Tagungen und Veranstaltungen

Tagungen und

Veranstaltungen Tagungen und Veranstaltungen

[Willkommen]

02 Ihre Tagungen und Veranstaltungen - Fordern Sie uns. Erleben Sie bei uns ein außerge- bei uns im Grünen. wöhnliches Arbeitsklima für Ihre Veranstaltung.

Erfolgreiche Veranstaltungen brauchen einen Ob kleines Meeting oder große Tagung, Mit- professionellen Rahmen. arbeiterschulung oder ein Incentive-Erlebnis mit Outdoor-Aktivitäten in der intakten Natur der Das fängt schon bei der Wahl des Veranstal- Schwäbischen Alb. Wir sind bestens darauf vor- tungsortes an. Gute Erreichbarkeit, ein kreatives bereitet. Das Graf-Eberhard-Team berät Sie gerne Ambiente und eine zeitgemäße Veranstaltungs- und steht Ihnen bei der Planung und Durch- und Kommunikationstechnik sind die Garantie führung jederzeit kompetent zur Seite. für eine erfolgreiche Tagung. Das ist eine Biosphären-Tagung mit dem beson- Im Biosphärenhotel Graf Eberhard, idyllisch am deren Ambiente. Fuße der Schwäbischen Alb gelegen, nden Sie all diese Vorzüge. Nutzen Sie die einzigartige Herzlich Willkommen im Verbindung von Ruhe, Naturerlebnis und Profes- Biosphärenhotel Graf Eberhard. sionalität für Ihre Veranstaltung.

Von Anfang an kümmert sich unser eingespieltes Team von der Vorbereitung über die Durchfüh- Christian Schmid rung und Nachbereitung Ihres Events mit viel Liebe um alle Details. Für Sie bedeutet das mehr Freiraum und Zeit für Ihre Kunden oder Mitarbeiter.

03 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Raum Hubertus Maximale Personenzahlen Im Erdgeschoss gelegen, mit Zugang zu einer kleinen Terrasse vor dem Raum, tageslichtdurchflutet und Hubertus I 43 m2 30 Personen barrierefrei zu erreichen. Hubertus II 45 m2 15 Personen Der Raum ist teilbar und ideal für Bankette und Veranstaltungen bis zu 70 Personen. Hubertus I + II 88 m2 70 Personen

04 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen U-Form Blocktafel Stuhlkreis Hubertus I 43 30 Personen 16 Personen 16 Personen 15 Personen Hubertus II 45 15 Personen - 12 Personen 12 Personen Hubertus I und II 88 70 Personen 40 Personen 30 Personen 40 Personen

Raum Hubertus II Raum Hubertus II

Raum Hubertus I Raum Hubertus I

05 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Raum Hölderlin Raum Eichendorff In der ersten Etage des Tagungszentrums des Hotels Ebenfalls in der ersten Etage des Tagungszentrums gelegen, mit dem Aufzug bequem erreichbar. gelegen, ideal für Gruppenarbeiten oder für Besprechungen im kleinen Kreis nutzbar. Ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre mit Tageslicht und großem Pausenfoyer für Kaffee und Diesen Raum können maximal 10 Personen nutzen. Snacks.

Die maximale Personenzahl für diesen Raum beträgt 20 Personen.

06 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen U-Form Blocktafel Stuhlkreis Hölderlin 63 20 Personen 20 Personen 20 Personen 20 Personen Eichendorff 29 - 10 Personen 10 Personen 10 Personen

Raum Eichendorff Raum Eichendorff

Raum Hölderlin Raum Hölderlin

07 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Kursaal im Haus des Gastes, Bad Urach

Mit direktem Zugang vom Biosphärenhotel Graf Der in zwei Sektionen teilbare Kursaal oder die Glas- Eberhard und überdacht zu erreichen liegt das Haus halle im Kurzentrum bieten Platz für bis zu des Gastes der Stadt Bad Urach mit einem weiteren 140 Personen. großzügigen Tagungsangebot.

08 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang U-Form Großer Kursaal 195 195 Personen 80 Personen 180 Personen 40 Personen Kleiner Kursaal 147 150 Personen 60 Personen 140 Personen 30 Personen Glashalle 166 120 Personen 40 Personen 80 Personen 28 Personen Tagungsraum 48 30 Personen 16 Personen 20 Personen 16 Personen

Großer und Kleiner Kursaal, 1. OG Großer und Kleiner Kursaal, 1. OG direkter Durchgang direkter Durchgang zum Hotel Bühne zum Hotel Bühne

Foyer Foyer

09 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Residenzschloss Bad Urach Das spätmittelalterliche Kleinod aus dem 15. Jahr- hundert im Herzen der historischen Altstadt von Bad Urach. Tagen oder tafeln Sie wie die Könige in der Dürnitz. Stilecht, mit einzigartiger Atmosphäre. Kapazität 100-180 Personen.

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang Bankett Dürnitz 440 150 Personen - 400 Personen 180 Personen

Festhalle Bad Urach Für sehr große Veranstaltungen bietet sich die Festhalle Bad Urach an. Eine Bühne mit 66 m² und ein Saal mit 370 m² für 500 Sitzplätze in Reihen bietet viele Möglichkeiten. Auf der Empore kommen nochmals 200 Sitzplätze hinzu. In der Festhalle nden jedes Jahr die Herbstlichen Musiktage Bad Urach statt.

