DAS MAGAZIN FÜR GESUNDHEIT UND LEBEN. Herbst 2014 Landkreis

Wenn die Seele Heilung braucht

Wegscheid: Abteilung für Psychosomatik im Aufbau

Nah am Menschen.

Allgemeinchirurgie Rotthalmünster: Dr. Bruha kommt. Seite 10 Stroke Unit: schnelle Hilfe Bei Schlaganfall. Seite 14 Landkreis Passau Jubiläum: Unser Unternehmen feiert 20-Jähriges. Seite 16 Gesundheitseinrichtungen Geriatrie: Aspekte der Ernährung bei älteren Patienten. Seite 38 Klinik journal News 2014 02 Hard Facts Patientenzahlen Editorial Patientenzahlen stationär Medizinisches 2012: 20.772 Versorgungszentrum Die Seele des Menschen ist nicht lokalisierbar. Was also tun, wenn sie leidet? Wenn seeli- 2013: 21.812 sche Leiden in körperlichen Beschwerden ihren Ausdruck finden, kann die psychosomatische Landkreis Passau Landkreis Passau Krankenhaus 2014: 22.600 * Medizin helfen. Sie betrachtet den ganzen Menschen in seinem familiären, sozialen und be- Gesundheitseinrichtungen Wegscheid Landkreis Passau Patientenzahlen ambulant ruflichen Gefüge, forscht nach den Ursachen des Leidens und zeigt Lösungswege auf. Am 2012: 31.200 Krankenhaus Wegscheid wird derzeit eine Abteilung für Psychosomatik geschaffen (S. 6 f), 2013: 36.600 in der Menschen künftig geholfen wird, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch wieder Krankenhaus Vilshofen 2014: 38.400 * „auf die Beine zu kommen“. Speziell ausgebildetes Ärzte- und Pflegepersonal sowie ver- Passau Landkreis Passau schiedene Therapeuten werden als Team die Abteilung formen. Unser Standort Wegscheid Mitarbeiterzahlen mit seiner beschaulichen Lage in den Bayerischen Wald eingebettet, ist gerade für die Gene- Anzahl Mitarbeiter gesamt: sung psychosomatischer Krankheiten ideal gelegen. Mit vorerst 20 Betten soll die Abteilung (Vollzeitarbeitsplätze – VK) Anfang 2015 in Betrieb gehen. Parallel dazu entsteht in Passau eine psychosomatische Ta- 2012: 644 gesklinik mit zehn Plätzen. 2013: 701 Franz Meyer 2014: 733 * (Beschäftigte: ca. 1.100) Die Seele eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Im 20. Jubiläumsjahr hatte das Unterneh- Landrat und Verwaltungs­ men Grund zum Feiern, Bilanzziehen und in die Zukunft blicken. Am wichtigsten dabei war ratsvorsitzender Österreich Davon Mitarbeiter Ärzte (VK) die Würdigung der Leistung aller Mitarbeiter der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen 2012: 108 Berufsfachschule (S. 16 ff). Unabdingbar, um den Alltag und das Berufsleben mit seinen vielen Herausforde- Krankenhaus für Physiotherapie 2013: 119 Rotthalmünster Rotthalmünster rungen zu meistern, ist neben der Anerkennung der Arbeitsleistung ein gesunder Körper und Landkreis Passau Landkreis Passau Berufsfachschule 2014: 121 * für Krankenpflege Rheumaklinik Geist - und ein Leben nach Dienstschluss. Drei Mitarbeiter haben uns erzählt, mit welchen Rotthalmünster Ostbayern Davon Mitarbeiter Pflege-, Stations- und interessanten Hobbys sie ihre Freizeit gestalten und einen Ausgleich zur Arbeit finden (S. 58). Landkreis Passau Bad Füssing Landkreis Passau Funktionsdienste (VK) 2012: 323 25 Jahre lang war Chefarzt Dr. Hans Rau die gute Seele der Chirurgie in Rotthalmünster. Mit 2013: 345 seiner ruhigen, besonnenen Art wirkte er sehr positiv – gerade dann, wenn es mal wieder Medizinische Leistungen: 2014: 368 * hektisch zuging. Er freut sich nun, dass man mit seinem Nachfolger, einen „tüchtigen, opti- mistischen und menschlich sehr imponierenden Kollegen“ gefunden habe. Zum 1. Oktober · Allgemein- und Viszeralchirurgie/ · Gynäkologie und Geburtshilfe Investitionen in… wird Dr. Markus Bruha, der auch Viszeralchirurg und Proktologe ist, in seine Fußstapfen Proktologie ­treten (S. 8 ff). Auch in der Inneren Abteilung in Rotthalmünster gibt es Neues: Die Schlagan- · Rheumatologie … Qualifizierungsmaßnahmen (Fort- und Weiterbildungen) falleinheit „Stroke Unit“ ist erfolgreich angelaufen und bereits zu 80 Prozent ausgelastet · Unfallchirurgie · HNO 2012: 123.000 Euro (S. 14 f). Die Spezialeinheit für Schlaganfallpatienten bzw. Verdachtsfälle bietet Diagnose, · Orthopädie 2013: 214.000 Euro Therapie und Überwachung aus einer Hand und hat die medizinische Versorgung der Betrof- · Urologie 2014: 202.000 Euro * fenen in der Region erheblich verbessert. · Anästhesie und Intensivmedizin … Technische Ausstattung · Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie Mit dem neuen Fachbereich Kardiologie erweitert das Krankenhaus Vilshofen demnächst Werner Geiger · Innere Medizin 2012: 1.595.000 Euro sein medizinisches Spektrum. In der Inneren Abteilung angesiedelt und unter der medizini- Geschäftsführer Neuro-Chirurgie 2013: 1.591.000 Euro (Allgemeine Innere Medizin, · schen Verantwortung von Chefarzt Dr. Christian Meyer, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Pneumologie, 2014: 1.854.000 Euro * · Dermatologie ­Kardiologie, geht der Linksherzkathetermessplatz (S. 11) in den Patientenbetrieb. Chefarzt Diabetologie, Interventionelle … Bauliche Erweiterungen Dr. Meyer wird der seit vielen Jahren am Krankenhaus Vilshofen tätige Internist, Dr. Josef Kardiologie mit Linksherzkathe- · Psychosomatik 2012: 9.027.000 Euro Kühnhammer, als Leitender Oberarzt zur Seite stehen. 2013: 7.630.000 Euro ter-Messplatz, Akutgeriatrie) (Inbetriebnahme 2015) 2014: 6.749.000 Euro * Professionelle, medizinische Versorgung und Pflege bedeutet nicht nur die fachliche Kompe- tenz zu haben, sondern dem Menschen in seiner Individualität zu begegnen. „Kultursensibel Bilanzkennzahlen Rheumaklinik Ostbayern pflegen“ heißt das ganzheitliche Unterrichtskonzept, das an der Berufsfachschule für Kran- Waldstraße 14 – 94072 Bad Füssing Betriebliche Erträge kenpflege angeboten wird. Schüler lernen dabei nicht nur Wesentliches über fremde Kultu- Adressen: Tel. 08531/31066-20 (Station), -61 (Ambulanz) 2012: 65.412.000 Euro ren und Religionen, sondern erhalten auch Einblick in alternative Heilmethoden und die Er- Fax 08531/913080 2013: 70.329.000 Euro nährung nach den fünf Elementen. Die jungen Erwachsenen erfahren im Unterricht auch die Krankenhaus Vilshofen 2014: 74.500.000 Euro * Krankenhausstr. 32 - 94474 Vilshofen a.d. Donau Berufsfachschule für Krankenpflege wohltuende Wirkung von Tönen auf ihren eigenen Organismus, beispielsweise über Klang- Tel. 08541/206-0 – Fax 08541/206-129 Simbacher Straße 35 – 94094 Rotthalmünster ...Ausgewiesenes Eigenkapital schalen und lernen fernöstliche Entspannungstechniken. Nur wer selbst gesund ist, kann an- Tel. 08533/99-2551 – Fax 08533/99-2561 2012: 21.218.000 Euro deren Menschen helfen. Und wer täglich „Nah am Menschen“ arbeitet, muss Körper, Geist Krankenhaus Rotthalmünster 2013: 20.973.000 Euro u n d Seele schulen. Ob es um unsere Patienten geht oder um unsere Mitarbeiter: Es zählt Berufsfachschule für Physiotherapie Simbacher Straße 35 – 94094 Rotthalmünster immer der ganze Mensch. (Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH) 2014: 22.500.000 Euro * Tel. 08533/99-0 – Fax 08533/99-2105 Dr. Schlögl-Straße 7 – 94094 Rotthalmünster ...Bilanzsumme Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den vielfältigen Einblicken in unser Unternehmen auf Herbert-M. Pichler Tel. 08533/964650 – Fax 08533/9646-515 2012: 98.225.000 Euro Krankenhaus Wegscheid und Medizinisches www.ptrm.de | [email protected] den kommenden Seiten! Geschäftsführer Versorgungszentrum Wegscheid 2013: 103.791.000 Euro Marktstraße 50 – 94110 Wegscheid 2014: 105.000.000 Euro * Tel. 08592/880-0 – Fax 08592/880-497 www.lkr-pa-kh.de * Hochrechnung

2 3 Klinik journal AnzeigenInhalt 2014 02

News. Fokus Medizin. Babyfreundliches 02 unsere Standorte 32 Hernien: Dr. Thomas Schattenhofer über Krankenhaus: sein Spezialgebiet Hier fühlen sich 03 editorial Krankenhaus Vilshofen Kinder wohl 06 Psychosomatische Abteilung und 34 Organspende: Chefarzt Dr. Heinz-Peter Tagesklinik kommt Sedlmaier klärt auf Krankenhaus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid

08 Dr. Hans Rau im Abschiedsinterview 38 Dr. Iris Siebert über Ernährung Krankenhaus Rotthalmünster bei älteren Menschen Krankenhaus Vilshofen 10 Neuer Chefarzt in der Allgemeinchirurgie 06. Krankenhaus Rotthalmünster 41 strahlen, die heilen helfen 22. Demnächst in Wegscheid: RADIO-LOG, Passau 11 Linksherzkathetermessplatz und neuer Die neue Abteilung Fachbereich Kardiologie für Psychosomatik Krankenhaus Vilshofen Fokus Qualität.

14 stroke Unit verbessert 42 Patienten kommen zu Wort: ­Schlaganfallversorgung Was bewegt Sie? Krankenhaus Rotthalmünster Alle Standorte

16 Festakt 20 Jahre Landkreis Passau 46 Patientensicherheit: Gesundheitseinrichtungen Die OP-Checkliste Alle Standorte Alle Standorte Folgt auf 18 i mpressionen vom Jubiläums- und 48 Leben mit Morbus Crohn und chronisch Chefarzt Dr. Rau: Mitarbeiterfest im Haslinger Hof ­entzündlichen Darmerkrankungen Dr. Markus Bruha Alle Standorte Selbsthilfegruppe

19 Festredner Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer: 51 AOK-Ausstellung: „Demenz ist keine Diagnose“ Gesundes Arbeiten in stressigen Zeiten 10. Alle Standorte Alle Standorte 24. Krankenpflegeschule: 22 Was bedeutet eigentlich „Babyfreundliches Krankenhaus“? Unterhaltung/Informatives. Selbst gesund bleiben, Krankenhaus Rotthalmünster um zu heilen 49 impressum 24 unterrichtskonzept „Kultursensibel pflegen“ Krankenpflegeschule 54 engagiert: Dr. Lothar Schäfer hilft Gut angelaufen: Die Schlaganfall­ wieder in Nepal Nach Dienstschluss: einheit in Rotthalmünster 26 endoskopie ist auf dem neuesten Stand Krankenhaus Wegscheid Das machen unsere Krankenhaus Rotthalmünster Mitarbeiter privat 56 ein Tag mit ... Margarete Demmelbauer von 27 Neue Oberärzte: Agnes Naumow, der Hauswirtschaft Dr. Alfons Murr und Dr. Tobias Manke Krankenhaus Vilshofen Alle Standorte 58 Nach Dienstschluss: Mitarbeiter privat 30 Patientenforum Krankenhaus Vilshofen Alle Standorte 62 „In den Topf geschaut“ mit Rüdiger Miedl 33 Verwaltungsrat: Krankenhaus Wegscheid Personelle Veränderungen 14. Alle Standorte 35/50/64 Wussten Sie schon…? 58. 64 spende vom „Soizweger Zwoagsang“ für 65 Kunst im Krankenhaus: Ausstellung eröffnet den palliativmedizinischen Dienst Krankenhaus Vilshofen Alle Standorte 60/66 Rätselspaß

4 5 Klinik journal News 2014 02

lungen, Burn-Out oder posttraumati- Der Chefarzt für Psychosomatische Me- Das tut der Seele gut schen Störungen behandelt werden kön- dizin und Psychotherapie an der Kreis- Krankenhaus Wegscheid nen. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, klinik Ebersberg, Dr. Claus E. Krüger, hat Diese Lebensmittel sind dass die Abteilung so bald wie möglich das medizinische Konzept für Weg- „Seelennahrung“: - Wichtig für den Gehirnstoffwechsel: in Betrieb genommen werden kann“, scheid entwickelt und wird den Aufbau Omega-3-Fettsäuren-Quellen wie Lachs, sagt Geschäftsführer Werner Geiger. der Abteilung fachlich begleiten. Makrele, Leinsamen, Fleisch und Milch von Weiderindern, Rapsöl, Walnüsse. - Macht wach und gute Laune: Par- mesan, Linsen, Camembert, Huhn, Rind, Cashewnüsse. - Für starke Nerven: Vollkornproduk- te, Sesam, Eigelb, Spinat, Brokkoli, Rinderleber, rote Bete, Bierhefe. · Bewegung an der frischen Luft aktiviert das Immunsystem – und die Sonne vertreibt schlechte Gedanken. · E ntspannungsübungen bauen Stress ab und helfen, ausgeglichener zu werden: Yoga, Tai Chi, Autogenes Training. fotolia/florinoprea · Maß halten: Ess- und Trinkgewohn- Machten sich ein Bild von den Maßnahmen im Krankenhaus Wegscheid: Landrat heiten hinterfragen, Arbeit und Frei- zeit abstimmen, Rhythmus Schlafen Franz Meyer (Mitte) mit den Verwaltungsräten (von links): Dr. Hartmann Beck, und Wachen nicht willkürlich unter- Hans Gschwendtner, Christian Gödel, Florian Gams, Werner Mayer, Geschäftsfüh- brechen, Beziehungen zu Freunden rer Herbert- M. Pichler und Werner Geiger (verdeckt), Reinhold Hoenicka, Josef und zur Familie pflegen. Wenn die Seele aus dem Lamperstorfer, Anita Hofbauer, Marie-Luise Erhard und Dr. Franz Dietz. Gleichgewicht gerät Interview mit Dr. Krüger: Weil wir alle von klein auf Dr. Claus E. Krüger lernen, dass wir gesund und stark zu sein haben. Vor allem Männer lernen das. Krankenhaus Wegscheid erhält Psychosomatische Abteilung Was zeichnet den Standort Wegscheid Psychisch krank zu sein, hatte besonders aus? in der Vergangenheit immer ­etwas von VON MIRJA-LEENA Zauner, FOTOS FRANK RICHTER Schwäche und Selbst-Verschulden. Erst Dr. Krüger: Wegscheid ist zunächst ein- langsam setzt sich die Erkenntnis durch, Stress, Überforderung, Depressionen: Der Krankenhausplanungsausschuss des tet wird derzeit der dritte Stock im Kran- mal eine Klinik mit jahrelanger Erfah- dass auch Arbeitsbedingungen und Krankheiten haben heute viele Freistaats Bayern hat dafür im Mai seine kenhaus Wegscheid, der sich bislang im rung. Bei einer Psychosomatischen Ab- schlimme Lebensereignisse wie Trauma- Ursachen – entsprechend muss auch Zustimmung erteilt – samt Tagesklinik in Rohbau befand. Parallel dazu läuft die teilung im Allgemeinkrankenhaus sind ta zu psychischen Erkrankungen führen. die Medizin viele Wege gehen. Wenn Passau. Damit ist der Weg zur Realisie- Suche nach dem erforderlichen ärztli- alle notwendigen Untersuchungs- und Der Mensch besteht nicht nur aus Kopf körperliche Beschwerden aufgrund rung von vorläufig 20 Betten in Weg- chen und pflegerischen Personal sowie Behandlungsmöglichkeiten gegeben, und Vernunft und Körper: Die Seele ist von psychischen Konflikten entste- scheid in Verbindung mit 10 tagesklini- den notwendigen Therapeuten. In der dazu kommt eine hervorragende Phy- es, was den Menschen zusammenhält. hen, ist eine gute psychosomatische schen Plätzen in Passau geebnet. Abteilung für Psychosomatik sollen u.a. sioabteilung, eine mögliche Zusammen- Behandlung gefragt. Am Krankenhaus Entsprechend umgebaut und ausgestat- Menschen mit Depressionen, Angsthand- arbeit mit der Suchtklinik, der Schule, Ist in der Gesellschaft zu wenig über Wegscheid entsteht derzeit eine dem Sportverein und eine Nutzung der das Wechselspiel von Psyche und Kör- Psychosomatische Abteilung, kombi- Schwimmhalle. Findet der Arzt keine Ursache für kör- per bekannt? niert mit einer Tagesklinik in Passau. perliche Beschwerden, ist man dann Wie sieht die Zusammenarbeit mit schon psychosomatisch erkrankt? Dr. Krüger: Ja, das war lange so, seit Kopf-, Brust-, Bauch- und Rückenschmer- ­einer Tagesklinik in Passau aus? psychische Erkrankungen und Stress am zen sind neben Müdigkeit, Schwindel, Dr. Krüger: Natürlich nicht, aber wenn Arbeitsplatz aber immer mehr in den Atemnot und Schlafstörungen die häu- Dr. Krüger: Das Gesamt-Konzept sieht Menschen Beschwerden haben und die Medien sind und viele Sportler sich psy- figsten Beschwerden, weswegen ein Pa- eine sehr enge Zusammenarbeit vor. Ärzte nicht weiter helfen können, sollte chische Hilfe und Coaching holen, än- tient zum Arzt geht – und die häufigsten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbei- auch an psychische Überforderungen, dert sich das langsam. Beschwerden, bei denen keine Ursache ten in beiden Einrichtungen, es gibt ge- Stress, Anspannungen und Burnout ge- gefunden wird. Gerade bei der Behand- meinsame Besprechungen und Fortbil- dacht werden. Schmerzen können Aus- Wird die Psychosomatik zu sehr von lung dieser Beschwerden ist es darum dungen. Auch können Patienten vor druck eines Erschöpfungszustands sein, der Inneren Medizin und anderen Fach- besonders wichtig, psychische und einer Behandlung in Wegscheid ein ers- eines Burnouts – oder die Reaktion auf bereichen isoliert betrachtet? ­körperliche Aspekte gleichermaßen zu tes Gespräch in der Tagesklinik bekom- eine Konfliktsituation, Mobbing oder ein berücksichtigen. Die Landkreis Passau Das Konzept für die Psychosomatische Abteilung hat Chefarzt Dr. Claus E. Krüger men und dort untersucht werden. Trauma. Jeder kennt das. Dr. Krüger: Mehr interdisziplinäre Zu- Gesundheitseinrichtungen bieten künftig von der Kreisklinik Ebersberg (Mitte) entwickelt, hier gemeinsam mit (v.l.) Perso- ­Patienten können im Anschluss an die sammenarbeit von Anfang an ist nötig am Krankenhaus Wegscheid eine Abtei- nalleiter und Verwaltungsleiter Josef Mader, Geschäftsführer Herbert- M. Pichler stationäre Behandlung in der Tages­ Warum sind seelische Beschwerden und gerade im Allgemeinkrankenhaus lung für Psychosomatik. und Werner Geiger und Pflegedienstleiter Helmut Hopper. klinik wohnortnah behandelt werden. dennoch mit einem Stigma belegt? möglich.

6 7 Klinik journal News 2014 02

denn für einen Patienten sind auch ver- meintlich kleine Eingriffe etwas Großes. Krankenhaus Rotthalmünster Der Blick ist natürlich erst einmal auf die Problemlösung gerichtet und man darf nicht vergessen, dass die Leistung eines Arztes ständig bemessen wird. Ich versuche und versuchte aber immer, den ganzen Menschen zu sehen, mich interessiert, wo er herkommt, was er liest, ich unterhalte mich, und so ent- steht auch großes Vertrauen.

Klinikjournal: Wie haben Sie selbst ih- ren ruhigen Stil gefunden, und wie be- halten Sie die Nerven in schwierigen Situationen?

Dr. Rau: Ich habe von Natur aus eine Ein eingespieltes Team: Chefarzt Dr. Rau und seine Sekretärin Gerlinde Wimmer. ruhige Art, aber ich mache auch autoge- nes Training, das mir zum Beispiel einen sehr erholsamen Kurzschlaf ermöglicht. medizinischem Wissen. Mitunter ist der Klinikjournal: Worauf blicken Sie gerne Beruf auch körperlich anstrengend, wenn zurück? Klinikjournal: Wie hat Sie die Zeit am man mehrere Stunden mit Bleischürze Krankenhaus verändert? operiert, aber ich habe das immer außer- Dr. Rau: Wir haben einiges an Innovati- ordentlich gerne getan. Ich habe auch onen durchgeführt, haben Räumlichkei- Dr. Rau: Ich habe mehr Selbstsicherheit gemerkt, wie eine gute, sinnvolle Arbeit ten modernisiert, haben ein hervorra- gewonnen. Natürlich kann man sich von einen in persönlichen Krisen trägt. gendes Personal. Und auch die menschlichen Schicksalen, die einen be- GmbH-Struktur hat sich bewährt. An- Chefarzt Dr. Hans Rau bleibt dem Krankenhaus Rotthalmünster als ehrenamtlicher Patientenfürsprecher treu. gegnen, nie ganz abgrenzen. Natürlich Klinikjournal: Muss das Privatleben fangs stand ich der Privatisierung noch ist man nach einer schwierigen OP ge- ­eines Chefarztes leiden? skeptisch gegenüber, aber es ist positiv nauso unsicher wie der Patient und da­ verlaufen und ohne die ärztlichen Tätig- rum bin ich auch oft am Wochenende Dr. Rau: Natürlich ist man nicht bei je- keiten zu berühren. Die Umstrukturie- Dr. Hans Rau: „Ich habe von hier gewesen und habe nachgesehen. dem Grillfest dabei. Die Familie und das rungen waren notwendig und haben Berufsleben haben sich aber trotzdem sich bezahlt gemacht, wie man heute Klinikjournal: Empfanden Sie Ihren Be- immer gut ausbalancieren lassen. Es be- sieht – und wir waren früher dran als ­Natur aus eine ruhige Art“ ruf nie als Belastung? darf in diesem Beruf aber eben auch am andere. Wochenende der Präsenz im Kranken- Dr. Rau: Nein, ich mag den Kontakt zu haus. Ich empfinde es immer als be- Klinikjournal: Was sind Dinge, die Sie VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOs FRANK RICHTER Menschen, gerade als Chirurg schätze ich fremdlich, wenn Freitagmittag schon ändern möchten? die Kombination aus „Handarbeit“ und vom Wochenende gesprochen wird. Er ist eine Institution am Kranken- teilnehmen zu können und Reisen freier Klinikjournal: Gebürtig aus Pfarrkir- Dr. Rau: Der Betrieb ist insgesamt kom- haus Rotthalmünster, nach 25 Jahren gestalten zu können. Ich freue mich chen, sind Sie sehr verwurzelt in Rott- plizierter geworden. Man braucht gera- geht Chirurgie-Chefarzt Dr. Hans Rau auch darauf, endlich wieder einmal in halmünster. Werden Sie oft angespro- de in bürokratischen Angelegenheiten nun in den Ruhestand. Er bleibt dem Ruhe Bücher und eine gute Zeitung chen im Ort? ein dickes Fell und gute Nerven. Der Haus aber als ehrenamtlicher Patien- durchlesen zu können. Aber ich werde Kostendruck gerade für die kleinen Häu- tenfürsprecher erhalten und wird ja trotzdem tätig bleiben und auch an Dr. Rau: Sehr oft. Aber ich mag den ser steigt und steigt weiter. Man kann auch im Rahmen des Ethikkomittees der Akademie für Gesundheitsberufe in Kontakt zur Bevölkerung. Als ich kürz- aber manche Schärfen durch organisa- tätig sein. Im Gespräch mit dem Rotthalmünster unterrichten. lich mit meinem Enkel unterwegs war torische Maßnahmen herausnehmen. ­Klinikjournal zieht der beliebte und mich immer wieder Leute angespro- Allerdings muss man auch klar sagen, Chefarzt eine persönliche Bilanz. Klinikjournal: Was schätzen Sie beson- chen haben, fragte er immer: Opa, dass das Personal jetzt schon mehr leis- ders am Haus Rotthalmünster? kennst Du den? Und ich sagte immer: Ja, tet, als man erwarten darf. Klinikjournal: Herr Chefarzt Dr. Rau, den habe ich operiert. Mein Enkel sagte am 30. September gehen Sie in den Ru- Dr. Rau: Es ist eine sehr harmonische irgendwann: Hast Du alle schon ope- Klinikjournal: Was sind Ihre Wünsche hestand. Was werden Sie am meisten Zusammenarbeit mit allen Abteilungen, riert? Und ich dann: Nein, aber ich stehe für die Zukunft Ihrer Abteilung? vermissen? und das Personal ist sehr positiv einge- zur Verfügung. stellt. Das spüren die Patienten, wenn Dr. Rau: Ich bin froh, dass wir mit mei- Dr. Rau: Natürlich werde ich die Zusam- man mit den Kollegen freundschaftlich Klinikjournal: Was liegt Ihnen bei der nem Nachfolger Dr. Bruha so einen menarbeit mit einem ganz tollen Team umgeht. Was ich spannend in Rotthal- Behandlung besonders am Herzen? tüchtigen, optimistischen und mensch- vermissen und die Beziehung zu den Pa- münster finde, ist die interessante lich sehr imponierenden Kollegen ge- tienten. Ich freue mich aber auch dar- ­Mischung aus einheimischen Patienten Dr. Rau: Es gibt keine Kleinigkeiten. Ein gutes Miteinander plegt Dr. Rau mit seinem Team, hier zusammen mit funden haben, mit dem nichts schief­ auf, künftig etwas mehr am Kultur­leben und Kurgästen. Man darf nie etwas bagatellisieren, Dr. Andra Tatuti aus Rumänien. gehen kann.

