Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 17. Juli 2020 Nummer 7

ZUM AUSSCHNEIDEN - Termine in unserer Gemeinde

Wann Uhrzeit Was Wo 22.07.2020 19:30 AG Spielplätze Sitzungssaal, Rathaus 28.07.2020 18:00 VG-Ratssitzung Pfarrsaal 29.07.2020 19:30 Gemeinderatssitzung Limeshalle 30.07.2020 19:00 Arbeitskreis Dorferneuerung Rühlingstetten Gasthaus zur Grenze 31.07.2020 Voraussichtliches Ende der Vollsperrung der B25 05.08.2020 19:30 Gemeinderatssitzung Limeshalle Wittenbach 06.08.2020 14.00 - 18.00 Bürgermeistersprechstunde Rathaus 30.08.2020 ABGESAGT: Herbstmarkt 16.09.2020 19:30 Gemeinderatssitzung wird noch bekanntgegeben

Nachruf Wir trauern um Herrn 7^aYYZhBdcVih Friedrich Wiedemann

Gemeinderat der Gemeinde Wilburgstetten von 1990 bis 1996 Herr Wiedemann war darüber hinaus von 1990 bis 1996 Schulverbandsrat.

Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Gemeinde Wilburgstetten

Michael Sommer Erster Bürgermeister

7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg ojV`ijZaaZcI]ZbZc

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Wochen und Monaten haben sich einige personelle Veränderungen in unserer Gemeinde ergeben. So haben wir drei langjährige Mitarbeiterinnen in den wohlverdien- Das Ende der Vollsperrung war angekündigt für den 31.07.2020. ten Ruhestand verabschiedet. Möglicherweise kommt es zu einer Verlängerung um wenige Elke Fels von der Gemeindebücherei und Volkshochschule Tage. Das Staatliche Bauamt wird zeitgerecht darüber sowie Theresia Schwarz und Helene Högele, die beide als Rei- informieren. Dann haben wir das Schlimmste überstanden. Eine nigungskraft in der Grundschule tätig waren. Wir bedanken uns weitere Sperrung ist dann im Bauablauf nicht mehr notwendig. sehr herzlich bei den drei Damen für die jahrzehntelange Treue Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis für entstan- zur Gemeinde Wilburgstetten und wünschen ihnen im wohlver- dene Unannehmlichkeiten. Foto: Michael Sommer dienten Ruhestand alles Gute. Wilburgstetten - 2 - Nr. 7/20 In gleicher Weise wurde Frau Katharina Dank gedankt, die seit nunmehr 25 Jahren in den Diensten der Gemeinde steht und ebenfalls Reinigungskraft in unserer Grundschule ist. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. Neu in unserem Team dürfen wir Frau Ursula Ilg begrüßen, die das Team der Gemeindebücherei komplettiert, sowie Herrn Jörg Purwin, der nun verantwortlich für die Abwassertechnik inner- halb unserer VG Wilburgstetten ist. Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen für die verantwortungsvollen Aufgaben. Auf gute Zusammenarbeit! Der für den 30.08.2020 geplante Herbstmarkt wurde ersatz- los abgesagt. Nach Rücksprache mit einigen Firmenvertretern und Vereinsverantwortlichen hat sich die Gemeindeverwaltung zu diesem Schritt entschlossen. Wir bitten um Verständnis für diese angesichts der Coronakrise naheliegende Maßnahme und die damit einhergehenden Einschränkungen. Hoffen wir, dass wir alle dennoch im Sommer einige erholsame Urlaubstage in Ruhe und Gelassenheit sowie insbesondere bester Gesundheit verbringen dürfen. Dies wünscht Ihnen von Herzen Ihr Michael Sommer Erster Bürgermeister

Jubilare Erster Bürgermeister Michael Sommer (r.) beim Besuch des Die Gemeinde gratulierte Ladengeschäftes von wirholens.de mit dem Gründer und Inha- ber Steffen Fleps. Foto: www.wirholens.de am 27.06. Frau Elisabeth Bosch aus Rühlingstetten zum 91. Geburtstag Herr Fleps bietet einen Reparaturservice für alle mobilen End- geräte an. Darüber hinaus werden auch allgemeine Serviceleis- tungen, wie das Beheben von kleinen und großen Problemen Betreten der Bahngleise mit diesen Geräten sowie ein Zubehörverkauf angeboten. Als Existenzgründer sind Steffen Fleps insbesondere schneller Ser- ist lebensgefährlich vice, hohe Qualität sowie Vertrauen und Transparenz für seine Seit dem 02. Mai verkehren wieder die ersten Züge auf der Kundschaft wichtig. Strecke Nördlingen – Wilburgstetten. Die Mittelfränkische Eisen- In den nächsten Jahren soll das Unternehmen in der Region bahnbetriebsgesellschaft mbH (MEBG) hat hier den Eisenbahn- behutsam weiter wachsen, so das Ziel. Wir wünschen dazu betrieb aufgenommen. Aktuell wird dieser Streckenabschnitt für viel Erfolg und freuen uns über diese Bereicherung bei unseren den Güterverkehr genutzt. In der Hauptsache werden Holzpro- Gewerbetreibenden. dukte der Rettenmeier Holding AG in Wilburgstetten transpor- tiert. Die Züge haben eine Länge von bis zu 550 Metern und ersetzen circa 45 Lkws mit 40 Tonnen Gesamtgewicht. Darüber hinaus plant die MEGB derzeit die Infrastruktur auf der Strecke Michael Uhl wurde zum Ortssprecher Dombühl – Wilburgstetten zu ertüchtigen, damit hier mittelfristig von Greiselbach gewählt auch wieder Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durchge- Nachdem der erste Wahlgang zum Ortssprecher von Greisel- führt werden kann. Die MEBG warnt daher dringend davor, sich bach zwischen Rolnd Tyrolt und Michael Uhl bei 47 anwesen- an oder sogar auf den Gleisen aufzuhalten. Im Glauben, dass den Wahlberechtigten (von 118) mit Stimmengleichheit (23:23 die Strecke stillgelegt sei, nutzten diese immer wieder Jugend- bei einer Enthaltung) geendet hat, wurde eine Stichwahl erfor- liche und Spaziergänger zur Freizeitgestaltung. Ab sofort ver- derlich. Diese fand am 09.07.2020 statt. Michael Uhl setzt sich kehren hier jedoch wieder Züge. Ein Aufenthalt in Gleisnähe dabei mit 33 zu 29 Stimmen von 62 anwesenden Wahlberech- stellt daher ein lebensgefährliches Risiko dar. Ebenso gilt tigten durch. Am 15.07.2020 wurde er bereits im Gemeinderat es, die bestehenden technisch wie nicht technisch gesi- offiziell begrüßt. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauens- cherte Bahnübergänge gemäß der Straßenverkehrsord- volle Zusammenarbeit. nung zu benutzen und vor der Querung auf herannahende Züge zu achten. Daher auch die dringende Bitte an Eltern, ihren Kindern ein Vorbild zu sein. Dienstjubiläum und Verabschiedungen in den Ruhestand Firmenbesuch bei wirholens.de Frau Elke Fels wurde nach über 20 Jahren als Leiterin der Bei einem Firmenbesuch bei wirholens.de überzeugte sich Bür- Gemeindebücherei und der Volkshochschule in den Ruhestand germeister Michael Sommer von der Leistungsfähigkeit des verabschiedet. Bereits vor der Eröffnung war Frau Fels in den Familienbetriebes. Gründer und Firmeninhaber Steffen Fleps Aufbau der Bücherei eingebunden. Es war ein Herzensprojekt hat sich im Oktober 2018 in Dinkelsbühl selbständig gemacht. von Bürgermeister a. D. Günter Weiß (†), das er in seinen letz- Zusammen mit seiner Frau Denise als Angestellten hat er das ten Amtsjahren noch vorantrieb. Als Frau der ersten Stunde Unternehmen aus eigener Kraft auf- und ausgebaut. So erfolgte hat Elke Fels seit 1997 und bis zuletzt mit großer Akribie und nur ein Jahr nach der Gründung der Einzug in die eigenen, Leidenschaft immer ein abwechslungsreiches, stets aktuelles angemieteten Räume in der Nördlinger Straße 2 in Wilburgs- Medien-Sortiment und ansprechendes Kurs-Programm zusam- tetten. Unmittelbar an der Kreuzung von B25 und Staatsstraße mengestellt. 2385 kann auch Laufkundschaft bedient werden. Der Zugang Beim Aufbau der Gemeindebücherei war Wilburgstetten noch erfolgt über die Mönchsrother Straße. Grund- und Hauptschulstandort. Wilburgstetten - 3 - Nr. 7/20 Mehrere hundert Kinder haben in einem Jahrgang das Schul- zentrum bevölkert. Entsprechend hoch war auch die Auslastung Öffungszeiten der Klassenzimmer und der Turnhalle. Seit 2012 hat sich das in der Gemeinde Wilburgstetten Schulzentrum stark verändert. Die Mittelschule wurde aufgelöst. Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Es sind noch vier Grundschulklassen und seit 2015 die Offene Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 Ganztagsschule in den Räumen. Der Kindergarten hat nach dem Umzug ebenfalls einige Räume der Schule belegt. Derzeit E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de wird die Turnhalle generalsaniert. Rathaus: Von diesen Rahmenbedingungen wurde auch die Tätigkeit Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ���������� 09.00 - 12.00 Uhr unserer Reinigungskräfte maßgeblich beeinflusst. Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Nach vielen Jahren haben wir kürzlich zwei Damen in den Dienstag ����������������������������������������������������������������� geschlossen Ruhestand verabschieden dürfen: Theresia Schwarz war 17 Gemeindebücherei: Jahre lang und Helene Högele sogar über 20 Jahre lang als Tel. 09853/387074,[email protected] Reinigungskraft in geringfügiger Beschäftigung bei uns tätig. Dienstag, Mittwoch, Freitag ���������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister Sommer dankte allen drei Damen herzlich für Ihre jahrzehntelange treue und pflichtbewusste Tätigkeit und Donnerstag ����������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr wünschte für die Zukunft alles erdenklich Gute und insbeson- Wertstoffhof: dere beste Gesundheit. Samstag ��������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Die drei ausgeschiedenen Damen wurden jeweils mit einem Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Geschenkkorb und einem Blumenstrauß verabschiedet. Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, Darüber hinaus hat Bürgermeister Sommer Frau Katharina [email protected] Dank zur Vollendung einer Dienstzeit von 25 Jahren im öffent- Montag - Freitag ��������������������������������������������� 09.00 - 12.30 Uhr lichen Dienst gratuliert und für die geleisteten Dienste den Dank und die Anerkennung der Gemeinde Wilburgstetten ausgespro- Montag ������������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr chen. Frau Dank ist als Hauptkraft mit den meisten Stunden für Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr die Reinigungsarbeiten im Schulgebäude und in der Turnhalle verantwortlich. Die Jubilarin erhielt eine Urkunde und einen Blu- menstrauß. Wohnung/Haus in Greiselbach befristet bis 30.06.2023 zu vermieten Die Gemeinde Wilburgstetten vermietet das Anwesen Greisel- bach 24 befristet bis 30.06.2023. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 180 m². Es kann auch nur das Erdgeschoss (ca. 120 m²) angemietet werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte zeitnah eine Email mit Ihrem vollständigen Namen, postalischer Anschrift und telefonischer Erreichbarkeit an [email protected]. Wir melden uns anschließend bei Ihnen für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins. Bewerberinnen und Bewerber aus der Gemeinde Wilburgstetten werden bei der Vergabe bevorzugt berücksichtigt. Eine freihän- dige Vergabe behalten wir uns vor.

