11. JAHRGANG | NR. 14/2019 | WOCHE 48 BRITZ, DEN 29. NOVEMBER 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ--

AMTLICHER TEIL InhaltAMTLICHER der öffentlichen TEIL Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Inhalt der öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen

HaushaltssatzungHauptsatzung des derAmtes Gemeinde Britz-Chorin-Oderberg Britz...... X2 ÖffentlicheHaushaltssatzung Bekanntmachung der Gemeinde der Lunow-Stolzenhagen Beschlüsse derfür dasGemeindevertretung Haushaltsjahr 2019 der...... Gemeinde X 2.Hauptsatzung Öffentliches der Interessenbebekundungsverfahren Gemeinde Britz...... X vom 19. Oktober 2019...... 7 zur Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und mobilen Haushaltssatzung der Gemeinde Hauptsatzung der Gemeinde Chorin...... X Jugendarbeit des Amtes Britz-Chorin-Oderberg...... 3 Öffentlichefür das Haushaltsjahr Bekanntmachung 2019...... der Beschlüsse X Hauptsatzung der Gemeinde Hohenfinow...... X der Gemeindevertretung der Gemeinde Öffentliche Ausschreibung eines Ehrenamtes Haushaltssatzung der Gemeinde vom 5. November 2019...... 8 Hauptsatzung(Schiedspersonen) der .Gemeinde...... Liepe...... X4 für das Haushaltsjahr 2019...... X Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse HauptsatzungÖffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen der Beschlüsse ...... X Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg der abstrakten Aufgabe der Schulträgerschaft Hauptsatzung der Gemeinde Niederfinow...... X vom 15. Oktober 2019...... 8 vom 5. September 2019...... 5 von der Gemeinde Chorin an die Gemeinde Britz...... X Hauptsatzung der Stadt Oderberg...... X Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Einladung zur Genossenschaftsversammlung der der Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow Hauptsatzungder Gemeindevertretung der Gemeinde der GemeindeParsteinsee Britz...... X Jagdgenossenschaft Lüdersdorf am 12. April 2019...... X vom 10. Oktober 2019...... 8 vom 26. August 2019...... 5 Haushaltssatzung der Gemeinde Chorin Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Mitglieder Information der Jagdgenossenschaft Lunow...... 10 fürÖffentliche das Haushaltsjahr Bekanntmachung 2019...... der Beschlüsse X der Jagdgenossenschaft Brodowin am 26. April 2019...... X der Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin vom 26. September und 24. Oktober 2019...... 6 | 2 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Herausgeber, Verlag, Heimatblatt Verlag GmbH Bezugsmöglichkeiten: Druck und Anzeigen: Panoramastraße 1, 10178 Berlin Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg erscheint in ausrei- Telefon: (030) 28 09 93 45 chender Auflage nach Bedarf. Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin- E-Mail: [email protected] Oderberg wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Verantwortlich Ines Thomas für den Gesamtinhalt: (V. i. S. d. P.) Das Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist unter der Internet- adresse www.britz-chorin-oderberg.de nachlesbar. Herausgeber Amt Britz-Chorin-Oderberg für den amtlichen Teil: Der Amtsdirektor Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des Verbreitungs- Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz gebietes, sind zum jeweils gültigen Abo- und Postbezugspreis beim Telefon: (03334) 4576-0 Heimat­blatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefax: (03334) 4576-50 möglich.

I. AMTLICHER TEIL

Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird § 3 nach Beschluss ­Nr.: BR-082/2019 der Gemeindevertretung Britz vom 28. Ok- Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionsauszahlungen in tober 2019 folgende Haushaltssatzung erlassen: künftigen Haus­haltsjahren werden nicht festgesetzt.

§ 1 § 4 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der festgesetzt:

ordentlichen Erträge auf 4.178.255 EUR 1. Grundsteuer ordentlichen Aufwendungen auf 4.420.605 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 250 v. H. außerordentlichen Erträge auf 0 EUR b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 2. Gewerbesteuer 321 v. H. 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der § 5 Einzahlungen auf 5.456.997 EUR 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als Auszahlungen auf 5.838.190 EUR für die Gemeinde­ von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 15.000,00 Euro festgesetzt. festgesetzt. 2. Die Wertgrenze für die insgesamt erforderlichen Auszahlungen, ab der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Finanzhaushalt Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes entfallen auf: einzeln darzustellen sind, wird auf 5.000,00 Euro festgesetzt. 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwen- Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.906.615 EUR dungen und Auszahlungen­ der vorherigen Zustimmung der Gemeinde- Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.967.090 EUR vertretung bedürfen, wird auf 5.001,00 Euro festgesetzt. 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit 1. 250.282 EUR bei: Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit 1.549.500 EUR a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 100.000 Euro und b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 300.100 EUR gen oder Einzelauszahlungen auf 100.000 Euro Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 321.600 EUR festgesetzt.

Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsreserven 0 EUR Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 EUR Britz, 30. Oktober 2019

§ 2 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Jörg Matthes nahmen werden nicht festgesetzt. Amtsdirettktor Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 3 |

Hinweis zur Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2020

Jeder kann gemäß § 67 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) während der Geschäftszeiten des Amtes Britz-Chorin-Oderberg Einsicht in die Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2020 nehmen.

Britz, 30. Oktober 2019

Jörg Matthes Amtsdirektor

Bekanntmachungsanordnung

Für die »Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2020«, die von der Gemeindevertretung Britz am 28. Oktober 2019 beschlossen wurde, und für folgenden Hinweis:

Jeder kann gemäß § 67 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) während der Geschäftszeiten des Amtes Britz-Chorin-Oderberg Einsicht in die Haushaltssatzung der Gemeinde Britz für das Haushaltsjahr 2020 nehmen.« wird hiermit die öffentliche Bekanntmachung im »Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg«, Ausgabe Nr. 14/2019 am 29. November 2019 angeordnet.

Britz, 30. Oktober 2019

Jörg Matthes Amtsdirektor

Öffentliches lnteressenbekundungsverfahren Jugendarbeit | Jugendsozialarbeit | Mobile Jugendarbeit des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

Zum 01. Februar 2020 sucht das Amt Britz-Chorin-Oderberg einen Träger Willkommenskultur und ermöglichen Auseinandersetzungen und Lernerfah- der freien Jugendhilfe für die Durchführung der Jugendarbeit/Jugendsozi- rungen, die zu einer positiven Sozialisation im Sinne einer toleranten und alarbeit/Mobilen Jugendarbeit in den amtsangehörigen Gemeinden Britz, demokratischen Grundhaltung beitragen. Chorin, Lunow-Stolzenhagen, Oderberg, Liepe, Parsteinsee, Hohenfinow und Niederfinow. Die vorhandene Umsetzungskonzeption (Anlage 1) ist im Einklang mit den Handlungsfeldern der Jugendförderung (Anlage 2) des Landkreises Zielgruppen fortzuentwickeln. Das anspruchsvolle Aufgabenfeld umfasst die gesamte Die Zielgruppe richtet sich nach der kreislichen Jugendhilfeplanung, wobei Bandbreite der Jugendarbeit. Der Tätigkeitsschwerpunkt soll eine Kombi- ein besonderer Schwerpunkt auf den 6 – 18-Jährigen liegt. nation der Bausteine von offener Jugendarbeit in den festen stationären Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist ca. 280 km2 groß und im Landkreis Bar- Jugendclubs Britz, Chorin, Oderberg, Hohenfinow und Lunow in Verbindung nim gelegen. ln den amtsangehörigen Gemeinden leben mehr als 10.000 mit aufsuchender Treffpunktarbeit, Jugendberatung sowie Gemeinwesenar- Einwohner. beit sein. Die vorliegende Konzeption soll in diesem Sinne weiterentwickelt Aufgrund seiner ländlichen Struktur ist angedacht, neben den stationären und modifiziert werden. Jugendclubs auch eine mobile Jugendarbeit anzubieten. Bei der Fortentwicklung der Konzeption ist zu berücksichtigen, dass weitere Jugendclubs in dem amtsangehörigen Gemeinden zu etablieren sind. Ziele – Schaffung eines zielgruppenadäquaten Angebots der offenen Kinder- Personal und Jugendarbeit in den Gemeinden des Amtes Britz-Chorin-Oderberg Es stehen finanzielle Mittel für zwei VZE zur Verfügung, welche auch durch – Förderung der Kinder- und Jugendlichen in ihren individuellen Entwick- mehrere Teilzeitbeschäftigte besetzt werden können. Grundvoraussetzung ist lungsprozessen hier die Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder eine vergleich- – Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen bei der Weiterentwicklung bare Ausbildung. ihrer personalen und sozialen Kompetenzen – Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit der Da die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit/Mobile Jugendarbeit derzeit einem Kinder- und Jugendlichen freien Träger der Jugendhilfe obliegt, ist sicherzustellen, dass ggf. im Be- – Entgegenwirken von ausgrenzendem Verhalten und rassistischen Ten- darfsfall eine Übernahme des bereits vor Ort tätigen Personals erfolgt. denzen Strukturelle Rahmenbedingungen Aufgaben und Leistungen Rechtsgrundlagen des offenen Angebots sind die §§ 11 bis 14 SGB VIII in Das Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist darauf ausgelegt, den Verbindung mit den §§ 1 und 3 Abs. 2 SGB VIII – Freie und öffentliche Ju- Kindern und Jugendlichen Räume zu schaffen, in denen sie ihre individuellen gendarbeit – sowie die Definition der Handlungsfelder der Jugendförderung Lernerfahrungen im Rahmen einer offenen Struktur machen können. Dazu ist nach SGB VIII §§ 11; 13 (1); 14 und 16. Der Interessent muss als freier Träger es notwendig, die Kinder und Jugendlichen in ihren individuellen Kompeten- der Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII von der Behörde für Arbeit, Soziales, zen und Bedarfen zu sehen und anzusprechen. Die Jugendclubs bieten eine Familie und Integration anerkannt sein. | 4 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

Kooperation und Vernetzung Einreichungsfrist Der Träger ist angehalten, mit anderen Trägern in dem jeweiligen Tätigkeits- Tag: 18. Dezember 2019 bereich zu kooperieren und nachhaltige Vernetzungsstrukturen aufzubauen Uhrzeit: 12:00 Uhr und zu pflegen. Eine Mitarbeit in relevanten Fachgremien ist obligatorisch. lnteressenbekundungen sind bis zum Ablauf der vorgenannten Frist, schrift- Eine Kooperation mit Bildungseinrichtungen im Amtsgebiet ist erwünscht. lich und mit allen Unterlagen an das Die Beratungsangebote der Jugendsozialarbeit werden in Kooperation mit Amt Britz-Chorin-Oderberg den Angeboten aller Gemeinden entwickelt und durchgeführt. Darüber hin- Haupt- und Ordnungsamt aus beteiligt sich der Träger an der Weiterentwicklung der sozialräumlichen Frau S. Spann Angebote in den Gemeinden. „lnteressenbekundung Jugendarbeit“ Eisenwerkstr. 11 Qualitätssicherung, Dokumentation und Evaluation 16230 Britz Der Träger stellt im Rahmen der Qualitätssicherung Standards und Indika- zu richten. Die Übermittlung hat schriftlich in einem verschlossenen Umschlag toren für die Angebote fest. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an dem für die mit dem Vermerk ,.lnteressenbekundung Jugendarbeit“ zu erfolgen. Eine an- offene Kinder- und Jugendarbeit geltendem Berichtswesen wird vorausge- dere Übersendungsform ist nicht zugelassen. Die Interessenbekundunq ist setzt. Aussagen zur Sicherung der Beratungsqualität werden erbeten. zwingend rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Bezüglich fehlender Unterlagen übt das Amt Britz-Chorin-Oderberg Ermessen aus. Das heißt, Nachforderun- Die lnteressenbekundung sollte folgende Inhalte haben gen werden vorbehalten. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. – Konzept (Zielstellung, Methoden, Umsetzung) Bei Fragen zum lnteressenbekundungsverfahren richten Sie diese – Erfahrungen und Referenzen des Trägers sowie eine Kurzbeschreibung bitte an die Haupt-­ und Ordnungsamtsleiterin, Frau S. Spann, Telefon der bisherigen Leistungsbereiche und Angaben über die Anzahl der be- 03334/ 4576–64, E-Mail: [email protected]. schäftigten anerkannten Erzieher – Erfahrung und bisherige Einsatzgebiete der zukünftigen Stelleninhaber/ Jörg Matthes Qualifikationen Amtsdirektor – Satzung bzw. Gesellschaftervertrag – Anerkennungsnachweis als Träger der freien Jugendhilfe Anlagen: – Übersicht der Personal- und Geschäftskosten für zwei VZE (Planung 1 – bestehende Umsetzungskonzeption für das Jahr 2019 2020) 2 – Handlungsfelder der Jugendförderung

Hinweis zum Interessenbekundungsverfahren Jugendarbeit:

Die Anlagen zum Interessenbekundungsverfahren stehen als Download auf der Homepage des Amtes Britz-Chorin-Oderberg unter https://britz-chorin-oderberg.de zur Verfügung.

