Gemeindenachrichten der Gemeinde 7535 Neuberg

Dezember 2005 Nr. 4/2005 An einen Haushalt ! 10 Jahre Übergabe Grundzusammenlegung

weitere Themen : * 10 Jahre Hubertuskapelle * Freiwillige Feuerwehr: Beförderungen und Ehrungen, 50. Geburtstag Verwalter Felix Kovacs, Bezirksfeuerwehrleistungswettbewerb * Theatergruppe Neuberg * Erntedankmesse mit Firmlingen * Projektunterricht "Heimisches Obst" * Laternenfest Kindergarten * Besuch aus Amerika * Naturdenkmal Eiche * Landesauszeichnung für Frau Anna Kulovits - 75 * Bevölkerungsbewegungen * SV MARSCH NEUBERG: Kabinenbaubeginn 2006 * Ergebnis Landtagswahl 2005 * Älteste Gemeindebürger * Gemeindebesuch bei Jubilaren * Jahrgangsfeier 1955 Über den Ankauf eines neuen Kommunaltraktors wird in der nächsten Ausgabe berichtet ! Redaktionsschluss: 30. November 2005

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Politische Gemeinde Neuberg im Für den Inhalt verantwortlich und Redaktion: Bgmst. Otto Nagl Blattlinie: Information der Bevölkerung kommunalpolitischer u. gesellschaftlicher Ereignisse Homepage: www.neuberg-bgld.at 1 0 J a h r e Ü b e r g a b e Auf Grund eines einstimmigen Gemeinderats- beschlusses vom 28.04.1984 wurde mit Verordnung der Bgld. Landesregierung, Zahl: V/1-384/3-1984, am 30. August 1984 das Kommassierungsverfahren Neuberg eingeleitet. Kommassierungsfläche: 218 ha Anzahl der Parteien: 460 Wegenetzverhandlung: 20.04.1995 Vorläufige Übernahme: 21.09.1995 Rechtskraft des Z.-Planes: 03.07.1998 Operationsgruppe Dipl.-HLFL-Ing. Josef Tuider Vorlage Vermessungsamt: 23.10.1998 zu Beginn der Vermessungsarbeiten 1994 Grundbuchsberichtigung: 03.01.2000 v.l.n.r.: + Josef Jelosits, Johann Gruber, Bgmst. Otto Nagl, Kollaudierung: 19.09.2000 FOI Franz Heiden, OAR Dipl.-HLFL-Ing. Josef Tuider, Abschluss des Verfahrens: 01.12.2000 Boniteur OBR DI Heinz Krautsack, FOI Werner Samer Plan vor Übergabe der Zusammenlegung

Ziel der Kommassierung war die Beseitigung der Kleinflächen, Schaffung von baureifen Haus- plätzen und eines zeitgemäßen Wegenetzes, sowie die Verwirk- lichung von Gemeindeprojekten.

Gerade, gleich breite Grund- stücke für maschinengerechte Be- wirtschaftung wurden geschaffen. Das obige Foto zeigt das erste Ackern - quer über alte Grund- stücke - um gerade, gleich breite Grundstücke zu erhalten Gerade - gut ausgebaute Wege sind in der Kommassierung selbstverständlich

Vor der Kommassierung (im Ausbau) Weg bei Hubertuskapelle Nach der Kommassierung G r u n d z u s a m m e n l e g u n g

