2019

29. Jahrgang Nr. 2 Juli – Oktober 2019 Kontakte Mitteilungen aus den evangelischen Pfarrgemeinden -, Gaishorn/, Rottenmann, – Stainach-Irdning

Auf ein Wort Seite 2

Veranstaltungen in der Region Seite 3

Pfarrgemeinde Gaishorn/Trieben Seite 4

Pfarrgemeinde Rottenmann Seite 5

Gottesdienstplan zum ­Herausnehmen Seiten 6 und 7

Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Irdning und Verschiedenes Seiten 8 und 9

Pfarrgemeinde Liezen-Admont Seite 10

Gelebter Glaube Seite 11 „Singet dem Herrn ein neues Lied; Inserate denn Er tut Wunder!“ Seite 12 2 Auf ein Wort 2019/2 Kontakte

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn der Herr tut Wunder.

Wolfgang Carlsson

ieser Wochenspruch vom Sonntag den? Bei der Gewinnung von seltenen dert und fordert und schlussendlich zu DKantate sollte nicht nur für eine Wo- Erden werden hochgiftige Substanzen in einem guten Schulabschluss bringen che im Mai gelten. Schauen wir doch auf die Natur und dem Grundwasser „entlas- kann. Wie durch „glückliche Umstände“ die Zuwendungen Gottes, die er täglich sen“. Sind das die Auswüchse der Wun- auf einmal sich alles wie von selbst orga- jedem von uns schenkt. Das beginnt bei der aus menschlicher Hand? nisiert. Wer hätte Anfang Mai gedacht, der erwachenden Natur im Frühling, geht dass sich in unserer Gemeinde am 19.5. hin bis zum eigenen Alltag. Schläft man Und doch es gibt Menschen, die staunen ein Pfarramtskandidat im Gottesdienst vielleicht schlecht, so ist es doch erfri- bis ins höhere Alter über die Wunder der vorstellt! Viele Wunder erkennen wir nur schend, wenn beim Morgengrauen Vo- Natur, entdecken noch unbekannte Pflan- als glückliche Zufälle und nicht als Wir- gelgezwitscher entsteht. Zuerst leise von zen oder Tiere. Sie bewundern Hummeln kung der dauernden Zuneigung Gottes. einzelnen, was allmählich in ein Konzert an Ribiselblüten, Schmetterlinge am Im Buch „Spuren im Sand“ wird es deut- vieler Stimmen mündet. Wenn aus dem Sommerflieder, Wolkenformationen am lich gemacht, wie oft wir blind sind; wie blassen Grau ein bunter Himmel ent- Himmel … oft wir meinen, allein gelassen zu sein steht, der von der aufgehenden Sonne wenn es mal schief läuft. Doch es ist ein erstrahlt. Wo die angeleuchteten Berge Aber gibt es auch persönlich erfahrene „selbstverständliches Wunder“ in Gottes im Orangerot bis Gold widerstrahlen; bis Wunder? Im TV-Gespräch im Jahr 2013 Handeln, bei uns zu sein alle Tage dieser allmählich auch die Talwiesen hell erblü- von Barbara Stöckl mit dem vor kurzem Welt. hen. Die Farben der Blumen, ob gelb, ob verstorbenen Niki Lauda bekräftigte Lau- weiß oder blau erstrahlen besonders da sein Überleben beim Crash 1976 dass In der Kindheit lebt man unbekümmert in kräftig. Wie schön ist es in einer Blumen- es ein Wunder war. Auch der durch eine den Tag, begreift staunend Stück für wiese voller Iris und Narzissen die Natur Wette verunglückte Samuel Koch bekräf- Stück der Schöpfung. Mit dem Heran- zu bewundern; die Insekten, die sum- tigt sein Überleben als ein Eingreifen wachsen wächst das Misstrauen in einen mend die Blumen bestäuben; die Grillen, Gottes; und als neuestes Wunder, dass Schöpfergott, der auch Interesse am ei- welche um ein Weibchen rufen; Schmet- er die Wassertropfen der Dusche plötz- genen Wohlergehen hat. Vielmehr meint terlinge, die tanzend umeinander kreisen lich auf den Zehen spürt. Als Querschnitt- man, das eigene Leben selber total in der oder auf den Blüten Nektar saugen. In all gelähmter tritt er für jene ein, die nicht so Hand zu haben, ohne eine Verantwortung dieses Wunder der Natur hat Gott uns viel Unterstützung erhalten wie derart gegenüber einer höheren Instanz. Doch Menschen zu einem verantwortungsvol- bekannte Personen wie Koch, Lauda, mit zunehmendem Alter – im Rückblick len Umgang mit der Natur eingesetzt. Maier oder andere. auf die vergangenen Erfahrungen – er- kennt man doch die eigenen Begrenzun- Doch – ist es wirklich ein Ausdruck der Doch wer von uns hat eine derartige gen und die Eingriffe Gottes bei vielen Betreuung der Schöpfung, wenn Auto- Grenzerfahrung gemacht wie die oben Erlebnissen. Man wird nun sensibel für busse am Straßenrand stehen bleiben Erwähnten? Zählen all die vielen kleinen die kleinen Hinweise und dankbar für je- und die Fahrgäste wie Heuschrecken auf Wunder des Alltags weniger als derart den neuen Tag, und beginnt auch mit die Wiese strömen und geschützte Blu- große Wunder bei Menschen, die von (neuen) Liedern, dem Herrn zu danken, men „abernten“? Oder wenn die Natur den Ärzten schon aufgegeben gewesen Ihn zu loben. durch intensive „Bewirtschaftung“ allge- wurden? Z.B., wenn ein entgegenkom- mein an Arten verarmt? Ist es auch ein mender Autofahrer einmal besser auf- Darum: „Singet dem Herrn ein neues Ausdruck der Verantwortung, wenn Plas- passt, weil man selber einen Fehler ge- Lied; denn Er tut Wunder!“ tik, div. Metalle, ja sogar Hausunrat, usw., macht hat. Wenn eine Lehrerin mit viel so einfach in die Natur „entsorgt“ wer- Empathie einen schlechten Schüler för- Euer Wolfgang Friedrich Carlsson

