aktuell 02-2017

Die Mitgliederzeitschrift der CDU-Vogtland erscheint viermal jährlich 15. Jahrgang - 46. Ausgabe April - Juni 2017

CDU stimmt für verlässliche Müllentsorgung Inhalt im Vogtland Seite 1 Abfallentsorgung und Straßenbau im PLAUEN: Nach intensiver Diskussion in den vergan- Vogtland genen Monaten hat der Kreistag des Vogtlandkreises in öffentlicher Sitzung eine Abfallwirtschaftssatzung Seite 2 beschlossen. Diese Satzung gilt für den gesamten Aktuelles aus dem Sächsischen Land- Vogtlandkreis und soll ab 2019 in Kraft treten. Auf tag, dem Deutschen und der Basis der grundstücksbezogenen Veranlagung erhält künftig der Vermieter den Abfallentsorgungs- dem Europaparlament bescheid und legt die Entsorgungskosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter um. Seite 3 Aufbauend auf der Satzung kann nun von der Land- Aus den Orts- und Stadtverbänden der kreisverwaltung der Entwurf einer notwendigen Ge- CDU-Vogtland bührensatzung entwickelt werden. Im Ergebnis wurde ein Kompromiss erzielt, der eine Seite 4 verlässliche Basis für eine stabile Abfallentsorgung in den kommenden Jahren im Vogtland bildet. Bei der Sommerfest in Pausa Diskussion hatte eine möglichst niedrige Belastung der Bürger und Unternehmen für uns oberste Priorität. Geburtstage, Jubiläen und Termine Wir wollen ein Modell mit hohem Anschlussgrad, Transparenz und der Möglichkeit, durch Müllvermeidung aktiv die Höhe der Entsorgungsgebühren beeinflussen zu können. Die Einführung des Ident-Systems für jede Mülltonne ist dafür die Voraussetzung. Positiv sehen wir, dass die Sperrmüllentsorgung in der Grund- gebühr enthalten bleibt und auch die Weihnachtsbaumentsorgung weiterhin realisiert wird. Der prognos- auch auf tizierte Kostenvorteil von rund 450.000 € für die Bürger wird Mehraufwand für die Vermieter bedeuten. facebook Dieser Punkt wurde auch innerhalb der CDU-Vogtland durchaus differenziert und nicht unkritisch gesehen. cdu-vogtland Gleichzeitig wird Klarheit für die Vermieter geschaffen, indem auch eine Befreiungsmöglichkeit für leer- stehende Wohneinheiten geschaffen wird. Das hier ursprünglich gesehene Risiko für den Vermieter wird damit deutlich minimiert. Bei der Diskussion der Gebührensatzung werden wir darauf achten, dass auf Belange der Mieter und Vermieter eingegangen wird und der Aufwand so verträglich wie möglich gestaltet wird. Grundsätzlich ist die weitere Kostenentwicklung bei der Abfallentsorgung zu beobachten. Nur wenn alle möglichen Ansätze zur Kosteneinsparung geprüft werden, ist es möglich, die Müllgebühren so niedrig Sehr geehrte Damen und Herren, wie möglich zu halten. Hier sind aus unserer Sicht auch überregionale Ansätze und Verfahren zu prüfen. liebe Mitglieder der CDU-Vogtland, (Dieter Kießling und Sören Voigt für die CDU-Fraktion im Kreistag und den CDU-Kreisverband) ja was war denn das für ein Strohfeuer? Da dachte man nun, der bevorstehende Freistaat stockt Mittel für Straßenbau um 60 Bundestagswahlkampf kann nach Jahren der Langeweile doch noch einmal spannend Mio. auf werden, und man könnte ein politisches Rin- gen um die besten Konzepte für unser Land FALKENSTEIN: Mitte Mai verständigte sich die sächsische Staatsregierung auf