Donnerstag, 29. November 2018 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 48 / 2018 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG - Schulerweiterung: Die Planung steht Realschule plus in Kell am See soll in drei Bauabschnitten erweitert und modernisiert werden

Nach der Aufhebung der Dislozierung zu rechnen. Geplant ist ein zweige- Der dritte Bauabschnitt umfasst schließ- der Realschule plus Kell/ geht es schossiger Erweiterungsbau. Der erste lich die Bestandssanierung des Altbaus um die zukunftsorientierte Weiterent- Bauabschnitt umfasst im Erdgeschoss der Schule. Die Verwaltung und das wicklung der kreiseigenen Schule am zwei Klassenräume, die später zur Schul- Lehrerzimmer sollen umgebaut werden. Standort Kell. Um alle Kinder und Ju- aula umfunktioniert werden sollen. Im Außerdem sollen alle Klassen-, Fach- gendlichen in Kell am See unterrichten Erdschoss werden außerdem die Schul- und Nebenräume in diesem Gebäude- zu können, waren zunächst kurzfristige küche und ein Speiseraum, Büroräume, teil saniert werden. Maßnahmen wie die Aufstellung von ein Materialraum und - wie auch in allen mobilen Klassen erforderlich. Auf dem weiteren Gebäudeteilen - sanitäre An- Kosten rund 12,7 Millionen Euro Programm stehen eine grundsätzliche lagen entstehen. Im Obergeschoss sind Erweiterung und Modernisierung der drei Klassenräume, zwei naturwissen- Die Kostenberechnung für die Erweite- Schule. Im Rahmen eines Pressegesprä- schaftliche Räume sowie die Bibliothek rung beläuft sich auf ca. 12,7 Millionen ches wurden die Planungen vorgestellt. vorgesehen. Euro – im ersten Bauabschnitt liegen die Kosten bei rund 5 Millionen Euro, im Die Realschule plus in Kell am See soll Der zweite Bauabschnitt sieht im Erd- zweiten Abschnitt bei etwa 5,4 Millio- zweizügig geführt werden, Plätze für geschoss eine Klasse, den Kunstraum, nen Euro und im Abschnitt drei bei rund 340 Schüler/innen sowie ein Ganztag- Musikraum und zwei Büroräume vor. Im 2,3 Millionen Euro. sangebot haben. Etwa ein Drittel der Obergeschoss gibt es vier Klassen, ein Fläche, die benötigt wird, ist im jetzigen Computerlabor, eine naturwissenschaft- Bis zur Fertigstellung der einzelnen Bau- Gebäude an der Schulstraße vorhanden. liche Sammlung und das Elternsprech- abschnitte werden die Kinder und Ju- Für die weiteren notwendigen Räum- zimmer. Im Untergeschoss werden zwei gendlichen im Altbau sowie in den mo- lichkeiten ist der Erweiterungsbau gep- Ganztagsbetreuungsräume entstehen. Fortsetzung s. Seite 2 lant.

Für das Bauprojekt war ein Architekten- wettbewerb durchgeführt worden. Mit dem ersten Preis war der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft der Büros Frank Heinz und fuchs.maucher.architekten. bda aus Waldkirch mit den Landschafts- architekten Ernst und Partner aus Trier bedacht worden. Das Team hat auch den Auftrag für die Planung erhalten.

