Hornbach

Binsenberg Lempelstieg Aussichtsturm Mörlenbach 345,7 227,5 Orchideenzucht Gittersberg Kreidach Hirschkopf L ehnwald

Geisenbach Vöckelsbach Rundstrecke Gorxheimertal Ruhetanne Am Eichenschlag Start/ZielWeschnitz Mountainbike-Rundstrecke Gorxheimertal Länge: 32 km · H-meter: 1000 m E ulenbusch Rohrbach Grambach Mackenheim Rotzenacker Klingenrain Herzlich willkommen am Start- und Zielpunkt der Mountainbike-Rund- Im Langenberg strecke „Gorxheimertal 1“. Folgen Sie einfach den Pfeilen der Rund- Schulzenberg Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge 366,0 HP-225 strecke Go 1 (siehe unten). Diese führen Sie über den Kurs wieder zum K reuz Hasenrain Ö lgrund Ausgangspunkt zurück. I m Busch Eichhöhe Franzosenkreuz Schnorrenbach I n der Striet 222,8 I m Stenges Sechs Mühlental H ohe Hecke Rundstrecke Rundstrecke Birkenau 1 Streckenbeschreibung Birkenau 1 Götzenstein Mit ihren nahezu 1000 Höhenmetern und 32 km Länge ist die interessante und anspruchsvolle Strecke Go1 für 521,9 Kallstadt Kallstadter Bach Hobbyfahrer mit etwas Übung zu bewältigen. Sie umfasst vier Gemarkungen, zwei Bundesländer und führt durch Götzenstein 4 Täler. Zudem dient sie auch als Verbindung zwischen dem Streckennetz von Baden-Württemberg und schließt an Steinbruch Kallstädter Tal Rundstrecke die bereits vorhandenen Strecken Birkenau, B1 und , A1 an. Start und Ziel der Runde ist der Germaid-

Kisselbusch Abtsteinach1 Anfahrpunkt für 399,5 Birnbaumsgrund Rettungsfahrzeuge Kunstwanderweg Fitz-Platz am Rathaus, in der Ortsmitte Gorxheimertal. Zunächst führt die Route in Richtung Ober-Kunzenbach, Weinheim HP-419 Wachenburg vorbei an der „Zigeunerbrücke“, um dann auf Weinheimer Gemarkung dem Erlenbach bergauf in Richtung Ober- Hermannshof Wachenberg Siedelsbrunn Wachenburg A m Steinachquelle fl ockenbach zu folgen. Auf dem Höhenweg in Richtung Oberfl ockenbach angekommen, führt die Strecke Richtung Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge Gerberbachviertel HP-223 Schim Sportplatz Unter-Flockenbach, um dann auf die erste Abfahrt, in das Gängelbachtal an der Kreisstraße K 16, zwi- Rundstrecke Schubertstein Gorxheimertal 1 schen Unter- und Oberfl ockenbach, abzubiegen. Nachdem die K 16 gekreuzt wurde, führt der Streckenverlauf ent- Kautenbach Windeck Buchklingen Löhrbach Hardberg

Anfahrpunkt für lang von Weiden und Streuobstwiesen hoch zum Ortsrand der Nachbargemeinde Steinklingen. Die Ortschaft Stein- Rettungsfahrzeuge Am Schütze-Kreuz HP-417 Anfahrpunkt für klingen und die K 17 müssen gequert werden. Hierbei führt die Strecke vorbei an der “Suppenschüssel“, wenige 100 Rettungsfahrzeuge Naturpark Reichelsberg HP-218 Schloßpark T aubenberg Bach von Wander- m über Asphalt, um dann entlang des Eichelbergs hinauf zur „Hohestraße“, oberhalb der Ortschaft Bärsbach, in die Anfahrpunkt für 419,3 Rettungsfahrzeuge Buchklingen 409.9 Zentrum HP-227 Anfahrpunkt für L ehhecke Geiersberg Rettungsfahrzeuge Steinkopf Gemarkung zu gelangen. Dabei sind etwa 200 Höhenmeter ab der Querung der K16 zu über- E ichelberg HP-224 415,4 winden. Die Strecke verläuft weiter nach Hilsenhain, vorbei am „Galgenbusch“ – dort hat man einen sagenhaften Ober-Abtsteinach Blick in die Rheinebene bis zum Pfälzer Wald – zum „Zigeunergrab“, dem zweithöchsten Punkt der gesamten Tour H ardt auf eine Höhe von 460 m. Von hier geht es in einer rasanten Abfahrt über 200 Höhenmeter den Daumberg in das Waldskopf Rundstrecke Rundstrecke Gorxheim Abtsteinach1 Gorxheimertal hinab, wo die Landesstraße L 3257 überquert werden muss, um den gegenüberliegenden Anstieg Exotenwald Abtsteinach1 538,0 Raubschloss Riesenstein anzugehen. Diese Abfahrt ist eine kurze Erholung, bevor es den höchsten Punkt der Tour, das Naturdenkmal „Teu- Eichelberger felstein“, auf einer Höhe von 480 m, zu erklimmen gilt. Vom „Teufelstein“ führt der Weg, auf dem man für seine Mü- Höfe Farzhöhe Hardberg hen für den harten Anstieg mit einem tollen Ausblick belohnt wird, am Waldrand entlang weiter über die Gemarkung Grundelbach Rundstrecke Teufelstein Birkenau 1 593,1 Birkenau in Richtung „Schütze-Kreuz“. Dort schwenkt die Route zunächst Richtung Gorxheimertal, mit traumhaftem Blick auf die Gemeinde, um dann den Hügel „Steinkopf“ in Richtung Buchklingen zu umfahren. In Buchklingen muss 531,0 Weidenhöhe dann die K 15 überquert werden, um am Friedhof vorbei auf den Höhenweg in Richtung „Wachenburg“ zu gelangen. Gorxheimertal Rundstrecke Hohberg Bann- Kundenbach Kirchberg Gorxheimertal 1 Es folgt eine viereinhalb Kilometer lange Abfahrt, mit Ausnahme einer kurzen Steigung, zunächst in Richtung Wa- Gorxenkopf chenburg und dann hinab in das letzte Tal und den tiefsten Punkt der Route, dem Waldschwimmbad in Weinheim. Steinach Goldkopf Geiersberg 312,9 Hier muss noch einmal die Landesstraße L 3257 überquert werden, um den letzten Anstieg von etwa 150 Höhen- 323,8 metern anzugehen. Die Streckenführung führt dann hinter dem Schwimmbad vorbei, mit einem tollen Ausblick auf w ald Gorxheimertal, dann um die Erhebung „Gorxenkopf“ herum und endet mit einer letzten knackigen Abfahrt an der „Zigeunerbrücke“. Von dort geht es dann den letzten Kilometer auf ebener Asphaltsstrecke zurück zum Startpunkt.

