August 2 01 8 15. Jahrgang Ausgabe 67

Kostenlos in jedem Haushalt

Auflage: 2.500 KURIERfür ObeRHuMMeL • NieDeRHuMMeL • GROSSeNVieCHt • KLeiNVieCHt • SCHMiDHAuSeN OftLfiNG • WiNDHAM • AMPeRHOf • ASeNKOfeN • ObeRbACH • GADeN • HANGeNHAM LANGeNb ACHeR

Ausgezeichne t! ab S. 5 Aktuelles aus dem Rathaus ab S. 38 Der Pfarrverband Seite 1 6–19 ab S. 42 SV Langenbach ab S. 48 100 beste Heimatwirtschaften SC Oberhummel

S. 2 6/ 27 S. 3 4/ 35 S. 3 8/ 39 25 Jahre »Mooshäusl« Das Oldtimertreffen 2018 Der Kardinal firmt in Langenbach 3

August 2018 | Langenbacher Kurier impressu m/ editorial »Wir sind beste Heimatwirtschaft!« Herzlichen Glückwunsch Familie Dotzel! KURIER Nicht nur beste, sondern ausgezeichnet... Impressum Liebe Langenbacherinnen 1LANGe5. Jahrgan g·HNeftb 66ACHeR · August 2018 und Langenbacher! Gemeinde Langenbach 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer Herausgeber:

as bayerische Staatsministerium bahnhofstraße 6 der finanzen, für Landesentwick - 85416 Langenbach lung und Heimat hatte gemein - tel.: 08761/ 74 20- 0 »Unsesraem ty pmisict hd beamye rDisecHheOnG WA irbtasyheäru n - fax: 08761/ 74 20- 40 ese.Vr . uinnndo vGaatisvtset ä»tHteenim saintwd iretisnc hlaefbten«d iges- eB-eMrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de Ssuymchbt.o Dl ieb a1y0e0r ibscehsteern Lweubrednesna rjte.t zHt aeuimsgae t - internet: www.gemeinde-langenbach.de wzeiircthscnheat.f utennd p...r uängseenr mAlitte irh Wreirr tG iesst cdhaibcheit!e , Tradition und sozialen Bedeutung den Anzeigen | Redaktion | Layout: ländlichen Raum in Bayern. Sie leisten ei - nen wichtigen Beitrag zur Stärkung der erdinger Straße 2 6 b | 85356 Mobil: 017 1/ 93 09428 bayerischen Identität und Attraktivität. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimat - eH-uMmaibl:achb e&r nNde.mbuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH humbach-nemazal.de gefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der durch beate und frank Dotzel seit nun - Druck & Verabeitung: Weitergabe von Brauchtum und Tradition mehr schon fast 14 Jahren. Das war natür - bei«, lichU enind g auutecrh G wruirn dsa zguemn :f iemie rAnl tmenit dWeinr t– , ingolstädter Straße 102 ndiac hsitn ndu wr idro drat hboeahmei!mateten – Vereine■n 85276 Pfaffenhofen a . d. ilm und wir konnten beate und frank Dotzel tel.: 08441/ 80 68- 0 mit ihrem team hoch leben lassen! fax: 08441/ 80 68- 68 sagte Ministerpräsident Markus Sö - In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen e-Mail: [email protected] der beim festakt am Mittwoch, 4.Juli in schöne Sommerzeit, vielleicht ja im Bier - internet: www.humbach-nemazal.de München. Oder kurz gesagt: in unseren garten im Alten Wirt oder wo auch sonst für unverlangt eingesandte texte, fotos Wirtshäusern, da sind wir dahoam! und Sie den Sommer verbringen! und Grafiken übernehmen wir keine Haftung! so ist es auch in Langenbach, das alles trifft natürlich auf unseren Alten Wirt zu! Ihre DAuefrl angäec: h2s.5te0 0L aenxegmenpblarce her Kurier Die einzigartige Auszeichnung ist erscheinungsweise: 6 Ausgabe n/ Jahr wDohl verdient und ich freue mich sehr für erscheint am 12. Oktober 2018 Verteilung: Kostenlos in den Haushalten die Pächter, wie für die ganze Dorfge - meinschaft und die Gemeinde! begleite doch auch ich bereits seit 15 Jahren den Erste Bürgermeisterin Redaktionsschluss: 1. Oktober 2018 Werdegang unserer traditionswirtschaft der Gemeinde Langenbach Anzeigenannahme: bis 8. Oktober 2018 im Dorf vom bürgerbegehren angefan - titelfoto: »Alter Wirt in Langenbach« von R. Lex gen, über die bauzeit, die feierliche ein - weihung nach der Sanierung bis zum heu - tigen tage, der erfolgreichen bewirtung 4 5

August 2018 | Langenbacher Kurier August 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem Gemeinderat | Wir bauen für Sie Adressenverzeichnis und ÖffAnuus dnemg sRaztheaiuts e– nAnsprechpartner und Adressenverzeichnis Neues aus dem Langenbacher Rathaus Öffnungszeiten GEMEINDERAT Stand: August 2018 www.gemeinde-langenbach.de bahnhofstraße 6, 85416 Langenbach Montag und Dienstag: 08:00 uhr bis 12:00 uhr Atnels.:p r0876echp1a/rt74ne 2r 0- 0 Zimmer Telefon Mittwoch: E-gMeascihl lossen Sfuaxs:a n0876ne H1o/ye74r 20- 40 Donnerstag: 08:00 uhr bis 12:00 uhr / 14:00 uhr bis 18:00 uhr Stärkung der Jugendarbeit Caritas-Zentrum internet: freitag: 08:00 uhr bis 12:00 uhr D M Bernhard Götz Magdalena Scheurenbrand 19. Juni 1. bürgermeisterin 9 OG 08761/ 74 20- 30 od .- 31 [email protected] er Jugendtreff Langenbach wird seit 2018i t einem Zuschuss in Höhe von 1.200 Brigitte Götz über einem Jahr in Zusammenarbeit euro unterstützt die Gemeinde Lan - Geschäftsleitung 408761/ 74 20- 13 [email protected] mit dem Kreisjugendring freising durch genbach die Arbeit des Caritas-Zentrum eine pädagogische fachkraft betreut. um freising. in seiner Sitzung am Franz Schranner Vorzimmer, Sekretariat 9 OG 08761/ 74 20- 30 [email protected] die Kinder- und Jugendarbeit in der Ge - beschloss dies der Gemeinderat. meinde Langenbach weiterhin attraktiv Die verschiedene Dienste der Caritas Andreas Glück gestalten zu können, wird die wöchentli - wie die Sozialstation, die beratungsstelle Vorzimmer, Sekretariat 9 OG 08761/ 74 20- 31 [email protected] che Arbeitszeit der Jugendsozialarbeite - für eltern, Kinder und Jugendliche, die so - beschloss der Gemeinderat neue böden Maria Schwarzbözl rin von 15 auf 20 Stunden erhöht. ziale beratung, die Schuldnerberatung, aus Vinyl zu verlegen. Diese sind beson■- Kämmerei 508761/ 74 20- 22 [email protected] der sozialpsychiatrische ders robust und pflegeleicht und damit be - Peter Kiessling Dienst, der Krisendienst, stens für den Kindergartenalltag geeignet. finanzverwaltung 608761/ 74 20- 23 [email protected] das Gebrauchtwarenhaus Der Auftrag Dini eH önhäe cvhons t1e7n .880 euro er - Julia Piechotta Rentabel und das Jugend - ging an fa. M Ganefmed eLionrednezerra, tbsr-uckberg. finanzverwaltung 608761/ 74 20- 21 [email protected] projekt etappe, haben im■ sitzungen: Belinda Schneider vergangen Jahr insgesamt bauamt 208761/ 74 20- 18 [email protected] 52 Personen bzw. Haushal - 18. September 2018 19. Juni 2018 te aus dem Gemeindegebiet 9. Oktober 2018 Silvia Schwager bauamt 208761/ 74 20- 16 [email protected] VinylbödeLann gfeünrbasc hM geonoutszht. äusl 23. Oktober 2018 Beginn: jeweils um 19:30 Uhr im Claudia Helmreich Der Gemeinderat beschloss in der Sit - bauamt 208761/ 74 20- 19 [email protected] Sitzungssaal des Rathauses zung vom die Übernahm■e I 10. Juli 2018 der Mehrkosten für die Arbeitszeiterhö - Pass- und Meldeamt 708761/ 74 20- 11 [email protected] hung in Höhe von rund 7.000 euro. einen m Gemeindekindergarten Mooshäusl bericht über das aktuelle Geschehen im werden die Kork- und teppichböden er - Standes- und Gewerbeamt, 37420- 14 [email protected] Jugendtreff WfindeIn sRie a uBf SeiAte 2U1. EN FneuÜertR. in dSer ISitE!zung vom Ausbau Kirchstraße, DRieent egnaengmelegeeinnheidtenlichen Einrichtungen im Überblick Oberhummel Die aktuellen Bauprojekte der Gemeinde Langenbach Bauhof Grundschule

Neue LED-Leuchten in Langenbach D Wertstoffhof Langenbach ie HangsicherWunegg einst Baebtgreiescbhsluors - Oberbacher Straße 15, 85416 Langenbach bMaihttnahgosfbsetrtarßeeu u4n, 8g 5416 Langenbach, Leitung: ilona Vey laubs feinn.d Deine iHn adueprt Zweaists veorlne i1tu3n.8g. 2w0u1r 8 - tel.: 08761/ 33 43 59 tel.: 08761/ 95 62, fax 08761/ 90 65, I Öffnungszeiten: dbeis v eerilnesgct,h bleiepßrolibcth u n2d5 i.8st. 2u0m1g8e skchelions e - bauhofleiter: Herr Schmid, Handy: 017 0/ 41 68007 e-Mail: [email protected] sBeanu aurnbde vitoern d setmat tb. etriebsurlaub ferti■g m Zuge der energetischen Sanierung der Straßenbeleuch - Katholisches Pfarramt gestellt worden. tung hat die Gemeinde Lagenbach im Juli insgesamt 29 alte i Oftlfinger Straße 11, 85416 Langenbach, tel.: 08761/ 62 3 82 Oberbacher Str. 1, 85416 Langenbach, Leuchtstoffröhren in der freisinger Straße, bahnhofstraße und Moosburger Straße Leitung: ingrid Dichtl, tel.: 08761/ 33 09 80 durch neue LeD-Leuchten vom typ AeC- Stylo gewechselt. DKienndsetragärten 15:00 uhr bis 18:00 uhr Evangelisches Pfarramt Bei den neuen LED ergibt sich folgender Verbrauch: Die alten Leuchtstoffröhren hatten eine Leistung von je 92 Watt und bei fInrteeigtargativer Ge1m4e:0in0d uekhirn bdiesr 1ga8r:0te0n u Mhor oshäusl, 4.050 betriebsstunden im Jahr ergab sich eine verbrauchte Strommenge in Höhe Samstag 09:00 uhr bis 12:00 uhr Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, tel.: 08761/ 83 30 von 372,6 kW/h, das im Jahr brutto je Leuchte 81,93 euro ergab. Pfarrbüro Oberhummel Kirchgasse 2 a, 85354 freising, tel.: 08161/ 53 75 80 Gemeindekindergarten Hummelnest, GNeusa Lmeut:chte 50,6 Watt 4.050 Std. 143,99kW/h Hagenaustr. 28, 85416 Langenbach, Leitung: frau Aumüller e-Mail: [email protected] Dabie 2s3 e unhtsrp Arbicsehnt kburnugt taou jfe 7 L0e%uc, ehntets ipmri cJahht 3r 53,142,6 W8 Eatut ro neu3. 65 Std. 12,93kW/h tel.: 08761/ 66 2 78, fax 08761/ 72 53 69, ab 24 uhr Absenkung auf 4 0 %, entspricht 20,24 Watt 1.825 Std. 36,94kW/h e-Mail: [email protected] Die Notfallnummer bis 23 uhr und ab 5 uhr wieder erhöhung auf 10 0% 1.860 Std. 94,12kW/h bergstraße 7, 85416 Oberhummel, tel.: 08761/ 72 33 90 Hummler Straße 1a, für Wasser und Kanal: Für diese Maßnahme hat die Gemeinde Langenbach insgesamt 26.061,00 Euro Pfarrkindergarten Langenbach, ■ 85416 Niederhummel, Leitung: frau forster veranschlagt. Dies bedeutet eine Amortisierungszeit von ca. 17 – 18 Jahren. tel.: 08761/ 72 23 58, fax 08761/ 72 33 95, Daraus ergibt sich eine einsparung je Leuchte im Jahr von 50,25 euro. ☎ 017 0– 41 68006 e-Mail: [email protected] bei 29 Leuchten sind dies 1.457,25 euro. Pfarrstraße 1, 85416 Langenbach, Leitung: frau Weber, tel.: 08761/ 46 70, e-Mail: [email protected] 6 7

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier BAuas duemli Rcathhaeus Veränderungen Nordostumfahrung FreiAsuis ndemg RathaBurs igitte Götz  Belinda Schneider der Gemeinde melden Wichtige Veränderungen sind zum beispiel das nachträglich ausgebaute Dachgeschoss oder ein Anbau (Winter - garten) an das Gebäude. beitragspflichtig können hier auch Maßnahmen sein, die Die bauarbeiten an der Nordostumfahrung freising laufen auf nicht unbedingt baugenehmigungspflich - Hochtouren und der baufortschritt ist deutlich zu sehen. Die Gemeinde Langenbach möchte alle Grundstückseigentümer tig sind. Mitteilungspflichtig ist auch die Schaffung zusätzlicher versiegelter flä - darauf aufmerksam machen, dass sie verpflichtet sind, alle maß - chen oder »die Änderung des Versiege - geblichen baulichen Veränderungen an die Gemeinde zu melden. lungsgrades bestehender versiegelter as ist nötig, damit die Wasser - anderem nach der Geschossfläche der Ge - flächen«. versorgung- und Kanalherstel - bäude. Die Niederschlagswassergebühr Die Gemeinde bittet deshalb alle lungsbeiträge sowie die Nieder - wird nach der »beitrags- und Gebühren - VGrieulnedns tDüacnkske fiügern Ithürme eMr iatlhleil Vfee! ränderun■- schlagswassergebühr richtig satzung« ermittelt. Maßgeblich hierfür gen dem bauamt der Gemeinde Langen - berechnet werden können. Die berech - sind die versiegelten flächen, von denen bach, bahnhofstraße 6, 85416 Langen - n

nung der Wasserversorgung- und Kanal - Niederschlagswasser in den Kanal einge - bach schriftlich mitzuteilen. e i d herstellungsbeiträge richtet sich unter leitet wird. e M

t t a

Claudia Helmreich l

 b e

Das Wahlamt informiert! e l K

: o t o f

Zur Landtags- und bezirkswahl am 14. Oktober 2018 wurden die Wahllokale in der Gemeinde Langenbach neu eingeteilt und verändert. für den Stimmbezirk Ober- und Niederhummel verän - ach fertigstellung des Projektes stark reduziert und das städtische Stra - wird zukünftig der Verkehr vom ßennetz wird entlastet. dert sich nichts, hier bleibt das zuständige WahllokalH imier Gfeinmdeeni nSdiee hdaieu sA uNftieidluenrgh ualmlerm Setlr. aßen in die nördlichen teil des Landkreises Laut der letzten Pressemitteilung des ür den Stimmbezirk Langenbach befinden sich zwei jgeuwngeeilnig zeunr Wkoamhlmloeknadleen i mW aGhelm. uenintedre abnedrericehm L wanirgde hnibear cdhe: r freising in Richtung flughafen Staatlichen bauamtes freising vom 25. Ju - Wahllokale in der Grundschule Langenbach und ein Wahlraum angegeben, in dem Sie eingeteilt sind. München und zur Autobahn an der Gro - ni 2018 ist die Landshuter Straße im un - Wahllwoekiatel r0e0s1 im G| e mGeriunnddeskcinhduelerg Laartnegne Mnboaocshä Iu s l|. S oBllatehnhofstraße 4, 85416 Langenbach ßen Kreisstadt freising vorbeigeleitet. mittelbaren bereich des bauwerks für be - sich für Sie eine Änderung ergeben, so finden Sie die bei der umfahrung wird der Verkehr tonierarbeiten und die Absenkung des Angaben zu ihrem Stimmbezirk auf den Wahlbenachrichti - von der b 301 von her kommend Überbaus der Neubaubrücke parallel zur an tüntenhausen vorbeigeführt und es b 301 bis voraussichtlich 27. Juli 2018 ge■- erfolgt dann der Anschluss bei sperrt. Leider lagen uns zum Zeitpunkt an die S t 2350 (ehemals b 11). des Redaktionsschlusses noch keine AWhaohrlnlwokeagl, b0u0c2h e n| st rGarßuen, Ddoscrfhsutrlaeß Lea, negicehnebnasctrha ßIIe , e| ic hBlbarhunnhnosftsrtarßaeß, e s4c,h 8e5n4st1r6aß Lea, nfgreinsbinagceh r Straße, Großer Anger, D Der Durchgangsverkehr in der Stadt neueren Mitteilungen vom Staatlichen Kastanienstraße, Kleinviecht, Lindenstraße, Nußbaumstraße und ulmenstraße fUreinsinsg ewird Adadpurcph emilt lS icahenrhe idt ibeau aHmt uvorn. debesitzer

Am Rastberg, Amperhof, Amselweg, Asternweg, bahnhofstraße, blütenweg, Drosselstraße, finkenstraße, Großenviecht,  Belinda Schneider Win adhelrl oLkohael ,0 L0e3r ch |e n sGtreamße,i Mndeeiskeinnsdtrearßgea,r Mteono Msbouorgsherä Sutsrla ß e| , NHelakgeennwaeugs,t Orabßereb 2ac8h, e8r5 S4t1ra6ß Lea, nOgftelfninbga,c Ph fannenstielstraße, Pfarrstraße, Rosenstraße, Spechtstraße, und tulpenstraße Der Hund gilt als der beste freund des Menschen – doch bei Hundehaufen hört die freudschaft auf. AWma hflulochksabl e0r0g4, b i r|k e nGsetrmaßeien, deerlheanustsr aNßied, feirchutemnsmtrealß e ,| G aHrtuemnsmtrlaeßre S, Htraagßeen a1u, s8t5ra4ß1e6, iLnaknogfennebra Scthr aße, Kiefernstraße, ass Hunde beim Gassigehen ihr futterwiesen für tiere zur echten Gefahr Moosstraße, Oberbach, Oftlfinger Straße, Schmidhausen, tannenstraße und Wiesenstraße „Geschäft“ verrichten, ist ganz werden kann. Dies gilt vor allem dann, natürlich. Wenig ansehnlich al - wenn Wiederkäuer Heu oder Grassilage, lerdings sind die Hundehaufen die durch Hundekot, der mit Parasiten auf Gehwegen, Grünanlagen, Spielplätzen verunreinigt ist, fressen. beim Mäh- und An der Dobelbreite, Angerstraße, Dobelstraße, eibenstraße, fliederstraße, Grünseiboldsdorfer Weg, Hummler Straße, uNnd futterwiesen. Gerade bei heißen erntevorgang wird der Hundekot in da■s Kirchenweg, Kreuthstraße, Mitterweg, Ortsstraße, Raster Straße, Waldstraße, Weidenstraße, Wirtsanger, Am Gries, temperaturen ist es besonders unange - futter vermischt. in einem Gramm Hun - Hinweis: An der Mühle, Asenkofen, Auenstraße, bergstraße, Hangstraße, isarstraße, Kaltenbachweg, Kirchstraße, Mühlbachstraße, nehm, wenn die Häufchen einfach liegen dekot sind Millionen von bakterien. Da - fWahllokal 001 – Grundschule I gelassen werden. Deshalb an dieser Stelle durch könnHenu nKderaknoktthüetietsne krörengneern über - Pfarrweg, Schulstraße und Windham unser Appell an alle Hundebesitzer: Neh - tragen werdiemn . Wertstoffhof der Ge - men Sie die Hinterlassenschaft ihres Hun - meinde Langenbach ko - Aufgrund der aufgedruckten Kennbuchstaben (A – L) auf des bitte mittels Plastiktüte mit nach stenlos abgeholt werden! Das wurde wie bereits bei den Stimmzetteln je nach Geschlecht (m/w) und Geburtsjah - Hause und entsorgen Sie diese in die Vielen Dank für Ihre Mithilfe! der bundestagswahl 2017 als Wahllokal zur repräsentativen resgruppen erfolgt die Auswertung. für Langenbach wird de■r Restabfalltonne. Sie leisten damit einen Gemeinde Langenbach Wahlstatistik ausgewählt. Stimmzettel für den Stimmkreisabgeordneten (erststimme) erheblichen beitrag zum umweltschutz Ziel dieser statistischen Auswertung ist es, das Wahlver - repräsentativ ausgewertet. es sind wie bei allen anderen und ihre Mitbürger werden ihnen dank - halten, also Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Ge - Stimmzetteln keine personenbezogenen Daten wie Name, bar sein! schlecht und Geburtsjahresgruppen zu analysieren. Anschrift oder Geburtsdatum enthalten. im Übrigen möchten wir an dieser Stelle daran erinnern, dass Hundekot in D i 8 9

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier WAuse desmp Raethnauns –ekusrzt & – bü nwdig as tun?  Brigitte Götz Mittags- Die Bauarbeiten bei der Bahn bAeusg deimn Rnatheaun s – SommerMbagudsatlenlale S cdheurr benabhran nd betreuung Liebe Eltern,

befindet sich ein Wespennest in unmittelbarer Nachbarschaft, Zwischen dem 28. Juli und dem 10. September 2018 fühlt man sich oftmals nicht mehr sicher. Wespen bauen ihre verkehren busse zwischen feldmoching, freising und Nester gerne in Rollladenkästen oder an geschützten Plätzen, wir freuen uns ihnen mitteilen dem flughafen. Zusätzlich verkehrt ein bis zwei Mal zu können, dass im Schuljahr pro Stunde eine S-bahn von freising über den flug- wie beim Schuppen oder der Garage. 2018/ 2019 alle angemeldeten Kinder für die Mittagsbetreuung hafen in die Münchner innenstadt. aufgenommen werden können.

