September 2016

12 Jah re Integrativsport

Gestaltung: Martin Noth Fotos: Armin Schubert Werner Hermann Teilhaben.

Gute Dividenden- aussichten! PSD Bank Wissen was Sinn macht

PSD GeschäftsAnteile

■ Zeichnung von bis zu 15 Geschäftsanteilen (max. 1.500 Euro) ■ Jährliche Dividendenzahlungen ■ Mitglied der PSD Gemeinschaft mit Vertreterwahlrecht

Jetzt Mitglied werden! Tel. 07 21/91 82-4 00 PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1 www.psd-kn.de Allgemeine Informationen Herausgeber Post Südstadt Karlsruhe e.V. Geschäftsstelle Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe, Tel. 887444, Fax 883304 Geschäftsführung Felix Pauli, Tel. 98929410, [email protected] Internet www.online-psk.de, www.facebook.com/pskarlsruhe Teilhaben. E-Mail [email protected] Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE97 6605 0101 0009 3242 94, BIC KARS DE 66XXX PSD-Bank IBAN DE91 6609 0900 7309 5546 06, BIC GENODEF1P10 Vereinskurier [email protected] Erscheint vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember), Auflage 3.000 Marketing [email protected] Tennishalle Ettlinger Allee 9, Hallenwart D. Scherer, Tel. 0171 6578966 (Vermietung) Tennisschule Tel. 887996 (Anrufbeantworter) Gaststätten Gaststätte „Am Dammerstock“, Ettlinger Allee 9, Tel. 883187 Gaststätte „Zur Südstadt“, Ettlinger Allee 3, Tel. 3293770 Oberwaldbad Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), 76199 Karlsruhe, Tel. 8801-609 Fitness-Studio Ettlinger Allee 9, Tel. 0721 89 09 32, [email protected] Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb 887974 [email protected] Ehrenvorsitzender Horst Sedlag 07243-65333 [email protected] Vorsitzender Hans-Joachim Kögele 932110 [email protected] Stellv. Vorsitzende Beate Brockerhoff 0175 8625492 [email protected] Stellv. Vorsitzender Werner Hafner 07222 25330 [email protected] Jugendwart Andreas Schaber 885610 [email protected] Schatzmeister Lothar Hofmann 881319 [email protected] Beisitzer Dr. Karsten Haasters 97212-11 [email protected] Beisitzer Norbert Schmidt 0171 7834979 [email protected] Beisitzer Stefan Schwärzler 553239 [email protected] Beisitzer Daniel Melchien 1826960 [email protected] Beisitzer Wolfgang Klein 812457 – Gute Aikido Bernd Reinhardt 481514 [email protected] Aqua- und Schwimmsport über Oberwaldbad 8801609 [email protected] Dividenden- Badminton Sven König 0152 55766585 [email protected] Ballschule Heidelberg Timo Zöller 887444 [email protected] aussichten! Danijel Ljubic 0162 1572812 [email protected] Breitensport Norbert Schmidt 0171 7834979 [email protected] PSD Bank Wissen was Sinn macht Floorball Max Hartmann 0176 87197049 [email protected] Foto Werner Hermann 07244 91499 [email protected] Fußball Jens Clajus 0172 7263363 [email protected] Fußball-Jugendleiter Norman Durand 0151 12317644 [email protected] Fußball-Mädchen Thomas Hettich 3 26 64 [email protected] Gesundheitssport Georg Vengert 887444 [email protected] PSD GeschäftsAnteile Handball Martin Pfistermeister 0177 4001164 [email protected] Judo Andreas Friedrich 888983 [email protected] ■ Kindersportschule Alexander Wicht 98929409 [email protected] Zeichnung von bis zu 15 Geschäftsanteilen (max. 1.500 Euro) Leichtathletik Benedikt Rieker 887444 [email protected] ■ Jährliche Dividendenzahlungen Rollstuhlsport Peter Rabl 0623 656979 [email protected] Schach Rainer Dorn 07245 83234 [email protected] ■ Mitglied der PSD Gemeinschaft mit Vertreterwahlrecht Selbstverteidigung Jörg Knyrim 0179 1115514 [email protected] Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber 484488 [email protected] Sportabzeichen Jürgen Thiart 402060 [email protected] Taekwon-Do Heribert Helfer 07249 8812 [email protected] Tennis Stefan Schwärzler 553239 [email protected] Jetzt Mitglied werden! Tischtennis Ralf Kern 572600 [email protected] Triathlon Christian Piri 0176 47395858 [email protected] Tel. 07 21/91 82-4 00 Volleyball Annette Maurath 892355 [email protected] PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1 www.psd-kn.de Wandern Wolfgang Lange 07242 7061297 [email protected] Aus dem Vereinsleben September 2016 – DER GROSSE VEREIN FÜR

SPORT, FREIZEIT, ... Kindersportschule KiSS: Die Kindersportschule ist das Premiumangebot unter den Kindersportangeboten. Hier erhalten zurzeit knapp 80 Kin- der ein umfangreiches und ausgeglichenes Sportangebot.

Ballschule Heidelberg: Bälle, Bälle, Bälle - in der Ballschule Heidelberg dreht sich alles um die kleinen und großen Bälle. Die Ballschule wurde vom Sportinsititut der Universität Heidelberg entwickelt.

Anerkannte Einsatzstelle im Bereich Freiwilligen- dienste: Egal ob ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfrei- willigendienst - Interessierte können sich beim PSK sozial engagieren.

... GESUNDHEIT ... Pluspunkt Gesundheit - in der Halle sowie im Wasser: Die Kurse werden von qualifizierten Übungsleitern geleitet. Viele Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst.

Anerkannte Rehagruppen: Unsere Rehagruppen - Koronar, Gefäß, Diabetes und Be- hindertensport - sind vom Deutschen Behindertenverband anerkannt.

Vereinsinitiative Gesundheitssport e.V.: Vorsorge/Prävention und Nachsorge/Rehabilitation zählen zu den Aufgaben der Vereine, die der Iniatitive angehören.

... UND INTEGRATION Anerkannter Stützpunktverein: Ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), das die Vereine bei der Integration unterstützt. 4 September 2016 Aus dem Vereinsleben » Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.« Mitgliedsbeiträge Halbjährlich in Euro (€), Stand 1. Januar 2016 Bearbeitungsgebühr (einmalig): Kinder/Jugendliche 6,– €, Erwachsene 11,– €, Familie 16,– €

Ehepaare, Familien & Kinder/Ju- Schüler/Stu- Einzelmit- Alleinerziehende mit Tarif gendliche bis dent/Azubi/ glieder ab Kindern bis einschl. einschl. 17 J. Bund/FSJ 18 J. 17 J. allgemeiner 60 € 72 € 93 € 165 € Beitrag Aikido 9 € 9 € 9 € 9 € * Badminton 12 € 12 € 12 € 12 € * Floorball 30 € 30 € 30 € 30 € * Integrativsport 30 € 30 € 30 € / Judo 9 € 9 € 9 € 9 € * Selbstverteidigung 12 € 12 € 12 € 12 € * Taekwon-Do 6 € 6 € 6 € 6 € * Tennis 24 € 48 € 48 € 75 € Tischtennis 15 € 15 € 15 € 21 € Triathlon 30 € 30 € 30 € 30 € * * = pro Person Schachabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung gilt nur für das Angebot der Abteilungen Kinder/Jugendliche 45 € Seniorenabteilung 60 € bis einschl.17 Jahre Einzelmitglieder 60 € Wanderabteilung 60 € ab 18 Jahre

POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.V. . Ettlinger Allee 9 76199 Karlsruhe Tel 0721–88 74 44 . Fax 0721–88 33 04 . [email protected] www.online-PSK.de

5 Aus dem Vereinsleben September 2016

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, in diesem Jahr wurde der 38. In- mäß zahlreiche Veranstaltun- ternationale Fidelitas-Nachtlauf gen im Kinder- und Jugendbe- am 25.06.16 wieder auf unserer reich. Anlage „Am Dammerstock“ ge- In den diesjährigen Tennisfrei- startet und zum ersten Mal fand zeiten, in 2 Kinderfreizeiten auch der Zieleinlauf hier statt. und der Fußballfreizeit in den Trotz heftigen Gewitterregens Sommerferien wurden wieder am Nachmittag war diese Ver- zahlreiche Kinder von unseren anstaltung ein voller Erfolg. Trainerinnen, Trainern und Hel- Unser begleitender Aktionstag, fern betreut. Es war ein voller unter dem Motto „Sport macht Erfolg und viele begeisterte Kin- stark“, wurde trotz widriger der und deren Eltern waren voll Wetterverhältnisse sehr gut des Lobes. Diesem Lob kann ich angenommen. Die Besucher mich nur anschließen, verbun- erwartete ab 10Uhr ein um- den mit einem dicken Danke- fangreiches Unterhaltungs- und schön den Organisatoren. Mitmachprogramm. Von Schnupperangebo- ten auf dem Tennisplatz über Judo bis hin Unsere Tennis Freiluftsaison wurde eingeläu- zu Klettern, sowie dem 3. PSK-Fußball-Abtei- tet. Bereits zum 4. Mal richtete der PSK in Ko- lungsturnier hatten wir einiges zu bieten. Ein operation mit einem Karlsruher IT-Dienstleister besonderes Highlight in diesem Jahr war der wieder die Objektkultur Open aus. Es trafen erste PSK Kindertriathlon. Nach der Disziplin sich Topspielerinnen und Spieler aus der gan- Schwimmen fielen die Disziplinen Radfahren zen Region. Der S & G Tennis-Cup war wieder und Laufen leider buchstäblich ins Wasser. Treffpunkt für die Tennisjugend aus dem In- Die Aschenbahn war überflutet und so muss- und Ausland. Kinder- und Jugendliche in den ten die Organisatoren schnell eine Ersatzstre- Altersklassen U10 bis U 21 u kämpften um die cke für die Laufdisziplin finden. Trotz dieser Titel und alle Teilnehmer waren begeistert von Widrigkeiten waren alle begeistert bei der der hervorragenden Organisation. Auch hier- Sache und nahmen bei der Siegerehrung ihre für meinen herzlichsten Dank den „Machern“ Medaillen und Urkunden aus den Händen und allen Helferinnen und Helfern unserer Ten- unseres Sportbürgermeisters Dr. Martin Lenz nisabteilung und der Handballabteilung, die entgegen. wie immer in hervorragender für das leibliche Natürlich kam auch „König Fußball“ nicht zu Wohl sorgte. kurz. Bevor man die Achtelfinalspiele der Fuß- ball Europameisterschaft beim Public Viewing Im letzten Jahr sind in vielen Abteilungen verfolgen konnte, kam es zum Aufeinander- Mannschaften aufgestiegen. treffen der AH-Mannschaften des KFV und Diese Erfolge galt es zu festigen und die je- dem PSK, organisatorisch sehr gut vorbereitet weils erreichte Spielklasse zu halten. vom stellvertretenden Vorsitzenden Werner Hafner. Ein herzliches Dankeschön an alle, So musste aber die 1. Herren-Tennis-Mann- die sich für den Aufbau und den Ablauf der schaft, die nach einer herausragenden Saison Veranstaltung zur Verfügung gestellt und so- im letzten Jahr, erkennen, dass in der Badenli- mit zum Gelingen dieses Tages beigetragen ga die Trauben erheblich höher hängen. Den- haben. Besonderer Dank gebührt unserer stell- noch schafften sie den Klassenerhalt. vertretenden Vorsitzenden Beate Brockerhoff, unserem Geschäftsführer Felix Pauli und der Für unsere Basketballer gilt das gleiche. So- gesamten Geschäftsstellenbesatzung. wohl die 1. Mannschaft in der Pro-B wie auch In der Ferienzeit gab es wieder traditionsge- die 2. Mannschaft in der 2. Regionalliga so- 6 September 2016 Aus dem Vereinsleben wie die Mannschaft U16 in der JBBL (Jugend- Seit April bietet der Verein eine neue Sportart Basketball-Bundesliga) gehen ab September an. Beim Floorball werden Schnelligkeit, Aus- auf „Korbjagd“ mit dem Ziel Klassenerhalt. dauer, Koordination und taktisches Denken Wie es geht zeigte bereits die Basketball- geschult – bei jeder Menge Spaß. mannschaft der U12. Sie wurde überraschend Ab 12. September trainieren zwei Floor- Bezirksmeister. Nachdem sie den favorisierten ballgruppen beim PSK, in der Turnhalle der USC Freiburg schlagen konnten, gewannen Grundschule am Wasserturm. sie auch im Finale gegen SSC Karlsruhe. Am 23. Juli veranstaltete die Integrativsport- Sportliche Erfolge über, die wir uns freuen abteilung des PSK anlässlich ihres 12jähri- dürfen, wären ohne finanzielle und tatkräfti- gen Bestehens ein Sommerfest. Es wurde ein ge Hilfe unserer Sponsoren und Partner nicht Querschnitt der Aktivitäten präsentiert. Wäh- möglich. Veranstaltungen des Vereines wären rend auf dem Rasenplatz die Fußballspiele in der Menge und der Qualität nicht durch- der „Fußgänger“ liefen, lud eine aufgebau- führbar, gäbe es nicht Firmen, Institutionen te Bewegungslandschaft in der Halle 1 zum und Privatpersonen, die uns unterstützen und Mitmachen ein. Hier konnten sich Teilnehmer helfen. und Besucher an der Kletterwand versuchen. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns Nach einem Imbiss startete um 13Uhr das E- ganz herzlich bei allen, die uns finanziell den Rollstuhlturnier in der PSD-Bank-Halle. Eine nötigen Spielraum geben. rundum gelungene und hervorragend organi- sierte Veranstaltung. Herzlichen Dank an den In der spielfreien Zeit haben wir wieder viel Abteilungsleiter Thomas Berger mit seinem Arbeit in unsere Platz- und Außenanlagen gesamten Team. gesteckt. Wir mussten wie immer die Rasen- spielfelder für die kommende Saison auf Vor- Herzlichen Glückwunsch unserem Trainer Kai dermann gebracht werden. Leider wurden Pustlauk zum 4.Dan im Taekwondo. wir auch in diesem Jahr mit Wasser auf den Tennisplätzen vor allem auf der Anlage „Am In diesem Jahr findet am21. Oktober unsere Dammerstock“ „verwöhnt“. Zahlreiche Was- zweite Beiratssitzung statt. Hierfür ergeht eine serrohrbrüche machten uns zu schaffen. gesonderte Einladung an die Abteilungen. In dieser Ausgabe des Kuriers finden Sie auch Grundlage guter Trainingsbedingungen und die Einladung sowie Tagesordnung zu unserer sportlicher Erfolge sind funktionelle und ge- Delegiertenversammlung mit Neuwahlen am pflegte Sportanlagen. Darum kümmert sich 4. November 2016. Unser Ehrungsnachmittag unser Hausmeisterteam, das besonders auch wird in diesem Jahr am 4. Dezember 2016, im Frühjahr viel Arbeit mit der Vegetation auf stattfinden. unserem Gelände hat. Nicht nur die Außenan- Ich bitte schon jetzt bei allen Veranstaltungen lagen, auch das Zeichnen der Plätze und die um vollzähliges Erscheinen. Durchführung von Reparaturarbeiten gehören zu den Aufgaben. Herzlichen Dank unseren Nicht vergessen darf ich die besten Gene- Mitarbeitern, um den Alleskönner Harald sungswünsche an Dieter Ilg, einem Urgestein Winter, Guiseppe Novellese, Sascha Niemser unserer Fußballer und hoffen, dass er sich von und „Ernie“. seiner OP baldigst erholt und schnell wieder in unseren Kreis zurückkehren kann. Nach Fertigstellung der „Vereinshütte“ und der ersten, gelungenen Inbetriebnahme am Allen Aktiven, deren Saison beginnt oder 25. Juni 2016 wurden in der Ferienzeit unse- schon begonnen hat, erfolgreiche und verlet- re Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten zungsfreie Wettkämpfe und viel Erfolg. mit dem Einbau der Lüftungsanlage im Dojo, Den Sportlerinnen und Sportlern, deren Sai- sowie dem Austausch der Fenster in der Gast- son langsam zu Ende geht, vielen Dank für stätte „Am Dammerstock“ für dieses Jahr fort- ihren Einsatz. gesetzt. Hans Joachim Kögele 7 Aus dem Vereinsleben September 2016 Was mer um de Brunne rum so uff’gfalle isch!

Alderle jedzerd kann mer ‘s ni- Abber so isch scheinds Veraai. meh nur ahne, also irgendwann Manche wisse un mache was komme seh! Naai jedzerd un mache dann hald amol en kannsch se wirgglich in Bedrieb Fehler! Annere mache nix un seh, die nei Gourmet-zendral wisse abber alles besser! mid vier Schdern do bei uns uffm Gelände. Aains wär abber sicher rich- dich, jedzerd nachdem die Fir viele dragd se a heid noch zwaaid groß Veraschdaldung de Schbidzname „Wage“, weil, ibber d’Bihn gange isch, von des wisse jo noch die Wenig- de Handballer ibrigens wie im- schde, so hem mer mol agfan- mer schbidzemäßich abgwig- ge. E Brodwurschdkärrele uff geld, dass mer sich vielleichd zwaai Räder, in denne Zeide, mol zammehoggd un Theo- wo d’Wirdschafd zu ghadd rie un Braxis uff aain Nenner had, abber des isch jo scho e Ewichkaaid bringe dud. her. Sicher kann mer do des Aaine un des An- Aus dem Karch isch dann e Holzhidd nere noch obdimiere, denn a do dud gelde, worre, die uns johrelang gude Dienschd mid Erfahrung werd mer noch besser! glaaischded had. Abber irgendwann kommd hald alles in d‘ Johr un verlangd Jedzerd wolle mer noch hoffe, dass de nach was Neiem. Sommer noch e Weile Sommer bleibe dud, un mer des Brachdschdigg a noch richdich Ebe schdehd se also do, ganz in weiß, wie eiweihe kenne, denn e offizielle Ibergab, de Phenix aus de Asch. Aus dem Aschepud- maiin e, had’s jo no ned gebbe. del isch e Großkich mid Forz un Ziegelsch- daai worre! Ihr Feierdauf, von unsre Gasch- Also zammehogge, schwädze, besser dronomie hervorragend gschalded, had se wisse un vielleichd scho wiedder e neie beim Fidelidasnachdlauf scho beschdanne. Idee endwiggle. Ich hädd do scho aaine, Hoffendlich bleibd se so schee weiß , un also Blumekibbel odder a scheene bunde jeder dud se nach de Nudzung a richdich Sonneschirm. Un mer schdreiche die Bier- budze un dud sei Glumb, also sei Egwibb- garnidure nei, dass des Ambiende zum Phe- mend, a wiedder midnehme. nix basse dud.

Nadirlich isch ’s wie immer in eme Veraai, Wenn mer dann drauße zammehogge, hinnerher wisse immer alle alles noch viel griege mer vielleichd a die uffm Gelände besser. Schdadd aaifach mol zu sage: sich dummelnde Wildschbieler, also die do, Mensch isch des schee un vorne druff a ohne Beidrag z’zahle schbiele un dräniere noch des Logo vom Veraai, dass d‘ a waa- dun, besser in de Griff. Bei uns sin do jo isch, wo d‘ bisch! immer nach dem Moddo unnerwegs, was dir gheerd, gheerd a mir un dusche kannsch Un ned ich hab’s jo glei gwissd, wenn se a noch! mich gfroogd hädde, also des hädd mehr so mache misse! Viel Kepf viel Sinn, kaain Im effendliche Personenahverkehr nennd Handschdraaich midgholfe, abber an allem mer die Schwarzfahrer odder Beferde- ebbes auszedze zu habe! rungserschleicher! Also in unserm Fall wäre des dann, wie gsagd, also, ja so kennd mer

8 September 2016 Aus dem Vereinsleben die a bezaaichne, abber a sogannde Dräi- de von de Alage eigsedzd were misse! Nur nings- un Duscherschleicher! veraaind, also zamme sin mer schdargg, un Do wäre mer an fir sich alle uffgforderd un ned en Annere wird’s scho richde! sogar in de Pflichd a mol aainer azuschbre- che: Warum hen Sie kaai Kärdle ghängd? Jedzerd derf e noch unserm Dieter Ilg, eme Gheerd ihr zu de Fußballer odder zu de Urgschdaain in de Fußballabdaailung, die Basgedballer? Wo isch denn eier Dräner? beschde Genesungswinsch ausschbreche Odder bidde kaai Fahrräder uffm Gelände un hoffe, dass er so schnell wie meeglich unser Aschebahn isch kaai Radrennbahn! wieder uff d’Fiß kommen dud.

