GEMEINDE ZEITUNG

AKTUELLES AUS DEM LEBEN IN UNSERER GEMEINDE

Januar 2021 | Ausgabe 59

Ich hoffe, im neuen Jahr wieder mehr wollen zu können und weniger müssen zu müssen.

© Hans „Johnny“ Klein (1931 – 1996)

1 IMPRESSUM Grüß Gott, liebe

Medieninhaber und Herausgeber Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Burgkirchen a.d. vertreten durch den Ersten Bürgermeister Johann Krichenbauer 84508 Burgkirchen a.d.Alz für das Jahr 2021 darf ich Ihnen an dieser Stelle nochmals alles erdenklich Max-Planck-Platz 5 Gute, Gesundheit und viel Glück wünschen. www.burgkirchen.de Redaktion Das vergangene Jahr 2020 verlief ganz anders, als wir uns das alle vorge- Alexander Olbort, Tel.: 08679 309 111 Bettina Bachmaier, Tel.: 08679 309 118 stellt haben. Am Jahresanfang gingen wir alle frohen Mutes und erwar- [email protected] tungsvoll in ein voraussichtlich sehr ereignisreiches Jahr. Was dann Mitte nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 05.01.2021 März geschah, konnten wir uns bis dahin in unseren kühnsten Träumen Produktion nicht vorstellen. Das ganze öffentliche Leben wurde heruntergefahren. Es Grafik + Druck digital K.P. GmbH gab nur noch ein beherrschendes Thema – Corona. Im Sommer durften Landsberger Str. 318a, 80687 München Tel.: 089 5467220 wir dann eine Verschnaufpause erleben. Bis dann im November die Infekti- www.grafik-druck-digital.de onszahlen wieder stiegen und die Gesundheitspolitik mit immer strengeren Copyright Beschränkungen reagieren musste. Wir erlebten ein Weihnachten, wie wir Alle Rechte, Texte, Fotos (ohne Urheberhinweis): es so in der jüngeren Vergangenheit noch nie erlebt haben. Auch jetzt lässt uns Corona noch nicht los und Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz beherrscht nach wie vor unser tägliches Leben. Nachdruck, Aufnahmen in Online-Dienste und Internet, Vervielfältigung auf Daten-Träger wie CD oder DVD etc. nur mit schriftlicher Für das Jahr 2021 wünschen wir uns alle sehnlichst, dass wieder „Normalität“ eintritt. Wir uns wieder frei Genehmigung der Redaktion. bewegen und wir wieder furchtlos unsere Kontakte und Beziehungen pflegen können. Wir wünschen uns,

Hinweise dass Corona seine Schrecken verliert und wir keine schweren Erkrankungen, ja sogar Todesfälle mehr zu Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ beklagen haben. Wir hoffen, dass alle physischen und psychischen Schäden, die Corona hinterlassen hat, informiert monatlich über Interessantes geheilt werden können und wir wieder optimistisch in die Zukunft blicken können. in und um Burgkirchen. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Damit sich Burgkirchen auch weiterhin positiv in die Zukunft entwickeln kann, werden wir wieder in er- Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und heblichem Umfang in die Infrastruktur unseres Heimatortes investieren. Als wichtigste Projekte stehen die Aktualität der Inhalte können wir jedoch Sanierung des Freibades, der Bau eines Kinderhortes, die Fertigstellung der neuen Trinkwasserbrunnen im keine Gewähr übernehmen. Öttinger Forst, der Hochwasserschutz in Hirten, die Planung eines neuen Kindergartens auf der Oberen Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ erhalten Terrasse und die Erschließung des Baugebietes Wimpasing III an, um nur einige zu nennen. alle Haushalte in Burgkirchen kostenlos zugestellt. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass diese Zeitung frei von Parteipolitik zu sein hat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen Sie uns das Jahr 2021 optimistisch angehen. Lassen Sie uns Anregungen und Textvorschläge nimmt mit Mut, Zuversicht und Innovationskraft die Herausforderungen dieses Jahres und der Zukunft insge- die Redaktion gerne entgegen. samt annehmen. Titelbild Kirst-Scholz Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2021!

Herzlichst Ihr BURGKIRCHEN

Johann Krichenbauer VERBINDET Erster Bürgermeister

2 Januar 2021 | Ausgabe 59 3 Bauamt-News Dicke Luft?

Straßenbaumaßnahmen rechtzeitig fertig gestellt Schulen haben jetzt CO2-Sensoren und Luftreiniger

Das Bauamt konnte rechtzeitig vor dem Winter- Dass es die Corona-Pandemie immer wieder schaff- einbruch noch einige Straßenbaumaßnahmen fertig te, vermeintlich alltägliches und normales in ein stellen: neues Licht zu rücken und zu hinterfragen, zeigten auch die Diskussionen um das richtige Lüften in • Sanierung Gehweg Pfaffinger Straße Klassenzimmern. Als Ergebnis wurde von der Re- • Sanierung des Gehwegs im Asternweg gierung ein Förderprogramm für technische Maß- • Sanierung des Gehwegs im Watzmannring nahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen entworfen und Ende Oktober 2020 veröf- • Die Fertigstellungsarbeiten „An der Straß“ wurden fentlicht. Das Eigenempfinden der Luftqualität in im November angefangen und mussten aufgrund einem Raum, in dem man sich über einen längeren der Kälte unterbrochen werden. Die Asphaltarbeiten Zeitraum aufhält, weicht durch die Anpassung des werden im Frühjahr 2021 abgeschlossen. Asternweg Körpers an die Gegebenheiten demnach sehr stark von der Sollqualität ab. Aus diesem Grund wer- den Maßnahmen zur ständigen Luftkontrolle zum Schutz der Schüler wie auch der Lehrer als sinnvoll erachtet. Die Gemeindeverwaltung hat sich in Abstimmung mit den Schulleitungen diesem Thema sofort an- genommen, umgehend das Förderverfahren ge- startet und in kürzester Zeit die Anschaffung vo- und der zwei Luftreiniger beläuft sich auf etwa rangetrieben und umgesetzt. So wurden für alle 10.000,- €. Regelklassenzimmer unserer Schulen CO2-Sen- Für zwei Räume, in denen im Hinblick auf die soren (mithin 15 für die Grundschule und 22 erhöhten Corona-Anforderungen kein ausrei- CO2-Sensoren für die Mittelschule) angeschafft, chender Luftwechsel durch Fensterlüftung oder die es den Lehrern erleichtern sollen, den richti- auch durch eine raumlufttechnische Anlage si- Watzmannring gen Zeitpunkt für die Fensterlüftung zu finden chergestellt werden kann, wurden mobile Raum- um das Infektionsrisiko dadurch zu minimieren. luftfilteranlagen angeschafft. Diese filtern bis zu Die Investition der gesamt 37 CO2-Sensoren 99,9 % der Partikel, wie zum Beispiel Viren, Bak- terien und Aerosole, aus der Umgebungsluft. In unserem Fall wurde an beiden Schulen jeweils ein Raum mit diesen kostenintensiven Geräten aus- gestattet, um für unsere Schüler und Lehrer Si- cherheit zu schaffen.

