EIFEL SEITE 11 MONTAG, 8. DEZEMBER 2014

NACHRICHTEN Mit 294 000 Euro fit für die Zukunft ...... Sammler von Innenminister überreicht in Meckel Sonderpreis an die Gemeinde – Weitere 100 Dörfer werden gefördert Briefmarken treffen sich

Der rheinland-pfälzische Innenmi- gesetzt werden können. Helmut . Alle, die sich für Brief- nister Roger Lewentz hat in Meckel , Amtsleiter bei der marken interessieren, sind für Ortsbürgermeister Johannes Junk Kreisverwaltung -Prüm Dienstag, 9. Dezember, 19 Uhr, den mit 2000 Euro dotierten „Son- und zuständig für die Kreisent- zu einem Treffen ins Caritas- derpreis Innenentwicklung“ in der wicklung und Dorferneuerung ist haus der Begegnung nach Irrel Hauptklasse des Wettbewerbs sich sicher: „Das Leben in der Ei- eingeladen. Sammler und sol- „Unser Dorf hat Zukunft“ über- fel hat Zukunft“, und beruft sich che, die es möglicherweise reicht. Zugleich gab er eine Förder- auf eine Studie der Universität werden wollen, erhalten Tipps zusage in Höhe von 294 000 Euro Trier, wonach der Großteil der Ei- zum Aufbau, zu Motiv- oder an Landrat Joachim Streit für das feler Jugendlichen in der Heimat Ländersammlungen sowie Programm „Zukunfts-Check-Dorf“ bleiben will. zum Umgang mit Briefmarken und die Erstellung eines Kreisent- Dies könne mit vielerlei An- und verschiedenen Prüfgerä- wicklungskonzepts. strengungen gelingen, sagt er und ten. Gleichzeitig wird die Mög- verweist auf die Arbeitgebermar- lichkeit zum Briefmarken- Von unserer Mitarbeiterin ke Eifel. Ihr Ziel: „Die jungen tausch angeboten. red Wilma Werle Menschen, die hier sind, hierbe- halten, die weggegangen sind, zu- ¼ Aktuelle Informationen gibt Meckel. „Meckel hat garantiert rückholen und durch qualifizierte es im Internet unter der Adresse vieles viel besser gemacht als an- Arbeitsplätze neue Menschen in www.irrel.de/caritashaus, un- dere“, zeigt sich Innenminister die Eifel ziehen.“ ter Telefon 06525/93395-0 Roger Lewentz begeistert. Und Nur so lasse sich der demogra- oder per E-Mail an das liegt nicht nur an dem ein phische Wandel in den Eifeldör- [email protected] oder anderen Gläschen Nelches fern aufhalten. Birne, das er auf seinem Rund- gang durch das Dorf angeboten Geselliger Nachmittag bekommt. Renovierte Bauern- EXTRA häuser, moderne Architektur und ...... im Pfarrheim die alte Kirche mit dem Friedhof beeindrucken ihn. Bislang haben acht Gemein- . Zu einem geselli- „Man sieht in Meckel eine ge- Glückliche Gesichter in Meckel: Innenminister Roger Lewentz (links) überreicht den mit 2000 Euro dotierten Sonder- den aus dem Eifelkreis Bit- gen Nachmittag im Pfarrheim wachsene Dorfstruktur, die sehr preis und eine Glastrophäe an Ortsbürgermeister Johannes Junk (Mitte) sowie eine Förderzusage über knapp burg-Prüm am Zukunfts- in Bollendorf laden das Cari- vorsichtig modernisiert und er- 300 000 Euro an Landrat Joachim Streit (rechts). TV-FOTO: WILMA WERLE Check-Dorf teilgenommen: tashaus der Begegnung und die gänzt ist“, sagt Lewentz im Ge- , , Erdorf, Ern- Frauengemeinschaft Bollen- spräch mit dem TV. „Man hat ein neues Ausschreibungsverfahren kunftsfähig leben können. Auf ne Zukunft“, so Landrat Streit, zen, , , dorf für Dienstag, 9. Dezember, Konzept und hat offenkundig die gebe. Dass lebenswertes Leben in dem Prüfstand standen die bauli- werden ihre Ergebnisse einflie- und . um 14 Uhr ins Pfarrheim in Bürger überzeugen können, dass der Eifel aber mehr bedeutet als che und soziale Entwicklung, die ßen in das neue Kreisentwick- Weitere 100 Dörfer können Bollendorf ein. Besucher sind wenn man, diesen Weg voran- gelungene Sanierungsmaßnah- Flächennutzung im Dorf und die lungskonzept. sich jetzt über ihre Bürger- dazu aufgerufen, einfache schreitet, so ein Dorf auch lebens- men, haben die Verantwortlichen Verantwortungsgemeinschaft Darin werden alle Bereiche der meister beim Kreis um eine Handarbeiten mitzubringen. und zukunftsfähig halten kann.