Theresia Schwarz und Helene Högele sind nun in Rente. Katha- rina Dank ist seit 25 Jahren in Diensten der Gemeinde Wilburgs- Kontrolle des Hauswasserzählers tetten. (v.l.n.r.) Foto: Michael Sommer Wir möchten Sie bitten, regelmäßig den Zählerstand Ihres Was- serzählers zu kontrollieren. Durch tropfende Wasserhähne, Rohrbrüche oder kaputte WC-Spülungen kann es zu erhöhtem Unterstützung für lebensältere Dame Wasserverbrauch kommen, was zu einer erhöhten Verbrauchs- gesucht abrechnung führt. Für Reinigungsarbeiten im Haushalt und Hilfe im Garten wird für eine lebensältere Dame aus Wilburgstetten über die Bürgerge- meinschaft Hand-in-Hand eine Unterstützung gesucht. Es han- Redaktionsschluss delt sich je nach Aufwand um 2-3 Stunden pro Woche. Idealer- Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten weise sind Sie bereits Mitglied bei Hand-in-Hand oder erklären erscheint am 14. August 2020. sich zu einer Mitgliedschaft bereit. Dies ist notwendig, damit die Der Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 7. August. Buchung und Versicherung darüber abgewickelt werden kön- nen. Interessenten melden sich bitte im Gemeindebüro unter 09853/380017 oder [email protected]. Wechsel am Forstrevier Dinkelsbühl Fast vierzig Jahre lang leitete Norbert Wilhelm das Forstrevier Dinkelsbühl des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten (AELF) Ansbach. Zum 1. Juli verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Mit viel Engagement und fachlichem Können kümmerte er sich um die privaten und körperschaftli- chen Wälder in seinem Revier. Der Schwerpunkt bei der Bera- tung und Förderung der Privatwaldbesitzer sowie bei der Bewirt- Bürgermeistersprechstunde schaftung der von Herrn Wilhelm betreuten Gemeindewälder Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister war der Waldumbau. Also der Umbau der in der Region noch Michael Sommer findet am Donnerstag, 06. August 2020, von dominierenden Nadelholzbestände in naturnahe und an den Kli- 14:00 bis 18:00 Uhr statt. mawandel angepasste Mischwälder. Der Schutz der Natur und Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten die Wissensvermittlung an Kinder im Rahmen der Waldpäda- müssen. gogik lagen dem Forstmann besonders am Herzen. Durch sein Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. langes Wirken hat er Spuren in den Wäldern hinterlassen. Wilburgstetten - 4 - Nr. 7/20

Aus der Sitzung vom 24. Juni 2020

Vollzug des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges (SchKfrG); Schulweg Welchenholz - Wilburgstetten/ Weiltinger Straße Die Gemeinde Wilburgstetten wird im Rahmen des sog. „Markt- platzes der Generationen“ zu verschiedenen Themenfeldern kostenfrei beraten. Für den Ortsteil Welchenholz wurde hin- sichtlich der Attraktivität für Familien festgestellt, dass die Eltern bisher die Beförderung ihrer Töchter und Söhne zu weiterfüh- Neuer Leiter des Forstreviers Dinkelsbühl: Johannes Wüst (rechts) renden Schulen selbst organisieren und tragen mussten. Dies folgt auf Norbert Wilhelm (links) Foto: AELF Ansbach/A. Egl liegt darin begründet, dass die Entfernung bis zur Bushaltestelle in der Weiltinger Straße nur 2,4 km beträgt. Sie liegt also unter- Darauf kann nun sein Nachfolger Johannes Wüst aufbauen. halb das Grenzwertes von 3 Kilometern. Nach seinem Studium, der Anwärterzeit und der im Herbst letz- ten Jahres erfolgreich abgelegten Forstinspektorenprüfung war Inzwischen war auch ein entsprechender Bürgerantrag auf Herr Wüst zur Unterstützung am benachbarten AELF Fürth. Übernahme der Beförderungskosten für Schülerinnen und Nun freut sich der Leutershäuser gleich zu Beginn seiner Lauf- Schüler aus dem Ortsteil Welchenholz bei der Gemeinde ein- bahn die Verantwortung für ein Forstrevier in seinem Heimat- gegangen. landkreis übernehmen zu können. Bürgermeister Sommer hatte deshalb im Rahmen eines Antrags So erreichen Sie Herrn Wüst: Telefon: 09851 5777-30, zu einer sog. Großen Verkehrsschau am 09.03.2020 um eine Bewertung des Schulweges der Schülerinnen und Schüler aus Mobil: 0175 725 1589, Welchenholz zur Haltestelle in der Weiltinger Straße (Linien E-Mail: [email protected] 868/877), Wilburgstetten, nach den Anforderungen des Geset- zes über die Kostenfreiheit der Schulwege (SchKfrG) gebeten. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes teilte das posi- Wasserzählerwechsel 2020 tive Ergebnis der Prüfung am 28.05.2020 mit. Unser Wasserwart Florian Nagler wird demnächst beginnen die Die vorstehende Strecke wurde am 27.05.2020 im Rahmen im Jahr 2020 anstehenden Wasserzähler zu wechseln. einer Verkehrsschau mit dem Sachbearbeiter für Verkehr der Folgende Straßen sind betroffen: Polizeiinspektion Ansbach, Herrn Hasenmüller, mit folgendem Bergweg Ergebnis überprüft: Wolfsbühler Straße Die Strecke zwischen der Ortschaft Welchenholz und der Halte- Zum Brünnele stelle in der Weiltinger Straße, Wilburgstetten beträgt rund 2,4 Haselstraße Kilometer. Ein Großteil der Strecke verläuft über Gemeindever- Heckenstraße bindungsstraßen (GVS Welchenholz – Limburg; GVS Limburg – Wilburgstetten). Ein befestigter Geh-/Radweg ist hier nicht vor- Krummäckerstraße handen. Der Schulweg verläuft somit auf freier Strecke bei einer Sandstraße geltenden Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Zudem findet Haagäckerstraße durch ein dort ansässiges Fuhrunternehmen ein nicht unerhebli- Tiefäckerstraße cher Schwerlastverkehr statt. Wir werden die erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnah- Der Schulweg von der Ortschaft Welchenholz zur Haltestelle in men einhalten. Die Hauseigentümer werden gebeten, Herrn der Weiltinger Straße, Wilburgstetten ist daher als besonders Nagler den Zutritt zum Gebäude und zur Wasseruhr zu gewäh- gefährlicher Schulweg i.S.d § 2 Abs. 1 SchKfrG einzustufen. ren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Das Sachgebiet 24 – ÖPNV wurde über das Ergebnis informiert.

