FAKTEN UND ARGUMENTE

Nummer 39 5. Dezember 2005 www.cdu.de

Regierungserklärung Dokumentationen Regierungserklärung „Mehr Freiheit wagen!" der Bundeskanzlerin Bundeskanzlerin Angela lands, Angela Merkel, den Merkel hat in ihrer ersten Angehörigenderim Irakent- Rede in der Aussprache Regierungserklärung die führten deutschen Staatsan- zur Regierungserklärung Politischen Grundlagen gehörigen und ihres ira- des Vorsitzenden der der schwarz-roten Koali- kischen Fahrers ihr Mitge- tion deutlich gemacht. fühl aus. Die Bundesregie- CDU/CSU Bundestags- Zum Auftakt ihrer Rede rung unternehme alles, was fraktion ir n sprach die in ihrer Macht stehe, um die Innenteil ^undeskanzlerin und Vor- Deutsche und ihren Fahrer sitzende der CDU Deutsch- „so schnell wie Regierungserklärung

• möglich in Sicherheit zu bringen". Gleichzeitig be- tonte Merkel aber auch: „Wir lassen uns nicht erpressen." Terrorismus richte sich „ge- gen das, was uns wichtig ist und den Kern unserer Zivili- sation ausmacht", sagte sie unter dem Beifall des Ple- nums.„Vordem Leid anderer verschließen wir weder un- sere Augen noch unsere Her- zen", sagte sie. Ein Volk sei mehr als eine „lose Ansamm- Das Plenum des Bundestages bei der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin lung von Individuen". Es sei „immerauch eine Schicksals- Viele unserer europäischen Kinder für Eltern dauerhaft gemeinschaft". Nachbarn zeigen uns, was Verantwortung tragen." Die Bundeskanzlerin möglich ist. Deutschland Das gemeinsame Ziel von machte deutlich, dass der kann das, was andere kön- Union und SPD sei es, „unser Anspruchderneuen Bundes- nen, auch; davon bin ich zu- Land so zu ertüchtigen, dass regierung an sich und an das tiefst überzeugt," erklärte sich die Schwachen auch ifl Land nicht gering sei. „Wir die Bundeskanzlerin unter Zukunft darauf verlassen wollen die Voraussetzun- dem Applaus des Plenums. können, dass sie nicht alleine gen schaffen, dass Deutsch- Die Bundeskanzlerin gelassen werden," machte land in zehn Jahren wiederzu und Vorsitzende der CDU Angela Merkel deutlich- den ersten drei in Europa Deutschlands kündigte an, „Das ist unser Verständnis gehört," so Angela Merkel. dassdieGroße Koalition Rah- von sozialer Gerechtigkeit-" Deutschland sei ein „Land menbedingungen schaffen In diesem Zusammenhang der Ideen" und dazu gehöre wolle.diejunge Menschen er- maß die Bundeskanzlerin eine „Regierung der Taten". mutigen, sich für ein Leben dem ehrenamtlichen Eng3' „Lassen Sie uns mehr Frei- mit Kindern zu entscheiden. gement besondere Bedeu- heit wagen! Lassen Sie uns Dabei werde der Staat aber tung bei. „Wenn wir ein Land die Wachstumsbremsen lö- nicht lenkend eingreifen oder sein wollen, in dem wir ein sen! Lassen Sie uns uns selbst Lebensentwürfe vorschrei- Herz für Schwache haben, befreien von Bürokratie und ben, denn „Familie ist überall dann brauchen wir auch ein altbackenen Verordnungen. dort, wo Eltern für Kinder und Herz für Leistung und auch

UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin. Telefon 0 30-2 20 70-3 72, E-Mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2, 53359 Rheinbach, Telefon 02226-802-0, Telefax 02226-802-111-333. Vertrieb: Telefon 02226-802-213, E-Mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd Pro- fittlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 380 500 00), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370 100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 C Ab- bestellung schriftlich oder per E-Mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quo'' talsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. 39I05 Regierungserklärung e|n Herz für mehr Leistung. tun," betonte Angela Merkel ""r müssen hierzu stärker und kündigte an, dass diese Erkennen, wenn sich Men- Koalition Rituale überwin- Schen engagieren, wenn sie den und neue Wege aufzei- etWas leisten und wenn sie genwerde. DasGanzewerde et^as aufbauen," so Angela nicht in einem großen, son- Merkel. „Wir können den dern in vielen kleinen Schrit- Schwachen nur dann etwas ten erfolgen. a^geben, wenn wir mehr „Fragen wirdeshalb nicht Starke haben, die alle ande- zuerst, was nicht geht oder rn mitziehen." Besonders was schon immer so war; fra- ^s ehrenamtliche Engage- gen wir zuerst, was geht, und ment sei ein unersetzbarer suchen wir nach dem, was Bestandteil dieser Bürger- noch nie so gemacht wurde. e ... Stellen wir unter Beweis, Volker Kauder, Vorsitzender der § sellschaft. Wo immer es CDU/CSU-Bundestagsfraktion 8ehe, müsse dieses gestärkt dass wir unser Land gemein- werden. sam nach vorn bringen, mit Im finanzpolitischen Teil Mut und Menschlichkeit! senarbeitslosigkeit heiße auf 'nrer Rede zeigte sich die Denn Deutschland kann der anderen Seite auch «Vor- ^undeskanzlerin zuversicht- mehr und ich bin überzeugt, fahrt für Arbeit», sagte Kau- lich,dassdieGroße Koalition Deutschland kann es schaf- der. Dazu gehörten eine Ent- einen Kurswechsel in der fen," beendete Bundeskanz- lastung des Mittelstandes ^aushaltspolitik schaffe. lerin Angela Merkel ihre ers- und Bürokratieabbau, aber ••Wir haben die Weichen te Regierungserklärung. eben auch ein flexiblerer Ar- dafür sehr gut und ent- Der Vorsitzende der beitsmarkt durch eine Lo- schlossen gestellt. Wir brau- CDU/CSU-Bundestagsfrak- ckerung des Kündigungs- sen eine langfristige Kon- tion Volker Kauder betonte schutzes. s°lidierungsstrategie. ... inderGeneralaussprachezur Der Fraktionsvorsitzende Wenn wir solide Staatsfinan- Regierungserklärung, dass fügte hinzu, trotz aller Ge- 2en schaffen, dann beenden es in den nächsten Jahren meinsamkeiten gebe es ^ir das Leben von der Subs- darum gehe, Deutschland als „nach wie vor Unterschiede tanz," erklärte die Bundes- „Zukunftsgemeinschaft" zu zwischen Union und SPD". kanzlerin. Zu Generationen- gestalten. Ziel der großen Leitbild der Union bleibe das gerechtigkeit gehöre, dass Koalition sei es, Deutschland christliche Menschenbild, man die Augen nicht davor aus den „Fesseln" zu be- wo jeder die „Verantwor- Erschließen dürfe, dass freien, die von Massenar- tung für sich" tragen müsse. neue Schulden künftigen beitslosigkeit bis zu einem Dies solle künftig auch in der Generationen die Spielräu- aus den Fugen geratenen Bildung deutlich werden. me rauben würden. „Das hat Haushalt reichten. Es sei eine Zudem müsse die Verant- etwas mit dem moralischen große Herausforderung, den wortung der Eltern für ihre Ar|spruch unserer Politik, ge- jungen Menschen wieder Kinder gestärkt und der Wert nerationengerecht zu sein, eine Perspektive zu geben. der Familie stärker als bisher und der Ernsthaftigkeit zu Die Bekämpfung der Mas- herausgehoben werden. 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Fraktionsspitze neu gewählt

Pünktlich zur ersten Bun- reiche Bildung und F°r' destagssitzung nach der schung; Umwelt, Natur- Kanzlerwahl hat die CDU/ schutz und Reaktorsicher- CSU-Bundestagsfraktion heit. Die Brandenburger^ den neuen Fraktionsvor- wurde von 82,8 Prozent der stand gewählt. CDU-Abgeordneten ge' Bei den Wahlen zu den wählt. Ilse Falk, die die The- acht weiteren Stellvertretern men Familie, Senioren, Frau- des Fraktionsvorsitzenden en und Jugend; Arbeit und So- Volker Kauder, die inner- ziales; Kirchen; Arbeitneh- halb der Bundestagsfraktion mer betreuen wird, bekam getrennt nach CDU und CSU Volker Kauder wurde bereits eine Woche 93,7 Prozent. Andreas Scho- zuvor als Nachfolger von Angela Merkel stattfanden, erreichte Wolf- zum Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundes- ckenhoff (94,2 Prozent) ist gang Bosbach mit 99,4 Pro- tagsfraktion gewählt. für Außen, Verteidigung, Eu' zent das beste Ergebnis. ropa zuständig. wird wie wählt. Arnold Vaatzwurdeals Die CSU-Landesgruppe in der vergangenen Legisla- Fraktionsvize für den Aufbau wählte zwei Vizeposten- turperiode zuständig sein für Ost; Wirtschaftliche Zusam- Wolfgang Zöller wurde mit die Bereiche Recht; Innen, menarbeit und Menschen- 85,4 Prozent der Stimmen Sport; Kunst, Kultur und Me- rechte mit 95,8 Prozent be- als Stellvertretender Frakti- dien; Petitionen; Vertriebene stätigt. Neu in die Riege der onsvorsitzender bestätigt- und Flüchtlinge. Als Stellver- Stellvertretenden Fraktions- EristkünftigfürGesundheit, tretender Vorsitzender, zu- vorsitzenden wurden Kathe- sowie Ernährung, Landwirt- ständigfürdie Bereiche Wirt- rina Reiche, Ilse Falkund And- schaft und Verbraucher- schaft, Mittelstand; Finanzen reas Schockenhoff gewählt. schutz zuständig. Hans-Pe- und Haushalt wurde Michael übernimmt ter Friedrich löst Klaus Lip" Meister mit 98,8 Prozent ge- die Verantwortungfürdie Be- pold als Fraktionsvize für die

