Wanderwege des Schwäbischer Albvereins

Betreut von der Ortsgruppe Böblingen

Wegenetz Wanderstrecken Wandervorschläge Wegweiser-Entfernungen

Übersichtskarten

zusammengestellt von Axel Horsch 20. März 2020 Neuauflage Juni 2020

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 1v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Inhaltsverzeichnis

Wegenetz des Schwäbischen Albvereins – Ortsgruppe BB 3

Wanderstrecken im Gebiet der Ortsgruppe Böblingen 4

Wanderstrecken von der Ortsgruppe zu betreuen 4

Start-/Endpunkte der OG Böblingen betreuten Wanderwege – Tabelle 4

Start-/Endpunkte der OG Böblingen betreuten Wanderwege – Karte 5

Markierung und Beschilderung der SAV-Wanderwege 6

Wanderstrecken mit Wegweiser: 7 1. Böblingen – Mauren – (11,8 km) 7 2. Böblingen – Schönaicher First – Schönaich (6,6 km) 8 3. Böblingen – – Altdorf – Eselstritt (11,7 km) 9 4. Böblingen – Breitenstein – Weil im Schönbuch (10,4 km) 10 5. Böblingen – Waldburg – Vaihingen (11,2 km) 11 6. BB Goldberg – Römerstraße – Eisweiher – Katzenbacher Hof (13,5 km) 12 7. Böblingen/Goldberg – Verbranntes Bergle – Mönchsbrunnen (4,3 km) 13 8. Hauptlinienweg: Ehningen Bhf – BB Rauher Kapf (14,1km) 14

Wandervorschläge von der Ortsgruppe Böblingen: 15 1. Auf Albvereinswegen zur Mitte von Baden-Württemberg (13,0 km) 15 2. Auf Albvereinswegen von Böblingen nach (20,3 km) 16

Böblinger Wanderwegenetz – Entfernungen: 17 Strecke Wegzeiger zum nächsten Wegzweiger – BBer Gemarkung 17 Strecke Wegzeiger zum nächsten Wegzweiger – außerhalb der BBer Gemarkung 18 Teilstrecken-Entfernung bis zur nächsten Verzweigung 19

Karten 20 Standorte der Wegweiser auf Böblinger und Schönaicher Gebiet 20 Standorte der Wegweiser auf Sindelfinger Gebiet 21 Standorte der Wegweiser – Ehningen, , Altdorf u. Holzgerlingen 21

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 2v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Wegenetz des Schwäbischen Albvereins – Ortsgruppe BB

Die markierten Wanderwege sind das Aushängeschild des Schwäbischen Albvereins. Zum Teil sind diese Wege über 100 Jahre alt. Das Wegenetz verbindet landschaftliche und kulturhistorische Höhepunkte und bietet für Jung und Alt ansprechende Wandertouren. Es ist daher wichtig, dass diese lückenlos, fehlerfrei und eindeutig sind, sowie nachhaltig gepflegt werden.

Die Ortsgruppe Böblingen betreut cirka 42 km Wanderwege.

Die Wanderwege werden im Jahr vom Wegwart kontrolliert. Hierbei werden, wo notwendig, alte durch neue Markierungszeichen ersetzt und zugewachsene Markierungszeichen freigeschnitten. Geänderte Wegführungen werden entsprechend neu beschildert.

Die Kennzeichnung der Wege erfolgte seit 2016 durch eine neue Beschilderung mit gelben Wegzeigerblätter. Auf diesen sind Angaben über Wegenamen (falls definiert, z.B. HW5), Ziele mit km-Angabe und Weg-Markierungszeichen. Auf einer zusätzlichen quadratischen, weißen Standortplakette sind folgende Angaben: Standort, Höhenmeter, eventuell GPS-Koordinaten und Name der Gemeinde oder Stadt. Im Böblinger betreuten Wegenetz findet man folgende Markierungszeichen: Strich, Plus, Punkt und Hufeisen in der Farbe blau und rot.

Der Hauptwanderweg HW5, der auf einer Teilstrecke durch das Böblinger Wandergebiet verläuft, ist durchgehend mit einem Roten Strich markiert.