erleben. Aber nein, der Schulz-Effekt war so eine Erhöhung der Mittel für den kommunalen Straßen- und Brückenbau. Der schnell dahin, wie er kam. Und nun ist die Freistaat stockt damit die Mittel für die Straßeninfrastruktur um weitere 60 doch so stolze deutsche Sozialdemokratie Millionen € für den Ausbau und Erhalt der kommunalen Straßen auf. Erfreuli- wieder da, wo sie unter der fast übermächti- cherweise fließen auf diesem Wege in diesem Jahr insgesamt rund 211 Millio- gen Kanzlerin Merkel schon immer war, bei nen € in die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben der sächsischen um die 20 %. Kommunen, Städte und Landkreise. Das heißt aber auch nichts anderes, als dass Die bisher zur Verfügung stehen- die Union auf 40 % plus im September 2017 den Mittel hatten nicht ausge- hoffen kann. Also alles im grünen Bereich? reicht, um alle vorliegenden För- Vielleicht nicht ganz. Politischer Wettstreit, deranträge bewilligen zu können. lösungsorientierte Diskussion und Reiben Jetzt können alle Anträge bewilligt mit dem politischen Gegner gehören doch werden; im Vogtland insgesamt 30 zum Wahlkampf wie das Salz in der Suppe. Projekte. Und ist es nicht genau das, was Menschen Am Beispiel der Förderung des elektrisiert, was Menschen interessiert und kommunalen Straßenbaus wird letztendlich auch mobilisiert? Und ist das einmal mehr deutlich, wie wich- Gegenteil nicht auch ein Grund, dass „Ultra- tig die gute Zusammenarbeit und Parteien“ Zulauf verspüren? die Kommunikation zwischen den Ein wenig mehr an innerparteilichem Mei- Kommunen und der Landesebene nungspluralismus sollte schon angesichts sind. fehlender Gegner gestattet sein. Die Union Die Förderung des kommunalen und zwar CDU und CSU waren stets am Straßen- und Brückenbaus wur- stärksten, wenn ein Großteil des Meinungs- de zum 01.01.2016 grundlegend bildes der Menschen in diesem Land auch überarbeitet. Ziel war und ist es auch weiterhin, den Ausbau- und Erhaltungszustand der kommunalen bei uns abgebildet wurde. Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Sachsen hat dafür die Förderung des kommunalen Straßen- baus vereinfacht. Darüber hinaus wird der Brückenbau in den Kommunen und der Bau von Radwegen Ihr Knut Kirsten, Pressesprecher intensiver gefördert. (von Sören Voigt, MdL) Seite 1 DDR-Vergangenheit muss weiter aufgear- „Berufsausbildung in der Gastrono- mie muss im Vogtland bleiben!“ beitet werden! Roland Jahn spricht im Vogtland über SED-Unrecht FALKENSTEIN: Bundestagsabgeordnete Yvonne Magwas und Landtagsabgeordneter Sören Voigt OELSNITZ/REICHENBACH: Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen besuchte mich fordern den Erhalt der Berufsausbildung in der am 15. Juni im Vogtland. Anlass war der 64. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni Gastronomie im Vogtland und stellen sich damit 1953. hinter die Forderung der vogtländischen Wirt- Nach über 28 Jahren sind Aufklärung schaft. und Aufarbeitung des damaligen Un- „Unser Ziel ist es, die berufliche Ausbildung zum rechts in der DDR weiterhin erfor- Koch, zur Restaurant- und Hotelfachkraft sowie derlich. Roland Jahn, Zeitzeuge und zur Fachkraft im Gastgewerbe auch künftig im Bundesbeauftragter der Stasi-Unterla- Vogtland anzubieten und somit auch den Be- gen-Behörde, folgte zum zweiten Mal rufsschulstandort Falkenstein zu erhalten. Der meiner Einladung ins Vogtland. Mit Vogtlandkreis ist als Schulträger zu der Thema- Elftklässlern des Julius-Mosen-Gym- tik mit dem sächsischen Kultusministerium im nasiums Oelsnitz diskutierten wir in- Gespräch und wir unterstützen ihn dabei. Die tensiv über die DDR, die Ideologie Region darf nicht weiter ausbluten“, erklären und die Stasi. Gerade die, die die DDR Magwas und Voigt. nicht erlebt haben, müssen wissen, Yvonne Magwas: „Der Blick hinüber ins Fränki- was damals geschehen ist: Unfreiheit, sche zeigt, wie durch eine Zusammenarbeit mit keine Meinungsäußerung, Gängelung der kommunalen Familie zukunftsfähige Lan- der Menschen, eingesperrt sein, Man- despolitik für die ländlichen Räume gemacht Yvonne Magwas, MdB, Raphael Kürzinger, Oberbürger- gelwirtschaft. wird. Der Freistaat Bayern baut Autobahnen und meister von Reichenbach und Roland Jahn, Bundesbe- Emotional wurde es in Reichenbach. Hochschulen in die Peripherie, und verlagert auftragter für Stasiunterlagen (v.l.) Roland Jahn und ich trafen uns mit Landesbehörden aus München heraus ins Land.“ Opfern des SED-Regimes und der kommunistischen Verfolgung. Wir konnten wertvolle Sören Voigt: „Zur künftigen Berufsschulstruktur Vorschläge für unsere weitere Arbeit mitnehmen. Monatlich wollen 4.000 Menschen in ihre stehen wir vor einer Grundsatzentscheidung. Stasi-Akte schauen und Aufschluss über Dinge in der Vergangenheit erhalten. Dieses Recht Während die Ballungsgebiete Dresden und sollten wir niemandem verweigern. Die Wiederwahl Roland Jahns im vergangenen Jahr als Leipzig aufgrund Bevölkerungswachstum mehr Stasiunterlagen-Beauftragter ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir die DDR-Vergangenheit Grund-, Oberschulen und Gymnasien benöti- weiter aufarbeiten müssen. gen, sind in vielen ländlichen Regionen die Be- Roland Jahn hat eine ganz besondere Verbindung mit unserer Heimat: Jürgen Fuchs – Sohn rufsschulen nicht ausgelastet und können Aus- der Stadt Reichenbach. Der Bürgerrechtler war Weggefährte, Berater und Freund Roland bildungsgänge samt Azubis aufnehmen. Warum Jahns. Gemeinsam unterstützten sie in den 80er Jahren die DDR-Opposition von West-Ber- soll es nicht möglich sein, mehr Berufsschüler lin aus. Bei einem Stadtspaziergang folgten wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Rapha- bewusst in die ländlichen Räume zu lenken und el Kürzinger und einigen Bürgern den Spuren von Jürgen Fuchs und der DDR-Opposition die in den Oberzentren frei werdenden Berufs- der Neuberin-Stadt. Mit Hilfe Melanie Schönhoffs, Mitarbeiterin der Jürgen-Fuchs-Bibliothek, schulen für allgemeinbildende Schularten zu wurden markante Punkte, wie z.B. das Geburtshaus von Jürgen Fuchs oder das Gebäude der nutzen? Das wäre ein deutliches Zeichen für die ehemaligen SED-Kreisleitung Reichenbach, besucht. Roland Jahn versprach, dem Vogtland Stärkung des Ländlichen Raums.“ (von Yvonne auch ein drittes Mal einen Besuch abzustatten. (von Yvonne Magwas, MdB) Magwas, MdL und Sören Voigt, MdL) Dr. Peter Jahr: Brexit - Chance für die Europäische Union?