Pfaffinger Straße An der Straß

4 Januar 2021 | Ausgabe 59 5 Die Deutsche Bahn informiert Ministranten St. Pius Burgkirchen

Schall- und erschütterungstechnische Untersuchungen Interessantes und Wissenswertes

Die DB Netz AG hat die Gemeindeverwaltung rem Fotos von den Fassaden der Häuser gemacht, Wir stellen uns vor nend bei operativen Veranstaltungen (Einteilung darüber informiert, dass sie von Ende November die etwa 300 bis 500 m entfernt von der Bahnstre- Die Ministranten verstehen sich als liturgischer Dienst von Oster- und Weihnachtsgottesdiensten) über Ta- 2020 bis zum Ende März 2021 schall- und erschüt- cke liegen. Sie dienen ausschließlich dem internen in der heiligen Messe. Sie unterstützen den Priester in gesausflüge (Erlebnispark Voglsam, Spaßbad Aqua- terungstechnische Untersuchungen in den Ge- Gebrauch und werden nicht veröffentlicht. seinen Tätigkeiten und tragen zu einem schönen und pulco, Radltouren, ...) bis hin zu mehrtägigen Veran- meinden entlang der Planungsabschnitte PA02 und lebendigen Altarbild bei. Derzeit beträgt die Anzahl staltungen (Rom-Wallfahrt, Zeltlager, Wochenende PA04 der ABS 38 zwischen Ampfing, Tüßling und an Ministranten der Pfarrei St. Pius 39 Kinder und in Inzell oder am Hintersee). Burghausen durchführen lässt. Jugendliche zwischen 10 und 24 Jahren. In unserer Gemeinde werden Vermessungstech- Umfangreiche Informationen finden niker des beauftragten Ingenieurbüros Möhler & Sie auf der Webseite des Großprojekts Partner unterwegs sein, um die Bebauungssituation unter www.abs38.de. entlang der Bahnstrecke zu dokumentieren. Dies Bei Fragen und Anliegen können Sie sich beinhaltet Erschütterungsmessungen an Gebäuden, an die E-Mail-Kontaktadresse im Freifeld, sowie Ortsbesichtigungen und fotogra- [email protected] wenden. fische Dokumentationen. Es werden unter ande- Die Ministranten in Zeiten von Corona Auch die Arbeitsweise der Ministranten wird durch Corona maßgeblich beeinflusst. Dies zeigt sich vor allem in der Anzahl der Ministranten am Altar. Ebenso werden die organisatorischen Planungen im Erlebnis-Wochenende am Hintersee in Berchtesgaden Hintergrund beeinträchtigt. Diese Treffen werden Internationale Käsespezialitäten nunmehr online abgehalten. Auf der Agenda stehen Nachwuchs-Suche Pläne für das weitere Vorgehen hinsichtlich Corona, Wir suchen stets nach neuen Anwärtern für den in bester Qualität. anstehende Veranstaltung (Umstellung auf online), Ministrantendienst. Zielgruppe sind überwiegend Informationsvermittlung und lustiges virtuelles Bei- Grundschüler der 3. Klasse. Auf eine zunächst ein- Handgemachte Bio- und Bergbauernkäse z.T. von nicht  enthornten Kühen, franz. Weichkäse und Frischkäse sammensein. Um weiterhin präsent zu sein, wird jährige Ausbildung, folgt schließlich eine feierliche eine eigene Instagram-Seite ins Leben gerufen. Aufnahme in unsere Gemeinschaft. Danach redu- Bio Bergbauernmilch von nicht enthornten Kühen Tüßling · [email protected]  ziert sich die Anzahl an Gruppenstunden. Interes- Hochwertige griechische Olivenöle senten können sich bei Fabian und Markus Drzimal-  und naturbelassene Oliven. la (Tel.: 08679 911153) gerne weiter informieren. Gelatinefreier, griechischer  Naturjoghurt ohne Zusätze.  Gerösteter, hochwertiger Robusta-Kaffee

Jeden Freitag von 6:30 bis 12:30 Uhr Abseits des Altars am Bürgerzentrum Burgkirchen. Die Kernaufgabe liegt in der Unterstützung des Priesters im Gottesdienst. Neben dem Gottesdienst veranstalten wir verschiedenste Aktionen. Begin- Feierliche Aufnahme aus dem Jahr 2019

6 Januar 2021 | Ausgabe 59 7 Familienpflegewerk: Hilfe vor Ort

Kompetent und mit Herz

In Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Landes- lichen Krankenkassen, Jugendämter, Sozialämter verband des Kath. Frauenbundes setzten wir uns sowie die Rentenversicherung tragen die Kosten ein für die Interessen von in notgeratenen Fami- der Familienpflege oder Haushaltshilfe für die Be- lien. Unsere qualifizierten Arbeitskräfte kommen troffenen. in die Familie bei einem Krankenhausaufenthalt, Die Herausforderung des Familienpflegewerks be- bei einem Unfall, schweren Erkrankungen, psychi- steht in der Diskrepanz zwischen Kostenübernah- schen Überbelastungen, Reha, Problemschwanger- me durch die Kassen und den realen Einsatzkosten. schaften und vieles mehr. Zu unseren Aufgabenge- Auch die neuen Gebührensätze können die Lücke bieten zählen auch Haushaltsorganisationstraining nicht schließen, weshalb das Familienpflegewerk und frühe Hilfe für Familien mit Säuglingen und noch immer auf Spenden und Zuschüsse angewie- Kleinkindern. In diesen schwierigen Lebenssitu- sen ist. Sehr dankbar sind wir für die Unterstützung ationen sorgen unsere Mitarbeiterinnen, dass der vom Bayrischen Staatsministerium für Arbeit und Familienalltag rasch wiederhergestellt wird und Sozialordnung, von Städten, von Gemeinden, der sich die erkrankte Mutter oder der erkrankte Vater Diözese, von Banken, von Vereinen und zahlrei- erholen kann. Gerade in Corona-Zeiten arbeiten chen privaten Spendern. unsere Mitarbeiterinnen oftmals unter erschwerten Jede Zuwendung ist eine Investition für eine gesi- Bedingungen. cherte Zukunft unserer Familien. Die Zahl der begleiteten Familien steigt von Jahr zu Jahr! 2019 hat das Familienpflegewerk in ganz Bay- ern mit rund 145.000 Einsatzstunden 1.679 Fami- lien mit Kindern, Alleinerziehenden und Senioren geholfen. Der Anteil an Familienpflege liegt dabei Helfen Sie uns helfen! bei 70 Prozent. Die Bereiche Jugendhilfe, Sozialhil- Wenn auch Sie uns mit einer Spende fe, Verhinderungspflege und Betreuungsleistungen regional unterstützen möchten, freuen wir bilden gemeinsam 30 Prozent. Allein im Landkreis uns über Ihren Kontakt: Altötting wurden fast 5000 Stunden geleistet. In [email protected] Wir sagen DANKE!! der Station Altötting arbeiten sechs Mitarbeiterin- +49 89 27 37 57 55 nen, diese sind Fachkräfte wie Familienpflegerin- Unser Spendenkonto bei der Liga Bank: An die diesjährigen Christbaumspender nen, Dorfhelferinnen und Hauswirtschafterinnen. IBAN: DE06 750 90 300000 2188821 Die Leistungen des Familienpflegewerks sind - ge BIC: GEN0DEF1M05 setzlich geregelte Hilfen, wobei der Anspruch Auch heuer hat die Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz wieder Christbäu- auf Unterstützung für die Person besteht, die den me aufgestellt, die von Bürgern aus der Gemeinde gespendet wurden. Haushalt führt und die Kinder erzieht. Die gesetz- So wurde der Christbaum in Hirten von Frau Niedermaier, Hirten, und der Christbaum am Rathaus Burgkirchen a.d.Alz von der Familie Thalhammer, Gendorf, kostenlos zur Verfügung gestellt. Kontaktadresse: Den Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! Franziska Rauschecker Fax:08671-884886 Die Firma Elektro Meier, Hecketstall, hat wieder unentgeltlich die Einsatzleiterin der Station Altötting [email protected] Weihnachtssterne im Ort Burgkirchen a.d.Alz angebracht. Auch hier- Telefon:08671-884887 [email protected] für herzlichen Dank! Mobil:0176-31040237 www.familienpflegewerk.de

