Feuchtwangen – Festspielstadt an der Romantischen Straße

Gruppenangebote · Sales Guide Feuchtwangen 2015 / 16 Ihre Anreise Feuchtwangen Rothenburg begrüßt Sie ... Nürnberg A6 Ausfahrt Aurach Würzburg Ausfahrt Feuchtwangen- herzlich willkommen Nord Heilbronn AB-Kreuz Feuchtwangen/ Crailsheim B25 … und Ihre Reisegäste mit einem Lächeln in der malerischen

A7 Festspielstadt. An der Romantischen Straße mit ihren vielen

Ausfahrt Ausflugsmöglichkeiten haben Sie mit dem historischen Altstadt- Feuchtwangen- Feuchtwangen West kern Feuchtwangens und den weithin bekannten Kreuzgang- Crailsheim spielen ganz besondere Perlen entdeckt, die Ihre Gäste schnell

in ihren Bann ziehen! Wir laden Sie herzlich zu einem informa- Dürrwangen Ulm/Kempten tiven Besuch ein! Schauen Sie sich in Ruhe um in unserer schö- Romantische Dinkelsbühl Straße nen Stadt und lernen Sie die idealen Voraussetzungen kennen,

die Feuchtwangen zu einem perfekten Reiseziel für Gruppen

Anreise per Bus oder Auto machen: Von der guten Anbindung an die Bundesautobahnen Direkt am Autobahnknotenpunkt A6 / A7 gelegen, gewährleistet die Lage der Stadt Feuchtwangen eine bequeme und unkomplizierte Anreise. Die 6 und 7 über die hervorragende Infrastruktur für Busgrup- führt von Flensburg über Hamburg, Göttingen und Würzburg über Ulm nach Füssen pen bis hin zu großzügigen Busparkplätzen, bei der komplet- und gilt als wichtigste Nord-Süd-Achse. Die führt von der fran- zösischen bis zur tschechischen Grenze über Mannheim, Ansbach und Nürnberg. ten Ver- und Entsorgung für Busse und einer Buswaschanlage ist

an wirklich alles gedacht. Selbstverständlich können Ihre Reise- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab den Bahnhöfen Ansbach (25 km) und Dombühl (15 km) gibt es mehrmals täg- gäste direkt an unserem hübschen Marktplatz ein- und ausstei- lich Busverbindungen nach Feuchtwangen. Der Romantische Straße Bus verbindet Feuchtwangen von April bis Oktober täglich mit Frankfurt, München und Füssen. gen. Mit seinem Brunnen und den gepflegten Fassaden ist er ein wunderbarer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Grup- Parken in Feuchtwangen Ein zentraler Busparkplatz ist für Reisebusse an der Mooswiese eingerichtet (P1). penprogramme, bei denen es beispielsweise um Emmer-Schnaps Am Marktplatz besteht die Möglichkeit Gruppen ein- und aussteigen zu lassen. oder um „Frauen und Vögel“ geht. Herzlich willkommen in der Die Innenstadt ist für Busse unbeschränkt befahrbar. Für PKW’s stehen sieben kosten- freie Großparkplätze in Innenstadtnähe (etwa 3 Gehminuten) zur Verfügung. Zudem Festspielstadt Feuchtwangen! gibt es zwei Parkhäuser. Feuchtwangen – und Ihre Gäste sind zufrieden

Feuchtwangen. Ehemalige Reichsstadt, aus dem Umland ein fester Bestandteil Stadt der Kreuzgangspiele und der des Jahreslaufs ist. Übrigens suchen auch fränkischen Romantik. Allein das Tau- immer mehr Menschen in Feuchtwangen benbrünnlein ist ein Idyll, an dem die ihr Glück beim Spiel: Die Spielbank ist eine Legende von Kaiser Karls Jagd in der der größten in Bayern! Gegend um Feuchtwangen nachzule- sen ist. Auf dem Marktplatz plätschert Kreuzgangspiele der Röhrenbrunnen mit der Göttin Minerva, die im alten Rom Handwerk Doch den absoluten Höhepunkt bilden die und Gewerbe beschützte. Die alt- Kreuzgangspiele. Alljährlich stehen hoch- fränkischen Fachwerkfassaden, die karätige Schauspieler auf der Bühne im hauptsächlich romanische Stiftskirche, ehemaligen Klostergarten und begeistern die Johanniskirche und das Fränkische ihr Publikum vor der Kulisse der romanti- Museum spiegeln die vielschichtige schen Rundbögen mit absolut professionel- Geschichte der Stadt wider. len Inszenierungen.

Vergangenheit und Gegenwart Begeistern Sie Ihre Reisegäste – bis bald in Feuchtwangen! Doch wer Feuchtwangen besucht, spürt nicht nur Vergangenes, sondern taucht ganz intensiv in die zauberhafte Atmosphäre der Stadt ein. Gastlichkeit wird hier groß geschrieben. Märkte und Kirchweihen – insbesondere das Altstadtfest und der Weihnachts- markt – prägen das traditionelle Leben der Bürger und erfreuen auch Ihre Gäste. Ganz wichtig ist auch die Moos- wiesen-Messe, die für viele Menschen Kreuzgangspiele Feuchtwangen ... Theatererlebnis unter

Mehr als 65 Jahre Theatererfahrung Festspiele vor einer freiem Himmel stehen hinter den Kreuzgangspielen, zauberhaften Kulisse durch die Feuchtwangen zu Recht den

Titel „Festspielstadt an der Romanti- Die Kreuzgangspiele gehören zu den gro- Im Mittelpunkt steht der romanische Erfahrene Intendanten, Regisseure, ßen, traditionsreichen, professionellen Kreuzgang, der den Festspielen seinen Bühnen- und Kostümbildner sowie schen Straße“ trägt. Regisseure, Schau- Freilichtspielen in Deutschland. Seit 1949 Namen gegeben hat. Der Kreuzgang Schauspielerinnen und Schauspieler strömen Jahr für Jahr viele tausend Men- stellt mit seinen historischen Arkaden, aus dem gesamten deutschsprachigen spieler, Bühnen- und Kostümbildner schen zu den sommerlichen Festspielen den dunklen Eiben und den knorrigen Raum haben die Erfolgsgeschichte der aus ganz Deutschland sorgen jeden nach Feuchtwangen, um im idyllischen Kornelkirschen das Bühnenbild. Er prägt romantischen Freilichtbühne geprägt. Klostergarten des ehemaligen Benedikti- jede Inszenierung, leiht ihr souverän seine Wenn der Frühling kommt, verlassen sie Sommer für hochkarätiges Sprech- nerklosters vor der zauberhaften Kulisse unzähligen Facetten und macht sie einzig- die Theaterhochburgen der Republik, und Musiktheater, das sich bei Jung des Kreuzgangs und dem grandiosen Pan- artig. Seine über tausendjährige Geschichte um ihre Zelte für einen Sommer in der orama der mächtigen Stiftskirche einen verzaubert Darsteller und Zuschauer und kleinen fränkischen Stadt an der Sulzach und Alt großer Beliebtheit erfreut. außergewöhnlichen Theaterabend zu erle- trägt sie gemeinsam in die weite Welt des aufzuschlagen. Unzählige bekannte Mit zahlreichen Restaurants, in denen ben. Seit Gründung der Festspiele haben Theaters, zu fernen Schicksalen und zu den Schauspieler haben in Feuchtwangen ihre sich mehr als 1,6 Millionen Gäste von großen Fragen der Menschheitsgeschichte: künstlerische Visitenkarte abgegeben, die feine regionale Küche seit Jahren Shakespeare & Co verzaubern lassen. Liebe, Macht und Leidenschaft. darunter Rainer Basedow, Hans Clarin, Ulrich Mattes, Inge Meysel, Ellen Schwiers, Tradition hat, mit zwei Museen, inte- Die Theaterfestspiele in Feuchtwangen Udo Thomer, Jasmin Wagner, Thekla ressanten kirchenmusikalischen Ver- haben sich mit großem Erfolg dem Sprech- Carola Wied, Rosel Zech und Horst Janson. theater und der Weltliteratur verschrie- anstaltungen, einem mittelalterlichen ben. Auf dem Programm stehen Werke Gruppen ab 20 Personen erhalten pro Stadtbild – eingebettet in die liebli- von Goldoni, Schiller, Lessing, Goethe, Eintrittskarte eine Ermäßigung von 3 Euro Molière, Kleist … und immer wieder und eine Freikarte für jede 20. Person. che fränkische Landschaft – bietet die Shakespeare. Auf der Kreuzgangbühne Reservierungsdauer und Stornobedingun- Stadt alles, was Gruppen sich in Ver- hat sich der Glöckner von Notre Dame gen werden mit Bus- und Touristikunter- unsterblich in Esmeralda verliebt, haben nehmen individuell abgesprochen. bindung mit einem Besuch der Fest- die drei Musketiere die Ehre ihres Königs spiele wünschen. Und alles hat in verteidigt, wurde im Sommernachtstraum Information & Tickets: leidenschaftlich geliebt und im Namen der Kulturbüro, Marktplatz 2 Feuchtwangen noch einen vernünfti- Rose tückisch gemordet. Ergänzt werden 91555 Feuchtwangen die Theaterinszenierungen immer wieder Telefon 09852 904-44 gen Preis. durch klassische Musicals, wie „My Fair [email protected] Lady“ oder „Anatevka“ – selbstverständ- www.kreuzgangspiele.de lich mit Live-Musik.

