AZ 3900 Brig Freitag, 21. Juli 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 169 Fr. 1.90

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Wolfspräsenz immer deutlicher Ein Oberwalliser Problem wartet auf eine sofortige Lösung

O b e r w a l l i s. — (wb) Es bestehen keine Zweifel: Der Wolf ist im Oberwallis prä- sent und macht sich laufend über Schafherden her. Dies zeigen die zahlreichen geris- senen Schafe, die laufend auf- gefunden werden. Das Pro- blem Wolf muss so rasch wie möglich gelöst werden. Die Schafhalter wollen die Schä- den an ihren Tieren nicht mehr länger hinnehmen und haben Strafklage gegen unbe- kannt eingereicht. Auch wün- schen sie sich mehr Solidari- tät von allen Seiten. Behörden auf allen Stufen sind gefor- dert, um eine möglichst ra- sche Lösung herbeizuführen. Das junge «Yakinger» fühlt sich wohl bei seiner Mutter. Neben einem Schreiben der Gemeindepräsidenten an das zuständige Departement in Erstes «Yakinger» wohlauf Sitten wurde eigens eine Do- kumentation mit gerissenen Erfolgreicher Kreuzungsversuch Schafen und einer Karte des Goms und des Aletschge- Embd.—(wb) «Yakinger» ist der Name des Erstlings. Es ist das Kreuzungsresultat eines tibetischen Yaks und einer Walli- biets, welche die Ausbreitung ser Eringer Kuh. Im Oktober letzten Jahres nahm Daniel Wis- des Wolf aufzeigt, erstellt. mer den Versuch auf seiner Yakfarm oberhalb von Embd in Zudem soll eine Sitzung mit Angriff. In der Nacht auf Mittwoch erblickte das junge «Ya- Parlamentariern auf allen Stu- kinger» nun das Licht der Welt und erfreut sich bester Ge- fen einberufen werden. sundheit. Seite 13 Seite 7 Gerissene Schafe aus der Aletschregion. Sie alle mussten getötet werden. Ein Kunstmuseum im Schloss? Skepsis gegenüber Plänen der Region Brig/Aletsch Brig/Sitten.—(wb) Die Region Brig/Aletsch be- schäftigt sich schon seit län- gerem mit dem Aufbau ei- nes kantonalen Kunstmuse- ums im Oberwallis. In ei- nem entsprechenden Kon- zept wird das Stockalper- Normal oder abnormal? schloss als Standort vorge- schlagen. Den thematischen Schwule leben Schwerpunkt soll zunächst die Landschaftsmalerei bil- besser... den. Um die Finanzierung Ein «Betroffener» sicherzustellen, wollen die im JuSe-Gespräch Initianten unter anderem bei Bankier Martin Ebner vor- (wb) Als Schwuler lebe man besser und könne das Leben Thuja-Hecken säumen die Wege und Windmühlen spielen eine stellig werden. intensiver geniessen, findet grosse Rolle im Labyrinthe Aventure. Die Direktion der Kantons- der Oberwalliser Marco F. museen in Sitten und die Das sagt er heute. Bis er sei- Vereinigung der Walliser ne wirklichen sexuellen Be- Im Wallis verirrt . . . Museen können sich für das dürfnisse kennen lernte und Vorhaben nicht begeistern. vor allem bis er dazu offen Evionnaz.—(wb) Unterhaltsam und lehrreich soll es sein, das Dezentrale Ansätze sind ih- stehen konnte, war ein langer Labyrinthe Aventure in Evionnaz. Nicht nur Kinder sind begeistert res Erachtens im Vermitt- Prozess. Auf der heutigen Ju- vom grössten ganzjährigen Irrgarten der Welt. Die äussere Umran- gendseite gewährt der junge dung bildet die Form des Wallis. Das Innere bringt den Besucherin- lungsbereich, etwa in Form Mann einen Einblick in ein nen und Besuchern auf spielerische Art Tradition und Sehenswür- von Sonder- und Wander- von «Heteros» so oft als digkeiten des Kantons näher. Und für Abwechslung ist auch noch ausstellungen, zu realisie- Als Standort für ein zweites kantonales Kunstmuseum wird das abnormal abgestempeltes Le- gesorgt. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 18 ren. Seite 13 Stockalperschloss vorgeschlagen. ben. Seiten 8/9 Ausland Schweiz Sport Fortsetzung ohne Clinton Mehr Hochzeiten und Scheidungen FC Naters: Imboden Assistent Nach einer beispiellosen di- Die Heiraten haben 1999 in Er ist schon die gesamte plomatischen Achterbahn- der Schweiz einen Boom er- Vorbereitung dabei. Unter- fahrt werden die israelisch- lebt. Nachdem die Zahl der schrieben hat er erst vor palästinensischen Friedens- Eheschliessungen seit An- zwei Tagen. Pius Imboden verhandlungen in Camp Da- fang der 90er Jahre stetig wird neuer Assistenztrainer vid auch ohne US-Präsident zurückging, legte sie im ver- beim 1.-Ligisten FC Naters Clinton fortgesetzt. Der is- gangenen Jahr beträchtlich an der Seite von Spielertrai- raelische Ministerpräsident zu: 40 646 Ehen wurden ge- ner Ranko Jakovljevic. Eine Barak und der palästinensi- schlossen, verglichen mit neue Herausforderung für sche Präsident Arafat erklär- 38 683 im Vorjahr. Die den Ex-Trainer des 3.-Ligis- ten sich bereit, an den Ver- Scheidungen überschritten ten Steg, der auch mit eini- handlungstisch zurückzu- erstmals die Schwelle von gen Kompetenzen ausge- kehren. Seite 2 20 000 Fällen. Seite 3 stattet ist. Seite 23 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 2 Nahost-Gipfel Hoffnungsschimmer für Frieden geht weiter Ohne Clinton T h u r m o n t (USA). — (AP) Nach einer dramatischen oder Quälerei ohne Ende? Kehrtwende in letzter Minute wollen Israelis und Palästinen- ser auch ohne die Vermittlung Israelis und Palästinenser wollen in Camp David bis zu Clintons Rückkehr weiter verhandeln von US-Präsident Bill Clinton weiter in Camp David über ein Friedensabkommen verhan- Washington.—Nocham densabkommen im Wege ste- deln. Nachdem schon das er- Vortag lieferte der israelische hen. Ob die Verlängerung des gebnislose Ende des Gipfels Ministerpräsident Ehud Barak Gipfels dabei für den Frieden verkündet war, entschlossen der Welt ein Beispiel orientali- in Nahost ein Hoffnungschim- sich der israelische Minister- scher Verhandlungstaktik: Er mer bedeutet oder für die Be- präsident Ehud Barak und der versetzte den Gipfel-Gastgeber teiligten nur eine Quälerei ohne palästinensische Präsident Jas- Bill Clinton mit der geschickt Ende, ist noch nicht abzusehen. sir Arafat in der Nacht zum lancierten Drohung in Aufre- Doch scheinen die amerikani- Donnerstag, doch wieder an gung, die Verhandlungen in schen Gastgeber eher ermutigt. den Verhandlungstisch zurück- «Als wir bereit waren zu gehen zukehren. Nach der Abreise Von AP-Korrespondentin wurde es offenbar, dass die Clintons zum G-8-Gipfel nach Japan übernahm Aussenminis- Sonya Ross Parteien den Willen hatten, zu terin Madeleine Albright die bleiben und nicht Willens wa- Vermittlung. Camp David platzen zu lassen ren, dies zusammenbrechen zu und abzureisen. Am Wochen- Albright traf sich am Morgen lassen», sagte Clintons Spre- zunächst mit dem amerikani- ende hatte sein Gegner im Nah- cher Joe Lockhart. ost-Poker, der palästinensische schen Verhandlungsteam und Das Terrain, auf dem sich Ba- wollte später zu getrennten Ge- Präsident Jassir Arafat, zwei sprächen mit Barak und Arafat Mal denselben Trick ange- rak und Arafat bewegen, ist da- bei mindestens so tückisch wie zusammenkommen. Ein Spre- wandt und damit in den Medien cher des Aussenministeriums eine hektische Spekulations- die schlammigen und durch- tränkten Wege in den regenver- verbreitete vorsichtigen Opti- welle ausgelöst. In der Nacht mismus: «Wir wären nicht hier, zum Donnerstag aber wollte hangenen Catoctin-Bergen um wenn wir nicht an die Chancen dann plötzlich keiner mehr auf- Camp David. Haupthindernis für eine Einigung glaubten», geben und bis zu Clintons zum Friedensschluss ist, so si- sagte Richard Boucher. Rückkehr aus Fernost weiter ckerte es in den letzten Tagen Wenige Stunden zuvor hatte verhandeln. wiederholt durch die Nachrich- der völlig übernächtigte Clin- tensperre, die dornige Frage der ton vor seiner Abreise nach Es schien, als hätte die Haupt- Zukunft Jerusalems. Hier pral- Okinawa persönlich die Fort- akteure bei den Friedensge- len die Maximalforderungen setzung der Gespräche verkün- sprächen die Furcht vor der ei- beider Seiten am heftigsten det. Am zehnten Tag der Ver- genen Courage gepackt, wäre aufeinander. Beharren die Is- handlung in dem Präsidenten- es denn mit den Abreisedro- raelis weiterhin auf der unein- Landsitz erklärte er: «Die Kluft hungen Ernst gewesen. Ob es geschränkten Souveränität über bleibt beträchtlich, aber es hat das aber war, wird man vermut- die ganze Stadt, so wollen die auch Fortschritt gegeben.» Alle lich frühestens in einigen Jah- Palästinenser den Ostteil als müssten bereit sein, für die his- ren den Memoiren der Beteilig- Hauptstadt ihres künftigen torische Chance auf die Been- ten entnehmen können. Tatsa- Staates. digung des 52-jährigen Kon- che ist, das offenbar selbst flikts in die Verlängerung zu Clinton überrascht war, als Ba- «Jetzt oder nie» gehen. Allerdings sollte es rak und Arafat ihm kurz vor «keine Illusionen über die vor Dazwischen liegt noch Ver- seiner Abreise nach Japan er- uns liegende Aufgaben ge- handlungsspielraum. Wo der öffneten, dass man während ben», warnte er vor allzu gros- möglicherweise endet, hat Ara- seiner Abwesenheit nun doch sen Erwartungen nach der dra- fat durchblicken lassen. Ohne weiter versuchen wolle, einem matischen Wende. Ein Schei- die Kontrolle über die Al-Ak- endgültigen Friedensabkom- tern der Verhandlungen wäre sa-Moschee und die christliche «sehr schlecht» für Barak und men näher zu kommen. «Wir Grabeskirche werde es keinen Arafat gewesen, fügte der Prä- dachten alle, es ist vorbei. Und dauerhaften Frieden geben, sident hinzu. dann entdeckten wir, dass nie- verlautete aus palästinensi- In palästinensischen Kreisen mand aufgeben wollte und das schen Kreisen. Ob diese Kon- wurde die Nachricht von der sollte eigentlich Mut machen», trolle volle Souveränität heisst, Gipfelverlängerung erleichtert sagte ein erleichterter Clinton blieb offen. Aber ohne die pa- aufgenommen. «Das ist eine anschliessend vor der Presse. lästinensische Flagge auf dem neue Chance, und ich hoffe, sie Während des Weltwirtschafts- Tempelberg glaubt Arafat of- wird für eine Vereinbarung ge- gipfels auf Okinawa soll jetzt fenbar kein Abkommen bei sei- nutzt,» sagte der Washingtoner Gesandte der Palästinensischen Aussenministerin Madeleine nen Landsleuten durchsetzen Befreiungsorganisation (PLO), Albright auf dem Präsidenten- zu können. Doch scheint sich Hassan Abdel Rachman. Das landsitz bei Washington das bei beiden Seiten die Erkennt- israelische Delegationsmit- Szepter der Gastgeberin nis durchgesetzt zu haben, dass glied Eldad Janiv betonte im schwingen. In dieser Zeit haben eine historische Gelegenheit israelischen Rundfunk, es müs- Arafat und Barak mehrere Tage für einen Friedensschluss wie se eine Lösung gefunden wer- Gelegenheit festzustellen, ob diese so schnell nicht mehr den: «Wir müssen wirklich je- sie die schwierigen Fragen lö- wiederkommt. «Jetzt oder nie» Ein erleichterter Bill Clinton: «Wir dachten alle, es ist vorbei. Und dann entdeckten wir, dass nie- den Stein umdrehen, um eine sen können, die einem Frie- scheint die Devise der Stunde. mand aufgeben wollte und das sollte eigentlich Mut machen.» Lösung zu finden».

