Information Bauarbeiten Januar 2018

Umbau Bahnhof Alpnachstad Bauarbeiten von Februar bis September 2018 Totalsperre vom 03. bis 29. April 2018

Die Zentralbahn erneuert in der Gemeinde den Bahnhof Alpnachstad. Neben den werterhaltenden Instandsetzungsmassnahmen werden die beste- henden Perrons auf 190 Meter verlängert. Die Personenunterführung wird mit zwei neuen Rampen ergänzt, um mobilitätseingeschränkten Personen den Zu- gang zu vereinfachen. Auch die beiden Bachdurchlässe Hühnerbach und Gies- senbach werden angepasst um die Hochwasserschutzanforderungen zu erfüllen. Im Bereich südlich des alten Bahnhofgebäudes werden zudem die Park & Ride- und die Bike & Ride-Anlagen ausgebaut.

Wir sind für Sie da. Der Bauablauf im Überblick zb Zentralbahn AG Infrastruktur Bahnhofstrasse 23 Die Bauarbeiten finden gestaffelt in folgenden Phasen statt: 6362 > Vorarbeiten Januar bis März 2018 Christof Imfeld Projektleiter Infrastruktur > Hauptarbeiten in der Totalsperre im April 2018 [email protected] > Nach- und Abschlussarbeiten Mai bis August 2018 T 058 668 80 00 www.zentralbahn.ch/projekte

2 Information Bauarbeiten Umbau Bahnhof Alpnachstad

Übersicht über die bevorstehenden Arbeiten

1 Vorarbeiten a. Ticketautomat wird an neuen Standort versetzt b. Werkleitungen werden umgelegt, damit die Rampen gebaut werden können c. Fahrleitung wird umgelegt (Nachtarbeit), damit die lärmintensiven Grabarbeiten der Rampen nicht in der Nacht erstellt werden müssen d. Baugruben und Rampen für die Zugänge zu der Personenunterführung werden er- stellt. e. Die Gleise der zb Historic werden zurück gebaut f. Der Betonkanal des Durchlass Hühner- bach wird vorfabriziert, um die Totalsperre optimal nutzen zu können g. Fundamente der neuen Fahrleitung wer- den, soweit es der Bahnbetrieb zulässt, vor der Totalsperre erstellt

2 Hauptarbeiten in der Totalsperre a. Demontage der Fahrleitung b. Rückbau der beiden Streckengeleise c. Neubau der Perron-Kanten d. Einsetzen Betonkanal des Bachdurch- lasses Hühnerbach e. Unterbau des Bahntrasse erstellen f. Neubau der Brücke am Giessenbach g. Gleisbau h. Neubau der Fahrleitung

3 Nach- und Fertigstellungsarbeiten a. Erstellen des Einlaufbauwerks am Hüh- nerbach b. Fertigstellen der Perron-Anlagen c. Neubau der Perron-Dächer d. Sanierung der Park + Ride Anlage e. Wiederherstellen der Gleise der zb His- toric

3 Information Bauarbeiten Umbau Bahnhof Alpnachstad

Auswirkungen auf Anwohner und Bahnreisende Die Zentralbahn plant ihre Bauprojekte langfristig. Nach Möglichkeit werden diese Projekte zu- sammengefasst und in kurzen Intensivbauphasen umgesetzt. Dadurch werden die Auswirkun- gen auf Anwohner und Bahnreisende minimiert und zeitlich beschränkt. Auch die öffentlichen Mittel werden sehr effizient eingesetzt. Für die bevorstehenden Bauarbeiten ist mit folgenden Einschränkungen zu rechnen.

Beeinträchtigungen

Ab 29. Januar wird der Nordteil der Perronanlage (1) für die Bahnkunden gesperrt. Auf der P+R Anlage (2) wird der Baustelleninstallationsplatz eingerichtet. Die Parkplätze der -Bahn stehen weiterhin zur Ver- fügung. Die Einsteigekanten (3) werden darum Richtung Alpnach verlegt. Niveaufreies Einsteigen ist auf einem Teil der Perrons noch möglich. Für die Fahrtrichtung Luzern gelangen die Bahnkunden beim bestehenden Velo- ständer auf das Perron 1. Das Perron 2 kann, wie gewohnt durch die Personen-Unterführung und anschlies- send über den Parkplatz der Pilatus Bahn erreicht werden.

4 Information Bauarbeiten Umbau Bahnhof Alpnachstad

Anfangs März wird die Personenunterführung (4) zwischen den Perrons geschlossen. Das Perron 2 und den See erreicht man via Bahnübergang (5). Passagiere, welche Richtung reisen, werden gebeten 5 Mi- nuten mehr Wegzeit einzurechnen.

Baulärm

Die Bauarbeiten finden grösstenteils zwischen 05:00 und 23.00 Uhr statt. In dieser Zeit sind lärmintensive Arbeiten, wie z.B. Abbrucharbeiten, teilweise unumgänglich. Während der Totalsperre sind teilweise, beson- ders in der letzten Aprilwoche, Nachtarbeiten erforderlich. Die Zentralbahn ist bemüht, die Lärmemissionen auf das absolute Minimum zu beschränken.

Ausblick

Während der Totalsperre vom 3. bis 29. April verkehren Bahnersatzbusse. Detaillierte Informationen zu der Total- sperre finden Sie in einem separaten Flugblatt.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.zentralbahn.ch/projekte