Genehmigungsverfahren

Inzwischen ist die Entwurfsplanung erfolgt. Sie wurde in der Sitzung des Bauausschusses im August und in der Der Landrat (4.v.r.) informierte zusammen mit Mitarbeitern der Kreisverwaltung sowie mit Sitzung des Kreisausschusses im Sep- Vertretern der Schule und der Orts- und Verbandsgemeinde über die Schulerweiterung. tember vorgestellt. Derzeit wird an der Genehmigungsplanung gearbeitet. Vor- gesehen ist die Erweiterung des Schul- gebäudes in drei Bauabschnitten. Aus- gehend von einer Dauer des Prüf- und Seite 2 | Übung zur Afrikanischen Schweinepest Genehmigungsverfahrens von etwa einem Jahr ist von einer Fertigstellung Seite 3 | Breitband: Ausbau läuft mit großen Schritten des ersten Bauabschnittes in 2021 aus- Seite 4 | Neues Kreisjahrbuch ist auf dem Markt zugehen. Die weiteren Abschnitte wer- Seite 5 | Globus in Trier: Auswirkungen auf den Kreis prüfen den dann folgen. Spätestens 2024 ist mit dem Abschluss aller Bauabschnitte Seite 5/6 | Bekanntmachung / Stellenausschreibung seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 48 | 2018 Fortsetzung von Seite 1 Schulerweiterung: Die Planung steht Der Wildkatze auf der Spur bilen Klassen unterrichtet, die der Kreis Klassenstufe 34. Damit sind die Voraus- als Schulträger nach den Sommerferi- setzungen für die von der ADD Trier er- Die Stadt Trier, die Kreisverwaltung Trier- en aufgestellt hat. Außerdem sind Um- teilte Ausnahmegenehmigung für das Saarburg und der BUND Kreisverband bauarbeiten im bestehenden Gebäude laufende Schuljahr für die Zweizügigkeit laden am 29. November um 17 Uhr im vorgesehen. So wird voraussichtlich im erfüllt. Dem Landkreis als Schulträger Rathaus Trier zu einem Vortrag „Auf den Untergeschoss ein Fachklassenraum ist der Erhalt der Schule ein wichtiges Spuren der Europäischen Wildkatze in sowie ein Vorbereitungsraum für den Anliegen, da die Realschule plus ein ent- der Region Trier-Saarburg“ ein. Die Wild- Chemie- und Biologieunterricht als Pro- scheidendes Element in dem vielfältigen katze wurde zum Wildtier des Jahres visorium entstehen. Auch sonst ist die Bildungsangebot im Hochwald ist. Gera- 2018 erklärt. Die Suche wurde nun auf Unterrichtsversorgung gewährleistet. de daher will sich der Kreis nun auch mit Bereiche der Stadt Trier und des Kreises Ausgegliedert ist lediglich die Hauswirt- der Schulerweiterung und -modernisie- Trier-Saarburg ausgedehnt. Ergebnis: schaft, die im Rahmen von Projekttagen rung engagieren. Der Landrat, VG-Bür- An allen Standorten, die geeignete Bio- an der BBS unterrichtet wird, germeister Alten, der Ortsbürgermeister topstrukturen aufwiesen, konnten Wild- so dass auch in diesem Fach keine Un- von Kell am See, Markus Lehnen, sowie katzen bestätigt werden. Eine erfreu- terrichtszeit verloren geht. die weiteren Verantwortlichen kritisier- liche Nachricht für den Artenschutz in ten, dass das Land nur nach den Schü- der Region. Die Realschule plus Kell am See trägt lerzahlen schaue. Ausschlaggebend sei nach dem Schulentwicklungsplan des die Raumstruktur. Die Realschule sei Landkreises Trier-Saarburg dazu bei, eine Schule für den Hochwald und für Kreis-Nachrichten dass die Kinder und Jugendlichen im den Standort unverzichtbar. Redaktion Hochwald wohnortnah einen Zugang Kreisverwaltung Trier-Saarburg zu allen schulischen Abschlüssen und Zuletzt habe die Schule am „Tag der Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier den damit verbundenen beruflichen offenen Tür“ ihr hochwertiges Bil- Pressestelle und sozialen Chancen erhalten. dungsangebot präsentiert. Mit der Verantwortlich umfangreichen Schulerweiterung und Thomas Müller, Martina Bosch Zum Schuljahr 2018/2019 besuchen -modernisierung sollen nun auch beste Tel. 0651-715 -240 / -406 insgesamt 175 Schüler/Innen die Real- äußere Bedingungen für eine optimale Mail: [email protected] schule plus Kell am See, davon in der 5. Unterrichtsarbeit geschaffen werden. Seuchen machen nicht an Verwaltungsgrenzen Halt Übung zur Afrikanischen Schweinepest - Kooperation der Technischen Einsatzleitungen Der Ausbruch der Afrikanischen Schwei- nepest (ASP) war Gegenstand einer Übung der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Bitburg-Prüm, an der auch 15 Mitglieder der TEL Trier- Saarburg teilnahmen. Der Nachweis der Schweinepest in Ostbelgien war An- lass für die Veterinärbehörden und den Katstrophenschutz die Eindämmung und Bekämpfung der ASP als Übungss- zenario abzuarbeiten.

