Mitteilungsblatt der Gemeinde Heroldstatt

49. Jahrgang Donnerstag, 4. Februar 2021 Nummer 5

Herzliche Begrüßung von Vanessa Thierer als Leiterin des Kinderhauses und großen Dank an Schwester Tonia Maria Am vergangenen Montag wurde die 29jährige Vanessa Thierer aus in unserem Kinderhaus als neue Leiterin begrüßt. Seit Juli vergangenen Jahres war die Stelle der Leitung des Kinderhau- ses in Heroldstatt nicht mehr besetzt. Für insgesamt sieben Monate hat Schwester Tonia-Maria die Vertretung im Hause ne- ben ihrer Arbeit in der Gruppe am Kind aufopferungsvoll und mit übermäßigem Einsatz – oft auch zu mancher späteren Stunde und am Wochenende - übernom- men. Hierfür gebührt ihr von ganzem Her- zen „Danke“ zu sagen, ein über die Maßen erbrachtes Einbringen für die Gemeinde für ihre Teamkolleginnen/-kollegen und zum Wohle unserer Kinder. Um eine Nach- besetzung dieser wichtigen Leitungsstelle Hauptamtsleiterin Sauer begrüßt stellvertretend für Bürgermeister Weber durchzuführen, hatte die Verwaltung un- mit Schwester Tonia-Maria die neue Kinderhausleiterin Vanessa Thierer. mittelbar eine Stellenausschreibung Mitte vergangenen Jahres veranlasst. Mit Vanessa Thierer hat sich im Herbst letzten Jahres eine Bewerberin vor einem Auswahlgremium und anschließend vor dem Gemeinderat vorgestellt. Vanessa Thierer ist ausgebildete Kindheitspädagogin mit Masterabschluss. Sie bringt neben Erfahrungen im Wissenschafts- bereich, Praxis aus Kindertageseinrichtungen als auch Praxissemester bei der Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit. Vanessa Thierer ist ebenso mit der Nähe zum Kind betraut. Neben ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit als Netzwerkkoordinatorin „Frühe Hilfen“ ist sie als Dozentin im Bereich der Kind- heitspädagogik an der pädagogischen Hochschule Weingarten an ein paar Einzeltagen im Jahr tätig. Ihre Aufgabenbereiche beim Landratsamt Göppingen – Kreisjugendamt umfassten den Aufbau sowie die Leitung von Netzwerken und Gremien, Beratung von Familien, Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachpersonen sowie Fachberatung, die Umsetzung von Fördermaßnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Sie bringt aus Ihrer beruflichen Tätigkeit Multiplikato- renfunktionen u. a. auch im Netzwerk der Kita-Partner mit. Besonderen Wert legt Frau Thierer auf die Familienarbeit. Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 07.11.2020 für die Einstellung von Frau Thierer als Leitung des Kinderhauses Heroldstatt ausgesprochen. Frau Thierer wurde an ihrem ersten offiziellen Arbeitstag von den anwesenden Kindern der Notbetreuung sowie ihren Kolleginnen sehr herzlich begrüßt und aufgenommen. Die Freude war Frau Thierer bei ihren ersten Begegnungen mit den Kindern ins Gesicht geschrieben. Die Wochen und Tage zuvor hatte Frau Thierer schon einige Male ins Kinderhaus „hineingeblinzelt“. Wir wünschen Frau Thierer einen behutsamen und gedeihlichen Start im Kinderhaus! Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals Schwester Tonia-Maria für ihr Einbringen in der vakanten Zeit! Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Termine können sie während folgender Dienstzeiten Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr vereinbaren: (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Sa., So., FT 8-22 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 16 117 Kranke und gehbehinderte Mitbürger kön­nen mit den jewei- ligen Sachbearbei­tern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Kinderhaus Heroldstatt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Grundschule Telefon 1213 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Grundschule/Betreuung Telefon 0170/705 48 57 Telefax 90 66 18 sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Öffnungszeiten bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Montag 15.00 bis 18.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr ärztliche Hilfe benötigt. Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Bauhof Telefon 12 12 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Berghalle Telefon 12 15 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 112 anzurufen. Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 Notdienst-Apotheken: Am 6. Februar 2021 Notruftafel Karls Apotheke , Karlstraße 58, Tel. 07344 6943 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 7. Februar 2021 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Alte Apotheke , Platzgasse 1, Tel. 07333 5122 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 erreichbar. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08