▬ Hauptlinie + Nebenlinie ● / ● Querweg (Oberland / Unterland) Stichweg ▬ HW5

Wegweiserpfosten mit Wegzeiger und Standortplakette

Lothar Kästle, Wegwart, Ortsgruppe Böblingen

Neuauflage Juni 2020: Beinhaltet die im Mai 2020 mit dem Gauwegwarten Wegmann und Binder festgelegten – Wegfall von 2 Wanderwegen im Gebiet Zimmerschlag – IBM – Zuständigkeitsbereich der Ortsgruppe verkleinert – endet jetzt beim Wegweiser BB011 (Schönaicherstraße) – endet jetzt in Mauren beim Wegweiser EH107 (Mauren-Abzweig Würmtal)

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 3v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Wanderstrecken im Gebiet der Ortsgruppe Böblingen

+/●/▬ Böblingen Bahnhof – Mauren/Abzweig Würmtal 11,8 km

+/●/+ Böblingen Bahnhof – Schönaicher Str. (– Pfefferburg – Schönaich) 6,6 km

+/●/▬/ /▬ Böblingen Bahnhof – Holzgerlingen – Altdorf – Eselstritt 11,7 km

+/●/▬ Böblingen Bahnhof – Baumgartenwand – (Breitenstein – Weil i. S.) 10,4 km

+ Böblingen Bhf – Waldburg – Römerstraße Berstlach (– Vaihingen) 11,2 km

+/● Böblingen Bhf – Panzerkaserne – Berstlach (– Katzenbacher Hof) 13,5 km

● Böblingen Goldberg – Verbranntes Bergle – Mönchsbrunnen 4,3 km ▬ Hauptlinienweg: Mauren/Abzweig Würmtal – Schönaicher Straße 14,1 km

Wanderstrecken von der Ortsgruppe zu betreuen: ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BB Bahnhof – Mauren/Abzweig Würmtal BB001 – EH107 6,7 km BB Schönbuchstraße – Schönaicher Straße BB013 – BB011 3,3 km BB Oberer See – Holzgerlingen – Altdorf – Eselstritt BB003 – Hi008 10,1 km Baumgartenwand – Bei Happach BB007 – SC007 3,3 km BB Oberer See – BB Postplatz – Waldburgstraße BB003 – BB018 2,5 km HP Goldberg – Römerstraße Berstlach – Eisweiher BB021 – SF013 6,5 km Maurener Hau – Schönaicher Straße BB005 – BB011 5,5 km Häuptlesallee – Altinger Wald BB025 – BB023 2,0 km Häule – Mitte von Baden-Württemberg BB006 – MvBW 0,9 km ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gesamtlänge: 40,8 km

Start-/Endpunkte der OG Böblingen betreuten Wanderwege Wegzeiger HM UTM-Koordinaten Ortsangabe (Wegemarkierung) ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BB001 437m 500381 / 5392709 Böblingen Bahnhof (Blaues Kreuz) BB011 506m 502502 / 5390332 Schönaicher Straße (Blauer Strich) BB020 470m 504047 / 5393348 Römerstraße Berstlach (Blauer Punkt) BB021 451m 501527 / 5393745 Haltepunkt Goldberg (Blauer Punkt) EH107 459m 498300 / 5388617 Mauren Abzweig Würmtal (Blauer Strich) SF013 454m 504028 / 5395095 Eisweiher (Blauer Punkt) SC007 420m 503179 / 5387931 Bei Happach (Blauer Punkt) Hi008 551m 499063 / 5383446 Eselstritt (Blauer Strich) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 4v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Start-/Endpunkte der OG Böblingen betreuten Wanderwege – Karte

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 5v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Markierung und Beschilderung der SAV-Wanderwege

Die Markierung und Beschilderung ist das nach außen sichtbare Zeichen der Wanderwege. Sie ermöglichen die zuverlässige Nutzung der Wege, auch ohne Wanderkarte.

Markierung:

Die Markierung bezeichnet die kleinen Zeichen oder Symbole am Baum, Laternenmasten oder Holzpfosten, die den Wanderer sicher von einem Wegzeiger zum nächsten lenken. Der Schwäbische Albverein arbeitet im Vereinsgebiet traditionell mit kleinen Markierungsschildern von 10 x 10 cm. Eine Alternative dazu kann auch das gemalte Zeichen sein. Die Markierung bleibt von einer Neubeschilderung unberührt. Ein Katalog der Markierungszeichen des Schwäbischen Albvereins regelt deren Form und Gestaltung.

