Ausgabe 42 März 2012 Hol Dir den P-Sampler Vol. 2! gratis Exklusiv vom 29.02. bis 07.03. in der Innenstadt!

Stadtkulturmagazin P-Sampler Vol. 2 • Streetworking P• Angeschimmelt Youth Crew Blackbox mit der Rockformation Diskokugel • Veranstaltungskalender Stilvoll baden.

Alle Angebote auch als Gutschein erhältlich Eine tolle Geschenkidee zu Ostern

Baden Sauna SPA

Jugendstilbad Darmstadt Aquapark Management GmbH Mercksplatz 1 · 64287 Darmstadt Tel. 0 61 51 / 9 51 56-0 • www.jugendstilbad.de InhAltlIch_ P 03 Stilvoll baden. Hallo Darmstadt.

Es war einmal ... ein Gestaltungsbeirat, der rettete die „Krone“ (vor dem bösen hotel als nachbarn) ... und ein grüner Oberbürgermeister, der duellierte sich öffentlichkeitswirksam mit der neuen Führung des orts- ansässigen Ökostromanbieters (es ging um städtische Einflüsse und dekadente Weihnachtsfeiern). „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann streiten sie noch heute.“ Märchenhafte politische Zustände in Darm- stadt. na ja, zumindest unterhaltsame.

„Sich unterhalten“ spielt auch beim P-Sampler Vol. 2 und dem Streetworking-Projekt des P-Magazins eine entscheidende Rolle – in doppelter hinsicht: Wir berichten über das thema „Armut und Obdachlosigkeit in Darmstadt“ und möchten Euch animieren, mit hilfsbedürftigen Menschen in Eurer Stadt in Kontakt zu treten – und sie direkt und ohne Umwege dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen. Wie, das erfahrt Ihr auf den Seiten 12 bis 23. So viel sei schon mal verraten: Wer Gutes tut, der bekommt auch was Gutes, Unterhalt- sames auf die Ohren.

neben diesen themen gibt es auch in dieser Ausgabe wieder: Menschen, Veranstaltungen, Sensationen! Aus Darmstadt, in Darmstadt oder made in Darmstadt.

Viel Spaß und Anregung bei der Lektüre! wünscht die P-Redaktion

Inhalt

Thema Seite Thema Seite Vorwort, Inhalt, Impressum 03 Veranstaltungskalender 39 – 51 Alle Angebote Favoriten des Monats 04 – 09 Out of Darmstadt 54 + 55 Suche und finde! 10 Iss was! Folge 20: Gefüllte Auberginen 57 + 58 auch als Gutschein erhältlich P-rojekt Streetworking 12 – 14 Kommen und Gehen 60 – 62 Wohnungslos in Darmstadt 16 + 17 Made in Darmstadt: Eine tolle Geschenkidee zu Ostern Alles über den P-Sampler Vol. 2 18 – 23 die tV-Sendung ”Dein Song“ 64 + 65 besonders ... untertunnelt 24 + 25 Black Box mit der Frag Vicky! Folge 4 26 + 27 Rockformation Diskokugel 66 + 67 Angeschimmelt Youth crew 28 Wrede und Antwort 68 hessisch for runaways, Folge 18 29 Unter Pappeln, Folge 21 69 Aufgeschnappt! 30 + 31 hörspiel mit Deniz Alatas 70 + 71 Das literarische Darmstadt im März 32 + 33 Darmstädter typ: claus K. netuschil 74 neues auf Darmstadts theaterbühnen 34 + 35 Rischdisch (un)wischdisch 74 Baden Kunstausstellungen im März 36 + 37

Sauna Impressum

Stadtkulturmagazin P 42. Ausgabe – März 2012 Herausgeber und Chefredakteur (V.i.S.d.P.): cem tevetogˇlu (ct), [email protected], telefon (0163) 7929262 Verlag: P-Verlag, Schleiermacher straße 21 (poolX), 64283 Darmstadt Stellvertr. Chefredakteur: tobi Moka (tm), [email protected] Anzeigen: Jens Engemann (je), SPA [email protected], telefon (0176) 21964883 Buchhaltung: Katrin Klopfer, [email protected] Marketing: Janna hoffmann (jh), [email protected] Artdirektion: André liegl, [email protected], lisa Zeißler, [email protected], www.rockybeachstudio.de Layout: hans-Jörg Brehm, Melanie Dörsam, Dani Krug, larissa Spindler, Daniel Wiesen Redaktion dieser Ausgabe: Agges, Florian Baumgärtel (fb), clemens Beier, Jackie Benn (jb), Petra Blank (pb), Michael caspar, Patrick Demuth (pd), Steffen Falk (sf), Steffen Gerth (sg), Paul Gruen (pg), Alexander heinigk, Meike heinigk (mei), Antje herden (ah), Mathias hill (mh), Kossi, tabea Köbler (tk), Elisabeth lawonn (lz), Sascha löwel, Victoria Müller (vm), Volker Müller (vmue), Jennifer Pahls (jp), tilmann Schneider (tman), Gunnar Schulz (gs), Daniel Wildner (daw), Gerald Wrede (gw) Fotoredaktion: Jan Ehlers + laura Morche, www.janehlers.net Facebook: Jo Schulz und Jacob chromy Jugendstilbad Darmstadt Druck: Xeinex Media Group, Alicenstraße 23, 64293 Darmstadt Auflage: 13.000 Exemplare Verteilung: über 400 Auslagestellen im Raum Darmstadt Bezugspreis: gratis (Jahresabo: 25 Euro) Erscheinungs weise: monatlich (Doppelausgaben Dezember/Januar und Juli/August) Nachdruck / Copyright: Alle Urheberrechte für text und Gestaltung liegen beim P-Verlag. Ein nachdruck der texte und Fotos, die im P veröffentlicht sind, ist – auch in Auszügen – nur nach schrift- Aquapark Management GmbH licher Genehmigung des P-Verlags erlaubt. Haftung: namentlich oder mit Kürzel des Autors gekenn zeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Nächste Ausgabe: April 2012 Redaktions schluss: 10. März Veranstaltungs kalender: 15. März Anzeigenschluss: 17. März Erscheinungsdatum: 29. März 2012 Mercksplatz 1 · 64287 Darmstadt www.p-magazin.net und www.facebook.com/pmagazin Tel. 0 61 51 / 9 51 56-0 • www.jugendstilbad.de P 04_AMtlIch

Favoriten des Monats

Unwort des Jahres: Dönermorde HINTERGRüNDIGE FOTOS Zum achten Mal präsentieren sechs Darmstädter Fotografen ihre Ausstellung zum ak- tuellen Unwort des Jahres. Ende Januar fiel die Wahl für das Jahr 2011 auf den Begriff „Dönermorde“. Dieser oft von den Medien verwendete Ausdruck entwürdigt die Opfer und ihre Angehörigen – und er verharmlost die Morde an acht in Deutschland lebenden türken und einem Griechen, die von der rechtsradikalen Zwickauer terrorzelle „natio- nalsozialistischer Untergrund“ (nSU) begangen worden sind. Wir sind gespannt, wie die Fotografen dieses ernste thema in ihren Bildern verarbeiten. (fb + jb) Sieht aus wie die Werke von: Stefan Daub, Julia Baumann, Albrecht haag, Andreas Zierhut, Jan Ehlers und Jens Steingässer. Fotoatelier am Steubenplatz 12 / Do, 01.03., 19 Uhr (Vernissage) sowie Fr, 02.03., bis So, 04.03., jeweils von 11 bis 16 Uhr / Eintritt frei

Naturpur-Award 2011/12 AUSSTELLUNG Was kommt dabei heraus, wenn sich Schüler (ab der 7. Klasse) aus Darmstadt und Umgebung praxisorientiert mit dem thema Umwelt befassen? Die Antwort darauf liefert seit sechs Jahren diese Veranstaltung, die von einem ortsansässigen Ener- giedienstleister organisiert wird. Ziel ist es, Jugendliche zum umweltbewussten und nachhaltigen Energiesparen anzuregen. Beispiele für den Erfolg kann man in Indien sehen, wo die Idee der Bergsträßer Schülerin lydia heidemann, eine solarbetrie- bene lampe aus recyclebaren Materialien, in die tat umgesetzt wurde. Wenn Euch zukunfts orientiertes Denken und handeln – auch im Kleinen – interessiert, ist diese Veranstaltung ein echter tipp. (jb + fb)

Centralstation (Halle) / Fr, 02.03. / 13 bis 17 Uhr / Eintritt frei

Absinto Orkestra (Rüsselsheim) vs. Joscho Stephan (Wuppertal) BALKAN-BEAT Spätestens seit Emir Kusturicas Film-Klassiker „Schwarze Katze, weißer Kater“ ist der Sound Osteuropas paneuropäisiert. Die fünf Musiker des Absinto Orkestra klingen deutlich nach Bucovina, entstammen aber dem hessischen Ried. Wir zitie- ren: „Balkan-schwangerer Ethno-Jazz mit rasanter Zigeunergitarre, heißblütiger Kosaken-Geige, melancholischer Mandoline und einem Balkanbeat-pumpenden Kontrabass.“ Das trifft es eigentlich ziemlich gut und klingt live nicht nach Plagiat, sondern überraschend originell und original. Zum 10-jährigen Bühnenjubiläum mit auf tour: Gypsy-Jazz-Virtuose Joscho Stephan an der Gitarre. (tm) Klingt wie: Gadjo Swing, Balkan-Folklore, Klezmer, Flamenco, tango, Blues, Musette Jagdhofkeller (Bessunger Straße 84) / Sa, 03.03. / 20.30 Uhr / 15 Euro

Keinemusik (Berlin) / Toni Rios (Frankfurt) MINIMAL & TECHNO In Sachen techno und house ist ein bisschen Ebbe eingekehrt in Darmstadt. Gut, dass wenigstens auf zwei clubs Verlass ist. Die labelnight von Keinemusik aus Berlin ist dabei ein echtes Minimal-Schmankerl und der Frankfurter toni Rios ein techno-Urgestein. Beides „Gefällt mir“. (tm)

line-up: Adam Port & ME (Keinemusik), henning Weik & Samuel Maasho (level 6) Level 6 (Kasinostraße 60) / Sa, 03.03. / 23 Uhr / 8 Euro

line-up: toni Rios (Soap Rec), Skai & Uff légère (Re:Fresh) Magenta Club (Rheinstraße 40-42) / Fr, 09.03. / 22 Uhr / 8 Euro AMtlIch_P 05

Favoriten des Monats

Dirk Darmstaedter (HH) / Like A Stuntman (HH/DA) GITARRE, GESANG UND LOS! Die Klangwerker-Reihe im Künstlerkeller mausert sich zum „must go“ für Freunde der besseren Gitarren-Musik. Endlich schafft es so auch Dirk Darmstaedter nach Darmstadt, der von der new York times als „one of Germany’s underground pop heroes“ bezeichnet wird, gern im Duett mit Bernd Begemann klampft und neben-neben bei tapete Records gegründet hat. Mit like A Stuntman kehrt Ende März eine der spannendsten Bands des landes (teils) heim nach Darmstadt. „Krautrock für die Post-Radiohead-Generation“ schrieb die hh-Szene. „Post-Rock trifft Weirdo-Pop“ schreiben wir. (jb + tm)

Dirk Darmstaedter: Künstlerkeller (im Schloss) / Sa, 03.03. / 21.30 Uhr / 13 Euro Like A Stuntman: Künstlerkeller (im Schloss) / Sa, 31.03. / 21.30 Uhr / 10 Euro

Yahoos (D) / Dell, Ramond & Astor (D) 2 x JAzz VOM FEINSTEN Der Jazz darf in der Jazz-hochburg Darmstadt nicht zu kurz kommen, daher zwei tipps in einem: Die seit 20 Jahren bestehende Formation Yahoos bewegt sich mit neuer cD im Spannungsfeld freier Improvisation und Komposition zwischen Jazz, neuer Musik, trash und noise Rock. Atemberaubend. Ähnliches gilt für das etwas gemäßigtere, aber ebenso virtuose Dreigestirn christopher Dell, christian Ramond & Felix Astor. Und Dell, einem der besten Vibraphonisten des landes, muss man in seiner heimatstadt eigentlich immer huldigen. (tm)

Yahoos: Hoffart Theater (Lauteschlägerstr. 28a) / So, 04.03. / 20.30 Uhr / 10 Euro Dell, Ramond, Astor: Jazzinstitut (Gewölbekeller) / Fr, 09.03. / 20.30 Uhr / 12 Euro (unter 21 Jahren: 3 Euro)

LYMBYC SYSTYM (USA) + SEBE (DA) POST-ORGANIC-SOUND Das US-label Mush Records ist ein Kleinod für eigenwillige Musiker, die sich keinen Karriereplänen unterwerfen und umso charmantere, spannendere und emanzipierte Musik machen. Die beiden Brüder vom lymbyc Systym sind Grenzgänger zwischen vielen Genres. Inspiriert von tortoise, Explosions in the Sky und Four tet kreieren sie mit Vintage-Keyboards, laptop und Schlagzeug eine so permanent überraschende Musik, dass jeder Musik-nerd himmelhochjauchzend frohlockt. Und ich bekenne mich hiermit als ein solcher. (tm) Klingt wie: caribou, Berg Sans nipple, Fnessnej, , Animal collective

Oetinger Villa (Kranichsteiner Straße 81) / Fr, 09.03. / 21 Uhr / 8 Euro Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter Alle Fotos der Favoriten:

Schublade auf, Verzerrung rein! DOPPELFAVORIT Ein Darmstädter Abend ganz im Zeichen verzerrter Gitarren, die unterschiedlicher kaum klingen könnten: In der Oetinger Villa gibt’s Groove-Rock der Darmstädter Ethon Bill (EP-Release!), dazu Wald- und Wüsten-Rock von Black lizard und Bass- Rock von Phoenix & Friendz. Im Schlosskeller straighten 70er/80er-Jahre no-Wave- Punk von Front (Wiesbaden) und wütend-verzerrten Punk/hardcore/crust von Amen 81 (nürnberg), danach Radaudisko mit DJ Robert und carsten calau. Du musst Dich entscheiden! (ct)

Oetinger Villa (Kranichsteiner Straße 81) / Sa, 10.03. / 21 Uhr / 5 Euro Schlosskeller / Sa, 10.03. / 22.30 Uhr / 5 Euro (Konzert), ab etwa 1 Uhr 3 Euro (Radaudisko) P 06_AMtlIch

Favoriten des Monats

„Kleider machen Beute“ SAISONALER KLAMOTTENWECHSEL Wenn der Winter in den Frühling wechselt, dann wechseln auch schicke Kleider, schöne hosen, rasante Blüschen, wetterfeste Jacken und modische Accessoires ihre Besitzer(innen) – auf dem 5. Klamottenflohmarkt „Kleider machen Beute“ in der Knabenschule. natürlich wird die ganze chose auch dieses Mal wieder mit Kuli- narischem garniert: der „Goldene hirsch“ bietet warme Speisen, Fräulein Gisela le- ckere cupcakes und die Bar allerlei Getränke. Eine schöne Gelegenheit, den Kleider- schrank neu zu bestücken, nette leute zu treffen und nachhaltig zu handeln. (ah)

Bessunger Knabenschule (Halle) / So, 11.03. / 15 bis 19 Uhr / Eintritt frei Weitere Infos und Anmeldung unter www.kleidermachenbeute.info

Deutsch-Türkisches Musizieren MIx IT! Baglama und türkischer cchorhor des Ozan Müzik Evi treffen auf ein bunt gemisch- tes Orchester der Akademie für tonkunst. Ein „clash of cultures“, der musika- lisch vereint und nicht trennt. So entstehen Interpretationen türkischer Volks- lieder, neubearbeitungen von Renaissance-Klassikern und neuerdings auch eigene Kompositionen. Weil das Projekt „Deutsch-türkisches Musizieren“ vorbild- haft „für die musikalische Reflexion der vielschichtigen kulturellen Identitäten im Musikschulbereich der Gegenwart“ steht, gab’s 2011 den Förderpreis des Darmstädter Musikpreises. Ein gutes Zeichen! (ct)

Staatstheater (Großes Haus) / So, 11.03. / 18 Uhr / 10 Euro

Wohnzimmerkonzert: Wrongkong (Nürnberg) FUNKY INDIE-DISCO Pssst … wieder ein Wohnzimmerkonzert in einer „secret location“. Einlass nur über Gästeliste auf www.bedroomdisco.de. Diesmal: tommy Yamaha, nürnbergs wohl bekanntester DJ & Produzent, der es sogar mit seinen Strike Boys bis auf das englische label Wall of Sound geschafft hat. Mit seiner Band Wrongkong spielt er jetzt Punk-Funk-Drive, der an new Yorker Bands wie Rapture oder lcD Soundsy- stem erinnert. Aber auch Disco-Pop der Marke Moloko ist ihnen nicht fremd. (tm) Win Win! Das P verlost 3 x 2 Gästelisteplätze. E-Mail mit Betreff „Schlafzim- merdisko“ bis 10. März an [email protected].

Ort noch geheim / Di, 13.03. / 20 Uhr / kein Eintritt, Spende erwünscht

Thomas Meinecke (München) liest & doziert POP, PUNK & POETRY Pflicht und Vergnügen zugleich für alle, die einem der interessantesten literaten (Suhrkamp), einem der wagemutigsten Musiker (F.S.K.), einem der besten Radio- Moderatoren (BR 2), einem der umfassendsten Kultur-theoretiker lauschen möch- ten. Im Kontext der „Schlachtpunk“-Ausstellung liest und doziert der grandiose thomas Meinecke über „Punk, Pop, Poetry“ – mit hintersinnigem Witz, sprachlicher Brillanz und offenherzigem charme. Ganz besondere Empfehlung! Und an den Plattentellern: der unvergleichliche DJ chromo. (tm) Klingt wie: F.S.K., Zündfunk, Klaus Walter, Greil Marcus, David toop, chuck D, Rainald Goetz

Kunsthalle (Steubenplatz 1) / Do, 15.03. / 19.30 Uhr / 9 Euro AMtlIch_P 07

Favoriten des Monats

„Leises Konzert“ mit Mute Swimmer (Berlin/Brighton) ExPERIMENTELLER FOLK hinterh Mute Swimmer steht an diesem Abend im Kulturraum „Zucker“ – wie schon im Oktober 2011, als er die „Gute Stube“ im hoffart theater füllte – der Brite Guy Dale, Songwriter und visueller Künstler. Ein Mann, eine Gitarre, ein Raum – die mei-mei sten seiner texte handeln davon, genau da zu sein, wo er gerade ist. Sein Ruf als fesselnder live-Performer kommt nicht von ungefähr: Mal ungezügelt laut, mal mit melancholischen Spoken Words und auch mal mit der Gitarre quer durchs Publikum zieht er selbiges in seinen Bann. (jp + ct) Klingt wie: „talking„ heads trashing nick cave’s wendy house in a Samuel Beckett production“ (credit:( tom Marsh)

zuckerz (Liebigstraße 66) / Fr, 16.03. / 20 Uhr / Eintritt frei (Spende erwünscht)

„Topshake“ mit Markus K. und Weige FUNK & SOUL Schöne Scheiben, schöne Reihe: Bei den tanzpartys von topshake machen sich auch die harten Jungs ganz weich in den hüften. Und es gibt diese großartigen Momente, wenn Du beim tanzen in die Runde schaust und jeder hat dieses glückselige Grinsen im Gesicht. So war’s zumindest beim letzten Mal, als Markus K. und Weige im „Sumpf“ ihre feinen Funk- und Soul-Platten ausgepackt haben. Keine top tens, sondern un- bekannte, seltene nummern aus den Sechzigern und Siebzigern. Alles Original 45er Vinyl. Und dazu gibt’s ein nordisches Bier vom Fass. Groovy, Baby. (pb)

Sumpf (Kasinostraße 105) / Sa, 17.03. / 22 Uhr / 3 Euro

LEE FIELDS & THE ExPRESSIONS (USA) RAUER VINTAGE-SOUL Es gibt seit einigen Jahren ein großartiges Revival des Retro- oder Vintage-Soul. Besonders das new Yorker Daptone Records (Sharon Jones) hat sich darum verdient gemacht. Andere labels wie truth & Soul mit lee Fields folgten. Fields ist ein Soul- Urgestein und kann auf 43 Jahre Karriere und zig Alben zurückblicken. Er steht für den Soul alter Schule, also die rauere Variante. Mit der Band the Expressions hat er Musiker der Dap-Kings, der Budos Band und dem Antibalas Afrobeat Orchestra um sich geschart. Ein Muss für alle James-Brown-Fans! (tm) Win Win! Das P verlost 3 x 2 Gästelisteplätze. Alles Weitere wenige tage vor dem Konzert auf www.facebook.com/pmagazin.

Centralstation (Halle) / Mi, 21.03. / 20.30 Uhr / 27,50 Euro

Hysterese (Tübingen) PUNKROCK hysterese spielen sehr melodischen, fast schon poppigen Punkrock, der trotzdem schwer nach vorne geht und dabei einen ausgeprägten hang zur Dramatik und Melancholie hat. Der zweistimmige, männliche /weibliche Gesang bringt zusätzlich Abwechslung. Waren kürzlich erst mit Sniffing Glue auf tour und haben mehr als überzeugt. Die Band hat livequalitäten! Zusätzlich wird noch mindestens eine weitere Band aufspielen, welche schnellstmöglich vom Veranstalter Starwhore bekannt gegeben wird. (gs) Klingt wie: Wipers, terrible Feelings oder Masshysteri

Bessunger Knabenschule (Keller) / Fr, 23.03. / 22 Uhr / 6 Euro Alle Fotos der Favoriten: Veranstalter Alle Fotos der Favoriten: P 08_AMtlIch

Favoriten des Monats

Kunstobjekt 12 SCHÖNE DINGE Zum zwölften Mal, für liebhaber schöner Dinge: Die kleine Messe „Kunstobjekt“ ist wieder Mal zu Gast im großen Saal der Orangerie. Kunsthandwerker aus ganz Deutschland zeigen und verkaufen ihre Werke. Es gibt Schmuck und Mode aus neuen Materialien, Unikate und Kleinserien aus holz, Glas, Metall und Keramik, die zum Staunen und Entdecken einladen. Wer sich für außergewöhnliches Kunsthand- werk interessiert, ist hier richtig! (jb)

Orangerie / Sa, 24.03., 14 bis 19 Uhr + So, 25.03., 11 bis 18 Uhr / Eintritt frei

Indieclub mit DJ Kai JUBILäUMSEDITION Es gibt Institutionen, an denen sollte man nicht rütteln, sonst bricht die ganze Statik zusammen. DJ Kai ist so eine: Seit Mitte der 1990er als DJ in der „Krone“ aktiv, feiert sein Indieclub jetzt zehnjähriges Bestehen – neuerdings in der Rocky Bar. Indie ist bei ihm meist die etwas geradlinigere Variante, aber für eine ausge- lassene Jubiläumssause genau das Richtige. Es reicht schon, dass der Bauverein an der Statik der „Krone“ rütteln will. Also honoriert diese Institution in Scharen und bringt den Kai und Euch zum Wackeln. (tm) Klingt wie: IndieBritpopElectroDancePunkRock

Goldene Krone (Rocky Bar) / Sa, 24.03. / 22 Uhr / 3 Euro

IDC presents: DJ Suspect (Paris) BREAKSPLOITATION Die Darmstädter IDc-crew beweist mit dem Pariser DJ Suspect ein absolutes händchen in Sachen Booking. Der international geachtete DJ Suspect mixt hip- hop, Funk, Breakbeat, Afrobeat und Jazz so galant wie einst in den tagen der Old School. Mit Afrika Bambaataa und Pete Rock teilte er die Plattenteller, Brand nubian und MainSource sind Gast auf seiner cD „the funk league“. nix Gangster- Style, nix ultrafette Bässe, hier wird gestyled und gebreakt zwischen Isaac hayes, native tongue und Stone throw. Das groovt wie hölle. (tm) Klingt wie: Jurassic 5, A tribe called Quest, De la Soul, DJ Format, Peanut Butter Wolf, DJ Shadow

Schlosskeller / Sa, 24.03. / 22 Uhr / 5 Euro

Rex-Film-Gespräch: „Die Alte Frau“ VORFüHRUNG, LESUNG UND GESPRäCH „In einer Zeit, in der die Veröffentlichung eines Gedichts den tod bedeuten kann, plant der Schriftsteller Daniil, einen subversiven Roman zu schreiben. Als er sich, entgegen den Warnungen seines Schriftstellerfreundes Sakerdon an die Arbeit macht, bekommt er Besuch von einer seltsamen, alten Frau. Ihr plötzlicher tod macht Daniil fortan das leben schwer. Und die Obrigkeit ist ihm dicht auf den Fersen ...“ Mehr erzählt Euch im „Rex-Film-Gespräch“ der Darmstädter Drehbuch- autor Axel Röthemeyer („Kulturhäppchen“, Darmverlag) ... (ct)

Rex-Kino (Grafenstraße 18-20) / Mo, 26.03. / 20.30 Uhr / 6,40 bzw. 6,90 Euro AMtlIch_P 09

Favoriten des Monats

Bartmes feat. Fola Dada (Heidelberg) GROOVE-JAzz club-Jazz kann – wie leider zu oft – aalglatt-schmierig klingen. Er kann aber auch richtig inspiriert neuere und ältere Facetten der Jazz-historie fusionieren, in ein überraschend gelungenes Groove-Gewand packen, eine wirkliche grandiose Sängerin (Fola Dada) einbetten und dabei einen sehr eigenen charme entwickeln: Bartmes. Das Projekt des gleichnamigen Jazz-Organisten spielte zu Recht auf dem Enjoy-Festival in heidelberg. Jazzpodium urteilt: „Seine schnörkellosen, viel- schichtigen und eigenwilligen Ideen heben sich wohltuend vom Mainstreambrei ab.“ D’accord. (tm) Klingt wie: herbie hancock, Bugge Wesseltoft, henrik Schwarz, Ben Webster, nils Petter Molvaer Centralstation (Saal) / Di, 27.03. / 20 Uhr / Ak 17 Euro

P-remiere: „Russendisko“ KINO MIT SCHUSS! Die Berlinale is’ schuld! Deshalb diesen Monat keine P-review, sondern nur eine P-remiere ... Die Filmverleiher waren für Absprachen nicht erreichbar, weil lieber in Berlin (arbeiten und) feiern. So wie Wladimir Kaminer im Sommer 1990, als er nach Deutschland kam, sein Glück suchte, die „Russendisko“ erfand und zu einem lebendigen Stück Popkultur wurde. Die Romanverfilmung mit Matthias Schweighöfer und Friedrich Mücke in den hauptrollen kommt nun ins Kino – und für Euch, liebe P-leser, gibt’s am P-remierenabend an der Kinokasse nicht nur einen ermäßigten Eintrittspreis, sondern auch noch ’nen Wodka für umme! (ct)

Darmstädter Kinos / Do, 29.03. / 20 Uhr / 5 Euro (statt regulären 7,90 Euro – exklusiv mit diesem Favoriten-Coupon, gültig für eine Person)

The Vision Bleak (Bayern), Helrunar (Münster), Agrypnie (GG) HäRTEFALL Ein wahrhaftig düsterer heidenspaß: Zusammen mit Agrypnie als Vorband werden the Vision Bleak und helrunar den Steinbruch einreißen, so dass Euch die humpen vom Stehtisch fallen. tiefgestimmte Bässe, finsterer Grunzgesang und fetzende Gitarrenriffs stehen auf dem hauptprogramm. Die Mischung aus Gothic- und Doom- Metal (the Vision Bleak) in Verbindung mit dem Pagan-Black-Metal (helrunar) lässt einem wohlig die trommelfelle vibrieren. Und auch wenn Agrypie nur als Vorband auftreten, hätten sie die Qualität, mit in der headline des ganzen Spektakels zu rocken. (fb)

Steinbruch Theater (Odenwaldstraße 26, Mühltal) / Fr, 30.03. / 20 Uhr / 20 Euro

8. Weitsicht Festival + Fachmessen „FARO“ und „Multimediale“ VISIONEN Bereits zum 8. Mal findet das Multi-Media-Festival „Weitsicht“, bei dem (Fern-) Reise- und Fotoliebhabern gewiss das herz aufgeht, in Darmstadt statt. Mehr als 100 Aussteller rund um die themen Fotografie, Abenteuer, Reisen und Outdoor werden erwartet. Besonderes Augenmerk gilt diesmal den nationalparks der Erde. neben acht Multivisionsshows – unter anderem über die Mongolei, den Mekong und Island – gibt es die „Multimediale“, eine Messe für Foto, Video und Multimedia. Wer noch den ein oder anderen handgriff an seiner Kamera entdecken möchte, kann an Seminaren und Workshops teilnehmen. (lz + ct) Darmstadtium / Sa, 31.03., + So, 01.04. / jeweils ab 10 Uhr / Eintritt zur Fach- messe frei; Multivisionsshows: Tageskasse je 15 bis 17 Euro, Seminare + Work- shops: je 15 Euro, Anmeldung unter: www.weitsicht-darmstadt.de Veranstalter Alle Fotos der Favoriten: P 10_ AnSEhnlIch Suche und finde! neU Schöner Leben im Lebensraum

Was, bitte schön, ist das? Geometrisch betrachtet eine Pyramide, wenn auch ein wenig spitzer und etwas kleiner als die der ägypter.