Öffnungszeiten im Recyclinghof Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten (Winterzeit)geöffnet. Leerung Hausmüllabfuhr Dienstag von 17.00 - 18.30 Uhr und Dienstags im 14-tägigen Rhythmus. Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr Nächste Leerung Dienstag, 16.02.2021 Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnengässle Leerung Blaue Tonne angenommen. Freitags im 4-wöchigen Rhythmus. Nächste Leerung Freitag, 05.02.2021 Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl und Holzspäne gehören nicht Leerung Bereitstellungstonne in den Grüngut-Container. Dieses Material muss über den Restmüll Montags im 4-wöchigem Rhythmus. entsorgt werden. Nächste Leerung Montag, 08.02.2021 Bitte stellen Sie nur die Be- Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial möglichst zügig reitstellungstonne, und bei der Leerung am 08.02.2021 aus- entsorgen und Sie den Recyclinghof schnellstmöglich wieder ver- nahmsweise auch die nicht abgeholten gelben Säcke bereit. lassen. Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona- Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Verordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Anweisungen Sperrmüll des Personals absolut Folge zu leisten. Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektro- Müllbehälter für Hausmüll altgeräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter können im Bürgerbüro erworben werden. Organisation der Müllabfuhr Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der Öff- nungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Müllsäcke Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rathaus, Tel. 909033 und Frau Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 € erworben werden. gerne zur Verfügung. 4. Februar 2021, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

Verabschiedung Mitglieder Gutachterausschuss der Gemeinde Heroldstatt Mit der Einrichtung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen zum 01.02.2021 endete das Amt der Gutachter des Gutachterausschusses von Heroldstatt. Bür- germeister Weber bedankte sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2021 ganz herzlich bei den Mitgliedern Rudolf Weberruß, Hans Barth, Christian Kuhn, Ferdinand Menholz, Helmut Zäh, jeweils aus Heroldstatt und Herr Kirschenmann und Frau Wezel vom Finanzamt Bad Urach sowie der Vorsitzenden Dipl. Ing. Hiltrud Köpf-Bohnacker im Rahmen einer Anspra- che für deren jahrelanges Einbringen in diesem Gremium zum Wohle der Gemeinde Heroldstatt und verabschiedete diese aus ihrem Amt. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Gemeinde Heroldstatt war ein selbstständiges und unabhängiges Kollegialgremi- um, das auf Grundlage des Baugesetzbuches (BauGB) gebildet wurde. Er war beauftragt, die Verhältnisse auf dem örtlichen Grundstücksmarkt transparent darzustellen. Die gemeindlichen Gutachter haben sowohl bei der Festsetzung der Bodenrichtwerte für den Bereich Heroldstatt als auch bei der Erstellung von Verkehrsgutachten mitgewirkt und somit zur Transparenz des Immobilienmarktes beigetragen. Bürgermeister Weber dankte für die Unterstützung in vielerlei Projekten und die wertvolle Arbeit für die Gemeinde. Die Mitglieder des gemeindlichen Gutachterausschusses waren: Vorsitzende Dipl. Ing. Hiltrud Köpf-Bohnaker seit September 2003 im Amt Rudolf Weberruß seit Februar 1992 Gutachter und seit Februar 1996 Stellvertreter der Vorsit- zenden Christian Kuhn Gutachter seit Februar 1996 Helmut Zäh Gutachter seit Januar 1998 Hans Barth Gutachter seit Januar 2000 Ferdinand Menholz Forst-Sachverständiger seit Januar 2000 Herr Kirschenmann Gutachter seit Januar 2016 – Finanzamt Bad Urach Frau Wezel Gutachter seit Mai 2019 – Finanzamt Bad Urach Zum Abschied wurde ein Geschenk der Gemeinde überreicht. Der Gutachterausschuss von Heroldstatt hat die Bodenrichtwerte vor ein paar Tagen letztmalig zum 31.12.2020 festgesetzt, eine Veröffentlichung folgt. Mit der Bildung des neuen Gremiums in Ehingen wurden sämtliche Angelegenheiten zur Grundstücksbewertung und Aufgaben eines Gutachterausschusses über- tragen; eine Veröffentlichung hierzu ist bereits erfolgt. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Gemeinde.

Think Fink

www.der-f.ink 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Februar 2021, Nummer 5