8 9 Klinik journal News 2014 02 Steckbrief Dr. Bruha +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ Krankenhaus Rotthalmünster Geb. 16.12.1963 in Schwäb. Gmünd 1982 abitur in Langenau bei Ulm. 1982-1984 Grundwehr- u. Zivildienst 1985-1992 Studium Humanmedizin Linksherzkathetermessplatz am Krankenhaus Vilshofen in Heidelberg und Tübingen VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOS FRANK RICHTER 1994 Promotion (Uni Tübingen) 1996 Fachkundenachweis „Rettungsdienst“ Erkrankungen der Herzkranzgefäße Die Akutversorgung am Krankenhaus Für den Linksherzkathetermessplatz wur- 1999 Facharzt für Chirurgie erkennen und behandeln: In Vilsho- Vilshofen wird durch interventionell de eine neue Echokardiographie-Einheit 2000 Zusatzbezeichnung „Notfall- fen geht der Linksherzkathetermess- ­tätige Ärzte der Landkreis Passau Ge- mit TEE-Sonde angeschafft – Kosten: medizin“ platz und damit der neue Fachbereich sundheitseinrichtungen zu jeder Zeit 125.000 Euro. 2001 Weiterbildung „Qualitäts­ Kardiologie in Betrieb. ­gewährleistet sein. Leitendem Oberarzt management“ Dr. Kühnhammer obliegt die Organisati- Insgesamt wurden in die Gerätschaften 2006 Schwerpunktanerkennung Was passiert eigentlich bei einer Herzka- on der kardiologischen Einheit innerhalb 875.000 Euro investiert. Die baulichen „Viszeralchirurgie“ theter-Behandlung? Über einen feinen der Inneren Medizin Vilshofen. Maßnahmen kosteten 600.000 Euro. 2008 Zusatzbezeichnung Draht wird über die Leiste ein Katheter, „Proktologie“ also ein dünner Schlauch, bis in die Herz- 2012 Fachkundenachweis „Hygiene- Dr. Markus Bruha gegend geführt. Durch den Katheter beauftragter Arzt“ fließt dann einK ontrastmittel in die herz- Beruflicher Werdegang: nahen Gefäße. Auf dem Monitor eines 1992 regionalspital Laufenburg Röntgengeräts werden so die Herzkranz- (Schweiz): Assistenzarzt gefäße, also die das Herz umgebenden Anaesthesie Arterien, sichtbar. Gelangt das Kontrast- 1992-1994 Regionalspital Laufen- mittel nicht in die Gefäße sind Engstellen burg (Schweiz): Assistenzarzt oder Verschlüsse vorhanden. Hier kann Chirurgie 1994-2000 Klinikum Ludwigsburg: der überwiegende Anteil gefährlicher Lä- Assistenzarzt Chirurgie sionen mittlerweile minimal invasiv in 2000-2008 Kreiskrankenhaus Sigma- gleicher Sitzung therapiert werden. ringen: Leitender OA Allge- mein- und Viszeralchirurgie Die Innere Medizin am Krankenhaus Vils- 2008-2014 Kreiskrankenhaus Bad hofen unter der Leitung von Chefarzt Dr. Saulgau: Leitender Arzt Allge- L. Weber wird durch einen neuen Fach- mein- und Viszeralchirurgie bereich für Herzerkrankungen erweitert. Chirurgische Schwerpunkte: Leitender Arzt der Kardiologie am Kran- Tumorchirurgie im Bauchraum kenhaus Vilshofen und mit der medizini- Chirurgie bei gutartigen Erkrankun- schen Verantwortung für die Herzpatien- Der neue Chefarzt ist gen des Bauchraums. ten betraut, ist Dr. C. Meyer (bereits Laparoskopisches Operieren wie z.B. bekannt als Chefarzt der Kardiologie am Eingeweidebrüche, Galle, Blind- KH Rotthalmünster). Seine rechte Hand darm, Dickdarmchirurgie - aber als Leitender Oberarzt vor Ort wird der Leitendem Oberarzt Dr. Josef Kühnhammer (links) obliegt die Organisation der da: Dr. Markus Bruha auch neuere Verfahren wie seit vielen Jahren bereits in Vilshofen tä- kardiologischen Einheit innerhalb der Inneren Medizin Vilshofen, rechts der die Chirurgie durch natürliche tige Internist Dr. J. Kühnhammer. verantwortliche Chefarzt Dr. Christian Meyer. „Mit ihm kann nichts schiefgehen“, sagt Krankenhaus weiterhin möglich bleiben, Körperöffnungen („NOTES“). Chefarzt Dr. Hans Rau über seinen eine bodenständige, solide, gute und Schilddrüsenchirurgie. Nachfolger Dr. Markus Bruha (50), der ehrliche Chirurgie zu erbringen - trotz Chirurgie des Analkanals, Auch das ist neu: Hämorrhoiden etc.. am 1. August offiziell am Krankenhaus all dem Kostendruck, der um uns herum Neuanschaffungen in Rotthalmünster seinen Dienst begann. herrscht. Dies zu erbringen ist mir in Sonstiges: Lydia Senk ist Gastroenterologische Vilshofen: Mitglied u.a. im Mit Dr. Markus Bruha erhält das Haus Oberschwaben gelungen, und ich wün- Ernährungsberaterin: - Kauf eines neuen Arthroskopie- Berufsverband der dt. Chirurgen e.V. einen herausragenden Arzt der Allge- sche mir das auch für Niederbayern.“ turms für den Bereich Unfall­ Dt. Gesellschaft für Chirurgie e.V. meinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gastroenterologische Erkrankungen sind chirurgie (Kosten ca. 50.000 Euro) Proktologie. Er kommt aus Baden-Würt- In Kößlarn haben Bruhas ein altes An- Dt. Gesellschaft für Allgemein- u. meist mit erheblichen Ernährungspro- Viszeralchirurgie e.V. - Kauf eines Gastroskops der neues- temberg und war zuletzt am ober- wesen gefunden, das sie herrichten. Im blemen verbunden. Diese reichen vom ten Generation schwäbischen Kreiskrankenhaus Bad Urlaub geht es am liebsten mit dem Mottos: „nicht essen können“ bis zu Problemen (Kosten ca. 20.000 Euro) Saulgau Leitender Arzt. Ähnlich seinem Wohnmobil durch Griechenland. Schön In der Ruhe liegt die Kraft. der Nährstoffresorption. Diätassistentin - Neue Ultraschallsonde für die Beim Operieren ist es das Wichtigste, Vorgänger Dr. Rau sind dem neuen findet es der Chefarzt, einen Regentag Lydia Senk hat sich auf diesem Gebiet Intensivmedizin/Anästhesie immer gerade jetzt die Geduld Chefarzt Ruhe und Bodenhaftung wich- mit gutem Buch auf dem Sofa hinterm weitergebildet und ihre Kenntnisse ver- (Kosten ca. 6.600 Euro) tige Säulen im Alltag. Ofen zu verbringen: „Da fehlt allerdings nicht zu verlieren. Lydia Senk tieft. Als Gastroenterologische Ernäh- - Neues Blutgasanalysegerät für die fast immer die Zeit dazu“. Das Leben ist ein Geben und ein rungsberaterin ist sie befähigt, ernäh- Nehmen. Aufnahmestation Dr. Bruha sagt: „Es muss auch auf dem rungstherapeutische Maßnahmen Stets am Boden bleiben. (Kosten ca. 12.000 Euro) Land in einem kleinen bis mittelgroßen durchzuführen.

10 11 Klinik journal Anzeigen 2014 02

Ambulanter KINDERWUNSCHZENTRUM Pflegedienst Niederbayern  "Teammit Herz"   "...weil SIE uns am Herzen liegen" Körperpflege      häusliche Krankenpflege        Wundversorgung Verhinderungspflege Hausnotruf                Betreuung vonDemenzkranken Team mit Herz kompetenteBeratung Keine Pflegenach Stoppuhr! hauswirtschaftliche Hilfe 94081 Fürstenzell 94060 Pocking   Distlzweil 3 Leithen 11 Tel: 08506-923663 Tel: 08531-249827 www.teammitherz.de         Krankengymnastik  ­€ ‚ƒ„ ­†‡ˆ ‰ ­Š ‹Œ­‰‰­ƒ Ž ‘†  ­ ˆ ˆ‚­‚ˆ †  ’ ‡€ƒ„   ‰“­‚ Massage & Lymphdrainage Dr. med. HansJoachim Kroiss ƒ†  ˆ ˆ‚”‚‘ Barbara Egginger-Schmid Dr. med. Elfriede Bernhardt – staatlich geprüft – Stadtfeldstraße 50, Simbacherstr. 21 – 94094 Rotthalmünster D94469 Deggendorf Tel. 08533 - 9191814 Telefon 09 91/29 79 93 32   Fax 08533 - 9191815 Individuelle Untersuchungen    email: [email protected] und einfühlsame Behandlung können Termine nach Vereinbarung – Hausbesuche zum Erfolg führen.     • ‚ “ ˆˆ“ ­†‡ˆ ‰ ­Š ‹Œ­‰‰­ƒ Ž ‘†

 ­ ˆ ˆ‚­‚ˆ –  ˆ‚ „ˆ‚ †   „ ˆŠ  KOMPETENZ in Sachen Rehabilitation “ ˆ‚  ˆ ‰ “„‚­  ‚ ‰‘

KLINIK BAVARIAFreyung Seit 25 Jahrenentwickeltdie KlinikBavaria erfolg- reicheRehabilitationskonzepte durch klassische undinnovativeTherapiemaßnahmen,umeinen bestmöglichen Heilungsprozess beim Patienten zu gewährleisten.Durch unsereninterdisziplinären,   ganzheitlichen Therapieansatz unddurch unsere qualifizierten Mitarbeiter, könnenwir diesenhohen    Qualitätsstandard beim Rehaverlaufsicherstellen.      Sie wollen IhreRehabilitationsmaßnah- me in unserem Hause durchführen? ‚ “ ˆˆ“„­ˆ­‚  ‰ˆ­‹Œ­‰‰­ƒ Ž ‘† Kontaktieren Sie uns, wir werden Ihnen tatkräftig bei der Antragstellung zur Sei-  ­ ˆ ˆ‚­‚ˆ ˆ ‰‚ˆ – „ —“ ƒ‰ˆ– „ te stehen! „ ˆ ‚ ‘ -INFOLINE 08005546452

Unsere Fachabteilungen UnserService fürSie Orthopädie/Traumatologie Einzelzimmer InnereMedizin/Onkologie Elternund Kind Unterbringung            ­ €‚  Medizinisch-Berufliche in speziellen Familienzimmern Rehabilitation (MBR/Phase II) Kinderbetreuung während         ƒ  „  €   Medizinisch-Berufsorientierte derTherapiezeiten Malermeister Rehabilitation (MBO®/MBOR) REHA/AHB Betrieb d einfach   „† ... s chnell un • Farben  Tapeten • Fassaden ’ˆ  ˆ‡  ƒ‰   ˆ‰‚ƒ‡  ˆ • Vollwärmeschutz • Gerüstverleih       

Mitterweg 3 · 94110 Wegscheid · ` 08592/441   KLINIK BAVARIA . Solla 19–20 . 94078 Freyung . Tel.: 0855199-1896 . www.bavaria-klinik.de

12 13 Klinik journal News 2014 02

kreis Passau Gesundheitseinrichtungen im Krankenhaus Rotthalmünster eine so- Krankenhaus Rotthalmünster genannte „Stroke Unit“, eine spezielle Schlaganfalleinheit geschaffen. Geführt wird diese von Leitendem Oberarzt Dr. Roland Kaufmann, am Wochenende unterstützt durch die neurologischen Kollegen aus dem Klinikum Passauer Wolf und dem Stift Rottal. Ärztlich un- tersteht die Schlaganfalleinheit der Inne- ren Abteilung. Die Einrichtung der Stroke Unit ermöglicht, wie Chefarzt Dr. Josef Baum erläutert, eine deutliche Qualitäts- verbesserung der Schlaganfallversorgung durch ein geschultes interdisziplinäres Team. Auch die sogenannte LYSE-Thera- Dr. Roland Kaufmann pie kommt zur Anwendung, die im Opti- malfall das Gerinnsel auflösen kann. Hohe Anforderungen an räumlicher und pertenrat in der Neurologie der TEMPIS- Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten personeller Ausstattung mussten für die Kooperationsklinik München-Harlaching rund um die Uhr im Einsatz, die in eigens Aufnahme in das krankenhausplaneri- bzw. Uniklinik Regensburg eingeholt. Da- geschaffenen Räumlichkeiten behandeln sche Fachprogramm TEMPIS (=Telemedi- raufhin erfolgt eine Standardbehandlung können. „In die Beschaffung der techni- zinisches Projekt für die integrierte oder die LYSE-Therapie oder die Weiter- schen Geräte (Telemedizinischer Video- Schlaganfallversorgung) erfüllt werden, verlegung in ein neurologisches Zent- turm, Monitoring u.a.) sowie die notwen- so Dr. Baum. Die Spezialstation zur Be- rum. Bei Durchführung einer LYSE-Thera- digen baulichen Veränderungen hat das handlung von Schlaganfallpatienten bie- pie wird der Patient auf die Stroke Unit Gesundheitsunternehmen 110.000 Euro Einer der Patienten, die bereits auf der „Stroke Unit“-Station untergebracht sind, ist Josef Baumann. Ihm statteten (v.l.) tet Diagnose, Therapie und Überwa- verlegt, die sich in einem Teilbereich der aus Eigenmitteln investiert“, so Werner Geschäftsführer Werner Geiger, Neurologe Dr. Roland Kaufmann, Ärztlicher Leiter Dr. Franz Gniffke, Landrat Franz Meyer chung aus einer Hand. Nach Eintreffen Station 7 befindet und über speziell ge- ­Geiger, Geschäftsführer der Landkreis und Geschäftsführer Herbert-M. Pichler einen Besuch ab. des Patienten wird per Videokonferenz schultes Personal und Monitor- und Ka- Passau Gesundheitseinrichtungen. vom aufnehmenden Arzt sogleich ein Ex- meraüberwachung verfügt. Zudem sind Spezialeinheit für die Vier Fragen an Leitenden Oberarzt Dr. Roland Kaufmann Klinikjournal: Wie ist die Stroke Unit Klinikjournal: Wie bringen Sie Ihre oft nur durch einen neurologischen Sach- Behandlung von Schlaganfällen angelaufen? ­Qualifikation als Neurologe in der verstand geklärt werden können. Ent- ­Stroke Unit ein? scheidend ist allerdings das Zeitfenster Dr. Roland Kaufmann: Sie ist bereits von 4,5 Stunden, d.h. nach Auftreten der Ende Mai wurde im Krankenhaus Rotthalmünster fester Bestandteil des Krankenhauses Dr. Roland Kaufmann: Als Facharzt für Akutsymptomatik kann abgesehen von Rotthalmünster mit guter Auslastung, Neurologie und aufgrund bereits lang- wenigen Ausnahmen nur innerhalb dieses die „Stroke Unit“ eröffnet – 110.000 Euro investiert sie liegt im Schnitt bei 80%. jähriger neurologischer Tätigkeit bin ich Zeitfensters eine LYSE-Therapie erfolgen, der Leiter der Stroke Unit im Kranken- da zu einem späteren Zeitpunkt die Ein- VON DORIS KESSLER (PNP), FOTOS JÖRG SCHLEGEL haus Rotthalmünster und somit verant- blutungsgefahr in das Infarktareal zu groß wortlich für die fachärztliche Versor- ist. Schwierigkeiten bestehen oft darin, Bessere und schnellere Versorgung Dr. Roland gung der Patienten unter Einbeziehung den Zeitpunkt des Auftretens der Sympto- von Schlaganfallpatienten: Ende Mai Kaufmann des spezialisierten Schlaganfall-Teams matik genau zu bestimmen, also zum Bei- ist am Krankenhaus Rotthalmünster (Pflege, Therapeuten: Krankengymnas- spiel, wenn die Symptome in der Nacht mit der „Stroke Unit“ eine Spezialein- tik, Ergotherapie, Logopädie). Eine mei- während dem Schlafen aufgetreten sind. heit eröffnet worden. 110 000 Euro ner wesentlichen Aufgaben ist somit die wurden investiert, Landrat Franz Indikationsstellung einer LYSE-Therapie Klinikjournal: In der Stroke Unit wird Meyer sprach bei der Einweihung von sowie die intensive Weiterbetreuung per Videokonferenz Expertenrat einge- „einem Quantensprung für die der Patienten und das sofortige Erken- holt. Wie praktikabel ist dies? Gesundheitseinrichtungen hier im nen von Komplikationen und Einleitung Landkreis“. entsprechender Maßnahmen. Dr. Roland Kaufmann: Das ist bereits klinischer Alltag, wenn ich als Facharzt Halbseitige Lähmung, Sehstörungen, Klinikjournal: In welchen Fällen wird für Neurologie nicht zur Verfügung ste- Sprachprobleme oder Empfindungsstö- die LYSE-Therapie angewandt? he. Durch die Videokonferenzen kann rungen: Bei Verdacht auf einen Schlag- unmittelbar der neurologische Sachver- anfall darf keine Zeit verloren werden. Per Webcam ist Dr. Roland Backhaus von der Uniklinik Regensburg dabei, als Dr. Roland Kaufmann: Für die Durchfüh- stand in der Behandlung eines akuten Damit Patienten rasch und geeignet ver- Chefarzt Dr. Josef Baum – zu Demozwecken freilich – den „Patienten“ Max Beller Foto: Frank Richter rung der LYSE-Therapie bestehen eindeu- Schlaganfalls oder auch schlaganfall- sorgt werden können, haben die Land- untersucht. tig Ein- und Ausschlusskriterien, welche ähnlicher Symptome eingeholt werden.

14 15 Klinik journal News 2014 02

neter Bernhard Roos, waren zu dem „Wir achten sorgfältig auf Qualität, Wirt- Die gesteckten Unternehmensziele Festakt gekommen. Höhepunkt des schaftlichkeit und betrieblichen Umwelt- ­würden getragen vom Management und Alle STandorte Abends war ein Vortrag des Bestseller- schutz, gepaart mit Mitarbeiterorientie- allen Mitarbeitern. Einen gesonderten autors und Hirnforschers Prof. Dr. Dr. rung und Menschlichkeit“, zählte Dank richtete Meyer an seinen Amtsvor- Manfred Spitzer (siehe auch nachfolgen- Herbert-Mario Pichler auf. Die Kranken- gänger, Altlandrat Hanns Dorfner. „Die de Seite). Die beiden Geschäftsführer haus GmbH wolle zur notwendigen Stär- Reform der Krankenhäuser war eine ge- der Landkreis Passau Gesundheitsein- kung des ländlichen Raumes beitragen. waltige Aufgabe und verlangte vor 20 richtungen, Werner Geiger und Herbert- Als Beispiele nannte er u.a. die Gastroen- Jahren viel politische Gestaltungskraft Mario Pichler, erinnerten an die Grün- terologie, die Endoprothetik sowie die und Standhaftigkeit. Das weiß niemand dungszeit und bedankten sich bei den Stroke Unit, eine spezialisierte Schlagan- besser als unser Altlandrat. Der Hanns aktuell 1.118 Mitarbeitern aus den fallstation, die Ende Mai am Krankenhaus hat mir vieles erspart.“ ­Einrichtungen in Vilshofen, Rotthal- Rotthalmünster ans Netz gegangen ist. münster, Wegscheid und Bad Füssing.