ie bahnreisenden aus Langen - m

o bach müssen in freising je nach c . y

a ■ b Ankunftszeit der Regionalbahn a x i p in freising umsteigen und mit : o t o

f dem bus, derD Sie1 Koodmerp Sle8t tüeb Bera udsetne fllelun g-ha - fen nach Münincfhoermn wateioitne rinrekils. eanll.e Dr ie fahr - zeiten verlä Enrgseartnzf saihcrhp elänntesp frinedcheen nd. Sie online unter ■ Unser Service für Sie: ■ www.bahn/de/sommerbaustelle. (www.lbvil.fdrei)c.h e tipps zum umgang mit • Mülleimer, bzw. Mülltonne sollten im - für Anregungen und Vorschläge Wespen finden Sie auf der inter - mer abgedeckt, bzw. verschlossen sein. Azuu usn sderenm Mit tFagusbnetrdeubunügs r- o netseite des Landesbundes für • bewahrenW Siees Rpeunhnee usntedr v seorlmlteeniden Sie angeboten sind wir offen. Vogelschutz in bayern e . V. schnelle, hneikchtits cwhiell kbüerwlicehg uzenrgsetnö.rt Auf den umschlag-Klappseiten hinten finden Sie Wespen sind grundsätz - werden. Droht jedoch Ge - die gültigen ersatzfahrpläne für die entsprechende Zeitspanne. lich nicht aggressiv und stechen nur, fahr, sollten Sie sich umge - wenn sie sich bedroht fühlen. hend mit einem Spezialisten ach »Langenbach läuft■« Mit einfachen Verhaltensregeln kön - (Schädlingsbekämpfer) in Verbin - wurde im fundbüro eine nen Sie dafür sorgen, dass es erst gar nicht dung setzen. Dieser kann das Nest schwarze Kinderjacke mit zu einem Konflikt mit Wespen kommt. inklusive Wespenvolk entfernen orangefarbenen Streifen der • Nahrungsmittel und Getränke sollten Es gibt noch freie Plätze oder umsiedeln. Marke »adidas« abgegeben. im freien abgedeckt werden. für’s Ferienprogramm • essenreste und Getränkeflaschen weg - räumen. • entfernen Sie regelmäßig herumlie - gendes fallobst im Garten. Bodyflying D für folgende Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Dienstag 21. August i Waldkletterpark Jetzendorf – Wind-tunnel- fliegen von 6 – 15 Jahre Doinnonpearsrtka gD 2e3n.k08en.2d0o1r8 f ab 7 Jahre H i WDoinr nbearcsktaegn 3 P0i.z0z8a.2 018 mit fossiliensuche ab 7 Jahre Filmvorführung freitag 31.08.2018 ab 8 Jahre fArnemitaegld 0u7n.0g9 o.2n0l1in8 e jederzeit möglich unter »ferdinand – NGwewhwt S.gteiemReisinchd ea-bl!a« ngenbach.de 10 11

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Bbüürgrergveersarmvluengrens 2a01m8 mlungen 2018 bürgerversammlungen 2018

Zeichens 2. Vorsitzender des Kreis-Senio - »Seniorenparks« vorgestellt. es soll ein renbeirates und Seniorenreferent der Ge - Gebäudekomplex mit betreutem Wohnen meinde Langenbach. im rollstuhlgerechtem Standard in der  Brigitte Götz Zum thema »Nachhaltigkeit« ergaben bahnhofstraße entstehen. Das Gebäude bürgermeisterin Susanne Hoyer informierte die besucher der sich erfreulicherweise in den letzten Mo - soll als zweigeschossiger bau mit Staffel - bürgerversammlungen in Langenbach und Niederhummel aus - naten in Langenbach viele Neuerungen. geschoss errichtet werden. im erdge - Dank einiger ehrenamtlicher Helfer konn - schoß sollen 5 Wohnungen mit großem führlich über die Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung te bereits im Januar 2016 im Oberge - Gemeinschaftsraum und Zugang zur Ge - vom vergangenen Jahr. schoss des Rathauses das »Kleiderst - meinschaftsterrasse und im Obergeschoß emeinsam blickte man auf ein er - Aufklärungsveranstaltungen zu aktuellen überl« eingerichtet werden. Dort kann weitere 8 Wohneinheiten entstehen. im eignisreiches Jahr zurück, denn themen. unterstützt wurden sie dabei jeder bürger gut erhaltene Kleidung gün - Staffelgeschoss befinden sich 4 Wohnun - ob bei den einwohnerzahlen, der von Gemeinderat Dr. elmar Ziegler, seines stig kaufen, der erlös aus dem Verkauf gen. Alle Wohneinheiten haben terras - Straßen- und Kanalsanierung senzugang oder einen balkon. oder bei den feuerwehreinsätzen, in Lan - Auch wurde nochmals auf die total - genbach ist einfach immer was los. sperrung der bahnstrecke zwischen fre■i - Die Kindergärten und die Mittagsbe - sing und feldmoching während den Som - treuung sind größtenteils ausgebucht. Die merferien hingewiesen und der Neubau Mannschaft vom Jugendtreff wurde mit vom Sportheim des SV Langenbach e.V. der einstellung der Jugendarbeiterin An - wurde vorgestellt. drea Löffler verstärkt, Rainer Schwarz - bözl ist der neue betreuer der gemeindli - kommt wiederum Projekten im Gemein - gen und die Gemeinde Langenbach stand chen Liegenschaften und Julia Piechotta debereich zugute. in einer der Lagerhal - 2017 bei der Steuerkraftzahl im Landkreis ist seit August 2017 im bauamt vom Rat - len hinter der freisinger bank ist seit ge - freising von 24 Gemeinden erneut an haus Langenbach tätig. raumer Zeit die fahrradwerkstatt zu 5. Stelle und hat Rücklagen in Höhe von Seit vielen Jahren bewährt, wurde in finden. Auch hier engagieren sich ehren - 4,5 Mio. euro. Der Schuldenstand konnte der Seniorenarbeit der Gemeinde Lan - amtliche Helfer und stehen mit Rat und B20ü1r7g ewrmeiteeirs treerdiunz Hieorty ewre brdliecnk tuen ndi cbhetlief genbach und des Pfarrverbandes Langen - tat den Hilfesuchenden zur Seite. nsiuchr ianm d ie3 1V. eDrgeazenmgebnehr e2it0,1 d7i ea Zuuf hkönraepr p bach-Oberhummel einiges geboten. Die Letztendlich wurden dann noch die w4 Muriod.e enu arou.ch über aktuelle Themen Seniorenbeauftragte traudl Strejc organi - Zahlen aus der Kämmerei vorgestellt. Die unterrichtet. sierte zusammen mit ihrem team wieder wichtigste einnahmequelle der Gemeinde einLe aVnieglzeahnl bvoanc She niinor eZnanahclhemnit:tagen ist und bleibt die einkommensteuer. im und Ausflügen sowie informations- und Jahr 2017 erhielt die Gemeinde Langen - bach erstmals über 3 Mio. euro Anteil an der einkommensteuer. Die einnahmen Den besuchern der bürgerversamm - G • in Langenbach wurde für 16 und in Ober- und Nieder- der Gewerbesteuer sind wieder angestie - lungen wurde die Planung zum bau eines • Zum 31. Dezember 2017 zählte die Gemeinde hummel für 6 Wohneinheiten baurecht geschaffen. 4.115 einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz. Davon waren 3.003 Personen in Langenbach, 576 Personen in Nie - • Der Pausenhof der Grundschule Langenbach wurde für derhummel und 536 Personen in Oberhummel gemeldet. ca. 58.000 euro neu gestaltet. • im Jahr 2017 wurden 32 ehen geschlossen, 14 davon im • Die in die Jahre gekommene Gemeindeverbindungsstraße Standesamt Langenbach. nach Großenviecht wurde für 584.000 euro ausgebaut, die baumaßnahme war wegen der tiefen Spurrillen, Risse und • Die Geburtenzahl hat sich gegenüber dem Vorjahr um frostausbrüche unumgänglich geworden. Dabei erhielt die 4 Kinder erhöht und somit konnten wir 44 Geburten im Gemeinde für den Ausbau der 737 m lange Straße einen Jahr 2017 verzeichnen. es wurden 24 Mädchen und Zuschuss von 240.000 euro. 20 Jungen geboren. • bereits seit 2015 wird das Kanalnetz in Langenbach und • in der Winterdienstsaison 201 7/ 2018 wurden in etwas in Ober- und Niederhummel saniert, dabei wurden bis ein - über 350 Stunden einsatz ca. 100 t Streusalz verbraucht. schließlich 2017 knapp 600.000 euro investiert. Zum Vergleich, im Vorjahr wurden ca. 175 t Streusalz benötigt. • insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Gemeindege- biet 1.515 m Hauptkanäle, 66 Kanalschächte und 250 An - • in den beiden gemeindeeigenen Kindergärten »Mooshäusl« schlussleitungen saniert. und »Hummelnest« wurden durchschnittlich 62, bzw. 67 Kinder betreut, im Pfarrkindergarten »Arche Noah« • Die feuerwehren von Langenbach und Ober- und Nieder - waren es durchschnittlich 36 Kinder. hummel haben mit ihren 112 aktiven Mitgliedern (davon 27 Jugendfeuerwehranwärter) insgesamt über 8.200 Ar - • Die Grundschule Langenbach wurde von durchschnittlich beitsstunden geleistet und waren mit über 1.000 Stunden 126 Kindern besucht, wobei an die 70 Kinder anschließend bei 64 einsätzen vor Ort. in der Mittagsbetreuung weiterbetreut wurden. • im Gemeindewald wurden1090 bäume gepflanzt (665 • bei der ferienbetreuung wurden ca. 25 – 30 Kinder täglich Rotbuchen, 150 Vogelkirschen, 100 Spitzahorn, 25 Hain- beaufsichtigt und beim ferienprogramm konnten sich buchen und 150 Schwarznüsse), die Kosten hierfür knapp 270 Kinder auf ein tolles Programmangebot freuen. beliefen sich auf 1.900 euro. 12 13

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier  Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege AuDsi ed eGme Rmaethinaudse Langenbach sucht zum Einstellungstermin 1. September 2019 Die bayerische Staatsregierung informiert Das Bayerische Landespflegegeld eine/-n Auszubildende/n zum / zur Verwaltungsfachangestellte/n Pflege stärken, engagement belohnen: Als Verwaltungsfachangestellte/r erwartet Sie ein interessantes Aufgabenspektrum. Im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern leisten Sie als aufgeschlossene/r, flexible/r und zuvorkommende/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen und freundlichen Verwaltung. Der freistaat bayern investiert jährlich 400 Mio. euro, um Pflegebe - (81050 München) einreichen. Bitte beach - Voraussetzungen: dürftige schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Mit dem Lan - ten Sie dazu folgende Anforderungen: • Mindestens erfolgreicher Mittelschulabschluss oder ein höherwertiger Bildungsabschluss despflegegeld können Sie etwa den Menschen eine finanzielle Aner - • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern kennung zukommen lassen, die sich jeden tag um Sie kümmern. • Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Berufsausbildung Wie hoacsh k iöstn dneans Lpafnledgeesnpdfele gAenggeelhdö? rige Antragsformulare gibt es auch bei ■ sowie an der Arbeit mit Gesetzesvorschriften Einmalg jeänharuliscoh wseeirnd ewni e1 .0f0re0u Enudreo, aHueslgfe - • den finanzämtern, • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft zahlt. rinnen und Helfer. • den Landratsämtern, • ihren Antrag müssen Sie bis spätestens • dem ZentrBuemi F bragyernn w feanmdieline Sie Dauer: 3 Jahre; Beginn am 1. September 2019 Wer hat Anspruch auf zum 31.12. eines jeden Jahres bei der und Sozialseicsh. bitte per E-Mail an Landespflegegeld? Landespflegegeldstelle einreichen, für fragen.landespflege - Inhalte: Sie haben einen Anspruch auf Landespfle - das laufende Pflegegeldjahr also bis [email protected] oder • Die theoretische Ausbildung findet im Rahmen von Fachlehrgängen an der Bayerischen gegeld, wenn... 31.12.2018. per Telefon an Bayern Direkt, die Verwaltungsschule und an der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe statt • Legen Sie eine Kopie ihres bescheids Service-Stelle der Bayerischen • Parallel läuft die praktische Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen der Verwaltung über die feststellung des Pflegegrades Staatsregierung. Sie erreichen die W2o uknödn nheönhe Sri eb esii.c h informieren? Servicestelle der Bayerischen Wir bieten: •DeLne Agenntr Saige ueninde w Keoitpeiree i Ihnrfeosr mPeartsioneanl - er - Staatsregierung per Telefon unter • Eine fachgerechte zukunftsorientierte Berufsausbildung in einer modernen Verwaltung W• Saise m müits Pseflneg Seiger taudn 2, umnd höher haaltuesnw Seieis iems oIndteerr nReeti suenptaersses bei. 089/ 12 22 213 von Montag bis eingestuft werden. • Entgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Landespflegegeld zu erhalten? www.landespflegegeld.bayern.de. Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr U• mih Lr aHnaduepsptwfleoghengseiltdz iznu b earyhearltne lnie, gmtü. ssen Die Details ergeben sich aus dem Gesetzes - • Sehr gute Übernahmechancen und Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Sie Ihren Antrag bei der Pflegegeldstelle beschluss des Landtags. • Finanzielle Unterstützung durch Übernahme der Ausbildungsmittel • Zusätzliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes D • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt behandelt. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format bzw. in Papierform senden Sie bitte bis zum 30.09.2018 an die Gemeinde Langenbach, Bahnhofstraße 6, 85416 Langenbach oder [email protected]

Für weitere Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsleiter Bernhard Götz, Tel.: 08761/ 74 20- 13 gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren gem. Art. 13 DSGVO erhalten Sie unter: www.gemeinde-langenbach.de/rathaus/stellenangebote i 14 15

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier DAues dre mL Raathnaugs enbacher Senioren-Einkauf-Fahrservice Das Jakobskreuzkraut Das JakobRsukdroelfu Eziskernamuant n (bot. Senecio jacobaea)

 Dr. Elmar Ziegler, Wöchentliche Hilfe beim einkaufen im Gemeindegebiet für ältere bürgerinnen und Das Jakobskreuzkraut verbreitet sich seit Jahren in Deutschland und kommt bürger, die schSleenicohretn rzefuer efnut Gßem seindde L oandgenrb adch enen der Weg zum einkaufen zu weit ist. jedes Jahr vermehrt auch im Gemeindebereich Langenbach vor. Die Ausbreitung erfolgt vorranging an Straßenränder und über brachflächen. Die mehrjährige Pflanze gehört zu den Korbblütlern, kann ie Anmeldung erfolgt telefonisch jeweils am Mittwoch. Am bis zu einem Meter hoch werden und blüht meist zwischen Juli und August. folgenden freitag werden Sie dann zur vereinbarten Zeit zu ur gleichen Zeit blüht auch der völ - Gift nun im Honig nachgewiesen. Hause abgeholt und zu den Geschäften ihrer Wahl innerhalb lig harmlose Wiesen-Pippau, die - Mehrere hundert Kilo Honig Der Sedersv Giecmee inisdetg keboiestetse gnefalhorsen. . Die einkäufe können ohne ser gleicht in seiner blütenform je - mussten vernichtet werden, da eUinled esrole gdeightt wese: rden. Nach dem einkauf bringt Sie der einkaufsser - doch mehr dem Löwenzahn und der Verzehr für den Menschen vice wieder nach Hause. Tel.: 08761/7420700 bildet keine definierten abstehenden blü - bedenklich ist. tenblätter aus. bei geringer einnahme kommt es nicht sofort zu massi - Wir freuen uns auf Ihren Anruf. ven Vergiftungserscheinungen. telefonische Anmeldung unter bis Donners - Das Gift wird jedoch nicht voll - tagnachmittag für den drauffolgenden freitag oder Sie vereinbaren ständig abgebaut, sondern wird während der einkaufsfahrt bereits einen termin für die folgewoche. im Körper angereichert. ■ Noch haben wir hier bei wei - Der fahrservice wird seit einiger Zeit von Gemeinderat Walter tem nicht den Ausbreitungsgrad, Prochaska organisiert, unterstützt wird er hierbei von Margot Jaco - wie z . b. in Schleswig Holstein, bey. beide engagieren sich ehrenamtlich beim Senioren-fahr-Ser - wir sollten der Ausbreitung aber vice, wofür wir ihnen sehr herzlich danken. nicht tatenlos zusehen. Die Pflanze sollte durch Ausstechen merksam gemacht). im Gemeindebereich und entsorgung im Hausmüll vernichtet kommt die Pflanze sehr häufig an der bö■- werden, da sie nur durch umschneiden / schung der Staatsstraße 2350 (gegenüber Alle Teile der Pflanze sind giftig Mulchen nachreift und dann trotzdem ih - des bauhofs) und in der umgebung der und enthalten leberschädigende Pyr - ren Samen ausbringt. Hautkontakt soll ver - Kiesgrube beWi eiitcehreel bInrufonrnm, baztiwon. ienn e: ichl- rolizidinalkaloide. mieden werden (Arbeitshandschuhe tra - brunn vor. wikipedia.org/wiki/ llein im Landkreis freising betei - gen). ein frühzeitiges, vorbeugendes Jakobs-Greiskraut ligten sich über 1.200 Radler an Mulchen oder Mähen ist auch nicht ange - der Aktion und haben auf ihren bracht, da dies die biodiversität verringert. www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/ D Rädern fast 300.000 km zurück - Die Pflanze ist für Dieser beitrag soll die Pflanze nicht u_steckbriefe/053981/index.php gelegt. Gegenüber dem Vorjahr mit 1.084 MZenschen ebenso giftig, wie für Pferde verteufeln, da sie in unserer umwelt - www.landwirtschaftskammer.de/ teilnehmern und und Kühe. für Pferde und Kühe können struktur auch ihre Rolle zu erfüllen hat. es landwirtschaft/ackerbau/  Brigitte Götz knapp 230.000 wenige Gramm der Pflanze pro Lebendge - soll aber ein gewissenhafter umgang mit gruenland/jakobskreuzkraut.htm www.stadtradeln.de km gelang den wicht tödlich wirken. im Gegensatz zu an - ihr erfolgen. Die Aktion Stadtradeln 2018 war wieder ein voller erfolg. teilnehmern deren Pflanzen, werden die Giftstoffe Wir haben bereits Kinder beim 2018 somit wie - auch im Heu nicht abgebaut. Pflücken eines JKK-blumenstraußes für Vom 17. Juni bis zum 7. Juli wurde deutschlandweQiute lwle: ieder für den der eine Steige - Durch zu starke Ausbreitung der ihre Mutter beobachtet (und sie dann guten Zweck in die Pedale getreten. rung des ergeb - Pflanze in Schleswig Holstein, wurde das selbstverständlich auf die Gefahren auf - nisses. Auch deutschlandweit setzte sich die■- ser trend fort. Hier sind über 230.0020 Radfahrer insgesamt mehr als 47.000.000 kmL amnitd dkemr eRiasd Fgerfaehirseinn, wg as eine CO - Vermeidung von 6.765 t erbrachte.

Geradelte Kilometer Gesamtergebnis der 1.269 aktiven teilnehmenden in 116 teams: i Endergebnis: 292.943,3 km