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Dieser Ausgabe der Kontakte ist ein Zahlschein beigelegt, der zur Einzahlung von Spenden für den Gustav-Adolf-Verein verwendet werden kann. Kontakte 2019/2 Veranstaltungen in der Region 3

Einladung zum Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst

der Pfarrgemeinde Liezen-Admont am Sonntag, den 07. 07. 2019 um 9 Uhr 30 Gottesdienstbeginn in der Kirche Liezen Mit Kindergottesdienst Im Anschluss findet unser Sommerfest statt. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf ein festliches und gemütliches In der Auferstehungskirche Liezen Beisammensein. Sommerfest Sonntag 07. Juli 2019, 9 Uhr 30 Erntedank Sonntag 06. Oktober 2019, 9 Uhr 30

In der Bekennerkirche Admont Sonntag 11. August 2019, 9 Uhr 30 Kontakt Erntedank Sonntag 29. September 2019, 9 Uhr 30 EJÖ Sonntag 13. Oktober 2019, 9 Uhr 30 Evangelische Jugend Österreich Hamburgerstr. 3/M 2.OG 1050 Wien

T: 01-317 92 66 M: 0699-188 77 095 [email protected] www.sofrei.at

Kosten (inkl. Busreise und Vollpension): € 340.- Geschwisterbonus: € 310.- Einladung zum Neuhauser Kirchenfest Sonntag 07.07., ab 15 Uhr „Neuhauser Kirchenfest“ gemeinsam mit Pfr. Martina Ahornegger, Ramsau und Mag. Birgit Lesjak. Anschließend gemütliches Beisammensein Infos und Anmeldung: • Vom 14.7. bis 01.9., 18 Uhr Abendandachten in Neuhaus- Evangelische Pfarrgemeinde Liezen – Gedenkstätte Pfarrer Dr. Gernot Hochhauser: • So. 08.9., 17 Uhr Ökumen. Gottesdienst in der Schloss- [email protected] und Tel.: 0699/18877630 kapelle Trautenfels mit Pfr. Dr. Peter Schleicher Stainach Kosten (inkl. Busreise und Vollpension): € 340.- (Info Carlsson:0699/100 32 483) Geschwisterbonus: € 310.- 4 Gaishorn/Trieben 2019/2 Kontakte Pfarrgemeindeverband

Zum Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen wünschen wir allen, die im Juli Konfirmation in der 2019 bis Oktober 2019 ihren Geburtstag feiern. Besonders den unten namentlich genannten 60+ Auferstehungskirche Rottenmann Jubilaren, die einen „halbrunden“ und „runden“ Geburtstag feiern. Am 26. Mai 2019 war es soweit: Christoph Fink, Anika Gelter, Tanya Reiss, Fabienne Kaltenböck, Eva Mayer- Geburtstag hofer und Jakob Brunbauer feierten in der Auferste- hungskirche in Rottenmann gemeinsam das Fest der Jäger Ilse, Trieben Konfirmation. Auf dem gemeinsamen Weg haben die Grabner Margaretha, Schönau sechs Jugendlichen viele Dinge kennengelernt, die im Zehentmayr Franziska, Treglwang Leben der Evangelischen Kirche und eines jeden Laimer Egon, Trieben Christen wichtig sind: Das Glaubensbekenntnis, das Dörfler Helmut, Gaishorn Vater Unser, die Taufe, das Abendmahl, das gemeinsa- Marl Judith, Trieben „Passionsspiel“ am me Feiern von Festen und vieles mehr. Wir wünschen Kolland Gottfried, Treglwang den sechs Konfirmanden und Konfirmandinnen viele Kaml Wilfriede, St. Lorenzen 19. April 2019 schöne Entdeckungen und Gottes Segen auf dem Stranimaier Maria, Trieben Weg zum Erwachsenwerden, der vor ihnen liegt! Katnik Fritz, Trieben Die letzten Tage im Leben Jesu, sein Tod und sei- Zeiser Friederike, Dietmannsdorf ne Auferstehung stehen im Mittelpunkt der Os- Stranimaier Ilse, Au terzeit. Passionsspiele sind deshalb älter als die Mairhofer Heidelinde, Trieben Krippenspiele, die jeder kennt. Zum ersten Mal Köberl Erika, Trieben führten Kinder am Karfreitag in Gaishorn im Rah- Wildbolz Siegfried, St. Johann men des Gottesdienstes ab 9.30 Uhr ein Pas­ Helfrich Peter, Ing., Hohentauern sionsspiel auf. Wir näherten uns so dem Leiden, Lackner Genovefa, Trieben Tod und Auferstehung von Christus einmal auf Gasteiner Erika, Gaishorn eine neue Weise an. Gesanglich umrahmt wurde Pollheimer Erika, Au das Passionsspiel durch Beiträge der „Gaishor- Schönwetter Klara, Trieben ner Volksliedsänger“. Danke den Helfern und Hel- Hutegger Siegmund, Trieben ferinnen und den Eltern für die Unterstützung. Ohne sie wäre die Aufführung nicht möglich ge- wesen. Und ein großes Danke an die fleißigen Getauft Schauspieler und Schauspielerinnen fürs Üben und das fleißige Besuchen der Proben! Kohlbacher Adrian, Trieben Florian Brandner, Graz Jakob Haberl, Gaishorn Janis Rieberer, Trieben