“ längst erkannt. zwischen Bürgern und Verwal- Daseinsvorsorge wie Wohnen, Teilnahme bewerben. Das red Für Ortsbürgermeister Johannes In einem Modellprojekt haben tung. Mit der nun ausgesproche- Mobilität, Pflege, ärztliche Ver- Land Rheinland-Pfalz för- Junk ist klar, dass Meckel nun bislang acht Gemeinden im Eifel- nen Förderzusage von 294 000 sorgung, Einkaufsmöglichkeiten dert die Maßnahme mit Mehr Informationen gibt es im auch beim Bundeswettbewerb kreis erarbeitet, wie – auch vor Euro können weiteren 100 Dörfer und Infrastruktur zusammenge- 294 000 Euro. Das ent- Internet unter 2016 antreten wird, auch wenn dem Hintergrund der demografi- diesen auf zwei Jahre angelegten fasst, um daraus auf den Eifel- spricht einer Förderhöhe das Dorf nicht automatisch quali- schen Entwicklung – ihre Dörfer Zukunfts-Check beginnen. Unter kreis abgestimmte Lösungen zu von 70 Prozent. wiw www. fiziert sei und es dafür wieder ein und die Menschen darin zu- dem Motto „235 Gemeinden – ei- entwickeln, die in Projekten um- irrel.de/archiv/caritashaus

Kyllburger Stiftskirche Ortsgemeinderat Vorbilder für viele Ehrenamtliche Auw trifft sich im Zeichen des Advents Präsidentin der ADD überreicht engagierten Bürgern Verdienstmedaillen Auw. Der Gemeinderat Auw Alle Jahre wieder: Die Freunde der der Markt mit dem Hochamt be- Für ihr ehrenamtliches Engage- kommt am Dienstag, 9. Dezem- Kyllburger Stiftskirche veranstal- reits um 11 Uhr. Die Heilige Mes- ment haben zwei Männer aus Trier ber, 18 Uhr, im Gemeindehaus ten bereits zum achten Mal den se wird musikalisch gestaltet und die Verdienstme- zur Sitzung zusammen. Auf der Weihnachtsmarkt im Kreuzgang vom Männergesangverein daille erhalten. Überreicht wurde Tagesordnung stehen neben der Kirche. Er findet am Samstag, „Frohsinn“ Hupperath-Minder- diese von der Präsidentin der Auf- einer Einwohnerfragestunde 13., und Sonntag, 14. Dezember, littgen. Der Markt lockt mit Mu- sichts- und Dienstleistungsdirek- die Jahresrechnung für das statt. sik, Speisen und Ständen, an de- tion, Dagmar Barzen. Jahr 2013, eine Fortschreibung nen es Handwerkliches, Künst- des Dorferneuerungskonzep- . Zum achten Mal orga- lerisches und Selbstgemachtes Trier/Scharfbillig. Aus der Hand tes der Gemeinde Auw im Rah- nisieren die Freunde der Kyll- zu kaufen gibt. Auch die Grund- der Präsidentin der Aufsichts- men des Programmes „Zu- burger Stiftskirche einen Weih- schule Kyllburg ist mit ihrem und Dienstleistungsdirektion kunfts-Check-Dorf“ sowie der nachtsmarkt im Kreuzgang der Waffelstand im Paradies des (ADD), Dagmar Barzen, haben Haushaltsplan für 2015. red Kirche unter dem Titel „Advent- Kreuzganges vertreten. Bernhard Gies aus Trier und Ri- licher Stiftsberg“. Der Gesamterlös des Weih- chard Hüttel aus Scharfbillig die Eröffnet wird er am Samstag, nachtsmarktes wird ausschließ- Verdienstmedaille des Landes Berkother sprechen 13. Dezember, um 16 Uhr; er en- lich zur Förderung von notwen- Rheinland-Pfalz in Empfang ge- det am Sonntagabend. Am Sonn- digen Maßnahmen zum Erhalt nommen. Barzen übermittelte über Jahresabschluss tag, dem 14. Dezember, eröffnet der Stiftskirche verwandt. red den Geehrten die anerkennenden Grüße von Ministerpräsidentin Berkoth. Der Jahresabschluss Malu Dreyer. Sie würdigt die her- 2013 sowie die Änderung der ausragenden Leistungen der Ge- Bernhard Gies (Mitte) freut sich über seine Auszeichnung. Hier ist er mit Ger- Friedhofssatzung sind unter ehrten und sieht sie als Vorbilder trud Gies, Oberbürgermeister Klaus Jensen, ADD-Präsidentin Dagmar Barzen anderem Themen, die der für viele Ehrenamtliche im Land zu sehen. FOTO (2): PRIVAT Ortsgemeinderat Berkoth auf an. seiner