Gründung war alternativlos

Die Ursachen für den Wechsel der Be- triebsform der Krankenhäuser im Land- kreis sei zwingend gewesen, erinnerte Werner Geiger an die Anfänge der Ge- sundheitseinrichtungen und räumte zu- gleich ein, auch mit der Umwandlung zur GmbH wirkten nicht immer erfreuliche „Alles Gute, Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen!“ wünschten Altlandrat Hanns Dorfner (v.l.), Geschäftsführer Begleitumstände nach. „Ursachen und ­Werner Geiger, Landrat Franz Meyer und Geschäftsführer Herbert-M. Pichler. Begleitumstände zwangen jedoch zum Umdenken“, so Geiger. „Mit der Grün- dung der gemeinnützigen Landkreis Pas- sau Krankenhaus GmbH ist ein für die „Kräftig, voll im Saft Landkreisbürger historischer Schritt voll- zogen worden.“ Die Gesundheitseinrich- Küche und Hauswirtschaft leisteten ganze Arbeit: (von links) Petra Heinemann, tungen seien mit ihren Aufgaben ge- Irmgard Schneidhuber, Irmgard Kaim, Christine Zarbl, Christiane Orthuber, und optimistisch“ wachsen und sicherten die ­medizinische Karl-Heinz Zuck, Karin Haslinger, Margarete Demmelbauer, Gabriele Aigner, Grundversorgung im Landkreis Passau. Marlene Hillebrand und Brigitte Kremhöller. Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen feiern ihr 20-jähriges ­Bestehen mit Festakt in Vilshofen

VON THOMAS WINTER (PNP), FOTOS TONI SCHOLZ

Mit einem großen Festakt mit 250 ge­ gen für Krankenhäuser seien extrem umsetzen zu können“, machte der BKG- ladenen Gästen haben die Landkreis Pas- schwierig geworden, erklärte der BKG- Geschäftsführer klar. Hier seien der Frei- sau Gesundheitseinrichtungen im ­Atrium Chef. „Wir stehen mittlerweile unter ei- staat, der Bund und andere Entschei- des Gymnasiums Vilshofen ihr 20-jähriges nem enormen wirtschaftlichen Druck. dungsträger gefragt. Mit dem Landkreis Bestehen gefeiert. Neben zahlreichen Be- Passau als Partner könnten die Gesund- grüßungs- und Dankesworten mahnten Sparzwang und hohe heitseinrichtungen aber sehr zufrieden Landrat Franz Meyer und der Geschäfts- Anforderungen sein. „In der Zukunft geht der Trend hin führer der Bayerischen Krankenhausge- zur Zentralisierung. Eine wohnortnahe sellschaft (BKG), Siegfried Hasenbein, an, Obwohl die Krankenversicherungen medizinische Versorgung aufrechtzuer- sich auf den bisherigen Erfolgen aber heute finanziell so gut ausgestattet sind halten, wird vor allem in den ländlichen nicht auszuruhen. Meyer: „Es ist wichtig, wie nie zuvor, wird den Krankenhäusern Regionen schwierig“, prophezeite Ha- immer einen Blick auf die Entwicklung ein enormer Sparzwang auferlegt“, mo- senbein. Im Landkreis Passau sei man Diese Mitarbeiter sind 25 bzw. 40 Jahre im Betrieb: Von links nach rechts Edeltraud Stadler (25), Monika Weber (25), Ingrid der Gesundheitspolitik in Berlin zu haben, nierte Hasenbein. Ebenfalls erschwert dafür aber gut gewappnet. „Ich kann ih- Sprödhuber (40), Christa Nold (25), Elfriede Spannmacher (25), Chefarzt Dr. Hans Rau (25), Sabine Valer (25), Stephan Wannin- um rechtzeitig Antworten zu finden“, werde die Arbeit der Krankenhäuser nen nur ein Kompliment aussprechen zu ger (25), Christine Walch (40), Waltraud Voggenreiter (25), Christine Strangmüller (25), Verwaltungsleiter Peter Baumgartner, richtete er seinen Appell an die beiden heute durch hohe Anforderungen u.a. in dem, was sie in den vergangenen Jahren Klara Schopper (25) hinter Theresia Pfeil (25), Karl Rettenberger (25), Albrecht Bratke (25), Margarethe Hoheneder (40), Ge- Geschäftsführer der Landkreis Passau Ge- der Hygiene, im Umgang mit dementen geschaffen haben. Sie sind so, wie man schäftsführer Werner Geiger, Sieglinde Huber (25), Helga Kaspar (40), Dr. Josef Kühnhammer (25), Birgit Kiefer (25), Geschäfts­ sundheitseinrichtungen, Werner Geiger Patienten und bei den Arbeitsbedingun- sich einen 20-Jährigen vorstellt: Kräftig, führer Herbert- M. Pichler, Sieglinde Bimesmeier (25), Monika Löw (40), Reinhard Moser (25), Verwaltungsleiter Josef Mader, und Herbert-Mario Pichler. gen für das Personal. Hasenbein: „Für voll im Saft und optimistisch.“ Zahlrei- Marianne Hindinger (25), Dr. Walter Gattermann (25), Verwaltungsleiterin Heidi Ebner, Chefarzt Dr. Ludwig Weber und Betriebs- sich gesehen ist jede Forderung gerecht- che Ehrengäste, unter anderem der Nie- ratsvorsitzender Josef Nikl. Nicht im Bild: Sabine Kalchert (25), Andrea Hollweck-Brummer (25), Dr. Petra Wiesemann (25), Lydia Deutlichere Worte fand Siegfried Ha- fertigt. Aber wir brauchen auch entspre- derbayerische Regierungspräsident Seider (25), Andreas Auer (25), Claudia Haas (25), Martina Nebauer (25), Cangi Canan Kezban (40), Lorenz Pichlmeier (25 Jahre), senbein in seiner Rede. Die Bedingun- chende Rahmenbedingungen, um sie Heinz Grunwald und Landtagsabgeord- Christa Gottwald (25), Anna Bartel (25), Monika Kapfhammer (40) und Fritz Ilg (25 Jahre).

16 17 Klinik journal News 2014 02

Alle STandorte

So feierten die Mitarbeiter das Jubiläum

„Wir dürfen unseren Wohlstand und unsere Gesundheit nicht amerikanischen IT-Firmen überlassen,“ sagt Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer. „Demenz ist keine Diagnose“ Festredner Prof. Manfred Spitzer warnt vor Smartphones und Facebook VON THOMAS WINTER (PNP), FOTO TONI SCHOLZ

Als Hirnforscher werde er von Älteren Eine zweite Sprache zu beherrschen zö- Facebook. „Ich habe nichts gegen Com- häufig gefragt, wie man sich vor De- gere, wie zahlreiche Studien belegen, den puter. Digitale Endgeräte tun uns gut, menz schützen könne, erklärte Hirnfor- Beginn der Altersdemenz um fünf Jahre wenn wir lernen sie als Werkzeuge zu scher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer bei hinaus. „Volkswirtschaftlich betrachtet benutzen. Bei Kindern und Jugendlichen seinem Festvortrag im Rahmen der Jubi- tut die Regierung also gut daran, Geld für können sie aber auch viel Negatives an- läumsfeierlichkeiten. Sein Tipp für alle die Bildung zur Verfügung zu stellen. Spä- richten“, so der Hirnforscher. Best Ager: „Schaffen sie sich Enkel an.“ tere Fortbildungsmaßnahmen nützen da Denn nichts halte das Gehirn besser auf nicht mehr so viel“, so der Forscher. Die neuen Medien führten bei vielen zu Trab als Kinder, die ständig unerwartete einem Verlust von Kontrolle. Man müs- Fragen stellten und wissbegierig seien. Positiver Einfluss vonS port, se ständig erreichbar sein, dies erhöhe Musik, Theater den Stress, der wiederum schlecht sei Die beste Demenz-Prophylaxe sei zu- für das Gehirn und krank mache. Studi- dem, sein Gehirn beizeiten zu trainieren, Ebenfalls positiven Einfluss auf das Ge- en bewiesen zudem, dass soziale Netz- am besten eine Zweitsprache zu erler- hirn hätten Sport, soziale Kontakte, Mu- werke die soziale Kompetenz schwäch- nen. Denn: „Je höher sie einsteigen, des- sik und Theater. „Durch Bewegung ent- ten. An die Verantwortlichen der to länger dauert der Abstieg. Bei Parkin- stehen neue Nervenzellen, die dann Regierung appellierte er, Notebooks und son zum Beispiel bekommen die aber auch mit Informationen gefüllt Ähnliches aus den Klassenzimmern her- Betroffenen erst dann etwas mit, wenn werden müssen, damit sie nicht nach 14 auszuhalten. „Alle Zahlen belegen, dass bereits 70 Prozent der Synapsen abge- Tagen wieder absterben.“ dadurch nur die Ablenkung steigt. Die storben sind“, erläuterte Spitzer. Wichtig Medienkompetenz wird dadurch nicht sei deshalb vor allem, in die Bildung von Wie in seinem Bestseller „Digitale De- erhöht.“ Seine abschließende Warnung: Kindern und Jugendlichen zu investieren. menz“ warnte Spitzer vor der übermäßi- „Wir dürfen unseren Wohlstand und un- Denn, so die Erkenntnis Spitzers: „Ab 17 gen Benutzung von Smartphones, sere Gesundheit nicht amerikanischen lernt man nicht mehr so schnell.“ ­Laptops und sozialen Netzwerken wie IT-Firmen überlassen.“

18 19 Klinik journal Anzeigen 2014 02

Wir schaffen

Kängoo ebensfreude! Mediendesign AZURIT Seniorenzentrum Abundus Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Telefon 08502 809-0 AZURIT Pflegezentrum Bad Höhenstadt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Telefon 08506 900-0 AZURIT Pflegezentrum Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 Die Gewissheit, Häusliche AZURIT Seniorenzentrum Wegscheid gutumsorgt Kranken- und Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid zu sein. Altenpflege Telefon 08592 93850-0 ab 01.11.2014: Nikolastr.12d 94032 Passau AZURIT Seniorenzentrum St. Benedikt Tel.: 0851 5606-133 Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 0851886-0 www.azurit-gruppe.de www.diakonie-passau.de

reha team ortho team sani team care team Kompetenz aus Tradition Rollstühle Prothesen Kompressions Stoma KOCH Gehhilfen Orthesen strümpfe Inkontinenz seit über 150 Jahren in Rotthalmünster und Leidenschaft! Hilfsmittel für Schuheinlagen Bandagen versorgung Bad und Toilette Maßmieder Brustprothetik Wundversorgung Tradition hat ein Zuhause – Pflegebetten Sitzschalen Messgeräte für Enterale Sauerstoff Kinderversorgung Blutdruck/zucker Ernährung bei der Firma Hermann Koch. Therapiegeräte Inhalationsgeräte Unser Haus steht für Kompetenz, Freundlichkeit, Tradition und Einzigartigkeit. Partner Ihrer Gesundheit! Eine Geschäftsphilosophie, die nicht mehr selbstverständlich ist.

•Eisenhandel •Haushaltswaren •Mode- und Textilhaus Hermann Koch e.K., Inhaber Peter Geyer Sand- und Glasperlenstrahlen Passauer Straße 6, 94094 Rotthalmünster, PKW-Anhängervertrieb (Pongratz) Jetzt auch in: FranzStelzenbergerStr. 24, 84347 Pfarrkirchen, Tel.: 0 85 61/9 64 00 Passau Pocking Vilshofen Osterhofen Waldkirchen Telefon 08533-837, Fax 08533-1459 www.rehateammais.de ట 0851/9 88 280, Fax 9882828 [email protected], www.kaufhauskoch.de

Josef Meier GmbH &Co. KG Passauer Str.24 Ihr Partner für die Planung und Ausführung von: 94094 Rotthalmünster T: 08533/207-0 F: 08533/207-189 -Schlüsselfertigbau -Tiefbau -Industrieböden

-Baumeisterarbeiten -Straßenbau -Holzbau

-Ingenieurbau -Golfplatzbau -Rohrleitungsbau • Erholungszentrum Rannasee 120 mWasserrutsche, Abenteuer- www.jaworowskischuhe.de spielplatz, Beachvolleyball,Tretboote,Angeln,Restaurant Im Zuge der Neu- und Umbauarbeiten in den Krankenhäusern • Haus des Gastes, Tennishalle, Freiplätze • Wildwassertal Bärnloch PASSAU Rotthalmünster und Vilshofen führten wir sämtliche Baumeister- • Wandern, Nordic Walking,Radwege • Aussichtsturm Friedrichsberg Theresienstraße 13 · Tel. 0851/2995 · Fax 0851/31308 und Zimmererarbeiten sowie Tiefbauarbeiten durch. • Aussichtspunktund Kletterfelsen Eidenberger Lusen POCKING Bauen aus Leidenschaft seit 1890 www.meier-bau.com Marktstr. 194110 Wegscheid Tel. +498592888-11 www.wegscheid.de Simbacher Str. 17 · Tel. 08531/12046 · Fax 08531/12136

20 21 Klinik journal News 2014 02

Krankenhaus Rotthalmünster zur Welt gebracht. „Ich bin sehr dankbar für die Krankenhaus Rotthalmünster familiäre Atmosphäre in Rotthalmüns- ter. Hier nimmt man sich noch Zeit.“ Zusammen mit Ehemann Eduard und Tochter Jana bewohnte die Familie das Appartement im Krankenhaus und konnte das große Ereignis gemeinsam erleben. „Das war eine ganz tolle Sache. Man ist sehr auf unsere Bedürfnisse ein- gegangen. Wir hatten komplette Ruhe und ein sehr liebevolles Personal mit großem Einfühlungsvermögen, das sich zu 100 Prozent auf unseren Rhythmus eingestellt hat. Es war eine wunder- schöne Erfahrung.“

Chefarzt Dr. Ludwig Kronpaß weiß, wie wichtig es ist, dass Neugeborene und ihre Mütter ihren eigenen Still- und Ruherhythmus leben können, denn Kin- der kennen noch keine fixen Tagesab- läufe oder Essenszeiten. So soll sich auf der Geburtsstation im babyfreundlichen Krankenhaus alles dem Schlaf- und Still- Sind sehr zufrieden mit ihrer Betreuung im Krankenhaus Rotthalmünster: Eduard bedürfnis von Mutter und Kind unter- und Eva-Maria L. mit Jana und Fabian, im Gespräch mit Chefarzt Dr. Ludwig Kron- „Eine wunderschöne Erfahrung“ war die Geburt von Sohn Fabian im Krankenhaus Rotthalmünster, sagt diese Familie aus ordnen. paß (rechts). Passau. „Wir hatten komplette Ruhe und ein sehr liebevolles Personal mit großem Einfühlungsvermögen, das sich zu 100 Prozent auf unseren Rhythmus eingestellt hat“. Mütter für den Alltag fit machen bei der Heimkehr nicht ins kalte Wasser Stillen ist ein wesentlicher Bestandteil geworfen wird.“ Das entspricht genau des „Babyfreundlich“- Konzepts. Mut- dem Ziel von „Babyfreundlich“: Die Informationsabende Babyfreundliches Krankenhaus termilch hat genau die Zusammenset- Mütter lernen von Anfang an den Um- Geburt-Bindung-Stillen: zung und Viskosität, die das Baby gera- gang mit ihrem Kind. „Es ist hier natür- · 25.09.14 de je nach Wärme oder Kälte braucht. lich kein Hotel- oder Erholungsaufent- · 30.10.14 Sie ist niemals allergen und hat alle An- halt“, sagt Dr. Ludwig Kronpaß. Rotthalmünster: tikörper, die die Mutter hat und ist da- Vielmehr sei die Zeit im Krankenhaus · 27.11.14 mit wie eine „passive Impfung“. Das ein „Trainingslager“, in der die Mütter · 29.01.15 Hörvermögen und die Gelenke werden fit für den Alltag gemacht werden. · 26.02.15 „Hier nimmt man sich noch Zeit“ gestärkt und die Kinder bekommen we- an jedem letzten Donnerstag im niger Krankheiten, zählt Dr. Kronpaß die Das „Babyfreundlich“-Konzept erfordert Monat, jeweils 19:00 Uhr, VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOS FRANK RICHTER Vorteile des Stillens auf. „Sämtliche un- Platz und gute Organisation des Perso- Speisesaal Tiefgeschoss serer Mitarbeiterinnen sind speziell in nals, weiß Dr. Ludwig Kronpaß. Auf eine Nur zehn Krankenhäuser in ganz Bayern ungeborenen Kindes. Dr. Kronpaß erklärt: der Stillberatung geschult“, so der Chef- hervorragende Unterstützung der Famili- dürfen sich babyfreundlich nennen. Das „Die ersten Sekunden, Minuten und Stun- arzt. „Denn es ist erwiesen, dass die en wird auch nach der Entlassung großer Krankenhaus Rotthalmünster mit der den im Leben des Kindes gehören den El- Muttermilch in vielerlei Hinsicht die bes- Wert gelegt. Die Betreuung durch Heb- Geburtsvorbereitungs- Abteilung von Chefarzt Dr. Ludwig tern und niemandem sonst. Denn sie sind te Ernährungsart für ein Baby darstellt. ammen vor und nach der Geburt sei ein Kurse: Kronpaß ist eins davon. Das internatio- prägend für seine gesamte spätere Ent- Dennoch haben wir volles Verständnis, fester Bestandteil des Konzepts, auf regi- Jeden Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr nale Qualitätssiegel der Organisationen wicklung. Durch nichts zu ersetzen ist ein wenn die Entscheidung anders lautet – onale Stillgruppen werde hingewiesen. in Rotthalmünster, Simbach, WHO und UNICEF „Babyfreundlich“ harmonisches Haut-an-Haut-Gefühl, das hier bekommen die Mütter ein informa- Das Stillcafé Mama Mia lädt zum persön- Bad Birnbach, Vilshofen, Fürstenzell steht zuverlässig für einen besonders möglichst nicht oder nur kurz zu unter- tives Gespräch mit allen Optionen.“ lichen Austausch ein und die Stillbera- (Infos unter 08533-992044) liebevollen Umgang mit Neugeborenen brechen ist.“ Die Geburt, so Kronpaß, sei tung steht Eltern und Müttern 24 Stun- und ihrem intensiven Beziehungsaufbau ein äußerst einschneidendes Erlebnis für Für Eva-Maria L. war besonders ange- den zur Verfügung. Besonders beliebt bei mit den Eltern. das Baby, daher müsse gleich nach der nehm, dass in der Abteilung von Dr. werdenden Eltern seien die „Komfort- Entbindung eine neue Bindung ermög- Ludwig Kronpaß die Natur des Men- Wochenenden“ und die speziellen Ange- Ayurveda-Schwangeren- Chefarzt Dr. Ludwig Kronpaß und sein licht werden. Das ist der Kerngedanke schen und des Neugeborenen im Mittel- bote für Schwangerschaft und Geburt im Massage und Yoga für Team haben drei Jahre daran gearbeitet, von „Babyfreundlich“. punkt steht. „Es ist alles ganz natürlich, Rahmen der „Ayurveda-Medizin“, wie Schwangere: die Qualitätskriterien zu erfüllen. So er- und man wird zu nichts gedrängt. Ent- beispielsweise Massagen für Mutter und wartet die werdenden Mütter ein heraus- Eva-Maria L. aus Passau ist begeistert Auch die zweijährige Jana wurde scheidend war für mich auch, dass man Neugeborenes und zur Geburtseinleitung Individuelle Terminvereinbarung ragend geschultes Personal, das sensi­ vom Konzept und dessen Umsetzung. während des Aufenthalts im Familien- während des Aufenthalts gut auf Zu- mit speziellen Ölen sowie Yoga für unter 0174-7638650 bilisiert ist für die Bedürfnisse des Sie hat im Juni den kleinen Fabian im appartment bestens mit betreut. hause vorbereitet wurde und man somit Schwangere, so Dr. Kronpaß.

22 23 Klinik journal News 2014 02

in einer Galerie aus. In dieser Galerie können sich die Schüler dann über ihre Krankenpflegeschule jeweiligen Arbeiten austauschen.

Zweites zentrales Element im Unter- richtsteil von Stephanie Köck stellt die Gesunderhaltung des eigenen Körpers dar. „Nur wer selbst gesund ist, kann anderen Menschen helfen und sie pfle- gen“, Darum erhalten die Schüler eine Anleitung zur alternativen Gesundheits- förderung“, so Köck. So erfahren die jungen Erwachsenen die wohltuende Wirkung von Tönen auf den Organis- mus, beispielsweise über Klangschalen. Auch lernen sie, wie Wasser energeti- siert werden kann, damit sich die Trink- qualität erhöht. Da Bewegung ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leistet, dürfen die Schüler eine Yogaein- „Es muss ein Umdenken stattfinden“, sagt Schulleiterin Stephanie Köck. Weg von heit praktizieren, und auch an Meditati- der Krankheitsbezogenheit hin zur Gesundheit. Yoga auf dem Lehrplan: Nur wer selbst gesund ist, kann anderen Menschen helfen, wissen die Schüler der Berufsfachschule on werden sie herangeführt. für Krankenpflege in Rotthalmünster. Die Ernährung nach den fünf Elementen stellen dementsprechend ein Frühstück einen ist. Es gelte, den Sinn für die Intui- ist u.a. ein Teil des Unterrichts von Elke zusammen. Die Fünf-Elemente-Küche tion wieder zu schärfen. Stephanie Köck: Plaschko. „Hier geht es um die fünf Ele- geht davon aus, dass alle Lebensmittel „Es muss ein Umdenken stattfinden: Weg mit den Scheuklappen mente Metall, Erde, Wasser, Feuer und ein bestimmtes Wirkprofil haben und Vom Fokus der Krankheitsbezogenheit Holz, und welchem Ernährungstyp man man Nahrung daher gezielt einsetzen weg, hin zur Gesundheit. Und diesem entspricht. Die Schüler lernen zu bestim- kann“, erklärt Elke Plaschko. Intuitiv Blickwinkel wollen wir auch in der Aus- Unterricht „Kultursensibel pflegen“ an der Berufsfachschule erweitert men, welcher Gruppe sie angehören und wisse jeder, was das richtige Essen für bildung gerecht werden.“ den Horizont der Schüler Lernberatung an der Berufsfachschule VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOS FRANK RICHTER für Krankenpflege in Rotthalmünster Yoga, Meditation, Klangschalen – dabei nicht nur Wesent­liches über frem- ­Rituale, Ernährung und differenzierte fernöstliche Entspannungsmethoden de Kulturen und Religionen, sondern er- Herangehensweisen an Krankheiten in tungsstelle ­implementiert, die nun seit stehen auf dem Lehrplan der Berufs- halten auch Einblick in alternative Heil- fremden Ländern soll den Schülern hel- 2 Jahren erfolgreich von der Pflegepäda- fachschule für Krankenpflege in methoden oder die Ernährung nach den fen, weltoffen und tolerant zu sein“, er- gogin Elke Plaschko betreut wird. Rotthalmünster. fünf Elementen. klärt die Schulleiterin. Ob Hinduismus, Islam oder Judentum: Die Schüler erfah- Das erwartet Interessierte: „Professionell pflegen bedeutet für mich „Es geht darum, Wissen zu vermitteln, ren zunächst, was die Kernaussagen ei- · Unterstützung bei der Bedarfsermittlung nicht nur die fachliche Kompetenz zu be- wie die Gepflogenheiten in anderen Kul- ner jeden Religion sind. Daraufhin er- · Hilfestellung bei der Erarbeitung von herrschen, sondern dem Menschen in sei- turen sind. Das Lernen über religiöse stellen sie selbst Plakate und stellen sie Handlungswegen ner Individualität zu begegnen und wahr- (=Lösungskonstruktion) zunehmen“, sagt Schulleiterin Stephanie · Begleitung bei der Umsetzung der Köck. „Die Zahl der Patienten mit Migra- selbst gesetzten Lernziele tionshintergrund steigt, eine Auseinan- · Rückhalt bei Herausforderungen im dersetzung mit unterschiedlichen Religio- Zuge der Umsetzung der Lernziele nen und Kulturen ist unabdingbar. Unsere · Evaluation des persönlichen Lern­ Schüler pflegen zum Beispiel in der Reha- erfolges bilitationsklinik Stift Rottal häufig Patien- ten aus den arabischen Emiraten. Begriffe wie Ramadan und Mekka sollten ihnen geläufig sein“, so Stephanie Köck. Die stetig wachsenden Anforderungen schwächeren Krankenpflegeschülern Ansprechpartner: an den Pflegeberuf verlangen von Kran- hilft, das eigene Lernverhalten zu opti- Elke Plaschko, Lehrkraft für Pflege­ „Kultursensibel pflegen“ heißt das ganz- kenpflegeschülern ein hohes Maß an mieren, die Lernautonomie zu verbes- berufe an der Berufsfachschule für ­Krankenpflege in Rotthalmünster heitliche Unterrichtskonzept, das Schul- Engagement und die Fähigkeit, selbstge- sern und damit die Leistungsfähigkeit zu Tel.: 08533/99-2581-1 leiterin Stephanie Köck gemeinsam mit steuert zu lernen. Dies bedarf manchmal fördern. An der Berufsfachschule für Email: Eplaschko@krankenhaus-­ Lehrkraft Elke Plaschko entwickelt hat. Schulleiterin Stephanie Köck hat das Konzept von „Kultursensibel pflegen“ einer zusätzlichen Unterstützung durch Krankenpflege in Rottthalmünster wur- rotthalmuenster.de Die durchschnittlich 75 Schüler lernen entwickelt. (Foto: Stephanie Köck) eine Lernberatung, welche leistungs- de zu diesem Zweck eine Lernbera-

24 25 Klinik journal News 2014 02 +++ NEUE GESICHTER +++ Krankenhaus Rotthalmünster

VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOS FRANK RICHTER

Dr. Tobias Manke verstärkt am Krankenhaus Rotthalmünster den Fachbereich Pulmonologie +++ Krankenhaus Vilsho- fen: Neuer Oberarzt Dr. Alfons Murr mit dem Schwerpunkt Viszeralchirurgie +++ Agnes Naumow ist neue Oberärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Rotthalmünster Dr. Tobias Manke Dr. Alfons Murr Agnes Naumow

Als Schöllnacher wollte Dr. Alfons Murr gerne wieder in seine Heimat zurück- kommen. Mit der Oberarztstelle in Vils- hofen hat sich dieser Wunsch nun er- füllt. Seine Ausbildung absolvierte Dr.