Getraut Doris und Manfred Koller, Gaishorn Michaela und Jürgen Brandner, Graz

Konfirmation Gelter Anika, Dietmannsdorf

Eingesegnet Josef Huber im 84. Lj., Dietmannsdorf Franz Knauss im 69. Lj., Gaishorn KIRCHENBEITRAGS- Edeltraud Gitschthaler, geb. Walser, im 65. Lj., SPRECHSTUNDEN Spittal/Drau Marga Freudenthaler im 84. Lj., St. Lorenzen Jeweils am 1. Dienstag im Monat, 18 – 19 Uhr und am ersten Samstag im Monat, 9 – 11 Uhr im Pfarramt Gaishorn Hinweis Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse: Gottesdienst im www.kirche-gaishorn.at Altersheim Trieben Andacht mit Abendmahl immer Dienstag KONTAKT: den 02. Juli, 06. August, 03. September und Evangelisches Pfarramt Gaishorn 01. Oktober jeweils um 15 Uhr. 8786 57 T: 03617/2227 E-Mail: [email protected] www.kirche-gaishorn.at Wir laden ein … Pfarrer: Dr. Bernhard Hackl ● 0699/18877699 ● … zu den Seniorennachmittagen: Freitag 25. Oktober, Freitag 29. November, jeweils um Amtsstunden nach telefonischer Vereinbarung 14.30 Uhr, Pfarrgemeindesaal Gaishorn Kurator: Johann Kolenprat ●● … zum Seniorenausflug im September 2019. Ziel und Termin werden zeitgerecht in den T: 03615/2315 oder 0699/18877690 Schaukästen bekanntgegeben. Pfarrgemeindeverband Kontakte 2019/2 Rottenmann 5

Konfirmation in der Geburtstag Auferstehungskirche Rottenmann Juli Pölzl Hildegard, Jansenberger Friedrich, Rottenmann Dietz Gisela, Lassing Marek Anna, Rottenmann Jansenberger Walter, Rottenmann August Hermine, Lassing Grill Ilona Planitzer Gerhard, Rottenmann Stark Maria, Rottenmann Holzinger Lydia, Liezen Wölger Renate, Rottenmann Kriechbaum Werner, Rottenmann September Koller Rosa, Fasching Dagmar, Rottenmann Marchler Maria, Rottenmann Pichlmaier Andera, Rottenmann Oktober Osterausflug des Pilz Stefanie, Rottenmann Radaelli Werner, Rottenmann Frauenkreises Burgstaller Rupert, Trieben Schloss Ehrnau bei Mautern wird vom neuen Be- Häusler Elfriede, Rottenmann sitzer renoviert. Die Inhaberin des dortigen Hoch- Kettner Viktoria, Rottenmann zeitsladens hatte den Frauenkreis zu einer Be- Kettner Albert, Rottenmann sichtigung eingeladen. Wir konnten den mit einer Gruber Eva, Lassing Glaskuppel überdachten Renaissancehof bewun- dern und Klaudias Geschäft, in dem man alles für Hochzeiten, Taufen und andere Feste bekommen kann. Zur Krönung des Tages wurden wir zu einer Eingetreten wunderbaren Osterjause eingeladen. Osternachtsfeier in der Wiltrud Steinberger, Rottenmann Auferstehungskirche Mit einem besinnlichen Abendgottesdienst be- Getauft gann die Feier der Osternacht in der dämmrigen Kirche, nur von Kerzen auf dem Altar erhellt. Am Benedikt Zöld, 14. April 2019 Boden lagen viele Kreuze, in allen Formen und Emma Gamsjäger, 16. März 2019 Größen, so verschieden, wie die Kreuze, die je- der von uns zu tragen hat. Nach der Andacht wurde das Osterfeuer hinter dem Pfarrhaus entzündet. Es leuchtete noch lan- Eingesegnet ge durch die Nacht. Als es kühler wurde gingen Martha Oberbichler, im 87. Lebensjahr, wir in den Festsaal, wo eine zünftige Osterjause Rottenmann gerichtet war. Christine Nebel, im 91. Lebensjahr, Rottenmann Krimhilde Rieger, im 92. Lebensjahr, Liezen Wir laden ein … ●● zum Kirchenkaffee an jedem 2. Sonntag ●● zum Frauenkreis, jeden Mittwoch 15-16:30h Seniorenheimat Lassing ●● zum Hauskreis bei Fam. Pöll, alle 2 Wochen, Mo + Di, 19 Uhr 30 nach Anmeldung, Info unter Im Bezirksaltersheim Lassing findet jeden 3. 06764303705 Donnerstag im Monat um 15:30 eine sehr gut ●● Sonntag, 25. August, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Turnsaal der Volksschule besuchte evangelische Andacht statt, von Bärndorf. Frau Dr. Christa Lerch gehalten mit musikali- ●● Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl scher Begleitung auf dem Keyboard. in Rottenmann. ●● Sonntag, 27. Oktober, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedank mit Abendmahl im Turnsaal der Volksschule in Bärndorf. Es gibt auch einen Kindergottesdienst! An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in Rottenmann statt! Falls jemand eine Fahrgelegenheit nach KONTAKT: Bärndorf braucht, bitte unter bernhardhackl@web oder Tel. 0699/188 77 699 melden. Evangelisches Pfarramt Rottenmann ●● Tauferinnerung am 13. Oktober 2019 in der Auferstehungskirche Rottenmann 8786 Rottenmann, Kolomann-Wallisch-Straße 136 Der Tauferinnerungsgottesdienst der Pfarrgemeinde Rottenmann findet dieses Jahr am Sekretariat: Natascha Grössing 13. Oktober statt. In der 2. Schulstufe feiern die katholischen Kinder ihr Fest der Tel: 03614/2215 Erstkommunion. Für sie ist das ein besonderes Ereignis, das sie intensiv vorbereiten. Die Mail: [email protected] evangelischen Kinder feiern in dieser Zeit das Tauferinnerungsfest. An diesem Tag denken wir Kirchenbeitragsachbearbeiterin: Silvia Kofler-Trenk gemeinsam mit den Kindern an ihre Taufe und was sie bedeutet. Dieser Gottesdienst soll ein Tel: 059/1517 63 001 besonderer für die Kinder werden, darum laden wir die Eltern ein, mit vorzubereiten und Mail: [email protected] mitzugestalten. Dazu findet eine erste Besprechung am Mittwoch, den 11. September um Di, Mi, Do, 9 -11 Uhr 19 Uhr im Pfarrhaus statt. Die Familien erhalten in den nächsten Wochen noch eine eigene Pfarrer: Dr. Bernhard Hackl Einladung mit den wichtigsten Informationen. Tel.: 0699/161 12 179 ●● Freitag, 1. November, 11 Uhr: Gottesdienst zum Totengedenken auf dem Evangelischen Kuratorin: Dr. Christa Lerch Friedhof Grünbühel Rottenmann Tel.: 0699/188 77 693 6 Gottesdienste 2019/2 Kontakte