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang Bankett Festhalle Bad Urach 370 500 Personen 160 Personen 400 Personen 200 Personen

10 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal In der Schlossmühle neben dem Residenzschloss Bad Urach. Rustikal-edles Ambiente für bis zu 100 Personen.

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang Bankett Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal 195 100 Personen - 200 Personen 100 Personen

O zierscasino im Alten Lager Münsingen Die besondere Location. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen gelegen, inmitten des Biosphärengebiets. Ideal für Tagungen, Veranstaltungen und Incentives bis zu 300 Personen.

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang Bankett Ozierscasino 920 300 Personen 120 Personen 300 Personen 200 Personen

11 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungsräume]

Festscheune auf Hofgut Uhenfels Rustikale Festscheune mit dem besonderen Ambiente auf dem Hofgut Uhenfels inmitten der zauberhaften Natur. Der ideale Veranstaltungsort für Tagungen bis zu 80 Personen.

Bestuhlungsvarianten

Raum m² Stuhlreihen parlamentarisch Stehempfang Bankett Festscheune Uhenfels 80 80 Personen 80 Personen 80 Personen 80 Personen

12 Tagungen und Veranstaltungen

Tagungspauschale „Business“

• Kaffeepause [Tagungspauschalen] Zwei Kaffeepausen Ihrer Wahl - wählen Sie je eine Pause aus unseren klassischen Pausen- angeboten. Tagungspauschale „Graf Eberhard“

• Tagungsessen mittags • Kaffeepause Businesslunch im Restaurant Graf Eberhard, mit Zwei Kaffeepausen Ihrer Wahl - wählen Sie je Suppe, frischen Salaten vom Buffet, sowie drei eine Pause aus unseren klassischen Pausen- Hauptgerichten zur Wahl. angeboten.

• Tagungsessen abends • Tagungsessen Biosphärenmenü „Schmeck den Süden Baden- Businesslunch im Restaurant Graf Eberhard, mit Württemberg“ im Restaurant Graf Eberhard, mit Suppe, frischen Salaten vom Buffet, sowie drei Suppe, frischen Salaten vom Buffet, sowie drei Hauptgerichten zur Wahl. Hauptgerichten zur Wahl und einem köstlichen Dessert oder einer Käseauswahl zum Abschluss. • Seminarraum Bereitstellung eines der Gruppengröße an- • Seminarraum gemessenen Tagungsraums, ausgestattet mit Bereitstellung eines der Gruppengröße an- moderner Seminartechnik (Leinwand, Beamer, gemessenen Tagungsraums, ausgestattet mit Flipchart, Pinnwand). moderner Seminartechnik (Leinwand, Beamer, Flipchart, Pinnwand). Preis pro Person netto € 38,24 brutto € 45,50 • Getränke 1 Softgetränk zum Mittagessen, 2 Getränke zum Die Getränke zum Mittagessen sowie Softdrinks Abendessen (alkoholfrei, Bier oder Wein) und im während der Tagung werden separat nach Verbrauch Seminarraum große Flaschen Mineralwasser berechnet. sowie Apfel- und Orangensaft unbegrenzt. Bei Tagungen im Kursaal wird die benötigte Tagungs- Preis pro Person netto € 76,98 technik separat zu den Pauschalen berechnet. brutto € 91,60

13 Tagungen und Veranstaltungen

Wohlfühl-Pauschale [Tagungspauschalen] • Wohlfühlpause am Vormittag mit frischem Obst und verschiedenen Joghurt- kreationen, sowie Kaffee und Tee. Tagungspauschale „Meet and Eat“ • Mittagessen • Kaffeepause Stellen Sie sich Ihren „Wellnessteller“ an unserem Zwei Kaffeepausen Ihrer Wahl - wählen Sie je reichhaltig-kreativen Salatbuffet selbst zusammen. eine Pause aus unseren klassischen Pausen- Außerdem reichen wir Ihnen Original Bad Uracher angeboten. Thermalwasser.

• Tagungsessen mittags im Tagungsraum • Relaxnachmittag Suppentopf mit Baguette (wahlweise mit Tauchen Sie ab in einen entspannten Nachmittag Gulaschsuppe, Maultaschensuppe oder an heißen zum Nachdenken und Erholen - in den AlbThermen Tagen ein geeistes Gurkensüppchen), belegte und bei einer 15-minütigen Nackenmassage im Brötchen und Früchtespieße. Wellness-Studio unseres Hauses bei einer Tasse Tee.

• Seminarraum • Seminarraum Bereitstellung eines der Gruppengröße an- Bereitstellung eines der Gruppengröße an- gemessenen Tagungsraums, ausgestattet mit gemessenen Tagungsraums, ausgestattet mit moderner Seminartechnik (Leinwand, Beamer, moderner Seminartechnik (Leinwand, Beamer, Flipchart, Pinnwand). Flipchart, Pinnwand).

• Getränke Getränke Im Seminarraum werden große Flaschen Mineral- Im Seminarraum werden große Flaschen Mineral- wasser eingesetzt sowie unbegrenzt Apfel- und wasser eingesetzt sowie unbegrenzt Apfel- und Orangensaft. Orangensaft.

Weitere Getränke werden separat nach Verbrauch Weitere Getränke werden separat nach Verbrauch berechnet. berechnet.

