Inhale salty air - Glasperlen- und Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Schmuckmanufaktur Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. im Haus Peters. exhale peace Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. (9-18 Uhr) 15.00 - 18.00 Uhr Yoga zwischen den Meeren 20.00 - 20.30 Uhr Arbeiten der Galerie Küstenfocus BY SANDRA WAGNER Entspannung mit Klangschalen Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. Zum Wochenausklang eine angeleitete Entspannung Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. +PEWTIVPIă /YĐWï 7GLQYGÿ im Sitzen oder liegen. Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Deine Community3RPMRI`3ƿMRI`3R(IQERH Treffpunkt: Mitte der Seebrücke, Strandabschnitt Bad , Sankt · · 19.00 - 21.00 Uhr Sei dabei:&IEGL=SKE =SKEMQ&IEGL1SXIP743 Deichstr. 3 25832 Tönning Tel. 04861-618683 Peter-Ording. Preis 5 EUR pro Pers., info@natuerlich-gesund- Di - Fr 13 -17 Uhr · weitere Zeiten unter: Stimmungsvolle Wattwanderung:  yogazwischendenmeeren.de praxis.de oder Handy: 0151 68170561 www.die-schmueckerei.de Sonnenuntergang am Meer  Auf dieser Führung erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln oder EIDERSTEDT Krebse mit Ebbe und Flut leben können. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Die zweite Neugestaltung von St. Magnus 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden die Uhr) erforderlich. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm! Kirche mit ihren Werken verändern. Kunsthaus St. Peter-Ording Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. TÖNNING Zwei Ausstellungen unter einem Dach 06.00 - 08.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Kunstrundgänge Wattwanderung für Frühaufsteher: Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Wechselnde Ausstellungen Sonnenaufgang am Meer Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Multimar Wattforum, Frühe Vogelstimmen und glitzernde Tautropfen im Schlickgras. Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Wittendüner Geest 30 Die Wattführung zum Sonnenaufgang. Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Besuchsblöcken: zwi- 25826 St. Peter-Ording Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Mi – Sa 14 – 18 Uhr 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- schen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 und 17 Uhr. April bis Oktober 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. auch So, 14 – 18 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Naturspaziergang an der www.galerie-tobien.de 12.00 - 13.00 Uhr Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. Golf-Schnüffelkurs im Open County Geschichten, die zu fi nden sind. Katinger Watt - Aussichtsturm Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tönning, Anm. Tel. 04862 8004 kleinen, weißen Kugel hinein. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: 15.00 - 17.30 Uhr 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus [email protected]. Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Fotografie Selbstendecken und Fragen. EMMA 13.00 - 14.30 Uhr Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR zwischen Himmel Führung: Faszination Vogelzug Skandinavische Wohnaccessoires und Meer Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. FRIEDRICHSTADT … und vieles mehr! Norderdeich 43 · 25826 St. Peter-Ording Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, T 04863 - 28 67 · M 0173 - 622 00 38 11.00 - 12.00 Uhr www.deichgalerie.de Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt sibille-rehder@ deichgalerie.de 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Neustadt 50 • 25832 Tönning Öffnungszeiten: der Holländerstadt. Tel. 04861-617278 Galeriebesuche nach Vereinbarung Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. unter 0173 - 622 00 38 www.emma-skandinavien.de Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich!

70 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 71 August 2021

Montag, 23.08.2021 17.30 Uhr 19.30 - 20.30 Uhr 09.30 Uhr Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Wattführung ST. PETER-ORDING Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wande- Informative u. unterhaltsame Führung von einem Schritten ein gutes Foto zu machen. rung im Licht des Sonnenuntergangs. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Bernsteinschleifen für die ganze Familie Seeseitiger Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Individuelle Terminabsprache unter 01520-7115574. Hotelkosten). Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). mitführen, mind. 8 Pers. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording mind. 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.30 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnen- 10.00 - 12.00 Uhr aufgang - 10.00 Uhr. 10.00 - 14.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Drachen basteln Strandsegel Schnupperkurs 18.00 - 19.15 Uhr Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Pilates Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Einfahrt neben dem blauen Zaun. unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. www.strandse- Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer geln-spo.de Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Erwachsenen. erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in Hoffmann: +49176-54000866. 10.15 - 10.50 Uhr Simon´s Honig und Teewelt. 10.00 - 12.00 Uhr Schnupper-Longenstunde 19.00 - 21.00 Uhr Fotowanderung 11.00 - 12.00 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an Vollmond-Wattwanderung Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll, Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Mit der Nationalparkführerin die Geheimnisse von Ebbe immer dienstags. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: und Flut entdecken. Bushaltestelle, Parkpalette, Im Bad 4 A, Sankt Peter-Ording. der Holländerstadt. 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Pfahlbau "Axels Strandhütte" am Südstrand (Bushalt), Zum Kosten: 18,00 EUR. Anm. erforderlich unter: info@küstenfocus. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Südstrand , Sankt Peter-Ording. Erw. 11,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, de oder 04862 201 22 80. Max. 10 Pers. Kleidung der Witterung 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Anmeld. erforderl. 015156320848, www.dorisnebel.de. anpassen. TÄGLICHE Seehundfütterung 04881-93930, luca App erforderlich! Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. 20.30 - 22.00 Uhr 10.00 - 11.30 Uhr Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. Nachtwanderung in den Nationalpark Dienstag, 24.08.2021 Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus 13.30 - 17.00 Uhr und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. ST. PETER-ORDING häufi ge Strandfunde kennen. Kitebuggy-Anfängerkurs Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 07.45 - 08.45 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. BEACH YOGA am Ordinger Strand Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 EUR. Max. 9 Pers., eigenen Runden mit dem Kitebuggy. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Für Anfänger und Fortgeschrittene. Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit der Angabe der Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Kontaktdaten Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. EIDERSTEDT Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 10.00 - 17.00 Uhr Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Museum Landschaft Eiderstedt 0170-3832748 erforderlich. 13.30 - 15.00 Uhr 08.45 - 10.30 Uhr Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Führung: Faszination Vogelzug 14.00 - 15.30 Uhr Watterlebnistour für Familien Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Mit der Nationalparkwattführerin eine reichhaltige Tierwelt Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. entdecken inklusive Fischen im Priel. Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Eigene Ferngläser gern mitbringen. Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt 11,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 10.00 - 14.00 Uhr Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an Tel. 0151 56320848. Infos unter www.dorisnebel.de Strandsegel Schnupperkurs der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 15.00 - 17.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier 16.00 - 17.30 Uhr Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Kreatives und künstlerisches Schaffen für Kinder, Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad Einstündige Tour für Einsteiger mit der Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 immer montags in der KiWA im Alten Rathaus. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Schutzstation Wattenmeer. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. www.strandse- Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Anmeldung Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 geln-spo.de bei Christine Wahn per Mail: [email protected], Hintereingang Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 nehmen! unter 04863-5303 (9-18 Uhr)