AUFERSTEHUNGSKIRCHE AUFERSTEHUNGSKIRCHE PREDIGTSTELLE IM KULTURSAAL LIEZEN ROTTENMANN IRDNING Sonntag, 7. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 7. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 21. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Sonntag, 14. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr Sonntag, 21. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 28. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 15. September 9.30 Uhr Sonntag, 4. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 4. August, 9.30 Uhr Sonntag, 20.Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 11. August, 9.30 Uhr Sonntag, 1. September, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 25. August, 9.30 Uhr Sonntag, 15. September, 9.30 Uhr Gottesdienst KREUZKIRCHE Gottesdienst Sonntag, 1. September, 9.30 Uhr Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 7. Juli, 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst Sonntag, 8. September, 9.30 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Sonntag, 14. Juli, 10.30 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 22. September, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 21. Juli, 10.30 Uhr Sonntag, 02. November, 9.30 Uhr Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst zum Reformationstag Gottesdienst zum Erntedank Sonntag, 28. Juli, 10.30 Uhr Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst zur Tauferinnerung Sonntag, 04. August, 10.30 Uhr Freitag, 1. November, 11 Uhr Gottesdienst BEKENNERKIRCHE Gottesdienst zum Totengedenken Sonntag, 11. August, 10.30 Uhr auf dem Evangelischen Friedhof ADMONT Gottesdienst Rottenmann Sonntag, 14. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 18. August, 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 28. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 25. August, 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 11. August, 9.30 Uhr Sonntag, 01. September, 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst DREIEINIGKEITSKIRCHE Sonntag, 08. September, 10.30 Uhr Sonntag, 25. August, 9.30 Uhr STAINACH Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr Sonntag, 15. September, 10.30 Uhr Sonntag, 8. September, 9.30 Uhr Neuhauser Kirchenfest Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 14. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 29. September, 10.30 Uhr Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr Gottesdienst K Gottesdienst Erntedankgottesdienst Sonntag, 28. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 6. Oktober, 10.30 Uhr Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 04. August, 9.30 Uhr Sonntag, 13. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Erntedankgottesdienst Sonntag, 27. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 11. August, 9.30 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Sonntag, 25. August, 9.30 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 01. September, 10.30 Uhr Gottesdienst K FRIEDENSSKIRCHE TURNSAAL Sonntag, 08. September, 10.30 Uhr BÄRNDORF Famileingottesdienst K GAISHORN Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 7. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst Gottesdienst Erntedankgottesdienst K Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 4. August, 9.30 Uhr Gottesdienst K Gottesdienst Sonntag, 27. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 1. September, 9.30 Uhr Gottesdienst K Gottesdienst Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr BETSHAUS Gottesdienst zum Reformationstag Erntedankgottesdienst SELZTHAL Sonntag, 02. November, 9.30 Uhr Freitag, 1. November, 9.30 Uhr Bis auf weiteres keine Gottesdienste. Gottesdienst K Gottesdienst zum Totengedenken Kontakte 2019/2 Gottesdienste 7

JOHANNESKIRCHE JESUSKIRCHE TRIEBEN BAD AUSSEE Sonntag, 30. Juni, 9.30 Uhr Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr Sonntag, 15. September, 9 Uhr Gottesdienst am 5. Sonntag Gemeindefest in Bad Aussee Gottesdienst Sonntag, 21. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 7. Juli, 9 Uhr Sonntag, 22. September, 10 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst, Einführung von Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr Sonntag, 14. Juli, 9 Uhr Pfr. Beermann Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 29. September, 9 Uhr Sonntag, 15. September, 9.30 Uhr Sonntag, 21. Juli, 9 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 6. Oktober, 9 Uhr Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr Sonntag, 28. Juli, 9 Uhr Gottesdienst Erntedankgottesdienst Gottesdienst Sonntag, 13. Oktober, 9 Uhr Sonntag, 20. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 04. August, 9 Uhr Erntedankgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 20. Oktober, 9 Uhr Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr Sonntag, 11. August, 9 Uhr Gottesdienst Gottesdienst zum Reformationstag Gottesdienst Sonntag, 27. Oktober, 9 Uhr Sonntag, 18. August, 9 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr GLAUBENSKIRCHE Sonntag, 25. August, 9 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag ST. JOHANN A. TAUERN Gottesdienst Sonntag, 02. November, 9 Uhr Sonntag, 21. Juli, 15 Uhr Sonntag, 01. September, 9 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 18. August, 15 Uhr Sonntag, 08. September, 9 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 15. September, 15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr = Gottesdienst mit Abendmahl, Gottesdienst K = Kirchenkaffee, A = Agape

