FAVORITEN KURIER OKTOBER 2020 120. Jahrgang Nr. 811

Ein Sommer mit Hindernissen

21582 INHALT

EDITORIAL 3 Liebe Favoriten 4 Zu diesem Heft

CLUB INTERN 6 Sport mit Maske 7 Corona 10 Martinsgans 14 Neuer Trainer Jan Strempel 16 Bootstaufe 18 Ruderbekleidung 20 Bootsverkäufe 22 Jungfernfahrt „Regina" 23 BufDI Younes Götz 25 Rettungswesten 26 Rückblick auf einen heissen Sommer 45 Winterkurse 45 Mit Sahne fi t 45 Likedeeler Corona Treff 46 Breitensportangebot

LANDSEITIGES 24 Parkordnung 24 FARI-Weine 27 Likedeeler 39 FARI-Mitglieder engagieren sich

JUNGFAVORITE 29 Junioren B Ranglistenrennen 45 Hanseaten „Einkampf“

LEISTUNGSSPORT 8 Bene gewinnt Gold mit dem U23 Achter Meine Freiheit. 28 Trainingslager in Breisach 30 Regatta Villach 31 Nils Vorberg Sept 2020 Meine Möglichkeiten. 32 Olympia-Talk WANDERRUDERN 36 Silberbecherchen 40 Gigbootmarathon Mein Kredit. 41 Raaben Wanderfahrt Peene Machen Sie Ihre Wünsche wahr: Mit unseren passenden Ratenkrediten CLUBGESCHICHTE unterstützen wir Sie schnell und einfach bei allem, was Sie vorhaben. 48 Tarzan's Schätze www.commerzbank.de/Ratenkredit IMPRESSUM Titelfoto: Walter Schießwohl Ruder-Club Favorite Hammonia, Alsterufer 9, 20354 Hamburg, Telefon 040 41 35 37 89 Verwaltung: [email protected], www.favorite-hammonia.de Bankkonto: Commerzbank AG Hamburg, IBAN: DE24 2004 0000 0387 0276 00, BIC: COBADEFFXXX Redaktion: Ingo v. Schönberg, Kay Bohlmann, Sönke Utermark, [email protected] Anzeigenagentur u. Produktion: L.A.CH. SCHULZ Gesellschaft für Anzeigen, Werbung und Verlag mbH, Mattentwiete 5, 20457 Hamburg, Telefon 040 369 80 40, Telefax 040 36 98 04 44, www.lachschulz.de, [email protected] Geschäft sführer: Michael Witte, Layout: Ines Wagner Druck: Silber Druck oHG, Otto-Hahn-Straße 25, 34253 Lohfelden, Tel. 0561 52 00 70, Fax 0561 52 00 720, E-Mail: [email protected] Die Clubnachrichten werden aus Beiträgen bezahlt und erscheinen sechsmal im Jahr inklusive einer Sonderausgabe zum FariCup und einem Mitgliederverzeichnis!

FAVORITEN KURIER / RCFH 1 EDITORIAL EDITORIAL

Liebe Favoriten, Redaktionsschluss

der Sommer geht zu Ende und wohl erstmals in der Geschichte und Nasenmasken und hielten sich ganz überwiegend im → Eure Beiträge, Fotos und Ideen für den FARI-Kurier unseres Clubs können wir an dieser Stelle nicht auf eine er- Freien auf, so dass es nicht zu einer Ansteckung kam. Der sind immer sehr willkommen. Bitte schickt sie uns eignisreiche Regatta- und Rudersaison zurückblicken - die Vorfall unterstreicht jedoch nochmals, wie wichtig es ist, möglichst frühzeitig vor Redaktionsschluss, damit wir Corona-Pandemie hat dieses Jahr nicht nur unser Clubleben dass wir innerhalb des Clubhauses und auf dem Steg Mas- Zeit zum Gestalten und eventuelle Rückfragen haben. nachhaltig verändert, sondern uns alle auch außerhalb des Clubs ken tragen, um nicht uns selbst und andere zu gefährden! Wenn die Fotos nicht vom Autor selbst sind, bitte auch auf die Probe gestellt... Dennoch haben wir unter erschwerten Einen guten Einstieg in das Wintertraining 2020/21 den Namen des Fotografen beifügen. Text und Fotos Bedingungen in den letzten Wochen und Monaten eifrig gerudert; wünscht bitte in getrennten Dateien verschicken. Bitte E-Mails sogar einige Wanderfahrt und auch Regatten wurden absolviert! schicken an: [email protected] oder Bevorzugtes Wanderruderrevier war in diesem Jahr die Peene bzw. Jan Warnke in den Hauspostkasten stecken. // IvS Jan Warmke 1. Vorsitzender der Peenestrom - landschaftlich eine sehr reizvolle Region, die zudem seit Vorsitzender Monaten durch geringe Infektionszahlen hervorsticht. Unsere Trainingsleute maßen Ausgabe Abgabe-Termin Ihre Kräfte u.a. auf der internationalen Regatta in Villach und bei der U23 EM in Dezember 2020 20.11.2020 Duisburg. Der herausragendste Erfolg ist bislang die U23-Europameisterschaft unseres April 2021 09.04.2021 Neumitglieds Benedikt Eggeling, der mit dem "kleinen" Deutschland-Achter" in Duis- Zu diesem Heft Juli 2021 09.07.2021 burg gewann. In knapp zwei Wochen wird dann Torben Johannesen mit dem "großen" Deutschland-Achter bei den Europameisterschaften in Posen an den Start gehen, um den Titel zu verteidigen. Nun ist er schon wieder vorbei, der Sommer 2020, einer An dieser Stelle wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach über die Neuge- mit Hindernissen und außergewöhnlichen Herausforde- staltung des Curt-Grass-Raums und vor allem über die Aufstockung des Sporttraktes, rungen, einer der uns allen sicherlich lange und nachhaltig d.h. die Erweiterung der Umkleide-, Kraft- und Ergoräume berichtet. Neu ist, dass wir in Erinnerung bleiben wird. nunmehr neue Möbel und Leuchten für den Curt-Grass-Raum bestellt haben und nach Diese Ausgabe blickt zurück auf seine Besonderheiten, aktueller Planung noch vor Weihnachten unser Clubraum in einem neuen Gewand mit berichtet von bisher ungewohnten ‚Mitbewohnern‘ auf frischer Farbe erscheinen wird. Hinsichtlich der Aufstockung hat der Vorstand mittler- der Alster und den damit für uns als Ruderer verbunde- DIESES BIER STEHT weile einen Ausschuss berufen, der aus Walter Gebhardt, Marc Holzhausen, Torsten nen Herausforderungen sowie über die Aktivitäten, die FÜR CHARAKTER Johannsen, Jan Jungclaus, Thilo Peters und Dierk Fahrenkrog besteht und ein Bau- und ungeachtet aller widrigen Umstände aktiv gestaltet und Finanzierungskonzept erarbeiten wird. Auf Grundlage dieses Konzeptes soll dann im umgesetzt werden konnten. Exemplarisch genannt seien Mitgliederkreis über die Realisierung abgestimmt werden. Zuvor ist eine Genehmigung der Erfolg von Bene im U23-Achter, die Teilnahme an Re- des Planungskostenbudgets von rund 60 T€ notwendig. Die Aufstockung ist sicherlich gatten und die Durchführung von Trainingslagern, sowie in jeder Hinsicht eine riesige Herausforderung und wird in den nächsten Wochen An- die Organisation und Durchführung von Wanderfahrten lass für kontroverse Diskussion im Clubhaus sein. Dabei müssen wir immer bedenken, und last but not least das noch anstehende Rennen um die dass sich durch eine Aufstockung nicht nur erhebliche Potentiale insbesondere für den Martinsgans im November. Ferner können wir unseren Sportbetrieb in der kalten Jahreszeit ergeben, sondern insgesamt zusätzlicher Raum neuen Trainer Jan Strempel und Younes Götz als „Bufdi“ für alle sportlichen Clubaktivitäten geschaffen und unser Clubhaus an die aktuellen herzlich in der FARI Familie begrüßen und es gibt einen Anforderungen unserer mehr als 800 Mitglieder angepasst würde. Bericht über Olympiasieger und Olympiateilnehmer aus Damit sind wir beim nächsten Thema: Vor uns liegt der Winter, in dem uns aller unserem Club. Voraussicht nach das Corona-Virus weiterhin begleiten wird. Damit stehen wir vor Darüber hinaus dürfen wir mit besonderer Freude und der Herausforderung, für eine möglichst große Mitgliederzahl ein Corona-konformes großem Dank in dieser Ausgabe auch von Bootstaufen und Wintertrainingsangebot zu schaffen. Unsere Ruderwarte erarbeiten zurzeit ein Konzept der damit verbundenen Modernisierung und Erweiterung mit dem Ziel, unter Beachtung der gegebenen Abstandsregeln eine maximale Zahl von unseres Bootsparks berichten, sicherlich keine Selbstver- Ruder- und Fahrrad-Ergos im Clubhaus aufzustellen. Voraussichtlich werden wir eine ständlichkeit in diesen schwierigen Zeiten. In den kom- Bootshalle zumindest teilweise ausräumen, um diese vorübergehend für das Winter- menden Ausgaben habt Ihr die Gelegenheit, Eure Gruppen training zu nutzen. vorzustellen, wir freuen uns auf gutgemachte Beiträge aus Anfang September gab es in der Kindergruppe eine erste Corona-Infektion. Glück- Euren Reihen. Alles in allem, FARI ist und bleibt lebendig! licherweise trugen alle Kinderruderer während des Umziehens sowie auf dem Steg Mund- Wir wünschen Euch nun viel Lesespaß und bleibt gesund! Euer Redaktionsteam // Ingo von Schönberg, Kay Bohlmann und Sönke Utermark

2 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 3

RZ_Anzeige_Gastro_60x83mm.indd 1 18.06.13 11:09 CLUB INTERN

Rendsburg: Der Deutschlandachter mit Torben misst sich kurz nach den Europameisterschaften erneut mit den internationalen Top-Booten.

20. Schleswig-Holstein Netz Cup findet statt

→ Die Veranstalter des SH Netz Cups sind stolz und glücklich mitteilen zu können, dass auch im Jubiläumsjahr 2020 auf dem Nord-Ostsee- Kanal internationaler Rudersport stattfinden kann. Nach zahlreichen konstruktiven Gesprächsrunden mit den rele- Clubkalender 2020 vanten Behörden- und Sportvertretern wurde für die diesjährige Ver- anstaltung ein individuelles Hygienekonzept entwickelt, welches die Durchführung sowohl für den Bereich Sport als auch für das Publikum Fr 9. bis Europameisterschaften mit einem Unterhaltungs- und Rahmenprogramm ermöglicht. Im Mit- So 11.10. in Posen/Polen telpunkt steht hierbei stets der Gesundheitsschutz für alle beteiligten Personengruppen. Sa 10. bis 24. Deutsche Sprintmeisterschaften In den kommenden Wochen bis zur Veranstaltung erfolgt nun der So 11.10. Werder (Havel) mit Start unseres Feinschliff sowie die Vorbereitungen auf dem Gelände unterhalb der Bundesliga Achters Active City Express Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg. (FARI & Friends) WIE KLINGEN PERFEKTE Anfang Oktober werden die Veranstalter das Gesamtprogramm in- klusive zweier Abendkonzerte auf der NDR Bühne im Kreishafen Rends- Fr 16. bis SH Netz Cup in Rendsburg EIGENTUMSWOHNUNGEN? burg sowie die Hygienemaßnahmen im Rahmen einer Pressekonferenz So 18.10. Programme und Zeiten siehe im Detail vorstellen. Für die Abendveranstaltungen werden die Besu- www.shnetzcup.de Das Neubau-Projekt 75 Hz auf der Uhlenhorst ist fein auf die cher dann zu gegebenem Zeitpunkt gebeten, sich über die Veranstal- Wünsche anspruchsvoller Käufer abgestimmt: Beste Lage in tungshomepage vorab zu registrieren, um im Rahmen der zulässigen Sa 24.10. Ratzeburg Rowing Challenge Alsternähe, durchdachte Grundrisse, großzügige Balkone und Höchstbesucherzahl einen kostenfreien Zugangscode zu erhalten. In einem Rennen mit Massenstart wer- „Wir bedanken uns bei den zuständigen Behörden und Institu- den maximal 200 Einer über eine Stre- Terrassen mit unverbaubarem Ausblick sowie eine hochwertige tionen für die Flexibilität und die gute Zusammenarbeit in einer für cke von ca. 8 km auf dem Ratzeburger Ausstattung. Wenn dieses Angebot bei Ihnen eine Resonanz Veranstaltungen herausfordernden See um den Sieg kämpfen. Erwartet auslösen sollte, freut sich das Team der ZK Grundinvest auf Zeit. Unser Dank gilt auch unseren werden Ruderinnen und Ruderer von Ihren Anruf! Sponsoren und Partnern aus der den Junioren bis zur Masters Kategorie. Wirtschaft und den Medien, die al- So 15.11. 14. Martinsgans-Rennen, 10 Uhr lesamt fest der Seite des SH Netz Fr 20.11. Siegesfeier, 19 Uhr Cups stehen“, sagen Florian und Do 31.12. Silvesterfeier 040.999 99 77 00 Wolfgang Berndt. // Pressemitteilung [email protected] Canal-Cup Projekt GmbH Weitere Termine siehe: www.favorite-hammonia.de oder 75hz.de www.rudern.de/termine. Alle Termine unter Vorbehalt der Corona bedingten Auflagen.

4 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 5 CLUB INTERN CLUB INTERN

VERBINDLICHE CORONA-REGELN

Wir bitten alle Mitglieder, dringend um Beachtung der Vermeidung von COVID 19 – Infektionen, sondern auch zur folgenden Regelungen: Verhinderung von Hautinfektionen sinnvoll.

1. Kein Zugang zum Bootshaus bei Auftreten von Corona-ty- 5. Mindestabstand im Kraft- und Ergo- sowie im pischen Krankheitssymptomen Duschraum Mitglieder mit Symptomen wie trockener Husten, Fieber, Im Kraft- und Ergoraum gilt nach wie vor ein Mindestab- Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit bzw. Müdigkeit, Atemprobleme stand von 2,50 m. Die Duschen dürfen gleichzeitig von max. 3 oder Verlust von Geruchs- und Geschmacksempfinden haben bis Mitgliedern genutzt werden. Die Maskenpflicht ist unter diesen zu einer Abklärung kein Zutritt zum Clubhaus. Bitte seht bei ent- Umständen aufgehoben. Achtet bitte darauf, dass eine möglichst Sport mit Maske - sprechenden Krankheitszeichen von Besuchen im Clubhaus ab! hohe Frischluftzufuhr über Querlüftung gewährleistet ist, indem gewöhnungsbedürftig! beispielsweise im Kraft- und Ergoraum die Tür zum Steg und die 2. Allgemeine Maskenpflicht im Clubhaus und auf dem Steg Schiebefenster geöffnet werden. Sobald das Clubhaus betreten wird, ist eine Maske (Mund-Na- → Nach über drei Monaten Abstinenz durften wir uns An- sen-Bedeckung) aufzusetzen. Diese kann abgenommen werden, 6. Anmeldepflicht für die Nutzung des Kraftraumes/der Ergos fang Juli endlich wieder ins Mannschaftsboot setzen. Doch sobald man sich a) ins Boot setzt, b) im Duschraum befindet oder Ferner gilt zur Nachvollziehbarkeit möglicher Infektionsketten so es gab einige Unsicherheiten. Müssen wir in der Boots- c) einen festen Sitzplatz in der Gastronomie eingenommen hat. weiterhin eine Anmeldepflicht für die Nutzung des Kraftraumes/ halle eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen? Wer wird Einigen Mitgliedern mag diese Regelung überzogen erscheinen; der Ergos. Bitte meldet Euch unter buero@favorite-hammonia. überhaupt kommen? Fakt ist jedoch, dass im Clubhaus und auf dem Steg jederzeit ein de an, wenn Ihr beabsichtigt, den Kraft- und Ergoraum zu Ersteres war anfangs nicht erforderlich. Für die Präsenz Ansteckungsrisiko besteht! Auch wenn wir aktuell keine Sank- nutzen – daran ist insbesondere zu den potentiell besser be- machte unser Gruppenkapitän ein niedrigschwelliges An- tionen bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht aussprechen, suchten Abendstunden unter der Woche zu denken! Zum Ende gebot: Jeder, der kommt, ist willkommen und sollte sich an- ergeht der dringende Appell, der Maskenpflicht aus Solidarität der Herbstferien wird ein neues Online-Reservierungssystem melden. Wer nicht kommt, braucht keine Sanktionen (5 € und Respekt vor unseren Clubkameraden nachzukommen. Das in Betrieb genommen, mit dem während des Wintertrainings in die Gruppenkasse) befürchten. Trotz Maske - man kennt sich! Jan Warmke, Martin Hinkel, Henning Motto lautet: „Wir sind Fari, wir achten aufeinander!“. Ein Tipp: Kraftraum- bzw. Ergozeiten reserviert werden können. Das An- Zurmühlen, Jürgen Beeck So brachten wir anfangs einen Sechser, dann einen Vie- Zur Aufbewahrung von Masken im Ruderboot bietet sich ein meldeverfahren per E-Mail wird dann ausgesetzt. Einzelheiten rer und schließlich einen Achter aufs Wasser. Die Freude, wiederverwendbarer Zipp-Klarsichtbeutel an. Dieser wird bereits hierzu werden gesondert bekanntgegeben. endlich wieder im Boot zu sitzen, wurde nur getrübt durch die die MNB im ganzen Sporttrakt getragen werden und durfte von einigen Mitgliedern aktiv genutzt. große Anzahl von Tretbootfahrenden, Badenden und SUPs, erst nach dem Platznehmen im Boot abgesetzt werden. Da Diese und die sonstigen im Clubhaus aushängenden Regeln die bei subtropischen 30 C offensichtlich den verhinder- gab es bei den Wikingern hinhaltenden Widerstand. Doch 3. Alle Fahrten im Fahrtenbuch dokumentieren gelten bis auf Weiteres! // Der geschäftsführende Vorstand ten Südeuropa-Urlaub auf die Alsterkanäle verlegt hatten. einige Diskussionen nach dem Rudern und in den sozialen Außerdem ist zu beachten, dass sämtliche Fahrten hinsicht- Herbstliches Wetter war da durchaus willkommen, weil dann Medien später war klar: Der Verstoß gegen das Tragen der lich der Abfahrt und der Ankunft sowie der Zusammensetzung Die Ruderwarte arbeiten aktuell an einem Konzept, wie das der Kanal frei war. Mund-Nasen-Bedeckung wird in der Gruppe nicht akzeptiert. der Mannschaft akribisch in das Fahrtenbuch einzutragen sind. Wintertraining in Bezug auf die Hantel- und Ergoraumauslastung Doch zogen nicht nur am meteorologischen Himmel graue Normalerweise hält die Vorbereitung auf den FariCup die Anhand der Eintragungen ist es möglich, im Infektionsfall In- sinnvoll gestaltet werden kann. Ziel ist, möglichst vielen Favoriten Wolken auf. Urlaubsrückkehrer, Schulbeginn und laue Som- Motivation hoch. Doch diese Regatta fällt aus. Und welche fektionsketten nachzuvollziehen. ein Indoor-Wintertraining zu ermöglichen. Es ist aber schon merabende schufen Verunsicherung und trugen bei zum An- Auswirkungen die Wintersaison auf den Zusammenhalt der jetzt absehbar, dass das Wintertraining 2020/21 mit erheblichen stieg der Infektionszahlen. Der Vorstand verschärfte schließ- Gruppe haben wird, ist noch nicht ausgemacht. 4. Riemen und Skulls abwaschen/desinfizieren Einschränkungen verbunden sein wird. lich das Hygiene-Konzept für den Clubbetrieb. Nun musste // Jürgen Beeck, Fotos: Kay Bohlmann und Petra Friedemann Schließlich sind nach jeder Fahrt Riemen und Skulls gründlich Vielen Dank für eure Einsicht und Rücksicht! abzuwaschen und zu desinfizieren. Desinfektionsmittel stehen // Eure Ruderwarte Christian Kühn und Florian Rosenke bereit. Die Desinfektion von Riemen und Skulls ist nicht nur

6 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 7 LEISTUNGSSPORT LEISTUNGSSPORT

Insgesamt holte die deutsche Mann- schaft 15 EM-Medaillen (4x Gold, 5x Silber und 6x Bronze). Weitere Informationen und alle Berichte zu den Rennen gibt es auf der Seite des DRV.

