Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 13 · Nummer 26 · 21. Dezember 2018

Frohes Fest ... und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Lesen Sie in dieser Ausgabe auch den Weihnachtsgruß von Bürgermeister Andreas Dittmann 2 21. Dezember 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit für den Raum Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle des Landkreises Dienstzeiten in Bitterfeld 03493 513-150 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- Notrufe tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Feuerwehr/Rettungsdienst 112 und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Polizei 110 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Wichtige Rufnummern Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Vertretung. 03923 7160 Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Heidewasser GmbH 039207 95090 Abwasser- u. In lebensbedrohlichen Fällen Wasserzweckverband ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 -Fläming 03923 610444 Strom Auskünfte über Notdienst Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 0800 0282266 Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 21.12.2018 bis 03.01.2019 Gas Redaktionsschluss am 10.12.2018 Rats- und Stadtapotheke Gasstadtwerke Zerbst GmbH Freitag, 21.12.2018 Alte Brücke 37 Erdgas Mittelsachsen GmbH Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Schönebeck 03923 2464 Tel. 03923 2462 Samstag, 22.12.2018 Tierkliniken Bären Apotheke Raben-Apotheke Markt 25 / Piesteritz, Sonntag, 23.12.2018 39261 Zerbst/Anhalt Fröbelstr. 25 03491 663015 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 3481 Tierarztpraxen Montag, 24.12.2018 Jever Apotheke 21.12. – 27.12.2018 Drei Linden Apotheke TAP Brodowski 03923 760790 Fritz-Brandt-Str. 6 28.12. – 03.01.2019 Dienstag, 25.12.2018 39261 Zerbst/Anhalt TAP Prange 03923 4387 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 487070 Mittwoch, 26.12.2018 Katharina-Apotheke Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Breite 21 Donnerstag, 27.12.2018 39261 Zerbst/Anhalt Zahnärztlicher Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 73740 Bereitschaftsdienst Freitag, 28.12.2018 Neue Apotheke Bären Apotheke Lindau Dessauer Str. 41 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Samstag, 29.12.2018 Tel. 03923 3406 Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr in der Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Praxis, danach telefonisch Bären Apotheke 22.12.2018/23.12.2018 Sonntag, 30.12.2018 Flecken 4 Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt 39264 Lindau ZA F. Schrader Praxis Zerbst, Montag, 31.12.2018 Tel. 039246 331 Albertstraße 33 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 2097 Drei Linden Apotheke 25.12.2018 Dienstag, 01.01.2019 Markt 4 Dr. Chr. Jakob Praxis Zerbst, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 39279 Loburg Tel. 039245 91465 Mühlenbrücke 72 Mittwoch, 02.01.2019 Tel. 03923 2410 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt 26.12.2018 Donnerstag, 03.01.2019 ZA R. Wilke Praxis Loburg, Bären Apotheke Lindau Kreuzstraße 17 Tel. 039245 2405 29.12.2018/30.12.2018 ZA M. Krug Praxis Zerbst, Fritz-Brandt-Straße 6 Tel. 03923 61444 Spruch der Woche 01.01.2019 Die Fremde ist herrlich, wenn es eine Heimat gibt, die wartet. ZÄ K. Meilchen Praxis Loburg, Möckernitzer Damm 9 Erika Mann Tel. 039245 910277 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 21. Dezember 2018 3

