Mobilitätsabend Weinviertel „Aktive Mobilität“

03.12.2020 – Zoom NÖ.Regional.GmbH | Mobilitätsmanagement Weinviertel

NÖ.Regional.GmbH | 3100 St.Pölten | Josefstr. 46a/5 | [email protected] | www.noeregional.at ZOOM „Spielregeln“

• Namen vergeben drei Punkte rechts oben im eigenen Bild – „umbenennen“ Gemeinde, Funktion (Bgm., GR, Mob.BA) und Nachname • Mikrophon ausschalten (links unten) zur Vermeidung von Hintergrundgeräuschen • Video einschalten wenn gewünscht bei schlechter Internetverbindung ausschalten • Fragen oder Anregungen über den Chat möglich Beantwortung nach jedem Themenblock Programm des Mobilitätsabends

. Arbeitsprogramm – Rückblick 2020 DI Marceline Martischnig, Katharina Schipali, DI Andreas Zbiral • Fahrplanvorschau der ÖBB und des VOR • Vortrag zum Thema „Aktive Mobilität und Radförderung Neu" DI Julia Krenn (ST3 –Landesstraßenplanung, Amt der NÖ Landesregierung) • Arbeitsprogramm – Ausblick 2021 Welche Mobilitätsprojekte wollen wir 2021 gemeinsam im Weinviertel umsetzen? Mobilitätsteam

Weinviertel DI Marceline Martischnig

Katharina Schipali

DI Andreas Zbiral

Mobilitätsmanagement 2020 – Ein Rückblick über unsere Aktivitäten

DI Marceline Martischnig /Katharina Schipali/ DI Andreas Zbiral

Mobilitätsmanagement Weinviertel NÖ.Regional.GmbH Aktivitäten des Jahres 2020 90. Mobilitätsgemeinde Weikendorf

Weitere neue MOMA-Gemeinden: Hohenau, Maissau und weitere Anwärter in Kürze

AST Erweiterung Hollabrunn-Wullersdorf- Mailberg- Göllersdorf

Radweg an der B3 zwischen Leobendorf und Korneuburg im Rahmen des Radl-Grundnetz Aktivitäten des Jahres 2020

SchulGehBus Stockerau

Elternhaltestellen Stockerau Aktivitäten des Jahres 2020

Forschungsprojekt mit Land NÖ und VOR Domino – Raum Korneuburg, PendlerInnen Anreise zum Bahnhof in Fahrgemeinschaften Aktivitäten des Jahres 2020 Neuausschreibung Busverkehr Weinviertel OST • Begleitung der VOR-Busausschreibung im östlichen Weinviertel (Bezirke GF & MI) • Von 5,9  8,0 Mio Buskilometer p.a. • Erhebung Schülergelegenheitsverkehr im Mai • Zuschlagserteilung Ende August • Informationen an 86 beteiligten Gemeinden VOR Busflotte © A. Zbiral zu Ablauf, Haltestellennamen, Bushaltestellen Konzessionierung, u.a. • 3 Zoom-Gemeindeinformationen im November • Detailinfos siehe: https://www.noeregional.at/busausschreibung-wvo/ • Innovatives Mobilitätskonzept für und mit 11 Weinviertler Gemeinden • Fertigstellung Busbahnhof Raggendorf und über 40 Bushaltestellen & Mobilitätsstationen • Markenentwicklung LISA – leicht – intelligent – sauber – attraktiv • LISA e-Carsharing an 4 Standorten, Verknüpfung mit 4 bestehenden e-Carsharing Initiativen – neue Kampagne ab 7.12.! • VOR-LISA Kampagne für den Regionalbusverkehr – Ende Okt. abgeschlossen • Planung Radroutennetz und Einreichung erster Radwegeprojekte • 6 regionale Termine mit allen Gemeinden

• und, und, und , … © VOR – Josef Bollwein Regionales AST Bezirk Korneuburg ISTmobil

Pilotprojekt im Bezirk/Raum Korneuburg Start im April 2015, Neuausschreibung April 2018 • 18 Gemeinden, rd. 80.000 EW • rd. 900 Haltepunkten, • Betriebszeiten 6/8 Uhr – 22/24 Uhr • Sondermaßnahmen im Zusammenhang mit Covid19, vor allem in Lock down Phasen • Mehrere Abstimmungen mit dem Betreiber ISTmobil und den beteiligten Taxiunternehmen • Vorbereitung der Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr ab April 2021 • Neue Gemeinde Langenzersdorf, voraussichtlich ab April 2021, Detailplanung Haltepunktenetz, etc. • Anpassung der AGB´s Regionales AST Marchfeld mobil

Neues Mikro-ÖV-Projekt im Marchfeld Start 1. April 2019 • 20 Gemeinden, rd. 51.000 EW, • rd. 650 Haltepunkten • Betriebszeiten: täglich 5 Uhr – 24 Uhr • Sondermaßnahmen im Zusammenhang mit Covid19, vor allem in Lock down Phasen – Aufrechterhaltung der lokalen und regionalen Mobilität! • Regelmäßige Evaluierung mit Quartalsberichten und Regionsbesprechungen • Anpassung der AGB´s Aktivitäten des Jahres 2020 Verkehrsberatungen • – Kindergartenumfeld • – Ortskern • Groß-Enzersdorf – Siedlungsstraße • Hohenau – Mobilität allgemein • Deutsch-Wagram – Siedlungsstraße • Leopoldsdorf im Marchfelde – Radwege und Fußgänger • Hollabrunn – Radwege • In Planung: Langenzersdorf- Schulumfeld • In Planung: Palterndorf-Dobermannsdorf – Verkehrsberuhigung • In Planung: – Verkehrsberuhigung Tempo 30 Aktivitäten des Jahres 2019 Mobilität auf der Gemeindewebsite