Gärtnerei und Blumenfachgeschäft Peter Schoberegger 8786 Rottenmann, Bahnhofstraße 284, Tel. 03614/2472

Blumen für jeden Anlass Trauerbinderei · kostenlose Zustellung 8 Bad Aussee – Stainach-Irdning 2019/2 Kontakte

Liebe Gemeindeglieder! Wirklich als ein Wunder mir angekündigt worden war, dass ich diese Die Gemeinde als Gemeinschaft steht in der Dia- können wir Euch mitteilen, dass wir ab Septem- „Maßnahme“ nicht überleben würde. In die BRD lektik von Hören und Handeln. Der Predigttext an ber einen neuen Pfarrer haben werden: Mag. „abgeschoben“, studierte ich u.a. Theologie. Von diesem Sonntag „Kantate“ war Apg 16,25-40: Meinhard Beermann. Nach seiner Vorstellung Beginn an auf fünf Jahre befristet, war ich in der Paulus und Silas im Kerker. Dieser Text führte beim Gottesdienst am 19. 5. in Irdning hat die Gemeinde Kapfenberg bis 2006 als Pfarrer tätig. mich in die eigene Vergangenheit zurück: ich Gemeindevertretung einstimmig den Antrag auf Da sich meine junge Familie integriert hatte, konnte damals den psychischen Schmerz nur be- Zuteilung beschlossen. blieb ich in Österreich. Unter anderem arbeitete tend überwinden. Anders der Apostel Paulus ich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, im und sein Begleiter Silas: Trotz ihres Gefangen- Psychosozialen Dienst in 12 Seniorenzentren seins sangen sie Loblieder für Gott. Ihr Gebet Liebe Gemeinde, und in der Sterbebegleitung. Um die Berufung war nicht nur ein Einzelinstrument, sondern ein in den „Kontak- zum Pfarrer nicht aus dem Blick zu verlieren, ganzes Orchester: Danksagung, Lobpreis und ten“ kann ich übernahm ich zwischen 2013 und 2015 einige Anbetung. mich nur kurz vor- Gottesdienste in Voitsberg. Derzeit vollende ich stellen, indem ich mein Doktoratsstudium zum Thema „Israel und Es gibt einen leuchtenden Ort in uns, mitten in ausgewählte Sta- die Kirche in der Offenbarung des Johannes“ an unserem Herzen, der von dieser geheimnisvol- tionen meines Le- der KFU Graz. len dreifachen Kraft erfüllt wird. Damit überwin- bens benenne, den wir Grenzen und Mauern. Hier wird die Lie- die einen ganz ei- Am 19.5.2019 durfte ich dann vor, während und be zum Leben, zu Gott und zum „Ah, da bist genen Werde- nach dem Vorstellungs-Gottesdienst in Irdning Du!“ geformt. Auf diesen verantwortungsvollen gang spiegeln. einige Gemeindeglieder (u.a. GV) kennenlernen: Wegen möchte in Gemeinschaft mit Ihnen ge- Geboren 1958 in Ich war und bin beeindruckt von der Offenheit, hen – kraftvoll, dynamisch, mit Fingerspitzenge- Schleswig Hol- Freundlichkeit, Herzlichkeit, von der Klarheit und fühl und mit Lobliedern im Herzen. stein, verbrachte ich meine Kindheit in Mecklen- dem Humor. Hier lernte ich Menschen kennen, burg, weil mein Vater als Landarzt beruflich über- die ihrem Glauben im Leben Ausdruck verleihen. Ihr Pfarrer Meinhard Beermann siedelte. Da der Glaube an Christus meine Richt- schnur war und ich den Kommunismus als Ziel- verfehlung ansah, geriet ich in Konfrontation mit Sprengel der Staatssicherheit. Zweimal inhaftiert, kam ich STAINACH-IRDNING 1985 frei, was mich zutiefst beeindruckte, weil Am 26. Mai feierte Diakon Jan Bergmann die Chor bereicherte den Festgottesdienst mit flot- Konfirmation in Stainach. Konfirmiert wurden Sil- ten und besinnlichen Liedern. via Landrichinger aus Donnersbach, Angela Trin- ker aus Stainach, Victor Hacker aus Bad Aussee Kirchen des Sprengels und Florian Haidler aus Raumberg. Der Jubilate- Bad Aussee Jesuskirche in Bad Aussee, Hugo-Cordigna- no-Promenade 208, GD jeden So. um 9 Uhr, Kreuzkirche in Bad Mitterndorf Auffahrt zum Schwimmbad; sonntags 10:30 Uhr,

Kirchen des Sprengels Stainach Dreieinigkeitskirche; Sonneckgasse 307, GD 1., 2. und 4. Sonntag im Monat, 9:30 Uhr Predigtstelle im Kultursaal der Marktge- meinde Irdning, 3. Sonntag im Monat, 9:30 Uhr Terminausnahmen siehe Listen S. 6+7

Sprengel BAD AUSSEE

An drei Abenden fand im Mai eine Bibelge- sprächsrunde zum Thema „Von Josua lernen“ statt, abgehalten von den Lektorinnen Helga Schmalnauer aus Bad Goisern und Christl Ditt­ rich. Es kamen jeweils 10 bis 12 Interessierte. Der letzte Abend überschnitt sich leider mit der Langen Nacht der Kirchen. Eine Fortsetzung die- ser Veranstaltung ist für den Herbst geplant. Herzlichen Dank den beiden Lektorinnen für ih- ren Einsatz und das Bemühen, Bibeltexte aufzu- bereiten und dadurch ein besseres Verstehen zu ermöglichen.