Wolfgang Bosbach 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fernen Verkehr, Bau, Stadt- VORSITZENDE DER ARBEITSGRUPPEN er,twicklung; Tourismus; DER BUNDESTAGSFRAKTION Kommunalpolitik ab. Er er- AG Recht: Jürgen Gehb h'elt 87,8 Prozent. AG Innen: Hans-Peter Uhl Erster Parlamentarischer AG Wirtschaft und Technologie: Geschäftsführer bleibt Nor- AG Finanzen: bert Röttgen. Er wurde be- AG Haushalt: Steffen Kampeter fits am 20. September mit AG Gesundheit: Annette Widmann-Mauz 983 Prozent im Amt bestä- AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: %t Die CSU-Landesgruppe wählte Hartmut Koschyk als AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend: neuen Parlamentarischen Geschäftsführer. Er löst Peter AG Arbeit und Soziales: ^arnsauerab,derals Nachfol- AG Auswärtiges: ger von Wirtschaftsminister AG Verteidigung: Bernd Siebert neuer Vorsit- AG Angelegenheiten der Europäischen Union: zender der CSU-Landesgrup- Michael Stübgen Pe ist. AG Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; Aufbau Ost: Weitere Parlamentarische Dirk Fischer AG Bildung und Forschung: Geschäftsführer der Fraktion AG Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: sirid , der im Marie-Luise Dött Amt bestätigt wurde, sowie AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Bernhard Kaster und Martina Dr. Christian Ruck r K ogmann. AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Zum Justiziarder Fraktion Wählte der CDU-Teil Her- AG Sport und Ehrenamt: Klaus Riegert mann Gröhe. Die CSU-Lan- AG Kultur und Medien: Wolfgang Börnsen desgruppe bestimmte Wolf- AG Tourismus: Klaus Brähmig Sang Götzer zu ihrem Justi- AG Petitionen: Günter Baumann ziar.