Murr in München und Ebersberg, am Foto: Naumow ­Klinikum Bogenhausen hat er die Zu- satzqualifikation Viszeralchirurgie er- worben. Seit April arbeitet Dr. Murr in Als „Versuchskaninchen“ stellte sich Bürgermeister Franz Schönmoser (2.v.r.) bei der offiziellen Übergabe der auf den der Abteilung von Chefarzt Dr. Michael neuesten Stand gebrachten Endoskopie-Abteilung im Kreiskrankenhaus Rotthalmünster zur Verfügung. Über den Umbau Zitzelsberger. und das Technik-Update freuten sich mit ihm (v.l.) Geschäftsführer Werner Geiger, Endoskopieleiter Martin Sanladerer sowie die beiden Leiter der Abteilung Innere Medizin, Dr. Siegfried Bertl und Dr. Josef Baum. Der Fachbereich Pulmonologie am Kran- Was ist Ihr medizinisches Spektrum? kenhaus Rotthalmünster wurde ver- stärkt: Neben dem Leitenden Arzt Dr. Dr. Murr: Im Allgemeinen die ganze Als Fachärztin für Gynäkologie und Ge- Octavian Foris, Facharzt für Innere Me- Bauchraumchirurgie, also Hernien, Gal- burtshilfe hat Agnes Naumow schon Endoskopie Rotthalmünster dizin und Pulmonologie, ist seit Juni der le, Blinddarm und natürlich die Darm- viele Kinder auf die Welt gebracht. Zu- Leitende Oberarzt Dr. Tobias Manke, krebschirurgie. Hinzu kommt auch die letzt hat die gebürtige Kasachin in der Facharzt für Innere Medizin und Pulmo- Schilddrüsenchirurgie. Wenn möglich, Frauenklinik Vilsbiburg gearbeitet. Da ist auf dem neuesten Stand nologie und Internistische Intensivmedi- nehme ich all diese Eingriffe minimal­ ihr von den neuen Kollegen in Rotthal- zin, in der Abteilung tätig. invasiv vor. münster so ein angenehmer Start er- möglicht wurde, fühlt sich Agnes 360.000 Euro in Umbau und Technik-Update investiert Wie war Ihr Start in Rotthalmünster? Was ist besonders hier in Vilshofen? Naumow so, als sei sie schon länger als erst seit Juli im Team. TEXT VON CARMEN KELLER (PNP), FOTO JÖRG SCHLEGEL Dr. Manke: Der Start hier war durch- Dr. Murr: Nicht nur meine Kollegen ha- wegs positiv, ich wurde sehr herzlich ben mich äußerst freundlich empfan- Was ist Ihr Spezialgebiet? Max Beller steht zwar nur in zweiter Rei- nem Satz die Entwicklung. Nach mehr- tung ermöglichen. Begeistert stellte er aufgenommen. Sowohl in der Ärzte- gen, auch die Patienten hier auf dem he der Gruppe, die das neue Endoskop wöchiger Umbauphase und vor allem die neueste Generation von Dünndarm- schaft, als auch im Bereich der Pflege Land sind viel netter als im städtischen Naumow: Ich sehe mich in erster Linie in der technisch aufgerüsteten und sa- hervorragender technischer Aufrüstung kapseln vor: Kleinste Kameras, die ge- und des Assistenzpersonals, ebenso Raum. Ich mag deren ehrliche Art, sie als leidenschaftliche Geburtshelferin. nierten Endoskopie-Abteilung des Kreis- wurde die Abteilung für Endoskopie offi- schluckt werden und über Funk die Bil- auch von den anderen Mitarbeitern im sind direkt und gerade heraus. Ich fühle Gleich nach dem Medizinstudium bin krankenhauses begutachtet – aber auch ziell ihrer Bestimmung übergeben. der an ein Aufzeichnungsgerät senden. Hause, wie zum Beispiel an der Pforte, mich hier in meiner Heimat sehr wohl ich meiner Berufung gefolgt und habe aus der Distanz entgehen seinem Ken- 360.000 Euro haben die Landkreis Passau Damit sei man in der Lage, krankhafte in der Wäscherei, etc. und kann gut mit den Menschen umge- mehrere Jahre in einem großen Entbin- nerblick keine Details: Das, was Dr. Gesundheitseinrichtungen investiert. Seit Veränderungen des mittleren Verdau- hen. Auch ist die Lebensqualität gerade dungsheim gearbeitet. Diese Zeit hat Siegfried Bertl, Leiter der Abteilung In- vielen Jahren sei die Endoskopie eine ungstraktes zu erkennen, führte der Arzt Was ist das Besondere an Ihrer jetzigen als Familie hervorragend hier. mich sehr geprägt. Auch nach so vielen nere Medizin, gerade demonstriert, ist „tragende Säule“ des Krankenhauses aus. Der große Gewinn der neuen Aus- Tätigkeit? Jahren Arbeit fasziniert es mich immer einfach klasse. Ein hochauflösendes Rotthalmünster, sagte Geschäftsführer stattung: Die Qualität der diagnosti- wieder aufs Neue, wie viel Freude neues ­Endoskop, das präzise Bilder liefert. Ge- Werner Geiger. Aktuell werden pro Jahr schen als auch die möglichen therapeu- Dr. Manke: Besonders ist, dass ich zu- Leben bereiten kann. stochen scharfe Aufnahmen, die den etwa 2.500 endoskopische Untersuchun- tischen Maßnahmen werden erheblich sammen mit Dr. Foris, in Niederbayern Fachmann schwärmen lassen. gen am Krankenhaus Rotthalmünster verbessert. So können bereits kleinste einmalig, eine neue Subspezialisierung Was wünschen Sie sich für Ihre Arbeit durchgeführt. Dabei stehen Magen- und Veränderungen der Schleimhaut schnel- der stationären internistischen Therapie hier? Lange Zeit hat Max Beller als Fachpfleger Darmspiegelungen im Vordergrund. ler erkannt werden und früher therapeu- und Diagnostik wegbereitend gründen die Abteilung für Endoskopie in Rotthal- tische Maßnahmen ergriffen werden. In kann. Eine eigenständige pneumologi- Naumow: Ich lege viel Wert auf eine münster geleitet, jetzt geht er in Ruhe- „Aufgrund der neuen, hochauflösenden Rotthalmünster wird das Endoskopie- sche Abteilung wird bisher im weiten angenehme Arbeitsatmosphäre. Dazu stand und ist de facto schon weg – aber Endoskope konnte nun mit Anschaffung Verfahren auch im Rahmen der Lungen- Umkreis nicht angeboten. Die Heraus- gehört für mich sowohl eine gute kolle- für seine Kollegen war es klar, dass er der neuesten Prozessoren die Bildver­ spiegelung oder bei Erkrankungen des forderungen sind hierbei, dass nicht ein giale Zusammenarbeit als auch die Zeit diese Neuerung einfach sehen muss. arbeitung weiter gesteigert werden“, er- Gallenwegssystems angewandt. Auf die- bereits bestehender Aufgabenkreis ein- für eine intensive Patientenbetreuung. „1972 habe ich hier in der Gastroskopie klärte Chefarzt Dr. Siegfrief Bertl. ­Zudem se Weise können mit der Entfernung von fach nur übernommen wird, sondern Natürlich möchte ich mich auch auf angefangen. Gegen das, was es jetzt gibt, würden die technischen Neuerungen Steinen und der Einlage von Stents Ope- eben die grundlegende Neugestaltung dem Gebiet der Gynäkologie und Ge- war das Steinzeit“, verdeutlicht er in ei- verschiedene Methoden der Bildbearbei- rationen meist vermieden werden. eines internistischen Schwerpunkts. burtshilfe fachlich weiterentwickeln.

26 27 Klinik journal Anzeigen 2014 02 1_008 14/0 WZ_20  

Kompetenz.Empathie. Verlässlichkeit.     

 Ambulanter Pflegedienst Plank, Gruberfeld 8, 94081 Fürstenzell     08502 /917133-0 –www.pflegeteam-passau.de   

Ausgezeichnete Qualität.    ­€‚ ... Natürlich. Frisch. Und lecker.   ƒ€ „ „         Essen auf Rädern      Gerne beraten wir Sie:  Tel. +49 (0)851 98837-11        Sauberes Angebot aus Rotthalmünster Unser Angebot: » täglich „Essen auf Rädern“    Reinigungskonzepte · Unterhaltsreinigung für Senioren, Kranke und      Behinderte im Raum Passau ­€‚ƒ „   Baufeinreinigung · Hauswirtschaftl. Dienste » Zwei Mahlzeiten zur Auswahl  €‚†‡ ‚ˆ€ » Menüs mit Informationen Steinweg 4 ‰‰‰ ‰  94094 Rotthalmünster Tel. (0 85 33) 91 28 85 für Diabetiker      » Essen für soziale Einrichtungen

   

           

                   ­ € ‚ ­   ­ ­      ­ƒ ­  „­ƒ € ‚­ ­ƒ  „ „­ƒ  †  ­   ­ ­­  ­   ­   ­ ­­       ‡ †   ˆ ‰Š‹ŒŽ  ‘  ‡†ƒ •– ‰Š‹–ˆ ­­    ‹Œ’‹ˆ“‰ŽŠŒ‰‹    ‹Œ’Ž“—ˆ‹’Œ‹ ”””• ­ƒ • “  ‘  ”””• ­ƒ • “ ­­

„Heute habeich wiederKraft fürmeinen Alltag.Das warnicht immer so.Zum Glückwar ich mitmeinen Wenn Sie bei Krankheit oder im Alter Rückenbeschwerden in derKlinikNiederbayern gut      Hilfe brauchen, wir sind immer für Sie da! aufgehoben.“Johanna S.          Waldburg-Zeil Kliniken.Ein StückLeben.                       mbulanter Pflegedienst             Klinik Niederbayern Fachklinik fürOrthopädie,Physikalische undRehabilitative Medizin Fürstenzell    94072 BadFüssing Telefon+49 (0) 8531 970-0 Anneliese Mannichl    www.klinik-niederbayern.de 94081 Fürstenzell •Passauer Str.6       www.wz-kliniken.de Tel. 08502/92 28 10 •Handy 01 71/57 70 856 

28 29 Klinik journal AnzeNewsigen 2014 02

Alle Standorte

Krankenhaus Vilshofen, Roseggerstr. 1, 94474 Vilshofen Patienten- Veranstaltungsort: Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude (Erdgeschoss) in der Roseggerstr. 1. Parkplätze sind am Ende der Roseggerstraße vorhanden. Forum Datum Uhrzeit Vortrag Referent 16.09.2014 18:00 Der demente Patient im Krankenhaus Dr. med. univ. (Wien) Iris Siebert

In Kooperation mit den Volkshochschulen in Stadt und Landkreis Passau 07.10.2014 18:00 Gicht - Neues zu einer alten Krankheit Dr. med. Sebastian Schnarr Medizinische und präventivmedizinische Infoveranstaltungen für ­Betroffene und Interessierte 21.10.2014 18:00 Die häufigsten Analerkrankungen Dr. med. Michael Zitzelsberger Auch im Wintersemester 2015 bieten die Landkreis Passau ten Raum nehmen auch rein präventivmedizinische Themen Gesundheitseinrichtungen in Kooperation mit den Volkshoch- ein. Betroffene und Interessierte haben so die Möglichkeit, 20.11.2014 18:00 Der Herzinfarkt Dr. med. Christian Meyer mit schulen in Stadt und Landkreis Passau wieder Informations- sich näher über bestimmte Erkrankungen bzw. Präventions- Dr. med. Josef Kühnhammer veranstaltungen zur Gesundheitsförderung an. Im Rahmen des maßnahmen zu informieren und ihre Fragen persönlich beant- Patientenforums wird über die Entstehung, Behandlung und wortet zu bekommen. 13.01.2015 18:00 Kranker Darm: Was tun bei Divertikulitis? Dr. med. Alfons Murr Prävention einzelner Krankheitsbilder aufgeklärt. Einen brei- 27.01.2015 18:00 Info-Abend: Künstlicher Gelenkersatz Dr. med. Hans-Otto Rieger Hüfte und Knie

Nachfolgend das Programm von September 2014 bis Februar 2015: 03.02.2015 18:00 Magenband Dr. med. Lothar Schäfer Dr. med. Ludwig Weber

Krankenhaus Rotthalmünster, Simbacher Str. 35, 94094 Rotthalmünster Veranstaltungsort: Besprechungsraum im Untergeschoss.

Datum Uhrzeit Vortrag Referent

04.11.2014 18:00 „Die Bauchspiegelung – es begann mit Dr. med. Markus Bruha ­einem Hund“ Krankenhaus Wegscheid, Marktstr. 50, 94110 Wegscheid 12.11.2014 18:00 Künstlicher Hüftersatz Dr. med. Thomas Skrebsky, Dr. med. Gerhard Veranstaltungsort: Informationen erhalten Sie am Empfang. Strohmeier, Dr. med. Norbert Oxford Datum Uhrzeit Vortrag Referent 25.11.2014 18:00 Reanimation für Laien Dr. med. Josef Baum 10.02.2015 18:00 Info-Abend: Künstlicher Gelenkersatz Dr. med. Manfred Werner 02.12.2014 18:00 „Onko-Veda“ – Wie hilft Ayurveda bei Dr. med. Ludwig Kronpaß Hüfte und Knie Krebs?

AYURVEDA KOCHKURSE JEDEN DRITTEN MONTAG IM MONAT um 16 Uhr bei Therapeutin Petra Brattinger. Info: Die Termine werden flexibel angeboten, sobald eine genügende Zahl an Teilnehmern zusammenkommt. Der nächste Kurs kann jeweils unter 08533-992111 abgefragt werden. Das Programm finden Sie auch im Internet unter patientenforum.lkr-pa-kh.de (Wichtig: Adresse ohne www. eingeben). Einen Überblick über das gesamte vhs-Programm finden Sie auf www.vhs-passau.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

30 31 Klinik journal Fokus Medizin 2014 02

ausgesprochen gering. Die Qualitäts- schnell wieder mobil und nahezu kontrolle unserer Arbeit erfolgt im schmerzfrei belastbar. Nicht zu unter- Krankenhaus Vilshofen Zuge von regelmäßigen Nachkontrol- schätzen ist auch der psychologische len und Patientenbefragungen mittels Vorteil eines korrigierten Körperbildes.

der international anerkannten Hernia- Foto: Richter med-Datenbank. Dort werden die Ope- Muss man immer operieren? Bauchwandbruch – Was tun? rationsdaten, sowie die Daten der Aufgrund von wissenschaftlichen Daten Nachkontrolle dokumentiert und wis- ist bekannt, dass kleine, asymptomati- senschaftlich ausgewertet. Dadurch sche Leistenhernien nicht unbedingt ei- VON DR. med. THOMAS SCHATTENHOFER Hernien – Was ist das? werden die Standards stets auf qualita- ner Operation bedürfen, sondern durch- Eine Bauchwandhernie ist ein Defekt in tiv höchstem Niveau gehalten, entspre- aus abgewartet werden kann. Ab einer Pro Jahr werden im Krankenhaus Vilshofen ca. 300 Bauchwandbrüche, sog. den Bauchwandschichten. Durch diese chend den aktuellen wissenschaftli- bestimmten Größe bzw. bei Auftreten Hernien versorgt. Welche Art von Bauchwandbrüchen gibt es, welche sollten entstandene Lücke können Strukturen chen Standards. von Beschwerden besteht aber eine ein- operiert werden, wie äußern sich die Beschwerden? des inneren Bauchraumes wie Fettge- deutige Indikation zur operativen Ver- Leitender Oberarzt der allgemeinchirurgischen Abteilung des Krankenhauses webe oder Darm nach außen drängen Für die ebenfalls häufig auftretenden sorgung. Außer bei sehr jungen Patien- Dr. Schattenhofer Vilshofen, Dr. Thomas Schattenhofer, gibt Antworten auf diese Fragen und und häufig eine tastbare, oder gar sicht- Narbenbrüche besteht im Krankenhaus ten ist die Bruchlücke stets durch eine erklärt die effektiven Behandlungsmöglichkeiten der Volkskrankheit. bare Vorwölbung an der entsprechen- Vilshofen seit Anfang 2014 die Möglich- Netzimplantation zu stabilisieren, da die ist geplant, die allgemeinchirurgische den Stelle verursachen. Im schlimmsten keit die Bruchlücke durch modernste Rezidiv-Rate somit deutlich gesenkt Abteilung als Hernienzentrum zertifizie- Fall kommt es zu einer Einklemmung selbsthaftende Netze abzudecken, was werden kann. Bezüglich der Narbenbrü- ren zu lassen. Voraussetzung hierfür ist von Gewebe oder Organen in dieser den großen Vorteil der deutlich geringe- che besteht in jedem Fall eine absolute eine extern kontrollierte komplikations- Bruchlücke – dann handelt es sich um ren Rate an postoperativen Schmerzen OP-Indikation, da die Einklemmungs- arme Chirurgie. Diese wird seit Jahren einen Notfall, und es muss umgehend mit sich bringt. Bei großen Bruchlücken wahrscheinlichkeit bei diesen Brüchen geboten. Da auch die weiteren Anforde- operiert werden. und alten Operationsnarben sind die Pa- deutlich höher liegt als bei den Leisten- rungen erfüllt werden, kann die Zertifi- tienten aufgrund dieser modernen Ma- hernien und die Patienten auch stärker zierung in den nächsten Monaten durch- Wie äußern sich die Beschwerden? terialien und Operationsmethoden im Alltagsleben beeinträchtigt sind. Es geführt werden. Ein Bauchwandbruch macht sich durch ziehende Schmerzen, vor allem bei kör- perlicher Belastung, bemerkbar. Im Falle des Leistenbruchs klagen die Patienten auch über brennende, ins Genital zie- hende Schmerzen. Personelle Veränderungen Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? im Verwaltungsrat Ein Bauchwandbruch, der Beschwerden bereitet, eine entsprechende Größe auf- Text Mirja-Leena Zauner, Fotos Helmuth Rücker, weist oder bei dem die oben beschrie- Diese Verwaltungsräte gehen… bene Einklemmung droht, sollte opera- Elke Fischer, Jörg Schlegel · Erich Hallhuber (im Gremium von tiv versorgt werden. Im Krankenhaus 3.05.1996 bis 31.07.2014) Vilshofen gibt es für die Versorgung der Der Verwaltungsrat der Landkreis Pas- Vorschlag des Vertreters des Gesell- · Hans Gschwendtner (im Gremium von vorher beschriebenen häufigen Leisten- sau Gesundheitseinrichtungen setzt sich schafters vom Kreistag bestellt werden. 1.08.2002 bis 31.07.2014) hernien zwei wissenschaftlich etablierte aus zwölf Personen zusammen: dem Im Juli wurden drei Mitglieder verab- · Reinhold Hoenicka (im Gremium von minimalinvasive Standardverfahren Landrat als dem gesetzlichen Vertreter schiedet und drei neue bestellt. Der Ver- 1.08.2008 bis 31.07.2014) (TEP, TAPP). des Alleingesellschafters (Landkreis), waltungsratsvorsitzende, Landrat Franz …diese sind neu bestellt worden Dabei wird mittels Kamera und kleinen sieben vom Kreistag bestellten Kreisrä- Meyer, dankte den ausgeschiedenen · Florian Gams Hautschnitten ein Netz über die Bruch- ten, dem Betriebsratsvorsitzenden des Verwaltungsräten für ihr über Jahre ein- · Franz Schönmoser lücke gelegt und die Bruchlücke damit Unternehmens sowie bis zu drei weite- gebrachtes Engagement. · Christian Gödel verschlossen. Des Weiteren werden da- ren fachkompetenten Personen, die auf durch die Beschwerden behoben und eine Einklemmung von Darm oder Fett- anteilen verhindert. Durch das Netz entsteht eine stabile Narbe im Bereich der Bauchwand und stabilisiert so die Leistenregion. Im Normalfall dürfen die Patienten das Krankenhaus am nächs- ten Tag wieder verlassen und sind nach einer Einheilungsphase von ca. drei bis vier Wochen wieder voll belastungsfä- Foto: dan race/fotolia hig. Die Rate der anhaltenden Schmer- Besonders bei körperlicher Belastung macht sich der Schmerz in der Leisten­ zen und des Wiederauftreten eines Bru- Erich Hans Reinhold Florian Franz Christian gegend bemerkbar. ches sind bei diesem Verfahren Hallhuber Gschwendtner Hoenicka Gams Schönmoser Gödel

