K13696 · AmtlichesRundschau Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 52. Jahrgang · 5. April 2009 · Nr. 4

Seite Die Medaillengewinner der 10 WDM 2009 (O 35 - O 70)

Seite Deutsche Meisterschaften 13 U 15 - U 19 in Lübeck

Lee Yong Dae aus Korea4 gewann bei den diesjährigen YONEX zusammen mit Shin Baek Cheol den Titel im Herrendoppel Foto © Holger Bräutigam

Seite 5

Seite Internationale Turniere 14 U15-U19 YONEX German

Seite Open 2009 11 in Mülheim an der Ruhr

+++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite 21 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobil 0172 - 5 21 02 60 e-mail [email protected] e-mail [email protected] Horst Rosenstock Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Anschriften des BLV-NRW ...... 02 Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefax (p) (0 18 05) 060 33 91 56 95 03 Telefax (0 22 71) 49 69 63 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Lutz Lichtenberg 1. Bundesliga – Play Off ...... 04 Schatzmeister: (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Gerhard K. Büttner Neuer Markt 10, 42781 Haan Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefon (0 21 29) 56 54 90 Yonex German Open 2009 ...... 05 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 Telefax (0 21 29) 56 53 98 Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 e-mail: [email protected] Kurz gemeldet ...... 08 e-mail [email protected] Nord I: Sportwart: Dietmar Barten Bernd Wessels (Bezirkswart) Freundschafts-Länderspiele gegen Schweden ...... 08 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Marktweg 17, 47608 Geldern Telefon (02 51) 26 42 60 Telefon (0 28 31) 22 19 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail [email protected] Medaillengewinner der WDM 2009 (O 35 - O 70) ...... 10 e-mail [email protected] Hans-Bernd Ahlke Jugendwart (kommissarisch): (Bezirksjugendwart) Rainer Rohde Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt WDM U 22 2009 in Solingen ...... 12 Sentruper Str. 198, 48149 Münster Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Mobil (01 70) 3 83 69 96 Deutsche Meisterschaften (U 15 - U 19) ...... 13 Mobil (01 78) 8 12 93 43 e-mail: [email protected] e-mail [email protected] Nord II: Lehrwart: Helmut Wieneke Internationale Turniere (U 15 - U 19) ...... 14 Hans-Hermann Drüen (Bezirkswart) Ringstraße 43, 47228 Duisburg Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 Verbandsrat-Tagung ...... 15 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 Mobil (01 70) 3 26 35 97 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Aus den Vereinen ...... 16 Schiedsrichterwart: Henning Schade Günter Wagner (Bezirksjugendwart) Wittenbergstr.10, 51427 Bergisch Gladbach Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm Spieler/innengesuch der Eisenbahner Nationalmannschaft ...... 17 Telefon (0 22 04) 30 30 91 Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 e-mail [email protected] Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 e-mail [email protected] Breitensportwartin: 70. Geburtstag von Irmgard Gerlatzka ...... 17 Elke Schmidt-Walter Süd I: Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Klaus Kazmierczak Telefon (p) (0 28 03) 15 77 (Bezirkswart) Ehrungen des Verbandes ...... 18 Telefax (0 28 03) 80 06 84 Windvogt 36, 41564 Kaarst e-mail: [email protected] Telefon (0 21 31) 6 45 54 e-mail [email protected] Leiterin der Geschäftsstelle: Vereinsausschreibungen April bis Juni 2009 ...... 18 Christoph Nohr Ulrike Thomas (Bezirksjugendwart) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Erkelenzer Straße 7, 47807 Krefeld Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 21 51) 9 34 00 72 Telefax (02 08) 38 01 22 Mobil (01 60) 97 37 83 66 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Recht: Süd II: Volker Weise Erhard Büttner (Verbandsgerichtsvors.) (Bezirkswart) Rheindorfer Str. 189, 40764 Langenfeld Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Telefon (0 21 73) 92 07 00 (d.) Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Fax (0 21 73) 1 06 54 59 (d.) e-mail [email protected] Mobil (01 71) 2 03 49 72 e-mail: [email protected] Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Martina Godde-Maier Jung-Stilling-Str. 34, 42499 Hückeswagen (Vors. Spruchkammer I) Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Tiergartenstr. 47, 45699 Herten Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Telefon (p) (0 23 66) 1 81 88 81 Mobil (01 62) 7 14 78 16 Telefax (p) (0 23 66) 93 60 99 e-mail [email protected] e-mail [email protected] BLV-Geschäftsstelle: Manfred Wagner Badminton Landesverband NRW (Vors. Spruchkammer II) Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Telefon (02 08) 36 08 34 Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefax (02 08) 38 01 22 Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 e-mail [email protected] e-mail: [email protected] Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Referenten mit bes. Aufgaben: Telefon (02 08) 38 35 23 Hans Offer e-mail blv-nrw-breitensport (Referent für Finanzen) @t-online.de Schumannstr. 1, 42655 Solingen Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Amtliche Nachrichten Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 Telefon (02 08) 38 35 23 e-mail [email protected] e-mail blv-nrw-leistungssport Robert Klaas @t-online.de Amtliche Nachrichten ...... 21 (Schulsportbeauftragter) Internet http://www.blv-nrw.de Portenkamp 16, 59387 Ascheberg Öffnungszeiten: Telefon (0 25 93) 95 20 83 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 23 Mobil (01 73) 2 51 66 76 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr e-mail [email protected] Konten BLV-NRW: Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 25 Dr. Norbert Möllers Stadtsparkasse Solingen (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim oder Postbank Essen Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 e-mail: [email protected] (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 05/2009 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereins des BLV-NRW: ist der 15.04.2009 (Posteingang). Mellinghofer Str.181, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen Tel. + Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00

BR 04/2009 2 Die wichtigsten Termine

Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm sten Termin ARC Saber 10 159,– 169,– tig e ARC Saber 9 145,– 155,– h nfang ARC Saber 7 139,– 149,– ic April, A Mai 2 w im 009 Nano Speed 9000 145,– 155,– e Nano Speed 8000 139,– 149,– i Nano Speed 7000 130,– 140,– D Amortec 900 Power 149,– 159,– Amortec 700 125,– 135,– Internationale-Veranstaltungen BABOLAT Satelite Nitro 119,– 129,– Satelite Comet 105,– 115,– 02.04.-05.04.2009 BE-Circuit: Finnish International 2009 in Helsinki Satelite Solar 99,– 109,– 03.04.-07.04.2009 U19: Europameisterschaft 2009 in Mailand (Italien) Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,– 07.04.-12.04.2009 U19: Europameisterschaft 2009 - Individualwettbewerbe in Mailand (Italien) YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69,–

07.04.-12.04.2009 Asian Championships 2009 in Suwon (KOR) Naturfederbälle 25 Dtzd. 16.04.-19.04.2009 BE-Circuit: Dutch International 2009 in Wateringen RSL-Tourney Nr. 1 14,95 Yonex AS 20 17,50 17.04.-24.04.2009 Afrikameisterschaften in Nairobi (KEN) Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 14,50 23.04.-26.04.2009 U17: Sechs-Nationen-Turnier in Dänemark 27.04.2009 Länderspiel gegen Polen in Landshut (Bay) Schuhe SHB 100 71,– 29.04.2009 Länderspiel gegen Polen in Warschau (Polen) SHB 91 MX/LX 65,– SHB 56 40,– 30.04.-03.05.2009 BE-Circuit: Portuguese International 2009 in Caldas da Rainha

DBV-Termine

03.04.-05.04.2009 DBV-Ranglistenturnier O19 in 66121 Saarbrücken, Sporthalle Joachim-Deckarm-Halle, Halbergstraße 84-86 17.04.-19.04.2009 40. Deutsche Meisterschaften Junioren U22 in 93138 Lappersdorf bei Regensburg, Sportzentrum Lappersdorf, Am Sportzentrum 1 24.04.-26.04.2009 22. Deutsche Meisterschaft Senioren O35 bis O75 in 47226 Duisburg-Rheinhausen, Sporthalle Krefelder Straße 01.05.-03.05.2009 44. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 und 35. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U15 in 40764 Langenfeld, Herausgeber Sporthallen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, Lindbergstraße Badminton-Landesverband NRW e.V. Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34

Bundesliga-Termine Telefax (02 08) 38 01 22 m Redaktion: Ulrike Thomas 02.05.2009 Play-off/down Finalhinspiele 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: 03.05.2009 Play-off/down Finalrückspiele Systemverlag & Druck LTD u Vertrieb von Drucksachen aller Art 45144 Essen Lise-Meitner-Straße 18 Sonstiges Telefon (02 01) 8 91 74 -22/- 23 s Telefax (02 01) 8 91 74 24 e-mail [email protected] 15.04.2009 Wechsel der Startberechtigung nur bis zum 15.04.2009 möglich!

Erscheinungsweise: s 15.04.2009 Mannschaftsmeldungen Minis, Schüler und Jugend jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: 17.04.2009 Mannschaftsmeldungen Senioren: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten

- Zurückziehen von Mannschaften Einzelheftpreis i 1,25 e - Anträge auf niedrigere Einstufung Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende - Anträge auf höhere Einstufung Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 - Neuanmeldung von Mannschaften vom 01.01.2002 gültig. r Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant- wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise p nur mit schriftlicher Genehmigung Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung Badminton-Landesverbandes NRW wünschen im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be- allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Freunden triebsablauf bestehen keine Ansprüche m gegen den Verlag. des Badminton-Sports ein »frohes Osterfest«. Gerichtsstand ist Essen. I

BR 04/2009 3 1. Bundesliga – Play Off

1. Bundesliga – Play Off: Beuel gegen Berlin, Langenfeld gegen Bischmisheim

Zwar standen die Play Off Teilnehmer bereits nach zwölf Spieltagen der starken Mannschaft aus Berlin auseinandersetzten. Beuels Trainer fest, doch die Reihenfolge entschied sich erst am letzten Wochenende Marc Hannes sieht dabei allerdings sein Team in der Außenseiterrolle der Punktspielrunde. Dem 1. BC Beuel reichte dabei ein Remis gegen und wird wohl zuerst das Heimspiel wählen um die beste Ausgangs- den FC Langenfeld um die Spitzenposition zu behalten, leider war bei position zu schaffen. Drücken wir also unseren NRW-Mannschaften Beuel durch eine Trainingsverletzung gehandicapt und beide Daumen und hoffen auf ein mögliches NRW-Finale um den Titel. konnte so das Herren-Einzel nicht bestreiten. In Bischmisheim unter- Zum Abschluss der Rundenspiele auch noch mal zwei starke Auftritte lag Beuel dann nach tollem Spiel mit 2:6, wobei drei der fünf Spiele des SC Union Lüdinghausen, welche leider nicht mit Punkten belohnt mit Entscheidungssatz an die Saarländer gingen, mit einem gesunden wurden. Gegen den Titelverteidiger Bischmisheim wie auch gegen Marc wäre hier sicherlich mehr drin gewesen. Bischmisheim zog da- den BV Gifhorn wäre jeweils ein Remis möglich gewesen. mit aber noch an Langenfeld vorbei auf den zweiten Tabellenplatz und Für die Westfalen ist damit die Saison beendet, da ja durch den hatte nun das Wahlrecht gegenüber dem FCL und hat entschieden, Rückzug von Regensburg die Play Down Runden entfallen, also auf zuerst in Langenfeld anzutreten. Der 1. BC Beuel muss sich nun mit ein Wiedersehen in der nächsten Saison.

13. Spieltag Die Ergebnisse der 1. Bundesliga

1. BC Beuel - FC Langenfeld 4:4 13. Spieltag (21.02.2009) 1. HD: Zwiebler/Lang - Wacha/B. Joppien 23:25, 15:21 VfL 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 ...... 2-6 DD: Overzier/Cann - Diehl/Wanhoff 14:21, 11:21 Union Lüdinghausen 1 - 1. BC Bischmisheim 1 ...... 3-5 2. HD: Kindervater/Maywald - M.Joppien/Huckriede 19:21, 21:19, 21:14 1. BC Beuel 1 - FC Langenfeld 1 ...... 4-4 1. HE: Zwiebler - Wacha 0:21, 0:21 DE: Cann - Diehl 20:22, 2:21 14. Spieltag (22.02.2009) GD: Kindervater/Overzier - M.Joppien/Wanhoff 19:21, 21:13, 21:18 BV Gifhorn 1 - Union Lüdinghausen 1 ...... 5-3 2. HE: Lang - Wölk 21:8, 21:12 SG EBT Berlin 1 - VfL 93 Hamburg 1 ...... 6-2 3. HE: Baxter - Hukriede 21:18, 23:21 1. BC Bischmisheim 1 - 1. BC Beuel 1 ...... 6-2 Union Lüdinghausen - 1. BC Bischnmisheim 3:5 1. HD: Karttunen/Kurniawan - Hopp/Cassel 21:18, 22:20 Tabelle nach dem 12. bzw. 14. Spieltag DD: Christensen/Schnaase - Persson/Xu 9:21, 14:21 2. HD: Zurwonnen/Westermeyer - Reuter/Fuchs 21:15, 13:21, 11:21 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1.HE: Tan - Bhat 22:20, 23:21 1 1. BC Beuel 1 12 19:5 61:35 135:87 4195:3906 DE: Schnaase - Xu 18:21, 20:22 2 1. BC Bischmisheim 1 12 17:7 59:37 136:93 4175:4045 GD: Westermeyer/Chrisensen - Fuchs/Persson 11:21, 9:21 3 FC Langenfeld 1 12 17:7 57:39 130:93 4178:3801 2. HE: Karttunen - Navickas 19:21, 19:21 4 SG EBT Berlin 1 12 15:9 62:34 135:83 4144:3633 3. HE: Kurniawan - Reuter 19:21, 21:5, 21:17 5 BV Gifhorn 1 12 12:12 44:52 100:118 3862:4015 6 Union Lüdinghausen 1 12 3:21 27:69 72:146 3712:4167 14. Spieltag 7 VfL 93 Hamburg 1 12 1:23 26:70 65:153 3547:4246

1. BC Bischmisheim - 1. BC Beuel 6:2 1. HD: Fuchs/Hopp - Zwiebler/Lang 21:14, 21:12 DD: Xu/Persson - Cann/Overzier 27:25, 14:21, 21:17 www.blv-nrw.de 2. HD: Cassel/Tesche - Maywald/Kindervater 25:23, 10:21, 19:21 www.blv-nrw.de 1. HE: Bhat - Zwiebler 21:15, 22:24, 21:19 DE: Xu - Cann 21:11, 21:9 ... die Adresse für GD: Hopp/Persson - Kindervater/Overzier 21:16, 15:21, 21:11 Ranglistenausschreibungen 2. HE: Navickas - Lang 21:8, 21:15 3. HE: Reuter - Baxter 18:21, 21:11, 17:21 und RLT-Ergebnisse BV Gifhorn - SC Union Lüdinghausen 5:3 1. HD: Niesner/Middleton - Karttunen/Kurniawan 21:14, 21:12 DD: Konon/Hoffmann - Schnaase/Mette 21:16, 21:19 2. HD: Helmchen/Zllner - Westermeyer/Zurwonne 20:22, 28:26, 14:21 1. HE: Must - Tan 21:12, 21:19 DE: Konon - Mette 21:2, 21:0 GD: Middleton/Hoffmann - Westermeyer/Schnaase 21:18, 21:15 2. HE: Niesner - Karttunen 11:21, 21:15, 13:21 3. HE: Helmchen - Kurniawan 14:21, 13:21

Horst Rosenstock

BR 04/2009 4 Yonex German Open 2009 YonexYonex German German Open Open 2009 2009 Asiaten wieder unter sich

Einmal mehr waren die Asiaten am End- Nachstehend nun ein Blick in die einzel- spieltag der German Open wieder allei- nen Disziplinen, insbesondere auch aus ne vertreten. Supermacht gewann deutscher Sicht. gleich vier Titel und war auch viermal auf dem Silberrang zu finden. Nur im Herreneinzel Herrendoppel konnten die im vergange- 16 deutsche Herren versuchten ihr Glück in nen Jahr so erfolgreichen Koreaner die der Qualifikation, Mathieu Pohl (1. BC Düren) Sieger stellen, hier ging der zweite Platz und Hannes Käsbauer (PTSV Rosenheim) an Japan. schafften hier den Sprung ins Hauptfeld. Im Auch in den Halbfinals bereits eine asia- Hauptfeld, wo zudem Björn Joppien, Marcel tische Übermacht, nur auf vier von zwan- zig Plätzen war Europa vertreten, dabei war es im Mixed sogar nur ein halber Platz. Eine weitere Halbfinalteilnahme Karin Schnaase Foto © Holger Bräutigam ging durch die ehemaligen Weltmeister Howard Bach und an die USA. Dameneinzel Aus deutscher Sicht war es einmal mehr In der Qualifikation versuchten sich Carola , welche für Furore sorgte. Bott und Karin Schnaase. Karin konnte sich Sie drang bis ins Halbfinale vor und lie- mit zwei Siegen über Karina Jörgensen ferte dort der späteren Siegerin Yihan (DEN) und Nathalie Descamps (BEL) durch- Wang (CHN) eine tolle Partie über drei setzen. Im Hauptfeld schied sie dann aber Sätze. Die Halle tobte und dankte Huai- gegen Anna Rice (CAN) aus. Das Aus in der wen für das Super Spiel. Leider war es ersten Runde leider auch für , der Abschied vom Turniersport für unse- sie war an Nr. 8 gesetzt, musste sich aber re Beste. Sie beendet ihre Karriere und Youn Joe Bae (KOR) in der Verlängerung des will sogar mit ihrem Mann in die USA dritten Satzes mit 2O:22 beugen. So blieb es ziehen. wie bereits geschildert beim erfreulichen M4

Weltmeisterin , Zweitplatzierte bei den YGO 2009 Foto © Holger Bräutigam

Reuter, Sven-Eric Kastens und Dieter Domke starten durften, verloren alle Deutschen in der ersten Runde, bis auf Björn, welcher den Niederländer Lester Oey bezwingen konnte, dann aber an Wei Feng Chong (MAS) in zwei Sätzen scheiterte. Sieger wurde der an Nr. 1 gesetzte Chinese Chuniai Bao, Nr. 11 der Weltrangliste. Er benötigte allerdings in der ersten Runde drei Durchgänge gegen den Belgier Yuhan Tan (Lüdinghausen) und im Halbfinale auch gegen aus den Niederlanden. Der für Berlin spielende Inder Chetan Anand schied, als Nr. 2 gesetzt, be- Huaiwen Xu Foto © Horst Rosenstock reits im Viertelfinale aus. Juliane Schenk Foto © Holger Bräutigam