Benes persönliche Eindrücke

Das lange Warten hatte endlich ein Ende. Nachdem uns im Frühling die Entscheidung mitgeteilt wurde, dass die diesjährigen U23 Weltmeisterschaften aufgrund der Corona-Pandemie ab- gesagt werden, hofften wir alle sehr, dass wir zumindest noch einen inter- nationalen Wettkampf in diesem Jahr bestreiten dürfen. Dieser Wunsch ging glücklicherweise in Erfüllung – mit den U23 Europameisterschaften im eigenen Land (Duisburg). Für den U23 Achter nominiert, be- reiteten wir uns als vollständig unein- gefahrene Mannschaft gute fünf Wochen lang auf diesen Wettkampf vor. Die UWV ben. Diese Führung konnten wir bis zur Hinter diesem langersehnten Erfolg steckt jedoch nicht bloß die Arbeit der neun fingen wir in Ratzeburg an, bevor wir 1000-Meter-Marke zu einer Bootslänge Bootsinsassen unseres Achters. Ohne das mit sehr großem Aufwand verbundene noch eine Woche in Essen am Balde- ausbauen, und öffneten knapp nach der Hygienekonzept der Veranstalter wäre dieser Wettkampf nicht zustande gekommen. neysee verbrachten und schließlich zum Hälfte der Strecke durch einen Zwischen- Trotz der vielen ungewöhnlichen Bedingungen, wie das verpflichtende Tragen eines Zielort nach Duisburg übersetzten. Wir spurt schließlich freies Wasser zwischen Mund-Nasen-Schutzes auf dem gesamten Regattagelände und eine Tribüne ohne entdeckten zügig unser Potenzial und unserem Heck und dem Bug des zweit- Zuschauer, hat uns Sportlern dieser Wettkampf enorm viel bedeutet. Während dieser arbeiteten Tag für Tag sehr fokussiert an platzierten Bootes. Der Rest des Rennens schwierigen Saison, die von sieben Wochen Heimtraining geprägt war, stand auch den Verbesserungsmöglichkeiten. Schließ- verlief wie geplant und wir überquerten die Fari als stärkende Kraft hinter mir. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle lich gelang es uns, beide Relationsrennen als frischer U23-Europameister im BM8+ noch für die tolle Unterstützung von Euch allen bedanken und hoffe auf weitere in der UWV zu gewinnen, welches uns knapp über 3 Sekunden vor Rumänien erfolgreiche Jahre in naher Zukunft.// DRV, Bene Eggeling, Fotos: Detlev Seyb Bestätigung über den Fortschritt und und Italien die Ziellinie. über das Potenzial gab, welches wir als Mannschaft besaßen. Bene Eggeling im U23 Achter auf Position drei Ohne jegliche Vergleichswettkämpfe BENE GEWINNT war es im Voraus der EM nahezu unmög- lich, die sieben gegnerischen Boote im Feld des BM8+ nach ihrer Leistung zu bewerten. Nach großer Ungewissheit, aber GOLD IM U23 mit reichlich Selbstvertrauen, gewannen wir den Vorlauf souverän mit über einer Bootslänge, die wir uns bereits nach den ACHTER ersten 500 Metern herausgefahren hatten. Zwei unserer engeren Konkurrenten, Rumänien und die Niederlande, schick- ten wir somit in die Extrarunde (den 6. September 2020 - Großartige Neuigkeiten kommen von der Regattabahn Hoffnungslauf). Den anderen Vorlauf in Duisburg-Wedau. Bene Eggeling konnte sich, nach einem souveränen Vorlauf gewann Italien mit einigen Längen vor am Vortag, zusammen mit seinen Mannschaftskameraden auch heute im Feld dem nächsten Boot. ganz nach vorne schieben und ist somit U23 Europameister im Achter. Herzlichen Im Finale gelang uns zwar kein Start- Glückwunsch von der Fari an die gesamte Mannschaft und den vielen anderen Ziel-Sieg wie im Vorlauf, aber nach Medaillengewinnern aus dem deutschen Team! Zu diesen zählt auch der von Eric einem kontrollierten Start hatten wir Johannesen betreute BW4+, der mit einem beherzten Schlussspurt die Bronze- uns bei rund 150 Metern bereits an den medaille gewinnen konnte. dort führenden Rumänen vorbeigescho-

8 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 9 CLUB INTERN CLUB INTERN MIT ABSTAND 14. Langstreckenrennen um die Martinsgans DAS BESTE Ausblick und Rückblick von Gert-Rüdiger „Spiddel“ Wüstney am 15. November 2020

2012 erhielt Ehrenmitglied Wolfgang „Tarzan“ Siegerfoto 2017 2. v. li. Jürgen Olke, Schlagmann Jan Lukas Harder 4. v. li. Denzler von mir Die Ehren-Gänsenadel

Im nächsten Jahr 2008 waren schon 5 sehr peinlich, aber ich habe bei allen späteren Rennen wieder gesteuert. Spiddel im Dialog mit der FARI Holzgans, sie trägt Plaketten Achter am Start und im vergangenen Jahr Aber das 1. Rennen werde ich nie vergessen. mit den Namen der Sieger Steuerleute (diese Gans muss jeder 2019 brachten wir es auf 12 Boote. Cox für ein Jahr mit nach Hause nehmen) Eine neue Club Tradition wurde geboren Sieger 2009 und lebt fortan vom jährlichen erleben, so wird Cox: Timo von der Lohe (1937) es auch 2020 werden. Freuen wir uns auf die Nach der Regatta ist vor der Regatta, so In jedem der drei Achter saß ein überaus erfolgreicher Elite Ruderer wie Dirk 14. Martinsgans. 2012 erhielt Ehrenmitglied Wolfgang „Tarzan“ Denzler von mir Die Ehren- lautet stets mein Motto, eine neue Regatta Balster, Frank Richter (beide waren Weltmeister im Deutschlandachter) und Gänsenadel. Der Sieger Steuermann erhielt für ein Jahr die „hölzerne“ vorzubereiten. In diesem merkwürdigen Covid last but not least, Master Weltmeister Wolfgang Rauhut. Ungewöhnlich für Sieger 2008, 2010, 2011 Martinsgans als Erinnerung. Die Rück- und Übergabe erfolgte dann im 19 Jahr ist jedoch vieles anders, muss doch die Ruderer war der erste Auftritt auf dem Steg im Clubanzug und Fototer- Cox: Peter Gaedke (1944) darauf folgen Jahr an den nächsten Sieger. ein überzeugendes Hygienekonzept zusätzlich min. Erst jetzt wurde die Bootsbesetzung der drei Achter bekanntgegeben. erarbeitet werden. Nicht einfach bei ständig Im Achter von Wolfgang Rauhut fehlte der Steuermann, kurzentschlossen Lieber Spiddel, Sieger 2013 neuen Nachrichten. Aber keine Sorge, die Re- habe ich das Steuerkommando übernommen und Joachim Beyer stand „Das wird eine lustige Veranstaltung“, sagte Cox: Ehrenmitglied Benno Schieritz (1939) gatta wird stattfi nden und das Konzept ein- allein am Ziel. mein Freund „wir bekommen alle Bier und Erb- fach an den Verlauf angepasst. Die Cox der Am Start an der Krugkoppelbrücke warteten Dirk Drabert und Bernd sensuppe, was wir im Ruderzeug essen.“ Die Lieber Spiddel, Siegerboote der letzten Jahre erinnern sich: Meerbach, pünktlich um 11.15 h erfolgte das Kommando „seid ihr bereit... Mannschaften wurden eingeteilt. Ich musste hier nun meine Erinnerung: 2013 steuerte ich das Boot Nr. 5 von seiner- los“,. In Abständen von 15 Sek. wurden die Achter auf die 2.135,5 Strecke mit meiner Crew zu den Germanen, um dort zeit 8 oder 9 Teilnehmern. Die Besetzung mit einem Schlagmann aus 2007 geschickt. einen Achter zu holen. Die Mannschaft wurde Berlin (Anmerkung: Galandi) erschien mir von Anfang an stark. Nach dem Cox: Gert-Rüdiger „Spiddel“ Wüstney Es kam wie es kommen musste, der Rauhut Achter gewann das Rennen, auf die Plätze verteilt. Ich war neu. Dabei „wer Kommando „los“ zog das Boot sehr stark an, so dass dies eine sehr gute was sicher am Steuermann lag (Scherz). Der Sieger-Achter musste wieder steuert?“ fragte einer „Ich“ und schon war ich Voraussetzung für eine gute Platzierung erahnen ließ. Da auch die Leis- Vor 13 Jahren veranstalteten Joachim Beyer den Clubanzug anziehen und sich anschließend an den gedeckten Tisch Steuermann. Ich hatte das noch nie gemacht. tungsabgabe während der Fahrt kaum nachließ, wurde die Vermutung (mein Schattenmann) und ich zusammen die- im Kraftraum setzen, um eine, einzige Gans mit 9 Personen zu verspeisen. Aber learning by doing. Dann ruderten wir zum auch durch die Zeit bestätigt. ses eigentlich erste verrückte Rennen über Die anderen löffelten einen Teller Erbsensuppe nach dem anderen aus, das Start. Die Bootsummer weiß ich nicht mehr. Als dann jedoch bei der Zeitenansage das Boot Nr. 5 als schnellstes 2.135,5 m. Ein Rennen ausgeschrieben für Bier fl oss in Strömen, während der Siegerachter 2 Flaschen Gänsewein rot Wir wurden gestartet. Mit dem Lauten angesagt wurde war der Jubel groß! In den nachfolgenden Jahren habe alle Mitglieder ab 15 Jahren, Gruppen- und gerecht aufteilte. Die Sieger erhielten in den ersten Jahren verschiedene Ruf DRUCK schrie ich meine Kameraden ins ich nicht wieder so eine Mannschaftszusammenstellung erlebt. In einer Generationen übergreifend, der ganze Club Radaddelchen, erst eine (gold) Medaille mit geprägter Gans, später eine Ziel. Ich war 3 Tage heiser. Dann kam die Sie- Vorstandssitzung habe ich abstimmen lassen, dass diese Veranstaltung sollte gemeinsam zusammen rudern und sich silberne Krawattennadel mit Gans, dann eine schwarze Gans zum anste- gerehrung: Wir haben den 1. Platz. Für mich eine von Dir initiierte Veranstaltung eine Clubveranstaltung werden muss! so besser kennenlernen und gegenseitig res- cken am dunklen Club Revers . Erst ab 2012 wurde die Anstecknadel Gans ein Unglück. Ich hatte nur Ruderbekleidung. Die meisten Teilnehmer waren mir lediglich vom Sehen bekannt, die pektvoll achten. eingeführt, die seitdem nur einmal an mehrfach Gewinner verliehen wurde. Mein normales Hemd war weiß mit hellblauen jedoch sofort harmonierten. Das anschließende Gänseessen hat natür- Drei Achter konnten wir zusammenstellen, Das Rennen hatte sich schnell im Club unter den Mitgliedern herum- Streifen, ein Kamerad lieh mir seine Krawatte, lich eine spezielle Qualität. die leistungs- und altersmäßig passten, soll- gesprochen, starke drei Weltmeister waren am Start und jeder konnte mit ein anderer sein Jackett, Hose brauchte ich Erwähnenswert wäre noch, dass ich seinerzeit für den Pokal in die te es doch gerecht zugehen, nicht einfach... rudern, ein Erlebnis für jeden Favoriten. nicht, die war unter dem Tisch. Mir war das Kupferplatte mich als Steuermann eingravieren lassen durfte! In den

10 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 11 CLUB INTERN CLUB INTERN

folgenden Jahren hast Du stets mit viel Wie immer werde ich nicht mehr ru- Auch wenn ich von 2017-2019 je- das nicht geplant, schließlich bin ich Gast in der Enthusiasmus für Deine Veranstaltung dern und steuern können, aber wenn weils urlaubsbedingt verhindert war, Fari, regelmäßig seit 2005. Zuerst habe ich den geworben, so dass sich jedes Jahr die gewünscht kann ich gern am Zielge- habe ich in den Jahren davor regelmä- Master Achter mit Schlagmann Rolf Meyer gesteu- Teilnehmerzahl erhöht hat. Mittlerwei- richt teilnehmen, wenn Corona es er- ßig teilgenommen, so dass sich meine ert und in den letzten Jahren den Master Achter le habe ich die 80 Jahre überschritten laubt. Erinnerungen an die einzelnen Ereig- um Wolfgang Rauhut. und bin deshalb zukünftig raus! Dir viel Kraft und Energie für das nisse nicht so trennscharf darstellen Obwohl ich viele Rennen gesteuert habe, ist // Benno Vorbereiten der Martinsgans-Regatta und eher verwischen. Bitte frage mich mir das Rennen um die Martinsgans noch in sehr 2020. // Beste Grüße Gunter nicht, wie viele Boote jeweils am Start guter Erinnerung. An die Namen der Ruderer kann Sieger 2014 waren. Ich erinnere mich nur, dass wir ich mich nicht erinnern, bis auf zwei Namen, näm- Cox Gunter Dietrich (1936) Sieger 2015 einmal, es muss 2014 gewesen sein, lich Klaus-Dieter Köncke und Christian Neumann. Cox: Claus Fürst (1950) als Notbehelf im Doppelsechser ge- Mit Klaus K. habe ich das eine oder andere Mas- Wir waren eine von Dir Spiddel und startet sind, weil die Hansa den zuge- terrennen gewonnen. Er gehörte zum Team um Joachim zusammengewürfelte Mann- Sieger 2016 sagten Achter auseinandergenommen Rolf Meyer. Christian N. fi el mir damals als Schlag- schaft, die sich vielleicht vom Sehen Cox: Henry Lomer (1949) hatte und am Reparieren war. Wir sind mann eines MM C 8+ auf, der teilweise von Chris- her kannte, aber kaum miteinander seinerzeit meiner Erinnerung nach tian Dahlke betreut wurde. vorher gerudert hatte. Am Gänsetisch Hallo Spiddel, nicht Letzter geworden. Zum Rennen: Unser erster Weg führte uns fühlten wir uns doch als starke Crew meine prägende Erinnerung an die Die Veranstaltung ist sehr gelun- zum RC Allemannia. Dort lag der C-Achter, mit vereint und es war ein schönes Gefühl, Martinsgans-Rennen wird bestimmt gen und es wäre schön, wenn Du Sie dem wir ruderten. Dummerweise musste ich noch nicht im Ruderdress, sondern im Club- durch einen glorreichen Sieg, den ich auch in den nächsten Jahren stemmen einmal zur Fari zurück, um meine Cox-Box zu ho- dress die Gans zu geniessen. Ich hat- in einem der Jahre vor 2016 durch ei- könntest. Sofern es in meinen Kräften len. Aber dank der guten Organisation fand sich te einen erfahrenen Schlagmann, der nen fulminanten Einsatz als Ruderer steht, werde ich mich bemühen, zum schnell ein Motorbootfahrer, der mir half. mir vor dem Start noch einige Tipps errungen habe. Es stimmt mich eini- Gelingen beizutragen. Die Einteilung der Mannschaft, wer rudert auf bzw. Anweisungen zum Rennverlauf germaßen unfroh, dass Dir dieses epo- *Sofort nach dem Rennen wurde Steuerbord, wer auf Backbord, brachte eine deut- gab, besonders die entscheidende chale Ereignis offenbar entfallen ist. * ein „Club Untersuchungsausschuss“ liche überzahl für eine Seite. Welche, weiss ich Schlagzahl zum richtigen Zeitpunkt Dass ich im Jahr 2016 als Steuer- einberufen, um den Vorwurf der Be- nicht mehr. Ausserdem bot sich zuerst niemand im Rennen. mann in der Siegesliste geführt werde, stechlichkeit der Zielrichter zu unter- für die Schlagposition an. Ich war aber erstaunt, Am Anfang hatte ich das Gefühl, habe ich eher verdrängt. Es war der suchen. Nach kurzer Beratung wurde wie ruhig die Mannschaft die Einteilung vornahm. als 78 jähriger mit 85 kg Gewicht doch Monat, in dem Trump trotz eines Rück- der Vorwurf fallen gelassen und der Dann fuhren wir los. Direkt zum Start, quer über eine Bremse für die Crew zu sein, was stands von 3 Millionen Stimmen das Sieger Achter bestätigt. die Alster. Wir hatten auch nicht mehr viel Zeit. sich aber im Rennverlauf als unbedeu- 1. Mal als US-Präsident gewählt wur- Mit 4 Flaschen Gänsewein rot wur- Der Achter ließ sich gut steuern, die Einstellun- tend herausstellte. de. Ich weiß nicht, ob dieses Ereignis de der Sieg eindrucksvoll gefeiert (An- gen waren ok und was wichtig war, der Achter Beim Essen haben wir uns unter- seinerzeit die Zeitnehmer in unserem merkung der Rennleitung). fuhr geradeaus. einander ein bisschen über unser Le- Rennen beeinfl usst hat. Jedenfalls war Mit der Startnummer 1 fuhren wir direkt an ben und Jahre im Club ausgetauscht. jedem, der das Rennen mit eigenen Sieger 2017 die Startlinie und konnten sofort unser Rennen Allgemein war für mich beeindru- Augen von Anfang bis Ende verfolgt Cox: Olympiasieger im Vierer mit aufnehmen. Wie dann aber Frank Richter auf der 7 den durchaus sehr kräftigen Schlag- ckend das Aufstellen der Teilnehmer hat klar, dass wir offensichtlich nicht Steuermann in Tokio 1964 Die Mannschaft fand sofort ihren Rhythmus, mann auf der 8 zusätzlich motivierte faszinierte mich sehr. Unter riesigem um 10.00 Uhr am Steg im Clubdress das schnellste Boot waren, auch wenn Gast Jürgen Oelke RV. Bergedorf Schlagzahl knapp unter 30 Schlägen/Minute. Respekt für die Schlagleute blieb für mich nur noch die Aufgabe die anderen und die Einteilung der Gruppen zuerst sich in die Zeitnahme irgendwie ein al- (1940) Wasserarbeit sauber und lang. Ruderer zum Durchhalten zu motivieren. Und wie sie alle mithielten – das mit Steuermann und dazugehöriger ternatives Faktum eingeschlichen hat- Kurzum: das Boot lief. Und wie es lief. Gera- war toll! Startnummer und Clubfl agge. te und wir plötzlich als Sieger galten. Hallo Spiddel, deaus. Ich spürte auf einmal, dass wir ein gutes Mein zweiter Beitrag als Steuermann war dann noch die kürzeste Linie M.E. war die damalige Anzahl der Die Gans hat dann aber trotzdem ge- meine Teilnahme an der Martinsgans- Rennen fahren würden. Das war sicher. Dass wir zu steuern. Achter: 7 schmeckt. regatta 2017 war unverhofft. Ich hatte gewinnen würden, daran habe ich nicht gedacht. Mann waren wir stolz. Die Gans mit dem Rotwein und den anderen lecke- Aber unverhofft kommt oft. ren Beilagen kann man schon sehr genießen in einer Mannschaft, die durch // Beste Grüße, Jürgen Oelke den heutigen Erfolg sehr glücklich war und die Anerkennung der „Erbsensup- pengenießer“ war durchaus kameradschaftlich und ehrlich. Sieger 2018 Cox Peter Wind (1951) erinnert sich: Sieger 2019 Cox : Michael Stier (1940-2020) Einen Olympia-Ruderer (Anmerkung: Frank Rich- ter 3 facher Weltmeister im Deutschlandachter, Michel, Hockey und Ruderkamerad war über 10 Jahre Steuermann beim Mar- Olympia Bronze in Barcelona) zu steuern machte tinsgansrennen. 2019 holte er endlich den Titel mit dem Siegerachter mich anfangs doch schon sehr nervös. Fotos: Dierk Kallies, Ingo von Schönberg,