C1.O W2-oVcehre meidu2n. Wg (oicnh ke g) 3. Woche A94.789,8 89.907,9 108.245,6

Endergebnis: 41.597,9 kg

1. Woche 2. Woche 3. Woche 13.460,2 12.766,9 15.370,9 16 17

Der Gasthof »Zum Alten Wirt« ausgezeichnet Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Die 100 besten Heimatwirtschaften Die 100 besten Heimatwirtschaften 100 beste Heimatwirtschaften heutigen Alt-bürgermeisters Josef brückl le Hilfen« in die Hand genommen, um mer!« Söder und füracker aber bekamen erst nach einem bürgerentscheid gelang. »einzigartige Dorfwirtschaften zu stär - Streicheleinheiten: Man habe von ihnen Seit 2004 sind die Dotzels nun Pächter ken« und »nicht um fünf-Sterne-tempel« »eine Aufmerksamkeit« erfahren, »die so und das Haus hat sich prächtig etabliert. zu unterstützen. Dies sei einmalig in überhaupt noch nie da war«. Die Wirte je - »Wir sind ein typischer Landgasthof«, Deutschland! Der »DeHOGA« dankte der doch bekamen die Mahnung ins Stamm - Die 100 besten Heimatwirtschaften in bayern wurden im Saal sagt franz Dotzel dazu im brustton der Redner ausdrücklich für »die Vorschläge« buch geschrieben, die gemachten Ange -  Text und Fotos: Raimund Lex Überzeugung. Der bürgersaal sei zugleich zur unterstützung der Wirtschaften. Dies bote auch zu nutzen, und zwar »alles, was des Münchner Hofbräuhauses mit urkunden, dem Gütezeichen festsaal, zwei Nebenzimmer stehen be - wollte Söder auch auf die steuerliche be - im Köcher ist!« Nicht zuletzt auch deswe - »100 beste Heimatwirtschaften« und einer Prämie von je 1.000 reit, 18 fremdenzimmer können genutzt handlung angewandt sehen, etwa in der gen, weil die »30 Millionen investitions - nommen. und es kam darauf an, wollte werden, es gibt einen biergarten und Lehrlingsausbildung oder bei betriebs - programm schnell verbaut« seien. Diese euro ausgezeichnet. unter den prämierten Heimatwirtschaften man vorne mit dabei sein, dass diese Häu - natürlich eine Gaststube. etliche Vereine übergaben: »Was geht das den Staat an?«. Hilfen müssten »für ein paar Jahre« fort - war auch der Langenbacher Alte Wirt. ser Kristallisationspunkte für Vereine und haben im »Alten Wirt« ihr Vereinsheim, Start-up-unternehmen dürften nicht bes - geführt werden, auch die »blitzlichtbera - ie ehrung nahmen der bayeri - Viel politische Prominenz war auf - die bevölkerung sind, ein regionales An - angefangen von den Laienspielern über ser gestellt sein als Gasthäuser. Abschlie - tung«, verlangte inselkammer, d . h. die er - sche Ministerpräsident Markus marschiert, um der Preisverleihung einen gebot haben, sowie dass sie nachhaltig ar - den Männerchor bis hin zum Arbeitskreis ßend brach der Ministerpräsident eine gänzung bestehender beratungsangebote Söder, der bayerische Staatsmi - würdigen Rahmen zu bescheren. Von Ger - beiten. Sie sollten, wie Albert füracker 55plus oder dem Wanderverein mit sei - Lanze für regionale Küche sowie einen durch eine niederschwellige und kosten - nister für finanzen, Landesent - hard eck, dem Staatssekretär im innenmi - schon in seiner begrüßung definierte, das nen internationalen Wandertagen. »Rhythmischen Speiseplan« und lobte: lose erstanalyse des Potentials von klein- wicklung und Heimat Albert füracker, nisterium, über emilia Müller, der Staats - »bayerische Lebensgefühl« vermitteln, Die Speisekarte bietet »regionale Kü - »Wir sind echt froh, dass wir Sie haben«. und mittelständischen betrieben des Ho - verbunden mit einem qualitativen Ange - che nach Saison« an, mit Lebensmitteln Angela inselkammer war einfach tel- und Gaststättengewerbes sowie de - bot. Darunter verstand er »nicht nur das aus der Region für die Region. es gibt aber glücklich. »Mein Herz ist voll!«, strahlte ren Hinführung an bestehende förder - leibliche Wohl«, Wirte müssten »manch - auch Sonderwochen, mit Kräuterschnit - mal auch Psychologen« sein, in der Hei - zeln oder etwa Nudelgerichten mit Pfiffer - matwirtschaft müsse man »erfahren kön - lingen. Ausgezeichnete burger stehen nen, was los ist«. füracker sprach von ebenfalls auf der Speisekarte. »einer Rundumversorgung«, und das Wegen 100 solcher Heimatwirtschaf - »nicht nur mit bier«. Deshalb sei Markus ten war Markus Söder persönlich »mit Söder »entschlossen«, die Arbeit der Wir - großer freude« für ein paar Stunden ins te zu würdigen. »Wir tun, was wir kön - Hofbräuhaus am Platzl gekommen. er nen!«, war sein bekenntnis. Denn, so der selbst hatte den Wettbewerb »100 beste finanz- und Heimatminister: »Sie leisten Heimatwirtschaften« 2017 initiiert, als er unersetzliches für unsere Heimat bay - noch finanz- und Heimatminister war. Alle Preisträger stellten sich nach dem Festakt zum »Gruppenfoto«. ern«. Auf den Wettbewerb bezogen, stell - Die ländlichen Wirtshäuser seien nämlich te füracker fest, dass »viele hervorragen - »für unser Land von großer bedeutung«. Richtig freuen konnten sich 1. Bürgermeisterin Susanne Hoyer sowie Frank und Beate Dotzel nach de bewerbungen eingegangen« seien und Man dürfe sich, so Söder, »nicht nur auf der offiziellen Auszeichnung auf der Bühne im Saal des Hofbräuhauses München. eigentlich alle einen Preis verdient hätten. München konzentrieren«. Sonst wisse Zu diesen bewerbern gehörte auch man nämlich nicht, »wie bayern aus - die sonst eher streitbare Präsidentin. Man programme. Abschließend hatte insel - das Langenbacher Wirtsehepaar beate sieht«, sonst erkenne man nicht »die Viel - habe »etwas tolles erreicht«. Man dürfe kammer drei Wünsche an den Minister - und frank Dotzel. Neben dem fragebo - falt der Regionen«. Der ländliche Raum einmal auch im Mittelpunkt stehen. An die präsidenten: Gleiche Steuern auf essen, gen, der zu zahlreichen themen Antwor - müsse gefördert werden, war sein Credo, 600 bewerbungen zeigten auf, dass es in egal ob in der Wirtschaft eingenommen D ten verlangte, demonstrierte das Pächter - »nicht die großen Städte«. Dazu gelte es, bayern »vui guade Gastronomie« gebe. in oder »to go«, selbstverantwortlich han - und die Präsidentin des DeHOGA bayern ministerin a.D., bis hin zu Landräten und ehepaar nicht nur den derzeitigen Stand die Digitalisierung zu forcieren, die infra - diesem Zusammenhang dankte inselkam - deln zu dürfen und Hilfen bei der flexibi - e.V. Angela inselkammer, vor. Alle Redner bürgermeistern hatten alle nur eines im der Heimatwirtschaft, in dem bildband struktur zu stärken und die Landkreise zu mer der Jury, bestehend aus dem damali - lisierung. beschworen die bedeutung der Gasthäu - Sinn: den erhalt der Heimatwirtschaften. wurde auch ausführlich die 125-jährige unterstützen. Man wolle »klassische Dorf - gen Heimatminister Söder, ihr selbst und Nach den Reden wurden die 100 ser auf dem flachen Land für tradition unter diesem begriff definierte der Wett - Historie der ländlichen Gastwirtschaft wirtschaften«, gab der Ministerpräsident der Vorsitzenden des fachbereichs Ga - Preisträger und deren begleiter dann ein - und Kultur in bayern sowie die erhaltung bewerb »100 beste Heimatwirtschaften« aufgezeigt. ein besonderer Schwerpunkt zu verstehen – mit Gastlichkeit und Ge - stronomie des DeHOGA bayern e.V., Mo - zeln auf die bühne gebeten, von Söder, fü - Die Gemeinde Langenbach sucht für den der DorfgemeinGsecmheaifnt duenkdin sdeetrzgtaernt esnic Hhu fümr melnaelslte inlä Nnidedliecrhheunm Gmaesl thäuser mit täglicher war dabei die im Dorf heftig umstrittene mütlichkeit, als »echten Standortvorteil nika Poschenrieder sowie vielen Helfern. racker und inselkammer mit Handschlag den erhalt der Wirtschzuamfte nnä cehinst. möglichen ZeitpÖufnfnkut nzwgsezi elieitb, evRoullhe,etage einmal ausge - Generalsanierung, die in der Amtszeit des für das Land«. es sei nämlich »nicht nur und dann wurde inselkammer doch wie - begrüßt und mit urkunde, Gütezeichen Kinderpfleger/innen das essen« wichtig. Man dürfe jedoch der kämpferisch: Man müsse den Landrä - »100 beste Heimatwirtschaften« un■d motivierte und fröhliche für die Kinderkrippe in Voll- oder Teilzeit »nicht nur reden«, bayern müsse viel - ten und bürgermeistern »immer wieder Preisgeld ausgezeichnet. Unser Wunsch Unser Angebot mehr »stärker werden« hinsichtlich tou - sagen«, verlangte die Rednerin, »wir sind für die musikalische umrahmung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Kinder- • Entgelt nach TVöD mit den üblichen zusätzlichen Sozialleistungen rismus und Gasthäuser. Dazu habe der elementar wichtig!« Ohne die Heimat - sorgten die »Obermüller Musikanten«, die pfleger/-in oder einen gleichwertigen Abschluss und lieben • unbefristete Anstellung freistaat 30 Millionen euro als »finanziel - wirtschaften wäre »bayern sehr viel är - Hauskapelle im Hofbräuhaus München. Ihren Beruf. Sie sind kreativ, einfühlsam und engagiert mit • eine betriebliche Altersvorsorge einem großen Herz für Kinder. Sie sind flexibel, teamfähig • regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und schätzen das vernetzte Arbeiten mit den anderen • situationsorientiertes Konzept mit Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung Einrichtungsbereichen. • guter Anstellungsschlüssel • schöne kindgerechte Räumlichkeiten Sie möchten Teil unseres modernen und • helles und ansprechendes Gebäude aufgeschlossenen Teams werden? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung in PDF-Format bzw. in Papierform mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31. August 2018 an die Einrichtungsleitung Frau Karin Forster, Gemeindekindergarten »Hummelnest«, Hummler Str. 1a, 85416 Niederhummel, Tel.: 08761/ 72 23 58, E-Mail: [email protected] www.kindergarten-niederhummel.de 18 19

»100 beste Heimatwirtschaften« Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Die 100 besten Heimatwirtschaften Wir verlosen 3 x 2 EinDtire i1t0t0s bkesaternt Heenimatwirtschaften Die Gemeinde feiert ihren »Alten Wirt«  Text und Fotos: Raimund Lex »Wiggerl – live beim Alten Wirt« m 13. Oktober 2018 kommt der aus Berglern stammende Kaba - rettist im Zuge seiner »Steckal - Aschua-Tour« nach Langenbach in den Mit einem zünftigen frühschoppen feierte die Gemeinde mit zahlreichen Gästen – vor allem aus dem Bürgersaal. Gewinnen Sie mit dem Vereinsleben – die hohe Auszeichnung, die der »Gasthof zum Alten Wirt« am 4. Juli 2018 aus der Langenbacher Kurier 3 x 2 Eintritts- karten mit anschließendem Hand des bayerischen Ministerpräsidenten, des bayerischen finanz- und Heimatministers und der »mee t& greet« für diesen ganz Präsidentin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in bayern DeHOGA bayern e . V. erhielt. besonderen bayerischen Abend... Veranstaltungen, Schafkopfrennen, bälle, So einfach geht’s: Weitere Infos: www.wiggerl-live.de bunte Abende, Seniorennachmittage, man Senden Sie bis zum 5. Oktober eine E-Mail mit »Wiggerl live in Langenbach« als sei Anlaufpunkt für den internationalen Betreff an: [email protected] mit der Begründung, warum ausgerechnet Sie Wandertag des Wandervereins Langen - bach, Vereinsheim für zahlreiche weitere die Karten gewinnen sollten! Die Gewinner werden im nächsten Langenbacher Vereine, kurz ein Zeichen dafür: »Da ist Le - Kurier bekannt gegeben. ben drin«. Kriterium sei aber auch die in - Für alle, die kein Glück bei der Verlosung haben, gibt es Karten beim Alten Wirt, frastruktur gewesen, die seinerzeit von bei Schreibwaren Penger und im Rockshop Landshut (auch online). der eigentümerin bereitgestellt worden ■ sei, der Gemeinde Langenbach. Ob es ei - 13. Oktober 2018 | 20:00 Uhr | Einlass: 18:00 Uhr nen Saal gebe, wurde gefragt, einen bier - garten und Nebenzimmer, »bei uns kommt dann noch das Hotel dazu« – die Räumlichkeiten eben seien abgefragt wor - den. Wichtig sei auch gewesen, ob die Kü - che »regional« sei, man habe da mit freute sich Dotzel. Da flammte Applaus »Gasthof zum Alten Wirt« nicht zu dem ir sind Alter Wirt!«, stellte engagement in und um den Gasthof ent - unter Söders führung, an der u . a. auch themenwochen, z . b. mit Spargel- und auf. und die bürgermeisterin setzte ganz geworden, was er ist: eine der 100 besten Langenbachs 1. bürgermei - scheidend mit dafür gesorgt, dass das Angela inselkammer, die Präsidentin der Wildwochen, brillieren können und damit, landespolitisch noch einen drauf: »ty - Heimatwirtschaften in bayern. Dafür gab sterin Susanne Hoyer selbst - Haus sich in die Reihe der 100 besten Hei - DeHOGA bayern e . V. beteiligt war. Alle dass man sogar regionale biere ausschen - pisch bayerische Wirtshäuser stärken die es Glückwünsche, Dankesworte und » bewusst fest, »wir haben matwirtschaften einreihen konnte. »ihr Preisträger seien auf der Homepage des ke usw. Wichtig war Dotzel aber vor allem bayerische Attraktivität« und der »Gast - »Glubbal«. Hoyer steckte das erste frank Grund zum feiern«. Die Stimme eines Na - feiert heute euch!«, konnte die bürgermei - finanzministeriums veröffentlich wor - die problemlose Zusammenarbeit mit den hof zum Alten Wirt« im Ortszentrum Dotzel an die Weste: »Obacht guad«, steht vigationsgerätes würde sagen: »Sie haben sterin deshalb mit fug und Recht in die den und so gebe es auch »einen Link zum Vereinen; denn »man muss miteinander gehöre dazu. in diesem Zusammenhang darauf und »Alter Wirt Langenbach«. Das ihr Ziel erreicht!« Der »Gasthof zum Alten illustre Gesellschaft hineinrufen. Nicht zu - Alten Wirt« in Langenbach. arbeiten und nicht gegeneinander!« begrüßte Hoyer Lina Daimer, die Vorgän - Personal, soweit schon im Dienst, erhielt Wirt« in Langenbach sei nicht nur wegen letzt die Vereine, die im »Alten Wirt« ihr Die Vorgeschichte der mit 1.000 euro Mit einem extra zusammengestellten gerin des heutigen Wirtsehepaars, die von neben Dankesworten ein »Glubbal« mit des guten essens ausgezeichnet worden, Vereinsheim haben, bringen Leben in das dotierten Prämierung schilderte frank fotobuch habe man die inzwischen 125- 1956 bis 1986 den »Alten Wirt« geführt der Aufschrift »beste« bzw. »bester«, daran erinnerte Hoyer ganz besonders, Gasthaus – von den Logiergästen und ta - Dotzel, der Pächter, Wirt und zugleich jährige tradition des Gasthofs in Langen - hatte. Dann kam der Leerstand, bis es der Wirt und Wirtin eingeschlossen. es gab sondern weil er »zu einem sozialen Mittel - gungsteilnehmern einmal abgesehen. auch Koch im »Gasthof zum Alten Wirt« ach illustriert, schilderte Dotzel und ge - Gemeinde Langenbach gelang, das Anwe - blumen für das Pächterehepaar und nicht punkt geworden« sei. Deshalb freute sie Über 600 Wirtshäuser im ländlichen dann aus seiner Sicht: Über ein »Schrei - zeigt: »Der hod scho tradition!« eine sen zu kaufen und von Grund auf zu sanie - zuletzt einen bierkrug mit dem Logo »100 sich, unter den zahlreichen Gästen der fei - Raum hätten sich bayernweit an der Aus - ben« habe der erfahren, dass sich Land - Präsentation über die Speisekarten, die ren. 2003 hätte die Mannschaft unter dem beste Heimatwirtschaften« verbunden er im biergarten der Heimatwirtschaft Alt - scheidung beteiligt, so konnte Hoyer den gasthäuser mit »regelmäßigen Öffnungs - Räume und die Lieferanten aus der Region damaligen bürgermeister Josef brückl, zu mit einem Gutschein der therme erding. bürgermeister brückl begrüßen zu kön - damaligen finanz- und Heimatminister zeiten« bayernweit um die Auszeichnung ergänzte die bewerbung. »De hamma der sie als damalige bauamtschefin auch Dann ging es den Weißwürsten und den nen, der es unter Mithilfe ehemaliger und heutigen bayerischen Ministerpräsi - »100 beste Heimatwirtschaften« bewer - dann persönlich im Heimatministerium schon gehörte, »Mut und Weitsicht bewie - Wienern an den Kragen und dem bierfass, Wegbegleiter, aber auch gegen große Wi - denten zitieren, ein »sichtbares Zeichen« ben könnten. in dem fragebogen sei dann abgegeben«, erinnerte sich der Pächter. sen« und den Gasthof wieder zu dem ge - das Langenbachs bürgermeisterin m■it derstände erreicht hatte, dass gegenüber eines »bayerischen Wirtschaftsfaktors«. zu beantworten gewesen, »was los ist«, Dass der »Gasthof zum Alten Wirt« einen macht, was er jahrzehntelang war, zu ei - zwei Schlägen mutig selbst angezapft hat - der alten Langenbacher Pfarrkirche jetzt und »unser Wirt ist dabei!«, freute sich sprich, wie das soziale Leben in dem Haus der 100 bayernweit vergebenen Preise be - nem bayerischen Wirtshaus. te. es schlossen sich gemütliche Stunden nicht ein größeres Wohn- und Geschäfts - die Gemeindechefin. Ausgewählt hatte die abläuft. und da habe der »Alte Wirt« eini - kommen habe, das sei »schee für Langen- Aber auch ohne das rührige Pächter - mit guten Gesprächen an – ein Wirtshaus - haus steht, sondern der prächtige Gasthof. 100 besten Heimatwirtschaften eine Jury ges zu bieten gehabt: theater, Comedy- bach und mia san natürle a ganz stolz«, ehepaar franz und beate Dotzel wäre der diskurs eben. Auch der damals zuständige Ar - chitekt bert Obermayer war nach Langenbach gekommen, er, der die Gemeinde »hochpolitisch be - gleitet« und unterstützt hatte, wie HWoyer es ausdrückte. ehemalige Gemeinderäte waren gekommen, auch solche, die in den schwieri - gen Zeiten schon dabei waren »und manche heute immer noch dabei sind«. Auch neu gewählte Rätinnen und Räte waren da, die wichtigsten Gäste jedoch waren natürlich »alle Vereinsvorstände und Vorstände von Organisatio - nen« in Langenbach, so Hoyer. Die Vereine hatten durch ihr soziales 20 21

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier eKP LangenbEachl t| efrrühnfö-rdKeristnellde K-ePSS rogramm in Langenbach Die lang ersehnten Ferien haben begonDner eLanng.e.n. bacher JugAenddyt Lröefflfer

 Claudia Cermak Die gemeinsame Zeit zum erlebnis werden lassen und damit Viele von euch wollen in den Kinder stärken und alt5er Gsgreürnecdhet, fwöradreurmn – edsa ssi wchil l odhasn et,l tuenrns-eKriennd -Kurs zu besuchen: urlaub fahren oder auch www.jugendtreff-langenbach.de Programm in Langenbach den eltern und Kindern ermöglichen. daheim entspannen. Auch wir er An - Bei Fragen und zur vom Jugendtreff-team nutzen Alle kommenden satz: Anmeldung meldet euch Termine im Überblick: Gemein - • Du verbringst sehr bewusst Zeit mit einfach: die Zeit und machen mal Pause. im Rahmen des Langen - sam ler - deinem Kind [email protected] Aus diesem Grund ist unser bacher Ferienprogramms: nen, erziehung • Du lernst, dein Kind besser zu oder unter Tel.: 015 7/ 78 33 45 58 wagen und bezie - beobachten Jugendtreff, wie in jedem Jahr 29. August 2018 hung leben; und • Du knüpfst Kontakte zu anderen eltern im August geschlossen. Badebomben-Workshop das am besten • DWu isrt ätrrkestf fdeien b uinndsu negin zum daelin wemö cKhined ntlich im Pfarrheim in Langenbach. ieder los geht’s am 29. Au - 6. September 2018 zusammen mit • Du entdeckst neue Seiten an deinem gust im Rahmen des ferien - Kurs A728 . . . . Geocaching Schatzsuche anderen famili - Kind programms mit unserem en. So kann man Kurs C608 . . . . badebomben-Workshop. Ge - 7. September 2018 sich austauschen Kurs G257 . . . . meinsam wollen wir herrlich duftende Kino im JUZ – Film: »Ferdinand – ■ Geht STIERisch ab« und positive er - Montag ...... 9:00 – 11:00 uhr W .i .r . f. r. e. u. .e . n. . 1u2n sx aub f1 E.1u0c.h2!018 Sprudelbälle aus natürlichen Zutaten her - lebnisse und im - stellen. Dazu treffen wir uns zwischen 14 Montag ...... 14:30 – 16:30 uhr ...... 12 x ab 1.10.2018 15. September 2018 pulse in das eigene familienleben mitneh - und 16 uhr in der Villa der Mittagsbetreu - 15:00 – 17:00 Uhr Batik-Workshop men. Diese Gruppen sind für eltern, Omas Mittwoch ...... 9:00 – 11:00 uhr ...... 12 x ab 26.9.2018 ung. oder Opas mit Kindern von 5 Monaten bis träger des eKP ist das Kreisbildungswerk, freising. Außerdem wollen wir am 6. Septem - schauen. und auch für unsere jüngeren 13. Oktober 2018 3I,5n Jadhreinv. iduelle Förderung und ber auf Schatzsuche gehen. Die technik besucher gibt es im September wieder ei - »Wir machen unseren eigenen des 20. Jahrhunderts macht’s möglich. Mit ne bastelaktion. Auf vielfachen Wunsch Schleim« Therapie für Kinder in Stadt und unseren GPS Geräten wollen wir in und findet am 15. September zwischen 15 und 3. November 2018 um Langenbach mehrere Geocaching- 17 uhr wieder ein batik-Workshop statt. 2. »Spiel mit! Spieletag« mit über Schätze suchen. Wenn ihr also Lust habt, eure weißen t- Elisabeth Danner 300 Brett-, Karten- und Gesell - Landkreis Freising  Shirts in wundervoll bunte Kunstwerke schaftsspielen zu verwandeln, dann seid dabei un■d i kommt ins JuZ! Wir freuen uns auf euch. i Jubgise nesd tarberf fs Lowaneigt eisnt,b waücnhs,c hHta gdeans austraße 28, 85416 Langenbach D JuZ-team allen schöne Sommerferien Telefon während der Öffnungszeiten: 08761/ 72 53 67 • Mobil: 017 6/ 63 04 64 05 ie individuelle förderung basiert ren Zusammenarbeit aller beteiligten unEd-M eianile: nin sfcoh@önjuegne undrltaruefbf.-langenbach.de auf einem ganzheitlichen be - innerhalb und außerhalb der frühförde - Öffnungszeiten für alle Jugendlichen ab 12 Jahre: handlungskonzept, das die rung darstellt. Wir arbeiten ressourcen - Do.: 17:00 – 20:00 Uhr • Fr.: 16:00 – 21:00 Uhr • Sa.: 17:00 – 22:00 Uhr Grundlage der interdisziplinä - orientiert, d.h. wir setzen an den Stärken des Kindes an und akzeptieren seine Grenzen. Die förderung basiert auf einem speziell für das Kind konzipierten thera■- W pieverlauf, der aus seinem förderbedarf entwickelt wird und darauf abzielt, das Selbstwertgefühl des Kindes nachhaltig zu stärken.

und zu guter Letzt gibt es wie jedes Jahr unseren ferienprogramm-Kinonach - mittag, der fast schon traditionell das Lan - genbacher ferienprogramm beendet. Die - ser findet heuer am 7. September statt. bei Limo und Popcorn schauen wir gemein - sam den film »ferdinand – Geht Stie - Rwiwscwh .gaebm!« eWinednen- liahnrg Leunsbta hchab.dt e dabei zu sein, dann geht gleich auf die Homepage der Gemeinde Langenbach und meldet euch im ferienprogramm an.