Beschilderung:

Unter der Beschilderung eines Wanderwegs versteht man die Wegzeiger mit Wege-, Ziel- und Entfernungsangaben. Es wird nur ein Wegemarkierungszeichen angezeigt. Bei der Beschilderung verwendet der Schwäbische Albverein den Begriff Wegzeiger anstelle des im Allgemeinen gebrauchte Wort Schild oder Wegweiser. Der Wegweiser ist die gesamte Einheit, bestehend aus dem Pfosten, den Wegzeigern und dem Befestigungsmaterial. Deshalb gibt es in diesem Konzept auch die Begriffe Wegweiserstandorte, Standortplakette und Wegzeigerblätter.

Diese Wegweiserstandorte befinden sich an:

• Kreuzungspunkten markierter Wanderwege: An diesen Stellen müssen Wegweiser stehen, damit sich die Wanderer orientieren können • Wichtige Ausgangspunkte: Bahnhof, Ortsmitte, Wanderparkplatz, Bushaltestelle (auch ohne Kreuzungspunkt markierter Wanderwege)

Darüber hinaus können noch weitere Wegweiserstandorte eingerichtet werden, die aus anderen Gründen für eine sichere Lenkung oder zur Information von Wanderern wichtig sind, beispielsweise wenn ein Standort sich über lange Zeit bewährt hat und für den Wanderer sehr hilfreich ist.

An einer Kreuzung von Wanderwegen werden die Wegzeigerblätter für jede Richtung an einem gemeinsamen Pfosten gebündelt. Eine Montage an Bäumen ist nicht vorgesehen.

Wegweiser bestehend aus Pfosten, Wegzeigerblätter (gelb) und Standortplakette (weiß)

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 6v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Wanderstrecken mit Wegweiser

Die Kilometerangaben und die Wegemarkierungen wurden aus den gelben Wegzeiger-Tafeln übernommen, Standortnamen und die Höhenmeterangaben aus der Standortplakette. Die Wegemarkierungen gelten für die angegebene Wanderrichtung von oben nach unten! In umgekehrter Richtung können einzelne Wegzeiger-Tafeln eine andere Wegemarkierung anzeigen! Auf den Wegzeigertafeln wird nur eine Wegemarkierung angezeigt, so kommt es vor, dass bei einer gemeinsamen Wanderwegstrecke von mehreren Linienwegen eine Wegemarkierung nicht angezeigt wird.

1. Böblingen – Mauren – Ehningen (11,8 km)

BB-Bahnhof + Unterer See ● Oberer See ● BB-Maurener Weg ● Maurener Hau ▬ ▬ Maurener Wald ▬ Mauren Kirche ▬ Mauren-Abzweig Würmtal (▬ Eiskeller ▬ ▬ Linsenlöchle ▬ Ehningen beim Schloss ▬ Ehningen S-Bahnhof) Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See ● 1,8 0,7 444m BB003 Böblingen Maurener Weg ● 2,5 2,5 476m BB004 Maurener Hau ▬ 0,9 5,0 461m BB005 Maurener Wald ▬ 0,6 5,9 470m EH108 Mauren Kirche ▬ 0,2 6,5 463m EH109 Mauren Abzweig Würmtal ▬ 0,7 6,7 459m EH107 Eiskeller ▬ 1,2 7,4 459m EH106 Linsenlöchle ▬ 2,4 8,6 488m EH105 Ehningen beim Schloss ▬ 0,5 11,0 436m EH104 Ehnigen S-Bahnhof ▬ 0.3 11,5 453m EH101 Ehnigen Dagersheimer Straße 11,8 451m EH102

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 7v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 2. Böblingen – Schönaicher First – Schönaich (6,2 km)

BB-Bahnhof + BB-Unterer/ObererSee ▬ BB-Schönbuchstr. + Haltepunkt Heusteigstr. + + Oberes Wasserberger Täle + Zimmerschlag + SchönaicherStr. (+Pfefferburg+Schönaich)

Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See + 0,9 0,7 444m BB003 Böblingen Schönbuchstraße + 0,8 1,6 445m BB013 Haltepunkt Heusteigstraße + 0,8 2,4 465m BB014 Oberes Wasserberger Täle + 0,3 3,2 479m BB015 Haltepunkt Zimmerschlag + 0,5 3,5 483m BB034 Schönaicher Straße + 0,3 4,0 496m BB011 Pfefferburg + 0,8 4,3 499m SC005 Hungerbühl unm. 1,1 5,1 442m SC021 Schönaich Wettgasse 6,2 429m SC001