Flugbildaufnahme nach der Kommassierung: Kommassierungsausschuss man sieht deutlich die alten gebogenen Raine nach Abschluß am 10. August 2000 Plan nach Übergabe der Zusammenlegung Grundstücke VOR: 1.440 NACH: 533 Ausbauleistung: 7.535 lfm Erdwege - 12.940 lfm Schotterwege - 4.540 lfm staubfreie Wege - 70 lfm Gräben - 525 lfm Rohr- leitungen (Hochwasserschutz in Oberneuberg) - 2.000 lfm Draina- gen - 18 ha Kultivierungen und 2,83 ha Grünausstattung. Kosten: Gesamtbaukosten ATS 11.440.304,75 davon Landesbeitrag ATS 4.546.600,-- das sind 39,74 % EU-Beitrag ATS 1.185.000,-- das sind 10,36 % Interessentenbeitrag ATS 5.708.704,75 das sind 49,90 % Der Interessentenbeitrag wurde zur Gänze von der Gemeinde Neuberg aufgebracht, daher sind den einzel- nen Parteien des Grundzusammen- legungsverfahrens keine Kosten er- wachsen.

VOR Beseitigung von Nassflächen durch Änderung der Abfindungsrichtung NACH Seitens der Gemeinde Neuberg wurden über 220 Grundstücke mit einer Grundfläche über 20 ha angekauft. Die Hälfte dieser Fläche wurde an interessierte Grundeigentümer in Neuberg ohne Gewinn weiterverkauft und zum eigenen Besitz zugelegt. Die restlichen Flächen wurden für noch weitere Gemeindeprojekte verwendet - Schaffung von Grund- stücken für: * Bau Hubertuskapelle * Gemeindebauplätze * Gewerbegebiet * Neuausbau Landesstraße in Unter- und Oberneuberg * Erhaltung von Hecken * Kanalpumpstation Oberneuberg * Erdentnahmestelle Dammbau * Grenzstreifen zwischen Wald und Acker Ohne Grundzusammenlegung nicht möglich gewesen:

Teilnaturschutzgebiet 51.068 m² Rückhaltebecken Neuberg-Lukabach 64.769 m² Diese abgebildeten Häuser und weitere 7 Häuser konnten auf Kommassierungsbauplätzen bisher errichtet werden. ( insgesamt wurden 100 Bauplätze geschaffen ) der Kommassierung der 123 Vor Vor Baugebiet

45 Nach der Kommassierung der Nach 67 Sehr viele weitere Vorteile könnten beim Jahrhundertbauwerk Kommassierung noch aufgezählt werden. Operationsgruppe Dipl.-HLFL-Ing. Josef Tuider im Jahre 2005 Seit Neuberg wurden folgende Z.-Verfahren erfolgreich abgeschlossen: Kroatisch Ehrensdorf: 143 ha, : 403 ha, : 813 ha, Urbersdorf: 420 ha. 10 Jahre Hubertuskapelle Neuberg

Jagdleiter Kammerrat Stekovits Siegfried Am 11. September 2005 fei- erte die Jagdgesellschaft Neuberg anlässlich eines Jägerkirtages das 10-jährige Bestandsjubiläum unserer Hubertuskapelle - zu der Jagdleiter KR Stekovits Siegfried alle Anwe- senden recht herzlich begrüßte. Schon vor Übergabe der neuen Abfindungsgrundstücke der Kom- massierung konnte im August 1995 mit dem Bau der Hubertuskapelle infolge Zustimmung der Altbesitzer begonnen werden. Eine asphaltierte Zufahrt führt zu diesem schönen Platz, an dem die wunderschöne Hubertuskapelle - für alle zugänglich - steht.