Preis pro Person netto € 44,96 Preis pro Person netto € 53,78 brutto € 53,50 brutto € 64,00

14 Tagungen und Veranstaltungen

Die klassischen Tagungspausen

Bitte wählen Sie aus diesen Tagungspausen inner- [Denkerpausen] halb der von Ihnen gewünschten Pauschale.

• Wohlfühlpause • Graf-Eberhard-Pause Wir servieren Kaffee und eine einladende Teeaus- Kaffee und reichhaltige Teeauswahl, Keksvariation wahl, Obst und verschiedene Joghurtkreationen. und eine Auswahl an frischem Obst.

• Schwäbische Pause • Sommerpause auf der Terrasse Kaffee und eine große Teeauswahl, dazu Butter- Kaffee und reichhaltige Teeauswahl, Buttermilch- brezeln und frisches Obst. getränk, Eis am Stiel oder Eiskonfekt und Melonen- schiffchen. • Aktivpause Die Aktivpause mit Kaffee und Teeauswahl, • Winterpause im Schnee Bircher Muesli, Gemüsesticks und zweierlei Dips. Kaffee und einladende Teeauswahl, alkoholfreier Punsch, heiße Brühe mit Eierstich, warme • Bäckerpause Schinkenhörnchen. Kaffee und Teeauswahl, tagesfrische Kuchen- auswahl und frisches Obst.

15 Tagungen und Veranstaltungen

[Abendprogramm]

Raus aus der Tagung - rein in die Natur Vom Grill servieren wir kerniges Ochsenkotelett (Hochrippe), marinierte Schweinehalssteaks und Genießen Sie nach einer anstrengenden Tagung Lammkoteletts, Barbecuespießle, Grillwürste, einen besonderen Grillabend mit Ihren Gästen rund Gemüsespieße, Schwäbisches Ratatouille, Kartoel- um das knisternde Lagerfeuer an der Wasserfallhütte gratin, verschiedene Soßen und Dips. oder der Renzhütte. Und als Dessert gibt es Rote Grütze mit Vanillesoße. Erleben Sie die urige Atmosphäre in den beiden Albhütten inmitten der herrlichen Natur. Preis pro Person netto € 27,50 brutto € 32,73 Bedienen Sie sich von einem reichhaltigen Grillbuet: Für den Auf- und Abbau berechnen wir € 35,00 zzgl. Verschiedene Blattsalate, Kartoelsalat, Tomaten, 19% MwSt. pro Person und Stunde. Für den gefahre- Gurken, Rettich, Bohnen, Eier, Oliven, Kräuter, nen Kilometer berechnen wir € 1,30 zzgl. 19% MwSt. Zwiebelchen, hausgemachte Dressings und eine Brotauswahl. Hinweis: Die Hütten sind nur zu Fuß erreichbar, Gehzeit ab Hotel ca. 30 bzw. 45 Minuten.

Wasserfallhütte am Grafensteig Renzhütte

16 Tagungen und Veranstaltungen

[Tagungstechnik] Leistungen und Preise für zusätzliche Technik außerhalb der Tagungspauschalen

• Beamer pro Tag Telefongebühren pro Einheit netto € 71,43 netto € 0,17 brutto € 85,00 brutto € 0,20

• Flipchart mit 10 Blatt Papier pro Tag • Telefaxgebühren pro Einheit netto € 16,81 netto € 0,29 brutto € 20,00 brutto € 0,35

• Pinnwand bespannt pro Tag • Fotokopie (schwarz/weiß) netto € 8,40 netto € 0,25 brutto € 10,00 brutto € 0,30

• Overheadprojektor pro Tag • Fotokopie (farbig) netto € 12,61 netto € 0,38 brutto € 15,00 brutto € 0,45

• Rednerpult pro Tag • Folienkopie netto € 8,40 netto € 1,26 brutto € 10,00 brutto € 1,50

• Gruppenarbeitsraum pro Tag • W-LAN je nach Raumgröße und Verfügbarkeit, Wir verfügen über eine hochverfügbare High- Preis auf Anfrage. Speed-10-MB-Standleitung der Deutschen Telekom AG im gesamten Hotel. Dieses W-LAN Netz stellen wir unseren Gästen kostenfrei zur Verfügung.

17 Tagungen und Veranstaltungen

[Raummieten]

Für Raumbereitstellungen außerhalb der Tagungspauschalen berechnen wir folgende Kosten:

Im Biosphärenhotel Graf Eberhard Raum m² Kosten netto pro Tag Kosten brutto pro Tag Hubertus I 43 € 88,24 € 105,00 Hubertus II 45 € 71,43 € 85,00 Hubertus I+II 88 € 159,66 € 190,00 Hölderlin 63 € 142,86 € 170,00 Eichendorff 29 € 63,03 € 75,00

Im Kurzentrum Bad Urach, direkt mit dem Hotel verbunden Raum m² Kosten netto pro Tag Kosten brutto pro Tag Großer Kursaal, Kurzentrum Bad Urach 195 € 245,00 € 291,55 Kleiner Kursaal, Kurzentrum Bad Urach 147 € 195,00 € 232,05 Glashalle, Kurzentrum Bad Urach 166 € 195,00 € 232,05 Tagungsraum, Kurzentrum Bad Urach 48 € 115,00 € 136,85

In Bad Urach, Münsingen und Uhenfels Raum m² Kosten netto pro Tag Kosten brutto pro Tag Residenzschloss (Dürnitz) Bad Urach 440 Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Festhalle Bad Urach 370 Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal Bad Urach 195 Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Offizierscasino Altes Lager Münsingen 920 Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Festscheune Hofgut Uhenfels 80 Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage

18 Tagungen und Veranstaltungen

Übernachtungspreise für Seminarteilnehmer [Übernachtungen] Für mehrtägige Tagungen und Seminare bieten wir attraktive Übernachtungsangebote.

