Aktives – zu Land    Am besten erkundet man Bad Bramstedt und das Umland mit Kurbahn Schönmoorer Hof Rinder- und Straußenfarm dem Fahrrad oder bei einem ausgiebigen Spaziergang. Wer die Stadt und die Bad Bramstedter wirklich kennenlernen möchte, Auf einer Fahrt mit original Auf dem Schönmoorer Hof Auf dem Hof zwischen Bad sollte sich die Wanderschuhe anziehen oder sich auf sein Rad erhaltenen Lokomotiven ins ist artgerechte natürliche Frei - Bramstedt und Neumünster schwingen und die idyllische Landschaft mit Körper, Geist und Heilmoor „Hamanns Sumpf“ landhaltung der Tiere selbst - lebt ein für Norddeutschland allen Sinnen erfahren. Welche versteckten Orte können entdeckt bekommen Gäste Einblicke verständlich. Im Hofladen eher untypisches Tier: Der werden? Die Auen-, Wald-, Moor- und Heidelandschaften bieten in die Geschichte der Torfbahn sind alle Produkte, die in der Strauß. Neben dem Fleisch ein eindrucksvolles Panorama für Naturliebende. Ob auf dem und des Torfabbaus und er - hofeigenen Schlachterei und werden Straußeneier ange - Rad, bei einem Ausritt zu Pferd oder bei einem Spaziergang auf fahren mehr über die Entste - Ölmühle hergestellt werden, boten. Zusätzlich gibt es dem Barfußpfad kann neben dem Rauschen der Auen auch den hung des Naturraums. erhältlich. Fleisch von Limousin-Rindern. Vögeln oder heimischen Tieren zugehört werden. 24635 Rickling, Schönmoorer Str. 92, Tel. 0 43 28 - 1 72 82 82 www.schoenmoorer-hof.de Informationen Bad Bramstedt Rad- und Wanderkarten Sehen und erleben 24576 Bad Bramstedt, An der Moorbahn, Tel. 0 41 91 -860 80 03 24616 , Hauptstr. 29, Tel. 0 43 24 - 9 21 erhältlich im Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt www.kurbahn-bad-bramstedt.de www.straussenhof-marten.de Bleeck 17–19, 24576 Bad Bramstedt Holstein Tourismus e.V. Das kleine „Venedig des Nordens“ mit seinen sechs Auen und www.bad-bramstedt.de/Tourismus Kaltenkirchen liegt im Norden Hamburgs, hat derzeit rund     25348 Glückstadt, Große Nübelstraße 31, über 20 Brücken ist im grünen Herzen des Holsteiner Auenlandes 23.000 Einwohner und ist mit dem Auto und der AKN-Bahn gut Schloss Bad Bramstedt Garten der Sinne Ricklinger Landbrauerei Golfbauernhof Tel. 0 41 24 -604 95 92, [email protected] gelegen und immer einen Besuch wert. Das Rauschen und Plät - erreichbar. Im Süden der Stadt entspringt die Krückau, ein Ne - www.holstein-tourismus.de schern der Auen erklingt als Hintergrundmusik der liebenswerten benfluss der Elbe. Zahlreiche kleine Auen und Seen prägen das Aus der Zeit Christians IV. Eingebettet in eine wunder - Die kleine Privatbrauerei stellt In ländlichem Ambiente kann Kleinstadt. Stadtbild und bilden zusammen mit dem Umland attraktive stammt das heutige Schloss. schön gestaltete Parkanlage geschmacklich vielfältige und die ganze Familie mit viel Tourismusbüro Bad Bramstedt Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Erbaut wurde es als Torhaus sind die Kneipp-Anlage und außergewöhnliche Biersorten Spaß neue Sportarten ent - Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt Bad Bramstedt ist umgeben von Feldern, Wiesen und einer hü - für das ehemalige Herren - der Garten der Sinne. Sechs her, die Liebhaber des Gers - decken: Frisbee-Golf, Auen - Tel. 0 41 92 -506 27 geligen Wald- und Heidelandschaft. Ob ein Abstecher ins Grüne Kaltenkirchen ist seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haus des Gutes – Schloss ge - Themengärten laden ein, in tensaftes unbedingt probie - land-Golf oder Fußball-Golf. [email protected] oder ein Bummel durch die beschaulichen und gemütlichen stark gewachsen, hat 1973 das Stadtrecht erhalten und sich zu nannt – das jedoch Mitte des einer Auszeit vom Alltag die ren sollten. Besonders gut Ein Bistro, sowie Grill- und www.bad-bramstedt.de Gassen der Stadt: Bad Bramstedt gilt heute als überregional be - einer liebenswerten Kleinstadt entwickelt. Wahrzeichen der nun 18. Jahrhunderts abgerissen Natur mit allen Sinnen zu er - lässt sich das Bier im gemüt - Spielplätze runden das An - kannter Gesundheitsstandort und lädt jedermann zu aktiven fast 800 Jahre alten Stadt ist die Michaeliskirche . Etwas außerhalb werden musste. leben. lichen Biergarten genießen. gebot ab. Radausflügen, Kanutouren oder zu einem Besuch des liebevoll in Springhirsch befindet sich die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen , 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 16 24576 Bad Bramstedt, Ochsenweg 24635 Rickling, Grüner Weg 1, Tel. 0 43 28 - 13 14 24649 Wiemersdorf, Großenasper Weg 24, Tel. 01 75 - 1 59 28 17 angelegten Marktplatzes mit der Rolandstatue, dem Wahrzeichen ein öffentlich zugänglicher Erinnerungsraum. www.bad-bramstedt.de www.bad-bramstedt.de www.ricklinger-landbrauerei.de www.golfbauernhof.de der Stadt, ein. In der Maria-Magdalenen-Kirche finden regelmäßig Impressum Konzertveranstaltungen statt. Ein besonders beliebtes Ausflugsziel sind die HolstenTherme ,   Herausgeber: Holstein Tourismus e.V., Große Nübelstraße 31, 25348 Glückstadt, ein Erlebnisbad mit vielen Attraktionen wie Riesenrutsche, Kari - Rolandstatue Gesundbrunnen Erlebniswald Bauernhofeis vom Kroghoff Telefon: 0 41 24 - 6 04 95 92, [email protected] bik-Lagune, Palmengarten und Sole-Relax-Pool. Abgerundet wird Gestaltung: Medienagentur Worm Fotos: Gemeinde Trappenkamp, Werner Schultz, Tourismusbüro Bad Bramstedt, das Angebot mit großer Saunawelt, Wellness- und Fitnessbereich Erstmals wird der Roland in An dieser Stelle wurde 1681 Ganzjährig lockt der Erleb - Für kleine und große Schle - Hans-Jürgen Kütbach, Jürgen Laatsch, Heike Stange, Verena Jeske, Kulturring sowie einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Gerichtsakten des 16. Jahr - die erste Heilquelle Bad niswald mit zahlreichen At - ckermäuler gibt es hier un - /Jendis, Schönmoorer Hof, Erlebnisschmiede Trappenkamp, Hof Schnoor, Aktives Bad Bramstedt – zu Wasser Jan Marten, Hofgemeinschaft Weide-Hardebek LBF gGmbH Bad Bramstedt bedeutet Kanusport! Auf den verschiedenen hunderts erwähnt – damals Bramstedts entdeckt und bil - traktionen, wie dem begeh - zählige Eis-Variationen. An - Kartengrundlagen: © GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2018, www.onmaps.de Auen, die durch die wunderschöne Landschaft fließen, werden Seit August 2019 führt der Krückauwanderweg nun bis nach war er noch aus Holz. Seit det den Ursprung des Kur - baren Wildschwein- und geboten werden klassische Paddel-Touren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf kurven - Kaltenkirchen, wo der Fluss entspringt. Der Weg führt durch ma - 1693 wacht eine steinerne ortes. Im Laufe des Jahrhun - Hirschgehege. Veranstaltun - Sorten wie Vanille, Erdbeere „Gefördert auf Initiative des Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen reichen Strecken durch die Wald- und Moorlandschaft ist es eine lerische Landschaften über Barmstedt nach Elmshorn. Rolandstatue über die Ge - derts versiegte die erste gen wie z.B. Waldtheater und und Schokolade sowie aus - Raums (ELER) als Kooperationsprojekt der AktivRegion Holsteiner Auenland e.V., Herausforderung, nicht nass zu werden. Wassersportbegeisterte schicke der Stadt. Quelle und wurde erst 1761 Geschichten am Lagerfeuer gefallene Kreationen wie Gur - der AktivRegion Steinburg e.V. und der AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest e.V.“. kommen nicht nur auf den Auen auf ihre Kosten; wer es etwas Stadt Kaltenkirchen wiederentdeckt. sind besondere Erlebnisse. ken-Sorbet und Lakritz. ruhiger mag, kann im Kneippbecken gesundheitsfördernden Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 - 93 90 Kneipp-Anwendungen nachgehen. Im Sommer bietet das Freibad www.kaltenkirchen.de 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 16 24576 Bad Bramstedt, Brunnenweg 24635 , Tannenhof, Tel. 0 43 28 - 17 04 80 24649 Fuhlendorf, Dorfstraße 10, Tel. 0 41 92 - 18 98 „Roland Oase“ Badespaß für die ganze Familie. www.bad-bramstedt.de www.bad-bramstedt.de www.erlebniswald-trappenkamp.de www.bauernhofeis-kroghoff.de

Kanuverleih siehe „Auf dem Wasser“ Kneipp-Anlage und Garten der Sinne Die Anlage befindet sich     Kulturelles Bad Bramstedt unterhalb vom Tryp by Wyndham Bad Bramstedt Hotel (Am Köh - Maria-Magdalenen-Kirche Waldlehrpfad Hasselbusch Museumsbunker Trappenkamp Naturwanderweg Ketelvierth Rolandstadt im In Bad Bramstedt sind ein Besuch im Schloss und der Stadtkirche lerhof 4, 24576 Bad Bramstedt) Pflicht. Das Torhaus – die Bad Bramstedter bezeichnen es liebevoll www.bad-bramstedt.de/Tourismus Die als rechteckiger Backstein - In der Nähe von Mönkloh kön - Der Museumsbunker ist eines Auf vier unterschiedlichen Holsteiner Auenland als ihr „Schloss“ – gehört zum ehemaligen Bramstedter Gut und Roland Oase Sauna & Warmwasserfreibad saalbau errichtete Kirche wird nen Naturbegeisterte auf ei - von ehemals 100 Munitions - Rundwegen finden Spazier - Bad Bramstedt, wurde im Auftrag des dänischen Königs Christian IV. Mitte des Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt erstmals 1316 erwähnt. Ihre nem ca. 15-minütigen Spa - lagerhäusern des einstigen gänger neben aktiver Erho - 17. Jahrhunderts erbaut. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen www.roland-oase.de heutige Form erhielt sie durch ziergang den Wald erkunden. Sperrwaffenarsenals Trappen - lung auch nützliche Informa - Knick- und A uenlandschaft statt. Die aus rotem Backstein im 14. Jahrhundert errichtete den Neubau des Westturms Fragen wie „Was ist das für kamp. Seit 1996 beherbergt tionen zum naturnahen Wald. Maria-Magdalenen-Kirche stellt im Stadtzentrum eine weitere Ereignisreiches Bad Bramstedt 1635 sowie mehrere Umge - ein Baum?“ werden genau so er ein kleines Museum zur Der 12 Meter hohe Aussichts - historische Sehenswürdigkeit dar und kann ganzjährig besichtigt Wer jetzt noch nicht genug hat, ist herzlich eingeladen, eine der staltungen im 17. bis 19. Jahr - beantwortet wie „Welcher Vo - Geschichte des Ortes. turm bietet einen herrlichen werden. zahlreichen Veranstaltungen in Bad Bramstedt zu besuchen. hundert. gel singt denn da?“ Rundblick. Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenbleeck 13, 24576 Bad Bramstedt, Eines der Highlights ist die jährlich stattfindende Markttreyberey Tel. 0 41 92 - 8 79 70 - Bad Bramstedter Schloss, Bleeck 16, mit dem großen Mittelaltermarkt. Die Frühlings- und Herbstfeste 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 - 19 97 30 sind die traditionellen Höhepunkte des Jahres in Bad Bramstedt. 24576 Bad Bramstedt, Kirchenbleeck, Tel. 0 41 92 - 8 79 70 24576 Mönkloh, Glückstädter Straße 24610 Trappenkamp, Goethestr./Schulstr., Tel. 0 43 23 - 9 07 70 24623 Großenaspe, Ketelvierth www.bad-bramstedt.de/Tourismus Ob Flohmärkte, Jahrmarkt, Veranstaltungen im Kurhaustheater Trappenkamp www.kirche-badbramstedt.de www.bad-bramstedt.de www.trappenkamp.de www.bad-bramstedt.de oder das Brunnenfest: Bad Bramstedt ist immer auf den Beinen und bietet im grünen Herzen Schleswig-Holsteins bunte und er -    eignisreiche Veranstaltungen für das ganze Jahr. Rund 5.000 Menschen aus mehr als 40 Nationen leben in Trap - Theater des Kurhauses Hofladen Schümann Erlebnisschmiede Trappenkamp Wildpark Eekholt penkamp, einer quirligen und noch sehr jungen Gemeinde, die Kulturhaustheater sich selbst als Familiengemeinde bezeichnet. Zentral gelegen im Das Theater des Kurhauses Die Standbeine des Hofes Seit 30 Jahren gewährt die Auf 67 Hektar Wald, Wasser Oskar-Alexander-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt Herzen Schleswig-Holsteins und umgeben von malerischen Wald- bietet einen besonderen Rah - sind der Anbau von Spargel Erlebnisschmiede Kursteil - und Moor beherbergt der www.theater-bad-bramstedt.de und Hügellandschaften ist Trappenkamp ein idealer Erholungsort. men für Kulturveranstaltun - und Kürbis sowie die Auf - nehmern Einblicke in das Tra - Wildpark über 700 Wildtiere Tourismusbüro gen. Das vielseitige Programm zucht von freilaufenden Flug - ditionshandwerk des Schmie - im heimischen Lebensraum. Bleeck 17–19, 24576 Bad Bramstedt Trappenkamp wurde erst in 1956 gegründet. Seitdem hat sich der umfasst neben Thea ter – zum enten und Gänsen. Alle Pro - des und die Entdeckung der Ein besonderes Erlebnis für www.bad-bramstedt.de/Veranstaltungen Ort zu einer attraktiven Gemeinde entwickelt, die insbesondere Teil auf Plattdeutsch –, Comedy dukte werden im Hofladen eigenen Kreativität. Die Kurse Groß und Klein ist die be - für Familien einiges zu bieten hat. Das Aushängeschild der Gemeinde und Musicals auch kostenlose angeboten. Auf Anfrage kann finden nach Terminabsprache eindruckende Flugshow mit ist der ErlebnisWald Trappenkamp . In den unterschiedlichen Er - Kurkonzerte. man den Hof besichtigen. statt. verschiedenen Greifvögeln. lebniswelten haben Groß und Klein die Möglichkeit, auf einzigartige 24576 Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Str. 26, Saisonzeiten beachten. Weise die heimische Natur kennenzulernen und zu erforschen. Tel. 0 41 92 - 8 19 58 77 24640 Hasenmoor, Dorfstr. 19, Tel. 0 41 95 - 13 95 24610 Trappenkamp, Hermannstädter Str. 27, Tel. 0 43 23 - 25 96 24623 Großenaspe, Eekholt 1, Tel. 0 43 27 - 9 92 30 Der Museumsbunker , ein Relikt aus Zeiten der militärischen Nut - www.theater-bad-bramstedt.de www.hasenmoor-spargel.de www.erlebnisschmiede-trappenkamp.de www.wildpark-eekholt.de Bad Bramstedt zung des Gemeindegebiets, zeigt anschaulich die Geschichte   des Ortes. Mitmachen heißt es in der Erlebnisschmiede . In  +     Mit allen   Kursen können hier eigene Arbeiten aus Stahl gefertigt werden. Friedrichsbrücke Kleines Theater Wahlstedt Hof Schnoor Hofladen Weide Hardebek Ergänzt wird das Angebot mit Ausstellungen, Konzerten und an - Sinnen  deren Aktionen. Für Wasserratten ist das Waldschwimmbad im Die aufwendige Bogenbrü - Seit 1975 betreibt der Kultur - In liebevoll eingerichteten Der direkt am Ochsenweg Sommer die richtige Adresse. cke aus Granit wurde in den ring Wahlstedt mit viel ehren - Wohnungen übernachten, gelegene Hofladen bietet al - genießen  Von Trappenkamp aus sind der Ostseestrand und Hamburg in Jahren 1832/33 erbaut, be - amtlichem Engagement das beim gemütlichen Frühstück les für den täglichen Bedarf:  +  nur einer Autostunde erreichbar. Im Osten Trappenkamps erstreckt steht aus drei Korbbögen mit „Kleine Theater am Markt“ mit die frischen Produkte vom Obst und Gemüse vom eige - sich der Naturpark Holsteinische Schweiz mit seinen touristischen einer Weite von über 5,70 400 Plätzen! Geboten wird Hof genießen und alle Le - nen Hof, Backwaren, Fleisch  Attraktionen. Metern und ist Teil der histo - eine große Bandbreite von ckereien im Hoflädchen für und Wurst sowie Molkerei -  rischen Kiel-Altonaer-Chaus - Veranstaltungen mit namhaf - Zuhause einkaufen: Das alles produkte und Säfte anderer  Gemeinde Trappenkamp see. ten Künstlern. bietet der Hof Schnoor. Anbieter in Bio-Qualität.   Am Markt 3, 24610 Trappenkamp 24576 Bad Bramstedt, Altonaer Straße 23812 Wahlstedt, Rudolf-Gußmann-Platz 1, Tel. 0 45 54 - 22 11 24634 Padenstedt, Poststraße 14, Tel. 0 43 21 - 8 51 48 65 24616 Hardebek, Hauptstr. 32–34, Tel. 0 43 24 - 88 27 90 Schleswig Holstein. Der echte Norden © onmaps.de © GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2018 www.trappenkamp.de www.theater-wahlstedt.de www.hof-schnoor.de/hofladen.hmtl www.weide-hardebek.de Bad Bramstedt, Knick- und A uenlandschaft  Auenland-Natur-pur – 36 km Die Region nördlich von Bad Bramstedt lernen Radfahrer auf der Tour Auenland-Natur-pur kennen. Die Route verläuft durch ab - wechslungsreiche und wunderschöne Landschaften, zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe auf den Radfernwegen Ochsenweg und Mönchsweg. In Hardebek lohnt sich ein Zwischenstopp auf der Straußenfarm, die mit Voranmeldung auch besichtigt werden kann. Mit der Radtour gut kombinierbar ist eine kleine Runde Au - enland-Golfen auf dem Golfbauernhof in Wiemersdorf.

Start: 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 17-19, Tourismusbüro Radtörns Tipps: Straußenfarm in Hardebek, Golfbauernhof in Wiemers - Kanu fahren Cafés und Restaurants dorf Gastronomie: gastronomisches Angebot in Bad Bramstedt, Café Wojak Großenaspe, Golfbauernhof Café Wiemersdorf Kanuverleih Rolandkanu  Mühlenstraße 21, 24576 Bad Bramstedt, Bäckerei & Konditorei Wittorf Weitere ausgeschilderte Routen werden in einer gesonderten Tel. 0 41 92 -853 47 Landweg 14, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 - 89 84 14  Störche im Auenland – 26 km Rad- und Wanderkarte dargestellt, die im Tourismusbüro der www.rolandkanu.de www.bk-wittorf.de Die Radtour startet in Bad Bramstedt und führt zunächst auf dem Stadt Bad Bramstedt erhältlich ist und auf der Webseite Kanu-Gantzer Mönkloh

historischen Mönchsweg über nach Mönkloh. www.bad-bramstedt.de zum Download bereitsteht. Glückstädter Str.2, 24576 Mönkloh, Tel. 0 41 92 - 34 05 Gazelle

K Etwas außerhalb des Ortes liegt die sehenswerte Waldkapelle, www.kanu-gantzer.de Landweg 6, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 15 25 -548 04 01 e l

l Schleswig-Holsteins kleinste Kirche. In der Nähe befindet sich Nordtour – 16 km Kanuvermietung Alfer i

n 

g der Waldlehrpfad Hasselbusch, der zu einer Wanderung einlädt. Durchs Osterautal zum Gesundbrunnen Breitenberger Str.8, 25548 Kellinghusen, Eiscafé Lazzarin h

u Auf der Strecke über in Richtung Lentföhrden sind Tel. 0 48 22 - 23 92 Kirchenbleeck 15, 24576 Bad Bramstedt s e A n mit etwas Glück auch Störche zu sehen. Über den Radfernweg Westtour – 17 km www.alfernet.de n  u s c n Ochsenweg gelangen Radfahrer zurück nach Bad Bramstedt. Kneippen und „Weddelbrooker Schweiz“ Kanuverleih Horns Eiscafé Venezia Aita h d l u Alt Wittenbergen 3, 25548 Wittenbergen, Tel. 0 48 22 - 76 52 Maienbeeck 8, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 - 89 92 97 H s s o k a

h Start: 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 17-19, Tourismusbüro Golftour – 6 km www.kanuverleih-horns.de www.eiscafe-venezia-aita-bad-bramstedt.de r t e e

n Tipps: Waldlehrpfad Hasselbusch und Waldkapelle Mönkloh, Ins Grüne und zum Golfpark l

o 

c Kneipp-Anlage Bad Bramstedt Sorelle Calabrese k

s Gastronomie: gastronomisches Angebot in Bad Bramstedt, Res - – 12 km Hamburger Straße 54 & 68, 24576 Bad Bramstedt, t Große Kurgebiets-Tour e

d taurant - Café Seeterrassen in Weddelbrook Auf den Spuren von Oskar Alexander Natur- und Freibäder Tel. 0 41 92 –893 76 30 (Eismanufaktur) & 0 41 92 - 92 47 (Restaurant), t www.sorelle-calabrese.de Kleine Kurgebiets-Tour – 7 km  Ideal für Naturliebhaber HolstenTherme (Freizeitbad mit Außenbereich) Kaisersaal

Mönchspfade im Auenland – 44 km Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91/91 22 -0 Bleeck 26, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -814 00 00 Ab Bad Bramstedt verläuft die Route durch Wald- und Auen - www.holstentherme.de www.kaisersaal-bb.de landschaften entlang der Bramau nach Wrist und trifft dort auf Ob Feierabend- oder Sonntags-Touren, gemütlich oder sport - Roland Oase  den Mönchsweg, dem Namensgeber dieser Tour. Hier lohnt ein lich: Das Programm des ADFC Bad Bramstedt ist vielseitig und Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 - 92 - 16 08 Tilda Abstecher in die Keramikstadt Kellinghusen und eine Erkundung lädt ein, die Region und Einheimische kennenzulernen. www.roland-oase.de Kirchenbleeck 7, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -896 94 07 des traditionellen Keramikhandwerks. Ab Wrist folgt der Weg ADFC Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 - 88 99 80 Waldschwimmbad  nun ausschließlich dem Mönchsweg und führt zu historischen www.adfc-sh.de Waldstraße 2, 24610 Trappenkamp, Tel. 0 43 23 - 98 39 39 Glücksmarie Stätten wie der Feldsteinkirche in Stellau und der Waldkapelle www.gemeindewerke-trappenkamp.de Birkenweg 23, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -893 49 62 in Mönkloh. Aqua Fun Wahlstedt www.gluecksmarie-bb.de Start: 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 17-19, Tourismusbüro Scharnhorststraße 2, 23812 Wahlstedt, Tel. 0 45 54 - 60 93 55  Tipps: Keramikstadt Kellinghusen, Stellauer Kirche bei Wrist, www.stadtwerke-wahlstedt.de Tryp by Wyndham Waldlehrpfad Hasselbusch und Waldkapelle Mönkloh Freibad Rickling Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 - 50 50 Gastronomie: gastronomisches Angebot in Bad Bramstedt, Kel - Am Schwimmbad, 24635 Rickling, Tel. 0 43 28 -623 www.trypbadbramstedt.de linghusen und Wrist, Restaurant - Café Seeterrassen in Weddel - Freibad Lentföhrden  brook Schulstraße 61, 24632 Lentföhrden Tackmann Café www.freibad-lentfoehrden.de Bleeck 11, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -819 06 60 Freibad Quarnstedt www.baeckerei-tackmann.de Schmidsbarg 30, 25563 Quarnstedt, Tel. 0 48 22 -951 41  www.quarnstedt.de Seeterrassen  Rollis Pfade im Auenland – 37 km Schulstraße 1, 24576 Weddelbrook, Tel. 0 41 92 -819 19 06 Diese Radtour führt durch alle typischen Landschaftsmerkmale www.seeterrassen-weddelbrook.de des Holsteiner Auenlandes: Wiesen, Wälder, Moore und Auen.  Entlang der wunderschönen Strecke liegen gleich mehrere Aus - Radfernwege Angeln Chania Coffee House flugsziele, für die es sich lohnt, ein bisschen mehr Zeit einzuplanen: Kieler Straße 24, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 -957 93 00 der 12 Meter hohe Aussichtsturm am Naturlehrpfad Ketelvierth, www.chaniacoffee.de der Wildpark Eekholt, der Golfbauernhof in Wiemersdorf und Angelsee Bissenmoor  der Gesundbrunnen in Bad Bramstedt. Viel Spaß beim Erkun - Mönchsweg Direkt an der B4 bei Bad Bramstedt liegen drei Angelseen mit Hofcafé Ehlers den! www.moenchsweg.de unterschiedlichem Besatz. Dorfstraße 28, 24640 Hasenmoor, Tel. 0 41 95 -319 Gastkarten erhältlich bei Angel und Zoo Lescow, www.hofehlers.de  Start: 24576 Bad Bramstedt, Bleeck 17-19, Tourismusbüro Ochsenweg Maienbeeck 42, 24576 Bad Bramstedt, 0 41 92 - 47 02,  Tipps: Wildpark Eekholt, Naturlehrpfad Ketelvierth, Golfbauern - www.ochsenweg.de www.angel-zoo-lescow.de Das kleine Landhaus hof Wiemersdorf Bramau, Hudau und Schmalfelder Au Mühlenstraße 23, 24628 , Tel. 0 41 95 -990 10 81 Gastronomie: gastronomisches Angebot in Bad Bramstedt, www.holstein-tourismus.de und www.sh-radroutenplaner.de Für Angler sehr interessante und unterschiedliche Gewässer, die www.kleines-landhaus-hartenholm.de Hofcafé Weide, Café Wojak Großenaspe, Café Golfbauernhof regelmäßig für Überraschungen sorgen. Hauptfische: Aal, Forelle,  Legende Wiemersdorf Döbel, Hecht, Äsche und Brasse. In allen drei Gewässern dürfen Hofcafé Weide nur Angler, die in einem Verein Mitglied sind, angeln. Weide 7, 24576 Bimöhlen, Tel. 0 43 27 - 14 19 17  Radservice Sehen und erleben Störche Gastkarten erhältlich bei Angel und Zoo Lescow, Maienbeeck 42, www.weide-hardebek.de im Auenland 24576 Bad Bramstedt, 0 41 92 - 47 02 Cafés  Mönchspfade Fahrradhaus Bad Bramstedt www.angel-zoo-lescow.de Café Wojak im Auenland Bleeck 20, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 -889 30 34 Surhalf 1, 24623 Großenaspe, Tel. 0 43 27 - 12 11 Touristinformation Forellensee Brokenlande  www.fahrradhaus-badbramstedt.de Vier Hektar Wasserfläche mit vier Metern Tiefe bieten ideale Rollis Pfade  Lebensmittelgeschäft im Auenland Fahrradservice Kottke Kaltenkirchen Voraussetzungen für Angler. Landcafé Mühlenholz Borsigstr. 10, 24568 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 - 82 82 Gastkarten erhältlich bei Fangwas, Flamweg 54, Mühlenholz 4, 24598 Heidmühlen, Tel. 01 52 23 32 73 74  Auenland-Natur-pur Bahnhof www.fahrradservice-kottke.de 25335 Elmshorn, 0 41 21 - 29 13 10 www.landcafe-mühlenholz.de Das Radhaus, Wahlstedt www.fangwas.de/brokenlande Wohnmobilstellplatz  Mönchsweg Neumünsterstr. 6, 23812 Wahlstedt, Tel. 0 45 54 - 70 47 27 Mözener See Das kleine Klöncafé Zeltplatz  www.internet.de Beliebtes Gewässer zum Fangen von Hecht, Zander, Aal, Markt 12, 23812 Wahlstedt, Tel. 0 45 54 -705 69 00 Ochsenweg Toxy Liegerad, Wrist Karpfen und Schleie. www.kleines-kloencafe.de Radservice Bokeler Str. 3, 25563 Wrist, Tel. 0 48 22 /945 74 11 Gastkarten erhältlich bei Fischereigenossenschaft Mözener See,  Frei- und Naturbäder www.dasradhaus.net Hohler Weg 7, 23829 Kükels, Tel. 01 71 -990 19 97 Café Friedrich Megabike, Neumünster www.moezener-see.de" Gablonzer Str. 11B, 24610 Trappenkamp Anschlusskarte Kanueinsatzstelle Rendsburger Str. 12, 24534 Neumünster, Tel. 0 43 21 - 49 93 85 Tel. 0 43 23 - 80 53 11 22, Barmstedt & Pinneberger Baumschulland www.megabike24.de www.friedrich-trappenkamp.de