2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 Euro 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 Euro 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 Euro 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Bekanntmachung (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 10.000 Euro der § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- H A U S H A L T S S A T Z U N G titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächti- des Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb gung) wird festgesetzt auf 0 Euro für das Haushaltsjahr 2020 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammen- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- arbeit (GKZ) i.d. F. vom 16.09.1974 (GBl. S 408), zuletzt geän- gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- dert mit Gesetz vom 15.12.2015 (GBl . S. 1147, 1149) i. V. mit zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) men belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt i.d. F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 582) zuletzt geändert mit Gesetz auf 0 Euro vom 21.05.2019 (Gbl. S 161) hat die Verbandsversammlung am § 4 Kassenkredite 28.07.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 75.000 2020 beschlossen: Euro § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt § 5 Umlage Der Haushaltsplan wird festgesetzt Die Verbandsumlage wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1. im Ergebnishaushalt auf 382.168 Euro 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 824.268 Euro 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen 2. im Finanzhaushalt auf 0 Euro Aufwendungen von 834.268 Euro Die endgültige Umlage wird bei der Feststellung der Jahresrech- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis nung ermittelt. (Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 10.000 Euro Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 18 GKZ i. V. mit § 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen 81 GemO unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Erträge von 0 Euro Haushaltsjahr 2020 in der Zeit 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen von Montag, dem 08.02.2021 bis Freitag, dem 12.02.2021 Aufwendungen von 0 Euro und von Montag, dem 15.02.2021 bis Dienstag, dem 16.02.2021 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Euro je einschließlich in der Geschäftsstelle des Gemeindeverwal- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis tungsverbandes Laichinger Alb, Weite Straße 12, 89150 Laichin- (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 10.000 Euro gen, Zimmer 4, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht- nahme ausgelegt ist. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Erlass vom 06.08.2020, AZ: Verwaltungstätigkeit von 824.268 Euro 04-902.5/GVV Laichinger Alb die Gesetzmäßigkeit der von der 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Verbandsversammlung beschlossenen Haushaltssatzung mit laufender Verwaltungstätigkeit von 834.268 Euro Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 bestätigt. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Laichingen, den 04.02.2021 Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von - 10.000 Euro gez. Klaus Kaufmann 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Bürgermeister Investitionstätigkeit von 0 Euro Verbandsvorsitzender 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 Euro 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 Euro 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 10.000 Euro Wir gratulieren und wünschen von Herzen Gesundheit und alles Gute: Herausgeber: Am 6. Februar 2021 Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 dem Ehepaar Agathe und Hans Hettrich, Uhlandstraße 14, zur Diamant Hochzeit. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Beiträge an [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 4. Februar 2021, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

negativem Antigentest oder mit einem Atemschutz, welcher die Wochenmarkt Anforderungen des Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zulässig. jeden Donnerstag Wettannahmestellen: Wettannahmestellen dürfen unter Hygieneauflagen kontakt- in Heroldstatt! arm Wettscheine annehmen. Dabei gelten die Regelungen für Mischsortimente und die Personenbeschränkungen pro 10 Qua- von 14.30 bis 18.00 Uhr dratmeter des Einzelhandels entsprechend. in der Neuen Ortsmitte Verkehrsrechtliche Anordnung Zur Durchführung von Schachtsanierungsarbeiten auf Ortsstra- ßen der Gemeinde Heroldstatt in der Zeit vom 08. - 19.02.21 kann es tagsüber zur Einengung oder halbseitigen Sperrung kommen. Wir bitten um Beachtung.

Nachruf Die Gemeinde Heroldstatt trauert um Energieberatung Gemeinde Heroldstatt Frau Emma Ruoß

die am 21. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Frau Emma Ruoß hat von 1982 bis 1997 als Reinigungskraft die Aussegnungshalle des Bergfriedhofs betreut. Die Verstorbene hat alle Aufgaben stets sehr sorgfältig, verantwortungsvoll und pflichtbewusst ausgeführt. Sie war durch ihre freundliche, entgegenkommende und hilfsbereite Art sehr beliebt. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Voller Energie - Für Sie Im Namen des Gemeinderates Neutrale, kostenlose und individuelle und der Verwaltung Michael Weber, Bürgermeister Beratung in Ihrem Rathaus Heroldstatt zu

Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coro- • Energieeffizienz im Haushalt navirus • Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten

Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung der Landesregie- • Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, rung Baden-Württemberg, finden Sie auf unserer Homepage Verordnungen und Gesetze www.heroldstatt.de/Neuigkeiten

Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus fin- Dienstag, 16. Februar 2021 den Sie auf: www.alb-donau-kreis.de von 14:00 bis 17:00 Uhr www.baden-wuerttemberg.de/aktuelle-infos-zu-corona www.rki.de WICHTIG: telefonische Beratung Die wesentlichen Änderungen zum 01.02.2021 und Neu-Ulm Kitas und Schulen: Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. Februar 2021.

Kitas, Grundschulen und alle weiterführenden Schulen bleiben bis Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: zum 14. Februar 2021 geschlossen (aufgrund der anschließenden Herr Class beweglichen Ferientage, die die meisten Schulen als Fastnachts- Telefon: 07389-909 032 ferien nutzen, bleiben Kitas, Grundschulen und alle weiterführen- den Schulen auch in der darauffolgenden Woche bis 21. Februar 2021 geschlossen). Für Abschlussklassen kann es weiter abwei- Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Energieagentur Ulm gGmbH chende Regelungen geben. Eine Notbetreuung in den Kitas und Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm bis zur 7. Klassenstufe wird weiter angeboten. Krankenhäuser: Der Zutritt von Besuchern zu Krankenhäusern ist nur nach vorhe- rigem negativem Antigentest und mit einem Atemschutz, welcher die Anforderungen des Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zulässig; für Kin- der von 6 bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. Die Krankenhäuser haben den Besuchern die Durchführung der Testung anzubieten. Der Zutritt von sonstigen externen Personen zu Krankenhäusern ist nur nach vorherigem 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Februar 2021, Nummer 5