BR 04/2009 5 Yonex German Open 2009

4M Ergebnis aus unserer Sicht durch Huaiwen na und Malgorzata Kurdels- Xu. Gewinnerin Yihan Wang konnte im Fina- ka, deutlich in zwei Sätzen. le ihre Teamkollegin, Lin Zhu, Nr. 1 der Setz- In Runde Zwei dann das Aus liste, in drei Durchgängen besiegen. gegen die späteren Turnier- sieger Chen Xu und Yunlei Herrendoppel Zhao. Überraschend das Aus- Sieben deutsche Herrendoppel traten in der scheiden der Olympiasieger Qualifikation an, Jochen Cassel und Kristof und Nr. 2 der Weltrangliste Hopp aus Bischmisheim gelang dabei mit aus Korea, Yong Dae Lee Siegen gegen eine schwedische und eine und Hyo Jung Lee im Halb- japanische Paarung der Sprung ins Haupt- finale gegen die Ungesetz- turnier. Im Hauptturnier dann allerdings das ten Chinesen Bo Zheng und Aus in der ersten Runde, gegen Rasmus Jin Ma. Bonde und Mikkel Delbo Larsen (DEN). Bes- ser lief es dagegen für Michael Fuchs und Fazit Ingo Kindervater (Bischmisheim / Beuel). Sie Wirklich eine perfekte Ver- konnten Hirokatsu Hashimoto und Noriyasu anstaltung, welche uns da Hirata (JPN) besiegen, unterlagen danach in Mülheim präsentiert wird. dann allerdings den Malaien Hee Chun Mak Turnierdirektor Boris Reichel, und Wee Kion Tan deutlich. Siegerehrung bei den Yonex German Open Badminton Campionships 2009 die Vermarktungsgesell- im Damendoppel – in schwarz: die Gewinnerinnen, (li.) und Überraschungen gab es reichlich in dieser Dis- aus China; in den hellen Trikots: die unterlegenen Finalistinnen schaft Badminton Deutsch- ziplin. In der oberen Hälfte schieden alle Ge- (li.) und (ebenfalls aus China) Foto © Holger Bräutigam land mbH mit Geschäfts- setzten, spätestens im Halbfinale aus. Auch führerin Ulrike Thomas an in der unteren Hälfte konnte sich das letzte Hauptfeld Plätze frei wurden. Im Haupttur- der Spitze, der 1. BV Mülheim mit über 100 europäische Doppel Chris Adcock und Robert nier dann leider eine unglückliche Dreisatz- Helfern, die Stadt Mülheim, Hauptsponsor Blair (ENG), als Nr. 2 gesetzt, nicht behaup- niederlage in Runde Eins gegen die Schwe- Yonex und wer auch immer sonst noch.Alles ten, so war der Weg frei für den Olympiasie- dinnen Emelie Lennartsson und Emma Weng- ist bestens organisiert, über 25 Internationa- ger im Gemischten Doppel Yong Dae Lee mit berg mit 21:23 im Entscheidungssatz. le Schiedsrichter aus Europa und sogar aus seinem Partner Baek Cheol Shin (beide Unsere Deutschen Meisterinnen, Sandra Ma- den USA, unzählige Linienrichter am Final- KOR). rinello und Birgit Overzier bezwangen zu- tag, die Band „Lautstark“ und vieles mehr. nächst Masayo Nojirino und Perfektion an allen Orten, da ist es kein Wun- (JPN) deutlich mit 21:17, 21:16. In Runde Zwei dann eine knappe Niederlage gegen die chinesische Nachwuchspaarung Pan Pan und Qing Tian, welche am Ende sogar als Ungesetzte bis ins Finale vordrangen. Der Sieg ging dann aber an Shu Cheng und Yun- lei Zhao (CHN), die zuvor die Nr. 3 der Welt- rangliste Hyo Jung Lee und Kyung Won Lee (KOR) eliminiert hatten, immerhin die Silber- medaillengewinner der olympischen Spiele von Peking.

Gemischtes Doppel Direkt hier im Hauptfeld die Deutschen Meister Michael Fuchs und Annekatrin Lillie (Bischmisheim / Wittorf) und unsere Olym- Sandra Marinello (li.) und Birgit Overzier Foto © Holger Bräutigam piateilnehmer Kristof Hopp und Birgit Over- zier (Bischmisheim / Beuel). Michael und An- Damendoppel nekatrin mussten gleich gegen die an Acht Vier deutsche Damendoppel versuchten sich gesetzten Dänen M. Delbo Larsen und M. in der Quali, Gitte Köhler und Michaela Peif- Schjott-Kristensen antreten und unterlagen fer (Hamburg / Mülheim) hatten dabei das nach schönem Spiel in drei Sätzen. Kristof Gewinner im Mixed: (re.) und Zhao Glück, ohne Spiel weiterzukommen, da im und Birgit besiegten die Polen Adam Cwali- Yunlei aus China Foto © Holger Bräutigam

BR 04/2009 6 Yonex German Open 2009

Die Halbfinal- und Finalergebnisse:

Herreneinzel:

Finale: (China/Nr. 1) - Gong Weijie (China) ...... 21:18, 21:14 Halbfinale: Bao Chunlai (China/Nr. 1) - Eric Pang (Niederlande/Nr. 7) ...... 21:14, 19:21, 21:15, Gong Weijie (China) - (China) ...... 21:19, 21:19

Dameneinzel:

Finale: (China/Nr. 6) - Zhu Lin (China/Nr. 1) ...... 20:22, 21:13, 21:11 Minoru Yoneyama Foto © Horst Rosenstock Halbfinale: Wang Yihan (China/Nr. 6) - Huaiwen Xu (1. BC Bischmisheim/Nr. 2) ...... 21:18, 19:21, 21:10, der, dass die Halle mehrfach ausver- Zhu Lin (China/Nr. 1) - (Niederlande) ...... 18:21, 21:8, 21:14 kauft war. Eine prächtige Stimmung an allen Tagen. Jetzt fehlen nur noch die Herrendoppel: Erfolge der Deutschen, die wären dann das Sahnehäubchen dieses Turniers. Finale: Als besonderer Gast war auch in die- Lee Yong Dae/Shin Baek Cheol (Korea/Nr. 5) - / (Japan) ...... 21:13, 21:16 sem Jahr, wie schon 2006, der Ehren- Halbfinale: präsident der Firma Yonex, Minoru Lee Yong Dae/Shin Baek Cheol (Korea/Nr. 5) - Chris Adcock/ (Engand/Nr. 2) ...... 28:26, 21:16, Yoneyama, zu Besuch. Der 84jährige Kenichi Hayakawa/Kenta Kazuno (Japan) - Howard Bach/Tony Gunawan (USA/Nr. 6) ...... 22:20, 23:10 nahm die Strapazen des langen Fluges Damendoppel: wieder auf sich. Er fühlt sich wohl bei seiner „Yonex German Open“ und war Finale: wieder vollauf begeistert. Cheng Shu/Zhao Yunlei (China/Nr. 3) - Pan Pan/Tian Qing (China) ...... 18:21, 21:13, 21:16 Begeisterung auch bei DBV-Geschäfts- Halbfinale: führer Detlef Poste: „Es fehlen wirklich Cheng Shu/Zhao Yunlei (China/Nr. 3) - Lee Hyo Jung/Lee Kyung Won (Korea/Nr. 1/TV) ...... 21:17, 21:11, nur noch Nuancen, wie möglicherweise Pan Pan/Tian Qing (China) - Ha Jung Eun/Kim Min Jung (Korea/Nr. 2) ...... 21:7, 21:18 eine bessere Lichtanlage, aber daran arbeiten wir bereits“. Der ehemalige Mixed: Spitzenspieler und Ex-Bundestrainer Finale: erinnerte sich, genau wie der Chronist, Xu Chen/Zhao Yunlei (China/Nr. 5) - / (China) ...... 21:18, 23:21 hier an die Beleuchtung, wie sie früher Halbfinale: stets bei der „All England“ üblich war. Zheng Bo/Ma Jin (China) - Lee Yong Dae/Lee Hyo Jung (Korea/Nr. 1/TV) ...... 21:14, 21:18, Xu Chen/Zhao Yunlei (China/Nr. 5) - Flandy Limpele/Anastasia Russkikh (Indonesien/Russland) 21:12, 19:21, 21:12 Horst Rosenstock

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

BR 04/2009 7 Kurz gemeldet · Freundschafts-Länderspiele gegen Schweden

DBV-Team auch in Plettenberg siegreich Freundschafts-Länderspiele gegen Schweden

Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat auch das zweite inner- halb einer Woche angesetzte Freundschafts-Länderspiel gegen das Team aus Schweden gewonnen. Einen Tag nach dem 3:2-Erfolg in Braunschweig besiegte die Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. (DBV) die Skandinavier am 10.03.2009 in Plettenberg mit dem gleichen Ergebnis. Die Punkte für die Gastgeber erzielten Karin Schnaase (SC Union Lüding- hausen) im Dameneinzel, Karin Schnaase und Carola Bott (1. BC Bischmis- heim) im Damendoppel und – wie schon tags zuvor, allerdings gegen einen anderen Gegner – der Vizeeuropameister der Jugend von 2005, Dieter Dom- ke (SG EBT Berlin), im Herreneinzel. Hervorragend präsentierten sich in Plet- tenberg auch der 19 Jahre alte Josche Zurwonne (SC Union Lüdinghausen) und die 22-jährige Johanna Goliszewski (SG Anspach). Die Debütanten im deutschen O 19-Nationalteam mussten sich in einem enorm spannenden Mixed nur haarscharf geschlagen geben. Auch im Herrendoppel unterlag Josche Zurwonne – gemeinsam mit Oliver Roth (PTSV Rosenheim) – nur Kurz gemeldet... sehr knapp. In Plettenberg wurde am 10.03.2009 erstmals ein Badminton-Länderspiel der deutschen O 19-Nationalmannschaft ausgetragen. Im August 2007 standen Carola-Bott-Versteigerung sich in der nordrhein-westfälischen Stadt wohl die U 19-Teams aus Deutsch- land und Dänemark gegenüber (1:6). Im Aufgebot der DBV-Auswahl stand bei ebay brachte damals unter anderem Josche Zurwonne, der nun für das O 19-Team auf- am Ende 333 Euro schlug. Nationalspielerin bot zweimal drei Stunden Aus dem bis dato letzten Nationenvergleich zwischen Deutschland und Training im Rahmen einer Charity-Aktion von Schweden, der hierzulande und als Freundschaftsspiel ausgetragen wurde, Radio Primavera an. waren am 05.12.2000 in Cuxhaven die Nordeuropäer mit 3:2 siegreich her- Nachdem der Preis zwei Tage bei 201 Euro gestanden hat- vorgegangen. Mehr als acht Jahre später durften nun die Gastgeber jubeln te, brachte der Hinweis auf badminton.de die Versteigerung – und das gleich zweimal. offensichtlich noch einmal in Schwung. In der Schlusspha- se erhöhten sich die Angebote kontinuierlich. Fünf Interessenten trieben sich bis auf 332 Euro hoch be- Länderspiel am 10.03.09 in Plettenberg vor 12 Sekunden vor Schluss ein bis dahin nicht in Erschei- Deutschland - Schweden 3:2 nung getretener sechster Bieter das siegreiche Angebot Die einzelnen Ergebnisse: angeben konnte. Infos unter www.badminton.de MX: Josche Zurwonne/Johanna Goliszewski 27:29, 21:12, 19:21 (SC Union Lüdinghausen/SG Anspach) - Gabriel Ulldahl/Emma Wengberg Namensgeber und DE: Karin Schnaase 21:12, 21:13 Förderer (SC Union Lüdinghausen) des Badminton- - Elin Bergblom Internats Mülheim HE: Dieter Domke (SG EBT Berlin) 21:17, 21:12 - Kristian Karttunen

BR 04/2009 8 Freundschafts-Länderspiele gegen Schweden

DD: Carola Bott/Karin Schnaase 21:18, 21:17 HE: Dieter Domke (SG EBT Berlin) 21:11, 21:13 (1. BC Bischmisheim/ - Mathias Wigardt SC Union Lüdinghausen) DD: Carola Bott/Karin Schnaase 17:21, 17:21 - Emelie Lennartsson/ (1. BC Bischmisheim/ Sophia Hannson SC Union Lüdinghausen) HD: Josche Zurwonne/Oliver Roth 24:22, 14:21, 17:21 - Emelie Lennartsson/ (SC Union Lüdinghausen/ Emma Wengberg PTSV Rosenheim) HD: Roman Spitko/Peter Käsbauer 19:21, 21:18, 21:12 - Henri Hurskainen/ (1. BC Bischmisheim/ Matthias Wigardt PTSV Rosenheim) - Kristian Karttunen/Gabriel Ulldahl Länderspiel am 09.03.09 in Braunschweig Als Ausrichter der beiden Länderspiele fungierte Heinz Bußmann (Ad- Deutschland - Schweden 3:2 vantage Veranstaltungsorganisation & Sportmarketing), der bereits Die einzelnen Ergebnisse: seit 1999 erfolgreich für den DBV Länderspiele organisiert, in Zusam- menarbeit mit dem BC Comet Braunschweig (09.03.2009) bzw. dem MX: Peter Käsbauer/Gitte Köhler 18:21, 21:18, 21:23 BC Herscheid (10.03.2009). (PTSV Rosenheim/VfL 93 Hamburg) Vorschau: Im April stehen zwei weitere Freundschafts-Länderspiele - Henri Hurskainen/ an: Am Montag, den 27.04.2009 empfängt das deutsche Team um Elin Bergblom 19.00 Uhr in Landshut die Mannschaft Polens, zwei Tage später tref- DE: Carola Bott (1. BC Bischmisheim) 21:12, 21:7 fen beide Mannschaften in Warschau abermals aufeinander. - Sophia Hannson Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Redaktions- schluss

für die BR-05-2009

ist der 15.04.2009

BR 04/2009 9 Medaillengewinner WDM 2009 (O35 - O70)

3. Brigitte Holtmann (1. SC Bad Oeyhausen) O55 1. Marie-Luise Schulta-Jansen Medaillengewinner (1. BC/TuB Bocholt) der Westdeutschen Meisterschaft 2009 (O35 - O70) 2. Marion Henke (1. SC Bad Oeynhausen) 3. Jutta Bartmann (TTC Brauweiler) O60 O65 1. Monika Regineri (TuS Wüllen) Herren-Einzel 1. Heiner Hanrath 2. Renate Becker (TuS Witten-Stockum) O35 (KTSV Preußen Krefeld) O65 1. Li Shen 2. Heinz Gehrke (1. BSC Bottrop) 1. Elke Krengel (FC Junkersdorf) (1. BC Kirchhellen) 2. Roswitha Schneller (STC BW Solingen) 2. Jürgen Arnold (DJK Teutonia St. Tönis) 3. Alexander Reyss Herren-Doppel (BC Heiligenhaus) O35 3. Björn Bennefeld (1. BV Votho) 1. Rajko Kleine / Dirk Ruberg (BV RW Wesel) O40 2. Björn Janson / Holger Kampen 1. Frank Hochstrate (BV RW Wesel) (BC Lünen / BC Heiligenhaus) Heinz4 2. Thomas Bölke (SC Union Lüdinghausen) Gehrke 3. Volker Eller / Alexander Reyss 3. Martin Brameyer (BC Phönix Hövelhof) (TV Refrath / BC Heiligenhaus)

g 3. Andreas Altenbeck (TV Stoppenberg) a 3. Ulli Honrath / Karsten Jörgens a

h

e

R O45 (Cronenberger BC ) s

e

n

n 1. Rolf Horbach (TV Hoffn. Littfeld) a O40

h

o J 2. Hans-Jürgen Herbst (1. BC Kirchhellen) 1. Thomas Bölke / Frank Hochstrate ©

s

o t 3. Ingo Brabender (BC Hohenlimburg) o (SC Union Lüdinghausen / BV RW Wesel) F 3. Jan Becker (OSC BG Essen Werden) 2. Andreas Altenbeck / Andreas Jansen O50 3. Michael Oversberg (1. BC Düren) (TV Stoppenberg ) 1. Miles Eggers (BSV Gelsenkirchen) 3. Heinz Regineri (TuS Wüllen) 3. Stephan Kuhl / Kai Mitteldorf 2. Berthold Altenbeck (1. BV Mülheim) O70 (1. BC Düren / SC Union Lüdinghausen) 3. Norbert Kuna (BC Hohenlimburg) 1. Hans Fischedick (Bottroper BG 3. Holger Behrens / Frank Börsch 3. Jürgen Westermann (Krefelder BC) 2. Helmut Möller (1. CfB Köln) (TV Witzhelden) O55 3. Kurt Jendroska (1. BSC Bottrop) O45 1. Michael Schnaase (SC Union Lüdinghausen) 1. Rolf Horbach / Ralf Steger 2. Manfred Rössler (FC Langenfeld) (TV Hoffn. Littfeld) 3. Eckhard Peschel (DSC Kaiserberg) Damen-Einzel 2. Uwe Pies / Axel Ruttloff 3. Axel Schönfeld (SC Bayer Uerdingen) O35 (TV Witzhelden) O60 1. Cornelia Ern 3. Ingo Brabender / 1. Gregor Bartmann (TTC Brauweiler) (STC BW Solingen) Kerstin4 Stefan Denninghaus 2. Hans-Joachim Pothmann (1. BSC Bottrop) 2. Judith Bienen Wenk (BC Hohenlimburg) 3. Dieter Eichhorn (1. BSC Bottrop) (Cronenberger BC) 3. Andreas Klein / Michael Storch 3. Klaus-Michael Becker (TuS Witten-Stockum) O40 (1. BC Herten / TuS Aldenhoven) 1. Kerstin Wenk (STC BW Solingen) 2. Andrea Hemmer (TV Witzhelden) 3. Susanne Flür (BV RW Wesel) 3. Maren Nitz (Brühler TV) O45 Barbara4 1. Charlotte Bucksteegen Schnaase (VfB GW Mülheim) g a a h 2. Birgit Hullermann (TV Emsdetten) e

R s e 3. Monika Pehl (DSC Kaiserberg) n g n a a a h h o O50 e J R

s © e o n t 1. Marlies Wessels n o a F h

o J (SC Union Lüdinghausen)

©

s

o 2. Barbara Schnaase Marlies Wessels t 5 o F 5Sieger Herreneinzel O65 (SC Union Lüdinghausen)

BR 04/2009 10 Medaillengewinner WDM 2009 (O35 - O70)

O50 3. Heike Bertram / Ute Wiesmann 3. Ingo Brabender / Charlotte Bucksteegen 1. Berthold Altenbeck / Miles Eggers (SpVgg Sterkrade-Nord) (BC Hohenlimburg / VfB GW Mülheim) (1. BV Mülheim / BSV Gelsenkirchen) O45 O50 2. Norbert Kuna / Rolf Ludwig 1. Charlotte Bucksteegen / Angelika Klönne 1. Miles Eggers / Marlies Wessels (BC Hohenlimburg / TV Witzhelden) (VfB GW Mülheim / SC Union Lüdinghausen) (BSV Gelsenkirchen / SC Union Lüdinghausen) 3. Hans-Jürgen Bieber / Hubert Heinig 2. Petra Dieris-Wierichs / Dorothea Schenk 2. Ulrich Handschuhmacher / Dorothea Schenk (1. BC Herten) (DJK Thomasstadt Kempen / Hülser SV) (TV Witzhelden / Hülser SV) 3. Klaus Maier / Reiner Viermann 3. Monika Dörpinghaus / Monika Pehl 3. Ulrich Schaaf / Brigitte Holtmann (1. BC Herten) (DSC Kaiserberg) (SC GW Paderborn / 1. SC Bad Oeynhausen) O55 O50 1. Günther Joppien / Manfred Rössler 1. Barbara Schnaase / Marlies Wessels (FC Langenfeld) (SC Union Lüdinghausen) 2. Ulrich Handschuhmacher / Peter Wolters 2. Renate Becker / Brigitte Müller (TC Witzhelden / Hülser SV) (TuS Witten-Stockum / WMTV Solingen) 3. Heinz-Georg Nüsse / Michael Schnaase 3. Marion Henke / Brigitte Holtmann (SC Münster 08 / SC Union Lüdinghausen) (1. SC Bad Oeynhausen) 3. Bernd Dickhäuser / Günter Prenzel O55