Man muss es so klar klärt hat, folgen Kommission, Rat und Parlament Das zweite schwierige Thema ist die Austritts- sagen: Die britische strikt dem zuvor vereinbarten Protokoll. Das sieht rechnung: Die Briten müssen alle finanziellen Regierung hat sich vor allem eines vor: dem Vereinigten Königreich Verpflichtungen erfüllen und auch zu ihren Zusa- nach dem Brexit-Re- durch eine gemeinsame Linie jedwede Illusion zu gen in dem noch bis Ende 2020 laufenden EU-Fi- ferendum verzockt. nehmen, die EU könne sich auseinandertreiben nanzrahmen stehen. Noch sind die Zahlen nicht Hätte Ex-Premier- lassen und einen Austritt zu Vorzugskonditionen konkret, aber im Raum steht eine Summe von minister David Ca- gewähren. „Während der Verhandlungen werden mindestens 60 Milliarden Euro. Bis Ende 2017 soll meron im Juni 2016 wir die Einheit der Union wahren und als Einheit die erste Phase der Verhandlungen abgeschlossen sofort den Austritt handeln“, heißt es in den Leitlinien, die die Staats- sein. In der zweiten Phase wird es dann um Han- nach Artikel 50 des und Regierungschefs am 30. April in Brüssel ver- delsfragen gehen. Nicht zuletzt auf deutschen Vertrages über die abschiedeten. Wunsch hin enthalten die Leitlinien die Forde- Europäische Union Über die Verhandlungslinie gibt es quer durch rung, dass ein Handelsabkommen Wettbewerbs- erklärt, hätte er gute die EU-Institutionen große Zustimmung. Sie verzerrungen durch Steuerdumping oder niedrige Chancen gehabt, die folgt den Vorgaben, die Chefunterhändler Michel Sozial-, Umwelt- oder andere Standards ausschlie- unvorbereiteten restlichen EU-Staaten gegenei- Barnier und Ratspräsident Donald Tusk nach der ßen muss. Einen Vorteil haben die vorgezogenen nander auszuspielen. So aber haben sich die Mit- Austrittserklärung gemacht haben. Im Zentrum Wahlen für die EU-Staaten: Durch die Schwächung gliedstaaten seit dem Brexit-Votum erst einmal steht dabei eine Vereinbarung: Erst wenn die May´s ist sie wohl eher für Kompromisse bereit. in Ruhe formiert. Nun stehen die Briten mit dem Grundsatzfragen des Brexits geklärt sind, wollen Noch vor wenigen Monaten habe ich hinsichtlich Rücken zur Wand – zumal ihnen durch die Neu- die verbleibenden EU-Staaten mit dem Vereinig- der möglichen Entwicklung der EU nach dem Bre- wahl im Juni 2017 noch acht weitere Wochen der ten Königreich über ihr künftiges Verhältnis und xit drei Szenarien gesehen: Gekennzeichnet sind auf zwei Jahren begrenzten Austrittsgespräche Übergangsphasen reden. Erst und nur wenn der diese von weiteren Austritten bis hin zur Liqui- verloren gehen. Europäische Rat erklärt hat, dass es ein zufrieden- dierung der EU, den Zustand des „stand still“ mit Sollte die britische Regierung gehofft haben, die stellendes Ergebnis für den Austritt gibt, soll die einer zunehmenden Erodierung der EU sowie der Front der verbleibenden EU-Staaten werde noch zweite Phase der Verhandlungen beginnen kön- Weiterentwicklung. Wenn Letzteres gelingt, wenn vor dem Beginn der Brexit-Gespräche bröckeln, nen. Voraussetzung ist vor allem eine Einigung sich Europa also als Wertegemeinschaft etabliert musste sie sich in den vergangenen Wochen eines über den Status der im Vereinigten Königreich le- in einem Prozess, der von notwendigen Änderun- Besseren belehren lassen. Seit Premierministe- benden Bürger aus anderen EU-Staaten sowie der gen begleitet wird, dann hat die EU auch nach rin May am 29. März den Austritt aus der EU er- in der EU lebenden Briten. dem Brexit eine Zukunft. (von Dr. P. Jahr, MdEP)