2. Platz: Was ist Was: Dinosaurier, Bibi Blocksberg: Die verbotene Hexeninsel (21 x) 3. Platz: Die drei !!! Gefährlicher Chat, Bibi & Tina: Rennpferd in Not (19 x) Hörbücher Ausleih-Renner 2020 1. Platz: Die Zeitdetektive Sammelband ( 8x) Folgende Medien wurden am häufigsten ausgeliehen (ein Medi- 2. Platz: Herzgrab v. Andreas Gruber und Jahre des Aufbaus v. um, das verlängert wird, zählt wie eine Ausleihe) Brigitte Riebe (6 x) Bilderbücher 3. Platz: Ein ganz neues Leben v. Jojo Moyes, Friedhof der Krus- 1. Platz: ​Müllabfuhr, Die Eule mit der Beule, Die Eiskönigin, Conni tentiere v. K. Koch, Füttere den Weißen Wolf v. Long u. Schweppe, kann nicht einschlafen (14 x) Eine irische Familiengeschichte v. Graham Norton, Ostwind: Aris 2. Platz: Conni ist wütend (13 x) Ankunft (5 x) 3. Platz: Der Bagger, Das große Lieselotte Such- und Findebuch, Pip- DVD pi fährt nach Taka-Tuka-Land, Conni schläft im Kindergarten (11 x) 1. Platz: Kinofilm: Die drei !!! (16 x) Kinderbücher bis 9 Jahren 2. Platz: Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (15 x) 1. Platz: Die drei ??? kids: Die Piratenbande (18 x) 3. Platz: Das perfekte Geheimnis (11 x) Wii-Konsolenspiel 2. Platz: Conni und das Baumhaus, Luna Wunderwald Bd. 1, Conni 1. Platz: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020 und die Ponys im Schnee (13 x) (12 x) 3. Platz: Die drei !!! Diebe im Gemüsebeet, Vollgas auf der Renn- 2. Platz: Lego City Undercover (6 x) strecke (12 x) 3. Platz: Super Mario Maker 2 (5 x) Kinderbücher bis 12 Jahren 1. Platz: Das Geheimnis der Wälder, Greg"s Tagebuch - Böse Falle, Liebe Nutzer*innen, liebe Kids unserer Bücherei! (12 x) Macht Gebrauch von unserer kontaktlosen Ausleihe! Auch wäh- 2. Platz: Greg's Tagebuch - Voll daneben, Ich war's nicht und Echt rend der pandemiebedingten Schließung unserer Einrichtung übel!, Pferdeflüsterer-Academy Bd. 1 Ich bin Vincent und ich habe kaufen wir laufend neue Medien. keine Angst (11 x) Lesen bringt uns weiter! Hier einige gute Gründe, ein Buch in die 3. Platz: Pferdeflüsterer-Academy Bd. 4, Asterix der Gallier, Krass- Hand zu nehmen: Lesen trainiert das Sprachvermögen - während hüpfer (10 x) man in Zeitungen und im Internet von einem Artikel und einer Seite Jugendbücher ab 13 Jahren zur nächsten springt, lenkt man die Konzentration beim Lesen 1. Platz: Save me, Save you, 180 Seconds - Und meine Welt ist eines Buchs aktiv für längere Zeit auf eine einzige Sache. So wird deine (9 x) die Konzentrationsfähigkeit auch für andere Situationen geschult. 2. Platz: Riverdale - Der Tag davor (8 x) Lesen entspannt und regt die Fantasie an. Bücher trainieren die Vorstellungskraft, weil man selbst Bilder aus den Worten produ- 3. Platz: Hasse mich nicht, Verlasse mich nicht, Sei lieb und büße, zieren muss. Wer Bücher liest kann besser zuhören. Seine Sinne Verrat, We will fall, SPY Highspeed London (7 x) und sein Feingefühl für Wörter und Ausdrücke sind geschulter Romane und, und, und ... 1. Platz: Gehen, ohne je den Gipfel zu besteigen v. Paolo Cognetti Unter: wwwopac.rz-kiru.de/heroldstatt könnt ihr gezielt Medien (16 x) aussuchen, uns eine Nachricht zukommen lassen per E-Mail: 2. Platz: Neuschnee v. Lucy Foley (15 x) [email protected] oder Telefon: 907870 und wir liefern 3. Platz: Weit weg und ganz nah v. Jojo Moyes, Vardo- Nach dem oder ihr holt die Medientasche während der Öffnungszeiten ab Sturm v. Millwood Hargrave, Draussen v. Klüpfel/Kobr (14 x) (Büchertisch im Foyer der Bücherei). Oder ihr überlasst uns die Kindersachbücher Auswahl und wir stellen euch ein Medienpaket zusammen! 1. Platz: Das Conni-Backbuch (13 x) E-Ausleihe unter: www.onleihe.de/neckar-alb 2. Platz: Traktor total - Alles über Landmaschinen (12 x) Euer Büchereiteam 3. Platz: Vulkane (10 x) Lucia und Britta Sachbücher 1. Platz: Das Pferde-Bastelbuch, Handlettering (14 x) 2. Platz: Easy Ayurveda, Heile deine Schilddrüse (13 x) 3. Platz: Kinderleicht! Nähen mit Jersey, Guinness World Records (12 x) Zeitschriften Weitere Fälle von Coronavirus-Varianten im 1. Platz: Natur & Heilen - verschiedene Ausgaben (67 x) 2. Platz: Landlust - versch. Ausgaben (52 x) Alb-Donau-Kreis 3. Platz: Hirschhausens Gesund leben - versch. Ausgaben (22 x) Sehr komplexe Ausbruchsgeschehen und lange Infektions- Spiele ketten - Umfangreiche Testungen erforderlich und veranlasst 1. Platz: Roll on (16 x) Seit am Mittwoch, den 27. Januar 2021, der erste Fall einer Corona- 2. Platz: Schnappt Hubi, Lotti Karotti, Zicke Zacke Hühnerkacke virus-Variante im Landkreis bekannt wurde, sind weitere Mutations- (11 x) befunde beim Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis 3. Platz: Bibi Blocksberg - Hexenkugel, Twister, Wir spielen Baustelle eingetroffen. Alle Befunde weisen die neuartige Mutation an der (10 x) Stelle N501Y nach, welche die Übertragbarkeit des Virus deutlich Tip-Toi (Spiele und Bücher) erhöht. 