Also nur e glaai bissle Ziwilkurasch habbe In dem Sinn, so isch’s diesmol wiedder wor- un a Verandwordung ibbernehmme! Es sin re, so had ’s solle sei! nemmlich unser Beidräg, die do zum Erhal- BeSi

Foto: Werner Hermann

9

September 2016 Aus dem Vereinsleben

Einladung Ehrungen Sonntag, 4. Dezember 2016 Gemäß §§ 11 und 12 der Satzung 15:00 Uhr des PSK Vereinsgaststätte „Am Dammerstock“ Delegierten- Ettlinger Allee 9 An diesem Ehrungsnachmittag versammlung möchten wir Mitglieder für 25-, 40- sowie 50-jährige Freitag, 4. November 2016 Vereinszugehörigkeit, sowie 19:00 Uhr Mitglieder für verdienstvolle Mitarbeit ehren. Vereinsgaststätte „Am Dammerstock“ Ettlinger Allee 9

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Kassenprüfers An die zu Ehrenden ergeht 5. Aussprache eine gesonderte Einladung. 6. Antrag auf Entlastung des Vor- standes Der Vorstand 7. Beschlussfassung über Anträge 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes

Anträge, die in der Delegiertenver- sammlung behandelt werden sollen, müssen gemäß § 12 Ziffer 3 der Sat- Beiratssitzung zung bis spätestens 30.10.2015 beim Vorstand eingereicht sein. Sie werden Freitag, 21. Oktober 2016 dann bis zur Delegiertenversammlung 18:30 Uhr zur Kenntnisnahme durch die Mitglie- der, in den Vereinsheimen, ausgehängt. Vereinsgaststätte „Zur Südstadt“ Der Vorstand Ettlinger Allee 3

11 Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß.

fit und gesund ist die erfolgreiche Kooperation zwischen der AOK Baden-Württemberg, dem Schwäbischen Turnerbund (STB) und dem Badischen Turner-Bund (BTB).

Die drei Bausteine fit und gesund – Kids, fit und gesund – aktiv und fit und gesund – sanft bieten qualitativ hochwertige, gesundheits- orientierte Bewegungsangebote für Jung und Alt. Jetzt mitmachen und gemeinsam aktiv werden!

Weitere Informationen erhalten Sie überall bei der AOK in Baden-Württemberg oder in den örtlichen Turn- und Sportvereinen.

AOK – Die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein AOK-DirektService 0721 3711-196 www.aok-bw.de/mor September 2016 Aus dem Vereinsleben Zum Geburtstag Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK.

Monika Thill 17.09.1951 Erika Klettenheimer 12.09.1946 Bernhard Rothweiler 28.10.1951 Ingrid Prechtl 20.09.1946 Ulrike Barth 11.11.1951 Bernhard Heck 15.10.1946 Rolf Egle 22.11.1951 Christa Schmitt 31.10.1946 Ingeborg Thönnessen 01.12.1951 Ulrike Waltz 08.11.1946 Norbert Schmidt 02.12.1951 Roswitha Hoferer 02.11.1946 Gerhard Frick 13.12.1951 Peter Michael Schmalstieg 11.12.1946

Annemarie Eckerle 21.09.1941 Hannelore Bähr 12.09.1936 Helmut Fessler 22.09.1941 Hedwig Zittlau 12.09.1936 Horst Uicker 05.10.1941 Heinz Mezger 16.09.1936 Walter Pohnitzer 02.11.1941 Ursula Karcher 05.10.1936 Doris Teuscher 13.11.1941 Werner Mohr 29.11.1941

Erwin Schuhmacher 12.09.1931 Gerda Ahlers 07.10.1915 Willi-Thomas Seufert 27.09.1931 Willi Kutzki 07.10.1923 Johanna Funke 27.10.1931 Joachim Herfurth 30.10.1925 Heinz Jörger 09.11.1931 Heinz Burkart 27.11.1931 Friedrich Karl Ratzel 29.11.1931 Herzlichen Glückwunsch 13 Wir fördern den Sport – zum Nutzen der Region.

Sport ist ein wichtiges Binde- glied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Des- halb unterstützen wir den Breitensport und die Leis- tungsvielfalt in den Ver- einen. National und Inter- national sorgen wir so mit unserem Engagement für die notwendigen Rahmen- bedingungen.

sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de S September 2016 Aus dem Vereinsleben Sportliche Erfolge

Basketball U10 1. Platz U10 Turnier des TSV Berghausen U14 1. Platz Quali JOL Baden Judo U16 w Mannschaft 3. Platz Deutscher Jugendpokal U18 m Mannschaft 1. Platz Badische Mannschaftsmeisterschaften 1. Damenmannschaft 1. Platz Verbandsliga 4. Herrenmannschaft Meister Bezirksliga Leichtathletik Florian Gedemer 1. Platz Kreismeisterschaften Einlagelauf 100 m und 200 m Florian Gedemer 2. Platz Baden-Wü. Meisterschaften in Stuttgart über 200 m Wendelin Wäcker 2. Platz Süddt. Ü23 Meisterschaften in St. Wendel über 200 m Leonard Schröder 2. Platz M12 Kreismeisterschaften 75 m Wir fördern den Sport – Lissy Helling 2. Platz W09 Kreismeisterschaften Weitsprung Amalia Engel 3. Platz W09 Kreismeisterschaften 600 m Tennis zum Nutzen der Region. Maja Jekauc 1. Platz U14 8. Wilson-Junior-Race in Neustadt Maja Jekauc 1. Platz U14 Trentorn Tour Solinco-Jugend-Cup in Frankfurt Maja Jekauc 1. Platz U14 13. Amadeus Fire Jugendcup in Frankfurt Triathlon Sport ist ein wichtiges Binde- Silke Freynhagen 1. Platz Frauen Triathlon Rheinstetten glied der Gesellschaft. Er Amelie Zimmermann 2. Platz Frauen Triathlon Rheinstetten Maximiliane Frank 3. Platz W35 Triathlon Rheinstetten stärkt den Zusammenhalt Christian Piri 1. Platz Männer Triathlon Rheinstetten und schafft Vorbilder. Des- Isabelle Hutzel 2. Platz W35 Triathlon Stutensee halb unterstützen wir den Thomas Martin 3. Platz M30 Triathlon Stutensee Theresa Geese 3. Platz W Juniorinnen Summertime Triathlon Karlsdorf Sprint Breitensport und die Leis- Ellen Meyer-Rogge 2. Platz W50 Summertime Triathlon Karlsdorf Olympische Distanz tungsvielfalt in den Ver- Lars Schmack 3. Platz M30 Summertime Triathlon Karlsdorf Olympische Distanz einen. National und Inter- Volkslauf national sorgen wir so mit Dieter Bury 1. Platz M75 Ettlinger Altstadtlauf 10 km unserem Engagement für Isabelle Hutzel 2. Platz W35 Ettlinger Altstadtlauf 10 km Dominik Weiskopf 3. Platz M30 Heel-Lauf Baden-Baden 10 km die notwendigen Rahmen- Amelie Zimmermann 1. Platz Stadtwerke Volkslauf 5 km bedingungen. Ellen Meyer-Rogge 1. Platz Charity Run&Walk 10 km Benedikt Rieker 1. Platz Charity Run&Walk 10 km Thomas Martin 2. Platz Charity Run&Walk 10 km Benedikt Rieker 1. Platz Funkturmlauf Wettersbach 5 km + „Extreme“ Barbara Falk 3. Platz W50 Volkslauf Büchig 10 km Matthias Gilles 2. Platz M35 Hornisgrinde Halbmarathon sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de S 15 \\bnnsfi07\technik\PrePress\Anzeigen\2012\Der_Kurier\Werbung\W\Wohnstift_Karlsruhe\Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd Wohnstift_KA_3382875_02-03_115-4.indd Neusatz Wdh. furzi Fremddaten PDF KORABZ tkimmel EPS Korrektur (1) Korrektur (2) Korrektur (3) Korrektur (4) Korrektur (5) September 2016 Aus dem Vereinsleben Ehrenamt im PSK Zum 44. Mal jährt sich am halb der vergangenen 40 Jah- 1. Oktober die Vereinsmitglied- re war sie aber auch im Kinder- schaft von Brigitte Ritzmann. Turnen, Behinderten-Turnen, als Grund genug, die agile 74jäh- Kinderfreizeit-Betreuerin, im rige etwas genauer vorzustel- Fitness-Studio sowie als Leiterin len, denn Brigittes Engagement zahlreicher weiterer Kurse tä- im und für den PSK ist von einer tig. Zwischenzeitlich hat Brigitte bemerkenswerten Vielfalt. Die auch viele Jahre als Abteilungs- Tennisspielerin war in der Ver- leiterin Breitensport fungiert. Ihr gangenheit auch als Schwim- Antrieb ist es, zu sehen, wie merin, Volleyballerin, in der gerne die Vereinsmitglieder teil- Damengymnastik und im Yoga weise seit vielen Jahren zu ihr sportlich aktiv. Recht bald kam kommen, um gemeinsam die jedoch in Brigitte der Wunsch auf, sich tief- eigene Beweglichkeit zu erhalten. Brigittes er im Verein einzubringen. Seit 1979 ist sie Sportstunden sind immer sehr gut besucht. im Besitz der Übungsleiter-Lizenz Turnen Kein Wunder, denn wer einmal daran teil- und erweiterte ihr Portfolio einige Jahre spä- genommen hat, der schätzt ihre natürliche, ter um die Lizenz Gesundheitssport in Prä- entspannte und dennoch sehr motivierende vention und Rehabilitation. Heute ist Brigitte Art. Inzwischen ist Brigitte Ritzmann ange- insbesondere der älteren Generation als sichts ihrer Verdienste auch Ehrenmitglied Übungsleiterin in 50+, Seniorengymnastik, des PSK und wir wünschen uns noch viele Damengymnastik und Yoga bekannt. Inner- gemeinsame aktive Jahre mit ihr. Neu in der PSK-Familie Lisanti Agostino  Julius Ambrosius  Annika, Simone und Wolfgang Bär  Salomon Belay  Berend Blöcker  Moritz Brachmann  Kevin Brendelberger  Karolin Buchwald  Na- dine Buck  Janine Burkarth  Manuel Caelli  Eric Curth  Marie Dahn  Vincent Def- fayet  Dimitrios Delogiannis Mathias Duppel  Konstantin Durban  Yasmin Eirich  Christoph Emmerichs  Finja Paula Engelmann  Eric Eze  Samuel Gebauer  Francis Gil  Greta Görisch  Denis Grabovac  Jeremy Grimm  Neal Hachfeld Bienes  Hugo Hartwig Carmen Hassels  Karl Hegemann  David Herr  Valentin Herrmann  Sabine Herzog  Sebastian Hessel  Louis Heyer  Niklas Hoppe Jerome Horn  David Huber  Tajammal Hussain  Manuel Iacopacci  Yasin Jakobi  Joschua Janke  Maja Japic  Emmy Jock  Niklas Jung  Kayhan Kabivi  Lennart Kaustell  Mehmet Sait & Ahmet Keklik  Alexandra Kerl Nathalie Kiefer  Anton & Michelle Kiperschmidt  Matthias Köhler  Kerstin König  Franziska Komlos  Kai Köpp  Dmitrij Kreis  Lotta Krüper  Svenja Kugel  Hannah Lang  Michael Leidel  Yannik Lieb  Alexander Liebert  Ulrike Lindner  Tanja & Medea Linsel  Stella Lisanti  Hans-Jürgen Lochmann  York Lust  Susanne Marz  Leonard Jan Mayer  Dieter & Sabine Merkel  Mike-Leon Mertner  Alwin & Carmen Michelfelder  Alena Moch  Amal Mohamud  Abdulaziz Mohtadi  Anita Mooshuber  Sophia Mosthaf  Saskia Neid  Minh Hieu Nguyen  Charlene Nowak  Lara Orcic  Vanessa Pfau  Alexander Pfistermeister  Julia Prehn  Sebastian Priwitzer  Julian Remmler  Philipp Rollwage  Matteo Rückert  Lars Rüttinger   Till Schäfer  Jan Schipper  Lewin Schnemann  Yasmina Schneider  Lukas Schreiber  Michel Felix Schwiebert  Levi Schwörer  Gregor Stachowiak  Bakary Terera  Patric Thiergärtner  Sarah Thorwart  Hartmut Uhr  Saskia Unbereit  Alessio-Amir Urziceanu  Yuki Luana Valle  Johanna Valenta  Vipursikan Varathalingam  Artemis Vasilehei  Julius & Tristan Volkmann  Christiane von Schledorn  Luka Vucak  Sandra Walter  Michel-Jon Winter 17 Aus dem Vereinsleben September 2016

Heimspieltage und Termine vom 11.09. - 11.12.2016

Badminton 29.10.2016 Herren 1 vs. SSV Ettlingen II und SSV Ettlingen III Rennbuckehalle

Basketball 24.09.2016 19:30 Uhr Herren I vs. FRAPORT SKYLINers Junios Friedrich-List-Schule 25.09.2016 17:30 Uhr Damen I vs. MTV Stuttgart Friedrich-List-Schule 08.10.2016 19:30 Uhr Herren I vs. Uni Riesen Leipzig Friedrich-List-Schule 09.10.2016 17:30 Uhr Damen I vs. BSG Basket Ludwigsburg Friedrich-List-Schule 22.10.2016 19:30 Uhr Herren I vs. FC Bayern Basketball II Friedrich-List-Schule 05.11.2016 19:30 Uhr Herren I vs. ScanPlus Baskets Elchingen Friedrich-List-Schule 19.11.2016 19:30 Uhr Herren I vs. TG Würzburg Baskets Akademie Friedrich-List-Schule 20.11.2016 17:30 Uhr Damen I vs. KuSG Leimen Friedrich-List-Schule 03.12.2016 19:30 Uhr Herren I vs. Bayer Giants Leverkursen Friedrich-List-Schule 04.12.2016 17:30 Uhr Damen I vs. USC Heidelberg 2 Friedrich-List-Schule

Fußball 18.09.2016 15:00 Uhr Herren I vs. ASV Hagsfeld Anlage „Zur Südstadt“ 02.10.2016 15:00 Uhr Herren I vs. SVK Beiertheim Anlage „Zur Südstadt“ 16.10.2016 15:00 Uhr Herren I vs. SG Stupferich Anlage „Zur Südstadt“ 30.10.2016 15:00 Uhr Herren I vs. FC West Karlsruhe Anlage „Zur Südstadt“ 13.11.2016 14:30 Uhr Herren I vs. FV Graben Anlage „Zur Südstadt“ 27.11.2016 14:30 Uhr Herren I vs. SC Wettersbach Anlage „Zur Südstadt“ 04.12.2016 14:00 Uhr Herren I vs. FVgg Weingarten Anlage „Zur Südstadt“

Handball 18.09.2016 18:45 Uhr Herren I vs. HSG Walzbachtal III Eichelgartenhalle 02.10.2016 17:30 Uhr Herren I vs. TV Malsch II Eichelgartenhalle 13.11.2016 17:30 Uhr Herren I vs. TS Mühlburg II Eichelgartenhalle

Senioren 17.09.2016 SW Federweißenfest Kapellen Heinrich Riel 0721 - 61 37 27 29.09.2016 NF Dobel Norbert Wolf 07246 - 52 17 01.10.2016 SW Busenbach - Ettlingen Klaus Schaber 0721 - 48 44 88 27.10.2016 NF Germersheim Hannelore Eberhardt 0721 - 88 64 83 05.11.2016 SW Rund um Ittersbach Gerlinde Mößner 0721 - 57 02 93 03.12.2016 SW Wörth - Jockgrim Anton Eberhardt 0721 - 88 64 83 NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung

Sportabzeichen 12.09.2016 18:00 Uhr PSK Gelände „Am Dammerstock“ 10.10.2016 18:00 Uhr PSK Gelände „Am Dammerstock“

18 September 2016 Aus dem Vereinsleben

Tennis 12.09.-18.09.2016 LK-Turnier Anlage „Am Dammerstock“ 19.09.-24.09.2016 Vereinsmeisterschaften Anlage „Am Dammerstock“

Tischtennis 22.09.2016 19:45 Uhr Damen vs. TTC Langensteinbach III PSD Bank Halle 30.09.2016 20:30 Uhr Herren vs. TTC Eisingen PSD Bank Halle 06.10.2016 19:45 Uhr Damen vs. TTC Forchheim II PSD Bank Halle 14.10.2016 20:30 Uhr Herren vs. TTC Tiefenbronn PSD Bank Halle 03.11.2016 19:45 Uhr Damen vs. TTV Ettlingenweier PSD Bank Halle 04.11.2016 20:30 Uhr Herren vs. TTV Ettlingen III PSD Bank Halle 24.11.2016 19:45 Uhr Damen vs. TTF Schwarz-Weiß Spöck PSD Bank Halle 25.11.2016 20:30 Uhr Herren vs. TTG Kleinsteinbach/Singen III PSD Bank Halle 02.12.2016 20:30 Uhr Herren vs. TS Durlach PSD Bank Halle

Volleyball 08.10.2016 15:00 Uhr Damen I vs. FT Forchheim und VC Neureut Halle 1 05.11.2016 11:00 Uhr Herren vs. TV Bühl III und TV Flehingen 3 Halle 1 11.12.2016 15:00 Uhr Damen I vs. CVJM Neureut und TV Brötzingen 2 Halle 1

Wandern 11.09.2016 Col du Pfaffenschlick - Soulzerkopf - Pfaffenbronn - Col du Pfaffenscklick, Wanderführerin Fr. Gröner 09.10.2016 Besigheim - Hessigheimer Felsengärten; Wanderführer Hr. Riel 13.11.2016 Sinzheim - Fremersberg; Wanderführerin Fr. Mößner 11.12.2016 Nikolauswanderung Tour; Wanderführer Hr. Lange

Allgemeine Termine 21.10.2006 2. Beiratssitzung 18.30 Uhr Gaststätte „Zur Südstadt“ 04.11.2016 Delegiertenversammlung 19 Uhr Gaststätte „Am Dammerstock“ 19.11.2016 BadeSpaßTag Oberwaldbad 04.12.2016 Ehrungsnachmittag Gaststätte „Am Dammerstock“

Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr

19 Ausbildung bei Büchele oder Luftschlösser bauen?

Bei uns übernehmen schon Azubis Verantwortung: bei „Blech-Funtastic“, dem Online-Shop für Geschenke aus Blech! Was Sie bei Büchele Lufttechnik sonst noch erwartet – andere Azubis fragen (Tel. 07 21 / 9 58 95-0). Oder gleich mit dem Chef Gerhard Büchele klären. Übrigens: Wir suchen auch erfahrene Techniker und Ingenieure.

wünscht dem PSK viel Erfolg! Büchele Lufttechnik GmbH & Co KG Tel. 07 21 / 95 8 95-0 • www.buechele-lufttechnik.de September 2016 Aus dem Vereinsleben

Charity Walk & Run: PSK dominiert das 10 km-Rennen

Zum dritten Mal gastierte die bundesweit Platz 1 bei den Damen sicherte sich die ausgetragene Benefizlaufserie am 16. Juli PSK-Triathletin Ellen Meyer-Rogge. Ebenfalls hinter dem Karlsruher Schloss. Insgesamt über 10 km ins Ziel kamen Barbara Falk, rund 300 Starter gingen im Kinderlauf so- Dirk Meyer-Rogge, Dieter Bury und Harald wie bei den Wettkämpfen über 5 bzw. 10 Ruby. Alle Läuferinnen und Läufer trugen km an den Start. Über die längere Distanz mit ihrem sportlichen Einsatz und mit ihren war es wie in den beiden Vorjahren Bene- Spenden zu einer rundum gelungenen Ver- dikt Rieker, der mit komfortablem Vorsprung anstaltung bei. Wie 2014 und 2015 kamen als erster unter dem Zielbogen ankam wieder mehrere tausend Euro für die onko- und so den „Hattrick“ schaffte. Ihm folgte logische Abteilung der Karlsruher Kinderkli- Thomas Martin, der damit für einen Dop- nik zusammen. pelsieg des PSK bei den Männern sorgte. Benedikt Rieker

Kursstart: Fit und gesund in den Herbst

Das Ende der großen Ferienzeit geht beim Das beliebte Outdoor Fitness-Angebot star- PSK traditionell mit dem Start der neuen Ge- tet bereits ab 12. September in eine neue sundheits-, Fitness- und Aquakurse einher. Runde. Innerhalb von acht Wochen heißt es 16 Mal: Auspowern an der frischen Luft. Ab 19. September, eine Woche nach Schul- start, geht es los. Zehn Wochen, zehn Ein- Wer sich lieber unter dem Hallendach aus- heiten, erfahrene und qualifizierte Übungs- powert, der ist beim montags und mittwochs leiter und eine große Auswahl an unter- stattfindenden Indoorcycling richtig. schiedlichsten Angeboten charakterisieren das Kursprogramm. Ob im Wasser oder Dies sind nur einige Beispiele. Entdecken nicht, ob schweißtreibend oder entspan- Sie die Vielfalt der PSK-Gesundheitssport- nend – für jeden Geschmack wird etwas angebote! geboten. Wie immer sind die Kurse für Mitglieder Neu ist der Zumba®-Kurs, der ab 23. stark vergünstigt und unter www.online-psk. September von 17:30 – 19:00 Uhr in der de buchbar. Grundschule am Wasserturm stattfindet. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrit- Jedoch sind in einigen der besonders be- tene geeignet und sorgt für einen perfekten liebten Kurse nur noch wenige Plätze ver- Start ins Wochenende. fügbar. Schnell sein lohnt sich hier. 21 Wir versorgen Sie umfangreich...

