Herzlich Willkommen

„Prächtig und malerisch überaus reizvoll ist der Anblick des Schlosses zu Schweinsburg von beinahe allen Seiten. Diese glückliche Wirkung muß als ein Verdienst des Umstandes bezeichnet werden, daß die komplizierte, sich fast über ein Jahrtausend erstreckende Baugeschichte des Schlosses eine Romantik der einzelnen Bauteile zuwege brachte, wie sie die einheitliche Entstehung eines Bauwerkes unmöglich zeitigen kann. Aus all den ehrwürdigen und altersgeschwärzten Mauern des Schlosses vernehmen wir gleichsam die beredte Sprache ihrer Baugeschichte. Dem Kenner wie wohl auch den meisten Laien zerfällt das Schloß schon beim ersten Anblick in zwei Teile, die auseinander hervorgewachsen sind und einander ergänzen, ohne einander angepaßt zu sein: das östlich gelegene jüngere Oberschloß mit der für die Schweinsburger Silhouette so ungemein bezeichnenden Barock-Rundkuppel des oberen Schloßturmes und das westlich gelegene ältere Unterschloß … So etwas kann in seiner eigenartigen Harmonie nicht nach einem ersonnenen Plane, sondern nur von der Zeit mit den ihr wechselnd geltenden, einander ablösenden Absichten und Stilen geschaffen werden. Das alles atmet geradezu die Aesthetik des Historischen und bringt eine Gesamtwirkung hervor, die in solcher historischen Vollkommenheit hier ihresgleichen sucht.“

Dr. Alfred Lindner Chronik des Schlosses Schweinsburg, 1925 …… aufauf SchlossSchloss Schweinsburg!Schweinsburg! „In der Suche nach dem Schönen und Besonderen Ankommen und verwöhnen wir Geist und Sinne.“ Ankommen und Jean Paul … Entspannen „Auf das bewusste Wahrnehmen von Geschmäckern, Gerüchen, Tönen, Lauten, Farben wird innere Ruhe einkehren.“ Wohlfühlen und Wohlfühlen und Paul Wilson … Träumen „Man kann nur mit Liebe gut Kochen, weil es vor allem darum geht, um einen Tisch herum Atmosphäre von Freund- schaft und Sinnlichkeit zwischen den Menschen zu schaffen.“ Erholen und Erholen und Fernand Piont …Genießen „Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen – ein Ozean.“ Tagen und Tagen und Isaac Newton Isaac … Bilden „Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte.

Wer sich selbst besiegt, ist stark.“ Fun und Fun und Laotse (4. – 3. Jh. v.Laotse (4. – 3. Jh. Chr.) … Fantasie Tafeln und Tafeln und „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Mark TwainMark … Feiern Erleben und

Die Veranstaltungshalle

bietet auf einer Fläche von 700 m2 vielseitige Möglichkeiten für:

• Produktpräsentationen • Tagungen • größere Feierlichkeiten • alle Ballsportarten einschließlich Tennis … Spielen Alles auf einen Blick Gelände • Schlossgebäude = 825 m2 Tagungsfläche • Wasserburg mit Restaurant „CASTELL“ und Hotelzimmern • Neubau mit Hotelzimmern, Veranstaltungshalle und Kreativzentrum • Barockgarten, Gästeparkplätze

Hotel • 75 Einzel- und Doppelzimmer • 130 Betten • gehobene Ausstattung in frischen Farben • ISDN-Anschlüsse auf Wunsch möglich

Restauration • Restaurant „CASTELL“ • 120 Plätze, Gastronomie für gehobene Ansprüche • Schlosskeller im historischen Schlossgebäude, für bis zu 40 Personen, Barcharakter • Raum „Wasserburg“ Freizeit • 700 m2 Veranstaltungshalle für alle Ballsportarten geeignet • Kreativzentrum • Sauna und Whirlpool • Barockgarten

Outdooraktivitäten • Hervorragende Möglichkeiten im gesamten Gelände • Trabi-Rallye mit hauseigenen Fahrzeugen • Fahrradverleih und ausgeschilderte Radwege