Der eingebildete Kranke, 2015: Ensemble Der eingebildete Kranke, 2015: Wolfgang Beigel (Doktor Diafoirus) Gerd Lukas Storzer (Thomas Diafoirus)

Der Brandner Kaspar, 2015: Thomas Hupfer (Boanlkramer) Achim Conrad (Brandner Kaspar) Stelldichein am ... sehenswert Röhrenbrunnen Romanischer Kreuzgang

Ein laues Lüftchen weht durch die Gas- sen, am Markt plätschert der Röhren- brunnen und die historischen Fassaden der Häuser verbreiten eine beschauli- An die Südseite der Stiftskirche grenzt der romanische Kreuzgang (12. Jahrhundert) che Atmosphäre. Hier entscheiden sich an. Er umfasst einen nahezu quadratischen Stadtwanderer gern für eine Pause Innenhof und ist als dreiseitiger Umgang mit Rundbogenarkaden ausgebildet. Auf unter bunten Sonnenschirmen oder einer niedrigen Sockelmauer erheben sich in rhythmischer Abfolge jeweils drei Säulen und mit Blick auf den berühmten Festsaal ein Rechteckpfeiler, die die Arkadenbögen Frankens. Oder für einen Spaziergang, tragen. West-, Nord- und Ostflügel waren ursprünglich eingeschossig und hatten ein der zwischen den beiden Kirchen hin- zum Innenhof geneigtes Pultdach. Den süd- durch bis zum romantischen Tauben- lichen Abschluss des Kreuzgangs bildet ein mehrstöckiges, im Kern noch romanisches brünnlein führt – oder bis ins Fränki- Gebäude, das im Erdgeschoss das Refekto- sche Museum. Es gibt viel zu entde- rium, den Speisesaal des früheren Klosters, beherbergte. Der Kreuzgang war der Kern- cken in Feuchtwangen! bereich der Klausur und ausschließlich den Mönchen zur Nutzung vorbehalten. Er war ein Ort der Kontemplation und des Gebets. Der Kreuzgang ist seit 1949 Bühne für die Kreuzgangspiele. Während der Freilichtsai- son ist der Kreuzgang nur eingeschränkt zugänglich. Stiftskirche Johanniskirche Sängermuseum

Als Ursprung der Stadt Feuchtwangen ist In enger Nachbarschaft zur Stiftskirche besitzt das Sängermuseum eines der ältes- Ende des 8. Jahrhunderts die Gründung steht die Pfarrkirche St. Johannis, die ten Videodokumente zum deutschen Chor- eines Benediktinerklosters anzunehmen, ebenfalls romanischen Ursprungs ist. wesen. In weiteren Filmbeiträgen sowie in das schon 817 in Archivalien als mittel- Das Langhaus wurde wohl 1414 vollen- acht Doppelvitrinen wird die wechselhafte begütertes Kloster genannt wird. Im 12. det, das Turmoktogon 1484 errichtet. Die Geschichte der Laienchöre im 20. und 21. Jahrhundert wurde das Kloster in ein Chor- Johanniskirche war die „Leutkirche“, sie Jahrhundert veranschaulicht. herrenstift umgewandelt und die Kirche stand im Gegensatz zur Stiftskirche der der Jungfrau Maria geweiht. Im Zuge der ganzen Bevölkerung offen und alle Taufen Chöre haben im Sängermuseum zudem die wurde die Stiftskirche in eine wurden hier vollzogen. Bis 1540 befand Möglichkeit, eine Kostprobe ihres musikali- evangelisch-lutherische Pfarrkirche über- sich ein Friedhof zwischen Stifts- und schen Könnens zum Besten zu geben. Mit- führt. Von der ältesten Kirche des Klosters Johanniskirche. tels moderner Aufnahmetechnik kann hier- St. Salvator sind keine aufgehenden Teile wurde mehrfach umgebaut und erweitert. von ein Mitschnitt erstellt werden, der, auf mehr erhalten. Die heutige Kirche geht Die mächtige Westturmfassade mit ihren CD gebrannt, eine schöne Erinnerung an auf das 12./13. Jahrhundert zurück, sie Rundbogenfenstern und Blendarkaden Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das den Besuch im Sängermuseum darstellt. ist romanischen Ursprungs. Die Oberge- bedeutendste Chormuseum im deutsch- schosse der Türme wurden ab 1552 unter sprachigen Raum. Seine einzigartige www.chorwesen.de Verwendung romanischer Bauteile reno- Sammlung illustriert die Geschichte des viert. Im 14. Jahrhundert erhielt die Kirche vereinsmäßig organisierten Chorwesens einen langgestreckten gotischen Chor. seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Von den Besonders sehenswert ist der spätgotische Ursprüngen der Zelterschen Liedertafel und Flügelaltar aus der Werkstatt des Nürnber- der Männergesangvereinigung von Hans ger Malers Michael Wolgemut, 1484 in der Georg Nägeli über die großen regionalen Kirche aufgestellt. Im Altarschrein ist eine und überregionalen Sängerfeste bis hin geschnitzte Madonna mit Kind zu sehen. zu den Zeugnissen der großen Kompo- Auf den beweglichen Altarflügeln sind nisten, können Sie sich im ersten Teil der Szenen aus dem Marienleben dargestellt. Dauerausstellung ein eindrückliches Bild Von hoher Qualität ist auch das geschnitzte davon machen, wie alles seinen Anfang Chorgestühl, das um 1500 datiert wird. Es nahm. Zahlreiche Hörbeispiele begleiten zeigt unter anderem den Heiligen Anto- Sie auf dem Streifzug durch ein klingendes nius, den Heiligen Sebastian, die Heilige 19. Jahrhundert. Der zweite Teil der Dau- Anna Selbdritt sowie Bischöfe und Pro- erausstellung ist dem Chorwesen im 20. pheten, aber auch weltliche Männer und sowie im beginnenden 21. Jahrhundert Frauen, außerdem Teufel, Dämonen und gewidmet. Mit dem Stummfilm zum 10. Fabelwesen. Deutschen Sängerbundesfest in Wien 1928 Von der Geschichte zum Glück im Spiel ... richtig erlebenswert

Fränkisches Museum Feuchtwangen, Handwerkerstuben und „Sommers alte Druckerei“

benutzt wurde. Über 600 Fayencen bele- gen die Entwicklung vom höfischen Geschirr bis hin zu Stücken, die sich auch Bürger und Bauern leisten konnten.