(STC B/W Solingen / TV Witzhelden) 1. Jutta Bartmann / Dorothea Reitz g a

a

h O60 (TTC Brauweiler / TSG Adler Dielfen) e R

s

e

n 1. Dieter Eichhorn / Hans-Joachim Pothmann O60 n a

h

o J (1. BSC Bottrop) 1. Elke Krengel / Monika Regineri

© Präsident 4 o t 2. Peter Honnen / Claus-Peter Lienig (FC Junkersdorf / TuS Wüllen) o Ulrich Schaaf F (TV Witzhelden) 2. Brigitte Bartelds / Renate Duderstadt 3. Wolfgang Feierabend / Siegbert Hüske (Tbd. Osterfeld / PSV Velbert) (1. SC Bad Oeynhausen) O70 3. Gregor Bartmann / Gerhard Michaelis 1. Ursula Lütke / Ingrid Schwickerath (TTC Brauler / TuS Eintracht Bielefeld) (OSC BG Essen-Werden / BSG Kieserling O65 Solingen) O55 1. Heinz Gehrke / Michael Oversberg 2. Ruth Brauer / Gisela Markus 1. Manfred Rössler / Marie-Luise Schulta- (1. BSC Bottrop / 1. BC Düren) (PSV Gelsenkirchen-Buer / PSV Velbert) Jansen (FC Langenfeld / 1. BC/TuB Bocholt) 2. Heinz Regineri / Heinz Volberg 2. Günter Prenzel / Dorothea Reitz (TuS Wüllen / TV Witzhelden) (TV Witzhelden / TSG Adler Dielfen) 3. Rudolf Bartelds / Klaus Geminiani Gemischtes Doppel 3. Hans-Joachim Pothmann / Rosi Scharnowski (Tbd. Osterfeld / TuS Scharnhorst) O35 (1. BSC Bottrop/Bottroper BG) 3. Helmut Friedrich / Heinrich Schäfer 1. Kai Mitteldorf / Susanne Flür O60 (OSC BG Essen Werden) (SC Union Lüdinghausen / BV RW Wesel) 1. Claus-Peter Lienig / Renate Duderstadt O70 2. Holger Kampen / Ina Siekmann (TV Witzhelden / PSV Velbert) 1. Hans Fischedick / Kurt Jendroska (BC Heiliegenhaus / PSV Gelsenkirchen-Buer 2. Klaus-Michael Becker / Renate Becker (Bottroper BG / 1. BSC Bottrop) 3. Dirk Ruberg / Michaela Hukriede (TuS Witten-Stockum) 2. Helmut Möller / Karl- Heinz Pfanne (BV RW Wesel) 3. Dirk Fratzer / Monika Regineri (1.CfB Köln / 1. BC Mülheim) 3. Rajko Kleine / Claudia Bludau (1. FBC Marl / TuS Wüllen) (BV RW Wesel / SV Kupferdreh) O65 O40 Damen-Doppel 1. Heinz Volberg / Elke Krengel 1. Michael Rogall / Heike Bertram (TV Witzhelden / FC Junkersdorf) O35 (SpVgg Sterkrade-Nord) 2. Wilhelm Schmitz / Ursula Lütke 1. Cornelia Ern / Michaela Hukriede 2. Oliver Binus / Katrin Dültgen (TV Witzhelden / OSC BG Essen Werden) (STC BW Solingen /BV RW Wesel) (BSC/DJK Solingen) 3. Adolf Richard Spies / Celia Spies 2. Claudia Bludau / Ina Siekmann 3. Björn Janson / Anja Schwarze (1. BC Herten) (SV Kupferdreh / PSV Gelsenkirchen-Buer) (BC Lünen / TV Blomberg) O70 3. Anja Honrath / Stefanie Tunger 3. Frank Börsch / Andrea Hemmer 1. Heinrich Schäfer / Gisela Markus (Cronenberger BC / TG Mülheim) (TV Witzhelden) (OSC BG Essen Werden / PSV Velbert) O40 O45 2. Hans Fischedick / Ruth Brauer 1. Susanne Flür / Anja Schwarze 1. Rolf Horbach / Annette Steger (Bottroper BG / PSV Gelsenkirchen-Buer) (BV RW Wesel / TV Blomberg) (TV Hoffn. Littfeld) 3. Kurt Jendroska / Gaby Struck 2. Kerstin Wenk / Andrea Hemmer 2. Andreas Bald / Angelika Klönne (1. BSC Bottrop / Bottroper BG) (STC BW Solingen / TV Witzhelden) (BC Hohenlimburg / SC Union Lüdinghausen) 3. Karin Raffelsiefer / Sonja Rottstegge 3. Gregor Wanders / Petra Dieris-Wierichs Horst Rosenstock (SUS Neuenkirchen / BV RW Wesel) (TG Mülheim / DJK Thomasstadt Kempen)

BR 04/2009 11 WDM 2009 (U 22)

WDM U22 2009 in Solingen Favoriten setzten sich durch

unter sich. Dies zeugt nun wirklich von um- welche zuvor Fabienne Köhler ausgeschaltet sichtiger Arbeit der Verantwortlichen in un- hatte. Kira konnte sich am Ende deutlich serem Spielausschuss, welcher diesmal mit durchsetzen. Miles Eggers und Michael Witzig vor Ort tä- Das spannendste Endspiel gab es im Her- tig war. ren-Doppel, hier hatten sich Julien Gupta Im Herren-Einzel eine der wenigen Überra- und Christian Vossel im Halbfinale gegen schungen, als der an Nr. 3 gesetzte Alexan- Dave Eberhard und Alexander Roovers in drei der Schmitz in der ersten Runde verlor, hier Sätzen durchgesetzt und lieferten Florian konnte sich dann Philippe Craul den begehr- Kirch und Philipp Wachenfeld eine tolle Par- ten Platz im Halbfinale sichern, indem er die tie, konnten jedoch sechs Matchbälle nicht Nr. 5, Maurice Deprez ausschal- ten konnte. Im Halbfinale war er jedoch Alexander Roovers dann deutlich unterlegen. Alexander 5Siegerehrung Herreneinzel lieferte sich dann ein schönes Duell mit Philipp Wachenfeld und Natürlich gibt es immer wieder Überra- hatte dabei das bessere Ende für schungen bei unseren Meisterschaften sich. und Turnieren, doch bei der diesjährigen Das Damen-Einzel war mit nur Junioren Meisterschaft U 22, dominier- 16 Teilnehmerinnen leider etwas ten die Favoriten. geringer besetzt, besonders im In vier von den fünf Finalen setzten sich die Vergleich zum Herren-Einzel, wo auf Position Nr. 1 geführten Sportler durch, es 62 Teilnehmer gab. Ein in drei Endspielen kam es zum Aufeinander- schönes Finale lieferten treffen von Nr. 1 und Nr. 2 und dreimal waren sich Kira Kattenbeck auch im Halbfinale die von 1 - 4 Gesetzten und Eva Damm, 5Florian Kirch und Philipp Wachenfeld

Die Halbfinal- und Finalergebnisse:

Herren-Einzel Kira4 Kattenbeck HF: Alexander Roovers (1. BV Mülheim) - Philippe Craul 1. BV Mülheim ...... 21:10, 21:19 Philipp Wachenfeld (FC Langenfeld) - Matthias Kissing (STC BW Solingen) ...... 21:11, 14:21, 21:12 F: Roovers - Wachenfeld ...... 14:21, 21:8, 21:17 Damen-Einzel HF: Kira Kattenbeck (TV Emsdetten) - Katharina Altenbeck (1. BV Mülheim) ...... 21:12, 21:13 Eva Damm (SG Dülken) - Fabienne Köhler (FC Langenfeld) ...... 21:12, 21:14 F: Kira Kattenbeck - Eva Damm ...... 21:16, 13:21, 21:10 Herren-Doppel HF: Julien Gupta / Christian Vossel (1. BC Beuel) - Dave Eberhard / Alexander Roovers (SpVgg Sterkrade-N. / 1. BV Mülheim) ...... 14:21, 21:17, 21:10 Florian Kirch / Philipp Wachenfeld (1. BC Düren / FC Langenfeld) - Marian Ufermann / Timon Ufermann (SC Bayer Uerdingen / 1. BV Mülheim) ...... 21:15, 21:16 F: Florian Kirch / Philipp Wachenfeld - Julien Gupta / Christian Vossel ...... 15:21, 27:25, 21:11 Damen-Doppel HF: Dana Kaufhold / Bianca Sandhövel (SpVgg Sterkrade-N. / 1. BV Mülheim) - Eva Damm / Fabienne Köhler (SG Dülken / FC Langenfeld) ...... 21:14, 21:14 Lena Bonnie / Kira Kattenbeck (1. BC Düren / TV Emsdetten) - Katharina Altenbeck / Laura Riffelmann (1.BV Mülheim / BC Hohenlimburg) ...... 21:9, 21:15 F: Dana Kaufhold / Bianca Sandhövel - Lena Bonnie / Kira Kattenbeck ...... o.K. Gemischtes Doppel HF: Dave Eberhard / Dana Kaufhold (SpVgg Sterkrade-N.) - Florian Kirch / Lena Bonnie (1. BC Düren) ...... 21:7, 21:12 Philipp Wachenfeld / Fabienne Köhler (FC Langenfeld) - Sven Lübbers / Alina Stroikin (TV Paderborn) ...... 21:10, 21:9 F: Dave Eberhard / Dana Kaufhold - Philipp Wachenfeld / Fabienne Köhler ...... 21:14, 21:16

BR 04/2009 12 WDM 2009 (U 22) · Deutsche Meisterschaften (U 15 - U 19)

Mit Abstand die meisten DM-Medaillen gesammelt - allerdings „nur“ dreimal Gold

Das Abschneiden des NRW-Teams bei der DM U15-U19 war durchwachsen

Ohne Frage, die Deutschen Nachwuchs- Annika Horbach und Mark Lamsfuß meisterschaften der Altersklassen U 15, (oben), Dominic U 17, U 19 sind der Saison-Höhepunkt für Scherpen (re.) das Team NRW. Es sind die Tage der Me- und Lisa Heidenreich daillenvergabe, die Tage, an denen sich für (unten) 5Dave Eberhard und Dana Kaufhold jeden Einzelnen zeigt, ob sich Fleiß und Schweiß der zurückliegen- verwerten und unterlagen dann im Entschei- den Wochen und Monate ge- dungssatz deutlich. Vom Finale besonders lohnt haben. Wobei der begeistert war Solingens Oberbürgermeister Lohn relativ ist. Gelten ein- Franz Haug, der die Schnelligkeit und Härte zig Titel und Medaillen als der Schläge bewunderte. Lohn? Sicher nicht: Viel- Im Damen-Doppel konnte das Finale leider mehr muss jeder Akteur r nicht ausgetragen werden, da Lena Bonnie e h ein solches Turnier insbe- t r erkrankte und leider die Heimreise antreten a B sondere nach einem Krite- a musste. ik n rium bewerten: Habe ich o Das Gemischte Doppel, war die einzige Dis- M © mein Leistungsvermögen aufs os nika Horbach (TV ziplin, in welcher sich mit Sven Lübbers und Fot Feld bringen können? Littfeld) ganz oben auf Alina Stroikin, eine nicht gesetzte Paarung, dem Treppchen. Nachdem ins Halbfinale spielen konnte. Das Endspiel Für den BLV-NRW indes geht es natürlich sich Lisa 2008 ihren ersten nationalen Titel dann eine klare Angelegenheit für Dave Eber- darum, mit seinen Spielern zahlreiche Titel im Dameneinzel U 17 gesichert hatte, ge- hard und Dana Kaufhold gegen Philipp Wa- und Medaillen zu sammeln. Das gelang lang ihr in diesem Jahr der Sieg im Da- chenfeld und Fabienne Köhler. bei der Auflage 2009 vom 6. bis 8. Februar meneinzel U 19. Dabei musste sie aller- Dana Kaufhold war mit zwei Titeln die er- in der Lübecker Hansehalle bedingt. Drei dings mächtig zittern, denn im Endspiel folgreichste Teilnehmerin dieser Meisterschaf- Titelgewinne entsprechen nicht den Er- gegen Inken Wienefeld aus Hamburg war ten, bei den Herren stand ihr Philipp Wa- wartungen, die Gesamtanzahl an Medail- sie fast schon auf der Verliererstraße. Aber chenfeld nicht viel nach, er konnte neben len (18) ist indes im Soll. Beeindruckend ihr Kampfgeist ließ sie ins Spiel zurück- dem Titel im Doppel, noch zwei Silberme- auch der Vorsprung in dieser Kategorie vor kommen und siegen. daillen mit nach Hause nehmen. dem nächstfolgenden Landesverband. Hes- Für Ausrichter STC Blau-Weiß Solingen ein sen sammelte insgesamt acht Medaillen – Kämpfen musste auch Dominic im Jungen- weiterer Meilenstein in der Clubgeschichte allerdings waren darunter 3,5 goldene. einzel U 15. Im reinen NRW-Finale gegen mit der gelungenen Durchführung dieser „Unser Abschneiden war insgesamt okay, Mark Byerly (TV Refrath) hatte er den ers- Meisterschaften, welcher von den Verant- aber sicher nicht berauschend“, befand ten Satz recht klar verloren, um dann mäch- wortlichen des BLV-NRW bestätigt wurde. NRW-Landestrainer Tobias Grosse. „In den tig aufzudrehen und in die Fußstapfen sei- Vizepräsident Wilfried Jörres, der zusammen nächsten Jahren wollen wir wieder konti- nes Vaters Uwe zu treten, der 1976 und 77 mit Solingens Beigeordnetem Norbert Feith nuierlich mindestens fünf Titel und insge- Deutscher U 14-Meister wurde. Weit einfa- die Siegerehrungen vornahm, zeigte sich samt über 20 Medaillen sammeln. Aber cher kam das U 15-Mixed Mark und An- ebenso zufrieden wie die Spielausschuss- dafür liegt noch ein gutes Stück Arbeit vor nika zu Titelehren. Ungefährdet schnapp- mitglieder und Referee Günter Wagner mit uns.“ ten sich die Beiden ihren ersten DM-Titel. seinem Schiri-Team. Aus NRW standen Lisa Heidenreich (1. BC Chancen auf Gold hatten außerdem Fa- Düren), Dominic Scherpen (FC Langenfeld) bienne Deprez (FC Langenfeld) im Mixed Bericht und Fotos: Horst Rosenstock und Mark Lamsfuß (DJK Wipperfeld) / An- U 19 und das U 15-Jungendoppel Mark M4

BR 04/2009 13 Deutsche Meisterschaften und Internationale Turniere (U15 - U 19)

4M Lamsfuß und Mark Byerly. Doch während die „Marks“ im Finale gegen Johannes Pistorius (Bayern) und Fabian Roth (Baden-Württemberg) nach gewonnenem ersten Satz nach einer Fuß- verletzung von Mark Byerly – der Physiothera- peut musste aufs Feld kommen – völlig aus dem Rhythmus kamen, lief es für Fabienne mit Partner Nikolaj Persson gar nicht rund. Den ersten Satz gegen Richard Domke und Alina Hammes vermochten die Zwei noch zu gewin- nen, doch dann folgte ein Bruch und die Sätze zwei und drei gingen deutlich verloren. Hier die Medaillengewinner aus NRW im Überblick: 5Niclas Lohau und Geburtstagskind Raphael Beck, der in Berlin 17 Jahre alt wurde 5Lena Bonnie und Kira Kattenbeck U 15: Jungeneinzel: 1. Dominic Scherpen, 2. Mark Byerly, 3. Mark Lamsfuß Nach der DM ging’s noch Mädcheneinzel: 3. Annika Horbach, Ramona Hacks weiter – mit den Jungendoppel: 2. Mark Byerly / Mark Lamsfuß Mädchendoppel: 3. Ramona Hacks / Nina Krebs internationalen Einsätzen Mixed: 1. Mark Lamsfuß / Annika Horbach, 3. Mark Byerly / Hannah Pohl Mit den Deutschen Meisterschaften an den Start als auch ein DBV-Team mit U 17: U 15 bis U 19 ist die Saison für ein NRW-Athleten. Für den DBV starteten Fa- Dameneinzel: 3. Kira Kattenbeck Gros der Spieler noch lange nicht be- bian Scherpen und Raphael Beck (beide Damendoppel: 2. Kira Kattenbeck / Lena Bonnie endet. Zum einen stehen noch die FC Langenfeld), für NRW Julien Gupta (1. Mixed: 3. Raphael Beck / Kira Kattenbeck Mannschafts-Meisterschaften mit den BC Beuel), Niclas Lohau (Spvgg. Sterkra- Vereinen an, zum anderen gehen die de-Nord), Kira Kattenbeck (TV Emsdet- U19: Top-Leute bei Internationalen Nach- ten) und Lena Bonnie (1. BC Düren). Da Dameneinzel: 1. Lisa Heidenreich, 3. Fabienne wuchsturnieren an den Start: bis auf Julien alle Anderen als U 17er star- Deprez, Mette Stahlberg teten, war jedes gewonnene Spiel ein 19.-22. Februar in Mechelen/Belgien Damendoppel: 2. Mette Stahlberg / Alina Ham- großer Erfolg. Kira und Lena fuhren ei- mes (Rheinhessen-Pfalz) 8-Nationen-Turnier U15: nen beachtlichen im Damendoppel ein, Mixed: 2. Fabienne Deprez / Nikolaj Persson Die NRW-Farben vertraten Mark Lamsfuß mussten sich im Achtelfinale aber den (Schleswig-Holstein) (DJK Wipperfeld), Mark Byerly (TV Ref- späteren Siegerinnen Gabdulina/Cherya- rath), Dominic Scherpen (FC Langenfeld), kova aus Russland beugen. Je einen Sieg Insgesamt gab es in 11 von 15 Disziplinen Me- Annika Horbach (TV Littfeld) und Linda gab es auch für Julien und Fabian im daillen für NRW – immerhin. Beachtlich war in Efler (TV Emsdetten). Für das Deutsche Herreneinzel und für Lena im Mixed mit manchen Disziplinen auch die Ausbeute an Vier- Team langte es im Team-Wettbewerb nur dem Bayern Max Schwenger. telfinal-Teilnahmen, also Platzierungen unter den zu Rang sechs, nicht das gewünschte Er- Top 8. So starteten z. B. im Dameneinzel U 19 5.-8. März in Berlin gebnis. Auch im Individualturnier wuch- sechs von acht Viertelfinalistinnen unter NRW- sen die Bäume nicht in den Himmel. German Junior U19: Flagge. „Was man nicht vergessen darf:Auch in Immerhin gab es für die NRWler einige Zur ersten Auflage in Berlin zog nahezu der Wertung der vier DBV-Gruppen untereinan- Achtungserfolge. So gewannen Dominic der gesamte internationale Tross weiter der liegen wir mit 18 Medaillen auf Rang zwei. und Linda das Einzelturnier im Consola- von Harlem in die deutsche Hauptstadt. Nur die Gruppe Nord hat mit vier Landesver- tion Cup, der Wettkampf für diejenigen, Und hat das Kommen nicht bereut. Die bänden mehr Edelmetall gesammelt, 19,5 Me- die ihr erstes Einzel verloren hatten. Im- Starter trafen optimale Bedingungen an daillen nämlich. Da müssen wir uns nicht ver- merhin fünf Siege waren dafür nötig. und die NRW-Starter wiederum Top- stecken“, fand Marcus Busch, Landestrainer Konkurrenz. Lisa Heidenreich, Fabienne U15/17. 24.-28. Februar in Harlem/Niederlande Deprez und Mette Stahlberg führten das Die kompletten Ergebnisse finden Sie unter: Dutch Junior U19: NRW-Team an, hinzu kamen Dutch www.badminton.de. In Harlem gingen sowohl ein NRW-Team Junior-Gesichter: Fabian, Raphael, Niclas,