Arm und Reich Gedenken am Gesprächstisch an Kämpfer IKRK beschäftigte Vor G-8-Gipfel 20. Juli 1944 US-Tabakfirmen rund 11 800 Personen verklagen Tokio.—(AP) Einen Tag vor Berlin.—(AP) Vertreter der B r ü s s e l. — (AP) Wegen Beginn des G-8-Gipfels in Japan Bundesregierung, des Parla- Milliardenverlusten an Zoll- sind am Donnerstag elf Regie- ments und von Widerstandsor- 140 000 Tonnen Hilfsgüter verteilt rungschefs von Industrie- und ganisationen haben am Don- einnahmen, die der Europäi- Entwicklungsländern in Tokio nerstag in Berlin der Kämpfer Genf.—(AP) Für das Inter- Europa/Nordamerika und zwölf 304 000. Damit erlaubte es An- schen Union durch Zigaretten- zu Gesprächen zusammenge- des 20. Juli 1944 gedacht. nationale Komitee vom Roten Prozent auf Asien. Die Einsätze gehörigen, die infolge eines schmuggel entstehen, will die kommen. EU-Kommission amerikani- Der Gedenktag wird seit 1952 in Kreuz (IKRK) haben 1999 mit den grössten Budgets wer- Konflikts, innerer Unruhen oder Bei dem Treffen ging es in erster sche Tabakfirmen auf Scha- der Bundesrepublik zur Erinne- rund 11 800 Personen gearbei- den in Jugoslawien (152 Millio- Spannungen von ihrer Familie Linie um eine Verbesserung des rung an das missglückte Attentat tet. Die Ausgaben beliefen sich nen Franken), in der Demokrati- getrennt waren, wieder Kontakt denersatz verklagen. Gesundheitssystems, des Erzie- auf Hitler begangen. Die Veran- für Feldeinsätze und Haupt- schen Republik Kongo (55), aufzunehmen und Nachrichten hungswesens und der Technolo- staltung fand im Bendlerblock, sitz auf 862 Millionen Fran- Angola (54), Äthiopien-Eritrea auszutauschen. Ferner klärte gie in armen Ländern. Unterdes- Unruhen dem Berliner Sitz des Verteidi- ken. Für 2000 wurden 1,08 (53), Afghanistan (49) und das IKRK den Verbleib von sen haben zehntausende Japaner halten an gungsministeriums, statt. Im An- Milliarden Franken budge- Rwanda (43) durchgeführt. über 3150 Personen, für die ein friedlich gegen die starke Militär- schluss an die offizielle Feier tiert. Im vergangenen Jahr Das IKRK verteilte 1999 in 50 Suchantrag von der Familie ein- Kosovska Mitrovica. präsenz der USA auf Okinawa durften erstmals Vertreter der Or- wurden in 50 Ländern rund Ländern insgesamt über gegangen war. Das IKRK er- — Die Unruhen in dem zwi- protestiert. Auf der Insel treffen ganisation der Wehrmachts-De- 140 000 Tonnen Hilfsgüter 140 000 Tonnen Hilfsgüter im leichterte mehr als 4000 Perso- schen verfeindeten Serben und sich am Wochenende die Staats- serteure einen Kranz an der Ge- verteilt. Wert von 160 Millionen Fran- nen die Zusammenführung mit Albanern gespaltenen Ort Ko- und Regierungschefs der sieben denkstätte Nationaler Widerstand Das IKRK war in 61 Ländern ken. Diese Hilfe schliesst medi- ihrer Familie. sovska Mitrovica halten weiter führenden Industriestaaten und niederlegen. ständig anwesend, führte aber in zinische Unterstützung im Wert Für 14 Spitäler in Asien und an. Am Donnerstag führte die Russlands. Als erster traf am insgesamt 80 Ländern Tätigkei- von 36 Millionen Franken ein. Afrika war das IKRK der wich- Donnerstag Bundeskanzler Ger- Bundestagspräsident Wolfgang ten durch. 20 der ständigen De- Von der Gesamtmenge der tigste Lieferant von Medika- vorübergehende Festnahme ei- hard Schröder ein. US-Finanzmi- Thierse forderte in seiner Anspra- legationen waren in Afrika, 15 Hilfsgüter wurden 44 000 Ton- menten und medizinischer Aus- nes Serben durch französische nister Lawrence Summers be- che vor etwa 400 Anwesenden, in Europa und Zentralasien, nen im Wert von 52 Millionen rüstung. 1999 nahmen diese Soldaten der internationalen zeichnete die Gespräche in Tokio alles zu tun, um den Widerstand zehn in Asien, neun im Nahen Franken in der Bundesrepulik Einrichtungen 41 680 Patienten Kosovo-Schutztruppe KFOR als «sehr produktiv». Es war das gegen die Nazi-Diktatur nicht in Osten und sieben auf dem ame- Jugoslawien verteilt. In über 65 auf. Es wurden 50 000 Opera- zu weiteren Protesten im erste Mal, dass Vertreter von Ent- Vergessenheit geraten zu lassen. rikanischen Kontinent. Rund Ländern besuchten die IKRK- tionen vorgenommen und mehrheitlich serbisch bewohn- wicklungsländern an Gesprächen Es dürfe nie wieder dazu kom- 11 000 Personen arbeiteten im Delegierten in mehr als 1700 155 000 Patienten ambulant be- ten Nordteil der Stadt. im Rahmen eines G-8-Gipfels men, dass eine schweigende Feld und 780 Mitarbeiter am Gewahrsamsorten ungefähr handelt. 193 weitere Spitäler in teilnahmen. Unter anderem sas- Mehrheit sich nicht zuständig Hauptsitz in Genf. Die Ausga- 225 000 Gefangene. Unter die- aller Welt erhielten ebenfalls ei- sen die Präsidenten Olusegun Frachter mit fühle für das, was in Deutschland ben des IKRK beliefen sich im sen waren 32 000 Personen, die ne umfangreiche Hilfe. Das Obasango aus Nigeria, Thabo passiere, sagte der SPD-Politiker. vergangenen Jahr für den 1999 registriert und zum ersten IKRK war in 13 Ländern an 28 400 Flüchtlingen Mbeki aus Südafrika und Abdela- Bereits den Anfängen von Unfrei- Hauptsitz auf rund 150 Millio- Mal besucht wurden. Im Weite- orthopädischen Projekten betei- R o m. — Die italienischen ziz Bouteflika aus Algerien in To- heit und Rechtsbruch müsse mit nen Franken und für die Feld- ren stellte das IKRK über ligt. Im Rahmen dieser Pro- Behörden haben einen mit 400 kio mit am Tisch. Zur Gruppe der Zivilcourage und bürgerschaftli- einsätze auf 713 Millionen 22 000 Gefangenschaftsbe- gramme wurden 7864 neue Pa- Flüchtlingen überladenen G-8 gehören die sieben führenden chem Engagement entgegen ge- Franken. scheinigungen aus. tienten mit Prothesen und 6438 Frachter entdeckt und in einen Industrienationen — das sind treten werden. Für das Jahr 2000 wurde der Personen mit Orthesen ausge- Deutschland, die USA, Japan, 3150 Verbleibe Hafen an der Südspitze der Hauptsitz mit 145 Millionen stattet. Von den insgesamt Halbinsel umgeleitet. Der ver- Frankreich, Grossbritannien, Ita- In seiner Ansprache warnte Thier- Franken und die Feldeinsätze aufgeklärt 14 383 hergestellten Prothesen lien und Kanada — sowie Russ- se vor einer Umdeutung der ge- mit 936 Millionen Franken bud- Das IKRK sammelte über waren 8878 für Minenopfer be- mutlich türkische Frachter sei land. Der Weltwirtschaftsgipfel schichtlichen Fakten. Diese Er- getiert. 40 Prozent davon ent- 337 000 Rotkreuzbotschaften stimmt. 855 Personen erhielten am Donnerstagmorgen vor Ca- beginnt am Freitag auf Okinawa fahrung hätten viele Ostdeutsche fällt auf Afrika, 27 Prozent auf ein und verteilte mehr als einen Rollstuhl. po Spartivento gesichtet wor- und endet am Sonntag. machen müssen. den. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 3 Das Feilschen geht weiter Die israelisch-palästinen- mus allerdings fehl am sischen Friedensgesprä- Platz. Stattdessen frage che gehen in die Verlän- ich mich ernsthaft, ob den gerung. Ob die überra- Herren in Camp David schende Fortsetzung des wirklich bewusst ist, wel- Gipfels für den Frieden in che Hoffnung und welche Nahost einen Hoffnungs- Verantwortung auf ihren schimmer bedeutet oder Schultern lastet. Natürlich für die Beteiligten zu ei- weiss Arafat, was die Pa- nem Knorz ohne Ende lästinenser und mit ihnen ausartet, wird sich zei- die gesamte arabische gen. Welt von ihm erwarten. In den vergangenen Ta- Auch Barak kennt die Si- gen wurde in Camp David cherheitsbedürfnisse sei- vor allem gepokert. Weil nes Israels sehr genau. sie davon ausgehen, Aber wissen die beiden dass dies der letzte tatsächlich genug über Schritt auf dem be- die Ängste und Sehn- schwerlichen Weg zu ei- süchte des jeweils ande- nem dauerhaften Frieden ren und auch in anderen sein könnte, beharren Teilen der Welt? Wissen beide Seiten auf ihren sie wirklich, dass Camp Maximalpositionen — David ein Synonym ist für und taktieren. Kaum hatte die Friedenssehnsucht US-Präsident Bill Clinton rund um den Erdball? seine Abreise zum Welt- Dies ist zweifellos ent- wirtschaftsgipfel in Japan scheidender als die Fra- Am 9. 9. 99 — einem Donnerstag — wurden 2500 Ehen geschlossen. um 24 Stunden verscho- ge, wo genau die Grenze ben, da drohte der israeli- des neuen Palästinenser- sche Ministerpräsident staates — den es auf je- Ehud Barak seine Koffer den Fall geben muss — zu packen, so wie Jassir verläuft. Auch der Status Heiratsboom am 9. 9. 99 Arafat bereits zuvor sei- von libyschen Siedlungen nem Unmut mit der glei- und die Unantastbarkeit chen Drohung Ausdruck von Jerusalem erschei- 1999: Mehr Eheschliessungen, ungebrochene Scheidungshäufigkeit und Geburtenrückgang verliehen hatte. Abgereist nen angesichts dessen ist Barak dann doch nicht, zweitrangig. Neuenburg.—(AP) Der 9. rungsstatistik nicht neu. So er- eine ausserordentliche Zunahme zum ersten Mal, eineinhalb Jah- aber er schrieb Clinton ei- Jerusalem — das Herz- 9. 99 hat einen Heiratsboom reichte die Heiratshäufigkeit um 16 Prozent gegenüber dem re später als 1990. Die Männer nen Brief, in dem er sich stück und der Zankapfel ausgelöst. 40 646 Ehen wurden auch am 8. 8. 88 und am 7. 7. 77 Vorjahr. Die unerwartete Stei- kamen auf 30,8 Jahre, womit sie über Arafats Sturheit be- dreier Weltreligionen als letztes Jahr geschlossen, rund mit 1954 respektive 496 Ehe- gerung ereignete sich haupt- bei der Erst-Heirat fast zwei schwerte. neues Symbol einer fried- 2000 mehr als 1998. Die Schei- schliessungen einen jeweiligen sächlich in den letzten zwei Mo- Jahre älter waren als 1990. Im Wenn es irgendwelche licheren Welt, dafür dungen nahmen ungebrochen Höhepunkt. 1999 machte sich naten 1999. Einen möglichen Steigen begriffen ist weiterhin Verhandlungen wären, müsste man schon mal zu und überschritten erstmals das Phänomen bisher jedoch am Zusammenhang gibt es mit dem die Zahl der Wiederverheiratun- dann könnte man wenigs- über seinen Schatten die Schwelle von 20 000 Fällen. deutlichsten bemerkbar. Wie neuen Scheidungsrecht, das seit gen. 1990 hatten noch 15 Pro- tens spötteln über die springen und vor allem Die Gebärfreudigkeit der bereits 1988 wollten laut BFS dem 1. Januar 2000 in Kraft ist. zent der Frauen und 18 Prozent Mätzchen der Taktiker, auch die Ängste vor den Schweizerinnen sank auf ein auch 1999 vor allem Paare aus Es stelle sich nun allerdings die der Männer mindestens zum über durchsichtige Manö- Heckenschützen zu Hau- Rekordtief. der Deutschschweiz an einem Frage, ob die Gerichte selber zweiten Mal geheiratet, wäh- ver, über die Eitelkeiten se verdrängen. Diese solch speziellen Datum heira- gewisse Scheidungsverfahren rend es 1999 bereits 20 Prozent der Hauptakteure oder werden ohnehin keine Nachdem die Zahl der Ehe- ten. Mit 2200 Heiraten entfielen beschleunigt hätten oder ob es respektive 22 Prozent waren. schliessungen seit Anfang der auch über die Eiertänze Ruhe geben, bei den Is- am 9. 9. 99 beinahe 90 Prozent vielmehr die Absicht der Paare Auffallend ist, dass sich immer der Pressesprecher. An- raelis wie bei den Arabern 90er-Jahre einem stetigen Ab- der Heiraten auf die Deutsch- gewesen sei, ihre Scheidungs- weniger rein schweizerische wärtstrend gefolgt war, legte sie gesichts der historischen — egal, zu welchem Er- schweiz. Eine Vorliebe für Ehe- verfahren noch vor Ablauf des Paare das Ja-Wort geben, wäh- Chance auf eine Beile- gebnis die Parteien auch 1999 beträchtlich zu: Vergli- schliessungen an ausgefallenen Jahres nach der alten Rechts- rend die Zahl der gemischten chen mit 38 683 Heiraten 1998, Daten haben auch Paare in sprechung zu beenden, schreibt Ehen zunimmt. gung des 52-jährigen kommen mögen. wurde im vergangenen Jahr eine Deutschland. das BFS. Konflikts scheint Sarkas- Franz Mayr aussergewöhnliche Steigerung Die Schweizerinnen brachten um fünf Prozent registriert, wie Steigerung der Mehr gemischte Ehen ihr erstes Kind durschnittlich das Bundesamt für Statistik mit 29,5 Jahren, die Auslände- Scheidungsrate Erst-Ehen gehen sowohl Frauen rinnen mit 27,1 Jahren zur Welt. (BFS) am Donnerstag mitteilte. Geschieden wurden in der als auch Männer immer später Positionsänderung verlangt Die Trendwende gegenüber den Der Rückgang der Geburten- Schweiz letztes Jahr 20 809 ein. 1999 heirateten die Frauen häufigkeit setzte sich 1999 fort. Vorjahren erklärt sich laut BFS Ehen. Dies bedeutet laut BFS durschnittlich mit 28,2 Jahren Von WTO-Kritikern an Bundesrat grösstenteils durch einen einzi- Während 1998 noch 78 949 Le- gen Tag, den 9. 9. 99. An die- bendgeburten gezählt wurden, B e r n. — (AP) Die Schweiz handels- und WTO-Politik nur sem Tag, einem Donnerstag, ga- Lebenserwartung weiter gestiegen waren es im vergangenen Jahr soll ihre Position in den laufen- mit dem Vorort und anderen ben sich 2500 Paare das Ja- N e u e n b u r g. — (AP) Die 30 440 von Männern. Die noch deren 78 408, 1,48 Kinder den Liberalisierungsverhand- Wirtschaftsverbänden abspre- Wort. An einem «normalen» Lebenserwartung bei der Ge- Zahl der verstorbenen Frauen pro Frau. Die mittlere Anzahl lungen der Welthandelsorgani- che und die Anliegen grosser September-Donnerstag lag das burt ist 1999 sowohl für die nahm gegenüber dem Vor- Kinder der Schweizerinnen sation (WTO) grundlegend revi- Teile der Bevölkerung vernach- Mittel gewöhnlich bei 120 Hei- Frauen als auch für die Män- jahr etwas zu, während jene sank auf ein Rekordtief von dieren, und zwar im Landwirt- lässige. Die Schweizer Koordi- raten. Hätte sich die Anzahl der ner erneut leicht gestiegen. der Männer leicht sank. Die 1,27 Kinder, gegenüber 1,55 im schafts- und im Dienstleistungs- nation gerechter Welthandel ist Eheschliessungen auch am Eine Frau konnte mit durch- seit einigen Jahren höhere 1990. Einem umgekehrten sektor. Zu diesem Zweck ver- laut eigenen Angaben ein Zu- 9.9.99 um diese Zahl bewegt, schnittlich 82,6 Lebensjahren Zahl weiblicher Todesfälle Trend folgt die Geburtenhäufig- langt die Schweizer Koordinati- sammenschluss von über vier- wäre der Rückggang der Hei- rechnen, ein Mann mit 76,5 erstaunt laut BFS nicht, fän- keit der in der Schweiz wohn- on gerechter Welthandel. Ver- zig Bauernverbänden, Gewerk- ratshäufigkeit im Berichtsjahr Jahren. Todesfälle wurden den sich doch unter den über haften Ausländerinnen, bei de- handlungen mit David Syz, dem schaften, Umweltvereinigun- weiter gegangen. Ausgefallene 1999 62 503 gezählt, darun- 70-Jährigen deutlich mehr nen zwischen 1990 und 1999 Leiter des Staatssekretariats für gen, Hilfswerken sowie sozial- Datumserscheinungen sind in ter 32 063 von Frauen und Frauen als Männer. ein Anstieg von 1,67 auf 1,93 Wirtschaft (seco). Es gehe nicht und entwicklungspolitischen der Geschichte der Bevölke- Kinder gemessen wurde. an, dass das seco die Aussen- Organisationen. Vermehrte Gewaltbereitschaft silien haben auf der Suche nach verschwundenen Millionenwer- an Schweizer Grenze ten die Schweiz um Rechtshilfe ersucht. Wie das Bundesamt für Polizei (BAP) bestätigte, sind Markant mehr aufgedeckte Drogenschmuggelfälle — Täglich 80 Personen der Polizei überstellt der ehemalige venezolanische Bern.—(AP) An der Schwei- hin an der Südgrenze, wurden Deutschland, 15 890 an der allem aus der Bundesrepublik Präsident Carlos Andres Perez zer Grenze hat die Gewaltbe- nun an der Westgrenze 1403 il- Grene zu Frankreich, 11 270 an Jugoslawien (170), Italien (68), sowie ein brasilianischer Rich- reitschaft und die Professiona- legal Eingereiste aufgegriffen. jener zu Italien und 4117 an der China (34), und Frankreich ter im Visier der Strafverfolger. lität der Delinquenten im ers- Insgesamt ist die Zahl der Auf- Grenze zu Österreich. Die häu- (34). Gerade der Bereich der ten Halbjahr 2000 zugenom- griffe von Asylbewerbern und figsten Rückweisungsgründe Ausweisfälschungen verdeutli- Vier Häftlinge men. Markant gestiegen ist Arbeitssuchenden, die illegal in waren fehlende oder ungültige che, dass die Delinquenten pro- geflüchtet auch die Zahl der aufgedeck- die Schweiz einreisen wollten, Grenzübertrittspapiere sowie fessionell organisiert seien und Lonay.—Vier Jugoslawen ten Drogenschmuggelfälle. seit Ende des Balkankriegs mit fehlende Visa. Auf Grund von das Umfeld vernetzter und kom- im Alter zwischen 20 und 22 Täglich wurden 80 Personen 3149 merklich gesunken, und Fahndungsunterlagen konnten plexer geworden sei. Kraska zu Recht Jahren sind am Donnerstagmor- der Polizei übergeben. sie hat sich laut Mitteilung wie- 2281 polizeilich gesuchte Per- Die Zahl der vom Grenzwacht- verurteilt gen über das Dach des Gefäng- Das erste Halbjahr war durch der auf dem Vorkriegsniveau sonen an der Grenze angehalten korps im Strassen- und Bahn- L a u s a n n e. — (AP) Der als nisses in Lonay (VD) geflohen. die zunehmende Gewaltbereit- eingependelt. Im ersten Halb- und der Polizei übergeben wer- verkehr sowie im Zwischenge- Verfechter des Nulltarifs im öf- Ein Geflüchteter wurde bei Lau- schaft gekennzeichnet. Die jahr 1999 waren es noch 7851 den. Weitere 3625 Personen lände aufgedeckten Betäu- fentlichen Verkehr und als noto- sanne kurze Zeit später bereits Grenzwachtbeamten seien in illegal Eingereiste. wurden laut Mitteilung wegen bungsmittel-Schmuggelfälle rischer Schwarzfahrer bekannte wieder gefasst. Die Ausreisser Erfüllung ihrer Aufgaben einem Verdachts auf kriminelle Tätig- stieg im Vergleich zur Vorjah- «König» Peter Kraska (Bild) ist waren im «Prison de la Tulerie» permanenten Restrisiko ausge- keit wie illegalem Waffenbesitz resperiode von 1217 auf 1667 zu Recht wegen Sachbeschädi- in Untersuchungshaft. setzt, welches sich in letzter Delinquenten oder gestohlenen Fahrzeugen massiv an. Die sichergestellten gungen, Gewalt und Drohung Zeit vermehrt durch Grenzzwi- professioneller der Polizei überstellt. Ausser- Mengen nahmen ebenfalls zu. gegen Beamte zu 14 Tagen Ge- Raubmörder schenfälle, insbesondere Durch- Insgesamt wurden in den ersten dem wurden 3480 Fahrzeuglen- Durch die Eidgenössische Zoll- fängnis bedingt verurteilt wor- verhaftet brennen und Fluchtversuche, sechs Monaten 14 648 Personen ker, die gegen das Strassenver- verwaltung wurden 51 Kilo- den. Dies hat das Bundesgericht Z ü r i c h. — Ein international manifestiert habe. Eine Massie- oder pro Tag 80 Personen an die kehrsgesetz verstossen haben, gramm Heroin, 29 Kilogramm entschieden. gesuchter Amerikaner ist in Zü- rung sei vor allem im Raum Polizei übergeben. In der Vor- der Polizei übergeben. Im ersten Kokain, 157 Kilogramm Canna- rich verhaftet worden. Der 35- Genf feststellbar. Ebenfalls im jahresperiode waren es noch Halbjahr wurden weiter auch bisprodukte sowie über 39 000 Jährige wird verdächtigt, am Raum Genf haben sich die ille- 18 568. Von insgesamt 53 543 874 Ausweisfälschungen aufge- Substanzen wie Ecstasy, Am- Rechtshilfe für vergangenen 8. Juli in Holland galen Grenzübertritte gehäuft. Rückweisungen erfolgten deckt. Die Inhaber der gefälsch- phetamine und LSD sicherge- Südamerika ein Raubmord begangen zu ha- Lag das Schwergewicht bis an- 22 266 an der Grenze zu ten Dokumente stammten vor stellt. B e r n. — Venezuela und Bra- ben. Er ist in Auslieferungshaft. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 6 Mehr Gewinn, Clariant: Umsatzsteigerung weniger Umsatz Eine von fünf Firmen geht M u t t e n z. — (AP) Der Che- Bei ABB miekonzern Clariant hat sei- nen Umsatz in den ersten Zürich.—(AP) Der welt- ein Jahr nach Gründung in Konkurs sechs Monaten um 17 Prozent weit tätige Technologiekon- auf 5,295 Mrd. Franken gestei- zern ABB hat den Gewinn gert. In Lokalwährungen be- im ersten Halbjahr dank BFS veröffentlicht Statistik zur Unternehmensdemografie 1996 und 1997 trug die Zunahme 11 Prozent. höherer Margen und besse- Für das erste Semester wird ei- rer Kosteneffizienz deutlich Neuenburg.—(AP) In der ne Verbesserung des operati- gesteigert. Dagegen ging der Schweiz haben Firmengrün- ven Ergebnisses erwartet. Umsatz um sechs Prozent dungen umso grössere Chan- zurück. cen, je grösser die Unterneh- Sulzer: mehr men sind. Ausserdem hängt ihr Bestellungen Der Halbjahresgewinn der Überleben stark von der Bran- W i n t e r t h u r. — Der Win- ABB nahm verglichen mit che ab. Vier von fünf zwischen terthurer Maschinenkonzern dem ersten Semester 1999 1996 und 1997 neu gegründeten Sulzer hat seinen Bestellungs- um 16 Prozent auf 970 Mil- Unternehmen waren ein Jahr eingang in den ersten sechs lionen Dollar, umgerechnet später immer noch im Ge- Monaten 2000 im Vergleich rund 1,6 Milliarden Franken, schäft, 17 Prozent gingen Kon- zum Vorjahr um 5 Prozent auf zu. Die Steigerung kam ei- kurs, wie eine BFS-Studie er- 2,874 Mrd. Franken gesteigert. nerseits dank höherer Margen gab. Für den weiteren Verlauf wird und verbesserter Kosteneffi- eine anhaltend günstige Ge- zienz, andererseits dank Ver- «Das Überleben der jungen Un- schäftsentwicklung erwartet. äusserungen von Firmentei- ternehmen hängt in erster Linie vom Wirtschaftssektor ab», Serono: len zustande. Zulegen konnte schrieb das Bundesamt für Sta- ABB auch bei den Bestellun- tistik (BFS) am Donnerstag zu Gewinnsteigerung gen, die um sechs Prozent auf seiner Studie, basierend auf den G e n f. — Der Genfer Bio- 13,447 Milliarden Franken Neugründungen zwischen 1996 technologie- und Pharmakon- stiegen. Rückläufig war da- und 1997 sowie der Betriebszäh- zern Serono hat den Reinge- gegen der Umsatz, der um Die Branchen des Industriesektors und des verarbeitenden Gewerbes sowie der Bausektor wiesen winn im ersten Halbjahr 2000 lung 1998. Danach waren 83 überdurchschnittliche Überlebensraten auf. sechs Prozent auf 10,762 Prozent oder rund vier von fünf um 50,9 Prozent auf 125,6 Milliarden Dollar abnahm. Betrieben ein Jahr nach ihrer Mio. Dollar gesteigert. Ver- Während der Umsatz und der Gründung immer noch im Ge- nehmen ein Jahr nach Betriebs- nehmens, desto grösser sind auch bewirkte Beschäftigungsverlust glichen mit dem ersten Se- gegenüber der Vorjahresperi- schäft, 88 Prozent im sekundären aufnahme immer noch aktiv. Die dessen Überlebenschancen. wurde durch zusätzliche Stellen mester 1999 stieg der Umsatz ode um 3,6 Prozent höhere Sektor und 82 Prozent im tertiä- für die Schweiz beschriebenen Während für ein Einmann-Unter- in den verbleibenden Unterneh- um 13,6 Prozent auf 565,2 Betriebsgewinn von 1,038 ren. Die Branchen des Industrie- Trends werden laut BFS durch nehmen die Überlebensrate 80 men kompensiert. Dieser Ge- Mio. Dollar. Milliarden Dollar unter den sektors und des verarbeitenden vergleichbare Studien auf euro- Prozent beträgt, nimmt dieser winn geht allerdings hauptsäch- Erwartungen der Analysten Gewerbes (84%) sowie der Bau- päischer Ebene bestätigt. In die- Wert mit steigender Grösse zu. lich auf das Konto des sekundä- Lufthansa: blieben, lag der Gewinn deut- sektor (91%) wiesen überdurch- sen Ländern überleben rund 80 So verzeichnen neue Unterneh- ren Sektors (+186 Beschäftigte) Rekordkurs Prozent der Unternehmen das men mit ursprünglich mindestens und auf jenes der Branche Ver- lich über den Vorhersagen. schnittliche Überlebensraten auf. Frankfurt/Main.—Die Differenzierter ist das Bild im erste Jahr nach ihrer Gründung, fünf Beschäftigten eine Überle- kehr und Nachrichtenübermitt- Lufthansa fliegt weiter auf Re- Insgesamt beurteilte die Zür- tertiären Sektor, wo sich neben während rund 20 Prozent Kon- bensrate von 95 Prozent. Expan- lung (+199 Beschäftigte). Mit kordkurs. Von Januar bis Juni cher Kantonalbank die veröf- den tiefen Werten in Branchen kurs anmelden. dieren kann laut BFS mit 4 Pro- Ausnahme dieses letztgenannten flogen 22,7 Mio. Gäste mit der fentlichten Zahlen als leicht wie dem Handel, Reparatur- und zent nur ein kleiner Anteil. Zweiges wies der tertiäre Sektor Kranichlinie, 7,4 Prozent mehr enttäuschend. ABB bezeich- Gastgewerbe (78%) sowie dem Je grösser desto besser In den meisten Fällen bleibt die insgesamt eine negative Bilanz als im ersten Halbjahr des Vor- nete die Bestellungseingänge Kreditgewerbe (76 Prozent) auch Keine entscheidende Rolle Beschäftigtenzahl stabil oder (–139 Beschäftigte) aus. jahres. Die Auslastung verbes- den Erwartungen entspre- positive Ergebnisse finden wie scheint die Rechtsform zu spie- schrumpft sogar, während der Besonders betroffen war dabei serte sich deutlich: Der Sitzla- chend, zumal die Wirtschaft jenes der Dienstleistungen für len. Vielmehr gilt abgesehen von Rest (17%) aufgibt. Der durch die Branche Handel, Reparatur- defaktor stieg auf den Rekord- in den wichtigsten Märkten Unternehmen. In dieser Branche der Wahl der Branche: Je grösser das Verschwinden neuer Unter- und Gastgewerbe mit einem Mi- wert von 73,1 Prozent — ein weiter wachse. sind 86 Prozent der neuen Unter- die Ausgangsgrösse eines Unter- nehmen im ersten Geschäftsjahr nus von 280 Beschäftigten. Plus von 1,2 Prozentpunkten. WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 7 Dringender Handlungsbedarf Täglich steigt die Zahl der gerissenen Schafe im Oberwallis