a) als Wahltag: den 26. Mai 2019 b) die Wahlzeit: von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Stadtrat und zu den Ortschaftsräten der Stadt Stadt Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt am 26. Mai 2019 Der Bürgermeister Gemäß § 21 KWG LSA und § 29 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) fordere ich zur Einreichung Stellenausschreibung von Wahlvorschlägen auf. Für die Wahlvorschläge sind amtli- Bei der Stadt Zerbst/Anhalt sind in der Integrativen Kinderta- che Vordrucke zu verwenden, die von der Stadt Zerbst/Anhalt gesstätte „Zum Knirpsentreff“ folgende Stellen zu besetzen: montags – donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 bis • zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeit- 16:00 Uhr, freitags von 9:00 – 12:00 Uhr im Wahlbüro (Frau Krü- stelle als Elternzeitvertretung mit einer Arbeitszeit von ger, Telefon-Nr. 03923 754-154) Schloßfreiheit 12, Raum 25, 37 Stunden/Woche und kostenfrei ausgegeben oder auf Anforderung kostenfrei geliefert • zum 01.04.2019 eine unbefristete Vollzeitstelle als werden. Auf die Bestimmungen der §§ 15 und 21 bis 26 KWG LSA sowie §§ 29, 30, 31 und 33 KWO LSA weise ich hin. Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) (Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE) 1a) Für die Wahl zum Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt sind ge- mäß § 37 Abs. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Die Integrative Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“ betreut Landes Sachsen Anhalt (KVG LSA) 36 Vertreter zur wählen. ca. 75 Kinder sowohl mit als auch ohne Behinderung im Alter von 0 – 6 Jahren. Nach Beschlussfassung des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: am 24.10.2018 bildet das Wahlgebiet der Stadt Zerbst/Anhalt einen Wahlbereich für die Stadtratswahl. · Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder nach dem KiFöG LSA und Bildung „elementar“ 1b) Für die Wahl der Ortschaftsräte in den einzelnen Ortschaften · Aktive Einbringung in die Planung und Gestaltung des pä- der Stadt Zerbst/Anhalt sind folgende Vertreter zu wählen. dagogischen Tagesablaufs · Planung und Durchführung von Angeboten Pulspforde 5 Vertreter · Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwick- Bias 5 Vertreter lungsprozesse Luso 5 Vertreter Erwartet werden von Ihnen: Bornum 9 Vertreter · eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich 5 Vertreter anerkannte/n Erzieher/-in 9 Vertreter · ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kreativität, Flexi- 5 Vertreter bilität, Organisationsvermögen und Verantwortungsbe- 5 Vertreter wusstsein 5 Vertreter · Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Behinderung Gödnitz 5 Vertreter · Bereitschaft zur Teamarbeit Güterglück 9 Vertreter · Fähigkeit, stets Ruhe und Übersicht zu bewahren 5 Vertreter Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Jütrichau 9 Vertreter Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Leps 5 Vertreter Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung Lindau 9 Vertreter und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, Moritz 3 Vertreter wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe über- 9 Vertreter wiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. 5 Vertreter Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen 5 Vertreter werden bis zum 18.01.2019, 12:00 Uhr, erbeten an: /Anhalt 5 Vertreter Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 9 Vertreter 39261 Zerbst/Anhalt, Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754152 5 Vertreter Der Eingang Ihrer Bewerbung wird nicht schriftlich bestätigt. 9 Vertreter Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und aus- 5 Vertreter reichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht bei- gefügt, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Bewerbungen per Die Anzahl der Mitglieder der Ortschaftsräte ist in der E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt festgelegt. [email protected]. 2. Wahlvorschläge hierfür können gemäß § 21 Abs. 1 Kom- Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden munalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) nicht erstattet. von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Gruppen von Wahlberechtigten (Wählergruppen) und von Einzelpersonen (Einzelbewerber) eingereicht werden. Bekanntmachung über die Durchführung der Die eingereichten Wahlvorschläge können für das Wahlge- Kommunalwahlen in der Stadt Zerbst/Anhalt biet miteinander verbunden werden. Entsprechende Erklärungen sind bis zum Ablauf der Einrei- am 26. Mai 2019 chungsfrist gegenüber der Wahlleiterin nach dem Muster Gemäß § 5 Abs. 2 S. 1 des Kommunwahlgesetzes für das der Anlage 10 b zur Kommunalwahlordnung des Landes Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) hat die Landesregierung am Sachsen-Anhalt (KWO LSA) schriftlich und übereinstim- 3.7.2018 (MBl. LSA Nr. 24/2018) für die allgemeinen Neuwahlen mend abzugeben. Sie müssen von den zuständigen Partei- zu den kommunalen Vertretungen (Stadtrat und Ortschaftsräte) organen, den Vertretungsberechtigten der Wählergruppen folgenden Wahltermin bestimmt: oder den Einzelbewerbern unterzeichnet sein. 4 21. Dezember 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

3. Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe darf ge- Die Zahl der zu wählenden Vertreter für den Ortschaftsrat mäß § 21 Abs. 4 KWG LSA mehrere Bewerber enthalten. In der Ortschaften Pulspforde, Bias, Buhlendorf, Dobritz, Wahlgebieten mit nur einem Wahlbereich darf die Höchst- Gehrden, Gödnitz, Grimme, Hohenlepte, Leps, Luso, zahl der auf einem Wahlvorschlag benannten Bewerber um Nutha, Polenzko, Reuden/Anhalt, Straguth und Zernitz fünf höher sein als die der zu wählenden Vertreter. beträgt entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/ Die Reihenfolge der Bewerber muss aus dem Wahlvor- Anhalt 5 Mandate. schlag ersichtlich sein. Die Höchstzahl der auf einem Wahlvorschlag zu benennen- Bewerber auf dem Wahlvorschlag einer Partei müssen Mit- den Bewerber/-innen beläuft sich im Wahlgebiet der o. g. glied dieser Partei oder parteilos sein. Ortschaften auf 10 Bewerber/-innen. 4. Der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers darf nur den Na- Die Zahl der zu wählenden Vertreter für den Ortschaftsrat men dieses Bewerbers enthalten. der Ortschaften Bornum, Deetz, Güterglück, Jütrichau, 5. Die Wahlvorschläge sind möglichst frühzeitig, jedoch spätes- Lindau, Nedlitz, Steutz und Walternienburg beträgt tens bis zum 18.03.2019 (69. Tag vor dem Wahltag), 18:00 Uhr, entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Stadtratswahl und die Wahl der Ortschaftsräte der 9 Mandate. Ortschaften Pulspforde, Bias, Luso, Bornum, Buhlendorf, Die Höchstzahl der auf einem Wahlvorschlag zu benennen- Deetz, Dobritz, Gehrden, Grimme, Gödnitz, Güterglück, Ho- den Bewerber/-innen beläuft sich im Wahlgebiet der o. g. henlepte, Jütrichau, Leps, Lindau, Moritz, Nedlitz, Nutha, Ortschaften auf 14 Bewerber/-innen. Polenzko, Reuden/Anhalt, Steutz, Straguth, Walternienburg und Zernitz bei der Stadtwahlleiterin einzureichen. Die Zahl der nach § 21 Abs. 9 KWG notwendigen Un- 6. Der Wahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 5 KWO terstützungsunterschriften beträgt für die Ortschaften: LSA eingereicht werden und muss enthalten: Pulspforde 1 a) Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Ge- Bias 1 burt, Anschrift (Hauptwohnung), Straße, Hausnummer, PLZ, Buhlendorf 1 Wohnort sowie Ortsteil eines jeden Bewerbers; Gehrden 1 b) Namen der Partei, wenn der Wahlvorschlag von einer Partei Grimme 1 eingereicht wird; der im Wahlvorschlag angegebene Name Gödnitz 1 der Partei muss mit dem Namen übereinstimmen, den die Hohenlepte 1 Partei im Lande führt; Zernitz 1 c) Kennwort der Wählergruppe, wenn der Wahlvorschlag von Dobritz 2 einer Wählergruppe eingereicht wird; aus dem Kennwort Leps 2 muss hervorgehen, dass es sich um eine Wählergruppe im Wahlgebiet handelt; das Kennwort einer Wählergruppe Luso 2 muss in allen Wahlbereichen des Wahlgebietes überein- Moritz 2 stimmen; das Kennwort einer Wählergruppe darf nicht den Nutha 2 Namen von Parteien im Sinne des Art. 21 des Grundgeset- Polenzko 2 zes oder deren Kurzbezeichnung enthalten; Reuden/Anhalt 2 d) die schriftliche Zustimmungserklärung des Bewerbers zur Straguth 2 Aufnahme in den Wahlvorschlag Jütrichau 3 e) der Wahlvorschlag soll Namen und Anschrift der Vertrau- Bornum 4 ensperson und ihres Stellvertreters enthalten. Diese können Walternienburg 4 auch Bewerber sein; Deetz 5 f) der Wahlvorschlag muss von dem satzungsgemäß zustän- Güterglück 5 digen Parteiorgan, bei Wählergruppen von dem Vertretungs- Nedlitz 5 berechtigten oder der Vertrauensperson, bei Einzelwahlvor- Steutz 7 schlägen vom Einzelbewerber oder der Vertrauensperson Lindau 8 unterzeichnet sein. Bei Wählergruppen ist die Vertretungs- Von der Beibringung der Unterstützungsunterschriften berechtigung auf Verlangen nachzuweisen; sind Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber be- g) der Wahlvorschlag für die Wahl zu den Vertretungen muss freit, die am Tag der Bestimmung des Wahltages durch von mindestens ein vom Hundert der am Wahltage Wahlbe- mindestens einen Vertreter in der Vertretung des Wahl- rechtigten, jedoch nicht mehr als von 100 Wahlberechtigten gebietes vertreten sind, der auf Grund eines Wahlvor- des Wahlbereiches persönlich und handschriftlich unterzeich- schlags dieser Partei oder Wählergruppe gewählt wor- net sein. Dabei bleiben Zahlenbruchteile außer Betracht. Es den ist. Hier trifft § 21 Abs. 10 KWG LSA zu. Gleiches dürfen nur solche Unterstützungsunterschriften berücksich- gilt für eine Partei, die am Tage der Bestimmung des tigt werden, die zwischen dem Zeitpunkt der Bekanntma- Wahltages durch mindestens einen Abgeordneten, der chung nach § 15 KWG LSA und dem Ende der Einreichungs- auf Grund eines Wahlvorschlages dieser Partei gewählt frist abgegeben worden sind. Jeder Wahlberechtigte darf worden ist, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Hat er mehrere Bundestag vertreten ist. Die Namen dieser Partei wur- Wahlvorschläge unterzeichnet, so sind seine Unterschrif- den vom Landeswahlleiter am 20.10.2018 Ministerial- ten auf Wahlvorschlägen, die bei der Gemeinde nach der blatt des Landes Sachsen-Anhalt bekannt gemacht. ersten Bescheinigung des Wahlrechts eingehen, ungültig. Die Zahl der zu wählenden Vertreter für den Stadtrat der Hierbei handelt es sich um: Stadt Zerbst/Anhalt beläuft sich auf 36 Mandate. Christlich Demokratische Union Deutsch-(CDU), Die Höchstzahl der auf einem Wahlvorschlag zu benennen- lands den Bewerber/-innen beläuft sich im Wahlgebiet der Stadt Alternative für Deutschland (AfD), Zerbst/Anhalt auf 41 Bewerber/innen. Die Zahl der nach DIE LINKE (DIE LINKE), § 21 Abs. 9 KWG notwendigen Unterstützungsunter- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), schriften beträgt 100. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE). Die Zahl der zu wählenden Vertreter für den Ortschaftsrat Freie Demokratische Partei (FDP), der Ortschaft Moritz beträgt entsprechend der Hauptsat- zung der Stadt Zerbst/Anhalt 3 Mandate. Die Höchstzahl Unterstützungsunterschriften Wahlberechtigter nach § 2 Abs. 9 der auf einem Wahlvorschlag zu benennenden Bewerber/ KWG sind auf amtlichen Formblättern nach Anlage 6 KWO LSA innen beläuft sich im Wahlgebiet auf 8 Bewerber/-innen. unter Beachtung folgender Vorschriften zu erbringen: Zerbst/Anhalt, Amtsbote 21. Dezember 2018 5