Gratulation der Jägerschaft Neuberg ! Freiwillige Feuerwehr Neuberg

Beförderungen und Ehrungen In diesem Jahr wurden folgende Personen ausge- zeichnet bzw. geehrt: Verdienstzeichen in Gold: Leo Radakovits - 81 Ehrenmedaille in Silber: Rudolf Novoszel - 106 und Julius Knor - 143 Verdienstzeichen in Bronze: Geistl.Rat Dragan Rajkovic (Verleihung nach der Hl. Messe am Tage der Feuerwehr im Rüsthaus), Peter Wagner - 436, Erwin Cvitkovics - 163, Erich Czvitkovits - 247, Christian Konrad - 187, Alfred Kovacs - 86, Christian Kulovits - 202 und Johann Kulovits - 293 50. Geburtstag Verwalter Kovacs Felix Der Jubilar ist seit 1. Jänner 1974 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg. Bereits als 23-jähriger wurde er am 1. Jänner 1979 zum Verwalter ernannt und hat diese verantwortungs- volle Funktion bis zum heutigen Tag zur vollsten Zu- friedenheit ausgeführt. Umfangreiche Anschaffungen für die Feuerwehr - Ankauf Tanklöschfahrzeug, Ankauf Rüstlöschfahrzeug mit Bergesatz, Ankauf Löschfahrzeug Bergen mit Pum- pe - aber auch die Bautätigkeiten beim Feuerwehr- haus - sind sowohl verwaltungs- als auch finanz- technisch von ihm begleitet worden. Grund genug für Ortsfeuerwehrkommandant Vin- zenz Kovacs und seinen Stellvertreter Daniel Neu- bauer im Namen aller Feuerwehrkameraden dem Jubilar alles Gute zu wünschen und für die unzählig geleisteten Stunden im Dienste des Nächsten zu dan- ken. Bezirksfeuerwehrleistungswettbewerb Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrleistungs- wettbewerb in am 25. Juni 2005 konnte die Gruppe von Neuberg den guten 8. Rang von 23 Bewerbern mit einer Angriffszeit von 55 Sekunden erreichen. Theatergruppe Neuberg Erläuterung des Theaterstückes durch Schulinspektor Robert Novakovits

Zgrabi me, druze !

(nach "Chase me Comrade")

Unsere Theatergruppe hat sich dieses Stück ausge- sucht, weil in diesem Jahr sehr viel über Krieg und Frieden (60 Jahre Kriegsen- de, 50 Jahre Staatsvertrag) nachgedacht wird. Der Kalte Krieg ist auch ein Teil unserer Geschichte. Die Auswirkungen haben wir am Eisernen Vorhang sehr deutlich erlebt. Erntedankmesse mit Firmlingen

Die Firmlinge des Jahres 2006, das sind die Jahrgänge 1992 und 1993, gestalteten zu Be- ginn ihrer Firmvorbereitung gemeinsam mit Geistl.Rat Dragan Rajkovic eine Erntedank- messe. Mit einer schön geschmückten Kirche und zahlreichen Gaben unserer Natur dankte man für die gute Ernte.

Projektunterricht "Heimisches Obst" Auf Wunsch der Volksschule wurden vor dem Schulgebäude 2 Obstbäume gesetzt. Im Rahmen des Projektunterrichtes "Heimi- sches Obst" konnten die Schüler das Setzen von Obstbäumen betrachten und dabei selbst mittun. In weiterer Folge können sie das Heranwach- sen vom Zweig bis zur Frucht miterleben. Das Pressen des Obstes wurde den Kindern von Gastwirt Viktor Wind heuer bereits vorge- führt. Laternenfest Kindergarten Wie auch in den Vorjahren hat unser Kinder- garten unter der Leitung von Brigitte Kovacs und Kolleginnen mit den Kindern ein Laternenfest veranstaltet. Mit ihren selbst gebastelten Laternen zogen die Kinder mit den zahlreich anwesenden Angehöri- gen über die Landesstraße und die Friedhofs- gasse zurück wieder zum Kindergarten. Mit dem Laternentanz und der Teilung des Martinibrezens fand das Laternenfest einen schönen Abschluss. Besuch aus Amerika Anlässlich der großen Aus- wanderungswelle des vorigen Jahrhunderts mussten aus wirt- schaftlichen Gründen auch 4 Schwestern von Stefan Nagl (starb 2005) ihr Glück in Amerika suchen. Ein großer Wunsch der noch ein- zig lebenden 93-jährigen Schwester Anna Wagner, geb. Nagl, war, dass auch ihr Enkel- kind Mike Petkus mit Gattin Therese ihre ehemalige Heimat einmal sieht (Bruder Paul Petkus Paul Petkus - Therese und Mike vor dem Geburtshaus ihrer war 1998 bereits in Neuberg). Am Großmutter Anna Wagner geb. Nagl 22. Oktober 2005 war es soweit. Nach der Landung am Flughafen Wien-Schwechat erreichte sie die Nachricht, dass die Großmut- ter Anna plötzlich unerwartet verstorben ist. Anna´s Wunsch hatte sich erfüllt, als wenn sie darauf noch gewartet hätte .... Naturdenkmal Eiche