Öffentliche Ausschreibung eines Ehrenamtes

Das Amt Britz-Chorin-Oderberg schreibt die und soll das 25. Lebensjahr vollendet haben. Die Schiedsperson soll im Be- reich der Schiedsstelle wohnen. Besetzung des Ehrenamtes von Schiedspersonen (Schiedsperson und stellvertretende Schiedsperson) Für das Ehrenamt wird eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro gezahlt. Die stellvertretende Schiedsperson erhält eine monatliche für den Bereich der 8 Kommunen Britz, Chorin, Hohenfinow, Liepe, Lunow- Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro. Stolzenhagen, Niederfinow, Oderberg und Parsteinsee (ca. 10.100 Einwoh- ner) aus. Die Schiedsperson wird vom Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oder- berg für 5 Jahre gewählt. Für jede Schiedsperson wird eine stellvertretende Die Aufgabe der Schiedsstelle richtet sich nach dem „Gesetz über die Schiedsperson bestellt. Schiedsstellen in den Gemeinden (Schiedsstellengesetz – SchG), in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 21. November 2000 (GVBl. I/00, [Nr. 13], Die gewählten Schiedspersonen bedürfen der Bestätigung durch den Direk- S. 158, berichtigt GVBl. I/01, Nr. 3, S. 38), zuletzt geändert durch Artikel 2 tor des Amtsgerichts . des Gesetzes vom 8. März 2018 (GVBl. I/18, Nr. 4). Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an diesem Ehrenamt haben und die Die Schiedstätigkeit ist ehrenamtlich. genannten Anforderungen erfüllen, reichen bitte ihre schriftliche Be- werbung mit den entsprechenden Daten beim Amt Britz-Chorin-Oderberg, Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für Amtsdirektor, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz bis zum 15. Januar 2020 ein. dieses Ehrenamt geeignet sein. Anfragen können Sie an die Leiterin des Haupt- und Ordnungsamtes, Frau Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spann, Tel. (0 33 34) 45 76 – 64, oder E-Mail [email protected] richten.

Mitzubringen sind aber: gesunde Menschenkenntnis, einige Lebenserfah- Britz, den 18. November 2019 rung, viel Geduld, etwas Zeit, die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Vergleichsprotokollen und die Bereitschaft, an Aus- und Fortbildungsveran- Matthes staltungen teilzunehmen. Die Schiedsperson muss das Wahlrecht besitzen Amtsdirektor Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 5 |

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vom 05.09.2019 Öffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: AA-048/2019 Inzidente Prüfung des Jahresabschlusses 2016 des Amtes Britz-Chorin-Oderberg Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg empfiehlt dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Barnim, mit der Prüfung des vollständig aufgestellten Jahresabschlusses 2017, den Jahresabschluss 2016 inzident zu prüfen. Gleichzeitig wird der Beschluss Nr. AA-038/2019 vom 01.08.2019 aufgehoben. – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Britz vom 26.08.2019 Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. BR-059/2019 Schließzeiten 2020 in der Kindertagesstätte „Britzer Sonnenzwerge“ Beschluss-Nr. BR-049/2019 Die Gemeindevertretung Britz beschließt folgende Schließzeiten der Kinder- Vergabe von Leistungen zur „Vorbereitung, Durchführung, Auswer- tagesstätte „Britzer Sonnenzwerge“ für das Jahr 2020: tung und Dokumentation eines Vergabeverfahrens nach VgV in der 13.03.2020 z. Z. gültigen Fassung zur Vergabe von Planungsleistungen“ 22.05.2020 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz genehmigt die vorstehende 23.12.2020 – 31.12.2020 durch den Amtsdirektor im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden der Gemein- – Beschluss angenommen devertretung getroffene Eilentscheidung zur Beschluss-Nr. BR-060/2019 1. Vergabe der Leistungen für die „Vorbereitung, Durchführung, Auswer- Schließzeiten 2020 in der Kindertagesstätte „Britzer Strolche“ tung und Dokumentation eines Vergabeverfahrens nach VgV in der Die Gemeindevertretung Britz beschließt folgende Schließzeiten der Kinder- zur Zeit gültigen Fassung zur Vergabe von Planungsleistungen“ an die tagesstätte „Britzer Strolche“ für das Jahr 2020: Rechtsanwaltskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, 02.01.2020 – 03.01.2020 Kettenhofweg 1, 60325 am Main und 13.03.2020 22.05.2020 2. Ermächtigung des Amtsdirektors zur Durchführung eines VgV-Verfahrens 21.12.2020 – 31.12.2020 zur Vergabe von Planungsleistungen für die Maßnahme „Umgestaltung – Beschluss angenommen der Max-Kienitz-Grundschule zum Schulcampus“. Die Ausschreibung und Vergabe der Planungsleistungen soll so erfolgen, dass diese ab- Beschluss-Nr. BR-062/2019 schnittsweise (entsprechend der umzusetzenden Bauabschnitte) und Benennung der Vertreter des Trägers im Kindertagesstätten-Aus- stufenweise (entsprechend der benötigten Leistungsphasen) beauftragt schuss der Kindertagesstätte „Britzer Strolche“ werden können. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz benennt als Interessenvertre- – Beschluss angenommen ter des Trägers für den Kindertagesstätten-Ausschuss der Kindertagesstätte „Britzer Strolche“ mit sofortiger Wirkung folgende Personen: Beschluss-Nr. BR-050/2019 1. Herr Robby Lange Aufstellung eines Verkehrsspiegels, Heegermühler Straße, ggü. Zu- 2. Frau Franziska Winter fahrt zur Kleingartenanlage – Beschluss angenommen Die Gemeindevertretung Britz beschließt die Anschaffung und Errichtung ei- nes Verkehrsspiegels in der Heegermühler Straße gegenüber der Zufahrt zur Beschluss-Nr. BR-063/2019 Kleingartenanlage „Am Lehmberg“ gemäß anliegender Lageskizze. Benennung der Vertreter des Trägers im Kindertagesstätten-Aus- – Beschluss angenommen schuss der Kindertagesstätte „Britzer Sonnenzwerge“ Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz benennt als Interessenvertre- Beschluss-Nr. BR-054/2019 ter des Trägers für den Kindertagesstätten-Ausschuss der Kindertagesstätte S Anbringung eines Werbebanners für die BARshare Station am „Britzer Sonnenzwerge“ mit sofortiger Wirkung folgende Personen: Zaun der Kita 1. Herr Lutz-Werner Marten Die Gemeindevertretung Britz beschließt, die Erteilung einer Erlaubnis zur 2. Herr André Guse Anbringung eines Werbebanners am Zaun der Kita Britz gemäß dem beilie- – Beschluss angenommen genden Entwurf zu erteilen. – Beschluss angenommen Beschluss-Nr. BR-064/2019 Berufung von sachkundigen Einwohnern in den Sozialausschuss der Beschluss-Nr. BR-057/2019 Gemeindevertretung Inzidente Prüfung der Jahresabschlüsse 2016 und 2017 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beruft folgende Personen als Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz empfiehlt, dem Rechnungs- und beratende Mitglieder (sachkundige Einwohner) in den Sozialausschuss der Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Barnim zusammen mit dem vollstän- Gemeindevertretung: dig erstellten Jahresabschluss 2017 und den Jahresabschluss 2016 inzident 1. Frau Susanne Steinmann zu prüfen. 2. Frau Birgit Thielemann – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen | 6 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

Beschluss-Nr. BR-069/2019 Nichtöffentlicher Teil Wahlprüfungsentscheidung nach § 57 des Gesetzes über die Kom- munalwahlen im Land Brandenburg Beschluss-Nr. BR-047/2019 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz stellt fest, dass keine Einwen- Verkauf von Teilflächen aus den Flurstücken 988/0.0 (ca. 180 m²) und dungen gegen die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamtlichen 667/0.0 (ca. 160 m²) der Flur 3 in der Gemarkung Britz Bürgermeisters in der Gemeinde Britz am 26. Mai 2019 vorliegen. Die Wahl – Beschluss angenommen ist gültig. – Beschluss angenommen Beschluss-Nr. BR-058/2019 Aufhebung des Beschlusses BR-020/2019 Beschluss-Nr. BR-070/2019 – Beschluss angenommen Wahl des Aufsichtsrates der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Britz mbH Beschluss-Nr. BR-065/2019 Die Gemeindevertretung beschließt als weitere Mitglieder neben dem Jugendarbeit: Antrag auf Anpassung des Personalkostenzuschusses Amtsdirektor Herrn Jörg Matthes und Aufhebungsvertrag zum Leistungsvertrag den Bürgermeister Herrn André Guse, – Beschluss angenommen die Vorsitzende des Finanzausschusses Frau Franziska Winter und die Kämmerin der Amtsverwaltung Frau Astrid Gohlke Beschluss-Nr. BR-066/2019 in den Aufsichtsrat der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Britz mbH (GEG Antrag auf Gewährung einer Zahlungserleichterung Britz mbH) zu entsenden (Folgeantrag) – Beschluss angenommen – Beschluss angenommen

Beschluss-Nr. BR-072/2019 Beschluss-Nr. BR-067/2019 Berufung von sachkundigen Einwohnern in den Finanzausschuss Antrag auf Gewährung einer Zahlungserleichterung der Gemeindevertretung (Folgeantrag) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Britz beruft folgende Person als – Beschluss angenommen beratendes Mitglied (sachkundiger Einwohner) in den Finanzausschuss der Gemeindevertretung: Beschluss-Nr. BR-071/2019 1. Frau Ute-Marianne Ahl Beteiligung der Gemeinde nach § 36 Baugesetzbuch (BauGB)-Bau- – Beschluss angenommen antrag An- und Umbau eines Wohnhauses Gemarkung Britz, Flur 3, Flurstück 94 und 95 Beschluss-Nr. BR-073/2019 – Beschluss angenommen Aufhebung der zeitlichen Beschränkung der Parkflächen im Bereich der Kita – Eisenwerkstraße 9 a Die Aufhebung der zeitlichen Beschränkung der Parkflächen im Bereich der Kita – Eisenwerkstraße 9 a wird beschlossen. – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin vom 26.09.2019 Öffentlicher Teil Beschluss-Nr.: CH-121/2019 Vergabe Bauleistungen zur Errichtung einer Furt im Nettelgraben Beschluss-Nr.: CH-098/2019 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt, die erforderlichen Versetzung eines Briefkastens der Deutschen Post AG sowie der Bauleistungen an die Firma M&N GmbH Lüdersdorf zu vergeben. Ablagebox der MOZ innerhalb der Ortslage Neuehütte 1. Die Firma M&N GmbH Lüdersdorf lieferte alle geforderten Eignungs- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Versetzung des nachweise. Briefkastens der Deutschen Post AG, des Briefkastens der City-Briefbote 2. Die Firma M&N GmbH Lüdersdorf lieferte das wirtschaftlichste Ange- GmbH und der Ablagebox der MOZ an den neuen Standort (siehe Lagekarte) bot. Das Angebot ist angemessen. auf dem Flurstück 146 links neben der Bushaltestelle der Gemeinde Chorin – Beschluss angenommen OT Neuehütte sowie die gebührenfreie Sondernutzungserlaubnis für die Deutsche Post AG zur Standortänderung. – Beschluss angenommen Nichtöffentlicher Teil

Beschluss-Nr.: CH-110/2019 Beschluss-Nr.: CH-107/2019 Nichtamtliches Hinweisschild „Spielende Kinder“ für Neuehütte Gewährung eines Leitungsrechts – Gemarkung Golzow, Flur 4, Flur- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Beschaffung ei- stücke 68 und 184 nes nichtamtlichen Hinweisschildes in der Variante 1 mit Rohrpfosten und Be- – Beschluss angenommen festigungsmaterial. Die Aufstellung soll gemäß Lageplan/Lagebild erfolgen. – Beschluss angenommen Beschluss-Nr.: CH-108/2019 Gewährung eines Leitungsrechts und Nutzungsrechts (Sandfang­ Beschluss-Nr.: CH-118/2019 anlage) – Gemarkung Golzow, Flur 4, Flurstück 68 Erweiterung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2019 – Beschluss angenommen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Erweiterung des als Anlage 1 beigefügten Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2019. – Beschluss angenommen Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 7 |