hinsichtlich eines möglichen Sinns und Zwecks des Objektes ergeben sich zwei Möglichkeiten. Einmal spricht der Auffindungsort mitten in der Darmstädter Fußgängerzone dafür, dass es sich um ein aussortiertes Stück ladeneinrichtung handelt. In diesem Fall ist es als Sperrmüll zu bezeichnen. Gegen diese Vermutung spricht, dass zumindest der Autor dieser Rubrik noch keine ähnlich geformte ladeneinrichtung gesehen hat – und dass diese Erklärung reichlich langweilig erscheint. Spannender klingt da die Deutung als Street-Art-Installation im öffentlichen Raum. In diesem Fall muss der Künstler einen gewissen Aufwand auf sich genommen haben. neben der Anfertigung muss das Objekt auch an den Ort transportiert worden sein. Egal, welchen der beiden Ansätze der leser bevorzugt: Die Darmstädter Stadtreinigung hat das Objekt mit großer Wahrscheinlichkeit bereits am Morgen, nachdem dieses Foto entstanden ist, der hiesigen Müllverbrennungsanlage zugeführt. Schade eigentlich. text + Foto: Paul Gruen

20% aUf alleS code Scannen Und Mehr check ein Und erhalte ein- erfahren! Malig 20 % aUf alleS biS zUM 17.03.2012 Party & ShoPPing biS 24 Uhr: 2. + 3. 3. 2012

Mo-Sa: 10-19 Uhr / rheinStr. 1 / www.gegenüber.coM

GGÜ_Anzeige032012_PMagazin148x210.indd 2 17.02.12 14:41 neU

lexiadis

a

out:

laY

Y |

onl

| Bild: Bh 20% aUf alleS code Scannen Und Mehr check ein Und erhalte ein- erfahren! Malig 20 % aUf alleS biS zUM 17.03.2012 Party & ShoPPing biS 24 Uhr: 2. + 3. 3. 2012

© Koch & Brune Friedensplatz Gm

Mo-Sa: 10-19 Uhr / rheinStr. 1 / www.gegenüber.coM

GGÜ_Anzeige032012_PMagazin148x210.indd 2 17.02.12 14:41 P 12_gesellschaftlich

Ein P für alle! Gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Darmstadt

Es ist so weit! Vom Klienten vom P-rojekt erzählt und schließlich unsere 29. Februar bis zum P-ostboten gefunden. auch Dietmar lange meint: „ich 7. März wird das P habe unisono von fast allen gehört, dass sie die idee zur Straßenzeitung: gut finden.“ In Zusammenarbeit mit dem Scentral, Die P-rojektpartner der Drogenhilfe- Die Räumlichkeiten des scentral liegen in einem Einrichtung des verwinkelten alten haus direkt am herrngarten. Über Diakonischen Werks einen einladenden hof mit Raucherlounge gelangt Darmstadt-Dieburg, man in den „Kontaktladen“, eine art café. Jeder kann hat das P hilfsbedürftige Menschen eingeladen, eine dort mit seinen suchtproblemen vorbeikommen, aber Woche lang als „P-ostbote“ zu arbeiten und das P auch ohne ein bestimmtes Ziel und ohne termin. er zu verkaufen. Gegen einen Spendenbetrag von 1,50 wird in allem unterstützt, bei dem er hilfe braucht. Euro (gerne auch mehr!) bekommt Ihr bei ihnen nicht im fachjargon nennt sich das ein „niedrigschwelliges nur das aktuelle P, sondern auch den brandneuen angebot“. lange übersetzt: „Das heißt, dass wir das P-Sampler Vol. 2, der in den sonst an den gewohnten akzeptieren, was die leute wollen. Das kann in der Stellen ausliegenden Gratis-Heften fehlt. Als Lohn ih- tat sein, dass wir einfach nur noch ihre situation rer Arbeit dürfen die P-ostboten den gesamten Erlös erträglicher machen – oder im günstigsten fall, dass behalten. Mit blauen P-Rucksäcken und orangenen jemand hochmotiviert kommt und sagt: ’Mir reicht’s Fähnchen ausgestattet sind sie an diesen acht Tagen jetzt. ich will eine therapie machen, könnt ihr mir beim zwischen 11 und 17 Uhr in Darmstadts Innenstadt ausstieg helfen?’ “ Das spektrum der hilfeleistungen unterwegs. Durch das Streetworking-Projekt will das ist groß: sowohl eine Dusche und saubere Kleidung P mit Eurer Hilfe einen Beitrag gegen Armut und sozi- aus der Kleiderkammer kann man hier bekommen als ale Ausgrenzung leisten. auch tatkräftige Unterstützung in jeglichem Umgang mit Behörden. „Man kann sagen, es ist ein großer teil ein Blick hinter die Kulissen: unserer arbeit, mit bürokratischen Begebenheiten zu

Die P-ostboten als wir an einem klirrend kalten februarmorgen vor dem weißen Bus der streetworker am luisenplatz unsere P-ostboten zum ersten Mal kennenlernen, treffen wir auf viel positive Resonanz – und auf ganz unterschiedliche charaktere. „ich bin euer Mann!“, ruft eine frau uns mit kräftigem schulterklopfen zu und erzählt, sie habe schon andere Zeitungen verkauft. ein heft über Kultur und sogar mit cD, das fände sie aber besonders gut. ein herr mit langem haar und gutem geschäftssinn verkündet: „Das ist meine Möglichkeit, mal ein bisschen Kohle zu schnappen!“ – und schlägt sogleich die verschiedensten Wege vor, größtmögliche gewinne zu erzielen. auch eine ganz junge frau, die obdachlos ist und gerade mit dem entzug kämpft, schafft es trotz allem, sich zu motivieren: „Na klar, mach ich das. ist doch viel besser, das zu machen, als draußen rumzuhängen und nichts zu tun.“ Wochen zu- vor hatten Dietmar lange, Bereichsleiter des scentral, und Ute schnur von der abteilung streetwork ihren GESEllSchAFtlIch_P 13 kämpfen, Brückenbauer zu sein, um für den Klienten dachlose, obwohl manch ein Betroffener es nicht aus- etwas zu erreichen“, seufzt Ute Schnur. Als Streetwor- hält, mit bis zu drei im ungünstigsten Fall stark alkoho- kerin ist sie mit ihren Kollegen in der verbleibenden lisierten, fremden Zimmergenossen zu übernachten, und Zeit mit dem Scentral-Bus unterwegs, verteilt zum deshalb dann doch auf der Straße schläft. Beispiel kostenlos heißgetränke und Gebäckstücke am luisenplatz oder versorgt den Straßenstrich in der Eine erfreuliche Entwicklung ist auf einer anderen Bismarckstraße/Kirschenallee. Als Samaritereinsatz Ebene auszumachen: „Wir haben es hier in Darmstadt sieht sie das jedoch nicht, sie beschreibt ihre Arbeit mittlerweile geschafft, dass sich die Politik klar zum abgeklärt realistisch: „Wenn ich es mal ganz sachlich thema äußert und sagt, dass diese leute [Anm. d. Red: und unromantisch nenne, ist es eine Form der Ar- obdachlose Menschen] teil unserer Gesellschaft sind mutsverwaltung, der Elendsverwaltung – das ist nicht und eine Daseinsberechtigung haben, auch am luisen- schön, aber so etwas ist es. Wir lösen ja nicht die Ar- platz, wo man sie sieht, auch wenn sie optisch oder mut oder das Elend auf.“ sonstwie stören. Knackige Sprüche wie ’Man muss mal mit dem eisernen Besen über den luisenplatz gehen’ Armut in Darmstadt liegen zehn Jahre zurück“, meint lange. Es sind natürlich nicht nur suchtkranke Menschen, die unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Auch Obwohl die lage insgesamt noch nicht brenzlig sei, alte Menschen, Kinder aus sozial schwachen Familien gibt es an vielen Stellen Verbesserungsbedarf. Zum oder Menschen mit Migrationshintergrund sind immer Beispiel wird durch personelle Einsparungen die Büro- häufiger betroffen. Doch was bedeutet Armut? kratie immer schwerfälliger: „Wir haben leute betreut, Das Statistische Bundesamt definierte zuletzt 2008 die sechs Wochen keine Grundsicherung bekamen, die Armutsgrenzen. Für alleinstehende Personen gilt weil es selbst uns nicht möglich war, den zuständigen somit: Wer monatlich weniger als 930 Euro zur Verfü- Sachbearbeiter zu erreichen. Also das ist sehr schwie- gung hat, ist arm. Es sind jedoch nicht nur finanziell- rig“, gibt lange zu. Und er nennt ein weiteres Problem: materielle Faktoren, die in den Zustand von Armut mit „Meiner Meinung nach müsste es für einen relativ hineinspielen. Soziale Isolation und Einsamkeit sind großen teil unserer Klienten tagesstrukturierende neben Wohnungslosigkeit und Sucht weitere wichtige Maßnahmen geben, die im Beschäftigungsbereich Faktoren. liegen, und da bricht im Moment ganz viel weg. Das ist verheerend.“ Die Erfahrung zeige: Beschäftigungspro- „Armut ist ein Begriff, den man individuell sehr unter- gramme sind wichtig, um Menschen in ihrem Selbst- schiedlich definieren muss“, gibt auch Dietmar lange zu wertgefühl, auf ihrem Weg aus der Isolation heraus bedenken. Außerdem hat er beobachtet, dass die Armut und bei ihren Schritten zurück in eine mögliche beruf- auch in Darmstadt zunimmt: „Wir haben da mit der tafel liche Zukunft zu unterstützen. ein Barometer; die haben steigende Zahlen“. Und Ute Schnur fügt hinzu: „Das kam mit dem Euro und hartz IV.“ Im Grunde sei Darmstadt aber keine hochdramatische Gegend. Die Versorgungslage sei sehr gut, da sind sich beide einig. Es gäbe ein gut ausgebautes hilfesystem und auch die Kürzungen und Einsparungen seien noch zu verkraften. Es gibt ausreichend Schlafplätze für Ob- P 14_GESEllSchAFtlIch

P-rojekt Streetworking wichtig.“ Wer richtig aktiv werden möchte, hat die Auch das P-Streetworking-Projekt fußt auf verwandte verschiedensten Möglichkeiten: Vom Großprojekt, in Gedanken. Für eine Woche sollen die teilnehmer einen gemeinnütziger Initiative Jobs und Beschäftigungs- Job als P-ostbote haben – eine klar umrissene tätig- möglichkeiten für Betroffene zu schaffen oder eine FINDE DEN FELHER! keit. Es ist ein Ziel, ihnen das Gefühl des Ausgegrenzt- Obdachlosenzeitung zu gründen, über gelegentliche seins in dieser Zeit ein Stück weit zu nehmen, indem ehrenamtliche Dienste. Die Darmstädter tafel zum andere auf sie zugehen, um ein P zu kaufen. Mithilfe Beispiel empfängt stets freudig freiwillige helfer dieser Erfahrung und dem finanziellen Zubrot möch- (Kontakt und Infos unter www.darmstädtertafel.de). ten wir gegen die Armutsfaktoren Mittellosigkeit und Auch im Kleinen kann man Gutes tun: Ausgemistete Isolation wirken. Wir hoffen, dass die P-ostboten nicht Klamotten können in der Kleiderkammer des Scen- nur etwas Geld dazugewinnen, sondern auch Spaß, tral in der Bismarckstraße 3 (direkt am herrngarten) Erfolg und nette Kontakte beim Verkaufen des März- abgeben werden, wo sie dann auch garantiert bei Ps haben. Ein Wunsch ist, dass sie ein gutes Gefühl hilfsbedürftigen Menschen landen. Auch gespendete mitnehmen durch die positive Erfahrung, dass es lohnt, haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Fernseher sich für etwas zu motivieren, und sie sich auf dieser vermitteln Dietmar lange und sein Scentral-team Grundlage immer besser selbst helfen werden können. gern an Personen weiter, die sich solche luxus-Geräte Je mehr von Euch ihr P bei den P-ostboten kaufen, de- sonst vom Mund absparen müssten. sto besser wird es klappen. Es gibt viele Wege seinen Beitrag zu leisten. Das März- Alle für alle P auf der Straße zu kaufen, ist ein erster Schritt. Jeder Einzelne hat viele Möglichkeiten, Darmstadt text: tabea Köbler | Gestaltung + Illustrationen: hans-Jörg Brehm immer mehr zu einem Ort zu machen, in dem Armut und soziale Ausgrenzung keine chance haben. Es fängt bei Kleinigkeiten an, wie einem höflichen Um- gang mit Bedürftigen im Innenstadtgebiet. Ute Schnur Streetworking P bestätigt: „Verständnis in der Öffentlichkeit ist ganz Was: P-Sonderausgabe März 2012 als Straßen zeitung (exklusiv mit Sampler!) Wann: 29. Februar bis 7. März, Mo bis Sa, vorrangig zwischen 11 und 17 Uhr Wo: in Darmstadts Innenstadt (siehe Karte links) Wie viel: 1,50 Euro Spendenbeitrag

Um es Euch leichter zu machen 1 Luisenplatz vor der Post die P-ostboten zu finden, haben 2 Luisenplatz vor dem wir eine kleine Innenstadt-Karte Luisencenter (siehe links auf der Rückseite 3 Marktplatz/ Haltestelle „Schloss“ des Rucksacks) entworfen, auf 4 Weißer Turm der Ihr die Bereiche überblicken 5 Luisencenter Ausgang könnt, in denen das P mit Sam- Klar findet Sehfehler. Schuchardstraße pler Vol. 2 verkauft wird. 6 Wilhelminenstraße/ Schau zum Test vorbei. Elisabethenstraße 7 Ludwigsplatz/ Elisabethenstraße 8 Ludwigsplatz/ Ernst-Ludwigstraße 9 Karolinenplatz „Karo5“ · Schulstraße 4 · Innenstadt Darmstadt · www.klar-augenoptik.de FINDE DEN FELHER!

Klar findet Sehfehler. Schau zum Test vorbei.

· Schulstraße 4 · Innenstadt Darmstadt · www.klar-augenoptik.de P 16_GESEllSchAFtlIch

Wohnungslos in Darmstadt Ursachen, Beratung, zufluchtsorte – und ein Film darüber

Lange zeit hatte es danach ausgesehen, als würde nachtungsheims. Sie erzählt, dass dort im Zuge des der Winter in diesem Jahr ausfallen. Ende Januar kam Kälteeinbruchs im Januar die im Winter ohnehin etwas er dann schließlich doch noch – und wie! In Osteuropa höhere nachfrage nach einem Schlafplatz noch einmal gab es bereits in der ersten Woche mehrere hundert gestiegen sei. „Aber auch wenn alle Betten belegt Kältetote. Und bei uns? Wohin wenden sich in Darm- sind, wird niemand weggeschickt – es sei denn, die stadt diejenigen Menschen, die ohne eigene Wohnung betreffende Person hat hausverbot“, erklärt Schunk. sind und keine Möglichkeit haben, bei Freunden oder Bis 17 Uhr bestehe zudem die Möglichkeit, Bedürftige Verwandten unterzukommen? Wie stellt sich hier an andere Einrichtungen in der Umgebung weiterzu- überhaupt die Situation für Wohnungslose dar? vermitteln. Wer später komme und ein volles haus vorfinde, müsse unter Umständen für eine nacht mit Das Eine gleich mal vorweg: In Darmstadt ist niemand einem Platz im Wohnzimmer oder auch im Speisesaal gezwungen, auf der Straße zu schlafen. Das Recht vorliebnehmen. auf Wohnung ist im Grundgesetz festgeschrieben und die Kommunen sind verpflichtet, Unterkünfte für Auch in einer anderen Einrichtung des Diakonischen wohnungslose Menschen bereitzustellen. In Darmstadt Werks in Darmstadt war Malvina Schunk in der Ver- wird dem nachgekommen, auch wenn die existie- gangenheit bereits tätig. Über einen Zeitraum von renden Einrichtungen vor allem bei extremen Kälteein- insgesamt acht Monaten absolvierte sie zwei Praktika brüchen mitunter an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. in der teestube „Konkret“ im Johannesviertel. Bereits Verschiedene träger stellen Schlafmöglichkeiten, während ihres ersten Praktikums hatte die hobby- sanitäre Einrichtungen und Weiteres für Wohnungs- Filmemacherin eine 15-minütige Dokumentation über lose zur Verfügung – so beispielsweise das Wohn- und diese ambulante Beratungsstelle gedreht, der ein Übernachtungsheim des Diakonischen Werks im Zwei- tagesaufenthaltsbereich für Menschen in Wohnungs- falltorweg oder das Frauenübergangswohnheim in der not angegliedert ist. Beim zweiten Mal stellte sie dann Otto-Röhm-Straße. ein größeres Medienprojekt auf die Beine, in das sie Niemand wird weggeschickt Klienten der teestube mit einbezog. Drei von ihnen Malvina Schunk studiert Soziale Arbeit an der Evan- waren schließlich maßgeblich an der Erstellung des gelischen hochschule Darmstadt. nebenbei arbeitet fertigen Produkts beteiligt. „Vom Setting her sah es die 24-Jährige in der Zentrale des Wohn- und Über- so aus, dass ich die Klienten eingearbeitet habe: Von

AnZEIGE GESEllSchAFtlIch_P 17

Storyboard über Sequenzen schreiben bis hin zu Ka- Erlebnis: „Einige Zuschauer waren mit verschiedenen meraführung, Perspektiven und eben auch, wie man Aussagen der Interviewten nicht einverstanden. Es gab Interviews führt“, erläutert Schunk. zahlreiche Zwischenrufe und lautstarke Einwände“, so Schunk. Eskaliert sei die Sache aber nicht. Ein Film über Wohnungslosigkeit herausgekommen ist der 90-minütige Interview-Film Derzeit sind keine weiteren Aufführungen des Films „Perspektiven von oben und unten“, der sich intensiv geplant. Die erste kleine Auflage an DVDs ist bereits mit dem thema Wohnungslosigkeit in Darmstadt vergriffen. Schunk versichert, dass bald eine zweite auseinandersetzt. Es kommen Passanten in der Darm- folgen wird. Der Film kann dann über die teestube städter Innenstadt zu Wort, Vertreter der einzelnen „Konkret“ bezogen werden. Parteien beziehen Stellung zu der Problematik. Der da- malige Sozialdezernent und heutige Oberbürgermeister text: Volker Müller | Illustration: hans-Jörg Brehm Jochen Partsch, Mitarbeiter des Amts für Soziales und Prävention und der bereits erwähnten sozialen Einrich- tungen sowie der Darmstädter Bahnhofsmission äu- ßern sich zu Ursachen, Möglichkeiten der Prävention, Beratung und Unterbringung. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Eindruck, der vor allem die Komplexi- tät des themas verdeutlicht. So sind allein die Gründe Perspektiven dafür, dass Menschen von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder tatsächlich wohnungslos werden, sehr Der Film „Perspektiven von oben und unten – vielschichtig: Arbeitslosigkeit, Schulden, Sucht oder Wohnungslosigkeit in Darmstadt", bald wieder für Krankheit können dazu führen, dass die Miete irgend- 7,50 Euro auf DVD erhältlich bei der Fachberatungs- wann nicht mehr bezahlt werden kann. Jugendliche stelle teestube „Konkret“ in der Alicenstraße 29, sind oftmals gezwungen, die elterliche Wohnung zu telefon (06151) 151501. verlassen, weil sie die Situation zu hause nicht mehr ertragen oder rausgeschmissen werden. Anlaufstellen in Darmstadt: www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales- Der Film wurde erstmals im Juni 2011 im Darm- und-gesellschaft/obdachlose/index.htm städter Rex-Kino gezeigt. Die Vorstellung war restlos ausverkauft. Einige Interessierte hätten sogar wieder weggeschickt werden müssen, erinnert sich Malvina Schunk. Die Aufführung war kein gewöhnliches Kino- Öffentliche Wahrnehmung

Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage unter Passanten in der Darmstädter Innenstadt zum thema „Armut und Obdachlosigkeit“:

„Macht mich sehr traurig“, „Ab und zu leg ich einen Euro rein“ „Normal halt“ „Lui“ „Ich habe in dieser Richtung eine schlechte Erfahrung gemacht“ „die sollen sich Arbeit suchen“ „jeder Mensch hat Freunde“ „Man könnte in der Suppenküche helfen“ „Straßenzeitung kaufen“ „der Staat kann was machen“ „Im Vorfeld müsste mehr gemacht werden für diese Menschen“. (jb) P 18_KlAnGlIch

So iSt DarmStaDt& So bin ich Informatives und Hintergründiges zum P-Sampler Vol. 2

Liebe P-Leser! Ein weiteres Mal hat sich das P- sten P-Sampler wieder lokal gelagert. Allerdings haben Sampler-Team überlegt, wie wir Euch eine Freude ma- wir diesmal nicht nach coverversionen oder Kollaborati- chen können. Nachdem der erste P-Sampler (jedem onen von und zwischen Musikschaffenden Darmstadts zweiten Heft) der Dezember-Ausgabe 2010 quasi gefahndet, sondern dazu aufgerufen, sich in Songs, als Weihnachtsgeschenk beilag, haben wir die CD tracks und Soundcollagen mit dem eigenen Verhältnis diesmal nicht nur für die P-Leser produziert, sondern zu unserer Kleinmetropole zu beschäftigen. Dass dies auch als Unterstützung für hilfsbedürftige Darmstäd- hier und da zu ausufernden lokalen lobeshymnen füh- ter. Wie im Artikel „Ein P für alle“ auf Seite 12 - 14 ren würde, war abzusehen, wurde aber billigend in Kauf detailliert beschrieben enthalten diesmal „nur“ 3.000 genommen, denn schließlich wusste bereits Fred hill’s (der 13.000) Exemplare dieser P-Ausgabe den P- „Schwarz-Weiße negerkapelle“, dass es in Darmstadt Sampler Vol. 2. Diese ganz besonders hörenswerten prima, ja gar „besser wie in china“ ist! Exemplare bekommt Ihr nur von unseren speziellen P-ostboten in der Innenstadt gegen eine Spende (von Aber keine Angst, es finden sich – wie von einem jeweils 1,50 Euro – gerne mehr!), die diese dann in Stadtkulturmagazin zu erwarten – auch jede Menge voller Höhe behalten dürfen. Die anderen 10.000 ko- kritische, skurrile, denkwürdige, persönliche, trinkfeste stenlosen Hefte liegen an den üblichen mehr als 400 und exklusive Blicke auf das Stadtleben. Oder wuss- Stellen aus und sind auch, aber eben „nur“ äußerst test Ihr, dass es zu den Vorzügen Darmstadts gehört, lesenswert. dass hier Blumen und lauch bestens gedeihen? Wenn es Euch also in Berlin nicht gefällt, Euch Sri lanka zu Kommen wir deshalb zur Frage, was diesmal drauf ist aggressiv ist oder Ihr gern den Genitiv benutzt, haut die auf der cD! Der themenschwerpunkt ist wie beim er- Scheibe rein und kommt nach Darmstadt!

01 THE THE THE DURAN DURAN DURAN DURAN SEPTETT FEAT. THEO WILDBAHN „hot spot - hot hit“ 0:48 Wobei wir schon beim thema sind. Falls Ihr ab und zu in Gefahr seid, zu verges- sen, was an Darmstadt denn so toll ist, müsst Ihr Euch einfach diese vom fast vergessenen Glorian holtzweyhg unter falschem namen komponierte knappe Minute reinziehen. Dann fällt’s Euch wieder ein. Und seid Ihr eigentlich schon mal Glorians mobiler 12-Volt-Disko in Darmstadts Kaschemmen begegnet?

02 CESSENARO AND THE NOBODIES „Endstation Darmstadt“ 3:12 Die achtköpfige Synthie-Rockband wurde 2004 gegründet, schaffte es aber nie über den Status des Geheimtipps hinaus. Die strikte Verweigerungshaltung und Drogenexzesse der Bandmitglieder erschwerten die Zusammenarbeit mit Businesspartnern und führten 2009 zur Bandauflösung. Sänger und Bandguru cessenaro: „Entstanden in geistiger Abenddämmerung, thematisiert ’Endstation Darmstadt’ die Ambivalenz des terminus ’heimat’, der auf lokaler Ebene oftmals säuseliger Verschwurbelungs-Poesie ausgesetzt ist. Die Ambivalenz lässt sich auf Grundlage des semantischen Differentials begreifbar machen. Auf der Meta- ebene behandelt der Song zudem existentielle Menschheitsfragen: Wo kommen wir her? Wollen wir woanders hin? Wer sind Ich überhaupt?“ hier sind eindeutig immer noch Drogen im Spiel.

03 TOSH TAYLOR FEAT. KRISO „Darmstadt One Love“ 3:15 hiphop aus Darmstadt – es sollte sich rumgesprochen haben, dass es noch ein paar Vertreter gibt, die die Fahne dieser Zunft hoch halten. Zu ihnen zählen zum einen Kriso, welcher schon seit den 1990ern als Mc aktiv in der Szene mitwirkt, und zum anderen der IDc-DJ und Produzent tosh taylor. Zusammen huldigen sie KlAnGlIch_ P 19

Darmstadt auf ihre eigene Weise mit Samples, cutz und Raps – und repräsentieren mit ihrem Song, in dem unter anderem der „Krone-Döner“, Pfungstädter Bier und die Abwesenheit von Rumstressern und Flüssen wichtige Rollen spielen, die liebe zu einer kleinen Großstadt.

04 BRANKO SLAVA SUPERBAND „Heinertown“ 4:25 Und nicht nur Einheimische, sondern auch unsere Freunde aus Vodice, Slowe- nien, zollen Südhessen tribut: „When financial crises hit the slovenian market, sausage prices exploded and made it impossible to live in our country any longer. So we saddled our donkey, put all our stuff (Mama and Vodka) on the carriage and rode into the sunset. We came across your town after five weeks of travelling. Our loyal friend Zlatko the Donkey got very sick and unfortunately he couldn’t be with us any longer. this was very sad but solved our sausage pro- blem immediately and so we saddled down again. With enough sausage and po- tato juice for all of us we’re gonna party big time tonight and sing heinersongs with you side by side! na zdravje, bratje in sestre!!!”

05 LäS VEGäS „Nein, nein, nein“ 2:24 Bands sind laut Arne, dem Sänger von läs Vegäs, wie Fußballer: „Es gibt Super- stars, Arbeiter und selbstverliebte Künstler. Würde man für läs Vegäs ein Pen- dant im Reich der Kicker suchen, wäre der legendäre Abwehrrecke Uli Borowka passend. nie einer der ganz großen namen, hat er sich über die Jahre mit seiner leidenschaft für das Spiel und seiner frechen Schnauze viel Respekt verdient. Als Fußballer ist er nie mit einem sauberen trikot nach hause gegangen.“ laut, direkt und mit viel Kämpferherz – das gilt auch für läs Vegäs. Seit 1998 bea- ckert die Bänd, wenngleich damals noch ohne Ä-Pünktchen, die Bühnen. Pop- piger Punkrock mit nicht immer bierernsten texten. Ihr Sampler-Beitrag „nein, nein, nein“ ist der passende Soundtrack, um sich gegen ein hotel neben der „Krone“ zu wehren.

06 SNERFT „Lui Lui“ 3:39 Im Februar 2010 gründeten Joze und nesh Vonk die Band „für seltsames lied- gut“ anlässlich einer Kulturhäppchen-Show im Schlosskeller. Für den Song „lui lui“ konnten sie Katja hünecke als Frauenstimme gewinnen. Das Stück ist sowohl liebeslied als auch hymne auf Darmstadt. nesh Vonk meint: „Überhaupt ist ’lui lui’ unser bisheriges Meisterwerk. Allein für die textzeile ’Jeden Morgen steht er vor ihrer tür – Sie wünscht sich nur, er käme mal zu ihr!’ gebührt uns der literaturnobelpreis für Musik. Ja, der Erfolg hat uns bescheiden gemacht.“ Die Programmierung stammt von Joze, text und Gegröle von nesh Vonk. Gerüchten über ein Ende der Band begegnen sie mit hohn. Der status quo sei schwebend – im Sinne von transzendenz und Kontemplation. Am 29. September 2010 in den Ironbar Studios von lolo Blümler aufgenommen, abgemischt am 3. und 4. Okto- ber 2010 daheim.

07 PETER HORSCH „So ist Darmstadt“ 1:49 Peter horsch, einstmals bei großen Darmstädter combos wie Painting By numbers und lüge in leitender Funktion tätig, ist nicht nur ein Meister der langsamkeit, son- dern auch ein großer Unvollendeter, wie er selbst weiß: „Es muss so im Jahr 1992 gewesen sein, als ich im Vorprogramm von Milton Fisher [siehe track 23, Anm. d. Red.] in der Krone auftreten durfte. Ich war gerade ohne Band, hatte aber neue Songs geschrieben. So entstand ein Soloprogramm unter dem namen ’Die totale Erinne- rung’. Dies hier ist mein damaliger Song über Darmstadt. Ich hatte immer das Gefühl, es fehle noch eine dritte Strophe und habe versucht, unzählige solcher zu schreiben (mit Stichworten wie ’Feuerbestattung’, ’Sarkophag aus Beton’, ’Alle Architekten sind doof’ …), doch irgendwie ist das lied für mich so okay, unvollendet wie ...“ P 20_KlAnGlIch

08 LIKE A STUNTMAN „Only Tobias“ 2:22 like A Stuntman wohnen, fast ohne Ausnahme, in hamburg und Frankfurt. Und spielen teilweise in anderen bekannten Bands wie Station 17. Allerdings wohnt und arbeitet einer der Stuntmänner in Darmstadt – der geneigte leser und hörer kann ja mal raten, welcher ... Mit Darmstadt verbinden sie nicht nur einige tolle Konzerterlebnisse, sondern auch alte Freundschaften zu anderen Musikern. Deshalb war es ihnen eine Freude, einen Beitrag zu diesem Sampler zu leisten.