72 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 73 August 2021

11.00 - 19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Kunstgalerie art e motion Schnupperkurs WINDSURFEN Trommelworkshop Kerzen-Diele Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Sie Werke von renommierten Künstlern. zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Geöffnet Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder wam- Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Tel.: 04863 478 61 68. erforderlich Tel. 0175-2488424. [email protected] 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. 12.30 - 14.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr 19.00 - 20.15 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Drachen basteln Waldbaden im Dünenwald - Shinrin Yoku YOGA Kurse im Beach Motel Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Die heilsame Kraft des Waldes aufnehmen und die Natur inhale salty air ° exhale peace. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. ganz neu erfahren. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. Anmeldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder Vor der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkosten- Erwachsene 16,00 EUR, Kinder 8,00 EUR. Anmeld. erforderl.: Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- beitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines 0151 56320848. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 19.30 - 21.15 Uhr Erwachsenen. 14.30 - 16.30 Uhr Wattwanderung in den Sonnenuntergang 13.30 Uhr Saubere Nordsee - Meere der Zukunft Mit der Nationalpark Wattführerin die Abendstimmung TÖNNING Damengolf Ein Workshop am Strand. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. im Watt erleben. Pfahlbau "Axels Strandhütte" am Südstrand Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Mitte der Badbrücke beim kl. Häuschen, Strandweg zum Hun- (Bushalt), Zum Südstrand , Sankt Peter-Ording. Erw. 11,00 EUR, 14.00 - 18.00 Uhr vorgabewirksam. deauslaufgebiet, Ortsteil Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter: 015156320848. Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Kinder 4,50 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 erforderlich. Gummistiefel erforderlich! Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. 15.00 - 17.00 Uhr 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- EIDERSTEDT Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning Drachen basteln 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Ausstellung in der Galerie Meerkunst 13.30 - 15.30 Uhr Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. FRIEDRICHSTADT Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, 11.00 - 12.00 Uhr Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. 30 40 geöffnet. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. der Holländerstadt. 17.00 - 18.30 Uhr 09.00 Uhr Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Familienwatterkundung Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den 04881-93930, luca App erforderlich! 13.30 - 17.00 Uhr Strand. Wir helfen beim Enträtseln. erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kitebuggy-Anfängerkurs Pfahlbau "Arche Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Mittwoch, 25.08.2021 Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 5303 (9-18 Uhr) 09.00 - 11.00 Uhr ST. PETER-ORDING Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 18.00 - 19.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Vortrag: Weltnaturerbe Wattenmeer Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche nach Vortrag der Schutzstation in St. Peter-Ording: Weltnaturerbe mit der Schutzstation Wattenmeer. 0170-3832748 erforderlich. Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Wattenmeer im Nationalparkhaus. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 14.00 - 15.00 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Peter-Ording. Erw. 5 EUR, Kinder 3 EUR, max. 12 Pers., Tel. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. jeweils nur eine Familie/Gruppe. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Voranmeldung erforderlich unter: 04863 5303. 14.00 - 15.30 Uhr ausführlichen Live-Moderation kennen. 07.45 - 08.45 Uhr 18.18 - 19.15 Uhr Führung: Faszination Vogelzug Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Tipp! BEACH YOGA am Ordinger Strand Klabauterjans Piratenshow Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Für Anfänger und Fortgeschrittene. mit dem wilden Piraten Klabauterjan erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56, Sankt Peter-Or- Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt ding. Kinder: EUR 2,50, Erwachsene EUR 3,50, Karten nur im Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Vorverkauf ab 16.08. bis 24.08. (18.00 Uhr) in der Bücherei 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich.

74 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 75 August 2021

09.00 - 10.30 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr 13.30 Uhr 16.00 Uhr Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Backen: Große Backwerkstatt Herrengolf Bernstein-Bearbeitungskurs Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tores Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Anmeldung Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. des Plätzchen-Himmels. Alle Infos unter www.ngc-spo.de erforderlich unter 01520-7115574. Dauer 2 Std. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; (9-18 Uhr) erforderlich. st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 2,00 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. 2. Termin um 18.30 Uhr. EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. Jeden Mittwoch! 09.30 - 11.00 Uhr 17.00 - 18.30 Uhr Breathwalk - Yoga-Walking in Böhl 10.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Führung: Was fi nde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Wohltuende Auszeit am Morgen mit Elementen aus Yoga, Keramik ganz einfach selbst bemalen! Kitebuggy-Anfängerkurs Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut Walking und Meditation. Unter kompetenter Anleitung gelingen selbst den Kleinsten und Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Pfahlbau "Arche Treffpunkt: Parkplatz Deichübergang Böhler Strand, Zum Böhler Ungeübten die schönsten Einzelstücke. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Noah", Strandabschnitt Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Strand, Sankt Peter-Ording. Teilnahmebeitrag: 25,00 EUR. Keine Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Preis Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldung unter Tel. 0176-72575440 richtet sich nach ausgesuchter Keramik (ab 15,- EUR). Begr. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 18.00 - 19.15 Uhr oder E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, Tel: 0172-4545055. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Pilates 0170-3832748 erforderlich. 09.30 - 10.30 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit 14.00 - 18.00 Uhr Einfahrt neben dem blauen Zaun. Einstündige Tour für Einsteiger mit der Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling u.a. Kunsthaus St. Peter-Ording - Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Schutzstation Wattenmeer. mehr ein. Workshops z. Zt. online. Natürlich Frau! - typisch weiblich? Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 St. Peter-Ording, Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296 Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in Malerei, Hoffmann: +49176-54000866. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder 04837-9026287, www.monika-fi scher.com Skulptur und Grafi k präsentiert. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 18.15 - 19.30 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr 10.00 Uhr Yoga für alle Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Strandausritt Wattführung Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Informative u. unterhaltsame Führung von einem Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. 14.00 - 15.30 Uhr Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Wanderung mit der Tourismus-Zentrale unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. beitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Touren Mind. 5, max. 15 Pers. mitführen, mind. 8 Pers. St. Peter-Ording. 10.00 - 10.30 Uhr 19.00 Uhr Tipp! Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit 12.30 - 14.30 Uhr und auch von 15.00 - 17.00 Uhr Picknick-Konzert im Westküstenpark Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Di, in der Kirche St. Peter am Marktplatz. Backen: Große Backwerkstatt 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Jeden Mittwoch gibt es ein Picknick-Konzert im Westküstenpark. Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording Damit alle Kinder mitbacken können, öffnen wir die Tores Eintritt 3,00 EUR. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Dorf und Bad des Plätzchen-Himmels. 15.00 - 17.00 Uhr oder unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Restkarten 10.00 - 12.00 Uhr Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. Anmel- Sand - Salzwiesen - ein einmaliger Lebensraum an der Abendkasse. Westküstenpark, Wohldweg 6, Marktcafé dung bis Di, 16.00 Uhr unter Tel: 04863-999 228 oder unter www. des Weltnaturerbes St. Peter-Ording Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: 2,00 Mit der Nationalparkführerin die landschaftlich reizvollen Salz- mit Diakonin Streubier und Team. EUR. Für Kinder ab 4 Jahren. wiesen schmecken und entdecken. 19.00 - 21.00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Kosten: Sonnenuntergangs-Tour Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 50 Pers. 13.00 - 14.15 Uhr Erw. 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, Anm. erforderl. unter 0151- Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale Schnupper-Reitstunde den Sonnenuntergang im Nationalpark Wattenmeer. 10.00 - 11.00 Uhr 56320848, www.dorisnebel.de Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 15.00 Uhr weg, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Schnupperkurs KITESURFEN mit GK. Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt 13.30 - 17.00 Uhr spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. 19.00 - 20.45 Uhr Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Tipp! Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt "Das Auktionshaus - Der Glanz Londons" - Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Lesung mit Amelia Martin zum Leuchtturm zu spazieren. erforderlich, Tel. 0175-2488424. Premierenlesung mit der Autorin . Gemeindebücherei St. Peter- Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Ording, Badallee 56, Sankt Peter-Ording. EUR 7,50, Karten nur im Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Vorverkauf ab 16.08. bis 24.08. (18.00 Uhr) in der Bücherei Min Fußweg zum Leuchtturm.