Beschluss-Nr.: CH-112/2019 Beschluss-Nr.: CH-116/2019 Personalangelegenheit Erteilung einer Löschungsbewilligung und Erlass von Forderungen – Beschluss angenommen aus öffentlichen Steuern und Abgaben – Beschluss angenommen Beschluss-Nr.: CH-113/2019 Personalangelegenheit Beschluss-Nr.: CH-117/2019 – Beschluss angenommen Nachträglicher Grunderwerb einer öffentlichen Verkehrsfläche – Gemarkung Neuehütte, Flur 1, Flurstück 115,7 m² Beschluss-Nr.: CH-114/2019 – Beschluss angenommen Personalangelegenheit – Beschluss angenommen Beschluss-Nr.: CH-119/2019 Personalangelegenheit Beschluss-Nr.: CH-115/2019 – Beschluss angenommen Personalangelegenheit – Beschluss angenommen Beschluss-Nr.: CH-120/2019 Personalangelegenheit – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin vom 24.10.2019 Öffentlicher Teil log des Baubetriebshofes für das Jahr 2020 und stellt die finanziellen Mittel im Haushalt 2020 zur Verfügung. Beschluss-Nr.: CH-125/2019 – Beschluss angenommen Finanzielle Zuwendung für die Weihnachtsfeier der Senioren Sand- krugs aus der Kostenstelle „Heimat- und Kulturpflege“ Beschluss-Nr.: CH-128/2019 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt eine Zuwendung Vergabe von Baulleistungen Neubau Spielplatz OT Senftenhütte für die Senioren Sandkrugs zweckgebunden zur Ausrichtung der Weihnachts- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin genehmigt die überplanmä- feier in Höhe von 600,00 €. Die im Haushaltsjahr 2019 unverbrauchten Mit- ßige Investitionsauszahlung in Höhe von 29.000,00 EUR für den Neubau des tel sind gemäß § 24 KomHKV Bbg in das Haushaltsjahr 2020 zu übertragen. Spielplatzes im Ortsteil Senftenhütte. Die Gemeindevertretung der Gemein- – Beschluss angenommen de Chorin beschließt, die Bauleistungen für den Neubau des Spielplatzes im Ortsteil Senftenhütte an die Firma Bauservice André Märtens, Lindenallee 5, Beschluss-Nr.: CH-126/2019 16307 Tantow, mit einer Auftragssumme in Höhe von 70.654,95 EUR brutto OT Golzow, Alte Hanndelsstraße/L23; Ersatzbeschaffung für einen zu vergeben. vorhandenen Verkehrsspiegel – Beschluss angenommen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Beschaffung eines neuen beschlagsfreien Verkehrsspiegels für die Kreuzung Golzow, Lan- Beschluss-Nr.: CH-130/2019 desstraße L 23/Alte Handelsstraße. Vergabe der Prüfung des Jahresabschlusses 2019 – Beschluss angenommen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Vergabe der Prüfung des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebes Kloster Chorin an Beschluss-Nr.: CH-127/2019 den wirtschaftlichsten Anbieter, die Dr. Heilmaier & Partner GmbH, zu einem Baubetriebshofleistungskatalog 2020 Gesamtpreis von 5.950,00 €. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt den Leistungskata- – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfinow vom 17.10.2019 Öffentlicher Teil Beschluss-Nr.: HO-033/2019 Kellersanierung Am Anger 22 – 26 in Hohenfinow Beschluss-Nr.: HO-032/2019 Die Gemeindevertretung Hohenfinow beschließt, die durch einen Wasser­ Sanierung der Küche in der Kita Storchennest rohrbruch entstandenen Schäden am Wohnhaus, Am Anger 22 – 26 in Die Gemeindevertretung Hohenfinow beschließt, die Räume der Küche in der Hohen­finow, zu beseitigen. Kita Storchennest zu sanieren. Die Heckelberger Wohnungswirtschaft mbH, Mit der Einholung entsprechender Angebote und der Durchführung der erfor- Gartenstr. 4, 15259 Heckelberg-Brunow, als Verwalter des Objektes, wird derlichen Baumaßnahmen wird die Heckelberger Wohnungswirtschaft mbH, mit der Durchführung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen beauftragt. Gartenstr. 4, 15259 Heckelberg-Brunow, als Verwalter dieses Objektes, be- Die Gemeinde stellt für den oben genannten Zweck eine Summe in Höhe auftragt. Die Umsetzung hat umgehend zu erfolgen. von bis zu 10.000,00 € aus dem betreffenden Hauskonto zur Verfügung. Die Die Gemeinde stellt für die Sanierung eine Summe in Höhe von bis zu Mittel werden für die Sanierung vom Fußboden, den Wänden, der Decke, der 60.000 € aus Erträgen der Hausverwaltung zur Verfügung. Elektroanlage sowie der Sanitäranlage zur Verfügung gestellt. – Beschluss angenommen Die Erneuerung des Mobiliars obliegt dem Amt Britz-Chorin-Oderberg als Träger der Einrichtung. – Beschluss angenommen | 8 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Liepe vom 05.11.2019 Öffentlicher Teil schluss einer Grundsatz- sowie einer Finanzierungsvereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium Beschluss-Nr.: LI-058/2019 für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dieses vertreten durch die Baubetriebshof Leistungskatalog 2020 Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS). Die Gemeindevertretung der Gemeinde Liepe beschließt den Leistungskata- 3. Die Gemeindevertretung beschließt, die nach Ziffer 1 übernommene log des Baubetriebshofes für das Haushaltsjahr 2020 mit folgender Ergän- Aufgabe auf einen Zweckverband zu übertragen. Dazu beschließt sie zung: Reinigung der Dachrinne Trauerhalle halbjährlich. die Gründung des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowkanal“ – Beschluss angenommen und die Verbandssatzung dieses Zweckverbandes gemäß Anlage 1. 4. Der Zweckverband wird für die Aufgabenwahrnehmung wirtschaftlich Beschluss-Nr.: LI-061/2019 im Sinne des § 91 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Übernahme der Aufgabe der wassertouristischen Entwicklung (BbgKVerf) tätig. der Region Finowkanal durch die Gemeinde Liepe; Gründung 5. Die Gemeindevertretung beschließt die Grundsatzvereinbarung gemäß des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowkanal“ und Anlage 2, welche vom gegründeten „Zweckverband Region Finowka- Abschluss der Grundsatzvereinbarung mit der Bundesrepublik nal«, vertreten durch seine Verbandsleitung und der Bundesrepublik Deutschland zur Übernahme von Schleusen des Finowkanals Deutschland, vertreten durch das BMVI, dieses vertreten durch die 1. Zu den Aufgaben der Gemeinde gehört die Entwicklung der Freizeit- GDWS unterzeichnet wird. Der Amtsdirektor wird für die Gemeinde und Erholungsbedingungen und in ihrem Gebiet, insbesondere die was- Liepe in der Verbandsversammlung beauftragt, dem Abschluss der sertouristische Entwicklung der Region Finowkanal als Aufgabe der Grundsatzvereinbarung zuzustimmen. örtlichen Gemeinschaft. Die Gemeinde Liepe übernimmt die Aufgabe 6. Der Amtsdirektor wird mit der Ausführung der Beschlüsse nach Ziffer 1 der wassertouristischen Entwicklung der Region Finowkanal freiwillig, bis 5, insbesondere mit der Durchführung aller dafür geeigneten, er- soweit sie sie nicht bereits durch ihre Tätigkeit in der Kommunalen Ar- forderlichen und zweckmäßigen Maßnahmen und der Abgabe entspre- beitsgemeinschaft Region Finowkanal (KAG Region Finowkanal) über- chender Erklärungen beauftragt. nommen hat. 7. Der Amtsdirektor wird für die Umsetzung der Beschlüsse nach Ziffer 1 2. Die Aufgabenwahrnehmung nach Ziffer 1 erfolgt durch die Gründung bis 6 von dem Verbot des In-sich-Geschäfts befreit. des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowkanal“ und den Ab- – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Lunow-Stolzenhager vom 15.10.2019 Nichtöffentlicher Teil Beschluss-Nr.: Nr.: LS-040/2019 Verkauf der Flurstücke 539/0.0 und 540/0.0 der Flur 4 in der Gemar- Beschluss-Nr.: LS-036/2019 kung Stolzenhagen Ankauf der Flurstücke 525/0.0, 526/0.0 und 528/0.0 der Flur 4 in der – Beschluss angenommen Gemarkung Stolzenhagen – Beschluss angenommen Beschluss-Nr.: LS-042/2019 Verkauf des Flurstückes 542/0.0 der Flur 4 in der Gemarkung Stol- Beschluss-Nr.: LS-037/2019 zenhagen Ankauf des Flurstückes 530/0.0 der Flur 4 in der Gemarkung Stol- – Beschluss angenommen zenhagen – Beschluss angenommen

Beschluss-Nr.: LS-039/2019 Ankauf des Flurstückes 523/0.0 der Flur 4 in der Gemarkung Stol- zenhagen – Beschluss angenommen

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow vom 10.10.2019 Öffentlicher Teil Beschluss-Nr.: NI-039/2019 Inzidente Prüfung des Jahresabschlusses 2016 Beschluss-Nr.: NI-023/2019 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow empfiehlt, dem Rech- Ausweisung einer eingeschränkten Halteverbots-Zone Lieper nungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Barnim mit der Prüfung Schleuse des vollständig aufgestellten Jahresabschlusses 2017, den Jahresabschluss Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt die Auswei- 2016 inzident zu prüfen. sung einer eingeschränkten Halteverbots-Zone in der Straße „Lieper Schleu- – Beschluss abgelehnt se“ gemäß vorliegendem Lageplan. – Beschluss angenommen Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 9 |

Beschluss-Nr.: NI-046/2019 5. Die Gemeindevertretung beschließt die Grundsatzvereinbarung gemäß Wahlprüfungsentscheidung nach § 57 des Gesetzes über die Kom- Anlage 2, welche vom gegründeten „Zweckverband Region Finowka- munalwahlen im Land Brandenburg nal«, vertreten durch seine Verbandsleitung und der Bundesrepublik Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow stellt fest, dass keine Deutschland, vertreten durch das BMVI, dieses vertreten durch die Einwendungen gegen die Wahl der Gemeindevertretung und des ehrenamt- GDWS unterzeichnet wird. Der Amtsdirektor wird für die Gemeinde lichen Bürgermeisters in der Gemeinde Niederfinow am 26. Mai 2019 vor- Niederfinow in der Verbandsversammlung beauftragt, dem Abschluss liegen. Die Wahl ist gültig. der Grundsatzvereinbarung zuzustimmen. – Beschluss angenommen 6. Der Amtsdirektor wird mit der Ausführung der Beschlüsse nach Ziffer 1 bis 5, insbesondere mit der Durchführung aller dafür geeigneten, er- Beschluss-Nr.: NI-047/2019 forderlichen und zweckmäßigen Maßnahmen und der Abgabe entspre- Gründung einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft zum „Kulturerbe chender Erklärungen beauftragt. Oderbruch“ 7. Der Amtsdirektor wird für die Umsetzung der Beschlüsse nach Ziffer 1 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt, den Amts- bis 6 von dem Verbot des In-sich-Geschäfts befreit. direktor, seinen allgemeinen Stellvertreter sowie den ehrenamtlichen Bür- – Beschluss angenommen germeister mit der Unterzeichnung der „Vereinbarung zur Gründung und Ar- beitsweise einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch“ Beschluss-Nr.: NI-052/2019 zu beauftragen. Die in der Vereinbarung enthaltenen Regelungen zu den Zusätzliche Maßnahmen Sanierung Kneipp-Kita „Spatzennest“ Aufgaben sowie zur Deckung des Finanzbedarfs der Arbeitsgemeinschaft Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow genehmigt werden bestätigt. 1. Die zusätzlichen Maßnahmen einschließlich Modernisierungsmaßnah- – Beschluss angenommen men Fußbodenheizung und Elektroinstallation in die Planung einzube- ziehen und ausführen zu lassen. Beschluss-Nr.: NI-048/2019 2. Alle erforderlichen Fördermittelanträge für die Mehrkosten ein- Übernahme der Aufgabe der wassertouristischen Entwicklung schließlich Fußbodendämmung und Elektroinstallation in Höhe von der Region Finowkanal durch die Gemeinde Niederfinow; Grün- 239.726,21 € vorzubereiten und einzureichen. dung des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowkanal“ – Beschluss angenommen und Abschluss der Grundsatzvereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland zur Übernahme von Schleusen des Finowkanals Beschluss-Nr.: NI-054/2019 1. Zu den Aufgaben der Gemeinde gehört die Entwicklung der Freizeit- und Beitritt der Gemeinde Niederfinow zum Touristischen Netzwerk In- Erholungsbedingungen und in ihrem Gebiet, insbesondere die wasser- dustriekultur in Brandenburg touristische Entwicklung der Region Finowkanal als Aufgabe der örtli- Die Gemeinde Niederfinow mit dem Industriedenkmal Schiffshebewerk be- chen Gemeinschaft. Die Gemeinde Niederfinow übernimmt die Aufgabe schließt den Beitritt zum „Touristischen Netzwerk Industriekultur in Bran- der wassertouristischen Entwicklung der Region Finowkanal freiwillig, denburg“. Nach Abschluss der Gründung der gemeinnützigen kommunalen soweit sie sie nicht bereits durch ihre Tätigkeit in der Kommunalen Ar- Gesellschaft geht die Mitgliedschaft auf diese Gesellschaft über. beitsgemeinschaft Region Finowkanal (KAG Region Finowkanal) über- – Beschluss angenommen nommen hat. 2. Die Aufgabenwahrnehmung nach Ziffer 1 erfolgt durch die Gründung Beschluss-Nr.: NI-055/2019 des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowkanal“ und den Ab- Absichtserklärung zum integrierten Standortkonzept Schiffshebe- schluss einer Grundsatz- sowie einer Finanzierungsvereinbarung mit der werk Niederfinow Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium Die Gemeindevertretung der Gemeinde Niederfinow beschließt die geänder- für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dieses vertreten durch die te Absichtserklärung lt. Anlage zum integrierten Standortkonzept Schiffshe- Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS). bewerk Niederfinow. 3. Die Gemeindevertretung beschließt, die nach Ziffer 1 übernommene – Beschluss angenommen Aufgabe auf einen Zweckverband zu übertragen. Dazu beschließt sie die Gründung des Zweckverbandes „Zweckverband Region Finowka- nal“ und die Verbandssatzung dieses Zweckverbandes gemäß Anlage Nichtöffentlicher Teil 1. Die Aufgabenübertragung beschränkt sich auf die Übertragung der nach Ziffer 1 übernommenen Aufgabe der wassertouristischen Ent- Beschluss-Nr.: NI-045/2019 wicklung der Region Finowkanal, soweit es die Aufgaben des Zweck- Jugendarbeit: Antrag auf Anpassung des Personalkostenzuschusses verbandes nach § 2 Absatz 2 der Verbandssatzung betrifft. Soweit die und Aufhebungsvertrag zum Leistungsvertrag Gemeinde Niederfinow in der Vergangenheit touristische Aufgaben – Beschluss angenommen übernommen hat, die nicht die wassertouristische Entwicklung der Region Finowkanal betreffen, bleibt diese touristische Aufgabenwahr- Beschluss-Nr.: NI-049/2019 nehmung unberührt und wird von der Aufgabenübertragung ausdrück- Verkauf des Flurstückes 81/0.0 der Flur 1 in der Gemarkung Nieder- lich nicht erfasst. Das betrifft auch (wasser-) touristische Aufgaben, finow die nicht vom Aufgabenbereich des Zweckverbandes betroffen sind. – Beschluss abgelehnt Das wassertouristische Engagement der Gemeinde Niederfinow bleibt unberührt. Beschluss-Nr.: NI-057/2019 4. Der Zweckverband wird für die Aufgabenwahrnehmung wirtschaftlich Ausschreibung der Verwaltung des kommunalen Wohnungsbestan- im Sinne des § 91 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg des der Gemeinde Niederfinow (BbgKVerf) tätig. – Beschluss angenommen | 10 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

