Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Freitag, 27. November 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 48

GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE MARKT

Geschäftszeiten Diespeck: Montag, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr; Dienstag 8.00-12.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr, Freitag 8.00-12.00 Uhr. Tel.: 09161/8885-0. Fax: 09161/8885-27. Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag 13.00-17.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr und 18.00-19.30 Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/4264682 Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag 13.00-17.00 Uhr; Mittwoch 8.00-12.00 Uhr; Donnerstag 18.00-20.00 Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/9912818 Geschäftszeiten Baudenbach: Montag 8.00-12.00 Uhr; Dienstag 8.00-9.00 Uhr; Mittwoch 8.00-9.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr; Donnerstag 13.00-17.00 Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/5877846

VG e-mail: [email protected]

Bitte beachten !

Für das letzte Amts- und Mitteilungsblatt vor Weihnachten (52. Woche) ist am Mittwoch, 16.12.2009 um 12.00 Uhr Redaktionsschluss - es erscheint am Donnerstag, 24.12.2009. In der 53. Woche (nach Weihnachten) und in der 1. Woche 2010 erscheinen keine Amts- und Mitteilungsblätter. Das erste Amts- und Mitteilungsblatt 2010 erscheint am Freitag, 15.1.2010 (2. Woche), Redaktionsschluss ist Freitag, 8.1.2010 um 10.00 Uhr!

Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen „Weiße-Rüben-Essen“ 2009 1. Bei Erkrankungen, bei denen normalerweise der behandelnde Arzt in der Praxis aufgesucht oder ein Die Gemeinde Gutenstetten und die zahlreichen Helferinnen Hausbesuch benötigt wird, der Arzt aber nicht erreichbar ist: und Helfer freuen sich bereits heute auf Ihren Besuch beim Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 18 05/19 12 12 diesjährigen „Weiße-Rüben-Essen“ in Gutenstetten. Die Rü- außerhalb der üblichen Sprechzeiten. ben wurden eingehobelt und sind bis zum Freitag, 27. No- 2. Den Zahnärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der vember 2009 – ab 17.30 Uhr (im Gemeindezentrum Gutens- wöchentlichen Veröffentlichung in der Tageszeitung. tetten) dem diesjährigen Termin fertig. Voraussichtlich werden 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder lebensbedroh- wir heuer das 21. Weiße-Rüben-Essen abhalten. Unterstützen lichen Erkrankungen, bei denen Sie den Rettungsdienst oder Sie auch diesmal mit Ihrem Besuch eine caritative Initiative mit Notarzt benötigen, wählen Sie bitte die Rufnummer der der wir in dieser Zeit mehr als 20.000,-- € für Einrichtungen Rettungsleitstelle 19 222 wie z.B. die Lebenshilfe, die Kinderkrebsstation der Uni-Erlan- (Aus Mobilfunknetzen 0 91 61/19 222). gen, den Hausenhof oder im vergangenem Jahr ein Projekt der 4. Dienstbereite Apotheken können unter der Nummer Cnopfschen Kinderklinik zur Sterbebegleitung krebskranker 0 800/228 2280 (kostenlos) erfragt werden. Kinder unterstützen konnten. Also merken Sie sich den Ter- 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für min bitte vor, wir rechnen auch diesmal im Interesse der guten den ganzen Landkreis die Nummer 0 91 71/8 31. Sache mit Ihrem Besuch. Weiße Rüben, Baggers, Bratwürste, Salzknöchle und das obligatorische Schnäpschen vom Bür- germeister stehen bereit. Bereitschaftsdienst der Pfarrer am 1. Advent, 29.11.09: Pfarrersehepaar Kleinschroth, Gerhardshofen, Tel. 09163-359 Ihr „Weiße-Rüben-Essen“-Helferteam Wochenspruch: Sacharja 9, 9 i. A. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Für Gemeinden/Städte mit einem Eintragungsbezirk Mitgliedsgemeinden Diespeck, Münchsteinach, Gutenstetten, Baudenbach BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“ Verwaltungsgemeinschaft Diespeckvom 19.11. bis 02.12.2009 Mitgliedsgemeinden Diespeck, Münchsteinach, Gutenstetten, Baudenbach 1. BekanntmachungDie Gemeinden über die bEintragungilden jeweilsfür das Volksbegehren einen Eintragungsbezirk. „Für echten Nichtraucherschutz!“ Es bestehenvom 19.11. bis 2.12.2009 folgende 1. Die Gemeinden bilden jeweils einen Eintragungsbezirk. Eintragungsmöglichkeiten:Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:

EINTRAGUNGSRAUM barrierefrei Bezeichnung Genaue Anschrift Öffnungszeiten ja / nein Diespeck: Gemeinde und Verwaltunsgemeinschaft: Mo- Fr. 8-12 Uhr, Mo, Mi und Ja Do 13-16 , Die 13-18 Uhr, ferner Sonntag, 22. November 10-12 Uhr und Dienstag, 23. November 18- 20 Uhr

Münchsteinach::Do Ja 13-17 Uhr und 18-19 .30Uhr, Die 13-17 Uhr, fener Do 26. Diespeck November 18-20 Uhr und Diespeck, Rathausplatz 1 Münchsteinach Sonntag 29. November 16 -18 Rathaus, Kirchenweg 6 Gutenstetten Uhr Gemeindezentrum, Schulstr. 11 Baudenbach Rathaus, Marktplatz 1 Gutenstetten: Do 18- Ja 20 Uhr, Mo 13-17 Uhr, Mi 8- 12 Uhr, ferner Fr. 27. November 17.30 – 20 Uhr und Sonntag 29. November 15-17 Uhr

Baudenbach: Do 13-17 Uhr, Mo 8-12 Uhr, Die 8-9 Uhr, Mi 8-9 Uhr und 18-19 Ja Uhr,ferner Mi 25. November 18-20 Uhr und Samstag 28. November 10-12 Uhr 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich im oben aufgeführten Eintragungsraum seiner Gemeinde oder zu den unter Diespeck 2. Jeder/Jedeangegebenen Stimmberechtigte Zeiten in den Räumen der kann Verwaltungsgemeinschaft sich in die Liste seiner Gemeinde eintragen; wenn er/sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde/des Marktes/ geführt wird. imDie oben Stimmberechtigten aufgeführten haben Eintragungsraumihren Personalausweis oder seiner Reisepass Gemeinde zur Eintragung oder mitzubringen. zu den unter Diespeck Diespeck,angegebenen 5. November Zeiten2009 in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft in die Liste Verwaltungsgemeinschaft Diespeck ; wenn er/sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde/des (Helmutseiner Roch), Gemeinde Gemeinschaftsvorsitzender eintragen Marktes/ geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. Ski- und Snowboardfreizeit Sternsingeraktion 2010 3. Der Stimmberechtigte, Kreisjugendring Neustadt die a.d. einen -Bad Eintragungsschein Windsheim ver- besitzen,„Kinder finden können neue Wege“ sich unter Vorlage ihres anstaltetPersonalausweises vom 14. Februar 2010 oder bis 19. Reisepasses Februar 2010 (Fa - in die Eintragungsliste eines beliebigen Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse die gerne als Stern- schingsferien)Eintragungsraums eine Ski- u.in Snowboardfreizeit Bayern eintragen. für 12 bis 17- jährige Kinder und Jugendliche in Inzell. Die Unterbringung singer/innen am 6. Januar 2010 mitwirken möchten sind herz- erfolgt im BLSV-Skidorf. Skikurse werden von staatlich ge- lich eingeladen. Zur Vorbereitung der Aktion treffen sich die 4. prüften Jeder/Jede Ski- und Snowboardlehrern Stimmberechtigte durchgeführt. kann Ausleih sein/ihr von StimmrechtKinder und Jugendlichen nur einmal am Freitag,und 27.11.2009 nur persönlich oder am Frei- Ski, Snowboard und Schuhen ist vor Ort möglich. Also schnell tag, 11.12.2009 jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr im kath. Pfarr- ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es bestehtzentrum keine in Möglichkeit,NEA (Ansbacher Str.die 5). Eintragung brieflich anmelden!zu erklären. Weitere Die Informationen Eintragung unter kann09161/92-191. nicht zurückgenommen werden. Vielen Dank Anmeldung an das kath. Pfarramt in NEA, Tel. 09161/2511 Doris Kuhna 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit

G-013 VB Jagdgenossenschaft Dettendorf-Obersachsen lichen Schutzausrüstung und einer persönlichen Eignung zum Jagdessen in Dettendorf am Freitag, 27.11.2009 Fällen von Bäumen müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Die Sicherheitsberater Ihrer Landwirtschaftlichen Berufs- Hierzu wird herzlich eingeladen. Näheres siehe Teil für Gemein- genossenschaft raten: de Diespeck. · Problemfällungen wie das Freischneiden von i.A. Überlandleitungen erfordern ein besonders hohes Maß an Helmut Raab, Jagdvorsteher Fachkenntnis. Nur ein eingespieltes Team von Seilwinden- und Motorsägenführer sollten sich an diese schwierige Arbeit machen. Nie darf gleichzeitig geschnitten „Genäht aus Leidenschaft“ und gezogen werden. Die Anweisung zum Ziehen gibt der Unter diesem Motto lädt die Iphöfer Patchworkgruppe zur Aus- Motorsägenführer. stellung anlässlich des Weihnachtsmarktes am 29. November · Der Motorsägenführer muss auch spezielle Schnitttechniken 2009 in die Kulturscheune im Klosterhof des Münsters Münch- beherrschen. Dieses vorausgesetzte Wissen geht weit über steinach ein. den Inhalt eines ein- bis zweitägigen Motorsägenführer- Gezeigt wird weihnachtliches Patchwork und die von 2007 lehrgangs hinaus. Für Interessierte gibt es spezielle bis 2008 angefertigten „Round Robins“. Ein Round Robin ist Lehrgänge, die sich mit den Inhalten einer Problemfällung ein Quilt (Wandbehang), der durch viele kreative Hände geht. befassen. Informationen hierzu bekommen Sie im Dabei beginnt eine Teilnehmerin mit der Mitte, die folgenden Dienstleistungszentrum Prävention Ihrer Land- und Runden werden von wechselnden Personen genäht. So ent- forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Franken und stehen ganz persönliche und einmalige Stücke. Je nach Größe Oberbayern unter den Telefonnummern: des Quilts können solche Round Robin Runden Monate oder gar Jahre dauern. Bayreuth (0921) 603 -345 Daneben wurden kleine weihnachtliche Patchworkgeschenke München (089) 454 80 – 500 genäht, die während der Ausstellung verkauft werden und auf und Würzburg (0931) 80 04 – 225 ein neues Zuhause warten. Die Ausstellung ist am 29. Nov. sowie im Internet unter www.fob.lsv.de im Bereich 2009 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. „Aktuelles“. Dort steht die Berufsgenossenschaftliche Information 887 „Ausästarbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen“ zum kostenlosen Download zur Verfügung. Gutenstetter Adventsmarkt am Sonntag, 29.11.2009 (1. Advent) ab 13 Uhr im Sportheim des SV Gutenstetten Auch dieses Jahr veranstaltet der SV Gutenstetten wieder einen Adventsmarkt für eine gemeinnützige Einrichtung. Zusammen Diespeck mit heimischen Ausstellern und Künstlern wird der Sportverein Internet: www.diespeck.de seine Einnahmen aus dem Adventsmarkt der heimischen Kin- e-mail: [email protected] dertagesstätte (Kita) Gutenstetten spenden. Die Künstlerin Elke Rogler-Klukas aus Reinhardshofen hat auch in diesem Jahr ein Bild entworfen, das für die Kinderta- Sitzung des Gemeinderats gesstätte bestimmt ist. Sehr geehrte Damen und Herren, Es werden heimische Produkte wie z.B. Kerzen, Honig, Ad- vents- und Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug und -artikel, Sie werden hiermit recht herzlich zur nächsten Sitzung des sowie Häkelketten und (Weihnachts-)Bücher angeboten. Gemeinderates eingeladen. Sie findet statt am Freitag, den 27.11.2009 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Für die Kinder ist eine große Bastelecke vorhanden, in der viel Kreatives angeboten wird. Weiterhin können die Kinder am La- Tagesordnung: gerfeuer Stockbrot essen und Kinderpunsch trinken. a) Bürgersprechzeit um 19.45 Uhr Bei einer Verlosung zugunsten der Kita Gutenstetten, die auch b) öffentliche Sitzung selbst mit einem Stand vor Ort sein wird, kann man schöne Preise gewinnen. 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollgenehmigung Es treten gegen 17 Uhr der Kinderchor „Die Piepmätze“ sowie 2. Vorstellung Heizungsvarianten für Schule und der Männergesangverein Gutenstetten auf. Der Sportverein mit Sportzentrum. Vorgestellt von Herrn Krachtus vom den heimischen Ausstellern ist mit Kaffee und Kuchen sowie Ing.-Büro Dess+Falk 3. Bericht des Bürgermeisters anderen Spezialitäten gut gerüstet und wünscht sich natürlich 4. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Legens von viel Unterstützung für die Kindertagesstätte Gutenstetten. Hauswasseranschlüssen nach den Urteilen des Bundes- Dietmar Rückert, 1. Vorsitzender SV Gutenstetten finanzhofes (BFH) vom 8.10.2008 5. Neuaufstellung eines Bebauungsplanes mit integrierten Grünordnungsplan gemäß §2 Absatz 1 des Baugesetz- Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft buches (BauGB) mit der Bezeichung; Bebauungsplan Franken und Oberbayern informiert: Nr. 24 „Wohngebiet am Käswasen“ 6. Neuwahl Vorstandschaft Dorferneuerung Stübach Vorsicht beim Freischneiden von eingewachsenen Hoch- 7. Gutachten für die Entwicklung Gewässer III. Ordnung spannungsleitungen! 8. Rechts vor Links Regelung Neustädter- und Bamberger Derzeit laufen die Arbeiten zum Freischneiden eingewachsener Straße - Einführung ab 1.1.2010 Hochspannungsleitungen an. Landwirte, die sich um eine sol- 9. DSL-Anschluss, derzeitiger Sachstand che Nebentätigkeit bei einem Netzbetreiber bewerben, sollten 10. Feststellung der Jahresrechnung 2008 mit Entlastung sich der großen Gefahr dieser Arbeit bewusst sein! 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge Unsachgemäß ausgeführt, können solche Tätigkeiten erheb- c) nicht öffentliche Sitzung liche Verletzungen zur Folge haben. Etwa dann, wenn Leitungen abreißen und elektrische Spannung dabei auf den Menschen Mit freundlichen Grüßen überspringt. Neben den einschlägigen Vorschriften zur persön- Helmut Roch, 1. Bürgermeister