Ferienarbeiter (m/w/d) Neuerlass der Geschäftsordnung für den Bauhof gesucht des Gemeinderates Im Bauhof der Gemeinde Wilburgstetten können wir in den für die Wahlperiode 2020 bis 2026 Sommerferien noch Schülerinnen und Schüler als Ferienarbeiter (m/w/d) einsetzen. Interessenten melden sich bitte unverzüglich Der Gemeinderat stimmt der Geschäftsordnung n. F. (Stand im Personalamt bei Frau Simone Walter unter 09853/389224 16.06.2020) für die Wahlperiode 2020-2026 zu und beschließt oder [email protected]. das In-Kraft-Treten ab 26.06.2020.

Förderprojekt „Initiative zur Aufwertung der traditionellen regionalen Streuobstkultur und der Sensibilisierung der Bevölkerung (Fränkische Moststraße)“ der Interessensgemeinschaft Fränkischen Moststraße Die Interessengemeinschaft Fränkische Moststraße hat in den letzten zwei Jahren mit der dwif-Consulting GmbH eine Entwick- lungsstrategie für die Fränkische Moststraße erarbeitet, die sich aktuell in der finalen Abstimmung befindet. Wilburgstetten - 5 - Nr. 7/20 Hierzu hat die Fränkische Moststraße zur Lösung dieser Her- 2. Erneuerung mit verbesserten Abständen von etwa 40 ausforderung und Umsetzung eine aussichtsreiche Möglichkeit Metern. Hierzu werden zwei zusätzliche Leuchten notwen- durch das Förderprogramm „Förderung von Projekten zur Stär- dig. Insgesamt müssen sieben alte Standorte aufgegeben kung regionaler Identität im Freistaat Bayern“ des Freistaates werden. Die Gesamtkosten für dreizehn neue Leuchten und Bayern finanzielle Mittel zu bekommen. einen neuen Kopf (beim bestehenden Stahlmast) betragen Durch das Förderprogramm können Personal für die Umset- 28.846,54 € brutto (mit 19% MwSt). Erfolgt die Abrechnung zung und weitere Projektmittel finanziert werden. Um sich um bis Jahresende mit nur 16% MwSt. ergibt sich eine Einspa- die (bis zu) 337.500 € an Zuwendung (bei einer Förderquote rung von 727 €. Dies wird derzeit noch mit der N-ERGIE von 80%) in den kommenden 2 ¼ Jahren bewerben zu können, Netz GmbH geprüft. ist es jedoch notwendig, dass die Mitglieder der Interessenge- meinschaft den erforderlichen Eigenanteil in Höhe von 87.500 € Die Leuchtmittel haben die Lichtfarbe LED = warmweißes Licht. hierfür aufbringen. Die Verwaltung empfiehlt die Lösung 2 mit verbesserten Leuch- Ausgehend von einem Kostenteilungsmodell der beteiligten tenabständen. Kommunen (einwohnerbezogenen Aufteilungsschlüssel mit HH-Mittel stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. einem für alle Kommunen gleichbleibenden Sockelbetrag) hätte Der Gemeinderat stimmt der Erneuerung der Straßenbeleuch- die Gemeinde einen Beitrag für tung im Ortsteil Welchenholz gem. dem Lösungsvorschlag 2 • das Jahr 2020 (Sep. – Dez.) 250,00 €, (Verbesserte Abstände) zum Angebotspreis der N-ERGIE Netz • das Jahr 2021 800,00 € und GmbH in Höhe von 28.846,54 € brutto zu. • das Jahr 2022 800,00 € zu leisten. Am 04. November 2015 hatte der Gemeinderat mit mehrheitli- Bebauungsplan „Sondergebiet chem Beschluss (7:6) die Beteiligung an der ersten Stufe der Landesfinanzschule Bayern“ und 17. Erstellung der Studie zur innovativen Weiterentwicklung der Moststraße abgelehnt. Änderung des FNP der Stadt Dinkelsbühl; Der Mitgliedsbeitrag für die Interessengemeinschaft Fränkische Beteiligung der Behörden und Träger Moststraße hat die letzten drei Jahre je 500,00 € betragen. Über die künftige Höhe soll in der Mitgliederversammlung am 02. öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Juli 2020 beraten und beschlossen werden. Nach bisherigem BauGB Kenntnisstand soll dieser jährliche Beitrag für die nächsten fünf Gegen den Bebauungsplan „Sondergebiet Landesfinanzschule Jahre verlängert werden. Bayern“ und der 17. Änderung des FNP der Stadt DKB beste- Da die Gemeinde Wilburgstetten selbst in den letzten Jahren hen seitens der Gemeinde Wilburgstetten gemäß § 4 Abs. 2 weitere Obstbäume gepflanzt hat und sich auch der Obst- und BauGB keine Einwände. Gartenbauverein mit der Erzeugung von Apfelsaft engagiert, Die Verwaltung der VG wird beauftragt, alles Weitere zu veran- sollte die Gemeinde auch weiterhin die Fränkische Moststraße lassen. unterstützen und ihren solidarischen Beitrag zu dieser Gemein- schaft leisten. Der Gemeinderat stimmt zu, sich am Förderprogramm „För- 18. FNP-Änderung der Stadt Dinkelsbühl, derung von Projekten zur Stärkung regionaler Identität im Freistaat Bayern“ des Freistaates Bayern durch die Interes- Vorhabenbezogener Bebauungsplan sensgemeinschaft Fränkische Moststraße zu beteiligen und „Solarpark Weidelbach-West“; Beteiligung dafür eine Ko-Finanzierung für • das Jahr 2020 (Sep. – Dez.) in Höhe von 250,00 €, der Behörden und sonstigen Träger • das Jahr 2021 in Höhe von 800,00 € und öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 • das Jahr 2022 in Höhe von 800,00 € bereit zu stellen. BauGB Einstimmig abgelehnt Gegen die 18. Änderung des FNP und dem VEP „Solarpark Weidenbach-West“ der Stadt Dinkelsbühl bestehen seitens der Gemeinde Wilburgstetten gemäß § 4 Abs. 2 BauGB keine Ein- Erneuerung der Straßenbeleuchtung wände. Die Verwaltung der VG wird beauftragt, alles Weitere zu veran- im Ortsteil Welchenholz lassen. Die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Welchenholz ist in großen Teilen über 40 Jahre alt. Dies gilt insbesondere für die 11 beste- henden Betonmasten aus dem Jahr 1979. Ein Mast aus Stahl Bauangelegenheiten: ist jüngeren Datums. Die Leuchtmittel wurden im Jahr 2018 (Beschluss vom 25.10.2017) auf LED-Retrofit umgerüstet. Die Formlose Bauvoranfrage - damals angegebene Amortisationszeit betrug 2,7 Jahre. Eine Neubau Wohnhaus in Villersbronn Weiterverwendung in den neuen Leuchtenköpfen ist nicht mög- Die Grundstücksinteressenten stellten am 16.06.2020 den lich. Die „alten“ Leuchtmittel werden im Bauhof eingelagert. Antrag, ihr geplantes Bauvorhaben in Villersbronn als formlose Die Gemeinde muss in den nächsten Jahren die altersbedingte Bauvoranfrage in der Sitzung am 24.06.2020 behandeln zu las- Erneuerung der Straßenbeleuchtung in mehreren Straßenzü- sen. gen durchführen. So stehen beispielsweise auch die Peitschen- Das Bauvorhaben befindet sich im Bebauungsplan „Schwarzen- leuchten in der Weiltinger und Hauptstraße an. Der Beginn soll erde“ in Villerbronn, Wilburgstetten. aufgrund der Dorferneuerung im Ortsteil Welchenholz gemacht werden. Dafür ist an HH-Stelle 1.6709.9600 in 2020 ein Ansatz Als Anlagen werden der Lageplan und die zur Verfügung in Höhe von 33.500 € vorgesehen. Davon sind 20.000 € für gestellten Unterlagen des gewünschten Wohnhauses dem Welchenholz vorgemerkt. Beschlussvorschlag beigefügt. Im Ortsteil gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten, die zusammen Weitere Aussagen über evtl. Befreiungen von den Festsetzun- mit der N-Ergie Netz GmbH erarbeitet wurden: gen des Bebauungsplans zum geplanten Vorhaben können zum jetzigen Zeitpunkt durch das Bauamt der VG nicht gemacht 1. Erneuerung im Bestand an den bisherigen Standorten. werden. Diese weisen teilweise sogar Abstande von bis zu 58,54 m Der Gemeinderat erlangt Kenntnis von dem geplanten Bau- auf. Die Gesamtkosten betragen hierbei für elf neue Leuch- vorhaben. ten und einen neuen Kopf (beim bestehenden Stahlmast) Der Bauantrag zu obigen Vorhaben kann bei der Gemeinde 21.149,83 € brutto. Wilburgstetten eingereicht werden. Wilburgstetten - 6 - Nr. 7/20 Mobilfunkförderprogramm Infrastruktur“ ohne Kofinanzierung durch die Länder und Kom- munen dort zu fördern, wo ein privatwirtschaftlicher Ausbau des Freistaats Bayern zeitnah nicht zu erwarten ist. Die Staffelung der Fördergebiete Mobilfunkförderzentrum - Vorstellung der Bauauftragsvari- und Priorisierung erfolgt im Benehmen mit den Ländern und ante und des Baukonzessionsmodells unter Berücksichtigung der Ausbauplanungen der Mobilfunk- In der Sitzungsvorlage wurden auszugsweise Folien aus Vorträ- netzbetreiber. Die Mobilfunknetz- und Mobilfunkstandortbetrei- gen zur Bauauftragsvariante und dem Baukonzessionsmodell ber haben ihre Bereitschaft erklärt, sich am Mobilfunkförderpro- zur Verfügung gestellt. gramm des Bundes sowie an existierenden Förderprogrammen Aufgrund eines weiter