BR 04/2009 14 Internationale Turniere (U15 - U 19) · Verbandsrat-Tagung

Kira und Lena. Und wieder hingen die Trauben hoch. Immerhin langte es für Fabienne im Mixed an der Seite von Nikolaj Persson (Schleswig-Holstein) zum Einzug ins Viertelfinale. Lisa bezwang in der ersten Runde des Dameneinzels die starke Schwedin Ellinor Widh und bekam es in Runde zwei mit der Russin Romina Gabdullina zu tun, die eine Woche zuvor in Harlem gewonnen hatte. Lisa spielte eine sehr gute Partie auf hohem Niveau, musste sich aber letztlich knapp beugen. Für alle Anderen war gleich die erste Partie Endstation. Trotzdem war Berlin eine Reise wert - der Erfahrung wegen und wegen des netten Abends zur Feier von Raphaels Geburtstag am Freitagabend in einer Karaoke-Bar am Alex. Der Höhepunkt des Abends war die Der Verbandsrat tagte Darbietung der NRW-Damen von "Wahnsinn" von Wolfgang Petry - vom Fotos © Horst Rosenstock Feinsten! Europameisterschaft Die jährliche Tagung des Verbandsrates, dem gramms BTP.Hier sind im Rahmen des plan- Organ des BLV-NRW, welches aus dem Vor- mäßigen Entwicklungs-Zeitrahmens von 4 U19 & 6-Nationen- stand, den Referenten und Ehrenmitgliedern bis 5 Jahren noch nicht alle Themen endgül- Turnier U17 sowie den Bezirkswarten und Bezirksjugend- tig entwickelt. So sind zum Beispiel als Gerade rechtzeitig zum Redaktions- warten besteht, fand diesmal anlässlich der nächstes noch umfangreiche Arbeiten im schluss wurde die Nominierung zur German Open in Mülheim statt. Bereich der Meldung und Pflege der Ver- U 19-Europameisterschaft offiziell. Lisa Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch einsranglisten und der Ersatzspielermeldung Heidenreich und Fabienne Deprez wer- Präsident Ulrich Schaaf, gab dieser einen zu leisten. In einer weiteren Präsentation den dabei sein und vom 3. bis 12. April Überblick über die Entwicklung des Verban- erläuterte Bernd Wessels Themen aus dem in Mailand die deutschen Farben vertre- des, hier hob er besonders die gute Arbeit Spielbetrieb und geplanten Änderungen der ten. Für die deutsche Truppe steht das im Nachwuchsbereich hervor, mit dem Bad- Spielordnung. In zahlreichen Diskussionsbei- Ziel: Eine Medaille soll her, dazu noch minton Internat und hier auch die positive trägen bezogen die Sitzungsteilnehmer Stel- die eine oder andere im Individualtur- Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bad- lung zu den einzelnen Punkten und gaben nier. minton Verband (DBV) am Leistungsstütz- entsprechende Anregungen. Hoffungen auf ein erfolgreiches 6 Na- punkt Mülheim. In einem weiteren Tages- Ein breiter Punkt war dabei auch die beim tions (23. bis 26. April in Dänemark) ordnungspunkt schilderte der Präsident die DBV geplante Anpassung der Spielordnun- dürfte sich auch die U 17-Auswahl ma- geplante Neugestaltung des Internetauftritts gen in den Gruppen. Bernd berichtete aus chen. Hier stehen die Chancen gut, dass des BLV-NRW, hier soll in Zukunft ein Gre- der Arbeitsgruppe des DBV, welche beim neben Fabienne auch Kira Kattenbeck, mium für die Homepage des Verbandes zu- DBV-Verbandstag in Cuxhaven ins Leben Fabian Scherpen und Raphael Beck da- ständig sein, wo Mitarbeiter aus allen Be- gerufen wurde. Die Arbeit der Arbeitsgrup- bei sein werden, die Nominierung stand reichen willkommen sind. Hintergrund ist, pe stellt sich als sehr schwierig heraus, da bei Redaktionsschluss allerdings noch dass seit langem geplant ist, dass Sportwart in manchen Gruppen ja bis zu sieben Lan- aus. Bernd Wessels, welcher derzeit auch als desverbände betroffen sind, besonders un- Webmaster fungiert, diese Aufgabe wegen terschiedlich wird hier zum Beispiel die Fest- seiner vielfältigen anderweitigen Arbeit spielregelung der Ersatzspieler gehandhabt. nicht mehr im bisherigen Umfang leisten Am Ende des informationsreichen Tages be- Redaktionsschluss kann und abgeben wird. suchten die Sitzungsteilnehmer die German für die BR 05/09 Sportwart Bernd Wessels erläuterte dann in Open und sahen sich dort die Viertelfinal- ist der einer Computer unterstützten Präsentation spiele an. 15. April 2009! die technische Weiterentwicklung des Er- gebnisdienstes Kroton und des Turnierpro- Horst Rosenstock

BR 04/2009 15 Aus den Vereinen

Aus den Vereinen:

SG Meckenheimer TuS / BCRheinbach NK S2 SÜD II Rhein / Sieg SG MTuS / BCR S2 – Jugend holt sich ungeschlagen den Titel!

Wie auch im letzten Jahr schafften es die Meckenheimer nicht, eine S2 Jugendmann- schaft für den Spielbetrieb in der NK SÜD II Rhein/Sieg zu stellen. Es fehlte, wie bei vie- len anderen Vereinen auch, eine junge Da- me. Wenn auch der Mitgliederzuwachs im Freizeitbereich erfreulicherweise boomt, so sieht es bei den Mädchen und Frauen, die sich trauen in einer Mannschaft zu spielen nicht so gut aus. Da der BC Rheinbach über zwei Mädchen, aber keine adäquaten Jungen verfügte, setz-

n ten sich die beiden Abteilungsleiter, Matthias i e l

K

.

Cronenberg (BCR) und Michael Klein (MTuS) M ©

o zusammen und beschlossen, für die Saison t o

F 2008/09 eine Spielgemeinschaft zu bilden. Das stellte sich im nachhinein als eine voll- durch fünf 8:0 Siege, zwei 6:1 und zwei 6:2 Gelhausen, Paul Pfeiffer, Johannes Hilpert, auf gelungene Kombination heraus. Erfolge wieder. Richtig gefordert wurde die Patrick Breuer und Tim Jüliger vom Mecken- Die neue gebildete Spielgemeinschaft schaff- Spielgemeinschaft nur beim 5:3 in Rheidt / heimer TuS. te es ungeschlagen, die Meisterschaft in der Troisdorf dem späteren Vizemeister. Schade, dass diese Mannschaft so nicht mehr S2 Jugend NK SÜD II Rhein / Sieg zu errin- Allen Grund zum Feiern hatten: Laura Cro- zusammenspielen wird, da drei Jugendliche gen. Die klare Überlegenheit der Spielge- nenberg und Sandra Brunet vom BC Rhein- altersbedingt zu den Senioren wechseln wer- meinschaft spiegelte sich in den 10 Spielen bach sowie Spielführer Julian Eble, Thomas den. M. Klein

Spielabzeichen-Aktion beim BV 09 Drabenderhöhe

Der BV 09 Dra- Zuerst ging es darum, den Federball mit Un- balltransport in vier Ecken, erstaunte dann F o t o © benderhöhe hat in terhandschlägen immer wieder hoch in die die Trainer: C h . Sc seiner Badminton- Luft zu befördern. Fast alle Kinder schafften Alle Kinder erreichten die Höchstpunktzahl ha rfs chw ert abteilung eine größere es, den Ball in Folge 20 mal nach oben zu von 20 in unter 120 Sekunden! Anzahl 8- bis 12- jähriger schlagen, einige sogar im zweiten von fünf Kinder. Um beim Training neue Anreize zu möglichen Versuchen. Schwieriger war dann So konnte Trainerin Christine schließlich 21 schaffen, kam uns Trainern das Badminton- schon die Aufschlagübung, die uns zeigte, Kindern das Badminton-Breitensport-Abzei- Breitensport-Abzeichen gerade recht und wir wie wichtig das Üben des Aufschlags ist. chen überreichen und dazu die Frage beant- ließen Übungen des Abzeichens in abgewan- In der dritten Disziplin, dem Federball-Ziel- worten: „Und was kommt jetzt?“ - „Das delter Form in das übliche Training einflie- wurf war die Ausbeute an Punkten eher Badminton-Spielabzeichen natürlich, das es ßen. durchwachsen: Manche Kinder hatten große in Bronze, Silber und Gold gibt…“ In kleinen Gruppen versuchten die Kinder Schwierigkeiten, andere warfen zielsicherer. sich dann an den fünf Aufgaben: Das Ergebnis der letzten Disziplin, dem Feder- Christine Scharfschwert

BR 04/2009 16 Spieler/innengesuch · Geburtstag: Irmgard Gerlatzka

Eisenbahner Nationalmannschaft im Badminton Irmgard Gerlatzka (Latz) Bundestrainer Werner Hukriede sucht Spieler/innen im Landesverband NRW 70 Jahre Nun kann auch Irmgard Gerlatzka

Im Rahmen einer bundesweiten ten 22. Lebensjahr sind eben- die bereits siebente Null anfügen.

k c

Kampagne sucht der Verband falls spielberechtigt. o t

Am 14. März feierte sie ihren 70. s n

e der Eisenbahner Sportvereine im s o

Zu der Nationalmannschaft Geburtstag. Irmgard Gerlatzka, vie- R . Landesverband NRW Spieler/in- H wäre noch Folgendes zu sa- len auch noch unter ihrem Mädchen- © o t o nen, die bei der Deutschen Bahn gen: Wir sind ein sportbegeis- namen Latz bekannt, wo sie die meis- F AG das Team der Eisenbahner tertes Team, wo nicht nur die ten und größten Erfolge feiern konnte. Nationalmannschaft im Badmin- Leistungsstärke im Vorder- Von 1960 bis 1973 siebzehn Mal Deutsche ton verstärken möchten. grund steht. Es sind Spieler Meisterin, davon neunmal im Damen-Einzel. Der Bei der Deutschen Bahn AG gibt dabei, die in der Bezirksklas- Rekord steht immer noch, auch bei den Herren konnte keiner es viele Sozialeinrichtungen, so se als auch in der Oberliga diese Zahl von Meisterschaften im Einzel erreichen. Weiterhin auch eine auf dem Sportsektor. spielen. Wir hatten auch schon stehen auch 16 Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften in Daraus entwickelte sich die Ei- Bundesligaspieler (Michael ihrem Rekordbuch. senbahner Nationalmannschaft Keck/Thorsten Hukriede) in Grandios verlief auch die Internationale Laufbahn von Irmgard. im Badminton. Alle vier Jahre unseren Reihen, was aber 1968 wurde sie die erste Europameisterin im Damen-Einzel in gibt es sogenannte Weltmeister- eher die Ausnahme ist. Ihr der EM Geschichte, zwei weitere Bronzemedaillen und eine schaften, dazwischen werden mit seht, es ist eine bunte Mi- Silbermedaille holte sie bei den Europameisterschaften 1968 den Nationen aus Polen, England schung aus jung und alt. und 1970. Sieben Internationale Titel konnte sie zwischen und der Schweiz Länderkämpfe Aus diesem Grunde richtet der 1960 und 1972 in Norwegen, Frankreich, Indien, Südafrika und ausgerichtet. Die Austragungs- Verband der Eisenbahner Sport- den Niederlanden gewinnen. 1966 ein weiterer Höhepunkt, orte wechseln ständig. Für die vereine ein Turnier in Rheine aus. der Gewinn der German Open im Einzel und 1967 auch im Dop- Weltmeisterschaft werden vorab Termin ist der 05.-07.06.2009. pel zusammen mit Marieluise Zismann. Bei den „All-England Qualifikationsturniere gespielt Die genaue Ausschreibung fin- Championships“, welche bis zur Einführung der offiziellen Welt- und der Kader für die Mann- det ihr unter www.vdes.de. Ihr meisterschaft 1977, als inoffizielle Weltmeisterschaften galten, schaft festgelegt. solltet euch nicht scheuen, diese konnte sie fünfmal einen Bronzeplatz und sogar einmal ein Fi- Aus diesem Grunde sind wir Gelegenheit zu nutzen und auf nale erreichen. ständig bemüht, unsere Mann- den Zug der Eisenbahner-Natio- In 40 Länderspielen vertrat sie Deutschland, dabei gewann sie schaft aufzufrischen. Wir hoffen nalmannschaft im Badminton viermal den Helvetia Cup mit der Deutschen Mannschaft, auch somit, aus den Reihen des Lan- aufzuspringen. im Uber-Cup und bei der EM vertrat sie unser Land. Auch die desverbandes NRW, den ange- Funktionärslaufbahn blieb ihr nicht unbekannt. Von 1975 bis gliederten Unternehmen DEVK, Solltet ihr noch Fragen haben, 1977, Frauenwartin des Deutschen Badminton-Verbands (DBV) Sparda Banken und Stinnes, ruft mich gerne an oder schreibt und in dieser Funktion auch von 1970 bis 1979 im Badminton- Spieler/innen für die Mannschaft mir eine E-Mail. Wir können Landesverband Nordrhein-Westfalen (BLV-NRW) tätig. Hohe und zu gewinnen. dann alles weitere im persönli- chen Gespräch klären. höchste Auszeichnungen erhielt Irmgard Gerlatzka für ihre über- Die Kriterien sind hier wie folgt: aus erfolgreiche Laufbahn, 1968 die höchste deutsche Sportaus- Werner Hukriede Spielberechtigt sind alle aktiven zeichnung, das „Silberne Lorbeerblatt“, 1989 den „Meritorious E-Mail: [email protected] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Service Award“ des Badminton Weltverbandes. Der DBV ehrte der DB AG sowie deren Gesell- Telefon: 05 41/9152572 sie mit der Ehrennadel und der Leistungsnadel für 30 Länder- schaften. Die Ehefrauen sowie Fax: 05 41 / 9 15 13 19 spiele, im BLV-NRW erhielt sie die Leistungsnadel und die Ver- deren Kinder bis zum vollende- Mobil: 01 60 / 97 47 11 27 dienstnadel in Silber. Liebe Irmgard, zum runden Geburtstag herzlichen Glück- wunsch, alles Gute und immer beste Gesundheit wünscht dir Namensgeber und Förderer des der Chronist sowie alle Badminton Fans in unserem Lande. Badminton-Internats Mülheim Horst Rosenstock

BR 04/2009 17 Vereinsausschreibungen · Ehrungen des Verbandes

AprilVereinsausschreibungen bis Juni 2009

Gladbecker Stadtsparkassen Meldegebühr: 6,- Euro pro Person und Disziplin, vice ist in der Halle vorhanden. Der Ausrichter behält Mixed- & Doppel-Turnier (U 11 - U 19) fällig am Turniertag. Auf Ziffer 31 der Turnierordnung sich Änderungen vor. BLV-NRW wird verwiesen. Ausrichter: Gladbecker Federball Club Preise: Pokale und Urkunden für die drei Erstplat- Troisdorf Smash 2009 Termin: Samstag, 18.04.2009, 13.00 Uhr Gemischtes zierten jeder Disziplin. Doppel, Sonntag, 19.04.2009, 9.00 Uhr Jungen- und Meldedaten: Enthalten sein müssen: Name, Vorna- Ausrichter: 1. Badminton-Verein Troisdorf 1972 e.V. Mädchen-Doppel me, Vereinsname, Geburtsdatum. Altersklasse und Termin: Samstag, 02.05.2009 von 14.00 - 22.00 Uhr Hallenöffnung: Samstag, ab 11.30 Uhr, Sonntag, ab wenn vorhanden, Spieler ID für Badmintonturnier- (Mixed), Sonntag, 03.05.2009 von 10.00 - 20.00 Uhr 7.30 Uhr planer-Programm. (HD, DD). Anmeldung: 30 Minuten vor Turnierbeginn bei der Das Teilnehmerfeld ist für Mixed und Doppelpaarun- Anmeldung bei der Turnierleitung jeweils eine halbe Turnierleitung an beiden Tagen. gen wie folgt begrenzt: Stunde vor Turnierbeginn. Austragungsort: Sporthalle der Erich Kästner Re- U 11: 16 Meldungen, U 13: 16 Meldungen, U 15: 16 Austragungsort: Troisdorf Sieglar, Edith-Stein-Stra- alschule, Kortenkamp 19, Einfahrt über Horster Stra- Meldungen, U 17: 16 Meldungen, U 19: 16 Meldun- ße, Sekundarstufenzentrum, 3-fach Halle ße 390, 45968 Gladbeck gen. Gehen mehr Meldungen ein, gilt die Reihen- Teilnahmeberechtigung: A-Feld = Spieler, die in Disziplinen: Gemischtes Doppel U 11 bis U 19 folge des Eingangs. der Saison 2008/2009 nicht höher als in der Bezirks- Samstag, Mädchen- und Jungen-Doppel U 11 bis Meldeanschrift: Silvia Burmester, Gluckstraße 54, liga (Liga 7) spielberechtigt waren. B-Feld = Hobby- U 19 Sonntag 45966 Gladbeck, spieler, Jugendspieler und Spieler, die in der Saison Altersklassen: U 11: Jahrgang 1998/1999/2000 und E-Mail: [email protected] 2008/2009 nicht höher als in der Kreisliga (Liga 9) jünger, U 13: Jahrgang 1997/1996, U 15: Jahrgang Meldeschluss: 15.04.2009 (Poststempel) spielberechtigt waren. 1995/1994, U 17: Jahrgang 1993/1992, U19: Jahr- Bälle: Plastikbälle, U 11 - U 13, werden vom Aus- Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel, Gemisch- gang 1991/1990 richter gestellt, U 15 - U 19: Naturfederbälle, die sel- tes Doppel Turniermodus: In allen Disziplinen Gruppenspiele, ber zu stellen sind. Austragungsmodus: Gruppenspiele und einfaches anschließend einfaches KO-System der beiden Erst- Sonstiges: Eine gut ausgestattete und günstige Ca- KO-System (mind. 2-3 Spiele pro Teilnehmer und Dis- platzierten jeder Gruppe. feteria, sowie ein Sportartikelstand mit Bespannser- ziplin)

Ehrungen Im Jahr 2008/09 hat der Verband folgende Ehrungen vorgenommen: Verdienstnadel in Silber Böttcher, Anke ...... Lehrausschuss-Beisitzer Leistungsnadel Becker, Reinhard ...... SuS Lage Zurwonne, Josche ...... Union Lüdinghausen Chojnatzki, Bernd ...... TV Gerthe 1911 e.V. Becker, Renate ...... TuS Witten-Stockum Hoffmann, Werner ...... TV Gerthe 1911 e.V. Schwarze, Anja ...... TV Blomberg Joswig, Matthias ...... BC Westfalia Herne 92 e. V. Lütke, Paul ...... OSC BG Essen-Werden Jestädt, Karl-Heinz ...... DJK Everswinkel e.V. Deprez, Fabienne ...... FC Langenfeld Henke, Andreas ...... 1. BC Sorpesee e.V. Heidenreich, Lisa ...... 1. BC Düren Pütz, Rolf ...... 1. BC Düren 57 e. V. Kölling, Hanna ...... TV Refrath Scherzberg, Volker ...... PSV Köln Hogrefe, Britta ...... TV Refrath Schnaase, Michael ...... SC Union 08 Lüdinghausen Schwarz, Danny ...... TV Refrath Bornmüller, Ralf ...... SC Petershagen Rusinski, Werner ...... TSV Marl-Hüls Ehrenplakette Dr. Möllers, Norbert ...... Sportmedizinischer Referent Rüther, Claus-Jürgen ...... Bezirkswart Nord II Wagner, Gerhard ...... Eintracht Emmerich Badminton Unruh, Alfred ...... Bezirk Nord I - Beisitzer Podszuweit, Volker ...... Bezirk Süd 1 -Staffelbetreuer Bremehr, Patrick ...... Bezirk Nord II Jugend Staffelbetreuer Verdienstnadel in Gold Leeker, Jürgen ...... Bezirk Nord I -Staffelbetreuer- Joppien, Günther ...... Bezirk Süd I Jugend-Beisitzer Koch, Carsten ...... Schiedsrichter-Ausschuss Hartmann, Hans ...... Kassenprüfer Vlach, Andrea ...... Schiri-Aussschuss-Beisitzerin Nolde, Klaus ...... Spruchkammer I - Ersatzbeisitzer Fettinger, Gunter ...... Schiedsrichter-Ausschuss Woelfer, Gerd ...... Bezirk Nord II - Jugendstaffelbetreuer Hartmann, Klaus ...... Schiedsrichter-Ausschuss Hubrich, Bruno ...... Bezirk Nord II - Beisitzer Mörsch, Joachim ...... Schiedsrichter-Ausschuss Osthaus, Birgit ...... TuS Tengern Brodowski, Wolfgang ...... Schiedsrichter-Ausschuss Kazmierczak, Klaus ...... Bezirkswart Süd I Daldrup, Alfons ...... SpVg Langenhorst-Welbergen e.V.