8 Januar 2021 | Ausgabe 59 9 Burgkirchner Planetenweg

Von der Sonne zum Kleinplaneten Pluto

Der Jupiter die Atmosphäre nur aus gigantischen Sturmsystemen und seine Monde besteht. So jagen Starkwindbänder von zehntausen- den Kilometern Breite parallel nebeneinander in ent- Jupiter, der erste Gasriese unseres Sonnensystems, gegengesetzten Richtungen mit Geschwindigkeiten umkreist die Sonne im mittleren Abstand von 778,5 von bis zu 700 Stundenkilometer über den Planeten Millionen Kilometer und benötigt mit seiner Bahn- und erzeugen an unzähligen Reibungspunkten Wir- geschwindigkeit von 13 Km pro Sekunde rund belstürme gigantischen Ausmaßes. Des Weiteren zwölf Jahre für einen Sonnenumlauf. Mit seinen entstehen enorme statische Entladungen in den Wol- 142.984 Km Durchmesser ist Jupiter der größte Pla- kenbändern in Form von Blitzen, die mit rund 40.000 net unseres Sonnensystems. Würde man die Masse km Länge einmal um die Erde reichen würden. aller anderen Planeten unseres Sonnensystems in- Abgesehen von einem festen Kern bestehen die klusive ihrer Monde zusammenfassen, so wäre diese oberen Schichten des Jupiters aus Gas, das aus 75 immer noch geringer als die Masse von Jupiter. Da Prozent Wasserstoff, 24 Prozent Helium und einem dieser Planet ein wahrer Massegigant ist, stabilisiert Prozent schwerer Elemente und chemischer Verbin- er die Umlaufbahnen aller Planeten unseres Systems. dungen besteht. Die gasförmige Atmosphäre des Besonders für unsere Erde ist dies von großer Be- Jupiters ist circa zehntausend Kilometer dick und deutung, da auch der Asteroidengürtel mit seinen geht in diesen außergewöhnlichen Verhältnissen bei gewaltigen Felsbrocken von hunderten Metern bis einem Atmosphärendruck von circa vier Mio. bar mehreren hundert Km Durchmesser durch die- und einer Umgebungstemperatur von 5.700 Grad se Gravitationskraft in seiner Bahn gehalten wird. Celsius fliesend in flüssigen und elektrisch leiten- Ohne diese stabilisierende Wirkung von Jupiter wür- den metallischen Wasserstoff über. Diese außerge- seiner Umlaufbahn regelrecht durchgeknetet und Ganymed, der dritte Mond Jupiters ist der größte de statistisch gesehen alle 100.000 Jahre ein großer wöhnliche Art von flüssigem Wasserstoff erstreckt dadurch stark aufgeheizt. Aus diesem Grund be- Mond des gesamten Sonnensystems und ist größer Asteroid aus diesem Gürtel die Erde treffen, mit glo- sich weitere zehntausende Kilometer in die Tiefe. sitzt er viele aktive Vulkane, die sehr oft über ein- als der Planet Merkur. Ganymed sowie Kallisto, der balen Auswirkungen für alles Leben auf der Erde. Man geht davon aus, dass dieser jupiterumspannen- tausend Grad Celsius heißem flüssigen Schwefel vierte und letzte der großen Monde, sind ebenfalls Der große rote Fleck, das auffälligste Gebilde des de Ozean aus flüssigem und leitenden metallischem und Schwefeldioxid bis zu 300 km hoch aussto- Eismonde. Ausgewertete Daten der Raumsonden Jupiters, ist ein riesiger Wirbelsturm in der Atmo- Wasserstoff langsamer um den festen Jupiterkern ßen. Der zurückfallende Schwefelauswurf bedeckt „Galileo“ und „Juno“ weisen darauf hin, dass un- sphäre. Dieser „Hurrikan“ wird bereits seit dem rotiert als der Kern selbst. So entstehen enorme tausende Quadratkilometer Oberfläche und bildet ter den Eispanzern dieser Monde ebenfalls Ozeane 17. Jahrhundert beobachtet und ist so groß, dass elektrische Ströme, durch die sich ein Magnetfeld mächtige Ablagerungen, die gelb orange rot leuch- aus Salzwasser existieren müssen. Die zwei äußeren die Erde locker zweimal hineinpassen würde. Die bildet, dass mit seiner Ausdehnung von sechs Mio. ten und so Io seine Farben geben. großen Monde ziehen ihre Bahnen in Abständen mal mehr und mal weniger roten Wolken in diesem km Richtung Sonne und bis zu 700 Mio. km über die Europa, der zweite Mond, umkreist Jupiter in einem von 1,1 und 1,8 Mio. km um Jupiter. Alle weite- Sturm wirbeln in sechs Tagen einmal um sich her- SaturnUmlaufbahn hinaus das größte und stärkste Abstand von 670.900 km und ist der kleinste der ren bekannten 75 Monde haben Durchmesser von um und erreichen dabei Geschwindigkeiten von bis Magnetfeld unseres Sonnensystems ist. vier großen Monde. Er hat fast die gleiche Größe einem bis 170 km Durchmesser. Weitere vier Tra- zu 600 Stundenkilometer. Das Wetter des Jupiters Um Jupiter kreisen 79 bekannte Monde. Die vier wie unser Erdenmond. Seine Oberfläche besteht banten ziehen ihre Bahn noch vor Io in einem sehr spielt sich vor allem in seiner 50 km dicken Wol- Galileischen Monde sind die größten Trabanten ausnahmslos aus einem kilometerdicken Eispanzer nahen Jupiterorbit. Der große Rest umrundet Ju- kenschicht ab, die auf dem gesamten Planeten eine Jupiters. Io, der innerste der vier großen Monde aus Wasser und ist im Gegensatz zu den äußeren piter in Umlaufbahnen von sieben bis dreißig Mio. Temperatur von minus 110 Grad Celsius aufweist. umkreist den Jupiter in einer nahen Umlaufbahn Eismonden Ganymed und Kallisto relativ sauber. km Entfernung. Trotz seiner Größe und Masse rotiert Jupiter rasend mit einem mittleren Abstand von 421.600 km und Dies führt dazu, dass das einfallende Sonnenlicht Der Jupiter befindet sich im Burgkirchner Plane- schnell und benötigt nur 9 Stunden 55 Minuten für ist der drittgrößte Mond Jupiters. Die enorme An- sehr stark reflektiert wird und Europa zum hellsten tenweg vor der Kirche St. Johann an der Rupertus- eine Umdrehung, die kürzeste Tagesdauer im Son- ziehungskraft Jupiters, sowie die Gravitation der Mond im Sonnensystem macht. Neue Messdaten straße. nensystem. Aufsteigende Wärme vom Planeteninne- drei weiteren großen Monde zerren an Io. Er wird der Jupitersonde „Juno“ zeigen, dass sich unter dem ren und seine schnelle Rotation sorgen dafür, dass durchgehend gestreckt und gestaucht. Io wird in Eispanzer ein Ozean aus Salzwasser befinden muss. (Verfasser: Stephan Wirtz)

