MUSIKANTIQUARIAT RAAB

„… eine gar trockene Materie“

Verzeichnisse, Kataloge, Listen, Bibliographien

© dreiraaben2020

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

„… eine gar trockene Materie“

(Werk-) Verzeichnisse, (Ausstellungs-) Kataloge, Listen, Bibliographien, Diskographien u. a.

Bibliographien - Bibliotheken - Instrumente - Interpreten - Komponisten – Oper / Theater - Quellen - Regionales - Varia

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Bibliographien

1 Allgemein – American Library Association: Books published in the United States 1939 – 1943 / 1944 / 1945. A Selection for Reference Libraries. Chicago 1945-1947. 3 Bde., 85 / 41 / 37 S., O-Kart. – BV. [25475] 15,-

2 Allgemein – N.N.: Bibliographie zu den Biographischen Archiven. Biographical Archives Bibliography. Mit einem Essay von H. Wollschläger. Mchn., Saur 1994. 4°, 185 S., O-Kart. [29082] 18,-

3 Allgemein – Brook, Barry S.: Thematic Catalogues in Music. An Annotated Bibliography. Hillsdale, Pendragon Press © 1972. XXXVI,347 S., 4°, Oln., Goldprg. [11681] 50,-

4 Allgemein – Brüchle, Bernhard: Musik-Bibliographien für alle Instrumente. Music Bibliographies For All Instruments [dt./engl.]. Mchn., Bernhard Brüchle Edition 1976. 96 S., Oln., Goldprg. – BV. [37114] 23,-

5 Allgemein – Erbacher, Hermann: Personal-Bibliographien aus Theologie und Religionswissenschaft mit ihren Grenzgebieten. Eine Bibliographie. Neustadt a. A., Degener & Co. 1976. 230 S., Okldr. [22962] 50,- Veröffentlichungen de Arbeitsgemeinschaft für das Archiv- und Bibliothekswesen in der evangel. Kirche, Bd. 11. – 1843 Theologen oder theologische Schriftsteller, alphabetisch, international seit der Antike, Nachweis von etwa 2500 Personalbibliographien.

6 Allgemein – Gesamtausgaben – Bennwitz, H. / Feder, G. u. a (Hg.): Musikali- sches Erbe und Gegenwart. Musiker-Gesamtausgaben in der Bundesrepublik Deutsch- land. Kassel, Bärenreiter 1975. XI,148 S., gr-8°, ill. O-Kart. Mehrere Faks. [10147] 15,- Geschichte der Musiker-GA allgemein, Charakterisierung der in Deutschland beheimateten Ausgaben. – Standardwerk.

7 Allgemein – Gesamtausgaben – Konferenz der Akademien der Wissen- schaften (BRD): Musikwissenschaftliche Editionen. Publikationsverzeichnis der von der Konferenz betreuten musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen. Stand: 30. Juni 1981 / 30. September 1988 / 30. September 1993 / 30. September 2004. 1981 / 1988 / 1993 / 2004. 4 Bde., Obr. [11161] 25,-

8 Allgemein – Gesamtausgaben – EDM – Das Erbe Deutscher Musik: Gesamt- katalog. Tübingen 1991. 43 S., O-Kart. [14836] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

9 Allgemein – Groeg, Otto J. (Hg.): Who’s who in the arts. 2nd. revised Edition. Wörthsee, Who’s who Book & Publishing 1978. 2 Bde., XI, 658 / VII, 820 S., Oln. [29016] 25,- „A biographical encyclopedia containing some 15000 biographies and adresses of prominent personalities, organizations, associations and institutions connected with the arts in the Fed. Rep. of Germany, Austria and Switzerland.“

10 Allgemein – Whistling / Hofmeister: Handbuch der musikalischen Literatur oder allgemeines systematisch-geordnetes Verzeichnis der in Deutschland und in den angrenzenden Ländern gedruckten Musikalien auch musikalischen Schriften und Abbildungen mit Anzeige der Verleger und Preise. Dritte, bis zum Anfang des Jahres 1844 ergänzte Auflage. [= 1. Band] [bis: ] Verzeichnis der im Jahre 1928 … erschienenen Musikalien. Siebenundsiebzigster Jahrgang 1928. Leipzig, Hofmeister 1845-1929. Zus. 29 Bde., Ohldr., Rü.-Goldprg. – Gebrauchspuren. [35209] 2000,- Durchgängige Folge, komplett sehr selten. – Das Hofmeister Jahrbuch war in Nachfolge der Verzeichnisse Whistlings von 1840 bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts das maßgebliche Verzeichnis deutscher Musikalien und stellt noch heute für die Forschung eine schier unerschöpfliche Fundgrube zur Musikgeschichte dar. – Ab Bd. 11 wegen der Menge der Neudrucke in zwei Bänden, ab Bd. 14 geteilt in alphabetischen und systematischen Teil erschienen. Beil.: dass. 90. Jg., 1941; 94.-97 Jg. 1945-49 und 99. Jg. 1950 (Obr.).

11 Allgemein – Leistner, Otto: ITA. Internationale Titelabkürzungen von Zeitschriften, Zeitungen, wichtigen Handbüchern, Wörtbüchern, Gesetzen usw. 3. erweiterte Auflage. International title abbreviations. Osnabrück, Biblio-Verlag 1981. 2 Bde., gr-8°, zus. 1265 S., Oln., Rgp. [26094] 45,- Standardwerk. – Mit einer Liste häufig gebrauchter fremdsprachiger Ausdrücke mit deutscher und englischer Übersetzung sowie einer Transkriptionstabelle der kyrillischen Schrift.

12 Allgemein – Wettstein, Hermann: Thematische Sammelverzeichnisse der Musik. Ein bibliographischer Führer durch Musikbibliotheken und -archive. Laaber © 1982. 268, (4) S., TB. – Schnitt gestempelt. [38830] 15,-

13 Allgemein – Wettstein, Hermann: Bibliographie musikalischer thematischer Werkverzeichnisse. Laaber © 1978. 408 S., TB. [38828] 20,-

14 Almanache / Jahrbücher – Schwarz, Viktor: Der Musik-Almanach. Mchn., Desch 1948. 507,(5) S., verz. Opbd., Goldprg. 6 Abb. [18617] 15,- Beiträge zum deutschen Muskleben 1945-48. – Über Strawinsky, Hindemith, Thomas Mann, Musiksoziologie, Musik und Medizin, Münchner Musikleben, Orgel u.v.a. Biographien moderner Komponisten, Verzeichnis der Uraufführungen 1945-48.

15 Almanache / Jahrbücher – Barth, Herbert (Hg.): Jahrbuch der Musikwelt. The Yearbook of the musical world. 1. Jahrgang 1949/50. Bayreuth, J. Steeger 1949. XVI,696 S., 1 beil. Falttabelle, Ohln., FS, Goldprg., OU (Einriß). – Leicht bestoßen. [6625] 20,- Informationen zum internationalen Musikleben, Adressen, Namen, Personen, Verzeichnis zeitgenöss. Komponisten, Musikbibliographisches. – Versand als Paket.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

16 Almanache / Jahrbücher – Music Book: Volume VII of Hinrichsen’s Musical Year Book. Ed. by M. Hinrichsen. Ldn., Hinrichsen 1952. Kl-8°, 708 S., Oln., Rgp. – Gering bestoßen. [23036] 25,- Mit mehreren Bibliographien, u. a. zu 12-Ton-Technik, E. Grieg, French Horn. – Aufsätze zur Geschichte de Prixe Rome (mit Tabelle der Preisträger), Musikgeschichte Maltas, Instrumentenbau in Polen u .a.

17 Alte Musik – Aulich, Bruno: Alte Musik für Liebhaber. 3. Auflage. Zürich, Atlantis 1981. 8°, 320 S., kasch. Opbd. Anhang mit Tafelabbildungen. [191] 15,- Mit einem Verzeichnis der (1981) im Handel erhältlichen Werke alter Musik.

18 Alte Musik – Aulich, Bruno: Alte Musik. Recht verstanden – richtig gespielt. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Neudrucke. Mchn., Heimeran 1957. 215 S., Ohln., OU. Mehrere Notenbsp., Abb. [7721] 15,- Erste Auflage des erfolgreichen Buches.

19 Alte Musik – Hagopian, Viola L.: Italian Ars Nova Music. A bibliographic guide to modern editions and related literature. Berkeley, UCP 1964. Gr-8°, 74 S., O-Kart. [13334] 30,- UCP publications in music, vol. 7.

20 Alte Musik – Lott, Walter (Hg.): Verzeichnis der Neudrucke alter Musik. Hg. im Auftrage des Staatlichen Instituts für deutsche Musikforschung. Erster Jahrgang 1936 [bis] Siebenter Jahrgang 1942. Lpz., Hofmeister 1937-43. 7 Bde., zus.geb. in 1 Bd. Priv. Hln. – Etw. stockfl. u. papierbed. gebr. [34150] 40,- Verzeichnet Musikalien-Neudrucke der Werke „von Meistern, die bis um das Jahr 1800 gewirkt haben“. – Mit Text- und Titelregister, sowie systematisch geordnetem Teil. – Einzelbände auf Anfrage.

21 Aufführungspraxis – Vinquist, Mary / Zaslaw, Neal (Hg.): Performance practice: a bibliography. New York, Norton 1971. 114 S., TB. – Ebd. etwas bestoßen. BV. [35267] 15,-

22 Blasinstrumente – Suppan, Wolfgang: Lexikon des Blasmusikwesens. 2., ergänzte und erweiterte Auflage. Frbg., Schulz 1976. 342 S., Oln., Rgp., OU. [10030]20,- Geschichte der Blasmusik, Organisationen, Verzeichnis der Komponisten, Interpreten, Verlage.

23 Blasinstrumente – Suppan, Wolfgang u. Armin: Das Neue Lexikon des Blasmusikwesens. 4. Auflage. Frbg., Schulz 1994. 690 S., Oln., Rgp., OU. [39208] 30,- Geschichte der Blasmusik, Organisationen, Verzeichnis der Komponisten, Interpreten, Verlage.

24 Bücher – Aber, Adolf: Handbuch der Musikliteratur in systematisch-chrono- logischer Anordnung. Lpz., B&H 1922. XX S, 696 Sp., gr-8°, kart. – Gebrauchsexemplar. [3499] 25,- Kleine Handbücher der Musikgeschichte nach Gattungen. Herausgegeben von H. Kretzschmar Band XIII.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

25 Bücher – Aber, Adolf: Handbuch der Musikliteratur in systematisch-chrono- logischer Anordnung. Hildesheim, Olms 1967. XX S, 696 Sp., Oln., Goldprg. [33189] 25,- Reprint der Ausgabe Leipzig 1922. – Zuerst erschienen als: Kleine Handbücher der Musikgeschichte nach Gattungen. Herausgegeben von H. Kretzschmar Band XIII.

26 Bücher – Bibliographie des Musikschrifttums: 1950 – 1960. Hg. im Auftrage des Instituts für Musikforschung von W. Schmieder u.a. Ff./M., Hofmeister 1954-1968. 6 Bde., gr-8°, Oln., Goldprg. [14787] 45,- Weitere Einzelbände bis 1985 auf Anfrage.

27 Bücher - Dissertationen – Adkins, C. / Dickinson, A. (Hg.): Doctoral Disser- tations in Musicology. May 1984 – November 1985 / December 1986 – November 1987 / December 1989 – November 1990. AMS/IMS 1986 / 1988 / 1991. 3 Bde., 41 / 25 / 23 S., Obr. [24018] 15,- Beil.: ders. Doctoral Dissertations in Musicology. Second series. First cumulative edition. Ebd. 1991, 177 S. Obr.

28 Bücher - Dissertationen – Hewitt, Helen (Hg.): Doctoral dissertations in music. Third edition. Philadelphia, AMS 1961. 113 S., O-Kart. Mehrere Register. [10282]20,-

29 Bücher - Dissertationen – Schaal, Richard: Verzeichnis deutschsprachiger musikwissenschaftlicher Dissertationen 1861-1960. 1961-1970. Kassel, Bärenreiter 1963 / 1974. 2 Bde., 167 / 91 S., O-Kart. [14793] 15,- Musikwiss. Arbeiten, Bd. 19 / 25. – Auch einzeln erhältlich.

30 Bücher – Draudius, Georg: Verzeichnisse deutscher musikalischer Bücher 1611 und 1625. Im originalgetreuem Nachdruck hg. von K. Ameln. Bonn, Deutscher Musikverleger-Verband (1957). IX S. Einleitung, (52) S. Faksimile, O-Kart., OU. – BV. [24019] 10,- Faksimile zweier Verzeichnisse von Musikbüchern von 1611 bzw. 1625, Einleitung u. Register.

31 Bücher – Dt. Zentralstelle f. volkstümliches Büchereiwesen (Hg).: Meister der Musik. Von Heinrich Schütz bis Max Reger. Ein Bücherverzeichnis. Lpz. 1928. VI, 48 S., Obr. – Etwas bestoßen, Ebd. an den Rändern verblasst. [36455] 10,- Deutsche Volksbibliographie, H. 15.

32 Bücher – Forkel, Johann N.: Allgemeine Litteratur der Musik oder Anleitung zur Kenntnis musikalischer Bücher, welche von den ältesten bis auf die neusten Zeiten bey den Griechen, Römern und den meisten neuern europäischen Nationen sind geschrieben worden. Systematisch geordnet, und Hildesheim, Olms 1962. XXIV, 540 S., Oln., Goldprg. – Leicht bestoßen. [32817] 100,- Nachdruck der Ausgabe Lpz. 1792.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

33 Bücher – Gruber, Johann Siegmund: Litteratur der Musik oder systematische Anleitung zur Kenntnis der vorzüglichen musikalischen Bücher, für Liebhaber der musikalischen Litteratur bestimmt. Lpz., Zentralantiquariat 1981. (2), 122, (20) S., kl-8°, Oln. [37874] 18,- Reprint der Ausgabe 1792.

34 Bücher – Held / Hohnholz / Meyer (Hg.): Literature, Music, Fine Arts. A Review of german-language Research Contributions on Literature, Music, and Fine Arts. Vol. III, 1970, Nr. 1 [engl.]. Tübingen 1970. 128 S., O-Kart. – BV. [24034] 10,- German Studies, Section III.

35 Bücher – Oehl, Kurt / Pfarr, K.: Musikliteratur im Überblick. Eine Anleitung zum Nachschlagen. Mainz, Schott (1987). 157 S., Opbd., OU. [9507] 10,-

36 Bücher – Polen – Verband deutscher Komponisten (Hg.): Beiträge zur Musikwissenschaft. Sonderreihe: Bibliographien. II. VR Polen 1945-1965. Bln., Neue Musik 1966. V,192 S., O-Kart. [23542] 19,- Verzeichnis in Polen erschienener musikwissenschaftlicher Schriften.

37 Bücher – Rösner, Helmut: Nachdruckverzeichnis des Musikschriftums. Reprints [und:] Ergänzungs- und Registerband. Wilhelmsh., Heinrichshofen 1971 / 1972. 2 Bde., 148 / 143 S., O-Kart. [9312] 20,- tmw 5 / 13.

38 Bücher – Rösner, Helmut: Nachdruckverzeichnis des Musikschrifttums. Reprints. Wilhelmhaven, Heinrichshofen 1971. 148 S., brosch. – Kl. Anstreichungen in Blei. [33915] 10,- Taschenbücher zur Musikwissenschaft Bd. 5.

39 Bücher – Walther, Hermann: Bibliographie der Musikbuchreihen 1886 – 1990. Kassel, Bärenreiter 1991. 352 S., Oln. – BV. [18011] 40,- Catalogus Musicus XII.

40 Choral – Beiträge zur Gregorianik: Bd. 9/10. Bibliographie. Rgb., Bosse 1990. 410 S., O-Kart. [10108] 25,- Umfassende Bibliographie der wissenschaftlichen und der praktischen Ausgaben von Noten, Texten, Quelleneditionen und Sekundärlitaratur, gegliedert nach Sachgebieten. – Standardwerk.

41 Choral – Nicholson, David: Singing in God’s Ear. NY u.a., Desclee Comp. 1959. 122 S., Oln., Goldprg. Mit einigen Notenbsp. [26491] 15,- Gute Einführung in den Choralgesang, mit Analysen und Hinweisen zur Atemtechnik, Rhythmus der lateinischen Sprache, Diskographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

42 Flöte – Alker, Hugo: Blockflöten-Bibliographie. Wilhelmsh., Heinrichshofen 1966 / 1969 / 1975. 3 Bde., 146 / 203 / 171 S., Oln., OU. [9497] 30,- Mit Nachtrag 1970-74 und Register. – Standardwerk.

43 Flöte – Alker, Hugo: Blockflöten-Bibliographie. Neuausgabe 1984. Wilhelmsh., Heinrichshofen 1984. 2 Bde., zus. 611 S., Opbd., OU. – OU leicht bestoßen. [23334] 20,- Alphabetischer Teil und Systematischer Teil, mit Registern. – Standardwerk.

44 Flöte – Dobrinski, Ingeborg: Das Solostück für Querflöte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rgb., Bosse 1981. VIII, 278 S., Obr. Mit Notenbsp. [36849] 20,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 99. – Enth. ein „Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke für Soloflöte 1900-1975“.

45 Gender – Hixon, Don L. / Hennessee, Don: Women in Music: A Biobiblio- graphy. Metuchen (N.J.), Scarecrow Press 1975. XIII, 347 S., Oln. [35184] 30,-

46 Gender – Weissweiler, E. u. a.(Hg.): Vom Schweigen befreit. Internationale Komponistinnenfestival. Kassel, 20.-22. Februar 1987. (Wiesbaden 1987). 144 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. u. Notenbsp. [28506] 20,- Begleitpublikation zum Festival, mit Katalog zur Ausstellung und Programmübersicht, Verzeichnis der Mitwirkenden.

47 Gitarre – Jape, Mijndert (Hg.): Classical Guitar Music in Print. Philadelphia, Musicdata 1989. XV, 443 S., 4°, Oln. [34777] 70,- Music-In-Print Series, Bd. 7.

48 Gitarre – Schwarz, Werner: Guitar Bibliography. An international Listing von Theoretical Literature on Classical Guitar from the Beginning to the Present. Gitarre- Bibliographie. Internationales Verzeichnis der theoretischen Literatur zur klassischen Gitarre von den Anfängen bis zur Mchn. u.a., Saur 1984. XXXII, 257 S., Opbd. (best.) [34755] 25,- Wichtiges Verzeichnis (dt. / engl.), nach Sachgebieten geordnet. Mit über 4700 Einträgen.

49 Harfe – Snoer, Johannes: Die Harfe als Orchesterinstrument. Winke und Ratschläge für Komponisten betreffend die praktisch, d.h. klangvolle und spielbare Satzweise für die Harfe im Orcherster. Lpz., Merseburger (1898) 84 S., Obr. Mit zahlr. Notenbsp. u. Abb. – Nicht beschnitten. Bindung lose. Broschur nur Vorderseite (lose, besch.). Wenige Eintrgungen in Blei. BV (Stempel). [32715] 100,- Nebst einem Anhang: Harfen-Literatur. – Der Verfasser war Harfenist im Leipziger Gewandhaus- Orchester. – Wertvolles Verzeichnis.

50 Harfe – Zingel, Hans: Verzeichnis der Harfenmusik. Verzeichnis der gedruckten und z. Z. greifbaren Literatur für Pedalharfe. Hofheim/Taunus, Hofmeister 1965. 35 S., Obr. [34769] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

51 Institutionen – Haffner, Herbert: Sinfonieorchester der Welt. Wilhelmshaven, Noetzel 1988. Gr-8°, 309 S., OU. Zahlr. Abb. – Frisches Exemplar. [15234] 13,- Mit Diskographien historischer und neuer Einspielungen.

52 Jazz / Pop / Rock – Ausstellungskatalog: That’s Jazz. Der Sound des 20. Jahrhunderts. Darmstadt 1988. 4°, XV, 723 S., ill. O-Kart. Zahlr. Abb. [17395] 35,- Ausstellung der Stadt Darmstadt 29.Mai bis 28. August 1988. – Der reich bebilderte Katalog ist Jazz- Geschichte und Lexikon zugleich.

53 Jazz / Pop / Rock – Borg, Christer: Abba. Mit Diskographie, Songtexten und 16 Seiten Fotos. Berg. Gladbach, Bastei Lübbe 1978. 221 S., TB. Abb. [9459] 10,-

54 Jazz / Pop / Rock – Buckley, Jonathan / Ellingham, Mark (Hg.): Rock. Rough Guide. Stgt. / Weimar, Metzler 1998. 926 S., gr-8°, O-Kart. (etwas bestoßen). Mit Abb. [36939] 15,- Enthält Werdegang und diskografische Angaben zu ca. 1000 Interpreten und Bands.

55 Jazz / Pop / Rock – Ellington, Duke – Gammond, Peter (Hg.): Duke Ellington. Sein Leben – seine Musik. Mchn., Nymphenburger 1961. 327 S., ill. O-Kart. [20238] 20,- Mit Diskographie und Quellenanhang.

56 Jazz / Pop / Rock – Iggy Pop – Nilsen, Per: The Wild One. The True Story of Iggy Pop. Ldn. u.a., Omnibus Press 1988. 119 S., 4°, Obr. (bestoßen). Mit Abb. [36976]15,- Mit Diskographie, Filmographie und Bibliographie.

57 Jazz / Pop / Rock – Lange, Horst H.: Die deutsche Jazz-Discographie. Eine Geschichte des Jazz auf Schallplatte von 1902 bis 1955. Bln., Bote & Bock 1955. Kl-8°, 651 S., Opbd. – Ehem. Bibl.-Ex. [40898] 20,-

58 Jazz / Pop / Rock – Oor’s: eerste Nederlandse Pop Encyclopedie. Amsterdam 7/1990. 399 S., 4°, Opbd., zahlr. Bilder. [9862] 15,- Internat. Interpreten-Lexikon mit Diskographie, 35 Jahre Popgeschichte u.a.m.

59 Jazz / Pop / Rock – Placksin, Sally: Frauen im Jazz. Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Ihre Worte, ihr Leben, ihre Musik. Wien, Hannibal 1989. 352 S., ill. Opbd. Mit sw-Abb. [34467] 20,- Enth. Auswahl-Discographie.

60 Jazz / Pop / Rock – Schreiner, Claus (Hg.): Jazz aktuell. Mainz, Schott 1968. 275 S., ill. O-Kart. Mit zahlr. Abb. [35325] 10,- Betrachtung der Entwicklung des Jazz in Deutschland (Stand 1968) mit Auswahldiskographie, Auswahlbibliographie, Anschriften.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

61 Jazz / Pop / Rock – Status Quo – Kain, Harald D. / Cornelsen, Peter: Status Quo. Bergisch Gladbach, Lübbe / Zürich, Ferenczy 1979. 169 S., TB. Mit Abb. [36964]10,- Mit Discographie und 16 Seiten Fotos.

62 Jazz / Pop / Rock – Winkler, Hans-J.: Jazz für Jedermann. Mchn., Südwest 1961. Gr-8°, 315 S., Oln., OU (mit Einriß). Zahlr. Abb. [13069] 30,- Diskographie, Geschichte, Biographien. – Mit einem praktischen Teil!

63 Kirchenmusik – Bäumker, Wilhelm: Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen. Vierter und letzter Band. Mit Nachträgen zu den drei ersten Bänden. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter Quellen bearbeitet. Nach dem Tode des Verfassers hg. von J. Gotzen. Freiburg, Herder 1911. 1 Bd. in 2, zus. XVI,833 S., Hln. – Ehem. Bibl.-Ex., ohne Eintragungen. Gering bestoßen. [22994] 40,- Standardwerk. – In sich abgeschlossener Teil mit der wichtigen, umfassenden Bibliographie, Wiedergabe von Vorreden aus einzelnen Gesangbüchern, Berichte und Aktenstücke aus einzelnen Diözesen, Namens-, Sach-, Text- und Melodienregister sowie über 450 Lieder in Noten mit Nachweis der Fundstellen.

64 Kirchenmusik – Lipphardt, Walther: Die Geschichte des mehrstimmigen Proprium Missae. Heidelberg, Kerle 1950. 165 S., Oln., Rü.-Goldprg. Mit Notenbsp. – Ebd. etwas verzogen. Einige Anstr. in Blei. BV. [10206] 30,- Mit Verzeichnis von Propriums-Kompositionen von Dufay bis ins 20. Jh., nach den Texten geordnet. – Mit handschr. Widmung u. U.: „Meinem verehrten Lehrer….“

65 Kirchenmusik – Meyer, Christian: Les mélodies de églises protestantes de langue allemande. Catalogue descriptif des sources de édition critique des mélodies. I. Les mélodies publiées à Strasbourg (1524-1547). Baden-Baden, Koerner 1987. 222 S., O- Kart. Mit Noten. [29074] 30,- Sammlung musikwiss. Abhandlungen, Vol. 74.

66 Kirchenmusik – Münger, Fritz: Choralbearbeitungen für Orgel. Verzeichnis zu den Chorälen des Deutschen Evangel. Kirchengesangbuches und des Gesangbuches der evang.-reform. Kirchen der deutschspr. Schweiz. Kassel, Bärenreiter (1952). 148 S., O-Kart. – Oberes Kapital besch. [30342] 25,-

67 Kirchenmusik – Reich, Wolfgang (Bearb.): Threnodiae Sacrae. Katalog der gedruckten Kompositionen des 16. – 18. Jahrhunderts in Leichenpredigtsammlungen innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Dresden 1966. 75 S., Hln., Rü.- Goldprg. – Gelegentl. Anstr. BV. [37510] 20,- Veröffentlichungen der Sächsischen Landesbibliothek, Nr. 7.

68 Kirchenmusik – Remmert, Sönke: Bibeltexte in der Musik. Ein Verzeichnis ihrer Vertonungen. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1996. 231 S., TB. [36059] 10,- Dienst am Wort, Bd. 74.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

69 Neue Musik – Gräter, Manfred: Konzertführer Neue Musik. 2. Auflage. Ff./M., Fischer 1958. 222 S., TB. [7173] 10,- Gute Werkbesprechungen, direkt am Puls der Neuen Musik. Mit einer Auswahldiskographie. – Dokument und Arbeitsmaterial zugleich.

70 Neue Musik – Kondracki, M. / Stankiewicz, M. / Weiland, F.: Internationale Diskographie Elektronischer Musik (dt. / engl. / frz.). Mainz, Schott 1979. 174 S., O- Kart. – Etwas unfrisch. [32975] 20,- Ausführliche Diskografie: Komponisten, Titel der Komposition, Erscheinungsjahr, Hersteller/Label, Plattennummer, Name des Studios, Mitwirkenden sowie Angaben zu Beilagen.

71 Neue Musik – Stürzbecher, Ursula: Werkstattgespräche mit Komponisten. Mchn., dtv 1973. 265 S., TB. – Etwas bestoßen. [9425] 10,- Gespräche mit Komponisten Neuer Musik; mit Werkverzeichnissen. Blacher, Ligeti, Boulez, Henze, Zieritz, Dallapiccola u.v.a.

72 Noten – Buschkötter, Wilhelm: Handbuch der internationalen Konzertliteratur. Bln., de Gruyter 1975. 374 S., Oln. [39710] 20,- Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1961.

73 Noten – Challier, Ernst (Hg.): Grosser Duetten-Katalog. Ein alphabetisches Verzeichniss sämmtlicher zweistimmiger Lieder mit Begleitung [beigeb.:] Erster [- dritter] Nachtrag. [Und:] Grosser Frauen- und Kinderchor-Katalog mit einem Anhange Terzette. Ein alphabetisch geordnetes geordnetes Verzeichniss sämtlicher Chöre und Terzette mit und ohne Begleitung. Giessen, Challier 1898 / 1904. 4°, 5 Bde in 1, zus. 182 S. / 203 S., Ohldr. – Gering berieb., Rücken best., BV. [21289] 120,- Die Nachträge erfasssen die Neuerscheinungen bis 1911.

74 Noten – Challier, Ernst (Hg.): Grosser Chor-Katalog. Ein alphabetisch geord- netes Verzeichniss sämmtlicher Gemischter Chöre mit und ohne Begleitung [nach- geb.:] Erster Nachtrag enthaltend die neusten Erscheinungen vom Januar 1903 bis Juli 1905, sowie Anzahl älterer, noch nicht aufgenommer Lieder. Giessen, Challier 1903 / 1905. 2 Bde. in 1, 4°, zus. 384 S., Ohldr. – Ebd. leicht berieb., Rücken best. BV. [21287]130,-

75 Noten – Challier, Ernst (Hg.): Grosser Männergesang-Katalog. Ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis sämmtlicher Männer-Chöre mit und ohne Begleitung [beigeb.:] Erster [- dritter] Nachtrag. Gießen, Challier 1900-1905. 3 Bde. in 1, 4°, zus. 819 S., Hldr., Rgp. – Ebd. leicht berieb., Rücken best. BV. [21288] 130,- Nachgeb.: Hilfs-Register zum Hauptband. Ebd. 1901, 45 S. – Die Nachträge erfasssen die Neuer- scheinungen bis 1905.

76 Noten – Blasinstrumente – Fagott - Bulling, Burchard: Fagott Bibliographie. 2. Aufl. Heinrichshofen, Noetzel 1998. 528 S., O-Kart. – Etwas berieben. [34515] 70,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

77 Noten – Blasinstrumente – Klarinette - Brixel, Eugen: Klarinetten-Biblio- graphie. 2. Aufl. Wilhelmsh., Noetzel 1997. 493 S., Oln., OU. [34514] 35,-

78 Noten – Blasinstrumente – Prill, Emil: Führer durch die Flöten-Literatur. Grosser Katalog, enthaltend über 7500 Nummern. Lpz., Zimmermann o.J. [ca. 1905]. 263,(1) S., Obr. – Leicht wasserwellig. [18580] 40,-

79 Noten – Blasinstrumente – Reinländer, Claus: Kammermusik für gemischte Ensembles mit obligaten Streich- und Blasinstrumenten. Verzeichnis 18. und 19. Jahrhundert. Puchheim, Edition Engel 1999. 44 S., Obr. [36914] 15,-

80 Noten – Blasinstrumente – Reinländer, Claus: Frühe Werke der Bläser- kammermusik mit einfach besetzten Instrumenten. Verzeichnis 1720-1825. Puchheim, Edition Engel 1995. 47 S., Obr. [36909] 15,-

81 Noten – Blasinstrumente – Reinländer, Claus: Kammermusik für gemischte Ensembles mit obligaten Streich- und Blasinstrumenten. Verzeichnis 18. und 19. Jahrhundert. 2. erweiterte Auflage. Puchheim, Edition Engel 2001. 57 S., Obr. [36913] 15,-

82 Noten – Blasinstrumente – Reinländer, Claus: Bläserkammermusik im 18. und angehenden 19. Jahrhundert. Werkeverzeichnis mit zugänglichen Quellen. Puchheim, Edition Engel 2003. 44 S., Obr. [36910] 15,-

83 Noten – Blasinstrumente – Robert King Music: Brass Players Guide. North Easton, Robert King Music. 4°, Obr. Je: [9858] 12,- Firmenkatalog mit allen Verlagsnachweisen. Vorhanden: 1979-80 / 1981-82 / 1983-84 / 1985-86 / 1986 / 1994 / 1995.

84 Noten – Film – Francis, Day & Hunter (Hg.): Background-Musik [2 Bde.]. Ff./M., Weinberger o.J. [ca. 1955]. 56/95 S., 4°, Obr. [7985] 35,- Kataloge für Film-Hintergrund-Musik.

85 Noten - Kammermusik – Altmann, Wilhelm: Kammermusik-Katalog. Ein Ver- zeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. Sechste bis August 1944 ergänzte Auflage. Lpz., Hofmeister 1945. XII, 400 S., Opbd. – Ebd.-Rücken beschädigt, berieben. [40783] 25,- Weitere Auflagen erhältlich.

86 Noten – Kammermusik – Altmann, Wilhelm: Kammermusik-Literatur. Ver- zeichnis von seit 1841 erschienen Kammermusikwerken. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Lpz., Merseburger 1918. IV, 131 S., Obr. – Ebd. unvollst. und besch., Bindg. teilweise lose. Nicht beschnitten. BV. [34929] 25,- Wertvolles Verzeichnis, mit Datierungen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

87 Noten – Kammermusik – Altmann, Wilhelm: Handbuch für Streichquartett- spieler. Ein Führer durch die Literatur des Streichquartetts. 2. Auflage. Bln., Hesse 1928/29/31. 3 Bde. 354 / 372 / 233 S., Opbd. – Ebde. leicht berieben, ehem. Bibl.-Ex., 1 Bd. fehlt. [41276] 70,- Max Hesses Handbücher 87, 92, 94.

88 Noten – Kammermusik – Altmann, Wilhelm: Handbuch für Streichquartett- spieler. Band 3 [und4]. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1974. 2 Bde., 372 / 231 S., Ln., Goldprg. [47448] 50,- Nachdruck der Ausgabe 1930/31. – III: Streichtrios, Quintette – Oktette, Nachträge; IV: Werke für Streicher und Bläser.

89 Noten – Kammermusik – [Groschwitz, Gustav]: Violoncellomusik und Kammermusikwerke. Vollständiges Verzeichnis mit ausführlichen Angaben über Inhalt der Werke, Tempi, Tonarten, Schwierigkeitsgrade, Besetzungen, Bearbeiter und Preise. [Lpz.] o.J. VIII, 218 S., Obr. – Ebd.-Vorders. fehlt. Einige SS. besch. (untere Ecke). [35164] 35,- Katalog über Werke für Violoncello der Verlage Anton J. Benjamin, D. Rahter, N. Simrock u.a.

90 Noten – Kammermusik – Gruhle, Wolfgang: Streichquartett Lexikon. Komponisten. Werke. Interpreten. Gelnhausen, Triga 1996. 223 S., Obr. [47456] 20,- Hinter dem irreführenden Titel „Lexikon“ verstecken sich drei unkommentierte aber brauchbare Verzeichnisse.

91 Noten – Kammermusik – Heinz, Gottfried: Die Geschichte des Klavierquintetts von den Anfängen bis Robert Schumann. Neckargemünd, Männeles Verlag 2001. 2 Bde., III, 305 / 126 S., Opbd. [47072] 50,- Mit einem Verzeichnis der Klavierquintette.

92 Noten – Kammermusik – Mazurowicz, Ulrich: Das Streichduett in Wien von 1760 bis zum Tode Joseph Haydns. Tutzing, Schneider 1982. 366 S., Oln., Goldprg. Mit Notenbsp. [47056] 100,- Eichstätter Abhandl. zur Musikwissenschaft, Bd. 1. – Mit einem umfangreichen themat. Verzeichnis der nachweisbaren Werke.

93 Noten – Kammermusik – Richter, Johannes Friedrich: Kammermusik- Katalog. Verzeichnis der von 1944 bis 1958 veröffentlichten Werke für Kammermusik und für Klavier vier- und sechshändig sowie für zwei und mehr Klaviere. Lpz., Hofmeister 1960. 318 S., Oln., Goldpr. [34104] 35,-

94 Noten – Kammermusik – Schmieder, Hans-Heinrich: Wohltemperierte Hausmusik. Neuentdeckungen für Freunde der Kammermusik mit Klavier. Zürich / Mainz, Atlantis 1996. 221 S., ill. Opbd. [23919] 10,- Durch Register gut erschlossen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

95 Noten – Kammermusik – Stegmüller, Jürgen: Das Streichquartett. Eine inter- nationale Dokumentation zur Geschichte der Streichquartett-Ensembles und Streich- quartett-Kompositionen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wilhelmshaven, Hein- richshofen 2007. 4°, 420 S., Oln. – Mit priv. Widmung u. U. d. Verfassers. [46707] 100,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 40.

96 Noten – Kammermusik – Stein, Franz A.: Verzeichnis der Kammermusikwerke von 1650 bis zur Gegenwart [und:] Verzeichnis der Orchestermusik von 1700 bis zur Gegenwart. Bern / Mchn., Francke 1962/63. 2 Bde., 107 / 125 S., Obr. - Best. [11213] 15,- Wertvolle Verzeichnisse mit Besetzungs- und Satzangaben.s

97 Noten – Kammermusik – Triosonate – Gronefeld, Ingo: Flauto Traverso und Flauto Dolce in den Triosonaten des 18. Jahrhunderts. Ein thematisches Verzeichnis. Tutzing, Schneider 2007-2012. 4 Bde., Oln., Goldprg. FS. [47080] 120,-

98 Noten – Kammermusik – Zeyringer, Franz: Literatur für Viola. Verzeichnis ... Neue, erweiterte Ausgabe 1965 [dt., engl., frz.]. Hartberg, Schönwetter 1985. 446 S., Oln., OU. [7986] 40,-

99 Noten – Glock, Carl (Hg.): Führer durch die Musik-Literatur mit Angabe der Schwierigkeit und der Verleger. Abtheilung II. Instrumental-Musik (= alles Erschie- nene). Bad Kreuznach, Glock & Sohn [1892]. 1088 S., verz. Oln. [34211] 40,- Bietet eine gute Übersicht über die gängige Musikliterratur um 1900, geordnet nach Instrumenten mit Angabe v. Verlag u. Preis. Verzeichnet etwa 80000 (!) Werke.

100 Noten – Grotjahn, Rebecca: Die Sinfonie im deutschen Kulturgebiet 1850 bis 1875. Ein Beitrag zur Gattungs- und Institutionengeschichte. Sinzig, Studio Verlag 1998. 391 S., Obr. [47162] 30,- Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 7. – Mit einem Verzeichnis der „Sinfonischen Novitäten“ des untersuchten Zeitraums.

101 Noten – Heldt, Gerhard: Das deutsche nachromantische Violionkonzert von Brahms bis Pfitzner (Entstehung und Form). Rgb., Bosse 1973. V., 205 S., Obr. [47283]15,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd, 76. – Mit einem Verzeichnis der Konzerte der Epoche.

102 Noten - Klavier – Altmann, Wilhelm: Verzeichnis von Werken für Klavier vier- und sechshändig sowie für zwei und mehr Klaviere. Lpz., Hofmeister 1943. 133 S., Opbd. – Etwas bestoßen. [38979] 35,- Wertvolle Bibliographie, verzeichnet Originalwerke und Bearbeitungen.

103 Noten - Klavier – Eschmann-Dumur, C.: Guide du jeune pianiste. Classification méthodique et graduée d’oeuvres diverses pour piano. Lausanne, Spiess 1884. XVI,216 S., Hldr. d. Zt. Mit Notenbsp. – Gering berieben. [13318] 45,- Klavierliteratur nach Schwierigkeitsgrad geordnet und kommentiert, auch die zu der Zeit aktuellsten Werke werden berücksichtigt, etwa Brahms und Bülow.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

104 Noten - Klavier – Ganzer, Karl / Kusche, Ludwig: Vierhändig. Ein Führer für Freunde des Vierhändigspiels und des Spiels auf zwei Klavieren. Mchn., Heimeran 1954. 166 S., Ohln., OU. Mit Notenanh. [8214] 15- Mit einem Verzeichnis der Musik für Klavier 4 hdg. und 2 Klaviere. Die Echtheit der im Anhang als Faksimile wiedergegebenen Sonate Mozarts (KV 19) wird bestritten.

105 Noten - Klavier – Ganzer, Karl / Kusche, Ludwig: Vierhändig. Ein Führer für Freunde des Vierhändigspiels und des Spiels auf zwei Klavieren. 4. Tsd. Mchn., Heimeran 1937. 152 S., 15 S. Anhang, Ohln., OU. – Umschlag leicht fleckig, innen gut. BV. [26] 15,-

106 Noten – Klavier – Hinson, Maurice: Music for Piano and Orchestra. An Anno- tated Guide. Enlarged Edition. Bloomington/Indianapolis, Indiana University Press 1993. XXIV, 595 S., O-Kart. [34766] 30,-

107 Noten - Klavier – Hinson, Maurice: The Piano Teacher’s Source Book. An Annotated Bibliography of Books related to the Piano and Piano Music. Melville, Belwin 1974. 96 S., O-Kart. – Kanten leicht verblasst. [14803] 20,- Mit Registern erschlossen. – Guter Überblick über die anglo-amerikanische Literatur.

108 Noten - Klavier – Hollfelder, Peter: Das grosse Handbuch der Klaviermusik. Hbg., Nikol © 1996. 1457 S., Opbd., OU. [26936] 20,- Historische Entwicklungen, Komponisten mit Biographien und Werkverzeichnissen, Nationale Schulen. – Brauchbares Nachschlagewerk.

109 Noten - Klavier – Hollfelder, Peter: Die Klaviermusik. Ausgabe 1999. Hbg., Nikol © 1999. 1007 S., Opbd., OU. [31444] 20,- Historische Entwicklungen, Komponisten mit Biographien und Werkverzeichnissen, Nationale Schulen.

110 Noten - Klavier – Hollfelder, Peter: Geschichte der Klaviermusik. Historische Entwicklungen. Komponisten mit Biographien und Werkverzeichnissen. Nationale Schulen. Wilhelmshaven, Noetzel 1989. 2 Bde., zus. 1457 S., Opbde., Rü.-Goldprg., ill. OU. Mit Abb. – BV. [38148] 25,-

111 Noten - Klavier – Hutcheson, Ernest: The Literature of the Piano. A Guide for Amateur and Student. Third Edition, Revised and Brought Up to Date. NY, Knopf 1964. XVI, 429, XXXIV S., gr-8°, Oln., Goldprg., OU. Mit zahlr. Notenbsp. [6696] 25,- Mit Register und Bibliographie. – Von der Zeit vor Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten.

112 Noten - Klavier – Küster, Alice: Katalog für das Unterrichtsmaterial im Klavierspiel. Elementar- und Mittelklasse. Erfurt-Naumburg 1910. 1 Bl., 192 S., verz. Oln. – Gering berieben. [21335] 30,- Verzeichnet Klavierschulen, Fingerübungen, Etüden, Sonatinen, Sonaten, Vierhändiges, Zweiklavieriges. Mit Angabe des Schwierigkeitsgrades sowie der Verleger und Herausgeber. Mit (teils genutztem) Platz für eigene Eintragungen der Lehrerinnen [sic!].

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

113 Noten - Klavier – Merian, Wilhelm: Der Tanz in den deutschen Tabulatur- büchern. Mit thematischen Verzeichnissen, Beispielen zur Intavolierungspraxis und einer Studie über die Anfänge des Klavierstils. Hildesheim, Olms / Wiesb., B&H 1985. VI, 314 S., Oln., Goldprg. Mit Notenbsp. [30330] 40,- Reprogr. Nachdruck der Ausgabe Lpz. 1927.

114 Noten - Klavier – Morhange-Motchane, Marthe: Thematic Guide to Piano Literature. Volume II. Mozart / Beethoven (engl./frz.). NY, Schirmer / Paris, Salabert 1982. 1 Bd. [von 3] 150 S., 4°, O-Kart. [9864] 25,- Behandelt das gesamte Klavierwerk von Mozart, Beethoven bis op. 31.

115 Noten - Klavier – Rüger, Christof (Hg.): Konzertbuch Klaviermusik A-Z. 2. Auflage. Lpz., DVfM 1988. 783 S., Oln., OU. Notenbsp. [17358] 15,-

116 Noten - Klavier – Ruthardt, Adolf (Hg.): J. G. Eschmanns Wegweiser durch die Klavier-Literatur. Sechste Auflage. Lpz. u.a., Hug & Co. 1905. 383 S., Oln. – Rück. min. best., BV. [23207] 20,-

117 Noten - Klavier – Ruthardt, Adolf (Hg.): Wegweiser durch die Klavier-Literatur. Zehnte Auflage. Lpz. u.a., Hug & Co. 1925. IX, 398 S., Oln. – Ebd. etwas eingegraut. BV. [35033] 20,- Weitere Auflagen erhältlich.

118 Noten - Klavier – Schmieder, Hans-Heinrich: Das wohltemperierte Klaviertrio. Zürich, Artemis 1984. 254 S., kasch. ill. Opbd. Mehrere Abb. [211] 15,- Wertvolles Verzeichnis der Trio-Literatur.

119 Noten - Klavier – Schulz, Ferdinand F.: Pianographie. Pianography. Klavier- Bibliographie. Recklinghausen, Piano-Verlag 1978. IX, 148 S., Obr. [40123] 20,- Klavierbibliogaphie der lieferbaren Bücher und Periodica in dt., engl, frz, u. ital. Sprache einschliesslich der dt. Dissertationen seit Beginn des [20.] Jahrhunderts.

120 Noten - Klavier – Teichmüller, R. / Herrmann, K.: Internationale moderne Klaviermusik. Ein Wegweiser und Berater. Lpz. u.a., Hug & Co. 1927. VII,199 / 90 S., Oln. [33766] 25,- Kommentiertes Verzeichnis mit Verlags- und Preisangaben.

121 Noten - Klavier – Teichmüller, R. / Herrmann, K.: Internationale moderne Klaviermusik. Ein Wegweiser und Berater [und:] Die Klaviermusik der letzten Jahre. Nachtrag, hg. von K. Herrmann. Lpz. u.a., Hug & Co. 1927 / 1934. 2 Bde., VII,199 / 90 S., Oln. / O-Kart. [23222] 40,- Kommentiertes Verzeichnis mit Verlags- und Preisangaben.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

122 Noten - Klavier – Wolters, Klaus: Handbuch der Klavierliteratur. Klaviermusik zu zwei Händen. Zürich u.a., Atlantis 1967. 650 S., Oln., ill. OU. Einige Notenbsp. – OU mit Einrissen, BV, kl. Eintr. in Blei. [25035] 20,-

123 Noten - Klavier – Wolters, Klaus: Handbuch der Klavierliteratur. Klaviermusik zu zwei Händen. Vierte, vollständig revidierte und erweiterte Auflage. Zürich u.a., Atlantis 1994. 699 S., Oln., ill. OU. Einige Notenbsp. [5986] 30,- Umfassendes Kompendium in der Nachfolge der Bücher Köhlers und Schmann / Ruthardts. Scheut sympatischerweise auch vor deutlichen Urteilen nicht zurück. Sehr hilfreich vor allem die einleitenden Kapitel zu Klavierschulen (Veraltete Methoden / Fremdsprachige Schulen / Brauchbare Schulen älterer Methodik / Neuere Klavierschulen), methodischen und historischen Schriften und zu Studienwerken.

124 Noten – Nestmann, Alf: Die deutsche Weihnachtsmusik. Verzeichnis der deutschen Weihnachtsmusikalien gesammelt und kritisch nach Wertklassen und Schwierigkeitgraden eingeteilt. Lpz., Selbstverlag [1925]. 142 S., Opbd. – Ebd. leicht berieben. [40913] 35,-

125 Noten – Orgel – Graaf, G.A.C. de: Literatuur over het orgel. Literatur über die Orgel. Amsterdam 1957. 71 S., O-Kart. [7455] 15,- Gute Bibliographie, erstellt von einem fachkundigen Orgelbauer. – Reuter 2817.

126 Noten – Orgel – Weigl, Bruno: Handbuch der Orgelliteratur. Vollständige Umarbeitung des Führers durch die Orgellieteratur, hg. von Kothe-Forchhammer, neubearb. von O. Burkert. Lpz., Leuckart 1931. VI, 318 S., Obr. Großer Anzeigenanhang. – Bestoßen, Ebd. lose. [26076] 25,- Standardwerk. – Verzeichnet Orgelsolowerke (Original und Bearbeitung), Orgel mit Begleitung, Symphonisches, Schulen, Gesamtausgaben u.a. Im letzten Kapitel ein kommentiertes Verzeichnis des Orgelschriftums.

127 Noten – Ringmacher, Christian Ulrich: Catalogo de’ Soli, Duetti, Trii [...] per il Cembalo, Violino, Flauto Traverso ed altri Stromenti ... Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1773. Lpz., Peters 1987. 110 / 59 S., kl-8°, Oln., OU. [35112] 20,- Musikwissenschaftliche Studienbibliothek Peters. – Enthält einen Kommentar in Englisch.

128 Noten - Streichinstrumente – [Rohr, Ph. (Hg.)]: Führer durch die Musik- Literatur mit Angabe der Schwierigkeit. Klavier und Violine. (Kaiserslautern) [ca. 1905]. 160 S., O-Kart. [23288] 25,- Ausführliches Verzeichnis (von C. Aal bis B. Zweers) der Musik für Violine und Klavier, mit Angabe der Schwierigkeit und des Preises.

129 Noten – Streichinstrumente – Baudet-Maget, A.: Guide du Violoniste. Ouvres choises pour violon ainsi que pour alto et musique de chambre. Classées d’après leur degré de difficultè [frz.]. Lausanne, Foetisch [1920]. XIV, 295 S., O-Kart. – Nicht aufgeschnitten, unbeschnitten. [23206] 45,- Umfassendes Verzeichnis von Musik für Geige, Bratsche, Cello und Kammermusik. Mit Index und Verlagsangaben, nach Schwierigkeitsgraden geordnet. Vorwort deutsch, englisch, französisch.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

130 Noten – Streichinstrumente – Grünberg, Max: Führer durch die Literatur der Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello). Kritisches, progressiv geordnetes Re- pertorium von instruktiven Solo- und Ensemble-Werken. Mit besonderer Berücksich- tigung ihrer Nützlichkeit für den Unterricht. Nebst einem kurzen bibliographischen Anhang. Lpz., B&H 1913. XII, 218 S., Obr. – Nicht beschnitten. Ebd. besch. [34168] 30,- Handbücher der Musiklehre, Bd. 10.

131 Noten – Streichinstrumente – Weigl, Bruno: Handbuch der Violoncell- Literatur. Systematisch geordnetes Verzeichnis. III. vollständig umgearbeitete und ergänzte Auflage. Wien-Lpz., UE (Nr. 2797) 1929. 357 S., Obr. – Kapitale besch. (untere stärker). Anm. und Anstr. BV. [35028] 45,- Enth. Angaben zu Verlagen und Preisen, dazu teilweise Weigls Kommentare.

132 Noten - Tasteninstrumente – Alker, Hugo: Literatur für alte Tasteninstru- mente. Versuch einer Bibliographie für die Praxis Wien, Geyer 1962. 82 S., 5 Bll., Hln., Goldprg. – Etwas lose. [44339] 15,-

133 Notendruck – Ausstellungskatalog: Early Music Printing in the Music Library. Catalog of the exhibition compiled by M. K. Duggan. Berkely 1977. 32 S., O-Kart. Mit Abb. [27859] 15,- Begleit-Ausstellung zum 12. Kongreß der IMS.

134 Notendruck – Davidsson, Ake: Bibliographie zur Geschichte des Musikdrucks. Uppsala 1965. 86 S., gr-8°, Obr. – Teils nicht aufgeschnitten. [11761] 40,- Studia musicologica Upsaliensia, Nova series Bd 1.

135 Notendruck – Goovaerts, Alphonse: Histoire et Bibliographie de la Typographie Musicale dans le Pay-Bas. Amsterdam, Knuf 1963. 608 S., Oln., Rü.-Goldprg. – BV. [43384] 80,-

136 Notendruck – Hader, Karl: Aus der Werkstatt eines Notenstechers. Wien. Waldheim-Eberle 1948. 78 S., Opbd., Goldprg., OU (beschäd.). Mit zahlr. Abb. – Etwas berieben, Ebd.-Ränder verfärbt. [3617] 35,- Standardwerk zum Notendruck mit vielen Abb. Auch typographisch hervorragend gestaltet.

137 Notendruck – Müller, Hans-Christian: Bernhard Schott, Hofmusikstecher in Mainz. Die Frühgeschichte seines Musikverlages bis 1797. Mainz, Schott 1977. 219 S., Obr., OU. Mit Abb., mont. Porträt. – Ebd. etwas berieben und bestoßen. [36816] 15,- Beiträge zur mittelrhein. Musikgeschichte, Nr. 16. – Mit einem Verzeichnis der Verlagswerke 1779-1797.

138 Notendruck – Riemann, Hugo: Notenschrift und Notendruck. Bibliographisch- typographische Studie. Bologna, Forni 1969. 4°, X, 88, XXVIII S., Oln. Tafelnanh. teils mit farb. Abb. [33813] 35,- Biblioteca Musica Bononensis. Sez. I, Nr. 8. – Reprint der Ausgabe Lpz. 1896.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

139 Notendruck – Sartori, Claudio: Bibliografia delle Opere Musicali Stampate da Ottaviano Petrucci [ital.]. Florenz, Olschki 1948. 217 S., gr-8°, Obr. – Nicht beschnitten. Ebd. etwas bestoßen, a den Rändern leicht gebräunt. Gelegentl. Eintragungen in Blei. BV. [37515] 30,- Biblioteca di Bibliografia Italiana, Bd. XVIII. – Wichtiges Werk für die Frühgeschichte des Notendrucks.

140 Notendruck – Teramoto, Mariko / Brinzing, Armin: Katalog der Musikdrucke des Johannes Petreius in Nürnberg. Kassel u.a., Bärenreiter 1993. XVIII, 232 S., gr-8°, O- Kart. – BV. [36263] 30,- Catalogus musicus, Bd. 5. – Mit Faks.-Anhang von 21 Vorreden zu den Musikdrucken.

141 Notenschrift – Goeppner, R. / Günther, R. (Hg.): Musik und Zeichen. Notationen buddhistischer Gesänge Japans. Schriftquellen des 11.-19. Jahrhunderts. Köln 1986. 54 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [28223] 20,- Katalog zur Ausstellung Köln 1986. – Text von Kojun Arai.

142 Personen – Allgemein - Gaster, Adrian (Hg.): International who’s who in music and Musicians’ International Directory. Eighth edition. Cambridge, IBC 1977. Gr-8°, XV, 1178 S., Okldr., Goldprg. [9834] 20,-

143 Personen – Ambesser, Axel von: Nimm einen Namen mit A. Bln., Ullstein 1985. 407 S., OU. Großer Bildteil. [15563] 15,- Mit Rollen-Verzeichnis (Bühne, Film, Fernsehen) 1930-1984.

144 Personen – Apel, Willi: Essays in Musicology. A Birthday Offering for Willi Apel. Hg. v. H. Tischler. Bloomington (Ind.), School of Music 1968. V, 191 S., Oln., Goldprg. Mit Notenbsp. [36266] 25,- Enth. Ein Schriftenverzeichnis. – Beiträge von W. Kaufmann, K. G. Fellerer, G. S. McPeek, H. Anglès, J. Chailley, G. Reaney, T. Göllner, J. R. White, C. McClintock, R. T. Daniel, A. Salop, F. Noske, L. B. Spiess, K. Speer, F. W. Riedel, L. Hibberd, H. M. Miller, H. Tischler, C.G. Rayner.

145 Personen – Barlog, Boleslaw: Theater lebenslänglich. Mchn., Universitas 1981. 430 S., Oln., OU. Mit zahlr. Abb. [26828] 20,- Mit kurzer Widmung und Unterschrift Barlogs. – Mit Inszenierungsverzeichnis.

146 Personen – Deutsch, O. E. - ÖMZ: Sonderheft. Otto Erich Deutsch zum 75. Geburtstag. Wien, Lafite 1958. Gr-8°, 48 S., O-Kart. [12302] 15,- Glückwünsche an, Meinungen über, Schriftenverzeichnis von OED.

147 Personen – Dilthey – Herrmann, Ulrich: Bibliographie Wilhelm Dilthey. Quellen und Literatur. Weinheim u.a., Beltz 1969. XIV, 237 S., Obr. – Ebd. etwas berieben. Anstr. BV. [36141] 15,- Pädagogische Bibliographien, Reihe A, Bd. 1.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

148 Personen – Eggebrecht, H. H.: Analysen. Beiträge zu einer Problemgeschichte des Komponierens. Festschrift für Hans Heinrich Eggebrecht zum 65. Geburtstag. Hg. von W. Breig u.a. Stgt., Steiner 1984. XVIII, 443 S., gr-8°, Oln., OU. Mit zahlr. Notenbsp. [10664] 70,- Beiheft zum AfMw, Bd. 23. – Mit einer ausführlichen Bibliographie Eggebrechts. – Vergriffen.