Andreas Schockenhoff Katherina Reiche Ilse Falk 39I05 Aus den Ländern

Niedersachsen Generalsekretär Ripke wird Staatssekretär

Der Generalsekretär der Veränderungen gab es CDU in Niedersachsen, auch in der niedersächsi- Friedrich-Otto Ripke, wird schen Landtagsfraktion: D°' Staatssekretär im nieder- rothee Prüssner folgt der sächsischen Agrarministe- neuen Bundesfamilienm'' rium. nisterin Ursula von der Das teilte Ministerpräsi- Leyen als Landtagsabgeord- dent Christian Wulff mit. nete, Reinhard Hegewald Ripkes Vorgänger, Gert rückt für den neuen beamte- Lindemann, wechselte als ten Staatssekretär im Nie- Staatssekretär ins Verbrau- dersächsischen Landwirt- cherschutzministerium nach Friedrich-Otto Ripke schaftsministerium Fried- Berlin zu Minister Horst See- rich Otto Ripke in den Land- hofer (CSU). Entschieden ist Landwirtschaft und Ver- tag nach. auchüberdie Nachfolge von braucherschutz zu überneh- Der CDU-Fraktionsvor- Staatssekretär Gerd Hoofe men. Ich freue mich auf diese sitzende David Mac Allister im niedersächsischen Sozial- Zusammenarbeit", erklärte danktedenausdem Landtag ministerium: Seinen Posten der niedersächsische Land- ausscheidenden Fraktions- übernimmt die 41 Jahre alte wirtschaftsminister Ehlen. mitgliedern Ursula von der Sozialdezernentin des Land- Über die Nachfolge Rip- Leyen und Friedrich-Otto kreises Emsland, Christine kes an der Spitze der Nieder- Ripke für die „ausgezeich- Hawighorst. sachsen-CDU sei noch nicht nete Zusammenarbeit" in Friedrich-Otto Ripke ist entschieden, sagte Wulff. den letzten zweieinhalbjah- durch Ausbildungund beruf- „Wir werden aber schnell zu ren. David McAllister sagte: liche Tätigkeit der Landwirt- einer Neubesetzung kom- „Beide haben maßgeblich schaft eng verbunden. „Es ist men." Der 52-Jährige sei ge- zum Erfolg unserer Politik in uns gelungen, mit Friedrich- lernter Landwirt, habe Land- Niedersachsen beigetragen Otto Ripke einen ausgewie- wirtschaft in Osnabrück stu- und das positive Bild in der senen Agrar- und Verwal- diert und sei für die Position Öffentlichkeit mit geprägt- tungsexperten gewinnen zu des Staatssekretärs daher Wir wünschen Ihnen viel Er- können. Mit Ministerpräsi- bestens geeignet. Die Beru- folg bei ihren neuen Auf- dent Christian Wulff bin ich fung erfolge auf Wunsch von gaben." mir einig, dass Ripke her- Minister Hans-Heinrich Eh- vorragend geeignet ist, die len , erklärte Wulff. Ripke Weitere Infosauf Aufgaben des Staatssekre- werde seinen neuen Posten www.edu- tärs im Ministerium für den „kurzfristig" antreten, sagte niedersachsen.de ländlichen Raum, Ernährung, Wulff. 39I05 Aus den Ländern

Rheinland-Pfalz Bildungspolitik - auch die Familie im Blick haben

ö'e Frühförderung von Kin- nicht als religiöses Symbol prn und das Kopftuchver- betrachte. Es stehe viel- bot für Lehrkräfte an staat- mehr für ein Menschenbild, "chen Schulen standen im das im Widerspruch zur frei- Mittelpunkt eines Treffens heitlichen demokratischen |*es Vorstands der Fraktion Grundordnung stehe. Der iVn Mainzer Landtag mit eingebrachte Gesetzent- ^n Bischöfen der rhein- wurf der CDU-Landtags- Jand-pfälzischen Diözesen fraktion hat zum Ziel, dass '"Mainz. das Tragen von äußeren Die Vertreterder Katholi- Symbolen oder Kleidungs- ken Kirche begrüßten den Christoph Bohr stücken, die den Eindruck Positiven Ansatz des neuen vermitteln können, einer CDU-Konzeptes „Fördernde und Familienpolitikzwei Sei- politischen oder weltan- Grundschule", ohne es ab- ten derselben Medaille schaulichen Haltung zuzu- Schließend zu bewerten. Po- seien. An dem Treffen nah- neigen, die mit der Verfas- s'tiv sei die flexible Ein- men unter anderen Chris- sung nicht vereinbar ist, §angsstufe, mitdereine bes- toph Bohr, Landes- und Frak- verboten wird. Christliche Sere und individuelle Förde- tionsvorsitzender in Rhein- Symbole, wie das Kreuz rungerreicht werden soll. Ei- land-Pfalz, Bischof Anton oder das Tragen von Or- n'g waren sich beide Seiten Schlembach, Speyer, und Bi- denskleidung, seien von der darin, dass Bildungspolitik schof Franz Kamphaus, Lim- Regelung nicht betroffen. burg, teil. Die Bischöfe brachten ihre SCHLESWIG In der Frage des Kopf- Sorge zum Ausdruck, dass HOLSTEIN tuchverbotes für Lehrerin- alle religiösen Symbole nen betonten die Kirchen- gleich behandelt werden Daniel vertreter, dass Symbole, die könnten, da das Bewusst- Günther gegen die demokratische sein um die christliche Prä- wird zu- Ordnung verstoßen, nicht gung Europas abnehme. Die künftig geduldetwerden können.Es Gesprächspartner waren neben sei jedoch Sache des Staa- sich jedoch darin einig, dass seiner ä tes zu entscheiden, ob das die christlichen Wurzeln der Daniel Günther Tätigkeit Kopftuch als religiöses Sym- Verfassung das Menschen- als Landesgeschäftsfüh- bol oder auch als politi- bild in besonderer Weise r er auch das Amt des sches Symbol zu bewerten geprägt haben und diesem Pressesprechers über- sei. Die CDU betonte, dass Umstand eine besondere nehmen. sie das Kopftuch primär Bedeutung zukomme. 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