Seite 2 Aus den Orts- und Stadtverbänden der Vogtland-CDU

CDU-Vorstand in Plauen Arbeitsgruppe „Kultur“ hat Arbeit verjüngt sich aufgenommen

PLAUEN: Zwei Jahre intensiver Ar- PLAUEN: Auf dem Neujahresemfang im Ja- beit gingen am 27. April zu Ende. Der nuar hat Kreisvorsitzender Sören Voigt u.a. Vorstand des Stadtverbandes pfleg- angekündigt, dass eine Arbeitsgruppe aus te in dieser Zeit nicht nur die festen Mitgliedern der CDU-Fraktion im Kreistag Termine der Plauener Union, wie die und Mitgliedern des CDU-Kreisvorstands ins Wanderung im Frühjahr oder das Ge- Leben gerufen werden solle, die sich mit Fra- denken an die Bombardierung Plauens gen der Kulturstruktur und -finanzierung im im Zweiten Weltkrieg, sondern muss- Vogtland beschäftigen soll. te sich auch auf neues Terrain wagen. Nur wenig später traf sich die Arbeitsgruppe In einer Zeit aufgeheizter Stimmung zu ihrer konstituierenden Sitzung. Dort wurde vl.: Jörg Schmidt, Dietlinde Bufe, Xenia Boerner, Felix und der Proteste zahlreicher Bürger u.a. die Agenda der Themen, die zu diskutie- Albert, Brigitte Holzmüller, Steffen Müller, Christa Süß, in Plauen initiierte der CDU-Stadtver- ren sind, festgelegt. Neben der Struktur des Frank Heidan, Alexander Friedrich, Stephan Tischendorf band die Dialogreihe, um mit den Bür- Kulturraums, dessen Finanzierung, die Zu- und Sascha Granetzny gern ins Gespräch zu kommen und die kunft der bisher kreiseigenen Kultur GmbH, Sorgen und Ängste ernst zu nehmen. die Finanzierung und Organisation der Mu- Auch der Kontakt zur Stadtratsfraktion war durch die im Vorstand mitarbeitenden Ratsmitglie- sikschulen soll auch über die Orchester der stets gewährleistet und entsprechend eng. und Theaterlandschaft im Kulturraum Plau- Der bisherige Vorsitzende Frank Heidan stellte sich erneut zur Wahl als Stadtverbandschef en-Zwickau gesprochen werden. und wurde mit einem sehr guten Ergebnis in seinem Amt bestätigt. Ebenso wie auch Schatz- Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die Grund- meister Alexander Friedrich, der mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde, setzt er seine Ar- lagen für eine Positionierung der CDU-Vogt- beit weitere zwei Jahre fort. land zu den Kulturthemen der kommenden Nach den ersten beiden Wahlgängen wurde der Wahlparteitag für das Highlight des Abends Monate und Jahre zu erarbeiten. Mitglieder unterbrochen: Aus dem Berliner Konrad-Adenauer-Haus wurde der Generalsekretär der CDU sind Prof. Lutz Kowalzick, Steffen Zenner, Deutschlands, Dr. , MdB, zugeschaltet. Im Rahmen einer Videokonferenz über Stefan Frass, Dieter Kießling, Joachim Otto Skype beantwortete er die Fragen der Mitglieder zu Themen wie Wahlkampf, Digitalisierung und Knut Kirsten. oder Innere Sicherheit. Den jeweiligen Regionalbezug dazu stellte unsere Bundestagsabge- Im Juni wurde der aktuelle Diskussionss- ordnete Yvonne Magwas her, welche während der einstündigen Live-Schaltung neben Dr. tand im geschäftsführenden Kreisvorstand Tauber saß und ergänzende Antworten auf die Fragen