D Am Samstag, 1. September öffnen wir unsere tore wieder für den offenen treff. Alle Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jah - ren sind herzlich eingeladen vorbei zu 22 23

Langenbacher Kurier | August 2018 AWuguasts 2 v01e8r b| i rLagntg esnibcahch ienr K euirnierer Lagerhalle?  Shkurte Rashiti  Dr. Dorothee Fremann Die Besucher konnten 44.. L aLngaennbagcheern Wibrtsachcafhtsseomrm eWr irtschaftssommer »tag der Leoignis Gtiekf«ü bhel if Küür hdn ies+ eNs agel Tag der Logistik bei Kühn e+ Nagel spannende Berufsbild » entwickeln. mit Staatsminister Dr. florian Herrmann, Landrat Josef Hauner und erich irlstorfer kunft annehmen zu können, hat sich familie Huber ent - schieden die Opel-Vertrags - Auch in diesem Jahr gewährten unternehmen in ganz Deutschland, spannende Stationen ausgedacht, um werkstatt aufzugeben. Auf anlässlich des »tag der Logistik« am 19. April 2018, der Öffentlich - durch anschauliche Darstellung den Schü - Grund guter beziehungen zu lerinnen und Schülern das berufsbild vor - allen Autoherstellern, kann keit einen blick hinter die Kulissen. zustellen. die Werkstatt alle ersatzteile Dabei stellten die Auszubildenden unterschiedlichster Herstel - nicht nur die tätigkeit vor, sondern moti - ler innerhalb kürzester Zeit vierten die Schulklassen anhand von Auf - ordern. Die einzelnen Mitar - gaben auch zur Mitarbeit. So konnten die beiter haben verschiedene besucher eigenhändig Prozesse innerhalb herstellerspezifische erfah - der Lagerlogistik ausführen und ein Ge - er diesjährigen Wirtschaftssom - rungen, wodurch ein rundes fühl für dieses berufsbild bekommen. mer hatte seinen Auftakt im blu - Programm angeboten wer - »Feinkost - Nicht nur die Schüler haben viel Neues mengeschäft »Sonnenblume« in den kann. Aus einem Hobby metzgerei und Genusswelt Keller«. über Logistik und K+N dazu gelernt, auch der Dorfstraße. Neben vielen wurde ein neuer Geschäfts - für die Auszubildenden war dies eine ge - schönen blumen im Laden zeigte inhabe - zweig. Die KfZ-Werkstätte winnbringende erfahrung. Die Azubis ha - rin Roswitha erlinger tolle bilder zu Ge - Huber entwickelte einen Offroad-Anhän - um 16:30 uhr ging es zur ben in form eines Projekts, diesen tag ei - stecken unterschiedlichster Anlässe, die ger mit integriertem Campingzelt als Pro - Au - abei wird der fokus auf die wah - geladen. im Rahmen einer Veranstaltung genständig vorbereitet und konnten so sie in über 10 Jahren Selbstständigkeit mit totypen. gustin Keller musste aufgrund der mitt - re bedeutung von Logistik ge - zum »tag der Logistik« erhielten die be - ihr Wissen erweitern. Zudem sind sie viel Liebe zum Detail steckte. Als »ein- Herr Staatsminister Dr. florian Herr - lerweile über 50 teilnehmer seine lenkt und aufgezeigt, dass Logis - sucher die Möglichkeit die Vielfältigkeit durch die Organisation noch stärker als frau-betrieb« erledigt sie den einkauf mann erkundigte sich mit großem inter - führung auf 35 teilnehmer einschrän - tik weitaus mehr ist, als der Ausbildungsberufe »fachkraft für team zusammengewachsen. und Auswahl der blumen im Großhandel, esse darüber wie es heutzutage möglich ken, um seinen iSO zertifizierten betrieb transport und Lagerung. Lagerlogistik« und »Kaufmann/-frau für Die Ausbildungsleiter und der Stand■- bindet je nach Kundenwunsch Sträuße ist, das eine Autowerkstatt so sauber ist. zu präsentieren. Alle, die nicht teilnah - Zu diesem Anlass hat auch die Zweig - Spedition und Logistikdienstleistung« ortverantwortliche Henning Mack, der und macht ihre eigene buchhaltung. Die Zum Schluß, hatten alle teilnehmer die men an der betriebsführung, lud Augustin niederlassung der Kühne+Nagel (AG & kennenzulernen. sich selbst einen eindruck von der Veran - Allrounderin wird von ihrer familie un - Möglichkeit den selbstgebauten Saloon Keller ein, im Gastbereich zu verweilen. Co.) KG in Langenbach die tore geöffnet Die Auszubildenden im beruf »fach - staltung machte, sind sehr stolz auf die terstützt. Landrat Josef Hauner zeigte sich anzuschauen, auch liebevoll »Wartezim - Dies nutzte erich irlstorfer für einen be - und ca. 90 Schülerinnen und Schüler ein - kraft für Lagerlogistik« haben sich vier Leistung der Auszubildenden. sehr beeindruckt, wieviel Aufwand hinter mer der Kunden« genannt. such. für alle die auf Grund des großen dem Kauf eines wunderschö - Andrangs keine Möglichkeit hatten an der nen blumenstraußes steckt. führung teilzunehmen, kündigte Augu - in der zweiten Station des stin Keller weitere Möglichkeiten an, sei - L»KanFgZe-nWbeacrhkesrtä tteW irHtsuchbaefrts«-. nen betrieb zu sichtigen. Nach der sehr sommers bekamen die mehr informativen führung gab es hausge - als 40 teilnehmer einen ein - machten Leberkäse, dem auch 1. bürger - zigartigen einblick in die meisterin Susanne Hoyer nicht wieder - stehen konnte. Andreas Huber, Sohn von Otto insgesamt eine sehr gelungene Veran - Huber und Geschäftsführer, er - staltung, die tolle einblicke und Möglich - kDlärte den Aufbau der Werk - keiten für Gespräche Rund um die betrie■- statt. So ermöglichen fenster be in Langenbach ergab. Das interesse der im eingangsbereich dem Kun - bürger lädt dazu ein, diese Veranstaltung den einblicke in die Werkstatt. auch im nächsten Jahre wieder durchzu - um alle Kundenaufträge in Zu - führen. D 24

Langenbacher Kurier | August 2018 1Au. sS depm aGetweernbepsatrk ich für AKAR-Zentrale und -Großlager

Text und Foto: Raimund Lex baurechtlich gesehen ist das Gewerbegebiet der Gemeinde Langenbach entlang der Staatsstraße 2350, der Munich Airport Logistics Park, jetzt voll. Vertreter der firmen AKAR, ÜLKeR und Köster starteten mit dem offiziellen 1. Spatenstich eine baumaßnahme, die mit einer Gesamtinvestitions- summe von 14 Millionen euro aufwartet. Hälfte Lager- bzw. büromitarbeiter«, pro - gnostiziert Celik. Stetige Steigerungen, so - wohl volumen- als auch umsatzmäßig, die in den letzten Jahren verzeichnet werden konnten, hätten eine Vergrößerung der Räumlichkeiten erzwungen, weiß Celik. Deshalb habe man schon vor gut vier Jah - ren aus dem Areal des Munich Airport Lo - gistics Park zwischen Langenbach und Oberhummel eine fläche von rund Mächtiger Körpereinsatz beim 1. Spatenstich! Savas Karagöz, Onurkan Astan, Sevil Soylak, Mesut 28.000 Quadratmetern erworben, um ei - Soylak, Mehmed Celik, Mustafa Soylak, 1. Bürgermeistern Susanne Hoyer, Christoph Dürrich, Jürgen ne Lagerhalle mit 27.000 Paletten-Stell - Dietrich und Vizebürgermeister Walter Schmidt. plätzen und die neue europa-Zentrale des unternehmens dort zu errichten. Der Spatenstich könne »als gelungene Abrundung der von Altbürgermeister Jo - sef brückl initiierten Gewerbepolitik« n den kommenden Monaten wird zeit noch in Moosinning bei München. es angesehen werden und als erfolgreiche »Am Gewerbegebiet« auf rund verantwortet seit 1992 europaweit und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstand - 16.000 Quadratmetern ein Lagerbe - exklusiv den Vertrieb für die ÜLKeR un - ortes Langenbach, freute sich 1. bürger - reich errichtet, dazu kommen ca. ternehmensgruppe. Dabei werden Waren meisterin Susanne Hoyer in ihrer Anspra - 1.800 Quadratmeter bürofläche. Das un - hauptsächlich aus der türkei bezogen und che. Das »bauvorhaben ist eine weitere ternehmen AKAR versammelt damit sei - in Zukunft von Langenbach aus europa - Visitenkarte, die positiv zum Profil des ne derzeit sechs Lager im Großraum Mün - weit in zehn Länder geliefert. Gewerbeparks und zum Ort« passe, war chen und die Zentrale in der Gemeinde ÜLKeR ist der größte türkische Le - sich die Rathauschefin sicher. Außerdem Langenbach. Gelagert und verteilt werden bensmittelkonzern und einer der größten sei der Neubau in Langenbach quasi »eine ausschließlich Süßwaren der firma ÜL - Süßwarenhersteller der Welt. Der Kon - Rückkehr in die Heimat«, so Hoyer, denn KeR, dem größten türkischen Lebensmit - zern beschäftigt insgesamt rund 30.000 das unternehmen sei ja »vor 20 Jahren in telkonzern. Mitarbeiter und beliefert Kunden in über freising gegründet worden«. Die AKAR GmbH ist, berichtet Mehmed 85 Ländern. in der Zentrale in Moosinning einem Spatenstich gehe bereits »viel Celik, der Geschäftsführer, ein internatio - sind derzeit rund 30 Mitarbeiter beschäf - Arbeit voraus«, daran erinnerte Christoph nal operierendes Vertriebsunternehmen tigt, »mittelfristig rechnen wir in Langen - Dürrich, der Vertreter der baufirma Kö - im Lebensmittelsektor mit Hauptsitz der - bach mit 40 bis 50 Mitarbeitern, je zur ster. und er freute sich: Die Zusammenar - beit mit firmen und Gemeinde habe »su - per geklappt« und, davon war Dürrich felsenfest überzeugt, das werde »auch in Zukunft so weiterlaufen«. Damit bei den kommenden arbeitsin - tensiven Monaten ja nichts schief laufe, hatte er für Mehmed Celik, Mesut Soylak, Geschäftsführer bei Akar und Mustafa Soylak, den Gründer und inhaber, je ein Senkblei mitgebracht, das mit großer Hei - i terkeit entgegengenommen wurde. Die Damen bekamen von der bürgermeiste - rin einen blumenstrauß überreicht. Der offizielle 1. Spatenstich wurde dann von Vertretern der firmen ÜLKeR und AKAR sowie familienangehörigen bzw. der firma Köster und der Langenba - cher bürgermeisterin samt ihrem Vize Walter Schmidt, mit großem körperl■i - chem einsatz zelebriert. Zum Abschluss gab es italienische Spezialitäten als fin - gerfood und nichtalkoholische Getränke – ein treffen unter freunden. 26 27

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Die Gemeindekindergärten informiereen e Die Gemeindekindergärten informieren 25M Jahrooshäusl 25M Jahrooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Unte| r dem Mot|to »Es war einmal…« feierte das Mooshäusl Geburtstag

 Cornelia Voßler-Keding Vor 25 Jahren wurde der Gemeindekindergarten Mooshäusl unter Leitung von bürgermeister Korbinian Wöhrl gebaut. Seine urenkelkinder Antonia, Ludwig und Christian besuchen heute noch das Mooshäusl. Stöcken und Moos. Auf dem Heimweg sah er dann aus der ferne den Kindergarten Jahre alten Krippe und auch bei frau thull - brunn(deenm«, Tveoanm e) ltern selbst hergestellt, ganz klein und rief: »Der schaugt ja wia a ner, die seit Anbeginn als eine der Putzfeen lud zum befüllen ein… ■ Mooshäusl aus!« Somit war der Kindergar - das Mooshäusl in Schuss hält. Dem team Zum Schluss wurden die besucher mit ten »Mooshäusl« getauft. So hatten der Kindergarten und seine dankte sie mit einer Sonnenblume für sei - einem lustigen »tanz der Mooshäusl-He - zahlreichen besucher bei herrlichem Wet - ne gute Arbeit. Christine Schegerer hat an - xen« verabschiedet. ein schö - ter ein wunderschönes Geburtstagsfest! lässlich des Jubiläums eine tolle Geburts - nes fest ging zu ende! Die 1. bürgermeisterin Susanne Hoyer be - tagstorte gebacken. frau Hoyer hatte die dankte sich mit jeweils einem großen blu - ehre, sie anschneiden zu dürfen. menstrauß in einer kleinen Ansprache bei Die Kinder aller Gruppen hatten mit Silvia Aumüller für 25 Jahre engagierte inbrunst für die besucher ein schönes Ge - Nun kann das Mooshäusl ganz stolz Dienste als Leitung, bei Veronika Ziegel - burtstagslied gesungen: »Das Mooshäusl auf 25 Jahre Kindergarten und 10 Jahre trum als Mitbegründerin der nunmehr 10 hat Geburtstag, das ist ja famos...« Auch Krippe zurückblicken. Das musste natür - der »elternbeirats-Chor« und der Väter- hr Onkel Martin war damals ein lich ordentlich gefeiert werden. Damit es Stammtisch sorgten jeweils mit einem Kindergartenkind. er war an der Na - auch so ein tolles fest werden konnte, Geburtstagsständchen für prima unter - mensfindung für die einrichtung maß - wirkten viele eltern mit, in dem sie Ku - haltung. geblich beteiligt: bei einem Wald- chen gebacken und andere Snacks aufge - für die Kinder führte das theater spaziergang baute er mit seinen freunden fahren haben, den DJ stellten, als auch ei - »fritz und freunde« das Märchen und erzieherinnen kleine Häuschen aus ne Jubiläumszeitschrift anfertigten. Der »Schneewittchen«auf. Mit großer begei - Väter-Stammtisch, der 1999 gegründet sterung war das Publikum dabei. es durf - ten sogar Kinder als Zwerge mitwirken. Auch hatten die Kinder die Möglichkeit, sich bei Angeboten zu beteiligen, im Sand - kasten auf Schatzsuche zu gehen oder sich auf der Kisten-Rollbahn zu vergnügen. Das fest wurde auf Spendenbasis or - ganisiert. ein wunderschöner »frosch -

wurde, – und den es immer noch gibt! – verköstigte die besucher mit frühlings - rollen und asiatischem Knabbergebäck. Die Kinder der Väter-Stammtisch-eltern sorgten mit Spielangeboten, wie tragerl- Rutsche und button-Station für unterhal - tung aller Kinder. Der elternbeirat war aktiv zusammen mit dem gesamten Mooshäusl-team an der festgestaltung und Organisation beteiligt. Über die tat - i kräftige unterstützung hat sich das team sehr gefreut! 28 29

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Die Gemeindekindergärten inforvmoiemren Neues voDner dPfearrrk indergarten informiert NeHues uv mmelnest Arche Noah Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Pfarrstraße 1 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Franziska Weber Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de Tel.: 08761- 46 70 [email protected] www.pfarrkindergarten-arche-noah.de

| | | | Die letzten Kinder| garten-Wo| chen vergingen Ein gelun| gener Abschluss d|er »Arche Noah«  Franziska Weber im Hummelnest wie im Flug  Andrea Hermann Krippen Ausflug 2018

A ßen und langen baumstämmen wurde ba - lanciert, viel gerannt und totes Holz mit m 15. Juni 2018 war es endlich soweit, insekten entdeckt. Auf unserem Weg sa - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es drehte sich alles ums thema fliegen. unser Krippenausflug stand vor der hen wir eine Hummel auf dem boden, Start- und Landebahn war tür. Zu fuß ging es mit boller- und Kin - ganz leise und im Schleichtempo ging es natürlich im Hummelnest. derwagen zum nahe gelegenen Spielplatz. vorbei. immer wieder hielten wir an den Zum großen finale des Auf Picknickdecken machten wir es uns verschiedenen baumstationen an und rie - flughafen-Projekts ging’s zuerst für die brotzeit gemütlich. Durch ten wie die bäume heißen und welche für die Kinder zum flugha - die frische Luft hatten alle einen ordentli - früchte daran wuchsen. Da wir uns die fen München. Die führung chen Appetit. Ausreichend gestärkt er - letzten Wochen intensiv mit dem thema durch das riesige Areal war ein echtes erlebnis. Nicht ganz so hoch hin - aus ging’s für die Krippen- Kinder. bei den »Wichteln« und »Zwergen« war viel - mehr das große Krabbeln angesagt: Rund ums thema Marienkäfer wurde geba - it den »Vögeln unserer Hei - stelt, geschnipselt und gesungen. und na - mat« beschäftigten sich die türlich machten sich die Kleinen auch auf banden-Kinder in den Som - die Suche nach echten Marienkäfern. Mit mermonaten. Gemeinsam mit einer Marienkäferzucht konnten sie haut - ihren erzieherinnen und Kinderpflegerin - nah miterleben, wie sich ein Marienkäfer eltern und Großeltern, allen voran Alex - kundeten wir den Spielplatz. Nun erhielt nen erkundeten die Mädchen und buben, entwickelt. andra Postruznik, Astrid flurer, Sabine jedes Kind einen ball für unsere geplanten welche Vögel es bei uns gibt, was Störche Lochner, Jutta Prinz und Manfred Sträußl, Spiele wie z . b. fang- und Wurfspiele. Mit fressen und wie sich Vogelstimmen anhö - die ehemalige Kräuterschnecke in ein unseren »Großen« ging es, dann auf den ren. Passend dazu wurde das Lied »Alle barfußpfad umgebaut. tannenzapfen, Hartplatz zum fußball spielen. bei dem Vögel sind schon da« gesungen. Höhe - Marmorkies, Kunstrasen, Glasbruch, Kor - großen tor durfte sich jeder am »elfmeter punkt des Projekts war der besuch im ken, tonkugeln, Sand, Rindenmulch und schießen« versuchen. Alle hatten sehr Wildpark Poing. Schieferbruch sollen nun den tastsinn großen Spaß dabei. Ausgepowert und Der flughafen stand bei den »Strol - der Kinder anregen. Den Waldboden ha - glücklich waren wir zum Mittagessen zu - beschäftigt hatten, wusste natürlich viele ren (der bus hatte innen kleine Lichter a■n chen« im Mittelpunkt. Viele bilderbücher ben sich die Kinder beim Spazierengehen Krüicnk idn ederrg Kaitar.t Aelsn g eAluungsefnleung A bzsuchm luss Kinder bescheid. An dem Spielplatz gab es der Decke, die wie Sterne aussahen, das haben die Kleinen angeschaut, finger - selbst besorgt. gab es für alle ein leckeres eis. eine längere Pause zum Schaukeln, Klet - war noch das letzte Highlight des tages). spiele gemacht und fragen zur Abferti - Nun genießen alle Hummelnest-Kin■- Waldlehrpfad tern, toben, trinken etc. Vorbei am Amei - erschöpft aber glücklich sind wir dann in gungshalle, zum Zoll und zu den unter - der ihre ferien – bis am 28. August das senhotel sind wir ein kleines Stück direkt der Kita angekommen. schiedlichen flugzeugarten geklärt. Mit Möglich, dass einer der Käfer auch auf neue Kindergartenjahr beginnt. für 17 durch den Wald gegangen. Am einem selbstgebastelten Kartonflieger dem neuen barfußpfad des Hummelnests Mädchen und buben geht’s im September A barfußpfad konnten wir (wer Lust durften sie schließlich selbst »abheben« – landet: Denn in liebevoller Arbeit haben in die Schule. hatte) barfuß über verschiedene m 15. Juni ging es für die bärengruppe böden laufen: von Holz, über Stei - mit dem bus nach freising zur Planta - ne, bis erde war alles dabei. An ge. Die fahrt dorthin war schon sehr auf - der Weitsprungstation konnte regend, von feuerwehr über Krankenwa - man sich mit verschiedenen tie - gen bis hin zu bulldogs haben wir alles ren messen. bin ich so weit wie ei - gesehen. ne Maus, ein Hase oder ein Hirsch M in der Plantage angekommen haben gesprungen? wir uns gleich auf den Weg gemacht. An An der Plantage haben wir uns einer großen Lichtung wurde brotzeit ge - dann die versprochene Pizza macht, um sich zu stärken. ein Stückchen schmecken lassen, am Spielplatz weiter konnten wir im Wald herrlich spie - gespielt und durften dann mit ei - len und es gab viel zu entdecken. Auf gro - nem Doppeldeckerbus heimfah - 30 31

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier SDoie mLangmenbeachrefr eGrsuntd sichnul e der Grundschule  Text und Fotos: Raimund Lex Langenbacher Personalien  Bernd Buchberger Langenbacher Personalien

ten in Nürnberg seinen bisher größten er - folg feiern, einen bayerischen Meistertitel über 200 Meter brust, einen dritten Platz über 100 Meter und einen fünften Platz in Mit einem zünftigen Sommerfest wurde das ende des Schuljahres gefeiert. Zugleich verabschiedeten in dieser Ausgabe des Langenbacher Kuriers stellen wir ihnen 200 Meter Lagen. sich die vierten Klassen von ihren Mitschülern und die Schulleitung bedanke sich bei eltern, eltern - fabian eberl, den bayerischen Meister über 200 brustschwimmen bereits dreimal hat er den triathlon »isarman« in Moosburg gewonnen und beirat und Kolleginnen. und deenr »1S1p-joährrtilgeer fdaebsia nJa ehbreersl «b,e H- elmJauhrtg (aSntgesmineii)st Perestceharf tv oimr. Schwimmen findet neben all dem Sport auch noch Ze■it sucht das freisinger Dom Gym - qualifizieren und erreichte einen dritten für seine anderen Hobbies wie Lesen, nasiums und... er schwimmt für Platz in 200 m brust und einen vierten tennisspielen und Skifahren. Sein näch - sein Leben gerne! Seinen ersten Platz in 100m brust. Heuer konnte er bei stes Ziel im Schwimmen ist die Qualifika - Schwimmkurs absolvierte er mit vier Jah - de»nJ AbaWyerOiscIh«e n– Jmahristg afnagssmt e8is0te0rs cShtaif -mmtieonn z ugre dweuätshchletn.. M. eisterschaft. ren, seit seinem sechsten Lebensjahr trai - niert er im Verein. Zunächst beim »SV 77 »Steini« ist Sportler des Jahres Neufahrn« und seit den 2017 beim »SC Prinz eugen« in München. für die 4a und 4b. Dankesworte hatte Vey auch für bürgermeisterin Susanne Hoyer und den neuen Geschäftsführer der Ge - er »ewige torwart« hat’s ge - meinde Langenbach, bernhard Götz, »der schafft. Der mittlerweile 74- sich auch schon um uns gekümmert hat«. jährige Helmut Peter hat die Damit aber nicht genug: Auch der eltern - vom fr(eKiseigneglenr, 7t3a4g bSltaitmt m ienni )- Das Abschiedsgeschenk der beiden vierten Klassen: die neu gestaltete Kletterwand. Mit dabei die In - beirat wurde gelobt, ob der guten Zusam - zierte Wahl zum »Sportler des Jahres itiatorinnen Claudia Bannach (l.) und Beate Erlacher. menarbeit. Dafür gab es kleinere oder 2017(U«l trgaelwäuofnenr,e 6n9. 8 MStiitm m78e1n ) Stimmen größere Aufmerksamkeiten. setzte er sich gegen den Zollinger tho - im Musikprogramm war dann ein flot - mas Schneider tes Lied zu hören, das die Grundschüler und dem Neufahrner Christian Grund - unter der führSucnhgu lvleoitne rSina bIloinnea VHeoy ffmann ner durch. ei strahlendem Sonnenschein, nen Park mit lustigen Vögelchen verwan - vor der gesam betdeann kStec hsiuchlf abmei iBliüer geqru- irlig Sein Verein, der SV Langenbach feier - konnte Schulleiterin ilona Vey die delt. Dafür gab’s Geschenke für die beiden zum besten gambeenis.t eDrainb Seui ssacnhniel dHeoryteern, die te mit ihm und überreichte ein Plakat mit acht Klassen ihrer Grundschule, Lehrkräfte und ein großes Dankeschön Kinder, wie es i Gsets cimhä fStcsfhüwhriemr mBebrnahda, rwd enn fabian trainiert regelmäßig vier bis der Aufschrift »Sportler des Jahres – Dan - das Lehrerinnenkollegium, el - Götz, Hausmeister Rainer fünf mal die Woche in München und fährt ke Steini«. Der titel bedeutet ihm eine bereut hat er keine Minute seines tern, elternbeirat und nicht zuletzt Schwarzbözl und dem Eltern - bis zu dreimal im Jahr jeweils eine Woche Menge, da er selbst bis vor kurzem noch unermüdlichen einsatzes für den fuß - Pfarrer Julian tokarski und die 1. bürger - beirat mit Sabine Baumann, iDns trainingslager nach Slowenien. aktiv bei Punktspielen im tor stand. ball im Landkreis freising. Doris Schmid, Jochen Meyer, meisterin Susanne Hoyer »herzlich will - Tanja Hofmann, Maik Moses, er hat dieses Jahr viele Medaillen und Außerdem erfreut sich Steini bester »Das einzige, was ich mir wünschen kommen heißen«. bei Spiel und Spaß Steffi Hartinger und Anke Pokale in diversen Wettkämpfen, in sei - Gesundheit und denkt noch lange nicht würde ist, dass die jungen Leute wieder wurden die beiden vierten Klassen in die Maurer für die gute Zusam - nem Jahrgang gewonnen. Seinen ersten ans Aufhören! mit mehr ehrgeiz an die Sache range - weiterführenden Schulen verabschiedet. menarbeit. internationalen Wettkampf absolvierte er trotz bestens funktionierenden hen. es kann nicht genug sein, mit dem■ Diese hatten sozusagen als Abschiedsge - in den faschingsferien 2018 im Rahmen Knochen und Gelenken wird Steini dem - SV Langenbach in der b-Klasse zu spie - schenk unter der Leitung ihrer Lehrerin - des trainingslagers in Slowenien. nächst seinen Gewinn: ein »1-Jahres- len. Da muss doch mehr drin sein...« in nen Claudia bannach und beate erlacher Seine Lieblingslagen sind brust- und Abo vom fitness-Studio Numbe r1« in diesem Sinne, lieber Steini: »Auf zu neu - die Kletterwand neu gestaltet und in ei - Lagenschwimmen (Kombination aus freising ausprobieren. en taten, jawoi!« Schmetterling, Rücken, brust und Kraul - der bademeister zum Sprungbrett winkt. schwimmen). exotische badegäste traten da nach einem Letztes Jahr konnte er sich altersbe - D buben in Aktion: »Auf’m Sprungbrettl dingt zum ersten Mal für die bayerische steht a elefant«, hieß es, »nodazua recht guad beinand. Des arme brett’l bricht... noch nicht, noch nicht. Alle wart’n, bis er wieder winkt und der nächste springt!« und dann ist da eine Maus, die hechten darf – von Xylophonen begleitet. Da woll - ten die ersten und zweiten Klassen gleich noch eins draufsetzen! Sie präsentierten b sich als »La Ola, auf dem fußballfeld sind wir der Held« mit Cheerleadern, Gesang und fröhlichem Hüpfen. Nach so viel Aktion schmeckte dann das essen, das die eltern der Schulkinder vorbereitet hatten, besonders gut und so Fabian mit seinem Trainer Elvir Mangafic bei manches fläschchen Saft oder Wasse■r den Bayerischen Meisterschaften in Nürnberg. rann durch die ausgetrockneten Kehlen. Die eltern konnten dabei in Ruhe rat - schen – sofern sie sich nicht beim »Ar - beitsdienst« ihren einsatz hatten. 32 33

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier WWiir rgra tgulrieraent duenl iJuebirlareinnne nh | eDrerz Llaincgehnb adcher nba saJr ubilarinnen Auszeichnung für die LaiensApusi deemlg Verreuinpslepbeen – LDiae Lnanggeenbnachbera Laciehns pe ie.leVr .