BR 04/2009 18 Vereinsausschreibungen

Meldegebühr: Pro Doppel bzw. Mixed: 16,- Euro. Meldeadresse: [email protected] oder: VfB Sonstiges: Für euer leibliches Wohl steht eine Ca- Die Meldegebühr ist am Turniertag zu entrichten. Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V., Thomas Rinke, feteria zur Verfügung. Weitere Infos bekommt ihr auf (Bitte passend!) Schmalbeekstraße 10, 45475 Mülheim an der Ruhr, unserer Homepage: http://www.tvfa-badminton.de/ Preise: Preise für die 4 Erstplatzierten in jeder Diszi- Telefon: 0208/3787720 plin. Meldeschluss: Samstag, 02.05.2009. 1. Werther-Berg Turnier Meldung nur per E-Mail! Bälle: Kunststoffbälle, die vom Veranstalter gestellt E-Mail: [email protected] werden. Ausrichter: TV Werther 04, Abteilung Badminton Meldeschluss: Sonntag, 26.04.2009. Da das Teil- Sonstiges: Eine Cafeteria wird für das leibliche Wohl Ort: 33824 Werther, SpH Schul- und Sportzentrum, nehmerfeld begrenzt ist, werden die Meldungen in sorgen. Weitere Informationen (Zeitplan, Meldeliste) Weststraße 12, in Freibadnähe der Reihenfolge des E-Mail-Eingangs berücksichtigt. erhaltet ihr im Internet unter maikaefer.gw-mh.de. Termin: Sonntag, 24.05.2009, 10.00 Uhr (Meldung Bei Meldung Bundesland, Spielklasse, Bezirk und Der Ausrichter behält sich Änderungen vor. bis 9.30 Uhr bei der Turnierleitung) Mannschaft angeben! Startberechtigung: A-Klasse = Bezirksklasse, Be- Absagen bitte bis zum 25.04.2009. 6. Altenbochumer Badminton Cup 2009 zirksliga, Jugend-Meisterklasse, B-Klasse = Kreisklas- Bälle: Naturfederbälle. Die Teilnehmer haben die se, Kreisliga, Jugend-Normalklasse (gem. Spielberech- Bälle bis zum Endspiel selbst zu stellen. Der Ausrich- Ausrichter: T.V. Frisch-Auf Altenbochum 08 e.V. tigung der Saison 08/09). Nicht spielberechtigt sind ter hält Bälle zum Verkauf bereit. Ort: TH Erich-Kästner-Gesamtschule, Markstraße 189, Spieler/innen, die für das 1. A-ERLT U 13 - U 19 teil- Sonstiges: Anfahrtsweg kann per E-Mail angefor- 44799 Bochum nahmeberechtigt sind. dert werden. Alle Teilnehmer müssen zu Beginn des Termin: Samstag, 23.05.2009 ab 13.00 Uhr, Sonn- Turnierart und Modus: HD, DD, MX (Mehrfachmel- Turniers spielbereit sein. Oberschiedsrichter:Wird vor tag, 24.05.2009 ab 10.00 Uhr dungen sind möglich!); Gruppenspiele mit End- und Turnierbeginn bekannt gegeben. Cafeteria: Zu bür- Bitte seid spätestens 30 Min. vor Spielbeginn in der Trostrunde im KO-System gerlichen Preisen werden Speisen und Getränke an- Halle. Meldegebühr: pro Person und Disziplin 5,- Euro geboten. Der Ausrichter behält sich vor, bei Bedarf Klasseneinteilung: A-Feld = Bezirksliga und Be- Preise: Urkunden und Sachpreise, Wanderpokal für Änderungen dieser Ausschreibung im Rahmen der zirksklasse, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse und Hob- den besten Verein. Durchführung vorzunehmen. byspieler Meldeanschrift vorzugsweise unter: Disziplinen: Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendop- www.tvminton.de 8. Maikäfer-Turnier pel, Damendoppel und Mixed. oder per Mail an: [email protected], Herrendoppel und Damendoppel werden am Sonn- bei Rückfragen Tel.: 0160/96735140 (Rouven Arnold) Ausrichter: VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V. tag gespielt, die übrigen Disziplinen finden an bei- Meldeschluss: Freitag, 22.05.2009, 20.00 Uhr. Die Ort: Sporthalle an der Kleiststraße, 45472 Mülheim den Tagen statt. Meldung ist in allen drei Disziplinen Teilnehmerzahl ist begrenzt. an der Ruhr möglich. Gehen mehr Meldungen als Plätze zur Verfügung Termin: Samstag, 16.05.2009, Turnierbeginn 10.00 Spielmodus: Vorrunde: Gruppenspiele, Hauptrunde: stehen ein, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Uhr, Hallenöffnung eine Stunde vor Turnierbeginn. einfaches KO-System Bälle: In allen Klassen Naturfederbälle, die von den Alle Teilnehmer/-innen müssen sich spätestens eine Preise: 1.-3. Platz: Urkunden und Sachpreise Spielern zu stellen sind oder beim Ausrichter erwor- halbe Stunde vor Spielbeginn zur Auslosung bei der Meldegebühren: 1 Disziplin 8,- Euro pro Spieler, 2 ben werden können. Turnierleitung angemeldet haben. Disziplinen 15,- Euro pro Spieler, 3 Disziplinen 20,- Sonstiges: Aktuelle Informationen sind jederzeit un- Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Euro pro Spieler. Die Meldegebühren sind sofort nach ter www.tvminton.de einsehbar. Eine reichlich aus- Startberechtigt: Spielerinnen und Spieler der Al- Eingang der Meldebestätigung auf das Konto von gestattete Cafeteria steht zur Verfügung. Der Aus- tersklassen U 9 bis U 15, die weder in der NRW- Agi Schnitzler, Kto.-Nr. 120 339 858, BLZ: 430 500 01, richter behält sich bei Veranlassung vor, einzelne Rangliste geführt werden noch unter den ersten 16 Sparkasse Bochum einzuzahlen. Bitte gebt als Ver- Punkte der Ausschreibung zu ändern. der Bezirksrangliste (Einzel, Doppel, Mixed) platziert wendungszweck „Badminton Cup“, Vereinsnamen sind, auf Grundlage der Saison 2008/2009. und euren Vor- und Nachnamen an. Barzahlung bei 21. Hagen Masters 2009 Ebenfalls nicht startberechtigt sind Mannschafts- Turnierbeginn ist leider nicht möglich. Rückzahlun- spieler/-innen der Bezirksliga und der Meisterklasse. gen bei Nichtantritt sind ausgeschlossen. Ausrichter: BC Hohenlimburg e.V. Altersklasseneinteilung: U 09 - Jahrgänge 2000 Meldeanschrift: Agi Schnitzler, Henkenbergstraße Austragungsort: Sporthalle Wiesenstraße, Hagen- und jünger, U 11 - Jahrgänge 1998 und 1999, U 13 - 64, 44797 Bochum, Tel.: 0234/7981456, am liebsten Hohenlimburg Jahrgänge 1996 und 1997, U 15 - Jahrgänge 1994 via E-Mail an [email protected]. Termin: Samstag, 30.05.2009 ab 10.00 Uhr bis ca. und 1995 Meldeform: 1. Vor- und Nachname, 2. Feld (A oder 21.00 Uhr, Sonntag 31.05.2009 ab 9.00 Uhr bis ca. Modus: Gruppenspiele in der jeweiligen Altersklas- B-Feld), 3. Spielklasse der Saison 2008/2009, 4. Ver- 20.00 Uhr se. Die Gruppenersten und -zweiten spielen in an- ein Zeitplan: Samstag: ab 10.00 Uhr: HE-C und MX schließendem KO-System die Turniersieger aus. Meldeschluss: 18.05.2009 (Datum des Poststem- A/B/C Vorrunde, ca. 14.00 Uhr: HE/DE A/B/C und MX Sollten in einer Altersklasse nicht genügend Mel- pels bzw. Eingangsdatum der E-Mail) Hauptrunde, Sonntag: ab 9.00 Uhr: HD/DD A/B/C dungen eingehen, werden diese der nächst höheren Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmer- Vorrunde, ca. 14.00 Uhr: HE/DE Halbfinals - HD/DD Altersklasse zugewiesen. Die Teilnehmerzahl ist be- zahl begrenzt ist. Hauptrunde grenzt. Die Zulassung richtet sich nach dem Mel- Bälle: Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen Startberechtigt: A-Feld = Oberliga bis Bundesliga, dungseingang. sind. B-Feld = Bezirksliga bis Verbandsliga, C- Feld = Meldegebühr: 6,- Euro je Teilnehmer/-in. Die Mel- Kreisklasse bis Bezirksklasse degebühr wird am Turniertag in der Halle eingezo- Disziplinen: HE, DE, HD, DD und MX gen und ist auch bei Nichtantritt fällig. Modus: Doppel/Mixed: Vorrunde Gruppenspiele, Preise: Alle Teilnehmer/-innen erhalten eine Urkun- Die Adresse Hauptrunde KO-System, Einzel: KO-System de. Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten zusätzlich Meldegebühr: 8,- Euro pro Disziplin und Teilneh- einen Ehrenpreis. im Netz: mer. Meldung: Meldungen inklusive Geburtsdatum der Preise: Preisgeld im A-Feld, Sachpreise und Urkun- Teilnehmer sollen vorzugsweise per E-Mail erfolgen. www.blv-nrw.de den im B- und C-Feld 4

BR 04/2009 19 Vereinsausschreibungen

4MMeldeanschrift: Hendrik Westermeyer, Ortstra- Einladung zum neunten Doppel- Gäste, die eine Wegbeschreibung benötigen, können ße 1, 58119 Hagen, Tel.: 02334/2204, Mobil: 0176/ und Mixedturnier des VFL Gladbeck diese bei den o.g. Personen bzw. per E-Mail anfra- 81125143, E-Mail: [email protected] 1921 e.V. gen. Wir wünschen allen Teilnehmern einen sportli- Meldung: Bitte Spielklasse nicht vergessen! chen Erfolg und eine angenehme An- und Rückreise. Meldeschluss: Freitag, 22.05.2009 Ausrichter: VFL Gladbeck 1921 e.V., Abteilung Bad- Sonstiges: Es ist eine reichhaltige Cafeteria vorhan- minton 17. Einzelturnier U 9 - U 19 um den den! Außerdem gibt es eine „Players Lounge“ mit Ort: Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, ELE-Jugendwanderpokal des Pokertisch, Dart, Spielekonsolen und Kickertisch! Ein Enfieldstraße 142 (gegenüber Einfahrt Fritz-Erler- Physiotherapeut steht für alle Spieler kostenlos be- Straße). Gladbeck ist eine Nachbarstadt Bottrops, die Gladbecker Federball Club 69/82 e.V. reit. Am Samstag laden wir Euch zur Players Party durch den Movie-World-Park und das Alpincenter Ausrichter: Gladbecker FC ein. Eintritt, Buffet und Tombola-Los 10,- Euro. Über- bekannt ist. Ort: 45968 Gladbeck, Schulzentrum Brauck, (Korten- nachtung: Kostenlos in der Halle möglich. Bitte bei Termin: Samstag, 06.06.2009 ab 10.00 Uhr und kamp), Einfahrt Horster Straße 390 der Meldung angeben! Sonntag, 07.06.2009 ab 10.00 Uhr (Alle Teilnehmer Termin: Samstag, 13.06.2009, 12.00 - 20.00 Uhr: Weitere Infos unter www.bc-hohenlimburg.de. müssen sich Samstag und Sonntag bis 9.30 Uhr bei U 15, U 17, U 19, Sonntag, 14.06.2009, 9.00 - 18.00 der Turnierleitung gemeldet haben.) Uhr: U 9, U 10, U 11, U 13 4. St. Töniser Badminton Startberechtigung: A-Feld = Bezirksliga, Bezirks- Teilnehmer: U 9 - Jahrgang 2000 und jünger, U 10 - Frühjahrs-Turnier klasse, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse, C-Feld = Hob- Jahrgang 1999, U 11 - Jahrgang 1998 und 1999 und byspieler 2000 gleichzeitig Wertungsturnier Young Masters Ausrichter: DJK Teutonia 1920 e.V. St. Tönis - Bad- Modus: Nach Eingang der Meldungen: Damendop- Cup 2009 U 9, U 10, U 11, U 13 - Jahrgang 1997 und minton-Abteilung pel, Herrendoppel und Mixed. Es ist vorgesehen, 1996, U 15 - Jahrgang 1995 und 1994, U 17 - Ort: Rosentalhalle, Gelderner Straße (Jahnsportan- Doppel und Mixed zeitlich zu trennen; Doppel sams- Jahrgang 1993 und 1992, U 19 - Jahrgang 1991 und lage), 47918 Tönisvorst - St. Tönis tags und Mixedspiele sonntags. 1990 Termin: 06.06.2009, 12.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Vor-/Hauptrunde: Gruppenspiele und/oder KO-Sys- Disziplin: Mädchen- und Jungen-EINZEL (max. 32 (Doppel), 07.06.2009, 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr tem je nach Teilnehmerzahl Teilnehmer/innen pro Disziplin, Zulassung richtet sich (Mixed) Startgebühr: 12,- Euro je Doppel, zu entrichten am nach Meldungseingang) Startberechtigung: Senioren A (Landesliga nach Turniertag bei der Turnierleitung. Modus: Gruppenspiele mit anschließendem KO-Sys- oben offen), Senioren B (Bezirksliga/Bezirksklasse), Preise: Pokale und/oder Sachpreise für die Sieger tem Senioren C (Kreisliga/Kreisklasse), Senioren D (Hob- des Hauptfeldes, Ehrenpreise und/oder Sachpreise Meldegebühr: 6,- Euro pro Meldung - Geb.-Datum byspieler) Spielklasse gem. Spielsaison 2008/2009. für die Zweit- und Drittplatzierten des Hauptfeldes bei der Meldung unbedingt angeben (bevorzugt Ex- Turnierart und Modus: Doppelturnier (Herren, Da- Meldeanschrift: Schriftlich an: Dirk Hermann, Kas- cel-Dateien). Dies ist eine Meldegebühr und auch bei men, Mixed). Zunächst Gruppenspiele, anschließend tanienstraße 6, 45964 Gladbeck,Tel.: 02043/599550, Nichtantritt fällig. Finalspiele. Der genaue Modus wird noch festgelegt! Egon Eichfeld, Brentanostraße 52, 46244 Bottrop, Preise: Jedes Kind erhält eine Urkunde mit seinem Meldegebühr: 5,- Euro je Disziplin. Tel.: 02045/82415, E-Mail-Anschriften: Namen und seiner Platzierung, 1.-3. Preis zusätzlich Preise: Pokale, Urkunden [email protected], [email protected] einen sehr schönen Erinnerungspokal. Der erfolg- Meldeanschrift: Rainer Baumann, Rosental 40, Geben Sie bitte Namen, Verein und Spielklasse (Sai- reichste Verein erhält den Wanderpokal. Der Haupt- 47918 Tönisvorst; Werner Becker, Arbeitsfrieden 16a, son 2008/09), Spielmodus (DD, HD, Mixed) und das sponsor ELE hält für die Gäste einige Überraschun- 47804 Krefeld. Weitere Meldemöglichkeiten in der Feld ( A, B oder C) an. gen parat. Einladung. Meldeschluss: Samstag, 30.05.2009 (Poststempel Meldeanschrift: Andreas Klein, 45966 Gladbeck, Meldeschluss: 22.05.2009 bzw. E-Mail-Eingang) Tel.: 02043/7849565, Fax: 02043/7849566, E-Mail: Bälle: A-/B-/C-Feld = Feder-Bälle (sind von den Teil- Bälle: Im A- und B-Feld wird mit zugelassen Feder- [email protected] nehmern zu stellen), D-Feld = Kunststoff-Bälle (wer- bällen gespielt, die die Teilnehmer selbst stellen. Im Meldeschluss: Donnerstag, 04.06.2009 (Meldungs- den vom Veranstalter gestellt). Im gegenseitigen Ein- C-Feld wird mit Kunststoffbällen gespielt, die der Ver- eingang) verständnis kann auch jeweils mit Federbällen ge- anstalter zu Verfügung stellt. Die Teilnehmer können Bälle: U 9 bis U 13 - Plastikbälle, die vom Ausrichter spielt werden, die dann von den Teilnehmern zu stel- aber auch mit eigenen Federbällen spielen, wenn gestellt werden (bei Einigung auch eigene Feder- len sind. Ist eine Einigung nicht möglich, wird mit sich die Spieler vor Spielbeginn einigen. Desweiteren bälle), U 15 bis U 19 - Federbälle, die jeder Teilneh- Kunststoffbällen gespielt). Zugelassene Bälle der können beim Veranstalter Bälle gekauft werden. mer bis einschl. Halbfinale selber stellt (Kauf von Spielsaison 2008/2009. Sonstiges: Eine Cafeteria mit reichhaltigen Speisen Federbällen in der Halle möglich). Sonstiges: Cafeteria in der Rosentalhalle. Am und Getränken ist in der Halle vorhanden. Wenn Sonstiges: Wegbeschreibung und sonstige Infos im Samstagabend Playersparty für die Teilnehmer des jemand übernachten möchte, Schlaf- und Früh- Internet unter: www.Gladbecker-fc.de. Turniers. Übernachtungsmöglichkeit. Weitere Einzel- stücksmöglichkeiten in der Turnhalle sind gegeben. Eine Cafeteria mit kalten und warmen Getränken heiten in den Einladungen und über unsere Home- Sprechen Sie bitte Herrn Hermann oder Herrn Eich- sowie kleine Speisen sorgt während des Turniers für page http://www.djk-teutonia-badminton.de. feld an. das leibliche Wohl. ¢

BR 04/2009 20 Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten ...