Oberwallis.—Täglich will man ebenfalls vermehrten korrigiert sich die Zahl der Druck zu einer Problemlösung gerissenen Schafe im Ober- aufsetzen. So wurde in Zusam- wallis nach oben. Das Pro- menarbeit mit einem Rechtsan- blem Wolf kann nicht länger walt eine Strafklage gegen unbe- vom Tisch gewischt werden. kannt eingereicht. Ebenso wollen Handlungsbedarf von allen die beiden Genossenschaften Seiten ist angesagt und Be- nach der Ferienzeit, aber noch hörden sind gefordert. Ver- vor Jagdbeginn mit Gemeindebe- schiedenste Vorstösse in hörden sowie Parlamentariern, Richtung Staat Wallis sind sei es im Kanton oder Oberwalli- ser Vertretern in Bern, eine ge- eingebracht, und die Schaf- meinsame Sitzung einberufen. halter beharren auf einer Seitens des BUWAL, genauer möglichst schnellen Lösung. gesagt der KORA, wurden im Eine solche tut denn auch Aletschgebiet bereits erste Not, will man die Schaf- Schritte zur Wolfsprävention un- zuchtgenossenschaften nicht ternommen. Zwei Hirten mit noch mehr vergrämen und so Hunden stehen dort nämlich ab noch härtere Fronten schaf- sofort im Einsatz. Wie aber be- fen. reits zu erfahren war, soll es in Nachdem der Wolf Ende Juni im diesem Gebiet äusserst schwierig Ginals mehrere Schafe gerissen sein, die Schafe zu einer Herde hatte und auch verschiedenlichst zusammenzutreiben. Mehr als gesichtet wurde, treibt er weiter 200 Stück seien unmöglich mit sein Unwesen. Laufend wurden einem Hirten und Hund zusam- dort seither frisch gerissene menzuhalten. Im genannten Ge- Schafe, tot oder noch lebend, biet allein werden weit über 1000 aufgefunden. Wie sich jedoch in Schafe gesömmert. den letzten Tagen und Wochen gezeigt hat, meldet auch das Schäfer fordern Goms und die Aletschregion ein Solidarität hohes Ausmass an Schadenfäl- Neben dem Ginals, dem Aletsch- len. Damit ist das Wolfsproblem, gebiet und dem Goms soll der beziehungsweise die Prävention Wolf auch auf dem Simplon von definitiv zu einem Oberwalliser mehreren Leuten entdeckt wor- Problem geworden, das es den sein. Bisher kleinere Scha- schleunigst zu lösen gilt. denfälle sind auch aus anderen Regionen bekannt geworden. Ein Dramatische Zahlen Die Karte zeigt die Ausbreitung des Wolfes vom Goms her über das Aletschgebiet. Die schwarzen Punkte verweisen auf Fundstellen ge- Grund zur Besorgnis der ganzen im Goms und Aletsch rissener Schafe. Oberwalliser Schäferschaft. Sie Im Goms und insbesondere im drängt auf eine Lösung und for- Aletschgebiet ist die Zahl der ge- gemeldet. So werden acht Schafe Fiesch und Fieschertal gemeldet. ment den örtlichen und Oberwal- mit gerissenen Schafen und einer dert Gemeinden, Behörden und rissenen Schafe drastisch gestie- aus Bellwald, 19 von Bettmer- Hinzu kommen ein aufgefunde- liser Schafzuchtgenossenschaft- Karte, welche die Ausbreitung Bevölkerung zu mehr Solidarität gen. Täglich werden neue Funde und Riederalp und gar 29 aus ner Hirsch und diverses Wild. Vorständen sowie der Gemeinde des Wolfes im Goms und in der auf. In diesem Sinne machen sie Dabei wurden erste Schäden Red und Antwort stehen und Aletschregion aufzeigt, ausgear- auf ihren Stellenwert und ihre ebenfalls Ende Juni auf der Bell- nach einer gemeinsamen Lösung beitet und an die gleichen Stellen Bedeutung aufmerksam. Die walderalp entdeckt. Dies, nach- suchen. Im Goms und in der zur Kenntnisnahme geleitet. Oberwalliser Schäfer werden im- dem der Wolf kurz vorher in Sel- Aletschregion haben sich die Ge- mer ungeduldiger und fühlen kingen gesichtet wurde. Zudem meindepräsidenten zusammen- Klage gegen sich benachteiligt und teils hin- wurde er anfangs Juli in Bell- getan und unter der Federfüh- unbekannt tergangen. Dies schwört eine wald und im Fiescherstafel von rung von Grossrat und Gemein- Wie von den beiden Oberwalli- Konfliktsituation herauf, die es einem Jäger und von Einheimi- depräsident von Bellwald, An- ser Schafzuchtgenossenschaft- im Interesse aller sofort zu lösen schen aufgespürt. Zehn Tage dreas Wyden, sich mit einem Präsidenten, German Gruber von gilt. Eingeständnisse und Koope- später erkannte man den Wolf Brief an Sitten gewandt. Gleich- der WAS und Mario Schnyder ration von allen Seiten sind aber auch im Aletschgebiet. Hier gin- zeitig wurde auch ein Dossier von der SN, zu vernehmen war, gefragter denn je. mav gen gleich mehrere Meldungen ein. Wie Schäfer mitteilten, muss es an den Fundorten der gerisse- nen Schafe wie auf einem Schlachtfeld ausgesehen haben. Ein Bild des Schreckens, aber Schutz von Ersatzbiotopen auch der Empörung. Die Schäfer verlangen jetzt, dass dringend ei- ne Lösung herbeigeführt werden Cleuson-Dixence in Nendaz muss. Aber nicht nur sie, sondern auch die Behörden sind allseits Zwölf Biotope unter Schutz stellen gefordert. Sitten.—I-VS) Kürzlich die Kahle Katzenminze, das für das Wild zu schaffen, wur- Lösung lässt nicht hat der Staatsrat beschlossen, Rundblättrige Hasenohr und die den zwei Waldgebiete (Forêt länger auf sich warten auf Territorium der Gemeinde Eselsdistel. Die Region von Noire und Forêt de Lavantier) Eine allseits befriedigende Lö- Nendaz insgesamt 12 Biotope Clèbes beherbergt ebenfalls ei- mit einer Fläche von insgesamt sung, auch wenn sie eher un- unter Schutz zu stellen. Diese ne interessante und vielfältige 800 ha unter Schutz gestellt. wahrscheinlich sein wird, lässt Biotope sind Teil der ökologi- Fauna, insbesondere was die In- Durch das Aufstellen von Bar- nicht mehr allzulange auf sich schen Ersatzmassnahmen der sekten der Trockenwiesen be- rieren wurde der motorisierte warten, denn je länger der jetzige hydroelektrischen Anlagen trifft. 233 nachgewiesene Arten Privatverkehr reduziert. Zudem Zustand dauert, umso mehr von Cleuson-Dixence. dokumentieren diese Vielfalt. werden bei der Waldbewirt- Schafe dürften buchstäblich aus Die Felsen von Bieudron, wel- schaftung die Umweltaspekte dem Alpfrieden gerissen werden. Fünf Feuchtgebiete che die Rhone-Ebene zwischen besonders berücksichtigt. Nach Informationssitzungen in «L’Ouché de Pracondu» ist ein 500 und 980 m überragen, wei- Schliesslich wurde auch ein sa- Unterbäch, Turtmann, Bellwald, Teich, der sich in einer Wald- sen Felsensteppen, Föhren- und genumwobenes Feld von Fels- Fieschertal, Betten und weiteren lichtung auf 1700 m befindet. Flaumeichenwälder sowie Bir- blöcken (le Lapiez de Dserjon- Orten sollen nun konkrete Schrit- Er ist u. a. Lebensraum des ken auf. In diesen unzugängli- na) am Rande des Bisse de Sa- te eingeleitet werden. So wird in Grasfrosches. chen Felshängen wachsen je- xon unter Schutz gestellt. Eine Der Wolf als Übeltäter, ein Problem für das ganze Oberwallis, Unterbäch am kommenden Don- Die Moorlandschaften «La Mei- doch auch viele seltene Pflan- Legende besagt, dass die Fels- das es zu lösen gilt. nerstag das zuständige Departe- na» und «Combire» befinden zen wie etwa der Österreicher blöcke an dieser Stelle von klei- sich auf einer rechtsufrig der Drachenkopf mit den dunkel- nen Dämonen aufgeschichtet Printse gelegenen Alp auf 2200 violetten Blüten und der rosa- wurden, welche das Dorf Nen- m und sind gekennzeichnet blütige Diptam. Zudem findet daz durch das Herunterrollen durch Flachmoore, Teiche und man hier auch das Schweizer der Felsblöcke zerstören woll- Quellen, wo Seggen, Schachtel- Meerträubchen, eine entwick- ten, um die Bewohner dadurch halme, Steinbrecher und lungsgeschichtlich sehr alte für ihre ausserordentliche Sumpfdotterblumen blühen. Pflanze, welche an einen Grosszügigkeit gegenüber ar- La Grande Maretse» ist eine Schachtelhalm erinnert. Im men Leuten zu bestrafen. von Arven umgebene, feuchte Winter ist es möglich, in den Die ökologischen Ersatzmass- Waldlichtung. Am Orte genannt Felsen bis zu 20 Gämsen zu be- nahmen der Anlagen von «Plan des Tsarbounires», in ei- obachten, welche sich in der Cleuson-Dixence umfassen im ner auf 720 m gelegenen Wald- kalten Jahreszeit hier aufhalten. Weiteren: lichtung, wurden zwei Teiche Die Trockenhänge von Brignon, angelegt, wo das Wild Wasser zwischen der Kantonsstrasse eine Restwassermenge von min- findet und sich Wasserpflanzen und der Printse gelegen, zer- destens 50 l/sec. im Fluss Di- und -tiere ansiedeln können. schnitten durch die Suone von xence (realisierte Massnahme), Baar, bilden ein Mosaik beste- Neugestaltung der Kiesgrube Vier Trockenbiotope hend aus Trespenrasen, Schwin- «Les Epines» in Conthey. Die Die 40 ha umfassenden und von gelrasen, Felsen, Brachland und Kiesgrube ist seit dem 15. De- zwei Suonen durchzogenen Waldstreifen. An den trockens- zember 1999 gemäss Staatsrats- «Trockenwiesen von Clèbes ten Stellen wachsen die Zierli- beschluss ein Naturschutzge- und Verrey» weisen eine sehr che Hauhechel und der Walliser biet; interessante Vegetation auf. Beifuss. die Erarbeitung einer Studie (in Diese besteht insbesondere aus Auf einem Teil des «Antennen- Vorbereitung) betreffend Aus- Trockenwiesen, Felsensteppen, Hügels» in Haute-Nendaz fin- wirkungen der Rückführung des Mooren, Hecken, Wäldern und den sich Trockenwiesen, wo turbinierten Wassers in die Rho- Kulturen. Insgesamt finden sich man die Berg-Anemone, das ne; hier mehr als 300 Pflanzenarten, Federgras und die sehr seltene den Schutz anderer Biotope auf wovon viele in der Schweiz und Raute bewundern kann. Territorium der Gemeinden In diesem Zustand wurde im Aletschgebiet ein gerissenes Schaf tot aufgefunden. im Wallis selten sind, wie etwa Um grossflächige Ruhezonen Nendaz und Hérémence. JUGENDSEITE Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 9 «Ich bin schwul. Na und?» Der Oberwalliser Marco F.* über seine sexuelle Neigung, sein Outcoming über Vorurteile und Tabus

