ERLEBNIS MIT ALLEN SINNEN Entschleunigung und Inspiration, das werden Sie spüren, wenn Hochkaräter der klassischen Musik- AMMERSEERENADE szene den Ammersee zum Konzertsaal machen. Um diese Woche voller Kultur und Kunst optimal Inhaltsverzeichnis zu begleiten, haben wir das Programmheft zu einer mobilen Erlebniswelt gemacht, mit dem Sie medial durch die Festivalzeit begleitet werden.

Der Ammersee. Nachbarn und Freunde 1 - 13 111 Jahre Augsburger Segler-Club 14 Kulturverein Herrsching 17 Jakobskirchl 19

K AMMERSEErenade: Das Programm 20 K Konzerte rund um den See K1 - K 23 A Art & Music. Ausstellung der Malerinnen A1 - A4 A Art & Music. Happy Classic Hour by Steinway A5 - A6 C Cinema Aperitivo. Musik lme im Dialog C1 - C6

Musikalisches St. Petersburg 40 Das Dorf Pähl: Weltgewand ländlich 58 Oldtimer auf dem See. Das Zarenschi 60 Installieren Sie unsere regional.tips-App und tau- München zwischen Oper und Alpen 62 chen Sie ein in die musikalische und künstlerische Ausblick. Willkommen 2015! 66 Welt der AMMERSEErenade.

Seiten, die mit dem Kamerasymbol gekennzeichnet sind bieten interessante Zusatz informationen, die Sie über die Scanfunktion Ihres Smartphones aktivieren können.

regional.tips-App laden

4D-Medien Consulting 3 Arzbergerstraße 10, D-82211 Herrsching [email protected], www.4dmedien.de

Anzeige-4D_rz.indd 1 06.08.14 12:01 AMMERSEERENADE GRUSSWORT Willkommen zur Ammerseerenade BAYERISCHER STAATSMINISTER FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST, DR. LUDWIG SPAENLE, FÜR DAS KLASSIKFESTIVAL AMMERSEERENADE 2014

Mit einer gelungenen Mischung aus hochwertigen Konzerten, Aus- Vorhaben wie dieses zeigen, dass sich Kunst und Kultur nicht einfach stellungen und Filmen bereichert das erstmalig stattfindende Klassik- von oben verordnen lassen oder geplant werden können, sondern in und Artfestival »AMMERSEErenade« das kulturelle Angebot in der einem funktionierenden lebendigen Kulturstaat unmittelbar aus der Region. Nach dem Willen der Verantwortlichen soll sich die Ver- Mitte einer offenen und freien Bürgergesellschaft kommen. Gerne anstaltung dauerhaft im bunten und gleichwohl anspruchsvollen habe auch ich diese Initiative mit einem Zuschuss aus dem Bayeri- bayerischen Festivalkalender etablieren. schen Kulturfonds unterstützt

Herausragende musikalische Persönlichkeiten wie Carl Orff oder Hans Mein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz die »AMMER- Pfitzner waren von der malerischen Idylle des Ammersees fasziniert. SEErenade« erst möglich gemacht haben sowie allen öffentlichen und Im Rahmen der »AMMERSEErenade« wird die entspannte und doch privaten Förderern und Sponsoren. Abschließend darf ich den Besucher- erhebende Atmosphäre etablierte Solistinnen und Solisten der inter- innen und Besuchern aus Nah und Fern begeisternde Momente und nationalen Klassikszene und aufstrebende Talente sicherlich zu heraus- unvergessliche Eindrücke bei den Veranstaltungen in den unterschied- ragenden künstlerischen Leistungen anspornen. lichsten Spielstätten rund um den schönen Ammersee wünschen.

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMMERSEERENADE 2014! Wir freuen uns, Sie zu unserem ersten Klassikfestival rund um den See einzuladen und mit Ihnen Klang, Kunst und Natur zu teilen. Erleben Sie junge Nachwuchskünstler und grosse Namen der klassischen Musik. Dr. Ludwig Spaenle Und lassen Sie sich verwöhnen von der Mischung aus künstlerischer Schaffenskraft und bodenständiger Bayerischer Staatsminister Natürlichkeit. Kirchen, Scheune, Bootshaus, Viehstall und der freie Himmel stehen weit offen! für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst DORIS M. POSPISCHIL UND HANS-JOACHIM SCHOLZ /Initiatoren

4 5

© Anba Fotografie WILFRIED HILLER VALERY GERGIEV Gedanken Grusswort

»Oh , oh Geltendorf, wann fährt der Dear friends, nächste Zug zum Or ?« I would like to applaud the creation of the new AMMERSEErenade Mit diesen Zeilen nach der Melodie eines bekannten Weihnachts- music festival, which will be set among very beautiful lakes not far liedes weckte mich der Komponist Carl Or meist schon um 6 Uhr from Munich, a city where I have appeared many times and with in der Früh. Dank der 72er-Olympiade waren die S-Bahnen 1971 which I have deep artistic connections. is new festival will fertig geworden und fuhren in alle Himmelsrichtungen. Ich fuhr be launched with chamber concerts. If we recall, however, that regelmäßig nach Geltendorf, von dort mit dem Regionalzug nach Leonard Bernstein performed in the ancient Marienmünster Dießen am Ammersee, wo mich Ors Frau mit dem Auto abholte. church and that Carl Or worked in Diessen, then we may hope Or lebte seit knapp dreißig Jahren in Dießen-St. Georgen. that a musical project born in such surroundings will quickly Der Ammersee war seine Wahlheimat geworden. expand and grow.

© Klaus Lipa © Klaus In Ors bairischer Komödie »Astutuli« lernte ich auch den Wald- It is very gratifying that the rst festival will prominently feature schratt Goggolori kennen, der in Finning zuhause ist. Die Kelten a Russian theme. Compositions by the great living composer, hatten ihn als Fruchtbarkeitsgott verehrt, die Römer nannten ihn Rodion Shchedrin, will be performed. e cinema programme will »genius cucullatus« – den Geist im Kapuzenmantel. Aus ihm wurde show the lm On the Road about a unique Russian endeavour, im Laufe der Jahrhunderte der Goggolori vom Ammersee, über den the Moscow Easter Festival, for which the Mariinsky Theatre ich mit Michael Ende eine Volksoper schrieb, die Carl Or gewidmet Symphony Orchestra and I travelled through 26 cities in 26 days ist und 1985 im Staatstheater am Gärtnerplatz ihre Urauührung giving 43 concerts from Kaliningrad to Vladivostok this year. erleben dure. Viele Male fuhr ich mit Michael Ende und meiner In Russia’s regions we performed with such famous musicians as Familie an den Ammersee nach Finning, wo wir unsere Studien violinist Pinchas Zukerman, pianists Nelson Freire, Denis Matsuev, machten, noch ehe eine Zeile geschrieben war. and the winner of the XIV International Tchaikovsky Competition, So sagte ich ganz selbstverständlich zu, als die Initiatoren des Daniil Trifonov, along with a team of young talents who will be Festivals mich im Juni 2014 fragten, ob ich künstlerischer Berater Russia’s musical future. der AMMERSEErenade werden möchte. Nun fahre ich wieder regel- In turbulent times music has always brought people together, promo- mäßig nach Geltendorf und muss dabei immer an Carl Or denken, ted dialogue, and eased the way to peace. I wish the organizers of den August Everding den »Ammerseer vom Mittelmeer« genannt the AMMERSEErenade festival great success and, for its audience, hat. Orff hat nächstes Jahr seinen 120. Geburtstag und wird sicher unforgettable encounters with artistry and new discoveries. bei der AMMERSEErenade entsprechend gewürdigt werden. Valery Gergiev Wilfried Hiller Artistic and General Director of the Mariinsky eatre Komponist und Vorsitzender der Carl Or -Stiung; Künstlerischer Berater der AMMERSEErenade

GOGGOLORI, Bronze, H. 60 cm aus der Werkstatt von Antje Tesche-Mentzen 6 München/Chiemgau; www.antje-tesche-mentzen.de 7 ÜBERWÄLTIGEND SCHÖNE LUFTAUFNAHMEN vom Fünfseenland fi nden Sie in dem neuen Bildband im Großformat von Jörg Bodenbender und Tom Werneck. Erhältlich überall im Buchhandel oder unter www.bodenbender-verlag.de

Doris Pospischil, umgeben von Ammersee-begeistertem Mit- arbeiterstab, hat in den vergangenen Wochen und Monaten unent- wegt daran gearbeitet, für 2014 eine erste »AMMERSEErenade« auf die Beine zu stellen bzw. instrumental richtig zu besetzen. Es ist ein Klassikfestival geworden, das einige kunstvolle Akzente setzt, die in der Summe unserem Bauernsee im Münchner Westen ganz neue kulturelle Attitüden und Perspektiven verleihen: Konzerte wechseln ab mit nicht nur musikalischen Einzelevents. Die kleinen instrumentellen Besetzungen, bei denen neben den eigenen Stimm- bändern gerne Geige, Piano und andere Streichinstrumente zum

© bildagentur-bodenender.de Zuge bzw. »auf die Wellen« kommen, addieren sich auf. Ins Kino kann man gehen und im Gespräch nachtarocken, was gefallen hat. Schließlich: Kunst und Kultur präsentieren sich in den unter- schiedlichsten Ausdrucksformen und – auch das ist ungewöhnlich – DAS FÜNFSEENLAND getragen von den unterschiedlichsten Sponsoren und Gönnern. Kurz: Die »AMMERSEErenade« macht den Ammersee zum Ammer- Ammerseerenade Mehr. Tag für Tag bescheren uns der letzte Tag im August und die ersten sechs Septembertage in diesem Herbst Kunst und Kultur Fast unmittelbar vor den Toren der bayerischen Landeshaupt wellt sich die leicht ansteigende Moränenlandschaft des Fünfseenlandes. vom Feinsten. Es lohnt, sich sehen und von der Atmosphäre erfassen Seinen Namen prägen die fünf größten der »Eiszeitgeschwister« Starnberger See im Osten, Ammersee im Westen, Wörthsee und Pilsensee zu lassen. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihnen Ihre eigene als dessen kleinere Nachbarn und der Weßlinger See als der nördlichste und kleinste von allen. Nachbarschaft den Weg kreuzt. Gemeinsamen Gesprächs- Am Ammersee erlebt der Gast die harmonische Balance von moderner Zivilisation, kultureller Harmonie und unverbrauchter Natur. Die noch stoff für gute Diskussionen haben Sie ja dann zwischen dem bäuerliche Landschaft rund um den See strahlt trotz der Nähe des belebten Großraumes München bayerische Gemütlichkeit und Intimität aus, 31.08. und dem 06.09.2014! und die Region ist von jeher von einer noch viel zu wenig beachteten Kulturtradition geprägt. Große Namen wie Hans Pfi tzner, Carl Orff , Zumindest ich freue mich auf viele Begegnungen in diesen Tagen! Werner Egk, Bert Brecht – sie und viele andere Vertreter aus der musikalischen, aber auch bildenden Kunst haben in der Idylle der alten Fischerorte am See ihre Spuren hinterlassen. Ihr Mit seinen Strandbädern, gemütlichen Biergärten und idyllischen Rad- und Wanderwegen zählt der Ammersee nicht nur zu den beliebtesten Ausfl ugszielen überhaupt, sondern auch zu den bevorzugten Naherholungsgebieten der Augsburger und Münchner Bevölkerung. Von hier aus führt der Münchener Jakobsweg durchs herrliche Allgäu vorbei an unzähligen Kirchen und Klöstern im so genannten Pfaff enwinkel. Und wenn die nostagischen Raddampfer der Bayerischen Seenschiff fahrt »in See stechen« und sich die vielen weißen Segelschiff e vom Wind treiben lassen, Dr. Th omas Goppel, MdL dann fehlt nicht viel zum großen Glück. Kommen Sie mit. Wir wollen Klang, Kunst und Natur mit Ihnen teilen. Präsident im Bayerischen Musikrat