10 Januar 2021 | Ausgabe 59 11 Demnächst im Bürgerzentrum Tickets unter Telefon 0 86 79 / 309-222 oder online www.inn-salzach-ticket.de www.buergerzentrum.net

28.01.2021 Burgkirchner Talentschmiede - Pate Nepo Fitz, Interview Kerstin Spielberger Unterhaltunsshow KULTUR IM 04.02.2021 Nepo Fitz - Saumensch Kabarett JANUAR 2021 27.02.2021 BLACK and BLUE - A Tribute to THE ROLLING STONES Konzert 06.-07.03.2021 Rund ums Bauen Messe

18.03.2021 Martin Frank - einer für alle - alle für keinen Kabarett

08.04.2021 Roland Hefter - "So lang's no geht" Kabarett

24.04.2021 The Milestones Konzert

08.05.2021 Vogelmayer Kabarett Musik – Spaß – Interviews 09.05.2021 Nacht der Musicals Musical 12.05.2021 Grasset4 Konzert

Liebe Bürgerzentrum Besucher, 14.05.2021 Nazareth Konzert

leider setzen sich die schwierigen Zeiten mit 15.05.2021 Stefan Otto - "GMAHDE WIESN" Kabarett Corona weiter fort. 12.06.2021 Petzenhauser & Wählt Kabarett 17.06.2021 Maxi Schafroth - OPENAIR Oskar Konzerte Kabarett Wir sind jedoch weiterhin sehr bemüht, Ihnen 10.07.2021 Sebastian Reich & Amanda Comedy ein schönes, unterhaltsames und abwechs- lungsreiches Programm 2021 zu organisieren. 31.07.2021 Wanninger & Frank - OPENAIR Oskar Konzerte Kabarett Tom hoch Zwei 13.08.2021 Herbert und Schnipsi - OPENAIR Oskar Konzerte Kabarett Wir danken für Ihre Unterstützung in schwe- ren Zeiten und freuen uns sehr auf ein Wieder- 01.10.2021 STAHLZEIT - A Tribute to RAMMSTEIN "Schutt+Asche Tour 2021" Konzert sehen im neuen Jahr. Sie helfen uns und den Künstler*innen auch weiterhin sehr mit dem Kerstin Spielberger Kauf von Karten oder Gutscheinen.

Christoph Maul Mr. Jones Alle notwendigen und darüber hinaus für SIE/ Moderator: Woife Berger UNS wichtigen Hygienemaßnahmen werden strengstens erfüllt.

Wir freuen uns, Sie in unserem Bürgerzentrum bald wieder begrüßen zu dürfen.

Team Bürgerzentrum

Ticketverkauf: Bürgerzentrum Burgkirchen | Inn-Salzach-Ticket VVK-Stellen

M a r t in Bitte nutzen Sie die gebührenfreien - O f Erfüllen Sie n e Parkplätze in der Rathaus- und r - S t Rathaus r Bürgerzentrums-Tiefgarage . ( S t

Kultur-Wünsche R 2 1

0

7

) St. Pius

† mit Gutscheinen Bürgerzentrum Öff nungszeiten Bürgerzentrum: Zugang über und Tickets Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Tiefgarage für das Dienstag zusätzlich: 14:00 - 17:00 Uhr Bürgerzentrum Donnerstag zusätzlich: 14:00 - 18:00 Uhr 12 Januar 2021 | Ausgabe 59 13

* Normalpreis; ** Ermäßigter Preis, Ermäßigungen auf Anfrage

Anzeige 2021-01.indd 1 11.12.20 09:48 Bekanntmachungen im JANUAR 2021 KIRCHEN im JANUAR

Nacht- und Notdienste (von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr / ohne Gewähr / Quelle: lak-bayern.notdienst-portal.de Katholische Gottesdienste im Pfarrverband (Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice)) Pfarrverband Burgkirchen, Rupertusstraße 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/1231, Mail: [email protected], www.pfarrverband-burgkirchen.de Freitag 01.01.2021 Bären-Apotheke 08679/81275 Martin-Ofner-Str. 10 Burgkirchen Freitag, 01. Januar 2021 Samstag 02.01.2021 Michaeli-Apotheke 08671/4360 Neuöttinger Str. 30 Altötting 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius Sonntag 03.01.2021 Johannes-Apotheke 08679/4748 Untere Dorfstraße 6 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Freitag 08.01.2021 Marien-Apotheke 08670/98880 Eggenfeldener Str. 4a Samstag 09.01.2021 Antonius-Apotheke 08671/8080 Bahnhofstraße 14 Altötting Samstag, 02. Januar 2021 Sonntag, 03. Januar 2021 Sonntag 10.01.2021 Engel-Apotheke 08671/6727 Trostberger Str. 1 Altötting Kein Gottesdienst im Pfarrverband 08:30 Uhr , St. Martin 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag 15.01.2021 Johannes-Apotheke 08679/4748 Untere Dorfstraße 6 Emmerting 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Samstag 16.01.2021 easyApotheke 08671/8843880 Braumeisterstr. 1 Neuötting Sonntag 17.01.2021 Tilly-Apotheke 08671/6801 Neuöttinger Str. 4 Altötting Dienstag, 05.Januar 2021 Mittwoch, 06. Januar 2021 Freitag 22.01.2021 Engel-Apotheke 08671/6727 Trostberger Str. 1 Altötting 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Samstag 23.01.2021 Borromäus-Apotheke 08679/96600 Max-Planck-Platz 12 Burgkirchen 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Sonntag 24.01.2021 Marien-Apotheke 08671/2246 Ludwigstraße 63 Neuötting 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag 29.01.2021 Tilly-Apotheke 08671/6801 Neuöttinger Str. 4 Altötting 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Samstag 30.01.2021 Markus-Apotheke 08679/4333 Fichtenweg 6 Burgkirchen Samstag, 09. Januar 2021 Sonntag, 10. Januar 2021 Sonntag 31.01.2021 Margeriten-Apotheke 08633/1009 Marktplatz 9 Tüßling 15:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Feuerwehr 112 Störungs-Nr. Strom 0180/2192091 Bauhof 08679/309-301 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Polizei 110 Störungs-Nr. Gas 08638/95280 0160/4543155 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Polizei Altötting 08671 96440 Kläranlage 08679/6495 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Polizei Burghausen 08677 96910 0172/9378844 Wasserwerk 08679/309-321 Samstag, 16. Januar 2021 Sonntag, 17. Januar 2021 0160/6465082 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius 10:00 Uhr Burgkirchen St. Pius Allgemeine Informationen 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Rathaus geschlossen vom 24.12.2020 bis voraussichtlich 6.1.2021 Samstag, 23. Januar 20210 Sonntag, 24. Januar 2021 Abfallberatung Müllverbrennungsanlage (ZAS) Öffnungszeiten Rathaus und 15:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Tel.: 08671 502-711 und -712 Bruck 110, Burgkirchen, Tel.: 08679 Bürgerzentrum 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius 308 127 / www.zas-burgkirchen.de Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr zusätzlich Bauern- und Wochenmarkt 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius Öffnungszeiten: Di.: 14:00 - 17:00 Uhr und Jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Mo. – Do. Do.: 14:00 - 18:00 Uhr 12:30 Uhr am Bürgerzentrum. Samstag, 30. Januar 2021 Sonntag, 31. Januar 2021 07:30 - 12:00 / 12:30 - 16:00 Uhr Sitzungstermine: Kostenlose Parkmöglichkeiten am 19:00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag Di. 12.01. – 17:00 Bauausschuss Max-Planck-Platz und in der Rat- 08:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 07:30 - 12:00 / 12:30 - 14:30 Uhr Do. 14.01. – 17:00 Haushalts- haus- u Bürgerzentrumstiefgarage 10:00 Uhr Burgkirchen, St. Pius planungsausschuss Wertstoffhöfe 10:00 Uhr Halsbach, St. Martin Kompostieranlage Forsthof Gendorf, Mozartstraße Di. 19.01. – 17:00 Gemeinderat !! Winteröffnungszeiten ab 01.11. !! Telefon: 08679/5868 Öffnungszeiten Bibliothek Forsthof 2, Burgkirchen geöffnet: Aufgrund Corona-Verordnungen und Tel.: 08679/916 777 10 Evangelische Gottesdienste 02.01./12.-16.01./26.-30.01. EDV-Umstellung geschlossen bis vor- Evangelische Kirchengemeinde Burgkirchen, Eichendorffring 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/969907, Mail: [email protected], www.burgkirchen-evangelisch.de Mo-Fr 08:00 - 12:00 Uhr Di. bis Fr. 08:30 - 12:00 Uhr aussichtlich 25.01.2021 13:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 03. Januar 2021 13:00 - 18:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Prädikantin Stephanie Griebler-Klinger Samstag Jan und Feb geschlossen Samstag 08:00 - 13:00 Uhr Notarsprechstunde Frau Notarin Brigitte Burgmann Freitag, 08. Januar 2021 Grüngutannahmestelle Hirten Entsorgungsangebot:: Donnerstag, 14. Januar 2021 17:30 – 17:50 Uhr Familienandacht „Los zur Krippe“, Kindergottesdienstteam Samstags von 13:00 - 15:00 Uhr: Altglas, Altkleider, Altmetall, Batterien, CDs, Elektrogeräte, Energiesparlampen, Kunststoffge- 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Sonntag, 10. Januar 2021 Samstag, 02. Januar 2021 genstände, LEDs, Leuchtstoffröhren, Schuhe Voranmeldung erforderlich unter 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Samstag, 09. Januar 2021 Hirten, Thal u. Griesstätt 9 Tel.: 08677 989540 Samstag, 16. Januar 2021 Sonntag, 17. Januar 2021 Di. u. Do. von 17:00 - 19:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Samstag, 23. Januar 2021 sowie Sa. 13:00 - 15:00 Uhr Samstag, 30. Januar 2021 Sonntag, 24. Januar 2021 Entsorgungsangebot:: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ehejubiläum, Musik: Cornelia Klüter, mit Pfarrerin Andrea Klopfer Altglas, Altmetall u. Grüngut Sonntag, 31. Januar 2021 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Artikel des Glaubensbekenntnisses, mit Pfarrer Torsten Fecke