32 33 Klinik journal Fokus Medizin 2014 02

dem Nervensystem verknüpft ist. Bei und der tote Körper unversehrt bleibt. Schreck fängt sofort das gesunde Herz Das muss man respektieren. Es gibt Wussten Sie Krankenhaus Wegscheid zu klopfen an. Diese Nerven werden auch Ängste, dass man noch nicht beim Eingriff durchtrennt und bleiben „wirklich“ tot ist, bzw. zu früh aufgege- getrennt. Die Herzfrequenz wird bei ei- ben wird, wenn man Organe spendet. schon ...? nem transplantierten Organ also nur Aber da muss man ins medizinische Sys- noch über Stresshormone und über das tem vertrauen. Blut bestimmt, was langsamer vor sich geht. Klinikjournal: Das Vertrauen ist durch den Organspenden-Skandal 2012 Klinikjournal: Wer kommt als Spender schwer erschüttert worden. in Frage? Dr. Sedlmaier: Ja, das ist schade, denn Dr. Sedlmaier: Natürlich müssen die dadurch ist viel kaputt gegangen. Dabei Organe gesund sein, es dürfen keine handelte es sich aber um wenige Einzel- chronischen Infekte oder Krebs vorhan- fälle, wo die Warteliste manipuliert den sein. Lebendspenden von Leber wurde. Insgesamt kann man sich auf die oder Niere sind nur unter Familienmit- Kontrollmechanismen verlassen. Um gliedern ersten Grades gesetzlich zuge- mehr Spendenbereitschaft zu entwi- lassen, um Missbrauch zu vermeiden. ckeln, haben seit letztem Herbst alle Versicherten ein Schreiben ihrer Kran- Klinikjournal: Wie ist die gesetzliche kenkasse erhalten, in dem ein Spender- Lage bei der postmortalen Spende? ausweis enthalten war. Täglicher Spaziergang Dr. Sedlmaier: Es dürfen nur dann Or- Klinikjournal: Werden Sie Ihre Organe gane transplantiert werden, wenn zu spenden? senkt Schlaganfall­ Lebzeiten zugestimmt wurde oder die risiko erheblich Chefarzt Dr. Heinz-Peter Sedlmaier Angehörigen dies tun. Das entspricht Dr. Sedlmaier: Ja, und ich spreche für der in Deutschland gültigen sogenann- meine ganze Familie. Ich sehe das als ten erweiterten Zustimmungslösung. In einen Akt der christlichen Nächstenlie- VON MP, FOTO EYETRONIC/ Österreich ist es anders geregelt, dort be. Die meisten Patienten, die auf ein FOTOLIA.DE gilt die grundsätzliche Zustimmung zur Organ warten, sterben auf der Warte­ Organspende: Transplantation, außer es wurde der Wi- liste. Das müsste nicht so sein. Jeder Schritt hält fit. Ältere Men- derspruch festgelegt. In der Folge gibt schen profitieren gesundheitlich es in Österreich auch doppelt so viele erheblich davon, wenn sie täglich Spender als bei uns. spazieren gehen. Zwei neue Studien „Die meisten Patienten sterben zeigen: Das Risiko für Herzinfarkt und Klinikjournal: 80 Prozent aller Bundes- Schlaganfall sinkt deutlich. bürger finden die Organspende gut, auf der Warteliste“ aber nur 28 Prozent haben einen Spen- Diese Form von Bewegung erweist sich derausweis – warum? als eine effektive Methode für ältere VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTO FRANK RICHTER Menschen, um gegen Schlaganfälle vor- Dr. Sedlmaier: Es kommt eigentlich zubeugen, so der Bundesverband der Die Zahl der Organspender sinkt seit Klinikjournal: Herr Chefarzt, was inter- fähig und kann normal arbeiten und nicht darauf an, dass man einen Spen- Niedergelassenen Kardiologen (BNK). dem Skandal 2012 stetig – und es ist essiert Sie am Thema Organspende? Sport treiben. derausweis als Dokument hat. Wichtig „Bereits ein täglicher Spaziergang von keine Trendwende in Sicht. Aktuell ist, dass man in der Familie ein Ge- zwanzig Minuten verringert das Schlag- warten in Deutschland rund 11000 Dr. Heinz-Peter Sedlmaier: Es ist ein Klinikjournal: Das Herz steht für Emoti- spräch geführt hat, wie man dazu steht, anfallrisiko bei Gesunden in einem Alter schwer kranke Menschen auf ein Thema, das uns alle betrifft. Aktuell ist on. Ist es seltsam für den Patienten mit so dass die engsten Angehörigen wis- zwischen 60 und 80 Jahren um acht Pro- Spenderorgan. Chefarzt Dr. Heinz- wieder ein Patient mit transplantiertem fremdem Herzen zu leben? sen, was der Wunsch nach dem Able- zent. Wer täglich eine halbe bis ganze Peter Sedlmaier, Ärztlicher Leiter am Herzen bei mir zur Kontrolle, alle acht ben ist. Es ist wichtig, dass man dies bei- Stunde zu Fuß geht, kann sein Risiko für Krankenhaus Wegscheid, hat sich Tage. Ich habe alle seine Phasen, vom Dr. Sedlmaier: Nein. Er empfindet eine zeiten tut, denn im Todesfall sind einen Schlaganfall um elf Prozent sen- intensiv mit dem Thema befasst und Warten auf das Organ bis zum Eingriff sehr tiefe Dankbarkeit gegenüber dem Angehörige meist nicht in der Lage, sol- ken, bei ein bis zwei Gehstunden pro Vorträge dazu gehalten. Er kennt und mitbekommen. Er war auch bei meinen Spender. che Entscheidungen zu treffen. Tag um 30 Prozent. Dieser Effekt lässt betreut Patienten mit transplantier- Vorträgen dabei und hat seine Erfahrun- sich noch weiter steigern, denn er ist do- tem Herzen und erklärt, warum es gen geschildert. Klinikjournal: Kann eine Frau mit einem Klinikjournal: Welche Gründe sprechen sisabhängig. Das heißt: Je länger die Spa- gar nicht so sehr auf einen Spender- Männerherz leben? gegen eine Organentnahme? ziergänge pro Tag dauern, umso besser ausweis ankommt und wie ein Klinikjournal: Wie geht es dem Patien- ist dies für Herz und Kreislauf“, erläutert Mensch mit transplantiertem Herzen ten heute? Dr. Sedlmaier: Ja. Es muss nur von der Dr. Sedlmaier: Natürlich haben Men- Dr. Norbert Smetak, praktizierender Kar- fühlt. Größe und vom Gewebe her passen. In- schen ethische Bedenken, die man ernst diologe in einer fachärztlichen Gemein- Dr. Sedlmaier: Er hat ein völlig neues teressanter Aspekt an einer Herz-Trans- nehmen muss. Viele wünschen sich, Foto: horizont21/Fotolia schaftspraxis für Innere Medizin, Kardio- Leben begonnen, ist wieder leistungs­ plantation ist, dass ja das Herz eng mit dass die Totenruhe nicht gestört wird logie und Angiologie in Kirchheim.

34 35 Klinik journal Anzeigen 2014 02

 4                   4                    

Tel.: 0851 98 91 90 Fax: 0851 84 60 Haydn Energie Team GmbH Industriestraße 12 Email: [email protected] 94036 Passau www.haydn.de

      Rotthalmünster   Über 1250-jähriger Markt mit bedeutenden Wirtschaftsunternehmen in landschaftlich reizvoller Gegend zwischen Rott und Inn im niederbayerischen     Bäderdreieck. Info: 08533/96 00-0 • www.rotthalmuenster.de

     Sehenswürdigkeiten: spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1452-81), barocke Wieskapelle            (1737-40), Portalstöckl (Tortum, 15. Jh.), Cuvillies-Kirche in Asbach (1771-        80), Konventgebäude der ehem. bereits 1127 gegründeten Benediktinerabtei Asbach mit Zweigmuseum des Nationalmuseums München, Heimatmuseum am     Kirchplatz Rotthalmünster, Feuerwehrmuseum in Rottfelling.      Sport und Unterhaltung:        Reitsport mit Reithalle, Tennisanlage, Tennishalle, Stockschützenhalle, Freizeit-        gelände mit Naturbadeweiher, Kegelbahnen, Cartsportanlage mit 851 m Länge,      Golfplatz, Marktgalerie mit ständigen Ausstellungen, mehrere Kunstgalerien.

             2        /      4                                                  4    4  

   4                 

36 37 Klinik journal Fokus Medizin 2014 02

zum Abbau von Muskelgewebe. Weni- renelemente betreffend. Allgemein ist ger Muskelmasse bedeutet aber nicht es so, dass im Alter der Fettanteil phy- Krankenhaus Vilshofen nur eine Verringerung der Muskelkraft siologischerweise höher bzw. die Kör- der Arme und Beine und somit ein er- pergröße kleiner wird. Daher kommt es höhtes Sturzrisiko mit all den möglichen auch, dass im Alter ein anderer Normbe- Verletzungsfolgen. Auch die Herzmus- reich des angestrebten BMI von 22-30 kulatur wird schwächer, eine möglicher- gilt. Neuere Untersuchungen zeigen, weise bereits vorbestehende Herz- dass die Sterblichkeit von alten Men- schwäche kann noch verstärkt werden. schen mit einem BMI kleiner 20 höher Ebenso kann die Atemmuskulatur mit ist. Aber auch die Sterblichkeit der stark betroffen sein und somit negative Fol- Adipösen (BMI größer 40) steigt im Ver- gen der Vitalkapazität, der Belüftung gleich zu Normalgewichtigen oder und der Selbstreinigung der Lunge ein- leicht Übergewichtigen massiv. treten. Nicht zu vergessen sind die ge- schwächte Immunabwehr, schlechtere Klinikjournal: Welche Konsequenzen Wundheilung und häufigeres Auftreten sollten diese Erkenntnisse im Kranken- von Wundliegen. Darüber hinaus baut haus nach sich ziehen?

Foto: Monkey Business/Fotolia auch das Verdauungssystem ab, und so kann ein Teufelskreislauf beginnen. Dr. Siebert: Mittels eines sogenannten „Mini Nutritonal Assessment“ (MNA, Dr. Siebert Klinikjournal: „Rund ist gesund?“ siehe Tabelle Y, S. 40) können Risikopa- tienten bereits bei der Aufnahme be- Dr. Siebert: Auch wenn es sich reimt, stimmt werden. Auch hilft eine regel- trifft es nicht generell zu. Nur weil je- mäßige Gewichtskontrolle. Es ist Bedarf kann sie angereicherte Speisen mand leicht oder schwer übergewichtig wichtig, dass eine ausreichende orale oder Zwischenmahlzeiten, z.B. hochka- ist, heißt das nicht, dass er gut ernährt Ernährung auch in Krisensituationen er- lorische Shakes als Spätmahlzeit zur ist. Viele Übergewichtige weisen ausge- reicht wird, dafür sollten die Präferen- Verfügung stellen. prägte Mangelzustände auf, sei es nun zen der Patienten bekannt sein. Der Kü- das Gesamteiweiß, Vitamine oder Spu- che kommt eine besondere Rolle zu: Bei Klinikjournal: Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn nicht ausreichend Ernährung bei älteren gegessen werden kann? Dr. Siebert: Stellt man nun fest, dass Menschen im Krankenhaus eine ausreichende orale Ernährung nicht gewährleistet werden kann, so gibt es noch die Möglichkeit der enteralen oder VON Dr. Med. Univ. (Wien) Iris Siebert, FOTOs FRANK RICHTER parenteralen Ernährung. Hier bedarf es stets der individuellen Abschätzung der Welche Folgen kann Mangelernährung tersuchung wird hier von bis zu zwei Erkrankungen oder Immobilität zusam- Vor- und Nachteile unter Berücksichti- haben, und worauf muss das Behand- Drittel bei in Pflegeeinrichtungen leben- menkommen. gung des Patientenwillens. Sofern der lungsteam achten? Dr. med. univ. den Menschen und bis zur Hälfte der in Betroffene nicht selbst Auskunft geben (Wien) Iris Siebert erläutert aus Akutkrankenhäusern behandelten Per- Klinikjournal: Wie aber kommt es zur kann, kann der Patientenwille in Form geriatrischer Sicht einige wichtige sonen ausgegangen. Zur Erklärung: Von Mangelernährung? einer Patientenverfügung vorliegen oder Aspekte zum Thema „Ernährung beim Mangelernährung sprechen wir, wenn als mutmaßlicher Patientenwille von älteren Menschen im Krankenhaus“. Dr. ungewollt innerhalb von drei Monaten Dr. Siebert: Die Faktoren sind vielfältig, Angehörigen, Freunden und vorbehan- Siebert leitet am Krankenhaus Vilsho- ein Gewichtsverlust von mehr als 5% eine Auflistung mit Angabe möglicher delnden Ärzten erfragt werden. Allge- fen den akutgeriatrischen Fachbereich. oder innerhalb von sechs Monaten ein Interventionen finden sie in der Tabelle mein gilt jedoch, wenn insgesamt von Gewichtsverlust von mehr als 10% ein- X (S. 40). Die Vielfalt der möglichen Ur- einer positiven Entwicklung ausgegan- Klinikjournal: Warum sollten sich Ärz- getreten ist, bzw. wenn der Body-Mass- sachen macht es zum Teil auch so gen werden kann, dass möglichst schnell te, entweder im ambulanten Bereich Index (BMI = Körpergewicht in kg/Kör- schwer, eine einfache Lösung zu finden. mit der Maßnahme angefangen wird. oder im Akutkrankenhaus, überhaupt pergröße zum Quadrat) unter 20-22 Gedanken um die Ernährung bei älte- liegt. Vom Risiko einer Mangelernäh- Klinikjournal: Ist es denn wirklich so Dieser Artikel stellt nur einen kurzen ren Menschen machen? Gibt es gege- rung sprechen wir, wenn voraussichtlich schlimm, wenn man im Alter ein biss- Anriss der umfassenden Thematik der benenfalls dabei Besonderheiten? mehr als drei Tage keine Nahrungsauf- chen zu wenig wiegt? Ernährung beim alten Menschen dar und nahme möglich sein wird oder wenn soll das Bewusstsein für die Problematik Dr. Iris Siebert: Vielfache Studien ha- über mehr als 10 Tage weniger als die Dr. Siebert: Die Folgen der Mangeler- und Tragweite schärfen. Jeder einzelne ben gezeigt, dass ein hoher Anteil der Hälfte der nötigen Menge gegessen nährung werden auf den ersten Blick oft Mensch muss individuell betrachtet Älteren (allgemein gesprochen Personen werden kann. Zu einem Risiko für Man- nicht gesehen. Zunächst kommt es nur werden und so auch die Therapie in je- über 70-75 Jahre) von Mangelernährung gelernährung kann es auch kommen, zu Müdigkeit und allgemeiner Schwä- dem Fall angepasst werden. Dies gilt be- betroffen ist oder ein hohes Risiko für wenn mehrere Risikofaktoren wie eine che, da zunehmend das Körpereiweiß Eine gute Ernährung gerade im Alter spielt auch im Krankenhaus eine wichtige sonders auch für die Ernährung und Er- eine Mangelernährung hat. Je nach Un- akute Erkrankung, neuro­psychiatrische verbraucht wird. Hier kommt es also Rolle, rechts Schwester Birgit Altmannshofer. nährungstherapie.

38 39 Klinik journal Fokus Medizin 2014 02

Tabelle Y Zutreffende Zahlen in die Kästchen eintragen und dann addieren

A Hat der Patient einen verminderten Appetit? Hat er während der letzten 3 Monate wegen Appetitverlust, Verdauungs- RADIO-LOG problemen, Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken weniger gegessen (Anorexie)? Dr. Nderim Juniko von RADIO-LOG 0 = schwere Anorexie | 1 = leichte Anorexie | 2 = keine Anorexie Passau bei der Behandlung. B Gewichtsverlust in den letzten 3 Monaten 0 = Gewichtsverlust >3kg | 1 = weiß es nicht 2 = Gewichtsverlust zwischen 1 und 3 kg | 3 = kein Gewichtsverlust C Mobilität/ Beweglichkeit 0 = vom Bett zum Stuhl | 1 = in der Wohnung mobil | 2 = verlässt die Wohnung D Akute Krankheit oder psychischer Stress während der letzten 3 Monate? 0 = ja | 2 = nein E Psychische Situation 0 = schwere Demenz oder Depression | 1 = leichte Demenz oder Depression | 2 = keine Probleme F körpermassenindex (Body Mass Index, BMI) (Körpergewicht / (Körpergröße)², in kg/m²) 0 = BMI <19 | 1 = 19 ≤ BMI < 21 | 2 = 21 ≤ BMI < 23 | 3 = BMI ≥ 23 12 Punkte oder mehr: normaler Ernährungszustand 11 Punkte oder weniger: Gefahr der Mangelernährung Strahlen, die heilen Tabelle X Potenzielle Ursachen von Mangelernährung und mögliche Interventionen helfen Kauprobleme - Mundpflege - Zahnbehandlung TEXT UND FOTO RADIO-LOG, PASSAU Schluckprobleme - Abklärung von Art und Ausmaß der Dysphagie - Schlucktraining - Schluckkost, Konsistenzmodifikation Sie hilft Tumorpatienten – und auch Linearbeschleunigern, die künstlich Menschen mit chronischen Schmerzen Strahlen erzeugen und diese millimeter- Beeinträchtigung der oberen Extremitäten - Ergotherapie, Physiotherapie wissen sie inzwischen zu schätzen: genau auf die gewünschte Körperstelle - angemessene Hilfe beim Essen (z.B. Kleinschneiden, Essen reichen) Die Rede ist von der Strahlentherapie. richten. Gleich zwei solcher Präzisions- - Einsatz adäquater Hilfsmittel Landkreiskliniken und RADIO-LOG geräte arbeiten bei RADIO-LOG in Passau Dr. Stefan Braitinger, geschäftsführen- - Einkaufs-/ Kochhilfe, Essen auf Rädern kooperieren auf diesem Feld eng. – und das mittlerweile seit zehn ­Jahren. der Gesellschafter von RADIO-LOG Eingeschränkte Mobilität, Immobilität - Physiotherapie Als langjähriger Partner der Landkreiskli- - Gruppengymnastik, -bewegungsangebote Es ist gebündelte Energie, die auf einen niken sind die Strahlentherapeuten von Hilfe für Patienten mit Arthrose - Krafttraining Krankheitsherd im Körperinnern gerich- RADIO-LOG Teil der sogenannten Tu- - Einkaufs-/ Kochhilfe, Essen auf Rädern tet, einen Heilungsprozess initiiert: morkonferenzen. Diese ­finden jeden Mo- Von den guten Erfahrungen aus der Tu- ­Moderne Strahlentherapie arbeitet mit nat an den Kranken­hausstandorten Vils- morbestrahlung profitieren zunehmend Geistige Beeinträchtigungen - Überwachung der Mahlzeiten auch Patienten mit Arthrose oder ent- - angemessene Unterstützung beim Essen hofen und Rotthalmünster statt. Diesem (z.B. verbale Aufforderung, Hilfe beim Essen) Gremium gehört eine ganze Reihe an zündlichen Gelenks- und Weichteiler- - Einkaufs-/ Kochhilfe, Essen auf Rädern Fachärzten an, gemeinsam beraten sie, krankungen, die oft lange auf schmerz- welche Therapie für jeden einzelnen Pa- stillende Medikamente angewiesen Depressive Stimmung, Depression - angemessene ärztliche Behandlung tienten die beste ist. sind. „Bei der Bestrahlung gutartiger Er- - Essen in Gesellschaft krankungen arbeiten wir mit einer sehr - angenehme Essumgebung Wer schließlich in die Praxis für Strah- geringen Strahlendosis, bei der keine - Gruppenaktivitäten, Beschäftigungstherapie lentherapie kommt, ist oft überrascht: Nebenwirkungen entstehen“, erklärt Dr. Einsamkeit, soziale Isolation - Essen in Gesellschaft Die Räume liegen aus Gründen des Bertram Rosskopf, Spartenleiter Strah- - Gruppenaktivitäten Strahlenschutzes zwar unter der Erde. lentherapie bei RADIO-LOG. Gerade bei Tageslicht, viel Holz, Farbe und heimeli- degenerativen und entzündlichen Pro- Gastrointestinale Erkrankungen und ­Beschwerden - adäquate ärztliche und ggf. diätetische Behandlung ge Sitzecken vermitteln aber Geborgen- zessen im Bereich des Bewegungsappa- Sonstige akute Erkrankungen, (chronische) Schmerzen - adäquate ärztliche Behandlung heit. „Wir betrachten den Menschen als rates führt diese Behandlung zügig zu Ganzes und versuchen den Genesungs- einer deutlichen Schmerzlinderung. Medikamentennebeneffekte (z.B. Xerostomie, Apathie) - Überprüfung der Medikamentenverordnung prozess mit einem positiven Umfeld zu - Reduktion oder Austausch von Medikamenten unterstützen“, erklärt Dr. Stefan Braitin- Weitere Informationen zum Thema Restriktive Diäten - Überprüfung und Lockerung von Diätvorschriften Ein positives Umfeld in der Praxis soll ger, geschäftsführender Gesellschafter und dem Therapieangebot von die Genesung unterstützen. von RADIO-LOG. RADIO-LOG unter www.radio-log.de

40 41 Klinik journal Fokus Qualität 2014 02

IM DIALOG – Was können wir besser machen?

Alle Standorte „Teewasser in noch nach Kaffeesatz Anmerkungen der Landkreis Passau Patientenzimmern zufriedenstellend ist. riechenden Kaffee-Plastikkannen ist Gesundheitseinrichtungen: Wir werden den Hinweis zum Anlass absolut unmöglich, wenn Teewasser Vielen Dank für Ihre Anregung. Wir wer- nehmen, die Abdeckung in allen unse- auch in Glaskannen gebracht werden den Ihren Hinweis zum Anlass nehmen, ren Häusern zu prüfen. kann.“ unseren Fernsehkanal-Mix zu überprü- Patient des Krankenhauses Vilshofen fen. Grundsätzlich ist es unser Anliegen, „Privatsphäre und Ruhezeiten sind ein breites Spektrum an Unterhaltungs-, unmöglich, wenn der erste Besuch Anmerkungen der Landkreis Passau Informations-, Sport- und Nachrichten- bereits um 10 Uhr kommt und der Gesundheitseinrichtungen: sendern anzubieten. Letzte erst spätabends geht.“ Wir bedauern, dass eine falsche Kanne „Der Besuch spätabends stört.“ den Weg zu Ihnen gefunden hat. Grund- „Telekom-Hotspot sehr teuer! Wa­ Patienten der Krankenhäuser Vilshofen sätzlich gibt es im Krankenhaus Vilsho- rum wird kein eigener eingerichtet?“ und Wegscheid fen verschiedenfarbige Kannen für Kaf- „Internet-Hotspot-Karte funktio­ fee (weiß) und Tee (rot, bzw. blau), oder nierte – wenn überhaupt – nur sehr Anmerkungen der Landkreis Passau aber Glaskaraffen, damit der Tee nicht lückenhaft.“ Gesundheitseinrichtungen: nach Kaffee schmeckt. In konkretem Patienten der Krankenhäuser Rotthal- Besuch zu bekommen tut gut und kann Fall wurde anscheinend versehentlich münster und Wegscheid die Genesung positiv beeinflussen. eine Kaffeekanne mit Teewasser befüllt. Grundsätzlich bitten wir die Angehöri- Wir bitten dies zu entschuldigen. Um Anmerkungen der Landkreis Passau gen und Besucher, die Hauptbesuchs­ künftige Verwechslungen auszuschlie- Gesundheitseinrichtungen: zeiten nachmittags einzuhalten. Auf- ßen werden wir unsere Mitarbeiter noch Aus Sicherheitsgründen können wir grund einer sich verändernden einmal auf die bestehende Ordnung ­leider keinen Zugriff durch Externe auf Arbeitswelt ist es vielen Menschen je- ­hinweisen. unser Netzwerksystem zulassen. Um doch erst abends möglich, Ihre Angehö- trotzdem ein W-LAN-System anbieten rigen zu besuchen. „Keine Informationskanäle (z.B. zu können, haben wir uns für eine Zu- Wir bitten unsere Patienten und Besu- Phoenix, Arte, RBB, MDR, WDR, NDR) sammenarbeit mit der Telekom ent- cher während des ganzen Tages Rück- im Fernsehangebot“ schieden, welche diesen Service anbie- sicht auf Zimmernachbarn zu nehmen Patient des Krankenhauses Rotthal- tet. Wir danken für den Hinweis, dass und weisen auf das grundsätzliche Ende münster die W-LAN-Verbindung nicht in allen der Besuchszeit um 20 Uhr hin.

Was bewegt Sie? Rückmeldungen unserer Patienten Was schätzen Sie an uns?