gab. vorgestellt und diskutiert. Allen Beteiligten Peter Tauber bestätigte noch einmal, dass er sich gut an Plauen erinnern kann, da er, nur we- ist dabei klar, dass die Ausgaben für Kultur nige Tage im Amt als Bundesgeneralsekretär in Plauen zum Neujahrsempfang der CDU seinen im Vogtlandkreis im Bundes- und Landes- ersten offiziellen öffentlichen Auftritt in dieser Funktion hatte. Er vertrat damals , durchschnitt (bezogen auf die Einwohner- welcher kurzfristig terminlich gebunden war. zahl) „Spitze“ ist. Es gilt also, Konzepte zu Nach dem Videochat ging es an die Wahl der beiden Stellvertreter. Hierfür standen Karsten entwicklen, die bestimmte Sparten, u.a. die- Kramer, Steffen Müller, Jörg Schmidt und Mathias Richter zur Wahl. Mit 77,8% und 68,9% se, die durch die Haushaltskonsolodierung der Stimmen konnten sich Jörg Schmidt und Steffen Müller klar durchsetzen. Den letzten des Vogtlanbdkreises Einbussen hinneh- und umfangreichsten Wahlgang bildete die Wahl der sieben Beisitzer des Stadtverbandes. Im men mussten, zu stärken ohne dabei das Ergebnis ist es eine interessante Mischung aus jungen und erfahrenen Beisitzern geworden. Gesamtbudget zu erhöhen. Eher sollten im Mit Brigitte Holzmüller (95,6%), Stadträtin Xenia Boerner (86,9%), Stephan Tischendorf Gegenteil künftig mit weniger Geld attrakti- (82,6%), Sascha Granetzny (73,9%), Felix Albert (60,8%), Dietlinde Bufe (56,2%) und Stadt- vere Angebote für die Menschen im Vogtland rätin Christa Süß (54,3%) ist der Vorstand für seine Arbeit in den kommenden zwei Jahren geschaffen werden. (KK) komplett. (von Steffen Müller, Stadtrat)

Jahreshauptversammlung des gebracht wurden. rechnet auch diesmal wieder mit unsere Unter- So wurde z.B. das stützung. Im Anschluss folgten Informationen aus CDU Stadtverbandes Bauvertragsrecht dem Stadtrat von unserem Fraktionsvorsitzenden Pausa-Mehltheuer-Mühltroff und das Insolven- Maik Kunstmann. Er verkündete, dass es nun einen zanfechtungsrecht genehmigten Haushalt gibt und dass endlich der PAUSA-MEHLTEUER-MÜHLTROFF: Am Mittwoch, reformiert. Wei- lang ersehnte Fördermittelbescheid zum Bau der dem 15. März 2017 fand im Pausaer „Restaurant terhin gibt es ein Turnhalle von Innenminister Markus Ulbig überge- am Freibad“ unsere diesjährige Jahreshauptver- Kommunales Ent- ben wurde. Weitere Themen waren der Kauf eines sammlung statt. Vorsitzende Heidi Zimmermann lastungsgesetz. neuen kommunalen Traktors, die Nahwärmever- begrüßte alle Mitglieder und Gäste unter de- Für die Kommunen sorgung für Schule und Kindergarten, die Straßen- nen sich auch Bundestagsabgeordnete Yvonne wurden die Mittel, baumaßnahme in Langenbach und die Anschaf- Magwas und CDU-Kreisgeschäftsführer Markus die hauptsächlich fung eines Mannschaftstransportwagens für die Fritsch befanden. Yvonne Magwas, MdB für den Schulaus- FFW in Pausa.Ein weiteres Thema war die Planung Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wur- bau zur Verfügung von Windkraftanlagen an der sächsisch-thüringi- de, umriss Heidi Zimmermann noch einmal die Tä- stehen, auf 7 Milliarden Euro aufgestockt. Das schen Grenze, der Breitbandausbau, der Verkauf tigkeit des CDU-Stadtverbandes des letzten Jahres bedeutet für den Freistaat Sachsen zusätzliche des ehemaligen Jugendclubs und des