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 8v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 3. Böblingen – Holzgerlingen – Altdorf – Eselstritt (11,7 km)

BB Bahnhof + BB Unterer See ● BB ObererSee ● BB Schönbuchstraße ● Wasserberg ● ● Baumgartenwand Nord ● Baumgartenwand ▬ Lichtenhalde Holzgerlingen Nord Holzgerlingen Bahnhof ▬ Altdorf Hildrizhauser Straße ▬ Sportplatz Altdorf ▬ ▬ Eselstrittweg ▬ Eselstritt

Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See ● 0,9 0,7 444m BB003 Böblingen Schönbuchstraße ● 0,8 1,6 445m BB013 Wasserberg ● 0,8 2,4 465m BB027 Baumgartenwand Nord ● 0,4 3,2 479m BB028 Baumgartenwand ▬ 0,1 3,6 504m BB007 Lichtenhalde 1,8 3,7 504m HG003 Holzgerlingen Nord 1,2 5,5 498m HG002 Holzgerlingen Bahnhof ▬ 1,5 6,7 485m HG001 Altdorf Hildrizhausener Straße ▬ 1,7 8,2 473m AD001 Sportplatz Altdorf ▬ 1,5 9,9 508m AD003 Eselstritt Weg ▬ 0,3 11,4 554m AD004 Eselstritt 11,7 551m Hi008

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 9v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 4. Böblingen – Breitenstein – Weil im Schönbuch (10,4 km)

BB Bahnhof +/● BB Unterer See ● BB ObererSee ● BB Schönbuchstraße ● Wasserberg ● ● Baumgartenwand Nord ● Baumgartenwand ▬/● Zimmerschlaghalde West ● ● Breitensteiner Pfad ● Bei Happach (● Schaichsteg ● Breitenstein ● ● Weil im Schönbuch Haltestelle See ● Weil im Schönbuch Marktplatz)

Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See + 0,9 0,7 444m BB003 Böblingen Schönbuchstraße ● 0,8 1,6 445m BB013 Wasserberg ● 0,8 2,4 465m BB027 Baumgartenwand Nord ● 0,4 3,2 479m BB028 Baumgartenwand ● 0,1 3,6 504m BB007 Lichtenhalde ● 0,4 3,7 504m HG003 Zimmerschlaghalde West ● 0,4 4,1 509m BB008 Breitensteiner Pfad ● 2,4 4,5 446m SC006 Bei Happach ● 0,6 6,9 420m SC007 Schaichsteg (Aichsteg) ● 0,9 7,5 396m SC019 Breitenstein Obere Wiesen ● 1,7 8,4 465m WS010 W.i.Schönbuch Haltestelle See ● 0,3 10,1 460m WS009 Weil im Schönbuch Marktplatz 10,4 481m WS001

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 10v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 5. Böblingen – Waldburg – Vaihingen (11,2 km)

BB-Bahnhof + BB Unterer See ● BB ObererSee + BB Postplatz + BB Elsa-Brandström-Str. + Waldburgstraße ● Panzerkaserne Herdweg ● Römerstraße Abzweig Waldheim ● ● Römerstraße Berstlach ● (Panzerstr. Eisenbahnbrücke ● Rohrer Pfad ● Vaihingen Bhf)

Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See + 0,4 0,7 444m BB003 Böblingen Postplatz + 0,9 1,1 460m BB016 Böblingen Elsa-Brandström.Straße ● 1,2 2,0 507m BB033 Waldburgstraße ● 0,3 3,2 503m BB018 Panzerkaserne Herdweg ● 1,3 3,5 511m BB024 Römerstraße Abzweig Waldheim ● 0,2 4,8 480m BB019 Römerstraße Berstlach ● 1,6 5,0 470m BB020 Panzerstraße Eisenbahnbrücke (1) + 1,7 6,6 501m SF019 Rohrer Pfad (1) ▬ 2,9 8,3 514m SF014 Vaihingen Bahnhof 11,2 435m Anm. (1): Entfernungsangaben wurden korrigiert, Gesamtlänge nun 11,2km, war 12,9km.