Gleichbleibende Veranstaltungen Seniorenkreis: 14-tägig, am Dienstag um 15 Uhr, falls es Änderungen gibt, werden diese rechtzeitig bekannt gegeben – siehe Aushang Ökumenischer Frauenkreis: normalerweise am 3. Donnerstag im Monat, um 17 Uhr im Gemein- desaal des Pfarrhauses, im Juli und August ist Sommerpause. Kontakte 2019/2 Bad Aussee – Stainach-Irdning 9

Eingesegnet Getauft Geburtstag

Hans Wilhelm Schröder im 89. Lj., Eva-Maria Schaffer, Tochter von Konrad und Juli Irdning Gudrun Schaffer, Donnersbach Margit Reimer, Wörschach Paul Ullrich im 74. Lj, Aigen Herta Maria Muhm, Irdning Wilma Griesebner im 86. Lj., Ein herzliches Dankeschön allen, die ihren Kir- Lucia Sorger, Wörschach Irdning-Bleiberg chenbeitrag so bald eingezahlt haben. Ebenso Anna Rüscher, Donnersbach Elfriede Schrempf an ihrem 86. Geburtstag, all jenen, die mit ihrer Spende unsere Pfarrzei- August Unterburg tungen mittragen. Hildegard Glaser, Donnersbachwald Christian Ehrenreiter im 51. Lj., Liezen Gerald Hofmeister, Pürgg September Besondere Gottesdienste & Veranstaltungen Karl Lackner, Donnersbach Hermine Kerschbaumer, Wörschach ●● 30. 06., 10 Uhr: Pfarrfest in Bad Aussee um 10 Uhr, mit Pfr. M. Beermann, anschließend Dr. Walter Kutschera, Donnersbachwald gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank; kein GD in Bad Mitterndorf und Stainach. Wilfriede Mathelitsch, Wörschach ●● 22. 09., 10 Uhr: Einführungs-GD von Pfarrer Meinhard Beermann in Bad Aussee durch Rosemarie Leitner, Donnersbach SI Mag. Wolfgang Rehner, da kein GD in Bad Mitterndorf und Stainach. Oktober ●● Fr., 10.10., 18 Uhr: Vortrag der Karmelmission von Missionsleiter Martin Landmesser über Gertrude Huber, Aigen das Leben als Christ in arabischen Ländern und muslimisch geprägten Ländern. Brigitte Göschl, Aigen Ingeborg Bliem, Irdning ●● 07.07., ab 15 Uhr „Neuhauser Kirchenfest“ gemeinsam mit Pfr. Martina Ahornegger und Mag. Birgit Lesjak. Vom 14.7. bis 01.9., 18 Uhr Abendandachten in Neuhaus-Gedenkstätte So. 08.9., 17 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Sommerabschluss im Schloss Trautenfels KONTAKT: Evangelisches Pfarrgemeinde A.B. Stainach – Irdning Besondere Einladungen 8950 Stainach, Sonneckgasse 307 ●● Seniorengottesdienst im Pflegeheim Unterburg: Freitag, 20.09.; 16:00 Uhr Tel. 03682 - 22 77-11; Fax - 14; E-Mail: [email protected] ●● Seniorennachmittag: Freitag, 13.09. und 14.06. Beginn 15:00 Uhr, Stainach-Gemeindesaal Unsere Homepage: www.evang-stainach.at ●● Treffpunkt Glaube und Leben: 14-tägig jeweils Donnerstag, ab 05.09.; 18:00 Uhr im Evang. Administrator Pfr. Dr. Manfred Mitteregger, Gemeindezentrum Stainach. Info: Tel. 0699 – 10032483 Gröbming Tel. 03685 – 22339; Mobil: 0664 - 73 861147 ●● Gemeindegebet: Mi.18:00; 14-tägig alternierend zum Treffpunkt Glaube und Leben, [email protected] Info: W. Carlsson. Tel. 0699 – 10032483 Familiendiakon Jan Bergmann ●● Chorprobe: Fr.19.00; 14-tägig; herzliche Einladung, gerne nehmen wir am gemeinsamen Tel.: 0677- 61 81 79 75 Lektor Wolfgang Carlsson Gesang Interessierte auf. Mag. Tatjana Lang leitet mit viel Empathie unsere fröhliche Runde. Mobil: 0699 – 100 32 483 Info: Frances Puhl: 0664 - 73 651652 Sekretariat, Kirchenbeitrag: Sarah Seebacher, ●● Männerrunde: einmal im Monat; Mittwoch, 18 Uhr im Gemeindezentrum Stainach, Auskunft: Mobil. 0699 188 77 689 Tel. 0699 100 32 483