Gebäudes und stellte die Aufgaben für 2017 vor. 178 Millionen Euro. Weiterhin berichtete Yvonne der Bibliothek, die Reparatur der Hopfenbrücke Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der CDU Magwas, dass das Kabinett den Haushalt ohne in Mühltroff sowie die notwendige Sanierung des wurden folgende Mitglieder geehrt: Rudolf Kerl Neuverschuldung verabschieden konnte. Ein wei- Freibades in Pausa. für 40 Jahre, Irmgard Albert für 40 Jahre und Jür- terer wichtiger Punkt in ihrer Rede war die Bundes- Marcus Fritsch informierte über die Überarbei- gen Schilling für 25 Jahre. tagswahl am 24 September 2017. Yvonne Magwas tung der Kreisverbandssatzung, die eine Verein- Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Petra Zim- arbeitet derzeit ihr Wahlprogramm aus, dessen fachung vieler Dinge zur Folge hat sowie über mermann berichtete Yvonne Magwas vom aktu- Basis die Münchner Erklärung ist. Sie wünscht die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Kultur. ell-politischen Geschehen aus dem Bundestag. Sie sich, auf die sehr gute Zusammenarbeit mit den (von Heidi Zimmermann, CDU-Stadtverband Pau- erklärte, welche wichtigen Gesetze auf den Weg Ortsverbänden zurückgreifen zu können und sa-Mehltheuer-Mühltroff)

Seite 3 Terminvorschau (alle aktuellen Termine www.cdu-vogtland.de) Sommerfest des CDU Stadtverban- des Pausa-Mühltroff-Mehltheuer

04. August 17:00 Uhr Sommerfest des MIT-Kreisverband Vogtlandes Am Samstag, dem 10. Juni 2017 fand das Pfaffengut Plauen diesjährige Sommerfest des CDU Stadtver- bandes Pausa-Mühltroff-Mehltheuer im idyl- 25. August 18:00 Uhr Bundestagswahlkampf/Sommerfest der CDU im Göltzschtal lisch gelegenen alten Freibad in Langenbach Waldpark Grünheide, Auerbach OT Schnarrtanne statt.

31. August 18:00 Uhr CDU-Stammtisch des Stadtverbands Plauen Café & Restaurant Trömel (Klostermarkt Plauen)

24. September ab 08:00 Uhr Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wir gratulieren unseren Mitgliedern, die zwischen April und Juni Geburtstag feierten zum 50. Geburtstag Bernd Peter Stummeier, Bad Elster Matthias Tröltzsch, Oelsnitz Rosemarie Schneider, Auerbach OT Reumtengrün Katrin Haymann, Lottengrün Brigitte Kuntze, Falkenstein Mike Herberger, Auerbach Mehr als 50 Mitglieder und Freunde der CDU Monika Kirsten, Steinberg zum 76. sagten gern unserer Einladung zu einem ge- zum 55. Geburtstag Manfred Dostmann, Plauen zum 76. mütlichen Grillabend zu. Mario Kautzsch, Schöneck OT Kottenheide Wolfgang Huster, Reichenbach zum 77. Als besondere Gäste durften wir Bundestag- Beate Zeidler, Schöneck Renate Kraus, Plauen zum 77. sabgeordnete Yvonne Magwas und den CDU Annette Block, Falkenstein Helga Döscheer, Reichenbach zum 77. Kreisgeschäftsführer Marcus Fritsch begrü- Thomas Kebschull, Falkenstein Dr. Berthold Kern, Thoßfell zum 77. ßen. Heinrich Schmidt, Wohlhausen zum 77. Unsere Vorsitzende Heidi Zimmermann be- zum 60. Geburtstag Friedebert Dörner, Plauen zum 77. grußte alle Anwesenden aufs herzlichste und Wolfgang Körner, Klingenthal Helga Brandt, Auerbach zum 77. übergab im Anschluss das Wort an Yvon- Martina Knoth, Erlbach Jürgen Hackert, Grünbach zum 77. ne Magwas. Diese berichtete kurz über ihre Dr. Uwe Schink, Falkenstein Helmut Greiner, Pausa-Mühltroff OT Rsp. zum 