 Sitzung des Bauausschusses 2. Advent, 6. Dezember, Rathaus gestaltet von der evangelischen Jungschar und der Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, VHS-Kursleiterin Ursula Streit 7.12.2009 statt. Die Tagesordnung wird in der Schautafel am Rathaus und in der nächsten Ausgabe des Amts- und Mittei- 3. Advent, 13. Dezember, Familien Schmelzer/Hertlein, lungsblattes bekannt gegeben. Lindenapotheke, Schaufenster in der Sandstraße gestaltet von den Landfrauen Helmut Roch, 1. Bürgermeister 4. Advent, 20. Dezember, Sparkasse, Sandstraße 3 gestaltet vom Heimatverein für Geschichte und Gemeindebücherei Kultur Diespeck Bitte vormerken, am Montag, den 7.12.2009 um 16.00 Uhr Bringen Sie zu den kleinen Feiern bitte wieder Ihre Laternen bleibt die Bücherei geschlossen. mit! Die Adventsfenster bleiben bis zum 6. Januar 2010 ge- öffnet, damit Sie sich wiederholt an ihnen erfreuen können. Für die Gemeindebücherei, Schon heute ergeht sehr herzlicher Dank an die Feuerwehr Carola Grimm und den Bauhof, die freundlicherweise wieder wie in den ver- gangenen Jahren für die Sicherheit bei diesen Veranstaltungen Kerzenschein und Weihnachtszauber sorgen. Um der hektischen Vorweihnachtszeit zu entfliehen, laden wir Für kurzfristige Verkehrsbehinderungen während dieser Feiern euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zu unseren Weih- bitten alle Veranstalter schon heute um Ihr Verständnis. nachtslesungen ein. Für alle Mitwirkenden In gemütlicher Atmosphäre lauschen wir den Weihnachtsge- i.A. Helga Hünefeld schichten und bei anschließendem Kerzenschein genießen wir leckere Plätzchen und Kinderpunsch. (Bitte bringt euch eine Tasse mit!) VHS – Bildung, die sich lohnt! Am Donnerstag, den 3. Dezember 2009 um 17.00 Uhr liest In Diespeck steht im Dezember folgender Kurs zur Aus- in der Gemeindebücherei Frau Bärbel Wohlfromm aus dem wahl: Buch von Cornelia Funke für Kinder ab 9 Jahren. (Während dieser Zeit bleibt die Bücherei bis 18.00 Uhr für die Individueller Weihnachtsschmuck aus Papier für Kinder ab Öffentlichkeit geschlossen, ich danke für ihr Verständnis). 5 Jahren Wir basteln aus Hexentreppen und anderen Materialien Weih- Hinter verzauberten Fenstern (eine geheimnisvolle Advent- nachtsschmuck zum Anhängen an den Christbaum oder auch geschichte) als Geschenkanhänger für die Großeltern, Paten, etc. Julia ist neidisch, dass ihr kleiner Bruder einen mit Schokola- Do., 3.12.09, 15.00 – 17.30 Uhr mit Ursula Streit im Feuerwehr- de gefüllten Adventskalender bekommen hat und sie nur ei- haus nen aus Papier. Den will die überhaupt nicht haben! Aber das auf dem Kalenderr abgebildete Haus glitzert so silbrig und Bitte lesen Sie die genauere Beschreibung zu diesem Kurs im geheimnisvoll, dass Julia der Versuchung nicht wiederstehen aktuellen VHS-Heft. Bei Fragen und Anmeldungen stehe ich kann und das erste Fenster doch öffnet. Da bemerkt sie, dass Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 66 21 98). das Haus bewohnt ist und sie die Menschen, die darin leben, Beatrice von Dobschütz besuchen kann. Und damit beginnt ein ganz ungewöhnliches für die VHS Diespeck Abenteuer... Wegen Teilnehmerbegrenzung bitte telefonisch unter der Tele- fonnummer 09161/8885 - 0 anmelden. DTV Diespeck Kinderturnen am Montag Über viele interessierte Zuhörer in der Adventszeit freuen sich für die Gemeindebücherei, Ab Montag, den 23.11.2009 gilt folgende Gruppeneinteilung: Bärbel Wohlfromm und Carola Grimm Wie gehabt bleibt die Alterseinteilung: Vorschulkinder ab 4 Jahre 16 bis 17 Uhr Schulkinder 17 bis 18 Uhr 5. Diespecker Adventskalender 2009 NEU: Kinder mit dem Nachnamen beginnend A bis K turnen in den Mache dich auf, werde Licht, geraden Kalenderwochen – beginnend L bis Z in den ungera- denn dein Licht kommt.... den KW. Eine detaillierte Terminplanung bis Mitte 2010 liegt in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Turnstunden aus. auch heuer sollen festlich geschmückte Fenster und ihre fei- Mit dieser Einteilung können alle Kinder berücksichtigt werden erliche „Enthüllung“ dazu beitragen, Sie in vorweihnachtliche und das ganze Jahr über die Turnstunden besuchen. Durch Stimmung zu versetzen. die kleineren Gruppen entstehen nicht so lange Wartezeiten Ganz herzlicher Dank gilt auch diesmal wieder all denen, die an den Geräten und ermöglicht ein angenehmes und effektives die Gestaltung der Fenster und die kleinen Feierlichkeiten lie- Turnen. bevoll vorbereiten, sie für alle Anwesenden wieder zu einem Sonja Menzel, Turnabteilung besonderen Erlebnis werden lassen und durch sie auch dem [email protected] Ortsbild in der dunklen Zeit adventlichen Glanz verleihen. Ebenso herzlicher Dank den Geschäftsleuten, die ihre Schau- fenster zur Gestaltung zur Verfügung stellen. DTV Diespeck Es wäre sehr schön, wenn auch diesmal wieder zahlreiche Eltern/Kind-Turnen Gäste zusammen mit den gestaltenden Gruppierungen die Er- öffnungen der Fenster an den vier Adventssonntagen jeweils Die Turnstunde für Eltern/Kind-Turnen am Donnerstag findet um 17 Uhr mitfeiern würden: aus organisatorischen Gründen in Zukunft bereits um 15:30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. 1. Advent, 29. November, Familie Radio-Wagner, Neustädter Straße 21 Sonja Menzel, Turnabteilung gestaltet vom Kindergarten Diespeck [email protected]

 DTV – Abt. Leichtathletik Freundeskreis Eymoutiers e.V.: Wie bereits im September besprochen, wollen wir (alle Sport- Der nächste Stammtisch des Freundeskreises Eymoutiers e.V. abzeichenteilnehmer) uns am Freitag, den 27.11.2009 um findet am Donnerstag, 3. Dezember 2009 um 20.00 Uhr im 19.00 Uhr im Sport- und Gemeindezentrum in Diespeck in ge- Sport- und Gemeindezentrum in Diespeck statt. Hierzu ergeht mütlicher Runde zum Jahresabschluss treffen. Wer noch Un- herzliche Einladung für Interessierte. Es wird die Organisati- terlagen hat, bitte mitbringen. on für den Stand des Freundeskreises am Diespecker Weih- Wer keine Zeit hat, möchte bitte kurz Bescheid geben, Tel. nachtsmarkt besprochen, zu dem im übrigen die neu gewählte 2899. Vorsitzende des Comité de Jumelage in Eymoutiers, Mme, Da- Andi Schmitt nielle Normand, ihren Antrittsbesuch abstatten wird. Dr. Renate Nautscher, 1. Vorsitzende