Information der Jagdgenossenschaft Lunow

Der neugewählte Vorstand der Jagdgenossenschaft Lunow benötigt zur Ebenfalls können Auszahlungsanträge für den Reinertrag gestellt werden. Vorbereitung auf die nächste Vollversammlung die Unterstützung der Jagd- Gerne können auch Anregungen oder Hinweise gegeben werden, hierfür genossen. Hierbei sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemein- steht Ihnen schaftlichen Jagdbezirk Lunow gehören, auf denen die Jagd ausgeübt wer- den kann, angesprochen. Martin Krüger Burgwall 3 Zur Aktualisierung des Jagdkatasters ist jeder Jagdgenosse aufgefordert, 16248 Lunow-Stolzenhagen seine Unterlagen (Bsp. Grundbuchauszug) zur Ausübung der Mitgliedrechte in geeigneter Form dem Vorstand zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können als Jagdvorsteher zur Verfügung. Eigentümerwechsel und Flächenveränderungen aufgenommen werden. E-Mail: [email protected]

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 11 |

II. NICHTAMTLICHER TEIL

KULTUR Nachbarschaft lädt ein: 2. Hohenfinower Adventskalender Nachbarn öffnen Ihre Türen für eine Stunde, um gemeinsam die Adventszeit zu genießen

 Montag | 2. Dezember | 18 Uhr  Dienstag | 10. Dezember | 16 Uhr  Mittwoch | 18. Dezember | 18 Uhr Liane Walther und Familie Püschel Familie Dr. Krüger Familie Homuth / Sorge Querhaus Hohenfinow Kirche Hohenfinow Altes Pfarrhaus Hohenfinow, Kaffee und Pfefferkuchen – Singen Orgel erleben und gemeinsames Singen Hauptstr. 23 bei Pfefferkuchen und Glühwein Eine Weihnachtsgeschichte – kleine Modellbauausstellung  Donnerstag | 12. Dezember | 18 Uhr  Donnerstag | 19. Dezember | 18 Uhr Volker Henze Familie Kindermann  Donnerstag | 5. Dezember | 17 Uhr Atelier Falkenberger Straße 1b Hauptstraße 1 Familie Süßbier Kostproben: Kunst und Kekse Plätzchen, Tee und Glühwein Hauptstraße 27, Hohenfinow im Speicher des Gutshofs Offenes Dorfmuseum  Dienstag | 17. Dezember | 18 Uhr  Freitag | 20. Dezember | 18 Uhr  Sonnabend | 7. Dezember | 15 Uhr Familie Krampitz Domke / Eglin Billardverein Straußenfarm am Liebenstein Falkenberger Straße 1a Am Querhaus Hohenfinow Rund um den Strauß mit Schmalzstullen Herzhafte bretonische Eierkuchen und Dorfweihnacht und Glühwein Feuerschale | 12 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Sternenmarkt Adventskonzert im Café Hier & Jetzt in Oderberg  SA | 14.12. | 20:00 Uhr Seither entstehen eine Vielzahl von Lie- Der Verein Perspektive Oderberg e. V. Konzert – Mara & der Rausch dern, die insbesondere das Thema Liebe lädt auch in diesem Jahr wieder zum und Beziehung aus unterschiedlichen Per- Sternenmarkt auf dem Marktplatz in spektiven beleuchten. Manchmal voller Oderberg ein. Am Samstag, den 7. De- Sehnsucht, Innigkeit und Geborgenheit, zember von 13 bis 18 Uhr erwartet Sie manchmal fragend, provozierend und di- allerlei Weihnachtliches, Vergnügliches, rekt, aber immer ohne Scheu, der Wahr- Leckeres und Deftiges. Es wird eine Eröff- heit auf den Grund zu gehen. Ihre Stim- nung mit weihnachtlicher Blasmusik ge- men verweben sich dabei auf bezaubern- ben und die Weihnachtsfrau kommt de Weise zu einer, gehen wieder auseinan- diesmal mit Familie. Weihnachtliche An- der, um sich erneut zu begegnen. gebote auf dem Marktplatz und in den Auf der Bühne erleben wir Mara & der umliegenden Geschäften laden zum Stö- Rausch mit viel Leichtigkeit und Humor, bern; süße Naschereien, Stockbrot am und an diesem besonderen Abend vor Lagerfeuer und weitere Überraschungen Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem dem 3. Advent machen sie uns eine zu- sind mit dabei, ebenso wie die alljährli- vorweihnachtlichen Konzert mit dem sätzliche Freude mit einigen traditionel- che Tombola bei TV Köpke, das Streichel- Duo Mara & der Rausch ein, bei dem pas- len Weihnachtsliedern zum Mitsingen, gehege mit den Ziegen und das Glücks- send zum Fest der Liebe die Liebe in all die sie zum Abschluss mit dem Publikum rad. Das Figurentheater OKNO hat ein ihren Facetten im Mittelpunkt steht. teilen. neues Märchen einstudiert und spielt Mara & der Rausch ist ein Singer-Songwri- Das Konzert findet am Samstag, den „Tomte“ für die Kleinsten. ter Duo, das seit 2017 mit tiefsinnig offen- 14.12., um 20 Uhr statt, im Café Hier & Wir freuen uns auf einen gemeinsamen herzigen Liedern ihr Publikum berührt. Jetzt am Puschkinufer 3 in Oderberg. Der gemütlichen Nachmittag und wünschen Götz Rausch und Mara begegneten sich, Eintritt ist frei, es wird um Spenden für Allen eine besinnliche Adventszeit und fühlten sich voneinander inspiriert und die Künstler gebeten. ein frohes Weihnachtsfest 2019! entdeckten ihren stimmlichen, inhaltli- Vor der Lesung gibt es um 18:30 Uhr ein Verein Perspektive Oderberg e. V. chen und musikalischen Gleichklang. köstliches klassisches Weihnachtsessen.

„Weihnachtskonzert“ im Rathaussaal Britz Zum 4. Advent erklingt am Sonntag, den 22. Dezember um 16 Uhr im Rat- haussaal Britz das stimmungsvolle „Weih- nachtskonzert“ des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde. Bevor die weihnachtliche Anspannung um die Ge- schenke, das Essen und die Familienhar- monie ausbricht, wollen die Musiker mit ihrer Solistin Julie Wyma (Sopran) den mu- sikalischen Gabentisch reich decken. Mit den schönsten Weihnachtsliedern und einer Vielzahl beschwingter Weisen zum Advent ist weihnachtliche Vorfreude und Festtagsstimmung garantiert – eine ent- spannende und eindrucksvolle Gelegen- heit, sich dem Geheimnis von Weihnach- ten singend, lauschend, schmunzelnd und nachdenklich zu nähern. Mit einer kurz­ weiligen Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern­ wie „In dulci jubilo“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ sowie musikalischen Evergreens wie „Petersbur- ger Schlittenfahrt“ und „Die Schlittschuh- läufer“ möchten die Künstler ihr Publikum unterhalten und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. – Änderungen vorbehalten –

KARTEN & INFOS Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde,  (03334) 25 650 – um Reservierung wird gebeten – Eintritt: 12,00 Euro Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 13 |

Lunower Events zum Jahresende Informationen des Bürgermeisters Silvesterparty für Kinder mit der Gemeinde Liepe Anhang wie Eltern, Großeltern, … Am 7. Dezember ab 14 Uhr findet auf Das Begegnungszentrum Lunow lädt dem Landhof in Liepe der diesjährige in die Lunower Sporthalle zur stim- Weihnachtsmarkt statt. Es sind alle mungsvollen Silvesterparty am Sonntag, sehr herzlich eingeladen. den 29. Dezember, ab 15.30 Uhr. Wie in jedem Jahr warten zum Jahres­ Am 15. Dezember um 14 Uhr findet in ende auf die Jüngsten tolle Überraschun- der Gaststätte „Zur guten Hoffnung“ gen. Diesmal feiern wir mit Unterstüt- in Liepe die Rentnerweihnachtsfeier zung vom Clown zwischen den Jahren. Es statt. Alle Rentner sind herzlich einge- wird getanzt, getobt, gebacken, gebastelt, laden. … Natürlich gibt es auch ein Feuerwerk. Großartig, wenn alle kommen, egal ob zwei oder 90 Jahre. Peppige Musik wird aufgelegt. Wir begrüßen auch gern Gäste von außerhalb. Diese Veranstaltung wird unterstützt von den fleißigen Kuchenbäckern vom Luno- wer Erntefest. Andrea Teichert (Tel.: 01629039485) Ortsvorsteherin

Weihnachten ohne Musik wäre wie Weihnachten ohne Geschenke

Wir laden ein zum Weihnachtskon- zert: Alte Lieder, neue Lieder, fröhliche Lieder, besinnliche Lieder, Lieder zum Zu- Der Lunower Sportverein bittet zum Tanz hören, zum Mitsingen und Mitmachen – unser Orchester „Ebony & Ivory“ der Mu- Am 1. Weihnachtsfeiertag, am 25. De- Karten im Vorverkauf bei Sybille Lorenz: sikschule Fröhlich bringt alles mit. zember, lädt der Lunower Sportverein ab unter Tel. 01628547873 Erleben Sie mit uns „Die Abenteuer vom 19.30 Uhr zum Weihnachtstanz in die kleinen Fuchs“. Lunower Sporthalle. Andrea Teichert Wir spielen am Freitag, den 20. Dezember um 18 Uhr in der Kirche in Golzow. Es gibt auch ein kleines weihnachtliches Angebot zum Trinken und Naschen. Der Lunower Sportverein lädt ein

Im Anschluss wird ein schmackhafter Imbiss gereicht. Andrea Teichert | 14 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 KulturBRUNCH und Offene Höfe Nach den Offenen Höfen im Septem- ber hatten sich einige Hofbesitzer und Künstler am Schwarzen Adler in Oderberg getroffen, um sich über ihre Er- fahrungen mit dem Projekt Offene Höfe auszutauschen. Schnell wurde damals klar, dass es mit den Offenen Höfen wei- tergehen muss. Eigentlich hatte Johanna Martin, Vorstand von KulturLINIEN e. V. vorgeschlagen, zu einem Rythmus von zwei Jahren zu wechseln. Aber die Geis- ter die sie rief, wird sie nun nicht mehr los. »Nach den Offenen Höfen ist vor den Offenen Höfen, Johanna« warf Heike Fröhlich von der Perspektive Oderberg e. V. schon im September mit einem Schmunzeln in die Runde. Um die viele Arbeit zu bewältigen und die entstandene Gemeinschaft weiterzu- führen, entschlossen sich die Anwesen- den schon im September, sich nun regel- mäßig zu treffen, um Kulturarbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Seitdem trifft man sich jeden zweiten Sonntag im Monat an einem anderen Ort in Oder- berg zum KulturBRUNCH. Es wurde ein Zeitplan aufgestellt, nach Weiter geht es mit dem KulturBRUNCH Der KulturBRUNCH am 10. November in dem gearbeitet werden soll. Auch der am 8. Dezember um 11 Uhr im Goldenen der Remise des Haselhofs in der Anger- ­Termin für die Offenen Höfe 2020 steht Löwen in der Berliner Straße 3. münder Straße war kleiner, als die vorher- jetzt fest: 22. und 23. August 2020 . gehenden, aber sehr konstruktiv. Die gute Wer Interesse an der Mitwirkung hat, Nachricht, dass ein Förderantrag beim kann sich jetzt schon melden. Anmelde- INFO Kreis für die Förderung der Offenen Höfe schluss für die teilnehmenden Höfe ist der KulturLINIEN e. V. 2020 gestellt ist und dass es großzügige 31. März 2020. Mit einer E-Mail an post@ Angermünder Straße 4 Spenden für das Projekt schon jetzt gege- kulturlinien.de können Sie sich für das 16248 Oderberg ben hat, beflügelte die Anwesenden. Vie- Projekt und regelmäßige Informationen E-Mail: [email protected] len Dank an der Stelle den Unterstützern! über Kulturarbeit in Oderberg anmelden. www.kulturlinien.de

ANZEIGEN

Sicher haben Sie vor Weihnachten alle Hände voll zu tun – aber es ist Zeit: Höchste Zeit!