8 9 AMMERSEERENADE Grussworte

Am 31. August ist es soweit, dann feiert im Marienmünster in Dies- Sehr geehrte Festivalgäste, Liebe Festivalgäste, sen das Klassikfestival »AMMERSEErenade« mit einer festlichen liebe Kunst- und Musikfreunde, ich freue mich, Sie zum 1. Klassikfestival, der »AMMERSEErenade«, ganz herzlich Gala mit dem Münchner BachTrompetenensemble seine Premiere. erstmalig findet dieses Jahr ab 31. August eine Woche lang die begrüßen zu dürfen. Wir haben das große Glück, in einer traumhaft schönen Land- Damit wird die lebendige Kunst- und Kulturszene rund um den »AMMERSEErenade« statt. Ein Kunst-Kultur-Musik-Festival von schaft zu leben. Eine Landschaft, deren Reiz von ihren Seen ganz besonders geprägt Ammersee durch eine weitere große Attraktion bereichert, dessen besonderer Klasse, das alle Kunst- und Musikliebhaber anspricht – ist. Die zentrale Lage und die herrliche Umgebung machen unsere Region zum bin ich mir sicher. Ich grüße alle Festivalgäste und Akteure sehr ob alt oder jung – ob Klassik oder Modern. »Musik ist die Sprache Anziehungspunkt für viele Menschen und laden geradezu ein kulturell bespielt zu herzlich und freue mich über die Initiative, hier bei uns am herrlich der Leidenschaft« formulierte einst Richard Wagner und hat es werden. Ich bin froh und stolz, dass sich im Landkreis Starnberg eine bunte, leben- gelegenen Ammersee über eine Woche lang ein außergewöhnliches damit auf den Punkt gebracht. Musik ist Medizin für die Seele, dige, abwechslungsreiche und hochkarätige Kulturszene etabliert hat. Wer sich Programm an den unterschiedlichsten Spielorten zu bieten, bei dem Musik ist Emotion, Musik bewegt, Musik verbindet Menschen. darauf einlässt, findet Kunst und Kultur quer durch den Landkreis und kann sich sicherlich nicht nur ausgesprochene Klassikfans auf ihre Kosten Das Zusammenwirken von hohem künstlerischen Anspruch, nach Lust und Laune an den geistig schönen Dingen dieses Lebens erfreuen. kommen werden. bürgerlichem Engagement und verlässlichen Sponsoren schafft Nichts desto trotz ist es mir bewusst, dass Karl Valentin mit seinem Spruch »Kunst ist Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Initiatoren und Organi- einzigartige musikalische Erlebnisse und eine freudige Atmosphäre schön, macht aber viel Arbeit« mehr als Recht hatte. Gerade deshalb freue ich mich sehr, satoren für ihren enormen Einsatz, denn solch ein Festival auf die rund um den Ammersee. An ungewöhnlichen Spielstätten – von wenn engagierte und kreative Menschen mit Mut, Ausdauer und Elan neue Ideen und Beine zu stellen, ist eine Aufgabe, die nur mit großem Engagement der Barockkirche bis zum Bootshaus, von der umgebauten Scheune Glanzlichter in die Region bringen. Das Klassikfestival »AMMERSEErenade« hat sich und viel Idealismus zu bewältigen ist. Vielen Dank auch allen bis zur alten Parkanlage – alle »Spielplätze« bieten erstklassige vorgenommen, den Ammersee in das kulturelle Rampenlicht zu stellen. Rund um Sponsoren, ohne diese das Klassikfestival am Ammersee so nicht Darbietungen in Kammermusik, Filmkunst und Malerei. den Ammersee werden hochkarätige Veranstaltungen angeboten. Die »AMMERSEE- möglich gewesen wäre. Nicht zuletzt bedanke ich mich herzlich Ich freue mich sehr, dass solch ein kulturelles Großereignis in renade« will die Region um den Ammersee zu einer neuen Hochburg für Klassikfans bei allen Künstlerinnen und Künstlern, die uns in diesen Tagen unserer schönen Ammersee-Region stattfindet. Ich wünsche den machen. Und was mich dabei ganz besonders freut: Sie will jungen musikalischen viel Freude schenken werden. Ich kann unserer Bevölkerung nur Veranstaltern ein gutes Gelingen und viele Gäste aus Nah und Fern. Talenten die Möglichkeit für erste Bühnenerfahrungen geben und damit ganz gezielt empfehlen, dieses großartige Angebot auch rege anzunehmen und Allen Besucherinnen und Besuchern des Festivals wünsche ich gerade auch einem jungen Publikum den Einstieg in die Welt der Klassik öffnen. bedanke mich nochmals bei allen Beteiligten und wünsche Ihnen erlebnisreiche Tage. Lassen Sie sich von den Künstlern inspirieren Das Programm klingt vielversprechend. Lassen wir uns überraschen und mit auf die den großen Erfolg, den Sie sich verdient haben. Ich würde mir und vom Ambiente der Umgebung begeistern. Reise nehmen. Ich wünsche den Veranstaltern und Künstlern ein gutes Gelingen. wünschen, dass die »AMMERSEErenade« zu einem festen Bestand- Dem Festival wünsche ich viele interessierte und glückliche Besucher. teil im Veranstaltungskalender werden würde.

Ihr Ihre Ihr

Thomas Eichinger, Andrea Jochner-Weiß, Karl Roth, Landrat des Landkreises am Lech Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau Landrat des Landkreises Starnberg

10 11 AMMERSEE Lebensgefühl » Noch immer ist das Land dieser Ufer gelassen, ruhig. Das Laub knospt, glüht und welkt. Es ist ein weiträumiges Land, einfach und alt, landhaft. Noch ... Der Ammersee wirkt streng, er wahrt Abstand. Zwischen ihm und den Städten dehnen sich Wälderhöhen und Ebenen. Augsburg im Nordwesten ist ihm näher als das ostnordöstliche München. «

Hermann Stahl (1908-1998) Der Erzähler und Dichter Hermann Stahl lebte von 1937 bis zu seinem Tod in Dießen. In seinem Ammersee-Essay vergleicht er die Gestalt des Sees mit einer Okarina, dem tönernen italienischen Blasinstrument. .

FOTOGRAF JÜRGEN WASSMUTH Musik, Klang und Poesie in Bildern Künstlerische Fotografie und Fotokurse am Ammersee 12 www.zooom-in.de/JuergenWassmuth 13 AMMERSEErenade: Frau Ernicke-Goßner, 111 Jahre zählt der Sonnenstrahlen zwischen Gewitterwolken, den Regenbogen und den SEGELTRADITION Augsburger Segler-Club in diesem Jahr. Wie viele davon ist Ihre Weitblick bis zu den Alpen, Blitz und Donner, das milde Mondlicht Familie mit dem Verein verbunden? und im August das Sternschnuppenzählen, das Glück, den warmen Wind und das frische Wasser auf der Haut zu spüren, das Schaukeln mit Tiefgang ERNICKEGOSSNER: Bei meiner Großmutter Berta Goßner, Jahr- der Wellen, das Klingeln der Wanten, das wilde Tosen, das kräige gang 1901, wären es heuer 69 Jahre seit sie – verwitwet – 1945 nach Rauschen und das sane Gluckern der Wellen zu hören, den Tanz dem Krieg mit ihren beiden unversehrt heimgekehrten Söhnen – der der Mücken, den Flug der Schwalben und Fledermäuse und das Brüten ältere war mein Vater Manfred Goßner – in den Augsburger Segler- der Schwäne zu beobachten, das berauschende Gefühl der Geschwindig- Club eintrat. Bereits seit den Dreißiger Jahren hatte die Familie all- keit bei gutem Wind und vollen Segeln zu erleben, die Genugtuung, jährlich die Sommerferien am Ammersee verbracht. Damals segelte wenn man alles richtig gemacht hat, das »im Fluss sein« …, das aus- man noch korrekt gekleidet im dunkelblauen Blazer und im weißen gepowert sein am Abend, die menschliche Begegnung per Boot auf Kleid! 1947 trat auch meine Mutter Elisabeth Goßner, damals noch dem See, der gemeinsame Trunk mit Freunden danach. Jeder Moment AUGSBURGER SEGLERCLUB BELIEBT unverheiratet als geb. Halbeck in den Club ein. 2007 bekamen davon und noch viel mehr reizt jederzeit zum Malen in dem Versuch, UND UMWORBEN meine Mutter und ich gleichzeitig mit Schmunzeln die Ehrennadel die Flüchtigkeit des Augenblicks für eine Zeit oder kleine Ewigkeit Von jeher ist das Westufer des Ammersees »für hundertjährige« Mitgliedscha überreicht, sie für 60 Jahre und fest halten zu wollen. Seit etwa 25 Jahren illustriere ich übers Jahr mit erste Anlaufstelle für die Segelfreunde der ich für 40 Jahre … diesen Eindrücken die Einträge im Gästebuch des ASC. Fuggerstadt Augsburg. Zu den fast 100 Re- gatten und Meisterschaen, die hier jährlich AMMERSEErenade: Sie sind Mutter von vier Kindern und in- AMMERSEErenade: Was gefällt Ihnen am Clubleben ausgetragen werden, kommen aber längst zwischen stolze Großmutter. Ist die Segler-Leidenscha vererbbar? des ASC am besten? auch Sportsfreunde aus aller Welt. In Utting, der zweitgrößten Gemeinde am Westufer ERNICKEGOSSNER: (lacht) Oenbar ja , meine Großmutter war ERNICKEGOSSNER: Die gewachsene Gemeinscha mit Gleichge- des Ammersees, liegt das Vereinsgelände des schon eine »Wasserratte«, und ging wie wir alle bei jeder Gelegen- sinnten, das Gefühl heim zu kommen wenn ich ankomme, die Kamerad- Augsburger Segler-Club e. V., ASC, dessen heit ins und aufs Wasser. Ich selbst dure schon als dreijährige in der scha in Sport und Freizeit, das ehrliche Interesse aneinander, die persön- Ruf durch eine Reihe sehr erfolgreicher Segler O-Jolle mitfahren, meine ganze Familie segelt bis heute leidenscha- liche Anteilnahme, gemeinsame Interessen, interessante Menschen aller in die Welt hinaus getragen wird. Gemein- lich sowohl zum Vergnügen, wie auch sportliche Ranglistenregatten möglichen Professionen, u.a. auch einige echte Könner auf musikalischem sam mit dem Akademischen Seglerverein in und Meisterschaen mit, inzwischen auch meine schon erwachsenen Gebiet, die sich mal eben so ans Klavier setzen. Der ASC ist seit Genera- München, sessha in Herrsching, ist der 1903 Kinder. Ich habe mir fest vorgenommen, meinen Enkeln im Alter von tionen gerade für Kinder ein herrlicher »Abenteuerspielsplatz«, wo sie gegründete ASC der älteste und traditions- fünf bis sechs Jahren auch ihren ersten »Opti« zu schenken. Sie sind ihre Fähigkeiten erproben, Natur und naturwissenschaliche Zu- reichste Segelclub am Ammersee. Und für dann die 5. Seglergeneration unserer Familie im Club. sammenhänge begreifen und Freundschaen, ja ein Netzwerk fürs Leben viele Segler-Familien seit Generationen das knüpfen können. Seit Jahrzehnten lernen hier in den Sommerferien 50 bis Zweite Zuhause. Wie für die leidschaliche AMMERSEErenade: Sie bringen als Diplomingenieurin und 60 Kinder und Jugendliche auch aus anderen Clubs vom Ammersee unter Seglerin und freischaffende Malerin Malerin die besten Voraussetzungen mit für den Segelsport auf dem Anleitung unserer Jugendwarte und Trainer den Segelsport. Da brodelt Elisabeth Ernicke-Goßner. »Künstlersee«. Was verbinden Sie persönlich mit diesem Attribut hier das Leben. Es gibt einige Familien (Familie Franke, Geim, Luther, des Ammersees? Meier, Morell, Schneider, Schröder, Wagner u.v.a.) die seit Generationen hier freundschalich verbunden sind, und es kommen erfreulicherweise ERNICKEGOSSNER: … den direkter Kontakt mit den Elementen, immer wieder neue Segelbegeisterte dazu, die unser Clubleben durch ihre die Spiegelung des wechselnden Lichts und der wunderbaren Land- Persönlichkeit und ihre Ideen bereichern und im gemeinsamen ehren- scha im See zu sehen, den trüben Nebel oder die goldene Färbung im amtlichen Engagement zusammenwachsen. Über das Jahr nden hier Herbst, den klaren tiefgefroren vereisten Wintertag, zartes Grün und zahlreiche hochrangige Regatten statt, die neben dem sportlichen Wett- glasklares Wasser im Frühjahr, den hellen Sommertag, den Geruch bewerb auch immer einen festlichen Anlass, gemeinsames gutes Essen, des Schilfgürtels und den Du der Blüten, das Erwachen des Tages in die Begegnung, das Gespräch, und manch gutes Wort mit Menschen aus der kühlen Morgensonne, das warme Abendlicht, die leuchtenden anderen Segelvereinen mit sich bringen …

14 Das Gespräch führte Doris M. Pospischil 15 DER DUFT FÜR DIE TESTEN KULTURVEREIN Sinne Sie Herrsching Nicht nur auf unseren DUFTTICKETS zur »Die AMMERSEErenade präsentiert sich als ein Genussfest für alle Sinne, bei dem nicht Wenn die Strahlen der Abendsonne über die Skulpturen im Kurpark Ammerseerenade, auch auf nur Auge und Ohr auf ihre Kosten kommen«, schwärmt Festspielinitiatorin Doris Pospischil. streichen, der einlaufende Dampfer mit seinem Tuten die Poetry Slamer dem EINBAND können vor dem Schlösschen vorübergehend aus dem Konzept bringt und kurz Sie den Du von zartem So startet das Klassik- und Kulturfestival bereits mit einer du en Idee in seine erste Konzert- darauf der Wirt vom »Seehof« die »Capri-Fischer« über den See trompetet, Lavendel erleben. Reiben und Musik lmreihe rund um den Ammersee. Alle 3.000 Eintrittskarten des kulturellen See- während nebenan im Seewinkel die Gitarren beim allsommerlichen »Battle Sie am Buchband und Highlights stimmen mit der diesjährigen Festival-Du note Lavendel auf eine sommerlich of Bands« jaulen, dann erscheint diese bunte Mischung typisch für das lassen Sie sich verzaubern. entspannte Atmosphäre rund um den »Künstler- und Bauernsee« ein. Die Wahl der Du note Herrschinger Kulturgefühl. erfolgte in Anlehnung an den erfolgreichen Film »Ladies in Lavender«, der vor genau zehn Jahren einen jungen Geiger in den Mittelpunkt einer berührenden Dreiecksgeschichte stellte. Rund um das renovierte Kurparkschlösschen, in dem der Kulturverein ein Die von Nigel Hess einfühlsam komponierte Titelmelodie wird auch beim Festival nale im engagiertes Programm mit Lesungen, Konzerten, Ausstellungen und kabaret- romantischen Schacky-Park von Dießen eine Rolle spielen. tistischen Au ritten regelmäßig auf die Bühne bringt, formiert sich in der Ammerseegemeinde eine Vielzahl von Initiativen, die allen Kunstrichtungen

Auch dieses Programmbuch führt die multisensorische Sinnesansprache fort. Neben der audio- AMMERSEERENADE ein sichtbares und niveauvolles Forum erö nen. Der biennale »Kunstrausch»« Klassikfestival 2014 visuellen Integration digitaler Medien nehmen Sie durch leichtes Reiben über die Titelseite den im Wasserturm, die ökologisch und global akzentuierten Veranstaltungen Hauch von aromatisch-frischem Lavendel in sich auf. Die Du technologie stammt aus dem der Indienhilfe e. V. und der Agenda 21, das ausgezeichnete Programm im Hause Schubert International, einem seit 1993 in ansässigen Unternehmen Breitwand-Kino, das mörderische Krimi-Festival, das traditionsreiche unter der Leitung von Lothar Schubert und Tochter Birgit Rothörl. Schubert International Bauerntheater, die überaus aktiven Chöre sowie die vielen bildenden Künstler, erobert mit seiner SCENTIFIC Technologie den internationalen Druckmarkt. Autoren, Musiker und Filmemacher, die hier leben, prägen das kulturelle Über 100 Tonnen Du lack gehen jährlich von der beschaulichen Seegemeinde zu Kunden in Leben einer Gemeinde, in der selbst der Bürgermeister am Schlagzeug sitzt! aller Welt. Neben Parfümkompositionen für kosmetische Warenproben du et es in den Räumen des Standorts nach Leder, Erdbeere oder eben Lavendel. Der olfaktorischen Kreativität von Dr.  omas Kra Mailings, Kalendern oder Verpackungen sind keine Grenzen gesetzt. www.kulturverein-herrsching.de Lassen Sie Ihre Werbung duften! …denn was gut duftet, verkauft sich besser!

