PROGRAMM ------GRÜNES BAND VERBINDET

KULTURFESTIVAL 30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT ------Foto: Sven Lemnitzer 03.10. – 18.10.2020 Hirschberg /

Villa Novalis Akademie

Auf Initiative der Kulturengagierten Stadt Hirschberg/Saale

der Villa Novalis Akademie haben Gemeinde Probstzella die Stadt Hirschberg und die Gemeinde Probstzella gemeinsam Stiftung Naturschutz Thüringen mit örtlichen Vereinen ein Programm für ein zweiwöchiges Naturparkverwaltung Thüringer Kulturfestival anlässlich des Schiefergebirge/Obere Saale Jubiläums – 30 Jahre Deutsche Einheit – entwickelt. LEADER Aktionsgruppe -

Das Grüne Band ist ein wertvoller Naturraum, der teilweise als Nationales Naturmonument geschützt und gleichzeitig Ankerpunkt für Städte und Gemeinden, die einst im Grenzgebiet lagen, ist. Mit der Grenzöffnung und der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren wurde ein Kapitel deutscher Geschichte geschrieben, das in großen Worten und eindrucksvollen Bildern in Erinnerung geblieben ist. „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“, der Titel der Ausstellung in Mödlareuth, ist für die Menschen zwischen Hirschberg und Probstzella ein Weg, der noch lange nicht zu Ende ist. Dabei geht es um das Zusammenwachsen von Ost und West und um gute Nachbarschaft ganz allgemein und im weitesten Sinn des Wortes. Die Kommunen stehen heute vor der Aufgabe, gemeinsam die anstehenden Herausforderungen zu meistern, um die Zukunft der Regionen zu gestalten. Dabei spielt Kultur, im Großen und im Kleinen, eine wichtige Rolle. Sie öffnet Türen für Begegnungen und lädt zum Kennenlernen ein.

Hirschberg und Probstzella sind Naturpark-Orte. Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale bildet den räumlichen Kontext für das Kulturfestival. Neben Konzerten und einer an zwei Orten präsentierten Theaterproduktion sind Vorträge, eine Lesung, ein Stadtkonzert im Freien, Workshopangebote für Nachwuchskünstler*innen und eine Filmvorführung als öffentliche Veranstaltungen geplant. Weitere Programmpunkte sind mit Blick auf die Beschränkungen zu Zeiten der Corona-Pandemie als nicht-öffentliche Veranstaltungen mit vorheriger Anmeldung konzipiert. Dazu zählen die Einweihung eines von Schüler*innen der Regelschule Gräfenthal gestalteten Audio-Guide Rundgangs, der Erinnerungsorte der Demokratie in Probstzella vorstellt und die Eröffnung des Urwaldpfades Hirschberg in Verbindung mit einem Projekttag der Hirschberger Schule. In zwei Podiumsdiskussionen werden die Themen Tourismus sowie Kunst und Musik am Grünen Band beleuchtet. Komplettiert wird das Programm durch das Workshopangebot „Der Klangbus kommt!“ für Schüler*innen der zwei Gemeinden, eine Wanderung ins ehemalige Grenzland sowie einen Festgottesdienst.

Unterstützt werden die Veranstalter*innen insbesondere durch die Stiftung Naturschutz Thüringen, die Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale und die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt e.V.

Unter den besonderen Umständen der Corona-Pandemie ist ggf. mit kurzfristigen Änderungen am Programm zu rechnen. Über die Facebook-Seite „Kulturfestival am Grünen Band“ werden fortlaufend die aktuellsten Informationen veröffentlicht. Um Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen wird gebeten. GRÜNES BAND VERBINDET Kulturfestival - 30 Jahre Deutsche Einheit 03.-18.10.2020

TERMIN ORT VERANSTALTUNG

durch- Hirschberg, Open-Air-Kunstinstallation gängig vor dem Museum von Rainer Müller aus Dresden für Gerberei und Stadtgeschichte Mehr Infos: www.villa-novalis.de 03.10.2020 13.45 Uhr Grünes Band Grenzlandwanderung Rundwanderung Lauenstein - Grünes Band - Start: Parkplatz Köchinnen Grab - Thüringer Warte - Springelhof – Lauenstein Lauenstein / 7 Km / 4,5 h / Preis: EUR 4,- Anmeldung unter: 0160.91084933 Kulturlandschaftsführer: Werner Preißler 03.10.2020 16.00 Uhr Hirschberg, Platzkonzert vor dem Mehr Infos: www.stadt-hirschberg-saale.de Kulturhaus Hirschberg, 04.10.2020 10.30 Uhr Festlicher Gottesdienst Stadtkirche