76 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 77 August 2021

20.00 - 20.30 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr 10.30 - 13.00 Uhr Donnerstag, 26.08.2021 Sonnenuntergangsgedanken am Südstrand Wattwanderung: Das Watt lebt! Schnupperkurs "Aquarellmalerei-Landschaften" Ein besinnlicher Tagesausklang mit den Mitarbeitern der Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Mit der Kursleiterin Helga Hoppe malen Sie ein erstes ST. PETER-ORDING Urlauberseelsorge aus St. Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer. Aquarell. Anmeldung unter 04861-61 89 665. Südstrand, Strandkorbpodest, Zum Südstrand, Sankt Peter-Or- Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Bernsteinschleifen für die ganze Familie ding. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Namenerfassung und 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Kursgebühr: 60,00 EUR, Material wird gestellt. Ab 14 Jahre. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle begrenzter Teilnehmerzahl! Max. 100 Pers. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Terminabsprache unter 01520-7115574. 15.00 Uhr Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording 20.00 - 21.15 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Führungen durch das Katinger Watt - Wattwanderung in den Sonnenuntergang Kunstausstellung von Julia Pasinski Mit dem Jäger durch Wald und Flur 07.45 - 08.45 Uhr Mit der Nationalpark Wattführerin die Abendstimmung im Watt Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Führungen durch das Katinger Watt, jeden Mittwoch. BEACH YOGA am Ordinger Strand erleben. Pfahlbau "Axels Strandhütte" am Südstrand (Bushalt), im Haus Peters. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße Für Anfänger und Fortgeschrittene. Zum Südstrand , Sankt Peter-Ording. Erw. 11,00 EUR, Kinder 5,00 Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: 41, Tönning. Erw.: 5,00 EUR, Kinder frei! Gruppen: 50,00 EUR. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de EUR, Anmeldung erforderlich unter: 015156320848. Gummistiefel 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Anmeldung bis zum Vortrag unter Tel. 04861-61420 oder direkt in Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt erforderlich! der Tourist-Information, Am Markt 2, Tönning. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 15.00 - 16.00 Uhr 20.30 - 22.00 Uhr Hausführung im Herrenhaus Hoyerswort 17.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr Nachtwanderung in den Nationalpark Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Vorführung Glasperlen-Herstellung Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln Anwesen und erzählt Geschichten des Hauses. Erleben Sie die Faszination, wenn aus fl üssigem Glas die Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Herrenhaus Hoyerswort , Oldenswort. Pro Person 3,00 EUR. Telef. verschiedenartigstenPerlen entstehen. Die Schmückerei, Deich- mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Anmeldung unter 04864-2039838 erbeten. str. 3, Tönning. Anm. erforderlich unter Tel. 04861-618683 oder Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. 0151-54647790, max. 3 Pers. oder 1 Familie, kostenlos. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863- unter 04863 5303 (9-18 Uhr) 20.00 - 21.00 Uhr 5303 (9-18 Uhr) Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm 19.00 - 21.30 Uhr Tipp! Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wande- Krabbenpulen im Tönninger Packhaus 09.30 - 12.00 Uhr EIDERSTEDT rung im Licht des Sonnenuntergangs. Unter fachkundiger Anleitung kann das Krappenpulen erlernt Wattwanderung unter weitem Himmel bei Böhl Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, werden. Tönninger Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Ein besonderes Landschaftserlebnis mit der Nationalparkführerin. Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Erw. 12,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Anmeldung erforderlich unter: die Kirche mit ihren Werken verändern. Kirche St. Magnus, FRIEDRICHSTADT 015156320848, www.dorisnebel.de. Bitte auf wind- und wetter- Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. -24.10.2021. feste Kleiderung achten. TÖNNING Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich 09.00 - 11.30 Uhr Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen 10.00 - 13.30 Uhr Wattwanderung Westerhever - 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Kitebuggy-Anfängerkurs zwischen Leuchtturm und Halligen „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Eine reizvolle Wattwanderung in die Weite des Watts mit Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Infos zum Leben auf den Halligen. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Treffpunkt: Badestelle Stufhusen, Stufhusen, Westerhever. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Simon´s Honig und Teewelt. Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 12,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, Anm. erforderl., Tel. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 0151-56320848, www.dorisnebel.de. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 11.00 - 12.00 Uhr 0170-3832748 erforderlich. und 17 Uhr. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt 09.00 Uhr Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten 10.00 Uhr Wattwanderung, 2 Std. 10.00 - 12.00 Uhr der Holländerstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich Glasperlen machen für Anfänger 9, Friedrichstadt. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Informative u. unterhaltsame Führung von einem unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Stellen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre ersten Anmeldung unter Tel. 04881-93930, luca App erforderlich! einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Glasperlen selbst her. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. Die Schmückerei, Deichstr. 3, Tönning. Zur Zt. nur Einzelkurse, ab ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske 14 Jahre, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-618683 oder mitführen, mind. 8 Pers. 0151-54647790. Kosten: 55,00 EUR inkl. Material.

78 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 79 August 2021

10.15 - 10.50 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Schnupper-Longenstunde Tierischer Donnerstag Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Heute besucht das Team vom Kinderspielhaus mit euch den zum Erwerb von Grundkenntnissen. Westküstenpark. Für Kinder ab 5 Jahren. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Kosten: 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04863-999 228 oder unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. 11.00 - 12.00 Uhr Klootstockspringen 14.00 - 15.30 Uhr Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt EINEN SCHÖNEN URLAUB – BEI JEDEM WETTER Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Im Bad 25 · 25826 St. Peter-Ording · Tel.: 04863 950224 Uhr unter Tel. 04863-999 228. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 11.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 15.45 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Schiffsgeschichten auf dem Kirchenschiff in Ording Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Für Kinder und Erwachsene mit dem Team der Urlauberseelsorge 219006_000_AZStPOrding_Veranstaltungskal_FS21_135x53mm_RZ01.indd 1 11.03.21 11:25 ausführlichen Live-Moderation kennen. SPO. Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yacht- Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. hafen, Sankt Peter-Ording. Fällt bei Regen und Sturm aus! Mit Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. 11.55 - 12.15 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr 5 vor 12/ Anker für die Seele Vom Winde verweht - Dünenwanderung Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Mit der Nationalparkführerin einen besonderen, dynamischen Tourismusseelsorgern aus St. Peter-Ording. Lebensraum entdecken. Treffpunkt Kreuzung am Deich/ Utholmer- Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, straße, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 Galerie Dreyer ı Westerdeich 1 ı 25836 VollerwiekÊ Sankt Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begrenzter EUR, Anm. erforderl.: Tel. 0151-56320848. Wanderung endet am Fon 04862.10 30 40 ı Fax 04862.10 30 89Ê Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. Strandübergang Köhlbrandt-Strandweg, anderer Ort als Beginn! ı [email protected] www.galerie-meerkunst.de 13.00 - 17.00 Uhr 19.00 - 21.00 Uhr Öffnungszeiten: Lange Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Fotokurs zum Sonnenuntergang am Strand Zweistündiger Fotokurs für Kamera oder Handy. Ganzjährig täglich nach telefonischer Vereinbarung° Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Wenn möglich, Stativ mitbringen. Treffpunkt Fußgängerzugang Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Ordinger Strand/Yachthafen/Köhlbrand, Strandweg, Sankt Erwachsene 6,00 EUR, Kinder kostenfrei. Mind. 3 Pers. Max. 10 Peter-Ording. Kosten: 18,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter: Pers. Anmeldung unter www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse info@küstenfocus.de oder 04862 201 22 80. Max. 15 Pers. Treff- punkt: Abgang Strandweg, Strandsegler! Kleidung der Witterung 14.00 - 15.00 Uhr anpassen. Klootstockspringen Stabhochsprung über Wassergräben. Ein Spaß für alle! 19.00 - 20.00 Uhr Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen. Geh- und Atemmeditation Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Mind. 3 Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. Pers. Max. 8 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mi, 15:00 Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Uhr unter Tel. 04863-999 228. unter: +49170-9717178 oder unter: wambold@heil-energiearbeit. de, Kosten: 15,00 EUR. 14.00 Uhr Schnupperkurs WINDSURFEN 19.00 - 20.15 Uhr Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome YOGA Kurse im Beach Motel zum zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". inhale salty air ° exhale peace. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. erforderlich Tel. 0175-2488424. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers.

