AUSGABE 10 · 2020 30. SEPTEMBER 2020

Das Amtsblatt der Welterbestadt mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode mit Informationen der Stadtwerke Quedlinburg GmbH

Es ist soweit Grundsteinlegung im „Jacobsgarten“ – Seite 3 Festsitzung des Stadtrates 30 Jahre Deutsche Einheit – Seite 7 Arbeiten an der Stadtmauer Die Juniusbastion wird saniert – Seite 30

Engel auf Erden … QUEDLINBURG … tragen Grün – Seite 31 Unesco-WWelterbestadtelterbe

Titelfoto: Münzenberg – Elmar Egner M.A., Quedlinburg Münzenberg – Elmar Egner M.A., Titelfoto: www.quedlinburg.de

www.stadtwerke-quedlinburg.de

Telefon 03946 971-531 E-Mail [email protected]

Für Gewerbekunden

| Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

| Montag & Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Telefon 03946 971-416 / -524 E-Mail [email protected]

Rathenaustraße 9 • 06484 Quedlinburg

Stadtwerke Quedlinburg GmbH

benötigen, sind wir gerne persönlich für Sie da.

Wenn Sie Fragen zur Energieversorgung haben oder Hilfe

Kundenservice

Wir freuen uns auf Sie.

Gasprodukte, Photovoltaik, Energieeffizienz u. v. m.

sowie über Hausanschlüsse, passende Strom- und

Stromkonzession in Bad Suderode und Stadt Gernrode

Unser Energieberatungsteam gibt Ihnen Auskunft zur

rund um Energie- und Kosteneinsparungen

Wir beraten Sie fachlich zu allen Themen

Expertenwissen vor Ort!

Q-Energie-Versorgung mit

365

24/7/

nicht zu mir, nicht ...

Bloß nicht zu mir kommen,

Kunde hat‘ne Frage!

Uups, der

AKTUELLES Uups, der Kunde hat‘ne Frage! Bloß nicht zu mir kommen, nicht zu mir, nicht ...

Siegerehrung im Corona-Jahr. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Quedlinburg, Michael Wölfer, überreicht einen 500 € Scheck für den neuen Streckenrekord an den Sieger Patrick Dirksmeier (2v.r.). Wie Marc Dülsen als Zweiter und der Drittplatzierte Christian Kramer konnte er sich auch über den Siegerpokal von Alexander Jerx und einen Familiengutschein der Bodetal-Therme freuen. (Foto: Thomas Tobis) 24/7/ 365

Q-Energie-Versorgung mit Expertenwissen vor Ort! Wir beraten Sie fachlich zu allen Themen rund um Energie- und Kosteneinsparungen Bei den Frauenstaffeln lagen zwei Quedlinburger Teams vorn: Team Fachwerk vor michel ingenieure/SportPraxis michel. Dritte wurde La Onda/SBB, ebenfalls aus dem Harzkreis. (Foto: Thomas Tobis) Unser Energieberatungsteam gibt Ihnen Auskunft zur Stromkonzession in Bad Suderode und Stadt Gernrode sowie über Hausanschlüsse, passende Strom- und Gasprodukte, Photovoltaik, Energieeffizienz u. v. m.

Wir freuen uns auf Sie.

Kundenservice Wenn Sie Fragen zur Energieversorgung haben oder Hilfe benötigen, sind wir gerne persönlich für Sie da.