Die Balken setzen sich aus den diversen Mobilitätstools zusammen, diesen ist jeweils eine Farbe zugeordnet. Die Höhe der einzelnen Farben ergeben sich daraus, dass in den Kleinregionen eine gewisse Anzahl an Gemeinden die diversen Mobilitätstools auf deren Website gelistet haben. In der Tabelle ist die Gemeindeanzahl aufgelistet. Es ist erkennbar, dass welche Kleinregionen inklusive deren Mitglieder wie aufgestellt sind. Aktivitäten des Jahres 2020 Radlreparaturtage I • 6 RADLreparaturtage im Weinviertel • Groß Schweinbarth • Sierndorf • Stockerau • Langenzersdorf • Korneuburg • Spillern • Initiative von Gemeinde- Unterstützung bei der Organisation Eindrücke RADLreparaturtage 2020 II Eindrücke RADLreparaturtage 2020 III Aktivitäten des Jahres 2020

• Modul 1: Webinar am 5. Oktober Grundlagen smarter Mobilität in NÖ

• Modul 2: Webinar am 12. Oktober Von der Information zum Bürgerservice

• Modul 3: TOP Webinar am 3. November Radwegeförderungen Unterlagen: https://www.noeregional.at/smart-mobil/ Fahrplanvorschau

Volkan Avci (ÖBB) Klaus Bürstmayr (ÖBB) Dietmar Mayer (ÖBB) DI Petra Zabrodsky (VOR) Aktive Mobilität und Radförderung Neu ST3 Landesstraßenplanung DI Julia Krenn Mobilitätsmanagement 2021 – Das neue Jahresprogramm Aktivitäten des Jahres 2021

Kooperationsprojekte mit der BOKU NTN – Von der Nische zur Norm zum Thema Rad

Mobilitätskonzept Retz

Kooperation mit LEADER Weinv. Donauraum Mobilitätsübersichtskarte

Schnuppertickete – Langenzersdorf & Großrußbach Aktivitäten des Jahres 2021 Neuausschreibung Busverkehr Weinviertel OST

• Mitte Jänner 2021: Fahrpläne online und im VOR-Routenplaner auf www.vor.at abrufbar

• darüber werden Gemeinden und VOR Busflotte © A. Zbiral Schulen informiert • 29. März 2021: voraussichtlicher BETRIEBSSTART des neuen Regionalbusverkehrs Öffentlicher Verkehr

Bus-Neuausschreibung Weinviertel Ost ganzjährig 2021 Detailarbeit bis Betriebsstart und Öffentlichkeitsarbeit LISA Mobility Lab laufende Beratung und Unterstützung, Projektbegleitung, ganzjährig 2021 Moderation, etc. Schwerpunkte: e-Carsharing, Monitoring, e-Bus Ausschreibung

Mikro-ÖV-Systeme ganzjährig 2021 laufende Beratung und Begleitung der bestehenden Projekte

bei Bedarf, € 1000.- Schnupperticket auf Anfrage bei Bedarf, - ÖBB-Fahrkartenautomat-Schulungen auf Anfrage Schwerpunkt „Aktive Mobilität“

Fahrrad-Reparaturtage bei Bedarf, € 5500.- Unterstützung bei Organisation und Kontakt zu regionalen auf Anfrage Unternehmen, Bewerbung SchulGehBus, Elternhaltestelle, bei Bedarf, € 1500.- Bikeline, etc. auf Anfrage Unterstützung bei der Projektentwicklung

Andere Aktionen / Aktivitäten zur bei Bedarf, € 3000.- „Aktiven Mobilität“ auf Anfrage Information und Vernetzung

Mobilitätsabend jährlicher Informations- und Erfahrungsaustausch Herbst 2021 € 500.- mögl. Themen: Fußgänger, Radfahren, Sharing Mobility

Spezifische Fachexkursionen bei Bedarf, € 500.- auf Wunsch von Gemeinden und bei konkreter Anfrage; auf Anfrage Verkehrsberatung laufend, Ansuchen durch kostenlose Beratung für Gemeinden zu Themen wie Bürgermeister*in mit Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Erläuterung der Fragestellung Straßenraumgestaltung, Begegnungszonen etc. an [email protected] Hinweis: NÖ Gemeinde Transportrad

• Marktrecherche zum gewünschten Typ (oder mehreren Typen) • Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ • Bei ausreichendem Mengengerüst - zentrale Ausschreibung

https://www.umweltgemeinde.at/das-noe-gemeinde-trasportrad Diskussion und Abstimmung zum Arbeitsprogramm 2021

Weitere Anregungen und Wünsche? Danke für die Aufmerksamkeit und bleiben Sie mobil! Wir unterstützen Sie gerne dabei

DI Marceline Martischnig Katharina Schipali [email protected] [email protected] Tel.: 0676 / 88 591 205 Tel.: 0676 / 88 591 335

DI Andreas Zbiral [email protected] Tel.: 0676 / 88 591 202

NÖ.Regional.GmbH | 3100 St.Pölten | Josefstr. 46a/5 | [email protected] | www.noeregional.at