149 Personen – Engel – Heusner, Horst (Hg.): Hans Engel. Bibliographie. Kassel u.a., Bärenreiter 1964. SS. 12-39, O-Kart. – BV. [25302] 10,- SD aus Festschrift Hans Engel zum siebzigsten Geburtstag.

150 Personen – Goethe - Orel, Alfred: Goethe als Operndirektor. Bregenz, Russ 1949. 192 S., Ohln., Goldprg., ill. OU. Einige Bildtafeln. – OU etwas bestoßen. Anstr./Anm. in Blei. BV (Krautwurst). [21173] 15,- Mit Verzeichnis des musikal. Repertoires des Weimarer Theaters unter Goethes Leitung (1791-1817).

151 Personen – Goethe - Moser, Hans J.: Goethe und die Musik. Lpz., Peters 1949. Gr-8°, 219 S., Obr. Mit Abb. und Notenanhang. – Rücken geklebt, BV. [34057] 25,- Mit einem Verzeichnis von Goethevertonungen. – Notenanhang mit Liedern von Breitkopf bis Medtner.

152 Personen – Handschin, Jacques: Gedenkschrift Jacques Handschin. Aufsätze und Bibliographie. Zusammengestellt von H. Oesch. Bern, Haupt 1957. 397 S., Oln., OU, FS. – Ebd. ger. bestoßen. BV. [36033] 25,-

153 Personen – Heine – Eckhoff, Annemarie (Hg.): Dichterliebe. Heinrich Heine im Lied. Ein Verzeichnis der Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines zusammengestellt zum 175. Geburtstag des Dichters. Hamburg, Musikbücherei 1972. 87 S., O-Kart., FS. Mehrere Abb. [22910] 20-

154 Personen – Hensel - Goethe-Institut London (Hg.): Drawings by Wilhelm Hensel. Ldn. 1986. 96 S., 8°, ill. O-Kart. Mit Abb. – Ebd. ger. bestoßen. [36042] 15,- 19th Century Society Portraits.

155 Personen – Hensel - Lowenthal-Hensel, Cécile: Wilhelm Hensel. 1794-1861. Portraitist und Maler. Werke und Dokumente. Wiesbaden, Reichert 1994. 95 S., gr-8°, ill. O-Kart., FS. Mit Abb. [36041] 30,- Ausstellung Berlin 1994. – Beiliegend Typoskript der Ansprache zur Ausstellungseröffnung.

156 Personen – Hofmannsthal – (Ausstellungskatalog): Hugo von Hofmannsthal. Katalog bearb. von F. Hadamowsky. Salzburg 1959. 98 S., O-Kart. Mit 1 Falttafel und beil Schallplatte („Schallbildkarte“). [32544] 20,-

157 Personen – Hübnerova – Klosova, Ljuba: Zivot za divadlo. Maria Hübnerova [tsch.]. Prag, Odeon 1986. 283 S., Oln., Goldprg., OU. Zahlr. Abb. [15602] 20,- Mit ausführl. Rollenverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

158 Personen – Jeppesen, Knud: Natalicia Musicologica. Knud Jeppesen Septua- genario Collegis oblata. Hg. v. B. Hjelmborg u. Soren Sorensen. Kopenhagen, Hansen 1962. 318 S., ill. O-Kart., FS. Mit Notenbsp. u. Abb. – Ebd. leicht bestoßen u. gebräunt. Nicht beschnitten. Einige Anstr./Anm. in Blei. BV. [35913] 20,- Festschrift Knud Jeppesen zum 70. Geburtstag. – Mit Beiträgen in dän., dt., engl., frz. u. ital. Sprache. – Enth. ein Schriftenverzeichnis.

159 Personen – Klee, Paul: Klee et la musique. Paris 1985. 4°, 198 S., ill. O-Kart. Mit zahlr. Abb. in Farbe. [33574] 35,- Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Centre Pompidou 1985/85.

160 Personen – Kupfer – Kranz, Dieter (Hg.): Harry Kupfer inszeniert an der Komischen Oper Berlin. Bln., Verband der Theaterschaffenden 1985. 330 S., O-Kart. Mehrere Abb. [15274] 20,- Theaterarbeit in der DDR, Bd. 11. – Dokumentiert die Inszenierungen Kupfers 1981-84. Mit Verzeichnis seiner Inszenierungen seit 1958.

161 Personen – (Kutscher, A.): Der Theaterprofessor. Ein Leben für die Wissenschaft vom Theater. München, Ehrenwirth 1960. 276 S., Oln., FS, OU. Mit Abb. und Faksimile-Auszügen. [19988] 10,- Mit einem Verzeichnis der Schriften Kutschers und der bei ihm abgeschlossenen Dissertationen.

162 Personen – Lichtenhahn - Ballmer, C. / Gartmann, T. (Hg.): Tradition und Innovation in der Musik. Festschrift für Ernst Lichtenhahn zum 60. Geburtstag. Winterthur, Amadeus 1993. 237 S., gr.-8°, O-Kart. Mit Notenbsp. u. Abb. [34625] 15,- Enth. Schriftenverzeichnis E. Lichtenhahn. – Beiträge v. H. U. Lehmann, M. P. Baumann, W. Arlt, D. Hoffmann-Axthelm, R. Schenda, D. Baumann, K. v. Fischer, J. Willimann, V. Ravizza, F. Meyer u.a.

163 Personen – Mann – Wenzel, Georg: Thomas Manns Briefwerk. Bibliographie gedruckter Briefe aus den Jahren 1889-1955. Bln., Akademie-Verlag 1969. XXX, 365 S., gr.-8°, Oln., ill. OU.Mit Abb.-Anh. – Ebd. berieben, mit kl. Randläsuren. BV. [36173] 20,- Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur, Reihe E, Bd. 41

164 Personen – Mann - Wißkirchen, H. / Sprecher, Th. (Hg.): „und was werden die Deutschen sagen??“ Thomas Manns Roman Doktor Faustus. Lübeck, Dräger 1997. 235 S., Obr. Mit Abb. – BV. [44648] 15,- Kataloge des Buddenbrook-Hauses Lübeck.

165 Personen – Moser, Hans J.: Festgabe für Hans Joachim Moser zum 65. Geburtstag. Hg. von einem Freundeskreis. Kassel, Hinnenthal 1954. 170 S., O-Kart., OU, FS. [28611] 15,- Mit einem über 1200 (!) Einträge umfassenden Schriften- und Werkverzeichnis, sowie zwei eigenen Aufsätzen Mosers.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

166 Personen – Neef, Sigrid: Das Theater der Ruth Berghaus. Bln., Henschel 1989. 4°, 223 S., Oln., OU. Zahlr. Abb. – Beil. Rezension. [17396] 15,- Ausführliche Monographie, mit erstem kompletten Aufführungsverzeichnis.

167 Personen – Nettl – Atcherson, Thomas: Bibliographie der musikwissenschaft- lichen und literarischen Arbeiten von Paul Nettl (bis Juli, 1957). Blommington / Indiana 1957. V, 18 S., priv. Pbd. – Letzte Seite fleckig. Einige Anstriche. BV. [36645] 10,-

168 Personen – Pahlen – Pfister, W. (Hg.): Festgabe zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Kurt Pahlen. Zürich, Schweizer Verlagshaus 1987. Gr-8°, 46 S., O-Kart., OU.Porträt, zahlr. Photos. – Ebd. leicht verblasst. [35242] 10,- Beiträge von Karajan, Bresgen u.a. – Mit Werk- u. Schriftenverzeichnis Pahlens

169 Personen – Ponelle – Bayerische Staatsoper (Hg.): Ponnelle in München 1952 bis 1988. Katalog zur Ausstellung im Nationaltheater München. Mchn., Bayerische Staatsoper 1991. 4°, O-Kart. Mehrere Abb., teils in Farbe. [21106] 20,- Gründlich recherchierter Katalog zu Leben und Werk Ponnelles mit Schwerpunkt auf seinen Münchner Arbeiten. Mit sehr gutem Bildmaterial (mit Skizzen Ponnelles), Verzeichnis der Produktionen.

170 Personen – da Ponte, Lorenzo – Hanak, Werner (Hg.): Lorenzo da Ponte. Aufbruch in die neue Welt. Ostfildern, Hatje Cantz 2006. 4°, 215 S., Opbd., OU. Mit zahlr. Abb. [42872] 20,- Begleitbuch zu gleichnamigen Ausstellung Wien 2006. – Beiträge von O. Biba, W. Gasser, W. Krohn, L. Botstein, E. Levi u.a.

171 Personen – Quoika, Rudolf: Vom Sinn dieser Arbeit. Werkverzeichnis. Freising 1962. 52 S., Obr. [45403] 15,-

172 Personen – Rehmann – Aachen: Cappella Carolina. 30 Jahre Dienst am Aachener Dom. Eine Festgabe für Theodor Bernhard Rehmann. Düsseldorf 1955. 88 S., gr-8°, Obr., ill. OU. Mit Abb. – Etwas bestoßen. [37348] 15,- Mit Werkverzeichnis.

173 Personen – Reinhardt – Jacobsohn, Siegfried: Max Reinhardt. Vierte und fünfte völlig veränderte Auflage. Bln., E. Reiss 1921. 152 S., gr-8°, Opbd. [1458] 20,- Mit Verzeichnis der Inszenierungen Reinhardts 1902 bis 1920.

174 Personen – Rennert – Schäfer, Walter E.: Günther Rennert – Regisseur in dieser Zeit. Bremen, Schünemann 1962 4°, 119 S., Oln., Goldprg., OU. Zahlr. Abb. [18473] 15,- Mit ausführlichem Inszenierungsverzeichnis.

175 Personen – Riemann - Arntz, Michael: Hugo Riemann (1849-1919). Leben, Werk und Wirkung. Köln, Concerto Verlag 1999. 356 S., ill. Opbd. [47085] 30,- Mit einem Verzeichnis der Schriften und der Kompositionen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

176 Personen – Rückert - Erdmann, Jürgen (Hg.): 200 Jahre Friedrich Rückert. 1788-1866. Dichter und Gelehrter. Coburg, Landesbibliothek 1988. 556 S., 4°, Opbd., FS. Zahlreiche Abb. – Wenige Anstr./Anm. BV. [35830] 75,- Ausstellung der Landesbibliothek in Coburg 1988. – Enthält ein Verzeichnis der vertonten Rückert-Texte sowie der Komponisten und deren Rückert-Vertonungen.

177 Personen – Schmid, Ernst F.: In memoriam Ernst Fritz Schmid (1904-1960). Recklinghausen 1961. 42 S., O-Kart., mont. FS. [28199] 10,- Mit vollst. Schriftenverzeichnis. Beiträge von H. Endrös, W. Fischer, W. Gerstenberg und L. Nowak.

178 Personen – Schornbaum - Gürsching, Heinrich (Hg.): Festgabe aus Anlaß des 75. Geburtstages von D. Dr. Karl Schornbaum (...). Neustadt/Aisch, P. C. W. Schmidt (1950). 159 S., O-Kart. – Ebd. leicht bestoßen und gebräunt. Händler-Etikett. Gelegentl. Anstr. BV. [35853] 10,- Karl Schornbaum war Archivdirektor und bayerischer Kirchenhistoriker. – Mit Werkverzeichnis. – Beiträge v. A. Bigelmair, W. Kraft, H. Gürsching, P. Weißenberger, W. Jensen, M. Simon, H. Burger, W. Lampe, R. Jauernig, P. Schattenmann, W. Schwarz, J. Bischoff, L. Turtur, H. Liermann.

179 Personen – Sellner, Gustav R. / Wien, Werner: Theatralische Landschaft. Bremen, Schünemann 1962. 130 S., 4°, Oln., OU. Zahlr. großformat. Abb. [9003] 13,- Mit Inszenierungsverzeichnis von Sellner.

180 Personen – Shakespeare - Hartnoll, Phyllis (Hg.): Shakespeare in Music. A Collection of Essays. Ldn., Macmillan 1966. IX, 333 S., Obr. Mit Notenbsp. – Etwas unfrisch. [44612] 20,- Mit einem „Catalogue of Musical Works Based on the Plays and Poetry of W. Shakespeare“

181 Personen – Stein, Fritz: Fritz Stein zum 60. Geburtstag überreicht von Fachgenossen, Freunden und Schülern. Hg. von H. Hoffmann und F. Rühlmann. Braunschweig, Litolff 1939. 219 S., O-Kart., OU, FS. Mit Abb., Notenbsp., 2 Falttafeln. – Ebd. und Schnitt leicht stockfleckig. [27157] 15,- Mit Beiträgen von F. Mahling, F. Blume, A. Schering, H. J. Therstappen, A. Sandberger u.a. – Mit Schriften- und Aufführungsverzeichnis.

182 Personen – Vogler - Hollenstein, Lorenz / Erhart, Peter (Hg.): Bibliographie Werner Vogler. 1944-2002. St. Gallen 2004. 32 S., Obr., 1 Portrait. [36609] 10,-

183 Personen – Walcha, Helmut: Bachstunden. Festschrift für Helmut Walcha zum 70. Geburtstag überreicht von seinen Schülern. Hg. v. W. Dehnhard und G. Ritter. Ff./M., Evangelischer Presseverband 1978. 187 S., O-Kart, OU, FS. – OU etwas bestoßen. [37245] 15,- Mit Beiträgen von G. Ritter, A. Tunger, D. Disselhorst, E. Bruggaier, G. Gerber, C. Krigbaum, H.A. Kellner, W. Dehnhard, W. Herbst, E. Ennulat, M. Lange, F. Zipp, P. Jordan, U. Walcha, R. Meierjürgen. – Enthält Werk- und Schriftenverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

184 Schallplatte – Bielefelder Katalog: Klassik. 2-1997. Stgt, VMV 1997. 1079 S., 4°, Obr. [7643] 10,-

185 Schallplatte – Bielefelder Katalog: Klassik. 1-1997. Stgt, VMV 1997. 998 S., 4°, Obr. [7642] 10,-

186 Schallplatte – Bielefelder Katalog: Jazz. Compact Discs, Schallplatten, MusiCassetten. 1997. Stgt., Ver. Motor-Verlage 1997. 971 S., 4°, Obr. [6416] 15,-

187 Schallplatte – Bielefelder Katalog: Klassik. 2-1990. Stgt., VMV 1990. 1256 S., Obr. [7670] 10,-

188 Schallplatte – Bielefelder Katalog: Klassik. 1-1995. Stgt., VMV 1995. 1858 S., Obr. [7669] 10,-

189 Schallplatte – Decca: The Decca Book of Opera. With a foreword by Erich Kleiber. Ldn., Werner Laurie 1956. XIV, 556 S., gr-8°, verz. Oln., Goldprg., OU, FS. Mit Abb. – OU besch. Schnitt stockfleckig. [35082] 35,- Enth. kurze biographische Abrisse und Werkdarstellungen, dazu eine Diskographie.

190 Schallplatte – Deutsche Grammphon Gesellschaft: Katalog 1951/52. Hannover 1951. 141 S., O-Kart., Goldprg. Mit Daumenregister. [21208] 30,- Enthält nur 78er Schallplatten.

191 Schallplatte – Deutsche Grammophon Gesellschaft: Aus Oper und Konzert. 1955. [Hannover], Dt. Grammophon o.J. [1955]. 615 S., Ohln. [12127] 15,- Schallplattenkatalog.

192 Schallplatte – Deutsche Grammophon Gesellschaft: Aus Oper und Konzert. 1956 Hannover, Dt. Grammophon 1956. Gr-8°, 572 S., Ohln., Gp, OU (beschädigt). Zahlr., teils farbige Abb. [12126] 10,- Katalog der 78er, 45er und 33er Platten.

193 Schallplatte – Deutsche Grammophon Gesellschaft: Aus Oper und Konzert. 1958. [Hannover], Dt. Grammophon Ges. 1958. Gr-8°, 622,135 S., Oln. [13185] 15,- Letzter Katalog mit 78er Schallplatten.

194 Schallplatte – Deutsche Musik-Phonothek Berlin: Diskographien hg. anläßlich des 50. Todestages von Max Reger und des 100. Geburtstages von Ferruccio Busoni. Bln., Deutsche Musik-Phonothek 1966. 124 S., O-Kart. [23548] 15,- Deutsche Musik-Phonothek Berlin. Mitteilungen 2. – Beiträge: H. Mersmann, H. H. Stuckenschmidt.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

195 Schallplatte – Golden Guinea Records.: Numerical and alphabetical catalogue 1960. Popular, Jazz, Classical Records. Ldn., Pye Group 1960. Gr-8°, 80 S. mit zus. Einlageblättern, O-Kart-Mappe. – Gering bestoßen. [22055] 20,-

196 Schallplatte – Greenfeld, Edward u.a. (Hg.): The Penguin Guide to Compact discs, Cassettes and LPs. Best buys in classical music. Harmondsworth, Penguin 1986. XXIII, 1217 S., O-Kart. [7667] 20,- „Comparative reviews of the key repertoire.“

197 Schallplatte – Harmonia Mundi: Die Musik schließt dem Menschen ein unbekanntes Reich auf. Harmonia Mundi 1962. 29 S., O-Kart., ill. OU. Mehrere Abb. – Frisch. [20563] 10,- Ausführliches, bibliophil gestaltetes Verzeichnis der 17-, 25- und 30cm Schallplatten, sowie der Schriftenreihe „zugänge“.

198 Schallplatte – Harmonia Mundi: Gesamtverzeichnis 1965. Harmonia Mundi 1965. 24,104 S., kl-8°, O-Kart. – Kl. Wasserspuren. [29518] 15,-

199 Schallplatte – Hartmann, H. (Hg.): Katalog der Jazz Schallplatten. Ausgabe 1962/63. Bielefeld 1963. 136 S., farb. ill. O-Kart. [18007] 15,-

200 Schallplatte – Hartmann, H. (Hg.): Katalog der Jazz Schallplatten. Ausgabe 1963/64. Bielefeld 1964. 144 S., farb. ill. O-Kart. [18008] 15,-

201 Schallplatte – Lindbergs Schallplatten-Freund: Der neue Lindberg-Katalog aller Langspielplaten. Mchn. o.J. [ca. 1960]. 176 S., Obr. [21207] 20,-

202 Schallplatte – Minegishi, Yuki (Hg.): Discography of Japanese Traditonal Music. [engl./jap.]. Japan, The Japan Foundation 1980. 56 S., gr-8°, ill. O-Kart. (ger. bestoßen) [37607] 40,-

203 Schallplatte – Moses, Julian M.: Collector’s Guide to American Recordings 1895- 1925. NY, Dover © 1977. 199 S., O-Kart. [26504] 10,- Reprint der Ausgabe von 1949. – Umfassender Überblick, nach Interpreten geordnet. Mit Nummern- Register.

204 Schallplatte – Raymond, Jack: Show Music on Record from the 1890s to the 1980s [engl.]. NY, Ungar 1982. 4°, V,253 S., Opbd., ill. OU (mit kl. Einriß). Zahlr. Abb. [26172] 40,- A comprehensive list of original cast and studio cast performances issued on commercial phonograph records, covering music of the Amarican stage, screen, and television, with composer and other selected collateral recordings.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

205 Schallplatte – Schorn, Franz: Alte Schallplatten-Marken in Deutschland. Wilhelmshaven, Noetzel 1988. 124 S., Opbd., ill. OU. Zahlr. Abb., teils in Farbe, Faks. [26898] 20,-

206 Schallplatte – Steiger, Karsten: Opern. Ein Verzeichnis aller Aufnahmen. Alle Komponisten und deren Werke auf Schallplatte, CD und Laserdisk. Mchn., Cormoran (Lizenzausgabe Ullstein) 2000. Gr-8°, 621 S., kasch. ill. Opbd. [26215] 10,- Mit umfangreichem Register der Sänger, Dirigenten und Opern.

207 Schallplatte – Supraphon: Records 33 1/3. Long playing records catalogue 1956. Prag, Artia 1956. 73 S., O-Kart., OU. Mit Abb. [21198] 20,-

208 Schallplatte – Telefunken: Klassik [Katalog]. Hbg. 1973. 96 S., O-Kart. [30159] 10,-

209 Schallplatte – Telefunken – Decca- RCA: Oper. Vollständige Werke, Oper der Welt, Opernausschnite, Opernprogramme, Berühmte Sänger. Gesamtverzeichnis 1960/61. Hbg. 1961. 48 S., Obr. [30153] 10,-

210 Schallplatte – Telefunken Decca: Neuerscheinungen. Nachträge 2, 3 u. 5 zu Katalog 11.1959. Hbg. 1959. 3 Bde., 265 / 383 / 546 S., O-Kart. [21205] 60,- Umfaßt die Labels Telefunken, Decca, RCA und London.

211 Schallplatte – The Victor Book of the Opera: Stories of Seventy Grand Operas with Three Hundred Illustrations & Descriptions of Seven Hundred Victor Opera Records. Camden, Victor Talking Machine Co. © 1912. 375 S., Oln., Goldprg. Zahlr. Abb. u. Notenbsp., Kopfgoldschnitt. – Frisches Exemplar, nur Ebd.-Rückenkanten minimal berieben. [17976] 65,- Erste Ausgabe („the First of Its Kind“) des wegen seiner Plattennummern unverzichtbaren Katalogs, der zahlreiche Neuauflagen erlebte, jedoch nie mehr in dieser wertvollen Ausstattung. – Erstaunlich ist die Fülle von Opernaufnahmen zu diesem frühen Zeitpunkt.

212 Schallplatte – Vogue: Catalogue général 1961. Disques Vogue. Disques Pop. Mode disques. St. Quen 1960. 569 S., O-Kart. – Gering bestoßen. [21199] 20,-

213 Unterhaltungsmusik – Schulz-Koehn, Dietrich: Vive la Chanson. Kunst zwischen Show und Poesie. Gütersloh, Bertelsmann Sachbuchverlag 1969. Gr-8°, 191 S., kasch. Opbd. Zahlr. Abb. [9479] 10,- Überblick und Verzeichnisse französischer und außerfrz. Chansons.

214 Unterhaltungsmusik – SPIDEM (Hg.): Chronik deutscher Unterhaltungsmusik. Bonn 1991. LIII, 724 S., gr-8°, Oln., OU. Im Schuber. – Ehem. Bibliotheksex. [14773] 35,- Verzeichnis von fast 2000 deutschen Schlagern von 1880 bis 1985. Mit Angabe von Komponist, Textdichter, Verlag, GEMA-Nummer und ggf. Aufnahme. Mehrere Register.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

215 Verlag – Allgemein - Deutsch, Otto E.: Musikverlags-Nummern. Eine Auswahl von 40 datierten Listen 1710 – 1900. Zweite, verbesserte und erste deutsche Ausgabe. Bln., Merseburger 1961. Gr-8°, 32 S., O-Kart. – Mit Eintr. (L. Finscher). [11832] 50,- Standardwerk.

216 Verlag – Allgemein – Deutscher Musikverleger-Verband: Mitgliederver- zeichnis. Stand 1. Januar 1981 / Stand 1. Januar 1986 / Stand 1. Juni 1994. Bonn 1994. 3 Bde., 140 / 137 / 156 S., Obr. (gering fleckig). [14827] 15,-

217 Verlag – Allgemein – Gesamtverband deutscher Musikfachgeschäfte: Mit- gliederverzeichnis. 1981 [u. 1987]. Bonn 1981. 72/70 S., Obr. – Gebrauchspuren. [7631] 10-

218 Verlag – Allgemein – Lesure, Francois: Ebauche d’un repertoire des editeurs de musique dans les provinces francaises. [Tutzing]. SS. 233-258, br. [11831] 10,- SD aus FS Grasberger.

219 Verlag – Allgemein – International ISMN Agency (Hg.): Music Publisher’s International Directory. 1st Edition 1995/96. Mchn. u.a., Saur 1995. 4°, 339 S., Opbd. [7644] 25,-

220 Verlag – Allgemein - Dokumentation deutschsprachiger Verlage: 9. Ausgabe. Hg. von C. Vinz und G. Olzog. Mchn., Olzog 1986. Gr-8°, 586 S., Ohln. [14786] 15,- Publikationsgebiete, Geschichte, Charakterisierung des Programms, Hauptautoren, Anschriften u.a.

221 Verlag – Allgemein – Who’s who in publishing: A list of 6 May 1968 of parti- cipants in the XVIII Congress of the International Publishers Association. Amsterdam 1968. 219 S., Okldr., Goldprg. [14789] 30,- Nützliches Nachschlagewerk.

222 Verlag – Academia: Piano & Cembalo Music Catalogue 1999. Academia 1999. Gr- 8°, 211 S., O-Kart. [14937] 25,- Katalog in Japan erhältlicher Klaviermusik.

223 Verlag – Ahn & Simrock / Crescendo: Sprechtheater [Katalog]. Mchn., Ahn & Simrock 1982. Gr-8°, 161 S., O-Kart. [14393] 15,-

224 Verlag – Bärenreiter und Neuwerk: Musik und Musikbücher. Kassel, Bären- reiter 1965. 155 S., O-Kart. [6108] 15,- Sammelkatalog „Musik“ führender deutschsprachiger Musikverlage. Hervorragender Überblick.

225 Verlag – Belaieff – Firmenschrift: Der Musikverlag M. P. Belaieff. Eine Stiftung wird Musikgeschichte. 1885 – 1985. Ff./M., Belaieff 1985. 29, (2) S., O-Klappbr. (etwas besch.), mont. FS. BV. – Ehemaliges Bibliotheksex., innen sauber. [37409] 15,- Enth. Diskographie, zwei mehrseitige mont. Bsp. verkleinerter Partiturausgaben.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

226 Verlag – Bloch Erben (Hg.): Felix Bloch Erben Handkatalog. Bln., Bloch 1970. 177 S., O-Kart. – Gebrauchsspuren. [37411] 25,- Beiliegend Nachtrag, Stand August 1974.

227 Verlag – Bloch – Friedrich, W.: Guten Morgen, Herr Fischer. Operette in einem Akt. Nach Lockroy. 16. Auflage [Textbuch]. Bln., Bloch [um 1890]. Kl-8°, 56, (8) S., Obr. – Bestoßen. [33273] 20,- Bloch’s Theater-Korrespondenz Nr. 140. – Mit einem charakterisierenden Verzeichnis aller Stücke der Theater-Korrespondenz.

228 Verlag – Bosse-Verlag: Almanach der deutschen Musikbücherei auf das Jahr 1921 [bis] 1927. Hg. von G. Bosse. Regensburg, Bosse 1920-1927. 6 Bde., Obr. / Ohln. Mit Abb., Kunstdrucktafeln, Faksismiles. – Teils etwas bestoßen. [37587] 50,- Mit Verlagsverzeichnissen Bosse, Verlags-Verzeichisse der Deutschen Musikbücherei und der Neuen Musikbücher, Verlagsverzeichnis der Werke Hans Wildermanns u. a. – Beiträge von G. Adler, H. J. Moser, E. T. A. Hoffmann, R. Wagner, A. Sandberger u. a.

229 Verlag – Bosse – Valentin, Erich (Hg.): 50 Jahre Gustav Bosse Verlag. Streif- lichter aus der Verlagsarbeit – statt einer Festschrift. Regensburg, Bosse 1963. 161 S., Obr. [5221] 20,- Beiträge von: K.G. Fellerer, H. Hüschen, H. Moser, R. Steglich u. a. - Mit Verlagsverzeichnis.

230 Verlag – Breitkopf & Härtel: The Breitkopf Thematic Catalogue. The Six Parts and Sixteen Supplements 1762-1787. Edited and with an Introduction and Indexes by B. S. Brook. NY, Dover 1966. Qu-4°, XXVIII S., 888 Sp., SS. XXXI-LXXXI, Oln., Goldprg., OU. – Etwas bestoßen, Kapitale stärker berieben,. Ehem. Bibl.-Ex. [33202] 125,-

231 Verlag – Breitkopf & Härtel: Das Musikbuch. Eine nach Gruppen und Gat- tungen geordnete Zusammenstellung von Büchern über die Musiker, die Musik und Instrumente aus dem Verlage von B&H [und:] Das Musikbuch. Nachtragsband. Lpz., B&H (1913) / 1926. 2 Bde., 389 / 149 S., ill. O-Kart. – Etwas bestoßen. [33499] 30,-

232 Verlag – DDR: Musik Literatur. Gemeinschaftsverzeichnis der volkseigenen Musikverlage Breitkopf & Härtel, F. Hofmeister, DVfM und Verlag f. Neue Musik, Lpz. 1964. 82 S., O-Kart. Einige Abb. [20784] 15,-

233 Verlag – Deutsche Verlagsanstalt: Bedeutende Werke der Musikliteratur. Eine Auswahl. Stgt., DVA [ca. 1925]. 8 S. [7969] 10,- Kleines Verlagsverzeichnis aus den 20er Jahren.

234 Verlag – Doblinger: Diletto Musicale. Erstdrucke und Neuausgaben vorklas- sischer und klassischer Orchester- und Kammermusik. Wien / Mchn, Doblinger 1960. 7 S. [6110] 10,- Einer der ersten Kataloge dieser Erfolgsreihe.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

235 Verlag – Editions Max Eschig: Catalogue d’Orchestre. Paris, Eschig 1978. Ca. 120 S., O-Kart. [9872] 150,- Mit genauen Besetzungsangaben und Dauern.

236 Verlag – Eulenburg: Kleine Partitur-Ausgabe. Thematisches Verzeichnis. Lpz. / Wien, Eulenburg [um 1900]. Kl-8°, 48 S., Obr. – Etwas bestoßen. [27285] 15,-

237 Verlag – Goethe-Institut (Hg.): Partitions et livres musicaux en République Fédérale Allmande. Mchn. 1977. 106 S., O-Kart. – BV. [14862] 20,- Auswahl dt. Komponisten aller Gebiete und Zeiten. Mit Biographien und genauen Verlagsangaben.

238 Verlag – Götz – Schneider, Hans: Der Musikverleger Johann Michael Götz (1740-1810) und seine kurfürstlich privilegierte Notenfabrique. Bd. 1: Verlagsgeschichte und Bibliographie. Bd. 2: Drei Sortimentskataloge aus den Jahren 1780, 1784 und 1802. Tutzing, Schneider 1989. 2 Bde. 504 / 242 S., 4°, Oln., Goldprg., OU, FS. Abb. [11627] 50,-

239 Verlag – Hänssler-Verlag: G. P. Telemann, Kirchenmusik, in Ausgaben des Hänssler-Verlages. Stgt., Hänssler 2/1981. 64 S., TB. – Abb., Notenbsp. [6150] 10,- Schön gemachter Katalog.

240 Verlag – Henle – Verlag: Urtextausgaben klassischer Musik. Verzeichnis Juli 1955. Mchn., Henle 1955. 2 Bl. [8141] 20,- Verlagsverzeichnis des damals noch jungen Verlages.

241 Verlag – Hohner Verlag und Grosssortiment: Noten und Musikbücher 1989/90. [Bd. 2, L-Z]. Tross., Hohner 1989. SS. 588-1168, 4°, Obr. [7671] 15,-

242 Verlag – Koerner – Valentin Koerner GmbH: Gesamtkatalog – Catalogue général – General catalogue 2005/2006. Baden-Baden, Koerner [2005]. 38 S., O-Kart. [35897] 10,- Beiliegend 1 Faltblatt mit Portrait „Zum ersten Todestag von Valentin Koerner“.

243 Verlag – Le Moine – Rollet [...]: Méthode Pour apprendre La Musique sans transcription, avec Quatre Vingt Lecons a deux Parties, sur toutes les Clefs, toutes les mesures, Et toutes les tons qui sont usités dans la Musique. Paris, Le Menu [1771]. 4°, 1 Bl., 98 S., zeitgenöss. Pgt.-Bd. Durchg. gestochen. – Etwas bestoßen, Vorsätze mit Eintragungen. Innen gut. [26249] 400,- Mit Verlagsverzeichnis auf Titelrückseite. – RISM B VI,2, S. 714; Gregory / Sonneck, S. 235.

244 Verlag – Leduc: Konvolut Kataloge für Blasinstrumente. Paris, Leduc [um 1960]. 5 Bde., kl-8°, Hln. / Opbd. Mit Abb. und Wiedergabe zahlreicher Musikstücke (Anfänge). [24008] 25,- Musique pour Flûte; Musique pour Clarinette; Musique pour Cor; Musique pour Saxophone; Musique pour Basson. – Mit mehrsprachigem Vorwort

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

245 Verlag – Litolff: Collection Litolff. Haupt-Catalog. Braunschweig, Litolff 1909. 180 S., verz. Oln., Goldprg. – Ebd. etwas bestoßen, untere Ecken stärker. Hinteres Gelenk besch.Vorsatz leicht besch. Anstr./Anm. [35055] 45,- Einbandgestaltung von M. Honegger. – Verlagskatalog mit Inhaltsangabe, Preisangaben und Einstufung des Schwierigkeitsgrades.

246 Verlag - Musikalisches Magazin – Weinmann, Alexander: Verzeichnis der Verlagswerke des Musikalischen Magazins in Wien, 1784-1802 „Leopold Kozeluch“. Ein bibliographischer Behelf. Wien, Österreichischer Bundesverlag 1950. 31 S., O-Kart. (Ränder papierbedingt gebräunt). – BV. [37502] 25,- Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages. – Wichtiges Werk zur Wiener Verlagsgeschichte.

247 Verlag – Peters: Katalog der Edition Peters. Lpz., Peters 1917. (5), 370, 32 S., gr-8°, Oln., mont. FS. Mit mont. Abb. – Ebd. bestoßen. Leichte Gebrauchsspuren. BV. [36647] 30,-

248 Verlag – Peters: Nachtrag zum Hauptkatalog der Edition Peters. Lpz., Peters 1925. 1, 47 S., gr-8°, Obr. – Bestoßen. BV. [36648] 20,-

249 Verlag – Peters: Katalog 2001. Lpz., Peters 2000. 97 S., O-Kart. [36753] 10,-

250 Verlag – Peters / Litolff: Orchester- und Bühnenwerke 1969/70 Ff./M. 1970. 102 S., O-Kart. [30151] 10,-

251 Verlag – Peters / Litolff: Orchester- und Bühnenwerke 1972/73. Ff./M. 1973 151 S., O-Kart. [30152] 10,-

252 Verlag – Publisher’s International Year Book: World Directory of Book Publishers. Third Edition. Ldn., Wales 1965. Gr-8°, 577 S., Oln., Goldprg. – Minimal berieben. [14815] 35,-

253 Verlag – Ricordi: Opernkatalog (Auswahl). Ff./M., Ricordi 1965. 67 Bl., O-Kart. [21380] 15,-

254 Verlag – Ries & Erler: Katalog der Musikalien-Verlagshandlung von Ries & Erler [...] in Berlin. Vollständig bis Januar 1907. Bln., Ries & Erler [1907]. 134 S., Hln. mit aufgezogener Obr. (Vorders.). [35159] 50,- Mit Angabe der Preise.

255 Verlag – Schott-Verlag: Music of our time. The catalogue. Mainz, Schott © 1996. 4°, 339 S., O-Kart. [30149] 25,- Verzeichnet die vom Verlag Schott und den anderen angeschlossenen Verlagen verlegte Musik des 20. Jahrhunderts. – Mit Kurzbiographien, Angaben zu Besetzung und Dauer, systematischem Register und Kalender mit Gedenktagen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

256 Verlag – Schwann: Geistliche Vokalmusik. Düsseldorf, Schwann o.J. [ca. 1950]. Oln., Goldprg. [9800] 10-

257 Verlag – Schwann: Musikalien-Verlagskatalog. Düsseldorf, Schwann. Div. Bde. – Je [9799] 15,- Vorhanden: Jg. 1906 / 1909 / 1910 / 1913 / 1919.

258 Verlag – Traeg: Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Unter Leitung von E. Schenk. Dreiundzwanzigster Band. Wien, ÖBV 1956. 191 S., O-Kart. Mit Notenbsp. u. Abb. – Ehem. Bibl.-Ex. [22998] 35,- Enthält: A. Weinmann, Verlagsverzeichnis Traeg. – Weitere Beiträge von E. Schenk; K. Schnürl (Variationstechnik Palestrinas); O. Wessely (Musikgeschichte des maximilianischen Hofes); W. Osthoff (Monteverdis Ritorno di Ulisse).

259 Verlag – Union Musical Espanola: Catalogo Num. 4. Guitarra e instrumentos de pua. 1969. Madrid, UME 1969. 52 S., O-Kart. [6109] 10,- Mit beil. Preisliste von 1971.

260 Verlag – Weber – Lobe, Joh.C.: Katechismus der Kompositionslehre. Siebente, vermehrte und verbesserte Auflage von R. Hofmann. Lpz., Weber 1902. VIII, 310 S., kl- 8°, verz. Oln. Mit zahlr. Notenbsp. [24074] 15,- Illustrierte Katechismen, Bd. 50. – Mit nachgeb. ausführlichem Verzeichnis aller „Katechismen“.

261 Verlag – Henschelverlag (Hg.): Musikdramatik im Henschelverlag 1986. Bln., Henschel 1986. 384 S., TB. [25262] 20,-

262 Vokal – Hazay, Oe. von: Gesang, seine Entwicklung und in II. Auflage[:] Wertvollste Lieder der deutschen, französischen, italienischen, englischen und russisch-deutschen Gesangs-Literatur. Lpz., Hesse 1912. XVI, 601 S., verz. Oldr., Goldprg., Kopfgoldschnitt. – BV. Minimal berieben. Wohl unbenutzt. [14916] 35,- Gute Geschichte des Gesangs und sehr gutes Verzeichnis der Gesangsliteratur.

263 Vokal – Hazay, Oe. von: Entwicklung und Poesie des Gesanges und die wertvollen Lieder des Gesamt-Musikliteratur. Zweite Ausgabe. Lpz., Hesse 1915. 2 Bde., zus. XI,760 S., Ohln., Rgp. – Gering bestoßen. [21280] 50,- Gute Geschichte des Gesangs und sehr gutes Verzeichnis der Gesangsliteratur.

264 Vokal – Valentin, Erich: Handbuch der Chormusik. Rbg., Bosse [1953]. 643 S., kl- 8°, Ohln., Goldprg., OU. [3899] 20,- Immer noch wertvolles Verzeichnis. Mit Angaben zu Dauer, Textdichter, Besetzung und Verlag, Uraufführung u.a.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

265 Volkslied – Jungbauer, Gustav: Bibliographie des deutschen Volksliedes und Böhmen. Mit einem Nachwort von R. W. Brednich. Hildesheim, Olms 1975. XLVIII, 576, (6) S., Oln., Goldprg. [33387] 75,- Nachdruck der Ausgabe Prag 1913. – Volkskundliche Quellen, VIII (= Beiträge zur dt.-böhm. Volkskunde, XI. Bd.)

266 Zeitschriften – Baumann, Max Peter (Hrsg.): the world of music – le monde de la musique – die welt der musik. Index 1977-1987. [engl.]. Wilhelmshaven, Noetzel 1988. 234 S., O-Kart. [37603] 15,- Index zur Zeitschrift „world of music“.

267 Zeitschriften – Lütteken, Laurenz (Hg.): Die Musik in den Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Eine Bibliographie. Kassel, Bärenreiter 2004. VIII, 450 S., Opbd. [47213]120,- Catalogus Musicus XVIII. – Mit Datenbank auf CD-Rom. – Vergriffen.

268 Zeitschriften – Berliner Allgemeine Zeitung: 1824 – 1830. Teil 2. Bibliographie und Indizes zur Mikrofiche-Edition. Bearb. von M. Peschke. Mchn. u. a., Saur 1995. X, 72 S., Oln., Goldprg. [21341] 15,-

269 Zeitschriften – Rohlfs, Eckart: Die deutschsprachigen Musikperiodika 1945-57. Eine Bestandsaufnahme. Kassel, Bosse 1961. 113 S., O-Kart. (leicht best.) [9309] 10,- Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 11.

270 Zeitschriften – Zeller, Otto (Hg.): IBZ. Internationale Bibliographie der Zeit- schriftenliteratur aus allen Gebieten des Wissens. Register der Schlagwörter 1896-1974. Osnabrück, Dietrich 1975. 2 Bde., 1071 / 2188 S., gr-8°, Oln., Rü.-Goldprg. [37272] 65,-

271 Zupfinstrumente – Boetticher, Wolfgang: Bibliographie des sources de la musique pour luth (extrait de Studien zur solistischen Lautenpraxis, 1943). Paris, CNRS o.J. [ca. 1960]. 4°, 69 S., O-Kart. Mit Leerseiten durchschossenes Ex. Typoskript- vervielfältigung. – Ränder leicht bestoßen. [18912] 30,-

272 Zupfinstrumente – Moser, Wolf (Hg.): Gitarre-Musik. Ein internationaler Katalog, aktualisierte Neuausgabe. Hbg., Trekel 1985. 4 Bll., 620 S., O-Kart. – Ehem. Bibl.-Ex. Sauber. [33621] 80,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Bibliotheken

273 Allgemein: New Reference Tools for Librarians. Compiled and edited by H. Zell. Oxford, Maxwell & Co © 1964. 234 S., ill. O-Kart. [29094] 70,- Standardwerk.

274 Allgemein – Kaltwasser, Franz G. / Bouvier, G.: Regeln für die alphabetische Katalogisierung RAK. Autorisierte Ausgabe. Unveränderter Nachdruck. Wiesbaden, Reichert 1980. Gr-8°, XL, 418 S., Oln., Goldprg. [26093] 20,-

275 Allgemein – Schaal, Richard: Führer durch deutsche Musikbibliotheken. Will- helmshaven, Heinrichshofen (tmw 7) 1971. 163 S., TB [7163] 9,-

276 Bamberg: Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg. Bearb. von F. Leitschuh. Erster Band, erste Abtheilung (Liturgische Handschriften). Bamberg, Buchner 1898. 203 S., Obr. – Bestoßen, Rücken besch. [30403] 30,-

277 Basel – Kmetz, John: Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Katalog der Musikhandschriften des 16. Jahrhunderts. Quellenkritische und historische Untersuchung. Basel, Verlag der Univ. 1988. 481 S., Oln., Rü.-Goldprg. [47452] 60,-

278 Berlin – Institut für Lautforschung (Hg.): Lieder der Völker. Die Musikplatten des Instituts für Lautforschung an der Universität Berlin. Katalog und Einführung. Bln., Hesse (1935). VIII, 161 S., O-Kart. [37484] 50,- Mit ausführlicher Einleitung von F. Bose.

279 Bonn – Marx-Weber, Magda: Katalog der Musikhandschriften im Besitz des Musikwissenschaftlichen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Köln, Volk 1971. XXI, 138 S., O-Kart. [23991] 15,- Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte, Heft 89.

280 Brescia – Brescia – del Silenzio, Ruggero: Bibliografia delle opere dei musicisti Bresciani pubblicate a stampa nei secoli XVI e XVII. Opere in antologie. Florenz, Olschki 2002. 3 Bde., zus. XVIII, 1573 S., O-Kart. Mit einigen Abb. [32636] 120,- Biblioteca bibliografica italiana, Bd. 173.

281 Brescia – Sala, Maria: Catalogo del fondo musicale dell’archivo capitolare des duomo di Brescia. Turin, EDT 1984. XXIX,288 S., O-Kart., OU. [18792] 40,- Cataloghi di fondi musicali italiani, Bd. 3.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

282 Brüssel – Huys, Bernard: Catalogue des imprimés musicaux des XVe, XVIe et XVIIe siècles. Fonds général. Brüssel, Bibliotheque royale de Belge 1965. Gr-8°, XIV, 422 S., Obr. [12580] 50,- Detaillierter Katalog mit ausführlicher Inhaltsangabe der erfassten Drucke.

283 Budapest – Nationalbibliothek: Mikrofilmek Cimjegyzeke. Titelverzeichnis von Mikrofilmen. Musiksammlung. 1. Musikhandschriften I. Musikhandschriften aus ver- schiedenen Residenzen. Zusammengest. von Z. Nagy. Budapest 1979. 4°, 165 S., O-Kart. [28587] 25,-

284 Chioggia – Boscolo Cucco, Laura: Catalogo dei fondi musicali di Chioggia. Oratorio die Padri Filippini. Seminario Vescovile. Biblioteca Comunale Cristoforo Sabbadino. Venedig, Ed. Fond. Levi 2005 LXXXI, 475 S., Obr., OU. [46179] 80,- Fondazione Levi, Serie III, C, 15.

285 Clausthal – Weber, Hans-Oskar (Hg.): Katalog der Calvörschen Bibliothek. Bearb. von H. Burose. 2 Bde. Clausthal-Zellerfeld 1972-1973. 2 Bde., zus. (12), 803 S., 4°, kart., Leimbindg. – Leichte Lagerspuren, einige Eintragungen in Blei. Ehem. Bibl.-Ex. [37310] 50,-

286 Cologny – Bircher, Martin: Musik und Dichtung. Handschriften aus den Sammlungen Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Genève. Mchn., Saur / Cologny, Fond. M. Bodmer 2002. 268 S., O-Kart., OU. Mit Abb. u. zahlr., farbigen Faksimiles, 2 ausfaltb. Tafeln. [33095] 55,- Ausstellung der Fondation M. Bodmer in Verb. mit dem Museum Carolino-Augusteum Salzburg. – Corona nova. Bulletin de la Blbliotheca Bodmeriana, ser. 2, cah. 4.

287 Eichstätt – Herrmann-Schneider, Hildegard: Thematischer Katalog der Musik- handschriften in Eichstätt. 1. Benediktinerinnen-Abteil St. Walburg und Dom. Mchn., Henle 1991. 4, XXX, 476 S., Obr. [44393] 90,- Kataloge Bayerischer Musiksammlungen, Bd. 11 / 1.

288 Eichstätt – Grosspietsch, Christoph: Thematischer Katalog der Musikhand- schriften in Eichstätt. 2. Sammlung Raimund Schlecht. Mchn., Henle 1999. 4,, XLVIII, 585 S., Obr. [42774] 90,- Kataloge Bayerischer Musiksammlungen, Bd. 11 / 2.

289 Kassel – Deutsches Musikgeschichtliches Archiv Kassel: Kataloge Nr. 1-18 und 22-25. Kassel / Basel, Bärenreiter 1955-1994. 22 Bde. [von 25], Obr. [26042] 50,- Das DMGA sammelt Quellen (Musikalien und theoretische Schriften) vor allem zur deutschen Musikgeschichte des späten 15. bis frühen 19. Jahrhunderts. – Beil.: Arbeitsbericht 1990. 23 S.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

290 Kiel – Hortschansky, Klaus: Katalog der Kieler Musiksammlungen. Die Noten- drucke, Handschriften, Libretti und Bücher über Musik aus der Zeit bis 1830. Kassel u.a., Bärenreiter 1963. 270 S., gr-8°, O-Kart. (etwas bestoßen, leicht beschädigt). – BV. [37498] 35,- Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 14.

291 Kopenhagen – Bittmann, Inge (Hg.): Catalogue of Giedde’s Music Collection in The Royal Library Of Copenhagen. Dänemark, Egtved 1976. 198 S., ill. Opbd. Mit Faks., zahlr. Notenbsp. – Anstr. in Blei. [34096] 45,- Kommentiertes Faksimile des handschr. Musikalien-Verzeichnisses des dänischen Komponisten Werner Hans Rudolph Rosenkrantz Giedde (1756-1816).

292 Leipzig – Orf, Wolfgang: Die Musikhandschriften Thomaskirche Mss. 49/50 und 51. Wilhelmsh., Heinrichshofen 1977. 175 S., 4°, Oln. – BV. [8333] 20,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte Bd. 13.

293 Leipzig – Peters: Katalog der Musikbibliothek Peters. Neu bearbeitet von R. Schwartz. Band I. Bücher und Schriften [= alles Erschienene]. Lpz., Peters 1910. Gr-8°, VIII, 227 S., Hldr., Rü.-Goldprg. Teils mit Leerseiten durchschossen. – BV gelöscht. [29084] 90,- Neubearbeitung des 1894 von Emil Vogel herausgegebenen Kataloges, mit ausführlicherer Kommentierung und Erweiterung bis 1909, nur im Abschnitt M umgearbeitet (wegen Änderung der Bibliothekssystematik).

294 Leipzig – Peters: Katalog der Musikbibliothek Peters. Abtheilung I. Theoretische Werke. Abtheilung II. Praktische Werke. Lpz., Peters 1894. 2 Bde. in 1m gr-8°, VIII, 167 / IV, 161 S., Obr. – Vord. OU u. erste Lage lose. Gering bestoßen. [38909] 100,- Herausgeber des über 15000 Nummern umfassenden Katalogs war Emil Vogel.

295 Mannheim – Stadtbücherei Mannheim (Hg.): Mannheimer Schule. Schriften – Schallplatten – Noten – Bilddokumente. Ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim. 4. Auflage. Mannheim 1984. 72 S., ill. Obr. Mehrere Abb., Faks. [30988] 15,-

296 Mannheim – Walter, Friedrich (Hg.): Archiv und Bibliothek des Grossh. Hof- und Nationaltheaters in Manheim. 1779-1839. Katalog der gedruckten Bücher, Manuskripte und Musikalien der älteren Periode nebst einem Repertoire der Dalbergschen Zeit. Bd. II. Die Theater-Bibliothek. [Lpz., S. Hirzel 1899]. 439 S., Kart. mit Leimbindg. (am Rand etwas gebräunt, Bleistiftstrich). – Xerokopie. [37320] 20,-

297 München – BSB - Generaldirektion d. bayerischen staatl. Bibl. (Hg.): Baye- rische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften 1. Chorbücher und Hand- schriften in chorbuchartiger Notierung. Beschrieben von M. Bente, M. L. Göllner, H. Hell und B. Wackernagel. Mchn., Henle 1989. 4°, 436 S., Oln. [42333] 120,- Kataloge bayerischer Musiksammlungen, Bd. 5,1.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

298 München – BSB - Generaldirektion d. bayerischen staatl. Bibl. (Hg.): Baye- rische Staatsbibliothek. Katalog der Musikhandschriften 2. Tabulaturen und Stimm- bücher bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Beschrieben von M. L. Göllner. Mchn., Henle 1979. 4°, 230 S., Oln. – Mit einigen Eintragungen in Blei. [42334] 100,- Kataloge bayerischer Musiksammlungen, Bd. 5,2.

299 München – British Council: Catalogue of The British Council Music Library Munich. Mchn. 1953. 4 Bll., 153 S., O-Kart. – Papierbed. gebräunt. Ehem. Bibl.-Ex., BV. [29095] 35,- Verzeichnet über 8500 Bände.

300 München – Held, Hans L. (Hg.): Kataloge der städtischen Musikbücherei München. Erster Band: Klavier. Bearb. von W. Krienitz. München 1931. XV, 406 S., Obr. [5254] 25,-

301 München – Michaelskirche – Herrmann-Schneider, Hildegard: Die Musik- handschriften der St. Michaelskirche in München. Thematischer Katalog. Mchn., Henle 1985. 4°, XXXVI, 392 S., Obr. – Etwas bestoßen, folienkaschiert. [46721] 100,- Kataloge Bayerischer Musiksammlungen, Bd. 7.

302 München – Schaal, Richard: Die vor 1801 gedruckten Libretti des Theater- museums München. Sammlung von Sonderdrucken aus Mf 10, 1957 – 14, 1961 (Kassel, Bärenreiter). 15 Hefte in 1, Hln. [21404] 30,-

303 München – Schöne, Günter: Porträt-Katalog des Theatermuseums München (früher Clara-Ziegler-Stiftung). Die graphischen Einzelblätter. Wilhelmshaven, Hein- richshofen 1978. 2 Bde., zus. 401 S., Oln. [35296] 100,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bde. 11-12.

304 München – Schöne, Günter: Porträt-Katalog des Theatermuseums München (früher Clara-Ziegler-Stiftung). Teil zwei. Die graphischen Serien. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1981. 335 S., Oln.. [35297] 45,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 19.

305 Paris – Bibliothèque Nationale: Musices Anciennes. Instruments et partitions (XVIe-XVIIIe siècle). Paris 1980. 107 S., O-Kart. [18903] 20,- Katalog der Ausstellung der legendären Sammlung Thibault – de Chambure.

306 Parma – Pasquini, Elisabetta: Catalogo della discoteca storica dell’Istituto nazionale di studi verdiani. Volume I. Opere complete e selezioni. [ital.]. Parma, Istituto Nazionale di Studi Verdiani 2000. 163 S., gr-8°, Obr. Mit einigen Tafelabb. – Ebd. etwas angeschmutzt. [37580] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

307 Regensburg – Schweisthal, Christofer: Bischöfliche Zentralbibliothek Regens- burg. Thematischer Katalog der Musikhandschriften. 4. Mchn., Henle 1994. 4°, XV, 529 S., Obr. – Etwas bestoßen, folienkaschiert. [46722] 100,- Kataloge Bayerischer Musiksammlungen, Bd. 14/4.

308 Rom – Biblioteca Apostolica Vaticana (Hg.): Riproduzioni in microfilm positivo di libri esauriti. Listino di vendita – Nummero 12. Gennaio, Biblioteca Apostolica Vaticana 1971. 146 S., O-Kart. – Ebd. und Ebd.-Rü. berieben. [41256] 20,-

309 Rom – Biblioteca Corsiniana – Careri, Enrico: Catalogo del fondo musicale Chiti-Corsini della Biblioteca Corsiniani di Roma. Rom, Acc. Naz. die Lincei 1998. 207 S., Ln., aufgez. vord. OU. Mit Abb. [46754] 40,- Indici e sussidi bibliografici della biblioteca, Bd. 12.

310 Rom – Lateran – Rostirolla, Giancarlo (Hg.): L’Archivio musicale della Basilica di San Giovanni in Laterano. Catalogo dei manoscritti e delle edizioni (secc. XVI-XX). Introduzione di W. Witzenmann. Rom, ibimus 2002. 2 Bde., zus. LXI, 1376 S., Obr. – Etwas bestoßen. [46788] 40,- Pubbl. Degli Archivi di Stato Strumenti 153.

311 Rot – Isny – Günther, Georg: Musikalien des 18. Jahrhunderts aus den Klöstern Rot an der Rot und Isny. Katalog. Stgt., Metzler 1997. Gr-8°, XXXII,220 S., O-Kart. – Neuwertig. [14398] 30,- Quellen und Studien zur Musik in Baden-Württemberg, Bd. 2.

312 Salzburg – Gassner, Josef: Die Musikaliensammlung im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg 1962. 247 S.,(6) gr-8°, Obr. Mit 12 Bildtafeln. [42279] 15,- SD aus Museum Carolina Augusteum. Jahresschrift 1961.

313 Schweden – Davidsson, Ake: Catalogue critique et descriptif des ouvrages théoriques sur la musique imprimés au XVIe et au XVIIe siècles et conservés dans les bibliothèques suédoises. Uppsala 1953. 83 S., gr-8°, O-Kart. FS. – Gering bestoßen. Nicht beschnitten. [35004] 15,- Studia musicologica upsaliensia, Bd. II.

314 Stuttgart – Landesbibliothek: Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Erste Reihe. Erster Band. Codices Musici I. Beschr. von C. Gottwald. Wiesbd., Harrassowitz 1964. 4°, XVI, 184 S., O-Kart. – Ehem. Bibl.-Ex., BV. Nicht aufgeschnitten. [30294] 30,-

315 Trento – Lunelli, Clemente: I manoscritti polifonici della Biblioteca musicale L. Feininger presso il Castello del Buonconsiglio di Trento. Catalogo. Trento 1994. XVIII, 198 S., Opnd., ill. OU. Mit Abb. [32635] 60,- Patrimonio storico e artistico del Trentino, Bd. 16.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

316 Trento – Ruini, Cesarino: I manoscritti liturgici della Biblioteca musicale L. Feininger presso il Castello del Buonconsiglio di Trento. Vol. I. Catalogo [und:] Vol. II. Repertoirio analitico dei testi. Trento 1998 / 2002. 2 Bde., 405 / 783 S., Opbd., ill. OU. Mit zahlr. Abb. u. großem, farb. Tafelteil. [32634] 50,- Patrimonio storico e artistico del Trentino, Bde. 21+25.