Der Museumskomplex besteht aus einem repräsentativen Fachwerkhaus (16. Jh.), das 1965 erstmals erweitert wurde. 2008 wurde es nach umfassenden Baumaßnah- men mit einem modernen Ausstellungsge- bäude und einem Foyer wiedereröffnet. Die neuen Ausstellungsräume bieten den passenden Rahmen für wechselnde Son- derausstellungen und für moderne Kunst. Sie sind auch für gehbehinderte Menschen Das Fränkische Museum Feuchtwangen und Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Foyer Im Westflügel des romanischen Kreuz- ist eines der schönsten und ältesten Land- ermöglicht interessante Begleitveranstal- gangs befindet sich mit den Handwerker- schaftsmuseen in Süddeutschland. Das tungen. Der idyllische Museumsgarten lädt stuben ein echtes Kleinod. Sechs komplett Leben und Wohnen in den kleinen Städten zum Verweilen ein. erhaltene Handwerkerstuben (Zucker- Frankens ist das Thema des Museums. Die bäcker, Blaufärber, Weber, Zinngießer, bedeutende Volkskunstsammlung umfasst Töpfer und Schuster) geben Einblicke in auf 2000 m² Ausstellungsfläche Möbel, die Arbeitswelt und in das soziale Leben Fayencen, verzierten Hausrat, Liebesga- unserer Großeltern. Ein Besuch ist nur im ben, Brauchtümliches und religiöse Kunst. Rahmen einer Führung möglich. Volkskunst hat viele Facetten: Bunt, witzig, charmant, naiv, zweideutig, derb, kunstvoll Zeugen der druckhandwerklichen Vergan- und immer originell, so präsentiert sich das genheit erwarten Ihre Gäste in „Sommers materielle Erbe der Menschen quer durch alter Druckerei“, die eigens in einem alle Bevölkerungsschichten. Museumsdepot eingerichtet wurde. Die Besucher wandeln auf Gutenbergs Spuren Besonders glanzvoll ist die Sammlung an und erleben eine Zeitreise zu den Ursprün- Fayencen, einer hochwertigen Keramik gen des Drucks. mit weißer Glasur und bunter Bemalung, die als Vorläufer des Porzellans in Europa www.fraenkisches-museum.de ... richtig erlebenswert

Spielbank Feuchtwangen

In der Spielbank Feuchtwangen dreht sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 alles um’s BUNTES Glück. Die zweitgrößte Bayerische Spiel- bank bietet in einem außergewöhnlichen Ambiente spannende Unterhaltung mit VERgNÜgEN allen Glücksspielklassikern, ausgewählte Kultur-Events und kulinarische Highlights.

Im großen Spiel können die Gäste bei Roulette, Black Jack und Poker einen unvergesslichen Abend verbringen. An acht Spieltischen wird bei Einsätzen ab Ein ansprechender Eventkalender sowie 1 Euro Roulette nach internationalen Kultur-Events und besondere Veranstal- Regeln gespielt. Für Kartenfreunde steht tungen sorgen regelmäßig für Highlights mit 3 Black Jack-Tischen, einem Bavarian neben dem regulären Spielangebot. Texas Hold’em-Tisch und 4 Pokertischen (Texas Hold’em) ein attraktives Angebot zur In „Förster‘s Restaurant“ kann man feine Verfügung. Mehrmals wöchentlich finden Küche mit fantastischem Ausblick auf die auch Pokerturniere statt, die sich großer malerische Landschaft genießen. An den Beliebtheit erfreuen. beiden Bars in den Spielsälen erwarten Sie ein abwechslungsreiches Getränkesorti- Beste Unterhaltung ist auch im Automa- ment sowie kühle Cocktails. BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. tensaal mit über 200 modernsten Spielau- tomaten geboten. Multi-Roulette-, Keno- Spielbank Feuchtwangen und Hyperlink-Automaten sowie mehrere Am Casino 1, 91555 Feuchtwangen staatlich Jackpot-Anlagen wie Bayern-, Auto-, Telefon 09852 9006-0 aufregend anders Poker- und Haus-Jackpot bieten besonders [email protected] spannende Unterhaltung mit attraktiven Gewinnchancen.

www.spielbankenbayernblog.de

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de

605-13-014 AZ SalesGuide_105x154mm_rz.indd 1 08.07.13 16:31 Historisches und süße Seiten ... die Gruppenprogramme

Kreuzgangspiele – Kreuzgangspiele – Fränkische Sahnewaffeln, großes Theater, Einführungsvorträge Freilichttheater vor Liebesgaben für Damen – Feuchtwangen ist für manch eine Überraschung gut. Wir Ein Mitglied des Ensembles hält einen kos- historischer Kulisse begeistern Ihre Gästegruppen mit unge- tenlosen Einführungsvortrag, der für die Genießen Sie einen Theaterabend vor der Besucher eine „Sehhilfe“ darstellen soll. wohnten Genüssen! Mit neuen Pers- Der Vortrag erörtert auf unterhaltsame historischen Kulisse des über 1000-jäh- Weise wichtige Aspekte des Stücks sowie rigen Kreuzgangs. Jahr für Jahr erleben pektiven, unvergesslichen Erlebnissen Überlegungen zur Inszenierung und zum viele tausend Menschen im idyllischen und besonderen Einblicken sorgen wir für Bühnenbild. Bitte mindestens 4 Wochen Klostergarten des ehemaligen Benedikti- vor Besuch der Vorstellung buchen. nerklosters vor der zauberhaften Kulisse Erinnerungen, die Ihre Reisegäste nicht des Kreuzgangs und dem grandiosen Panorama der mächtigen Stiftskirche so schnell vergessen. Sogar zu einem die großen Stoffe der Weltliteratur und Aperitif mit Abt laden wir ein, wenn Sie hochwertiges Musiktheater. Erfahrene Intendanten und Regisseure sowie Schau- es möchten. Neugierig? Dann planen Sie spielerinnen und Schauspieler aus dem mit unserer Unterstützung Ihr nächstes gesamten deutschsprachigen Raum haben die Erfolgsgeschichte der romantischen Gruppenangebot! Freilichtbühne geprägt. Im Mittelpunkt jedes Theaterabends steht der romanische Kreuzgang, der den Festspielen seinen Namen gegeben hat. Er prägt jede Insze- nierung, leiht ihr souverän seine unzähli- gen Facetten und macht sie einzigartig.

Dauer: ca. 20 Minuten Dauer: 90 bis 120 Minuten Teilnehmerzahl: ab 6 Personen Preis: ab 19,– Euro, Preis: kostenlos (bei Buchung einer zzgl. 1 Freikarte je 20 Tickets Vorstellung) Kontakt: Kulturbüro Feuchtwangen Kontakt: Kulturbüro Feuchtwangen Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 904-44 Telefon 09852 904-44 [email protected] [email protected] www.kreuzgangspiele.de www.kreuzgangspiele.de ... die Gruppenprogramme

Stadtführung Kirchenführung Sagen- und Mythenführung

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Direkt am Kirchplatz liegen die Stiftskirche Es geht um…? – Sagen und Mythen liegen entlang einer geführten Strecke. und die Johanniskirche. Der gotische Chor aus dem Feuchtwanger Land. Bei einem Historische Gegebenheiten, Erklärungen und die Sakristei der Stiftskirche stammen Rundgang erfahren Sie auf unterhaltsame und Legenden vervollkommnen die aus dem 15. Jahrhundert. Der Marienaltar Weise, was im Feuchtwanger Land so alles Geschichte der Stadt. Eine Zeitreise von wurde 1484 von Michael Wolgemut, dem „umgeht“. Am stimmungsvollsten ist die der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Lehrer Albrecht Dürers, geschaffen. Unmit- Führung in den Abendstunden oder wenn telbar nebenan liegt die Johanniskirche. es langsam dunkel wird. Dauer: 60 Minuten Deren Bemalungen des Chores stammen Preis: aus der Zeit um 1400. Dauer: 60 bis 90 Minuten bis 25 Personen 30,– Euro Preis: bis 35 Personen 37,– Euro Dauer: 45 Minuten bis 25 Personen 35,– Euro bis 45 Personen 45,– Euro Preis: Preis auf Anfrage bis 35 Personen 43,– Euro Kontakt: Kontakt: bis 45 Personen 50,– Euro Tourist Information Feuchtwangen Pfarramtsbüro Kontakt: Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Hindenburgstraße, 91555 Feuchtwangen Tourist Information Feuchtwangen Telefon 09852 904-55 Telefon 09852 90820 Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen [email protected] Telefon 09852 904-55 www.feuchtwangen.de [email protected] www.feuchtwangen.de Sahnewaffeln und Liebesgaben ... die Gruppenprogramme