76 Teilnehmer aus verschiedenen Behör- Die Mitglieder des Krisenstabes wurden durch den Einsatzleiter in das Übungsszenario des den und Rettungseinrichtungen - davon Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest eingewiesen. 66 Ehrenamtler - kamen im Katastro- phenschutzzentrum des Eifelkreises in machen, war auch die Technische Ein- der Evakuierung der Konzer Innenstadt Bitburg zusammen. Nach vier Stunden satzleitung des Kreises Trier-Saarburg anlässlich eines Bombenfundes perso- Übung hatte man die Erstmaßnahmen vor Ort, auch um im Fall einer großflä- nell unterstützt. Auch bei den Starkre- geplant und fiktiv auf den Weg gebracht. chigen Ausbreitung der ASP die Akteure genfällen Anfang Juni arbeitete man Zufrieden zeigte sich Übungsleiter Mar- im Krisenstab kennenzulernen. eng zusammen. Der Leiter der TEL Trier- ko Engler über die disziplinierte und Saarburg, Sebastian Krewer, sprach von konzentrierte Arbeit der einzelnen Stä- Gelebte Zusammenarbeit einer gelebten Zusammenarbeit, die aus be und über die gute Zusammenarbeit der Erkenntnis erwachsen sei, dass man mit den Fachberatern der anderen Be- Zuletzt hatte die TEL des Eifelkreises im Ernstfall auf die Hilfe qualifizierter hörden und Organisationen. Da Seu- die Technische Einsatzleitung Trier- Personen angewiesen sei - dies- oder chen nicht an Verwaltungsgrenzen Halt Saarburg vor einigen Wochen während jenseits der Kreisgrenzen. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 48 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Breitbandausbau: Mit großen Schritten geht es voran In mehr als zwölf Gemeinden hat der Tiefbau begonnen - Erste Netzinbetriebnahmen erfolgt Gleichzeitig im Internet surfen, einen Film streamen und telefonieren? Dies war in vielen Gemeinden im Landkreis Trier-Saarburg bislang nicht bzw. kaum möglich. Deswegen erfolgte Ende Au- gust der Spatenstich zum Ausbau eines Hochgeschwindigkeits-Internetnetzes durch den Landkreis Trier-Saarburg und den Netzbetreiber innogy TelNet GmbH. Jetzt kamen Vertreter des Landkreises, der Politik und von innogy an einem Ab- schnitt zur Kabelverlegung in - Rodt zusammen, um sich persönlich ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten zu machen. Gemeinsam mit Vertretern vom Energieunternehmen innogy besichtigte Landrat Günther „Es freut mich, dass die Arbeiten zum Aus- Schartz (2.v.r.) einen Kabelgraben und einen Glasverteilerschrank zum Ausbau des schnel- bau des schnellen Internets im Landkreis len Internets in der Ortsgemeinde Zemmer. mit großen Schritten voranschreiten. Eine zukunftsfähige Breitbandversor- Insgesamt umfasst der geförderte rath und Kell am See, konnten bereits auf gung ist heutzutage ein entscheidender Breitbandausbau durch innogy die Er- die neue Datenautobahn wechseln und Standortfaktor. Sie bietet insbesondere schließung von 86 ganz oder teilweise das schnelle Internet nutzen. Alle weite- dem ländlichen Raum und damit unserer unterversorgten Ortsgemeinden mit ren Inbetriebnahmen sind im gesamten Region enorme Chancen“, erläuterte schnellem Internet. Dabei ist die West- Ausbaugebiet sukzessive bis Ende Febru- Landrat Günther Schartz. Dem schloss netz als Netzbetreiber der innogy an vie- ar 2020 vorgesehen. sich auch Michael Arens, Leiter der Re- len verschiedenen Stellen im Kreisgebiet gion Trier bei innogy, an: „Es freut mich, gleichzeitig mit den Tiefbauarbeiten un- Nach Abschluss der Arbeiten werden an dass wir bei diesem geförderten Projekt terwegs. Insgesamt sollen bis Ende 2020 allen Adressen innerhalb des Ausbauge- partnerschaftlich mit dem Landkreis zu- rund 520 Kilometer neuer Trassenbau bietes dabei Bandbreiten von bis zu 50 sammenarbeiten und beim Bau und Be- entstehen. Im Rahmen des Ausbaupro- Megabit pro Sekunde verfügbar sein, 95 trieb des Breitbandnetzes unterstützen jekts konnte innogy die Bauarbeiten in Prozent der Anschlüsse werden sogar mit können.