Wandern Elm-, 4 Wälder-Rundwanderweg

Länge: 101,36 km Start: Steigung:+ 876 m / - 876 m Verlauf: Elz, Elm, Dorm, Lappwald Dauer: ca.2-3 Tage Ziel: Helmstedt

Überblick westliche Richtung bevor Sie in nördliche Richtung abbiegen und nach ca. 600 m wieder auf einen Nord-West-Kurs gehen. Der 4-Wälder-Rundweg verläuft wie der Name sagt durch vier Wenn Sie auf die Landesstraße 626 treffen, gehen Sie diese Waldgebiete des Naturparks Elm-Lappwald. Im in Richtung Süden bis zum Gasthaus Watzumer Häuschen. Streckenverlauf von Helmstedt aus gesehen im Uhrzeigersinn Hier können Sie eine Rast einlegen, wenn Sie es wünschen. der Elz, der Elm, der Dorm und zum Abschluss der Lappwald. Von der Einfahrt ab sind es ca. 280 m bis Sie in westliche Der Weg ist mit einem Wanderschuhsymbol gekennzeichnet. Richtung auf einen Feldweg abbiegen können. Diesem folgen Sie bis zum Einem Graben und wenden sich dann nach Tourbeschreibung Süden in Richtung des Ortes Eitzum. Im Ort Eitzum gehen Sie Beginnend in Helmstedt am Harsleber Tor gehen Sie über die auf dem Elmweg immer weiter bis Zum Loh. Dort biegen Sie Lessingstrasse in den Elzweg. Wie der Straßenname schon nach Süden ab und nach weiteren 130 m erneut in Richtung besagt folgen Sie diesem Weg bin in den Elz. Im Elz gelangen Westen. Der Weg führt Sie zwischen Kreisstraße und dem Sie nach ca. 5 km an die historische Prinz-Wilhelm-Grube. An Flüsschen Altenau dann nach Schöppenstedt.Durchqueren der Wegekreuzung wenden Sie sich Richtung Süden, Sie das idyllische Kleinstädtchen Schöppenstedt und biegen überqueren dort den Bahnübergang und gelangen nach ca. am Nordrand von Schöppenstedt auf die Landesstraße 290 500 m an einen Abzweig in östliche Richtung, dem Sie ca. 830 ab. Nach ca. 200 m wenden Sie sich nach Norden in Richtung m folgen, um dann erneut Südkurs einzuschlagen. Nach ca. Twelkenmühle. Am Ende der Strasse gabeln sich die Wege, 1,7 km erreichen Sie Wolsdorf und die Kreisstraße 20. Auf Sie nehmen den Weg nach Nordwesten immer entlang des dem Mühlenweg gehen Sie am Friedhof von Wolsdorf weiter Wassergrabens, der einst die Twelkenmühle angetrieben hat in Richtung Süden bis Sie die Kreisstraße 19 erreichen. Hier und gelangen dann auf die Kreisstraße 10, der Sie nach biegen Sie in westliche Richtung ab und gehen entlang des Norden in Richtung folgen. In Kneitlingen biegen Wassergrabens in Richtung Warberg. Auf dem Driftweg Sie von der Kreisstraße ab in den Triftweg, dem Sie weiter in bleiben, biegen Sie in Warberg über die Hauptstraße in die Richtung Norden folgen. Nach ca. 800 m ab Ortsausgang Straße Elmgarten ein. Ca. 150 m hinter dem Wirtshaus treffen Sie auf eine Kreuzung, an der Sie in Richtung Westen Elmgarten biegen Sie in südöstliche Richtung ab bis Sie nach ca. 1000 m weitergehen. Sie sind dann auf der Kreisstraße 9, ca. 2,3 km einen Abzweig in östliche Richtung zur Goldquelle der Sie ca. 140 m noch Norden folgen, um dann erneut in hin auswählen. Nach ca. 500 m folgen Sie bitte dem Weg in Richtung Westen abzubiegen. Nach ca. 420 m drehen Sie auf südöstliche Richtung, der Sie in Richtung Esbeck und weiter Nordostkurs ein und folgen diesem Weg durch den Elm auf am Waldrand zum Gasthaus Waldfrieden in Esbeck führt. eine Strecke von knapp etwas über 1 km. Dann biegen nach Entweder können Sie dort eine Rastpause einlegen oder eben Osten ab. Sie durchwandern jetzt ein etwas steileres Gelände ca. 1,2 km entfernten Wirtshaus Elmhaus.Vom Wirtshaus entlang der Schöbenkuhlen, historischen Steinbrüchen, und Elmhaus folgen Sie dem ausgeschilderten Weg, überqueren gelangen dann auf die Landesstraße 629, der Sie ca. 130 m in die Landesstraße 652 und gehen zunächst in Waldrandnähe westliche Richtung folgen, um dann erneut nach Norden in südwestliche Richtung. Hinter der funktechnischen Anstalt, abzubiegen. Nach ca. 1,5 km entlang der Waldbereiche die Sie an den großen Satellitenschüsseln erkennen, biegen Mönchespring und Teufelsküche gelangen Sie ins Reitlingstal. Sie bitte nach Westen ab und nach ca. 200 m in Hier können Sie linker Hand die Gaststätte ?Am Reitling? für nord-westliche Richtung. Nach ca. 300 m biegt der einen Zwischenstopp nutzen, bevor es auf dem Wanderweg in westliche Richtung ab und geht zur Elmsburg. ursprünglichen Weg erneut weiter über das Waldstück Hölle Ca 1,3 km hinter der Elmsburg gelangen Sie auf einen geht. Sie gehen jetzt einen steileren Weg bergauf in Richtung Waldweg in Richtung Wobeck. Kurz vor dem Erreichen des Drachenberge, wo Sie auch Funkanlagen als markante Waldrands biegen Sie wieder in westliche Richtung ab. Nach Wegemarkierung sehen können. An den Funkanlagen halten ca. 1,3 km geht es für ein kurzes Stück wieder nordwärts in Sie sich bitte nordwestlich und treffen auf eine Wegekreuzung den Elm hinein. Nach knapp 950 m erreichen Sie einen mit drei Wegen. Wählen Sie bitte den mittleren, der Sie über Abzweig in nordwestliche Richtung. Entweder Sie nehmen die Kreuzquellen und die Waldgaststätte Dianaruh nach diesen als Abkürzung oder eben den nächsten. Ab dem Bornum am Elm führt. Über Am Klapperberge und die Punkt, wo die Abkürzung auf den eigentlichen Wanderweg Dorfstraße gelangen Sie an eine Wegekreuzung in Bornum, trifft sind es noch ca. 1,7 km bis Sie auf die Kreisstraße 12 wo Sie über Am Dorfe nach Osten abbiegen und nach knapp treffen. Von der Kreisstraße 12 geht es ca. 440 m weiter in 90 m über Am Eichberg nach Nordosten einschwenken und