Eigentlich ist es ja überflüs- mer wieder mit diesem Mann ge- — sei es auch noch so unmora- sig. Eigentlich ist es pure troffen. Und bei jedem Mal Sex lisch. Doch die Eifersucht ist kein Zeitverschwendung. Ei- wurde es schöner und die Schuld- ausgesprochenes Homoproblem. gentlich ist es ein absoluter gefühle wurden kleiner. Das Dieses liegt in unserer Gesell- Schlimmste war aber immer noch schaft. Man gönnt dem andern Blödsinn, mit einem Schwu- morgens in den Spiegel zu schau- nichts. len ein Interview zu ma- en und nicht zu wissen, was in ei- chen. Was ist schon dabei, nem vorgeht. Du sprichst von Tabulosigkeit. wenn man auf das gleiche Was ist mit Aids? Geschlecht abfährt? Ein anstrengendes Doppelleben Erwischt. Das ist tatsächlich ein also. Tabu. Besonders in Clubs und so Schwul — wer spricht denn hier Niemand wusste davon und die genannten Dark Rooms. Da geht von abnormal? Welcher normal Frage, ob man abnormal ist, war man in einen dunklen Raum mit ei- denkende Mensch käme auf die quälend. Irgendwann konnte ich nigen Typen und schnappt sich Idee, dieselben Fragen einem He- es nicht mehr ertragen und habe dann einen. Da geht alles ohne terosexuellen zu stellen? Aber mit der Frau aus einem faden- Gummi. Ich weiss, das ist leicht- was solls. Die Neugierde ist stär- scheinigen Grund Schluss ge- sinnig und gefährlich. Bei offiziel- ker. Und Vorurteile baut man ab, macht. Langsam wurde mir auch len Partys und Veranstaltungen indem man darüber spricht. Der bewusst, dass ich eben homosexu- allerdings ist die Aids-Hilfe immer 24-jährige Marco F.* ist Exil- ell bin. dabei und verteilt fleissig Kondo- oberwalliser, lebt seit kurzem in me. Zürich und hat besondere sexuel- Und du hast dir endlich den Ty- le Vorlieben. Marco*: «Ich bin pen geschnappt. Bist du auch bei Demos oder schwul. Na und?» Nein. Ich musste in die RS und da Veranstaltungen für gleichge- haben wir uns aus den Augen ver- schlechtliche Liebe anzutref- Marco*, du bist schwul. Aber loren. Als ich aus der RS kam, hat- fen? deine erste Beziehung hattest du te ich einen miesen Job und ver- mit einer Frau . . . Von Politik halte ich nicht viel. Ich spürte von Tag zu Tag mehr die gehe hin, um eine gute Party zu Ja. Mit 17 habe ich mich in ein Lustlosigkeit in mir. Ich wurde de- haben und nette Leute zu treffen. Mädchen verguckt, mit der ich fast pressiv und hatte den Spass am Einfach just for fun. neun Monate zusammen war. Leben verloren. Und was hast du dabei gefühlt? Möchtest du denn irgendwann Angst vor dem gesellschaftli- heiraten und Kinder adoptie- Mit ihr habe ich die ersten sexuel- chen Druck? ren? len Erfahrungen gesammelt, aber Oh ja. Die Last, die ich immer mit Liebe hatte das nichts zu tun. Nicht unbedingt. Ich toleriere noch mit mir herumschleppte, war Gewisse Gefühle wie Geborgen- Gleichgeschlechtliche, die heira- kaum mehr zu ertragen. Ich war heit und Zuneigung waren da und ten, aber ich brauche nicht zu hei- richtig am Boden zerstört und guter Sex natürlich, aber sonst raten, um die Gesellschaft zu pro- wusste nicht, mehr was ich tun nichts. vozieren. Kinder liebe ich sehr sollte. und hätte auch gerne eigene. Aber Dann wird man also nicht als in der heutigen Zeit möchte ich es Schwuler geboren? Blieb also nur noch ein Outing- Versuch. einem Kind nicht antun, von zwei Doch. Aber wir leben in einer Ge- Männern erzogen zu werden. Es sellschaft, die das nicht einfach so Ich hab von einer homosexuellen ist alles noch kompliziert und an- zulässt. Ich habe mich schon in Arbeitsgruppe gehört und bin dere Kinder können sehr brutal jungen Jahren für beide Ge- nach langem Zögern hingegan- sein mit ihren Äusserungen. schlechter interessiert; für das gen. Alle Männer dort waren so männliche immer ein bisschen um die 40 Jahre alt und ich dachte, Angenommen, du spazierst mit stärker. Aber das war als Kind un- meine Güte, gibts denn nur «alte» deinem Liebsten die Bahnhof- logisch und ich hatte keine Ah- Schwule. Später kam dann doch strasse in Brig entlang. Würdest nung, was mit mir los war. noch ein jüngerer Boy. Wir haben du einfach stehen bleiben und uns lange unterhalten und da mit deinem Partner vor den Au- Wann hast du dich denn zum wusste ich es: Jetzt muss es raus. gen der Öffentlichkeit ausgiebig ersten Mal richtig verliebt? Einen Tag später bin ich zu meiner knutschen? Wenn ich ehrlich bin, noch nie Mutter gegangen und habe ge- In Restaurants hab ich das schon richtig. sagt: Mami, ich bin schwul. getan. Aber das Rumknutschen auf der Strasse ist eigentlich gar nicht mein Ding. Ich würds mal auspro- bieren, um die schockierten Blicke «Als Schwuler lebt man eh zu «geniessen». Stell dir vor, du hättest die Gen- besser und kann das Leben manipulation erfunden. Wie würde deine Gesellschaft ausse- intensiver geniessen.» hen: Homo-, hetero- oder bise- xuell? Meine Güte. Ich glaube so wie Bonbons. Bunt gemischt und für Aber du hattest bereits männli- Eine Hiobsbotschaft für jede jeden etwas dabei. Das ist es, was che Liebes-Kontakte? Mutter, die bereits von Enkel- das Leben spannend macht, sonst Während der Beziehung mit dieser kindern träumt . . . wäre doch alles zu langweilig. Ich Frau, ja. An meinem früheren Ar- Sie hat mich verdutzt angestarrt bin schwul und hab eine Menge beitsplatz habe ich einen wirklich und sagte, dass sei nur so eine Spass dabei. Diejenigen, die hete- süssen Boy kennen gelernt. Er hat- Phase und gehe vorbei. Wir haben ro sind, können hoffentlich dassel- te damals übrigens auch eine lange geredet und ich wollte ihr be von sich behaupten. Freundin, mit der es nicht beson- klar machen, dass es mir ernst ist ders gut lief. Ich hab mich dann und sie von mir nie eine Schwie- Du sagst, es gibt keine Bisexuel- mehrmals mit ihm verabredet. Wir gertochter und Enkelkinder krie- len. hatten wirklich gute Gespräche, gen würde. Stimmt. Bisexuelle sind für mich jene in der Übergangsphase. Die auch darüber, wie es sein könnte, Hat sies verstanden? als Mann mit einem anderen konnten sich einfach noch nicht ManninsBettzugehen... Sie brauchte einige Zeit dafür. entscheiden, auf welcher Flusssei- aber jetzt ist es kein Problem te sie nun wirklich stehen. . . . und dann? mehr. Dann kam der grosse Moment. Ich Über diese Phase bist du ja hin- Und für dich? Eine Art Befrei- weg. Wie möchtest du alt wer- war bei ihm zu Hause und dann ungsschlag? hats geknistert. Wir haben ge- den? Von diesem Gespräch an war ich Wie werden Schwule alt? Ich habe knutscht und schliesslich mitei- richtig happy. Ich konnte mein nander geschlafen. keine Ahnung. Da ist ja dann keine Geheimnis endlich jemandem, der Familie oder Enkelkinder, um die Ohne indiskret zu werden: Wie mir nahe steht, preisgeben und da- man sich nach der Pension küm- wars? mit war die grosse Last weg. Von mern könnte. Aber ich mache mir Phantastisch — solange wir im da an ging es mir wieder prima. Marco F.*: «Die Frage, ob man normal ist oder nicht, war quälend.» nicht so Sorgen. Als Schwuler lebt Bettwaren... Ich habe dann auch mit meinen man eh besser und kann das Leben besten Freunden darüber gespro- intensiver geniessen. Aber? chen und die haben toll reagiert. Nein. Alle haben mich so akzep- wirkt dann auch ziemlich arro- Oh. Und wo lernt man sich ken- Aber als ich wieder bei mir zu Sie haben gesagt: «Marco*, durch tiert wie ich eben bin. Und die an- gant. Mich törnt das eher ab, aber nen? Das musst du erklären. Hause war, habe ich mich richtig das Outen hast du dich nicht ver- deren interessieren mich nicht. die Kleider- und Kosmetikbranche Die wirkliche Liebe trifft man in Man hat keine Verpflichtungen, mies gefühlt und lange unter der ändert. Wir wissen jetzt nur etwas freuts. Jetzt wohne ich übrigens ganz normalen Gegenden. An- keine Frau, keine Kinder und kann Dusche gestanden, um die Schuld- mehr von dir.» Das hat mich echt Du wirkst ja auch nicht wie ein mit einem Kollegen zusammen, sonsten ist natürlich auch chaten dadurch mehr Geld ausgeben. Es gefühle ab- und mein Gewissen aufgestellt. Ansonsten lebe ich Schwuler. der schwul ist, und einer Frau, die im Internet eine willkommene Ab- gibt als Schwuler oder als Lesbe reinzuwaschen. Ich hatte auch ein seither, wie ich will. Ich weiss. Schwule stellt man sich hetero ist. Das klappt phantas- wechslung, um Jungs kennen zu- viel mehr Möglichkeiten, die Frei- schlechtes Gefühl gegenüber mei- oft etwas «tuntenhaft» vor; zu tisch. lernen. Blind Dates gehen aber heit zu geniessen. ner damaligen Freundin und mei- Aber sicher nicht im Oberwal- weiblich ausgeprägt. Bei mir trifft oftmals in die Hosen, die Jungs lis? das nicht zu, ich bin ziemlich nor- Danntrifftmandichalsoselten haben meistens ein Problem. Aha. Dann bist du also wunsch- ner Umgebung, aber meine per- in der Schwulenszene? los glücklich? sönlichen Gewissensbisse waren Ich lasse mir von der Gesellschaft mal. Auch wenn ich Männer ken- stärker. Ich wusste nicht, was los nichts vorschreiben. Wenn jemand nen lerne, die nicht schwul sind, Ab und zu vielleicht. Je nach dem, Böse Zungen behaupten, Homo- Ich bin Single — reicht die Ant- war und dachte verbissen, ich hät- mit Homosexuellen ein Problem reagieren die ganz normal. Ich ge- was los ist und worauf ich Lust ha- sexuelle seien schneller zu einem wort? Nein, im Ernst. Ein bisschen te Mist gebaut. Dabei war es das hat, dann ist es seins und nicht he auch sehr gerne mit Heteros in be. Eine ernste Beziehung in ei- Seitensprung bereit und äus- mehr Toleranz und Akzeptanz und Natürlichste der Welt. dasjenige des Schwulen. Aber es den Ausgang. nem Schwulentreff zu knüpfen ist sersteifersüchtig... weniger Vorurteile gegenüber den stimmt schon, im Oberwallis ist es eher unwahrscheinlich. Die Ich glaube, Seitensprünge passie- Homosexuellen wäre nicht zuviel Ich nehme an, du hast dich da- enorm schwierig, konservative Die Homoszene gilt als sehr Schwulenszene ist eine gute Mög- ren bei Homos wirklich mehr als verlangt, auch im Oberwallis. raufhin von deiner Freundin ge- Vorurteile und engstirnige Ein- oberflächlich. lichkeit, um tolle Musik zu hören, bei Heteros. Manchmal gibts auch daz trennt? sichten abzubauen. Ja, das meiste ist Show. Die Jungs eine geile Party zu feiern und Dreierbeziehungen. Das hat viel- Nein. Meiner Freundin habe ich in Schwulenbars sind meistens schnell einen Mann fürs Bett zu leicht damit zu tun, weil es bei *Aus Rücksicht auf die Familie des In- das nie erzählt. Wir blieben zu- Hast du schlechte Erfahrungen aufgemotzt und masslos gestylt. kriegen. Man trifft da übrigens Schwulen und Lesben keine Tabu- terviewpartners haben wir den Namen sammen, aber ich habe mich im- gemacht? Jeder will der Schönste sein und auch Heteros. themen gibt. Wir reden über alles auf seinen Wunsch hin abgeändert. WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 11 «Yakinger»: Ein neuer Name in der Tierwelt Kreuzung eines tibetischen Yaks mit einer Walliser Eringerkuh

Embd.—In der Nacht auf chen Eindruck. Gierig saugt es Viel einheimische Musik: die Mittwoch erblickte es das an den Zitzen seiner Mutter. Ein CD «Gletscherzirkus Belalp». Licht der Welt: Das weltweit beeindruckendes Bild. Welche erste «Yakinger». Es ist das Eigenschaften es von den Yaks Volksmusik Kreuzungsresultat eines ti- und welche von den Eringerkü- betischen Yaks und einer hen in sich trägt, ist noch schwer im Zirkuszelt Walliser Eringerkuh. Abge- zu sagen. «Den schwarzen spielt hat sich die sensatio- Schwanz hat es klar vom Vater, Heute Abend Stubete nelle Geburt oberhalb die Laute, die es von sich gibt, mit CD-Taufe Embd, auf der Yakfarm von sind die einer Kuh», beurteilt Daniel Wismer. Daniel Wismer das Neugebore- B l a t t e n. — (wb) Nicht die Ar- ne. tisten, Clowns und Magier, son- Der ganze Versuch wurde im dern fidele Ländlermusikanten Oktober letzten Jahres gestartet. Noch unsicher ist, ob das «Ya- sind heute Abend die Stars in der Die Kreuzung eines Yakbullen kinger» auch fruchtbar ist. Bei Manege des «Circus Harlekin» in und einer Eringerkuh schwebte solchen Kreuzungen ist dies sel- Blatten. Um 20.00 Uhr beginnt Daniel Wismer schon lange als ten der Fall. Sollte sich der Erst- eine gemütliche Stubete mit Idee vor. Ähnliche Yakmisch- ling aber positiv entwickeln, Festbetrieb, bei der neben ver- linge, allerdings von Schweizer wird es nicht bei der einen Akti- schiedenen einheimischen For- Milchkühen, sind bereits be- on bleiben, versichert Daniel mationen auch ausserkantonale kannt. Die Motivation für das Wismer. Gastkapellen für gute Stimmung ungewöhnliche Projekt sieht sorgen werden. Spätheimkehrern Daniel Wismer einerseits in der Bereicherung für die steht ein Extrabus zur Verfügung, persönlichen Neugierde, andrer- Yakfarm in Embd der um 01.30 Uhr von Blatten seits auch in der Werbung für Die Attraktion «Yakinger» soll nach Naters/Brig fährt. Die Bel- seine Yakfarm. nun möglichst viele Neugierige alp Bahnen bieten ebenfalls um zum «Yak Tsang Ling» locken. 01.30 Uhr eine Extrafahrt von ETH Zürich zeigt Hier, eine halbe Stunde oberhalb Blatten auf die Belalp an. von Embd, hält Daniel Wismer Bleibende Erinnerungen an den reges Interesse «Gletscherzirkus Belalp» sind Bevor die Kreuzung vorgenom- mit zwei Gehilfen 46 Yaks. Ein auf der gleichnamigen CD mit men wurde, bearbeitete ein Yak ist ein langhaariges Haus- dem Untertitel «Zirkus und Folk- Team der ETH Zürich das Vor- rind, das vor allem in den tibeti- lore am Aletschgletscher» ver- haben. Dem Versuch wurde schen und angrenzenden Hoch- ewigt, die von der Stubete Ver- grundsätzlich zugestimmt, auch ländern beheimatet ist. Wild le- lagshaus AG in Bettlach heraus- wenn Bedenken über ein mögli- bende Yaks gibt es kaum mehr. gegeben und im Verlauf des cherweise aggressives Verhalten Mit seinen tibetischen Yaks hat volkstümlichen Abends aus der des Tieres geäussert wurden. sich Daniel Wismer vor sechs Taufe gehoben wird. Zahlreiche Die ETH Zürich wird das Pro- Jahren in Embd niedergelassen. Ländlerformationen, Jodler und jekt weiter verfolgen. Die Cha- Inzwischen hat er die drei Häu- Blasmusikanten, welche mit dem raktereigenschaften werden al- ser auf der «Roti Flüe», wie der Natischerberg und dem Aletsch- lerdings erst nach einer gewis- Weiler von den Einheimischen gebiet oder mit dem Zirkus ver- sen Zeit zum Vorschein kom- genannt wird, umgebaut. Hier bunden sind, haben sich für die- men. empfängt er regelmässig Touris- ses Projekt engagiert. Gut die Als Muttertier wurde absichtlich ten und Interessierte aus aller Hälfte der insgesamt 20 Titel die Eringerkuh gewählt. Für ein Welt. Organisiert werden auch stammen von einheimischen Mu- weibliches Yak wäre das Kalb Yak-Trekking-Touren in der sikvereinen, Ländlerkapellen und wohl zu gross gewesen. Die Ge- Augstbordregion. Der ehemali- Interpreten. Zu hören sind etwa burt lief völlig natürlich und oh- ge Forstwart und Weltenbumm- die Musikgesellschaft «Belalp» ne Zwischenfälle ab. «Eine Ge- ler lebt mit seinen Tieren das und die Jugendmusik Naters, die burt wie aus dem Bilderbuch», ganze Jahr über auf seiner Farm. Tambouren und Pfeifer von Na- beschreibt der überglückliche Die Yaks ertragen Temperatu- ters, die Solojodlerin Yolanda Schalbetter, der Jodlerklub Daniel Wismer das Erlebte. ren bis zu minus 20 Grad, womit Aletsch, die Natischer Ländler- auch der frostige Winter für sie freunda, die «Nessel-Büebu» und Verhaltensentwicklung kein Problem darstellt. andere mehr. ist abzuwarten Wie das «Yakinger» sich bis zu Am Wochenende kann ausser- Im Moment macht das junge seinem ersten Winter entwi- dem noch viel Zirkusluft ge- «Yakinger» noch einen liebli- Das erstgeborene «Yakinger« mit seiner Mutter und dem stolzen Besitzer Daniel Wismer. ckelt, bleibt abzuwarten. ms schnuppert werden: Morgen Samstag, den 22. Juli, um 13.30 Uhr geht im «Harlekin»-Zelt in Danach folgte ein Studienaufent- Blatten eine Kindergala über die Wanderweg halt in Barcelona bei Lluis Cla- Bühne, und um 19.00 Uhr be- Gedenkkonzert zu Ehren ret. Er besuchte unter anderem ginnt auf dem Aletschbord die wieder offen Meisterkurse bei György Sebök, erste der beiden Freilichtvorstel- Jeizinen-Goppenstein Bernard Greenhousse (Beaux- lungen des «Circus Harlekin». von György Sebök Arts Trio), Valentin Erben (Al- Gleichenorts wird am Sonntag, G a m p e l. — Das im Frühjahr ban Berg Quartett) und Anner den 23. Juli, um 10.00 Uhr eine infolge eines Bergsturzes ge- Generalversammlung und Kammermusikkonzert Bylsma. Neben seiner regen Jodelmesse gefeiert, und um sperrte Wanderwegteilstück Konzerttätigkeit als Kammermu- 14.00 Uhr heisst es dann noch- «Roter Graben» ist ab Samstag, des Vereins Ernen Musikdorf siker und Solocellist des Orches- mals «Manege frei» für die zwei- den 22. Juli, wieder geöffnet. ters Hauts-de-Seine, unterrichtet te Zirkusschau unter freiem Him- Der erste Teil der Wiederin- Ernen.—(wb) Morgen Meisterkurses und spielte beim Oya spielte während mehrerer er an den Konservatorien von mel. standstellungsarbeiten wird in Samstag, 22. Juli 2000, um Festivalorchester mit. Ayako Jahre beim Basler Symphonieor- Roubaix und Fontenay-sous- der kommenden Woche abge- 20.00 Uhr findet ein Kammer- Oya ist Absolventin der Toho chester und seit der Saison Bois. Auf dem Programm stehen schlossen. Nebst Felssiche- musikkonzert zum Gedenken Gakuen School in Tokio. Sie bil- 1996/97 ist sie beim Orchestre Werke von Zoltán Kodály, Franz † Lina rungs- und Felsreinigungsarbei- an György Sebök, Gründer von dete sich an der Universität in de l'Opéra National de Lyon en- Schubert und Robert Schumann. Walther-Imhof ten wurden die noch übrig ge- Ernen Musikdorf und langjäh- Cincinnati, USA, weiter. Am gagiert. Der Cellist Thibaud bliebenen Trockensteinmauern riger Leiter des Festivals der Basler Konservatorium studierte Verbe studierte an den Konser- Das Klavierquartett tritt am N a t e r s. — Nach längerer mit Holzkästen ersetzt. Auf den Zukunft statt. Vor dem Kon- sie bei Walter Levin, wo sie ihr vatorien von Tours und Boulo- Sonntag, 23. Juli 2000, auch Krankheit, jedoch unerwartet, steilsten Strecken ermöglichen zert, um 18.00 Uhr, hält der Lehrerdiplom für Bratsche mit gne-Billancourt, wo er jeweils beim 37. Internationalen Festival verstarb am Dienstag in der Al- Verein Ernen Musikdorf im Auszeichnung erhielt. Ayako mit Auszeichnung abschloss. Tibor Varga, in Grimisuat auf. terssiedlung Sancta Maria in Na- Tritte sowie Sicherungsseile si- cheres Wandern. Tellenhaus die diesjährige Ge- ters im Alter von 80 Jahren, ver- neralversammlung ab. sehen mit den Tröstungen der heiligen Religion, Lina Walther- Das Kammermusikkonzert be- Imhof. Die Verstorbene war Mit- Opfer streiten vier Musiker, die in den glied des Müttervereins von Na- letzten Jahren die Meisterkurse ters. Der Beerdigungsgottes- identifiziert von György Sebök in Ernen be- dienst findet heute Freitag, den sucht haben. Alle vier Musiker 21. Juli 2000, um 10.00 Uhr in Tödliche traten bereits anlässlich der der Pfarrkirche von Naters statt. Bergunfälle Meisterkurskonzerte auf. Charl Den trauernden Hinterbliebenen du Plessis, Klavier, erhielt im entbieten wir unsere christliche S i t t e n. — (wb) Am 14. November letzten Jahres sein Anteilnahme. Juli verunglückte ein Berg- Konzertdiplom mit Auszeich- gänger am Lagginhorn nung an der Royal School of oberhalb Saas-Grund. Wie Music von Pretoria, Südafrika. die Walliser Kantonspolizei Er machte sich in seinem Hei- Jubiläumsfest gestern mitteilte, handelt es matland einen Namen als Kla- 100 Jahre Kirchenchor sich nach der formellen vierbegleiter namhafter Sänge- Identifikation um einen 53- rinnen und Sänger und arbeitet S a a s - F e e. — Heute Freitag, jährigen Russen, wohnhaft zurzeit mit dem Künstler Nata- den 21. Juli, wird in der Turnhal- in Genf. Beim jungen niël zusammen. Der Geiger Jeff le mit einem ersten Anlass das Mann, der am 17. Juli bei Thayer studierte unter anderem 100-jährige Bestehen des Kir- der Besteigung des Mittel- am Cleveland Institute of Music chenchors von Saas-Fee gefeiert. rücken in der Region Saas- und an der Eastmann School of Es stehen Auftritte des Kirchen- Almagell tödlich abstürzte, Music. Seine Lehrer waren Wil- chors Saas-Fee, musikalische handle es sich, wie die for- liam Preucil, Zvi Zeitlin und Do- Einlagen, «Red hot chili pipers», melle Identifikation ergab, rothy DeLay. Er gewann mehre- Sketches und solche der Stim- um einen holländischen re Auszeichnungen an Violin- mungs- und Tanzmusik «Pop Al- Staatsangehörigen von 22 wettbewerben und nimmt regel- pin» auf dem Programm. Der of- Jahren, gab die Polizei wei- mässig an Musikfestivals in den fizielle Teil des Festes beginnt ter bekannt. USA teil. Letztes Jahr bestritt er Zum Gedenken an György Sebök spielen am Samstag Charl du Plessis, Ayako Oya, Thibaud Verbe um 20.30 Uhr. das Abschlusskonzert des Erner und Jeff Thayer in Ernen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 13 Region plant kantonales Kunstmuseum in Brig Stockalperschloss als Standort favorisiert — Finanzierung noch nicht gesichert

