Amtsblatt für den Landkreis Oberallgäu

Das Amtsblatt im Internet: www.oberallgaeu.org Amtsblatt Nr. 20 Herausgegeben vom Landratsamt Oberallgäu in 23. März 2021/Seite 27

Öffnungszeiten des Landratsamtes Oberallgäu: Montag: 8.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr Dienstag: 8.00–13.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 8.00–12.00 und 13.30–16.00 Uhr Freitag: 8.00–12.30 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten des Bürgerservicebereiches (Telefon 08321/612-900) im Landratsamt: Montag 7.30–17.00 Uhr Dienstag 7.30–13.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 7.30–16.00 Uhr Freitag 7.30–12.30 Uhr Sprechstunde für Unternehmerinnen und Unternehmer zu finanziellen Fördermöglichkeiten: Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel.: 08321 / 612-342 Nutzen Sie die Möglichkeit, auch außerhalb dieser Zeiten Termine zu vereinbaren. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie im Internet unter www.oberallgaeu.org/stellenangebote oder Tel. (08321) 612-211

Ärztlicher Notfalldienst vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils eine (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind: schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftform­ gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr ersatz zugelassenen Form. Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport sind bayernweit unter der Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Telefonnummer 112, auch aus Mobilfunknetzen zu erreichen. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Auswirkung auf Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Nach telefonischer Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten. Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Am 27. und 28. März 2021 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Not- Geltungsbereich kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- falldienstarzt, Augenarzt, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Frauenarzt) für das Beachten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher Feiertage mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder gesamte Oberallgäu, Kempten und den Altlandkreis Kempten unter der Burgberg i. Allgäu, den 18.03.2021 geschlossen ist.) in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen neuen Nummer 116117 zu erreichen. Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung Parallel dazu gilt aber weiterhin die alte bayerische Telefonnummer in der Fassung vom 17.02.2021 unter folgender Adresse im Internet Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 01805/191212. gez.: André Eckardt, Erster Bürgermeister 51-96 eingesehen werden: Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- Zahnärztlicher Notfalldienst https://gemeinde-burgberg.de/rathaus-burgberg/bau/bauleitplaene/ lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informatio- im Altlandkreis Sonthofen nen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie https://geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal/ bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Der Notfallzahnarzt ist zu erreichen für den 27. und 28. März 2021 unter Bekanntmachung der Gemeinde Burgberg i. Allgäu: (www.vgh.bayern.de). Telefon 08321/22155. Notfallsprechstunden von 10.00 bis 12.00 und von Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 wird von einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der 18.00 bis 19.00 Uhr. Der Notfallzahnarzt für den Bereich Kempten ist in Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung zum Vorhabenbezo- gez.: Stefan Imhof der Kemptener Ausgabe dieser Zeitung unter der Rubrik „was, wo, wer, genen Bebauungsplan „Am Sonnenhang“ Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden wann“ aufgeführt. Die genehmigten Planunterlagen können beim Bauamt des Landratsamtes Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Der Gemeinderat der Gemeinde Burgberg i. Allgäu hat in seiner öffent- Oberallgäu in 87527 Sonthofen, Oberallgäuer Platz 2, Zimmer 3.16, Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- Sonntags- und Nachtdienst lichen Sitzung am 08.03.2021 den Entwurf zum Vorhabenbezogenen und beim Markt , Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf, verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. der Apotheken Bebauungsplan „Am Sonnenhang“ mit Begründung in der Fassung vom eingesehen werden. 17.02.2021 gebilligt und für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder Sonthofen, , : mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig am 27. März 2021: Adler-Apotheke, Sonthofen, BauGB bestimmt. Gemäß § 13a BauGB wird der Vorhabenbezogene Stefan Imhof 21-91 Bebauungsplan „Am Sonnenhang“ im sog. beschleunigten Verfahren abgegeben worden sind, können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 Promenadestraße 5a, Telefon 08321/22899 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt am 28. März 2021: Stern-Apotheke, Sonthofen, aufgestellt. Das Plangebiet liegt im Bereich östlich der Straße „Am Sonnenhang“ und umfasst folgende Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 2029/1 bleiben. Bahnhofstraße 11, Telefon 08321/4400 (Teilfläche) und 2029/15. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebil- Bekanntmachung des Landratsamtes Oberallgäu deten Lageplan dargestellt. Im Geltungsbereich sollen drei Alp-Hidda als Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der : Ferienhäuser entstehen, die zur Deckung des touristischen Bedarfs der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 am 27. März 2021: Stadt-Apotheke, Lindenberg, Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Burgberg i. Allgäu beitragen sollen. BauGB auf Grund von § 4a Abs. 2 BauGB statt. Bismarckstraße 9, Telefon 08381/940087 am 28. März 2021: Propstei-Apotheke, Oberstaufen, Das Landratsamt Oberallgäu hat mit Bescheid vom 11.03.2021 (Bpl.Nr. Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 17.02.2021 liegt in der Burgberg i. Allgäu, den 18.03.2021 Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Telefon 08386/2730 0182/21) Errichtung einer Garage Dorfstraße 2, in Oberstdorf (Fl.Nr. Zeit vom 31.03.2021 bis 03.05.2021 im Rathaus der Gemeinde Burgberg 255/6), Gemarkung Tiefenbach b. Oberstdorf, bauaufsichtlich genehmigt. i. Allgäu (Grüntenstraße 2, 87545 Burgberg i. Allgäu), Erdgeschoss, GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU , , , , Durach, , Bauamt, während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht Sulzberg, : Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich aus gez.: André Eckardt, Erster Bürgermeister 51-97 am 27. März 2021: Schloss-Apotheke, Sulzberg, 170 Bahnhofstraße 2, Telefon 08376/97320 (18.00 bis 20.00 Uhr) 2030/11 2030/1 Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner am 28. März 2021: Andreas-Hofer-Apotheke, Altusried, 7 Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem HsNr. Kemptener Straße 2, Telefon 08373/921757 (18.00 bis 20.00 Uhr) 2030/3 3 2030/12 N Am 2030/13 Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg Sonnenhang HsNr. 5 Diensthabende Apotheken in Kempten: Geltungsbereich 2030/14 in 86152 Augsburg, Kornhausgasse 4 2 am 27. März 2021: Engel-Apotheke, 2 Postfachanschrift: Postfach 112343, 86048 Augsburg Lotterbergstraße 57, Telefon 0831/97170 171/1 Hausanschrift: Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg

2029/12

am 28. März 2021: Hof- und Residenz-Apotheke, 4 Poststraße 16, Telefon 0831/22767 schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftform­

2030 ersatz zugelassenen Form. Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in dringenden Fällen in 6 Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den

Anspruch zu nehmen! 2029/4 8 Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten 2029/5 7 Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder Bekanntmachung der Gemeinde Burgberg i. Allgäu: in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen 2029/7 Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2029/14 2029/6 Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Am

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Sonnenhang“ 5 12

6 14 Der Gemeinderat der Gemeinde Burgberg i. Allgäu hat die Aufstellung Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- 2029/13 lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informatio- des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Am Sonnenhang“ beschlos- 171/2 sen (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). nen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie Gemäß § 13a BauGB wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Am bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Sonnenhang“ im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der räumliche 171/7 HsNr. (www.vgh.bayern.de).

Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes wird aus dem 16 2029/15 2029/9 beiliegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgende Grundstücke 18 gez.: Stefan Imhof

befinden sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. 3 2029/1 (Teilfläche) und 2029/15. Die genehmigten Planunterlagen können beim Bauamt des Landratsamtes 2029/1 Oberallgäu in 87527 Sonthofen, Oberallgäuer Platz 2, Zimmer 3.16, Erfordernis und Ziele der Planung: 180 und beim Markt Oberstdorf, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf , eingesehen werden. Ziel der Planung ist es, drei Chalets zur touristischen Nutzung zu Stefan Imhof 21-92 ermöglichen 180/1 Das Planvorhaben wertet das touristische Angebot der Gemeinde auf und soll zur Deckung der hohen touristischen Nachfrage im Gemeindegebiet beitragen 2029/3 Bekanntmachung des Landratsamtes Oberallgäu 2029/2 Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. Öffentliche Bekanntmachung 2028/5 § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB 1 sowie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- 5 Das Landratsamt Oberallgäu hat mit Bescheid vom 11.03.2021 (Bpl.Nr. bezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfas- Mangoldsweg 3 0644/20) einen Einbau von 4 Wohneinheiten im Erdgeschoss von Haus

senden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. A, Im Dorf 27 in Oberstaufen, (Fl.Nr. 803/4), Gemarkung Aach i. Allgäu, 2 2029/11 2029/8 bauaufsichtlich genehmigt.