Besprechen Sie bitte Ihr festlich gestaltetes Weihnachtsinserat mit unseren Ansprechpartnern. Nichtraucher? Stress? Schmerzen? Probleme? HYPNOSE COACHING THERAPIE Bei uns ist der richtige Platz für diesen Marion Scharfenberg Gruß an Ihre Kunden und Partner. Heilpraktikerin für Psychotherapie Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Präsidentenstr.12, 16303 Schwedt/O. und Uwe Rademacher Telefon: 03332 / 83 91 92 Tel.: (033 31) 29 71 69 • Fax: (030) 577 95 818 www.hypnose-coaching-therapie.com Mobil: 0176 / 43 03 58 16 Zertifi zierte Hypnosetherapeutin (DVH Nr. 01939) Mitglied im deutschen Verband für Hypnose e.V. E-Mail: [email protected] Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 15 | Bluesparty in Senftenhütte am 7. Dezember Saison-Abschlussparty – LANDBLUES® „Come Love“ und BlueJagow „Southern Blues“

Die Gruppe LANDBLUES® aus Senf- von Freiheit schafft. Selbst produzierte ongs u. a. von Leadbelly, KebMo, Enger- tenhütte spielt kraftvollen Country- und abgemischte BackingTracks schaffen ling, Gundermann, CCR, T. Rex . Blues und gefühlsbetonte Country- und einen eindrucksvollen, groovenden Band- Als Specialguests begrüßen wir Blue­ Folksongs. Ihre Botschaft: Musik als ver- Sound. Gespielt werden Bluestraditionals Jagow aus Berlin mit Southern Blues. bindendes Gefühl, das uns einen Raum und deutsche und amerikanische Folks- Blue Jagow aus Berlin performen ihre Leidenschaft für Vintage-Blues mit Bottleneckgitarre,­ Bluesmundharmoni- ka und Bass. Eigene Songs, rauer Sound, impro­visierte Soli und stampfende Füße verschmelzen zu einer Musik, die über- zeugt und begeistert. Es kann etwas lauter werden. Getränke und Imbiss sind an diesem Abend inklusive!

INFO Einlass ab 18:30 Uhr / Beginn 19:00 Uhr / Ende 24:00 Uhr Eintritt: Vorverkauf 15,00 € / Abendkasse 20,00 € Atelierhaus werkstatt10 – keramik & tones Am Krausenberg 10 16230 Senftenhutte  0162 9820500 Nähere Informationen und Vorverkauf unter www.werkstatt10.de

IMPRESSUM NICHTAMTLICHER TEIL DES AMTSBLATTES FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Jagdverpachtung Herausgeber, Druck und Verlag: Hochwildjagdreviere Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 28 09 93 45, Fax (030) 57 79 58 18, Die „Jagdgenossenschaft Groß-Ziethen“ im Landkreis Barnim E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de verpachtet die Jagdnutzung für 3 Jagdbögen zum 01.04.2020 für die Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Dauer von 12 Jahren neu. Es handelt sich um Hochwildjagdreviere Ines Thomas, Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 28 09 93 45, Fax (030) 57 79 58 18 Jagdbogen 1 – nördlich der B 198: ca. 615 ha bejagb. Fläche, Anzeigenannahme: ca. 276 ha befriedete Fläche Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 57 79 57 67 Jagdbogen 2 – südöstlich der B 198: ca. 300 ha bejagb. Fläche, ca.1 ha befriedete Fläche Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Dezember 2019. Anzeigenschluss ist am 6. Dezember 2019. Jagdbogen 3 – südwestlich der B 198: ca. 421 ha bejagb. Fläche, ca. 8 ha befriedete Fläche

Pachtgebote können für einen oder mehrere Jagdbögen mit Der Anzeiger für das Amt Britz-Chorin-Oderberg erscheint einem Nachweis der Jagdpachtberechtigung in einem verschlossenen monatlich in einer Auflage von 5.100 Exemplaren. Umschlag mit der Aufschrift: „Angebot zum Jagdbogen 1” „Angebot zum Jagdbogen 2” „Angebot zum Jagdbogen 3” Darüber hinaus gibt der Heimatblatt Brandenburg Verlag viele bis spätesten 15. Januar 2020 (Ausschlussfrist) an den weitere Ortszeitungen heraus. In Ihrer Nähe: Jagdvorsteher: Michael Dupont, Kirchstraße 11, 16247 Ziethen • Angermünder Nachrichten mit Amtsblatt 7.800 Exemplare eingereicht werden. • Amtsblatt -Barnim 6.100 Exemplare Interessenten erreichen uns per E-Mail: [email protected] • Schorfheidebote Joachimsthal mit Amtsblatt 2.800 Exemplare • Amtsblatt Oder-Welse 2.800 Exemplare Die Jagdgenossenschaft behält sich den Zuschlag vor, ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpfl ichtet. • Schwedter Stadtjournal mit Amtsblatt 18.500 Exemplare Jagdgenossenschaft Groß-Ziethen Alle weiteren Informationen unter www.heimatblatt.de Jagdvorsteher Michael Dupont | 16 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019

JUNGES LEBEN

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 Laut Schulgesetz des Landes Brandenburg werden ab August 2020 alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Anmeldung der Schulanfänger in der Max-Kienitz-Schule erfolgt am Dienstag | 14.01.2020 • Kita »Britzer Sonnenzwerge« ab 08.00 Uhr Mittwoch | 15.01.2020 • Kita »Waldwichtel« – Chorin ab 08.00 Uhr • Kita »Sieben-Seen-Zwerge« – Brodowin ab 12.20 Uhr Donnerstag | 16.01.2020 • Kita Zauberlinde – Golzow ab 08.00 Uhr • alle Kinder, die keine Kita im Amtsbereich besuchen, auch Hauskinder (Termine werden den Eltern zugeschickt) ab 10.20 Uhr

im Sekretariat der Max-Kienitz-Schule Britz, Am Grund 27. Bei der Anmeldung sind die Kinder persönlich vorzustellen und die Geburtsurkunde ist vorzulegen.

Die Schuleingangsuntersuchungen durch die Schule (Frau Bieber – Schulleiterin und Frau Kegel – Sonderpädagogin) finden ebenfalls am Tag der Anmeldung in der Schule statt. Den persönlichen Anmeldetermin für die Kinder erhalten die Eltern über die Kitas bzw. die Schule.

Mit freundlichen Grüßen K. Bieber, Schulleiterin

Herbstcamp im Oktoberwald Vom 6. bis zum 10. Oktober verbrach- Herbstzeit ist auch Ruhe- und Gemein- kümmerten sich darum, Wasser über ten 22 mutige Kinder und Jugendliche schaftszeit. Abends am Feuer war es dem Feuer zu erhitzen oder Brennholz und sechs Betreuer*innen verbindende ­immer sehr gemütlich. Viele der Jugend- zu machen. Als Aufmerksamkeit für und berührende Tage auf einer Lich­tung lichen und Kinder begannen, nebenbei den Förster sammelten wir einen Sack nahe der Försterei Breitefenn (nicht weit Schalen aus heimischen Maisblättern voller Schwarznüsse, die bald an einem vom Parsteiner See). Das Herbstwetter zu knoten. Sie schnitzten und andere anderen Ort keimen und groß werden zeigte sich von allen Seiten – montags er- dürfen. wachten wir und die Zelte und Wiesen Die gemeinsame Zeit wurde am letzten waren vom Raureif überzogen, es gab Tag, beim Abbau mit den Eltern, mit ei- Sonne und Regen, das Herbstlaub verzau- nem großen Regenbogen hinter dem Tipi berte den Wald und des Nachts beglückte abgerundet. uns der große weite Sternenhimmel. Dieser bezaubernde Fleck Erde hat inzwi- Die zehn Jugendlichen brachten sich ein schen viele Kinder, Jugendliche und Er- und unterstützten das Team, um allen, wachsene berührt – ich freue mich, dass auch den Kleinsten, ein gutes Camp zu wir auch in Zukunft Naturcamps hier an- ermöglichen. Die große Wiese wurde je- bieten können. den Tag mit neuen lustigen Spielen, wie Danke an den Landesbetrieb Forst für die Bär-Mücke-Lachs oder dem kotzenden Möglichkeit, auf der Lichtung Camps zu Känguru bespielt, wobei jedem irgend- machen. wann richtig warm wurde. Das Projekt Danke an die Kinder und ihre Eltern für »Eichelkekse backen« zog sich über meh- das Vertrauen und für die Marmeladen rere Tage, da sich die hier leicht zu fin- und Holzspenden. denden amerikanischen Eicheln als hart- schaliger erwiesen als unsere heimischen Franz-Christian Grimm Eichenfrüchte. Das Ergebnis am vierten Jugendförderer des Tag überzeugte jedoch im Geschmack. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 17 | Von wegen Langeweile – die Johanniter-Jugendtreffs hatten ein abwechslungsreiches Ferienangebot Am Jahresanfang 2019 brach- nächste Ferienwoche wurde ten die Kinder und Jugendli- erwartet, denn da versprach es chen aus dem Amtsbereich Britz- ähnlich spannend zu werden. Chorin-Oderberg Gedanken ein, Neben Knüppelkuchen am wie sie ihre Freizeit in den Ferien Lagerfeuer und einem Aus- gestalten möchten. Die Erwartun- flug zur Blumenberger Mühle gen und Wünsche waren hoch haben wir im »Fit und Fun« und doch ist es den Jugendförde- beim Bowlen eine ruhige Ku- rern gelungen, diesen nachzu- gel geschoben. Nach den kommen. sportlichen Aktivitäten lie- In den Oktoberferien war die erste ßen wir die Ferien mit einem Sta­tion auf unserer Reise das Mädelsabend ausklingen. Mit Schwapp in Fürstenwalde. Im küh- Gesichtsmaske und Mikrofon­ len Nass hatten ­alle ihren Spaß konnte jede ihr Lieblingslied und konnten sich richtig auspow- zum Besten geben. Nicht nur ern – parallel dazu haben die Kin- beim Singen, sondern auch an der und Jugendlichen in Britz aus den Töpfen ging es heiß her Ton wahre Kunstwerke gezaubert. und so war auch für das leibli- Ein weiterer Punkt auf unserer che Wohl gesorgt. Reise lag in Hohenfinow. Dort tra- Ein besonderer Dank geht an fen sich Kinder und Jugendliche alle Mitwirkenden, die unse- verschiedener Gemeinden und re Ferien unvergesslich ge- stellten ihre lebenspraktischen macht haben. Fähigkeiten unter Beweis. Beim gemeinsamen Abendessen ließen wir Die erste Ferienwoche beendeten wir in Eure Sarah und Sven, Jugendförderer den Tag ausklingen und vom Grill gab es der Boulder-Halle in Eberswalde. Völlig des Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., selbstkreierte Burger. ausgepowert ging es nach Hause und die im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

Halloweenparty im Kinder- und Jugendtreff Oderberg Am 30. Oktober war es wieder so wurde sich bei Limbo und Stuhltanz auf- weit, zahlreiche Kinder und Jugendli- gewärmt. Im Anschluss gab es für alle die che aus dem Amtsbereich Britz-Chorin- liebevoll zubereiteten Gruselsnacks. Oderberg wünschten sich eine schau- Bei Tanz und Musik haben wir den wun- rig-schöne Halloween-Party und so sollte derschönen Abend ausklingen lassen. Die es geschehen. Kinder und Jugendlichen tanzten ausge- Den ganzen Vormittag liefen die Vorbe- lassen und hatten viel Spaß. Ein großes reitungen auf Hochtouren, es wurde ein- Dankeschön geht an alle Beteiligten für gekauft, Waffeln wurden gebacken und diesen schönen und gelungenen Abend. weitere gruselige Snacks zubereitet. Am 6. Dezember geht es nochmal rund im Als es dann dunkel wurde und alle ver- Kinder- und Jugendtreff Oderberg. Wir kleidet waren, ging es auf eine Irrlich- möchten alle recht herzlich dazu ­einladen, ter-Wanderung durch den Wald, um ver- mit uns gemeinsam dieses Jahr und un- borgene Schätze zu entdecken. Die Lichter sere gemeinsame Zeit abzuschließen.­ am Wegesrand wiesen uns den Weg zum Eure Sarah und Franz , Jugendförderer Schatz und auch wieder zurück. des Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Wieder im Hauptquartier angekommen, im Bereich des Amtes Britz-Chorin-Oderberg | 18 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Feuerwehrprojekt im Hohenfinower Storchennest Unter dem Motto »Feuerwehr, komm schnell herbei, es brennt, es brennt, es brennt!« ging es los in das Projekt Feuer- wehr. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ho- henfinow wurde die Projektzeit geplant. Wir durften die Feuerwehr besuchen und Gebäude, Fahrzeug und Feuerwehrleute kennenlernen. Den Kindern wurde näher gebracht, welche Schutzausrüstung ein Feuerwehrmann braucht und welche Auf- gaben die Feuerwehr hat. Eine sehr span- nende Sache war natürlich das große Feu- erwehrauto und die vielen Dinge, die sich darin befinden. Mit viel Ausdauer wurde den Kindern alles genau erklärt. Im An- schluss durften Helme und Atemmasken anprobiert werden und auch die großen Schläuche kamen bei einer Spritzübung zum Einsatz. Natürlich durfte auch eine Alarmübung im Kindergarten nicht feh- len. Dabei wurden zwei von drei Flucht- wegen durch die Feuerwehr abgesperrt. Wie im Ernstfall mussten wir den einzi- gen Weg aus der Kita finden. Spiele, Bastel- heft von der Feuerwehr bekommen, wel- tere gemeinsame Aktionen für das kom- arbeiten und Geschichten rund um das ches sie mit nach Hause nehmen durften. mende Jahr sind schon geplant. Thema Feuerwehr haben die Projektzeit Ein großer Dank gilt der Feuerwehr Laura Iffert untermalt. Alle Kinder haben ein Projekt- Hohen­finow für die Unterstützung. Wei- Kitaleiterin