noch eine große Gefahr. Hilfsgüter für Viele Gelder stehen jetzt zur Pakistan müssen jetzt Verfügung. Nun kommt es schnell ankommen darauf an, die Zusagen schnellstmöglich direkt an Die internationale Geber- den Mann zu bringen. gemeinschaft hat finanzi- Die Nothilfe steht in Pa- elle Mittel von knapp 6 Mrd. kistan vor großen Proble- Dollar für die Nothilfe und men: Korruption, politische, den Wiederaufbau in Paki- ethnische und religiöse stan zugesagt. Deutschland Spannungen in der Region - hat eine Sum me von etwa 70 und vor allem eine ganz Christian Ruck Mio. Euro versprochen. schwierige Transportlage. Das ist ein hoffnungsvol- Die Bundesrepublik soll- Benzin müssen in großer les Signal für die Erdbebe- te daher - politisch beson- Zahl bereit stehen, um in den nopfer in Pakistan! Auf der nen und in Absprache mit wenigen Zeitfenstern, die anderen Seite sind die ersten den Partnern - insbesonde- das schlechte Wetter offen Opfer des eiskalten Winters re logistische Unterstützung lässt, möglichst viele Hilft' zu beklagen, der vor allem leisten. Nursokönnenwirdie guter an die Not leidende Be' die Bewohner der abgelege- Transportengpässe in den völkerung zu verteilen. nen Hochgebirgsregionen schwerzugänglichen Berg- Christian Ruck ist der heimsucht. Nachbeben und regionen überwinden. Hub- entwicklungspolitische Frak- Erdrutsche bilden immer schrauber, Fahrzeuge und tionssprecher.

AG „VERTRIEBENE UND FLÜCHTLINGE" KONSTITUIERT

Auch in der 16. Wahlperi- wurde der Abge- in offener Ab- ode des Deutschen Bun- ordnete Jochen- stimmung ein- destages hat die Bundes- Konrad Fromme in stimmig ge- tagsfraktion wieder eine offener Abstim- wählt. „Gruppe der Vertriebe- mung einstimmig, Die Mit- nen- und Flüchtlingsabge- bei einer Enthal- glieder der Ar- ordneten" eingerichtet. tung, zum Vorsit- beitsgruppe Damit setzt die Union zenden der Ar- dankten im ihre gute Arbeit und zuver- beitsgruppe „Ver- J. K. Fromme Rahmen der lässige Partnerschaft mit triebene und Sitzung dem den Gruppen der Heimat- Flüchtlinge" gewählt. aus dem Deutschen Bun- vertriebenen, der deut- Ferner hat die Arbeits- destag ausgeschiedenen schen Spätaussiedler und gruppe drei stellv. Vorsit- bisherigen Vorsitzenden deutschen Minderheiten zende bestimmt. Hierzu für fort. wurden Susanne Jaffke, seine gute Arbeit in der ab- In der konstituierenden Klaus Brähmig und Stephan gelaufenen 15. Wahlperi- Sitzung der Arbeitsgruppe Mayer (Altötting) ebenfalls ode. 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Union und SPD stärken die Kommunen im Ausgabenbereich