317 Treviso – Nensi, U. / Nigris, N. / Tonolo, E.: Catalogo del Fondo musicale della Bibliotheca Communale di Treviso. Venedig, Ed. Fond. Levi 1998. 3 Bde., Obr., OU. [46176] 150,- I: Musica Sacra A-E; II: Musica Sacra F-Z, Antologie; III: Musica vocale profana, Autori, Antologie.

318 Tschechien – Pulkert, Oldrich: Pokyny ke katalogizaci hudebnin. [tschech.] Prag 1966. 18, IX, (12) S., O-Kart. (Klammerheftung, Rü. etwas aufgeplatzt). [37287] 15,-

319 Tschechien – Pulkert, Oldrich (Hg.): Domus lauretana pragensis. Catalogus collectionis operum artis musikae [tschech. / dt.]. Prag, Supraphon 1973. 2 Bde., 331 / 127 ., O-Kart. mit OU. – Gering best., Bd. 1 mit priv. Widmung. [28015] 25,- Catalogus artis musicae in Bohemia et Moravia cultae. Vol. I / 1-2.

320 Uppsala – Davidsson, Ake: Catalogue of the Cimo Collection of italian manuscript music in the University Library of Uppsala. Uppsala 1963. 101 S., Obr. – Nicht beschnitten. BV. [43389] 40,- Acta Bibliothecae R. Universitatis Upsalensis, Vol. XIV.

321 Uppsala – Mitjan, Rafael (Hg.): Catalogue Critique et Descriptif des Impimés de Musique des XVIe et XVIIe Siècles. Conservés a la Bibliothèque de l’Université Royale d’Upsala. Tome I. Musique religieuse (fr.). Uppsala, Almovist & Wiksell 1911. VIII, 502 S. Obr. Mehrere Abb., teils in Farbe, – Ehem. Bibliotheksex., BV, Ebd. min. best., nicht aufgeschnitten, unbeschnitten. [22873] 70,-

322 Venedig – Passadore, F. / Rossi, F.: San Marco: Vitlità di una tradizione. Il fondo musicale e la Capella dal Settecento ad oggi. Venedig, Ed. Fond. Levi 1994-1996. 4 Bde., Obr., OU. [46175] 130,- I: Introduzione e Indici; II/III: Manoscritti A-F/G-Z; Antologie; IV: Libiri liturgici, Fondo antico stampe.

323 Venedig – Casali, Scipione: Gli Annali della Tipografie Veneziana di Francesco Marcolini. Compilati da S. Casali. Prima integrale e fedele ristampa dell’unica rare edizione del 1861 a cura di A. Gerace. Introduzione di L Servolini. Bologna, Gerace 1953. (13), XVIII, 344 S., Obr. – Nicht beschnitten, gering bestoßen. [27205] 95,- Kommentiertes Verzeichnis der Druckwerke des venezianischen Frühdruckers..

324 Venedig – Rossi, Franco: Indici del Catalogo di Libretti nel fondo Torrefranca del Conservatorio Ben. Marcello di Venezia. Florenz, Olschki 1999. 429 S., Obr. [44359]60,- Catalogo delle Bibl. del Cons. B. Marcello, Venezia, Bd. IX.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

325 Washington – Sonneck, Theodore (Hg.): Library of Congress. Dramatic Music (Class M 1500, 1510, 1520). Catalogue of Full Scores. Washington, GPO 1908. 170 S., 4°, Oln., Rgp. [11678] 45,-

326 Washington – Library of Congress: Slg. von Autographen-Sonderkatalogen von Teilsammlungen. Washington 1950 u. a. 3 Bde., O-Kart. [18862] 20,- The Elizabeth Sprague Coolidge Found., The Getrude Clarke Whittal Found.; The Music Division, A Guide to its Collections and Services.

327 Wien – Katalog: Katalog der Portrait-Sammlung der k. u. k. General-Intendanz der k. k. Hoftheater. Zugleich ein biographisches Hilfsbuch auf dem Gebiete von Theater und Musik. Dritte Abtheilung. Wien, Adolph W. Künast 1894. SS. 478-672, Obr. – Ebd. fleckig, Kapitale (untere stärker) bestoßen. Wasserspuren. [34892] 150,- Daten zu Schauspielern, Musikern, Malern, Dichtern usw. und ihren Engagements. – Beinhaltet: Wiener Hoftheater. Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen; Wiener Volksbühnen, Stadt- und Vorstadttheater; Theater in den österreichisch-ungarischen Ländern.

328 Wien – ÖNB: Das Archiv für Photogramme Musikalischer Meisterhandschriften in der Musiksammlung der ÖNB in Wien. Widmung Anthony von Hoboken. Wien, ÖNB 1958. 36 S., Opbd., mehrere Bildtafeln, FS. [26859] 40,- Zur Geschichte des Photogramm-Archivs. Erschienen zum 70. Geburtstag von Hobokens. – Mit einer kurzen eigenhändigen Widmung u. Unterschrift van Hobokens für Hans Halm.

329 Wien – ÖNB: 25 Jahre Neuerwerbungen der Österreichischen Nationalbibliothek. 1923 – 1948. Wien, Bauer 1948. XIII, 126 S., kl-8°, ill. O-Kart. (etwas berieben), FS. Mit kl. Tafelahang. [37592] 15,-

330 Wien – Schaal, Richard (Hg.): Die Tonkünstler-Porträts der Wiener Musiksammlung von Aloys Fuchs. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1970. 61 S., 4°, Oln. Mit 178 Tafel-Abb. [7138] 30,- Quellenkataloge zur Musikgesch., Bd. 3. – Fuchs’ (1799-1853) Wiener Sammlung dokumentiert von Pietro Aaron bis Huldrych Zwingli über dreihundert Jahre Musikgeschichte. Ein Standardwerk zur Musikerikonographie.

331 Wien – Verein „Zentral-Bibliothek“ (Hg.): Musik-Katalog [der Zentral- bibliothek in Wien] 1914. 8. Auflage. Wien, Verein „Zentral-Bibliothek“ [1914]. X, 214 S., Obr. – Ebd.-Rü. besch. (Kapitale stärker) u. ausgebleicht. [35165] 40,-

332 Wolfenbüttel – Herzog August Bibl.: Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Libretti. Verzeichnis der bis 1800 erschienenen Textbücher. Zusammengest. von E. Thiel. Ff./M., Klostermann 1970. 4°, XXI, 395, (1) S., Oln., Rü.Sch. m. Goldprg. [23528] 45,- Kataloge, Bd. 14.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Instrumente Museums- und Ausstellungskataloge, Firmenschriften

333 Allgemein – Bundesverband der dt. Musikinstrumentenhersteller: Musikinstrumente made in Germany. Ff./M. 1981. 192 S., 4°, Oln., OU. Mit zahlr. Abb. [1155] 13,- Übersicht über die deutsche Instrumentenlandschaft von Kirchen- und Elektroorgel über Trompete, Gitarre, Synthesizer bis Blockflöte und Flügel. – Mit Register und Anschriftenverzeichnis der Firmen, Musikschulen, Orchestern und Verbänden.

334 Automatophone – Fritz, Ken: Summer 1974. Swiss Cylinder Music-Box Parts Catalogue. Venice (CA) 1974. (48) S., O-Kart. Mit Abb. [26839] 14,- Teile-Katalog des führenden Spieldosen-Herstellers in den USA.

335 Automatophone – Kowar, Helmut: Mechanische Musik. Eine Bibliographie und eine Einführung in systematische und kulturhistorische Aspekte mechanischer Musikinstrumente. Wien, Pasqualatihaus 1996. 254 S., ill. Opbd. Mit Abb. [35061] 70,- Nummerierter Band einer limitierten Auflage von 1000 Stück.

336 Automatophone – Patey, Carole: Musical-Boxes at the Victoria & Albert Museum. An Introduction. Ldn. 1980. Qu-8°, 36 S., ill. O-Kart. [26841] 13,-

337 Automatophone – Philips Ontspannings Centrum (Hg.): Von onwillige kanaries, fluitende klokken e een pierement. Beknopt historisch overzicht van de mechanische muziekinstrumenten. Tweede druk. Eindhoven 1970. 66 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [40821] 25,- Erschienen zur Ausstellung „Van Speeldoos tot Casettphon“, Einhoven 1970.

338 Baden-Baden – Brauers, Jan: Museum für mechanische Musikinstrumente Baden-Baden. Braunschweig, Westermann 1982. 127,(3) S., Obr. Zahlr. Abb. [18720] 10,- Führer und Katalog einer der bedeutendsten Sammlungen auf dem Gebiet.

339 Berlin – Staatliches Institut für Musikforschung: Musikinstrumenten- Sammlung Berlin. Eine Übersicht. Bln. (1963). 18 S., in ill. O-Mappe. [24524] 30,- Erste Beschreibung der Sammlung zur Wiedereröffnung 1963. – Beil: Einladung und Programm zum Festakt zur Wiedereröffnung, 26. Januar 1963 sowie Beschreibung der Ausstellung anläßlich der Wiedereröffnung der Ausstellung im ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasium.

340 Berlin – Staatliches Institut für Musikforschung (Hg.): Musikinstrumenten- sammlung Berlin. Eine Übersicht. Bln. (1963). 18 S., Obr. [37117] 15,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

341 Blasinstrumente – Gregory, Robin: The Trombone. The Instrument & its Music. Ldn., Faber & Faber 1973. 328 S., Oln., Rü.-Goldprg., ill. OU. Mit Notenbsp. u. Abb. [39335] 40,- Mit umfangreichen Quellen- und einem über 3000 Titel umfassenden Repertoire-Verzeichnis.

342 Blasinstrumente – Heyde, Herbert: Flöten. Fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage. Lpz., DVfM 1978. 160 S., gr-8°, Oln., 16 Bildtafeln, Oln., priv. Schutzumschlag. Mit Abb. [14696] 30,- Musikinstrumentenmuseum der Karl-Marx-Universität Leipzig, Katalog, Bd.1.

343 Blasinstrumente – Heyde, Herbert: Hörner und Zinken. Lpz., DVfM 1982. 272 S., Oln., OU. Mit 80 teils farb. Abb. [37100] 35,- Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Katalog, Bd. 5.

344 Blasinstrumente – Heyde, Herbert: Trompeten, Posaunen und Tuben. Lpz., DVfM 1980. 264 S., Oln., OU. Mit 48 Tafelabb. – OU leicht berieben u. bestoßen. [37101] 35,- Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Katalog, Bd. 3.

345 Blasinstrumente – Krickeberg, D. / Rauch W.: Musikinstrumenten-Museum Berlin. Katalog der Blechblasinstrumente. Polsterzungeninstrumente. Bln. 1976. 199 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [21804] 35,-

346 Blasinstrumente – München – Seifers, Heinrich: Die Blasinstrumente im Deutschen Museum. Beschreibender Katalog. Mchn., Oldenbourg / Düsseldorf, VDI- Verlag 1976. 108 S., Obr. Mit Abb. [34754] 15,- Deutsches Museum, München. Abhandlungen und Berichte 44. Jg., Bd. 1.

347 Blasinstrumente – Rendall, F. Geoffrey: The Clarinet. Some Notes upon its History and Construction. Second Edition. Ldn., Benn Ltd. 1957. XVI, 184 S., Oln. Mit einigen Abb. im Text, 8 Tafeln. – Etwas berieben. [39339] 20,- Mit Repertoire-Verzeichnis.

348 Blasinstrumente – Young, Phillip T.: Die Holzblasinstrumente im Ober- österreichischen Landesmuseum. Woodwind Instruments of the Oberösterreichisches Landesmuseum. Linz (1997). 259 S., 4°, Opbd. Mit zahlr. Abb. – Ebd. ger. bestoßen. [37327] 40,- Zweisprachige Ausgabe (dt./engl.).

349 Brüsssel – Mahillon, Victor-Charles: Catalogue Abrégé du Musée Instrumental Du Conservatoire Royal de Musique de Bruxelles. Extrait Du Catalogue Descriptif et Analytique [frz.]. Gand, Ad. Hoste 1912. VII, 238 S., O-Kart. – Bestoßen, leicht fleckig. Fl. Vorsatz beschnitten. Bindg. teilw. gebrochen. [37098] 75,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

350 Cembalo – Stadt Herne (Hg.): Tage Alter Musik in Herne. Alte Tasten- instrumente. Das Cembalo. Herne, 1981. 2 Hefte, 92 / 30 S., Opbd. Mit zahlr. Abb. – Leicht berieben. [40421] 25,- Katalog und Programmheft.

351 Clavichord – Henkel, Hubert: Clavichorde. Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Katalog Band 4. Lpz. / Ff./M., DVfM / Verlag das Musikinstrument 1981. 120 S., gr-8°, Oln., OU. Mit 80 teils farbigen Tafelabb. – OU etwas bestoßen [1152] 20,-

352 Firmenschrift – Simon – Carl Simon Musikverlag Harmoniumhaus: Illu- strierte Harmonium-Preisliste. Bln, Simon [ca. 1900]. Gr-8°, 78 S., 1 Bl., Obr., Goldprg. Mit zahlr. Abb. – Etwas vestoßen, Ebd. fleckig. Letzte 7 Bll. mit Abriß. [40836] 120,- Ausführlicher Katalog, der neben den ausführlichen Beschreibungen und Anleitungen und Informa- tionen zu Kauf, Garantie, Umtausch, Pflege u. a. auch genaue Ratschläge zur Auswahl, Zweck und daraus resultierende Kaufempfehlungen enthält.

353 Flöte – Schmid, Manfred H.: Die Revolution der Flöte. Theobald Boehm 1794 – 1881. Tutzing, Schneider 1981. 197 S., gr-8°, Obr. [6660] 20,- Katalog der Ausstellung zu Boehms 100. Todestag im Musikinstrumentenmuseum, Stadtmuseum München.

354 Glocken – Ellerhorst, Winfred: Das Glockenspiel. Kassel, Bärenreiter [1940]. 14 S., O-Kart. Mit mehreren Abb. u. Notenanh. [32193] 15,- Erschienen als Beilage zu Musik und Kirche, Jg. 12/2. – Mit einem Verzeichnis der „bedeutenderen Glockenspiel Deutschlands“.

355 Harfe – Zimmermann, Jul. Heinr. [Hg.].: Special-Katalog der berühmten Lyon & Healy Harfen. General-Vertreter für Europa J. H. Zimmermann. Lpz. u.a., Zimmermann [ca. 1904]. Gr-8°, 68 S., ill. Obr. Mit zahlr. Abb. – Etwas bestoßen, Rücken leicht beschädigt. 1 Bl. mit Beschädigung durch Kleberest. [37007] 230,- Früher, sehr schöner und reich illustrierter Katalog der berühmten Harfen der heute noch existenten Firma. Mit ausführlicher Einleitung“ Geschichte der Harfe“ [von Elsa Glas], technischer Beschreibung der Harfen und Gutachten berühmter Harfenvirtuosen. – Beil.: Egh. Brief (Briefkonzept?) m. Unterschrift der Harfenvirtuosin (und Dichterin) Elsa Glas an J. H. Zimmermann. Wien, 21. Okt. 1905. 3 S. – Der Beitrag Zur Geschichte der Harfe und des Harfenspiels war zuerst 1902 in der NMZ erschienen.

356 Katalog – b-ton Helmut Buchsteiner: Indische Musikinstrumente. [Hallstadt ca. 1970]. 4, 2 Bll. – Knickfalte. [44900] 20,- Kleiner Katalog der von der Firma b-ton vertriebenen indischen Instrumente. – Die Firma b-ton ist eigentlich als Gitarrenbau-Firma bekannt.

357 Katalog – Buegeleisen & Jacobson: Wholesale Catalogue of Musical Merchandise. Nineteen-Fifteen and Nineteen-Sixteen. NY, 1915. 4°, 1 Bl., 290 S., Obr. Mit teils farb. Abb. – Bestoßen, mit Gebrauchspuren. [42180] 350,- Großer Verkaufskatalog des „Largest Wholesale Musical Merchandise House in America“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

358 Katalog – Christie, Manson & Wodds Ltd. (Hg.): Musical Instrumentes. London Monday, 1 July 1991 at 11.00 a.m. Ldn., Christie´s 1991. 4°, 31 S., ill. kasch. O- Kart. Mit Farbfotos. [41248] 20,- Versteigerungskatalog Christie´s 2/5/91.

359 Katalog – Eschler, Thomas Jürgen: Die Sammlung historischer Musikinstrumente des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Erlangen- Nürnberg. Wilhelmshaven, Noetzel 1993. 120 S., 4°, Oln. Mit Abb. – BV. [36669] 50,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 25.

360 Katalog – ICE (Hg.): Repertorio dei produttori italiani. Strumenti musicali. Mailand 1971. 4°, 70 S., kasch. Opbd. [18895] 20,- Nützliches Adressenverzeichnis, hg. vom Ital. institut für Außenhandel.

361 Katalog – Janata, Alfred: Außereuropäische Musikinstrumente. Wien 1961. 88 S., qu-8°, Obr. (berieben). Mit Abb. – BV. [36903] 20,- Sammlungskatalog des Museums für Völkerkunde.

362 Katalog – Janata, Alfred: Musikinstrumente der Völker. Außereuropäische Musikinstrumente und Schlaggeräte: Systematik und Themenbeispiele. Wien 1975. XVI, 320 S., ill. O-Kart. (ger. bestoßen). Mit Bildteil. [36902] 35,- Sammlungskatalog des Museums für Völkerkunde, Wien.

363 Wien – Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.): Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente. I. Teil. Saitenklaviere. Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage. Wien, Braumüller 1978. XXII, 95 S., kasch. ill. O-Kart. Mehrere Bildtafeln. [20976] 25,-

364 Katalog – Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.): Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente. Teil I. Saitenklaviere. Wien, Eigenverlag 1966. 95 S., ill. O-Kart. mit großem Bildanhang. – Ebd. leicht berieben. [42114] 20,-

365 Katalog – Marktneuenkirchen: Führer durch das Musikinstrumentenmuseum Marktneuenkirchen. Marktneuenkirchen 1975. Gr-8°, 64 S., O-Kart. Zahlr. farb. Abb. – Etwas bestoßen. [14695] 15,-

366 Katalog – Meer, John H. v. d.: Verzeichnis der Europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Band 1. Hörner und Trompeten. Membranophone. Idiophone. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1979. 220 S., fol., Oln., Titel-Schild, O-Schuber. Mit Abb.-Anh. [34532] 50,- Quellen-Kataloge zur Musikgeschichte, Bd. 16

367 Katalog – Russell, Raymond: Victoria and Albert Museum. Catalogue of Musical Instruments. Volume I: Keyboard Instruments. Ldn., Her Majesty´s Stationery Office

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1968. Kl. 4°, XVII, 94 S., Oln., Rü.-Goldprg., OU. Mit großem Bildanhang. – OU leicht berieben. [42119] 15,-

368 Katalog – Schuster: Julius Schuster. Musik-Instrumenten-Bestandteile-Fabrik. Liste No. 3. Marktneuenkirchen 1924. 4°, 37,(3) S., O-Kart. Zahlr. Abb. – Beil.: Preis- Verzeichnis, (4) S. [20558] 40,-

369 Katalog – Sotheby´s London (Hg.): The Sam and Rie Bloomfield Foundation. Collection of Violins an Bows including the associated Library of Bools relating to the Violin Family om Musical Instruments and their Players. Day of Sale 23rd November 1988. Ldn. & Cambridge, Foister & Jagg 1988. 4°, 49 (7) S., ill. kasch. Opbd. Mit zahlr. Farbfotos der Violinen und Bögen. – Ebd. leicht berieben. [41247] 20,- Versteigerungskatalog Sotheby´s.

370 Katalog – Steinmetz, Horst / Griebel, Armin: Volksmusikinstrumente in Franken. Ausstellung im Fränkischen Freilandmuseum (...) 17.9. bis 2.11.1983. Mchn. – Bad Windsheim, Delp 1983. 104 S., gr-8°, O-Kart., ill. OU. Mit Abb. – BV. [35743] 15,-

371 Katalog – Voigtländische Musikinstrumenten-Manufaktur C. A. Götz: Katalog „L“. Wernitzgrün [1925]. 4°, 103 S., Ohln. mit zahlr. Abb. Beil. Briefumschlag f. Rückantworten. [46653] 60,- Detaillierter Katalog der vor allem für ihre Saiten bekannten Firma.

372 Katalog – Wien – Schlosser, Julius: [Kunsthistorisches Museum Wien] Die Sammlung alter Musikinstrumente. Beschreibendes Verzeichnis. Wien, A. Schroll & Co. 1920. 4°, 143 S. Text und LVI Bildtafeln, Ln. m. RSch., FS. OU mit eingeb. – Frisches Exemplar. [12452] 300,- Publikationen aus den Sammlungen für Plastik und Kunstgewerbe, Bd. 3. – Wichtiger Katalog, recht selten.

373 Katalog – Wild, Erich: Führer durch das Musikinstrumenten-Museum der Stadt Marktneuenkirchen. Marktneuenkirchen 1967. Kl-8°, 95 S., O-Kart. Mit Abb. [28159] 15,-

374 Klavier – Dolge, Alfred: Pianos and their makers. A comprehensive history of the development of the piano from the monochord to the concert grand player piano. Ldn., Covina Publishing Comp. 1911. Gr-8°, 478 S., Oln., Goldprg., FS, Kopfgoldschnitt. Mit 800 Abb. – Etwas bestoßen, Ebd.-Ränder gering verblasst. [33930] 120,- Umfassendes Werk zum Klavierbau. – Abbildungen von Klavieren, Technik (Mechaniken, Bau, Pläne ...), Instrumentenbauern, Pianisten. Mit umfangreichem Verzeichniss von Klavierbauern und Zulieferbetrieben weltweit.

375 Klavier – Firmenschrift – J. C. Neupert (Hg.): Historische Tasteninstrumente [Werbe-Katalog]. Bamberg, Neupert [ca. 1975]. Qu-8°, 40 Bll., geheftet. [42531] 80,- Qulitätvolle Farbaufnahmen der gebauten Instrumente (Clavichorde, Cembali, Hammerflügel u.a.), mit ausführlicher Beschreibung auf Transparentpapier und kurzer Firmengeschichte.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

376 Klavier – Firmenschrift – Erard & Cie.: Première Manufacture de Forte-Pianos & Harpes [Katalog]. Paris, Erard [ca. 1890]. Qu-4°, 21 Bll., Oln. Mit zahlr. Abb. – Min. gebräunt. [37008] 130,- Katalog mit Abb. von Flügeln, Klavieren und Harfen, dazu eine Ansicht der Fabrik und eine Innenansicht des Salle Pleyel. – Mit zwei beil. Preislisten, teils mit hs. Bemerkungen.

377 Klavier – Firmenschrift – Petrof: 1864-1954. (Prag) 1954. 23 Bl., 1 Faltblatt, Spiralbindung. Mit zahlr. farb. Abb. [3381] 60,- Schön gemachter Katalog der Firma aus dem Jahr 1954, mit gezeichneten Abbildungen vieler Instrumente, meist im Interieur (Konzertsaal, Lounge, Wohnzimmer u.a.).

378 Klavier – Fontana, E. / Schwar, K. / Pollens, S.: Bartolomeo Cristofori. Strumentaio alla corte medicea. Court Instrument Maker of the Medici. Hofinstrumentenbauer der Medici. Halle/S., Stekovics 2001. 4°, 24 S., Opbd. Mit zahlr. farbigen Fotos. [40471] 15,- Katalog.

379 Klavier – Libin, Laurence: Keyboard Instruments. NY, 1989. 4°, 56 S., Opbd. Mit zahlr. farbigen Fotos. [40470] 10,- Katalog des Metropolitan Museum of Arts.

380 Klavier – Russell, Raymond: A Catalogue of Early Keyboard Instruments. The Benton Fletcher Collection. Ldn., The National trust 1976. 23 S., Opbd. [40420] 15,-

381 Klavier – Salzburger Museum Carolino Augusteum: Jahresschrift Band 34/1988. Salzburg 1988. 248 S., O.-Kart. Mit zahlr. Abb. [44398] 25,- Enthält u.a. einen ausführlichen Katalog der Klavier-Sammlung,

382 Klavier – Tagliavini, L. F. / v. d. Meer, J. H. (Hg.): Clavicembali e Spinete dal XVI al XIX seculo Collezione L. F. Tagliavini. Sec. edizione rivedute. Bologna 1987. 243 S., Obr. Mit zahlr. Abb. [47453] 50,-

383 Klavier – Winternitz, Emanuel: Keyboard Instruments in the Metropolitan Museum of Art. A Picture Book. NY 1961. 48 S., ill.O-Kart. Mit Abb. [28224] 20,-

384 Köln – Heyer – Kinsky, Georg: Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer in Cöln. Katalog. Köln, Heyer / Lpz., Kommissionsverlag B&H 1910 / 1912. 2 Bde., 478 / XIV, 718 S., Hldr., Rü.-Goldprg. Mit Notenbsp. u. zahlr. Abb. – Vorsätze mit ger. Kleberesten. [34839] 950,- Ausführliche Kataloge von G. Kinsky, dem Konservator der legendären Sammlung. – Erster Band: Besaitete Tasteninstrumente, Orgeln und orgelartige Instrumente, Friktionsinstrumente. Zweiter Band: Zupf- und Streichinstrumente. – Mit ausführlichen Beschreibungen, durch Register erschlossen (u.a. Nachweis der Instrumente aus den Sammlungen de Wit und Kraus). Die Sammlung des Kölner Papierfabrikanten Wilhelm Heyer gelangte später in das Leipziger Grassi-Museum, heute das Museum für Musikinstrumente der Universität. – Selten.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

385 München – Ausstellungskatalog: Alte Musik. Instrumente, Noten und Dokumente aus drei Jahrhunderten. Katalog. Mchn., 1951. 71 S., großer Abb.-Anhang, O-Kart. [17495] 20,- Veranstaltet durch die Stadt München, Nov.-Dez. 1951. Beil. Programm der begleitenden Konzerte des Münchner Bach-Vereins.

386 New York – de Montebello, Philippe: Musical Instruments in the Metropolitan Museum. NY, Metropolitan Museum of Art 1978. 4°, 48 S., ill. Opbd. Mit zahlr. Abb. inkl. Schallplatte (33 1/2) mit Musikbsp. [42149] 15,-

387 Orgel – Brandenstein – Fischer, H. / Wohnhaas, Th.: Der Orgelmacher Johann Konrad Brandenstein. [Wzbg.] 1979. SS. 87-108, Obr. Tafelabb. [22446] 10,- SD aus: Jahrbuch für fränk. Landesforschung, Bd. 39, Jg. 1979. – Mit Werkverzeichnis.

388 Orgel – Eggebrecht, H. H. (Hg.): Orgelbau und Orgelmusik in Russland. Kleinblittersdorf, Musikwiss. Verlags-GmbH 1991. 153 S., O-Kart. Mehrere Abb. [23332]25,- Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung, Bd. 13. – W. Walcker-Mayer: Orgelbau und Orgelbaugeschichte in Rußland; N. V. Mileschina: Entwicklungsstufen des sowjetischen Orgelschaffens und ihre Stiltendenzen; L. Felbick: Sowjetische Orgelmusik. Bibliographie.

389 Orgel – Gernhardt, K. / Henkel, H. / Schrammek, W.: Orgelinstrumente. Harmoniums. Wiesbaden, B&H 1984. 144 S., gr-8°, Oln., ill. OU (berieben). Anh. mit 80 Bildtafeln. [34770] 25,- Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Katalog, Bd. 6.

390 Orgel – Henkel, K. / Henkel, H. / Schrammek, W.: Orgelinstrumente Harmoniums.Musikinstrumenten-Museum der Karl-Marx-Universität Leipzig. Katalog Band 6. Lpz., DVfM 1983. 144 S., 80 Bildtafeln, Oln., OU. Mit zahlr. Abb. – OU bestoßen, BV. [40271] 45,-

391 Orgel – Reuter, Rudolf: Bibliographie der Orgel. Literatur zur Geschichte der Orgel bis 1968. Kassel u.a., Bärenreiter 1973. 267 S., 4°, Oln., OU. [9773] 35,- Veröff. d. Orgelwiss. Forschungsstelle, Bd. 3. – Wichtige Bibliographie.

392 Orgel – Schindler, Jürgen-Peter: Die Nürnberger Stadtorgelmacher und ihre Instrumente. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 1995. 4°, 84 S., Opbd. Mit zahlr. Abb. und zwei Klapptafeln. [39569] 25,- Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.

393 Orgel – Schäfer, Ernst: Laudatio Organi. Eine Orgelfahrt von der Ostsee bis zum Erzgebirge. Lpz., DVfM 1972. 204 S., 4°, verz. Oln., ill. OU. Zahlr. Abb. in Farbe und S/W. [21311] 28,- Mit Bibliographie und Diskographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

394 Orgel – Schäfer, Ernst: Laudatio Organi. Eine Orgelfahrt von der Ostsee bis zum Erzgebirge. 3. Auflage Lpz., DVfM 1975. 203 S., 4°, verz. Oln., ill. OU. Zahlr. Abb. in Farbe und S/W. – OU leicht bestoßen. [37095] 25,- Mit Bibliographie und Diskographie.

395 Orgel – Walcker & Cie.: Firmenschrift August 1902. Ludwigsburg 1902. 4°, 61 S., Obr. Mit zahlr Abb. [46672] 200,- Amläßlich der Fertigstellung der „als Opus 1000 vollendeten Orgel in der Johanniskirche zu Danzig“. – Beil.: 20 Bll. Orgeldispositionen; 2 Bll. masch. Verzeichnis gebauter Orgeln bis 1935;

396 Orgel – Spanien – Vössing, Heinz: Orgeln in Spanien. Eine Bildausstellung der Orgelwissenschaftlichen Forschungesstelle der Universität Münster. Münster 1971. (16) S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [26046] 10,- Katalog der Ausstellung.

397 Stradivari – Hill, W. H. / Hill, A.F. / Hill., A. E.: Antonio Stradivari. Der Meister des Geigenbaus 1644-1737. Stgt., DVA 1987. 350, (2) S., OU. Mit zahlr. Abb. [18592] 35,- Erste deutsche Ausgabe des 1902 zuerst erschienenen und seitdem immer wieder überarbeiteten Standardwerks. – Mit einem Verzeichnis der hergestellten Violinen, ihrer Besitzer und Spieler.

398 Streichinstrumente – Lütgendorff, Willibald L.: Die Geigen- und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart, nach den besten Quellen bearbeitet. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Ff./M., Keller 1913. 2 Bde., gr-8°, XII, 407, (3) / 973, (3) S., Hldr., Rgp. Zahlr. Abb. auf Tafeln und im Text. – Bestoßen, Bd. 2 Gelenke besch. [20840] 260,- Seltenes und gesuchtes Standardwerk zur Geschichte des Geigenbaus, mit großem Quellenverzeichnis und Bibliographie. – Band 1: Geschichtlicher Überblick, Geigen- und Lautenmacher, nach ihren Wohnsitzen geordnet. Anhang: die bekanntesten Bogenmacher, Werkstattnamen, Brandmarken; Band 2: Alphabetisches Verzeichnis der Geigenbauer mit einer Vielzahl von Abbildungen berühmter Geigen und Geigenzettel.

399 Streichinstrumente – Meyer, Wolfgang: Berliner Geigenbau. Band 1. Höhepunkte des Berliner Geigenbaus 1615-2015. Braunschweig, IFOS © 2015. Imp.-fol., 327 S., ill. Opbd. Mit zahlr. farb. Abb. [47273] 200,- Erschienen anläßlich der Ausstellung „400 Jahre Berliner Geigenbau“ im Musikinstrumenten-Museum Berlin 2015. – Dt./engl. Paralleltext.

400 Vancouver – Young, Phillip T.: The Look of Music. Rare musical instruments 1500-1900. Seattle, Vancouver, Dougals & McIntyre 1980. 4°, 240 S., O-Kart. Zahlr. Abb., Fotos. [18894] 60,- Umfangreicher und ausführlicher Katalog das Vancouver Centennial Museum.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Interpreten

401 Anda – Anda, Géza: „Sechzehntel sind auch Musik!“ Dokumente seines Lebens, ausgewählt und kommentiert von Hans-Christian Schmidt. Zürich / Mchn., Artemis & Winkler 1991. 288 S., Oln., Rprg., OU, FS. Mit zahlr. Abb. [34184] 25,- Mit Diskographie und Verz. d. Archivmaterials d. Radiostationen.

402 Anders – Pauli, Friedrich W.: Peters Anders. Bln., Rembrandt 1963. 61 S., kasch. Opbd. Zahlr. Abb. [14520] 10,- Mit Diskographie.

403 Beirer – Beirer, Hans: Siegfrieds Wunderhorn erzählt Märchen. Baden, Weilburg Verlag 1976. 62 S., Oln., Goldprg. Mit Illustrationen. [26832] 35,- „Poetische Märchen erzählt und illustriert von H. Beirer.“ – Mit längerer Widmung und Unterschrift Beirers auf dem Vorsatz. – Anhang mit Rollenverzeichnis Beirers. – Der Tenor Hans Beirer war zwischen 1936 und 1970 an vielen Bühnen Europas tätig. – Beil.: Eigenhänd. Briefkarte Beirers m.U.

404 Böhm – Böhm, Karl: Begegnung mit Richard Strauss. Hg. u. eingel. von F. E. Dostal. Wien, Doblinger 1964. 80 S., Obr., OU. [13077] 10,- Mit Diskographie und Aufführungsverzeichnis Böhms.

405 Callas – Ausstellungskatalog Paris 1998: Maria Callas. Une femme, une voix, un mythe. Paris 1998. 11 großformatige Fotographien, 10 Brieffaksimiles u.a., 37 S. Begleittext, Obr. In Op-Kassette mit mont. Foto. [47307] 120,- Aufwendige Begleitpublikation zur Ausstellung 1998 anläßlich des 40-jährigen Pariser Bühnenjubiläums von Maria Callas.

406 Caruso, Enrico – Caruso, Dorothy: Enrico Caruso. Hbg., Claassen 1954. 305 S., Oln., Goldprg., OU (etwas bestoßen). [7933] 15,- Anhang mit Discographie

407 Caruso, Enrico – Kay, Pierre / Zirato, Bruno (Bearb.): Caruso. Einzig auto- risierte Biographie. Mit einem Anhang: Carusos Gesangsmethode. Mchn., Buchenau & Reichert 1924. 391 S., Oln., Goldprg. Mit Abb. auf Tafeln, zahlr. Notenbsp. [27021] 50,- Mit Repertoire- und Rollenverzeichnis und mit der wichtigen „Liste über jedes Auftreten von 1894 bis 1921 mit Daten der Erstaufführungen, Stadt, Haus und Gesamtsumme der Vorstellungen“. – Anhang Carusos Gesangskunst und Methode von S. Fucito und B. J. Beyer.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

408 Domingo, Placido – Domingo, Placido: Die Bühne – mein Leben. Mchn., Kindler 1983. Gr-8°, 288 S., OU. Mehrere Abb. [14587] 13,- Mit Verzeichnis der Aufführungen seit 1959 (mit Datum und Ort), Diskographie.

409 Fischer, Edwin – Haid, Hugo (Hg.): Dank an Edwin Fischer. Wiesbaden, Brock- haus 1962. 164 S., Oln., OU, Goldprg. Mit 33 Abb. – BV. [12865] 20,- Mit Diskographie. – Mit Widmung des Herausgebers.

410 Fischer-Dieskau, Dietrich – Demus, J. / Höcker, K. u. a.: Dietrich Fischer- Dieskau. Bln., Rembrandt 1966. 4°, 88 S., Oln., OU (kl. Einriß). Mit 67 Abb. [14537] 10,- Mit Diskographie.

411 Fischer-Dieskau, Dietrich – Katalog: Dietrich Fischer-Dieskau. Der Sänger. Der Autor. Der Maler. Eine Berliner Künstler-Persönlichkeit. [Bln. 1988]. 73 S., 4°, O-Kart. Mit Farbabb. [35168] 20,- Katalog zur Ausstellung 1988 in Berlin. Dokumentation von ca. 100 Schallplattenaufnahmen 1949-1988, literarische Werke, Gemälde von Fischer-Dieskau.

412 Fischer-Dieskau, Dietrich – Whitton, Kenneth S.: Dietrich Fischer-Dieskau. Mastersinger. A Documented Study (engl.). Ldn., Wolff 1981. Gr-8°, 342 S., Okldr., Rgp. Zahlr. Abb. [14976] 15,- Mit ausführlicher Diskographie.

413 Fischer-Dieskau, Dietrich – Whitton, Kenneth S.: Dietrich Fischer-Dieskau. Ein Leben für den Gesang. Stgt., DVA 1984. 315 S., OU. Mehrere Abb. [14544] 13,- Mit 40 Seiten Diskographie.

414 Fricsay – Herzfeld, Friedrich (Hg.): Ferenc Fricsay. Ein Gedenkbuch. Bln., Rembrandt 1964. 4°, 116 S., Oln., OU. Zahlr. Abb. [14583] 15,- Beiträge von v. Einem, Fischer-Dieskau, Stader, Paumgartner, Hartmann, Kästner, Menuhin, Anda, Kodaly u.v.a. Mit einer Diskographie.

415 Gieseking – Gieseking, Walter: So wurde ich Pianist. 2. Auflage. Wbd., Brockhaus 1963. 148 S., Oln., Goldprg., OU. Mit 35 Abb.und 15 Notenbsp. [1224] 15,- Autobiographie und Aufsätze zur Musik. – Mit Verzeichnis der Kompositionen und Diskographie.

416 Gould, Glenn – Friedrich, Otto: Glenn Gould. Eine Biographie. Reinbek, Rowohlt 1991. 492 S., Opbd., OU. [17453] 25,- Mit Verzeichnissen der Konzerte, Schriften, Plattenaufnahmen und Fernseh-und Radioproduktionen.

417 Haskil – Spycket, Jerome: Clara Haskil. Eine Biographie. Bern, Hallwag © 1977. 312 S., Opbd., OU. Mit zahlr. Bildtafeln. [45351] 30,- Mit Diskographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

418 Heitmann, Fritz – Voge, Richard: Fritz Heitmann. Das Leben eines deutschen Organisten. Bln., Merseburger 1963. 167 S., Ohln. Montiertes FS. Mit wenigen Abb. – Gelegentl. Anstr. in Blei. [35659] 15,- Enthält Diskographie. – Beiliegend Entwurf einer Rezension (Typoskript), gezeichnet mit „MUB“.

419 Hendrix – (Ausstellungskatalog): The Jimi Hendrix Exhibition. [engl.]. (Ldn. 1992?) (17) S., 4°, O-Kart. [36979] 15,- Ausstellung London 1992 mit Werken von Ed Caraeff, Gered Mankowitz/David Costa, Rick Griffin u. a.

420 Klavier – Askenase, Stefan: Wie Meister üben. Frédéric Chopin Berceuse, op 57. Zürich, Panton 1966. 4°, 151 S., kasch. Opbd. Zahlr. Beil: 6 S. Notenbeilage, Schallplatte. [40137] 30,- Modellhafte Interpretation und Anleitung zur Interpretation. Mit Askenases Aufnahme der Berceuse und einer Diskographie.

421 Klemperer, Otto – Heyworth, Peter (Hg.): Gespräche mit Klemperer. Ff./M., Fischer 1973. 278 S., gr-8°, Oln., OU. Bildteil. [38092] 20,- Anhang mit Verzeichnis der erhaltenen Kompositionen Klemperers u. Diskographie.

422 Klemperer, Otto – Heyworth, Peter (Hg.): Gespräche mit Klemperer. 2. Auflage. Ff./M., Fischer 1974. 278 S., gr-8°, Oln., OU. Bildteil. [20999] 15,- Im Anhang ein Verzeichnis der erhaltenen Kompositionen Klemperers u. eine Diskographie.

423 Lehmann – Lehmann, Lilli: Mein Weg. Lpz., Hirzel 1913. Gr-8°, 279 S., Ohln., Goldprg., FS. Zahlr. Bildtafeln. Falttabelle. – Ehem. Bibl. Ex., folienkaschiert. Gebrauchspuren. [12795] 80,- Gesuchte Autobiographie der Sängerin. Mit Repertoireverzeichnis.

424 Lehmann, Lilli – Lehmann, Lilli: Mein Weg. Zweite, vermehrte Auflage. Lpz., Hirzel 1920. Gr-8°, 484 S., Obr., FS. Mit Bildtafeln. Falttabelle. – Einige Seiten beschädigt, teils nicht beschnitten. [41935] 65,- Gesuchte Autobiographie der Sängerin. Mit Repertoireverzeichnis.

425 Lenya / Weill – Rosteck, Jens: Zwei auf einer Insel. Lotte Lenya und Kurt Weill. Bln., Propyläen 1990. 400 S., Opbd., OU. Einige Abb. [17831] 10,- Mit einer Auswahldiskographie zu historischen Aufnahmen von Lenya und Weill.

426 Levine – Marsh, Robert C.: James Levine. Sein Leben, seine Musik. Mchn., Piper 1999. Gr-8°, 399 S., Opbd., OU. Mehrere Abb.. [14443] 15,- Mit ausführl. Repertoire-Verzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

427 Maazel – Geleng, Ingvelde: Lorin Maazel. Monographie eines Musikers. Bln., Rembrandt 1971. 135 S., gr-8°, Oln., OU. Zahlr. Abb. [13230] 10,- Mit Diskographie.

428 Marteau, Henri – Weiß, Günther (Hg.): Mitteilungen des Hauses Marteau in Lichtenberg/Ofr., Bd. 3. Tutzing, Schneider 1984. 151 S., gr-8°, O-Kart., OU (mit Portrait). Mit zahlr. Abb. – BV. [36178] 15,- Zugleich Katalog der Henri-Marteau-Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek in München.

429 Melchior, Lauritz – Heckner, Andreas: Lauritz Melchior. Die kommentierte Diskographie des Wagner-Heldentenors. Bayreuth, Deutsche Richard-Wagner- Gesellschaft 1995. VIII, 376 S, Obr. [34185] 20,-

430 Piatigorsky, Gregor – Piatigorsky, Gregor: Mein Cello und ich und unsere Begegnungen. Zürich, Ex Libris 1968. 253 S., Oln., Rü.-Goldprg., OU. Porträt. – OU etwas berieben. [36695] 10,- Lizenzausgabe. – Mit Diskographie.

431 Piatigorsky, Gregor – Piatigorsky, Gregor: Mein Cello und ich und unsere Begegnungen. Tübingen, Wunderlich 1968. 253 S., Oln., OU. Porträt. – OU leicht best. [1199] 10,- Mit Diskographie.

432 Rostropowitsch, Mstislaw – Rostropowitsch, Mstislaw u. Galina: Die Musik und unser Leben. Aufgezeichnet von Claude Samuel. Bern u.a., Scherz 1985. 223 S., Oln., OU. [12043] 15,- Mit Auswahl-Diskographie.

433 Rostropowitsch, Mstislaw – Rostropowitsch, Mstislaw u. Galina: Die Musik und unser Leben. Aufgezeichnet von Claude Samuel. Mchn., Piper 1987. 223 S., TB. [20941] 10,- Mit Auswahl-Diskographie.

434 Ruffo – Ruffo, Titta: La Mia Parabola. Memorie. Pomezia, Staderini 1977. Gr-8°, XVIII, 444 S., Oln., Goldprg., OU. Mit großem, teils farb. Abb.-Anhang. [27247] 50,- Wiederauflage der Autobiographie von 1937, anläßlich des 100. Geburtstags hg. von Ruffos gleichnamigem Sohn. Mit Vor- und Nachwort, ausführlichen Anmerkungen, Diskographie, Repertoire- verzeichnis, chronolog. Tabellen und Bibliographie. – Standardwerk.

435 Rysanek – Dusek, P. / Schmidt, P.: Leonie Rysanek. 40 Jahre Operngeschichte. Hbg., Hoffmann und Campe 1990. 4°, 319 S., Oln., Goldprg., OU (min. best.). Zahlr., meist großformatige Photographien. [17471] 45,- Mit Chronologie und Diskographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

436 Sänger – Blaukopf, Kurt: Große Oper. Große Sänger. Zweite, erweiterte Auflage. Teufen, Niggli 1959. 183 S., Oln., Goldprg. [13160] 15,- Mit Diskographie.

437 Toscanini, Arturo – d’Amico, Fedele / Paumgartner, Rosanna (Hg.): La Lezione di Toscanini. Atti del Convegno di studi toscaniani al XXX Maggio musicale fioretino. Reprint der Erstausgabe 1970. Florenz 1985. X, 387, (8) S., O-Kart. (etwas bestoßen). Mit Notenbsp. [37576] 30,- Florenz 1967. – Enth. Diskographie und Verzeichnis der Opernaufführungen.

438 Toscanini, Arturo – Lezuo-Pandolfi, Amina: Toscanini, ein Leben für die Musik. Zürich u.a., Apollo 1957. 80 S., Oln., Goldprg., OU. – Zahlr. Abb. [12004] 10,- Mit Diskographie.

439 Wüllner – Ludwig, Franz: Ludwig Wüllner. Sein Leben und seine Kunst. Lpz., Weibezahl 1931. XXXII, 252,(4) S., Oln., Goldprg., FS. Mit zahlr. Bildtafeln. [18582] 30,- Mit Beiträgen „zeitgenössischer Persönlichkeiten“ von Gerhart Hauptmann bis Yvette Gilbert. – Mit einem ausführlichen Liederverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Komponisten

440 Allgemein – Amerika: 98 Amerikanische Komponisten und ihre Werke in der Interalliierten Musik-Leihbibliothek. Berlin, Interalliierte Musik-Leibibl. 1947. 63 S., Obr. – Leicht bestoßen. [20163] 35,- Mit einem umfangreichen biographischen Teil, sehr wertvoll, da auch zahlreiche eher unbekannte Komponisten besprochen werden. – Mit einem Aufführungsverzeichnis von Werken amerikanischer Komponisten 1946-47 in Deutschland.

441 Allgemein – Czigány, G. (Hg.): Contemporary Hungarian Composers. Budapest, EMB 4/1967. 219 S., gr-8°, Obr. [10032] 20,- Bibliographie, Werk- u. Verlagsverzeichnisse.

442 Allgemein – La Mara (d.i. Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe. Erster Band: Romantiker. Achte Auflage. Lpz., Schmidt & Günther (1894). 447 S., verz. Oln., Goldprg., FS. – Vorsatz u. FS lose. [9748] 20,- Weber, Schubert, Mendelssohn, Schumann, Chopin, Liszt, Wagner. Mit Werkverzeichnissen.

443 Neue Musik – Günther, Bernhard (Hg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich. Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts mit Werklisten, Diskographien, Bibliographien und einer zweisprachigen Einleitung. Wien, music information center austria 1997. 1268 S., Oln., OU. [39110] 60,-

444 Neue Musik – Konvolut: Werkverzeichnisse moderner Komponisten. Mit Kurzbiographien [und] Verlagsnachrichten zum Geburtstag moderner Komponisten. Meist Mainz, Schott / Wiesbaden, Breitkopf u. a. [zw. 1960-1992]. 35 Hefte, 4° / 8°, ill. Obr. Meist mit Kurzbiografien und Werkeinführungen. [31191] 120,- Dabei: György Ligeti. Gesamtverzeichnis der veröffentlichten Werke. Stand Januar 1989; ders., © 1975; ders. © 1977; Heinrich Sutermeister. Werkverzeichnis; E. Lothar v. Knorr; Detlev MüllerSiemens. Werkverzeichnis; Carl Orff. Werkverzeichnis (1960/1970/1980); Orff Schulwerk (1963/1969/1972); Paul Hindemith. Werkverzeichnis.; Dieter Schnebel; H. Villa.Lobos. Verzeichnis seiner erschienenen Werke (Ca. 1960); Wilhelm Killmayer. Werkverzeichnis. 1984; Younghi Pagh-Pan (Ricordi) [1980]. – beil. C. Orff. Das Bühnenwerk. Ausstellungskatalog BSB München 1970., Joji Yuasa (Zen-on / Schott) 1978; Reinhard Febel (Ricordi)1980; Michael Tippett (Schott) 1979; H. W. Henze, Werkverzeichnis (Schott) 1976; Wilfried Hiller, Wrkverzeichnis (Schott) 1982; Jean Francaix, Werkverzeichnis (Schott / Eschig) 1981; K. Penderecki, Werkverzeichnis (Schott) 1980; E. L. v. Knorr (1973); Fred. Delius (Boosey); Jean Francaix. 70. Geburtstag 23. Mai 1982 (und 75. Geburtstag und 80. Geburtstag) ; Igor Strawinsky (Boosey). Verlagsnachriften Nr. 42 1982; W. Killmayer. 65. Geburtstag 21.Aug.1992; Richard Trunk, Werkverzeichnis 1966; Paul Hndemith (ca. 1955); Alban Berb (1957); Gerbert Mutter (1987).

---

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

445 Abel – Knape, Walter: Bibliographisch-thematisches Verzeichnis der Kompo- sitionen von Karl Friedrich Abel (1723-1787). Cuxhaven, Knape (1971). 4°, X, 299 S., Obr. – Etwas bestoßen, einige SS. lose. [47065] 90,-

446 Abert, Johann – Abert, Hermann: Johann Joseph Abert 1832 – 1915. Sein Leben und seine Werke. Neu hg. von A.A. Abert. Bad Neustadt, Pfaehler 1983. XIV,241 S., Opbd., OU. Mehrere Notenbsp. Abb.-Anhang. – Frisches Exemplar. [7708] 20,- Beitr. zur Musikgeschichte der Sudetendeutschen, Bd. 1. – Mit Werkverzeichnis, unveröffentlichten Briefen und einem Exkurs über die grosse französische Oper.

447 Adorno, Theodor W. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 63/64: Theodor W. Adorno. Der Komponist. Mchn., Edition Text + Kritik 1989. 146 S., O-Kart. [17270] 15,- Inhalt: Peter Bulthaup: Ernstfall und Allotria; Martin Blumentritt: Adorno, der Komponist als Philosoph; Mathias Spahlinger: vorläufiges zu theodor w. adornos musik; Mathias Spahlinger: der widersinn von gesang; Siegfried Mauser: Adornos Klavierlieder; Peter Böttinger: Darum ist das innerste Formgesetz ... die Ketzerei; Walter Levin: Adornos Zwei Stücke für Streichquartett op. 2; Wolfgang Fink: ... in jener richtigen, höheren Art einfach; Clytus Gottwald: Der Ketzer der Wiener Schule; Heinz-Klaus Metzger: Zu Adornos Schumann-Instrumentation Kinderjahr; Frank Schneider: Adornos Sechs Bagatellen für Singstimme und Klavier op. 6; Hans-Klaus Jungheinrich: Wie kompositorische Praxis in Sprachkunst übergeht; Rainer Riehn: Werkverzeichnis.

448 Ahrens, Joseph – (N.N).: Joseph Ahrens. Das Werk. Ca. 1976. 4 Bl. [7421] 10,- Werkverzeichnis.

449 Antheil, George – Antheil, George: Bad Boy of Music. Autobiographie. Hg. u. mit einem Prélude sowie einem Antheil-Alphabet versehen v. Rainer Peters u. Harry Vogt. Hbg., Europ. Verlagsanstalt 2000. 457 S., Opbd., OU, FS. Mit Abb. [34596] 40,- Enth. eine Auswahl-Diskographie.

450 Arnold – Herresthal, Harald: Carl Arnold (1794-1873). Ein europäischer Musiker des 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentarbiographie mit thematischem Werkverzeichnis. Wilhelmshaven, Noetzel 1993. 4°, 429 S., Oln., O.-Schuber, mit Abb. – BV. [39767] 70,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 23.

451 Bach, C. P. E. – Klein, Hans-Günter (Hg.): „Er ist Original!“ Carl Philipp Emanuel Bach. Sein musikalisches Werk in Autographen und Erstdrucken aus der Musikabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin. Wiesbaden, Reichert 1988. 120 S., 4°, O-Kart., FS. Mehrere Abb. und Faks. [27093] 25,- Katalog der Ausstellung zu 200. Todestag des Komponisten.

452 Bach, C. P. E. – Vrieslander, Otto: Carl Philipp Emanuel Bach. Mchn., Piper 1923. XIV,176 S., ill. Ohln., FS, OU. Mehrere Abb., Faksimiles und Notenbsp. 4 S. ausfaltbare Notentafeln. – BV (M. Hellmuth). [6543] 35,- Mit einem Werkverzeichnis und einer Liste der Neuausgaben. Notenbeilage mit 2 Klavierstücken.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

453 Bach, C. P. E. – Wotquenne, Alfred: Thematisches Verzeichnis der Werke von Carl Ph. E. Bach. Lpz., B&H 1905. Gr-8°, 2 Bll., 109, (3) S., Ln.Bd. m. Rü.-Goldprg. – Ehem. Bibl.-Ex. Min. Wasserrand. [40539] 25,- Erste Ausgabe.

454 Bach, C. P. E. – Wotquenne, Alfred: Thematisches Verzeichnis der Werke von Carl Ph. E. Bach. Dritter unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 1905. Wiesbaden, B&H 1980. 109 S., 4°, Obr. [10466] 20,- Weitere ident. Neuauflagen vorhanden.

455 Bach, Johann Chr. – Gärtner, Heinz: Johann Christian Bach. Mozarts Freund und Lehrmeister. Mchn., Nymphenburger 1989. 488 S., Oln., Rü-Goldprg., ill. OU, ill. Vorsätze, FS. Mit zahlr. Abb. [36324] 25,- Enth. Werkverzeichnis und Diskographie.

456 Bach, Johann Chr. – Terry, Charles S.: John Christian Bach. Second edition with a foreword by H. C. R. Landon. Ldn., OUP 1967. LV, 373 S., Oln., Rgp. – BV. [10467] 35,- Mit einem themat. Werkverzeichnis und großem Abb.-Teil.

457 Bach, Johann S. – Ausstellungskatalog: Die Handschrift Johann Sebastian Bachs. Musikautographe aus der Musikabteilung der Staatsbibliothek Berlin. Aus- stellung zum 300. Geburtstag 1985. Wiesbaden, Reichert 1985. Gr-8°, 148 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. u. Faksimiles. [27417] 15,- Mit Beiträgen von H.-G. Klein, U. Hertin, R. Elvers, J. Jaenecke.

458 Bach, Johann S. – Ausstellungskatalog: 300 Jahre Johann Sebastian Bach. Sein Werk in Handschriften und Dokumenten. Musikinstrumente seiner Zeit. Seine Zeitgenossen. Tutzing, Schneider 1985. 419 S., 4°, O-Kart., FS. Zahlr. Abb., Faks. – Ehem. Bibl.-Ex. [11684] 30,- Katalog zur Ausstellung der Int. Bachakademie Stuttgart 1985.

459 Bach, Johann S. – Bach, Johann S.: Joh. Seb. Bach’s Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen. Hg. von H. Kretzschmar. Lpz., Bach-Gesellschaft / B&H (1895). Fol., XXI S., 142 Bll., Obr. – Etwas bestoßen, Rücken stärker. Anfangs mit abnehmendem Wasserrand [30235] 190,- Originalband der Alten Bach Gesamtausgabe, Jg. XLIV, hg. von der Bach-Gesellschaft zu Leipzig. – Mit Subskribenten-Verzeichnis und Vorwort von H. Kretzschmar.