...an der bft Tankstelle der EFA Battstraße 2 in Karlsruhe-Rüppurr

z.B mit kalten Getränken oder Schoko-Riegeln aus dem Tankstellen-Shop...

oder mit einem Kaffee aus der Lounge... oder mit Backwaren und Kuchen aus der Bäckerei ...

oder...oder...oder...

psk_1.indd 1 25.07.2014 22:10:26 September 2016 Aus dem Vereinsleben

PSK Fitness-Studio

Seit Anfang August trainieren unsere Studi- Für die Nährstoffzufuhr nach dem Training obesucher auf einer neuen Liegebank für sorgt weiter unsere Sportsbar. Eiweißshakes diverse Hantelübungen. vor Ort, Eiweißshakes TO GO oder Protein- riegel können erworben werden. Wichtige Auch wurde an verschiedenen Trainingsge- Vitamine erhält man wie immer kostenlos räten die vorgeschriebene Inspektion von aus unserer Obstkiste. einem Fachmann durchgeführt und aufge- tretene Mängel beseitigt. Weiterhin viel Spaß und Erfolg wünschen euch euer Fitness-Studio Team.

Wehmut und Freude – Maike und Jan verlassen uns, die neuen FSJler nehmen ihre Arbeit auf

Ein Jahr kann sehr schnell vorbeigehen. Der PSK bedankt sich bei Maike und Jan So haben es auch Maike Schwald und Jan für die tolle Zusammenarbeit und wünscht Kiefer empfunden. Ob es an den abwechs- ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg. lungsreichen Tätigkeiten und an den ihnen Gleichzeitig begrüßt der Verein Saskia und übertragenen Verantwortungsbereichen Nico und wünscht ihnen eine schöne Zeit in lag? Denn als junger Mensch in einem der Ettlinger Allee. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim PSK wird man in die Verantwortung genommen, frühzeitig selbständig und organisiert zu ar- beiten. Maike und Jan sind beide an ihren Aufgaben gewachsen und können auf eine persönlich sehr erfolgreiche Zeit zurückbli- cken.

Maike ist bereits seit Juli nicht mehr beim PSK tätig. Sie hat nahtlos mit ihrer Ausbil- dung bei der Polizei begonnen. Jan hat im Sommer noch wichtige Unterstützung bei der Durchführung der zahlreichen PSK-Kin- derfreizeiten geleistet. Im Oktober beginnt er ein Studium der Informationswirtschaft am KIT.

Saskia Unbereit und Nico Maurath hei- ßen die beiden neuen FSJler beim PSK. Beide haben im Frühsommer erfolgreich die Schule abgeschlossen und können sich auf ein spannendes Jahr freuen. Bereits in den vergangenen Monaten haben sie das Geschäftsstellenteam und verschiedene Übungsleiter bei Veranstaltungen und im Kindersport unterstützt, und sich so schon etwas mit den Abläufen vertraut gemacht. 23 Aus dem Vereinsleben September 2016 25. Juni: –Aktionstag „Sport macht stark“

POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.V. und 38. Internationaler Fidelitas-Nachtlauf ...mehr Infos www.online-PSK.de

Hitze, Regen und viel Sport beim großen PSK-Aktionstag und Fidelitas-Nachtlauf

Langeweile hatte Hausverbot am 25. Juni ge des Fidelitas-Nachtlaufs starten. auf dem PSK-Gelände „Am Dammerstock“, denn unter dem Motto „Sport macht stark“ Die Teilnehmer absolvieren dabei 80 km hatten Mitglieder und Gäste reichlich Gele- auf einer großen Schleife durch Kraichgau genheit, sich körperlich zu betätigen. und Nordschwarzwald – als Einzelläufer oder als Viererstaffel. Der Karlsruher Sport- Während bereits auf der Tennisanlage bürgermeister und frisch gewählte Präsident Schnuppertrainings stattfanden, versammel- des Badischen Sportbunds Nord, Martin ten sich ab 10:30 Uhr die ersten Fußball- Lenz, schickte per Startschuss 150 Einzel- teams zum Abteilungsturnier auf dem Klein- läufer und etwa 50 Staffeln vor einem groß- feld. Sieger: Das Team aus der Geschäfts- en Publikum auf die Reise. stelle, die damit einmal mehr unter Beweis stellte, dass sie außer Büro noch weitere Bis nach einigen Stunden die ersten Teilneh- Dinge kann und macht. In der Zwischenzeit mer wieder im Stadion auftauchten sollte war das Areal bereits gut bevölkert und von König Fußball regieren. Airtrack, über die Kletterwand in Halle 1 bis zum Judotraining wurden die vorhan- Public Viewing ermöglichte die gemein- denen Angebote intensiv genutzt. same Verfolgung der Achtelfinalspiele der EM. Zudem war auch noch auf dem Fuß- Als einer der Höhepunkte des Tages war ballrasen etwas geboten, denn in einer der erste PSK-Kindertriathlon vorgesehen. freundschaftlich geprägten Partie trafen Etwa 40 Kinder im Alter von sechs bis die Traditionsmannschaften von KFV und zehn Jahren hatten für den Dreikampf aus PSK aufeinander. Im Anschluss an das lei- Schwimmen, Rad fahren, und Laufen ge- stungsgerechte 3:3 wurde es etwas ruhiger meldet. Während im nahegelegenen Ober- auf den Sportanlagen in der Ettlinger Allee, waldbad die erste Disziplin ausgetragen bis nachts die Siegerinnen und Sieger des wurde verfinsterte sich der Himmel zuse- Fidelitas-Nachtlaufs in Empfang genommen hends und es kühlte merklich ab. und gebührend geehrt wurden.

Um 15:00 Uhr kam es schließlich zu einem Das Organisationsteam harrte noch die ge- mehr als einstündigen Wolkenbruch, was samte Zeit bis zum Zielschluss um 9:00 Uhr die Fortsetzung des Wettkampfs unmög- am Sonntagmorgen aus, um jeden Läufer lich machte. Nach einer Wetterberuhigung in Empfang zu nehmen und ihm den Weg konnte zumindest der abschließende Lauf- zu den immer noch(!) warmen Duschen zu wettkampf ausgetragen werden und die weisen.Über dieses schöne Sportfest hinaus Premierenveranstaltung fand ihre verdienten bleibt festzuhalten, dass erfreulich viele frei- Sieger. willige Helfer aus den unterschiedlichsten Abteilungen zum Gelingen des Aktionstags In der Zwischenzeit waren zahlreiche neue beigetragen haben. Gäste auf dem Gelände eingetroffen, denn pünktlich um 17.00 Uhr sollte die 38. Aufla- Benedikt Rieker 24 September 2016 Aus dem Vereinsleben

25 Aus dem Vereinsleben September 2016

Dankeschön an unsere Bildberichterstatter Bilder sagen oft mehr als viele Worte. Bil- der erzählen ihre eigene Geschichte. Bilder transportieren Emotionen. Bilder lassen sich über digitale Medien beliebig vervielfälti- gen und verbreiten.

Kurzum – ohne Bilder ist in der heutigen Welt keine Berichterstattung mehr denkbar. In der jüngeren Vergangenheit hat zudem das Thema Bildrechte einen immer höheren Stellenwert erlangt. Werner Hermann und Armin Schubert sind unermüdlich mit der Kamera unterwegs. Ob Wie macht das der PSK eigentlich? Fotos von Veranstaltungen, von Sportlern oder vom Gelände – bei der Fotoabteilung Woher stammen all die Bilder, ob im PSK- kann man sich auf hochwertiges Bildmate- Kurier, in psk aktuell, auf der Homepage, rial verlassen. Sie mag wohl die kleinste auf Facebook, in externen Medien…? Abteilung des PSK sein. Für den Verein und der Darstellung seiner Vielfalt ist sie jedoch Natürlich dokumentieren auch unsere so groß wie jede andere. Für ihren Einsatz Sportler und Abteilungen ihre Erlebnisse. gebührt den Abteilungsmitgliedern Achtung Aber ein Großteil des Bildmaterials – auch und großer Dank. Ohne sie wäre die Welt im vorliegenden Kurier – wird von der Foto- des PSK in Bildern bei Weitem nicht so fa- abteilung erstellt und den Mitarbeitern der cettenreich, so sind eine Vielzahl der Fotos Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zugänglich auch diesmal von Werner Hermann und Ar- gemacht. min Schubert. Benedikt Rieker Großes Sommerfest für kleine Sportler

Der Nachmittag des 21. Juli hatte es in sich, sammeln. denn auf dem Rasen des PSK versammel- ten sich ab 14 Uhr über 50 Kinder unserer Zwischendurch lud das von den Eltern liebe- Kindersport- und der Ballschule, um gemein- voll und reichhaltig bestückte Büfett zur Stär- sam mit ihren Trainern ein aktionreiches kung ein. Nach über zwei Stunden Sport, Sommerfest zu feiern. Spiel und Spaß bei hochsommerlichen Tem- peraturen standen die Sieger fest. Nach einer kurzen Begrüßung durch KiSS- Leiter Alex Wicht konnte es direkt losgehen. Organisator Jan Kiefer zeichnete alle Teams An sechs Stationen waren Ausdauer und mit kleinen Präsenten aus, bevor sich die Geschicklichkeit gefragt, denn es ging auch Kinder müde aber glücklich auf den Heim- darum, im Team möglichst viele Punkte zu weg machten. Benedikt Rieker 26 September 2016 Aus dem Vereinsleben

Spitzenstimmung auf dem Nebenius-Schulfest zusammen mit dem PSK Kooperationen erweisen sich als Erfolgsmodell Der 9. Juli punktete nicht nur mit traum- kum und sorgte mit für ein stimmungsvolles haftem Wetter. Auf dem Schulfest der Nebe- Fest. Die zahlreichen Kita- und Schulkoope- nius-Grundschule begeisterte die Tanz-AG, rationen, die der PSK unterhält, generieren eine von PSK-Übungsleiterin Jana Hartmeier einen Mehrwert für alle Beteiligten. Die Bil- geleitete Schulkooperation, mit der Vorfüh- dungseinrichtungen werden personell entla- rung mehrerer Tänze auf der großen Bühne. stet und können so ihr Portfolio um hoch- Einige Choreographien hatten die Schüler wertige Angebote erweitern. Die Kinder sogar selbst entworfen. Die gute Laune bekommen Freude an einem aktiven und übertrug sich von den Tänzern aufs Publi- sportlichen Lebensstil vermittelt und legen somit die Grundlagen für ein gesundes Le- ben auch im Erwachsenenalter. Der Verein profitiert ebenfalls. Mit der Präsenz in den Stadtteilen betreibt er aktive Öffentlichkeits- arbeit und kann über das Engagement sei- ner Übungsleiter eine breite Zielgruppe von der Qualität seiner Angebote überzeugen.

Benedikt Rieker

Großer Sporttag mit der Weiherwaldschule bei Kaiserwetter

Am 23. Juni war es wieder soweit: Anläss- sind in unterschiedlichen Abteilungen des lich ihres alljährlichen Sporttags war die PSK aktiv und kennen daher viele der am gesamte Weiherwaldschule zu Gast auf Sporttag anwesenden Übungsleiter. Die dem PSK-Gelände. War das Wetter in den Verbindungen zwischen Verein und Schule vergangenen Jahren immer ungemütlich, sind eng. Der PSK macht auch Angebote für so herrschten diesmal zum Ausgleich hoch- den Ganztageszug der Weiherwaldschule. sommerliche Temperaturen und strahlender In den Sportstunden erfahren die Kinder Sonnenschein. Annähernd 200 Schüler der einen Ausgleich zu den hohen Sitzzeiten Klassen 1 - 4 bekamen einiges geboten. Ein und können sich unter qualifizierter Anlei- großes Programm mit Basketball, Handball, tung richtig austoben. So gab es auch beim Judo, Fußball, Kindersportschule (KiSS), Sporttag keinerlei Motivationsprobleme Leichtathletik und Tennis sorgte dafür, dass sondern es wurde von den Teilnehmern an sich wirklich keiner langweilte. Im Klassen- den jeweiligen Stationen alles gegeben. verband bewegten sich die Kinder von Sta- Und spätestens als die Bewässerungsanla- tion zu Station und freuten sich, wenn sie gen für Rasen und Tennisplätze eingeschal- dort auf bekannte Gesichter stießen. Denn tet wurden herrschte Partystimmung. Fazit: zahlreiche Schüler der Weiherwaldschule Ein Riesenerfolg - Wiederholung garantiert!

27 Alles für Mobilität, Pflege & Reha

Für mich. Besser. Menschlich. Wir helfen Menschen, die mobil bleiben möchten, nach Operation oder Krankheit rehabilitieren oder in den eigenen vier Wänden selbstständig und sicher leben möchten. Für die Pflege zu Hause führen wir ein breites Sortiment sinnvoller Produkte und beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort ausführlich. Unsere Kompetenzbereiche Beratung, Lieferservice, Vor-Ort-Einweisung, Reparatur von • Elektromobile & Zubehör • Rehatechnik • Kranken- & Pflegebetten • Orthopädietechnik • Hilfsmittel für Bad & WC • Toilettenstühle • Prothesen • Rollstühle & Zubehör • Homecare • Sauerstoffgeräte • Treppenliften • Kinderversorgungen • und vieles mehr KA-Mühlburg · Rheinstr. 25 · Tel. (0721) 2 01 80 24-0 KA-Oststadt · Durlacher Allee 32 · Tel. (0721) 69 70 65 Rheinstetten · Badener Str. 7 · Tel. (07242) 25 77 327 www.langmann-sh.de September 2016 Aus dem Vereinsleben

12 Jahre Integrativsport beim PSK

Einen guten Einblick in das breite Angebots- Meter hohe Kletterwand Sportler, deren spektrum des Integrativsports präsentierte Familien und andere interessierte Besucher das Sommerfest der Abteilung am 23. Juli. einluden, die eigene Geschicklichkeit unter Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich Beweis zu stellen. Die Anwesenheit des ehe- das Team von Ergotherapeuten und Helfern maligen PSK-Geschäftsführers Werner Haf- um Abteilungsleiter Thomas Berger zur Auf- ner, des derzeitigen Geschäftsführers Felix gabe gemacht, Kindern mit und ohne Han- Pauli und des sportlichen Leiters Alex Wicht dicap durch innovative Sportkonzepte ge- unterstrich deutlich die Wertschätzung, die meinsame Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. der Gesamtverein dem ihm angegliederten Der Erfolg gibt ihnen Recht. Eingebettet in Integrativsport entgegenbringt. Insbeson- das Fest auf den PSK-Anlagen „Am Dam- dere Werner Hafner fungierte von Beginn merstock“ war ein E-Rollstuhl-Fußballturnier, an als Förderer der Abteilung. Nun, nach in dessen Rahmen die neueste in der Abtei- zwölf Jahren, kann man in diesem Bereich lung praktizierte Sportart vorgestellt wurde. auf eine Angebotsvielfalt und Qualität bli- Hier besteht seit vergangenem Jahr eine Ko- cken, die in der Region ihresgleichen sucht. operation mit dem Karlsruher Sanitätshaus So war auch Thomas Bergers Fazit des Langmann, welches das Turnier mit zwei Sommerfests durchweg positiv. Er betonte Mitarbeitern und zusätzlichen Spezialroll- vor allem die gute Zusammenarbeit aller an stühlen unterstützte. Aber auch die anderen der Planung und Durchführung Beteiligten. Sportgruppen des Integrativsports kamen Bestätigt in seiner Sicht wurde er durch die beim Sommerfest zum Zug. Auf dem Rasen- vielen positiven Rückmeldungen der zahl- platz präsentierte sich die Fußballgruppe reichen Besucher. mit mehreren Spielen, während in der Halle eine Bewegungslandschaft sowie die acht Benedikt Rieker

29 GENAU MEIN FALL

Auf allen Feldern gut aufgestellt.

Wir bieten Ihnen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in allen wesent- lichen Rechtsgebieten sowie ergänzend Steuerberatung. Mit Weitblick, Wissen und Können unterstützen wir unsere Mandanten in der Gewissheit, dass vorausschauendes Handeln immer ein guter Zug ist. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen als auch für die Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand.

Für effiziente und zielführende Lösungen.

Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Wendtstraße 17 · 76185 Karlsruhe Telefon 07 21 / 98 522 - 0 www.nonnenmacher.de September 2016 Aus dem Vereinsleben

Programm Oberwaldbad ab 19.09.2016 MONTAG Kurse Gebühren € 09:15 - 10:00 13 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:15 - 15:00 Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:00 - 15:45 11 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00 - 16:45 12 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:45 - 17:30 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30 - 18:15 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 GENAU MEIN FALL 18:15 - 19:00 Aqua fit nach der Geburt / Fit for two fortlaufend N 90/M 55 19:00 - 19:45 14 - Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 90/M 45 19:45 - 20:30 15 - Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 90/M 45 DIENSTAG 09:15 - 10:00 23 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:45 - 15:30 21 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:30 - 16:15 22 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30 - 17:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30 - 18:15 24 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 18:15 - 19:00 25 - Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 MITTWOCH 09:15 - 09:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 10:00 - 10:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 10:30 - 11:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 11:00 - 11:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:15 - 14:00 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 3,00 Auf allen Feldern gut aufgestellt. 14:00 - 14:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 14:45 - 15:30 Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:30 - 16:15 31 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 Wir bieten Ihnen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in allen wesent- 16:15 - 17:00 32 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 17:00 - 17:45 33 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 lichen Rechtsgebieten sowie ergänzend Steuerberatung. Mit Weitblick, 18:00 - 19:00 „Schwimmen macht Spaß“ (Inkl. Sportgruppe) fortlaufend auf Anfrage Wissen und Können unterstützen wir unsere Mandanten in der Gewissheit, DONNERSTAG 11:00 - 11:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. dass vorausschauendes Handeln immer ein guter Zug ist. Dies gilt sowohl 12:00 - 12:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 12:30 - 13:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung für die Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen als auch für die 13:00 - 13:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand. 13:30 - 14:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 14:15 - 15:00 41 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:00 - 15:45 42 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00 - 16:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung Für effiziente und zielführende Lösungen. 16:30 - 17:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:00 - 17:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:30 - 18:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 18:15 - 19:00 43 - Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 90/M 45 19:00 - 19:45 44 - Aqua-Zumba ® 10-wöchig N 90/M 45 FREITAG 14:15 - 14:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 15:00 - 15:45 51 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:45 - 16:30 52 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30 - 17:15 53 - Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00 - 19:00 PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 2,00 SAMSTAG 10:00 - 10:45 61 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Nonnenmacher Rechtsanwälte 10:45 - 11:30 62 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Partnerschaft mbB 11:30 - 12:15 63 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 12:15 - 13:00 64 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Wendtstraße 17 · 76185 Karlsruhe 13:00 - 13:45 65 - Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Telefon 07 21 / 98 522 - 0 Telefon: OWB 0721 – 88 01 609, Massagen: 0721 – 88 01 784 www.nonnenmacher.de 31

September 2016 Aus dem Vereinsleben

Programm Gesundheitssport ab 19.09.2016 MONTAG Kurse Ort Gebühren € 09:00 - 09:55 16 - Pilates ´ PSD-Bank-Halle N 60/M 20 10:00 - 10:55 17 - MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 65/M 30 17:00 - 17:55 13 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 18:55 14 - Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 19:00 ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage 18:00 - 18:55 11 Hatha Yoga Weiherwaldschule N 60/M 20 18:30 - 19:25 NEU 19 - BodyWorkout Gymnastikraum III N 60/M 20 18:45 - 19:40 10 - Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 19:00 - 19:55 15 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00 - 20:00 ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage 19:00 - 19:55 20 - Zumba ® Weiherwaldschule N 60/M 20 19:00 - 19:55 12 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00 - 20:55 18 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DIENSTAG 09:00 - 09:55 21 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 16:00 - 17:00 Diabetessport Halle 2/Gym. II auf Anfrage 17:00 - 17:55 27 - Zumba ® Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:30 NEU 24 - Entspannungskurs Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00 - 18:55 23 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00 - 19:55 26 - Pilates ´ Halle 2/Gym II N 60/M 20 19:30 - 20:55 * 22 - Yoga ´ Wohnstift Rüppurr N 65/M 35 20:00 - 20:55 28 - Bauch-Beine-Po ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 MITTWOCH 09:00 - 09:55 31 - Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00 - 10:55 37 - BodyShape Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00 - 17:55 33 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:30 ** Koronarsport (Erwachsene) Halle 1 auf Anfrage 18:00 - 18:55 34 - Pilates ´ Halle 2/Gym II N 60/M 20 18:45 - 19:45 ** Koronarsport (Erwachsene) Halle 1 auf Anfrage 19:00 - 19:55 35 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00 - 20:55 36 - Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DONNERSTAG 09:00 - 09:55 41 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00 - 17:55 47 - WSG/Fitness-Mix ´ PSD-Bank-Halle N 60/M 20 17:30 - 18:25 43 - Bauch-Beine-Po ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:30 - 19:25 44 - BodyStyling Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:30 - 20:25 45 - WSG (Wirbelsäulengymnastik) ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 20:30 - 21:25 46 - BodyPower Halle 2/Gym. II N 60/M 20 FREITAG 14:15 - 15:40 53 - Yoga und Entspannung ´ Dojo N 65/M 35 17:30 - 18:25 55 - Zumba ® ´ Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30 - 18:25 NEU 57 - Zumba ® GS am Wasserturm N 60/M 20 18:30 - 19:25 56 - BodyWorkout Halle 2/Gym. II N 60/M 20

N = Nichtmitglieder Kurse jeweils 10 Einheiten M = Mitglieder * = Kurse bereits ausgebucht ´ = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen ** = fortlaufendes Angebot

Viele unserer Kurse haben das Siegel „Sport pro Gesundheit“ des DOSB erhalten.

Alle Angaben ohne Gewähr Informationen: 0721 / 88 74 44 33

Lassen Sie sich in diesen Filialen mit unserem reichhaltigen Frühstücksangebot und unserer leckeren Bäckergastronomie verwöhnen.

Karlsruhe, Im Dammerstock, Nürnberger Straße 5 Im Gartencarré, Gartenstraße 69 Am Gutenbergplatz, Nelkenstraße 29 In der bft-Tankstelle, Willy-Brandt-Allee 3 In der bft-Tankstelle, Battstraße 2 und jetzt auch neu: In der bft-Tankstelle, Wolfartsweierer Straße 46

Karlsbad, Langensteinbach, Benzstraße 1

Die Bäckerei HATZ ist Mitglied

der Bäckerinnung Karlsruhe September 2016 Aus dem Vereinsleben

Info- Öffnungszeiten Der nächste Kurier Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr erscheint im Dezember 2016 Montag und Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Beiträge bitte Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr bis spätestens Fon: 0721 – 88 74 44 Freitag, 11. November 2016 Fax: 0721 – 88 33 04 an folgende Email-Adresse: www.online-psk.de www.facebook.com/pskarlsruhe [email protected] E-Mail: [email protected] Bitte keine Termine vor dem 15. Dezem- ber in die Berichte aufnehmen. Öffnungszeiten in den Herbstferien Mitgliederverwaltung 31.10. - 04.11.2016 Bitte beachten Sie folgendes: • teilen Sie uns bitte Adressen- und Konto- Geschäftsstelle änderungen umgehend mit. Mittwoch 02.11.2016 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 03.11.2016 14:00 - 18:00 Uhr • sollten Sie den Beitrag noch selbst über- Freitag 04.11.2016 09:00 - 12:00 Uhr weisen, könnten Sie dies auf Bankeinzug umstellen? Fitness-Studio Falsche Adressen und Rückläufe von Bei­ Montag 09:00 - 22:00 Uhr trags­abbuchungen verursachen einen ho- Dienstag 07:00 - 22:00 Uhr hen Verwaltungsaufwand. Mittwoch 09:00 - 22:00 Uhr Donnerstag 07:00 - 22:00 Uhr Der Verantwortliche für die Mitgliederver- waltung ist wie folgt zu erreichen: Freitag 09:00 - 22:00 Uhr Samstag 09:00 - 16:00 Uhr Herr Hardy Melcher, mittwochs nach 15 Uhr, Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 98 92 91 87. An Feiertagen: Ansonsten bitte über die Geschäftsstelle un- Montag - Freitag 09:00 - 13:00 Uhr ter 88 74 44. Samstag und Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr Allgemeine Informationen zu den Hinweise der Redaktion Öffnungszeiten Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers der Geschäftsstelle, des Info-Centers, gekennzeichnet sind, stellen die Meinung des Fitnessstudios und des Verfassers dar, aber nicht unbedingt des Oberwaldbades die Ansicht der Redaktion beziehungsweise finden Sie auf unserer Homepage des Vereins. Die Redaktion behält sich Kür- www.online–PSK.de zungen sowie notwendige Korrekturen in den Artikeln vor. Bitte die Beiträge • als Fließtext, • mit Namen kennzeichnen und — wichtig —

Bilder separat und in MAXIMALER Auflösung.35 Aus den Abteilungen September 2016 Aus den Abteilungen

BADMINTON Sven König 0152 55766585

Spaß auch ohne Federball und Schläger

Jedes Jahr kurz vor den Sommerferien tref- Federball wieder runtersprinten und sprin- fen sich die Spieler der Badmintonabteilung gen. Unsere kleinsten Gäste rasten mit den zum ihrem Sommerfest. Dieses Jahr hatte Bobby Cars durch die Gegend oder den es das Wetter richtig gut mit den Sportlern vielen Bällen hinterher. gemeint und den perfekten Sommertag be- reitgehalten.

So trafen sich auf dem PSK Gelände wieder sehr viele Sportlerinnen und Sportler samt Familien um einen schönen, lustigen und ak- tiven Tag zu verbringen. Da konnte auch die kurzfristige Verlagerung des Sommer- festes auf dem PSK Gelände keine Eintrü- bung der Feierlaune bewirken. Nach eini- gen Telefonaten und Rundmails wurde das Fest kurzer Hand um einige hundert Meter verlegt, da der Sportplatz an der PSK Gast- stätte durch ein Fußballturnier belegt war. Zum Abend hatten dann alle wieder genü- So fanden dann nach und nach alle Gäste gend Platz im Bauch um beim riesigen Grill- die neue Lokation und starteten mit einem büffet ordentlich zuschlagen zu können. Bis reichhaltigen Kuchen Buffet ins Sommerfest. in den späten Abend saßen die Badminton- Wer Lust hatte, konnte sich dann die Kalo- spieler zusammen und feierten ein gelun- rien vom Kuchen beim Fußball, Frisbee oder genes Sommerfest bei bestem Wetter.

BASKETBALL Danijel Ljubic 0162 1572812

Der Countdown läuft, alle Freunde und Unterstützer der LIONS Regionalliga 2 und 1 marschiert, warten fiebern auf den 24. September hin. Dann in der 2. Basketball-Bundesliga gewaltige wird nämlich um Punkt 19:30 Uhr die neue Herausforderungen auf die Schützlinge von Saison in der ProB angepfiffen und der Lö- Aleksandar „Sasha“ Scepanovic. Gleich wenkäfig in der Friedrich-List-Schule wird zum Saisonauftakt erwarten sie das Team kochen. Sind die Herren I in den vergan- der FRAPORT SKYLINERS Juniors und am genen zwei Spielzeiten souverän durch 2. Oktober folgt mit dem Derby gegen die 36 September 2016 Aus den Abteilungen

BG Karlsruhe eine noch vor wenigen Jahren ler in Mixed-Teams im Rahmen einer Turnier- undenkbare Paarung, die bereits im Vor- serie. Im Abschlussturnier Ende Juli in Berg- feld jedem Basketballfan in der Fächerstadt hausen schlugen die kleinen Löwen zu und Gänsehaut bereiten dürfte. Weitere High- setzten sich die Krone auf. Und auch die lights werden folgen, wenn zum Beispiel die U12 hat sich als amtierender Bezirksmeister zweite Mannschaft des FC Bayern unseren gegen starke Konkurrenz aus der gesamten Korbjägern alles abverlangen wird. Doch Region durchgesetzt. die LIONS sind gut gerüstet. Nachdem Leistungsträger wie Dino „DJ“ Jakolis, Deon Vieles hat sich in den vergangenen zwei McDuffie oder Michael Baumer für ein wei- Jahren verändert. Mit den Erfolgen im Ak- teres Jahr bei den LIONS begeistert werden tiven-Bereich gehen ein erhöhter administra- konnten, wurde die Mannschaft um die Top- tiver und organisatorischer Aufwand einher. spieler Dimitrij „Dima“ Kreis, Bill Borekam- In solchen Zeiten ist es wichtig, dass das bi, Jordan Talbert und Eric Curth ergänzt. Fundament tragfähig ist. Die erfolgreiche Die Vorfreude ist groß – genauso wie bei und nachhaltige Jugendarbeit ist Teil die- den Herren II, die als amtierender Oberliga- ses Fundaments und Ausdruck eines Sport- meister in die Regionalliga 2 aufgestiegen verständnisses, das nicht nur auf monetäre sind…Aber auch auf die „Löwinnen“ darf Aspekte ausgerichtet ist, sondern weiterhin man gespannt sein. Nach dem Abenteu- soziale Komponenten berücksichtigt. Einen er 2. Damen ist die weiteren Teil des Fundaments stellen die vie- erste Mannschaft in dieser Saison wieder len Unterstützer und Helfer dar. Ohne eh- in der Regionalliga am Start. Doch der Un- renamtliches Engagement und Volunteering terbau ist stärker geworden, denn nach ei- wäre der Erfolg des Projekts LIONS nicht ner fantastischen Premierensaison sind die möglich und die Atmosphäre im „Löwenkä- Damen II in die Oberliga aufgestiegen und fig“ nicht so authentisch. könnten dort für die etablierten Mannschaf- ten zum Prüfstein werden. Zudem wird mit Auch das offenkundige Interesse aus ande- der neu gegründeten U15 weiblich ein wei- ren Abteilungen – wie bei den Heimspie- teres hungriges LIONS-Team im Ligabetrieb len der vergangenen Saison gesehen – ist an den Start gehen. Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung, die das Selbstverständnis eines Vereins zum Selbstbewusst und voller Zuversicht geht der Ausdruck bringt. Blick in Richtung der gesamten Jugend. Die Dafür ein Dankeschön! U16 hat sich in der Relegation durchgesetzt und darf sich auf eine weitere Saison in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) freuen. Nachdem sich die U14 um einen Startplatz in der Jugend Oberliga (JOL) beworben hat- te, setzte sich das Team im Qualifikations- turnier souverän durch und kann gespannt nach vorn blicken. Bereits in der JOL aktiv ist die erste Mannschaft der U18. Verstärkt durch Spieler aus der zweiten Mannschaft wird das Team in der kommenden Saison versuchen, sich für die Nachwuchs Basket- ball Bundesliga (NBBL) zu qualifizieren. Das jüngste Löwenrudel – die U10 – geht ebenfalls erfolgreich auf Korbjagd. Da in dieser Altersstufe kein regulärer Ligabetrieb besteht, messen sich die jungen Basketbal-

37 Aus den Abteilungen September 2016

BREITENSPORT Norbert Schmidt 0171 7834979

Gymnastik „Fit durch den Winter“

Am Donnerstag, den 15. September 2016 Die Gymnastik, von 20.00Uhr bis 21.00Uhr, 20.00 Uhr, geht es wieder los. Treffpunkt ist ein offenes Angebot mit den Elementen: Turnhalle Gutenbergschule, in der West- Aufwärmen, Kräftigen, Dehnen, Anspannen stadt, Eingang Nelkenstraße. Zu erreichen und Entspannen. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, S1, S11, S2 Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. und T2, bis Haltestelle Yorckstraße. Die Anmeldung erfolgt beim Übungsleiter Eine Möglichkeit für Alle, die über das Win- vor der Übungsstunde. Für Nichtmitglieder terhalbjahr fit bleiben und nicht außer Form kostet die Teilnehmerkarte € 12,00 mit vier kommen wollen. Abschnitten, also € 3,00 pro Abend.

FUSSBALL Jens Clajus 0172 7263363

Bis zum Erscheinen dieses Kuriers sind bei menmannschaft bei uns. Herzlichen Dank den Senioren schon vier Spieltage absol- an Thomas Hettich und seine Tochter Cha- viert, Tendenzen werden zu erkennen sein, trina für ihren Einsatz, ohne natürlich die zu wohin der Ball in dieser Saison bei der er- vergessen, die hier nicht namentlich genannt sten und zweiten Mannschaft laufen wird. sind. Gleiches gilt auch für den Trainerstab unserer männlichen Jugend zusammen mit Von der Seite des Spielausschusses gibt es unserem Jugendleiter Norman Durand. nur positives zu berichten, neue Leute wie Ioan Veciunca-Bordancu oder Joachim The- Jetzt wünschen wir noch allen Wettkämp- senvitz zusammen mit seiner Frau Martina fern in unserem Verein, aber auch uns, ei- konnten dazu gewonnen werden. Claudio nen positiven und verletzungsfreien Verlauf Morleo ist nach seiner Hüftoperation wie- der beginnenden Saison wünschen. Hof- der voll einsatzfähig, so dass diejenigen, fentlich können die Ziele, die man sich ge- die die Karre in der Vergangenheit gezo- steckt, erreicht werden. gen haben, wie Dieter Ilg, Roland Neunkir- chen und Christian Saller endlich entlastet werden. Nicht vergessen werden darf hier auch Stefan Pfefferle, der ohne offiziell ein Amt zu haben, mit Selbstverständlichkeit eingesprungen ist, als unser Dieter plötzlich ins Krankenhaus musste, um sich dort einer Operation zu unterziehen. Lieber Dieter von uns Allen die besten Wünsche, zusam- men mit der Überzeugung dich bald wieder in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Neu ist in der kommenden Saison eine Da-

38 September 2016 Aus den Abteilungen

Förderverein zur Förderung des Jugendfußballs gegründet Am 3. Juni 2016 haben 13 Gründungsmitglieder in der Sportgaststätte zur Südstadt den Förderverein des Jugend- fußballs im PSK gegründet. Wir möchten den Nachwuchs- Fußball des PSK unterstützen und fördern. Wir unterstützen alle Jugend-Mannschaften (Jungen und Mädchen) von den Bambini bis zur A-Jugend des PSK. Danke an Felix Pauli, Wolfgang Klein und Norman Durand für die Unterstützung bei unseren ersten Schritten.

Aktuell läuft die Prüfung der Gemeinnützigkeit durch das Fi- nanzamt und im September lassen wir uns in das Vereinsre- gister eintragen.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.psk-jugendfussball.de. Oder schrei- ben Sie eine E-Mail an: [email protected].

Für den Vorstand des Fördervereins Manuela Briegert

Trainingslager in der Sportschule Schöneck

Dort wurden wir von unserem Trainer Mi- noch kegeln. Es war ein bombastischer Tag. chael in Empfang genommen. Anfangs durften wir 45 min. frei Fußballspielen, bis Am zweiten Tag haben wir, wie vor jeder unser anderer Trainer Timo kam. Danach Trainingseinheit mit unseren „Stabis“ be- hatten wir die ersten Trainingseinheiten gonnen. Danach haben wir viel Life Kine- mit Passdreiecken und Bewegungsräumen. tik gemacht, eine Art „Gehirnjogging“ zur

Am Schluss durften wir alle noch Elfermeter Schulung von Verknüpfung, Bewegung und schießen. Um 18:00 Uhr gab es Abendes- Wahrnehmung. sen, Nudeln mit Soße. Anschließend hatten wir eine weitere Trainingseinheit, in der wir Zum Abschluss der Einheit durften wird unsere Leistung selbst einschätzen mussten. noch den Dropkick aufs Tor aus verschie- Abends gingen wir dann zum Ausgleich denen Positionen üben. Zum Mittagessen

39 Aus den Abteilungen September 2016 gab es dann Schnitzel mit Pommes. Zimmer. Nach dem leckeren Frühstück gin- gen wir gestärkt in die letzte Trainingsein- Danach folgte die zweite Trainingseinheit, heit. Wir trainierten in einer kurzen Übung in der wir das frontale und seitliche Spiel das Zusammenspiel mit Passeinheiten und zwei gegen eins trainiert haben. Nach dem Bewegungsräumen. Am Ende unseres Trai- Abendessen dann hatten wir ein Trainings- ningslagers hatten wir dann noch ein Ab- spiel, was nach dem langen Tag zwar sehr schlussspiel. chaotisch verlief, aber dennoch viel Spaß gemacht hat. Unsere Trainer waren sehr stolz auf uns und wir konnten ihnen zeigen, dass wir über Nach dem Spiel zu Ende feierten wir noch das Wochenende viel gelernt haben. eine Jugendhaus-Party. Jetzt sind wir bereit für die Saison 2016/17 und freuen uns auf die D-Jugend. Am letzten Tag packten wir nach dem Auf- stehen unsere Taschen und säuberten die HURRA HURRA PSK – WIR SIND EIN TEAM!

PSK Jugend bei U19 EM Finale in Sinsheim

Die Jugendabteilung mit D-F-und E- Ju- Franzosen. Das spielerische Übergewicht gend war live im Sinsheimer Stadion am zeigte sich in vielen technisch feinen Einzel- 24.07.2016 dabei, als die Sterne von mor- leistungen, so an der Seitenlinie beim 1:1 gen das EM-Finale bestritten: Frankreich- oder bei der Vorarbeit zum 4:0. Italien 4:0 (2:0) Wir erlebten einen spannenden und lehr- Voller Spannung trafen wir frühzeitig am reichen Fußballabend. Stadion ein, um die zahlreichen Aktivi- täten vor dem Spiel nutzen zu können, wie Spät abends fuhren wir wieder nach Hau- Glücksrad drehen oder um Werbemittel der se. Wie Spitzenfußball im Jugendbereich Sponsoren -Shirts- etc. zu bekommen. aussieht und welch technischen Fähigkeiten Endlich begann das Spiel. Die Franzosen beherrscht werden müssen, davon konnten waren individuell die bessere Mannschaft wir uns ein Bild machen. und setzten den Italienern mächtig zu. So fielen die beiden Tore zwangsläufig auf- MF grund der zahlreichen Torchancen der E-Jugend

40

Aus den Abteilungen September 2016

HANDBALL Martin Pfistermeister 0177 4001164

Nachgereicht: Bericht Juniausgabe 2016

Für die kleinen und großen Handballer des konnte sich hierbei erneut für die Landesliga PSK ging im April eine lange, spannende qualifizieren und wird sich damit wieder mit und ereignisreiche Hallenrunde zu Ende. starken Teams aus Karlsruhe, Bruchsal und Vor allem im Jugendbereich blicken die Ver- Pforzheim messen. Auch unsere D-Jugend antwortlichen äußerst zufrieden zurück: An- zeigte ihr Potenzial und kann dadurch in gefangen bei unseren kleinsten, den Minis der höchsten Spielklasse im D-Jugendalter, und Spielern der E-Jugend Beschäftigungs- der Leistungsstaffel, an den Start gehen. runde, bei denen ganz klar der Spaß im Einen wahren „Qualifikationsmarathon“ Vordergrund steht, wird es nach oben hin absolvierte die B-Jugend. Nachdem man immer leistungsorientierter – wenn jedoch sich frühzeitig für die Landesliga qualifiziert auch hier der Spaß nicht zu kurz kommt. hatte, ging es um die Qualifikation zur ein- Alle Jugendteams zeigten gute Spiele und gleisigen Badenliga. Hier schaffte man es es war eine deutliche Entwicklung der Spie- zwar nicht, sich einen Festplatz zu sichern; lerinnen und Spieler während der Saison zu doch schaffen es die badischen Vertreter sehen. Besonders stolz sind wir darauf, dass SG Stutensee und HG Oftersheim/Schwet- wir es wiederum geschafft haben, ab der zingen in die BW-Oberliga, dann rückt der D-Jugend aufwärts je eine Mannschaft leis- PSK in die Badenliga nach. Gratulation an tungsbezogen in einer höheren Spielklasse die erfolgreichen Jugendteams! zu etablieren. Hervorzuheben ist hierbei un- sere C1-Jugend, die als drittplatziertes Team der Landesliga Süd bester Vertreter aus dem Handballkreis Karlsruhe war und le- diglich dem Nachwuchs der Rhein-Neckar- Löwen (SG Kronau/Östringen) sowie der JSG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim die ersten beiden Plätze überlassen musste. Herzlichen Glückwunsch an das Team und die Trainer!

Kaum ist im Jugendbereich die Saison been- Fanchoreographie det, wirft die neue bereits ihre Schatten vo- raus. Beim PSK feiern wir diesen Übergang Weniger erfreulich verlief die Saison im Se- inzwischen traditionell mit unserem Hebe- niorenbereich. Während die zweite Mann- fest in der Eichelgartenhalle. Vor vielen El- schaft in der Hinrunde noch vorne mit da- tern, Freunden und Geschwistern liefen die bei war, musste man in der Rückrunde auch Jugendspieler wie die Großen in die Halle durch eine oft wechselnde Mannschaftszu- ein und wurden dann in die nächsthöhere sammensetzung abreißen lassen. Die erste Jugend „gehoben“. Im Anschluss konnten Mannschaft legte nicht schlecht los, wurde Spieler und Eltern die neuen Trainer ken- dann aber durch Verletzungen wichtiger nenlernen und erste organisatorische Fra- Spieler und das fehlende Quäntchen Glück gen klären. Dies war insbesondere bei der nach hinten durchgereicht. Am Ende der D-, C- und B-Jugend von Bedeutung. Hier Runde musste das Team von Interimscoach standen schon bald die Qualifikationsturnie- Martin Pfistermeister leider den Gang in die re für die nächste Runde an. Die C-Jugend 2. Kreisliga antreten – am letzten Spieltag 42 September 2016 Aus den Abteilungen gegen den TV Malsch bewiesen aber so- zweite Mannschaft bei den Spielen betreu- wohl Spieler als auch die Fans mit einer en wird. Wir begrüßen Patric ganz herzlich tollen Choreographie großes Herz. Danken in unserem Verein und freuen uns auf die möchten wir an dieser Stelle auch noch Ralf Zusammenarbeit. Kolb, der während der Saison von Martin Pfistermeister abgelöst wurde und jahrelang Trainer und Betreuer zu finden, die sich eh- hervorragende Arbeit für die Handballab- renamtlich engagieren, ist in der heutigen teilung geleistet hat – sei es als Spieler, Ju- Zeit nicht einfach und keine Selbstverständ- gendtrainer oder Herrentrainer. Außerdem lichkeit mehr. Umso mehr freuen wir uns, ein herzliches Dankeschön an Matthias Die- auch neue Jugendtrainer bei uns begrüßen bold, der in den vergangenen Jahren die zu dürfen. Neu- oder wiedereingestiegen zweite Mannschaft trainiert hat. sind Marcel Bernhard (E-Jugend), Alexander Herrmann (C-Jugend), Joshua „Schuschu“ Die weitere Ausrichtung der Handballab- Voß (D-Jugend) und Luis Gessler (E-Jugend). teilung gab Abteilungsleiter Pfistermeister Herzlich willkommen! in der Abteilungsversammlung Ende April In der handballfreien Zeit stehen natürlich bekannt. So möchte man im Herrenbereich wieder weitere Events an, so zum Beispiel einen Neubeginn starten. Perspektivisch unser bewährtes Jugend-Trainingswochen- gesehen sollen hierbei die vielen guten ende in der Loreley. Infos dazu finden Sie in Jugendspieler im Verein behutsam und suk- zessive an den Herrenbereich herangeführt werden. Mit einer jungen Truppe wird der PSK dann nächstes Jahr wieder angreifen. Für dieses Unterfangen konnte man mit dem neuen Herrentrainer Patric Thiergärtner ei- nen erfahrenen Mann gewinnen, der die B- Trainerlizenz innehat. Bei seinen bisherigen Stationen TV Sandweier, TSV Rintheim, ASV Ottenhöfen und TV Sinsheim arbeitete Pat- Unsere Jugendtrainer ric auch schon mit vielen jungen Spielerin- nen und Spielern und wird dieses Konzept der kommenden Ausgabe des PSK-Kuriers als 3-Jahresplan bei uns umsetzen. Als Co- und immer aktuell und bebildert auf der Trainer wird in Martin Pfistermeister unter- Homepage: www.online.psk.de, Abteilung stützen, der freitags im Training hilft und die Handball.

Bericht Septemberausgabe 2016

Ausspannen, den Kopf frei bekommen und die handballfreien Wochen genießen – das stand für die Herrenteams des PSK nach dem Ende der Hallensaison und dem da- mit verbundenen Abstieg der ersten Mann- schaft an erster Stelle. Doch jeder Hand- baller weiß: Spätestens nach einem Monat ohne das kleine runde Spielgerät juckt es immer mehr in den Fingern. So kam der frü- he Beginn der Vorbereitung für viele gerade recht. Patric Thiergärtner, der neue Trainer der ersten und der zweiten Mannschaft, bat 43 Aus den Abteilungen September 2016 seine Mannen zunächst zu einem Lauftest – Was war sonst noch los in der Sommer- um sich dann in den kommenden Wochen pause? Für die Jugendmannschaften des „richtig“ kennen zu lernen. PSK ging es im Juni zum letzten Mal ins Trainingswochenende auf der Loreley. Die „Der PSK ist ein sehr großer und gesunder Kinder und Jugendlichen hatten bei ver- Verein. Hier gibt es viel Potenzial und ich schiedenen Einheiten zu Kraft, Technik und freue mich auf die neue Aufgabe hier“, sagt Koordination viel Spaß. Leider wird die der B-Lizenzinhaber, der zuletzt die Damen Jugendherberge im Oktober dieses Jahres des TV Sinsheim trainierte. Das Team zog abgerissen und muss einer Hotelanlage von Beginn an voll mit, was sich an einer weichen. Damit gehen sieben schöne Jahre enorm hohen Trainingsbeteiligung zeigte. auf der Loreley zu Ende, sodass wir uns für Viel Laufen stand zu Beginn auf dem Pro- nächstes Jahr eine neue Bleibe suchen müs- gramm, zunehmend dann aber auch spie- sen. Auf der Homepage gibt es auch hierzu lerische und taktische Elemente. Zeit für einen Bericht sowie eine Bildergalerie. nötigen Feinschliff bot unter anderem ein Trainingswochenende mit Testspielen in der Zu Beginn der Sommerferien durfte unser Eichelgartenhalle. Aber auch Aktionen, die bewährtes Bewirtungsteam die neue Ver- über den Handball hinausgehen, wurden einshütte auf dem PSK-Gelände in Betrieb gestartet: So konnten die Spieler beim 1. Tri- nehmen: Wie schon in den vergangenen athlon der Handballabteilung ihr Können Jahren bewirteten die Handballer das S&G- unter Beweis stellen. 400 Meter Schwim- Turnier der Tennisabteilung. Erneut gab es men, mehr als 14 Kilometer Radfahren und wieder erfrischende Getränke und lecke- 6 Kilometer Laufen galt es zu absolvieren. re, hausgemachte Speisen. Vielen Dank an die wie immer hervorragende Arbeit des Bewirtungsteams und an die Eltern der Jugendspieler für die Kuchenspenden. Der Erlös der Bewirtung kommt komplett unserer Jugendabteilung zugute. Apropos Jugend: Natürlich bereiteten sich nicht nur ROTE RADLER die Herren auf die neue Saison vor. Die Ju- UMZÜGE & TRANSPORTE gendmannschaften machten sich am Ende seit 1909 der Sommerferien fit für die neue Saison. Nach dem Erfolg im Vorjahr organisierten wir erneut ein Trainingslager in der Eichel- gartenhalle. Samstags waren die Kids in diversen Trainingseinheiten gefordert. Am Sonntagmorgen fand dann wieder eine Trainerfortbildung mit Frank Denne statt – dieses Mal zum Thema Technik/Videostudi- Mit viel Optimismus und guter Laune star- um. Nachmittags konnten die Mannschaf- ten die Herren in die neue Saison. Gerne ten in Testspielen ihre gute Frühform unter möchte man mit der ersten Mannschaft um Beweis stellen. Somit sehen sich auch die den Aufstieg in die Bezirksliga spielen; bei Jugendteams gut gerüstet für den Saison- der zweiten Mannschaft sollen vermehrt beginn. Wir sind gespannt, wie sich unsere auch junge Spieler ins Team integriert wer- PSK-Mannschaften schlagen werden. Freu- den. Weitere Informationen zu den beiden en würden sich alle Spieler wie immer über Privat-, Firmen- und Objektumzüge Montagearbeiten Teams und auch ein ausführliches Interview lautstarke Unterstützung von der Tribüne Umzüge im In- und Ausland Entsorgung von Möbel und Hausrat mit Patric Thiergärtner finden Sie auf der der Eichelgartenhalle. Alle Interessierten Packen und Verpacken Einrichten von Halteverbotszonen PSK-Homepage www.online-psk.de unter sind herzlich zu den Spielen eingeladen. Möbel Ab- und Aufbau Vermietung von Umzugskartons und Kleiderkisten Handball -> Aktuelles. Die entsprechenden Termine finden sich auf Vermietung Schrägaufzug inkl. Fachkraft Verkauf von Verpackungsmaterial

44 ROTE RADLER · Umzüge & Transporte · Inhaber: Patrick Theis e.K. · Pfarrstraße 17a · 76189 Karlsruhe Telefon: 0721 57 23 98 · E-Mail: [email protected] · www.rote-radler-ka.de September 2016 Aus den Abteilungen

der Homepage. Abschließend wünschen verletzungsfreie Saison 2016/17! wir allen Teams eine schöne und vor allem

Trainingswochenende auf der Loreley

ROTE RADLER UMZÜGE & TRANSPORTE seit 1909

Privat-, Firmen- und Objektumzüge Montagearbeiten Umzüge im In- und Ausland Entsorgung von Möbel und Hausrat Packen und Verpacken Einrichten von Halteverbotszonen Möbel Ab- und Aufbau Vermietung von Umzugskartons und Kleiderkisten Vermietung Schrägaufzug inkl. Fachkraft Verkauf von Verpackungsmaterial

ROTE RADLER · Umzüge & Transporte · Inhaber: Patrick Theis e.K. · Pfarrstraße 17a · 76189 Karlsruhe 45 Telefon: 0721 57 23 98 · E-Mail: [email protected] · www.rote-radler-ka.de Aus den Abteilungen September 2016

JUDO Peter Kraus 0170 1255101

Vor den Sommerferien konnten wir uns be, Anne Haegermann, Isobel Scott-Ste- noch beim Sporttag der Weiherwaldschule wart, Angelika Schulz und Melanie Förster und beim Aktionstag in Szene setzen. Allen zum wiederholten Mal den Titel. Herzlichen Helfern herzlichen Dank. Glückwunsch.

Die Gürtelprüfungen bildeten nach vielen Badenliga Männer Trainingsenheiten den Abschluss vor den Ferien. Viele neue Farbgurte sieht man nun Der letzte Kampftag führte uns nach Hei- auf der Matte. tersheim. Trotz vieler Ausfälle konnten wir gegen Hockenheim 4.3 gewinnen, gegen Regionalliga den späteren Meister TV Mosbach unterla- gen wir 1:6.Damit erreichten wir in der Liga Am 2. Kampftag fuhren wir nach Mann- einen prima 4. Platz. heim. Gegen Ravensburg 4 konnten aber die Begegnung lange auf Augenhöhe be- Bezirksliga streiten, verloren aber 3:4. Gegen das Judo Team Heidelberg/Mannheim gab es dann Die Mannschaft mit Jonathan Bauermeister, leider eine deutliche Niederlage mit 1:6. Rudi Turek, Joshua Link, Tobias Franzen, Frank Scherrer, Jens Brückner und Jannic Den 3. Kampftag richteten wir selber aus. Kern wurden Bezirksligameister — super Den Gast aus Freiburg besiegten wir 6:1. Leistung. Die zweite Gastmannschaft, der KSV Ess- lingen, war wie jedes Jahr mit einer guten Meisterschaften Mannschaft angereist. Am Ende der Begeg- nung hieß es r 4;3 für uns. Eine gelungene U10 Veranstaltung, die schon beim Einlaufen mit Kreismeisterschaften: 1. Platz Kilian Lauten- unseren Jüngsten toll begann. schläger, Johannes Augenstein, Olivia Pas- sarella, Maja Näckel, Felix Weustink und Ein gewonnener Kampf mit 3:2 gegen Fell- Eileen Bradley;2. Platz Joel Segura, Ennio bach und eine doch sehr unglückliche Nie- Sossai, David Scherrer, Carlo Meinecke; derlage gegen den BCK mit 3:4 brachten Lene Küpferle und , Ronja Giemsch; 3. Platz am letzten Kampftag den Tabellen-End- Kilian Mederer, Jos Küpferle, Seraphine stand: 3. Platz—ein toller Erfolg der Mann- Eggen, Mara Haug, Julian Zörrer, Cedrik schaft — Herzlichen Glückwunsch. Schneider, Marius Rashedi und Phil Bauer- meister. Bezirksmeisterschaften: 1. Platz David Badenliga Frauen Scherrer, Olivia Passarella, Maja Näckel und Svenja Schwab; 2. Platz Johannes Au- Seit langem waren mal wieder mit uns 5 genstein und Kilian Lautenschläger; 3. Platz Mannschaften am Start. Von den 4 Be- Carlo Meinecke und Chiara Sossai. gegnungen konnten wir 3 gewinnen nur gegen Offenburg gab es eine unglückliche U16 Niederlage. Aufgrund mehr Siege als Of- Deutscher Jugendpokal: toller Erfolg für die fenburg, die gegen Hockenheim verloren, Mädchen Mannschaft mit Larissa Greis, El- erkämpfte sich die Mannschaft mit Melanie lie Scott-Stewart, Ellen Flohr, Jessica Frank Gallmeier, Jessica Grether, Nadine Schwa- und Charlotte Lehnert. 22 Mannschaften

46 September 2016 Aus den Abteilungen waren aus dem gesamten Bundesgebiet in und Patrik Celan; 2. Platz Philipp Mauritius, Frankfurt angetreten. Nach 2 Tagen und 8 Aaron Kastner und Benjamin Linder. kräftezehrenden Mannschaftsbegegnungen erkämpften sich die Mädchen, die noch U15 nicht mal in allen Gewichtsklassen antreten Bad Dürkheim: 1. Platz Jasper Kotte;3. Platz konnten, den 3. Platz. Lara Weber; 5. Platz Levente Hartstang; Herzlichen Glückwunsch Chiara Degenhart, Yannis Storrer und Ba- stian Rogge je 2 bzw. 3 Kämpfe. U18 Badische Mannschaftmeisterschaften: Mit Sindelfingen: 3. Platz Ellie Scott-Stewart; 7. Cedric Morrison-Cleator, Paul Bachmei- Platz Levente Hartstang und Jasper Kotte. er und Jonathan Bauermeister gelang uns jeweils 1 Sieg gegen Offenburg und Alb- Malsch: 2. Platz David Passarella und Ba- bruck, obwohl wir nur 3 Gewichtsklassen stian Rogge; 3. Platz Laurenz Schunk und besetzen konnten. Am Ende war es der Yannis Storrer. Badische Mannschaftsmeistertitel. Klasse gemacht. U18 Bad Dürkheim: 3. Platz Anne Haegermann; Frauen und Männer 7. Platz Cedric Morrison-Cleator; Simon Europameisterschaften Senioren: Rudi Sos- Qaud 2 Kämpfe. sai nimmt nun schon seit etlichen Jahren an den Europameisterschaften teil. Dieses Jahr Sindelfingen: 2. Platz Paul Bachmeier; Anne schrammte er in Porec/Kroatien ganz knapp Haegermann 2 Kämpfe an der Medaille vorbei und erkämpfte sich einen guten 7. Platz. Annette Eder Badische Meisterschaften: 1. Platz Mela- nie Gallmeier und Jessica Grether; 3. Platz Vorschau Nikolai Becker, Rudi Sossai und Alexander Judosafari Sonntag, 6. November Hoffmann; Frank Scherrer 2 Kämpfe. Jahresabschlussfeier Samstag, 17. Dezem- ber Turniere

U10 Malsch: 1. Platz Olivia Passarella, Mara Haug, Maja Näckel, Svenja Schwab und Maxi Zak; 2. Platz Carlo Meinecke und Amalia Linsel; 3. Platz Lars Neumann und Finn Morgan.

U11 Sindelfingen: 3. Platz Lörinc Hartstang.

U12 Bad Dürkheim: 1. Platz Lörinc Hartstang, Silas Kühner und Kevin Dürr; 2. Platz Reka Hartstang und Theo Meier; 3. Platz Patrik Celan und Lukas Grammel.

Malsch: 1. Platz Reka Hartstang, Kevin Dürr, Lörinc Hartstang. Theo Meir, Silas Kühner

47 Aus den Abteilungen September 2016

Regionalliga Männer Regionalliga mit Kinder

Badenliga Badenliga Frauen

U 10 Mädchen Bezirks EM Bezirksliga

Jugendpokal U16 Badische EM Frauen und Männer

48 September 2016 Aus den Abteilungen

Bodenturnier Ettlingen Paul Bachmeier Sindelfingen

Mannschaft U18

Kunst am Bau Majolika von Charly Feißt

49

September 2016 Aus den Abteilungen

LEICHTATHLETIK Benedikt Rieker 887444

Nachdem sich das Wetter im März und tel bei den Süddeutschen Meisterschaften. April noch häufig von seiner unange- Eine schnelle Truppe … nehmen Seite zeigte, ist nun die Freude über Training und Auch in der Saison 2016 konnten sich die kleinen und großen Leicht- athleten regional bzw. überregional gut in Szene setzen. Leider waren innerhalb der von Udo Metzler trainierten Leistungsgrup- pe über das Jahr hinweg mehrere Verlet- zungen zu beklagen, die einer optimalen Performance zu den Saisonhöhepunkten im Weg standen. Dies betraf insbesonde- re Weitsdpringer Julian Howard. Nach einer hoffnungsvollen Hallensaison war Die Leichtathletik-Kreismeisterschaften am der sympathische Spitzenathlet vom Pech 17. Juli in Beiertheim stellten einen der Sai- verfolgt. Mit aufsteigender Formkurve sonhöhepunkte für unseren Nachwuchs präsentierten sich hingegen Florian Ge- dar. Viele Kinder aus den Trainingsgrup- demer und Wendelin Wäcker, die beide pen von Almut Ochsmann und Reinhard Ende letzten Jahres zum PSK wechselten. Wolz stellten sich den Herausforderungen Florian belegte trotz einer langwierigen im Wurf, Sprung, Sprint und auf der Mittel- Verletzung während des Winters einen strecke. Belohnt wurden sie mit einem tol- starken 2. Platz bei den Baden-Württem- len Sporttag und mehreren Podestplätzen. bergischen Meisterschaften über 200 m Neben den bereits genannten Trainern ge- und verpasste die DM-Norm nur um Haa- bührt Tünde Bayer ein großer Dank. Ihre resbreite. Im Sommer erzielte er eine neue Sportgruppe ermöglicht bereits vierjäh- persönliche Bestzeit über 100 m. 10,54 s rigen einen spielerischen Einstieg in die über diese Distanz zeugen von seinem en- Leichtathletik. Ebenso viel Anerkennung ver- ormen Potenzial. Der 20jährige Wendelin dient das Engagement von Hannes Czast- ließ mit einem 2. Platz über 200 m bei der ka, Othmar Tanner und Andreas Maurath, Süddeutschen Meisterschaft der U23 auf- die das Training der Senioren anleiten. Die Leistungen in dieser Trainingsgruppe sind beeindruckend und belegen die gesund- heitsfördernden Effekte eines lebenslangen Sporttreibens. In diesem Sinne: bleiben Sie in Bewegung …

horchen. Dort holte er sich auch mit der 4 x 100 m-Staffel der LG Region Karlsru- he (LGR den Titel. Gemeinsam mit Anton Epp erreichten Florian und Wendelin im 4 x 100 m -Sprintquartett der LGR den Vizeti- 51 Aus den Abteilungen September 2016

ROLLSTUHLSPORT Peter Rabl 0623 656979

Turniererfolge – Neuzugänge und Saisonvorschau 2016/2017

Das Ende der regulären Saison ist nun Knappe drei Wochen später sollte es für schon eine Weile her und auch seit dem die Erste wieder zum Aufeinandertreffen „10 Jahre Hot Wheelers Turnier“ ist nun mit den Essener Green Sharks kommen. schon wieder einige Zeit vergangen. Doch In der Pforzheimer Ludwig-Ehrhard-Halle für beide Mannschaften der Hot Wheelers stand bereits zum 49. Mal das altehrwür- war das kein Grund untätig zu sein. dige Karl-Heinz-Sass-Gedächtnis-Turnier auf dem Plan. Anfang Juni ging es bereits zum zweiten Mal zum Sharks Cup nach Essen. Aufgrund des hohen Spaßfaktors und der tollen Or- ganisation entschied man sich frühzeitig dieses Jahr gleich mit beiden Mannschaf- ten anzureisen.

Während die erste Mannschaft das Tur- nier vorheriges Jahr gewann und somit die Neben den Green Sharks aus Essen beka- Mission Titelverteidigung antreten wollte, men es die Hot Wheelers 1 mit der gastge- startete die Zweite zum ersten Mal beim benden Mannschaft vom PSC Pforzheim 1 Turnier im Pott. sowie dem RSKV Tübingen zu tun. Alle Mannschaften konnten mehr oder weniger Nach einem gelungenen Wochenende souverän bezwungen werden und somit und zwei guten zweiten Plätzen fuhren ging der Turniersieg zum ersten Mal nach beide Mannschaften zufrieden wieder Karlsruhe. nach Hause. Zwar konnten die Hot Whee- Auch die zweite Mannschaft war wieder lers 1 ihren Titel nicht wieder erringen, mit angereist und sollte in ihrer Spielklasse boten aber einer stark besetzten Bonner weiter Erfahrung sammeln. Nur mit dem Mannschaft, gespickt mit Junioren Natio- Gewinnen hat es diesmal nicht so recht nalspielern und Bundesligaespielern, im Fi- klappen wollen, knappen Spielen gegen nale lange Zeit Paroli. Die Zweite fand sich die Pforzheimer Teams folgten zwei knap- in Ihrer Leistungsklasse wunderbar in den pe Niederlagen, gegen starke Tübinger Sharks Cup ein und konnte im Gegensatz verlor man deutlich. zum Heimturnier die Partien spannend hal- ten und schließlich auch zwei Partien für Bereits vor den Turnieren konnten die Hot sich entscheiden. Wheelers 1 zwei Neuverpflichtungen ver- 52 September 2016 Aus den Abteilungen melden, welche somit schon in Essen und generation ist vorbei und der Fokus liegt Pforzheim zur Verfügung standen und sich nun wieder darauf genug Kraft und Kondi- somit in das Team einfinden konnten: tion für die kommende Saison aufzubauen. Hierzu beitragen soll auch das fast schon Vom Konkurrenten PSC Pforzheim wech- traditionell gewordene Sommertrainings- selte der 20-Jährige Christian Humbert zu lager in Oradea, Rumänien, wo man die den Hot Wheelers. Er ist Marketing Student gegebenen Möglichkeiten nutzen möchte und seit einem Unfall querschnittsgelähmt. um sich noch besser vorzubereiten. Mit seinen 2,5 Punkten und seiner enormen Geschwindigkeit wird der Flügelflitzer der Während das Internationale Rollstuhlbas- Ersten auf dieser Position weiterhelfen und ketball Turnier „Maria“ im Anschluss an neue Impulse in die Mannschaft bringen. die Trainingswoche in Rumänien noch als Standortbestimmung genutzt werden kann, geht es Mitte September wieder in die Vollen. Der Regionspokal der Region Mitte steht an, dessen Sieger sich immerhin für die erste Hauptrunde des deutschen Pokal Wettbewerbs qualifiziert. Nach achtbaren und immer besser werdenden Ergebnissen in den letzten beiden Ausgaben, ist man mit etwas Fortune dieses Jahr noch näher an einen möglichen Titel dran. Harald Fiedler (35 Jahre) kam erst letzten November zum Rollstuhlbasketball. Harald Ganz ähnlich verhält es sich mit der neu- bringt eine über 20-jährige Erfahrung als en Saison in der Regionalliga Mitte. In der Fußgänger Basketballer mit, bevor ihn abgelaufenen Saison wäre man durch den mehrere Knieoperationen dazu zwangen Rückzug des Meisters Luxemburg aufstiegs- mit dem Fußgänger-Basketball aufzuhören. berechtigt für die 2. Bundesliga gewesen. Über einen unserer Spieler hat er den Weg Die einhellige Meinung war aber, dass der zu den Hot Wheelers gefunden, wo er bei Aufstieg zu diesem Zeitpunkt eindeutig zu der zweiten Mannschaft vorige Saison früh gekommen wäre und der Schritt für schon erste Spiele in der Landesliga ab- die erste Mannschaft ein zu Großer. solvierte. Starke Leistungssteigerungen am So die 2. Bundesliga zu früh gekommen Stuhl und grundsolides basketballerisches wäre, so sind die Hot Wheelers davon Können qualifizieren Ihn für die erste überzeugt sich nun in der Regionalliga Mit- Mannschaft, die er auf der Centerposition te gefestigt zu haben um das Unternehmen unterstützen wird. Aufstieg anzugehen und ihn am Ende der Saison aus eigener Kraft zu schaffen.

Das Ziel bleibt ein Ambitioniertes, schließ- lich haben sich auch die Konkurrenten Stück für Stück verstärkt. Somit ist Eines sicher, die neue Regionalliga Saison wird eine Spannende.

Für Hot Wheelers 2 wird es wieder darum gehen sich weiter zu festigen und als Team zu wachsen um in Zukunft weiter vorne in Anfang August ist die Saisonvorbereitung der Landesliga Baden-Württemberg mit- bereits in vollem Gange. Die Zeit der Re- spielen zu können. 53 Aus den Abteilungen September 2016

SCHACH Rainer Dorn 07245 83234

Termine 2016/2017

16.09.2016 1. Runde Clubturnier (letzter Termin für Meldungen zum Clubturnier) 23.09.2016 Analyse/Nachholspiele 30.09.2016 1. Blitzturnier 07.10.2016 2. Runde Clubturnier 09.10.2016 Verbandsrunde 1, Auswärtsspiel 14.10.2016 Analyse/Nachholspiele 21.10.2016 3. Runde Clubturnier 23.10.2016 Verbandsrunde 2, Heimspiel 28.10.2016 Analyse/Nachholspiele 04.11.2016 4. Runde Clubturnier 11.11.2016 2. Blitzturnier 18.11.2016 5. Runde Clubturnier 19.11.2016 Abteilungsfest (mit Partner) (Teilnahmebestätigung bis 30.10.2016 an R. Dorn oder F. Deter) 20.11.2016 Verbandsrunde 3, Auswärtsspiel 25.11.2016 Analyse/Nachholspiele 02.12.2016 1. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 09.12.2016 6. Runde Clubturnier 11.12.2016 Verbandsrunde 4, Heimspiel 16.12.2016 Weihnachtsblitzturnier (zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 23.12.2016 Analyse/Nachholspiele 30.12.2016 Frei 06.01.2017 Frei 13.01.2017 2. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 20.01.2017 Analyse/Nachholspiele 27.01.2017 7. Runde Clubturnier 29.01.2017 Verbandsrunde 5, Auswärtsspiel 03.02.2017 Analyse/Nachholspiele 10.02.2017 8. Runde Clubturnier 12.02.2017 Verbandsrunde 6, Auswärtsspiel 17.02.2017 Analyse/Nachholspiele 24.02.2017 3. Blitzturnier 03.03.2017 Analyse/Nachholspiele 10.03.2017 9. Runde Clubturnier 12.03.2017 Verbandsrunde 7, Heimspiel 17.03.2017 Analyse/Nachholspiele 24.03.2017 3. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 31.03.2017 10. Runde Clubturnier 02.04.2017 Verbandsrunde 8, Auswärtsspiel 07.04.2017 Analyse/Nachholspiele 14.04.2017 Frei (Karfreitag) 21.04.2017 4. Blitzturnier 28.04.2017 4. Bronstein-Blitzturnier (5 min + 3s /Zug, zählt nicht zur Blitzmeisterschaft) 05.05.2017 Analyse/Nachholspiele 12.05.2017 11. Runde Clubturnier 14.05.2017 Verbandsrunde 9, Heimspiel 19.05.2017 bis 16.06.2016 Analyse/Nachholspiele 23.06.2017 Abteilungsversammlung 54 September 2016 Aus den Abteilungen

SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber 484488

Tanzen mit den Senioren Ein Bericht von Gerlinde Mößner, eine unserer eifrigsten Tänzerinnen

Am Montagnachmittag trifft sich regelmä- Folkloristische bis moderne Tänze und Mu- ßig die Seniorentanzgruppe beim PSK. sik aus aller Welt sind angesagt. Tänze im Kreis, zu zweit im Kreis, tanzen in der Unter Anleitung der Tanzleiterin Tuja wird Gasse, im Block oder Karree. Die verschie- mit „Tanz im Sitzen“ begonnen. Bei lang- denen Schritte und Richtungswechsel wer- samer aber auch flotter Musik ist die Ko- den erst mal ohne Musik geübt, aber wenn ordination für Ungeübte erst einmal ver- es nicht gleich klappt und der Weg vom wirrend, sollen doch Füße, Beine, Arme, Kopf in die Beine etwas länger dauert, mit Hände, Finger gleichzeitig oder gegen- Musik und der Ansage von Tuja geht es gleich in Bewegung und Takt sein, dazu viel besser. Ein Erfolgserlebnis. Große Un- noch ein kleines Gerät in den Händen. terstützung kommt auch von Irene. Wenn es dann aber klappt und man rechts und links auch nicht verwechselt hat, geht Nicht nur, dass man in Bewegung ist, auch es beschwingt weiter zum nächsten Tanz. der Geist wird angeregt. Nach dieser Stunde wird ca. eine weitere Stunde auf der Fläche getanzt. Ausprobieren! Mitmachen! Fit bleiben!

SPORTABZEICHEN Jürgen Thiart 402060

Großes Interesse

Teilweise wurde von einzelnen Abteilungen Ausgabe der Sportabzeichen ist Montag Interesse am Ablegen des Sportabzeichens der 21. November 2016. gezeigt. Jetzt muss das nur noch umgesetzt werden. Mit sportlichen Grüßen Mal sehen, ob wir dafür Termine ansetzen können und der Wille auch in die Tat um- Jürgen Thiart gesetzt wird. 55 Aus den Abteilungen September 2016

TAEKWON-DO Heribert Helfer 07249 2549

DTU Landes-Dan-Prüfung in Karlsruhe Am 02.07.2016 richtete die Sportschu- Nach durchgeführter Anmeldung begann le Kwak in Karlsruhe eine Landes-Dan- die Prüfung wie geplant gegen 10.00 Prüfung aus. Zum ersten Mal wurde in Uhr. In drei gleich großen Gruppen ab- Baden-Würtemberg - nach der neuen Dan- solvierten die Teilnehmer schließlich ihre Prüfungsregelung der DTU - eine Prüfung Prüfungen bis ca. 16.00 Uhr. Durch die speziell für die höheren Dan-Grade vom 4. verschiedenen Prüfungsdisziplinen wurde bis zum 7. Dan durchgeführt. Das Prüfungs- ein breites Spektrum an Technik und Kreati- komitee setzte sich zusammen aus Kum-Sik vität abgedeckt, wobei die Anforderungen Kwak (Vizepräsident TUBW, 9. Dan), Wolf- den angestrebten höheren Dan-Graden gang Brückel (Präsident TUBW, 9. Dan) entsprechend anspruchsvoll waren. Beson- und Cataldo Creti (ehemaliger Landestrai- ders in den Bereichen Selbstverteidigung ner TUBW, 8. Dan). und Bruchtest wurden mitunter spektaku- läre Leistungen gezeigt, die bei den Zu- Von den ursprünglich 23 zur Prüfung an- schauern spontanen Applaus und Begeis- gemeldeten Dan-Anwärtern hatten fünf terung hervorriefen. teilweise kurzfristig ihre Teilnahme aus Am Ende des Tages fehlte bei fünf Teilneh- gesundheitlichen oder beruflichen Grün- mern leider die nötige Tagesform um die den absagen müssen. Somit fanden sich geforderten 20 Bewertungspunkte zu errei- – zusammen mit den PSK-Trainern Heribert chen, die restlichen 13 Teilhemer konnten Helfer und Kai Pustlauk – insgesamt 18 die Prüfung erfolgreich abschließen. Ins- hoch motivierte Prüflinge im Dojang der gesamt bleibt also ein durchweg positiver Sportschule Kwak ein, allesamt Trainer und Eindruck, getragen durch die gute Organi- Meister mit langjähriger Erfahrung im Tae- sation, die motivierten Teilnehmer und na- kwondo. türlich durch die dargebotenen Leistungen.

56 September 2016 Aus den Abteilungen

TENNIS Stefan Schwärzler 553239

Liebe Tennisfreunde, für den Spielbetrieb der Mannschaften in Das Zuschauerinteresse an unserer Damen- der Sommersaison 2016 hatten wir insge- und Herrenmannschaft war insgesamt ent- samt 25 Mannschaften gemeldet. Beacht- täuschend. Das lag teilweise daran, dass liche sechs Mannschaften traten dieses viele Mitglieder zeitgleich ihre eigenen Jahr eine Klasse höher an, als noch im Vor- Verbandsspiele ausführten und nicht zu- jahr. Entsprechend gespannt war man auf schauen konnten. Wenn aber auf unserer den Verlauf in dieser Saison. Anlage so hochklassiges Tennis geboten Unsere Damenmannschaft hat sich nach wird wie dieses Jahr, sollte es uns gelingen, dem Aufstieg in die Oberliga mit einem mehr Interesse an diesem schönen Sport zu hervorragenden 4. Platz sehr gut geschla- wecken. gen. Der Mix aus Jung und Alt, Eigenge- Die neue Grillhütte auf der Post-Anlage hat wächs und spielstarker Unterstützung hat sich während der Spiele wunderbar be- hervorragend geklappt. währt und ist ein neues Aushängeschild für Nicht ganz so gut lief es bei den Herren. den Verein. An dieser Stelle vielen Dank an Trotz hohen Einsatzes aller Spieler war die Geschäftsstelle und auch an Alex für die Badenliga der erwartete harte Bro- die tolle Bewirtung. cken. Die Spiele, einzeln betrachtet, waren In den anderen Altersklassen sind die Ju- überaus eng, aber letztendlich konnte fast niorinnen und auch die Damen 50 her- immer der Gegner die Oberhand gewin- vorzuheben, die den ersten Platz in ihrer nen. Es steht noch nicht offiziell fest, aber Klasse erringen konnten. Herzlichen Glück- wahrscheinlich können die Herren als Vor- wunsch! letzter trotzdem die Klasse halten und ein Die Abteilungsleitung bedankt sich bei al- weiteres Jahr Badenliga spielen. len Spielern, Zuschauer, Mannschaftsführ- ern und Betreuern. Es war ein toller und Unsere Herren 40 Mannschaft hatte mit viel reibungsloser Spielbetrieb mit einem PSK Pech und hat leider den Klassenerhalt nicht als Aushängeschild. geschafft. Aber, wer die eingeschworene Ich wünsche allen Mitgliedern weiterhin Truppe kennt, der weiß, dass sie nächstes eine schöne Tennissaison. Jahr als Ziel wieder den Aufstieg anpeilt. Stefan Schwärzler

Saisonbericht Damen 1 Die 1. Damen schauen auf eine durchweg Einsatz kommen und dabei Siege auch erfolgreiche Saison mit tollen Spielerinnen nach knappen Einzelergebnissen möglich und einer super Teamleis-tung zurück. machen. Ziel war es, das junge Team zu Aus den eigenen Reihen waren neben Pe- unterstützen und den Klassenerhalt in der tra, Adriana, Ines und Laura auch unsere Oberliga nach dem Aufstieg im letzten Nachwuchsspiele-rinnen Sarina, Vanes- Jahr zu sichern. sa und Maja erfolgreich in der Oberliga unterwegs. Petra half der Mannschaft in Ines konnte bei der starken Konkurrenz an Einzel und Doppel gewohnt souverän und Position 4 viel lernen aber keine Punkte für gab eine wichtige Leitfunktion im Team die Mannschaft holen, dennoch ist diese ab. Adriana konnte nach der Geburt ih- Rolle wichtig, um zwischen den erfahrenen rer Tochter sogar in einigen Doppeln zum Spielerinnen an den oberen Positionen und 57 Aus den Abteilungen September 2016 den Nachwuchsspielerinnen eine Brücke Weiter ging es mit einem wirklich sehr zu bauen. Laura war die ersten Wochen knappen 4:5 Niederlage gegen den re- der Saison nach Studienabschluss in Süd- gionalen Konkurrenten Ettlingen und eine amerika unterwegs und konnte uns nach 3:6 Niederlage gegen den späteren Auf- ihrer Ankunft in Doppeln und beim Kampf steiger TC Waldbronn. Somit wurde es für um den Klassenerhalt in der zweiten Mann- unsere Damen doch nochmal eng, da alle schaft unterstützen. Teams sehr nah beieinander waren. Als nächstes mussten wir in Mannheim eine Dazu verstärkte uns Simona an Position 1. eingeplan-te, dennoch ärgerliche Nieder- Sie war nicht nur spielerisch, sondern auch lage einkassieren, wobei Maja in einem menschlich eine Bereiche-rung, hat sich su- grandiosen Einzel den Ehrenpunkt retten per integriert, mit trainiert und wird voraus- konnte. Dann ging es auf der eigenen An- sichtlich auch im nächsten Jahr wieder im lage gegen TC Leimen im vorletzten Spiel PSK Outfit auf dem Platz stehen. Patricia, um den Klassenerhalt. Ein Sieg musste her. eine zweite Ausländerin in unseren Reihen, Unterstützt wurden wir von Marie, einer hat die ersten Medenspiele für den PSK Französin auf Position zwei, da Patrizia mit viel Herzblut bestritten. Die noch sehr nicht spielen konnte. Außerdem war Lau- junge Spielerin, mit verwandtschaftlichen ra wieder dabei. Einige knappe Matchtie- Beziehungen nach Karlsruhe, fühlt sich bei breaks bescherten uns ein 4:2 nach den uns sehr wohl und wird die zum Teil noch Ein-zeln. Adriana kam zum Doppel als fehlende Stabilität bis zum nächsten Som- Unterstützung dazu aber das fast schon mer durch Spiel-routine erlangen können. perfekt eingespielte Doppel mit Simo-na und Petra konnte problemlos den alles ent- Wir starteten überraschend gut in die Sai- scheidenden Punkt einfahren und den Klas- son mit einem souveränen 7:2 Sieg gegen senerhalt fix machen. So viel Aufregung TC RW Baden-Baden. Hierbei konnte man wäre nicht nötig gewesen, denn am letzten die neuen Spielerinnen das erste Mal in Spieltag machten wir mit einem 7:2 Sieg Aktion sehen und wir waren positiv über- gegen TC Schriesheim nochmal klar, wir rascht. Gegen Sch-wetzingen stand es gehören auf den vierten Tabellenplatz und nach den Einzeln, regenbedingt teilweise somit unumstritten in die Oberliga. Das in der Halle, mal wieder 3:3. Die Doppel haben wir neben unseren starken Spiele- konnten dann für uns glücklicherweise nach rinnen auch der Unterstützung der Eltern einer längeren Pause wieder draußen ge- und unseres Mannschaftsbe-treuers Micha- spielt werden. Simona und Petra bildeten el zu verdanken. Vielen Dank für deine Ge- ein unschlagbares 1er-Doppel und so fehl- duld, deine taktischen Überlegungen und te nur noch 1 Punkt. In einer unglaublichen deine Motivati-on! Auf eine super Saison Berg-und Talfahrt, die so manchem Betreu- 2016 und hoffentlich ein grandioses Jahr er und Zuschauer viel Nerven kostete, ha- in der Oberliga 2017! ben die „Küken“ Maja und Vanessa den ent-scheidenden Punkt zum Sieg im Doppel für unser Team holen können.

Dieser Tenniskrimi, wie er spannender nicht sein konnte (mentale Stärke im ent- scheidenden MTB), sorgte für den Sieg und die momentane Tabellen-führung in der Oberliga! Der Kampf um den Klassener- halt entspannte sich etwas und manch ei- ner flüsterte schon die Worte Aufstieg … aber wir wollen ja nicht übertreiben!

58 September 2016 Aus den Abteilungen

Saisonbericht Herren 1 Entscheidung fällt am grünen Tisch - Alles spiele gegen TC Wolfsberg-Pforzheim kann, nichts muss. und den TC Schönberg nicht zu gewinnen waren. Allerdings standen mit den Partien Mit drei neuen Stammspielern reiste die gegen den TC BW Villingen und den TC 1.Herrenmannschaft des PSK zu ihrem er- RW Baden-Baden noch 2 Heimspiele aus, sten Spiel in der Badenliga nach Schries- an denen wir uns gute Siegchancen aus- heim. Nach teils klaren, teils hart umkämpf- rechneten. Leider schaffte es das Team des ten Matches konnte unser Team diesen PSK nicht an einem der beiden Spieltage Spieltag mit 6:3 erfolgreich beenden. Ein eine geschlossen gute Mannschaftsleistung gelungener Auftakt, auch wenn die Mann- abzurufen. Unsere Spieler verkauften sich schaft aus Schriesheim ersatzgeschwächt teilweise klar unter Wert und lieferten hier und nicht in ihrer stärksten Besetzung an nur unzufrieden stellende Matches ab. Hin- den Start gegangen war. zu kam noch, dass Vijay nach klarer Füh- rung seine Partie gegen Baden-Baden ver- Leider konnten unsere Spieler diesen Hype letzungsbedingt aufgeben musste. Somit nicht mit in die nächste Partie nehmen und gingen auch diese beiden Spieltage ver- wir lagen beim ersten Heimspiel der Sai- loren und am Ende der Saison steht unser son nach den Einzeln mit 2:4 zurück. Da PSK auf einem unbefriedigenden vorletz- auch nur ein Doppel zugunsten des PSK ten Tabellenplatz. Ob dies nun zum Erhalt entschieden wurde, ging die Begegnung der Klasse genügt, entscheidet sich in den gegen den TC Heidelberg enttäuschend nächsten Tagen. Es ist abhängig davon, ob mit 3:6 verloren. die Mannheimer nach ihrem gewonnenen Aufstiegsspiel den Gang in die Regional- liga antreten. Ebenso gibt es im Verband klare Überlegungen, die Badenliga in 2017 wieder von 8 auf 9 Mannschaften aufzustocken. Auch dann würde nur der Letzte der Tabelle absteigen. Die Entschei- dung hierzu fällt von Seiten des Verbandes aber erst in den nächsten Wochen …

Andi Beck

Am nächsten Spieltag mussten wir bei der zweiten Mannschaft des TK GW Mannheim antreten. Gegen die extrem spielstarken Kurpfälzer war unser Team trotz teilweise sehr guter Leistungen ohne Chance. Somit hatten wir 2 der ersten 3 Spieltage verlo- ren. Ein Umstand der dafür sorgte, dass man in der Liga den PSK nun zu den poten- tiellen Abstiegskandidaten zählte. Teams deren einziges Ziel der Klassenerhalt war, rüsteten in den Begegnungen gegen uns nun auf und trat mit ihrer stärkst möglichen Besetzung an. Damit war klar, dass auch die beiden noch ausstehenden Auswärts- 59 Aus den Abteilungen September 2016

Liebe Tennisfreunde des PSK Seit 2006 liegt mein Sportmittelpunkt hier Verletzungen ihre Spuren hinterließen. im PSK. Von Anfang an fühlte ich mich Hinzu kommt die zunehmende Inanspruch- herzlich aufgenommen und zu Hause. Ich nahme durch meine 4-köpfige Familie. fand echte Freunde und viel Verständnis Meine beiden Kleinen immer lebhafter und Unterstützung in der großen Tennis- werdenden Töchter fordern mir immer abteilung mit Andy Bender und Michael mehr Zuwendung und Zeit ab, die ich Ih- Sawallisch. Dort hat man mir vorbehaltlos nen nicht vorenthalten möchte. Vertrauen entgegen gebracht. Die Erfolge der 1. Damenmannschaft blieben nicht aus.

2007 stiegen wir in die Badenliga auf.

2011 (ich war mit unserer 1. Tochter schwanger, daher konnte ich die komplette Saison leider nicht mitspielen) folgte der Abstieg in die Oberliga, in der wir seit ei- nigen Jahren eine stabile Position halten.