andauernden Dienstreiseverbots konnte der Länder zu beteiligen Die neu zu gründende Mobilfunkinf- ein Vertreter des Bayerischen Mobilfunkzentrums an dieser Sit- rastrukturgesellschaft des Bundes will eine Scharnierfunktion zung noch nicht teilnehmen. übernehmen und die Beteiligten im Förderverfahren entlasten. Mit Bescheid vom 10.02.2020 hat die Regierung der Oberpfalz Die derzeit bekannten Einzelheiten des geplanten Förderpro- der Gemeinde Wilburgstetten auf den Antrag vom 01.02.2020 gramms finden Sie in den Eckpunkten der Mobilfunkförderung. als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung einen Damit setzt der Bund den Appell der Kommunen um, anders Zuschuss bis zu einem maximalen Betrag von 500.000,00 Euro als beim Breitbandausbau, den Netzbetreibern die Wirtschaft- zugesagt. lichkeitslücke direkt auszugleichen. Soweit die geplante Förder- Die Fördermittel werden zu 90% an die Gemeinde ausgezahlt, richtlinie durch die Kommission beihilferechtlich notifiziert wird, wenn der Mast in Betrieb ist. Die verbleibenden 10% kann die bestünde somit eine Möglichkeit zur Schließung von Mobilfun- Gemeinde durch den späteren Verkauf des Mastes einnehmen. klöchern, ohne dass die Kommunen selbst Mobilfunkmasten Bgm Sommer stellt die Grundzüge der beiden Varianten vor. bauen oder ausschreiben müssen. Damit tut sich eine Alterna- tive zur bayerischen Mobilfunkförderung auf. Das Mobilfunkzentrum Bayern (MFZ) bei der Regierung der Oberpfalz stellt für beide Varianten Muster-Verträge zur Verfü- Allerdings ist derzeit noch nicht absehbar, wann die Förderung gung. startet und wann Projekte aus Bayern zum Zuge kommen. Für die Gemeinden, die schnell handeln wollen, ist die bayerische Bauauftragsvariante (Wunsch der Vodafone) Förderung derzeit noch alternativlos. Standortfindung FlNr 342, Gmk. Greiselbach, Eigen- Vodafone - Erläuterung der gewünschten tümer: Freistaat Bayern/BaySFBe- Bauauftragsvariante stätigung durch Vodafone steht aus Herr Schilling von der Firma Vodafone stellt dem Gemeinderat Pachtvertrag für Grund- BaySF mit Gde kurz die Unterschiede von Bauauftragsvariante und Baukonzes- stück und Zuwegung sionsmodell vor. Kooperationsvertrag Vodafone mit Gde (ggf. 30 Jahre; Bei der Bauauftragsvariante ist die Gemeinde Bauherr. Die Mast kann dennoch verkauft wer- Planung ist durch ein Büro, welches die Gemeinde beauftragt, den) auszuführen. Die Fa. Vodafone unterstützt hier jedoch die Grundstücksprüfung Gde / Vodafone Gemeinde bzw. das Büro. Die Planung, Ausschreibung, Baulei- Ausschreibung des Baus Gde tung bis hin zur Abnahme obliegt der Gemeinde. Ebenso sind Inbetriebnahme des Auszahlung der Fördermittel an Gde die Tiefbauarbeiten durch die Gemeinde auszuführen. Nach 7 Masts nach Verwendungsnachweis Jahren unterbreitet die Fa. Vodafone dann der Gemeinde ein 7 Jahre Betrieb Wartung und Betrieb im Kooperati- Kaufangebot. onsvertrag regeln (Netzbetrieber!) Laut Auskunft von Herrn Schilling muss die Gemeinde bei Verkauf/Weiterbetrieb Pachtvertrag so anlegen, dass Ver- dem Baukonzessionsmodel auch unterstützend tätig werden. kauf möglich ist und Pachtvertrag Jedoch liegt die Realisierung bei dem Konzessionsnehmer, übernommen wird welcher dann zwischen der Gemeinde und den Betreiber steht. Die Gemeinde hat hier keine weiteren Einflussmöglichkeiten. Herr Schilling erklärt, dass ein Konzessionsnehmer möglichst Baukonzessionsmodell viel Gewinn aus den Projekt erzielen will. Das zu erwartetende Ausschreibung der Grundlage: grobe Kostenberech- Risiko für den Bau muss der Konzessionär zudem in sein Ange- Konzession mit Grund- nung des MFZFunktionsausschrei- bot einpreisen. Es gibt verschiedene Anbieter der großen Tele- stück (gesichert durch bung (ohne genaue Masthöhe usw.) kommunikationsfirmen. Gemeinde) Konzessionsvertrag liegt bei: Keine Vodafone würde den Mast von einem Konzessionär anmieten, Nachverhandlung! aber nur zum Mindestpreis. Abschluss Konzessions- In Bezug auf das Bundesförderprogramm gibt Herr Schilling vertrag zu bedenken, dass diese erst in ein paar Jahren richtig anlau- Realisierung durch Kon- Planung, Bau, Vermietung fen wird. Mit der Arbeitsfähgikeit wird erst ab 2022 gerechnet. zessionär Er verweist darauf, dass andere Bundesländer, die bisher nicht Inbetriebnahme aktiv waren, entsprechende Standorte melden werden. Von Zahlung Fördergelder an Gde, die weiterlei- etwa 5.000 ist in Deutschland die Rede. tet an Konzessionär Die Fördermittel in Höhe von 130 Millionen Euro in Bayern 7 Jahre Betrieb Vertrag: Mindestdauer sind verfügbar. 60 Förderbescheide wurden bisher erlassen. Verkaufsangebot an Kaufpreis gem. Ausschreibung Förderungen sind bis 500.000, -- € möglich, so auch bei der Konzessionär Gde nimmt 10% der Eigenkosten Gemeinde Wilburgstetten. Die Gemeinde muss sich laut Herrn wieder ein Schilling mit 20 % an den Baukosten beteiligen. Nach hier vor- Erst nach mind. sieben Jahren liegenden Informationen beträgt der Försersatz im Raum mit Auch bei Konzession ist Gde Eigen- besonderem Handlungsbedarf 90 %. Als Richtwert für einen tümerin des Mastes 40 m hohen Sendemasten gibt Herr Schilling ca. 125.000, -- € an, bei einen 50 m Masten belaufen sich die Kosten auf ca. Mit einer Kommune in vergleichbarer Größe aus Mittelfranken 150.000, -- €. Der Mast wird mit 2G und LTE sowie ggf. 5G aus- wird noch eingehend gesprochen. gestattet. Letzteres wird durch das zusätzliche Frequenzband Bgm. Sommer teilt mit, dass der Bayerische Gemeindetag mit 700 MHz definitiv vorbereitet. 800 MHz werden standardmäßig Schreiben vom 23.06.2020 auf eine Alternative zur bayerischen eingerichtet. Es werde in jedem Fall modernes mobiles Internet Mobilfunkinitiative hinweist: Der Bund verspricht eine Direkt- über LTE-Router möglich. förderung der Mobilfunknetzbetreiber um Mobilfunklöcher zu Das Förderogramm und der Vertrag sehen eine 7-jährige Binde- schließen. frist vor, d.h. andere Anbieter dürfen so lange nicht mit auf den Beim Mobilfunkgipfel hat der Bund in der Abschlusserklärung Mast. unter Ziffer 4 versprochen, bis zu 5.000 Mobilfunkstandorte mit Bei der Bauauftragsvariante werden die Masthöhe und der rund 1,1 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen „Digitale Standort durch Vodafone für die Planung zur Verfügung gestellt. Wilburgstetten - 7 - Nr. 7/20 Bgm. Sommer fragt nach dem Zeitfenster für die Umsetzung. Herr Schilling gibt dieses in der kürzesten Variante mit ca. 3 bis 4 Monaten für die Baugenehmigung und 12 Monaten für den Bau an. In der Regel seien es zwei Jahre. Nachdem aus dem Gemeinderat keine weiteren Fragen kom- men, verabschiedet Bgm. Sommer um 20:28 Uhr Herrn Schil- ling. Bericht aus der Gemeinschafts- Sonstiges versammlung der VG Wilburgstetten Bgm. Sommer berichtet über die aktuelle „Corona-Situation“ in am 23.06.2020 der Gemeinde: In der Limeshalle im Ortsteil Wittenbach in Wilburgstetten fand • Gemeindebüro: offen (Maskenpflicht!) die erste konstituierende Gemeinschaftsversammlung der VG • Wertstoffhof: offen (10:00-12:00 Uhr, Maskenpflicht) Wilburgstetten statt. • Gemeindebücherei: offen (Maskenpflicht!) Zu Beginn wurde dem verstorbenen ehemaligen Gemein- • Kindergarten: Not-Betreuung schaftsvorsitzenden und Ersten Bürgermeister von Wilburgstet- ten Günter Weiß in einer Schweigeminute gedacht. • Grundschule: Not-Betreuung? Der Erste Bürgermeister von Wilburgstetten Michael Sommer offen für 1. und 4. Klasse führt weiterhin als Gemeinschaftsvorsitzender die VG Wilburgs- • Spielplätze, Erholungsweiher-Liegewiese: offen tetten. Michael Sommer wurde durch das das Gremium zum • BZ: Tauschkammer offen ersten Vorsitzenden gewählt. Mönchsroths Erste Bürgermeiste- • Jugendräume: weiterhin geschlossen rin Edith Stumpf wurde als erste Stellvertreterin und Erster Bür- Aus dem Gemeinderat kommt die Frage nach den Jugendräu- germeister Christoph Schmidt, Erster Bürgermeister der Markt- men, da diese ja auf unbestimmte Zeit geschlossen sind. Bgm. gemeinde Weiltingen wurde als zweiter Stellvertreter gewählt. Sommer erklärt, dass an die Verantwortlichen der Jugendräume Informationen zu den Beschränkungen verteilt wurden. Diese sollen als Argumentationshilfe dienen.