Sophie Böck 80 Jahre Erzebet Juhasz 80 Jahre

 Eva Bucksch Am 23. Juni 2018 verlieh der Verband bayerischer Amateurtheater (VbAt) den 4. bayerischen Amateur-theaterpreis 2016/2017 »Larifari«. Dieser Preis ist eine Auszeichnung, die der VbAt e. V. alle zwei Jahre vergibt. Ziel ist es, die Vielfalt des Amateurtheaters einer Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Reflexion den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. er Amateurtheaterpreis wird in gleich wegweisend für das bayern und in Vertretung für fünf theater-Kategorien (Mund - Amateurtheater ist. 94 thea - Ministerpräsident Markus Sö - art, boulevard, Schauspiel, Kin - ter aus allen bezirken haben der, der die Schirmherrschaft der und Jugend, figuren) ausge - sich in den verschiedenen Ka - dieser Veranstaltung über - schrieben. für jede Kategorie gab es eine tegorien beworben. nommen hat. Die Laienspiel - Nominierungsjury. im Vordergrund der Die Langenbacher Laien - gruppe Langenbach hat mit ei - Vergabe stand die künstlerische Arbeit ei - spielgruppe hat sich für den »Larifari« in ner Abordnung aus der Vorstandschaft 80 nes ensembles, die repräsentativ und zu - der Kategorie Kinder -/ Jugend mit dem und Spielern an der Preisverleihung teil - Musical »the Addams family«, das von genommen. den Jungen Langenbacher Laienspielern Mit der Auszeichnung war ein Preis - 80 aufgeführt wurde, beworben. in Anerken - geld von 200 euro verbunden. Die Preis - A nung des gezeigten Könnens, wurde die gelder und Preissymbole, die die Gewin - Laienspielgruppe Langenbach e . V. mit ih - ner erhielten, kamen aus Spendenmitteln m 13. Juni feierte Sophie böck ihren 80. Geburtstag. Die ge - rer Jugendgruppe mit dem 2. Preis ausge - der bayernweiten Gewinnsparlotterie des bürtige Neustifterin lebt seit ihrer Heirat im Jahre 1967 mit A zeichnet. Sparkassenverbandes bayern. ihrem Mann Willi in Langenbach. Hier kamen auch ihre 5 Kinder Die Preisverleihung fand am 23. Juni Die Verleihung des bayerischen Ama - florian, Markus, Johannes, Maria und elisabeth zu Welt. im Kir - m 13.06. feierte frau erzsebet Juhasz ihren 80. Geburtstag. 2018 in der Penzberger Stadthalle im teur-theaterpreises ist für die Langenba■- chenmalerbetrieb ihres Mannes hat sie die büroarbeiten und Die Jubilarin stammt aus ungarn und kam 1975 nach Rahmen eines feierlichen festaktes statt. cher Laienspieler ein weiterer Ansporn, buchhaltung erledigt, sowie bei zahlreichen Kirchturmkreuzen Deutschland. Sie hat über 30 Jahre für das Möbelhaus iKeA in Neben dem Präsidenten des VbAt Horst beseelt von Liebe und Leidenschaft zum die blattvergoldungen vorgenommen. eching gearbeitet. Mit beginn der Rente beschloss sie zusammen Rankl, sprachen u.a. als ehrengäste Maria uScmha 1u9s:p3i0el U, dhire. Herzen des Publikums zu inzwischen ist sie stolze Großmutter von den 6 enkelkindern mit ihrem Mann ins Grüne zu ziehen. ihr »kleines Paradies« ha - els als Regierungspräsidentin von Ober - erwärmen. Sebastian, benedikt, Valentin, eva, Katharina, Julian und das ben sie in Kleinviecht gefunden. »einen besuch im Kleinviechter »Bixlmadam« im Bürgersaal Jakob Zörr Siebte ist bereits unterwegs. Schmuckstück, der kleinen Kirche, kann ich allen nur empfeh -  Neben ihrem großen Garten mit seiner blumenpracht be - len«, sagt erzsebet. Der Kartenvorverkauf be - treut sie mit Hingabe die Langenbacher Jahreskrippe in de■r besonders stolz ist sie auf ihren Sohn, der nach einem Med■i - ginnt am 13. August 2018 unter den, im Pfarrkirche und gestaltet monatsweise den kirchlichen blumen - zinstudium in München als Chirurg in Atlanta, uSA, arbeitet. bis dahin erschienen flyer genannte■n, schmuck. beim Geburtstagsfest gratulierten neben ehemann Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachten die 1. bür - D Vorverkaufsmöglichkeiten. Willi ihre Kinder mit familien, Verwandte, freunde und 1. bür - germeisterin Susanne Hoyer und die Seniorenbeauftragte eine beiinxelnm uardsparmun g– whaet rd oiedseer r was ist das egiegnednentl ibcohck? «. umkehren können Die Vorstandschaft der Laienspiel - gDermeeirste r9in S.u sLanane nHogyere. nbacher Basar traAunddl rSetar Hejecr. mann bayerische Ausdruck in sie nicht mehr, da der nächste gruppe Langenbach freut sich auf ihren der Zeit Napoleons und Zug erst wieder in drei tagen zaVhlroeicrhean bneskuchü. ndigung bedeutet eigentlich zurückfährt. es bleibt ihnen »Küken« im November Organisiert wird der basar von tanja »Jägerin«. Nun muss man also nichts anderes übrig, Hagl, Maik Moses, Andrea Hermann, ulri - wissen, dass damals frauen als sich in dem etwas über - ke Reichelt, Anita Neumair und Claudia die teilnahme an einer kandidelten Hotel mit sei - Gut erhaltene Kinderkleidung für Herbst und Winter, dazu Neumair. unterstützt wird das team von Jagd strengstens untersagt nen skurrilen Gästen ein - www.kleiderbasar-langen - rund 25 fleißigen Helfern, die am basar- war. Wenn also ein Weibs - zumieten. es folgen zwei nd auch die entscheidung der Spielzeug und Co.: beim 9. basar amb aScahm.des tag, 15. September, in Wochenende vor und hinter den Kulissen bild mit einer »bixn« – also tage, die es in sich haben... »DKüekr eZna uinb edreerr Lvaoienn Ospzi«e lgruppe Langenbach ist gefallen. Langenbach kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten. im einsatz sind. Der erlös des basars wird einer büchse, einem Ge - tina Wegmann ist be - ie Vorbereitungen bei der eltern - können sich ab 18. August auf der Home - für einen guten Zweck gespendet. wehr – des Weges kam, reits wieder im vollen unter Leitung von Susanne Weber initiative Kinderkleiderbasar lau - page unter (nicht tackern, kleben oder Auch für das leibliche Wohl ist bestens war eines schnell klar: Das Gange, das ensemble der werden diese im November im bürger - fen auf Hochtouren. Denn am mit Sicheeinrhee Nitusnmamdeelnr abbheofleesnti.g Menit) .d ieser gesorgt: Der elternbeirat des Kindergar - ist eine bixlmadam! im Lau - Laienspielgruppe Langen - saal Premiere am Samstag, a1u7f. 1d1ie., Samstag, 15. September, findet werden die Verkäuferlisten ausgefüllt und tens Mooshäusl bietet am Samstag von ■9 fe der Zeit wurde dieser be - Dbaiec hP remiite re daemm FreSittüacgk , b16ü hnUeh r.b rWinegietner. ei nV o4r stAeullfufünhgreunn gaem n der nächste Kinderkleider- und Spielzeug - die etiketten an die entsprechenden Arti - bis 12 uhr wieder selbst gebackene Ku - griff dann allgemein für »Da - 12. Oktobe»r buimxlm 1a9d:a3m0 «U ahurf die Spielzeit kSoann tmaga, n1 s8i.c1h1 .d, ieF reenitgaagg, ie2r3te.1n1 N. aucnh d - basar in der Langenbacher turnhalle satt – kel angebracht chen und Kaffee an – auch zum Mitneh - men« verwendet, die vorgaben, im Oktober iAmm » bSüorngenrtsaaga, l d1e4r . wSouncnhtsakgü, n2s5t.l1e1r .,a jne wfoeliglse nudme n1 6t:a0g0e U ahn r-. und das bereits zu neunten Mal. Zwischen Pro men. Der erlös aus dem Kuchenverkauf mehKru zruzi nsheianl,t :a ls sie sind. eine OktoberG emeinde LSaenngieonrbeancnha«c vhomrziuttbae g - sehen. 9 und 12 uhr (Schwangere bereits ab 8:30 Nummer dürfen maximal 50 Artikel – 35 kommt dem Kindergarten zugute. bixlmadam ist also eine Aufschnei - reiten. uhr) haben alle familien Gelegenheit, ge - Kleidungsstücke und 15 derin, eine Wichtigtuerin, ein weiblicher eröffnet die brauchte, aber gut erhaltene Kleidung und Spielsachen – in Klapp- Stenz. diesjährige Spielzeit. Auch hier freuen wir uns bereits in der nächsten Ausgabe des Langen - Spielsachen zu günstigen Preisen einzu - und Wäscheboxen abge - Drei Rosstäuscher ma - ist der jetzt schon auf Ihren zahlreichen bacher Kurier erfahren Sie hierzu kaufen. Ob baby- und Kinderkleidung bis geben werden. Warenan - chen sich auf den Weg nach Rösslwang um 16:00 uhr geplant. bei Kaffee und Ku - Buesuch. Ein wunderschönes Mär - mehr einzelheiten. Größe 176 für Herbst und Winter oder nahme ist am freitag, 14. zum bevorstehenden Rossmarkt. Nach di - Fchrenit akga,n 1n9 m. Oank tsoicbhe rv,o Fnr edietra ga,m 2 6gl. eOickhteo n - chen erwartet Sie in Langenbach. ■ Spielsachen, bücher, CDs, DVDs, Kinder - September, von 15 bis 18 versen Zwischenstationen in verschiede - bteagr sutnatdtf iSnadmensdtaegn, W27a.h lO eknttosbpeanr njenw uenilds fahrzeuge und -wagen, Schuhe, umstands - uhr in der turnhalle. Ab - nen Wirtshäusern landen die drei aber anschließend ein herrliches theater ge - mode und vieles mehr: Das Angebot wird gerechnet wird am Ver - sStatt in Rösslwang in Schösslkam und niesen. Weitere Aufführungen folgen am wieder riesig sein. Alle eltern, die nicht nur kaufssamstag von 18 bis statt im Gasthof »Zum röhrenden Hir - ein- sondern auch verkaufen möchten, 19 uhr. schen« im Hotel-betagement »Zum sprin - D 34 35

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier HAuus dmem mVereeinlsl evbeon –nAl tOfahlrzdeutg-i umnd Aeltrmnasc huinemnvesrecinh Huwmmäelr e .mV. t  Stephan Baumeister Aus dem Vereinsleben – Altfahrzeug- und Altmaschinenverein Hummel e . V. foto: © Peter Ziegler

teilnehmern (20 Liter bier). Überreicht wurden die Preise durch 1. bürgermeiste - rin und Vereinsmitglied Susanne Hoyer und die Vorstandschaft des AAV. Das 6. Oldtimertreffen des Altfahrzeug- und Altmaschinenvereins Hummel e.V. am Sonntag, 17. Juni Das gesamte Oldtimertreffen wurde war wieder einmal ein voller erfolg. Aus allen Richtungen, von weit über die Landkreisgrenze hinaus von einem biergarten- und Hallenbetrieb in und an der Stockschützenhalle mit Mu - strömten die Oldtimer nach Hummel. 82 verschiedene Vereine meldeten offiziell 927 fahrzeuge an. sik der »D’ Holledauer Musemacher« um - randet. für das leibliche Wohl mit Grill - spezialitäten, vegetarischer Schupfnudel Pfanne, Pommes, fischsemmel, Käse etc. sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen waren wieder viele fleißige Helfer im ein - satz. insgesamt wurde das treffen von über 120 ehren - amtlichen Hel - fern für essen und trinken, Parkplatz- und Geländeeinwei - Stelle bei allen Sponsoren und unterstüt - sung, Anmel - zern bedanken, die dieses treffen mitge - foto: © Peter Ziegler dung und Kasse tragen haben. Aber vor allem gilt unser bestens gemei - Dank den vielen Helferinnen und Helfern, foto: © fam. erlinger stert. ohne die ein so gigantisches fest nicht lige große Kinder-Spiele-Olympiade mit Der gesamte vorstellbar wäre. Herzlichen Dank für eu - foto: © Peter Ziegler 14 verschiedenen Stationen, an denen festausschuss er engagement und euren einsatz! Die Vorstandschaft ■ arunter waren 493 traktoren, Kinder einzeln oder im team ihre Ge - und insbesonde - Schon 2020 ist das nächste große Old - 199 Zweiräder, 210 Autos, 6 foto: © Peter Ziegler schicklichkeit beweisen konnten. re die Vorstand - timertreffen geplant. bei soviel Zusam - natürlich wieder so viele freiwillige Helfer feuerwehrfahzeuge, vier Stand - es gab auch eine Großglocknerecke, foto: © fam. erlinger schaft möchte menhalt im Dorf und im Verein freuen wir zu finden, die dieses fest zu einem erfolg motoren und 15 eigenbauten an der die fahrzeuge des AAV, die 2017 sich an dieser uns bereits auf nächstes Mal und hoffen werden lassen. und landwirtschaftliche Maschinen. auf dem Ausstellungsgelände gegenüber - an der traktor WM teilgenommen hatten, Nach dem stark verregneten aber zustellen. insbesondere Ackerbau damals in Originalaufstellung zu sehen waren. doch gut besuchten treffen in 2016 sind und heute im direkten Vergleich. Heuer im September werden wieder foto: © Peter Ziegler die Anmeldungen heuer sogar etwas hö - Sehr gut besucht war auch die erstma - sechs Mitglieder des AAV von Niederhum - her als bei dem bisher größten treffen im mel aus starten um die Jahr 2014. besonders die Zahl der besu - Passstraße mit all ih - cher mit Motorrad und PKW ist heuer ren Widrigkeiten zu deutlich gestiegen. Auch die vereinseige - bezwingen. nen fahrzeuge waren mit 127 Stück wie - bei der Meistbetei - der stark vertreten. ligung der Vereine gab ein besonderes Augenmerk legten wir es heuer eine kleine diesmal darauf, Nutzfahrzeuge und ihren Sensation. Zwei Verei - technischen fortschritt im Laufe der Zeit ne hatten exakt diesel - be Zahl an teilnehmern ins feld ge - schickt. Somit gab es zwei erstplatzierte, die beide jeweils 50 Liter bier mit nach Hause nehmen konnten. Der erste Platz ging somit zum einen an die bulldog- und bauwongfreunde Hogsberg, und zum an - deren an die Oldtimerfreunde Hohenba - chern mit je 44 teilnehmern! Den zweiten Platz belegten die Oldtimerfreunde Pal - D zing mit 24 teilnehmern (30 Liter bier) und den dritten Platz verdienten sich die Oldtimerfreunde Kirchber g/ thal mit 22

foto: © Peter Ziegler 36 37

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Aus dem VereinFslelbaenm – femuerweenhr lHaumumfe l der Jugendfeuerwehren Fuchsberg »on fire« Aus dem VereinsleBbiaennc a– Wfeelluhaeurswen ehr Langenbach | Hummler Schützen

 Franz Paul Kratzer

im zweijährigen Rhytmus findet im Landkreis freising der flammenlauf der Jugend - Vorgezogeien jedse Ss oJanhnr gwegeennd efneduee Jurn ti rotzdtu ndge msta kndüehnl:e nW MW-Septiteel r »Deutschland feuerwehren als Nachfolger des Jugendleistungsmarsches statt. ludt auch heuer wieder die gegen Schweden« oder feuerwehr ei der heurigen Veranstaltung in Die Gruppe »Oberhum - feuerwehr Langenbach auf »Sonnwendfeier«?! , die auch eine Auftakt - mel i« erreichte als vorletz - den fuchsberg zu Getränken, bei etwas kühleren temperaturen veranstaltung für das 150-jährige ter den 28. Platz und brachte Gegrilltem und einem super Ausblick mit füllte sich der fuchsberg zwar nur zöger - Jubiläum der dortigen Kamera - uns damit zunächst die ehre Lagerfeuerromantik ein. lich, was aber der Stimmung definitiv den darstellte, war auch die Hummler Ju - ein, den nächsten flammen - Dieses Jahr wurde die Veranstaltung nicht schadete. bei bratwurst-, Steaksem - ■ gendabteilung mit zwei Gruppen vertre - lauf ausrichten zu dürfen. allerdings einen tag vorgezogen, damit mel oder Currywurst und Getränken ver - Während die Kameraden auch fußballbegeisterte besucher nicht in weilten die besucher, bis bei einbruch der Wärme und viele hielten noch die eine aus Langenbach im Mittel - terminbedrängnis kamen und am Sams - Dunkelheit das feuer entfacht wurde. Der oder andere Stunde am Sonnwendfeuer Große Freude bei allen Beteiligten bei der Ankunft am Einsatzbereitschaft und Teamwork ist feld platziert wurden, sorgte Hummler Gerätehaus. tAagaubensdf vlour egine rd scehwrer eHn enutscmhei -mglroeßer t uSrmc shpenüdete zsoeforn t die nötige aus. unbedingt erforderlich um beim Flammen - die Gruppe »Oberhummel lauf erfolgreich zu sein. ii« für eine Überraschung: 1. Platz! Damit konnten die Ju - gendlichen der feuerwehr Ober- und Niederhummel  Johanna Schuhmann nach 2014 in Moosburg bereits zum zwei - eine weitere Überraschung gab es für ten. An insgesamt zehn Stationen konnten ten Mal den flammenlauf für sich ent - uns am ende der Veranstaltung: unerwar - Anfang Juni fand der 2-tägige Schützenausflug ins Salzkammergut die Jugendlichen sowohl ihr feuerwehr - scheiden. Neben den obligatorischen teil - tet erklärte die feuerwehr aus Neufahrn, in der Steiermark der Schützengesellschaft Niederhummel statt. technisches fachwissen als auch ihre Ge - nehmerpokalen konnten wir dieses mal den nächsten flammenlauf ausrichten zu schicklichkeit und Kreativität unter be - auch den Wanderpokal der Jugendfeuer - wollen. Die dortigen Verantwortlichen weis stellen. So mussten neben weiteren wehren des Landkreis freising entgegen - hatten eine gewisse Konzentration der Aufgaben beispielsweise eine Saugleitung nehmen. Wegen der umstellung vom Lei - Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr im und eine 90 Meter lange Schlauchleitung stungsmarsch zum flammenlauf stand östlichen Landkreis festgestellt und wol - gekuppelt werden oder auch das »Haus beim ersten Sieg der Hummler im Jahr len aus diesem Grund den flammenlauf des Nikolaus« mit einer feuerwehrleine 2014 noch kein neuer Wanderpokal zur 2020 in ihrem Abschnitt abhalten. gelegt werden. Verfügung. Aus diesem Grund stiftete der Wir danken unseren Kameraden fü■r W Nachdem alle Mannschaften den an - ehemalige Kreisbrandrat Heinz fischer die Übernahme dieser eigentlich uns zu - sbpruchsvollen Parcours absolviert hatten, eine neue trophäe, die nun von der frei - stehenden Aufgabe und werden uns bei warteten bei der nachfolgenden Siegereh - willigen feuerwehr in Schlipps an uns geeigneter Gelegenheit erkenntlich zei - Nächster Termin: Hrunga zwlebi Ü bderrrascihnungnene aunf un s–. halübbe rdgingr. außen gen. Freitag, 14.09.2018 um 19:30 Uhr Jahreshauptver - sammlung mit Neuwahlen Franz Paul Kratzer  aus Langenbach sowie Gemeinderat Mar - os ging es bereits um 6 uhr mor - die Ruhe auf den vielen Wanderwegen. im Wirtshaus am Dorfbrunnen. tin Hartinger, eine bitte äußerte. bei ei - gens mit dem bus nach St. Wolf - Am Spätnachmittag traten wir den Heim ■- nem einsatz in Gaden, in dem der Antrieb gan g/ Wolfgangsee. bei kühlen weg an. unserem Vergnügungswart Rudi der Vorbaupumpe am fahrzeug OH 49/1, temperaturen und frischem Wind Ziegler und seiner Petra sei ein großes Lampionfest der freiwilligen feuerwehr Ober-und Niederhummel eigentlich nur als Muggl bekannt und konnte man am See spazieren gehen oder Dankeschön zu sagen! Der Ausflug war igentlich ist es fast schon traditi - das Wetter etwas positiver entwickelte, Lieblingsfahrzeug der Hummler, durch St. Wolfgang mit dem berühmten »Wei - wie immer sehr gut organisiert. on: Das wechselhafte Wetter beim entschlossen sich viele der ersten Gäste Dauerbetrieb schweren Schaden genom - ßen Rößl« erkunden. Nach gut drei Stun - Lampionfest der freiwilligen feu - erst einmal zu einem Sitzplatz im freien men hatte, kamen auf den Verein Repara - den Aufenthalt ging es mit dem bus wei - erwehr von Ober- und Nieder - vor dem Gerätehaus. turkosten in einer mittleren vierstelligen ter nach Schladming ins Hotel. Kaum dort hummel. Hatte der Wettergott beim 25- Andere besucher waren da nicht so si - Summe zu. Da solche Reparaturen nach angekommen, fuhren wir auch schon wei - jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr cher, darum fand die Veranstaltung, wie der Anschaffung eines neuen fahrzeuges ter zur Gondelstadion. Mit der Gondel noch ein einsehen gehabt, so war heuer schon so oft, halb im Gerätehaus und halb nun voll vom Verein übernommen wer - ging es hinauf zur Schafalm, wo an diesem wieder das bekannte Szenario angesagt. im freien statt. Dies tat der Stimmung den müssen, weil eine Stilllegung des be - Abend nicht nur das WM Spiel angeschaut Wie üblich machten sporadische Regen - aber keinen Abbruch, denn viele Humm - währten unimogs niemand übers Herz wurde, sondern auch eine Sonnwendfeier schauer ein feiern im freien unsicher und lerinnen und Hummler, aber auch aus - brachte, bat Wildgruber um Spenden aus stattfand. in gemütlicher Atmosphäre man bereitete die Veranstaltung zunächst wärtige Gäste, waren gekommen um ihre der bevölkerung. wurde der Abend bei guten essen und im Gerätehaus vor. Da sich aber am Abend Verbundenheit mit der feuerwehr zu zei - unterhaltung für jung und alt waren trinken sehr genossen. gen und ein paar frohe natürlich wieder die fahrten mit den feu - Am nächsten tag ging es nach einem Sunden zu verbringen. erwehrautos. Nicht nur Kinder waren an reichhaltigen frühstück gestärkt weiter Das freute auch den der faszinierenden technik interessiert, zum Königssee, der östlich vom Watz - Vorsitzenden der denn das Durchschnittsalter der fahrgä - mann liegt. bei schönem Wetter hatten i Wehr Martin Wildgru - ste nahm mit fortgeschrittener Stunde wir die Zeit zur freien Verfügung. Mit dem ber, der nach der be - deutlich zu. Schiff konnte man zur Wallfahrtskirche St. grüßung der Gäste, un - Das inoffizielle ende der Veransta■l - bartholomä fahren, oder einen gemütli - ter ihnen zweiter tung fand dann wie gewohnt im Zelt vor chen Spaziergang zur Kunsteisbahn Kö - bürgermeister und dem florianstüberl statt. Hier war die bar nigssee unternehmen. bei der bootsfahrt feuerwehrkomman - untergebracht, wo bis in den frühen Mor - hLörte der ein oder andere von uns das be - e dant Walter Schmidt gen reger betrieb herrschte. rühmte echo vom bodensee oder genoss 38 39