“ Vor Ort konnten die Gäste an- allen sieben Tiefbaulosen mit Hochdruck bis zu 100 Mbit/s erreicht werden können. schließend live verfolgen, wie die ersten vorantreiben. So konnte das Unterneh- Zudem wird rund ein Viertel aller Privat- Glasfaserkabel für einen Anschluss direkt men bereits auf rund 30 Kilometer Länge haushalte einen Glasfaserhausanschluss bis in ein Wohnhaus eingeblasen wur- Infrastruktur zur Verlegung von Glasfa- erhalten, über den die innogy TelNet Tele- den, über den besonders schnelle Inter- serkabeln errichten, um unterversorgte fonie- und Internetdienstleistungen mit netverbindungen von derzeit bis zu 300 Gebiete im Landkreis an das schnelle Da- bis zu 300 Mbit/s anbietet. Auch an einer Mbit/s möglich sein werden. tennetz anzuschließen. Vielzahl von Aussiedlungen und Höfen im Kreisgebiet erfolgt der Ausbau darü- Aus Sicht der Unternehmen war es in der „Der Ausbau erfolgt mit regionalen ber hinaus in der technisch modernsten Vergangenheit häufig nicht wirtschaft- Tiefbau-Unternehmen, so dass die Wirt- Variante: als Glasfaserhausanschluss bis lich, kleinere Orte mit schnellem Internet schaftskraft vor Ort gestärkt wird. Damit in das Gebäude. Zusätzlich erhalten alle zu versorgen, weiß Landrat Schartz. Die- die Bürger im Landkreis möglichst schnell Schulen im Ausbaugebiet und rund 600 se Wirtschaftlichkeitslücke hat die Region vom neuen Internet profitieren können, Gewerbebetriebe in ausgewiesenen Ge- nun geschlossen. Damit auch die letzten läuft der Ausbau in vielen Gemeinden werbegebieten einen modernen Glasfa- weißen Flecken von der Karte verschwin- gleichzeitig. Mit dem Fortschritt der Bau- serhausanschluss. den, fördert das Bundesministerium für arbeiten liegen wir gut im Zeitplan“, freut Verkehr und digitale Infrastruktur die Er- sich Projektleiter Fabian Stüber von West- Eine Übersicht über den Bauzeitenplan schließung mit 5,7 Millionen Euro. Vom netz, dem für den Netzbau zuständigen finden Interessierte auf der Internetseite Land Rheinland-Pfalz kommen weitere Verteilnetzbetreiber von innogy. des Landkreises Trier-Saarburg. 2,86 Millionen Euro, der Kreis steuert gemeinsam mit den Verbandsgemein- Während die Tiefbauarbeiten in den kom- Weiterhin bietet die innogy TelNet GmbH den mit dem kommunalen Eigenanteil menden Wochen in die nächsten Orte in vielen Orten vor der Inbetriebnahme insgesamt rund 1 Millionen Euro bei. Die weiterzieht, konnten bereits die ersten der neuen Technik Informationsveran- Gesamtinvestitionen für das Internetaus- Netzabschnitte in Betrieb genommen staltungen an, zu denen Anwohner und bauprojekt im Landkreis Trier-Saarburg werden. 2.300 Anwohner und Gewerbe- Gewerbetreibende rechtzeitig über die betragen bis Ende Februar 2020 ca. 25 betriebe, unter anderem aus den ersten Presse bzw. per Hauspostwurfsendung Millionen Euro. Ortsgemeinden (Eifel), Greime- eingeladen werden. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 48 | 2018 Angebote des DLR Die Weimarer Republik im Fokus Pflanzenbau und Pflanzenschutz Das neue Kreisjahrbuch ist auf dem Markt Das Dienstleistungszentrum Ländlicher 1919 wurde die Weimarer Republik ge- der Region hinaus bekannten Veranstal- Raum (DLR) Eifel veranstaltet in diesem gründet. Auch im Kreis Trier-Saarburg hat tungsreihe. Jahr den 50. Erfahrungsaustausch Pflan- die bedeutsame historische Epoche ihre zenbau und Pflanzenschutz am 5. De- Spuren hinterlassen, die vor 100 Jahren Eine feste Säule in der Behindertenhilfe zember 2018 im Robert Schuman Haus, ihren Anfang nahm. Das neue Jahrbuch im Kreis ist die Lebenshilfe – seit 50 Jah- Auf der Jüngt 1 in Trier. des Kreises 2019 hat diese Ära der deut- ren. Im Jahrbuch wird über die Geschich- schen Geschichte im Fokus und widmet te der Einrichtung berichtet. Weitere Hochkarätige Referenten sprechen zu sich ihr mit dem Schwerpunktthema. Artikel gibt es unter anderem zum Breit- verschiedenen Themen: So geht es um Sieben Beiträge sind im Jahrbuch unter bandausbau im Kreis, über den Bürger- die zukünftige Verfügbarkeit von Pflan- dem Titelthema zusammengefasst. Ins- schaftspreis, der erstmals vergeben wur- zenschutzmitteln, Erfahrungen aus gesamt 35 Autoren haben sich für das de, über die Entwicklungen im Weinbau Gülledüngungsversuchen in Mais und Kreisjahrbuch 2019 ans Werk gemacht. an der und über die kommunale Weizen, Düngerqualität und Dünger- Entstanden sind 45 Beiträge. Neben dem Selbstverwaltung im Landkreis. In drei streuereinstellung sowie die Trocken- Titelthema gibt es unter anderem die Ru- Verbandsgemeinden im Kreis gab es Bür- heit und die damit verbundenen Pflan- briken „Aktuelles Kreisgeschehen“, „Kunst germeisterwahlen: Im Jahrbuch werden zenschutzprobleme. und Kultur“, „Geschichte und Volkskun- Stephanie Nickels als Bürgermeisterin de“, „Menschen unserer Heimat“ und der Verbandsgemeinde Ruwer, Micha- Darüber hinaus bietet sich die Gelegen- „Zeitgeschichte“. el Holstein als künftiger Bürgermeister heit, mit Kollegen, Beratern und Vertre- in Trier-Land und Jürgen Dixius - dem- tern von Industrie, Züchtern, Handel Informationen gibt es zum Beispiel zu nächst zuständig für die fusionierte Ver- und Genossenschaften zu diskutieren Friedrich Wilhelm Raiffeisen – dem Vater bandsgemeinde Saarburg / Kell am See und Erfahrungen auszutauschen. der Genossenschaftsidee, der vor 200 – vorgestellt. Die Chroniken der sieben Jahren geboren wurde. Das neue Jahr- Verbandsgemeinden im Landkreis sowie Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr buch lässt die Karl Marx-Ausstellung in die Kreischronik liefern weitere Informa- und endet gegen 16 Uhr. Für Tagungs- Trier Revue passieren und widmet sich in tionen und erinnern an wichtige Ereig- getränke, Mittagessen, Fahrtkosten und einem Beitrag Otto Rienermann – dem nisse der vergangenen zwölf Monate. Honorare wird eine Tagungsgebühr von Pionier der deutsch-luxemburgischen 25 Euro erhoben. Aussöhnung nach dem Zweiten Welt- Das Jahrbuch umfasst 416 Seiten. Es wird krieg. Gleich drei Artikel gibt es zur Kreis- zum Preis von 7,50 Euro ab sofort in den Fachtagung Milchviehhaltung musikschule Trier-Saarburg, die Jubiläum Buchhandlungen in Stadt und Kreis ver- feiert - sie wurde 1968 gegründet. Ein kauft. Außerdem kann es an der Kreiskas- Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik weiterer musikalischer Akzent wird mit se in der Kreisverwaltung in Trier erwor- und Bauwesen (ALB) Rheinland-Pfalz/ Tobias Scharfenberger gesetzt. Der neue ben sowie auch über das Internet bestellt Saarland e. V. lädt gemeinsam mit dem Intendant des Mosel Musikfestivals erläu- werden (www.trier-saarburg.de). Unter Dienstleistungszentrum