Brig.—Weil die sechs kan- hiess es auf Anfrage. Direktorin tonalen Museen allesamt im Marie Claude Morand war ges- Mittel- und Unterwallis ange- tern ebenso wie Konservator siedelt sind, will die Region Pascal Rudin für zusätzliche Brig/Aletsch ein zweites Auskünfte nicht zu erreichen. Kunstmuseum im deutsch- sprachigen Kantonsteil auf- Zu viele Museen bauen. In einem Grobkonzept Skeptisch äussert sich auch die wird das Stockalperschloss in Vereinigung der Walliser Mu- Brig als Standort vorgeschla- seen, der die Region bereits vor gen. Die Initianten sind zurzeit Jahresfrist das Grobkonzept zur bemüht, die Finanzierung si- Stellungnahme unterbreitet hat- cherzustellen. te. Dies schon deshalb, weil die Fünf Kantonsmuseen beher- Walliser Museumslandschaft bergt allein die Hauptstadt Sit- bereits heute eine Dichte auf- ten: ein Kunstmuseum, ein Mu- weise, die das Potenzial des seum für Archäologie, ein Mu- Kantons (finanziell, personell, seum für Geschichte und Ethno- publikumsmässig) langfristig graphie, ein naturhistorisches übersteige, wie Präsident Tho- Museum und ein Münzkabinett. mas Antonietti in seiner Ant- Dazu kommen das kantonale wort schreibt. Allein das Ober- Militärmuseum in St-Maurice wallis zähle zurzeit 22 Museen. sowie das gallorömische Mu- Antonietti bezeichnet im Weite- seum in der Fondation Gianad- ren das Museum als sehr auf- da in Martinach als Ableger des wändige und schwerfällige In- Museums für Archäologie in stitution, die eher der Zentrali- Sitten. Angesichts dieser sierung als der Dezentralisie- «Welschlastigkeit» strebt die rung bedürfe. Namentlich die Region Brig/Aletsch eine De- Bereiche Sammeln, Inventari- zentralisierung an. Der deutsch- sieren, Forschen, Konservieren sprachige Kantonsteil ist ge- und Restaurieren verlangten mäss Josef-A. Kuonen in der nach spezialisierten Infrastruk- kantonalen Museumspolitik bis- turen und nach professionellem her vernachlässigt worden. Für Fachwissen. Eine Aufsplitte- den Regionssekretär ist daher rung der Bestände, so der Präsi- ein zweites kantonales Kunst- dent der Walliser Museen, wir- museum im Oberwallis ein be- ke sich demzufolge nachteilig rechtigtes Anliegen. aus. Dezentrale Ansätze sieht er Als Standort für ein Oberwalli- eher im Vermittlungsbereich, ser Kunstmuseum schlägt der Werke von Raphael Ritz wie diese Ansicht der Kirche von Valeria, heute im Kantonalen Kunstmuseum in Sitten ausgestellt, sollen einst etwa in Form von Sonder- und mit der Erarbeitung des Kon- im Stockalperschloss in Brig zu bestaunen sein. Wanderausstellungen. zepts betraute Dr. Jürgen Roh- Kulturell interessierten Ferien- Raphael Ritz (1829—1894), on sind gegenwärtig bemüht, Mit Bezug auf den vorgesehe- meder das Stockalperschloss in Gegen Aufsplitterung gästen würde damit die Mög- von dem zahlreiche Land- die Finanzierung des Projekts nen Themenschwerpunkt Brig vor. Unter Berücksichti- lichkeit geboten, die hiesige schaftsbilder und Szenen aus sicherzustellen. Nächste Woche der Bestände «Landschaft» weist Thomas gung des touristischen Aspekts Landschaft im künstlerischen dem Volksleben im vergange- soll diesbzüglich wieder eine Die Dienststelle der Kantons- Antonietti die Initianten auf das wird dieser Standort auch von Reflex zu erleben. nen Jahr in einer Ausstellung in Sitzung stattfinden. museen kann sich für die Muse- Ecomuseum Simplon als ausge- anderen Fachleuten favorisiert, Visp gezeigt wurden. Da ein umspläne der Region Brig/ sprochenes Landschaftsmuseum wie Kuonen sagte. Auch eine Im Zuge der umfangreichen In- Teil der Bilder in der ganzen Unbestätigten Angaben zufolge Aletsch nicht erwärmen. Im hin. Mit dem Erwerb des Wer- Aufteilung auf zwei Standorte ventarisierung werden auch Welt verteilt ist, gestalte sich ist der BZ-Bankier Martin Eb- Ausführungsreglement zum kes «Chor» des Briger Künst- — Brig und Naters — ist seinen schon Namen von Künstlern ge- deren Sicherung sehr aufwen- ner als möglicher Geldgeber im kantonalen Kulturförderungsge- lers Uli Wirz habe gerade dieses Angaben zufolge denkbar. Ent- nannt, deren Werke ein Ober- dig, merkte Josef-A. Kuonen Gespräch. setz sei einzig Sitten als Stand- Museum in jüngster Zeit einen schieden sei aber noch nichts. walliser Kunstmuseum eines dazu an. ort des Kunstmuseums be- ersten Schritt in Richtung Kunst Tages beherbergen könnte: Der Verwaltungsratspräsident stimmt worden. Ausserdem und Landschaft getan. «Warum Landschaftsmalerei Ludwig Werlen (1884—1928), der algroup AG soll einem grös- liessen der eher bescheidene sucht man nicht die Zusammen- als Schwerpunkt der neben charaktervollen Por- Martin Ebner als seren finanziellen Engagement Umfang der Sammlung und die arbeit mit dem Ecomuseum Thematisch soll der Schwer- träts und Kirchenmalereien nicht abgeneigt sein. Gemunkelt zur Verfügung stehenden Mittel oder mit anderen Museen in der punkt zunächst auf die Land- auch zahlreiche Landschafts- Geldgeber? wird von mehreren Millionen eine Aufteilung des Museums Region Brig?», fragt Antonietti. schaftsmalerei gelegt werden. und Siedlungsbilder malte, oder Die Verantwortlichen der Regi- Franken . . . auf zwei Standorte nicht zu, fm «Die Walliser Luft tut den Kindern gut!» 20 Tschernobyl-geschädigte Kinder erholen sich im Oberwallis

Münster/Oberwallis. Wallis wählte ich speziell Kin- rend rund sechs Monaten an. und die Lehrer müssen ihnen Das Zusammenleben zwischen anfänglichen Schwierigkeiten — Die Reaktorkatastrophe im der aus grossen Familien oder «Das Leben in Belarus ist für mittels Spielen eine Erholungs- den weissrussischen Kindern im Lebenswandel seien bald Atomkraftwerk Tschernobyl Waisenkinder aus», erklärt Jan die Kinder nicht gut», erzählt phase gönnen. Wissen denn die und der Oberwalliser Bevölke- überwunden, sagt Mila Jaroche- von 1986 hat immer noch Jelenitsch. Für ihn ist es unbe- der Deutschlehrer, «die Milch Kinder von der Reaktorkata- rung bereite sehr wenig Proble- witsch, sprachliche Schwierig- grosse Auswirkungen auf die stritten, dass sich der Gesund- stammt von kranken Kühen, strophe? Jan Jelenitsch meint, me, berichtet die Präsidentin keiten würden mit Hilfe der Menschen in der Umgebung. heitszustand der Kinder in der Gemüse und Pilze wachsen in dass die Kinder über Radio und des Vereins «Goms hilft Kin- Gestik und eines kleinen Glos- Viele, darunter vor allem Kin- Schweiz verbessert. Sie würden verstrahltem Boden.» Der Ge- Fernsehen schon informiert dern aus Tschernobyl», Rose- sars aus dem Weg geräumt. Ein der, kämpfen als Folge mit sich schnell erholen, berichtet sundheitszustand der Kinder werden. Aber die Politiker wür- marie Bumann. Dem pflichtet Vorteil in diesem Jahr sei, schweren Krankheiten wie Jan Jelenitsch nach Beobach- habe auch Folgen auf den Un- den die Auswirkungen von die weissrussische Begleiterin heisst es überdies, dass alle Leukämie oder Schilddrüsen- tungen aus früheren Reisen, terricht. Die Schülerinnen und Tschernobyl als nicht sehr gra- bei. Sie führt dies auf die ähnli- Gastfamilien schon Erfahrun- krebs. Auch die Nahrung ist und diese Besserung halte wäh- Schüler würden schnell müde vierend taxieren. chen Mentalitäten zurück. Die gen mit Kindern aus Belarus nach wie vor verstrahlt. 20 gemacht haben. Wie die Walli- Kinder aus Belarus geniessen ser Familien den Aufenthalt ih- drei Wochen Ferien im Ober- rer Gäste gestalten, sei ihnen wallis und erfahren, was es überlassen, erklärt Rosemarie heisst, gesunde Luft einzuat- Bumann, es gäbe während der men und ohne Angst Gemüse drei Wochen etwa drei Treffen, zu essen. wo sich die Kinder sehen könn- ten. Doch nicht nur die Kinder, Die 20 Kinder aus dem Dorf auch die Gastfamilien stehen in Komsomolsk leisten einer Ein- regem Kontakt zueinander und ladung des Vereins «Goms hilft tauschen Erfahrungen aus. Kindern von Tschernobyl» Fol- «Es ist wie eine grosse Fami- ge. Zum fünften Mal schon er- lie», freut sich Rosemarie Bu- möglicht dieser Verein den jun- mann. Das präge auch die Kin- gen Weissrussen die Reise in der, die die Schweiz noch lange die Schweiz und bietet ihnen in Erinnerung behalten würden, Ferien in einer Gastfamilie. fügt Mila Jarochewitsch an, und der Briefkontakt bleibe auf- So normal leben recht, obwohl die Kinder als möglich schreibfaul seien. Für den Ver- Die zwischen neun und elf Jah- ein «Goms hilft Kindern aus re alten Kinder und die drei Tschernobyl» ist dieser Aus- Teenager stammen aus dem Sü- tausch eine andere Art zu hel- den von Belarus, dem ehemali- fen. Zudem stärke dieser Aus- gen Weissrussland. Sie seien al- tausch das Verständnis auf bei- lesamt zum ersten Mal im Aus- den Seiten, so die Präsidentin. land und erleben den Aufent- Die Kinder aus Weissrussland halt im Oberwallis als etwas würden trotzdem nicht vom Einmaliges, schildert der Be- Reichtum der Schweiz geblen- gleiter Jan Jelenitsch die Aus- det, glaubt Rosemarie Bumann, gangslage. Er ist Lehrer in sie sähen das Leben in der Komsomolsk und wählte die Schweiz eher als Vorbild. «Wie Kinder aus, die von der Reise in bei uns soll auch in Belarus gel- die Schweiz profitieren konn- 20 Kinder, die an den Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl leiden, geniessen ihre Ferien im Oberwallis auf Einladung des ten, wer etwas erreichen will, ten. «Für diesen Aufenthalt im Vereins «Goms hilft Kindern aus Tschernobyl». der muss dafür arbeiten.» sas WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 16

Der Tag neigt sich zu Ende, Geduldig hast du ausgelitten Jetzt ruhen deine nimmermüden es kommt die stille Nacht. und gingst der Heimat Gottes zu. Hände, vorbei sind Sorgen, Nun ruht, ihr müden Hände, Du hast den letzten Kampf be- Kampf und Schmerz. Dank sei das Tagwerk ist vollbracht. stritten und schlummerst nun in dir bis an unser aller Ende, du sanfter Ruh. liebes, treues Bruderherz. Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meinem Nach einem Leben der Liebe für Gott und die Menschen ist In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossva- heute unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, lieben Bruder, unserem guten Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten ter, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Urgrossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, und Anverwandten Base, Patin und Anverwandte Arnold Olga Stefan Loretan Witschard-Lötscher 1924 Pfammatter-Pfaffen Er ist am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit im Spital 1929 von Visp, im Glauben an die Auferstehung, von seinem Leiden 1910 erlöst worden. Er ist am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in seinem Heim nach kurzer, schwerer Krankheit, im Glauben an die Auf- nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakra- Varen, den 19. Juli 2000 erstehung, sanft im Herrn entschlafen. menten, sanft im Herrn entschlafen. In christlicher Trauer: Susten, den 20. Juli 2000 Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Cecile Jentsch-Loretan, Schwester, Inden In christlicher Trauer: Mund, den 19. Juli 2000 Fam. Carlo und Carlota Jentsch-Messer, Leuk-Stadt Fam. Marie-Claire und Peter Lambacher-Jentsch, Baden Olga Witschard-Lötscher, Gattin, Susten In christlicher Trauer: Fam. Bernhard und Elvira Jentsch-Brunner, Gampel Christine und Marcel Marty-Witschard Lydia und Anton Escher-Pfammatter, sowie die anverwandten und befreundeten Familien und Kinder Reane und Silvan, Erschmatt Kinder und Kindeskinder, Brig-Glis Chantal Witschard und Freund Christian Schnyder, Aufbahrung heute Freitag ab 16.00 Uhr in der Aufbahrungs- Hilda Pfammatter, Mund kapelle St. Barbara in Varen. Susten Olga und Alex Fux-Pfammatter und Tochter, Grächen Die Geschwister: Marie und Ernest Giachino-Pfammatter, Das Rosenkranzgebet für den Verstorbenen findet um 18.30 Fam. Walter und Margreth Witschard-Kuonen Kinder und Kindeskinder, Siders Uhr statt. und Kinder, Susten Peter und Sonja Pfammatter-Salzgeber Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 22. Fam. Karl und Alice Witschard-Grand und Kinder, Brig-Glis Juli 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Varen statt. und Kinder, Susten Hans-Uli und Ursula Pfammatter-Zuber Man gedenke der Walliser Krebsliga, PC 19-340-2. Josephine Witschard-Treyer und Tochter, Susten und Kinder, Brig-Glis sowie die Schwägerinnen und Schwäger sowie die Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Diese Anzeige gilt als Einladung. anverwandte und befreundete Familien und Anverwandte Aufbahrung heute Freitag ab 14.00 Uhr in der Aufbahrungs- Aufbahrung heute Freitag ab 15.00 Uhr in der Aufbahrungs- kapelle in Susten, wo die Angehörigen abends von 18.30 bis kapelle von Mund. 20.30 Uhr anwesend sein werden. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 22. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 22. Juli 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Mund statt. Juli 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Susten statt. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Pfarrkirche Man gedenke der Bolivien-Mission, Diakon Paul-André von Mund. DANKSAGUNG Ambühl, PC 50-181-9. Diese Anzeige gilt als Einladung. Diese Anzeige gilt als Einladung. Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied und bei der Beerdigung unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Schwä- gerin, Tante, Grosstante, Nichte, Base, Patin und Anverwandten Olga Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden; hab tausend Dank für Schnidrig-Zurwerra deine Liebe. Wenn du auch von uns geschieden, in unseren Her- danken wir allen von ganzem Herzen. Arnold zen stirbst du nie. Besonders danken möchten wir Pfarrer Amadée Brigger, Pfarrer Pascal Venetz, Pfarrer Johann Imoberdorf und Pfarrer Miron Witschard-Lötscher In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Hanan für die trostreichen Abschiedsworte, dem Organisten und Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Grossvater, dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungs- Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und gottesdienstes. alt Gemeinderat und Schwager unseres Vizepräsidenten Martin Anverwandten Lötscher, in Kenntnis zu setzen. Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. Sieber in Grächen, dem Heimarzt Dr. Loretan in Susten, den Ärzten und dem Pflege- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. personal des Spitals in Visp, der Heimleitung und dem Pflegeper- Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. sonal des St. Josefsheims in Susten. Ebenfalls danken möchten Gemeinde Leuk Johann Erpen-Bittel wir dem Jahrgang 1926 aus Grächen, dem Trachtenverein, den 1921 Jassfreunden der Pro Senectute sowie dem Frauen- und Mütter- verein. Er ist heute, vorbereitet durch ein christliches Leben, unerwartet Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von heiligen Messen, Mess- infolge Herzversagens von uns geschieden. bundstiftungen, Blumen, Spenden zugunsten des St. Josefsheims Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. von Susten sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. Termen, den 20. Juli 2000 Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres In christlicher Trauer: Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letz- Aline Erpen-Bittel, Gattin, Termen te Ehre erwiesen haben. Agnes und Stefan Eyer-Erpen, Termen Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung Antonia und Walter Escher-Erpen und Kinder, Termen bleiben. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Anneliese und Edmund Volken-Erpen, Termen Elisabeth und Christian Briggeler-Erpen Grächen im Juli 2000 Die Trauerfamilie und Kinder, Termen Vreni Erpen, Naters Olga Urs und Barbara Erpen-Schwery, Termen sowie die Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Anverwandte und Freunde Pfammatter-Pfaffen Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle von Termen heute Frei- Der Wolf als Werbeträger? tag ab 10.00 Uhr. Mutter unseres geschätzten Mitarbeiters Peter Pfammatter, in Kenntnis zu setzen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 22. Der Vorschlag von WB-Re- tig verändern, wenn dieses Juli 2000, um 10.00 Uhr in der Mehrzweckhalle von Termen daktor Lothar Berchtold (WB Raubtier in den städtischen Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteil- statt. Naherholungsgebieten auftau- nahme. vom 20. Juli 2000), den Wolf Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Auf- im Wallis zu akzeptieren statt chen und sein Unwesen trei- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bahrungskapelle in Termen. dieses Raubtier illegal zu er- ben würde. Dienststelle für Strassen- und Flussbau Sektion Nationalstrassen Oberwallis Diese Anzeige gilt als Einladung. schiessen, wird in der Deutschschweiz sicher mit Erst wenn beispielsweise Wohlwollen registriert. Ob Damhirsche im stadtzürcheri- deswegen mehr Touristen ins schen Sihlwald oder im Ber- Wallis kommen werden, ist ner Dählhölzli vom Wolf ge- rissen würden, würde die städ- tische Bevölkerung mit Ent- rüstung reagieren. Solange aber nur Schafe in den Walli- bereits weniger sicher. Es wä- ser Alpen und Bergtälern ge- re allerdings erstaunlich, wenn rissen werden, freuen sich die dieser Artikel dazu beitrüge, Städter über die wiedererlang- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres die Akzeptanz des Wolfes im te Wildnis. Alfred Rey, Sitten Ehrenmitglieds und Bene-merenti-Trägers Wallis zu erhöhen. Der Wolf PS: Statt den Wolf als «Tou- als Raubtier verträgt sich nun ristenattraktion» im Wilden Lina Walther-Imhof einmal nicht mit unserer tradi- Westen unseres Landes zu ak- Johann Erpen tionellen Schafhaltung und zeptieren, schlage ich vor, die- Mutter unseres geschätzten Mitarbeiters Reinhard Walther, in mit unserer zivilisierten Kul- ses Raubtier in die stadtnahen Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. turlandschaft in den Walliser Erholungsgebiete des schwei- Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Alpen und Bergtälern. zerischen Mittellandes zu wahren. wahren. Die Einstellung zum Wolf in bringen. Dann wird die Geschäftsleitung und Mitarbeiter Kieswerk AG, Naters Gesangverein Termen den städtischen Agglomeratio- «Wolfsromantik» in der nen des schweizerischen Mit- Schweiz konkretere Züge an- tellandes würde sich schlagar- nehmen. WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 17 Neue Poststellenleiter in Biel und Kippel Karl Walther und Dionys Werlen