12 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 13 CLUB INTERN CLUB INTERN

Unser neuer Chef-Trainer Jan Strempel stellt sich vor

→ Richtig entdeckt habe ich meine Ruderlei- nen. Einige aus der Trainingsgruppe hatten denschaft 1991 in Hamburg. Mit dem Rudern im Anschluss an die Juniorenzeit durchaus begann ich zwar früher, nämlich 1989 bei noch Erfolge im U23-Bereich vorzuweisen, der Saarbrücker Rudergesellschaft Undine. und es gab wiederum Sportlerinnen, die in Aber der erste wichtige Sieg als B-Junior war Juniorenjahrgängen gar nicht so sehr in Er- die Meisterschaft im Vierer mit Steuermann scheinung getreten sind, und es später sogar 1991 in Hamburg Allermöhe, damals noch bis zur Olympiateilnahme geschafft haben. mit Tribüne und Siegerpodest auf der gegen- Deshalb glaube ich, dass die genannten überliegenden Seite vom heutigen Leistungs- Faktoren auch heute noch wesentlich für zentrum aus gesehen. Als wir anschließend Erfolg in der Spitze sind. Oder anders ge- noch Bronze im Achter gewannen, war das sagt, ein Verein, der dauerhaft in der Spitze Wochenende im Norden perfekt. mitmischen will, braucht eine breite Basis, Ich gehöre zu der Generation von Rude- die gut trainiert und sich dabei sportlich rern, die – wenn man einigermaßen robust und menschlich weiterentwickelt. aussah – nach einem Sommer Jugendabtei- Seit 2015 habe ich nun die Arbeit als lung mit den Worten „Wir trainieren drei-, Mit im Vierer von 1993 saßen mein damaliger Zweierpartner aus Saarbrücken Trainer zu meinem Beruf gemacht. Zu- viermal in der Woche und manchmal auch Jörg Wagner (Bug) sowie Sebastian Stohr (Schlag, Würzburg) und Sebastian Thormann nächst sah es mit Jurastudium, Referendariat, (Übernahme, Wertheim) am Wochenende.“ von den Trainern der Rechtsanwaltstätigkeit, Stationen in Bremen, Rennmannschaft gelockt und sodann um- Göttingen und Berlin und einem gehörigen standslos ins Riemenboot gesetzt wurden. Abstand zum Rudersport zu Beginn der Anfängertraining im Vierer mit, und sobald 2000er nicht danach aus. Als ich allerdings das einigermaßen lief ging es in den Zweier vor einigen Jahren wieder mit dem Rudern ohne. Wenn man Lust hatte, sechs bis sieben in Kontakt kam und vielleicht meine größte Mal pro Woche, denn der Satz, mit dem man persönlich Krise zu überwinden hatte, half uns köderte, war natürlich glatt gelogen. mir der Sport und die Leidenschaft war sofort In dieser Zeit lernte ich auch das nun schon wieder geweckt. Ich und auch andere merkten, langjährige Fari-Mitglied Gerrit Wiedow dass ich offenbar ein ganz gutes Händchen kennen. Wir haben viel Zeit zusammen in dafür hatte, Rudern zu vermitteln, und dann diversen Vierern, Achtern und eben auch ergriff ich die Chance als Rudertrainer zu im Zweier verbracht und uns so – mal mit- arbeiten, was ich bis heute nicht einen Tag einander, mal gegeneinander – durch die bereut habe. Juniorenjahrgänge getrieben. Zum Abschluss Der erste größere Erfolg als Trainer stellte unserer Juniorenzeit 1993 qualifizierten wir sich schon 2016 ein. Genau 25 Jahre nach uns gemeinsam mit vier weiteren Ruderern meinem Sieg im Vierer in Hamburg , gewann Auf dem Foto von der Siegerehrung ist der kürzlich verstorbene langjährige DRV-Vorsitzen- aus unserer Trainingsgruppe für die Junio- de Hendrik Lotz zu sehen die Saarbrückerin Ella Reim die Meisterschaft ren-WM in Oslo. Wir wurden Weltmeister: im Juniorinnen-Einer B in Allermöhe. Beim Gerrit im Zweier ohne, ich im Vierer ohne. Baltic Cup folgte der Sieg des Juniorinnen- Voraussetzung für diesen mannschaft- Doppelvierers, den ich ebenfalls betreuen lichen Erfolg waren im Wesentlichen zwei Grußwort an Jan Strempel durfte – natürlich in Hamburg. Dinge: Zunächst einmal waren wir gerade im Ich freue mich auf die Arbeit bei der U17-Bereich sehr breit aufgestellt: Zeitweise Auf diesem Wege möchten wir Dich, lieber Jan, im Kreis der Club-Familie Fari, einem Hamburger Traditionsverein waren an Trainingswochenenden zwei Saar- und unserer schönen Hansestadt sehr herzlich begrüßen. Nach unserem mit einer tollen sportlichen Perspektive. Es brücker B-Juniorenachter auf dem Wasser. ersten Telefongespräch in der Bewerbungsphase hatten wir rasch den Ein- ist schön, hier zu sein. Der zweite Grund war regelmäßiges Training druck erhalten, dass wir gut zusammenarbeiten könnten. // Jan Strempel, getragen durch eine hohe Eigenmotivation. Im Laufe der weiteren Gespräche und Deines Besuches im Bootshaus Fotos: Jan Strempel und Walter Schießwohl Das war allerdings auch nicht weiter ver- haben wir gemerkt, dass sich das gute Bild weiter verfestigte. Danach war wunderlich, denn jeder wollte in den ersten uns allen glasklar, gern möchten wir Dich in unserem Team mit aufnehmen! Vierer oder Achter. Und was auf der Saar Dank eines Favoriten aus der Sahne-Gruppe konntest Du zügig eine los war, wenn alle im Zweier ohne auf dem Wohnung im Stadtteil Hoheluft finden, um ab 1. November als leitender Wasser waren, kann sich jeder vorstellen, Club-Trainer die Aufgaben im Leistungssport zu übernehmen. Wir wünschen der weiß, wieviel Ehrgeiz pubertierende Dir für Deinen Start alles Gute und auf bald im Bootshaus. // Cornelius Grajecki Jugendliche im Wettstreit entwickeln kön-

14 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 15 CLUB INTERN CLUB INTERN

Tauf-Rede von Gerhard Hornburg

→ Gentlemen, gut daß wir uns trotz Corona zumindest Ein Boot sollte auch einen Namen tragen, aber meinen noch ein wenig gruppieren konnten. „Gerhard Hornburg“ bitte nicht, denn ich wollte ihn nicht ständig ausposaunt hören, mit kritischen Hinweisen, der Besonderer Dank an Wolfgang, Kay und Dietmar (der hat „hier oder da“ gerade eine Macke. Hat man ja selbst z.Zt im Urlaub ist), für eure Unterstützung bis zum heutigen altersbedingt sowieso schon, ohne daran erinnert werden Anlass (für die kräftigen Niederschläge mache ich Euch zu müssen. Von angelsächsischer Vergangenheit geprägt nicht verantwortlich). dachte ich dann an ein Akronym z.B. „GH VIER U“, auf engl. ausgesprochen: GH FOR YOU Ich erinnere mich kaum eine Taufe miterlebt zu haben – zumindest nicht im letzten halben Jahrhundert – stehe Meine vor zehn Monaten – nach 54 Ehejahren – ver- hier nun sozusagen „in eigener Regie“ und muss dabei storbene Frau meinte, so bezeichnet man U-Boote. Dann an eine Einweihung vor einigen Jahrzehnten in London kam Dietmar mit der besseren Idee, es nach ihr zu benen- denken, die Stadt in der ich den längsten Teil meines nen und „Regina“ zu taufen, denn jahrelang hatte sie uns Lebens verbracht habe. beim Vorbeirudern, vom Balkon, und wir ihr vom Boot, zugewinkt. In Gedanken bin ich bei ihr, denn sie bleibt für BOOTSTAUFEN His Royal Highness „Prinz Philip“ wurde gebeten immer im Tresor meines Herzens verwahrt, ich höre sie die Bronzestatue eines berühmten Staatsmannes zu ent- gerade in mein Ohr flüstern, Du hast 78 Jahre gebraucht, hüllen – er zog die Leine, der Vorhang fiel, man erkannte mal etwas romantisches zu sagen. Neue Boote werden traditionsgemäß fast immer am Stiftungsfest im Nelson Mandela, und ich weiß nicht ob ihm die richtigen April getauft. In diesem Coronajahr ist alles anders. Nachdem auch der Worte fehlten, jedenfalls positionierte er sich neben dem Ich hoffe, ihr könnt mit dem Namen leben und so wol- Ausweichtermin der internen Regatta gestrichen werden musste, wurde Enthüllten und verkündete mit Stolz, „hier sehen sie den len wir den Gig-Sechser heute taufen. Ich wünsche allen beschlossen, den neuen Achter und den neuen Sechser am 9. September in erfahrensten Gedenkstatuen-Enthüller.“ Kann passieren !! zukünftigen Insassen, viel Freude und Sicherheit. Möge den Gruppen zu taufen. An diesem Mittwoch versammelten sich zahlreiche Ich hatte vor ein paar Monaten die Hölleninsel „Robben sich das Boot in seiner eigenen Haut immer wohl fühlen Mitglieder der Tunkegruppe und des Sahneachters um 17 Uhr auf dem Steg. Island“ besucht, auf der Mandela 18 Jahre im Gefängnis – ohne gehäutet zu werden – soll heißen: kollisionsfrei Dort lagen die beiden neuen roten Boote aus der Werft Schellenbacher mit saß, keinerlei Zuckerlecken für ihn kann ich euch sagen. und schadens-begrenzt, lange existieren oder menschlich Blumensträußen geschmückt. Auch unser 1.Vorsitzender Jan Warmke und ausgedrückt: „sterbe jung und zwar so spät wie möglich“, unser 1.Bootswart Michael Heimsoth waren erschienen. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, müssen wir be- dann kann man, eine Generation später, vielleicht bei „Ba- kennen, daß die biologische Uhr bei uns Älteren leider res für Rares“, noch einen Liebhaber dafür finden. Somit Als Erstes wurde der Doppel-Sechser auf den Namen „Regina“ getauft. immer schneller tickt, was auch mit zur Ursache hat, daß werde ich gleich feierlich, ein Sektglas köpfen, samt Inhalt Unser langjähriger Bootswart Helmuth Warnke: das Zer- Der Spender und Taufpate Gerhard Hornburg hielt eine launige Rede schlagen des gefüllten Sektglases besiegelt die Taufe des wir ein wenig steifer geworden sind und sollte einer von uns – feinster Jahrgang versteht sich – und hoffe, alles andere (s. Kasten) bevor das Sektglas am Ausleger zerschellte. Die Tunkegruppe neuen „Sahneachter“ noch „so“ vorbildlich rudern wie in früheren Zeiten „dann ergibt sich von selbst. Ich begleite den „Regina Sechser“ hatte bereits am 5. Juni bei Kaiserwetter das Boot zu Wasser gelassen und zur ist es schon etwas Besonderes !“, wie mal gesagt wurde. vorweg mit meinem persönlichen Segen Jungfernfahrt gerudert. Dann traten einige der Spender des Doppel-Achters aus der Gruppe Sahneachter in Aktion, die sich teils im Clubanzug und teils Aber wir halten uns fit und der gesellschaftliche Kontakt The lake is lovely and unique in Ruderkleidung versammelt hatten. Die Taufrede hielt unser Ehrenmitglied ist dabei ein ebenso wichtiges Attribut. But I have promises to keep und langjähriger Bootswart Helmut Warmke. Das Boot erhielt wieder, wie And miles to row before I sleep die Gruppe, den Namen „Sahneachter“. Danach wurde der Achter zu Wasser Die mir in der Bibel zugesagten 75 Jahre sind ebenfalls And miles to row before I sleep gelassen und von seiner Mannschaft zur turnusmäßigen Mittwochs-Ausfahrt schon überschritten, und so kam mir der Gedanke etwas Richtung Kiautschou gerudert. Damit stehen dem Breitensport nun offiziell Gemeinnützliches zu bewirken. Deshalb spendete ich Glas her: „Du sollst schwimmen so viele Jahre, zwei bequeme neue Gig-Boote für den Ruderbetrieb zur Verfügung. für einen Gig-Sechser, weil ein Achter bereits von Euch wie der Fuchs am Schwanz hat Haare“ und dabei // Wolfgang Kittel und Thomas Wichmann, Fotos: Kay Bohlmann gebucht war. allzeit eine handbreit Wasser unter dem Kiel

Wolfgang Kittel begrüßt die kleine Feierrunde

16 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 17 CLUB INTERN CLUB INTERN

Einteiler weiß-rot Felix Schaefer im blauen FARI-Pullover beim Sieg der Hamburger Junioren-Regatta 1968 im JMA Lgw1x

Trommler-Trikot Das Bild wurde 1961 aufgenommen und das Boot hieß Meissner, es war damals der schnellste Gig 4+. Wanderfahrt des Sahneachters 1990 auf dem Die prämierten Entwurfsarbeiten von Rika Steuermann ist Holger Hocke, auf Schlag ist Rainer Minning, danach kommen, Andreas Hildebrandt, Lothar Schweriner See. Behrens: Pullover, Einteiler und Ruder-So- Müller-Sturmhöfel und Joachim Beyer. Alle im damaligen Fari-Pullover mit roten Ringen. cken im neuen FARI-Design (wir haben im FARI Kurier April 2020 berichtet).

Neuer Pullover? Aber klar. Sofort!

→ In den 60er Jahren gab es nur zwei – na, 2 ½ - Pullover, mit denen ßen Trommler-Streifen waren und damit uns Design ist unique, sticht aus dem Einerlei heraus, Auf den Regatta-Bahnen wird man von weitem sehen: Das ist die FARI! man an Hamburger Schulen Eindruck machen konnte: Einmal war das ebenso klar als Favoriten auswiesen, wie die hat einen hohen Aufmersamkeitswert und knüpft Jeder wird wissen: Das sind wir! Wir haben ja kein „Superzeichen“ wie der dunkelblaue Pullover mit dem markanten V in rot-weiß-schwarzen Brustringe auf den Pullovern. Diese beiden auf zeitgemäße Weise an die wichtigste Funktion den Roten Stern des BRC oder den Schwarzen Adler der Germania. Und Clubfarben des Norddeutschen Regatta-Vereins. An zweiter Stelle im Markenzeichen verschwanden bei den neuen der alten, traditionellen Sportbekleidung an, mal ehrlich: das kleine rote „aufgebeppte“ Wappen auf den zwischenzeit- Image-Ranking stand unser FARI-Pullover – ebenfalls in dunkelblau, Sachen weitgehend, bis auf das Kurzarm-T- nach außen zu zeigen: „Wir sind FARI“ und – lich eingeführten roten Einteilern ist doch nicht wirklich chic und reißt mit den zwei roten Brustringen. Der „halbe“: das war der Shirt. Was blieb, waren die Farben rot-weiß für jeden Favoriten: ich gehöre dazu! Endlich dieses unförmig geschnittene Dings auch nicht raus. weiße CluPo vom CLUB; sehr chic – nur wer wollte einen beim neuen Einteiler, den kurzen Hosen und wieder können sich unsere jungen Leute, Trai- Die roten Sachen schmeißt bloß weg und die anderen tragt gerne auf, weißen Pullover zu einer Zeit tragen, in der Fußballspielen Langarm-T-Shirts. Der Pullover verschwand, ningsleute wie Freizeitruderer damit öffentlich abends, im Dunkeln, auf Wanderfahrten (60+), auf dem Ergo. Wobei ich auf der Straße noch angesagt und möglich war? Und das in wurde ersetzt durch die Weste. und unverwechselbar als Favoriten zeigen. Und wette, die sind auch bald verschwunden. Der neue Clubpullover ist ein weiß? Nein, nicht wirklich. Das erinnerte doch zu sehr an Als sichtbare Identifikation für die Ruderclubs, sie werden es tun. Demonstrieren, dass es etwas tolles neues und zu uns passendes Markenzeichen! den sonntäglichen Familien-Alsterspaziergang. die nun überall in Deutschland in diesen neu Besonderes ist, bei der FARI zu rudern. // Felix Schaefer, Fotos: Archiv, Walter Schießwohl Natürlich trugen wir den FARI-Clubpullover auch bei eingeführten, weitgehend identischen rot-weißen, anderen Gelegenheiten. Zum Beispiel in der Ruderriege blau-weißen, schwarz-roten, grün-gelben… wie des Bismarck-Gymnasiums, insbesondere bei den Schüler- auch immer – Funktions-Ruderklamotten auf 53°32ʹ44ʹʹ N 9°58ʹ8ʹʹ E – IHRE EVENT KOORDINATEN IN HAMBURG! meisterschaften 1968 auf dem Maschsee. Dort wurden wir, den Regattabahnen antraten, musste fortan der Hamburgs perfekte Event-Location für jeden Anlass. Exklusive Lage mit trotz Ackerlängen Vorsprung, gleich nach dem Rennen dis- Name des Clubs herhalten. Bei uns kam noch das Blick auf die Elbphilharmonie. Mehr Informationen unter: 040 - 31 79 05 80 qualifiziert, weil 6 der 8 Mitruderer schon auf „offiziellen“ Clubwappen hinzu, klein und verschämt auf den Regatten gestartet und wir als Favoriten unzweifelhaft er- Einteilern, groß und dominant auf den neuen kennbar waren. Aber das war es wert gewesen: Als sichtbarer Sweat-Shirts und „Kapuzenpullovern“, sowie Favorit, das Selbstbewusstsein nur so vor uns hertragend, auf Polo-Shirts und anderer Freizeitkleidung. mussten wir dieses Achterrennen einfach gewinnen! Das war für Wanderfahrten wunderbar. Nur: Dann kam in den 70ern die Zeit der „Funktionskleidung“. Wer trug sowas noch in der Schule oder beim Natürlich waren wir froh, die unseligen weißen, oben auf der Skifahren? Entwurf des Einteilers Schulter geknöpften Einteiler aus Baumwolle loszuwerden, Jetzt haben wir also neu-designte Entwürfe, mit neuem FARI-Design deren einziges (na, nicht ganz) Charakteristikum die rot-wei- und ich denke – die sind einfach klasse! Das neue “Hafen-Klub Hamburg“ Gastronomie GmbH · Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3 · 20359 Hamburg · www.hafen-klub-gastronomie.de

18 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 19 CLUB INTERN

Das Beste am Norden hat sich reingeschmuggelt

Der schöne Holzachter „Rolf Jacobs“ musste nun eine Nacht draußen warten, bis am Sonntag gegen 11:00 Uhr die Käufer: Universität Kiel, Ruderabteilung zum Abholen eintrafen. Sinnvollerweise hatten sie - es waren anstelle der 2 angekündigten doch 7 Studenten/Abholer - ihren Bootsanhänger schon in Fahrtrichtung auf der Straße Alsterufer geparkt. Mit etlichen Ruderkameraden von uns, die meinem Aufruf am Vortag beim Frühstück gefolgt waren, haben wir den (unteilbaren!) Holzachter dann auf die oberste Etage des Kieler Bootsanhängers hochhieven können - ein Kraftakt.