Ganz viel Freude macht mir auch das Ju- gendtraining. Ob eher im Bereich Breiten- sport oder auch das leistungsorientierte Aus diesen Gründen erkläre ich hiermit, im Training. Ich erinnere mich dadurch oft an nächsten Jahr nicht mehr in der 1. Damen- meine Jugend zurück, als ich mit 6 Jahren mannschaft antreten zu können, was mir mit dem Tennissport anfing, bis zu dem leidtut, jedoch ist es an der Zeit, jüngeren Zeitpunkt als ich mich entschlossen habe, Spielerinnen den Vortritt zu lassen. selbst Profispielerin zu werden. Kurz und knapp: Ein Tennisherz schlägt in Ich bedanke mich nochmals auf diesem mir. Weg für alles, was ich hier erfahren durf- te und wünsche allen Mannschaftsteilneh- Allerdings kann ich nicht leugnen, dass mern des PSK weiterhin viel Erfolg. die vielen Jahre der Profizeit, das harte Training des Hochleistungssports, die stän- Alles Liebe digen Wettkampfsituationen und vielen Eure Petra S&G Juniorcup Bei den diesjährigen Begegnungen der gut. Bei den Mädchen U14 konnte Kira Jahrgänge U12, U14 und U16 konnten sich Maurath vom PSK den zweiten Platz be- Nachwuchsspieler der Region beweisen legen, sie unterlag im Finale Caja Schäfer und es gab viele spannende Matches auf mit 6:2 6:2. Die Juniorinnen U16 Konkur- der Anlage. Leider war die Teilnehmerzahl renz gewann Lilly Lücke aus Durlach vor geringer als noch im letzten Jahr. Durch Chiara Schäfer vom SSC. Gruppenspiele kamen dennoch für jeden Spieler und jede Spielerin mehrere tolle Die U21 Konkurrenten haben sich dann am Begegnungen zustande. Julian Kiefer und Wochenende auf der Anlage am Dammer- Elisabeth Zinn vom PSK konnten in der U12 stock getroffen. Spiele auf sehr hohem Ni- Konkurrenz erste Turniererfahrungen im veau haben einige Zuschauer begeistert, Großfeld sammeln und schlugen sich sehr wobei hier, ähnlich wie bei den Meden- 60 September 2016 Aus den Abteilungen spielen auch, das Interesse der PSK´ler bei Top-Tennis sogar mit eigenen Spielerinnen auf der Anlage vor der Haustüre höher seien müsste!

Bei den Damen setzte sich im Finale Nina Fasch gegen Chiara Gerber durch, gegen die Sarina Esch im Halbfinale in einer spannenden Begegnung nur knapp mit 7:6 und 6:4 verlor. Bei den Herren siegte wie im Vorjahr Jonas Schoof gegen Luca Ha- sanic vom SSC. Joel und Max aus unserer zweiten Herrenmannschaft konnten beide die erste Runde nicht überstehen.

Wir gratulieren allen zu erfolgreichen Spielen!

Ein besonderer Dank an die Handballab- teilung des PSK für köstliche Verpflegung und allerbeste Unterstützung!

Eine Klasse für sich – Jade Lewis nutzt ihren Heimvorteil bei den Objektkultur Open Jade Lewis und Jannik Gieße hießen die durch ein 6:2, &:2 über Johanna Kenne Sieger bei den 4.PSK OK-Open. Lewis vom Heidelberger TC ins Halbfinale vor, nutzte beim fünftägigen Tennisturnier auf das sie jedoch klar in zwei Sätzen gegen der Südstadtanlage des PSK den Heimvor- Seidener verlor. teil und verteidigte ihren Titel aus dem Vor- jahr durch einen ungefährdeten Sieg mit Lewis war allerdings eine Klasse für sich 6:0, 6:3 im Endspiel gegen die an 3 ge- und gab im ganzen Turnierverlauf lediglich setzte Sarah Seidener vom TC BW Leimen. sechs Spiele ab. Das Halbfinale gewann sie jedoch kampflos, da Bernadette Birmas Die an Nummer zwei gesetzte Mitfavoriten vom TC Heidenheim passen musste. Olivia Göttinger vom SSC Karlsruhe hatte Bei den Männern gewann der an fünf ge- bereits in Runde eins gegen die Qualifikati- setzte Gieße (TK GW Mannheim) das End- on Svenja Petri vom TC GW Gondelsheim spiel mit 6:2, 6:4 gegen Turnierorganisator den Kürzeren gezogen. Petri kämpfte sich Pasqual Duttlinger. „Die Doppelbelastung 61 Aus den Abteilungen September 2016 war doch enorm“, sagte ein erschöpfter Duttlinger nach der Finalniederlage. „Aber ich bin sowohl mit dem Turnier als auch mit meinem eigenen Abschneiden mehr als zu- frieden“. Im Viertelfinale hatte er den an Nummer eins gesetzten Adrian Mast vom Heidelberger TC mit 6:4, 2:6, 12:10 aus dem Turnier geworfen und im Halbfinale gegen Adrian Kohler (TC BW Weiher) mit 1:6, 6:2, 10:8 die Oberhand behalten.

Vorläufiger Hallenbelegungsplan - Wintersaison 2016/17 - Stand 05.08.2016

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2 Platz 1 Platz 2

7.00

8.00 belegt belegt belegt belegt belegt belegt belegt

9.00 belegt belegt belegt belegt belegt belegt Jugend Jugend belegt

10.00 belegt belegt belegt belegt belegt belegt Jugend Jugend belegt

11.00 belegt belegt belegt belegt belegt belegt Jugend Jugend Herren 3 Herren 3

12.00 belegt belegt belegt belegt Jugend Damen 1 Herren 3 Herren 3

13.00 Damen 1 Damen 2 Herren 1 Herren 1

14.00 Jugend Jugend Jugend Jugend belegt belegt Herren 1 Herren 1

15.00 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend belegt belegt belegt

16.00 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend belegt belegt

17.00 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend belegt belegt

18.00 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Damen 2 belegt Jugend Jugend belegt

19.00 belegt belegt Badminton Badminton belegt belegt Damen 2 Damen 2 Jugend Jugend belegt belegt

20.00 belegt belegt Badminton Badminton belegt belegt Badminton Badminton Herren 2 Herren 2

21.00 Badminton Badminton belegt Badminton Badminton Herren 2 Herren 2

22.00 Badminton Badminton Badminton Badminton

23.00 Badminton Badminton Badminton Badminton

Stunde 15,00 Euro

TISCHTENNIS Ralf Kern 572600

Insgesamt werden je eine Schüler-, Ju- trotzdem schaffen, die Spiele zu bestreiten. gend-, Damen- und Herrenmannschaft am Verbandsspielbetrieb 1916/17 teilnehmen. Leider zahlte sich unsere gute Jugendarbeit Am 17.9. starten wir mit der Jugendmann- der letzten Jahre nicht dadurch aus, dass schaft in die Saison, die dann mit dem letz- die Damen- und Herrenmannschaften aus ten Spiel am 9.4.17 von der Herrenmann- den eigenen Reihen Nachwuchs rekrutie- schaft beendet wird. ren konnten, was eigentlich die Grundvo- raussetzung zur Aufrechterhaltung des Er- Durch den Weggang unserer zwei besten wachsenenspielbetriebs ist. Damen wird es für die verbleibenden vier Spielerinnen schwer sein, die Runde zu be- Trotzdem hoffe ich auf gutes Gelingen und wältigen. Da verbietet es sich von selbst, wünsche allen viel Erfolg. an die Möglichkeit eines Klassenverbleibs zu denken. Aber wir hoffen, dass wir es Edith Gorenflo 62

Aus den Abteilungen September 2016

TRIATHLON Christian Piri 0176 47395858

Anything is possible, wenn dein „Pechtag“ zum zweifachen Glückstag wird!

IRONMAN in Maastricht am Sonntag, 31. leten ins Ziel. Juli 2016: Hier waren Silke Freynhagen und Christian Piri zum zweiten Mal auf der Bei der Slotvergabe am Tag darauf dann Langdistanz am Start - vielleicht war ja die DIE ÜBERASCHUNGEN! Qualifikation für denIRONMAN Hawaii zu schaffen? Zuerst nahm Christian sein Herz in die Hand um auf der Bühne vor allen Athleten Mit einer sehr guten Leistung im Schwim- und Zuschauern Silke einen Heiratsantrag men über 3,8 km ging es bei einsetzendem zu machen. Regen für Silke aufs Fahrrad. Probleme mit der Kette, ein geplatzter Schlauch im Renn- Nicht, dass dies schon genug Grund zur verlauf, Verlust der Trinkflasche auf der Freude war. Wenig später sicherte sich Sil- kurvenreichen und holprigen Strecke sowie ke einen der begehrten Slots (Startrecht) für Regen und Nässe – all das ließ Silke zwei- die IRONMAN WELTMEISTERSCHAFT auf feln. Viele Tränen flossen und Gedanken an Hawaii, welche dieses Jahr am 08. Okto- eine Aufgabe kamen bei ihr auf. Doch der ber stattfindet. Wille, den Zielbogen zu sehen und das Fi- nisher-Shirt sowie die Medaille in der Hand Heiratsantrag und Slot in Maastricht bedeu- zu halten, war einfach zu groß! „Aufgeben ten für die Beiden Hochzeit und IRONMAN gibt es nicht“, sagte sich Silke immer wieder auf Hawaii! Ein Traum wird wahr! und nach 183 km (drei km länger als die normale Langdistanz-Radstrecke) erreichte Bombastische Leistungen von Silke & Chri- sie die 2. Wechselzone. stian, sowie Gratulation und alles Gute für die Zukunft, euch zwei! Auch der abschließende Marathon lief nicht optimal. Magenprobleme sowie Sei- tenstechen waren ihre Begleiter. Mit groß- em Kämpferherz erreichte Silke nach einer Gesamtzeit von 11:27 Stunden das Ziel und holte sich den 7. Platz in ihrer Altersklasse.

Das Rennen von Christian lief auch subop- timal. Nach einem sehr guten Schwimmen und perfekten Anfangsbedingungen auf dem Rad plagten ihn ab km 140 Krämpfe und das schlechte Wetter. Die Straßenver- hältnisse machten nicht nur ihm, sondern auch den anderen Teilnehmern zunehmend zu schaffen. Der Marathon begann prima, bis wieder ab km 22 Krämpfe kamen. Trotz allem kam er als AK 16. mit einer Zeit von 9:46 Stunden als Gesamt 47. von 1828 Ath- 64 September 2016 Aus den Abteilungen

VOLLEYBALL Annette Maurath 892355

Bericht Abteilungsleitung

Sommerzeit ist Beach-Zeit und auch die Zeit Teams zu berichten gibt könnt ihr in den der Turniere und Feste, so auch bei uns. einzelnen Mannschaftberichten nachlesen, Details zu unserem Quattro-Mixed-Beach- nur eines sei gesagt, unser Herrenteam turnier am 09.07.2016 und zu unseren Som- konnte mit Christoph Emmerichs einen her- merfesten am 16.07.2016 und 07.08.2016, vorragenden neuen Trainer mit B-Lizenz ge- sowie zu unserem neuen Sponsor, den Jo- winnen. Zum Abschluss noch kurz ein paar hannes Kepler Privatschulen, könnt ihr un- Worte zum Thema Schiedsrichterlehrgän- ter „Beachvolleyball“ nachlesen. Pünktlich ge: Nach !!! 7 Monaten !!! Kampf, Krampf zu unserem Sommerfest bekamen wir zwei und etlichen verlorenen Nerven vor allem LKW-Ladungen neuen Beachsand geliefert, bei Annette, findet nun im September ein der direkt neben den Feldern abgeladen Ausbildungslehrgang für D-Schiedsrichter wurde. An mehreren Terminen haben die beim PSK statt. Von dem für uns zuständi- Abteilungsmitglieder unzählige Schubkar- gen Schiedsrichterwart war über Monate ren voll Sand auf den Feldern verteilt, um hinweg einfach keine Zusage für 4 Termine die über die Jahre entstandenen Kuhlen à 3 Stunden (oder 2 Termine à 6 Stunden) wieder aufzufüllen. Was es über unsere zu bekommen. Erst Ende Juli konnten wir 65 Aus den Abteilungen September 2016 auf den letzten Drücker einen Kurs für Sep- wir zueinander passen. Wir suchen moti- tember vereinbaren. Ob wir im kommenden vierte Spieler und Spielerinnen, die Lust ha- Jahr überhaupt noch Kurse anbieten, ma- ben zweimal wöchentlich (montags 20:00- chen wir davon abhängig ob wir wie an- 22:00 Uhr und mittwochs 19:30-21:45 gekündigt einen neuen Schiedsrichterwart Uhr) mit uns zu trainieren und in der Saison bekommen. 2016/2017 acht Dreierspieltage mit uns zu bestreiten. Meldet euch einfach bei Antje Antje + Annette (0172/4958543 oder antje.romanowski@ googlemail.com).

Mixed-Mannschaft „Die Haie“ Antje Verbandsliga Damen 1 Bezirksklasse Wir, die 1. Volleyball Damenmannschaft des PSK, befinden uns zurzeit in der Vorbe- reitungsphase für die kommende Saison in der Bezirksklasse. Unser Team besteht aus lauter sportlichen Mädels zwischen 16 und 25 Jahren. Das Augenmerk unseres Trainers liegt zurzeit besonders auf der Verbesse- rung unseres Angriffsschlags sowie der Stärkung des Abwehr-Blocks. Einmal pro Woche nutzen wir während der Ferienzeit gerne die beliebten Beachplätze des PSK als Ersatz für die ferienbedingt geschlos- sene Eichelgartenhalle, um so auf keine Trainingseinheit verzichten zu müssen. Ihr habt Lust bekommen, mal bei uns vorbeizu- schauen? Wir freuen uns über jede Verstär- kung! Unsere Trainingszeiten sind montags von 18 - 20 Uhr in der Eichengartenhalle (in der Ferienzeit auf den Beachplätzen des PSK) und mittwochs von 18:15 - 20 Uhr in SPIELER UND SPIELERINNEN GESUCHT! der PSK Halle 1. Wir freuen uns auf euch! Unser Mixed-Team „Die Haie“, befindet sich Die Volleyballmädels des PSK gerade im Umbruch. Einige unserer langjäh- Christin rigen Spieler/ -innen haben das Team, teils aus beruflichen, teils aus gesundheitlichen oder privaten Gründen, verlassen. Vor ei- nigen Monaten haben wir deshalb begon- nen, Werbung für neue Spieler/ -innen zu machen. Erste Erfolge (2 Neuzugänge und Leute im Probetraining) können wir schon verzeichnen. Aber für die Saison ist der Ka- der immer noch relativ klein, sodass wir uns über weitere Neuzugänge freuen würden. Gerne können interessierte Volleyballer/- innen bei uns 1 Monat kostenlos testen ob 66 September 2016 Aus den Abteilungen Damen 2 Neu! Liga der Bezirksklasse 2 mit Mannschaften Bezirksklasse aus jeweils 6 Trikotklonen endgültig zu un- terwerfen. Doch die Mannschaft ahnt nicht Ab der Saison 2016/2017 hat der PSK im Mindesten, dass auch ihre Gegner mit eine neue 2. Damenmannschaft, die in der Skillaufrüstungen im hohen Maß durch die Kreisliga startet. Unser sehr geschätzter und Vorbereitung gegangen sind, und so erwar- beliebter B-Trainer Hashem betreut dieses ten die kleine Schar an Aufständischen für junge Team, welches zum größeren Teil aus die Saison 15 spannende Netzschlachten unserer weiblichen Jugend hervorgegan- mit zahlreichen Blockkrachern, gezielten gen ist. Mit viel Freude und Enthusiasmus, Aufschlagtorpedos und spektakulären Ab- und auch rasant wachsendem Können, trai- wehrbaggern. Der Anführer wird dennoch nieren unsere „jungen Damen“ freitags von seine mutigsten, erfahrensten und besten 20:00 - 22:00 Uhr in der Sporthalle des Spieler in die unendlichen Weiten der 81 Max-Planck-Gymnasiums. Neben dem Hal- Quadratmeter entsenden, um maximal lentraining werden auch unsere 2 Beach- mögliche Begeisterung und Punkteausbeute felder fleißig genutzt. Anfang September zu erzielen … begann für 5 Spielerinnen die Ausbildung zum D-Schiedsrichter, die hoffentlich alle Und wem der obige Text in der Art seltsam, bis Rundenbeginn im Oktober erfolgreich zu märchenhaft oder gar unverständlich abgeschlossen haben werden. Wir wün- vorkommt, dem seien die Neuigkeiten des schen unserer 2. Damenmannschaft einen Sommers noch einmal in der Gemeinen tollen Start in ihre erste Saison und viel Er- Zunge beschrieben: Ein neuer Trainer bringt folg. eine neue Handschrift und neue Ziele in Die Abteilungsleitung die derzeitige Mannschaft und wir freuen Annette und Antje uns auf eine erfolgreiche Vorbereitung mit einer noch erfolgreicheren Saison. In die- Herren sem Sinne sind wir weiterhin dankbar für Bezirksklasse jedwede Unterstützung an den Samstagen von Oktober bis März und versprechen, uns Volley Wars Episode III voll hineinzuhängen und in jedem Fall einen Eine neue Hoffnung vorderen Tabellenplatz zu erreichen.

Es herrscht Vorbereitungsspannung. Die Chris D. tapferen Volleypadawane haben sich nach der unglücklich verlorenen Schlacht in der Mixed Freizeit Weiherhofhalle in den Untergrund des Pla- Donnerstagsgruppe neten Pe-Es-Ka-Halle-Eins zurückgezogen, um sich nach dem Verlust ihrer Anführerin Hallo liebe Donnerstagsvolleyballer und um den neuen Trainermessias Christoph Em- die, die es werden wollen. Wir haben in merichs neu zu formieren. Während Neuzu- unserer Trainingszeit donnerstags ab 18:00 gänge, erhöhter Spielfluss und verbesserte Uhr in der PSK-Halle 1 im Moment immer Techniken das Möglichkeitenarsenal in den noch ein stetes Auf und Ab bei der Teilneh- ersten Wochen des Sommers kontinuierlich merzahl, so zwischen 8 und 15 Teilneh- erweiterten, finden sich immer mehr Vol- mern. Das hält uns aber nicht davon ab, in leyritter zum Paarduell in den staubigen den Sommerferien trotz aller Hitze unserem Weiten der Pe-Es-Ka-Beachplätze (nun mit Sport nachzugehen. Alle die nicht in Urlaub noch mehr Sand) zusammen, um der Sonne sind werden hiermit eingeladen sich am und der Hitze zu trotzen. Mit einem überra- Donnerstagsspielbetrieb zu beteiligen. Den schenden Schachzug ist der Hoffnungsträ- Urlaubern wünschen wir einen schönen Ur- ger und Trainer Christoph in den Besitz des laub und gute Erholung. Bis dann. ultimativen Matchplans gekommen, um die Hellmuth 67 Aus den Abteilungen September 2016

Beachvolleyball

Leider hat der Sommer sein wahres Gesicht Gegrilltem, verschiedenen Salaten und Ku- noch immer nicht gezeigt, und sonnige Tage chen gelobt und wir freuen uns schon jetzt wechseln sich ständig mit kühleren und reg- darauf, das Turnier auch im nächsten Jahr nerischen Perioden ab. So können wir uns in auf unseren Beach-Plätzen auszurichten. diesem Jahr glücklich schätzen, dass unser Quattro-Mixed-Beachturnier, welches wir Am darauffolgenden Wochenende fand bereits zum 12. Mal ausrichteten, an einem dann gleich das Sommerfest der Volleyball- richtig schönen Tag stattfand. Das Turnier abteilung statt. fand am 9. Juli statt, und insgesamt waren acht Mannschaften am Start, die den hei- Auch hier war uns das Wetter sehr gut ge- ßen Temperaturen getrotzt haben und sich sonnen und wir konnten bei angenehmen schweißtreibende Duelle lieferten. Mit den Temperaturen einen tollen Tag auf unseren Johannes Kepler Privatschulen haben wir Feldern verbringen. Urlaubsbedingt konn- darüber hinaus einen attraktiven Sponsor ten leider nicht alle teilnehmen, sodass wir gewinnen können, der neben den Preisen am 7. August spontan ein 2. Sommerfest an- für unser Turnier auch in einen Trikotsatz gesetzt haben. für unsere 1. Damenmannschaft (siehe Bild bei Damen 1) investiert hat. Wir sind sehr Wir hoffen, dass das Wetter auch diesmal glücklich über die tolle Unterstützung und gut mitspielt und drücken die Daumen, dass an dieser Stelle auch nochmals ein ganz der Sommer in den nächsten 2-3 Monaten großes Dankeschön dafür! Unser Turnier vielleicht doch noch etwas konstanter Ein- wurde wieder für die tolle Organisation zug hält. und erstklassige Verpflegung in Form von Ingo

WANDERN Wolfgang Lange 07242 7061297

Komm mit zum Wandern

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine- und ein Zustand der Seele“ Josef Hofmiller 1872-1933

Rückblick

12.06.2016 Von Baden-Baden zur Yburg und weiter nach Varnhalt Wanderführerin Alice Aldinger

Gleich beim Start eine kleine Änderung: Der Bus zur Haltestelle Tiergarten fuhr erst in einer Stunde. Kurz entschlossen fuhren wir mit einer anderen Linie nach Baden-Baden Innenstadt. Von dort marschierten wir hoch, am Rosengarten vorbei, zur Haltestelle Tier- garten. Jeder Schritt führte uns ein wenig 68 September 2016 Aus den Abteilungen höher zur Burg hinauf. Das Wetter spielte gut mit. Nur ein Regenschauer oben auf der Burg hielt uns kurzzeitig vom weiter wandern auf. Der Abstieg war dann et- was beschwerlich. Über Stock und Stein ging’s hinunter zu den Weinbergen. Bei Sonnenschein liefen wir weiter nach Varnhalt. In Uli’s Schlemmerstube haben wir uns gestärkt. Alles in allem war es eine wunderschöne abwechslungsreiche Tour.