SCENTIFIC™ – Duftlacke und Duftfarben von: er rg Be Schubert International ld ara Andechser Straße 15 · D-86919 Utting © H Telefon: +49-88 06-95885 -0 16 Fax: +49-88 06-95885 -55 17 [email protected] www.schubert-international.com DER HEILIGE WEG am See DER MÜNCHNER JAKOBSWEG Von der bayerischen Hauptstadt München durchs herrliche Allgäu, vorbei an unzähligen Kirchen und Klöstern im sogenannten Pfa enwinkel, führt der etwa 270 km lange Münchner Jakobsweg. In Schondorf weist das Kirchlein St. Jakob, der älteste romanische Sakralbau am Ammersee, seit 1149 den Pilgern den Weg. Ursprünglich gab es einen Raum zwischen Gewölbe und Dachstuhl, wo die Wanderer auf ihrem 2.700 Kilometer weiten Weg nach Santiago de Compostela über- Die Ilim Timber Gruppe ist einer der weltweit füh- nachten konnten. Heute kann man im Kloster Andechs am gegenüberliegenden Ufer nach dem entspannenden Bierchen im Biergarten gegen eine Spende sein Lager aufschlagen. renden Produzenten von Nadelschnittholz und Nadelsperrholz.

Zum Unternehmen gehören vier Standorte, darunter Bach n: Anja ©Fotogra zwei Produktions standorte in Russland und zwei in Deutschland. Eines der deutschen Werke befindet sich in - die Europa-Zentrale Ilim Timber . Es ist eines der modernsten Sägewerke der Welt. Rund 200 Beschäftigte sind am Standort in Landsberg tätig. Aus heimischen Nadelhölzern produziert das Unter- nehmen hochwertiges Schnittholz für den weltweiten Markt.

CARMEN ROHRBACH ist rechtzeitig zurückgekehrt. Fast 3.000 Kilometer hat die Neu-Schondorferin die Donau von der Quelle bis zur Mündung erkundet. In Anlehnung an ihr Isarbuch wird das neue Buch diesmal den Titel am »Blauen Fluss« tragen. Ilim Timber Bavaria GmbH www.ilimtimber.com Cineasten können die Autorin und Filmerin hautnah bei den Accentus-Musik lmen in den Ammer- Franz-Kollmann-Str. 5 Tel: +49 8191 9471-0 see-Kinos erleben, wo sie für die Expertengespräche verantwortlich ist. 86899 Landsberg am Lech Fax: +49 8191 9471-100 18 Mehr Informationen auf www.carmenrohrbach.de oder in der App 19 E-Mail: [email protected] AMMERSEERENADE 2014 Klassikfestival

AUF DEN SPUREN VON Leonard Bernstein Barocker Glanz umhüllt den feierlichen Klang der Trompeten und Pauken beim Eröffnungskonzert der AMMERSEErenade. Es gibt keinen DIE EINZIGARTIGE KONZERT- UND KUNSTREIHE würdigeren Rahmen als das Dießener Marienmünster, die Perle der barocken Baukunst am Ammersee – voll Glanz und Festlichkeit. zeigt die Vielfalt einer Region im Süden Deutschlands, die auf eine Jahrhunderte alte, vielfältige Kulturtradition zurück blickt und Und ein grandioses Forum für erhabene Musik. Das stellte schon einer der größten Komponisten und Dirigenten unserer Zeit fest, Leonard dabei auch enge musikalische Verbindungen nach St. Petersburg wirkungsvoll in Szene setzt. Die Konzertreihe lebt von international Bernstein (1918-1990). Seine Aufführung von Mozarts Requiem zwei Jahre vor seinem Tod unter den alles überwölbenden Deckenfresken angesehenen Musikern, die uns Zuhörer an ihren musikalischen Ideen und Interpretationen teilhaben lassen und jungen Nach- des Augsburger Malers Johann Georg Bergmiller ist ein Zeugnis von ergriffenem Musizieren, wie es heute immer seltener wird. wuchstalenten in unserer Region und anderswo, denen wir die Begegnung mit etablierten Solisten der internationalen Musikszene Der helle, festliche Raum der Diessener Stiftskirche gibt den stimmigen Rahmen ab für glanzvolle Momente. Sie gehört zu den großen 20ermöglichen wollen. Wir sind gespannt auf die Früchte dieser musikalischen und menschlichen Begegnungen. Sehenswürdigkeiten Bayerns und darf in einem Atemzug mit der Wieskirche genannt werden. 21 K 1 ERÖFFNUNGSKONZERT 31.08.2014 • 19 UHR K 2 Dießen

ZUM PROGRAMM ERLÄUTERUNG Die Wurzeln der reizvollen Partnerschaft Ouverture D-Dur HWV 62 für drei Trompeten, Pauken und Orgel (Georg Friedrich Händel 1685 – 1759) von Trompete und Orgel finden sich im 17. Jahrhundert, und ihren Höhepunkt er- Präludium und Fuge G-Dur BWV 541 für Orgel (Johann Sebastian Bach 1685 – 1750) reicht sie bis Mitte des 18. Jahrhunderts in

ihrer konzertant-virtuosen Ausprägung be- Concerto Nr. 2 D-Dur TWV 53/D für drei Trompeten, Pauken und Orgel (Georg Philipp Telemann 1681 – 1767) sonders in den Werken J. S. Bachs.

Toccata undecima c-Moll für Orgel (aus »Apparatus musico-organisticus«) (Georg Muffat 1653 – 1704) Dennoch sind bis heute keinerlei Kompositionen Drei »Münchner« Aufzüge für drei Trompeten und Pauken (Anonymus; Süddeutschland um 1780) aus dieser Epoche der Hochblüte von Barock- trompete und Barockorgel bekannt, in denen sich MUSURGIA nach Athanasius Kircher für drei Trompeten, Pauke, mittelalterliches Glockenspiel und Orgel (Wilfried Hiller * 1941) ausschließlich diese beiden Instrumente gleich- berechtigt verbinden. Erst um 1820 entstanden Originalwerke, die ein Ensemble mit Trompeten PAUSE in häufig unterschiedlichen Stimmungen, dazu Pauken, Hörner sowie eine Posaune als verstärken- des Bassinstrument mit einem nunmehr zuneh- Introduktion und Choral über ein amerikanisches Kirchenlied für 3 Trompeten, 4 Pauken und Orgel (Zsolt Gardonyí * 1946) mend konzertant geführten Orgelpart vereinigen. Sonata Nr. 5 D-Dur Wq 70/5 für Orgel Das Bach-Trompetenensemble München sieht Marsch mit Trio »Für die Arche« Wq 188 für drei Trompeten und Pauken (Carl Philipp Emanuel Bach 1714 – 1788) seit vielen Jahren einen besonderen Schwerpunkt seines künstlerischen Wirkens in der Darstellung Sinfonia D-Dur BWV 249 Satz 1 (aus dem Oster-Oratorium) für drei Trompeten, Pauken und Orgel von Werken der eher seltenen Besetzung von Orgeladaption und Bearbeitung: Arnold Mehl drei bis vier Trompeten, Pauken und Orgel. Auch wenn die überwiegende Anzahl der auch auf CD Choral D-Dur BWV 29 Satz 8 »Sei Lob und Preis mit Ehren« für drei Trompeten, Pauken und Orgel produzierten Kompositionen aus der Barockzeit stammen, konnte Ensembleleiter Arnold Mehl seit Trio super »Allein Gott in der Höh sei Ehr« BWV 664 à 2 claviers et pédale für Orgel Mitte der neunziger Jahre namhafte Komponisten wie Wilfried Hiller (1995), Harald Genzmer (1998), Choral D-Dur BWV 69 Satz 6 »Es danke Gott und lobe dich« für drei Trompeten, Pauken und Orgel Giselher Klebe (2000) und Zsolt Gárdonyi (2004) Dona nobis pacem BWV 232 Satz 22 (aus der Messe in h-moll) für drei Trompeten, Pauken und Orgel (Johann Sebastian Bach) dazu anregen, Auftragswerke für das Bach-Trom- petenensemble München zu schreiben.

22 23 K 3 K 4 MARIENMÜNSTER 31.08.2014 • 19 Uhr DAS KLEINE IDYLL Dießen AM Dießen SÜDWESTLICHEN ENDE DES AMMERSEES. DAS BACH-TROMPETENENSEMBLE MÜNCHEN BACH-TROMPETENENSEMBLE MÜNCHEN EIN ORT ZUM VERWEILEN. Das von Arnold Mehl gegründete Ensemble ist inzwischen Makio Kataoka, Trompete eine feste Größe im europäischen Festival-Reigen. Ob beim Arnold Mehl, Trompete Flandern-Festival Brugge, dem Festival Estival Paris, Aix en Stefan Gagelmann, Pauke und mittelalterliches Glockenspiel Provençe, dem Rheingau Musik Festival oder den Salzburger Friedrich Held, Trompete Festspielen, die beeindruckende, virtuos gespielte Instrumental- Edgar Krapp, Orgel besetzung aus Trompeten, Pauken und Orgel begeistert über Kommen alle Generationen hinweg. Zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und Schallplatten-/CD-Produktionen dokumentieren seinen Erfolg, darunter auch vier Co-Produktionen mit dem BR und Sie vorbei ! ARS MUSICI der durch Arnold Mehl begründeten Reihe »BACH-Trompeten-GALA« mit den international gefragten Münchner Orgelsolisten Hedwig Bilgram und Edgar Krapp. Seit Ende der 90er Jahre gehört Stefan Gagelmann, Solo- Pauker bei den Münchner Philharmonikern, zu seiner festen Besetzung. EDGAR KRAPP Unter den Engagements etwa der letzten 20 Jahre finden sich Der mit Preisen ausgezeichnete Bamberger Konzerte im Leipziger Gewandhaus ebenso wie bei der Bach- Organist studierte bei Franz Lehrndorfer woche Ansbach. Als Auftragskomposition für dieses Festival in München und bei Marie-Claire Alain in schrieb Wilfried Hiller (*1941) 1995 die Musurgia Athanasii Paris. Nach dem Gewinn des 1. Preises beim Kircherii, eine Toccata für Orgel (Hedwig Bilgram), drei Trom- Münchner ARD-Wettbewerb 1971 begann peten, Pauke und mittelalterliches Glockenspiel, die auch bei er seine internationale Karriere als Konzer- der AMMERSEErenade im Marienmünster zu hören sind. torganist und als Pädagoge. Seither ist er in Weitere Erst- und Uraufführungen folgten. Das Besetzungs- vielen europäischen Staaten, in Amerika und und Programmkonzept für Trompetenensemble, Pauken und in Japan aufgetreten unter Dirigenten wie Orgel mit Werken von der Bach- und Vor-Bach-Zeit bis zur Rafael Kubelik, Colin Davis, Lorin Maazel, Gegenwart konnten Arnold Mehl und das Bach-Trompeten- Vladimir Fedossejew oder Horst Stein. ensemble München in kontinuierlicher Partnerschaft mit Er unterrichtete Orgel an den Musikhoch- international bedeutenden Organisten wie Hedwig Bilgram, schulen in Frankfurt, Salzburg und München. Edgar Krapp, Ariane Metz oder dem Leipziger Gewandhaus- Krapp ist Mitglied des Direktoriums der organisten Michael Schönheit als eine Konzertform etablieren, Neuen Bachgesellschaft Leipzig und der die auch international zunehmend Beachtung gefunden hat. Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

24 25 K 5 ART & MUSIC 01.09.2014 • 19 UHR K 6 Konzert in Achselschwang Einst standen hier tatsächlich Kühe und Rinder. Heute bieten die großen Räumlichkeiten des ehemaligen Braunviehstalls des Staatsguts Achselschwang aufregende Konzert- und Ausstellungs- flächen mit einer großartigen Akustik.