Unterwegs mit der Waffeln backen Fränkisches Museum Vivat Branntewein! „Von Frauen KräuterHeck‘se wie anno dazumal Museumsführung und Vögeln”

Gerade die unscheinbaren, am Weges- Es raucht, es dampft, es knistert und duftet Die Kulturlandschaft Franken wird im Frän- Destillation hat in Franken lange Tradition. Ein kulturgeschichtlicher Spaziergang rand wachsenden Kräuter sind es, die über himmlisch: Mmh... fränkische Sahnewaf- kischen Museum durch hervorragende Besuchen Sie das einmalige Fränkische durch das Museum speziell für Frauen. ganz besondere Kräfte verfügen. Unsere feln, die die Besucher an einem historischen Beispiele an Möbeln, Fayencen, Volkskunst Museum und erfahren Sie mehr über Vom Damensalon bis zum Aussteuer- KräuterHeck’se Brigitte Heck führt Sie ein- Eisenherd, mit Holz befeuert, selber backen und religiöser Kunst repräsentiert. Diese historische Branntweinflaschen und alte schrank zeigt das Fränkische Museum mal quer durch Feuchtwangen und zeigt können. Natürlich werden, wie zu Tante Führung erlaubt einen Zugang zu dieser Trinksprüche. Neben einer unterhaltsa- Feuchtwangen zahlreiche Objekte zur Ihnen dabei verschiedene Wildpflanzen Linas Zeiten, nur Bio-Produkte verwendet. bedeutenden Sammlung men Führung durch das Museum lernen Geschichte weiblicher Identität. Vieles und Früchte. Sie erfahren welche heimi- Zuvor betrachten wir in der alten Rauch- Sie lokale Brände wie den Emmerschnaps wurde von Frauen hergestellt oder Frauen schen „Unkräuter“ essbar sind und was küche des Museums, wie vor 200 Jahren in Dauer: 60 Minuten kennen und erfreuen Sie sich an leckeren als Liebesgabe geschenkt. Andere Expo- man beim Sammeln beachten sollte. einer Küche gewirtschaftet, gekocht und Preis: 25,– Euro zzgl. 1,50 Euro Eintritt Häppchen. nate geben Aufschluss über das soziale gebacken wurde. Auch das Thema Kochen je Person Umfeld von Frauen. Dauer: 90 Minuten im Mittelalter wird erläutert. Buchbar: ab 8 Personen Dauer: 80 Minuten Preis: 50,– Euro je Gruppe Kontakt: Preis: 8,– Euro je Person Dauer: 60 Minuten Kontakt: Dauer: 150 Minuten Fränkisches Museum Feuchtwangen Buchbar: ab 8 Personen Preis: 25,– Euro zzgl. 1,50 Euro Eintritt Tourist Information Feuchtwangen Preis: 8,– Euro je Person Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Kontakt: je Person Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Buchbar: ab 8 Personen Telefon 09852 2575 oder 615224 Fränkisches Museum Feuchtwangen Buchbar: ab 8 Personen Telefon 09852 904-55 Kontakt: Fränkisches Museum Feuchtwan- [email protected] Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Fränkisches Museum Feuchtwan- [email protected] gen, Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Telefon 09852 2575 oder 615224 gen, Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.feuchtwangen.de Telefon 09852 2575 oder 615224 [email protected] Telefon 09852 2575 oder 615224 [email protected] www.fraenkisches-museum.de [email protected] www.fraenkisches-museum.de www.fraenkisches-museum.de ... die Gruppenprogramme

Handwerkerstuben Feuchtwangens Kulinarischer Aufgespielt Spielbank süße Seiten Abendrundgang im Dorfwirtshaus Feuchtwangen

Im Westflügel des romanischen Kreuzgan- Erleben Sie Feuchtwangens süße Seiten. Finden Sie an einem Abend heraus, was Auf geht’s zur zünftigen Einkehr ins Dorf- Bei einem Rundgang durch die Spiel- ges befindet sich mit den Handwerker- Besuchen Sie in den historischen Handwer- die Feuchtwanger Küchenchefs so alles zu wirtshaus mit gutem Essen und handge- säle erfahren Sie Interessantes über die stuben ein echtes Kleinod. Sechs komplett kerstuben die Zunftstube des Zuckerbä- bieten haben. Vier Gänge werden in vier machter Musik im Landgasthof „Am Forst“. Geschichte des Glücksspiels, die Entstehung erhaltene Handwerkerstuben (Zuckerbä- ckers. Lernen Sie mehr über das Handwerk verschiedenen Restaurants eingenommen, Sie werden mit einem Begrüßungsständ- der Spielbank und den Spielbetrieb. Sie cker, Blaufärber, Weber, Zinngießer, Töp- des Zuckerbäckers, historische Werkzeuge dazwischen liegt immer nur ein kurzer chen empfangen. Danach wird gemein- erwartet eine Spieleinführung durch einen fer und Schuster) geben Einblick in die und Feuchtwanger Spezialitäten kennen. Spaziergang. Von fränkischer Wirtsstube sam gegessen, getrunken, gesungen und Croupier und auf Wunsch ein Glas Sekt und Arbeitswelt und das soziale Leben unserer Neben einer Führung warten bei einer bis gemütlicher Kaffeehausatmosphäre, geschunkelt. Hier ist fränkische Wirtshaus- Fingerfood. Im Haus der Spielbank befindet Großeltern. Verkostung raffinierte Pralinenvariatio- alles ist vertreten. Es erwartet Sie ein kultur zuhause: gute, bodenständige Küche, sich ein Restaurant und in den Spielsälen je nen wie „Cafe & Sesam“ oder „Holunder abwechslungsreiches Themenmenü mit heimisches Bier, fränkischer Wein, Schnäpse eine Bar. Die Gastronomie geht individuell Dauer: 45 Minuten Deluxe“ auf Sie. vielen Highlights. aus der Region und herzliche Gastlichkeit. auf Ihre Wünsche ein. Preis: 2,– Euro je Person Buchbar: 8 bis 20 Personen Dauer: 80 Minuten Dauer: 240 Minuten Dauer: 180 Minuten Dauer: 45 Minuten Kontakt: Preis: 13,– Euro je Person für Führung Preis: 25,– Euro je Person Preis: 18,– bis 25,– Euro je Person, Preis: 5,– Euro je Person oder 15,– Euro Fränkisches Museum Feuchtwangen inkl. ein Kaffeegedeck, Pralinenverkostung Buchbar: ab 15 Personen inkl. Musikabend und Brotzeit je Person mit Sekt und Fingerfood (Reiseleiter Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen und Vortrag (buchbar ab 20 Personen); (Reiseleiter und Busfahrer frei) Buchbar: ab 15 Personen und Busfahrer frei) Telefon 09852 2575 oder 615224 Angebot nur saisonal und auf Anfrage Kontakt: Hotel-Gasthof Lamm Kontakt: Landgasthof „Am Forst“ Buchbar: ab 10 Personen [email protected] Kontakt: Inhaberin: Veronika Schwimmer e. K. Inhaber: Matthias Beck e. K. Kontakt: Spielbank Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz 5, 91555 Feuchtwangen Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen Am Casino 1, 91555 Feuchtwangen Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 2500 Telefon 09856 514 Telefon 09852 90060 Telefon 09852 904-55 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.gasthof-lamm-feu.de www.landgasthofamforst.de www.spielbanken-bayern.de Historisches und nostalgische Touren ... die Gruppenprogramme