DTV Diespeck – Damen-Team auf Erfolgskurs Wer am letzten Samstag dabei war, konnte es sehen: Soldatenkameradschaft Diespeck: Unsere 1. Damenmannschaft hat das Zeug, im oberen Drittel Weihnachtsfeier, Weihnachtsschießen der Landesliga mitzuspielen. Mit einer geschlossenen Mann- Im Namen unserer Vorstandschaft lade ich alle Mitglieder, schaftsleistung konnte Sie - in der Stammbesetzung Sabine Freunde, Gönner sowie insbesondere Witwen unserer ver- Tiefel, Silke Helmreich, Ulrike Blaufelder und Yvonne Popp - storbenen Kameraden am Samstag, den 5. Dezember 2009, den DJK Ettmannsdorf deutlich mit 8:2 besiegen. Am kommenden Samstag, den 28. November um 16.00 Uhr 19.00 Uhr, zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ins Gast- haben wir schon wieder ein Heimspiel. Wir empfangen im haus Müller (Saal) herzlichst ein. Höhepunkt ist die Ehrung Diespecker Sportzentrum den Tabellenführer, den SSV Brand. langjähriger und verdienter Mitglieder. Aber auch der heitere Ob es reicht, mit Unterstützung unserer Fans eine Überra- wie besinnliche Teil wird an diesem Abend nicht zu kurz kom- schung zu landen, wird sich zeigen. men. Ich bitte daher alle, die sich mit uns verbunden fühlen, Lassen Sie sich – auch Eltern mit interessierten Kindern - um rege Teilnahme. nicht die Chance entgehen, in dieser tristen Jahreszeit an hei- Weiterhin möchte ich auf folgenden Termin hinweisen: Der mischen Platten spannende Spiele mit beachtlichem Niveau BSB Kreisverband Neustadt/Aisch - veran- mitzuerleben. staltet am Samstag, den 5. Dezember 2009, im Schützenhaus Das DTV-Tischtennis-Team der Schützengesellschaft Diespeck ein Weihnachtsschießen der Mitgliedsvereine. Art des Wettkampfs: KK-Gewehr, 50 m, liegend, freihändig. Schießzeit 13.00 - 17.00 Uhr, im Anschluss DTV Diespeck 1927 e.V. - Abteilung Fußball Siegerehrung. Startgeld/Schütze: 5 €. Auch hierzu ergeht herz- liche Einladung an alle Mitglieder/Interessierte. Kreisliga Nürnberg Mit freundlichen Grüßen Am Sonntag, den 29.11.2009 bestreite die Erste des DTV das Theodor Kinkelin, 1. Vorsitzender Vorspiel der Landesligamannschaft vom SV 1873 Nürnberg Süd. Anpfiff gegen die Zweite vom SV 1873 Nürnberg Süd ist daher Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Diespeck bereits um 12.00 auf der Sportanlage in Nürnberg (Maiacher Jahresabschluss und Weihnachtsfeier 2009 Straße 4, 90441 Nürnberg) Am Sonntag, 6. Dezember 2009, 14.00 Uhr, findet in der Ta- A-Klasse 2 – Frankenhöhe gesstätte, am Käswasen 3, unser diesjähriger Jahresabschluss Die zweite Mannschaft des DTV Diespeck muß am Sonntag den mit Weihnachtsfeier 2009 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder 29.11.2009 bei der Spielvereinigung Baudenbach antreten. und Freunde der Arbeiterwohlfahrt recht herzlich ein. Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr in Baudenbach. Die Vorstandschaft Zu beiden Spielen ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Sportfreunde, Fußballanhänger, dem Block 00 und Gönner un- seres Sportvereins. Sozialverband VdK_Bayern e.V. Ortsverband Diespeck Unterstützen Sie unsere Mannschaften! www.dtv-diespeck.de Vorankündigung! Einladung zur Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Diespeck am Sonntag, den 13.12.2009 um 14.00 Uhr; DTV Diespeck Abteilung Taekwon-Do und Judo Der VdK-Ortsverband Diespeck lädt alle seine Mitglieder mit Wegen Bauarbeiten in der Judohalle findet vom 30.11. – 4.12. ihren Angehörigen, die Freunde und Bekannten für Sonntag, kein Taekwon-Do und Judotraining statt. den 13.12.2009 um 14.00 Uhr ins Sport- und Gemeinde- zentrum zur diesjährigen Weihnachtsfeier recht herzlich ein Holger Tanzberger und hoffen auf recht zahlreichen Besuch. Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen Spenden 20. Adventsmarkt in Münchsteinach anlässlich der Sammlung „Helft Wunden heilen“. Dank Ihrer am Sonntag, 29. November 2009 (1. Advent) ab 14.00 Uhr Mithilfe konnte wiederum ein stattlicher Betrag dem Lan- im Klosterhof desverband zugewiesen werden. Ihnen allen ein herzliches vergelt´s Gott. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Alle aus Nah und Fern ganz herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung im tol- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine ruhige , besinn- len Flair unseres Münsterensembles mit uns zu genießen. Alle liche Advents- und Weihnachtszeit, so wie Sie sich das letzte Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schon Jahr vorgenommen haben, es im nächsten Jahr ruhiger ange- heute ein paar schöne Stunden bei hoffentlich herrlichem Win- hen zu lassen. terwetter. (Das komplette Programm finden Sie unter der Rub- Für die Vorstandschaft rik „Münchsteinach“). Mit freundlichen Grüßen Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Werner Hofmann, 1. Vorsitzender

 BBV Landfrauen Dettendorf - Sachsen 2. Advent, 6.12. 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Kolberg) Rückentraining Kollekte für unser Gemeindehaus Wer möchte noch mitmachen, beim Rückentraining im Feuer- 11.00 Uhr Taufe von Melina Braun, 1. Kind von Manuel und wehrhaus Dettendorf Marina Braun, Diespeck und Taufe von Niklas Beginn: Montag, den 11.1. 2010 um 19.00 Uhr, 8 x 60 min Rotter, 3. Kind von Jürgen und Michaela Rotter, Bitte bis 30.11.2009 anmelden bei Renate Hintze Diespeck Tel.: 09161/882178 19.30 Uhr Adventskonzert in der St. Johanneskirche Diespeck Mit freundlichen Grüßen Ortsbäuerin Hintze/Harbeuther Vertretung Vom 28.11. bis 1.12. hat die Vertretung Pfr. Stubenrauch, Bau- denbach, Tel. 09164-245. Jagdgenossenschaft Dettendorf-Obersachsen Spangenberg-Altkleidersammlung Gemütlicher Abend mit Jagdessen Unseren Pfadfindern sagen wir recht herzlichen Dank für das Wie heuer bei der Jahreshauptversammlung schon angekün- Einsammeln der Altkleider-Tüten für das Spangenberg-Werk. digt, halten unsere Jagdpächter Bertl und Dr. Michael Hölldob- Es können noch Tüten bis 29.11. in die Garage gebracht wer- ler anlässlich ihres Jubiläums „50 Jahre Jagd in Dettendorf- den. Obersachsen“ ein Jagdessen am Freitag, 27.11.2009, Beginn 19.00 Uhr, im „Haus der Feuerwehr“, Obergeschoss. Aktion „Brot für die Welt“ Ich darf im Namen und im Auftrag unserer Jagdpächter zu Am 1. Advent beginnt wieder die Aktion „Brot für die Welt“. diesem Essen (es gibt Karpfen mit Beilagen, zu fortgerückter Die diesjährige Aktion steht unter dem Thema: „Es ist genug Stunde Kaffee und Kuchen und zwischendurch musikalische für alle da“. Für Spenden bedanken wir uns bereits heute recht Unterhaltung) recht herzlich einladen. herzlich. Spenden können auch überwiesen werden auf die Mit jagdlichem Gruß und Waidmannsheil Gabenkasse bei der Sparkasse Neustadt/Aisch (BLZ 762 510 i.A. 20), Konto Nr. 531 772 Helmut Raab, Jagdvorsteher oder auch bei der VR-Bank Neustadt/Aisch (BLZ 760 695 59), Konto Nr. 180 6300. Senioren-Treff am 3. Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Herzliche Einladung ergeht zur Adventsfeier des Senioren- Kirchliche Nachrichten vom 27.11. – 6.12.2009 Treffs am Donnerstag, 3. Dezember 2009 um 14.15 Uhr im Freitag, 27.11. Gemeindehaus. Der Bus fährt wieder über Sachsen und Klei- 17.00 Uhr Pfadfinder-Gruppenstunde nerlbach wie gewohnt. (Mädchen und Jungs von 7 – 10 Jahre) Adventsmusik am 2. Advent im Mesnerhaus Auch heuer laden wir am 2. Advent, 6. Dezember 2009 um 20.00 Uhr Posaunenchor 19.30 Uhr in die St. Johanneskirche zur Adventsmusik ein. Es wirken mit: der Kinderchor, die Flötengruppe, die Gitarrengrup- 1. Advent, 29.11. pe, der Kirchenchor, der Männergesangverein, der Posaunen- 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Seren) chor und unsere Organisten. Kollekte für „Brot für die Welt“ Kinderkirche am 5. Dezember Montag, 30.11. Hallo Kinder! 19.30 Uhr Gitarrengruppe Am 5. Dezember ist wieder Kinderkirche und wir laden euch alle recht herzlich dazu ein! Beginn ist um 10 Uhr im Gemein- Dienstag, 1.12. dehaus am Kirchberg. 10.00 Uhr ABC-Krabbelgruppe Das Kinderkirche-Team 15.00 Uhr Bubenjungschar (Buben ab 4. Klasse)

Mittwoch, 2.12. 10.00 Uhr 123-Krabbelgruppe Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom 27.11.-6.12.2009 15.00 Uhr Mädchenjungschar (Mädchen ab 4. Klasse) 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe I Freitag, 27.11.2009 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe II 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr JOKER 16.00 Uhr Kinderchor

Donnerstag, 3.12. 1. Advent, 29.11.2009 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Larissa Stöcker aus 14.15 Uhr Senioren-Treff-Adventsfeier im Gemeindehaus Hohlweiler – Pfarrer Stubenrauch 15.00 Uhr Jungschargruppe 10.15 Uhr Kindergottesdienst (Mädchen und Buben, 1. – 3. Klasse) 16.30 Uhr Kinderchor Mittwoch, 2.12.2009 20.00 Uhr Kirchenchor 14.30 Uhr Präparandenunterricht 20.00 Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung Freitag, 4.12. Freitag, 4.12.2009 17.00 Uhr Pfadfinder-Gruppenstunde 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Mädchen und Jungs von 7 – 10 Jahre) 16.00 Uhr Kinderchor im Mesnerhaus 20.00 Uhr Posaunenchor 2. Advent, 6.12.2009 9.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst – Samstag, 5.12. Pfarrer Stubenrauch 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

 Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen 20. Adventsmarkt in Münchsteinach Veranstaltungen in der Zeit vom 27.11.2009 – 10.12.2009 Am 1. Advent (29.11.2009) fi ndet unser 20. Adventsmarkt im Freitag, 27.11.09 Klosterhof statt. Unser Jubiläums-Markt, mit einer rekordver- 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ dächtigen Zahl an Buden, wird von einem schönen Rahmen- 20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre programm begleitet: Sonntag, 29.11.09 14.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gebetsgottesdienst „Die Macht des Gebets“ Herr Kantor Dieter Eppelein umrahmt den Gottesdienst Dienstag, 1.12.09 anläßlich 30. Orgeljubiläums 9.00 Uhr Bibelgespräch für Frauen 15.00 Uhr Eröffung des Adventsmarktes im Münster Donnerstag, 3.12.09 Kaffeestube in der Münsterklause 17.00 Uhr Bubenjungschar „BiFi@J“ 15.30 Uhr Das Christkind spricht den Prolog 17.00 Uhr Mädchenjungschar „Die Kickwicks“ 16.30 Uhr Der Nikolaus überrascht unsere Kinder 18.30 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) 18.00 Uhr Standkonzert des Posaunenchors mit weihnachtlicher Bläsermusik Freitag, 4.12.09 19.00 Uhr Der Nachtwächter ruft den Ausklang aus 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Glühwürmchen“ 20.00 Uhr Ende des Markttreibens 20.00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre 20.00 Uhr Gebetsgottesdienst Eine Vielzahl von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen Sonntag, 6.12.09 sorgen für alles was das Herz begehrt: 10.00 Uhr Familiengottesdienst „Komm ich helf dir“ Barmherzige Brüder versch. Waren aus deren Werkstätten, u. a. Holzspielwaren Montag, 7.12.09 Bayern-Fanclub Bratwürste und Weißbier 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bay. Rotes Kreuz Tombola Mittwoch, 9.12.09 Fischereiverein gebackene Champions, geräucherte 14.30 Uhr Seniorentreff „Singen in der Adventszeit“ Forellen, Bier, alk.fr. Getränke mit Rosi Wirth Heimatverein Glühwein und Kinderpunsch Jugendfeuerwehr Wienerle, Rauchmelder, Löschdecken Donnerstag, 10.12.09 Kindergarten Stollen, Plätzchen, Pralinen, 17.00 Uhr Bubenjungschar „BiFi@J“ gebr. Manteln, Strickwaren 17.00 Uhr Mädchenjungschar „Die Kickwicks“ Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen 18.30 Uhr teens for Christ (t4C) (12 – 16 Jahre) in der Münsterklause Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis Landfrauen Heutiere, Adventskränze, Gestecke 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus be- Singkreis herzhafte Waffeln, Getränke, steht für die 3-4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Papiersterne Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 – 12 Jahren Dienstbier Carola Steine, Perlenketten, Modeschmuck fi ndet parallel zum Gottesdienst das „Abenteuerland“ statt. Flory Keramik Töpferarbeiten, Acrylarbeiten Heinlein Helmut Honig, Honiglikör, Walnüsse, Äpfel Besonderes: Huber Stefan Feuerzangenbowle, Bratapfelküchle, In Fragen zur christlichen Lebensethik, z.B. bei Konfl iktschwan- Apfelbrot, lit. Pilze gerschaft oder in Partnerschaftsfragen, steht das PRO VITA - Huffman Monika Kerzen, Schmuck Team unter der Tel. Nr. 09161/9609 gerne zur Verfügung. Alle Loscher Angelika Weihnachtskarten Gespräche werden vertraulich behandelt. Pachtner Reinholf Blechspielwaren Alle Veranstaltungen fi nden – soweit nicht anders bekannt ge- Pachtner Roland Bastelarbeiten aus Holz geben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. Rinke Michaela Holzwaren, CD 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Schneider Richard Heiße Maroni Müller), in Diespeck statt. Kontaktadresse: Gemeindepastor Seitz Marianne Käse, Socken Volker Ulm, Tel. 09161/61428 Zeilinger Karl Korbwaren Bereichert wird der Adventsmarkt durch Märchenlesungen im Märchenzelt sowie eine Krippenausstellung im Erdgeschoss und weihnachtliche Patchworkarbeiten im Obergeschoss der Kulturscheune. Münchsteinach Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Alle aus Nah und Fern ganz herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung im tol- Internet: www.muenchsteinach.de len Flair unseres Münsterensembles mit uns zu genießen. Alle e-mail: [email protected] Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schon heute ein paar schöne Stunden bei hoffentlich herrlichem Win- terwetter. Die Gemeinde sagt Danke ! Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister

Ganz herzlichen Dank richtet die Gemeinde Münchsteinach an Frau Hilde Macri, Neuebersbach für Ihre Spende. Parken im Klosterhof Die Spende wurde für den Friedhof Neuebersbach gegeben Damit der Adventsmarkt reibungslos aufgebaut werden kann, und wird dort für die laufenden Arbeiten Verwendung fi nden. werden alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die An- Die Gemeinde wünscht der Spenderin auf diesem Wege noch- wohner darum gebeten, ab Samstag, 28.11.2009 um 8.00 Uhr mals alles Gute und natürlich viel Gesundheit. nicht mehr im Klosterhof zu parken. J. Riedel, 1. Bürgermeister Für Ihr Verständnis danke ich bereits im Voraus ganz herzlich. Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister

7 Aufbau des Adventsmarktes Münster-Meeting – der andere Gottesdienst modern und vielfältig – wie das Leben Zum Aufbau der Marktbuden treffen wir uns am Samstag, 28.11.2009 um 9.00 Uhr im Klosterhof. Bitte Kabel und Lich- Zum nächsten Münster-Meeting-Gottesdienst, der um 18 Uhr terketten mitbringen. am 6. Dezember beginnt, laden wir herzlich dazu ein. Das The- ma lautet: „Zweifel“. Gleichzeitig ist auch Kindergottesdienst. Danach laden wir zum Wochenend-Ausklang in die Münster- Die Gemeinde sagt Danke! Klause bei Knabbereien, Getränken und Gesprächen ein. Ganz herzlichen Dank richtet die Gemeinde Münchsteinach an Adventsfeier des Feierabendkreises Herrn Fritz Übler, Neuebersbacher Straße, Münchsteinach für Zur Adventsfeier des Feierabendkreises laden wir herzlich für seine Spende. Die Spende wurde zur freien Verfügung gege- Donnerstag, 10. Dezember 2009, Beginn 14 Uhr ein. Wir ben und wird einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. möchten uns weihnachtlich einstimmen lassen mit Frau Kohl Weiter gilt unser besonderer Dank Herrn Helmut Heinlein, an der Veeh-Harfe und Frau Distler mit der Flöte. Abtsgreuth für die Spende anlässlich des Geburtstages seiner Am Samstag, 5. Dezember 2009 findet ein Friedhofs-Einsatz Mutter. Die Spende wurde für die Steinachgrundhalle gegeben statt. Am Freitag wird durch eine Fachfirma die alte Mauer ab- und wird dort Verwendung finden. getragen und wir müssen den Mauerschutt wegräumen. Für Die Gemeinde wünscht den Spendern auf diesem Wege noch- viele freiwillige Helfer würden wir uns freuen. Bitte mitbringen: mals alles Gute und natürlich viel Gesundheit. Schubkarre und Schaufel. Beginn ist um 8.00 Uhr. J. Riedel, 1. Bürgermeister

Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach 1. Advent, 29.11.09 Kirchliche Nachrichten vom 27.11. – 06.12.2009 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 27.11.09 K: Brot für die Welt 17.00 Uhr Jungbläser-Ausbildung 13.30 Uhr Seniorennachmittag Kleinweisach 1. Advent, 29.11.09 14.00 Uhr Festgottesdienst zur 30-jährigen Orgelweihe, Heimatverein Münchsteinach / VHS-Herbstvortragsreihe 20 Jahre Adventsmarkt und Ehrung für 40 Jahre Organistendienst Frau Heidrun „Der Krieg zieht den Straßen nach“ - unter diesem Titel wird Keßler (Pfr. Guggemos, KMD Dieter Eppelein uns Stud. Dir. Dieter Mäckel aufzeigen, wie sich der 30-jährige und Singkreis) Krieg, durch unsere Region zog und wie er sich dabei aus- Kollekte für die Aktion „Brot für die Welt“ wirkte. gleichz. Kindergottesdienst, Bereits in seinem Vortrag über die Reformation am 13.11. deu- anschl. Eröffnung des 20. Adventsmarktes, tete er verschiedentlich an, wie sich in diesem Krieg mit der Cafe-Stube für „Brot für die Welt“ Zeit die Interessenlage von einem Religionskrieg hin zu einem (Bitte entnehmen Sie das Programm aus der politischen Krieg verschob. Gemeinde-Veröffentlichung!) Interessante Einblicke werden sich dabei vor allem auch in die Montag, 30.11.09 Entwicklung des deutsch-französischen Verhältnisses erge- 19.30 Uhr Singkreis ben. 19.30 Uhr Jungbläser Freitag, 27.11., 19.30 Uhr in der Kulturscheune Münch- 20.00 Uhr Posaunenchor steinach. Der Eintritt ist wieder frei und zahlreicher Besuch Dienstag, 1.12.09 erwünscht. 10.00 Uhr Krabbelgruppe

Mittwoch, 2.12.09 Volleyball in Münchsteinach 16.00 Uhr Konfirmanden-Kurs 20.00 Uhr Gitarrengruppe Vor kurzem wurde beim SVS Münchsteinach eine neue Abtei- lung unter dem Namen Volleyball eröffnet! Freitag, 4.12.09 17.00 Uhr Jungbläser-Ausbildung Nun wird jeden Mittwoch (20.30 Uhr) und Sonntag (15.00Uhr) in einer jungen Gruppe Volleyball gespielt um dann die neu ge- Samstag, 5.12.09 wonnenen Erfahrungen an freien Hobby- Turnieren zu testen! ab 8.00 Uhr Friedhofs-Einsatz am oberen Friedhof Wir bitten um Mithilfe beim Mauerschutt Im Großen und Ganzen geht es hierbei um den Spaß am Spiel, wegfahren! der damit verbundenen Bewegung sowie der Knüpfung neuer Bitte mitbringen: Schubkarre und Schaufel Bekanntschaften! Info erteilt: Manfred Kirchhöfer Bei Fragen steht ihnen der Abteilungsleiter Jens Martin jeder Zeit zur Verfügung! (0170/4196413) 2. Advent, 6.12.09 18.00 Uhr Gottesdienst „Münster-Meeting“ Thema: Zweifel F C Bayern Fan Club Münchsteinach 1994 e. V. gleichzeitig Kindergottesdienst Kollekte für ehrenamtliche Mitarbeiter Unsere Weihnachtsfeier findet am 4.12.09 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Krone in Münchsteinach statt. Wie bereits abge- Weihnachtskonzert mit „Choralle“ sprochen gibt es Spanferkel. Am 3. Advent, 13. Dezember 2009 wird um 17 Uhr Choralle Es wird gebeten, sich bis spätestens 29.11.09 bei Jürgen Pfan- seine Popkantate zur Advents- und Weihnachtszeit „Der Him- zer, 09166/1221 anzumelden, damit das Essen bestellt werden mel hat die Erde berührt“ in unserem Münster präsentieren und kann. uns zu Gehör bringen. Der Karten-Vorverkauf erfolgt über die Buchhandlung Libretto, Sparkasse Münchsteinach und dem Die Vorstandschaft Pfarramt Münchsteinach ab ca. 25. November.

 SV Steigerwald Münchsteinach - Abteilung Fußball St. Nikolaus Kindergarten 2. Spieltag (Rückrunde) Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum 1. Mannschaft Gelingen des Laternenumzuges beigetragen haben. Ein Dan- Am 29.11.2009 bestreiten wir ein Auswärtsspiel gegen FSV keschön an … Lenkersheim. Anstoß ist um 14.30 Uhr. - unsere Eltern für die Sachspenden, - unseren Elternbeirat, der wieder die Vorbereitung der Speisen und die Bewirtung übernommen hat, SVS Münchsteinach - die Freiwillige Feuerwehr Altershausen, die uns den Skifahrt vom 27.1.2010 bis 30.1.2010 gesamten Weg begleitete und alles für unsere Sicherheit getan hat, Es geht wieder nach Kirchberg/Tirol in unser Hotel Rößl Wirt, - die Familie Ress, für die Bereitstellung ihres Jägerraumes die uns gerne wieder aufnehmen. Mehrere Versuche in einem im Jagdmuseum. anderen Skigebiet ein Hotel für 3 Übernachtungen zu finden, - Die Bäckerei Roth, Münchsteinach und an die Bäckerei sind fehlgeschlagen. Preis für Übernachtung mit Halbpension Hieronymus Obersteinbach für die Spenden beträgt wieder 70 Euro pro Nacht. Der Buspreis richtet sich Es war ein sehr schöner, harmonischer Laternenumzug, den nach der Teilnehmerzahl. Ab sofort nehme ich wieder die An- auch viele Bürger aus Altershausen begleiteten. Darüber ha- meldungen entgegen. ben wir uns besonders gefreut. Jürgen Pfanzer, 09166/1221 Ihr KiGa-Team mit Kindern