Errichtung Sitzgelegenheit mit Tisch Kaum fertig - schon besetzt Im Jahre 1994 starb eine der 3 Eichen aus dem 17. Jahrhundert plötzlich ab. Für die Nachwelt wurde ein Großteil des Stammes belassen. Nunmehr wurde der obere Teil des Stammes für die Nachwelt zur Schau gestellt, aus dem unteren Teil ein Tisch mit Sitzgelegenheit errichtet. L a n d e s a u s z e i c h n u n g für Frau Anna Kulovits - 75 Frau Kulovits hat es in ihrem Leben nicht leicht gehabt und sie hat es sich auch nie leicht gemacht. Daher hat Bgmst. Otto Nagl schon zu ihrem 80. Geburtstag vor 4 Jahren gesagt, dass ihr für die- se schwere Mutteraufgabe eine Landesaus- zeichnung zustehen würde. Nun war es soweit: Am 11. November wurde ihr vom Land Burgenland die " Silberne Medaille " für besondere Verdienste verliehen. H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h ! Bevölkerungsbewegungen Geburten ( 9 ) ( 01. Dezember 2004 - 30. November 2005 ) PINTZGER Selina - 144 KLEMENT Chris-Oliver - 311 NEUBAUER Sebastian - 87 TOMSITS Niklas - 35 GRAF Dominik - 154 KOVACS Johannes - 42 RADAKOVITS Jana - 27 HÖLBLING Mijo - 152 TOMPA Noemi - 32

Eheschließungen ( 8 ) ( 01. Dezember 2004 - 30. November 2005 ) NEUBAUER Marko - & ORSOLITS Angelika - 87 RESSNER Alexander - 386 & KAISER Katja - 333 Mag. IVANCSICS Michael - 152 & NAGL Karin - 181 KNOR Thomas - 143 & REICHENFELSER Sandra - Unterwart Mag. NOVOSZEL Thomas - 106 & NOVOSZEL Silke - 299 JANI Sancho - 33 & FANK Judith - Großpetersdorf WEINHOFER Kurt - Neudau & KANTAUER Claudia - 329 POMPER Ernst - 356 & TOMSITS Angélique - Rechnitz

Sterbefälle ( 5 ) ( 01. Dezember 2004 - 30. November 2005 ) NOVOSZEL Bruno - 299 + 04.12.2004 85 Jahre KOVACS Theresia - 243 + 22.03.2005 83 Jahre NAGL Stefan - 254 + 23.03.2005 91 Jahre NAGL Agnes - 192 + 08.04.2005 78 Jahre RADAKOVICS Gerda - 215 + 16.05.2005 60 Jahre SV MARSCH NEUBERG : Kabinenbaubeginn 2006 Auf Grund einer gemeinsamen Einladung von Bgmst. Otto Nagl und Obmann Martin Konrad fand am 30. Oktober 2005 im Sitzungssaal der Gemeinde Neuberg eine Bespre- chung bezüglich Bau von Sport- kabinen statt. An dieser Besprechung nahmen Obmann Vertreter des Sportvereines und der Martin Konrad Gemeinde teil. Einhellig wurde von den 16 Anwesenden folgender Zeitplan festgelegt: Baubeginn 2006 - Fertigstellung 2007 - Fertigstellung eventueller Restarbeiten 2008. Ergebnis Landtagswahl 2005 SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE ÖBWP Ort 325 (288) 244 (257) 10 (38) 10 (11) 1 (-) Bergen 83 (73) 20 (24) 2 (9) 4 (4) 1 (-) Gesamt 408 (361) 264 (281) 12 (47) 14 (15) 2 (-) In Klammer sind die Ergebnisse der Landtagswahl 2000 angegeben. Älteste Gemeindebürger ( Stand 30. November 2005 ) In unserer Gemeinde leben 34 Personen mit einem Alter von über 80 Jahren (26 Frauen, 8 Männer): 1. IVANCSICS Maria - 211 94 J. 18. KULOVITS Anna - 75 84 J. 2. PINTZGER Rosalia - 38 92 J. 19. KUNCZER Ulrich - 126 84 J. 3. WANDERER Helene - 168 92 J. 20. STEKOVITS Agnes - 30 83 J. 4. RADOSZTICS Hermine - 146 92 J. 21. DERGOVITS Emilie - 258 83 J. 5. BLASKOVITS Theresia - 127 91 J. 22. NOVAKOVITS Valentin - 18 83 J. 6. NAGL Justine - 254 91 J. 23. GERGITS Julius - 67 82 J. 7. DERGOVITS Johanna - 131 90 J. 24. KOVACS Emilie - 284 82 J. 8. KULOVITS Pauline - 53 88 J. 25. BUCHETICS Ignaz - 31 81 J. 9. IVANCSICS Agnes - 213 87 J. 26. NOVOSZEL Hermine - 138 81 J. 10. DERGOVITS Josef - 279 86 J. 27. WEGHUBER Kornelia - 94 81 J. 11. KULOVICS Rosalia - 289 86 J. 28. GRIESLER Helene - 386 81 J. 12. KULOVITS Maria - 69 86 J. 29. HARTTER Theresia - 105 81 J. 13. KOVACS Felix - 59 85 J. 30. KULOVITS Cäcilia - 224 81 J. 14. JALITS Josef - 325 85 J. 31. RADOSZTICS Wilhelmine - 91 81 J. 15. DERGOVITS Maria - 279 84 J. 32. KULOVITS Thekla - 287 81 J. 16. KANTAUER Helene - 36 84 J. 33. KOVACS Daniel - 284 80 J. 17. BLASKOVITS Wilhelmine - 294 84 J. 34. GERGITS Maria - 87 80 J. Gemeindebesuch bei Jubilaren 85. Geburtstag JALITS Josef - 325 Die Gratulation erfolgte am 21.10.2005 in Neuberg-Bergen. Josef Jalits (gebürtig aus Klein- zicken) kam erst zu Pensionsbeginn vor 25 Jahren aus Tirol nach Neuberg- Bergen und baute ein Haus. Der 85-jährige Ziegenhirte fühlt sich nach eigenen Angaben sehr wohl bei seiner Ziegenbetreuung.

85. Geburtstag POMPER Karoline - 171 Die Gemeindevertretung gratulierte am 6.11.2005 im Altersheim in Güttenbach, wo Frau Pomper erst nach der Volkszählung 2001 ein neues Heim fand. Nach eigenen Angaben fühlt sie sich dort sehr wohl, auch im Kreise der anderen Heimbewohner aus Neuberg.

Herzlichen Glückwunsch ! Jahrgangsfeier 1955

Am 15. Oktober 2005 traf sich der Jahrgang 1955 zur gemeinsamen Feier des 50. Geburtstages. Nach dem Dankgottesdienst mit Geistl.Rat Dragan Rajkovic gab es ein gemütliches Beisammensein im Gh. Novakovits, wo auch die Gemeindevertretung gratulierte und sich mit einem kleinen Geschenk einstellte. Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2006 wünschen

Bgmst. Otto Nagl - Vizebgmst. Mag. Alfred Graf - OAM Daniel Neubauer - VB Leopold Ivancsics