Unsere komfortablen Hotelzimmer in verschiede- nen Kategorien sind ausgestattet mit Dusche/WC, Haartrockner, separater Sitzecke, Fernseher, Telefon, Minibar und Balkon. Alle unsere Zimmer sind Nicht- raucherzimmer. In allen Zimmern ist kostenfreies High-Speed W-LAN verfügbar. Kategorie Standard • Kategorie Standard Zimmergröße 22 m, Zimmerpreis im Einzelzimmer ab € 78,00 inkl. Frühstücksbuet • Kategorie Komfort Zimmergröße 26 m, Preis im Einzelzimmer ab € 88,00 Preis im Doppelzimmer ab € 118,00.

• Kategorie Kurpark Kategorie Komfort/Kurpark Zimmergröße 26 m, Preis im Einzelzimmer ab € 98,00 Preis im Doppelzimmer ab € 128,00. • Kategorie Residenz Zimmergröße 36 m, Preis im Einzelzimmer ab € 113,00 Preis im Doppelzimmer ab € 143,00.

In allen Preisen sind 7% MwSt. für den Logisanteil und 19% MwSt. für das reichhaltige Frühstücksbuet enthalten. Kategorie Residenz

19 Tagungen und Veranstaltungen

[Aktivprogramme]

Auf über 40 individuell gestalteten Touren erleben Erlebnis Schwäbische Alb Sie die einzigartige Natur und Kultur des Bio- sphärengebiets und der Mittleren Schwäbischen Alb. Naturerlebnis. Vielfalt. Eine Reise in längst vergange- Entdecken Sie regionale Geheimtipps und erleben Sie ne Zeiten - das ist die Schwäbische Alb. Unberührte die Landschaft aus einem neuen Blickwinkel. Natur, geheimnisvolle Landschaften und geologi- sche Schätze warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Gruppenpreise für Gruppen bis 25 Personen:

Die Schwäbische Alb wird Sie gefangen nehmen. Und Kurztouren, Dauer ca. 2 Std. € 60,00 unsere Aktivprogramme werden Sie überzeugen. Halbtagestour, Dauer ca. 3 bis 4 Std. € 80,00 Alb-Guide-Wanderungen Bustour € 140,00

Sie möchten die Alb hautnah erleben? Ganztagestour, Dauer über 4 Std. € 105,00 Bustour € 170,00 Dann sind Sie bei den Alb-Guides genau richtig! Vom NABU Baden-Württemberg speziell als Land- Information und Buchung über die Touristik- schaftsführer ausgebildet, bieten Ihnen die Alb- information Münsingen, Tel. 07381/182 145 oder Guides kompetente Begleitung für außergewöhnliche per E-Mail unter [email protected] und im Wanderungen, Rad- und Bustouren. Internet unter www.alb-guide.de.

20 Tagungen und Veranstaltungen

[Incentives] Incentives mit Anspruch

Nutzen Sie die einzigartige Atmosphäre der Schwä- Die Trainings nden unter der Leitung von erlebnis- bischen Alb für einen ganzheitlichen Ansatz bei Ihrer pädagogischem Fachpersonal statt. Tagung oder Veranstaltung. In der freien Natur ent- wickelt Ihr Team die Kräfte, die es im Alltag braucht. Geönet von April bis November, 3 Stunden pro Person € 20,00. Gruppen und Teamtrainings auf Wir haben attraktive Rahmenprogramme und Team- Anfrage. building-Events für Sie zusammengestellt. AbenteuerPark am Schloss Lichtenstein Hochseilgarten Schloss Lichtenstein Lampra GmbH Am Schloss Lichtenstein, 72805 Lichtenstein Lernen Sie Grenzen zu überwinden – im Team oder Tel. 07129/69 43 95 auch nur für sich selbst – und erleben Sie die Natur www.abenteuerpark-schlosslichtenstein.de, der Schwäbischen Alb. [email protected].

Zehn Parcours mit ca. 200 Stationen warten in dem im Jahre 2006 eröneten AbenteuerPark am Schloss Lichtenstein im Herzen der Schwäbischen Alb auf den ambitionierten Kletterfreund aber auch auf den Genießer, der sich in der Natur wohlfühlt.

Klettern Sie dem Alltag davon, üben Geschicklichkeit, bauen Sie Stress ab und erproben Sie Ihr Reaktions- vermögen und Ihre Ausdauer. Oder klettern Sie einfach nur zum puren Vergnügen.

Zusätzlich zum Kletterwald steht ein separat gelegenes Teamtrainingsgelände mit Niedrig- und Hochseil- elementen zur Verfügung.

Dort können Teamtrainings für Gruppen mit bis zu 60 Teilnehmern gebucht werden.