Es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen mitzutei- Eine neue Erfahrung im Vergleich zum Liebe Frau Dr. Schmid-Hösl, ich möchte len, dass ich sehr beeindruckt bin von sonstigen Klinik-Betrieb, sodass ich die mich bei Ihnen noch einmal recht herz- der Leistung des Krankenhauses Rotthal- Empfehlung aussprechen möchte, das lich dafür bedanken, dass Sie mich mit münster, hier insbesondere von der Ab- dortige Potenzial als regelrechte palliati- Nachdruck davon überzeugt haben, den teilung Chefarzt Dr. Kronpaß. ve Möglichkeit zu unterstützen und zu Herzschrittmacher zu implantieren. Es Meine Frau befand sich im Endstadium fördern. war für mich eine Art Schockerlebnis, als des Bauchspeicheldrüsen- und Eier- Mein besonderer Dank gilt Dr. Kronpaß, Sie mir die Tatsachen der EKG-Untersu- stockkrebses. Nach Chemo und Bestrah- der als Chefarzt auch wirklich an vor- chung mitteilten. Dank Ihnen und Ihrem lung fanden wir im Internet den Ayurve- derster Stelle selbst handelte, seiner Chef, Herrn Dr. Weber, fühle ich mich da-Spezialisten Dr. Kronpaß in der Mitarbeiterin Frau Brattinger, die größ- mit meinem „neuen Freund“ sehr wohl. Hoffnung auf eine würdevolle Hilfe und tes Einfühlungsvermögen zeigte und Nochmals vielen Dank für Ihre Überzeu- Begleitung bis zu ihrem Tod im Kranken- dem gesamten Gynäkologie-Team, bei gungskraft. Liebe Grüße von einem haus. dem man das gute Klima und die Har- glücklichen Patienten. Unsere Hoffnung hat sich mehr als er- monie untereinander deutlich spüren Patient des Krankenhauses Vilshofen füllt. Wir erlebten menschliche Wärme konnte. und Zuwendung, Zeit für ausführliche Als Einrichtung des Landkreises Passau Gespräche, wohltuende Behandlungen können Sie sich glücklich schätzen, mit und ein bemerkenswertes Team der Ab- solch herausragenden Leistungsträgern teilung Gynäkologie mit Umsicht und arbeiten zu können. Fürsorge. Das ayurvedische Selbstver- Angehöriger einer Patientin des ständnis war immer zu spüren. ­Krankenhauses Rotthalmünster Die Schüler am Krankenhaus Vilshofen kochten das „Gesunde Buffet“ für Mitarbeiter, Patienten und Besucher.

42 43 Klinik journal Anzeigen 2014 02

Besuchen Sie uns im Internet unter www.awo-seniorenheim-passau.de           Seniorenzentrum    Betty-Pfleger-Heim Passau                 AWO Seniorenzentrum           Betty-Pfleger-Heim              Weinleitenweg 9 Wittelsbacher Straße 10 · 94094 Rotthalmünster    94036 Passau         ­ Gerne beraten wir Sie: Tel. 08533/918 99-0 €  ‚ƒ„  ­   ­  †  „Curare“ Seniorengarten –Fürstenzell–Ruhstorf– Tel. +49 (0)851 7878 Fax 08533/918 99-17 Fürstenzell: 08502/9176777 –www.pflegeteam-passau.de [email protected]      ­ www.seniorenzentrum-maier.de  € ‚ ­   ƒ„   „  www.logopädie-bauer.de | ­ „ Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege   ­ †    ‡ Tagespflege  ˆ„ ‰ † ˆ „  ˆ ƒ   ƒ  ƒ    ‡ ˆ‰ Häusliche Alten- und      Š Grubenentleerung Kanalreinigung für Kinder und Erwachsene | in Passau und Vilshofen Krankenpflege     Straß 4 · 94081 Fürstenzell • Hausnotrufdienst • Pflegekurse Š ƒ‰  ˆ‹ Œ Ž‘’  “ ­ Telefon 08548/910 50 · Telefax 08548/9 10 52 Diana Bauer MSc 94032 Passau | Bahnhofstr.8 • Pflegenotdienst • Pflegeberatung www.danningerspezialtransporte.de Telefon 0851 98903317 email: danningerohg@tonline.de 94474 Vilshofen | Aidenbacher Str. 10 • Essen auf Räder • Beratung und   Telefon 08541 967110   • Pflegebesuche Information Beratung · Planung · Problemlösungen

uns wie i n „Sie leben b ei Gute amilie“ einer g roßen F käseha lz nd to w s e n r k n i Netzwerkfür pflegebedürftigeMenschen g a s r s a u n t e n ierte r g Besserung!

ce UNSERE HÄUSER Rosenium I Rosenium VI Rosenium XI Sie vermissen während eines Neureichenau Passau/Grubweg Künzing Innstolz Käsewerk Roiner KG Klausenweg 5 Kirchensteig 2 Runicatenweg1 Molkereistraße 10 ·D-94094 Rotthalmünster Kur- oderKlinikaufenthalts 94089 Neureichenau 94034 Grubweg/Passau 94550 Künzing www.innstolz-kaeserei.de IhreZeitung? Telefon 08583 /970-0 Telefon 0851 /490491-0 Telefon 08549 /97320-0 Rosenium II Rosenium VII Rosenium XII

vi Röhrnbach Tiefenbach Eichengrund Wirbieten Ihnen zwei Möglichkeiten: Rathausstraße 3 Am Rosenium 1 H. Moosecker Str. 19 94133 Röhrnbach 94113 Tiefenbach 84359 SimbachamInn ·Sie bestelleneine zusätzliche PNP-Lokalausgabe Telefon 08582 /962-0 Telefon 08509 /93830-0 Telefon 08571 /970300 und wir schenken Ihnen ab dem6.Liefertag ein Rosenium III Rosenium VIII Rosenium XIII Xtra-Superlos (Gültigkeit: 1 Monat) Schönberg Perlesreut Wiesenfelden ·oderSie lassen Ihr bestehendes Abo An der Scheiben 10 Am Lindberg57 BogenroitherStraße 13 94513 Schönberg 94344 Wiesenfelden einfachumleiten 94157 Perlesreut Telefon 08554 /943-0 Telefon 08555 /40606-0 Telefon 09966 /9022-0 Rosenium IV Rosenium IX Rosenium XIV Schöllnach Freyung NEU! Einfach (0851) 802 239 anrufen Schosserweg 6 Bahnhofstraße 5 Waldvereinsweg 5 94508 Schöllnach 94535 Eging am See 94078 Freyung undalles wirdgut. Telefon 09903 /201-0 Telefon 08544 /97277-0 Telefon 08551 /91760-0 ser Rosenium V Rosenium X Spiegelau Rosenberger Gut UNSER NETZWERK Roseniumstraße 1 Lackenhäuser146 •Kurzzeit- und Vollzeitpflege •Pflegeberatung 94518 Spiegelau 94089 Neureichenau Telefon 08553 /97997-0 Telefon 08583 /918299-0 •Betreutes Wohnen •Eigene •Ambulanter Pflegedienst Altenpflegeschule Träger:Rosenium GmbH |Klausenweg 5|D-94089 Neureichenau |Telefon: +49(0)8583 970-0 |[email protected] •Essenauf Rädern

Lesen bildet. WeitereInformationenunter: www.rosenium.de

44 45 Klinik journal Fokus Qualität 2014 02

zeichen. Vera Ellinger ist nicht die erste, Krankenhaus Wegscheid: Und auch „Die OP-Checkliste ist ein perfektes die Punkte der OP-Checkliste abarbeitet. hier wird mit der OP-Checkliste gearbei- Instrument, um Beinahefehler, die Alle STandorte Vor ihm hatten die Liste schon Ärzte und tet. OP-Pflegekraft Lydia Slany führt bei unter Umständen für den Patienten andere Pflegekräfte in der Hand. So hat einer Hüft-OP vor dem Wundverschluss weitreichende Folgen haben kön- bspw. Dr. Hans-Otto Rieger, Chefarzt der mit ihrem Kollegen Peter Neuer die nen, durch gegenseitige Kontrolle Unfallchirurgie und Orthopädie geprüft, Zählkontrolle nach dem Vier-Augen- zu vermeiden.“ Chefarzt Dr. Skrebsky ob Blutkonserven für die OP bereitge- Prinzip durch. „Instrumente, Tupfer und stellt werden müssen und ob die Körper- Kompressen vollständig!“, bestätigt Ly- seite markiert wurde. Ebenfalls ein dia Slany dem Operateur, Chefarzt Dr. Checkpunkt: Die OP-Vorbereitung des Manfred Werner. OP-Pflegekraft Peter Checkliste ab. Dr. Werner kann nun mit Patienten durch das Pflegepersonal auf Neuer hakt diesen Punkt auf der OP- dem Wundverschluss beginnen. Station. Dies wurde von Sieglinde Ahol- linger, stv. Leiterin der unfallchirurgi- schen Station bereits am Morgen des OP- Tages durchgeführt. Was sie dabei zu beachten hatte, hat sie den entsprechen- den Arbeitsanweisungen entnommen. Nun wird Karin M. in den OP einge- schleust. Als nächstes wird geprüft, ob die Lagerung der Patientin stimmt.

„Die OP-Checkliste ist ein Instru- ment, das hilft, unsere hohen Stan- dards in der Patientensicherheit zu perfektionieren.“ Chefarzt Dr. Rieger

Team-Time-Out am Krankenhaus Wegscheid vor einer Hüft-OP. Im Bild (v.l.n.r.): Assistenzarzt Dr. Sedin Bajric, Oberarzt Krankenhaus Rotthalmünster: Eben- Dr. Günter Feichtmeyer, „Instrumentierende“ Lydia Slany (OP-Pflegekraft), nicht zu sehen dahinter: „Springer“ Peter Neuer falls mit der OP-Checkliste arbeitet ge- (OP-Pflegekraft), Chefarzt Dr. Manfred Werner (re.). rade Dr. Thomas Skrebsky, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie. Vor dem Beginn der OP gibt diese ein soge- nanntes „Team-Time-Out“ vor. Dr. Sicherheit im Krankenhaus Skrebsky als Operateur spricht am OP- Team-Time-Out am Krankenhaus Rotthalmünster. Operateur Dr. Skrebsky (2.v.l.) Tisch mit allen Beteiligten die bevorste- bespricht mit allen Beteiligen den zu erwartenden OP-Ablauf. Im Bild (v.l.n.r.): hende OP noch einmal durch: Prozedur, „Springer“ Hans Altmannshofer (OP-Pflegekraft), Chefarzt Dr. Thomas Skrebsky, OP-Checkliste für mehr Patientensicherheit OP-Zeit, zu erwartender Blutverlust so- Matthias Schmid, Oberarzt Dr. Matthias Haun, Chefarzt Dr. Stefan Krätzschmar wie zu erwartende kritische OP-Schritte. (Anästhesie), „Instrumentierende“ Kerstin Feiertag (OP-Pflegekraft). VON STEFAN STREIT, FOTOS FRANK RICHTER

Bevor ein Pilot mit seiner Maschine startet, arbeitet er lange Checklisten ab. Sie unterstützen ihn dabei, alle (lebens-) wichtigen Tätigkeiten strukturiert abzuar- beiten. Und was sich in der Luftfahrt als Hochsicherheitsindustrie schon seit vielen Jahrzehnten bewährt hat, findet sich mittlerweile auch im Gesundheits- wesen wieder. Verständlich, denn auch Kliniken verstehen sich als Hochsicher- heitsbereiche. Dies gilt insbesondere für den OP. Um die Patientensicherheit in diesem sensiblen Bereich noch weiter zu erhöhen, haben die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen vor ca. einem Jahr eine OP-Checkliste eingeführt. Die Checkliste, die dem Standard der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ent- spricht, begleitet den Patienten während des gesamten OP-Prozesses – von der Vorbereitung bis zur Festlegung des postoperativen Versorgungskonzeptes nach der OP. Ziel: Gewährleistung der größtmöglichen Sicherheit für den Patienten im Rahmen des gesamten OP-Prozesses.

Krankenhaus Vilshofen: Karin M. (Name Checkliste. „Identifikation im Einlei- geändert) wird heute ein neues Kniege- tungsraum“ ist einer der Punkte, die Vera lenk implantiert. An der OP-Schleuse Ellinger nach erfolgter Tätigkeit abhakt. nimmt sie Vera Ellinger, stv. Stationslei- Jetzt muss sie auf der Liste noch zwei tung Anästhesie, in Empfang. Einer der weitere Checks durchführen: Körpersei- Die OP-Checkliste begleitet den OP im Krankenhaus Wegscheid. Vor OP-Beginn führen Lydia Slany (Instrumentie- vielen Handgriffe im Rahmen der OP-Ein- tenprüfung und Anästhesie-Check. Jede Patienten während des gesamten Chefarzt Dr. Rieger markiert die rende) und Peter Neuer (Springer) die Zählkontrolle nach dem Vier-Augen-Prinzip schleusung ist das Abarbeiten der OP- dieser Tätigkeiten bestätigt sie per Hand- OP-Prozesses. Körperseite für die anstehende OP. durch.

46 47 Klinik journal Fokus Qualität 2014 02

Franz Reischl: Unter chronisch ent- zündlichen Darmerkrankungen (CED) Alle Standorte versteht man immer wiederkehrende oder dauerhafte Entzündungen des Darms, welche in Schüben verlaufen. Die beiden häufigsten Vertreter sind Co- litis Ulcerosa und Morbus Crohn. Colitis Impressum Ulcerosa ist eine geschwürige, chroni- sche Entzündung des Dickdarms, die Herausgeber · Gesamtabwicklung · meist in Afternähe beginnt und sich un- Anzeigen terschiedlich weit im Dickdarm ausbrei- Donau-Wald-Presse-GmbH · Reiner Fürst ten kann. Fistelbildungen und Abszesse Medienstraße 5 · 94036 Passau sind häufige Begleiterscheinungen. Coli- Foto: drubier-photo/Fotolia Tel. 0851/802-237 tis Ulcerosa ist derzeit nicht heilbar und E-Mail: [email protected] kann in jedem Alter auftreten. Die Be- www.pnp.de schwerden sind häufig blutiger Stuhl, keiten, um eine Toilette aufzusuchen, dern auch gemütliche Treffs, wie z.B. ge- ständiger Stuhldrang und Bauchschmer- egal ob im Amt oder in Geschäften. Ein- meinsames Rad fahren, aber auch Bier- Chefredaktion: zen. Begleitet kann das Ganze von Fie- mal bat ich bei der Polizei, eine Toilette gartenbesuche, denn wir sind der Landkreis Passau Gesundheitseinrich- ber werden. aufsuchen zu dürfen. Dies wurde mir Meinung, dass auch diese Aktivitäten tungen, Marketing & Qualitätsmanage- Morbus Crohn ruft in etwa die gleichen auch unter „Polizeischutz“ gewährt. dem Wohlbefinden des Einzelnen gut ment: Mirja-Leena Zauner Beschwerden hervor, kann aber den tun. Wir von der Vorstandschaft erstellen kompletten Verdauungstrakt betreffen. Klinikjournal: Wo und wie oft treffen ein Halbjahresprogramm. Darin ­werden Fotos: Bei den meisten Menschen ist vor allem Sie sich? Wie viele Teilnehmer kom- die einzelnen monatlichen Aktivitäten Titelbild: hikren/Fotolia der Dünndarm betroffen. Durch Labor- men im Schnitt? und Vorträge angeboten. Des Weiteren (bearbeitet von F. Richter) Foto: Kitty/Fotolia untersuchungen, Röntgenbilder, Ultra- sind die Halbjahresprogramme auch auf Frank Richter: S. 4/5/10/11/39/42/43 schalluntersuchungen, aber vor allem Franz Reischl: Wir treffen uns jeden unserer Internetseite nachzu­lesen. Die Andreas Zwicklbauer: S. 18 durch die Darmspiegelung (Koloskopie) zweiten Freitag im Monat im Klinikum Treffen werden in der Lokalzeitung einen kann die Krankheit ziemlich sicher diag- in Passau im Schulungsraum auf der Tag vor unserem Treffen veröffentlicht. Satz & Gestaltung: Crohnis und Ulcerosas nostiziert werden. Ebene 7 um 19.00 Uhr. Erfahrungsge- Johanna Geier, mäß kommen zwischen 15 und 25 Teil- Klinikjournal: Wie kann eine Selbsthil- Donau-Wald-Presse-GmbH Klinikjournal: Wie stark ist man im All- nehmer zu unseren Treffen. Es kommt fegruppe überhaupt helfen? Helfen mit Rat und Tat tag mit CED eingeschränkt? darauf an, welchen Vortrag die Vor- Druck: standschaft organisieren konnte. Zu Franz Reischl: Eine SHG kann Neu-Be- Meindl-Druck Druckerei- und Verlag Franz Reischl: Die Einschränkung im Chefarzt Dr. Weber gibt es z.B. ein en- troffenen Tipps geben, wie man mit die- GmbH, Brunhamstr. 21, 81249 München VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTO FRANK RICHTER Alltag ist sehr groß. Sehr häufige Stuhl- ges Verhältnis. Wir besuchen Vorträge ser Erkrankung umgeht. An wen man gänge (bis zu 15 mal pro Tag) in flüssiger von Dr. Weber in Vilshofen und laden sich wenden kann. Welche Fachärzte Im Auftrag der Landkreis Passau „Die wirksamste Medizin ist die natürli- zu überwinden und gemeinsam zu mehr Form, die man aber auch nicht lange zu- den Chefarzt gelegentlich zu Vorträgen gibt es in unserer Region? Welche Kran- Gesundheitseinrichtungen, che Heilkraft, die im Inneren eines jeden Lebensqualität zu finden. Morbus Crohn- rückhalten kann. Dies heißt, dass man ein, zu denen er sehr gerne kommt. kenhäuser sind für unsere Form von Marketing & Qualitätsmanagement von uns liegt.“ Diesen Leitsatz von Hip- Patient Franz Reischl aus Neukirchen so schnell als irgend möglich eine Toilet- Ärztliche Betreuung haben wir von zwei ­Erkrankung empfehlenswert? Welche Roseggerstraße 1, 94474 Vilshofen, pokrates widmet sich die Selbsthilfe- vorm Wald, engagiert sich in der Vor- te aufsuchen muss. Man kann an keinen Ärzten am Klinikum Passau. Medikamente sind für uns am geeignets- Tel.: 08541/206-340, gruppe Morbus Crohn – Colitis Ulcerosa standschaft der Gruppe und hat dem Kli- öffentlichen Veranstaltungen teilneh- ten? Gibt es soziale Unterstützung und E-Mail: [email protected] Passau auf ihrer Homepage. Chronisch nikjournal einige Fragen beantwortet. men. Ich als Morbus Crohn-Patient ken- Klinikjournal: Wer kann kommen? von wem? Kann ein Schwerbehinderten- entzündliche Darmerkrankungen beein- ne z.B. in Passau fast sämtliche Möglich- ausweis beantragt werden? Nicht zu Die nächste Ausgabe erscheint im März trächtigen das Leben der Betroffenen Klinikjournal: „Wir freuen uns, Dich in Franz Reischl: Nicht nur unsere Mitglie- vergessen, die Einbindung der Familie! 2015. Artikel, die namentlich gekenn- sehr. In der Selbsthilfegruppe, die auch der Runde der „Crohnis & Ulcerosas“ der kommen zu unseren Monatstreffen, zeichnet sind, geben nicht in jedem Fall einen guten Kontakt zum Ärztlichen Lei- begrüßen zu dürfen“, liest man auf Ih- sondern auch Nichtmitglieder, wenn Klinikjournal: Was ist das Besondere an die Meinung des Herausgebers oder der ter am Krankenhaus Vilshofen, Dr. Lud- rer Internetseite. Welche Rolle spielt z.B. ein interessanter Vortrag angeboten Ihrer Gruppe? Redaktion wieder. Eine Verwendung, wig Weber, pflegt, sollen Hilfestellungen Humor in Ihrer Gruppe? Wie wichtig ist wird (wie vor kurzem „Demenz in der auch auszugsweise, der im Klinik Journal gegeben werden, wie man mit der Er- Humor im Umgang mit chronischen Er- Familie“). Unsere Treffen werden auch Franz Reischl: Das Besondere an unse- gestalteten, getexteten und produzier- krankung umzugehen lernt. Wie reagiere krankungen? in der lokalen Presse veröffentlicht. rer SHG ist der Zusammenhalt. Wir tref- ten Fotos, Beiträge und Anzeigen bedarf ich auf Schwierigkeiten? Wie stärke ich fen uns auch außertourlich und besu- der ausdrücklichen und schriftlichen meine Fähigkeiten? Woher bekomme ich Franz Reischl: Humor ist in unseren Au- Klinikjournal: Wie lange gibt es die chen z.B. die Landesgartenschau in Genehmigung der Landkreis Passau Informationen und welchen Arzt kann gen ein sehr wichtiger Faktor. Er sollte Gruppe schon und in welcher Form? Deggendorf. Zu jeder Zeit darf man bei ­Gesundheitseinrichtungen. ich aufsuchen? Die Gruppe versucht Ant- im ganzen Leben nicht fehlen, denn gesundheitlichen Problemen ein Mitglied wort auf diese und andere Fragen zu fin- Leute mit Humor leben sich leichter. Bei Franz Reischl: Auf unserer Homepage aus der SHG auch privat anrufen und um Aufgrund der besseren Lesbarkeit, Feh- den und soll ein Forum sein, in dem sich unseren Monatstreffen sorgen humor- (www.shg-ced-passau.de) im Menü Rat fragen. Wir machen auch Kranken- lervermeidung und Arbeitserleichterung Betroffene im geschützten Raum öffnen volle Einwände oder Zwischenrufe im- „Chronik“ und in dem Untermenü „So besuche, egal ob zu Hause oder im Kran- wird im Klinikjournal nur die männliche können. Wichtig ist es dabei auch, das mer für Erheiterung bei den Patienten. fing alles an“ kann man nachlesen, wie kenhaus. Wir stehen uns immer mit Rat Form verwendet. Umfeld und die Familie einzubeziehen. lange es uns bereits gibt (seit 1995). Wir und Tat gegenseitig zur Verfügung. Ebenso soll die Selbsthilfegruppe dazu Klinikjournal: Was ist Morbus Crohn sind eine völlig offene Selbsthilfegruppe, Wir bedanken uns für die freundliche beitragen, Isolation und Unverständnis bzw. Colitis Ulcerosa? Franz Reischl die nicht nur Vorträge organisiert, son- Info: www.shg-ced-passau.de Unterstützung aller Mitwirkenden.