https://www.geolife.de/tour-900001210-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 22:50 Uhr 1 Wandern Elm-Lappwald, 4 Wälder-Rundwanderweg

Richtung Lauingen weiterwandern. Wenn Sie die Fischteiche Landesstraße 651 führt. Dieser folgen Sie südwestlich knapp vor Lauingen erreicht haben, biegen Sie nach Norden über die 130 m, um dann nördlich des Kühlhauses in südöstliche Bahngleise ab und durchqueren Lauingen über Brückentor Richtung zu wandern.Nach knapp 840 m wenden Sie sich und Lutterstieg. Sie gehen bald wieder nördlich entlang der südlich und gehen ca. 1,6 km zum Langer Berg, um dann ca. Bahngleise nach Königslutter. In Königslutter nehmen Sie die 1,3 km ostwärts zu wandern bis Sie auf einen befestigten erste Straße, überqueren die Bahngleise und biegen dort Waldweg treffen, wo Sie dann bitte ca. 1,1 km südlich Richtung Süden in den Scheppauer Weg ab. Nach ca. 370 m wandern. Dann geh es knapp 1,4 km ostwärts, um dann biegen Sie ostwärts in den Launigen Weg Richtung Bahnhof Richtung Süden abzubiegen, wo Sie nach knapp 930 m eine ab.Über die Bahnhofstraße gehen Sie in Richtung Zentrum Wegebiegung erreichen. Sie biegen kurz in Richtung Markt von Königslutter. Über die Markt- und Lutterstraße Südwest ab und gelangen nach ca. 830 m an die 1. gelangen Sie auf die Landesstraße 644. CA. 320 m hinter Walbecker Warte. Diese passierend bleiben Sie auf Südkurs, dem Bahnübergang biegen Sie nach Norden ab und lassen überqueren die Landestraße 642, um dann knapp 760m nach dann nach ca. 140 m die Gebäude links liegen und gehen in der Überquerung scharf ist westliche Richtung abzubiegen. Richtung Rottorf über Rottorfer Straße, Elmblick und Nach ca. 960 m erreichen Sie am Waldbad Birkerteich die Wiesenweg durch Rottorf. Am Ende des Wiesenwegs biegen Kreisstraße 49, der Sie südwestlich in Richtung Helmstedt Sie nach Süden ab. Nach knapp 200 m erreichen Sie eine folgen. Nachdem Sie die Autobahn 2 unterquert haben, Kreuzung, der Sie nach Osten folgend in Richtung Groß gelangen Sie über den Machweg auf die Walbecker Straße, Steinum wandern. Vor Groß Steinum erreichen Sie die der Sie auf südlichem Kurs folgen und auf die Leuckartstraße Kreisstraße, auf der Sie bitte gegen die Fahrtrichtung nach gelangen. Wenn Sie dieser folgen gelangen Sie ans Harsleber Groß Steinum gehen. Sie bleiben immer auf der Straße Tor, wo Sie den 4-Wälder-Rundwanderweg begonnen gerade aus und gehen über den Dormblick in Richtung haben.Zusätzliche InformationenInformationen zu ?Neolithische Baustelle?. An dieser biegen Sie nach Übernachtungen unter www.elm-lappwald.deInformationen Nordosten und gehen bergauf in den Dorm. Oben am zum Naturraum unter www.femo-online.deHistorische Waldrand haben Sie bei schönem Wetter einen Universitätsstadt Helmstedt www.stadt-helmstedt.deBurg wunderschönen Ausblick bis zum gegenüber liegenden Elm. Warberg in Warberg Im Dorm nehmen Sie bitte die dritte Wegekreuzung und www.burg-warberg.deSchöningen, Stadt der Speere biegen dann in südöstliche Richtung