Stadtwerke Quedlinburg GmbH Rathenaustraße 9 • 06484 Quedlinburg Telefon 03946 971-416 / -524 • E-Mail [email protected]

Viele Staffeln nutzen die Möglichkeit, vom GutsMuths Denkmal aus die letzten Meter gemeinsam durch die Hölle zu gehen. Hier das Männerteam von La Onda/SBB auf Öffnungszeiten dem Weg zum 2. Platz in ihrer Kategorie. (Foto: Wenke Decker) Montag & Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr | Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr | Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Für Gewerbekunden Telefon 03946 971-531 • E-Mail [email protected]

Unterstützung für die Hölle www.stadtwerke-quedlinburg.de10 • 2020 | QURIER 9

ANZEIGE

www.stadtwerke-quedlinburg.de

Telefon 03946 971-531 E-Mail [email protected]

Für Gewerbekunden

| Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

| Montag & Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten

Telefon 03946 971-416 / -524 E-Mail [email protected]

Rathenaustraße 9 • 06484 Quedlinburg

Stadtwerke Quedlinburg GmbH

benötigen, sind wir gerne persönlich für Sie da.

Wenn Sie Fragen zur Energieversorgung haben oder Hilfe

Kundenservice

Wir freuen uns auf Sie.

Gasprodukte, Photovoltaik, Energieeffizienz u. v. m.

sowie über Hausanschlüsse, passende Strom- und

Stromkonzession in Bad Suderode und Stadt Gernrode

Unser Energieberatungsteam gibt Ihnen Auskunft zur

rund um Energie- und Kosteneinsparungen

Wir beraten Sie fachlich zu allen Themen

Expertenwissen vor Ort!

Q-Energie-Versorgung mit

365

24/7/

nicht zu mir, nicht ...

Bloß nicht zu mir kommen,

Kunde hat‘ne Frage!

Uups, der

AMTLICH INFORMATIV

Sitzungen der Welterbestadt Quedlinburg

Den Sitzungskalender des Stadtrates und seiner Gremien fin- Donnerstag, 17. September, 17:00 Uhr den Sie immer aktuell unter https://www2.quedlinburg.de/bi/ Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Bau-, Stadtent- siglobal00003_202009.htm. Hier können auch die Beschlüsse und wicklungs- und Sanierungsausschusses der Welterbestadt Vorlagen eingesehen werden. Quedlinburg Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg Rückblick Ein Sachstandsbericht zur Entwicklung des Radverkehrs in der Donnerstag, 27. August, 16:30 Uhr Welterbestadt Quedlinburg hinzu einer fahrradfreundlichen Stadt Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Ver- und der Umgang mit Erneuerbare Energien – hier der planerische gabe- und Liegenschaftsausschusses der Welterbestadt Umgang – standen auf der Tagesordnung. Quedlinburg Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg Dienstag, 22. September, 17:00 Uhr Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Wirtschafts-, Ver- In dieser außerplanmäßigen Sitzung des Ausschusses wurden gabe- und Liegenschaftsausschusses der Welterbestadt Vergaben für Baumaßnahmen in den Verwaltungsräumen in der Quedlinburg Halberstädter Straße 45 beschlossen. Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg

Donnerstag, 27. August, 17:00 Uhr Erneute wurde über ein Verfahren zur Erhebung von Sondernut- Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates der Welt- zungsgebühren zur Bewältigung der Folgen der Covis19-Pandemie erbestadt Quedlinburg beraten. (Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.) Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg Mittwoch, 23. September, 17:00 Uhr In der Sitzung informierten der Investor, die Bäder Quedlinburg Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanz- GmbH, und das Ingenieurbüros Deuter über den aktuellen Stand ausschusses der Welterbestadt Quedlinburg der Planungen für das Freizeit-, Sport- und Erholungsareal Lin- Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg denstraße. Der Stadtrat beriet über das Verfahren zur Erhebung von Sondernutzungsgebühren zur Bewältigung der Folgen der Die Beratung von Handlungsrichtlinien / Redaktionsstatut für das Covid19-Pandemie und beschloss die erneute Beratung darüber Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg, ein Grundsatzbeschluss im Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschusses am 22. zur Teilnahme am Förderprogramm Nationale Projekte des Städte- September 2020. Der Antrag, die Süderstadtgrundschule pers- baus und mehrere finanztechnische Entscheidungen sollen beraten pektivisch zu einer Ausbildungsstätte für Pflegeberufe zu entwi- werden. (Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.) ckeln, wurde beschlossen.