Aber, Ende gut alles gut. Über die tatkräftige Hilfe der Clubkameraden an beiden Tagen habe ich mich sehr ge- freut und somit auch an sie mein herzliches Dankeschön! Jetzt müssen die Boote noch mit Namen versehen werden, um dann für den Ruderbetrieb freigegeben zu werden. Corona geschuldet ist unklar, wann die Boots- Von links: taufen stattfinden können/werden. Zwischenzeitlich sind Claudia May, Kim E. Madsen, Anne-Mette Møller Hansen, Junias Berndt die schönen Boote mit passendem Namen versehen: → Am Samstag war wieder erstes Sonnabend-Rudern von der Sahne- und der Sputnik-Gruppe. Dort wird gruppenübergreifend auch schon 1) GIG-8x+/8+ ist getauft auf den Namen Sahneachter mal ausgeholfen/gemischt. und ist dem Breitensport zugeordnet (Spender: Sahne- Nach geordnetem Duschen - nie mehr als drei in unserer großen Gruppe, siehe Artikel) Dusche! - gings dann zum Frühstück. Wie gewohnt Kaffee/Tee und O- 2) GIG-6x+/6+ ist getauft auf den Namen Regina und ist Saft auf dem Tisch und - Corona-Auflagen geschuldet - „nur“ belegte dem Breitensport zugeordnet (Spender: Tunke-Gruppe, Brötchenhälften, bei Bedarf wurde nachgereicht. siehe Artikel) Wie dänisch ist Ihr Vermögen? Dann kam, kurz vor 10:00 Uhr, ein Aufruf an mich: „Ein Herr Schel- 3) Renn-2x/2- wird noch getauft auf den Namen Eimsbüttel lenbacher möchte dich sprechen.“ zugeordnet der Trainingsgruppe (finanziert aus Bootsver- Profitieren Sie beispielsweise von unserer ausgewogenen Anlagestrategie – käufen und laufendem Haushalt) Stabilität und langfristiges Kapitalwachstum Ah, die Bootswerft Schellenbacher ist mit unseren neuen Booten da! 4) Renn-1 bis 75 kg wird noch getauft auf den Namen Meine Bitte an die Frühstücksrunde zur Mithilfe beim Abladen, Aufrig- Fisherman zugeordnet der Trainingsgruppe (finanziert aus gern und Einlagern wurde von allen entsprochen. Es war ein ziemliches Bootsverkäufen und laufendem Haushalt) Wir sind eine der größten Banken Dänemarks – und seit 1984 auf dem deutschen Markt vertreten. Gewusel auf unserem Steg. 5) Renn-1 bis 60 kg wird noch getauft auf den Namen Bei der Sydbank sorgen erfahrene Portfoliomanager dafür, dass bei der Zusammensetzung Ihrer Der erste Aufreger war dann, unseren schönen Holzachter „Rolf Nothing Else Matters zugeordnet der Trainingsgruppe Vermögensanlagen immer alles im Einklang ist. Skandinavische Ausgeglichenheit ist eben genauso einer Jacobs“ auf dem Steg vor dem Kraftraum zu lagern. Sein Hallenplatz (finanziert aus Bootsverkäufen und laufendem Haushalt) wurde ja jetzt gebraucht. 6) Renn-1 bis 40-60 kg wird noch getauft auf den Namen unserer Werte wie gesellschaftliches Engagement. Tom und ist dem Kindersport zugeordnet (Spender: Sophie Rufen Sie uns an! Angeliefert wurden: 1 GIG-8er und 1 GIG-6er jeweils mit Riemen- und Barat-Schule) Skull-Auslegern für den Breitensport. Dann noch 2 Junioren-Renn-1er 7) Renn-1 bis 40-60 kg wird noch getauft auf den Namen Ihr Private Banking-Team Hamburg und ein Junioren Renn-2er für die Traingingsgruppe. Die teilbaren GIG- Jerry und ist dem Kindersport zugeordnet (Spender: Sophie Boote wurden unter Aufsicht des Bootslieferanten, Max Schellenbacher Barat-Schule) Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung, die von der Sydbank ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Diese Information ist unverbindlich und unseres Bootsmeisters, Marcus Nitsch gemeinschaftlich, sachgerecht und stellt keine persönliche Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die konkreten Risiken hängen von der gewählten Anlagestrategie ab. aufgeriggert und dann in die freien Lagerplätze der 8er- und 6er-Halle Boote 1-5: Fabrikat/Werft: Schellenbacher, Linz Weitere Informationen erhalten Sie in den Filialen der Sydbank oder unter sydbank.de. verstaut. Die Rennboote wurden schon mal vom Cheftrainer, Tim Folg- Boote 6+7: Fabrikat/Werft: Wintech, China - diese Boote 1104-082020 Wesentliche Anlegerinformationen (KID) und Prospekt finden Sie unter sydbank.de in deutscher Sprache. mann kurz begutachtet und werden zeitnah aufgeriggert. sind schon vorher geliefert worden. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass wir schon Ende Mai Allen 7 (!) neuen Booten: Allzeit die berühmte Hand- 2 Kinder-Skiffs, Marke WinTech bekommen haben, auf Initiative der breit Wasser unter dem Kiel ! Sophie-Barat-Schule, für deren Schulrudern bei uns im CLUB Raimund // Michael Heimsoth – Bootswart Sydbank Hamburg Kruse verantwortlich ist, angeschafft und bezahlt. - Danke mal dafür an Foto: Thomas Wichmann (Fari) · dieser Stelle! Am Sandtorkai 54 20457 Hamburg [email protected] Tel. 040 37 69 00 0 www.sydbank.de

20 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 21 CLUB INTERN CLUB INTERN

Bundesfreiwilligendienst bei der FARI - Younes Götz stellt sich vor

→ Mein Name ist Younes Götz, ich bin 19 Jahre alt, komme aus Süsel bei Eutin und habe dieses Jahr mein (Corona-) Abitur ge- macht. Um mich weiterzubilden und um meine Zeit zwischen Schule und Berufsausbildung/ Studium wirklich sinnvoll zu nutzen, mache ich dieses Jahr den Bundesfreiwilligendienst im Rudersport für 12 Monate. Den Rudersport lernte ich mit 12 Jahren kennen, als Mitglieder „Regina“ auf Jungfern- des Germania RV Eutin in unseren Sportunterricht kamen und fahrt auf der Alster mit uns verschiedene Ruderübungen gemacht haben, unter ande- rem auf dem Ergo. Danach wurden wir zu einem „Crash- Kurs“ in den Verein eingeladen. Von da an ließ mich der Sport nicht → Die Männer vom „Tunke-Achter“ sind mehr los. Von 2013 bis 2018 war ich als Leistungssportler tätig und sehr stolz auf Gerhard Hornburg, denn nahm auch an den Landesruderprojekten des Landes Schleswig- Gerhard hat tief in die Tasche gegriffen Holstein teil. Nebenbei war ich auch mit meiner eigenen Klasse und ein neues Boot spendiert. Rudern, um meinen Mitschülern den Sport näherzubringen. Bei Es ist ein Sechser aus dem Haus Schel- der jährlichen Eutiner Team- und Firmenregatta habe ich jedes lenbach – ein schmuckes Boot – ganz Jahr über Wochen ein Team trainiert und ihnen die Grundlagen in rot – und es wurde am 9. September des Ruderns und vor allem von Ruderwettkämpfen vermittelt. zusammen mit dem „Sahneachter“ vom Meine anderen Hobbys sind neben dem Rudern Klavierspielen, Spender auf den Namen „Regina“ getauft. Singen und handwerkliche Tätigkeiten, wie Holzarbeiten, Elektrik Michael gab dem „Tunke-Achter“ das und Reparaturen an Autos. Boot für eine Jungfernfahrt frei. Ich freue mich vor allem auf die vielseitigen Herausforderungen Der erste Anlauf klappte nicht, denn und Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst, die Menschenkennt- es standen 8 Leute am Steg – und dort nisse, Fleiß, handwerkliches Geschick und Rudertechnisches Ver- bleibt keiner stehen. Aber eine Woche ständnis voraussetzen, sowie weiter herausbilden. Des weiteren später passte es ganz großartig. hoffe ich, dass ich so den Kontakt zum Sport wieder intensiv Wir waren 13 – „der neue Sechser“ aufnehmen kann. und ein Vierer. Gerhard steuerte sein Portrait : Walter Schießwohl Boot – an diesem Mittwoch kein leichtes Unterfangen, denn „die Alster war zu“: Unser Bootsbauer Marcus Nitsch mit Younes bei Modernisie- Kleinboote, Kanus, SUP ohne Ende, rungsarbeiten im Umkleideraum Tretboote und natürlich Jugend, die sich im Wasser tummelte. Alles lief prima und wir konnten sagen, Gesundheitsvorsorge für Ihren nächsten Urlaub es war ein voller Erfolg. Den Kay, unser Profi-Fotograf, in spannenden Bildern festgehalten hat. Ursprünglich hatte Gerhard ein Ak- Ihre einzige Gelbfieber- ronym vorgesehen, aber ich schlug ihm Impfstelle an der Außenalster vor, das Boot auf den Namen seiner Frau Hausärztliche Praxis und zu taufen. staatliche Gelbfieberimpfstelle Mit über 20 Jahren Das fand Gerhard dann letztlich auch Rothenbaumchaussee 131 • 20149 Hamburg Impferfahrung gut und deshalb „Regina“. Telefon: 040 445570 • www.dr-koos.de // Dietmar Lambert Parkmöglichkeiten vorhanden Dr. med. Corinna Koós Fotos: Kay Bohlmann

22 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 23 LANDSEITIGES LANDSEITIGES

Rettungswesten

→ Es naht die dunkle Jahreszeit mit immer kälterem Wasser. Der Parken im Umkreis Vorstand weist noch einmal auf die Ruderordnung hin, wo das des Clubs Tragen einer Rettungsweste unter bestimmten Umständen Secumar Secufit 150 N Secumar Vivo 100 Pflicht ist. Wir möchten auch → Ab 21.9. werden in Eimsbüttel vier an die notwendige Wartung er- Die Secufit hat mehr Auftrieb. neue Bewohnerparkgebiete eingeführt. innern. Subjektiv kann das Tragegefühl Auszug aus der Ruderordnung: Die erstrecken sich über Pöseldorf, Neuen Mitgliedern empfeh- auch zur Bevorzugung einer an- 3. Sicherheit Grindelhof, Grindelallee, Alsterufer. len wir die Anschaffung einer deren Weste führen. (5) Das Tragen von geeigneten Ret- Unser Club liegt in der Zone 303 Weste. Es gibt verschiedene Wer sich vor dem Kauf be- tungswesten ist Pflicht Alsterufer. Es gilt von 9 – 20 Uhr Modelle, geläufig sind insbe- raten lassen möchte und an Er- • (a) für Jedermann bei Anweisung des eine Parkscheinpflicht d.h. in diesem sondere: fahrungsberichten interessiert Obmannes, der Ruder- oder Bootswarte Zeitraum gibt es im Bewohnerpark- Rothenbaumchaussee, Alsterglacis zusätzlich ein Secumar Vivo 100 ist, kann sich an Kai Ramming oder bei der Benutzung des Motorbootes gebiet nirgendwo mehr kostenfreie Tagesticket für 10 €. ca €99,00 wenden: [email protected] und Parkplätze für Nicht-Anwohner. Die An den neuen Parkschein-Automaten kann mit Secumar Secufit 150 N Allen Mitgliedern sei der Vor- • (b) für Minderjährige im Skiff oder Höchstparkdauer beträgt 3 Stunden. EC-Karte, Kreditkarte, Handyparken z.B. mit www. ca €199,00 trag von Prof. Dr. Dietrich Gon- Rennzweier bei Wassertemperaturen von Je Stunde kostet es 2 Euro. Als Be- parkandjoy.de oder passend mit Münzen bezahlt Beide Westen sind gut ru- nermann ans Herz gelegt. „Der 15°C oder weniger, es sei denn, diese sonderheit gibt es innerhalb der Zone werden. Als Alternative gibt es noch das Parkhaus dertauglich, lassen genug Tod im kalten Wasser“ wird si- Fahrten werden unmittelbar (Sichtkon- 303, die begrenzt ist von Alsterufer, Alsterufer 5, wo das Parken ab 18 Uhr nur 1 € je Platz. Die Vivo 100 ist leichter cher auch wieder in diesem takt) durch ein Motorboot begleitet. Alte Rabenstr. Johnsallee, Moorweide, Stunde kostet. // Text und Fotos: Wolfgang Kittel und nach meinem (KR) Empfin- Winter angeboten. den die etwas bessere Weste. // Kai Ramming

Exklusive FARI Weine: „Selten dämlicher Hund“ Kompetente Vertretung → Die neuen Favorite-Hausweine werden von im Verkehrsrecht den Waterkant Wine Bottlers in Hamburg exklu- siv mit Sonderetikett für unseren Ruderclub und seine Gastronomie abgefüllt. Die Weine werden in unserer Gastronomie im Ausschank oder Bankett angeboten und können auch außer Haus gekauft werden (à Euro 8,50). Das Label trägt den Namen unseres bekannten und beliebten Trinkspruchs „Selten dämlicher Hund“. Diese trockenen Weine mit dem exklusiven FARI-Etikett haben wir auf Lager! Gern nehmen wir Ihre Vorbestellung auf [email protected] entgegen. // Michael Hansen, Foto: Ingo von Schönberg

Grauburgunder Rheinhessen Rosé Rheinhessen Grenache Cotes de Catalanes Ein duftiger und frischer Graubur- Klasse-Rosé mit Aromen von roten Ein kraftvoller und weich-fruchtiger gunder par excellence, viel Trinkspaß, Früchten. Schön frisch mit wenig Säure. Rotwein vom Fuß der Pyrenäen, von RA-Kanzlei Schulenberg & Simon I Hallerstraße 54 I 20146 Hamburg - Rotherbaum unkompliziert, Everybody’s Darling! sehr alten Grenache-Rebstöcken. Telefon 040 · 44 93 28 I Telefax 040 · 44 83 81 [email protected] I www.schulenberg-simon.de

24 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 25 CLUB INTERN LANDSEITIGES

Chaos auf der Alster und eine Herausforderung für unsere Steuerleute Mit FARI-Cup und Likedeeler-Pullover weltweweltweit unterwegs

→ Sommer 2020, subtropisches Wetter in Hamburg, Spanien- Feeling in Hamburg. Temperaturen von über 30 Grad trieben die Hamburger im August in Scharen an und auf die Alster, August 2020 im Ausnahmezustand. Stand Up Paddel (SUP) schon längst mehr als nur eine neue Trendsportart mit Aussicht 2028 ins Olym- pische Programm aufgenommen zu werden, hat die Alster erobert. Wer aber glaubte, dass sich echte Sportler auf den Brettern bewegten und das Alsterwasser durchpfl ügten, sah sich getäuscht und rieb sich verwundert die Augen. Am Montag. 10. August 2020 erschien im Hamburger Abendblatt eine Sonderausgabe mit dem Titel „Das sind Hamburgs schönsten SUP Touren auf der Alster“. Ganz Hamburg musste diesen Artikel gelesen haben, anders ist es nicht zu erklären, die Hamburger wurden von der neuen Lust auf dem Wasser regelrecht angesteckt, Corona hin oder her, tausende Freizeitkapitäne machten unser angestammtes Revier zur Party- meile auf dem Wasser. Den Rondeelteich konnte man zu Fuß überqueren, soviel SUPs lagen auf dem Wasser, Sport einmal anders, man sonnte sich, lackierte sich die Füßlein, trank Champagner, spielte mit dem Handy, um die Selfi es anschließend um die ganze Welt zu senden. Alle Alsterkanäle waren voll von Booten, ob Kanu, SUPs, Tretbooten, oder mit den neuen großen „Gesellschaft sschlauch- booten“ Platz für 6 bis 8 Personen. Ein Horrorszenario für die Steuerleute anständiger Ruderboote, die sich verzweifelt durch die „Wasserparty“ quälten. Die Krugkoppelbrücke war an diesen heißen Augusttagen eigentlich nicht passierbar, nur durch durchdringendes „Steuer- mannsgebrüll“ konnte man sich den Wasserweg frei schreien, klare und laute Ansagen halfen. Für Ruderer war das natürlich mal eine Abwechslung, schließlich ruderte das Auge mit, was jedoch für die Balance des Bootes nicht sonderlich förderlich war, wanderten Wir können nur hoff en, dass dieser heiße August nur eine die Augen doch abwechselnd nach Backbord oder Steuerbord, Momentaufnahme auf der Alster war und dass die zuständigen es gab eben viel zu sehen auf der sommerlichen Ruderausfahrt. Behörden hier entsprechende Regeln durchsetzen, die dann Ein Blick zurück, vor über 100 Jahren spielten sich ähnliche auch von den Freizeitkapitänen befolgt werden. Es bleibt ein → Unsere Rudergruppe „Like- Szenen im Sommer auf der Alster ab, wie alte Fotos vom Uhlenhors- Trost, es wird auch wieder kälter. deeler“ gibt es nun schon seit ter Fährhaus beweisen. Es sah jedoch irgendwie entspannter aus. // Gert-Rüdiger Wüstney, Foto: Kay Bohlmann vielen Jahren. Wir sind mittler- weile zu einem ganz schön an- sehnlichen Haufen von 32 Män- nern herangewachsen. Nicht alle können immer ak- tiv am Clubleben teilhaben, da unter uns viele Studenten und → Und dann fi el noch der Baum: Nördlich von der Krug- Berufseinsteiger weilen, die koppelbrücke stürzte am Dienstag den 1. September in sich auch mal für längere Zeit den frühen Morgenstunden ein stattlicher Baum in den ins Ausland begeben. Alster-Kanal. Dabei hatten die Frühmos Glück: Als der Die Fari tragen wir alle im Achter und der Sechser der Fröhmos zu Berg fuhren, war Herzen, auch im Urlaub oder die Welt noch in Ordnung. Auf der Rückfahrt passierte im Auslandssemester präsen- das erste Boot (aus Winterhude) noch den stehenden Baum tieren wir mit Stolz unseren tol- - das folgende Boot aus Kiautschou musste dem neunen len Club: mit dem Likedeeler- Hindernis ausweichen - das war knapp! Pullover oder der Fari-Cap. // Text und Fotos: Kay Bohlmann // Josep Ferrer Flehr und Julius Kuntz, Montagen: Kay Bohlmann

26 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 27 LEISTUNGSSPORT JUNGFAVORITE