Weihnachtsfeier des VdK Münchsteinach

Am Samstag, den 5. Dezember 2009 um 14.00 Uhr findet im Gasthaus Steinachstube (Bad) Münchsteinach die Weih- Gutenstetten nachtsfeier statt. Bitte kommen Sie recht zahlreich mit Ihren Internet: www.gutenstetten.de Angehörigen und Gästen zu einem gemütlichen Nachmittag. e-mail: [email protected] Der VdK-Ortsverband bedankt sich hiermit recht herzlich bei al- len Spendern, für die zahlreichen Spenden anlässlich der dies- jährigen Spendenaktion „Helft Wunden heilen“. Vielen Dank auch bei den Sammlerinnen und Sammlern für Ihre Mühe. Bericht aus der 18. Gemeinderatssitzung vom 16.11.2009 Eduard Gugel, Vorstand Wasserrecht; geplante Festsetzung eines Überschwem- mungsgebietes für den Ehebach, Gewässer II. Ordnung von Flußkilometer 0,100 bis 17,560 Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg Herr Distler vom Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim hielt einen Sachvortrag über das oben genannte Thema. Wir laden am Samstag, den 5.12.2009 um 19.30 Uhr zu unserer Er erläuterte anhand von Lichtbildern die vorgesehene Aus- Weihnachtsfeier im Schützenhaus ein. Die gesamte Bevölke- weisung des Überschwemmungsgebietes welches fachlich rung ist herzlich eingeladen. Zum Essen gibt es Bratwürste mit durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach und dem Land- Kraut oder Kartoffelsalat; es gibt auch sauere Bratwürste. Wir ratsamt bindend festgesetzt wird. Die globale Zunahme von bittem um Anmeldung bis 3.12.2009 bei Familie Göller (Tel. Naturgefahren veranlasste den Gesetzgeber entsprechende 09166/674) Maßnahmen einzuleiten. Entsprechende Pläne sind im Internet Mit freundlichen Grüßen abzurufen. 1. SM Reinhold Göller Bericht des Bürgermeisters In einer Gedenkminute erinnert Bgm. Reiß an den im Alter von Landfrauen, Altershausen, Abtsgreuth, Rockenbach, 57 Jahren verstorbenen Bürgermeister Wolfgang Breyer aus Bergtheim, Gutenstetten, Münchsteinach, Neuebersbach . Am Freitag, den 27. November 2009 findet im Gasthaus Schla- Bgm. Reiß berichtet, dass der Radweg bei Pahres innerhalb ger um 19.30 Uhr eine Gebietsversammlung statt. Herr Heber kürzester Zeit fertig gestellt wurde. Damit wurde eine der letz- aus , zeigt uns den Diavortrag: „Die Aischtalbahn ten Lücken zwischen Rothenburg und Forchheim geschlos- zwischen Neustadt und Demantsfürth.“ Von der ersten bis zur sen. Die Einweihung des Radweges fand am 10.11.2009 statt. letzten Fahrt. Auch interessierte Männer sind dazu herzlich ein- Gleichzeitig wurden Schlaglöcher mit ausgebessert. Mit den geladen. Planungen des Radweges nach Münchsteinach wurde begon- nen. Bgm. Reiß hofft auch hier auf eine hohe Förderung. Nach Mit freundlichen Grüßen Möglichkeit soll ein Teil des Abtenweges nach Abschluss der Anni Goßler Bauarbeiten für den Hochwasserschutz mit einbezogen wer- und die Ortsbäuerinnen der oben genannten Ortschaften den. Ein größerer Rohrbruch an der Hauptwasserleitung in Ro- ckenbach musste behoben werden. Durch den Schaden sind 300 m³ Wasser abgeflossen. Die Ursache des Schadens war Adventsfenster Altershausen der direkte Kontakt der Wasserleitung mit einem Fels. In Kürze Ja ist denn bald schon Weihnachten…..lange dauerts nimmer, sollen die Hauptschieber der Wasserversorgung in Pahres und das erste Fenster ist soweit. Einladung zur Öffnung des 1. Ad- die Hausschieber Zug um Zug ausgetauscht werden. Mulchar- beiten wurden im großen Stil durch den gemeindlichen Bauhof ventsfensters am Samstag, den 28.11.2009 um 17 Uhr. Lassen durchgeführt. Vorbereitungen für den Winterdienst wurden ge- Sie sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen mit Musik vom troffen. Am 28.10.2009 so teilt Bgm. Reiß mit wurde bei Herrn Posaunenchor. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Landrat Schneider schriftlich der Ausbau der Ortsdurchfahrt Die Fensterbastler der Kreisstraße in Reinhardshofen beantragt. Die Maßnahme sollte im Investitionsprogramm bis 2011 aufgenommen wer-

 den. Für das Forstbetriebsgutachten fand am 4.11.2009 eine Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes durch Begehung der gemeindlichen Flächen mit dem Staatlichen das Wasserwirtschaftsamt Ansbach an den Gewässern III. Forstamt statt. Von der Begutachtung sind 57 ha betroffen. Ordnung im Bereich der Gemeinde Gutenstetten Der Gemeinderat beschließt, zusammen mit der Gemeinde Hochwasserschutz Diespeck ein Gewässerentwicklungskonzept unter der Feder- Bgm. Reiß stellt fest, dass der Planfeststellungsbeschluss führung des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach, an den Ge- noch auf sich warten lässt. Die letzten Gutachten des Wasser- wässern III. Ordnung zu erstellen. wirtschaftsamtes sind auf dem Weg. Bezüglich der Fördersitu- ation wurde nochmals Kontakt mit dem Wasserwirtschaftsamt Zustimmung zu Kooperationsverträgen zum Aufbau der aufgenommen. Von der Neuregelung ist laut Schreiben des DSL-Infrastruktur in Gutenstetten, Reinhardshofen und Wassewirtschaftsamtes der Hochwasserschutz an der Stein- Pahres mit der Deutschen Telekom ach nicht betrofffen. Der Gemeinderat Gutenstetten stimmte den vorgelegten Ko- Feuerwehr-Führerscheine operationsverträgen zum Aufbau der DSL-Infrastruktur in Gu- tenstetten, Reinhardshofen und Pahres mit der Deutschen Te- Bgm. Reiß teilt mit, dass sich der Innenminister für die Erwei- lekom zu. terung der Führerscheine der Freiwilligen Feuerwehr einsetzen möchte. Die angekündigten 4,75 t sind eigentlich unbefriedi- Preisanpassung bei der Straßenbeleuchtung; Komplett- gend. Mindestens müssten die Fahrzeuge mit 7,5 t gefahren service werden können. Für die Kleinkläranlagen wurden für den Bereich Bahnhof, so- Bgm. Reiß berichtet, dass die N-Ergie eine Preisanpassung bei € € wie die restlichen Anwesen im Gemeindebereich, die vorzei- der Straßenbeleuchtung von 19,50 auf 20,60 pro Leuchte tigen Baufreigaben erteilt. Damit kann auch die Förderung die vornimmt. Ende 2010 ausläuft abgerufen werden. Im Pumpwerk zur Kläranlage Gutenstetten wurde ein Stein mit Bauantrag aufgeklebter Fliese festgestellt. Die neue Pumpe wurde erst im Der Gemeinderat Gutenstetten erteilte sein Einvernehmen ge- Frühjahr eingebaut und hätte dadurch erheblichen Schaden mäß § 36 Abs. 1 BauGB für die Sanierung und Ausbau eines nehmen können. Bgm. Reiß bittet und dringende Beachtung, Dachgeschosses in Bergtheim. dass Steine oder ähnliches nicht in die Entwässerungseinrich- tungen gelangen. Sachstand der Dorferneuerung

Schulverband Diespeck; Gestaltung des Pausenhofes Bgm. Reiß berichtet, dass am 29.10.2009 eine Sitzung der Dorferneuerung in Reinhardshofen stattfand. Bgm. Reiß be- Die Gemeinde Diespeck, Eigentümer der Grund- und Haupt- richtet über die Gestaltung der Ortsdurchfahrt in Pahres und schule in Diespeck plant die Neugestaltung des Pausenhofes erläutert die vorgesehene Planung. Nunmehr hat der Vorstand im Einvernehmen mit Eltern und Schülern. Das Projekt glie- einen Vorschlag für den Gemeinderat zu erarbeiten. In Rein- dert sich auf 5 Bauabschnitte. Die Mitarbeit der gemeindlichen hardshofen ist der Ausbau der Ortsdurchfahrt ab Ortseingang Bauhöfe der umliegenden Gemeinden wird erwartet. Der Pau- senhof soll als Erlebniswelt für Kinder gestaltet werden. aus Pahres bis zum Grundstück Hofmann geplant. Außerdem Der Bauhof von Gutenstetten war bereits mit dem Bagger zu Kirchenwegaufgang und Haager Weg. Das alte Schulhaus in ersten Arbeiten in Diespeck. Reinhardshofen soll bei der Dorferneuerung berücksichtigt werden. Demnächst hat der Gemeinderat über Pflaster und Der Verkehr in der Steigerwaldstraße musste wegen, sich täg- Lampen zu entscheiden. Als weitere Maßnahme ist die Orts- lich vergrößernter Rissebildung am Pfarrhaus, vorübergehend durchfahrt Gutenstetten (Staatsstraße) vorgesehen. neu geregelt werden. Die Steigerwaldstraße, ab Reinhardshö- fer Straße, wurde nunmehr auf 12 t begrenzt. Die Beschrän- Ferner beschloss der Gemeinderat die Beschaffung von neu- kung wurde vorerst bis Mitte Dezember 2009 angeordnet. en Wasseruhren und stimmte einer Abstandsflächenregelung sowie Grunddienstbarkeiten für gemeindliche Grundstücke an Haushalt 2010 der Windkraftanlage „Eichelberg“ in Pahres zu. Bgm. Reiß berichtet, es werden ca. 100.000,--€ mehr beim Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Haushalt 2010 für einerseits geringere Schlüsselzuweisung und andererseits Erhöhung der Kreisumlage bei eigentlich gleichem Hebesatz zu veranschlagen sein. Die Erhöhung bei Nicht vergessen! der Kreisumlage wird sich auf ca. 50.000,--€ belaufen. Die „Weiße-Rüben-Essen“, am Freitag, 27. November 2009 ab Schlüsselzuweisung wird voraussichtlich um ca. 60.000,--€ 17.30 Uhr sinken. Bei der Umlagekraft und Steuerkraft befindet sich die Gemeinde Gutenstetten bereits auf Platz 6 des Landkreises In dieser Zeit besteht bis 20.00 Uhr auch die Möglichkeit sich von insgesamt 38 Gemeinden. Vor Gutenstetten liegen die im Gemeindezentrum für das Volksbegehren „Nichtraucher- Gemeinden Ergersheim, Illelsheim, , schutz“ einzutragen. Ebenso am Sonntag, 29. November 2009 und . von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Jugendtreff Bergtheim Bgm. Reiß berichtet, dass die Müllbeseitigung 99,50 € kos- tete. Ländliche Entwicklung, Dorferneuerung Gutenstetten 2, Gemeinde Gutenstetten, Weiße-Rüben-Essen Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim; Bgm. Reiß lädt zum Weiße-Rüben-Essen am 27.11.2009 um 17.30 Uhr ein. V o r s t a n d s s i t z u n g

Die nächste Gemeinderatssitzung mit Jahresabschlussfeier Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2009, um 20.00 Uhr, fin- findet am Montag, 21.12.2009 um 18.30 Uhr statt. det im Rathaus in Gutenstetten (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft statt.