Informationen aus der nicht-öffentlichen Sitzung: Der Gemeinderat hat folgenden Vergaben zugestimmt: • Kläranlage: Zaunbauarbeiten an eine Firma aus zum Angebotspreis in Höhe von 36.476,48 EUR brutto. Auf Wunsch der Gemeinde Wilburgstetten wurde der komplette Zaun um die Kläranlage ausgeschrieben. Für die Zufahrt von der Kläranlage zum Wertstoffhof wurde zusätzlich ein 2-flügeliges Tor mit ausgeschrieben. • Turnhalle: Gebäudeautomation an eine Firma aus Zirndorf zum Angebotspreis in Höhe von 24.410,47 EUR brutto. • Turnhalle: Frau Architektin Ulrike Fees teilte mit, dass durch eine Änderung der Ausführung des Vollwärmeschutzes (in- Verabschiedete VG-Räte Michael Schmittlein (Wilburgstetten), nen statt außen) ein Betrag von 6.630,78 € eingespart wer- Karin Christ (Weiltingen) und Roland Frickinger (Mönchsroth) den konnte. Der positive Nebeneffekt war auch, dass innen (v.l.n.r.) Fotos: Peter Tippl die Dämmung bündig mit den Fenstern ausgeführt werden konnte Verabschiedeter VG-Rat Rainer Hahn (Mönchsroth) Den ausgeschiedenen Ratsmit- gliedern Karin Christ (Weiltin- gen), Rainer Hahn und Roland Frickinger (beide Mönchsroth) C~X]hiZ

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2020 Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung der Gemeinde Wilburgstetten für das Jahr 2020 wurde vom Landratsamt Ans- bach mit Schreiben vom 28.05.2020 Az.: 961-10 SG 22 geneh- migt. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Frei- staat Bayern (GO) erlässt die Gemeinde Wilburgstetten fol- gende Haushaltssatzung: § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 4.434.000 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 6.698.600 € § 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Wilburgstetten - 9 - Nr. 7/20 Aufhebung der Wasserschutzgebiets- verordnung Greiselbach wegen Wegfall des Schutzzweckes Mit Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Ansbach Nr. 12 vom 29.05.2020 wurde die „Verordnung des Landratsamtes Ansbach über die Aufhebung der Verordnung über das Was- serschutzgebiet der Gemeinde Wilburgstetten für die öffentli- che Wasserversorgung des Gemeindeteiles Greiselbach vom 20.05.2020“ bekannt gemacht, sodass sie am 30.05.2020 in Kraft trat. Damit wurde die „Verordnung des Landratsamtes Ansbach über das Wasserschutzgebiet der Gemeinde Wilburgstetten (Landkreis Ansbach) für die öffentliche Wasserversorgung des Gemeindeteiles Greiselbach vom 02.12.1991“ aufgehoben.

CZjZhVjhYZb@^cYZg\VgiZclZ\

Sütterlinschrift Nach unserem Ausflug ins Heimatmuseum gab es natürlich viel zu erzählen. Immer wieder berichteten die Kinder von der Schule und der seltsamen Schrift. Wir erklärten dass diese Schrift einen besonderen Namen hat, nämlich Sütterlinschrift und dass man früher mit Feder und Tinte geschrieben hat. Also haben wir dies auch gleich ausprobiert.

Foto: Ute Schmidt Unsere Vorschulkinder hatten viel Spass beim Schreiben mit der Feder, doch manchmal war mehr Tinte an den Fingern statt auf dem Papier. Zum Glück gibt es ja heute im Vergleich zu frü- her einen Tintenkiller und so waren auch die Finger gleich wie- der sauber.

Ostafrika von Hunger bedroht In Ostafrika bedroht die schwerste Dürre seit Jahrzehnten das Leben von Millionen Menschen. In Äthiopien und Kenia tut ChildFund alles, um die Not der Menschen zu lindern. Bitte helfen Sie uns dabei, jetzt Leben zu retten. Jede Spende zählt! Familienanzeigen! www.childfund.de/duerre-afrika Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Jetzt spenden! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Bürgerzeitung mit – einfach bequem IBAN: DE59 6012 0500 0007 7800 06 ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de BIC: BFSWDE33STG Wilburgstetten - 10 - Nr. 7/20 Im Moment dürfen leider nur 4 Personen gleichzeitig in der AUSFLUG DER VORSCHULKINDER Bücherei sein, daher ist die Anmeldung unbedingt erforderlich. Unser erster Ausflug in der Coronazeit führte die Vorschulkinder ins Heimatmuseum nach Weiltingen. Unsere Eltern fuhren uns Die Rallies laufen vom 03. bis 21. August 2020. mit dem Auto zum Museum. Hier wurden wir bereits von Frau Gleichzeitig zu diesen Rallies ist auch ein Bücher- und CD- Kränzlein erwartet. Basar aufgebaut. Wer Interesse hat in den ausgelegten Medien Im Museum erwarteten uns viele interessante Dinge aus ver- zu stöbern ist gerne willkommen. Vielleicht wird der Eine oder gangener Zeit. Frau Kränzlein erzählte uns viel von den Hand- Andere fündig. werkern früherer Zeiten. Doch am tollsten fanden wir die alte Wir machen ab dem 22. August bis zum 07. September Urlaub. Schulbank mit der alten Schrift. Rechtzeitig zum Schulanfang sind wir wieder für euch da. Wir wünschen schon heute allen, die in den Urlaub fahren können einen erholsamen Urlaub. Für alle die zu Hause bleiben, wün- schen wir ebenfalls eine erholsame Zeit. Wer noch Anregungen für ein Ausflugsziel in der Umgebung braucht, kann sich gerne bei uns Anregungen holen. Es ist eine Vielzahl an Büchern für Fahrradtouren und Ausflugsziele in unserem Bestand vorhanden.