14 Januar 2021 | Ausgabe 59 15 EDV-Systemumstellung Bebauungsplan Wimpasing III

Mehrwöchige Schließung der Gemeindebibliothek Satzungsbeschluss für neues Baugebiet in Holzen

Die Gemeindebibliothek Burgkirchen stellt ihre noch von der Büchereileitung genutzt, um für Mit dem Beschluss des Gemeinderates in der De- EDV im Januar 2021 nach den Weihnachts- und die Jahresstatistik 2020 die End-Recherchen mit zembersitzung konnte der erste große Schritt für Neujahrsfeiertagen auf ein neues Verbuchungs- dem auslaufenden Büchereiprogramm zu tätigen, die Erschließung des Baugebietes Wimpasing III programm um. Daher ist es notwendig, die Biblio- ehe dieses in der zweiten Januarwoche abgeschal- im Ortsteil Holzen abgeschlossen werden. Der thek im Anschluss an die Schul-Weihnachtsferien tet wird. Parallel mit der Systemabschaltung ver- Bebauungsplan wurde bekanntgemacht und liegt um zusätzliche zwei Wochen bis zum 26. Januar schwindet Anfang Januar auch der (mittlerweile im Rathaus aus. Er kann auch auf der Homepage geschlossen zu halten, um die technische Einrich- ebenfalls in die Jahre gekommene) ‚Findus‘-Be- unter der Rubrik Aktuelle Themen/Bauleitplanung tung, die Umwandlung/Konvertierung der vielen standskatalog aus dem Internet; Büchereinutzer eingesehen werden. Datenpools sowie den reibungslosen Datentrans- haben daher mehrere Tage u.a. keinen virtuellen In der Folge kann nun die Erschließungsplanung fer auf das neue Programm zu gewährleisten. Einblick auf ihr Ausleihkonto. für das Baugebiet erfolgen. Die Tiefbauverwal- Zudem muss das Büchereipersonal auf das neue Doch das Bibliotheksteam kann ihre Leserschaft tung geht davon aus, dass die Planung in der ers- System geschult werden; eine abschließende Test- beruhigen: alle Anfang/Mitte Dezember getätigten ten Jahreshälfte abgeschlossen und in der Folge phase lässt das neu erlernte Wissen in die Praxis Verbuchungen erhalten ein Rückgabedatum über mit dem Straßenbau begonnen werden kann. umsetzen sowie mögliche Fragen und Problemfel- die Neueröffnung am 26.01.21 hinaus oder werden Wann die Straßen des Baugebietes nutzbar sein der rechtzeitig erkennen. automatisch über diese Schließzeit verlängert. Und werden, kann derzeit noch nicht prognostiziert Letzter Medien-Ausgabetag der Burgkirchner der neue Internet-Benutzerkatalog wartet neben werden. Die Bauverwaltung geht davon aus, dass Gemeindebibliothek im alten Jahr ist der Tag vor einer zeitgemäßen Optik mit einer erhöhten Aktu- ein Baubeginn für den Hausbau im Frühjahr 2022 Heiligabend – Mittwoch, 23. Dezember, von 15 alität der Medien-Verbuchungsstände und weiteren möglich sein wird. bis 18 Uhr. Die Zeit um die Jahreswende wird Zusatzfunktionen auf. Wann und wie die Vergabe der Baugrundstücke von statten geht und wer von den über 150 Bewerbern zum Zuge kommen kann, wird der Gemeinderat in den nächsten Sitzungen entscheiden. Nach der Schließzeit von 24.12.2020 Entscheidung über die Vergabekriterien werden die bis voraussichtlich 25.01.2021 Bewerber der Baugrundstücke informiert. Weite-

re Bewerbungen für Baugrundstücke in Wimpasing III sind nicht mehr möglich. Die Bewerbungsfrist ist seit 30.09.2020 abgelaufen.

Für Rückfragen zum Bebauungsplan Wimpasing III stehen Ihnen Klaus Huber (Tel. 309-172) und Ilja Schäfer (Tel. 309-174) zur Verfügung.