460 Bach, Johann S. – Bach-Gesellschaft: Mitglieder-Verzeichnis. In: J. S. Bach Kammermusik. Erster Band. Lpz., B&H (VN B.W. IX) (1860). Fol., XXVI, 285 S., Ln., Goldprg. Gestochen. – Etwas bestoßen, unfrisch. [45494] 100,- J. S. Bach’s Werke. Herausgegeben von der Bach-Gesellschaft. – Mit vorgeb. Mitglieder-Verzeichnis. – Weitere Notenbände der ABA auf Anfrage.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

461 Bach, Johann S. – Bach, Johann S.: Katalog der Wasserzeichen in Bachs Originalhandschriften von W. Weiss unter musikwissenschaftlicher Mitarbeit von Y. Kobayashi. Textband. Abbildungen. Kassel, Bärenreiter 1985. 2 Bde., fol., 143 / 111 S., Oln., Goldprg. [34435] 80,- NBA, Serie IX: Addenda, Bd. 1. – Textband und Abbildungsband.

462 Bach, Johann S. – Weiss, W.: Katalog der Wasserzeichen in Bachs Originalhandschriften. Unter musikwissenschaftlicher Mitarbeit von Y. Kobayashi. Lpz., DVfM 1985. 2 Bde., fol., 143 / 111 S., Oln., Goldprg. [29062] 70,- NBA, Serie IX: Addenda, Bd. 1. – Textband und Abbildungen.

463 Bach, Johann S. – Bach-Archiv Leipzig (Hg.): Das Quittungsbuch des Nathanischen Legats. Lpz. 1995. 28 S., gr-8°, ill. O-Kart. Mehrere farb. Abb., Faks. [25336] 16,-

464 Bach, Johann S. – Staehelin, Martin (Hg.): Die Neue Bach-Ausgabe auf dem Wege zu ihrem Abschluß. Vier Referate gehalten am 9. November 1996 in Göttingen. Göttingen 2000. 45 S., O-Kart. [31353] 12,- Beiträge von M. Staehelin, F. Zschoch, A. Dürr, K. Hofmann. – Mit einem Verzeichnis der NBA.

465 Bach, Johann S. – Bach-Compendium: Analytisch-bibliographisches Reper- torium der Werke Johann Sebastian Bachs (BC) von H.-J. Schulze und Chr. Wolff. Vokalwerke. Lpz., Peters 1985-1989. 4 Bde., zus. 1724 S., Oln., OU. [21304] 95,-

466 Bach, Johann S. – Bach-Jahrbuch: 27. Jahrgang 1930. Hg. von A. Schering. Lpz., B&H 1931. 144 S., Oln. [18877] 17,- Mit Bach-Bibliographie 1928-1930.

467 Bach, Johann S. – Bach-Werke-Verzeichnis (BWV): Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Sebastian Bach. Hg. von W. Schmieder. Lpz., B&H 1950. 4°, XXII, 747 S., Oln. – Etwas bestoßen, Ebd. mit kl. Fleck. [30238] 35,- Erste Ausgabe des „BWV“.

468 Bach, Johann S. – Bach-Werke-Verzeichnis (BWV): Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Sebastian Bach. Hg. von W. Schmieder. 6. unveränderte Auflage. Wiesbaden, B&H 1977. XXII, 747 S., 4°, Oln. – BV. [36022] 50,- Weitere Auflagen auf Anfrage.

469 Bach, Johann S. – Beißwenger, K. / Faulstich, B.: 40 Jahre Johann-Sebastian- Bach-Institut Göttingen. Bach-Ausgaben einst und jetzt. Aus der Arbeit des Johann- Sebastian-Bach-Instituts Göttingen Göttingen 1991. 66 S., O-Kart. [30082] 15,- Katalog zur Ausstellung in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

470 Bach, Johann S. – Dürr, Alfred: Johann Sebastian Bach. Turin, Unione Tipografico 1966. Gr-8°, SS. 254-314, O-Kart. Mit Abb. – Gering bestoßen. [28163] 15,- SD aus „La Musica“, vol. 1. – Mit äußerst umfangreichem Werkverzeichnis.

471 Bach, Johann S. – Feder, Georg: Bachs Werke in ihren Bearbeitungen 1750-1950. I. Die Vokalwerke. Diss. Kiel 1955. 4°, 4, 387, 6 Bll., kart., Xerokopie. [47397] 120,- Ungedruckte Dissertation (bei F. Blume) des nachmaligen Haydnforschers, mit Anmerkungen und Nachträgen (Kopie des Handexemplars). – Äußerst umfangreicher Katalog.

472 Bach, Johann S. – Felix, W. / Heller K. u.a. (Hg.): IV. Internationales Bachfest der DDR. Leipzig 1981 in Verbindung mit dem 56. Bachfest der NBG. Lpz. 1981. 198 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. – Rücken etwas beschädigt. [23588] 14,- Begleitbuch mit vollständigem Programm, Aufsätzen, Personen- und Werkverzeichnis, Dispositionen der gespielten Orgeln. – Beiträge von A. Schneiderheinze, K. Czok, W. Siegmund-Schultze, R. Malth, A. Glöckner u.a.

473 Bach, Johann S. – Kinsky, Georg: Die Originalausgaben der Werke Johann Sebastian Bachs. Ein Beitrag zur Musikbibliographie. Wien u.a., Reichner 1937. 134 S., Oln., Goldprg., OU. Mehrere Abb. [21343] 30,-

474 Bach, Johann S. – Kinsky, Georg: Die Originalausgaben der Werke Johann Sebastian Bachs. Ein Beitrag zur Musikbibliographie. Unver. Nachdruck der Ausgabe Wien u.a. 1937. Hilversum, Knuf @1968. 134 S., O-Kart., OU. Mehrere Abb. – BV. [35924] 20,-

475 Bach, Johann S. – Kooiman, E. / Weinberger, G. / Busch, H.J.: Zur Interpretation der Orgelmusik Joh. Seb. Bachs Kassel, Merseburger 1995. 239 S., O- Kart. Zahlr. Notenbsp. [20010] 20,- Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde, Bd. 114. – Mit Verzeichnis der Orgelwerke Bachs.

476 Bach, Johann S. – Söhngen, Oskar: Gestalt und Glaube. Festschrift für Oskar Söhngen zum 60. Geburtstag am 5. Dezember 1960. Witten, Luther / Bln., Merseburger 1960. 249 S., Oln., Goldprg., OU, O-Schuber. Mit Abb., Notenbsp., Faks. [26930] 20,- U. a. mit einem Verzeichnis der von Mendelssohn hg. Werke J. S. Bachs (von Rudolf Elvers)

477 Bach, Johann S. – Wolff, Christoph (Hg.): Bach-Bibliographie. Nachdruck der Verzeichnisse des Schrifttums über Johann Sebastian Bach (Bach-Jahrbuch 1905-1984). Kassel, Merseburger 1985. 8°, 464 S., Oln. [42212] 25,-

478 Bach, W. F. – Falck, Martin: Wilhelm Friedemann Bach. Sein Leben und seine Werke. Hildesheim, Olms 2003. IV, 170, 31 S., O-Kart., FS. Mit 2 Abb. [39021] 25,- Studien zur Musikgeschichte Bd. 1. – Mit dem ersten thematischen Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

479 Bach, W. F. – Falck, Martin: Wilhelm Friedemann Bach. Sein Leben und seine Werke. Lpz., Kahnt 1913. 3 Bll., 170,16 [statt: 31] S., O-Kart., FS. Mit 2 Abb. – Ebd. lose und unschön geklebt. Bestoßen. Letzte Lage fehlt. (in Kopie ergänzt). [18294] 15,- Mit dem ersten thematischen Werkverzeichnis.

480 Barbieri – Martinez, Nieves I.: La musica de Francisco Barbieri en la biblioteca nacional. Madrid 1998. LIII,154 S., O-Kart. Zahlr. Faksimiles. [12828] 15,- RISM Sonderband.

481 Barraqués – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 82: Jean Barraqué. Mchn., Edition Text + Kritik 1993. 113 S., O-Kart. [23766] 10,- Inhalt: Jean Barraqué: Propos Impromptu; Harald Pfaffenzeller: Jean Barraqué: La mort de Virgile; Franz Jochen Herfert: Le Temps Restitué in analytischer Betrachtung oder Von der wiederhergestellten Zeit; Klaus Linder: Serielles Rubato; Heribert Henrich: Werkverzeichnis; Heribert Henrich: Auswahl- bibliographie.

482 Bartok, Bela – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 22: Béla Bartók. Mchn., Edition Text + Kritik 1981. 153 S., O-Kart. [17244] 15,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis; Barbara Zuber: Auswahlbibliographie. – Weiter Beiträge: Béla Bartók: Revolution und Evolution in der Kunst; René Leibowitz: Béla Bartók oder Die Möglichkeit des Kompromisses in der zeitgenössischen Musik; Ulrich Dibelius: Abweichung – Gegensatz – Zusammenschluß. Beobachtungen an Béla Bartóks Streichquartetten; Peter Petersen: Bartóks Sonata für Violine solo. Ein Appell an die Hüter der Autographen; Siegfried Mauser: Die musikdramatische Konzeption in »Herzog Blaubarts Burg«; Peter Petersen: Über die Wirkung Bartóks auf das Schaffen Lutoslawskis; Theodor W. Adorno: Über Béla Bartók. Aufsätze und Auszüge aus Kritiken, zusammen- gestellt von Rainer Riehn;

483 Bartok, Bela – Szabolcsi, Bence (Hg.): Béla Bartók. Weg und Werk. Schriften und Briefe. Lpz., B&H 1957. 371 S., gr-8°, Oln., Goldprg., ill. OU. Zahlr. mont. Bildtafeln. – OU mit kl. Randläsuren. Ebd.-Ränder verblasst. BV. [37839] 35,- Standardwerk. – Briefe und Schriften von und über Bartok. Beiträge von Szabolsci, Lendvai, Kodaly. Mit Werkverzeichnis und Bibliographie.

484 Bartok, Bela – Szabolcsi, Bence (Hg.): Béla Bartók. Weg und Werk. Schriften und Briefe. Kassel, Bärenreiter 1972. Gr-8°, 371 S., Oln., Goldprg., ill. OU (leicht angestaubt). Zahlr. mont. Bildtafeln. [21001] 35,- Standardwerk. – Briefe und Schriften von und über Bartok. Beiträge von Szabolsci, Lendvai, Kodaly. Mit Werkverzeichnis und Bibliographie.

485 Baur, Jürg – Drechsel, Oliver: Jürg Baur. Werkverzeichnis. Köln, Dohr 2000. 160 S., kasch. ill. Opbd., FS. [23946] 15,-

486 Beethoven, L.v. – Ausstellungskatalog: Bilder aus Beethovens Leben. Ausstel- lung im Haus der Begegnung München (...). 10. Juli – 21. August 1959. Ungarischer Kulturbund (1959). 65 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. – Ehem. Bibl.-Ex. [37292] 10,- Aus der Beethoven-Sammlung Baranyai.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

487 Beethoven, L.v. – Beethoven-Haus: Das Beethoven-Haus in Bonn, hg. von F. A. Schmidt und Fr. Knickenberg. Bonn, Beethoven-Haus 1911. 155 S., O-Kart., FS. Mehrere Abb., Faksimileanhang. – Ebd. gering best. [23404] 15,- Mit einem Verzeichnis der Veranstaltungen des Beethoven-Hauses 1889-1911.

488 Beethoven, L. v. – Bilder aus Beethovens Leben: Ausstellung der Stadt Bonn zum XIII. Beethovenfest. Beethovenhalle 18. Sept. – 15. Okt. 1961. Bonn, 1961. 77 S., O- Kart. Mit zahlr. Abb. [6807] 10,- Aus der Beethoven-Sammlung Baranyai.

489 Beethoven, L. v. – D’Harcourt, Robert u.a.: Das Genie und seine Welt. Beet- hoven. Wien, Kurt Desch 1963. 300 S., Oln.. Zahlr. Abb. [7818] 15,- Mit kommentiertem Werkverzeichnis. – Weitere Beiträge v. Maurois, Romains, D’Harcourt, Brenner, Gavoty, Golivet, Kern, Scherchen, Jolivet. - Übersetzung aus der Reihe Collection Génies et Réalités.

490 Beethoven, L. v. – Dorfmüller, K. u.a. (Hg.): Ludwig van Beethoven 1770-1827. Ausstellung der Bayer. Staatsbibliothek München 1977. Tutzing, Schneider 1977. 178 S., O-Kart., OU. [7192] 15,- Katalog der Ausstellung mit zahlr. Abb. von Erstdrucken, Autographen und Porträts.

491 Beethoven, L. v. – Dorfmüller, Kurt: Beiträge zur Beethoven-Bibliographie. Mchn., Henle 1978. IX, 452 S., gr-8°, Oln., Goldprg. [7819] 35,- Studien und Materialien als Ergänzung zum Werkverzeichnis von Kinsky/Halm.

492 Beethoven, L. v. – Edition Peters (Hg.): Ludwig van Beethoven. Seine an den Verlag von Hoffmeister und Kühnel, später C. F. Peters, Leipzig gerichteten Briefe. Verzeichnis seiner in der Edition Peters erschienenen Werke. Lpz., Peters [1928]. 56 S., O-Kart., FS. – Etwas bestoßen. [27019] 15,-

493 Beethoven, L. v. – Elvers, Rudolf / Klein, Hans-Günter (Bearb.): Ludwig van Beethoven. 1770 – 1970. Autographe aus der Musikabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskatalog Berlin 1970. Bln. 1970. (15) S., qu-8°, O- Kart. Mit 4 Faks. [37262] 10,- Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge. Bd. 1.

494 Beethoven, L. v. – Frimmel, Theodor: Beethoven im zeitgenössischen Bildnis. Wien, König 1923. 62 S., Ohln., Rgp. Bildanhang. – BV. [23321] 20,-

495 Beethoven, L. v. – Frimmel, Theodor v.: Ludwig van Beethoven. Bln., Harmonie 1901. 99 S., gr-8°, verz. Oln., Goldprg., Kopf-GS. Zahlr. Abb., Faksimiles. [6700] 10,- Berühmte Musiker. Lebens- und Charakterbilder (hg. v. H. Reimann) XIII. Mit Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

496 Beethoven, L. v. – Hess, Willy: Beethoven (2. Auflage). Winthertur, Amadeus 1976. 364 S., Oln., Goldprg., ill. OU. Mit Abb. [34573] 35,- Mit Werkverz. u. ausführl. Bibliographie.

497 Beethoven, L. v. – Kinsky, G. / Halm, H.: Das Werk Beethovens. Thematisch- Bibliographisches Verzeichnis seiner sämtlichen vollendeten Kompositionen. Mchn., Henle © 1955. Gr-8°, XXII, 808 S., Oln., Goldprg., OU. [10486] 50,-

498 Beethoven, L. v. – Maurois, A, u.a.: Beethoven (frz.). Paris, Hachette 1961. 256, LXXXVI S., Goldprg., verz. Lederband. Zahlr. Abb., mehrere mont. Farbtafeln. [20285] 15,- Mit kommentiertem Werkverzeichnis. – Collection Génies et Réalités. Beiträge v. Maurois, Romains, D’Harcourt, Brenner, Gavoty, Golivet, Kern, Scherchen, Jolivet.

499 Beethoven, L. v. – Nottebohm, Gustav: Thematisches Verzeichnis nebst der Bibliotheca Beethoveniana von E. Kastner ergänzt von Th. Frimmel. Lpz., B&H 1925. 220,84 S., 4°, Oln., Goldprg. [6135] 75,-

500 Beethoven, L. v. – Nottebohm, Gustav: Thematisches Verzeichnis nebst der Bibliotheca Beethoveniana von E. Kastner ergänzt von Th. Frimmel. Wiesbd., Sändig 1969. 220, 84 S., Oln., Goldprg. [33251] 35,- Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1925.

501 Beethoven, L. v. – Raab, A. / Lühning, H. (Hg.): Beethoven. Zwischen Revo- lution und Restauration. Katalog. Bonn, Beethoven-Haus 1989. Qu-8°, ill. O-Kart. Zahlr. Abb. und Faks. [23436] 15,- Eine Ausstellung des Beethoven-Archivs und des Arbeitskreises selbstständiger Kulturinstitute 14. Juli bis 15. August 1989 im Alten Rathaus Bonn.

502 Beethoven, L. v. – Tiénot, Yvonne: Beethoven. L’homme à travers l’oeuvre. Paris, Lemoine 1975. 220 S., gr-8°, O-Kart., Tafelabb. [9821] 15,- Mit einem ausführlichen chronologischen Werkverzeichnis.

503 Beethoven, L. v. – Völkl, Helmut: Beethoven-Schrifttum von 1971 und 1972 [und] 1973 bis 1975. Bonn 1977/1983. 2 Hefte, SS., 572-656 / 426-488, Obr. [28979] 20,- SD aus Beethoven-Jahrbuch 1973/77 und 1978/1981. – Auch einzeln erhältlich.

504 Beethoven, L. v. – WIEN: Führer durch die Beethoven-Ausstellung der Stadt Wien. Wien, Gerlach & Wiedling 1920. VI, 88 S., Obr. – Erste Seiten lose. BV. [36922]15,-

505 Beethoven, L. v. – WIEN: Beethoven-Ausstellung der Stadt Wien. Rathaus, Volkshalle. 26. Mai bis 30. August 1970. Wien, 1970. 153 S., ill. Obr. – Ebd. leicht berieben. [42024] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

506 Beethoven, L. v. – Zickenheimer, Otto: Beethoven-Schrifttum 1967 bis 1970. Bonn, Beethovenhaus 1975. SS. 222-318, gr-8°, O-Kart [10018] 10,- SD aus Beethoven-Jahrbuch J. 1971/72.

507 Bellini – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 46: Vincenzo Bellini. Mchn., Edition Text + Kritik 1985. 120 S., O-Kart. [17258] 12,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie; Paolo Mezzacapo de Cenzo: Auswahldiskographie. – Weiterer Inhalt: Richard Wagner: Bellini. Ein Wort zu seiner Zeit (1837); Richard Wagner: Eine Rezension; Henri de Saussine: Bellinis Harmonik; Franceso Degrada: Prolegomena zur Lektüre der »Sonnambula«; Johann Christian Lobe: Bellini; Elisabeth Eleonore Bauer: Klingt wie Bellini; Ferdinand Hiller: Vincenzo Bellini.

508 Benatzky, Ralph – Hennenberg, Fritz: Ralph Benatzky. Operette auf dem Weg zum Musical. Lebensbericht und Werkverzeichnis. Wien, Steinbauer 2009. 238 S., ill. Obr. [39071] 20,-

509 Berg, Alban – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 4: Alban Berg. Kammermusik I. Mchn., Edition Text + Kritik 1978. 76 S., O-Kart. [17228] 10,- Rainer Riehn: Auswahlbibliographie; Rainer Riehn: Diskographie. – Weiterer Inhalt: Constantin Floros: Das esoterische Programm der Lyrischen Suite von Alban Berg. Eine semantische Analyse; George Perle: Das geheime Programm der Lyrischen Suite.

510 Berg, Alban – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 9: Alban Berg. Kammermusik II. Mchn., Edition Text + Kritik 1979. 104 S., O-Kart. [17233] 15,- Alban Berg: Ein Aufführungsverzeichnis eigener Werke; Dietmar Holland: Auswahldiskographie.

511 Berg, Alban – Universal Edition: Alban Berg. Neues Verzeichnis 1957. Wien, UE 1957. 2 Bl. [6614] 10,-

512 Berlioz, Hector – Ausstellungskatalog: Berlioz and the Romantic Imagination. An exhibition organized by the Arts Council and the Victoria and Albert Museum on behalf of the Berlioz Centenary Committee in cooperation with the French Government. [London] 1969. XXIV, 147 S., gr-8°, O-Kart., FS. Mit Abb., teils in Farbe. – BV. [10231] 20,- Katalog zur Berlioz-Ausstellung London, 17.10. bis 14.12.1969. Einleitende Beiträge von D. Cairns und E. Lockspeiser.

513 Bernert, Helmut – Über, Gerhard (Hg.): Helmut Bernert. 1896-1979. Leben und Werk. Augsburg, Böhm & Sohn 1986. 22 S., ill. Obr. Mit Abb. u. Faks. [35663] 15,- Enth. Verzeichnis seiner Kompositionen.

514 Bernstein, Leonard – Bernstein, Leonard: Erkenntnisse. Beobachtungen aus fünfzig Jahren. Hbg., A. Knaus 1983. 293 S., Oln., ill. OU. Bildteil. [12216] 15,- Mit einem Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

515 Bialas, Günther – Meyer, Gabriele E.: Günter Bialas. Werkverzeichnis. Kassel, Bärenreiter 2003. 178 S., ill. Opbd. – BV (Widmung d. Hg.). [44126] 20,-

516 Birk – Birk, Reinhold: Lehrjahre eines Musikers. Meine Zeit in Stuttgart, Krefeld und Heilbronn. Köln, Dohr 1998. Gr-8°, 353 S., Opbd., OU. [14397] 12,- Erinnerungen und Essays des Kirchenmusikers und Pianisten. Mit Werkverzeichnis.

517 Blacher, Boris – Stuckenschmidt, H. H.: Boris Blacher. Bln. / Wiesbaden, B&B 1963. 64 S., O-Kart., ill. OU. Mit Abb. u. Faks. – Leicht bestoßen. [36512] 15,- Mit Werkverzeichnis. – Erschienen zum 60. Geburtstag.

518 Blacher, Boris – Stuckenschmidt, H. H.: Boris Blacher. Bln., B&B 1985. 81 S., O- Kart. Einige Abb. [17871] 18,- Mit der autobiograph. „Damals in Chefoo“ und einem vollständigen Werkverzeichnis von H. Kunz.

519 Boccherini, Luigi – Gérard, Yves: Thematic, bibliographical and critical catalogue of the works of Luigi Boccherini. Ldn., OUP 1969. XIX, 716 S., Oln.-, Rü.- Goldprg., OU. Mit Bildteil. [46798] 300,- Standardwerk. – Selten.

520 Bonporti – Carlini, Antonio: Francesco Antonio Bonporti. „Gentiluomo di Trento“. Biografia e catalogo tematico dell’opera. Padua 2000. 311 S., Oln., Goldprg., OU. [46749] 60,- Edizioni de „I Solisti Veneti“.

521 Bornefeld – Bornefeld, Helmut: Die Orgel als Schicksal. Heidenheim 1986. 66 S., 4°, Oln., Goldprg. Mit vielen Photos. [11250] 20,- Mit Werkverzeichnis (Kompositionen und Orgelbauten), Bibliographie von und über Bornefeld.

522 Borodin – Kuhn, Ernst (Hg.): Alexander Borodin. Sein Leben, seine Musik, seine Schriften. Bln., Kuhn 1992. 477 S., O-Kart. [24087] 25,- Mit Beiträgen von B. Assafjew, A. Glasunow, N. Rimski-Korsakow, G. Timofejew, W. Stassow, P. Lamm u.a. sowie Auszügen aus Borodins Schriften. – Mit Werkverzeichnis. Schriftenverzeichnis (auch auf dem Gebiet der Chemie), Register.

523 Bose, Hans-Jürgen v. – Schott-Verlag (Hg.): Hans Jürgen von Bose. Werk- verzeichnis. Mainz, Schott 1987. 12 S., O-Kart. [17561] 10,-

524 Brahms, Johannes – Aber, A. (Hg.): Johannes Brahms. Verzeichnis seiner Werke mit Einführung. Lpz., Peters (3960) [1928?]. XXIII, 49 S., O-Kart., FS. [29418] 15,-

525 Brahms, Johannes – Ausstellungskatalog: Johannes Brahms. Hbg. 1981. 72 S., O-Kart. Zahlr. Abb. [14817] 15,- Austellung der Deutschen Bank Hamburg Oktober / November 1981.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

526 Brahms, Johannes – Draheim, J. / Reimann, U.: Johannes Brahms in den Bädern Baden-Baden, Wiesbaden, Bad Ischl, Karlsbad. Baden-Baden 1997. 168 S., O- Kart. Mit zahlr. Abb. [33493] 15,- Buch zur Ausstellung Baden-Baden 1997.

527 Brahms, Johannes – Krause, Emil: Johannes Brahms in seinen Werken. Eine Studie. Hbg., Gräfe & Sillem 1892. 107 S., Obr. – Etwas bestoßen. [28440] 90,- Mit Verzeichnissen sämtlicher Instrumental- und Vokal-Kompositionen.

528 Brahms, Johannes – Kross, Siegfried (Hg.): Brahms-Bibliographie. Tutzing, Schneider 1983. 285 S., Oln., Goldprg. [6392] 30,-

529 Brahms, Johannes – Litterscheid, Richard (Hg.): Johannes Brahms in seinen Schriften und Briefen. Eingeleitet und mit biographischen und kritischen Erläute- rungen versehen. Bln., Hahnefeld 1943. 480 S., Obr. Mit Abb., Notenbsp. [33247] 15,- Klassiker der Tonkunst in ihren Schriften und Briefen. Mit Werkverzeichnis.

530 Brahms, Johannes – May, Florence: Johannes Brahms. Zwei Teile in einem Bande. Lpz., Breitkopf 1911. 362 S., Oln., FS, Goldprg. 10 Abb., 2 Faks. – Ebd. fleckig, Gelenek leicht besch (innen), BV. [7908] 25,- Mit Werkverzeichnis.

531 Brahms, Johannes – May, Florence: Johannes Brahms. Die Geschichte seines Lebens. Zwei Teile in einem Band. Mchn., Matthes & Seitz 1983. LX,357 S., Opbd., ill. OU. Mit Abb., Notenbsp., Faks. [25065] 25,- Mit Brahms-Deutungen des 20. Jahrhunderts und einem Schallplattenverzeichnis.

532 Brahms, Johannes – McCorkle, Margit L.: Johannes Brahms. Thematisch- bibliographisches Werkverzeichnis von Margit L. McCorkle. Mchn., Henle 1984. Gr-8°, LXXVII, 841 S., Oln., Goldprg., farbiges FS. In O.-Schuber. [20815] 200,-

533 Brahms, Johannes – Simrock-Verlag (Hg.): Johannes Brahms. Thematisches Werkverzeichnis sämmtlicher im Druck erschienenen Werke. Nebst systematischem Verzeichniss und Registern. Neue Ausgabe. Bln., Simrock 1903. 4°, 2 Bl., 175 S., Oln., Rgp. – Leichte Gebrauchspuren, Ebd. wasserfleckig. BV auf vord. fliegendem Vorsatz und Einbandinnenseite. [18131] 65,-

534 Brahms, Johannes – Simrock-Verlag (Hg.): Thematisches Verzeichniss sämmt- licher im Druck erschienenen Werke. Nebst systematischem Verzeichniss und Registern. Neue vermehrte Ausgabe. Bln., Simrock 1910. 4°, 2 Bll., 175 S., Ln. m. Rü.- Goldprg. – Berieben. Anstr. in Blei. BV (Exlibris Lüdenhof). [40633] 65,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

535 Breu, Simon – Ziegler, Benno: Simon Breu. Ein Lebensbild des Chor- liederkomponisten und Musikpädagogen. Wzbg., Stürtz 1926. 118 S., Oln., Goldprg, FS. Mit Notenbsp. u. einigen Abb. [32547] 30,- Mit einem Werkverzeichnis.

536 Brosig, Moritz – Walter, Rudolf: Moritz Brosig (1815-1887). Domkapellmeister in Breslau. Dülmen, Laumann 1988. 59 S., O-Kart. mit Portr. – Etw. bestoßen. Ebd. berieben. [34174] 30,- Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Bd. 3. – Mit einem. Werkverzeichnis.

537 Bruckner – Auer, Max: Anton Bruckner. Mystiker und Musikant. Mchn., Heyne 1982. 461 S., TB. Einige Abb. – Etwas best. [20583] 10,- Mit einem Werkverzeichnis u. Discographie.

538 Bruckner, Anton – Ausstellungskatalog: Anton Bruckner zum 150. Geburtstag. (Wien, Österreichische Nationalbibliothek 1974.) 141 S., gr-8°, Obr., FS. Mit Abb. und Faks. – Ebd. etwas bestoßen und berieben. [37834] 20,- Katalog der Ausstellung vom 29. Mai bis 12. Oktober 1974, Wien, Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.

539 Bruckner, Anton – Ausstellungskatalog: Vom Ruf zum Nachruf. Künstler- schicksale in Österreich. Anton Bruckner. Linz, Landesverlag 1996. 575 S., 4°, ill. O- Kart. (etwas berieb.). Mehrere teils farb. Abb. [28719] 25,- Katalog der Ausstellung Oberösterreich 1996.

540 Bruckner, Anton – Landesmuseum Linz (Hg.): Das Geburtshaus Anton Bruckners Ansfelden. Führer. Linz o.J. 60 S., 4°, ill.O-Kart. Mehrere Abb., teils in Farbe. [28718] 15,- Kataloge des OÖ. Landesmuseums, Neue Folge Nr. 18.

541 Bruckner, Anton – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 23/24: Anton Bruckner. Mchn., Edition Text + Kritik 1982. 163 S., O-Kart. – BV. [17245] 15,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis; Barbara Zuber / Rainer Riehn: Auswahlbibliographie. – Inhalt: Constantin Floros: Thesen über Bruckner; Dieter Schnebel: Der dreieinige Klang oder die Konzeption einer Leib-Seele-Geist-Musik. Zu Bruckners Dritter; Michael Kopfermann: Über den Anfang des Ersten Satzes von Bruckners VIII. Symphonie; Manfred Wagner: Musik von gestern – Provokation für heute. Zum Einfluß Bruckners auf die musikalische Gegenwart; Norbert Nagler: Bruckners gründerzeitliche Monumentalsymphonie. Reflexionen zur Heteronomie kompositorischer Praxis; Manfred Wagner: Die Nekrologe von 1896: rezeptionstiftend? – oder Wie Klischees von Anton Bruckner entstanden.

542 Bruckner, Anton – Orel, Alfred: Bruckner Brevier. Briefe, Dokumente, Berichte. Wien, Kaltschmid 1953. 336 S., Oln., Goldprg. Mehrere Bildtafeln. [13218] 20,- Mit einem Aufführungsverzeichnis der Werke Bruckners zu seinen Lebzeiten.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

543 Brugk – Messmer, F. / Weiß, G.: Hans Melchior Brugk. Tutzing, Schneider 1984. 112 S., O-Kart. – Ebd. etwas besch. und berieben. – BV. [45192] 25,- Komponisten in Bayern, Bd. 7. – Mit einem Werkverzeichnis. – Umschlag mit Autogramm, Schmutztiel mit priv. Widmung des Komponisten. – Beil.: Masch. Briefkarte mit egh. Unterschrift. (Mchn.) 5.12.1984. Dank für Geburtstagsglückwünsche.

544 Bülow – Bülow, Hans von: Ausgewählte Schriften. 1850 – 1892. Zweite vermehrte Auflage. Zwei Abteilungen in einem Band. Lpz., B&H 1911. XXIX, 363, 319 S., Hln. m. aufgez. vord. OU. BV (Klaus Fischer-Dieskau). [39555] 90,- Hans von Bülow. Briefe und Schriften. Herausgegeben von Marie von Bülow. III. Band. – Erheblich erweiterte Ausgabe. Mit einem Werkverzeichnis (Original-Werke, Herausgaben und Bearbeitungen), einem Verzeichnis der nicht angedruckten Schriften und einem ausführlichen Register.

545 Bunk – Böcker, Jan: „Die Orgel störrisch, aber gemeistert…“ – Die Konzert- auftritte des niederländischen Organisten, Pianisten und Komponisten Gerhard Bunk (1888-1958) in Deutschland in Kaiserreich, Weimarer Republik und „Drittem Reich“. (Münster 1995). 357 S., Obr. Mit Abb. [42474] 60,- Diss. Münster 1995. – Mit einem Werkverzeichnis.

546 Burgmüller – Eckert, Heinrich: Norbert Burgmüller. Ein Beitrag zur Stil- und Geistesgeschichte der deutschen Romantik. Augsburg, Filser / Brünn, Rohrer 1932. 132 S., gr-8°, O-Kart. Mit zahlr. Notenbeisp., 1 Falttafel. – Ebd. leicht bestoßen, leichte papierbed. Bräunung der Ränder. BV. [36134] 25,- Veröffentlichungen des musikwissenschaftlichen Instituts der Deutschen Universität in Prag, Bd. 3. – Enth. Werkverzeichnis.

547 Busoni – Busoni, Ferruccio: Von der Einheit der Musik, von Dritteltönen und junger Klassizität, von Bühnen und Bauten und anschliessenden Bezirken. Verstreute Aufzeichnungen. Bln., Hesse 1922. 376 S. Ohln. Abb., Notenbsp. – BV, gering best., Gelenke besch. [20758] 50,- Erste Ausgabe der gesammelten Schriften, enthält u. a. das „Verzeichnis meiner Werke“.

548 Buxtehude – Karstädt, Georg (Hg.): Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Dietrich Buxtehude (BuxWV). Wiesbd., B&H 1974. Gr- 8°, XVI, 245 S., Oln., OU. [30300] 75,-

549 Cage – Cage, John: John Cage. NY, Peters © 1962. 75 S., farb. ill. Obr. Mehrere Notenbsp. – Etwas unfrisch. [11195] 50,- Werkverzeichnis, Bibliographie, Interviews.

550 Caldara – Caldara, Antonio: Due Antifone Mariane. „Salve Regina“. „Te Decus Virgineum“: Edizione, commentario e bibliografia di W. Kirkendale. Lucca, LIM © 2011. 4°, XXX, 25 S., Obr. [46281] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

551 Cannicarius – Feininger, L. (Bearb.): Pompeius Cannicarius. Catalogus Thematicus et Bibliographicus Operum Sacrarum Omnium. Trient, Soc. Univ. S. Caecilia 1964. Fol., 207 S., O-Kart. – Ebd. gering verfärbt. [38324] 70,- Repertorium Liturgiae Polychoralis, Bd. 2.

552 Carson, John – Wiggings, Gene: Fiddlin’ John Carson, His Real World and the World of His Songs. Urbana / Chicago, University of Illinois Press 1987. XXI, 302 S., gr.- 8°, Oln., OU, Rü.-Goldprg. [34624] 50,- Mit einer Diskographie. – John Carson (1874-1949) war einer der bekanntesten Old-Time (auch: Hillbilly) -Musiker seiner Zeit, er spielte als einer der ersten mehrere Schallplatten ein.

553 Chabrier, Emanuel – Desaymard, J.: Un Artiste Auvergnat. Emmanuel Chabrier. Paris, Librairie Fischbacher 1908. 62 S., O-Kart., Schutzumschlag auf priv. Hln. Mit 4 Tafelabb. – Nicht beschnitten. BV. [36203] 50,- Mit Werkverzeichnis. – Sonderdruck aus der Revue d’Auvergne.

554 Chemin-Petit, Hans – Grützner, V. (Hg.): Hans Chemin-Petit. 1902-1981. Doku- mente zu Leben und Werk. Bln., Henschel 1994. 176 S., kasch. O-Kart., FS. Mit Bildteil. – Ebd. etw. berieben. [34451] 15,- Mit. Werkverzeichnis und einem Verzeichnis der Tonaufzeichnungen.

555 Chiti – Gmeinwieser, Siegfried: Girolamo Chiti. 1679-1759. Eine Untersuchung zur Kirchenmusik in S. Giovanni in Laterano. Rgb., Bosse 1968. 229 S., Obr. Mit Notenbsp. –Etwas bestoßen. [34495] 45,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 47. – Mit einem Verzeichnis (194 S.) der Werke Chitis. – Diss. Köln 1967.

556 Chopin, Fr. – (Breitkopf & Härtel): Thematisches Verzeichniss der im Druck erschienenen Compositionen von Friedrich Chopin. Neue umgearbeitete und vervoll- ständigte Ausgabe. Lpz., B&H (VN 17940) [1888]. 3 Bll., 83, (3) S, (O)Hln. m. aufgez. OU, FS. [36243] 100,-

557 Chopin, Fr. – (Breitkopf & Härtel): Fr. Chopin. Werksverzeichnis [!]. Thema- tisches Verzeichnis. Chronologisches Verzeichnis. Lpz., B&H / Leuckert [!]. 4°, in Xerokopie., Hln. [18780] 60,- Ebenfalls in Xerokopie beigeb.: B. E. Sydow: Bibliografia F.F. Chopina, 1949 und K. Kobylanska, Katalog Fotografii Rekopisow Fr. Chopina- Zbiory Towarzystwa im. Fr. Chopina, 1951. – Arbeitsexemplar zur Vorbereitung des neuen Werkverzeichnisses im Henle-Verlag.

558 Chopin, Fr. – Czekaj, Kazimierz (Hg.): Guide Chopin illustré [frz.] Warschau 1960. 222 S., Oln., FS. Zahlr. Abb. Beil. 3 gefalt. Pläne. – Ebd. leicht fleckig. [20775] 30,- Enthält: Lebenschronik, chronologisches und kommentiertes Werkverzeichnis, Überblick über die wichtigsten Konzerte, Bibliographie, kurzer (auch topographischer) Führer durch die polnischen Chopin-Stätten.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

559 Chopin, Fr. – Iwaszkiewicz, Jaroslaw: Chopin. Bln., Henschel 1958. 276 S., Oln. Mit zahlr. Abb., Notenbsp. [7937] 10,- Anhang mit Werkverzeichnis.

560 Clemens, Jacobus – Bernet-Kempers, K.: Jacobus Clemens non Papa und seine Motetten. Augsburg, Filser 1928. 109 S., Oln. Beil. 40 S. Notenanhang. [32627] 30,- Mit bibliographischem Verzeichnis der Einzel- und Sammeldrucke.

561 Czerny – Czerny, Carl: Erinnerungen aus meinem Leben. Hg. und mit Anmer- kungen versehen von W. Kolneder. Straßburg / Baden-Baden, Heitz 1968. 78 S., FS. – Ebd., Schnitt u. Titel leicht fleckig. Anstr. in Blei. [35670] 50,- Collection d’Études Musicologiques, Bd. 46. – Enth. Werkverzeichnis. – Beil. handschr. Rezensionsentwurf m. U. (J. Müller-Blattau).

562 Dallapiccola – Kämper, Dietrich: Gefangenschaft und Freiheit. Leben und Werk des Komponisten Luigi Dallapiccola. Köln, G+L 1984. 210 S., gr-8°, ill. O-Kart. Notenbsp., Abb. [10588] 50,- Mit Werkverzeichnis und Diskographie.

563 David, Johann N. – Sievers, Gerd (Hg.): Ex Deo nascimur. Festschrift zum 75. Geburtstag von Johann Nepomuk David. Wiesbaden, B&H 1970. 200 S., gr-8°, O-Kart., FS. zahlr. Abb. [10584] 25,- Mit Werkverzeichnis. – Beiträge von J. Demus, H. H. Stuckenschmidt, W. Kolneder, H. Schnoor u.a.

564 David, Johann N. – Stuckenschmidt, H.H.: Johann Nepomuk David. Betrach- tungen zu seinem Werk. Mit einem Lebensabriß von H. v. Hase und einem Werk- verzeichnis. Wiesbaden, B&H 1965. 68 S., O-Kart., ill. OU. Mit mehreren Bildtafeln. [18189] 20,- Zum 70. Geburtstag Davids erschienen.

565 Davies, Peter M. – n.n.: Peter Maxwell Davies. The Complete Catalogue of Published Works. Ldn. 1981. Gr-8°, 71 S., O-Kart. [17762] 9,-

566 Davies, Peter M. – Jeuner, Renate (Hg.): Peter Maxwell Davies. Ein Kompo- nistenportrait. Bonn, Boosey & Hawkes 1983. 127 S., Opbd. Mit Notenbsp. u. Bildtafeln. [34139] 35,- Musik der Zeit. Dokumentationen und Studien Bd. 3.. – Mit Werkverzeichnis und Diskographie. – Ent. Beiträge v. P. M. Davies, K. H. Stahmer, P. Griffiths, B. Sonntag u.a

567 de Croes – Clercx, Suzanne: Henri-Jacques De Croes. Compositeur et Maitre de Musique du Prince Cherles de Lorraine 1705-1786. Brüssel, Palais des Académies 1940. 4°, 2 Bde., V, 92 / CXXVII S., Obr. Mit Notenbsp. – Bestoßen, Ebd. verfärbt u. leicht lose. [45379] 70,- Acad. royale de Belgique, Mém., 2. Ser., VII. – Étude critique, Appendice (themat. Werkverzeichnis).

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

568 Debussy, Claude – Dietschy, Marcel: La Passion de Claude Debussy. Nauchatel, a la Baconnière © 1962. XVIII, 287 S., Obr. – Nicht beschnitten. [44492] 30,- Mit Werkverzeichnis.

569 Delas – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 78: José Luis de Delás. Mchn., etk 1992. 116 S., O-Kart. [23759] 10,- Mit Werkverzeichnis. – Inhalt: Rainer Liesendahl: Andenken an Einzelnes; Arturo Tamayo: Zu Delás’ komplexem polyphonen Denken; Friedrich Spangemacher: Überlegungen zu »Símbolos del sonar«; José Luis de Delás / Heinz-Klaus Metzger / Rainer Riehn: »Ich kann doch nicht in eine Partitur eine Bombe einwickeln.« – Ein Gespräch; Gisela Wahrlich: Zur Vita.

570 Dessau – Hennenberg, Fritz: Dessau – Brecht. Musikalische Arbeiten. Berlin, Henschel 1963. 551 S., 4°, Oln., OU. Mit zahlr. Notenbsp. [20250] 20,- Mit einem Werkverzeichnis.

571 Dittersdorf – Unverricht, Hubert (Hg.): Carl Ditters von Dittersdorf 1739-1799. Sein Wirken in Österreichisch-Schlesien und seine letzten Jahre in Böhmen. Würz- burg, Korn 1993. 96 S., kasch. ill. O-Kart. Mit Abb. – Schnitt (Unterseite) gering fleckig. [35200] 25,- Ausstellungskatalog.

572 Donizetti, Gaetano – Katalog: Il museo Donizettiano di Bergamo. Bergamo, Centro di Studi Donizettiana 1970. 273,(6) S., ill. Opbd., OU. Mehrere Bildtafeln. [18548] 35,- Ausführliches, kommentiertes Bestandsverzeichnis.

573 Donizetti, Gaetano – Weinstock, Herbert: Donizetti and the World of Opera in Italy, Paris and Vienna in the First Half of the Nineteenth Century. Ldn., Methuen 1964. Gr-8°, XXII,453 S., Ln., Rgp., OU. Bildtafeln. [17864] 25,- Mit ausführlichem Werkverzeichnis (beinahe 100 Seiten) und großem Dokumentenanhang zu Leben und Werk. – Das Standardwerk zu Donizetti.

574 Dreyer – Grünsteudel, Günther u.a.: Johann Melchior Dreyer. Ein ost- schwäbischer Kirchenmusiker um 1800. (Nördlingen), Rieser Kulturtage 1996. 31 S., ill. Obr. Mit Abb. – BV. [35957] 15,- Enth. ein Verzeichnis der im Druck erschienen Werke. – Begleitschrift zu Konzert und Ausstellung Kirchheim am Ries 1996. Mit eigenh. Widmung e. der Autoren.

575 Dvorak – Burghauser, Jarmil: Antonin Dvorak. Thematisches Verzeichnis mit Bibliographie und Übersicht des Lebens und des Werkes. Prag, Artia / Kassel, Alkor 1960. 735 S., Oln., Goldprg., OU. Mit zahlr. Notenbsp. im Text, Tafelteil mit Faks. – OU besch., einige Anstreichungen im Text. [33910] 70,- Texte in tsch., dtsch. u. engl.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

576 Dvorak – Robertson, Alec: Antonin Dvorak. Leben und Werk. Rüschlikon, Albert Müller 1947. 220 S., Oln., OU. Mehrere Notenbsp. – BV. [7971] 10,- Mit Werkverzeichnis und Bibliographie.

577 Dvorak – Sourek, Otakar: Antonin Dvorak. Sein Leben und sein Werk. Prag, Artia 1953. 208 S., Oln., OU. Mehrere Bildtafeln. – Leicht bestoßen. [3508] 10,- Mit einem Werkverzeichnis.

578 Egk, Werner – Kohl, Brigitte (Hg.).: Werner Egk. Das Bühnenwerk. Ausstellung im Theatermuseum München 1971. Mnchn., Kastner 1971. 56 S., O-Kart. Mit Schallplatte. [3215] 25,- Katalog mit Verzeichnis der Bühnenwerke, Angaben zu Verlag, Uraufführungen, Darstellern. Mit zahlreichen Abbildungen von Bühnenbildern, Kostümen ua.

579 Einem, Gottfried v. – Hartmann, Dominik: Gottfried von Einem. Eine Biographie. Wien, Lafite / Österr. Bundesverlag 1967. 82 S., kasch. Opbd. Mit Abb. – Ränder papierbed. leicht gebräunt. [34569] 15,- Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts, Bd. 11. – Mit einem Werkverzeichnis.

580 Eisler – Eisler, Hanns: Eine Auswahl von Reden und Aufsätzen. Hg. von W. Höntsch. Lpz., Reclam 2/1961. 222 S., kl-8°, Obr. – Leicht wasserwellig. [9746] 20,- Mit einem Auswahl-Werkverzeichnis.

581 Eisler – Grabs, Manfred: Hanns Eisler. Kompositionen, Schriften, Literatur. Ein Handbuch. Lpz., DVfM 1984. Gr-8°, 415 S., Oln., OU. [39365] 40,- Kommentiertes Werkverzeichnis.

582 Eisler – Köster, Maren (Hg.): Hanns Eisler. ‘s müßt dem Himmel Höllenangst werden. Hofheim, Wolke 1998. 302 S., O-Kart. Mit Abb. [39364] 25,- Archive zur Musik des 20. Jh., Bd. 3. – Mit einem Inventarverzeichnis der Eisler-Stiftung. – Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in Berlin zu Eislers 100. Geburtstag.

583 Elgar, Edward – Moore, Jerrold Nortrop: Elgar on Record. The Composer and the Grammophone. Ldn., EMI 1974. VI, 244 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. – Hint. Ebd.- Ecke geklebt. [33894] 25,- Kommentiertes Verzeichnis der Aufnahmen Elgars, mit zahlr. Briefen.

584 Emmerig, Wolfgang J. – Emmerig, Thomas: Wolfgang Joseph Emmerig (1772- 1839). Komponist und Seminarinspektor von St. Emmeram in Regensburg. Biographie. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis. Schriftenverzeichnis. [Rgb. 1986]. S. 369-452, O-Kart. – Etwas bestoßen. [34610] 20,- Sonderdruck aus Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 20 (1986).

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

585 Engelsberg, E. S. – Neußer, H. / Hausleithner, A.: E. S. Engelsberg (Dr. Eduard Schön). Leben und Werk. Hrsg. zum Gedächtnisse des schlesischen Tondichters aus Anlaß seines 100. Geburtstages (23. Jänner 1925). Troppau, Verlag des Deutschen Sängerbundes in Schlesien 1925. 372 S., Ohln. FS. Ebd. m. Vignette. Enth. Bildtafeln u. zahlr. Notenbsp. – Ebd. bestoßen [34074] 25,- Anh. mit Gedichten, selbstverfassten Texten, Briefen und Werkverz.

586 Erb, Marie-Joseph – Bréville, Pierre de u.a.: Un grand musicien francais. Marie-Joseph Erb. Sa vie et son oeuvre. Straßburg / Paris, Le Roux 1948. 127 S., ill. Obr., OU – Nicht aufgeschnitten. Mit Abb. u. Faks. [33902] 50,- Nr. „355“ von 1000 Exemplaren. – Mit einem Werkverzeichnis. – Mit Beiträgen von Pierre de Bréville, Marie-Joseph Erb, Théodore Gerold, Albert Schweitzer, Félix Raugel, Norbert Dufourcq, Robert Redslob, Ernest Bour, Marie-Louise Boellmann, Alphonse Foehr, Jane Erb.

587 Fall, Leo – Frey, Stefan: Leo Fall. Spöttischer Rebell der Operette. Wien, Stein- bauer 2010. 316 S., Opbd., ill. OU. Mit Abb. [39300] 20,- Mit ausführlichem Werk- und Aufführungsverzeichnis.

588 Falla, Manuel de – Crichton, Ronald: Manuel de Falla. Descriptive catalogue of his works. Ldn., Chester Music 1976. Gr-8°, 80 S., Oln., mit Abb. [34697] 35,-

589 Fils – Holzbauer, Hermann (Hg.): Johann Anton Fils (1733-1760). Ein Eichstätter Komponist der Mannheimer Klassik. Ausstellung zum 250. Geburtstag. Tutzing, Schneider 1983. 99, (8) S., O-Kart (mit OU). Mehrere Abb. und Faks. [28563] 20,- Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt, Bd. 2. – Katalog von Klaus Walter Littger; Beiträge von H. Holzbauer, H. Unverricht, R. Münster und A. Gerstmeier. – Beil.: H. Unverricht, Prolegomena zu einer Geschichte der Eichstätter Hofkapelle im 18. Jahrhundert.

590 Flotow, Friedrich von – Pfeiffer, G. / Ahnsehl, P.: Friedrich von Flotow. Bio- bibliographie. Rostock 1982. 60 S., ill. Opbd. – Leicht berieben. [40402] 15,-

591 Franck – Feuchte, P. / Feuchte, A.: Die Komponisten Eduard Franck und Richard Franck. Leben und Werk – Dokumente – Quellen. Stgt. / Hbg. 1993. 310 S., gr- 8°, Oln., FS. – Anm. in Blei. BV. [35937] 25,- Enth. Werkverzeichnisse.

592 Franck, C. – Mohr, Wilhelm: Cäsar Franck. Ein deutscher Musiker. Stuttgart, Gotta 1942. XI, 299 S., Hln., FS. Bildtafeln, zahlreiche Notenbsp. – Leicht bestoßen. Gelegentl. Anstr. in Blei. BV. [20850] 25,- Mit einem ausführlichen Werkverzeichnis.

593 Fröhlich, Willy – Olmesdahl, C. / Scholz, D.: Willy Fröhlich 1894-1978. Werk- verzeichnis. (Stgt.) © 1980. 10 Bll., ill. Obr. Mit 1 Faks. – Mit hs. Widmung eines Hg. [40356] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

594 Frommel, Gerhard – [Verlagsanzeige]: Frommel, Gerhard. Neue Orchester- Werke. Heidelberg, Müller o.J. (1949). 2 Bl. [7367] 10,-

595 Gabrieli, G. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 105. Giovanni Gabrieli. Quantus vir. Mchn., Edition Text + Kritik 1999. 125 S., O-Kart. [33886] 12,- Mit Auswahlbibliographie und Auswahldiskographie. - Mit Beiträgen von H. Eichhorn (In aller Welt hochberühmbt. Gabrieli: Quantus vir; Der deutsche Gabrieli. Zur Überlieferung des Spätwerks von Giovanni Gabrieli unter vorrangigem Betracht deutscher Rezeption und Quellenlage im 17. Jahrhundert; Meinem PraeceptorJohann Gabriel. Heinrich Schütz und Giovanni Gabrieli.; Werkverzeichnis), M. Heinemann (Quantus historicus... Carl von Winterfelds Gabrieli; Kirchenmusik und Modernität. Zum „alten Stil“ in Meßsätzen Giovanni Gabrielis).

596 Gassmann – Hill, George R.: A Thematic Catalogue of the Instrumental Works of Florian Leopold Gassmann. Hackensack, Boonin 1976. 4°, XIX, 171 S., Oln., Goldprg. [28580] 90,- Music Indexes and Bibliographies, No. 12.

597 Georgis – Georgis, Joannis de: Catalogus Thematicus et Bibliographicus Operum Sacrarum Omnium (L. Feininger, Bearb.). Trient, Soc. Univ. S. Caecilia 1962. Fol., 156 S., O-Kart. – Ebd. gering verfärbt. [38323] 70,- Repertorium Liturgiae Polychoralis, Bd. 1.

598 Gershwin, George – Ewen, David: George Gershwin. Leben und Werk. Mit einem Vorwort von F. Gulda. Zürich u.a., Amalthea 1955. 155 S., Oln., Goldprg., FS. – Mehrere Abb., Notenbsp. [12558] 15,- Mit Werkverzeichnis.

599 Gheradeschi – Barandoni, Stefano: Filippo Maria Gheradeschi (1738-1808). Musicista ‘abil e di genio’ del Granducato di Toscana. Pisa, Ed. ETS 2001. 420 S., ill. O- Kart. Mit Abb. [32645] 75,- Studi musicali toscani, Bd. 6. – Mit ausführl. themat. Werkkatalog und Dokumentenanhang.

600 Graziani – Shigihara, Susanne: Bonifazio Graziani (1604/05-1664). Biographie, Werkverzeichnis und Untersuchungen zu den Solomotetten. Bonn 1984. 722 S., Obr. Mit Notenbsp. u. Abb. [33534] 35,- Dissertation Bonn 1982 (Massenkeil). – Mit themat. Werkverzeichnis.

601 Grazioli – Tomasi, Margherita: Giovanni Battista Grazioli (1746-1820). Catalogo tematico. Venedig, Ed. Fond. Levi 2005 XL, 209 S., Obr., OU. [46178] 40,- Fondazione Levi, Serie III, C, 14.

602 Grieg, Edvard – Benestad, F. / Schjelderup-Ebbe, D.: Edvard Grieg. Mensch und Künstler. A. d. Norweg. v. Tove u. H. Fleischer. Lpz., DVfM 1993. 347 S., 4°, Oln., ill. OU, Goldprg. Mit zahlr. Abb. (sw. /farb.). – OU leicht berieben. [34558] 20,- Enth. Werkverzeichnis mit themat. Übersicht.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

603 Grieg, Edvard – Edition Peters: Edvard Grieg. Verzeichnis seiner Werke. Mit Einleitung: Mein erster Erfolg. Lpz., Peters [1910]. 71 S., Obr., mont. Porträt. [8087] 15,-

604 Groll, Evermod – Lederer, Franz: Evermod Groll (1755-1810). Leben und Werke eines süddeutschen Klosterkomponisten. Rgb., Bosse 1978. XXXIX, 577 S., O-Kart. Mit Notenbsp. – Ebd. etwas berieben. [34673] 50,- Regensburger Beiträge zur Musikwissenschaft. Bd. 5. – Mit einem thematischen Katalog.

605 Grossi – Sirch, Lucia: L’anfione dell’Adria. Catalogo di Carlo Grossi. Venedig, Ed. Fond. Levi 1999. LX, 274 S., Obr., OU. [46177] 25,- Fondazione Levi, Serie III, C, 6.

606 Grothe – Berswordt, Ludowica v. (Hg.): Franz Grothe Werkverzeichnis. Mchn., F. Grothe Stiftung 1988. 206 S., Obr. [8089] 25,-

607 Grothe – Pflicht, Stephan: Franz-Grothe-Werkverzeichnis. Festgabe zum 80. Geburtstag des Komponisten. Mchn. 1988. Ca. 180 S., Opbd. – Mit Widmung des Verfassers. [39692] 20,-

608 Händel, Georg F. – Abraham, Gerald (Hg.): Handel. A Symposium. Ldn., OUP 1954. VI, 328 S., Oln., Rü-Goldprg. Mit zahlr. Notenbsp. [33896] 18,- W. C. Smith: Catalogue of Works. – Weiterer Inhalt: P.M. Young: Handel the Man; E. J. Dent.: The Operas; J. Herbage: The Oratorios; ders.: The Secular Oratorios and Cantatas; B. Lam: The Church Music; A. Lewis: The Songs and Chamber Cantatas; B. Lam: The Orchestral Music; K. Dale: The Keyboard Music; J. Horton: The Chamber Music; G. Abraham: Some Points of Style;

609 Händel, Georg F. – Badische Landesbibliothek Karlsruhe: Georg Friedrich Händel. Ausstellung aus Anlaß der Händel-Festspiele 1985. Karlsruhe 1985. Gr-8°, 267 S., ill. O-Kart. Mehrere Abb., Faks. – Ebd.-Deckel leicht verzogen. [17467] 20,- Ausstellungskatalog mit großem Bildteil. – Beiträge von Ch. Farncombe, I. Fellinger, B. Baselt, K. Häfner u. a.