°ie Große Koalition wird die Handlungsfähigkeit der lach dem SGB III ver- antwortlichen Kommunen stärken, um die Gestal- tungsspielräume für Prä- Maria Eichhorn vention und ambulante Maßnahmen zu erweitern. stellen deshalb sicher, dass tätigen Männern in Frauen- °as erklärte Ziel ist, den die Kommunen den Ausbau häuser. Präventionsgedanken wie- der Kinderbetreuung tat- Zwangsverheiratungen der verstärkt zur Geltung sächlich bewältigen können. sind ein Schicksal, das auch zubringen. Dies geschieht überdie reale hierzulande vielejunge Frau- Die Koalitionspartner Verfügbarkeit der kommu- en,vorallem mit Migrations- vereinbaren außerdem, die nalen Entlastung in Höhe hintergrund trifft. Sie kön- durch das Gesetz zur Weiter- von 2,5 Mrd. Euro im Zusam- nen nicht geduldet werden. entwicklung der Kinder- und menhang mit der Zusam- Deshalb wird die Zwangsehe Jugendhilfe (KICK) geänder- menführung von Arbeitslo- zukünftig als Straftatbe- ten Bestimmungen des SGB sen- und Sozialhilfe. stand in das Strafgesetzbuch Vlll nach Ablauf des Jahres Peter Götz ist der kom- aufgenommen. Zur Bekämp- 2006 zeitnah zu evaluieren munalpolitische Sprecher fung und Prävention von und, wo dies nötig ist, er- der CDU/CSU-Bundestags- Zwangsverheiratungen wird neute Anpassungen vorzu- fraktion. die Große Koalition die nehmen. Konkret geht es um Rechtstellung der Betroffe- die Vermeidung von Fehl- nen verbessern sowie Be- steuerungen. In diesem Zu- Gewalt gegen Frauen treuungs-, Beratungs- und sammenhang wird die Wei- wirksam bekämpfen spezifische Hilfsangebote terentwicklung des SGB VIII, ausbauen. Ebenso wichtig ist insbesondere in den kos- Gewalt gegen Frauen, Miss- die Aufklärung junger Frau- tenintensiven Regelungsbe- handlungen und Vergewal- en über ihre Rechte und reichen, einer gründlichen tigungen in der Familie, in Pflichten sowie die Stärkung Prüfung unterzogen. Kriegen und auf der Flucht des Selbstbewusstseins. Auch im Rahmen des sind in vielen Ländern der Eine besonders wider- Tagesbetreuungsausbauges Erde auch heute noch an wärtige und auch in Deutsch- etzes (TAG) stehen den Kom- der Tagesordnung. Selbst land anzutreffende Form der munen mit jährlich 1,5 Mrd. in Deutschland fliehen professionellen, häufig or- Euro enorme Kosten ins jährlich rund 45.000 Frauen ganisierten Kriminalität sind Haus. CDU/CSU und SPD aus Angst vor ihren gewalt- der Frauenhandel und die 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Zwangsprostitution. Nach des Europäischen Haftbe- Schätzungen der Vereinten fehls kommt für die Be- Nationen werden in Europa handlung in Deutschland jährlich fast 500.000 Frauen lebender Ausländer lange und Mädchen verschleppt vorgetragenen Forderun- und zur Prostitution gezwun- gen der CDU/CSU-Fraktion gen, sehr viele davon nach nach. Deutschland. Der Gewinn, Nachdem das Bundesver- den Kriminelle in Europa fassungsgericht das Gesetz aus Menschenhandel und zurUmsetzungdes EU-Haft- Zwangsprostitution ziehen, befehls der alten rot-grünen wird auf 10 Milliarden Euro Regierung für verfassungs- Jürgen Gehb jährlich geschätzt. widrigerklärt hat, istdas nun Für die Union war es daher erarbeitete Umsetzungsge- berechtigten Forderungen wichtig, dass im Koalitions- setz diesbezüglich ein gro- der Union, aber auch der vertrag dazu Vereinbarun- ßer Fortschritt. SPD-Fraktion nachgekom- gen getroffen werden. Wir Das alte Gesetz sah im men. werden die Straf Vorschriften entsprechenden § 80 eine Jürgen Gehb ist der gegen die sexuelle Ausbeu- Gleichstellung im Inland rechtspolitische Fraktions- tung von Menschenhandels- wohnhafter Ausländer mit sprecher. opfern durch Freier auf ihre deutschen Staatsbürgern Wirksamkeit hin überprüfen vor. Diese Pläne haben sich und gegebenenfalls novellie- aber nach den gesammelten Chancen für die junge ren sowie weitere Maßnah- Erfahrungen als nicht Ziel Generation eröffnen men gegen Menschenhandel führend gezeigt. Insbeson- und Zwangsprostitution er- dere die den Oberlandesge- Die große Koalition startet