1. Platz: Entdecke den Bauernhof (11 x) Aktuell liegen insgesamt fünf Fälle von Infektionen mit Virus-Vari- 2. Platz: Meine schönsten Märchen (10 x) anten vor, die sich auf vier Ausbruchsgeschehen verteilen. 3. Platz: Entdecke die Tiere Afrikas, Komm mit auf die Baustelle (9 x) Eine besondere Herausforderung stellen dabei die teilweise sehr ​Tonies hohe Zahl an Kontaktpersonen und die komplexen Zusammenhän- ​ 1. Platz: Findus zieht um (17 x) ge dar, die sich über die Beschäftigungsverhältnisse der Infizierten 2. Platz: Die Biene Maja: Majas Geburt (16 x) ergibt. Im Fall des erkrankten Arbeiters, der in einer Sammelunter- 3. Platz: Feuerwehrmann Sam (15 x) kunft auf dem Gelände des St. Konradihauses in lebt, CD-Hörspiele wurden gestern alle Bewohner dieses Hauses sowie des benach- 1. Platz: Bibi & Tina: Mission Alex, Bibi Blocksberg: Das wilde barten Jugendwohnheims und dessen gesamte Mitarbeiterschaft Schlittenrennen (22 x) abgestrichen. Der Großteil der Testergebnisse steht noch aus, 4. Februar 2021, Nummer 5 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 allerdings zeigen erste positive PCR-Befunde, dass weitere Bewoh- ner der Sammelunterkunft infiziert sind. Ob es sich dabei ebenfalls um Ansteckungen mit Virus-Varianten handelt, ist derzeit unklar. Die Ergebnisse der Mutationsanalysen stehen noch aus. Aufgrund der erhöhten Infektiosität der Virus-Varianten werden heu- te umfassende Testungen im Arbeitsumfeld der infizierten Person durchgeführt. Da er auf einer Großbaustelle im Industriegebiet Ulm- Donautal tätig war, betrifft dies mehrere hundert weitere Arbeiter. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Teil davon ebenfalls in beeng- ten Verhältnissen in Sammelunterkünften in anderen Gemeinden Pfarrer Dr. Thomas Knöppler wie beispielsweise Ulm, Blaubeuren oder lebt. Die Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Kontaktpersonennachverfolgung und Isolierung läuft aktuell noch mit Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 Hochdruck, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. www.kirche-heroldstatt.de Auch im Fall eines weiteren, im Industriegebiet Donautal angesie- E-Mail: [email protected] delten Unternehmens wurden zwei Fälle von Infektionen mit Virus- Der Wochenspruch lautet: Varianten bekannt. Derzeit gibt es keine Erkenntnisse für einen Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Zusammenhang mit dem Ausbruch in der Schelklinger Sammelun- Herzen nicht (Hebräer 3,15). terkunft, dies muss aber fortlaufend mitbetrachtet werden. Die er- Anmeldung zu den Gottesdiensten: krankten Personen befinden sich an ihren Wohnorten Allmendingen Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist möglich, sofern Sie sich und in häuslicher Isolierung. Das Gesundheitsamt hat für bis jeweils Samstag 20 Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle ange- heute eine Reihentestung der gesamten Belegschaft veranlasst. Dies meldet haben (Tel.: 07389 / 1268) und eine medizinische Mund- betrifft knapp zweihundert Personen. Nasen-Bedeckung tragen. Bei den anderen beiden Fällen handelt es sich – nach heutigem Kennt- nisstand – um kleinere Infektionsgeschehen mit einer verhältnismäßig Mittwoch, 3. Februar 2021 geringen Anzahl an Betroffenen. Zudem wurden dem Gesundheits- Der Konfirmandenunterricht wird digital durchgeführt: Es gibt eine amt heute Kontaktpersonen von Virus-Varianten-Ausbrüchen aus E-Mail mit Aufgaben.​ anderen Landkreisen gemeldet, darunter auch ein Internatsschüler Sonntag, 7. Februar 2021 - Sexagesimä des Kollegs St. Blasien. Die Ermittlung der genauen Sachverhalte und 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim die Kontaktpersonennachverfolgung laufen derzeit. Mittwoch, 10. Februar 2021 Der Konfirmandenunterricht wird digital durchgeführt. Es gibt eine E-Mail mit Aufgaben.​ Sonntag, 14. Februar 2021 - Estomihi 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren

Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 an den weiterführenden Schulen Pfarrbüro: Kirchgasse 12, - Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, - Anne-Frank-Realschule Laichingen E-Mail: [email protected], - Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Für das kommende Schuljahr 2021/2022 finden die Anmeldungen Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr für die künftigen Klassen 5 kontaktfrei statt. Die Anmeldeformulare finden Sie auf der jeweiligen Homepage. www.erich-kaestner-schule-laichingen.de www.realschule-laichingen.de www.asg.laichingen.de Pfarrbüro: Lange Straße 88, Bei der Anne-Frank-Realschule und beim Albert-Schweitzer- 72535 Heroldstatt-Sontheim, Gymnasium erfolgt die Anmeldung online mit Zugang über die Homepage. Dieses findet in einem gesicherten, datenschutzkon- E-Mail: [email protected], formen Bereich statt. Das online ausgefüllte Anmeldeformular er- Telefon: 07389 / 326​, leichtert die Arbeit der Schulsekretariate enorm. Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Bei der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule sind alle Dokumente Sprechzeit Pfarrer Knöppler: und Informationen zur Anmeldung auf der Homepage hinterlegt. nach Vereinbarung (Tel.: 560) Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte senden Sie anschließend alle geforderten Unterlagen per Post bis spätestens 11.03.2021 an die jeweilige Schule. Ein Ein- wurf in den Briefkasten der Schule ist ebenfalls möglich. Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 Max-Lechler-Str. 2, 89150 Laichingen E-Mail: [email protected] Anne-Frank-Realschule Mörikestr. 10, 89150 Laichingen Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte Albert-Schweitzer-Gymnasium beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Beim Käppele 8, 89150 Laichingen Öffnungszeiten: Johannes Treß, Geschäftsführender Schulleiter Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per ordnung (DSGVO). Mail: [email protected] 8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 4. Februar 2021, Nummer 5