Lange Nacht der Kirchen in Rottenmann nig gerastet. Viele freiwillige Helfer wirkten an den Andachten mit und sorgten für die Verpfle- Die lange Nacht der Kirchen wurde dieses Jahr in gung. Die Musikkapelle Kumitz begrüßte die Pil- der kathol. Rottenmanner Stadtpfarrkirche gefei- ger vor der Kirche mit etlichen Musikstücken. ert mit Kirchenrallye, Konzert der Stadtkapelle Im ökumenischen Gottesdienst gestaltete der unter Prof. Siegfried Greimler und dem Selztha- kath. Pfarrer Dr. Michael Unger die Liturgie, un- ler Hoamatg‘sang. Die Kälte trieb die Gäste ins ser Diakon Jan Bergmann hielt die Predigt zum wärmere Pfarrhaus, wo sie noch Vorträge über Text Apostelgeschichte 2, 1-12, die viele Zuhörer Gesetze und Kirche, die Geschichte der Evangeli- etablieren, wurde die evangelische Pfarrgemein- tief bewegte. Der Kirchenchor Kumitz wirkte mit schen in Rottenmann und die Stellung der Frau in de zur Mitwirkung eingeladen. Bei herrlichem einigen Liedern mit. Anschließend wurden wir der kathol. Kirche hörten. Nach einer Agape wur- Wetter wurde eine Sternwallfahrt aus allen Teilen noch bestens bewirtet. Dieser Abend fand viel de in der Kirche die Vesper gefeiert. des katholischen Pfarrverbandes nach Maria Ku- mitz unter dem Motto „Fest der Begegnung“ positives Echo, ruft nach einer Wiederholung. durchgeführt. Mit Akribie und viel persönlichem Danke allen Organisatoren, Mitgestaltern und Engagement wurde die Veranstaltung sorgfältig Teilnehmern! vorbereitet und auch über die lokalen Medien kommuniziert. Am Nachmittag des 24. Mai starteten die Grup- pen aus den einzelnen Pfarren. Den weitesten Weg legte die Gruppe aus zurück, an- geführt vom Hauptorganisator Dr. Hans Pet- ritsch. Es ging nach Bad Aussee, über St. Leon- hard und den Almwirt – wo die Gruppe aus dazu stieß – über den Radling, Kai- nisch, Knoppen bis nach Obersdorf. Aus dem Osten startete die Gruppe aus Tauplitz; kam über Krungl nach Bad Mitterndorf und Obersdorf. Von dort gingen gemeinsam die rund 100 Teilnehmer, im Salzkammergut davon rund 10 % Evangelische, hinauf zur Kirche Obwohl der katholische Pfarrverband des Steiri- Maria Kumitz. Unterwegs wurden an verschiede- schen Salzkammergutes gerade dabei ist, sich zu nen Plätzen Andachten abgehalten und ein we- 10 Liezen-Admont 2019/2 Kontakte

Zum Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen wünschen wir allen, die von Juli FRAUENKREIS bis Oktober ihren Geburtstag feiern. Besonders Aus dem Rest des ehemaligen Chores unter Jo- kommen, wir würden uns über neue Teilnehmer den unten namentlich genannten 60+ Jubilaren, hannes Hanek hat sich über die Jahre ein Frauen- sehr freuen! die einen „halbrunden“ und „runden“ Geburts- kreis gebildet, zudem jetzt schon einige neue tag feiern. Damen dazugekommen sind. Wir treffen uns je- den Dienstag um 14 Uhr im evang. Gemeinde- Geburtstag saal bei Kaffee und einer Jause. Beim kulinari- schen Genuss alleine bleibt es aber nicht, wir JULI sprechen über Gott und die Welt, tauschen Erleb- Einwallner Marianne, Liezen nisse aus und beten auch gemeinsam. Gestaltet Kastner Rauthgundis, Admont werden diese gemeinsamen Nachmittage von Weninger Hedwig, Admont Renate Pollheimer und Waltraud Ewers. Herzli- Zedlacher Rotraut, Admont chen Dank dafür! Manchmal werden auch ge- Pirkenau Harald, Liezen meinsame Ausflüge gemacht, z.B. auf die Schra- bachalm, es ist jedes Mal sehr nett. Jede Dame AUGUST die Lust hat, kann gerne einmal schnuppern Janser Regina, Admont Fischer Herta, Liezen Simonlehner Johann, Admont Gschaidbacher Gertraud, Admont PFARRGEMEINDEFEST Weiler Gudrun, Liezen LIEZEN-ADMONT Tempelmair Christine, Liezen Wöhrer Jörg, Liezen Fischer-Riedel Dagmar, Admont SEPTEMBER Wasmer Alfred, Liezen Holzapfel Thomas, Admont Zechner Edda, Liezen Rührlechner Herbert, Admont Huttenberger Juliane, Liezen Am 7. Juli – dem Sonntag nach Schulschluss Berghofer Karin, Liezen – wollen wir auch heuer wieder das Sommer- Majer Ulrike, Liezen fest unserer Pfarrgemeinde in Liezen feiern.

OKTOBER Unsere Pfarrgemeinde besteht seit 1947, wo- Wippel Josef, Liezen bei die Kirche in Admont schon vorher existier-

Schneeberger Hermann, Liezen te, aber der Pfarrgemeinde Rottenmann zuge- Tatzreiter Gertrude, Liezen ordnet war. Erst in den Jahren 1957-1959 wur- Pollheimer Renate, Liezen de dann die Auferstehungskirche in Liezen er-

Kronberger Karin, Admont richtet. Der Gottesdienst beginnt wie ge- Jäger Silvia, Liezen Kosten (inkl. Busreise und Vollpension): € 340.- wohnt um 9.30h und im Anschluss daran ist Geschwisterbonus: € 310.- für Speis und Trank, sowie für musikalische Unterhaltung gesorgt. Wir freuen uns auf ein Eingesegnet festliches und gemütliches Beisammensein! Michael Vielhaber im 92 Lj., Admont Elisabeth Wimmer im 66 Lj., Liezen Siegfried Capellari im 84 Lj., Liezen SEGNUNG DER FAHRER DES MSV Margit Kury im 70. Lj., Liezen Auch heuer fand wieder die mittlerweile schon den, obwohl die Ausfahrt davor nicht gemacht traditionelle Segnung der Fahrer und Fahrerinnen werden konnte. des MSV Liezen statt. Trotz des schlechten Wet- Trotzdem lud Obmann Manfred Bacher ein, um Besondere Gottesdienste ters haben sich am 27. April nachmittags ein paar Gottes Segen für die heurige Motorrad-Saison zu Liezen Fahrer beim Seewirt in Weißenbach eingefun- erbitten. So. 06. Oktober, 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl So. 27. Oktober, 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst mit Abendmahl Admont So. 13. Oktober, 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl So. 02. Nobember, 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst mit Abendmahl