ZUM PROGRAMM

SOPHIE WANG, Geige & PROF. DR. GERDA GUTTENBERG-BASTIAN, Klavier Sonate Nr. 3 c-moll für Violine und Klavier, op. 45 (Edward Grieg 1843-1907) RAPHAELA GROMES SOPHIE WANG »CARMEN«-FANTASIE FÜR VIOLINE UND KLAVIER OP. 25 Eine der »intensivsten musika- Das virtuoses Geigenspiel der nach der gleichnamigen Oper von G. Bizet lischen Begabungen, die ich seit jungen Musikerin aus Taiwan wird (Pablo de Sarasate 1844-1908) langem getroffen habe«, urteilt in der Klassikszene schon seit Brigitte Fassbaender nach dem einigen Jahren hoch gehandelt. PAUSE Richard Strauss Wettbewerb 2012. Die Preisträgerin von zahlreichen Nur einige der letzten Erfolgs- internationalen Wettbewerben ist RAPHAELA GROMES, Cello & JULIAN RIEM, Klavier stationen von Raphaela Gromes: Jungstudentin am Salzburger Sonate für Violoncello und Klavier in F-dur, Op. 6 2012 und 2013 Uraufführungen »Leopold Mozart Institut zur Allegro – Andante ma non troppo – Finale. Allegro vivo (Richard Strauss 1864-1949) eines für sie komponierten Hochbegabungsförderung«. Cellowerkes von D. Giesriegl und Sie verbindet Musikalität und 1. Elegy für Cello und Klavier (1904) des Cellokonzertes von Valentin Virtuosität auf einzigartige Weise GESCHICHTE ACHSELSCHWANG 2. Scherzo für Cello und Klavier (1902) Bachmann. 2013 Debut Münchner und erringt mit ihrer natürlichen Idyllisch in der Moränenlandschaft der Ammer (Frank Bridge 1879-1941) Symphoniker, dann mit Mischa Unbefangenheit die Sympathien gelegen, direkt an der alten Römerstraße Augs- Maisky im Münchner Prinz- des Publikums in kürzester Zeit. burg-Brenner, nahe einer großen Keltenschan- ze, kann das Gut auf 1.254 Jahre Geschichte ERLÄUTERUNGEN regententheater. Sie studiert an der Zum Jahreswechsel 2014 wird zurückblicken. Mal Klostergut, dann 400 Jahre Die dritte Violinsonate Edvard Griegs zählt, zusammen mit den Sonaten von Brahms und Franck, zu den bedeutendsten Universität in Wien. Und ist seit Sophie als Solistin mit der lang Stammgestüt, mal staatliches Versuchsgut Werken aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. »Die Carmen-Fantasie von Sarasate, um 1883 über die spanischste 2012 u.a. Stipendiatin der Studien- Philharmonie Baden-Baden kon- ist es heute Teil der Landesanstalt für Landwirt- aller Opern, Bizets Carmen, komponiert, passt zu seiner Vorliebe für spanische Tänze und Zigeunerweisen.« stiftung des deutschen Volkes. Seit zertieren. Sophie wird begleitet von schaft. Als größter Rinderbetrieb Westdeutsch- Den 150. Geburtstag von Richard Strauss feiert die AMMERSEErenade mit einem Jugendwerk des einstigen Wunder- zwei Jahren ist Julian Riem ihr Konzertpianistin Prof. Dr. Gerda lands und flächenmäßig größter Landwirt- kindes, das seine einzige Violoncello-Sonate mit nur 17 Jahren schrieb. - Der Engländer Frank Bridge, einer der am meisten Kammermusikpartner, Gewinner Guttenberg-Bastian, die sowohl schaftsbetrieb Bayerns war es von 1973 - 2003 unterschätzten Komponisten des 20. Jahrhunderts, ist auch als Lehrer von Benjamin Britten bekannt geworden. Seine Werke, von internationalen Klavierwettbe- bei zahlreichen Meisterkursen auch Standort des drittbesten Militaryturniers vor allem die Kammermusik, erleben seit einigen Jahren eine Renaissance. Elegie und Scherzo sind zwei kürzere Stücke, werben, Stipendiat des Deutschen (u.a. Shmuel Ashkenasi, Clemens des Kontinents. Selbst HRH Prinzessin Anne die ursprünglich nicht zusammen gehörten, beide in seinem eher konventionellen, romantischen Frühstil, allerdings mit Musikwettbewerbs. Als Solist, Hagen, David Oistrach), als auch von England, Europameisterin 1971, und ihr Anklängen von Debussy, Ravel und Scriabin. Kammermusiker und Liedbegleiter bei internationalen Wettbewerben konzertiert er in Europa, Japan und tätig ist. Frau Guttenberg-Bastian Mann Cpt. Mark Phillips sowie die gesamte den USA. Er ist Lehrbeauftragter in ist a.o. Professorin an der Universität europäische Elite nahmen an den Turnieren teil. München und Augsburg. Mozarteum in Salzburg. Gerd Hoffmann 26 K 7 ANDECHS K 8 The Philharmonics

DAS PROGRAMM »The Philharmonics« verbinden die Virtuosität und Klangkultur europäischer Spitzenorchester mit einer unbändigen Spielfreude 02.09.2014 • 19 Uhr und Lust an der Improvisation. Dabei knüpfen die Musiker in ihren Bearbeitungen gern an ethnisch geprägte, jahrhundertealte Volks- lieder und Tänze an. Mit dem Programm »Oblivion« erwecken »The Philharmonics« musikalische Schätze vor allem der ausklingen- den K.K. Donaumonarchie zu neuem Leben. Es sind sozusagen die »Best of«-Titel eines breit gefächerten Repertoires, die das Programm mit dem Titel »Oblivion« (Vergessenheit) präsentiert.

Eine spannende Entdeckungsreise führt in die Vielfalt musika- lischer Stile und Ausdrucksformen, die es seinerzeit in diesem Viel- völkerstaat gab.Tibor Kováč und Frantisek Jánoška haben dies in der »K & K Rhapsodie« eingefangen, wenn sie den Bogen von Richard Strauss’ »Rosenkavalier« über Verdis »La forza del destino«, dem populären Song eines beliebten russischen Kinderfilms, einer polnischen Polka, einem Tanz aus Janáčeks Oper »Jenufa« und Anklängen an die »Fledermaus« bis zu einem ungarischen Csárdás spannen. Aneinandergereihte musikalische Perlen, kunst- voll arrangiert von Tibor Kováč.

THE PHILHARMONICS Tibor Kováč, Violine D WIR AU Roman Jánoška, Violine T FG R E E Z Thilo Fechner, Viola Z E Stephan Koncz, Violoncello I N

C

O

H Ödön Rácz, Kontrabass

K

N

S

E Daniel Ottensamer, Klarinette

A T D František Jánoška, Klavier

www.thephilharmonics.com

28 29 ANDECHS 02.09.2014 • 19 Uhr K 10 Florianstadl C emige Genuss DAS ENSEMBLE Natu e haltend und .. Ihre Zusammensetzung steht exemplarisch für das Konzept der schonend Ve edelt Ruckve folgba bis Formation und für die multikulturelle Qualität der Wiener zum Baue n Philharmoniker. Der Geiger Tibor Kováč, Gründer des Ensem- bles, ist seit 1992 Mitglied der Wiener Philharmoniker (Vorgeiger). Er spielt eine Violine von Antonio Stradivari. Der in Bratislav geborene Geiger Roman Jánoška beeindruckt besonders auf dem Ausgewahlte Gebiet des Jazz mit inspirierten Improvisationen. Er konzertierte F uchte gemeinsam mit Bobby McFerrin, Michel Camilo, Bireli Lagrene und Roby Lakatos. Der Berliner ilo Fechner, Bratsche, studierte We tvolle u.a. an der Juilliard School New York, wechselte zu den Münchner Bio-Milch Philharmonikern und ist Mitglied der Wiener Philharmonikern. Der Wiener Cellist Stephan Koncz absolvierte sein Studium in Wien, Meisterkurse bei Daniel Barenboim, Steven Isserlis und Heinrich Schi. Nach zwei Jahren bei den Wiener Philharmoni- kern gehört er jetzt den Berliner Philharmonikern an. Und der in Budapest geborene Ödön Rácz ist Mitglied einer schier unüberblickbaren Familie renommierter Bassisten und Solokontrabassist der Wiener Philharmoniker.

Der Wiener Daniel Ottensamer ist seit 2009 Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker und im Orchester der Wiener Staatsoper. Als Kammermusiker konzertiert er u.a. mit DAS KLOSTER ANDECHS Angelika Kirchschlager und omas Hampson, von weither sichtbar auf dem Heiligen und als Mitglied bei »The Clarinotts« und Berg über dem Ostufer des Ammersees dem »Baole-Quintett«. Der vielfach inter- gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort national ausgezeichnete František Jánoška Bayerns. Im umgebauten »Florian-Stadl« Genuss für am Klavier ist Mitglied des »Roby Lakatos am Fuße des Heiligen Bergs wurde die Ensemble«. Jánoška teilte sich die Bühne mit einmalige Ausstrahlung der historischen Musikern wie Michel Camilo, Rainhard Fendrich, Ställe eingefangen. Rustikales Ambiente alle Sinne Arcadi Volodos, Sandra Pires oder Bobby McFerrin. mit hervorragender Akustik.

30 www.andechser-natur.de 31 K 11 SCHONDORF SCHONDORF K 12 Ensemble Zeitsprung Klangzauber Armenien

PROGRAMM AUSZÜGE AUS DEM PROGRAMM

SYRINX FÜR FLÖTE SOLO (1913) / (Claude Débussy 1862-1918) Preludium und Fuge in g-Moll – Orgel Der Titel bezieht sich auf den in Ovids Metamorphosen überlieferten antiken (Johannes Brahms 1833-1897) Verwandlungsmythos der Nymphe Syrinx. Auf der Flucht vor dem Hirtengott Pan wurde sie in Schilfrohr verwandelt. Daraus setzte Pan dann eine sieben- Arawot Luso – Geistlicher Gesang – Orgel, Gesang, Duduk tönige Flöte zusammen, auf der er seine Sehnsucht nach Syrinx beschwor. Amen Hayr Surb – Liturgisch – Orgel • Uhr (St. Nerses Schnorhali, 12. Jahrhundert) SECHS METAMORPHOSEN NACH OVID OP. 49 FÜR OBOE SOLO (1951) 03.09.2014 20 Pan, Phaeton, Niobe, Bacchus, Narcissus, Arethusa Hawuun Hawun/Der Vogel – Duduk, Orgel (Benjamin Britten 1913-1976) (Grigor Narekatsi, 10. Jahrhundert) Auf der Deutungskraft der griechischen Mythologie als Ausdruck seelischer Befi ndlichkeiten beruht die Faszination der Metamorphosen-Dichtungen Lusinn yelav/Der Mond ist aufgegangen – Gesang, Orgel von Ovid. Das Werk Brittens wurde an seinem Wohnort im Freundeskreis (Armenisches Volkslied/Bearbeitung Luciano Berio) beim 4. Aldeburgh Festival 1951 uraufgeführt. An Wasserfl üssen Babylon DREI HIRTEN. TRIO FÜR FLÖTE, OBOE UND KLARINETTE (1988) (Johann Sebastian Bach, 1685-1750) (Rodion Shchedrin * 1932) Drei kecke Hirten, die bei der Herde sitzen und sich auf ihren Instrumenten Scherzoso aus der 8. Sonate – Orgel zu überbieten versuchen. Als Kind habe er, so Rodion Shchedrin, Schäfer (J. G. Rheinberger, 1839-1901) an dem Ufer der Oka beobachtet, die mit eigenen Weisen ihre Herden über die Wiesen trieben. Shchedrin gestaltet die kreuzenden Linien der Ter Woghormea – Kyrie – Duduk, Gesang, Orgel (Schluss) drei Instrumente nicht als gegen-, sondern als tonales Miteinander.

ENSEMBLE ZEITSPRUNG KLANGZAUBER ARMENIEN (v.o.n.u.) Matthias Ambrosius, Klarinett , Claire Sirjacobs, Oboe , Tobias Kaiser, Flöte Anahit Abgarjan, Gesang, Araik Bartikan, Duduk, Helene von Rechenberg, Orgel Das von Markus Elsner 2006 gegründete Münchener Ensemble Zeitsprung Die Sopranistin Anahit Abgarjan, in Jerewan geboren, lebt am Starnberger See. Als Solistin des bekannten Jerewaner Chors »Hayren« spielt als Ensemble für zeitgenössische Musik zahlreiche Ur- und Erst- (Preisträger u.a. Internationaler Bèla-Bartók-Preis) konzertierte sie in vielen Ländern. – Araik Bartikian lebt in Paris, ist Preisträger zahl- auff ührungen. Die eigene Konzertreihe ZEITSPRUNG fi ndet in wechselnden reicher Wettbewerbe und unterrichtete bis 1992 am Konservatorium von Jerewan. Er ist als Solist mit verschiedenen Ensembles inter- Sälen des Münchner Gasteigs statt. 2012 erschien bei Th orofon die Debüt-CD national unterwegs. – Kirchenmusikerin Helene von Rechenberg, Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, war Domorganistin in mit Werken von Boris Tishchenko und Rodion Shchedrin, darunter St. Pölten, Stift sorganistin in Heiligenkreuz/Wienerwald und unterrichtete liturgisches Orgelspiel in Wien. Nach reger internationaler die Weltersteinspielung des Trios »Drei Hirten«. www.ensemblezeitsprung.de Konzerttätigkeit in Europa und China ist sie seit 2009 als Organistin zurück in Tutzing. www.helene-von-rechenberg.de