21 Tagungen und Veranstaltungen

[Aktivprogramme]

Mountainbike Touren Wanderungen über die Grafensteige

Für Mountainbiker bietet die Gegend um Bad Urach Erleben Sie die neuen Premiumwanderwege rund optimale Bedingungen für ereignisreiche Touren in um Bad Urach. Ob selbst oder mit Führer - die zerti - wilder Natur. zierten Wege sind die Attraktion in der Region:

Das liegt vor allem an der abwechslungsreichen Topographie rund um den Albtrauf. Steile Flanken mit 300 Metern Höhenunterschied sind ideal für sportlich ambitionierte Biker. Aber auch die Wasserfallsteig, Hohenurachsteig, Hochbergsteig, weniger Konditionsstarken schaen diese Hürde auf Seeburgsteig, Hohenwittlingensteig. ausgesuchten Trails problemlos. Beim Wasserfallsteig, wie auch bei den anderen Und für alle gilt: Traumhaftere Aussichten als hier Wegen ist die Hauptattraktion, der berühmte nden sich kaum irgendwo beim Biken. Uracher Wasserfall, schon im Namen abzulesen.

Fahrradverleih Peter Treß, 72532 , Darüber hinaus bietet Tel. 07385/1517, mobil 0172/19 60 530 oder unter jeder der Grafensteige [email protected]. noch eine Vielzahl wei- terer Überraschungen.

Immer wieder gibt es Ausblicke vom Albtrauf in die verschiedenen Täler rund um Bad Urach. Mal mit Blick auf die Burgruine Hohenurach, mal mit Blick auf die Stadt. Und in der Ferne gilt es den Uracher Wasserfall zu entdecken.

Ein Erlebnis für jeden!

22 Tagungen und Veranstaltungen

Alpaka-Touren [Incentives]

Ein Naturerlebnis! Mit dem Anden-Kamel durch die Gächinger Toskana. Sie wandern Seite an Seite mit einem der tollen Alpakas. • Ausführliche Informationen zum Thema Alpaka.

Tauschen Sie das Alltagsgrau gegen das Himmelblau • Einweisung zum Umgang mit den Tieren der Alb. Bei einer geführten Alpaka-Wanderung während des Trekkings durch sachkundige Alpaka durch das erlebnisreiche Biosphärengebiet. Guides. Entdecken Sie grüne Wiesen und Wälder, seltene Blumenarten und genießen Sie die Sonne satt! • Ca. 1 bis 1 ½-stündige Trekking Tour auf dem Alpaka-Pfad „Scheckenwiesen“ bis Lonsinger Tal. 120 Minuten lang den Stress vergessen. Neues erle- ben, das Firmentelefon abschalten, loswandern und • Toller Abschluss am Lagerfeuer. Inklusive Grillgut sich von der beruhigenden Art der Alpakas anstecken von Alb-Metzgern und leckerem regionalen lassen. Bauernbrot. Wer mag, darf auch Lammknacker grillen von Schafen aus eigener Aufzucht, die vor Nebenbei genießen Sie tolle Wanderwege in und um Ort zu sehen sind. St. Johann und erfahren mehr über die Alpakas und das gesamte Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Preis pro Person € 59,00. Gruppenpreise möglich.

Auf dem Alpaka-Pfad durch das Lonsinger Tal Alpaka-Erlebnis, Familie Lamparter und „Scheckenwiesen“: 72813 St. Johann-Gächingen, Tel. 07122/82 55 28, www.alpaka-erlebnis.de, [email protected] • Begrüßung am Schafstall mit einer Original Zwiefalter Alb-Schorle als Erfrischungsgetränk

• Besichtigung des Schafstalls und der Außen- anlage

• Informationen über das Biosphärengebiet und die Umgebung

23 Tagungen und Veranstaltungen

[Aktivprogramme]

Kutschfahrt über die Alb

Ihr Team mag es gern gesellig? Kosten pro Person für die Kutschfahrt ohne Vesper, € 15,00. Dann erleben Sie eine einzigartige Kutschfahrt mit dem Seniorchef Peter Schmid über die Schwäbische Kutschfahrt mit Vesper, auf dem Planwagen serviert, Alb. für mindestens 8 Personen, höchstens 12 Personen. Vesper mit Schwarzwurst, Leberwurst, Holzofenbrot Start ist an Schmid‘s Bauernhof in St. Johann- und Most pro Person € 21,50. Bleichstetten. Im Planwagen oder im offenen Landauer (je nach Personenzahl) geht es dann Gourmet-Kutschfahrt von 8 bis 12 Personen à € 45,00 – am Albtrauf entlang zum Rutschenfelsen und zur lassen Sie sich überraschen! Rohrauer Hütte. Dort gibt es einen Kutscherschnaps. Nach ca. 1 ½ Stunden Fahrzeit erreichen Sie den Buchbar über die Rezeption des Hotels Graf Eberhard, Ausgangspunkt wieder. Tel. 07125/148-0.