80 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 81 August 2021

20.00 - 21.30 Uhr TÖNNING 09.00 - 11.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording 10.00 - 12.15 Uhr Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Historische Stadtführung mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhüt- ausführlichen Live-Moderation kennen. EIDERSTEDT Entdecken Sie Tönning auf seine schönste Art. te", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 09.30 - 11.30 Uhr Tourist Information Tönning, Am Markt 2 , Tönning. Erw. 5,00 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Wattwanderung: Das Watt lebt! EUR; Kinder 3,00 EUR. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn der 11.00 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Stadtführung in der Tourist-Information am Markt 2. Gruppenan- 09.00 - 16.00 Uhr Schnupperkurs KITESURFEN mit der Schutzstation Wattenmeer. fragen gerne unter 04861-614-20. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie 10.30 - 12.30 Uhr spektakuläre Sportart hinein zu schnuppern. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Aquarellkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Material wird gestellt. Anmeldung bei Helga Hoppe unter Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, max. 16 Pers. Anmeldung Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Tel. 04861-61 89 665. erforderlich, Tel. 0175-2488424. 10.00 - 11.30 Uhr 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Stadtführung Garding früher und heute Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Kursgebühr: 015229227659 jederzeit möglich. 13.00 - 14.15 Uhr Garding früher und heute. Matthias Knutzen führt durch 50,00 EUR. Ab 14 Jahre. Schnupper-Reitstunde die Stadt. Dauer ca. 1,5 Std. 09.30 - 11.00 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau. Reiterfahrung erwünscht. Tourist-Information, Am Markt 26, Garding. Anm. bei der Tourist FRIEDRICHSTADT Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Information, Tel: 04862 469. Kosten 5,00 EUR pro Pers. 11.00 - 12.00 Uhr Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 10.00 Uhr Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. 13.30 - 17.00 Uhr Familienwatterkundung Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Kitebuggy-Anfängerkurs Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. der Holländerstadt. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. (9-18 Uhr) erforderlich. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. 04881-93930, luca App erforderlich! 09.30 - 12.00 Uhr Strandausritt Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 27.08.2021 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Das Watt: Meer als Sand und Wasser Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 0170-3832748 erforderlich. Wanderung auf dem Meeresgrund. ST. PETER-ORDING Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Kostenbeitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Kunsthaus St. Peter-Ording - Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Natürlich Frau! - typisch weiblich? 14.00 - 18.00 Uhr Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche 10.00 - 12.30 Uhr Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in Malerei, Kerzen-Diele nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung Skulptur und Grafi k präsentiert. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. jeweils nur eine Familie/Gruppe. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Mi.-So. 14 - 18 Uhr. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: 05.30 - 07.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. „Der Sonne entgegen“-Tour Strandspaziergang mit Greenpeace Sankt Peter-Ording Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale den 15.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Greenpeace Ortsgruppe informiert im Rahmen eines Sonnenaufgang im Nationalpark Wattenmeer. Naturerlebnis Stadtwald Resilienzworkshop Strandspazierganges zur Umweltsituation im Meer. Pfahlbau „Seekiste“, Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Gäste Steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit mit einfachen Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/Köhl- Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis durch den Gardinger Stadtwald. Stadtwald, Kirchkoogweg, Gar- und effektiven Übungen. brand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei! Wetterfeste Do, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. ding. 5,00 EUR p. P. Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Info Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten Kleidung! Anmeldung unter: [email protected] Garding: 04862 469. Treffpunkt: Eingang des Kirchkoogwegs. 07.45 - 08.45 Uhr 30,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0170-9717178 oder WhatsApp: 01713335213. oder [email protected] 20.00 - 21.00 Uhr BEACH YOGA am Ordinger Strand 14.30 - 18.00 Uhr Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Für Anfänger und Fortgeschrittene. Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wan- Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. derung im Licht des Sonnenuntergangs. Infohus am Parkplatz, Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865-298

82 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 83 August 2021

15.00 - 16.30 Uhr 09.30 - 13.00 Uhr TÖNNING 09.00 - 16.00 Uhr Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording Wattwanderung bis zur Sandbank Westerhever: Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Beobachten der Flug- und Überlebenskünstler des Wattenmeeres Meeresgrund trifft Horizont Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ mit der Schutzstation Wattenmeer. Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 Dort erkunden wir das Leben im Wattenmeer. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leucht- 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 16.00 - 19.00 Uhr EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 turm. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 015229227659 jederzeit möglich. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich 14.00 - 18.00 Uhr und 17 Uhr. 09.30 - 11.30 Uhr großformatige Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Kerzen-Diele Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand 14.00 - 18.00 Uhr Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 17.30 Uhr Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. (9-18 Uhr) 9-Loch-Golfturnier 15.00 - 17.30 Uhr Mercedes-Benz Afterwork-Golf-Cup, Zählspiel nach Stableford. 15.00 - 18.00 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Alle Infos unter: www.ngc-spo.de. Arbeiten der Galerie Küstenfocus Strandausritt Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Selbstendecken und Fragen. ding. Pro Pers. 35,00 EUR. Anmeldung jeweils am Veranstal- Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR tungstag bis 16 Uhr unter 04863-3545. Mind. 16, max. 36 Pers. Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- beitrag: 75,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! 18.00 - 18.45 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr FRIEDRICHSTADT Gute-Nacht-Geschichte im Garten Führung: Faszination Vogelzug 10.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr für Kinder und Erwachsene mit Diakonin Andrea Streubier Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die Behandlungen in Craniosacraler Biodynamik Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt und Team. erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. von Heilpraktikerin Christiane Strenge Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Fällt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Craniosacrale Biodynamik - Tiefe Entspannung durch sanfte der Holländerstadt. bei Regen und Sturm aus! Mit Namenserfassung und begr. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Berührung. Info: www.christianestrenge.de Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Teilnehmerzahl! 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, Sankt Pe- Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. ter-Ording. Kosten: 60 Min. 79,00 EUR. Anmeldung unter 04863- 21.00 - 22.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr 04881-93930, luca App erforderlich! 999 124 oder [email protected]. Termine nach Vereinbarung. Andacht unterm Sternenhimmel in Ording Golf-Schnüffelkurs im Open County Ein ruhiger Tagesausklang mit Liedern, Texten, Gebeten Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der Samstag, 28.08.2021 10.00 - 13.30 Uhr und Musik. Mit Diakonin Streubier und Team. kleinen, weißen Kugel hinein. Kitebuggy-Anfängerkurs Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. Bei Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: ST. PETER-ORDING Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten gutem Wetter unter freiem Himmel, sonst in der Kirche. Max. 30 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Pers. [email protected]. 07.45 - 08.45 Uhr Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, BEACH YOGA am Ordinger Strand Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 18.30 Uhr Für Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: EIDERSTEDT Fotospaziergang Westerheversand Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de 0170-3832748 erforderlich. Ein abwechslungsreicher Fotospaziergang vom Marschvorland Die zweite Neugestaltung von St. Magnus Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt bis auf den Westerheversand. 10.00 - 14.00 Uhr Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Parkplatz Leuchtturm Westerhever, Ahndelweg 4, Westerhever. Strandsegel Schnupperkurs die Kirche mit ihren Werken verändern. Kosten: 39,00 EUR pro Pers. Buchung und Infos unter www. 09.00 - 12.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. deich-foto.de Große Wattwanderung zum Eiderstrom [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. -24.10.2021. Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 20.00 - 21.00 Uhr 10.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Wattwanderung, 2 Std. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. www.strandsegeln-spo.de Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr).