Tagen • 10 Tagungs- und Veranstaltungsräume • 3 Gruppenarbeitsräume • 1 Veranstaltungshalle • Lerninseln im Barockgarten • Trainerbüro

Tagungstechnische • Standardtechnik, sowie Whiteboard, Ausstattung Beamer, TV und Video • Anschlüsse für Datentechnik • Internetverbindung in allen Räumen • Wiedergabe aller audiovisuellen Medien möglich Die Tagungsräume Grüner Salon • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • für bis zu 45 Personen/74 m2 • Besonderheiten: gemütlicher Erker mit zusätzlicher Sitzgelegenheit für bis zu 6 Personen

Herrensalon • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • für bis zu 45 Personen/59 m2 • Besonderheiten: gemütlicher Erker mit Blick in den Barockgarten, Verbindung zum Roten Salon

Damensalon • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • für bis zu 40 Personen/49 m2 • Besonderheiten: sehr exclusiv, Künstlerpodest, Verbindung zum Roten Salon, Balkon mit Blick über Barockgarten Blauer Salon • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • für bis zu 40 Personen/55 m2 • Besonderheiten: gemütliche Sitzecke im Erker mit Blick auf Wasserburg und Teich

Rittersaal • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • für bis zu 80 Personen/105 m2 • Besonderheiten: besonders für kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten geeignet, Verbindung zur Terrasse, Klavier vorhanden

Europasaal • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Ausstattung: Beamer, Deckenleinwand, Rednerpult, Docking-Station • Besonderheiten: elektrische Fensterabdunkelung, 3 Dolmetscherkabinen für Silmultanarbeit in 3 Sprachen • für bis zu 120 Personen/151 m2

Adolf-Kolping-Saal • EDV-Anschluss, Telefon- und Netzwerkanschlüsse • Beschallung über zentrale Musikanlage • in Fußboden eingebettete Leinwand • für bis zu 84 Personen/97 m2 6

7

9

5 3 Das Gelände 1 1 Schloss mit Rezeption, Tagungs- und Veranstaltungsräume 2

2 Schlosskeller

3 Gästehaus mit Hotelzimmer 401 – 608

4 Wasserburg mit Hotelzimmer 101 – 303 Restaurant „CASTELL“ 8 5 Barockgarten mit Lerninseln

6 Veranstaltungshalle

4 7 Kreativzentrum

8 Gästeparkplatz I

10 9 Gästeparkplatz II

10 Sauna und Whirlpool Die Anfahrt zum Schloss

Ihre Anfahrt zum Schloss Schweinsburg

Von der Autobahn A4: Sie fahren an der Anschlussstelle Schmölln von der Abfahrt A4 ab und folgen der Ausschilderung nach  In Crimmitschau Schmölln fahren Sie weiter Richtung Werdau  An einem Abzweig hinter einer Unterführung fahren Sie links nach Lauterbach  Die Straße endet mit T-Kreuzung, die nur die Optionen links oder rechts bereithält, Sie fahren links und erreichen nach ca. 200 m Schloss Schweinsburg.

Von der Autobahn A72: Sie fahren an der Anschlussstelle Reichenbach (= Umfahrung) ab und folgen der  Reichenbach Ausschilderung Werdau An der Ampelkreuzung in Neumarkt biegen Sie links ab, vorbei am DHL Paketzentrum folgen Sie weiter der Ausschilderung in Richtung Werdau Werdau  In Werdau orientieren Sie sich an der Ausschilderung Crimmitschau  Nach Werdau durchfahren Sie den Ort Langenhessen  Unmittelbar nach Langenhessen schließt sich der Ort Neukirchen / Pleiße an  Im Ort Neukirchen fahren Sie vor der Ampelkreuzung am Bahnhof rechts ab, folgen hier der Bahnhofstraße bis zu einer T - Kreuzung, dann biegen Sie nach links ab und erreichen nach ca. 200 m das Hotel Schloss Schweinsburg.

Herzlich Willkommen! Hauptstraße 147 – 149 · 08459 Neukirchen/Pleiße bei · Telefon: (0 37 62) 94 80-0 · Fax (0 37 62) 94 80-199 Internet: www.schloss-schweinsburg.de · E-Mail: [email protected]