24 Tagungen und Veranstaltungen

[Incentives] Bogenschießen

Bogenschießen auf der Wasserfallhochwiese ober- halb des Bad Uracher Wasserfalls. Gerne richten wir Ihr Bogen-Event auch als Wett- Es ist das unbeschreibliche Gefühl, wenn der Pfeil kampf aus und ermitteln dabei den „Robin Hood“ mit einem Surren die Bogensehne verlässt und kurze Ihrer Gruppe. Zeit später mit einem „Plopp“ im Ziel landet. • Location: Im Hotel oder im Grünen Bogenschießen ist eine konzentrationsfördernde und entspannende Sportart, welche Körper wie • Saison: Ganzjährig auch Geist gleichermaßen fordert. Ob Jung oder Alt, Bogenschießen kann von jedem betrieben werden • Dauer: 1½ bis 2½ Stunden und stellt keine großen Ansprüche an die physischen Voraussetzungen. • Preis: € 440,00 für bis zu 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage Unter der fachkundigen Anleitung von Bogen- Trainern erlernen die Teilnehmer schon bald das • Leistungen: Betreuung durch einen gut richtige Gefühl für den Umgang mit Pfeil und Bogen ausgebildeten Bogen-Trainer, leihweise Bögen in und die ersten Erfolge stellen sich nach ganz kurzer passenden Größen für Rechts- und Linkshänder, Zeit wie von selbst ein. Unterarmschoner, Pfeile, Ziele.

25 Tagungen und Veranstaltungen

[Aktivprogramme]

Segway-Parcours

Erleben Sie die unbeschreibliche Faszination des Seg- • Location: Am Hotel oder einem abgesperrten way-Fahrens als Rahmenprogramm bei Ihrer Tagung Gelände im Grünen oder Ihrem Seminar. • Saison: Ganzjährig Das Fahren mit den selbstbalancierenden Hightech- Rollern ist kinderleicht zu erlernen und sorgt bei • Dauer: 1 ½ bis 3 Stunden Ihrem Team für jede Menge Spaß und für ein garantiert unvergessliches Erlebnis. • Teilnehmer: maximal 50 Personen, größere Gruppen auf Anfrage Schon nach kurzer Übung können die Teilnehmer dann im Segway-Geschicklichkeitsparcours auf • Preis: € 490,00 für bis zu 10 Personen, größere spielerische Art und Weise ihr Fahrkönnen unter Gruppen auf Anfrage Beweis stellen und bei einem kleinen Wettkampf schließlich auch den oder die Segway-MeisterIn • Leistungen: Segway-Parcours mit zwei ermitteln. X2-Segways, Betreuung durch einen gut aus- gebildeten SegwayTrainer, leihweise Helme, sowie Material für den Geschicklichkeits-Parcours.

26 Tagungen und Veranstaltungen

[Incentives]

Höhlen-Abenteuer-Trekking

Entlang des kleinen Baches, vorbei am „Elsach • Location: Falkensteiner Höhle bei Bad Urach Bröller“ geht es in den Wald. Plötzlich ist der Bach im wahrsten Sinne des Wortes wie vom Erdboden • Saison: 15. April bis 01. Oktober (die übrige Zeit verschluckt. Vorn sehen Sie das imposante Eingangs- ist Fledermausschutz) portal der Falkensteiner Höhle. • Dauer: 2 ½ bis 3 Stunden Helm auf, Licht an. Durch den „Demutsschluf“ betreten Sie die wilde, wasserführende Höhle und • Preis: € 490,00 für bis zu 10 Personen, größere stehen auch gleich wieder im klaren Höhlenwasser. Gruppen auf Anfrage

Ein Knick nach links, das Tageslicht verschwindet. Vor • Leistungen: leihweise Neoprenanzüge, Neopren- Ihnen liegt die unbeschreibliche und faszinierende socken, Helme und Stirnlampen, Betreuung Welt weit unten, fernab des Tageslichts. durch zwei erfahrene Höhlenguides sowie Das Abenteuer Falkensteiner Höhle kann beginnen. Versicherung der Teilnehmer.

Bestens ausgestattet mit Neopren-Anzügen, Helmen und Höhlen-Lampen begeben Sie sich auf eine unbe- schreiblich faszinierende Höhlen-Tour fernab von der Welt „draußen“.

Ein Team-Erlebnis, das garantiert keiner mehr so schnell vergessen wird!

27 Tagungen und Veranstaltungen

[Aktivprogramme]

Team Olympiade „Schlag den Chef“

Die Spiele sind eröffnet! Erleben Sie einen spannen- Selbstverständlich ist der Chef der Beste! Wirklich? den und unvergesslichen Wettkampf um die Wir werden es sehen! goldenen Medaillen bei Ihrer Team-Olympiade. Bei spannenden, lustigen und sicher nicht alltäg- lichen Wettspielen gibt es für die Teilnehmer nur ein Aufgeteilt in Teams treten die Teilnehmer bei nicht Ziel: Schlag den Chef! alltäglichen Spielen gegeneinander an und versuchen gemeinsam den maximalen Erfolg zu erringen. Kistenstapeln, XXL-Vier-Gewinnt, Wettnageln, Tiere stapeln, Riesen-Mikado oder Segway-Parcours Bei allem Ehrgeiz stehen bei der Team-Olympiade Den Teilnehmern und Ihren Vorstellungen ent- natürlich der Spaß und das gemeinsame Erleben im sprechend gestalten wir einen kurzweiligen Wett- Vordergrund. Die Team-Olympiade kann ganzjährig kampf „Team gegen Chef(s)“. In- wie auch Outdoor durchgeführt und individuell entsprechend Ihren Vorstellungen konzipiert werden. Ein Spiel bei dem es um mehr geht, als um den bloßen Sieg. Ein Spiel, das alle Beteiligten bestimmt • Location: Am bzw. im Hotel oder im Grünen nicht so schnell vergessen werden! „Schlag den Chef“ kann nahezu überall ausgetragen • Dauer: 1 ½ bis 3 ½ Stunden, die Dauer ist und jeder Witterung angepasst werden. individuell anpassbar • Dauer: 1 ½ bis 3 Stunden • Teilnehmer: maximal 50 Personen, größere Gruppen auf Anfrage • Teilnehmer: 5 bis 20 Personen, größere Gruppen auf Anfrage • Preis: € 590,00 für bis zu 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage • Preis: € 390,00 für 5 Personen, größere Gruppen auf Anfrage • Leistungen: Planung und Durchführung durch zwei gut ausgebildete Team-Trainer, Material für • Leistungen: Betreuung durch einen gut aus- diverse Team-Spiele, Siegerehrung und Medaillen gebildeten Team-Trainer, Spielmaterial, Planung für das Gewinner-Team. und Durchführung der Veranstaltung.