610 Händel, Georg F. – Cherbuliez, Antoine E.: Georg Friedrich Händel. Olten, Walter 1949. 389 S., Oln. (gering berieb.). Einige Abb., gefalt. Faks. [8095] 15,- Mit Zeittafel, Bibliographie und Werkverzeichnis. – Musikerreihe Bd. 5,

611 Händel, Georg F. – G.-F.-Händel-Gesellschaft (Hg.): Händel-Jahrbuch. 1. (VII.) Jahrgang 1955. Lpz., DVfM 1955. 149 S., Oln. [11164] 25,- Erster Band der Wiederaufnahme der Jahrbuch-Reihe nach dem Krieg. Mit wichtigem Verzeichnis der Händel-Literatur 1933-54.

612 Händel, Georg F. – G.-F.-Händel-Gesellschaft (Hg.): Händel-Jahrbuch. 2. (VIII.) Jahrgang 1956. Lpz., DVfM 1956. 174 S., Oln. [11165] 25,- Mit ausführlichem Werkverzeichnis von W.C. Smith.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

613 Händel, Georg F. – G.-F.-Händel-Gesellschaft (Hg.): Händel-Jahrbuch. 5. Jahrgang 1959. Lpz., DVfM 1959. 222 S., Oln. [11166] 20,- Zum 200. Todestag. – Mit einem Verzeichnis der Händelschen Opernaufführungen 1712-1734.

614 Händel, Georg F. – Händel-Ehrung 1959: Festschrift zur Händel-Ehrung der Deutschen Demokratischen Republik 1959. Lpz., DVfM 1959. 124 S., 4°, Oln., Schutz- umschl. – Notenbsp., Abb. [10232] 15,- Geleitwort von Otto Grotewohl. Beiträge von R. Huch, W. Siegmund-Schultze, K. Sasse, W. Serauky, B. Szabolcsi, H. Seeger u.a. – Mit einem Verzeichnis der Händel-Publikationen der DDR.

615 Händel, Georg F. – Krause, Peter (Hg.): Handschriften und ältere Drucke der Werke G. F. Händels in der Musikbibliothek der Stadt Leipzig. Lpz. 1966. 44 S., O-Kart. [12317] 10,- Bibliograph. Veröffentl. der Musikbibliothek der Stadt Leipzig.

616 Händel, Georg F. – Kuratorium der G. F. Händel-Stiftung (Hg.): Händel- Handbuch. In vier Bänden. Lpz., DVfM / Kassel, Bärenreiter 1978-1986. Gr-8°, Oln., OU. Mit Notenbsp. [14510] 400,- Band 1. S. Flesch / B. Baselt: Lebens- und Schaffensdaten. Thematisch-systematisch Verzeichnis der Bühnenwerke (vergriffen). – Band 2. B. Baselt: Thematisch-systematisches Verzeichnis: Oratorische Werke. Vokale Kammermusik. Kirchenmusik. – Band 3. B. Baselt: Thematisch-systematisches Ver- zeichnis: Instrumentalmusik, Pasticci, Fragmente. – Band 4. Dokumente zu Leben und Schaffen. – Auf der Grundlage von O. E. Deutsch, „Handel. A Documentary Biography“ hg. von der Editionsleitung. – Gleichzeitig Supplement zur Hallischen Händel-Ausgabe. – Das Standardwerk zu Händel.

617 Händel, Georg F. – Baselt, Bernd (Hg.): Händel-Handbuch. Band 3. Thema- tisch-systematisches Verzeichnis: Instrumentalmusik, Pasticci und Fragmente. Bären- reiter, Kassel 1984. Gr-8°, 442 S., Oln. [28588] 95,- Weitere Einzelbände auf Anfrage.

618 Händel, Georg F. – Leichtentritt, Hugo: Händel. Stgt. / Bln., DVA 1924. 871, (1) S., Ohln., Rgp. [23181] 55,- Mit einem systematisch-chronologischem Werkverzeichnis. – Leichtentritts Monographie ist nach Chrysanders monumentaler, aber nicht vollendeter Biogaphie die erste wirklich umfassende Darstellung von Händels Leben und Werk.

619 Händel, Georg F. – Marx, Hans J. / Voss, Steffen: Die G. F. Händel zuge- schriebenen Kompositionen, 1700-1800. / The compositions attributed to G. F. Handel, 1700-1800 (HWV Anh. B). Hildesheim, Olms 2017. 510 S., Oln., FS. Mit Abb. u. Notenbsp. [44360] 35,-

620 Händel, Georg F. – Sasse, Konrad: Händel-Bibliographie [und] 1. Nachtrag 1962- 65. Lpz., DVfM 1963 / 1967. 2 Bde., 4°, zus. 432 S., Oln. / Obr. [8109] 30,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

621 Händel, Georg F. – Sasse, Konrad: Händel-Bibliographie. 2. verbesserte Auflage mit Nachtrag für die Jahre 1962-1965. Lpz., DVfM 1967. 432 S., 4°, Oln., OU. – OU leicht bestoßen, Oln. etwas fleckig [36089] 30,-

622 Händel, Georg F. – Sasse, Konrad (Hg.): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 4. Teil. Bildsammlung. Halle 1966. 164 S., Oln. Abb. auf Tafeln. [38280] 20,- Hogarth-Graphik, Darstellungen zur Geschichte, Händel-Pflege und Musikkunde.

623 Hartmann, Karl A. – Ausstellung: Das frühe Werk. Ein Komponist sucht seinen Weg. Mchn. 1988. 18 S., O-Kart. [19086] 10,- Ausstellung der Bayer. Staatsbibliothek anläßlich der Münchner Biennale 1988.

624 Hartmann, Karl A. – Dibelius, U. u.a. (Hg.): Karl Amadeus Hartmann. Tutzing, Schneider 1995. 224 S., ill. Opbd. Mit Bildt. u. Notenbsp. – Anstr. [34458] 10,- Komponisten in Bayern Bd. 27 – Mit Beiträgen v. A. D. McCredie, U. Dibelius, H.-M. Palm-Beulich, A. Krause. Enthält Werkverzeichnis u. Diskographie.

625 Hartmann, Karl A. – Hartmann, Karl A.: Kleine Schriften. Hg. von W. Thomas. Mainz, Schott 1965. Gr-8°, 114 S., Oln., OU. Mehrere Abb. – OU leicht bestoßen. Vorsatz mit Stempel. [14679] 20,- Mit Werkverzeichnis.

626 Hartmann, Karl A. – Schott-Verlag (Hg.): Karl Amadeus Hartmann. Verzeichnis der veröffentlichten Werke. Mainz, Schott 1989. 23 S., O-Kart. [17456] 15,-

627 Hasse – Hasse-Studien: Bd. 1. 1990. Hg. von W. Hochstein u. a. Stgt., Carus 1990. 48 S., O-Kart. – Abb., Notenbsp. [25474] 15,- Schriftenreihe der Hasse-Gesellschaften Hamburg-Bergedorf und München. Beiträge von Wiesend, W. Hochstein u.a. – Beil.: Verzeichnis der Werke Hasses im Hasse-Archiv, Hamburg.

628 Haydn – Haydn, Joseph: Drei Haydn Kataloge in Faksimile mit Einleitung und ergänzenden Themenverzeichnissen. Hg. von J.P. Larsen. Kopenhagen, Munksgaard 1941. Fol., 1 Bl., 138 S., Hln., Rü.-Goldprg. [39634] 250,- Faksimiliert die drei wichtigen Kataloge: Entwurf-Katalog, Katalog Kees, Elsslersches Haydn-Verzeichis. – Standardwerk der Haydnforschung.

629 Haydn, Johann M. – Wurzbach, Constantin: Joseph Haydn und sein Bruder Michael. Zwei bio-bibliographische Künstler-Skizzen. Wien, k.k. Hof- u. Staats- druckerei 1861. 48 S., Hln., vord. OU mit eingebunden. – Ehem. Bibl.-Ex. [44204] 100,- Seltene Schrift. – Mit handschr. Besitzvermerk „Constantin Wurzbach v. Tannenberg“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

630 Haydn, Joseph – Ausstellungskatalog: Joseph Haydn in seiner Zeit. Eisenstadt, 20. Mai – 26. Oktober 1982. Eisenstadt 1982. 591 S., O-Kart. Großer Tafelanhang mit 55 Abb. – Gering bestoßen. [27807] 25,- Inhaltsreicher, hervorragend redigierter Katalog der großen Gedenkausstellung zu Haydns 250. Geburtstag, mit einer Fülle wissenschaftlicher Beiträge von G. Mraz, F. Czeike, I. Kallay, R. Sandgruber, G. Schlag, O. Biba, F. Röhrig, F. W. Riedel, F. Gall, O. Pausch, H.C. Robbins Landon, M. Ladenburger, H. Walter, G. Feder u.a.

631 Haydn, Joseph – Ausstellungskatalog: Joseph Haydn und seine Zeit. Austellung Schloss Petronell Mai bis Oktober 1959. Wien 1959. 67 S., ill.O-Kart. Mit zahlr. Abb. [31682] 15,- Mit Beiträgen von R. Feuchtmüller, F. Hadamowsky, L. Nowak.

632 Haydn, Joseph – Ausstellungskatalog: Die Fürsten Esterházy. Magnaten, Diplo- maten & Mäzene. Eisenstadt 1995. 420 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [31666] 40,- Ausführlich kommentierter Katalog der Austellung im Schloss Eisenstadt 28.4. bis 31.10.1995. – Mit Beiträgen von S. de. Vajay, L. Berényi, J. M. Perschy, H. Prickler, E. Fülöp, F. Tobler, N. Frank, G. Winkler, A. Szilágyi, G. Holzschuh, R. Widder, I. Haslinger, J. Kalmár, G. Heiligensetzer, I. Ress, F. Prost, W. Meyer

633 Haydn, Joseph – Ausstellungskatalog: Josef Haydn Ausstellung zum 150. Todestag. Wien, Österreichische Nationalbibliothek 1959. 85, 10 S., Obr. mit Schutzumschl., FS. Mit Bildanhang. [28642] 20,- Ausführlich kommentierter Katalog der Ausstellung vom 29. Mai bis 30. September 1959, Wien, Neue Hofburg.

634 Haydn, Joseph – Haydn Museum Eisenstadt: Katalog. Eisenstadt 1980. 85 S., ill. O-Kart. (mit kl. Knick). Zahlr. Abb. [18165] 10,-

635 Haydn, Joseph – Hoboken, A. v.: Joseph Haydn. Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. Mainz, Schott 1957 / 1971. 2 Bde. [von 3], 4°, XXI, 848 / 602 S., Oln., Goldprg., OU. – OU angerändert, BV. [33369] 140,- Erste Ausgabe. – Verzeichnet alle Werke, Bd. 3 (Tabellen und Register) kann neu bestellt werden.

636 Haydn, Joseph – Hoboken, Anthony van: Joseph Haydn. Thematisch- bibliographisches Werkverzeichnis. Unverkäuflicher Sonderdruck aus dem ersten Band. Mainz, Schott 1957. Gr-8°, 2 Bl., 229 S., O-Kart, OU. [9415] 20,- Enthält die Werkgruppe der Sinfonien.

637 Haydn, Joseph – Jerger, Wilhelm: Die Haydndrucke aus dem Archiv der „Theater- und Musik-Liebhabergesellschaft zu Luzern“ nebst Materialen zum Musik- leben im Luzern um 1800. Universitätsverlag Freiburg i.d. Schweiz 1959. 45 S., O-Kart. Faks. – BV. [27772] 15,- SD aus: Der Geschichtsfreund, Bd. 112 / 1959. – Freiburger Studien zur Musikwissenschaft, Heft 7.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

638 Haydn, Joseph – Klampfer, Josef: Joseph Haydn und die Haydn-Gedenkstätten in Eisenstadt. Wien, Bergland Verlag 1959. 106 S., ill. O-Kart., FS. Mit 23 Bildbeigaben und 2 Karten. [8128] 10,- Österreichreihe 69/70. – Mit Haydns eigenem Werkverzeichnis von 1805.

639 Haydn, Joseph – Nakano, Hiroshi: Haidon fukkatsu. [jap.: Haydn-Renaissance]. Tokyo, Shunjusha 1995. 354 S., Opbd., OU. [31684] 15,- Haydn-Bibliographie 1796.

640 Haydn, Joseph – Nakano, Hiroshi: Haidon. Koukyoukyoku. [jap.: Haydn. Sinfonien.] Tokyo, Shunjusha 2002. 255, 27 S., Opbd., OU. [31683] 15,- Haydn-Bibliographie 2337.

641 Haydn, Joseph – Nowak, Leopold: Joseph Haydn. Leben, Bedeutung und Werk. Zweite revidierte Ausgabe. Wien, Amalthea 1959. 579 S., Oln., Goldprg., OU. [8131] 15,- Mit sehr umfangreicher Zeittafel, Werkverzeichnis und Bibliogaphie.

642 Haydn, Joseph – Pohl, C. F.: Joseph Haydn. Bln., Sacco Nachf. 1875 / 1882. 2 Bde. [von 3], XX, 422 / 383, 14 S., Hln., Rgp., FS. Mit Notenbsp. und Notenanhang. – Etwas bestoßen. [27998] 120,- Standardwerk. – Mit Werkverzeichnissen und einem Verzeichnis der Opernaufführungen in Esterhaza. – Alles original Erschienene, umfasst Haydns Leben und Werke bis zur Abreise nach London. Der hier fehlende, nach Pohls hinterlassenen Materialien von H. Botstiber herausgebene, dritte Band erschien erst 1927.

643 Haydn, Joseph – Pohl, C. F.: Joseph Haydn. Lpz., B&H 1928. 1 Bd. [von 3], 383, 14 S., Obr. – Nicht beschnitten. [38829] 30,- Mit Werkverzeichniss. Umfasst die Jahre 1767-1796.

644 Haydn, Joseph – RISM: Sonderdruck aus RISM A/I/4. Kassel, Bärenreiter 1974.. SS. 140-278, Obr. – Etwas bestoßen, erstes Blatt lose. BV. [42977] 20,- Mit hs. Widmung der Bearbeiterin: „Herrn Dr. Georg Feder, dem lieben Meister .. Irmgard Becker- Glauch.“

645 Haydn, Joseph – Schnerich, Alfred: Joseph Haydn und seine Sendung. Zweite, wesentlich vermehrte und verbesserte Auflage mit einem stilkritischen Anhang von W. Fischer. Zürich u.a., Amalthea 1926. 280 S., Oln., FS., Abb., Notenbsp. – Ebd. angeschmutzt. [8133] 15,- Mit einem Werkverzeichnis. – Amalthea-Bücherei, 28. Bd. – BV Georg Feder.

646 Haydn, Joseph – Staatsbibliothek Berlin: Joseph und Michael Haydn. Auto- graphe und Abschriften. Katalog bearbeitet von J. Jaenecke. Mchn., Henle 1990. Gr-8°, 401 S., Oln. [27781] 150,- SPK. Kataloge der Musikabteilung. 1. Reihe, Band 4.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

647 Heinichen – Lorber, Richard: Die italienischen Kantaten von Johann David Heinichen (1683-1729). Ein Beitrag zur Geschichte der Musik am Dresdner Hof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Rgb., Bosse 1991. XVII, 501 S., Obr. Mit Notenbsp. u. Abb. [46804] 100,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 166. – Mit einem thematischen Verzeichnis der Kantaten. – Standardwerk.

648 Hemmerich, K. G. – Lambrecht, Wolfram (Hg.): Karl Georg Hemmerich 1892- 1979. Maler – Schriftsteller – Komponist. Ein Leben gegen den Zeitgeist. Steinebach a. d. Wied, Selbstverlag 2006. 4°, 104 S., ill. Opbd., mit zahlr. Abb. [39745] 25,- Katalog zur Ausstellung Höhr 2006.

649 Hensel, Fanny – Helmig, Martina (Hg.): Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy. Das Werk. Mchn., etk 1997. 189 S., ill. O-Kart. Mit Abb. u. Notenbsp. – BV. [34660] 25,- Mit Werkverzeichnis und Diskografie. – Enth. Beiträge von B. Borchard, G. Schröder, A. Maurer, G. A. Müller, A. Huber, D. de la Motte, A. Nubbemeyer, R. Cadenbach. R. Hellwig-Unruh, H.-J. Hinrichsen, G. Eberle.

650 Henselt, Adolph von – Stadt Schwabach (Hg.): Adolph von Henselt 1814-1889. Schwabach 1989. 48 S., ill. Obr. [36039] 20,- Ausstellungskataloge des Schwabacher Stadtarchives, H. 3. – Enth. Beiträge v. W. Dippert und R. B. Davis. Mit einem Werkverzeichnis.

651 Henze, Hans W. – Rexroth, Dieter (Hg.): Der Komponist Hans Werner Henze. Mainz, Schott 1986. Gr-8°, 382, (3) S., O-Kart. Zahlr. Abb. u. Notenbsp. – Gering bestoßen. [34691] 25,- Mit Werkverzeichnis Henzes. – Erschienen zum 60. Geburtstag Henzes. – Mit Beiträgen von G. Schubert, I. Bachmann, W.H. Auden, P. Andraschke, W. Konold, S. Mauser, H. M. Enzensberger u.v.a.

652 Henze, Hans W. – Schott-Verlag (Hg.): Hans Werner Henze. Ein Werkver- zeichnis. 1946 – 1996. Mainz u.a., Schott 1996 436 S., gr-8°, O-Kart., FS. Mit Notenbsp., Abb. u. Faks. [34662] 25,- Dreisprachig (dt., engl., ital.).

653 Herborg, Dieter: Dieter Herborg zum 65. Geburtstag. Freiburg, Blasmusikverlag Schulz 1990. 16 S., ill. Obr. Mit Abb. – Leicht bestoßen. [36040] 10,- Enth. Werkverzeichnis.

654 Herbst, Johann Andreas – Allerup, Albert: Die „Musica practica“ des Johann Andeas Herbst und ihre entwicklungsgeschichtliche Bedeutung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Schulmusik. Emsdetten 1931. XI, 76 S., gr-8°, Obr. Mit Musikbeil. – Ebd. mit Ausriss, Rückenklebung besch. BV (Krautwurst). [36038] 18,- Enth. ein Verzeichnis „Die deutschen Singschulen (...) von M. Praetorius bis zu den Lehrbüchern J. A. Hillers“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

655 Hess, Willy – Amadeus Verlag (Hg.): Willy Hess. Werkverzeichnis. O. O., Amadeus 1979. 24 S., gr-8°, Obr. mit Portrait (Ränder leicht gebräunt). [37294] 15,-

656 Heugel – Cramer, Susanne: Johannes Heugel (ca. 1510.1584/85). Studien zu sein- en lateinischen Motetten. Kassel, Bosse 1994. 435 S., Obr. Mit Notenbsp. [38667] 38,- Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 1 – Mit großem Notenanhang (Edition der Motetten) und Werkverzeichnis.

657 Hindemith, Paul – Schaal, S. / Storm-Rusche, A. (Hg.): Paul Hindemith. Der Komponist als Zeichner. The Composer as graphic Artist. Zür. / Mainz, Atlantis 1995. 4°, 199 S., ill. O-Kart., FS. [29065] 35,- Farbige Wiedergabe von über 200 Zeichnungen, mit Einführung und Verzeichnis [dt. / engl.].

658 Hindemith, Paul – Schott-Verlag (Hg.): Die Werke von Paul Hindemith im Verlag Schott. Mainz, Schott o. J. [1950]. 16 S. [6122] 10,- Vollständiges Verzeichnis der bis Mai 1949 erschienenen Werke.

659 Hindemith, Paul – Schott-Verlag (Hg.): Paul Hindemith, Werkverzeichnis. Mainz, Schott o. J. [ca. 1965]. 59 S., O-Kart. [12312] 15,-

660 Hoffmann, E. T. A. – Allroggen, Gerhard: E. T. A. Hoffmanns Kompositionen. Ein chronologisch-thematisches Verzeichnis seiner musikalischen Werke mit einer Einführung. Regensburg, Bosse 1970. 95,143 S., gr-8°, Oln., OU. [10269] 60,- Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd. 16.

661 Hofmann, Wolfgang – Wolff, Eduard: Wolfgang Hofmann Werkverzeichnis. „res severa verum gaudium“. Wilhelmshaven, Noetzel 1992. 221 S., ill. O-Kart. [35010]20,-

662 Hofstetter – Unverricht, Hubert u.a.: Die beiden Hofstetter. Zwei Kompo- nisten-Porträts mit Werkverzeichnissen. Mainz, Schott 1968. 80 S., Obr., OU. [11331]35,- Beitr. z. Mittelrhein. Musikgeschichte, Nr. 10.

663 Hollfelder, Waldram – Brusniak, F. u.a. (Hg.): Waldram Hollfelder. Tutzing, Schneider 1997. 122 S., O-Kart. mit Portrait. Mit Abb. u. Notenbsp. [35885] 10,- Komponisten in Bayern, Bd. 33. – Enthält Werkverzeichnis und Diskographie. – Beiliegend Grußkarte von F. Brusniak an F. Krautwurst, 1 Zeitungsausschnitt zu Hollfelders 80. Geburtstag.

664 Holterdorf, Theodor – Schäfer, Wolfgang (Hg.): Theodor Holterdorf. 1910-1991. Der kompositorische Nachlass. Bremen 1993. 46 S., Obr. [35250] 15,- Bremensia. Veröffentlichungen des Archivs „Deutsche Musikpflege“, H. 7. – Mit Portrait und Werk- verzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

665 Honegger, Arthur – George, André: Arthur Honegger (frz.). Paris, Aveline 1926. 138 S., O-Kart., OU. – Unbeschnitten, nur teilweise aufgeschnitten, Ebd. min. best. [23191] 50,- La musique moderne I. – Num. Ex. 1200 von 1625. – Mit einem Werkverzeichnis.

666 Ippolitow – Ippolitow-Iwanow, Michail: Meine Erinnerungen an 50 Jahre russischer Musik. Bln, Ernst Kuhn 1993. 288 S., O-Kart. – Etwas bestoßen. [34197] 20,- Musik konkret, Bd. 6. – Mit einem ausführl. Verzeichnis der musikalischen Werke, theorethischen u. musikpublizist. Schriften.

667 Janácek, Leos – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 7: Leos Janacek. Mchn., Edition Text + Kritik 1979. 113 S., O-Kart. [8281] 20,- Beiträge von: P. Gülke, Max Brod, Dieter Schnebel u.a. Mit Werkverzeichnis. – Vergriffen.

668 Janácek, Leos – Seda, Jaroslav: Leos Janacek. Prag, Orbis 1956. Kl-8°, 95,(2) S., O-Kart, FS. Mehrere Abb. [18214] 10,- Mit einem Werkverzeichnis.

669 Jenner, Gustav – Kohleick, Werner: Gustav Jenner 1865-1920. Ein Beitrag zur Brahmsfolge. Würzburg, Triltsch 1943. 91 S., Obr., FS. Mit Notenbsp. u. Abb. [35219] 25,- Musik und Schrifttum, Bd. 2. – Mit einem Werkverzeichnis.

670 Jobst, Max – Bieler, H. u. a. (Hg.): Max Jobst. Tutzing, Schneider 2010. 150 S., O- Kart. mit Portrait. Mit Abb. u. Notenbsp. – BV. [35886] 10,- Komponisten in Bayern, Bd. 53. – Enth. Werkverzeichnis. – Eigenh. Widmung e. der Hg. an F. Krautwurst.

671 Jochum, O. – Troll, Tosso: Otto Jochum. Eine Biographie mit Werkverzeichnis. Augsburg, Böhm 1973. 107 S., O-Kart. FS [35215] 12,-

672 Josquin – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 26/27: Josquin des Prés. Mchn., Edition Text + Kritik 1982. 143 S., O-Kart. [17247] 15,- Barbara Zuber: Auswahlbibliographie u, -diskographie; Rainer Riehn: Werkverzeichnis.

673 Kagel, Mauricio – Klüppelholz, Werner (Hg.): Kagel.../1991. Köln, DuMont 1991. 452 S., ill. O-Kart., FS. Mit Notenbsp. u. Abb., Fototafeln. – Anstr. [34703] 20,- DuMont Dokumente. – Verzeichnisse 1981-1991: u.a. Werke, UA, Diskographie, Filmographie, Schriften u. Veröff.

674 Kahn, Erich I. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 85. Erich Itor Kahn. Mchn., Edition Text + Kritik 1994. 111 S., O-Kart. [33884] 10,- Inhalt: J. Allende-Blin: Erich Itor Kahn; Erich Itor Kahn: Thoughts about the Twelve-tone Technique; J. Allende-Blin / K. Linder: Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

675 Kalman, Emmerich – Bistron, Julius: Emmerich Kálmán. Mit einer autobiographischen Skizze der Jugendjahre. Lpz. u.a., Karczag 1932. 223 S., Obr., OU, FS. Mehrere Bildtafeln. [39230] 80,- Zum 50. Geburtstag. Mit einem Werkverzeichnis.

676 Kalman, Emmerich – Kalman, Charles: Emmerich Kalman. Statement of all Compositions. Verzeichnis. Ein Gesamtueberblick der Operetten und sonstigen Werke des Meisters. O.O., Xerokopie. 4°, 28 Bll., geheftet. – Bestoßen. [39510] 50,- Nicht gedrucktes, nur als Typoskript vervielfältigtes Werkverzeichnis, von der Hand des Sohnes Kalmans.

677 Karg-Elert, Sigfrid – Gerlach, Sonja: Sigfrid Karg-Elert. Verzeichnis sämtlicher Werke. Im Auftrag des Karg-Elert-Archivs zusammengestellt [mit] Biographie von R. Kaupenjohann. Ff./M., Zimmermann 1984. XXV, 207 S., O-Kart., Goldprg. Mit Abb. [30367] 20,-

678 Karg-Elert – Karg-Elert, Sigfrid: Festschrift zum 100. Geburtstag. Hg. v. V. Hempfling. (1977). 60 S., Obr. mit Portrait auf der Rückseite. Mit Notenbsp. u. Abb. – Portraits wurden teilw. entnommen. Gelegentl. Anstr. in Blei. [34926] 15,- Enth. Werkverzeichnis. – Beiträge v. W. Stockmeier, K. Schwaab, W. Kwasnik.

679 Kaun, Hugo – Kaun, Hugo: Aus meinem Leben. Erlebtes und Erlauschtes. Bln., Linos 1932. 123 S., O-Kart. [28832] 20,- Mit einem Werkverzeichnis. – Beil.: H- Kaun Verzeichnis Chor- und Instrumentalwerke im Linos- Verlag.

680 Kaun, Hugo – Schaal, Richard: Hugo Kaun. Leben und Werk (1863 – 1932). Ein Beitrag zur Musik der Jahrhundertwende. Regensburg, Habbel (1946). 185 S. O-Kart. Zahlr. Notenbsp. – Ehem. Bibl.-Ex., papierbedingt gebräunt [19741] 25,- Mit einem ausführlichen Werkverzeichnis. – Erste und lange einzige Arbeit zu Hugo Kaun.

681 Keiser, Reinhard – Koch, Klaus-Peter: Reinhard Keiser (1674-1739). Leben und Werk. 2. vollständig veränderte Fassung. Teuchern (1999). 165 S., ill. Obr., Abb. und Faks. [34720] 30,- Mit einem Werkverzeichnis.

682 Ketèlby – Bosworth & Co. (Hg.): Albert W. Ketèlby. Meisterwerke moderner Unterhaltungsmusik. [Bln., Bosworth ca. 1931]. 16 S., Obr. Mit Noten. [45304] 50,- Schön gemachte Werbebroschüre mit ausführlichen, ganzseitigen Notenzitaten, einem Verzeichnis der erschienenen Werke und der Schallplattenaufnahmen.

683 Kienzl – Kienzl, Wilhelm: Meine Lebenswanderung. Erlebtes und Erschautes. Stgt., Engelhorns Nachf. 1926. Gr-8°, 344 S., Oln., FS. – Gering unfrisch. BV. [14483] 50,- Mit einem Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

684 Knab – Knab, Armin: Denken und Tun. Gesammelte Aufsätze über Musik. Bln., Merseburger 1959. 243 S., gr-8°, Oln. FS. Mit Notenbsp. [3722] 15,- Aufsätze von 1908 bis 1951. Mit ausführlichem Schriften- u. Werkverzeichnis.

685 Knab, Armin – Lang, Oskar: Armin Knab. Ein Meister deutscher Liedkunst. Mchn., Beck (1937). 113 S., O-Kart. mit OU (etwas best. u. gering fleckig), FS. Mehrere Notenbsp., Faks. [29349] 15,- Mit Werkverzeichnis und Bibliographie.

686 Kodály – Kodály, Zoltán: Octogenario Sacrum. Budapest, Akademiai Kiado 1962. 399 S., gr-8°, Oln., OU, FS. Mit Abb., Notenbsp. u. Falttafeln. – BV. [29035] 20,- Mit einem ausführlichen Werkverzeichnis Kodalys. – Beiträge von B. Szabolcsi, J. Chailley, P. Collaer, O. E. Deutsch, E. Gerson-Kiwi, K. Jeppesen, Z. Lissa, W. Salmen, W. Suppan, W. Wiora u.v.a. in deutscher, englischer, spanischer und französischer Sprache.

687 Koenig, G. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 66: Gottfried Michael Koenig. Mchn., etk 1989. 108 S., O-Kart. [23751] 10,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie; Rainer Riehn: Diskographie.

688 Köler, David – Eismann, Georg: David Köler. Ein protestantischer Komponist des 16. Jahrhundert. Bln., EVA 1956. 128 S., O-Kart. Mit Abb. u. Faks. – Ebd. u. Ränder papierbed. leicht gebräunt. BV. [35898] 15,- Mit einem Werkverzeichnis.

689 Krause – Krause, Franz: Meine musikalischen Werke. Mit einer Einführung v. R. Feldmann. Kassel 1969. 37 S., Obr. [35213] 10,- Werkverzeichnis.

690 Krebs, Johannes Ludwig – Friedrich, Felix: Johann Ludwig Krebs. Leben und Werk. Altenburg 1988. 35 S., Obr., mit Abb. – Ebd. ger. beschabt. [35895] 20,- Beiträge zur Altenburger Heimatgeschichte, H. 13. – Enth. Werkverzeichnis und Diskographie.

691 Krenek, Ernst – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 39/40: Ernst Krenek. Mchn., Edition Text + Kritik 1984. 176 S., O-Kart. [17253] 18,- Rainer Riehn / Claudia Maurer Zenck: Chronologisches Werkverzeichnis; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie.

692 Kreuder, Peter – Berswordt, Ludovica v. (Hg.): Peter Kreuder. Werkver- zeichnis. Mchn. 1985 115 S., Obr. Mit Abb. [39332] 25,-

693 Krol, Bernhard – n.n.: Benrhard Krol. Werkverzeichnis. Ca. 1979. 1 Bl, gef., Porträt. [7408] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

694 Krol, Bernhard – Wagner (Hg.): Bernhard Krol. Thematisches Verzeichnis der Kompositionen 1948 – 1995. Eisenach, Wagner [1995?]. 194 S., Obr. [37252] 20,- Beil.: Nachtrag ab 1995.

695 Kubizek, Augustin – [Kubizek, Augustin]: Musikalische Dokumentation. Augustin Kubizek. Konzert – Gespräch – Ausstellung. Wien, Institut für Öster- reichische Musikdokumentation 1994. 36 S., Obr. [35286] 10,- Hefte des Instituts für Österreichische Musikdokumentation. – Mit. Werk- und Literaturverzeichnis, Diskographie und Beiträgen von A. Kubizek.

696 Künneke, Eduard – Karl, Viola: Eduard Künneke (1885-1953). Komponisten- portrait und Werkverzeichnis. Bln., Ries & Erler 1995. 88 S., Obr. [39048] 20,-

697 Lang, Josefine – Köstlin, H. A.: Josefine Lang. (Lebensskizze). Lpz., B&H 1881. Gr-8°, SS. 52-103., ill. Obr., FS. – Nicht beschnitten, etwas bestoßen. Kl. Anstr. in Blei. BV. [35887] 70,- Sammlung Musikalischer Vorträge Nr. 26 / 28. – Mit einem Verzeichnis der im Druck erschienenen Kompositionen von Josefine Lang. – Selten.

698 Lanner – Aigner, Thomas (Hg.): Flüchtige Lust. 1801-1943. Joseph Lanner. Wien 2001. 254 S., ill. O-Kart. Mit Abb., teils in Farbe. [39322] 25,- Katalog und Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Österr. Museum für Volkskunde, Wien.

699 Lanner – Krenn, Herbert: „Lenz-Blüthen“. Joseph Lanner. Sein Leben – sein Werk. Wien u.a., Böhlau 1994. 146 S., O-Kart. Mit Abb.-Teil. – Ebd.-Ränder gering verfärbt. [39323] 30,- Stichwort Musikwissenschaft. – Mit einem Werkverzeichnis.

700 Lasso – Boetticher, Wolfgang: Aus Orlando di Lassos Wirkungskreis. Neue archivalische Studien zur Münchener Musikgeschichte. Kassel u.a., Bärenreiter 1963. XII, 209 S., Ohln. Mit Abb. im Text und auf 8 Tafeln. [28887] 20,- Veröffentlichungen der Gesellschaft f. Bayerische Musikgeschichte.

701 Lasso – Boetticher, Wolfgang: Orlando di Lasso und seine Zeit. 1532 – 1594. Repertoire-Untersuchungen zur Musik der Spätrenaissance. 2 Bde. Wilhelmshaven, Noetzel 1999. 2 Bde. in 3 Büchern: LXVIII, 980 / 276 S., Oln., Goldprg., OU. Notenbsp. [42461] 170,- Quellenkataloge Bde. 27-28. – Monographie, Verzeichnis der Quellen. – Standardwerk.

702 Lasso – Hell, H./Leuchtmann, H. (Hg.): Orlando di Lasso. Musik der Renais- sance am Münchner Fürstenhof. Bayerische Staatsbibliothek. Austellung zum 450. Geburtstag Lassos. Wiesbaden, Reichert Verlag 1982. 269 S., 4°, ill. O-Kart., FS. Mit zahlr. Abb. – Ebd. etwas bestoßen. BV. [8328] 20,- Beiträge u.a. von: H. Leuchtmann, J. Eppelsheim, D. Albrecht. – Mit lesenswerten Beschreibungen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

703 Lehár, Franz – Frey, Stefan: „Was sagt ihr zu diesem Erfolg“. Franz Lehár und die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Ff/M. u.a., Insel 1999. 459 S., Opbd., Rü.-Goldprg., ill. OU. Mit Abb. – Unteres Kapital leicht gestaucht. [39001] 15,- Anhang mit Werkverzeichnis.

704 Lehár, Franz – Glocken Verlag (Hg.): Franz Lehár. Katalog der Bühnenwerke. Wien, Glocken 1955. 62 S., kl-8°, kasch. Opbd. mit Portrait. Mehrere Faks. – Kl. Eintr. in Blei. [30941] 20,-

705 Lehár, Franz – Peteani, Maria v.: Franz Lehár. Seine Musik – sein Leben. Wien- Ldn., Glocken-Verlag 1950. 272 S., Oln., FS, Goldprg. Zahlr. Abb. u. Faks. [6474] 15,- Mit ausführl. Werkverzeichnis.

706 Ligeti, György – Floros, Constantin: György Ligeti. Jenseits von Avantgarde und Postmoderne. Wien, Lafite 1996. 246 S., ill. Opbd. Mit Abb., Faks. u. Notenbsp. [35343]50,- Komponisten unserer Zeit, Bd. 26. – Mit Werk- und Schriftenverzeichnis.

707 Liszt, Franz – Göllerich, August: Franz Liszt. Bln., Marquard & Co. 1908. XI,331,20,7 S., verz. Oln. Mehrere Bildtafeln, zwei Photographien, 4 Faksimiles. – Leicht berieben. [6688] 80,- Mit Werkverzeichnis und drei Erstveröffentlichungen Liszt’scher Kompositionen (R 63, 183, 395). – Hervoragend angelegtes Inhaltsverzeichnis und drei Register. – Sonderband der von R. Strauss hg. Sammlung „Die Musik“.

708 Liszt, Franz – Kapp, Julius: Liszt. Eine Biographie. 4.-5. Auflage. Bln., Schuster & Loeffler 1916. 309 S., gr-8°, Ohln., mont. FS. Bildteil.- Ebd. verfärbt, etwas bestoßen. [6480] 25,- Großer Abbildungsteil, 114 Abb. auf 80 Tafeln, kl. Werkverzeichnis.

709 Liszt, Franz – Raabe, Peter: Franz Liszt. Stgt. / Bln., Cotta Nachf. 1931. 2 Bde., 325 / 379 S., gr-8°, Oln., Goldprg. Mehrere Faksimiles. – [6429] 100,- Bd. 1 Liszts Leben, Bd. 2 Liszts Schaffen. – Mit ausführlichem Werkverzeichnis. – Immer noch eines der Standardwerke zu Liszt.

710 Liszt, Franz – Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch. Lpz., B&H 1880 / 1887 / 1894. 2 Bde. in 3, XII, 570 / VIII, 315 / XII, 531 S., Oln., Goldprg. Mit zahlr. Notenbsp., 2 Porträts. – Ganz gering bestoßen. [12597] 330,- Erste Ausgabe. – Mit Werkverzeichnis. – Bd. 1. Die Jahre 1811-1840, Bd. 2. Virtuosen-Periode, Bd. 3. Sammlung und Arbeit. Weimar und Rom. – Gesuchtes Standardwerk.

711 Locatelli – Dunning, Albert: Pietro Antonio Locatelli. Der Virtuose und seine Welt. Buren, Knuf 1981. 2 Bde., XV, 346 / V, 260 S., Obr. Mit Abb., Faks. u. Notenbsp. [47447] 40,- Standardwerk. – Mit Werkverzeichnis, Ikonographie und Verzeichnis des Nachlasses.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

712 Lothar, Mark – Bayerische Staatsbibliothek (Hg.): Mark Lothar. Ausstellung zum 75. Geburtstag [Katalog]. München 1977. 12 Bl., O-Kart. [12665] 25,- Mit Unterschrift Lothars, dat. 11.V.1977.

713 Ludwig, Franz – Köppen, Ulrich: Franz Ludwig. Sein Leben als Musiker, Musik- erzieher, Chordirigent, Musikschriftsteller du Komponist. Kassel u.a., Bärenreiter 1981. 232 S., Obr. [34134] 20,- Enth. Werkverzeichnis, Zusammenfass. d. Programme der Ludwigsbundkonzerte.

714 Mahler, Gustav – Ausstellungskatalog: und seine Zeit. Katalog Wien 1960 (Direktion der Wiener Festwochen Hg.). Wien 1960. 112 S., Obr. [7113] 15,- Mit ausführlicher Zeittafel und Spielplan der Wiener Hofoper unter Mahler 1897-1907.

715 Mahler, Gustav – Specht, Richard: Gustav Mahler. Neunte bis zwölfte Auflage. Bln., Schuster & Loeffler © 1913. 295 S., Obr. – Gering bestoßen, Buchblock gebrochen, BV. [33854] 80,- Mit Werkverzeichnis und einem Anhang: Mahlers Tätigkeit am Hofoperntheater in Wien, Mahlers Werke. – Mit handschr. Widmung u. Unterschrift Spechts „Wien, September 1921“.

716 Mahler, Gustav – Specht, Richard: Gustav Mahler. Bln./ Lpz., Schuster & Loeffler 1913. 388 S.,(O)Hln., Rgp., mont. FS. Zahlr. Notenbsp., Anhang mit 90 Bildtafeln. – Gering best., BV. Mit beil. hs. Notizen. [9950] 70,- Erste große Mahler Biographie nach dessen Tod. Mit einem Werkverzeichnis und großem Bildteil.

717 Mahler, Gustav – Walter, Bruno: Gustav Mahler. Ein Porträt. Neuausgabe. Wilhelmshaven, Noetzel 1989. 131 S., Obr. [34444] 15,- tmw 72. – Mit Diskographie.

718 Majo, Ernest – Suppan, Wolfgang (Hg.): Komponieren für Amateure. Ernest Majo und die Entwicklung der Blasorchesterkomposition. Tutzing, Schneider 1987. 233 S., Oln., Goldprg., OU, FS. [35668] 25,- Alta Musica, Bd. 10. – Enth. Werkverzeichnis und Diskographie.

719 Marckhl, Erick – Werba, Erik: Erich Marckhl. Wien, Lafite 1972. 88 S., Opbd. Mit Abb. [34140] 20,- Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts. Bd. 20. – Enth. Werkverzeichnis.

720 Martini – Wiechens, Bernward: Die Kompositionstheorie und das kirchen- musikalische Schaffen Padre Martinis. Rgb., Bosse 1968. 8 Bll., 263, 15, 26, 12, 21, 88 S., O-Kart. Zahlr. Faksimiles. [34499] 45,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 48. – Grundlegender Band mit ausführlichem Werkverzeichnis mit Angabe der Fundorte der Handschriften und Drucke.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

721 Martinu – Safranek, Milos: Bohuslav Martinu. Leben und Werk. Prag, Artia 1964. 417 S., Oln., Goldprg., OU, FS. Kopfschnitt rot. Mit Abb. u. Notenbsp. – OU berieben. [39442] 25,- Mit Werkverzeichns und Diskographie.

722 Marx – [Marx, Karl]: Zum 70. Geburtstag dargebracht von seinen Schülern. Stgt., Ichthys 1967. 119 S., 4°, Obr., Porträt, beil. 15. Tafelbeisp. – Etwas angeschmutzt. [7582]25,- Aufsätze zu Leben und Werk, Analysen, ausführl. Werkverzeichnis, Schallplattenverz.

723 Mazzocchi – Schrammek, Bernhard: Zwischen Kirche und Karneval. Bio- graphie, soziales Umfeld und Werk des römischen Kapellmeisters Virgilio Mazzocchi (1597-1646). Kassel, Bärenreiter 2001. 398 S., Obr. Mit Notenbsp.- Etwas unfrisch. [46765] 70,- Musiksoziologie, Bd. 9. – Mit einem themat. Werkverzeichnis. – Vergriffen.

724 Mendelssohn – Goethe-Museum u. Kippenberg-Stiftung Düsseldorf (Hg.): Felix Mendelssohn Bartholdy zum 125. Todestag. Katalog: Christina Kröll. Düsseldorf 1972. 58 S., 4°, Obr. [36809] 10,- Ausstellung Düsseldorf 1972-73.

725 Mendelssohn – Familie – Albrecht, Michael: Moses Mendelssohn (1729-1786). Das Lebenswerk eines jüdischen Denkers der deutschen Aufklärung. Weinheim, Acta Humaniora 1986. 195 S., 4°, ill. O-Kart., farb. FS. Mehrere Faks. u. Abb., teils in Farbe. [27688] 20,- Katalog der Ausstellung im Meißnerhaus der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel September 1986.

726 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Ausstellung Berlin: Die Mendelssohn in Italien. Ausstellung des Mendelssohn-Archivs Berlin. Wiesbaden, Reichert 2002. 4°, 116 S., Opbd. Mit zahlr, meist farb. Abb. [47102] 25,- Ausstellung 2002-2003.

727 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Ausstellungskatalog: Felix Mendelssohn Bartholdy. Dokumente seines Lebens. Bln., 1972. 25 S., gr-8°., Abb., Faks. [10061] 10,- Ausstellung zum 125. Todestag in der Staatsbibliothek Berlin.

728 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Elvers, R. / Klein, H.-G.: Die Mendelssohns in Berlin. Eine Familie und ihre Stadt. Bln. 1983. 266, (2) S., O-Kart. Mit Abb. – BV. – Beil.: Ahnentafel der Nachkommen von Moses Mendelssohn. [10714] 20,- Katalog zur Ausstellung des Mendelssohn-Archivs der Staatsbilbiothek Berlin.

729 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Kortländer, Bernd (Hg.): „Übrigens gefall ich mir prächtig hier“. Felix Mendelssohn Bartholdy in Düsseldorf. Düsseldorf 2009. 191 S., flex. Opbd. Mit zahlr., meist farb. Abb. [44385] 25,- Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf 2010.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

730 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Krause, Peter: Autographen, Erstausgaben und Frühdrucke der Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipziger Bibliotheken und Archiven. Lpz. 1972. 89 S., ill- O-Kart. Mit Notenanhang u. Faksimiles. – Gering bestoßen. [31299] 25,- Bibliographische Veröffentlichungen der Musikbibliothek der Stadt Leipzig, Bd. 6.

731 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Mendelssohn-Bartholdy, F.: Thematisches Verzeichniss der im Druck erschienenen Compositionen von Felix Mendessohn- Bartholdy. Walluf, Sändig 1976. 3 Bll., e99 S., Rgp., Oln. [28907] 60,- Reprint der dritten vervollständigten Ausgabe von 1882. – Mit Bleistift-Eintragungen eines Mendels- sohn-Forschers.

732 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Mendelssohn-Bartholdy, P. / Rietz, J. (Hg.): Briefe aus den Jahren 1830 bis 1847. Hg. von P. Mendelssohn Bartholdy [und in Bd. 2] C. Mendelssohn Bartholdy. Nebst einem Verzeichnisse der sämtlichen musikalischen Compositionen.. Lpz., H. Mendelssohn 1865 / 1863. 2 Bde., VI, 373 / VI, 520 S., Hldr., Rü.-Goldprg. – Etwas bestoßen, Rücken stärker berieben. Vorsätze papierbedingt etwas gebräunt. [473] 75,- Bde. 1: Reisebriefe aus den Jahren 1830 bis 1832 (in 7. Auflage), Bd. 2. Briefe aus den Jahren 1833 bis 1847.

733 Mendelssohn-Bartholdy, Felix – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik- Konzepte 14/15: Felix Mendelssohn Bartholdy. Mchn., Edition Text + Kritik 1980. 176 S., O-Kart. [17238] 20,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis; Wulf Konold: Auswahldiskographie. – Rainer Riehn: Auswahlbiblio- graphie.

734 Messiaen, Olivier – Schlee, T. D. / Kämper, D. (Hg.): Olivier Messiaen. La Cité céleste – Das himmlische Jerusalem. Über Leben und Werk des französischen Komponisten. Köln, Wienand 1998. 239 S., ill. Opbd. Mit zahlr. Abb., Notenbsp. [44559] 25,- Erschienen zur Ausstellung in Köln 1998.

735 Meyerbeer, Giacomo – Becker, Heinz u. Gudrun: Giacomo Meyerbeer. Ein Leben in Briefen. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1983. 298 S., ill. O-Kart. Bildteil. [17755] 15,- tmw 85. – Mit Werkverzeichnis. Durch Register gut erschlossene Ausgabe vom Hg. der großen Meyerbeer Briefausgabe.

736 Michl, Joseph – Zehelein, Alfred: Joseph Michl (1745-1810). Ein vergessener südbayerischer Komponist (sein Leben und seine Werke). Mchn., W. Berntheisel 1928. 62, 28. S., O-Kart., Musik-Anhang. – Etwas bestoßen und berieben. Gelegentl. Eintragungen. BV. [36701] 60,- Mit einem Werkverzeichnis. – Mit priv. Widmg. d. Autors.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

737 Milhaud, Darius – Beck, Georges: Darius Milhaud. Catalogue chronologique complet de son oeuvre (Supplément). Oeuvres composées de Novembre 1949 à Avril 1956. Paris, Heugel 1956. 29 S., Obr. – Papierbed. leicht gebr. [34142] 30,- Enth. auch eine Diskographie.

738 Milhaud, Darius – Milhaud, Darius: Noten ohne Musik. Eine Autobiographie. Mchn., Prestel 1962. 311 S., Oln., OU. Mit Abb. auf Bildtafeln [14743] 25,- Mit einem ausführlichen Werkverzeichnis.

739 Mixa, Franz – Zauner, G. / Töpper, H. (Hg.): Der Komponist Franz Mixa. Leben und Werk. Mit einem Künstlerportrait Hertha Töpper von Franz Mixa. Tutzing, Schneider 2002. 272 S., Oln., OU, Gpr., FS. Mit Abb. – Ebd. etwas best.u. berieben. [34449] 25,- Enth. Werkverzeichnis.

740 Mozart – [Mozart, W. A.]: Eigenhändiges Werkverzeichnis. Faksimile. British Library Stefan Zweig MS 63. Einführung und Übertragung. Hg. von A. Rosenthal u. A. Tyson. Kassel, Bärenreiter 1991. 57 S., 46 Bll., Faksimile, Oln., OU. [28559] 50,- Zugl.: NMA, Serie X, Supplement, Wg. 33, Abt. 1. – Vergriffen.

741 Mozart – [Mozart, W. A.]: Mozart’s Thematic Catalogue. A Facsimile. Introduction and transcription by A. Rosenthal & A. Tyson. Ldn., British Library 1990. 57 S., 45 Bll., Ohln., Rü.-Goldprg., OU. [47181] 40,-

742 Mozart – Angermüller, R. / Schneider, O.: Mozart-Bibliographie 1976-1980 mit Nachträgen zur Mozart-Bibliographie bis 1975. Kassel u.a., Bärenreiter 1982. 175 S., O- Kart. [34097] 30,-

743 Mozart – Arnold, Karl: Mozart in Italien. Ausstellung in der Wiener Urania 28. Oktober 1971 bis 16. Januar 1972. Wien / Mchn., Jugend und Volk 1971. 62 S., ill. O-Kart., mit Abb. [34157] 15,-

744 Mozart – Ausstellungskatalog: Figaro. Ausstellung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg und der Bayerischen Vereinsbank. Verzeichnis der Ausstellungsstücke. Salzburg / Mchn. 1986. (32 S), Obr. [36747] 10,-

745 Mozart – Ausstellungskatalog: Zaubertöne. Mozart in Wien 1781-1791. Wien 1991. 4°, 614 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb, teils farbig. [11900] 25,- Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. – Mit Beiträgen von O. Brusatti, M. L. v. Plessen, J. Mancal, H. Reinalter, K. Edel, M. Grothaus, W. Pass, H. C. Robbins Landon, W. Brauneis u.a.

746 Mozart – Ausstellungskatalog: Mozart in art. 1900-1990. Stgt., Matthaes 1991. 4°, 211 S., Oln., OU. Zahlr. farb. Abb. – Beil. Rezension. [17902] 25,- Dokumentation der Beschäftigung bildender Künstler des 20. Jahrhunderts mit Mozart. – Ausstellung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg und der Bayerischen Vereinsbank, München.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

747 Mozart – Ausstellungskatalog: Mozart. Prodigy of Nature [engl.]. NY / Ldn. 1991. 88 S., 4°, O-Kart. (min. berieb.). Zahlr. Faks., Abb., teils in Farbe. – BV. [28571] 10,- Katalog der Ausstellung zum 200. Todestag.

748 Mozart – Ausstellungskatalog: Mozart. Bilder und Klänge. 6. Salzburger Landesausstellung Schloß Kleesheim Salzburg. 23. März bis 3. November 1991. Salzburg 1991. 424 S., 4°, Oln., OU. Zahlr., meist farbige Abb. [11621] 25,- Dokumentiert Mozarts Leben, Werke und Umfeld in anschaulicher und ansprechender Weise.

749 Mozart – Ausstellungskatalog: Abendempfindung bis Zufriedenheit. Schöne Stücke aus den Sammlungen der Internationalen Stiftung Mozarteum. Katalog. Salzburg / Mchn. 1995. 152 S., ill.Opbd. Mit Abb. [32412] 15,- Mit Beiträgen von R. Angermüller, G. Geffray,G. Ramsauer, J. Senigl.

750 Mozart – Ausstellungskatalog: Mozart. Werk und Zeit. Hg. von Fr. Hadamowsky u. L. Nowak. Wien 1956. 87 S., Obr., FS. Mehrere Abb., Faks. – BV, Eintr. [28804] 10,- Katalog der Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien 1956.

751 Mozart – Ausstellungskatalog: Componiern – meine einzige freude und Paßion. Autographe und frühe Drucke aus dem Besitz der Berliner Staatsbibliotheken. Wiesbaden, Reichert 1991. Qu-4°, 144 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [28840] 15,- Ausstellung zum 200. Todestag Mozarts in Berlin 1991. – Mit Beiträgen von H.-G. Klein, H. Hell, F. Ziegler.

752 Mozart – Ausstellungskatalog: Das Benediktinerstift St. Peter in Salzburg zur Zeit Mozarts. Musik und Musiker – Kunst und Kultur. Salzburg 1991. 224 S., ill. O-Kart. Zahlr. Abb., teils in Farbe, Faksimiles. – Kl. BV. [28792] 25,-

753 Mozart – Ausstellungskatalog: Mozart und das Theater. Köln 1970. 74 S., ill. O- Kart. Zahlr., meist farb. Abb. [17794] 12,- Ausstellung des Instituts f. Theaterwissenschaft der Univ. Köln zur Mozartwoche 1970.

754 Mozart – Blom, Eric: Mozart [engl.]. Ldn., Dent 1976. 388 S., Oln., Abb., Notenbsp. [7613] 12,- Mit einem Werkverzeichnis. – The Master Musicians Series.

755 Mozart – Blom, Eric: Mozart. Mchn., Bong o.J. [ca. 1955]. 357 S., Oln., Goldprg., OU, mont. FS. Zahl. Notenbsp. [13306] 15,- Großer Anhang mit Bibliographie, Werkverzeichnis und Zeittafel.

756 Mozart – Buchgenossenschaft (Hg.): Mozart 1756 – 1956. Ein Literatur- Verzeichnis. Bielefeld, Buchgenossenschaft 1956. 15 S., Obr. [1179] 10- Kommentiertes Literaturverzeichnis „für alle Freunde Mozart’scher Musik“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

757 Mozart – Engl, Joh. Ev. (Hg.): Katalog des Mozart-Museums im Geburts- und Wohnzimmer Mozarts zu Salzburg, Getreidegasse Nr. 9, III. Stock. Herausgegeben in II. u. III., jedesmal vermehrter u. verb. Auflage, auch versehen mit erläuternden historischen Noten in allen bisherigen Ausgaben. Salzburg, Stiftung Mozarteum 1906. XV, 62 S., Obr. Mit Falttafel. – Etwas bestoßen, Rücken alt geklebt. [29043] 30,- Vierte Auflage, erschienen zur 150. Jahresfeier v. W. A. Mozarts Geburt.

758 Mozart – Gruber, G. / Brügge, J. (Hg.): Das Mozart-Lexikon. Laaber, Laaber 2005. 933 S., gr-8°, Oln., ill. OU. [30918] 65,- Das Mozart-Handbuch. Bd. 6. – Mit 642 Stichwörtern, 99 Abb., 32 Notenbsp. sowie einem Werkver- zeichnis und einer Chronik.

759 Mozart – Haberkamp, Gertraut: Die Erstdrucke der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. Tutzing, Schneider 1986. 2 Bde., gr-8°, 495 / 388 S., Oln., Goldprg. – Ebd. etwas berieben. BV. [30056] 180,- Textband und Bildband. – Das bibliographische Standardwerk.

760 Mozart – Hausswald, Günter: Mozarts Serenaden. Ein Beitrag zur Stilkritik des 18. Jahrhunderts. Nachdruck der Ausgabe von 1951 mit einem Vorwort und einer neuen Bibliographie von E. Kroher. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1975. XXIII, 176 S., TB. – BV. [11803] 10,- tmw 34.