Mehr Infos: Kirchengemeinde

Hirschberg, 04.10.2020 17.00 Uhr Festkonzert zur Deutschen Einheit Kulturhaus Klenke Quartett (Weimar) trifft auf Parzival Trio (Nürnberg) Haydn, Beethoven und Mamlok, Uraufführung einer Komposition für sieben Instrumente von Wolfram Graf Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de / Eintritt: EUR 20,- Hirschberg, 07.10.2020 17.00 Uhr Vortrag und Lesung mit Jürgen Franck Villa Novalis "Unsere Heimat - das geeinte Europa" über die Europarede von Novalis mit anschl. Diskussion Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de / Eintritt: EUR 10,- TERMIN ORT VERANSTALTUNG

Hirschberg, 08.10.2020 17.00 Uhr Filmvortrag "Jenseits der Perlenkette" Villa Novalis von Yvonne Andä und Stefan Petermann über die kleinsten Gemeinden Thüringens mit anschl. Diskussion Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de / Eintritt: EUR 10,- Hirschberg, 09.10.2020 11.00 Uhr Podiumsdiskussion Villa Novalis "Kunst und Musik am Grünen Band" Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de Probstzella, 10.10.2020 17.00 Uhr Haus des Gemeinschaftskonzert Volkes mit Musiker*innen der bayrischen und thüringischen Tonkünstlerverbände Reservierung über: [email protected] / 036735.46111 Mehr Infos: www.vg-schiefergebirge.de / Eintritt: EUR 10,- Probstzella, 11.10.2020 11.00 Uhr Haus des Polit-Revue "Da war doch mal was …" Volkes Theaterproduktion des Münchner Hofspielhauses Reservierung über: [email protected] / 036735.46111 Mehr Infos: www.vg-schiefergebirge.de / Eintritt: EUR 10,- Ab 12 Uhr: Mittagessen im Haus des Volkes Hirschberg, 11.10.2020 17.00 Uhr Polit- Villa Novalis Revue "Da war doch mal was …" Theaterproduktion des Münchner Hofspielhauses Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de / Eintritt: EUR 10,- Hirschberg, 15.10.2020 10.00 Uhr Musik-Workshop Villa Novalis Begegnung junger Nachwuchskünstler*innen mit Lena Neudauer (Violine) Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de

TERMIN ORT VERANSTALTUNG

Hirschberg, 16.10.2020 19.30 Uhr Filmvorführung Stadtkirche

Mehr Infos: www.stadt-hirschberg-saale.de

Hirschberg, 17.10.2020 10.00 Uhr Musik-Workshop Villa Novalis Begegnung junger Nachwuchskünstler*innen mit Manuel Fischer-Dieskau (Violoncello) Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de Hirschberg, 18.10.2020 17.00 Uhr Orchesterkonzert Kulturhaus mit dem Festivalorchester aus jungen Künstler*innen der Musikhochschulen Weimar und Nürnberg sowie international renommierten Solisten aus Ost und West: Andreas Pistorius (Klavier), Manuel Fischer-Dieskau (Violoncello) Reservierung unter: 036644 390190 Mehr Infos: www.villa-novalis.de / Eintritt: EUR 20,-

Veranstalter*innen | Förderer*innen | Organisator*innen Villa Novalis Gerberstraße 16, 07927 Hirschberg Tel. 036644 390190 [email protected] www.villa-novalis.de Ansprechpartner: Familie Schwab Stadt Hirschberg Marktstraße 2, 07927 Tel. 036644 4300 [email protected] www.stadt-hirschberg-saale.de Ansprechpartnerin: Frau Keßler Gemeinde Probstzella Markt 8, 07330 Probstzella Tel. 036735 46111 [email protected] www.vgem-probstzella.de Ansprechpartnerin: Frau März Stiftung Naturschutz Kühnhäuser Straße 15, 99095 Erfurt Thüringen Tel. 0361 573931219 [email protected] www.stiftung-naturschutz-thueringen.de Ansprechpartner: Herr Giel Naturparkverwaltung Wurzbacher Straße 16, 07338 Leutenberg Thüringer Tel. 0361 573925090 Schiefergebirge / Obere [email protected] Saale www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Ansprechpartnerin: Frau Kober LEADER Aktionsgruppe Groschwitz 1, 07407 Rudolstadt Saalfeld-Rudolstadt Tel. 03672 318211 [email protected] www.leader-saalfeld-rudolstadt.de Ansprechpartnerin: Frau Kinsky

Literarisches Colloquium Berlin, Schulfördervereine Grundschule Probstzella und Regelschule Hirschberg, Kirchgemeinde Hirschberg, WWF Deutschland, Forstamt Saale- Orla-Kreis und weitere ….