Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

24.11.2018 Uhrzeit Sendung 05:00 Ran (Ran) Abenteuer/Western/Kriegsfilm, F/J 1985

Freigegeben ab 16 Jahren 156 min. 1 Oscar® Der einst gefürchtete und nun greise Fürst Hidetora sehnt sich nach einem harmonischen Ende seiner Herrschaft und teilt seine Güter unter seinen drei Söhnen auf. Siburo jedoch beschwört, dass Frieden unmöglich sei, da das Land auf einer Basis aus Intrigen und Gewalt erbaut wurde. Daraufhin wird sein Vater wütend und verbannt ihn. Doch Siburo soll Recht behalten. Der älteste Sohn und direkte Nachfolger Hidetoras treibt, ermuntert von seiner Frau, ein hinterlistiges Spiel. Er bringt die Geschwister um ihr rechtmäßiges Erbe und beschwört einen erbarmungslosen Krieg herauf. Akira Kurosawas epochales Alterswerk variiert Shakespeares Tragödie "König Lear". Mit visionärer Bildkraft, imposanter Musik und virtuosem Schnitt erzählt der Film eine Parabel über den unbändigen und zerstörerischen Machtwillen einer ganzen Dynastie. Roger Ebert meint: "'Ran' ist eine großartige, herrliche Leistung."

07:40 Gerry (Gerry) Drama (Allgemein), USA 2002 98 min. Zwei Freunde, beide namens Gerry, verlassen den Highway, um einen Abstecher in die wilde Steppe zu machen. Unbekümmert wandern sie durch die karge Natur, um bald darauf festzustellen, dass sie die Orientierung verloren haben. Anfangs noch amüsiert erkennen die jungen Männer schließlich den Ernst ihrer Lage. Je mehr die beiden daraufhin versuchen, zusammenzuarbeiten, um sich zu orientieren und ihre Schritte zu verfolgen, desto mehr reagieren sie zur gleichen Zeit zunehmend gereizter aufeinander. Hilflos und schweigend irren sie - gefangen zwischen Wüste und Bergen - durch die unbarmherzige Landschaft. Dieses Gemeinschaftswerk von Regisseur Gus Van Sant und den beiden Darstellern Matt Damon und Casey Affleck, die auch am Drehbuch und beim Schnitt mitarbeiteten, beruht auf einer wahren Begegebenheit. "Was sie zunächst als spätpubertäres Abenteuer einordnen und mit Lagerfeuer-Romantik und Spannungsgeschichten beginnt, entwickelt sich zum existenziellen Drama, in dem über Gott und die Welt, das Verlorensein und das Sein geredet wird." (Quelle: Lexikon des internationalen Films)

09:25 Spurlos (Sans laisser de traces) Krimi/Thriller, F 2010

Freigegeben ab 12 Jahren 92 min. Étienne Meunier ist ein erfolgreicher Mann. Er ist die Nummer eins in seiner Firma und verheiratet mit Clémence, einer sehr schönen Frau. Als er nach Jahren seinem

1 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Schulfreund Patrick begegnet und ihm erzählt, dass sein ganzer Erfolg auf einer großen Lüge basiert, setzt dieser ihn unter Druck, seinen Fehler zu gestehen. Aber dann läuft alles schrecklich schief und als Étienne schließlich wegen Mordes ins Visier der Ermittler gerät und auch noch erpresst wird, sieht er nur noch einen verzweifelten Ausweg. "Ein starker Thriller mit einem Hauch von Hitchcock!" (Quelle: Video.de)

11:00 Die Nächte der Cabiria (Le Notti di Cabiria) Drama (Allgemein), I/F 1957

Freigegeben ab 16 Jahren 114 min. 1 Oscar® Beste Schauspielerin, Cannes Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Sie ist ein naives, unscheinbares Straßenmädchen, von ihrem Zuhälter verlassen und betrogen worden - die Prostituierte Maria Ceccarelli, "Cabiria" genannt, lebt ein Leben voller Enttäuschungen. Gerade noch rechtzeitig wird sie vor dem Ertrinken gerettet und landet wiederum mittellos auf der Straße. Dort macht sie Bekanntschaft mit dem reichen Schauspieler Alberto, mit dem sie einen gemeinsamen Abend verbringt. Als Albertos Freundin jedoch zurückkehrt, muss Cabiria wieder auf die Straße. Giulietta Masinas "Cabiria" ist eine Seelenverwandte der Gelsomina-Figur aus Fellinis drei Jahre zuvor entstandenem Film "La Strada": eine geschundene Frau, die dennoch wagemutig und stolz ihren Weg geht. Für ihr intensives Spiel wurde Giulietta Masina vielfach ausgezeichnet, unter anderem in Cannes 1957 als Beste Darstellerin.

12:50 Die Stadt der Blinden (Blindness) Drama (Allgemein), CDN/BR/J 2008

Freigegeben ab 12 Jahren 117 min. Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Von einer Sekunde zur anderen verliert ein Mann am Steuer seines Wagens das Augenlicht. Zunächst wird ein medizinischer Sonderfall vermutet, doch als kurz darauf auch seine Frau, sein Arzt und alle Menschen, die mit ihm in Kontakt standen, erblinden, ist die Epidemie schon nicht mehr aufzuhalten. Aus Angst vor Ansteckung werden alle Betroffenen ohne weitere Behandlung in einer ehemaligen Nervenheilanstalt interniert und sich selbst überlassen. Immer mehr Opfer werden in die überfüllten Räume gepfercht, wo bald Chaos, Gewalt und Anarchie um sich greifen. Doch unter ihnen gibt es einen Menschen, der von der Epidemie verschont geblieben ist. Fernando Meirelles ("City of God", "Der ewige Gärtner") wagte sich an den lange als unverfilmbar geltenden Roman von Nobelpreisträger José Saramago und schuf ein meisterliches Epos über

2 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

eine in Blindheit gestürzte Welt. In dem herausragenden Ensemble brilliert allen voran Julianne Moore als letzte Sehende an der Seite von Mark Ruffalo, Gael García Bernal, Danny Glover und Alice Braga als Blinde.

14:50 Louis, das Schlitzohr (Le corniaud) Komödie, F 1965

Freigegeben ab 12 Jahren 103 min. Da hat es geknallt: Antoine Maréchal ist auf dem Weg in den Italienurlaub, als bei einer Karambolage mit dem Auto des Industriellen Léopold Saroyan seine Ente einen Totalschaden erleidet. Großzügig bietet der schwer reiche Léopold ihm als Ersatz einen Cadillac für die Weiterfahrt an. Marèchal soll den Wagen nach Bordeaux überführen, nicht ahnend, dass das Auto vor Schmuggelware an allen Nähten spannt. Bald befindet sich Maréchal auf einer wilden Fahrt durch Südeuropa, auf der Flucht vor finsteren Gestalten, die es auf die Ware abgesehen haben.

16:40 Brust oder Keule (L'Aile ou la cuisse) Komödie, F 1976

Freigegeben ab 6 Jahren 105 min. Der gefürchtete wie geachtete Restaurant-Kritiker und Autor eines Gastronomieführers, Charles Duchemin, versucht, den Großindustriellen Tricatel zu enttarnen, der in seiner Kette von Fastfood-Restaurants synthetisch erzeugte Lebensmittel anbietet. Zusammen mit seinem Sohn Gérard, der heimlich in einem Wanderzirkus als Clown arbeitet und das Erbe seines Vaters antreten soll, dringt Duchemin in Tricatels Fabrik ein. Der Plan geht zwar auf, jedoch verliert der Feinschmecker seinen Geschmackssinn, da er gezwungen wird, verdorbene Speisen zu essen. Bei einer TV-Sendung lässt er Tricatel mithilfe der gesammelten Beweise auffliegen und findet seinen untrüglichen Geschmackssinn wieder. "Eine der besten Komödien mit Frankreichs Superkomiker Louis de Funès ('Der Gendarm von Saint-Tropez', 'Fantomas'), dessen Slapstick wie immer zündet. Vom originellen Vorspann des im Scope-Format gedrehten Spaßes um Kochkultur bis zur Vater-Sohn-Story eine gelungene Attacke auf Massenware." (Quelle: Mediabiz.de) prisma-online meint: "Louis de Funès glänzt als cholerischer Gourmet und Restaurantkritiker, der gegen Plastik-Essen kämpft und sich eine große Schlacht gegen die skandalösen Fehlleistungen der Lebensmittelindustrie liefert."

3 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

18:25 Wild Man Blues (Wild Man Blues) Dokumentation, USA 1997 105 min. Beste Kamera, Sundance Film Festival Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Gedreht 1996 während der Europatournee von Woody Allens New-Orleans-Jazz-Band, präsentiert Oscar®-Preisträgerin Barbara Kopple ("Harlan County USA") ein einfühlsames Porträt des eigenwilligen Stadtneurotikers und gewährt einen ganz privaten Einblick hinter die Kulissen. Und weil sie und ihre Kamera überall dabei sein durften, zeigt "Wild Man Blues" Woody Allen in nahezu allen Momenten. Denn auch sein Leben jenseits der Filmfabrik ist voller komischer Situationen - eben wie ein typischer Woody-Allen-Film.

20:15 Niemand kennt die Persian Cats (Kasi az gorbehaye irani khabar nadareh) Drama (Allgemein), IR 2009

Freigegeben ab 6 Jahren 103 min. Spezialpreis der Jury, Cannes François Chalais Award, Cannes Das iranische Musikerpaar Ashkan und Negar haben sich voll und ganz dem Indie-Rock verschrieben. Frisch aus dem Gefängnis entlassen planen sie nach England zu fliehen, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. Denn Rockmusik, Konzerte, Partys und Alkohol sind im Iran verboten. Zusammen mit dem extrovertierten Film- und Musikenthusiasten Nadar, der sich gut in der Untergrund-Musikszene Teherans auskennt, suchen sie nach neuen Mitgliedern für ihre Band. Aber ohne Geld, Visa und Reisepässe wird eine Flucht nach England nicht einfach sein... Innerhalb von 17 Tagen und komplett illegal gedreht taucht Regisseur Ghobadi in seiner Semi-Dokumentation "Persian Cats" in die Untergrund-Musikszene Teherans ein. "... sehr bewegend!" (Quelle: The New York Times)

22:00 Airborne (Airborne - Cool Blades) Komödie, USA 1993

Freigegeben ab 12 Jahren 86 min. Mitchell interessiert sich für nichts anderes als Surfen und Racerskating. Als seine Eltern nach Australien gehen, muss er zu seiner Tante Irene nach Pittsburgh ziehen. Für Mitchell ist dies die Hölle, denn dort kann er nicht mehr surfen und seine

4 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Klasssenkameraden spielen ihm ständig Streiche. Vor allem Jack, der beste Eishockeyspieler der Central High, macht ihm das Leben schwer. Einziger Lichtblick für Mitchell sind sein Cousin Wiley, in dem er einen Freund gefunden hat, und Nikki - bildhübsch, nett - und Jacks Schwester. Jack mag es natürlich ganz und gar nicht, dass Nikki mit Mitchell ausgeht. Da hat Mitchell eine Idee: er fordert Jack zu einem Racerskating-Rennen heraus...

23:30 SAW (SAW) Science Fiction/Fantasy/Horror, USA 2004

Freigegeben ab 18 Jahren 99 min. Zwei Männer erwachen in einer kargen Kellerzelle aus ihrer Ohnmacht, mit Ketten an gegenüber liegende Wände gefesselt. In der Mitte liegt eine übel zugerichtete Leiche. Nach und nach werden den beiden Fremden Hinweise zugespielt, die ihnen angeblich den Weg in die Freiheit oder einen elenden Tod weisen sollen. Aus diesem sparsamen Szenario entwickelt James Wan einen panischen Wettlauf mit der Zeit, dessen klaustrophobische Enge durch Rückblenden und einer parallelen Storyline über einen obsessiven Cop auf der Suche nach dem Jigsaw-Killer aufgebrochen wird. Mit schier unglaublichem Ideenreichtum, beeindruckender Optik und einem Plot-Twist, der es in sich hat, avancierte "SAW" schnell zum Überraschungserfolg des Jahres. Ein wahrhaft "einschneidendes" Filmereignis! "Nach 'Sieben' kommt nicht Acht, sondern 'SAW'!" (Quelle: CINEMA)

5 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

01:15 Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly (Ned Kelly) Abenteuer/Western/Kriegsfilm, AUS/GB/F 2003

Freigegeben ab 16 Jahren 106 min. Australien im 19. Jahrhundert: Der Farmer Ned Kelly und seine Freunde werden nach einem Streit mit der Polizei fälschlicherweise des Pferdediebstahls beschuldigt. Als sie gestellt werden, erschießen die jungen Männer drei Polizisten. Es beginnt ein Leben auf der Flucht. Hierbei erlangen sie den Ruf der Gesetzlosen und werden als Volkshelden gefeiert. Die Regierung, die das Treiben nur mit Unwillen beobachtet, engagiert einen Kopfgeldjäger. Basierend auf einer wahren Geschichte entführt dieser packende Abenteuerfilm die Zuschauer in die außergewöhnliche Landschaft Australiens. Neben Orlando Bloom, Naomi Watts und Geoffrey Rush brilliert in dieser Heldengeschichte der verstorbene Oscar®-Preisträger Heath Ledger.

