49. Jahrgang Freitag, 16. Juli 2021 Nummer 28

Einwohnerversammlungen in Fronreute

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat laden die Bürgerinnen und Bürger recht herz- lich zu den Einwohnerversammlungen ein.

Die Einwohnerversammlungen finden jeweilsum 19:30 Uhr statt:

Montag, 19.07.2021 im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute mit Themenschwerpunkten der Ortschaft Blitzenreute

Dienstag, 20.07.2021 im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute mit Themenschwerpunkten der Ortschaft Staig

Donnerstag, 22.07.2021 im Landjugendheim Fronhofen mit Themenschwerpunkten der Ort- schaft Fronhofen

THEMEN: 1) Bauliche Entwicklung in der Gemeinde Fronreute 2) Finanzielle Situation der Gemeinde Fronreute 3) Zukünftige Investitionsvorhaben der Gemeinde Fronreute 4) Kurzer Überblick über ortsspezifische Themen 5) Themen aus der Bürgerschaft und gemeinsamer Austausch

Folgende Vorgaben aufgrund der Corona-Verordnung gelten: - Es werden die Kontaktdaten der Besucher erhoben. - Es gibt nur eine Sitzbestuhlung mit Abstand - Während der gesamten Dauer der Einwohnerversammlung ist eine Maske zu tragen. - Selbstverständlich werden die Räume regelmäßig gelüftet.

Wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung der Bürgerschaft und sind auf Ihre Meinung gespannt.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Fronreute Seite 2 Freitag, 16. Juli 2021 Fronreute

BEREITSCHAFTSDIENSTE

NOTRUFE

Feuerwehr Notruf 112 Die nächste Bürgersprechstunde Polizei Notruf 110 von Herrn Bürgermeister Oliver Spieß Polizei 07584 92170 in der Ortsverwaltung Fronhofen findet statt Polizei Weingarten 0751 8036666 am Mittwoch, 21. Juli 2021 Notarzt 112 von 16:00 bis 18:30 Uhr. Deutsches Rotes Kreuz 112 DLRG Wasserrettung 112 STÖRFÄLLE

Notdienst TWS 0751 804-2000 für Wasserversorgung Gremium und Gasversorgung Fronreute Stromversorgung EnBW 0800 3629-477 Gemeinderat Fronreute Am Montag, 19. Juli 2021 findet um 18:45 Uhr eine öffent­ APOTHEKEN-NOTDIENST liche Sitzung des Gemeinderates Fronreute im Dorfgemein­ schaftshaus Blitzenreute statt. der Apotheken in , Weingarten, und Tagesordnung Umgebung 1) 1. Änderungssatzung zur Erweiterung des Sanierungsge- Samstag, 17.07.2021 biets „Ortskern Blitzenreute“ Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 1, - Korrektur zum Beschluss vom 17.05.2021 88214 Ravensburg, Telefon 0751 23860 - Beschlussfassung Sonntag, 18.07.2021 Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich Apotheke im Kaufland Ravensburg, Weißenauer Str. 15, eingeladen. 88214 Ravensburg, Telefon 0751 3550824 Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter www.aponet.de Hinweise zur Sitzung des Gemeinde­ rates Fronreute am 19.07.2021: ÄRZTLICHER NOTDIENST TOP 1) 1. Änderungssatzung zur Erweiterung des Sa­ Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und nierungsgebiets „Ortskern Blitzenreute“ Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 - Korrektur zum Beschluss vom 17.05.2021 ➢ Augenärzte 01801 929346 - Beschlussfassung ➢ Kinderärzte 01801 929288 Der Ortsteil Blitzenreute ist seit dem Jahr 2014 mit dem Ortskern Blitzenreute in das Bund-Länder-Programm „Klei- für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- nere Städte und Gemeinden“ (LRP) bzw. „Lebendige Zent- wende und Staig: ren“ (LZP) aufgenommen (Bewilligungszeitraum 01.01.2014 Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassenärztlichen­ – 30.04.2023). Der Gemeinderat hat hierfür am 15.12.2014 Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 durch Erlass der Satzung über die Festlegung des Sanie- ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon rungsgebiets Ortskern Blitzenreute (Sanierungssatzung) 01805 911-630 räumlich abgegrenzt. Um einerseits das rechtliche Inst- ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale rumentarium des besonderen Städtebaurechts nach dem 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 Baugesetzbuch (BauGB) in Anspruch nehmen und an- dererseits Fördermöglichkeiten im Rahmen der Städteb- Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur auförderung nutzen zu können, soll das Sanierungsgebiet für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de „Ortskern Blitzenreute“ etwas erweitert werden. Als Sanie- rungsziele für den Erweiterungsbereich werden der Abbruch Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich bestehender privater Bausubstanz zur Neuordnung, die Fronreute, , Wilhelmsdorf Sanierung/Modernisierung privater Wohnbauten, die Ge- Den tierärztlichen Notfallplan erfahren Sie aktuell durch den Anruf- staltung von Gehwegflächen und die Erneuerung von Ver- beantworter Ihres Haustierarztes. und Entsorgungsanlagen vorgesehen. Der Gemeinderat hat am 17.05.2021 schon einmal vorberaten und wird nun Wochenenddienst der Tierärzte für den Bereich über die endgültige Erweiterung und die Sanierungsziele Mittleres Schussental beraten und einen Beschluss zur Änderung der Satzung Samstag, 17.07.2021 und Sonntag, 18.07.2021 beraten und entscheiden. Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Telefon 0751 6646 Telefonische Anmeldung erforderlich! ______Nachbarschaftshilfe Fronreute 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), E-Mail [email protected] sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute) Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg in Altshausen, Telefon 0751 85-3318, E-Mail: [email protected] Fronreute Freitag, 16. Juli 2021 Seite 3

