2011 - Das Jahr in Bildern

Kreide in ihrer schönsten Form (Februar) Linoldruckes in der Daadener Schalterhalle. Im Kunst- unterricht erarbeiteten die Schüler Drucke als Ergebnis Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei” präsen- aus Linolschnitten tierte der Biersdorfer Heinrich Quandel zum dritten Mal und präsentierten eine Auswahl seiner Bilder. Mit 20 farbenfrohen Gemäl- Flora, Fauna sowie den in Kreide konnte Abstraktes. der Frühling in der Daadener Schalter-

halle verfrüht will- Schüler der 10. Klasse der kommen geheißen Hermann-Gmeiner-Schule mit Kunstlehrerin Christa werden. Rosenthal, Geschäftsstellen- leiter Marco Strunk und Jugendberaterin Serap Can

Heinrich Quandel mit Vorstand Dieter Stricker (r.) und Geschäfts- stellenleiter Marco Strunk (l.) Briefmarken als Dokumente der Zeit (Juli)

„Von der D-Mark zum EURO” lautete der Titel der

Weiterhin auf Erfolgskurs (Mai) philatelistischen Ausstellung, die von den Briefmarken- freunden Westerwald mühevoll zusammengetragen Ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens fand die wurde. Denkwürdige Ereignisse im Zeitraum von der

Vertreterversammlung im Daadener BürgAussteerhallungus -s Ktünstlatterin. Erika Weber erDöffneM-tE ihrinef Bildüher-rung Der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Eutenaussteueellunr bge mitgr Gescüßhäftste stellenleiter Die19ter4 8Stricke bisr zum rund 200 Vertreter, Mitglieder und Gäste. Anhand des EURO-Start 2001 Jahresabschlusses wurden die guten Leistungen des 99. wurden vorge- Geschäftsjahres präsentiert. Trotz des harten Wettbe- stellt. werbs zeigte sich das Vorstandstrio Heinz Euteneuer, Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker mit der Er- tragslage 2010 zufrieden. Das turnusmäßig ausscheiden- Arno Zeiler und Manfred de Aufsichtsratsmitglied Josef Euteneuer wurde von der Groß (Briefmarkenfreunde Westerwald) mit Geschäfts- Versammlung wiedergewählt. Neben dem offiziellen Teil stellenleiter Marco Strunk informierte Buchen über die Staatsschuldenkrise und den Euro. Stricker präsentierte anhand Ausbildungsbeginn (August) eines Bildervortrages die 100-jährige Er- Patricia Meier aus Derschen und die Daadener Pascal folgsgeschichte der Lichtenthäler und Niklas Utsch starteten am 1. August Bank. ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bank - Trotz sommerlicher Temperaturen war das Bürgerhaus gut gefüllt, kaufmann bei der als über das Jahr 2010 berichtet wurde. Volksbank eG.

„BeeinDRUCKend” (Mai)

Die Abschlussschüler der zehnten Klasse der Hermann- v.l.: Pascal Lichtenthäler, Patricia Meier, Niklas Utsch Gmeiner-Schule zeigten stolz die Ergebnisse ihres

1 Kleine Künstler – ganz groß (August) jährigen Jubiläums präsentierte die Volksbank im tradi- tionsreichen Herdorfer Hüttenhaus den österreichischen Beim traditionellen internationalen Jugendwettbewerb Komiker Christian Höbling als „Helfried”, die „schwarze „jugend creativ” der Volksbanken und Raiffeisenbanken Witwe der Volksbelustigung Carmela de Feo als „La liefen auch diesmal die Schülerinnen und Schüler der Signora” sowie das Kölner Quintett „Blechharmoniker”. Verbandsgemeinde Daaden und Stadt zu Das geschichtsträchtige Hüttenhaus wurde nicht nur Höchstleistungen auf. Das Thema „Zuhause! - Zeig uns wegen seiner hervorragenden Atmosphäre und Akustik Deine Welt” ließ rund 350 Einsendungen in die Bank ausgewählt, sondern vielmehr weil die Bank im „Städt- flattern. Die besten chen Herdorf” seit mehr als einem halben Jahrhundert Bilder wurden aus- eine Geschäftsstelle unterhält. Kundennähe und Ver- gezeichnet und in der wurzlung in der Region ist dem Institut ausgesprochen Schalterhalle der Ge- wichtig. So floss der Erlös aus den Einnahmen und dem schäftsstelle Herdorf Verzehr an Einrich- ausgestellt. tungen der Stadt Herdorf und der Verbandsgemeinde Geschäftsstellenleiter Johannes Daaden. Solbach (l.) und Berater Dominik Leukel (r.) mit den Siegern

Bronzene Sterne über Daaden und Herdorf (September) Die preisgekrönte „La Signora”