84 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 85 August 2021

10.30 - 11.30 Uhr EIDERSTEDT TÖNNING 09.00 - 12.00 Uhr Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Große Wattwanderung zum Eiderstrom Ausstellung in der Galerie Meerkunst 15.00 - 17.30 Uhr Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Wattenmeer. Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer. meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, Museumsausstellung zur Stadtgeschichte zum Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 Selbstendecken und Fragen. EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 10,00 EUR, Kind 5,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. 30 40 geöffnet. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 10.30 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Wattführung 09.00 - 16.00 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! FRIEDRICHSTADT Informative u. unterhaltsame Führung von einem Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie mit der Schutzstation Wattenmeer. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- mitführen, mind. 8 Pers. Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 11.00 - 19.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 015229227659 jederzeit möglich. Kunstgalerie art e motion Kunstausstellung von Julia Pasinski Simon´s Honig und Teewelt. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken 10.00 - 10.45 Uhr Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Sie Werke von renommierten Künstlern. 11.00 - 12.00 Uhr Gottesdienst im Haus Peters. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt mit Pastor Michael Goltz. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Tel.: 04863 Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording. 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. 478 61 68. der Holländerstadt. 10.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 11.00 - 12.15 Uhr Heilige Messe Wanderung im Nationalpark zum Leuchtturm Westerhever Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. YOGA Kurse im Beach Motel in der katholischen Kirche St. Ulrich. Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever 04881-93930, luca App erforderlich! inhale salty air ° exhale peace. Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. mit der Schutzstation Wattenmeer. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de Anmeldung empfohlen unter: 04863- 476 31 58 oder per Mail: Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. [email protected]. Max. 40 Pers. Kontaktdatenerfassung, Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Sonntag, 29.08.2021 Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. OP-Maske oder FFP2-Maske erforderlich. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum 13.30 - 17.00 Uhr Leuchtturm! ST. PETER-ORDING 10.00 - 13.30 Uhr Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Kitebuggy-Anfängerkurs 16.30 - 18.00 Uhr "Bilder von Land und Meer" in der Deichgalerie Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen Führung: Faszination Vogelzug Fotografi e u. Malerei von Sibille Rehder. Galeriebesuche zum Leuchtturm zu spazieren. Runden mit dem Kitebuggy. Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso nach Vereinbarung, Tel. 0173-6220038. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, wie die erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Und "GEÖFFNET" wenn das Schild auf der Straße steht. Einlass Min Fußweg zum Leuchtturm. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter jeweils nur eine Familie/Gruppe. 0170-3832748 erforderlich. 16.00 - 17.30 Uhr 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. 07.45 - 08.45 Uhr Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad 10.00 - 17.00 Uhr 19.30 Uhr Tipp! BEACH YOGA am Ordinger Strand Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Museum Landschaft Eiderstedt Dragseth-Trio Für Anfänger und Fortgeschrittene. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten Folksongs - von Storm bis Springsteen, auf Platt nach Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Philadelphia live im Herrenhaus Hoyerswort. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt unter 04863-5303 (9-18 Uhr) Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Herrenhaus Hoyerswort , Oldenswort. Eintritt 12,00 EUR. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. 20.30 - 22.00 Uhr Kartenvorbestellungen unter Tel. 04864-2039838 oder an der 09.00 - 10.00 Uhr Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Nachtwanderung in den Nationalpark Abendkasse. Aquarienführung mit Fütterung der Tiere Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln 10.00 - 12.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Eintauchen in die Unterwasserwelt der Nordsee. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Führung zum Leuchtturm Westerhever, Stimmungsvolle Wan- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. derung im Licht des Sonnenuntergangs. Infohus am Parkplatz, Peter-Ording. Eintritt: Erw: 5 EUR, Kinder: 3 EUR, max. 8 Pers., unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Westerhever. Erw. 8,00 Voranmeldung unter: 04863- 5303 (Mo-So 9-18 Uhr) 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865-298

86 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 87 August 2021

10.00 - 14.00 Uhr 15.00 - 16.30 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Strandsegel Schnupperkurs Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Das Watt: Meer als Sand und Wasser 11.00 - 12.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Wanderung auf dem Meeresgrund. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr) erforderlich. Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek der Holländerstadt. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. www.strandsegeln-spo.de erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) 12.00 - 13.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 10.30 - 12.00 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport 04881-93930, luca App erforderlich! Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Liebe und Leidenschaft mit der kleinen, weißen Kugel hinein. Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Konzert der Stuttgarter Streichsolistenmit Werken von A. Vivaldi, Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Montag, 30.08.2021 Schutzstation Wattenmeer. Gerne Kescher mitbringen. J.S. Bach, J. Massenet, u.a. 8,00 EUR pro Pers., Anm. erbeten unter: 04863-955060 oder Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Kirche St. Peter, Marktplatz, St. Peter-Dorf, Sankt Peter-Ording. [email protected]. ST. PETER-ORDING 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Kostenbeitrag 15 Euro (10 Euro Schüler, Studenten, Auszubil- (9-18 Uhr) erforderlich. dende) 13.00 - 18.00 Uhr Bernsteinschleifen für die ganze Familie Kunstausstellung von Julia Pasinski Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. 11.00 Uhr Einzelausstellung der Grafi k-Designerin Julia Pasinski Individuelle Terminabsprache unter 01520-7115574. Schnupperkurs WINDSURFEN EIDERSTEDT im Haus Peters. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Ausstellungszeitraum: Die zweite Neugestaltung von St. Magnus 07.45 - 08.45 Uhr zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". 31.07.-12.09.2021. Di.-So.: 13-18 Uhr. Die Künstler Annette Streyl und Prof. Christian Hahn werden Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt BEACH YOGA am Ordinger Strand die Kirche mit ihren Werken verändern. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung 15.00 - 18.00 Uhr Für Anfänger und Fortgeschrittene. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Ausstellung: 23.05. Arbeiten der Galerie Küstenfocus erforderlich Tel. 0175-2488424. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de -24.10.2021. Der Fotograf Ralf Reinmuth präsentiert seine Werke. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt 11.00 - 17.00 Uhr Tipp! Nach telef. Absprache unter Tel. 04862 2012280. Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. 09.30 - 13.30 Uhr Tierische Freunde im Westküstenpark Küstenfocus Fotografi e & Galerie, Im Dorf 14, Vollerwiek Weit hinaus auf Watt und Sandbank Mit Ponyreiten, spannende Tier-Rallye, Kinderschminken, Basteln 10.00 - 13.30 Uhr Erleben Sie auf dieser langen Führung die unendlich wirkende und Filzen, Puppentheater u.v.m. 17.00 - 18.30 Uhr Kitebuggy-Anfängerkurs Weite des Weltnaturerbe Wattenmeers. Führung: Faszination Vogelzug Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Parkeintritt. Änderungen vorbehalten! Wir lernen interessante Brutvögel kennen, ebenso wie die eigenen Runden mit dem Kitebuggy. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR. Anmeldung unter 04865-298 (9-18 erstaunlichen Leistungen mancher Zugvögel. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 11.00 Uhr Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Nähe Wassersportcenter X-H2O, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Wattführung Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR pro Pers. Anmeldung unter: 10.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Wattwanderung, 2 Std. 0170-3832748 erforderlich. einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. mit einem einheimischen Wattführer. Anmeldung erforderlich Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- 10.00 - 14.00 Uhr unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de TÖNNING ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Strandsegel Schnupperkurs Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. mitführen, mind. 8 Pers. 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Kosten: Erw. 10,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Fam. 23,00 EUR. „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 14.00 - 18.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 11.00 - 18.00 Uhr Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Kunsthaus St. Peter-Ording - Tipp! Tag der offenen Ateliers auf Eiderstedt Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Natürlich Frau! - typisch weiblich? www.strandsegeln-spo.de Einen Tag lang öffnen Eiderstedter Kunstschaffende ihre Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Es werden regionale und überregionale Künstlerinnen in Malerei, Ateliers und Galerien für Interessierte. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Skulptur und Grafi k präsentiert. 10.15 - 10.50 Uhr Altes Rathaus, Enge Straße 5, Garding. Informationen unter: Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Schnupper-Longenstunde www.fke-eiderstedt.de und 17 Uhr. Peter-Ording. Eintritt frei! Dauer: 10.07. - 02.10.2021, geöffnet Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe zum Erwerb von Grundkenntnissen. Mi.-So. 14 - 18 Uhr. 11.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Wattwanderung: Das Watt lebt! Museum für Tönninger Stadtgeschichte im Packhaus Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 14.00 Uhr 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Museumsausstellung zur Stadtgeschichte Schnupperkurs KITESURFEN mit der Schutzstation Wattenmeer. zum Selbstendecken und Fragen. Dieser Kurs bietet die optimale Gelegenheit, in die spektakuläre Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. Eintritt: 3,00 EUR Sportart hinein zu schnuppern. Wassersportcenter X-H20, Ordin- 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- ger Strand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Pro Pers. 25,00 EUR, 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. max. 16 Pers. Anmeldung erforderlich, Tel. 0175-2488424.

88 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 89 August 2021

10.30 - 12.30 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr FRIEDRICHSTADT 10.00 - 11.30 Uhr Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Pilates Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Bienen-Rallye und Bienenlehrpfad täglich Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Friedrichstadt erleben: Bienen-Rallye durch den historischen häufi ge Strandfunde kennen. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Stadtkern. Die Route dauert ca. 45 Min. Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Erw.: 12 EUR, Kinder: 6,00 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Simon´s Honig und Teewelt, Prinzenstraße 33, Friedrichstadt. EUR. Max. 9 Pers., Anm. erforderlich: 04863-5303 (9-18 Uhr) mit (9-18 Uhr) Hoffmann: +49176-54000866. Kostenfrei! 10 Infotafeln über Bienen u. Imkerei! Rallye-Flyer der Angabe der Kontaktdaten erhältlich in der Tourist-Info Friedrichstadt, Am Markt 9 oder in 10.30 - 12.00 Uhr 20.30 - 22.00 Uhr Simon´s Honig und Teewelt. 10.00 - 17.00 Uhr Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher Nachtwanderung in den Nationalpark Museum Landschaft Eiderstedt Wattwanderung für Kinder u. Eltern mit der Schutzstation Wat- Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln 11.00 - 12.00 Uhr Erleben Sie die Geschichte und kulturellen Besonderheiten tenmeer. Gerne Kescher mitbringen. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt Eiderstedts bei einem Besuch im Museum. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderl. der Holländerstadt. Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte 3,50 EUR, ohne GK 5,00 EUR. (9-18 Uhr) erforderlich. unter 04863 5303 (9-18 Uhr) Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Geöffnet Di. - So. 10 -17 Uhr. Änderungen vorbehalten. Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 11.00 - 12.00 Uhr 04881-93930, luca App erforderlich! 10.00 - 12.00 Uhr Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger EIDERSTEDT Saubere Nordsee - Meere der Zukunft Einstündige Tour für Einsteiger mit der Schutzstation 10.30 - 12.30 Uhr Dienstag, 31.08.2021 Ein Workshop am Strand. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Wattenmeer. Wattwanderung: Das Watt lebt! Mitte der Badbrücke beim kl. Häuschen, Strandweg zum Hun- Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 7,00 Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever ST. PETER-ORDING deauslaufgebiet, Ortsteil Bad, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 mit der Schutzstation Wattenmeer. Kinder 4,50 EUR. Anmeldung unter Tel.: 04863-5303 erforderlich. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 07.45 - 08.45 Uhr 11.00 Uhr und 16.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- BEACH YOGA am Ordinger Strand TÄGLICHE Seehundfütterung Strandsegel Schnupperkurs 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Fütterungszeiten s. Aushang Westküstenpark. Aktuelle Info - sandrawagneryoga.de Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Geöffnet 09.30 - 17.00 Uhr, Tel. 04863-3044. 15.00 - 17.00 Uhr Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt. KiWA - Kinder-Werkstatt-Atelier Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kreatives und künstlerisches Schaffen für Kinder, immer (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 11.00 Uhr montags in der KiWA im Alten Rathaus. 10.00 - 12.30 Uhr www.strandsegeln-spo.de Wattführung Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Anmeldung Der Hitzlöper fährt zur Wattwanderung Informative u. unterhaltsame Führung von einem 11.00 - 19.00 Uhr bei Christine Wahn per Mail: [email protected], Hintereingang Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer mit einheimischen Wattführer, mit Kleintierfang. Kunstgalerie art e motion nehmen! einem einheimischen u. fachkundigen Wattführer. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und entdecken Sie ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske 19.30 - 20.30 Uhr Erw. 10,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Buchung unter: Werke von renommierten Künstlern. mitführen, mind. 8 Pers. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm www.st-peter-ording.de/hitzloeper, Buchungshotline: 04863 999 0. art e motion e.K., Dorfstraße 27, Sankt Peter-Ording. Geöffnet Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Mo - Sa von 11 - 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung, Tel.: 04863 17.00 - 18.30 Uhr Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. 10.00 - 12.00 Uhr 478 61 68. Wanderung: Vogelbeobachtung vom Deich in Ording Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Drachen basteln Fußwanderung am Deich zur Beobachtungshütte. Eigene 11.00 - 13.00 Uhr Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Ferngläser gern mitbringen. Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Parkplatz Hungerhamm, Norderdeich 41 (Ortsteil Ording), Sankt meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Peter-Ording. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Treffpunkt ist an www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. der Deichtreppe, Hungerhamm. Anm. erforderl. unter 04863/5303 TÖNNING 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 17.30 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 10.00 - 12.00 Uhr (9-18 Uhr) Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Fotowanderung Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 12.30 - 14.30 Uhr zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll, Schritten ein gutes Foto zu machen. immer dienstags. Drachen basteln Seeseitiger Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Tägl. geöffnet in 2 Bushaltestelle, Parkpalette, Im Bad 4 A, Sankt Peter-Ording. Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Kosten: 18,00 EUR. Anm. erforderlich unter: info@küstenfocus. Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Hotelkosten). Info/Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. Besuchsblöcken: zwischen 10 und 13 Uhr oder zwischen 13.30 meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter und 17 Uhr. de oder 04862 201 22 80. Max. 10 Pers. Kleidung Witterung 4/max. 8 Pers., 1.Tag ab 17.30 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang anpassen. www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: - 10.00 Uhr. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen.

90 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 91 August 2021

13.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr TÖNNING Wattführung Vortrag: Weltnaturerbe Wattenmeer Wanderung im Nationalpark zum Leuchtturm Westerhever 14.00 - 18.00 Uhr Informative u. unterhaltsame Führung von einem einheimischen Vortrag der Schutzstation in St. Peter-Ording: Weltnaturerbe Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever mit der Küstenbilder und Grafi ken in der Galerie "Biller un Böker" Wattführer, mit Kleintierfang. Wattenmeer im Nationalparkhaus. Schutzstation Wattenmeer. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Di - Fr 14 - 18 Uhr. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Kei- Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober. ne Anm. erforderl. Kontaktdaten werden vor Ort erfasst. Maske Peter-Ording. Erw. 5 EUR, Kinder 3 EUR, max. 12 Pers., Tel. Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Anmeldung unter Galerie Biller un Böker, Herrengraben 11, Tönning mitführen, mind. 8 Pers. Voranmeldung erforderlich unter: 04863 5303. 04865-298 (9-18 Uhr) erforderlich. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm! 13.30 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Damengolf Trommelworkshop 19.30 - 20.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Tägliche Stadtführung durch die historische Altstadt vorgabewirksam. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Führung zum Leuchtturm Westerhever. Stimmungsvolle Wande- Entdecken Sie die Geschichte und Geschichten Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: rung im Licht des Sonnenuntergangs. der Holländerstadt. ding. Pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder wam- Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 04863- [email protected] Westerhever. Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erfor- Kosten: Erw. 6,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, Anmeldung unter Tel. 3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). derlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 19.00 - 20.15 Uhr 04881-93930, luca App erforderlich! 13.30 - 15.30 Uhr YOGA Kurse im Beach Motel Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale inhale salty air ° exhale peace. Steigen Sie mit uns auf das Rad um bei wechselnden Touren Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Infos - sandrawagneryoga.de st-peter-ording.de die Region zu erkunden. E-Bike empfohlen. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Kosten: 15,00 EUR, mind. 4, max. 16 Pers. Im Urlaub Mind. 3 Pers. Max. 10 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Mee(h)r Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. EIDERSTEDT deichmomente erleben 14.00 - 15.00 Uhr Ausstellung in der Galerie Meerkunst Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Aquarelle und Grafi ken von Karin Dreyer. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer meerkunst Galerie und Atelier, Karin Dreyer, Westerdeich 1, ausführlichen Live-Moderation kennen. Vollerwiek. Ganzjährig nach telef. Vereinbarung unter 04862-10 Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 30 40 geöffnet. der podcast aus st. peter-ording Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. SPO Erlebnis-Shop 11.00 Uhr von der Halb insel Eiderstedt 14.00 Uhr Langeweile im Urlaub? Nicht bei uns! Familienwatterkundung Buchen Sie Ihr persönliches Erlebnis vor Ort! Schnupperkurs WINDSURFEN Einfach reinhören & abonnieren! Kostenlos und ohne Anmeldung: Wattführung mit einem einheimischen Wattführer. www.spo-eiderstedt.de/eiderstedt/podcast-deichmomente www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Wenn nicht jetzt - Wann dann? Everybody is welcome zum Anmeldung erfordl: www.wattwanderungen-vollerwiek.de zweistündigen Schnuppersurfen bei "X-H2O". Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Wassersportcenter X-H20, Ordinger Strand, Strandweg, Sankt Ca. 1 Std. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 15 EUR. Peter-Ording. pro Pers. 18,00 EUR, max. 20 Pers. Anmeldung st-peter-ording.de erforderlich Tel. 0175-2488424. 11.00 - 13.00 Uhr Achtsam im Alltag, Achtsam im Urlaub. spo-eiderstedt.de Wattwanderung: Das Watt lebt! 15.00 - 16.30 Uhr Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Böhl mit der Schutzstation Wattenmeer. Informations-Broschüre Führung in die Salzwiesen mit der Schutzstation Wattenmeer. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. erhältlich in den Tourist-Infos auf der gesamten Halbinsel Eiderstedt, Böhler Leuchtturm, Ortsteil Böhl, Sankt Peter-Ording. Erw. 8,00 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- von Friedrichstadt, über Tönning, Garding bis nach St. Peter-Ording. EUR, Kinder 4,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863-5303 (9-18 h) 298 (9-18 Uhr). Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. Tagesaktuelle Informationen fi nden Sie auch auf: 15.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr der SPO-WebApp! Drachen basteln Kerzen-Diele Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. Stabkerzen in 10 wunderschönen Farben ziehen, Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, Sankt Peter-Ording. An- Anmeldung erforderlich unter Tel. 04862-952. Ti pps & Hinweise für Urlaub Jetzt scannen meldung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232 oder unter Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. in Coronazeit en & installieren! www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse. Materialkostenbeitrag: Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 J. in Begleitung eines Erwachsenen. 04862-952. Di. u. Do., in den Ferien auch freitags. Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · www.meinspo.info