761 Mozart – Keller, Otto: Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Lebensgang nach den neuesten Quellen geschildert [und] Bibliographie und Ikonographie. Bln. / Lpz., Gebr. Paetel 1926/27. 2 Bde. in 1, 240 / X, 274 S., Ohln. – Etwas bestoßen. BV. [21739] 40,-

762 Mozart – Hase, Hellmuth v. (Hg.): Der kleine Köchel. Chronologisches und systematisches Verzeichnis sämtlicher musikalischen Werke ... auf Grund der dritten Auflage. Wiesb., B&H 1951. 96 S., Obr. [11672] 10,-

763 Mozart – Köchel: Der kleine Köchel. Chronologisches und systematisches Verzeichnis zusammengestellt auf Grund der sechsten Auflage. Hg. von H. v. Hase. Zehnte Auflage. Wiesbaden, B&H 1979. 97 S., O-Kart. [29983] 10,- Weitere Auflagen auf Anfrage.

764 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Lpz., B&H 1862. 4°, XVIII,551 S., Ohln. – Gebrauchsexemplar. Stärker bestoßen, im Bund locker, leicht stockfleckig. [14526] 500,- Recht seltene erste Ausgabe. – Beil.: Ausgabe der AMZ vom 20. Juli 1864 mit „Nachträgen und Berichtigungen“. – Bis heute das Standardwerk der Mozartforschung, stellt das „Köchel-Verzeichnis“ eine Pioniertat seines Namensgebers dar und steht am Anfang der modernen wissenschaftlichen Werkverzeichnisse. Daneben hat die erste Ausgabe, die bis heute nicht im Reprint vorliegt, ihre Bedeutung wegen der zahlreichen Nachsweise, die in den Folgeauflagen verändert wurden oder fehlen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

765 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und untergescho- benen Kompositionen. Dritte Auflage, bearb. von A. Einstein. Lpz., B&H 1937. 4°, XLIX, 984 S., Hln., Rgp. 1 Porträt. – BV (F. Lippmann). [9359] 75,- Köchels Verzeichnis in der wichtigen, da immer noch zitierten Umarbeitung Einsteins. – Original- Ausgabe.

766 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke. Vierte Auflage in der Bearbeitung von A. Einstein. Lpz., B&H 1958. 4°, XLIX, 984 S., Oln., Goldprg. [9851] 35,-

767 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts. Nebst Angabe der verloren- gegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und untergeschobenen Kompositionen. Fünfte Auflage, bearb. von A. Einstein. Lpz., B&H 1961. XLIX, 984 S., 4°, Oln., Goldprg. – Ebd. etwas verzogen. BV. [36321] 40,- Köchels Verzeichnis in der wichtigen, da immer noch zitierten Umarbeitung Einsteins. – Original- Ausgabe.

768 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts. Nebst Angabe der ver- lorengegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und untergeschobenen Kompositionen. Sechste Auflage, bearb. von F. Giegling, A. Weinmann, G. Wiesbaden, B&H 1964. Gr-8°, CXLIII, 1024 S., Oln., Goldprg. – Leichte Gebrauchspuren. [47082] 90,- Exemplar aus der Bibliothek L. Finschers, mit kl. Eintragungen, Anstreichunge und Einlagen.

769 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts. Nebst Angabe der ver- lorengegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und untergeschobenen Kompositionen. Siebente unveränderte Auflage, bearb. von F. Giegling, A. Wiesbaden, B&H 1965. Gr-8°, CXLIII, 1024 S., Oln., Goldprg. [20997] 80,-

770 Mozart – Köchel, Ludwig Ritter von: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts nebst Angabe der ver- lorengegangenen, angefangenen, von fremder Hand bearbeiteten, zweifelhaften und untergeschobenen Kompositionen. Achte unveränderte Auflage, bearb. von F. Wiesbaden, B&H 1983. Gr-8°, CXLIII, 1024 S., Oln., Goldprg. In O.-Schuber. [38978] 50,-

771 Mozart – Krumlow – Peskova, Jitrenka / Jiri Záloha (Hg.): Ceskokrumlovská mozartiana. Katalog skladeb W. A. Mozarta z Hudební sbírku Státního oblastníno archívu Trebon – pobocka Ceský Krumlov [tschech. / dt.] Prag, Státní knihovna 1981. LXXVIII, 154 S., Obr. [22908] 40,- Katalog der Mozart-Sammlung in Krumlow. – Einleitung in tschechischer und deutscher Sprache.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

772 Mozart – Landon, H.C. Robbins: Mozart and the Masons. New Light on the Lodge „Crowned Hope“. Ldn., Thames and Hudson 1982. 72 S., Oln. mit OU, Goldprg. Mit zahlr. Abb. [33889] 15,- Auf dem Buchdeckel in Goldprägung: Walter Neurath Memorial Lecture 1982. Es handelt sich um die 14. Lesung in dieser Reihe. Mit einem Appendix „Verzeichnis der Mitglieder der gerechten und vollkommenen St: Johannes [...] zur gekönten Hofnung im Orient von Wien. 5790.“

773 Mozart – Mozart-Bibliographie: 1976 – 1980 mit Nachträgen zur Bibliographie bis 1975, zusammengest. von R. Angermüller u. O. Schneider. Kassel, Bärenreiter 1982. 175 S., gr-8°, Obr. [10024] 15,-

774 Mozart – Mozartgemeinde Wien (Hg.): Forscher und Interpreten. Mozartgemeinde Wien. 1913-1963. Wien, Lafite 1964. 395 S., Oln., FS. Mit zahlr. Abb. – Ebd. gering fleckig. [34073] 30,- Mit Personenverzeichnissen (Vorstandsmitglieder, Jurymitgl., Preisträger d. Wettbew., Autoren, Interpreten, Vortragende usw.).

775 Mozart – Mozart-Jahrbuch: 1975. Mozart-Bibliographie (bis 1970). Hg. von R. Angermüller u. O. Schneider. Kassel u.a., Bärenreiter 1976. VII,362 S., Oln., Rgpr. – BV. [28782] 35,-

776 Mozart – Mueller von Asow, E. H. (Hg.): W. A. Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien-Lpz., Doblinger 1943. 103 S., Obr., OU. – Leicht bestoßen, Umschlag- Rücken leicht beschädigt. [9912] 10,-

777 Mozart – Mueller von Asow, E. H. (Hg.): W. A. Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke und L. Mozart. Hg. von Wien/Wiesbaden, Doblinger 1956. Gr-8°, 103 S., O- Kart., OU. [14293] 13,-

778 Mozart – Müller, Karl F.: W. A. Mozart. Gesamtkatalog seiner Werke. „Köchel- Verzeichnis“. Neubearbeitet. Wien, Kaltschmid 1951. 448 S., Oln., Goldprg. – Etwas bestoßen. Vorsatz u. Schmutztitel mit Schneidespuren. [40845] 30,- Mit Angaben zu Ausgaben, Besetzung und kleinen Kommentaren.

779 Mozart – Münster, Robert (Hg.): W. A. Mozart. Idomeneo 1781 – 1981. Essays, Forschungsberichte, Katalog. Mchn., Piper 1981. IX, 328 S., gr-8°, kasch. Opbd. – Vord. Vorsatz mit Eintr. [7215] 25,- Wichtiger Katalog der Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek 1981. Beiträge von R. Angermüller, D. Heartz, W. Gerstenberg u.v.a.

780 Mozart – Nothenius, Hélène: Mozart-Miniatur. Haarlem [1956] 64 S., O-Kart., FS. [34114] 25,- Enth. e. Verzeichnis der „Mozart-Jubiläums-Ausgabe 1956“, einer Schallplatten-Edition der Fa. Philips.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

781 Mozart – Pizka, Hans (Hg.): Das Horn bei Mozart (Mozart & the Horn). Fac- simile-Collection. Kirchheim, Pizka © 1980. Qu-4°, 276 S., Oln., Goldprg. – Mit beil Corrigenda-Blatt. [38442] 250,- Num. Ex. „244“. – Versammelt alle Hornstellen bei Mozart. Mit ausführl. Bibliographie und Disko- graphie, zahlreichen Abbildungen und Faksimiles. – Kommentare in dt. / engl.

782 Mozart – RISM: Verzeichnis von Erst- und Frühdrucken bis etwa 1800. Kassel, Bärenreiter 1978. 217 S., Obr. [24090] 12,- Sonderdruck aus RISM A / I.

783 Mozart – Schneider, O. / Algatzky, A. (Hg.): Mozart-Handbuch. Chronik, Werk, Bibliographie. Wien, Hollinek 1962. Gr-8°, XV, 508 S., Oln., OU. Mehrere Abb.- Tafeln, Faksimiles. [14290] 50,- Standardwerk. Mit ausführlichem kommentierten Werkverzeichnis und umfangreicher Bibliographie. Durch mehrere Register erschlossen.

784 Mozart – Senigl, Johanna: Mozart und Salzburg. Begleiter durch die Gedenk- stätten. Mit Kurzbibliographie. Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum 1990. 64 S., ill. Obr. Mit zahlreichen farbigen Abb. [35983] 15,-

785 Mozart – Senigl, Johanna: Mozart und Salzburg. Begleiter durch die Gedenk- stätten. Mit Kurzbibliographie. Salzburg, Internationale Stiftung Mozarteum 1996. 77 S., Obr. (etwas bestoßen). Mit zahlreichen farbigen Abb. [35258] 15,-

786 Mozart – Staatsbibliothek Prag (Hg.): Mozart uv Don Giovanni [tschech. / engl. / russ. / dt.]. Prag 1987. 165 S., O-Kart. mit ill. OU, FS. Zahlr. Abb., teils in Farbe, Faks. [28566] 50,- Katalog der Ausstellung zum 200. Jahrestag der Uraufführung in Prag 1787-1987.

787 Mozart – Stiftung Mozarteum (Hg.): Katalog des Mozart-Museums. Salzburg, Stiftung Mozarteum (1933) 11 S., o. Eindb., o. U. – Leicht bestoßen, gering stockfleckig, 1. Seite teilw. gebräunt. [33971] 15,- Beschreibt die Neuaufstellung des Museums seit Frühjahr 1925.

788 Mozart – Stock, Karl F. u. a. (Hg.): Mozart-Bibliographien / Mozart Biblio- graphies. 2. erweiterte Ausgabe. Dt. / engl. Mchn., Saur 2006. VII, 143 S., gr-8°, Obpd. [36273] 33,- Umfasst selbständige und versteckte Bibliographien zu Mitgliedern der Familie (Familie, Constanze, Karl, Leopold, Maria Anna, Wolfgang Amadeus, Wolfgang Amadeus d.J.).

789 Mozart – Tschulik, Norbert u.a.: Wolfgang Amadeus Mozart. Ein Leben für die Kunst. Wien, Bergland 1955. 87 S., O-Kart. Mehrere Abb. [13202] 10,- Mit Werkverzeichnis. – Österreich-Reihe, Bd. 10.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

790 Mozart – Welck, Karin v. / Homering, L. (Hg.): 176 Tage Mozart in Mannheim. Mannheim, Braus 1992. Gr-8°, 319 S., kasch. Opbd. Mit zahlr. teils farbig. Abb. [12191]20,- Katalog zur Ausstellung im Reiß-Museum Mannheim. Beiträge von V. Braunbehrens, L. Finscher u.a.

791 Mozart – Wien – Kunsthistorisches Museum: Die Klangwelt Mozarts. Wien, 1991. Gr-8°, 335 S., ill. Obr. Mit zahlr., meist farb. Abb. [44548] 35,- Katalog zur Ausstellung Wien 1991. – Hervorragendes Quellenmaterial zu zeitgenöss. Instrumentarium und Aufführungspraxis.

792 Mühlauer – Mühlauer, Michael: Theoretisch practische Zither-Schule nebst 30 ausgewaehlten Uibungs-Stücken mit angemerktem Fingersatz. Op. 27. Mchn., Falter & Sohn (No. 828). Qu-4°, 64 S., kart. m. aufgez. vord. OU. In Lithographie. – Rücken verstärkt. [43655] 150,- Mit eingeklebter Visitenkarte Mühlauers, „wohnt Ober-Anger Nro. 36/2 in München“. Ebd.-Rückseite mit „Verzeichniss der erschienenen Werke von M. Mühlauer“.

793 Müller-Siemens, Detlef – Schott Verlag (Hg.): Detlef Müller-Siemens. Werk- verzeichnis. Mainz, Schott o.J. [1983]. 8 S., Obr. [428] 10,- Verzeichnis der bei Schott erschienenen Werke.

794 Mussorgsky, Modest – Calvocoressi, M. D.: Mussorgsky (engl.). Ldn., Dent & Sons 1974. 216 S., Oln. Rp. OU. Zahlreiche Notenbsp. [17807] 10,- Mit einer Zeittafel der Lebensdaten und einem Werkeverzeichnis.

795 Mussorgsky, Modest – [Levaschow, Jewgeni (Hg.)]: Modest Mussorgsky’s Heritage. Collection of Materials. To the Publication of Modest Mussorgsky’s Complete Works in Thirty Volumes [russ. / engl]. Moskau, Muzyka 1989. 253 S., Pbd., Goldprg., FS. [35227] 75,- Enthält ein kommentiertes Verzeichnis der vorhandenen Mussorgsky-Autographe (!), Verzeichnis der Mussorgsky-Literatur. Mit Beilage: Stammbaum. – Mit Beiträgen von G. Sviridov, J. Keldysch, J. Levaschov, V. Antipov. Mit Kurzfassungen in deutsch. – Grundlegend zu Mussorgsky.

796 Mussorgsky, Modest – Riesemann, Oskar v.: Monographien zur russischen Musik. Mchn., Drei Masken 1923 / 1926. 2 Bde., XVI, 462, 29 / XVIII, 525, 28 S., Ohln. / Oln., FS. [10351] 80,- Bd. 1 behandelt die russ. Musik vor Mussorgsky (Die Musik in Rußland vor Glinka. Michael I. Glinka, Alexander S. Dargomyshski, Alexander N. Seroff), Bd. 2 ist allein Mussorgsky vorbehalten und enthält ein ausführliches Werkverzeichnis.

797 Mussorgsky, Modest – Sanke, Curt: Modest Mussorgsky. Ein Lebensbild. Halle, Mitteldt. Verlag 1953. 84 S., Opbd. [19748] 10,- Mit einem Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

798 Myslivecek, Josef – Pecman, Rudolf: Josef Myslivecek und sein Opernepilog. Zur Geschichte der neapolitanischen Oper. Brno, Purkyne 1970. 203 S., Opbd. Mit Notenbsp., Abb. und Faks., FS. – Leicht bestoßen. [33903] 60,- Opera Universitatis Purkynianae Brunensis Facultas Philosphica 164. – Mit Verzeichnissen der Opern, Librettisten und Premierenorte. – Mit priv. Widmung des Autors.

799 Neeb, Heinrich A. – Bartel, Helmut: Heinrich Adam Neeb. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Frankfurts. Frankfurt/M., Lang 1993. XII, 233 S., O-Kart. Mit Notenbsp. und Abb. – Kl. Anstr. in Blei. BV. [36272] 45,- Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVI, Bd. 97. – Enth. Werkverzeichnis.

800 Nono, Luigi – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 20: Luigi Nono. Mchn., Edition Text + Kritik 1981. 128 S., O-Kart. [17242] 14,- Rainer Riehn: Chronologisches Werkverzeichnis; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie; Rainer Riehn: Diskographie.

801 Oberthür – n.n.: Charles Oberthür. A Complete Catalogue of the Musical Compositions by Charles Oberthür. Ldn. [ca. 1890]. 16 S., Obr. – Etwas bestoßen. [37221] 70,- Verzeichnis der Werke des Harfenisten Charles Oberthür (1819–1895). – Selten.

802 Offenbach, J. – Decaux, Alain: Offenbach. König des zweiten Kaiserreiches. Mchn., Nymphenburger 1960. 371 S., gr-8°, Oln., OU. Mehrere Abb. [2147] 20,- Mit Diskographie, Stammbaum und Werkverzeichnis.

803 Offenbach, J. – Faris, Alexander: Jacques Offenbach. Zür., Atlantis © 1982. 300 S., Oln., OU. Mit Abb. u. Notenbsp. [38876] 15,- Mit chronolog.-systematischem Werkverzeichnis.

804 Offenbach, J. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 13: Jacques Offenbach. Mchn., Edition Text + Kritik 1980. 115 S., O-Kart. [17237] 15,- Anton Henseler: Chronologisches Verzeichnis der Werke; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie.

805 Offenbach, J. – Schipperges, Th. / Dohr, Chr., / Rüllke, K. (Hg.): Bibliotheca Offenbachiana. Jacques Offenbach (1819-1880) eine systematisch-chronologische Bibliographie. Köln, Dohr 1998 296 S., ill. Opb. [39232] 40,- Beiträge zur Offenbach-Forschung, Bd. 1.

806 Orff, Carl – [Schott-Verlag, Hg.]: Carl Orff. Werkverzeichnis. Mainz, Schott ca. 1965. 19 S. [3553] 10,- Mit einem einleitenden Text von W. Zillig.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

807 Orff, Carl – Ausstellungskatalog: Carl Orff. Das Bühnenwerk. Mit einem Vor- wort v. W. Schadewaldt und einem chronologischen Werkverzeichnis. Mchn. 1970. 58 S., ill. Obr., FS. Einige Abb. [35218] 10,- Ausstellungskataloge der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 10. – Auflage: 2000 Ex. – Katalog zur Ausstellung anläßlich des 75. Geburtstags[von Carl Orff]. 10 Juni bis 31. Juli 1970.

808 Othmayr, Caspar – Albrecht, Hans: Caspar Othmayr. Leben und Werk. Kassel / Basel, Bärenreiter 1950. 164 S., gr-8°, O-Kart. Notenbsp. – Ebd.-Kanten leicht verblasst, BV. [24048] 20,- Mit Werkverzeichnis u. Urkundenanhang.

809 Paganini, Nicolo – Kapp, Julius: Paganini. Eine Biographie. Mit 60 Bildern. Dritte und vierte Auflage. Bln., Schuster & Loeffler 1922. 167, 40 S., Ohln., mont. FS. – BV, [26948] 30,- Mit Werkverzeichnis. Sehr umfangreiches Bildmaterial, in dieser Vollständigkeit selten.

810 Paganini, Nicolo – Neill, Edward: Niccolò Paganini. Mchn., List 1990. 438 S., Opbd., Rgp., OU. Mit Abb. u. Notenbsp. – Leichte Lagerspuren. [17824] 35,- Mit Werkverzeichnis. – Die Standardbiographie.

811 Pepping, Ernst: Festschrift Ernst Pepping zu seinem 70. Geburtstag. Hg. von H. Poos. Bln., Merseburger 1971. Gr-8°, 410, (2) S., Oln., OU, FS. Zahlr. Abb., Notenbsp. [18168] 15,- Mit Werkverzeichnis und Bibliographie.

812 Pergolesi – Paymer, Marvin E.: Giovanni Battista Pergolesi. 1710-1736. A The- matic Catalogue of the Opera Omnia with an Appendix listing omitted compositions. NY, Pendragon © 1977. XIX, 99 S., Oln., FS. [46447] 80,-

813 Perotin – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 107. Perotinus Magnus. Mchn., etk 2000. 109 S., O-Kart. [23015] 10,- Chronologische Perotinus-Bibliographie bis 1945. Jürg Stenzl: Perotinus-Diskographie.

814 Pettersson – Allan Petterson Jahrbuch: 2001. Beiträge zur skandinavischen Sinfonik. Hg. von M. Kube. Saarbrücken, Pfau 2001. 160 S., O-Kart. Notenbsp. [23943]15,- Beiträge von M. Kube, A. Astrand, A.K.W. Meyer, L. Bakfors, R. Ruzicka, P. Revers, A. McCredie, M. Trojahn. – Mit Bibliographie.

815 Pfister, Hugo – Tschupp, Räto: Hugo Pfister. Ein Schweizer Komponist der mittleren Generation. Zürich / Freiburg i. Br., Atlantis 1973. 183 S., Oln., OU, FS. Mit Abb. – OU bestoßen, berieben. [34555] 15,- Enth. Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

816 Pfitzner, Hans – Grohe, H. (Hg.): Hans Pfitzner, Verzeichnis sämtlicher im Druck erschienenen Werke. Im Auftrag der Pfitzner-Gesellschaft. Mchn.-Lpz., Leuckart o.J. 24 S., O-Kart. – Leichter Kellergeruch. [11767] 20,-

817 Pfitzner, Hans – Hans Pfitzner-Verein für deutsche Tonkunst e.V. (Hg.): Hans Pfitzner. Verzeichnis sämtlicher erschienenen Werke. Mchn., Halbreiter 1919. 33 S., Obr., FS. [7270] 20,- Mit einem Vorwort von A. Berrsche „Hans Pfitzner und die absolute Musik“.

818 Pfitzner, Hans – Leuckart-Verlag (Hg.): Verzeichnis sämtlicher erschienenen Werke. Mit einem Vorwort „Hans Pfitzner und die absolute Musik“ von A. Berrsche. Lpz., Leuckart 1938. 40 S., Obr. [11766] 20,-

819 Pfitzner, Hans – Pfitzner, Hans: Philosophie und Dichtung in meinem Leben. Bln., Keiper 1946. 31 S., O-Kart. – Als Faksimile der Handschrift veröffentlicht. [7269]15,- „Dokumente zur Morphologie, Symbolik und Geschichte.“ – Mit einem Verzeichnis der gedruckten Werke Pfitzners, sowie weiterer Pfitzner-Literatur.

820 Pfitzner, Hans – Rutz, Hans: Hans Pfitzner. Musik zwischen den Zeiten. Wien, Humboldt 1949. 159 S., Oln., Goldprg., OU, FS. [10358] 15,- Mit Werkverzeichnis.

821 Piechler, Arthur – Lethmair, T. / Danler, K.-R. (Hg.): Arthur Piechler. 1896- 1974. Bayer – Komponist – Organist. Augsburg, Böhm 1976. 132 S., gr-8°, ill. Opbd., FS. Mit Abb. – BV. [36265] 25,- Ent. Werkverzeichnis. – Beiträge von A. Ott, T. Lethmair, F.R. Miller, K. Maureen, A. Göttler, G. Lohmeier, K.-R. Danler.

822 Pisendel – Treuheit, Albrecht: Johann Georg Pisendel (1687-1755). Geiger – Kon- zertmeister – Komponist. Dokumentation seines Lebens, seines Wirkens und Umgangs und seines Werkes. Markt Erlbach 1987. 302 S., ill. Opbd. Mit Notenbsp. [47078] 25,- Mit einem thematischem Werkverzeichnis. – Schriften des Heimatvereins Cadolzburg.

823 Pitoni – Gmeinwieser, Siegfried: Giuseppe Ottavio Pitoni. Thematisches Werk- verzeichnis. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1976. 4°, 251 S., Obr. [46710] 30,- Sacri Concentus, Bd. 2.

824 Pleyel, Ignaz – RISM: Sonderdruck „Pleyel“ aus RISM A/I/6. Kassel, Bärenreiter 1976. SS. 515-670, Obr. [42976] 15,-

825 Plüddemann – Schemann, Ludwig: Martin Plüddemann und die deutsche Ballade. Rgb., Bosse 1930. 170 S., Oln., Goldprg., OU. 1 Porträt. [32455] 16,- Deutsche Musikbücherei Bd. 57. – Mit Auszügen aus den Briefen Plüddemanns an Schemann und einem Verzeichnis der „hauptsächlichsten Kompositionen Plüddemanns“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

826 Pousseur – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 69: Henri Pousseur. Mchn., etk 1990. 97 S., O-Kart. [23753] 10,- Rainer Riehn: Chronologisches Werkverzeichnis mit Diskographie; Rainer Riehn: Auswahlbibliographie. – Inhalt: Pascal Decroupet: »... wie die Redaktion zur Systemprämisse wurde ...« Überlegungen zum frühseriellen Schaffen Henri Pousseurs; Henri Pousseur: Ein hartnäckig vorausschauendes Gedächtnis; Célestin Deliège: Periodizität – Satztechnik – Form. Abhandlung über einen theoretischen Vorschlag Henri Pousseurs; Hermann Sabbe: Pousseur – Butor : Text – Musik – Text.

827 Prokofieff, Sergej – Lindlar, Heinrich (Hg.): Serge Prokofieff. Bonn, Boosey & Hawkes 1953. 64 S., gr-8°, Obr. Mit einem Porträt. Mehrere Notenbsp., Abb. [7123] 10,- Musik der Zeit. Eine Schriftenreihe zur zeitgenössischen Musik. – Beiträge von: S. Prokofieff, G. Abraham, F. Schmitt u.v.a. Mit einem Werkverzeichnis.

828 Prokofieff, Sergej – Nestjew, I.: Prokofjew. Der Künstler und sein Weg. Bln., Henschel 1962. Gr-8°, 449 S., Oln., OU (mit kl. Einriß). Zahlr. Notenbsp. Mit Abb. [13339] 20,- Mit einem Werkverzeichnis.

829 Prokofieff – Prokofieff, Sergej: Dokumente, Briefe, Erinnerungen. Zusammen- stellung, Anmerkungen und Einführungen: S. I. Schlifstein. Lpz., DVfM 1965. Gr-8°, 659 S., Oln., Rgp., OU (etw. best.). Mehrere Abb. u. Notenbsp. [15661] 70,- Mit Werkverzeichnissen und großem Anmerkungsanhang.

830 Puccini, Giacomo – John, Nicholas (Hg.): Madam Butterfly. Madama Butterfly. Ldn., Calder 1984. 128 S., O-Kart. Mit Abb. [20585] 12,- English National Opera Guide 26. Mit ital. / engl. Libretto. – Beiträge von J. P. Lehmann, J. Smith, J.L. Long u.a. Mit Diskographie.

831 Rathgeber, J. V. – Hellmann, Max: Katalog des Opus III. Novena principalis Constantiniana. [Würzburg]. Qu-4°, 20 Bll., Hln. m. Titelschild. – BV. [43203] 30,- Handschr. in Partitur ausgeführter thematischer Katalog der in Rathgebers Opus III enthaltenen Werke.

832 Ravel, Maurice – Orenstein, Arbie: Maurice Ravel. Man and Musician. NY, Dover 1991. XVIII, 292 S., TB. [7315] 25,- Mit Werkverzeichnis und Discographie (1912-1939). – Standardwerk zu Ravel.

833 Ravel, Maurice – Stuckenschmidt, H.H.: Maurice Ravel. Variationen über Person und Werk. Ff./M., Suhrkamp 1976. 380 S., TB. – BV, Ebd. leicht wasserwellig. [20581] 10,- Mit einem Werkverzeichnis und einem biographischen Anhang.

834 Raymond, Fred – Berswordt, Ludovica v. (Hg.): Fred Raymond. Werkver- zeichnis. (Überlingen) 1995. 100 S., Obr. Mit Abb. [39331] 25,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

835 Reger, Max – Altmann, Wilhelm: Reger-Katalog. Vollständiges Verzeichnis sämtlicher im Druck erschienen Werke, Bearbeitungen und Ausgaben. 2., ergänzte Auflage. Bln., Simrock 1926. 56 S., Ohln., FS. – BV. [40948] 40,- Mit Verlags- u. Preisangaben, systemat. Verzeichnis, Register, Textanfänge u. Dichterverzeichnis. – Erste Ausgabe. Der kurz nach Regers Tod erschienene Katalog war lange Zeit das einzige Werk-Verzeichnis.

836 Reger, Max – Kross, Siegfried (Hg.): Max Reger in seiner Zeit. Ausstellung vom 13. bis 18. März 1973. Katalog. Bonn 1973. 113 S., gr-8°, ill. O-Kart., FS. Mehrere Abb., Faks. Beil.: „Synchronopse“ und Schallplatte. [24073] 25,- Max-Reger-Tage Bonn 1973. Beiträge von S. Kross, R. Jóvári-Tholen, H.P. Reiners / W. Syré, G. Wehmeyer, N. Meurs, M. Möller, H. Bister, A.H. Zienicke.

837 Reger, Max – Max-Reger-Institut: Mitteilungen. Drittes Heft 1955. Wiesbaden, B&H 1955. 27 S., Obr. – BV. [35849] 15,- Enth. Beiträge v. K. Hasse, K. Hallwachs, H. Wirth. – Diskographie, 1. Nachtrag zum 2. Mitteilungsheft.

838 Reger, Max – Poppen, Hermann: Max Reger. Leben und Werk. Lpz. u. Wbd., B&H 1947/3. 103 S., kl-8°, ill. O-Kart. [1238] 10,- Mit Werkverzeichnis.

839 Reger, Max – Reger, Max: Briefwechsel mit Herzog Georg II. von Sachsen-Mei- ningen. Hg. von H. u. E.H. Müller von Asow. Weimar, Böhlau Nachf. 1949. XIV, 749 S., gr-8°, Ohln., Goldprg., FS. Mehrere Bildtafeln und Faksimiles. [6898] 45,- Mit Verzeichnis der Programme der Meininger Hofkapelle aus der Zeit Regers. Ausführl. Register.

840 Reger, Max – Rösner, Helmut (Hg.): Max-Reger-Bibliographie. Das interna- tionale Schrifttum über Max Reger 1893 bis 1966. Bonn, Dümmler 1968. 138 S., O-Kart., FS. [30369] 10,- Veröffentlichungen des Max-Reger-Institus, Fünftes Heft.

841 Reger, Max – Stein, Fritz: Thematisches Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke von Max Reger einschließlich seiner Bearbeitungen und Ausgaben. Lpz., B&H 1953. VIII S., 2 Bll., 617 S., gr-8°, Oln., FS. Notenbsp. – BV (Th.Wohnhaas). [11651] 90,- Mit einer Bibliographie des Reger-Schrifttums von J. Bachmair.

842 Reimann, Aribert – Schott-Verlag (Hg.): Aribert Reimann. Werkverzeichnis. Mainz, Schott 1991. 20 S., O-Kart. [17483] 10,-

843 Reutter, Hermann – Lindlar, Heinrich (Hg.): Hermann Reutter. Werk und Wirken. Festschrift der Freunde. Mainz, Schott 1965. 118 S., Obr. Mit Abb. [39272] 25,- Mit einem Werkverzeichnis.

844 Reutter, Hermann – Schott-Verlag (Hg.): Hermann Reutter. Werkverzeichnis. Mainz, Schott 1984. 31 S., O-Kart. [17477] 9,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

845 Rheinberger, Josef G. – Münster, R. / Wanger, H.: Josef Gabriel Rheinberger. Ausstellung: Leben und Werk. Katalog zur Ausstellung im Rathaussaal Vaduz 4. September – 29. Oktober 1989. Vaduz, Rheinberger Ausstellungskomitee 1989. 100 S., ill. Obr., 4°, FS. Mit Abb. [35045] 25,-

846 Rodrigo, Joaquín – Rubio, E. (Hg.): 90 Aniversario. Joaquín Rodrigo (span.). Madrid, Sociedad General de Autores de Espana (SGAE) (1992) 247 S., O-Kart., mit Abb. – BV. [34693] 50,- Mit handschr. Widmung der Tochter Rodrigos. – Mit einem Werkverzeichnis.

847 Rossini, Gioacchino – Caussou, Jean-L.: Gioacchino Rossini. L’homme et son oeuvre. Paris, Seghers 1967. Kl-8°, 189 S., ill. O-Kart. Mit Abb. – BV. [12960] 15,- Mit Werkverzeichnis und Diskographie.

848 Rossini, Gioacchino – Osborne, Richard: Rossini. Leben und Werk. Aus dem Englischen von G. Wehmeyer. Mchn., List 1988. 383 S., Oln., OU. Notenbsp. [12041] 15,- Gründliche Biographie mit großem Anmerkungsteil, Kurzbiographien, Personenregister, Werkver- eichnis und chronologischer Tabelle.

849 Russland – Stassow, Wladimir: Meine Freunde Alexander Borodin und Modest Mussorgski. Die Biographien. Bln., Ernst Kuhn 1993. 315 S., O-Kart. [34198] 20,- Musik konkret, Bd. 4. – Erste Publikation von Stassows biographischen Skizzen zu Mussorgsky u. Borodin (1881 u. 1889) außerhalb Russlands. „Mit dreissig Briefen aus der Korrespondenz zwischen Wladimir Stassow und Mili Balakirew … und mit ausführlichen chronologischen Verzeichnissen der musikalischen Werke Borodins und Mussorgskis“.

850 Rust, F. W. – Prieger, Erich (Hg.): Friedrich Wilhlem Rust. Ein Vorgänger Beethoven’s. Köln, Tonger 1894. 31 S., kart. – BV (Max Hellmuth). [32198] 30,- Enthält eine Sammlung von Rezensionen zweier Konzerte in Leipzig. Mit einer kurzen Biographie und einem Werkverzeichnis,

851 Satie – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 11: Erik Satie. Mchn., Edition Text + Kritik 1980. 111 S., O-Kart. [9323] 20,- Mit Werkverzeichnis. – Vergriffen.

852 Sayve, Lambert de – Bragard, Roger: Lambert de Sayve (12549-1614). Etude biographique et bibliographique. Liége, Imp. des Militaires Mutilés 1934. 65 S., ill. O- Kart. Mit mehreren Abb., Notenanhang. – Ebd. etwas bestoßen und berieben, nicht beschnitten, BV. [20693] 30,-

853 Scarlatti, Domenico – Gerstenberg, Walter: Die Klavierkompositionen Dome- nico Scarlattis.[Und Beiheft zu Band XXII, 22 S.] Fünf Klaviersonaten von Domenico Scarlatti. Regensburg, Bosse 1968. 158 S., O-Kart. [28484] 30,- Forschungarbeiten des Musikwiss. Instituts der Univ. Leipzig, Bd. 2. – Mit themat. Katalog. – Pionier- werk. – Reprint.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

854 Scarlatti, Domenico – Kirkpatrick, Ralph: Domenico Scarlatti. Mchn., Eller- mann 1972. 2 Bde., gr-8°, 348 / 242 S., Oln., FS, OU. [15006] 120,- Leben und Werk, Dokumente, Werkverzeichnis. – Das Standardwerk zu Scarlatti.

855 Schadewitz – Maxsein, A. / Rauhut, F.: Carl Schadewitz. Wzbg., Dauthendey- Gesellschaft. 78 S., O-Kart. 1 Porträt. 4 S. Faksimile. [32621] 15,- Von der Neuromantik zur Moderne. – Mit ausführlichem Werkverzeichnis.

856 Schaeffer, Boguslaw – Stawowy, Ludomira: Boguslaw Schaeffer. Leben. Werk. Bedeutung. Mit einem Vorwort v. E. Karkoschka. Innsbruck, Helbling 1991. 277 S., ill. O-Kart. Mit Notenbsp. u. Abb. – Gering bestoßen. [34676] 40,- Hochschuldokumentationen Mozarteum Salzburg. – Enthält eine. Werkliste und ein detaill. Verzeichnis der Uraufführungen.

857 Scheidt, Samuel – Koch, Klaus-P.: Verzeichnis der Werke Samuel Scheidts (SSWV). Halle 1969. 96 S., O-Kart. [21357] 18,- Schriften des Händel-Hauses, Bd. 6.

858 Schnabel, Arthur – Jeschke, Anouk (Hg.): Artur Schnabel. Werkverzeichnis. Hofheim, Wolke 2003. 134 S., O-Kart., FS. – Ebd. gering berieben. [34675] 17,- Archive zur Musik des 20. Jahrhunderts, Bd. 6.2.

859 Schnebel, Dieter – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 16: Dieter Schnebel. Mchn., Edition Text + Kritik 1980. 138 S., O-Kart. [17239] 14,- Inhalt: Ulrich Dibelius: Abfälle – Ausfälle. Notizen zum Musikbegriff bei Dieter Schnebel; Gerd Zacher: Materialsammlung. Zu Dieter Schnebels Choralvorspielen; Norbert Nagler: Musikphilosophie der Freiheit; Hans Rudolf Zeller: Atemzüge, Maulwerke – Produktionsprozesse; Carla Henius: Lehr-Stück; Florian Tielebier-Langenscheidt: Der Schulhof als konkrete Utopie. Erfahrungen in Schnebels Arbeitsgemeinschaft Neue Musik München; Dieter Schnebel: Festrede anläßlich der Entlassung von Abiturienten; Hans Rudolf Zeller: Interimsemissionen; Heinz-Klaus Metzger: Fragment eines Fragments; Dieter Schnebel: Gestoppte Gärung; Dieter Schnebel / Hans Rudolf Zeller: Werkverzeichnis, Rainer Riehn: Auswahlbibliographie und -diskographie; Schnebels Vita.

860 Schnebel, Dieter – Schott-Verlag (Hg.): Dieter Schnebel. Werkverzeichnis. Mainz, Schott o.J. 28 S., Obr. Mit Abb. [36813] 12,-

861 Schnebel, Dieter – Schott-Verlag (Hg.): Dieter Schnebel. Werkverzeichnis. Mainz, Schott (1984). 55 S., O-Kart. [17409] 15,-

862 Schnittke – Schnittke, Alfred: Über das Leben und die Musik. Gespräche mit A. Iwaschkin. A. d. Russischen v. I. Ueberwolf. Mchn. / Düsseldorf, Econ 1998. 283 S., Opbd., OU. Mit Abb. [34670] 25,- Enth. Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

863 Schoeck, Othmar – Walton, Chris: Othmar Schoeck. Zürich, Atlantis 1994. 412 S., Oln., Rü.-Goldprg., OU (gering best.). Zahlr. Abb. [15430] 20,- Das neuere Standardwerk. – Mit ausführl. Werkverzeichnis.

864 Schönberg, Arnold – Armitage, Merle (Hg.): Schoenberg. Second Edition. Fifty special copies signed by „Arnold Schoenberg“. NY, Schirmer 1937. 8 Bll., 319 S., rest. Hln. m. orig. Goldprg. Bildanhang, 1 Faksimile. – Ehem. Bibl.-Ex., hint. Vorsatz mit Kleberesten. Rücken erneuert. [39600] 700,- Aus einer kleinen Auflage von 50 Exemplaren, von Schönberg eigenhändig signiert. – Sammlung von Aufsätzen zu und über Schönberg aus den Jahren 1929 bis 1937, u.a. von F. Werfel, E. Krenek, E. Steuermann, O. Klemperer, E, Stein. – Mit einem Vorwort von Stokowsky, einem Werkverzeichnis sowie mehreren, bis dahin unveröffentlichten Porträts und Bildern (u.a. „candid camera photographs by O. Rothschild“).

865 Schönberg, Arnold – Ausstellungskatalog: Arnold Schönberg 1874-1951. Ff./M. 1977. 196 S., Obr. – Zahlr. Abb. [12366] 20,- Katalog zur Ausstellung in der Oper Frankfurt. – Mit einem Werkverzeichnis. – Zugleich Monatshefte Musiktheater Frankfurt 5. Spielzeit 1977/78.

866 Schönberg, Arnold – Festschrift: Arnold Schönberg zum 60. Geburtstag 13. September 1934. Wien, UE 1934. 75 S., O-Kart. Mit Porträt und 2 Faksimiles. – Kl. Eintr. in Blei. [28725] 90,- Erste Ausgabe. – Mit einem Werkverzeichnis. – Titelporträt von Man Ray. – MGG XII,26.; Schönberg- Katalog 440.

867 Schönberg, Arnold – Hilmar, Ernst (Hg.): Arnold Schönberg. Gedenkaus- stellung 1974. Wien, UE 1974. 386 S., O-Kart. Mit Bildteil. – Kanten gering bestoßen. [5637] 20,- Umfangreicher Katalog zur Ausstellung zum 100. Geburtstag. Beiträge von E. Krenek, H.H. Stuckenschmidt, I. Vojtech, R. Stephan, S. Ratz, W. Szmolyan u.a.

868 Schönberg, Arnold – Hollein, M. / Blazenka, P. (Hg.): Die Visionen des Arnold Schönberg. Jahre der Malerei. The Visions of Arnold Schönberg. Ostfildern, Hatje Cantz 2002. Fol., 231 S., Oln., ill. OU. [30320] 20,- Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Kunsthalle Schirn, Frankfurt.

869 Schönberg, Arnold – Oper Frankfurt: Arnold Schönberg. Ff./M., 1977. 196 S., O- Kart. Abb.-Teil. – Ebd. etwas berieben. [17415] 20,- Monatshefte Musiktheater Frankfurt 5. Spielzeit 1977/78. – Ausführliches Begleitheft zur Austellung Arnold Schönberg 1874-1951. Mit Werkverzeichnis.

870 Schostakowitsch, Dmitri – Lehmbruck-Museum Duisburg (Hg.): Dmitri Schostakowitsch und seine Zeit. Mensch und Werk. [und] Dmitri Schostakowitsch und seine Zeit. Kunst und Kultur. Duisburg, 1984, 2 Bde. 172 / 174 S., ill Obr. Mit einigen Abb. [40661] 25,- Katalog der Ausstellung Duisburg 1984.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

871 Schostakowitsch, Dmitrij – Martynow, I.: Dmitrij Schostakowitsch. Bln., Henschel 1947. 170 S., O-Kart., FS. [9836] 9,- Mit einem Werkverzeichnis.

872 Schröder, Edmund – Mahling, Friedrich: Edmund Schröder – ein zeitgenös- sischer Komponist. Münster, Helios-Verlag 1929. 5 Bll., 54 S., O-Kart. Mit Notenbsp. u. Abb., 2 Bll., Notenbeilage, mont. Porträt. – BV (Max Hellmuth). [32206] 20,- Universitas-Archiv, Bd. 31. – Mit einem „Versuch einer Bibliographie der Schröderschen Komposi- tionen“.

873 Schroeder, Hermann – Keusen, Raimund: Die Orgel- und Vokalwerke von Hermann Schroeder. Köln, Volk 1974. 203 S., O-Kart. Mit Notenbsp. [30352] 25,- Beiträge zur mittelrhein. Musikgeschichte, Heft 102. – Beil. Werkverz. Schroeders, 1964.

874 Schubert, Franz – [Rio de Janeiro]: Franz Schubert. Jahrhundertfeier der Deutschen Kolonie. 1828-1928. Rio de Janeiro 1928. (24) S., O-Kart. Mit Abb. [29145] 80,- Festschrift zur Schubert-Feier in Rio. – Mit Programm, Texten und Verzeichnis der Mitwirkenden

875 Schubert, Franz – Aderhold, W. / Dürr, W. / Feil, A. (Hg.): Franz Schubert. Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge. Kleine Ausgabe aufgrund der Neuausgabe. Mchn., dtv / Kassel, Bärenreiter 1983. 302 S., O-Kart. [22919] 15,- Der „kleine Deutsch“ in Taschenbuchausgabe.

876 Schubert, Franz – Brusatti, Otto (Hg.): Schubert 97. Aus Heliopolis – Nacht- violen – Wasserfluth. Wien u.a., Böhlau 1997. Qu-fol., 178, (2) S., O-Kart. Mit zahlr. farb. Abb. [40822] 20,- Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Wien 1997. – Versand als Paket.

877 Schubert, Franz – Deutsch, Otto E.: Franz Schubert. Thematisches Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge. Neuausgabe in deutscher Sprache hg. von der Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe u. W. Aderhold. Kassel, Bärenreiter 1978. Gr-8°, XXIII, 712 S., Oln., (OU). – Leichte Gebrauchspuren. [17397] 60,- Franz Schubert, Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Serie VIII, Band 4.

878 Schubert, Franz – Deutsch, Otto E.: Schubert. Thematic catalogue of all his works in chronological order. [engl.] Ldn., Dent & Sons 1951. XXIV,565 S., Oln., Rgp. [14960] 70,- Erste Ausgabe des „Deutsch“. – Beil.: Corrections and additions, SD aus Music & Letters 1953.

879 Schubert, Franz – Deutsch, Otto E.: Schubert. Thematic catalogue of all his works in chronological order. [engl.] NY, Kalmus. XXIV, 566 S., Obr. – Gering bestoßen. [33622] 30,- Reprint der ersten Ausgabe des „Deutsch“, mit 1 zusätzl. S. „Corrections“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

880 Schubert, Franz – Friedländer, Max: Franz Schubert. Skizze seines Lebens und Wirkens. Lpz., C.F.Peters (No. 3959) [1928]. 43 S., O-Kart., mont. FS. [6253] 15,- Mit einem Auswahlverzeichnis der bei Peters erschienenen Werke Schuberts.

881 Schubert, Franz – Hilmar, E. / Brusatti, O. (Hg.): Franz Schubert (dt./engl.). Wien, UE 1978. Gr-8°, XXIII, 312, XXXII S., O-Kart. – Leicht bestoßen. [7150] 30,- Katalog der Ausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek 1978 mit einer Unzahl von Abbildungen.

882 Schubert, Franz – Kahl, Willi: Verzeichnis des Schrifttums über Franz Schubert. 1828-1928. Rgb., Bosse 1938. 264 S., O-Kart. [30361] 18,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 1.

883 Schubert, Franz – Kreißle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien, Gerold’s Sohn 1865. XII,618,(1) S., Ln., Rü.-Goldprg. – Etwas berieben. Innen papier- bedingt teils gering fleckig [44782] 220,- Erste Ausgabe der ersten Schubert-Biographie, erheblich erweitert gegenüber der vier Jahre zuvor erschienenen „biographischen Skizze“ Kreißles. Unverzichtbar wegen des Quellenmaterials, das er noch aus erster Hand sammeln konnte. Mit einem Verzeichnis der (gedruckten) Werke Schuberts sowie der Fundorten der bekannten Handschriften. – Recht selten.

884 Schubert, Franz – Mühlhäuser, Siegfried: Die Handschriften und Varia der Schubertiana-Sammlung Taussig in der Universitätsbibliothek Lund. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1981. 203, XLVIII S., 4°, Oln., im Schuber. Mit Abb.-Tafeln. [12053] 50,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte (Hg. R. Schaal), Bd. 17.

885 Schubert, Franz – Reissmann, August: Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke. Bln., Guttentag 1873. IV, 348, 18 S. Notenanhang, Hldr. Mit gest. FS, Notenbsp. im Text u. 1 mehrfach gefalt., lith. Faksimile. [33992] 100,- Erste Ausgabe. – Seltene Biographie, die neben einem der frühesten Werkverzeichnisse („gedruckter und ungedruckter Compositionen“) sieben Erstausgaben Schubertscher Werke (D 54, 126, 170, 389, 577, 829 und 988) enthält. – Kahl 333.

886 Schubert, Franz – Revue musicale: Franz Schubert et la Symphonie. Élélements d’une Nouvelle Perspective. Deux soirées musicales de l’Institut Autrichien. Textes réunis et adaptés par P.-G. Langevin. Paris, Richard-Masse 1982. 127 S., gr-8°, Obr. Nicht aufgeschnitten, FS. [34919] 30,- Hschr. Widmung von Langevin an W. Schreiber. – Enth. Beiträge von P.-G. Langevin, B. Newbould, E. Hilmar und H. Halbreich, und eine Auswahldiskographie.

887 Schumann, Clara und Robert: Robert und Clara Schumann. Dokumente zum Düsseldorfer Musikleben. Hg. v. J. A. Kruse. Düsseldorf 1976. 61 S., ill. Obr. Mit Abb. und Faks. – BV. [36345] 15,- Katalog der Ausstellung Düsseldorf 1976.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

888 Schumann, Robert – [Verzeichnis]: Erst- und Frühdrucke von Robert Schu- mann in der Musikbibliothek Leipzig. Lpz. 1960. 62 S., gr-8°, ill. Obr. (gering best.). Mit Faksimiles u. Portrait. – BV. [11273] 15,- Bibliogr. Veröffentl. d. Musikbibl. Leipzig. – R. Schumann zum 150. Geburtstag.

889 Schumann, Robert – Boetticher, Wolfgang: Robert Schumanns Klavierwerke. Neue biographische und textkritische Untersuchungen. Teil I. Opus 1-6. Wilhelmshaven, Heinrichshofen 1976. 208 S., 4°, Oln. Mit XV Tafelabb. [36892] 75,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 9.

890 Schumann, Robert – Breitkopf & Härtel Verlag (Hg.): Robert Schumann. The- matisches Verzeichnis sämmtlicher im Druck erschienenen Werke mit Angabe des Jahres ihres Entstehens nebst den bis auf die neueste Zeit gefertigten Arrangements. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. Ldn., Baron 1966. 112, 22 S., Oln., Rü.-Gold- prg. [28908] 45,- Reprint der Ausgabe Lpz. 1868.

891 Schumann, Robert – Bücken, Ernst: Robert Schumann. Köln, Staufen 1940. 158 S., Opbd., Goldprg. Zahlr. Notenbsp. [13035] 10,- Mit kl. Werkverzeichnis.

892 Schumann, Robert – Petzoldt, Richard: Robert Schumann. Leben und Werk. Wiesbaden, B&H 1947. 89 S., kl-8°, Obr., FS. [9795] 10,- Mit Werkverz.

893 Schumann, Robert – Rehberg, Paula u. Walter: Robert Schumann. Sein Leben und sein Werk. Zweite Auflage. Zürich/Stgt., Artemis 1969. 828 S., Oln. Mit zahlr. Notenbsp. – Gering bestoßen. [12930] 25,- Mit Werkverzeichnis und ausführlichen Registern.

894 Schumann, Robert – Robert-Schumann-Gesellschaft (Hg.): Correspondenz Nr. 19. Februar 1997. Düsseldorf 1997. 32 S., O-Kart. [14867] 10,- Mitteilungen der RSG. Enthält u.a. Schumann-Bibliographie für die Jahre 1985/86.

895 Schumann, Robert – Zilkens, Udo: Robert Schumann. Die Kinderszenen im Spiegel ihrer Interpretationen seit Clara Schumann durch Musiktheoretiker und Pianisten. Köln, Tonger (1996). 79 S., gr-8°, Obr. Mit Notenbsp. 2 Faks.-Beilagen. – Fliegender Vorsatz entfernt. [36850] 20,- Mit Diskographie.

896 Schütz, Heinrich – Ausstellungskatalog: Heinrich Schütz (1585-1672) in seinen Beziehungen zum Wolfenbütteler Hof. Wolfenbüttel 1972. 4°, 24 S., O-Kart. [23659] 10,- Katalog zur Ausstellung anläßlich des 300. Todestages vom 7. November bis 30. Dezember 1972 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

897 Schütz, Heinrich – Bittinger, Werner: Heinrich-Schütz-Werkverzeichnis. Kleine Ausgabe. Kassel, Bärenreiter 1960. 191 S., O-Kart, OU. – Etwas bestoßen, Ebd. papierbed. etwas nachgedunkelt. [9364] 30,- Bislang einziges Werkverzeichnis zu Schütz’ Musik. Die im Vorwort angekündigte „große“ Ausgabe wird erst nach Beendigung der neuen Ausgabe erscheinen.

898 Schütz, Heinrich – Blum, K. / Elste, M.: Internationale Heinrich-Schütz- Diskographie 1928-1972. Bremen 1972. 232 S., O-Kart. [21795] 20,-

899 Shchedrin, Rodion – Ricordi Verlag (Hg.): Rodion Shchedrin. A complete catalogue. Mailand, Ricordi 1983. Gr-8°, 18 S., O-Kart. [17421] 15,-

900 Sibelius – Layton, Robert: Sibelius. Ldn., Dent & Sons 1992 VIII, 247 S., ill. Opbd. Mit Abb. u. Notenbsp. [41627] 15,- Mit Werkverzeichnis. – The Master Musicians Series.

901 Slunicko – Meyer, Fritz: Johann Slunicko in der Violinliteratur. Fingerzeige für lehrende und lernende Geiger. Augsburg / Wien, Böhm & Sohn (1919). 68 S., O-Kart. Mit mehreren mont. Porträts und zahlr. Notenbsp. – BV (Max Hellmuth). [32200] 40,- Kommentiertes, nach praktischen Gesichtspunkten zusammengestelltes Werkverzeichnis. Einleitung mit Biographie und Würdigung.

902 Sperger – Meier, Adolf: Thematisches Werkverzeichnis der Kompositionen von Johannes Sperger (1750-1812). Michaelstein 1990. 4°, 90 S., Obr. – Etwas bestoßen. [47079] 25,- Forschungsstätte Michaelstein, Dokumentationen, Nr. 21.

903 Stamitz, J. – Wolf, Eugene K.: The Symphonies of Johann Stamitz. A Study in the Formation of the Classic Style. With a thematic catalogue of the symphonies and orchestral trios. Utrecht, Bohn u.a. 1981. X, 500 S., ill. Opbd. Mit Abb. – Etwas bestoßen. [46797] 130,- Standardwerk.

904 Stolz, Robert – Herbrich, Othmar: Robert Stolz. König der Melodie. Mchn., Heyne 1977. 334 S., TB. [9397] 15,- Mit Vollständiger Discographie.

905 Stolz, Robert – Stolz, Robert: 1880-1970. 90 Jahre – 90 Titel. Bln.-Mchn., Wiener Boheme Verlag 1970. 4°, 211 S., Oln., Goldprg., OU. – OU geklebt. [12736] 80,- Mit Widmung von Robert Stolz. – Mit Zeittafel und Werkverzeichnis.

906 Strauss, Eduard (Sohn) – Strauss, Eduard (Dr. iur.): Eduard Strauss II. 24. März 1910 – 6. April 1969. Eine Biographie über sein „Künstlerleben“ mit CD-Diskogra- phie zum 100. Geburtstag. Tutzing, Schneider © 2011. 112 S., Obr. Mit Abb. [39036] 15,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

907 Strauss, Johann – Weinmann, Alexander: Verzeichnis sämtlicher Werke von Johann Strauss Vater und Sohn. Wien, Krenn (1956). 171 S., O-Kart. [33255] 60,- Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages. Reihe I, 2.

908 Strauss, Johann (Sohn) – Jaspert, Werner: Johann Strauss. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Lindau, Frisch 1949. 252 S., Oln. Mehrere Abb. [20224] 20,- Mit Werkverzeichnis.

909 Strauss, Johann (Sohn) – Jaspert, Werner: Johann Strauss. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit. Wien, Perneder o. J. 252 S., Ohln., Rgpr., OU, Schutzumschlag. Mit 16 Tiefdrucktafeln. – BV, Schnitt gering fleckig. [27331] 20,- Mit Werkverzeichnis.

910 Strauss, Johann (Sohn) – Mailer, Franz: Johann Strauss. Kommentiertes Werk- verzeichnis. Wien, Pichler 1999. 376 S., ill. Opbd. Mit Abb. u. Notenbsp. [39197] 40,-

911 Strauss, Johann (Sohn) – Racek, Fritz (Hg.): Johann Strauss zum 150. Geburts- tag. Ausstellung der Wiener Stadtbibliothek 1975. Wien 1975. Gr-8°, 127 S., kasch. ill. O- Kart. (Läsuren), FS. Mehrere Abb. [7191] 20,- Ausführlicher Katalog mit farbigen Abbildungen u. eigenem Bildteil.

912 Strauss, Johann (Sohn) – Schönherr, M. / Ziegler, J.: Aus der Zeit des Wiener Walzers. Titelblätter zu Tanzkompositionen der Walzerfamilie Strauß. Erläutert und datiert. Dortmund, Harenberg 1981. 226 S., kl-8°, ill. O-Kart. [9403] 15,-

913 Strauss, Johann (Vater) – Schönherr, M. / Reinöhl, K.: Johann Strauss Vater. Ein Werkverzeichnis. London u.a., Universal Edition 1954. 369 S., Oln., ill. OU. Mit Notenincipits u. zahlr., teils farb. Abb. [11658] 40,- Das Jahrhundert des Walzers, Bd. 1. – Ausführlich kommentiertes Werkverzeichnis.

914 Strauss, Josef – Weinmann, Alexander: Verzeichnis sämtlicher Werke von Josef und Eduard Strauss. Wien, Krenn © 1967. 104, 7 S., O-Kart. – Hint. Ebd. mit kl. Einriß. [45507] 50,- Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages. Reihe I, 3.

915 Strauss, R. – Schaefer, H. / Schlötterer, R. (Hg.): Richard Strauss. Autographen, Porträts, Bühnenbilder. Ausstellung zum 50. Todestag. Mchn., Bayerische Staats- biliothek 1999. 4°, 335 S., ill. Opbd. Mit zahlr. farb. Abb. [41645] 25,- Ausstellungskataloge der BSB, Bd. 70.