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Die Firmlinge des Jahres 2018 waren im Pfarrverband Pfarrverband LangeDnbeacrh -PObefrhaumrmerl verband Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Langenbach-Oberhummel: LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert Aus Langenbach: Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe

Julian Tokarski, Barbara Funk, Justus Riedel, Leticia Liebl Natalie baumgartner, isabella Schachl, isabelle Lutsch DAdr.r eTshsoem büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, Katrin benditz, Anne Schattenhofer, Nadja Maier Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach, telefon: 08761- 83 30, fax: 08761- 75 36 06 www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach Alexander block, Marielle Schobbert, Niclas Mutzbauer Pfarrer | Gemeindeassistentin benedikt böck , Chiara Schobbert, Paul Schwalb Pfarrverbandsrats-Vorsitzender | stellv. Vorsitzende Dominik busch, Martin Seidl, Sarah Stadlbauer Laurenz forster, Celina thieme, Sara trombetta Jannis fremann, Philipp trümbach, Julia Weber und nicht umgekehrt. firmung sei »eine Aus Hummel: Aus Gaden Kardinal Marx spendet Firmung in Langenbach wunderbare einladung», schloss der erz - Markus Hufnagl, Mariella Weichinger, Moritz Wieder bischof, »Dank zu sagen für das Leben, Christoph Kastner, felix Weiser, Sebastian Würfl dass wir den Name Christi tragen dürfen. tobias Kratzer, Text und Fotos: Raimund Lex  Danach wurden alle 46 firmlinge ein - Jakob Lederer, zeln vor den erzbischof gerufen. Der salb - tobias Lederer, Maximilian buchner Marco eicher te sie mit Chrisam, indem er jedem ein Maximilian Manlik, Niklas Dangel Annalena Krumpholz Kreuz auf die Stirn zeichnete. Marx legte 46 junge Leute aus dem Pfarrverband Langenbach-Oberhummel empfingen in der Pfarrkirche Lukas Mayrhofer, Sebastian felsl Vivien Pucklitzsch ihnen die Hand auf und sprach ihnen den St. Nikolaus von flüe das Sakrament der firmung. Heiligen Geist zu. »Sei besiegelt durch die Marlene Müller, Dana Hall Gloria Waldhauser Gabe Gottes, den Heiligen Geist», betet der Dominik Reichelt, Jérôme Le bris barbara Neumaier erzbischof. Die firmlinge bekräftigten dies mit der bestätigung »Amen». Mit Kommen nach Langenbach gedankt. Dr. die zusammen mit den firmhelferinnen dem Gruß des Auferstandenen: »Der frie - thomas Kick, der Vorsitzende des Pfarr - die Hauptlast der firmvorbereitung zu de sei mit dir« und der Antwort: »und mit verbandes und Korbinian Huber, Langen - tragen hatte, bekam einen Limettenbaum deinem Geiste« ging die Sakramenten - bachs Kirchenpfleger, überbrachten blu - überreicht. Alle firmlinge erhielten b■i - spendung zu ende. Der firmgottesdienst men und ein Gastgeschenk. Aus der Hand beln, die sie nach dem Gottesdienst beim schloss mit dem mächtigen Lied: »Großer von firmlingen erhielten Marx und to - Stehempfang auf dem Roten Platz von Gott, wir loben dich». Vorher hatte Pfarrer karski für ihre Mühen je eine Sonnenblu - Reinhard Kardinal Marx signieren lassen Julian tokarski dem erzbischof für sein me. Gemeindereferentin barbara funk, konnten.

46 junge Katholiken feierten mit Reinhard Kardinal Marz, Pfarrer Julian Tokarski und Gemeindereferentin Barbara Funk Firmung.

roßer bahnhof in der Pfarrei Lan - gentlich immer, wenn sich herausgehobe - erstrebten Verhalten der jungen Herr - genbach und im ganzen Pfarrver - ne Persönlichkeiten ansagen: Der Kardi - schaften in familie und Gesellschaft mit band: Reinhard Kardinal Marx, nal zeigte sich als Mann, der auf dem bo - »bitte», »danke« und »entschuldigung». der erzbischof der erzdiözese den der tatsachen steht, der sich eher »Versprecht euren Kindern an diesem München und freising hatte sich angesagt, leutselig gab und sich im Rahmen seiner tag nicht eine Reise nach Mallorca, könnt um 46 jungen Menschen aus dem ganzen Predigt sogar ein wenig outete. Dass ihn ihr auch machen, aber versprecht ihnen: Pfarrverband in der Langenbacher Pfarr - nämlich Mathematik und Physik immer Wir sind immer für dich da! Da kann kom - kirche das Sakrament der firmung zu interessiert hätten, dass er nur nicht alles men was will.« Die eheleute forderte spenden. eine gewisse Nervosität herrsch - davon verstanden habe. Marx auf, »wenigstens ab und zu zueinan - te nicht nur bei den firmbewerbern, son - Dagegen war er recht eindeutig in sei - der zu sagen: ich liebe dich!« – gerade am dern auch beim Kinder- und Jugendchor ner Predigt, bei der er einen breiten bogen tag der firmung. SiNGsalabim mit der Projektgruppe spannte von der neuen hypermodernen Die Kirche sei nicht das Reich Gottes, Klangspiel und Kirchenmusiker Hans Seilbahn auf die Zugspitze, über das Wun - aber sie wolle die Menschen zusammen - Meyer, jun., die den festgottesdienst musi - der menschlichen Lebens und die bedeu - führen. »Wir brauchen die Gemeinschaft kalisch gestalteten. Aber es war so wie ei - tung von Gottesdienst und beten bis zum untereinander», konstatierte der Kardinal,

G 40 41

Konzert in Gaden Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Pfarrverband Langenbach-Oberhummel Verabschiedung verdienter MitgliePfdarrever rband Langenbach-Oberhummel Barockorgel trifft Holledauer Hopfareisser  Text u. Fotos: Raimund Le x/ Dr. Thomas Kick

 Text und Fotos: Raimund Lex Am 7. und 14. April 2018 wurden in den beiden Pfarreien die verdienten Mitglieder der Pfarrgemein - deräte, die sich nicht der Wiederwahl gestellt hatten, verabschiedet. Die filialkirche St. Jakob war in diesem Jahr zum dritten Mal Veranstaltungsort für ein Konzert der Verabschieden konnte Pfarrer tokarski in Oberhum - Sonderklasse: Heuer waren die »Holledauer Hopfareisser« unter Kapellmeister Rainer Klier zu Gast, mel Maria Huber, die in den an der barockorgel saß Kirchenmusikdirektor a . D. Wolfgang Kiechle. vergangenen vier Jahren im Hummler Pfarrgemeinderat mitgearbeitet hatte, und Her - mine Haslbeck, die in der letz - Hermine Haslbeck (l.) und Maria Huber wur - Aus dem Langenbach Pfarrgemeinderat wurden Günther ten Wahlperiode Mitglied im den aus dem Pfarrgemeinderat Oberhummel Eichler, Josef Holzer, Claudia Bortolotti, und Werner Assion Pfarrgemeinderat war und zu - verabschiedet. verabschiedet sätzlich die vier Jahre davor für Hummel und Gaden im Pfarr - verbandsrat tätig war, als es in Hummel keinen Pfarrgemeinde - rat gab. farrer Julian tokarski dankte allen langjährige Mitglieder in den »pfarrge - ein herzliches »Vergelt´s recht herzlich für ihr ehrenamt- meindlichen Ruhestand« verabschiedet Gott« aus dem Mund des Pfarrherrn und liches engagement in den letzten werden. Pfarrer tokarski, Korbinian Hu - kleine Präsente aus der Hand des Pfarr - Jahren und für die immer sehr gu - ber für die Kirchenverwaltung und Dr. verbandsratsvorsitzenden Dr. Kick waren as Publikum war einmal mehr von Kuckucken nach Noten von Johann ander, sie spielen auch miteinander – ein te Zusammenarbeit. thomas Kick für den Pfarrverbandsrat der symbolische Dank für die geleistete begeistert. 600 euro aus den ein - Caspar Kerll und Louis Claude Daquin. unterfangen, das nicht einfach ist! in Langenbach sagten gleich 4 Mitglie - dankten dabei Josef Holzer für seine im - Arbeit. Die Verabschiedung möge aber gegangenen Spenden flossen zu - Wolfgang Kiechle zeigte dem Publi - Das »Ave Maria« von Charles Gounod der des Pfarrgemeinderats auf Wiederse - mer zuverlässige tätigkeit als Schriftfüh - kein Abschied gewesen sein, so Kick und gunsten der Aktion »- kum zum beispiel damit, was begnadete kam in der Gadener filialkirche gleich zu hen. Neben Claudia bortolotti und Gün - rer und Werner Assion für die lange Zeit der Pfarrer, man hoffe auch in Zukunft au■f sicher« in die Hopfenmetropole. Weitere Komponisten aus dem eher langweiligen beginn des Konzertes wunderbar zur Gel - ther eichler, die beide die letzten 4 Jahre als Organisator der Pfarrfeste sowie als unterstützung, wenn sie nötig werde. 300 euro kommen der erhaltung der Kir - Ruf des Kuckucks, aus der »Kuckuck - tung. Auch der »Weltuntergangs-Walzer« das team tatkräftig unterstützt hatten, Vertreter des Pfarrgemeinderats in der »Wir gehören zusammen«, rief tokarski, che und der Orgel zugute, von der es in sterz«, machen können. Mit Kerll brachte erklang, »Gruß an Schloss Weißenstein«. mussten mit Josef Holzer nach 12 Jahre Kirchenverwaltung. Allen vier wünschte »uns verbindet nicht der Pfarrer, sondern Süddeutschland nur noch rund ein halbes Wolfgang Kiechle auf der barockorgel ei - »Weltuntergang« wegen seiner tonart C- und Werner Assion nach 20 Jahren zwei Pfarrer tokarski »Gottes Segen«! Jesus Christus«. Dutzend vergleichbare instrumente gibt. nen Kuckuck zu musikalischen Höchstlei - Moll, aber keineswegs traurig. Allerdings »Absolut gelungen, ein Genuss, ein Oh - stungen. nicht verfasst für eine barockorgel. in Ga - renschmaus!«, so und ähnlich waren die Dass diese Werke von Kiechle einiges den aber hieß es: »Alles Walzer!« – für ■ Wertungen aus dem Publikum, als der abverlangten, das konnten die Gäste auf blaskapelle und Orgel. gig ergänzt. Rechtzeitig zur urlaubs- und Das team der Pfarrbücherei Langen - Öffentliche Bücherei | Pfarrstr. 1 »glanzvolle Schlusspunkt«, wie es Mode - einer Videoleinwand mitverfolgen, über »Kein schöner Land« zeigten die frau - ferienzeit stehen nun viele neue bücher bach freut sich auf ihren besuch und Öffnungszeiten: So.: 10 – 11:30 Uhr; Im August ist die Bücherei rator Raimund Lex, ausdrückte, verklun - die barockorgel und Organist permanent en und Männer um Rainer Klier dann wie - Mi.: 16 – 18 Uhr; Fr.: 18 – 19 Uhr zur Ausleihe bereit. Darunter die Wunsch - wünscht einne uscr haönn dee unn Sdo enrnhtoalgsaemn veo Snom - gen war: die bayernhymne. Stehende in das Kirchenschiff übertragen wurden. der »solistisch«; ein wunderbares erleb - bücher unserer Leser und bestseller aus mer(lese)zeit. 10:00 bis 11:30 h geöffnet Ovationen honorierten das gesamte Kon - Die »Holledauer Hopfareisser« waren nis! Das hinreißende, romantische Lied der Schönen Literatur. zert, als die »Holledauer Hopfareisser« als mit »So schön klingt blasmusik« akustisch »the last Rose« erklang dann wieder von Spiele für Kinder und erwachsene von Zugabe mit dem mächtigen »Don’t cry for in das Konzert eingestiegen, aber auch op - Orgel und blaskapelle, ein Saxophonsolo Schon gepackt? 6 – 99 Jahren sorgen dafür, dass keine me Argentina« den musikalischen Abend tisch: die Herrn im schwarzen Anzug, die von Andreas Stanglmair eingeschlossen – Langeweile aufkommt, sollte die Sonne beschlossen. Vorher war ein feuerwerk zwei Klarinettistinnen in »kleinen Gänsehautfeeling. Den Abschluss des Ga -  Brigitte Wadenstorfer mal Pause machen. an klassischen und volksmusikalischen Schwarzen«. und schon ihr zweites Stück dener Konzertes 2018 bildete ein weite - Werken abgebrannt, von »Wie schön weckte im Publikum die Lust zum Mittan - res Liebeslied, eine Liebeserklärung an ist blasmusik« bis hin zum Wettstreit zen: Die »fröhliche begierde« erklang, die böhmische blasmusik, »böhmische P fast orientalisch Liebe«. tradition seit vielen Jahren, auch Reiseführer und Strandlektüre. und mit Rumba - bei anderen Musikveranstaltungen ist es, ähnlichen Klän - dass Orgel und Volksmusikgruppe die enken Sie an das Wichtigste für D gen, garniert mit bayernhymne intonieren, erst getrennt, einen gelungen (Lese)Sommer: trompeten- und dann gemeinsam und das Publikum singt die urlaubs- und ferienlektüre! Posaunensoli. mit. So war es auch dieses mal in Gaden. in der Pfarrbücherei Langen - »Wir haben ei - Die besucher standen »wie ein Mann« bach haben wir einen großen urlaubs - nen fröhlichen und sangen »zum Lobe unseres schönen tisch für die ganze familie vorbereitet. Glauben und kei - Landes«, wie der Moderator feststellte. • Dicke Schmöker zum Versinken nen griesgrämi - Danach zeigten sich die Gäste spenda - • Spannende Kinder-Hörspiele nicht nur gen!«, kommen - bel und spülten gut 900 euro in die Sam - für die fahrt tierte Lex dazu. melkörbchen. 600 euro davon wurden der • Reiseführer mit Schwerpunkt europas Der Vertreter der Nandlstädter Bürgermeister, Gerhard Betz (M), konnte Das beson - Aktion »Nandlstadt-sicher« bereitgestellt, Hauptstädte 600 Euro für die Beschaffung eines Defibrillators mit nach Hause nehmen. dere an den Kon - Gerhard betz, der Vertreter der Nandls - • Wanderführer aus der Reihe bayern i Auf dem Bild von links: Wolfgang Kiechle, Rainer Klier und Raimund Lex. zerten in Gaden tädter bürgermeister übernahm sie dank■- entdecken ist aber: barock - bar noch beim gemeinsamen Abendessen. orgel und Musik - Der Rest kommt der filialkirche Gaden zu - Wählen Sie aus den 6000 zur Verfügung gruppe spielen gute, nicht zuletzt auch für den erhalt der stehenden Medien aus. in den letzten Wo - nicht nebenein - wertvollen barockorgel. chen haben wir unsere bestände großzü - D 42 43

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier SV Langenbach SV Langenbach Neues vom SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.com/SportVereinLangenbach

Jeder-gegen-Jeden sahen wir 21 Spiele auf mit verbundenen Änderungen im Spiel - Platz belegten. Das waren die Mannschaf - sehr hohem Niveau. Am ende kämpften plan stellte auch hier der SVL (in Spielge - ten des VfR Haag, der SpVgg Zolling und die 17. LMGT des SV Langenbach – Eine Ära geht zu Ende! gleich 4 Mannschaften (SpVgg Landshut, meinschaft mit dem VfR Haag) wieder beiden Mannschaften des SV Langenbach. SV Puttenhausen, VfR Haag und der SVL) zwei Mannschaften. Gleich im ersten Spiel Den Abschluss des 17. und letzten um den turniersieg. Die Spiele der 4 top - trafen die teams SVL i und ii aufeinander. LMGt hatten die Spieler der e-Junioren.  Andy Löffler teams gingen meistens 0:0 oder 1:1 aus. Leider belohnte sich die 2. Mannschaft Leider waren auch hier nur 2 Gastmann - Damit waren alle teams von den Leistun - nicht für ihre bessere Spielleistung mit ei - schaften der einladung nach Langenbach gen der anderen abhängig. Dies ließ die nem tor und so entschied eine einzelakti - gefolgt. Nach 12 intensiven Spielen bei Am Sonntagnachmittag, den 8. Juli ertönte das letzte Mal »Platz 1, fertig? Platz 2, fertig? Platz 3, fertig? Spannung stetig ansteigen. Am ende setz - on des SVL i das Spiel. Nichtsdestotrotz sehr sommerlichen Wetterverhältnissen te sich die Mannschaft der SpVgg Lands - zeigten hier die aktiven Kicker der gesam - stand der turniersieger fest. Die Jungs der Dann Spielbeginn!« im Rahmen unseres traditionsreichen Jugendfußballturniers. hut durch und sicherte sich den turnier - ten C-Jugend und die dazu genommenen SpVgg Mauern, mit denen wir uns seit Jah - as 17. LMGt war danach vorbei ben wir mit dem 17. LMGt eine Ära be - sieg und den Wanderpokal. Auf den Spieler der D-Jugend eine sehr starke Lei - ren rDeAgNelKmEä ßig sportlich messen, setzten und die jungen Kicker freuten schlossen, die den Landkreis im bereich weiteren Plätzen folgten der SV Putten - stung über den gesamten turnierverlauf. sich vor dem SVL i, dem SVL ii und dem SV sich auf ihre Medaillen und Po - fußballturniere über Jahre hinweg ge - hausen, VfR Haag, SV Langenbach, (SG) SC in teils sehr hart geführten Spielen konnte Marzling durch. kale bei der Siegerehrung. im prägt hat. ich möchte mich im Namen des Massenhausen, SV Landshut-Münchne - sich der tSV Sandelzhausen am ende ohne Zum Schluss bleibt mir noch eins üb - Rahmen der Vorbereitung zum turnier gesamten SVL, der fußballjugend, des rau ii und tV Geisenhausen. eine einzige Niederlage durchsetzen und rig: an alle, die uns während der hat sich der Planungsausschuss mit unse - LMGt-Ausschuss und auch ganz persön - Mittags traten die Spieler der b-Jugend sich damit den turniersieg holen. Auf den drei tage unterstützt haben. Vielen Dank rer Schirmherrin Rosmarie Mair getrof - lich bei Dir, Rosmarie für die 16 Jahre Zu - zum sportlichen Wettkampf an. in einem weiteren Plätzen folgten SC Landshut- an die Griller, die Schankkellner, die Ku - fen. An diesem Abend haben wir, wie ge - sDamAmNenKarEbe! it und unterstützung bedan - extrem fairen turnier zeigten die Mann - berg ii (2.), (SG) SV Langenbach / VfR chenverkäuferinnen und Verkäufer, die wohnt, über das turnier gesprochen, den ken. es war immer ein großes Vergnügen schaften des tSV Dorfen, mit einem 4:0 Haag (3.), fC Neufahrn ii (4.), SV Putten - Kuchenbäckerinnen und bäcker, den Sa - aktuellen Stand ausgetauscht und uns von mit die zusammenzuarbeiten. Zum Abschluss hatten wir noch einmal Auftaktsieg, und der (SG) SV Langen - hausen (5.), tSV Moosburg (6.) und (SG) nitätsdienst, an alle A-, b- und C-Jugend - Rosmarie wie gewohnt beraten lassen. im 3 tage tollen fußball. Am freitagabend ha - bach/SC Kirchdorf, mit einem 3:0 Auftakt - SV Langenbach / VfR Haag ii (7.). spieler in den Arbeitsdiensten, die Verlauf dieses Gesprächs hat uns unsere ben unsere jungen Damen der b-Juniorin - sieg, wer für den turniersieg zu schlagen Am Mittag kamen dann ganz viele klei - Schiedsrichter benjamin, Danny, Stefan, langjährige Schirmherrin Rosmarie infor - Nun liegt es am Ausschuss, was wir mit nen das turnier eröffnet. Mit den Mann - ist. Die Langenbacher und Kirchdorfer Kik - ne und wuselige fußballer und fußballe - florian und Markus, die Platzwarte Mar - miert, dass aus ihrer Sicht etwas Neues dem erbe machen und wie es mit einem schaften des fC Neufahrn und des fC ker konnten ihrem Sieg leider keinen wei - rinnen zu uns auf den Sportplatz. Das bam - kus und florian, Sabrina und Claudia fels, entstehen soll. Aus diesem Grund will Sie neuen Konzept und einer neuen idee mit tegernbach waren leider nur 2 Mann - teren hinzufügen. Ganz im Gegensatz zu bini-turnier stand an. Dies ist mein ganz Jenny Landsberger, das gesamte SVL- ihre langjährige Schirmherrschaft für das einem fußballturnier beim SVL weiter - schaften gekommen. Alle anderen haben den Dorfenern, die gewannen alle ihre persönliches Highlight bei jedem unserer trainerteam, den Vorstand des SVL, die LMGt nach dem turnier 2018 niederle - geht. Hier starten wir im Herbst die Pla - dadurch wirklich guten frauenfußball ver - Spiele zu Null und waren damit am ende turniere. es ist einfach herrlich zu sehen Gemeinde, Rosmarie MVaiier luennd D dAeNr LKM! Gt- gen. Darum ist auch der Name »Ludwig- n(wunwgwen.s. vWlaenrg eeinbe aidchee.d hea) t und sich gern passt. Die jungen Damen zeigten ihr ganzes der verdiente turniersieger. Auf Platz 2 die mit wieviel eifer und enthusiasmus die Ausschuss Hexi, Michaela, Michl, Schubi, Mair-Gedächtnis-turnier«, der untrenn - mit einbringen möchte, der kann sich Können und wir haben sehr gute fußball - (SG) SV Langenbach/SC Kirchdorf, Platz 3 Kids auf dem Platz stehen und dem ball Philipp, Christian, Sebi und Norbert. Ohn■e bar mit unserer Schirmherrin verbunden gern an mich wenden. Meine Kontaktda - spiele gesehen. Am ende setzte sich der fC ging an den tSV Nandlstadt, Platz 4 ging an nachjagen. Hier stehen einfach nur die be - euren unermüdlichen einsatz ist kein ist, in diesem Jahr zum letzten Mal auf den ten findet ihr auf unserer Homepage Neufahrn vor dem fC tegernbach und den tSV Wartenberg und den 5. Platz be - wegung und der Spaß im Vordergrund. LMGt durchzuführen. Ankündigungsplakaten erschienen. Dem oder sprecht dem SVL durch. Vielen Dank an Dich, Nor - legte die Mannschaft des SV Marzling. Nach den Spielen hatten wir dann 4 Mann - Zum Schluss wünsche ich euch allen Wunsch von Rosmarie entsprechend ha - mich an, wenn ich auf dem Sportplatz bin. bert Riedl, Du hast über Jahre hinweg viele Den Abschluss des turniertages schaften bei der Siegerehrung, die den 1 schöne und erholsame Sommerferien. Mühen auf Dich genommen und hier mit bildeten unsere f-Jugendspieler und Spie - Deinen Mädels immer was auf die beine lerinnen. Leider war es hier sehr schwer, gestellt. es war schön zu sehen, wie hieraus Gastmannschaften zu finden. Die Langen - D eine tolle Mannschaft geworden ist. bacher trainer kompensierten dies da - Das zweite Highlight am freitagabend durch, dass sie zwei eigene Mannschaften war das Spiel unsere A-Jugend gegen eine ins Rennen schickten und somit alle Kids Auswahl des SVL-Herrenteams. Keine der beim eigenen Sommerturnier spielen Mannschaften hat das Spiel leichtgenom - konnten. Wie es im bekannten fairplay men und beide zeigten von beginn an, dass bei den f-Jugendspielen üblich ist, waren sie gewinnen wollen. Den besseren Start die Kids ganz allein auf dem Platz für die hatten die Herren und gingen schnell in entscheidungen verantwortlich. Kam es führung. Aber die Langenbacher und doch zu Diskussionen, dann halfen hierbei Marzlinger Jungs der A-Jugend hatten et - die eingeteilten fairplay-Leiter den Kids. was dagegen und legten nach der Halbzeit Am ende zeigte sich der SVL als hervorra - zu und schossen zwei schnelle tore. Am gender Gastgeber und überließ Platz 1 ende mussten sie sich leider mit 2:5 ge - den Gästen vom VfR Haag und Platz 2 den schlagen geben. Das ergebnis war hinter - Gästen des SVA Palzing. Die beiden SVL her beim gemeinsamen essen, trinken Mannschaften belegten gemeinsam den 3. und fußballschauen schnell vergessen. und 4. Platz beim turnier. Am Samstag um 9 uhr standen unsere Am Sonntagmorgen hieß es Anpfiff für Jungs der D-Jugend auf dem Platz und be - die Kicker der C-Jugend-Mannschaften. grüßten 6 Gastmannschaften. im Modus Auf Grund diverser Absagen und den da - 44 45

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier SV LanEgernbfaoch lge unserer E-Jugend  Andy Löffler D-Junioren in der Kreisklasse angekommen! SV Langenbach

Nach 5 Minuten lagen sie bereits 2:0 in  Stefan Kratzer führung, in der 12. Minute erzielte Die - fiei nSailseo nH uanllsernekr ree-Jiusgmenedi swtear schleanf tw i|r gVeigeernt seilef iunnadl es S ispta nrickhat sismemne-r Cupi st| u nKdr secihslufignean ldee nM teSrVk Auur u Cndu pden tSV Wie zu beginn jeder neuen Spielzeit, durfte sich auch in dieser tersheim den Anschluss. Dies wollten un - überraschend aber nicht uner - klar wer als Sieger den Platz verlässt, aber Alleshausen im direkten Vergleich. Nur Saison unsere D-Jugend erstmal neu sortieren. Dies stellte sere Jungs nicht hinnehmen und stellten wartet. Mit Paul eigenbrod und diesmal waren wir dran und ließen den das Spiel gegen ging knapp einige Minuten später den zwei tore Ab - Stefan Heim hatten wir zwei Jungs aus Mauern keine Chance und si - mit 1:0 verloren. Am ende hieß es dann sich in den ersten Wochen für einige Spieler als große stand wieder her. Von da an hatten sie das »trainerneulinge« dabei, ergänzt wurden cherten uns mit einem klaren 3:0 den ein - auf nach Zolling zum Kreisfinale, wo sich Herausforderung und bewährungsprobe dar. Spiel im Griff und Dietersheim leider kei - das trainerteam durch Karl und bern - zug ins finale der Vorrunde und somit die besten 8 Mannschaften aus dem Kreis ie trainer Stefan Kratzer und ne Chance mehr auf den Sieg. Am ende be - hard benker. auch das ticket zum Kreisfinale. Die freising trafen. Der Modus im turnier Hans Wiesheu haben viel Zeit lohnte sich das gesamte team für die tolle Am Anfang der Saison trafen die Mannschaft der SG Massenhausen/Pul - sieht vor, dass nur die ersten beiden und Mühen in die Jungs inve - Saison mit einem 5:1 Sieg. Coaches eine entscheidung, die sicher ling sicherte sich den Sieg im finale der Mannschaft ihre Reise zum bezirksfinale stiert und formten aus den Jungs ein weiteres Highlight war die teil - nicht für alle leicht zu akzeptieren war, zu Vorrunde. im Kreisfinale warteten dann antreten. es war erst das zweite Mal, dass eine erfolgreiche Mannschaft. Dies zeigte nahme am Sparkassen-Cup, bei dem für den vom bfV veranstalteten eine Langenbacher e-Jugend sich bereits in den ersten Pflichtspielen, das team um Stefan und Hans die Reise turnieren fahren überwiegend im Kreisfinale gespielt hat und die Mannschaft verließ den Platz als Sie - erst im Halbfinale, gegen den späteren die Spieler des älteren Jahr - die Jungs wollten mehr. in der ger. Die Saison ist lang und an der Spitze turniersieger, zu ende war. gangs mit. Die anderen Spieler, Vorrunde warteten mit dem kämpften die Mannschaften fC Neufahrn Neben den Punktspielen durften sich die im Vorjahr noch in der f-Ju - SC eintracht freising, dem tSV ii, (SG) tSV Paunzhausen, SV Dietersheim die D-Junioren in diversen Hallenturnie - gend gespielt haben, bekamen eching und die SpVgg Mauern und SV Langenbach um die Meisterschaft. rDeenr mSVeLss wenü.n bsecihmt aSlVleLn H Saplilenle-rCnu pw teriatfeer n - ihre einsatzzeiten bei den gut bekannte Mannschaften So kam es dann am letzten Spieltag zum dhien vJuienlg Es rzfoumlg. beispiel auf Kreisklasse■- Punktspielen. auf uns. im ersten Spiel gegen endspiel um den Aufstieg zwischen dem mannschaften, konnten sich dort schluss - in den Punktspielen zeigte den Se freising mussten unse - SV Dietersheim und dem SV Langenbach. endlich als turniersieger feiern lassen. die gesamte Mannschaft durch - re e Jugend eine 2:0 Niederla - Die Langenbacher Jungs gingen hoch mo - weg positive Leistungen und die ge hinnehmen, aber die Zu - tiviert ins Spiel und wollten gewinnen.  Wochenblatt Jungs haben Spiele gewonnen, schauer staunten nicht Sport, Spaß und Kameradschaft verloren und manchmal wur - schlecht über die Leistung un - den auch die Punkte mit den serer Jungs und alle spürten, Gegner geteilt. Das Augenmerk da könnte was gehen. Das in diesen Spielen lag auf einer zweite Spiel gegen Mauern gDeschlossenen Mannschaftslei - wollten unsere Jungs gewin - stung. Die Sommerrunde konn - nen auch wenn sie sich am An - Die taekwondo-Abteilung des SV Langenbach verbrachte ein gemeinsames Wochenende te auf dem 3. tabellenplatz ab - fang schwer taten triumphier - geschlossen werden. ten sie mit einem 3:2 über Parallel zur Punkterunde im Mauern. Nun lag es alles im Herbst startet der Sparkassen- letzten Gruppen Spiel gegen D Cup. im ersten Spiel kam die e-Jugend aus u. a. die Mannschaften des fC Neufahrn, den tSV eching. eching reichte ein unent - Zolling zu uns und wollte den Sieg mit - des SC eintracht freising, des tSV eching schieden um ins Halbfinale des turniers nehmen. Am ende der Partie waren die auf uns. für uns ging es darum mal den zu kommen und wir mussten gewinnen. Gesichter bei den Zollingern recht lang, Großen zu zeigen, dass wir auch gut spie - Das, was unsere Jungs in diesem Spiel denn sie hatten das sehr unterhaltsame len können und die Gegner hatten sich die zeigten, was das beste was sie in der ge - und spannende Spiel mit 3:4 verloren. in Spiele deutlich leichter vorgestellt. Am samten Saison zu bieten hatten. Schnell Runde 2 hatten wir ein »Glückslos« und ende reichte es für einen sehr respekta - gingen wir mit 1:0 in führung und vertei - das Spiel gegen den SV Hörgertshausen blen 5. Platz für den SVL. digten das ergebnis konsequent. Nur ein - Elf waren angetreten, und elf haben bestanden – eine bemerkenswerte Leistung! Der Großmeister und die Kinder zeigten den Eltern wie’s geht. konnte mit 10:2 gewonnen werden. im Das wohl weltgrößte turnier für e-Ju - mal war ein echinger Spiel schneller als Viertelfinale standen sich die besten 8 gendmannschaften ist, laut den Veranstal - wir und da stand es dann auch schon 1:1. Mannschaften aus dem Kreis freising ge - tern, der Merkur-Cup. Die erste Runde Damit wäre eching weiter und wir raus. genüber. unser Gegner war der SV Ho - fand am 26.4. in Zolling statt. Mit dem Sekunden vor Schluss belohnten sich un - henkammer. bei widrigen Platzverhält - Mannschaften vom fC Moosburg, SC sere Jungs für ihren Kampf und schossen nissen gestaltete sich das Spiel für beide Oberhummel, tSV Paunzhausen waren das 2:1 Siegtor und feierten den einzug ins haryot!« – also »Achtung!« – hieß gänzte die sportlichen Vorführungen tern-Kind-training. bei strahlendem Son - Mannschaften sehr schwer. Am ende nut - spannende Spiele vorprogrammiert. Den Halbfinale. im Halbfinale trafen wir auf es in der Langenbacher Sporthalle durch fakten und Hintergründe zur nenschein zeigte der Nachwuchs den Gro - zen unsere Jungs ihre torchancen nicht Grundstein für ein gutes turnier legten den Vfb Hallbergmoos, das Spiel ging mit bei der traditionellen Gürtelprü - Sportart. ßen, was in vielen trainingsstunden und der SV zog mit 2:1 ins unsere Jungs mit einem 2:1 gegen den fC 0:4 verloren, aber das machte nichts. Auch » fung der taekwondo-Abteilung Spannend vor allem für die Kinder: ei - schon erarbeitet wurde. Dazu gab es Halbfinale ein. Moosburg. wenn die Niederlage schmerzte und einige des SVL. elf Mitglieder unterschiedlichster ner der Jugend-trainer, Jan Stotz, trat wertvolle tipps zur Selbstverteidigung im Winter veranstaltet der bfV die im zweiten Spiel musste man sich ge - tränen flossen, der 4. Platz ist das beste Altersklassen waren angetreten, um die je - ebenfalls zur Gurtprüfung an. Mucks - und von den Schwarzgurten der Abtei - Hallenkreismeisterschaften. Hier treffen gen den SCO geschlagen geben. bei der ergebnis was eine Langenbacher e-Jugend weils nächste Leistungsstufe zu erreichen. mäuschenstill war es in der Halle, als er lung, die ebenfalls mitmachten, beein - sich alle e1-Mannschaften aus dem Land - letzten Partie sicherte sich der SVL mit ei - beim Merkur Cup je erreicht hat. ihr könnt techniken, formen, einschrittkampf, seine Aufgaben bis hin zum Holzbruchtest druckende Vorführungen. kreis, um nach futsalregeln, die besten nem Sieg gegen den tSV Paunzhausen den alle stolz sein, denn eure Spielweise hat Selbstverteidigung, freikampf und theo - erfolgreich präsentierte. Nun kann er im Schweißgebadet aber fröhlich been - beiden zu bestimmen, die dann zum Do - turniersieg und den einzug in die 2. Run - gezeigt worauf es beim fußball ankommt, rie müssen zur Kup-Prüfung beherrscht nächsten Jahr zur Schwarzgurtprüfung deten Kinder, trainer und eltern das ver - nau/isar finale weiterreisen. Den Auftakt de. Hier warteten der Vfb Hallbergmoos, auf die MANNSCHAft. ihr seid immer zu - werden, und die Wertungsrichter Martin antreten, was den Kindern besonders im - gnügte Sportwochenende. machen 4 Vorrundenturniere und unsere der tSV Au und der tSV Alleshausen auf sammen gewesen und habt miteinande■r Zilger und Robert Spissak bekamen beein - ponierte. Die Abteilung taekwondo des SVL be■- Reise ging in die Halle nach Zolling. Als 2. uns. Der SVL galt vor dem turnier als kras - gekämpft und gezeigt, dass ihr als eine druckende Leistungen zu sehen. Nach einem lustigen und gemütlichen wies einmal mehr, dass die koreanische der Vorrunde standen unsere Jungs im ser Außenseiter, diese Meinung änderte einheit schwer zu schlagen seid. behaltet Abteilungsleiter Joachim Veh führte Grillabend mit Zeltlager am Langenba - Kampfsportart auch nach 30 Jahren in der Halbfinale und trafen hier auf die Mann - sich aber nach dem turnier. Denn unsere euch diese eigenschaft bei, denn dies hilft durch den Prüfungsnachmittag, beruhigte cher Sportgelände rief Großmeister Joa - Gemeinde nichts an Attraktivität für Groß schaft aus Mauern. Seit vielen Jahren spie - Jungs zeigten, dass mit ihnen zu rechnen euch auch in der Zukunft weiter. den einen oder andern Prüfling und er - chim Veh am nächsten Vormittag zum el - und Klein eingebüßt hat.

C 46 47

Langenbacher Kurier | August 2018 AEugiunst 2e0r18 v |o Lnan 2gen1b aWcheru Krursietr - und Schinkensommeliers weltweit nun in Langenbach ASVk Latnugeenblaclh er Bericht aus der Tennissaison 2018 Das ist los in der GeNuSS.eRLebNiSWeLt Attraktionen und Informationen aus der Klaus Derfler  GENUSS.ERLEBNISWELT  Böhm.media GmbH Dieses Jahr, ausnahmsweise am 3. Juni, konnte das traditionelle Schleiferlturnier erneut bei schönstem Wetter durchgeführt werden.

Seit ende Juli ist die Langenbacher Genuss-erlebniswelt um einen expertenstatus reicher. Der Herr Die Sieger der Herren Vereinsmeisterschaft 2018 von links nach rechts: Thomas Kunda des Hauses, Augustin Keller, fleischsommelier und Metzgermeister, hat noch einmal die Schulbank (Platz 2), Maximilian Ernst (Platz 1) und Simon Schneider (Platz 3) g2e Wdroückhte unn din d darefr s iAckh anduenm neibe en seinem titel »fleischsommelier« auch »Wurst- und Schinken- dsoems mFleeliesrc«h neernhnaennd. Dweemr kvso,n der Akademie des fleischerhandwerks in Augsburg verliehenen titel dlieiegt e esin ien usmicfhan hgarbeiechn e Schulung mit abschließender Prüfung zugrunde.

eine denkbar knappe Niederlage bei 5 Match tie-breaks in 9 Spielen hinnehmen. H Darüber hinaus wurde am 14. und 15. Juli erneut die Herren Vereinsmeister - ier werden selbst erfahrene Meister schaft durchgeführt. in den 16 begegnun - noch richtig gefordert. Das Seminar - gen der 8 teilnehmer wurde wie immer programm umfasste die Kulturgeschichte um jeden Punkt hart gekämpft und die Zu - von Wurst und Schinken, die Wertigkeit Teilnehmer und Siegerinnen beim Schleiferlturnier 2018 schauer konnten hochklassige Spiele und und positiven eigenschaften von Wurst ballwechsel beobachten. Den ersten Platz und Schinken in der ernährung, alles zu in 2018 erkämpfte sich erneut Maximilian Gewürzen und food-Pairing sowie food- ernst, gefolgt von thomas Kunda und Si - Completing, der Schlüssel für neue Ge - mon Schneider. schmackserlebnisse. Richtig wissen - schaftlich wurde es bei den themen ie großen und kleinen Sandplatz - Zum Schluss noch Sensorik, Analytik und Mikrobiologie. spezialisten hatten viel Spaß bei in eigener Sache: Mit diesem fachwissen kann ein den spannenden Spielen und na - Die Sparte tennis Wurst- und Schinkensommelier den Ver - türlich beim anschließenden sucht nach wie brauchern völlig neue Geschmackserleb - Grillen. Am meisten Schleiferl sammelten vor eine Nachfol - nisse bereiten, fachkundig beraten und in - die diesjährigen Siegerinnen franziska ge für unsere Ju - formieren. Zum Abschluss wurde das Kunda, Paulina Märzinger sowie Lisa und gendleiterin ing - erlernte Wissen in einer umfangreichen Sabine Derfler (gleichplatziert). rid Janssen, die Npräakctihscshteen su Gndo uthreomreetistcehvene nPrt üfung unsere Herren Mannschaft konnte aus beruflichen abgefragt. dieses Jahr einen hervorragenden 2. Platz Gründen dieses steht an – Wolfgang Müller Keller-team. er ist der Meinung, dass es türlich seinem – wie er selbst sagt – Zieh - in der tabelle der bezirksklasse 2 errei - Amt leider abge - kommt am 22. September der Respekt und die Wertschätzung für vater, Stefan Marquard. Auch er kocht 7- chen. Die gegnerischen Mannschaften u.a. Unsere Herren-Mannschaft 2018, Bezirksklasse II ben möchte. b■ei das tier gebietet, wirklich jedes Stück zu Gänge und bietet erstklassikes infotain - aus Moosburg, Nandlstadt und Gammels - interesse an der vHerawredrt eRn.o ecikn tinier t bheest eKhti tncichhet n mehr ment. Lucki beim Kochen zuzuschauen, dorf wurden zum teil klar besiegt, gegen Jugendleitung nur aus filet. ihm zuzuhören – und dann das ergebnis die sehr starke Mannschaft des tC Rot- freuen wir über U am 13. Oktober zu genießen ist unterhaltung vom Aller - Weiß freising ii mussten unsere Herren jede Mitteilung. feinsten. Vom ersten bis zum siebten Gang nd während der Chef in Augsburg flei - gibt er Vollgas und legt dabei in jeden ein - ßig am Lernen war, ging es zu Hause D zelnen sein ganzes Können und seine gan - in Langenbach schon langsam ans Vorbe - ze Handwerkskunst hinein. Nebenbei er - reiten! Das nächste Starkoch-event steht er Zweite im bunde ist Lucki Maurer. faehinrtk oihsrt -zkuedlleemr. dveie. l Wissenswertes un■d an. Nach dem großen erfolg des Koch- Ganz sensibel ist er, wenn es um die interessantes über fleisch – und was man events mit Stefan Marquard, stehen nun Herkunft der tiere, den umgang mit dem alles daraus zaubern kann. tickets gibts zwei weitere top-Köche auf dem Pro - wertvollen fleisch und das gute Kochen im Onlineshop unter gramm. Am 22. September ist der Sterne - geht. Lucki ist Koch, Wagyu Rinderzüch - koch Wolfgang Müller zu Gast. Auch bei ter, Hotelfachmann Wolfgang heißt es: Mitmachen und genie - und Gastronom. Sein D ßen! Wer Lust hat, darf sich wieder mit in StOi im niederbaye - die Küche stellen und beim Zubereiten rischen Rattenberg und Anrichten des Sieben-Gänge-Gour - ist treffpunkt von metmenüs mit anpacken. Oder man tOP-Köchen, wie nimmt einfach Platz und lässt sich ver - z. b. Roland trettl, wöhnen. Der Spitzenkoch passt vor allem Wolfgang Müller, durch seine einstellung gegenüber der tim Mälzer, Heiko Wertschätzung von fleisch perfekt zum Antoniewicz und na - 48 49