03:05 Intimacy (Intimacy) Drama (Allgemein), F/GB/D 2000

Freigegeben ab 16 Jahren 116 min. 1 Goldener Bär, Berlin 1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für 3 Europäische Filmpreise Jeden Mittwoch treffen sich die Theaterschauspielerin Claire und der Barkeeper und heruntergekommene Musiker Jay in dessen Wohnung einzig und allein um Sex miteinander zu haben. Dabei wissen die beiden nichts voneinander und kennen nicht einmal den Namen des anderen. Doch Jay entwickelt mehr und mehr Neugier und folgt Claire nach einem der Treffen bis zu einem Vorstadttheater, wo er herausfindet, dass sie dort in Tennessee Williams' Stück "Die Glasmenagerie" mitspielt, und auch ihren Ehemann Andy und den gemeinsamen Sohn kennenlernt. Dieses Wissen und die Tatsache, dass Jay sich mit Andy anfreundet und so mehr und mehr über Claires Leben herausfindet, verändert jedoch die Beziehung zwischen den beiden Sexualpartnern und die Einstellung zueinander so sehr, dass das bisherige Arrangement nicht mehr fortzusetzen zu sein scheint... "Mit 'Intimacy' hat Patrice Chéreau völlig zu Recht den Wettbewerb der 51. Berlinale gewonnen. Die Feinnervigkeit des Films, dessen energische Handkamera den Figuren ihre Unruhe direkt von der Haut abzulesen oder sie sogar aus der Luft um sie herum aufzuschnappen scheint, reicht über den Film selbst hinaus." (Quelle: ZEIT Online) "Das macht 'Intimacy' zu einem nachdenklichen Film für Erwachsene, die um die Ängste, Verletzungen, Hoffnungen und Enttäuschungen des Lebens wissen. Und zu einem, der die Seele berührt." (Quelle: Cinema.de)

25.11.2018 Uhrzeit Sendung

6 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

05:05 The Cry of the Owl Der Schrei der Eule Krimi/Thriller, GB 2009

Freigegeben ab 12 Jahren 96 min. Das hektische Großstadtleben und die Scheidung von seiner Frau treiben den labilen Architekten Robert Forester von New York in die Kleinstadt Langley. Um seine Depressionen zu kompensieren, geht er nach der Arbeit einer ziemlich gruseligen Beschäftigung nach: Er streift durch die Nacht, um junge Frauen heimlich durchs Fenster zu beobachten. Eines Nachts wird er dabei von der attraktiven Jenny ertappt, die ihn jedoch nicht anzeigt, sondern ihn lieber kennen lernen möchte. Die junge Frau entwickelt größere Gefühle für Robert und löst kurzerhand die Verlobung zu ihrem Freund Greg. Dass die leidenschaftliche Beziehung zu dem schüchternen Architekten jedoch nicht ganz ungefährlich ist, wird Jenny schlagartig bewusst, als eines Tages ihr Exfreund verschwindet. Cinema.de schreibt über diesen Thriller nach der Romanvorlage von Patricia Highsmith: "Jamie Thraves inszenierte das perfide Spiel gestörter Seelen mit psychologischem Gespür und spielt gekonnt mit den Erwartungen der Zuschauer." Und das Lexikon des Internationalen Films urteilt: "Stimmungsvoller Psychothriller mit guten Darstellern, dessen latente Spannung sich aus der Doppelbödigkeit seiner Figuren speist."

06:45 Sehnsucht nach Paris (La ritournelle) Komödie, F 2014 95 min. Brigitte und Xavier leben als Rinderzüchter in der Normandie, teilen sich Alltag und Arbeit. Seitdem die Kinder aus dem Haus sind, geht alles seinen geregelten Gang, das Geschäft läuft, ihr Zuchtbulle Ben Hur gewinnt Preise, das lang verheiratete Paar hat sich eingerichtet zwischen Tradition und Moderne, die Liebe brennt auf Sparflamme. Als die attraktive Mittfünfzigerin den jungen Pariser Stan bei einer Party im Nachbarhaus kennen lernt, genießt sie seine Komplimente und den flirrenden Flirt unterm Sternenhimmel. Plötzlich spürt sie den dringlichen Wunsch, aus der gewohnten Routine auszubrechen. Unter dem Vorwand, einen Dermatologen zu besuchen, fährt sie für zwei Tage und Nächte in die Metropole. Nach einem enttäuschenden Wiedersehen mit Stan trifft sie den charmanten dänischen Geschäftsmann Jesper und erlebt mit ihm die Lichterstadt an der Seine von einer prickelnden und aufregenden Seite. Was sie nicht weiß: Ihr Mann hat erfahren, dass der Arzt schon lange nicht mehr praktiziert, und ist ihr heimlich gefolgt... "Eine liebevoll inszenierte Suche nach Glück mit wunderschönen Paris-Momenten!" (Quelle: DONNA)

08:25 A War (Krigen) Drama (Allgemein), DK 2015

Freigegeben ab 12 Jahren 111 min. Nominiert für einen Oscar® Nominiert für einen Europäischen Filmpreis

7 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Kommandant Claus Pedersen und seine dänische Einheit sind fern der Heimat in der afghanischen Provinz stationiert. Als die Kompanie ins Kreuzfeuer der Taliban gerät, fordert Pedersen Luftverstärkung an, um das Leben seiner Männer zu retten. Doch zurück in der Heimat muss sich der dreifache Familienvater vor Gericht verantworten, weil bei dem Einsatz unschuldige Zivilisten getötet wurden. Ein zermürbender Prozess beginnt, der ihn auch immer mehr in ein moralisches Dilemma bringt. "A War" ist ein Film über den Krieg und seine Konsequenzen, ein bewegendes Drama über den ersten Auslandseinsatz des dänischen Militär und die Frage, wie weit man im Kampf gegen den Terrorismus gehen darf. Nach seinen Regie- und Drehbucherfolgen "R" und "Hijacking" und dem Serienhit "Borgen" arbeitet Tobias Lindholm für die Hauptrolle in "A War" erneut mit Pilou Asbæk ("Game of Thrones") zusammen. Nachdem "A War" bei den Filmfestspielen von Venedig für Furore sorgte, wurde er als "Bester Fremdsprachiger Film" 2016 für einen Oscar® nominiert! "Ein ebenso fesselndes wie differenziertes Drama über die Unmöglichkeit, im Krieg das Richtige zu tun" (Quelle: Cinema.de)

10:20 Mikro & Sprit (Microbe & Gasoline) Komödie, F 2015

Freigegeben ab 6 Jahren 100 min. Mitten im laufenden Schuljahr kommt ein Neuer in die Klasse: Théo. Wie Daniel ist auch er schnell ein Außenseiter in der Klasse: Daniel, introvertiert und immer vertieft in seine Zeichnungen, und Théo, der auf alles eine Antwort weiß und leidenschaftlich gerne tüftelt. Doch eins haben beide gemeinsam: Als die Sommerferien beginnen, will keiner die Zeit mit seiner Familie verbringen und zusammen schmieden sie einen Plan: Mit Hilfe eines Rasenmähermotors und einigen Brettern zimmern sie sich ein ebenso skurriles wie liebevoll gestaltetes und vor allem fahrbares Haus. Ein abenteuerlicher Roadtrip - mit maximal 20 km/h - über die französischen Landstraßen beginnt. Sie lernen neue Freunde kennen, liefern sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und vor allem... machen das, was sie schon immer tun wollten: Die Freiheit genießen, einen wundervollen Sommer lang! Der visionäre Filmemacher Michel Gondry ("Vergiss mein nicht", "Science of Sleep - Anleitung zum Träumen") widmet sich in "Mikro & Sprit" der Geschichte zweier liebenswerter Außenseiter und lässt die beiden Darsteller-Neulinge Ange Dargent als "Mikro" und Théophile Baquet als "Sprit" auf eine ausgeflippt-aufregende Reise durch die französische Provinz gehen. Mit Audrey Tautou holte er erneut eine weltbekannte Schauspielerin an Board und führt die drei in bewährt-phantasievoller Manier durch eine semi-autobiographische Coming-of-age-Komödie.

12:05 Balduin, das Nachtgespenst (Le tatoué) Komödie, F/I 1968

Freigegeben ab 6 Jahren 87 min. Da gehen dem listigen Kunsthändler Balduin Mézeray fast die Augen über! Auf dem Rücken des betagten Hausmalers Legrain entdeckt er einen originalen "Modigliani", vom Meistermaler persönlich tätowiert. Mézeray kann das große Geld förmlich riechen und möchte das 'Bild' unbedingt in seinem Besitz wissen - koste es, was es wolle! Doch einem alten Kriegsveteranen wie Legrain luchst man so leicht nicht

8 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

seine Haut ab...

13:35 Die Jungfrauenquelle (Jungfrukaellan) Drama (Allgemein), S 1959

Freigegeben ab 16 Jahren 85 min. 1 Oscar® Schweden im 14. Jahrhundert: Eine Bauerstochter wird von Schweinehirten brutal vergewaltigt und ermordet. Durch eine bizarre Wendung des Schicksals bitten die Mörder die Eltern der Ermordeten um Brot und Unterkunft. Als die Eltern die Wahrheit über ihre Gäste erfahren, ersinnen sie einen Racheplan. Max von Sydow in einem Film von Ingmar Bergman.

15:05 Wilde Erdbeeren (SMULTRONSTAELLET) Drama (Allgemein), S 1957

Freigegeben ab 16 Jahren 87 min. 1 Goldener Bär, Berlin FIPRESCI-Preis, Berlin 1 Golden Globe Der 78-jährige Medizinprofessor Isak Bork hat sich im Alter von den Menschen zurückgezogen. An dem Morgen, an dem ihn die Universität Lund zum 50. Jahrestag seiner Promotion ehren will, hat er einen Alptraum, der ihn mit seinem eigenen Tod konfrontiert. Auf der gemeinsamen Fahrt zum Veranstaltungsort machen er und seine Schwiegertochter Marianne, die sich aufgrund eines Ehestreits bei ihm einquartiert hat, Halt bei einem Sommerhaus, welches Isak an seine Jugendliebe erinnert. In einem weiteren Traum beobachtet Bork seine verstorbene Frau beim Ehebruch. Aufgewühlt durch die Erinnerungen, beschließt er seinem Leben einen neuen Sinn zu geben, und begegnet der Zeremonie als geläuterter Mensch. Drama von Regie-Legende Ingmar Bergman. "Eines der komplexesten und bewegendsten Werke der Filmgeschichte." (Quelle: Lexikon Filme im Fernsehen)

9 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

16:35 Frost/Nixon (Frost/Nixon) Drama (Allgemein), USA/GB/F 2008

Freigegeben ab 6 Jahren 118 min. Nominiert für 5 Oscars® Nominiert für 5 Golden Globes Ron Howards Adaption des Theaterstücks von Peter Morgan erzählt den Verlauf der 1977 stattgefundenen TV-Interviews zwischen dem Journalisten David Frost und Ex-Präsident Richard Nixon. Diese Gespräche fanden wenige Jahre nach dem Watergate-Skandal statt, der Nixon die Präsidentschaft gekostet hatte, daher erwarteten alle eine vorsichtige Debatte. Zum großen Erstaunen der Zuschauer wurde dieser Austausch jedoch mit schonungsloser und beispielloser Offenheit geführt. Nixon präsentierte sich in ungeschönter Weise als jemand, der alles verloren hatte und hierzu Rede und Antwort stand. In der Verfilmung bekommen die Zuschauer von heute außerdem noch Einblick in die Vorgänge und Machtspiele, die hinter den Kulissen stattfanden und die ihren Anteil daran hatten, dass diese legendären Interviews so stattfanden, wie man es hier noch einmal erleben darf. "Optik, Dialoge, Dramaturgie, Schauspiel: Hier stimmt einfach alles!" (Quelle: Filmstarts.de) "Wortgewaltiges Polit-Psychoduell, das trotz kammerspielhafter Inszenierung bis zur letzten Sekunde fesselt und mit oscarreifen Darstellerleistungen aufwartet." (Quelle: Cinema.de) "'Frost/Nixon' brilliert als medial inszeniertes Drama zweier Menschen, die sich vor der Kamera um die Wahrheit streiten, in Wirklichkeit aber um ihre eigene Zukunft kämpfen." (Quelle: Zürcher Tages-Anzeiger)

18:35 Café de los Maestros (Café de los Maestros) Dokumentation, USA/BR/RA 2008 92 min. Der argentinische Komponist, Musiker und zweifache Oscar®-Preisträger Gustavo Santaollala nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Tangos und führt zu jenen Orten, an denen er noch heute gelebt wird. Ein gemeinsamer Auftritt der letzten großen Legenden im berühmten Teatro Colón in Buenos Aires entführt noch einmal in die längst vergangene goldene Ära des Tangos. Ein ebenso mitreißender wie berührender Einblick in die argentinische Seele.

10 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

20:15 Buena Vista Social Club Dokumentation, D/USA/C/F/GB 1999 101 min. 1 Europäischer Filmpreis 1 Deutscher Filmpreis Nominiert für einen Oscar® Auf Empfehlung des renommierten Musikers und Komponisten Ry Cooder reiste Wim Wenders im März 1998 mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um in Havanna die Aufnahmesessions legendärer Soneros wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer zu beobachten. Heraus kam nicht nur eine liebenswerte Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner. Wim Wenders' Oscar®-nominierte Hommage an die legendären kubanischen Soneros um Ibrahim Ferrer und Compay Segundo begeisterte mehr als 1,2 Millionen Kinozuschauer in Deutschland. Die mitreißende Dokumentation eroberte wie das Album "Buena Vista Social Club" die ganze Welt im Sturm.

22:00 Blood & Chocolate (Blood & Chocolate) Science Fiction/Fantasy/Horror, USA/GB 2007

Freigegeben ab 16 Jahren 95 min. Äußerlich wirkt die attraktive Vivian wie eine ganz gewöhnliche junge Frau, aber immer, wenn ihr Drang nach Freiheit und Jagd überhand nimmt, verwandelt sie sich in einen Werwolf. Sie gehört einem der letzten Rudel an, das von dem charismatischen Gabriel angeführt wird. Niemand ahnt ihr Geheimnis. Doch dann lernt Vivian den Künstler Aidan kennen und verliebt sich. Während sie damit ringt, Aidan ihre wahre Identität zu offenbaren, bedrängt sie Gabriel, seine Braut zu werden und den Menschen aufzugeben. Vivian steht vor einer schweren Entscheidung.