48 49 Klinik journal Fokus Qualität 2014 02 Physiotherapieschule Wussten Sie Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten schon ...? Physiotherapeuten/in

Mit Power und Kompetenz Die Landkreis Passau Gesundheitsein- Erfolgreich als Partner für Gesundheit richtungen sind Begründer der Berufs- und Fitness fachschule für Physiotherapie und Mit- gesellschafter der Akademie. Voraussetzungen: · Mindestens Realschul- oder mittlerer Kontakt: Bildungsabschluss Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH · Gesundheitliche Eignung zur Ausübung Berufsfachschule für Physiotherapie des Berufs Dr.-Schlögl-Str. 7, 94094 Rotthalmünster · Interesse an Themen aus Medizin, Ge- Telefon: 08533/964650 sundheit und Sport e-Mail: [email protected] Hohe Schulden im · Bereitschaft eigenverantwortlich im Weitere Informationen: www.ptrm.de direkten Kontakt mit Menschen zu ar- jungen Alter Auch Mitmachen war gefragt. beiten · Kreativ, einfühlsam, flexibel und sport- VON MP,FOTO BENNYARTIST/ Eröffneten die AOK-Wanderausstellung in Wegscheid: (v.l.) Ärztlicher Leiter Dr. lich aktiv FOTOLIA.DE Heinz-Peter Sedlmaier, Günther Sedlberger, Bereichsleiter Firmenkunden AOK, Beauftragte für das betriebliche Gesundheitsmanagement Tanja Deragisch, Ausbildung: Unter 25-Jährige hatten im Jahr 2013 Personalleiter Josef Mader, Stephan Wanninger, Prozessmanager Pflege und · Ausbildungsdauer 3 Jahre mit Ab- durchschnittlich rund 1.350 Euro Verwaltungsleiterin Heidi Ebner. schluss Staatsexamen Verbindlichkeiten bei Telekommuni- · Ganztagsunterricht kationsanbietern. · Praktische Ausbildung findet in Klini- ken und Praktikumsstellen im Land- Nach Angaben des Statistischen Bundes- Gesundes Arbeiten kreis Passau statt. amtes waren das 18 Prozent ihrer gesam- · Ab zweitem Schuljahr Möglichkeit ten Schulden. Das monatliche Nettoein- ­eines ausbildungsbegleitenden Fach- kommen junger Schuldner lag bei in stressigen Zeiten hochschulstudiums mit Aufnahme der Beratung durchschnittlich · Abschluss Bachelor / Physiotherapie bei 725 Euro. Fast zwei Monatseinkom- · Ausbildungskosten monatlich men wären demnach notwendig, um aus- Wanderausstellung in Landkreis-Kranken­ 260 Euro schließlich die Forderungen von Tele- kommunikationsanbietern zu begleichen. häusern in Kooperation mit AOK Den anschaulichen Wandtafeln konnten Mitarbeiter und Besucher Während die Rückstände junger Schuld- VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOs FRANK RICHTER Informationen entnehmen. ner gegenüber Kreditinstitutionen und Telekommunikationsanbietern auf etwa Wie wichtig ist Lob vom Chef? Wie fin- dem Thema aktiv und spielerisch zu lung Dr. Heinz-Peter Sedlmaier. Als Hil- vergleichbarem Niveau lagen, zeigt sich det man einen Ausgleich zur Arbeit? ­nähern. Zusätzlich hält die Ausstellung festellung für Mitarbeiter sei die Aus- bei allen beratenen Schuldnern ein an- Wie sehr beeinflusst das Arbeitsklima Tipps, Handlungsempfehlungen und In- stellung ein Anreiz, sich auch über eine deres Bild: Die Verbindlichkeiten bei die Gesundheit? Antwort auf diese und formationen zum Mitnehmen bereit. gesunde Lebensweise Gedanken zu ma- Banken überstiegen die Schulden bei andere Fragen gibt derzeit eine Ausstel- chen und darüber nachzudenken, was Unternehmen der Telekommunikations- lung in den Landkreis-Krankenhäusern. Ärztlicher Leiter Dr. Heinz-Peter Sedl- man selbst für ein entspanntes Arbeits- branche um mehr als das Zwanzigfache. Auf Initiative des betrieblichen Gesund- maier eröffnete die Wanderausstellung klima tun kann. heitsmanagements (Projektgruppe Pro- im Krankenhaus Wegscheid. Im An- Hauptauslöser der Überschuldung von Gesundheit) der Landkreis Passau Ge- schluss zog die Ausstellung nach Vilsho- Tanja Deragisch, Beauftragte für das be- Personen, die 2013 Unterstützung bei sundheitseinrichtungen wurde im Mai in fen und Rotthalmünster weiter. Gerade triebliche Gesundheitsmanagement und einer Schuldnerberatungsstelle suchten, Zusammenarbeit mit der AOK eine Aus- in Zeiten der zunehmenden Arbeitsver- Projektgruppenleitung „ProGesundheit“ war der Verlust des Arbeitsplatzes mit stellung zum Thema „Gesundes Arbei- dichtung sei es von entscheidender Be- bei den Landkreis Passau Gesundheits- 24 Prozent. Aber auch andere Ereignisse ten in stressigen Zeiten“ gezeigt. Aus- deutung, so der Chefarzt, dass sich ein einrichtungen dankte Günther Sedlber- wie zum Beispiel Trennung, Scheidung stellungstafeln zeigen anhand von Unternehmen darum kümmere, dass die ger, der bei der AOK als Bereichsleiter sowie der Tod des Partners (zusammen Interviews und Praxisbeispielen, was so- Mitarbeiter gesund blieben. „Es ist wich- Firmenkunden u.a. für die Koordination 14 Prozent) beziehungsweise Erkran- wohl Beschäftigte als auch Führungs- tig, dass man nicht nur noch rotiert, der betrieblichen Gesundheitsförderung kung, Sucht oder Unfall (zusammen 13 kräfte für ihre Arbeit benötigen, um ent- sondern innehält und sich bewusst zuständig ist, für die Bereitstellung und Prozent) führten häufig zu kritischen spannt optimale Ergebnisse zu erzielen. macht, welche Prioritäten man setzt“, Umsetzung der Ausstellung und die ­finanziellen Situationen. Darüber hinaus gibt es Anregungen, sich sagte der Chefarzt der Inneren Abtei- langjährig gute Zusammenarbeit.

50 51 Klinik journal Anzeigen 2014 02

Auflösungen der Rätsel

(S. 60 u. 66) s1824.55-1

Kalorien (1-8)

E A E D H L E T N S I E R U

C Gesamtnote N G N U A T R A E T U N R N F

U für die Pflege im

E N I I O T R S K I U E R E

E Seniorenwohnen

Bad Füssing

B A E P E M T E E L I O

E T R F U L E S P E M K U O

N M U E B E A S P S

E E N S R V E 7.11.2013

Z G E R I

T E S T I R L

A D I V E M O A

L Raumausstattung

R U R H

Unser Preisrätsel-Gewinner der A

F A K H E L C

letzten Ausgabe H

S E N I

L I U E S R V Wir gratulieren Manfred Asen aus Hofkirchen ganz T

E B G N E R S herzlich zu den zwei Karten für das Bundesliga Spiel FC A

Bayern München gegen VfB Stuttgart (gesponsert von

S E I

EUROSPORT Vilshofen). I T E S I R O S B

U F A E M E A

Der Gewinner der Karten für das Spiel am 10. Mai 2014 M

Meisterbetrieb

E G konnte diese im EUROSPORT Vilshofen entgegennehmen. R Garten- und Landschaftsbau

T E T T N A L S R E I R E T V

E    

Lösungswort des Preisrätsels: RASULBAD    S Z T S L E F F O R E L T T A

R A N S A L T A O B I L E T

A P O R U E T S O T O O B S U A H

P S P Z

chwierigkeitsgrad: Mittel 1 Mittel chwierigkeitsgrad: S chwierigkeitsgrad: Leicht chwierigkeitsgrad: S

1 7 6 9 2 8 4 5 2 4 3 5 1 8 9 6 7

3 Qualität, die begeistert  4   

8 2 3 5 7 4 6 1 1 5 9 3 6 7 4 8 2 9 - reichhaltiges Angebot an Dinkelbackwaren

- zertifiziertes Getreide und Körner aus .   9 5 4 6 1 3 2 8 7 6 8 2 4 9 5 3 1

7 unserer Region

2 9 7 8 6 5 3 4 3 1 5 9 2 6 7 4 8 1 - naturbelassene Rohstoffe

- großes Angebot anVollkornbackwaren        

4 6 8 3 9 1 5 7 8 7 2 4 5 1 3 9 6 2                   

Willi Stöhr,Hauptstraße 58, 94474Vilshofen,Te l. 08549/8081, Fax 910098

3 1 5 2 4 7 9 6 4 9 6 8 7 3 1 2 5

8 Filialen: Stadtplatz 5,Te l. 08541/5644 - Aidenbacher Straße 16,Te l. 08541/3830    

6 4 1 7 5 9 3 2 8 9 2 4 1 8 5 6 7 3

5 8 2 1 3 6 7 4 9 6 8 1 7 3 4 2 5 9

7 3 9 4 8 2 6 1 5 5 3 7 6 9 2 8 1 4

chwer S chwierigkeitsgrad: S chwierigkeitsgrad: Mittel 2 Mittel chwierigkeitsgrad: S

9 8 4 2 7 3 1 5 6 7 6 4 5 9 2 8 1 3

6 7 1 8 9 5 3 2 4 8 5 9 7 3 1 2 4 6

2 3 6 4 1 8 7 9 1 3 8 4 6 5 7 9 5 2

4 5 8 3 6 7 2 9 1 9 8 1 6 7 5 3 2 4

3 1 6 5 2 9 7 4 8 3 4 2 1 8 9 7 6 5

7 9 2 1 8 4 5 6 3 5 7 6 4 2 3 9 8 1

2 4 5 9 3 8 6 1 7 4 2 5 3 1 8 6 9 7

8 6 9 7 1 2 4 3 5 6 9 7 2 5 4 1 3 8

1 3 7 4 5 6 9 8 2 1 3 8 9 6 7 4 5 2

52 53 Klinik journal Unterhaltung 2014 02

nämlich rund zwei Stunden von Kath- Familien ihre Verletzten und Kranken in Ding“, hat er durchgeführt. Oft hat er mit mandu entfernt und somit noch in den Tragen, Karren, auf dem Rücken zu Fuß einfachsten Mitteln auskommen müssen. Krankenhaus Wegscheid industriellen und bevölkerungsreichen nach Amppipal. Das große, besser einge- Kopfschüttelnd erinnert er sich an den Randgebieten der Millionenmetropole, richtete, für aufwendigere Operationen Patienten mit dem Beinbruch zurück, der so führte ihn diesmal der Einsatz über ausgerichtete Hospital ist weit – an die sechs Wochen in einem einfachen Bett, die Organisation „German Rotary Volun- fünf Stunden mit dem Geländewagen. mit einem primitiven Streckverband hat teer Doctors“ (GRVD) noch ein ganzes Und teuer. Zu teuer für viele. Dr. Lothar ausharren müssen. Das Danke der Men- Stück weiter hinein ins Land. Nepal pur. Schäfer hat Schlimmes gesehen. Einen schen, ihr strahlendes Lächeln, ihre Sechs bis acht Stunden von Kathmandu Jugendlichen, der von einem Traktor leuchtenden Augen waren ihm Lohn ge- entfernt. „So genau ist die Entfernungs- überrollt wurde und mit einem offenen nug. Und die Leute seien es gewohnt, zu angabe nicht möglich, weil dieses Ge- Oberschenkel-, Knie- und Unterschenkel- warten. Zeit spiele keine Rolle. Es gebe birgstal, das Dorf Amppipal im Bezirk bruch eingeliefert wurde. Um das Bein kein Murren im Wartezimmer – auch Gorkha nur mit einem echt guten Gelän- nicht abnehmen zu müssen, wurde die nicht nach fünf Stunden Anmarsch. dewagen, für die meisten Leute aber nur Jeepfahrt gewagt (einen Sanka, Rettungs- zu Fuß erreichbar ist“, sagt der 59-Jähri- wagen oder ähnliches gibt es nicht) – „Es war bestimmt nicht ge. Das Dorf mit seinen paar Hütten über Stock und Stein, mit dem Verletz- das letzte Mal!“ liegt zwar „nur“ 1000 Meter hoch, doch ten, dem Fahrer, dem Arzt, zwei dahinter ragen die Riesen auf. Das „Am- Betreuern – und acht Familienmitglie- „Es wird bestimmt nicht das letzte Mal ppipal Hospital Gorkha“ liegt nochmals dern, die auch noch Bettzeug und Ver- gewesen sein“, sagt Dr. Schäfer. Dazu eine halbe Stunde Fußmarsch vom Dorf pflegung dabei hatten: „Abenteuerlich sei er zu sehr Nepal-Freund und er sieht entfernt. Das Haus ist auf Hilfe angewie- – aber er ist gerettet worden!“ Oder der die Hilfe, die dort immer nötig ist und sen. Es ist zwar von der Regierung aner- Mann, der in Indien gearbeitet hat, sich weiter notwendig sein wird. Er ist auch kannt und wird mehr schlecht als recht dort den Oberschenkel brach – und sich ein Freund der Berge und des Wanderns „Es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein“, sagt Dr. Lothar Schäfer (rechts) über sein Nepal-Engagement. auch unterstützt (was von der Vereini- dann in drei Monaten humpelnd, gehend, („deshalb bin ich einst ja auch von gung „Nepalmed e.V. “ schwer schlurfend in sein Heimatdorf durch- Sachsen in den Bayerwald gekommen“, erkämpft worden war) – aber in erster schlug, um hier ins – billigere – Kranken- sagt er verschmitzt) und als solcher hat Linie ist das Hospital angewiesen auf haus zu gelangen. Schäfer war zu einer er dann auch noch eine Woche drange- Im Krankenhaus am Fuß deutsche Hilfe, auf Spenden, auf Organi- Zeit in Amppipal, als dort gerade ein hängt, wo er dann mit der nachgereis- sationen wie GRVD oder eben „Nepal- deutscher Kollege, mittlerweile Pensio- ten Gattin Cornelia im Land unterwegs med“, das hier in Amppipal besonders nist, seine Koffer packte, als zwei Stu- war. Missen möchte er die Erfahrungen der hohen Berge viel tut. Neun Jahre lang war ein deut- denten hospitierten, eine kanadische nicht, die er in Nepal bei seinen Freiwil- scher Arzt vor Ort; seit er weg ist, sind es Krankenschwester aushalf, eine deutsche ligen-Diensten gemacht hat. Er bastelt noch ein, zwei nepalesische Jungärzte, Kinderkrankenschwester mitarbeitete, auch an einem Diavortrag, den er dann Dr. Lothar Schäfers „Hobby“: Im armen Nepal helfen – ansonsten mal ein Zahnarzt, mal ein All- die auch vor Ort Ausbildung für die Ne- in Waldkirchen oder der Region Interes- gemeinmediziner aus Deutschland, pali machte. Untergebracht war er im senten zeigen will: „Das muss man se- Er arbeitete fünf Wochen im „Amppipal Hospital Gorkha“ meist sogar Rentner, alles Freiwillige, die „Gästehaus“ neben dem Krankenhaus. Er hen, wie es den Menschen dort geht – sich engagieren, die vor Ort helfen. Nur hat gut zu tun gehabt. Sogar Kaiser- um zu erkennen, wie gut es uns geht!“ VON REINHOLD STEIML, FOTOS DR. LOTHAR SCHÄFER so geht es rundum, wenn Hilfe kommt. schnittgeburten, „sonst nicht mein Dr. Schäfer will das Hospital beileibe Im „richtigen Leben“ wohnt er in Wald- schen, die unbeschreiblichen Ausblicke nicht schlechtreden. Im Gegenteil: Das kirchen in der Schmidpointstraße, und hinauf zu den schneebedeckten Bergrie- ständige Personal mit rund 80 Nepali er arbeitet im Krankenhaus in Weg- sen. Aber Dr. Schäfer zieht es gen Nepal (Schwestern, Pfleger, Assistenten) sei äu- scheid. Aber ab und an packt er seine aus einem ganz anderen Grund – wegen ßerst qualifiziert, sei gut in Allgemein- Sachen und geht einem seltsamen der netten, freundlichen, so natürlichen medizin, immer bereit für kleinere Not­ „Hobby“ nach – Helfen. Und zwar dort, Menschen, „die kaum etwas haben und eingriffe. Einzugsgebiet: ­Alles, was in wo Menschen in armen Nationen gera- doch so zufrieden sind mit ihrem Le- einem Umkreis von bis zu acht Stunden de auf dem Land noch große Not leiden, ben.“ Die Rede ist von den Einwohnern Fußmarsch liegt – oftmals nur ein paar wo die ärztliche Versorgung ihre Gren- des fünftärmsten Landes der Erde, wo Kilometer, aber ein ständiges Auf und zen hat und wo der Weg zu Kranken- das Pro-Kopf-Einkommen im Durch- Ab, Berg und Tal, Pfade, Kurven, Kehren, häusern schon auch mal acht Stunden schnitt bei gerade mal zwei Dollar am Hänge, Schluchten. Das nehmen die Fußmarsch umfasst: Dr. Lothar Schäfer Tag liegt. „Und wenn man dann weiß, Menschen auch notgedrungen in Kauf. ist ein „German Rotary Volunteer Doc- dass es zwischen der Hauptstadt und tor“– und hat mal wieder Urlaub und den Dörfern draußen in den Bergregio- Abenteuerliche Einsätze Überstunden für einen Arbeitseinsatz in nen nochmals himmelweite Unterschie- Nepal genutzt. Seit 2009 zieht es ihn de gibt, dann kann man den Alltag dort Denn das kleine Haus ist kostengünstig immer wieder nach Nepal, dieses Land erahnen“, sagt er. und die Patienten wissen, dass man sich zwischen dem Subkontinent Indien und dort so gut es geht um sie bemüht. Eine am Fuße der Achttausender des Himala- Auf einer Schotterpiste zum Hospital Behandlung kostet so um die zwei Dol- ya. Klar fasziniert ihn diese großartige Das Danke der Menschen, ihr strahlen- lar, eine Blinddarmoperation oder eine Landschaft, das Treiben in der Haupt- War er in den vergangenen drei Einsät- des Lächeln, ihre leuchtenden Augen Leistenbruchversorgung rund 30 Euro. stadt Kathmandu, das Leben der Men- zen immer am gleichen Krankenhaus, waren ihm Lohn genug. Dafür gehen sie gerne, dafür bringen die Dieser Patient harrte sechs Wochen mit Streckverband aus.

54 55 Klinik journal Unterhaltung 2014 02

Blumen und Deko

Krankenhaus Vilshofen Je nach Saison verwirklicht Margarete Demmelbauer ihre Dekorations-Ideen. Auch bei speziellen Anlässen zu Weih- nachten oder Ostern wie für Jubiläums- feierlichkeiten überlegt sie sich einen entsprechenden Tischschmuck. Die Blu- men im Haus pflegt die Leiterin der Hauswirtschaft selbstverständlich auch.

Büroarbeit

Frau Demmelbauer hat sich neben vie- len praktischen Tätigkeiten auch schrift- licher Arbeit zu widmen. Erstellen von Dienstplänen, Arbeitsanweisungen oder Revierplänen. Auch werden einmal jähr- lich Mitarbeitergespräche geführt.

Reinigung Margarete Demmelbauer kümmert sich um die Namensschilder für die Mitarbeiter.

Spontane Kontrollen der Sauberkeit auf den Stationen und in den Funktionsberei- chen stehen immer auf dem Plan. Bei al- len Aufgaben leitet Margarete Demmel- bauer die Auszubildenden bei der Arbeit an. Grundreinigung der Flure kann nur nachts gemacht werden. Auch werden Hosen kürzen, Fingerflinten nähen: Für die Hauswirtschaftsleiterin Margarete Demmelbauer hält jeder Tag in Vilshofen neue dann das Bewegungsbad in der Physio- Aufgaben bereit. therapie und der Außenbereich gereinigt. Ein Tag mit… …Margarete Demmelbauer Auch Bügelarbeit gehört zu ihrem Aufgabenbereich. VON MIRJA-LEENA ZAUNER, FOTOS FRANK RICHTER

Jeder Tag ist anders bei Margarete Wäsche auf den Stationen. Außerdem Demmelbauer, der Hauswirtschafts­ sortiert sie die Berufskleidung aus und chefin in Vilshofen. Und es gibt nie verteilt neue. Bei der Einstellung von nur das eine Betätigungsfeld für sie. neuem Personal gibt die Hauswirt- Von Dekoration über Reinigung bis schaftschefin die Berufskleidung aus zur Näherei stellt sich Margarete und kümmert sich täglich um frische. Demmelbauer jeden Tag auf vielfälti- Die Kleidung mit Namensschildern zu ge Aufgaben ein. Die Haarbacherin versehen gehört auch zu Frau Demmel- arbeitet seit 20 Jahren bei den bauers Aufgaben. Landkreis Passau Gesundheits­ einrichtungen. Das Klinikjournal hat Nähen und Bügeln ihr über die Schulter geschaut. Hosen kürzen, Fingerflinten nähen: Es Frische Wäsche gibt immer spontan anfallende Nähar- beiten für die Leiterin der Hauswirt- Am Dienstag und Freitag steht die Wä- schaft. Auch das Bügeln für die Mitar- scheanlieferung auf dem Programm. beiter und die Bewirtung im Margarete Demmelbauer sammelt die Schulungsraum gehören dazu. Die Grundreinigung der Flure kann nur Schmutzwäsche ein und verteilt frische nachts gemacht werden. Es muss stets frische Wäsche eingeordnet werden.

56 57 Klinik journal Unterhaltung 2014 02

Eigentlich war Dorothea Schmid-Hösl Früher auf Klassik programmiert, zog es schon von Kindesbeinen musikalisch die Haselbacherin auch immer mehr zu Alle STandorte aktiv, damals noch mit Gitarre und Zi- moderner Musik hin. Mit 49 Jahren dann ther. Später machte sie mit der Geige reifte der Entschluss: Alles auf Anfang, das Abitur, spielte im Schulorchester Kreismusikschule, Saxofon-Unterricht. am musischen Gymnasium Freuden- „So nehme ich einmal die Woche Unter- hain und auch an der Uni in Regens- richt bei Stefan Bachmair und kam auch burg war sie im Studentenorchester. schon nach eineinhalb Jahren zur Jeremi- as Flickschuster Band, einer traditions- Dann kam mit dem Beruf der vorläufige reichen Bigband, die einen offenen, un- Bruch: Das Musizieren wich der medizini- orthodoxen Stil pflegt. Gerade weil die schen Arbeit, der Familie – insgesamt 30 Flickschusters sehr offen sind, auch für Jahre Funkstille herrschte zwischen der südafrikanische, afrikanische Musik, für Ärztin und der Musik.“ Ich habe immer Pop, Rock und Barock,“ so Dorothea davon geträumt, mit der Geige wieder Schmid-Hösl. Dass die Ärztin so rasch weiter zu machen“, sagt die Oberärztin. bei Auftritten der gut gebuchten Band Leitende Oberärztin Dr. Dorothea mitspielen konnte, ist ihrer Erfahrung zu- Schmid-Hösl. zuschreiben, da sie ja bereits früh in En- sembles wirkte. Mittlerweile hat sich eine neue Formation ergeben, in dem Der Kontakt zu den anderen Musikern Dorothea Schmid-Hösl spielt, das „Saxo- bringt viel Freude.“ Wenn Zeit bleibt, fon Quartett“. „In der Musik bin ich in besucht Dorothea Schmid-Hösl selbst einer völlig anderen Welt, die ganz an- gerne Konzerte von Rock über Jazz bis dersartige Erlebnisse bietet und wovon Barock Musik. In der Freizeit denkt die aber meine Berufswelt sehr profitiert, da Oberärztin aber nicht leistungsorientiert. ich mich durch den Ausgleich viel besser „Da gibt es kein Pensum, denn ich In mühevoller Kleinarbeit hat Marianne Hindinger den elterlichen Hof saniert. Heute strahlt das Anwesen in Algerting wieder konzentreriern kann. Auch wirkt sich das möchte Musik und das Musizieren nicht in neuem Glanz. Beim Inntöne-Festival. Spielen positiv auf die Stimmung aus. als Stress empfinden.“