10  Tagesordnung: „Adventssingen“ in der Kirche Reinhardshofen Zu einer kleinen Abendveranstaltung „Adventssingen“ möch- 1. Ergebnisse der Begehung in Pahres ten wir herzlich für Samstag, 5. Dezember 2009 um 19.00 Uhr (Nachbesprechung zum 9.11.2009) in die St. Kilianskirche Reinhardshofen einladen. Es erwarten 2. Ergebnisse der Begehung in Gutenstetten Sie Lieder und Gedichte. (Nachbesprechung zum 20.11.2009) Im Konzertteil wirken mit: 3. Weitere Vorgehensweise Frau Barbara Kelber, Frau Dorothea Engelhardt und Herr Ulrich 4. Sonstiges Hünefeld an der Orgel, Carolin Goebel und Thomas Kelber mit der Geige sowie der Kinderchor „Die Piepmätze“. Die ganze Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde ist zum Mitsingen eingeladen. Ansbach, den 23.11.2009 Anschließend ist noch gemütliches Beisammensein mit Lebku- chen und Glühwein im Gemeindehaus. Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Gutenstetter Adventsmarkt Wolfgang Zilker, Baudirektor am Sonntag, 29.11.2009 (1. Advent) ab 13 Uhr im Sportheim des SV Gutenstetten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Auch dieses Jahr veranstaltet der SV Gutenstetten wieder einen Kirchliche Nachrichten vom 27.11. – 6.12.2009 Adventsmarkt für eine gemeinnützige Einrichtung. Zusammen mit heimischen Ausstellern und Künstlern wird der Sportverein seine Einnahmen aus dem Adventsmarkt der heimischen Kin- Freitag, 27.11.2009 dertagesstätte (Kita) Gutenstetten spenden. 19.00 Uhr Gemischter Chor Die Künstlerin Elke Rogler-Klukas aus Reinhardshofen hat (Gemeindesaal Gutenstetten) auch in diesem Jahr ein Bild entworfen, das für die Kinderta- gesstätte bestimmt ist. 1. Advent, 29.11.2009 Es werden heimische Produkte wie z.B. Kerzen, Honig, Ad- 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Gutenstetten vents- und Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug und -artikel, (Pfrin. Dr. Schorn) mit Frauenchor sowie Häkelketten und (Weihnachts-)Bücher angeboten. gleichzeitig Kindergottesdienst in Gutenstetten Für die Kinder ist eine große Bastelecke vorhanden, in der viel (Die Kindergottesdienst-Kinder treffen sich Kreatives angeboten wird. Weiterhin können die Kinder am La- bereits um 9.00 Uhr zum Einüben des gerfeuer Stockbrot essen und Kinderpunsch trinken. Adventsliedes) Bei einer Verlosung zugunsten der Kita Gutenstetten, die auch Montag, 30.11.2009 selbst mit einem Stand vor Ort sein wird, kann man schöne 15.00 Uhr Kinderchor „Die Piepmätze“ Preise gewinnen. Es treten gegen 17 Uhr der Kinderchor „Die Piepmätze“ sowie Dienstag, 1.12.2009 der Männergesangverein Gutenstetten auf. Der Sportverein mit 10.00 Uhr Krabbelgruppe den heimischen Ausstellern ist mit Kaffee und Kuchen sowie 19.30 Uhr ELJ Gutenstetten anderen Spezialitäten gut gerüstet und wünscht sich natürlich viel Unterstützung für die Kindertagesstätte Gutenstetten. Mittwoch, 2.12.2009 Dietmar Rückert, 1. Vorsitzender SV Gutenstetten 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Gemeindesaal Gutenstetten) 20. Adventsmarkt in Münchsteinach Donnerstag, 3.12.2009 am Sonntag, 29. November 2009 (1. Advent) ab 14.00 Uhr 20.00 Uhr Posaunenchor im Klosterhof Samstag, 5.12.2009 Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Alle aus Nah und 19.30 Uhr Konzert „Lieder im Advent“ in der Fern ganz herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung im tol- St. Kilianskirche Reinhardshofen len Flair unseres Münsterensembles mit uns zu genießen. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schon 2. Advent, 6.12.2009 heute ein paar schöne Stunden bei hoffentlich herrlichem Win- 9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Reinhardshofen terwetter. (Das komplette Programm finden Sie unter der Rub- (Pfr. Dr. Müller) rik „Münchsteinach“). gleichzeitig Kindergottesdienst in Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Reinhardshofen (Die Kindergottesdienst-Kinder treffen sich bereits um 8.45 Uhr zum Einüben des Landfrauen Altershausen, Abtsgreuth, Rockenbach, Bergt- Adventsliedes) heim, Gutenstetten, Münchsteinach, Neuebersbach 10.15 Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) Gebietsversammlung am Freitag, 27.11.2009 im Gasthaus Wichtiger Hinweis an die Gottesdienstteilnehmer Schlager - siehe dazu Beitrag unter Gemeinde Münchsteinach - Ab 1. Advent 2009 wird entsprechend eines Beschlusses der Kirchenvorstände und entsprechend der „Bekanntmachung über Kollekten und sonstige Sammlungen im Gottesdienst“ Fahrt nach Frankreich 2010 Vorankündigung die Geldsammlung (Kollekte), also die seitens der Landeskir- Der Jugendtreff Gutenstetten plant für nächstes Jahr über che angeordnete Pflicht- und Wahlpflichtkollekten, am Aus- Pfingsten eine Reise in unsere Partnergemeinde St. Hilaire les gang (Büchsen/Körbchen) erbeten. places. Alle Interessierten Jugendlichen und Jung gebliebenen Die Geldsammlung mit dem so genannten Klingelbeutel er- aus der gesamten Gemeinde treffen sich am Montag, den folgt weiterhin nach der Predigt, wird jedoch für die eigene 30.11.09 um 20.00 Uhr im Jugendtreff Gutenstetten. Gemeinde erbeten. i.A. Alexander Scheumann

11 Singen unter`n Weihnachtsbaum Ab 20.00 Uhr Preisverteilung mit gemütlichem Ausklang. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am 4. Dezember 2009 ab 19.00 Uhr vorm Radlertreff unter`n Die Schützengesellschaft Bergtheim hofft auf eine rege Betei- Weihnachtsbaum wollen wir, der Posaunenchor und der MGV ligung sowohl von allen aktiven und passiven Mitglieder, aber Gutenstetten, mit Musik und Liedern uns auf die auch nicht Mitglieder sind an diesem Tag herzlich Willkom- schönste Zeit im Jahr freuen. men“. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft

Adventsbacken & -basteln mit der ELJ Gutenstetten am 13.12.2009 Baudenbach Die Weihnachtsengel der ELJ Gutenstetten möchten gemein- Internet: www.baudenbach.de sam mit allen kleinen Weihnachtswichteln ab 6 Jahren am e-mail: [email protected] 13.12.2009 backen & basteln. Wir werden das Gemeindezentrum Gutenstetten, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, zur Weihnachtsbäckerei & Bastel- werkstatt umgestalten. Weihnachtsmarkt am 2. Advent, 6. Dezember 2009 in Ham- Damit wir besser planen können, benötigen wir Eure Anmel- bühl am Gemeindehaus dung bis spätestens 7.12.2009. Bitte meldet Euch bei Melanie Uhl, Tel. 09163-7904, an. 15.30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit einer Andacht in der Kirche Hambühl unter Mit- Alle kleinen Weihnachtsbäcker müssen folgendes mitbringen: wirkung des Männergesangvereines und des · Nudelholz Frauenchors · evtl. Ausstechformen 16.00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes · Aufbewahrungsbox (Grünfläche an der Kirche und Gemeindehaus) · Schürze Das Kindergartenteam lädt zu Weihnachts- · Unkostenbeitrag 5,--€ stimmung und Bastelein in den Kindergarten ein · Schere 16.30 Uhr Choräle des Posaunenchors 17.00 Uhr Für die Kinder kommt der Nikolaus. Die Evangelische-Land Jugend freut sich auf Euch! Am Weihnachtsmarkt werden kunsthandwerkliche Artikel und weihnachtliche Leckereien angeboten. Lassen Sie sich von der SV Gutenstetten vorweihnachtlichen Stimmung überraschen. Abteilung Fußball Der Erlös des Weihnachtsmarktes 17. Spieltag wird für den Kindergarten verwendet. Das Topspiel des 17. Spieltages. Der SV Gutenstetten emp- fängt am 29.11.2009 den FSV . Die Partie Beginnt um 14.30 Uhr! Die Reservemannschaften spielen um 12:30 Uhr! Ordnung in der Gemeindehalle Beide Teams würden sich über großes Zuschauerinteresse Die Abteilungsleiter/innen der Tischtennis-, Damengymnastik- freuen! abteilung und für das Kinderturnen haben das Stuhllager zu- Thomas Albert, Spielleiter sammengeräumt und in Ordnung gebracht. Dafür herzlichen Dank. Ich bitte alle Vereine und Gruppen sehr darum, das La- ger nach Veranstaltungen wieder sauber aufzuräumen. Dorfverein Steinachgrund Kleinsteinach Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister „Herzliche Einladung“ Der Dorfverein Steinachgrund Kleinsteinach feiert am Sonntag, den 6. Dezember 2009 ab 14.00 Uhr seine Weihnachtsfeier Stammtisch „Schlenkerer“ Baudenbach im Schützenhaus in Kleinsteinach. Dazu sind alle Mitglieder, Bunter Abend mit Benno Bulitta am Freitag, den 27.11.2009 ab Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Bei Kaffee und 19.00 Uhr im Gasthaus „Vicedom“ in Baudenbach. Wir laden Kuchen, einer Tombola mit tollen Preisen und dem traditio- nellen Weihnachtsschießen freuen wir uns auf ein paar schöne ein zum Trinken, Essen, Singen und Lachen! Stunden mit Ihnen. Ab 15.00 Uhr Vorstellung des neuen Schüt- Erwin Peter, Vorsitzender zenkönigs und der Pokalgewinner. Ich und die gesamte Vorstandschaft freuen uns auf Euer kom- men. FFW Markt Baudenbach Am Samstag, 28.11.2009, findet um 15.00 Uhr unser letzter Mit freundlichem Gruß Gerätedienst für dieses Jahr statt. Anschließend ab ca. 17.00 Müller Helmut, 1. Vorstand Uhr wollen wir mit einer kleinen Jahresabschlussfeier bei ei- ner anständigen Brotzeit das Jahr für alle Aktiven ausklingen lassen. “Schützengesellschaft Bergtheim“ An diesem Tag ist der letzte Termin für die Bestellung eines Ka- ACHTUNG: Ein wichtiger Termin bezüglich unseres dies- puzensweatshirt mit Aufdruck Feuerwehr Markt Baudenbach, jährigen Weihnachtsschießen! bzw. einer Fleecejacke mit Sticklogo wie auf den Poloshirts. Die Einladung ergeht an alle Schützenschwestern und -brü- Die Kommandanten und Gruppenführer bitten um Euere voll- dern der SG Bergtheim und an alle Bürgerinnen und Bürger der zählige Teilnahme an diesen Übungen. Gemeinde. Am Samstag, den 5. Dezember 2009, findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Schießzeit ist von 18.30 Uhr Karl-Heinz Köberer, Kommandant bis 20.00 Uhr im Vereinslokal Gasthaus Bierlein. www.ffw-baudenbach.de

12 Veranstaltungskalender des Marktes Baudenbach 2010 8.3.2010 - ohne Gewähr - Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr Nachstehend die Termine, die am 17.11.2009 abgegeben wur- 15.3 bis 19.3.2010 den: Kirchengemeinde-Woche der Gemeinde in Baudenbach 18.3.2010 Januar: Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh.Vicedom) 5.1.2010 19.3.2010 Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Knöchlesessen Verschönerungs-u.Gartenbauv.-Osterkrone binden, ab 16.00 (Schützenhaus) Uhr, (Vereinshaus) 8.1.2010 20.3.2010 Landfrauen-Vortrag, 19.30 Uhr Frauenchor – Frühlingskonzert, 19.30 Uhr Rathaussaal 09.1.2010 27.3.2010 Feuerwehrverein – JHV, 19.30 Uhr, (Gh. Wießner) Verschönerungs-u.Gartenbauv.-Arbeitseinsatz, ab 13.00 Uhr, 11.1.2010 (am Brunnen) Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr 17.1.2010 April: Kleintierzuchtverein-Jahreshauptversammlung, 14.00 Uhr, (Gh. 2.4.2010 Vicedom) Schützenverein Hambühl-Fischpartie, 11.00 Uhr (Schützen- 22.1.2010 haus) Fischereiverein-Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vi- 11.4.2010 cedom) Konfirmation in Baudenbach 24.1.2010 12.4.2010 Spielvereinigung-Jahreshauptversammlung, 14.00 Uhr, (Sport- Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr heim) 15.4.2010 29.1.2010 Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) Spielvereinigung-Faschingsball, 19.30 Uhr, (Gemeindehalle) 18.4.2010 30.1.2010 Nachkonfirmation in Hambühl Stammtsich „Schlenkerer“-Jahreshauptversammlung, 19.00 Uhr, (Gh. Vicedom) Frühjahrsmarkt in Baudenbach 31.1.2010 Raiffeisen – Theater in Münchsteinach, 14.00 Uhr (Steinach- Mai: grundhalle) 3.5.2010 Februar: Sitzung des Marktgemeinderates, 20.00 Uhr 5.2.2010 9.5.2010 Kirchengemeinde – Mitarbeiter Dankabend, 19.30 Uhr, (Ge- Jubiläumskonfirmation in Baudenbach meindehalle) 13.5 bis 16.5.2010 8.2.2010 Kirchengemeinde-Fahrt zum Kirchentag in München Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr 15.5.2010 13.2.2010 Dorfgemeinschaft Frankenfeld – Dorfest, 19.00 Uhr (Halle Pöllot) Stammtisch „Schlenkerer“ –Kappenabend, 19.00 Uhr, (Gh. Vi- 16.5.2010 cedom) Verschönerungs.-u.Gartenbauverein-Wanderung, 13.00 Uhr Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Jahreshauptver- 20.5.2010 sammlung, 20.00 Uhr (Schützenhaus) Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 15.2.2010 24.5.2010 Männergesangverein-Rosenmontagsball, 19.30 Uhr, (Gemein- Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Ausflug dehalle) 29.5. bis 30.5.2010 16.2.2010 Männergesangverein-Ausflug Spielvereinigung-Kinderfasching, 14.00 Uhr, (Gemeindehalle) 18.2.2010 Juni: Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 3.6.2010 Landfrauen – Vortrag, Stübach 19.30 Uhr, (Gemeindehaus) Fischereiverein-Königsfischen, 7.00-12.00 Uhr 23.2. bis 28.2.2010 Spielvereinigung-Grillfest, 11.00 Uhr, (Rathaushof) Kirchengemeinde-Konfirmandenseminar 7.6.2010 März: Sitzung des Marktgemeinderates, 20.00 Uhr 5.3.2010 11.6.2010 Schützenverein Hambühl-Jahreshauptversammlung, 20.00 Uhr, Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Königsschießen (Schützenhaus) (Schützenhaus) 6.3.2010 13.6.2010 Verschönerungs-u.Gartenbauv.-Jahreshauptvers., 19.30 Uhr, Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Königsschießen (Gh. Wießner) (Schützenhaus)