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- 4 verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Rechtsbehelfsbelehrung 182/4 7

Im Rathaus der Gemeinde Burgberg i. Allgäu (Grüntenstraße 2, 87545 6 Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Burgberg i. Allgäu), Erdgeschoss, Bauamt, wird der Öffentlichkeit wäh- 182/5 2029/10 Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem

rend der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gegeben, sich gem. maßstabslos182 8 Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie in 86152 Augsburg, Kornhausgasse 4

die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten 10 Postfachanschrift: Postfach 112343, 86048 Augsburg (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind: Hausanschrift: Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Bekanntmachung des Landratsamtes Oberallgäu Rechtsbehelfsbelehrung schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftform­ Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr ersatz zugelassenen Form. Nach telefonischer Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten.) Öffentliche Bekanntmachung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Es besteht bis zum 30.03.2021 die Gelegenheit zur frühzeitigen Äuße- Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten rung. Weitere Informationen können von den Bürgern durch das Bei- Das Landratsamt Oberallgäu hat mit Bescheid vom 15.03.2021 Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- wohnen an den öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. (Bpl.Nr. 0184/21) Errichtung einer Garage Dorfstraße 2 in Oberstdorf in 86152 Augsburg, Kornhausgasse 4 mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. (Fl.Nr. 255/6), Gemarkung Tiefenbach b.Oberstdorf, bauaufsichtlich Postfachanschrift: Postfach 112343, 86048 Augsburg in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb der genehmigt. Hausanschrift: Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Amtsblatt Nr. 20 Herausgegeben vom Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen 23. März 2021/Seite 28

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 1. die Pläne für die beantragte wasserrechtliche Erlaubnis vom Bekanntmachung der Stadt Immenstadt https://www.stadt-immenstadt.de/wirtschaft-bauen-umwelt/bauen- 31.03.2021 bis zum 03.05.2021 bei der Stadt Immenstadt, Ver- planen/oeffentlichkeits-und-behoerdenbeteiligungen/ Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- waltungsgebäude 87509 Immenstadt i. Allgäu, Kirchplatz 7, zur öffentlichen Auslegung zur 1. Änderung lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informatio- 2. OG, Zimmer-Nr. 308 während der allgemeinen Dienststunden der Ortsabrundungssatzung „Otto-Keck-Straße“ Gemäß § 34 Abs. 6 BauGB sind bei der Aufstellung der Satzung die nen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie zur öffentlichen Einsicht ausliegen und Vorschriften über die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Immenstadt i. Allgäu hat in sei- § 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 sowie Satz 2 BauGB entsprechend anzuwenden. (www.vgh.bayern.de). 2. die Antragsunterlagen auch unter: https://www.oberallgaeu.org/de ner öffentlichen Sitzung am 09.03.2021 den Entwurf zur 1. Änderung der Gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 BauGB sind ergänzend § 1a Abs. 2 und 3 oeffentliche-bekanntmachnungen.html heruntergeladen werden Ortsabrundungssatzung „Otto-Keck-Straße“ mit Begründung jeweils in und § 9 Abs. 1a BauGB entsprechend anzuwenden. Der Satzung ist eine gez.: Johannes Kaserer können und der Fassung vom 17.02.2021 gebilligt und für die öffentliche Auslegung Begrün-dung mit den Angaben entsprechend § 2a Satz 2 Nr. 1 BauGB gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Der Änderungsbereich befindet sich beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung Die genehmigten Planunterlagen können beim Bauamt des Landratsamtes 3. jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, bis im Norden der Stadt Immenstadt i. Allgäu in einer von Wohnbebauung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 Oberallgäu in 87527 Sonthofen, Oberallgäuer Platz 2, Zimmer 3.16, und zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder geprägten Umgebung im Bereich der Otto-Keck-Straße. Die folgenden BauGB sowie von einer zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 beim Markt Oberstaufen, Schloßstraße 8, 87534 Oberstaufen, eingesehen zur Niederschrift bei der Stadt oder beim Landratsamt Oberallgäu Grundstücke mit den Fl.-Nrn. werden vom Geltungsbereich umfasst BauGB abgesehen wird. werden. Einwendungen gegen den Plan erheben kann, 367, 367/2, 916/29, 916/30, 916/31 (Teilfläche), 916/32, 916/37, 916/38, 916/40, 916/276, 916/278, 916/279, 923, 923/2, 923/3, 923/4, 923/5, Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- 4. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch Johannes Kaserer 21-93 923/6, 923/7, 923/8, 923/9 und 923/10. verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 17.02.2021 liegt in können, der Zeit vom 30.03.2021 bis 03.05.2021 im Verwaltungsgebäude der Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder Stadt Immenstadt i. Allgäu (Kirch-platz 7, 87509 Immenstadt i. Allgäu), mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig 5. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem abgegeben worden sind, können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. Bekanntmachung der Stadt Immenstadt i. Allgäu Zimmer 308, während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Einsicht öffentlich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt richtigt werden können, in der Regel von Mo. bis Fr. von 08.00 bis 12.00 Uhr, Mo., Di., Do., von bleiben. zur Einleitung von Niederschlagswasser aus der Erweiterung des 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. von 14.00 bis 18.00 Uhr). Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Gewerbegebiets „Seifen West“ in bestehende Vorfluter b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr Bei Einsichtnahme im Rathaus bitten wir folgendes zu beachten: Kom- Antragsteller: Stadt Immenstadt, Marienplatz 3-4, 87509 Immenstadt BauGB auf Grund von § 4a Abs. 2 BauGB statt. als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen men Sie bitte möglichst nur in Begleitung von Personen ihres eigenen sind. Haushaltes. Beim Betreten des Verwaltungsgebäudes muss ein Mund- I. Der Antragsteller beantragt im Rahmen der Einleitung von Nieder- Nase-Schutz getragen werden. Auf das Einhalten eines Mindestabstands Immenstadt i. Allgäu, den 16.03.2021 schlagswasser aus der Erweiterung des Gewerbegebiets „Seifen-West“ Stadt Immenstadt i. Allgäu, 16.03.2021 von 1,50 m zu anderen Personen die Einsicht nehmen, ist zu achten. die wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlags- Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung STADT IMMENSTADT wasser in bestehende Vorfluter. STADT IMMENSTADT I. ALLGÄU in der Fassung vom 17.02.2021 unter folgender Adresse im Internet eingesehen werden: gez.: Nico Sentner, Erster Bürgermeister 51-95 II. Das Vorhaben wird bekanntgemacht mit dem Hinweis, dass gez.: Nico Sentner, Erster Bürgermeister 51-94