Am folgenden Tag wurden die Temperaturen so unerträglich das sich der Trainingsplan etwas änderte und die erste Einheit nun gegen 6:30 Uhr, also vor dem Frühstück, stattfand gefolgt von der zweiten Einheit direkt nach dem Frühstück. Danach wurde eine sehr lange Mittagspause, nur unterbrochen vom Mittagessen, eingebaut, da bei Temperaturen um die 40 Grad keine Art von Aktivität mehr möglich war und selbst der Mittags- schlaf aufgrund der Temperaturen und der Position der Zimmer direkt unter dem Dach ohne Klimaanlage zur Qual wurde. Abermals ließen wir den Tag mit einer langen Runde Volleyball bei schönstem Wetter ausklingen. Der Samstag gestaltete sich aufgrund ähnlicher Temperaturen wie am Vortag auch vom Programm her sehr ähnlich und begann schon vor dem Frühstück mit der ersten Einheit. Auch am Samstag war die lange Mittagspause wieder geprägt von kaum Aktivität auf den Zimmern, aber dafür sehr Hanno Wetjen und Justus Baumbach üben hier den Start im Training. Der leichtere Justus scheint schneller weggekommen zu sein. viel Schweiß, der den Rücken hinunterlief. Hanno dürfte ihm dann im Verlauf des Rennens wegfahren. Leider konnte Justus dann bei der Rangliste nicht starten. Der Abend dafür war umso ereignisreicher und geprägt von einem extremen Unwetter, Trainingslager Breisach dass die Abschlussbelastung am nächsten Junioren B Ranglisten Rennen 15. und 16.8.2020 in Allermöhe Tag an den seidenen Faden hängte. Am Sonntag erwarteten uns zu unser → Am Morgen des 27.07.2020 um ca. 6:30 Uhr hieß es für die Sportler des Leistungssports aller überraschen, und entgegen dem Wet- → Endlich einmal wieder eine Regatta für unsere Junio- In den weiteren Finals mit guten Leistungen ordent- ankoppeln und ab in die Autos in Richtung des einwöchigen Trainingslagers in Breisach am terbericht, perfekte Ruderbedingungen, die ren! OK, erstmal nur Hamburg intern. Hier sollte sich lich plaziert sahen wir die erstjährigen B-Junioren Lasse Rhein. Neben den beiden Trainern Tim Folgmann und Laurits Dahlke zählten 11 Sportler die Abschlussbelastung über 1500m bzw. zeigen, welche Ruderer die Corona bedingten Einschrän- Junge, Karl Besler, Tom Butscher, Paul Stürmer, Nicos und Kai Ramming, der sich bereit erklärt hatte den Hänger mit dem Faribus für uns in den 2000m ermöglichten. Nach den Rennen kungen im Training am besten bewältigt haben. Im kürz- Rummler, Maksim Cvijanovic und Johann Fischer. Lasse, Süden zu ziehen, zur Besetzung der Autos. wurde ähnlich wie nach den Belastungen am lich absolvierten Trainingslager in Breisach wurde die Nicos, Johann und Tom haben sich mit ihrer Leistung für Nach insgesamt 12 Stunden Fahrt erwarteten uns in Breisach etwas über 30 Grad, mit Donnerstag erstmal gefrühstückt bevor es Fari Training Truppe „scharf“ gestellt und das Hambur- die Besetzung eines der AAC Junior B Projektboote emp- der Jugendherberge Breisach eine Unterkunft direkt an der Strecke mit Blick auf den Rhein nach dem Abriggern und Verladen der Boote ger „Hundewetter“ war eher kühl im Vergleich zu den fohlen. Erkrankt war Justus Baumbach. und ein sehr leckeres Chili con Carne. Nach dem Essen ging es zum benachbarten Breisa- und des Hängers, einer kleinen Mittagspause in Breisach erlebten Temperaturen. Gute Ausgangslage, Bei den Junioren A gab es Testrennen. Gerd Berens cher Ruderverein, wo unser Hänger geparkt wurde, und die Gruppe begann die Boote zu und dem Mittagessen als Gruppe gemeinsam sollte man meinen. startete zusammen mit Vincent Meyer (RCA) im leich- Riggern. Zum Abschluss des Abends besichtigten wir die Strecke erstmals während eines zur Sommerrodelbahn nach Gutach ging um In der Hauptsache sollte eine Hamburger Junior ten Zweier-ohne. Aufgrund vorheriger Gewichtsprobleme kleinen Abendlaufs. Damit nahm der erste Abend ein schönes Ende und der Grundstein das Trainingslager bei strömendem Regen, B Rangliste erstellt werden. Ganz einfach: Die acht lief es eher durchwachsen. Nils Nicholson sah man im für ein erfolgreiches Trainingslager war gelegt. aber bester Laune, auf eine sehr schöne Art schnellsten Einer Fahrer kommen in den Achter für den Einer zum Neustart motiviert. Unsere A Junioren haben Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück das erste Mal auf die spiegelglatte und Weise zu beenden. Städtekampf, der nach heutigem Stand stattfinden soll. sich die Perspektive für eine Großbootbildung innerhalb Strecke, die bei strahlendem Sonnenschein ein perfektes Oakley-Wetter bot. Vom Wasser Am Abend stieß dann Cornelius zu uns, Vermutlich wird mindestens auch noch ein Vierer-ohne Hamburgs erhalten. ging es dann direkt wieder an den Essenstisch und von da aus in den wohlverdienten um am nächsten Morgen den Hänger wieder und ein Leichtgewicht Doppelvierer für den Städtekampf Alle unsere Trainingsleute und Trainer hoffen nun auf Mittagsschlaf. Nach dem dann folgenden Abendessen testeten wir das erste Mal den zur zurück nach Hamburg zu ziehen. Montag- gebildet. Die älteren B-Junioren konnten naturgemäß eine Ruder Saison 2021 mit weniger Corona bedingten Jugendherberge gehörenden Volleyballplatz und beschlossen auch die nächsten Tage den morgen wurden nach dem Riggern und besser abschneiden als die gerade im ersten Trainings- Einschränkungen. Platz für 2 Stunden pro Tag zu nutzen. Verladen vom Vortag nur noch die Taschen jahr stehenden Junioren: Erfreuliches Fazit: Drei Plätze im Junior B Achter Der Mittwoch gestaltete sich ähnlich wie der Dienstag und startete nach einem aus- in die Autos geworfen und die Motoren ge- Vorneweg Hanno Wetjen, der zweiter im A-Final wur- durch Fari Ruderer besetzt, sowie Aussicht auf Plätze in gewogenen Frühstück mit einer ersten Rudereinheit, gefolgt von einer kurzen Pause, dem zündet, bevor es zurück nach Hamburg ging, de. Ebenfalls dabei ist Simon Ternka der knapp ins A-Fi- weiteren Städtekampfbooten. Wir gratulieren den Rude- Mittagessen und einer zweiten Rudereinheit. Danach gab es die Möglichkeit ein kleines wo wir gegen 20:30 Uhr ankamen und das nale einzog und dort sechster wurde. rern und den Trainern Tim Folgmann und Laurits Dahlke Päuschen einzulegen bevor es zum leckeren Abendessen und einer schönen Runde Vol- Trainingslager Breisach 2020 vom 27.07 bis Die Leichtgewichte sollten auch eine Chance bekom- zu diesem Erfolg. leyball ging. 03.08 sein Ende fand. men: Am Sonnabend siegte Theo Töpfer mit einer Länge In dieser regattaarmen Zeit wird der Städtekampf ein Der Donnerstag war der erste Belastungstag und startete nach einem kurzen Snack mit Wir, als Leistungssportgruppe, sind sehr Vorsprung im leichten A-Finale. Am Sonntag konnte er Highlight sein. Wir werden vom weiteren Regattagesche- der ersten der beiden 1000m Strecken um 8:00 Uhr gefolgt von der zweiten gegen 8:20 Uhr. dankbar für diese Möglichkeit und fühlen sich in einem weiteren Qualifikation-Rennen gegen den hen berichten // Text und Fotos: Kai Ramming Nach der Belastung ging es zum richtigen Frühstück und danach in eine wohlverdiente uns nun gut vorbereitet für die kommende siebt- und achtschnellsten schweren „B“ durchsetzen Pause. Nach dem Mittagessen machte sich die Gruppe gemeinsam auf Stadterkundungstour Saison. // Jonas Lieke, Fotos: Tim Folgmann und rückt so in den Achter auf. Darüber hinaus wäre er nach Freiburg wo wir bei an die 40 Grad den restlichen Tag verbrachten. für den leichten Doppelvierer qualifiziert.

28 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 29 LEISTUNGSSPORT LEISTUNGSSPORT

Liebe Favoriten, Mittlerweile ist der Rauch so dicht, Einzug ins A-Finale von Hannos B-Ju- dass man zwar die Sonne sieht, die nior 4x-, dem B-Junior 4- von Theo und ich hoffe, dass es Euch in Hamburg sehr Wärme aber nicht mehr durchkommt Simon, sowie dem A-Junior 4- von Gerd gut. Mir geht es hier in Seattle bestens! und es jetzt schon tagsüber relativ und ganz besonders natürlich der Sieg im Ich hatte ursprünglich geplant, kalt ist (diese Woche konnte ich auch Bahnverteilungsrennen des B-Junioren den Sommer über Heimaturlaub nicht Rudern). Für mich ist es sehr Achters mit Hanno, Simon und Theo. zu machen und wieder in der Fari schwer diese Waldbrände aus erster Der Sonntagmorgen begann ähnlich vorbeizuschauen. Leider hat Corona Hand mitzuerleben. Es wirkt alles früh wie am Samstag, da die Finalrennen mir einen Strich durch die Rechnung sehr surreal. Freunde, die hier aus in etwa zu gleicher Zeit stattfanden. Der gemacht. Zunächst gab es keine Flug- der Gegend kommen, mussten mir 8+, mit Hanno, Simon und Theo erkämpfte verbindungen aus dem Westen der erzählen, wie ihr Haus entweder sich den zweiten Platz im A-Finale. Der USA nach Deutschland und als es schon abgebrannt ist oder wie sie 4- von Theo und Simon schaffte es nach dann Flugverbindungen gab, waren und ihre Familie die Evakuierung einem soliden Rennen auf den 4. Rang in diese sehr teuer. Daher habe ich mich planen. Einige andere sind jetzt nach der Gesamtwertung. Ebenfalls den vier- entschieden, in Seattle zu bleiben und Hause gefahren, um entweder das ten Platz konnte sich Hanno mit seinem zum ersten Mal einen kompletten Haus auszuräumen oder um noch zu Doppelvierer sichern. Auch Lasse, der mit Sommer in den USA verbracht. Ak- versuchen das Feuer zu bekämpfen. seinem 4-, der wohlgemerkt der zweite tuell plane ich zu den Winterferien eine Routine /Ablauf zu entwickeln In den nächsten Tagen soll es noch 4- aus Hamburg war, an den Start ging, (Dezember) wieder nach Hamburg und Feedback zu geben, wie das ge- einmal etwas wärmer und windiger konnte mit einem zufriedenstellenden zu kommen. samte Ruderteam wieder im Herbst werden. Wir gehen davon aus, dass 5.Platz in der Tasche nach Hause fahren. Der Sommer war insgesamt sehr trainieren kann. Daher rudere ich es noch schlimmer wird bevor Bes- INTERNATIONALE Nikos schaffte es, in seinem eigentlich schön. Ich konnte mich gut erholen momentan viel den Einer, den Zweier serung in Sicht ist. leichten 4x- im C-Finale den 2.Platz zu und viel von der schönen Landschaft ohne Steuermann und mache Kraft- Politisch werde ich immer wieder belegen. Im A-Junior Bereich konnte der (Wald+ Berge) rund um Seattle er- training. Zusätzlich werden wir einmal gefragt, wer meiner Meinung nach den Doppelzweier von Jonas Lieke den 5. Platz kunden. Nun bin ich bestens erholt die Woche auf Corona getestet und Wahlen gewinnen wird: Trump oder REGATTA VILLACH im B-Finale belegen, was der Tatsache und bin voller Energie um wieder sind in einer sog. ‘Bubble‘ (Blase) wo Biden. Was ich so mitbekomme ist, geschuldet war, dass auch sie gegen die auf dem Wasser, im Training und im wir Athleten dazu verpflichtet sind dass die Wahl vermutlich sehr knapp Schwergewichte antreten mussten und Wettkampf voll anzugreifen. Aktuell den sozialen Kontakt zur Außenwelt ausgehen wird und es würde mich diesen klar unterlegen waren. Wohin- trainiere ich erstmal nur 9x a2h in zu minimieren. Die Idee kommt von auch nicht überraschen, sollte Trump Am Donnerstag, den 10.09 hieß es endlich nach langer Zeit: wir fahren zur Regatta nach gegen Gerd mit seinem 4- im A-Finale der Woche um den Sommerspeck der NBA (die amerikanischen Profi wiedergewinnen. Bidens Wahlkampf Villach, der ersten internationalen Regatta in der Saison 2020 für die Leistungssportgruppe des den vierten Platz erringen konnte. Alle abzutrainieren und um wieder fit Basketball Liga) und dem europäischen Kampagne ist sehr darauf ausgelegt RCFH! Insgesamt hatten elf unserer Athleten Gelegenheit, sich in den Wettkämpfen zu messen: drei A-Junioren sind zudem einen eher zu werden. Zu Anfang Oktober ist Fußball. Ich sind sehr optimistisch, negativ über Trump zu reden. Für Gerd Berens, Jonas Lieke, Nils Konrad Nicholson, Hanno Wetjen, Simon Ternka, Theodor durchwachsenen Achter gefahren. es geplant, ein paar mehr Trainings- dass das komplette Ruderteam im Trump ist das sehr positiv, da ihm Töpfer, Lasse Junge, Nikos Rummler, Tom Butscher, Paul Stürmer und Johann Fischer. Am Nach einer letzten erholsamen Nacht stunden hinzuzufügen. Herbst normal trainieren kann. Für jede Art von Presse/ Berichterstattung Vorabend hatten wir die Boote bei strömendem Regen abgeriggert und anschließend verladen. in Villach machte sich die Leistungs- Von meinem Team bin ich zu- mich beginnt die Uni offiziell wieder hilft; egal ob es positive oder negative Netterweise waren unsere Nachbarn des DHuGRC bereit, den Verbandshänger mit den Ham- sportgruppe des Ruder-Clubs Favor- sammen mit 2 weiteren Freunden am 29. September. Berichterstattung ist. Zusätzlich gibt burger Booten zu ziehen, sodass wir nicht mit 90 km/h über die Autobahn schleichen mussten. ite Hammonia auf die Rückfahrt nach aktuell die einzigen, denen es erlaubt Im Westen der USA wüten aktuell es viele Menschen die sagen, dass sie Unsere B-Junioren gingen für den Hamburger Landesruderverband an den Start, um Hamburg. Die Abreise wurde durch das ist, vom Bootshaus offiziell mit einem starke Waldbrände. Diese erstrecken für Biden stimmen möchten, aber auch in den vereinsübergreifenden Projektbooten Rennen fahren zu können. Unsere drei A- Steckenbleiben einiger unserer Athleten Coach zu trainieren. Viele Unis sind sich von Kalifornien, über Oregon nach dann immer einen großes „aber“ Junioren hingegen repräsentierten die FARI stolz im Vereinseinteiler. Da es in Villach keine im Fahrstuhl um eine Stunde verzögert. aktuell finanziell sehr angeschlagen Washington. Auch Seattle ist stark von hinzufügen und einem erklären wie- Gewichtsunterteilung gab, fuhren alle Leichtgewichte bei Schwergewichten mit, was die Renn- Das Highlight der Rückreise war der und priorisieren die sog. Herbst- Waldbränden betroffen. Wir sind in so Biden nicht der ideale Kandidat platzierungen, zumindest für die Leichtgewichte, erheblich beeinträchtigte. Besuch bei „Five Guys“ in München, wo sportarten. Bei meiner Uni sind die der Stadt an sich zwar sicher, aber wir sei. So etwas hat man noch nie von Der insgesamt sehr zufriedenstellende Samstag fing für die meisten unserer Athleten gleich alle Athleten und Trainer ihre Mägen Herbstsportarten Football, Basketball, bekommen die Auswirkungen stark einem Trump Unterstützer gehört. sehr früh um 7:45 Uhr mit den ersten Vorläufen los. Dabei besonders zu erwähnen ist der ordentlich füllten bevor wir schließlich Volleyball und Fußball. Rudern wird zu spüren. Seit Montag (7.9) ist die Mir scheint es, als wenn die Trump die letzte Etappe nach Hamburg antraten. als Frühlingssport gesehen. Herbst- Stadt in dichten Rauch und Qualm Supporter ihren Präsidenten um je- Dort wurden wir schon sehnsüchtig von sportarten priorisieren bedeutet, gehüllt. Das Atmen fällt einem etwas den Preis unterstützen und die Biden unseren Eltern und Geschwistern erwartet. dass alle finanziellen Mittel in diese schwerer, und man ist am Husten. Unterstützer von Biden noch nicht so Wir möchten uns ganz herzlich bei Sportarten gesteckt werden. Daher Politiker raten von Outdoor Aktivitäten richtig überzeugt sind. Biden muss den Mitgliedern des Clubs, die uns die dürfen nur einige wenige andere ab und es wird einem empfohlen, das seine Wählerschaft übererzeugen um internationale Regatta in Villach ermög- Athleten von sog. Frühlingsportarten Haus nicht zu verlassen. In der Stadt die Wahl gewinnen zu können aber licht haben, bedanken und natürlich an (Rudern, Baseball, Tennis) trainieren. ist die Luftqualität sehr schlecht, die bis jetzt hat er noch nichts gezeigt um dieser Stelle ganz besonders unseren Ich bin sehr glücklich zu diesem Kreis Luft ist gesundheitsschädlich, der dies zu tun. Insgesamt scheint mir der Trainern Tim und Laurits, die uns trotz gehören zu dürfen. Meine Aufgabe Himmel / Horizont ist eine weiße Ausgang der Wahl noch sehr offen zu der erschwerten Situation in dieser außer- ist es, zusammen mit den Coaches Wand, und die Sonne ist Feuer Rot. sein. // Euer Favorite, Nils gewöhnlichen Saison begleitet haben. // Simon Ternkas und Tom Butschers

30 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 31 LEISTUNGSSPORT

dauererfolgreichen Deutschland-Achter. Seit kannst doch was anderes tun, geh’ doch Mit einer norddeutschen Renngemeinschaft ein paar Jahren sind die Hamburger auch mit deiner Freundin spazieren. Jetzt sagten wurde er Jugendmeister im Achter. Mitglieder der „Fari“. Auch Club-Präsident sie: Na, du musst doch weitermachen. Aber Es ging zügig immer weiter. Nimmt Jan Warmke und „Spiddel“ Wüstney, die besser kann ich nicht werden. Da hab ich man von Junioren-WM über U23 WM, EM kreative Allzweckwaffe des Clubs, ließen es aufgehört.“ Britting hatte schon zwei und WM bis Olympia nur die Titel, sind es sich nicht nehmen, bei diesem Treffen dabei Semester drangehängt, weil sein allein acht. „Wenn man so erfolgreich zu sein. Als aufmerksame Zuhörer und ge- Professor ihm von einer ist, bleibt man natürlich dran. In legentliche Stichwortgeber sind die beiden Prüfung der Pubertät wollten mich die Autoren Harm Clüver und Thomas Kosinski nach acht Eltern, so launisch wie ich war, von rudersport in der Runde. noch am liebsten jeden Tag aus Um alle herum wuselt Ingo von Schön- dem Haus schmeißen. Durch berg, einer der Macher des Clubmagazins den Sport wurde alles besser. „Favoritenkurier“. Er kam auf die Idee zu Wir hatten Spaß, eine gute diesem Generationen-Treff von Spitzen- Gemeinschaft und mussten ruderern aus verschiedenen Epochen und unser Leben nun ganz anders sucht nun am Bootssteg emsig nach den strukturieren.“ besten Fotomöglichkeiten. Für seinen Bruder Torben Kaffee und Kuchen werden gereicht, war der Start in den Sport noch Schlagsahne auf Eis gekühlt serviert, und einfacher, sein Bruder diente ihm als dann kommt man ins Plaudern: Was ver- Vorbild. „Ich bin einfach Eric gefolgt. Das bindet die Generationen, was trennt sie, war 2015. Aber bei mir ging es anfangs eher wie stehen sie zueinander, wie hat sich der langsam voran. Dafür hat es später dann ja Sport weiterentwickelt? Natürlich gebührt gut geklappt.“ Erster internationaler Erfolg Begegnung an der Alster: Olympiasieger Eric Johannesen, Olympiasieger Bernhard Britting, Weltmeister Torben Johannesen dem Senior das erste Wort: Wie er denn war 2011 der fünfte Platz im Vierer mit überhaupt zum Rudern gekommen sei im Steuermann bei der Junioren-WM. 2016 Berlin-Mitte der Fünfziger Jahre? war Torben als Ersatzmann im Deutsch- land-Achter nominiert, seit 2017 sitzt er im GENERATIONSTREFFEN Wie alles begann: zwischen pum- Flaggschiff, sammelt Siege wie am Fließband, melig und sportlich und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