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 11v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 6. BB Goldberg – Römerstraße – Eisweiher – Katzenbacher Hof (13,5 km)

Haltepunkt Goldberg ● Böblingen Goldberg-Brücke ● Bei der Mineraltherme ● ● Häuptlesallee ● Waldburgstraße ● Panzerkaserne Herdweg ● ● Römerstraße Abzweig Waldheim ● Römerstraße Berstlach ● Altinger Wald ● ● Mönchsbrunnen ● Mönchsbrunnen Bushaltestelle ● Eisweiher (● -- Katzenbacher Hof) Haltepunkt Goldberg ● 0,1 0,0 451m BB021 Böblingen Goldberg-Brücke ● 0,7 0,1 453m BB032 Bei der Mineraltherme ● 0,8 0,8 462m BB022 Häuptlesallee ● 0,5 1,6 471m BB025 Waldburgstraße ● 0,3 2,1 511m BB018 Panzerkaserne Herdweg ● 1,3 2,4 503m BB024 Römerstraße Abzweig Waldheim ● 0,2 3,7 480m BB019 Römerstraße Berstlach ● 1,2 3,9 470m BB020 Altinger Wald ● 0,6 4,5 461m BB023 Mönchsbrunnen ● 0,1 5,1 446m SF031 Mönchsbrunnen Bushaltestelle ● 0,7 5,8 449m SF030 Eisweiher ● 0,1 6,5 449m SF013 Parkplatz Eisweiher ● 1,0 6,6 456m SF029 Fressberger Steige ▬ (●) 1,6 7,6 492m SF012 Diebskarren ● 0,3 9,2 487m SF021 Sommerhofental Winterhalde ● 1,8 9,5 502m SF020 Stuttgarter Weg Schutzhütte ● 0,4 11,3 527m SF024 Rotsteiglesweg ● 1,8 11,7 524m SF025 Katzenbacher Hof 13,5 455m

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 12v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 7. Böblingen/Goldberg – Verbranntes Bergle – Mönchsbrunnen (4,3 km)

Haltepunkt Goldberg ● Böblingen Goldberg-Brücke ● Bei der Mineraltherme ● ● Häuptlesallee ● Verbranntes Bergle ● Sandweg/Obere Allee ● ● Altinger Wald ● Mönchsbrunnen ● Mönchsbrunnen Bushaltestelle

Haltepunkt Goldberg ● 0,1 0,0 451m BB021 Böblingen Goldberg-Brücke ● 0,7 0,1 453m BB032 Bei der Mineraltherme (1) ● 0,8 0,8 462m BB022 Häuptlesallee (1) ● 0,1 1,6 471m BB025 Sandweg/Obere Allee (1) ● 0,3 1,7 468m BB026 Verbranntes Bergle (1) ● 1,6 2,0 468m BB029 Altinger Wald ● 0,6 3,6 461m BB023 Mönchsbrunnen ● 0,1 4,2 446m SF031 Mönchsbrunnen Bushaltestelle ● 4,3 449m SF030 Anm. (1): geänderte Wegeführung am Thermalbad

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 13v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 8. Hauptlinienweg: Ehningen Bhf – BB Rauher Kapf (14,1km)

( Ehningen S-Bahnhof ▬ Ehningen beim Schloss ▬ Linsenlöchle ▬ Eiskeller ▬ ) ▬ Mauren-Abzweig Würmtal ▬ Mauren Kirche ▬ Maurener Wald ▬ Maurener Hau ▬ ▬ Häule ▬ Baumgartenwand ▬ Lichtenhalde ▬ Zimmerschlaghalde West ▬ ▬ Bei IBM ▬ Zimmerschlaghalde Ost ▬ Schönaicher Straße ▬ (▬ AP Rauer Kapf ▬ Schönaich Kreisverkehr Vogelsang )

Ehnigen S-Bahnhof ▬ 0,5 453m EH101 Ehningen beim Schloss ▬ 2,4 0,5 436m EH104 Linsenlöchle ▬ 1,2 2,9 488m EH105 Eiskeller ▬ 0,7 4,1 459m EH106 Mauren Abzweig Würmtal ▬ 0,2 4,8 459m EH107 Mauren Kirche ▬ 0,6 5,0 463m EH109 Maurener Wald ▬ 0,9 5,6 470m EH108 Maurener Hau ▬ 2,2 6,5 461m BB005 Häule ▬ 1,7 8,7 517m BB006 Baumgartenwand ▬ 0,1 10,4 504m BB007 Lichtenhalde ▬ 0,4 10,5 504m HG003 Zimmerschlaghalde West ▬ 0,6 10,9 509m BB008 Zimmerschlaghalde Ost ▬ 0,3 11,5 506m BB009 Bei IBM ▬ 0,5 11,8 506m BB010 Schönaicher Straße ▬ 0,8 12,3 496m BB011 Aussichtspunkt Rauher Kapf ▬ 1,0 13,1 506m BB012 Schönaich Kreisverkehr Vogelsang 14,1 467m SC008