Erklärung von Ulrich Schaaf (Präsident) im Abrechnungen von Jugendmaßnahmen sowie Namen des Vorstandes des Badminton-Lan- die Rücküberweisung der nicht verbrauchten Achtung: desverbandes NRW Vorschüsse, die an ihn in seiner Eigenschaft als Hier sind noch Plätze frei! Jugendwart überwiesen wurden, hatte Norbert Verantwortlichkeiten im Jugend- Atorf trotz mehrfacher Mahnung und Fristset- Badminton 40 plus ausschuss haben sich geändert zung nicht getätigt. Zudem wurde er aufge- Badminton+Spaß+Training fordert, durch Vorlage von Bankbelegen die (Lehrgangs-Nr. 225) zweckgebundene Verwendung der LV-Vor- Liebe Mitglieder, liebe Vereinsvertreter! Zielgruppe: schüsse nachzuweisen, die jeweils auf seine Alle Badmintonbegeisterte, die die magi- Ich möchte hiermit auf Änderungen hinweisen, Anforderung hin auf ein vom LV bezahltes und schen 40 Lebensjahre überschritten haben die sich im Jugend-Ausschuss des Landesver- nur für diesen Zweck auf seinen persönlichen und sich dennoch nicht zum alten Eisen bandes NRW ergeben haben. Namen eingerichteten Bankkonto durch den zählen lassen wollen. Der bisherige Beisitzer im Jugendausschuss Rai- Schatzmeister eingezahlt wurden. Ziele/Inhalte: ner Rohde aus Münster, ist dem Vorstand unse- Die Abrechnungen für die Maßnahmen 2008 • Badmintontraining spielerisch res Landesverbandes vom Jugendausschuss als wurden zwischenzeitlich vorgelegt und nach • Badmintontraining Nachfolger des bisherigen Jugendwartes Nor- der Suspendierung ist in den Tagen vor dem gesundheitsorientiert bert Atorf vorgeschlagen worden. Der Vorstand Verbandsjugendtag auch die Rückzahlung der • Badmintonsport gesellig hat in seiner Sitzung am 17. März 2009 hier- Vorschüsse in der geforderten Höhe getätigt über entschieden. Rainer Rohde wird für ein Zusätzliche Freizeitmöglichkeiten: worden. Damit waren am 5.3.2009 die Haupt- Jahr kommissarisch eingesetzt. Die nächste Fitness, Basketball, Fußball, Radfahren, Ru- gründe der Suspendierung ausgeräumt. Die Sus- Wahl des Jugendwartes ist turnusgemäß beim dern, Massage, Körperwahrnehmung und pendierung wurde daraufhin am 7.3.2009 von Jugend-Verbandstag 2010. Entspannung. mir aufgehoben. Norbert Atorf ist mit seinem Rainer Rohde hat bisher als Beisitzer im Aus- Termin/Ort: 01.-03.05.2009, in der Sport- Rücktritt auf dem Verbands-Jugendtag einer schuss mitgearbeitet. Beisitzer bleiben Klaus- schule Hamm-Oberwerries möglichen Entscheidung des Vorstandes, ihn Peter Groß, Andreas Kruse und Björn Benne- nach § 13 Ziffer 7 der Satzung seines Amtes zu Gebühr: 99,- Euro inkl. Übernachtung und feld. Ein weiteres Mitglied für den Ausschuss Verpflegung entheben, zuvor gekommen. wäre dann noch zu finden. Keine Lizenzverlängerung Rainer Rohde hatte bisher das Amt des Be- Norbert Atorf hat bis heute nicht in Aussicht zirksjugendwartes in Nord 1 bekleidet. Dieses gestellt, Bankbelege über die zwischenzeitliche Amt hat er zur Verfügung gestellt. Der Vor- Verwendung der Landesverbands-Vorschüsse zu Badminton - Sommercamp des stand hat auf Vorschlag des Bezirksjugendaus- Jugendmaßnahmen vorzulegen, so dass man BLV-NRW in den Sommerferien 2009 schusses, nun Hans-Bernd Ahlke eingesetzt. ihm nach derzeitigem Stand auch weiterhin Fünf Tage Badmintoncamp den Nachweis über einen ordnungsgemäßen inkl. Vollpension Die Neubesetzung des Amtes des Jugendwar- und überprüfbaren Umgang über die von ihm tes wurde notwendig, weil der bisherige Ju- Termine: verwalteten Jugendmittel nicht attestieren gendwart Norbert Atorf beim Jugendverbands- I 31.07.-04.08.2009 für 14- bis 17-jährige kann. II 05.08.-09.08.2009 für 10- bis 13-jährige tag in Hamm seinen Rücktritt erklärt hat. Vorangegangen war die Suspendierung von Ich wünsche dem neuen Jugendausschuss er- Ort: Sportschule Hamm-Oberwerries Norbert Atorf, die ich als Präsident am 27. Fe- folgreiches Arbeiten. Gebühr: 245,- Euro bruar 2009 ausgesprochen hatte. Leistungen: Die Suspendierung war zur Wahrung der In- Für den Vorstand: Unterkunft in der Sportschule mit vielfäl- teressen des BLV-NRW notwendig geworden. Ulrich Schaaf, Präsident tigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Schwimmen, Fitness, Basketball, Fußball, Inlineskaten, Rollhockey, Sportmassage u.a.m. Weitere Freizeitangebote wie Wasserski, Yonex: Radfahren, Rudern, Besuch eines nahege- Namensgeber und Förderer legenen Tierparks, Erlebnisbad gegen ge- ringen Aufpreis. des Badminton-Internats Tägliches Training unter erfahrenen B- Mülheim Trainern des Deutschen Badminton-Ver- bandes. Bälle, Camp-T-Shirt.

BR 04/2009 21 Amtliche Nachrichten

KURZVORSTELLUNG: Kurzbericht zum Verbandsjugendtag 2009

Name: Rohde 07. März 2009 um 13.00 Uhr lichkeitsantrag zurückgezogen wurde. Vorname: Rainer Aula der Friedrichs-Ebert-Realschule, TOP 6 Auf dem Hilkenhohl 1-3, Geboren am: 29.01.67 in Dortmund Es gab keine Wortmeldung zum vor- 59067 Hamm-West liegenden Rechenschaftsbericht des Adresse: Sentruper Straße 198, Teilnehmer: Jugendausschusses im Verbandsju- 48149 Münster Herr Rohde, JA-Beisitzer gendtagsheft. Familienstand: Ledig Herr Groß, JA-Beisitzer TOP 7 Herr Bennefeld, JA-Beisitzer Verein: TV Emsdetten Es gab keine Wortmeldungen über die Herr Kruse, JA-Beisitzer zu verwaltenden Mittel. Zum Badminton bin ich mit 15 Jahren gekommen und habe meine sowie Vertreter von 43 Vereinen TOP 8 – recht kurze – aktive „Karriere“ in Lüdinghausen begonnen, wo Seitens des Vorstandes des BLV-NRW Bei der Aussprache zu den Punkten 6 waren zudem noch anwesend: Ulrich ich dann aber auch recht schnell im Jugendbereich gearbeitet ha- und 7 kam es zur lebhaften Ausspra- Schaaf (Präsident), Wilfried Jörres (Vi- be. Nach dem Abi (mehr oder weniger erfolgreich) habe ich dann che zwischen Norbert Atorf, Ulrich zepräsident), Gerhard Büttner (Schatz- zwei Jahre im Ruhrgebiet zugebracht und da eine Ausbildung zum Schaaf und Teilen des Plenums. meister) und Hans-Hermann Drüen medizinisch-technischen Assistenten hinter mich gebracht. Und Auch hier wird noch einmal auf die (Lehrwart) sowie alle vier Bezirksju- auch als meine Eltern meinten: „Junge, lern doch was Anständi- offizielle Stellungnahme des Präsiden- gendwarte Christoph Nohr (Süd 1), ges!“, hatte ich mich entschlossen, Sozialpädagogik zu studieren ten verwiesen. und landete in Münster, wo ich auch seit dieser Zeit (wenn auch in Norbert Seidenberg (Süd 2), Rainer TOP 9 Anträge verschiedenen Wohnungen) lebe. Die Nähe zu Lüdinghausen blieb, Rohde (Nord 1, auch JA-Beisitzer) und Henning Schade (Nord 2) und das (Anträge vom Verbandsjugendtag und so hab ich im Verein mitgearbeitet, eine zweite Seniorenmann- langjährige Jugendausschuss-Mitglied müssen noch vom Ordentlichen Ver- schaft immerhin bis in die 2. Bundesliga geführt. Anne Ossenbrink. bandstag bestätigt werden.) „Geht mir bloß weg mit Verbandsarbeit!“ habe ich noch bis vor ca. Der Präsident des BLV-NRW Ulrich TOP 10 zwei Jahren gesagt, bevor ich dann relativ spontan zusagte, den Schaaf richtete ein Grußwort an die Herr Henning Schade wurde auf Vor- Bezirk Nord 1 in der Jugend zu übernehmen. Neben meiner beruf- Delegierten und führte in den Sach- schlag der Versammlung einstimmig lichen Tätigkeit – erst die Arbeit mit Jugendlichen und dann die stand um die Suspendierung des Ver- zum Versammlungsleiter gewählt. Arbeit im Jugendamt – war das dann die zweite Möglichkeit, mich bands-Jugendwartes Norbert Atorf TOP 11 davon zu überzeugen, dass es a) „Die Jugend von heute“ gar nicht ein. Bedingt durch die aktuellen Ent- Der Jugendausschuss wurde auf Vor- gibt und dass sie b) mit Sicherheit nicht so schlecht ist, wie ihr wicklungen wurde die Suspendierung schlag von Herrn Schade mehrheitlich Ruf… aufgehoben. Mangels zukünftiger Ar- entlastet. Seit dem Frühjahr 2008 arbeite ich nun im Verbandsjugendaus- beitsgrundlage und aufgrund eines 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen schuss mit und kümmere mich da mit um die Belange der NRW- zerrütteten Vertrauensverhältnisses TOP 12 Neuwahlen: Jugend. Einige werden mich da auch schon auf NRW- oder DBV- trat Norbert Atorf vom Posten des Es wurde für die Position der JA-Beisit- Ranglisten gesehen haben. Verbandsjugendwarts zurück. Näheres dazu wird im Internet auf der BLV- zer Björn Bennefeld und Andreas Kru- Nach dem Rücktritt von Norbert Atorf hat mich der Verbandsjugend- Seite veröffentlicht. se Wiederwahl durch die Versamm- ausschuss als kommissarischer Jugendwart vorgeschlagen und der lung vorgeschlagen. Anschließend TOP 2 Vorstand hat mich in der Folge ernannt, und auch wenn alle von wurden Herr Bennefeld und Herr Kru- Zum Thema „Neue Wege in der Talent- den Ereignissen überrumpelt waren, ist uns allen klar, dass die Ju- se einstimmig für weitere 2 Jahre als förderung“ hielt Rainer Diehl (Bun- gendarbeit im Verband auch weitergehen muss und dass die Ju- JA-Beisitzer gewählt. destrainer Talentwicklung ein klares gendlichen am allerwenigstens für die Situation können und auch Rainer Rohde bedankte sich für das und lebendiges Impulsreferat, dessen nicht darunter leiden dürfen. Vertrauen und bei seinen Beisitzern für Richtung und Tendenzen beim Publi- die Arbeit und Unterstützung in den Ich hoffe, dass mich die Kollegen aus dem Vorstand und aus dem kum Anklang fanden. Verbandsjugendausschuss, die Landestrainer und mein Vorgänger, vergangenen 2 Jahren. TOP 3 TOP 13 mich vor den ganz groben Schnitzern bewahren. Fehler werden Feststellung der stimmberechtigten Es wurde von Herrn Stegemann ange- mir sicherlich passieren und ich hoffe, dass ich darauf aufmerksam Teilnehmer und der Stimmen: 43 Ver- regt, den Verbandsjugendtag zu einem gemacht werde. eine mit 97 Stimmen und 4 Funktio- Meine größte Stärke ist sicherlich, dass ich (vor allem) Jugendli- näre. Gesamtstimmenzahl somit: 101. günstigeren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Es sei unvorteilhaft, den Ver- chen gut zuhören kann, meine größte Schwäche ist sicherlich, dass TOP 4 bandsjugendtag parallel zu den West- ich auf Landes- und DBV-Ebene wenig Vorerfahrungen habe und Die ordnungsgemäße Ladung und Be- deutschen Altersklassenmeisterschaf- eine Zeit brauchen werde, um die Strukturen zu verstehen. schlussfähigkeit wurde festgestellt. ten und einem Jugendspieltag statt- Ich freue mich auf eine hoffentlich für alle Seiten positive und ge- TOP 5 finden zu lassen. Es lag ein Dringlichkeitsantrag von winnbringende Zusammenarbeit. Der Verbandsjugendtag 2009 endete Michael Pütz vor. Der damit verbunde- um 15.30 Uhr. Rainer Rohde, Kommissarischer Verbandsjugendwart ne Klärungsbedarf wurde unter Punkt Rainer Rohde, 8 berücksichtigt, so dass der Dring- komm. Verbandsjugendwart

BR 04/2009 22 Amtliche Nachrichten aus NRW

Anschriftenänderungen der Vereine Einladung Verbandstag 2009 50) TuS Eintracht Bielefeld, Kai Ines Kowatsch, Wilbrandstr. 78, 33604 Bielefeld, Tel. 01577/ 2152140, E-Mail: [email protected] Gem. § 12 der Verbandssatzung berufe ich hier- Breitensportwart, Schiedsrichterwart 102) TV Blomberg, Ulrich Schelp, Friedrichstr. 2, mit den Verbandstag 2009 zum 16. Mai 2009, b. der Ausschüsse 32825 Blomberg, Mobil: 0171/2200027, E-Mail: 14.30 Uhr ein (Einschreibung: 14.00 Uhr). c. der Rechtsorgane [email protected] Ort: Krupp-Gymnasium, Flutweg 62, 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer 174) BV 69 Velbert, Dieter Anders, Moltkestr. 65, 47228 Duisburg-Rheinhausen 13. Verschiedenes 42551 Velbert, Tel. (p.): 02051/84065, Tel. (d.): 0221/ 1413040, Fax (p.): 02051/809613, Anfahrt: Für die Entsendung der Delegierten wird auf § E-Mail: [email protected] • BAB 40 bis Anschlussstelle (10) Duisburg- 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. 177) Gladbecker Federballclub, Andreas Klein, Rheinhausen Zu Punkt 11 der Tagesordnung wird darauf Bülser Str. 220, 45966 Gladbeck, Tel. (p.): 02043/ 7849565, Fax (p.): 02043/7849566, Mobil: 0172/ • Abfahren Richtung Rheinhausen, dann bei aufmerksam gemacht, dass nur Verbandsange- 2866970, E-Mail: [email protected] der zweiten Kreuzung rechts abbiegen hörige gewählt werden können, die anwesend 188) SG Neukirchen-Vluyn, Anke Wölki, Eyler- • bei der nächsten Kreuzung wieder rechts sind oder eine schriftliche Erklärung abgegeben straße 6, 47506 Neukirchen-Vluyn, Tel. (p.): abbiegen (Kreuzacker), an der nächsten haben, dass sie sich zur Wahl stellen und ggf. 02845/377439, Mobil: 0177/2151641, E-Mail: Kreuzung fahren Sie dann links (Flutweg) die auf sie entfallene Wahl annehmen. [email protected] 197) Burscheider BC, Daniela Wilms, Emil-Nol- und sehen nach wenigen Metern schon die Anträge zu Punkt 6. und 7. der Tagesordnung de-Str. 1, 51375 Leverkusen, Tel. (p.): 0214/ Schule. mussten bis zum 21.03.2009 (Poststempel) an 91928, E-Mail: [email protected] Tagesordnung: die Geschäftsstelle abgegeben sein. Abschlie- 237) TuS Lindlar, Susanne Steinbach, Ulmenweg 7, 51789 Lindlar, Tel. (p.): 02266/46898, 01. Feststellung der stimmberechtigten Teilneh- ßend möchte ich es nicht versäumen, auf § 10 E-Mail: [email protected] mer und der Stimmenzahl Ziffer 8 der Satzung aufmerksam zu machen. Er 379) TV Eintracht Heinsberg 1897 e.V., Gerd Fil- 02. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. schreibt verbindlich vor, dass von bestimmten brich, Borsigstr. 12, 52525 Heinsberg, Tel. (p.): vorliegender Dringlichkeitsanträge Ausnahmen abgesehen, ein Verbandsmitglied, 02452/3013, 03. Rechenschaftsbericht der Vorstandsmit- das dem Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungs- E-Mail: [email protected] 434) 1. BC Waldbröl 1983 e.V., Andreas Scheldt, glieder und besonderer Amtsträger gebühr von EUR 40,-- zu entrichten hat. Taubensiefen 5, 51588 Nümbrecht, Tel. (p.): 04. Bericht der Kassenprüfer 02293/3815, E-Mail: [email protected] 05. Genehmigung des Rechnungsergebnisses Ulrich Schaaf, Präsident des BLV-NRW 566) VfL Hüls, Astrid Schleifer, Bonifatiusstr. 17, für das Haushaltsjahr 2008 45768 Marl 06. Anträge zur Satzung und zu den Ordnungen 579) TV Rhede 1925 e.V., Thomas Eckers, Bur- loer Str. 91a, 46414 Rhede, Tel. 02872/9244176, 07. Sonstige Anträge Verbandstagsteilnehmer E-Mail: [email protected] 08. Genehmigung des Haushaltsplans 2009 erhalten Präsent 09. Wahl eines Versammlungsleiters und der 764) GSV-Frida-Levy '92, Jule Kilimann, Wasser- Die Firmen „VICTOR“ und „Ulrich Schaaf - str. 287, 44789 Bochum, Mobil: 0163/5637322, Wahlhelfer Der Badminton-Spezialist“ halten wieder E-Mail: [email protected] 10. Entlastung des Vorstandes und der Aus- 770) SV Schermbeck e.V., Roswitha Cornelis, ein Präsent für jeden anwesenden Verein schüsse für den Berichtszeitraum Schienebergstege 11, 46514 Schermbeck, Tel. bereit. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: (p.): 02853/9555400, Tel (d.): 02853/910225, der Vereine auf dem Verbandstag. E-Mail: [email protected] a. Vorstand: Präsident, Sportwart, Anschriftenänderungen der Funktionäre 1.) Neuer Jugendwart (kommissarisch): Rainer Änderung der Spielberechtigung Stand: 18.03.2009 Rohde, Sentruper Str. 198, 48149 Münster, Tel. (p.): 0251/2766350, Mobil: 0178/8129343, E-Mail: [email protected] Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 2.) Nord I: Neuer Bezirksjugendwart: Hans-Bernd 77102 Bertram, Francesco ( 35) BC Lünen--> ( 685) BC Herscheid 15.04.2009 Ahlke, Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt, Tel. (p.): 117412 Bölter, Monja ( 136) BVH Dorsten--> ( 998) Anderer LV 15.04.2009 02551/82223, Mobil: 0170/3836996, 87048 Denno, Jörg ( 819) TVK 77 Essen--> ( 15) 1.Essener BC 15.04.2009 E-Mail: [email protected] 9745 Eggers, Miles ( 9) BC Westf.Herne--> ( 107) BSV Gelsenkirchen 15.04.2009 3.) Nord II: Bezirkswart: Helmut Wieneke, Kasta- 66374 Ehlert, Jens ( 136) BVH Dorsten--> ( 998) Anderer LV 15.04.2009 nienweg 14, 32839 Steinheim, Tel. (p.): 05233/ 44742 Fritz, Thomas ( 27) 1.BC Beuel--> ( 170) TG Mülheim/Köln 15.04.2009 951501, Mobil: 0170/3263597, 117903 Honermann, Birgit ( 819) TVK 77 Essen--> ( 15) 1.Essener BC 15.04.2009 E-Mail: [email protected] (Die 34126 Hukriede, Jürgen ( 998) Anderer LV--> ( 355) TV Jahn Rheine 14.01.2009 E-Mail-Anschrift [email protected] 125332 Hübner, Jan ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 354) Kölner SV 15.04.2009 wird zum 05.04.2009 abgeschaltet!) 30821 Kostorz, Wolfgang ( 633) TB Leckingsen--> ( 241) TuS Lendringsen 15.04.2009 4.) Neue Breitensportausschuss-Beisitzerin: 123750 Krämer, Christina ( 477) TV Jahn Oelde--> ( 472) TV Olpe 15.04.2009 Saskia Wilmsen, Brunnenstr. 256, 46485 Wesel, 102735 Meinzen, Timo ( 33) 1.CfB Köln--> ( 998) Anderer LV 04.03.2009 Tel. (p.): 0281/530816, E-Mail: [email protected] 112407 Schembecker, Jens ( 307) Warendorfer SU--> ( 293) DJK Everswinkel 15.04.2009 118935 Schmitz, Julia ( 53) SC Bayer Uerdingen--> ( 198) SG Dülken 15.04.2009 5.) Neuer Schulsportbeauftragter: Robert Klaas, 39609 Schüler, Marc ( 416) BC Heiligenhaus--> ( 63) BV RW Wesel 15.04.2009 Portenkamp 16, 59387 Ascheberg, Tel. 02593/ 110478 Starcevic, Sladyan ( 74) VfB Gelsenkirchen--> ( 15) 1.Essener BC 15.04.2009 952083, Mobil: 0173/2516676, E-Mail: [email protected] 125334 Thelen, Kai ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 354) Kölner SV 15.04.2009