Freitag, 5. Februar 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 7. Februar Schmutz GbR 09.00 Uhr Eucharistiefeier einfach besser !!! Freitag, 12. Februar Feldstetten Tel. (07333) 68 97 09.00 Uhr Eucharistiefeier Filiale Heroldstatt Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Tel. (07389) 906611 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Samstag, 6. Februar 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Angebot von Do., 04.02. bis Sa., 06.02.2021 Sonntag, 7. Februar Aus unserer € 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Käseabteilung Schweinefilet 100 g 1,39

09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen empfehlen wir: Cordon bleu € 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Leerdammer bratfertig 100 g 1,09 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen € 45% Fett i. Tr. 100 g 1,28 Frische Maultaschen Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedingungen eigene Herstellung 100 g 0,85 € Die Anmeldung zu den Gottesdiensten ist weiterhin zwingend Ulmer Spatz Käse notwendig. Anmeldungen nimmt Schwester Tonia-Maria, Telefon 45% Fett i. Tr.100 g 2,18 € Fleischiger € 07389 244 99 45 entgegen. Bitte melden Sie sich nicht auf den Bierschinken 100 g 1,25 letzten Drücker an und nicht per E-Mail, sondern nur telefonisch. Schinkenkrakauer Bitte kommen Sie deshalb möglichst rechtzeitig, damit die Ordner im Ring 100 g 1,15 € die Liste kontrollieren können. Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Prä- Donnerstags frische Maultaschen und freitags senzgottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im gegrillte Schweine Haxen. Samstags Kesselfleisch. Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als medizinische Maske gelten sogenannte OP-Masken Suche Omas älteres Häuschen zum Kauf! Heroldstatter Bote oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2. Erscheinung: 04.02.21 Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Liebe Eigentümer, Erbengemeinschaften! 2-spaltig, 36 mm Wer Krankheitssymptome bei sich feststellt, muss zu Hause blei- Ich suche für eine Handwerkerfamilie mit ben 2 Kindern ein Haus mit Gärtle, Einzug flexibel. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ich freue mich über Ihr Angebot. Ihre regionale Neue Firmtermine stehen fest! Immobilienmaklerin Tabea Wurster Auch wir haben uns die Firmvorbe- reitung anders vorgestellt. Doch jetzt GARANT Immobilien Tel. 0731 / 71 577-0 www.garant-immo.de gibt es gute Nachricht: Der Firmspender, Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, hat und uns neue Termine mitgeteilt. Für die Firmlinge in Laichingen gibt es HRE ANZEIGE STEHEN. Sonntag, 21. März 2021, zwei Gottes- dienste um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr in der Kirche Maria Königin. Für die Firmlinge in Westerheim und Ennabeuren gibt es ebenfalls zwei Gottesdienste am Samstag, 27. März 2021 um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Christ- könig. Die Aufteilung, wer vor- oder nachmittags gefirmt wird noch be- kannt gegeben. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit für die Vorberei- tung. Es wird wöchentliche Aufgaben geben, die die Jugendlichen zu geschickt bekommen, so bleiben alle, auch ohne persönlichen Kontakt, ständig in Verbindung. Geistlicher Weg durch die Fastenzeit mit Impulsbriefen und Online-Besinnungen Ein Geistlicher Weg durch die Fastenzeit widmet sich dem Leiden unseres Herrn in biblisch-philosophischer Besinnung. Die Teil- nehmer können vier Online-Besinnungen (auch in Auswahl) mit Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel besuchen und sich Briefe mit Impulsen für jeden Tag bis zum Weißen Sonntag zuschicken lassen. Es helfen Anstöße aus den Denkwegen Martin Heide- ggers, Szenen aus Dürers Passionen sowie Heinrich Bibers Ro- SCHENKEN SIE senkranzsonaten. Eingängige Impulse, praktische Übungen und Kindern dieser Welt Hoffnung! Gebete im Herzschlag des konkreten Lebens schaffen Alltagsnä- he. Die Online-Vorträge: "Beim Abendmahl aushalten" am 19.2., "Am Ölberg durchhalten" am 2.3., "Auf dem Kreuzweg durchtra- IBAN: DE63370205000005023307 gen" am 15.3. und "Im Sterben am Kreuz austragen" am 31.3., je BIC: BFSWDE33XXX 19.00 Uhr. Kostenlose Anforderung von Briefen und Links zu den Stichwort: Kinder dieser WeltWelt Zoom-Konferenzen erfolgt beim kath. Dekanat Ehingen-Ulm unter www.Spenden-DRK.de/Kinderwww.Spenden-DRK.de/Kinder Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. ANZEIGEN BESTELLSCHEIN

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de durchgeben.

Berghülen

Erbach Oberdischingen

Erscheinungstermin Geislingen Pliezhausen Gomadingen Riederich

Name Gönningen Römerstein

Griesingen Schelklingen Vorname Hayingen Sonnenbühl Hengen Straße St. Johann Heroldstatt Walddor äslach

PLZ | Ort Hohenstein Westerheim

Hülben Telefon Pfullingen Lautlingen Anzeigenschluss: Lichtenstein Di, 9.00 Uhr

Mehrstetten Laichingen Anzeigenschluss: Merklingen Mo, 12.00 Uhr

IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingenPfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.deanzeigen@der-fink-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785146477785 St. Nr. 78095/21904 IHR MITTEILUNGSBLATT ABO Wöchentlich informiert sein über das Wichtigste aus Ihrer Gemeinde: Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Nachrichten aus Ihrer Gemeinde Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Geschäftliches

Warum das Mitteilungsblatt in Papierform? Der Bundesverband Druck und Medien e.V. startet die Initiative Greenprinting statt Greenwashing! Printmedien schonen Ressourcen. Hier ein Beispiel: Gedruckte Zeitungen: Tageszeitung im Tabloid- Online-News: 30 Minuten Lektüre (50% PC, Format, 40 Seiten, Aufl age 32000, 2,4 Leser 50% Laptop), 2,5 Std. Internetnutzung/Tag. pro Exemplar. CO2-Äquivalenz im Jahr CO2-Äquivalenz im Jahr 28 kg 36 kg

ABO ANFRAGE-FORMULAR

Einfach ausfüllen und an uns senden. Selbstverständlich können Sie Ihre Abo-Bestellung auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail [email protected] durchgeben.