greifen. richten obliegende Prüfung, miteinem deutlichen Signal Maria Eichhorn war die ob die Voraussetzungen für in die neue Legislaturperi- Vorsitzende der Arbeits- einen rechtmäßigen Aufent- ode. Jährlich sollen die Mit- gruppe Familie, Senioren, halt dieser Ausländer tat- tel für Forschung und Ent- Frauen und Jugend der Bun- sächlich vorliegen, hätte in wicklung um etwa eine destagsfraktion in der ver- der Praxis zu zahlreichen halbe Mrd. Euro aufwach- gangenen Legislaturperiode. Schwierigkeiten geführt. Un- sen, bis das 3%-Ziel im Jahr ter anderem wäre es durch 2010erreichtist. DiesesZiel den damit verbundenen, er- steht für das dritte Stand- EU-Haftbefehl heblichen Ermittlungsauf- bein unserer Politik: refor- kommt Forderungen wand ohnehin zur Gefähr- mieren - konsolidieren - der Union bezüglich dung der vorgesehenen Fris- aber eben auch investieren! Ausländern nach tengekommen. Maßstab unserer Politik Damit hat die Bundes- sinddieChancen.die wirder Der überarbeitete Gesetz- justizministerin ein „grünes jungen Generation eröffnen. entwurf der Bundesjustiz- Überbleibsel" aus dem Ge- Unser Ziel ist, dass jeder Ju- ministerin zur Umsetzung setzentwurfentfernt und ist gendliche einen guten Ein- 39I05 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stieg ins Berufsleben erhält, deshalb werden wir den Ausbildungspakt mit Wirt- schaft und Gewerkschaften erneuern. Durch die Stufung von Ausbildungsberufen wird die Eintrittsbarriere für bis- her Benachteiligte, die eher Praktisch als theoretisch be- gabt sind, gesenkt. Lebens- langes Lernen und Weiter- Ilse Aigner Ralf Brauksiepe bildung müssen für jeden selbstverständlich werden. Beschäftigten schaut, die ja Deshalb werden wirdurch die Arbeitsmarkt wartet die Hauptlast der Finanzie- Novellierung des Vermögens- auf Reformen rung in den sozialen Siche- bildungsgesetzes ein neues rungssystemen tragen. Diese Finanzierungsinstrument für Die Zahl der Arbeitslosen Zahl ist mit 26,6 Millionen das Bildungssparen schaffen. im November istgegenüber weiter deutlich unter Vorjah- Das ist ein starker Anreiz. demVorjahrum274.000auf resniveau. Insbesondere in Zur Entwicklung der nunmehr 4,53 Millionen an- Ostdeutschland ist die Ab- Hochschulen setzen wir den gestiegen. Auch wenn die nahme Sozialversicherungs- Exzellenzwettbewerb um. BA dies allein mit Sonder- pflichtiger Beschäftigung mit Bereits jetzt gibt es 319 Pro- effekten aus der Zusam- minus 2,7% besonders deut- jektanträge, es herrscht Auf- menlegung von Arbeitslo- lich. Dies ist die traurige Ab- bruchstimmung. Damit mehr sen- und Sozialhilfe erklärt, schlussbilanz von 7 Jahren Private Mittel in Hochschule ist die Zahl weiter zu hoch, Rot-Grün. und Wissenschaft fließen zumal viele Menschen oh- Die ersten richtigen können, werden wir die Rah- ne Job, die sich in Arbeits- Schritte leitet die Bundesre- rnenbedingungen für Stif- marktmaßnahmen oder gierung nun mit der Verlän- tungen verbessern. Die Ko- auch in Ein Euro Jobs befin- gerung arbeitsmarktpoliti- alition stehtzum PaktfürFor- den, statistisch nicht mit- scher Maßnahmen für Ältere schung. Er schafft Verläss- gezählt werden. ein. Auch im nächsten Jahr lichkeitfür Spitzenforschung Es besteht also weiter ein besteht eine der wichtigsten in Deutschland. Das gesamte hoher Druck auf die Verant- Aufgaben darin, die Beschäf- Bundeskabinett hat sich zur wortlichen in der Politik, tigung Älterer zu verbessern Innovationspolitik verpflich- Reformen anzustoßen, die und das Ausbluten der Be- tet. So wird es gelingen, wie- zu einer Verbesserung der triebe bei Know-how und Er- der Zukunftsinvestitionen Beschäftigungssituation in fahrung zu stoppen. nach Deutschland zu holen. Deutschland führen. Das Ralf Brauksiepe ist der Ilse Aigner ist die bil- wird vor allem dann deutlich, Vorsitzende der Arbeits- dungs- und forschungspoli- wenn man auf die Zahl der So- gruppe Arbeit und Soziales tische Fraktionssprecherin. zialversicherungspflichtigen der Bundestagsfraktion. 39I05 Öffentlichkeitsarbeit