16 Januar 2021 | Ausgabe 59 17 Schulturnhalle Gendorf

Aus Alt mach Neu! Sanierung ist abgeschlossen

Seit Mitte Juli erstreckten sich die Baumaßnahmen an der Schulturnhalle im Ortsteil Gendorf. Jetzt konnten die Arbeiten abgeschlossen werden und den Kindern der Grundschule steht ab Januar eine „nagelneue“ alte Turnhalle für den Sportunterricht zur Verfügung. Die Abbrucharbeiten mit schwerem Gerät gingen gut voran. In gut 3 Wochen war der gesamte Hal- lenbereich bis auf die Rohkonstruktion entkernt. Abbrucharbeiten Bodenabdichtung Am Ende der Arbeiten waren nur noch die Tra- Turnhalle alt genden Betonsäulen samt Ausmauerung und der blanke Betonboden vorhanden. Einbauelemente gefallen. Gesamt mussten drei Da in den letzten Jahren immer wieder Probleme Zugangstüren, ein großes Torelement in Richtung mit aufsteigender Feuchtigkeit aufgetreten sind, Hartplatz, zwei Wandelemente in den Regieräumen konnte man nun auch gleich das Übel bei der Wur- und vier Tore in den Geräteraum erneuert werden. zel packen und über die gesamte Fläche eine neue Als Beplankung der Prallwände, zur Bestandsdecke Abdichtungsebene einbringen. Diese wurde so passendes Fichtenholz zu verwenden, war nahelie- ausgeführt, dass sie im Bereich der notwendigen gend. Dehnfugen im Bodenplattenbereich drückendem Neben den großen Hauptgewerken waren auch Wasser standhält. zahlreiche kleinere Gewerke vor Ort. Diese begin- Prallwandmontage Boden fertig Nach der Abdichtung konnte nun mit dem neuen nen mit dem Sportgerätehersteller, der den Aus- als Bodenaufbau begonnen werden. Zum Ausgleich auch den Einbau der gut erhaltenen Sportgeräte der dem Bestand geschuldeten Unebenheiten wur- durchgeführt hat, wie auch den Einbau von Neu- de eine Schüttung eingebracht. Mit dieser wurde, geräten und den Austausch von nichterhaltungs- nach Beanstandung und Rückbau des Aufbaus inkl. fähigen Geräten. In den Regieräumen und in den der bereits verlegten Fußbodenheizung, die Eben- Zugangsfluren mussten zusätzlich Fliesenarbeiten heit für den restlichen Aufbau sichergestellt. Auf ausgeführt werden, ebenso kommt man um Maler- die Schüttung wurden Dämmplatten verlegt, die arbeiten bei einer so umfangreichen Baustelle nicht die energetischen Eigenschaften des Fußbodens herum. Nicht zuletzt mussten Schreiner- und Elek- massiv verbessern. Auch die neu verlegte Fußbo- troarbeiten koordiniert werden. denheizung erfüllt ihren Teil zur energetischen Ver- Mitte Dezember wurden alle Arbeiten soweit fer- besserung. Durch die Änderung der beim Altbau tiggestellt, dass fast alle Gewerke abgenommen verwendeten Hartfaserplatten in Leitbleche ist eine werden und die Baufeinreinigung durchgeführt bessere Wärmeverteilung über die gesamte Hal- werden konnte. Die Investition in die Turnhalle ist le gegeben. Nach den Schaummatten, deren Auf- Teil einer großen Modernisierungsmaßnahme an gabe die Elastizität ist, und den Birkensperrholz- der Grundschule Gendorf, bei der die Gemeinde platten, bildet ein neuer Linoleum den Abschluss Burgkirchen von der Regierung von Oberbayern des Bodenaufbaus. Zugunsten der Langlebigkeit 2019 einen Zuschuss in Höhe von 550.000 Euro wurde dieser mit einer 2-Komponentenbeschich- aus dem Kommunalinvestitionsprogramm Schul- tung behandelt. Mit Abschluss der Bodenbelagsar- infrastruktur (KIP-S) des Bundes bewilligt bekam. Turnhalle neu beiten ist der Startschuss für die Prallwände und

18 Januar 2021 | Ausgabe 59 19 Historischer Rückblick vor 150 Jahren

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Auch junge Männer aus Burgkirchen a.d.Alz wa- Wer waren nun in Burgkirchen diese heldenhaften Alle Burgkirchner Teilnehmer erhielten vom Deut- ren dabei. Nach dem kurzen Krieg zwischen dem Krieger? schen Kaiser als Auszeichnung die Kriegsgedenk- Deutschen Bund unter Führung Österreichs und Auf einer Tafel aus Untersberger Marmor wurden münze 1870/71 mit der Aufschrift Preußen im Jahr 1866, bei dem 5 Burgkirchner ge- im Jahr 1910 im Eingang zur Kirche St. Johann elf gen Preußen teilnehmen mussten, bahnte sich im Männer aufgelistet, die an diesem siegreichen Krieg „Dem siegreichen Heere – Gott war mit uns – Herbst 1870 der nächste Konflikt an, in dem Burg- teilgenommen haben: Ihm sei die Ehre“ kirchner Söhne in den Krieg ziehen mussten: Der Konflikt um den spanischen Thron eskalierte 1. Jakob Kirner von Peterhof dermaßen, dass das Kaiserreich Frankreich am 19. 2. Johann Lazarus von Riedlbauer /Holzen Juli 1870 dem Königreich Preußen mit dem Nord- 3. Michael Wimmer vom Kramer-Jackl-Gütl/ deutschen Bund den Krieg erklärte, in dessen Ver- Unterberg lauf die süddeutschen Staaten (u. a. das Königreich 4. Josef Strahlehner (hier nur wohnhaft) Bayern) dem Bund beitraten. 5. Georg Unterpieringer von Michlbauerhof/ Bereits am 16. Juli 1870 befahl der bayerische König Willhartsberg Ludwig II. die Mobilmachung der bayerischen Ar- 6. Anton Unterpieringer von mee. So musste auch aus unserer Heimat Ende Juli Schneiderbauerhof/Willhartsberg das II. Jägerbataillon aus der Garnison Burghausen 7. Georg Heimerl nach Frankreich ausrücken; ebenso marschierte (wohnte 10 Jahre auf Schmidriedl/Holzen) nochmals am 24. Dezember 1870 eine Abteilung 8. Josef Wiesmaier (wohnte im Edhof-Häusl) mit 150 Mann der Burghausener Ersatzkompanie 9. Sebastian Kirner von Friedl-Gütl/Pfaffing Richtung französischer Grenze ab. 10. Georg Freund von Zäunach/Dorfen Nach schweren Kämpfen im August bei Sedan und 11. Johann Wieshammer von Sensmühle/ im September bei Paris besiegten die deutschen Trenkermühle Auswahl Sterbebilder der Kriegsteilnehmer vom 1870/71 Truppen den Gegner und marschierten in Paris ein. (aus der Sammlung Sterbebilder der Gemeinde Am 18. Januar 1871 fand im Spiegelsaal von Ver- Die Gedenktafel aus Marmor wurde nach dem 2. Burgkirchen a.d.Alz sailles die Kaiserproklamation von Wilhelm I. statt Weltkrieg umgedreht und auf der Rückseite die und am 10. Mai 1871 wurde zwischen Deutschland Opfer des Krieges 1939 – 1945 verzeichnet. Bereits 2 Jahre nach Kriegsende gründeten die und Frankreich der Friedensvertrag unterzeichnet. Wieviele Männer aus dem Bezirksamt Altötting an Heimkehrer aus der Pfarrei Margarethenberg am Glücklicherweise ist kein Burgkirchner bei den diesem Krieg teilgenommen haben, ist nicht über- 25. Sept. 1873 den „Königlich-bayerischen Krie- Kämpfen in Frankreich ums Leben gekommen. liefert. Aufgezeichnet sind aber 55 junge Soldaten, gerbund Margarethenberg“. Der Krieg war zu Ende und die siegreichen Krie- die dabei ihr Leben lassen mussten. Aus der Pfarrei Etwas später Jahr 1893 gründeten die Kriegsteilneh- ger kehrten in ihre Heimat zurück. Überall wur- Burgkirchen war demnach kein Opfer dabei. mer von 1870/71 in Burgkirchen a.d.Alz den „Krie- den sie in der Heimat gefeiert, so auch in Burgkir- Aus der Pfarrei Margarethenberg ist Alois Stöger gerund Veteranenverein Burgkirchen a.d.Alz“. chen a.d.Alz: von der Greinmühle als Soldat im Infanterie-Leib- regiment am 1. Sept. 1870 in der Schlacht bei Sedan Quelle: Oettiner Land Jahrgang 2004, Band 24. S. „Am Donnerstag, den 24. August findet zu Ehren der gefallen. Die Namen der weiteren Kriegsteilneh- 219 Alois Remmelberger: Kriegstafel von 1866 und aus dem Kriege ruhmreich heimgekehrten Soldaten der mer aus Margarethenberg kann man auf der linken 1870/71 „Wieder entdeckt“ Pfarrei Burgkirchen a.d.Alz ein Freuden-Fest dort- Tafel am Kriegerdenkmal beim Kirchturm Marga- selbst statt, wozu hiermit jedermann freundlichst ein- rethenberg nachlesen. geladen wird“. Gedenktafel des Jakob Kirner (Zeitungsanzeige des Burghauser Anzeigers vom 20. August 1871) von Peterhof im Karner St. Johann