Romantische Schiene Nostalgiefahrten ab Apothekenmuseum Geführte Sommer‘s und bis Feuchtwangen Wandertouren alte Druckerei

Nostalgische Bahnfahrten, die noch lange Nostalgiefahrten mit dem Charme der 50er Die Zeiten, in denen Schokolade und Ben- Es gibt kaum eine schönere Art Feucht- Eine Zeitreise in die Druckgeschichte: Lernen in Erinnerung bleiben, finden auch diese Jahre lassen sich ab und bis Feuchtwangen zin in Apotheken verkauft wurden, sind wangen und sein abwechslungsreiches Sie die Entstehung der Schrift kennen, die Saison wieder entlang der „Romantischen auf individuell arrangierten Panoramafahr- längst vorbei. Moderne Laboratorien und Umland kennenzulernen als auf Schus- Herstellung von Papier, von Klischees und Schiene“ statt. Erleben Sie ein in Verges- ten erleben. Auf der Reise durch Feucht- Apotheken unterscheiden sich sehr von den ters Rappen. Unberührte Wälder, sanfte Gutenbergs Erfindung, den Satz mit einzel- senheit geratenes Gefühl des Reisens und wangens Umland in einem Oldtimer-Bus einstigen. Die Entwicklungen lassen sich Fluren und verwinkelte Dörfer prägen die nen Lettern. Zwei Handsetzer-Arbeitsplatz, Eisenbahnromantik pur zwischen den ehe- Neoplan NH 6/8, der das Auwärter Werk heute anhand von Destillationsmaschinen, Landschaft. Genießen Sie während einer historische Druckmaschinen und eine 70 maligen Freien Reichsstädten Feuchtwan- 1958 verlassen hat, werden die Teilnehmer Wasserbädern, Spritzen und vielen weiteren geführten Wanderung Teichlandschaften, Jahre alte Bleisetzmaschine machen alte gen, Dinkelsbühl und Nördlingen. an die Zeit des zarten Beginns des Frem- Gegenständen sehr anschaulich nachvoll- die im Sonnenlicht schimmern, sanfte Industriekultur lebendig. Auf Wunsch kön- denverkehrs erinnert. ziehen. Anmeldung vorab erforderlich. Hügel und ursprüngliche Naturschönhei- nen Sie in einem Workshop selbst setzen Dauer: individuell ten. Die Routen sind individuell planbar und drucken. Preis: auf Anfrage Dauer: individuell Dauer: 45 Minuten und eine Einkehr ist optional zubuchbar. Kontakt: Preis: auf Anfrage Preis: 30,– Euro Dauer: Führung 60 Minuten, Romantische Straße Kontakt: Kontakt: Dauer: individuell Druckworkshop 120 Minuten Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR, Romantische Straße Tourist Information Feuchtwangen Preis: 40,– bis 80,– Euro Preis: Eintritt 2,– Euro je Person, Führung Segringer Straße 19, 91550 Dinkelsbühl Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Kontakt: 10,– Euro, Workshop 20,– Euro je Gruppe Telefon 09851 551387 Segringer Straße 19, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09852 904-55 Tourist Information Feuchtwangen Kontakt: Fränkisches Museum Feuchtwan- [email protected] Telefon 09851 551387 [email protected] Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen gen, Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.romantischestrasse.de [email protected] www.feuchtwangen.de Telefon 09852 904-55 Telefon 09852 2575 oder 615224 www.romantischestrasse.de [email protected] [email protected] www.feuchtwangen.de www.fraenkisches-museum.de ... die Gruppenprogramme

Fränkisches Der Jüdische Friedhof Hitzplootz-Essen in Schopfloch

Der Hitzplootz ist die fränkische Variante Schopfloch liegt zwischen Feuchtwangen des Flammkuchens. Bäckermeisterin Clau- und Dinkelsbühl an der Romantischen dia bereitet einen Roggenmischteig zu – Straße und blickt auf eine über 750-jäh- streng nach alter Handwerkskunst – und rige Geschichte zurück. In der Geschichte das Küchen-Team der Walkmühle kreiert Schopflochs spielen die Juden eine bedeu- daraus einen knusprig gebackenen Hitz- tende Rolle. Im Jahre 1740 gab es in plootz mit Belägen von herzhaft bis süß. Schopfloch einen jüdischen Bürgermeister namens Samuel Levi. 1810 war eine Drit- Preis: 18,– Euro pro Person, inkl. korres- tel der Bevölkerung jüdisch. In Schopfloch pondierender Getränke; 10,– Euro ohne findet man einen der größten Judenfried- Getränke höfe in Bayern. Ein detailgenaues Modell Buchbar: ab 20 Personen (Reiseleiter / Bus- der früheren Schopflocher Synagoge ist im fahrer frei); je nach Gruppengröße im dortigen Rathaus zu sehen. denkmalgeschützten Mühlen-Restaurant oder in der Mühlen-Scheune „Walkmarie” Dauer: 60 Minuten Kontakt: Land-Gast-Hof Walkmühle Preis: 25,– Euro Inhaber: Thomas Hüner e. K. Kontakt: Markt Schopfloch Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartnerin: Jutta Breitinger Telefon 09852 67999-0 Friedrich-Ebert-Str. 15, 91626 Schopfloch [email protected] Telefon 09857 9795-15 Hexenküche und Safari-Spaß

Nachts im Museum In der Hexenküche Bügeleisen Kreuzgangspiele Kreuzgangspiele und Mausefalle Blick hinter die Kulissen Theaterworkshop

Bevor die Elektrizität in den Häusern Ein- Beschwerlich war das Kochen in alter Zeit. Es geht um ganz alltägliche Dinge, um Wenn Heidi mit Peter über saftige Wiesen Das Theaterspiel macht viel Freude und zug hielt, war das Lichtanzünden keine Es musste Reisig gesammelt und Holz ge- Möbel, Teller, Gläser, Besteck, Pfannen, läuft, wenn Pumuckl oder Pipi Langstrumpf bereitet jede Menge Spaß – vor allem Kin- einfache Sache. Kienspanhalter, Öllampen, hackt werden, bevor es mit dem Kochen Messstäbe, die vor 200 Jahren anders aus- auf der Bühne zum Leben erwachen – all der lieben das Schlüpfen in Rollen und das Kerzenleuchter und Laternen sorgten für losging. Und eine Küche sah vor 200 Jah- sahen als heute. Wir erkunden Material- das ist Bühnengeschehen, ist Theater und spielerische Erfahren von Geschichten. Ein schummriges Licht in den dunklen Räu- ren ganz anders aus als heute. Vom Feuer eigenschaften, Gebrauchsspuren, volks- Inszenierung. Wie ein Theaterstück entsteht, Schauspieler des Kreuzgang-Ensembles men. Wir betrachten verschiedene alte machen, Kochen und Backen in der alten tümliche Muster, Initialen und religiöse können Kinder hautnah in unserem „Blick spielt mit kleinen Gruppen einzelne Episo- Leuchter und Lampen. Rauchküche des Museums. Zeichen: Was sagen sie über unsere Bezie- hinter die Kulissen“ nach der Vorstellung im den aus dem aktuellen Kinderstück, das im hung zu den Dingen aus? Kreuzgang erleben. Kleine Besucher erfah- Kreuzgang gespielt wird. Dazu erfahren die Aktivteil: Kerzenziehen aus Wachs; jedes Aktivteil: Waffeln backen wie anno ren alles über das Theatermachen und das Kinder in Theaterspielen und -übungen viel Kind gestaltet seine eigene Kerze; dazumal; wir backen im Museumsgarten Interaktive Führung 1. bis 5. Jahrgangsstufe aktuelle Stück, über das Auswendiglernen über die Schauspielerei. Eine Anmeldung ist 1. bis 5. Jahrgangsstufe Waffeln auf einem Eisenherd, der mit Holz und über Theatertricks. erforderlich. befeuert wird; 1. bis 5. Jahrgangsstufe Dauer: 90 Minuten Dauer: 120 Minuten Preis: 2,– Euro pro Schüler Dauer: 30 Minuten Dauer: 60 bis 90 Minuten (je nach Alter Preis: 5,– Euro pro Schüler Dauer: 150 Minuten Kontakt: Preis: kostenlos für Besuchergruppen der Kinder und Größe der Gruppe) Kontakt: Preis: 5,– Euro pro Schüler Fränkisches Museum Feuchtwangen des Kinderstückes Preis: kostenlos (bei Buchung einer Kinder- Fränkisches Museum Feuchtwangen Kontakt: Fränkisches Museum Feuchtwan- Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Buchbar: ab 10 Personen vorstellung) Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen gen, Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 2575 oder 615224 Kontakt: Kreuzgangspiele Buchbar: ab 5 Personen Telefon 09852 2575 oder 615224 Telefon 09852 2575 oder 615224 [email protected] Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Kreuzgangspiele [email protected] [email protected] www.fraenkisches-museum.de Telefon 09852 904-44 Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de www.fraenkisches-museum.de [email protected] Telefon 09852 904-44 [email protected] Gemeinsam zum Ziel Jugendherberge