Dienstag, 8. September, 18:00 Uhr Oktober Sitzung des Ortschaftsrates Gernrode Sportanlage Hagental, Im Hagen 27, 06485 Quedlinburg Donnerstag, 08. Oktober, 18:00 Uhr Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates der Welt- Die Evangelische Stiftung Neinstedt informierte über ihr Bauvor- erbestadt Quedlinburg haben im Jakobsgarten. Über die strategische Ausrichtung und Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg Vorgehensweise zum Waldumbau in den nächsten Jahrzehnten sprachen Forstamtsleiter Ostharz Harzgerode, Herr Schattenberg, Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Sitzung des Stadtra- und Revierförster Haferfeld, Arne Misiak. tes teilzunehmen und können im Zuge der Bürgerfragestunde ihr Anliegen kundtun. Donnerstag, 10. September, 17:00 Uhr Öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Kultur-, Tourismus- Donnerstag, 29. Oktober, 19:00 Uhr und Sozialausschusses der Welterbestadt Quedlinburg Sitzung des Ortschaftsrates Bad Suderode Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg Alte Kirche, Schulstraße 18, 06485 Quedlinburg

Eine mögliche Umbenennung der Erwin-Baur-Straße und die Um- Interessierte Bürger sind eingeladen, an der Sitzung des Ort- widmung eines Förderantrages für das Figurentheaters Cirqu^on- schaftsrates teilzunehmen und können im Zuge der Bürgerfrage- flexe standen auf der Tagesordnung. stunde ihr Anliegen kundtun.

12 QURIER | 10 • 2020 ANZEIGE ENERGIE & SERVICE

NEUES VON IHREN 10 | 2020 STADTWERKEN QUEDLINBURG

VORTEILE MIT DER Q-ENERGIE-KUNDENKARTE

Die Stadtwerke Quedlinburg bieten nicht nur die zuver- Alle diejenigen Kunden, die schon im Besitz einer Kun- lässige Lieferung von Strom, Erdgas und Wärme zu fairen denkarte der Stadtwerke Quedlinburg sind, werden schon Konditionen an. Verbunden mit der Vereinbarung einiger in diesem Jahr von weiteren Vorteilen der Q-Energie Kun- günstigeren Sonderprodukten haben Privatkunden zu- denkarte profitieren. Im Rahmen einer gemeinsamen sätzlich die Möglichkeit, weitere Vorteile für sich zu si- Aktion mit dem Nordharzer Städtebundtheater werden chern. kleine und große Besucher im Dezember ein besonderes Highlight erleben dürfen. Die genaue Beschreibung der Mit der Q-Energie Kundenkarte des regionalen Energie- Aktion folgt in der nächsten Ausgabe des Quriers. dienstleisters werden in Quedlinburg und über die Dach- Auch zum 30-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Quedlin- marke „citypower“ sogar deutschlandweit zahlreiche burg im nächsten Jahr, sind einige Aktionen geplant, zu Preis- und Servicevorteile bei ca. 3.000 Partnern angebo- denen sich Inhaber der Q-Energie Kundenkarte auf be- ten. Eine Auswahl der Partner in Quedlinburg wird regel- sondere Vorteile freuen dürfen. mäßig im Qurier veröffentlicht. Eine Übersicht aller teil- nehmenden Partner finden Sie unter www.citypower.de. Sie haben noch keine Kundenkarte? Erkundigen Sie sich Die Angebote teilen sich auf in die Rubriken Sport, Spaß noch heute, nach Ihren Möglichkeiten eine Q-Energie & Freizeit, Reisen & Speisen sowie Kunst & Kultur. Viele Kundenkarte bei den Stadtwerken Quedlinburg zu bean- Quedlinburger Firmen sind schon Kundenkartenpartner tragen und sichern auch Sie sich Ihre Kundenkartenvor- der Stadtwerke Quedlinburg geworden und bieten, bei teile bei regionalen und überregionalen Kundenkarten- Vorlage der Q-Energie Kundenkarte, hier vor Ort tolle An- partnern. Unsere Ansprechpartner des Kundenservice gebote an. erreichen Sie unter Tel.: 03946 / 971-416 oder 971-524