Die Formblätter werden auf Anforderung von der Wahlleite- Parteien, die am Tag der Bestimmung des Wahltages nicht rin kostenfrei geliefert. Bei der Anforderung sind der Name in den zu wählenden Vertretungen, im Landtag von Sach- der einreichenden Partei oder das Kennwort der einreichen- sen-Anhalt oder im Bundestag vertreten sind, können als den Wählergruppe und, sofern sie eine Kurzbezeichnung solche nur Wahlvorschläge einreichen, wenn sie spätestens verwenden, auch diese oder der Name des einreichenden am 18.2.2019 (97. Tag vor dem Wahltag) dem Landeswahl- Einzelbewerbers anzugeben. Parteien und Wählergruppen leiter gemäß § 22 Abs. 1 KWG LSA ihre Beteiligung ange- haben ferner zu bestätigen, dass die Bewerber bereits nach zeigt haben und der Landeswahlausschuss ihre Parteiei- § 24 Abs. 1 KWG LSA aufgestellt worden sind. Unterstüt- genschaft festgestellt hat. zungsunterschriften, die vor dem Zeitpunkt der Aufstellung Gemäß § 29 Abs. 2a KWO LSA weise ich darauf hin, dass der Bewerber auf dem Wahlvorschlag der Partei oder der Staatsangehörige aus anderen Mitgliedstaaten der Euro- Wählergruppe erteilt wurden, sind ungültig. päischen Union nach den für Deutsche geltenden Voraus- Die Wahlberechtigten, die einen Wahlvorschlag unterstüt- setzungen wahlberechtigt und wählbar sind, wenn sie nach zen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich den deutschen oder den Rechtsvorschriften des Staates, und handschriftlich unterzeichnen. Neben der Unterschrift dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahl- sind Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift recht ausgeschlossen sind oder sie infolge Richterspruchs des Unterzeichners anzugeben. Mit der Unterschrift wird die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffent- vom Wahlberechtigten gleichzeitig bestätigt, dass nur ein licher Ämter verloren haben. Wahlvorschlag unterzeichnet wird. Zerbst/Anhalt, 07.12.2018 Für jeden Unterzeichner ist auf dem Formblatt nach Anlage 6 KWO LSA oder gesondert nach dem Muster der Anlage 7 Johannes KWO LSA eine Bescheinigung der Gemeinde beizufügen, Stadtwahlleiterin dass er in dem Wahlbereich wahlberechtigt ist, für den der Wahlvorschlag aufgestellt ist. Wer für einen anderen eine Wahlhelfer gesucht Bescheinigung des Wahlrechts beantragt, muss nachwei- Das Wahlamt der Stadt Zerbst/Anhalt sucht für die Durchfüh- sen, dass der Betreffende den Wahlvorschlag unterstützt. rung der Europawahl, der Bürgermeisterwahl und der Kommu- Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für die nalwahlen am Sonntag, dem 26. Mai 2019, noch engagierte Stadtratswahl und nur einen für die jeweilige Ortschaftsrats- Bürgerinnen und Bürger, die als Wahlhelfer im Wahlvorstand wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge unter- mitarbeiten möchten. zeichnet, so sind seine Unterschriften auf Wahlvorschlägen, Ich bitte Sie, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer zu engagieren, die bei der Gemeinde nach der ersten Bescheinigung des denn eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bür- Wahlrechts eingehen, ungültig. gerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Für Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen Jeder Wahlberechtigte, der am Wahltag das 18. Lebensjahr voll- dürfen Unterschriften erst nach der Aufstellung der endet hat, kann diese Aufgabe übernehmen. Die Wahllokale sind Bewerber gesammelt werden. Vorher geleistete Unter- von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Danach werden durch alle schriften sind ungültig. Mitglieder des Wahlvorstandes die Stimmen ausgezählt und die 7. Dem Wahlvorschlag sind beizufügen: Wahlergebnisse festgestellt. Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in a) die Erklärung eines jeden Bewerbers nach dem Muster einem Wahlvorstand an diesem Tag erhalten Sie eine Aufwands- der Anlage 8 a KWO LSA, dass er seiner Aufstellung zuge- entschädigung von 50,00 Euro. stimmt und Zur Feststellung des Briefwahlergebnisses für die Europawahl - beim Wahlvorschlag für die Stadtratswahl/Ortschaftsrats- 2019, der Bürgermeisterwahl und der Kommunalwahlen 2019 ist wahl: die Einrichtung von Briefwahlvorständen erforderlich. Die Brief- dass er für keinen weiteren Wahlvorschlag für die Stadt- wahlvorstände haben die Aufgabe, die eingegangenen Wahl- ratswahl/Ortschaftsratswahl seine Zustimmung zur Bestim- briefe für die Wahl zuzulassen und daraufhin das Briefwahler- mung als Bewerber gegeben hat; gebnis zu ermitteln und festzustellen. Sie sind am Wahltag in der b) für jeden Bewerber eine Bescheinigung der Gemeinde über Zeit von 15:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr tätig. Für die Tätigkeit als die Wählbarkeit nach dem Muster der Anlage 9 KWO LSA, Mitglied eines Briefwahlvorstandes erhalten Sie eine Aufwands- c) eine Ausfertigung der Niederschrift über die Bestimmung entschädigung von 25,00 Euro. der Bewerber und ihrer Reihenfolge nach § 24 KWG LSA Des Weiteren erhalten Sie, wenn Sie außerhalb Ihres Wahlbe- und dem