Fischereiverein Verschiedenes Das Freundschaftsfischen mit der Fischergilde Wal- lerstein findet am 25. Juli ab 17.00 Uhr am Eichel- Wir sagen bei Frau Kränzlein: „DANKE für die tolle Führung!“ weiher statt. Am Freitag, 31. Juli: 2. Quartalsversammlung im Fischerheim um 20.00 Uhr Wallernachtfischen an der Wörnitz mit dem Fischereiverein Dinkelsbühl am Samstag, 8. August ab 18.00 Uhr an der Gewässerstrecke Wörnitzbrücke/Limburg und Wör- nitzbrücke/B25

Schützenverein Wilburgstetten Grillfest des SV Rosenrot Wilburgstetten „ENTFÄLLT“ Der Schützenverein Rosenrot muss leider mitteilen, dass unser geplantes Grillfest am Samstag, 18.07.2020 aus den bekannten Umständen dieses Jahr ersatzlos entfällt. Wir wünschen allen eine gesunde Zeit und würden uns freuen Sie zum Grillfest 2021 begrüßen zu dürfen.

Fotos: Ute Schmidt Nach einer kurzen Stärkung im Burggraben ging es auf Schus- ters Rappen zurück in die Kita. Wechsel an der Spitze - Geschäftsleitung und -führung der ERH neu gewählt In der letzten Gesellschafterversammlung der Entwicklungsge- sellschaft Region (ERH) Ende Mai wurde die anvi- 7“X]ZgZ^ sierte Neuausrichtung der ERH fortgeführt. Dazu kamen die Gesellschafter, also die BürgermeisterInnen der 23 Mitglieds- kommunen, erstmals in neuer Besetzung in Wassertrüdingen Ferienprogramm zusammen. Aus den Reihen der GesellschafterInnen wurde turnusmäßig eine neue siebenköpfige Geschäftsleitung gewählt. Hallo Kinder und Leser/innen, Neben den Vorsitzenden der Hesselberg AG und der LAG Region Hesselberg, Matthias Bäuerle und Thomas Kleeber- da es in diesem Jahr kein Ferienprogramm gibt, haben wir uns ger, wurden die BürgermeisterInnen Stefan Bach (Merkendorf), überlegt, was können wir machen? Michael Dörr (Wolframs-Eschenbach), Dorina Jechnerer (Her- Wir haben für euch wieder eine Bücherrallye zusammengestellt, rieden), Michael Sommer (Wilburgstetten) und Stefan Ultsch aber in diesem Jahr ist es etwas anders. Wir haben versucht (Wassertrüdingen) von Ihren KollegInnen in die Geschäfts- für verschiedene Altergruppen: 1. bis 4. Klasse und ab der 5. leitung berufen. Darüber hinaus wurde auch die Position der Klasse, eine Rallye auszuarbeiten. Wir hoffen, dass ihr daran Geschäftsführung neu besetzt. Der langjährige Mitarbeiter und Interesse habt. Da ja immer noch die Hygienevorschriften gel- Geschäftsführer Dr. Franz Hitzelsberger verlässt die ERH zur ten, möchten wir euch bitten, euch telefonisch, zu den bekann- Jahresmitte und wurde mit Dank aus der Gesellschaft verab- ten Öffnungszeiten anzumelden. schiedet. Wilburgstetten - 11 - Nr. 7/20 Die Geschäftsführung wird künftig nicht mehr hauptamtlich fortgeführt, sondern ehrenamtlich durch zwei Bürgermeister ausgeübt, die durch die Geschäftsstelle in unterstützt werden. Bürgermeister Michael Sommer aus Wil- burgstetten und Bürgermeister Stefan Ultsch aus Wassertrü- dingen erklärten sich im Rahmen der Versammlung bereit, die Aufgabe der Geschäftsführung zu übernehmen. Die Kolping-Bildung informiert: In Kindertagesstätten fehlen weiterhin viele gut qualifizierte Mit- arbeiter. Dafür gibt es anerkannte Weiter- und Ausbildungen. Im Kolping-Bildungszentrum Ansbach starten im September die anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft in Kindertagesstätten (für Kinderpfleger*innen) sowie der Vorbereitungskurs zur Externenprüfung staatl. gepr. Kinderpfleger*in (für Ausbildungsinteressierte). Am 27.07.2020 findet dazu ab 16:30 Uhr ein Informationsnach- mittag im Kolping-Bildungszentrum Ansbach statt. Lassen Sie sich hier zu Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit) und Kursin- halt beraten. Die Agentur für Arbeit kann die Teilnahme (auch für Beschäf- tigte und Arbeitgeber) mit einem Bildungsgutschein fördern. Kol- ping berät hier im Vorfeld der Teilnahme (u.a. Platzreservierung/ Teilnahmevoraus-setzungen) 0951-51947-0 oder per mail an [email protected] Michael Sommer (links im Bild) und Stefan Ultsch (rechts im Bild) übernehmen die Geschäftsführung von Dr. Franz Hitzels- berger (Bildmitte) Foto: ERH Das Rote Kreuz informiert: Heraus- Diese Umstrukturierung der ERH ist ein weiterer Schritt zur Neu- ausrichtung der Gesellschaft, bei der schlanke und zukunftsfä- forderung Sommer - Hoher Konserven- hige Strukturen, sowie die weitere Fokussierung auf die Förder- Bedarf der Krankenhäuser programme im Mittelpunkt stehen. In Bayern stehen die Sommerferien vor der Tür. Für die Blut- spende eine erfahrungsgemäß schwierige Zeit, die nun durch den aufgrund nachzuholender Operationen wieder ansteigen- den Bedarf an Blut der Kliniken verschärft wird. Im Gegenzug kann das Angebot an Terminen noch nicht voll- Limeseum Ruffenhofen umfänglich ausgeschöpft werden. So ist es beispielsweise der- zeit nicht möglich, die vor allem in Ballungsgebieten sehr wichti- Der Förderverein Römerpark gen Termine bei Firmen und Institutionen durchzuführen. Auch Ruffenhofen e.V. bittet um Mithilfe das sonst täglich eingesetzte Blutspende-Mobil kann wegen zu geringer Abstands-Möglichkeiten aktuell nicht eingesetzt wer- Im Herbst des vergangenen Jahres hatten wir mit der Reno- den. vierung der Fassade des LIMESEUM begonnen. Das für 2019 gesetzte Etappenziel hatten wir Ende Oktober erreicht. In unse- Daher sind auch im Juli viele Patientinnen und Patienten darauf ren Newslettern haben wir darüber immer wieder berichtet, wie angewiesen, dass jene Termine, die angeboten werden können, auch über die Notwendigkeit der Arbeiten an sich. nicht nur gut, sondern sehr gut besucht sind. Seit einigen Wochen sind nun wiederum bereits einige ehren- Ausschließlich dem herausragenden Engagement der hilfs- amtliche Helfer tätig und mit den Arbeiten schon ein ganzes bereiten Menschen im Freistaat ist es zu verdanken, dass die Stück voran gekommen. Dafür gilt an dieser Stelle mein außer- Blutversorgung während der noch immer andauernden Corona- ordentlicher Dank. Damit wir die bisherigen Helfer etwas entlas- Pandemie überhaupt gewährleistet werden kann. ten können und unser gesetztes Ziel, die Renovierung in die- Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) sem Jahr abschließen zu können, zu erreichen, brauchen wir trägt durch die weiterhin konsequente Umsetzung entsprechen- Ihre Mithilfe. der Maßnahmen auch künftig Sorge, dass auf den angebotenen Wir würden uns freuen, wenn Sie sich als ehrenamtlicher Hel- Terminen kein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht. fer mit einbringen können. Neben dem Entfernen der bisherigen Da die Situation noch immer sehr dynamisch ist, müssen wir Farbreste ist es vor allem das 3-malige Streichen, das von uns äußerst flexibel reagieren - mitunter kommt es sehr kurzfristig geleistet wird. Interessierte können sich am besten direkt beim zu Terminlokaländerungen oder -verschiebungen. LIMESEUM melden (E-Mail [email protected] Aus diesem Grund verweisen wir aktuell hinsichtlich der ange- oder per Telefon unter 09854/9799242). Die Termine werden botenen Termine auf unsere Homepage oder auf die kosten- von unseren Mitarbeitern im LIMESEUM koordiniert. Aufgrund freie Hotline. der Größe des LIMESEUMS und der Arbeiten im Außenbereich Es wird empfohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals können alle coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen gut einge- auf www.blutspendedienst.com/termine oder kostenfrei unter halten werden. 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr zu prüfen, ob Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wiedersehen in den und wann der Termin stattfindet. nächsten Wochen - sollte dies Ihnen nicht möglich sein, dann Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: gerne bei einer der nächsten Veranstaltungen im Römerpark Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benö- und im LIMESEUM, die natürlich situationsbedingt in diesem tigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder ver- Jahr in einem deutlich reduzierten Umfang stattfinden. Deshalb letzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, auch an dieser Stelle von Seiten des Fördervereins ein herzli- die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebens- cher Dank an die Mitarbeiter im LIMESEUM und Römerpark, chance gibt. besonders auch an Museumsleiter Dr. Pausch, für die wertvolle Arbeit mit den derzeit sehr außergewöhnlichen Rahmenbedin- gungen. Anzeigenservice wird bei uns Mit freundlichen Grüßen aus dem Römerpark im Auftrag der gesamten Vorstandschaft ganz GROSS geschrieben! Wilburgstetten - 12 - Nr. 7/20 Wer wissen möchte, wie man zum Erhalt unserer wertvollen Rentensprechtage und einzigartigen Landschaft aktiv beitragen kann, ist hier rich- tig. Ganz konkret lernen die Teilnehmer/-innen einen Magerra- der Deutschen Rentenversicherung sen von Sträuchern und Büschen zu befreien, damit der Schä- Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält zur Aufklä- fer wieder beweiden kann, Hecken fachgerecht zu pflegen und rung der versicherten Bevölkerung Rentensprechtage ab. Feuchtwiesen so zu mähen, dass der Lebensraum von Orchi- Diese finden in Dinkelsbühl von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und deen und Schmetterlingen erhalten bleibt. Streuobstwiesen, 13.00 Uhr - 15.30 Uhr statt. Hecken und Bäume werden gepflanzt sowie der Umgang mit den entsprechenden Maschinen und Gerätschaften erprobt. Die nächsten Rentensprechtage: 2. September, 7. Oktober, 4. Auch Arbeitssicherheit und steuerliche Aspekte einer Erwerbs- November und 2. Dezember 2020 tätigkeit in der Landschaftspflege sind Inhalte der Weiterbildung. Der Sprechtag findet im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, Sprech- Neben der Vermittlung theoretischer Hintergründe und Aspekte zimmer des Rathauses im Erdgeschoss, 1. Zimmer links, Zim- liegt der Schwerpunkt dabei auf der praktischen und ange- mer 0.02, statt. wandten Landschaftspflege, die anschließend zum Einsatz im Die Termine für die jeweiligen Sprechtage werden telefonisch Gelände befähigt. unter 09851 / 902-123 oder im Rathaus der Stadt Dinkelsbühl, Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit der Landma- Zimmer 1.01, vergeben. schinenschule Triesdorf statt und wird gefördert vom Bayeri- Bei der Terminvergabe bitte die Rentenversicherungsnummer schen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Rentenversicherungsträger mitteilen. Damit Ihnen eine und dem Bezirk Mittelfranken. Der Lehrgang schließt nach konkrete Auskunft erteilt werden kann, ist es dringend geboten erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat ab. sämtliche Rentenunterlagen mitzubringen. Bitte auch Personal- Die theoretischen Kurstage finden in der Landmaschinenschule ausweis bzw. Reisepass nicht vergessen. Triesdorf, Lkr. Ansbach, statt, die Praxisteile voraussichtlich in den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Roth. Ein Hygienekonzept zu den jeweils gültigen Covid-19 Regelungen wird umgesetzt.