32 33 K13 EMOTION K14 per Knopfdruck

AMMERSEErenade: Herr Körprich, wie wird man Meister für sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreudigkeit, eine sympathische Veranstaltungstechnik mit Bachelor Professional (CCI) of Events Ausstrahlung und das notwendige Engagement für diesen Beruf. Technology, Management and Operations? KÖRPRICH: Ich habe meine Selbstständigkeit in einer Zeit begonnen, AMMERSEErenade: Welche Herausforderung war Ihre bisher in der noch keine Rede davon war, diese Tätigkeit tatsächlich als Beruf größte, anspruchsvollste? Und wie gehen Sie mit Stress um? erlernen zu können. Die ersten Jahre habe ich – wie viele meiner Kolleg- KÖRPRICH: Unsere Arbeit hat uns bereits sehr viele, anspruchsvolle en auch als Autodidakt gearbeitet. Später dann, als es die Möglichkeiten Aufträge verschafft. Eine speziell hier herauszugreifen ist fast nicht gab, wollte ich unbedingt einen ordentlichen Abschluss dahinter setzten möglich. Natürlich ist jeder Kundenauftrag zuerst einmal gleich wich- und habe mich für die Ausbildung zum Meister für Veranstaltungs- tig und wird von uns auch so behandelt. Der eine oder andere Auftrag technik entschlossen. Gerade als anerkannter IHK Ausbildungsbetrieb entwickelt sich aber dann zusätzlich weiter und fordert so deutlich ist es mir sehr wichtig, hier eine gute Basis geschaffen zu haben. mehr Ressourcen. In diesem Fall ist es wichtig, die passenden Netz- werke zu haben, um auf diese Veränderungen schnell und professionell AMMERSEErenade: Sie nennen kreative Lösungen und professio- reagieren zu können. Wir versuchen so, auch dem anspruchvollsten nelle Technik als Ihre Stärken im Inszenieren von Produkten und Kunden immer eine optimale Lösung für sein Vorhaben zu bieten. Unternehmen. Wodurch unterscheiden Sie sich von Ihren Mit- Beim Thema Stress ist es bei mir, denke ich, wie bei vielen anderen wettbewerbern? Selbständigen. Positiver Stress beflügelt, motiviert und treibt einen KÖRPRICH: Der wohl wichtigste Unterschied, an dem wir stetig voran. Negativen Stress versuche ich mit ordentlicher Arbeit und einer arbeiten ist, dass wir unseren Kunden nicht einfach nur Technik ver- guten Planung so weit wie möglich zu vermeiden. mieten. Wir verkaufen Emotionen. Natürlich stellen wir notwendiges technisches Equipment zur Verfügung, kümmern uns jedoch aber AMMERSEErenade: Ihre Kunden finden sich unter den auch um die entsprechende Inszenierung dahinter und versuchen so, erfolgreichen DAX-Unternehmen. Was bedeutet Ihnen so ein bleibende Eindrücke in den Köpfen der Zuschauer und Gäste zu hinter- kleines Klassikfestival wie die AMMERSEErenade? lassen. Wir erstellen maßgeschneiderte Konzepte, bieten Full-Service- KÖRPRICH: Die Größe einer Company sagt nicht immer etwas Lösungen und beraten unsere Kunden individuell und kompetent. über den Umfang und Anspruch der Veranstaltung aus. Wir bieten natürlich die Leistungen für komplette Eventprojekte, sehen uns aber AMMERSEErenade: Große Aufgaben stellen immer große An- genauso als Bausteinlieferant für Ergänzungen und der Kreativgestal- forderungen an die Manpower, die Sie über ein umfangreiches tung von Events. Die AMMERSEErenaden sind für uns eine hervor- DIE LICHTINSZENIERUNGEN VON TCLG Netzwerk kompetenter Fachleute aus den verschiedensten Be- ragende Plattform, im Bereich der Klassik weiter Fuß zu fassen und uns Vor mehr als siebzehn Jahren begann die Geschichte der Firma TCLG aufzuschlagen. Heute zählt Michael Körprich zu der Handvoll Spezia- reichen der Eventbranche sicherstellen. Was erwarten Sie von hier zu positionieren. Wir sind dankbar, hier als technischer Partner technical creative labs germany im oberpfälzischen Weiden. In einer listen im Land, denen mit stets neuester Veranstaltungstechnik die Ihren Mitarbeitern und Partnern? ausgewählt worden zu sein und freuen uns sehr auf die Veranstaltung. Region, die nicht gerade zu den Party-Hochburgen Deutschlands zählt, außergewöhnlichsten Licht-Inszenierungen gelingen, die jedes noch KÖRPRICH: Technisches Fachwissen ist natürlich in unserer Branche hat ein junger Mann die Vision, mit berauschenden Lichtillusionen so große Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Und das elementar. Dieses ist auch die Grundvoraussetzung für einen guten und34 individuellen Show-Konzepten ein neues Kapitel im Eventbusiness über die Ländergrenzen hinaus. Mitarbeiter. Aber natürlich fordern wir auch ein gewisses Maß an Das Gespräch führte Hans-Joachim Scholz 35 K15 BOOTSHAUS UTTING 04.09.2014 • 20 Uhr K 16 Szymanowski Quartet

PROGRAMM

STREICHQUARTETT NR. 31, OP.33 NR. 1 (Josef Haydn, 1732 – 1809) Allegro moderato – Scherzo – Andante – Finale Als »auf eine gantz neue besondere art« komponiert bezeichnete Joseph Haydn selbst sein op. 33 in einem Brief. Mozart war von diesen so angetan, dass er seinerseits sechs Streichquartette Haydn widmete. Den Beinamen »Russische Quartette« verdankt es der Widmung an den Großfürsten Paul von Russland.

SYZMANOWSKI QUARTETT NR. 1 OP.37 (Karol Szymanowski, 1882 – 1937) 1. Lento assai – Allegro moderato 2. Andantino semplice – Adagio dolcissimo – lento assai molto espressivo 3. Vivace – Scherzando alla Burlesca. Vivace ma non troppo

Szymanowski ist der bedeutendste Vertreter der Komponistengruppe Junges Polen um 1900. In Wien wurde er durch den Impressionismus und die frühen Ballette Strawinskys schöpferisch beeinflusst. Die beiden Streichquartette op. 37 und op. 56 haben eine Sonderstellung in seinem Werkverzeichnis, da andere Kammermusikwerke für mehr als zwei Interpreten so gut wie gänzlich fehlen.

STREICHQUARTETT OP.59 NR. 3 »RASUMOWSKY« (Ludwig van Beethoven, 1770 – 1827) 1. Introduzione: Andante con moto – Allegro vivace (C-Dur) 2. Andante con moto quasi Allegretto (a-Moll) 3. Menuetto: Grazioso (C-Dur) DIE KÜNSTLER 4. Allegro molto (C-Dur) Seit seiner Gründung 1995 hat sich das Szymanowski Quartet innerhalb kürzester Zeit zu einem der bemerkens- wertesten Streichquartette seiner Generation entwickelt. Ausgefeilte Programme, vorgetragen in perfekter Balance Wegen ihrer russischen Atmosphäre werden die »Rasumowsky-Quartette« auch zwischen Intellekt und Leidenschaft, sind ihre Charakteristika. Neben seiner regen Konzerttätigkeit verfeinerte das »Russische Quartette« genannt, jedoch ist op.59 Nr. 3 das einzige Quartett aus der Gruppe, Szymanowski Quartet seine Interpretationen außerdem durch wiederholte Arbeit mit Isaak Stern, Walter Levin, dem für das trotz seines russischen Tons keine russische Originalmelodie nachgewiesen ist. Zusammen mit den anderen Quartetten aus der Rasumowsky Gruppe bildet dieses Amadeus und Emerson Quartett, dem Juilliard String Quartet, dem Guarneri Quartet und zuletzt im Dialog mit Alfred Quartett einen Wendepunkt in Beethovens Schaffen. Brendel. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen bestätigen ihr außergewöhnliches Niveau. 2005 erhielt das Ensemble den DAS SZYMANOWSKI QUARTET renommierten »Szymanowski-Preis« und wurde 2007 für seine Verdienste von der polnischen Regierung mit der Ehren- Andrej Bielow, Violine medaille ausgezeichnet. Grzegorz Kotów‚ Violine Das Quartett gastiert in der New Yorker Carnegie Hall, der Londoner Wigmore Hall, im Amsterdamer Concertgebouw Vladimir Mykytka‚ Viola oder Wiener Musikverein, um nur eine Auswahl zu nennen. 2008 hat das Quartett das Lviv Chamber Music Festival Marcin Sieniawski, Violoncello gegründet, um die UNESCO-Stadt Lemberg an der Grenze zwischen Ukraine und Polen in den Mittelpunkt zu rücken.

www.szymanowski-quartet.com 36 37 K17 BOOTSHAUS UTTING 05.09.2014 • 19 Uhr K18 Gala& Dinner

PIANISTIN MARIA MAZO SÄNGERIN SANDRA PIRES Galakonzert am See GITARRIST MARIO BERGER WEST-EASTERN LOVE AM AMMERSEE!

Ein bunter Strauß wunderbarer Klänge, begleitet vom Rauschen des Schilfrohrs am Wasser und dem warmen Licht des Sonnenuntergangs Bach Anja © Hintergrundfoto: am See. Das Winterquartier für die Holzboote des Augsburger Segler- Clubs verwandelt sich zum Gala-Konzert in einen der ungewöhnlichs- ten Konzertsäle. Mit dabei der große Konzertfl ügel von Steinway. Gala Abend

DAS PROGRAMM Die frisch gekürte Arthur Rubinstein-Preisträgerin 2014 Maria Mazo ver- zaubert mit der Ballett Suite »Der Feuervogel« (1910) von Igor Strawinsky »Welch eine Stimme – die macht die Herzen weit und (1882-1971) – Danse Infernale, Berceuse und Finale – nach einer Bearbei- trägt die gebürtige Portugiesin in die exklusive erste Pop-Liga tung von Guido Agosti. Dieses Werk, das Strawinsky zum bedeutendsten von Whitney Houston und Celine Dion.« HÖRZU Ballettkomponisten des 20. Jahrhunderts aufsteigen liess, erlebte im Juni 1910 in Paris seine Urauff ührung als Auft ragswerk von Sergei Djagilev für das Ensemble Ballets Russe mit Anna Pawlowa als Primaballerina. »Der Feuervogel« verhalf Strawinsky zum Durchbruch. APPASSIONATA – DIE LEIDENSCHAFTLICHE. Sandra Pires, die großartige Stimme aus Wien, berührt nach der Pause mit ihren ein- Mit der Sonate Nr. 23 f-Moll, op.57 von Ludwig van Beethoven, dem In- fühlsamen, aber auch temperamentvolle n Liedern die zweite Seele in uns. Die vielseitige begriff expressiver solistischer Virtuosität, spielt Maria Mazo ihre Trumpf- internationale Künstlerin präsentiert mit der ihr eigenen Energie und Hingabe an die Musik karte aus. Allegro assai – Andante con moto – Allegro ma non troppo. Eigenkompositionen auf Portugiesisch und Deutsch. Begleitet von Gitarrist, Komponist und Die »Appassionata« ist das leidenschaft lichste klassische Drama, das je für Arrangeur Mario Berger, selbst gefeierter Musiker. Der gebürtige Österreicher tourt mit allem was Rang Klavier komponiert wurde und zeigt die besondere Stärke der in Moskau und Namen hat, von Fendrich bis Ambros, Danzer bis Hirsch, von den Wiener Sängerknaben bis geborenen Pianistin. José Carreras. Ein Feuerwerk an Lebensgefühl, Temperament und Leidenschaft .

38 39 © V.Baranovsky © V.Baranovsky MUSIKALISCHES K20 St. Petersburg

Die universelle Sprache der Musik verbindet seit Jahrzehnten in Freundschaft die Initiatoren der AMMERSEErenade und Sankt Petersburg. Mit seiner einmaligen Schönheit und seinem breit gefächerten Musikleben zieht die kulturelle Perle Russlands Millionen von Menschen aus aller Welt an.

Herrliche historische Opernhäuser wie das Mariinsky und Michailovsky Theater oder der großartige Große Saal der Philharmonie laden zu musikalischen Höhepunkten ein. Und in den Gängen der ältesten Musikhochschule Russlands schwebt noch der Geist seiner Schüler Tschaikowsky, Prokofjew und Schostakowitsch. Auch Opernstar Anna Netrebko zählt dazu.

Viel verdankt die ehemalige Zarenmetropole von jeher ihrem Stardirigenten und Publikumsmagneten Valery Gergiev – und jetzt noch den akustisch geradezu perfekten Konzertsaal des Mariinsky Theaters und das erst vor einem Jahr eröffnete super- moderne Mariinsky ll. Das neue, komfortable Theater mit seinen gelbleuchtenden Onixwänden, die mit den glitzernden Swarovski-Kristallleuchtern wetteifern, hat vom Start weg die Herzen besonders auch des junge Publikums erobert.

© N.Razina (1-3)

40 41 K21 06.09.2014 • 19 Uhr K22

SCHACKY-PARK Abschlusskonzert Ein »Landschaftspark von seltener Pracht und Schönheit« – so wird der Schacky-Park in Dießen am Mit allen Sinnen – dieser Idee folgt das Seefestival von Anfang bis Ende. Mit der von Nigel Ammersee beschrieben. Der verwilderte ehemalige Lustgarten eines königlich-bayerischen Kämmerers Hess einfühlsam komponierten Titelmelodie des erfolgreichen Films »Ladies in Lavender«, verdankt seine heutige verwunschene Herrlichkeit einer privaten Initiative, die ihn neu erblühen ließ. der vor genau zehn Jahren einen jungen Geiger in den Mittelpunkt einer berührenden Die Besucher des Festivalfinales der AMMERSEErenade 2014 erwartet inmitten des sommerlich illumi- Dreiecksgeschichte stellte, verabschiedet sich die AMMERSEErenade 2014. Was bleibt sind nierten Parks ein ungezwungenes Musik-Picknick mit einem Mix von populär-klassisch bis klassisch- wundervolle Klänge aus vielen Jahrhunderten und ein Duft von Lavendel, gespielt von jungen populär. Seriös, Crossover, Pop, gespielt von renommierten Musikkünstlern der Klassikszene und Musikerinnen des Musikzentrums Schondorf, der Pianistin Irina Kornilenko und den Künstlern 42 jungen Talenten aus der Region. des Abends. Wir sagen Danke. 43 K23 UNSERE KÜNSTLER 06.09.2014 • 19 Uhr K24 Ihr Programm