Muster der Anlage 10 a KWO LSA, zirks tätig werden, die notwendigen Fahrtkosten nach dem Bun- d) evtl. eine Erklärung über die Verbindung von Wahlvorschlä- desreisekostengesetz erstattet. gen nach dem Muster der Anlage 10 b KWO LSA, gibt es 10 b Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wahlen. e) bei Wahlvorschlägen für die Stadtratswahl/Ortschaftsrats- Bewerber für ein Wahlehrenamt können sich bis zum 11.01.2019 wahl, deren Bewerber nach § 24 Abs. 1 Satz 4 oder 5 KWG schriftlich beim LSA bestimmt worden sind, eine Bescheinigung des für das Wahlamt der Stadt Zerbst/Anhalt Wahlgebiet zuständigen Parteiorgans, dass in der Gemein- Schloßfreiheit 12 de keine Parteiorganisation vorhanden ist, 39261 Zerbst/Anhalt f) für jeden Bewerber, der der Partei angehört, eine Bescheini- telefonisch unter der Telefonnummer: 754154, per Fax: 754151 gung des für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgans über oder per E-Mail an [email protected] unter Anga- seine Parteimitgliedschaft, be des Namens, des Vornamens, der Anschrift und der telefoni- g) für jeden Bewerber, der der Partei nicht angehört, eine von schen Erreichbarkeit melden. ihm unterzeichnete Erklärung, dass er parteilos ist, Nach abgeschlossener Besetzung aller Wahlvorstände werden h) die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften Sie Ihre Berufung in einen Wahlvorstand per Post erhalten. nebst Bescheinigung des Wahlrechts der Unterzeichner, Vielen Dank für Ihre Unterstützung. sofern Unterstützungsunterschriften beizubringen sind, Johannes i) eine Erklärung gem. § 21 Abs. 12 KWG LSA nach dem Stadtwahlleiterin Muster der Anlage 9 a KWO LSA darüber, ob er im Fall des Wahlerfolgs aus dem Arbeits- und Dienstverhältnis aus- scheidet oder auf das Mandat verzichten will (für den Fall, wenn er durch eine Wahl eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat nach § 41 KVG LSA begründen würde). 6 21. Dezember 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Aufruf zu den Kommunalwahlen Öffentliches WC, Friedrich-Naumann-Straße am 26. Mai 2019 Grundschule „An der Stadtmauer“ Grundschule „Astrid Lindgren“ An alle im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wäh- Grundschule „Vorfläming“ Dobritz Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“ lergruppen sowie an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtbibliothek Stadt Zerbst/Anhalt Museum Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden neben der Europawahl Heidetorfriedhof und der Wahl des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt auch Bau- und Wirtschaftshof die Neuwahlen zu den kommunalen Vertretungen statt. Es wer- an die Firma Glanzenxpress Gebäudedienstleistungs GmbH aus den der Kreistag des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, der Stadtrat Zerbst/Anhalt. der Stadt Zerbst/Anhalt, die Ortschaftsräte aller Ortschaften der - Vergabe „Sanierung Kiekinpott Zerbst/Anhalt“ Stadt Zerbst/Anhalt gewählt. an die Firma construct GmbH, Burgstraße 12, 39326 Wol- Ich fordere die im Wahlgebiet vertretenen Parteien und Wähler- mirstedt. gruppen auf, gemäß § 6 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) Wahlberechtigte als Mitglie- In der 61. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wur- der des Wahlvorstandes vorzuschlagen. den die folgenden Vergaben beschlossen: Ich weise darauf hin, dass Beisitzer der Wahlvorstände ehren- amtlich tätig sind. - Vergabe der Bauleistungen zur Herstellung der Straßenbe- Nach § 13 Abs. 1 – 3 des Kommunalwahlgesetzes des Landes leuchtung und der Regenwasser-Hausanschlüsse für die Sachsen-Anhalt (KWG LSA) dürfen Wahlbewerber, Vertrauens- Baumaßnahme „Ausbau der Käsperstraße“ und personen für die Wahlvorschläge und deren Stellvertreter kein - Vergabe des Auftrages zur Umgestaltung Schnittstelle Bahn- Wahlehrenamt innehaben. hof (südlicher Bahnhof) Zerbst an die Firma Reif Baugesell- Nach § 30 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes schaft mbH & Co. KG aus Schkeuditz. Sachsen-Anhalt (KVG LSA) können Bürgerinnen und Bürger der Zerbst/Anhalt, 11.12.2018 Stadt Zerbst/Anhalt das Wahlehrenamt ausüben. Dittmann Alle Interessenten, die zur Übernahme eines Wahlehrenamtes Bürgermeister bereit sind, werden gebeten, sich bis zum 11.01.2019 bei der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, schriftlich, per E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter der Tel.-Nr.: 03923 754-154 zu melden. Johannes Stadtwahlleiterin Hinweis auf eine Öffentliche Ausschreibung der Stadt Zerbst/Anhalt Die nächste Ausgabe erscheint am: Die Stadt Zerbst/Anhalt schreibt nachstehende Arbeiten/Leis- Freitag, dem 4. Januar 2019 tungen öffentlich aus: 2018/AZE 44/66 – Ausbau Karl-Marx-Straße in Zerbst/Anhalt Annahmeschluss für redaktionelle Die Unterlagen sind unter www.evergabe.sachsen-anhalt.de Beiträge und Anzeigen: abrufbar. Dienstag, 18. Dezember 2018 Vergabe von Leistungen In der 60. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 12.11.2018 wurden folgende Aufträge vergeben:

- Vergabe der Unterhalts- und Grundreinigung für Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Amtsgebäude Haus I, Schloßfreiheit 12 Amtsgebäude Haus II, Puschkinpromenade 2 - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt Öffentliche WC s - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Touristinformation, Markt 11 Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann Grundschule „An der Stadtmauer“, Plan 6 - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Grundschule „Astrid Lindgren“, Amtsmühlenweg 38 Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“, Amtsmühlenweg 50 E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek, Dessauer Straße 23 - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Museum, Weinberg 1 (ohne Grundreinigung) An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Heidetorfriedhof, Bonescher Weg 5 (ohne Grundreinigung) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- Stadtjugendpflege, Priegnitz 20 dingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Stadtjugendpflege, Jeversche Straße 48 LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Bau- und Wirtschaftshof, Amtsmühlenweg 93 An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer an die Firma Glanzexpress Gebäudedienstleistungs GmbH aus ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu Zerbst/Anhalt. beziehen. Grundschule „Vorfläming“ Dobritz, Zerbster Straße 16 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere an die Firma Gebäudereinigung Danzer GmbH aus Wittenberg. allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- - Vergabe der Glasreinigung für genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein- Amtsgebäude, Haus I zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

Amtsgebäude, Haus II IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 21. Dezember 2018 7