„Gute Nacht, kleine Fledermaus“ Seit einigen Jahren suchen sich im- de September ihre Quar- mer mehr Fledermäuse ihr Winter- tiere. Aus diesem Anlass quartier im Kloster Chorin. In den Fugen hat das Kloster Chorin mit und Mauerspalten des Klosterkellers, Fle- den Kitas und Hortein- dermauskästen oder im Eiskeller sind sie richtungen der Umgebung geschützt vor Kälte, wechselnden Witte- einen Bastelwettbewerb rungsbedingungen und Feinden. Mit Ein- zum Thema „Fledermaus“ treten der kalten Tage und Nächte im gestartet. Herbst, suchen sich die Fleder­mäuse En- Alle Einrichtungen konn- ten ihre Bastelarbeiten bis zum 31. Oktober einrei- chen. Als Gewinn lockte eine Funzelführung mit Taschenlampen im Klos- ter Chorin. Fünf Kitas und Hortgruppen haben ihre kreativen und vielfältigen Basteleien eingereicht. Von großen Fledermäusen aus Pappmaché, kleinen Fledermäusen aus Tonpa- pier über Laternen bis hin zu selbstge- sich alle Teilnehmer auf eine Führung schriebenen Gedichten und Kurzge- durch das Kloster freuen. Hier werden die schichten war alles dabei. Die Fleder­maus Kinder, die sich beteiligt haben, unsere der Kita »Waldwichtel« aus Chorin stach schläfrigen Wintergäste sehen. Natürlich durch die vielfältigen Ma­terialien und sind in den Wintermonaten auch alle an- Techniken besonders heraus und wurde deren Gäste herzlich eingeladen. Das deshalb zum Gewinner gekürt. ganze Angebot findet sich unter www. Uns haben jedoch die gute Resonanz auf kloster-chorin.org. den Wettbewerb und alle selbstgemach- Charlotte Schwarzkopf, ten Arbeiten überzeugt. Deshalb können FSJ Kloster Chorin Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 19 | Gemeinsam können wir viel erreichen In der Frühstückspause wurden mit Hilfe der fleißigen Helfer alle Kuchen ange- schnitten und der Verkauf in der Schule konnte beginnen. Als wir um kurz vor 10 Uhr den Stand auf dem Marktplatz bezogen, ließen die ers- ten Käufer mit ihren Behältnissen nicht lange auf sich warten. Jung und Alt ­fanden sich ein, um unsere Schule zu unter­stützen. Viele kamen vorbei, um den leckeren Kuchen zu kaufen oder eine Spende zu bringen. So kamen 683,65 Euro zusammen! Wir waren von der Groß­ zügigkeit überwältigt und noch am gleichen Tag be- stellten wir Bänke für unse- re Schule bei der Firma Uwe Pietschner. Eine Bank gab es sogar umsonst dazu. Danke Dies zeigte sich einmal mehr am dafür! 14. November, als die Grundschule Bei allen fleißigen Bäckern und der Hort in Oderberg gemeinsam und Helfern möchten wir ­einen großen Kuchenbasar organisier- uns aufs herzlichste be­ ten. Schon um 6 Uhr wurden von den danken! ­Eltern die ersten Kuchen angeliefert und Die Hortner, Lehrer die Kaffeemaschinen liefen auf Hoch­ und Schüler der touren. Grundschule Oderberg

SENIOREN Mitglieder für Seniorenbeirat aus Oderberg gesucht Liebe Seniorinnen und Senioren in Oderberg,

heute möchte sich der Vorstand des Es ist die Zeit gekommen zwei neue Orts- Frau Pianka ­Seniorenbeirates des Amtsbereiches vertreter/innen zu finden, denn Oderberg Ortsvertreterin im Seniorenbeirat Britz-Chorin-Oderberg an Sie wenden. soll und darf nicht abgehangen werden. für Oderberg Frau Margot Pianka und Frau Ingeborg Ist eine interessante Sache, die auch noch  (0 333 69) 7799127 Schulenburg haben sich viele Jahre in eh- Freude bereiten kann? Ja das ist sie, denn Frau Hähnel renamtlicher Arbeit um Belange der Senio- man lernt weitere Senioren kennen, kann Bürgermeisterin der Stadt Oderberg ren, um die Verbindung zum Beirat, um die sich untereinander austauschen und sich  (0 333 69) 75 020 Weiterleitung von Informationen für die in bestimmten Abständen mit den Senio- Frau Drechsler-Wiese Senioren gekümmert, Gratulationen zu Ju- ren zur Tasse Kaffee und Kuchen treffen. Vorsitzende des Seniorenbeirates biläen übermittelt und hier und da einen Gemeinsam erörtern, was man alles mit-  0152-56545638 kleinen Besuch bei den Senioren gemacht, einander unternehmen möchte und, und, Frau Geldner einfach immer für die Senioren da sein. und. Wie das funktionieren kann und wie Erste Stellvertreterin des Seniorenbeirats In einem so großen Ort, wie Oderberg ist es abläuft würden wir gern mit Ihnen, lie-  (0 333 66) 53 850 das alles schon ganz schön erschwert, be Interessenten bei einem Kaffeeplausch oder Sie möchten lieber die Schriftform denn man kennt nicht alle Senioren und erläutern und Ihre Fragen beantworten wählen, dann gern per E-Mail an: hafen- die Wege sind oft weit und gerade deshalb wollen. [email protected] ist ihr Engagement zu bewundern. Dafür Haben wir Ihr Interesse, im Sinne der gebührt ihnen ein ganz großes Danke- Oderberger Senioren, geweckt, nehmen Im Namen aller Senioren in Oderberg sa- schön und wir wünschen ihnen für die Zu- Sie über die nachfolgenden Kontaktda- gen wir schon einmal Danke für Ihr Inter- kunft alles erdenklich Gute, möglichst viel ten Verbindung mit uns auf: esse und freuen uns, von Ihnen zu hören. Gesundheit und immer ein „Sport frei“. Beide möchten zum Jahresende ihr Ehren- Frau Schulenburg Liebe Grüße an die Oderberger Senioren amt im Seniorenbeirat niederlegen, was Ortsvertreterin im Seniorenbeirat Gisela Drechsler-Wiese, aber nicht heißt, dass sie uns nicht bei Be- für Oderberg Vorsitzende des Seniorenbeirats darf beratend zur Seite stehen wollen.  (0 333 69) 75 414 des Amtes Britz-Chorin-Oderberg | 20 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Ihre Ortsvertreter im Seniorenbeirat

Ort Ortsvertreter Telefonnummer Ort Ortsvertreter Telefonnummer Chorin Frau Drechsler-Wiese 01525-650450638 Parstein Frau Otto (0 333 65) 71 305 Vorsitzende (0 333 66) 53 813 Parstein Frau Krause (0 333 64) 71 352 Chorin Frau Geldner (0 333 66) 53 850 Lüdersdorf Frau Schulz (0 333 65) 71 438 1. stv. Vorsitzende Golzow Frau Huwe (0 33 34) 42 02 39 Lüdersdorf Herr Bär (0 333 65) 34 745 2. stv. Vorsitzende 0152-02304764 Golzow Frau Seefeldt (0 33 34) 42 822 Lunow Frau Vierke (0 333 65) 71 040 Britz Frau Menzel (0 33 34) 42 415 Lunow Frau Albrecht (0 333 65) 70 298 Britz Frau Steinborn (0 33 34) 83 32 10 Stolzenhagen Frau Müller (0 333 65) 71 236 Senftenhütte Frau Drechsler-Wiese 0152-565 45 638 Stolzenhagen Herr Albrecht (0 333 65) 359 Frau Geldner (0 333 66) 53 850 Oderberg Frau Drechsler-Wiese 0152-565 45 638 Neuhütte Frau Drechsler-Wiese 0152-565 45 638 Liepe Herr Kupper (0 333 62) 70 012 Frau Geldner (0 333 66) 53 850 Liepe Frau Gahut (0 333 62) 70 241 Sandkrug Frau Wolski (0 333 66) 438 Niederfinow Frau Thiede (0 333 62) 425 Sandkrug Frau Bielecke (0 333 66) 53 918 0172-8020997 Serwest Frau Marx (0 333 64) 50 822 Hohenfinow Frau Süssbier (0 334 58) 30 271 Brodowin Frau Bischoff (0 333 62) 70 378 Hohenfinow Frau Laue (0 334 58) 64 434 Brodowin Frau Farmin (0 333 62) 70 328 Stand 1. Dezember 2019. Bitte gut aufbewahren!

Senioren-Weihnachtsfeiern in den einzelnen Orten des Amtes Britz-Chorin-Oderberg 2019 Seniorengruppe Datum Uhrzeit Räumlichkeiten Ort

Chorin 12.12.2019 14:30 Uhr Hotel »Haus Chorin« Neue Klosterallee Chorin

Golzow 07.12.2019 14:00 Uhr »Küters Saal« Britzer Str.8 Golzow

Senftenhütte 27.11.2019 14:00 Uhr »Alte Schule« Ärmel 14 Senftenhütte

Serwest 11.12.2019 15:00 Uhr Gaststätte „Am See“ Serwest

Sandkrug 17.12.2019 15:00 Uhr Hotel »Mühlenhaus« Sandkrug

Neuehütte 20.12.2019 15:00 Uhr Raum, ehemals Gemeindehaus Neuehütte

Brodowin 04.12.2019 15:00 Uhr Gaststätte »Schwarzer Adler« Brodowin

Britz 13.12.2019 13:30 Uhr Hotel „»Haus Chorin« Neue Klosterallee Chorin

Parstein 04.12.2019 15:00 Uhr Gaststätte »Zum Farmer« Lüdersdorf

Stolzenhagen 04.12.2019 14:30 Uhr Feuerwehr-Räume Stolzenhagen

Lüdersdorf 04.12.2019 15:00 Uhr Gaststätte »Zum Farmer« Lüdersdorf

Lunow 05.12.2019 15:00 Uhr Begegnungszentrum Lunow

Liepe 15.12.2019 14:00 Uhr Gaststätte »Gute Hoffnung« Liepe

Niederfinow 06.12.2019 14:30 Uhr Hotel »Am Schiffshebewerk« Niederfinow

Hohenfinow 30.11.2019 12:00 Uhr »Kulturhaus« Kruge

Wenn sich noch Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an ihre Ortsvertreter (siehe Übersicht oben). Wir wünschen allen Senio­ren und Seniorinnen schöne gemeinsame, vorweihnachtliche Stunden in gemütlicher Runde und sagen­ allen Organisatoren ein herzliches Dankeschön! Vorstand des Seniorenbeirates im Amt Britz-Chorin-Oderberg G. Drechsler-Wiese Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 21 | Frühstücksüberraschung

Erster Donnerstag im Monat – 24 Gäste trafen sich wieder zum Früh- stück im liebevoll eingedeckten Raum des DRK im Begegnungszentrum Lunow. Nach einer kurzen Begrüßung durch un- sere Seniorenbeauftragte A. Albrecht ­ließen es sich alle schmecken. Es folgten Informationen des Seniorenbeirates. Frau M. Goldbeck brachte uns anschlie- ßend – wie bei jedem Treffen – die Flora unserer Heimat näher. Sie sprach über die Bedeutung von Blumen und Heil- kräutern vom Altertum bis in die Gegen- wart. Jeden Monat wählt sie eine andere Pflanze aus. Von mancher Heilkraft wur- den wir bereits überrascht. Dann klopfte es an der Tür: Die älteste Gruppe unseres Kindergartens trat mit herzliches Dankeschön an die Kinder zert der Veeh-Harfen geplant. Anmel- Herbstliedern in unsere Mitte. Frau Ka- und Frau Baumgart. dungen bei E. Radünz unter Tel. (0 333 65) rin Baumgart hatte ein dreisprachiges Unser nächstes Seniorentreffen findet 71 123 oder A. Albrecht unter Tel. (0 333 Programm vorbereitet: Deutsch, Englisch am 5. Dezember statt. Dann ist ein ge- 65) 70 298. und Plattdeutsch (Lunsches Platt). Ein mütlicher Adventskaffee mit einem Kon- Elisabeth Radünz

ANZEIGEN Bernhard Kappes Heizung • Sanitär • Bauklempnerei Wanne raus – Dusche rein! barrierearme Dusche – Lösung jetzt bei uns als Ausstellungsstück mit Beratung Kinemagic – Komplettdusche aus dem Hause Sanibroy fast ohne Renovierungsarbeiten möglich Fenster | Türen | Wintergärten Eberswalder Straße 5 · 16230 Britz Kunststoff und Aluminium Tel.: 0 33 34 / 4 21 39 · Fax: 0 33 34 / 42 09 43 mobil: 0172 / 320 31 48 · E-Mail: [email protected] Triftstraße 7 • 16247 Joachimsthal • Tel./Fax: 033 361 / 98 26 | 22 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Ein besonderer Feiertag in Senftenhütte Am 31. Oktober war ein Feiertag eine fröhliche Runde mit Erzählen, im doppelten Sinn: Feiertag im kleinen Geschichten und Gedichte Land Brandenburg und Geburtstags- vortragen und auch bei einem lusti- feier der Jubilare im zweiten Halbjahr gen Spiel waren alle mit Begeiste- in Senftenhütte. Der Vorstand des Se- rung dabei. Diese schöne entspann- niorenbeirates mit Unterstützung te Runde könnte ein weiterer durch Frau Hesse hatte Geburtstags- Auftakt zu noch vielen Treffen der kinder aus Senftenhütte persönlich Senioren aus Senftenhütte sein. eingeladen und auch andere Senioren Wir wollen den Senioren des Ortes des Ortes waren dazu herzlich will- damit eine Möglichkeit geben, ein- kommen. Um 14 Uhr konnten neun mal aus dem Alltag herauszukom- Senioren an einem schön gedeckten men und gemeinsam eine schöne Kaffeetisch Platz nehmen. Eine Ge- Zeit zu verbringen. Uns hat dieser burtstagstorte stand schon bereit. Nachmittag in der geselligen Run- Aber auch herrlicher selbstgebacke- de sehr gefallen und wir denken, ner Kuchen, von den Senioren mitge- dass auch die anwesenden Senio- bracht, luden zu einer gemütlichen ren ein paar schöne Stunden hat- Runde ein. An etwas Herzhaftes hat- ten. ten die Senioren gedacht, denn nicht je- wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Na dann, bis zum nächsten Mal! der ist für Süßes zu haben. Natürlich ließen es sich der Bürgermeis- Aber zu allererst wurden die zwei anwe- ter Herr Horst und der Ortvorsteher Herr Elke Geldner senden Jubilare beglückwünscht, mit ei- Krüger nicht nehmen, bei dieser Runde Erste stv. Vorsitzende des Seniorenbeirates nem kleinen Präsent überrascht und es ebenfalls die Jubilare zu ehren. Es wurde des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