10.07.2016 Von Baden-Baden über Winden nach Gallenbach Wanderführer Heinrich Riel

Wir starteten um 9:09 Uhr mit dem Zug nach Baden-Baden.Von Baden-Baden Sinzheimerstr .ging es durch den Oo- spark zum Jagdhaus auf 236m Höhe weiter über Winden zur Mariengrotte. Nach einer kleinen Pause führte uns die Route weiter über den Bergsee nach Gal- lenbach zu „Uli’s Schlemmertreff“. Da wir schon bei der letzten Wanderung im Juni in diesem Lokal speisten und sehr gut ver- pflegt wurden, haben wir uns nochmals bei „Uli“ eingefunden. Nach einem gu- ten Essen bei netten Wirtsleuten ging es wieder nach Karlsruhe zurück. Unser Henry hat uns wieder mit einer net- ten Route überrascht!

Radreisen

Bei der letzten Rad-Tour in Südtirol mit 37 Fahrern, vom 11.07.2016 – 15.07.2016, über ca.210 km haben mich einige Rad- fahrer vom PSK begleitet. Ich hoffe bei einer weiteren Tour vom 06.10.bis 10.10. 2016 über ca. 220km, auf regen Zu- spruch der Vereinsmitglieder.

„Siehe Aushang beim PSK“

Die weiteren Wandertermine für den Rest des Jahres 09.10.2016 Wanderführer Heinrich Riel Felsengärten Besigheim 13.11.2016 Wanderführerin Gerlinde Mößner Sinzheim-Fremersberg 11.12.2016 Wanderführer Wolfgang Lange Nikolauswanderung 69 Monatlicher Abteilungsbeitrag: Badminton: 2,- Euro Judo: 1,50 Euro Selbstverteidigung: 2,- Euro TaekwonDo: 1,- Euro Tennis *: 4,- Euro Tennis **: 8,- Euro Tennis ***: 12,50 Euro Tischtennis°: 2,50 Euro Tischtennis°°: 3,50 Euro Triathlon: 5,- Euro September 2016 Aus den Abteilungen

Abteilungs-Sportangebote 2016 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

AIKIDO Herren 3 Do 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Training Fortgeschrittene Di 19.45 – 21.30 Dojo Herren 4 Mi 20.30 – 22.00 Weinbrennerschule Anfänger Fr 19.00 – 20.00 Dojo, zeitweise Fr 20.15 – 22.00 PSK Halle 1 Training Fortgeschrittene Fr 19.45 – 21.30 Dojo Damen Di 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Fortg. + Prüfungsvorbereitung Sa 15.00 – 17.00 Dojo, zeitweise Do 20.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Fr 20.00 – 21.30 Eichelgartenhalle BADMINTON Damen II Mo 18.30 – 20.00 Eichelgartenhalle Jugend U7-U11 Mi+Fr 17.30 – 19.00 Rennbuckelhalle Fr 18.30 – 20.00 PSK Halle 1 U13-U19 (Freizeit) Mi 17.30 – 19.00 Rennbuckelhalle Freizeit Mi 20.00 – 22.00 PSK Halle 1 Fr 19.00 – 20.30 Rennbuckelhalle U13-U19 (Kader) Mi+Fr 19.00 – 20.30 Rennbuckelhalle BREITENSPORT Mannschaft u. Hobbymannsch. Mo 19.00 – 20.30 Dragonerhalle Eltern-Kind-Turnen 1-3 J. Mo 15.20 – 16.50 Riedschule Di 19.00 – 22.00 PSK Halle 2 Di 17.00 – 18.00 Albschule Mi 19.00 – 22.00 Rennbuckelhalle Do 10.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Do 20.00 – 22.30 PSK Halle 2 Do 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle Fr 09.00 – 10.00 PSK Halle 1 BALLSCHULE HEIDELBERG Fr 10.00 – 11.00 PSK Halle 1 Mini Gruppe 1 (4-5 J.) Mo 14.00 – 14.45 PSK Halle 1 Fr 16.00 – 17.00 Albschule Gruppe 2 (4-5 J.) Mo 14.50 – 15.35 PSK Halle 1 Freier Ballsport ab 4-6 J. Do 16.45 – 17.30 Halle 2/Gym. II Midi Gruppe 1 (6-7 J.) Mi 14.15 – 15.15 PSD-Bank-Halle Kinderturnen 3-6 J. Di 15.45 – 17.00 Weiherwaldschule Gruppe 2 (6-7 J.) Fr 15.00 – 16.00 Südendschule Mi 14.00 – 15.00 Albschule Gruppe 3 (6-7 J.) Fr 16.00 – 17.00 Südendschule Do 15.00 – 16.00 Albschule Maxi Gruppe 1 (8-9 J.) Mi 15.15 – 16.30 PSD-Bank-Halle Do 16.00 – 17.00 Weiherwaldschule Gruppe 2 (8-9 J.) Do 15.00 – 16.15 Südendschule Videoclip-Dancing 3-5 J. Di 14.30 – 15.15 Halle 2/Gym. II Gruppe 3 (8-9 J.) Do 16.15 – 17.30 Südendschule Ballett-Grundkurs 4-6 J. Mi 14.15 – 15.00 Halle 2/Gym. II Geräteturnen 4-6 J. Di 17.00 – 17.45 PSD-Bank-Halle Geräteturnen 6-9 J. Di 15.30 – 16.15 PSD-Bank-Halle BASKETBALL U10/U12 II Do 15.45 – 17.00 Riedschule Geräteturen 9-11 J. Di 16.15 – 17.00 PSD-Bank-Halle Fr 15.00 – 16.30 PSD-Bank-Halle Gerätetur. w. 6 bis 10 J. Fr 15.00 – 16.00 Weiherwaldschule Sa 09.30– 11.00 PSD-Bank-Halle Kindertanz 5-8 J. Do 16.00 – 16.45 Halle 2/Gym. II U12 Mi 16.30 – 18.00 Weiherwaldschule Videoclip-Dancing 6-9 J. Mi 15.00 – 15.45 Halle 2/Gym. II Fr 15.00 – 16.30 PSD-Bank-Halle Videoclip-Dancing 9-11 J. Mi 15.45 – 16.30 Halle 2/Gym. II Sa 09.30– 11.00 PSD-Bank-Halle Gerätetur. w. ab 11 J. Fr 16.00 – 17.00 Weiherwaldschule U13w Mo 17.00 – 18.30 Eichelgartenhalle Geräteturnen 9-13 J. Do 17.00 – 18.00 Weiherwaldschule U14 I Di 17.00 – 18.30 Wildparkhalle Floorball (ab April) Mo 17:30 – 19:00 Uhlandschule Do 17.00 – 19.00 Friedrich-List-Schule Fit für Sie + Ihn Mi 19.30 – 20.30 H2 Gym. II/Platz Fr 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Funktionelle Gym. weibl. Di 14.30 – 15.30 PSD-Bank-Halle U14 II Mi 18.00 – 19.30 Weiherwaldschule Di 19.45 – 20.45 PSD-Bank-Halle Fr 15.00 – 16.30 PSD-Bank-Halle Mi 09.00 – 10.00 PSD-Bank-Halle Sa 09.30 – 11.00 PSD-Bank-Halle Männersport ab 30 J. Di 20.30 – 22.00 Uhlandschule JBBL Di 17.00 – 18.30 Wildparkhalle Fit durch den Winter (Sept-Apr) Do 20.00 – 22.00 Gutenbergschule Do 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule 50 Plus Mo+Mi 10.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Fr 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Ringtennis Do 18.00 – 19.15 PSD-Bank-Halle U16 Di 17.00 – 18.30 Wildparkhalle oder bei gutem Wetter Do 17.00 – 19.15 Freiplatz U18 Mo 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Do 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule INTEGRATIVSPORT Herren 1 Mo 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule Inklusive Schwimmgruppe Mi 18.00 – 19.00 Oberwaldbad Mi 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule Turnen/Ballspiele 4-18 Jahre Sa 10.00 – 10.45 PSK Halle 1 Do 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule Turnen/Ballspiele 8-20 Jahre Sa 10.45 – 11.30 PSK Halle 1 Fr 20.30 – 22.00 Friedrich-List-Schule Fußballgrupe 10-20 Jahre Sa 11.30 – 13.00 PSK Halle 1 Herren 2 Mo 19.00 – 20.30 Friedrich-List-Schule

71 Aus den Abteilungen September 2016

Abteilungs-Sportangebote 2016 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

FLOORBALL Schüler 8-11 J. Mo 17.00 – 18.15 Dojo PSK Jugend 6-9 Jahre Mo 17.30 – 19.00 GS am Wasserturm Mi 16.30 – 17.30 Dojo PSK Jugend 10-14 Jahre Do 17.30 – 19.00 GS am Wasserturm Fr 16.15 – 17.30 Dojo PSK Schüler 6-10 J. Anfänger Do 17.00 – 18.15 Dojo PSK FOTO Fördergruppe Fr 17.30 – 19.30 Dojo PSK Di 19.30 Uhr monatlich „Zur Südstadt“, Ettlinger Allee 3, Jugend 9-14 J. Mo+Do 18.15 – 19.30 Dojo PSK Tel. Hermann 07244/ 91 499 Mi 17.30 – 19.00 Dojo PSK Fr 16.15 – 17.30 Dojo PSK FUSSBALL Jugend 10-14 J. Anfänger Do 18.15 – 19.30 Dojo PSK Bambini Jhg. 10-12 Mi 15.30 – 17.00 Dammerstock Jugend/Erwachs. ab 15 J. Mo 19.30 – 21.00 Dojo PSK F-1 Junioren Jhg. 08/09 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Di 18.15 – 19.45 Dojo PSK F-2/3 Junioren Jhg. 09/10 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Mi 19.00 – 20.30 Dojo PSK E-1 Junioren Jhg. 06 Mo+Mi 16.00 – 18.00 Dammerstock Do 19.30 – 21.00 Dojo PSK E-2/3 Junioren Jhg. 07/08 Di+Do 17.00 – 18.30 Dammerstock Jug./Erwachs.+Anfänger Di 18.15 – 19.45 Dojo PSK D-1 Junioren Jhg. 04/05 Mo 16.00 – 18.00 Dammerstock Prüfungsvorbereitung Mi 20.30 – 21.30 Dojo PSK Mi 17.00 – 18.30 Dammerstock D-2 Junioren Jhg. 04/05 Mo 16.00 – 18.00 Dammerstock LEICHTATHLETIK Mi 17.00 – 18.30 Dammerstock Breitens. w+m 4-6 J. Mo 16.45 – 17.45 PSK Halle 1/Platz C-Junioren Jhg. 03 Di+Do 18.15 – 19.45 Dammerstock Breitens. w+m 6-9 J. Di 16.45 – 17.45 PSK Halle 1/Platz B-Junioren Jhg. 01/02 Mo+Mi 18.15 – 19.45 Dammerstock Leistung. w+m 9-14 J. Di 17.45 – 19.30 PSK Halle 1/Platz A-Junioren Jhg. 99/00 Di+Do 19.00 – 20.30 Dammerstock Leistung. w+m 9-14 J. Do 17.45 – 19.45 Europahalle E-Juniorinnen ab Jhg. 06 Mo+Fr 17.00 – 18.30 Südstadt Alle Jg. w+m Sa 15.00 – 17.00 PSK Platz/Wald D-Juniorinnen Jhg. 04/05 Mo+Fr 17.00 – 18.30 Südstadt Senioren Mo 17.45 – 20.15 PSK Halle 1/Platz C-1/2 Juniorin. Jhg. 03 Mi+Fr 17.30 – 19.00 Südstadt B-Juniorinnen Jhg. 01/02 Mi 18.00 – 19.30 Südstadt KINDERSPORTSCHULE Fr 19.00 – 20.30 Südstadt Stufe 1 Gruppe 1 (3-4 J.) Mo+Mi 14.45 – 15.45 Dojo / Halle 1 Herren 1, 2 Di, Do + Fr 18.30 – 20.30 Südstadt Gruppe 2 Mo 15.45 –16.45 Halle 1 Alte Herren Mi 19.15 – 21.00 Südstadt Do 14.45 – 15.45 Dojo Frauen Mi 19.30 – 21.00 Südstadt Stufe 2 Gruppe 1 (5-6 J.) Mo+Mi 15.45 – 16.45 Dojo / Halle 1 Fr 19.00 – 20.30 Südstadt Gruppe 2 Di+Do 14.45 – 15.45 Dojo / Halle 1 Stufe 3 Gruppe 1 (7-8 J.) Di+Do 15.45 – 16.45 Dojo / Halle 1 HANDBALL Gruppe 2 Di 14.45 – 15.45 Halle 1 Minis Jhg. 10-12 Mi 15.00 – 16.30 Albschule Do 15.45 – 16.45 Dojo E-Jugend 3+4 Jhg. 08/09 Fr 16.15 – 17.45 Eichelgartenhalle Stufe 4 Gruppe 1 (9-11 J.) Fr 15.30 – 16.45 Halle 1 E-Jugend 1+2 Jhg. 06/07 Do 17.30 – 19.00 Eichelgartenhalle Gruppe 2 Di 17.00 – 18.00 PSD-Bank-Halle D-Jugend 1+2 Jhg. 04/05 Mi 17.30 – 19.00 Friedrich-List-Schule Fr 16.00 – 17.30 Rheinstrandhalle REHASPORT C-Jugend Jhg. 02/03 Mi 19.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Diabetes Di 16.00 – 17.00 Halle 2/Gym. II Fr 17.30 – 19.00 Rheinstrandhalle Koronarsport Mo 19.00 – 20.00 Gutenbergschule B-Jugend 1+2 Jhg. 00/01 Di 17.30 – 12.00 Friedrich-List-Schule Mi 17.30 – 18.30 PSK Halle 1 Mi 20.00 – 21.30 Eichelgartenhalle Mi 18.45 – 19.45 PSK Halle 1 Herren 1 Di 19.30 – 21.30 Eichelgartenhalle Präventivsport Mo 18.00 – 19.00 Gutenbergschule Fr 17.45 – 20.00 Eichelgartenhalle Herren 2 Di 19.30 – 21.30 Eichelgartenhalle ROLLSTUHLSPORT Fr 17.45 – 20.00 Eichelgartenhalle Hot Wheelers Mo 20.30 – 22.00 Emil-Arheit-Halle „Alte Damen“ Mi 19.00 – 20.30 Uhlandschule Mi 19.00 – 20.30 Emil-Arheit-Halle Do 21.00 – 22.20 Emil-Arheit-Halle JUDO Bambini 4-6 J. Anfänger Fr 17.30 – 18.15 Dojo PSK SCHACH Fortgescht. Mi 15.30 – 16.30 Dojo PSK Senioren Mi 15.00 – 19.00 Sitzungszimmer Schüler 6-8 J. Di 17.00 – 18.15 Dojo PSK Jugend & Anfänger Fr 16.00 – 18.00 Sitzungszimmer

72 September 2016 Aus den Abteilungen

Abteilungs-Sportangebote 2016 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen.

Erwachsene Fr 20.00 – 24.00 Sitzungszimmer TISCHTENNIS SELBSTVERTEIDIGUNG Schüler+Jugend Di 18.00 – 19.45 PSD-Bank-Halle Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Di 19.30 – 21.30 Leopoldschule Schüler U14 Fr 17.00 – 18.30 PSD-Bank-Halle Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Do 19.30 – 21.30 Gutenbergschule Jugend Ü13 Fr 18.30 – 20.00 PSD-Bank-Halle Grappling ab 16 J. So 11.00 – 13.00 Dojo PSK Damen+Herren Mo 19.45 – 22.00 PSD-Bank-Halle Mi 19.45 – 22.00 PSD-Bank-Halle SENIORENSPORT Do 19.15 – 22.00 PSD-Bank-Halle Tanzen im Sitzen Mo 14.30 – 15.30 PSD-Bank-Halle Tanz Mo 15.30 – 17.00 PSD-Bank-Halle TRIATHLON Tischtennis Di 08.00 – 11.00 PSD-Bank-Halle Schwimmtraining alle Mo 20:45 – 22:00 Europabad Herrengymnastik Mo 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle Schwimmtraining Di 19:30 – 20:30 Weiherhofbad Damengymnastik Di 11.00 – 12.00 PSD-Bank-Halle (Standard-Gruppe) Do 21:00 – 22:00 Europabad Do 09.00 – 10.00 PSD-Bank-Halle Schwimmtraining Di 18:30 – 19:30 Weiherhofbad Wassergymnastik Mi 09.15 – 09.45 Oberwaldbad (Leistungsgruppe) Do 20:15 – 21:15 Europabad Mi 13.15 – 14.00 Oberwaldbad Athletiktraining Fr 18:00 – 18:30 Halle 1 Fr 14.15 – 14.45 Oberwaldbad Radausfahrten/Läufe Sa/So nach Absprache Kegeln gerade Woche Mi 14.00 – 17.00 Kegelbahn „Südst.“ VOLLEYBALL Wander-Termine nach Absprache (1 x monatlich samstags), Jugend w+m ab 6 J. Do 16.45 – 18.00 PSK Halle 1 Nachmittagsfahrten jeweils am letzten Donnerstag im Monat Jugend w+m ab 9 J. Mo 17.00 – 18.45 PSD-Bank-Halle (mit öffentl. Verkehrsmitteln) Jugend w+m ab 12 J. Mi 16.45 – 18.15 PSK Halle 1 Mix-Mannschaft (Haie) Mo 20.00 – 22.00 PSK Halle 1 SPORTABZEICHEN Mi 19.30 – 21.00 Weiherwaldschule Abnahme: Mo um 18.00 Uhr Anlage „Am Dammerstock“ Damen 1 Mo 18.00 – 20.00 Eichelgartenhalle Termine 2016: 12.09., 10.10. Mi 18.15 – 20.00 PSK Halle 1 Damen 2 Fr 20.00 – 22.00 Max-Planck-Gym. TAEKWON–DO Herren Di 19.45 – 22.00 PSK Halle 1 Anfänger ab 10 J. Mi 18.00 – 19.30 Gutenbergschule Do 20.00 – 22.00 Albschule Fortgeschrittene Mo 19.00 – 20.30 Gutenbergschule Mix Freizeit Mi 20.30 – 22.00 Friedr.-Ebert-Schule Mi 19.30 – 21.00 Gutenbergschule Mi 21:00 – 22.00 Weiherwaldschule Do 18.00 – 20.00 PSK Halle 1

73 PSK-Quiz – der Kopf bleibt fit!

F K A N C I I R B A Q L Y B Finde folgende Sportbegriffe: S U Z E G J D E F E N S E S Dribbeln K P A S S E N I O S V U L B Passen N M U S O X W B L X D F W R V S G K D Q D O V R D L P K Defense A J W E R F E N G R U N O E Korb E B M X I L G E O M O K T J K V T W B I F C U A M O W E Werfen M D E O B S R L C K O R B N Rebound Y I B W E R E T N A I B S M Schrittfehler U J S V L N I R I L A L Q J N E J O N X W E T H O E X A Spieler I C D H W N U M E A K G U D Trainer D H U L L C R O S E V E A N Zone A F J L R I F E P N C R K T S Z O N E S T B I M A Z W J Korbleger U B S T V Q K U E X T K W R Freiwurf Y H Z K C W U R L I S N U O R M D E I A P L E F C J R A E X J K T U D T R A I N E R B D H U W V O A V T M Y L Z O E S O C U L Z M E N S Z L U D J R O A N Q I C M R P U N S C H R I T T F E H L E R D T B U A V I M W L D G O N

Sudoku – der Kopf bleibt fit!

1 4 5 2 9 3 5 2 6 2 4 8 3 1 4 2 9 5 8 3 7 2 1 8 6 7 4 8 7 5 2 1 5 6 5 9 8 3 8 2 6 6 2 9 3 5 1 7 8 8 4 4 9 5 A5_Zettel_Schloss_RZ_4c_7_2010.qxp:A5_Zettel_Schloss_4c_7_2010 12.07.10 12:09 Seite 1

www.stadtmobil.de CarSharing Gestaltung: Ruloff-Heller & Feierabend, Karlsruhe Feierabend, & Ruloff-Heller Gestaltung:

ÜBERALL

GUTE GRÜNDE ZUM EINSTEIGEN IN UNSERER Lohnt sich das? Wenn Sie weniger als 12.000 km/Jahr fahren, sparen Sie mit Stadtmobil bares Geld! Einfach einsteigen Spontan buchen – kein Problem: stunden-, STADT tage-, wochenweise. Ihr Wunschauto steht bereit. Viel Auto Vom Mini über Kombi zum Cabrio oder Transporter – alles da! Mehr Zeit Werkstatt, TÜV, Auto- pflege: diese lästigen Dinge übernimmt Stadtmobil für Sie. Top Service Neuwagen, regelmäßig gewartet und gepflegt. Prima Klima CarSharing ist aktiver Umweltschutz. Tel. 0721 / 911 911 0 www.stadtmobil.de Zeigen, was in mir steckt?

nn ich.

Zu einer hohen Lebensqualität gehören sauberes Trinkwasser und günstige, klimaschonende Energie. Wir sind froh, unseren Teil zu einem guten Leben in unserer Region beitragen zu können. Deshalb fördern wir viele Sportvereine. Wir wünschen dem Post Südstadt Karlsruhe e. V. weiterhin viel Erfolg. www.stadtwerke-karlsruhe.de

SWKA_16_9903_AZ_Sponsoring_Sport_DIN_A5_hoch_RZ.indd 1 25.04.16 14:43