Biel/Kippel.—(wb) Karl Walther wird die Leitung der Poststelle Biel auf den 1. August 2000 übertragen. Er ist zudem für die Einwohner der Gemein- den Blitzingen und Niederwald als Kundenberater und für die Zustellung zuständig. Er absol- vierte die Ausbildung als Zustell- beamter 1984 bis 1985 in Bern, wo er anschliessend vor allem im Umlad tätig war. 1985 kehrte er ins Oberwallis zurück. In ver- schiedenen Poststellen erweiterte er seine Kenntnisse in der Zustel- lung, im Umlad und im Trans- port. Seit 1994 stellt er den Kun- dinnen und Kunden von Fiesch die Postsendungen zur vollsten Zufriedenheit zu. Er ist verheira- Karl Walther: Neuer Leiter der Dionys Werlen: Poststellenlei- Der Jodlerklub «Gletscherecho», unter der Leitung von Daniel Föhn, umrahmt die Messe mit seinen tet mit Viviane und Vater eines Poststelle Biel. ter in Kippel. Jodelgesängen. Sohnes. Dionys Werlen wurde auf den 1. völkerung weiterhin die vielseiti- den (Blitzingen, Niederwald, August 2000 zum Poststellenlei- ge Produktepalette der Post an- Gluringen, Geschinen und Ober- ter in Kippel ernannt. Zudem bieten. gesteln) gültig. Neu werden die Traditionelle Jodelmesse übernimmt er die Kundenbera- Den Kundinnen und Kunden Gemeinden Blitzingen, Glurin- tung und die Zustellung von Fer- werden in Blitzingen, Nieder- gen und Niederwald die Postleit- den. Er schloss die Ausbildung wald und Ferden neu die Dienst- zahl ihrer Zustellpoststelle erhal- Auf Kreuzboden ob Saas-Grund als Zustellbeamter 1988 in Bern leistung Post an der Haustüre an- ten. Um die Verteilung der Post- erfolgreich ab. Bis 1990 arbeitete geboten. Das heisst, dass der sendungen klar auf ein Zustellge- S a a s - G r u n d. — Am kommenden Sonntag, 23. Juli, findet wiederum eine Jodelmesse auf er in Bern in mehreren Bereichen Briefträger Briefe, Pakete und biet zu definieren, sind folgende Kreuzboden statt. Der Gottesdienst beim kleinen idyllischen Bergsee mit der majestätischen Mi- der Post, wo er wertvolle Berufs- Einzahlungen an der Haustüre Änderungen auf den 1. August schabelkette als Kulisse im Hintergrund ist zur Tradition geworden. Die Messe wird von Pfarrer Je- erfahrungen sammelte. Nach ei- gratis abholt und somit den Ser- 2000 notwendig. an-Pierre Brunner zelebriert. Sie beginnt um 10.30 Uhr. Der Jodlerklub «Gletscherecho» aus Saas- nem Aufenthalt in der Romandie vice public gewährleistet. Mit ei- Bisher Neu Fee umrahmt die Messe mit seinen Jodelgesängen. Geleitet wird der Klub von Daniel Föhn. An- war er seit 1996 im Transport- nem Steckschild können die Ein- 3981 Blitzingen 3989 Blitzingen schliessend an die Messe wird Unterhaltung im Panoramarestaurant geboten. Kreuzboden ist Aus- dienst in Brig tätig. Er ist verhei- wohner am Briefkasten anzeigen, 3981 Gluringen 3998 Gluringen gangspunkt für verschiedene Wanderungen, so z. B. die Höhenwege nach der Almagelleralp oder ratet mit Karin und Vater eines dass sie dem Briefträger Postsen- 3981 Niederwald 3989 Niederwald nach Gspon. Sohnes. dungen mitgeben möchten. Avi- sierte Sendungen können bei der Für die Einwohner und die Un- Wir gratulieren den neuen Post- ternehmungen von Blitzingen, stellenleitern zu der anspruchs- Poststelle in Biel beziehungswei- se Kippel abgeholt werden. Gluringen und Niederwald än- vollen Aufgabe und wünschen dert die Anschrift des Absenders. ihnen viel Erfolg und Befriedi- Personal Vorgefertigte Absenderanschrif- gung. ten wie Stempel, Couvert oder 40 000 Bücher frei zugänglich Die Poststelle Kippel führte vo- Briefpapier können weiter be- rübergehend Fabienne Jaggy. Sie Post an der Haustüre nutzt werden, sollten jedoch bei wird ab Mitte August wieder in Kantonsbibliothek Sitten einer Neubestellung geändert in Blitzingen, der Poststelle Visp arbeiten. werden. S i t t e n. — eing.) Ab dem 17. August 2000 geschlossen. die Sammlungen betreffend das Niederwald und Auch Siegfried Wyer, vorüber- kommenden 18. August stellt Immerhin ist es während dieser Wallis, die Lesesäle, die Kon- Ferden gehender Leiter der Poststelle Postsendungen für Blitzingen, die Walliser Kantonsbibliothek Zeit möglich, ausgeliehene Bü- sultation der Zeitschriften, die Die Schweizerische Post hat die Biel, wechselt ab Mitte August Gluringen und Niederwald, wel- in Sitten ihre aktuellsten Samm- cher in einem eigens zur Rück- Nachschlagewerke und die alten Poststellen Biel, Kippel und Fer- zur Poststelle Brig. Walter Zäh- che mit der Postleitzahl 3981 lungen in Form einer «Frei- gabe aufgestellten Behälter am Spezialsammlungen. Die Räu- den und die Postagenturen Blit- ringer, Agenturleiter in Blitzin- adressiert sind, werden weiterhin handbibliothek» vor, die es den Eingang des Gebäudes in der me von Pratifori sind aus- zingen und Niederwald auf ihre gen und Angestellter der Ge- ohne Probleme zugestellt. Lesern ermöglicht, die ge- Rue des Vergers 9 zu hinterle- schliesslich Werken aus dem Existenz hin geprüft. Unter Be- meinde, wird ab August bei der wünschten Werke direkt auszu- gen. letzten Vierteljahrhundert und rücksichtigung der Kriterien Post eine Anstellung erhalten. wählen. Bereits am Eröffnungs- Auf diese Weise verwirklicht den aktuellen Schriften vorbe- Wrtschaftlichkeit, Markt- und Die bisherige Ferdner Posthalte- tag stehen 40 000 Bücher mit die Kantonsbibliothek die erste halten, die ausgeliehen werden Kundenorientierung führt die rin Suzanna Werlen wird am 31. den fünf Hauptthemen Litera- Etappe des Umzugs in die Ge- können. Es versteht sich von Verkaufsregion Visp in Blitzin- Juli 2000 nach über 21 Dienst- tur, Wissenschaft und Technik, bäulichkeiten des Zeughauses. selbst, dass der informatisierte gen, Niederwald und Ferden die jahren in den wohlverdienten Ruhestand treten. Auch für Franz Kunst, Geschichte, Geographie Diese Entwicklung wird sich Katalog des gesamten Bestan- Dienstleistung «Post an der Mutter, Agenturleiter in Nieder- und Gesellschaft zur Verfü- über mehrere Jahre erstrecken. des an beiden Standorten der Haustüre» ein. Die Gemeinde- 21. Juli 2000 vertreter sind von der Verkaufs- wald, beginnt am 1. August 2000 ALBINEN: 14.00—17.00 gung. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt Bibliothek benutzt werden ein neuer Lebensabschnitt. Die Ein ganz neuer Sektor Disko- werden die Dienste zwischen kann. region Visp über das Vorgehen Uhr, Heimatmuseum alte der Überprüfung vakanter Post- Verkaufsregion Visp dankt Frau thek wird mit Möglichkeit zur Mühle offen dem heutigen Standort in der Eine andere Möglichkeit, sich stellen informiert worden. Die Werlen und Herr Mutter für die BLATTEN/BELALP: Ausleihe von CDs in verschie- Rue des Vergers 9 und der neu- über die Vielfalt der Bibliothek Poststelle Ferden sowie die Post- geleisteten Dienste in der Unter- 20.00 Uhr, Volkstümliche denen Musikrichtungen das An- en Freihandbibliothek in der zu informieren, bietet deren In- agenturen Blitzingen und Nie- nehmung Post. gebot vervollständigen. Rue Pratifori 18 — rund drei ternetseite (www.bcvs.vsnet.- Stubete mit Festbetrieb derwald werden auf den 31. Juli und CD-Taufe im Harlekin- Zur Bereitstellung dieser umfas- Minuten voneinander entfernt ch), welche eine Fülle von An- 2000 geschlossen. Da der Post- senden Reorganisation der — aufgeteilt. Die Besucher ha- gaben nicht nur der in Sitten an- zelt verkehr am Schalter durch die Änderung der Sammlungen, welche die Eröff- ben so die Möglichkeit, sich gebotenen Dienste enthält, son- Substitution anderer Güter (E- BRIG-GLIS: 20.00 Uhr, nung dieser Freihandbibliothek entsprechend ihren Wünschen dern auch ausgiebig Auskünfte Mail, Fax, bargeldloser Zah- Sammelpostleitzahl Gartenplausch mit den in der Rue Pratifori erfordert, von einem zum anderen Gebäu- über deren Zweigstellen in Brig, lungsverkehr, Internet) rückläu- 3981 im Goms «Teddys» im Stadtzentrum bleibt die Kantonsbibliothek de zu bewegen. Wie bisher, ver- Martinach und St-Maurice ver- fig ist, können durch diese Zu- Seit Jahren werden in der gesam- SAAS-FEE: 10.00 Uhr, ausnahmsweise vom 24. Juli bis bleiben in der Rue des Vergers mittelt. sammenlegungen Kosten im An- ten Schweiz die Sammelpostleit- Sportplausch für alle auf nahmebereich eingespart wer- zahlen laufend aufgehoben. Die- dem Sportplatz den. Die Postdienstleistungen se Sammelpostleitzahlen sind VISP: 16.00 Uhr, Pürumärt werden weiterhin angeboten. Die nicht immer eindeutig und bilden und Abendverkauf Post kann mit dieser Lösung die somit Gefahr von Fehlleitungen. ZERMATT: 08.30 Uhr, Arbeitsplätze auch längerfristig Heute ist die Sammelpostleitzahl Gletschergartenwande- in der Region halten und der Be- 3981 im Goms für fünf Gemein- rung ab Talstation Furri Spektakel auf dem Dorfplatz «La lune de Saint-Jean» in Haute-Nendaz

H a u t e - N e n d a z. — (wb) pi ewige Liebe und Treue. Die sehr langer Zeit verfeindet. Wa- Bis zum 19. August steht Hau- Charboners und die Episcopis, rum die Fehde einst begann, te-Nendaz ganz im Zeichen von zwei grosse und wichtige Fami- weiss niemand mehr so rich- «La lune de Saint-Jean»: Die lien im Dorfe, sind jedoch seit tig... Truppe «Le Mim’Osa» bringt dieses historische Schauspiel bis zu jenem Datum jeden Frei- tag und Samstag über die Büh- ne. Gespielt wird das Stück in vier Akten jeweils ab 21.00 Uhr inmitten des Quartiers La Place im Zentrum von Haute-Nendaz. Geschrieben und in Szene ge- Mark Aufdenblatten, der neue Präsident (links stehend), gratuliert dem scheidenden Georges Perren. setzt wurde «La lune de Saint- Jean» von Michel Moulin; für die musikalische Untermalung Präsidentenwechsel bei den Rotariern zeichnet Jean-Charles Pitteloud verantwortlich. Rotary Club Zermatt Das historische Stück setzt sich auseinander mit der Geschichte Z e r m a t t. — Im Restaurant «Furi» ging am 27. Juni die Präsidentenübergab des Rotary Clubs Zermatt der Leute von Nendaz. Angesie- über die Bühne. Für die ausgezeichnete Arbeit, die der scheidende Präsident Georges Perren geleistet delt ist sie in der zweiten Hälfte hat, erhielt er die aufrichtige Anerkennung des neuen Präsidenten Mark Aufdenblatten. Dieser über- des 19. Jahrhunderts. Ausgangs- reichte dem Ehepaar Georges und Liliane Perren ein Glasgemälde, welches von Mitrotarier Theo Imbo- punkt bildet ein Fest, das Präsi- den angefertigt wurde. Der neue Vorstand des RC Zermatt für das Jahr 2000/2001 setzt sich wie folgt zu- dent Charboners in einer Voll- sammen: Mark Aufdenblatten, Präsident; Georges Perren, Pastpräsident; Richard Gruber jun., 1. Vize- mondnacht gibt. In jener Nacht Szene aus «La lune de Saint-Jean»: Noch zehn Freiluft-Auffüh- präsident; Walter Willisch, 2. Vizepräsident, Wolfgang Pinkwart, Sekretär; Romeo Possa, Programm- schwören sich dessen Tochter rungen stehen in Haute-Nendaz auf dem Programm. (Foto: Anne chef; Philipp Aufdenblatten, Klubmeister, Peter Kunkel, Kassier. Madeleine und Antoine Episco- Bourban) WALLIS Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 18 Durch den Kanton Wallis irren Das Labyrinthe Aventure in Evionnaz bietet Spass und Walliser Tradition für Jung und Alt

Beim Weg durch das Labyrinth ist Geduld gefragt, die Rutsche kann als Abkürzung dienen.

Von Le Bouveret bis zum Fur- Wieder und wieder spähen die Um ins Goms zu gelangen, kapass gehen, dabei Zinal und Besucher über die gut schulter- müssen wir durch einen Tunnel. Zermatt besuchen und einen hohen Thuja-Sträucher. Da, Auch dieses Hindernis meistern Abstecher ins Lötschental un- rechts, sind viele Leute versam- wir, obwohl der Weg eine nasse ternehmen? Diesen Weg stellt melt. Sie versuchen mit ihrem Angelegenheit war. Nachdem man sich mühsam vor, über Geheimcode die Schatztruhe zu wir die Windmühlen mit den Stock und Stein. Nein, es geht öffnen. Die Suche nach diesen Lötschentaler «Tschäggete» auch in knapp zwei Marschstun- geheimnisvollen Holzkisten und mit den Walliser Trachten den — im Labyrinthe Aventure stellt sich als sehr schwierig he- hinter uns gelassen haben, erbli- in Evionnaz. raus. Die Windmühlen ragen cken wir das ersehnte Schild- * über die Hecken heraus und chen «Nufenenpass». Um dies Die Dame an der Kasse erklärt sind nicht zu übersehen. Die zu erreichen, müssen wir aller- den Besuchern die Spiele. Auf Kisten hingegen sind in Sack- dings noch eine Hecke überstei- der gelben Karte sind zehn gassen versteckt und wohl eher gen. Mit Hilfe einer Holzkons- Symbole abgebildet, jedes für zufällig zu entdecken. truktion ist dies aber kein gros- eine Spezialität des Wallis. Die- * ses Problem. se Bilder entsprechen einer Ich habe mich mit Christian * Windmühle, die es im Irrgarten Carron, einem der sechs Be- Das so genannte Tessin ist ein zu finden gibt. Hat man alle gründer, auf den Weg durch das Teil der Erholungsfläche. Sie Symbole abgestrichen, wandelt Wallis gemacht. Gemächlich bietet die Möglichkeit zu rasten, sich die Karte in eine Teilnah- durchschreiten wir auf breiten sich zu erfrischen und die Kin- mekarte des Wettbewerbs. Die Wegen das Labyrinth. Plötzlich der können sich auf dem Spiel- rote Karte ist mit einem Ge- ist die Strecke unterbrochen, platz austoben. Christian Carron heimcode versehen. Stimmt die- das Weiterkommen ist nur mög- und ich verlassen den Irrgarten. se Nummer mit einer der zehn lich, wenn wir über einen dün- Wir besteigen den 30 Meter ho- Schatztruhen überein, kann der nen Steg balancieren. An einem hen Aussichtsturm und genies- Schatz abgeholt werden. Nach anderen Ort führt der Weg über sen die Aussicht. Hinunter kom- Die Windmühlen weisen die Besucher auf ein spezielles Walliser Produkt (hier Früchte) hin. diesen Erklärungen beginnt das eine Kletterwand oder über men wir ganz schnell über eine Abenteuer . . . Treppen und Rutschen. «Das ist der vier Rutschen. Bliebe nur * ein Teil des Abenteuers in unse- noch das Katapult auszuprobie- (sas) Am Anfang standen ten zwei Personen am Projekt, ternehmen, dass es auf dem Die Besucher betreten den Kan- rem Vergnügungspark», erklärt ren. Doch Christian Carron sechs Brüder und Vettern, die die anderen vier kümmerten richtigen Weg ist. In diesem ton respektive das Labyrinth Christian Carron. «Wichtig ist schafft es nicht, mich darauf zu in ihrer Baumschule Thuja- sich um die Baumschule und Jahr rechnet Christian Carron über den Sanetschpass. Sie für uns aber, dass mit diesem locken. So sehen wir zu, wie Sträucher züchteten. «Eines somit um das Einkommen. mit rund 230 000 Besucherin- wenden sich gegen Westen, tre- Spass kein Risiko verbunden Besucherinnen und Besucher in Tages sahen wir die Bäume Der Kartoffelacker der Fami- nen und Besuchern. ten ein ins Rhonetal und sehen ist.» Es sei aber auch möglich, einer Kapsel mit 130 km/h in aneinander gereiht und dach- lie diente als Standort. Er Die Attraktionen im Labyrinth schon bald die erste Windmühle die Mühlen auf sicheren Füssen die Luft geschleudert werden ten, damit liesse sich etwas konnte gegen Westen hin er- sind einem Thema unterstellt. vor sich, bei St-Pierre-de-Cla- anzupeilen, versichert Christian und langsam wieder abbremsen. machen», erinnert sich Chris- weitert, das Land von der Ge- In diesem Sommer sind Wind- ges. Die Aufgabe scheint ein- Carron. * tian Carron zurück. Das war meinde Evionnaz gepachtet mühlen aller Art zu bewun- fach zu sein, nach rechts drehen, * Wir gelangen wieder in den Irr- im Jahre 1995. Eine Cousine werden. dern. Der Oktober wird ganz nochmals, und dann . . .? Statt Auf unserem Rundgang durch garten, um den Ausgang zu su- verhalf den sechs Unterwalli- Das Labyrinth in Evionnaz er- im Zeichen von «Halloween» der erhofften Windmühle baut den Kanton Wallis kommen wir chen. Es gelingt uns problemlos sern zur zündenden Idee. Sie streckt sich über eine Fläche stehen. sich eine unüberwindbare He- an verschiedenen Orten und Se- und in kurzer Zeit. Nein, er sel- schickte ihnen eine Postkarte von 10 000 m². 15 000 Thuja- cke vor den Besuchern auf. Al- henswürdigkeiten vorbei. Unser ber kenne sich im Labyrinth mit Urlaubsgrüssen. Darauf Pflanzen säumen den 3400 m Die Besucherinnen und Besu- so, den Weg zurück, nach links Weg führt durch ein Holzhäus- nicht gut aus, gibt er zu, denn war ein Labyrinth abgebil- langen Weg und geben dem cher werden aufgefordert, sich drehen, die nächste Abzwei- chen. Darin findet die Besuche- sein Vetter habe den Parcours det . . . Irrgarten die Form des Kan- zu verkleiden, und es besteht gung. Plötzlich ein Geschrei. rin und der Besucher Informa- ausgeheckt. Darum verlässt sich Das Familienunternehmen in- tons Wallis. Im Frühling 1998 die Möglichkeit, das Laby- Die Kinder einer Familie sind tionen über das Wallis als Tou- Christian Carron auf einen Füh- vestierte viel in seinen Irrgar- fand die Eröffnung statt. Die rinth in der Nacht zu durch- bei der Windmühle angekom- rismuskanton. Doch Christian rer, wenn er das Labyrinth be- ten. Während der Planungszeit 134 000 Eintritte im ersten wandern. Spuke sind nicht men. Carron will mich über den Nu- tritt. So verirrt er sich sicher von rund drei Jahren arbeite- Jahr zeigten dem Familienun- ausgeschlossen . . . * fenenpass ins Tessin führen. nicht... sas