Senioren aus Britz zu Comedy auf der Carlsburg Falkenberg Es ist ein Erlebnis, Sascha Korfs neue Bühnenshow »Aus der Hüfte, fertig, los!« zu erleben. Improvisations-Comedy trifft auf Kabarett. Dieses Vergnügen hat- ten am 13. November 41 Seniorinnen und Senioren aus Britz. Schlagfertig und urkomisch entzündet Sascha Korf ein Feuerwerk der Sprache! Denn darum geht es Sascha Korf. Ums Sprechen! Die Menschen haben verlernt, miteinander zu reden. Alle kommunizieren nur noch mit Statusmeldungen und Emojis. Wir können uns millimetergenau orten las- sen, unsere Schritte und Pulsfrequenz zählen lassen oder unser Leben lang Fan- tasy-Serien streamen. Und das in Sekun- den. Wir schaffen es aber inzwischen nicht mehr, Freunde zum Geburtstag per- sönlich anzurufen, den neuen Nachbarn Brot und Salz zum Einzug zu schenken, oder dem Fremden zu sagen, dass sich seine Sprache schön anhört. Der Wahl-­ Kölner tritt den Kampf gegen das Ver- Resultat: Das Publikum spielt mit. So ent- seinen Bann gezogen. Es war ein herrli- stummen an: Sein Programm ist die pure stehen urkomische Dialoge, gepaart mit cher etwas anderer Nachmittag mit Co- Kommunikation. Und zwar zwischen Pu- grandioser Situationskomik. So hatten medy, wie wir sie noch nicht hatten. Und blikum und ihm. Stets charmant und im- wir eine Krankenkasse unter den Zu- allen hat es gefallen. mer unvorhersehbar macht Sascha jeden schauern, ein Ehepaar aus Schwedt wel- Auch die wunderbar weihnachtlich de- Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer ches ganz vorne in der ersten Reihe sozu- korierten Räumlichkeiten waren eine tatsächlich an die Hand, um sie in seine sagen saß, einen Lokomotivführer, eine Augenweide. Welten zu entführen. Er agiert impulsiv, Zahnarztpraxis und unseren Senioren- Marion Conradi aber sensibel, er stellt keinen bloß. Das club. Mit allen hat er gespielt und uns in Vorsitzende Seniorenclub Britz e. V. Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 23 | Dritte Gesprächsrunde auf Einladung des Senioren- beirats am 13. November im Rathaus Britz Es ist schon Tradition geworden, dass gegeben. Das ist sicherlich noch nicht ge- sorgung usw. erfasst werden, aus denen sich im November interessierte Senio- nug. Es werden weitere Varianten geprüft Hilfeangebote entstehen. Das könnte rinnen und Senioren aus allen amtsange- bzw. weitere Lösungen gesucht. Genannt man doch auch hier anregen. Frau hörigen Orten und ihre Ortsvertreter mit wurde auch noch die Beratung durch Pfle- Drechsler-Wiese verwies auf die Pflege- Vertretern aus Politik und Verwaltung zu gestützpunkte und altersgerechter Wohn- stützpunkte und die Beratungen, die in einer Gesprächsrunde im Rathaus Britz raum als Anforderung an kommunale mehreren Seniorengruppen vor Ort treffen. In diesem Jahr konnte der Senio- Wohnungsunternehmen. durchgeführt wurden und weiter fortge- renbeirat den Landrat, Herrn Daniel Die Ausführungen des Landrates und des setzt werden, aber dass auch neue Wege Kurth, unseren Amtsdirektor, Herrn Jörg Amtsdirektors waren Auftakt der an- denkbar sind. Matthes, als Gesprächspartner gewinnen. schließenden Diskussion, zu der nun Frau Weitere Probleme waren die Dorfver- Und das aus gutem Grund: sind die Senio- Drechsler-Wiese ermutigte, und ohne schönerung und der Verkehr in den Or- ren doch die größte Bevölkerungsgruppe, langes Zögern ging es los. Schließlich wa- ten. Da Senioren auch tagsüber öfter zu deren Belange zu beachten sind. ren alle zu diesem Zweck hier. Hause sind, haben sie eine andere Wahr- Als Gäste begrüßten wir die Ordnungs- Herr Bär, Ortsvertreter aus Lüdersdorf, nehmung des Tagesgeschehens. amtsleiterin, Frau Solveig Spann, den Vor- hatte sich des Themas Bürgerbus ange- Frau Bischoff, Ortsvertreterin aus Brodo- sitzenden des Sozialausschuss, Herrn nommen. Er berichtete von der schwieri- win, stellt fest, dass der Zustand auf der Lutz Marten, und fast alle ehrenamtli- gen Gesetzeslage und dass dieses Modell Dorfstraße katastrophal ist. Die LKW ra- chen Bürgermeister und Ortsvorsteher. wohl im Amtsbereich nicht zustande sen mit mindestens 60 km/h durch den Die Vorsitzende des einladenden Senio- kommen wird. In Lüdersdorf soll die Or- Ort. Es müsste eine Geschwindigkeitsbe- renbeirates, Frau Gisela Drechsler-Wiese, ganisation von Gemeinschaftsfahrten grenzung geben. Frau König aus Chorin begrüßte alle Anwesenden und leitete über eine zu entwickelnde App gestaltet trägt vor, dass eine Sitzecke in der Dorf- den anschließenden Dialog zwischen Se- werden. Hier wurde eine Zusammenar- straße Ecke Triftstraße besteht, die jetzt nioren und Politikern. beit mit der Hochschule avisiert. weg soll, obwohl keine Behinderung Als Leitfaden für den Nachmittag wur- Frau v. Cysewski, ehrenamtliche Bürger- sichtbar und der Grund nicht erkennbar den die Themen ärztliche Versorgung auf meisterin aus Lunow-Stolzenhagen, hin- sind. Es wurde eine Unterschriften- dem Lande, öffentlicher Nahverkehr und terfragte, ob es im Zuge der Busverbin- sammlung für den Erhalt gemacht und wie kann ich auch als Pflegefall in mei- dung Eberswalde-Oderberg auch Verbes- hier dem Amt übergeben. Außerdem ver- nem gewohnten Umfeld bleiben auf die serungen der Busanbindung von sperren parkende Autos die Wege. Der Tagesordnung gesetzt. Themen, zu deren Lunow-Stolzenhagen gibt. Zur Zeit ist der Amtsdirektor und Frau Spann verweisen Fragen es bei verschiedenen Zusammen- Schülerverkehr zu den Gymnasien nach darauf, dass keine Anzeigen zur Behinde- künften immer wieder unbefriedigende Eberswalde und zurück nicht gesichert. rung vorliegen, aber das aktuell geprüft Antworten gab. Herr Matthes ließ sich hierzu noch einige wird und die Datenauswertung läuft. Es Nach einleitenden Worten des Amtsdirek- Details erläutern und resümierte, dass es wird an alle Bürger appelliert, rücksichts- tors zur Bevölkerungsgruppe der Senioren hier auf jeden Fall noch Handlungsbedarf voll miteinander umzugehen. im Amtsbereich, dem Seniorenbeirat und gibt, auch für Serwest. Für die Bedarfser- Frau Hähnel, ehrenamtliche Bürgermeis- dem Leitbild der Seniorenpolitik im Land mittlung sind Wortmeldungen aus den terin aus Oderberg, erkundigte sich, ob es Brandenburg, übernahm der Landrat Da- Orten dringend erforderlich. Die Unter- Fördermittel für die Errichtung eines niel Kurth das Wort. Weil die Mitsprache stützung durch den Landrat und die Zu- kombinierten Kinder- und Seniorenspiel- der Senioren so wichtig ist, ist eine Ände- sammenarbeit mit dem Landkreis Ucker- und -sportplatzes gibt. rung der Hauptsatzung des Landkreises mark sind für die Lösungsfindung unab- Zum Abschluss der Diskussion ergriff der Barnim in Arbeit, um die Mitwirkung des dingbar. Amtsdirektor noch einmal das Wort zur Kreisseniorenbeirates in den Ausschüssen In der weiteren Diskussion ging es um den ärztlichen Versorgung. Zum Problem, zu regeln. Für die Verbesserung der ärztli- Ausbau der Elektro-Mobilität, wie den Nachfolger für die Landärzte zu finden, chen Versorgung auf dem Land erhofft Ausbau der Ladestationen und Bereitstel- regte er an, Landärzte im Angestellten- sich der Landrat positive Impulse durch lung von Ladepunkten für E-Bikes, zur Ver- verhältnis beispielsweise der GLG in Me- die neue Landesregierung. Er berichtet sicherung beim Carsharing. Das Carsha- dizinischen Versorgungszentren auf dem von den schwierigen Verhandlungen mit ring wurde in Britz nicht angenommen, Lande anzusiedeln. der Kassenärztlichen Vereinigung und ist auch eher nichts für die Senioren, die So wurden viele Themen angesprochen, wie die Versorgung im Speckgürtel die selbst nicht mehr fahren können. Es muss aber die Lösungen sind langwierig. Ob Statistik für das Flächenland verfälscht, nach anderen Lösungen gesucht werden. wir Senioren das noch erleben? vom kassenärztlichen Bereitschaftsdienst, Zur Problematik Wohnen im Alter hat der Die Gesprächsrunde wurde von Frau von der Notfallversorgung, den Kranken- Seniorenbeirat 2018 einen Brief an den Drechsler-Wiese beendet. Sie wies alle häusern und dem Förderprogramm Pakt Amtsdirektor verfasst, wo die Antwort noch darauf hin, gerade jetzt in der dunk- für Pflege. In seinen Ausführungen wurde noch aussteht. Der Amtsdirektor verwies len Jahreszeit auf die Sicherheit zu ach- deutlich, dass die notwendigen Verände- auf die nach der Kommunalwahl verän- ten und nicht zu gutgläubig zu sein. rungen alle Bevölkerungsgruppen betref- derten Gemeindevertretungen und Aus- Im nächsten Jahr werden wir die Ge- fen. Wenn Personal für die Pflege fehlt, schüsse und wird das in die neuen Gre- sprächsrunde fortsetzen. Allen bis dahin sollte die Ausbildung im Landkreis ermög- mien bringen. eine gute Zeit und Gesundheit. licht werden und wenn Ärzte und Lehrer Frau Otto aus Chorin berichtete von einer fehlen, sollten Wohnraum und Kita-Plätze Initiative in Hamburg, wo Bürger im Al- Monika Huwe bereitgestellt werden. Beim öffentlichen ter über 80 Jahre besucht und dabei de- 2. Stellv. der Vors. Nahverkehr hat es einige Verbesserungen ren Probleme mit Wohnen, Pflege, Ver- des Seniorenbeirates | 24 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Senioren in Liepe Am Montag, dem 21. Oktober hatte gestellt werden und Formulare zum Mit- ganisierten Veranstaltungen, wie das der Vorstand des Seniorenbeirates nehmen lagen bereit. Die Notfalldose Sommerfest, Tagesfahrten, Gesprächs- Amt Britz-Chorin-Oderberg alle Lieper wurde allen erklärt und darauf hinge- runden, Teilnahme am Seniorensport- Senioren zu einer Gesprächsrunde zum wiesen, wie lebensrettend diese Dose fest, Theaterbesuche und mehr können Thema Vorsorgevollmacht, Patientenver- auch sein kann, wenn man sie hat. Im alle Senioren aus den Orten des Amtsbe- fügung geladen. Die Räumlichkeiten des zweiten Teil sprach Frau Drechsler-Wiese reiches teilnehmen. Natürlich immer Sportvereins Liepe wurden durch den noch über die Arbeit des Seniorenbeira- entsprechend der vorhandenen Plätze. Bürgermeister bereitgestellt. Herr Kup- tes, der Ortsvertreter im Beirat und den Oft arbeiten wir auch mit einem »Schlüs- per als Ortsvertreter im Seniorenbeirat Plänen für 2020. Sie ermunterte alle Seni- sel«, um die Plätze gerecht zu vergeben. sorgte mit Frau Gahut für eine schöne oren, dazu beizutragen das Seniorenle- Nimmt ein Ort seine Plätze nicht voll in herbst­liche Dekoration auf den Tischen. ben in Liepe weiter zu beleben und eige- Anspruch werden diese weitergegeben. So waren auch Gebäck, Getränke und ne Ideen einzubringen. Welche Veran- Dazu dienen die besagten Wartelisten. Kaffee bereitgestellt. Herr Marschner be- staltungen, Fahrten oder Treffen stattfin- Herr Kupper stellte seine Bereitschaft grüßte alle Anwesenden und Frau den und wann sie stattfinden, können Sie und Gedanken zur Seniorenarbeit dar Drechsler-­Wiese gab noch ein paar Infor- im Schaukasten des Ortes, im Amtsblatt und bat alle um Mithilfe und Einbrin- mationen. So gab sie bekannt, dass Frau oder hin und wieder im Briefkasten fin- gung ihrer Ideen. Auch zu den möglich Többe-Wehberg ihr ehrenamtliche Tätig- den. Die beste Information ist aber im- nutzbaren Räumlichkeiten sagte er et- keit im Beirat niedergelegt hat und dank- mer noch die von Mund zu Mund gespro- was. Nach gut zweieinhalb Stunden be- te dafür. Frau Gahut erklärt sich bereit, chen wird. Einige Ideen kamen sofort endete Frau Drechsler-Wiese mit vielen Herrn Kupper Unterstützung zu geben und weitere werden folgen, davon sind guten Wünschen und einem Dankeschön und dann vielleicht im Beirat mitzuarbei- wir überzeugt. Frau Geldner betonte auch den Nachmittag und grüßte mit »bis ten. Nun hatte Frau Zielke vom Pflege- noch einmal, wie klein die Gruppe in zum nächsten Mal«. stützpunkt Eberswalde das Wort und Chorin angefangen hat und wieviel es machte viele interessante Ausführungen heute sind. Sie ermunterte ­damit, den E. Geldner zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfü- Mut und die Lust niemals aufzugeben, Erste stv. Vorsitzende des Seniorenbeirats gung und mehr. Es konnten auch Fragen denn es lohnt sich. An den vom Beirat or- des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

LOKALES Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Britz Zur Kranzniederlegung am Krieger-­ tiefgehende Rede zum Gedenken an die Marion Conradi Ehrenmal trafen sich Britzer Bürger, Toten der beiden Weltkriege. Künftig Vors. Seniorenclub Britz e. V. Mitglieder des Heimatkundevereins und werden die Gedenkstätten in gemeinsa- des Seniorenclubs. Unser Bür­ger­meister mer Arbeit mit dem Heimatkundeverein Lutz-Werner Marten Andre Guse hielt eine beeindruckende­ und dem Seniorenclub Britz gestaltet. Vors. Heimatkundeverein Britz e. V.