Die TeWS reagiert im Störungsfall anlassbezogen, in der Re- gel innerhalb einer Kalenderwoche. In Prioritätsfällen wie zum Beispiel vor Schulen, Gemeindehäusern, etc. sind kürzere Gremium Reaktionszeiten vorgesehen. Die TeWS übernimmt die In- standhaltung, die Beleuchtungssteuerung, die Überprüfung Aus der Sitzung des Gemeinderates Fron- der elektrischen Anlagen und ortsfester Betriebsmittel sowie die Überprüfung der Tragsysteme. Die festgestellten Schäden reute vom 12. Juli 2021 wird berichtet und befanden sich gleichermaßen im Bereich der konventionellen es werden die gefassten Beschlüsse be- Leuchtmittel und der Leuchtmittel aus LED. kannt gegeben: Baugesuche a) Flst. 501, Hauptstr. 11, 88273 Fronreute Technische Betriebsführung der Wasserversor- Einbau einer Zahnarztpraxis im bestehenden Gebäude gung Fronreute durch die TeWS- Vorstellung des Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Jahresberichts 2020 Der Bauherr plant die Umnutzung des südwestlichen Gebäu- Herr Scheible und Herr Scholz, TeWS Ravensburg, infor- deteils des ehemaligen Gasthauses „Engel“ im OT Blitzenreu- mierten den Gemeinderat über die Störungs- und Scha- te (Hauptnutzung im Bereich der ehemaligen Wohnung und densanalyse, die Rohrnetzüberprüfung und Wasserverlus- Toiletten der Wirtschaft). Vorgesehen ist die Schaffung einer te im Jahr 2020. Insgesamt wurden von der TeWS knapp Zahnarztpraxis mit 3 Behandlungsräumen sowie weiterer not- 1.000 Stunden für die Betriebsbetreuung im Jahr 2020 wendige Räumlichkeiten (z.B. Sterilisation, Röntgen, Emp- aufgewendet. fangsbereich, Personal- und Sanitärräume etc.). Insgesamt soll eine Fläche von ca. 102 m² im EG und 31m² im OG der Störungs- und Schadensanalyse neuen Nutzung zugeführt werden. Des Weiteren sollen Teile Im Jahr 2020 waren 41 Störungen oder Schäden zu verzeich- des Kellers genutzt werden. Auf dem bestehenden Parkplatz nen. Die Anzahl der Schäden ist leicht gestiegen. So wurden neben dem Gebäude sollen der Zahnarztpraxis 3 Stellplätze im Jahr 2020 zwei Schäden an den Armaturen festgestellt. Die zugeordnet werden. Schäden am Wasserrohr sind auf 8 Schadensfälle gestiegen. Das Baugrundstück befindet sich im unbeplanten Innenbe- Die meisten Störungen lagen im Bereich der Hausanschluss- reich und beurteilt sich bauplanungsrechtlich somit gemäß § leitungen. Zu 90 % kommen die Schäden an Kunststofflei- 34 BauGB. Das Bauvorhaben erfüllt die in § 34 BauGB ge- tungen vor. stellten Anforderungen, da es sich nach der Art, dem Maß der Wasserverluste baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, Erfreulich ist, dass seit der Betriebsbetreuung durch die TeWS die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umge- bung einfügt und die Erschließung gesichert ist. im Jahr 2007 die Trendlinie für die Wasserverluste deutlich nach unten ging. 2019 sind die Wasserverluste auf 8,79 % Die vorgeschriebene Anzahl der Stellplätze gemäß der Verwal- gegenüber 8,92 % im Jahr 2018 gesunken. Im Jahr 2020 sind tungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze die Wasserverluste auf 7,24 % gesunken. (VwV Stellplätze) ist eingehalten. Wasserförderungen Insgesamt werden 320.219 m³ Wasser gefördert, davon b) 850/17, Am Kohlplatz 3, 88273 Fronreute 172.081 m³ Eigenförderung im Pumpwerk Hohes Feld in Fron- Neubau eines Dreifamilienhauses mit Doppelcarport und hofen und 148.138 m³ Fremdförderung über den Wasserver- Carport sorgungsverband Schussen Rotachtal. Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Die Bauherren planen den Neubau eines Dreifamilienhauses Bauleistungen mit Doppelcarport und Einzelcarport. Das Gebäude soll mit 2 Im Bereich der Bauleistungen wurden 38 Wasserhausan- Vollgeschossen und einem Satteldach mit einer Dachneigung schlüsse neu verlegt und 19 Wasserhausanschlüsse erneu- von 35° sowie mit beidseitigen Dachgauben ausgeführt wer- ert. 10 Wasserhausanschlüsse wurden umverlegt. 387,87 m den. Die Wandhöhe soll 6,51 Meter betragen und die Firsthöhe Wasserleitung wurden erweitert. 10,48 Meter. An der nördlichen Traufseite ist die Angliederung Bauprojekte 2020 eines Treppenhauses vorgesehen. Der Doppelcarport ist im Bauprojekte im Jahr 2020 waren die Erneuerung der Wasser- Nordwesten geplant, Stellplätze und Carport sollen im Süd- leitung Unterer Kirchberg in Fronhofen um 285 m, die Erwei- osten realisiert werden. Das Oberflächenwasser soll in eine terung der Wasserleitung im Bereich Egg-/Greutweg in Blit- Sickermulde im Südwesten eingeleitet werden. zenreute um 280 m und in der Wolpertswender Straße eine Das Baugrundstück befindet sich im unbeplanten Innenbe- Erneuerung der Leitung um 35 m. reich und beurteilt sich bauplanungsrechtlich somit gemäß § 34 BauGB. Das Bauvorhaben erfüllt die in § 34 BauGB ge- Ausblick auf das Jahr 2021 stellten Anforderungen, da es sich nach der Art, dem Maß der Der Ausblick auf das Jahr 2021 nennt die Erneuerung der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, Wasserleitung in der Hauptstraße und der Annenbergstraße die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umge- in Blitzenreute und die Erneuerung der Wasserleitung im Be- bung einfügt und die Erschließung gesichert ist. reich Ried-/Kornstraße in Fronhofen. Das Grundstück liegt innerhalb der Stellplatzsatzung der Ge- meinde Fronreute. Für die geplanten 3 Wohneinheiten sind Technische Betriebsführung der Straßenbeleuchtung insgesamt 6 Stellplätze notwendig. Diese Stellplätze sind Fronreute durch die TeWS nachgewiesen. - Vorstellung des Jahresberichts 2020 Herr Scheible, TeWS Ravensburg, informierte den Gemein- c) Flst.33/2, Eyb 19, 88273 Fronreute derat über die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung Abriss und Neubau einer landwirtschaftlichen Maschi- im Jahr 2020. nenhalle Seit 01.07.2018 ist die Betriebsführung der Straßenbeleuch- Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt. tung im gesamten Gemeindegebiet an die Technischen Werke Der Bauherr plant den Abriss des bestehenden Wirtschafts- Schussental vergeben. Die TeWS übernimmt mit der Betriebs- gebäudes und die Errichtung einer Maschinenhalle auf einer führung die Verantwortung für den sicheren Betrieb und den Fläche von circa 371 m², an ähnlicher Stelle. Die Halle soll mit sicheren Zustand des gesamten Straßenbeleuchtungsnetzes einem Pultdach mit einer maximalen Höhe von 6,06 Metern unter strikter Einhaltung der rechtlichen und normativen Vor- errichtet werden. Vor der H