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier SC Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet SC Oberhummel 1. Vorsitzende: Sandra Jenuwein | Oftlfinger Str. 7 | 85416 Langenbach Tel.: 017 6- 31 68 01 30 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de für die Nachwuchskicker: »ihr habt euch alles«, sagte Hoyer – und deshalb bekam nicht davon entmutigen lassen, dass die jedes Kind einen Pokal überreicht. Zudem Deutsche Mannschaft ausgeschieden ist. gab’s für die SCO-Jugendabteilung einen ihr seid viel besser, ihr seid die Kämpfer.« Zuschuss für die Kasse. für das Mixed- und die f-Jugend des SCO um die trai - Das 19. Waldfest des SCO übertraf alle Erwartungen team hat es zwar ner Martin bengler und Stefan Maier dur■f - nicht für einen te sich dann doch noch um eine besonde - Platz auf dem re Auszeichnung freuen: Zur besten Stockerl gereicht, Spielerin beim f-Jugend-turnier wurde aber dafür gab’s AnEnra fboenlglrere (i7c Jahhere )T gekaürmt. arbeit viel Applaus für die Spieler, die spon -  Andrea Hermann Hunderte besucher strömten auf die idyllisch gelegene Mühlbach - tan doppelt ge - verhältnissen ausrichten zu können war ser Größenordnung keinesfalls zu stem - spielt haben. wirklich einmalig. Auch die gesamte Zu - insel, um die vielen kulinarischen Schmankerl zu genießen. men.Wir sind kein riesiger Verein, aber ein Die erfolgreich - as Agility turnier unserer Ret - sammenarbeit hat reibungslos funktio - Weit über die Landkreis-Grenzen hinaus bekannt, ist das alljähr- fleißiger Haufen, und das ist das was zählt, ste Mannschaft war tungshundestaffel isar e . V. am niert. Die Verpflegung war einwandfrei 23 ./ 24. Juni 2018 liegt schon denn dieses Fest ist eine Mannschaftsleis - bei der f-Jugend und auch die spontane Möglichkeit für wieder hinter uns. Wir möch - liche Waldfest des SC Oberhummel. tung.« der tSV Moosburg, unsere Übernachtungsgäste noch »pu - ten auch nachträglich die Gelegenheit der sich gegen den blic viewing« anzubieten war wirklich nicht verpassen uns nochmals ganz ■ SV Marzling, zwei klasse. eine solches event läuft erst (siehe Infokasten). herzlich beim SC Oberhummel zu be - Mannschaften der dann richtig gut, wenn alle zusammen danken. Die Möglichkeit diese zweitägi - helfen und, obwohl hier zwei komplett Nach Idme mOk Wtoabledrfefseti-eKrrt adfetar kt steht SG eichenfeld, den SV eintracht berglern ge Veranstaltung auf den idealen Platz - beim SCO bereits das nächste fest ins und die Gastgeber durchsetzte. Großer Ju - unterschiedliche Vereine aufeinander - Sportverein sein Haus bel herrschte bei der e-Jugend des SC getroffen sind, haben wir hier alle aus - 70-jähriges Bestehen Oberhummel um die beiden trainer Alex - gezeichnet zusammengespielt. Auch die mit einem Festabend am vielen Zuschauer, die sich stets am Par - ander träger und Johann ehrmeier: Das ■ Samstag, 13. Oktober (ab 17 Uhr) team gewann alle Spiele und landete so - courrand gesammelt haben, haben uns in der Stockschützenhalle in Nie - mit auf dem ersten Platz – vor den Mann - sehr gefreut. in diesem Sinne wünschen wir dem SC Oberhummel eine erfolgrei - derhummel und einem Gottes - schaften aus , Zolling, Moos - che fußballsaison und sagen von Her - dienst samt Fahnensegnung am burg (tSV und team isar-Moosburg) und zen »Danke«! Sonntag, 14. Oktober, ebenfalls in dem Mixed-team. Jedoch: »Dabeisein ist ntsprechend groß war der besu - eröffnet hatten das Spielefest die Zumba- der Stockschützenhalle. cherandrang, als der Sportverein Kids von Martina Amberger, die ihr Kön - Und auch dann heißt es wieder: Anfang Juli zum 19. Mal das urige nen stolz präsentierten – und von den Die Gemeinschaft muss zusam - Waldfestgelände in unmittelbarer kleinen und großen Zuschauern viel Ap - menhelfen und gemeinsam die Nähe zum Sportplatz, zwei tage in einen plaus bekamen. Rund 150 Mitglieder und Organisation und Vorbereitung Riesenbiergarten verwandelte. bereits freund»eO dhense SdCeOn wEainrseant zd ausn gde sdaiem Btee Wreio t - dieses Festes übernehmen.  Andrea Hermann am Samstag kamen zahlreiche besucher cschheanfet nvdoen üjubnegr bimis aelitn wsaätrze, euimn Feeisnt wine ditie - in den Waldfest-biergarten, um unter res »griabiges« Waldfest zu stemmen. D schattigen bäumen kühle Getränke sowie entsprechend dankbar, war Sandra Jenu - Hendl, brotzeiten und Co. zu genießen. wein: War der biergarten am Samstag sehr gut Der fünfte Waldfestcup gefüllt, übertraf der Sonntag alle erwar - tungen. bereits vor dem offiziellen beginn um 11 uhr belagerten die besucher aus Nah und fern die vielen tische unter den i  Andrea Hermann Schatten spendenden bäumen, um eine Portion des 320 Kilogramm schweren Ochsen, ein Stück der beiden Lämmer bereits zum fünften Mal wurde heuer der Waldfestcup des oder einen der 250 Steckerlfische zu er - SC Oberhummel ausgetragen. Dabei gab es für den Ausrichter gattern. Auch die 300 Schaschlik, 50 Kilo - gramm Wurstsalat und Obazda, rund 160 allen Grraudintiodn zelul bmild feet dier Wn. aldfestcup dafür, dass das turnier ohne Probleme Kilogramm Pommes, 2500 Semmeln und der e- und f-Jugend den sportli - über die bühne gehen konnte. ➔ die vielen anderen Leckereien fanden rei - chen Auftakt des Waldfests. und es waren faire und spannende Wett - ßenden Absatz. Wer auf der Mühlbachin - bereits hier bewies das team um kämpfe, die den turnier-Samstag be - sel keinen Platz mehr fand, musste kur - Vorsitzende Sandra Jenuwein, dass es fle - herrschten. entsprechend war bürger - zerhand auf die biertischgarnituren auf xibel und gut organisiert ist: Weil eine meisterin Susanne Hoyer voll des Lobes deem Parkplatz oder am Spielfeldrand aus - Mannschaft der e-Jugend nicht weichen. Während die erwachsenen die angetreten war, wurde spon - gemütliche biergarten-Atmosphäre ge - tan eine Mixed-Mannschaft nossen, war am Sonntagnachmittag auf mit Spielern aus den fünf übri - den fußballplätzen einiges geboten: Ob gen teams gebildet. Die SCO- Hüpfburg, Kinderschminken, Sport-Par - trainer Peter Mutzbauer und cours, bogenschießen oder Dosenwerfen bernhard Paulus nahmen sich – für jeden Geschmack war etwas dabei. den Jungs an und sorgten so

t 50

Langenbacher Kurier | August 2018 ASCu Obfesrhtuimemgel des SC Oberhummel II Neu ab September 2018 Mutter-Kind-Turnen für Kinder ab dem Laufalter mit Martina Amberger

 Thomas Reifenberg Als die Mannschaft des SC Oberhummel ii ihr letztes training vor der anstehenden Kreisligameisterschaft in Hallbergmoos bestritt, er SC Oberhummel bietet für deutete nichts auf eine überaus erfolgreiche Meisterschaft hin. Kinder ab ca. 1 Jahr bis 3 Jahre eine neue turnstunde zusam - men mit Mutter oder Vater an. Da die bisherige Kursleiterin des Mut - ter-Kind-turnens, Steffi Hartinger, zur Sommerpause die Kursleitung abge - ben wollte, übernimmt nun Martina Amberger die Stunde ab Mitte Septem - ber. Sie bittet alle interessierten Ma - mas oder Papas, mit Kindern in dem Alter, sich bei ihr zu melden. Der ge - as man aber von den vier Ak - stungsabfall eines Spielers war der naue Kursbeginn und Kurszeitpunkt wird dann miteinander abgestimmt. teuren baier Karl, Herzog Ro - Schlüssel zum erfolg. Zum inhalt des neuen Kurses gehö - bert, taubmann Rudolf, Doch es sei mir erlaubt einige ab - ren einfache bewegungslieder, finger - Wittmann Sebastian sowie schließende Worte zu unserem »Oldie« spiele, Kniereiter-Lieder, turnen mit ersatzspieler Kerger eduard am tage der baier Karl anzubringen. Wenn 50 Jahre Kleingeräten sowie das turnen auf ei - Meisterschaft zu sehen bekam, war sensa - jüngere Spieler mit gelben Schussplatten ner großen bewegungslandschaft. Die tionell. Mit einer geschlossenen Mann - agieren oder andere, die nur annähernd Kinder können dabei neue Spielgeräte schaftsleistung konnten die Vier von Sieg sein Alter erreichen als »Moar« die »50er« entdecken, ihren Gleichgewichtssinn zu Sieg eilen und mussten erst im 10. Spiel mit Mühe ins Haus wuchten, dann sieht und ihre Körperstabilität trainieren eine knappe Niederlage einstecken. das bei unserem Karl etwas anders aus. er und üben das Verhalten gegenüber Schon zur Pause nach dem 11. Spiel. montiert, teilweise zum entsetzen seiner GleiBcheai lItnritgeerne sisne beintteer gGleriucphp me.e Aldbeen r das gewonnen wurde, stand der Aufstieg Mitspieler, die »50er« auf sein Spielgerät baueci hM adratsi nzaw Aamngbleorsgee rR, uTmelt.o: l087len 6un1 d/ fest. Durch einen weiteren Sieg im 12. und... er trifft. K66076nüpfen5 0v,o nM oebrsilt:e n0 1f7 r9eu- n4d8 s073chaf6te5n , Spiel wurde Platz 1 gefestigt. Nicht nur der erste Platz, der dadurch sDollen teil der Stunde sein. ■ E-Mail: [email protected] Die Niederlage im letzten Spiel, be - Gberdaitnuglatet iAonuf astnie dgi ein M daien nbseczhirakfst liga, son■- dingt durch die nachlassende Spannung, dern das Auftreten der gesamten Mann - konnte dank der guten Stocknote nichts schaft im turnier war vorbildlich und ei - mehr am Gesamtsieg ändern. Die ausge - ne Werbung für den SC Oberhummel. gliGcheyne mLeistnunga ohsnte wikesesntlticuhenn Ledi - en SC Oberhummel Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8:45 – 9:45 NH 19:00 – 20:00 NH 8:30 – 9:45 SH 18:00 – 19:00 NH Rückengymnastik Callanetics Fit dank Baby ® Cross WorkoGuüt ltig ab 10. September 2018 – Heide – Rosemarie Maxi (9 – 16 Mon.) Männer + Frauen W8:45 – 10:00 SH 20:00 – 21:00 NH – Silvia – Silvia Yoga – Claudia Thai-Bo 10:00 – 11:15 SH 19:00 – 20:00 NH 18:30 – 19:30 NH Frauen + Männer Fit dank Baby ® Bodystyling Step – Petra – Martina Mini (3 – 9 Mon.) – Doris – Silvia 19:15 – 20:15 SH 20:00 – 21:00 NH Pilates – Monika 16:00 – 17:00 NH Zumba – Nousin Zumba-Kids (7 – 10 J.) 19:30 – 20:00 NH – Martina NH: Gemeindesaal, Kräftigung – Petra 17:00 – 18:00 NH Hummlerstraße 1, 20:00 – 21:00 NH Zumba-Kids (11 – 14 J.) 85416 Niederhummel Wirbelsäule – Martina Männer – Petra 19:00 – 20:00 NH SH: Sportheim, 20:15 – 21:00 SH Wirbelsäule Isarstraße 19 Ski-Workout – Rosemarie 85416 Oberhummel – Katrin + Verena 52 53

Das CBZ Freising informiert Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier von Mensch zu Mensch Das CBZ Freising stellt sich vor von Mensch zu Mensch Das Computer Bildungszentrum Frei - tall, Lagerlogistik mit sing (CBZ) wurde 1990 von Werner den dafür benötigten Der Mensch steht bei uns immer Schmitt gegründet und hat sich zusam - Deutschkenntnissen  Monika Schauer men mit seinen Standorten in Sachsen und erreicht dadurch im Vordergrund zu einem großen, privat geführten Zen - eine hohe Integrati - trum für Fort- und Weiterbildung ent - onsquote in den Ar - wickelt. Wir bieten ein breites Spektrum beitsmarkt. Dies gilt an Deutschkursen für Zuwanderer – von auch für unser Ange - Alphabetisierungskursen über Deutsch- bot an kaufmännischen und EDV-Kursen. Im »Alphakurs« lernen Teilnehmer verschie - Integrationskursen (B1) bis zu B2-Kur - Im Bereich Pflege können sich Betreu - dener Nationen das Lesen und Schreiben und sen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass ungskräfte nach § 53 c qualifizieren sowie machen dank ihrer engagierten Lehrkräfte Das CbZ freising begegnet dem fachkräftemangel im Dozentin Ingrid Brütting demonstriert an Eva dauerhaft in Deutschland lebende und die jährlich vorgeschriebenen Pflichtfort - gute Fortschritte. Pflegebereich durch die Weiterbildung »Deutsch und Pflege«. Maria Kiss wie wohltuend eine Handmassage verbunden mit dem Duft von Lavendel sein arbeitende EU-Bürger genauso wie Zu - bildungen mit interessanten Inhalten be - Bildungsgutschein besuchen können. kann. wanderer mit Aufenthaltstitel einen suchen. Wir bieten alle Kurse sowohl als Wir beraten Sie gerne bei der Prüfung vom »BAMF« geförderten Deutschkurs Firmenkurse als auch für Selbstzahler an. von Fördermöglichkeiten. Mit unserem besuchen können. Mit den aktuellen Aufgrund unserer AZAV-Zertifizierung sind Coaching-Projekt »Rücken wind« bieten berufsbezogenen Kursen verbindet das wir berechtigt, von der Agentur für Arbeit wir Frauen und Männern individuelle CBZ Freising GmbH die Vermittlung von oder dem Jobcenter geförderte Kurse Unterstützung bei ihrem Wiedereinstieg Fachkenntnissen im Bereich Pflege, Me - durchzuführen, die Arbeitssuchende mit in ein Beschäftigungsverhältnis. ■ kennung ihrer im Heimatland erworbe - nen Pflegequalifikation. Derzeit absolvie - ren alle teilnehmer Praktika in verschie - denen Pflegeeinrichtungen wie dem Die »MIA« informiert Klinikum freising, in Seniorenzentren der Mit viel Einfühlungsvermögen, beruhigenden Worten und geübten Griffen bringt die Teilnehmerin Region oder bei ambulanten Pflegedien - Mary Eze die »Patientin« Sima Lalzad vom Bett in den Rollstuhl. Das Geschehen wird genau beob - sten und hoffen auf eine Übernahme in ein Nach der Schweißerprüfung man ebenso in diesem Kurs erhält, können achtet von den restlichen Kursteilnehmern. festes Anstellungsverhältnis nach Kurs - die Absolventen in ganz europa arbeiten.  Natascha Becht 18 Teilnehemndeer aim 1. August. Das CbZ freising steht bereit für den Job Von unseren 16 teilnehmern haben 15 er - im ständigen Kontakt mit den Prakti - folgreich die »MAG-Schweißprüfung« und Bereich »Dkeuumtsbceht«ri eubnend und bekommt ausschließ - 14 die »e-Schweißprüfung«, die extern »Pflege« ausgebildet lich positive Rückmel - dWuirrc fhr eduieen SuLnVs aMufü Sniceh! en abgenomme■n dungen. wurde, erfolgreich bestanden. informieren ereits zum dritten Mal absolvier - nen Kurs des CbZ frei - » Da in den Kultur - Sie sich bei uns über unsere Kurse und un - te eine Gruppe hoch motivierter sing »Deutsch und kreisen unserer teil - er bald zu ende gehende Kurs »Auf Grund der erfahrung bereits statt - seWre ionthegnrautionngsa rgbeits. ucht! Migranten die halbjährige Quali - Pflege«. Dabei wird im nehmer ein alter, pfle - »Metallhelfer i – Schweißer mit gefundener Kurse werden wir den unter - Wir suchen eine 4-Zimmer- Wohnung fizierung »Deutsch und Pflege« derzeit laufenden drit - gebedürftiger Mensch Zusatzqualifikation Deutsch für richt kontinuierlich verbessern und noch in Moosburg für eine Familie mit beim CbZ freising. ten Kurs sowohl fachspezifisches Deutsch größte Wertschätzung und Respekt er - den beruf« macht vielen der Ab - mehr an die verschiedenen Gegebenheiten 3 Kindern. Bitte melden Sie sich bei es gibt auf der einen Seite viele enga - als auch Pflegekenntnisse nach dem be - fährt, widmen sich die Praktikanten den solventen Hoffnung auf eine Praktikums - anpassen. Wir wollen nicht nur das Niveau »MIA«, Frau Natascha Becht, gierte und motivierte Zuwanderer, die treuungskraftgesetz unterrichtet. Am en - Pflegebedürftigen auf besonders einfühl - stelle und bestenfalls auf eine Anstellung. halten, sondern zusammen mit unseren Tel.: 08761/ 75 42 20 oder per E-Mail: gerne in der Pflege arbeiten möchten, auf de steht die Sprachprüfung »Deutsch- same Weise. ein Absolvent dieses Kurses um einen geeigneten Arbeitsplatz zu fin - teilnehmern auch weiterhin beste ergeb - [email protected] der anderen Seite fehlt in vielen Pflegeein - Pflege«, die alle teilnehmer inzwischen ist ein Gewinn für jede Pflegeeinrichtung■. den, wirkt die »MiA« unterstützend mit. nisse erzielen«, erzählt der engagierte fir - richtungen qualifiziertes fachpersonal bestanden haben, ein großer teil auf dem Wir informieren interessierte Pflege - »Den ein oder anderen in ein festes menchef weiter. Der nächste Kurs startet mit guten Deutschkenntnissen. guten Niveau b1, ein anderen teil sogar einrichtungen gerne über unser Projekt Arbeitsverhältnis zu vermitteln, wäre die ab September 2018. Auch hier werden so - eine echte »win-win-Situation« ergab auf dem sehr guten Niveau b2. für man - und unterstützen bei der Vermittlung der Krönung unserer Arbeit«, meint firmen - lide Kenntnisse des Metallbaus vermittelt. sich durch den im Jahr 2016 entstande - che teilnehmer bedeutet dies die Aner - Absolventen. chef ernst Pracher. Mit der Qualifikation »Schweißer«, die

b D 54 Ersatzfahrplan:

Langenbacher Kurier | August 2018 August 2018 | Langenbacher Kurier Passau/Regensburg ➤ Freising ➤ München Hbf DDas isst lios itn dleor Gsem ienind eder Gemeinde Langenbach Alle Angaben ohne Gewähr! Verbindungsübersicht 28. Juli – 10. September 2018 Alle Veranstaltungen auf einen Blick: 4. August – 31. Oktober 2018 Quelle: www.gemeinde-langenbach.de

Datum Uhrzeit Veranstaltun g/ Veranstalter Or t/Treffpunkt

11. August ferienzeit / Sportcamp des SC Oberhummel inzell 12. August 11:30 fahrt zur ellermühle mit Nachbarschaftshilfe und Ak 55Plus ellermühle 14. August 13:00 Kräuterbuschenbinden im Pfarrsaal Langenbach Langenbach, Pfarrsaal 15. August 09:00 festgottesdients mit Kräutersegnung Oberhummel, Pfarrkirche 15. August 10:30 festgottesdienst mit Kräutersegnung Langenbach, Kirche Maria Rast

01. September 06:00 Wandertag in Langenbach Langenbach, bürgersaal 02. September 07:00 Wandertag in Langenbach Langenbach, bürgersaal 13. September 19:00 Auszeit mit bärbl funk Langenbach, Handarbeitsraum der Schule 14. September 19:30 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der SG Niederhummel e.V. Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 15. September 09:00 Kinderkleiderbasar Langenbach, Schulturnhalle 15. September 14:00 Vortrag über Kräuter vom Ak 55Plus Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 17. September terminabgabe der Vereine bei der Gemeinde Langenbach 23. September 10:00 Patrozinium Langenbach Langenbach, Pfarrkirche Nikolaus v. d. flüe 23. September 10:00 Saison-Abschluss mit dem traditionellen Mixed-turnier tennis Langenbach, tennisplatz 24. September 19:00 terminabsprache mit den Vereinen und Langenbacher Kurier Langenbach, Alter Wirt 27. September 18:30 Stockschützenturnier / Herren des SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle 28. September 13:00 Stockschützenturnier / freies turnier des SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle 29. September 13:00 Doppelrunde der Stockschützen des SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle 30. September 09:00 Doppelrunde der Stockschützen des SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle

06. Oktober 14:00 Seniorenkirchweihfeier vom Ak 55Plus Langenbach, Alter Wirt 06. Oktober 18:00 internationale Hummiga Meisterschaft des SC Oberhummel Niederhummel, Stockschützenhalle 06. Oktober 18:00 Weinfest der feuerwehr Langenbach, feuerwehrhaus 09. Oktober 19:00 Hauptfest des KDfb Langenbach Langenbach 11. Oktober 19:00 Auszeit mit bärbl funk Langenbach, Handarbeitsraum der Schule 12. Oktober 17:00 essigfleischessen des Krieger- und Reservistenverein Langenbach, Alter Wirt 12. Oktober 19:30 »bixlmadam«, theaterstück der Laienspieler Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 13. Oktober 19:30 ehrenabend »70 Jahre SC Oberhummel« Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 14. Oktober 09:00 festgottesdienst mit fahnensegnung Oberhummel, Pfarrkirche 14. Oktober 16:00 »bixlmadam«, theaterstück der Laienspieler Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 15. Oktober fahrt nach Ligurien vom Ak 55Plus 19. Oktober 19:30 »bixlmadam«, theaterstück der Laienspieler Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 21. Oktober 18:00 Dankesessen der ehrenamtlich tätigen im Pfarrverband Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 26. Oktober 19:30 »bixlmadam«, theaterstück der Laienspieler Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 27. Oktober 09:30 Kinderbibeltage Langenbach Langenbach, Pfarrsaal und Schule 27. Oktober 19:30 »bixlmadam«, theaterstück der Laienspieler Langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 27. – 30. September 2018 Die Langenbacher 28L. Oakntogber nbach10e:0r0 WandÖkeurmteangisecher familiengottesdienst Langenbach, Pfarrkirche Laienspieler 31. Oktober 18:00 Gottesdienst zu Allerheiligen mit Gräbersegnung prNäisedeenrthiuemremne:l, Kirche - St. Andreas

Stockschützen - »Bixlmadam« turnier Oktober 2018 1. und 2. September 2018 Niederhummel, Stockschützenhalle im Bürgersaal Quelle: https://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/aktuell/sommerbaustelle.shtml ➤ Informationen zum Download ➤ Baustellenheft inkl. Ersatzfahrplänen Ersatzfahrplan:

München Hbf ➤ Freising ➤ LPanagesnsbachuer/ KRureierg e| n Ausgbusut 2r01g 8 Verbindu28n. Jgulis –ü10b. Seeprtesmibcerh 20t 18

Quelle: https://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/aktuell/sommerbaustelle.shtml ➤ Informationen zum Download ➤ Baustellenheft inkl. Ersatzfahrplänen