Älterin derwerden Gemeinde Kürten Der Energie-Partner für unser Zuhause. www.belkaw.de

BELKAW_Anzeige_93x85.indd 1 17.05.17 12:41 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es freut mich, Ihnen die neu gestalte- heim zu ziehen, wollen Sie wissen, wo te Ausgabe der Senioren- und Behin- Sie mit Ihren Ansprüchen und Bedürf- dertenbroschüre „Älter werden in nissen am besten aufgehoben sind. Kürten“ vorstellen zu dürfen. Sie bie- tet eine Übersicht über die vielfälti- Lebensqualität sichern – den Alltag gen Angebote und Dienstleistungen meistern, altersbedingte Bedürfnisse, in unserer Gemeinde. Angebote zur Unterstützung, Versor- gung, Betreuung und gesellschaft­ Aufgrund der gestiegenen Lebens­ licher Teilhabe – diese Broschüre erwartung und der Tatsache, dass ­bietet Ihnen eine erste Orientierung. ­Altern heute nicht mehr zwangsläu- Neben einem Überblick zu den An­ fig gleichbedeutend ist mit Krankheit geboten und Leistungen werden oder Pflegebedürftigkeit, sind viele ­Ihnen wichtige Ansprechpartner vie- Bürgermeisters Grußwort des Menschen auch in dieser Generation ler Institutionen benannt, die sich im noch aktiv. Kürten bietet hier ein brei- Bereich der Seniorenarbeit engagie- tes Spektrum, in allen Bereichen gibt ren. Falls Sie weitergehende Informa- Ihr Bürgermeister es ansprechende Möglichkeiten der tionen oder Beratung wünschen, Begegnung, Freizeitgestaltung oder steht Ihnen als erste Anlaufstelle die des gesellschaftlichen Engagements. – trägerunabhängige – Pflegebera- Vieles davon finden Sie in diesem tung der Gemeinde Kürten gerne zur Willi Heider Wegweiser. Verfügung.­

Im fortgeschrittenen Alter ist es für Herzlich danke ich allen, die zur Rea- viele Menschen der Ausdruck von lisierung dieser vierten Auflage beige- Selbstbestimmung, in ihrer eigenen tragen haben und hoffe, dass Sie, lie- Wohnung bleiben zu können und ihr be Leserinnen und Leser, das eine Leben selbst zu gestalten. Und damit oder andere Angebot für sich neu das so bleibt, gibt es in der Gemeinde entdecken können und dass Ihnen Kürten eine ganze Reihe an individu- die Broschüre zum „Älter werden in ellen Hilfsangeboten. Aber auch wenn Kürten“ eine echte Hilfe zur Bewälti- Sie in Ihrer Lebensplanung zu dem gung der altersspezifischen Belange Entschluss kommen, in ein Wohn- ist. 1 Bei uns sind Sie in guten Händen

2 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Altenhilfe...... 28 Pflegezentren...... 24, 33, 34 Altenzentrum...... 24 Seniorengerechtes Wohnen...... 36 Impressum

Ambulante Altenpflege...... 2, 26, 33 Seniorenpflege...... 26, 41, U4 · Ambulante Krankenpflege...... 33 Seniorenwohngemeinschaft...... 2 Apotheken...... U3 Seniorenzentren...... 24, 33, 34 Barrierefreies Wohnen...... 24, 41 Sozialstation...... 26, 28 Bestattungshäuser...... 8, 10 Tagespflege...... 28 Betreutes Wohnen...... 28, 41, U4 Verhinderungspflege...... 26, 34 Betreuungsdienste...... 2, 41 Vollstationäre Pflege...... 28 Energieversorger...... U2 Wohnformen für Menschen mit Hauswirtschaftliche Hilfen.. 26, 34, 41 Demenz...... 36 Krankenpflege...... 26, 41 Wohnungsbaugesellschaft...... 36 Kurzzeitpflege...... 26, 28, 34, 41 Wohnzentrum...... 33 Langzeitpflege...... U4 Branchenverzeichnis Pflegedienste...... 2, 26, 33 U = Umschlagseite

Impressum Konzeption/Realisation/Anzeigenteil: Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig re­cherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollstän­ di­ g­ keit­ der Anga- Herausgeber: Gemeinde Kürten, ben keine Gewähr übernommen werden. Der Bürgermeister Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Redaktion: Gemeinde Kürten © 2017 anCos Verlag GmbH, 4. Auflage Fotos: Gemeinde Kürten, Änderungs­wün­sche, Anregungen und Er- gänzungen für die nächste Auflage richten Beate Bronsema (privat), anCos Verlag GmbH Sie bitte an die Gemeindeverwaltung oder ccvision.de Lange Straße 14 · 49565 Bramsche den Verlag. Tel.: 05461/88266-0 Fax: 05461/88266-11 In unserem Verlag erscheinen: Der anCos Verlag bedankt sich bei den [email protected] Publikationen zur Bürgerinformation,­ Wirt- zuständigen Ansprech­ partnern­ der www.ancos-verlag.de schaftsförderung, Freizeit­ge­stal­tung, Gemeinde­ver­wal­tung für die gute Zu- Einweihungs- und Jubi­lä­ums­bro­schüren, sammenarbeit und bei den Inserenten Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Patientenbroschüren, Bauher­ ­ren­wegweiser, für die freundliche Unter­ stützung­ zur Nachdruck oder Repro­dukti­ o­ nen,­ auch Senioren­ratgeber­ so­wie Hochzeits- und Rea­lisierung dieser Broschüre. auszugsweise, nicht gestattet. Famili­en­bro­schü­­ren.

3 Älter werden in der Gemeinde Kürten Inhaltsverzeichnis

Grußwort...... 1 2. Finanzielle Hilfen, gesetzliche Branchenverzeichnis...... 3 Impressum...... 3 Sozialleistungen und andere Hilfen. 16 2.1 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII....16 2.2 Wohngeld...... 16 1. Beratung und Information...... 6 2.3 Gebührenbefreiung für Rundfunk und Fernsehen.. 17 1.1 Senioren- und Pflegeberatungsstelle...... 6 2.4 Telefongebührenermäßigung...... 17

Inhaltsverzeichnis 1.2 Pflegestützpunkt/Kooperationsvereinbarung...... 7 2.5 Zuzahlung zu Arzneimitteln...... 18 1.3 Senioren- und Behindertenbeirat...... 7 2.6 Die Kürtener Tafel...... 18 1.4 Sozialverband VDK Kürten...... 9 2.7 Hilfen für behinderte Menschen...... 18 1.5 HOSPIZ – Ambulante und stationäre n Schwerbehindertenausweis...... 18 Sterbe- und Trauerbegleitung...... 9 n Servicestelle für Menschen mit Behinderung...19 1.6 Die Kette e.V. – Gerontopsychiatrischer Dienst n Wohnraumanpassung für Menschen mit Sozialpsychiatrischer Dienst...... 11 Behinderung...... 19 1.7 Suchthilfe Caritas Rhein-Berg...... 12 n Fahrdienst für gehbehinderte Bürger...... 20 1.8 Kreuzbund e.V. – Selbsthilfegruppe für Abhängige ...... 12 3. Gesundheit • Pflege • Versorgung....21 1.9 Schuldnerberatung...... 12 3.1 Pflegeversicherung/Pflegegrade/Leistungen...... 21 1.10 Verbraucherzentrale NRW...... 12 3.2 Pflegehilfsmittel und technische Hilfen...... 23 1.11 Haushaltsauflösung – 3.3 Maßnahmen zur Wohnraumanpassung...... 23 Ökumenische Initiative e.V...... 13 3.4 Einzelpflegekräfte...... 25 1.12 Nützliche Tipps...... 13 3.5 Das Pflegezeitgesetz...... 25 n Papiere und Urkunden...... 13 3.6 Tages- und Nachtpflege...... 27 n Personalausweis und Reisepass...... 13 3.7 Betreuungs- und Entlastungsleistungen...... 29 n Rentenangelegenheiten...... 13 3.8 Kurzzeitpflege...... 30 n Steuertipps...... 14 3.9 Verhinderungspflege...... 30 n Erbschaft und Testament...... 14 3.10 Rentenzahlungen für Pflegepersonen...... 30 1.13 Selbsthilfegruppen...... 14 3.11 Gesetzliche Unfallversicherung für 1.14 Vorsorge – Gesetzliche Betreuung, pflegende Angehörige...... 30 Betreuungsverfügung/Vorsorgevollmacht 3.12 Pflege in einem Pflegeheim...... 31 und Patientenverfügung...... 15 3.13 Pflegedienste...... 32 3.14 Essen auf Rädern...... 35 3.15 Hausnotruf...... 35 4 Älter werden in der Gemeinde Kürten 4. Wohnen im Alter...... 37 4.1 Wohnraumanpassung...... 37 4.2 Seniorenwohnungen...... 37 4.3 Service-Wohnen/Betreutes Wohnen...... 38 4.4 Wohngemeinschaft für pflegebedürftige und/oder demente Menschen...... 38 4.5 Alten- und Pflegeheime...... 39

5. Bildung und Freizeit...... 42 Inhaltsverzeichnis 5.1 Seniorenbegegnungsstätte...... 42 5.2 Seniorenkreise/Altenclubs...... 42 5.3 Sportangebote...... 43 5.4 Seniorenreisen...... 44 5.5 Ehrenamtliche Betätigungsfelder...... 44 5.5.1 Lebendiges Kürten e.V...... 44 5.5.2 Freiwilligenbörse Kürten...... 44 5.5.3 MIR FÜR ÜCH ehrenamtlicher Hilfsdienst...... 45 5.6 Ehrenamtskarte...... 45 5.7 Bürgerbus Kürten e.V...... 46 6. Medizinische Versorgung...... 47 6.1 Krankenhäuser...... 47 6.2 Ärzte...... 47 6.3 Apotheken...... 48 6.4 Krankengymnastik/Physiotherapie...... 48

SENIORENWEGWEISER online Entdecken Sie den Seniorenwegweiser der Gemeinde Kürten auch online unter gemeinde-kuerten-senioren.ancos-verlag.de

5 Älter werden in der Gemeinde Kürten

1. Beratung und Information

1.1 Senioren- und Birgit Wendling und Daniela Sartorius n Pflegeversicherung Pflegeberatungsstelle Wie beantrage ich Leistungen? Wel- chen Leistungsanspruch habe ich? Die Senioren- und Pflegeberatungs- Wie setze ich die Mittel sinnvoll ein? stelle steht seit 1997 den älteren Wie läuft das Begutachtungsverfah- Bürgerinnen und Bürgern und deren ren durch den MDK? Wie lege ich Wi- Angehörigen als zentrale Informati- derspruch ein? onsmöglichkeit zur Verfügung. n Vermittlung von Hilfsangeboten Sie können sich kostenlos und träger­ zur Sicherung der häuslichen unabhängig informieren und beraten Pflege und Versorgung lassen. Die Beratung kann im Büro Wie kann ich meinen Bedarf decken? 1. Beratung und Information und Beratung 1. der Seniorenberatungsstelle, bei Ih- Welche Pflegedienste gibt es in Kürten? nen zu Hause oder telefonisch erfol- Die Beratungsstelle arbeitet mit allen Wo kann ich Essen auf Rädern bestel- gen. Einrichtungen und Anbietern zusam- len? Wie funktioniert ein Hausnotruf men, die in unserer Gemeinde und im und wo kann ich ihn bekommen? Um unnötige Wartezeiten zu vermei- näheren Umfeld mit Seniorinnen und den, ist eine vorherige telefonische Senioren bzw. mit Angeboten der n Wohnraumanpassung/ Terminvereinbarung sinnvoll und er- Pflege und Versorgung zu tun haben. betreutes Wohnen wünscht. Kann ich auch bei Pflegebedürftigkeit In der persönlichen und einzelfallbe- in meiner Wohnung bleiben? Welche Karlheinz-Stockhausen Platz 1 zogenen Beratung wird bei Bedarf Angebote gibt es? Welche Zuschüsse 51515 Kürten und auf Wunsch der Hilfeprozess im kann ich wo bekommen? Tel. 02268/939-167 Rahmen von Hilfeplanung bzw. Case [email protected] Management von der Beraterin be- n Tagespflege/Kurzzeitpflege/ Daniela Sartorius, Birgit Wendling gleitet und gesteuert. Stationäre Pflege (Pflegeheim)/ Pflegewohngemeinschaft Sprechzeiten: Die nachfolgende Auflistung der Be- Wo finde ich einen Platz? Was kostet Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr ratungsthemen erhebt keinen An- ein Platz? Wie finanziere ich die Maß- Do. 14.00 – 18.00 Uhr spruch auf Vollständigkeit und soll Ih- nahme? Mo., Mi., Fr. nach Vereinbarung nen einen Überblick über das Leis- Hausbesuche nach Vereinbarung tungsangebot geben. 6 Älter werden in der Gemeinde Kürten n Umgang mit Behörden/ In Abstimmung mit den kreisangehö- Barmer Ersatzkasse Ansprüche auf Sozialleistungen rigen Kommunen und im Einverneh- Hauptstr. 138 Wie und bei wem beantrage ich men mit den beteiligten Pflegekassen 51465 Wohngeld, Grundsicherung, Blinden- haben die Verhandlungen zu einer Pflegeberatung: Tel. 0800/3331010 geld, Ergänzende Hilfe zur Pflege, Kooperationsvereinbarung geführt: Pronova Betriebskrankenkasse Rundfunkgebührenbefreiung, Schwer­- Bürgermeister-Schmidt-Str. 17 behindertenausweis …? Angesichts der gut ausgebauten 51399 wohnortnahen kommunalen Bera- Pflegeberatung: Tel. 0214/32296-4929 n Gesetzliche Betreuung /Vorsorge tungsstellen und der im Ausbau be- Welche Vorsorgemöglichkeiten habe findlichen Beratungsstrukturen der Ratsuchende, die privat pflegever­ ich? Wie beantrage ich eine gesetz­ Pflegekassen haben die Verhandlungs- sichert sind, können sich an die liche Betreuung? Welche Aufgaben partner Einvernehmen darüber erzielt, Ansprechpartner der privaten Pflege- hat ein Betreuer ... dass die Zusammenarbeit intensiviert beratung „Compass“ wenden. werden soll, jedoch ohne die Errich- n Bildungs- und Kommunikations- tung von Pflegestützpunkten. Regionalbüro Köln Information und 1. Beratung angebote für ältere Menschen Gustav-Heinemann-Ufer 74c Welche Angebote, Seniorenkreise, Im Folgenden finden Sie eine Auflis- 50968 Köln Sportangebote, Seniorenbegeg- tung der beteiligten Vereinbarungs- Tel. 0221/93332-210 nungsstätten, Informationsveranstal- partner im Rheinisch-Bergischen www.compass-pflegeberatung.de tungen gibt es? Wo und wie kann ich Kreis, die Pflegeberatungen anbieten: mich ehrenamtlich engagieren? Rheinisch-Bergischer Kreis, der die 1.3 Senioren- und Pflegeberatungen an die kreisange- Behindertenbeirat 1.2 Pflegestützpunkt/ hörigen Kommunen deligiert hat. Die Kooperationsvereinbarung kommunale Beratungsstelle in Kürten Im September 1995 hat sich in der wird von Frau Sartorius und Frau Gemeinde Kürten erstmals ein Senio- Mit der Pflegereform im Jahr 2008 Wendling betreut. ren- und Behindertenbeirat gegrün- wurde die Möglichkeit der Einrich- Tel. 02268/939-167 det. Seitdem setzt sich der Beirat für tung von Pflegestützpunkten eröff- AOK Rheinland/Hamburg die Belange der älteren und behin- net. Wie in anderen Kreisen und kreis- Bensberger Str. 76 derten Menschen in Kürten ein und freien Städten Nordrhein Westfalens 51465 Bergisch Gladbach versteht sich als Interessenvertretung wurde diese Option auch im Rhei- José Sequeira gegenüber der Gemeindeverwaltung nisch Bergischen Kreis geprüft. Tel. 02202/17-580 und dem Rat der Gemeinde Kürten.

7 Würdevoll Abschied nehmen

8 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Der Seniorenbeirat vertritt die Interes- 1.4 SOZIALVERBAND Über aktuelle Änderungen im Sozial- sen der älteren oder behinderten Bür- VdK Kürten wesen informieren wir unsere Mit- gerinnen und Bürger der Gemeinde bürger laufend in den ortsansässigen Kürten. Er hat insoweit das Recht, Der Sozialverband VdK hat die Sozial- Presseorganen. Anträge, Empfehlungen und Stel- gesetzgebung, wie etwa das so­ lungnahmen in den Rat und seine ziale Entschädigungsrecht und das Wir freuen uns, allen unseren Mitglie- Ausschüsse einzubringen. Schwerbehindertenrecht­ entschei- dern einen Anlaufstelle für alle Fra- dend beeinflusst und mitgestaltet. gen rund um das Sozialrecht anbie- Der Seniorenbeirat- und Behinderten- Auch weiterhin kämpft der Sozialver- ten zu können. Unsere ehrenamt­ beirat wirkt u. a. bei der Planung und band VdK für den Erhalt der sozialen lichen Sozialrechtsberater stehen Gestaltung von kulturellen, sportli- Sicherungssysteme – Rentenversiche- regelmäßig für persönliche Bera- chen und geselligen Veranstaltungen rung, Pflegeversicherung, Kranken- tungsgespräche zur Verfügung. für die älteren Bürger/innen mit. Mit- versicherung etc. – und die Wahrung glieder im Beirat sind Delegierte der sozialer Gerechtigkeit. Als Mitglied ei- Vorsitzender: Paul Broich stationären Alteneinrichtung, der ner starken Gemeinschaft profitieren Duhr 18, 51515 Kürten Information und 1. Beratung ambulanten Pflegedienste, der Kir- Sie von sämtlichen Service-Angebo- Tel. 02268/7047 chengemeinden, der Vereine, Ver- ten des Sozialverbands VdK. Diese [email protected] bände und der Verwaltung. sind unter anderem: n Beratung in allen sozialrechtlichen Wir sind für Sie da! Fragen vom Schwerbehinderten- 1.5 HOSPIZ – Ambulante und Sprechen Sie uns an! bis zum Rentenrecht, stationäre Sterbe- und n Rechtsvertretung vor den Sozialge- Trauerbegleitung Jürgen Osterberg richten, dem Landessozialgericht, Oberblissenbach 2a dem Bundessozialgericht und Wi- „Hospiz ist ein Konzept zur umfassenden 51515 Kürten derspruchsausschüssen, Umsorgung von Menschen in fortgeschrit- Tel. 02207/5321 n regelmäßige Bildungsangebote zu tenen Stadien unheilbarer Krankheiten, also allen aktuellen Themen der Sozial- im letzten Lebensabschnitt“ politik und des Sozialrechts, n vielseitige Reiseangebote für Indi- Ausgebildete ehrenamtliche Mitar- vidual- und Gruppenreisende, beiterinnen und Mitarbeiter des am- n Abschluss von besonders preis- bulanten Hospizdienstes besuchen günstigen Sterbegeld- und Rechts- sterbende Menschen in ihrem Um- schutzversicherungen über den feld. Angehörige und sterbende Men- VdK schen werden in dieser besonderen 9 Würdevoll Abschied nehmen

10 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Lebensphase unterstützt und beglei- Hospiz • Die Brücke Sozialpädagogen sowie Altenberater tet und erhalten so die Möglichkeit, Ambulantes Hospiz Bergisch Glad- unterstützen Menschen, die trotz ihr Leben dort zu beenden, wo sie ge- bach im Diakonischen Werk e.V. krankheitsbedingter Einschränkun- lebt haben. Tel. 02202/122-7214 gen zu Hause leben möchten. Bera- [email protected] tungen und Hausbesuche sind für Sie Neben den ambulanten Hospizdiens- www.hospiz-diebruecke.de kostenlos. ten gibt es Palliativstationen mit stati- onären Hospizplätzen und das Ta- Hedayat Kabiri geshospiz zur Entlastung der Ange- 1.6 DIE KETTE e.V. Tel. 02202/2561-274 hörigen. Es gibt inzwischen an [email protected] verschiedenen Orten Hospizinitiati- Paffrather Str. 70 Anke Ludewig ven und Trauercafes. 51465 Bergisch Gladbach Tel. 02202/2561-273 [email protected] Wenn Sie sich informieren wollen Gerontopsychiatrischer Dienst oder Hilfe brauchen wenden Sie sich Der gerontopsychiatrische Dienst ist Sozialpsychiatrischer Dienst Information und 1. Beratung an: ein Teilbereich des Sozialdienstes. Er ist des Rheinisch Bergischen Kreises ein ambulant aufsuchender Fachdienst Der sozialpsychiatrische Dienst des und bietet ein individuelles Beratungs- Gesundheitsamtes bietet Beratung und Betreuungsangebot für psychisch und Betreuung für psychisch kranke erkrankte Menschen ab dem 50. Le- Menschen und deren Angehörige. Ökumenische Hospiz-Initiative bensjahr und ihren Angehörigen. Angebote des Dienstes sind u. a.: Wipperfürth/Kürten n Beratung psychisch kranker/ Gaulstr. 34, 51688 Wipperfürth Ein besonderes Augenmerk liegt auf behinderter Menschen Tel. 02267/6809520 Menschen mit psychischen Beein- n Angehörigenberatung [email protected] trächtigungen wie: Depressionen, n Vermittlung geeigneter Hilfen www.oeku-ini.de/hospiz/kontakt Neurosen, Psychosen oder Demen- n Sozialberatung Sprechstunde im Bürgerhaus Kürten zerkrankungen. Die Aufgabe ist, ge- n Hausbesuche jeden 3. Dienstag im Monat von 9.00 meinsam mit dem betroffenen Men- n Unterstützung vor und – 11.00 Uhr. schen ein Hilfekonzept zu erarbeiten, nach einem Klinikaufenthalt Palliativ- und Hospizzentrum um eine möglichst selbständige n Unterstützung in Fragen der am VPH Lebensführung zu erhalten. Durch gesetzlichen Betreuung Tel. 02204/41-1160 unterstützende Maßnahmen sollen n Beratung über Fragen der [email protected] Heim- und Klinikaufenthalte weitge- Unterbringung www.vph-bensberg.de hend vermieden werden. 11 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Das Angebot des SpD richtet sich an Dann sind Sie bei uns richtig! Wir be- 1.9 Schuldnerberatung psychisch kranke und behinderte raten Menschen mit Suchtproblemen Menschen, deren Angehörige und ihr und deren Angehörige. Unsere Bera- In der Schuldnerberatung RheinBerg soziales Umfeld. Wir bemühen uns tung orientiert sich an Ihren persön­ erhalten Sie kostenlose fachliche Hilfe insbesondere um psychisch kranke lichen Wünschen und Fähigkeiten. und Begleitung: Menschen, die krankheitsbedingt Dabei legen wir großen Wert auf Ver- n Abklärung der persönlichen und nicht oder nur eingeschränkt in der traulichkeit und Anonymität. Alle un- finanziellen Situation Lage sind, die eigene Erkrankung und sere Leistungen sind für Sie kosten- n Begleitung in dieser schwierigen deren lebenspraktische Auswirkung frei. Lebensphase zu erkennen. n Beratung über weitere Vorgehens- Caritasverband für den Rheinisch- weise Unsere Angebote und Beratung sind Bergischen Kreis e.V. n Unterstützung bei Verhandlungen für Sie kostenlos. Suchthilfen mit Gläubigern Bensberger Str. 190 n Erstellung eines Haushaltsplanes 1. Beratung und Information und Beratung 1. Regine Soens 51469 Bergisch Gladbach Tel. 02202/2561-278 Tel. 02202/1008-201 Eine erfolgreiche Beratung kann nur [email protected] www.caritas.erzbistum-koeln.de/ gelingen, wenn Sie zur offenen Zu- Ralf Pollmann rheinberg_cv2/hilfen/sucht/ sammenarbeit und Einhaltung von Tel. 02202/2561-279 Anonymer Suchtnotruf Köln e.V.: gemeinsam getroffenen Vereinba- [email protected] Tel. 0221/19700 rungen bereit sind.

Paffrather Str. 7–9 1.7 Suchthilfe 1.8 KREUZBUND e.V. – 51465 Bergisch Gladbach Caritas Rhein-Berg Selbsthilfegruppe Tel. 02202/937370 für Abhängige info@schuldnerberatung-rheinberg Sie haben Fragen zum Thema Alko- hol, Drogen oder zu anderen Sucht- In der Gemeinde Kürten gibt es der- mitteln? zeit keine Gruppe. Unter folgendem 1.10 Verbraucherzentrale NRW Link können Sie sich eine Gruppe im Eine Ihnen nahe stehende Person hat Umkreis suchen: Die Mitarbeiter beraten und infor­ ein Suchtproblem? mieren Verbraucherinnen und Ver­ www.kreuzbund.de/de/gruppe- braucher anbieterunabhängig und Sie möchten sich über Behandlungs- finden-suchtselbsthilfe.html unterstützen sie bei der Durchset- möglichkeiten informieren? zung ihrer Interessen gegenüber 12 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Anbietern. Die Verbraucherzentrale Wupperstr. 6, 51688 Wipperfürth n Vermögensverzeichnis ist zugleich die Interessenvertretung Tel. 02267/2822 n Anschriftenverzeichnis der nähe- aller Verbraucherinnen und Verbrau- ren Angehörigen und Freunde cher. n Sonstige wichtige persönliche 1.12 Nützliche Tipps Papiere­ Wir setzen uns öffentlich, gegenüber der Politik, der Verwaltung, der Wirt- Papiere und Urkunden Personalausweis und Reisepass schaft und mit rechtlichen Mitteln für Da Sie bestimmte Urkunden, Beschei- Wenn Sie einen neuen Personalaus- einen wirksamen Verbraucherschutz nigungen und Dokumente immer weis oder Reisepass benötigen, wen- ein. Wir schaffen Transparenz in wieder vorweisen und vorlegen müs- den Sie sich an die Märkten und engagieren uns dafür, sen, um z. B. Leistungen beantragen dass sich die Lebensqualität in unse- zu können oder Vergünstigungen zu Gemeinde Kürten – rem Land verbessert. erhalten, ist es sinnvoll, die einzelnen Einwohnermeldeamt Papiere zusammengefasst an einem Karlheinz-Stockhausen-Platz 1 Beratungsstelle Bergisch Gladbach bestimmten Ort aufzubewahren. 51515 Kürten Information und 1. Beratung Am Alten Pastorat 32 Sprechzeiten: 51465 Bergisch Gladbach Dies geschieht am besten in der Wei- Mo., Di. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Tel. 02202/92631-01 se, dass Sie einen Ordner für Ihre Pa- Do. 8.00 – 12.00 und piere anlegen, der folgenden Inhalt 14.00 – 18.00 Uhr haben sollte: Mi. geschlossen 1.11 Haushaltsauflösungen – n Geburts-, Heiratsurkunde, Ökumenische Initiative e.V. Familienstammbuch Rentenangelegenheiten n Sparbücher, Bankdepot „Wie viel Rente werde ich bekommen? Das Möbellager in der Wupperstraße n Versicherungs- und Sterbegeld ­ Wann und wo muss ich die Rente in Wipperfürth bildet die Schaltstelle policen beantragen? Wer kann mich beraten? für verschiedene Dienstleistungen. n Sozialversicherungsunterlagen Darf ich zur Rente etwas hinzuverdienen?“ Hier werden Waren angenommen, n Rentenbescheide Man kann sich nicht früh genug über geprüft und für den Wiederverkauf n Mietvertrag, Mietbücher, alle mit der künftigen Rente zusam- bereitgestellt. Mietquittungen­ menhängenden Fragen beschäftigen. n bei Hausbesitz: Grundbuchauszug Über Ihre künftigen Rentenansprüche Hier wird sortiert und repariert. Von und andere Unterlagen sollten Sie sich so frühzeitig informie- hier aus werden Wohnungsauflösun- n Abonnementsverträge ren, dass Sie eventuell auch Entschei- gen, Umzugshilfen und das Abholen n Testament/Vorsorgevollmacht/ dungen über eine Zusatzversorgung von Möbeln organisiert. Patientenverfügung treffen können. 13 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Kostenlose Auskunft und Beratung zu sind als der „Ertragsanteil“ der Rente. schreibt ein Ehegatte das Testament, allen die Rente betreffenden Fragen Eine Steuerschuld besteht aber in der der andere Ehegatte unterschreibt erhalten Sie grundsätzlich bei Ihrem Regel dann, wenn zur Rente noch an- zusätzlich. Ein Erbvertrag mit den von Versicherungsträger. Auf Ihrem Ver­ dere Einkünfte erzielt werden (z. B. Ihnen bestimmten Erben muss immer sicherungsnachweis finden Sie die Beamten- oder Werkspensionen, durch einen Notar beurkundet wer- Adresse des für Sie zuständigen Ver­ Mieteinkünfte usw.). Wenn Sie Zweifel den. Der Notar berät und belehrt Sie sicherungsträgers. bezüglich der Steuerpflicht Ihrer Ein- umfassend und nimmt die Erbver- künfte haben, wenden Sie sich an das tragsurkunde auf. Weitere Informationen bzw. Bera- zuständige Finanzamt. Hier bekom- tung bekommen Sie bei der men Sie auch die vom Finanzministeri- Auch zur Abfassung eines Testaments um des Landes NRW herausgegebene sollten Sie einen Notar zumindest zur Gemeindeverwaltung Kürten Broschüre „Steuertipps für Senioren“. Beratung aufsuchen. Karlheinz-Stockhausen-Platz 1 Frau Meier Finanzamt Wenn Sie keine letztwillige Verfü- 1. Beratung und Information und Beratung 1. Tel. 02268/939-193 Refrather Weg 35 gung über Ihr Vermögen treffen, tritt Deutsche Rentenversicherung 51469 Bergisch Gladbach die gesetzliche Erbfolge ein. Über die Rheinland Tel. 02202/9342-0 Fragen zu Pflichtteilen, Vermächtnis- Singerbrinkstr. 41 sen und Auflagen berät Sie ein 51643 Gummersbach Erbschaft und Testament Rechtsanwalt oder ein Notar. Auch Tel. 02261/805-01 Grundsätzlich kann jeder Mensch frei bei den Amtsgerichten erhalten Sie Deutsche Rentenversicherung und uneingeschränkt durch ein Testa- hierzu Informationen. Bund ment oder durch einen Erbvertrag da- Ruhrstr. 2, 10704 Berlin rüber entscheiden, wer nach seinem Amtsgericht Bergisch Gladbach Tel. 030/865-1 Tode das Vermögen erhält. Das Testa- Schloßstr. 2, 51429 Bergisch Gladbach ment können Sie selbst persönlich Tel. 02204/9529-0 Steuertipps und eigenhändig schreiben. Dabei ist Auch Altersbezüge, Witwenrenten, von Ihnen unbedingt handschriftlich Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsren- auch das Datum, der Ort und die von 1.13 Selbsthilfegruppen ten sind grundsätzlich einkommens- Ihnen bedachte Person aufzuführen. steuerpflichtig. Bei den meisten Ren- Außerdem ist das Testament von Ih- Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es ten, insbesondere denjenigen aus der nen zu unterschreiben. zahlreiche Selbsthilfegruppen für äl- gesetzlichen Rentenversicherung, tere und behinderte Menschen. Sie kommt es jedoch zu keiner Steuerer- In vielen Fällen setzten sich Eheleute sind in vielen Bereichen und zu unter- hebung, weil die Freibeträge höher gegenseitig als Alleinerben ein. Dann schiedlichsten Themen tätig. 14 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Informationen über die im Gesund- Amtsgericht Bergisch Gladbach tion wehren, in der anderenfalls le- heitsbereich tätigen Selbsthilfegrup- Schloßstr. 21 bens- und sterbeverlängernde Maß- pen in der Umgebung von Kürten er- 51429 Bergisch Gladbach nahmen eingeleitet würden. halten Sie über das Tel. 02204/9529-0 Ausführliche Informationen zum The- Selbsthilfe-Büro Bergisch Gladbach Mit der Betreuungsverfügung hat je- ma Betreuungen und die Möglichkeit Paffrather Str. 70 der die Möglichkeit, schriftlich eine einer individuellen Beratung zu Vor- 51465 Bergisch Gladbach Person zu benennen, die im Falle ei- sorgefragen erhalten Sie über den Be- Tel. 02202/ 9368921 ner notwendig werdenden Betreu- treuungsverein der Caritas. Die Bera- [email protected] ung vom Gericht zum Betreuer be- tung findet einmal monatlich am www.selbsthilfe-bergisches-land.de stellt werden soll. Diese Willenserklä- zweiten Dienstag des Monats in der rung sollte immer schriftlich abgefasst Zeit von 9.00 –12.00 Uhr im Bürger- und einer Person des Vertrauens haus Kürten statt. Eine vorherige tele- 1.14 Vorsorge übergeben werden. fonische Terminabsprache ist sinnvoll. 1. Beratung und Information und 1. Beratung

Gesetzliche Betreuung, Betreuungs­ Durch eine Vorsorgevollmacht kann Caritas Betreuungsverein verfügung/Vorsorgevollmacht und die Bestellung eines Betreuers durch Cederwaldstr. 22–24 Patientenverfügung das Vormundschaftsgericht häufig 51465 Bergisch Gladbach Durch die gesetzliche Betreuung wurde vermieden werden. Mit dieser Voll- Tel. 02202/1008-305 oder bereits vor vielen Jahren die frühere macht bestimmen Sie eine Person Ih- Mobil: 0160/92240797 weitgehende Entmündigung und Vor- res Vertrauens, und bevollmächtigen mundschaft abgelöst. Mit der Betreu- diese Person allgemein oder be- ung soll Menschen geholfen werden, schränkt auf einzelne Angelegenhei- die aufgrund einer Krankheit oder einer ten (z. B. Bankvollmacht). geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teil- Mit einer Patientenverfügung kann weise nicht selbst besorgen können. jeder Mensch schriftlich seinen Willen niederlegen, in welchen Fällen er die Der Betreuer wird vom Amtsgericht – Unterlassung oder den Abbruch von Vormundschaftsgericht bestellt. Das Behandlungen, ärztlichen Eingriffen Gericht bestimmt dabei den Umfang oder einer künstlichen Ernährung der Betreuung, der immer nur auf wünscht. Der Patient kann sich somit ganz spezielle Lebensbereiche be- in gesunden Tagen gegen eine even- schränkt wird. tuell später einmal eintretende Situa- 15 Älter werden in der Gemeinde Kürten

2. Finanzielle Hilfen, gesetzliche Sozialleistungen und andere Hilfen

2.1 Grundsicherungs ­ können, aber wegen einer besonde- leistungen nach dem ren Bedarfssituation auf die Hilfe der SGB XII Allgemeinheit angewiesen sind. Ent- scheidend ist dann, ob ihnen die Auf- Hilfebedürftige Personen, die die Al- bringung der Mittel aus Einkommen tersgrenze erreicht haben oder we- und Vermögen zuzumuten ist. gen einer bestehenden Erwerbsmin- derung auf Dauer ihren Lebensunter- Hilfen in besonderen Lebenslagen halt nicht aus eigener Erwerbstätigkeit sind zum Beispiel: bestreiten können, haben Anspruch n Hilfe zur Gesundheit auf Leistungen der Grundsicherung n Eingliederungshilfe für behinderte im Alter und bei Erwerbsminderung Menschen nach dem Vierten Kapitel des Zwölf- n Hilfe zur Pflege ten Buches Sozialgesetzbuch (SGB n ambulante, teilstationäre und sta- XII). Ein Antrag auf Prüfung ist bei tionäre Hilfe zur Überwindung be- der für die Grundsicherung im Alter sonderer sozialer Schwierigkeiten Daniela Bremer, Tel. 02268/939-112 und bei Erwerbsminderung zuständi- [email protected] gen kommunalen Behörde zu stellen. Sozialhilfeleistungen sind grundsätz- Mirja Füssel, Tel. 02268/939-107 lich nachrangig – das heißt, zuerst [email protected] Neben der Grundsicherung im Alter muss man die Leistungen anderer Astrid Weidlich, Tel. 02268/939-205 sowie bei Erwerbsminderung können möglicher Träger (z. B. Krankenkasse, [email protected] als Hilfe in besonderen Lebenslagen Pflegekasse, Wohngeld, Unterhalts- auch Leistungen der sonstigen Sozial- ansprüche) prüfen lassen, soweit die hilfe in Anspruch genommen wer- Eigenmittel (Einkommen und Vermö- 2.2 Wohngeld den. gen) nicht ausreichen. Wenn Sie prü- fen möchten, ob Sie diese oder jene Auf Mietbeihilfe (Wohngeld) besteht Sie kommen Hilfesuchenden in Situa- Leistung erhalten können, wenden ein Rechtsanspruch. Jeder, der die Vo- tionen wie Krankheit, Behinderung Sie sich vertrauensvoll an die Mitar- raussetzungen erfüllt, sollte seinen oder bei besonderen sozialen Schwie- beiter/innen der Gemeindeverwal- Anspruch geltend machen, denn das rigkeiten zu Gute. Diese Hilfen erhal- tung Kürten. Wohngeld ist kein Almosen, sondern

2. Finanzielle Hilfen, gesetzliche Sozialleistungen und andere Hilfen andere und Sozialleistungen gesetzliche Hilfen, 2. Finanzielle ten auch Personen, die für ihren Le- steht Ihnen gesetzlich zu. Die Höhe bensunterhalt noch selbst sorgen des Wohngeldes hängt ab vom Fami- 16 Älter werden in der Gemeinde Kürten lieneinkommen, von der Zahl der 2.3 Gebührenbefreiung für Das Formular kann auch online aus- zum Haushalt rechnenden Familien- Rundfunk und Fernsehen gefüllt und dann ausgedruckt wer- mitglieder und von der monatlichen den. Es ist zu finden unter www. Miete oder Belastung (bei Eigentum/ Schwerbehinderte Menschen, Auszu- rundfunkbeitrag.de > Befreiung/Er- Eigenheim), die bis zu einem be- bildende, Studenten, Hilfebedürftige mäßigung beantragen. stimmten Höchstbetrag berücksich- und Heimbewohner zahlen unter be- tigt wird. Scheuen Sie sich nicht, die stimmten Voraussetzungen keinen Wohngeldstelle aufzusuchen, wenn oder einen ermäßigten Rundfunkbei- 2.4 Telefongebühren ­ Sie Fragen haben oder zweifeln, ob trag. ermäßigung Ihr Wohngeldantrag Aussicht auf Er- folg hat. Die Mitarbeiter/innen wer- Seit 2013 wird der Rundfunkbeitrag den Ihnen mit Rat und Tat zur Seite nicht mehr nach Geräten, sondern stehen. nach Haushalten erhoben. Seit 1.4.2015 beträgt er 17,50 Euro mo- natlich pro Wohnung. Der ermäßigte Beitragssatz beträgt 5,83 Euro.

Seit 2013 bekommen schwerbehin- derte Menschen mit dem Merkzei- chen RF keine Befreiung mehr, son- dern zahlen den reduzierten Beitrags- satz von 5,83 Euro Bei der Telefongebührenermäßigung Ab 1.1.2017 ist eine rückwirkende handelt es sich nicht um eine staatli- Befreiung vom Rundfunkbeitrag bis che Sozialleistung, sondern um den zu drei Jahren ab der Antragsstellung Sozialtarif der Telekom. Diesen Tarif möglich. Ein Nachweis, dass die Vor- können Sie auf Antrag erhalten, aussetzungen bereits vor der Antrag- wenn Sie stellung vorlagen, muss erbracht wer- n von den Rundfunk- und den. Die Befreiung oder Ermäßigung Fernsehgebühren befreit sind Bettina Karras, Tel.02268/ 939-226 muss beantragt werden. Das An- n einen Behindertenausweis mit [email protected] tragsformular können Sie sich im dem „RF“-Vermerk besitzen

Gudrun Bosbach, Tel. 02268/939-105 ­Rathaus der Gemeinde Kürten abho- n blind, gehörlos oder sprach- Hilfen andere und Sozialleistungen gesetzliche Hilfen, 2. Finanzielle [email protected] len. behindert sind. 17 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Der Sozialtarif gilt nicht für alle An- 2.6 Die Kürtener Tafel 2.7 Hilfen für behinderte schlussarten, z. B. nicht für Flat-Tarife. Menschen Detaillierte Auskünfte gibt die Tele- Wipperfürther Str. 145 kom oder finden sich in den AGB der 51515 Kürten Schwerbehindertenausweis Telekom unter www.telekom.de, Personen, die dauernd körperlich, Suchwort „Sozialtarif“. Die Kürtener Tafel wurde im Jahr geistig oder seelisch beeinträchtigt 2009 gegründet und befindet sich im sind, können einen Antrag auf Fest- Ortsteil Dürscheid. In den Räumlich- stellung des Grades der Behinderung 2.5 Zuzahlung keiten der ehemaligen Gaststätte stellen. Liegen die Voraussetzungen zu Arzneimitteln in der Wipperfürther Straße vor, stellt die Kreisverwaltung Bergisch 145 finden Sie jetzt ein kleines Café Gladbach einen Schwerbehinderten- Die gesetzliche Zuzahlung zu Arznei- sowie die Lebensmittelausgabe. Ein- ausweis aus, der je nach Grad der Be- mitteln beträgt maximal 2 % des Jah- mal in der Woche können Personen hinderung und den vergebenen resbruttoeinkommens, bei nachge- mit einem Kundenausweis Lebens- Merkmalen zu bestimmten Vergüns- wiesener chronischer Erkrankung ist mittel zum Preis von 2,00 Euro ein- tigungen führt. Anträge erhalten Sie die Zuzahlung auf 1 % reduziert. kaufen.

Die Freistellung ist bei der zuständi- Jeder hat die Möglichkeit, Kunde der gen Krankenkasse zu beantragen. Der Tafel zu werden. Voraussetzung hier- Antrag ist jeweils zu Beginn eines für ist, dass die Summe aller monat­ neuen Geschäftsjahres zu stellen, lichen Einkünfte wie z. B. Rente, Ne- kann aber auch rückwirkend fürs lau- benerwerb, Mieteinnahmen, etc. den fende Jahr gestellt werden. Betrag von 1.000 Euro (Einzelper- son), bzw. 1.400 Euro (Zweiperso- nenhaushalt) nicht überschreiten.

Viele Informationen wie Öffnungszei- ten, weitere Kontaktmöglichkeiten und Aktionen erhalten Sie über die Webseite www.kuertener-tafel.de

Die Mitarbeiter der Kürtener Tafel

2. Finanzielle Hilfen, gesetzliche Sozialleistungen und andere Hilfen andere und Sozialleistungen gesetzliche Hilfen, 2. Finanzielle sind telefonisch unter 02207/ Das Tafelhaus 8470332 zu erreichen. 18 Älter werden in der Gemeinde Kürten bei den Beratungsstellen der verschie- Kreishaus Gronau denen Verbände, wie VdK, Sozial­ Bergisch Gladbach, 2. Etage verband Deutschland e.V., bei der Refrather Weg 30 Senioren- und Pflegeberatungsstelle, Herr Osadnik, Tel. 02202/136865 im Sozialamt der Gemeinde Kürten Frau Grimm, Tel. 02202/136776 und beim Rheinisch Bergischen Kreis. oder bei der

Rheinisch Bergischer Kreis Kriegsopfer-Fürsorgestelle des Amt für Jugend und Soziales, Hilfen Landschaftsverbandes Rheinland für Menschen mit Behinderungen Hauptfürsorgestelle, 50663 Köln An der Gohrsmühle 25 Tel. 0221/809-4352 51465 Bergisch Gladbach Tel. 02202/13-6240 schwerbehindertenausweis@ Diese Beratungs-, Unterstützungs- rbk-online.de und Hilfeleistung gewährt die Bera- tungsstelle innerhalb des Sachgebie- Ihren abgelaufenen Schwerbehinder- tes Hilfe für Menschen mit Behinde- tenausweis können Sie auch in der Se- rungen des Rheinisch-Bergischen nioren- und Pflegeberatungsstelle der Kreises. Gemeinde Kürten verlängern lassen. Die Beratungen können telefonisch Tel. 02268/939-167 oder persönlich innerhalb der Sprech- stunden (Montag bis Freitag 8.30 Servicestelle für Menschen Uhr – 12.00 Uhr, Montag bis Don- Wohnraumanpassung für mit Behinderung­ nerstag 14.00 – 16.00 Uhr) oder auch ­Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderungen kön- bei einem Hausbesuch in Anspruch Fragen zur Wohnraumanpassung für nen in vielen Lebenssituationen bei genommen werden. behinderte Menschen beantwortet der Orientierung auf der Suche nach Ihnen die Behindertenbeauftragte der richtigen Hilfeleistung, bei der Die Berater verfügen über Listen mit des Rheinisch-Bergischen Kreises Orientierung innerhalb einer komp­ Adressen und Ansprechpartnern von lizierten und verwirrenden Sozialge- Vereinen und anderen Dienstleistern, Frau Hettich setzgebung und bei der Realisierung bei denen weitere Hilfeleistungen in Refrather Weg 30–36 ihrer Ansprüche der Unterstützung Anspruch genommen werden kön- 51469 Bergisch Gladbach Hilfen andere und Sozialleistungen gesetzliche Hilfen, 2. Finanzielle und Hilfe bedürfen. nen. Tel. 02202/13-6470 19 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Fahrdienst für gehbehinderte ­Bürger Den Fahrdienst des Rheinisch Bergi- get und die Eigenanteilsstufe­ einge- Ziel des Fahrdienstes ist es, Menschen schen Kreises kann nutzen, wer über tragen ist. Die Budget­höhe beträgt mit Mobilitätseinschränkungen den einen Schwerbehindertenausweis mit für Fahrten mit normalem Pkw oder Kontakt zu ihrer Umwelt und die Teil- dem Merkzeichen aG verfügt. Zur Taxi 1.400 Euro pro Jahr, die Leistung habe am öffentlichen und kulturellen Aufnahme in die Kreisfahrgemein- für Spezialfahrzeuge mit Rampe/ Leben zu erleichtern. schaft muss ein Antrag gestellt Hebebühne sind auf jährlich 2.000 werden. Die Genehmigung ist an Euro festgelegt. Hierzu zählen: Einkommens- und Vermögensgren- n Besuche bei Verwandten und zen geknüpft. Auskünfte erhalten Sie hier: Freunden n Für die Teilnahme an Das bewilligte Fahrbudget richtet sich Rheinisch Bergischer Kreis Veranstaltungen nach der Notwendigkeit eines Nor- Amt für Jugend und Soziales n Zur Erledigung von Besorgungen mal- oder Spezialfahrzeugs. Der Fahr- Refrather Weg 30 oder gesellschaftlichen Angele- dienstnutzer erhält ein Fahrtenbuch, Frau Schucht, Tel. 02202/13-2830 genheiten. in dem das jährliche Fahrdienstbud- 2. Finanzielle Hilfen, gesetzliche Sozialleistungen und andere Hilfen andere und Sozialleistungen gesetzliche Hilfen, 2. Finanzielle

20 Älter werden in der Gemeinde Kürten

3. Gesundheit • Pflege • Versorgung

3.1 Pflegeversicherung/Pflege - Bei der Begutachtung ist jetzt ent- 5. Umgang mit krankheits- und grad/Leistungsumfang scheidend, wie selbständig ein therapiebedingten Anforderun- Mensch bei der Bewältigung seines gen: z. B. Einnahme von Medika- Versorung Die für Sie zuständige Pflegekasse ist Alltags ist und welche Fähigkeiten menten, Wundversorgung, Arzt- • bei Ihrer Krankenversicherung ein­ noch vorhanden sind. Die Bewertung besuche, Therapieeinhaltung gerichtet. Mitglied der Pflegeversi- erfolgt anhand von insgesamt acht 6. Gestaltung des Alltagslebens cherung werden Sie ohne einen be- Lebensbereichen, den sogenannten und sozialer Kontakte: z. B. Ge- Pflege Pflege sonderen Antrag. Wenn Sie in einer Modulen. Aus den Begutachtungser- staltung des Tagesablaufes, Kon- • privaten Krankenversicherung versi- gebnissen der ersten sechs Module taktaufnahme zu anderen Men- chert sind, beispielsweise als Beamtin ermittelt sich der entsprechende Pfle- schen oder Beamter, sind Sie nicht Mitglied gegrad. der sozialen Pflegeversicherung, son- Die folgenden zwei Module sind nicht dern der privaten Pflegeversicherung. Folgende Module liegen der Bewer- Teil der Bewertung! tung zugrunde: 7. Außerhäusliche Aktivitäten: selb- Um Leistungen der Pflegeversicherung 1. Mobilität: motorische Fähigkeiten ständiges Verlassen der Wohnung, 3. Gesundheit zu erhalten, beantragen Sie diese zu- z. B. Positionswechsel im Bett, Nutzung öffentlicher Verkehrsmit- nächst bei Ihrer Kranken-/Pflegekasse. Fortbewegen innerhalb des Wohn- tel, etc. Diese beauftragt den Medizinischen bereiches, Treppensteigen, etc. 8. Haushaltsführung: Einkaufen, Zu- Dienst (MdK) der Krankenkassen Kon- 2. Kognitive und kommunikative bereitung von Mahlzeiten, Reini- takt mit Ihnen aufzunehmen, um eine Fähigkeiten: z. B. örtliche und gen der Wohnung etc. „Begutachtung“ durchzuführen. Die zeitliche Orientierung, Verstehen Begutachtung findet in der Regel in von Aufforderungen und die Fä- Anhand der Module 1 – 6 findet eine Ihrer Wohnung statt. Bisher wurde da- higkeit, Entscheidungen zu tref- Einstufung in eine der folgenden fünf bei festgestellt, wie viel Hilfe Sie im Be- fen, Erkennen von Risiken Pflegegrade statt: reich der Körperpflege, der Ernährung 3. Verhaltensweisen und psychi- 1. Pflegegrad 1: geringe Beeinträch- und der Mobilität täglich benötigten sche Problemlagen: z. B. Ängste, tigung der Selbständigkeit und wie hoch der Hilfebedarf im Haus- Antriebslosigkeit, nächtliche Unru- 2. Pflegegrad 2: erhebliche Beein- halt war. Diese Kriterien sind durch die he, selbstschädigendes und auto- trächtigung der Selbständigkeit Einführung des neuen Pflegebe­ aggressives Verhalten 3. Pflegegrad 3: schwere Beeinträch- dürftigkeitsbegriffes im Rahmen des 4. Selbstversorgung: z. B. Körper- tigung der Selbständigkeit Pflegestärkungsgesetzes II ab dem pflege, An- und Auskleiden, Essen, 4. Pflegegrad 4: schwerste Beein- 01.01.2017 nicht mehr aktuell. Trinken etc. trächtigung der Selbständigkeit 21 Älter werden in der Gemeinde Kürten

5. Pflegegrad 5: schwerste Beein- Anhand des MdK-Gutachtens wird gende Leistungen der Pflegekasse in trächtigung der Selbständigkeit durch die Pflegekasse ein Pflegegrad Anspruch genommen werden. mit besonderen Anforderungen festgelegt. Entsprechen der Einstu- an die pflegerische Versorgung fung in einen Pflegegrad können fol- Versorung

• Pflegeleistungen im Überblick Leistung PG 1 PG 2 PG 3 PG 3 PG 5 Häusliche Pflege Anspruch 689 1.298 1.612 1.995 Pflegesachleistungen nur über Pflege Pflege

• Entlastungsbetrag Häusliche Pflege - 316 545 728 901 Pflegegeld Pflegevertretung durch nahe Angehörige - 474 817,50 1.092 1.351,50 Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr Pflegevertretung erwerbsmäßig - 1.612 1.612 1.612 1.612 Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr Kurzzeitpflege Anspruch 1.612 1.612 1.612 1.612

3. Gesundheit Aufwendungen bis 8 Wochen im Kalenderjahr nur über Entlastungsbetrag Teilstationäre Tages- und Nachtpflege­ Anspruch 689 1.298 1.612 1.995 nur über Entlastungsbetrag Entlastungsbetrag 125 125 125 125 125 Zusätzliche Leistungen 214 214 214 214 214 für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen Anschubfinanzierung 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 zur Gründung von ambulant betreuten Wohngruppen Vollstationäre Pflege 125 770 1.262 1.775 2.005 Pflege in vollstationären ­Einrichtungen der Hilfe für behinderte - 266 266 266 266 Menschen Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel 40 40 40 40 40 Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Aufwendungen in Höhe von bis zu Umwandlungsanspruch - 275,60 519,20 644,80 798 Übertragung des ambulanten Sachleistungsbetrages (40 von Hun- dert) auf Leistungen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

22 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Jeder Einwohner hat einen Rechtsan- den des Pflegebedürftigen lindern freie Badumbauten, Treppenlifte u.ä. spruch auf umfassende Pflegebera- oder eine selbständigere Lebensfüh- können zur selbständigen Lebensfüh- tung. Diese Beratung wird durch die rung ermöglichen, allerdings nur rung des alten Menschen eine wichti- Pflegekassen sowie durch folgende dann, wenn sie nicht bereits von der ge Unterstützung darstellen. Auf An- Ansprechpartner sichergestellt: Krankenkasse gestellt werden. Zum tragstellung zahlen die Pflegekassen Versorung Erlangen notwendiger Pflegehilfsmit- Zuschüsse bis zu 4.000 Euro pro Ge- • tel, wie z. B. Pflegebett, Rollator, Roll- samtmaßnahme. stuhl, Badewannenlift, wird eine Ver- ordnung des Hausarztes benötigt. Bei Bei Fragen zur Wohnraumberatung Pflege Pflege technischen Hilfen kann die Pflege- wenden Sie sich bitte an die Wohn- • kasse den Versicherten ganz oder teil- raumberatung der Gemeinde Kürten. weise von der Zuzahlung befreien, um Härten zu vermeiden.

Hilfsmittel und Pflegeprodukte, die nicht wieder verwendbar sind, wie z. B. Desinfektionsmittel, Betteinla- 3. Gesundheit Birgit Wendling und Daniela Sartorius gen, Schutzhandschuhe usw., wer- den von der Pflegeversicherung bis zu Gemeinde Kürten 40 Euro gegen Vorlage einer Quit- Senioren- und Pflegeberatung tung monatlich übernommen. Tel. 02268-939167 Daniela Sartorius [email protected] 3.3 Maßnahmen zur Birgit Wendling Wohnraumanpassung­ Christa Behrendt [email protected] Um den Verbleib eines Pflegebedürf- Ansprechpartnerinnen sind: tigen im häuslichen Bereich zu unter- 3.2 Pflegehilfsmittel und stützen und eine größtenteils selb- Christa Behrendt technische­ Hilfen ständige Lebensführung zu ermögli- Tel. 0171/3582902 chen, fördert die Pflegeversicherung, [email protected] Pflegehilfsmittel und technische Hil- nach gesonderter Antragstellung, Senioren- und Pflegeberaterin fen werden übernommen, wenn sie Anpassungsmaßnahmen der Woh- Tel. 02268/939167 die Pflege erleichtern, die Beschwer- nung. Türverbreiterungen, barriere- [email protected] 23 Bei uns sind Sie in guten Händen

24 Älter werden in der Gemeinde Kürten

3.4 Einzelpflegekräfte 3.5 Das Pflegezeitgesetz Neu ist, dass nun, begrenzt auf insge- samt 10 Arbeitstage für eine pflege- Bei Einzelpflegekräften handelt es Ziel des Gesetzes ist, Beschäftigten bedürftige Person, Anspruch auf ein sich in der Regel um Pflegekräfte, wie die Möglichkeit zu geben, pflegebe- Pflegeunterstützungsgeld besteht. beispielsweise eine Altenpflegerin dürftige nahe Angehörige in häusli- Dies muss bei der Pflegeversicherung Versorung oder einen Altenpfleger, die sich selb- cher Umgebung zu pflegen und da- des Pflegebedürftigen beantragt wer- • ständig gemacht haben. Pflegebe- mit die Vereinbarkeit von Beruf und den. dürftige haben die Möglichkeit, selb- familiären Pflege zu verbessern. ständige Pflegekräfte zur häuslichen Bei einer Pflegezeit auf die Dauer Pflege Pflege Pflege durch Einzelpersonen in An- Nahe Angehörige im Sinne des Ge- von 6 Monaten müssen Beschäftigte • spruch zu nehmen. Die Pflegekassen­ setzes sind: von der Arbeitsleistung vollständig müssen vertragliche Vereinbarungen ■ Großeltern, Eltern, Schwiegereltern oder teilweise freigestellt werden. mit geeigneten Pflegekräften einge- ■ Ehegatten, Lebenspartner, Dem Arbeitgeber muss eine Beschei- hen, soweit keine konkreten Gründe Geschwister nigung der Pflegekasse oder des vorliegen, die dem entgegenstehen. ■ Kinder (Adoptiv- und Pflegekin- Medizinischen Dienstes der Kranken- der), Adoptiv- oder Pflegekinder versicherung vorgelegt werden. Der Ziel ist es, den Pflegebedürftigen da- der Ehegatten oder Lebenspart- Anspruch der Pflegezeit muss dem 3. Gesundheit durch ein weitestgehend selbständi- ners, Schwiegerkinder und Enkel- Arbeitgeber spätestens 10 Tage vor ges und selbstbestimmtes Leben zu kinder Beginn schriftlich angekündigt wer- ermöglichen oder den besonderen den. Der Freistellungsanspruch be- Wünschen zur Gestaltung der Hilfe Bei einer kurzzeitigen Arbeitsverhin- steht nur gegenüber Arbeitgebern Rechnung zu tragen. Erfolgt die derung haben Beschäftigte das Recht mit mehr als 15 Beschäftigten. Pflege durch Einzelpflegekräfte, sich bis zu 10 Arbeitstagen freistel- müssen diese mit der oder dem Pfle- len zu lassen, um für einen nahen An- Bei 10 Stunden wöchentlicher Pflege gebedürftigen einen Pflegevertrag gehörigen eine Pflege zu organisie- des Angehörigen ist der Pflegezeit- abschließen, in dem Art, Inhalt und ren. Hierzu legt der Beschäftigte dem raum rentenversichert; die Arbeitslo- Umfang der Leistungen einschließlich Arbeitgeber eine ärztliche Bescheini- senversicherung wird von der Pflege- der vereinbarten Vergütungen darzu- gung vor. Diese Freistellung können kasse für die Dauer der Pflegezeit stellen sind. Die Abrechnung erfolgt alle Arbeitnehmer in Anspruch neh- übernommen. Kranken- und Pflege- unmittelbar zwischen der zugelasse- men – unabhängig von der Betriebs- versicherungsschutz bleibt bei einer nen Einzelpflegekraft und der Pflege­ größe. Der Schutz in der Kranken-, Familienversicherung erhalten. Alter- kasse. Pflege-, Renten- und Arbeitslosenver- nativ muss sich der pflegende Ange- sicherung bleibt bestehen. hörige mit einem Mindestbeitrag frei- willig weiterversichern. Dieser wird 25 Bei uns sind Sie in guten Händen

26 Älter werden in der Gemeinde Kürten auf Antrag von der Pflegeversiche- 3.6 Tages- und Nachtpflege Die Tagespflege berechnet zusätzlich rung erstattet. (Teilstationäre Pflege) täglich Kosten für Unterkunft, Ver- pflegung und Gebäude. Diese Kosten Es besteht ein Anspruch darauf, bis Pflegebedürftige haben neben dem werden privat in Rechnung gestellt. zu 24 Monate die Arbeitszeit auf Anspruch auf Pflegegeld und/oder Die Kosten können u. U. nachträglich Versorung bis zu 15 Stunden pro Woche zu re- Pflegesachleistungen Anspruch auf im Rahmen des Entlastungsbetrags • duzieren, um den pflegebedürftigen teilstationäre Pflege in Einrichtungen nach § 45b (125 Euro monatlich) Angehörigen in häuslicher Umge- der Tages- und Nachtpflege in Höhe rückerstattet werden. bung pflegen zu können. der Sachleistungen des vorliegenden Pflege Pflege Pflegegrades. Nähere Informationen hierzu erhal- • Um einen pflegebedürftigen nahen ten Sie in der Senioren- und Pflegebe- Angehörigen in der letzten Lebens- Monatliche Leistungen ratungsstelle oder in den Tagespfle- phase zu begleiten, kann eine bis zu bei teilstationärer Pflege geeinrichtungen selbst. dreimonatige vollständige oder teil- weise Freistellung genommen wer- Leistungsbetrag teilstationär: Tagespflegen im Umkreis von den nehmen. 12 km um Kürten: PG 1 0 Euro 3. Gesundheit Zur besseren Abfederung des Lebens- PG 2 689 Euro Caritas Tagespflege Kürten-Bechen unterhaltes besteht Anspruch auf ein PG 3 1.298 Euro Becherfeld 3, 51515 Kürten zinsloses Darlehen. Das Darlehen PG 4 1.612 Euro Tel. 02207/7056014 wird direkt beim Bundesamt für Fa- PG 5 1.995 Euro www.caritas-rheinberg milie und zivilgesellschaftliche Aufga- Tagespflege Ev. Seniorenzentrum ben beantragt. Diese teilstationäre Pflege beinhaltet Helmut-Hochstetter-Haus die An- und Rückfahrt zur Tagespfle- An der Jüch 49 Die Kontaktdaten sind: ge, die notwendige Pflege im Zeit- 51465 Bergisch Gladbach Bundesamt für Familie und raum des Aufenthaltes vor Ort, sowie Tel. 02202/1224890 zivilgesellschaftliche Aufgaben soziale Betreuung und Versorgung. www.evk.de/ Referat 407 Die Tages- und Nachtpflege wird auf Ev.-Senioreneinrichtungen – Nationale Programme – Antrag von der Pflegekasse bewilligt. Lebensbaum Tagespflege 50964 Köln Die Leistungen für Tagespflege wer- Am Schloss Tel. 0221/3673-0 den für die Kosten der Pflege und Be- Am Schloss 4 [email protected] treuung durch eine Tagespflege ein- 51429 Bergisch Gladbach gesetzt. Die Tagespflege rechnet di- Tel. 02204/423601 rekt mit der Kasse ab. www.lebensbaum-pflege.de 27 Bei uns sind Sie in guten Händen

28 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Lebensbaum Tagespflege Tagespflege Vivat ■ Der Antrag muss NICHT VOR Inan- Am Park -Untereschbach spruchnahme der Leistungen ge- Breslauer Str. 11, 51789 Lindlar Olper-Str. 62, 51491 Overath stellt werden. Es reicht, wenn der Tel. 02266/901930-4 Tel. 02204/96800 Antrag mit den Rechnungen ein- www.lebensbaum-pflege.de www.vivat-leben.de gereicht wird. Versorung Lebensbaum Tagespflege Tagespflege im St. Josefshaus ■ Die Abrechnung erfolgt nach tat- • Auf dem Korb Junkersgut 10–14 sächlich erbrachten Leistungen. Auf dem Korb 21, 51789 Lindlar 51427 Bergisch Gladbach ■ Als Nachweis dienen die Abrech- Tel. 02266/901930-2 Tel. 02204/47-0 nungen/Quittungen/Belege. Pflege Pflege www.lebensbaum-pflege.de www.altenhilfe-st-marien ■ Kosten, die den Entlastungsbetrag • ars vivendi Tagespflege überschreiten, müssen selbst ge- Südstr. 45, 42929 Wermelskirchen tragen werden. Tel. 02196/8822902 3.7 Betreuungs- und ■ Der Betreuungsdienst/Pflegedienst www.arsvivendi-tagespflege.de Entlastungsleistungen kann auch direkt mit der Pflege- Senioren-Park carpe diem kasse abrechnen. Dazu muss eine Auf dem Scheid Entlastungsbetrag § 45b SGB XI Abtretungserklärung ausgefüllt Auf dem Scheid 17 Ab 2017 kann jede pflegebedürftige werden. Vorteil: Sie müssen nicht 3. Gesundheit 42929 Wermelskirchen Person mit einem anerkannten Pfle- mehr mit den Kosten in Vorleis- Tel. 02193/5343-0 gegrad von 1 bis 5 den Entlastungs- tung gehen. www.senioren-park.de betrag in Anspruch nehmen. Tagespflege Senioren-Park ■ Der Entlastungsbetrag von 125 Tipp: Lassen Sie sich immer die Rech- carpe diem Euro ist für jeden Pflegebedürfti- nungen geben, so dass Sie genau Overather Str. 32 gen gleich hoch, unabhängig da- wissen, wieviel Leistungen Sie bereits 51429 Bergisch Gladbach von, in welchem Pflegegrad er ein- verbraucht haben. Außerdem sollten Tel. 02204/8308-0 gestuft ist. Sie prüfen, ob korrekt abgerechnet www.senioren-park.de ■ Der Entlastungsbetrag ist eine wurde. Tagespflege AWO Seniorenzentrum Sachleistung. Saaler Mühle ■ Der Entlastungsbeitrag muss be- Die Erstattung der Aufwendungen er- Saaler Str. 92–96 antragt werden und wird nicht folgt auch, wenn für die Finanzierung 51429 Bergisch Gladbach pauschal bzw. automatisch an den der genannten Leistungen im Übri- Tel. 02204/95590 Pflegebedürftigen ausbezahlt. Das gen Mittel der Verhinderungspflege [email protected] bedeutet, dass das Betreuungs- eingesetzt werden. geld zweckgebunden ist (Kosten- erstattungsanspruch). 29 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Die Leistung kann innerhalb des je- sowie die medizinische Behandlungs- Verhinderungspflege ausgegeben weiligen Kalenderjahres in Anspruch pflege bis zum Gesamtbetrag der werden. Das Pflegegeld wird wäh- genommen werden; wird die Leis- Sachpflege Pflegegrad 4 (aktuell rend dergesamten Verhinderungs- tung in einem Kalenderjahr nicht aus- 1.612 Euro). Das Pflegegeld wird pflege von maximal 6 Wochen hälftig geschöpft, kann der nicht verbrauch- während der gesamten Kurzzeitpfle- weiter gezahlt. Versorung • te Betrag in das folgende Kalender- ge von maximal 8 Wochen jährlich halbjahr übertragen werden. zur Hälfte weiter gezahlt. 3.10 Rentenzahlungen Sonderregelung Betreuungs- für Pflegepersonen Pflege Pflege • und Entlastungsleistungen 3.9 Verhinderungspflege für 2015 und 2016 Für Pflegepersonen, die mindestens Nicht in Anspruch genommene zusätz- Kann die Pflegeperson wegen Krank- 10 Stunden in der Woche für den liche Betreuungs- und Entlastungleis- heit, Erholungsurlaub oder in sonsti- Pflegenden tätig sind, zahlt die Pfle- tungen aus den Jahren vom 01.01.2015 gen Krisensituationen die Pflege nicht geversicherung auf Antrag Beiträge bis 31.12.2016 können ausnahms­ durchführen, werden die Kosten für zur Rentenversicherung. Informatio- weise per Sonderregelung noch bis eine Ersatzpflegekraft (Verhinde- nen über die Voraussetzungen erhal- 31.12.2018 abgerechnet werden. rungspflege) für längstens 28 Tage im ten Sie bei der jeweiligen Pflegekasse. 3. Gesundheit Kalenderjahr übernommen. Voraus- setzung ist, dass die Pflegeperson 3.8 Kurzzeitpflege den Pflegebedürftigen bereits min- 3.11 Gesetzliche destens 6 Monate gepflegt hat. Die Unfallversicherung­ für Die Kurzzeitpflege, eine kurzzeitige Aufwendungen der Pflegekasse wer- pflegende­ Angehörige vollstationäre Pflege, kann in An- den pro Kalenderjahr bis zum Sach- spruch genommen werden, wenn die kostensatz des Pflegegrads 4 (aktuell Gesetzlich unfallversichert sind – wie häusliche Pflege zeitweise nicht im 1.612 Euro) geleistet. bisher – alle Pflegepersonen (z. B. Fa- erforderlichen Umfang geleistet wer- milienangehörige und Verwandte den kann. Dies gilt für Krisensituatio- Die Verhinderungspflege kann im ­sowie Nachbarn und Freunde), die nen, z. B. nach Krankenhausentlas- häuslichen Bereich des Pflegebedürf- ­eine pflegebedürftige Person – nun- sungen und Vorbereitung der häusli- tigen tage- oder auch stundenweise mehr auf der Grundlage der ab dem chen Pflegesituation. sowie in einer stationären Einrich- 01.01.2017 geltenden Vorschriften – tung erbracht werden. Zusätzlich nicht erwerbsmäßig in häuslicher Der Anspruch ist jährlich auf 28 Tage können bis zu 50 % des nicht ver- Umgebung pflegen. „Pflegeperso- begrenzt. Die Pflegekasse übernimmt brauchten Leistungsbetrags für Kurz- nen“ sind Personen, die nicht er- die pflegebedingten Aufwendungen zeitpflege (also bis zu 806 Euro) für werbsmäßig einen oder mehrere 30 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Pflegebedürftige(n) mit mindestens Unfallkasse Nordrhein-Westfalen nannten stationären Pflegeleistungen Pflegegrad 2 in seiner häuslichen Um- Sankt Franziskusstr. 146 sind bei Ihrer Kranken-/Pflegekasse zu gebung wenigstens zehn Stunden 40470 Düsseldorf beantragen, auch dann, wenn schon wöchentlich, verteilt auf regelmäßig Tel. 0211/9024-0 eine Einstufung für die häusliche mindestens zwei Tage in der Woche, Fax 0211/ 9024-180 Pflege vorgenommen wurde. Versorung pflegen. Kurzfristige oder einmalige [email protected] • Pflegetätigkeiten reichen nicht mehr www.unfallkasse-nrw.de Die Notwendigkeit der Aufnahme in aus. ein Heim wird durch den Medizini- Die Pflegeversicherung wurde als schen Dienst der Krankenkassen Pflege Pflege Versichert ist die Pflegeperson bei „Teilkaskoversicherung“ und Risiko- (MdK) festgestellt. Anmeldungen • pflegerischen Maßnahmen, die auf- versicherung eingeführt. Diese Leis- nehmen die Heime selbst entgegen. grund der im Bescheid der Pflege­ tung wird unabhängig vom Einkom- kasse und dem Pflegegutachten fest- men gewährt. Es bedarf zusätzlich Die Kosten in einem Pflegeheim set- gestellten gesundheitlich bedingten eines Eigenanteils, um Pflege, Betreu- zen sich zusammen aus Pflegekosten, Beeinträchtigungen der Selbständig- ung und Hauswirtschaft ausreichend Investitionskosten, Kosten für Unter- keit oder der Fähigkeiten des Pflege- sicher zu stellen. Reichen die eigenen kunft und Verpflegung und Taschen- bedürftigen in den Bereichen: Mittel zur Finanzierung zusätzlicher geldpauschale. 3. Gesundheit ■ Mobilität notwendiger Hilfeleistungen nicht ■ kognitive und kommunikative aus, können unterstützende Leistun- Leistungen der Pflegekasse für voll- Fähigkeiten­ gen beantragt werden im stationäre Pflege nach § 43 SGB XI ■ eigene/spezifische/besondere/typi- sind: sche Verhaltensweisen und psychi- Sozialamt der Gemeinde Kürten schen Problemlagen Karlheinz-Stockhausen-Platz 1 Monatliche Leistungen bei ■ Selbstversorgung Tel. 02268/939-112 oder 113 stationärer Pflege ■ Bewältigung von und selbständi- gem Umgang mit krankheits- oder Leistungsbetrag stationär: therapiebedingten Anforderungen 3.12 Pflege in einem und Belastungen Pflegeheim­ PG 1 125 Euro ■ Gestaltung des Alltagslebens und (Vollstationäre Pflege)­ PG 2 770 Euro sozialer Kontakte, die von der Pflege- PG 3 1.262 Euro person erbracht werden sowie bei Ist die sichere Versorgung zu Hause PG 4 1.775 Euro ■ Hilfen bei der Haushaltsführung. nicht mehr gewährleistet, besteht die PG 5 2.005 Euro Möglichkeit des Umzugs in eine stati- onäre Pflegeeinrichtung. Diese so ge- 31 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Die nicht durch die Pflegeversiche- Rheinisch-Bergischer Kreis gekasse abgerechnet. Pflegedienste rung abgedeckten Kosten der Heim­ Abteilung „Hilfe zur Pflege“ bieten auch Betreuungsleistungen pflege werden finanziert durch: Refrather Weg 30 und hauswirtschaftliche Unterstüt- 51469 Bergisch Gladbach zung an. ■ monatliches Eigeneinkommen Tel. 02202/13-0 Versorung •  (Renten und sonstigen Einkünfte) Mit Sitz in Kürten ■ eigenes Vermögen Anschriften von Pflegeheimen im (Sparguthaben, Immobilien etc.) Umkreis von 12 km in/um Kürten Pflegedienst Kürten mobil ■ Pflegewohngeld finden Sie unter 4.5 Seite 40. Bergstr. 46, 51515 Kürten Pflege Pflege • Reicht das Einkommen und die Tel. 02268/800278 Leistungen der Pflegeversicherung [email protected] zur Finanzierung der Heimkosten 3.13 Pflegedienste Ambulante Alten- und Kranken- mit Taschengeldpauschale nicht pflege Astrid Hempel aus, besteht die Möglichkeit, Pfle- Ambulante Pflegedienste überneh- Olpener Str. 1a, 51515 Kürten gewohngeld über das Heim zu be- men Aufgaben der häuslichen Kran- Tel. 02268/1721 antragen. ken- und Altenpflege. Sie bieten [email protected] ■ Leistungen der Sozialhilfe durch Fachpflegekräfte Hilfen für Alpha-Team Häusliche Alten- und 3. Gesundheit Wenn Einkommen, Pflegeversiche- pflegebedürftige Menschen an, die Krankenpflege GmbH rungspauschale und Pflegewohn- zu Hause versorgt werden wollen. Offermannsheider Str. 49 geld zur Finanzierung des Heim- 51515 Kürten aufenthaltes nicht ausreichen, Hilfestellungen werden gegeben bei Tel. 02207/ 9124200 kann ein Antrag auf ergänzende der Grundpflege – z. B. Körperpflege, [email protected] Leistungen beim Sozialamt des An- und Ausziehen, Mobilisation- AWO Pflegeberatungsbüro und Rheinisch-Bergischen Kreises auf oder bei der Behandlungspflege – ambulanter Pflegedienst Übernahme der Restkosten gestellt z. B. Medikamentenkontrolle, Wund- Kranken- und Altenpflege werden. Die Bewilligung der Kos- versorgung, Messen von Blutzucker Wipperfürther Str. 153 tenübernahme führt zur Prüfung oder Blutdruck, Setzen von Spritzen. 51515 Kürten-Dürscheid der Unterhaltsverpflichtung von Tel. 02207/ 9197235 Familienangehörigen. Die Behandlungspflege erfolgt auf [email protected] ärztliche Verordnung und wird vom Weitere Informationen hierzu erhal- Pflegedienst direkt mit der Kranken- ten Sie in der Senioren- und Pflegebe- kasse abgerechnet. Die Pflegeleistun- ratungsstelle der Gemeinde Kürten gen werden entsprechend des Pflege- sowie beim grades als Sachleistung mit der Pfle- 32 Bei uns sindÄlter Sie in gutenwerden Händen in der Gemeinde Kürten Versorung • Pflege Pflege • 3. Gesundheit

33 Bei uns fühlen Sie sich wohl

SENIORENWEGWEISER online

Entdecken Sie den Seniorenwegweiser der Gemeinde Kürten auch online unter gemeinde-kuerten-senioren.ancos-verlag.de

als multimediales Blättererlebnis zur umweltfreundlichen Auflagenoptimierung.

34 Älter werden in der Gemeinde Kürten

In der Umgebung nen Sie auf Angebote von verschiede- 3.15 Hausnotruf nen Mahlzeitendiensten zurückgrei- Häusliche Krankenpflege fen, die abwechslungsreiche Menüs Viele alleinstehende, ältere oder be- Erker & Effmann als Normalkost und in verschiedenen hinderte Menschen haben oft Angst, Prof.-Neugebauer-Weg 1 Diätformen anbieten und ins Haus im Notfall nicht schnell genug Hilfe Versorung 51688 Wipperfürth liefern. zu bekommen. Das Telefon ist für vie- • Tel. 02267/887930 le dann nicht in erreichbarer Nähe. [email protected] Anbieter für warmes Essen: Aus diesem Grund gibt es verschiede- Caritas Pflegedienst ne Notrufsysteme. Pflege Pflege Bergisch Gladbach CMS Wohn- und Pflegezentrum • Romaney 39 Bergeck GmbH Die Haus-Notruf-Dienste sind Tag und 51467 Bergisch Gladbach Wipperfürther Str. 297 Nacht besetzt. Im Notfall kann man Tel. 02202/977900 51515 Kürten durch Drücken eines Funksenders ei- [email protected] Tel. 02268/90996-15 nen Notruf auslösen. So kann jeder- Mobile Krankenpflege Buchholz Pflegedienst Hempel zeit Hilfe herbeigerufen werden, auch Fachpflegedienst im Großraum Bens- Olpener Str. 1a, 51515 Kürten wenn man sich nicht mehr bewegen berg (Bergisch Gladbach). Tel. 02268/1721 oder das Telefon erreichen kann. 3. Gesundheit Diakonissenweg 1 Menüservice der Diakoniestation 51429 Bergisch Gladbach des Evangelischen Krankenhauses Die Hausnotrufausstattung kann an Tel. 02204/917391 Bergisch Gladbach jeden Telefonanschluss angeschlos- [email protected] An der Jüch 73 sen werden. Zur Stromversorgung 51465 Bergisch Gladbach wird eine Steckdose benötigt. Bei Tel. 02202/1227171 Stromausfall bleibt die Anlage sende- 3.14 Essen auf Rädern bereit über Akkus. Die Kosten können Anbieter für tiefgefrorenes Essen: im Rahmen der Pflegeversicherungs- Eine gesunde und ausgewogene Er- pauschale abgegolten werden. nährung ist besonders auch im Alter Pflegedienst Hempel wichtig. Viele Erkrankungen sind auf Olpener Str. 1a, 51515 Kürten Weitere Informationen über Kosten unregelmäßige, wenig abwechs- Tel. 02268/1721 und Geräte erhalten Sie über die Pfle- lungsreiche Ernährung zurückzu­ Essen auf Rädern der gedienste (siehe unter Punkt 3.13) führen. „Caritas RheinBerg“ oder in der Senioren- und Pflegebe­ Romaney 39 ratungsstelle der Gemeinde Kürten Wenn es Ihnen schwer fällt, warme 51767 Bergisch Gladbach (siehe unter Punkt 1.1). Mahlzeiten selbst zuzubereiten, kön- Tel. 02202/977900 35 Bei uns fühlen Sie sich wohl

Seit 1999 sind wir Ihr starker Partner, wenn es um die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Digital- und Printmedien geht.

Lange Straße 14 | 49565 Bramsche Fon: 0 54 61.8 82 66-0 | Fax: -11 [email protected] www.ancos-verlag.de

36 Älter werden in der Gemeinde Kürten

4. Wohnen im Alter

Wohnen und Wohnumfeld tragen 4.1 Wohnraumanpassung Unterschieden wird zwischen Maß- entscheidend zu Lebensqualität, nahmen, die mit wesentlichen Ein- Wohlergehen und Zufriedenheit bei. Durch eine Wohnraumanpassung griffen in die Bausubstanz verbunden Wohnen bedeutet ein Zuhause zu ha- kann das eigene Wohnumfeld mitun- sind (z. B. Verbreitern der Türen, Ein- ben, bedeutet Beziehungen zu Nach- ter durch nur kleine Veränderungen bau von Rampen und Treppenliften) barn und Freunden. Dies gilt unab- den Ansprüchen im Alter gerechter und dem Einbau bzw. Umbau von hängig vom Alter, ist aber in beson- werden. Hierbei gibt es eine Vielzahl Mobiliar, das individuell für die spezi- derem Maße für ältere Menschen von von Maßnahmen und Hilfen, die das elle Pflegesituation hergestellt oder 4. Wohnen im Alter Bedeutung, denn mit zunehmendem tägliche Leben wesentlich vereinfa- umgestaltet wird (z. B. Austausch der Alter wird mehr Zeit in den eigenen chen und sicherer machen: Badewanne durch eine Dusche). vier Wänden verbracht. ■ Beseitigung von Stolperfallen wie z. B. Teppiche, rutschfeste Boden- Neben den Leistungen aus der ge- Viele Menschen fragen sich „wie wol- beläge, Handläufe an den Treppen, setzlichen Pflegeversicherung kom- len wir wohnen, wenn wir älter sind“. Haltegriffe etc. men unter Umständen aber auch an- Der überwiegende Teil favorisiert ■ kleinere Alltagserleichterungen dere Kostenträger (Renten-, Unfall- meist bis ins hohe Alter ein selbstbe- (z. B. Erhöhung des Bettes) versicherung, Kriegsopferfürsorge, stimmtes Leben in der eigenen und ■ barrierefreies Bad, z. B. mit eben­ Sozialhilfe) in Betracht. oftmals seit Jahrzehnten vertrauten erdiger Dusche Wohnung. Allerdings können mit ■ Beseitigung von Barrieren durch dem Alter einhergehende körperliche Rampen oder durch den Einsatz 4.2 Seniorenwohnungen Einschränkungen dazu führen, dass von Liften alltägliche Handgriffe und Bewe- ■ Verbreiterung von Türen Manchmal ist aber auch der Umzug gungsabläufe in der eigenen Woh- ■ Hilfsmittel (Badewannenlift, Rolla- in eine komfortablere und senioren- nung zum Problem werden. tor etc.) gerechte Wohnung sinnvoll. Bei Be- darf können Sie sich an folgende An- Neben der Anpassung des Wohn­ Pflegebedürftige können für eine bau- bieter wenden: raumes an die Bedürfnisse im Alltag liche Anpassung der Wohnung und haben sich in den letzten Jahrzehnten für Pflegehilfsmittel Leistungen der Senioren Haus Wendeler neue Wohnkonzepte für das Alter Pflegekasse beantragen. Welche Maß- Bergstr. 49, 51515 Kürten entwickelt. nahmen seitens der Pflegeversiche- Herr Wendeler rung bezuschusst werden, ist in einem Tel. 02268/6293 speziellen Leistungskatalog geregelt. 37 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Seniorenwohnungen im Bereich des „Service-Wohnens“ 4.4 Wohngemeinschaft für Maria Rost Haus entstanden. Ziel dieser Wohnalter­ pflegebedürftige und/oder ­ St. Antoniusweg 14, 51515 Kürten native ist es, eine möglichst selb­ demente Menschen Gemeinde Kürten ständige Lebensführung im Privat- Frau Grunwald, Tel. 02268/939-145 haushalt mit professioneller Unter- Eine besondere Form des betreuten Seniorenpark „Spark“ stützung und Absicherung durch Wohnens sind die Wohngemein- Johann-Heinrich Lieth Str. 2+5 Dienstleistungsangebote zu verbin- schaften für demente Menschen. Ver- 51515 Kürten den. Damit wird versucht, den unter- mieter und professionelle Träger für Immobilien Kremers, Tel. 02207/2035 schiedlichen Bedürfnissen interessier- die Pflege und Betreuung ermögli-

4. Wohnen im Alter Seniorenpark Biesfeld ter Älterer nach Selbstbestimmtheit, chen gemeinsam ein Wohn- und Ver- Karlheinz-Stockhausenplatz 2 und Selbständigkeit, Geselligkeit/Gemein- sorgungsangebot rund um die Uhr. Wipperfürther Str. 248–252 schaft und Sicherheit entgegenzu- 51515 Kürten kommen. SeniorenWohnGemeinschaft H + L Immobilien „Altes Amt“ Kürten Tel. 02202/9890-122 Bei diesem betreuten Wohnen wird in Bergstr. 44, 51515 Kürten Caritaswohnungen in Bechen der Regel neben einem Mietvertrag Tel. 02268/801280 oder Becherfeld 1–3, 51515 Kürten ein Betreuungsvertrag abgeschlos- 02268/800278 Hausleitung Service Wohnen sen. Die Betreuungspauschale wird WG Caritas Wohnprojekt Tel. 02207/7056010 für den angebotenen Grundservice Kürten-Bechen (nur Selbstzahler) Service Wohnen Kursana (z. B.: Hausnotruf, regelmäßige Er- Becherfeld 5, 51515 Kürten Zur Obstwiese 3, 51515 Kürten reichbarkeit des Hausmeisters, regel- Tel. 02207/7056012 Kursana Domizil Kürten mäßige Beratung, Information und WG Villa Tel. 02207/91911-0 Vermittlung von Hilfen) erhoben. Kölner Str. 93–95 Barrierefreie Wohnungen in Eichhof 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg Im Wiesengrund 9, 51515 Kürten Neben dem Grundservice gibt es Tel. 02202/95566-0 Vermieter Herr Wolf meist einen Wahlservice, der indivi- WG Villa am Schloss Tel. 02266/8641 duell nach Inanspruchnahme abge- Gladbacher Str. 6 rechnet wird. Weitere Informationen 51429 Bergisch-Gladbach-Bensberg und Adressen erhalten Sie bei der Tel. 02202/952220 4.3 Service-Wohnen/ Wohngemeinschaft Romaney Betreutes Wohnen Senioren- und Pflegeberatung der Romaney 39 Gemeinde Kürten 51467 Bergisch-Gladbach In den letzten Jahren sind auch im Frau Sartorius und Frau Wendling Tel. 02202/9599451 Rheinisch-Bergischen Kreis Angebote Tel. 02268/939-167 38 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Wohngemeinschaften „Die Kette e.V.“ An der Buchmühle 23 51519 Odenthal Tel. 02202/9572246 Wohngemeinschaft „Alte Schule“ Neuenhöhe 85 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/72380

Wohngemeinschaft 4. Wohnen im Alter „Neugartenfeld“ Hugo-Faßbender-Weg 24 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/72380 Wohngemeinschaft „Wiedenhof“ Berliner Str. 22a 42929 Wermelskirchen Tel. 02196/7238-0 Wohngemeinschaft Straßburger Oberhagen 8, 42929 Wermelskirchen Tel. 02193/53495-0 Wohngemeinschaft Straßburger Strandbadstr. 19 Die Kosten einer Heimunterbringung künfte zur Finanzierung erhalten Sie 42929 Wermelskirchen können je nach Art und Schwere ei- bei Ihrer Pflegekasse/Krankenkasse, in Tel. 02193/53495-0 ner Pflegebedürftigkeit sehr hoch den Alten- und Pflegeheimen, der sein. Neben den Leistungen der ge- Kreisverwaltung Bergisch Gladbach setzlichen Pflegeversicherung kann und in der Senioren- und Pflegebera- 4.5 Alten- und Pflegeheime unter bestimmten Voraussetzungen tungsstelle Kürten. Pflegewohngeld gewährt werden. Viele Menschen sind auf Grund der Wer trotz dieser finanziellen Zuschüs- Kreishaus Gronau Schwere ihrer Pflegebedürftigkeit se die Kosten für eine Heimunterbrin- Amt für Jugend und Soziales oder aus anderen Gründen auf ein gung nicht selber tragen kann, hat Refrather Weg 30 Leben in einem Alten- oder Pflege- die Möglichkeit, Hilfen nach dem So- Tel. 02202/136236 oder 136789 heim angewiesen. zialgesetzbuch XII zu erhalten. Aus- oder 136451 39 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Rathaus Kürten Pro-Seniorenheim Scheel GmbH Wohnpark Lerbacher Wald Senioren- und Pflegeberatung Im Sonnengarten 10, 51789 Lindlar Helene-Stöcker-Str. 1–12 Karlheinz-Stockhausen-Platz 1 Tel. 02266/4733-0 51429 Bergisch Gladbach/Bensberg Tel. 02268/939-167 Pfarrer-Braun-Haus gGmbH Tel. 02204/48150 Dr.-Meinerzhagen-Str. 1 Altenheim St. Josefshaus Alten- und Pflegeheime 51789 Lindlar Junkersgut 10–14 in Kürten und Umgebung Tel. 02266/93-0 51427 Bergisch Gladbach Zum Bayenhof Tel. 02204/47-0 CMS Wohn- und Pflegezentrum Remshagener Str. 17a, 51789 Lindlar Bergische Residenz

4. Wohnen im Alter Bergeck GmbH Tel. 02266/470263 Dolmanstr. 7 Wipperfürther Str. 297, 51515 Kürten Helmut Hochstetter Haus, 51427 Bergisch Gladbach Tel. 02268/90996-0 An der Jüch 47–49 Tel. 02204/929-0 Kursana Domizil Bechen 51465 Bergisch Gladbach Krone Seniorenheim Zur Obstwiese 3, 51515 Kürten Tel. 02202/1224890 Zum Steinrutsch 1 Tel. 02207/919110 Seniorenzentrum AGO Herkenrath 51427 Bergisch Gladbach CMS Pflegewohnstift St. Pankratius Kirchgasse 1 Tel. 02204/61040 Altenberger Domstr. 19 51429 Bergisch Gladbach Vivat gemeinnützige GmbH, 51519 Odenthal Tel. 02204/86860 Hausgemeinschaft Tel. 02202/8180 CBT-Wohnhaus Margaretenhöhe Olper Str. 62 Alten- und Pflegeheim Lamsfuhs Margaretenhöhe 24 51491 Overath-Steinenbrück Felderweg 35, 51688 Wipperfürth 51465 Bergisch Gladbach Tel. 02204/9680-0 Tel. 02268/91517-0 Tel. 02202/107-0 DRK Alten- und Pflegeheim CBT-Wohnhaus Peter Landwehr am Sonnenweg Franz-Heider-Str. 5 Sonnenweg 4, 51688 Wipperfürth 51465 Bergisch Gladbach Tel. 02267/88270 Tel. 02202/1280 Franziskus-Heim Seniorenzentrum Saaler Mühle Konrad-Martin-Weg 3 Saaler Str. 92–96 51688 Wipperfürth 51429 Bergisch Gladbach/Bensberg Tel. 02267/88490 Tel. 02204/9559-0 inovana Senioreneinrichtung Lüdenscheider Str. 49–51, 51688 Wipperfürth Tel. 02267/8835-0 40 Wir sind rundÄlter um diewerden Uhr für Sie inda der Gemeinde Kürten 4. Wohnen im Alter

41 Älter werden in der Gemeinde Kürten

5. Bildung und Freizeit

5.1 Seniorenbegegnungsstätte trationsfähigkeit wird verbessert 5.2 Seniorenkreise/Altenclubs und die geistige Beweglichkeit er- Sport – Freizeit – Reisen – Lebensfreu- neuert. Zahlreiche Seniorenkreise bieten die de in einer starken Gemeinschaft ■ Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Möglichkeit des geselligen Beisam- Das Gesamtprogramm der Senioren- Ihre kreativen Fähigkeiten in Bas- menseins und des Gespräches mit Begegnungsstätte im Bürgerhaus in telkursen aufzufrischen oder neu Gleichgesinnten bei Kaffee und Ku- Kürten bietet montags bis freitags zu entdecken. chen. von 10.00 bis 12.00 Uhr und mon- ■ Nutzen Sie unsere Sport- und Be- tags bis donnerstags von 14.00 bis wegungsangebote und kommen Darüber hinaus gibt es in allen Clubs

5. Bildung und Freizeit 5. Bildung 17.00 Uhr nicht nur sinnvolle Freizeit- Sie zum Schwimmen, Wandern, unterschiedliche Aktivitäten wie Spie- gestaltung, sondern ist geeignet, Tanzen und Kegeln oder spielen le, Vorträge, Ausflüge und vieles neue Aspekte zu erschließen und das Tischtennis. Denn: wer rastet, der mehr. Schauen Sie doch einfach mal Leben im Alter zu bereichern. rostet! vorbei! ■ Wir wollen Natur, Kunst und Kul- Unsere Angebote für alle tur der deutschen Landschaften Seniorenclub Bechen ... die im Ruhestand nicht nur ruhen kennen lernen, deshalb führen wir St. Antoniusweg 12 wollen, neben Tagesfahrten zu bekannten 51515 Kürten/Bechen ... die ihre Gesundheit und ihr körper- Sehenswürdigkeiten zweimal jähr- Frau Anne Vogt, Tel. 02268-8848 liches Wohlbefinden erhalten oder lich 8-tägige Bildungsreisen durch. Frau Inge Kierspel, Tel. 02207-3397 steigern wollen, ■ Gesellige Veranstaltungen stehen Jeden 2. und 4. Mi. im Monat von ... die ihre eigenen Fähigkeiten neu selbstverständlich auf unserem 15.00 – 17.00 Uhr entdecken und entfalten wollen, Programm (z. B. Klöncafé am 1. Seniorenclub Biesfeld ... die nicht immer allein sein wollen, Mittwoch im Monat), und es gibt Im Binsenfeld, 51515 Kürten/Biesfeld ... die neue Kontakte knüpfen wollen, viele Anlässe, um zu feiern. Frau Ute Schucht, Tel. 02207/919683 ... die Geselligkeit und Fröhlichkeit Jeden 2. und 4. Mi. im Monat ab suchen. Kommen Sie unverbindlich zu uns 14.30 Uhr oder rufen Sie uns an: Seniorenclub Delling ■ Machen Sie Gebrauch von unseren Träger: SeniorenSport Kürten e.V. Delling 8, 51515 Kürten/Delling Bildungsangeboten. Sie lernen im Vorsitzender Reiner Delling Frau Beatrix Gorski Literaturkreis, beim Skat spielen Tel. 02268/939-182 oder Tel. 02268/894700 oder beim Gedächtnistraining 02207/2284 Jeden 1. Mi. im Monat ab 14.30 Uhr nicht nur viel dazu – Ihre Konzen- 42 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Seniorenkreis Dürscheid 5.3 Sportangebote tet: Wenn Sie weitere Informationen­ Kirchberg 4, 51515 Kürten/Dürscheid wünschen, wenden Sie sich ­direkt an Frau Rita Berghaus Der Verein SeniorenSport e.V. bietet die jeweiligen Ansprechpartner: Tel. 02207/848039 Ihnen verschiedene Sport- und Bewe- Jeden 1. und 3. Mi. im Monat gungsmöglichkeiten in unterschied­ DJK Montania Kürten ab 14.00 Uhr lichen Ortsteilen an. DJK Montania Kürten e. V. Seniorenkreis Kürten Postfach 1147, 51515 Kürten Bergstr. 35, 51515 Kürten ■ Gymnastik Verein für Breitensport Kürten e.V. Frau Schmitz, Tel. 02268/6109 (unterschiedliche Zeiten und Orte) Wolfgang Ernst, Am Wirzfeld 12c Einmal monatlich Do. ab 14.00 Uhr ■ Sitzgymnastik zur Tel. 02207/5424 Seniorenkreis Offermannsheide Beweglichkeitsförderung Volkshochschule

Offermannsheider Str. 182 (Do. 9.00 Uhr, Bürgerhaus) Haus Buchmühle, Bergisch Gladbach und Freizeit 5. Bildung 51515 Kürten ■ Seniorentanzgruppe Tel. 02202/14-2263 Frau Röhrig, Tel. 02207/6216 (Di 16.00 Uhr, Bürgerhaus) Wanderfreunde Komm mit Jeden 2. Mi. im geraden Monat­ ■ Schwimmen/Wassergymnastik Ansprechpartnerin: ab 15.30 Uhr – vorher Gottesdienst­ (Sa. 9.00–11.00 Uhr im Frau Hannelore Zankl Seniorenkreis Olpe Splash-Bad) Tel. 02268/7996 Pfarrsaal Hofwiese ■ Kegeln 51515 Kürten/Olpe (unterschiedliche Zeiten und Orte) Jeden 2. Mi. im Monat um 13.30 Uhr Frau Roggel-Liebusch ■ Tischtennis treffen sich die Wanderfreunde zu Tel. 02268/7806 (Mi. 10.00 Uhr in Kürten) einer Kurzwanderung von ca. 1,5 Einmal monatlich Mi. ab 14.30 Uhr ■ Wandern Stunden vor dem Kürtener Rathaus. DRK-Seniorennachmittage (14-tägig Fr. ab 13.45 Uhr Bergstr. 16, 51515 Kürten Treffpunkt Parkplatz Bürgerhaus) Kontakt über: Jürgen Mossau Tel. 0160/99142382 Ein ausführliches Programm erhalten Jeden Di. ab 14.00 Uhr Sie in der Seniorenbegegnungsstätte. nach Absprache Herr Reiner Delling Tel. 02207/2284

Weitere Vereine und ihre Ansprechper- sonen, die Sport und Bewegung an- bieten, werden im Folgenden aufgelis- 43 Älter werden in der Gemeinde Kürten

5.4 Seniorenreisen Caritasverband für den Rheinisch- Bürgerforums/Bürgerbus/Alten- und Bergischen Kreis e.V. behindertengerechte Gehwege, akus- Seniorenreisen sind Angebote für alle Ansprechpartner: Frau Schwarzer tische Ampelanlagen, u.v.m. Menschen ab dem 58. Lebensjahr, die Tel. 02202/238741 den Wunsch haben, ihren Urlaub in Wenn Sie sich engagieren möchten, der Gemeinschaft zu verbringen. Anregungen oder Ideen haben, kon- 5.5 Ehrenamtliche taktieren Sie uns. Die Unterbringung erfolgt in ausge- Aufgabenfelder­ suchten Gasthäusern in Deutschland, Tel. 02268/909470 Italien, Spanien und der Schweiz, die www.lebendiges-kuerten-ev.de für Belange älterer Menschen ausge-

5. Bildung und Freizeit 5. Bildung stattet sind. Bei den i.d.R. zwei bis drei- wöchigen Gruppenreisen steht eine 5.5.2 Die Freiwilligenbörse qualifizierte Reiseleiterin zur Verfügung. Uns gibt es bereits seit dem Jahr 2001. Vor Ort werden viele gemeinsame Bis Mitte 2016 als völlig unabhängige Unternehmungen angeboten, doch Gruppe und nunmehr als ­Initiative des bleibt jedem Zeit und Raum für eige- 5.5.1 Lebendiges Kürten e.V. Vereins „Lebendiges Kürten e.V.". Es ne Aktivitäten. begann mit dem Umbau des ehemali- Uns geht es um gen Hallenbades. Das Hallenbad in der Die Finanzierung erfolgt zunächst die Wertschät- Gesamtschule wurde mit unserer Hilfe durch Eigenmittel, aber es werden zung der Men- zu einer modernen Gymnastikhalle unter bestimmten Voraussetzungen schen in unserer umfunktioniert. Seit dem wurden viele Zuschüsse gewährt. Gemeinde Kür- weitere Projekte im Gemeindegebiet ten. Wir möchten durchgeführt. Hierzu gehörten Einsät- Seniorenreisen werden angeboten von: Brücken schlagen ze in Jugendeinrichtungen, in Schu- zwischen den len, im Kinderdorf, in Kindergärten Verein SeniorenSport Kürten e.V. Generationen und um Verständnis für- oder draußen in freier Natur. Viele Ak- (nur für Mitglieder) einander werben. Jeder kann von dem tionen wurden erst durch unseren eh- Ansprechpartner: Herr Reiner Delling, anderen lernen und profitieren. Es ist renamtlichen Einsatz möglich. Weitere Tel. 02268/2284 uns ein Anliegen die Generationen werden folgen. Deutsches Rotes Kreuz mehr miteinander ins Gespräch zu Ansprechpartner: Herr Pertsemlis bringen. Auf politischer Ebene setzen Vielleicht haben auch Sie Lust mitzu- Tel. 0221/5487323 wir uns ein für: Organisation des wirken und möchten Ihre Fähigkeiten 44 Älter werden in der Gemeinde Kürten

und Wissen in Dies kann z. B. sein: 5.6 Ehrenamtskarte NRW die Freiwilligen- ■ mit Ihnen spazieren gehen. börse mit ein- ■ Sie zum Arzt begleiten. Bürgerschaftliches Engagement ver- bringen. Gerne ■ Sie zum Einkaufen mitnehmen. dient Anerkennung und Würdigung. begrüßen wir Sie ■ Ihnen vorlesen. Wer sich ehrenamtlich und freiwillig in unseren Rei- ■ bei Angelegenheiten mit Behörden engagiert, tut viel für andere, für die hen als neue/n helfen. Gemeinschaft und für den Zusam- Ehrenamtler/in! ■ Gespräche führen … menhalt der Gesellschaft. Zeichen dieser Anerkennung ist die Verlei- Freiwilligenbörse­ Kürten Wenn Sie Hilfe suchen, dann rufen hung der Ehrenamtskarte durch die Herr Stritzel, Tel. 02268/939-170 Sie an: Tel. 01573/2589350 Gemeinde Kürten und den Verein zur

Förderung des Ehrenamtes an ver- und Freizeit 5. Bildung Die Koordinatorinnen und Koordina- diente Ehrenamtler. 5.5.3 MIR FÜR ÜCH toren vermitteln Ihnen Menschen, die für Sie da sein können.

MIR FÜR ÜCH das sind ehrenamtlich tätige Mitbürger/innen, die sich unter dem Dach des Vereins „Lebendiges Kürten e. V.“ zusammengefunden ha- ben, um für hilfsbedürftige Men- schen in der Gemeinde Kürten Unter- stützung zu bieten.

Die Mitarbeiter gehen ganz konkret zu den Menschen nach Hause und kümmern sich um die angefragten oder benötigten Dinge. MIR FÜR ÜCH 45 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Die Ehrenamtskarte erhält, wer: 5.7 Bürgerbus Kürten Fahrwünsche ausgewertet und Sie er- ■ sich nachweislich mindestens fünf halten einen Rückruf. Dabei erfahren Stunden pro Woche (oder 250 Sie, wann genau Sie abgeholt wer- Stunden im Jahr) ehrenamtlich en- den und auch wie die Rückfahrt ab- gagiert und läuft. Ganze 1,60 Euro kostet eine ■ dieses seit mindestens zwei Jahren Fahrt. und dafür ■ keine pauschale Aufwandsentschä- Ab Mitte 2017 werden 3 Linien ange- digung erhält, die über die Erstat- boten: tung von Kosten hinausgeht. ■ Biesfeld – Neuensaal – Bechen –­ Laudenberg-Kürten

5. Bildung und Freizeit 5. Bildung Die Ehrenamtskarte ist 3 Jahre gültig, ■ Kürten – Forsten – Olpe – Eichhof kostenlos, altersunabhängig und Bürgerbus Kürten e.V. – – Kürten nicht übertragbar. Anruf genügt!!! ■ Biesfeld – Offermannsheide – Dür- Der Bürgerbusverein Kürten transpor- scheid – Biesfeld – Eichhof – Kürten Inhaber der Karte haben die Möglich- tiert seine Fahrgäste seit nunmehr keit, öffentliche, gemeinnützige und fast 20 Jahren innerhalb des Gemein- Die detaillierten Fahrpläne sind im private Einrichtungen in den teilneh- degebiets auf ausgewählten Stre- Rathaus, in vielen lokalen Geschäften menden Kommunen sowie die landes- cken. und Arztpraxen sowie im Internet un- weiten Angebote des Landschaftsver- ter www.buergerbus-kuerten.de er- bandes Rheinland vergünstigt zu nut- 15 bis 20 ehrenamtliche Fahrerinnen hältlich. zen. Hierzu gehören u. a. Museen, und Fahrer sind von Montag bis Frei- Schwimmbäder, Sportanlagen, Kultur- tag unentgeltlich im Einsatz, um Sie Für weitere Fragen und Informatio- veranstaltungen, Einzelhandelsge- zu Ihrem Ziel zu bringen und auch nen sind Ihnen die Herren Alfred Reck schäfte, Dienstleister und Restaurants. wieder abzuholen. Und das funktio- Tel. 02207/910727 und Karl Heinz niert denkbar einfach: Am Vortag der Kaiser Tel. 02268/1268 gerne behilf- Beantragt werden kann die Ehren- gewünschten Fahrt rufen Sie die fol- lich. amtskarte in der gende Telefonnummer an: 02268 939400. Von 16.00 bis 18.00 meldet Natürlich sind wir ständig auf der Gemeindeverwaltung Kürten sich einer unserer Fahrer persönlich; ­Suche nach engagierten Damen und Karlheinz Stockhausen Platz 1 in der übrigen Zeit müssen Sie Ihren Herren, die unser Fahrerteam verstär- 51515 Kürten Fahrwunsch unter der gleichen Num- ken. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Jürgen Stritzel, Tel. 02268/939170 mer auf einem Anrufbeantworter Im Normalfall fahren Sie an 1 bis 2 [email protected] hinterlassen. Ab 18.00 werden alle Tagen im Monat. 46 Älter werden in der Gemeinde Kürten

6. Medizinische Versorgung in Kürten

6.1 Krankenhäuser Ev. Krankenhaus Herz-Jesu-Krankenhaus, Lindlar Bergisch Gladbach Tel. 02266/91-0 Nachfolgend finden Sie die Telefon- Tel. 02202/122-0 Sozialdienst: nummern der Krankenhäuser in der Sozialdienst: Frau Abaj-Kasten näheren Umgebung sowie die Num- Frau Brecht Tel. 02266/91-1692 mern der jeweiligen Ansprechpartner Tel. 02202/122-1550 Frau Heinrich der Sozialdienste der Krankenhäuser. Herr Nerlich Tel. 02266/91-1338 Tel. 02202-122-1551 Frau Jungjohann Die Sozialdienste unterstützen die Pa- Sozialdienst Psychiatrie: Tel. 02266/91-1675 tienten vor der Entlassung aus dem Frau Rey

Krankenhaus, helfen bei Anträgen Tel. 02202/122-3132 Reha-Zentrum Reuterstraße Versorung 6. Medizinische auf AnschlussHeilBehandlung, su- Frau Heuschen Bergisch Gladbach chen Helfer oder benötigte Pflege- Tel. 02202/122-3130 Tel. 02202/127-0 dienste, geben Informationen über Herr Wallhäuser Sozialdienst: ambulante Weiterbehandlungsmög- Tel. 02202/122-3133 Frau Lillpopp lichkeiten und Übungs- oder Selbst- Tel. 02202/127-375 hilfegruppen. Vinzenz-Palotti Hospital, Bensberg Frau Großjohann Tel. 02204/41-0 Tel. 02202/127-376 Marien-Krankenhaus Sozialdienst: Bergisch Gladbach Frau Braun Tel. 02202/938-0 Tel. 02204/41-2140 6.2 Ärzte Sozialdienst und Frau Reiners Entlassmanagement:­ Tel. 02204/41-2140 Allgemeinmedizin Frau Berner Dr. August Lanvers Tel. 02202/938-4984 St. Josef Krankenhaus, Wipperfürth Marktfeld 3 Frau Meurer Tel. 02267/889-0 Tel. 02268/6356 Tel. 02202/938-4985 Sozialdienst: Maus, Eberhard Frau Klement Schwester M. Cordula Jahnstr. 2 Tel. 02202/938-4986 Tel. 02267/889-518 Tel. 02207/6349 Frau Mayerle-Deußen Dr. Bert Otte Tel. 02202/938-4988 Wipperfürther Str. 153 Tel. 02207/1389 47 Älter werden in der Gemeinde Kürten

Dr. Jan-Phillip Werner Dr. A. Andrenyi 6.4 Krankengymnastik/ ­ Wipperfürther Str. 132a Alte Schulstr. 7 Physiotherapie Tel. 02207/2500 Tel. 02207/910561 Dr. Heinrich Wulf Dr. J. Czelej-Gorski Biesenbach, Stephanie Wipperfürther Str. 400 Wipperfürther Str. 400 Kölner Str. 323 Tel. 02268/6314 Tel. 02268/9090915 Tel. 02207/7040188 Dr. Günter Kalversiep Engel & Engel Fischer, M. Raiffeisenstr. 1 Kölner Str. 420 Wipperfürther Str. 250 Tel. 02207/6253 Tel. 02207/847877 Tel. 02207/909500 Dr. Gisela Uhlmann H. Grüttner In Balance Raiffeisenstr. 1 Am Hang 6 Georg Heydkamp Tel. 02207/6253 Tel. 02268/6240 Marktfeld 10

6. Medizinische Versorung 6. Medizinische Dr. Thomas Gliedt Dr. med. dent. Hooman Talebnasab Tel. 02268/7007 Dorfstr. 1a/Wipperfeld Wipperfürther Str. 395 Schnepper, Yvonne Tel. 02268/90254 Tel. 02268/2072 Wipperfürther Str. 383 Dr. G. Delf Tel. 02268/909288 Ärztlicher Notruf für Kürten Wipperfürther Str. 132A, Schreiner, Stefan Tel. 116 117 Tel. 02207/6246 Tel. 0170/6076508 Bosbach, Bernd Informationszentrale Im Binsenfeld 7 für Vergiftungsfälle 6.3 Apotheken Tel. 02207/705013 Giftnotruf Bonn Tel. 0228/19240 Apotheke in Kürten Wipperfürther Str. 396 Gynäkologie Tel. 02268/92810 Frau Kroder-Nobbe und Frau Orth Bechener Apotheke Wipperfürther Str. 126 Kölner Str. 379 Tel. 02207/3322 Tel. 02207/5445 Dürscheider Apotheke Zahnärzte Wipperfürther Str. 121 Dr. Natalie An und Dr. Sang-Ho An Tel. 02207/6060 Wipperfürther Str. 398 Apotheke im Gesundheitshaus Tel. 02268/909301 Wipperfürther Str. 153 Tel. 02207/9194710 48