Komm mit in die Raum für Ideen, Platz für Gäste – Sport- und Musik- Feuchtwangen gruppen finden in der Jugendherberge Feuchtwangen Handwerkerstuben optimale Bedingungen für Probenwochenenden, Trainingslager oder gemeinsame Ausflüge.

Sportplätze und Turnhallen sind fußläufig erreichbar. Im Haus stehen drei Räume für bis zu 60 Personen zur Verfügung, ein zusätzlicher Probenraum und eine Aula können im gegen- überliegenden genutzt werden. Wer zwischen- durch Arme und Beine ausschütteln will, ist auf dem großen Außengelände der Jugendherberge genau richtig: Auf der großen Spielwiese, bei Tischtennis, Volley- und Bas- ketball oder auf Wanderungen und Radtouren in den Natur- park Frankenhöhe und zum werden müde Geister wieder lebendig. Auch für beste Tagungs- und Seminarbe- dingungen ist gesorgt: In den drei Gruppenräumen steht modernste Tagungstechnik mit Beamer, DVD-Player, Flipchart, Internetzugang (WLAN), Mikrofonanlage und mehr bereit. Und spätestens dann, wenn beim Grillabend mit Lagerfeuer Speziell für die jungen Besucher eignet sich der Tag ausklingt, wächst das Gemeinschaftsgefühl. Umso ein museumspädagogisches Angebot mit eher, wenn eine große Gruppe die ganze Jugendherberge einer kurzen Einführung zu den verschie- für sich gebucht hat. Denn auch das ist in Absprache mit der denen Handwerkerstuben. In der Muse- Herbergsleitung möglich. umswerkstatt dürfen die Kinder dann selbst ausprobieren: Sie nähen einen kleinen Schuh aus Leder, sie formen Springerle mit Hilfe Ausstattung: von Modeln, sie bemustern und färben eine - 81 Betten in Ein- bis Zehnbettzimmern Stofftasche in Batik-Technik, sie töpfern ein - separate Zimmer mit Dusche/WC für Betreuer Schälchen aus Ton. In der praktischen Nach- - 2 Gruppenräume mit Tafel und Klavier arbeit vertiefen sich die Erkenntnisse. - Betreueraufenthaltsraum - Freizeitraum mit Fernseher, Video, Tischkicker und Spielen Dauer: 150 bis 180 Minuten - Großes Freigelände mit Spielwiese, Schaukel, Tischtennis- Preis: 5,– Euro pro Schüler platten, Volleyballnetz und Basketballkorb Kontakt: Fränkisches Museum Feuchtwan- - Schwimmbad und Bolzplatz sind zu Fuß erreichbar gen, Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 2575 oder 615224 Kontakt: Jugendherberge Feuchtwangen [email protected] Dr.-Hans-Güthlein-Weg 1, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Telefon 09852 67099-0, [email protected] www.feuchtwangen.jugendherberge.de Wohltuende Feuchtwanger Gastlichkeit ... gut essen und übernachten

Lassen Sie sich Feuchtwangen auf der

Zunge zergehen und begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungs- reise mit vielen Facetten. Ob herz- haft, würzig oder raffiniert zuberei- tet – es erwarten Sie in jedem Falle regionale Qualitätsprodukte, immer frisch, ursprünglich und aromatisch im Geschmack. Neben der Gesellig- keit steht in Feuchtwangen auch die

Gastfreundschaft hoch im Kurs. Bei uns sind Sie und Ihre Gäste immer gut aufgehoben. Unsere Hoteliers erwar- ten Sie mit wohltuender Herzlichkeit und der dazugehörigen Professionali- tät und Erfahrung. Herzlich willkom- men in der Gastronomie und Hotellerie

Feuchtwangens! ... gut essen und übernachten

Romantik-Hotel Hotel-Restaurant Café Gasthaus Sindel-Buckel LandGastHof Greifen-Post  Lamm  am Kreuzgang mit Karpfen-Hotel Walkmühle

Das über 600 Jahre alte Haus bietet unseren Herzlich Willkommen im Hotel-Gasthof Genießen Sie Kaffeehaus-Kultur in unseren Mitten in Feuchtwangen liegt unser Wirts- Am Stadtrand, umsäumt von riesigen Gästen 33 Zimmer aus den vergangenen Lamm. Direkt am Marktplatz gelegen, bie- gemütlichen Räumen inmitten der Altstadt, haus mit Wintergarten, Terrasse, schönem alten Bäumen, befindet sich die schon im vier Jahrhunderten. Die Zimmer sind sehr ten wir das passende Ambiente für Grup- mit Blick auf den romanischen Kreuzgang. Biergarten und einer fränkischen Gaststube. 14. Jahrhundert erstmals erwähnte Walk- wohnlich und stilvoll antik eingerichtet. Das penreisende, Familien, Geschäftsreisende, Neben hausgemachten Kuchen, Torten Unsere Gästezimmer sind in freundlichem mühle. Renoviert im Landhausstil, bietet romantische Badehaus mit Schwimmbad, Radler oder Städtereisende. Alle Zimmer und Feingebäck bieten wir Ihnen feinste Stil eingerichtet. Unser neues Karpfen-Hotel die Walkmühle die absolute Ruhe. In der Dampfbad, Tepidarium und Sauna sorgt für sind ausgestattet mit sämtlichen Annehm- handgefertigte Pralinen, Tafelschokoladen bietet komfortable Zimmer aus heimi- Gaststube und im Biergarten werden ein ideales Umfeld zum Entspannen, gerne lichkeiten eines komfortablen Hotels. Unser und mehr. Lassen Sie sich von der Welt der schem Holz in einem schönen Ambiente. fränkische Schmankerl serviert und für auch mit Massagen sowie Kosmetik- und Haus beherbergt ein eigenes Restaurant, in Schokolade verzaubern. Das Besondere ist unsere Küche: Aus eige- Abwechslung sorgen zwei Boule-Plätze ayurvedischen Behandlungen. Die exzel- welchem wir regionale und saisonale, frisch ner Fischzucht kommen Karpfen, von den und die Sommer-Winter-Eisstockbahn. lente Küche tut für das Wohlbefinden ein und ehrlich zubereitete Gerichte servieren. montags Ruhetag, feiertags geöffnet Nachbarn Hecht, Zander und Schleien. Ruhetag im Herbst- und Winterhalbjahr: Übriges. Dirk Becker und sein Team bereiten Für größere Gruppen, auch Durchreisende, Aus heimischen Jagdrevieren Rehe, Hasen, Sonntag ab 14.00 Uhr eine leichte, kreative und pfiffige Aroma- haben wir die passenden Räumlichkeiten Sitzplätze im Café: 65 Wildenten und Wildschweine. Salat und küche mit Bezug zur Region. Verschiedene parat. In den Sommermonaten runden Sitzplätze im Saal: 55 Gemüse kommen aus dem Knoblauchs- Inhaber: Thomas Hüner e. K. attraktive Räumlichkeiten sorgen für die zwei Biergärten das Angebot ab. land. Schweine, Rinder, Lämmer und Enten Walkmühle 1 · 91555 Feuchtwangen passende Atmosphäre. Inhaber: Fritz Karg e. K. haben wir von den Bauern des Umlandes. Telefon 09852 67999-0 Inhaberin: Veronika Schwemmer e. K. Marktplatz 3, 91555 Feuchtwangen Fax 09852 67999-67 Inhaber: Dirk und Birgit Becker-Plaha e. K. Marktplatz 5, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 2387 Inhaber: Heinrich Sindel e. K. [email protected] Marktplatz 8, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 2500, Fax 09852 2884 [email protected] Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen www.walkmuehle-feuchtwangen.de Telefon 09852 6800, [email protected] [email protected] www.cafeamkreuzgang.de Telefon 09852 2594, [email protected] www.hotel-greifen.de www.gasthof-lamm-feu.de www.sindel-buckel.de Wohltuende Feuchtwanger Gastlichkeit ... gut essen und übernachten