28 Tagungen und Veranstaltungen

[Incentives]

Geocoaching Team Wanderung • Preis: € 590,00 für bis zu 10 Personen, größere Gruppen auf Anfrage, ggf. zzgl. Kosten für die Begeben Sie sich mit Ihrem Team auf eine spannende Vorbereitung/Planung (Bitte anfragen) Schatzsuche der modernen Art! • Leistungen: Betreuung durch einen gut aus- Ausgestattet mit GPS-Geräten der neuesten gebildeten Outdoor-Trainer, leihweise GPS-Geräte Generation, Aufgabenbuch und den ersten Koordina- der neuesten Generation und Durchführung ten macht sich Ihr Team auf den Weg. der Geocaching-Schatzsuche.

Doch nur gemeinsam können die nun folgenden Veranstalter der Aktiv- und Incentive- Aufgaben, Rätsel und Knobeleien gemeistert wer- Programme auf den Seiten 25 bis 29 ist unser den, um an die nächsten erforderlichen Koordinaten Partner Team-X: und letztlich auch an den zu suchenden Schatz zu gelangen. Team-X, Inhaber Volker Dengel Manfred-Wörner-Str. 135, 73037 Göppingen Die Kombination modernster Technik gepaart mit einer spannenden Team-Schatzsuche und nach- Tel. 07161/92 43 53-0, mobil 0173/867 8677 haltigen Team-Interaktionen garantiert einen unver- gesslichen Tag „outdoor“. www.team-x.de [email protected] • Location: Am Hotel oder im Grünen • Dauer: 1 ½ bis 3 Stunden • Teilnehmer: maximal 50 Personen, größere Gruppen auf Anfrage

29 Tagungen und Veranstaltungen

Wir beziehen 90% von Lieferanten aus der Region, mit weitestmöglich nach tier- und umweltfreundlich erzeugten und gentechnisch nicht veränderten Krite- [Für die Umwelt] rien. So fördern wir die Gesundheit unserer Gäste und bekennen uns zu unserer Umweltverantwortung.

Wasser – Wandern – Wohlbefinden Kontinuierlich arbeiten wir an Verbesserungen zur Im Einklang mit der Natur Vermeidung von Umweltbelastungen und überprüfen regelmäßig die erreichten Umweltschutzziele durch Seit 1977 sind wir im Besitz des Biosphärenhotels interne Audits. Die Umweltschutzaktivitäten werden Graf Eberhard. Unser Haus liegt im Biosphärengebiet von allen Mitarbeitern des Hotels aktiv begleitet. Schwäbische Alb. Durch ein umweltfreundliches Betriebsmanagement sichern wir unseren Gästen den Wir setzen möglichst Energiesparlampen ein. In den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft. Zimmern wird der Stand-by-Verbrauch der Fernseh- geräte reduziert, indem die Mitarbeiter alle Geräte in Wir sind überzeugt, dass die Schonung und Pflege den nicht bewohnten Zimmern abschalten. unserer gemeinsamen Umwelt die Voraussetzung für unsere Zukunft sind. Daher handeln wir nach öko- Wir senken den Wasserverbrauch so weit wie möglich logischen Prinzipien. Umweltbewusst, modern und und nutzen umweltfreundliche Reinigungsmittel. zukunftsfähig. Durch bedarfsorientierten Handtuchwechsel sparen wir das unnötige Waschen von Frotteewäsche. Ohne Unterschied zwischen unserem hohen Anspruch und unseren Leistungen streben wir nach innen wie Unser Hotel ist mit Bus und Bahn leicht erreichbar. nach außen ein Erscheinungsbild an, dass fröhlich, gast- Hotelgäste können während ihres Aufenthaltes lich, außergewöhnlich, aktiv und umweltbewusst ist. kostenlos Fahrräder ausleihen.