Termine 2020/21 (Beginn jeweils 8:30 Uhr): 18. September 2020, 02. Oktober 2020, 06./07. November 2020 (Beginn freitags ab 13.00 Uhr, samstags ab 8:30 Uhr), 29. Januar 2021, 18. Juni 2021 Bildungsprogramm für Waldbesitzer Kosten: gesamter Kurs 120 €, ohne Verpflegung Im Herbst/Winter 2020 bietet das Amt für Ernährung, Landwirt- Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an Landschaft schaft und Forsten Ansbach auch heuer wieder ein Bildungs- und Natur haben und praktisch anpacken möchten - egal ob programm für Waldbesitzer(BiWa) an. Jung oder Alt, Mann oder Frau, Anfänger oder alter Hase! An 10 Abenden und drei Samstagen werden dem interessierten Waldbesitzer verschiedene Themen aus der forstlichen Arbeit Der Landschaftspflegeverband betreut zahlreiche Naturschutz- nahegebracht. Ab dem 9.September jeweils Mittwochabend und Biotopflächen in Mittelfranken. Hier können sich Einsatz- (von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) wird es den Teilnehmern ermög- möglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wei- licht tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaftung ein zu terbildung ergeben. Die Weiterbildung kann nur durchgeführt steigen. Zusätzlich zu den Vorträgen finden an drei Samstagen werden, wenn die zu den jeweiligen Zeitpunkten gültigen Covid- praktische Vorführungen statt. Ziel ist es, dem Waldbesitzer ein 19 Beschränkungen es zulassen. erfolgreicheres Bewirtschaften seines Waldes zu ermöglichen. Weitere Informationen und Anmeldung beim Landschaftspflege- Die Auswahl der Themen reicht von „Baumartenkenntnis“ über verband Mittelfranken unter www.lpv-mfr.de, telefonisch unter „Bestandsbegründung“ und „Durchforstung“ bis zur „Holzernte“. 0981-4653-3520 oder per Mail an [email protected] Die Vortragsabende finden in den Räumen der Landwirtschafts- schule Ansbach in der Mariusstraße 24 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Energetische Heizungssanierung Aufgrund der Covid-19-Pandemie steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Interessenten melden sich verbindlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Online-Vorträge an zwei Terminen mit Live-Chat Ansbach telefonisch unter 0981 8908 0 oder im Internet unter Die Heizung ist in die Jahre gekommen? Hilfreiche Tipps aus www.aelf-an.bayern.de an der Praxis bietet der Online-Vortrag der N-ERGIE Aktiengesell- schaft am 30. Juli 2020. Nach einem Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten „Landschaft anpacken“ – der Heizungssanierung stellen die N-ERGIE Berater Förder- Landschaftspflegeverband Mittelfranken möglichkeiten vor und erläutern die Rundum-sorglos-Lösung WÄRME KOMFORT. bietet praktische Weiterbildung an Während und nach den Vorträgen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen an die Heizungsexperten per Chat stellen. Die Termin findet am Donnerstag, 30. Juli 2020 um 19:30 Uhr statt. Die Online-Veranstaltung dauert rund eine halbe Stunde und ist kostenfrei. Aus technischen Gründen ist eine vorherige Anmel- dung unter www.n-ergie.de/online-vortraege erforderlich.

Für alle, die an dem Termin nicht teilnehmen können, steht ab Gehölzpflege einer verbuschten Schafhutung Pflege einer Nasswiese, teils in Handarbeit, teils maschinell sofort ein Vortragsmitschnitt auf der Internetseite der N-ERGIE unterstützt (Fotos: LPV Mittelfranken) unter www.n-ergie.de/online-vortraege zum Download bereit. Online-Vorträge zur energetischen Heizungssanierung Anpacken und mitmachen heißt die Devise, wenn der Land- schaftspflegeverband Mittelfranken von September 2020 bis Donnerstag, 30. Juli 2020 um 19:30 Uhr Juni 2021 zu einer 6-tägigen Fortbildung in Sachen Land- Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt schaftspflege einlädt. über www.nergie.de/online-vortraege. Wilburgstetten - 13 - Nr. 7/20

Beispiel Doppelzimmer Komfort Reise-Code: buai schon ab 5 129,–p.P. 4 Tage inkl. All Inclusive