Bekanntmachung der Gemeinde Burgberg i. Allgäu: Bekanntmachung der Gemeinde Burgberg i. Allgäu:

Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1a Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung zur 2. Änderung des „Am südlichen Ortsrand“ Bebauungsplanes Nr. 1a „Am südlichen Ortsrand“

Der Gemeinderat der Gemeinde Burgberg i. Allgäu hat die 2. Änderung Der Gemeinderat der Gemeinde Burgberg i. Allgäu hat in seiner des Bebauungsplanes Nr. 1a „Am südlichen Ortsrand“ beschlossen (Auf- öffentlichen Sitzung am 08.03.2021 den Entwurf zur 2. Änderung des stellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß Bebauungsplanes Nr. 1a „Am südlichen Ortsrand“ mit Begründung in § 13a BauGB wird die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1a „Am der Fassung vom 05.02.2021 gebilligt und für die öffentliche Ausle- südlichen Ortsrand“ im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der gung gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Gemäß § 13a BauGB wird die räumliche Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes wird 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr.1a „Am südlichen Ortsrand“ im aus dem beiliegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgendes sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Das Plangebiet liegt im Süden Grundstück befindet sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: des Hauptortes Burgberg, südlich der „Blumenstraße“ und umfasst fol- Fl.-Nrn. 201/1 (Teilfläche). gendes Grundstück mit der Fl.-Nr. 201/1. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Erfordernis und Ziele der Planung: Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 05.02.2021 liegt in – Änderung des Bebauungsplanes zur Ermöglichung von Nachverdich- der Zeit vom 31.03.2021 bis 03.05.2021 im Rathaus der Gemeinde tung in Form eines Wohnhauses im Süden des Plangebietes Burgberg i. Allgäu (Grüntenstraße 2, 87545 Burgberg), Erdgeschoss, Bauamt, während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht – Berücksichtigung bestehender Strukturen und angrenzender Nutzungen öffentlich aus. im Rahmen der planerischen Feinsteuerungen (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind: Orientierung der möglichen Entwicklung an der Bestandsbebauung Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Umweltprüfung gem. Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr sowie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- bezogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammen­ Nach telefonischer Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten. fassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Beachten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher Feiertage Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- geschlossen ist.) verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung Im Rathaus der Gemeinde Burgberg i.Allgäu (Grüntenstraße 2, 87545 in der Fassung vom 05.02.2021 unter folgender Adresse im Internet Burgberg i.Allgäu), Erdgeschoss, Bauamt wird der Öffentlichkeit wäh- eingesehen werden: rend der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gegeben, sich gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie https://gemeinde-burgberg.de/rathaus-burgberg/bau/bauleitplaene/ die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. https://geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal/

(Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind: Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 wird von einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr BauGB und einem Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Nach telefonischer Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten.) Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen.