23:40 Owning Mahowny (Owning Mahowny) Drama (Allgemein), CDN/GB 2003 101 min. Dan Mahowny ist ein stiller, aufstrebender Bankangestellter in Toronto. Trotz seines jungen Alters erhält der Workaholic durch die Vorstandsvorsitzenden der Bank immer mehr Befugnisse, um über Kredite, Darlehen und Geldtransfers zu entscheiden. Doch niemand, auch nicht seine Freundin Belinda, ahnt, dass Dan an Spielsucht leidet. Seit seinem 12. Lebensjahr tätigt er jegliche Art von Wette: Er setzt auf Pferderennen, Basketballteams und im Casino. Wie besessen geht es ihm dabei nicht um Reichtum, Drogen oder Frauen, sondern einzig um den Thrill des Spiels. Um seine Sucht zu finanzieren, wird der Finanzexperte immer erfinderischer und schröpft mit gefälschten Unterschriften und Krediten für Phantom-Kunden die Bank bis zu seiner Festnahme binnen 1,5 Jahren um mehr als 10 Millionen Dollar. "Owning Mahony" erzählt - beruhend auf wahren Begebenheiten - die Geschichte des größten Bankbetrugs, der jemals von einem Einzeltäter in Kanada verübt

11 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

worden ist. "Fesselnde Studie einer Sucht, brillant gespielt [...] Grandios: Hoffman spielt bis ans Limit, in seinem Antlitz spiegelt sich alles! Das unterkühlte Portrait eines ewigen Verlierers erzeugt - wie es der tragische Antiheld Hoffman treffend ausdrückt - 'qualvolle Spannung'." (Quelle: Cinema.de)

01:25 Die Faust der Rebellen (Boxcar Bertha) Drama (Allgemein), USA 1972

Freigegeben ab 16 Jahren 85 min. Zur Zeit der großen Wirtschaftsdepression im Amerika der dreißiger Jahre versucht Bertha Thompson, sich durch kleine Betrügereien mühsam über Wasser zu halten. Als sie mit dem charismatischen Eisenbahn-Gewerkschafter Big Bill Shelley zusammentrifft, verliebt sie sich in ihn. Um die skrupellose Ausbeutung der Bahnarbeiter durch die Eisenbahngesellschaft zu rächen, überfallen sie gemeinsam Züge, berauben die Insassen und verteilen die gestohlene Fracht wie Robin Hood unter den Armen. Schnell werden sie zu den meist gesuchten Verbrechern des Südens. Ein großes Lösegeld wird auf sie ausgesetzt und eine Meute von Kopfgeldjägern klebt ihnen an den Fersen. Erster großer Spielfilm von Martin Scorsese, der seine späteren Stilelemente bereits eindrucksvoll vorführt. Roger Ebert, Chicago Sun-Times, meint: "'Die Faust der Rebellen' ist ein unheimlich interessanter Film [...].[Scorsese] führt die Schauspieler und die Kamera gut und innerhalb der Grenzen dieser Geschichte schafft er es, seine eigene Vision zu verwirklichen."

02:55 Sicko (Sicko) Dokumentation, USA 2007

Freigegeben ab 6 Jahren 119 min. Nominiert für 1 Oscar® Um herauszufinden, wie viel unsere Gesundheit wert ist, empfiehlt uns Michael Moore das Experiment eines erschreckend realen Albtraums: Wir müssen einfach nur krank werden. "Sicko" ist ein beklemmender Trip in eine Welt, in der Krankenhäuser nicht zahlungsfähige Patienten auf die Straße setzen, in der sich Menschen für Arztrechnungen heillos verschulden und profitorientierte Versicherungen lebensrettende Operationen verweigern. Die Dokumentation rüttelt aber nicht nur mit bewegenden Schicksalen auf, sondern überzeugt auch durch den Michael Moore-typischen sarkastischen Witz.

12 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

04:55 Ladykillers (The Ladykillers) Komödie, GB 1955

Freigegeben ab 16 Jahren 90 min. Nominiert für einen Oscar® Unter der Führung des gerissenen Professor Marcus nisten sich fünf Ganoven im abgelegenen Haus der schrulligen, aber gutmütigen alten Mrs. Wilberforce zur Untermiete ein. Dabei geben sie vor, ein Streicher-Quintett zu sein, das dringend Abgeschiedenheit und Ruhe für Übungsstunden braucht. In Wahrheit jedoch planen die Männer in aller Ruhe einen Überfall auf einen Geldtransport. Zur Überraschung aller geht ihr Plan auf und der Überfall gelingt reibungslos. Durch einen Zufall bekommt Mrs. Wilberforce jedoch das Geld zu sehen und findet heraus, mit wem sie es wirklich zu tun hat. Da sie fest entschlossen ist, die Polizei zu verständigen, gibt es für Marcus nur eine Lösung des Problems: Sie müssen die Lady töten. Doch haben sie alle ihre Vermieterin schon längst ins Herz geschlossen und niemand ist bereit ihr etwas anzutun. Ein Klassiker des berühmt-berüchtigten britischen Humors mit Alec Guinness und Peter Sellers. Das Original schlägt das 2004er-Remake der Coen-Brüder um Längen. Die großartige Laiendarstellerin Katie Johnson gewann für ihr Schauspieldebüt den British Academy Award in der Kategorie Beste britische Hauptdarstellerin.

26.11.2018 Uhrzeit Sendung 06:25 Richard III. (Richard III) Drama (Allgemein), GB/USA 1995

Freigegeben ab 16 Jahren 101 min. 1 Silberner Bär, Berlin 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für 2 Oscars® England in den 30er Jahren: Der hässliche und missgebildete Richard, Duke of Gloucester, will nach dem Tod seines Vaters, König Henry VI, unbedingt auf den Thron. Doch sein älterer Bruder Edward steht in der Thronfolge vor ihm und wird zum König von England gekrönt. Der machtbesessene Richard lässt daraufhin keine Intrige, keine Verschwörung oder Putschversuch aus, um seinen Bruder auszustechen. Doch als er endlich als Richard III. den Thron bestiegen hat, wenden sich seine bisherigen

13 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Verbündeten gegen ihn und sein Niedergang ist besiegelt. Regisseur Richard Loncraine verlegt die Handlung von William Shakespeares Drama "Richard III." in eine Alternativrealität eines faschistischen Englands in den 1930er Jahren.

08:10 Simple Men (Simple Men) Drama (Allgemein), USA 1992

Freigegeben ab 12 Jahren 101 min. Bill McCabe ist wütend, weil seine Freundin ihn hintergangen hat, und deswegen entschlossen, die nächste Frau, die er trifft, zu verführen und wieder fallen zu lassen. Er vereint sich mit seinem jüngeren Bruder auf der Suche nach ihrem Vater, einem Baseballstar aus den 50er Jahren, der später in den Zeiten politischen Aktivismus' das Pentagon mit einer Bombe aufschreckte und untertauchen musste. Von der Polizei gefasst, konnte er nach einer Verlegung ins Krankenhaus fliehen. Auf ihrem Weg treffen sie einen einsamen Barbesitzer, in den sich Bill verliebt, eine Epileptikerin mit einem großen Geheimnis, und viele andere schillernde Charaktere. Die Reise verändert das Verhalten der beiden Männer sowohl gegenüber Frauen, als auch zu einander.

09:55 Eine Familie zum Knutschen in Manhattan (Flodder in Amerika!) Komödie, NL 1992

Freigegeben ab 12 Jahren 114 min. Zwischen Holland und den USA findet ein Familien-Austauschprogramm statt. Der Stadtrat der Luxuswohngegend Sonnental nutzt die Gunst der Stunde, um die chaotische Familie Flodder für mindestens ein Jahr loszuwerden. In New York angekommen schütteln sie den hysterischen Sozialarbeiter Sjakie am Flughafen ab und werden zu allem Überfluss auch direkt mit einer russischen Ärztedelegation verwechselt. Sie Leben in Saus und Braus und treiben in Übersee als Russen ihr Unwesen: Als Betreiber eines Nachtclubs stellen sie eine Gefahr für den amerikanischen Präsidenten und die Stabilität der amerikanischen Moral dar. Es beginnt ein turbulenter und unverwechselbar chaotischer Streifzug durch New York. Also ein ganz normaler Urlaub für die Flodders!

14 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

11:35 Flodder Forever - Eine Familie zum Knutschen (Flodder 3) Komödie, NL 1995

Freigegeben ab 12 Jahren 117 min. Zurück aus Manhatten, gehen die Flodders in der Heimat ihrem gewohnten Alltag nach. Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Wohnsiedlung Sonnental stehen vor der Tür. Was die Flodders nicht wissen, sie sollen dieser Feier fernbleiben. Denn der Gemeinderat befürchtet, dass die Familie nur wieder Unruhe stiften wird. Deshalb tüfteln die Politiker Pläne aus, um die Familie aus der Stadt zu vertreiben. Doch sämtliche Vorhaben, wie ein untergeschobener Autodiebstahl oder Prostitution, gehen schief. Zur Freude der Nachbarn haben die Flodders jedoch die letzte Mietzahlung vergessen und stehen nun vor der Räumung und Zwangsversteigerung ihres Hauses. Die Nachbarn nutzen die Gunst der Stunde und sammeln Geld, um das Haus zu kaufen und die Familie damit endgültig los zu werden.

13:40 Die Spur der roten Fässer (Die Spur der roten Fässer) Krimi/Thriller, D 1996 87 min. Roman, Julia und Jonas fahren mit ihrer Mutter in die Ferien auf einen Bauernhof in der Mark Brandenburg. Mit dabei ist auch Tekin, der beste Freund von Roman. Landschaft und Wetter laden zum Baden ein. Doch diese Freude findet ein abruptes Ende: Tote Fische treiben im Wasser! Und am Abend fühlt sich Jonas ganz elend. Was passiert da am See? Keiner im Dorf scheint sich dafür zu interessieren. Auch nicht der pensionierte Kriminalkommissar Kaminski, der im Dorf Urlaub macht. Und am wenigsten das Ehepaar Hensel, die Besitzer des Bauernhofes, denn die haben gerade ihren Sohn Hans-Jörg verloren. Angeblich Selbstmord. Aber so jung begeht man doch keinen Selbstmord! Die Kinder können das nicht verstehen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen alledem? Für die musikalische Unterlegung von Wessels spannenden Kinder-Öko-Krimi sorgte Konstantin Wecker mit einer Filmmusik, die sowohl mit romantischen Melodien bis hin zum modernen Krimisound Jugendliche wie Erwachsene begeistert.

15:10 Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa (What's Eating Gilbert Grape) Drama (Allgemein), USA 1993

Freigegeben ab 6 Jahren 113 min. Nominiert für einen Oscar® Nominiert für einen Golden Globe Irgendwo in einer trostlosen Kleinstadt in Iowa ist Gilbert Grape nach dem Selbstmord seine Vaters mit seinem Job im lokalen Supermarkt zum Ernährer der ganzen Familie geworden. Er kümmert sich um seine stark übergewichtige und depressive Mutter, genauso wie um seinen geistig behinderten jüngeren Bruder Arnie. Um dem Alltagstrott wenigstens zeitweise entfliehen zu können, beginnt er eine Affäre mit der verheirateten Betty. Doch dann zieht die alljährliche Wohnwagenkarawane durch

15 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Endora und die junge, unbeschwerte Becky strandet gemeinsam mit ihrer Großmutter in Gilberts Nachbarschaft. Mitgerissen von ihrer unkonventionellen Art, fragt sich Gilbert zum ersten Mal, was er eigentlich mit seinem Leben anfangen will. Sensibel und humorvoll inszeniertes Porträt amerikanischen Kleinstadtlebens und ein berührendes Plädoyer für den ?normalen? Umgang mit Behinderten und deren Integration ins Gemeinwesen." (Quelle: film-dienst)

17:05 Fremde Wesen (FairyTale: A True Story) Drama (Allgemein), GB/USA 1997

Freigegeben ab 6 Jahren 94 min. London 1917: Der erste Weltkrieg geht seinem Ende zu und in den Londoner Varietes verblüfft der Entfesselungskünstler Houdini sein Publikum. Die Halbwaise Frances wird zu ihrer Cousine Elsie aufs Land geschickt. Die beiden Mädchen glauben fest an Elfen und finden bei ihren Streifzügen durch Wälder und Felder an einem Wasserfall hinter ihrem Haus ein märchenhaftes Feenreich voller Zauber und Magie. Die Veröffentlichung ihrer Fotografien von den Fabelwesen in den Zeitungen bringen sogar den großen Houdini und den berühmten Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle dazu, zu den beiden Cousinen in ihr englisches Dorf zu reisen, um die Wahrheit über die Fotos herauszufinden. Im Jahr 1998 gewann der Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, den BAFTA Award als bester Kinderfilm.

18:45 The Doors - When You're Strange (The Doors - When You're Strange) Dokumentation, USA 2009

Freigegeben ab 12 Jahren 82 min. Nominiert für den Großen Preis der Jury, Sundance Film Festival Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie 'The Doors'. Ihre unverwechselbaren Sounds, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen: cool, rebellisch, unsterblich. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das 'The Doors' auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigt, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos 'The Doors' wieder aufleben. In der ersten Kino-Dokumentation über 'The Doors' erzählt Regisseur Tom DiCillo die Geschichte der legendären Kultband rund um Frontmann Jim Morrison. Entstanden ist eine musikalische Zeitreise mit allen großen 'The Doors'-Hits - kommentiert von Johnny Depp!

16 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

20:15 Sid & Nancy (Sid and Nancy) Drama (Allgemein), GB 1986

Freigegeben ab 16 Jahren 109 min. England, 1975: Mit dem Punk entsteht eine neue Bewegung, die eine ganze Generation beeinflusst hat - die sogenannte "No Future"-Generation. Geprägt vom Kampf gegen das Establishment und Anarchie beginnt sich vor allem die Band "Sex Pistols" ins Rampenlicht zu spielen. Durch ihre aufsehenerregenden Texte und ihr wildes Auftreten werden sie zu Identifikationsfiguren für die Punks. Die Band ergeht sich in ihrem Ruf und lebt den Lebensstil dabei selbst vor. Das Leben und Sterben von Sid Vicious, dem Bassisten der Sex Pistols, steht dabei exemplarisch für den Lebensstil dieser Generation. Der Film "Sid & Nancy" zeigt dabei eindringlich die selbstzerstörerische Liebesgeschichte von Sid Vicious und seiner todessüchtigen Freundin und Groupie Nancy Sprungen. In diesem faszinierenden und intensiven Biopic aus dem Jahre 1986 von Regisseur Alex Cox gelingt Gary Oldman in der Hauptrolle sein großer Durchbruch.

22:10 Café de los Maestros (Café de los Maestros) Dokumentation, USA/BR/RA 2008 92 min. Der argentinische Komponist, Musiker und zweifache Oscar®-Preisträger Gustavo Santaollala nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Tangos und führt zu jenen Orten, an denen er noch heute gelebt wird. Ein gemeinsamer Auftritt der letzten großen Legenden im berühmten Teatro Colón in Buenos Aires entführt noch einmal in die längst vergangene goldene Ära des Tangos. Ein ebenso mitreißender wie berührender Einblick in die argentinische Seele.