Wingertsberg Unter-Abtsteinach Gängelbach b ra Unter-Flockenbach Kreuzacker Am Bischof nkopf Trösel ldschwimmbad xe Kundenbach ufelstein Höhe in m Germaid Fitz Platz Gängelbachtal Eichelberg Zigeunerg L 3257 Te Buchklingen Wa Gor Lichtenklinger Bachgraben Am 500 Grundelbach Hof Oberkunzenbach Sauweg Anfahrpunkt für 450 Rettungsfahrzeuge Mühlbach GorxheimertalRundstrecke 1 HP-226 Am 400 Siedlung im Erlenbach Gängelbach Ritschweiher Tal 350 K ohlplatte 332,4 Daum- 584,0 300 mühle R ödel Stiefelhöhe Apfelbach Dörrberg Anfahrpunkt für Ritschweiher Rettungsfahrzeuge 250 Michelbach HP-418 Pfaffenwald Steinach 200 Daumberg Stiefelhütte 150 Hohensachsen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 km Galgenhöhe

Daumbach Hummelgraben Grube Marie Kond.: 1 1 1 Kohlbach Go Go Go Löffelsbuckel Wünschmichelbach Technik: Kohlbach Rottmannsberg Markierungspfeile der Rundstrecke mit der Kennzeichnung Go 1 Im Loh führen vom Startpunkt in einem Rundkurs wieder dorthin zurück. M aisenklingen Streckenbereich der erhöhte Rundstrecke Rotes Dreieck = Warnhinweis: Apfelbach Göllhecke Steinklingen Abtsteinach1 Aufmerksamkeit erfordert. Bitte langsam fahren oder anhalten und Hilsenhain andere Verkehrsteilnehmer beachten! Bitte begegnen Sie anderen Waldbenutzern, wie Wanderern, Spaziergängern, Reitern, Joggern, etc.. im Sinne eines res- Bärsbacher Weg Kunz‘sche Mühle Rittenweiher Ober-Flockenbach pektvollen Miteinanders mit besonderer Rücksichtnahme. Bildstock G algenbusch

Gängelbach Dörrgräben Die Benutzung der markierten Rundstrecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr! Mit der Markierung der Rundstrecken und der Verbingungswege ist für die Eigen- tümer der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Geo-Naturpark Bergstraße-, keine Verkehrssicherungspfl icht verbunden. Die Benutzer der Rundstrecken haben sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Waldbewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu be- achten. Auf Fußgänger ist zu achten und besondere Rücksicht zu nehmen. Zudem sollte der naturbewusste Biker zum Schutz des Wildes die Strecken nach Einbruch der Dämmerung und Bärsbach vor Sonnenaufgang nicht benutzen und die markierten Strecken nicht verlassen. Der Betrieb und die Erhaltung der Mountainbikestrecke erfolgt durch die Kommune und den Geo-Naturpark Heiligkreuz Bergstraße-Odenwald. Ausführliche Informationen über das gesamte Streckennetz fi nden Sie auch im Internet unter: http://www.mtb-geo-naturpark.de Rippenweiher Zeichenerklärung: S teinerne Kanzel www.mtb-geo-naturpark.de 428,5 Information Camping Steinberg Start/Ziel Anfahrpunkt für Ritschklingental Rundstrecke Rettungsfahrzeuge HP - 000 Arzt Zeltplatz Gorxheimertal 1 Rettungspunkt Mit freundlicher Unterstützung Burgschell K anzelberg Apotheke Schutzhütte Verlauf Rundstrecke Geopunkt Eichelberg Einkehr/ 525,0 Gaststätte Grillhütte Parkplatz mit Rundwanderwegen Tankstelle Naturdenkmal Wilde Leutstein Lampenhain Nachbarstrecke 522,0 Weg oder markierter Bahnhof Kulturdenkmal Wanderweg

Verbindung zur Historisches Steinberg Radladen Bildstock Ursenbach Nachbarstrecke Gebäude

Hohe Wald 455,0

Vorder-Heubach Altenbach Heiligkreuzsteinach