09 ATOMIC APECAGE BROTHERS „DA Love“ 3:41 Dieser nach Eigenaussage verlauste haufen von in die Jahre gekommenen Be- ton-Dschungelaffen hat sich zusammengeschlossen, um im Darmstädter „Käfig der Glückseligkeit“ die wahre liebe wie ein Feuerwerk über den Köpfen ihrer mit- gefangenen Artgenossen zu verbreiten. Betondschungel-Soul der etwas anderen Art, um dem entgegenzutreten, was an allen Ecken und Kanten fehlt und doch die einfachste lösung aller Dinge ist und bleibt: l-I-E-B-E. Die Brüder fordern: „lasst sie uns aus den Schlafzimmern Darmstadts auf die Straßen zurückholen! hier soll sie sich wie ein lauffeuer verbreiten, bis auch die letzten Primaten Darmstadts Knochen schütteln. Get the Groove, start to move … right now!“

10 BETEIGEUzE „Telefunken“ 4:14 Patrick Bessler, der Mann hinter Beteigeuze, möchte sich selbst vorstellen: „Ich mache meistens Instrumentalmusik. Stellt sich nur die Frage, wie man ohne text einen Beitrag zu einem Sampler mit dem thema ’Darmstadt und ich’ hinkriegt. Also mal überlegt, was mir an Darmstadt gefällt, und wie man das vertonen könnte: der nachtflohmarkt auf dem Karolinenplatz! Eine Institution in Darmstadt und eines meiner lieblingsevents hier. Was ich da so gekauft habe? Vor allem massenhaft alte lPs, eine Stehlampe, skurrilen Krimskrams, liter- weise Bier, dutzende currywürste und ein schönes altes Radio von telefunken. Von all diesen Sachen inspiriert, hab ich dann ein kleines lied gebastelt, es kurzerhand ebenfalls telefunken genannt und ans P-Magazin geschickt.”

11 DONTCANDJ „Darmstadt“ 4:35 Mit den beiden DJ-Dozentinnen der „Elektroschule“ im Schlosskeller in 4 Minuten 35 Sekunden durch Darmstadts nacht! Die Idee zur liebeserklärung an Darmstadts charme entstand den beiden chansonettes von DontcanDJ im

AnZEIGE n Ambrose An Cat DubhAtrox a Manning & the GoLuckys! BeatclubBeatclu 21 Janee && TheThe DesertDesert PlantsPlants CollapseCollapse ConcreteConcrete JungleJungle CrashingCrashing DrDreamsDrea m TheThe DataData BreakBreak PLUSPLUS RobDaRobDa Dr.Dr. WoggleWoggle andand thethe RadioRadioseit EaseEase UpUp Ltd.Ltd. EvEverestEvere s thethe PathPath toto thethe DarkDark SideSide FillFill upup thethe DubDub FirewheelFirewheel 1992SoundsystemSoundsystem fnesfnessnej j Glance Gorilla The Wolves Jolly Goods Li Ark Larry London Project Atlan Jah SescoSes ockk MangesManges MiltonMilton FisherFisher MindMind BlowersBlowers NarsaakNarsaak PLUSPLUS PurgePurge AlterAlter EgoEgo RiddiRiddim RevoluRe S.F.U. Safe, SaneAudio & Single Recording Sigura Silverscope& Production Ska Trek Skaliners Skeleton ArmyAr y Stroke Unit Nurses The Dass Sägebett The Data Break The Folks The Gobs The SaSatelSat olves Woog Riots Till Sunrise Tornado Stool Gang Rockformation Diskokugel ToiletToileToil W Achebornorn +++ eviewondereviewonder 2 Regie- und OktaOkta 2 Aufnahmeräume, LogueLogue AtroxAtrox 139qm, BarbaraBarbara Tageslicht, ManningManning Dachterrasse && thethe GoLuckys!GoLuckys! +++ BeatcluBeatclub 21 pse Concrete+++ hochwertiges Jungle Crashing analoges Dreamsund digitales Cumicom Equipment DA Dub und Dudes Instrumente The Folks +++ Dead Beat Dr Up Ltd.Ltd. EverestEverest FearFear +++ isis nähethethe PathDarmstadtPath toto the theHBF, DarkDark 2 Parkplätze SideSide FillFill +++ upup thethe DubDub FirewheelFirewheel SouSoundsSoun snejej GlanceGlance GoldenGolden GorillaGorilla hundemannhundemann JahJah SescoSesco JollyJolly GoodsGoods KackophoniaKackophonia LarryLarry LLondL n 8 LionRockLionRock MangesManges Milton+++Milton ungewöhnliche FisherFisher MindMind Musik BlowersBlowers willkommen! NarsaakNarsaak +++ PLUSPLUS PurgePurge BeatshoBeatshots Rid a S.F.U. New York Wannabes Sigura Silverscope Ska Trek Skaliners SkeletonSkelet ArmyA y k Benno Herz The Dass Sägebett The Data Break The Folks The Gobs The SatellitersSatelliteSatel oWolvesnbar-studios.deolves Tieflader +++ [email protected] Till Sunrise Tornado +++ myspace.com/ironbarstudios Stool Gang Universal +++ aka ironbar-studio Mental Toilets Woog Acheborn Ambrose An Cat Dubh Atrox Barbara Manning & the GoLuckys! BeatclubBeatclu 21 ane & The Desert Plants Collapse Concrete Jungle The Satelliters Cumicom dy Jane & eatTheat DesertDr. Woggle Plants and stemCollapsethem Radio fnessnejfnessnej ConcreteEase Glance GlanceUp Ltd.geJungle Golden RepugnantGoldenRepugnant Everest The GorillaGorilla Satelliters FearRiddimRiddim Nurseshundemannishundemann RevoluRevolutiothees Cumicom PathTTh Jato DAD D ke Dead Beat Dr.Firewheel Woggle Soundsystem and the NRadio rsaak fnessnej Ease PLUS PurgeUp Glance Ltd. Repugnant St Everest ckGolden Stroke Gorilla Riddim UnitFear Nursesis Revolution hundemannthedo Path StoolThe to Jah the S KlAnGlIch_ P 21

Sommer 2010 auf einem Rücksitz, eingequetscht, schwitzend in einem fremden Auto einer Mitfahrgelegenheit nach Berlin. noch unbequemer gestalteten sich auch die weiteren Monate, in denen schwer am lied getüftelt wurde. Schlussen- dlich fand die lange Schaffensphase („es hatten sich ja schließlich zwei Frauen zu einigen“) ein Ende mit Veröffentlichung des Darmstadt-Songs samt zugehö-zugehö rigem Videoclip. Darmstadt, Move! Get Your Feet On the Floor!

12 THE HALFNAKED COWBOY „Showdown am Lui“ 3:16 Der halbnackte cowboy hat nach eigener Aussage das cello zur Seite gelegt (und ich dachte immer, das sei ein Kontrabass!) und tritt nun digital zum Show- down am lui an. Seine Ugly-two-Kollegen konnten leider nicht kommen, weil ihnen schon in Frankfurt die Ponys geklaut wurden (dieses thema nehmen wir weiter hinten nochmal auf, bitte vormerken!). Zu seinem Stück meint er: „Ein Showdown wird schon seit jeher auf der hauptstraße ausgetragen, wo auch sonst ... und der lui ist das pulsierende Zentrum der Stadt. hier wurden schon einige Duelle ausgefochten, man erinnere sich nur an den typen, der dort vor einigen Jahren mit seinem Kleinwagen eine wilde Amokfahrt hinlegte …“

13 WOOG RIOTS FEAT. SANGESFREUNDE MARTINSVIERTEL „We Are Not Houston“ 2:58 Auf der Website der englischen tageszeitung the Guardian fanden die Woog Riots einen Beitrag zum Kontrollzentrum der europäischen Raumfahrt ESOc. Die deutsche (!) Überschrift lautete “Darmstadt, wir haben ein Problem”. Eine Anspielung auf den hilferuf von Apollo 13 in Richtung Groundcontrol houston/ texas: „houston, we have a Problem“. noch am selben tag sahen die Woog Riots beim Melodien-für-Millionen-Festival in der Bessunger Knabenschule die San- gesfreunde Martinsviertel mit ihrer Interpretation des Queen-Klassikers „Flash’s theme” aus dem berühmt-berüchtigten gelben Album „Flash Gordon”. Und dann war er auch schon fertig – der Song für die Weltraumstadt Darmstadt!

14 DIE FÖRSTER VOM SILBERWALD „Heinertown City Limits from hell“ 3:38 Die Förster vom Silberwald sind eine süd-ost-hessische Kooperation von rot- wildliebenden Waidmännern, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die heimat in das emotionale Erleben zurückzuführen. Mit hilfe von traditionellen sprachlichen Elementen (deutsch), meditativer Rhythmik (man kann’s ja hören) und bahn-

AnZEIGE n Ambrose An Cat DubhAtrox a Manning & the GoLuckys! BeatclubBeatclu 21 Janee && TheThe DesertDesert PlantsPlants CollapseCollapse ConcreteConcrete JungleJungle CrashingCrashing DrDreamsDrea m TheThe DataData BreakBreak PLUSPLUS RobDaRobDa Dr.Dr. WoggleWoggle andand thethe RadioRadioseit EaseEase UpUp Ltd.Ltd. EvEverestEvere s thethe PathPath toto thethe DarkDark SideSide FillFill upup thethe DubDub FirewheelFirewheel 1992SoundsystemSoundsystem fnesfnessnej j Glance Gorilla The Wolves Jolly Goods Li Ark Larry London Project Atlan Jah SescoSes ockk MangesManges MiltonMilton FisherFisher MindMind BlowersBlowers NarsaakNarsaak PLUSPLUS PurgePurge AlterAlter EgoEgo RiddiRiddim RevoluRe S.F.U. Safe, SaneAudio & Single Recording Sigura Silverscope& Production Ska Trek Skaliners Skeleton ArmyAr y Stroke Unit Nurses The Dass Sägebett The Data Break The Folks The Gobs The SaSatelSat olves Woog Riots Till Sunrise Tornado Stool Gang Rockformation Diskokugel ToiletToileToil W Achebornorn +++ eviewondereviewonder 2 Regie- und OktaOkta 2 Aufnahmeräume, LogueLogue AtroxAtrox 139qm, BarbaraBarbara Tageslicht, ManningManning Dachterrasse && thethe GoLuckys!GoLuckys! +++ BeatcluBeatclub 21 pse Concrete+++ hochwertiges Jungle Crashing analoges Dreamsund digitales Cumicom Equipment DA Dub und Dudes Instrumente The Folks +++ Dead Beat Dr Up Ltd.Ltd. EverestEverest FearFear +++ isis nähethethe PathDarmstadtPath toto the theHBF, DarkDark 2 Parkplätze SideSide FillFill +++ upup thethe DubDub FirewheelFirewheel SouSoundsSoun snejej GlanceGlance GoldenGolden GorillaGorilla hundemannhundemann JahJah SescoSesco JollyJolly GoodsGoods KackophoniaKackophonia LarryLarry LLondL n 8 LionRockLionRock MangesManges Milton+++Milton ungewöhnliche FisherFisher MindMind Musik BlowersBlowers willkommen! NarsaakNarsaak +++ PLUSPLUS PurgePurge BeatshoBeatshots Rid a S.F.U. New York Wannabes Sigura Silverscope Ska Trek Skaliners SkeletonSkelet ArmyA y k Benno Herz The Dass Sägebett The Data Break The Folks The Gobs The SatellitersSatelliteSatel oWolvesnbar-studios.deolves Tieflader +++ [email protected] Till Sunrise Tornado +++ myspace.com/ironbarstudios Stool Gang Universal +++ aka ironbar-studio Mental Toilets Woog Acheborn Ambrose An Cat Dubh Atrox Barbara Manning & the GoLuckys! BeatclubBeatclu 21 ane & The Desert Plants Collapse Concrete Jungle The Satelliters Cumicom dy Jane & eatTheat DesertDr. Woggle Plants and stemCollapsethem Radio fnessnejfnessnej ConcreteEase Glance GlanceUp Ltd.geJungle Golden RepugnantGoldenRepugnant Everest The GorillaGorilla Satelliters FearRiddimRiddim Nurseshundemannishundemann RevoluRevolutiothees Cumicom PathTTh Jato DAD D ke Dead Beat Dr.Firewheel Woggle Soundsystem and the NRadio rsaak fnessnej Ease PLUS PurgeUp Glance Ltd. Repugnant St Everest ckGolden Stroke Gorilla Riddim UnitFear Nursesis Revolution hundemannthedo Path StoolThe to Jah the S P 22_KlAnGlIch

brechenden gymnastischen Übungen (siehe Konzerte) reißen sie den Dolch des allerletzten Zweifels aus jedem Rücken. „„heinertown city limits from hell“ stellt den Auftakt zu einer Reihe von chansons über die schönsten Städte Mitteleu- ropas dar. Und welche Stadt wäre naheliegender für dieses Präludium als diese Stadt mit dem sprechenden namen? Wir sind schon alle gespannt, was als nächstes kommt.

15 MITGIFT „Meine Heimat“ 2:48 Schon Billy childish wusste es: Punkrock ist nicht tot! Der alten Schule dieses Genres frönen MitGift seit nunmehr elf Jahren: frisch, fromm, rotzig, frech. „Meine heimat” ist zwar eines der ältesten MitGift-Stücke, aber trotzdem immer noch (oder schon wieder) genauso aktuell wie vor elf Jahren, als es geschrieben wurde.

16 MY SAVIOURS „The Road to Herkules“ 3:51 Die Erlöserkapelle wird nach Babypause wiederauferstehen mit einem Song, der nach Eigenaussage des Frontmanns timo Müller im Vollrausch am tresen vom herkules erdacht worden sein könnte – „ich bin mir da aber nicht mehr so sicher.“ Sicher ist er sich hingegen mit seiner Message an die Fans: „Schmeißt die Palmwedel auf die Straßen Eurer Stadt, My Saviours kommen wieder zur Rocksalbung.“ heiliger Bimbam!

17 GENERATION EBERSTADT „Neuanfang“ 3:30 Der titel „neuanfang” dokumentiert das Jungenprojekt „Eberstädter Jungs – Vorurteile ?! – Kein’ Bock drauf!“, das darauf abzielte, die Vorurteile neun- bis zwölfjähriger Jungs in den Blick zu nehmen beziehungsweise abzubauen. Zusammen mit dem hiphop-Mobil Frankfurt und den Sozialarbeitern des Kin- derhauses „Paradies“, Kai Schuber und Ralf Förstner, hatten die teilnehmenden Eberstädter Jungs die Möglichkeit, ihre einjährigen Projekterlebnisse im Studio aufzunehmen – und jetzt auch dem P-ublikum zu präsentieren. Mit „neuanfang“ zeigen sie, was die „Generation Eberstadt“ beschäftigt: die Begegnungen mit sozial benachteiligten Menschen, ihre Sensibilisierung für das thema und den Abbau der eigenen Vorurteile. Also lauscher auf und uffgepasst!

18 WESTERN CIRCUS „Pony-Express“ 2:52 Die Band Western circus besteht aus dem Gitarristen Alex Gleichauf, Uli Partheil am Klavier, christian Spohn am Bass und dem Drummer Max Sonnabend: „Wenn bei uns in Darmstadt vom Pony-Express die Rede ist, geht es um den legendären Krone-Wirt und Musiker Peter Gleichauf (1941-2008) und seine unkonventio- nelle Art, sich mit der Ponykutsche durch Darmstadt zu bewegen. Es gehörte seinerzeit zum Stadtbild, ihn vierspännig und mit zehn handpferden auf dem cityring fahren zu sehen. Jeder, der dieses Bild vor Augen hat, oder noch besser: mitfahren durfte, weiß, wovon wir spielen. Diesem außergewöhnlichen Mann mit dem großen herzen, ohne den die Darmstädter Musikkultur heute nicht so wäre, wie sie ist, ist „Pony-Express“ gewidmet.“

19 SALON ERIKA „Tempo 84“ 3.16 Wenn das leben eine tragikomödie ist, dann spielt Salon Erika, Frankfurter Band mit Darmstädter Wurzeln, nach eigener Aussage die Filmmusik dazu. Die haupt- darsteller sind leute in der Straßenbahn, Zufallsbekanntschaften an der theke und das Pärchen in der Wohnung oben drüber, das morgens um halb sechs die teller fliegen lässt. Die fünf herren vom Salon huldigen den rastlosen tagen und nächten, die sie in ihren vernebelten Stammkneipen verbringen. Da diskutieren sie dann Männersachen und Frauengeschichten. Und zwischendurch laufen sie KlAnGlIch_ P 23

durch die Straßen ihrer Stadt und fragen sich: „Geh’n – oder bleiben?“. Weil es manchmal gut ist, darüber zu sprechen, ist ihr lied vom Wegwollen und doch Bleiben genau richtig hier.

20 ATLAN „Vom Gewinnen und Scheitern“ 2:50 Atlan sind vier Jungs aus Darmstadt, die Ende 2009 beschlossen haben, intelli- genten deutschsprachigen Post-Punk zu spielen. Als Eckpfeiler ihrer Musik se- hen sie captain Planet und Duesenjaeger, denen sie schon einige Male begegnet sind. Als alteingesessene Darmstädter möchten sie ihren Beitrag zu P-Sampler Vol. 2 mit einem lied leisten, dessen handlung vor der Kulisse Darmstadts spielt. Atlan empfiehlt (frei nach der letzten Zeile des Refrains): „Zum Scheißen lockt man hunde vor die tür!“

21 ROBOTNIK „Für kurze zeit hellwach“ 3:26 Der titel basiert auf der Sichtung eines SUVs mit plakativem „Atomkraft? nein Danke!“-Aufkleber auf der A 661 kurz hinter Darmstadt. Die darin verborgene Doppelmoral ist zwar ein landesweites thema. Dem heiner offenbare sich diese Problematik hinsichtlich der politischen Farbverhältnisse jedoch auf sehr di- rekte Art, so Robotnik. Der text sei zudem Pulitzerpreis-verdächtig, beschäftige er sich doch mit grundlegenden Fragen der Zivilcourage ebenso hingebungsvoll wie mit der Standortproblematik liebevoller Kleinstädte inmitten kapitalistischer Ballungszentren. Musikalisch untermalt von einer Melodie, die in ihrer Schönheit nur vom Antlitz der Musiker selbst übertroffen wird, präsentiert sich hier eine weitere Zierde unserer ach so schönen Stadt.

22 DECUBITUS „Allez Les Bleus“ 3:08 + 23 MILTON FISHER „Europapokal“ 2:58 Als Abschluss unseres schönen Darmstädter Allerlei haben wir uns nicht lum- pen lassen und gleich zwei Bonüsse ausgegraben. Der eine oder andere P-leser und die eine oder andere Stadiongängerin könnte sie schon das ein oder andere Mal am Böllenfalltor oder auf dem liliensampler „22 Sahnefilets in Blau-Weiß“ (aus dem Jahr 1999) gehört haben: Zwei hymnen an unsere „lilien“ von zwei Bands aus der Kategorie „gone, but not forgotten“, die man gehört haben muss – findet jedenfalls das P!

Damit hätten wir ein zweites Mal einen P-Sampler über die Zielgerade gebracht! Und wie beim ersten Mal habe ich drei Empfehlungen an Euch. Die erste: Drückt auf „Repeat“! Die zweite: Behaltet unsere Facebook-Seite im Auge, wenn Ihr mehr über die Interpreten wissen wollt! Und die dritte: Geht in den nächsten tagen mit offenen Augen durch die Stadt – vielleicht findet Ihr ja die Bahnhofshalle aus dem Salon-Erika-Song, die Eckkneipe, die die Förster besingen, oder gar ein schönes lauch-Beet! www.facebook.com/pmagazin

Allen Bands, Musikern und DJs ein Riesendankeschön für diese einmaligen kreativen Ergüsse und das vergos- sene Herzblut! Der P-Sampler Vol. 2 ist zusammen mit dem Stadtkulturmagazin P, Ausgabe 42 (März 2012), exklusiv erhältlich bei hilfsbedürftigen Personen, die den Sampler vom 29. Februar bis 7. März 2012 in der Darmstädter Innenstadt gegen einen Spendenbeitrag von 1,50 Euro (gerne auch mehr!) abgeben. Alle Spen- deneinnahmen bleiben komplett bei diesen „P-ostboten“. text: Mathias hill | Fotos: Bands, Musiker und DJs

CD & wallet produced by: tom Reiss, Software logistics ltd., high Wycombe (UK) Mastering: lolo Blümler, Ironbar Studios, Darmstadt Artwork: Rocky Beach Studio, Darmstadt P-Sampler-Team: Mathias hill, Janna hoffmann, Gunnar Schulz, cem tevetogˇlu,lu, Daniel Wildner Dieser P-Sampler wird präsentiert von: Darmstädter Förderkreis Kultur e.V., hEAGEAG Kulturfreunde Darmstadt Gmbh, Zoo Bar und Restaurant, Pilsstube herkules und Goldene Krone Darmstadt. P24_ARchItEKtOnISch

besonders ... untertunnelt Der Baukultur auf der Spur: der Citytunnel – „Darmstadts Darm“

Er ist laut und hässlich. An den meisten Stellen ist er für Radfahrer und Fußgänger ein hindernis, weder besonders radfahrer- noch fußgänger- weil er die umliegenden Stadtviertel ausgrenzt und freundlich. Dafür leitet er den Verkehr um Darm- von der city abschneidet. stadts zentrum herum: der Cityring. Der Citytunnel ist der erste Teilabschnitt dieses Verkehrskon- Dass Darmstadt eine verhältnismäßig große Fuß- zepts, den ein von der A5 in Darmstadt ankom- gängerzone besitzt, ist mitunter dem 540 Meter mendes Fahrzeug erreicht. langen citytunnel zu verdanken, dessen Bau der ehemalige Oberbürgermeister heinz Winfried Fährt man entlang der Rheinstraße auf Darmstadts Sabais Mitte der 1970er Jahre durchsetzte. So Mitte zu, taucht man kurz vorher ab und verschwin- wirbt auch Darmstadt citymarketing damit, dass det in Darmstadts Unterleib, als wäre dies dem „die Darmstädter Innenstadt durch ihre kom- Stadtnamen geschuldet. Doch „Darmstadts Darm“ pakte Bauweise besticht. Die Fußgängerzone will gerade eine für dieses Organ typische Krankheit erstreckt sich auf einer Fläche von nur 90.000 verhindern: die Verstopfung. Weil östlich der Stadt Quadratmetern. In nur 7 Minuten durchqueren keine Autobahn verläuft, muss der Regionalverkehr Sie die gesamte Fußgängerzone.“ nach Dieburg oder in den Odenwald durch die city – und das Verkehrsnetz wesentlich mehr Fahrzeuge Regelmäßig wurde und wird der Darmstädter verkraften, als es die Größe der Stadt erlaubt. citytunnel auch von Fußgängern heimgesucht. Während der citytunnel also für Autos den mehr oder weniger flotten Durchmarsch erlaubt, ARchItEKtOnISch_P25

So veranstalteten dort der Krisen- präventionsrat Darmstadt und die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kobra zusammen mit DJ Ufuk Ende der 1990er Jahre zwei „tunnelraves“ mit nebel, laser und technobeats.

Die Vita der DJs schmückt sich noch heute mit den terminen

dieser offenbar beeindruckenden

Ereignisse. Alle Jahre wieder wird

der citytunnel temporär gesperrt,

wenn die Abiturienten ihren Sie-

geszug gegen Pisa feiern – und

dies scheinbar auch unbedingt in

Darmstadts tunnel tun müssen.

„Als sei der city-tunnel ein

künstlich geschaffenes Flussbett,

das nun von Menschen geflutet wird,“ beschrieb das Darmstädter ist er für Radfahrer und Fußgänger ein hindernis, Echo den Siegeszug tausender weil er die umliegenden Stadtviertel ausgrenzt und Darmstädter, die zur Fußball- von der city abschneidet. Weltmeisterschaft 2010 das 4:0 ihrer Mannschaft gegen Australien Dass Darmstadt eine verhältnismäßig große Fuß- die uns singend durch das gekachelte Verkehrs- feierten. Wie ein Magnet zieht es gängerzone besitzt, ist mitunter dem 540 Meter bauwerk ziehen lässt. hoffentlich tun wir das feiernde Fußballfans immer wieder langen citytunnel zu verdanken, dessen Bau der auch am 1. Juli gegen 22.30 Uhr wieder, falls es in den tunnel. ehemalige Oberbürgermeister heinz Winfried keine Verlängerung gibt.

Sabais Mitte der 1970er Jahre durchsetzte. So Offenbar strahlt die unterirdische wirbt auch Darmstadt citymarketing damit, dass text: Meike + Alexander heinigk | Gestaltung: Dani Krug cityumgehung etwas Reizvolles Fotos: lukas Szczepanczyk (Fußballfans) + christian Ian Ray „die Darmstädter Innenstadt durch ihre kom- aus, sie verbindet die natürliche, (tunnelausfahrt) + Baumann, Darmstadt, und t.K. Müller, pakte Bauweise besticht. Die Fußgängerzone Darmstadt, aus dem Archiv Krebs und Kiefer (Baustelle) gewohnte Ober- mit der künstlich erstreckt sich auf einer Fläche von nur 90.000 geschaffenen Unterwelt. Vielleicht Quadratmetern. In nur 7 Minuten durchqueren ist es aber auch die temporär er- Sie die gesamte Fußgängerzone.“ zeugte Stadionatmosphäre, Citytunnel Darmstadt Regelmäßig wurde und wird der Darmstädter citytunnel auch von Fußgängern heimgesucht. Bauherr: Magistrat der Stadt Darmstadt Auftraggeber: Stadtbauverwaltung zuständig: tiefbauamt Bauzeit: Von Februar 1975 bis herbst 1977 (Eröffnung gleichzeitig mit luisencenter) Tunnellänge: 540 Meter Öffentliche zu- und Auffahrtsrampen: 350 Meter Garagen zu- und Auffahrtsrampen: 235 Meter Umbauter Raum: 84.000 Kubikmeter Verbauter Stahlbeton: 30.000 Kubikmeter Verbauter Betonstahl: 3.200 tonnen Tiefe der Baugrube: 12 Meter

(Quelle: Krebs und Kiefer Beratende Ingenieure für das Bauwesen, www.kuk.de) P26_hEIMAtlIch

FRAG VICKY! Darmstadt für Anfänger - erklärt von einer, die es selbst nicht besser weiß

Berlin, Hamburg, London – alles kein Problem. tionen viel Geld und Unmut gekostet hat. Die meisten Erst Darmstadt brachte mich an meine Grenzen. Wer Steine, die wir uns heute anschauen, sind gerade mal wie ich das große Los gezogen hat und an einer der 50 Jahre alt und daher auch nicht historischer als das Darmstädter Hochschulen studieren darf, kann, will, luisencenter oder das Saladin-Gebäude. Geschichts- soll oder muss, dem wird sicher schnell das ein oder trächtig sind mehr oder weniger nur die Keller des andere Fragezeichen über dem Kopf schweben. Seit Schlosses, da diese aus physikalischen Gründen nicht mehr als drei Jahren weile ich nun schon in dieser zerbombt werden konnten. Stadt und da mir niemand auf meine Fragen Antwort geben konnte oder wollte, habe ich mir mein eigenes Aber wühlen wir uns doch mal durch die ge- Darmstadt zusammengereimt. Natürlich möchte ich schichtlichen Fakten. Das, was wir heute Schloss allen Exilanten, zugezogenen und Studi-Frischlingen nennen, war ursprünglich eine Burg, genauer eine mein angeeignetes Wissen nicht vorenthalten. Aber Wasserburg und wurde erstmals im 14. Jahrhundert auch echte Heiner dürfen sich angesprochen fühlen, erwähnt. Den Aufstieg zum Schloss machte die Burg wissen doch auch sie nicht alles über die Stadt, in dann ein Jahrhundert später, allerdings brachte die der sie leben. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Beförderung auch direkt einige niedergänge mit sich. Herzstück der Stadt, dem Darmstädter Residenz- Das Schloss wurde in knapp 500 Jahren ganze vier Mal schloss. Eine ordentliche Mogelpackung, wie sich bei zerstört und wieder aufgebaut. Zerstört wurde es aber den Recherchen herausstellte. nicht, weil landgraf Ernst ludwig die Kerze zu nah an den Vorhang stellte, sondern weil Darmstadt scheinbar Andreas B. aus D. möchte wissen: „Liebe Vicky, viele Feinde hatte. Jede Zerstörung ging mit einem stimmt es, dass das Darmstädter Residenzschloss Angriff feindlicher truppen einher. Man wollte den gar nicht original ist?“ Prachtbau aber offensichtlich nie aufgeben und begann unmittelbar nach den Angriffen und Zerstörungen wie- Jedes Mal, wenn ich die touristenhorden durch der mit dem Aufbau. So kam es, dass das Schloss über das Schloss pilgern sehe, frag ich mich, was die da die Jahrhunderte ein buntes Potpourri an Stilelementen genau bestaunen. Es gibt ja sogar gezielte Führungen der einzelnen Epochen abbildete. Auch in jüngster Ge- durch das Darmstädter Residenzschloss. Das Schloss schichte blieb das Schloss nicht verschont und wurde gehört offensichtlich zu den Aushängeschildern der im Zweiten Weltkrieg von den Briten bis auf die Grund- Stadt Darmstadt, obwohl seine Existenz über Genera- mauern zerbombt.