17 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

23:45 Ein Mords Team (De l'autre côté du périph) Komödie, F 2012

Freigegeben ab 12 Jahren 92 min. Ousmane ist mit seiner Jeans, Kapuzenjacke und einer großen Klappe alles andere als ein Vorzeigepolizist, aber sein Revier ist ja auch die berüchtigte Pariser Vorstadt Bobigny. Dort beschattet er seit sechs Monaten einen kriminellen Ring der Pariser Unterwelt und ist den ganz großen Fischen auf der Spur. Als die Leiche der Gattin eines wichtigen Industriellen entdeckt wird, trifft der cool-lässige Ermittler aus dem Ghetto auf den versnobten François von der Pariser Mordkommission. Ousmanes Ermittlungen und der Mord scheinen in direkter Verbindung zu stehen; dies zwingt den unkonventionellen Vorstadtbullen mit Prinzipien und den triebgesteuerten Schreibtischhengst mit Standesdünkel zu einer intensiven Zusammenarbeit. Da Chaos bei den Ermittlungen ist vorprogrammiert. Laut JOY ein "Saukomisches Buddymovie, das nach einer Fortsetzung schreit!"

01:20 Dreamer - Ein Traum wird wahr (Dreamer) Drama (Allgemein), USA 2005 101 min. Früher hatte Pferdetrainer Ben Crane seine eigene Farm, inzwischen muss er für den überheblichen Stallbesitzer Palmer arbeiten, um die Familie über Wasser zu halten. Ben trainiert Vollblüter für Pferderennen, darunter auch die große Hoffnung des Stalls, die junge Stute Sonya. Doch als sich das Pferd bei einem Rennen ein Bein bricht, verlangt Palmer, das Tier sofort zu töten. Seiner Tochter Cale zuliebe widersetzt sich Ben der Anweisung und verliert prompt seinen Job. Um ihrem verzweifelten Vater zu helfen, fasst Cale einen tollkühnen Plan. Sie will Sonya gesund pflegen, damit das Pferd wieder Rennen laufen kann. Ihre entschlossene Beharrlichkeit gibt schließlich auch ihrem Vater neuen Mut. Von nun an kennen die beiden nur ein Ziel: Sonya soll beim berühmten Breeder's Cup laufen.

03:05 Goodbye, Emmanuelle (3) (Goodbye, Emmanuelle) Adult Drama, F 1977

Freigegeben ab 16 Jahren 95 min. Emmanuelle und ihr Ehemann Jean befinden sich auf den Seychellen, wo sie immer noch der freien Liebe frönen. Doch der paradiesische Zustand gerät ins Schwanken, als Emmanuelle eine neue Eroberung Jeans als unkultiviert ablehnt. Noch kritischer wird es, als sie sich von einem Filmregisseur angezogen fühlt, der so altmodische Werte wie Treue vertritt. Überraschend wird Jean von Eifersucht gepackt und versucht, das Verhältnis der beiden zu sabotieren. Doch es ist bereits zu spät... "Dritter und letzter der in den siebziger Jahren entstandenen 'Emmanuelle'-Filme, mit denen Sylvia Kristel zum Star wurde. Durch die Mischung

18 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

aus betont künstlerischer Weichzeichner-Optik, exotischen Schauplätzen und vorgeführter freier Liebe sorgte der erste "Emmanuelle" 1974 für eine Sensation." (Quelle: Mediabiz.de)

04:45 Selma (Selma) Drama (Allgemein), GB/USA 2014

Freigegeben ab 12 Jahren 124 min. 1 Oscar® 1 Golden Globe Sommer, 1965. Der schwarzen Bevölkerung im Süden der USA wird das ihr zustehende Wahlrecht von weißen Regierungsbeamten zumeist verweigert. Unter Führung von Martin Luther King formt sich in Selma, Alabama, Widerstand. Bald zieht er durch seine Aktionen nicht nur den Unwillen der örtlichen Polizei und des Gouverneurs von Alabama auf sich. Auch Kings Verhältnis zu Präsident Lyndon B. Johnson gerät unter Spannung, so dass bald das ganze Land in Aufruhr versetzt wird. "Selma" erzählt die Geschichte von Martin Luther Kings historischem Kampf um das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung der USA - eine gefährliche und erschütternde Kampagne, die in tagelangen Märschen von Selma nach Montgomery, Alabama, ihren Höhepunkt fand. Diese rüttelten die amerikanische Öffentlichkeit wach und überzeugten Präsident Johnson 1965 den Voting Rights Act einzuführen. Unter der Regie von Ava DuVernay ("Middle of Nowhere") wird in "Selma" ein herausragendes Schauspielensemble vereint, angeführt von David Oyelowo ("The Last King of Scotland", "The Butler") als Martin Luther King und Tom Wilkinson ("", "Michael Clayton") als Präsident Lyndon B. Johnson. In weiteren Rollen sind Carmen Ejogo ("The Purge: Anarchy"), Tim Roth ("Lie to Me"), Cuba Gooding Jr. ("The Butler") und Oprah Winfrey zu sehen. Neben Oprah Winfrey zeichnen auch Brad Pitt, Christian Colson, Dede Gardener und Jeremy Kleiner als Produzenten verantwortlich.

27.11.2018 Uhrzeit Sendung 06:50 Nausicaä - Aus dem Tal der Winde (Kaze no tani no Naushika) Abenteuer/Western/Kriegsfilm, J/USA 1984

Freigegeben ab 12 Jahren 113 min. Durch einen verheerenden Krieg, den nur wenige Zivilisationen überlebt haben, wird die Erde in ein wüstes Ödland verwandelt, auf dem sich ein Pilzwald ausbreitet, dessen Sporen für den Menschen hochgiftig sind. Eine der letzten fruchtbaren

19 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Oasen ist das "Tal der Winde", denn dort verhindern natürliche Aufwinde das Eindringen der Sporen. Nausicaä ist die junge Prinzessin des Volkes, das im Tal der Winde lebt, und besitzt die seltene Gabe, die Gefühle und Gedanken der Tiere zu verstehen. Während der Rest der Menschheit in Angst vor dem Pilzwald und seinen abstrusen Bewohnern, den Rieseninsekten lebt, sucht Nausicaä den Kontakt mit der fremdartigen Flora und Fauna. Als eines Tages das Tal der Winde von einem anderen Volk angegriffen wird, um das fruchtbare Land abseits des Pilzwaldes zu erobern, ist Nausicaä die letzte Hoffung ihres Volkes. In dem Bestreben, ihr Volk zu befreien und eine friedliche Koexistenz zwischen den Menschen und dem Pilzwald zu erreichen, kämpft sie verzweifelt mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mittel und wird so zur Botschafterin einer uralten Prophezeiung.

08:45 Reise nach Indien (A Passage to India) Drama (Allgemein), GB/USA 1984

Freigegeben ab 6 Jahren 158 min. 2 Oscars® 3 Golden Globes Die junge Engländerin Adela Quested reist nach Indien, um ihren Verlobten Ronny Heaslop zu heiraten. Der verklemmte Snobismus der Kolonialisten ist ihr bald zuwider, stattdessen entflammt ihr Interesse an der Kultur des exotischen Landes. Der indische Arzt Dr. Aziz bietet sich an, ihr die berühmten Höhlen von Marabar zu zeigen. Doch der Ausflug endet in einem Eklat, als man Adela blutig und verwirrt auffindet. Dr. Aziz wird wegen Vergewaltigung angeklagt, doch was tatsächlich in den Marabar-Höhlen vorgefallen ist, bleibt weiter rätselhaft.

11:25 A Woman, a Gun and a Noodleshop (San Qiang Pai An Jing Qi) Drama (Allgemein), VRC/HK 2009

Freigegeben ab 16 Jahren 87 min. Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Wang ist der durchtriebene und habgierigere Besitzer eines Nudelshops in einer verödeten chinesischen Stadt. Seine vernachlässigte und scharf-züngige Ehefrau hat eine geheime Affäre mit Li, einem Angestellten von Wang. Nur widerstrebend verwahrt der schüchterne Li die Pistole, die seine Geliebte verwenden will, um ihren Ehemann umzubringen. Doch Wang seinerseits besticht den Polizisten Zhang, das betrügerische Paar zu ermorden. Es scheint wie der perfekte Plan: Die Affäre wird zu einem grausamen, blutigen, aber zufriedenstellenden Ende kommen - denkt er. Aber der ebenso bösartige Zhang hat seinen eigenen Plan und durch eine Wendung in der Geschichte wird noch mehr Blut vergossen und noch mehr Gewalt verübt. "A Woman, a Gun and a Noodleshop" ist das überaus gelungene und unterhaltsame Remake von "Blood Simple", dem Debüt-Film der Coen Brüder von 1985.

20 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

12:55 Freefall - Spiel mit dem Feuer (Freefall) Abenteuer/Western/Kriegsfilm, USA 1993

Freigegeben ab 16 Jahren 93 min. Kathy ist Fotografin. Ihr Auftraggeber und Verlobter Dex schickt sie in den afrikanischen Regenwald, um Fotos von seltenen Vögeln zu schießen. Bei einer ihrer Expeditionen lernt sie den gutaussehenden Abenteurer Grant Orion kennen, und die beiden verlieben sich sofort ineinander. Am nächsten Morgen, als Kathy etwas benommen erwacht, ist ihr Liebhaber verschwunden. Sie fährt zurück in die Stadt und direkt in Dexs Arme. Kathy ist verzweifelt. Sie steht zwischen zwei Männern. Als ihr Leben plötzlich in Gefahr ist, muss sie sich entscheiden.

14:30 The Joneses - Verraten und verkauft (The Joneses) Komödie, USA 2009

Freigegeben ab 12 Jahren 95 min. Als die Familie Joneses in eine wohlhabende Vorstadt zieht, scheinen sie wie die perfekte Familie. Vater Steve, seine Frau Kate und die Teenager Mick und Jenn sehen fabelhaft aus, sind selbstsicher und ihr Haus platzt fast aus allen Näten vor lauter Desinger-Möbeln und Luxusgütern. Die Familie, die alles zu haben scheint, weckt nicht wenig Neid bei den Nachbarn. Doch Neid ist genau das, was die Joneses provozieren wollen. Denn in Wahrheit sind sie gar keine Familie, sondern Mitarbeiter einer Firma namens LifeImage, die Vorzeigefamilien als neue Marketingmethode in vermögende Nachbarschaften einschleust und dort ihre Produkte auf den Markt bringen lässt. Doch langsam beginnt die makellose Fassade zu bröckeln...

16:05 Gottes Werk und Teufels Beitrag (The Cider House Rules) Drama (Allgemein), USA 1999

Freigegeben ab 12 Jahren 120 min. 2 Oscars® Nominiert für 2 Golden Globes USA in den 30er Jahren: Der warmherzige Dr. Wilbur Larch leitet in St. Cloud's ein Waisenhaus. Zu dem Waisenkind Homer Wells entwickelt der kinderlose Arzt allmählich eine tiefgehende Vater-Sohn-Beziehung. Larch bringt ihm alles Wissenswerte über die Medizin bei. Doch die ausgeprägte Persönlichkeit des Arztes stellt hohe Ansprüche an den Jungen. Und nun, da er erwachsen wird, zweifelt er langsam an Larchs Methoden. Und so beschließt Homer fortzugehen, um die Bahnen seines Lebens selbst zu bestimmen. "Hervorragend inszeniert und gespielt, brillant fotografiert." (Quelle: Lexikon des Internationalen Films")

21 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

18:10 Music of the Heart (Music of the Heart) Drama (Allgemein), USA 1999

Freigegeben ab 6 Jahren 118 min. Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für einen Golden Globe East Harlem, 1980: In einem der verrufensten und gewalttätigsten Viertel New Yorks versucht Roberta Guaspari, Kindern die Schönheit des Geigenspiels näher zu bringen. Von Kollegen, Eltern und Schülern zunächst skeptisch beäugt, entwickelt sich ihr sogenanntes "East Harlem Violin Program" rasch zu einer wichtigen Institution, in der die Schüler nicht nur das Instrument, sondern noch etwas viel Wichtigeres lernen: Dass man im Leben fast alle Träume verwirklichen kann, wenn man nur wirklich will. Nach zehn erfolgreichen Jahren droht ihren Kursen nach Etatkürzungen das Aus. Aber Roberta kämpft: Gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Freunden organisiert sie 1991 ein Solidaritätskonzert ihrer Schüler. Das "Fiddlefest" findet nicht irgendwo, sondern in der Carnegie Hall statt, und die prominenten Gastviolinisten verkörpern die Crème de la Crème der Musikszene: Isaac Stern, Itzhak Perlman, Arnold Steinhardt, Mark O´Connor, Michael Tree, Diane Monroe und viele andere unterstützen Roberta Guaspari in ihrem Kampf für Geigenunterricht im Ghetto. "Music of the Heart" basiert auf dem Dokumentarfilm "Small Wonders" aus dem Jahr 1996.