Zum Volkstrauertag Wir steh’n am Ehrenmal, um derer zu gedenken, Dies Wort hat er uns allen hinterlassen: die Opfer wurden von Gewalt und Krieg, Es heißt: Bedenket und vergesst es nicht: um Herz und Sinn auf Frieden hinzulenken: Ein jeder, der sein Leben hat gelassen, wann endlich werden Hass und Krieg besiegt? ob Freund, ob Feind, er trägt dein Angesicht.

Wann lernen Menschen wirklich zu verstehen, Macht Frieden möglich, meidet Krieg und Streiten, dass Kriegsgewalt nur Leid und Not gebiert? soweit es denn in euren Kräften steht. Wann werden wir die Friedensstraße gehen, Sucht die Versöhnung, lindert Not und Leiden! die Freund und Feind zum Miteinander führt? Nicht erst vor Gräbern an Versöhnung denken! Was sich weltweit ereignet heutzutage, Ihr müsst sie leben, ehe es zu spät, kann nicht im Sinne unsrer Toten sein. all euer Tun auf Friedenshoffnung lenken, Wir müssen mutig Friedenswege wagen; die euch der Friedensgott ins Herz gesät. das schließt Bereitschaft zur Versöhnung ein. Freundschaft und Liebe kennen keine Schranken, Der Dichter Lersch schrieb angesichts der Toten, sie bleiben und sind stärker als der Tod. die er in fremdem Land in großen Kriegen sah: Lasst uns der Toten heute still gedenken ... Die Welt braucht Menschen, die als Friedensboten niemals vergessen, was an Schrecklichem geschah. Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 25 |

RATHAUS

Sitzungstermine im Dezember

 02.12. | 18.00 Uhr  09.12. | 18.00 Uhr Niederfinow, Gemeinderaum Finanzausschuss Britz Bauausschuss Britz Choriner Str. 1 Britz, Rathaus, Eisenwerkstr. 11 Britz, Rathaus, Eisenwerkstr. 11 (Raum 1.14) (Raum 1.14)  12.12. | 18:00 Uhr Sozialausschuss Amt  04.12. | 19.00 Uhr  10.12. | 19.00 Uhr Britz, Rathaus, Eisenwerkstr. 11 Entwicklungsausschuss Oderberg Gemeindevertretung Liepe (Raum 1.14) Oderberg, Sporthalle Vereinsraum, Liepe, Gaststätte »Zur guten Hoffnung«, Am Friedenshain 19 Waldstr. 2  17.12. | 19.00 Uhr Gemeindevertretung  05.12. | 19.00 Uhr  10.12. | 18:00 Uhr Lunow-Stolzenhagen Amtsausschuss Sozialausschuss Britz Lunow, Begegnungszentrum, Britz, Rathaus, Eisenwerkstr. 11 Britz, Rathaus, Eisenwerkstr. 11 Schulstr. 1 (Raum 1.14) (Raum 1.14)  19.12. | 19.00 Uhr  06.12. | 17.00 Uhr  11.12. | 19.00 Uhr Gemeindevertretung Hohenfinow Sandkrug, Mühlenhaus, Stadtverordnetenversammlung Hohenfinow, Querhaus, Am Anger 33 Ragöser Mühle 1 Oderberg Oderberg, Sporthalle Vereinsraum,  19.12. | 19.00 Uhr  09.12. | 19.00 Uhr Am Friedenshain 19 Gemeindevertretung Chorin Gemeindevertretung Parsteinsee Sandkrug, Gemeindehaus, Lüdersdorf, Gemeindehaus,  12.12. | 19.00 Uhr Angermünder Str. 36 Dorfstraße 50 Gemeindevertretung Niederfinow Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

ANZEIGEN | 26 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Informationen Gemeinden suchen Langzeit­ zu Schließzeiten des Standesamtes arbeitslose für Festeinstellung In der Zeit vom 23.12.2019 bis Die Wirtschaft entwickelt sich in pflichtige und tarifliche Arbeitsverhält- 01.01.2020 ist die Verwaltung des Deutschland recht gut – auch in Bran- nisse in der jeweiligen Wohnortkommu- Amtes Britz-Chorin-Oderberg geschlos- denburg haben viele Unternehmen volle ne. Neben der vorerst auf zwei Jahre be- sen und das Standesamt nicht besetzt. Auftragsbücher. Mit der guten Auftrags- fristeten Beschäftigung in der Gemeinde Für die Beurkundung von Geburten bzw. lage geht jedoch ein Mangel an Arbeits- oder der Stadt erfolgt auch ein ganzheitli- Sterbefällen wurde ein Bereitschafts- kräften einher. Gleichwohl gibt es in ches beschäftigungsbegleitendes Coa- dienst eingerichtet: nicht unerheblicher Zahl Langzeitar- ching während der ganzen Förderdauer. beitslose, die seit geraumer Zeit nicht in Auch Weiterbildungen und betriebliche Montag, 23.12.2019 Lohn und Brot stehen. Wie passt das an- Praktika bis insgesamt 3.000 Euro je Be- 09:00 Uhr – 12:00 Uhr gesichts der nahezu bestehenden Vollbe- schäftigten werden vom Jobcenter über- schäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu- nommen. Erfreulicherweise gelang es Freitag, 27.12.2019 sammen? Offenbar handelt es sich um nunmehr Beschäftigte in Brodowin, Gol- 09:00 Uhr – 12:00 Uhr einen typischen „Mismatch“: Entweder zow, Liepe, Oderberg und Sandkrug auf Montag, 30.12.2019 sind die Qualifikationsanforderungen zu der Basis des Teilhabechancengesetzes 09:00 Uhr – 12:00 Uhr hoch oder die Arbeitgeber wollen Lang- einzustellen. Gesucht werden noch Lang- zeitarbeitslose selbst für Helfertätigkei- zeitarbeitslose in Britz, Hohenfinow, Während dieser Zeiten erreichen Sie un- ten nicht einstellen, weil sie ihnen nichts Lunow-Stolzenhagen, Niederfinow, Oder- sere Standesbeamtin unter der Telefon- zutrauen. Eine gezielte bewerberorien- berg (Museumsarbeiter) und Parsteinsee, nummer: 0174-2314617 tierte Arbeitgeberansprache, Lohnkos- die über 25 Jahre alt sind und sich min- tenzuschüsse und Coaching, könnten je- destens sechs Jahre im ALG II-Bezug be- Matthes doch helfen, Einstellungsbarrieren abzu- finden. Schwerbehinderte und Personen Amtsdirektor bauen. Mit dem Instrument »Teilhabe mit mindestens einem minderjährigen am Arbeitsmarkt« soll sehr arbeitsmarkt- Kind in der Bedarfsgemeinschaft können fernen Langzeitleistungsbeziehenden bereits nach fünf Jahren Leistungsbezug wieder eine Perspektive zur Teilhabe am gefördert werden. Arbeitsmarkt eröffnet werden. Denn Bitte ermutigen Sie Nachbarn und Mit- Information zur trotz der guten konjunkturellen Entwick- bürger, die seit längerer Zeit von Arbeits- Vereinsförderrichtlinie lung in Deutschland und der rückläufi- losigkeit betroffen sind, den Kontakt mit gen Arbeitslosenzahl in den vergange- dem Rathaus der Amtsverwaltung zu su- Die Vereinsförderrichtlinie der Ge- nen Jahren gibt es nach wie vor eine zah- chen. Im Rathaus steht Herr Michael Pätz meinde Lunow-Stolzenhagen trat mit lenmäßig bedeutsame Gruppe von ar- aus der Personalstelle mit Anregungen Wirkung vom 1. Juli 2019 in Kraft. beitsmarktfernen Langzeitarbeitslosen, und Hinweise den Beschäftigungssu- Eine Veröffentlichung erfolgte im amtli- die ohne besondere Unterstützung ab- chenden zur Seite. chen Teil des Amtsblattes der Ausgabe sehbar keine realistische Chance auf Auf- Der Herr Pätz ist telefonisch unter der 13/2019. nahme einer ungeförderten Beschäfti- Rufnummer 03334-4576-17 oder per Die Frist zur Einreichung der Anträge ver- gung haben. In enger Zusammenarbeit E-Mail an [email protected] zu längert sich, aufgrund der Bekanntgabe, mit dem Jobcenter haben sich alle Kom- erreichen. einmalig bis zum 31. März 2020. munen des Amtes Britz-Chorin-Oderberg In diesem Sinne hoffe ich, dass in Kürze Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die zu- entschlossen, auf der Grundlage des Teil- alle offenen geförderten Stellen auch be- ständige Sachbearbeiterin des Amtes habechancengesetzes geförderte Jobs in setzt werden können. Britz-Chorin-Oderberg, Frau Bach, Telefon den Kommunen zu schaffen. Es handelt Ihr Amtsdirektor (0 33 34) 45 76 – 37. sich hierbei um sozialversicherungs- Jörg Matthes

Setzen Sie Ihr Unternehmen ins rechte Licht?!

Als Werbeberater jederzeit ansprechbar: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Uwe Rademacher Tel.: (0 33 31) 29 71 69 • Fax: (030) 57 79 58 18 • E-Mail: [email protected] und Bernd Nickus Tel.: (0 33 32) 83 55 77 • (0176) 5 5 98 65 57 • E-Mail: [email protected] Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 27 | Neue Abfallfibel erscheint Broschüre liegt ab Anfang Dezember aus

Anfang Dezember erscheint die neue Auslagestelle Ort Straße Abfallfibel, gültig für die Jahre 2020 Amt Britz-Chorin-Oderberg Britz Eisenwerkstraße 11 und 2021. Anders als in den Vorjahren ist die Abfall- Britzer Einkaufsquelle Britz Eberswalder Straße 36 fibel nicht Mittelteil der Landkreisbro- Verteilung durch Gemeinde Brodowin schüre, sondern erscheint als eigenstän- Kfz-Service Wesenberg Golzow Lichterfelder Weg 14 dige Broschüre. Kita Storchennest Hohenfinow Hauptstraße 25 Die Abfallfibel enthält alle wichtigen In- Ortsvorsteher Herr Marschner Liepe Choriner Straße 1 formationen rund um das Thema Abfall- Kita Liepe Kirchstraße 5 wirtschaft, wie die Kontaktdaten zur Sportgebäude Liepe Am Sportplatz Kundenbetreuung der Barnimer Dienst- Frau Neumann Liepe Karl-Liebknecht-Straße 1 leistungsgesellschaft mbH, Informatio- nen zu den Recycling- und Wertstoffhö- Rosen-Café Liepe Ernst-Thälmann-Straße 5 fen und ein Abfall-ABC. Selbstverständ- Gaststätte „Zum Farmer“ Lüdersdorf Dorfstraße 53 lich enthält die Abfallfibel auch die klei- Nah & Gut Lunow Lüdersdorfer Straße 6 nen Symbolsticker für die Kennzeichnung Bäckerei Flach Niederfinow Finowstraße 1 im eigenen Kalender. Bäckerei Junge Oderberg Berliner Straße 65 Die Abfallfibel ist ab Anfang Dezember Bestellannahme Bonadt Oderberg Hermann-Seidel-Straße 36 im Amt Britz-Chorin-Oderberg an folgen- Förderverein Binnenschifffahrts- Oderberg Hermann-Seidel-Straße 44 den Auslagestellen erhältlich: siehe Über­ Museum Oderberg e. V. sicht rechts. Blumenladen Schilke Parstein Lüdersdorfer Straße 11 Bodenschutzamt | 28 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 29 | | 30 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019 Ausgabe 14 | 29. November 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | 31 | | 32 | AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Ausgabe 14 | 29. November 2019