916 Strauss, Richard – Ausstellungskatalog: Richard Strauss und Salzburg. Ausstel- lung anlässlich seines 100. Geburtstages und 15. Todestages in den Räumen der Resi- denz. Salzburg 1964. 75 S., O-Kart. Mit Abb. – BV. [20252] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

917 Strauss, Richard – Ausstellungskatalog: Richard Strauss (1864-1949). Musik des Lichts in dunkler Zeit. Vom Bürgerschreck zum Rosenkavalier. Hbg., Vereins- und Westbank/Mainz, Schott 1979. 167 S., 4°, Opbd. Zahlr. Abb., teils in Farbe. [12107] 20,- 5. Dokumentation zu Theater und Musik [der Vereins- und Westbank, Hamburg 15.10. bis 9.11. 1979]. – Mit Beiträgen von Trenner, Jaacks, Kohler, Schuh, Hartmann. Mit Werkverzeichnis.

918 Strauss, Richard – Ausstellungskatalog: Richard Strauss und seine Zeit. Mchn., Peter Winkler 1964. 207 S., qu-8°, O-Kart. Zahlr. Abb.-Tafeln. – Ebd. etwas bestoßen. BV. [11747] 15,- Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum 13. Juni – 13. September 1964.

919 Strauss, Richard – Ausstellungskatalog: Richard-Strauss-Ausstellung zum 100. Geburtstag. Bearbeitet von F. Grasberger und F. Hadamowsky. Wien, Österr. National- bibl. 1964. 359 S., O-Kart. Zahlr. Abb. [11637] 20,- Katalog zur Ausstellung in der Österr. Nationalbibl. 23. Mai bis 15. Okt. 1964.

920 Strauss, Richard – Brosche, G. / Dachs, K. (Hg.): Richard Strauss. Autographen in München und Wien. Verzeichnis. Tutzing, Schneider 1979. XV, 387 S., Oln. [11639]25,- Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Hg. von F. Trenner, Bd. 3.

921 Strauss, Richard – Krause, Ernst: Richard Strauss. Gestalt und Werk. Lpz., B&H 1955. 564 S., Oln., Goldprg. – Mehrere Abb. u. Faks. [6472] 13,- Mit ausführlichem, kommentiertem Werkverzeichnis (u.a. Rollenverzeichnis der Opern).

922 Strauss, Richard – Müller, Karl F.: Richard Strauss zum Gedächtnis. Wien, Kaltschmid 1950. 35 S., O-Kart., OU. Mehrere Abb. – Umschlag mit Knickfalte. [19297]15,- Mit einem Werkverzeichnis.

923 Strauss, Richard – Schuh, W. / Roth, E. (Hg.): Richard Strauss. Gesamtverz- eichnis. London, Boosey & Hawkes 1964. 72 S., gr-8°, Obr., FS. [11646] 20,-

924 Strauss, Richard – Specht, Richard: Richard Strauss. Vollständiges Verzeichnis der im Druck erschienenen Werke. Mit Porträt und biographischen Daten, sowie einer Einführung. Wien-Lpz., UE (No. 2756) [ca. 1910]. 42 S., Hln., FS. [12685] 25,- Erstes Strauss-Werkverzeichnis.

925 Strauss, Richard – Trenner, Franz: Richard Strauss. Werkverzeichnis. Wien / Mchn., Doblinger 1985. XIII,153 S., O-Kart. [11748] 15,-

926 Strauss, Richard – Trenner, Franz: Richard Strauss. Werkverzeichnis. Mchn., Ludwig Verlag 1993. 400 S., Oln., Goldprg. Mit zahlr. Notenbsp. [40597] 30,- Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Bd. 12

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

927 Strauss, Richard – Trenner, Franz: Die Skizzenbücher von Richard Strauss aus dem Richard-Strauss-Archiv in Garmisch. Tutzing, Schneider 1977. VIII, 276 S., gr-8°, Oln., Goldprg. 144 S. Faks. [11641] 25,- Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Hg. von F. Trenner, Bd. 1.

928 Strawinsky, Igor – Acocella, J. u.a. (Hg.): The Rite of Spring at Seventy-Five. NY 1987. 41 S., O-Kart. [17308] 15,- Verzeichnis aller Produktionen des Balletts, ausführliche Bibliographie zu Musik und (alphabetisch) Interpreten und Choreographen.

929 Strawinsky, Igor – Ausstellungskatalog: Strawinsky. Sein Nachlass. Sein Bild. Basel 1984. 386 S., 4°, ill. Opbd. Zahlr. Abb. [17311] 35,- Ausstellung des Kunstmuseums Basel in Zusammenarbeit mit der Paul Sacher-Stiftung Juni – September 1984. Mit zahlreichen Abbildungen von Handschriften, Zeichnungen, Photos. Beiträge von H.J. Jans, A. Rosenthal, L. Schrade, H. Oesch u.a. – Beil.: Katalog der ausgestellten Bildnisse und Entwürfe für die Ausstattung der Bühnenwerke, Programm und Ansprachen des Eröffnungsaktes, mehrere Rezensionen.

930 Strawinsky, Igor – Druskin, Michail: Igor Strawinsky. Persönlichkeit, Schaffen, Aspekte. Lpz., Reclam 1976. 306,(6) S., TB. Großer Bildteil. [18218] 10,- Mit einem Werkverzeichnis.

931 Strawinsky, Igor – Kirchmeyer, Helmut: Igor Strawinsky. Zeitgeschichte im Persönlichkeitsbild. Grundlagen und Voraussetzungen zur modernen Konstruktions- technik. Rgb., Bosse 1958. 792 S., Oln. Mit Notenbsp. u. Bildtafeln. [32750] 48,- Kölner Beiträge zur Musikforsch., Bd. 10. – Frühes Standardwerk zum Schaffen Strawinskys. Mit sehr umfangreicher Bibliographie und einem ausführlichem Werkverzeichnis.

932 Strawinsky, Igor – Ledermann, Minna (Hg.): Stravinsky in the theatre. NY, Pellegrini & Cudahy 1949. Gr-8°, 228 S., Oln., Rgp., FS. Zahlr. Abb. auf Tafeln und im Text, Notenbsp. – Leicht berieben und verblasst. [17303] 100,- Mit einer Unzahl hier zuerst veröffentlichter Photos. Beiträge von Cocteau, Balanchine, Copland, Bern- stein, Nabokov, Milhaud u. v. a. Ausführliches Produktionsverzeichnis und Bibliographie zu Strawinskys Balletten.

933 Strawinsky, Igor – Strawinsky, Igor: Schriften und Gespräche I. Mit einer Ein- leitung von W. Burde. Mainz, Schott 1983. 275 S., O-Kart. – BV. [32957] 20,- Enthält: Erinnerungen und Musikalische Poetik. – Mit einem chronolog. Werkverzeichnis.

934 Strawinsky, Igor – White, Eric W.: Strawinsky (Dt. Übertragung von G. v. Einem). Hbg., Claasen 1949. 247 S., Oln., FS. Mehrere Abb., Faks. [6397] 20,- Mit Werkverzeichnis, Diskographie.

935 Suder – Suder, Joseph: Entwicklungsmöglichkeiten des Sonatensatzes Mchn., Hieber 1952. 12 S., O-Kart., FS. [23064] 10,- Mit einem Werkverzeichnis Suders.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

936 Sullivan, Arthur – Saremba, Meinhard: Arthur Sullivan. Ein Komponistenleben im viktorianischen England. Wilhelmshaven, Noetzel 1993. Gr.-8°, XVIII, 437 S., Opbd., OU. Mit zahlr. Abb. [39024] 35,- Biographie mit Werkverzeichnis und weiteren Materialen.

937 Sutermeister, Heinrich – Schott-Verlag: Heinrich Sutermeister. Werkver- zeichnis. Mainz, Schott (1978). 19 S., O-Kart. [22142] 10,-

938 Tauber, Richard – Schneidereit, Otto: Richard Tauber. Ein Leben – eine Stimme. Bearbeitet und herausgegeben von Volker Kühn. Bln., Parthas 2000. 168 S., Opbd., ill. OU. Mit Abb. [39057] 10,- Mit Werkverzeichnis.

939 Telemann, Georg Ph. – Grebe, K. u. a. (Hg.): Georg Philipp Telemann. Das Werk in den gedruckten Ausgaben der Gegenwart. (Hbg., 1967). 39 S. [11182] 10,- „Ein Katalog der Hbg. Musikbücherei“.

940 Telemann, Georg Ph. – Kross, Siegfried: Das Instrumentalkonzert bei Georg Philipp Telemann. Tutzing, Schneider 1969. 172 S., Oln., Goldprg. – Eintragungen. [24175] 50,- Standardwerk. – Mit thematisch-bibliographischem Verzeichnis der Konzerte Telemanns. – Arbeits- exemplar des Telemann-Forschers M. Ruhnke.

941 Telemann, Georg Ph. – Maertens, Will: Georg Philipp Telemanns sogenannte Hamburgische Kapitainsmusiken (1723-1765). Wilhelmshaven, Noetzel 1988. 407 S., fol., Oln. – Wenige Eintr. in Blei. [23806] 50,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 21. Eingehende Studie zu den „Kapitainsmusiken“ Telemanns mit thematischem Verzeichnis.

942 Telemann, Georg Ph. – N.N.: Georg Ph. Telemann. Auswahlverzeichnis von Werken für das musikalische Volksschaffen. Magdeburg 1986. 14 S., O-Kart. [24458] 10,-

943 Telemann, Georg Ph. – Reipsch, Brit (Hg.): „... fast alle gebräuchlichen Instrumente“. Georg Philipp Telemann und Musikinstrumente seiner Zeit. Magdeburg 1994. 71 S., qu-gr-8°, ill. Opbd. Mehrere Abb., Faks. [23859] 15,- Katalog zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg 10. März – 24. April 1994.

944 Telemann, Georg Ph. – Reipsch, R.-J. / Hobohm, W. (Hg.): Telemann und Frankreich – Frankreich und Telemann. Oschersleben, Ziethen 1998. 176 S., gr-8°, ill. Opbd. Mehrere Abb., teils in Farbe, Faks. [24217] 20,- Austellungskatalog. Beiträge: R.-J. Reipsch, W. Hobohm, U. Poetzsch, W. Hirschmann, C. Lange, M. Ruhnke.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

945 Telemann, Georg Ph. – Ruhnke, Martin (Hg.): Georg Philipp Telemann. Thematisch-Systematisches Verzeichnis seiner Werke. Telemann-Werkverzeichnis (TWV). Instrumentalwerke. Bd. 1. Kassel, Bärenreiter 1984. XI, 246 S., gr-8°, Oln., Goldprg. [10212] 75,-

946 Telemann, Georg Ph. – Wettstein, Hermann: Georg Philipp Telemann. Bibliographischer Versuch zu seinem Leben und Werk. Hbg., Wagner 1981. 68 S., O- Kart. – Ehem. Bibl.-Ex..Ebd. mit kl. Fehlstelle. [30379] 10,- Veröffentlichungen der Hamburger Telemann-Gesellschaft, Bd. 3.

947 Theodorakis – Kutulas, Asteris: Werkverzeichnis Mikis Theodorakis 1937-1993. [vorläufige Fassung]. Athen, 1993. [27 S.], 4°. Titelbl. eingerissen. [34726] 50,- Mit Diskographie.

948 Thiele – Kneipel, Eberhard: Siegfried Thiele. Für Sie porträtiert. Lpz., DVfM 1990. 92,(2) S., ill., kasch. Opbd. Zahlr. Abb. [18175] 15,- Mit einem Werkverzeichnis.

949 Trunk – Verzeichnis: Richard Trunk. Ein deutscher Lyriker. Im Verlag von Otto Halbreiter, München. Mchn., Halbreiter [1925]. Kl-8°, 16 S., ill. Obr. – Bestoßen. [28970] 20,- Spezialverzeichnis der Lieder Trunks, bis op. 48. – Mit biographischer Einführung, Notenproben und Presseurteilen.

950 Tschaikowsky, Peter I. – Evans, Edwin: Tschaikovsky (engl.). Ldn., Dent & Sons 1965. IX,226 S., Oln., FS., OU. Mit Abb. und Notenbsp. [17835] 14,- The Master Musicians Series. – Mit Zeittafel zu den Lebensdaten und einem Werkverzeichnis.

951 Tschaikowsky, Peter I. – Keller, Otto: Peter Tschaikowsky. Ein Lebensbild. Lpz., Breitkopf 1914. 79 S., kl-8°, Oln., FS. [9446] 10,- Mit Werkverzeichnis.

952 Tschaikowsky, Peter I. – Tschaikowsky-Studio (Hg.): Systematisches Verzeichnis der Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Ein Handbuch für die Musikpraxis. Hg. vom Tschaikowsky-Studio Institut International. Hamburg, Sikorski 1973. 4°, 112 S., Oln. [11615] 30,- Erstes Gesamtverzeichnis auf Deutsch.

953 Uhl, Alfred – Witeschnik, Alexander: Alfred Uhl. Eine biographische Studie. Wien, Lafite 1966. 71 S., ill. kasch. Opbd. Mit Abb. und Faks. – Ebd. ger. bestoßen und berieben. [36793] 20,- Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts, Bd. 8. – Enth. ein „Verzeichnis der vom Komponisten anerkannten Werke“.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

954 Unger, Hermann – Unger, K. (Hg.): Hermann Unger. Werkverzeichnis seines musikalischen Schaffens. Köln o.J. 55 S., kasch. Obr. [37419] 15,-

955 Varèse – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 6: Edgar Varèse. Rückblick auf die Zukunft. Mchn., Edition Text + Kritik 1978. 118 S., O-Kart. [9489] 13,- Rainer Riehn: Chronologisches Werkverzeichnis; N.N.: Auswahlbibliographie; N.N.: Diskographie. – Inhalt: Edgard Varèse: Aphorismen; Dieter Schnebel: Der körperliche Klang; Edgard Varèse: Die Befreiung des Klangs; Henry Miller: Mit Edgard Varèse in der Wüste Gobi; Hans Rudolf Zeller: Busoni, Varèse und Miller in den Wüsten; Gunther Schuller: Gespräch mit Varèse; Chou Wen-chung: Ionisation; Arnold Whittal: Varèse und die organische Athematik; Heinz-Klaus Metzger: Ein Stück Rückblick auf die Zukunft; Alejo Carpentier: Varèse vivant; Rainer Riehn: Daten zur Vita Varèses;

956 Verdi – Chusid, Martin: A Catalog of Verdi’s Operas. Hackensack (New Jersey), Joseph Boonin 1974. XI, 201 S., 4°, Xerokopie, Kart., Leimbindung. [36801] 65,- Music Indexes and Bibliographies, No. 5.

957 Verdi, G. – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 10: Giuseppe Verdi. Mchn., Edition Text + Kritik 1979. 120 S., O-Kart. [9491] 15,- Rainer Riehn: Werkverzeichnis, Attila Csampai / Dietmar Holland: Auswahldiskographie. – Inhalt: Luigi Dallapiccola: Worte und Musik im Melodrama; Leo Karl Gerhartz: Spiele, die Träumen von Menschen nachhängen ... Das dramatische Vokabular des Verdischen Operntyps, entschlüsselt am Prolog des Simone Boccanegra; Hubert Stuppner: La Traviata oder: die sinnliche Aufdringlichkeit von Musik; Attila Csampai: Aida – Ende aller Utopie; Dieter Schnebel: Die schwierige Wahrheit des Lebens – zu Verdis musikalischem Realismus.

958 Verdi, G. – Petrobelli, Pierluigi u.a. (Hg.): „Sorgete! Ombre serene!“ L’aspetto visivo dello Spettacolo Verdiano. 2. Auflage. [ital.]. Parma 1996. 200 S., gr-8°, ill. Obr. Mit zahlr. teils farbigen Abb. [37814] 25,- Katalog der Ausstellung des Istituto Nazionale di Studi Verdiani, Parma 1994. – Mit Wiedergaben zahlreicher Bühnenbildentwürfe u. Figurinen. Mit ausführlichem Kommentar und Biographien der „scenografi“.

959 Verdi, G. – Schnekel, Bernard (Hg.): Verdi. Don Carlos. Taufkirchen, PremOp (1988). 216 S. ill. Opbd. Mit zahlr. Abb. – Ebd. leicht berieben. [42517] 15,- Der Opernführer. Ausgabe Nr. 1/2. – Beiträge von U. Günther, J.M. Brèque, M. Pazdro. – Mit dem gesamten kommetierten dt.-it. Libretto, dazu das frz. Libretto. Discographie, Aufführungsverzeichnis, große Bibliographie. – Gute Analysen.

960 Vigl, Karl H. – IGEB (Hg.): Karl H. Vigl. Zu seinem 60. Geburtstag am 6. Mai 1999. Graz 1999. 24 S., ill. Obr. [36608] 15,- Sonderdruck der Mitteilungen der IGEB. – Enth. Werkverzeichnis.

961 Vivaldi, Antonio – Fanna, Antonio: Antonio Vivaldi (1678-1741). Catalogo numerico-tematico delle opere strumentali. Mailand, Ricordi 1968. 4°, 192, (2) S., ill. Opbd. – Gering bestoßen. Hint. Gelenk geklebt. [34604] 35,- Viersprachige Ausgabe (ital., frz., engl., dt.).

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

962 Vivaldi, Antonio – Fanna, Antonio: Opere strumentali di Antonio Vivaldi (1678- 1741). Catalogo numerico-tematico secondo la catalogazione Fanna. 2a edizione rivedute e ampliata. Mailand, Ricordi 1986. 4°, 185 S., ill. O.-Kart. [33204] 35,-

963 Vivaldi, Antonio – Ryom, Peter: Verzeichnis der Werke Antonio Vivaldis (RV). Kleine Ausgabe. Lpz., DVfM 1974. 214 S., gr-8°, O-Kart. (etwas berieb.). [11222] 20,- Verkürzte Ausgabe des großen Ryom-Verzeichnisses, enthält alle bekannten Instrumental- und Vokalkompositionen Vivaldis.

964 Vivaldi, Antonio – Ryom, Peter: Verzeichnis der Werke Antonio Vivaldis (RV). Kleine Ausgabe. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Lpz., DVfM 1979. 226 S., Oln., OU. [36751] 30,- Verkürzte Ausgabe des großen Ryom-Verzeichnisses, enthält alle bekannten Instrumental- und Vokalkompositionen Vivaldis.

965 Vivaldi, Antonio – Vivaldi, Antonio: Indice tematico di 200 opere strumentali. Ia serie: Dal tomo 1° al 200°. Elencati per tonalità. Mailand, Ricordi 1955. 35 S., 4°, Obr. [9518] 15,- Hg. Istituto Italiano A. Vivaldi.

966 Wagner, Richard – Ausstellungskatalog: Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit. Nürnberg 1981. 166 S., gr-8°, ill. O-Kart. Zahlr., meist farb. Abb. – Ebd. etwas bestoßen. Anstr. in Blei. BV. [17720] 15,- Ausstellung des Germanisches Nationalmuseums 1981.

967 Wagner, Richard – Ausstellungskatalog: Die Meistersinger und Richard Wagner. Die Rezeptionsgeschichte einer Oper von 1868 bis heute. Nürnberg 1981. 339 S., gr-8°, ill. O-Kart., FS. Zahlr., meist farb. Abb. – Ebd. etwas bestoßen. Anstr. in Blei. BV. [35831] 35,- Ausstellung des Germanisches Nationalmuseums 1981.

968 Wagner, Richard – Barth, H.: Internationale Wagner-Bibliographie. 1956 – 1960. Die Besetzung der Bayreuther Festspiele 1876 – 1960. Bearb. von K. Neupert. Bayreuth, Ed. Musica 1961. 142 S., O-Kart. – Vord. Ebd. mit leichtem Knick. [6914] 15,- Bibliographie der deutschen, englischen und französischen Wagner-Literatur und Verzeichnis aller Mitwirkenden in Bayreuth, vom 1. Beleuchter bis zur 2. Norn !

969 Wagner, Richard – Barth, H. (Hg.): Internationale Wagner-Bibliographie. International Wagner-Bibliography. 1945 – 1955. Bayreuth, Ed. Musica 1956. 56 S., ill. O-Kart. [27283] 20,-

970 Wagner, Richard – Barth, H. (Hg.): Internationale Wagner-Bibliographie 1961 – 1966 und Wieland-Wagner-Bibliographie. Bayreuth, Ed. Musica 1968. 99 S., Obr. – Zwei mont. Photos. [6908] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

971 Wagner, Richard – Bauer, Oswald Georg: Richard Wagner geht ins Theater. Eindrücke, Erfahrungen, Reflexionen und der Weg nach Bayreuth. Bayreuth, (Bay- reuther Festspiele) 1996. 4°, 304 S., ill. Opbd. Mit zahlr. farbigen Abb. – Leicht berieben. [40377] 20,- Begleitbuch zur Ausstellung „Richard Wagner geht ins Theater.

972 Wagner, Richard – Deathridge, John / Geck, Martin / Voss, Egon: Wagner Werk-Verzeichnis (WWV). Verzeichnis der musikalischen Werke Richard Wagners und ihrer Quellen. Mainz u.a., Schott © 1986 Gr.-8°, 607 S., Oln., Goldprg. [38981] 150,-

973 Wagner, Richard – Kolbe, Jürgen (Hg.): Wagners Welten. Hg. im Auftrag des Münchner Stadmuseum. Wolfratshausen, Edition Minerva 1993. 371 S., gr-8°, O-Kart. Mit Abb. (sw / farbig). [34669] 25,- Katalog der Ausstellung des Münchner Stadtmuseums vom 17.10.2003 – 25.01.2004.

974 Wagner, Richard – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 25: Richard Wagner. Parsifal. Mchn., Edition Text + Kritik 1982. 115 S., O-Kart. [17246] 12,- Inhalt: Jean Pierre Faye: Parzifal et Perceval. Artus et Gargantua; Jean Pierre Faye: Parzifal und Perceval. Artus und Gargantua; Constantin Floros: Studien zur »Parsifal«-Rezeption; Siegfried Mauser: Leitmotiv und musikalischer Satz in Richard Wagners »Parsifal«; Hartmut Zelinsky: Rettung ins Ungenaue. Zu Martin Gregor-Dellins Wagner-Biographie; Richard Hauser: Diskographie.

975 Wagner, Richard – Soigina, Inna A. (Hg.): Wagner in St. Petersburg. München, 1993. 86 S., O-Kart. Mit einigen Abb. [39736] 15,- Buch zur Ausstellung der Bayreuther Festspiele und der Bayerischen Vereinsbank aus den Beständen des Staatlichen St. Petersburger Museums für die Kunst des Theaters und der Musik. 25. Juli bis 2. September im Neuen Rathaus Bayreuth.

976 Wagner, Siegfried – Pachl, Peter P.: Siegfried Wagner. Genie im Schatten. Mchn., Nymphenburger © 1988. 544 S., Oln., OU. Mit Abb. [39301] 15,- Mit Werkverzeichnis, Opernführer und Diksographie.

977 Walter, Johann – Schneiderheinze, Armin (Hg.): Johann Walter und die Musik der Reformation. Torgau 1996. 60 S., Obr. Mit Abb. – Etwas bestoßen. BV. [36003] 25,- Ausstellungskatalog Torgau 1996.

978 Weber, Carl M. v. – Dünnebeil, Hans: Schrifttum über Carl Maria von Weber. 2. vemehrte Auflage [und] Verzeichnis seiner Kompositionen. Bln., Afas 1942. 2 Bde., 40 / 35 S., Obr. [44201] 15,-

979 Weber, Carl M. v. – Dünnebeil, Hans: Schrifttum über Carl Maria von Weber. 3. erneut vemehrte Auflage. Bln., Afas 1947. 55 S., O-Kart. 1 Portrait. – Papierbed. Bräunung. BV. [28974] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

980 Weber, Carl M. v. – Dünnebeil, Hans (Hg.): C. M. von Weber. Verzeichnis seiner Kompositionen. 2. Auflage. Bln., Afas-Verlag 1947. 36 S., Obr. 1 Portrait. – Papierbed. Bräunung. 1 kl. Randläsur. BV. [35809] 15,-

981 Weber, Carl M. v. – Jähns, Friedrich Wilhelm: Carl Maria von Weber in seinen Werken. Chronologisch-thematisches Verzeichnis seiner sämtlichen Compositionen. Unveränderte Neuauflage. Bln.-Lichterfelde, Lienau 1967. 476, (8) S., Oln. Mit zahlr. Notenbsp., Faks.-Tafeln. [11636] 75,- Reprint der Ausgabe Berlin 1871.

982 Weber, Carl M. v. – Weber, Max Maria v.: Carl Maria v. Weber. Ein Lebensbild. Lpz., Keil 1864 / 1866. 3 Bde., XXXVII, 569 / XXII, 741,(1) / IX,304 S., Hln. – Etwas bestoßen, leicht fleckig. [30489] 150,- Erste Ausgabe der großen Biographie von C. M. v. Webers Sohn. – In Bd. 2 im Anhang das erste Werkverzeichnis, zusammengestellt von Jähns. In Bd. 3 Webers „Literarische Arbeiten“.

983 Webern, Anton – Hilmar, Ernst (Hg.): Anton Webern 1883 – 1983. Eine Fest- schrift zum 100. Geburtstag. Wien, UE 1983. 296 S., O-Kart. Mit großem Tafelteil. [32660] 25,- Mit Beiträgen von H. Pousseur, L. Berio, Boulez, M. Angerer, G. Cerha, W. Pass u.a. Zugleich ausführl. Katalog der begleitenden Ausstellung „Die Wiener Schule“. – Mit einem großen Dokumententeil „Webern schreibt Briefe“.

984 Webern, Anton – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte Sonder- band: Anton Webern I. Mchn., Edition Text + Kritik 1983. 315 S., O-Kart. [41928] 25,- Mit einem Verzeichnis der von Webern dirigierten und einstudierten Werke.

985 Webern, Anton – Rostand, Claude: Anton Webern. L’homme et son oeuvre. Paris, Éditions Seghers 1969. 187 S., O-Kart. [37184] 25,- Musiciens de tous les temps. – Mit Werkverzeichnis, Discografie und Illustrationen.

986 Webern, Anton – Wildgans, Friedrich: Anton Webern. Eine Studie. Tübingen, Wunderlich 1967. 149 S., Opbd., OU. Mehrere Notenbsp. [7114] 25,- Erste Ausgabe. – Mit einem ausführlichen Werkverzeichnis (u.a. mit Angabe der zugrunde liegenden Reihen und Verfahren).

987 Weismann – Falcke, Wilm (Hg.): Verzeichnis sämtlicher Werke von Julius Weismann nebst Verzeichnis des Schrifttums und der Ansprachen über Julius Weismann und seine Werke. Duisburg 1955. 55 S., Obr. Mit 1 Portrait. Leichte Gebrauchsspuren. [35728] 25,- Jahresgabe 1955.

988 Weismann – Weismann-Archiv (Hg.): Aufsätze und Vorträge über Julius Weis- mann. Duisburg o.J. 11 S., Obr. – BV. [35799] 10,- Bibliographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

989 Weismann – Weismann-Archiv (Hg.): Julius Weismann. 1879-1950. Werkver- zeichnis. Duisburg o.J. 28 S., Obr. – BV. [35800] 20,-

990 Weyse, C. E. F. – Fog, Dan: Kompositionen von C. E. F. Weyse. Kopenhagen, Dan Fog 1979. 196 S., ill. Obr. – BV. [36436] 35,- Werkverzeichnis.

991 Wolf, Hugo – Decsey, Ernst: Hugo Wolf. Zweite Auflage. Lpz. / Bln., Schuster & Loeffler 1903-1906. 4 Teile in 1 Bd., Ohln., FS. Mit zahlr. Notenbsp., Faksimiles u. Abb. teils auf Falttafeln. – Gering bestoßen. Im Bund leicht fleckig. [36209] 80,- Immer noch die umfangreichste Wolf-Biographie. – 1. Hugo Wolfs Leben; 2. Hugo Wolfs Schaffen; 3. Der Künstler und die Welt; 4. Höhe und Ende. – Mit einem Werkverzeichnis und einem chronologischen Verzeichnis der Klavierlieder. – Einzelbände auf Anfrage.

992 Wolf, Hugo – Grasberger, Franz: Hugo Wolf. Persönlichkeit und Werk. Eine Austellung zum 100. Geburtstag. Wien 1960. 127 S., Obr. [12969] 18,- Mit Werkverzeichnis und Diskographie.

993 Wolf, Hugo – Metzger, H. K. / Riehn, R. (Hg.): Musik-Konzepte 75: Hugo Wolf. Mchn., etk 1992. 132 S., O-Kart. [23757] 12,- Inhalt: Heinrich Poos: Hugo Wolfs Klavierlied »An den Schlaf«. Eine ikonographische Studie; Sebastian Urmoneit: Mignons »Sehnsuchtslied«; Ute Ringhandt: Der Ton der schönen Natur. Hugo Wolfs Eichendorff-Vertonung »Nachtzauber«; Christian Thorau: »In der Frühe«. Mörikes »Zeit« in Hugo Wolfs Musik; Albrecht Dümling: »Ganz einzig in ihrer Art ...« Ironie und Realismus in Hugo Wolfs Alten Weisen nach Gottfried Keller; Hartmut Fladt: Der Geniale Dilettant. Kriterien der Wolf-Kritik; Rainer Riehn: Werkverzeichnis.

994 Wolf, Hugo – Walker, Frank: Hugo Wolf. Eine Biographie. Graz u.a., Styria 1953. 580 S., gr-8°, Oln. OU, FS. [1213] 25,- Mit Werkverzeichnis.

995 Wolf, Hugo – Werba, Erik: Hugo Wolf oder Der zornige Romantiker. Wien, Molden 1971. 344 S., Obr., OU. Mehrere Abb. [9629] 15,- Mit Werkverzeichnis.

996 Wolff – Wolff, Helmut Chr.: Kompositionen. Lpz. 1979. 2 Bll. [26101] 35,- Werkverzeichnis. – Mit egh. Widmung u.U. des Komponisten, sowie hs. Ergänzung des Verzeichnisses.

997 Woll, Erna – Keller, W. / Palm, H.-M. u.a.: Erna Woll. Tutzing, Schneider 1987. 144 S., O-Kart, OU. Mit zahlr. Notenbsp. – Beiliegend Zeitungsausschnitt zu E. Wolls 70. Geburtstag. [15089] 15,- Komponisten in Bayern, Bd. 12. – Enth. Diskographie und Werkverzeichnis.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

998 Wolpe, Stefan – Voigt, R. u.a. (Hg.): Stefan Wolpe. Von Berlin nach New York. Köln 1988. 149 S., O-Kart. Mehrere Abb. – Etwas bestoßen. [20726] 20,- Ausführliches Begleitheft zu einer Konzertreihe in der Musikhochschule Köln. Texte und Beiträge von R. Voigt, H. Eissler, M. Zenck, H. Brün (Unterricht bei Wolpe), Adorno. Mehrere Texte Wolpes (Lecture on Dada, Über Neue und nicht ganz so neue Musik, u.a.). Werkverzeichnis.

999 Yun, Isang – Heister, H.-W. / Sparrer, W.-W. (Hg.): Musik-Konzepte Sonder- band: Der Komponist Isang Yun. Mchn., Edition Text + Kritik 1987. 316 S., O-Kart. (ger. besch.) [17277] 15,- Mit Werkverzeichnis, Bibliographie und Diskographie.

1000 Zimmermann, Heinz W. – Brusniak, Friedhelm (Hg.): Komposition und Kontemplation. Überlegungen und Untersuchungen zu Musikästhetik und Musik- theorie. Tutzing, Schneider 2000. XV, 244 S., gr-8°, Oln., Goldprg. Mit zwei Portraits und Notenbsp. – Ebd. etwas berieben. [41020] 20,- Mit Einführung und Werkverzeichnis zum 70. Geburtstag herausgegeben.

1001 Zimmermann, Udo – Hennenberg, Fritz: Leidenschaft Musik – Abenteuer Theater. Udo Zimmermann. Komponist – Intendant – Dirigent. Bonn / Bln., Bouvier 1992. 128 S., gr-8°, Opbd., OU. Mit Abb. [34668] 25,- Mit Werkverzeichnis u. Diskographie.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Oper – Theater – Tanz

1002 Almanache / Kalender – Landsberg, H. / Rundt, A. (Hg.): Theater-Kalender auf das Jahr 1912. Bln., Oesterfeld 1912. 192 S., kl-8°, Opbd. m. Titelschild, leicht bestoßen. [430] 15,- Mit einem Verzeichnis der deutschen Uraufführungen des Jahres und der Angabe evangelischer, katholischer und jüdischer Feiertage. – Beiträge von Arthur Vollmer, Paul Stefan (Mahler und die Bühne), B. Kellermann (Japanische Schauspielkunst), A. Glösser (Max Reinhardt) u. v. a., Aufsätze zu Theaterwesen in Berlin und Heidelberg, Bühnenbildgestaltung u. a.

1003 Berlin – Hammerschmidt, W. (Hg.): 10 Jahre komische Oper Berlin 1947-1957. Bln., 1958. 270 S., Gr-8°, Oln., ill. OU. Zahlr. Abb., Abb.-Anh. – BV. [7876] 20,- Mit Gesamtübersicht aller Aufführungen, Verzeichnis aller Mitwirkender und Angestellter.

1004 Berlin – Intendanz der Komischen Oper Berlin (Hg.): Die Komische Oper 1947-1954. Düsseldorf, Fladung o. J. [1955]. 4°, 212 S., Oln., Goldprg. Zahlr. Abb., Notenbsp., [13059] 25,- Mit Inszenierungs- und Mitgliederverzeichnis. Beiträge von W. Felsenstein, W. Otto, G. Friedrich u.a.

1005 Berlin – Jahrbuch der Komischen Oper Berlin: IX. Spielzeit 1968/69. Bln., Henschel 1969. 188 S., Oln., zahlr. Abb. [9869] 10,- Mit Aufführungsverzeichnis.

1006 Berlin – Otto, Werner u.a. (Hg.): Deutsche Staatsoper Berlin. Bln. 1980. 4°, 175 S., Oln., OU. Zahlr. Abb. [13127] 20,- Mit komplettem Aufführungsverzeichnis 1955-1979 mit allen Mitwirkenden. – Hg . zum 25. Jahrestag der Wiedereröffnung im September 1955.

1007 Berlin – Ruppel, K.´H.: Großes Berliner Theater. Velber, Friedrich 1962. 219 S., gr-8°, Oln., OU. – Zahlr. s/w-Photos. [6482] 12,- Über Aufführungen und Stücke in Berlin 1936-1942. Inszenierungverzeichnis, Regisseure.

1008 Berlin – Wahnrau, Gerhard: Berlin – Stadt der Theater. Bln., Henschel 1957. 582 S., Oln., OU (gering best.). Zahlr. Abb. [15476] 20,- Mit einem Verzeichnis der Theater und ihrer Intendanten und Schaupieltruppen 1700 bis 1889.

1009 Bibliographie – Musiktheater: Originalbeiträge in Programmheften der Spielzeit 1976/77. Zusammengestellt von D. Glatt-Behr. Bayreuth 1977. 83 S., O-Kart. [15126] 15,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1010 Bibliographie – Riemann, Hugo: Opern-Handbuch. Repertorium der drama- tisch-musikalischen Literatur (Opern, Operetten, Ballette, Melodramen …). Ein notwendiges Supplement zu jedem Musiklexikon. Lpz., Koch 1887. 2 Bll., 862 S., Hln. – Bestoßen. [39210] 120,- Unentbehrliches Standardwerk.

1011 Bühnenbild / Kostüm – Berckenhagen, E. / Wagner, G.: Bretter die die Welt bedeuten. Entwürfe zum Theaterdekor und zum Bühnenkostüm in fünf Jahr- hunderten. Bln., Reimer 1978. Gr-8°, 248 S., ill. O-Kart., FS. Mit zahlr. Abb. [28107] 20,- Sehr guter, umfassender Katalog zur Ausstellung der Kunstbibliothek Berlin 1978. – Theaterbauten, Bühnendekor und Figurinen der Renaissance, Theaterdekoratioen und Bühnenkostüme des Barock, Commedia dell’Arte, Bühnenbilder des 18. Jh., Theaterfigurinen und Bühnenbilder des 19. Jh. und 20. Jh. Mit ausführlichem Register und gutem Bildmaterial.

1012 Friedrich, Götz – Christians, F. Wilhelm (Hg.): Opern-Zeiten. Entwürfe, Erfahrungen Begegnungen mit Götz Friedrich. Eine Künstlerbiographie in 107 Beiträgen zum 65. Geburtstag. Ff./M. / Bln., Propyläen 1995. Gr-8°, 304 S., Oln., OU. Mit zahlr. Abb. [26824] 35,- Mit Inszenierungsverzeichnis und ausführlicher Biographie (Schriften von und über Friedrich). – Mit Widmung und Unterschrift Götz Friedrichs „Sept ‘95 Berlin“. – Beiträge von H.W. Henze, K. Masur, S. Matthus, H. Mayer, W. Wagner, G. Jones, S. Varviso, H. Zender, S. Palm, H. Hollreiser, R. Kollo, P. Seiffert, R. Boysen, G. Solti, C. Thielemann.

1013 Friedrich, Götz – Deutsche Oper Berlin (Hg.): Zeit für Oper. Götz Friedrichs Musiktheater 1958-1990. Ff./M. / M., Propyläen 1991. 304 S., 4°, Oln., ill. OU, O- Schuber. Zahlr. Abb., teils in Farbe. [26995] 25,- Mit Verzeichnis der Inszenierungen.

1014 Gründgens – Ausstellungskatalog: Gustav-Gründgens-Ausstellung. Düsseldorf 1980. Fol., 248 S., Obr., OU. Zahlr. Abb. [14746] 30,- Ausstellung des Dumont-Lindemann-Archivs.

1015 Jahrbuch – Oper heute: Ein Almanach der Musikbühne. Band 1 [- 4]. Hg. von H. Seeger. Bln., Henschel 1978-1981. 4 Bde., Oln., OU. Mit zahlr. Tafelabb. [8943] 35,- I: Über Monteverdis Lamento d’Arianna, Oper im Fernsehen, Britten als Opernkomponist, Neue ungarische Opern und Ballette (mit Verzeichnis) u.a.; II: Dresdner Operngeschichte, Opern bulgarischer Komponisten (mit Verzeichnis), Realität und Kunstrealität u.a.; III: Zu Berlioz’ Faust, Mozarts Zauberflöte, Porträt des Bolschoi-Theaters mit Verzeichnis der Premieren 1917-1980., Oper in der CSSR u.a.; IV: Dramaturgie der Zauberflöte, Musiktheater in Frankreich, Opernbühnen in Frankreich, Verzeichnis frz. Opern und Ballette seit 1945 u.a.

1016 Jesuiten – Müller, Johannes S.J.: Das Jesuitendrama in den Ländern deutscher Zunge vom Anfang (1555) bis zum Hochbarock (1665). Augsburg, Filser 1930. 2 Bde. in 1, VII, 98 / 150 S., Oln., OU. Mit 10 Bildtafeln. – Kanten angestoßen. Oberer Schnitt fleckig. [26089] 40,- Wichtiges bio-bibliographisches Verzeichnis. Standardwerk zum Thema.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1017 Katalog – Opera Screen: 1991 und 1993. Wien 1991/1993. 2 Bde., 4°, 128/175 S., O- Kart. Zahlr. Abb. [18501] 20,- Über Fernseh- und Filmproduktionen von / über Bühnenwerken und Sänger. Hintergrund und Katalog.

1018 Köln – Oper Köln: Michael Hampe. Oper in Köln 1975-1995. Köln, Wienand 1995. 224 S., Oln., OU. Zahlr., teils farb. Abb. [17448] 15,- Dokumentiert die „Ära Hampe“ (Vorwort) an der Kölner Oper. Szenenfotos aus allen Produktionen, Verzeichniss aller Produktionen mit Mitwirkenden.

1019 Kopenhagen – Schepelern, Gerhard: Italienerne paa Hofteateret [dän.]. Ko- penhagen, Rhodos 1976. 2 Bde., gr-8°, zus. 536 S., Oln., Rgp., OU. Mehrere Abb. – OU etwas berieben. [15587] 75,- Behandelt die Gastspiele italienischer Operntruppen am Königl. Opernhaus in Kopenhagen in den Jahren 1841-1854. Mit genauen Besetzungsangaben, Repertoireverzeichnissen u.a. – Mit deutscher Zusammenfassung.

1020 Oper – Gruber, Clemens M.: Opern-Uraufführungen. Ein internationales Verzeichnis von der Renaissance bis zur Gegenwart. Band 2. Komponisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 1800-1899. Wien 1987. VIII, 397 S., Oln., ill. OU. [24288] 45,-

1021 Oper – Mayer, A. /Herre, M.: Opern-Studio. Ein Handbuch und Wegweiser für die Theaterberufe. Augsburg und Wien, A. Böhm 1934. 67 S., 5 gefalt. Tabellen, 47 Bll., Obr., OU. – Etwas bestoßen, leicht lose. BV. [1144] 15,- Kurze Übersicht über die Entwicklungsgeschichte der Oper, Tabellen mit Rollenverteilungen nach Stimmfächern und Komponisten, Rollenverzeichnis, Opernverzeichnis.

1022 Schteinpress, B. S. – Schteinpress, B. S.: [russ.:] Opernje premjery XX veka. 1941-1960. Moskau 1986. Gr-8°, 341 S., Okldr., Goldprg. [13442] 30,- Internationales Verzeichnis von Opern-Uraufführungen. – In russischer Sprache.

1023 Shakespeare, William – Stahl, Ernst L.: Shakespeare und das deutsche Theater. Wanderung und Wandelung seines Werkes in dreieinhalb Jahrhunderten. Mit Bilddokumenten zusammengestellt von C. Nießen. Stgt., Kohlhammer 1947. 768, 48 S., Ohln. [26092] 40,- Standardwerk zur deutschen Shakespeare-Rezeption vom 17. Jhdt bis 1944. Mit Bibliographie, Personen- und Sachregister.- BEIL.: Shakespeare und das deutsche Theater. Eine Dokumentation der dt. Shakespeare-Gesellschaft West, des kurpfälz. Museums Heidelberg und des Inst. F. Theaterwissenschaft der Univ. Köln. Katalog zur Ausstellung Bochum / Heidelberg 1964. 73 S., ill. O-Kart. Mit zahlr. Abb.

1024 Stieger, Franz: Opernlexikon. Opera Catalogue. Lexique des Operas. Dizionario operistico. Teil II: Komponisten, Bd. 1-3. Tutzing, Schneider 1977-1978. 3 Bde., 4°, Oln., Goldprg. – Leicht berieben, Ecken leicht bestoßen. [40376] 100,- Teil II: Komponisten (3 Bde.). 1. Bd.: A-F, 2.Bd.: G-M, 3. Bd.: N-Z.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1025 Stieger, Franz: Opernlexikon. Opera Catalogue. Lexique des Operas. Dizionario operistico. Teil I: Titelkatalog, Bd. 1-3. Tutzing, Schneider 1975-1982. 3 Bde., 4°, Oln., Goldprg. [40375] 100,- Teil I: Titelkatalog (3 Bde.). 1. Bd.: A-E, 2. Bd.: F-N, 3. Bd.: O-Z.

1026 The Opera Directory: Bln., B&B 1961. Gr-8°, XII,566 S., Oln., Goldprg. – Etwas berieben. [15171] 75,- Listet Namen und Adressen von Opernsängern,. Bühnen, Festivals, Agenten auf. – Mit einem Verzeichnis von Opern lebender Komponisten, sowie einem Besetzungregister („wer singt was?“)

1027 Theater – Leopold, Silke: Bibliographie der italienischen Literatur zur Szeno- graphie des Musiktheaters. Köln, Volk 1976. SS. 297-309, O-Kart. – BV. [25463] 10,- SD aus Analecta musicologica. Bd. 17: Studien zur italienisch-deutschen Musikgeschichte XI.

1028 Theater – Reinking, Wilhelm: Spiel und Form. Hbg., Christians 1979. 326 S., ill. Opbd., OU (mit Einriß). Zahlr. Abb., Tafelanhang. [15141] 25,- Mit einem Verzeichnis der Bühnenbilder Reinkings 1924-1974. – „Werkstattbericht eines Bühnenbildners zum Gestaltwandel der Szene in den 20 und 30er Jahren.“

1029 Theater – Richter, Gert: Bühne frei – Vorhang auf. Blick in die Werkstatt des Theaters Gütersloh, Bertelsmann 1966. Gr-8°, 336 S., Oln, OU. – Zahlr. Abb. [12208] 15,- Mit Kurzbeschreibungen deutscher Bühnen, Spielplanstatistik und Bibliographie. Gute Einführung in den Theaterbetrieb.

1030 Wagner, Wolfgang – Wagner, Wolfgang: Lebens-Akte. Autobiographie. Mchn., Knaus 1994. Gr-8°, 508 S., Oln., Rgp., OU. [14343] 20,- Mit einem Verzeichnis der Aufführungen Wolfgang Wagners, mit Besetzungslisten.

1031 Wagner, Wolfgang – Wagner, Wolfgang: Lebens-Akte. Autobiographie. Mchn., btb 1997. 508 S., Tb. Mit Abb. [37583] 25,- Aktualisierte Taschenbuchausgabe. der Ausgabe München, Knaus, 1994. – Mit Verzeichnis der Aufführungen Wolfgang Wagners, mit Besetzungslisten.

1032 Wien – Bauer, Anton: Opern und Operetten in Wien. Verzeichnis ihrer Erst- aufführungen in der Zeit von 1629 bis zur Gegenwart. Graz-Köln, Böhlau Nachf. 1955. XII, 156 S., Obr., FS. 1 Falttafel. – Bestoßen, mit Eintragungen. [39256] 35,- Wiener musikwiss. Beiträge, Bd. 2.

1033 Wien – Hadamowsky, F. / Kindermann, H. (Hg.): Europäische Theateraus- stellung. Wien, Künstlerhaus 20. September – 5. Dezember 1955. Wien u.a., Frick (1955). 365, 64 S., farb. ill. O-Kart. [15269] 25,- Schöner Katalog mit großem Abbildungsanhang. Erschienen in einer Sonderauflage von nur 250 Stück als Band 11 der Biblos-Schriften.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Quellen

1034 Allgemein – Shirley, Wayne D.: International Inventory of Musical Sources. (Répertoire International des Sources Musicales). Report of the Joint U.S. Committee on Activities to January 1, 1966. [engl.]. Washington 1966. 23 S., O-Kart. (leicht gebräunt). [37291] 10,-

1035 Allgemein – VDMK (Hg.): VDMK Manuskriptearchiv. Gesamtverzeichnis. Stand: März 1989. Mchn. 1989. 57 S., O-Kart. [37596] 10,-

1036 Allgemein – Expert, M. Henry: Bibliographie Thématique Trente et une chanson musicales (Attaignant 1529). Paris, Leduc 1900. Gr-8°, 8 Bll., 11 S., O-Kart. Mit Notenbsp. [32096] 15,- Les Maîtres Musiciens de la Renaissance Francaise, vol. 3.

1037 Handschriften: Census Catalogue of Manuscript sources of polyphonic music 1400-1500 AIM /Stgt., Hänssler-Verlag 1979-1988. Gr-8°, 5 Bde., Ohln. [10155] 350,- Renaissance manuscript studies I / 1 bis 5.

1038 Meistersinger – Brunner, H. u.a. (Bearb.): Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder. Probedruck. Tübingen, Niemeyer 1981. 106 S., gr-8°, Obr. – Gelegentl. Eintragungen in Blei. [36151] 10,- Probedruck des ersten Bandes der großen Reihe.

1039 Meistersinger– Brunner, Horst / Wachinger, Burghart (Hg.): Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder. Tübingen, Niemeyer. 106 S., gr-8°, Obr. – Gelegentl. Eintragungen in Blei. [36152] 30,- Bd. 3: Katalog der Texte. Älterer Teil A-F (1986); Bd. 9: Katalog der Texte. Jüngerer Teil. Hans Sachs 1- 1700 (1986). – Sonderdruck.

1040 Mittelalter – Gröninger, Eduard: Repertoire-Untersuchungen zum mehr- stimmigen Notre Dame Conductus. Rgb., Bosse 1939 163 S., O-Kart. Mit Notenbsp. – Nicht aufgeschnitten. [30332] 20,- Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 11. – Mit einem Katalog der Conductus-Sammlungen der Handschriften W1, W2, F und Ma, mit Konkordanz.

1041 Mittelalter – Ludwig, Friedrich: Repertorium organorum recentioris et motetorum vetustissimi stili. 2. erweiterte Auflage hrsg. v. L. A. Dittmer. Bd. 1. Catalogue Raisonné der Quellen. Abteilung I. Handschriften in Quadrat-Notation. Hildesheim, Olms 1964. XIX, 348 S., Oln., Goldprg. – Ebd. leicht berieben, Ein- tragungen in Blei. [42440] 60,- Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Halle 1910.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1042 Mittelalter – Ludwig, Friedrich: Repertorium organorum recentioris et motetorum vetustissimi stili. Band II. Catalogue Raisonné der Quellen. Ein vollständiges musikalisches Anfangsverzeichnis sämtlicher Organa recentioris stili (...). Hrsg. v. L. A. Dittmer. Hildesheim, Olms 1972. XXIII, 155 S., Oln. Goldprg. Mit zahlr. Notenbsp. – Ebd. leicht berieben. [42441] 30,-

1043 Monumenta Monodica Medii Aevi: Alleluyah-Melodien I bis 1100 [und] II ab 1100. Hg. von K. Schlager. Kassel, Bärenreiter 1968 / 1987. 2 Bde., XXXI, 692 / XIII, 917 S., Oln., Goldprg. [8524] 380,- MMMA Bde. 7+8. – Bd. 7 ist vergriffen.

1044 Monumenta Monodica Medii Aevi: Trouvères-Melodien I [und] II. Hg. von H. van der Werf. Kassel, Bärenreiter 1977 / 1979. 2 Bde., XVI,616 / XIV,744 S., Oln., Goldprg. [23892] 240,- MMMA Bde. 11+12. – Melodien von Blondel de Nesle, Gautier de Dargies, Chastelain de Coucy, Conon de Béthune, Gace Brulé, Thibaut de Navarre, Moniot d’Arras, Moniot de Paris, Colin Musset, Audefrois le Bastard, Adam de la Halle.

1045 Monumenta Monodica Medii Aevi: Trouvères-Melodien II. Hg. von H. van der Werf. Kassel, Bärenreiter 1979. XIV,744 S., Oln., Goldprg. [40143] 130,- MMMA Bd. 12.

1046 Meyer-Baer, Kathi: Liturgical Music Incunabula. A Descriptive Catalogue. Ldn., Bibliographical Society 1962. XLIII,63 S., 4°. Oln., Rgp. Mehrere Faks. [11680] 85,-

1047 Renaissance – Christoffersen, Peter W.: French Music in the Early Sixteenth Century. Studies in the music collection of a copyist of Lyons. The manuscript Ny kgl. Samling 1848 2° in the Royal Libr. Copenhagen. Kopenhagen, Museum Tusculanum Press 1994. 3 Bde., 4°, XV, 344 / IV, 203 / XIX, 298 S., Opbde. – Bd. 3 untere Ecke leicht gestaucht. [46720] 130,- I: Description and Repertory; II: Catalogue; III: Transcription.

1048 Renaissance – Fallows, David: A Catalogue of polyphonic songs, 1415-1480. Oxford, OUP 1999. XI, 777 S., Oln., Rü.-Goldprg. mit Notenbsp. [46858] 400,- Beil.: Fallows Catalogue Update, Sat. 15. july 2000. Typoskript. 6 Bll.

1049 RISM – Benton, Rita (Hg.): Directory of Music Research Libraries. Including Contributors to the RISM. Part II: Thirteen European Countries [und] Part III: Spain, France, Italy Portugal (Preliminary Edition). Iowa City, Univ. of Iowa 1970/72. 2 Bde. [von 3?], XVIII, 235 / XVIII, 342 S., O-Kart., OU. [28582] 60,- RISM – Series C.

1050 RISM – Zentralredaktion (Hg.): RISM-Bibliothekssigel. Gesamtverzeichnis. Mchn., Henle / Kassel u.a., Bärenreiter 1999. 18*, 137 S., gr-8°, Obr., Goldprg. [37656]10,- RISM Sigla.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1051 RISM: Einzeldrucke vor 1800. Bde. 1-9 / 11-13. Kassel, Bärenreiter 1971-1998. 13 Bde. Oln., Goldprg. [44417] 850,- Komplette Folge der Reihe RISM A I (Bd,. 10 ist nicht erschienen). – Aus der Bibliothek L. Finscher.

1052 RISM – Lesure, Fr. (Hg.): Recueils imprimés XVI – XVIIe siècles. I. Liste chrono- logique. Mchn., Henle 1960 639 S, Oln., Goldprg. – Ebd.-Rü. verblasst. Eintragungen. BV. [21257] 85,- RISM B I, 1.

1053 RISM – Lesure, Fr. (Hg.): Recueils imprimés XVIIIe siècle. Mchn., Henle 1964. 461 S, Oln., Goldprg. – Gel. Eintragungen. BV. [23840] 75,- RISM B II.

1054 RISM – Smits van Waesberghe, J. u.a. (Hg.): The Theory of Music from the Carolingian Era up to 1400. Vol. I. Descriptive Catalogue of Manuscripts. Mchn., Henle 1961. 155 S., Oln., Goldprg., OU (mit kl. Einriß). [21261] 30,- RISM B III, 1 – Austria, Belgium, Switzerland, Denmark, France, Luxembourg, Netherlands.

1055 RISM – Fischer, Pieter (Hg.): The Theory of Music from the Carolingian Era up to 1400. Vol. II. Italy. Descriptive Catalogue of Manuscripts. Mchn., Henle 1968. 148 S., Oln., Goldprg. – Ebd.-Rü. etwas verblasst. BV. [21262] 50,- RISM B III, 2.

1056 RISM – Huglo, M. / Meyer, Chr.: The Theory of Music Vol. III. From the Carolingian Era up to 1500 in the Federal Republic of Germany (D-brd). Descriptive Catalogue. Mchn., Henle 1986. XX,232 S., Oln., Goldprg. – Ebd.-Rü. leicht verblasst. BV. [21263] 70,- RISM B III, 3.

1057 RISM – Meyer, Chr. / Huglo, M. / Phillips, N.C.: The Theory of Music Vol. IV. From the Carolingian Era up to 1500 in Great Britain and in the USA. Descriptive Catalogue. Mchn., Henle 1992. 43*, 211 S., Oln., Goldprg. – Ehem. Bibliotheksex. mit Stempel; Rückenschild entfernt, Klebespuren. [21264] 70,- RISM B III, 4.

1058 RISM – Reaney, Gilbert (Hg.): Manuscripts of Polyphonic Music. 11th – early 14th century. Mchn., Henle 1966. 876 S., Oln., Goldprg. – Geringe Gebrauchspuren. [21253] 150,- RISM B IV, 1.

1059 RISM – Reaney, Gilbert (Hg.): Manuscripts of Polyphonic Music (c. 1320 – 1400). Mchn., Henle 1969. 427 S., gr-8°, Oln., Goldprg. – BV. [21254] 100,- RISM B IV, 2.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1060 RISM – Fischer, Kurt v. / Lütolff, M, (Hg.): Handschriften mit mehrstimmiger Musik des 14., 15. und 16. Jahrhunderts. Mchn., Henle 1972. 2 Bde., insges. 1221 S., gr-8°, Oln., Goldprg. – Ebd. etwas verblasst. BV. [37652] 130,- RISM B IV, 4/1-2. – Bd. 1: Austria bis France; Bd. 2: Great Britain bis Yugoslavija.