Aus dem Rathaus

Weihnachtsgruß des Bürgermeisters

am Zerbster Fischmarkt liegt zen, um mich zu bedanken. nun endlich die Baugenehmi- Danke für das große ehren- gung vor, am Frauenkloster amtliche Engagement so wird zum Jahresanfang mit vieler Menschen in unserer der Sanierung begonnen, die Einheitsgemeinde. Ohne die- Planung für die Sanierung der ses Engagement wäre vieles Kindertagesstätte in Lindau in unserem Gemeindeleben wurde weiter forciert. Anderes schlicht unmöglich. Ob in befindet sich in der Realisie- der Denkmalpflege, Kultur, rung, so haben alle Grund- Sozialarbeit, im kommunal- schulen ein digitales Klassen- politischen Ehrenamt, den zimmer bekommen, etwas, Feuerwehren, der Wasser- das nur wenige Gemeinden wehr, in der Wasserrettung, erreicht haben. Das Großpro- im Sport, in Innungen, Schu- jekt Breitbandausbau ist in len und Kindertagesstätten, vollem Gange, und monatlich in Kleingarten- und Zuchtver- können sich mehr Haushal- einen, überall treffen wir auf te im gesamten Stadtgebiet engagierte Bürgerinnen und Liebe Zerbsterinnen und den wir bald wissen. In jedem über einen leistungsstarken Bürger. Sie alle tragen ganz Zerbster, Fall war es wieder ein Jahr Breitbandanschluss freuen. wesentlich dazu bei, dass wir Da, wo es noch nicht klappt, es ist schon fast vorbei, das mit Höhen und Tiefen. Ein je- uns sicher, umsorgt und eben sind die Arbeiten aber auf der Jahr 2018, und dabei hatte der von uns zieht eine ganz wohl fühlen können. Ein be- Zielgeraden. Dobritz wurde an man doch das Gefühl, es hät- persönliche Bilanz. Viel ist sonderes Dankeschön gilt ge- das Erdgasnetz angeschlos- te gerade erst begonnen. Im wieder in unserer Einheitsge- rade jetzt all jenen, die auch sen, Grimme und Reuden fol- Rückblick fallen Begriffe wie meinde erreicht worden, weil während der Feiertage für gen, um nur ein paar Beispiele Jahrhundertsommer, Dürre- sich unzählige Einwohnerin- uns da sind, in den Kliniken, zu nennen. und Hitzekatastrophe. Das ist nen und Einwohner engagiert Rettungsorganisationen oder Vielleicht bieten uns die Ad- beim Winterdienst, falls er kein Wunder, denn wenn es haben. Das lässt sich nicht ventszeit und die Tage zum von April bis November fast nur an den vielen Konzerten, zum Einsatz kommen muss. Jahresende die Chance auf Ich wünsche uns allen nicht nicht regnet, freuen sich zwar Krippen- und Märchenspie- etwas Ruhe. Wir blicken zu- nur ein schönes und besinn- Sonnenhungrige, aber auf len dieser Tage festmachen. rück auf Ereignisse in der Fa- liches Weihnachtsfest, son- Feld und Flur überwiegen die Irgendetwas war immer los milie, im Freundeskreis und dern insbesondere ein fried- Sorgen. Unsere Freiwilligen in unserem Stadtgebiet, und schmieden Pläne für das neue liches Jahr 2019. Gleichzeitig Feuerwehren waren in die- jeder Ortsteil spielte sein Jahr. Zu den Herausforderun- möchte ich Sie hiermit herz- sem Sommer stark gefordert ganz besonderes Flair aus. gen des Jahres 2019 zählt für lich zum Neujahrsempfang am und sicherten Leben, Hab Kommunalpolitisch wären wir mich persönlich natürlich die Freitag, dem 11. Januar, um und Gut in mehreren hundert an der einen oder anderen bevorstehende Bürgermeis- 19 Uhr im Katharina-Saal der Einsätzen. Ob das nun ein Stelle gern weiter gekommen, terwahl. Gern würde ich die- Zerbster Stadthalle einladen. klimatisches Ausnahmejahr als uns das möglich war. In- ses Amt mit Ihrer Unterstüt- war oder der Vorgeschmack sofern war das Jahr 2018 zung fortführen. Ihr Andreas Dittmann auf eine Verstetigung in Folge auch ein Jahr der Weichen- Ich möchte den bevorste- Bürgermeister der Stadt des Klimawandels ist, wer- stellung. Für den Hortumbau henden Jahresausklang nut- Zerbst/Anhalt

Kultur und Freizeit

Veranstaltungen in Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im Dezember 2018

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 23.12.2018 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt im Luna-Park Steckby 25.12.2018 18:00 – 20:00 Uhr Punschabend/Burganlage Walternienburg 27.12.2018 10:00 – 13:00 Uhr Rückkehrertag Rathaus Zerbst/A. 03.01.2019 19:00 Uhr* Neujahrskonzert „Russischer Winterzauber“ Stadthalle Zerbst/A. mit der Anhaltischen Philharmonie

* Versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel.-Nr.: 03923 2351. 8 21. Dezember 2018 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