BR 04/2009 23 Amtliche Nachrichten aus NRW

Änderungen Turnierordnung...

Der Jugendausschuss des BLV-NRW hat gemäß raussetzung: Abschlussrangliste bis Platz 4.2.3 Platz 1 wird durch den BJA vergeben (Här- § 21 der JSpO in Abstimmung mit den Bezirks- 8). tefallregel). jugendwarten folgende Änderungen der Anla- 4.1.2 Die 3 bestplatzierten Spieler der tieferen 4.2.4 Nicht belegte Plätze zu 4.2.1 und 4.2.2 ge 3 der Turnierordnung (TO) vorgenommen. Die Altersklasse des Vorjahres, die altersbe- werden vom BJA vergeben. Änderungen werden sofort wirksam und gelten dingt in die Klasse U 15, U 17, U 19 aufstei- 4.3 Wird ein B-EQT durch den BJA nicht aus- für alle Turniere ab der Saison 2009/ 2010. gen (Voraussetzung: Abschlussrangliste geschrieben und somit nicht angeboten, bis Platz 6). Für die Altersklasse U13 wer- Anlage 3 – Ranglisten- und sind alle Spieler des Bezirks automatisch den diese 3 Plätze vom BJA vergeben. Qualifikationsturnier-Bestimmungen für das folgende B-ERLT teilnahmeberech- 4.1.3 Die Plätze 1 bis 8 des 1. B-EQT. Sofern im für Jugendliche und Schüler tigt. Bezirk eine Unterteilung in zwei Kreise er- 1. Allgemeines folgt, die Plätze 1 bis 4 des 1. B-EQT. 4.4 Ersatzteilnehmer: Ferner meldet der Bezirk 1.1 bis 1.8 – unverändert 4.1.4 Platz 1 wird durch den BJA vergeben (Här- vier Ersatzteilnehmer (weitere Teilnehmer tefallregel). des letzten B-EQT), die dann vorrangig 2. Teilnahmeberechtigung zum A-ERLT 4.1.5 Nicht belegte Plätze zu 4.1.1, 4.1.2 und zum Einsatz kommen, wenn startberech- 2.1 bis 2.4.1 – unverändert 4.1.3 werden vom BJA vergeben. tigte Spieler ausfallen. Die Ersatzteilnehmer 3. Teilnahmeberechtigung zum A-DRLT werden rechtzeitig benachrichtigt. Sofern 4.2 Zur Teilnahme am 2. B-ERLT einer Alters- 3.1 bis 3.5.1 – unverändert im Bezirk eine Unterteilung in zwei Kreise klasse sind berechtigt: erfolgt, melden die Kreise jeweils zwei Er- 4. Teilnahmeberechtigung zum B-ERLT 4.2.1 Die Plätze 1 bis 7 der Bezirksrangliste nach satzteilnehmer.Weitere Spieler dürfen zum 4.1 Zur Teilnahme am 1. B-ERLT einer Alters- dem 1. A-ERLT. B-ERLT nicht zugelassen werden. klasse sind berechtigt: 4.2.2 Die Plätze 1 bis 8 des 2. B-EQT. Sofern im 4.1.1 Die 4 bestplatzierten verbleibenden Spieler Bezirk eine Unterteilung in zwei Kreise er- 4.5 bis 4.5.2 sind gestrichen, weil die Teilneh- aus einer Altersklasse des Vorjahres (Vo- folgt, die Plätze 1 bis 4 des 2. B-EQT. mer der BVE in §5 der JSpO geregelt sind. 5. Teilnahmeberechtigung zum B-DRLT 5.1 Bei den DRL erfolgt keine Fortschreibung Saison 2009/2010 der RL über die Saison hinaus. Es werden jedoch vom BJA auf Grundlage der Vor- Festlegung der Bälle, die in der Saison 2009/2010 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich jahresdoppelranglisten und der Einschät- gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. zung der Spielstärke die Setzplätze für das 1. B-DRLT bestimmt. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 5.2 Der BJA ist berechtigt in begründeten Aus- 1. Federbälle Stand: 16.03.2008 nahmefällen Spieler der Doppeldisziplinen vom B-DQT zu befreien und zusätzlich zum X-B-Born Yellow X-B-Born B-DRLT zuzulassen. R.S.L Tourney No. 1 X-B-Born 5.3 Zur Teilnahme am 1. B-DRLT einer Alters- R.S.L Ace X-B-Born klasse sind berechtigt: R.S.L Classic X-B-Born 5.3.1 Entsprechende Teilnehmer nach Punkt 5.2. 5.3.2 Die Plätze 1 bis 8 des 1. B-DQT. Sofern im Bezirk eine Unterteilung in zwei Kreise er- folgt, die Plätze 1 bis 4 des 1. B-DQT. 5.3.3 Nicht belegte Plätze zu 5.3.1 werden vom Deutsche Meisterschaft BJA vergeben. O 35 bis O 75 2009 5.4 Zur Teilnahme am 2. B-DRLT einer Alters- Vom 24. bis 26. April in Duisburg-Rheinhausen. klasse sind berechtigt: Austragungsstätte: Sporthalle Krefelder Straße. 5.4.1 Die Plätze 1 bis 3 des 1. gespielten B-DRLT. Ausrichter: Tb Rheinhausen 05 (LV NRW). 5.4.2 Die Plätze 1 bis 8 des 2. B-DQT. Sofern im Bezirk eine Unterteilung in zwei Kreise er- Zeitplan: folgt, die Plätze 1 bis 4 des 2. B-DQT. Freitag, ab 9 Uhr: Damen- und Herreneinzel O 35 - O 75, einschließlich Finale. 5.4.3 Platz 1 wird durch den BJA vergeben (Här- Samstag, ab 9 Uhr: Damen- und Herrendoppel O 35 - O 75, einschließlich Finale. tefallregel). Sonntag, ab 9 Uhr: Mixed, O 35 - O 75 einschließlich Finale. 5.4.4 Nicht belegte Plätze zu 5.4.1 und 5.4.2 werden vom BJA vergeben.

BR 04/2009 24 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

5.5 Wird ein B-DQT durch den BJA nicht ausge- 1. B-ERLT Bezirk Nord I schrieben und somit nicht angeboten, sind U11, U13, U15, U17, U19 alle Spieler des Bezirks automatisch für das Ausrichter U11/U13/U15: folgende B-DRLT teilnahmeberechtigt. BV Wesel RW 5.6 Ersatzteilnehmer: Ferner meldet der Bezirk Austragungsort: vier Ersatzpaarungen (weitere Paarungen Rundsporthalle, An de Tent 11, 46485 Wesel des letzten B-DQT), die dann vorrangig zum (hinter der Niederrheinhalle) Einsatz kommen, wenn startberechtigte Ausrichter U17/U19: Spieler ausfallen. Die Ersatzpaarungen wer- Stadtwald-Sportpark Bocholt den rechtzeitig benachrichtigt. Sofern im Be- Austragungsort: zirk eine Unterteilung in zwei Kreise erfolgt, Senioren-Veranstaltungen Stadtwald Sportpark, Am Ziegelofen 6, melden die Kreise jeweils zwei Ersatzpaa- 2009/2010 zur Ausrichtung 46379 Bocholt rungen. Weitere Paarungen dürfen zum B- Termin: 17.05.09 ab 9.00 Uhr DRLT nicht zugelassen werden. Der Bezirksausschuss Nord I sucht einen Meldeschluss: 02.05.09 6. Meldungen, Meldeschluss Ausrichter für die nachfolgend aufgeführte und Abmeldefrist für alle RLT und QT Veranstaltung: 2. Q-ERLT 6.1.1 bis 6.2.4 unverändert Bezirksmeisterschaften Nord I U11, U13, U15, U17, U19 Termin: 05./06.12.2009 7. Turniersystem, Setzplätze Ausrichter U11/U13/U15: 7.1 Bei allen A-RLT wird im einfachen K.O.-Sys- Interessierte Vereine werden gebeten, ihre SCU Lüdinghausen tem gespielt, wobei jeder Platz ausgespielt Bewerbungen bis zum 30.06.2009 an fol- Austragungsort: wird. gende Adresse zu senden: SH der Realschule, Tüllinghofer Straße 29, 7.2 Bei den B-RLT und B-QT wird das Turniersys- Dietmar Barten, Marktweg 14, 47608 Gel- 59348 Lüdinghausen tem gemäß TO, Anlage 1 (II.1 bis II.6) vom dern, E-Mail: [email protected] Ausrichter U17/U19: BJA festgelegt. Erforderliche Angaben zur Halle: 1. BV Mülheim 7.3 Beim 1.A-ERLT und 1. B-ERLT werden bis zu Höhe, Anzahl der Spielfelder (mindestens 4) Austragungsort: acht Spieler gesetzt, die übrigen Spieler wer- Sporthalle des Gymnasium Heißen, Kleist- den hinzugelost. Zum zweiten Turnier wird Dietmar Barten, Bezirkswart Nord I straße 50, 45472 Mülheim a. d. Ruhr entsprechend vorhandener RL-Punkte ge- Termin: 07.06.09 ab 9.00 Uhr setzt. Sportler ohne Punkte werden hinzu- Meldeschluss: 23.05.09 gelost. Turnierauschreibungen... 7.4 Beim 1. B-EQT werden die Setzplätze durch 1. B-DRLT den BJA vergeben. Grundlage bei der Verga- Meldungen per E-Mail erwünscht, aber U11, U13, U15, U17, U19 be sind die Vorjahreseinzelranglisten. Beim bitte Excel-Vorlage benutzen unter: Ausrichter U11/U13/U15: 2. B-EQT wird entsprechend vorhandener www.blv-nrw.de/rang/meld_jn1.xls TV Emsdetten Ergebnisse gesetzt. Spieler ohne Wertung (vermeidet Übertragungsfehler) Austragungsort: werden hinzugelost. Euregio-Sporthalle, Albertstraße, 48282 Ems- 7.5 Beim 2. A-DRLT und 2. B-DRLT werden die 1. Q-ERLT detten Paarungen gesetzt, soweit RL-Punkte vor- U11, U13, U15, U17, U19 handen sind. Die übrigen Paare werden hin- Ausrichter U17/U19: Ausrichter U11/U13/U15: zugelost. ETuS Rheine Westf./Saxo-nia Münster Austragungsort: 18. Wertung – unverändert Austragungsort: SH des Emsland-Gymnasiums, Bühnertstra- SH des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, ße 120, 48431 Rheine 19. Fortschreibung Von-Humboldt-Straße 14, 48159 Münster und Veröffentlichung – unverändert Termin: 20.06.09 ab 14.00 Uhr Mixed; Ausrichter U17/U19: 21.06.09 ab 9.00 Uhr Doppel 10. Ersatzwertungen – unverändert Vorwärts Gronau Meldeschluss: 06.06.09 Austragungsort: 11. Turnier-Befreiung – unverändert Sporthalle I im Schulzentrum, Laubstiege 2. B-DRLT 27, 48599 Gronau, (Nähe Hallenbad) U11, U13, U15, U17, U19 12. Änderungen – unverändert Termin: 10.05.09 ab 9.00 Uhr Ausrichter U11/U13/U15: 13. Inkrafttreten – unverändert Meldeschluss: 25.04.09 SV Hamminkeln 4

BR 04/2009 25 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

4MAustragungsort: Termin: Sonntag, 28.02.2010, 9.00 Uhr Be- Soll ein qualifizierter Spieler/in nicht starten, so Am Hallenbad, 46499 Hamminkeln grüßung, 9.15 Uhr Beginn der Spiele ist diese/r früh genug abzumelden. Navigationsgerät: Diersfordter Straße, Kreu- Meldung: Die Meldungen sind per E-Mail bis Die Durchführung der Turniere obliegt dem zung Am Hallenbad. zum 17.02.2010 an den Bezirksjugendwart Bezirksjugendausschuss. Ausrichter U17/U19: Nord 1 zu richten. Änderungen bleiben dem BJA NI vorbehalten. Gladbecker FC Ranglisten: Ebenfalls sind die Ranglisten für Altersklassen: Austragungsort: die BMM bis zum 17.02.10 beim BJW Nord 1 U19 Jahrgänge 1991 und 1992 SH Brauck, Am Kortenkamp, Einfahrt Hors-ter einzureichen. U17 Jahrgänge 1993 und 1994 Straße 390, 45968 Gladbeck Es ist die Excel-Vorlage zu verwenden, die auch U15 Jahrgänge 1995 und 1996 Termin: 29.08.09 ab 14.00 Uhr Mixed; für die Vereinsranglisten im Einsatz ist. U13 Jahrgänge 1997 und 1998 30.08.09 ab 9.00 Uhr Doppel Spielmodus: wird noch bekannt gegeben. U11 Jahrgänge 1999 und jünger Meldeschluss: 15.08.09 Meldegebühr: Euro 50,- pro Mannschaft (ist auch fällig bei Nichtantritt, sofern kein Ersatz Hans-Bernd Ahlke, BJW Nord I 2. B-ERLT startet) U11, U13, U15, U17, U19 Bälle: Naturfederbälle. Werden von den teil- Bezirk Nord II (Mini/Schüler/Jugend) Ausrichter U11/U13/U15/U17/U19: nehmenden Mannschaften selbst gestellt. SG Osterfeld Austragungsort: ANHANG Gesamtschule Osterfeld, Lilienthalstraße 32, Für die ausgeschriebenen Turniere (außer 46117 Oberhausen-Osterfeld BMM) gilt folgendes: Termin: 27.09.09 ab 9:00 Uhr Auslosung und Meldebestätigung: Samstag Meldeschluss: 12.09.09 13.45 Uhr, Sonntag 8.45 Uhr (Es können für einzelne Disziplinen unterschiedliche Zeiten an- Kreisvorentscheidungen U11 gesetzt werden) (nur Einzel), U13, U15, U17, U19 Wer nicht angemeldet und anwesend ist, darf Ausrichter U11 (nur Einzel)/U13/U15/ nicht mit ausgelost werden. Generelle Turnierausschreibung U17/U19: PSV Gelsenkirchen Anfangszeiten: Die Anfangszeiten der einzel- für die Saison 2009/2010 Austragungsort: SH der Gesamtschule Ber- nen Altersklassen können bei Bedarf variieren ger-Feld, Adenauerallee 110, 45891 Gelsenkir- und werden kurzfristig im Internet oder per E- Allgemeine Informationen: Die Ausschrei- chen, Zufahrt über Parkplatz B der Schalke- Mail bekannt gegeben. bung erfolgt unter Hinweis auf die Satzung, die Turnierordnung (TO), die Jugendspielordnung Arena Meldegebühren: Je Teilnehmer pro Disziplin (JSpO) sowie Anlage 3 (Ranglisten- und Quali- Termin: 05./06.12.09 5,- Euro; die Gebühr wird vom Ausrichter in der fikationsturnier-Bestimmungen für Jugendliche Spielreihenfolge: Samstag: Mixed komplett, Halle eingezogen. und Schüler) des BLV-NRW. danach Start der Einzel; Sonntag: Fortsetzung Bälle: Zugelassene Federbälle sind in ausrei- Neuerungen, die nur für die Altersklasse Einzel, danach Start der Doppel chender Anzahl von den Teilnehmern selbst zu U11 gelten: Auch in der Saison 2009/10 bie- Meldeschluss: 21.11.09 stellen. tet der Bezirksjugendausschuss Nord II bei Qua- Bezirksvorentscheidungen Meldungen: Alle Meldungen sind an den BJW lifikations- und Bezirksranglistenturnieren die U11, U13, U15, U17, U19 zu richten, es gilt der Eingang der Meldung. Altersklasse U11 an. Ausrichter: SpVgg Sterkrade-Nord Anschrift: Hans-Bernd Ahlke, Goswinstraße 29, Bei beiden Bezirks-Einzelranglistenturnie- Austragungsort: Gesamtschule Osterfeld, Li- 48565 Steinfurt, Tel.: 02551/82223, ren (B-ERLT) spielen die U11er erstmalig in lienthalstraße, 46117 Oberhausen-Osterfeld E-Mail: [email protected] einem 16er- Feld. Daraus resultiert, dass Termin: 19./20.12.09 Verein, Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Spiel- sich mehr Spielerinnen und Spieler über Spielreihenfolge: Samstag: Mixed komplett, berechtigungsnummer wie auch die Altersklas- beide Bezirks-Einzelqualifikationsturniere danach Start der Einzel; Sonntag: Fortsetzung se in der der/die Teilnehmer/in starten soll, ist (B-EQT) qualifizieren. Einzel, danach Start der Doppel mit anzugeben. Werden Doppelpaarungen aus In der Saison 2009/2010 qualifizieren sich beim Meldeschluss: 05.12.09 (U11 und die Qualifi- zwei Vereinen zusammengestellt, so muss je- 1. B-EQT im Jungeneinzel aus den Kreisen zierten über die Ranglisten) der Verein gesondert melden. Bitte Absender, Nord IIa und Nord IIb jeweils die Plätze 1 bis 7 Telefonnummern und E-Mail-Adresse mit an- und im Mädcheneinzel jeweils die Plätze 1 bis Bezirksmannschafts- geben. 8. Beim 2. B-EQT gelten die Regelungen der meisterschaften Schüler/Jugend Die Teilnehmer sind in der Reihenfolge ihrer übrigen Altersklassen gemäß Anlage 3 auch für Ausrichter: GESUCHT Spielstärke zu melden. die Altersklasse U11. 4

BR 04/2009 26 VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART

• Ideen (weiter) entwickeln

• Lösungen erarbeiten

• Konzepte umsetzen

• Resultate produzieren

• Identitäten platzieren

• Profile wieder erkennen ...... im Endeffekt Drucksache!