SANDRA PIRES, Sängerin EUGEN BAZIJAN, Cello HANNAH JACOBS, Fagott TOBEY WILSON, Tenor MARIO BERGER, Gitarre RICARDO VOLKERT, ANNA MERZ, Oboe Gitarre und Gesang Über 1.000 Auftritte in 27 Bühnen- Wie schon beim Gala-Kon- Hannah Jacobs (1996) aus jahren! Ein grandioser Entertainer, zert am Vorabend werden die »Cuentos del SUR«. Mit rassiger Flamencogitarre, virtuosem Landsberg am Lech erhielt dem der Spagat zwischen Klassik, Konzertbesucher auch beim Violoncello und Gesang begeben sich die beiden Musiker auf mit sechs Jahren ihren ersten Pop und Jazz unkonventionell Picknick-Konzert von Sandra eine Tour, die durch den Süden Spaniens führt. Im Gepäck: Klavierunterricht. Vier Jahre gelingt. Beim großen AMMERSEE- Pires und ihrem Gitarristen Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Ver- später begann sie das Fagottspie- renade-Finale dürfen Titel wie Once in Mario Berger Unterhaltung auf höchst- tonungen spanischsprachiger Dichter. Geschichten aus dem len, unterrichtet von den Solofagottis- a lifetime, You raise me up, Maria aus der em Niveau erleben. Auf dem Programm steht diesmal ein Süden – ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer ten Wolfgang Fritzen und Cornelius Rinderle. Westside-Story oder Fly me to the moon (Beispiele) »Best of« aus ihrem Life-Album »Destino«. Im Mittelpunkt Lebensfreude und Leidenschaft. Seit Herbst 2013 ist sie Jungstudentin an der Hochschule nicht fehlen. Sein klassisches Repertoire präsentierte der mit stehen Lieder mit Melodie, Seele und Rhythmus. Neben Der Vollblutmusiker Ricardo Volkert lebt am Ammersee. für Musik und Theater München in der Fagottklasse Preisen und Stipendien ausgezeichnete Tenor in Begleitung so einer starken Stimme, die vom rauchigen Flüstern bis zur Mit dem Gitarrenduo »Birlinger & Volkert« war er in den 90er von Prof. Dag Jensen. Beim Bundeswettbewerb »Jugend renommierter Orchester wie den Münchner Philharmonikern kraftvollen Explosion Emotionen auslebt, verfügt Sandra Jahren Preisträger internationaler Songwettbewerbe, bevor er musiziert« erhielt sie 2010 in der Kategorie »Duo Klavier oder der Chapelle Royal in den großen Konzerthäusern der Welt Pires noch über Charme, Witz und grandiose Performer- sich ganz der spanischen Flamenco-Gitarre widmete. und ein Holzblasinstrument« einen zweiten Preis und 2012 – vom Amsterdamer Conzertgebouw über das Palau de la Musica qualitäten. Mit Eigenkompositionen und Nummern von In verschiedenen Ensembles ist Ricardo als Gitarrist und einen ersten Preis in der Kategorie »Fagott solo«. in Barcelona, die Casals Hall in Tokio bis zur Züricher Tonhalle. Edith Piaf, Eros Ramazzotti oder Alegre Corrêa will das Sänger tätig (La Puerta Flamenca, Locos por la Rumba), seine Hannah ist Mitglied in mehreren Kammermusikensembles. Auch auf der Opernbühne ist er zu Hause: Bereits 21-jährig, Temperamentsbündel auch den Ammersee erobern. eigenen Kompositionen, Vertonungen spanischer und latein- 2012 wurde ihr der Kulturförderpreis des Landkreises noch während seines Musiktheater-Studiums, wurde er an Im Alter von 15 Jahren gewann Sandra Pires den wichtig- amerikanischer Poesie bringt er mit der Flamenco Nuevo- Landsberg am Lech verliehen. das Staatstheater Stuttgart verpflichtet. 2004 debutierte er am sten australischen Gesangswettbewerb und sang daraufhin, Formation »Shurano« auf die Bühne. Ricardo begleitete viele Theatré des Champs Elysées in Paris. als 16-jährige, in der Band von Eroll Budell. Seit 1992 ab- Jahre die spanische Sängerin Estela Sanz Posteguillo und war an Anna Merz erhielt ihren ersten Oboenunterricht im Alter In rund 50 Fernsehsendungen war er seit dem Release des ersten solvierte sie zahlreiche Auftritte mit Erin Kiennast am Kla- bekannten Flamencoschulen (Gisa Michelón, Consuelo García) von zehn Jahren bei Hubert Schmid. 2012 wechselte sie als Albums »Eyes of the Heart« (2003/RCA) zu Gast und wurde zum vier. Künstlervertrag bei BMG und 1998 ihr erstes Album als Gitarrist tätig. Jungstudentin an die Hochschule für Musik und Theater gefeierten Showact exklusiver Galas. Champions-League Night, »Sandra Pires«. Duopartnerin u.a. von Eros Ramazotti, Mit Cellist Jost-H. Hecker gründete er 2012 »Cuentos del München in die Klasse von Jürgen Evers. Sie ist Mitglied der berühmte Rosenball, Tafel der Demokratie für den Bundes- Trevor Horn, Wet Wet Wet, Lisa Stansfield und Opernstar SUR-Geschichten aus dem Süden«. Diesmal begleitet ihn Eugen im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester und in Attacca, präsidenten oder Verleihung der Quadriga, Prix Monblanc, die Ferrucio Furlanetto. Im Jahr 2000 wurde ihr der Amadeus Bazijan. Der Cellist aus der Ukraine begann mit vier Jahren das dem Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, wo Award Ceremony der »Rose d`Or« oder der Vernon Walters Austrian Music Award in der Sparte »Künstlerin Pop/Rock Cellospiel. Seit 1998 in Deutschland, studierte er am Richard- sie bereits unter Dirigenten wie Sebastian Tewinkel, Simon Award in New York. Und seine Stimme ist wie kaum eine andere national« verliehen. Seit 2005 steht Pires als Maria Trapp in Strauss Konservatorium München bei H. Cenariu. Als Cellist Gaudenz, Kent Nagano und Mariss Jansons spielte. Seit gefragt, die Nationalhymnen bei internationalen Sportveran- The Sound of Music an der Volksoper Wien auf der Bühne. in Klassik-, Jazz- und Weltmusikensembles komponiert er September 2013 studiert sie an der Hochschule für Musik staltungen zu singen, 2013 auch für den niederländischen Sandra Pires wird begleitet von Gitarrist, Komponist und auch für Theater- und Filmproduktionen. und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig in der Premierminister und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Arrangeur Mario Berger. Klasse von Prof. Nick Deutsch. Hannah und Anna spielen gemeinsam im Landesjugendorchester. www.sandrapires.com | www.marioberger.com www.ricardo-volkert.de | www.cuentosdelsur.de www.tobey-wilson.com

44 45 A1A 1 ART & MUSIC ART & MUSIC A 2 Installation Installation VIER KÜNSTLERINNEN WAGEN EINE KOMPOSITION VON MALEREI, INSTALLATION UND RAUM »4 Malerinnen & 1 rotes Piano« – der Titel klingt wie eine Chiffre für eine aufsehenerregende Ausstellung. Und nichts weniger erwartet den Besucher vom 31.August bis zum 6.September in Achselschwang. Denn dort präsentieren Gabi Becker, Gisela Detzer, Gabriele Pillon und Anemone Rapp im 650m² großen, ehemaligen Braunviehstall eine in- stallative Gemeinschaftsarbeit. Ein farbiges Band von vier mal 40 gleich- formatigen Gemälden der vier Künstlerinnen umspannt den gewaltigen Raum. Einem gemeinsamen Farbkonzept verpflichtet, entwickelten die Malerinnen ihre ganz individuell geprägten Bildwelten, um diesen äußeren Rahmen zu gestalten. Als Fassung einer zweiten, reproduktiven Bilderserie im Zentrum des Raums; diese kann als transformierte Essenz der Gemälde verstanden werden, als Ergebnis eines Umwandlungspro- zesses, der die beseelte Kraft des malerischen Schaffens konzentriert und in unvergleichlich dichter Form erneut abbildet. Zwischen den Gemäl- den und den im Kern des Raums frei hängenden Parallelwerken entsteht Spannung, die die Weite des Raums füllt und ein wechselseitig hygro- skopisches Feld erschafft.

DER ORCHESTRALE KLANG DER KUNST Eine so gewaltige Fläche zu bespielen erfordert Begeisterung, Inspiration und Können. Qualifikationen, die die vier Künstlerinnen schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Einzeln bei zahllosen Ausstellungen und als Vierergruppe jedes Jahr auf Neue bei den Werkschauen im gemeinsamen Schondorfer Atelier am St. Jakobs Bergerl. Und trotz der kooperativen Werke der vier Künstlerinnen in der Vergangenheit, wie beispielsweise die Entwicklung eines 25 m langen Gemäldes in 2011, ist diese kolossale Arbeit ein neuer, mutiger Schritt. Ein Aufbruch in eine neue Dimension: hinsichtlich der Größe, der Bedeutung, der gestalterischen Techniken und der Erkenntnis von künstlerischer Individualität und kunstgerechter Gemeinschaft. Es ist eine Gleichung zum Ausloten und Perfektionieren der eigenen Stimme, des eigenen Instruments, um einen orchestralen Klang formen zu können. Den Kammerton für diese malerische Sinfonie bot dabei der leuchtend rot lackierte Steinway, dessen Farbe der Aus- 4 MALERINNEN 4 MALERINNEN (v.l.n.r.) Gabriele Pillon, Anemone Rapp, richtung aller Bilder diente. & ein rotes Piano Gabriele Becker, Gisela Detzer Nue Ammann (www.nue-ammann.de) 46 47 A1A 3 4 KÜNSTLERINNEN ART & MUSIC A 4 und ihre Werke

GABRIELE BECKER GISELA DETZER GABRIELE PILLON ANEMONE RAPP »Spannend, interessant und lebendig entwickeln sich Eindrücke Geboren in München, arbeitet Gisela Detzer seit drei Jahrzehn- Nach dem Abitur Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Ausbildung Design und Malerei, Hochschule der Künste Zürich mit Farben und Formen zu Erlebnissen.« (Gabi Becker) ten als freischaffende Malerin. Ausbildung im Aktzeichnen bei Bühnenkunst, bei Prof. Teo Otto. Ausbildung zur Bühnen- Weiterbildung bei Prof. Günther Meck, Mannheim und Studien in der Seit 1999 als Malerin tätig; seit 2006 in der Ateliergemeinschaft Prof. Brian Bagnall, Dirk auf dem Hövel und an der Akademie und Kostümbildnerin Schweiz, Italien und USA 1985 eigenes Atelier in Eching am Ammersee; in Schondorf am Ammersee. Fortbildungen an der Kunstfabrik Bad Reichenhall, in der Aquarelltechnik bei Emil Waldmann/ ab 1990 einige Jahre Kursleiterin für Freie Malerei und Akt bei der VHS Wien und der Kunstakademie Bad Reichenhall Bernhard Vogel, in Acryl bei Prof. Thomas Lange. Zahlreiche Arbeitsstationen: Oper Düsseldorf, Nationaltheater Schondorf, 1994-1998 Mitglied der Künstlergruppe MuB und Aufnahme Studienaufenthalte im Ausland. Die international ausstellende Mannheim, Deutsche Kammerspiele Buenos Aires, in den Regionalverband Bildender Künstler RBK Oberbayern West. Wichtigste Meilensteine: Malerin eröffnete ein eigenes Atelier, heute die Ateliergemein- Theater, Film, TV- Produktionen im In- und Ausland. Von 2005 bis 2010 2.Vorstand des RBK; 2006 Gründung des Atelier- - 2010 Ausstellung im Goethe-Institut München schaft »Atelier am Ammersee« in Schondorf. Seit dem Jahr 2000 widmet sich Gabriele Pillon aus- gemeinschaft »Atelier am Ammersee«, Schondorf. Außerdem: Kurse bei - 2010 ausgewählt für die Ausstellung »Aufbruch zur Ewigkeit« Dozentin an der VHS für Aquarell und Aktzeichnen. Mitglied schließlich der Malerei. Prof. Markus Lüpertz, Thomas Lange, Stephan Geisler, in Landsberg anlässlich eines bayernweiten Wettbewerbes. beim Regionalverband bildender Künstler Landsberg, dort 2006 begann sie mit den Studien an der Kunst- Publikationen: Atelier zwischen Lech und Ammersee; Kreuzweg; - 2011 mit »Sarahs Augen«, einer Gemeinschaftsarbeit einige Jahre im Vorstand. Herausragende Projekte: »25 Meter – akademie München, Klasse Malerei und Grafik bei Bildende Künstler der Ammerseeregion; Kataloge des RBK; (Fotografie trifft Leinwand) unter den zehn Nominierten 5 Malerinnen – 5 Farben«, ausgestellt u.a. in der Kunstakademie Prof. Günther Förg. BR-Film »Der Ammersee und seine Maler« – Ankäufe durch Bayerische für den Ellinor Holland Kunstpreis. München; »Kreuzwegstationen« mit 14 Künstlern, u.a. gezeigt Staatsgemälde Sammlung München; Kunst am Bau, Boppelsen/CH. - 2011 Aufnahme in den Regionalverband bildender Künstler in Berlin, München und Nördlingen. Bühnenbildgestaltung Gemeinschaftsatelier in Schondorf Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Mannheim, Landsberg, Berlin, - 2012 Aufnahme in die Autorengalerie München für »Jedermann« am Ammersee. am Ammersee, St. Jakobs Bergerl 10 München, Nördlingen und Murnau, Schweiz (Zug und Tessin) und Ausstellungen in Deutschland, Italien, Polen und China, Warschau, Polen www.becker-gabi.de 2014 in Hongkong. www.gabriele-pillon.de www.anemone-rapp.de www.gisela-detzer.de 48 49 A 5 ART & MUSIC ART & MUSIC A 6 HappyClassic Hour HappyClassic Hour