„Russischer Winterzauber“ in der Zerbster Stadthalle „Russischen Winterzauber“ dem reichen Schatz der rus- abwechslungsreichen Pro- Don Lee (Bass) und Gonçalo bringt die Anhaltische Phil- sischen Musiktradition startet gramm wie Musik aus dem Silva (Violoncello) mit. Mode- harmonie Dessau am Don- die Anhaltische Philharmonie Musical „Anatevka“ oder dem riert wird das Konzert wieder nerstag, dem 3. Januar, unter der Leitung ihres Chef- Film „Doktor Schiwago“ so- vom Musikdramaturgen Ro- um 19 Uhr in die Stadthalle. dirigenten Markus L. Frank in wie einige Piècen des Wiener nald Müller. Nach dem großen Erfolg in das neue Jahr. Kompositio- Walzerkönigs Johann Strauß, Karten für das Neujahrskon- diesem Jahr gestaltet das re- nen von Michail Glinka, Peter die während seiner zahlrei- zert gibt es in der Zerbster nommierte Orchester damit Tschaikowski, Sergej Rach- chen Aufenthalte in Pawlowsk Tourist-Information sowie an auch 2019 wieder ein Neu- maninow, Aram Chatschatur- und St. Petersburg entstan- der Abendkasse. jahrskonzert in Zerbst/Anhalt. jan und Nikolai Rimski-Korsa- den sind. Als Solisten wirken Mit populären Melodien aus kow stehen ebenso auf dem Cornelia Marschall (Sopran),

Museum und Sammlung (Katharina II.) geschlossen Vom 22. Dezember 2018 bleiben das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt am Weinberg (bis einschließlich 1. Januar 2019) sowie die Sammlung „Katharina II.“ im Rathaus an der Schloßfreiheit (bis einschließlich 7. Januar 2019) für den Besucherverkehr geschlossen.

Mit „Liedern vom Wolgastrand“ Erinnerungen an Ivan Rebroff Ein besonderes musikalisches über Klassik, Musical, Volks- im Schulchor, besuchte dann Ereignis bietet das Programm musik, bis hin zu modernen die Musikschule, musizierte im „Lieder vom Wolgastrand”. Klängen und immer wieder Spielmannzug - aber gelernt Ronny Weiland lädt damit am überrascht er seine Gäste mit hat er zunächst etwas „Anstän- Donnerstag, dem 24. Janu- neuen Facetten. Zu seinem um- diges“. Ronny Weiland wurde ar, ab 16 Uhr in der Zerbster fangreichen Repertoire gehören Steinmetz. Seine erfolgreiche Stadthalle ein zu musikali- das „Ave Maria“, „Wolgasch- Meisterprüfung bestand in der schen Erinnerungen an Ivan lepper“, aber auch „Katjuscha“ Bearbeitung eines Steines für Rebroff. und „Anatevka“. In zahlreichen die Dresdner Frauenkirche. Ronny Weiland gilt als eine der TV-Sendungen, oder mit Stars Längst aber heißt es, wer ihn großen Ausnahmestimmen auf Tourneen war Ronny Wei- einmal erlebt und gehört hat, unserer Zeit, der schon ab den land zu Gast. kommt nicht wieder los von die- ersten Tönen Gänsehaut beim Duette mit Gaby Albrecht oder ser beeindruckenden Stimme. Zuhörer erzeugt. Ein mächti- Michael Hirte wurden produ- Karten gibt es in der Zerbster ger Bass der gern immer wie- ziert und belegten erste Plätze Tourist-Information oder über der mit Ivan Rebroff verglichen in Hitparaden und zu verschie- www.reservix.de. wird, so mit dem „Wolgalied“ densten Musikwettbewerben. oder „Ich bete an die Macht Seine Liebe zur Musik wurde Ronny Weiland erinnert mit der Liebe“. schon im Elternhaus geför- seinem Programm am 24. Ja- Sein Unterhaltungsprogramm dert. Zunächst sang er, wie nuar in der Zerbster Stadthalle Foto: Tristan Ladwein erstreckt sich vom Schlager, viele Kinder in seinem Alter, an Ivan Rebroff.

Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt

Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt - Zugang zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt mit über Leiterin: Martina Linke 60.000 elektronischen Medien Kontakt: - Bücherbringeservice für Leserinnen und Leser, die aus ge- Tel. (03923) 2453 • Fax: (03923) 778518 sundheitlichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer E-Mail: [email protected] Str. 23a nicht mehr allein schaffen Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de Veranstaltungen in der Stadtbibliothek: Zugang zur Onleihe mit E-Medien: www.biblio24.de · Dienstag, den 08.01.2018: „Lesen, lachen, Sachen machen“ Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst Begleitet dieses Mal den „Ginpuin, auf der Suche nach dem gro- Öffnungsz