16 Waldbad Osterteich Gernrode

SAISON ERFOLGREICH TROTZ CORONA

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. werke Quedlinburg und in Personalunion zuständig für Als das Jahr anfing, konnte von einem derartigen Sai- den technischen Betrieb der Bäder Quedlinburg GmbH. sonverlauf am Waldbad Osterteich Gernrode und auch im Hallenbad Quedlinburg in der Gutsmuthsstraße nicht „Wir sind zufrieden und hoffen, mit den zusätzlichen ausgegangen werden. Dennoch weisen die Besucher- Maßnahmen zukünftig noch mehr Besucher/innen für zahlen am Osterteich zum Abschluss auf eine deutlich unseren idyllischen Osterteich begeistern zu können. verkürzte aber erfolgreiche Badesaison hin. Viele der Besucher/innen sind auch erfreut über den To- ilettenwagen, der die Dixis schon im letzten Jahre abge- Nach der Erarbeitung eines Hygienekonzeptes und Frei- löst hat und das Versorgungs- und Sportangebot. Wäh- gabe durch den Landkreis , starteten die Mitarbei- rend nur einige wenige meckern, sind viele andere gern ter/innen der Bäder Quedlinburg GmbH mit gut einem bereit, den immer noch sehr günstigen Eintrittspreis für Monat Verspätung in einen leider eher kühlen Juli. Erst den Osterteich und die zusätzlichen Leistungen zu be- zum Ende des Eröffnungsmonats und im Laufe des Au- zahlen. Schließlich ist während der kostenlosen Monate, gusts luden dann auch endlich die Temperaturen zu einer außerhalb der Saison, keine Badeaufsicht, kein Imbiss Erfrischung im Osterteich ein. und auch kein Toilettenwagen vor Ort,“ gibt Michael Schmidt zu Bedenken. Dabei war alles so schön geplant. Mit einem neuen Be- treiber des Imbisswagens und dem zusätzlichen Sportan- Während der Osterteich geöffnet war, musste das Hal- gebot mit dem StandUp-Paddeling sollten die Besucher/ lenbad leider schließen. Mit dem Ende der Saison am innen des Osterteiches noch mehr geboten bekommen. Osterteich, konnte es wiedereröffnet werden. Bereits seit 30.08.2020 war das Hallenbad für Vereine und das „Letztendlich kamen Ende Juli und im August mehr als Schulschwimmen geöffnet und schon eine Woche später die Hälfte der Besucher, die sonst in einer Saison von An- konnte mit dem öffentlichen Schwimmbetrieb gestartet fang Juni bis Ende August mit gutem Wetter kommen,“ werden. freut sich Michael Schmidt, technischer Leiter der Stadt-

17 ANZEIGE

ENGAGEMENT FÜR DIE ABC-SCHÜTZEN

Die Stadtwerke Quedlinburg engagieren sich als regio- Katja Cierpinsky die dies- naler Energiedienstleister mit Spenden und Sponsorings jährige Überraschung in in den Bereichen Sport, Kunst & Kultur und Soziales & den Brotdosen. Sonst steht Bildung für die Bürger/innen und die Region, nach dem die Mitarbeiterin der Stadt- Motto „gemeinsam für Quedlinburg“. werke persönlich vor den Kindern und erklärt ihnen Wie in jedem Jahr, wollten Frau Cierpinsky und Herr die Wichtigkeit von gesun- Brewig, beide aus dem Bereich Marketing/Vertrieb der der Ernährung und wie man Stadtwerke Quedlinburg, Brotdosen an die Abc-Schützen sie von schlechtem Essen der Grundschulen in Quedlinburg und dem Ortsteil Stadt unterscheiden kann; denn am Ende soll die Brotdose der Gernrode verteilen. Doch in diesem Jahr ist alles etwas Schüler/innen nur mit gesunder Nahrung befüllt werden. anders. Zur Eindämmung der Ansteckungs- und Verbrei- tungsgefahr mit Covid-19 wollten die Vertreter des regi- „Der Nachwuchs in Quedlinburg und der Umgebung liegt onalen Energiedienstleisters kein Risiko für die Kinder, uns sehr am Herzen. Von unseren Kindern hängt schließ- Lehrer/innen und letztendlich sich selbst eingehen. lich ein Stück weit unser aller Zukunft ab. Daher möchten wir insbesondere den Nachwuchs unterstützen, fördern In Abstimmung mit den Vertretern der Schule per Telefon und fordern. Mit unserem alljährlichen ENERGY-M Cup, und E-Mail wurde nach Möglichkeiten gesucht, die Erst- dem Fußballturnier der Grundschulen aus Quedlinburg klässler auch in diesem Jahr doch noch rechtzeitig zum und der Umgebung, das in diesem Jahr leider den Auswir- Schulbeginn, beglücken zu können. kungen von Covid-19 zum Opfer ausfallen musste, den Projekttagen mit dem Neugierexpress, der Unterstützung Kurzerhand befüllten die Mitarbeiter/innen der Stadt- bei den Fahrradkontrollen der Regional-Bereichs-Beam- werke Quedlinburg die Brotdosen noch mit Straßenmal- ten der Polizei mit Fahrradklingeln, Reflektionsbändern kreide und fuhren die gepackten Kartons kontaktfrei an und Flickzeug und der nun stattgefundenen Verteilung die Schulen aus. Insgesamt 162 der roten, gelben oder von Brotdosen, wollen wir den Kindern unsere Unterstüt- orangen Brotdosen, gefüllt mit Straßenmalkreide, wur- zung zukommen lassen,“ begründet Katja Cierpinsky das den so für die Abc-Schützen bereitgestellt. „Vor dem Engagement der Stadtwerke Quedlinburg für die Kinder Hintergrund der „Corona-Regenbogen“ fanden wir die und Jugendlichen. Straßenmalkreide in diesem Jahr ganz passend“, erklärt

18 Buchvorstellung (Foto: Andreas Damm / ESN) Verkehrsschau in Gernrode

Das Buch „Zündender Funk“ über die Evangelische Stiftung Neinstedt (ESN) stellten An der Verkehrsschau in Gernrode am 1. September nahmen auch Ver- als musikalische Buchlesung in der QULTUR Arena Markus Bölling, Hans Jaekel treter der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Harz (ESN-Vorstand) und der Historiker Reinhard Neumann (v.l.n.r.) vor. Anlässlich des teil. Gemeinsam wurden Hinweise, Änderungswünsche bzw. Vorschlägen 170-jährigen Jubiläums der Stiftung ist dieses Buch entstanden. Es ist im Buchhan- del oder im Onlineshop der Evangelischen Stiftung Neinstedt erhältlich. Unterstützt zur Verkehrssituation in der Stadt Gernrode geprüft. Eingeladen hatte wurde die Lesung von „Demokratie-leben“, der Quedlinburg-Tourismus-Marketing Ortsbürgermeister Manfred Kaßebaum in Abstimmung mit Oberbürger- GmbH, den Stadtwerken Quedlinburg und der Weltwerbestadt Quedlinburg. meister Frank Ruch.

Traditionshandballturnier Bei dem diesjährigen Traditionshandballturnier um den Cup des Oberbürgermeisters der Welterbestadt Quedlinburg auf dem Sportplatz Lindenstraße setz- te sich der MTV Braunschweig V. unter den sechs teilnehmenden Mannschaften als Sieger durch. Der vor 25 Jahren ins Leben gerufene Wettkampf wird von Freizeitsportlern und ehemaligen Handballern bestritten. Gemeinsam mit dem QSV zeichnete Volker Degen wieder für die Organisation verantwortlich. Etwa 100 Sportlern und Gästen unterstützen die Teams bei bestem Wetter.

Volksliederserenade Gernrode (Foto: Jürgen Meusel) Quedlinburger Ratskeller (Foto: Jürgen Meusel) Die alljährliche Volksliederserenade fand coronabedingt vor der Stiftskir- Der Quedlinburger Ratskeller mit seinem Team um Pächter Mickel En- che St. Cyriakus in Gernrode unter freiem Himmel statt. Das „Kaffeehau- gelhardt lädt im Markt 1 zu Hausmannskost und harztypischen Gerichten sorchester Leipzig“ und die Mitglieder der Kreiskantorei Gernrode unter die Gäste zum Verweilen ein. Vom Rendezvous zu Zweit bis zum runden Leitung von Eckart Rittweger boten einen bunten Melodienreigen an Ever- Geburtstag im Familienverbund – das Team vom Ratskeller freut sich auf greens und Volksmusik zum Hören und Mitsingen. Ihren Besuch!

10 • 2020 | QURIER 19 KURZ BERICHTET

Sportbad ist Herzstück

Die Planungen zum Freizeit-, Sport- und Erholungsareal (FSE) an der Lindenstraße in Quedlinburg stellte Architekt Gunter Schimpfermann vom Projektsteuerer Ingenieurbüro Deuter in der öffentlichen Stadt- ratssitzung am 27. August vor Stadträten und zahlreichen Gästen vor.

Herzstück des Areals wird das Sportbad sein. Seine Fertigstellung ist nach den aktuellen Planungen bis Ende Dezember 2022 geplant. 2024 sollen alle verbleibenden Arbeiten im Areal erfolgt sein. Träger des Projektes ist die Bäder Quedlinburg GmbH.

Mit einem 25-Meter-Becken soll das Sportbad wettkampfkonform gebaut werden. Es soll weiterhin beheizbar sein, was die Badsai- son deutlich verlängern würde. Entstehen sollen sechs 25-Bah- nen mit einem tieferen Bereich und einem 3-Meter-Sprungturm. Ein „Warm-up-Becken“, das auch als Nichtschwimmerbe- reich fungiert, ist geplant. Ein in den Hang gebautes Schwimm- meister- und Sanitärgebäude, Sportbad dessen Dach auch als Sonnen- terrasse genutzt werden kann, sowie Technikbereich und eine Tribüne lassen einen Arena-Cha- rakter entstehen.

Gebaut werden sollen ebenfalls ein Parkplatz, ein zentraler Ein- gangsbereich mit einem zen- tralen Umkleidegebäude, eine Minigolfanlage, ein Kinder- und Wasserspielbereich, eine Prome- nade am Teich und ein Camping- platz mit Wohnmobilstellplätzen.

Erholungsbereich

Am 31. August wurden die Planungsunterlagen persönlich beim Ausschreibungen erfolgen. Ein Baubeginn für Sportbad und erste Tei- Landesverwaltungsamt zur Prüfung eingereicht. „Wenn die Prüfung le der Erschließung des FSE könnten im April möglich sein.“, sagte bis zum Jahresende erfolgt, könnten von Januar bis März 2021 die Gunter Schimpfermann.

10 • 2020 | QURIER 23 KURZ BERICHTET

ANZEIGE Erhältlich in Ihrer Buchhandlung Pfeifer Die letzte Jagd Heiligegeiststraße 1 06484 Quedlinburg Triller von Jean-Christophe Grangé Tel.: 0 39 46 / 26 02 www.buch-pfeifer.de

Wie ein Wild erlegt – so wurde Jürgen von Geyersberg, Erbe eines Millionenvermögens, auf den französi- schen Ländereien der jagdbesessenen Familie aufgefunden.

Kommissar Pierre Niémans und seine junge Kollegin Ivana sind auf dem Weg in die süddeutsche Heimat der von Geyersbergs. In einer mondänen Villa am Titisee scheint ihnen die schillernde Laura, die Schwester des Opfers, etwas zu verschweigen. Ein weiterer Mord in selber Manier geschieht, und Niémans und Ivana erkennen zu spät, dass im Schatten des mächtigen Schwarzwaldes abermals die Jagd begonnen hat – auf // Bastei Lübbe, gebunden jeden, der dem abgründigen Familiengeheimnis der von Geyersbergs auf die Spur kommt ... // 22.00 Euro

Asphalt für die Hohe Straße

Nach 9-monatiger Bauzeit in der Hohen Straße in Gernrode wurde diese am 9. September feierlich eröffnet. Auf etwa 300 Meter Länge zwischen den Stichstraßen Scheelichen und Rudolf-Breitscheid-Stra- ße wurden Fahrbahn und Nebenanlagen grundhaft ausgebaut. Ziel der Baumaßnahme war es, den ungeordneten Straßenraum neu zu gliedern sowie die Oberflächenentwässerung und die Oberflächenbe- festigung zu erneuern. Gleichzeitig wurde auch die Straßenbeleuch- tung mit LED-Technik modernisiert. Baubegleitend wurde die Trans- Obligatorisches Durchtrennen des Bandes in den Stadtfarben Gernrodes. Anwesend formatorenstation durch die Stadtwerke Quedlinburg überarbeitet. waren neben Oberbürgermeisters Frank Ruch und Ortsbürgermeister Manfred Es entstanden Gesamtbaukosten in Höhe von etwa 600.000 Euro für Kaßebaum auch Vertreter der Stadtwerke Quedlinburg und dem Planungsbüro Deuter, sowie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Welterbestadt Quedlinburg. „Trotz Nebenstraßenstatus und ange- spannter Haushaltslage konnten wir es ermöglichen, diese große In- Stadt Gernrode möglich und unterstreicht den Solidaritätsgedanke vestition ohne Fördermittel für die Erneuerung der Hohen Straße auf- der Welterbestadt Quedlinburg zu ihren Ortschaften.“, so Oberbür- zubringen. Dies war nicht zuletzt durch die super Arbeit der Ortschaft germeister Frank Ruch.

Verstärkung gesucht! Wir suchen DICH!

Täglich erreichen uns von Eltern Anfragen, ob wir nicht ein Fußball- – eine Aufwandsentschädigung team für Kinder ab fünf Jahren haben. Leider müssen wir aufgrund – ein tolles Gesamttrainerteam Trainermangels immer wieder mit einer Absage enttäuschen. – hochwertige Trainerausrüstung und noch vieles, vieles mehr ... Du willst das ändern, die Kinder und andere Nachwuchskicker nicht warten lassen, bist engagiert, fußballverrückt, interessiert an Arbeit Dazu suchen wir Kinder / Jugendliche im Alter von 4-17 Jahre mit mit Kindern, zeitlich flexibel und hast evtl. noch eine Trainer-Lizenz Lust auf Fußballspielen. Meldet euch bei uns und schon kann eure (kein Muss)? Dann bewirb Dich als Trainer beim Quedlinburger SV! Fußball-Karriere beginnen.

Wir bieten an: Wir freuen uns, von Dir zu hören und dich bei einem Kennenlern-Trai- – Nachwuchsfußball mit engagierten Kindern/Jugendlichen ning in der Lindenstraße begrüßen zu dürfen. – die Finanzierung deiner Trainerlizenzen – interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen z. B. bei unserem Kontakt: 03946-3393 oder per E-Mail an [email protected] Kooperationspartner 1. FC Magdeburg Deine Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt!

10 • 2020 | QURIER 27