Abb. 1: Die Schlossmauern nach der Brandnacht Abb. 2: Vom Schloss ins nachkriegs-Darmstadt Centralstation_P_03.12_Centralstation_P_05.09 20.02.12 10:21

hEIMAtlIch_P27

Da die Darmstädter ihr Schloss nicht aufgeben wollten, haben sie es immer wieder rekonstruiert. Es ist eines der wenigen Gebäude in der Innenstadt, dem dieses Privileg zu Gute kam. Die anderen histo- rischen Bauwerke wurden durch 1950er- und 1960er- Jahre-Schmuckstücke ersetzt. Wer schon mal das Vergnügen hatte, hinter die dicken Schlossmauern zu schauen, vielleicht weil er ein Seminar im Schloss be- suchen musste, wird wissen, wovon ich nun rede: Das wieder zusammengeschusterte Schloss ist nämlich eine ordentliche Bruchbude mit schier endlos vielen Baustellen.

Bekanntermaßen sind nachkriegsbauwerke nicht für die Ewigkeit gebaut und so kommt es, dass das Darmstädter Residenzschloss immer mehr Mängel aufweist, von zugigen Fenstern, nostalgischen Auf- zügen und dem wenig pompösen Interieur mal ganz abgesehen. In die Sanierung und Instandsetzung steckt die tU Darmstadt ordentlich Geld, da darf man sich schon mal die Frage stellen: Wofür das Ganze? Jetzt wandert nach der örtlichen Polizei auch noch die Parov Stelar Band Universitäts- und landesbibliothek in einen neubau 28. März 2012 ab und das halbe Schloss wird zu einem lernzentrum umgebaut – für viel Geld, versteht sich. 03.03. Harry Rowohlt und Oleg Jurjew: Die russische Fracht 08.03. Youn Sun Nah & Ulf Wakenius Einfacher wäre es doch sicherlich, in den leerste- 09.03. Tilman Birr henden Schlossteilen das 603 und die Krone unterzu- 09.03. Verruchte Nacht: Electro-Swing-Party bringen – es würde keine Beschwerden mehr geben, der 11.03. Michael Martin: Die Wüsten dieser Erde Bauverein könnte die city mit hotels zupflastern und 13.03. Gretchen Parlato 14.03. Lesung zum int. Frauentag: Alina Bronsky das Partyvolk müsste keine längeren Strecken mehr 15.03. Los Van Van zurücklegen. Deutschlands erstes Partyschloss ... das 16.03. RockLounge: K.Rings wäre mal ein Aushängeschild – und wirklich sehenswert. 16.03. Disco minus50plus 17.03. Ass-Dur text: Victoria Müller | Fotos: Universitäts-Archiv / tU Darmstadt, Jan Ehlers 21.03. Lee Fields & The Expressions Gestaltung: Sandra Wittwer 22.03. Jacob Karlzon 3 23.03. Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten 23.03. Serdar Somuncu (darmstadtium/+24.03.) 24.03. Ólafur Arnalds Wer ist eigentlich Vicky? 25.03. TV Noir Konzert mit Kat Frankie und Francesco Wilking Vicky, in einer ostdeutschen 27.03. bartmes. feat. Fola Dada Großstadt geboren, in einer west- 28.03. Salut Salon (Staatstheater Darmstadt) 29.03. Caveman (+30./31.03.) deutschen Metropole zur Schule 30.03. Boogie Bounce: Disco in der Hüpfburg gegangen, in einer ausländischen 01.04. The United Kingdom Ukulele Orchestra

hauptstadt erwachsen geworden (Staatstheater Darmstadt) DESIGN: FORMALIN.DE und in Darmstadt am Stagnieren. Die Beendigung des Studiums in Jeden Samstag: Mellow Weekend absehbarerer Zeit und die Aussicht auf eine Groß- Für jeden Geschmack die richtige Party! stadt mit Flussanschluss hält sie hier. Und der Schlosskeller.

Frag Vicky! Du bist Darmstadt-Greenhorn und hast Fragen? Dann frag doch! Am besten per Mail an [email protected]. CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (06151) 3 66 88 99 RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV P 28 _ hEIMAtlIch

Markante Verzweigungen Die Angeschimmelt Youth Crew veranstaltet lautstarke Konzerte in der Oetinger Villa

Anfang Februar: Aus dem hinterletzten Raum des aber wichtig, um sich in der nicht immer ganz einheit- ziemlich verwinkelten Kellergeschosses der Oetinger lichen Szene klar zu positionieren. Villa dringt infernalischer Lärm. Ein kleiner, robuster Kerl stampft von einer Seite zu anderen und brüllt Ansonsten bevorzugen die AYc-leute eher eine unver- sich die Seele aus dem Leib. Im Hintergrund prügeln krampfte und humorige Einstellung, was ja nicht zu- seine drei Kollegen der französischen Band Cavaliire letzt der Gruppenname beweist. „Das ’Angeschimmelt’ derart brachial auf ihre Instrumente ein, als hätten haben wir von einer Vorgängergruppe übernommen. sie vorher literweise Tabasco gesoffen, um ihrem Keine Ahnung, ob die das auf Küchenreste in der Villa zorn den nötigen Brennstoff zu liefern. Der Sänger bezogen haben, aber man kann es sich zumindest gut ringt nach Atem, das Publikum auch. „Chaos-Core“ merken“, schmunzelt Achim Grube. Im März letzten steht auf dem Plakat. Trifft es ganz gut. Jahres veranstalteten sie ihr erstes größeres Festival – und waren prompt ausverkauft. Jetzt folgt am 17. März Eine derart imposante Wucht ist eigentlich die bestim- in Zusammenarbeit mit dem AStA der tU Darmstadt mende Maxime bei Konzerten der Angeschimmelt Youth das zweite Festival – mit sieben Bands und einem crew (AYc), einem losen haufen von derzeit rund einem großen Rahmenprogramm samt Vorträgen. So etwas Dutzend Mitstreitern, die seit Ende 2010 regelmäßig wie eine Werkschau der AYc. Veranstaltungen im Kulturzentrum Oetinger Villa orga- text: tobi Moka | Foto: laura Morche | Gestaltung: Daniel Wiesen nisieren. Und das mit zunehmender Besucher-Resonanz aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, da vermehrt inter- nationale Bands oder Genre-Größen wie turbostaat oder Saalschutz den Weg nach Darmstadt finden.

„Die Villa bietet ziemlich optimale Bedingungen, um selbstbestimmt und mit relativ geringen Kosten Kon- zerte eher weniger beachteter Genres zu veranstalten“, meint chris Richter (24), der mit Matin nawabi (24) und Achim Grube (30) zum engeren Organisationsteam der AYc gehört. Diese ist nur eine von vielen künstlerischen, politischen und musikalischen Gruppierungen, die sich unter dem Dach der Villa tummeln (siehe P-Magazin Ausgabe 02, April 2008). „Uns eint die ehrenamtliche Matin, Chris, Julian und Satscho Arbeit und nicht-kommerzielle Ausrichtung, daher hilft man sich gegenseitig“, sagt nawabi. 1 x Konzert, 1 x Festival Die musikalische Gangart der AYc-Konzerte ist (mit Ruined Families (Athen), Love Channel (Gießen) & Ausnahmen wie Post-Rock und Songwriter-Musik) Ayakashi (Mainz): meist härter – es fallen Begriffe wie Sludge, Doom, Sa, 03.03. / 21 Uhr / 6 Euro Screamo oder crust. Was für die Allgemeinheit wie Böhmische Dörfer klingt, sind letztlich makantere Ver- Angeschimmelt-Festival mit Celeste (Lyon), zweigungen von Punk, hardcore und Metal. Sicher nicht Patsy O’Hara (Bielefeld), Arktika (Köln), jedermanns Sache und weit ab vom Mainstream, aber in Finistere (Köln) & weiteren Bands der Konsequenz und Intensität umso beeindruckender – dazu Vorträge von Andrea Kügler und Daniel Kulla und authentischer. „Und es geht uns um mehr“, sagt sowie großes Rahmenprogramm: nawabi, „wir sind der Meinung, dass wirklicher Punk Sa, 17.03. / ab 14 Uhr / Eintritt tagsüber frei, und hardcore nicht nur lifestyle ist, sondern mit einem ab 19 Uhr 10 Euro (wahlweise bis 15 Euro) bestimmten politischen Verständnis einhergehen sollte. In unserem Web-Blog angeschimmelt.blogsport.de haben angeschimmelt.blogsport.de www.oetingervilla.de wir das näher erklärt“. Das klingt erst mal streng, ist lOKAlIDIOMAtISch_ P 29 Hessisch for runaways Hessisch zum Wegrenne, Folge 18

Auch in dieser Folge wollen wir ein Es wurde aber auch für Pferde widerspiegeln. Meist unter Männern Verb untersuchen, das für mehrere benutzt, siehe „en alde Klebber“, gebraucht, wird eine tätigkeit an- Umschreibungen steht, die in keinster also „ein alter Klepper“. In früheren gesprochen, bei der man vielleicht Weise in Relation zueinander stehen. Zeiten waren Pferdewägen noch auch Musik oder die Englein singen Sie werden nur durch die Gabe des eine transportmöglichkeit inner- hört: das Masturbieren. „Klebbern“ Heiners miteinander verknüpft, halb eines Dorfes oder einer Stadt. beschreibt dabei die Auf- und Ab- verschiedensten Tätigkeiten ein Das Geräusch der hufeisen auf bewegung der hand, als würde man und denselben Namen zu geben. dem damaligen Kopfsteinpflaster ein Gerät bedienen, zum Beispiel brachte das tier und das Verb dann eine luftpumpe. Dann hat das Verb Folge 18: Was bedeutet im in Zusammenhang. allerdings keine lautmalerische Heiner-deutschen „klebbern“? Bedeutung – höchstens, wenn der „Klebbern“ entspricht im hochdeut- Des Weiteren wurde es wiederum Ausführende seltsame töne dabei schen „klappern“, ist also lautma- als Umschreibung für das Musi- von sich gibt. lerischen Ursprungs. Damit ist ein zieren verwendet. „na, gehsde text: Kossi, Foto: Jan Ehlers gleichmäßiges, sich wiederholen- heit widder klebbern?“, pflegte in Illustration: lisa Zeißler des Geräusch gemeint, meist im den 1980er Jahren mein Vater zu Zusammenhang mit Materialien wie sagen, wenn ich mich verabschie- zum Beispiel holz oder Eisen. Der dete, um zur damals sonntäglichen heiner nun gebraucht es aber auch Bandprobe zu gehen. Ihm waren für völlig andere tätigkeiten. meine rudimentären Schlagzeug- versuche wohl bekannt, da das Wenn man früher ein oder mehrere Danebenhauen des Drumsticks auf Eier verquirlte (meist geschah das den trommelspannring genau die- mit einer Gabel und einem Sup- ses Geräusch verursachte. penteller), so hatte man die „Eier verklebbert“ – wegen des daraus Der Spruch „na, hasde gestern entstehenden Geräuschs bei der widder geklebbert?“ kann aber Ausführung des Verquirlens. auch eine völlig andere Vermutung

AnZEIGE P 30_ nEUlIch

Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene

Die lokale Kulturszene ist ständig Rahmen der 7. Darmstädter tagen März das Album „WaxWorx 2“ über in Bewegung – da bekommt man der Fotografie veranstaltet wird. sein eigenes label Phuture Wax. viele interessante Neuigkeiten nur Gefragt ist dabei die Auseinander- Bock auf pop-elektronische Musik? am Rande, viel zu spät oder gar setzung mit der Gegenwart, festge- Dann checkt www.facebook.com/ nicht mit. Schluss damit: An dieser halten in ideenreichen Fotoarbeiten. TomWaxOfficial. Stelle gibt es immer alle Info- Alle Jugendliche (bis 19 Jahre) sind Häppchen, welche die P-Redaktion eingeladen, sich mit der Kamera „Kein Bier für nazis“ war die viel- in den letzten Wochen aus der auf den Weg zu machen. Einsen- leicht beste Kneipenkampagne Darmstädter Kulturszene aufge- deschluss ist der 20. März, alle aller Zeiten. nun wurde der titel in schnappt hat. Informationen auf www.fotoclub- Kein Platz für Nazis geändert, im darmstadt.de/bildspuren. Zuge dessen erscheint Anfang März „Irgendetwas zwischen Folk, In- eine Info-Broschüre der Anti-nazi- die, country und hausmusik“ – so Koordination Darmstadt. Wer’s gern beschreibt sich eine Band namens digital hat, kann sie auch downloa- Short Pants Romance, deren Mit- den: www.asta.tu-darmstadt.de glieder zum teil in Darmstadt leben. unter dem Menüpunkt „Antifa“. Wer damit gemeint sein könnte und woher der merkwürdige Band- Heavy Pleasure aus Griesheim name stammt, erfahrt Ihr auf stehen im Finale des „YourGig“- www.short-pants-romance.de. Bandwettbewerbs 2012! Für die Show am 21. April in Köln wird ein Feinster Schrammelpunk, ein Die hardcore-Boys von Ablaze Fan-Bus klar gemacht, Anmeldun- eingängiger Bandname und texte veröffentlichten Mitte Februar eine gen nimmt die Band gerne entge- über Bauchspeicheldrüsen oder Split-cD mit the Black Path aus gen. Des Weiteren hat man soeben das Buffet in der BASF-Kantine: Kalifornien. Erhältlich für 7 Euro brandneue Aufnahmen im Mörfelder Don Giovannis Super-Ich ist das bei der Band oder über Marked „Area 58“-Studio fertiggestellt. neueste Projekt von Okta logue-, for Death Records. Songs und auf Dies und das und vieles mehr auf Rollergirls- und Radare-Mitgliedern. die Fresse gibt’s auf www.heavypleasure.bplaced.net/ Wer sich traut (und das lohnt sich www.facebook.com/ablazehc. media.htm. definitiv), der klickt auf www.facebook.com/ „Meine Abwehr steht“ ist eine Initi- dongiovannissuperich. ative des SV Darmstadt 98, der AG Kobra und dem Kommunalen Prä- Die Desert-Metal-newcomer The ventionsrat der Stadt Darmstadt. Gasoline Disaster haben neue Ziel ist es, Kinder und Jugendliche Proberaum-Demos und ein Video aus sozial belasteten Familien mit online. Der Vierer um the Wolves- Spielern der „lilien“ zusammen- Frontröhre Daniel wird demnächst zuführen und über themen wie ins Studio gehen, außerdem plant Suchtprävention zu informieren. man aktuell eine gemeinsame nachdem die Initiative 2011 mit tour mit den Darmstädter Forest- dem Preis „DFB Kinderträume“ Rockern Black lizard. ausgezeichnet wurde, wird nun die listn.to/thegasolinedisaster nächste Runde gestartet. Weitere Wir machten uns schon Sorgen, und www.blacklizard.de Infos in regelmäßigen Abständen da es in der letzten Ausgabe keine auf www.sv98.de. news von ihnen gab – doch jetzt „Bildspuren – Unruhige Gegenwar- sind sie zurück: Bushfire präsentie- ten“ heißt der Fotowettbewerb, der Tom Wax, one of Darmstadts most ren ein neues Video zum Song „You vom Foto-Club Darmstadt e.V. im famous DJs, veröffentlicht am 23. should have known“, produziert von nEUlIch_ P 31

Benny Richter und Simon Friedl aus Pallaswiesenstraße 25), Premiere Darmstädter Innenstadt, eine der heinrichstraße. Das Video ist am 9. März. Alle weiteren Infos schier unbezwingbare Gegnerin und und viele weitere tolle clips auf in unserer theater-Übersicht auf ein unfassbar schickes Aerobic- www.youtube.com/user/ Seite 34. Outfit: Im neuen Video von Fnessnej bobMetropolis. soundcloud.com/messer-brueder zum Song „cool Runnings“ wird allerlei geboten! Ready, set, go: Darmstadts neueste Metal-Forma- Die Stiftung der Software AG fei- www.youtube.com/user/ tion All Will Know veröffentlicht ert 20-jähriges Jubiläum und hat everymoveismonitored am 2. März ihr Debüt-Album „con- sich im Zuge dessen etwas ganz tact.“ via Deafground Records. Auf Feines ausgedacht: „Anstiften – 20 text: Patrick Demuth dem neun-Song-Werk sind neben Impulse für die Stadt Darmstadt Fotos: Veranstalter allerlei musikalischer Finesse auch und den Landkreis Darmstadt- Gastbeiträge von Frank nordmann Dieburg“. Die Initiative richtet sich (Asaru / Ex-Agathodaimon) und an Unternehmen, die als Förderer Jagger (Disbelief) zu finden. Die Re- von gemeinnützigen Initiativen und/ lease-Party findet im Mai statt, alle oder Einrichtungen mit einem Spen- Dem Redaktör ist nichts zu weiteren tour-termine, hörproben denversprechen von 5.000 Euro schwör – doch ein bisschen hilfe und ein Studio-tagebuch auf aktiv werden wollen. Anschließend ist durchaus erwünscht: Schickt www.facebook.com/allwillknow. verdoppelt die Software AG den uns Eure news (zum Beispiel Betrag auf 10.000 Euro. Bewerben neue Songs, neues label, Beset- Die Messer Brüder machen ein kann man sich ab 14. März bei zungswechsel, Buchveröffentli- Mordstheater: Das Duo wird die [email protected] oder w.hiller@ chung, Foto-Wettbewerb etc.) an theaterquarantäne-Aufführung sagst.de. Alle Informationen auf [email protected]. von „plastic is beautiful – Solo für www.sagst.de. Konzertankündigungen bitte wei- Andy“ musikalisch live untermalen. terhin an [email protected]. Gespielt wird in der Earl Street (aka Ein wilder Wettlauf durch die

AnZEIGE P 32_ lItERARISch Russische Seemänner und andere Wunder

Das literarische Darmstadt im März

Erfreuliches und Löbliches gibt es zu vermelden. Der Literaturbetrieb findet sich im März zwar in Leipzig ein, aber gelesen und vorgelesen wird auch in Darmstadt reichlich. zudem setzt sich der Trend zum Lesungsexport fort – und so können wir auch in diesem Monat einige spannende Veranstaltungen nicht nur an den gewohnten Orten besuchen. gespannt sein auf die diesjährigen Preisträger der 01. März Buchmesse im Ried, die ab 19 Uhr von Kurt Drawert Zum traditionsgemäßen Literarischen Abend lädt vorgestellt werden. am Donnerstag, 1. März, die literaturinitiative in den Künstlerkeller im Schloss. Ab 20 Uhr wird dort der 09. März Schweizer Performance-Poet Christian Uetz seine Am Freitag, dem 9. März, um 19.30 Uhr liest, slammt erste längere liebesgeschichte „nur Du, und nur Ich“ und musiziert Tilman Birr in der Centralstation: „Das vorstellen, in der zwei Menschen sich über weite Ent- war hier früher alles Feld“. fernungen hinweg näher kommen. 13. März 03. März Die zweite Hörbar im Staatstheater in diesem Monat Wodka statt Whisky? Wahrscheinlich widmet sich am Dienstag, dem 13. März, passend zum weder noch, denn Harry Rowohlt, wiederaufgeführten „leiden des jungen Werther“ dem der Vorleser schlechthin, achtet seit stürmenden und drängenden Johann Wolfgang von einiger Zeit darauf, dass ihm und uns Goethe. Es liest ab 17 Uhr der Schauspieler Andreas seine Bärenstimme erhalten bleibt. Vögler in den Kammerspielen. Mit der liest er am Samstag, dem 3. März, ab 19.30 Uhr aus „Die russische Romantisch geht der Abend im Litera- Fracht“, einem modernen Geister- turhaus weiter: „Die herrlichkeit des schiff-Roman von Oleg Jurjew. Grund genug sicherlich lebens“ vermutet man gemeinhin für den hamburger Übersetzer, in der Centralstation nicht gerade in der Biografie Franz auch noch die eine oder andere seemännische Anekdote Kafkas. In der Beziehung zu Dora Dia- zu erzählen oder lieder anzustimmen. mant fand Michael Stumpfmüller den Stoff für einen aufhellenden liebesro- 05. März man, aus dem er ebenfalls am Diens- Über „Döblin“, einen der bekanntesten Unbekannten tag, dem 13. März, um 19 Uhr vorlesen wird. der deutschsprachigen literatur des 20. Jahrhunderts hat Wilfried F. Schöller eine umfassende Biografie 14. März verfasst. Am Montag, dem 5. März, werden im Litera- Anlässlich des aktuellen Erfolgs von Sybille lewit- turhaus ab 19 Uhr neben Auszügen aus dem Werk des scharoffs „Blumenberg“ widmen sich am Mittwoch, Bremer literaturprofessors und -kritikers auch Origi- dem 14. März, Horst Schäfer und Karlheinz Müller im nal-tondokumente von Alfred Döblin zu hören sein. Literaturhaus dem literarischen löwen-Motiv ab 20 Uhr mit Auszügen aus diesem und anderen Romanen. 06. März Ausgewählte Texte von Urs Widmer präsentiert am 15. März Dienstag, dem 6. März, um 17 Uhr der Schauspieler hu- Am Donnerstag, dem 15. März, um 19.30 Uhr unter- bert Schlemmer in den Kammerspielen im Staatstheater. malt Thomas Meinecke, Mitglied der Avantgarde-Band F.S.K. und Popkulturkenner, die Werke der Ausstellung 07. März „Schlachtpunk“ in der Kunsthalle. titel des Abends, Wer am Mittwoch, dem 7. März, die Lesebühne im Li- den auch DJ chromo als lokaler Support mit ausge- teraturhaus mit seinen texten beehren wird, stand bei wähltem Vinyl garantiert unangepasst gestalten wird: Redaktionsschluss noch nicht fest. Doch wir dürfen „Punk, Pop, Poetry“. lItERARISch_ P 33

20. März 22. März Dass nach einer Flucht nicht nur ein Auf dass einem dabei nicht die nudel im halse stecken neues leben beginnen kann, erzählt bleibt: Am Donnerstag, dem 22. März, lesen die Autoren Jan Koneffke in seinem neuen Ro- des White-train-Verlags in der nudel- und Salatbar man. Am Dienstag, dem 20. März, Grashüpfer in der Alexanderstraße 37. Unter anderem stellt der in Darmstadt geborene E. A. Diroll, Ulf R. Berlin und Venom & Claw geben ab und in Wien und Bukarest lebende 21 Uhr Fantasygeschichten und „Weird Fiction“ zum Schriftsteller im Literaturhaus ab Besten. 19 Uhr „Die sieben leben des Felix Kannmacher“ vor, die er im Rumäni- 25. März en der dreißiger Jahre zu leben gezwungen ist. Gleich drei lesungen sowie ein Gespräch über diese finden am Sonntag, dem 25. März, in der Stadtkirche Improvisationen ganz anderer Art gibt es am selben statt. Der Anlass, um 17 Uhr Alina Bronsky, Ilma Raku- Abend ab 20.30 Uhr live und direkt im Schlosskeller zu sa und Heinrich Steinfest hinter ein lesepult zu grup- bestaunen, wenn „Das Kosmische Bla“, vertreten durch pieren, sind ihre Beiträge in dem Sammelband „Wunder. Nesh Vonk und Holger Rößer, die teilnehmer des one and Variationen von Zsusza Bánk bis Feridun Zaimoglu“. only Darmstädter Improetry Slams dazu aufruft, spontan Das gemeinsame Gespräch im Anschluss wird von der zu dichten. titelverteidigerin Jule Weber wird ihren titel Schweizer Journalistin Klara Obermüller moderiert. verteidigen. Wer mag, darf ihn ihr streitig machen. 27. März 21. März Warum es sich lohnt, in die Ferne zu schweifen, können Spannende Gerichte zu einem fein zubereiteten Mord wir am Dienstag, dem 27. März, im Literaturhaus erfah- präsentiert am Mittwoch, dem 21. März, der Bessunger ren. Dann berichtet uns Matthias Kneip ab 19 Uhr von Jagdhofkeller, denn „nichts als Erlösung“ verspricht exotischen Erlebnissen „am Rand der Mitte“, die er in der Krimi von Gisa Klönne, aus dem sie ab 20.30 Uhr seinem Buch „Reise in Ostpolen“ aufgeschrieben hat. dort liest. text: Steffen Falk | Buchcover + Fotos: Verlage, Keke Keukelaar

AnZEIGEn Tanz & Yoga für Kinder

Kindertanz & Yoga Yoga Mi 15:30 – 16:30 Verbindet. Kinderyoga & Pilates Im herzen des Mi 16:45 – 17:45 Johannesviertels. www.youga.de :Vinyasa Flow Yoga :Ashtanga Yoga :Jivamukti Yoga Pilates :Hatha Flow Yoga & Yoga :Pilates Synergy und mehr... Kursplan und gleichzeitig für Sie wechselnde worK- shops und retreats: :www.room-yoga.de P 34_ DRAMAtISch

Schlachtpunk und Fröhlichkeiten Auf Darmstädter Bühnen im März

Der März-Spielplan bringt in Darmstadt ebenso viele Unis und no-Future-Ghettos. Ein Abend über Elektra, aktuelle wie historische Themen auf die Bühne. Klas- ein Abend über uns und unsere Welt, und den Versuch, siker sind wiederzusehen, Uraufführungen neu zu ihr gerecht zu werden. Premiere ist am Freitag, dem entdecken, die Theaterquarantäne spielt für uns im 2. März, um 20.30 Uhr. www.theatermollerhaus.de alten „Poidomani“ – und das Theaterlabor nimmt uns mit nach draußen. Lasst Euch mitreißen! Ebenfalls im Mollerhaus zu sehen ist „Antilopen“, die neue Produktion des Theater Curioso. Ein thea- Das Theaterlabor zeigt „Dreck“ von Robert Schneider terstück des Bestseller-Autors Henning Mankell: Ein an quasi-Originalschauplätzen: Vom Aldi-Parkplatz in Mann, eine Frau, irgendwo in Afrika, am letzten Abend Eberstadt Süd folgen die Zuschauer nadja Soukoup in vor ihrer Rückkehr nach Europa. Das Ende einer Bezie- der Rolle des Rosenverkäufers Shad auf seiner tägli- hung. 14 Jahre Entwicklungshelfer. Doch wo sind sie chen Route bis in eine hochhauswohnung des „Prob- hin, die träume, die Weltanschauung, der tatendrang? lemviertels“. Das theaterstück zum Mitgehen ist am Die hitze zerrt an den nerven. Ungeziefer. Dreck. Ge- Donnerstag, dem 1. März, um 11 und um 19 Uhr sowie walt. Es wird wenig gesprochen und doch viel gesagt. an fünf weiteren terminen zu erleben, eine Reservie- Das verzweifelte Warten auf den nachfolger gerät rung ist notwendig: www.theaterlabor-darmstadt.de zur Farce. Als der sehnsüchtig Erwartete endlich an- kommt, eskaliert die Situation schließlich. Drei schwe- Im Theater Mollerhaus zeigt Grenztänzer e.V. „Das dische Entwicklungshelfer kämpfen gegen die hitze, Elektra-Syndrom: Ein theatraler Schnellschuss. Killerameisen, Würmer, den Verlust ihrer Ideale und Weil’s not tut.“. Elektra, die oftmals auf die Bühnen nicht zuletzt gegeneinander. Premiere ist am Freitag, der Welt gezerrte, unselige tochter des Königs Aga- dem 23. März, um 20.30 Uhr. www.theater-curioso.de memnon und seiner Frau Klytämnestra, rast – auf Rache sinnend – vor Wut und Ohnmacht. Soweit der Am Sonntag, dem 11. März, um 15 Uhr wird im Rahmen Mythos. Eine humorvolle Bestandsaufnahme der Gene- des „Starke Stücke“-Festivals im Mollerhaus das ration zwischen gescheiterten Stuttgart-21-Protesten, Stück „Adler an Falke“ aufgeführt. Das Stück erzählt vom Markt absorbierten sozialen Bewegungen, Elite- auf bewegte Weise von lust und Frust des Junge- Seins.

Die Neue Bühne präsentiert ab März ihre neue Pro- duktion im theater in Arheilgen: „Der Reigen“, be- rühmtes Skandalstück von Arthur Schnitzler, spielt in Wien um 1900 und schildert das Vor- und nachspiel sexueller Begegnungen von zehn Paaren aus allen Schichten der Gesellschaft. Damals einer der größten theaterskandale des 20. Jahrhunderts, bietet uns das Drama heute einen amüsanten Einblick in – oft nur scheinbar – verschwundene gesellschaftliche hier- archien am zeitlosen Beispiel der körperlichen liebe. Premiere ist am Samstag, dem 3. März, um 20 Uhr. www.neue-buehne.de

Im Staatstheater hat der siebte Beitrag in der Reihe „Das Werk von Carl Orff“ Premiere: Die Märchenoper „Der Mond. Ein kleines Welttheater“ erzählt die Ge- schichte vom Weg des Mondes an den himmel. Die „Oper für die ganze Familie“, die auf dem gleichna- „Der Reigen“ auf der Neuen Bühne migen Grimmschen Märchen basiert, ist zugleich ein DRAMAtISch _ P 35

Beitrag zum 200. Jubiläumsjahr des Erscheinens der ein. Was bleibt von uns, wenn wir gestorben sind? „Kinder- und hausmärchen“ der Gebrüder Grimm Bettina Erasmy spürt der Sehnsucht des Menschen (Band 1) im Jahr 1812. Premiere ist am Samstag, nach Unsterblichkeit nach und stellt Fragen zu leben, dem 3. März, um 19.30 Uhr im Großen haus. tod und Jenseits, ohne Antworten im religiösen Be- reich zu suchen. Premiere ist am Freitag, dem Am Samstag, dem 24. März, können wir um 19.30 Uhr 30. März, um 20 Uhr in den Kammerspielen. im Kleinen Haus die erste Uraufführung dieses Mo- www.staatstheater-darmstadt.de nats erleben: „Das Ende vom Geld“ ist ein Schauspiel des Schweizers Urs Widmer. hochrangige Vertreter Das Theater Wilde Mischung aus Berlin ist zu Besuch aus Wirtschaft, Politik und Klerus sind in einem edlen in Roßdorf: „Madonna out of Bingen“ ist eine Musikco- hotel im schweizerischen Davos zum World Economy medy über Frauen und hits aus neun Jahrhunderten Forum zusammengetroffen. Sogar kritische Stimmen mit der Multi-Instrumentalistin Birgitta Altermann. und die expandierende Konkurrenz aus dem Fernen Am Montag, dem 5. März, um 20 Uhr im Roßdorfer Osten sind dabei zugelassen. Man hat sich im Einver- Sonnensaal , Alte Bahnhofstraße 1a. nehmen geeinigt und die jeweils eigenen Interessen www.wilde-mischung.de

„Adler an Falke“ im Theater Mollerhaus gesichert. Doch die Abreise nach erfolgreichem Ab- schluss wird durch einen plötzlichen Wintereinbruch Die Theaterquarantäne präsentiert „plastic is beauti- unmöglich gemacht. Die teilnehmer sind von der Welt ful – Solo für Andy“. Warhol als Künstler und Partylö- abgeschnitten. Die Ressourcen werden knapp und die we. Als extravaganter Dandy und schillernde Ikone der Situation eskaliert. Die illustre Gesellschaft ist auf US-Popkultur der 1970er Jahre. Regie: hanno hener, sich zurückgeworfen und gerät über das bange Warten mit Live-Musik der Messer Brüder thomas Buchen- in einen absurden Wettstreit der Ratschläge, Recht- auer und Florian Malicke. Premiere ist am Freitag, fertigungen und Selbstbezichtigungen. In seiner von dem 9. März, um 20.30 Uhr im Earlstreet (ehemaliges luis Buñuels Film „Der Würgeengel“ inspirierten Farce Poidomani) in der Pallaswiesenstraße 25. Karten versetzt Widmer die Vertreter der „Alternativlosigkeit“ unter (06151) 997601, mehr Infos unter in eine Situation, die keine Alternativen zulässt. www.theaterquarantaene.de/www.earlstreet.org

„Dass wir Geister sind“ ist, nach dem Erfolg von Im Abendprogramm der Komödie Tap in Darmstadt „Supernova“ in der vergangenen Spielzeit, das zweite steht die Komödie „Kein Job für Sünder (No Dinner Stück von Bettina Erasmy, das am Staatstheater for Sinners)“ von Edward Taylor auf dem Spielplan. Darmstadt uraufgeführt wird: Klaus, vor zwei Jahren Jim erwartet seinen Boss zum Abendessen, und für an Annas Geburtstag und am tag ihrer Verlobung bei die erhoffte Beförderung wäre es von Vorteil, wenn er einem Verkehrsunfall ums leben gekommen, taucht dem puritanischen Arbeitgeber bis dahin statt seiner plötzlich wieder auf. Was tun? Wie damit umgehen? Mitbewohnerin eine Ehefrau vorstellen könnte ... Vor- Welchen Einfluss hat das plötzliche Erscheinen von stellungen finden bis Mitte April mittwochs bis sams- Klaus auf jeden Einzelnen? Anna und ihr neuer Freund, tags um 20.15 Uhr und sonntags um 18 Uhr statt. ihr Bruder und Klaus’ Eltern sind geschockt. Eben noch www.die-komoedie-tap.de emsig damit beschäftigt, sich der eigenen Existenz zu versichern, bricht das absolut Unvorhergesehene, das Wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Unvorstellbare über die Geburtstagsgesellschaft her- text: tilmann Schneider | Fotos: Veranstalter P 36_ AnSEhnlIch

Vergnügen und Fröhlichkeiten Darmstädter Kunstausstellungen im März

Im Atelierhaus und in der Kunsthalle werden wech- Eine „Hommage à John Cage – Bilder/Installation von selseitige Einflüsse von Bildender Kunst und Musik Bernhard & Meyer“ ist im Raum 6 des Atelierhauses thematisiert. Im Prinz-Georg-Garten gehen die Künst- Darmstadt in der Riedeselstraße 15 vom 18. bis 24. lerinnen mit uns spazieren, auf der Mathildenhöhe März zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von zeigt eine Koreanerin mit arabischem Künstlernamen 16 bis 18 Uhr, um 16 Uhr gibt es jeweils eine Führung. die Ergebnisse ihres deutschen Stipendiats, und im Gezeigt werden neueste Arbeiten des Darmstädter Literaturhaus erzählt eine Berliner Fotografin von Viet- Künstlers, die sich mit dem Werk von John Cage aus- namesen zwischen Hanau und Hanoi. Es gibt also viel einandersetzen, insbesondere mit dem Stück „4’33“. zu sehen und viel zu erleben diesen Monat – auf geht’s! cage gehörte zu den Pionieren der happenings. Er beeinflusste die Fluxusbewegung wesentlich und Am Sonntag, dem 4. März, um 11.30 Uhr eröffnet lehrte in Darmstadt im Rahmen der Ferienkurse für Gloria hasse in ihrer Galerie Keramikum in der Unteren neue Musik. Abschließend gibt es am Sonntag, dem Mühlstraße 26 in Arheilgen eine neue Ausstellung mit 25. März, unter dem titel „Ca[ge]rahmt“ ein Konzert dem titel „Dose und Gefäß“. Zu sehen sind Arbeiten mit Johannes Fischer. Werke von Bevin, Bach, Stamitz mit dem Schwerpunkt Porzellan der beiden Kerami- und neuwkerk bilden den Rahmen für Kompositionen kerinnen Julia Hass und Nona Otarashvili-Becher, von John cage. Da nur 40 Plätze zur Verfügung stehen, die beide zur Eröffnung anwesend sein werden. Die werden Reservierungen ab 15. März erbeten unter: Ausstellung dauert bis Samstag, den 24. März, und ist [email protected], Kennwort: „Konzert- Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Fischer“ oder per telefon unter (0171) 4223651. www.keramikum.de Unter dem Motto „Fürstliches Vergnügen“ steht der Die Galerie Netuschil eröffnet am Sonntag, dem siebte Kunst-treffpunkt von Freitag, den 30. März, 18. März, um 11 Uhr die neue Ausstellung „Erotische bis Sonntag, den 1. April, im Prinz-Georg-Garten (im Fröhlichkeiten“ mit Pastellen und Zeichnungen des herrngarten). Drei tage offeriert White Market mit Darmstädter Künstlers und Berliner Professoren Helmut Claudia Kappenberg und Dorothea Seror Performance- Lortz sowie – parallel dazu – „Akt dreidimensional Kunst: Sie eskortieren beim lustwandeln durch den – Bildhauer zeigen den nackten Menschen“ mit Skulp- Park an einladende Orte, wo die Gäste verweilen kön- turen von Bärbel Dieckmann, Florian Flierl, Georg nen, um die schönen Seiten des lebens zusammen mit Hüter, Viola Jürgens, Wilhelm Loth, Walter Nass und ihnen zu genießen. Besucher können sich mit Köstlich- Eberhard Szejstecki. Vom 18. März bis 21. April, Diens- keiten füttern lassen, mit den Künstlerinnen händchen tag bis Freitag von 14.30 bis 19 Uhr und Samstag von haltend durch den Park promenieren oder sich auf 10 bis 14 Uhr. Informationen zum Rahmenprogramm Bänken niederlassen. Alle Aktionen sind als Kunst gibt es unter www.galerie-netuschil.net. deklariert und sollen finanziell abgegolten werden.

Ankabutas Netz auf der Mathildenhöhe Georg Hüter in der Galerie Netuschil AnSEhnlIch_ P 37

In der Salon-Diskussion erörtern White Market und liche Spinne“) zeigt Songie Seuk ihre in dieser Zeit geladene Gäste im Anschluss den Zusammenhang entstandenen Werke: 28 Arbeiten, darunter sechs In- von Kunst und Geld. Die Aktionen beginnen jeweils stallationen, zwölf Skulpturen, fünf Arbeiten auf Papier, um 14 Uhr, das detaillierte Programm findet Ihr unter vier Gemälde, eine Videoarbeit in den Bildhauerateliers www.kunsttreffpunkt.info. im Museum Künstlerkolonie sowie Interventionen im gesamten Museum (auf insgesamt 650 Quadratmetern). Jan Peter Thorbecke zeigt Malerei und Grafik in der Am Sonntag, dem 25. März, gibt es um 15 Uhr eine Kura- Galerie C. Klein im Atelierhaus Vahle in der Schu- torenführung mit Künstlergespräch: „Im Moment suche mannstraße 11: „Figuren in der Landschaft“ ist bis ich gute Kiemen" – Ankabuta und Dr. Philipp Gutbrod im 31. März freitags von 15 bis 18.30 Uhr, samstags von Dialog. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung unter (06151) Uhr, weitere Infos unter www.mathildenhoehe.info. 75121 oder [email protected] zu sehen. www.jan-peter-thorbecke-art.de „Schlachtpunk. Malerei der Achtziger Jahre“ zeigt die Kunsthalle in Kooperation mit dem Hessischen Im Schauraum im Literaturhaus Darmstadt in der Landesmuseum Darmstadt . Die deutsche Malerei um Kasinostraße 3 werden unter dem titel „Heimat – Que 1980 war bei vielen jungen Künstlern stark von der vor Houng“ Fotografien von Nora Bibel ausgestellt. Das allem aus new York und london herüberschwappenden vom Institut für Auslandsbeziehungen geförderte Punkszene inspiriert. Der „Stil“ des Punk setzte seine Projekt beschäftigt sich mit Vietnamesinnen und Viet- Markierungen von der Urban Street Art bis in die Foto- namesen, die vor Jahren ihre heimat verließen, um in grafie – und hatte direkte Auswirkungen auf die Bilden- Deutschland zu arbeiten und zu leben, und nun wieder de Kunst, besonders die Malerei. Die Ausstellung belegt nach Vietnam zurückgekehrt sind. Die individuellen die „Schlacht“ um überlieferte formale und ikonogra- lebensläufe der Protagonisten erzählen von einer phische Muster. Präsentiert werden Werke aus der persönlichen Sehnsucht, gehen der Frage nach heimat seit 1984 im hessischen landesmuseum Darmstadt an sich nach und der engen Verbindung zwischen den befindlichen Dauerleihgabe „Sammlung tiefe Blicke“. beiden ländern. Geöffnet ist die Ausstellung bis 13. noch bis 29. April dienstags bis freitags von 11 bis 18 April jeweils zu den Veranstaltungen im literaturhaus Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis – oder telefonisch zu erfragen unter (06151) 271608. 17 Uhr zu sehen. höhepunkte des Begleitprogramms www.norabibel.de sind: am 15. März eine lesung des Autors und Musikers Thomas Meinecke („F.S.K.“) in der Kunsthalle sowie am Bis zum 15. April zeigt das Museum Künstlerkolonie 27. April 2012 ein Konzert mit der Band Fehlfarben in die Ausstellung „Ankabutas Netz“ mit Werken der der centralstation. www.kunsthalle-darmstadt.de südkoreanischen Künstlerin Songie Seuk, charlotte- Prinz-Stipendiatin von 2010. Die Wissenschaftsstadt Ebenfalls vom landesmuseum kuratiert findet im Darmstadt vergibt diesen Förderpreis für junge Schenck Technologie- und Industriepark in der land- Absolventinnen und Absolventen hessischer Kunsta- wehrstraße 55 noch die Ausstellung „Kleinplastik aus kademien und Fachhochschulen alle zwei Jahre. Das ägypten“ statt. Gezeigt wird eine kleine Auswahl aus Stipendium soll jungen Künstlern helfen, sich nach dem sagenumwobenen land der Pharaonen. Eintritt frei. Abschluss ihrer Studienzeit künstlerisch weiterzuent- text: tilmann Schneider I Fotos: Veranstalter, Martin Kippenberger: © Estate wickeln. Unter ihrem Künstlernamen Ankabuta („Weib- Martin Kippenberger, Galerie Gisela capitain, cologne

Georg Hüter in der Galerie Netuschil Martin Kippenberger – „Kein Capri" in der Kunsthalle Helmut Lortz in der Galerie Netuschil www.rockybeachstudio.de

Leckeres Frühstück und frische Tellergerichte

Bistro Carpe Diem Schuknechtstr. 1, 64289 Darmstadt, Tel: 06151 / 79181 Öffnungszeiten: 09:00 bis 01:00 Uhr ÜBERSIchtlIch_ P 39 KALENDER MäRz 2012 Donnerstag, 01.03.2012 Benefiz-Event: Mein leben mit Mozart 20:00 h Orangerie Jam-A-coustic: Poisy (live) 20:00 h Roßdörfer Biergarten Basement Grooves: IDc crew + BreakYaneck 22:00 h Schlosskeller Konzert: Skaallüren + Zero talent 21:00 h Oetinger Villa literarischer Abend mit christian Uetz 20:00 h Künstlerkeller im Schloss > Seite 32 club-therapie mit DJ Daniel 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Karaoke night 21:00 h An Sibin Indie club mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) StuDance 21:00 h Magenta club WarmUp lounge (house, Electro, clubsounds) 22:00 h hollywood

Freitag, 02.03.2012 Into the lion’s Den (Reggae & Dancehall Party) 22:00 h Bessunger Knabenschule (Keller) Kabarett: Stephan Bauer 20:30 h halbneun theater Buck Rogers Made Us Do It... Simon Rough 22:00 h lowbrow Konzert: Millerntor-Brigade (Irish Rebel Folk) 21:30 h Green Sheep Pub naturPur-Award 2011/12 13:00 h centralstation (halle) > Seite 04 Privataudienz mit SIS + John lemon + Jimmy lesson 22:00 h Ponyhof Ankata - tanz & Percussion 20:30 h Bessunger Knabenschule (halle) Konzert: the Smokin’ Mojo Filters 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) 90s Dance Experience mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco) Wish You Were Beer mit cessenaro + Phantozzi 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: Garden Of Eden + Suport (Rock) 21:00 h Goldene Krone (Saal) Balkan Beats mit DJ Oually (Berlin) 22:00 h Schlosskeller Jam Session #2 20:00 h Musische Gruppe Auerbach

AnZEIGE

Leckeres Frühstück und frische Tellergerichte

Bistro Carpe Diem Schuknechtstr. 1, 64289 Darmstadt, Tel: 06151 / 79181 Öffnungszeiten: 09:00 bis 01:00 Uhr P 40_ÜBERSIchtlIch

Konzert: capones (Rock ’n’ Pop) 21:30 h An Sibin Rock & Pop mit DJ Jörg 22:00 h Musikclub Rabe lesung: Georg huber 20:00 h Das Blumen Audio Jungle (Viko VoFi-Party) 20:30 h Mensa lichtwiese / tUD time Warp - Die Party wie damals 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Friday night Fever - Best Of Dance & house 23:00 h nachtcafé Girlz club (house, R’n’B, charts) 22:00 h hollywood Best Of Discofox & Dance mit DJ thomy 20:00 h tanzcafé Papillon

Samstag, 03.03.2012 Konzert: Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan 20:30 h Jagdhofkeller > Seite 04 Solo-Konzert: Dirk Darmstaedter 21:30 h Künstlerkeller im Schloss > Seite 05 Kabarett: Stephan Bauer 20:30 h halbneun theater harry Rowohlt und Oleg Jurjew: Die russische Fracht 19:30 h centralstation (Saal) > Seite 32 Konzert: Ruined Families + love channel 21:00 h Oetinger Villa > Seite 28 Mellow Weekend mit Flat Revo + DJ nouki 22:00 h centralstation (halle) Konzert: Brakeman (Bluesrock) 21:00 h herrngartencafé tanzsalon Ü30 mit DJ capo 21:30 h linie neun, Griesheim Konzert: Delta Danny (Blues) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) hell’s Kitchen mit DJ Kai (nuMetal, Metalcore) 22:00 h Goldene Krone (Disco) Rest In Sleaze mit DJ Florian Grey 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Extreme contact Festival mit 4 Metal-Bands 21:00 h Goldene Krone (Saal) Kellergymnastik mit leo Yamane + leo Sakaguchi 22:00 h Schlosskeller Konzert: the cash Bags (A tribute to Johnny cash) 21:30 h An Sibin 80er mit DJ tt 22:00 h Musikclub Rabe Pokerturnier 19:00 h Martinsstuben Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Saturday clubnight - Strictly house 23:00 h nachtcafé

AnZEIGE

30 Jahre Jugend forscht @ Merck

Merck investiert in Forschung und Wissenschaft - auch beim Nachwuchs. Seit drei Jahrzehnten ist Werden Sie international! Merck Patenunternehmen von Jugend forscht. www.merck.de/jugend-forscht Wir übersetzen Ihre Verträge, Website, Broschüren, Urkunden, Dokumente ...

• Mit Beglaubigung • Seit mehr als 40 Jahren • Neu: PR, Übersetzung, Layout und Druck aus einer Hand

Dipl. Ing. Sinan Tevetoglu (BDÜ) • Ludwigstraße 8 • 64283 Darmstadt Tel.: (06151) 22 999 • Fax: (06151) 25 979 • Mobil: (0172) 6982166 E-Mail: [email protected] • Internet: www.tevetoglu.de ÜBERSIchtlIch_ P 41

Premium Saturday (2 Floors) 22:00 h hollywood Saturday night Fever 20:00 h tanzcafé Papillon

Sonntag, 04.03.2012 Iris Stromberger - Alles theater 19:30 h halbneun theaterheater cD-Release-Konzert: Yahoos 20:30 h hoffart theater > Seite 05 Wohnkeller (Spieleabend und Fernsehen) 19:30 h Schlosskeller Bildung: Wir machen bunt! 11:00 h centralstation Konzert: War Requiem (Konzertchor Darmstadt) 17:00 h Darmstadtium heitere Darmstädter Adressbuch-lesung 19:30 h Gaststätte Gebhart

Montag, 05.03.2012 Wohnzimmer Special - live: Kenneth Minor Unplugged 20:00 h Das Blumen Filmmusik - live: Magic Of Movie V 19:30 h Staatstheater Musikcomedy: Madonna Out Of Bingen 20:00 h Sonnensaal, Roßdorf > Seite 34 Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub

Dienstag, 06.03.2012 Konzert: Boy (AUSVERKAUFt!) 20:30 h centralstation (halle) Kulturhäppchen: Die Early late night Show 20:30 h Schlosskeller hörbar: hubert Schlemmer liest Urs Widmer 17:00 h Staatstheater (Kammerspiele/Bar) > Seite 32 Roots & tonic (Reggae-Abend) Baobab Erlebnisbar Quiz night 21:00 h An Sibin Pub Quiz 20:30 h crossroads Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Karaoke 20:00 h Music Station, Weiterstadt

AnZEIGE

30 Jahre Jugend forscht @ Merck

Merck investiert in Forschung und Wissenschaft - auch beim Nachwuchs. Seit drei Jahrzehnten ist Werden Sie international! Merck Patenunternehmen von Jugend forscht. www.merck.de/jugend-forscht Wir übersetzen Ihre Verträge, Website, Broschüren, Urkunden, Dokumente ...

• Mit Beglaubigung • Seit mehr als 40 Jahren • Neu: PR, Übersetzung, Layout und Druck aus einer Hand

Dipl. Ing. Sinan Tevetoglu (BDÜ) • Ludwigstraße 8 • 64283 Darmstadt Tel.: (06151) 22 999 • Fax: (06151) 25 979 • Mobil: (0172) 6982166 E-Mail: [email protected] • Internet: www.tevetoglu.de P 42_ÜBERSIchtlIch

Mittwoch, 07.03.2012 Frischzelle 21:30 h Bessunger Knabenschule (Keller) Salsa mit DJ Jcc 20:30 h herrngartencafé Musikerstammtisch mit Session (Open Stage) Music Station, Weiterstadt

Donnerstag, 08.03.2012 Konzert: Youn Sun nah & Ulf Wakenius 19:30 h centralstation (Saal) Das erste allgemeine Babenhäuser Pfarrerkabarett 20:30 h halbneun theater Basement Grooves:Step.Edit.Klub + colonel Debugger 22:00 h Schlosskeller Metropolis - Ensemble Modern (Konzert + Film) 19:30 h Staatstheater Vernissage: norbert Wolf - traces (Spuren) 19:30 h Farbraum, Sandbergstr. 8 lesung: Inge Zahn 20:00 h Schwarz-Weiß-café club-therapie mit DJ Daniel 21:00 h Steinbruch-theater,heater, Mühltal Karaoke night 21:00 h An Sibin Indie club mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) StuDance 21:00 h Magenta club WarmUp lounge (house, Electro, clubsounds) 22:00 h hollywood

Freitag, 09.03.2012 tilman Birr: Das war hier früher alles Feld 19:30 h centralstation (Saal) > Seite 32 Du machst den Style - Friseurberuf-Erlebnistag 15:00 h Wella Studios, Berliner Allee Kabbaratz: Eine sichere Bank 20:30 h halbneun theater Konzert: D.R.A. (Dell, Ramund, Astor) 20:30 h Jazzinstitut (Keller) > Seite 05 Konzert: lymbyc Systym + Support: Sebe 21:30 h Oetinger Villa > Seite 05 Verruchte nacht 2 (Elektro-Swing-Party) 22:00 h centralstation (halle) 2. nacht der Ausbildung - Entdecke Deine Zukunft 17:00 h Darmstadt Konzert: Die Quietschboys + Support: Bresslufd 20:30 h Steinbruch-theater,heater, Mühltal Konzert: Samuel torres? Ibero-American Project 20:30 h Bessunger Knabenschule (halle)(halle) Konzert: Andi lauth (campfire-Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Dance Experience mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Disco) hausfrauendisko mit D.JFK 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Black Friday: Undercure (live) + DJ 21:00 h Goldene Krone (Saal) Elektroschule: Bedroom Disco (Indie vs. Elektro) 22:00 h Schlosskeller Re:Fresh mit toni Rios + Skai + Uff légère 22:00 h Magenta club > Seite 04 Plastic Is Beautiful - Solo für Andy (Premiere) 20:30 h EarlStreet > Seite 34 Konzert: Aunt Of Agony + Malcom + Jessy lost 21:30 h An Sibin Weekend Warm-Up mit DJ JayJay 22:00 h Musikclub Rabe

AnZEIGE

Ein VORTRAG zum Aufwachen: Lustvoll leben, lustvoll lieben Aufruf und Anleitung zu einem Leben voller Freude und Leichtigkeit mit ROBERT BETZ · 06.03.12 · DARMSTADT Orangerie · Einlass 18 Uhr · Beginn 19 Uhr · Eintritt € 22,- www.robert-betz.de

AZ_hidden_märz_rz_pfade.indd 1 15.02.12 10:00 ÜBERSIchtlIch_ P 43

Friday night Fever - Best Of Dance & house 23:00 h nachtcafé Girlz club (house, R’n’B, charts) 22:00 h hollywood Best Of Discofox & Dance mit DJ thomy 20:00 h tanzcafé Papillon

Samstag, 10.03.2012 Dr. Mark Benecke: Kriminalbiologie 20:00 h centralstation (Saal) Konzert: corinne Douarre (chansons, Pop) 20:30 h Jagdhofkeller Kabarett: Arnulf Rating- Stresstest Deutschland 20:30 h halbneun theater comedy: Osman citir - Peinlich aber wahr 20:00 h Ernst-ludwig-Saal,udwig-Saal, Eberstadt Mellow Weekend mit DJ Peter Gräber + SanchoSun 22:00 h centralstation (halle) Konzert: coramali & Mandoferno 20:30 h Kulturwerk, Griesheim Konzert: the Factory 21:00 h herrngartencafé Griesheim comedy Show 19:00 h linie neun, Griesheim Konzert: nixxnice (Pop, Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) DJ Aron’s trashpop-Party 23:00 h Goldene Krone (Disco) Rehab - Back to the 50s & 60s mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: Eyesolate + cold Skin Burning + Support 21:00 h Goldene Krone (Saal) Radaudisko + live: Front + Amen 81 22:00 h Schlosskeller > Seite 05 Konzert: Eton Bill + Black lizard 21:00 h Oetinger Villa > Seite 05 Plastic Is Beautiful - Solo für Andy 20:30 h EarlStreet Saturday night Karaoke 21:00 h An Sibin Bar Dancing mit DJ Daniel 22:00 h Musikclub Rabe Pokerturnier 19:00 h Martinsstuben Underground Evolution Special mit DJ Ziggy 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Buck Rogers Made Us Do It... Aloha From hell 22:00 h lowbrow Saturday clubnight - Strictly house 23:00 h nachtcafé Premium Saturday (2 Floors) 22:00 h hollywood Saturday night Fever 20:00 h tanzcafé Papillon

Sonntag, 11.03.2012 Michael Martin: Die Wüsten dieser Erde 17:00 h centralstationentralstation (Saal) Kabarett: Magdeburger Zwickmühle 19:30 h halbneun theater Deppenkaiser - Eine dreigedrehte Dorfgeschichte 18:30 h Darmstadtium SchnickSchnack Shopping Vol. 3 11:00 h tanzschule Bäulke Whisk(e)y Quiz mit Dirk James 19:00 h Green Sheep Pub Kleider machen Beute (Klamottenflohmarkt) 15:00 h Bessunger Knabenschule (halle) > Seite 06 Wohnkeller (Spieleabend und Fernsehen) 19:30 h Schlosskeller

AnZEIGE

Ein VORTRAG zum Aufwachen: Lustvoll leben, lustvoll lieben Aufruf und Anleitung zu einem Leben voller Freude und Leichtigkeit mit ROBERT BETZ · 06.03.12 · DARMSTADT Orangerie · Einlass 18 Uhr · Beginn 19 Uhr · Eintritt € 22,- www.robert-betz.de

AZ_hidden_märz_rz_pfade.indd 1 15.02.12 10:00 P 44_ÜBERSIchtlIch Montag, 12.03.2012 newcomer night mit Always Damaged (live) 21:00 h An Sibin Filmtheater: Der große crash - Margin call 20:30 h cityDome Kinos (Rex-Kino) Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub

Dienstag, 13.03.2012 Konzert: Gretchen Parlato - the lost and Found 19:30 h centralstation (Saal) Kulturhäppchen: café Fernweh 20:30 h Schlosskeller noch’n Gedicht - Der große heinz Erhardt Abend 20:15 h Die Komödie tap hörbar: Andreas Vögler liest Goethe 17:00 h Staatstheater (Kammerspiele/Bar) > Seite 32 lesung: Michael Kumpfmüller 19:00 h literaturhaus > Seite 32 Quiz night 21:00 h An Sibin Pub Quiz 20:30 h crossroads Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Karaoke 20:00 h Music Station, Weiterstadt

Mittwoch, 14.03.2012 Konzert & Kunst-Ausstellung: cornelius Staudt 19:00 h Atelierhaus lesung zum Intl. Frauentag: Alina Bronsky 20:00 h centralstation (Saal) Salsa mit DJ Jcc 20:30 h herrngartencafé Musikerstammtisch mit Session (Open Stage) Music Station, Weiterstadt

Donnerstag, 15.03.2012 Konzert: los Van Van + Support: DJ Abdul 20:30 h centralstation (halle) thomas Meinecke: Punk, Pop, Poetry 19:30 h Kunsthalle, Steubenplatz 1 > Seite 06 Basement Grooves - live Special 22:00 h Schlosskeller club-therapie mit DJ Daniel 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal

AnZEIGE

Die Brauerei erstrahlt wieder in mystischem Glanz mit • fettem Sound von unseren DJs Peter Gräber (Centralstation) und DJ Mike • spektakulärer Laser- und Feuershow • und natürlich unserem Vollmondbier

Donnerstag, 8. März 2012, ab 19.30 Uhr, in der Darmstädter Privatbrauerei am Hbf.

www.facebook.com/Darmstaedter www.darmstaedter.de ÜBERSIchtlIch_ P 45

Karaoke night 21:00 h An Sibin Indie club mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) StuDance 21:00 h Magenta club WarmUp lounge (house, Electro, clubsounds) 22:00 h hollywood