Das Umweltschutzkonzept bezieht Mitarbeiter und Abfall wird im Hotel konsequent getrennt und ver- Gäste aktiv mit ein. Es nimmt Kritik und Anregungen mieden. Kunststoffmüll vermeiden wir, indem wir ein auf, wir probieren Neues aus und behalten Bewährtes Dosiersystem mit Hochkonzentraten bei Reinigungs- bei. Wir wollen andere ermutigen, es uns gleichzutun. mitteln und nachfüllbare Seifenspender für Seife und Das gilt für Hotels, Lieferanten, Gäste, Partner, Nach- Duschgel verwenden. barn und Unternehmen, denen das Handeln für die Zukunft ebenso wichtig ist wie uns. Durch die EMAS-Zertifizierung und deren Umsetzung ist unser oberstes Ziel die Sicherstellung einer ausge- Unsere Küche produziert nach Erkenntnissen der Initi- glichenen Ökobilanz. Die Einhaltung der geltenden ative „Schmeck den Süden Baden-Württemberg“. Rechtsvorschriften ist für uns selbstverständlich, Das heißt: Ausgewählte Zutaten aus Baden-Württem- konstruktive Zusammenarbeit mit den zuständigen berg werden auf einem hohen kreativen Qualitätsstan- Behörden und ein offener Dialog nach innen und dard gesundheitsbewusst zubereitet. nach außen ist Teil unseres Leitbildes.

30 Tagungen und Veranstaltungen

[Kleingedrucktes]

Unsere Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen und Caterings Die Preise für Tagungspauschalen gelten ab einer Gruppengröße von mindestens 10 Personen. Diese Tagungs- und Veranstaltungsvorschläge sind Bei einer Gruppengröße von weniger als 10 Personen bei Drucklegung Juni 2014 auf dem aktuellen Stand. erhöht sich der Preis für die jeweilige Tagungs- Für geringfügige Änderungen bei unseren Vorschlä- pauschale um € 4,50 pro Person. gen auf Grund von saisonalen oder anderen Gege- benheiten bitten wir um Ihr Verständnis. Falls Sie zu Ihrer Veranstaltung eigenen Wein mit- bringen möchten, berechnen wir für jede Flasche Menükarten € 16,00 Korkgeld. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen Menükarten an mit Ihrem ganz persönlichen Text. Je nach Art und Größe der Veranstaltung bitten pro Stück netto € 1,68 wir um eine Anzahlung von 50% des geschätzten brutto € 2,00 Verzehrumsatzes, zahlbar bis 14 Tage vor dem Ver- anstaltungstermin. Die Restsumme ist fällig 14 Tage Personalkosten nach Rechnungsdatum. Für den Mitarbeitereinsatz bei einem Catering außer Haus berechnen wir für den Auf- und Abbau pro Mit- Alle als „brutto“ angegebenen Preise sind inklusive arbeiter € 35,00 zzgl. ges. MwSt.; für den gefahrenen 19% MwSt. berechnet. Erhöht sich der Mehrwert- Kilometer € 1,30 zzgl. ges. MwSt. steuersatz zum Tage der Leistungserbringung, ändern sich die jeweils vereinbarten Preise ent- Bei allen Veranstaltungen, die sich über 1.00 Uhr sprechend. Das Hotel ist berechtigt, die erhöhte ausdehnen, berechnen wir für jeden Servicemit- Mehrwertsteuer nachzubelasten. arbeiter € 35,00 zzgl. ges. MwSt. pro angefangene Stunde. Übernachtungspreise beinhalten 7% MwSt. auf den Logisanteil und 19% MwSt. auf den Frühstücksan- Raummieten teil. Kurtaxe der Stadt Bad Urach wird bei Abreise In den verschiedenen Räumlichkeiten wie Kursaal, gesondert berechnet. Residenzschloss, Festhalle, Casino im Alten Lager, Zillenhartsaal, Renzhütte usw. fallen unterschied- Mit Erscheinen dieses Leistungsverzeichnisses für liche Gebühren für Miete, Hausmeister und Security den Bankettbereich im Januar 2014 verlieren alle etc. an. anderen Bestimmungen und Konditionen ihre Diese sind dann Bestandteil unseres Gastvertrages. Gültigkeit.

31 Ihr Weg zu uns Aus Richtung Stuttgart/Karlsruhe: Autobahn A8, Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, B27/B312 nach , B 28 nach Bad Urach; an der ersten Ampel links abbiegen ins Kurgebiet und der Ausschilderung zum Biosphärenhotel Graf Eberhard folgen.

A 81 A 8 Stuttgart

B 27 A 8 Tübingen B 28

Reutlingen A 81 Bad Urach

Aus Richtung München: Autobahn A8, Ausfahrt Merklingen, B 28 nach Bad Urach.

Aus Richtung Singen: Autobahn A 81, Ausfahrt Herrenberg, B 28 nach Tübingen/Metzingen, B 28 nach Bad Urach; an der ersten Ampel links abbiegen ins Kurgebiet und der

Ausschilderung zum Biosphärenhotel Graf Eberhard folgen. (1), Alb (2), Mythos Schwäbische (14), Schwäbische-Alb-Tourismus Bad Urach Eberhard Graf Hotel Bildnachweis: GmbH Lamparter (2), Alpaka Erlebnis (1), Lampra Uhenfels (1), GmbH (1), Hofgut Kurverwaltung (1), el evento Bad Urach (1), mauritius images (1) Käein (1), Fotolia Achim Mende (1), Fotograf Achim GmbH (3), Fotograf Team-X

Biosphärenhotel Graf Eberhard Bei den Thermen 2 • D-72574 Bad Urach Telefon 07125/148-0 • Fax 07125/8214 [email protected] www.hotel-graf-eberhard.de