20:15 Sweet and Lowdown (Sweet and Lowdown) Komödie, USA 1999

Freigegeben ab 6 Jahren 92 min. Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 2 Golden Globes In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gilt er nach Django Reinhardt als "der zweitbeste Gitarrist der Welt": Der Jazzmusiker Emmett Ray, der sich mit Engagements in Nachtclubs über Wasser hält und seine Gagen ab und zu als Teilzeit-Zuhälter aufbessert. Der Legende nach ist er zweimal seinem Erzrivalen und heimlichen Gott Django Reinhardt begegnet - und jedes Mal in Ohnmacht gefallen. Neben der Musik interessieren ihn vor allem schnelle Autos, modische Kleidung und schöne Frauen. Alkoholexzesse, Spielschulden und Poolbillard prägen sein Leben. Doch wenn Emmet abends auf der Bühne zur Gitarre greift, sichert er sich jedes Mal von neuem einen Platz im Jazz-Olymp. Als er die stumme Wäscherin Hattie kennenlernt, scheint sein Leben für eine Weile zur Ruhe zu kommen. Doch Emmett ist viel zu

22 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

sehr Egozentriker und selbstverliebter Künstler, als dass er sich ändern könnte. Er verlässt Hattie und heiratet wenig später die glamouröse Blanche. Als Emmett Blanche inflagranti mit dem zwielichtigen Leibwächter Al Torrio erwischt, verliert er gänzlich den Boden unter den Füßen. Sein letztes musikalisches Lebenszeichen ist die Ballade "Unfaithful Woman". In einer fiktiven Künstlerbiografie lässt Woody Allen die goldene Jazz- und Swing-Ära aufleben und verbeugt sich vor dem legendären Gitarristen Django Reinhardt. Sean Penn und Samantha Morton wurden für ihre Darstellungen für den Oscar®, den Golden Globe und die Empire Awards nominiert. "Woody Allens Hommage an den Swing besticht durch erzählerische und optische Eleganz, die sich mit der Musik zu einem atmosphärisch stimmungsvollen Zeitbild fügen. Sean Penn liefert die vorzügliche Darstellung eines selbstverliebten Rüpels und Frauenhelden, dessen emotionale Ausdrucksmöglichkeiten jenseits der Musik äußerst beschränkt bleiben, bis er am eigenen Leib Schmerz und Verlust erfährt. Ein ausgesprochen vergnügliches Stück Kino." (Quelle: Film-Dienst)

21:50 Der Vorleser (The Reader) Drama (Allgemein), USA/D 2008

Freigegeben ab 12 Jahren 119 min. 1 Oscar® 1 Golden Globe 1 Europäischer Filmpreis Sie ist rätselhaft und viel älter als er - und sie wird die erste Leidenschaft des 15-jährigen Michael. Doch eines Tages ist Hanna spurlos verschwunden. Erst viele Jahre später trifft Michael sie wieder - als Angeklagte im Gerichtssaal. Hier erfährt er von ihrem persönlichen Schicksal und von ihrer grausamen Vergangenheit als KZ-Aufseherin. Am Ende wird er sie durch seine nie verloren gegangene Zuneigung erlösen... Mit "Der Vorleser" hat der Oscar®-nominierte und mehrfach preisgekrönte Regisseur Stephen Daldry ("The Hours", "Billy Elliot") einen Weltbestseller verfilmt, der nach seinem Erscheinen 1995 inzwischen in 40 Sprachen übersetzt und national sowie international vielfach ausgezeichnet wurde. Es ist die Verfilmung einer unmöglichen, sonderbaren und zugleich so intensiven Liebe, dass sie das Leben von zwei Menschen für alle Zeit miteinander verbindet. In den Hauptrollen brillieren Kate Winslet und Ralph Fiennes, die Titelrolle spielt der deutsche Shootingstar David Kross ("Krabat", "Knallhart"). Ergänzt wird dieses Ensemble durch so herausragende Darsteller wie Bruno Ganz, Lena Olin, Burghart Klaußner, Hannah Herzsprung, Karoline Herfurth, Matthias Habich, Alexandra Maria Lara und vielen anderen.

23:55 The Killer Inside Me Keiner sah es kommen (The Killer Inside Me) Krimi/Thriller, USA/CDN/F 2010

Freigegeben ab 18 Jahren 105 min. Eine staubige Kleinstadt in Texas ist das Revier von Sheriff Lou Ford. Doch was sich hinter seiner gutbürgerlichen Fassade versteckt, ahnt niemand... Lou Ford hat Probleme. Frauenprobleme. Jobprobleme. Die Tatsache, dass er ein Sadist, Mörder und Psychopath ist, hilft ihm auch nicht gerade, denn so langsam gehen ihm die Alibis für die Leichen aus, die seinen Weg pflastern. Die gutmütige Prostituierte Joyce verfällt dem Teufel in Uniform sofort und zusammen leben sie ihre bizarren sexuellen Phantasien aus. Seine unschuldige Freundin Amy ahnt derweil nicht das

23 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Geringste davon und glaubt den Beteuerungen des kaltblütigen Sheriffs ein ums andere Mal. Entertainment Weekly meint: "Wahrscheinlich der dunkelste Film Noir, der je gemacht wurde." "[...] ein fehlerloser Film." (Quelle: Empire Magazine)

01:45 Camilla (Camilla) Drama (Allgemein), CDN/GB 1994 86 min. Die Ehe von Vincent und Freda war schon einmal glücklicher. Vincent glaubt nicht an Fredas Talent als Singer/Songwriter, sondern sieht ihre Bemühungen schlicht als ein Hobby, während sie es als ihre Berufung empfindet. Ein gemeinsamer Urlaub soll dazu beitragen, dass das Paar seine Beziehung wieder auf den richtigen Weg bringt. In Savannah treffen sie Harold, einen B-Movie Produzenten, der mit seiner 80-jährigen Mutter Camilla, einer ehemaligen Konzert-Violinistin, ebenfalls Urlaub macht. Camilla und Freda sind sich gleich sympathisch und fühlen sich durch ihre Liebe zur Musik verbunden. Die alte Dame bestärkt die von Selbstzweifeln geplagte Freda, ihre Passion nicht aufzugeben. Nach einem Streit mit ihrem Mann bittet Freda Camilla, mit ihr nach Toronto zu einem Brahms-Konzert zu fahren. Camilla willigt ein und so lassen die beiden Frauen Ehemann und Sohn in Georgia zurück und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise nach Toronto und damit auch in die Vergangenheit und zu sich selbst.

03:15 Jackpot Vier Nieten landen einen Treffer (Arme Riddere) Komödie, N 2011

Freigegeben ab 16 Jahren 83 min. Happy Christmas sieht anders aus: Es ist kurz vor Weihnachten, als Oscar in einem seriösen Striplokal wieder zu Bewusstsein kommt. Blutend liegt er auf dem Boden und kämpft sich unter dem Körper einer unförmigen toten Frau hervor, von weiteren sieben Leichen umgeben und mit einem Gewehr in der Hand. Was soll Kommissar Solør bei diesem speziellen Anblick wohl denken? Er muss jedenfalls nicht lang überlegen, wen er dafür verantwortlich machen soll - Oscar aber denkt gar nicht daran, ein Geständnis abzulegen. Sondern erzählt Solør stattdessen seine Geschichte. Und die beginnt damit, dass die drei Ex-Knackis Thor, Billy und Tresko irgendwo im Nirgendwo in einer Fabrik am Fließband stehen und Plastikweihnachtsbäume zusammenschrauben. Alle drei können nicht nur eine beeindruckende kriminelle Vergangenheit vorweisen, jeder von ihnen ist auch ein Spieler. Natürlich glücklos und ohne jemals groß gewonnen zu haben. Bis - ja, bis sie ihn, ihren Chef Oscar, dazu überreden, eine Tippgemeinschaft zu gründen. Und sie tatsächlich gemeinsam den Jackpot knacken und eine fette Summe einstreichen. Eine Summe, die sich allerdings unmöglich durch vier teilen lässt. Und genau da

24 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

fängt der Spaß an...

04:40 Mademoiselle Populaire (Populaire) Komödie, F/B 2012 107 min. Die hübsche Rose bewirbt sich bei Louis Echard für den Beruf, den sich jede Frau in den 1950er-Jahren wünscht: Sekretärin. Obwohl ansonsten völlig unbegabt für diese Stelle, bekommt Rose den Job, weil sie eine Meisterin im Schnelltippen ist. Louis' sportlicher Ehrgeiz ist geweckt und er meldet sie beim regionalen Schnellschreibwettbewerb an. Während Rose sich in Louis verliebt, träumt er davon, seinen Schützling zur schnellsten Frau des Landes - ach was - der ganzen Welt zu machen! Oder gilt seine Leidenschaft auch schon längst nicht mehr dem Wettbewerb allein? Regisseur Régis Roinsard erzählt in seinem Debüt "Mademoiselle Populaire" eine nostalgische Liebeskomödie ganz im Stil der großen Klassiker der 1950er-Jahre. Frankreichs Star Romain Duris ("Der Auftragslover", "So ist Paris") überzeugt als herrlich launischer Chef an der Seite der bezaubernden Déborah François ("Das Mädchen, das die Seiten umblättert"), die als ebenso hübsche wie selbstbewusste Provinzlerin ihr komödiantisches Talent beweist.

28.11.2018 Uhrzeit Sendung 06:30 She's the Man - Voll mein Typ (She's the Man) Komödie, USA 2006

Freigegeben ab 6 Jahren 101 min. Mit Entsetzen muss die sportbegeisterte Viola feststellen, dass das Fußballteam ihrer Schule aufgelöst wurde. Um endlich wieder kicken zu können, nimmt sie, als Junge verkleidet, den Platz an der neuen Schule ihres Zwillingsbruders Sebastian ein, der gerade nach Europa verduftet ist. Alles läuft bestens, bis sie sich ausgerechnet in ihren Zimmergenossen, den gut aussehenden Duke, verguckt. Leider fährt dieser total auf die hübsche Olivia ab, die wiederum ein Auge auf den süßen Sebastian alias Viola geworfen hat. Als dann auch noch der echte Sebastian auftaucht, ist das Chaos vorprogrammiert. Temporeiche Verwechslungskomödie nach der Vorlage von Shakespeares "Was ihr wollt" mit Teeniestar Amanda Bynes und Ex-Fußball-Profi Vinnie Jones! "This is a perfectly pleasant, entertaining and often witty romp with engaging performances." (Quelle: USA Today)

25 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

08:15 Praxis Dr. Hasenbein Komödie, D 1996 94 min. In "Praxis Dr. Hasenbein" ist Helge Schneider endlich Arzt und gut gekleidet. Er hat auch einen Sohn, der immer mit seinem Ball auf der anderen Straßenseite der Ministadt spielt. Tante Uschi kümmert sich um die Kleinen im Waisenhaus und der Käsemann holt Käse mit dem Bollerwagen. Der Arzt wohnt in einem netten Dorf, wo zum Glück jeder mal krank wird. Doch dann kommt der Krieg und alles ändert sich. Helge Schneider hat sich mit diesem Epos einen Wunsch erfüllt: Einen Film gänzlich in eigener Regie zu drehen.

09:50 Tyson (Tyson) Dokumentation, USA 2008

Freigegeben ab 12 Jahren 86 min. In einem mehr als 30-stündigen Interview reflektiert Mike Tyson seine Kindheit, den Eintritt in den Boxsport, seine steile Karriere, aber auch die Schattenseiten, wie Alkohol- und Drogensucht und seine Zeit im Gefängnis. Der Mann, den viele "Iron Mike" oder "The Baddest Man on the Planet" nannten, spricht brutal ehrlich über sein Leben, während parallel noch einmal die wichtigsten Stationen seiner Karriere gezeigt werden. Die biografische Dokumentation über den wohl bekanntesten Schwergewichtsboxer aller Zeiten: 'Iron' Mike Tyson beeindruckt in persönlichen Aufnahmen und gestattet Einblicke in sein Leben, die es noch nie zuvor gab - eingefangen vom Oscar®-nominierten Regisseur James Toback. Abgerundet wird der Dokumentarfilm mit fulminantem Archivmaterial, das die wichtigsten Stationen aus Tysons Leben erzählt.

11:20 Rebirth Rache stirbt nie (Bangkok Fighter) Krimi/Thriller, F/T 2011

Freigegeben ab 16 Jahren 79 min. Eine Kugel im Kopf ist das grausame Souvenir, das Manit für immer an den schlimmsten Tag seines Lebens erinnern wird: Als Zehnjähriger musste er miterleben, wie seine Eltern erschossen wurden - er selbst überlebte schwer verletzt. Seither kennt er keine Gefühle mehr. Keinen Hass, keine Wut, aber auch keine Freude und keine Liebe. Ein Kampfkunstmeister nimmt sich des Waisenjungen an und gibt ihm ein neues Zuhause. 20 Jahre später hat Manit alles von seinem Pflegevater gelernt, was er ihm beibringen. Sein Zustand ist allerdings

26 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

unverändert. Bis ein Schlag auf Manits Kopf dafür sorgt, dass sich die Kugel in seinem Kopf bewegt - und eine Explosion von Empfindungen auslöst. Am lautesten meldet sich das mächhgste aller Gefühle: Der Wunsch nach Rache!

12:40 Die Rußlandaffaire (Den Russiske Sangerinde) Krimi/Thriller, DK/RUS 1993

Freigegeben ab 16 Jahren 92 min. Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Zwei Frauen werden tot in einer Moskauer Wohnung gefunden. Da eine von ihnen Sekretärin in der dänischen Botschaft war, wird Diplomat Jack Anderson damit beauftragt, die Untersuchung zu beobachten. Während die russischen Behörden die Tragödie als einen Unfall deklarieren und den Fall schnell abschließen wollen, wird Anderson mehr und mehr davon überzeugt, dass die Frauen ermordet wurden, und dass ein mächtiger General verantwortlich dafür war.

14:15 Es war Nacht in Rom (Era notte a Roma) Drama (Allgemein), I/F 1960

Freigegeben ab 16 Jahren 118 min. Rom, Winter 1943/44: Die deutschen Besatzer haben jedem Italiener, der einen Soldaten der alliierten Truppen versteckt oder ihm bei der Flucht hilft, die Todesstrafe angedroht. Trotzdem bietet die Schwarzmarkthändlerin Esperia drei entflohenen Kriegsgefangenen in ihrer Wohnung in Rom Unterschlupf. Doch auch sie bekommt es schnell mit der Angst zu tun, da in dem Wohnviertel ihr Tun nicht lange unerkannt bleibt, und will den Engländer Michael, den Russen Fjodor und den Amerikaner Peter schnellstmöglich loswerden. Sie versucht über ihren Verlobten, der für den italiensischen Widerstand aktiv ist, die Flucht der drei Männer zu organisieren. Doch dann werden sie verraten...