Freitag, 16.03.2012 Disco minus50plus mit DJane Vira 21:00 h centralstation (Saal) Show: Ken Bardowicks - Mann mit Eiern 20:30 h halbneun theater comedy: Johannes Scherer - Asoziale netzwerke 20:00 h Ernst-ludwig-Saal, Eberstadt Rocklounge: K.Rings - Klub tour 2012 21:00 h centralstation (lounge) leises Konzert: Mute Swimmer (UK) 20:00 h Zucker > Seite 07 Amikejo Flamenko (tanzshow mit live-Musik) 20:00 h linie neun, Griesheim Konzert: the tulips (Rock’n’Roll) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Kronisch Elektronisch mit DJ Jan (techno) 22:00 h Goldene Krone (Disco) Kultur ist mehr als Orchester 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: Dear Snowcap + Sigura 21:00 h Goldene Krone (Saal) Schrill und laut: Kiss Me It’s My Birthday 22:00 h Schlosskeller Konzert: the Folks 21:30 h An Sibin Weekend Warm-Up mit DJ chappi 22:00 h Musikclub Rabe RexExtra: Goodnight 20:15 h cityDome Kinos (Rex-Kino) Dubnation: Sucre crew + Duberrycrunch 21:00 h Weststadtclub Enter the Pit - the Metal-Friday 21:00 h Steinbruch-theater,heater, Mühltal Friday night Fever - Best Of Dance & house 23:00 h nachtcafé Girlz club (house, R’n’B, charts) 22:00 h hollywood Best Of Discofox & Dance mit DJ thomy 20:00 h tanzcafé Papillon

Samstag, 17.03.2012 Ass-Dur: 2. Satz - largo Maggiore 19:30 h centralstation (Saal) St. Patricks Day mit An cat Dubh (live) 20:00 h Ireland Pub, Mauerstraße 22 AnZEIGE

Die Brauerei erstrahlt wieder in mystischem Glanz mit • fettem Sound von unseren DJs Peter Gräber (Centralstation) und DJ Mike • spektakulärer Laser- und Feuershow • und natürlich unserem Vollmondbier

Donnerstag, 8. März 2012, ab 19.30 Uhr, in der Darmstädter Privatbrauerei am Hbf.

www.facebook.com/Darmstaedter www.darmstaedter.de P 46_ÜBERSIchtlIch

Angeschimmelt Youth crew Festival 2012 14:00 h Oetinger Villa > Seite 28 Kabarett: Sven Kemmler - Moralcarpaccio 20:30 h halbneun theater 42. Mollerkoller 20:30 h theater Moller haus Mellow Weekend mit DJ Kemal + heinrich Sen 22:00 h centralstation (halle) Konzert: nightclub (Rockin’ Soul cover) 21:00 h herrngartencafé neonparty mit Mg King + chris Angel 22:00 h hollywood 80er Party mit DJ Dominatrix 21:30 h linie neun, Griesheim Konzert: Besidos + Goldstück 20:00 h Jagdhofkeller Konzert: Jan Jahnson Quartett (Jazz) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) come As You Are mit DJ Kai (Alternative) 22:00 h Goldene Krone (Disco) Rest In Sleaze mit DJ Florian Grey 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Your Gig Bandwettbewerb (Vorrunde) 20:00 h Goldene Krone (Saal) Pussy Jungle (Drum’n’Bass Party auf 2 Floors) 22:00 h Schlosskeller Buck Rogers Made Us Do It... El Pulpo 22:00 h lowbrow theater: totalschaden 20:00 h Das Blumen St. Patrick’s Day mit Jamie clarke (live) 21:30 h An Sibin nachtfieber mit DJ Olaf 22:00 h Musikclub Rabe Pokerturnier 19:00 h Martinsstuben Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Saturday clubnight - Strictly house 23:00 h nachtcafé Premium Saturday (2 Floors) 22:00 h hollywood Saturday night Fever 20:00 h tanzcafé Papillon

Sonntag, 18.03.2012 Frühschoppen mit live-Musik: Eagles Reloaded 11:00 h Staatstheater (Foyer) hr-Bigband mit August Zirner: Melodram in Jazz 20:00 h Staatstheater Konzert: Jamie lawson 20:00 h hoffart theater Wohnkeller (Spieleabend und Fernsehen) 19:30 h Schlosskeller Konzert: Doozer + Pretty lightning 21:00 h Oetinger Villa Plastic Is Beautiful - Solo für Andy 18:00 h EarlStreet

Montag, 19.03.2012 cinemafoyer: Vincent will meer 20:00 h Staatstheater (Foyer) 3rd-Monday-Uni-Bachata-Fiesta 21:00 h herrngartencafé Kabarett: Die Distel - Kampfzone Bundestag 20:30 h halbneun theater Rock-, Dance- & Oldie-Monday 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub

AnZEIGE Comic Cosmos ab jetzt in der Saalbaustrasse 5 Eure Adresse in Darmstadt für anspruchsvolle Comic- literatur

ComicCosmos_Az_148x69mm.indd 1 20.11.11 14:53 ÜBERSIchtlIch_ P 47 Dienstag, 20.03.2012 Kulturhäppchen: Das Kosmische Bla (Improetry Slam) 20:30 h Schlosskeller > Seite 33 Konzert: Björn Peng + Über allem thront das Flug 21:00 h Oetinger Villa lesung: Jan Koneffke 19:00 h literaturhaus > Seite 33 Quiz night 21:00 h An Sibin Pub Quiz 20:30 h crossroads Pub Quiz 20:30 h Green Sheep Pub Karaoke 20:00 h Music Station, Weiterstadt

Mittwoch, 21.03.2012 Gisa Klönne liest aus ’nichts als Erlösung’ 20:30 h Jagdhofkeller > Seite 33 Konzert: lee Fields & the Expressions 20:30 h centralstation (halle) > Seite 07 Frischzelle mit Rufus Dipper (live) 21:30 h Bessunger Knabenschule (Keller) Salsa mit DJ Jcc 20:30 h herrngartencafé Musikerstammtisch mit Session (Open Stage) Music Station, Weiterstadt

Donnerstag, 22.03.2012 Jazz-Konzert: Jacob Karlzon 3 19:30 h centralstation (Saal) Engtanzparty mit DJ heinrich Sen 21:00 h centralstation (lounge) Whitetrain-lesung 21:00 h Grashüpfer > Seite 33 Basement Grooves: tapejam + christoph Krämer 22:00 h Schlosskeller club-therapie mit DJ Daniel 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Karaoke night 21:00 h An Sibin Indie club mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) StuDance 21:00 h Magenta club WarmUp lounge (house, Electro, clubsounds) 22:00 h hollywood

Freitag, 23.03.2012 live: Serdar Somuncu - hassprediger 20:00 h Darmstadtium Konzert: Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten 19:30 h centralstation (Saal) Kabarett: Mark Britton 20:30 h halbneun theater Jazztalk089: Uwe theo Kropinski 19:30 h Jazzinstitut (Keller) Konzert: Stormin’ norman (Folk, Rock, Pop) Green Sheep Pub Konzert: Vivid curls 20:30 h Jagdhofkeller Konzert: hysterese (Pop-Punk) + Gäste 21:00 h Bessunger Knabenschule (Keller) > Seite 07 latin Dance night 21:00 h linie neun, Griesheim Konzert: Andi Kissenbeck’s club Boogaloo 20:30 h Bessunger Knabenschule (halle) Karaoke mit Stritti 20:00 h Goldene Krone (Kneipe)

AnZEIGE Comic Cosmos ab jetzt in der Saalbaustrasse 5 Eure Adresse in Darmstadt für anspruchsvolle Comic- literatur

ComicCosmos_Az_148x69mm.indd 1 20.11.11 14:53 P 48_ÜBERSIchtlIch Elektroswing mit DJ Philipp Aaron 22:00 h Goldene Krone (Disco) Rocky Reggae mit DJ General Motors 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: 4th Inc. + the nuri (Rock, Metal) 21:00 h Goldene Krone (Saal) Bohemica (Goa, Psytrance, Visuals) 22:00 h Schlosskeller Konzert: high Voltage (Rock classics) 21:30 h An Sibin Weekend Warm-Up mit DJ JayJay 22:00 h Musikclub Rabe Football Is coming home - Die Derbyparty 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Friday night Fever - Best Of Dance & house 23:00 h nachtcafé Girlz club (house, R’n’B, charts) 22:00 h hollywood Best Of Discofox & Dance mit DJ thomy 20:00 h tanzcafé Papillon

Samstag, 24.03.2012 live: Serdar Somuncu - hassprediger 20:00 h Darmstadtium Konzert: Wilson de Oliveira trio 20:30 h Jagdhofkeller Kabarett: Die Buschtrommel 20:30 h halbneun theater Konzert: Òlafur Arnalds + Support: nils Frahm 20:00 h centralstation (Saal) IDc Urban Styles präsentiert DJ Suspect (Paris) 22:00 h Schlosskeller > Seite 08 Mellow Weekend mit Shamir liberg + G-Rilla 22:00 h centralstation (halle) Konzert: the DustedBrooms (Rock, Soul, Blues) 21:00 h herrngartencafé Die tanzalternative mit DJ capo 21:00 h Bessunger Knabenschule (Keller) Konzert: the Beatcats (Akustik-cover) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) 10 Jahre Indie club mit DJ Kai 22:00 h Goldene Krone (Disco) > Seite 08 Diskothekerkollektiv Rote nadel (Indie) 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: 3ling + JnR + last Jeton (Rock) 21:00 h Goldene Krone (Saal) Buck Rogers Made Us Do It... Boing Boing 22:00 h lowbrow Saturday night Karaoke 21:00 h An Sibin Stoffwechsel mit DJ Klaus 22:00 h Musikclub Rabe Pokerturnier 19:00 h Martinsstuben Jubiläumskonzert - 60 Jahre Keller-Klub 20:30 h Künstlerkeller im Schloss Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-theater,heater, Mühltal Saturday clubnight - Strictly house 23:00 h nachtcafé Premium Saturday (2 Floors) 22:00 h hollywood Saturday night Fever 20:00 h tanzcafé Papillon

Sonntag, 25.03.2012 night Of the Dance 19:00 h Darmstadtium tV noir Konzert: Kat Frankie + Francesco Wilking 20:30 h centralstationentralstation (Saal) Wunder - Drei lesungen und ein Gespräch 17:00 h Stadtkirche > Seite 33 Konzert: norbert Grossmann und Freunde 17:00 h Galerie c. Klein AnZEIGE

Donnerstag, 29.03.2012 Mittwoch, 28.03.2012 Dienstag, 27.03.2012 Montag, 26.03.2012 WarmUp lounge(house, Electro,clubsounds) StuDance Indie clubmitDJKai Karaoke night club-therapie mitDJDaniel Plastic IsBeautiful-SolofürAndy Konzert: SectarianViolence Basement Grooves:topshake DJ-team +Monologic DJ chromopräsentiert:UnglaublicheSchallplatten Kabarett: holgerPeatz -GanzFestloslassen caveman: Dusammeln,ichjagen! Musikerstammtisch mitSession(OpenStage) Salsa mitDJJcc comedy: nightwashclub Salut Salon:EinhaifischimAquarium-tour 2012 Konzert: Parov StelarBand Karaoke Pub Quiz Pub Quiz Quiz night lesung: MatthiasKneip-ReiseinOstpolen Kulturhäppchen: Singer/Songwriterabend Konzert: Bartmesfeat.FolaDada Pub Quiz Rock-, Dance-&Oldie-Monday traditional FolkMusicSession ca[ge]rahmt/hommage àJohncage Wohnkeller (SpieleabendundFernsehen) neue Darmstädtercomicbörse jeweils von 10bis20Uhr Sonntag, 1.April 2012 Samstag, 31.März Die großeDie fürFoto, Messe Video undMultimedia Mehr Informationen, Seminartickets undAnmeldung unter: Informationen, Seminartickets Mehr www.multimediale.de 2012 64283 Darmstadt Schloßgraben 1 darmstadtium Veranstaltungsort:

20 hollywood Magentaclub 22:00 h GoldeneKrone(Rockybar) 21:00 h AnSibin 22:00 h Steinbruch-theater, Mühltal 21:00 h EarlStreet 21:00 h OetingerVilla 20:30 h Schlosskeller 21:00 h centralstation(lounge) 22:00 h halbneuntheater 21:00 h centralstation(Saal) 20:30 h 20:00 h herrngartencafé Jagdhofkeller 20:30 h Staatstheater 20:00 h centralstation(halle) 20:00 h 21:00 h MusicStation,Weiterstadt GreenSheepPub 20:00 h crossroads 20:30 h AnSibin 20:30 h literaturhaus 21:00 h Schlosskeller 19:00 h centralstation(Saal) 20:30 h 20:00 h GreenSheepPub Steinbruch-theater, Mühltal 20:30 h 21:00 h Atelierhaus Schlosskeller 16:00 h BessungerKnabenschule(halle) 19:30 h 10:00 h

Eintritt 50 Aussteller- Über - Pro seminare - Praxis Workshops - Check & Clean - Live-Präsentationen frei! Music Station,Weiterstadt Green SheepPub Music Station,Weiterstadt heater, Mühltal heater, Mühltal ounge) alle) ÜBERSIchtlIch_ P 49 > Seite33 > Seite09 > Seite36 Veranstalter: fotogena GmbH | Rheinstr. 7-9 | 64283 Darmstadt | Tel.: 06151 177376 AnZEIGE P 50_ÜBERSIchtlIch

Freitag, 30.03.2012 caveman: Du sammeln, ich jagen! 20:00 h centralstation (Saal) Kabarett: tina teubner 20:30 h halbneun theater Bessunger Jam Session 20:30 h Jazzinstitut (Keller) Goethe’s Faust - Zweiter teil in zwei Stunden 19:00 h Prinz-Emil-Garten Schlösschen Boogie Bounce - Disco in der hüpfburg 22:00 h centralstation Konzert: Pfund (cover) 21:00 h linie neun, Griesheim Konzert: timo Gross Band 20:30 h Bessunger Knabenschule (halle) Konzert: Grapefruit United (Pop, Rock) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Konzert: Second home + Skaya (Rock, Soul, Reggae) 21:00 h Goldene Krone (Saal) IDc local heroes - Party auf 2 Floors 22:00 h Goldene Krone Schöner Rocken (20 Years Of Indie & Alternative) 22:00 h Schlosskeller liveparade labelnacht 21:00 h Oetinger Villa Plastic Is Beautiful - Solo für Andy 20:30 h EarlStreet Konzert: Jimmy cornett & the Dead Men 21:30 h An Sibin Weekend Warm-Up mit DJ Uwe 22:00 h Musikclub Rabe Konzert: the Vision Bleak + helrunar 20:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Friday night Fever - Best Of Dance & house 23:00 h nachtcafé Girlz club (house, R’n’B, charts) 22:00 h hollywood Best Of Discofox & Dance mit DJ thomy 20:00 h tanzcafé Papillon

Samstag, 31.03.2012 caveman: Du sammeln, ich jagen! 20:00 h centralstation (Saal) Konzert: like A Stuntman 21:30 h Künstlerkeller im Schloss > Seite 05 Konzert: An cat Dubh (celtic Folk Rock) 20:00 h An Sibin hans Scheibner - Klopfzeichen 20:30 h halbneun theater Konzert: trainwreck + Sugartown cabarett + Kyrest 21:00 h Oetinger Villa Mellow Weekend mit DJ Peter Gräber + PaulMG 22:00 h centralstation (halle)

AnZEIGE

AB APRIL 2012! SONNENBADEN FAMILIENSONNTAG JAZZ IM GARTEN uvm.

Mo - So 11-24 Uhr www.schlossgarten-darmstadt.de ÜBERSIchtlIch_ P 51

Konzert: Uncle Gulus Blues Band 21:00 h herrngartencafé Konzert: Udo Klopke Band + Support: Durden 20:30 h Jazzinstitut (Keller) > Seite 70 Konzert: the Silverballs (Rock’n’Roll) 22:00 h Goldene Krone (Kneipe) Strictly British mit DJ Kai (Rock, Pop, Punk) 22:00 h Goldene Krone (Disco) Dance Experience mit DJ D-Zero 22:00 h Goldene Krone (Rockybar) Konzert: Waste + Romeo (Rock) 21:00 h Goldene Krone (Saal) 70er80er Party mit DJ Andy 22:00 h Schlosskeller Musical-Premiere: My Fair lady 19:30 h Staatstheater läd naid Sürpries 23:00 h Staatstheater (Kammerspiele/Bar) Buck Rogers Made Us Do It... Bösedän 22:00 h lowbrow nachtfieber mit DJ Olaf 22:00 h Musikclub Rabe Pokerturnier 19:00 h Martinsstuben tanzbar - Die Frauendisco 20:00 h Frauenkulturzentrum Underground Evolution (Gothic, Industrial, Metal) 21:00 h Steinbruch-theater, Mühltal Saturday clubnight - Strictly house 23:00 h nachtcafé Premium Saturday (2 Floors) 22:00 h hollywood 8. Darmstädter Weitsicht-Festival 2012 Darmstadtium > Seite 09 Saturday night Fever 20:00 h tanzcafé Papillon

Dieser Kalender entsteht in enger Zusammenarbeit mit BOOGIE | FeierAbendKultur in Darmstadt. BOUNCE Alle Events, die bis zum 15. des Vormonats auf www.partyamt.de eingetragen werden, erscheinen automatisch und kostenfrei hier BIG im Stadtkulturmagazin P. BEAT

AnZEIGEn

Bessunger Jagdhofkeller Bessunger Straße 84 64285 Darmstadt AB APRIL 2012! Tel. 06151 66 40 91 www.jagdhofkeller.com SONNENBADEN Grenztänzer Antilopen Der goldene Drache FAMILIENSONNTAG März 2012 MÄRZ Abendveranstaltungen 03.03. ABSINTO ORKESTRA JAZZ IM GARTEN Fr 02.03. | Sa 03.03. | 20:30 Das ElektraSyndrom Balkan-Folklore, Klezmer, Grenztänzer e.V. Premiere 02.03. Flamenco, Tango, Blues, Musette Do 08.03. | 20:30 Zwei alte Frauchen Theater Transit uvm. Fr 09.03. | Sa 10.03. | 20:30 Eine Dame verschwindet 10.03. CORINNE DOUARRE Theater die stromer Nouvelle Chanson Francaise Do 15.03. | 19:00 18/66 Who the fuck are Harold & Maude Theater Transit/Theater Lakritz 21.03. LESUNG MIT GISA KLÖNNE Fr 16.03. | 20:30 achten statt ächten - Werkstattaufführung Teil 3 der Reihe „literarisch | Die Hagestolzen musikalisch | kulinarisch“ Sa 17.03. | 20:30 44. Mollerkoller Theater Rainer Bauer Fr 23.03. | Sa 24.03. | Fr 30.03. | Sa 31.03. | 20.30 23.03. VIVID CURLS Antilopen Theater Curioso Premiere 23.03. Gewinner des Deutschen Rock & Mi 28.03. | 20:30 Der goldenen Drache Pop Preises 2010 und 2011 Theaterlabor Darmstadt Kinderveranstaltungen 24.03. WILSON DE OLIVEIRA TRIO So 04.03. | 15:00 Lizzy auf Schatzsuche mit Bob Degen und Günter Lenz Theater die stromer So 11.03. | 15:00 Adler an Falke 28.03. NIGHTWASH LIVE Consol Theater Gelsenkirchen im Rahmen des mit einem Moderator und den Starke Stücke Festival Rhein-Main Comedians: Matthias Jung & So 18.03. | 15:00 Der Kartoffelkönig Meltem Kaplan Puppentheater Pusteblume www.nightwash.de So 25.03. | 15:00 Frei – nach Büchner Theater 3 D Tickets über www.jagdhofkeller.com Mo - So 11-24 Uhr Theater Moller Haus, Freie Szene Darmstadt e.V. oder im Ticketshop Luisencenter Sandstraße 10, 64283 Darmstadt Tel. 06151 13 45 35 www.schlossgarten-darmstadt.de Tel.: 06151-26540 www.theatermollerhaus.de oder allen bekannten Vorverkaufsstellen P 52_ÜBERSIchtlIch

live loops grooves improvisation coramali coramali.de mandoferno myspace.com/mandofernoda

Samstag, 10.03.2012 Einlass 20.00 UHR VVK 4,- : AK 6,-

Kulturwerk Griesheim schöneweibergasse 96 www.kulturwerk-griesheim.de LEVEL 6 CLUB

DER CLUB FÜR ELEKTRONISCHE TANZKULTUR MÄRZ 2012

03/03 KEINE MUSIK LABELNIGHT Adam Port, &ME

10/03 ALL NIGHT LONG Masomenos

17/03 Audio y

24/03 WIR SIND ANDERS Bunte Bummler 30/03 12 STD MARATHON Karotte

DARMSTADT. KASINOSTRASSE 60. WWW.LEVEL-SECHS.DE. P 54_ ÜBERSIchtlIch

Out of Darmstadt Kultur in Rhein-Main-Neckar

Das P schaut für Euch über die Stadtmauern. Hier werden erwähnenswerte und monatsaktuelle Veranstaltun- gen im Rhein-Main-Neckar-Gebiet – in erster Linie Konzerte, aber auch Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen und so weiter – kurz und knackisch vorgestellt. Im März 2012 sind es:

Keretta (Nz) Lambchop (USA) Sphärisch-experimenteller Kurt Wagner endlich wieder auf Post-Rock aus neuseeland. tour. Weit mehr als nur country. Zum ersten Mal in Europa. Union Halle, Frankfurt Juz Friedrich-Dürr, Mannheim Sa, 10.03. / 20 Uhr / 32 Euro Fr, 02.03. / 22 Uhr /8 Euro

Jonathan Richman (USA) Der Ex-„Modern lovers“-Kopf ist nicht erst seit dem Soundtrack zu „Verrückt nach Mary“ Kult. zoom, Frankfurt Flohmarkt Di, 06.03. / 21 Uhr / 18 Euro Der legendäre Schlachthof- Open-Air-Flohmarkt ist zurück! ¡Más Shake! (Berlin) Wie immer: „Keine händler. „the South American Beat The Jezabels (AUS) Kein Sexismus. Kein nazikram.“ Invasion From Berlin!“ Mit Indie-Alternative-Rock um Schlachthof, Wiesbaden Rod González (Die Ärzte). die charismatische Frontfrau Sa, 03.03. / ab 12 Uhr Ponyhof, Frankfurt hayley Mary. Eintritt frei Mi, 07.03. / 22 Uhr / 12 Euro Das Bett, Frankfurt So, 11.03. / 20 Uhr / 20 Euro Max Prosa (Berlin) Auftritt im Rahmen des „Song - „Der Kontrabass“ (nach Patrick text-Festival neuer deutscher Süskind) Sänger und Poeten“. theaterstück mit Benjamin hille. Halle_02, Heidelberg Ein einsamer Orchestermusiker Sa, 03.03. / 21 Uhr / 13 Euro frönt der hassliebe zu seinem In- strument. Stalburg Theater, Frankfur So, 11.03. /20 Uhr / 19 bis 26 Euro

„About Sam“ (Samuel Beckett) Francis (SWE) lesung. Es sprechen Rita Böhmer, Ursprung im Folk und Blues. Ralf harster, till Weinheimer und Dieser wird mit treibendem Roger Willemsen. Pop-Sound gepaart. National Theater Hafen 2, Offenbach (Schauspielhaus), Mannheim Do, 08.03. / 20 Uhr / 10 Euro So, 11.03. / 20 Uhr / 18 Euro ÜBERSIchtlIch_ P 55

Iranisches Feuerfest Helmet (USA) Dean Dirg (Wuppertal) Ein Fest zum triumph des lichtes 20 Jahre „Meantime“. helmet hardcore-Punk der alten Schiene über die Dunkelheit vor nouruz und spielt das Album in voller länge. à la circle Jerks, damit vor der tagundnachtgleiche Colos-Saal, Aschaffenburg Adolescents und Konsorten. des Frühlings. Warmherzig! Di, 20.03. / 20 Uhr / 23 Euro Juz Friedrich-Dürr, Mannheim Schlachthof, Wiesbaden Fr, 30.03. / 22 Uhr / 8 Euro Di, 13.03. /19 Uhr Kristofer Aström (SWE) & Eintritt frei (Party: 7 Euro) Mattias Hellberg (SWE) Barbara Morgenstern (Berlin) Ex-Fireside trifft auf Ex-hellacopter. Elektropop? Ein Sound durchsetzt heute werden eher die von drastischem lärm, holpernden leisen töne angeschlagen. Rhythmen und doch wieder pop- Schlachthof, Wiesbaden pigen Meldodien. Di, 20.03. / 20 Uhr / 15 Euro Ponyhof, Frankfurt Fr, 30.03. /22 Uhr / 15 Euro (hed) p.e. (USA) Es gibt ihn also noch, den 20. Internationale (guten) alten crossover. Tattoo-Convention Orange Peel, Frankfurt Größte tattoo-convention in Fr, 23.03. / 21 Uhr / 18 Euro Europa. Mehr als 600 tätowierer aus über 20 ländern. Lyambiko (Berlin) Messe, Frankfurt Zeitlose Stimme des Jazz! Fr, 30.03. bis So, 01.04. neues Programm: „lyambiko Fr: 15 bis 22 Uhr, Sa: 12 bis 22 Uhr sings Gershwin“. So: 12 bis 19 Uhr / 20 Euro Colos-Saal, Aschaffenburg Do, 15.03. / 20 Uhr / 20 Euro „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ (Ausstellung) Monumentale, lehrreiche und unter- Ravens And Chimes (USA) haltsame Präsentation mit 1.000 Wunderbarer Indie-Art-Rock Repliken! Einmalig. der modernen Art. Hörzu Wissen Forum (Ecke Brotfabrik, Frankfurt Mainzer Landstraße 124, Mo, 26.03. /20 Uhr / 18 Euro Güterplatz), Frankfurt noch bis So, 29.04. Deichkind (Hamburg) täglich von 10 bis 18 Uhr hiphop-/Electro-Formation, live 16 bis 19 Euro ganz großes Remmidemmi ... Jahrhunderthalle, Frankfurt „Edvard Munch – Der moderne Feist (CAN) Mo, 26.03. / 21 Uhr / 30 Euro Blick“ (Ausstellung) leslie Feist ist längst auf dem Ein teil der über 140 Gemälde, Foto- Songwriter-Olymp angekommen. Other Lives (USA) grafien, Stiche, Zeichnungen, Skulp- Immer noch großartig. Elegischer Indie-Rock. In den USA turen und Filme war in Deutschland Jahrhunderthalle, mit Radiohead auf tour. tipp! noch nie zuvor zu sehen! Frankfurt-Höchst Brotfabrik, Frankfurt Schirn Kunsthalle, Frankfurt Do, 15.03. / 20 Uhr / 35 Euro Di, 27.03. / 20 Uhr / 17 Euro noch bis So, 13.05. Di, Fr, Sa + So von 10 bis 19 Uhr Selah Sue (BEL) The Chap (GB/D) Mi + Do von 10 bis 22 Uhr Fusion aus organischem Grandiose live-Band mit einem 10 Euro hiphop, Ragga-Feeling und echten Weizsäcker als Frontmann. einer Menge Soul-Funk. Amüsanter Indie-Pop. Auswahl + text: Gunnar Schulz + tobi Moka Batschkapp, Frankfurt Hafen2, Offenbach Fotos: Veranstalter Mo, 19.03. / 20 Uhr / 21 Euro Di, 27.03. /20 Uhr / 13 Euro Unsere Kino-HigHligHts

Die eiserne Lady Citydome Darmstadt Großbritannien 2011 | Regie: Phyllida Lloyd | Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach | FSK: 6 | Laufzeit: 105 Minuten | Filmstart: 01. März 2012 Die Anfänge als Lokalpolitikerin in einem Bezirk Nordlondons sind für Margaret Thatcher schwer. Die männlichen Kolle- gen nehmen sie nicht ernst, erste politische Gehversuche scheitern. Doch dann wird sie 1961 Parlamentssekretärin, ein Posten als Ministerin folgt. 1979 avanciert sie zur ersten weiblichen Ministerpräsidentin Großbritanniens, ein Amt, das sie bis 1990 bekleidet. An ihrer Seite steht Ehemann Denis, Vater ihrer Zwillinge, Liebhaber, Berater und Stütze. Als sie 1982 Argentinien nach der Besetzung der Falklandinseln den Krieg erklärt, erhöht sich der politische Druck auf sie.

John Carter In 3D Digital Darmstädter Kinos USA 2012 | Regie: Andrew Stanton | Darsteller: Taylor Kitsch, Lynn Collins, Samantha Morton | FSK: 12 | Laufzeit: unbekannt | Filmstart: 08. März 2012 John Carter ist Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg, eckt aber bei seinen Vorgesetzten an und will sich nicht weiter in den Kampf schicken lassen. Seine Flucht vor der Armee hat er sich allerdings anders vorgestellt, denn plötzlich findet er sich auf einem fremden Planeten und inmitten eines Kampfs fremdartiger Stämme wieder. Während seiner Reise verdient er sich den Respekt des Anführers einer der Stämme und verliebt sich in eine Prinzessin. Und schließ- lich liegt die Zukunft des ganzen Planeten in den Händen John Carters.

Türkisch für Anfänger Darmstädter Kinos Deutschland 2012 | Regie: Bora Dagtekin | Darsteller: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich| FSK: 12 | Laufzeit: 110 Minuten | Filmstart: 15. März 2012 Nach einer Flugzeugnotlandung stranden ein deutsches Mädchen, ein stotternder griechischstämmiger Berliner und ein türkischer Jung-Macho samt keuscher Muslim-Schwester auf einer einsamen Insel. Bis zur Rettung streiten sie sich wie die Kesselflicker, schlagen sich durch die Wildnis und testen auf Umwegen die Liebe aus – wie auch die „forever young“ Mama und der türkische Witwer, die von einer Luxus-Anlage aus Funkkontakt mit ihren Kids halten.