„Ich kam wohl einigen etwas pummelig Vom Training ums Studium zum „64 – 12 – 20“ vor zu der Zeit. Geh’ doch mal in die Sauna, Studium ums Training hieß es, aber der Arzt meinte: Mach‘ Sport. Und da mein Vater Ruderer war, wurde ich „Im Sommer haben wir sechsmal pro Tokio 1964: Goldmedaille Drei Zahlen, drei Karrieren. Bernhard Neusel, Joachim Werner, Egbert Hirschfelder bis 2019 wurde er dreimal hintereinander Mitglied im Berliner Ruder Club. Los ging von Bernhard Britting. Woche trainiert, vor Meisterschaften sieben- Britting gewann 1964 olympisches Gold in und Steuermann Jürgen Oelke erkämpft. Weltmeister im Achter. Ihr Boot galt als es mit Wanderrudern, dann meinte jemand, mal“, erzählt Bernhard Britting. „Wenn man Tokio, Eric Johannesen 2012 in London, Kurios: Es ist nicht mehr das Original. „Ein heißer Kandidat auf olympisches Gold in die können doch auch mal Gigvierer fahren. studiert hat wie ich, Wirtschaftswissenschaf- sein Bruder Torben wollte in diesem Jahr einziges Mal ist bei mir eingebrochen wor- Tokio 2020. Wegen der Corona-Pandemie Im Jugendvierer war ich dann schon mit ten an der TU Berlin, ist man abends um im Achter auf Medaillenkurs steuern. Was den, und gestohlen wurde nur ein Teil, die kann der Achter das nun frühestens in einem Peter Neusel zusammen und wir haben die Semestern Regelstudienzeit abriet: „Das sechs zum Training in den Club gefahren, verbindet die Generationen, was trennt sie, Goldmedaille“, erzählt Britting. Er nimmt es Jahr erringen. Dann hätte wohl wieder eine ersten Siege eingefahren.“ kannste besser“, aber nun ging es nach der am Sonntag dann morgens um sechs. Wir wie hat sich der Sport weiterentwickelt? längst mit Humor: Am Ruhm, sie gewonnen schwimmende Einheit mit acht Recken und Die häuften sich zu stattlichen, nicht sportlichen um die berufliche Karriere. haben Essens- und Biermarken gekriegt, Harm Clüver und Thomas Kosinski trafen zu haben, ändert es ja nichts. Damals wurde einem Steuermann an Bord beste Chancen, enden wollenden Triumphen: Deutscher Eric Johannesen war nicht zu pummelig, weil unser Geschäftsführer Vorsitzender die drei Erfolgsruderer zum Generationen- ihr Vierer sogar von den Sportjournalisten zu Mannschaft des Jahres zu werden. Meister im Achter 1961 und mit dem Boot aber anfangs in anderen Sportarten unter- einer Brauerei war.“ gespräch an der Hamburger Alster. Deutschlands Mannschaft des Jahres gewählt. Im Hamburger Ruder Club Favorite auch Vize-Europameister („Da haben wir wegs. Leichtathletik in der Bergedorfer Es ist klar, dass sich das Pensum mit dem Blitzt da noch Stolz in ihren Augen? Daneben hält Eric Johannesen (32) seine Hammonia trifft sich an einem dieser wun- uns blöd angestellt“). 1962 dann Weltmeister TSG: „Mehrkampf habe ich da gemacht. Aufwand von heute nicht vergleichen lässt. Ein älterer Herr und ein junger Mann prä- „Goldene“. Er hat sie 2012 in London im derbaren, warmen Sommertage im Juni eine im Vierer mit auf der ersten WM in Luzern, Aber meine Eltern haben beide Kanu- „Wir trainieren zweimal am Tag“, berichtet sentieren am Alsterufer ihre Medaillen. Sie Deutschland-Achter errungen, in einem ungewöhnliche Runde. Ulrich Britting, der 1963 Euromeister, 1964 Olympiasieger. rennsport betrieben und ich bin dann Torben, „im Blocktraining auch dreimal. Und wiegen schwer: Olympisches Gold in Tokio epischen Rennen gegen die Briten auf deren eigentliche Initiator dieses Treffens, hat seinen Es ist die klassische Karriere eines Leis- zum Ruder-Club Bergedorf gegangen.“ wir haben neben den Trainern Leute, die uns 1964, Olympisches Gold in London 2012. Hausstrecke am Dorney Lake. Die mussten Vater Bernhard gebeten, auf der Durchreise tungssportlers, den seine Erfolge immer weiter Das war 2003 und seine Clubkameradin helfen. Leistungsdiagnostiker, Mediziner, Der Jüngste, der sich nun dazugesellt, hätte am Ende des packenden Finish sogar noch zum Urlaubsort Sylt eine Stippvisite in Ulis treiben: Was kann ich noch erreichen, wo Julia Heitmann war – Achtung Vorbild – Trainings- und Ernährungswissenschaftler. in diesem Jahr gern eine dritte dazugelegt: die Kanadier passieren lassen. Mannschaft Ruder Club, der „Fari“, zu machen. Dabei sind die Grenzen? Britting kam zum Gipfel gerade Junioren-Weltmeisterin im Einer Mit der richtigen Ernährung kann man den Olympisches Gold in Tokio 2020… des Jahres 2012? Natürlich der Deutsch- sind auch zwei Brüder, die in der deutschen und sagte sich: Jetzt reicht’s. Mancher in geworden. Eric, 15 Jahre alt, startete im Fettgehalt reduzieren. Das ist Masse, die du Bernhard Britting (79) hat seine „Goldene“ land-Achter. Ruderszene wohl jeder kennt: Eric und seinem Umfeld hat das nicht verstanden. Trimmi und begann gleich, intensiv zu nicht herumschleppen musst.“ von Tokio 1964 mitgebracht. Er hat sie zu- Dann gesellt sich der Dritte zu diesem Torben Johannesen, beide Mitglieder, wenn „Früher hatten die Leute immer gesagt: Du rudern, bis zu fünfmal die Woche. Schon Bruder Eric fasst es ähnlich zusammen: sammen mit seinen Bootskameraden Peter Bund: Erics Bruder Torben (25). Von 2017 auch zu verschiedenen Zeiten, im seit Jahren Blödmann, ruderst sechsmal die Woche, ein Jahr später kam der erste große Erfolg: „Unsere Sportart ist sehr gut messbar. Wir

32 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 33 LEISTUNGSSPORT LEISTUNGSSPORT

Konkurrent des Ratzeburger „Übertrainers“ davon bezahlt, die Trainingszentren und Beispiel den Sportbund und das NOK als packen ihre Goldmedaillen wieder in die Karl Adam. Volle hatte so seine eigenen Me- Trainingslager. Kein olympischer Verband Prüfungsmandat gewonnen.“ verschlissenen Etuis. Torben will morgen thoden, aus seinen großen, schweren Jungs kann sich in Deutschland so aufstellen, dass Auch die Athleten im schnellsten Ru- zum Olympiastützpunkt nach Dortmund, im Vierer das Maximum herauszuholen. er alle Kosten selbst tragen kann.“ derboot der Welt wissen heute ganz genau, Eric gleich ins Begleitboot auf der Elbe ins Nicht nur mit der Stoppuhr und viel Erfah- Aber reicht das, um auch zukünftig im dass sie am Ende der Karriere den nächsten Leistungszentrum Allermöhe. rung, er wusste, wie er seine Jungs packen internationalen Wettbewerb zu bestehen? Schritt noch immer selbst machen müssen. Die letzte Anekdote gehört Bernhard konnte. „Ihr Himmelhunde seid zu lahm“, Torben: „Wir sind immer gut bei den Jugend- Torben: „Aber man lernt schon in der gan- Britting, auch wenn sie gleich zu Beginn knurrte er dann, erzählt Bernhard Britting, lichen und Junioren. Bei den Erwachsenen zen Ruderzeit, sein Leben zu strukturieren. erzählt wurde. 1964 durfte Britting beim „und dann machte er uns Beine. Aber es hat wird es dann enger – die sogenannten kleinen Ob zweimal oder dreimal Training am Tag, Ausmarsch der Länderteams aus dem Olym- ja fast immer gereicht gegen die anderen.“ Nationen holen auf.“ Die fehlende finanzielle dazwischen muss Zeit bleiben für anderes. piastadium in Tokio die deutsche Fahne Es ist dieser besondere Ehrgeiz, gepaart Unterstützung mag ein Grund sein, dass sich Bei mir für das Studium.“ Es klingt fast so, tragen. „Der Gewichtheber Juri Wlassow mit dem Durchhaltewillen, den Ulrich viele nur begrenzt auf das Abenteuer Hoch- als wären Hochleistungssport und Leis- aus der Sowjetunion hat die Fahne beim Britting an seinem Vater so bewundert. leistungssport einlassen. Eric: „In unserer tungsorientierung im Beruf momentan ein Einmarsch mit einer Hand um die Arena „Da hat er mir etwas voraus“, sagt Uli, der Sportart selektiert sich alles automatisch aus. einziges Programm. Torben Johannesen getragen“, berichtete mein Bootskamerad seinem Vater in mancherlei Richtung ge- Bei wem es im Sport nicht so gut klappt, der studiert Lehramt mit den Fächern Physik Egbert Hirschfelder, „das schaffst du doch folgt ist. Uli wurde Ruderer, fuhr im Vierer konzentriert sich dann mehr auf Schule oder und Sport. Eric, gerade frisch verheiratet auch. Ich hab´s geschafft, und zwar ohne für Deutschland und für die USA, ist jetzt Ausbildung. Das muss eben parallel neben und beglückwünscht mit einer Riemenparade unterwegs die Hand zu wechseln wie Wlas- unter anderem Geschäftsführer der innova- den Sport passen.“ in der „Fari“, will Berufssoldat werden – als sow.“ Da hat Torben Johannesen ja noch tiven Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Best Der Achter ist als Aushängeschild des Stützpunkttrainer im Rudern. Im Leistungs- ein schönes Ziel vor Augen, für Tokio im Audit und sponsert die Ruder-Bundesliga. deutschen Rudersports eine Ausnahme. zentrum in Hamburg Allermöhe trainiert nächsten Jahr. Wie heißt es doch: Der Apfel fällt nicht weit Denn das „Team Deutschland-Achter“, zu er dort die U23. // Harm Clüver, Fotos: Ingo von Schönberg vom Stamm. dem auch der Vierer und Zweier zählen, hat Der alte Herr aus Frankfurt, der noch Der Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem das Glück, mit dem Dortmunder Pumpen- immer solch einen fabelhaften Eindruck DRV Verbandsmagazin RUDERSPORT erstellt Die Entlohnung der Schufterei: hersteller WILO von einem Sponsor aus macht, und der junge Stützpunkttrainer (vergl. Ausgabe 06 2020). keine Reichtümer der Wirtschaft gefördert zu werden. „Aber Torben Johannesen rudert auf Platz 4 im Deutschland-Achter. auch WILO macht das nicht in erster Linie, „Wir waren die reinsten Amateure“, sagt um damit Geld zu verdienen, sondern aus Bernhard Britting über seine Ruderzeit in Leidenschaft für den Sport“, erklärt Eric den Sechzigern. „Es gab vielleicht mal einen Johannesen. Kasten Bier für einen Sieg. Und wir durften Was denken die Ruderer über die Ge- Eric Johannesen hat inzwischen die Trainerlaufbahn eingeschlagen. nach dem Olympiasieg in Tokio die Koffer und hälter der Profi-Fußballer? „200 Millionen Bekleidung behalten. In Berlin wurden wir als Ablöse für Neymar – das sind ja einfach haben das Ruderergometer, Wattwerte. wie schon beim WM-Sieg in einem offenen abstruse Summen“, sagt Eric. „Aber wir haben Dazu kommt das Körpergefühl. Es geht Mercedes 300 abgeholt und durch die Stadt unseren Sport nicht angefangen“, fällt Torben um Selbstoptimierung. Das Maximum ist gefahren. Aber Geld von Sponsoren haben ein, „weil wir damit Geld verdienen wollen, nicht immer das Optimum. Man kennt wir nie bekommen.“ sondern weil wir Spaß am Rudern haben.“ seinen Körper, weiß, was einem gut tut Das sieht heute natürlich anders aus. Es Der wahre Lohn: lernen, sich im Leben und was nicht.“ gibt die Sporthilfe, die Bundeswehr oder die durchzusetzen Früher hat man nach dem Training gern Bundespolizei als Arbeitgeber. Torben: „Ich Erfolge erhöhen den Spaß. Der Sog der mal ein, zwei Bier getrunken, gelegentlich bin in der Sportkompanie der Bundeswehr, Siege ist eine starke Kraft. Besonders, wenn auch mal mehr, erinnert sich Bernhard Dienstgrad Obermaat. Deshalb trage ich man ganz nach oben kommt, bis man – Top Britting. „Das gibt es heute eigentlich bei offiziellen Anlässen auch Uniform, um of the World – die Goldmedaille in Händen gar nicht mehr“, sagt Torben, „sicher, die Bundeswehr zu repräsentieren. Unsere hält. Aber wenn sich Gold nicht vergolden lässt irgendwann mal ein Bier, aber eher Einkünfte reichen, um ganz gut zu leben. – was nimmt man dann mit von der ganzen ein alkoholfreies.“ In einem Boot, Sie reichen nicht, um große Rücklagen zu Schinderei? Vielleicht genau das: dass man das seit Jahren das schnellste der bilden.“ gelernt hat, sich für große Ziele zu quälen. Ruder-Welt ist, in dem sich also Eric: „Für den Olympiasieg in London Und lernen, sich im Leben durchzusetzen. die absolute Elite vereint, ist gab es pro Mann 15.000 Euro. Engländer und „Die Haltung war: Ich hab mich beim das ein schmerzloser Verzicht. Neuseeländer sind, solange sie zum National- Rudern eingesetzt, ich setze mich auch im Bevor hier ein falscher Ein- kader gehören, Berufssportler. Die Engländer Beruf ein“, bilanziert Bernhard Britting. druck entsteht: Auch in den 60er mit einem Jahresgehalt von 60.000 Pfund. Bei „Und die Tatsache, dass ich Olympiasie- Jahren wurde beinhart trainiert. uns ist die ganze Struktur des Rudersports ger bin, konnte damals doch den einen Dafür sorgte bei den Berlinern staatlich finanziert. Ohne die Leistungen oder anderen überzeugen. Ich habe mich London 2012: schon Trainer Walter Volle, selbst des Bundesinnenministeriums wäre kein ja als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Goldmedaille von Eric Johannesen. 1936 Olympiasieger im Vierer mit und Leistungssport denkbar: Die Trainer werden selbständig gemacht. Und habe dann zum

34 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 35 WANDERRUDERN WANDERRUDERN

bei der Ausfahrt aus dem Hafen jedenfalls verlässt unsere Steg und eine Hafenmeisterbude sowie Toiletten. Da- Steuerbank vorübergehend die Orientierung – fast wären neben der Stolper Fährkrug – leider geschlossen. Schon wir noch einmal in Trittelwitz gelandet. Aber der Fehler am Telefon hatte der Hafenmeister einen unwirschen wird schnell korrigiert, wir wenden über Backbord und Eindruck gemacht, nun ist er nirgends zu sehen. Seine entdecken die wild-schöne, verwunschene Peene. Was Bude ist geschlossen, Hotdogs stehen nur mit Kreide für eine großartige Flusslandschaft! Wir gleiten über auf der Tafel, und auch die Toiletten kann man nicht spiegelglattes Wasser, vorbei an unberührten Sümpfen betreten: Der Geldeinwurf an den Türen ist sorgfältig und Mooren und einer oft undurchdringlichen Vege- verklebt. Zum Glück entdecken Rainer (Eggert) und tation. Von Baltischem Knabenkraut, Stumpfblütigen Spiddel eine gute Fee namens Mary: Die betreibt einen Binsen und Rostrotem Kopfried kann man lesen; aber Catering-Dienst am Ort und hat, als hätte sie geahnt, ich bin nicht sicher, ob wir sie auch gesehen haben. dass wir vorbeikommen, nicht nur belegte Brötchen Ganz sicher haben wir Bussarde und Milane gesehen, zur Hand, sondern auch Sekt und kühles Bier. Kraniche und Kormorane, Fischadler und einen Eis- An dieser Stelle, unter den mächtigen Eichen am vogel. Und weil wir Rainer (Bunzel) dabei haben und Anleger in Stolpe, verlässt der Chronist die Tour und Ottos Feldstecher, lernen wir, die verschiedenen Vögel muss vorzeitig nach Hamburg zurückkehren. Folgendes voneinander zu unterscheiden. Ruder halt! Wir ent- wird ihm später von Spiddel berichtet: decken: den Zauber der Entschleunigung. Auf der Strecke von Stolpe nach Anklam kommt Die längste Etappe der Tour endet nach mehr als 32 der Barke ein Motorboot mit Solarantrieb entgegen, Kilometer. Wir beziehen ein neues Quartier und schlafen der Bootsführer winkt beim Vorbeifahren ausnehmend nun standesgemäß in einem prächigen Herrenhaus. freundlich. Am Abend, im Gutshof Liepen, sitzen wir Erbaut im 19. Jahrhundert von holsteinischen Junkern auf der Terrasse, die Getränke kommen zügig, bei den DER ZAUBER DER und 1945 enteignet, beherbergte Schloss Neetzow Speisen müssen wir länger warten; im Festsaal wird später das Agrarökonmische Institut des deutschen eine Silberhochzeit "mit Bumsmusik" (Rainer B.) ge- Arbeiter- und Bauernstaates; so überstand der gelbe feiert. Als es schon dunkelt, kommt ein älterer Herr Klinkerbau die DDR. Wir staunen unter dem Sternen- an unseren Tisch und stellt sich vor: Manfred von ENTSCHLEUNIGUNG zelt, nachts rufen Waldkäuzchen. Und am Morgen die Tronchin, er sei seit 66 Jahren Mitglied im Ruderclub Überraschung: das Frühstück im "Rittersaal". Die Stühle Favorite Hammonia – und der Führer des Solarboots, sind wie zu einer Hochzeit mit weißen Schleifen ge- der am Nachmittag so freundlich grüßte. Was für ein schmückt; vom Brötchen bis zum Müsli, vom Jogurth Zufall, ein Favorit in Vorpommern! Erst im vergan- bis zur Wurst- und Käse-Etagere – alles steht auf der genen Jahr, erinnert sich Spiddel, wurde Manfred auf festlich gedeckten Tafel. dem Stiftungsfest mit der Ehrennadel für 65 Jahre Fari Wer auf Wanderfahrt geht, entdeckt und so steht es auf dem Ettikett der Flasche, Je weiter wir rudern, desto mehr kommen wir ins geehrt. Mit 15 Jahren war er eingetreten, gemeinsam manches Neue, zumal wenn er noch nicht so Ruderwandern auf der Peene: wird "bei Verdruss und Übermuth, Ärger Grübeln: Gibt es möglicherweise ein Vorpommersches mit Gunter Dietrich. Nun lassen Spiddel, Manfred und oft dabei war. Am Anfang steht das Frühstück Wie elf Favoriten in Vor- und seelischer Pein mit Mann und Frau" Hafenmeister-Syndrom? Die erste Erfahrung macht das dessen Ehefrau Britta den Abend auf der Terrasse des im Club, anschließend brechen wir auf. Es pommern Seeadler, seltsame empfohlen; auch gegen "Übelkeit, Ranzen- Landkommando bei der Vorbereitung der Mittagsrast Gutshofs gemeinsam ausklingen. ist bereits Mitte September, aber die Sonne Hafenmeister und eine gute weh, Schluckauf und Fresslustmangel" soll in Stolpe. An sich ein idyllischer Ort, wenige Kilometer Am Donnerstag, nach dem Kulturtag im Histo- scheint noch einmal wie im schönsten August. Fee entdecken der Halbbitter helfen. Nach einem zügigen vor Anklam gelegen, ein winziger Hafen mit Slip und risch-Technischen Museum in Peenemünde, folgt der Uns erwarten heiße Tage auf der Peene. Die Schluck und einer Wende über Backbord – Tour: vom Kummerower See über Demmin, warum wenden wir eigentlich immer über Rainer Bunzel, Selk Storjohann, Torsten Schuldt, Michael Heimsoth, Rainer Eggert, Thies Lüders, Christian Rehaag, Spiddel und Werner Kumbernuss. Es fehlen Otto Kiehl und Matthias Krupa. Jarmen und Anklam hinaus aufs Achterwasser Backbord? –, rudern wir Peene-abwärts und den Peenestrom abwärts bis Wolgast. die Wellen nun auch wieder nicht. Der zurück nach Demmin. Mehr als 130 Kilometer auf der Barke durch Hafenmeister schiebt nach: 'Müsst ihr Dort lernen wir: Es gibt keine Schleuse, Vorpommern, Torsten und Selk haben alles wissen, aber ich schleppe euch nicht ab.' dafür eine ehemalige Mühle, weshalb das wunderbar vorbereitet. Torsten ist die Strecke Das muss er auch nicht. Wir beraten vor Lokal, in dem wir einkehren, nicht "Zur sogar schon einmal gefahren – zehn Tage seinem Kiosk, Spiddel spendiert die erste Schleuse" heißt, sondern "Zur Mühle". Und zuvor mit den Hamburger Ruderinnen. Das Runde, und nach einigen Diskussionen unter den rund 10.000 Einwohnern der Stadt ist für den Chronisten die erste Entdeckung: steht die Entscheidung fest: Gerudert gibt es mehr AfD-Wähler (zuletzt 30 Pro- Wir sind zwar ein Männerclub, aber von wird erst morgen. Trotzdem essen wir zent) als Christen (nur noch 20 Prozent).Die Frauen wird doch gerne gesprochen. am Abend in der Aalbude, sie wäre unser mächtige Kirche St. Bartholomaei stammt Die zweite Entdeckung sind die Ha- erstes Etappenziel gewesen. noch aus einer anderen Zeit, sie hat Platz fenmeister. In Salem, wo wir die Barke zu Am Sonntagmorgen geht es endlich für 1200 Menschen. Wasser lassen wollen, empfängt uns ein los. Wir starten von Demmin, rudern Morgens um sieben, sagt man, sei die hemdsärmeliger Typ, vielleicht Mitte 50, zunächst Peene-aufwärts, machen einen Welt noch in Ordnung. Aber schon um kurz der mit einer Kippe vor seinem Kiosk lehnt. Abstecher auf die Tollense und rasten nach vier sammeln sich anderntags rund zwei Als er sieht, was wir vorhaben, winkt er in Trittelwitz. Dort gibt es im Landhof Dutzend Jäger auf dem Parkplatz vor dem gleich ab: 'Zu viel Wind, zu viele Wellen, da neben Matjes und Sauerfleisch auch Hotel, Gewehr über der Schulter und großes kommt ihr nicht ’rüber!' Wir sind nicht auf selbstgebrannten Peene-Tropfen. Dessen Hallo. Ob sie im Wald genauso laut sind? Anhieb überzeugt, so hoch erscheinen uns Anwendung, so verkündet es der Wirt Vielleicht liegt es an der gestörten Nachtruhe,