ab. Nach etwas über 900 www.erbedermenschheit.deTill Eulenspiegel in Schöppenstedt m biegen Sie nach Nordosten ab. Ca. 800 m weiter biegen Sie www.eulenspiegel-museum.deUnsesco-Geoparkzentrum in in nordwestliche Richtung ab. Nach ca. 2 km gelangen Sie an Königslutter www.geopark-braunschweiger-land.deRomanik eine Kreuzung, an der Sie nach Norden abbiegen und diesem im Elm-Lappwald www.romanik.de Weg ca. 700 m folgen. Sie überqueren die Autobahn und biegen nach ca. 440 m in Richtung Gut Trendel nach Osten ab. Ca 450 m hinter Gut Trendel biegen Sie nach Nordosten Urheber: © Landkreis Helmstedt, www.helmstedt.de ab und folgen der Kreisstraße 52, überqueren die Landesstraße 297 und wandern östlich an Rennau entlang Beschilderung weiter in Richtung Norden. Wenn Sie die Landesstraße 294 Die Tour ist ausgeschildert. überquert haben, gehen Sie nach ca. 730 m auf Nordostkurs Der Weg ist mit einem Wanderschuhsymbol gekennzeichnet. weiter. Von dieser Kreuzung ab erreichen Sie nach ca. 1,5 km eine Waldwegekreuzung, an der Sie Richtung Nordwesten Position gehen. Im Waldgebiet Ölper im West-Lappwald biegen Sie nach ca. 1,1 km nach Nordosten ab, um nach knapp 1,6 einen N 52° 13.63623', E 011° 00.22671' befestigten Waldweg zu erreichen, auf dem Sie nach Südosten abbiegen. Auf diesem Weg bleiben Sie bis Sie die Kontakt und Infos Bundesstraße 244 erreichen. Folgen Sie parallele der Bundesstraße ca. 440 m und überqueren sie, um dann ca. Landkreis Helmstedt 1,75 km in Richtung Waldlager Heidwinkel zu wandern. Sie Amt für Wirtschaftsförderung, erreichen dann eine kleine Straße, der Sie ca. 1,1 km nach Fremdenverkehr und Statistik Nordosten folgen. Dann biegen Sie in südöstliche Richtung Rosenwinkel 8 ab. Bleiben Sie auf diesem Weg bis Sie an die Landesstraße 38350 Helmstedt 651 in Grasleben gelangen. Sie folgen dieser Richtung Tel.: 05351/121 1443 Helmstedt in Richtung Süden bis kurz hinter der Fax: 05351/ 121 1622 Bahnüberführung. Dort biegen Sie ab in Richtung Nordwesten [email protected] und bleiben auf diesem Weg knapp 1,4 km und biegen dann www.helmstedt.de auf einen befestigten Waldweg, der Sie erneut an die

https://www.geolife.de/tour-900001210-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 22:50 Uhr 2 Wandern Elm-Lappwald, 4 Wälder-Rundwanderweg

Weitere Informationen: www.elm-lappwald.de

https://www.geolife.de/tour-900001210-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 22:50 Uhr 3 Wandern Elm-Lappwald, 4 Wälder-Rundwanderweg

Länge: 101,36 km Start: Helmstedt Steigung:+ 876 m / - 876 m Verlauf: Elz, Elm, Dorm, Lappwald Dauer: ca.2-3 Tage Ziel: Helmstedt

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-900001210-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 22:50 Uhr 4 Wandern Elm-Lappwald, 4 Wälder-Rundwanderweg

Länge: 101,36 km Start: Helmstedt Steigung:+ 876 m / - 876 m Verlauf: Elz, Elm, Dorm, Lappwald Dauer: ca.2-3 Tage Ziel: Helmstedt

https://www.geolife.de/tour-900001210-8000.html - Ausdruck: 26.09.2021, 22:50 Uhr 5