27 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

16:15 Youth in Revolt (Youth in Revolt) Komödie, USA 2009

Freigegeben ab 12 Jahren 86 min. Nick Twisp ist 16 Jahre alt und hat noch nie eine Frau geküsst, mit der er nicht verwandt ist. Er ist so ziemlich das Gegenteil von cool und darüber hinaus mit stets streitenden, scheidungswilligen Eltern gesegnet, die einfach keine Peinlichkeit auslassen. Gute Voraussetzungen für Nick, auf ewig Jungfrau zu bleiben. Doch dann lernt er während eines Camping-Urlaubs die umwerfende Sheeni Saunders kennen. Weder ihr eifersüchtiger Ex-Liebhaber noch die geografische Trennung können Nick davon abhalten, massiv um Sheeni zu werben. Hormonell beflügelt, entwickelt er ein rebellisches, selbstbewusstes, dandy-haftes, Oberlippenbärtchen tragendes, rauchendes Alter Ego namens "Francois Dillinger", welches in die Schlacht um Sheenis Herz zieht - und dabei eine Schneise der Verwüstung hinterlässt. "Michael Cera in seiner bislang besten Performance" (Quelle: Rolling Stone) "'Superbad' meets 'Fight Club'" (Quelle: Empire)

17:45 Die Rußlandaffaire (Den Russiske Sangerinde) Krimi/Thriller, DK/RUS 1993

Freigegeben ab 16 Jahren 92 min. Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Zwei Frauen werden tot in einer Moskauer Wohnung gefunden. Da eine von ihnen Sekretärin in der dänischen Botschaft war, wird Diplomat Jack Anderson damit beauftragt, die Untersuchung zu beobachten. Während die russischen Behörden die Tragödie als einen Unfall deklarieren und den Fall schnell abschließen wollen, wird Anderson mehr und mehr davon überzeugt, dass die Frauen ermordet wurden, und dass ein mächtiger General verantwortlich dafür war.

28 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

19:20 Camelot: Der junge König (Folge 1) (Camelot: Homecoming) Der junge König (Homecoming) Drama (Allgemein), USA/GB/CDN/IRL 2011

Freigegeben ab 12 Jahren 49 min. In der modernisierten Version der Artus-Sage kämpfen im England des 5. Jahrhunderts die machthungrige Morgan und der junge König Arthur um die Vorherrschaft über Camelot. Nach dem Tod von König Uther droht Großbritannien das Chaos. Zauberer Merlin bringt Uthers unbekannten Sohn, den ungestümen Arthur auf den Thron. Doch seine Halbschwester Morgan will die Krone um jeden Preis. Ein brutaler Machtkampf entbrennt. Arthurs einziger Lichtblick auf Schloss Camelot ist die schöne Guinevere. Doch die ist bereits mit seinem treuen Gefolgsmann Leontes verheiratet. Folge 1: König Uthers Tochter Morgan, die bisher im Kloster gelebt hat, kehrt nach Camelot zurück, doch ihr Vater will sie am Hof nicht dulden. Die Verstoßene sinnt nach Rache und vergiftet den König. Zauberer Merlin kann Uther zwar nicht mehr retten, doch auf dem Sterbebett bringt er ihn dazu, seinen illegitimen Sohn Arthur, der bei Bauern aufwuchs, als rechtmäßigen Thronfolger anzuerkennen.

20:15 Monsieur Claude und seine Töchter (Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?) Komödie, F 2014 94 min. Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier sehr attraktive Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der rauhe Wind der Globalisierung und jedes gemütliche Familienfest gerät zum interkulturellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen - Halleluja! - französischen Katholiken heiraten zu wollen. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem dunkelhäutigen Charles, gegenüberstehen, reißt Claude und Marie der Geduldsfaden. Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos aufgebraucht. Doch auch Charles' Familie knirscht über diese Partie mächtig mit den Zähnen. Weniger um bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen als sie zu sabotieren lassen sich die Eltern auf ein Kennenlernen ein. Was folgt ist ein Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Brautpaar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht. Mit radikalem Witz und schonungslosen Provokationen ist "Monsieur Claude und seine Töchter" heiteres und buntes Komödienkino aus Frankreich. Der grandiose Christian Clavier ("Asterix & Obelix") als Monsieur Claude beweist erneut riesiges Komödientalent auf seiner Odyssee durch vier Hochzeiten zwischen Kulturschock und Völkerfreundschaft.

29 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

21:50 The Wrestler (The Wrestler) Drama (Allgemein), USA 2008

Freigegeben ab 16 Jahren 106 min. 2 Golden Globes 1 Goldener Löwe, Venedig Nominiert für 3 Oscars® Einst war Randy "The Ram" Robinson ein gefeierter Wrestler, doch der Preis dieses Ruhms war hoch: Der Star von einst ist ein Wrack. Nach einem Herzanfall erkennt Randy endlich seine Grenzen. Er nimmt Kontakt zu seiner Tochter Stephanie auf, findet in der Stripperin Cassidy eine Seelengefährtin und wagt die ersten Schritte in ein gewöhnliches Berufsleben. Doch Wrestling ist mehr als ein Job, es ist Schicksal! Mit "The Wrestler" begeisterte Darren Aronofsky ("Requiem for a Dream") die Festivalbesucher von Venedig 2008 so nachhaltig, dass er den Goldenen Löwen für den Besten Film erhielt. Das aufregende Comeback von Mickey Rourke ist schon jetzt ein moderner Klassiker über Liebe, Einsamkeit und die Verlockungen der großen Bühne. Roger Ebert, Chicgo Sun-Times: "'The Wrestler' ist einer der besten Filme des Jahres 2008."

23:40 Bobby G. - Hexenkessel New York (Bobby G. Can't Swim) Krimi/Thriller, USA 1999

Freigegeben ab 12 Jahren 82 min. New York: der Kleinkriminelle Bobby G. will ein Mal in seinem Leben ein ganz großes Ding drehen und mit dem Geld seiner tristen Umgebung entfliehen. Also nimmt er den Auftrag an, für drei Yuppies ein Kilogramm Kokain zu beschaffen. Doch das Ganze geht gehörig schief, als die Drogenlieferung verloren geht und Bobby somit keine Bezahlung erhält, bei seinem Dealer aber eine große Menge Schulden hat. Um diese Schulden bezahlen zu können und somit der Wut des Dealers zu entgehen, heuert er als Auftragskiller bei der Mafia an - zu dumm nur, dass er mit diesem Geschäft in keiner Weise Erfahrung hat...

01:05 Der ewige Gärtner (The Constant Gardener) Drama (Allgemein), GB/D 2005

Freigegeben ab 12 Jahren 123 min. 1 Oscar® 1 Golden Globe Beste Filmmusik, Cannes Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Justin Quayle, Diplomat im britischen Hochkommissariat in Nairobi, ist ein besonnener Mann, der Konflikten eher aus dem Weg geht und sich mit Hingabe seinem Hobbygarten widmet. Sein beschauliches Leben endet mit dem Tag, an dem seine Frau Tess bestialisch ermordet wird. Auf der Suche nach ihrem Mörder findet Justin heraus, dass Tess den illegalen Machenschaften eines britischen Pharmakonzerns auf der Spur war, in die selbst Vertreter aus höchsten

30 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Regierungskreisen verwickelt zu sein scheinen. Je intensiver Quayle die Nachforschungen seiner Frau fortführt, desto mehr bröckelt auch seine diplomatisch-beherrschte Fassade. Er entdeckt nicht nur posthum die grenzenlose Liebe zu seiner Frau, sondern übernimmt auch Stück für Stück ihr leidenschaftliches, bedingungsloses Engagement. Roger Ebert, Chicago Sun-Times, meint: "Die Schlüsselszenen sind so zynisch gegenüber der interantionalen Politik und dem Kommerz, wie sie nur sein könnten. [...] Das ist einer der besten Filme des Jahres."

03:10 Shadow of Doubt Schatten eines Zweifels (Shadow of Doubt ) Krimi/Thriller, USA 1998

Freigegeben ab 16 Jahren 99 min. In Los Angeles wird die Tochter eines millionenschweren Geschäftsmannes, die für ihren lockeren Lebenswandel bekannt ist, tot aufgefunden. Als Hauptverdächtiger für den brutalen Mord wird schnell der vorbestrafte Rapper Bobby Medina angeklagt. Doch die ehrgeizige Anwältin Kitt Devereux wird Medinas Strafverteidigerin und gemeinsam mit ihrem Assistenten Al Gordon deckt sie unlautere Machenschaften und politische Intrigen auf, die sich bis in die höchsten Kreise ziehen und in die auch Staatsanwalt Jack Campioni verwickelt zu sein scheint. Ihre Nachforschungen werden immer gefährlicher für ihre Karriere und ihr Leben, doch Kitt gibt die Suche nach dem wahren Mörder nicht auf.

04:50 Made in USA (Made in USA) Krimi/Thriller, F/I 1966

Freigegeben ab 12 Jahren 82 min. Die Journalistin und Privatdetektivin Paula Nelson kommt aus Paris nach Atlantic City, um ihren Verlobten Richard zu suchen, der sich dort versteckt hat. Sie findet ihn ermordet vor, weiß aber nicht, warum er getötet wurde. Auf ihrer Suche nach dem Täter wird sie selbst zur Mörderin und gerät zwischen Polizei, Agenten und Gangster. Ihre Lage scheint aussichtlos. Jean-Luc Godards letzter Film mit Anna Karina ist eine freie Adaption eines Kriminalromans von Donald Westlake, alias Richard Stark, gespickt mit Anspielungen auf das Gangsterkino Hollywoods und die Amerikanisierung Europas. Godard widmete seine Arbeit Sam Fuller und Nicolas Ray, seine Figuren tragen Namen wie Aldrich, Widmark, Siegel oder Mizoguchi.

29.11.2018

31 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Uhrzeit Sendung 06:15 Kiriku - und die Männer und Frauen (Kirikou et les hommes et les femmes) Cartoon, F 2012 86 min. "Kiriku und die Männer und Frauen" ist ein hinreißender Animationsfilm über die Abenteuer eines kleinen Helden: Kiriku. Kiriku ist ein ungewöhnlicher Junge. Bereits direkt nach seiner Geburt konnte er sprechen. Angelehnt an senegalesische Fabeln erzählt Kirikus Großvater Geschichten über Cleverness und Tapferkeit, in denen der winzige aber furchtlose Abenteurer Kiriku sein Dorf sowohl vor natürlichen als auch übernatürlichen Feinden beschützt.

07:45 Va Savoir Keiner weiß mehr (Va Savoir) Komödie, F 2001 154 min. Eine italienische Theatergruppe besucht im Rahmen einer Europatour für einige Tage Paris, um das Theaterstück "Come tu mi vuoi" von Pirandello aufzuführen. Camille, die die Hauptrolle des Stücks spielt, ist zugleich die Geliebte des Regisseurs Ugo. Sie ist die einzige gebürtige Französin der Gruppe. Camille ist zum ersten Mal wieder in Paris, nachdem sie drei Jahre zuvor ihren damaligen Geliebten Pierre auf dramatische Weise verlassen hat. Sie fürchtet sich davor, ihn wieder zu treffen. Nicht ohne Grund - aber sie wird ihn trotzdem wiedersehen. Ugo verbirgt auch ein Geheimnis vor Camille. Er nutzt seinen Aufenthalt in Paris dazu, um herauszufinden, ob ein unveröffentlichtes Manuskript von Goldoni wirklich existiert, denn er möchte der Entdecker dieses Stücks sein. Diese Suche führt ihn in die Arme der aufgewühlten Dominique. Die Emotionen steigen bis zu einem Punkt, an dem jeder seiner eigenen Wahrheit ins Gesicht sehen muss und das Theater wieder einmal als Ort der Enthüllung dient. "Ein äußerst smarter Film" beurteilt der Chicago Tribune.

10:15 Laurence Anyways (Laurence Anyways) Drama (Allgemein), CDN/F 2012

Freigegeben ab 6 Jahren 162 min. Queer Palme, Cannes Un certain regard, Beste Schauspielerin, Cannes Laurence und seine Freundin Fred sind seit zwei Jahren ein Paar, lieben sich bedingungslos und genießen ihr gemeinsames Leben. Bis Laurence sich eingestehen muss, dass er sich im falschen Körper gefangen fühlt und lieber als Frau leben möchte. Als er sich Fred offenbart, ändert das alles. Oder vielleicht nicht? Denn Laurence' Gefühle für Fred sind immer noch dieselben. Auch Fred liebt Laurence weiterhin, weiß aber

32 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

nicht, wie sie damit umgehen soll, ob ihre Liebe stark genug ist. Sie weiß nur, dass sie sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. Gemeinsam kämpfen sie, gegen alle Widerstände, gegen die Vorurteile der anderen und gegen die eigenen Zweifel. Um sich selbst, um eine Liebe, die am Abgrund steht, die aber so groß ist, dass sie es schaffen können. Sie verletzen sich, sie wissen nicht weiter, können nicht mit- und nicht ohne einander. Laurence und Fred. Laurence. Fred. Fred und Laurence. Laurence anyways. "Kanadas Antwort auf Pedro Almodóvar" (Quelle: The Hollywood Reporter) "Außergewöhnliches Liebes-Epos aus Kanada: Regisseur Xavier Dolan weicht in seinem Film 'Laurence Anyways' die Geschlechtergrenzen auf." (Quelle: Tagesspiegel.de)

13:00 Feuer und Eis (Fire and Ice) Cartoon, USA 1983

Freigegeben ab 12 Jahren 81 min. Der böse Lord Nekron und seine Mutter herrschen über das Eis und wollen mit dessen Kälte und schwarzer Magie die Menschen unterwerfen und Jarol, den König des Lichts und des Feuers, ein für alle mal besiegen. Die Menschen flüchten sich vor der Kälte und Nekrons Armee aus Halbmenschen in die Feuerburg König Jarols, doch das Eis verfolgt sie. Parallel verfolgt Nekrons Mutter den Plan, Jarols Tochter Teegra entführen und ihrem Sohn als Ehefrau zuführen zu lassen, um so den Widerstand des Feuer-Königs endlich zu brechen. Doch Teegra kann den Entführern entkommen und trifft auf ihrer Flucht den jungen Krieger Larn, der auf dem Weg nach Süden ist, um Rache an Nekron für seinen vernichteten Stamm zu nehmen. Verfolgt wird er dabei von einem geheimnisvollen Reiter, der ihm mehr als einmal beschützend zur Seite steht. Nachdem dieser ihn vor einem Seemonster gerettet hat, gibt sich der Reiter als "Darkwolf" zu erkennen, der einen persönlichen Feldzug gegen Nekron führt. Gemeinsam machen Sie sich auf zu Jarols Festung, um dort zu beratschlagen, wie gegen den Ansturm von Nekrons Armee vorzugehen ist. Bei dem Kampf gegen das Seemonster ist auch Teegra wieder in die Hände der dunklen Häscher geraten und muss aus Nekrons Eisfestung befreit werden. Gemeinsam machen sich "Darkwolf", Larn und einige Drachenreiter auf den Weg zu Nekrons Burg... "Feuer und Eis" wurde im aufwändigen Rotoskopie-Verfahren erstellt: Echte Darsteller werden dafür erst gefilmt und dann Bild für Bild überzeichnet.