KONTAKT: Evangelisches Pfarramt Liezen-Admont 8940 Liezen, Friedau 2, Tel: 059 1517 63001 E-Mail: [email protected] Sekretariat/Silvia Kofler-Trenk Di u. Do 9 -11 Uhr Mi 9-11 u. 13 -15 Uhr 30 Pfarrer: Dr. Gernot Hochhauser Tel.: 0699/188 77 630 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Kurator: Helmut Laschan Tel.: 03612/25 487 Kontakte 2019/2 Gelebter Glaube 11 Friedenskirche Gaishorn

Um 1820 wurde Gaishorn eine Filialgemeinde von der Pfarre Wald. Seit dieser Zeit gab es vergebliche Bemühungen ein Bethaus zu bauen. Bis 1880 wurden die Gottesdienste in einem angemieteten Obergeschosszimmer einer Fleischhauerei abgehalten. 1871 wur- de die Friedenskirche geplant, der Spatenstich erfolgt dann 1872. Aus finanziellen Gründen wurde der Kirchenbau mehrmals unter- brochen und kam 1877 zum Stillstand. Zwei Presbyter machten sich nach Bad Gastein auf, da sie wussten, dass dort der deutsche Kaiser Wilhelm der Erste nach einem Attentat auf ihn zur Kur weil- te. Im Zuge dessen erhielten sie eine namhafte Spende vom Kai- ser. Das Bauvorhaben konnte auf Grund dessen 1880 fertiggestellt werden. Die Einweihung erfolgt am 15. August 1880. Der Turm er- hielt 1912 eine Turmuhr mit Schlagwerk. Wenn man den Innenraum betritt, fällt die große Lichtfülle auf. Der Altar befindet sich im mystischen Dunkel. Das Altarbild zeigt den segnenden Christus inmitten der Jünger. Altarinschrift: „Friede sei mit Euch“. 1979 und 1980 wurde die Friedenskirche renoviert. 1980 wurde das 100-Jahr-Jubiläum mit der Neueinweihung gefeiert. Eine weite- re Generalrenovierung erfolgte in den Jahren 2007 bis 2009. 2009 erfolgt die Wiedereinweihung mit Bischof Dr. Michael Bünker. 2010 wurden 130 Jahre Friedenskirche gefeiert.

Kurator Johann Kolenprat

Michael Chalupka Neuer Bischof der evang. Kirche AB

Der frühere Direktor der Diakonie Öster- dung. Er wird das Bischofsamt 6 Jahre in- reich wurde am 4. Mai von den Delegierten nehaben. der Synode im 12. Wahlgang zum neuen Er sagt „die plurale Gesellschaft brauche Bischof und Nachfolger von Dr. Michael Orte wie die Kirche, an denen die unter- Bünker gewählt. schiedlichsten Menschen einander begeg- Chalupka wurde 1960 in Graz geboren, stu- nen, die sonst nie zusammenkämen, wie dierte Theologie in Wien und Zürich, war einen Bissen Brot.“ Pfarrer in Mistelbach und 1994-2018 Direk- Michael Chalupka wird seinen Dienst am 1. tor der Diakonie Österreich. Seit einem Sept. 2019 antreten. Wir wünschen ihm viel Jahr ist er Geschäftsführer der Diakonie Bil- Kraft, Geduld und Gottes Segen.

Ihr Profi für Neu- und Gebrauchtwagen Sonnensiedlung 184, 8960 Öblarn Tel. 03684/22 89 [email protected] 12 Inserate 2019/2 Kontakte

Der Rottenmanner Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger ist mit seiner Firma INTERCOM® Intercomputing mit Büros in Wien und Graz seit über 30 Jahre im öffentlichen IT-Bereich für Bezirks-, Landes- und Bundesverwaltungen erfolgreich tätig.

Folgend der Link zum Firmenporträt und prominenten Grußbotschaften: https://youtu.be/JquL3edYxd8 Mit dem Landeswappen

Digitale Bildungs-Der Firmengründer und Hochsteger Schulverwaltung im Rückblick: „Mein erfolgreicherwww.intercom.at Weg begann dort, wo ich aufgehört habe anderen zu folgen“. ausgezeichnetes Unternehmen

Mit dem Landeswappen

Digitale Bildungs-E -Admin istrunda ti onSchulverwaltung & E-Government www.intercom.atDr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger Managing Director ausgezeichnetes Unternehmen

E -Administra tion & E-Government Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger Managing Director

Impressum Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Österreichische Post AG Kontakte MZ 02Z033595 M Eigentümer und Herausgeber: Evang. Pfarramt Liezen-Admont, 8940 Liezen Die evangelischen Pfarrgemeinden Gaishorn/Trieben, Liezen-Admont, Rottenmann, Stainach-Irdning, Wald/Sch. Blattlinie: Kirchliche Information und Verkündigung Medieninhaber (Verleger): für die Mitglieder der im Impressum Evangelisches Pfarramt Liezen-Admont, genannten evangelischen Pfarrgemeinden 8940 Liezen Gestaltung und Druck: Universal Druckerei GmbH Für den Inhalt verantwortlich: 8700 Leoben, Gösser Str. 11 Pfarrer Dr. Gernot Hochhauser, Tel. 03842/44776-0 8940 Liezen, Friedau 2 www.universaldruckerei.at