Lise-Meitner-Straße 18 | 45144 Essen | Fon (02 01) 8 91 74-22/-23 | Fax (02 01) 8 91 74-24 | e-Mail [email protected]

Werbeartikel Handzettel Zeitschriften Karten Klappkarten Anzeigen Blöcke Geschäftspapiere Kataloge Periodika Broschüren Bücher Prospekte Etiketten Aufkleber Leporellos Kalender Beschriftungen Plakate Flyer Postkarten Visitenkarten Briefbögen Mappen Schilder Poster Formulare u.v.m. Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

4M Es ist zu beachten, dass es sowohl im Einzel 5. Meldeadressen: als auch in den Doppeldisziplinen keine Weiter- Meldungen zum B-ERLT an folgende Adres- Turnierausschreibungen der qualifikation zu einem A-RLT gibt. se: Ina Setter, Gütersloher Straße 96, 33415 Verl, Saison 2009/2010 1. Anmeldeschluss in der Halle und Termin E-Mail: [email protected] 1. B-Einzelqualifikationsturnier (B-EQT) der Auslosung: Meldungen zum B-DRLT an folgende Adres- U11/U13/U15 Nord IIa Bei Qualifikations- und Bezirksranglistenturnie- se: Dirk Oertker, Walgernweg 2c, 48231 Wa- ren gilt als Anmeldeschluss in der Halle und als rendorf, Telefon 0 25 81 / 6 17 76, Termin: 10.05.2009 Termin für die Auslosung: E-Mail: [email protected] Ausrichter: BC Herringen Samstags: 12.30 Uhr Meldungen zum B-EQT: Bitte die jeweilige Austragungsort: Kopernikus-Sporthalle, Am Sonntags: 18.30 Uhr Ausschreibung beachten. Kobbenskamp 23a, 59077 Hamm-Pelkum Wer nicht anwesend und angemeldet ist, darf Der Bezirksjugendausschuss Nord II behält sich Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: nicht ausgelost werden. Der Bezirksjugendaus- vor, kurzfristig die Meldeadresse zu ändern. bis 8.30 Uhr) schuss Nord II behält sich vor, den Anmelde- Dieses wird in der jeweiligen Turnierausschrei- Meldeschluss: Donnerstag, 30.04.2009 (Ein- schluss in der Halle und den Termin der Aus- bung bekannt gegeben. gangsdatum) losung zu verändern. Dieses wird in der jewei- 6. Die Teilnahmeberechtigung für das je- Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgarten- ligen Turnierausschreibung bekannt gegeben. weilige Turnier ergibt sich aus Anlage 3. straße 12, 59065 Hamm, Tel.: 02381/9284057, Für die Bezirksranglisten- und Qualifikationstur- Fax: 02381/9284058, 2. Meldegebühren: niere gelten speziell die Ziffern 4 bis 13 dieser E-Mail: [email protected] Die Meldegebühren werden vom Ausrichter in Anlage. Zu beachten ist die Änderung in Ziffer der Halle vereinsmäßig eingezogen und betra- 1. B-Einzelqualifikationsturnier (B-EQT) 4.2.1. Richtig ist: die Plätze 1 - 7 des 1. gespiel- gen bei Qualifikations- und Bezirksranglisten- U17/U19 Nord IIa ten B-ERLT. turnieren: Termin: 10.05.2009 Doppel/Mixed je Teilnehmer: ...... Euro 5,00 7. Die Qualifizierten des B-EQT sind auto- Ausrichter: TG Ahlen Einzel je Teilnehmer: ...... Euro 5,00 matisch für das jeweilige B-ERLT gemeldet. Austragungsort: Don-Bosco-Sporthalle, Bür- 3. Bälle: 8. Abmeldefrist: germeister-Corneli-Ring (Nähe Sportpark Nord), Zugelassene Naturfederbälle sind von den Teil- Jeder Teilnahmeberechtigte, der an einem Qua- 59227 Ahlen nehmern selbst zu stellen. lifikations- oder Bezirksranglistenturnier nicht Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: starten kann, muss sich gemäß Anlage 3 Ziffer bis 8.30 Uhr) 4. Meldungen: 6 spätestens bis fünf Tage vor dem entsprechen- Meldeschluss: Donnerstag, 30.04.2009 (Ein- Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die den Turnier bei der Meldeadresse schriftlich ab- gangsdatum) Meldungen per E-Mail auf dem Meldefor- melden. Wird diese Frist verschuldet nicht ein- Meldeadresse: Dirk Oertker, Walgernweg 2c, mular des Bezirksjugendaus-schusses Nord II gehalten, wird eine Ordnungsgebühr in Höhe 48231 Warendorf, Tel.: 02581/61776, E-Mail: abzugeben. Das Formular kann auf der Internet- von EUR 20,- gegen den meldenden Verein er- [email protected] seite des BLV-NRW unter hoben. http://www.blv-nrw.de/rang/meldebogen_n2.xls 1. B-Einzelqualifikationsturnier (B-EQT) heruntergeladen werden. 9. Die Turnierleitung liegt bei den jeweili- U11/U13/U15 Nord IIb gen Ausrichtern. Die Meldung muss enthalten: Termin: 10.05.2009 Die Auslosung wird durch den Bezirksjugend- • Spielberechtigungsnummer Ausrichter: TuS Friedrichsdorf ausschuss Nord II (Turnieraufsicht) ausgeführt. • Vor- und Zuname Austragungsort: Sporthalle „Alte Ziegelei“, • Geburtsdatum 10. Es wird auf § 23, Ziffer 2.1 und 2.3 der Friedrichsdorfer Straße 231, 33335 Gütersloh- • Altersklasse, in der gestartet werden soll. JSpO des BLV NRW hingewiesen. Friedrichsdorf Die Teilnehmer sind in der Reihenfolge der 11. Altersklasseneinstufungen der Saison Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: Spielstärke zu melden. Setzen sich Doppelpaa- 2009/10: bis 8.30 Uhr) rungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, U11 (Jahrgang 1999 und jünger) Meldeschluss: Donnerstag, 30.04.2009 (Ein- ist von beiden Vereinen eine gesonderte Mel- U13 (Jahrgang 1997 - 98) gangsdatum) dung abzugeben. Jede Meldung ist für Rück- U15 (Jahrgang 1995 - 96) Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Stra- fragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. zu verse- U17 (Jahrgang 1993 - 94) ße 96, 33415 Verl, Tel.: 05246/929363, E-Mail: hen. U19 (Jahrgang 1991 - 92) [email protected] Es ist zu beachten, dass eine E-Mail-Meldung Die Durchführung der Turniere obliegt dem erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Melde- 1. B-Einzelqualifikationsturnier (B-EQT) Bezirksjugendausschuss Nord II. adresse der Maileingang bestätigt wird. Eine U17/U19 Nord IIb Der Bezirksjugendausschuss Nord II behält sich automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Termin: 10.05.2009 kurzfristige Änderungen vor. Gültigkeit. Ausrichter: SC GW Paderborn Es wird auf § 33a der TO hingewiesen. Henning Schade, Bezirks-JA Nord II Austragungsort: SpH am Niesenteich, An den

BR 04/2009 28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Lothewiesen, 33100 Paderborn automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Bezirk Süd II Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: Gültigkeit. bis 8.30 Uhr) Wichtiger Hinweis: Meldeschluss: Donnerstag, 30.04.2009 (Ein- Bitte die Generelle Turnierausschreibung für die gangsdatum) Saison 2009/2010 in der BR 04/2009 beachten. Meldeadresse: Norbert Atorf, Am Burghof 30, 34431 Marsberg,Tel.: 02992/3132, Fax: 02992/ Der Bezirksjugendausschuss Nord II behält sich 5155, E-Mail: [email protected] kurzfristige Änderungen vor.

1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Henning Schade, Bezirks-JA Nord II (B-ERLT) U11/U13/U15 Nord II Termin: 17.05.2009 Spielball für die Mannschafts- Bezirksmannschaftsmeister- Ausrichter: Warendorfer SU meisterschaften 2009/2010 schaften 2009 Austragungsort: Sporthalle der Von-Galen- Schule, Ketteler-Straße (am Hallenbad), 48231 Gemäß § 8, Ziff. 4 der JSpO informiert der Be- Schüler Warendorf zirksjugendausschuss Nord II alle spielberech- Die Bezirksmannschaftsmeisterschaften (BMM) Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: tigten Vereine über folgende Spielballeintei- Süd 2 wurden in diesem Jahr vom TV Refrath bis 8.30 Uhr) lung für die Saison 2009/10: ausgerichtet. Und die Refrather nutzten den Meldeschluss: Donnerstag, 07.05.2009 (Ein- Heimvorteil. Sämtliche drei teilnehmenden gangsdatum) Jugend Verbandsliga (U19): Naturfederball Mannschaften des TV Refrath konnten sich für Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Stra- Jugend Landesliga (U19): Naturfederball die LMM qualifizieren. ße 96, 33415 Verl, Tel.: 05246/929363, E-Mail: Jugend Bezirksliga (U19): Kunststoffball* Bei den Schülern waren die Mannschaften TV [email protected] Schüler Landesliga (U15): Naturfederball Refrath S1, 1. BC Düren S1, TV Lohmar S1 und 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Schüler Bezirksliga (U15): Kunststoffball* 1. BC Beuel S1 für die BMM qualifiziert. In der (B-ERLT) U17/U19 Nord II U13 Mini-Mannschaft Bezirksliga: ersten Runde setzten sich Refrath gegen Beuel Kunststoffball* Termin: 17.05.2009 und Düren gegen Lohmar deutlich durch. In der Ausrichter: BC 64 Steinheim U11 Mini-Mannschaft Bezirksliga: zweiten Runde kam es zum Aufeinandertreffen Austragungsort: Sporthalle Gymnasium Stein- Kunststoffball* der beiden Favoriten aus Refrath und Düren. Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten heim, Ostpreußenstraße, 32839 Steinheim Die Bezirksmannschaftsmeisterschaft aller Al- 4:4-Unentschieden. In der zweiten Begegnung Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: tersklassen (U11 Mini-Mannschaft, U13 Mini- der zweiten Runde setzte sich Beuel knapp mit bis 8.30 Uhr) Mannschaft, Schüler, Jugend) wird mit Natur- 5:3 gegen Lohmar durch. In der letzten Runde Meldeschluss: Donnerstag, 07.05.2009 (Ein- federbällen ausgetragen. gangsdatum) gab es wieder deutliche Favoritensiege für Ref- Zugelassene Bälle für die Saison 2009/2010 Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Stra- rath (gegen Lohmar) und für Düren (gegen werden laufend in den Amtlichen Nachrichten ße 96, 33415 Verl, Tel.: 05246/929363, E-Mail: Beuel). veröffentlicht und können auf der Internetseite [email protected] Schüler-Bezirksmannschaftsmeister 2009 wur- http://www.blv-nrw.de/sport.htm#baelle ein- de schließlich der TV Refrath mit Marie Kelzen- gesehen werden. Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die berg, Carina Singh, Mark Byerly, Nils Flosbach, Meldungen per E-Mail auf dem Meldefor- Henning Schade, Bezirks-JA Nord II Samuel Hsiao, Fabian Roeben und Bernhard mular des Bezirksjugendausschusses Nord II Smidt. abzugeben. Das Formular kann auf der Inter- netseite des BLV-NRW unter http://www.blv- * Der Heimverein hat gemäß § 12 Ziff. 2 der Die Abschlusstabelle (Schüler): nrw.de/rang/meldebogen_n2.xls heruntergela- JSpO für jede Mannschaft das Recht, einen 1. TV Refrath S1 ...... 5:1 Punkte den werden. Briefsender bedenken bitte eine höherwertigen Spielball (Naturfederball) zu 2. 1. BC Düren S1 ...... 5:1 Punkte längere Laufzeit. wählen. Der abweichende Spielball ist mit 3. 1. BC Beuel S1 ...... 2:4 Punkte Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Mel- Abgabe der Hinrundenrangliste für die ge- 4. TV Lohmar S1 ...... 0:6 Punkte degebühr bei verspätet eingehender Meldung samte Saison 2009/10 auf dem Vereinsrang- pro Teilnehmer verdoppelt. Jede Meldung muss listenformular anzugeben. Es wird darauf hin- Jugend für Rückfragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. gewiesen, dass nach § 12 Ziff. 3 der JSpO ein versehen sein. Verbandsspiel nach Protestvorbehalt als ver- Bei der Jugend kämpften mit 1. BC Düren J1, Es ist zu beachten, dass eine E-Mail-Meldung loren zu werten ist, wenn der Heimverein ent- TV Refrath J1 und TV Refrath J2 drei Mann- erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Melde- gegen seiner Ankündigung mit einem ande- schaften um die 2 Plätze für die LMM. adresse der Maileingang bestätigt wird. Eine ren Spielball spielt. In der ersten Runde kam es zum erwarteten M4

BR 04/2009 29 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

4M Sieg von TV Refrath J1 gegen TV Refrath J2. In der zweiten Runde setzte sich TV Refrath J1 knapp mit 5:3 gegen 1. BC Düren durch und war somit für die LMM qualifiziert. Das letzte Spiel 1. BC Düren J1 - TV Refrath J2 musste die Entscheidung bringen, welches Team den TV Refrath J1 zur LMM begleitet. Dem 1. BC Düren würde ein Remis schon reichen. Doch die Dürener erwischten einen Fehlstart. Sowohl das 1. Jungendoppel als auch das Mäd- chendoppel verliefen sehr spannend, am Ende konnten jedoch die Refrather diese Spiele knapp im dritten Satz für sich entscheiden. Nach den Doppeln führte der TV Refrath J2 also mit 3:0. Mit Siegen im 1. Jungeneinzel, im Dameneinzel und im Mixed kam Düren zwar noch heran, aber schließlich siegte der TV Ref- rath J2 mit 5:3. Die qualifizierten Schülerteams der BMM: TV Refrath S1 und 1. BC Düren S1 Foto © Dominik Miltner Jugend-Bezirksmannschaftsmeister 2009 wur- de der TV Refrath J1 mit Hannah Combüchen, Dinah Riss, Julika Zimmermann, Fabian Janik, Kevin Mischke, Timo Riedel und Erik Rose. prüfungen finden Sie auch im Internet unter U11 JE, ME ...... 9.00 Uhr Die Abschlusstabelle: www.BLV-NRW.de > Jugendseite > Bezirk SII. U13 JE, ME ...... 9.00 Uhr U15 JE, ME ...... 9.00 Uhr 1. TV Refrath J1 ...... 4:0 Punkte 1. Kreis - Einzel Ranglistenturnier West U17 JE, ME ...... 12.30 Uhr 2. TV Refrath J2 ...... 2:2 Punkte U13, U15, U17, U19 U19 JE, ME ...... 12.30 Uhr 3. 1. BC Düren J1 ...... 0:4 Punkte Ausrichter: 1. BC Düren 57 e.V. Meldeschluss: 28.04.2009 (Eingang) Austragungsort: Sporthalle Burgau-Gymna- Anfahrtshinweis: Wegen dem Lohmarer Stadt- Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd II sium, Karl-Arnold-Straße 5, 52349 Düren fest ist am 17.05.2009 die Hauptstraße in Loh- Termin: Sonntag, 10.05.2009, mar gesperrt. Bitte die Ausfahrten Lohmar Nord U13 JE, ME ...... 9.00 Uhr (aus Richtung Frankfurt kommend) bzw. Rös- Turnierauschreibungen... U15 JE, ME ...... 9.00 Uhr rath/Lohmar (aus Richtung Köln kommend) be- U17 JE, ME ...... 13.00 Uhr nutzen. U19 JE, ME ...... 13.00 Uhr 1. Vielseitigkeitsturnier für U11er Für sämtliche aufgeführten Turniere gilt: (Jahrgang 1999 und jünger) Meldeschluss: 28.04.2009 (Eingang) In der Saison 2009/10 wird im Bezirk Süd 2 ein Ausrichter: Hennefer TV 1895 1. Kreis - Einzel Ranglistenturnier Ost neues Ranglisten-Turniersystem gespielt. Die Austragungsort: Fritz-Kuchenmeister-Halle, U13, U15, U17, U19 Beschreibung wurde in der BR 03 und auf der Königstraße 9, 53773 Hennef Ausrichter: TV Olpe Homepage des BLV-NRW veröffentlicht. Termin: Sonntag, 26.04.2009, U11, 9.00 Uhr Austragungsort: Kreissporthalle Olpe, Bruch- Die Spielberechtigungsnummern sind bei der Meldeschluss: 21.04.2009 (Eingang) straße, Ecke Erzberger Straße, 57462 Olpe Meldung mit anzugeben. Termin: Sonntag, 10.05.2009 Das Turnier richtet sich an alle Jungen und Mäd- Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten U13 JE, ME ...... 9.00 Uhr chen der AK U 11, speziell an Einsteiger und vor Turnierbeginn.Wer nicht anwesend ist, darf U15 JE, ME ...... 9.00 Uhr solche, welche ihre Stärke bislang noch nicht nicht mit ausgelost werden. im reinen Badmintonspiel haben. U17 JE, ME ...... 13.00 Uhr U19 JE, ME ...... 13.00 Uhr Meldeadresse für alle RLT: Reiner Paas, Es gibt 2 große Turnierteile. Zum einen wird es Meldeschluss: 28.04.2009 (Eingang) Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen, einen konditionellen und koordinativen Wett- Telefon: 02171/ 31544,Telefax: 02171/732012, bewerbsteil geben und zum anderen ein Bad- 1. Bezirks - Einzel Ranglistenturnier E-Mail: [email protected] mintonturnier (Schweizer System). Der kondi- U11, U13, U15, U17, U19 Meldungen möglichst per E-Mail. Bitte die tionell/koordinative Teil geht zu 2/3 und das Ausrichter: TV 08 Lohmar aktuellen Meldeformulare aus dem Inter- Turnier zu 1/3 in die Endwertung ein. Das Tur- Austragungsort: Jabachhalle, Donrather Drei- net nutzen! nier wird ca. 4,5 Stunden dauern. eck, 53797 Lohmar Genauere Informationen zu den Vielseitigkeits- Termin: Sonntag, 17.05.2009 Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd II

BR 04/2009 30