Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012 15

Birenbach

Mitteilungen der Gemeinde

Glückwünsche Fundamt:

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: Gefunden wurden: 19.03.2012 Herrn Heinz Sunke, Buchhalde 6 3 Schlüssel (1 BKS-Schlüssel) zum 73. Geburtstag 1 Schlüssel mit Anhänger 20.03.2012 Frau Lieselotte Simon, Bergstr. 9 1 Brille (im Kirchlesfeld gefunden) zum 86. Geburtstag 23.03.2012 Frau Ursula Kiesewetter, Finkenweg 6 Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. zum 82. Geburtstag

Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesund- heit. Gehen Sie zum Blutspenden! Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Ver- Ihr Blut rettet Leben! öffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012

Abfall-ABC

Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767

Müllabfuhr: Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 21. März 2012

Gelber Sack: Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 28. März 2012. (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereit- stellen) Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus ab- geholt werden.

Altpapiersammlung: Herr Sedlaczek ist sehr engagiert und mit mehreren Veranstal- Die nächste Sammlung wird am Samstag, 14. April tungen und kleinen Reparaturen bereits voll durchgestartet. 2012 durchgeführt. Wir wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen bei seiner neuen Tätigkeit. FETZER-Papiertonne Mittwoch, 11. April 2012

Grünabfallsammlung: Schule und Kindergarten Die nächste Sammlung wird am Donnerstag, 12. April 2012 durchgeführt. (Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.) Friedrich-von-Büren-Grundschule Benutzung des Kompostplatzes in an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr "Auch nix Passendes Problemmüllsammlung: zum Anziehen?" Die nächste Sammlung wird am Samstag, 23. Juni 2012 Am Samstag, den 17. März 2012, von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. findet von 14.00 - 16.00 Uhr (Einlass für Schwangere 13.45 Uhr) der Klei- dermarkt und Kinderflohmarkt mit Schrottabfuhr: Kaffee- und Kuchenverkauf in der Die nächste Schrottabfuhr wird am Donnerstag, 05. Ap- Gemeindehalle in Birenbach statt. ril 2012 durchgeführt. Kinderflohmarkt (nur Spielzeug) auf Turnmatte: 1 E; Tischgebühr: 8 E; Sperrmüll: Gebühr für Kleiderständer: 2 E (bitte selbst mitbringen) wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- karten liegen dem Müllbescheid bei. Verkauft werden: Wertstoffhof Wäschenbeuren: Kinder- und Jugendkleidung bis Größe 176, Kinderwagen, Kin- Öffnungszeiten: derbetten, Hochstühle, Kindersitze, Fahrradsitze, Spielsachen freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr aller Art, Kinderbücher, Inliner, Fahrräder, Roller, Faschingskos- samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr tüme usw.

Anmeldung und Fragen bitte an: Elke Siller, Tel. 07161/4018860

Zur Person Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler der Grundschu- le Birenbach. Neuer Hausmeister im Rathaus Birenbach

Wir freuen uns sehr, mit Herrn Artur Sedlaczek einen neuen Hausmeister für das Birenbacher Rathaus gefunden zu haben. Unsere aktuellen Mediadaten Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Vorbereitung finden Sie unter des Bürgersaals für Gemeinderatssitzungen und diverse andere Veranstaltungen, sowie allerlei kleinere Reparaturen rund ums www.nussbaum-.de Rathaus. Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012 Birenbach 17

Interessant und aktuell

Osterbrunnen 2012

Terminänderung: Seniorenausflug am 23. Mai 2012

Liebe Seniorinnen und Senioren, schon jetzt möchte ich Sie auf unseren diesjährigen Aus- flug aufmerksam machen. Um Ihnen wieder ein ab- wechslungsreiches und interessantes Programm bieten zu können, wird leider eine Terminverschiebung vom 09. Mai auf den 23. Mai notwendig. Ich bitte Sie, sich diesen neuen Termin bereits jetzt vorzu- merken. Der genaue Ablauf wird in nächster Zeit noch veröffent- licht, den Rahmen will ich aber schon jetzt bekannt geben. Wir werden das Schulmuseum in Heubach besuchen und eine Schulstunde "wie früher" erleben. Ich bin mir sicher, viele von Ihnen werden sich an ihre Schulzeit zurückerin- nern. Am Nachmittag besuchen wir das Steiff-Museum in Gin- gen an der Brenz, bevor wir im "Rössle" in Steinenkirch zu Abend essen. Ich freue mich bereits jetzt auf einen schönen Ausflug mit Ihnen, Ihr