13 17.6.2010 11.10.2010 Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr 25.6.2010 13.10.2010 Fischereiverein-Aalfischen, 19.00 - 24.00 Uhr Verschönerungs-u.Gartenbauverein-Fachvortrag, 19.30 Uhr, (Gh. Wießner) 26.6.2010 Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Grillfest-Preis- 21.10.2010 verteilung Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 27.6.2010 31.10.2010 Verschönerungs-u.Gartenbauverein- 90 jähriges Jubiläum, Kirchweih in Roßbach – Mönchsberg - Höfen 15.00 Uhr, (Vereinshaus) November: Juli: 6.11.2010 3.7.2010 Spielvereinigung-Preisschafkopfen, 19.30 Uhr, (Gemeindehalle) Feuerwehrverein-Grillfest, 18.00 Uhr, (am Feuerwehrhaus) 8.11.2010 5.7.2010 Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates, 20.00 Uhr 13.11.2010 10.7.2010 Bürgerversammlung Hambühl, 19.30 Uhr, (Schützen- Männergesangverein-Straßenfest, 18.30 Uhr, (Rathaushof) u.Bürgerhaus) 15.7.2010 Kleintierzuchtverein-Ausstellung, 10.00 – 16.30 Uhr Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 14.11.2010 17.7. bis 19.7.2010 Bürgerversammlung Roßbach-Mönchsberg-Höfen, 19.30 Uhr 19. Kreisjugendfeuerwehrtag (Gemeindehalle) (Gh.Proschko) 25.7.2010 Kleintierzuchtverein-Ausstellung, 9.00 – 16.00 Uhr Kleintierzuchtverein-Versammlung, 10.00 Uhr, (Goggererhaus) 18.11.2010 August: Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 2.8.2010 19.11.2010 Sitzung des Marktgemeinderates, 20.00 Uhr Fischereiverein-Familienabend, 19.00 Uhr, (Gh. Wießner) 3.8.2010 20.11.2010 Verschönerungs-u.Gartenbauverein-Blumenschmuckbewer- Bürgerversammlung Frankenfeld, 19.30 Uhr, (Gh. Düll) tung, 9.00 Uhr 25.11.2010 19.8.2010 Bürgerversammlung Baudenbach, 19.30 Uhr, (Gh. Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) 27.11.2010 September: Verschönerungs-u.Gartenbauverein-Blumenschmuck-Danka- bend, 19.30 Uhr, (Gemeindehalle) 6.9.2010 Sitzung des Marktgemeinderates, 20.00 Uhr 28.11.2010 Dorfgemeinschaft Frankenfeld-Adventsfeier, 18.00 Uhr 12.9.2010 Kirchweih in Baudenbach Dezember: 16.9.2010 4.12.2010 Fischereiverin-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg, Weihnachtsfeier, 19.9.2010 19.30 Uhr (Schützenhaus) Schützenverein Hambühl-Kirchweihschießen 5.12.2010 20.9.2010 Weihnachtsmarkt in Baudenbach Schützenverein Hambühl-Kirchweihschießen in , 6.12.2010 (Sportpistole) Sitzung des Marktgemeinderates, 19.30 Uhr 26.9.2010 10.12.2010 Kirchweih in Hambühl Stammtisch „Schlenkerer“-Familienabend, 19.00 Uhr, (Gh. Vi- 27.9.2010 cedom) Schützenverein Hambühl-Schützenumzug 11.12.2010 Frauenchor/Männergesangsverein, gemeinsame Weihnachts- Oktober: feier, 19.30 Uhr 3.10.2010 16.12.2010 Kirchweih in Frankenfeld Fischereiverein-Monatsversammlung, 20.00 Uhr, (Gh. Vicedom) Fischereiverein-Familienfischen, 8.00 – 12.00 Uhr, (Gemeinde- 18.12.2010 weiher) Spielvereinigung-Weihnachtsfeier, 19.30 Uhr, (Vereinsheim) 9.10.2010 Frauenchor Baudenbach – Herbstfest, 19.30 Uhr (Gemeinde- halle) 10.10.2010 Fischereiverein-Jugendfischen, (Gemeindeweiher) Kleintierzuchtverein-Goggerertag, 9.30 Uhr, (Goggererhaus)

14 Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Terminvorschau Jugendfußball SpVgg Baudenbach: Kirchliche Nachrichten vom 27.11.-6.12.2009 A-Jugend: Samstag, 28.11.2009, 14.30 Uhr, Freitag, 27.11.2009 SG Thierberg/Langenfeld/Baudenbach – SG Flachslanden 16.00 Uhr Kinderchor 17.15 Uhr Konfi rmandenunterricht C-Jugend: 20.00 Uhr Posaunenchor Samstag, 28.11.2009, 13.00 Uhr JFG Aischgrund II - SG Baudenbach/Langenfeld Samstag, 28.11.2009 14.00 Uhr Taufe in Baudenbach von Johanna Berthold D-Jugend: aus Habach Samstag. 28.11.2009, 13.00 Uhr SG Baudenbach/Langenfeld – TSV Scheinfeld 1. Advent, 29.11.2009 9.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst in Baudenbach – Ich wünsche den Mannschaften Viel Erfolg! Pfarrer Stubenrauch H. Schübel, Jugendfußball 9.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 30.11.2009 20.00 Uhr Landjugend SPVGG Markt Baudenbach Mittwoch, 2.12.2009 Am Sonntag den 29.11.2009 empfängt die SPVGG den DTV 16.45 Uhr Präparandenunterricht Diespeck II zum letzten Heimspiel im Jahre 2009. Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr. Für einen Sieg benötigen Donnerstag, 3.12.2009 wir die Unterstützung unsere Zuschauer. Deshalb die Bitte der 10.00 Uhr Krabbelgruppe Mannschaft: „Kommt und helft uns zu siegen“. Freitag, 4.12.2009 Bernd Mühlberger, Spielleiter 16.00 Uhr Kinderchor 17.15 Uhr Konfi rmandenunterricht 20.00 Uhr Posaunenchor 20. Adventsmarkt in Münchsteinach 2. Advent, 6.12.2009 am Sonntag, 29. November 2009 (1. Advent) ab 14.00 Uhr 10.15 Uhr Sakraments-Gottesdienst in Hambühl - im Klosterhof Pfarrer Stubenrauch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Alle aus Nah und Fern ganz herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung im tol- len Flair unseres Münsterensembles mit uns zu genießen. Alle Gottesdienstzeiten für St. Marien Ullstadt: Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen schon heute ein paar schöne Stunden bei hoffentlich herrlichem Win- So., 29.11.09 terwetter. (Das komplette Programm fi nden Sie unter der Rub- 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent rik „Münchsteinach“). Di., 1.12.09 Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister 18.00 Uhr Gottesdienst, 19.00 Uhr Adventfeier für die gesamte Pfarrgemeinde So., 6.12.09 Schützenverein Höfen-Roßbach-Mönchsberg 10.00 Uhr Gottesdienst Wir laden am Samstag, den 5.12.2009 um 19.30 Uhr zu unserer Weihnachtsfeier im Schützenhaus ein. Die gesamte Bevölke- Sa., 12.12.09 rung ist herzlich eingeladen. Zum Essen gibt es Bratwürste mit 14.00 Uhr Beichtgelegenheit Kraut oder Kartoffelsalat; es gibt auch sauere Bratwürste. Wir 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Advent bittem um Anmeldung bis 3.12.2009 bei Familie Göller (Tel. So., 20.12.09 09166/674) 10.00 Uhr Gottesdienst Mit freundlichen Grüßen Do., 24.12.09, Heiliger Abend 1. SM Reinhold Göller 14.30 Uhr Kindermette 22.00 Uhr Christmette Sa., 26.12.09 Anzeigen 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Kinder Di., 29.12.09 18.00 Uhr Gottesdienst mit Jahresschluss Fr., 1.1.10 DIGITAL 10.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn IST IDEAL

Verschönerungs- und Gartenbauverein Am besten übermitteln Sie Ihre Anzeigen und Beiträge einfach per E-Mail an die Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder Verwaltungsgemeinschaft Diespeck: zum Blumenschmuckdankabend am 28. November 2009 um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. [email protected] Wer beim Aufbau helfen möchte ist herzlich willkommen; wir Dadurch verringert sich die Fehlerquote treffen uns um 9.00 Uhr an der Gemeindehalle. und es vereinfacht uns die Arbeit! Im Namen der Vorstandschaft Bitte Erscheinungsdatum und Angelika Lindner, 1. Vorsitzende Rechnungsadresse vermerken.

15 Ab sofort STIHL Motorsägenketten und Schienen zu Sonderpreisen.

Ab einer Kette 20 Prozent Rabatt ODER 3 Ketten mitnehmen und nur 2 bezahlen.

Auf alle Stihl Schienen während dieser Aktion 20 Prozent Rabatt.

Für Fremdfabrikate fertigen wir die Ketten nach Muster an.