Dj-Pult statt Physiotherapie: Jan Sie- Nach Dienstschluss denburg, innerhalb der Abteilung für Physikalische Therapie zuständig für Von Mirja-Leena Zauner, Fotos Frank Richter die Akutgeriatrie, legt jeden Don- nerstagabend in Passau als DJ auf. Sie sind für andere da, telefonieren, organisieren, beruhigen Angehörige, operieren, helfen wieder auf die Beine. Doch die Mitarbeiter der Landkreis Nur kein Mainstream! heißt die Devise Passau Gesundheitseinrichtungen haben auch noch ein zweites Leben, in dem von Jan Siedenburg alias DJ Machine. es sich mal um etwas ganz anderes dreht als ums Gesundwerden und die Wenn er am Donnerstagabend in der Büroarbeit. Das Klinikjournal hat Marianne Hindinger, Jan Siedenburg und Dr. Passauer Kneipe „Colors“ am Plattentel- Dorothea Schmid-Hösl gefragt, was sie nach Dienstschluss gerne machen. ler steht, möchte er den Gästen keine Ein starkes Team: Marianne Hindiger Radiohits oder abgeschmackte Num- Ihr Haus ist Ihr Hobby: Marianne Hin- baute, stand das dreigeschossige Ge- und Tochter Sophie. mern vorspielen. Alternative, Heavy, In- dinger ist Sekretärin des Betriebsrats- bäude leer. Vermieten wollten es die die heißt die Rock-Richtung der Musik, vorsitzenden und hat den denkmal- ­Eltern nicht, und ein Käufer fand sich die Jan Siedenburg auflegt. In eine geschützten Hof ihrer Eltern in nicht. Vorhaben scheitern, und darum ist es so Schublade möchte er die Musik, die er Physiotherapeut Jan Siedenburg. Eigenregie wieder hergerichtet. bemerkenswert, wie sie das durchgezo- auswählt nicht pressen, denn es geht Marianne Hindinger beschloss 2008, gen hat. Mit dem Pickel und den bloßen ihm um Freiheit, aufzulegen, wozu er Stimmung leiten zu lassen. „Die Stun- auch bei Parties und Schulfeiern als DJ „Das Haus einmal wieder herzurichten, dass sie das immer mehr verfallende Händen hat sie den Lehmboden ausge- gerade Lust hat und sich auch von einer den am Donnerstagabend gehören nur auflegte. „Damals hatte man noch Kas- war schon immer mein Traum“, sagt die Haus retten wolle und begann, das graben und die Balken freigelegt. Sie hat mir“, erzählt der 37-Jährige, der mit sei- setten“, erinnert sich Siedenburg. Musik Algertingerin Marianne Hindinger. Ihr denkmalgeschützte Bauernhaus zu sa- das Haus nicht nur vor dem Verfall ge- ner Familie in Passau lebt. Schon elf Jah- spielte immer schon eine Rolle in sei- gehört ein wunderschöner Vierseithof nieren. Allein. Unterstützung fand die rettet, sondern wohnt auch mit ihrer re lang steht er jede Woche im Colors nem Leben. Entsprechende Prägung und aus dem Jahr 1673 in einem Dorf bei Sekretärin beim Landesamt für Denk- Tochter Sophie darin und hat einen ech- und macht die Musik. Wenn er nicht da Offenheit bekam er auch von seinen Vilshofen. Doch er war nicht immer malpflege und beim Kreisarchäologen ten Bezug dazu, denn es ist ja ihr Eltern- ist, sorgt er für Ersatz. Ein Nebenver- Onkel mütterlicherseits mit auf den wunderschön: Bis zu ihrem 6. Lebens- Walter Wandling vom Landratsamt. haus.“ Jede freie Minute hat Marianne dienst ist die DJ-Tätigkeit keineswegs, Weg. Heute selbst Familienvater, gehört jahr lebte Marianne Hindinger mit den Hindinger in das Haus gesteckt, und „vielmehr ein Freundschaftsdienst“, das die freie Zeit aber haupsächlich Frau Eltern und ihren Geschwistern auf dem Walter Wandling erklärt: „Uns hat über- wenn es ihr Rücken zulässt, arbeitet sie beliebte Lokal in der Innstadt ist von je- und Kindern, aber ein bis zwei Mal im Hof mit der Nummer 15. zeugt, mit welcher Energie Marianne stetig weiter am Hof. Denn auch wenn her wie Siedenburgs „Wohnzimmer“. Jahr gehen sich auch Besuche auf Festi- Hindinger das Projekt angegangen ist das Wohnhaus fertig ist, wartet noch Schon in der Schulzeit war er eher am vals oder Konzerten aus. Zuletzt war Jan Seit den 70er Jahren, als die Familie sich und wie zielstrebig sie ihre Pläne umge- viel Arbeit an den Nebengebäuden nach Mischpult, als als „aktiver Musiker“ ge- Siedenburg beim Novarock-Festival im ein komfortableres Einfamilienhaus setzt hat. Es passiert häufig, dass solche Dienstschluss. Im „Colors“ in Passau. fragt, so ergab sich, dass der Passauer österreichischen Nickelsdorf.

58 59 Klinik journal Rätsel/Anzeigen 2014 02

6 2 8 7 4 8 3 9 3 1 8 2 4 7 1 3 5 4 6 5 8 4 6 7 5 1 3 9 S chwierigkeitsgrad: Leicht

S chwierigkeitsgrad: Mittel 1 Unsere LeistungenimRehabilitationszentrum: 5 9 8 6 5 8 Geriatrie 3 1 8 2 4 9 (Altersheilkunde stationär/ambulant) Orthopädische-geriatrische Rehabilitation 8 1 4 5 4 2 8 AmbulanteTherapie z.B. Physiotherapie,Physikalische Therapie, 6 4 7 8 4 7 3 9 Bewegungstherapie, Ergotherapie,Logopädie Alzheimerberatungsstelle Aktuelle Te rmine und Anmeldung unter 3 2 9 6 6 3 2 Unsere LeistungenimPflegezentrum: Langzeitpflege, Tagespflege 8 7 1 GerontopsychiatrischePflege SUDOKU (beschützender Bereich) Das Diagramm ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile und jeder Spalte und in 5 2 9 6 Kurzzeitpflege ­jedem 3x3-Feld nur einmal vorkommen. ASKLEPIOS Gesundheitszentrum Aidenbach Viel Vergnügen bei diesem japanischen Rätselspaß! 3 9 4 Schwanthaler Straße 35, 94501Aidenbach Telefon+49(0)8543 9810 Internet: www.asklepios.com/aidenbach Die Lösungen der Rätsel finden Sie auf Seite 52. 5 8 7 eMail: [email protected] 4 2 1 S chwierigkeitsgrad: Mittel 2

WasSie als Patient davon haben, dass RADIO-LOG die Radiologie in Ihrem Krankenhaus übernommen hat? 1 6 8 Alles in nächster Nähe, wofür viele andere in Nieder- bayern kilometerweit fahren müssen. Denn RADIO-LOG kommt Ihnen entgegen. Bis in Ihre Klinik. Erfahren Sie 7 1 4 mehr darüber direkt hier in der Radiologie-Abteilung oder unter www.radio-log.de 2 3 8 6 6 1 8

5 8 1 1 7 6 3 4 IhreRehabilitation -unsereProfession. 2 5 Die zertifizierte Johannesbad Fachklinik gehört zu den führenden Häusern im Bereichder Anschlussheilbehandlung, Rehabilitation und Prävention. Kompetente Ärzte und qualifizierte Therapeuten erarbeiten gemeinsam mit jedem Patien- 6 9 8 1 4 S chwierigkeitsgrad: chwer ten einen genau abgestimmten Therapieplan –die Basis für Ihre erfolgreiche Rehabilitation. Tel. +49(0) 85 31 23 -0. Abteilungen: Orthopädie, Interdisziplinäres Schmerzzentrum, Akut- und Rehabilitationsabteilung 4 7 für Psychosomatik, Abteilung und Praxis für Urologie, Dt. Zentrum für Osteoporose, Dt. Zentrum für Chinesische Medizin 9 6 3 Behandlungen: Stationäre/ambulante Rehabilitations-, Anschlussheil-, Krankenhausbehandlung Im Haus: u.a. Therme mit 13 Becken, Therapiecenter,Medical Fitnesscenter auf 2000 qm Fläche 2 9 Therapien: u.a. Physiotherapie, Krankengymnastik, Physikalische Therapie, Massage, Fango, www.radio-log.de Elektro-, Ergo-, multimodale Schmerz-, multimodale Kontinenztherapie, Ernährungsberatung,… 3 8 6 Johannesbad Fachklinik  Johannesstr.2 94072 Bad Füssing  www.johannesbad-fachklinik.de

60 » 61 Klinik journal Unterhaltung 2014 02

Krankenhaus Wegscheid

Mit dieser Nudelmaschine werden die Hier schmort die Lammkrone im Ofen. Pappardelle gemacht.

Als Beilage eignen sich hervorragend Jetzt erst den Abstand der Walzen auf selbst gemachte Kräuter-Pappardelle die gewünschte Dicke (2 - 3 mm) ver- ringern und nach Belieben schneiden Für die Kräuter-Pappardelle oder formen. Die Pasta auf einem Stän- · 600g Doppelgriffiges Mehl der oder einem Küchentuch locker aus- · 6 Eier legen, bis sie verwendet wird. · 5 EL Olivenöl · 2 TL Salz Danach mit dem Schneidaufsatz Pappar- · Frische Kräuter fein gehackt (Oregano, delle herstellen und in Salzwasser kurz Rosmarin, Salbei) kochen. Wenn die Nudeln oben schwim- men, sind sie fertig. Anschließend gleich Daraus erstellt man einen glatten mit kaltem Wasser abschrecken. In den Topf geschaut... Röstgemüse passt gut zu Lamm und Knetteig und arbeitet die Kräuter unter, Nudeln. am besten schon am Vortag. Nach der Tipp: Wenn Sie Ingwer ins Nudelwas- Ruhezeit den Teig in kleinen Portionen ser geben, haftet die Sauce viel besser Lammkrone mit selbstgemachten Pappardelle (ca. 100 Gramm) durch die Nudelma- an den Nudeln. schine geben. Einmal falten und wieder VON RÜDIGER MIEDL, FOTOS FRANK RICHTER durchgeben, insgesamt ca. 12 bis 15 Mal. Der Teig hat die richtige Konsis- Kochen Sie mit Rüdiger Miedl, dem zen. Danach in einer sehr heißen Pfanne Danach ist die Lammkrone herrlich zart- tenz, wenn er in den ersten Durchgän- stellvertretenden Leiter der Küche in Butterschmalz kurz, aber kräftig anbra- rosa saftig. gen noch reißt und nach dem 4. oder 5. am Krankenhaus Wegscheid: Lamm- ten. Die Lammkrone aus der Pfanne neh- Kurz vor dem Anrichten noch die Cock- Durchlauf geschmeidig wird. krone in Rucola-Parmesan-Kruste an men und gegen die Fettabschnitte und tailtomaten in Olivenöl mit Salz, Zucker Rosmarinjus, Schmortomaten und Silberhaut austauschen, und diese kräftig und frischen Kräutern schmoren. Der Teig darf sich nicht klebrig anfüh- Kräuter-Pappardelle anbraten bis eine dunkle Röstung ent- len. Dann braucht es auch kein Mehl, steht. Gemüse zugeben und rösten, nach um den Teig sauber durch die Maschine Rezept für 6 Personen 3 bis 4 Minuten Tomatenmark hinzuge- zu bekommen. · 1,2kg Lammkrone ben und ebenfalls mitrösten (aber nicht Frische Kräuter zum Verfeinern. · 400g Röstgemüse (Zwiebel, Sellerie, verbrennen lassen), etwas Puderzucker Lauch, Karotte) in 1cm Würfel dazugeben und karamellisieren lassen, Die selbstgemachten Nudeln werden · 3 EL Tomatenmark anschließend mit kräftigem Rotwein ablö- in der Pfanne geschwenkt. · 300ml Lammfond oder Rinderfond schen. Dazu eignen sich Zweigelt oder · 1 Bund Rosmarin Bardolino besonders gut. Dann mit · Meersalz Lammfond (alternativ auch Rinderfond) · 18 Cocktailtomaten auffüllen, Rosmarin und Knoblauch dazu- geben und einkochen lassen, bis nur noch Für die Kruste: ¼ der Flüsssigkeit übrig ist. In der Zwi- · 150g Ruccola schenzeit wird die Kruste für die Lamm- · 100g Butter krone hergestellt. Dazu nehme man fein · 150g Pankomehl oder Semmelbrösel geschnittenen Rucola, Butter, Pankomehl, · 150g Parmesan Knoblauch und Parmesan. Das Ganze · 2 Knoblauchzehen wird gut durchgeknetet und mit Salz, Pfeffer und Muskatblüten abgeschmeckt. Die Lammkrone zunächst von überschüs- Die Krustenmasse nun auf der Lammkro- sigem Fett und Silberhaut befreien, mit ne verteilen; das Ganze für 10 Minuten Auch auf eine schöne Präsentation Meersalz und Pfeffer aus der Mühle wür- bei 180 Grad Umluft ins Ofenrohr geben. Rüdiger Miedl Mit einem scharfen Messer schneidet Rüdiger Miedl das Fleisch. kommt es an.

62 63 Klinik journal Unterhaltung 2014 02

Wussten Sie schon ...? Krankenhaus Vilshofen Gehirn-Verjüngung durch Yoga VON MP, FOTO MAYGUTYAK/ FOTOLIA.DE

Regelmäßige Yoga-Übungen und Meditieren halten das Gehirn jung und fit. Sie können sogar einen altersbeding- ten Rückgang der Hirnfunktionen verringern.

Regelmäßige Yoga-Übungen und Meditieren halten das Ge- hirn jung und fit. Und nicht nur das. Eine aktuelle Studie zeigt: Sie können sogar eine altersbedingten Rückgang der Hirnfunk- tionen auf die „fluide Intelligenz“ verringern. Der Begriff um- schreibt die Fähigkeit, logisch zu denken und Probleme zu lö- sen. „Es ist faszinierend, dass Yoga und Meditation uns vielleicht dabei helfen können, intelligent zu bleiben und un- ser Gehirn jung und effizient zu halten“, so Tim Gard vom „Bender Institute of Neuroimaging“, Erstautor der Studie, die von der Universität Gießen, der Charité in Berlin und verschie- dener Universitäten in den USA durchgeführt wurde. Die „flui- de Intelligenz“ nimmt bei erfahrenen Yoga-Praktizierenden und Meditierenden weniger schnell ab als bei Personen ohne diese Praxis, aber mit gleicher Bildung und einem vergleichbar gesunden Lebensstil, so das Ergebnis der Studie. Meditierende Für künstlerische Vielfalt an den Wänden sorgen (v.l.) Chefarzt Dr. Michael Zitzelsberger, Ursula Piper und Manfred Dorner. und Yoga-Übende haben insgesamt einen effizienteren Infor- Alle drei Künstler kommen aus Fürstenzell. mationsfluss. Bei ihnen werden die Informationen zwischen verschiedenen Hirnregionen besser verarbeitet und eingeord- der Analyse ausgeschlossen wurden, war der Informations- net. Des Weiteren stellten die Wissenschaftler fest, dass die fluss im verbleibenden Netzwerk immer noch effizient. Diese Hirnnetzwerke der Meditierenden und Yoga-Übenden eine Befunde weisen darauf hin, dass Yoga und Meditation die ne- Kunst im Krankenhaus größere Widerstandsfähigkeit gegenüber simulierten Schädi- gativen Effekte von Alterung auf Intelligenz und Gehirn verrin- gungen hatten. Selbst wenn die wichtigsten Hirnregionen aus gern könnte. Ursula Piper, Manfred Dorner und Dr. Michael Zitzelsberger stellen aus TEXT UND FOTOS GESINE HIRTLER-RIEGER

Klangschale und Stressless-Sessel: Text und Foto: Auf großes Interesse stieß die Eröffnung ­kommen. Der Andrang hing wohl auch benspiel schillert in der Mähne des Lö- Elke Fischer (PNP) der Ausstellung mit Werken von drei damit zusammen, dass mit Dr. Michael wen, Schwäne schnäbeln weiß über 1.500 Euro für palliativmedizinischen Dienst Künstlern, die alle aus Fürstenzell Zitzelsberger nicht irgendein Hobby- blauem Wasser. künstler, sondern der Chefarzt der All- Der Erlös von 1500 Euro der musikalisch gemeinchirurgie am Haus seine Werke Zum Träumen verleiten die Ölbilder von umrahmten Stiegenwallfahrt nach Ma- zur Diskussion stellte. Großformatige, Manfred Dorner. Märchenhafte Welten riahilf in Passau, den der „Soizweger von spontaner Gestik geprägte Acrylbil- eröffnen sich dem Betrachter: Fische Zwoagsang“ mit Gabriele Schweizer der sind zu sehen, übermalte Fotos, aber schwimmen in der Luft und Menschen und Kathi Gruber (vorne r.) veranstalte- auch Holzarbeiten. Dabei setzt er im spazieren auf dem Meeresgrund. Man te, kommt dem palliativmedizinischen Wald vorgefundene Wurzelstöcke und spürt die Lust am Fabulieren und die Lie- Dienst der drei Krankenhäuser zugute. Äste in Szene, indem er sie schleift, be- be zur Natur, die ihn zu überraschenden „Eine wunderbare Sache“ strahlten die malt, neu zusammenfügt und mit Titeln Begegnungen inspiriert. Seine meist drei Mitarbeiter Christine Stahl- versieht, die eine Auseinandersetzung kleinformatigen Bilder, die akribisch und schmidt, Ludwig Maier und Elke Raab mit Tod und Krankheit verdeutlichen. detailgetreu gestaltet sind, zwingen (v.l.), die schon ganz konkrete Vorstel- Kunst ist für ihn ein Ventil, das ihm die dazu, genau hinzuschauen und immer lungen ­haben, was sie mit dem Betrag Freiheit ermöglicht, den Alltag im Kran- wieder Neues zu entdecken. Das gilt machen wollen. In Vilshofen und Rott- kenhaus zu verarbeiten. auch für die doppeltbelichteten großfor- halmünster soll Angehörigen der matigen Fotografien. Sie entfalten eine Schwerstkranken ein bisschen mehr Intensiv farbig leuchten die Bilder von besondere Magie, wenn sich etwa die Komfort geboten werden. So soll ein Ursula Piper an den Wänden: „Lady tiefgründigen Blicke eines Mädchens Stressless-Sessel für Entspannung sor- blue“ oder „Lady in red“ nennt sie ihre über die hypnotischen Augen einer Kat- gen. In Wegscheid werden die 500 Euro Die farbenfrohe „Lady in red“ von Werke, die sich auf Menschen in bunter ze schieben und sich gegenseitig zu in eine Klangschale investiert. Ursula Piper. Kleidung konzentrieren. Ein reiches Far- durchdringen scheinen.

64 65 Fahrt- Hoch- Abk.: Geld Abk.: einge- anderer best. Abk.: Zahl Konso- Kfz-Z. wind, herzig- Hotelboy kana- zurück- röm.- dickter Name f. Artikel elektron. unterm nant katho- Frucht- Philip- Bericht- Bruch- Türkei Lüftchen keit disch legen lisch saft piner (3. Fall) erstattung strich Nachbil- Staats- dung e. Kunst- ober- werks haupt 8 Gebirge Liege Rauch- Körper- auf ohne kraut Rücken- organ Kreta lehne Träger blauer Name fieber- Wasser- der Erb- Jeans- einer hafte sportart anlagen Europa- Hast, (Mz.) stoff rakete Eile Geistes- Abk.: Küchen- Lotterie- größe anhän- gerät schein Telekopie gend griech. sich Abk.: Taxa- Diener- Vorsilbe: laut siehe meter uniform fern äußern oben 2 freund- Gesell- Abk.: Internat. lich schafts- Rotes gesinnt 4 zimmer Kreuz Abk.: humorist. bläu- Ruhe-, zügel- Kurz- liches außer szene Auto- Polster- loses Tarif (engl.) licht möbel Gelage Abk.: italie- Schank- Selbst- nisch: tisch bedie- nung 1 wir

Beklei- süd- verhei- Industrie- Rad- franz. dung der Hafen- ratetes anlage, Abscheu mittel- Mönche stadt Paar Fabrik stück unbe- stimm- ter 3 Artikel bringt Nestor- gutes papagei Wetter

letzter Buch- Ab- gemein- 5 schnitt schaft Mindest- Abk.: Geweih in Schreib- Unter- Kasten- Abk.: Näh- maß, Zug- des Münzen stift- arm- möbel Mindest- Leitzahl mittel und wert maschine Rehbocks Scheinen einlage knochen Begriff i. sommerl. Dach der Abk.: span. d. Nach- Erfri- Mund- Oberins- richten- schungs- Artikel technik getränk höhle pektor ugs.: früherer geschl. die Land- kleine zeit- iran. Haus- wirtsch. Kaiser- betref- Büchse gemäß titel vorbau fend Zauberin erster in der Fels- unge- Wurf, „Odys- stück bunden Stoß see” (Sport) schriftl. italie- Reihe, Abk.: Botschaft nisch: Gewässer per Handy Serie Bahnhof (Abk.) 7 sechs Ver- Abk.: Augen- Fenster- Grund- mehrung, Wetter- Wachs- blick vorhang lage tum amt

Voll- jährige ® Übungs- Laut kurs an Süd- Klinik journal Rätsel/Anzeigen der Kuh Hoch- frucht 2014 02 6 schulen S1822.0-1 1 2 3 4 5 6 7 8 Kreuzworträtsel                     Die Lösung des Rätsels finden Sie auf Seite 52.               ­ 

Rund- Speisen- Abk.: Arznei-, Teil der Holzblas- eng- Teilzah- Abk.: Haupt- Wohn- Seiden- funk- bestand- betref- Gewürz- Kopf- instrument lisch: Truthahn lungs- Orien- stadt Mediziner schiff mit 23 gewebe tierungs- von Si- sprecher teil fend pflanze front Löchern weich betrag lauf zilien €    ‚ ƒ  €  „ Teil des am dichtesten besiedelten      Kontinents Abk. für Hptst. in einen Aufbrüh- Europa Amts-    Bibel- hilfe (Landes- tracht teil sprache) 3 €‚ ƒ  Leder- Druck- Abk.:  ­   „    ­ hand- ver- fahren Leitzahl werker (Kurzw.)    Feder- Zurück- setzen €   ˆ‰‰ ƒ betten- eines 2 stoff PCs       ƒ   männ- Ge- Mutter Be- kleiner Fest, licher brauchs- (Kose- wohner Keller- Eltern- Fete gegen- www.sproeba.de eines  €   name) krebs teil stand Erdteils ƒ Š‹   immer- grüne   ­„  ­ ƒ­ Kletter- pflanze intern.    Seenot- zeichen †  ­‡    (Abk.)  ­      Ausdeh- über- feines Eier- will- nungs- lieferte Gebäck speise Er- kommen begriff zählung

Schweizer Kanton Insektenschutzgitter Abk.: ‚‚‚    Kellerschachtabdeckung Telefon      

Krank- winzi- verzerr- Tier- Vorge- heits- ger Ab- tes produkt Multiraum- setzter stand erreger Gesicht Schiebeverglasung (um ...) haarlos Terrassendächer 7 Zertifizierter magnet. Neben- Fecht- Aufzeich- Ölfrucht fluss d. Qualitätspartner für: nung von waffe Tore und Zäune Filmen Rheins

SPRÖBAInsektenschutz höcker- wirklich, und Alutechnik GmbH loses tat- Kamel sächlich

stark schwe- D-94127 Neukirchen/Inn metall- unpar- Den Alltag meistern anstei- re Ver- haltiges teiisch leum- Hauptstraße 50 gend dung Mineral Reiz- wie alle Anderen auch leiter 0800/20 36 630 (kostenfrei im aus dem dt. und österr.Festnetz) Gewässer Körper ionische Abk.: Meeres- Zeichen Dank modernster Technik sind auch die feinsten Bewegungen kein Problem mehr Stadt in Gesichts- Kosten, Flach- Insel Post- säuge- für (Grie- Tansania ausdruck Auslagen land 8 chenland) skriptum tier Barium Funk- unbe- zwei- Austern- tions- stimmter teilige leiste Damen- produkt (EDV) Artikel kleidung Ge- Währungs- Hast, Kanton kurz für: Handlung, schwin- code für über- der in das stürztes Aktion digkeit 4 Euro Drängen Schweiz brasil. Name des mehr- Hafen- Fuchses sätziges Kleine Klingergasse 10 | Passau | Fon+49 (0)851 93143-0 stadt in der Musik- (Kurzw.) Fabel 1 stück www.sanitaetshaus-fuerst.de Beschwö- Bürger rung; Bitte um einer Hilfe 5 Monarchie ® Leucht- diode Grund, Los ohne (engl. Anlass Gewinn Abk.) 6 s1824.55-1

661 2 3 4 5 6 7 8 67