Gasthaus „Zur Sonne“ Gasthaus Landgasthof und Förster‘s Landgasthaus Schöllmann Pension „Am Forst“ Restaurant Förster

Das Gasthaus zur Sonne ist seit über 100 Gemütlich und komfortabel eingerichtete Unser gemütliches Dorfwirtshaus liegt sehr Die besondere Umgebung macht Förster‘s Unser Landgasthaus ist ein kleiner Fami- Jahren in Familienbesitz. Im Feuchtwan- Gästezimmer mit Dusche/WC, TV und in ruhig im idyllischen Feuchtwanger Ortsteil Restaurant so einzigartig: Sie finden uns lienbetrieb, der Tradition, Qualität und ger Häuserbuch wurde es erstmals 1616 unmittelbarer Nähe zur Altstadt. In der Wehlmäusel, direkt am Radweg Romanti- in der Spielbank Feuchtwangen. Die gute Gastfreundschaft sehr groß schreibt. Wir erwähnt. Unser Haus liegt mitten in der rustikalen Gaststube und dem großen Saal sche Straße. Wir sind bekannt für gutbür- Anbindung an die Bundesautobahn 7 kochen für Sie eine reichhaltige Speisekarte Altstadt in der Nähe von Stiftskirche, Röh- für Familienfeiern und Busgruppen werden gerliche Küche mit saisonalen und regio- macht uns zu einem beliebten Ausflugsziel. und runden das Angebot mit raffinierten renbrunnen, Kultur- und Informationsbüro. fränkische Spezialitäten aus eigener nalen Spezialitäten. Neben großzügigen Unsere Gäste haben bei uns die Möglich- Desserts ab. Nutzen Sie unsere großzügi- Wir verfügen über drei unterschiedlich Schlachtung und Herstellung serviert. Im Räumlichkeiten mit Wirtsstube und Saal keit erlesene Speisen zu genießen und gen Räumlichkeiten für Feierlichkeiten oder große Räume, die wir Ihnen, je nach Grup- Sommer lädt der große, idyllische Biergarten findet der Gast bei uns im Sommerhalbjahr dabei das Geschehen in der Spielbank mit- Tagungen jeder Art oder genießen Sie laue pengröße zur Verfügung stellen. In unserer zum Verweilen ein. Für PKW und Fahrräder auch einen schönen Biergarten. zuerleben. Wir servieren Ihnen Speisen in Sommerabende unter den mehr als ein- Küche bereiten wir fränkische, gutbürgerli- stehen Park- und Unterstellmöglichkeiten bewährter Qualität und reichhaltiger Aus- hundert Jahre alten Kastanienbäumen in che und vegetarische Gerichte aus regiona- zur Verfügung. Ruhetag: Dienstag Inhaber: Matthias Beck e. K. wahl. Busse sind herzlich willkommen. unserem Garten. Busgruppen sind bei uns len Zutaten zu. Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen herzlich willkommen. Bitte beachten: Übernachtungsmöglich- Telefon 09856 514, Fax 09856 1777 Inhaber: Bernd Förster e. K. Ruhetag: Montag (Gruppen auf Anfrage) keit nur für Kleingruppen [email protected] Am Casino 1, 91555 Feuchtwangen Inhaber: Bernd Förster e. K. www.landgasthofamforst.de Telefon 09852 615058 Mosbach 33, 91555 Feuchtwangen Inhaberin: Sonja Barna e. K. Inhaberin: Hertha Schöllmann [email protected] Telefon 09852 9719, Fax 09852 908920 Museumstraße 2, 91555 Feuchtwangen Ringstraße 54, 91555 Feuchtwangen www.landgasthaus-foerster.de/ [email protected] Telefon 09852 762, Fax 09852 616662 Telefon 09852 2960, Fax 09852 2920 www.landgasthaus-foerster.de [email protected] [email protected] www.sonnevg88.de www.gasthaus-schoellmann.de ... gut essen und übernachten

Gaststätte-Pension Ursel‘s Biergarten „Zum Grünen Wald“ kleine Wirtschaft Kronenwirtskeller

Sie finden unsere Gaststätte mit Pension Wir sind eine kleine fränkische Wirtschaft In ruhig gelegener Atmosphäre finden Sie im Ortsteil Thürnhofen. Begeistern wird Sie mit hausgemachten heimischen Speisen unter schattigen Bäumen unseren gemüt- die idyllische, schöne Lage direkt am Wald- und einem großen Angebot an regionalen lichen Biergarten. Genießen Sie in urigem rand und mit einem kleinen See vor dem Getränken. Unsere Gerichte sind alle mit Ambiente neben fränkischen Schmankerln Haus. Die Lage ist ideal zum Wandern und viel Liebe hausgemacht und fair kalkuliert. süffige und erfrischende Bierspezialitäten, Radfahren im angrenzenden Dentleiner Hier finden Sie alles von der fränkischen fränkische Gastlichkeit und einige gesellige Forst. Angeln können Sie am hauseigenen Brotzeit bis hin zu regionalen Schmankerln. Stunden. Auf 200 Außensitzplätzen und See. Alle Zimmer sind mit DU/WC und TV Heimische Biere und Brände runden unser 80 überdachten Plätzen finden Busgruppen ausgestattet. Und nach einer geruhsamen Angebot ab. Lassen Sie sich von unserer ausreichend Platz zum Genießen. Busfahrer Nacht erwartet Sie am Morgen ein reichhal- urigen Atmosphäre bezaubern. werden bei uns frei bewirtet. tiges Frühstücksbuffet. Ruhetag: Montag Ruhetag: Sonntag (Gruppen auf Anfrage) Inhaber: Roland Turba e. K. Bitte beachten: Übernachtungsmöglich- Kronenwirtsberg 28, 91555 Feuchtwangen keit nur für Kleingruppen Inhaberin: Ursula Rühl e. K. Telefon 0157 39417160 Herrenstraße 12, 91555 Feuchtwangen [email protected] Inhaber: Hedwig und Heinz Bräutigam e. K. Telefon 09852 1871 www.biergarten-kronenwirtskeller.de Thürnhofen 28, 91555 Feuchtwangen [email protected] Telefon 09855 9797-0, Fax 09855 9797-97 www.ukw-online.de [email protected] www.braeutigam-pension.de Romantische Straße – Deutschlands älteste Ferienstraße ... das Original seit 1950