Die ausgewählten Konzepte des Daadener Turnvereins 1908, der TSG Biersdorf sowie des Budo-Sport Herdorf wurden im Rahmen der „Sterne des Sports” mit dem Bewerbungstraining (Oktober) bronzenen Stern prämiert. Zudem konnten die Vor- stände Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker Ur- Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der kunden und Geldpreise überreichen. Bei den „Sternen Daadener Realschule Plus holten sich im jährlichen Work- des Sports” handelt es sich um eine bundesweite Aktion shop „Richtig bewerben” professionelle Hilfe bei der der Volksbanken und Volksbank: Wie geschickt Hürden auf dem Weg zum Aus- Raiffeisenbanken in bildungsplatz zu überwinden sind, wie richtiges Tele- Kooperation mit dem fonieren funktioniert und was beim Bewerbungsge- Deutschen Olympi- spräch wichtig ist, wurde gemeinsam mit Vorstand schen Sportbund. Dieter Stricker, Berater André Sturm und Jugendmarkt- beraterin Serap Can v.l.: Hans-Joachim Buchen, Michael Stinner (Budo-Sport Herdorf), Klaus an zwei Vormit- Dieter Schmidt (Daadener Turnver- tagen gemeinsam ein), Meral Boz (türk. Volkstanz- gruppe „Yörem”), Albert Jung (TSG erarbeitet. Biersdorf), Melis Su Atli („Yörem), Dieter Stricker

Neunte Klasse der Her- Kleinkunstabend im Herdorfer Hüttenhaus (Oktober) mann-Gmeiner Realschule Plus mit JobFux Meike Ger- hard, Klassenlehrer Wolfgang Melchert sowie Dieter Stricker, Etwas Einmaliges bot die Volksbank Daaden eG: Im André Sturm und Serap Can Rahmen eines Kleinkunstabends zeigten drei erstklassige Künstler bzw. Ensembles ihr Können. Anlässlich des 100-

2 2010 - Das Jahr in Bildern

Zeitreise in die Vergangenheit (November) Gästen aus Politik und genossenschaftlichen Organisa- tionen sowie den Gremien der Bank und der gesamten Zu einem Spaziergang durch die Vergangenheit lud die Belegschaft. Darüber hinaus wurden langjährige Mit- Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Volksbank in glieder begrüßt, die es für 50 bzw. 65 Jahre Treue zu die Daadener Hauptstelle ein: Von der Gründungszeit bis ehren galt. Die Grußworte sprachen Horst Kessel, Ver- dato; durch die Geschichte in der heimischen Region. bandsdirektor des Genossenschaftsverbandes Frankfurt Neben Fotos und Ausstattung aus dem Bankalltag von e.V. und Hans-Theo Macke, Vorstandsmitglied der DZ damals, wie beispielsweise alten Rechen-, Schreib- und BANK AG. Beide beglückwünschten die Daadener Volks- Münzzählmaschinen, bank zu ihren hervorragenden Leistungen. Vorstand warteten auf den Be- Heinz Euteneuer referierte über die Wurzeln der Genos- sucher Impressionen senschaften und die Volksbank Daaden in der Region. und Exponate aus Dieter Stricker lud zu einem Bildervortrag durch das dem Bergbau des ver- vergangene Jahrhundert ein. Das Ganze wurde u.a. gangenen Jahrhun- begleitet durch Zeitzeugeninterviews, die Vorstands- derts. mitglied Hans-Joachim Buchen führte. Musikalisch untermalt wurde v.l. Vorstandstrio Hans-Joachim der Festakt durch Buchen, Heinz Euteneuer, Dieter Stricker die hochkarätige Bläserformation Rennquintett. Kindergärten dekorieren Weihnachtsbäume (November)

Auch im Festjahr wurde die liebgewonnene Tradition des Der Vorstand bedankt sich stellvertretend bei den zu Weihnachtsbaumschmückens gepflegt. In Daaden wurde ehrenden Mitgliedern für alle Mitglieder, Kunden, die Tanne vom Evangelischen Kindergarten Biersdorf Partnern und der Belegschaft gestaltet; der Herdorfer Baum verwandelte sich mit Selbstgebasteltem vom Nikolaus-Groß-Haus Kinder- garten; in und über- Unterstützung für gute Zwecke nahmen das Schmü- cken die ansässigen Die Volksbank Daaden sieht sich als Bank der Bürger der Kindergärten. Verbandsgemeinde Daaden, der Stadt Herdorf und der angrenzenden Regionen. Ziel ist es Mitgliedern und Kunden eine leistungsfähige Bank mit hohem Qualitäts- anspruch zu sein. Die Nähe zu Mitgliedern, Kunden und Kinder und Erzieherinnen des Ev. Kindergarten Biersdorf mit Ge- der Bevölkerung sowie die Verwurzelung in der Region schäftsstellenleiter Marco Strunk und Jugendberaterin Serap Can ist dem Institut wichtig. Als Teil der Gemeinschaft unterstützt die Volksbank Daaden eG jährlich Vereine, Institutionen und Organisationen in der Kinder- und

Jubiläumsfestakt (Dezember) Jugendarbeit sowie in sozialen und Zwanzig mutigen Männern aus dem Daadener Land sei kulturellen Be- Dank: Am 3. Dezember 1911 gründeten besagte Herren reichen. So flossen die Volksbank Daaden. Genau 100 Jahre später wurde 2011 Spenden in dieses große Ereignis mit einem Festakt im Daadener Höhe von rund Bürgerhaus gewürdigt. Im festlichen Gewand präsen- 28.000 Euro. tierten sich die Räumlichkeiten den 100 geladenen Johannes Solbach (Geschäfts- stellenleiter Herdorf) und Heinz Euteneuer (Vorstand) bei einer Spendenübergabe in Sassenroth 3