Eigene Anreise TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 21.11. - 19.12.21* 129 219 299 Bayerischer Wald 26.11. - 17.12.20 129 229 299 08.11. - 25.11.20 139 239 309 Burghotel Am Hohen Bogen in Neukirchen beim Heiligen Blut 10.01. - 23.01.21 149 239 309 24.01. - 13.02.21, 21.02. - 27.03.21 159 259 339 Für Sie inklusive: Umgeben von den Bergen Arber, Dreisessel und 06.09. - 07.11.20  3 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Osser liegt das Burghotel idyllisch am Waldrand. 169 259 359 04.01. - 09.01.21, 14.02. - 20.02.21, 2 / 4 / 6 x Mittagssnack (Suppe oder Salat) Ihr Hotel besteht aus mehreren Gebäuden mit 179 279 369 2 / 4 / 6 x Kaffee/Tee und Gebäck (15 – 16 Uhr) drei Restaurants, einer Bar, Panorama Dach- 28.03. - 12.05.21, 31.10. - 20.11.21  3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet terrasse, Tennisplatz, Tischtennis und teilweise 13.07. - 05.09.20 189 299 419 Täglich ausgewählte alkoholfreie und einem Aufzug. Über einen Bademantelgang alkoholische Getränke (10 – 21 Uhr) (teilweise) erreichen Sie die große Bade- und 13.05. - 30.10.21 199 319 419  Bade- und Wellnesslandschaft mit Innen- und Wellnesslandschaft mit Innen- und Außenpool Zuschläge: Einzelzimmer und DZ Komfort: 12 € p. Pers./Nacht Außenpool (saisonal), Finnischer Sauna, (saisonal), einer Finnischen Sauna, Bio-Sauna, Familienzimmer und Ultra All Inclusive: 15 € p. Person/Nacht Bio-Sauna, Whirlpool und Dampfbad Whirlpool, Dampfbad und einer Beautyfarm, in Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 6,9 Jahre FREI,  Bus- und Bahnfahren im Landkreis Cham sowie der Sie sich verwöhnen lassen können. 7 – 14,9 Jahre 50 %, 3. – 4. Person ab 15 Jahren 20 % viele Ermäßigungen im Rahmen der Gästekarte Ihr Zimmer bietet Bad oder Dusche/WC, Fön, Im DZ Komfort mit Zustellbett (1 Kind bis 14,9 Jahre) bzw. WLAN im öffentlichen Bereich Safe und TV. DZ Komfort und Familienzimmer Familienzimmer (3 – 4 Personen) bei zwei Vollzahlern.  Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) sind größer mit Balkon/Terrasse. Doppelzimmer Single mit 1 Kind: 2 – 14,9 J. 50 % im DZ bei einem Vollzahler. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen. Komfort liegen im Haupthaus mit Bad/WC. Kur- und Hotelabgabe: ca. 2 € pro Person/Nacht

Reise-Code: maga schon ab 5 99,–p.P. 4 Tage inkl. Halbpension

Garda

Italien – Gardasee Eigene Anreise Hotel Marco Polo in Garda Genießen Sie einen erholsamen Urlaub am TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Gardasee! Ihr Hotel liegt in einem großen Park Anreise täglich Für Sie inklusive: mit Blick auf den traumhaften Gardasee, nur Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 etwa 500 m vom See und ungefähr 1 km vom  3 / 5 / 7 Übernachtungen 21.09. - 01.11.20* 99 169 229 3 / 5 / 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Zentrum entfernt. 12.09. - 20.09.20 129 209 299  3 / 5 / 7 x Abendessen als 3-Gang-Menü Ihr Hotel ist aufgeteilt in mehrere Gebäude mit Salatbar und umfasst ein Restaurant, eine Bar, eine 29.08. - 11.09.20 159 259 359  Nutzung der Außenpools mit Sonnenschirmen Pizzeria, Terrasse mit tollem Panoramablick, 13.07. - 28.08.20 179 299 419 und Liegestühlen (saisonal; nach Verfügbarkeit) Tennisplätze, zwei Außenpools mit Liegewiese  50 % Ermäßigung auf Greenfee im Golf Club Einzelzimmerzuschlag: 25 €/Nacht und einen Aufzug (Haupthaus). Ca’degli Ulivi Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 5,9 Jahre FREI, WLAN im öffentlichen Bereich Ihr Zimmer erwartet Sie gemütlich eingerichtet 6 – 11,9 Jahre 50 %, 3. – 4. Person ab 12 Jahren 30 % Informationen über die Region mit Dusche/WC, Fön, Safe, TV, Telefon und Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) einem Balkon oder einer Terrasse. Kurtaxe: ca. 1,50 € pro Person/Nacht

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 640 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz Wilburgstetten - 14 - Nr. 7/20

„Daheim statt Emmel24 Pflegeheim“ LINUS WITTICH. 24h Betreuung und Pfl ege Zuhause Unser Service auf einen Blick. Qualifi zierte osteuropäische Beutreuungskräfte Beratung und Information: Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Tel. 0 79 61 / 50 00 96 0 www.promedicaplus.de/crailsheim Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Covid-19 Comeback ‚ 20 Angelegenheit Durchwahl WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNU Abonnements -35 / -17 WIEDERERÖFFNUNG [email protected] Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Damit das so bleibt, haben wir die passenden [email protected] Corona-Schutz-Produkte für Sie. Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Redaktion -25 / -31 09191 72 32 88 LW erdruckde [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 Kleinanzeigen [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie Suche alte VESPA / MOPED / auch online unter: www.wittich.de Mit einer Kleinanzeige MOTORRAD auch defekt, lange gestanden, zerlegt. Bitte alles zu Ihrem Glück. * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr anbieten 0160/93883574 anzeigen.wittich.de

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikaskas Sternen«Sterneen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.:Tel.: 00214-7348214-73 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail:-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]@prime promotion de

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Wilburgstetten - 15 - Nr. 7/20

Steht bei Ihnen ein HAUSVERKAUF an ?! Benötigen Sie ein GUTACHTEN über den Wert

Ihrer Immobilie ?!

Bei uns sind Sie richtig – sprechen Sie uns an.

ZERTIFIZIERT – BANKENUNABHÄNGIG

Tel. 09851 / 550 60 18 Kinderbetreuung Frechdachs e.V. [email protected] sucht eine/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) Segringer Str. 25 – 91550 Dinkelsbühl für die Mittags-/Hausaufgabenbetreuung www.brenner-immo.de www.brenner-immowert.de Unsere Kinderbetreuung in benötigt zum 14.09.2020 dringend Verstärkung

für unser Betreuungsteam. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Grundschulkinder von Unterrichtsschluss

bis 16.30 Uhr betreut. Sie benötigen keine pädagogische Ausbildung.

Wichtig ist uns ein liebevoller, konsequenter Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort und fröhlicher Umgang mit den Kindern, dass Sie gern im Team arbeiten, Claudia Kern zuverlässig sind und über ein hohes Maß Mobil: 0177 9159865 an Einfühlungsvermögen verfügen.

[email protected] Die Arbeitszeit ist von Montag bis Donnerstag

eventuell Freitag, die genaue Verteilung

stimmen wir gemeinsam ab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per eMail an

[email protected]

Bewerbungsschluss: 07.08.2020

Für unseren Pflegebereich in Tannhausen Wir sind für Sie da... suchen wir ab sofort oder später Pflegefachkräftem/w/d in Teilzeit zwischen 30 und 80 % Beschäftigungsumfang

Sie gehen mit Freude zu unseren Patientinnen und Patienten und … • erbringen die bedarfsgerechten Grund- und Behandlungspflegeleistungen?

Sie haben … • Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse unserer Kunden? • eine Ausbildung zur/m Kranken-/Alten- oder Gesundheitspfleger/in? • Führerschein Klasse B?

Sie sind… • zuverlässig und kontaktfreudig? • konstruktiv und kollegial im Mitarbeiterteam?

Dann sind Sie bei uns richtig!!!

Wir bieten… • Umfassende Einarbeitung Ihr Verkaufsinnendienst • Bezahlung nach AVO-DRS (TVL) Tanja Neudecker • Fort- und Weiterbildungsangebote Sie wünschen weitere Informationen? Tel.: 09191 723264 Frau Christina Hadek steht Ihnen unter 07964 331 7185 Fax. 09191 723242 gerne zur Verfügung. [email protected] Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: www.wittich.de Kath. Sozialstation St. Elisabeth, Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Industriestraße 24, 73497 Tannhausen [email protected] Wilburgstetten - 16 - Nr. 7/20

Du willst hoch hinaus im Leben? Das und vieles mehr kannst Du haben. Lass Dich vom größten Fachbetrieb der Region ausbilden. Mit einem Schülerpraktikum kannst Du vorab reinschnuppern Ihr regionaler Hersteller für und dabei uns sowie Deine zukünftigen Aufgaben hautnah kennenlernen, und zwar als:

Rollladen Jalousien Fliegengitter Gehör zu uns! Bewirb Dich jetzt für ein Schülerpraktikum. Übrigens: Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind über- durchschnittlich gut – Dein Verdienst und weitere Aufstiegschancen auch. Markisen Infos auf www.thannhauser.de/karriere/ausbildung

Thannhauser | Straßen- und Tiefbau GmbH www.Traumurlaub-See.de Hauptstraße 44 | 86742 Fremdingen | Tel . 09086 999120 | [email protected]

Wassertrüdinger Straße 63 91550 Dinkelsbühl DBZ Telefon: (09851) 589790-0 www.dkb-bz.de

Öffnungszeiten SPIELGERÄTE MO- FR 7:00-18:00 Uhr SA 8:00-13:30 Uhr

ZUBEHÖR WIE SPIELSAND, FALLSCHUTZMATERIAL ODER BETONESTRICH ZUR BEFESTIGUNG AM LAGER

Kleine Ausstellung mit Mustern VIELE MODELLE UND VARIANTEN

Dinkelsbühler Baustoffzentrum Dinkelsbühler BESTELLBAR