Ich frage hiermit die Kosten für das Mitteilungsblatt der Berghülen Mehrstetten rechts angekreuzten Gemeinde an. Erbach Merklingen

Geislingen Nellingen Name Gomadingen Oberdischingen

Vorname Gönningen Pliezhausen Pfullingen

Straße Hayingen Riederich

Hengen Römerstein PLZ | Ort Heroldstatt Schelklingen

Hohenstein Sonnenbühl Telefon Hülben St. Johann Laichingen Walddor äslach Email Lautlingen Westerheim

IBAN Lichtenstein

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren für das Abo bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Sollten Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten Sie eine Rechnung. Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. Vielen Dank für Ihren Auftrag!

FinkFink GmbH Druck & VerlagVerlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingPfullingenen Telefon.Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 999933 Email. [email protected]@der-f.ink RegistergerichtRegistergericht Stuttgart HRB 352034352034 GeschäftsführerGeschäftsführer.. Martin FFinkink Id Nr.Nr. DE 146477785146477785 St. Nr.Nr. 78095/2190478095/21904 Büro-und Werksanschrift: Hermann-Staudinger-Str. 35 72525 Münsingen Telefon: 07381/4020687 Internet: www.balla-tore.de Email: [email protected] Wir gehen für Sie in die Verlängerung! Wir bleiben für Sie am Start - sichern Sie sich unseren Winter - !"#$%&!'""($) 3! " 3'1@ Rabatt von 5% + zusätzlich 2% -Ausgleichs Rabatt #MwSt. Aktion ist gültig bis zum 31.03.2021! * +54'1!2 /02"$% Bestellen Sie bequem von zu Hause und nutzen Sie unseren ('%"'412%%'43'4"& Unser Onlineshop bietet Ihnen vorkonfigurierte Sektionaltore mit Standardmaßen, einen praktischen Torplaner für 7' 1!24!(%'A individuelle Torsysteme und ein umfangreiches Angebot an Zubehör und Ersatzteilen - www.toronlineshop.de "0403'43'14404 *Gilt nur für Tore, nicht für Dienstleistungen und Ersatzteile. #4>12%%3' 8 TORE - GARAGENTORE - ANTRIEBE - TÜREN @14A0&061 !()4& CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC G(02B>(1!420A G94HIFHH4N0$%"' ' B "'(D0&01B1!()AA GESUCHT:

MEDIENGESTALTER m/w/d BERATUNG UND PLANUNG

GEWÜNSCHT: ein Experte m/w/d mit einer drucktechnischen Ausbildung und kaufmännischen Kenntnissen in der Druckbranche. Erfahrung in diesem Beruf ist uns das Liebste, über alles andere lässt sich natürlich reden.

GEFRAGT: -!#-0)"($/ '&0'/$*).+-*"-(( )°  /*-±‘¬† ‘0!/-". - $/0)"‘&0!(V))$.# . Denken, Gespür für Kundenwünsche, Kommunikationsfreude, Verhandlungsgeschick, Organisations- und Koordinationstalent, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Humor, Teamfähigkeit.

MITARBEITER m/w/d DRUCKWEITERVERARBEITUNG

GEWÜNSCHT: eine Kapazität m/w/d mit Ausbildung als Industriebuchbinder oder Quereinsteiger mit Know How in diesem Beruf.

GEFRAGT: Erfahrung mit Sammelhefter, Falz- und Schneidmaschinen, Konfektionierung, Handarbeiten, Qualitäts- bewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Organisations- und Koordinationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit.

MITARBEITER m/w/d AKQUISITION/INNENDIENST IM VERLAG

GEWÜNSCHT: eine Rakete m/w/d im Verkauf, gerne mit Erfahrung und einer Ausbildung im Medien- oder kauf- männischen Bereich. Wir lassen uns aber auch gerne von anderen Argumenten überzeugen.

GEFRAGT: -!#-0)"($/¬† ‘*+)‘0!/-". -./ ''0)"‘ 0) ) /- 00)"‘-")$./$*)1*)*) -¬ themen in unseren Mitteilungsblättern, Verkaufstalent, kaufmännisches Denken, Kommunikations- freude, Verhandlungsgeschick, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Kreativität, Teamfähigkeit.

GEBOTEN: leistungsgerechte Bezahlung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Jobs, nette Kollegen, jede Menge Stress und Spaß.

GESCHICKT: sollte der Bewerber m/w/d in verschiedenen Dingen sein, vor allem sollte er seine aussagekräftigen Unterlagen an uns schicken.

FINK GMBH Telefon. 07121 9793-0 Sandwiesenstr. 17 E-Mail. [email protected] 72793 Pfullingen Web. www.der-f.ink