Best Exotic Marigold Hotel Citydome Darmstadt USA 2011 | Regie: John Madden | Darsteller: Dame Judi Dench, Bill Nighy, Penelope Wilton | FSK: 0 | Laufzeit: 124 Minuten | Filmstart: 15. März 2012 Als eine Gruppe britischer Pensionäre in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine Überraschung. Ihr als luxuriös angepriesenes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungs- projekt, in dem der junge indische Hotelleiter seine ersten Gäste überhaupt begrüßt. Schon hier lernen die gereiften Emigranten, sich an die Gegebenheiten anzupassen und ein Land zu entdecken, das Chaos und Hektik, aber auch ungewohnte Erfahrungen und Chancen auf Erneuerung bietet.

Die Tribute von Panem Darmstädter Kinos USA 2012 | Regie: Gary Ross | Darsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth | FSK: 12 | Laufzeit: unbekannt | Filmstart: 22. März 2012 Als ihre kleine Schwester als Kämpferin für die diesjährigen Hungerspiele ausgewählt wird, nimmt die 17-jährige Katniss Everdeen ihre Stelle ein, um den zwölften Distrikt gemeinsam mit dem Bäckersohn Peeta zu vertreten. Alle zwölf Distrikte müssen jeweils zwei Kämpfer stellen, die in einer Arena bis zu ihrem Tod kämpfen – alles wird live über tragen. Katniss erweist sich schnell als geschickte Überlebenskämpferin. Als sie sich in Peeta zu verlieben beginnt, muss sie einen Weg finden, die brutalen Spielregeln auszuhebeln.

CinemaxX Darmstadt Citydome Darmstadt www.facebook.com/ProgrammkinoRex Goebelstraße 11 Wilhelminenstraße 9 Infos & Tickets: Infos & Tickets: www.facebook.de /KinosDarmstadt (06151) 8 705868 (0 61 51) 29789

Mehr Infos im Kino und unter www.kinos-darmstadt.de KÖStlIch_ P 57 Unsere Kino-HigHligHts

Die eiserne Lady Citydome Darmstadt Iss was! Großbritannien 2011 | Regie: Phyllida Lloyd | Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach | FSK: 6 | Folge 20: Gefüllte Auberginen Laufzeit: 105 Minuten | Filmstart: 01. März 2012 Die Anfänge als Lokalpolitikerin in einem Bezirk Nordlondons sind für Margaret Thatcher schwer. Die männlichen Kolle- gen nehmen sie nicht ernst, erste politische Gehversuche scheitern. Doch dann wird sie 1961 Parlamentssekretärin, ein Endlich werden die Tage draußen länger und die Temperaturen befinden sich auch wieder auf der guten Posten als Ministerin folgt. 1979 avanciert sie zur ersten weiblichen Ministerpräsidentin Großbritanniens, ein Amt, das sie Seite der Null-Gradgrenze. Da freuen wir uns auf heitere Tage – und stopfen uns die Bäuche mit sonnigen bis 1990 bekleidet. An ihrer Seite steht Ehemann Denis, Vater ihrer Zwillinge, Liebhaber, Berater und Stütze. Als sie 1982 Leckereien voll. Diesmal gibt’s: gefüllte Auberginen! Argentinien nach der Besetzung der Falklandinseln den Krieg erklärt, erhöht sich der politische Druck auf sie.

John Carter In 3D Digital Darmstädter Kinos Gefüllte Auberginen USA 2012 | Regie: Andrew Stanton | Darsteller: Taylor Kitsch, Lynn Collins, Samantha Morton | FSK: 12 | Laufzeit: unbekannt | Filmstart: 08. März 2012 Dauert so lang wie: eine Schulstunde Französisch Sieht aus wie: Schiffchen im Roten Meer John Carter ist Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg, eckt aber bei seinen Vorgesetzten an und will sich nicht weiter Am besten mit: Reis, Baby! in den Kampf schicken lassen. Seine Flucht vor der Armee hat er sich allerdings anders vorgestellt, denn plötzlich Nebenwirkungen: Käseschock findet er sich auf einem fremden Planeten und inmitten eines Kampfs fremdartiger Stämme wieder. Während seiner Kostet so viel wie: der gute Rotwein dazu Reise verdient er sich den Respekt des Anführers einer der Stämme und verliebt sich in eine Prinzessin. Und schließ- lich liegt die Zukunft des ganzen Planeten in den Händen John Carters. Für vier Personen: 250 g hackfleisch 2 Auberginen Türkisch für Anfänger Darmstädter Kinos 1 Paprika Deutschland 2012 | Regie: Bora Dagtekin | Darsteller: Josefine Preuß, Elyas M‘Barek, Anna Stieblich| FSK: 12 | 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen 1 Dose Pizzatomaten Laufzeit: 110 Minuten | Filmstart: 15. März 2012 1 Päckchen passierte tomaten Nach einer Flugzeugnotlandung stranden ein deutsches Mädchen, ein stotternder griechischstämmiger Berliner und 2 Päckchen Mozzarella (und/oder Parmesan) ein türkischer Jung-Macho samt keuscher Muslim-Schwester auf einer einsamen Insel. Bis zur Rettung streiten sie 1 Feta sich wie die Kesselflicker, schlagen sich durch die Wildnis und testen auf Umwegen die Liebe aus – wie auch die 1 Zitrone „forever young“ Mama und der türkische Witwer, die von einer Luxus-Anlage aus Funkkontakt mit ihren Kids halten. Oregano, Rosmarin Paprikapulver, cumin Salz, Pfeffer, Zucker Gefüllte Aubergine an Rest vom Weihnachtsbaum Best Exotic Marigold Hotel Citydome Darmstadt USA 2011 | Regie: John Madden | Darsteller: Dame Judi Dench, Bill Nighy, Penelope Wilton | FSK: 0 | Laufzeit: 124 Minuten | Da gibt’s diesmal also Auberginen. Diese komisch naiven Vorschülers: Die Früchte des Yps-Ostereier- Filmstart: 15. März 2012 glatten, lila-farbigen Fruchtbeutel, die ausseh’n, als baums waren gar keine Eier, sondern nur schnödes Als eine Gruppe britischer Pensionäre in Indien eintrifft, um dort den Lebensabend zu verbringen, erwartet sie eine hätten sie Außerirdische beim Bau der Pyramiden Auberginen-Gedöns. SKAnDAl! Ich hab’s mir damals Überraschung. Ihr als luxuriös angepriesenes Hotel entpuppt sich als etwas heruntergekommenes Entwicklungs- kurz vor dem Abflug vergessen. schon gedacht, dass da was faul ist. Die Dinger projekt, in dem der junge indische Hotelleiter seine ersten Gäste überhaupt begrüßt. Schon hier lernen die gereiften ham nämlich roh, abgepflückt und angebissen ge- Emigranten, sich an die Gegebenheiten anzupassen und ein Land zu entdecken, das Chaos und Hektik, aber auch Woher genau sie kommen, weiß man nicht, aller- schmeckt – wie tapete ohne Kleister – und hatten so ungewohnte Erfahrungen und Chancen auf Erneuerung bietet. dings sind sich die meisten Botanik-Experten einig, überhauptgarnix von Ostereiern. net ma die Fabb! dass sie eines irdischen Ursprungs entstammen. So Die Tribute von Panem Darmstädter Kinos vermutet man, sie seien aus dem asiatischen Raum Gekocht und lecker zubereitet schmecken die Din- in unsere hiesigen Gemüsebeete gekrabbelt, aber ger allerdings grandios und man kann unglaublich USA 2012 | Regie: Gary Ross | Darsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth | FSK: 12 | auch da ist man sich uneins. Ich bin mir ziemlich viele verschiedene Gerichte mit ihnen auf den tisch Laufzeit: unbekannt | Filmstart: 22. März 2012 sicher, dass die Dinger einfach aus’m Supermarkt zaubern. Wir stopfen unsere Ranzen heute mit ei- Als ihre kleine Schwester als Kämpferin für die diesjährigen Hungerspiele ausgewählt wird, nimmt die 17-jährige kommen – da hab ich meine nämlich grad gekauft. ner gefüllten Variante und schmeißen so viel Käse Katniss Everdeen ihre Stelle ein, um den zwölften Distrikt gemeinsam mit dem Bäckersohn Peeta zu vertreten. Was man hierzulande kaum vermuten mag: Die Din- drauf, dass keinerlei Erinnerung an den Geschmack Alle zwölf Distrikte müssen jeweils zwei Kämpfer stellen, die in einer Arena bis zu ihrem Tod kämpfen – alles wird live über tragen. Katniss erweist sich schnell als geschickte Überlebenskämpferin. Als sie sich in Peeta zu verlieben ger gibt’s in zahlreichen Farben und Formen ... weiß von Wandverkleidung übrig bleibt! Viel Spaß und beginnt, muss sie einen Weg finden, die brutalen Spielregeln auszuhebeln. und rund, gelb und gurkig, violett und tierpenis- bis zum nächsten „Yps was!“ – dann vielleicht mit artig. lecker Krabbencocktail aus Urzeitkrebsen.

Eine exotische Variante könnte so manchem schon unbewusst in Kindheitstagen über den Weg gelau- CinemaxX Darmstadt Citydome Darmstadt www.facebook.com/ProgrammkinoRex Goebelstraße 11 Wilhelminenstraße 9 fen sein und ich entschuldige mich jetzt schon mal Infos & Tickets: Infos & Tickets: ausdrücklich für den Raub jeglicher Illusion eines www.facebook.de /KinosDarmstadt (06151) 8 705868 (0 61 51) 29789

Mehr Infos im Kino und unter www.kinos-darmstadt.de P 58_ KÖStlIch

Auberginen anbraten

zutaten für gefüllte Auberginen Würzen, würzen, würzen

Zuerst wird das ganze Gemüse ordentlich geschrubbt. Die Auberginen dann der länge nach halbieren und auf der Schnittseite in Olivenöl kurz, aber saftig anbraten. Dadurch kann man sie leichter aushöhlen – und genau das macht Ihr jetzt vorsichtig mit hilfe eines löffels (das Fruchtfleisch braucht Ihr gleich noch!). Am Ende sollte eine zirka 1 Zentimeter dicke Wand stehen bleiben, ohne dass der löffel auf der anderen Seite wieder das licht des tages erblickt. Die Auberginen-Schiffchen beträufelt Ihr auf der Innenseite mit Zitronensaft und würzt sie mit Salz und Pfeffer. Je nach Gast: Das Fruchtfleisch wird in kleine Würfel geschnitten, ebenfalls in Olivenöl an- Auch mal Hände waschen gebraten und dann bis zur Weiterverarbeitung beiseite gelegt. natürlich habt Ihr schon längst die Zwiebel und auch die Paprika klein gewürfelt und wartet nur drauf, sie zusammen mit dem hackfleisch anzubraten. Gesagt, getan – sobald Euer hackfleisch bräunlich gebrutzelt ist, haut Ihr das ganze Gemüse inklusive der Aubergineninnereien mit in die Pfanne. Wenn alles ein wenig weich gebraten ist, gebt Ihr eine Dose gewürfelte tomaten hinzu, würzt or- dentlich mit Salz, Pfeffer, Paprika und cumin und presst zwei Zehen Knoblauch hinein. Jetzt noch Oregano und Rosmarin dazu und 15 Minuten bei mittlerer hitze schmoren lassen.

nun mischt Ihr den Feta-Käse darunter und füllt alles in die Auberginen-hälf- Die Halben voll machen ten. Selbige legen wir in eine Auflaufform und geben das Päckchen tomaten- sauce dazu. Um auch sicherzugeh’n, dass Ihr das volle Käse-Inferno zündet, zu guter letzt alles mit Mozzarella (und/oder frischem Parmesan) belegen und für eine halbe Stunde abgedeckt bei 180 Grad in den Ofen schieben. An- schließend noch 10 Minuten ohne Deckel im Ofen braten lassen, bis der Käse schön gold-braun funkelt.

Die Soße mit Salz, Pfeffer, Zucker und allerlei anderen lieblingsgewürzen ab- schmecken, alles auf den teller und ab in de hals damit! lasst’s Euch schmecken!

text: Sascha löwel | Fotos: Jan Ehlers Käse, Käse, Käse

P 60_ hEIMAtlIch

Kommen und Gehen Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie

Welche neuen Läden buhlen in Darmstadt um Kunden? Welche neuen Restaurants und gastronomischen Konzepte gibt es in der Stadt? Und wer musste schließen? Das erfahrt Ihr ab sofort in der neuen P-Rubrik „Kommen und Gehen“ – im schnittigen Steckbrief-Stil.

A bis Z Textildruck und Werbemittel Neuigkeit: Alles-Bedrucker „A bis Z“ ist in die Grafenstraße 20 gezogen, direkt ne- ben das Eiscafé San Remo. Die nähe zur Innenstadt, 80 qm mehr ladenfläche und mehr lagerfläche sind die hauptgründe. Die ehemaligen „A bis Z“-Räumlichkeiten in der Elisabethenstraße 46 hat Miele-Spezial-Vertragshändler Wessely seit Mitte Januar gemietet und kehrt von der Rüdesheimer Straße zurück in die Innenstadt. Ort: Grafenstraße 20, Innenstadt www.a-z-werbemittel.de

Annu-Linchen Neuigkeit: Seit Mitte Januar füllt dieses kleine lädchen die lücke, die der legen- däre Kurzwaren-Spezialist „Rodenhäuser“ seit Ende 2010 (nach 60 Jahren!) in Darmstadt hinterlassen hat. Zwei original „Rodenhäuser“-Schränke mit mehr als 1.000 „Rodenhäuser“-Knöpfen konnte Inhaberin Ramona Baumann in ihr „Annu- linchen“ retten. Außerdem im Angebot: Modische Stoffe (auch Plüsch, Walk und Design) für Kinder und Damen, Kurzwaren aller Art (Reißverschlüsse, nähgarn, Bordüren, Pailetten usw.), „Farbenmix“-Schnittmuster, selbst-geschneiderte Modelle und ein Stickservice. DA it yourself! Ort: Kirchstraße 18 (schräg gegenüber der Stadtkirche etwas versteckt am cityring), Innenstadt www.annu-linchen.de

Elektro Saladin Neuigkeit: Der vom Bauverein geplante 120-Betten-hotelneubau ist vom tisch. nicht nur die grün-schwarze Stadtregierung ist dagegen, auch der Gestaltungs- beirat (5 Experten, allesamt nicht-Darmstädter) kam am 17. Februar zu dem Urteil: „Die hotel-nutzung entspricht in keiner Weise diesem prominenten Ort. Die architektonische und städtebauliche Qualität des Entwurfs ist nicht geeignet, diesen Diamanten zu heben.“ Der Entwurf des Darmstädter Architekten Udo nie- per fiel durch. Momentan also Schwebezustand: Bauverein wartet auf konkrete Zielvorgaben von Stadt und zeigt sich offen gegenüber (Angeboten von) Dritten. Dem Bauverein liegt allerdings seit Mai 2011 eine Abrissgenehmigung für das „Saladin“-Gebäude vor. Derzeit werden noch Gutachten zur Statik der benach- barten „Krone“ im Falle eines „Saladin“-Abrisses eingeholt. Ort: landgraf-Georg-Straße 3 www.facebook.com/DarmstadtDaGegen hEIMAtlIch_ P61

Gegenüber (vom Henschel) Neuigkeit: neueröffnung am Donnerstag, dem 1. März, von 10 bis 19 Uhr, mit Zucker watte, candy-Bar und Unterwäsche-Aktion. Auf 700 (!) Quadratmetern Mode „für junge Damen zwischen 15 und 40“. Einrichtung: Industrie-Boden, tafel- lack-Wände, individuelle tapeten und Umkleidekabinen, holzelemente in „Used- Optik“, Kaffeebar mit orientalischen Fliesen, Spiegel mit E-Mail- und Facebook- Anbindung, loungebereich zum chillen mit iPads. Am Eröffnungswochenende (2. und 3. März) von 10 bis 24 Uhr geöffnet, the Barbers rock’n’rollen live. Ort: Rheinstraße 1 (am Friedensplatz), Innenstadt

© christian Grau www.gegenüber.com und www.facebook.com/gegenüber

Henschel & Ropertz Neuigkeit: Von März bis September Umbau, während der Verkauf weiterläuft. Investition von 8,5 Millionen Euro in eine neue Klima- und lüftungstechnik, nottreppen-Modernisierung (aus fünf schmalen werden dabei zwei größere, dadurch mehr Verkaufsfläche). Und auch die Fassade wird teilweise erneu- ert: Die „braune nase“ zum Weißen turm wird durch eine vertikale Glasfront ersetzt, die Eingänge von Marktplatz und carree neu gestaltet. Ein stylisches Standort-Bekenntnis. Ort: Marktplatz 2, Innenstadt www.henschel-ropertz.de

Hotel Weinmichel Neuigkeit: Die 1976/77 errichtete sechsstöckige hotel-Ruine (ehemals 160 Betten, seit zehn Jahren leerstehend) wird seit Ende Januar abgerissen. Ein neu- und Erweiterungsbau war schon 2002 geplant, doch Eigentümer hans A. W. Michel und der damalige Pächter Karl Eisele (heute „Altes Schalthaus“ und „Weinschmecker“) wurden sich nicht einig. nun soll ein nüchterner, sechsstö- ckiger, 48 Meter breiter Geschäfts-Block (unten läden, oben Büros) gebaut werden, der bis zum „Baumhaus“ von Ot hoffmann am cityring reicht. Der Gestaltungsbeirat riet dem Investor (Familie Ebert, Wella-Erben) am 17. Feb- ruar: „Auch Wohnungen können rentabel sein.“ Wir finden auch: Büroflächen stehen doch schon zur Genüge leer in Darmstadt (und bringen dann auch dem Investor keine Einnahmen)! Ort: Schleiermacherstraße 10-12, Innenstadt

Luisencenter-News Neuigkeiten: „c & A“ geht raus aus dem luisencenter, stattdessen ziehen ein: Deko-Spezialist „Das Depot“ (zusätzlich zum laden im „Boulevard“) und Drogeriemarkt „Rossmann“ im Basement (Untergeschoss) – sowie (voraus- sichtlich ab Mai) „S. Oliver“ im Erdgeschoss. Renoviert wird gerade bei Bonita (Damenoberbekleidung) im Erdgeschoss (Eröffnung: 01.03.), bei Dany Shoes im 1. OG (Eröffnung: 08.03.) sowie bei Vila clothes im Erdgeschoss (08.03.). Außerdem bekommt Yuffi Döner im Basement einen neuen look. Ort: Am luisenplatz, Innenstadt www.facebook.com/luisencenter P 62 _ hEIMAtlIch

Ponyreiten am Oberwaldhaus Neuigkeit: neue Betreiber gefunden. Seit 1990 betreibt Elisabeth Gleichauf den Ponyverleih (bis vor vier Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Peter Gleich- auf, der 2008 verstarb). nun übergibt sie den Ponyhof aus gesundheitlichen Gründen – und, weil es ihren Kinder Julius und Katharina durch ihren hauptbe- ruf (Betreiber der „Krone“) zuletzt immer schwerer fiel, Zeit freizuschaufeln, um auf dem hof der Mutter mitzuhelfen. neue Betreiber des Ponyhofs sind Susanne Winn und Mario haberthür von der Outdoorschule „Bergwind“. Die aus 12 Shetland-Ponys bestehende herde, eine eingeschworene Gemein- schaft, bleibt zusammen. Ort: Freizeitzentrum am Steinbrücker teich, Dieburger Straße 259 www.oberwaldhaus.com und www.bergwind.org

Soulid (zweiter Heckmann-Laden) Neuigkeit: Ende März soll der zweite heckmann-laden (Mode und Acces- soires für Frauen, „homöopathisch auch Männersachen“) im ehemaligen „Strickmoden Pflug“ in der Schulstraße eröffnet werden. Ein „laden mit Seele“ soll’s werden, so Inhaber Pit heckmann, nachhaltig-ökologisch-sozial bei Auswahl der Produkte, labels und Einrichtung: alte Möbel, bei Entkernung entdeckte alte Fliesen, freigelegte Backsteinwand. nomen est omen ... eine Mischung aus Soul und solide: Monatlich will Pit heckmann einen teil des Gewinnes an soziale lokale Projekte spenden und dies transparent darstellen. Ort: Schulstraße 5, Innenstadt www.heckmannstore.com

„Zum Storchen“ / „Carstens Stubb“ Neuigkeit: Ende Februar wurde „Storchens Abschiedswochenende“ gefeiert. Die bisherige Betreiberin claudia Sabitzer sowie Koch und lebensgefährte carsten Schnakenburg eröffnen am 1. März in Weiterstadt in der Waldstraße 2 „carstens Stubb“ („gemütlich-rustikal“, Schnitzel, Mittagstisch). Streit um Renovierungskosten und ausstehende Miete mit dem Verpächter, der Darm- städter Privatbrauerei, ist noch nicht beigelegt. Dennoch ist bereits ein nach- folger für das Restaurant „Zum Storchen“ gefunden: Anfang März übernimmt Familie Eleftheriadis (bisher: „Schützenhaus“ in Arheilgen) mit deutscher und griechischer Küche sowie spezieller Mittagskarte. Ort: Darmstädter Straße 25, Arheilgen Watzetreff Neuigkeit: neuer name, neuer Besitzer: Oliver Zörgiebel hat den seit 42 Jahren bestehenden Kiosk in der Mollerstraße von Michael Scharf übernommen und das Sortiment erweitert: neben Zeitschriften, tabak und lotto gibt es jetzt eine kleine Kaffee-Ecke und eine Poststelle. Außerdem in den Kiosk integriert: der Mini-Antikladen „troedelhamster“. Ort: Mollerstraße 17, Martinsviertel

Her mit den Infos!

Du hast substanzielle neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie für uns? Dann her damit! Am besten per Mail an [email protected] (Redaktionsschluss: 10. des Vormonats).

Recherche + text: cem teveto ˇglu | Fotos: Einzelhändler + Gastronomen + Betreiber + laura Morche

P 64_ hEIMAtlIch

Die TV-Sendung „Dein Song“

Als „Ozean des Elends“ beschrieb der „Spiegel“ die meinem Alter ist Kika eigentlich schon uncool“ wehrt, neue Staffel von Bohlens „DSDS“. Eine gesunde Skep- ins Auto verfrachtet – und ab zum Interview. Wir tref- sis ist immer angebracht, wenn es um das große Pop- fen auf angenehm entspannte Gesprächspartner: Business geht. Entertainment ist das Schlagwort, 1.) Alfred Bayer – wohnhaft in Darmstadt und Ge- Musik spielt meist nur am Rande eine Rolle. Es geht schäftsführer der renommierten Fernseh-Produktions- um Einschaltquoten, Werbeplatzierungen, Verkaufser- firma „bsb“. Er hat die Show „Dein Song“ miterdacht löse. Und um selbstverliebte Selbstdarsteller – unter und entscheidend konzipiert. 2.) christoph Paulssen den Juroren oft mehr als unter den Kandidaten. Es – Musiker und mit Anke Schimpf Geschäftsführer der werden Illusionen verkauft, keine Realität. Die meisten Darmstädter Produktionsfirma christine Musics – ist zuschauer wissen das – und wollen es gar nicht an- mitverantwortlich für die musikalische Produktion ders. Also brauchen wir hier nicht länger zu moralisie- der Show. Und 3.) Ellya Franz, bei christine Musics für ren, was auf Dauer eh langweilt. Manchmal findet sich Kommunikation und Organisation zuständig. ja wirklich ein Talent – und noch besser: ein glaubwür- digeres Show-Konzept. Wie im Falle der TV-Sendung Paten für die jungen Songschreiber „Dein Song“, an deren Produktion maßgeblich Darm- „Unsere Show ist kein reiner Gesangs-Wettbewerb“, städter und Exil-Darmstädter beteiligt sind. weist uns Bayer gleich zu Anfang lächelnd zurecht, „’Dein Song’ ist ein Songschreiber-Wettbewerb, es geht also genauso um die Komposition, das Arrange- ment und die Produktion. Und damit sind wir meines Erachtens weltweit einzigartig.“ Die teilnehmer – in der neuen Staffel zwischen elf und 18 Jahre alt – sind teilweise weit jünger als sonst üblich. Jedem Kandida- ten steht ein musikalischer Pate beiseite – und diese Auswahl war in den letzten Jahren mehr als prominent besetzt: nena, David Garrett, Klaus Doldinger, Samy Deluxe, Boss hoss, Roger cicero, Stanfour, Wolfgang niedecken, DJ Ötzi, culcha candela und ein Dutzend weitere. Sicher genügen nicht alle beteiligte Paten den Qualitätsansprüchen der allesbesserwissenden Ellya Franz, Jackie Benn, Alfred Bayer, P-Redaktion, aber die Auswahl ist breit über mehrere Christoph Paulssen Genres gefächert und offenbart dadurch deutlich mehr Offenheit und Gespür für die Belange der Kandidaten. Die Gewinnerin der letzten Staffel von „Dein Song“, „Es ist aber nicht ganz einfach, jeweils die gewünsch- Sarah Pisek mit „Endlich frei“, sorgte mit ihrer Bambi- ten Paten zu bekommen. Da haben Managements Auszeichnung und dem Auftritt bei hape Kerkelings Bedenken und es gibt seltsame Sonderwünsche“, sagt „Menschen 2011“ für Aufsehen. Auch Kritiker zeigten Bayer. Aber seit dem Erfolg von Sarah Pisek und ihrem sich angetan – von Pisek sowie vom andersartigen Paten, dem „Grafen“ von Unheilig, sei es einfacher Konzept der casting-Show. „Dein Song“ wird seit dem geworden. Jahr 2008 auf „Kika“ ausgestrahlt, dem gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF. „Beratung statt persön- Mit dem Darmstädter tV-Regisseur Volker Weicker, der licher Kritik, Betreuung statt schadenfreudigem Vo- schon bei Kanzlerduellen, Klitschko-Boxkämpfen, WM- yeurismus“, lobte der Weser-Kurier die dritte Staffel. Endspielen und DSDS-Shows Regie führte, haben die Im März startet die vierte. Macher der Sendung einen weiteren gut vernetzten Pro- tagonisten an der hand. „Wir waren früher gemeinsam Mit steinalten 42 Jahren und ersten grauen haaren im Skiclub Darmstadt-Odenwald“, schmunzelt Bayer, sieht sich der P-Redakteur weit jenseits der Zielgrup- „Weicker verlor eine Wette gegen mich, dass ich nicht pe von Kika. Also kurzerhand P-Schülerpraktikantin genügend Paten für die erste Show bekäme. Dafür muss Jackie Benn (15 Jahre), die sich nur kurz mit einem „In oder darf er jetzt Regie bei unseren Finals führen.“ hEIMAtlIch_ P 65 nach einer Vorauswahl aus zuletzt über 2.000 teilneh- mern gelangen zehn Kandidaten in das Komponisten- camp auf Ibiza und letztlich acht in das Staffel-Finale, das per telefon-Voting entschieden wird. „Es ist wun- derbar zu sehen, wie sich dort Kandidaten und deren Kompositionen entwickeln. teilweise sind wir wirklich überrascht“, meint Paulssen, der sich zusammen mit Bayer sehr für die Sichtweise von P-Praktikantin Jackie interessiert. Prompt folgen Einladungen an sie zu einer Redaktionskonferenz beim ZDF, einer Vorabbeurteilung des neu produzierten Songs von Sarah Pisek mit Andreas Bourani und einem Besuch beim Staffel-Finale. Die begeisterte Jackie zeigt sich jetzt gar nicht mehr abgeschreckt vom mangelnden Sendedaten „Dein Song“ auf Kika „coolness“-Faktor des Senders Kika. „Wir haben das als Familien-Show konzipiert, was ja auch durch die Die 16-teilige Doku-Soap: ab 05.03., montags bis Auswahl der Paten belegt wird. Da kann man auch gern donnerstags, 19.25 Uhr Kika einschalten“, wirbt Bayer. Live-Show „Dein Song – Das Finale“: Fr, 30.03., 19.05 Uhr Vielleicht wäre es für das ZDF ja an der Zeit, ein nicht Paten: Rolando Villazón, till Brönner, Guano Apes, nur in Kritikerkreisen angesehenes Show-Konzept mal laith Al-Deen, Jupiter Jones, ll, Selig, laFee in den hauptsender zu verlegen? Bis dahin suche ich Jury: Annett louisan, Joja Wendt, Peter hoffmann, schon mal Kika auf meiner Fernbedienung. Jenniffer Kae Moderation: Johanna Klum, Bürger lars Dietrich text: tobi Moka | Foto: laura Morche | Gestaltung: Melanie Dörsam www.kika.de

AnZEIGE P 66_KlAnGlIch

„Es macht Spaß, subtil zu motzen“ Blackbox mit der Rockformation Diskokugel

Der Weg zum Interview führt über Magnus: Der Weg in den Kellerraum Mathias: Am Anfang waren wir es wenig vertrauenserweckende Die- führte über eine wacklige hühner- auf unseren Konzerten gewohnt, len in den vielleicht 40 Quadratme- leiter, aus ganz einfachen Brettern. dass die leute tanzten. Wenn ter großen Bauch eines Hausboo- Die Bretter bogen sich sehr durch keiner tanzte, dachten wir: scheiß tes. Das Hausboot „Venus“ liegt in und wir mussten mit unserem gan- Auftritt. Manchmal achten die Kon- Frankfurt-Höchst vor Anker und zen Equipment darüber laufen. Wir zertbesucher aber auch nur auf die ist an diesem Abend die Location hatten Angst. texte. Wir haben gelernt: Es muss für die in Darmstadt und Schlüch- Mathias: Angst hatten wir auf dem kein schlechtes Konzert sein, wenn tern beheimatete Rockformation hausboot noch nie. die leute nicht tanzen. Diskokugel. Nach knapp 15 Jahren [In diesem Moment kracht es im Magnus: Als wir im Münchner Ato- Bandgeschichte, sechs Alben und Hintergrund. Eine Diele ist durch- mic café spielten, sagte man uns: unzähligen Konzerten in ganz gebrochen] hier tanzt nie jemand. Wir haben sie Europa wird nun bald ihr jüngstes Mathias [lachend]: Okay, das war eines Besseren belehrt. Werk „The Boy With The zorn In zu erwarten. [Der Geräuschpegel steigt merk- His Side“ veröffentlicht. Bei Bier Magnus: Die wird schon wieder lich. Alfred, der Besitzer des Haus- und Döner stehen Bassist Mathias repariert. bootes, sägt aus einem Brett eine Hill und Keyboarder Magnus G. neue Diele und nagelt sie an die Schmerfeld Rede und Antwort. Gut, dann machen wir mal weiter. Bruchstelle.] Eure Musik ist äußerst tanzbar. Seid Ihr im Club eher Tänzer oder Es scheint in vielen Texten so, als ob Ihr spielt heute Abend auf einem Steher? Ihr permanent unzufrieden seid. Was Hausboot. Ist das die außerge- Beide: Spätestens ab dem dritten hält Euch vom zufriedensein ab? wöhnlichste Location, in der Ihr Gin tonic bewegt sich jeder von bisher gespielt habt? uns. Mathias: Das hausboot ist auf je- den Fall ziemlich weit vorne. Beim Berliner-Pop-Marathon Ende der 1990er war es auch spannend. Das Konzert war im Kellergeschoss eines ehemaligen Schuhladens und im alten lager war die Umkleideka- bine – dort waren allerdings auch ein paar Ratten zuhause. KlAnGlIch_ P 67

Mathias [lachend]: Als nächster Magnus [lacht]: Ich glaube, Du hast Popstars werden. Das wurde uns Plattentitel ist im Gespräch: „Auf die zwei größten Süd- und Mittel- immer nur angedichtet. der Suche nach der Wurzel meiner hessens vor Dir. Mathias: Wir sind alle voll berufstä- Unzufriedenheit“. Aber eigentlich tig, da fehlt die Zeit. sind wir mit uns im Reinen. Außer- Mathias: Der Song „Weich wie mein Magnus: Mit fast 30 haben wir dem spricht uns nicht jeder Song handschlag“ besteht im Grunde nur uns erst gegründet. Die ersten direkt aus der Seele. „Der tag mit aus Smiths- und Morrissey-titeln, Illusionen, ins Pop-Geschäft zu Sid Vicious“ beispielsweise ist aus echte und ausgedachte. gelangen, waren da schon vorbei. der Sicht von Johnny Rotten ge- Es ist immer schön, Zuspruch zu schrieben. Das erklärt dann auch den Titel bekommen. Dabei bleibt es dann aber auch.

Wir sind die erste Band, Ihr habt also schon das erreicht, was Ihr mit der Band erreichen die ökologisch wächst. wolltet. Mathias: Genau. Diese Wachstums- Der Song ist ein Gedankenspiel: Eurer neuen Platte „The Boy With doktrin muss durchbrochen werden. Wer wäre Sid Vicious heute, wenn The zorn In His Side“, frei nach Wir sind die erste Band, die ökolo- er nicht 1979 gestorben wäre. dem Smiths-Song „The Boy With gisch wächst ... Mit welcher verstorbenen Person The Thorn In His Side“. Ist das Al- Magnus: … und mit dem zufrieden würdet Ihr gerne mal ein Gespräch bum mehr Rock oder mehr Disko? ist, was sie hat. führen? Mathias: Definitiv mehr Rock. Ich Mathias: Auf jeden Fall nicht Sid weiß nicht, ob wir jemals eine rich- Vielen Dank für das Gespräch. Vicious, ich glaube, er hatte keine tige Disko-Phase hatten. große Botschaft. Magnus: Der Bandname ist immer P.S.: Beim anschließenden Konzert Magnus: Ich hätte gerne John Peel eher ein Wortspiel. sind übrigens alle Dielen heile [2004 verstorbener englischer Mathias: Wir haben am Anfang geblieben. Radio-DJ, Anm. d. Red.] getroffen. gedacht, dass es zwei Gegensätze Er war zwar kein Musiker in dem sind, die sich ausschließen. Entwe- Sinne, aber eine herausragende der Rock oder Disco. Das sollte im text: Michael caspar | Foto: Jan Ehlers Persönlichkeit. Grunde sein wie... Mathias: Es gibt ja den Spruch Magnus: … Feuer und Wasser. Rockformation Diskokugel „never meet your heroes“. Aber Ian Mathias: Genau. Aber das ist ja live curtis [Sänger von Joy Division, heute nicht mehr so. Anm. d. Red.] hätte ich zumindest Album-Release „the Boy With gerne altern gesehen. new Order Gefällt Euch das Dasein als mu- the Zorn In his Side“ (mit Death mit Ian curtis wäre sicher span- sikalische Außenseiter oder wollt by chocolate als Support): nend gewesen. Ihr lieber vor 1.000 zuschauern Das Bett (Frankfurt-Gallus) spielen. Fr, 02.03. / 21 Uhr / 11 Euro Auch Gesellschaftskritik ist aus Magnus: Das haben wir als Vorband Euren Texten herauszuhören. Seht und auf Festivals schon öfter ge- Die „Rockfo“ als Support der Ihr Euch als politische Band? tan. In Düsseldorf haben wir mal Fehlfarben: Mathias: nicht wirklich, dafür sind vor 3.000 Menschen gespielt. Centralstation (Halle) wir zu abstrakt. Wir würden nie- Mathias: Ab 400 leuten muss man Fr, 27.04. / 20.30 Uhr / 25 Euro mals singen: „Kauft im Bioladen diese „Bono-Ansprachen“ machen, oder stoßt Eure Deutsche-Bank- das sind wir nicht gewohnt – und Win! Win! Das P verlost 3 x „the Aktien ab.“ da haben wir auch keine lust drauf. Boy With the Zorn In his Side“. Magnus: Wenn wir etwas scheiße Magnus: Der Aufbau der Band Einfach bis 28. März eine Mail mit finden, haben wir mit der Band ein ist sehr demokratisch, da ist es dem Betreff „Wachstumsdoktrin“ Medium, das auch zu äußern – nur schwierig die heroische Pose an- an [email protected] schi- eben nicht direkt, sondern kryp- zunehmen. cken. Viel Glück! tisch. Es macht Spaß, subtil zu motzen. Euch gibt es jetzt seit 15 Jahren. www.rockformation-diskokugel.de Wann kommt der Durchbruch? Könnte es sein, dass Ihr Fans von Magnus: Wir wollten nie große den „Smiths“ seid? LIGHTS OUT! P 68_ KOlUMnISch

Wrede und Antwort Man trinkt kein Bier aus Plastikflaschen!

Ein irreführender Titel für einen nachteil, dort rumlaufen zu müssen, niveaus reduziert sich Rauchen Artikel, welcher sich mit dem wo der colt das Gesetz regiert! heute auf seinen ausschließlichen Niedergang der Kultur des zigaret- Sinn und Zweck: der schlichten ten-Rauchens auseinandersetzt. Ich war camel-Raucher (ja, bei mir Zuführung von nikotin zwecks Dieses Schriftstück, angestoßen wirkte die Masche prima, ich hatte Sucht- und nervositätsbekämp- durch das bundesdeutsche Tabak- sogar einiges aus der korrespondie- fung. Sicher wird noch wahnsin- Werbeverbot in Fernsehen & Kino renden Kleidungs- und Schuh-linie). nig viel geraucht, doch „was her und dem damit einhergehenden Es gab typische Reval-Raucher und machen“ tut man weder mit einer Mangel an Marken-Identifikation, deren trotziges Pendant, den fran- Garfield auf dem Schulhof noch in liest sich in nicht einmal einer kophilen, Schal-tragenden Gitanes- der Umkleidekabine mit einer Win- zigarettenlänge. Raucher. Am besten Mais! Beides chester – oder wie diese ganzen dem Existenzialismus nahestehende mund- und fußdesignten Amateur- Früher wurde mit Werbeträgern ge- typen. Ja, es gab sogar – für mehr Produktpiraten-Kippen heißen. Aber worben, mit welchen sich der Bürger als einen Wimpernschlag in der man soll ja sowieso nicht rauchen. identifizieren konnte oder gar pak- Geschichte – typische Stuyvesant- Jugendliche rauchen ja heutzutage tieren wollte. Und damit meine ich Raucher! In diesem Falle waren auch nicht mehr so viel(e) wie frü- weder Klementine, deren Vater übri- sogar Frauen darunter. Frauen, wel- her. Kein Wunder, wenn die Kippen gens der leibkoch des letzten säch- che über Zigarettenspitze und Slim- scheiße schmecken! Jetzt auch sischen Königs gewesen war, noch Zigaretten mittlerweile auch im noch mit diesen Zusätzen, welche den Persil-Mann. Ich meine leute Reich der unwählerischen Raucher die Zigarette ausgehen lassen! Was wie das hB-Männchen, welches angelangt sind! Das facettenreiche machen jetzt die ganzen Gitarristen bierselige Klempner ebenso wie Statussymbol Filterzigarette hat während des Solo mit ihren Ziga- weinselige Beamte zum Päckchen sich – ebenso wie die tätowierung – retten? nichts mehr mit lässig-zwi- greifen ließ. Oder den Marlboro-Mann selbst überlebt. schen-die-Seiten-Klemmen und sie und den camel-Mann. Erbitterte danach weiter rauchen! Selbst bei Feinde! Ersterer, der cowboy, hatte nach der Medienoffensive von Fast Eddie clarke ist das Ding dann seine Anhänger unter denen, die ge- lucky Strike und dem Siegeszug aus. So wie es dieser sich-keines- nauso cool und frei sein wollten wie der helltabakigen Gauloises sind falls-unaufklärerische-Zeiten-mit- er. Die camel-Fans wollten auch so es nun vor allem die no-name- tabakwerbungen-in-Fernsehen- cool sein wie ihr Idol, aber das hatte Zigaretten der Discounter, welche und-Kino-zurücksehnende text wenigstens einen Führerschein, das Stadtbild der Raucherecken nun auch ist. einen Jeep – und vor allem nicht den dominieren. Aufgrund des Preis- text: Gerald Wrede | Foto: Jan Ehlers

Als zigarettenwerbung noch geil war ... BEWEGlIch _ P 69

Unter Pappeln Lilien-Kolumne, Ausgabe 21: Wie einst in Stadtilm

Unmittelbar nach dem Amtsantritt von Hans Kessler Auf holzkohle gegrillte Würste sind etwas Magisches. als Präsident des SV Darmstadt 98 sind damals viele Das beweist ein Blick ins Jahr 1450: Der Kurfürst von gute Dinge in und um den Verein passiert. Aber nur die Sachsen wollte damals die thüringische Stadt Stadt- aufmerksamen Beobachter registrierten das wirklich ilm erobern – kam aber nicht voran. Die Stadt sollte Besondere: einen Holzkohlegrill. Eigentlich gibt es ausgehungert werden, und die Stadtilmer hatten noch so was gar nicht mehr in deutschen Fußballstadien, genau ein Schwein. Daraus fertigten die Menschen meist werden dort die Wurst- und Fleischwaren in Bratwürste, legten sie auf den Grillrost, so dass er verranzten Fettwannen heißgebadet. So ein wabbe- von den bösen Sachsen gesehen werden konnte. Der liger Phosphat-Stengel erinnert irgendwie immer an fette Duft der krossen Würste schien die Sinne der Sortimente des Spezialversenders Orion. Feinde zu verwirren. Man glaubte, Stadtilm sei voll von lebensmitteln, hatte bald selber keine mehr – und zog Oder es gibt alberne Elektrogrills, Authentizitäts- wieder ab. Attrappen, sozusagen der Frauenfußball des Grillens. Wer sich daheim einen Elektrogrill hinstellt, der hält Es liegen derzeit keine Informationen vor, ob es heute auch Walking für eine Sportart. In thüringen, wo die sächsische Kurfürsten gibt, die das Böllenfalltor ein- Menschen mit Bratwürsten in der hand auf die Welt nehmen wollen. Sollten sie derlei planen – sie werden kommen, soll es ja Kommunen geben, wo das Grillen keine chance haben, denn der fette Duft der krossen mit solchen Geräten als Ordnungswidrigkeit geahndet Stadionwürste wird sie um den Verstand bringen. Und wird. Aber am Böllenfalltor gab es quasi über nacht deswegen ganz ausdrücklich, und so oft Sie wollen: das Echte, das Gute, das Wahre: besagten holzkohle- Danke, hans Kessler ... danke, dass Sie uns die Glut grill. Mit richtiger Glut und gerösteten Würsten, die zurückgebracht haben. nach Feuer und Rauch schmeckten und allein den Besuch im Stadion rechtfertigten. Wir wussten: text: Steffen Gerth Dieser Verein hat eine große Zukunft.

Doch irgendwann, oh weh – der Grill war verschwun- den. Der Fettwannenimperialismus schien gesiegt zu haben. Aber weil auch große Männer ihre kleinen träume pflegen, wünschten wir uns seitdem, dass zweimal Offenbach und zurück! die holzkohle wieder glühen möge. Wir ließen nichts unversucht, als letztes Mittel hätten wir einen Stern- Di, 28.02., 19 Uhr: marsch initiiert, damit kennt man sich ja aus am Böl- Kickers Offenbach – SV Darmstadt 98 lenfalltor. (hessenpokal-Viertelfinale) So, 04.03., 14 Uhr: Und dann kam dieser beißend kalte tag im Februar, SV Darmstadt 98 – 1. Fc Saarbrücken als Darmstadt und Wehen auf dem Betonrasen eine Sa, 10.03., 14 Uhr: Art Fußballspiel veranstalteten und Gino lettieri den Sc Preußen Münster – SV Darmstadt 98 „lilien“ wieder einmal eine lange nase machte. Ach, Di, 13.03., 19 Uhr: wen interessiert schon das 1:0 seiner Wehener Mann- SSV Jahn Regensburg – SV Darmstadt 98 schaft? Denn auf einmal entdeckten auch wir ihn end- Sa, 17.03., 14 Uhr: lich wieder: DEn hOlZKOhlEGRIll! Die Glut leuchtete SV Darmstadt 98 – 1. Fc heidenheim 1846 rubinrot, Puderzucker-ähnlich hatte sich weiße Asche Sa, 24.03., 14 Uhr: über die Briketts gelegt, wie in einen dicken Mantel Kickers Offenbach – SV Darmstadt 98 hüllten wir uns in die Wärme, es roch nach Feuer und Sa, 31.03., 14 Uhr: Rauch – und auf dem Gitter lagen sie, die gerösteten SV Darmstadt 98 – SpVgg Unterhaching Würste, so knackig, so verführerisch. 2,50 Euro koste- te das kleine Glück, in das wir gierig bissen. www.sv98.de P 70_KlAnGlIch

„Ich bin jemand, der nie auf den Text hört“ Hörspiel mit Deniz Alatas

Darmstädter Gitarrist, Jazz-Musi- Di Meola. Wenn eine Gitarre dabei nischen Band Black Dub mit der ker und Fachmann für einen guten ist, dann höre ich besonders darauf. famosen Sängerin Trixie Whitley. Longdrink. Deniz Alatas spielt per- Aber ansonsten klingt der gesamte Aber als ich das Reggae-Original manent auf Jam-Abenden, ist mu- Groove hier so 80er Jahre. der Jamaikaner Althea & Donna sikalisch in unterschiedlichsten [Deniz’ Begeisterung hält sich in vorspiele …] Bands unterwegs und kennt daher Grenzen, er hatte eher einen ra- D: Ach doch, kenne ich! Aber auch viele Hits und Standards aus dem send schnellen Gitarrenlauf erwar- nur vom Sound her. Ich hab’ eigent- Gitarren-FF. Demnächst steht er tet. Aber er bleibt mit den Ohren lich gar keine Reggae-Seite an mir, sogar auf einem Festival in Indo- beim Bass-Solo.] da ich das bisher nicht gehört habe. nesien auf einer Bühne mit Stevie D: Die meisten gehen dann bei der Erst nachdem ich in der Reggae- Wonder, zugegeben allerdings Jam-Session etwas trinken, aber Band Ease Up ltd. mitspielte, fing leicht zeitversetzt. Songs und ich höre gerne zu. ich nach etwa einem halben Jahr Tracks zu erkennen, sei allerdings [Die Gabe „zuhören“ ist ein wich- an, mir diese Musik bewusst anzu- nicht sein Ding, wie er bereits vor tiger Part, denn so ist Deniz vor hören. Die lust kam mit dem Spie- dem Treffen erzählt. Deniz spielt kurzem auf ein für ihn neues Ter- len. Du bekommst immer wieder bevorzugt selber die Musik, was rain gekommen: als Gitarrist einer andere Eindrücke und musst quasi allerdings dem P-Hörspiel keinen Reggae-Band. Grund genug, ihm …] anders spielen als sonst. Das Abbruch tut. Deswegen auch gleich kommt dann automatisch. in die Vollen und Deniz bei seinem Scout Niblett [Musiker eben: Spielen aus der aktuellen Interesse an Fusion- „Uptown Top Ranking“ Lust heraus und sich mit seinem Jazz gepackt. Seine eigene Band [… vorzuspielen – die US-amerika- Musikwissen einbringen. Fast un- „Durden“ (mit Andi Manns und Max nische Indie-Musikerin mit der Co- nötig zu erwähnen, dass Deniz Mu- Sonnabend) ist allerdings eine verversion eines Reggae-Klassi- sik studiert hat. Das erklärt auch, härtere Schiene als das, was er kers. Song wie Künstlerin sagen warum er privat eher kaum Musik jetzt vorgesetzt bekommt. ihm erst mal nichts. Es erinnert ihn von Tonträgern hört, wenn er so- nur an ein Konzert der amerika- wieso alle musikalischen Befind- Koinonia „Celebration“ lichkeiten gleich selber umsetzen [Christliche Jazz-Band aus den kann. Bewusst hat er das nicht an- 80ern mit Abraham Laboriel am gestrebt, aber so spielt er im Fe- Bass.] bruar in einer Rock-Faschings- Deniz: Also ich muss bei dem Combo in Darmstadt und im März Sound an Santana denken. Oder Al dann Barry-White-Songs auf einem klanglich_ P 71

Festival in Indonesien. Die Verbin- Brad Mehldau „Paranoid Android“ Es sind zwei Darmstädter. dung dorthin kam über den welt- [Berühmter US-amerikanischer D: Der Dell, christopher Dell und … weit agierenden Musiker James Jazz-Pianist mit knapp 20-minü- [Den Roman erkennt Deniz aller- Simpson zustande. Und ein Blick tiger Version.] dings nicht mehr – und wir reden auf das Line-Up mit Al Jarreau, D [imitiert den Pianisten und meint zum Schluss über Darmstadt und Herbie Hancock, David Sanborn, am rechten Ende des fiktiven Kla- den Jazz.] Pat Metheny, Erykah Badu und an- viers]: Äh, wo sind da noch die ande- D: ich find’s halt cool an Darmstadt, deren Schwergewichten reichte ren Tasten?! [nach etwa drei Minu- dass man sich so kennt und immer Deniz zur euphorischen Zusage.] ten] ... gleich kommt’s, gleich mal zusammen spielen kann. Du kommt’s [nickt leicht mit] … was is’n hast Bassisten, Pianisten, Schlag- Dan Bau Vietnam das, ey? Von welcher Band ist das? zeuger und dann kannst du gucken, „Rider in the sky“ [Wir können uns beide nicht mehr was du machen kannst. [Das angesprochene Java-Festival an den Nachnamen des Musikers Text: clemens Beier | Foto: laura Morche ist der Aufhänger für das nächste erinnern, der bei einer gemein- Stück vom Sampler „Ho! – Roady samen Jam-Session auf 603qm music from Vietnam 2000“ des eine genau solche Interpretation Münchner Labels Trikont. Johnny des Stückes abgegeben hat. Brad Cashs Original gespielt von vietna- Mehldau erkennt Deniz allerdings mesischen Straßenmusikern.] nicht.] D [mit breitem Grinsen]: „Sehr gut.“ Würdest Du bei so etwas mitspielen? Joe Satriani „The Bells of Lal” From Darmstadt to Indonesia D [lächelt]: Wenn’s genug geld gibt [Legendärer US-amerikanischer … Das ist eines der ersten Stücke, das Rock- & Fusion-Gitarrist. Fast Deniz alatas tritt am 3. und 4. ich je gespielt habe. aus dem lehr- schon ein letzter Versuch – mit März mit dem Barry White Show & buch „Schule der Rockgitarre Band 1“. einem Basslauf am Anfang.] The Pleasure Unlimited Orchestra [Deniz ist aber eher interessiert, in D: ich würd’ jetzt mal auf Marcus beim Java Jazzfestival in Jakarta/ Indonesien mal Herbie Hancock zu Miller tippen. indonesien auf. treffen, als dort mit indonesischen [Später erkennt Deniz richtiger- Straßenmusikern zu jammen. Wer weise Stu Hamm am Bass. Beim Weitere konzerte mit dem kann es ihm verdenken.] Gitarreneinsatz schaut er aber Darmstädter gitarristen: D: herbie hancock ist ein Musiker, erst mal irritiert.] 09.03. Suite, Mannheim den ich viel gehört habe, genauso D: ist das allan [Holdsworth, Anm. (mit Phongemeinschaft) Miles Davis. d. Red.]? aber das ist zu unabge- 16.03. Staatstheater Darmstadt, [Eine gute Vorlage für das nächste fahren für allan … das ist eher so Großes Haus (Musical „aida“) Stück.] Satriani oder Steve Vai, die Ecke so. 24.03. Musikpalast, Neu- Dieser Einstieg war voll krass. aber Anspach (mit The European Gun Club „Watermelon Man“ das ist jetzt typisch Satriani … halt Johnny guitar Watson Memorial [Wichtige US-Band aus den Musik für gitarristen. ich habe frü- Orchestra) 1980/90ern, deren Coverversion her mit siebzehn, achtzehn Jahren 31.03. Jazzinstitut Darmstadt, nur vage an das Original von Herbie Satriani gehört. inzwischen … naja, Gewölbekeller (mit Durden, als Hancock angelehnt ist.] ist halt Satriani. aber es gibt immer Support der Udo klopke Band) D: „ich bin so jemand, der nie auf noch ein paar Sachen, die hör’ ich den Text hört. Wenn mir etwas vor- mir gerne an. Die bluesigen Sachen, Win! Win! Das P verlost 3 EPs gespielt wird, höre ich immer zu- da ist nicht so ewiges Rumgefuddel. von Deniz alatas’ high-gain- nächst auf die instrumente und Jazz-Projekt Durden. Einfach erst beim zweiten oder dritten Mal Christopher Dell & Roman Flügel bis 28. März eine Mail mit dem vielleicht auf den Text. klingt nach „Perspective Moscow” Betreff „krasses Rauschen“ an 60/70er Jahre. [Darmstädter Jazzer & Darm- [email protected] schicken. 90er Jahre. städter Elektroniker im Verbund. Viel glück! D: Voll daneben. hancocks Songs Freigeister unter sich.] „Back at The chicken Shack “,„Wa- D: helge! helge Schneider! … gehört www.javajazzfestival.com/2012 termelon Man” und „So what” funk- dieses krasse Rauschen zur Musik www.facebook.com/guitardeniz tionieren übrigens immer auf Jam- dazu? Fusion aus Free Jazz und Sessions. Radiorauschen. AnZEIGE

P 74_hEIMAtlIch punkt3.com punkt3.com

UND © Darmstädter Typ AUSZIEHEN Claus K. Netuschil DURCHSTARTEN „Kennen Sie das Sprengel Museum schaft zerschneidet ein Bild. Aber Darmstadt geborenen Poeten und in Hannover?“, begrüßt mich Claus ich wollte hören, was mir ein gan- Künstler 60 Jahre überlebt. Der K. Netuschil in seiner Galerie in zes zu sagen hatte“, erzählt er. 18-jährige netuschil war ihr begeg- der Schleiermacherstraße 8. Ich Der Kunsthistoriker möchte Kunst net und tief beeindruckt. Ein Buch verneine. „Na, da fahren wir mal genre-übergreifend vermitteln. und die „kunsthistorisch wichtige“ zusammen hin.“ So beginnt unser Ausstellung fruchteten daraus. Doch vierstündiges Gespräch über Kunst Er spricht vom „Dreigestirn des der Galerist versteht sich nicht als und Leben – voller Passion, Wissen künstlerischen Ausdrucks“: Kunst, Vertreter der Darmstädter Künstler. und Eloquenz. literatur und Musik. Konzerte und nur eine handvoll davon betreut er, lesungen begleiteten die 350 Aus- darum gilt er einigen als arrogant. „Auf Darmstadt lass ich nichts stellungen der letzten 36 Jahre. 80 Aber „die Darmstädter interessieren kommen“, sagt netuschil. Das titel hat netuschil im Eigenverlag viel mehr die Künstler von woanders macht hoffnung, dass eine der herausgegeben, rund 400 Künstler her“. heute lagert thylmanns Werk letzten professionellen Galerien der gezeigt. „Die waren erst älter, dann im Kunstarchiv Darmstadt. claus K. Stadt erhalten bleibt. Bevor er und gleich alt und nun sind sie alle viel netuschil ist dessen Gründer und seine Frau 1976 die Saalbau-Galerie jünger“, sagt er. Bis zu zehn hoff- seit 28 Jahren Vorsitzender. Zu sei- (in der Saalbaustraße) eröffneten, nungsvolle klopfen jede Woche an. nen Aufgaben dort gehört auch die wusste claus K. netuschil lange Aber nur wenige Künstler passen Erstellung des Darmstädter Künst- nicht, „wohin ich mein Ei legen soll- in seine „choreografie der Ausstel- lerverzeichnisses. te“. Zwar verstand ein geschätzter lungsfolge“. Für diese durchkämt er Onkel, im kleinen claus mit einem Deutschland und halb Europa nach Zeitgenössische Kunst ist heute Gemälde des Spätromantikers Mo- „malerischen leuten, die sich in die thema des Galerieprogramms. ne- ritz von Schwind den Sinn für Malerei Kunst reinkippen – ob mit Pinsel tuschils große leidenschaft jedoch zu wecken. Doch es dauerte, bis sich oder Kettensäge“. Aber beim hängen gehört dem Darmstädter Expres- netuschil als Student der Kunstge- der Werke lässt er sich nicht reinre- sionismus. „herr netuschil, was ist schichte und des Bibliothekswesens den – auch nicht vom Künstler. Kunst?“, frage ich zum Abschluss. mit langem haar und in einen Wild- „Also, dafür treffen wir uns noch seidenmantel gewandet durch Berlin Die Saalbau-Galerie eröffnete mit ei- einmal.“ Gern. treiben ließ. „Drei Jahre Studium ner Ausstellung von Karl thylmann. waren genug. Die Kunstwissen- Dessen Witwe hatte den 1888 in text: Antje herden | Foto: Jan Ehlers

shutterstock © InnervisionArt Rischdisch (un)wischdisch Darmstädter Fakten Du willst endlich zu Hause raus? Rein in deine eigenen 4 Wände? Dann pack‘s an. Preiswerte Starter-Wohnungen für Singles, WG´s und > Das größte naturfreibad Darmstadts, der Woog, ist 435 Jahre alt. Anfangs wahrscheinlich als löschteich angelegt, fand er um das Jahr 1820 erstmals als öffentlicher Badeteich Erwähnung. junge Paare findest du bei der HEAG Wohnbau. Schau doch mal rein. > Uschi Klartböhn aus Darmstadt entwickelte 1973 in der Jakobistraße eine dermathologische Salbe, die unter dem Produktnamen „Quendolatsch“ leider nie zu Berühmtheit gelangte – und deshalb nach kurzer

Zeit wieder eingestellt wurde. ext: Agges > Die Röhr Auto AG baute in Ober-Ramstadt (bei Darmstadt) von 1926 bis 1935 mit etwa 800 Mit- arbeitern Automobile und andere Fahrzeuge. Infos unter > Der Darmstädter hauptbahnhof hat zwölf Bahnsteige. Recherche + t 06151 2815-755 www.heagwohnbau.de Das nächste P erscheint am 29. März 2012, Redaktionsschluss: 10., Anzeigenschluss: 17. März 2012 punkt3.com punkt3.com AUSZIEHEN UND © DURCHSTARTEN

shutterstock © InnervisionArt

Du willst endlich zu Hause raus? Rein in deine eigenen 4 Wände? Dann pack‘s an. Preiswerte Starter-Wohnungen für Singles, WG´s und junge Paare findest du bei der HEAG Wohnbau. Schau doch mal rein.

Infos unter 06151 2815-755 www.heagwohnbau.de Unsere Premieren im März Der Mond Ein kleines Welttheater von Carl Orff Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Premiere 3. März 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus Das Ende vom Geld Schauspiel von Urs Widmer | Uraufführung Ein Todes-Experiment im eingeschneiten Luxus-Hotel Premiere 24. März 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus Dass wir Geister sind von Bettina Erasmy | Uraufführung Ist die Welt real, oder sind wir alle Geister? Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Katharina Uhland, Stefan Schuster und Anne Hoffmann in Bier für Frauen

Karten und Informationen www.staatstheater-darmstadt.de | Tel. 06151 2811-600