36 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 37 WANDERRUDERN LANDSEITIGES

Dort begegnen wir erneut dem Vorpommerschen Hafenmeister- syndrom. So berichtet es Thies: Um den Liegeplatz abzustimmen und FARI Mitglieder engagieren sich das Hafengeld zu bezahlen, telefoniert Torsten mit der zuständigen Autorität und erfährt: Es stünde doch klar geschrieben, dass das Büro um 18 Uhr und um 8 Uhr geöffnet sei. Weil auch der Hinweis auf die → Clemens Krühler (70) rudert jeden Mittwoch in der Tunke-Grup- Umstände und die lange Ruderzeit den Mann nicht erweichen, legen pe. Sein Sohn Tom ist Leistungsruderer und ebenfalls Mitglied bei wir zehn Euro in eines der Kästchen der Barke, Torsten macht ein uns im Club. Foto davon und schickt es mit einer entsprechenden Beschreibung Wenn man mit Clemens telefoniert, kann es schon mal passieren, an den Hafenmeister. dass er sich gerade in Blankenese auf dem Dach der hiesigen Stadt- Am nächsten Morgen, es geht auf zehn, legt die Barke ab, Thies teilschule befindet und an einer Solaranlage tüftelt. bleibt mit dem Bus an Land zurück, da erscheint auf der Pier ein jün- Clemens hat bereits in den neunziger Jahren - gemeinsam mit gerer Mann mit blonden Zotteln, Bärtchen und Pfeiffe. Aufgebracht seinen Physik-Schülern - die erste kostendeckende Anlage dieser Art ruft er der Barke hinterher: Ob wir uns ohne Bezahlung davonmachen auf einem Schulgebäude entwickelt und installiert und unter anderem anspruchsvollste Teil der Strecke. Der Fluss wollten? Wüste Beschimpfungen von Land, vornehme Gelassenheit die Initiative „Agua es vida“ als Schulprojekt ins Leben gerufen. Hier wird breiter, allerdings recht eintönig, so schil- auf dem Wasser (fast jedenfalls). Natürlich wollen wir zahlen, aber wie lernen Schüler nicht nur Physik in der Theorie mit den Schwerpunkten, dert es Rainer (Bunzel): Rechts und links fast kommt das Geld von der Barke an Land? Glücklicherweise hat Thies Elektrotechnik, Hydraulik und Mechanik, sondern sie können das nur Schilf-Wände, Boote begegnen uns kaum, einen Zehner dabei, gibt ihn dem Hafenmeister und bittet höflich um Gelernte auch gleich in die Praxis umsetzen - denn für die Bauern in dafür Seeadler! Wahrscheinlich die beiden eine Quittung und Wechselgeld. Im Pfeifchen brodelt es, Thies solle Nicaragua – in der Nähe der Hamburger Partnerstadt León – ist das Adulten mit zwei Jungen. Der Morgen begann mitkommen: 'Wenn Sie eine Quittung wollen, dann jetzt. Noch länger Wasser zur Bewässerung ihrer Felder überlebenswichtig. Dieses wird schon unangenehm frisch. Wir versuchen, dem warte ich nicht.' Das Büro des Hafenmeisters ist als Fischerboot ge- dann mittels der realisierten Anlagen aus der Tiefe hoch gepumpt. Nordwind dicht am Uferbewuchs zu entgehen. tarnt, dort folgt ein weitere Schwall Beschimpfungen, den Thies nach Seit 1996 sind - durch diese Initiative von Clemens - 60 regene- Doch als wir das enge Flusstal verlassen und in Erhalt von Quittung und Wechselgeld entschieden beendet. rative Energieanlagen und Brunnenprojekte realisiert worden und den Peenstrom einbiegen, der das Stettiner Haff Die letzte Etappe und die Zielankunft in Wolgast verlaufen ohne es sind, aus interkontinentalen Beziehungen, persönliche Freund- Clemens und Tom Krühler mit der Ostsee verbindet, briest es kräftig auf. weitere Zwischenfälle, noch einmal begleiten mehrere Seeadler auf schaften entstanden. Der Wind kommt nun von vorn, ein wilder Ritt Beuteflug die Barke, ein Jungtier ruft vom Baum. Gänse kommen in Durch Spendengelder in Deutschland wird die notwendige Hard- beginnt. Wieder sehen wir vier Seeadler, die Scharen tief über dem Wasser. Der Chronist war leider nicht mehr ware beschafft (z.B. kommen die Wasser-Pumpen z.B. von über dem Trichter der Peenemündung kreisen. dabei, auch nicht beim abschließenden Abendessen mit Zander, Hirsch der Fa. Grundfos aus Dänemark) und die Realisation vor Ort Rankwitz auf Usedom lassen wir links liegen, und Roastbeef. Dafür freut er sich schon jetzt auf die nächste Tour im wird im Rahmen von Schulprojekt-Arbeiten als Wahlpflicht- das Mittagessen fällt aus, die Küste zieht sich. nächsten Jahr! Gemeinsam im Boot saßen Torsten Schuldt, Werner kurs auch direkt durch die Schüler ausgeführt. Spenden, die dieses Projekt unterstützen, sind Außerdem müssen wir ein Stellnetz umfahren, Kumbernuss, Selk Storjohann, Rainer Eggert, Michael Heimsoth, Die gelungene Kombination aus angewandter Physik und jederzeit willkommen :-)Weitere Infos unter www. das sich weit in das offene Wasser erstreckt. Rainer Bunzel, Otto Kiehl, Thies Lüders, Christian Rehaag, Spiddel Entwicklungshilfe hat bundesweit viel Aufmerksamkeit erregt. solarwerkstatt.org. Quer zu den Wellen biegen wir abgekämpft in und Matthias Krupa. Das Projekt „Agua es vida“ wurde z.B. am 21. November 2014 // Kay Bohlmann, Fotos: Clemens & Tom, Kay Bohlmann, den schützenden Hafen von Lassan ein. // Ein Reisebericht von Matthias Krupa, Fotos Matthias Krupa. mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet. Bilder & Logo: Solarwerkstatt

38 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 39 WANDERRUDERN

Erlebnisrudern von A bis Z

Von Anklam bis Zinnowitz und zurück – fünf Favoriten* auf „Großer Fahrt“: 85 km im Innenrigger auf Peene, Peenestrom, dem Ostseemeeresarm, und seiner 15 km breiten Lagune, dem Achterwasser. Nach Ankunft in Anklam am letzten Donnerstag im August erfolgte im „Anklamer Ruderklub von GIGBOOTMARATHON 1908“ die freundlich-informative Bootsübergabe durch zwei der insgesamt 35 Mitglieder. Dem schloss Starkregen und -wind hat uns geweckt aber nicht sich der Eröffnungsabend an. Mit gutem Essen erschüttert. ZUM NACHAHMEN und Rock-Konzert auf dem wiedererstandenen Der Morgen danach brachte uns Sonnenschein Marktplatz der ehrwürdigen, im Krieg nahezu total über der Lagune. Und dazu ein selbstgemachtes zerstörten Hansestadt. Frühstück im Freien. Die erste Nacht, der sich ein fürstliches Frühstück Pure Ruderlust befällt uns bei der 18-km-La- anschloss, wurde im nagelneuen „Anklamer Hof“ gunenüberquerung mit Kurs auf Zinnowitz. In der Ruderordnung ist geregelt: verbracht. Alles Nötige für das nächste Frühstück Im dortigen Hafen liegen wir dann wieder „Das allgemeine Hausrevier ist die Alster sowie die Nass- und Trockenverpflegung wurde gleichberechtigt neben den PS- und Windgetriebe- zwischen der Fuhlsbüttler und der Rat- routiniert eingekauft und zusammen mit Reisege- nen. Unser Zeltplatz hat einen eigenen Badestrand; hausschleuse und die mit ihr in diesem päck und 3 Zelten etc. im geräumigen Bootskörper Wasser: 20°. Bereich verbundenen Fleete und Kanäle.“ der „Rügen“ verstaut. Nach dem Dinner im Hafenrestaurant ein Land- Dieses Ruderrevier wollten wir in einer Diese DRV-eigene, vom ARK bestens betreute gang zur Seebrücke auf der Ostseeseite der Insel . Tour bewältigen. Nach unseren Vor- See-Gig ist ein gepflegtes Meisterstück. Ihre See- Am nächsten Morgen ein Sonntagsfrühstück berechnungen hatten wir rd. 42,5 km tüchtigkeit erwies sie gleich am ersten Tag bei im Freien beim BioBäckerMetzgerKrämer. Und zu erwarten. Nach den Marathons im (Schiebe-) Windstärke 4 auf dem Achterwasser. dann wieder diese unbeschreibliche Ruderlust auf Doppelzweier und auf dem Ergo wollten Was erfreulich war nach der Mittagsrast an der dem Wasser bei blauem Himmel von Horizont zu wir es nun im Gigboot versuchen. Stück auf der Außenalster zwischen Langem Zug alten Hubbrücke in Karmin im Bierzelt bei Regen Horizont und Windstille. Zug um Zug wurden die Aus der eigenen Rudergruppe wir und Feenteich. Bei penibler Nachbetrachtung fehlen und Soljanka. 40 km zurück nach Anklam bewältigt. Mit einer – Jan Behring und ich – eine Vierer- auch kleine Sackgassen, die von den Nebenkanälen Das Tagesziel: der Rankwitzer Hafen. Hier Kaffee/Kuchen-Pause im „Peene-Idyll“, gleich back- mannschaft nicht zusammenbekommen, abgehen, aber weniger als 50m lang sind, und das dann ein bequemer Liegeplatz, gleichrangig neben bord hinter der Zecheriner Brücke. konnten aber mit Heino Rimek und Jörg Mähl zwei aus der Wahrschau-Gruppe kurze, südliche Verbindungsstück zwischen Streek Motorbratzen und Segelyachten. Und ein empfeh- *) Teilnehmer: von A wie von Appen über G wie von unserem Projekt überzeugen. Als fünfter kam Kai Ramming hinzu, auf den und Leinpfadkanal. lenswertes Fischrestaurant. Glowik, P wie Poscharsky und W wie Warmke bis wir nicht lange einreden mussten. Kai hat penibel die Brückendurchfahrten ge- Gezeltet wurde mit Seeblick, gut verankert in Z wie Zurmühlen. // Horst Poscharsky Am 19.09.2020 ging es los. Ins Fahrtenbuch haben wir „Alster und Kanäle“ zählt – es waren 128 (!) – wobei wir aber „nur“ 84 festem Rasengrund. Ein nächtliches Gewitter mit eingetragen. Das dürfte sonst überwiegend eine sehr unpräzise Bestimmung des unterschiedliche Brücken unterquert haben – davon Fahrtziels sein, hat unsere Tour aber ganz gut beschrieben: aber einige auf Hin- und Rückweg. GPS-gemessen Vom Club über die Außenalster und den Streek zunächst den Isebekkanal waren es 42.950m – Marathon also geschafft. 4h hinauf – ein umgekippter Baum aber verhinderte, dass wir bis zu dessen Ende 10min waren wir auf dem Wasser, gerudert sind kamen. Nächste Wendemarke war die Schleuse in Ohlsdorf, von dort über den wir 3h 38min, der Rest waren Pausen. Braband-, Skagerrak- und Inselkanal und einen Abstecher auf den Eppendorfer Fazit: Die kleinen Seitenkanäle sind so schmal, Mühlenteich durch den Leinpfadkanal zum Rondeelteich. Von dort ging es durch dass man sich auf ihnen nicht einander passieren den Rondeelkanal zur Außenalster. kann (beachte die Einbahnstraßenregelungen bei Beim Schülerbootshaus am Langen Zug (nach 22,5 Km) tauschten Heino vielen Seitenkanälen!). Sie gehören daher zu Recht und Jörg den Steuermannsplatz. Den Osterbekkanal ging es dann hinauf bis nicht zu den üblichen Ruderstrecken – aber sie sind zum Wehr, zurück über den Barmbeker Stichkanal und eine Runde über den (vom Mühlenkampkanal abgesehen) so schön, dass Stadtparksee über den Goldbekkanal, dann in den Mühlenkampkanal, durch jeder sie einmal durchrudert haben sollte und dass den Hofwegkanal und einmal den Uhlenhorster Kanal bis zu seinem östlichen wegen ihrer Breite nur mit Skullbooten. Ende. Nach Wende dort über den Feenteich wieder auf die Außenalster, über Schön war auch, dass eine Verabredung über die den Mundsburger Kanal und den Kuhmühlenteich auf den Eilbekkanal, wo uns Rudergruppen hinweg so gut geklappt hat und dass unter der Richardstraßenbrücke eine Baustelle stoppte. Umgedreht und über es sehr viel Spaß gemacht hat. Auch wenn wir noch Außen- und Binnenalster bis zur Rathausschleuse; von der Kleinen Alster ging vormittags wieder angelandet sind – das Bier und es dann zurück zum Club. das Würstchen danach haben wir in gemeinsamer Ausgelassen haben wir neben den versperrten Strecken auf Ise- und Eil- Runde auf dem Steg sehr genossen. bekkanal nur die Goldbek vom Mühlenkampkanal zum Rondeelkanal und das // Christian „Chrille“ Heim

40 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 41 WANDERRUDERN WANDERRUDERN