Wie in den vergangenen Jahren soll unser Brunnen vor der Kreissparkasse auch in diesem Jahr wieder als Osterbrunnen Frank Ansorge geschmückt werden. Um den Osterbrunnen mit Buchs und Eibe zu binden und die Ostereier darauf zu dekorieren, treffen wir uns am Freitag, 23. März 2012, 14.30 Uhr Kirchliche Mitteilungen im Bauhof der Gemeinde Birenbach Wir hoffen, es finden sich wieder genügend Helfer, um beim Evangelische Binden und Verzieren des Gestells zu helfen. Wir freuen uns Kirchengemeinde über die Teilnahme unserer bewährten Helferinnen aus den Vor- Börtlingen-Birenbach jahren ebenso, wie über die Unterstützung neuer Helfer/innen. Wer eine Rebschere hat, möchte diese bitte mitbringen. Monatsspruch März 2012: Wer uns Buchsbaumschnitt spenden kann, melde sich bitte bei Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu Senta Richt am Rathaus unter Tel. 5009813 oder lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als per E- Mail an: [email protected] Lösegeld für viele. Aufgestellt wird der Osterbrunnen dann am Donnerstag, 29. Markus 10, 45 März 2012 unter der Mitwirkung von Schule, Kindergarten und Flötengruppen. Donnerstag, 15.03.12 15 Uhr "Kreativ im Frühling" im Kirchengemeindezentrum in Bi- renbach Verbot von Himmelslaternen 18 Uhr "Kreativ im Frühling" im Kirchengemeindezentrum in Bi- renbach Allen Bürgerinnen und Bürgern zur Kenntnis: 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus In der Vergangenheit wurden gerne zu Hochzeiten, Geburtsta- Sonntag, 18.03.12 gen oder bei anderen feierlichen Anlässen so genannte "Him- melslaternen" in den Nachthimmel geschickt. Es handelt sich 9 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum hierbei um ballonartige Leuchtkörper, bei denen der Auftrieb 10 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation in der Johan- durch die von einer eigenen offenen Feuerquelle erwärmte Luft neskirche unter Mitwirkung des Posaunenchors erzeugt wird. Das Aufsteigenlassen dieser Laternen wurden Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Evang. Studien- nun, zur Verhütung von Gefahren, durch die Polizeiverordnung hilfe bestimmt. des Innenministeriums verboten. 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen Für den Fall, dass gegen dieses Verbot verstoßen wird, droht Dienstag, 20.03.12 ein Bußgeld in Höhe von bis zu 5.000 E. 20 Uhr Chor des offenen Singens im Gemeindehaus Ihre Gemeindeverwaltung in Börtlingen 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012

Mittwoch, 21.03.12 Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es ist 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchengemeindezentrum die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalkulieren Donnerstag, 22.03.12 können, bitten wir um Anmeldung bis 20.03.2012 bei 9:30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum Julius Krebs, Tel.: 07161 52644 20 Uhr CVJM-Posaunenchor Probe im Gemeindehaus Andreas Krauß, Tel.: 07161 57672 Freitag, 23.03.12 Gerhard Merkle, Tel.: 07161 53362 19 Uhr Männervesper im Kirchengemeindezentrum Das Veranstaltungsteam Sonntag, 25.03.12 Liederabend in der Johanneskirche 9 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Herzliche Einladung zu einem Liederabend "Eine kleine Früh- 10:10 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum lingsweise" mit Herrn Renner und Herrn Latosinszky am 25. 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Börtlingen März 2012 um 19 Uhr in die Johanneskirche. Bitte beachten Sie die Umstellung der Uhren auf Sommer- Eintritt frei - um Spenden wird für die Deutsche Krebshilfe gebeten. zeit! Schüleressen Pfarramt im Bonhoeffer-Haus in Göppingen, Ulrichstraße 29 Montagvormittag (9-11Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73014 Börtlin- gen, ist in dringenden Fällen jederzeit auch über das Mobiltele- fon: 017696929294, zu erreichen. Fax: 07161 502744 Mail: [email protected] Kirchenpflege Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße 21, Börtlingen: montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr donnerstags 9 - 11 Uhr Telefon: 07161 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr.434 508 004, Raiffeisenbank , BLZ 600 696 85 Am Donnerstag, 15. März 2012 ist die Kirchenpflege ganztä- gig wegen Fortbildung nicht besetzt. Verwaltung Wasen in Börtlingen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon 07161 582642 Frauenteam Birenbach "Kreativ im Frühling" Nach den trüben Wintertagen freut man sich richtig auf den Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zu einem guten Essen Frühling. Auch Ostern ist nicht mehr fern, da möchte man das und sinnvollen Pausengestaltung über die Mittagszeit in Göp- Heim mit frischem Grün und Farben schmücken. Am 15.3.2012 pingen: immer donnerstags, von 12:15 - 13:45 Uhr: um 15:00 Uhr und 18:00 Uhr werden wir Türkränze, österliche All you can eat! Tischdekorationen und Ähnliches anfertigen. Wer Lust hat mit- Veranstalter: Evang. Jugendwerk in Göppingen zumachen, sollte sich bis 12.3.2012 bei: Abendmahlsgottesdienst Marita Kurz, Tel. 07161 51380 Das nächste Abendmahl findet am Gründonnerstagabend unter Hanne Ehmann, Tel. 07161 52110 Mitwirkung des Frauentreffs im Gemeindehaus statt. Christel Merkle, Tel. 07161 53362 In der Passions- und Osterzeit biete ich auch ein Hausabend- anmelden. Dann können wir das notwendige Material besor- mahl für Menschen, die wegen Behinderung oder Krankheit das gen. Blumendraht und Schere bitte mitbringen. Haus nicht verlassen können. (Auch für Familienangehörige). Natürlich kann man auch nur zuschauen und sich Anregun- gen holen. Wer in den kommenden Wochen ein Hausabendmahl empfan- gen möchte, wende sich bitte jederzeit ans Pfarramt, Tel. Opfer am Sonntag Lätare, 18. März 2012 07161 51653. Landesbischof Frank O. July schreibt: G. Bigalke Ihr Opfer heute ist für die Evang. Studienhilfe bestimmt. Die Osternacht und Osterfrühstück Evang. Studienhilfe unterstützt Theologiestudierende und Stu- Herzliche Einladung zur Osternacht mit Tauferinnerung am dierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, die Samstag vor Ostern um 20:30 Uhr ins Kirchengemeindezent- selbst über keine oder keine ausreichenden Finanzierungsmög- rum und zum Familiengottesdienst am Ostermontag um 10 Uhr lichkeiten verfügen. Mit Ihrem Opfer leisten Sie einen wesentli- ins Kirchengemeindezentrum mit anschließendem Weißwurst- chen Beitrag dazu, dass junge Menschen aus allen gesell- Essen/Frühstück und zum Eier-Suchen für die Kinder. schaftlichen Schichten und in verschiedenen Lebenssituatio- Warum hängt Jesus am Kreuz? nen eine gute Ausbildung erhalten und einen kirchlichen Beruf ergreifen können. Kinder stellen oft Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Wie kann man Kindern im Kindergartenalter die Passions- und Männervesper Osterzeit näher bringen, ohne ratlos auszuweichen? Am 23. März 2012 um 19:00 Uhr veranstalten wir zum achten Wir wollen einen Kinderkreuzweg kennen lernen und uns ge- Mal in unserem Ev. Kirchengemeindezentrum in Birenbach meinsam mit unterschiedlichen Fragen von Kindern zum Kar- ein "Männervesper". und Ostergeschehen beschäftigen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, da- Referentin: Sigrid Billi, Religionspädagogin nach kommt der Beitrag "Schwätzt Gott au schwäbisch?" Datum: 15. März 2012, Zeit: 20:15 - 21:45 Uhr Pfarrer i. R. Hermann Kiedaisch möchte uns biblische Ge- Ort: Haus der Familie Raum 1,Tel: 07161/96051-10, schichten und sonstige Anekdoten im schwäbischen Dialekt Kosten: 5 E pro Person, 7,50 E pro Paar näher bringen. Veranstalter: Haus der Familie, Göppingen Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012 Birenbach 19

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Familien der Erstkom- munionkinder in Wäschenbeuren, Süddeutsche Gemeinschaft Vorstellung von Diakon Horst Walter 9.30 Uhr keine Kinderkirche Montag, 19. März im Gemeindehaus Wäschenbeuren 19.00 Uhr Bibelstunde 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen u. Kindergottesdienst 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Maitis Mittwoch, 21. März 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 17.30 Uhr Jungschar 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Du bist doch der Herr, unser Gott, auf den wir hoffen. 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen Jeremia 14,22 Montag, 19. März - Hl. Josef 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Dienstag, 20. März Katholische 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kirchengemeinden 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Rechberghausen - Wäschenbeuren 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal in Wäschenbeuren Pfarrbüro Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren Mittwoch, 21. März Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung in Wäschenbeuren Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wäschenbeuren 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Ludwig Kraus und Clemens Wilhelm, anschl. Rosenkranz Kirchenpflege Wäschenbeuren Tel. 07172/18755-11 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen Vorschau Pfarrer Bernhard Schmid Samstag, 24. März Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Sonntag, 25. März Donnerstag, 15. März 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 11.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Fasten- 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren essen im Haug-Erkinger-Festsaal 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18.00 Uhr Vortrag von Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel im 16.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren Haug-Erkinger-Festsaal in Rechberghausen 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Nächster Taufsonntag ist am 29. April in Rechberghausen und 20.00 Uhr Ortsausschuss Birenbach im Mesnerhaus in Biren- am 6. Mai in Birenbach. bach Unser neuer Diakon stellt sich vor 19.00 Uhr Treffen der Firmgruppenhelfer im Pfarrsaal Wäschen- beuren 20.00 Uhr Exerzitien im Alltag im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen Freitag, 16. März 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen entfällt! 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Samstag, 17. März 11.00 Uhr Ministrantenprobe in der Kirche Wäschenbeuren 14.00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst in der Kirche in Wäschenbeuren 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen 18.00 Uhr Hl. Messe in . Die Kollekte ist für die Aktion Misereor bestimmt! 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 19.00 Uhr Hl. Messe mit den Familien der Erstkommunionkinder in Birenbach, Vorstellung von Diakon Horst Walter Sonntag, 18. März - 3. Fastensonntag Nach zweijähriger Vakanz gibt es ab dem 17. März 2012 wieder einen Diakon in Ihrer Seelsorgeeinheit. Ich mag mich auf diesem Weg kurz vorstellen. Mein Name ist Horst Walter, geboren wur- de ich in Walldürn. An das Abitur und den Zivildienst in einem Altenpflegeheim schloss sich das Medizinstudium in Gießen und Heidelberg an. Acht Jahre lang praktizierte ich dann als Arzt in Bad Mergentheim und Umgebung. Von September 2005 bis Juli 2011 studierte ich Theologie in Tübingen und Innsbruck. Am Samstag, 03.03.12 wurde ich in als einer von zehn Priesteramtskandidaten zum Diakon geweiht. Nun führt mich der Weg zu Ihnen nach Rechberghausen und Wäschenbeuren - ich freue mich sehr auf diese Zeit. Nach den 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Kir- Jahren des Studiums mag es eine Zeit bei und mit den Men- chenkaffee im Schwesternhaus schen sein. So freue ich mich, Sie kennen zu lernen; freue mich 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkinder auf gute Begegnungen und Gespräche; freue mich, dass ich mit im Schwesternhaus in Rechberghausen Ihnen ein Jahr lang als Diakon gemeinsam unterwegs sein darf. 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012

Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 21. März findet um 14.30 Uhr der nächste BÜCHERTISCH IN DER FASTENZEIT Seniorennachmittag im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeu- In der Kirche in Rechberghausen steht ein neues ren statt. Angebot des Büchertisches. Sie können Angebote Herzliche Einladung an alle! zu Büchern in der Fastenzeit wahrnehmen. In den Davor findet um 14.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensal- Büchern vom Büchertisch darf geschmökert wer- bung in der Kirche statt. den. Sie haben hier die Möglichkeit, spirituelle Wegbegleiter, Gebetbücher sowie weitere religiöse Literatur zur Fastenzeit in Exerzitien im Alltag die Hand zu nehmen. Wenn einer eine Reise tut... Tag für Tag sind wir UNTERWEGS. Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu erwerben, Wohin führen uns unsere Wege? Bestimmen wir selbst unsere können Sie den Betrag im katholischen Pfarramt oder per Über- Ziele oder lassen wir uns von einem Ort zum anderen jagen? weisung bei der katholischen Kirchengemeinde, Konto-Nr. Sind wir UNTERWEGS zu uns selbst? Zu anderen Menschen? 58564, KSK Göppingen, BLZ 610 500 00, bezahlen. Zu Gott? Die Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit wollen uns darin unterstützen, mit mehr Gelassenheit und Gottvertrau- Guido Fuchs, Einen sah ich sterbend in das Leben gehen - en durchs Leben zu gehen. Herzlich laden wir Sie ein zu unse- Die Liturgie der Kar- und Ostertage und rem Gesprächsabend am Donnerstag, 15. März 2012 um 20 Ostern mit Phil Bosmans, Ein Begleiter durch die Fasten- Uhr in das Franziskuszimmer des katholischen Gemeindehau- und Osterzeit ses in Rechberghausen. Tägliche Impulse für zuhause liegen in Kurzbeschreibung der Bücher siehe unter Rechberghausen den Kirchen ab Aschermittwoch aus. Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling Kunstauktion zugunsten der Aktion Rückenwind am Don- nerstag, 15. März ab 18 Uhr in der Galerie Stepanek MISEREOR-Fastenaktion 2012 Die Ökumenische Aktion Rückenwind fördert einkommens- Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben! schwache Familien, wenn das Geld beispielsweise für Nachhil- Kinder in den Elendsvierteln dieser Welt sind auf unsere Hilfe fe, Musik- und Sportunterricht oder Ferienmaßnahmen nicht angewiesen: Sie leiden darunter, kein sicheres Dach über dem reicht. Stärken entwickeln und bei Schwächen Unterstützung Kopf zu haben, Essen und sauberes Trinkwasser fehlen. Da- geben - dies möchten wir Kindern und Jugendlichen. Dadurch durch sind sie besonders anfällig für Krankheiten. Schulab- werden sie auch zum Gewinn für unsere Gesellschaft. schluss oder Berufsausbildung bleiben vielen verwehrt. Die Am Donnerstag, 15. März findet ab 18 Uhr in der Galerie Stepa- Startchancen ins Leben sind schlecht. nek, Filseckstraße 9 in Göppingen eine Kunstauktion statt. Ver- Mit Ihrem Fastenopfer am Misereor-Sonntag stellen Sie sich steigert werden Gemälde des Künstlers Wolf-Dietrich Förster. solidarisch an die Seite dieser Kinder und ihrer Familien. Sie Nähere Informationen finden Sie unter www.kab-drs.de. unterstützen sie in ihrem Überlebenskampf. Durch Ihre Hilfe schenken Sie vielen Kindern Hoffnung auf ein menschenwürdi- Einladung zum Sonntag der sozialen Gerechtigkeit ges Leben. Am Sonntag, den 25. März 2012 findet in Göppingen der Sonn- Sie können gerne spenden an Misereor, Pax-Bank, Konto- tag der Sozialen Gerechtigkeit statt. Dieser steht unter dem Nummer 101010, BLZ 370 601 93. Herzlichen Dank für Ihre Motto "Aufschwung - kommt bei den Menschen nicht an!" Spende! 