nächsten Sitzung disku- Bernhard Gies aus Trier war sich für den Erhalt des Weißhaus- der Region mit bundesweiter ho- tiert. Termin ist am Dienstag, Initiator des 1978 gegründeten waldes als Naherholungsgebiet her Reputation ins öffentliche Be- 9. Dezember, 20 Uhr, im Dorf- Trierer Anästhesie-Kolloquiums einsetzte. Weiterhin ist der 75- wusstsein zu rücken und für des- gemeinschaftshaus. red mit jährlich fünf wissenschaftli- Jährige seit 2005 Vorsitzender sen Belebung zu sorgen. Dank sei- chen Fortbildungs-Zusammen- des Fördervereins Schloss Mal- nes besonderen Engagements ge- künften aller Anästhesisten der berg, wo er sich gemeinsam mit lang es auch, Finanzierungsdefizi- Forstwirtschaftsplan Region Trier. 15 Jahre war er auch dem Vorstand sowie der Ver- te der Verbandsgemeinde als Ei- Mitglied im Weiterbildungsaus- bandsgemeinde Bitburger Land gentümerin auszugleichen und ist Thema im Rat schuss Anästhesiologie der Ärzte- um die bauliche Sicherung der An- notwendige Restaurierungsarbei- kammer mit Abnahme der Prüfge- lage und die Restaurierung der ten fortzusetzen. Auch setzte sich . Der Ortsgemein- spräche zur Facharztanerken- dortigen Schätze einbringt. der 65-Jährige dafür ein, dass wie- derat Mettendorf trifft sich am nung für Anästhesiologie. Richard Hüttel aus Scharfbillig der ,,Leben ins Schloss“ einzieht. Dienstag, 9. Dezember, im Ho- Neben seinem beruflichen En- gehörte 1996 zu den Gründungs- So hat das Schlossensemble tel Im Fronhof, um unter an- gagement gehörte der Geehrte vätern des Fördervereins Schloss durch verschiedene Kulturveran- derem über die Einwohnerfra- Die Besucher des Weihnachtsmarkts in der Kyllburger Stiftskirche erwarten 1979 auch zu den Gründern und Malberg. Er war Motor dieser Be- staltungen an Bedeutung und öf- gestunde, die Forstwirt- wieder viele Stände. FOTO: PRIVAT Sprechern der Bürgerinitiative wegung und trug wesentlich dazu fentlichem Bewusstsein gewon- schafts- und Haushaltspläne „Rettet den Weißhauswald“, die bei, das bedeutsame Kulturobjekt nen. red für die Jahre 2015/2016 zu dis- kutieren. Beginn ist um 20 Kabarett mit Christoph Sieber Uhr. red im Gasthaus Schneider in Vorbereitung für Kabarettist Christoph Sieber Bürger haben, zeigt er, dass in je- die nächste Sitzung kommt am Samstag, 13. Dezem- der Aussage, in jeder Tat eine ber, nach Wolsfeld. Im Gasthaus wundervolle Komik steckt, über . Die SPD-Fraktion im Schneider wird er um 20 Uhr mit die es sich zu lachen lohnt. „Alles Verbandsgemeinderat Süd- seinem kabarettistischen Jahres- ist nie genug“ zeigt das Leben in eifel lädt für Dienstag, 9. De- rückblick auftreten. seinem ganzen Irrsinn. zember, zu einer öffentlichen Der vielfach ausgezeichnete Fraktionssitzung zum Thema Wolsfeld. „Alles ist nie genug“: Kabarettist, Comedian, Autor Flächennutzungspläne „Wind- Unter diesem Titel blickt Chris- und Moderator ist regelmäßiger kraft“ ein. Die Veranstaltung toph Sieber auf das Jahr 2014 zu- Gast im „Satire Gipfel“ (ARD) beginnt um 19.30 Uhr im Hotel rück. Mit Tanz, Pantomime, und bei „Neues aus der Anstalt“ Altringer in Sinspelt und dient Jonglage und viel Parodie unter- (ZDF). red zur Vorbereitung der Ver- hält der Künstler das Publikum. bandsgemeinderatssitzung am In Zeiten, in denen nicht nur ¼ Karten gibt es im Gasthaus Mittwoch, 17. Dezember. red Politikverdrossenheit immer Schneider, Telefon 06568/326. Im Auch Richard Hüttel (Mitte) hat Grund zur Freude. Beigeordneter Rudolf Rinnen, Barbara Mikuda-Hüttel, Otto Kranz, weiter um sich greift, sondern Vorverkauf kosten diese zwölf Eu- Bürgermeister der Gemeinde Scharfbillig, Josef Junk, Verbandsbürgermeister Bitburger Land sowie ADD-Präsidentin PRODUKTION DIESER SEITE: auch die Politiker genug vom ro, an der Abendkasse 15 Euro. Dagmar Barzen gratulieren ihm. MONIKA PRADELOK