Windmühlen und Spiele beherrschen das Labyrinth in Form des Kantons Wallis. Nicht nur der Spass, sondern auch die Kultur (hier der Ort Brig) spielt im Irrgarten eine Rolle. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 20 Galatasaray Commesso gewinnt Kampf der Sieglosen in der Schweiz Si. UEFA-Cup-Sieger Galatasa- ray Istanbul weilt seit Montag im : Mehr als eine Million Deutsche «auf der Tour» Trainingslager in Charmey und bestreitet in den nächsten Tagen Si. Vor einer riesigen Zu- drei Testspiele. Am Freitag spie- schauermenge gewann in len die Türken, die mit den Stars Taffarel, Hagi, Popescu und Jar- Freiburg im Breisgau (De) del angereist sind, gegen den FC ein Italiener die 18. Etap- Freiburg (St. Leonhard, 19.00 pe der Tour de France: Uhr), am Montag im Berner Salvatore Commesson be- Wankdorf gegen Beitar Jerusalem zwang nach 246,5 km im (20.00 Uhr) und am Mittwoch in Sprint seinen letzten Be- Solothurn gegen den FC Basel gleiter, den Kasachen Ale- (19.30 Uhr). xander Winokurow aus dem deutschen Team Te- Hasek: Stippvisite lekom. Lance Armstrong in der Schweiz (USA) ist nach dem dritt- Si. Der Weltklassegoalie Dominik längsten Teilstück unver- Hasek hat die Sommerpause ges- ändert Gesamterster mit tern Donnerstag für einen kurzen gut fünfeinhalb Minuten Besuch in der Schweiz genützt. vor Jan Ullrich (De). Auf Einladung seines Ausrüsters und dessen Generalvertreter in Schon 4 km nach dem Start in der Schweiz verteilte der 35-jähri- Lausanne hatten sich fünf Auf- ge NHL-Torhüter der Buffalo Sa- rechte aufgemacht, um am bres und tschechische Olympia- viertletzten Tour-Tag endlich sieger in Grindelwald und Lang- einen Etappensieg für ihre nau Autogrammkarten. Mannschaft zu verbuchen. Der Hasek arbeitet derzeit an seiner unverwüstliche Kämpfer Jacky beruflichen Zukunft. «Nach mei- Durand (Fr), der WM-Dritte Je- ner Karriere will ich die Vertre- an-Cyril Robin (Fr), der tempo- tungen meines Ausrüsters in feste Hüne Jens Voigt (De), der Tschechien, der Slowakei und Ös- Ullrich-Edelhelfer Winokurow terreich übernehmen», sagte Ha- und Commesso, der Profi mit sek, der bei der Firma bereits jetzt der stattlichsten Unterschenkel- in der Entwicklung und Distribu- Muskulatur, dehnten ihren Vor- tion mithilft. Ob «The Domina- sprung auf den Schweizer Stras- tor» seine Laufbahn wie angekün- sen bis in Attiswil (km 117) auf digt nach der Saison 2000/01 wirklich beenden wird, wollte er 27:40 Minuten aus. Das Feld gestern jedoch nicht bekannt ge- liess die Vorhut gewähren. Für ben. «Ich würde gerne einmal den die Gesamtersten bestand kaum Salvatore Commesso (rechts) aus Italien bezwingt Alexander Winokurov aus Kasachstan im Spurt und landete seinen ersten Etappen- Stanleycup gewinnen», meinte Gefahr. Und die Teamgefährten sieg an der diesjährigen Tour. der Olympiasieger von Nagano der hatten in den Ber- und WM-Medaillengewinner gen zu viel Kraft gelassen, um (1mal Silber/3mal Bronze) aus eine erfolgreiche Verfolgung zu Tour 2000 war Cipollini wegen Leader Armstrong (28) schonte können. Zülle ruht sich nun ei- 34. Lance Armstrong (USA). 42. Jan Pardubice dazu nur. lancieren. einer Sturzverletzung gar nicht sich auf der langen Etappe so nige Tage aus, ehe er wieder zu Ullrich (De). 65. Joseba Beloki (Sp). Bereits heute begibt er sich mit gestartet. gut als möglich, um im Zeitfah- trainieren beginnt und zur Vor- 103. Roland Meier (Sz). 105. Markus dem Auto wieder auf die Rückrei- Zberg (Sz), alle gleiche Zeit. — 129 Etappensieg schon In der diesjährigen Tour haben ren von heute (Freitag) doch bereitung der Vuelta kleinere se in seine tschechische Heimat. Fahrer gestartet und klassiert. — Ende August fliegt er nach Nord- im Vorjahr es die Sprinter sehr schwer. noch einen Sieg zu erringen. Rundfahrten bestreiten wird. Nicht mehr gestartet: Leonardo Pie- Commesso (25) und der zwei Bloss dreimal ist es bislang zu Letzter Tour-de-France-Gewin- poli (It). amerika, um ins Trainingslager 18. Etappe der Buffalo Sabres einzurücken. Jahre ältere Winokurow entwi- einem Massensprint gekom- ner ohne Etappenerfolg war vor Tour de France. 18. Etappe, Lausan- chen gut 40 km vor dem Ziel men. Commesso aber gehörte zehn Jahren Armstrongs Lands- ne - Freiburg im Breisgau/De (246,5 Gesamtklassement: 1. Armstrong aus dem Quintett, wiesen zeit- nun in der Ebene schon der ach- mann Greg LeMond. Die 58,5 km): 1. Salvatore Commesso (It) 82:01:18. 2. Ullrich 5:37. 3. Beloki weise über zwei Minuten Vor- ten erfolgreichen Fluchtgruppe km lange Prüfung gegen die 6:08:15 (40,162 km/h), 20 Sekunden 6:38. 4. Roberto Heras (Sp) 6:43. 5. Pétignat pfeift sprung aus und blieben trotz des Bonifikation. 2. Alexander Winoku- Richarde Virenque (Fr) 7:36. 6. Chris- Graz - Ried an. Das Feld mit allen Gesam- Uhr zwischen Freiburg und row (Kas), gleiche Zeit, 12 Sek. Bon. tophe Moreau (Fr) 8:22. 7. Santiago Stillstand-Versuches auf dem tersten verlor schliesslich gut ei- Mulhouse hat auch Jan Ullrich 3. (Fr) 1:05 zurück, 8 Botero (Kol) 10:19. 8. Fernando Esar- Si. Im Rahmen des Schiedsrich- letzten Kilometer ungefährdet. ne Viertelstunde. im Visier. Die Strecke führt auf Sek. Bon. 4. Jens Voigt (De) 1:16. 5. tin (Sp) 11:35. 9. Francisco Mancebo ter-Austausches zwischen der Im Kampf um den Tagessieg den ersten 37,5 km durch deut- Jean-Cyril Robin (Fr), gleiche Zeit. 6. (Sp) 13:07. 10. Manuel Beltran (Sp) behielt der von Haus aus end- Leader Armstrong Bo Larsen (Dä) 15:35. 7. Servais Kna- 13:08. 11. Pascal Hervé (Fr) 13:50. Schweiz und Österreich kommt es sches Gebiet, und erneut wer- zu einer Premiere: Nicole Péti- schnellere Commesso das bes- den über eine Million Zuschau- ven (Ho). 8. Thierry Marichal (Be). 9. 12. Daniele Nardello (It) 14:28. 13. schonte sich Olivier Perraudeau (Fr), alle gleiche Javier Otxoa (Sp) 15:47. 14. Winoku- gnat leitet am 29. Juli bei Sturm sere Ende knapp für sich. Damit Noch immer ohne Sieg ist nach er erwartet. «Mit einem Sieg im Zeit. 10. Bo Hamburger (Dä) 15:37. row 24:18. 15. Felix Garcia Casas hat nun mehr als die Hälfte (11) Graz gegen Ried als erste Frau ei- dem erneuten Ehrenplatz das Zeitfahren wäre ich mit der Ge- 11. Robbie McEwen (Au) 15:40. 12. (Sp) 25:48. 16. Kurt van de Wouwer ne Partie der österreichischen der 20 teilnehmenden Mann- Team Deutsche Telekom. Auf samtbilanz dieser Tour sehr zu- Erik Zabel (De). 13. Stefano Zanini (Be) 26:30. 17. Roberto Conti (It) schaften einen Etappenerfolg (It). 14. Emmanuel Magnien (Fr). 15. 29:22. 18. Michael Boogerd (Ho) Bundesliga. Die 33-jährige Juras- den Zuschauerzuspruch schlug frieden», sagte Ullrich (26). sierin pfiff an der Frauen-WM auf dem Konto. sich die relative Erfolglosigkeit Alex Zülle (32) hatte am Tag Romans Vainsteins (Lett). 16. Glenn 30:22. 19. Guido Trentin (It) 31:41. Magnusson (Sd). 17. Pascal Chanteur 20. José Maria Jimenez (Sp) 34:06. 1999 in den USA den Final zwi- Im Vorjahr hatte der aus Nähe indes in keiner Weise nieder. nach der Aufgabe den Blick be- (Fr). 18. Nico Mattan (Be). 19. Fred 21. Robin 34:47. 22. Geert Verheyen schen der USA und China und von Neapel stammende Com- Mehr als eine Million Personen reits wieder in Zukunft gerich- Rodriguez (USA). 20. Sébastien Hi- (Ho) 37:17. 23. Peter Luttenberger wird auch in Sydney beim olym- messo die 13. Etappe der Tour säumten auf den 75 km zwi- tet. Dass er wegen der ange- nault (Fr). 21. Massimiliano Mori (It). (Oe) 41:30. 24. Mattan 45:27. 25. Gri- pischen Frauen-Fussballturnier de France gewonnen; dies nach schen Rheinfelden und dem Ziel schlagenen Gesundheit in der 22. Serge Baguet (Be). 23. François scha Niermann (De) 46:15. 26. Giu- Spiele leiten. der Aufgabe von Starsprinter den Parcours. «Die Tour», wie Tour de France unter seinem Simon (Fr). 24. Paul van Hyfte (Be). seppe Guerini (It) 51:13. 27. Tyler und Teamkollege Mario Cipol- die Tour de France im Jargon Leistungsvermögen blieb, ver- 25. Marco Velo (It). 26. Orlando Rod- Hamilton (USA) 53:29. 28. Daniel rigues (Por). 27. Christophe Agnolut- Atienza (Sp) 54:13. 29. Mario Aerts Frühes Out lini (It), für den er als Helfer je- der Deutschen heisst, hatte schaffte dem Ostschweizer die to (Fr). 28. Wjatscheslaw Jekimow (Be) 57:59. 30. Massimiliano Lelli (It) weils das Terrain bis auf die letztmals 1992 nach Deutsch- Gewissheit, im Herbst wieder (Russ). 29. Damien Nazon (Fr). 30. 1:00:24. — Ferner: 41. Meier für Norman Zielgerade zu ebnen hat. Zur land (Koblenz) geführt. mit den Besten mithalten zu Massimo Apollonio (It). — Ferner: 1:19:49. 66. Zberg 2:09:45. Si. Der Weltranglisten-Zweite Magnus Norman (Sd) ist beim ATP-Turnier in Stuttgart bereits Patty Schnyder erreicht in den Achtelfinals gestolpert. «Ohne Doping Der Titelverteidiger und Leader des Champions Race unterlag die Viertelfinals dem Deutschen Qualifikanten Daniel Elsner (ATP 133) 6:4, 6:7 kein Spitzenplatz» Gagliardi scheitert in der zweiten Runde (2:7), 4:6. Norman hatte speziell wegen dieses Turniers auf die Si. Klagenfurt-Finalistin Patty ebenso aus wie 1999 beim Tur- Teilnahme am Daviscup-Barrage- Schwere Vorwürfe von Mapei-Chef Squinzi Schnyder (WTA 29) hat nier in Madrid. spiel gegen Indien verzichtet. beim WTA-Sandplatzturnier Die Schweizer Fedcup-Spiele- Si. Giorgio Squinzi, der «Marca» erklärte der Mapei- Squinzi mit seiner Aussage in- (170 000 Dollar) in Sopot (Pol) rin Emmanuelle Gagliardi ist Chef des italienischen Chef weiter: «Unser Team hat direkt auch das eigene Team ihre gute Form bestätigt. In der beim mit 110 000 Dollar dotier- Entscheidung im Mapei-Teams, glaubt sich an der Tour de France su- belastet. Beim Giro d’Italia im zweiten Runde besiegte die 21- ten WTA-Sandplatzturnier in Fall Häkkinen per verhalten. Vielleicht lan- Mai kamen mit dem Italiener jährige Baselbieterin die Italie- Knokke (Ber) in der zweiten nicht an die Wirksam- Si. Die Entscheidung über mögli- den wir am Ende auf Platz 7, Andrea Noé (4.) und dem nerin Silvia Farina (WTA 60) Runde ausgeschieden. Die 24- keit der neuen Methode, aber das wird für uns so sein, Russen Pawel Tonkow (5.) che Sanktionen gegen Formel-1- mit der nach der Tour de 4:6, 6:2, 6:2 und führt in der He- jährige Genferin (WTA 82) un- Weltmeister Mika Häkkinen (Fi) als hätten wir gewonnen.» zwei Mapei-Faher unter die ad-to-Head-Bilanz nun mit 4:1. terlag der als Nummer 6 gesetz- France das Blutdoping- Ironie des Schicksals ist, dass ersten Fünf. soll frühestens am kommenden Nächste Gegnerin Schnyders ist ten Anna Smashnova (Isr/49) Dienstag in London fallen. Dies Mittel EPO nachgewie- Paola Suarez (Arg/WTA 43), klar 2:6, 2:6. sen werden soll. teilte der Internationale Automo- die der als Nummer 7 gesetzte Es war dies Gagliardis dritte bilverband FIA in Genf mit. Ur- Und er hat gegen die Spitzen- Schwedin Asa Carlsson mit 6:2, Niederlage in der vierten Be- sprünglich war das Urteil der drei fahrer der Tour de France 6:2 das Nachsehen gab. gegnung gegen Smashnova, die Rennkommissare schon für Mitte schwere Vorwürfe erhoben: An Viertelfinal-Gegnerin Sua- sie bei den German Open in dieser Woche angekündigt wor- «Es ist unmöglich, ohne Do- rez hegt Schnyder keine guten Berlin noch in der ersten Runde den. Die Anhörung der techni- ping unter die ersten Fünf ei- Erinnerungen. In der zweiten geschlagen hatte. Im 15.Turnier schen Experten nehme noch eini- nes grossen Etappenrennens Runde des Grand Slams in scheiterte Gagliardi damit zum ge Zeit in Anspruch, erklärte eine zu kommen.» Wimbledon schied sie gegen die sechsten Mal in der zweiten FIA-Sprecherin. 24-jährige Argentinierin nach Runde, sieben Mal bedeutete Am Wagen von McLaren-Merce- Ironie des der 7:6, 4:6, 4:6-Niederlage die Auftaktpartie das Aus. des-Pilot Häkkinen war nach dem Schicksals . . . Grand Prix von Österreich am vergangenen Sonntag eine Kon- Squinzi sagte in Rom, dass zurückzukehren. Irvine wird sein Team keine Dopingmittel trollbox zur elektronischen Mo- Eddie Irvine demzufolge in seinem Jaguar- torsteuerung beschlagnahmt wor- benutze. «Deswegen besteht Cosworth am 30. Juli am GP den. An der Steuereinheit fehlte für uns keine Chancengleich- zurück von Deutschland in Hocken- eine der beiden Plomben. Die heit. Ich weiss, dass sind harte heim teilnehmen. Box wurde zur Untersuchung — Anschuldigungen, aber es ist Automobil unter anderem der Motorensoft- die Wahrheit», bemerkte der Der Engländer hatte am letz- ware — nach London geschickt. Italiener. Squinzi belegte sei- Si. Der nordirische Formel-1- ten Wochenende den GP von Sollte McLaren-Mercedes illega- ne Vorwürfe weder mit Na- Mapei-Chef Squinzi glaubt nicht an die medizinischen Unter- Pilot Eddie Irvine hat nach Österreich verpasst, weil eine les Handeln nachgewiesen wer- men noch mit Fakten. Der suchungen (hier bei Pantani). — EPO könne nach wie vor eingehenden Untersuchungen Blinddarm-Reizung die Ein- den können, droht im schlimms- spanischen Sportzeitung nicht nachgewiesen werden . . . von den Ärzten grünes Licht lieferung in ein Spital nötig ten Fall eine Disqualifikation erhalten, in den Rennbetrieb machte. Häkkinens. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 21

«Allez les français»: Was haben Fussballer und die Hauptdarsteller der Tour de France gemeinsam? Kreuz des Südens Armstrong und die jungen Conquistadores — die nächste Tour-Generation

isk) Was haben Fussballer, die der, beim Radsport gelten ähnli- mit 25 seinen ersten Profivertrag beste Jungprofi im Feld, 24 ge- jüngst bei der Europameister- che, aber andere Parameter. Die — und gilt als guter Zeitfahrer. worden, derzeit Zehnter bei sei- schaft ihr Highlight erlebten, und leichtgewichtigen «Latinos» tre- Denn reine Bergziegen wie einst ner zweiten Tour, lässt die Fach- die Hauptdarsteller der 87. Tour ten, wie Lance Armstrong, vor- Bahamontes, Fuente, Jimenez in leute staunen. Ein Mann mit Zu- de France gemeinsam? Das nehmlich kleinere Gänge — ein den sechziger Jahren sind die kunft, dieser Banesto-Rouleur. Nord-Süd-Gefälle! Alle Exper- neuer Trend unter den Pedaleu- jungen Conquistadores längst Übrigens: Auch die Teamwer- ten in Holland und Belgien wa- ren. Der kräftezehrende Stil, mit nicht mehr, sondern (fast) kom- tung bestätigt das Nord-Süd-Ge- ren sich einig, dass die Musik am einem relativ «dicken Puffer» plette Rennfahrer. Roberto Heras fälle nachdrücklich: 1. Banesto, Ball heute und auch künftig in Meter zu gewinnen, scheint out. (5.) bestreitet ebenfalls seine ers- 2. Kelme, 3. Festina, so das den lateinischen Ländern spielt. Jan Ullrich, Alex Zülle, Abra- te Grosse Schleife durch Gallien schier unglaubliche Klassement Dito bei den Rouleurs. Ein Texa- ham Olano wuchten sich auf die- — und die Kelme-Truppe mach- «par equipes». ner fährt wie ein Ausserirdischer. se Weise die Berge hoch — und te schon im Flachen mit Tempo- Richard Virenque aus der Pro- Die anderen Hauptdarsteller der konnten die Erwartungen bislang forcing auf sich aufmerksam. vence (Siebter) sowie der zwei- letzten Tage hiessen Marco Pan- nicht erfüllen. Teamkollege Santiago Botero (8. fache italienische Etappensieger tani (Italien), Santiago Botero «Diese Spanier . . .», zieht auch im Gesamtklassement), Erster Marco Pantani (Sechster) kom- (Kolumbien), Joseba Beloki Telekom-Rennleiter Walter Go- auf dem fürchterlichen Izoard, plettieren den Triumph des Sü- (Spanien), dass den Flachlän- defroot respektvoll sein Käppi. gab zu Protokoll, «meinem ge- dens. Und Lance Armstrong, dern, einschliesslich 1997-Sieger Joseba Beloki (27), zwei Sekun- schundenen Land» Kolumbien dessen Pedaltritt so unnachahm- Jan Ullrich in den Hochalpen die den hinter Ullrich, schwang sich einen Jubeltag bescheren zu wol- lich leicht erscheint, der laut Luft wegblieb. Iberien kontra gleich bei seiner ersten Tour- len. Jetzt liefert er sich mit dem «L’Equipe» nun im Lehnstuhl Merdingen lautet nun die Losung Teilnahme zum Captain bei Fes- Spanier Javier Otxoa, Sieger der Richtung Paris fährt . . .? Texas, für die nächsten Tage: Platz 2 tina auf. Der Baske, in dieser Pyrenäen-Etappe, ein teaminter- wo der Mann im Gelben Trikot, steht auf dem Spiel. Saison Insidern bei Asturien- nes Duell um das Bergtrikot. der heute in Nizza lebt, auf- Die Kick-Experten rühmten das Rundfahrt und Tour de Roman- Im weissen Hemd fährt Fran- wuchs, liegt auf einem Breiten- technische Können der Südlän- die aufgefallen, unterschrieb erst cisco Mancebo aus Madrid. Der grad wie Marokko. Respektvoll heisst es «Diese Spanier» (Bild: Extebarria).

Tour de France ist auch: Ko- chen mit Atienza . . .

Erik Zabel: Weniger Telekom, trotzdem Freudentag. . . . oder Lesen mit Armstrong. Die Latinos (Bild: Pantani) ziehen vornehmlich kleinere Gänge vor — ein neuer Trend. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 21. Juli 2000 23 «Ich kann sogar Letzte Runde Gommer Fussball vor Sommerpause

alb) Im Gommer Fuss- Lax ein Sieg gefordert, doch Ranko auswechseln . . .» ball wird an diesem Wo- aufgepasst: Zum einen be- chenende die letzte Run- wies Lax in den letzten Wo- de vor der Sommerpause chen aufsteigende Form und Pius Imboden unterschrieb beim FC Naters als Assistenztrainer ausgetragen. Dabei ste- zum anderen haben sich die hen noch einmal einige Grengjer in Lax noch immer bhp) Er leitete in der Vor- mungsprobleme und vielen Ge- ganz interessante Partien sehr schwer getan. Der bereitung teils auch schon gentore wegen) vorerst einmal auf dem Programm. Match wird am Samstag be- abgebrochen. Naters spielt wie- reits um 13.00 Uhr statt wie das Training der Mann- Nach dem Sieg in Mörel vorgesehen um 17.00 Uhr an- schaft, doch erst seit Mitt- der im bewährten 3-5-2-System. sind die Fieschertaler be- Zwei Wochen vor dem Meister- gepfiffen. Bei Bitsch gegen wochabend steht es defini- schaftsstart in Vevey steht noch reits wieder zum «Gejag- Grafschaft treffen zwei tiv fest: Pius Imboden un- nicht fest, wer als Nachfolger ten» geworden und sie Teams der unteren Tabellen- terschrieb beim 1.-Ligis- von Andy Varonier die neue müssen versuchen, den hälfte aufeinander, entspre- ten FC Naters einen Ver- Nummer 1 wird. Wenger oder erarbeiteten Vorsprung chend ist der Ausgang der trag als Assistenztrainer, Häsler? «Die Entscheidung ist zu verteidigen. Partie im Kampf gegen den die Kompetenzen sind nochnicht gefallen», so Imbo- Abstieg von grosser Bedeu- klar festgelegt. «Tschät- den, der als Torhütertrainer tung. wohl den Grundsatzentscheid In der Gruppe B steht nach schä», seit bald einmal 30 wie vor — und wohl bis zum Jahren im Regionalfuss- fällen wird. «Ich traue dies bei- den zu. Ich habe mich auch da- Schluss der Qualifikation — ball eine feste Grösse, ver- für eingesetzt, nach Varoniers der Kampf um die ersten vier schmitzt bemerkend: «Ich Abgang keinen auswärtigen, In den Match gegen Ulrichen Plätze im Vordergrund. In kann sogar Spielertrainer sondern einen zusätzlichen Tor- (dieser wird bereits heute diesem Zusammenhang Ranko Jakovljevic aus- hüter aus der Region zu holen.» Freitag um 19.00 Uhr ausge- kommt es in der letzten Run- wechseln, ohne mit Konse- Pius Imboden, der in seinen bei- tragen) steigt Fieschertal na- de vor der Sommerpause quenzen rechnen zu müs- den bisherigen Trainerstationen türlich als Favorit. Doch die beim Aufeinandertreffen von sen . . .» beachtliche Erfolge erzielte (3.- Nufenenboys werden ihnen Bellwald und Oberwald zu Liga-Aufstieg mit Raron II, mit das Siegen mit Sicherheit einem interessanten Match. In der letzten Saison fungierte Steg zuletzt Zweiter in der 3. nicht leicht machen, haben Die Bellwalder sind auf einen er beim FC Naters bereits als Liga und Teilnahme am Auf- sie sich in den letzten Runden Sieg angewiesen, doch die Torhütertrainer, jetzt stieg er in stiegsspiel), sieht seinen neuen doch so richtig «warmlau- Oberwaldner werden sich der Hierarchie des 1.-Ligisten Job in Naters als grosse Heraus- fen» können. Gegen Mörel zweifellos für die Niederlage eine Stufe höher. Obwohl be- forderung an. Er, der als Torhü- verloren sie nur hauchdünn im Cuphalbfinal revanchie- reits seit dem ersten Training ter 23 (!) Jahre lang beim FC und gegen Fiesch erreichten ren wollen. Gluringen (gegen dabei, kam es erst jetzt zu einer Raron zwischen den Pfosten sie gar ein Unentschieden. Fiesch II), Betten (auswärts vertraglichen Einigung. Imbo- stand (davon vier Jahre in der Die Fieschertaler müssen gegen Riederalp) und Müns- den wollte sich nicht auf halbe NLB), hatte beim FC Steg einen sich also auf harte Gegen- ter (auswärts gegen Ernen) Sachen einlassen, jetzt ist alles eher unerwarteten Abgang. Ob- wehr gefasst machen. sind zu favorisieren. geklärt. Er amtiert als Assis- Pius Imboden: Lautstarke Anweisungen jetzt als Assistenztrainer wohl er eigentlich noch ein drit- Das Programm tenztrainer (leitet dabei mindes- beim FC Naters. tes Jahr bleiben wollte. Mit Mörel und Fiesch treffen Doch davon will er nicht mehr Gruppe A tens ein Training pro Woche) zwei der Verfolger in einem (Samstag, 22. Juli) und Torhütertrainer. reden. «Ich will nicht schmutzi- Direktduell aufeinander. Für 13.00 Lax - Grengiols in der Halbzeitpause. Ich habe Erfolg abhängen. Auch bei den ge Wäsche waschen und wün- die Fiescher ist dies schon so da freie Hand.» Spielern bin ich bestens akzep- 19.00 Fieschertal - Nufenenboys sche den Spielern des FC Steg etwas wie das «Spiel der letz- (Fr) Auswechslungen und Voraussetzung ist natürlich ein tiert.» nur alles Gute.» ten Chance». Weitere Punkt- 17.00 Fiesch - Mörel Halbzeit-Theorie gutes Verhältnis mit dem Vor- Und überhaupt: «Einige im verluste dürfen sie sich auf 17.00 Bitsch - Grafschaft Die Aufstellung wird gemein- gesetzten. «Ich habe mit Ja- Wer wird die Oberwalliser Fussball haben keinen Fall erlauben, wenn Gruppe B sam mit Ranko Jakovljevic dis- kovljevic keine Probleme, wir neue Nummer 1? wohl betreffend meines Enga- sie mit einer einigermassen (Sonntag, 23. Juli) 17.00 Bellwald - Oberwald kutiert, «er entscheidet schluss- kennen uns ja bereits aus der Diskussionen setzte es in den gements hier in Naters Beden- günstigen Ausgangslage in 17.00 Gluringen - Fiesch II endlich, wer spielt». Sobald das letzten Saison. Unsere Vorstel- bisherigen Testspielen ab, was ken und trauen mir das nicht die Rückrunde steigen wol- 17.00 Riederalp - Betten Einlaufen beginnt, ist Imboden lungen vom Fussball gehen die Defensive betraf. Jakovlje- zu.» len. Von Grengiols wird in 17.00 Ernen - Münster für alles zuständig. «Für die nicht weit auseinander. Doch vic testete eine Umstellung auf Er wird ihnen das Gegenteil be- Auswechslungen während des natürlich wird betreffend unse- eine Viererkette, dieses Experi- weisen. Spiels und auch für die Theorie rer Zusammenarbeit viel vom ment wurde jetzt (der Abstim- Wie bisher so oft. Rubin zum Vierten? Oberwalliser Minigolf-Cup Argentiniens fünfter Sieg Dieses Wochenende startet noch die Gelegenheit, an den in Wiler das 4. Turnier des Cup-Turnieren in Grächen, Bell- Oberwalliser Minigolf-Cups. wald, Blatten/Naters und Visper- WM-Qualifikation in Südamerika terminen teilzunehmen. Auch Beim am letzten Juni-Wochen- Anfänger sind herzlich willkom- ende durchgeführten dritten Tur- men. Am 28./29. Juli findet zu- 6. 7. Peru 4 (4:5). 8. Chile 4 (6:9). 9. Boli- Argentinien: Bonano; Ayala, Sensini, Si. Argentinien hat am 5. kommt es im Rahmen des 6. nier in Bürchen gewann Mar- dem in Gampel ein Plauschtur- vien 4 (4:7). 10. Venezuela 3. Samuel; Zanetti, Simeone, Veron, Gonza- grith Rubin bereits zum dritten Spieltag der südamerikani- Spieltages zum grossen Duell lez (78. Sorin), Ortega; Claudio Lopez, nier für alle statt. Weitere Aus- Die nächsten Spiele. 6. Runde (25. bis 27. Mal hintereinander die Damen- schen WM-Qualifikation den zwischen Brasilien und Argenti- Juli): Ekuador - Kolumbien, Venezuela - Crespo (78. Aimar). — Bemerkungen: 3. künfte und Anmeldungen beim fünften Sieg errungen. Die Ar- nien in São Paulo. Chile, Uruguay - Peru, Brasilien - Argenti- Veron vergab Foulpenalty. Bei Ekuador Kategorie. Ist sie auch noch die- r-team Minigolf, Schosi Rotzer, nien, Bolivien - Paraguay. spielte der Ex-St. Galler Eduardo Hurtado ses Wochenende auf ihrer Heim- gentinier gewannen in Buenos Qualifikation zur WM 2002. Südamerika. durch. in Gampel. Aires gegen Ekuador 2:0. Da- Die vier besten Teams qualifizieren sich di- anlage in Wiler erfolgreich, wird Letzte Spiele der 5. Runde. In Buenos Ai- Peru - Kolumbien 0:1 (0:0) Turnier in Bürchen. Jugend: 1. Inder- res: Argentinien - Ekuador 2:0 (1:0). In La rekt für die WM-Endrunde 2002 in Japan/ mit führen sie die Tabelle be- Lima. — 45 000 Zuschauer. — Tor: 48. es für ihre Gegnerinnen sehr mitte Alain, Hohtenn, 74 Schläge. 2. Paz: Bolivien - Chile 1:0 (0:0). In Lima: Pe- Südkorea. Der Fünfte bestreitet eine Barra- Angel 0:1. reits mit fünf Punkten Vor- ge gegen den Sieger der Ozeanien-Zone. schwierig, sie noch vom 1. Platz ru - Kolumbien 0:1 (0:0). Bolivien - Chile 1:0 (0:0) der Gesamtwertung zu verdrän- Gattlen Markus, Bürchen, 77. 3. Gyger sprung vor dem zweitplatzier- Rangliste (je 5 Spiele): 1. Argentinien 15. Argentinien - Ekuador 2:0 (1:0) La Paz. — 30 000 Zuschauer. — Tor: 84. Damian, Glis, 92 n. St. 4. Rotzer Vreni, ten Uruguay an. Brasilien liegt 2. Uruguay 10. 3. Paraguay 9. 4. Kolum- Buenos Aires. — 50 000 Zuschauer. — To- Suarez 1:0. — Bemerkung: Bei Chile gen. In die Wertung gelangen Gampel, 92. 5. Rotzer Emanuel, Gampel, nach der 1:2-Niederlage vom bien 8 (6:4). 5. Brasilien 8 (6:5). 6. Ekuador re: 23. Crespo 1:0. 50. Claudio Lopez 2:0. spielte der Ex-St. Galler Zamorano bis zur nämlich nur fünf der total acht 107. 6. Williner David, Bürchen, 123. 84. Minute. Turniere dieses Jahres. Trotz Fe- Damen: 1. Rubin Margrith, Naters, 69. Dienstag in Paraguay auf Platz 2. Zenhäusern Agnes, Bürchen, 72. 3. 5 — und käme derzeit nur rienbeginn und der Durchfüh- Rotzer Anni, Gampel, 78. 4. Ritler The- über eine Barrage zur WM rung des Cups bereits Freitag/ rese, Wiler, 79. 5. Imfeld Céline, Glis, 2002. Samstag starteten in Bürchen 37 84. 6. Matter Johanna, Agarn, 90. Über 70 Spieler Spieler zum dritten Turnier des Herren: 1. Kranzfelder Markus, Mörel, Auch ohne den verletzten Stür- Oberwalliser Minigolf-Cups 59. 2. Rieder Paul, Kippel, 66. 3. Rotzer merstar Gabriel Batistuta (AS Golfklub Riederalp Schosi, Gampel, 67. 4. Gattlen Andreas, 2000. In familiärer Atmosphäre Bürchen, 70. 5. Imfeld Marcel, Glis, 71. Roma) zeigten die Argentinier Am Sonntag, dem 16. Juli fand und bei hervorragenden Bedin- 6. Stünzi Charles, Glis, 74. 7. Prumatt gegen Ecuador vor allem in der das traditionelle Möbel-SIZ- gungen bezüglich Wetter und Alfred, Gampel, 77. 8. Williner Cyrill, ersten Halbzeit Fussball vom Prize, Bruno-Imboden-Golf- Zustand der Anlage absolvierte Grächen, 80 n. St. 9. Gyger Paul, Glis, Feinsten. Vor 50 000 Zuschau- turnier statt. Trorz wechselhaf- 80. 10. Gattlen Kilian, Bürchen, 81 usw. jeder drei Runden, wovon zwei Plausch: 1. Zenhäusern Albina, Bür- ern vergab der Weltmeister von ter Witterung und schwer zu zählten. chen, 50. 2. Knubel Sebastian, Bürchen, 1978 und 1986 aber mehrere spielenden Faiways und Die in den Wochen zuvor durch- 54 n. St. 3. Anthamatten Nikas, Saas- klare Chancen, darunter auch Greens nahmen über 70 Spieler geführten Minigolf-Schnupper- Grund, 54. 4. Brigger Eva, Grächen, 76. einen Foulpenalty durch Veron am Turnier teil. 5. Gruber Petra, Grächen, 88. tage für Schüler zeitigten bereits Mannschaften: 1. Blatten I 133. 2. Wi- (3.). Hernan Crespo per Flug- Sieger mit 35 Bruttopunkten Resultate. Schwang doch bei den ler I 135. 3. Gampel I 141. 4. Bürchen I kopfball (23.) und Claudio Lo- wurde der Riederalpjer Sandro Jugendlichen der erstmals ge- 142. 5. Glis I 151. 6. Gampel II 155. 7. pez fünf Minuten nach der Pau- Imhof vor Giusy Abatemarco startete Alain Indermitte aus Bürchen II 158. 8. Grächen I 168. 8. Gampel III 168. 10. Glis II 173 usw. se sorgten jedoch für die siegsi- und Mike Umiker. Die Netto- Hohtenn mit hervorragenden 74 chernden Tore. Kategorie HCP 24,5 bis 36 wur- Gesamtcup Schlägen und einer besten Run- Herren: 1. Kranzfelder Markus, Mörel, de von Christoph Walder domi- de von 34 obenaus. niert, vor Raoul Bayard und 59. 2. Rieder Paul, Kippel, 42. 3. Imfeld Jetzt das grosse Duell Erstmals dieses Jahr wurde eine Marcel, Glis, 36. 3. Rotzer Schosi, Gam- Christian Imhof aus Naters. Brasilien liegt inzwischen sie- Runde unter 30 gespielt. Mit pel, 36. 5. Friedli Werner, Glis, 31. 6. ben Punkte hinter dem Erzriva- Einzel-Stableford. Brutto: 1. Imhof San- Gattlen Andreas, Bürchen, 27. 7. Gattlen dro, Riederalp, 5/35. 2. Abatemarco Giu- ausgezeichneten 24 Schlägen Kilian, Bürchen, 24. 8. Gyger Paul, Glis, len Argentinien und fiel auf den seppe, Riederalp, 6/32. Umiker Mike, Rie- aus der besten Runde und einem 17. 9. Schumacher Gerhard, Glis, 16. 10. 5. Platz zurück, da Kolumbien deralp, 10/32. 4. Imboden Bruno, Riede- Gesamtskore von 59 Schlägen Stünzi Charles, Glis, 14 usw. auswärts in Lima gegen Peru ralp, 3/30. 5. Schwery Georges, Riederalp, wies Markus Kranzfelder auf Damen: 1. Rubin Margrith, Naters, 75. 6/29. Bürcher Sepp, Riederalp, 8/29. Kum- 2. Zenhäusern Agnes, Bürchen, 53. 3. dank eines Tores von Jungstar mer Stig, Riederalp, 11/29. usw. seine Verfolger Paul Rieder und Rotzer Anni, Gampel, 52. 4. Ritler The- Juan Pablo Angel (48.) mit 1:0 Netto HCP Pro bis 14,4: 1. Umiker Mike, Schosi Rotzer denn auch sieben rese, Wiler, 42. 5. Matter Johanna, gewann und das bessere Torver- Riederalp, 10/42. 2. Imhof Sandro, Riede- und acht Punkte Vorsprung auf. Agarn, 25. 6. Ritler Elisabeth, Wiler, 22. hältnis aufweist. Der erste Sieg ralp, 5/40. 3. Bürcher Sepp, Riederalp, Zusätzlich gabs auch noch eine 7. Gattlen Jolanda, Bürchen, 16. 8. Im- 8/37. Abatemarco Giuseppe, Riederalp, feld Céline, Glis, 11. 9. Ritler Ida, Wiler, gelang Bolivien am Mittwoch 6/37. Imhof Hubet, Riederalp, 10/37 usw. Plauschkategorie, bei der nur ei- 5. zuhause in La Paz auf 3700 m Netto HCP 14,5 bis 24,4: 1. Kummer Stig, ne Runde gewertet wurde. Hier Jugend: 1. Gattlen Markus, Bürchen, 70. Riederalp, 11/40. 2. Berchtold Gerhard, 2. Walker Yannick, Visperterminen, 31. über dem Meer. Das ohne Top- Riederalp, 16/38. 3. Stucky Renata, Riede- siegte Albina Zenhäusern vor stürmer Marcelo Salas, aber mit ralp, 16/36. 4. Studer René, Riederalp, Sebastian Knubel und Nikas 3. Rotzer Emanuel, Gampel, 38. 4. Rot- Ivan Zamorano angetretene 13/35. 5. Krüger Brigitte, Riederalp, 11/34 Anthamatten, wobei letztere zer Vreni, Gampel, 33. 5. Indermitte usw. Alain, Hohtenn, 25. 6. Paris Joël, Bell- Chile wurde 1:0 bezwungen. Netto HCP 24,5 bis 36,0: 1. Walder Chris- zwei nach Punktgleichheit ihren wald, 16. 7. Williner David, Bürchen, 9. Roger Suarez markierte sechs toph, Bubikon, 30/40. Bayard Raoul, Rie- Platz bei einem Stechen ausma- Mannschaften: 1. Glis I 56. 2. Blatten/ Mintuen vor dem Ende den ein- deralp, 21/40. 3. Imhof Christian, Riede- chen mussten. Naters I 50. 3. Wiler I 49. 4. Gampel I ralp, 29/39. 4. Studer Paula, Riederalp, 45. 5. Bürchen I 42. 6. Grächen I 25. 7. zigen Treffer. 21/38. Krüger Steve, Riederalp, 23/38. Wer dieses Wochenende das Gampel II 23. 8. Bürchen II 15. 9. Wiler Am kommenden Mittwoch Crespo bejubelt sein 1:0 — Argentinien bleibt verlustpunktlos. Bayard Toni, Riederalp, 22/38 usw. Turnier in Wiler verpasst, hat II 14 usw.