Ländlicher tert im Jahrbuch-Interview seine Pläne dieser Adresse kann das Jahrbuch auch Raum (DLR) Eifel, den Landwirtschafts- für die Zukunft der weit über die Grenzen abonniert werden. kammern (LWK) Rheinland-Pfalz und Saarland am 13. Dezember (Donners- Finanzwissen kurz und prägnant tag) ins Hotel Leinenhof in Informationen zum Thema Kaufkraft ein. Auf dem Programm des Tages steht die Fachtagung "Mit Digitalisierung Lei- Die Kaufkraft beschreibt den Wert des Vom Einkommen werden regelmäßi- stung und Gesundheit im Milchviehstall Geldes in Bezug auf die Menge der Wa- ge Zahlungen wie Miete, Kredite oder optimieren". ren, die dafür gekauft werden können. Strom abgezogen. Was übrig bleibt, ist die Kaufkraft eines Haushaltes. Anschließend steht eine Betriebsbesich- Der Begriff Kaufkraft hat zwei unter- tigung in Hetzerath auf dem Milchhof schiedliche Bedeutungen. Erstens be- Mit der Kaufkraft in diesem Sinn können Engel auf dem Programm. Die Veranstal- zeichnet Kaufkraft die Menge an Gü- die wirtschaft- tung beginnt um 10.15 Uhr. tern, die mit einer bestimmten Menge liche Leistungs- an Geld gekauft werden kann. In diesem fähigkeit und der Eingeladen sind Landwirte, Architekten, Sinn ist die Kaufkraft mit dem Geldwert Wohlstand einer Bau- und Technikfirmen sowie Berater gleichzusetzen. Wenn das Preisniveau bestimmten Region oder eines Landes und weitere interessierte Gäste. für Waren steigt, verringert sich die bewertet und mit anderen Regionen Kaufkraft. Sinkt das Preisniveau, erhöht oder Ländern verglichen werden. Dies Die Anmeldung ist möglich bis zum sich die Kaufkraft. wird dann im Kaufkraftindex ausge- 11. Dezember, Kontakt: DLR Eifel, Tel. drückt und beschreibt beispielsweise 06561-9480-429, Ansprechpartner: Her- Als Kaufkraft wird zweitens die Geld- das Kaufkraftniveau der bestimmten [email protected] Tel. 06561-9480- menge bezeichnet, die private Haus- Region im Vergleich zum nationalen 432. halte für Konsum zur Verfügung haben. Durchschnitt. KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 48 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Auswirkungen auf Orte im Kreis prüfen IGS stellt sich vor Globus in Trier: Landkreis und Planungsgemeinschaft einbeziehen Tag der offenen Tür am Samstag Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mo- möglich, die Bewertung des Großvorha- Am kommenden Samstag (1. Dezem- niert, dass bei den Debatten über die bens auf eine fachlich objektive Grundla- ber) lädt die Integrierte Gesamtschule Ansiedlung eines Globus-Marktes in ge zu stellen. (IGS) in Hermeskeil zu ihrem Tag der Trier-Euren bislang nur über die Auswir- offenen Tür ein. Ab 9 Uhr können sich kungen auf die Trierer Innenstadt und So habe man beispielsweise bei der Grundschüler/innen, Eltern sowie alle nicht über die Folgen auf die benach- Ansiedlung und Erweiterung von Mö- Interessierte ein Bild über die Arbeit barten Orte im Landkreis diskutiert wird. bel Martin in von Beginn an mit der IGS, das moderne Gebäude und offenen Karten gespielt. Die Stadt Konz das außerunterrichtliche Angebot ma- „Wenn ein Markt mit einer Verkaufs- habe in Zusammenarbeit mit dem Kreis chen. Empfangen werden die Gäste in fläche von 10.000 Quadratmetern am die Pläne und Gutachten sowohl der der neuen Sporthalle der kreiseigenen Stadtrand von Trier entsteht, befürch- Stadt Trier als auch den Kammern und Schule - direkt neben der Hochwaldhal- ten wir möglicherweise Nachteile für dem Einzelhandelsverband Region Trier le. Hier werden die Erwachsenen über