1061 RISM – Bridgman, Nanie: Manuscrits de Musique Polyphonique. XVe et XVIe siècles. Italie. Mchn., Henle 1991. Gr-8°, 97*, 681 S., Oln., Goldprg. [45987] 190,- RISM B IV, 5.

1062 RISM – Lesure, Francois: Ecrits Imprimés Concernant La Musique. B. I: A-L. Bd. II: M-Z Mchn., Henle 1971. 2 Bde., zusammen 1069 S., gr-8°, Oln., Goldprg. – Ebd. etwas verblasst. Eintragungen. BV. [37654] 230,- RISM B VI, 1.

1063 RISM – Boetticher, Wolfgang: Handschriftlich überlieferte Lauten- und Gitarrentabulaturen des 15. bis 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog. Mchn., Henle 1978. 82*, 374 S., Oln., Goldprg. In O-Schuber. [21271] 90,- RISM B VII.

1064 RISM – Ameln, Konrad u.a.: Das deutsche Kirchenlied. DKL. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Bd. I. Mchn., Henle 1975 /1980. Gr-8°, 2 Bde., 61*, 745 / 55*, 204 S., Oln., Goldprg. – Ebd.-Rü. etwas verblasst. [37653] 270,- RISM B VIII, 1+2. – Verzeichnis der Melodien und Register.

1065 RISM – Adler, Israel: Hebrew Writings Concerning Music. In Manuscripts and Printed Books from Geonic Times up to 1800. Mchn., Henle 1975. LVIII, 389 S., gr-8°, Oln., Goldprg. – Ebd.-Rü. etwas verblasst. BV. [21258] 90,- RISM B IX, 2.

1066 RISM – Shiloah, Amnon: The Theory of Music in Arabic Writings (c. 900 – 1900). Descriptive Catalogue of Manuscripts in Libraries of Europe and the USA. Mchn., Henle 1979. XXVIII, 512 S., Oln., Goldprg., OU, O-Schuber. – Schnitt gering fleckig. [21255] 100,- RISM B X.

1067 RISM – Mathiesen, Thomas J.: Ancient Greek Music Theory. A Catalogue Rai- sonné of Manuscripts. Mchn., Henle 1988. XC, 828 S., gr-8°, Oln., Goldprg. [21256] 160,- RISM B XI.

1068 RISM – Massoudieh, Mohammad T.: Manuscrits persans concernant la mu- sique. Mchn., Henle 1996. 38*,400 S., Oln., Goldprg., OU. Im O-Schuber. [23378] 70,- RISM B XII

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1069 Tenorlied – Böker-Heil / Heckmann, H. u.a. (Hg.): Das Tenorlied. Mehr- stimmige Lieder in deutschen Quellen 1450-1580. Kassel, Bärenreiter 1979 / 1982 / 1986. 3 Bde., 4° XV, 397 / XII, 355 / VIII, 567 S., 4°, Oln. – [37650] 160,- Catalogus Musicus IX-XI. RISM-Sonderbde. – Band 1: Drucke; Band 2: Handschriften; Band 3: Register.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Regionales – Städte und Länder

1070 Allgemein – Endo, Hirosi: Bibliography of Oriental und Primitive Music. (engl.). Tokyo, The Nanki Music Library / Azubu-Ku 1929. 62 S., Obr., OU. – Leicht braunfleckig. OU gebräunt und etwas berieben. BV. – Ergänzung mit handschriftl. Tibetanischen Zeichen auf hinterem Vorsatz. [37513] 125,-

1071 Allgemein – Kunst, Jaap: Ethnomusicology. A study of its nature, its problems, methods and representative personalities to which is added a bibliography. Third much enlarged edition of „Musicologica“ [engl.]. Den Haag, Nijhoff 1969. 2 Bde., X,303 / VI,46 S., O-Kart. Bd. 2 mit Abb. – BV. [28659] 40,-

1072 Allgemein – Schaal, Richard: Das Schrifttum zur musikalischen Lokal- geschichts-Forschung. Kassel, Bärenreiter 1947. 62 S., Hln. [35196] 10,- Alphabetisch nach Städten.

1073 Amerika – USA Information Service (Hg.): Music in America. Musik in Amerika. Eine Auswahl von Büchern mit kurzen Besprechungen. Bonn 1957. 71 S., O- Kart. [20645] 10,-

1074 Augsburg – Flurschütz: Die Kataloge des Augsburger Musikalien-Händlers Kaspar Flurschütz, 1613-1628. Mit einer Einleitung und Registern zum ersten Mal hg. von R. Schaal. Wilhelmshaven, Heinrichshofen © 1974. 4°, 139 S., Oln. [30295] 30,- Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Bd. 7. – Mit einer Bibliographie zur Augsburger Musikgeschichte 1550-1650.

1075 Augsburg – Schaal, Richard: Das Inventar der Kantorei St. Anna in Augsburg. Ein Beitrag zur protestantischen Musikpflege im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. Kassel, Bärenreiter 1965. 107 S., O-Kart. [20552] 12,- Catalogus musicus III.

1076 Augsburg – Lehmann, Paul: Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken. 2 Tle. Tübingen, Mohr 1956 u. 1960. 2 Bde., XI, 311 S., 39 Tafelabb. / VIII, 628 S., ill. Ohln., Rü.-Goldprg. – Ebd. berieben. Gelegentl. Anstr., BV. [35919] 120,- Schwäbische Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, Reihe 4, Bd. 3 und 5. Zugleich: Studien zur Fuggergeschichte, Bd. 12 und 15. – Tl. 2 enth. Quellen und Rekon- struktionen, darunter auch die Wiedergabe von Katalogen.

1077 Baden-Württemberg – Schmidt, Hans-Dieter (Hg.): Kunstkonzeption des Landes Baden-Württemberg. Im Auftrag des Staatsministeriums. Stgt. 1990. 4°, 391 S., kasch. Opbd. Zahlr. Abb. [20349] 12,- Über Museen., Ausstellungen, Oper, Musik, Theater in Baden-Württemberg.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1078 Bayern – II. Bayerisches Musikfest: in Regensburg an Pfingsten 1904. Pro- grammbuch. Rgb., Pustet (1904). 93 S., ill. O-Kart. Zahlr. Abb. [12281] 30,- Programme aller Konzerte, Werkbesprechungen, Kurzbiographien der Solisten, Verzeichnis aller (!) Mitwirkenden, Texte der Vokalwerke. – Die Leitung hatte Richard Strauss.

1079 Bayern – Komponisten in Bayern: Verzeichnis von Werken des Musiktheaters im 20. Jahrhundert. Hg. von A. L. Suder. Mchn. 1989. 92 S., O-Kart. [14829] 15,- Mit Angabe der Besetzungen und Verlage.

1080 Bayern – Layer, Adolf: Studien zur Musikgeschichte von Schwaben und Bayern. Eine bibliographische Bilanz. Dillingen 1978. 7 S., gr-8°, O-Kart. BV. [3551] 10,- Hg. anläßl. der Tagung der Ges. f. bayer. MG in Dillingen.

1081 Bayern – Mohr, Klaus: Musik in bayerischen Klöstern II. Die Musikgeschichte des Klosters Fürstenfeld. Rgb., Bosse 1987. 151 S., Opbd. Zahlr. Abb. [18301] 20,- Mit mehreren Werkverzeichnissen, u.a. von P. Benedictus Pittrich. – Schriftenreihe der Hochschule für Musik in München. Bd. 9.

1082 Bayern – Münster, R. / Schmid, H. / Göthel, H. (Hg. ): Musik in Bayern. I. Bayerische Musikgeschichte. Überblick und Einzeldarstellungen. II. Ausstellungs- katalog. Tutzing, Schneider 1972. 411/549 S., gr-8°, Obr. – Zahlr. Abb. [11599] 60,- Beiträge u.a. von M. Pfaff, Th. Göllner, Chr. Petzsch, H. Leuchtmann, R. Münster, M. Geck.

1083 Bayern – Münster, Robert (Hg.): Volksmusik in Bayern. Ausgewählte Quellen und Dokumente aus sechs Jahrhunderten. Mchn., Ehrenwirth 1985. 207 S., ill. O-Kart. – Zahlr. Abb., teils in Farbe. [7805] 15,- Katalog zur Ausstellung der Bayrischen Staatsbibliothek 1985.

1084 Berlin – Berlin als Musikstadt: Die Jahre 1910 – 1960. Freiburg, Fono / Bern- Mchn., Francke (1962). 32 S. Mit Schallplatte (45u) in ill. O-Mappe. – Gering bestoßen. [23477] 15,- Zugänge. Texte und Diskographien, Heft 2. – Mit der Aufnahme von Hindemiths Kleiner Sonate für Viola d’amore und Klavier, op. 25, 2 (1928) mit G. Lehmann und H. Priegnitz. – Beiträge von H. Tiessen, F. Herzfeld, S. Jahnke und H. Schermall.

1085 Berlin – Oehlmann, Werner: Das Berliner Philharmonische Orchester. Kassel, Bärenreiter 1974. 4°, 199 S., Oln., OU. – Zahlr. Abb. [13075] 20,- Mit Mitgliederlisten seit 1882, Zeittafel mit Aufführungsverzeichnis.

1086 Berlin – Schrenk, Oswald: Berlin und die Musik. Zweihundert Jahre Musikleben einer Stadt 1740 – 1940. Bln., B&B 1940. 312 S., Oln., Goldprg. Zahlr. Abb. [15469] 40,- Mit Bibliographie, Verzeichnis der Grabstätten bekannter Musiker und Namenregister. – Sehr schöne Abbildungen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1087 Bukarest – Cosma, Viorel: Filarmonica „George Enescu“ din Bucuresti (1868- 1968) [rumän.]. Bukarest 1968. 310 S., gr-8°, ill. O-Kart. mit Schutzumschlag. Mit zahlr. Abb. – Etwas bestoßen. [35644] 40,- Enth. histor. Abriss, Programme (Sinfoniekonzerte), Diskographie (1826-1968), Filmographie, Ver- zeichnisse der Dirigenten, Orchester- und Chormitglieder

1088 Dänemark – Fog, Dan: Dansk Musikfortegnelse. 1 Del 1750-1854. En dateret katalog over trykte danske musikalier. Kopenhagen, Fog 1979. XXXVIII, 203 S., O-Kart. – Etwas bestoßen. [43383] 30,-

1089 DDR – Ministerium für Kultur (Hg.): Ensembles der Deutschen Demokra- tischen Republik 1986/87. Bln. 1986. 284 S., Obr. [15218] 20,- Verzeichnet Adressen von Theatern, Orchester, Kabaretts, Ensembles, Schulen, Institutionen, freischaffenden Schauspielern.

1090 DDR – Schneider, Frank: Momentaufnahme. Notate zu Musik und Musikern in der DDR. Lpz., Reclam 1979. 460 S., TB. Abb., Notenbsp., Tafelteil. [15272] 15,- Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 785. – Porträts, Musikleben, Werkanalysen. Mit Werkverzeichnissen.

1091 DDR – Zentralinst. f. Musikforsch: Bericht über die musikwissenschaftlichen Arbeiten der DDR 1973. Bln., Verlag Neue Musik 1974. 154 S., Obr. [9648] 10,-

1092 Eichstätt – Littger, Klaus W.: Musik in Eichstätt. Beiträge zur Geschichte der Hofmusik und Katalog. Tutzing, Schneider 1988. VIII, 192 S., O-Kart. Mit zahlr. Abb. [32672] 25,- Schriften der Univ.-Bibl. Eichstätt, Bd. 12.

1093 England – Collier, Jeremy: A Short View of the Immorality and Profaness of the English Stage. Teil I. Mchn., Fink 1967. 288 S., Obr. – Nicht aufgeschnitten. [29132] 25,- Nachdruck der 3. Auflage von 1698 mit einem bibliographischem Nachwort von U. Broich.

1094 England – Egli, Alphons (Hg.): Fitzwilliam. A Cambridge Collection of Music. Zürich, Atlantis 1986. Gr-8°, 92 S., O-Kart. Zahlr. Abb. [18568] 18,- Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung der Sammlung im Helmhaus Zürich 1986.

1095 Esterhazy – Kornél, Bárdos: A tatai Esterházyak zenéje. 1727-1846. Budapest, Akademiai Kiado 1978. 259 S., Oln., OU. [28501] 35,- Zum Musikleben der Familie Esterhazy in Tata. – Mit ausführlichem thematischen Katalog der Musikbibliothek (über 1100 Nummern).

1096 Franken – (Harrassowitz, Hermann (Hg.): Kirchenmusik in Franken von der Reformation bis 1800. Nürnberg 1996. 41 S., Obr. – BV. [37415] 10,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1097 Frankfurt – Ausstellungskatalog: Exposition Internationale „La Musique dans la Vie des Nations“. Catalogue de la Section Francaise. Paris 1927. 172 S., O-Kart. (etwas angeschmutzt). [18828] 20,- Der Katalog der Ausstellung von 1927 verzeichnet über 1000 Exponate vom 16. bis 19. Jahrhundert. Autographen, Drucke, Briefe, Zeichnungen, Bilder aus den Bereichen Musik, Theater und Tanz.

1098 Frankfurt – Hoffmann, Hilmar: Frankfurts Stardirigenten. Ff./M.,, Societäts- Verlag 2008. 341 S., Oln., OU. Mit zahlr. Abb. [37173] 10,- Über H. Buckwitz, G. Solti, C. v. Dohnányi, M. Gielen, G. Bertini, S. Cambreling, P. Carignani. – Mit einem Verzeichnis der Premieren an der Frankfurter Oper seit 1945.

1099 Frankreich – Pierre, Constant (Hg.): Les hymnes et chansons de la Révolution. Apercu général et catalogue avec notices historiques, analytiques et bibliographiques. Paris, Imprimerie National 1904. 4°, 4 Bll., XIV, 1040 S. Opbd. Mit Abb., Faksmiles, Notenbsp. u. Incipits. – Nur teilweise aufgeschnitten, nicht beschnitten. Etwas bestoßen. [33372] 250,- Ville de Paris. Publications Relatives à la Révolution Francaise. – Zweiter erschienener Band der Reihe. – Ausführlicher Katalog mit umfangreicher Bibliographie. Mit mehrern Verzeichnissen und Registern.

1100 Geschichte – Arbeits- und Sozialminister Nordrhein-Westfalen (Hg.): Zwischen Ost und West. Aspekte Düsseldorf, Wegweiserverlag 1959. 75 S., O-Kart. – Ger. bestoßen, BV. [36335] 15,- Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft Nr. 35. – Mit einem Verzeichnis der Sammlung für ostdeutsche Musikpflege in Nordrhein-Westfalen.

1101 Graz – Kaufmann, Erika (Hg.): 175 Jahre Musikverein für Steiermark – Graz. 1815-1990. 1990. 347 S., gr-8°, ill. Opbd. (etwas berieben). Schönes Vorsatz. Mit zahlr. Abb. (teils farbig). [35005] 20,- Mit Werkchronik und Interpretenkatalog.

1102 Györ – Kornél, Bárdos: Györ zenéje a 17-18. században. Budapest, Akademiai Kiado 1980. 627 S., Oln., OU. Mit Abb. [28503] 40,- Zum Musikleben der Stadt Györ im 17. und 18. Jahrhundert. – Mit ausführlichem thematischen Katalog der Musikbibliothek der Kathedrale Györs (mit nahezu 2000 Nummern).

1103 Hannover – Linke, Wilhelm: Katalog der Leichenpredigten und sonstigen Personalschriften des Staatsarchivs zu Hannover. Nebst Ergänzungen zu des Verfassers Niedersächsischer Familienkunde. Lpz., Degener & Co. 1931. 276 S., gr-8°, Obr. – Etwas bestoßen, nicht beschnitten. BV. [37508] 40,- Sonderveröffentlichungen der Ostfälischen Familienkundlichen Kommission, Nr. 7.

1104 Heidelberg – Ausstellungskatalog: Musik in Heidelberg 1777-1885. [Heidelberg 1985]. 348 S., O-Kart. Zahlr. Abb. [10144] 20,- Ausstellung des kurpfälz. Museum in Zusammenarb. mit dem Musikwiss. Institut der Universität Heidelberg. Beiträge von A. Mayeda, S. Schibli, J. Draheim, U. Reichert u.a.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1105 Italien – Strohm, Reinhard: Italienische Opernarien des frühen Settecento (1720-1730). Köln, Volk 1976. 2 Bde., VII,268 / 342 S., Oln., OU (etwas best.). [23725] 80,- Veröffentlichungen der Musikabteilung des DHI, Rom, Band 16. – Teil I: Studien, Teil II: Notenbeispiele und Verzeichnisse.

1106 Italien – Vogel, Emil (Hg.): Bibliothek der gedruckten weltlichen Vocalmusik Italiens aus den Jahren 1500-1700. Bln., Haack 1892. 2 Bde., XXIII, 530 / 597 S., Hln., Rgp. – Ehem. Bibl.-Ex. [22902] 150,- Deutsche Erstausgabe. – Gegenüber der frz. Ausgabe (1822) gekürzt, ohne Angabe des Übersetzers. – Enthält Komponisten A-Z, ein Verzeichnis der zitierten Bibliotheken sowie mehrere Register und Nachträge, Vorwort in dt. u. it.

1107 Italien – Annuario Musicale italiano: 1982/83. 2a. edizione. Rom 2/1984. XI,615 S., gr-8°, Obr. – Leichte Gebrauchspuren. [9846] 20,- Verzeichnis von Veranstaltungen, Konzert, Opern, Festivals mit Ort, Künstler. Adressen von Verlagen, Bibliotheken, Instituten, Informationen und Daten aus der Musikwirtschaft u.v.a. – Guter Überblick über das ital. Musikleben.

1108 Jugoslawien – Ausstellungskatalog: Musikschaffen der Völker und Nationali- täten Jugoslawiens auf Schallplatten [kroat. / dt.]. Zagreb 1979. 224 S., O-Kart. – Eintr. [28693] 25,- Katalog der Austellung Stuttgart 1980.

1109 Kopenhagen – Hammerich, Angul: Das musikhistorische Museum zu Kopenhagen. Beschreibender Katalog. Kopenhagen 1911. 172 S., Obr. Mit zahlr. Abb. u. Notenbsp. – Ebd. etwas unfrisch. BV. [33393] 28,-

1110 Leipzig – Dörffel, Alfred: Festschrift zur hundertjährigen Jubelfeier der Einweihung des Concertsaales im Gewandhause zu Leipzig [und] Geschichte der Gewandhausconcerte zu Leipzig vom 25. November 1781 bis 25. November 1881. Im Auftrage der Concert-Direction verfasst. Lpz., 1881 / 1884. 2 Teile in 1 Bd., fol., 4 Bll., 104 S. / 4 Bll., 270 S., Hln. m. aufgez. OU. Mit Notenbsp., Tafeln u. Faksimiles. Mit mehreren Beilagen. [43075] 450,- Seltenes, grundlegendes Werk in erster Ausgabe. – Enthält eine ausführliche „Statistik der Concerte im Saale des Gewandhauses zu Leipzig“, mit ergänzender Dokumentation, Register, Personen- und Personalverzeichnis aller Konzerte. – Die Chromo-Lithographie im Anhang zeigt einem Enwurf des 1831 zerstörten Deckengemäldes des Gewandhaussaales von Adam F. Oeser (1717-1799). – Beil. Beiblatt der Concertdirection zur Festschrift, 25. November 1881 sowie mehrere Konzertprogramme.

1111 Leipzig – Historische Kommision der sächs. Akademie (Hg.): Die Kunst. Bibliographie zur Geschichte der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur und des Theaters. Weimar, Böhlau 1964. XVI,431 S., Oln., Goldprg. – Etwas berieben. [23025] 15,- Bibliographie zur Geschichte der Stadt Leipzig. Sonderband III. – Detaillierte Bibliographie, zusätzlich durch Register erschlossen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1112 London – Ausstellungskatalog: Covent Garden. 25 Years of Opera and Ballet. Ldn. 1971. Gr-8°, 133,(20) S., O-Kart., FS. Zahlr. Abb [18499] 15,- Mit ausführlicher Aufführungsstatistik. – Ausstellung im Victoria and Albert Museum 1971.

1113 Luzern – Ausstellungskatalog: Internationale Musikfestwochen Luzern 1991. Vom Alphornruf zum Synthesizerklang. Schweizer Musik aus 150 Jahren. Endingen 1991. 160 S., Obr., Abb.Teil. [9838] 15,- Zahlreiche, teils umfangreiche Biographien schweizer Komponisten.

1114 Mailand – Armani, Franco (Hg.): La Scala. 1946-1956. Mailand, Edizioni della Scala 1956. Fol., 323 S., Oln., Goldprg., OU. Mit zahlr. Abb., teils in Farbe. – Umschlag stärker beschädigt, sonst sehr gut. [26170] 65,- Erschienen aus Anlaß des zehnten Jahrestags der Wiedereröffnung des Hauses nach dem Krieg. Mit nach Jahren geordnetem, kommentiertem Repertoireverzeichnis und großem Personenregister.

1115 Mailand – La Scala: Das Theater-Museum der Scala. Ein kurzer Führer. Mailand 1957. 59,(5) S., O-Kart. Mehrere Abb. – Eintr. in Blei. [30914] 15,-

1116 Mannheim – Stadtbücherei Mannheim (Hg.): Mannheimer Schule. Schriften – Bilddokumente – Noten – Schallplatten. Ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim. 2. Aufl. Mannheim 1975. Qu.-8°, 71 S., ill. Obr. [47455] 20,-

1117 München – Ausstellungskatalog: Jugendstil-Musik? Münchner Musikleben 1890-1918. Wiesbaden, Reichert 1987. 4°, 336 S., ill. O-Kart. Zahlr. Abb. [18183] 20,- Ausstellung der Bayer. Staasbibliothek 1987. – Beiträge von Osthoff, Shigihara, Dorfmüller, Schlötterer.

1118 München – Baukner, Arthur (Hg.): Almanac of the Bavarian State Theatres 1932 with a retrospective view at the season 1930/31. Mchn., Knorr 1932. 4°, 76 S., O- Kart. Zahlr. Abb. [23009] 50,- Spielpläne, zahlenmäßige Darstellung der Aufführungen, Novitätenverzeichnis, Personalbestand (Oper und Schaupiel) mit Porträtphotographien. – Ausstattung von E. Preetorius.

1119 München – Baukner, Arthur (Hg.): Illustrierter Almanach der Bayerischen Staatstheater in München 1929/30, mit einem Rückblick auf die Spielzeit 1928/29. Mchn., Knorr & Hirth 1930. 4°, 120 S., O-Kart. Zahlr. Abb., mehrere Faksimiles. Großer Werbeanhang. – Gering bestoßen. [19298] 35,- Spielpläne, zahlenmäßige Darstellung der Aufführungen, Novitätenverzeichnis, Personalbestand (Oper und Schaupiel) mit kplt. Porträtphotographien. – Ausstattung von E. Preetorius.

1120 München – Baukner, Arthur (Hg.): Illustrierter Almanach der Bayerischen Staatstheater in München 1930/31, mit einem Rückblick auf die Spielzeit 1929/30. Mchn., Knorr & Hirth 1931. 4°, 98 S., O-Kart. Zahlr. Abb., mehrere Faksimiles. Großer Werbeanhang. – Gering bestoßen. [23008] 35,- Spielpläne, zahlenmäßige Darstellung der Aufführungen, Novitätenverzeichnis, Personalbestand (Oper und Schaupiel) mit Porträtphotographien. – Ausstattung von E. Preetorius.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1121 München – Bayerische Staatsoper: Jahrbuch der Bayerischen Staatsoper. Bd. 1/1978 – 21/1999 [seit Bd. 19: Oper aktuell]. Mchn., 1978ff. 21 Bde., gr-8°, Obr./Oln. [12196] 150,- Durchgängige Folge der Jahrbücher mit Beiträgen zu Inszenierungen, Werken, zur Aufführungs- geschichte, zur Geschichte des Nationaltheaters, Mitgliederverzeichnis, Programme der Festspiele u.a.m. – Auch Einzelbände vorrätig.

1122 München – Bayerische Staatsoper: Das Haus Wittelsbach und die Münchner Oper. Zur Ausstellung Opernfestspiele 1980. Mchn. 1980. Ca. 80 S., O-Kart [2980] 10,- Eine Geschichte der Oper in München, Zahlr. Abb., Spielpläne etc.

1123 München – Biennale: Almanache zur Münchner Biennale. Internationales Festival für neues Musiktheater. 1988 / 1990 / 1992. Hg. von H.W. Henze. Mchn. 1988- 1992. Zus 4 Bde., gr-8°/4°, O-Kart. [18497] 25,- Programme, Werkverzeichnisse, Essays. Gutes Bildmaterial. – Auch einzeln erhältlich (à EUR 10,00).

1124 München – Bolongaro-Crevenna, Hubertus: L’arpa festante. Die Münchner Oper 1651-1825. Von den Anfängen bis zum „Freyschützen“. Mchn., Callwey 1963. 272 S., Oln., Goldprg., ill. OU, schöner Vorsatz. [3503] 25,- Wichtiges Werk zur Münchner Operngeschichte mit zahlr. Abb. – Große Dokumentation, mit Verzeichnis der Aufführungen von 1651 – 1825.

1125 München – Kalender: für die Königliche Hofkapelle auf das Jahr 1885. Mchn., Hübschmann 1885. 30 S., teils mit Leerseiten durchschossen, Oln., Goldprg., Goldschnitt. – Etwas bestoßen und leicht locker. BV. [29504] 180,- Enthält nach einer Genealogie des Königlichen Hauses ein ausführliches Personenverzeichnis der Hofkapelle und einen Kalender mit „Angabe der Hof-Kirchendienste“.

1126 München – Musikalische Akademie München: Festschrift zum 150 jährigen Jubiläum 1811 – 1961. Musikalische Akademie – Bayerisches Staatsorchester. Mchn. 1961. 71 S., gr-8°, O-Kart. Mit zahlr. Abb. [433] 20,- Mit Verzeichnissen der Mitglieder 1911 – 1961, der Dirigenten, Solisten sowie der aufgeführten Werke. Beiträge von Trenner, Panofsky, Ruppel u.a. – Beiliegt: Einladung an die Abonnenten der Musikalischen Akademie zum Festakt zum 160 jährigen Bestehen.

1127 München – Ott, Alfons (Hg.): Die Münchner Philharmoniker 1893-1968. Ein Kapitel Kulturgeschichte. München, P. Winkler [1968]. 120 S., 4°, Opbd., zahlr. Abb. [5640] 20,- Mit Verzeichnis der Dirigenten und Uraufführungen und einer Chronik des Orchesters.

1128 München – Schulz, Klaus (Hg.): Die Bayerische Staatsoper. 1977/78 – 1981/82. Ein Rückblick. Mchn. 1982. 4°, 335 S., ill. O-Kart. Zahlr. Abb. [22993] 14,- Gute Dokumentation der Aufführungen, Gastspiele, Ausstellungen u.a. – Mit Personenverzeichnissen und mehreren Essays.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1129 München – Seidel, Klaus J. (Hg.): Das Prinzregenten-Theater in München. Nürnberg, Schoirer 1984. 384 S., Oln. Zahlr. Abb.- BV. Beil.: Zeitungsausschnitte zur Diskussion um Wiederaufbau /-Eröffnung. [8669] 15,- U.a. mit Aufführungsverzeichnis 1901-1962.

1130 München – Staatliche Akademie der Tonkunst: Hochschule für Musik in München. Siebenundsechzigster Jahresbericht. Veröffentlicht am Schlusse des Studienjahres 1940/41. Mchn. 1941. Gr-8°, 42 S., O-Kart., FS. – Ecken bestoßen. [28971]30,- Verzeichnis des Lehrpersonals, mit genauer Angabe der Fachgebiete und der daran teilnehmenden Schüler, Aufführungen und Veranstaltungen, mit aufgeführten Werken. Schülerverzeichnis mit Angabe der belegten Fächer (mit Lehrername), Geburtsort, -Datum, evt. Einberufung zum „Heeresdienst“.

1131 Musical – Green, Stanley: The world of musical comedy. The story of the American musical stage. New York, Groset & Dunlap Publishers 1962. 397 S., Ohln. Mit Abb. – Bestoßen, Ebd.-Ränder verfärbt. [8911] 20,- Geschichte in Biographien, Anhang mit Produktionen und Diskographie.

1132 Nürnberg – Dupont, Wilhelm: Werkausgaben Nürnberger Komponisten in Vergangenheit und Gegenwart. Nürnberg 1971. XVI, 378 S., ill. O-Kart., 1 Faltbl. – Wasserschaden, Seitenränder papierbed. leicht gebräunt. [35914] 25,- Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, Bd. 18. – Mit Angabe v. Bibliographien und Diskographien, Aufstellung nach Komponisten, Erscheinungsjahren, Herausgebern und Bearbeitern.

1133 Nürnberg – Kertz, Peter / Strößenreuther, Ingeborg: Bibliographie zur Theatergeschichte Nürnbergs. Nürnberg 1964. 180 S., O-Kart. mit mont. (Farb-)Abb. Mit Bildanh. – Etwas bestoßen, Wasserspuren. BV. [36404] 15,- Veröffentlichungen der Stadtbibliothek 6.

1134 Nürnberg – Zirnbauer, Heinz: Der Notenbestand der Reichsstädtisch Nürn- bergischen Ratsmusik. Eine bibliographische Rekonstruktion. Mit einem Beitrag von Theodor Wohnhaas: Leistungen der Reichsstadt zur Ratsmusik (1550-1670). Hg. im Auftrage der Stadt Nürnberg. Nbg. 1959. 48 S., Obr. Mit zahlr. Faks. [10161] 20,- Veröff. d. Stadtbibl. Nürnberg, 1. – Beil.: Chr. Petzsch, Die Nürnberger Familie von Lochaim. Ein Kaufmannsgeschlecht des 14.-16. Jahrhunderts. SD aus Zs f. bayer. Landesgeschichte 1966. – Beil.: Nürnberger Musik zwischen Gotik und Barock. Ausstellung der Stadtbibl. Nürnberg 1959.

1135 Oberammergau – Daisenberger, J. A. / Dedler, Rochus: Das Passions-Spiel in Oberammergau. Ein geistliches Festspiel. Offizieller Gesamt-Text für das Jahr 1922 überabreitet und neu hg. von der Gemeinde Oberammergau. Diessen, Huber 1922. Kl- 8°, 149 S., ill. Obr., FS. – Leichte Gebrauchspuren. [44902] 100,- Mit Sitzplan (mit Preisen), Verzeichnis der Spieltage, namentliche Nennung aller Mitwirkenden.

1136 Oberfranken – Hofner, Hans: Bibliographie. 1930-1981. Hof 1981. 25 S., O-Kart. – BV. [35903] 10,- Beiträge zur Landschafts- und Kulturgeschichte Oberfrankens.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1137 Österreich – Flotzinger Rudolf (Hg.): Musik in der Steiermark. Graz 1980. 432 S., ill. Obr. Mit Tafelabb. – Ebd. etwas bestoßen und berieben. [37667] 15,- Katalog der Landesausstellung 1980.

1138 Österreich – Goertz, Harald (Hg.): Österreichische Komponisten der Gegen- wart. Wien, Doblinger 1979. 96 S., O-Kart. [19113] 12,- Kurzbiographien mit ausführlichen Werkverzeichnissen.

1139 Österreich – Ostleitner, Elena: Musiksoziographie in Österreich. Bibliogra- phische Beiträge zu einem Forschungsprojekt. Wien, UE (1979). 34 S., gr-8°, Obr., OU. [37591] 10,-

1140 Paris – Cohen, A. / Miller, L. E. (Hg.): Music in the Paris Academy of Sciences 1666-1793. A Source Archive in Photocopy At Stanford University. An Index. Detroit, Information Coordinators 1979. 69 S., Kldr., Rü.-Goldprg. Einige Abb. [35030] 25,- Detroit Studies in Music Bibliography, Bd. 43.

1141 Paris – Vignau-Wilberg, Thea: O Musica Du Edle Kunst. Musik und Tanz im 16. Jahrhundert. Music For A While. Music And Dance in 16th-Century Prints. Mchn., Staatliche Graphische Sammlung 1999. 222 S., gr-8°, ill. Obr., FS. Mit Abb. [34906] 30,- Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek München, 7. Juli – 12. September 1999. – Zweisprachige Ausgabe (dt./engl.).

1142 Pecs – Kornél, Bárdos: Pécs zenéje a 18. században. Budapest, Akademiai Kiado 1976. 167 S., Oln., OU. Mit Abb. [28502] 35,- Zum Musikleben der Stadt Pecs im 18. Jahrhundert. – Mit ausführlichem thematischen Katalog der Dom-Musikbibliothek.

1143 Polen – Kolbuszewska, Aniela: Katalog muzyczynch dziel teoretycznych XVI i XVII wieku. [poln.]. Warschau 1973. IX, 67 S., Pbd. mit eingebundener Obr. Mit Abb. – Papierbed. leichte Bräunung. Ehemaliges Bibliotheksex. [37293] 30,-

1144 Preussen – Hubatsch, Werner (Bearb.): Grundriß zur deutschen Verwaltungs- geschichte 1815-1945. Reihe A: Preußen, Bd. 12 A: Register zu Bd. 1-12. Marburg, J. G. Herder-Inst. 1981. Gr-8°, 358 S. Oln. [36081] 30,- Enthält: Verzeichnis der höheren Verwaltungsbeamten Preußens und der Vorgängerstaaten 1815-1945, Verzeichnis der Amtssitze.

1145 Regensburg – Emmerig, Thomas: Regensburger Verlagsbuchhandlungen als Musikverlage (1750-1850). Tutzing, Schneider 2000. 288 S., Oln., Goldprg. Mit Abb. [43862] 30,- Quellen und Abhandlungen zur Geschichte des Musikverlagswesens. Bd. 1.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1146 Rumänien – Rumänien – Verband deutscher Komponisten (Hg.): Beiträge zur Musikwissenschaft. Sonderreihe: Bibliographien. II. SR Rumänien 1945-1965. Bln., Neue Musik 1966. V,66 S., O-Kart. [24017] 20,- Verzeichnis in Rumänien erschienener musikwissenschaftlicher Schriften.

1147 Rußland – Riesemann, Oskar v.: Monographien zur russischen Musik. Nach- druck der Ausgabe 1923/26. Hildesheim, Olms 1975. 2 Bde., XVI, 462, 29 / XVIII, 525, 28 S., Oln., FS. [34195] 45,- Bd. 1 behandelt die russ. Musik vor Mussorgsky, Bd. 2 ist allein Mussorgsky vorbehalten und enthält ein ausführliches Werkverzeichnis.

1148 Sachsen – Sächsische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Übersicht über die Bestände des Sächsischen Landeshauptarchivs und seiner Landesarchive. Lpz., Koehler & Amelang 1955. 294 S., Oln. Bildanhang. [23022] 20,- Schriftenreihe des Sächs. Landeshauptarchivs Dresden, Nr. 1.

1149 Salzburg – Fuhrich, E. / Prossnitz, G. (Hg.): „Das klinget so herrlich, das klein- get so schön“. Die Sänger der Mozart-Opern bei den Salzburger Festspielen. Mchn., Langen Müller 1991. Fol., 237 S., Oln., OU. Mit 337 Fotos, teils in Farbe. [14534] 25,- Mit Verzeichnis der Opern mit Besetzung und Aufführungsort- u. -datum in chronologischer Folge ab 1922. Sänger/ Rollenverzeichnis, Diskographie, Register. – Mit Widmung d. Hg. Prossnitz.

1150 Salzburg – Kutscher, Artur: Vom Salzburger Barocktheater zu den Salzburger Festspielen. Düsseldorf, Pflugschar 1939. 183 S., Oln., Goldprg. 54 Bildtafeln. – Etwas berieben. [35288] 25,- Mit Verzeichnis der Aufführungen ab 1618.

1151 Salzburg – Schmid, M. H.: Die Musikaliensammlung der Erzabtei St. Peter. Katalog. Erster Teil. Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph und Michael Haydn. Mit einer Einführung in die Geschichte der Sammlung. Salzburg 1970. 300 S., O-Kart., OU. [15127] 35,- Schriftenreihe der Internationalen Stiftung Mozarteum, Bd. 3/4, zugl. Publikationen des Instituts f. Musikwiss. der Univ. Salzburg, Bd. 1.

1152 Scheyern – Brunner, Georg: Beiträge zur Musik im Kloster Scheyern. Schroben- hausen, Bickel 1997. 444 S., O-Kart. Mit Faks. [36486] 35,- Edition Descartes, Bd. 8. – Univ. Diss. Augsburg 1997. – Mit thematischem Katalog der inventarisierten Musikhandschriften.

1153 Schwaben – Zeller, Bernhard (Hg.): Kerner – Uhland – Mörike. Schwäbische Dichtung im 19. Jahrhundert. Mchn., Kösel 1980. 205 S., Opbd. Mit Abb. [39689] 15,- Katalog zur ständigen Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1154 Schweiz – Schweizerische Gesellschaft f. Theaterkultur (Hg.): Musiktheater. Zum Schaffen von Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Bohnstetten 1983. 336 S., ill. kasch. Opbd. Zahlr. Abb. [15325] 20,- Schweizer Theaterjahrbuch Nr. 45-1983. – Mit einem Verzeichnis musikdramatischer Werke Schweizer Komponisten des 20. Jh.

1155 Schweiz – Seidl, M. / Steinbeck, H.: Schweizer Komponisten unserer Zeit. Biographien, Werkverzeichnisse. Winterthur, Amadeus 1983. Gr-8°, 245 S., O-Kart. [9370] 25,- In deutscher und teilweise französischer Sprache.

1156 Schweiz – Volksmusik in der Schweiz: Hg. von der Gesellschaft für die Volksmusik in der Schweiz. Zürich, Ringier 1985. 191 S., 4°, Opbd. [9861] 15,- Mit großen Anhang von Notenbeispielen und einem Verzeichnis tradiationeller Feste in der Schweiz.

1157 Schweiz – Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft: Neue Folge. 1/1981. Bern., Haupt 1981. 169 S., O-Kart. [14610] 20,- Beiträge von Haas, Arlt, Leopold, Traub u.a. Mit Schweizer Musikbibliographie für 1980.

1158 Slowenien – Historisches Archiv Ljubljana (Hg.): Slowenija in Dunaj. Slowenien und Wien. [slow./dt]. Ljubljana 1994. 234 S., qu-8°, ill. O-Kart. Mit Abb. [36722] 30,- Katalog der Ausstellung Ljubljana und Wien 1995.

1159 Spanien – Calatayud, Ernesto Valor: Catalogo de Musicos Alcoyanos. Alcoy 1961. 153 S., Obr., OU. Mit kl. Abb.-Anhang. – Ebd. etwas berieben und bestoßen. [37248] 25,- Eidines del Instituto Alcoyano de Cultura „Andres Sempere“, Bd. XII. – Num. Exemplar (Nr. 359 von 500).

1160 Ungarn – Czigany, Gyula (Hg.): Contemporary Hungarian Composers. 3. edition. Budapest, EMB 1974. Gr-8°, 176 S., O-Kart. Mit Abb. [17439] 20,- Bibliographie, Werk- u. Verlagsverzeichnisse.

1161 Venedig – Weil, Taddeo: I Teatri Musicali Veneziani del Settecento. Catalogo delle Opere in Musica Rappresentate nel Secolo XVIII in Venezia (1701-1800). Lpz., Peters 1979. LXXX, [15], 635, XII S., Oln., OU. [35048] 25,- Musikwissenschaftliche Studienbibliothek Peters. – Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Venedig 1897. – Mit ausführl. Register u. Nachwort v. R. Strohm.

1162 Weimar – Klassik Stiftung Weimar (Hg.): Ereignis Weimar. Anna Amalia, Carl August und das Entstehen der Klassik 1757-1807. Lpz., Koehler & Amelang 2007. 4°, 352 S., Obr. Mit zahlr. Abb. [46776] 20,- Katalog zur Ausstellung Weimar 2007.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1163 Wien – (Österreichische Nationalbibliothek): Das Hoboken-Archiv der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag von A. v. Hoboken. Wien 1977. 66 S., O-Kart., ill. OU. Mit Abb. [33767] 15,-

1164 Wien – Austellungskatalog: Musica imperialis. 500 Jahre Hofmusikkapelle in Wien 1498-1998. Tutzing, Schneider 1998. 366 S., 4°, Oln., OU. Mit Abb. [11634] 40,- Ausstellung der Musiksammlung der Österr. Nationalbibliothek, 11. Mai bis 30. Nov. 1998. – Buchhandelsausgabe.

1165 Wien – Austellungskatalog: Musica imperialis. 500 Jahre Hofmusikkapelle in Wien 1498-1998. Tutzing, Schneider 1998. 366 S., 4°, ill. Obr. Mit zahlr. Abb. [38268]35,- Ausstellung der Musiksammlung der Österr. Nationalbibliothek..

1166 Wien – Bundestheaterverwaltung / Nationalbibliothek: Katalog der Aus- stellung „Komödie“ im Prunksaale der Nationalbibliothek. Wien, Verlag des „Museion“, Wien u.a., Strache 1922. 119 S., O-Kart. [37601] 30,-

1167 Wien – Endler, Franz: Die Wiener Sängerknaben. Aus der Hofkapelle in die Welt. Salzburg, Residenz 1974. 149 S., Oln., Goldprg., OU. Zahlr. Abb. [14572] 15,- Mit Diskographie, Verzeichnis der Tourneen und beil. Schallplatte.

1168 Wien – Glossy, B. / Haas, R. (Hg.): Wiener Comödienlieder aus drei Jahr- hunderten. Wien, Schroll & Co. 1924. Qu-4°, XXIX,266 S., ill. Ohln. Abb. im Text, 10 Kunstdrucktafeln nach alten Originalen (Theaterhäuser, Portraits, Aufführungs- Zeichungen). [21373] 90,- Ausführlich kommentierte, repräsentative Sammlung von volkstümlichen Wiener Theaterliedern aus Stücken mit gesprochenem Dialog, beginnend mit Kaiser Leopold I. und endend mit Ludwig Anzengruber. Mit Biographien der Komponisten, Sänger und Schauspieler, Verzeichnis der Theaterstücke, Theater und Aufführungsdaten.

1169 Wien – Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen: Fach- Katalog der Musikhistorischen Abtheilung von Deutschland und Oesterreich-Ungarn nebst Anhange: Musikvereine, Concertwesen und Unterricht. Wien 1892. XIV, 591, (5) S., XIV, 591, (5) S., Hln. mit aufgezogenem OU (Vorders.), FS. – BV. [22995] 180,- Teil-Katalog der epochalen Internationalen Ausstellung, mit der Wien sich als Musikstadt, als Welt- Hauptstadt der Musik präsentierte. Zur Realisierung wirkten alle bedeutenden Institutionen Österreichs und Deutschlands zusammen. Anlaß war der 100. Todestag Mozarts. – Vgl. Gruber / Flotzinger, Österr. Musikgeschichte, Bd. 2.

1170 Wien – Morrow, Mary S.: Concert Life in Haydn’s Vienna: Aspects of a Developing Musical and Social Institution. Stuyvesant, Pendragon 1985. XXII, 552 S., Oln. Mit einigen Abb. [29081] 180,- Sociology of Music, No. 7. – Mit umfangreichen Verzeichnissen öffentlicher und privater Konzerte in Wien zwischen 1761-1819, mit Angaben der Orte, Programme und der Mitwirkenden. Durch mehrere Register erschlossen.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1171 Wien – Tuschner, Wolfram: Von den Linzer Tänzen zum Wiener Walzer. Wels, Lanner-Strauß-Compagnie 1992. 147 S., Obr. Mit Notenbsp. und zahlr. Abb. [39565] 20,- Katalog zur Ausstellung im Schloß Weinberg, Kefermarkt, vom 27. Juni bis 2. August 1992.

1172 Wien – Wiener Staatsoper: Almanach der Wiener Staatsoper 1945-1954. Wien, Bergland 1954. 4°, 79 S., O-Kart, OU. Zahlr. Abb. [13398] 20,- Beiträge von W. Schuh, W. Wagner, W. Furtwängler. – Anhang mit Statistiken, ausführl. Personen- und Aufführungsverzeichnis.

1173 Zerbst – Thom, Eitelfriedrich (Hg.): Concert-Stube des Zerbster Schlosses. Inventarverzeichnis aufgestellt im März 1743 [Faksimile]. Michaelstein 1983. Kl-8°, (32) S., Klammerheftung. [35132] 25,- Faksimile des Musikalienverzeichnisses des Zerbster Schlosses, der Wirkungsstätte von J. Fasch.

1174 Zürich – [Festschrift]: Vierzig Jahre Collegium Musicum Zürich. Leitung Paul Sacher. Die Konzerte des Kammerorchesters Collegium Musicum Zürich 1941-1981. Zürich, Atlantis 1982. 122 S., Opbd., Goldprg., OU. Mit einigem Abb. [35086] 35,- Verzeichnis der Konzertprogramme, Schallplatten und Film 1971/72-1980/81 unter P. Sacher, der aufgeführten Werke, Gastdirigenten, Solisten und anderer Mitwirkender 1941/42-1980/81, eine Diskografie, Mitgliederverzeichnisse.

1175 Zürich – [Festschrift]: Zehn Jahre Collegium Musicum Zürich. Leitung Paul Sacher. Die Konzerte des Kammerorchesters Collegium Musicum Zürich 1941-1951. Zürich, Atlantis 1951. 55 S., Opbd., Goldprg., OU. Mit einigem Abb. – OU mit kl. Randläsuren. [35189] 25,- Verzeichnis der Konzertprogramme, Schallplatten und Film 1941/42-1950/51 Gastdirigenten, Solisten und anderer Mitwirkender 1941/42-1950/51 usw.

1176 Zürich – Allgemeine Musikgesellschaft in Zürich: Hunderstes. Neujahrsblatt 1912. Aus der Vorgeschichte der Allgemeinen Musikgesellschaft. I. Teil. Zür. / Lpz., Hug 1912. 27 S., Obr. Mit zahlr. Abb. – Bestoßen. [34047] 25,- Mit einem Verzeichnis sämtlicher Neujahrsstücke 1813-1912.

1177 Zürich – Briner, Andreas: Musikgeschichte aus der Perspektive Zürichs. Die Neujahrsblätter der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich 1813 – 1965. Zürich, Hug 1966. 63 S., Obr. (gering begräunt), FS. [35664] 15,- Zugleich „Hundertfünfzigstes Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich auf das Jahr 1966“. – Enth. Verzeichnis der Neujahrsblätter bis 1966.

1178 Zürich – Zürich – Geering, Mireille: Musikalienkatalog des Opernhauses Zürich. Bestand in der Zentralbibliothek Zürich. Katalog. Winterthur, Amadeus 1995. 310 S., Oln., OU. [7145] 20,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

Varia

1179 Musikwissenschaft – Kahl, W. / Luther, W.-M. (Hg.): Repertorium der Musikwissenschaft. Musikschrifttum, Denkmäler und Gesamtausgaben in Auswahl (1800 – 1950). Kassel, Bärenreiter 1953. VI,271 S., gr-8°, O-Kart. [10372] 10,- Ein Überblick über das musikwissenschaftliche Schrifttum mit Fundorten, nach dem Krieg eine unverzichtbare Hilfe.

1180 Musikwissenschaft – Lanzke, Heinz: Wo finde ich Informationen über Musik, Noten, Tonträger, Musikliteratur? Bde. 1, 2a-b. Bln., Berlin-Verlag 1990-1996. 3 Bde., 260 / 251 / 369 S., Obr., jeweils mit FS. [35073] 60,- Orientierungshilfen, Bd. 22,1-2b. – Bd. 1: Musikdokumente und Musiksammlungen – Musiklexika – Musikgeschichte – Musikleben; Bd. 2a: Musikbibliographie – Bibliographie der Bibliographien – Musik- verzeichnisse (Musikalische Werke und ihre Ausgaben); Bd. 2b: Musikbibliographie – Tonträger- verzeichnisse (Musikaufnahmen und ihre Ausgaben). Mit einem Anhang „Nationale Dokumentations- und Informationseinrichtungen auf dem Gebiete der Musik“.

1181 Musikwissenschaft – Anonym: Wie studiert man Musikwissenschaft? Von einem Musikhistoriker. Lpz., Roßberg 1905. Kl-8°, 75 S., ill. O-Kart. – Etwas lose, BV. [17140] 50,- Interessant im Anhang ein Verzeichnis der musikwissenschaftlichen Vorlesungen an den deutschen Universitäten von 1902 bis 1905, sowie die Bestimmungen zur Erlangung der Doktorwürde an den verschiedenen Universitäten. – Frühe Publikation über das damals noch junge Fach, der erste Lehrstuhl in Deutschland wurde 1900 in München begründet.

1182 Musikwissenschaft – Mixter, Keith E.: General Bibliography For Music Research. Detroit, Information Service 1962. XI, 38 S., Obr. – Ebd. etwas ausgebleicht. [34145] 10,- Detroit Studies in Music Bibliography Bd. 4.

1183 Musikwissenschaft – Schulte-Tigges, Friedhelm: Dokumentation musikge- schichtlicher Objekte. Tagung vom 2. bis 4. Februar 1971 in Kassel. Darmstadt 1974. 143 S., O-Kart. Mehrere Abb. [10181] 12,- Akten der Arbeitsgemeinschaft Dokumentation in den Historischen Wissenschaften, Bd. 2.

1184 Ikonographie – Franz Hanfstaengl Kunstverlag München: Musik. Kunst- blätter nach Darstellungen aus Musikdramen und Opern; Komponisten- und Musiker- Porträts etc. [Katalog]. Mchn. [um 1910]. VIII, 54 S., ill. Obr. [34866] 60,-

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1185 Jahrbuch – [Deutsche Sängerschaftsstelle in Wien (Hg.)]: Allgemeiner Deutscher Sängerschafts-Kalender. Das Sängerjahr 1927 [2. Jg.]. Wien, Deutsche Sängerschaftsstelle o.J. 552 S., 12°, Pbd. Mit Abb., 1 Falttafel. – Ebd.-Rü. verblasst, am Kopf eingerissen. [36544] 20,- Tageskalender mit geschichtlichen Ereignissen. Mit einem Verzeichnis zum Dt. und Nordamerikan. Sängerbund, der Sängerkreise und der großen dt. Chorvereinigungen. Dazu Essays zu Leben und Werk Wiener Komponisten von M. Auer, K. Engelhardt, J. Rinaldini, J. Zuth, L. Nowak, F. Droop, E. Mandyczewski, O. Wetschy, V. Junk, E. Richter, R. Lach, R. Haas, A. Orel, H. Damisch, F. Habel, T. Frimmel, M. Morold, K. Kobald, M. Jelusich, K.M. Klier, K. Liebleithner, Gg. Kotek,C. Rotter.

1186 Katalog – Cerny, Jaromir: Pravilda inventarniho popisu starsich hudebnich rukopisu.[tschech.] Prag 1969. 15 S., Obr. [37288] 10,-

1187 Katalog – Grasberger, Franz (Hg.): Die Handschriften der Meister. Berühmte Werke der Tonkunst im Autograph. Wien, Gesellschaft der Musikfreunde 1966. 286 S., ill. O-Kart. Mit Faks. – Leicht bestoßen. [36453] 20,- Sechs Ausstellungen, Wien, Mai/Juni 1966.

1188 Katalog – Konrad, U. u.a. (Hg.): Musikalischer Lustgarten. Kostbare Zeugnisse der Musikgeschichte. Wolfenbüttel 1985. 294 S., 4°, ill. O-Kart., farb. FS. Zahlr. Abb. u. Faks. Mit 2 Schallplatten. [28019] 30,- Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 5. Mai – 1. Dezember 1985. – Sehr schöner Katalog mit fundierten Beiträgen.

1189 Katalog – LaRue, Jan: A Catalogue of 18th-Century Symphonies. Vol. I. Thematic Identifier [= alles Erschienene]. Bloomington, Indiana Univ. Press 1988. XVI, 352 S., Oln., Goldprg. [47457] 35,-

1190 Katalog – Music Trades: The purchaser’s guide to the music industries. 76th. annual issue. Englewood, Music Trades 1972. Gr-8°, 358 S., O-Kart. (gering best.) [14818] 40,-

1191 Katalog – Kretzschmar, Florence (Hg.): The music index 1949. Annual Cumu- lation. Detroit, Warren 1950. 308 S., Oln. [41208] 35,- The music index, Vol. I, No. 12.

1192 Katalog – Kretzschmar, Florence (Hg.): The music index 1954. Annual Cumu- lation. Detroit, Warren 1956. 591 S., Oln. [41209] 35,- The music index, Vol. VI.

1193 Katalog – Rucker, Randy (Hg.): Musi*Key. The reference Guide of Note [2 Bde.]. October / November 1992. Alder Springs, Musi*Key 1992. 832/457,70,17,50,27 S., 4°, Obr. [7645] 60,- Verzeichnis für Bücher und Noten, Bd. 1 Lied-Titelkatalog.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected] MUSIKANTIQUARIAT RAAB

1194 Katalog – Schaal, Richard: Musikermonogramme. Ein Verzeichnis. Wilhelmsh., Heinrichshofen 1976. 122 S., TB. [9327] 10,- tmw 27

1195 Lexikon – Barlow, Harold / Morgenstern, Sam. (Hg.): A Dictionary of Vocal Themes. Revised edition. Ldn., Benn © 1976. Gr-8°, 5 Bll., 547 S., Oln. [30885] 60,- Incipit-Verzeichnis von über 10000 Werken, mit Registern leicht auffindbar.

1196 Lexikon – Reischert, Alexander: Kompendium der musikalischen Sujets. Ein Werkkatalog. Kassel u.a., Bärenreiter © 2001. 2 Bde., 1417 S., Opbd. [39020] 120,-

1197 Musikpädagogik – Schmidt-Brunner, Wolfgang: Werkinterpretation im Musikunterricht. Eine kommentierte Bibliographie von Unterrichtsbeispielen und Analysen. Primar- und Sekundarstufe I und II. Mainz, Schott 1979. 119 S., O-Kart. – BV. [8834] 10,-

1198 Nationalsozialismus – Dümling, A. / Girth, P (Hg.): Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion zur Düsseldorfer Austellung von 1938. Düsseldorf 1988. 4°, 200 S., ill. O-Kart., 15 S. Beilage. Zahlr. Abb. [39795] 25,- Unverzichtbarer Katalog, inzwischen ein Standardwerk. Beil.: Zusätzl. Begteittexte zur Ausstellung in Stuttgart und München.

1199 Nationalsozialismus – Stengel, Theo / Gerigk, Herbert: Lexikon der Juden in der Musik. Mit einem Titelverzeichnis jüdischer Werke. Bln., Hahnefeld 1941. 404 S., Oln. [11573] 180,- Nur bedingt als „Lexikon“ zu bezeichnen – „zusammengestellt ... auf Grund behördlicher, parteiamtlich geprüfter Unterlagen“, ein Machwerk, das „den Stand des Wissens in einwandfreier Form wiedergibt.“

1200 Theens, Karl – Theens, Karl: Das Musikdrama „Faust“. Ein Kapitel europäischer Musikgeschichte und die Wirkung Goethes. Bern [1983]. 35 S., gr-8°, O-Kart, OU. [11462] 15,- Mit Widm. d. Verf. – Mit einem Verzeichnis der Faustopern und weiterer verwandter Werke.

1201 Theorie – Reese, Gustav (Hg.): Fourscore Classics of Music Literature. NY, Liberal Arts Press 1957. XVIII, 91 S., O-Kart. [28220] 15,- A Guide to Selected Original Sources on Theory ... with Descriptive Sketches and Bibliographical References. – Texte von Ptolemäus und Quintilian bis Schenker und Schönberg.

Musikantiquariat Raab • Radspielerstr. 17 • D 81927 München • 0049 – (0)89 – 91 57 80 www.dreiraaben.de • [email protected]