AMADEUS WIESENSEE, Klavier 03.09.2014 • 18 Uhr

»Selten hat mich ein Klavierspiel so berührt!«, urteilte Altbun- despräsident Roman Herzog über Amadeus Wiesensee (21) HANNAH JACOBS, Fagott nach einem Konzert im Münchner Cuvilliés Theater, und für IRINA KORNILENKO, Klavier SOPHIE WANG, Geige Komponist Wilfried Hiller ist er ein Ausnahmevirtuose. FIONA LINDEN, Cello Bei der »Happy Classic Hour« wird Amadeus am roten 04.09.2014 • 18 Uhr CAROLINA BREM, Violine 02.09.2014 • 18 Uhr Steinway mit einem ebenso vielseitigen, wie anspruchsvollen CARMEN LEHNER UND STEFANIE FINKE, Querflöte Programm seine Zuhörer begeistern: J. S. Bach, Chromati- Zwei, die gut zusammen passen, aber zum ersten Mal miteinander CAMILLA BAIER, Harfe »Die Blicke der strengen Juroren haften auf dem zierlichen sche Fantasie und Fuge d-moll und das Präludium und Fuge konzertieren: Hannah aus Landsberg und Irina aus Rostow am NINO GUREVICH UND BRIGITTE HELBIG, Klavier Mädchen im schwarz-weißen Kleid. Grazil steht die Zwölfjährige es-moll BMV 853, 3 Stücke aus dem »Buch der Sterne« von Don. Die Fagottistin und die Konzertpianistin. Schülerin Hannah vor einer Glasfront im hellen Tageslicht. Auf ihrem Arm balan Wilfried Hiller, Symphonische Etüden op. 13 von Robert Jacobs, süße 17 Jahre und im nahen Landsberg am Lech geboren, 05.09.2014 • 18 Uhr ciert die junge Asiatin eine Geige. Ihr Kopf schmiegt sich an das Schumann und von Maurice Ravel »La Valse«. gehört zu der jungen Musikgeneration »High Profile«. Mit Sechs Instrument, während Finger und Bogen souverän über die Saiten erster Klavierunterricht, mit Zehn dann Fagott. Und heute? Musikzentrum Schondorf am Ammersee tänzeln. Die sechs Jurymitglieder werden gleich entscheiden. Amadeus verbucht Hitlisten: Mehrfacher 1. Bundespreis- Preise, Auszeichnungen, Jungstudentin, Bayerisches Landes- Mit Musik geht alles besser, und gemeinsam Musizieren macht Da ein Stirnrunzeln, dort ein anerkennendes Lächeln – aber träger bei Jugend musiziert; mehrfacher 1. Preisträger des jugendorchester, Nachwuchsensemble Attacca des Bayerischen Spaß. Das Musikzentrum Schondorf am Ammersee, ganz in der eines ist klar: Das Mädchen aus Taiwan ist hochbegabt. Karl Lang-Wettbewerbs München. Sonderpreis des Münch- Staatsorchesters, Schwäbische Opern- und Orchesterakademie Nähe vom Festivalveranstalter »Kultur am Ammersee«, macht’s Sophie Wang ist eine von fünf Kandidaten, die an diesem ner Rundfunkorchesters. Stipendiat der Studienstiftung des und zwei eigene Ensembles ... vor. Ein Musik-, Gesangs- und Ensemble-Unterricht, der für Nachmittag am Salzburger Mozarteum die Aufnahmeprüfung Deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben. Mit Irina Kornilenko hat sie eine ebenso profilierte wie unge- höchste Qualität und Professionalität nicht nur am Ammersee für einen kostenlosen Lehrgang ablegen, der die Kinder auf 6-facher Preisträger des 6. Internationalen Münchner wöhnliche Pianistin an ihrer Seite. Seit ihrem zehnten Lebens- steht. Ob lehrend oder lernend, alle machen mit bei der ein Musikstudium bei den erstklassigen Professoren vor- Klavierpodiums und im Januar 2014 Debüt in der Philhar- jahr konzertiert sie solo und mit Orchester mit klassischen »Happy Classic Hour«. Auf dem Programm: Werke von Haydn, bereiten soll … « monie Gasteig München mit dem 1. Klavierkonzert von Klavierwerken. 2009, unverhofft, zeigt sich die Gabe, Klänge Beethoven, Bruch, Grandjany, Naderman und Schumann. Eine ZEIT online 13.10.2012 Franz Liszt unter der Leitung von Sebastian Tewinkel. intuitiv und ohne jede Vorbereitung auf alle erdenkliche Themen vollmundige Musikstunde der Extraklasse! Das alles und noch viel mehr. einzuspielen. Erleben Sie Kostproben zwischen Carl Maria von Großer Dank an die Metzgerei Gall in Schondorf a.A. Weber, Franz Liszt und Intuition. www.metzgerei-gall.de Besonderer Dank an EDEKA Schmidt, Schondorf a.A.

www.irinakornilenko.com www.musikzentrum-am-see.de

50 51 C 1 CINEMA C2 Aperitivo

CINEMA APERITIVO. GROSSE MUSIK IM KINO Die beliebte Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach, wohnhaft in Schondorf am Ammersee, stellt in ausgewählten Kinos am See prämierte Musikdokumentationen vorrangig aus der Werkstatt von Paul Smaczny und Accentus Music vor, begleitet von jungen Gesprächsforen von und mit Regisseuren, Künstlern, Experten. In privater Atmosphäre hinterfragt Carmen Rohrbach Musik und macht sie mit ihren Gästen hautnah erlebbar.

CARMEN ROHRBACH PROGRAMM STERNE-KOCH ZU BESUCH AM AMMERSEE sammelte vielfältige Erfahrung bei der Ästhetischer Pompadour, handgearbeitet aus edlen Stoffen. Thilo Bischoff verwöhnt beim Gala-Konzert Herstellung von Musikdokus für 3 Sat, 31.08.2014 . 11 Uhr Durchdachtes Design bietet ZDF und Arte. Einige der Filmtitel: KNOWLEDGE IS THE BEGINNING weiche separate Innenfächer für Ihren Schmuck. Für die Gäste nur das Allerbeste. TANGO – Melancholie des Verlustes, Barenboim und das West Eastern Divan Orchestra Schmuck-Kreationen von Sonja Eberl finden hier Platz. Das gilt besonders für das Gala-Konzertdinner, FADO – ein Hauch von Traurigkeit, Herrsching Breitwandkino zu dem die AMMERSEErenade in den Augsburger JOLIE BLONDE – Cajun und Zydeco AUF REISEN Segler-Club (ASC) einlädt. Wenn’s ums Ganze Musik in Louisiana, CABO VERDE 01.09.2014 . 20 Uhr Ihr Schmuck mit auf Reisen; immer der passende geht, dann blasen die Brüder Jugovic, BLUES – Musikalische Entdeckungs- EL SISTEMA – Musik, die das Leben verändert Ohrclip, Ring oder das Lieblingsarmband mit dabei, Pächter des ASC-Casinos, zum Gourmet-Halali reise auf den Kapverdischen Inseln. Schloss Seefeld Breitwandkino um einzigartige Augenblicke zu erleben. mit Sterne­-Koch Thilo Bischoff, Sie ist nicht nur eine der erfolg- Sicher aufbewahrt werden Ihre Kostbarkeiten im bis vor wenigen Monaten Küchenchef des weithin reichsten Reiseautorinnen, sie kennt 02.09.2014 . 20 Uhr dafür gestalteten Pompadour mit acht kleinen bekannten Relais & Chateau-Hotels Alpenhof auch das Filmhandwerk von allen IN BETWEEN – Isang Yun in North and South Korea Innenfächern – von Hand gefertigt in in Murnau. Der Spitzenkoch geht mit dem Seiten. Herrsching am Ammersee Breitwandkino der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth. beliebten kleinen Murnauer Gasthaus »Ähndl« Dieser Schmuckbeutel findet Platz in Taschen mit der unvergleichlichen Aussicht auf die Gipfel www.carmenrohrbach.de 03.09.2014 . 17 Uhr und Hotelsafes und wird der Schmuckliebenden des Wettersteingebirges jetzt eigene Wege. JOHN CAGE – Journeys in Sound ein unentbehrliches Accessoire. Schondorf am Ammersee Veranstaltungszentrum Verschlossen wird der Pompadour mit einer eigens handgedrehten Kordel von einem der letzten 04.09.2014 . 20 Uhr Posamentenmacher in Deutschland. DIE THOMANER – Ein Jahr im Leben des St. Thomas Chors Leipzig Schloss Seefeld Breitwandkino Exklusiv am Ammersee Einkehr zum Ähndl bei Goldschmiede Sonja Eberl, Ramsach 2, 82418 Murnau, Tel. 08841/52 41 05.09.2014 . 15 Uhr An der Point 3, 86938 Schondorf, Tel. 08192.8118 täglich ab 10 Uhr, Do. Ruhetag PROKOFJEW: ON THE WAY. Premiere! www.badour.de Schondorf am Ammersee Veranstaltungszentrum

52 53 C 3 CINEMA CINEMA C 4 Aperitivo Aperitivo

SONNTAG 31. AUGUST 2014 MONTAG 1. SEPTEMBER 2014 DIENSTAG 2. SEPTEMBER 2014 MITTWOCH 3. SEPTEMBER 2014 11 Uhr HERRSCHING AM AMMERSEE / Breitwandkino 20 Uhr SCHLOSS SEEFELD / Breitwandkino 20 Uhr HERRSCHING AM AMMERSEE / Breitwandkino 17 Uhr SCHONDORF AM AMMERSEE / Veranstaltungszentrum

KNOWLEDGE IS THE BEGINNING EL SISTEMA IN BETWEEN JOHN CAGE Barenboim und das West Eastern Divan Orchestra (100´) Musik, die das Leben verändert (100´) Isang Yun in North and South Korea (60´) Journeys in Sound (60´)

Dirigent Daniel Barenboim gründete das West-Eastern Divan Seit mehr als dreißig Jahren errichtet José Antonio Abreu »Ein Komponist kann die Welt, in der er lebt, nicht gleichgültig betrach- Ist er Performancekünstler oder ein Pilzspezialist? Klangerfinder Orchestra gemeinsam mit dem palästinensischen Schriftsteller in Venezuela das »Sistema« – ein Netzwerk von Kinder- und ten. Menschliche Leiden, Unterdrückung, Unrecht … Wo es Unrecht oder Koch? Zen-Meister oder Zufallsexperte? John Cage ist all das. Edward Said (2003). Mit dem Orchester bringen sie junge Musiker Jugendorchestern, in dem heute über 300.000 Kinder ein Instrument gibt, will ich mitsprechen durch meine Musik.« Er ist das Chamäleon der amerikanischen Avantgardeszene des aus Israel und verschiedenen Ländern des Mittleren Ostens über die erlernen. Was wie ein Märchen klingt, ist die außergewöhnliche Isang Yun, 1983 20. Jahrhunderts. Anlässlich des 100. Geburtstages im September politischen Grenzen hinweg zusammen und reißen mit Ihrer Musik Geschichte einer Vision, die Realität wurde. Der mehrfach prämierte Film von Regisseurin Maria Stodtmeier 2012 widmen der amerikanische Oscar-Preisträger Allan Miller und Grenzen nieder, die zuvor als unüberwindbar galten. Das legendäre Der Dokumentarfilm zeigt, wie Abreus revolutionäre Ideen erhielt beim Mumbai International Film Festival 2014 den Preis der deutsche Emmy-Preisträger Paul Smaczny dem Komponisten RAMALLAH CONCERT – die Liveaufnahme aus dem Kulturpalast einen Ausweg aus dem Kreislauf der Armut in den Barrios von für die »Beste Dokumentation«. Isang Yun wurde 1995 John Cage ein Portrait: In John Cage Journeys in Sound untersuchen in Ramallah, 21. August 2005. Caracas weisen, und wie die Kraft der Musik ein lateinameri- in einem Ehrengrab in Berlin beigesetzt. beide Regisseure die Wirkungskraft des Komponisten heute. »Die jungen Menschen des West-Eastern Divan Orchesters zeigen kanisches Land zu verändern beginnt. Er war Mitglied der Akademien der Künste in Hamburg und Berlin, Neben erstmalig gezeigtem Archivmaterial und Konzertmitschnitten, das wahre kreative Potenzial der Nahost-Region – eine absolut über- »Ich habe mir keine Vorstellung gemacht, was mich erwartet, der Academia Scientiarum et Artium Europaea in Salzburg, präsentiert diese Doku auch Short Stories, deren Protagonisten zeugende und begeisternde Vision und Dokumentation.« ich war überwältigt von dem Inhalt des Filmes! Eine einmalige der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik, Ehrendoktor Musiker, Komponisten, Wegbegleiter spielerisch verschiedene Fa- Reportage, diesen Film sollte jedes Kind, jeder Jugendliche, von Tübingen, Goethe-Medaille des Goethe-Instituts sowie cetten der Person Cage aufzeigen. – Gedreht wurde in New York, im FILMGESPRÄCH mit Eckard Lenner, jeder Erwachsene, sehen!« Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. japanischen Kyoto, Berlin, Leipzig, Halberstadt und Köln. Prota- Vorstand des SALAM SHALOM Arbeitskreises DF: Eine Produktion von Accentus Music 2013 gonisten sind Yoko Ono, Christian Wolff, Wolfgang Rihm, Irvine Palästina-Israel, München FILMGESPRÄCH mit Regisseurin Maria Stodtmeier in Koproduktion mit ZDF/ARTE, unterstützt von der Arditti, Steffen Schleiermacher, David Tudor, Calvin Tomkins und Prof. Michael Kaufmann, Moderation: Katalin Fischer, Mitteldeutschen Medienförderung u.a. Englische Fassung. Produktion von Accentus Music 2012. Autor des Buches »Das Wunder von Caracas« ECHO Klassik 2013 Kulturjournalistin und Regisseurin FILMGESPRÄCH Moderation: Elgin Heuerding, 13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro) mit Regisseurin Maria Stodtmeier FILMGESPRÄCH Kulturjournalistin BR-Klasssik mit Regisseur Paul Smaczny Moderation: Prof. Dr. Jens Wendland, Chair of Media and 13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro) Economics an der Lomonossow Moscow State University Moderation: Dr. Karen Rohrbach, Autorin

13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro) 13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro)

54 55 WELT C 5 CINEMA PREMIERE EINE PREMIERE C 6 Aperitivo ZUR am Ammersee

»... Das Kinoprogramm wird den Film »Prokoew: On the Road« über das einzigartige Moskauer Oster- festival zeigen, für welches das Symphonieorchester des Mariinsky eaters und ich auch in diesem Jahr durch 26 Städte in 26 Tagen mit 43 Konzerten tourten, von Kaliningrad bis Vladivostok. In den Regionen Russlands haben wir diesmal mit so berühmten Musikern wie dem Geiger Pinchas Zukerman, den Pianisten Nelson Freire, DONNERSTAG 4. SEPTEMBER 2014 FREITAG 5. SEPTEMBER 2014 Denis Matsuev, und dem Gewinner des XIV. Internatio- 20 Uhr SCHLOSS SEEFELD / Breitwandkino 15 Uhr SCHONDORF AM AMMERSEE /Veranstaltungszentrum nalen Tchaikovsky Wettbewerbs, Daniil Trifonov, DIE THOMANER  EIN JAHR IM LEBEN DES PROKOFJEW: ON THE WAY 90 gespielt, zusammen mit einem Team junger Talente, ST. THOMAS CHORS LEIPZIG 100 die Russlands musikalische Zukun sind. Ein Dokumentar lm über das Leben und die Musik des Als die Produzenten und Regisseure Paul Smaczny russischen Komponisten Sergei Prokoew (1891-1953). In stürmischen Zeiten hat die Musik die Menschen und Günther Atteln die Idee haben, sich lmisch mit der Frage Der überwiegend auf wahren Begebenheiten beruhende Film immer zusammen geführt, hat den Dialog gefördert auseinander zu setzen, inwieweit Musik und -Erziehung zur von Regisseurin Anna Matison zeigt Parallelen zu und den Weg zu Frieden erleichtert. Ich wünsche den Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen kann, Russlands berühmtesten Dirigenten Valery Gergiev. Organisatoren des Klassikfestivals AMMERSEErenade steht für sie früh fest, dies am Beispiel des omanerchores zu tun. Es ist das 11. Osterfestival 2012 in Moskau. Ein Sonderzug fährt großen Erfolg und für sein Publikum unvergessliche Die Filmemacher sind fasziniert von der 800-jährigen Traditionen mit dem Orchester des Marijinsky eaters, Chor und Solisten Begegnungen mit der Kunst und neue Entdeckungen. eines Chores, der sich Strukturen und Ideale über die durch die unendlichen Weiten Russlands. Der Zug hält in jeder verschiedenen Gesellschassysteme erhalten konnte. Stadt der Konzertreise. Regisseurin Anna Matison inszeniert Valery Gergiev Die große Oenheit der omaner und die Nähe zu ihnen den Film anhand der Tagebücher des Komponisten, und am Künstlerischer Leiter und stellen die Filmemacher vor eine weitere Herausforderung. Ende wird klar: Prokoew spricht nicht über sich, sondern über Generaldirektor des Mariinsky eaters emen wie Freundscha und Akzeptanz von Autorität bergen Gergiev. Ein lmisches Experiment mit Konstantin Khabensky Konikte – wie weit sollen und dürfen diese in eine Dokumentation in der Hauptrolle. Außerdem mit den Künstlern Feruccio einießen, wo beginnt der Schutz der Privatsphäre? Furlanetto, Denis Matsuev, Alexander Toradze, Alexey Volodin »Der rührendste und herzzerreißendste Film, den ich seit langem und Danill Trifonov. Ausschnitte aller Klavierkonzerte sowie gesehen habe. Viel mehr, als nur eine Doku!« (ZDF Aspekte) fünf der sieben Symphonien von Proko ev sowie Auszüge von Shostakovich, Massenet und Liszt. Anna Matison: FILMGESPRÄCH mit Dr. Stefan Altner, I remember that aer the rst time Gergiev saw it he said: Geschäsführer des omanerchors is is about me.῾ And it was the biggest compliment.

Moderation: Dr. Brigitte Altenberger, FILMGESPRÄCH Ressortleiterin u.Vorstandsmitglied von Kultur im Schloss Seefeld e.V. mit Regisseurin Anna Matison, Moskau

13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro) Moderation: Prof. Dr. Jens Wendland, Chair of Media and Economics an der Lomonossow Moscow State University 56 57 13 Euro // erm. 9 Euro (inklusive Apéro) Bodenständig und natürlich sind die Attribute, die dem jungen WELTGEWAND LÄNDLICH Spitzenspieler anhängen. Ganz dem Naturell des geruhsamen, traditionellen und idyllisch gelegenen Dorf Pähl entsprechend. Pähl im Pfaffenwinkel Hier ist alles an seinem Platz: Die Grundschule neben dem Rat- haus neben der Kirche neben dem Pfarr- und Gemeindezentrum. Es ist mehr als eine Laune des Schicksals, dass dieser kleine Ort im Pfaff enwinkel das Es gibt in der 2.300-Einwohner-Gemeinde keinen Mangel und Autokennzeichen »WM« trägt. Der Geheimtipp für Feriengäste am südlichen Zipfel des keinen Überfl uss, aber immerhin zwei Schlösser - und eine Ammersees heißt Pähl, liegt als einzige seenahe Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau wildromantische Schlucht. Der Edelsitz Pähl mit dem Hoch- (WM) und ist die Heimat des zum Fußball-Weltmeister aufgestiegenen Th omas Müller. schloss aus dem 8. Jahrhundert – neu erbaut 1885 – gehörte einst dem in direkter Nachbarschaft gelegenen Kloster Andechs. Auf den Fluren seines alten Gutshofes, in einer Landschaft ge- prägt durch Jahrhunderte alte Bäume, Alleen, Hügel, Bäche und Weiher erstreckt sich die traumhaft e 18-Loch-Golfanlage Hohen- pähl, die zu den zehn schönsten Plätzen in Deutschland zählt.

Dass Pähl in einem der größten Vogelreservate Europas liegt, wissen wenige. Aber dass sich der in Siebenbürgen geborene Weltenbürger Peter Maff ay in seiner Wahlheimat Fünf-Seenland so richtig heimisch fühlt, das wissen die Pähler nur zu gut. Die Alte Post zu Pähl Rock ’n Roll-Legende mit dem großen Herz für Kinder hat den Ammerseestraße 3 schmucken Gasthof »Alte Post zu Pähl« 2009 erworben und auf- 82396 Pähl wändig renoviert. Eine gute Adresse für altbairische Schmankerl- www.alte-post-paehl.de küche – und das zu gastfreundlichen Preisen. Hier ist auch der ideale Ausgangs- oder Schlusspunkt für die wirklich spektakuläre Wanderung durch die Pähler Schlucht.

Wer länger unterwegs sein will, kann von der Alten Post hinauf wandern zum Kloster Andechs, vorbei am Pähler Schloss und über Erling zu diesem Wahrzeichen Oberbayerns. Aber Achtung! Dafür braucht es Kondition. Bei dieser Tour kommen, Hin- und Rückweg zusammen genommen, stattliche 14 Kilometer plus 120 Höhenmeter zusammen.

58 59 UNTERWEGS MIT DEM schönsten Segelschiff

WAS WÄRE DER AMMERSEE OHNE SEGELSCHIFFE? Am 6. September rundet eine Benefiz-Flottenparade der Traditionssegler das Programm der AMMERSEErenade auch zu Wasser ab. Als »Leucht- turm« für das musikalische Thema »West Eastern Love am Ammersee«, mit dem das Festival den drei russisch inspirierten großen Münchner Orchestern den roten Teppich im Münchener Umland ausrollt, geht die Zare- nyacht »Albatros« an den Start. Der Zweimast-Yawl von 1905 folgen Traditionsschiffe, die noch die Prinzregen- ten- und Königszeit erlebt haben und der »Albatros« ihre Ehre erweisen. Der ehemals als Einmaster gebaute Segler »Skidbladnir« aus der Hamburger Max Oertz Werft war ein Geschenk des Zaren Nikolaus II. an seinen Cousin König Wilhemlm II. von Württemberg. Das einmalige Schiff ist heute im Eigentum der Familie Marx aus Utting am Ammersee; sie ist seit 500 Jahren als Fischer und seit 40 Jahren auch mit einer Segelschule auf dem See unter- wegs. Mit ihrem Startgeld helfen Mitsegler der Flotten- parade Kindern aus Deutschland und Osteuropa.

www.ammersee-segelschule.de

»DER AMMERSEE« AMMERSEE-SEGELSCHULE Eine Reise in Texten und Bildern, 160 Seiten über 200 farbige Abbildungen Albatros ISBN 978-3-9807800-7-0 60 24,90 €. 61 ZWISCHEN OPER UND ALPEN München genießt Weltruf

Es ist die unvergleichliche Mischung aus Weltoffenheit und Tradition, aus Hightech und Bodenständigkeit, aus Innovation und charmanter Gelassenheit, die München so anziehend macht. Die bayerische Landeshauptstadt mit ihren fast 1,5 Millionen Einwohnern bietet alles, was sich der Gast für seinen perfekten Aufenthalt erträumt: Eine weit gefächerte Kunst- und Kulturszene, unbegrenzte Sport- und Shopping- möglichkeiten, ein lebendiges Bar- und Nachtleben, eine vielseitige Gastronomie und ein exzellentes öffentliches Verkehrsnetz.

Ihren hohen Freizeit- und Naherholungswert verdankt die Stadt nicht zuletzt ihrer Nähe zu den Alpen und den oberbayerischen Seen. Hierhin, nur eine halbe Stunde von München entfernt, lädt das Sommer-Klassikfestival AMMERSEErenade die musikverwöhnten Großstädter ein. Als Kunst- und Kulturmetropole genießt München Weltruf: Drei Spitzenorchester, große Musikfestivals, herausragende Opern-

© Fotografie: Ulrike Romeis © Fotografie: und Konzertbühnen und eine international bekannte Club-Szene. Und das Alpenvor- land zieht mit. Von Klassik über Jazz, Rock und Pop bis zur Avantgarde. München und der Ammersee – die Mischung macht’s. 62 www.muenchen.de 63 Anzeige DRUCKEREI ZIMMERMANN

Die digitale Ausgabe der Süddeutschen Zeitung.

u Aktuell: Abendausgabe der SZ ab 19 Uhr, SZ-Magazin donnerstags ab 17 Uhr u Lokal: Mit allen Lokalteilen für München und Region u Multimedial: Interaktive Grafi ken, Videos, Bildergalerien & Tondateien u Ein SZ Digital-Zugang, überall lesen: Inkl. E-Paper mit PDF-Download u Die SZ Digital-App ist erhältlich für iPad, iPhone, Android, Windows 8 und Kindle Fire

Jetzt 14 Tage gratis testen unter sz.de/gratis-tester 64 65 Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, 81677 München

SZ_Ammerseeserenade_gute Ztg_210x210mm_4c.indd 1 01.07.14 17:40 AMMERSEERENADE Auf Wiedersehen!

Das »Hausfestival« der Münchener Metropolregion will Sie gerne auch im kommenden Sommer mit einem unterhaltsamen und vielseitigen Programm am Ammersee begrüßen. Wir laden Sie heute schon zur Geburtstagsparty ein: Carl Orff, Alexander Glasunow und Jean Sibelius werden gefeiert! Vom 30. August bis 5. September 2015!

BIS BALD. WELCOME! ДОБРО ПОЖАЛОВАТЬ! 66 67 WIR SAGEN DANKE ...

...UND FREUEN UNS AUF EIN GEMEINSAMES 2015!

GEFÖRDERT DURCH DEN BAYERISCHEN KULTURFONDS

BUCHHANDLUNG Wolfgang Schroeren, Utting

EDEKA Schmidt Schondorf

MEDIENPARTNER:

MUSIKPARTNER:

FOTOGRAFIN CARMEN KUBITZ Musik, Klang und Poesie in Bildern Künstlerische Fotografie und Fotokurse am Ammersee www.zooom-in.de/CarmenKubitz 68 Carmen Kubitz ist die Fotografin des Portraits Maria Mazo, Pianistin (S. 38) IMPRESSUM

Veranstalter: Kultur am Ammersee e.V. Postfach 1255, 86938 Schondorf am Ammersee [email protected] . www.ammerseerenade.de

Titelbild aus dem Gästebuch des Augsburger Segler-Clubs, nachempfunden von Elisabeth Ernicke-Goßner, Kunstatelier Galerie-Augsburg. (Siehe S. 14) www.galerie-augsburg.info Bilder & Copyright Gestaltung Eine Weiterverwendung der Fotos dieser Seiten ist grundsätz- DESIGNFREIRAUM . Jacqueline Comes (München) lich nicht gestattet. Die Fotografen der Künstler entnehmen Sie www.designfreiraum.com den Künstlerseiten. Wir danken Accentus Music GmbH für die Bereitstellung ihres Fotomaterials. Technische Umsetzung der App regional.tips 4D-Medien Consulting GmbH (Herrsching) Nachdruck www.4dmedien.de © 2014 Kultur am Ammersee e.V., Schondorf a.A. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Vereins ist Druck es nicht gestattet, dieses Programmbuch oder Teile daraus auf Druck und Verlag ZIMMERMANN GmbH (Unterschleißheim) photomechanischem Wege zu vervielfältigen. Das gilt auch www.zimmermann-druck.com für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigung auf CD-ROM.

KONZERTE

A Marienmünster, Klosterhof 10, 86911 Dießen am Ammersee

M Braunviehstall Staatsgut Achselschwang, 86919 Utting am Ammersee M Florianstadl Kloster Andechs, Bergstr. 2, 82346 Andechs Heilig Kreuzkirche, Kirchberg 10, 86938 Schondorf am Ammersee

E Bootshaus Augsburger Segler-Club, Eduard-Thöny-Str. 26, 86919 Utting am Ammersee

R Schacky-Park, Vogelherdstraße 86911, Dießen am Ammersee

S

E KINOS Kino Breitwand Herrsching, Luitpoldstraße 5, 82211 Herrsching am Ammersee E N R E Kino Breitwand Schloss Seefeld, Schloßhof ,7 82229 Seefeld-Hechendorf E S Veranstaltungszentrum Ammersee, Am Eichet 3, 86938 Schondorf am Ammersee N S E AD R FLOTTENPARADE E: AD Ammersee-Segelschule Stefan Marx, Seestraße 28, 86911 Dießen am Ammersee

70