die zentralen Versorgungsbereiche der vorgelegt und die Möglichkeit der Kom- die Besonderheiten der IGS informiert umliegenden Städte des Kreises sowie mentierung gegeben. Dies vor dem Hin- und können danach an einer Schulfüh- auch für die dringend notwendigen tergrund, dass die Stadt Trier den Schutz rung teilnehmen Die Kinder können sich Nahversorgungsangebote der umlie- ihrer Innenstadt eingefordert hatte. Da- in den neuen Sportanlagen bei Spiel genden Gemeinden“, so Landrat Gün- her dürfe es beim Thema Globus nun und Sport bewegen, bevor auch sie von ther Schartz. Betroffen seien im Fall einer nicht nur darum gehen, negative Aus- Schülerinnen und Schülern durch das Ansiedlung in Trier-Euren wahrschein- wirkungen auf die Innenstadt des Ober- Schulhaus geführt werden. lich vor allem die Geschäfte in den Ver- zentrums auszuschließen. Der Landrat bandsgemeinden Trier-Land, Konz sowie bittet darum, dass auch die Interessen Treffpunkt für alle ist schließlich ein auch Saarburg und Schweich. der benachbarten Gebietskörperschaf- kleiner Weihnachtsmarkt im Außenfo- ten in den Fokus gerückt werden und yer, wo Punsch, Plätzchen, Kaffee und Der Landrat fordert daher, dass der Kreis dass auch dazu eine Bewertung erfolgt. Kuchen dazu einladen, mit Lehrerinnen Trier-Saarburg in die Dinge eingebun- Eine der wichtigsten Zielvorgaben sei und Lehrern sowie der Schulverwaltung den wird und dass das Gutachten auch das Nichtbeeinträchtigungsgebot, was oder mit dem Elternbeirat ins Gespräch der Kreisverwaltung als Untere Landes- bedeute, dass die Versorgungssituation zu kommen, damit die Schulwahl fun- planungsbehörde offengelegt wird. in den umliegenden Städten und Dör- diert getroffen werden kann. Neben Auch die Planungsgemeinschaft Region fern im Kreis nicht durch die Ansiedlung den Informationen für die zukünftigen Trier als Wahrer der regionalen Belange eines Marktes in dieser Größenordnung Fünfklässler werden auch Infos für die- müsse beteiligt werden. Erst so sei es geschädigt werden dürfe. jenigen Schülerinnen und Schüler ange- boten, die sich jetzt in der 10. Klasse be- Amtliche Bekanntmachung finden und im nächsten Schuljahr in die Oberstufe der Schule eintreten wollen. Sitzung Kreisausschuss 6. Konzept zur digitalen Bildung an Der Kreisausschuss wurde zu einer Sit- den Schulen in Trägerschaft des zung einberufen für Landkreises Trier-Saarburg Jubiläumsfest der 7. Delegationssatzungen; a) Satzung Montag, 03.12.2018, 14:00 Uhr über die Wahrnehmung von Sozi- Ruwertalschule in den Sitzungssaal alhilfeaufgaben im Landkreis Trier- 2018 jährt sich zum 50. Mal die Ein- der Kreisverwaltung in Trier. Saarburg b) Satzung über die Wahr- weihung der heutigen Grund- und nehmung von Aufgaben nach dem Realschule plus in - der Ru- Tagesordnung: Asylbewerberleistungsgesetz im wertalschule. Mit Stolz feiert die Schul- Öffentlicher Teil Landkreis Trier-Saarburg gemeinschaft daher am 8. Dezember 1. Annahme einer Geldspende 8. Vorschläge der Einwohnerinnen (Samstag) ein großes und buntes Fest 2. K 101, Züsch, Anlage eines Geh- und Einwohner zum Verwaltungs- der Begegnung in den Räumen der wegs von der Ortslage zur L 165 entwurf der Haushaltssatzung und kreiseigenen Schule, das um 11 Uhr (Grillhütte) des Haushaltsplans 2019 mit einem Festakt in der Aula eröffnet 3. Sanierung Schulzentrum Konz - 9. Beratung über den Kreishaushalt wird. Eingeladen sind alle ehemaligen Mehrkosten Gewerk Abbrucharbei- 2019 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen ten 10. Mitteilungen