92 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 93 August 2021

Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110

Restaurant • Café • Terrasse Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 St.-Johanniskoog-Ring 14 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 25836 Poppenbüll 17.00 bis 19.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifi zierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbe- Jeden 1. Sonntag im Monat ab 12 Uhr such, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Mehlbeutelessen Familie D. Bohns en aus der Karte. oder Sie wähl Zahnärztlicher Notdienst: & Urlaub auf dem Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer +49 48 41-27 77 zu erfragen. Weitere Termine und Öffnungszeiten unter: www.de-kohstall.de www.seerosenhof.de Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt.

Apotheken-Notdienst Der aktuelle Notdienstplan ist unter www.aksh-notdienst.de abrufbar.                Apotheken auf Eiderstedt:     Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 - 95 05 33, www.apotheke-am-wattenmeer.de       Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 - 47 49 55, www.utholm-apotheke.de   Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 - 80 67, www.everschop-apotheke.de Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 - 2 15, www.wassenberg-apotheke.de

     Kgl. Priv. Adler Apotheke, 25840 Friedrichstadt, Am Markt 19, Tel. 0 48 81 - 201, www.adlerteam-app.de  $ # "  ! "#  $" %&'(!)'%'&*'+ Änderungen vorbehalten! St. Peter-Ording für zuhause st-peter-ording.de 1. April bis 28. November 2021 Die besondere GEWALTIG! Geschenkidee NORDSEE

Diese und weitere Artikel erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen in den Ortsteilen Bad und Dorf oder unter: www.st-peter-ording.de/shop/merchandise Nordfriesland Museum. NISSENHAUS Herzog-Adolf-Straße 25 · 25813 Husum www.museumsverbund-nordfriesland.de Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Telefon (0 48 63) 99 9-0 · [email protected] Änderungen vorbehalten.

94 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 95 August 2021

Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausfl üge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.st-peter-ording.de Telefonisch erreichbar Montag - Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 / 999 -0 und per E-Mail unter [email protected] Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, “Dünen-Therme”, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 16.00 Uh ______Öffnungszeiten Freizeit- und Erlebnisbad „DÜNEN-THERME“ Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-161 Montag - Sonntag 3 Badezeiten: 3 Saunazeiten: Badezeit I 10.00 - 12.30 Uhr Saunazeit I 09.30 - 13.00 Uhr Badezeit II 14.00 - 16.30 Uhr Saunazeit II 13.30 - 17.00 Uhr Badezeit III 18.00 - 20.30 Uhr Saunazeit III 17.30 - 21.00 Uhr

Eintrittstickets sind nur online unter: www.duenen-therme.de erhältlich. Der Eintritt ist nur mit einem aktuellen negativen Coronatest (nicht älter als 24 Std.) gestattet. Geimpfte und genesene Personen werden mit negativ getesteten gleichgestellt. Der GGG-Status gilt für alle Gäste ab dem 6. Lebensjahr. ______Gesundheits- & Wellnesszentrum Fun Center HHusumusuum GmbH & CCo. KGG · OOstenfelder Str. 64 · 25813 Husum · Telefon: 04841 / 77 994 11 Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 www.funcenter-husum.deww anmeldung: Montag - Freitag 08.00 - 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr oder per Mail: [email protected] Behandlungszeiten: Montag - Freitag 07.45 - 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum) Montag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de ______Öffnungszeiten Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-232) Das Kinderspielhaus ist nur für Veranstaltungen am Dienstag und Mittwoch geöffnet. ______Gästeehrungen: Termine im August: Mittwoch, 04.08.2021 und Mittwoch, 18.08.2021, 11.00 Uhr, im Alten Rathaus, Sitzungsraum, 2. Etage, Badallee 1, St. Peter-Dorf. Ab 15 Jahre Aufenthalt! Nur mit rechtzeitiger Anmeldung unter Tel. 04863-999 283.

96 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 97 August 2021

Öffnungszeiten Tourismus-Zentralen Tourist-Information Garding Markt 26 • 25836 Garding • Tel.: (0 48 62) 4 69 • Fax: (0 48 62) 12 25 E-Mail: [email protected] • www.garding.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

______2 x in SPO: Dorfstraße 16 · Telefon 0 48 63 - 47 80 39 Olsdorfer Str. 8 · Telefon 0 48 63 - 47 82 77 Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 2 • 25832 Tönning • Tel.: (0 48 61) 6 14 20 • Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: toenningtourismus.de • www.toenningtourismus.de

Öffnungszeiten: 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00 - 16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00 - 14.00 Uhr) ______Touristinformation Friedrichstadt Am Markt 9 • 25840 Friedrichstadt • Tel.: (0 48 81) 93 93-0 • Telefax: (0 48 81) 93 93-93 E-Mail: [email protected] • www.friedrichstadt.de

Öffnungszeiten: Kino Nordlicht Montag - Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Im Bad 31 • 25826 St. Peter-Ording Sonntag 10.00 - 14.00 Uhr Tel. 0 48 63-47 80 74 • www.kino-nordlicht.de

ProMentalis Wochenmärkte auf Eiderstedt In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter Daniela Lafrentz FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Ferienwohnungen, Gastboxen in familiärer Atmosphäre in Deichnähe. IHRE Gesundheitspraxis Montag: Tönning Gerne berate ich Sie zu den Themen Dienstag: Garding HYPNOSE, Coaching, YOGA & Co. ______Mittwoch: St. Peter-Ording Markt 6 - Altes Diakonat · 25836 Garding Freitag: Friedrichstadt Katrin Stein Tel. 0171-176 12 79 Böhler Weg 83 • 25826 St. Peter-Ording www.promentalis.de · [email protected] Tel. 0172-8803341 • www.reiterhof-immensee.de (Nicht an gesetzlichen Feiertagen!)

98 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 99 August 2021

DRK-Sozialstation St. Peter-Ording - Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pfl egeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen, die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistun- gen nach dem Pfl egeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pfl ege- bedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. SANITÄTSHAUS KRÄMER - Olsdorfer Str. 2, OT Dorf, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-476363. Verleih von Pfl egehilfsmitteln wie z. B. Rollstühle DIAKONISCHES WERK HUSUM - www.dw-husum.de, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige St. Peter-Ording: Familienzentrum, Olsdorfer Str. 19, 1 Etage, 25826 St. Peter-Ording, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, Tönning: Johann-Adolf-Straße 7-9, 1 Etage, 25832 Tönning, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr) KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording, Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch, Samstag und Sonntag geschlossen. Buch- u. Medienausleihe sowie eBook- u. eMedienausleihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-Kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 -13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr. Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Hausgemachte Torten Do. 14.30-19.00 Uhr. wohlfühlort und hauseigener Kaffee Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr. bierkneipe weinbar café genießen im grachtengarten Kunst und Kunsthandwerk boots-kanu-sup-an/ableger KUNSTHAUS ST. PETER-ORDING - Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording und der Galerie Tobien, Wittendüner Geest 30, Erdgeschoss, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863 - 950 43 76, [email protected], www.galerie-tobien.de kleiner sup-verleih* Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr. flammkuchen-snacks GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, Dorfstraße 7 St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: [email protected], täglich geöffnet, siehe Aushang. friedrichstadt Vorführungen „Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche“ nur für angemeldete Gruppen. holmertorstraße 11 25836 Welt telefon 0172 2529148 Öffnungszeiten BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns [email protected] Do- So: 14-18 Uhr Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine www.facebook.com/kajuete1876 - Heilmittel • BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11, www.bernsteinmuseum.de. *du bist auch mit deinem sup willkommen Machen Sie eine Weltreise! 01 73 / 46 81 05 0 12 km vor St. Peter-Ording www.welt-cafe.com DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, www.deichgalerie.de, Galeriebesuche nach Absprache unter Tel. 0173-6220038. KUNSTINITIATIVE ST. PETER-ORDING e. V. - Strandkorbhalle Norderdeich am Parkplatz Hungerhamm, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-950 77 43, [email protected], www.kunstinspo.de MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, [email protected], www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16.30-19.00 Uhr 6RQQHQVWXGLR ATELIER HEIDEGRIT GRÖNING - freischaffende Künstlerin, Atelierbesuche nach Absprache unter Tel. 0172-4312676 Bahnhofstr. 7, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.heidegritgroening.de KUNSTGALERIE ART E MOTION e.K. - Dorfstraße 27, 25826 St. Peter-Ording, www.art-e-motion.art, Werke von renommierten nationalen und internationalen Künstlern. Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11.00 - 19.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung unter Tel.: 04863-478 61 68 KUNST UND KULTUR IM „ALTEN RATHAUS“ - Enge Str. 5, Garding • Ausstellungen der Künstlergruppe “KunstKlima” und Veranstaltungen. Öffnungszeiten vom April bis Oktober: Do. - So. 15-17.30 Uhr sowie Di. 10-12 Uhr. BILLER UN BÖKER - Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning • Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, geöffnet täglich von Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. 8.00 bis 21.00 Uhr GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER „MEERKUNST“ - Westerdeich 1, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-10 30 40, www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: täglich nach telefonischer Vereinbarung. Camping Olsdorf DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Bövergeest 56 · 25826 St. Peter-Ording Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, Di. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung, weitere Zeiten auf: www.die-schmueckerei.de Telefon 04863-476317 KÜSTENFOCUS FOTOGRAFIE UND GALERIE - Motive der Küstenregion, Ralf Reinmuth, Im Dorf 14, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-201 22 80, www.küstenfocus.de, info@küstenfocus.de, Öffnungszeiten : Ganzjährig nach Absprache.

100 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 101 August 2021

MUSEEN auf EIDERSTEDT MUSEUM LANDSCHAFT EIDERSTEDT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten: November - März: Dienstag - Sonntag 11.00 - 16.00 Uhr, April - Oktober 10.00 - 17.00 Uhr. Änderungen vorbehalten!

NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, [email protected], www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Samstag 9.30 - 13.00 Uhr, Sonntag 11.00 - 13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten

DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - September, Dienstag - Sonntag 14.30 - 17.30 Uhr

DER „ROTE HAUBARG“ bei im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 - 21.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei.

THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit.

„HAUS PETERS“ in Tetenbüll Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00 - 17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So. 14.00 - 18.00 Uhr, Juni - September: Di. - So. 11.00 - 18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei.

STADTMUSEUM „ALTE MÜNZE“ Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information, Am Markt 9, Friedrichstadt

TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl) Naturzentren WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, [email protected], www.westkuestenpark.de, Öffnungszeiten: täglich 09.30-17.00 Uhr

SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, [email protected], www.schutzstation-wattenmeer.de

NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, www.schutzstation-wattenmeer.de

LEUCHTTURMFÜHRUNGEN: Westerhever Leuchtturm, April - Okt., Montag, Mittwoch, Samstag. Anmeldung erforderlich unter der Tel.: 0 48 65-12 06 (AB), Karten am Info-Hus am Parkplatz, Ahndelweg 4, 25881 Westerhever. 30 Minuten Fußweg zum Leuchtturm vom Parkplatz! Zur Zeit fi nden keine Leuchtturmführungen statt!

NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de

NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr

NABU Naturzentrum Katinger Watt „LINA-HÄHNLE HAUS“, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de

INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.spoekenkieker-sh.de, interaktive Ausstellung über Eiderstedt, zur Zeit geschlossen. Meerwasser freibad MEERWASSER FREIBAD in Tönning Strandweg 2, 25832 Tönning, Tel. 04861-5688, www.foerderverein-meerwasserfreibad-toenning.de. Öffnungszeiten (versch. Zeiten): Mo-Fr. 6.00 - 9.00 Uhr, Mo-So 11.00 - 13.00 Uhr, Mo-So 14.00 - 17.00 Uhr, Mo-So 18.00 - 19.30 Uhr. Schwimmkurse, Infos unter: www.toenning-eiderstedt.dlrg.de

102 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 103 August 2021 st-peter-ording.de

Wohlfühlen, RABATT entspannen, en ... verwöhnen lass 5%auf conta wäsche Einzulösen in unserem Herstellerverkauf in St. Peter-Ording. REDUZIERTE WARE AUSGESCHLOSSEN.

ware direkt vom hersteller -CON-TA- HERSTELLERVERKAUF ÖFFNUNGSZEITEN AB 06.04. BHs in Größen von

Nordergeest 4 MO – FR 9 – 18 Uhr 70A – 105 H

25826 St. Peter-Ording SAMSTAG 9 – 14 Uhr T SONNTAG i 0 48 63 47 68 66 11 – 15 Uhr wir beraten WWW.CONTA-SHOP.DE sie gerne

RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN Dünen-therme Gesundheits- & Wellnesszentrum

ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER Maleens Knoll 2 · 25826 St. Peter-Ording Informationen & Anmeldung unter Telefon (0 48 63) 999 124 · E-Mail: [email protected] Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de TIPQTUQFUFSPSEJOHEF

104 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 105 Nordsee für die Sinne

Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4****S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 113 Zimmer und Suiten · moderner 1.200 m2 SPA-Bereich · wohltuende Bernstein-, Algen- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele · exklusive BABOR-Produkte · Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Neuer Strandflügel Mehr als 30 neue große Doppelzimmer, Familienzimmer und Meerblick-Suiten im neu errichteten Strandflügel. Eines der Highlights: Lassen Sie im wohlig warmen Wasser des Whirlpools auf Ihrer privaten Terrasse den Blick über den Strand und das Meer schweifen. Romantik -Special ab 237 Euro pro Person • Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer (im Doppelzimmer) • Inklusive Fit-Frühstücksbuffet • 4-Gang-Candlelight-Dinner am zweiten Abend • Ein Aromaölbad für Zwei bei Kerzenschein • EineWohlfühlrückenmassage pro Person • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum • Bereitstellung von Bademänteln, Badeslippern und Saunatuch • Kostenfreies WLAN

Reservierungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 entgegen. ambassador hotel & spa ∙ Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de ∙ [email protected] Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Str. 17 · 58332 Schwelm