20 Januar 2021 | Ausgabe 59 21 AWO informiert

Jahreshauptversammlung „mal anders“

Wir sind froh, dass die Jahreshauptversammlung trotz dem Thema Wir danken den Jubilaren für ihre langjährige Treue Corona inklusive Wahlen abgeschlossen werden konnte. Der auf- wendige Wahlablauf im Umlaufverfahren, „nur“ für die Kreisdele- 10 Jahre 35 Jahre gierten zu organisieren, stand letztlich nicht zur Debatte. Schnell Manuela Gaßner Wolfgang Hartmann folgte der einstimmige Beschluss, die gesamte Jahreshauptversamm- Elfriede Leidl Günther Reinold lung mit Briefwahlen durchzuführen. Natürlich waren die Vorberei- Helmut Scholz-Roller tungen um einiges umfangreicher, um juristisch „sauber“ zu sein. Es war dennoch eine schöne Erfahrung, Katja Schuster 40 Jahre innerhalb der „AWO-Familie“ diese Aufgabe in dem engen Zeitfester zu meisten. Die Wahlbeteiligung Stefan Schwanninger Peter Glonegger lag bei 66% und somit kann sich die neue Vorstandschaft über einen großen Rückhalt der 204 Mitglieder Friederike Ulbrich Ursula Jetzlsperger sicher sein. Anna-Elisabeth Zankl Helmut Kalliwoda Die Ehrungen der 40 Jubilare konnte leider nicht durchgeführt werden – die Überreichung der Urkunden Klaus Kraft wird von der Vorstandschaft aber noch genauso persönlich vorgenommen, wie die Überreichung eines 20 Jahre Hans-Jürgen Regier Präsents in Verbindung mit der Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder. Elisabeth Aigner Annemarie Rosecky Rita Auberger Jaroslav Rosecky Seit dem 24.10.2020 stehen nun folgende Personen der Martina Czernin Margarethe Untner AWO-Burgkirchen vor Eleonore Gal Elisabeth Walzel 1. Vorsitzender Herr Riedhofer, Werner Revisorin Frau Stautner, Heidi Margot Glöcklhofer Stell. Vorsitzende Frau Jetzlsperger, Alexandra Revisorin Frau Jetzlsperger, Uschi Anna Horner 45 Jahre Stell. Vorsitzende Frau Kurk, Emily Valentin Horner Manfred Gassenmeyer Kassier Herr Stoiber, Albert Kreisdeligierte Herr Stoiber, Albert Annette Maier Christl Reineke Schriftführerin Frau Schuster, Katja Frau Schuster, Katja Anton Maier Beisitzer Frau Frank, Martina Frau Kurk, Emily Beisitzer Herr Horner, Valentin Frau Zankl, Anneliese Alice Peukert 50 Jahre Beisitzer Herr Kölbl, Klaus Ersatzdeligierte Frau Stautner, Heidi Doris Pylik Wenzel Dr. Kühn Beisitzer Herr Novi, Wolfgang Herr Kölbl, Klaus Stephanie Weiderer Beisitzer Frau Stoiber, Hildegard 50 Jahre Beisitzer/ Georg Konrad Seniorenclubleitung Frau Zankl, Anneliese 25 Jahre Manfred Bauer Elke Gartner Hans Gartner Günter Wengler

Ihre Vorteile: fuchsfinanz Finanzierung exakt auf Ihren Bedarf kompetent l persönlich l zuverlässig zugeschnitten Berücksichtigung regionaler Institute Wir sind die Spezialisten Egal ob Kauf, Neubau, Anschlussfinanzierung, für Ihre Baufinanzierung in Burgkirchen und Hirten!Hirten Forwarddarlehen usw.

www.fuchsfinanz.de fuchsfinanz - Wendelsteinstr. 29 - 84508 Burgkirchen - [email protected] - Tel. 08679 916262