und Verschiedenes und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und 4. Beratung und Beschlussfassung Nicht öffentlicher Teil Mitarbeiter zu einem freudigen Wieder- über vorliegende Zuschussanträge 11. Vergabeangelegenheiten sehen an alter Wirkungsstätte. Mit der innerhalb der Prioritätenliste 12. Personalangelegenheiten Eröffnung des Waldracher Weihnachts- 5. Erweiterung der Meulenwaldschu- 13. Mitteilungen und Verschiedenes marktes um 12.30 Uhr auf dem Schulhof le, Schule mit den Förderschwer- Trier, 20.11.2018 beginnt das Fest der Begegnung im ge- punkten Lernen und Sprache; Kreisverwaltung Trier-Saarburg samten Schulgebäude. Die Schule feiert Grundsatzbeschluss Günther Schartz, Landrat sich und das ganze Ruwertal feiert mit! KREIS-NACHRICHTEN Ausgabe 48 | 2018 Kreis Trier-Saarburg Stellenausschreibung

Die fortschreitende Digitalisierung aller gesellschaftlichen Lebensbereiche erfasst in immer stärkerem Maße auch die Verwal- tungsarbeit. Die Umsetzung von kommunalem E-Government erfordert eine konsequente Digitalisierung der internen und externen Kommunikationswege, die Einführung der elektronischen Akte und der digitalen Vorgangsbearbeitung.

In diesem Kontext sucht die Kreisverwaltung Trier-Saarburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Beauftragte/n für Digitalisierung und E-Government (m/w/d)

Aufgabenbereich: • Aufbau und Weiterentwicklung der E-Government-Strategie • Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten im Bereich der Digitalisierung für die Verwaltung und ihren Bürgerservice • Organisatorische Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS), der elektronischen Akte (E-Akte) sowie weiterer E-Government-Anwendungen • Steuerung, Begleitung und Koordination von Organisationsprojekten sowie Beratung und Unterstützung von Führungskräften in den Fachbereichen • Gesamtkoordination der digitalen Angebote

Zwingende Voraussetzung ist: • Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung, Verwaltungs-informatik oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (B. A. oder FH-Diplom) oder einer geeigneten Fachrichtung mit fundierten Kenntnissen in den Abläufen einer Verwaltung oder • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung 2) und • eine mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung

Erwartet werden: • Strategisches Denken, Flexibilität, Kreativität und Überzeugungsfähigkeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen • Hohe soziale Kompetenz und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Kommunikations- und Beratungskompetenz • Teamorientiertes, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten • Ausgeprägte IT-Affinität und grundlegende Kenntnisse über Ziele, Strategien und Konzepte des E-Governments • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten

Von Vorteil sind: • Projektmanagementerfahrungen in der öffentlichen Verwaltung • Leitungserfahrungen jeglicher Art • Kenntnisse im Bereich von aufgabenkritischen Analysen und Geschäftsprozessoptimierungen • Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Instrumente

Wir bieten: • eine unbefristete Vollzeitstelle • je nach Qualifikation und beruflichem Werdegang eine Vergütung bis EG 11 TVöD/A 11 LBesG • familienfreundliche Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18. Dezember 2018 unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit per E-Mail (in einer Datei, PDF, bis 10 MB) an [email protected]

Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier