SCHRITT FÜR SCHRITT VIECHTACH ERKUNDEN Rundwege vom Bahnhof durch die Stadt

-PAPIER – NG DE LI R C U Y M C W E

E

R

L

T F

U Z

U

A

L

T

I

E

K

B C

• E

U

! R D E G

VIECHTACH ERLEBEN

EIN STADTFÜHRER VON GO-VIT E.V. 3. AUFLAGE – MIT WALDBAHN, RUF- UND STADTBUS FAHRPLÄNEN 1

DER BAHNHOF

Hinaus in die Welt und wieder zurück

1890 wurde die Eisenbahnstrecke Viechtach- eröffnet, 1928 die Strecke Viechtach-Blaibach. Für den Markt Viechtach war das ein großer Schritt in die Moderne. Das Stationsgebäude im typischen Granitbaustil wurde 1894 errichtet, 1927 das imposante und repräsentative Verwaltungsgebäude.

Die Bahntrasse nach Blaibach baute man in den 1990er Jahren zu einem Radweg um, die Strecke nach Gotteszell wird seit September 2016 wieder im Stundentakt befahren.

INHALTSVERZEICHNIS

Nr. 1: Der Bahnhof Nr. 12: Museum Viechtach Nr. 2: Bürgerspital Nr. 13: Evangelische Christuskirche Nr. 3: Himmelsstiege Nr. 14: Perlmuschelbrunnen Nr. 4: Nostalgiehaus Nr. 15: Gasthof Kreuzberg Nr. 5: Haus des Handwerks Nr. 16: Kinopassage Nr. 6: Altes Rathaus Nr. 17: Kulturcafé Hinkofer Nr. 7: Stadtbrunnen Nr. 18: Kirche St. Augustinus Nr. 8: Stadt-Apotheke Nr. 19: Ehemaliger Friedhof Nr. 9: Passage mit Steinkugel Nr. 20: St. Anna-Kapelle Nr. 10: Kristallmuseum Nr. 21: Alter Pfarrhof Nr. 11: Penzkoferhaus Nr. 22: Dr.-Schellerer-Park 2 3

BÜRGERSPITAL HIMMELSSTIEGE

Kultur im Spital Ein alter Fußweg vom Fluss in den Markt

Konrad der Nußberger, Besitzer der Burg Neunußberg, stiftete Diese steile Steintreppe führt vom Bürgerspital hinauf zum 1350 das Bürgerspital, das bald darauf erbaut wurde. Die Zahl Stadtkern. Sie war einst einer der kürzesten Wege vom Markt 1432 über dem Eingang weist auf eine Erneuerung hin. Markant zum Fluss hinab, lange war an ihrem oberen Ende der letzte ist der spätgotische Treppengiebel. Berufsfischer zu Hause.

Vor dem drohenden Abriss in den 1960er Jahren wurde das Spital Sehr reizvoll ist es, auf den 104 teilweise verwitterten Stufen durch den Verein für Kultur und Heimatpflege gerettet. Lange hinaufzusteigen und die an den steilen Hang gebauten Häuser zu Zeit beherbergte es ein Kristallmuseum, später die Ägayrischen betrachten. Gewölbe. Auch in Zukunft soll es kulturell genutzt werden.

Die Spitalkirche zum Hl. Geist liegt neben der Eisenbahnbrücke der Trasse Viechtach-Blaibach, die von 1928 bis 1991 befahren wurde und heute ein Fahrradweg ist. 4 5

NOSTALGIEHAUS HAUS DES HANDWERKS

Zeitreise in frühere Jahrhunderte Vom Buchbinder zum Zimmerer

In der Bäckergasse liegt das Nostalgiehaus. Dieses Haus Unmittelbar neben dem Alten Rathaus steht das ehemalige wurde 1839 erbaut, hier war ein Goldschmied angesiedelt, Feuerlöschrequisiten-Haus, das 1826 errichtet wurde. 2003 kaufte später eine Druckerei. Im historischen Ambiente kann man es der Viechtacher Handwerkwerkerverein. In ehrenamtlicher eine Raritätensammlung mit Porzellan, Gläsern, Spielzeug und Eigenleistung der Mitglieder wurde das Haus restauriert, 2010 religiöser Volkskunst sowie eine Druckereiabteilung bewundern. wurde das Museum eröffnet.

Ein Mauerdurchbruch gewährt einen Blick in die Kellergewölbe. Im Haus des Handwerks sind 18 Berufe anhand von historischen Auch der liebevoll gestaltete Garten ist für Besucher zugänglich. Originalwerkzeugen beschrieben und dargestellt – vom Buchbinder bis zum Zimmerer. Geöffnet: Sonntag bis Freitag von 10 Uhr bis 15 Uhr. Aktuelle Öffnungszeiten unter www.nostalgie-haus.de Das Museum ist nur mittwochs von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. 6 7

ALTES RATHAUS STADTBRUNNEN

Infos, Kunst und Umwelt Sprechende Steine

Wohl schon seit der Marktgründung im 13. Jahrhundert steht Der quadratische Brunnen aus Granitsteinen bildet den das Rathaus am schönen ebenen Viechtacher Marktplatz. Über Mittelpunkt des Stadtplatzes. Eingemeißelt ist der Spruch „Vos dem nördlichen Eingang ist die Jahreszahl 1524 eingemeißelt. saxa loquuntur“: Die Steine sprechen zu euch. Im Erdgeschoss ist ein spätgotisches Kreuzrippengewölbe zu bewundern. Der gusseiserne Brunnenaufsatz ist ein beliebtes Fotomotiv, auf Parkbänken und Caféstühlen kann man inmitten der Stadt gut Viele Jahrhunderte lang wurden hier wichtige Entscheidungen für rasten. den Markt Viechtach getroffen. 1985 wurde die Stadtverwaltung in das Neue Rathaus in der Mönchshofstraße verlagert.

Heute beherbergt das Alte Rathaus die Tourist-Info, den für kulturelle Veranstaltungen und renommierte Ausstellungen genutzten Rathaussaal und die im Dachgeschoss eingerichtete -Infostelle. 8 9

STADT-APOTHEKE PASSAGE MIT STEINKUGEL

Historische Standgefäße Schwerer Stein ganz leicht

Seit Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich in diesem Haus eine In der Passage zwischen Stadtapotheke und Reformhaus dreht Apotheke. Auch Karl Gareis (1906-1974), Heimatforscher und sich scheinbar schwerelos auf einem Granitsockel und einem ehemaliger Bürgermeister von Viechtach, war hier zu Hause. dünnen Wasserfilm eine große Steinkugel. Sie wurde von der Apothekerfamilie Gierstorfer bei den Granitwerken Kusser in Er verfasste den Text der bekannten Burgfestspiele Neunußberg Auftrag gegeben. und der historischen Eisenbarth-Spiele. In der Apotheke, die seit 1987 von der Familie Gierstorfer geführt wird, sind alte Möbel Ein für Kinder faszinierendes und für Erwachsene meditatives und Standgefäße sowie eine geschnitzte Skulptur von Jonas im Erlebnis ist es, die glänzende Kugel zu berühren und die Kraft des Walfisch zu sehen. Wassers zu bewundern. 10 11

KRISTALLMUSEUM PENZKOFERHAUS

Im Reich der Mineralien Ein restauriertes Kleinod der Altstadt

Von 1977 bis 1993 war das Kristallmuseum im Bürgerspital Dieses Haus in der malerischen Linprunstraße ist eines der untergebracht, seit 1994 wird die Sammlung in der Linprunstraße ältesten in Viechtach erhaltenen Bürgerhäuser, Teile stammen aus ausgestellt und ständig erweitert. Über 1000 Kristalle und dem 15. Jahrhundert. Früher bewohnte es der Marktschreiber, bis Mineralien gibt es zu sehen, unter anderem auch vom Quarzriff Ende des 20. Jahrhunderts wurde hier ein Gemischtwarenladen des Großen Pfahls bei Viechtach. Man kann Wissenswertes über geführt. heilende Steine und Mineralienkunde erfahren und aus hübschen Geschenkideen auswählen. Das Kristallmuseum befindet sich im Dann war das Haus dem Verfall preisgegeben. Einer privaten oberen Stock des Spielwarengeschäfts Klingl. Initiative gelang die Rettung des Gebäudes, die Viechtacher Unternehmerin Friederike Wurm kaufte und restaurierte es. Die Geöffnet: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von Ladenfront mit Jugendstil-Dekor und das Hoftor sind Zeugen 9 Uhr bis 16 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr. einer vergangenen Zeit. 12 13

MUSEUM VIECHTACH EVANGELISCHE CHRISTUSKIRCHE Historisches unterhaltsam und lehrreich präsentiert Notkirche unter Denkmalschutz

Das Museum Viechtach der Sektion Viechtach des Bayerischen Diese Kirche wurde 1950 von dem Architekten Otto Bartning als Wald-Vereins befindet sich in einer ehemaligen Schmiede. Notkirche für Flüchtlinge und Vertriebene des 2. Weltkrieges gebaut. Deutschlandweit wurden über 40 solcher Kirchen in In der ersten Abteilung wird detailreich dokumentiert, wie aus Leichtbauweise aus vorgefertigten Einzelteilen errichtet. Leinsamen über die Flachspflanze der Stoff Leinen entsteht. Im 18. und im 19. Jahrhundert war Viechtach eine Hochburg des Sehr harmonisch wirkt das Gebäude von außen wie von innen mit Leinwandhandels. Ein weiteres Thema ist Viechtach in alten seiner schlichten Schönheit. (Die Kirche liegt etwas außerhalb Ansichten. Der dritte Teil des Museums ist Bildern und Zeichen des auf dem Stadtplan dargestellten Gebietes.) der Volksfrömmigkeit gewidmet.

Geöffnet: Mai bis 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr. 14 15

PERLMUSCHELBRUNNEN GASTHOF KREUZBERG AN DER STADTHALLE Biergarten und Bauernmarkt Viechtach und die Perlfischerei

Der bei Viechtach war einer der wichtigsten 1502 ist der Kreuzberg erstmals urkundlich erwähnt. Einst Perlmuschelflüsse weltweit, die Perlen mussten einst beim machten die Händler auf dem Baierweg, einem Handelsweg von Kurfürsten abgeliefert werden. der Donau nach Böhmen, Station in diesem alten Gasthaus mit Brauerei und Landwirtschaft. 1742 plünderte der berüchtigte Pandurenführer von der Trenck die Perlbestände. Daran erinnert der Brunnen mit einer In der gemütlichen Gaststube und auf der Terrasse unter alten überdimensionalen Perlmuschel, gestaltet vom Viechtacher Bäumen schmeckt das Bier. Jeden Samstagvormittag findet im Künstler Alfons Y. Bauernfeind. Hof ein Bauernmarkt mit vielen regionalen Produkten statt. 16 17

KINOPASSAGE KULTURCAFÉ HINKOFER

Südländisches Flair mit Filmen und Biokost Geburtshaus des Dominicus von Linprun

Ein stattlicher Gebäudekomplex ist die ehemalige Brauerei zur Dieses Café ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Hier wurde Neuen Post. Hier sind die Neue Post Lichtspiele zu Hause, die vermutlich Dominicus von Linprun, der berühmte Mitbegründer ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack bieten. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, geboren.

Besonders im Sommer reizvoll ist die südländisch anmutende Passage Viele kulturelle Veranstaltungen finden in diesem Lokal statt. mit einem Brunnen und einem kleinen, gut aufgestellten Bioladen. Hier Empfehlenswert ist der liebevoll gestaltete, romantische Garten, lässt sich auch gemütlich im Freien eine Tasse Kaffee trinken. aber auch der Wintergarten und der Billardraum. 18 19

KIRCHE ST. AUGUSTINUS EHEMALIGER FRIEDHOF

Wunderschönes Rokoko-Juwel Wehrhafte Mauer und Ort der Ruhe

Weithin sichtbar ist die Kuppelhaube des Turms der Direkt an die Kirche schließt sich der ehemalige Friedhof an, von Stadtpfarrkirche. Der imposante Bau wird auch Dom des dem noch heute die eindrucksvolle und wehrhafte Mauer erhalten Bayerischen Waldes genannt. ist. Zwischen hohen Bäumen ist ein altes Missionskreuz errichtet worden. Die Kirche wurde in der heutigen Form um 1760 erbaut, der südlich angebaute Turm erst um 1795. Sehenswert ist die Parkbänke laden zum Verweilen und Entspannen ein paar Schritte Rokoko-Ausstattung im Innern mit Stuckdekorationen, Rocailles abseits des Stadtplatzes ein. und Rosengirlanden.

Der Kirchturm wird bewohnt von einem Turmfalkenpaar und seit wenigen Jahren auch von Dohlen. 20 21

ST. ANNA-KAPELLE ALTER PFARRHOF

Ölbergszene und barocker Totentanz Behäbige Mauern und Storchennest

In der Gruft der St.-Anna-Kapelle sind 13 Szenen eines gut Der alte katholische Pfarrhof mit seinem großen steinernen erhaltenen Totentanz-Freskos aus dem Barock zu sehen. In einem Wassertrog liegt ein wenig abseits der Hauptstraße. Zusammen unterirdischen Karner wurden die Gebeine von mehr als 300 Toten mit dem neuen Pfarrhaus und der Kirche bildet er ein stimmiges aus dem 18. Jahrhundert gefunden. Ensemble.

Ein Anbau an der südlichen Außenseite zeigt eine Ölberg-Szene. In den 1990er Jahren wurde der Alte Pfarrhof umfassend saniert. Besichtigungstermine sind bei der Tourist-Info oder über das Eine neue Storchenplattform auf dem Dach wird hoffentlich bald Pfarramt zu erfragen. besiedelt. 22 www.waldbahn.de

DR.-SCHELLERER-PARK Unterwegs im Für Urlaubsgefühle im Alltag BAYERISCHEN WALD ab Viechtach! Dank einer Spende des Münchner Notars Hans Schellerer, eines gebürtigen Viechtachers, konnte in den 1960er Jahren dieser Park gebaut werden. Er entstand auf den Pfarrwiesen.

Ein Gedenkstein am Eingang erinnert an den Stifter. Ein großer Brunnen, Ruhebänke und ein Minigolfplatz mit Kiosk laden zu einem Aufenthalt ein.

Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist der Park ein schöner Erholungsort.

Tickets ohne Aufpreis im Zug erhältlich.

Die Länderbahn GmbH DLB, Bahnhofsplatz 1, 94234 Viechtach Fotos: Archiv Die Länderbahn GmbH DLB WBA 4 Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2. Klasse

WBA 1 14 22 WBA 1 6 29 6 57

4 50 4 55 6 06 7 03 7 44 7 56 9 44 10 44 11 44 12 44 13 41 13 44 14 44 15 44 16 44 17 44 18 44 19 44 5 01 6 12 7 09 7 50 8 02 9 50 10 50 11 50 12 50 13 47 13 50 14 50 15 50 16 50 17 50 18 50 19 50 5 03 6 14 7 11 7 52 8 04 9 52 10 52 11 52 12 52 13 49 13 52 14 52 15 52 16 52 17 52 18 52 19 52 5 08 13 53 5 15 5 22 5 32 5 36

nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, nicht 25., 26. Dez, 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, Anschlusszug grau hinterlegt 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov waldbahn-Kundencenter Tel.: 089 / 548 88 97-25 nicht 6. Jan auch 25., 26. Dez, 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, Bahnhofsplatz 3, 94227 E-Mail: [email protected] 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov

WBA 4 Gotteszell - Viechtach WBA 4 Viechtach - Gotteszell WBA-Züge 2. Klasse

Sa, So

WBA 1

WBA 1 1 00 3 51 4 51 6 29 1 28 3 55 4 55 6 33 4 04 5 04 6 43 4 13 5 13 6 51 4 15 5 15 6 52 20 44 22 50 1 37 4 16 5 17 6 26 6 54 7 23 9 02 10 02 20 50 22 56 1 43 4 20 5 20 6 29 6 58 7 27 9 06 10 06 20 52 22 58 1 45 4 26 5 26 7 04 4 33 5 31 7 10

4 39 7 14 WBA 1 5 09 7 47 5 54 8 35 WBA 1 6 36 9 13

auch 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., waldbahn-Kundencenter Tel.: 089 / 548 88 97-25 nicht 25., 26. Dez, 1. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov 31. Mai, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov Bahnhofsplatz 3, 94227 Zwiesel E-Mail: [email protected] nicht 6. Jan nicht 25., 26. Dez, 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov Anschlusszug grau hinterlegt

WBA 4 Viechtach - Gotteszell WBA-Züge 2. Klasse

13 55 11 02 12 02 13 02 13 57 14 03 15 02 16 02 17 02 18 02 19 03 20 02 21 57 1 07 11 06 12 06 13 06 14 00 14 06 15 06 16 06 17 06 18 06 19 06 20 06 22 01 1 11 14 12 15 12 16 12 17 12 18 12 19 12 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 19 18 nach Zwiesel nach Zwiesel Abfahrt 22:41 Abfahrt 1:28

WBA 1

WBA 1 nicht 25., 26. Dez, 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, Fr, Sa, auch 31. Dez, 29. Mär, 1., 30. Apr, 9., 20., 30. Mai, Anschlusszug grau hinterlegt 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov 14. Aug, 2., 31. Okt waldbahn-Kundencenter Tel.: 089 / 548 88 97-25 auch 25., 26. Dez, 1. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10., 21., 31. Mai, Sa, So, auch 1., 6. Jan, 30. Mär, 2. Apr, 1., 10. 21., 31. Mai, Bahnhofsplatz 3, 94227 Zwiesel E-Mail: [email protected] 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov STADTBUS VIECHTACH Übersichtskarte

Neuer Friedhof Sudetenplatz

Tresdorfer Straße Abzw.

Krankenhaus

Blossersberg, Dorfplatz

TÜV

Camping Knaus Bahnhofstraße Blossersberg, Am Kreuz Stadtplatz

Pfahlhotel / Freibad Sporerweg / Riedbach

Aldi / Rehau Bahnhof

Schmidstr. / EDEKA Friedhof / Stadthalle Elisabethenheim

Mönchshofstr. Rathaus

Schlatzendorf, Eisen Schub

Schlatzendorf, Altenheim

Schlatzendorf, Nußberger Str.

Schlatzendorf, Schädlbergstr.

Maßstab 1:14000 STADTBUS VIECHTACH Fahrpreis: die Beförderung erfolgt kostenlos gültig ab 01.01.2018

Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 Verkehrsbeschränkungen An Wochenfeiertagen kein Verkehr Anmerkungen An Faschingsdienstag, Hl. Abend, Silvester Verkehr wie Samstags Bahn aus Gotteszell 08:32 - 10:22 11:22 14:19 15:22 16:22 17:22 08:20 - 10:22 11:22 Viechtach, Bahnhof/ZOB 08:34 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 17:27 08:27 09:27 10:27 11:27 Viechtach, Bahnhofstraße 08:35 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 17:28 08:28 09:28 10:28 11:28 Viechtach, Stadtplatz 08:37* 09:30* 10:30* 11:30* 14:30 15:30 16:30 17:30 08:30 09:30 10:30 11:30 Viechtach, TÜV 08:39 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 17:31 08:31 09:31 10:31 11:31 Viechtach, Krankenhaus 08:41 09:33 10:33 11:33 14:33 15:33 16:33 17:33 08:33 09:33 10:33 11:33 Viechtach, Sudetenplatz 08:45 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 17:37 08:37 09:37 10:37 11:37 Viechtach, Neuer Friedhof - 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 17:39 08:39 09:39 10:39 11:39 Viechtach, Tresdorfer Straße Abzw. - 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 17:40 08:40 09:40 10:40 11:40 Blossersberg, Dorfplatz - 09:44 10:44 11:44 14:44 15:44 16:44 17:44 08:44 09:44 10:44 11:44 Blossersberg, Am Kreuz - 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 17:45 08:45 09:45 10:45 11:45 Viechtach, Stadtplatz an 08:49 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 17:49 08:49 09:49 10:49 11:49 Viechtach, Stadtplatz ab 08:54 09:54 10:54 11:54 14:54 15:54 16:54 17:54 08:54 09:54 10:54 11:54 Viechtach, Friedhof/Stadthalle 08:56 09:56 10:56 11:56 14:56 15:56 16:56 17:56 08:56 09:56 10:56 11:56 Viechtach, Elisabethenheim 08:57 09:57 10:57 11:57 14:57 15:57 16:57 17:57 08:57 09:57 10:57 11:57 Schlatzendorf, Eisen Schub 08:58 09:58 10:58 11:58 14:58 15:58 16:58 17:58 08:58 09:58 10:58 11:58 Schlatzendorf, Altenheim 08:59 09:59 10:59 11:59 14:59 15:59 16:59 17:59 08:59 09:59 10:59 11:59 Schlatzendorf, Nußbergerstraße 68 09:00 10:00 11:00 12:00 15:00 16:00 17:00 18:00 09:00 10:00 11:00 12:00 Schlatzendorf, Schädlbergstraße 09:01 10:01 11:01 12:01 15:01 16:01 17:01 18:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Viechtach, Mönchshofstraße Rathaus 09:05 10:05 11:05 12:05 15:05 16:05 17:05 18:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Viechtach, Stadtplatz an 09:06 10:06 11:06 12:06 15:06 16:06 17:06 18:06 09:06 10:06 11:06 12:06 Viechtach, Stadtplatz ab 09:11 10:11 11:11 12:11 15:11 16:11 17:11 18:11 09:11 10:11 11:11 12:11 Viechtach, Schmidstr./Edeka 09:13 10:13 11:13 12:13 15:13 16:13 17:13 18:13 09:13 10:13 11:13 12:13 Viechtach, Aldi/Rehau 09:15 10:15 11:15 12:15 15:15 16:15 17:15 18:15 09:15 10:15 11:15 12:15 Viechtach, Sporerweg/Riedbach 09:16 10:16 11:16 12:16 15:16 16:16 17:16 18:16 09:16 10:16 11:16 12:16 Viechtach, Pfahlhotel/Freibad 09:17 10:17 11:17 12:17 15:17 16:17 17:17 18:17 09:17 10:17 11:17 12:17 Viechtach, Camping Knaus 09:20 10:20 11:20 12:20 15:20 16:20 17:20 18:20 09:20 10:20 11:20 12:20 Viechtach, Bahnhof/ZOB 09:24 10:24 11:24 12:24 15:24 16:24 17:24 18:24 09:24 10:24 11:24 12:24 Bahn aus Gotteszell 09:37 10:37 11:37 12:37 15:37 16:37 17:37 18:37 09:37 10:37 11:37 12:37

*Bus fährt Haltestelle nicht bei Markttagen am Mittwoch an.

Bedarfshaltestellen: ab 09:03 Schlatzendorf Bhst. B85 Fahrtrichtung Viechtach / ab 09:47 Parkplatz ggü. Blosserberger Keller (beim Lurch)

RUFBUS - LINIE 8214 RUFBUS STADT VIECHTACH

Mo-Fr Sa, So + Feiertag Anmeldeschluss 21:00* 21:00* 21:00* 21:00* 17:30 18:30 20:30 21:00* 21:00* 21:00* 14:30 15:30 17:30 18:30 21:00 Fahrt 001 003 005 007 009 011 013 025 015 017 027 029 019 021 023 WBA 4 aus Richtung Gotteszell - 05:36 06:45 07:41 18:22 19:22 21:19 - - - 15:22 16:22 18:22 19:22 23:26 Viechtach, Bahnhof/ZOB 05:10 05:50 06:50 07:50 18:30 19:30 21:30 05:10 06:50 08:50 15:30 16:30 18:30 19:30 23:30 Viechtach, Volksfestplatz Viechtach, Sudetenplatz Viechtach, Krankenhaus Viechtach, TÜV Viechtach, Stadtplatz Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Sparkasse Zweigstelle Viechtach, Aldi/Rehau Viechtach, Sporerweg/Riedbach Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Waldfrieden Abzw. Viechtach, Camping Knaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Friedhof Viechtach, Mönchshofstraße/Rathaus Schlatzendorf, Bundesstraße Oberschlatzendorf, Abzw. Oberschlatzendorf, Rehau Oberschlatzendorf, Lederfabrik Schlatzendorf, Schädlbergstraße Schlatzendorf, Nußbergerstraße 68 Schlatzendorf, Altenheim Schlatzendorf, Eisen Schub Viechtach, Förderschule Elisabethenheim Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Schulstraße/Rathaus Viechtach, Stadtplatz Viechtach, Bahnhof/ZOB 05:55 06:35 07:35 08:35 19:15 20:15 22:15 05:55 07:35 09:35 16:15 17:15 19:15 20:15 00:15 WBA 4 in Richtung Gotteszell 06:00 06:56 - 08:37 19:37 21:32 - 06:29 - 09:37 16:37 17:37 19:37 21:32 00:42

*Fahrtwunsch bitte bis 21:00 Uhr am Vortag anmelden Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8201 MILTACH - - VIECHTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 07:46 10:36 13:36 17:36 07:36 14:36 16:36 21:00* 10:36 17:36 Fahrt 001 005 007 009 011 013 015 017 019 021 Fichtental 08:46 11:36 14:36 18:36 08:36 15:36 17:36 07:36 11:36 18:36 Meidengrub, Abzw. Krailing, Abzw. Krailing, Ort Schwarzendorf, Bh Viechtafell, Ost Viechtafell, West Altwies Miltach, Kirche Oberndorf bei Miltach Voggenzell Voggenzell, Zur Rast Moosbach, Viechtacher Str. Moosbach, Abzw. Pfarrhofstraße Moosbach, Süd Moosbach, Sportplatz Mitterdorf Unterrubendorf1 (Ort) Tafertshof Prackenbach, Wiedenhofstraße Prackenbach, Dorfmitte Hagengrub Prackenbach, B 85 Hetzelsdorf Viechtach, Camping Knaus Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Stadtplatz Viechtach, Mönchshofstr. Rathaus Viechtach Bahnhof/ZOB 09:35 12:25 15:25 19:25 09:25 16:25 18:25 08:25 12:25 19:25 WBA 4 in Richtung Gotteszell 09:37 12:37 15:37 19:37 09:37 16:37 18:37 08:37 12:37 19:37

*Fahrtwunsch bitte bis 21:00 Uhr am Vortag anmelden Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8201 VIECHTACH - PRACKENBACH - MILTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 10:33 14:53 15:40 16:38 08:25 11:25 17:25 13:25 15:25 18:25 Fahrt 004 006 008 010 012 014 016 018 020 022 WBA 4 in Richtung Gotteszell 11:22 15:22 16:22 17:22 - 12:22 18:22 14:22 16:22 19:22 Bus 6188 aus Richtung Bad Kötzting - - 16:28 ------Viechtach Bahnhof/ZOB 11:33 15:53 16:40 17:38 09:25 12:25 18:25 14:25 16:25 19:25 Viechtach, Mönchshofstr. Rathaus Viechtach, Stadtplatz Bus 6195 aus Richtung Regen - - 16:45 - 08:59 - - - - - Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Camping Knaus Hetzelsdorf Prackenbach, B 85 Hagengrub Prackenbach, Dorfmitte Prackenbach, Wiedenhofstraße Tafertshof Unterrubendorf1 (Ort) Mitterdorf Moosbach, Sportplatz Moosbach, Süd Moosbach, Abzw. Pfarrhofstraße Moosbach, Viechtacher Str. Voggenzell, Zur Rast Voggenzell Oberndorf bei Miltach Miltach, Kirche Altwies Viechtafell, West Viechtafell, Ost Schwarzendorf, Bh Krailing, Ort Krailing, Abzw. Meidengrub, Abzw. Fichtental 12:22 16:46 17:29 18:27 10:14 13:14 19:14 15:14 17:14 20:14

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8202 - - - VIECHTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 08:19 13:12 17:12 11:12 14:12 17:12 08:12 10:12 13:12 16:12 Fahrt 001 005 007 009 011 013 015 017 019 021 Bodenmais, Hammerhof 09:19 14:12 18:12 12:12 15:12 18:12 09:12 11:12 14:12 17:12 Bodenmais, Joska Glasparadies Bodenmais, Riederin Bodenmais, Ortsteil Silberberg Bodenmais, Café Winklstüberl Bodenmais, Riesbach Bodenmais, Klinik Silberberg Bodenmais, Hallenbad/Freibad Bus 6196 aus Richtung Regen 08:41 - - 12:20 ------WBA 2 aus Richtung Zwiesel 09:22 14:22 18:22 12:22 15:22 18:22 09:22 11:22 14:22 17:22 Bodenmais, Rathaus/Bahnhof Bodenmais, Hüttenparkplatz Bodenmais, Teisnacher Straße Bodenmais, Joska Arkaden Bodenmais, Seniorenresidenz Mooshof Mais bei Bodenmais Maisau Haberbühl Unterried, Dorfplatz Oberried, Kindergarten Frathau Frath, Gasthaus Unterrehberg Blachendorf Drachselsried, Natursee Drachselsried, Dorfplatz Trautmannsried, Sägewerk Exenbach Arnbruck, Scharebenweg Arnbruck, Panoramabad Arnbruck, Weinfurtner Thalersdorf Sindorf Rappendorf, Wh. Thalersorf, Abzw. Bach bei Arnbruck Abzw. Heitzenzell Abzw. Wiesing, Feuerwehrhaus Neunußberg, Abzw. Wiesing, Kirche Weigelsberg Haselbach/Wiesing Hinkhof Hartlbühl Stein bei Viechtach Bärndorf Blossersberg, Dorfplatz Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Reichsdorf Viechtach, Schmidstraße/ Edeka Viechtach, Bahnhof/ZOB 10:38 15:31 19:31 13:31 16:31 19:31 10:31 12:31 15:31 18:31 WBA 4 Richtung Gotteszell 11:37 15:37 19:37 13:37 16:37 19:37 10:37 12:37 15:37 18:37

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8202 VIECHTACH - ARNBRUCK - DRACHSELSRIED - BODENMAIS

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 06:55 15:36 18:36 09:36 15:36 18:36 06:48 08:48 11:36 14:36 17:36 Fahrt 002 006 008 010 014 026 016 018 020 022 024 WBA 4 aus Richtung Gotteszell 07:41 16:22 18:22 10:22 16:22 19:22 - - 12:22 15:22 18:22 Viechtach, Bahnhof/ZOB 07:55 16:36 19:36 10:36 16:36 19:36 07:48 09:48 12:36 15:36 18:36 Bus 6188 aus Richtung Bad Kötzting 07:36 ------Viechtach, Schmidstraße/Edeka Reichsdorf Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Krankenhaus Blossersberg, Dorfplatz Bärndorf Stein bei Viechtach Hartbühl Hinkhof Haselbach/Wiesing Weigelsberg Wiesing, Kirche Neunußberg, Abzw. Wiesing, Feuerwehrhaus Heitzenzell Abzw. Rappendorf, Wh. Sindorf Thalersdorf Arnbruck, Weinfurtner Arnbruck, Panoramabad Arnbruck, Hotel Hubertus Arnbruck, Dorfplatz Arnbruck, Scharebenweg Exenbach Trautmannsried, Sägewerk Drachselsried, Dorfplatz Drachselsried, Natursee Blachendorf Unterrehberg Frath, Gasthaus Frathau Oberried, Kindergarten Oberried, Dorfplatz Schönbach Riedlberg Unterried, Köpplwirt Haberbühl Maisau Mais bei Bodenmais Mooshof Bodenmais, Seniorenresidenz Bodenmais, Joska Arkaden Bodenmais, Teisnacher Straße Bodenmais, Hüttenparkplatz Bodenmais, Rathaus/Bahnhof Bus 6196 in Richtung Regen - 17:45 - 11:42 ------WBA 2 in Richtung Zwiesel 08:29 17:29 20:29 11:29 17:29 20:29 08:29 10:29 13:29 16:29 19:29 Bodenmais, Hallenbad/Freibad Bodenmais, Klinik Silberberg Bodenmais, Riesbach Bodenmais, Café Winklstüberl Bodenmais, Ortsteil Silbergerg Bodenmais, Riederin Bodenmais, Joska Glasparadies Bodenmais, Hammerhof 09:14 17:55 20:55 11:55 17:55 20:55 09:07 11:07 13:55 16:55 19:55

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8204 ST. ENGLMAR - KO NBURG - VIECHTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 21:00* 07:36 12:16 15:20 07:02 09:16 15:36 08:16 14:16 Fahrt 019 001 003 007 009 011 013 015 017 St. Englmar, Predigtstuhl 07:16 - 13:16 16:20 08:02 10:16 16:16 09:16 15:16 St. Englmar, Dorf - Grün, Sommerrodelbahn - Maibrunn, Waldwipfelweg - Grün, Ort - Hochpröller - Klinglbach - Nößling, Abzw. Münchshöfen 08:36 Nößling Münchshöfen Hinterviechtach, Bärwurz Resl Hütte Hochstraß Baierweg, Abzw. Böhmersried Hinterberg bei Dörfl bei Kollnburg Winklern Neidling Bramersberg Allersdorf Einweging Hilb Kirchaitnach Höfen bei Viechtach Kollnburg, GenoBank Kollnburg, Ort Kollnburg, Holzäckerstraße Kollnburg, Riedbachstraße Kollnburg, Schreinermühlweg Rechertsried, Ortseinfahrt Reichsdorf Kammeraitnach Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Bahnhof/ZOB 08:30 09:30 14:30 17:30 09:16 11:30 17:30 10:30 16:30 WBA 4 in Richtung Gotteszell 08:37 09:37 14:37 17:37 09:37 11:37 17:37 10:37 16:37

*Fahrtwunsch bitte bis 21:00 Uhr am Vortag anmelden Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8204 VIECHTACH - KO NBURG - ST. ENGLMAR

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 08:30 10:30 14:30 17:30 10:30 14:30 16:30 09:30 17:30 Fahrt 002 018 004 006 008 010 012 014 016 WBA 4 in Richtung Gotteszell 08:32 11:22 15:22 18:22 11:22 15:22 17:22 10:22 18:22 Bus 6188 aus Richtung Bad Kötzting 09:14 ------Viechtach, Bahnhof/ZOB 09:30 11:30 15:30 18:30 11:30 15:30 17:30 10:30 18:30 Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Kammeraitnach Reichsdorf Rechertsried, Ortseinfahrt Kollnburg, Schreinermühlweg Kollnburg, Riedbachstraße Kollnburg, Holzäckerstraße Kollnburg, Ort Kollnburg, GenoBank Höfen bei Viechtach Kirchaitnach Hilb Einweging Allersdorf Bramersberg Neidling Winklern Dörfl bei Kollnburg Hinterberg bei Kollnburg Böhmersried Baierweg, Abzw. Hochstraß Hinterviechtach, Bärwurz Resl Hütte Münchshöfen Nößling Nößling, Abzw. Münchshöfen Klinglbach Hochpröller Grün, Ort Maibrunn, Waldwipfelweg Grün, Sommerrodelbahn St. Englmar, Dorf St. Englmar, Predigtstuhl 10:44 12:44 16:44 19:44 12:44 16:44 18:44 11:44 19:44

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8215 - VIECHTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 07:11 09:41 13:41 15:41 16:41 21:00* 13:41 15:41 21:00* 09:41 16:41 Fahrt 001 003 021 005 007 009 011 013 015 017 019 Fernsdorf, B85 - 10:41 14:41 16:41 17:41 07:41 14:41 16:41 06:41 10:41 17:41 Ayrhof, Landgasthof - Rannersdorf - Seigersdorf - Hinterberg, Abzw. - Altnußberg - Geiersthal, Kreisverkehr - Asbach, Abzw. Schwibleinsberg 08:11 Schwibleinsberg Kager bei Viechtach Bärndorf Neunußberg, Kreuzung Grubhof Schönau bei Viechtach, Wh. Gstadt Rattersberg Gläserne Scheune Plöß Hartbühl Tresdorf, West Tresdorf, Ort Tresdorf, Gh. Viechtach, Camping Knaus Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Bus 6195 in Richtung Regen 08:50 - - 17:20 - 09:00 - - - - - Bus 6188 in Richtung Bad Kötzting - 11:30 ------Viechtach, Stadtplatz Viechtach, Mönchshofstraße/Rathaus Fernsdorf, B85 08:50 11:36 15:36 17:36 18:36 08:36 15:36 17:36 07:36 11:36 18:36 WBA 4 in Richtung Gotteszell 09:37 11:37 15:37 17:37 18:37 08:37 15:37 17:37 - 11:37 18:37

*Fahrtwunsch bitte bis 21:00 Uhr am Vortag anmelden Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8215 VIECHTACH - GEIERSTHAL

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 11:25 14:25 16:33 17:30 09:25 12:25 18:25 14:25 16:25 Fahrt 002 004 006 008 010 012 014 016 018 WBA 4 aus Richtung Gotteszell 12:22 15:22 17:22 18:22 10:22 13:22 19:22 15:22 17:22 Viechtach, Bahnhof/ZOB 12:25 15:25 17:33 18:30 10:25 13:25 19:25 15:25 17:25 Viechtach, Mönchshofstraße/Rathaus Viechtach, Stadtplatz Bus 6188 aus Richtung Bad Kötzting - - 16:34 ------Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Pfahlhotel/Freibad Viechtach, Camping Knaus Tresdorf, Gh. Tresdorf, Ort Tresdorf, West Hartbühl Plöß Gläserne Scheune Rattersberg Gstadt Schönau bei Viechtach, Wh. Grubhof Neunußberg Kreuzung Bärndorf Kager b. Viechtach Schwibleinsberg Asbach, Abzw. Schwibleinsberg Geiersthal, Kreisverkehr Altnußberg Hinterberg, Abzw. Seigersdorf Rannersdorf Ayrhof Landgasthof Fernsdorf, B85 13:20 16:20 18:28 19:25 11:20 14:20 20:20 16:20 18:20

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8216 BAD KÖTZTING - VIECHTACH

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 08:49 10:49 15:49 07:49 13:49 16:49 07:49 13:49 16:49 Fahrt 001 017 003 005 007 013 009 011 015 Bad Kötzting, Bahnhof 09:49 11:49 16:49 08:49 14:49 17:49 08:49 14:49 17:49 Bad Kötzting, Großparkplatz Bad Kötzting, AOK Bad Kötzting, Schulzentrum Bad Kötzting, MB Hirschvogel Bad Kötzting, Reha-Kliniken Weißenregen, Abzw. Hafenberg Ried am See Höllensteinsee, Parkplatz Höllensteinsee, Gh. Miethaner Wettzell, Alte Schule Wettzell, Satelliten-Beobachtungsstation Höllensteinsee, Abzw. Lammerbach Pirka, Dorfplatz Pirka, Campingplatz Pirka, Lustacker Stoaberg bei Viechtach Stein bei Viechtach Blossersberg, Steinäcker Blossersberg, Dorfplatz Viechtach, Krankenhaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Mönchshofstraße/Rathaus Viechtach, Bahnhof/ZOB 10:25 12:25 17:25 09:25 15:25 18:25 09:25 15:25 18:25 WBA 4 in Richtung Gotteszell 10:37 12:37 17:37 09:37 15:37 18:37 09:37 15:37 18:37

Achtung: Hier gilt der VLC - Zonentarif. Informationen hierzu fi nden Sie unter www.landkreis-cham.de/service-beratung/personennahverkehr/vlc-tarife/

Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. RUFBUS - LINIE 8216 VIECHTACH - BAD KÖTZTING

Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 21:00* 09:25 16:25 09:25 14:25 17:25 09:25 14:25 17:25 Fahrt 014 002 004 006 008 016 010 012 018 WBA 4 in Richtung Gotteszell 06:45 10:22 17:22 10:22 15:22 18:22 10:22 15:22 18:22 Viechtach, Bahnhof/ZOB 07:25 10:25 17:25 10:25 15:25 18:25 10:25 15:25 18:25 Viechtach, Mönchshofstraße/Rathaus Viechtach, Schmidstraße/Edeka Viechtach, Krankenhaus Blossersberg, Dorfplatz Blossersberg, Steinäcker Stein bei Viechtach Stoaberg bei Viechtach Pirka, Lustacker Pirka, Campingplatz Pirka, Dorfplatz Lammerbach Höllensteinsee, Abzw. Wettzell, Satelliten-Beobachtungsstation Wettzell, Alte Schule Höllensteinsee, Gh. Miethaner Höllensteinsee, Parkplatz Ried am See Hafenberg Weißenregen, Abzw. Bad Kötzting, Reha-Kliniken Bad Kötzting, MB Hirschvogel Bad Kötzting, Schulzentrum Bad Kötzting, AOK Bad Kötzting, Großparkplatz Bad Kötzting, Bahnhof 08:01 11:01 18:01 11:01 16:01 19:01 11:01 16:01 19:01

Achtung: Hier gilt der VLC - Zonentarif. Informationen hierzu fi nden Sie unter www.landkreis-cham.de/service-beratung/personennahverkehr/vlc-tarife/

*Fahrtwunsch bitte bis 21:00 Uhr am Vortag anmelden Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt Die Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der ersten Haltestelle möglich und kann mitgeteilt. Die Abfahrtszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 09921 / 94 99 964 (Mo - So von 6.30 Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der angegebenen Reihenfolge Uhr - 21.00 Uhr) oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen. Derzeit können max. 8 Personen möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. gleichzeitig fahren. Bahnhofstraße

Bahnhofstraße

B äc ke n rg 4 be a ra s G s e Paul-Maurer-Straße m A

2 3 Spital- nstraße e 12 ina stiege s ss s u a

M g Am Regen

l

a t

Bahnhofstraße e

i

5 p S

Schießlstraße 6

7 Petterstraße Stadtplatz 19 10 8 9 18 11 20

Ringstraße Billergasse 21

e ß a 17 r t s n u r p 16 Mönchshofstraße n i L Bahnhofsplatz 1

Bahnhofsplatz

Waldschmidtstraße 15 Raiffeisenstr. e 22 ß

a r Dr.-Scheller-Straße t

s

f

o

h

d

e

i r 13 350 m F 14 Mönchshofstraße

Flurstraße

Schulstraße

Jahnstraße

ÜBER VIECHTACH Viechtach liegt malerisch auf einer Anhöhe am Schwarzen Regen. Der Ort wurde 1104 zum ersten Mal als „Viedaha“ erwähnt. Im 13. Jahrhundert gründeten die Wittelsbacher neben vielen anderen Märkten in der Umgebung auch Viechtach planmäßig als Markt, auf 1272 datiert der erste Beleg. Noch heute erinnern Bebauung und Straßenanlage im Ortskern an diese Anfangszeiten. Viechtach war nie von einer Mauer umgeben. Von den vier Markttoren existiert keines mehr. Der aufstrebende Ort wurde 1953 zur Stadt erhoben. Heute hat Viechtach über 8000 Einwohner, viele Touristen wissen die landschaftliche Schönheit der Umgebung zu schätzen. Auch kulturell ist in allen Sparten viel geboten. IMPRESSUM Förderverein für nachhaltige Mobilität zwischen Gotteszell und Viechtach „Go-Vit“ e.V. MIT DER BAHN Dr. Zenglein Straße 37 94234 Viechtach UNTERWEGS Die Bahnlinie von Viechtach nach Gotteszell, die großteils unmittelbar am Schwarzen Regen verläuft, ist von großer landschaftlicher Schönheit. Bequem und umweltfreundlich können Sie durch das Flusstal fahren und die Natur in allen Jahreszeiten bewundern. Alle Bahnhaltepunkte auf der Strecke können als Startpunkt für Ausflüge und Wanderungen genutzt werden. Eine auf die Bahnhaltepunkte abgestimmte Wanderkarte können Sie in der Tourist-Info Viechtach anfordern.

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON: Urlaubsregion Viechtacher Land www.viechtacher-land.de Telefon 09942 1661 www.arberland.de Telefon 09921 96050

Bilder: Klaus-Dieter Neumann. Redaktion: Eva Bauernfeind, Dorothea Haas, Wolfgang Schlüter. Quellen: www.viechtach.de, Stadtarchiv, E. Spitzenberger: Viechtacher Bürger und ihre Häuser Gestaltung: derMEDIENschlosser – Anton Janker – www.medienschlosser.de BAHN & BUS GRATIS Kartographie: Ludwig Rahm – Geobasisdaten © Bayerische Landesvermessung 2019 Viele Gemeinden im Bayerischen Trotz sorgfältiger Recherche können wir die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren oder dafür haften. i Wald bieten ihren Urlaubsgästen eine kostenlose Nutzung von Sie können diese Rundwegvorschläge auch Bus und Bahn. auf der Webseite von Go-Vit herunter laden: NEU! www.go-vit.de Mobil mit dem Rufbus: Buchung unter Telefon 09921 – 94 999 64 FÜR IHRE NOTIZEN: