Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbH

Snippet 20/07 13. Oktober 2020

Bevölkerungsumfrage Merkel und Scholz führen bei Wirtschaftskompetenz Aber 38 % kennen keinen Politiker mit Wirtschaftskompetenz / Lindner stabil auf Rang 3 / Altmaier, Habeck und Bartsch mit Ansehensgewinn (Tabellarische Darstellung der Ergebnisse, technische Daten und Hinweis zur Auswahl der Politiker siehe unten)

Fast 40 % der vom Wirtschaftsforschungsinstitut Dr. Doeblin vom 17. bis 22. September 2020 repräsentativ befragten 1500 Deutschen im Alter von 16 bis 65 kennen keinen einzigen Spitzen- politiker, dem sie Wirtschaftskompetenz zutrauen. Das Institut hatte den Befragten eine Liste von 18 Bundespolitikern aller im vertretenen Parteien vorgelegt, aus der sie Politiker mit Wirtschaftskompetenz auswählen sollten.

Bei denjenigen Befragten, die mindestens einen Politiker mit Wirtschaftskompetenz benennen, schneiden Mitglieder der Bundesregierung am besten ab. So betrachten 29 % Kanzlerin (CDU) bei Wirtschafts- und Finanzthemen als „ziemlich kompetent“. Nur knapp hinter Merkel – mit 28 % – erreicht Finanzminister Olaf Scholz (SPD) den zweiten Rang. Während Angela Merkel 8 % im Vergleich zum Oktober 2019 zulegt, verbucht Olaf Scholz sogar einen Zuwachs von 10 %. Mit Wirtschaftsminister belegt ein weiteres Mitglied der Bundesregierung mit 19 % den vierten Platz der Rangliste der Wirtschaftskompetenz (plus 4 % gegenüber Oktober 2019). In der Wirtschaftskrise setzen die Bürger offensichtlich gerne auf die Regierung.

In die Phalanx der Regierungspolitiker kann sich auf Rang 3 nur von der FDP schieben, der mit 20 % knapp sein Ergebnis vom Vorjahr erreicht.

Dem nicht im Bundestag vertretenen Robert Habeck (B90/Die Grünen) wird von 14 % der Befragten Wirtschaftskompetenz bestätigt. Mit seinem um 4 % gegenüber 2019 verbesserten Ergebnis belegt er Rang 5 und hält damit seine Mit-Vorsitzende auf Distanz, bei der nur 7 % der Befragten Wirtschaftskompetenz vermuten, was ihr Rang 14 der 18 in der Umfrage berücksichtigten Spitzenpolitiker einträgt.

Durch einen Zuwachs um 6 % auf 13 % gegenüber 2019 beeindruckt Dietmar Barsch (Die Linke). Auf dem so erzielten sechsten Rang löst er Jörg Meuthen (AfD) ab, der bei 11 % stagniert.

______Geschäftsführer: Prof. Dr. Jürgen Doeblin 10557 , Helgoländer Ufer 7 b Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) HRB 156417 B Tel. 030-58 856 710 St.-Nr. 29/535/01944 [email protected] Bankverbindung: http://www.wp-online.de Vereinigte Raiffeisenbanken IBAN: DE82770694610006448046 BIC: GENODEF1GBF

Den Spitzenpolitiker der anderen Parteien – darunter die Parteivorsitzenden Annegret Kramp- Karrenbauer (CDU) und Norbert Walter-Borjans (SPD) – bestätigen nur wenige Befragte Wirtschafts- kompetenz.

Wirtschaftskompetenz von Politikern

Fragentext Bei welchen dieser Politiker meinen Sie: wenn es um Wirtschafts- und Finanzthemen geht, betrachte ich diese als ziemlich kompetent?

Politiker Fraktion Dez. April Juni Okt. Sept. 2018 2019 2019 2019 2020 Alle Werte in Prozent Angela Merkel CDU/CSU 22 26 18 21 29 Olaf Scholz SPD 13 21 14 18 28 Christian Lindner FDP 20 22 14 21 20 Peter Altmaier CDU/CSU 13 17 13 15 19 Robert Habeck B90/Die Grünen 10 12 12 10 14 Die Linke 7 9 6 7 13 Jörg Meuthen AfD 7 10 7 11 11 Die Linke 9 9 6 7 9 AfD 6 9 6 9 9 Annegret Kramp-Karrenbauer CDU/CSU -ne- 12 6 7 8 AfD 8 10 7 9 8 B90/Die Grünen 7 10 6 8 8 SPD -ne- 6 7 9 8 Annalena Baerbock B90/Die Grünen -ne- -ne- -ne- -ne- 7 Norbert Walter-Borjans SPD -ne- -ne- -ne- -ne- 5 Volker Wissing FDP -ne- -ne- -ne- -ne- 5 Amira Mohamed Ali Die Linke -ne- -ne- -ne- -ne- 5 FDP -ne- -ne- -ne- -ne- 4 Keiner dieser Politiker 42 32 45 39 38

-ne- nicht enthalten

2

Hinweis zur Auswahl der Politiker

Für jede der im Bundestag vertretenen Parteien wurden drei Bundespolitiker ausgewählt. Die Politiker konnten Mitglieder der Bundesregierung, der Bundestragsfraktionen oder der Führungsgremien der Partei sein.

Technische Erläuterungen

Methodik Online-Umfrage bei den Mitgliedern des Bevölkerungs- panels von Dynata, einem weltweit führenden Anbieter von Bevölkerungsdaten. Die soziodemographische Struktur der Stichprobe ent- spricht der der Bevölkerung für die Basis-Merkmale Al- ter (16 bis 65 Jahre), Geschlecht, Bundesland und Bil- dungsstand sowie anderen relevanten Merkmalen. Zeitraum der 17.9.2020 – 22.9.2020 Befragung Stichprobe Dez. 2018, Juni 2019: Jeweils rund 1000 Befragte. April, Okt. 2019 und Sept. 2020: jeweils rund 1500 Befragte.

Copyright für Fragestellung und Ergebnisse: Dr. Doeblin Gesellschaft für Wirtschaftsforschung mbH 2020

3