Das Blaukreuz-Haus Rauschenberg Fabrikverkauf sucht eine gelernte von Reststoffen, Bastelmaterial, Hauswirtschafterin div. Garnen, Batistbändern- und Allover, versch. Spitzen und ab 1.12.2009 auf Stundenbasis bis unterschiedlichen Motiven max. 35 Stunden im Monat. zum aufbügeln bzw. aufnähen. Tätigkeitsbereich Küche (Wochen- und Freitag, den 27. November 2009, Feiertags) sowie Hauswirtschaft nach von 13-17 Uhr Vereinbarung. Schriftliche Bewerbung erwünscht: Bergstr. 1, 91462 Dachsbach Tel. Nr.: 09163 - 8135 Stickerei91456 Diespeck,Müller Bergstr. 17

16 Volkshochschule Neustadt a. d. Aisch Die Windsheimer Schulmaster spielen Fränkisches Liedgut und die „Die Fränkische Weihnacht“ Frech und besinnlich NK530 Dargeboten wird urfränkische Volksmusik, teilweise mit recht deftigem, eben typisch fränkischem Humor. Als Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit folgt „Die Fränkische Weihnacht Rathaus Neustadt, Ehrenhalle Sa., 28.11.2009, 19.00 Uhr 10,00 Euro Erlangen eine der interessantesten Städte Frankens Satz • Grafik • Layout • Druck Stadt der Hugenotten und Studenten NR504 Südring 9 · 91443 Scheinfeld Kulturhistorische Exkursion mit Dieter Mäckl Abfahrt: Sa., 28.11.2009 um 12.30 Uhr Telefon 0 91 62 - 92 98-0 · Fax 92 98-50 am Plärrer in Neustadt. Zustieg in Emskirchen www.meyer-druck.com am Gasthaus „Rotes Herz“ um 12.45 Uhr. [email protected] Reiseleitung: Dieter Mäckl 18,00 Euro Engelseminar: Schutzengel und Erzengel NG670 IMPRESSUM

VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Auflage 3115 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Sa., 28.11.2009 (1x) 10.00 - 16.30 Uhr Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für eventuelle Druckfehler können wir kein Gewähr übernehmen. mit Sylvia Hellmold, Reiki-Meisterin 55,00 Euro Köstliche Suppen schmecken immer NH524 Suppen die das Herz wärmen. Schulküche der Realschule Neustadt Mi., 2.12.09 (1x) 19.00 - 22.00 Uhr mit Barbara Weber 9,50 Euro Wenn die Kinder flügge werden... Eltern im Konflikt zwischen Loslassen und Festhalten Vortrag von Ulrike Taukert Ansbacher Str. 28, Berufsschule Do., 3.12.09, 19.30 Uhr 6,00 Euro Didgeridoo spielen für Anfänger der Familie Pinsenschaum und Fortgeschrittene NM508 VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt in Münchsteinach Sa., 5.12.09 (1x) 10.00 - 17.00 Uhr mit Sven Apenburg 35,00 Euro Mind-Map - der Schlüssel für Deinen Lernerfolg NP514 Ein Angebot für Eltern und Kind (3. und 4. Klasse) VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Sa., 5.12.09 (1x) 9.30 - 11.45 Uhr Inge Schuh & Christa Engert 20,00 Euro Hawaiitänze - Poesie und Rhythmus der Frauen der Südsee! NG624 VHS- Gymnastikraum im Landratsamt Sa., 5.12.09 (1x) 13.00 - 15.00 Uhr mit Ute Dietz 20,00 Euro Zur Adventszeit: Orientalischer Tanz NG637 Auch verschiedene Bauchtanz und „Tribal-Style-Dance“ Stollen, Glühwein u. Tanz-Seminar mit Trommelrhythmen Kinderpunsch VHS- Gymnastikraum im Landratsamt mit Ute Dietz 20,00 Euro Geöffnet Schätze des Alten Syrien NR121 jeden Samstag & Sonntag Die Entdeckung des Königreichs Qatna“ Zum ersten Mal in Europa ab 13.00 Uhr Tagesfahrt zur Landesausstellung in Stuttgart Einzigartige Goldschätze des Orients sind europa-exlusiv in Stuttgart ausgestellt. Schätze aus dem vergessenen Lassen Sie sich mit hausgemachten Königreich Qatna. Abfahrt: Samstag, 5. Dezember 2009 Kuchen, Kaffee, kühlen und heißen um 7.00 Uhr am Plärrer in Neustadt. Reiseleitung: Gerti Gagsteige; 37,00 Euro (Führung und Eintritt sind im Reise- Getränken bei uns verwöhnen. preis enthalten) Auch außerhalb der Öffnungszeiten Anmeldung und Information: bieten wir einen festlichen Rahmen für Volkshochschule Neustadt Konrad-Adenauer-Straße 1, Ihre Betriebs- oder Familienfeiern. 91413 Neustadt a.d. Aisch Telefon 0 91 61- 92555 Tel. 09166 / 815

17 Wir gestalten Wärme ... NEU: Sie erhalten eine exakte 3-D-Zeichnung! Bis zu n ! ! ! 40% Heizkostenspare

Niederndorf 26 · 96152 Telefon 0 95 52 - 2 64 Infos unter: www.Ofen-fliesenstudio-kropf.de



9HUVFKHQNHQ6LHLQGLHVHP-DKUPDOHWZDVVHOWHQHV=HLWIU 5XKHXQG(QWVSDQQXQJ/HLVH.OlQJHZRKOLJH:lUPHXQG_ȨȽɜȐɑɬȐȵȵȽȐɕɕ ]DUWH+lQGHGLH6LHGHQ$OOWDJVVWUHVVYHUJHVVHQODVVHQɺɤɑ\ȐȨȣȽǸȃȣɜɕɺȐȨɜ  :LUKDEHQZLHGHUWROOH$QJHERWHIU6LHXQG,KQ.RPPHQ 6LHGRFKHLQIDFKPDOYRUEHLXQGEHVXFKHQVLHXQVHUHQ $GYHQWVEDVDUZLUEHUDWHQ6LHJHUQH :LUIUHXHQXQVDXI,KUHQ%HVXFK ,KU7HDPGHU%HDXW\2DVH

,QK$QHWWH5HXWHU %DPEHUJHU6WUD‰H'LHVSHFN7HOHIRQ

18 19 Ziele des Volksbegehrens

Seit 1. August ist der Nichtraucher- schutz in Bayern von der Landtags- mehrheit aufgeweicht worden. Durch : das Volksbegehren soll der konse- aum zeitr quente Nichtraucherschutz in der gungs 009 Gastronomie wieder eingeführt werden tra 12.2 tart ! – ohne Raucherclubs. Der Schutz der Ein - 2. en S .11. n gut Gesundheit muss Vorrang haben vor 19 ür eine Sie f den Interessen der Tabaklobby S o r gen Unterschreiben Sie für: * rauchfreie Gaststätten * rauchfreie Bars und Kneipen * rauchfreie Diskotheken * rauchfreie Festzelte * ohne Ausnahmeregelungen!

Wir sind der Meinung, dass der bayerische Grundsatz „Leben und leben lassen“ auch gelten muss für: * Familien, die in einer Gaststätte einkehren * junge Diskothekenbesucher * alle Nichtraucher in Festzelten * Sportler bei Vereinsfeiern * Menschen mit Allergien und Atemwegserkrankungen * Wirte und ihre Familien * Kellnerinnen und Kellner, die wie andere Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz haben

Aktionskreis des Volksbegehrens Nichtraucherschutz lokal unterstützt von: SPD, Grüne, ÖDP, Familienpartei, Pro Rauchfrei

BRAUEREI-GASTHOF ZWANZGER Burghaslacher Str. 10, 91486 Tel.: 09163/959756 www.Brauerei-Gasthof-Zwanzger.de Unser Adventsmenü an allen Adventssonntagen für 14,90€: 29. November 09, 06., 13. und 20.Dezember 09

Carpaccio von der gebratenen Entenbrust mit Senfdressing und kleinem Feldsalat Inh. Schmid xxx Wildragout in einer Orangen-Rum-Soße mit gebratenen Brezenknödeln und Dem Leben einen würdigen Abschluss geben... glasierten Schwarzwurzeln Die Art, mit der ein Verstorbener

xxx zur letzten Ruhe geleitet wird, beschwipstes Birnen-Trifle soll noch einmal Liebe und Achtung ausdrücken.

Reservierung erbeten. Zusätzlich auch alle anderen Als facherfahrenes Unternehmen garantieren wir, Gerichte aus unserer Speisekarte. dies in einer angemessenen und würdigen Form durchzuführen. Auf Ihr Kommen freuen sich Bestattungsinstitut GEISSELSÖDER GmbH, Christian und Susi mit Team! Inh. Schmid Am Aischsteg 1 (früher Möbel-Loscher), 91413 Neustadt/Aisch Am Samstag 05.12.2009 ab 9:30 Uhr Telefon: 0 91 61/25 14 Schlachtschüssel!

20 Hanbacher Straße 2 91456 Stübach bei NEA Telefon 0 91 61/53 56

Das muss gefeiert werden!! 1 Jahr Großauswahl bei Zoo Stahl!

Das Beste für ihr Tier! - Im Angebot vom 25.11.2009 – 1.12.2009: Majestic Premium Hundefutter 1kg 2,49 € Katzen-Kratzbaum 5 Stämme+Höhle+3Liegefl ächen, 109cm 29,99 € Vogelvoliere 82 x 58 x 166cm 99,--€ Nagerkäfi ge Rabbit 100 inkl. Haus, Flasche, Napf u. Heuraufe 29,99 € 60cm Aquarien-Set 33,33 €

Holzhäuser Carports Dachstühle

Wintergärten Vordächer Pergolen

Hauptstr.46 91456 Diespeck Tel: 09161-307255 Fax: 09161-307238

Fenster nie mehr streichen!

- Gartenpflege - Bäume fällen - Sträucher schneiden - Gartenwege pflastern - - Hausentrümpelungen Hausbetreuung Rund ums Haus l u n g - Dietmar Langmann ACHTUNG: Aktion im November: Wir sind umgezogen! An der Strut 1 10% Winterrabatt! 91456 Diespeck auf alle Fensteraufträge! Tel.: 0 91 61/87 26 524 Portas-Fachbetrieb Fax: 0 91 61/87 26 439 Dieter Wirth Mobil: 0171/3711834 Obernesselbach 13 · 91413 Neustadt/Aisch Telefon 0 91 64 / 17 01 • Fax 0 91 64 / 17 03 [email protected] www.dieter-wirth.portas.de - H a n d w e r k v m i t - Kaminanschlussbohrungen - Hausmeisterdienste - Wildwuchs mähen - u.v.m. - Europas Renovierer Nr. 1

21 EGASTSTÄ EIS TT SP „STEIGERWALD“ E

GRIECHISCHE UND DEUTSCHE SPEZIALITÄTEN Genießen Sie griechische und deutsche Spezialitäten und Piz- zen in einem gemütlichen Ambiente. Alle Speisen werden für Sie frisch zubereitet. • Buffet all you can eat (kaltes und warmes Buffet) Samstag, 5.12.2009 ab 18.00 Uhr für 8,90  pro Person Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Steigerwaldstraße 28 • 91481 Münchsteinach • Tel.: 09166-758

Verarbeitung in Handwerkstradition.

NEU in unserem Sortiment: SAMINA Schlaf-Gesund- Produkte. Profitieren Sie von unseremEinführungsrabatt gültig auf alle SAMINA Produkte.

Kommen Sie Probeliegen.

91462 Dachsbach, Tel. (09163) 995657, www.schraenkla.de

Sanitär - Gas - Heizung Ihr professioneller Part ner • Kundendienst • Neu- und Altbauten

bei Franz G. Hornfischer Lausitzer Str. 4, 91456 Diespeck Tel. 0 91 61/87 47 87 Fax 0 91 61/87 47 86

22 Gerade in den schweren Stunden des Abschieds lassen wir Sie nicht allein. on monochrom V ...

Ihr Helfer in schweren Stunden, seit 20 Jahren in Neustadt und Umgebung tätig.

Erd- und Feuerbestattungen · Tag und Nacht erreichbar Erledigung aller Formalitäten · Hausbesuche Bestattungsvorsorge

Helmut Hirsch, Telefon 0 91 61/37 60 Mobil 0170/355013091468 Gutenstetten · 91468 Gutenstetten • An der Schafleite · An der Schafl 10 eite 10

FAHRDIENST LANGHAMMER . Abtenweg 9 · 91468 Gutenstetten .. KRANKENFAHRTEN b zu allen Ärzten u. Kliniken, Strahlen- u. Chemotherapie, Dialyse is t! PERSONENBEFÖRDERUNG k un Tel. 09161 / 87 34 65 unterb www.fahrdienst-langhammer.de

Tiergarten Nürnberg Überraschend vielseitig.

Delphinarium Aqua Park ca. 300 Tierarten Gastronomie JAKO-O Kinderzoo kostenlose Parkplätze 365 Tage geö net Ermäßigung für Gruppen und Familien

Tel.: 0911-54546 www.tiergarten.nuernberg.de

23 BURKL

                                                                                                                                   24      