78. Vorbereitung auf die bevorstehende Bundes- Uta Mahlberg, Reichenbach Maritta Wunderlich, Oelsnitz zum 78. tagswahl und bat uns um unsere Unterstüt- Ulrich Knüpfer, Herlasgrün Karin Wurzbacher, Plauen zum 79. zung für ihre Kandidatur. Birgit Stölzel, Herlasgrün Kurt Stempell, Plauen zum 79. Im Anschluss wurde das Grillbuffet eröffnet. Andreas Baumann, Plauen OT Neundorf Werner Sommer, Rosenbach OT Rodau zum 79. Fleischermeister Ullrich Franz aus Thierbach Klaus Dienel, Weischlitz zum 79. grillte Spanferkel und verschiedene andere zum 65. Geburtstag Spezialitäten. Die vielen Salate und andere Maria Plohmann, Treuen zum 80. Geburtstag Köstlichkeiten, die das Bufett bereicherten, Frank Rudolph, Plauen Anne-Margarete Dörner, Plauen wurden von den Mitgliedern des Stadtver- Renate Kittlaus, Vogelsgrün bandes liebevoll selbst zubereitet und fanden Werner Löffler, zum 81. großen Zuspruch. zum 70. Geburtstag Eva Gruber, Plauen zum 81. Nach dem gemütlichen Abendessen spielte Bernd Heintze, Rodewisch Ruth Glück, Falkenstein zum 82. ein DJ auf, und so konnte den ganzen Abend Hansjoachim Weiß, Plauen Friedrich Schneider, Muldenhammer zum 83. getanzt werden. Dietrich Heroldt, Plauen Im Laufe des Abends ergaben sich viele in- Brigitte Perthel, Plauen zum 85. Geburtstag teressante Gespräche. Vor dem Dorfgemein- Lothar Willer, Schöneck Fredo Badstübner, Steinberg schaftshaus hatten wir eine Feuerschale auf- Dietrich Schuster, Plauen OT Jößnitz gebaut, und so zog es auch viele Gäste nach Werner Schmidt, Plauen zum 87. draußen an das gemütliche Lagerfeuer. Gudrun Naumann, Bobenneukirchen zum 71. Helmut Knüpfer, Herlasgrün zum 87. Das CDU-Sommerfest war wieder einmal Wilfried Eckstein, Schreiersgrün zum 71. Ludwig Lenk, Lengenfeld zum 87. ein gelungener Abend, an dem man sich Klaus Methner, Hundsgrün zum 71. Wolfgang Günther, Auerbach OT Rtg. zum 88. gerne zusammengefunden, gegessen, ge- Renate Pastor, Plauen zum 71. Lothar Ludwig, Steinberg zum 89. trunken und gute Gespräche geführt hat. Jürgen Ruttloff, Falkenstein zum 72. (von Katharina Nicolai, CDU-Stadtverbad Pau- Hans-Jochen Köhler, Friesen zum 73. zum 90. Geburtstag sa-Mühltroff-Mehlteuer) Horst Kunzmann, Oberheinsdorf zum 74. Gertraude Taubner, Falkenstein Richard Wunderlich, Falkenstein zum 74. Kurt Schmiedel, Muldenhammer zum 74. Maria Steuer, Lengenfeld zum 92. www.cdu-vogtland.de Jörg Markgraf, Reichenbach zum 74. Herta Seeling, Schöneck zum 93. Gerhard Richter, Schöneck zum 74. Ruth Lenk, Auerbach zum 97. Sabine Hellriegel, Reichenbach zum 74. Wir gratulieren zu 70 Jahren zum 75. Geburtstag Reiner Schneidenbach, Zwota Mitgliedschaft in der CDU, Rolf Perthel, Pausa-Mühltroff OT Ebersgrün Wolfgang Künzel, Reichenbach OT Brunn Gerhard Ploetner, Markneukirchen Michael Gerisch, Rodewisch

Impressum: Herausgeber: CDU Kreisverband Vogtland, Rädelstraße 2, 08523 Plauen, Telefon 03741 22 44 20, Fax 03741 22 74 71, eMail: [email protected], Internet: www.cdu-vogtland.de; Chefredaktion: Knut Kirsten; Redaktion: Sören Voigt; Fotos: Yvonne Magwas, Dr. Peter Jahr, CDU Pausa-Mehlteuer-Mühltroff, CDU-Plauen; CDU-Vogtland, CDU-Deutschland; Layout & Satz: Knut Kirsten; Druck: Seidel&Seidel GbR, Muldenhammer; Auflage: 750; Redaktionsschluss: 20.06.2017, Layoutversion: 4.0.1

Seite 4