Eigentlich eine ganz normale Wanderfahrt

→ Dieser Tage wird viel über die Nach der Pause war die Ebbe weiter Auswirkungen der Coronapandemie voran geschritten und das Boot musste Zum Namen der Rudergruppe gesprochen, die fast alle Lebensberei- einige Meter zum Wasser getragen werden. → Die Silberbecherchen entstanden ursprünglich vor fast 20 Jahren als PalLutzen. che erfassen. Wanderfahrten sind dabei EIGENTLICH sah das Süßwasserwatt Dieser Name war abgeleitet aus den Namen der damaligen Gruppenkapitäne allerdings noch nicht in den Fokus der recht tragfähig aus; bis wir knietief im Christian Palkowski und Lutz von Wehren. Bei Gründung bestand die Gruppe im Öffentlichkeit gerückt und das, obwohl Schlick versanken. Wesentlichen aus Studenten (ehemalige Leistungssportler und einige ambitioniertere COVID-19 auch hier einen maßgeblichen Nachdem wir etwas mühsam das Boot Spätberufene) und neben den sportlichen Aktivitäten förderte auch das Feiern den Einfluss entfaltet: wieder zum Schwimmen gebracht hatten, engen Gruppenzusammenhalt. Eines Tages, als Christian und Lutz Hamburg schon Viele Wanderfahrten wurden abgesagt. sollte es durch die Haseldorfer Binnenelbe lange verlassen hatten, kam Kai Ramming auf uns zu. Dieser hatte soeben von einer Die in der Gruppe Silberbecher anstehende bis zum Hafen in Haseldorf gehen. Gemäß Fari-Witwe einige Silberbecherchen aus den 1930er bis 1950er Jahren erhalten, die Wanderfahrt sollte trotzdem stattfinden. des Gewässerkatalogs des DRV soll die früher anstelle von Medaillen auf Regatten gewonnen werden konnten. Die Witwe Prägend für dieses Unterfangen war dann Haseldorfer Binnenelbe EIGENTLICH ein wusste mit diesem Teil des Nachlasses ihres Mannes nicht recht etwas anzufangen schlussendlich das Wort EIGENTLICH. strenges Naturschutzgebiet und jegliches und hoffte, dass es bei der Fari vielleicht eine Verwendung dafür gäbe. EIGENTLICH war ja eine Wander- Befahren untersagt sein (für Kleinboote Kai überließ uns die Becher unter der Auflage, damit eine Tradition zu begründen. fahrt über eine Woche auf der Havel und wurde dieses Verbot allerdings tatsächlich Wir ließen also bei einem Tischler einen Koffer anfertigen, in dem jedes Becherchen den Berliner Gewässern geplant. Durch vor Jahren aufgehoben). Mit Blick auf das seinen eigenen Platz fand. Bei bedeutenden Anlässen (Siegesfeier, runde Geburtstage die Unsicherheit, ob gerudert werden vermeintliche Befahrungsverbot, fehlt etc.) kommt nun der Koffer auf den Tisch und es wird der eine oder andere Schnaps darf, unter welchen Umständen Hotel- es im Gewässerkatalog einhergehend aus den Silbebecherchen getrunken – natürlich erst nach einer formvollendeten übernachtungen möglich sind etc. haben an einer Fahrwasserbeschreibung. Kurz Auflassung („so ein selten dämlicher Hund“). Daneben wird bei der Geburt eines wir uns dann aber für eine Wochenend- vor Niedrigwasser stellte das Navigieren Kindes eine Plakette (Messing für Mädchen und Silber für Jungen) mit dem Namen wanderfahrt in der Heimat entschieden. den Appetit auf industriell verarbeitetes Am 11.07.2020 ging es nun endlich um etliche kleine Sandbänke und Inseln des Nachwuchs auf dem Koffer angebracht. Schnell war dann der Plan gefasst, über Fleisch, weshalb der Provianteinkauf bei los und es wurde um ca. 10.00 Uhr am herum eine gewisse Herausforderung dar. Mittlerweile ist der Großteil der Gruppe zwischen Anfang 30 und Mitte 40 Jahren die Pinnau und Elbe zurück zum Club der örtlichen Landschlachterei erfolgte. Der Pinneberger Hafen abgelegt. EIGENT- Dieses unter den aufmerksamen Blicken alt und es zeigt sich bei vielen auch schon das erste Silber im Haar. Außerdem sind zu rudern. Landjäger ist aber eine in Norddeutsch- LICH sollte zu diesem Zeitpunkt bereits einer Seehundskolonie, mit der wir dort die Gruppengründer nicht mehr in Hamburg, was uns dann irgendwann dazu ver- EIGENTLICH sollte in diesem Zuge land eher unübliche Wurstspezialität und ablaufendes Wasser sein, etwa 10 Minuten EIGENTLICH gar nicht gerechnet hätten. anlasste, unseren Gruppennamen zu ändern und uns nach den identitätsstiftenden auf Pagensand gezeltet werden. Das vor- nur abgepackt im Supermarkt erhältlich. mussten wir dann aber doch noch gegen In Haseldorf angekommen, wollten „Silberbecherchen“ zu benennen. ausgesagte norddeutsche Sommerwetter Folglich wurden die geliebten Landjäger die Tide auf der Pinnau rudern, was eine wir EIGENTLICH das Boot sofort aus (10° C Nachttemperatur und Regen), ließ gegen frisch geräucherte Salamis ersetzt. gute Vorbereitung für den nächsten Tag dem Wasser nehmen und schleunigst zum eine Planänderung erforderlich werden. Zwar erfreuten sich die Salamis großer sein sollte. Duschen und danach zum Griechen eilen. Nunmehr sollte die erste Etappe 7 km Beliebtheit. Bei der nächsten Wanderfahrt EIGENTLICH hätte sich die Fahrt Letztlich mussten wir aber doch noch eine länger werden und in Haseldorf enden, werden wir aber vielleicht auf Pferdewurst auf der Pinnau als wahres Sommeridyll ¾ Stunde warten, bis uns das auflaufende bei Übernachtungen im heimischen Bett. schwenken und damit auch gleich das präsentieren können. Anfangs durch die Wasser an die Slipanlage gehoben hatte. EIGENTLICH wäre es eine ziem- noch EUR 1,95. Uns ist zwar bewusst, Der Wandervierer Perrey war reserviert vorerwähnte Derbyproblem lösen. Wiesen und Felder der Geest, später –auf Am nächsten Morgen sollte es dann liche Qual gewesen, gegen die Strömung dass die Steuersenkung EIGENTLICH und EIGENTLICH stand die Mannschaft In vorhergehenden Wanderfahrten dem immer breiter werdenden Fluss- von Haseldorf durchs Dwarsloch auf die und bei ablaufend Wasser die Elbe hoch den Konsum ankurbeln soll, wir haben fest. EIGENTLICH sollte ja das Galopp- auf Tidengewässern konnten wir uns vorbei am historischen Klosterviertel in Elbe und nach Hamburg gehen. EIGENT- zu rudern. Der über den Tag stärker uns aber dafür entschlossen, die Steuer- derby in Hamburg ausfallen, weshalb einer bereits einen Eindruck von den Steuer- Uetersen, bis dann Deiche mit Schafen LICH sollte meinen, dass wenn man bei werdende Westwind unterstützte uns ersparnis für die nächste Wanderfahrt der Ruderkameraden auch EIGENTLICH künsten einzelner Mitruderer machen in der Marsch erscheinen und der Fluss Niedrigwasser und ca. 30cm Wassertiefe jedoch deutlich. Dadurch kamen wir zurück zu legen. Zeit für die Kurzwanderfahrt gehabt (Steuermann: „Ich fahre dort durch, wo am Pinnausperrwerk seine Reise beendet den Weg in den Hafen gefunden hat, dass auch schneller in Teufelsbrück an, als ge- Zugegeben: EIGENTLICHE ist nicht hätte. Die Lockerungen bei den Corona die Möwen schwimmen.“; Mannschaft: und in die Elbe fließt. Der blaue Himmel das Rausfahren bei Hochwasser einfach plant. EIGENTLICH sollten dort bereits jedes erwähnte „EIGENTLICH“ auf Maßnahmen ließen das Derby aber doch „Die Möwen schwimmen nicht, sie stehen mit Schäfchenwolken passte wunderbar sein sollte. Dass es dort, wo sich am Vortage die Frauen und Kinder einiger Ruder- Corona zurück zu führen. Aber Irgend- möglich werden, weshalb nun ein Mann im da!“). Damit war EIGENTLICH klar, wer in dieses Bild. Die zwischenzeitlichen 2 Meter hohe Sandbänke erhoben haben kameraden mit Pommes Frites auf uns wer oder Irgendwas muss ja schließlich Boot fehlte. Zum Glück hatte ein anderer nicht steuern sollte. Wenige Tage vor Starkregenschauer erinnerten dann aber auch bei Flut flach sein könnte, war nun warten. Nun mussten wir uns selbst am Schuld haben! Kamerad EIGENTLICH Sommerurlaub der Wanderfahrt verletzte sich besagter doch eher an die große Mandränke. wirklich nicht zu erwarten. Imbiß anstellen und für die Ernährung Es grüßen die Wanderruderer, der in der Ferne geplant, der COVID-bedingt Steuervirtuose und sein Bein musste ge- Auf der unbewohnten Insel Pagensand Am Leuchtfeuer Julessand erreichten der Familien sorgen. mit 66 km wohl längsten Wanderfahrt ausfiel. Zumindest einen Rudertag konnte schient werden. Die normative Kraft des wurde eine Mittagspause eingelegt und wir die offene Elbe. Bis kurz vor Wedel ging Frisch gestärkt ging es nun zur letzten seit dem Pandemieausbruch er unseren Pferdefreund ersetzen. Faktischen verfrachtete ihn dann doch dank eines geerbten Gaskochers heißer es mit auflaufend Wasser und Schiebe- Etappe: Durch den Hafen, an der MS // Thorsten Pannenbäcker, EIGENTLICH gehört zum Bord- auf den Steuermannssitz. Nach einigen Tee und eine regionale Interpretation vom wind recht behänd voran - dann kippte Europa 2 und den Landungsbrücken Tobias Neumann-Overholthaus, proviant eine gehörige Menge Landjäger. Stunden wohlwollender Kritik und guten dänischen Hot Dog kredenzt (EIGENT- die Tide. Wir entschlossen uns erstmal vorbei zur Schaartor- und Rathausschleu- Gunther Dütsch, Caspar Franke, Doch selbst vor dem Proviant macht die Ratschlägen, wie die Steuerkünste zu LICH kaum vorstellbar, dass Hot Dogs ein zweites Frühstück in der Bucht des se. EIGENTLICH kostet die Schleusung Philipp Dohnke und Lars Heyna Pandemie keinen Halt. Die Geschehnisse verbessern seien, war die Steuerleistung nicht immer mit Wiener Würstchen und Wedeler Beach Clubs einzunehmen und EUR 2,00. Durch die Corona bedingte bei Tönnies fördern ja nicht unbedingt dann EIGENTLICH sogar ganz gut. Dinkelbrötchen gemacht werden). unsere Glykolspeicher wieder aufzufüllen. MwSt-Senkung sind es jetzt aber nur

42 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 43 CLUB INTERN CLUB INTERN

Hanseaten „Einkampf“ Niels de Groot mit personal coaching im Breitensport

→ Am Samstag den 5. September fand der Hanseat „Einkampf“ statt. „Einkampf“ nur, da aufgrund von Covid-19 das Laufen und der Slalom → 1971 habe ich rudern gelernt. Ich war an einer Schule, die im Ruderboot ausfallen mussten. Dafür fanden Rennen im KO-System einen eigenen Ruderclub und ein eigenes Bootshaus hatte. (1x gegen 1x) statt. Obwohl das Wetter nicht das Beste war, waren wir Im Winter wurden wir im Kasten ausgebildet, nach Ostern alle heilfroh, dass wir wieder Rennen fahren konnten. ging es dann auf Wasser. Also ich rudere jetzt beinahe 50 Am Ende des Tages konnten 6 von 16 Jungfavoriten in ihrer jeweiligen Jahre. Das heißt: ich kann das. Mir macht keiner mehr was Altersklasse, nach zum Teil 5 Rennen in wenigen Stunden, den Sieg er- vor. Natürlich, es gibt immer Kritik. Da sagt man, ich würde ringen! 11 Jahre LGW: Ben Semrau, 12 Jahre LGW: Fabian Salzmann, die Schultern hochziehen, ich würde nicht schnell genug 12 Jahre: Christoph Schellein, 13 Jahre LGW: Julius Lünenborg, 14 Jahre setzen, nicht zügig genug hebeln, vorne über den Riemen LGW: Jonah Thurston und 14 Jahre: Christopher Ahrens. Der Gesamtsieg fallen, ja, Heiko redet sogar über meine Pobacken – alles ging wie im Vorjahr auch an uns. Das zeigt, dass die Fari Kindergruppe Unsinn. Mißgunst, Neid, purer Neid. Neid ist die höchste auch 2 Monate ohne Wasser-Training gut überstanden hat und der Pokal Form der Anerkennung. trotzdem ein weiteres Jahr bei uns stehen wird. // Christopher Ahrens Wer allerdings noch beim beschwerlichen Anstieg auf den Gipfel des Ruderolymp ist, wer die Ruderbewegung als eine der komplexesten Übungen zu verstehen versucht, wer im Mannschaftsboot nicht dauernd an Mikado denkt, son- dern danach strebt, mit den anderen zumindest einmal ei- nen Schlag im vollkommenen Gleichklang zu machen, wer Mit SAHNE fit ! das Boot „laufen“ spüren will, wer seine kleinen Macken kennt und bei jedem Schlag daran zu arbeiten versucht, bes- ser zu werden versucht, für den bietet der Club nun ein be- → Wie alle Jahre organisiert der sonderes Angebot an: personal coaching, die Überwachung Sahneachter wieder eine Wintergym- und Kontrolle, die Korrektur durch einen professionellen und nastik, natürlich Corona-bedingt in erfahrenen Trainer: Niels de Groot. etwas anderer Form aber trotzdem Niels ist seit zwei Jahren bei uns. Er ist unser Trainer für wirkungsvoll. Am Mittwoch, den die Anfängerausbildung und hat zahlreichen neuen Mitglie- 21.10., geht es um 18.30 Uhr in der dern auch im Erwachsenenalter das Rudern beigebracht. Halle der Sternschanzenschule los und Niels kommt aus den Niederlanden. Dort wird ein duales einen Termin anzubieten, wo auf dem Steg Mannschaften läuft bis März 2021 jeden Mittwoch. Ausbildungskonzept verfolgt: kybernetisches Rudern und gebildet werden, die dann zu einer gemeinsamen Trainings- Wer macht mit ? Noch sind Plätze Wissens- und Fertigkeitsvermittlung über Erklärungen. Die fahrt aufbrechen werden. Zunächst aber steht Niels den frei ! Bitte per mail (suphuepeden @ Grundidee ist „lifelong learning“. Besser als ich kann das Gruppen als personal coach zur Verfügung. Die Ausbildung web.de) oder telefonisch (040 6475655) Niels dann selber erklären. wird von den Gruppen bezahlt werden, umgelegt auf den bei mir anmelden. Das Angebot richtet sich an alle Breitensportruderer in al- Einzelnen ist das ein Betrag, der für das, was geboten wird, Last not least as kostet € 40,-- pro len Gruppen. Niels wird auch versuchen, gruppenübergreifend vertretbar ist. // Christian Kühn Pers/Saison. Ich warte auf Euren Anruf. // Gruss Pit Hüpeden Likedeeler Treffen unter Corona Regeln

→ Covid-19 beherrscht momentan unseren Alltag und die Verhaltensregeln in der Fari. Jetzt ist endlich der Ruderbetrieb wieder uneingeschränkt möglich. Anfangs war dies jedoch Bootspflege und Rudereinweisungen im Winter nicht der Fall. Das Training in der Gruppe war auf fünf Mann im 1er beschränkt. Auch auf dem Steg durften maximal nur sechs Leute gleichzeitig sein. An ein Zusammenkommen auf dem Wasser mit der gesamten Mannschaft war also gar nicht zu denken. Auch außer- → Unser Club wächst und wir freuen uns über viele neue langen wollen, selbständig Boote zu führen, ist die Teilnahme halb des Clubhauses war es verboten, sich mit mehr als zwei Haushalten in einer Gruppe Mitglieder aus allen Altersklassen in unserem Club. Für alle an mindestens zwei Kursabenden übrigens Pflicht. Ausnahmen zu treffen. Was macht man also, wenn man auf den Mannschaftstreff nicht verzichten will neuen Mitglieder, aber auch für die, die schon länger im Club davon kann es nur in begründeten Fällen geben. und die Trainingseinheiten im Zoom-Call nicht ausreichen? Man mietet sich Kanus und sind, werden wir im Winterhalbjahr wieder theoretische Kurse Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß wir ein trifft sich dann auf dem Wasser. Wir haben also die Skulls und Riemen gegen Stechpaddel zum Rudern auf der Alster, den Binnengewässern, der Sicher- nachvollziehbares Ausbildungssystem insbesondere für Ob- getauscht und uns unter die ganzen anderen Paddler gemischt. heit beim Rudern vor allem im Winter und in der Dunkelheit und Steuerleute einführen müssen. Die Themen und Termine // Jan Marlon Fischer, Foto: Pep Flehr Ferer anbieten. Bootspflege, ja, das ist dann auch ein Thema. Für werden über die Gruppenkapitäne und auf der Website bekannt angehende Steuerleute, die als Obmann die Berechtigung er- gegeben. // Christian Kühn

44 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 45 CLUBGESCHICHTE PERSONEN Der amtierende Vorstand

„Tarzans“ Schätze Funktion Name Tel. priv. Tel. Büro E-Mail

Vositzender Jan Warmke 01724579792 [email protected] Stellv. Vors. Sport Cornelius Grajecki 015119186262 [email protected] Stellv. Vors. Verwaltung Dierk Fahrenkrog 01733966719 [email protected] Kassenwart Reinhard Krotz 01743203489 [email protected] Stellv. Kassenwart Marc Gärtner 01733245878 [email protected] Schrift führer Dr. Klaus Langebeck 64941474 1.schrift [email protected] Stellv. Schrift führer Dr. Alexander Wehowski 245076 2.schrift [email protected] Ruderwart Christian Kühn 01787726805 53759980 [email protected] Stellv. Ruderwart Florian Rosenke 017663724200 [email protected] Bootswart Michael Heimsoth 01736143145 [email protected] Stellv. Bootswart Jan Th ielebein 01751856857 [email protected] Hauswart Michael Th obe 64793313 [email protected] Stellv. Hauswart Rainer Kotkamp-Suhr 015125378934 [email protected] Jugendwart Sebastian Bienk 01745647674 [email protected] Stellv. Jugendwart Lennart Schießwohl 015128978800 [email protected] a stand sie nun im RCFH Wanderruderwart Wolfgang Kittel 58955834 [email protected] Büro, die Plastikwanne Beisitzer Training Kai Ramming 50048706 [email protected] voll mit Silberbechern D Beisitzer Ökonomie Dr. Hinrich Jenckel 01752026286 [email protected] und Radaddelchen, nur wohin damit?! In der Wanne befand sich die gesamte Beisitzer Geselligkeit Rainer Wagener 01791415216 [email protected] "Siegerbeute" aus dem langen Ruderleben kommissarisch Gert-Rüdiger Wüstney von unserem Ehrenmitglied Wolfgang Beisitzer Fari-Cup Joachim Beyer 01714108085 [email protected] "Tarzan" Denzler, 500 Siege an der Beisitzer Archiv Gunter Freudenthal 60561830 [email protected] Zahl, was nun, guter Rat war teuer. Ehrenmitglied Wolfgang „Tarzan“ Denzler(li., Vor einigen Jahren erzählte mir 19. März 1934 - 21. Mai 2019) und Spiddel Beisitzer Medien Ingo von Schönberg 0151 15188268 [email protected] Tarzan von seinem "Sieger Altar", der Beisitzer Sportsponsoring zu Hause in seiner Wohnung in Rissen Seine Lieblingsidee war, dass der "Schreib- und Sportmarketing Eric Johannesen 01637773590 [email protected] im Schlafzimmer stand und zeigte mir tischaltar" einen Platz im Curt Grassraum Beauft ragter Datenschutz Christian Heim 01757432751 [email protected] beiläufi g ein Bild von seiner Trophäen- fi ndet. Ich habe ihm diese Idee stets aus- sammlung. Beeindruckend, hatte er doch geredet und auf das nächste Jahr im März Beauft ragter zur Prävention alle Silberbecher nach Jahrgängen sortiert und die Medaillen an vertagt, Tarzan verstarb im Mai 2019 und so war diese wichtige sexualisierter Gewalt Martin Hinkel 017642851608 Beauft [email protected] einer Pinnwand sortiert aufgereiht. Ich glaube, er erinnerte sich Angelegenheit nicht geregelt und auch für mich irgendwie im Sicherheitsbeauft ragter noch an jeden einzelnen Sieg. Monat März 2020 Corona bedingt vergessen. Leib u. Leben Christian Kühn 01787726805 53759980 [email protected]

er Zufall wollte es, dass wir beide im März geboren lötzlich, im Mai 2020, der Club wurde wieder zaghaft Sicherheitsbeauft . Boote Michael Heimsoth 01736143145 [email protected] wurden und somit seelenverwandte Fische sind und geöff net, stand sie also plötzlich da, die Plastikwanne Aufnahmeausschuss Dietmar Lambert 46777007 [email protected] D so feierten wir abwechselnd jedes Jahr zu zweit an P mit den vielen Erinnerungen an hart erkämpft en Dr. Peter Mertens 6038207 60904999 einem Tag im März unseren Geburtstag in der Schlemmermeile Siegen. Ein Altar kam immer noch nicht in Frage, aber plötzlich Otto Kiehl 6708710 vom Alsterhaus. Am Stand vom fromage & bistro, bestellten hatte ich eine Idee und kauft e zwei schmucklose Holzkisten, die Wahlausschuss Dr. Timm Volmer (Vors.) 015112100673 [email protected] immer einen großen Teller verschiedener Käsesorten, dazu köst- dann unser Bootsmeister Marcus Nitsch liebevoll zu Schmuck- lichen Wein aus Frankreich. Das Ritual war immer gleich, wer kästen verschönerte. Prof. Dr. Roger Mann 01752439837 bezahlt? Ich war im letzten Jahr dran, erinnerte man sich, um Diese beiden Schatzkisten und weitere Sieger Erinnerungen Kassenprüfer Selk Storjohann (Vors.) 01739853830 [email protected] gleich auf das eigentliche Th ema zu kommen. Was mache ich sind nun im Pokalschrank in der Eingangshalle von unserem Jörg Mahl 72004382 bloß mit meinem Altar, ich muss das irgendwann regeln meinte erfolgreichsten Ruderer zu bewundern. Ich glaube Tarzan würde Ulrich Britting 01725802390 Tarzan. Und so gingen das Jahr für Jahr. sich freuen, auch wenn es kein Altar geworden ist. // Gert-Rüdiger „Spiddel“ Wüstney, Fotos: Ingo von Schönberg RCFH Verwaltung Frederika Orb, Helga Schieritz 41353789 [email protected] RCFH Werkstatt Petra Friedemann 41353744

46 RCFH / FAVORITEN KURIER FAVORITEN KURIER / RCFH 47 Lassen Sie uns gemeinsam Ihre entwickeln.

Jetzt Termin vereinbaren für ein exklusives 360°-Beratungsgespräch: haspa.de/id oder unter 040 3579-5100