„KLEINE GESCHENKE FUR GUTE FREUNDE'

Klassik-CD „Harmonie in Sinfonie"

Bestell-Nummer:9116 Preis je Stück: 4,00 € inkl. MwSt.: 4,64 €

Mini-Scanradio mit großem Lautsprecher-Regler, Kontrollleuchte, rückseitigem Clip und separaten Kopfhörern

Bestell-Nummer: 9829 Preis je 1 Stück: 4,00 € inkl. MwSt: 4,64€

CDU-Memoclip mit Lasergravur

Bestell-Nummer: 9747 Preis je 5 Stück: 7,90 € inkl. MwSt.: 9,16 €

Blumendose „Projekt Wachstum" Züchten Sie sich Ihre Blume selbst - direkt aus der Dose. (Pflegeanleitung liegt bei)

Bestell-Nummer: 9118a Preis je Stück: 1,80€ inkl. MwSt.: 2,09 €. >» 39I05 Öffentlichkeitsarbeit

ADVENTSZEIT

Advents-/Weihnachtsliederbuch

Bestell-Nummer:2867 Preis je 25 Stück: 8,00 inkl. MwSt: 9,28 €

Weihnachts-CD

Bestell-Nummer:9300 Preis je Stück: 2,00 € inkl. MwSt.: 2,32 €

CDU-Geschenkband 10mm x25m

Bestell-NummenO: Preis je Rolle: 4,00 € inkl. MwSt.: 4,64 €

Siegelmarke „CDU" ovale Silberfolie 34 x 25 mm, Rolle ä 100 Stück V > Bestell-Nummer:0307 Preis je Rolle: 3,80 € *< inkl. MwSt: 4,41 €

39I05 Öffentlichkeitsarbeit

Bestellschein > DU-Sekt

CDU-Bundesgeschäftsstelle Bereich Produktion und Distribution Klingelhöferstraße8 10785 Berlin

Absender/KV-Nr. Lieferanschrift (falls nicht identisch) Rechnungsanschrift CDU-Verband oder Name CDU-Verband oder Name

Ansprechpartner Ansprechpartner

Straße, Nr. Straße, Nr.

PLZ, Ort PLZ, Ort

Telefon

Bitte vollständig in Druckschrift ausfüllen. Si ^erleichtern unsdac urch die Bearbeitung

amtkosten gewünschte bestellter CDU-FLASCHENPREIS: zzgl. MwSt. Mengen Gesamtbetrag •riUMifl ohne Kartonverpackung/ Versandkosten zzgl. MwSt. inkl. MwSt. Flaschengesamt preis ohne Präsentkarton o o >ei Karton/33,60 € 7,50 € 41,10 € 47,68 € (6 Flaschen x 5,60 €) Karton € »ei Karton/67,20 € 11,50 € 78,70 € 91,29 € (12 Flaschen x 5,60 C) Karton € 18er Karton/100,80 € 15,50 € 116,30 € 134,91 € (18 Flaschen x 5,601) Karton € 30-60 Flaschen pauschal 25,00 € Flaschenmenge: € ..? Flaschen x 5,60 € Stück

H5mirr mit IMS npH*Fla«-hpkt7,.<ät7lirhoir,Hnim Präsentkarton.) Kartonverpackung / Versandkosten zzgl. MwSt inkl. MwSt. Flaschengesa mtpreis mit Präsentkartons o • er Karton/33,60 € (inkl. 6 Präsentkartons) 16,70 € 50,30 € 58,35 € (6 Flaschen x 5,60 C) Karton € !er Karton/67,20 € (inkl. 12 Präsentkartons) 29,90 € 97,10 € 112,64 € (12 Flaschen x 5,60) Karto € Karton /100,80 € (inkl. 18 Präsentkartons) 43,10 € 143,90 € 166,92 € (18 Flaschen x 5,60 €) Karton € Flaschenmenge: 30-60 Flaschen/ pauschal 25,00 € Stück € ..? Flaschen x 5,60 € ..? Präsentkartons x 2,00 € » * Präsentkartonmenge: Stück € • Größere Mengen -über 60 Flaschen - Transportkosten auf Anfrage. • Lieferung erfolgt per Paketdienst. Ab 30 Flaschen mit Spedition. Versand innerhalb von 5 Werktagen. * Bei einer Bestellmenge ab 30 Flaschen werden die Präsentkartons nur im gefalteten Zustand der Lieferung beigefügt. AufWunsch erhalten Sie die Sektflaschen direkt in Präsentkartons -zzgl. Konfekt ionierungskosten je Fl.:0,15€ und MwSt. * Präsentkartons können auch separat - ohne Sektflaschen - bestellt werden. (1,70 € je Stück zzgl. Versand und MwSt.)

39I05 Öffentlichkeitsarbeit

Versektet und hergestellt in Deutschland - exklusiv für die CDU Deutschlands.

39I05 UBG Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, DPAG Entgelt bezahlt.

Die neuen Wandzeitungen

An die Arbeit. Gemeinsam für Deutschland,

Das sind die aktuellen Wandzeitungen der CDU-Bundes- geschäftsstelle für Ihren Schaukasten oder Infostand. Alle jahresabonnenten erhalten in den nächsten Tagen beide Wandzeitungsmotive.

39105