9.00 Uhr Thematischer Gottesdienst mit Pfr. i. R. Wolfgang Gaugler, Kath. Kirche St. Josef, Raabestr. 3, Göppingen Mini-Stunde am 17. März 10.00 Uhr Vortrag und Frühschoppengespräch, St. Georg, Raa- Liebe Minis, Ihr seid wieder eingeladen zur Mini-Stunde! Aus bestr. 7 (Nachbargebäude) Anlass des St. Patrick’s Day, dessen Figur auch in unserer Kir- Referent: Martin Staiger, Theologe, Sozialarbeiter und Publi- che steht, wird ein Thema die Katholische Kirche als Weltkirche zist, sein. Und Ihr werdet Euch mit der besonderen Liturgie der Kar- woche und der Osterfeiertage beschäftigen. Das alles am Samstag, 17. März um 11 Uhr in der Kirche Wäschenbeuren! Organisierte Nachbarschaftshilfe Herzliche Einladung - Oliver Hokenmaier und Oberminis Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie Emmausgang am Ostermontag - Vorbereitung ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession In alter Tradition findet am Morgen des Ostermontags ein Em- und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, mausgang statt. Ich bitte alle, die Lust und Interesse haben, wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der den Emmausgang 2012 mit vorzubereiten, sich bei mir zu mel- Familie stundenweise Hilfe brauchen. den. Wenn sich kein Vorbereitungsteam findet, muss der Em- Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie mausgang dieses Jahr leider ausfallen. Kontakt: 07161/ oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer 9534313 oder [email protected]. Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr Pastoralassistentin Eva Kurtenbach Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 (Vertretung Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781) Fastenvortrag am 25. März 2012 um 18 Uhr Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder im Haug-Erkinger-Festsaal Rechberghausen 07161/51857 "Politik aus christlicher Verantwortung" mit Dr. hc Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche Mariä Gemeinsame Veranstaltung Himmelfahrt Rechberghausen sind drei Vorträge in der Fasten- der evang. und kath. Kirchengemeinde zeit vorgesehen. Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Der erste Fastensonntag beinhaltete die persönliche Gotteser- sorgeeinheit fahrung als Voraussetzung für einen Dialog. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemein- Im zweiten Fastenvortrag wurde der interreligiöse Dialog ge- de ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, nauer unter die Lupe genommen. Alle Christinnen und Christen die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen haben aufgrund ihrer Taufe und Firmung den Auftrag, ich per- Dienst vorbereitet wurden. sönliches und öffentliches Leben christliche zu verantworten. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten Im Neuen Testament 1 Petr 3, 15 steht: "Seid stets bereit, jedem Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch euch erfüllt." erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, Wir haben Herrn Dr. hc Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D., unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. gewinnen können, über die Politik in christlicher Verantwortung Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt zu sprechen. Er wird auf seine sehr interessante und lebendige Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Hinweise und Adressen Weise uns fundiert diese Thematik nahe bringen. unter www.gute-trauer.de Schurwaldbote . Nr. 11 . Donnerstag, 15. März 2012 Birenbach 21

Mitteilungen der Vereine Heimat- und Traditionsverein Birenbach e.V.

Turnverein Birenbach e.V. Nachlese und Dank Altpapiersammlung es war mal wieder eine ertragreiche Sammlung. Dank Ihrer Hilfe konnte wieder eine beachtliche Menge Altpapier auf der Ge- Außerordentliche Hauptversammlung am 09.03.2012 markung Birenbach gesammelt werden. Schriftführer Uwe Steinhaus begrüßte 75 Mitglieder in der Ver- Ohne Probleme oder organisatorischen Druck konnten die frei- einsgaststätte. Nach der Begrüßung gab er einen kurzen Rück- willigen Helfer die Sammlung durchführen. Dank gilt allen die blick über die letztendlich erfolgreiche Kandidatensuche des mitgeholfen haben und vor allem den Herren Hokenmaier und Ausschusses in den letzten 4 Wochen. Kübler für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Frank Ansorge wur- Herzlichen Dank auch an alle, die uns Altpapier zur Sammlung den alle vorgeschlagenen Kandidaten für die folgenden Ämter bereitgestellt haben. gewählt. Einladung zur Hauptversammlung Als 1. Vorsitzende wurde Sylvia Nickus aus Dürnau einstimmig Der Heimat- und Traditionsverein Birenbach lädt all seine Mit- gewählt. Sie bekommt Unterstützung vom 2. und 3. Vorsitzen- glieder zur Hauptversammlung ins Ratscafe am 23.03.2012 um den, Gernot Bassler und Peter Stephan, die beide ebenfalls 20 Uhr ein. ohne Gegenstimme gewählt wurden. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Um die vielfältigen Aufgaben im Ausschuss besser umzuvertei- Besten Dank. len, wurde der Posten des Beisitzers für den Bereich Ehren- amtsbeauftragter neu geschaffen. Hierfür konnte Gerti Dreher gewonnen werden, die von der Versammlung ebenfalls ohne Krankenpflegeverein Gegenstimme gewählt wurde. Wäschenbeuren/Birenbach e.V. Somit ist nun lediglich noch der Posten des Referatsleiters Ju- gendfußball unbesetzt. Die Suche nach einem geeigneten Kan- didaten für diese Position wird neben der geplanten Einführung Maria Hieber - geschäftsführende Vorsitzende vom Kran- einer Geschäftsstelle das Hauptaugenmerk des Ausschusses kenpflegeverein feierte 60. Geburtstag. Dank und Glück- in den kommenden Wochen sein. wünsche zum Fest. Die Vorstandschaft war gerne zur Geburtstagsfeier gekommen, Nach Bekanntgabe von einigen Vereinsterminen für das laufen- um zu gratulieren und zu danken. H. Pfarrer Phan sprach mit de Jahr schloss Frau Nickus um 19.30 Uhr die harmonische launigen Worten Glückwünsche aus für ein engagiertes und Versammlung. wirkungsvolles Mitglied. Knapp 30 Jahre ist Frau Hieber in der Vorschau: Birenbacher Fahrrad-Flohmarkt Vorstandschaft tätig und hat teils bewegte Zeiten dabei mitge- macht. Zusammenarbeit mit kirchlichen Ordensschwestern, mit Sonntag 25. März, 10.00 bis 17.00 Uhr eigenem Personal, mit der Sozialstation St. Franziskus, Forde- Gemeindehalle Birenbach rungen vom Gesetzgeber, Pflegeversicherung und noch mehr Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten und preiswer- haben großen Einsatz - Können - Mitgefühl erfordert. All diese ten Fahrrad sind, sollte dieser Termin vorgemerkt werden. Eigenschaften hat Frau Hieber in den vielen Jahren der Verant- Und falls im Keller oder der Garage noch ein intaktes Fahrrad wortung in kameradschaftlicher Weise eingebracht. steht, kann das gute Stück am Samstag den 24. März von 16.00 Die Schaffung eines Büros, Erwerb einer betreuten Wohnung, bis 18.00 Uhr in der Gemeindehalle abgegeben werden. Vorträge, Schulungen, Unterhaltungsnachmittage und noch Sie geben uns Ihre Preisvorstellung an und wir versuchen am weitere Aktivitäten zum Wohle der Älteren und Kranken gehören 25. März einen Käufer zu finden. auch noch zu den Aufgaben des Vereines. Für alle diese Arbeit dankte Pfarrer Phan herzlich, wünschte Sollte das Fahrrad verkauft werden, so behalten wir 10 % des weiterhin viel Gesundheit und Wohlergehen und noch weitere Verkaufpreises, jedoch mindestens 5 E für unsere Vereins- Jahre der Zusammenarbeit. Er überreichte Blumen und ein Ge- kasse. schenk. Wohl alle Mitglieder der Vereines schließen sich gerne Auf Ihr Kommen freut sich den guten Wünschen an. der TV Birenbach H.K. ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND Am kommenden Wochenende starten unsere Jugendmann- Schwäbischer Albverein e.V. schaften wieder in die Feldsaison. Ortsgruppe Wäschenbeuren

Terminvorschau: Liebe Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreund, Samstag, 17.03.2012 Sonntag, 18. März 2012, laden wir alle Wanderfreudigen zu E-Junioren: einer Nachmittagswanderung ganz herzlich ein. ASV - TVB 11.45 Uhr in Eislingen Wir fahren nach Weißenstein und parken in der Nähe der Gast- D-Junioren: stätte Linde. TVB - SGM / 12.45 Uhr in Birenbach Die anschließende Wanderung führt uns über die Lützelalb vor- bei am Beutelfels durch das Schweintal weiter nach Degenfeld C-Junioren: und zurück nach Weißenstein. 1 TSV Schlierbach - SGM Adelberg/Birenbach 14.00 Uhr in Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km für die wir ca. 2 /2 Std. ein- Schlierbach planen. Samstag, 24.03.2012 Die Wanderung wird geführt von Hansi Ginglseder. E-Junioren: TVB - TSV Hohenstaufen Nach getaner Bewegung kehren wir in die Gaststätte Linde ein D-Junioren: TV Eybach - TVB zum gemeinsamen Vesper. Bitte die Liederbücher nicht vergessen. C-Junioren: SGM Adelberg/Birenbach - TSV Sparwiesen Abfahrt: 13.30 Uhr Parkplatz Stauferschule Wäschenbeuren Unsere Jüngsten (Knirpse und F-Junioren) spielen das erste Wer Lust hat mit uns zu wandern ist herzlich eingeladen. Mal am 21.04.2012. Mit fröhlichem Wandergruß Uwe Steinhaus Gudrun Laber - Schriftführer - Pressewart