14:20 Zwei Tage, Eine Nacht (Deux jours, une nuit) Drama (Allgemein), B/I/F 2014

Freigegeben ab 6 Jahren 92 min. 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für einen Oscar® Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden hat sie Zeit, um ihre Arbeitskollegen zu überreden, auf ihre begehrten Bonuszahlungen zu verzichten damit sie selbst ihren Job behalten kann... "Zwei Tage, Eine Nacht" ist das neue Werk von Jean-Pierre und Luc Dardenne ("Der Junge auf dem Fahrrad", "L'Enfant") mit der

33 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Oscar®-Gewinnerin Marion Cotillard ("Der Geschmack von Rost und Knochen", "La Vie en Rose") in der Hauptrolle. Der Film der belgischen Regiemeister feierte im Wettbewerb der internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Weltpremiere. "'Sandra' oder 'Bonus' - knapper und treffender als Jean-Pierre und Luc Dardenne kann man die wirtschaftliche Krise kaum aufs Menschliche herunterbrechen." (Quelle: Zeit Online) "Makelloses Kino mit humanistischem Mehrwert - ohne moralischen Zeigefinger! Einer der ganz wichtigen Filme in diesem Jahr. [...] Das Motto der Dardennes lautet einmal mehr: Maximaler Minimalismus. Die dramaturgische Bilanz: Stimmig. Präzise. Bewegend." (Quelle: Programmkino.de) "Specialists in unvarnished intimacy, the Dardenne brothers add another clear-eyed contemplation of stark social reality to their impressive output." (Quelle: Hollywood Reporter)

15:55 Fürchten und Lieben (Paura e Amore) Drama (Allgemein), D/F/I 1988

Freigegeben ab 12 Jahren 108 min. Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes Nominiert für den Deutschen Filmpreis In Pavia leben die Schwestern Velia, Maria und Sandra Parini. Die Drei leiden, jede auf ihre Art und Weise, unter dem Leben und darunter, nicht zu wissen, welchen Weg sie beruflich und privat einschlagen sollen. Velia, die älteste und für die beiden anderen Leitbild und Mutterfigur zugleich, hat sich schon mit dem Allein-sein abgefunden als sie den verheirateten Universitätsprofessor Massimo kennenlernt. Zu allem Überfluss wird ihr jedoch Maria, die wegen ihrer unglücklichen Ehe mit einem Fernsehkomiker unter tiefen Depressionen leidet, zur Konkurrentin um Massimo. Sandra ist gerade 18 Jahre alt geworden und studiert verbissen Medizin. Doch dann verliebt sich das Nesthäkchen in einen Arzt und vernachlässigt ihr Studium. Als Sandras Geliebter dann aber bei einem Autounfall umkommt, während Sandra selbst unverletzt bleibt, besinnen sich die drei Frauen darauf, wie wichtig ihr Zusammenhalt immer war.

17:45 The Romantics (The Romantics) Komödie, USA 2010

Freigegeben ab 12 Jahren 93 min. Die College-Clique "The Romantics" trifft sich nach langer Zeit wieder, um an einem Wochenende in Long Beach die Hochzeit zweier ihrer Freunde zu feiern. Doch hinter den Kulissen spitzen sich die Dinge zu. Denn Brautjungfer und Bräutigam waren einmal viel mehr als Freunde, und nicht nur die Braut fragt sich, ob die Romanze wirklich längst vorbei ist. Die Verfilmung von Galt Niederhoffers leidenschaftlichem Roman beweist, dass bei Liebe oftmals die Freundschaft aufhört.

34 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

19:20 Camelot: Das Schwert und die Krone (Folge 2) (Camelot: The Sword and the Crown ) Das Schwert und die Krone (The Sword and the Crown) Drama (Allgemein), USA/GB/CDN/IRL 2011

Freigegeben ab 16 Jahren 48 min. In der modernisierten Version der Artus-Sage kämpfen im England des 5. Jahrhunderts die machthungrige Morgan und der junge König Arthur um die Vorherrschaft über Camelot. Nach dem Tod von König Uther droht Großbritannien das Chaos. Zauberer Merlin bringt Uthers unbekannten Sohn, den ungestümen Arthur auf den Thron. Doch seine Halbschwester Morgan will die Krone um jeden Preis. Ein brutaler Machtkampf entbrennt. Arthurs einziger Lichtblick auf Schloss Camelot ist die schöne Guinevere. Doch die ist bereits mit seinem treuen Gefolgsmann Leontes verheiratet. Folge 2: Nachdem Morgan ihren Vater König Uther tödlich vergiftet hat, schließt sie ein Bündnis mit König Lot gegen ihren Halbbruder Arthur. Doch Lot ist nicht bereit sich von ihr manipulieren zu lassen. Zauberer Merlin will Arthur auf den Thron Britanniens setzen, doch zuvor muss dieser das mythische Schwert unter lebensgefährlichen Umständen aus einem Felsen ziehen, um so seine Legitimation als Thronfolger zu demonstrieren. Am Strand trifft Arthur Guinevere zum ersten Mal, doch er kennt sie aus seinen Träumen...

20:15 8 Frauen (8 femmes) Komödie, F/I 2002

Freigegeben ab 12 Jahren 107 min. 1 Silberner Bär, Berlin 1 Europäischer Filmpreis Preis der Leserjury der Berliner MoPo, Berlinale Acht Frauen eingeschneit in einem Haus, dann wird die Leiche des Hausherren gefunden und die Frauen versuchen, die Mörderin unter sich zu ermitteln. Doch jede von ihnen hat Geheimnisse und ein besonderes Verhältnis zu dem Toten, was die Wahrheitsfindung zusätzlich erschwert: War es die mondäne Herrin des Hauses Gaby, ihre in England studierende Tochter Suzon, die unternehmungslustige kleinere Schwester Catherine, die geizige Großmutter, die alte Jungfer Augustine, Haushälterin Madame Chanel, das neue, durchtriebenes Zimmermädchen oder die verruchte Schwester des Toten Pierette? Die

35 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Süddeutsche Zeitung schrieb: "'8 Frauen' ist ein Rätsel, ein Kinowunder, ein flamboyant gelungener Film." Und der Tagesspiegel urteilte: "Perfekt, stilsicher, antinaturalistisch, zitatenreich und durch und durch originell. Er wird seinen Siegeszug durch die Kinos antreten, nicht nur in Frankreich." "Mitreißende Melange aus trivialem Krimi, Drama, Musical, Satire und Porträtstudie, zugeschnitten auf acht faszinierende Darstellerinnen, die virtuos mit ihrer jeweiligen Ausstrahlung spielen." (Quelle: Lexikon des Internationalen Films)

22:05 Intimacy (Intimacy) Drama (Allgemein), F/GB/D 2000

Freigegeben ab 16 Jahren 116 min. 1 Goldener Bär, Berlin 1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für 3 Europäische Filmpreise Jeden Mittwoch treffen sich die Theaterschauspielerin Claire und der Barkeeper und heruntergekommene Musiker Jay in dessen Wohnung einzig und allein um Sex miteinander zu haben. Dabei wissen die beiden nichts voneinander und kennen nicht einmal den Namen des anderen. Doch Jay entwickelt mehr und mehr Neugier und folgt Claire nach einem der Treffen bis zu einem Vorstadttheater, wo er herausfindet, dass sie dort in Tennessee Williams' Stück "Die Glasmenagerie" mitspielt, und auch ihren Ehemann Andy und den gemeinsamen Sohn kennenlernt. Dieses Wissen und die Tatsache, dass Jay sich mit Andy anfreundet und so mehr und mehr über Claires Leben herausfindet, verändert jedoch die Beziehung zwischen den beiden Sexualpartnern und die Einstellung zueinander so sehr, dass das bisherige Arrangement nicht mehr fortzusetzen zu sein scheint... "Mit 'Intimacy' hat Patrice Chéreau völlig zu Recht den Wettbewerb der 51. Berlinale gewonnen. Die Feinnervigkeit des Films, dessen energische Handkamera den Figuren ihre Unruhe direkt von der Haut abzulesen oder sie sogar aus der Luft um sie herum aufzuschnappen scheint, reicht über den Film selbst hinaus." (Quelle: ZEIT Online) "Das macht 'Intimacy' zu einem nachdenklichen Film für Erwachsene, die um die Ängste, Verletzungen, Hoffnungen und Enttäuschungen des Lebens wissen. Und zu einem, der die Seele berührt." (Quelle: Cinema.de)

00:05 The Last Days (Los últimos días) Science Fiction/Fantasy/Horror, E 2013

Freigegeben ab 16 Jahren 99 min. Auf der Erde ist eine rätselhafte Epidemie ausgebrochen: Die Menschen werden von einer unergründlichen Angst befallen, ins Freie zu gehen. Verlassen sie geschlossene Räume, sterben sie an durch Panikattacken verursachtem Herz- bzw. Kreislaufversagen. Es herrscht Ausnahmezustand - die Straßen sind leergefegt, alle Versorgungswege zusammengebrochen. In diesem Chaos begibt sich Marc zusammen mit seinem Schicksalsgefährten Enrique über unterirdische Tunnelsysteme auf die Suche nach seiner schwangeren Freundin Julia. Tief unter

36 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

der Stadt herrscht das Recht des Stärkeren. Doch er ist bereit, alles zu riskieren.

01:45 Wreckers (Wreckers) Drama (Allgemein), GB 2011

Freigegeben ab 12 Jahren 82 min. Dawn und David, ein jung-verheiratetes Paar, ziehen in sein Heimatdorf zurück, um dort eine Familie zu gründen. Aber das harmonische Beziehungsleben der Beiden bekommt immer mehr Risse, als es sich als nicht ganz so einfach herausstellt, schwanger zu werden. Dann taucht überraschenderweise auch noch Davids Bruder Nick auf. Nick ist Soldat und kommt gerade aus dem Auslandseinsatz zurück. Er scheint stark traumatisiert, doch das liegt nicht nur an seinen Erfahrungen im Krieg. Er kämpft immer noch mit seiner und Davids Kindheit voller Brutalität. Dawn fühlt sich von Nicks emotionaler Verletzbarkeit angezogen und die Beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander. Dabei erzählt ihr Nick Dinge über ihren Mann, die sie vorher nicht wusste, und Dawn fragt sich mehr und mehr, mit wem sie eigentlich verheiratet ist. "Cumberbatch walks a razor's edge between vulnerability and something darker." (Quelle: TOTAL FILM) "Compelling performances from an exceptional cast." (Quelle: London Film Festival)

03:10 Geliebte Aphrodite (Mighty Aphrodite) Komödie, USA 1995

Freigegeben ab 12 Jahren 91 min. 1 Oscar® 1 Golden Globe Sportreporter Lenny und Amanda haben einen Sohn adoptiert. Der kleine Max stellt sich mit der Zeit als wahres Wunderkind heraus, und das lässt Lenny keine Ruhe - er will die richtigen Eltern von Max finden. Er ist zunächst ziemlich enttäuscht, als er herausfindet, dass die ziemlich unterbelichtete Pornodarstellerin Linda Ash Max' wahre Mutter ist. Und doch fühlt sich Lenny auf merkwürdige Weise zu ihr hingezogen. Doch erst als er entdeckt, dass seine Frau ihn betrügt, traut er sich, zu seinen Gefühlen zu stehen - und löst damit ein heilloses Chaos aus. Der 25. Spielfilm von Woody Allen: eine hinreißende Großstadtkomödie mit einem Schuss griechischer Tragödie, so wunderbar wie Allens Klassiker "Der Stadtneurotiker" und "Manhattan". Mira Sorvino gewann für ihren Auftritt als naives Blondchen einen Oscar® als beste Nebendarstellerin. "One of the best Woody Allen films from this decade. A very funny movie that made Mira Sorvino a star." (Quelle: Larry Carroll, Countingdown.com) "One of Woody Allen's best." (Quelle: Gerry

37 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

Shamray, Your Movies)

04:45 Woyzeck (Woyzeck) Drama (Allgemein), D 1979

Freigegeben ab 16 Jahren 77 min. Preis für die beste Nebendarstellerin, Cannes Mitte des 19. Jahrhunderts: Infanterist Franz Woyzeck leidet unter dem stumpfsinnigen Militärdienst. Der von seinen Kameraden verspottete Soldat verdient sich nebenbei etwas dazu, um seine Freundin Marie und seinen unehelichen Sohn zu unterhalten. Gleichzeitig wird er noch von seinem Arzt zu medizinischen Versuchen missbraucht und muss sich monatelang nur von Erbsen ernähren. Als Woyzeck jedoch herausfindet, dass Marie ihn mit einem Tambourmajor hintergeht, bahnt sich eine Katastrophe an. Geniales Drama von Werner Herzog nach der Vorlage von Georg Büchner, das mit nur 35 Schnitten bei einer Länge von fast 80 Minuten auskommt. Die Hauptrollen spielen Klaus Kinski und Eva Mattes.

30.11.2018 Uhrzeit Sendung 06:05 Schmalspurganoven Jetzt können sie sich alles leisten! (Small Time Crooks) Komödie, USA 2000 91 min. Nominiert für einen Golden Globe Um seiner Gattin Frenchy ein schönes Leben finanzieren zu können, plant Ray Winkler einen Bankraub. Von einer zur Tarnung eröffneten Bäckerei graben sie einen Tunnel zum Geldhaus, doch der Bruch geht kläglich daneben. Unverhofft aber sind Frenchys Cookies so lecker, dass sie zum Verkaufsschlager werden. Massen von Geldscheinen pflastern den gesellschaftlichen Aufstieg der Winklers. Frenchy engagiert den Emporkömmling David, der dem Ehepaar Nachhilfe in Hochkultur geben soll. Ihm jedoch geht es nur ums Geld - und das sprudelt nur so lange, wie die Erfolgssträhne von Ray und Frenchy anhält.