Es besteht bis zum 30.03.2021 die Gelegenheit zur frühzeitigen Äuße- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umwelt- rung. Weitere Informationen können von den Bürgern durch das Bei- verträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. wohnen an den öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb der mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils eine abgegeben worden sind, können gem. § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. Bekanntmachung bleiben. der Stadt Sonthofen Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Auswirkung auf Parallel mit der Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Einbeziehungs- und Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 Oberallgäu Geltungsbereich kann sich im Verlauf des Änderungsverfahrens ändern. ­Klarstellungssatzung „Margarethen-Ost“ BauGB auf Grund von § 4a Abs. 2 BauGB statt. Landkreis Burgberg i. Allgäu, den 18.03.2021 Der Bau- und Umweltausschuss des Stadtrates der Stadt Sonthofen hat Burgberg i. Allgäu, den 18.03.2021 mit Beschluss vom 04.03.2021 die Klarstellungs- und Einbeziehungs- satzung „Margarethen-Ost“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit BürgerService Zulassung der Bekanntmachung tritt die Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung gez.: André Eckardt, Erster Bürgermeister 51-98 gez.: André Eckardt, Erster Bürgermeister 51-99 im Landratsamt Oberallgäu „Margarethen-Ost“ in Kraft. 142/11 146/11 Sonthofen, Oberallgäuer Platz 2 146/4 Jedermann kann die Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung mit der Service-Telefon 08321/612-900 13d 146/5 146/9 Telefax 08321/612-350 724 146/6 N Begründung bei der Stadt Sonthofen, Rathausplatz 1, 87527 Sonthofen, 146/19 146/7 146/8 während der allgemeinen Öffnungszeiten einsehen und über deren Inhalt [email protected] Geltungsbereich Hörnleweg Auskunft verlangen. Zudem wird die Satzung mit Begründung im Internet unter https://www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/stadtplan/ eingestellt und 2 in der gemeinsamen Zulassungsstelle 4 einsehbar sein. 10 von Landkreis und Stadt Kempten (Allgäu) 18 146/16 Kempten, Bahnhofstraße 80 6 Die Öffnungszeiten sind: 8 Montag und Mittwoch von 08.00 – 12.00 Uhr Bürgerservice Zulassung und von 13.30 – 17.00 Uhr Führerscheinstelle Kempten 146/12 Dienstag von 08.00 – 13.00 Uhr 0831/2525-3400 724/35 146/13 146/22 Donnerstag und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr Telefax 0831/2525-3450 199/1 146/14 Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung von Verfahrens- oder Form- [email protected] 724/38 vorschriften des Baugesetzbuches beim Zustandekommen einer Einbezie- 20d hungssatzung unbeachtlich, wenn sie im Falle einer beachtlichen Verletzung Im Internet: 20c 146/15

15 Blumenstraße 20b der § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und 2 ▶ Wunschkennzeichen reservieren 20a Formvorschriften oder im Falle von beachtlichen Mängeln des Abwägungs- ▶ Feinstaubplakette bestellen 3 vorgangs (§ 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB) nicht schriftlich innerhalb eines 724/14 724/16 ▶ Jahres seit Bekanntmachung der Einbeziehungssatzung gegenüber der Termin vereinbaren Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung 724/36 4 724/37 198/2 oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). www.buergerservice-zulassung.de 196/1 Sonthofen, 18.03.2021

17 205/2 201/1 192/2 STADT SONTHOFEN 2 Erweiterte Öffnungszeiten: 199/2 gez.: Christian Wilhelm, Erster Bürgermeister 51-101 Sonthofen Kempten 724/25 204 209 724/15 201/5 Mo. 7.30 - 17.00 h 7.30 - 12.00 u. 199 Straße 13.00 - 17.00 h 6 /26 Di. 7.30 - 13.00 h 7.30 - 13.00 h 205/1 Aurikelweg Mi. / Do. 7.30 - 16.00 h 7.30 - 12.00 u. 272 1 13.00 - 16.00 h Sonthofener 3 5 205 201/4 7 Fr. 7.30 - 12.30 h 7.30 - 12.30 h 201 216/40

22 21 201/6 Über unsere neue Behördenrufnummer 115 201/7 201/8 erreichen Sie uns ohne Vorwahl 2 273/3 209/1 2 Montag bis Freitag 7.30 bis 18.00 Uhr 4 1 273/4 201/9 /10 /11 /12 210/1 6a /3 273/5 6b maßstabslos 216/21

724/17 23 273 211/3

Sonthofen, den 23. März 2021 gez.: Indra Baier-Müller, Landrätin