Unter den weit über 100 Ferienstraßen, Reichsstadt von ihrer eindrucksvollsten den – fasziniert durch den heute noch unablässig kommen neue hinzu, ist die Seite: Das Kleinod unter den mittelalterli- begehbaren Mauerring um die Altstadt. Romantische Straße die bekannteste chen Städten Deutschlands fasziniert den Auf dem Weg zur Donau überragt die Har- und beliebteste. Sie wurde 1900 zum Reisenden auf Anhieb, bevor er die Stadt burg mit dem gleichnamigen Städtchen ersten Mal urkundlich erwähnt und überhaupt betreten hat. Ein barockes Zwi- die Wörnitzlandschaft. In Donauwörth 1950 nach den Wirren des 2. Weltkrie- schenspiel auf dem Weg nach Feuchtwan- vereinigen sich Donau und Wörnitz und ges wieder gegründet. gen bietet das mächtige Schloss der Fürsten es lohnt sich durch die alte Reichsstraße von Hohenlohe-Schillingsfürst, gleichzei- zu fahren, bevor es via Rain der Blumen- Sie nimmt ihren Ausgangspunkt in Würz- tig das Wahrzeichen von Schillingsfürst. stadt weiter in Richtung Augsburg geht, burg und begleitet den Reisenden bis heute Mittelpunkt des bayerischen Schwa- nach Füssen ins Allgäu. Dazwischen liegen bens und reich an Baudenkmälern und viele prächtige Filetstücke. Die Weinorte Kunstschätzen. Die Fuggerei ist die älteste Tauberbischofsheim, Beckstein, Bad Mer- Sozialsiedlung der Welt. Friedberg, eine gentheim, Weikersheim und Röttingen sind altbayerische Herzogstadt ist hoch über die Zwischenstationen auf dem Weg nach dem Lechrain gelegen und ein Besuch der Rothenburg o.d.T. Allerdings muss man berühmten Wallfahrtskirche ‘Herrgottsruh’ vorher in Creglingen den Riemenschneider- ist zu empfehlen. Auch in Landsberg am Altar der Marienkirche gesehen haben. Lech ist ein unverfälschter mittelalterlicher Vom Taubertal her zeigt sich dann wenig Stadtkern, wie bei vielen Städten an der später die Silhouette der ehemals Freien In Feuchtwangen zählen der romanische Romantischen Straße ein Wahrzeichen frü- Kreuzgang des ehemaligen Klosters der herer Städtebaukunst. Der Pfaffenwinkel Benediktiner und der Marktplatz mit dem mit den sehenswerten Kirchen, so die welt- historischen Brunnen zu den meistfotogra- berühmte barocke Wallfahrtskirche ‘Zum fierten Objekten. Das mittelalterliche Din- gegeißelten Heiland auf der Wies’ mit kelsbühl, bekannt durch das farbenpräch- den Städten und Gemeinden Hohenfurch, tige Historienspiel ‘Die Kinderzeche’, ist die Schongau, Peiting, Rottenbuch, Wildsteig letzte Station auf dem fränkischen Teil der und Steingaden macht einen Aufenthalt Romantischen Straße. Über Wallerstein mit zum ‘Muss’, bevor im Allgäu Schwangau dem Schloss der Fürsten zu Oettingen-Wal- mit den beiden Königsschlössern Hohen- lerstein, wo im Fürst Wallerstein Brauhaus schwangau und Neuschwanstein und als das „Romantische Straße Bier“ gebraut Abschluss und Ende der Romantischen wird, ist das bayerische Schwaben erreicht. Straße Füssen am Fuße der Allgäuer Alpen Nördlingen – 1998 1150 Jahre alt gewor- erreicht wird. Vermittlungsbedingungen für Gästeführungen

Romantische Straße® 1.) Die Tourist Information Feuchtwangen vermittelt aus- schließlich Fremdleistungen und steht lediglich für die akku- rate Vermittlung ein. Für eine Schlecht- oder Nichtleistung vom Main hinsichtlich der vermittelten Gästeführung übernimmt die Tourist Information Feuchtwangen keine Haftung. Ansprüche, resultierend aus nicht vertragskonformer Erbringung der Leis- Würzburg zu den Alpen tung sind unmittelbar und unverzüglich an den Gästeführer zu A 7 Hambu stellen. Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Während der

Wertheim rg Village gesamten Führung besteht kein Versicherungsschutz durch die A 3 Frankfurt Stadt Feuchtwangen. A 3 Nürnberg Tauberbischofsheim Lauda-Königshofen 2.) Die mit dem Gästeführer vereinbarten Zeiten sind bin- Röttingen Bad Mergentheim dend. Die Gästeführer sind verpflichtet, 20 Minuten am ver- Weikersheim Creglingen einbarten Treffpunkt auf die Gäste zu warten. Dabei sind die Rothenburg o.d.T. Wartezeiten kostenpflichtig (7,50 Euro je 10 Minuten) oder die Führung verringert sich um die jeweilige Wartezeit. Schillingsfürst

berg 3.) Es gelten, die für die jeweilige Führung ausgeschriebe- Feuchtwangen A 6 Nürn A 6 Heilbronn - nen Preise, gestaffelt nach der Gruppengröße. Die Bezahlung Dinkelsbühl erfolgt direkt und in bar an den Gästeführer am Ende der Füh- Wallerstein Schloss Baldern rung. Je nach Angebot können Zusatzkosten für Eintritte oder Nördlingen Harburg Sonderleistungen anfallen. Diese sind direkt vor Ort zu beglei- Rain chen und fakultativ. Um einen Gruppentarif in den Museen Donauwörth zu erhalten, ist es erforderlich, die Mindestteilnehmerzahl für Gruppen zu erfüllen. Die Zahlung der Eintrittsgelder und Son-

A 8 Stuttgart derleistungen muss gesammelt erfolgen um einen Gruppenta-

rif zu erhalten. Die Preise für die kulinarischen Gruppenange-

A

7 Augsburg U A 8 Mün

l bote beziehen sich lediglich auf das Speiseangebot. Getränke

m chen - Salzbu

- Friedberg

K

e rg

mpte werden nach Verzehr berechnet. n

A Landsberg 96 Münch am Lech en 4.) Bei Stornierungen bis 24 Stunden vor Führungsbeginn Hohenfurch entfallen 50 % des bestätigten Preises. Bei Nichterscheinen A 96 Lindau Schongau der Gruppe ohne vorherige Stornierung, ist der Gästeführer Peiting berechtigt, das vollständige Führungsentgelt zu erheben.

Rottenbuch 5.) Für die Kreuzgangspiele gelten die allgemeinen Geschäfts- Wildsteig Steingaden Romantische Straße bedingungen des Kulturbüros der Stadt Feuchtwangen (www. Wieskirche ® Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR kreuzgangspiele.de). Halblech Segringer Straße 19 91550 Dinkelsbühl Schwangau Tel.: +49 (0) 9851 551387 Fax: +49 (0) 9851 551388 Schloss [email protected] Neuschwanstein Füssen www.romantischestrasse.de www.romanticroad.de www.romanticroadcoach.de Haben Sie noch Fragen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne.

Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 904-55, Fax 904-250 [email protected] www.feuchtwangen.de

Mai bis September: Mo – Fr von 9:00 bis 18:30 Uhr Sa/So von 13:00 bis 17:00 Uhr Oktober bis April: Mo – Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr

Herausgeber: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Redaktion: Katherina Pfitzinger Ausgabe: 2015/16, gültig ab 1. August 2015 Gestaltung/Realisierung: CORBEAU werbeagentur · Druck: SOMMER media Bildnachweis: Tourist Information Feuchtwangen; Forster (Kreuzgangspiele, Seite 5); Foto Brenne (Kreuzgangspiele, Seite 4); Bayerische Spielbank Feuchtwangen; Fotolia; Bayerisches Eisenbahnmuseum, Holger Graf; Peter Sommer; Thomas Hüner; Observator, via Wikimedia Commons; Kreuzgangspiele; Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Bayern e. V.