22 Januar 2021 | Ausgabe 59 23 11. Burgkirchner Talentschmiede

Donnerstag, 28.01.2021, 19:30 Uhr TALENTE Mr. Jones Nepo Fitz Der Pate Seine intensiven, von Mr. Jones mit Gitarre und einer sehr kräftigen, wandlungsfähi- Der 1981 geborene Nepo erweist sich als weiteres gen Stimme vorgetragenen Songs faszinieren jeden Zuhörer. Anklänge an die klassi- Multitalent der Münchner Künstlerfamilie. Seine Ka- sche amerikanische Folk Musik und dann wieder die unverkennbare Nachbarschaft barettshows stehen für Energie, musikalische Lei- zur topaktuellen Singer/Songwriter-Szene lassen den Liedermacher zu seinem ganz denschaft und schwarzen Humor. Für sein Können individuellen Stil finden. Die CDs von Mr. Jones erhielten zahlreiche ausgezeichnete räumte er zehn Kabarettpreise ab. Seit 2019 ermittelt Besprechungen in Fachmagazinen. „Ein herzerwärmendes Album mit Songs über Nepo als Polizist Max Ruffer zusammen mit Peter Liebe und Vergänglichkeit, Geschichten über die Vergeblichkeit des eigenen Tuns Marton und Andreas Giebel in der ARD-Produktion und die Suche nach Harmonie“ wie z.B. das Folker! Magazin meint. In Bayern gebo- "Watzmannermittelt". Nepo über seine Bühnenar- ren und beim Erzählen auf der Bühne mit dem Humor eines Fredl Fesl ausgestattet, beit: "Ich lasse gern die Sau raus. Ich komme zu hat er das Songwriting und die Bühnenpräsenz bei seinen Vorbildern aus den USA meinen Auftritten, um selbst ein Spektakel zu erle- studiert. ben. Ich bin Musiker, der zu sprechen begonnen hat. Meine Helden sind Jerry Lee Lewis, die Bloodhound Gang, Monty Python und meine Eltern. Meine Shows sind eine Mischung aus heiß und kalt, trocken und feucht, schnell und langsam, dumpf und spitz. Auf der Bühne hantiere ich mit Klavier, Gesang, Texten, Christoph Maul Einspielern, Videos, Licht, Nebel, anderen Musikern, Einhörnern - ich nehme alles, was ich kriegen kann. Wenn ich meine angeblich vorhandene innere Mitte konstant seit Jahrzehnten nicht finden kann, sollen Sie ruhig Christoph Maul ist der neue Stern am Kabarett und Comedy Himmel. Ne- auch was davon haben: Inspiration ben zahlreichen Auftritten in ganz Süddeutschland war er auch schon das eine oder andere Mal in diversen Fernsehsendungen zu sehen. Bei vielen Mixed Shows, aber auch mit seinem abendfüllenden Programm begeistert er regemäßig sein Publikum mit pointierten und hintergründigen Sprachwitz. Gekonnt, humorvoll und intelligent bedient er eine Vielzahl an Themen, am liebsten jedoch den Wahnsinn des Alltags. Seien es die Probleme die das Einkaufen in einem Supermarkt INTERVIEWPARTNER mit sich bringt oder aber auch die Herausforderungen einer Hochzeit, während man sich gegen Fahrradfah- Kerstin Spielberger rer wehren muss. Christoph Maul bringt Themen und Situationen, die jeder aus seinem Alltag kennt auf ganz spezielle Weise Kerstin Spielberger ist eine deutsche Eishockeyspielerin, die seit 2008 für den ESC Pla- zusammen und spinnt draus aberwitzige Geschichten. Seine Auftritte sind geprägt von einer hohen Dichte negg in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt. Sie erlernte im Alter von fünf Jahren an Pointen gibt, bei denen kein Auge trocken bleibt. das Eishockeyspiel, da ihr Vater zu dieser Zeit aktiver Spieler war und auch ihr Bruder Eishockey spielte. Ihr erster Verein war der SV Gendorf Burgkirchen. Natürlich bleibt immer genügend Zeit, um auf regionale Besonderheiten aber auch auf das Publikum und Beim EHC Waldkraiburg durchlief sie die männlichen Nachwuchsmannschaften und tagesaktuelle Ereignisse einzugehen. spielte ab 2010 in der Schüler-Bundesliga für den Verein. Parallel kam sie ab der Sai- „Selten wurde in einem Saal so viel und herzhaft gelacht wie bei dem Auftritt des Franken Christoph Maul“ so son 2008/09 für die Frauenmannschaft des ESC Planegg in der Fraueneishockey-Bun- schreibt die Presse unter anderem über einen seiner Auftritte. „Nicht enden wollender Applaus und Standing desliga zum Einsatz. Zudem wurde sie 2008 in die U15-Nationalmannschaft aufge- Ovation waren das Ende eines Abends der allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird“ war nommen, ab 2010 spielte sie für die U18-Nationalmannschaft. das Fazit nach einer Mixed Show. Jedoch sind all diese Stimmen nichts gegen den Spaß, den das Publikum Mit dem ESC Planegg gewann sie in der Folge mehrere deutsche Meistertitel sowie und auch der Künstler an einem gemeinsamen Abend erleben werden. die Meisterschaft der Elite Women’s Hockey League und den EWHL Supercup. Kerstin Spielberger nahm im Juniorenbereich an den U18-Weltmeisterschaften 2011, Freuen Sie sich auf ein frisches Gesicht, das mit seiner unkonventionellen Art, seiner großen Bühnenpräsenz 2012 und 2013 teil. Beim Turnier 2012 war sie mit acht Treffern beste Torschützin des deutschen Teams und und mit viel Leidenschaft die Zuschauer schnell in seinen Bann zieht. zweitbeste Torschützin (hinter Haley Skarupa) aller Teilnehmerinnen. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2012 debütierte sie im Alter von 16 Jahren – sie war damit die jüngste deut- sche Spielerin – für das Frauen-Nationalteam bei einer Weltmeisterschaft und belegte mit ihrer Mannschaft den siebenten Platz. Beim Turnier im folgenden Jahr sammelte sie ihre ersten Scorerpunkte bei einer Frau- en-Weltmeisterschaft und erreichte mit dem Nationalteam den fünften Platz. Ihr bisher größter persönlicher Erfolg war die Teilnahme bei den olympischen Winterspielen 2014 in Sotchi.

24 Januar 2021 | Ausgabe 59 25 11. Burgkirchner Talentschmiede HIER STEHEN SIE IM MITTELPUNKT www.steckbauer.de Donnerstag, 28.01.2021, 19:30 Uhr • eine neue Lieblingsbrille für den perfekten Durchblick oder als modisches Accessoire • ein funkelndes neues Armband, glitzernde Ohrringe, Ketten sowie wunderschöne Trauringe Tom hoch Zwei • eine perfekt ans Handgelenk angepasste Uhr, „Tom hoch Zwei“ musikalisch und stimmlich gut in Form, treffen bei den Be- um immer mit der Zeit zu gehen suchern ins Volle mit ihren Liebeslied an den Leberkas oder bei den Qualen des Mannes einer kaufwütigen Frau im Schlussverkauf. Aber auch Nach- Bei Steckbauer finden Sie eine umfangreiche Auswahl denkliches gehört in Ihr Programm, wie Flächenversiegelung und Landfraß an Brillenfassungen, einen kompetenten Rundum- oder rechte Protestwähler. KURT STECKBAUER UHRMACHERMEISTER & Service für Uhren (Restauration, Gravuren, Reparaturen) AUGENOPTIKERMEISTER sowie ein großes Schmuckangebot. Kommen Sie vorbei und werden Sie fündig! WIR SUCHEN: AUGENOPTIKER/IN Martin-Ofner Str. 11 UND AUSZUBILDENDE 84508 Burgkirchen IN DER AUGENOPTIK Tel. 0 86 79 / 34 30 UNSER MODERATOR (M/W/D) [email protected] Woife Berger „der Fälscher“

Sie wollen bei einer der Shows dabei sein: Anmeldung und Informationen unter [email protected] QUALITÄT: OHNE KOMPROMISSE, DAS IST UNSERE OBERSTE PRÄMISSE.

AUFGRUND DIESER HOHEN, AN UNS SELBST GESTELLTEN, ANSPRÜCHE ARBEITEN WIR AUSSCHLIESSLICH MIT LIEFERANTEN ZUSAMMEN, WELCHE DIESEN ANSPRUCH MIT UNS TEILEN.

HEIMBS MANUFAKTUR SEIT 1880: GOURMETFEIN: QUALITÄT OHNE KOMPROMISSE.

QUALITÄT AUS MEISTERHAND. DAS GEHEIMNIS: ES WERDEN NUR HOCHWERTIGE EIN DANK AN UNSERE UNTERSTÜTZER DAS GEHEIMNIS: ES WERDEN PRO CHARGE SCHULTERSTÜCKE VOM SCHWEIN UND RIND NUR 20KG GERÖSTET ANSTATT BIS ZU 5000KG. VERARBEITET, 100% GENTECHNIKFREI

26 Januar 2021 | Ausgabe 59 27 Altöttinger Str. 1, 84508 Burgkirchen an der Alz AnAn sämtliche sämtliche Haushalte Haushalte

KFZ & CARAVAN Reparatur | Wartung | Service Roland Weidenspointner Tel.: 08679/966 33 50

28 Januar 2021 | Ausgabe 59