38 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

07:40 23 - Nichts ist so wie es scheint (23) Krimi/Thriller, D 1998

Freigegeben ab 12 Jahren 95 min. 2 Deutsche Filmpreise In einer Zeit zunehmender Verunsicherung sieht der 19-jährige Karl Koch die Welt um sich herum in Unordnung. Fasziniert von der fiktiven Romanfigur Hagbard Celine macht sich der sensible Jugendliche auf die Suche nach den Hintergründen politischer Mechanismen und entdeckt Dinge, die ihn an eine weltweite Verschwörung glauben lassen. Karls Begabung, sich in globale Datennetze einzuklinken, und sein unerschütterlicher Glaube an die Gerechtigkeit, treiben ihn in die Arme des KGBs. Abhängig von Pillen und Koks leidet er zunehmend unter Wahnvorstellungen. Die Mächte des Bösen scheinen schon weltweit vernetzt. Karl verliert auf seiner tragischen Odyssee die Kontrolle über sein Leben. Basierend auf der wahren Geschichte einer Hacker-Bande aus Hannover.

09:20 En Passion (En Passion) Drama (Allgemein), S 1969

Freigegeben ab 12 Jahren 96 min. Anna Fromm, die ihren Mann und ihr Kind bei einem Autounfall verloren hat, lebt alleine auf einer Insel. Engeren Kontakt hat sie nur mit dem Ehepaar Vergerus und mit dem Neuankömmling Andreas Winkelmann, einem Schriftsteller. Andreas und Anna ziehen bald zusammen, um eine Beziehung voller Verletzungen, Selbstqual und verbitterter Diskussionen anzufangen. Als auf der Insel ein Unbekannter sinnlos und sadistisch Tiere umbringt, bricht bei dem Paar die Hölle aus. Liv Ullmann und Max von Sydow in einem Film von Ingmar Bergman.

39 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

11:00 Die Teufelin (She-Devil) Komödie, USA 1989

Freigegeben ab 12 Jahren 96 min. Nominiert für einen Golden Globe Die mollige und leicht tolpatschige Ruth lebt mit Ehemann Bob und den beiden Kindern in einem New Yorker Vorort und opfert sich vollends für die Familie auf. Als Bob, ein aufstrebender Steuerberater, auf einer Party die berüchtigte Liebesroman-Autorin Mary Fisher kennenlernt, sich Hals über Kopf in sie verliebt und sogleich auch eine Affäre mit ihr beginnt, ist Ruth denn auch zuerst auch darauf bedacht, das Problem zu ignorieren und den Familienfrieden aufrecht zu erhalten. Doch dann erwachen Rachegelüste gegen ihren Gatten und die verführerische Mary in ihr und sie schmiedet einen teuflischen Plan, um es den beiden heimzuzahlen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder, Bobs geliebtes Zuhause, seine Karriere und nicht zuletzt seine Freiheit.

12:40 Die Wasser der Hügel Teil 1 (Jean de Florette) Drama (Allgemein), F 1986

Freigegeben ab 12 Jahren 117 min. Nominiert für einen Golden Globe Jean de Florette erbt im Süden Frankreichs einen Berghof und zieht mit Frau und Tochter aus der Stadt in die ländliche Gegend, um dort vom Ackerbau zu leben. Allerdings hat auch sein Nachbar, der reiche Dorfälteste Papet, ein Auge auf das Stück Land geworfen, um seine Nelkenplantage zu erweitern und noch größere Gewinne einzufahren. Nachdem er schon für den Tod von Marius, Vorbesitzer des Grundstücks, verantwortlich war und es wie einen Unfall hat aussehen lassen, setzt er nun alles daran, den Neuling wieder aus dem Dorf zu vertreiben. Gemeinsam mit seinem Neffen graben sie Jean sogar wortwörtlich das Wasser für seine Felder ab, indem sie die Zufuhr verschließen, die über Papets Grundstück fließt. "Die preisgekrönte, klasse besetzte Provencesaga entpuppt sich als grimmiges Drama um Gier und Bosheit." (Quelle: Cinema.de) "Jean de Florette" ist der erste Teil der französischen Verfilmung des Romans "Die Wasser der Hügel" von Marcel Pagnol. Der zweite Teil heißt "Manons Rache".

14:40 Flight (Flight) Drama (Allgemein), USA 2012

Freigegeben ab 12 Jahren 134 min. Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 1 Golden Globe Als sein Passagierflugzeug abstürzt und es scheinbar keine Rettung gibt, erringt Captain Whip Whitaker mit einem schier unglaublichen Manöver die Kontrolle zurück. Er schafft eine Notlandung und rettet viele Menschenleben. Whip wird als Held gefeiert, denn jeder

40 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

weiß: Niemand außer ihm hätte das Flugzeug landen können. Doch dann wirft die Untersuchung des Crashs ein neues Licht auf den Lebensretter. Whip hat etwas zu verbergen. Unangenehme Fragen werden gestellt und er muss sich entscheiden: zwischen der Lüge, mit der er seinen Ruf rettet, oder einer schmerzhaften Wahrheit, die viel Mut erfordert. In der ersten Zusammenarbeit der beiden Oscar®-Preisträger beschert Regisseur Robert Zemeckis seinem Hauptdarsteller Denzel Washington eine einmalige Rolle: Dieser verkörpert den vielschichtigen Charakter des alkoholkranken Piloten mit einer Leistung, über die man noch lange sprechen wird und für die er prompt mit einer Oscar®-Nominierung belohnt wurde. Für Zemeckis ist "Flight" die Rückkehr zum großen Erzählkino. In der Tradition seiner Riesenerfolge "" und "Cast Away - Verschollen" gelingt ihm das Porträt eines Mannes, der über sich hinauswächst. Bis in die Nebenrollen hinein ist "Flight" treffend besetzt, unter anderem geben der Oscar®-nominierte Don Cheadle ("L.A. Crash"), Kelly Reilly ("Sherlock Holmes: Spiel im Schatten") und John Goodman ("The Big Lebowski") Kostproben ihres Könnens ab.

16:55 Film Noir (Film Noir) Krimi/Thriller, USA 2007

Freigegeben ab 16 Jahren 96 min. David Hudson ist also sein Name! Viel mehr hat der smarte Typ nicht über seine Herkunft herausfinden können, seit er in den Hügeln von Hollywood neben einem toten Cop aufgewacht ist - ohne jegliche Erinnerung. Aber eins ist schnell klar - besonders beliebt scheint er nicht zu sein. Offenbar will ihn so ziemlich jeder um die Ecke bringen und selbst die Frauen, die bereitwillig mit ihm schlafen, sind ihm alles andere als wohl gesonnen. Und dann ist da noch dieser Privatdetektiv Sam Ruben, der ihm die ganze Zeit hinterher schnüffelt. Leichen, Drogen und schneller Sex begleiten Davids Suche nach der eigenen Identität. Er ist offensichtlich der "Bad Guy" in diesem Spiel. Oder etwa nicht? Der elegant gezeichnete Großstadtkrimi schwelgt in atmosphärischen Schwarzweißbildern mit akzentuierten Farbeinsätzen und untermalt seine fesselnde Story mit großartigen Jazzklängen. Spannend, brutal und sexy - ein Animationsfilm ausschließlich für Erwachsene!

18:35 Cadillac Man (Cadillac Man) Komödie, USA 1990

Freigegeben ab 16 Jahren 94 min. Joey O'Brien, Autoverkäufer aus Leidenschaft, wird mit einem Mal mit vielfältigen Problemen konfrontiert. Wenn er nicht umgehend sein monatliches Verkaufssoll erfüllt, wird ihm gekündigt. Zudem bereitet ihm sein reichhaltiges, außereheliches Liebesleben Sorgen. Joeys Lage spitzt sich dramatisch zu als Larry, der von einem Kollegen Joeys gehörnte Freund einer Sekretärin, alle Kunden des Hauses als Geiseln nimmt. Der wortgewaltige Joey beruhigt nicht nur Larry, er übernimmt auch die Verhandlungen mit der Polizei, die das Gebäude umstellt hat. "Eine furios inszenierte Komödie mit glänzend agierenden Hauptdarstellern; das teilweise atemberaubende Tempo wird durch klug gewählte Nebenschauplätze noch forciert." (Quelle: Lexikon des internationalen Films)

41 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

20:15 Der Geschmack von Rost und Knochen (De rouille et d'os) Drama (Allgemein), F/B 2012

Freigegeben ab 16 Jahren 118 min. Nominiert für einen Golden Globe Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Alles beginnt im Norden von Frankreich. Plötzlich findet sich Ali mit einem fünf Jahre alten Kind in seiner Obhut wieder. Sam ist sein Sohn, doch er kennt ihn kaum. Mittellos und ohne Freunde sucht Ali Zuflucht bei seiner Schwester Anna an der Côte d'Azur. Sie bringt die beiden in ihrer Garage unter und nimmt das Kind unter ihre Fittiche, während Ali für eine Sicherheitsfirma arbeitet. Bei einer Schlägerei in einem Nachtclub trifft Ali das erste Mal auf Stéphanie, die im Marineland Killerwale trainiert. Als eine ihrer Shows in einer Tragödie endet, bringt sie ein nächtlicher Anruf erneut zusammen. Als Ali sie wieder sieht, hat die vorher selbstbewusste Frau alle Illusionen verloren. Ali beginnt ihr einfach zu helfen, ohne Mitgefühl oder Mitleid. Und beide finden dadurch zurück ins Leben. "Selten wurde im Kino mit so brutaler Schönheit gezeigt, wie zwei Menschen das Lieben lernen." (Quelle: Zeit Online)

22:15 Under the Skin Tödliche Verführung (Under the Skin) Science Fiction/Fantasy/Horror, GB 2013

Freigegeben ab 12 Jahren 104 min. 1 Europäischer Filmpreis Nominiert für den Goldenen Löwen, Venedig Ihr Zuhause ist die Straße, die Nacht ihr Verbündeter: In einem Lieferwagen fährt Laura allein durch Schottland. Pechschwarzes Haar, blutrote Lippen, ständig auf der Suche nach Beute. In grellen Clubs, auf Parkplätzen und in dunklen Gassen findet sie immer willige Opfer: einsame, gelangweilte Männer, die auf schnellen Sex hoffen und der überirdischen Schönheit nichtsahnend in die Falle gehen. Wenn sie begreifen, was sie erwartet, ist es bereits zu spät: Die verführerische Vagabundin ist nicht von dieser Welt, und auf ihrem Heimatplaneten herrschen ganz spezielle kulinarische Vorlieben... Doch allmählich kommen Laura Zweifel an ihrer tödlichen Mission. Der Science-Fiction-Thriller, nach dem gleichnamigen Roman von Michel Faber, wurde größtenteils mit versteckter Kamera gedreht. So entstand ein faszinierendes Kunstwerk zwischen rauer Realität und surrealer Schönheit, das unter die Haut geht. Für die halluzinatorischen, heißkalten Bilder zeichnet Kameramann Daniel Landin

42 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

verantwortlich, der sich vor allem mit innovativen Musikvideos für Kultstars wie David Bowie, Björk oder Radiohead einen Namen gemacht hat. "In seinen besten Momenten bietet dieser brillante, wenn auch nicht makellose Film eine Seherfahrung, wie sie das Kino in den vergangenen Jahren nicht geschafft hat." (Quelle: SPIEGEL Online) "Ein Meisterwerk" (Quelle: The Telegraph)

00:05 Eva und der Priester (Léon Morin, prêtre) Drama (Allgemein), F/I 1961

Freigegeben ab 16 Jahren 113 min. Großer Preis der Jury, Venedig Pariserin Barny lebt mit ihrer Tochter während der Besatzungszeit in einer kleinen Provinzstadt. Sie hat ihren Glauben an Gott verloren, bis sie den katholischen Priester Léon Morin kennen lernt, in den sie sich zwar unglücklich verliebt, dem es aber gelingt, sie in den Glauben zurück zu führen. "Nach dem Roman von Beatrix Beck (1952) inszenierte Jean-Pierre Melville ein subtiles und wahrhaftiges Frauenporträt, die Geschichte einer unmöglichen Liebe, eines Priesters und einer falschen Konversion. Er hält die theologischen Elemente der Erzählebenen durch die kämpferische Haltung des von Jean-Paul Belmondo imponierend verkörperten Priesters Morin in produktiver Schwebe." (Quelle: mediabiz.de)

02:00 Die Nacht von Soho (Night and the City) Krimi/Thriller, USA 1992

Freigegeben ab 18 Jahren 100 min. Harry ist ein unbedeutender New Yorker Anwalt, der eines Tages rein impulsiv entscheidet seinen Traum zu verwirklichen und einen Boxkampf zu organisieren, um damit endlich das große Geld zu machen. Das Geld für die Vorbereitungen leiht er sich bei seiner Geliebten Helen, der Frau eines Barbesitzer und einem gefährlichen Unterwelt-Boss. Als dann auch noch sein Berater und Kenner der Boxszene Al Grossman stirbt und dessen Bruder Harry für diesen Tod verantwortlich macht, hängt Harry endgültig mittendrin im Schlamassel und wird gleich von mehreren Seiten gejagt.

43 Programm 24.11.2018 bis 30.11.2018

03:45 Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer (Nanny McPhee Returns) Komödie, GB/USA 2010 106 min. Isabel Green ist total überfordert! Nicht nur muss sie drei Kinder alleine großziehen und den Bauernhof am Laufen halten, da ihr Mann in den Krieg gezogen ist, außerdem gilt es sich gegen ihren Schwager Phil durchzusetzen. Dieser will den Hof nämlich verkaufen, um seine Spielschulden zu begleichen. Als dann auch noch ihre verzogene Nichte und Neffe aus der Stadt auftauchen, sich unentwegt über das Landleben beschweren und sofort in einen Kleinkrieg mit den Green'schen Sprößlingen eintreten, weiß Isabel nicht mehr weiter. Da taucht - keinen Moment zu früh - Nanny McPhee auf und erteilt den Kindern auf ihre gewohnt magische Art fünf Lektionen fürs Leben. "Nanny McPhee ist zauberhaft. Das trifft zwar nicht unbedingt auf ihr Äußeres zu - wohl aber auf 'Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer'. Kindgerechter Humor, ein bisschen Erziehung, eine Menge Fantasie und viel Spaß sind das Rezept für dieses unterhaltsame Familienmärchen. Und das schmeckt nicht nur den Kleinen!" (Quelle: Geo.de)

44