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 14v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Wandervorschläge von der Ortsgruppe Böblingen

1. Auf Albvereinswegen zur Mitte von Baden Württemberg (13.0 km)

BB Bahnhof + BB Unterer See ● BB Oberer See ● BB Maurener Weg ● Maurener Hau ▬ Häule Mitte_von_Baden-Württemberg Häule ▬ Baumgartenwand ● ▬ Baumgartenwand Nord ● Wasserberg ● Böblingen Schönbuchstraße ● ● BB Oberer See + BB Unterer See + BB Bahnhof

Standort Wegem. km km-tot HM Standort-# ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Böblingen Bahnhof + 0,5 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,2 0,5 441m BB002 Böblingen Oberer See ● 1,8 0,7 444m BB003 Böblingen Maurener Weg ● 2,5 2,5 476m BB004 Maurener Hau ▬ 2,2 5,0 461m BB005 Häule 0,8 7,2 517m BB006 Mitte_von_Baden-Württemberg 0,8 8,0 510m Häule ▬ 1,0 8,8 517m BB006 Baumgartenwand ● 0,4 9,8 479m BB007 Baumgartenwand Nord ● 0,8 10,2 504m BB028 Wasserberg ● 0,8 11,0 462m BB027 Böblingen Schönbuchstraße ● 0,5 11,8 445m BB013 Oberer See + 0,3 12,3 444m BB003 Unterer See + 0,4 12,6 441m BB002 BB Bahnhof 13,0 437m BB001 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 15v21 https://boeblingen.albverein.eu/ 2. Auf Albvereinswegen von Böblingen nach Herrenberg (20,3 km)

Startpunkt: Böbingen/Bahnhof oder Böblingen/Maurener Weg (Bushaltestelle Ochsentrog)

BB Bahnhof + BB Oberer See ● BB Maurener Weg ● Maurener Hau ▬ Mauren Kirche ▬ Eiskeller + Egelsberg ▬ Herrenberg-Naturfreundehaus ● Herrenberg

Standort Wm. km km-tot HM Standort-# –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Böblingen Bahnhof + 0,4 0,0 437m BB001 Böblingen Unterer See ● 0,3 0,4 441m BB002 Böblingen Oberer See ● 1,8 0,7 444m BB003 Böblingen Maurener Weg ● 2,5 2,5 476m BB004 Maurener Hau ▬ 0,9 5,0 461m BB005 Maurener Wald ▬ 0,6 5,9 470m EH108 Mauren Kirche ▬ 0,2 6,5 463m EH109 Mauren Abzweig Würmtal ▬ 0,7 6,7 459m EH107 Eiskeller + 1,4 7,4 459m EH106 Egelsberg ▬ 1,4 8,8 474m Hi016 Aispach ▬ 1,6 10,2 500m Hi015 Kohlklinge ▬ 2,1 11,8 529m Hi014 Sandsteig ▬ 1,1 13,9 534m Hi013 Breiter Stein ▬ 2,0 15,0 535m HE129 Schönbuchturm - Stellberg unm. 580m Herrenberg-Naturfreundehaus ● 3,1 17,0 551m HE140 Herrenberg-Marktplatz 443m Herrenberg-Bahnhof 20,3 431m ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 16v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Böblinger Wanderwegenetz – Entfernungen Strecke Wegzeiger – Wegzeiger

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BB001 – BB002 0,4 Bahnhof Böblingen – Böblingen Unterer See BB002 – BB003 0,3 Böblingen Unterer See – Böblingen Oberer See BB003 – BB004 1,8 Böblingen Oberer See – Böblingen Maurener Weg BB003 – BB013 0,5 Böblingen Oberer See – Schönbuchstraße BB003 – BB016 0,4 Böblingen Oberer See – Böblingen Postplatz BB004 – BB005 2,5 Böblingen Maurener Weg – Maurener Hau BB005 – BB006 2,2 Maurener Hau – Häule BB006 – BB007 1,7 Häule – Baumgartenwand BB006 – MvBW 0,9 Häule – Mitte von Baden-Württemberg (Stichweg) BB008 – BB009 0,6 Zimmerschlaghalde West – Zimmerschlaghalde Ost BB009 – BB010 0,3 Zimmerschlaghalde Ost – Bei IBM BB010 – BB011 0,5 Bei IBM – Schönaicher Straße BB011 – BB012 0,8 Schönaicher Straße – AP Rauher Kapf BB011 – BB034 0,5 Schönaicher Straße – Haltepunkt Zimmerschlag (neu) BB013 – BB014 0,8 Böblingen Schönbuchstraße – Heusteigstraße BB013 – BB027 0,8 Böblingen Schönbuchstraße – Wasserberg BB014 – BB015 0,8 Heusteigstraße – Oberes Wasserberg Täle BB015 – BB034 0,3 Oberes Wasserberg Täle – Haltepunkt Zimmerschlag (neu) BB016 – BB033 0,9 Böblingen Postplatz – Böblingen Elsa-Brandström-Straße BB018 – BB024 0,3 Waldburgstraße – Panzerstraße Herdweg BB018 – BB033 1,2 Waldburgstraße – Elsa-Brandström-Straße BB019 – BB020 0,2 Römerstraße Abzweig Waldheim – Römerstraße Berstlach BB019 – BB024 1,1 Römerstraße Abzweig Waldheim – Panzerkaserne Herdweg BB020 – BB023 1,2 Römerstraße Berstlach – Altinger Wald BB021 – BB032 0,1 Haltepunkt Goldberg – Böblingen Goldberg Brücke BB022 – BB025 0,8 Bei der Mineraltherme – Häuptlesallee BB025 – BB018 0,5 Häuptlesallee – Waldburgstraße BB025 – BB026 0,1 Häuptlesallee – Sandweg / Obere Allee BB026 – BB029 0,3 Sandweg / Obere Allee – Verbranntes Bergle BB027 – BB028 0,8 Wasserberg – Baumgartenwand Nord BB028 – BB007 0,4 Baumgartenwand Nord – Baumgartenwand BB029 – BB023 1,6 Verbranntes Bergle – Altinger Wald BB032 – BB022 0,7 Böblingen Goldberg Brücke – Bei der Mineraltherme BB034 – BB010 0,5 Haltepunkt Zimmerschlag – Bei IBM (neu) –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Anmerkungen: BB017 “Böblingen Krankenhaus“ gibt’s nicht mehr, Waldweg aufgelassen BB030, BB031, BB035 Wegzeiger nicht vergeben

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 17v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Wanderwegenetz – Entfernungen Strecke Wegzeiger – Wegzeiger

Wege teilweise oder ganz außerhalb der Gemarkung Böblingen, aber Betreuung durch die OG Böblingen

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BB008 – HG003 0,4 Zimmerschlaghalde West – Lichtenhalde BB008 – SC006 0,4 Zimmerschlaghalde West – Breitensteiner Pfad SC006 – SC007 2,4 Breitensteiner Pfad – Bei Happach

BB011 – SC005 0,3 Schönaicher Straße – Pfefferburg BB012 – SC008 1,0 AP Rauher Kapf – Schönaich Kreisverkehr Vogelsang

BB005 – EH108 0,9 Maurener Hau – Maurener Wald EH108 – EH109 0,6 Maurener Wald – Maurener Kirche EH109 – EH107 0,2 Maurener Kirche – Mauren Abzweig Würmtal EH107 – EH106 0,7 Mauren Abzweig Würmtal – Eiskeller EH106 – EH105 1,2 Eiskeller – Linsenlöchle EH105 – EH104 2,4 Linsenlöchle – Ehningen Beim Schloss EH104 – EH101 0,5 Ehningen Beim Schloss – Ehningen S-Bahnhof EH101 – EH102 0,3 Ehningen S-Bahnhof – Ehningen Dagersheimer Straße EH102 – WdS 15,3 Ehningen Dagersheimer Straße – HW5 –

EH105 – Hi016 1,7 Linsenlöchle – Egelsberg EH106 – Hi016 1,4 Eiskeller – Egelsberg

BB023 – SF031 0,6 Altinger Wald – Mönchsbrunnen SF031 – SF030 0,1 Mönchsbrunnen – Mönchsbrunnen Bushaltestelle SF030 – SF013 0,7 Mönchsbrunnen Bushaltestelle – Eisweiher

BB007 – HG003 0,1 Baumgartenwand – Lichtenhalde HG003 – HG002 1,8 Lichtenhalde – Haltepunkt Holzgerlingen Nord HG002 – HG001 1,2 Haltepunkt Holzgerlingen Nord – Holzgerlingen Bahnhof HG001 – AD001 1,5 Holzgerlingen Bahnhof – Altdorf Hildrizhauser Straße AD001 – AD003 1,7 Altdorf Hildrizhauser Straße – Sportplatz Altdorf AD003 – AD004 1,5 Sportplatz Altdorf – Eselstrittweg AD004 – Hi008 0,3 Eselstrittweg – Eselstritt –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 18v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Böblinger Wanderwegenetz – Teilstrecken-Entfernung bis nächster Verzweigung

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– BB001 – BB003 0,7 Bahnhof Böblingen, Böblingen Unterer See, Böblingen Oberer See BB003 – BB005 4,3 Böblingen Oberer See, Böblingen Maurener Weg, Maurener Hau BB003 – BB013 0,9 Böblingen Oberer See, Böblingen Schönbuchstraße BB003 – BB018 2,5 Oberer See, Postplatz, BB Elsa-Brandström-Straße, Waldburgstraße BB005 – BB007 3,9 Maurener Hau, Häule, Baumgartenwand BB005 – EH106 2,4 Maurener Hau, M. Wald, M. Kirche, M. Abzweig Würmtal, Eiskeller BB007 – HG003 0,1 Baumgartenwand, Lichtenhalde BB008 – BB009 0,6 Zimmerschlaghalde West, Zimmerschlaghalde Ost BB008 – SC006 0,4 Zimmerschlaghalde West – Breitensteiner Pfad BB008 – HG003 0,4 Zimmerschlaghalde West – Lichtenhalde BB009 – BB010 0,3 Zimmerschlaghalde Ost, Bei IBM BB009 – SC005 1,0 Zimmerschlaghalde Ost, Pfefferburg BB010 – BB011 0,5 Bei IBM, Schönaicher Straße BB011 – BB012 0,8 Schönaicher Straße, AP Rauer Kapf BB011 – SC005 0,3 Schönaicher Straße, Pfefferburg BB013 – BB007 2,4 Schönbuchstraße, Wasserberg, Baumgartenwand Nord, Baumgarten BB013 – BB015 1,6 Schönbuchstraße, Heusteigstraße, Oberes Wasserberg Täle BB015 – BB034 0,3 Oberes Wasserberger Täle, Haltepunkt Zimmerschlag BB015 – BB010 0,7 Oberes Wasserberger Täle, Bei IBM BB018 – BB020 1,6 Waldburgstraße, Panzerstraße Herdweg, Römerstraße Berstlach BB020 – BB023 1,2 Römerstraße Berstlach, Altinger Wald BB020 – SF019 1,7 Römerstraße Berstlach, Panzerstraße Eisenbahnbrücke BB021 – BB025 1,6 Haltepunkt Goldberg, Goldberg Brücke, Mineraltherme, Häuptlesallee BB023 – SF030 0,7 Altinger Wald, Mönchsbrunnen, Mönchsbrunnen Haltestelle BB025 – BB023 2,0 Häuptlesallee, Altinger Wald BB025 – BB018 0,5 Häuptlesallee, Waldburgstraße

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– HG003 – HG001 3,0 Lichtenhalde, Holzgerlingen Nord, Holzgerlingen Bahnhof HG001 – Hi008 5,0 Holzgerlingen Bahnhof, Sportplatz Altdorf –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 19v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Standorte der Wegweiser auf Böblinger und Schönaicher Gebiet

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 20v21 https://boeblingen.albverein.eu/ Standorte der Wegweiser auf Sindelfinger Gebiet

Standorte der Wegweiser – Ehningen, Hildizhausen, Altdorf und Holzgerlingen

Schwäbischer Albverein OG Böblingen, Baden-Württemberg/ah 21v21 https://boeblingen.albverein.eu/